+ All Categories
Home > Documents > Minutenreserve - energylink.de · Juli 2012 1 BalancePower GmbH Theaterstr. 4/5 30159 Hannover...

Minutenreserve - energylink.de · Juli 2012 1 BalancePower GmbH Theaterstr. 4/5 30159 Hannover...

Date post: 18-Sep-2018
Category:
Upload: tranngoc
View: 214 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
19
Juli 2012 1 BalancePower GmbH Theaterstr. 4/5 30159 Hannover Minutenreserve Vorstellung Minutenreservepool der BalancePower
Transcript

Juli 2012 1

BalancePower GmbH

Theaterstr. 4/5

30159 Hannover

MinutenreserveVorstellung Minutenreservepool der BalancePower

Minutenreserve Juli 2012 2

Inhalt

� Kurzvorstellung EnergyLink-Gruppe, BalancePower und

Minutenreservepool der BalancePower

� Grundlagen Minutenreserve

� Informationen zum Markt und Preisniveau Minutenreserve

(Leistungspreis, Arbeitspreis)

� Präqualifikationsprozess

� Grundsätzliche Anmerkungen zum Poolbetrieb und der Vermarktung

Minutenreserve Juli 2012 3

VorbemerkungZusätzliche Erlöspotenziale

� Im liberalisierten Strommarkt gibt es die Möglichkeit, die Flexibilität der elektrischen Leistung von Stromerzeugern oder Stromverbrauchern zu vermarkten und auf diese Weise zusätzliche Erlöse zu erzielen.

� Ein mittlerweile etablierter Vermarktungsweg ist die Bereitstellung und Erbringung von Minutenreserveleistung. Dabei ist grundsätzlich die Möglichkeit gegeben, einen positiven und/oder negativen Lasthub zur Verfügung zu stellen.

� Eine Möglichkeit für positive Minutenreserve ist der Einsatz von Notstromaggregaten. Diese sind im Regelfall lediglich eine Kostenposition, die aus behördlichen, rechtlichen oder technischen Notwendigkeiten bereit stehen müssen und sind nahezu permanent verfügbar.

� Weiterhin gibt es zahlreiche andere Arten von Anlagen, die zeitweise einen positiven oder negativen Lasthub erbringen können, wie z.B. BHKW mit Motoren oder Gasturbinen, Dampfturbinen, Kälteaggregate oder sonstige (große) Elektroverbraucher.

� Die BalancePower bündelt Stromerzeugungsanlagen in Minutenreservepools und führt die Vermarktung der Anlagen durch.

Minutenreserve Juli 2012 4

EnergyLink-GruppeZusammensetzung

EnergyLink AG

IndependentPower

IntelligentPower / EnergieNord

NordWestPower

BalancePower

EnergyLink Direkt

Energiemakler, BeratungHolding

GroßhandelszugangStrom

Strom-/Erdgas-/Nutzenergie-lieferung (Großkunden)

Minutenreserve Virtuelle Kraftwerke

Vermarktung vonEEG- und KWK-Strom

Privatstrom, MitarbeiterstromStrom für Verbandsmitglieder

Innerhalb der EnergyLink-Gruppe ist die BalancePower zuständig für alle Themen im Zusammenhang mit der „Schaltbarkeit“ von Anlagen, wie virtuelle Kraftwerke, Minutenreserve oder „Demand Response“.

Minutenreserve Juli 2012 5

Minutenreservepool BalancePowerVorteile Bereitsteller

� Grosse Erfahrung mit Erzeugungsanlagen kleiner bis mittlerer Größe (200..1.500 kW)

bis hin zu größeren Anlagen von 2,5..10 MW aus verschiedensten Branchen

(z.B. Industrie, Stadtwerke, Logistik).

� Namhafte und verlässliche Kunden sind die Basis unseres MR-Pools und stellen mit ihren

Anlagen erfolgreiche MR-Abrufe sicher.

� Praxiserprobter Poolbetrieb seit Oktober 2010.

� Sehr gute Bietperformance bei den Leistungspreisen trotz teilweise extremer

Preisvolatilität. Realisation wirtschaftlich interessanter Arbeitspreise.

� „Top in Class“-Steuerungssystem mit 100% zuverlässiger Abrufquote.

� Realisierung schlanker Kommunikationsanbindungen durch eine zentrale Anbindung

mehrerer/vieler Aggregate eines Kunden über eine kundenseitige Prozessleittechnik.

� Prä-Beta-Tester für die ÜNB für den automatischen MR-Abruf (seit Juli 2012 im Einsatz).

� Die Themen „Virtuelles Kraftwerk / Minutenreserve“ sind von strategischer Bedeutung für die

EnergyLink-Gruppe und kein kurzfristiger Business-Case.

Minutenreserve Juli 2012 6

Minutenreservepool BalancePower „Impressionen“ Poolaufrufe Amprion 18/25 MW

Minutenreserve Juli 2012 7

Grundlagen MinutenreserveRegelenergie

� Im System aus Stromerzeugungsanlagen und Verbrauchern müssen Erzeugung und Verbrauch in jedem Moment gleich groß sein, um Frequenzstabilität zu gewährleisten.

