+ All Categories
Home > Documents > MIGRATION FLUCHT INTEGRATION€¦ · für eine fortschrittliche Einwanderungs- und...

MIGRATION FLUCHT INTEGRATION€¦ · für eine fortschrittliche Einwanderungs- und...

Date post: 21-Sep-2020
Category:
Upload: others
View: 0 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
13
MIGRATION FLUCHT INTEGRATION Klaus J. Bade Kritische Politikbegleitung von der ‚Gastarbeiterfrage’ bis zur ‚Flüchtlingskrise’ Erinnerungen und Beiträge VON LOEPER LITERATURVERLAG
Transcript
Page 1: MIGRATION FLUCHT INTEGRATION€¦ · für eine fortschrittliche Einwanderungs- und In-tegrationspolitik zu setzen. Rational, ... nisse auch eine nachholende Integrationspolitik brauche.

MIGRATIONFLUCHT INTEGRATION

Klaus J. Bade

Kritische Politikbegleitung von der ‚Gastarbeiterfrage’bis zur ‚Flüchtlingskrise’

Erinnerungen und Beiträge

von Loeper LiteraturverLag

Page 2: MIGRATION FLUCHT INTEGRATION€¦ · für eine fortschrittliche Einwanderungs- und In-tegrationspolitik zu setzen. Rational, ... nisse auch eine nachholende Integrationspolitik brauche.

Bibliographische Information der Deutschen Bibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen National bibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet unter http://dnb.ddb.de abrufbar.

Gehen Sie uns „ins Netz“!Besuchen Sie uns im Internet unterwww.vonLoeper.de

Gerne senden wir Ihnen kostenlos ausführliche Informationenzu unserem Verlagsprogramm zu und informieren Sie regelmäßig über wichtige Neuerscheinungen zum Thema. (Adresse siehe unten)

Wichtiger Hinweis:Ausführliche Zusatzinformationen zu diesem Buch,Hinweise zu den Autoren, wichtige Links und weiteres Bonus-Materialfinden Sie im Internet unterwww.vonLoeper.de

Gesetzt mit Unterstützung der Gerda Henkel Stiftung, Düsseldorf

Originalausgabe1. Auflage 2017 - 1t-0317-dk© 2017 by von Loeper Literaturverlag im Ariadne Buchdienst, Karlsruhe

Alle Teile dieses Buches dürfen ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung weder mechanisch, elektronisch oder fotografisch vervielfältigt oder in elektronischen Sys-temen oder Kommunikationsmitteln eingespeichert werden. Dies gilt insbesondere für Fotokopien, Auszüge für Lehrmaterialien, Nachdrucke, Speicherungen auf CD-ROM oder anderen Trägern und Speicherung oder Veröffentlichung im Internet.

Gesamtherstellung und Vertrieb:Ariadne Buchdienst,Daimlerstr. 23, 76185 KarlsruheTel. (0721) 46 47 29 029Fax (0721) 46 47 29 099E-Mail: [email protected]: www.vonLoeper.de

ISBN 978-3-86059-350-9

Page 3: MIGRATION FLUCHT INTEGRATION€¦ · für eine fortschrittliche Einwanderungs- und In-tegrationspolitik zu setzen. Rational, ... nisse auch eine nachholende Integrationspolitik brauche.

Inhalt

Geleitwort. Von Aydan Özoğuz, Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

Einleitung: Grenzerfahrungen zwischen Migrationsforschung und Migrationspolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

Teil I: Einführungen

Migrationsforschung, interdisziplinäre Forschungsorganisation und kritische Politikbegleitung seit den 1980er Jahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

1 Politische Erkenntnisverweigerung: vergebliche Warnungen und Mahnungen im verlorenen Jahrzehnt der 1980er Jahre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

2 Politische Selbstblockade unter Zuwanderungsdruck:

der Asylstreit und die Gewaltexzesse der frühen 1990er Jahre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

3 Formation zum wissenschaftlichen Protest: »Das Manifest der 60: Deutschland und die Einwanderung« 1993/94 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

4 Interdisziplinäre Forschungsorganisation und kritische Politikbegleitung

seit den 1990er Jahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 4.1 Das Osnabrücker Institut für Migrationsforschung

und Interkulturelle Studien (IMIS) 1991ff. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 4.2 Der bundesweite Rat für Migration (RfM) 1998/99ff. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

5 Begrenzte staatliche Einbeziehung von Migrationsforschung auf dem Weg zum »Zuwanderungsgesetz«: Unabhängige Kommission Zuwanderung 2000/01 und Sachverständigenrat für Zuwanderung und Integration 2003/04 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 5.1 Die »Unabhängige Kommission Zuwanderung« 2000/01 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 5.2 Der Sachverständigenrat für Zuwanderung und Integration 2003/04 . . . . . . . . . . . . . . . . 58

6 Gestaltungsbeiträge: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und »nachholende Integrationspolitik« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 6.1 Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 6.2 »Nachholende Integrationspolitik« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69

7 Prekäre Bilanz: »Leviten lesen« 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 8 Unabhängige kritische Politikbegleitung durch Stiftungskooperation:

der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) 2008ff. . . 73

Inhalt

Geleitwort. Von Aydan Özoğuz, Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

Einleitung: Grenzerfahrungen zwischen Migrationsforschung und Migrationspolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15

Teil I: Einführungen

Migrationsforschung, interdisziplinäre Forschungsorganisation und kritische Politikbegleitung seit den 1980er Jahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

1 Politische Erkenntnisverweigerung: vergebliche Warnungen und Mahnungen im verlorenen Jahrzehnt der 1980er Jahre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

2 Politische Selbstblockade unter Zuwanderungsdruck:

der Asylstreit und die Gewaltexzesse der frühen 1990er Jahre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

3 Formation zum wissenschaftlichen Protest: »Das Manifest der 60: Deutschland und die Einwanderung« 1993/94 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

4 Interdisziplinäre Forschungsorganisation und kritische Politikbegleitung

seit den 1990er Jahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33 4.1 Das Osnabrücker Institut für Migrationsforschung

und Interkulturelle Studien (IMIS) 1991ff. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 4.2 Der bundesweite Rat für Migration (RfM) 1998/99ff. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

5 Begrenzte staatliche Einbeziehung von Migrationsforschung auf dem Weg zum »Zuwanderungsgesetz«: Unabhängige Kommission Zuwanderung 2000/01 und Sachverständigenrat für Zuwanderung und Integration 2003/04 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 5.1 Die »Unabhängige Kommission Zuwanderung« 2000/01 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 5.2 Der Sachverständigenrat für Zuwanderung und Integration 2003/04 . . . . . . . . . . . . . . . . 58

6 Gestaltungsbeiträge: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und »nachholende Integrationspolitik« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 6.1 Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 6.2 »Nachholende Integrationspolitik« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69

7 Prekäre Bilanz: »Leviten lesen« 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72 8 Unabhängige kritische Politikbegleitung durch Stiftungskooperation:

der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) 2008ff. . . 73

Page 4: MIGRATION FLUCHT INTEGRATION€¦ · für eine fortschrittliche Einwanderungs- und In-tegrationspolitik zu setzen. Rational, ... nisse auch eine nachholende Integrationspolitik brauche.

8 ― Inhalt

Migration, Integration, Flucht/Asyl und Politik im frühen 21. Jahrhundert: Bestandsaufnahmen, Denkanstöße und Diskussionsbeiträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83

9 Migration und Integration als Mainstream-Themen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83

9.1 Entwicklungslinien im Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 9.2 Pragmatische Migrations- und Integrationspolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 9.3 Braindrain? Die Wiederentdeckung der deutschen Auswanderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 9.4 Zuwanderungsbedarf und Zuwanderungsangst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89

10 Störfelder: Demagogie, Hysterie, Terror und staatliche Inkompetenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 10.1 Demagogie und Hysterie: Sarrazin-Debatte und »Islamkritik« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 10.2 Das Grauen von rechts: »Nationalsozialistischer Untergrund« (NSU),

Behörden- und Politikversagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95

11 Einwanderungsgesellschaft unter Zuwanderungsdruck: die »Flüchtlingskrise« . . . . . . . . . . . . 97

12 Spaltung in der Einwanderungsgesellschaft: »Willkommenskultur«, Abwehrhaltungen und Suche nach Zusammenhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 12.1 »Willkommenskultur und Abwehrhaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 12.2 Die Suche nach dem neuen »Wir« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102

Teil II: Beiträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107

Geleitwort Von Aydan Özoğuz, Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration

»Ich habe vor einigen Monaten mit der flachen Hand in die Suppe gehauen, um das Thema in den Mainstream zu drücken.«1 Ein typischer Spruch von Klaus Bade, der für mich stellvertre-tend für seine Arbeit und sein Wirken als Migra-tionsforscher stehen kann: Zu langsam, zu ver-spätet, zu weit weg von der Wirklichkeit war für ihn die deutsche Migrations- und Integrations-politik in den 1980er Jahren, die er als verlorenes Jahrzehnt bezeichnete, und erst recht bei dem Einbruch nach der Wiedervereinigung – manche vergessen geglaubten Vorbehalte halten sich bis heute.