� Dieses Gleichgewicht wird durch unvorhergesehen schwankenden Verbrauch, Prognoseungenauigkeiten, stochastisch schwankende Erzeugung (z.B. Windenergie) und den plötzlichen Ausfall von Kraftwerken gestört.

� Den Übertragungsnetzbetreibern (ÜNB) stehen zur Ausregelung dieser Störungen drei Regelenergiearten zur Verfügung – diese folgen zeitlich aufeinander:

� Die Primärregelung, die ausschließlich von bestimmten Großkraftwerken mit speziellen Regeleinrichtungen erbracht werden kann

� Der Sekundärregelung (Aktivierung < 5 min), die z.Zt. ebenfalls praktisch nur von Großkraftwerken mit speziellen Regeleinrichtungen erbracht wird

� Der Minutenreserve (Aktivierung < 15 min), die auch von dezentralen Erzeugungsanlagen und Verbrauchern dargestellt werden kann

� Primär- und Sekundärreserve werden automatisch gesteuert, die Minutenreserve wird über einen automatischen Abruf durch den verantwortlichen ÜNB erbracht.

Minutenreserve Juli 2012 8

Grundlagen Minutenreserve Minutenreserve

� Es wird differenziert nach� Positiver MRL: Erhöhung der Erzeugung oder Absenken des Verbrauchs� Negativer MRL: Absenken der Erzeugung oder Verbrauchserhöhung

� Der tägliche Gesamtbedarf sowohl an positiver, als auch an negativer MRL wird von

den ÜNB gemeinsam täglich ausgeschrieben und bezuschlagt. Die Bedarfe sind dabei

über jeweils längere Zeiträume relativ konstant.

� Anbieten können Kraftwerksbetreiber, Verbraucher und Pools ab einer Mindestgröße

von 10/5 MW (je Regelzone), die ein entsprechendes Präqualifikationsverfahren

durchlaufen haben. Die Kapazitäten werden über eine Internetplattform werktäglich in

einer geschlossenen Auktion in Zeitscheiben von jeweils 4 Stunden angeboten.

� Die Vorhaltung der MRL wird durch die ÜNB in einem Merit-Order-Verfahren

bezuschlagt, beginnend mit dem niedrigsten Leistungspreis. Es handelt sich um

eine reine Reservebereitstellung.

� Der Abruf der MRL erfolgt durch die ÜNB beginnend mit dem niedrigsten Arbeitspreis

ebenfalls in einem Merit-Order-Verfahren.

Minutenreserve Juli 2012 9

Grundlagen Minutenreserve Beispiel Lasthub (Erzeuger)

Erzeugungsanlagen, die auf Volllast laufen, können nur negative Minutenreserve erbringen; Notstromaggregate nur positive Minutenreserve.

0

500

1000

1500

2000

2500

3000

3500

4000

4500

5000

5500

6000

6500

7000

7500

8000

8500

9000

9500

10000

00:15

01:15

02:15

03:15

04:15

05:15

06:15

07:15

08:15

09:15

10:15

11:15

12:15

13:15

14:15

15:15

16:15

17:15

18:15

19:15

20:15

21:15

22:15

23:15

Zeit

Leis

tung

in k

W

Lasthub 4000 kWnegative Minutenreserve

Lasthub 4000 kWpositive Minutenreserve

Soll-Leistung (Erzeugung)

15 Minuten

Minutenreserve Juli 2012 10

Grundlagen Minutenreserve Beispiel Angebotskurve Leistungspreis

Jeder Anbieter erhält den Leistungspreis vergütet, den er angeboten hat – sofern dieser unter dem Grenzpreis liegt und somit bezuschlagt wurde.

0

10

20

30

40

50

60

70

80

90

100

0 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200 220

Angebote

Ang

ebot

spre

is in

€/M

W

Maximaler Zuschlagspreis(Zuschlagsleistung erreicht)

Zuschlag

Kein Zuschlag

Minutenreserve Juli 2012 11

Grundlagen MinutenreserveAbwicklung Regelenergie – Internetplatform der ÜNB

Internet-Platform der ÜNB

www.regelleistung.net

� Ausschreibungen

� Angebotslegung

� Ergebnisse

� Informationen

Minutenreserve Juli 2012 12

Markt für MinutenreserveMarktvolumen und Preissituation Leistungspreis

� Der tägliche Gesamtbedarf an positiver / negativer MRL liegt aktuell in der Größen-ordnung von ca. 2.000 / 2.400 MW. Das Marktvolumen beträgt ca. 300-400 Mio. € p.a.

� Die Streuung sowohl der Leistungs- als auch der Arbeitspreise ist teilweise extrem groß. Es ergeben sich starke Unterschiede zwischen den Regelenergiearten und den Tag- und Nachtblöcken. Die Angebotsstrategie ist daher ein wesentlicher Erfolgsfaktor.

� Entscheidend für die Leistungspreise ist nicht so sehr das absolute Spotpreisniveau, sondern vielmehr die Angebots- und Nachfragesituation auf dem Spotmarkt (z.B. Windeinspeisung, Kraftwerksverfügbarkeit).

� Das Preisniveau für positive Minutenreserve war in den Jahren 2007/2008 extrem lukrativ. Seit 2009 sind die Preise sukzessive gegen Null abgefallen. Starke monatliche Preisspitzen können allerdings immer wieder auftreten.

� Die Leistungspreise für negative MR verlaufen i.d.R. gegenläufig zu denen der positiven MR und sind seit 2009 auf deutlich höherem Niveau.

� Mittelfristig gehen wir davon aus, dass die MR-Preise generell steigen werden, da Schaltbarkeit – insbesondere auch durch den Zubau der Erneuerbaren Energien – eine immer größere Bedeutung zukommen wird.

Minutenreserve Juli 2012 13

Preisentwicklung Minutenreserve Leistungspreis Positive MR: 2009-2012

Minutenreserve Juli 2012 14

Preisentwicklung MinutenreserveLeistungspreis Negative MR: 2009-2012

Minutenreserve Juli 2012 15

Preisentwicklung MinutenreserveLP-Verteilung über die 4h-Zeitscheiben (exemplarisch)

Anlagen für positive MR sollten Werktags von 08-20 Uhr verfügbar sein,

Anlagen für negative MR am Wochenende/Feiertagen und nachts von 20-08 Uhr.

Minutenreserve Juli 2012 16

Preisentwicklung MinutenreserveArbeitskomponente – Niveau, Erlöspotenzial

� Die Vergabe für die Leistungsvorhaltung ist unabhängig von der Höhe des angebotenen

Arbeitspreises.

� Somit ist es ohne Einbußen bei der Leistungskomponente möglich, die Gestehungs-

kosten der Anlagen in unseren MR-Pools bei der Arbeitspreisgestaltung zu

berücksichtigen. Die reale Aufrufhäufigkeit hängt ebenfalls direkt von der Höhe

der Arbeitspreise ab.

� Das Erlöspotenzial für die Arbeitsvermarktung kann grundsätzlich sehr

interessant sein.

� Wir bieten bei positiver MR im Regelfall mit einem ausreichenden Abstand zu den

üblichen Gestehungskosten der „teueren“ Anlagen an.

� Auch die Erbringung negativer Minutenreserve ist im Regelfall sehr attraktiv. Eine

Lieferung von negativer Minutenreserve kann – je nach Angebotslegung – sogar noch

vergütet werden, um Aufwände bei der Erbringung zu kompensieren.

Minutenreserve Juli 2012 17

PräqualifikationsprozessGrundlagen

� Das Präqualifikationsverfahren ist von den ÜNB exakt definiert worden und kann mehrere Monate in Anspruch nehmen.

� Die Präqualifikation bezieht sich sowohl auf das anbietende Unternehmen bzw. das Poolkonzept, als auch auf die technischen Anlagen (Rahmenvertrag mit ÜNB).

� Voraussetzung sind:

� Der Nachweis, innerhalb von 15 Minuten tatsächlich den erforderlichen Lasthub zu erbringen (2 x 15-Minuten Doppelhubtest je Aggregat)

� die Online-Erfassung der zugehörigen Messwerte im Minutenraster und eine entsprechende Kommunikationsanbindung zur Signalübertragung

� die Zustimmung des Verteilnetzbetreibers (VNB)

� Klärung der Bilanzierung

� Die Zustimmung des Bereitstellers/Betreibers

� Die BalancePower führt den Präqualifikationsprozess (mit Unterstützung der Kunden bzgl. der „Vorort-Technik) durch.

Minutenreserve Juli 2012 18

Poolbetrieb und MR-VermarktungGrundsätzliche Anmerkungen

� Der Bereitsteller kann sich mit einer Frist von (2/) 3 Arbeitstagen ohne Angabe von Gründen – auch für längere Perioden – unkompliziert per Internet aus dem Pool abmelden (4-Stunden-Blockraster).

� Es besteht also keine Pflicht, die Anlage immer zur Verfügung zu halten. Diese Entscheidung liegt komplett bei dem Bereitsteller.

� Bei Notstromaggregaten geht ein Notstromfall immer vor und ist technisch abgesichert (im Notstromfall keine Eingriffe durch das MR-Steuerungssystem).

� Während der Bereitstellungszeiten ist eine anderweitige Vermarktung nicht erlaubt.

� Weitergehende wesentliche Verpflichtungen bestehen nicht.

� BalancePower bietet Ihnen eine absolut faire und transparente Beteiligung an allen durch die Vermarktung erzielten Erlöse (Leistungs- und Arbeitserlöse).

� Ein finanzielles Risiko für den Bereitsteller existiert nicht. Sollten die Erlöse in einem Zeitraum einmal so gering sein, dass der Poolbetrieb keine Erträge erzielt, so liegt das Risiko bei BalancePower und wird nicht an den Bereitsteller weitergegeben.

Minutenreserve Juli 2012 19

Ende

Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit

Bitte sprechen Sie uns für weiterführende Informationen gerne an.

BalancePower GmbH

Jochen Dickmann

Büro München:Nymphenburger Str. 20b80335 MünchenTel.: 089 24 20 [email protected]


Recommended