Die jeweiligen Missstände ließen und lassen Klaus Bade seit über dreißig Jahren keine Ruhe. Mitunter begann er, schon im Rückblick, Anfang des 21. Jahrhunderts seine Vorträge mit der spit-zen Bemerkung, dass er einen ruhigen Job habe – es ändere sich seit Jahrzehnten nichts, er könne immer die gleichen Vorträge halten. Pointiert, zugespitzt und als Anhänger des Vereins für deutliche Aussprache beschrieb er dann jedoch Probleme und Versäumnisse und lieferte auch gleich die passenden Reformvorschläge für die Einwanderungs- und Integrationspolitik. Damit er eines Tages nicht mehr konstatieren müsse: »Bei uns kommt in Sachen Migrations- und Inte-grationspolitik alles 25 Jahre zu spät!«2

Seine Arbeiten haben Klaus Bade zu einem der renommiertesten Migrationsforscher ge-macht. Auch weil er es versteht, seine wissen-schaftliche Expertise in den politischen und öf-fentlichen Raum einzubringen und so Impulse für eine fortschrittliche Einwanderungs- und In-tegrationspolitik zu setzen. Rational, wissensba-siert und aufklärend – das war und ist sein An-satz, um die oftmals hart, hoch emotional und bisweilen populistisch geführten Diskurse über Einwanderung und Integration in ein besseres

_____ 1 K. J. Bade, »Es gehen die Risikobereiten«, Interview, in: Pro-Firma, November 2006, S. 86–89. 2 Ders., Integration gibt es nicht im Passiv, in: Die Welt, 2.12.2005.

Fahrwasser zu bringen und die Politik auf den seiner Meinung nach richtigen Weg zu führen.

Seine kritische Politikbegleitung hat ihm so-wohl in der Wissenschaft als auch in der Politik nicht nur Freunde gebracht. In der Wissenschaft beäugten einige »Fachkollegen von ihren oft nur vermeintlichen akademischen Elfenbeintürmen aus«3 irritiert, wie sich Bade in die Politik ein-mischte. In der Politik wiederum sahen es nicht alle gerne, dass ein Migrationsforscher aus Os-nabrück und später Berlin sie andauernd damit piesackte, dass sie endlich einsehen müssten, dass Deutschland ein Einwanderungsland sei und man dann wegen offenkundiger Versäum-nisse auch eine nachholende Integrationspolitik brauche.

Dazu waren die politischen Entscheidungs-träger lange nicht bereit. Eher schien das Thema Sicherheitspolitik, vornehmlich gegen Einwan-derer gerichtet, an der Wahlurne erfolgverspre-chender. Forderungen für mehr Teilhabe wurden da mitunter regelrecht abgestraft. Das Umdenken und die Akzeptanz, ein Einwande-rungsland auf dem Weg zur Einwanderungsge-sellschaft zu sein und die dazu nötigen politi-schen Reformen anzustoßen, kamen in der deut-schen Politik im Grunde erst mit der Änderung des Staatsangehörigkeitsgesetzes im Jahr 2000 an.

Ich habe Klaus Bades kritische Politikbeglei-tung immer gerne vernommen. Als Politikerin mit familiärer Einwanderungsgeschichte fand ich es ermutigend, dass da jemand war, der aus wissenschaftlicher Expertise heraus eine ver-nünftige, nachhaltige Integrationspolitik einfor-derte: mit einem modernen Staatsangehörig-keitsrecht, mit klaren Einwanderungsregeln, mit Sprach- und Integrationskursen4 für Eingewan-derte und mit Reformen in der schulischen Bil-dung, beim Übergang in die berufliche Ausbil-

_____ 3 In diesem Band, Kap. 4. 4 Die Integrationskurse gibt es in der heutigen Form übrigens erst seit 2005, da waren wir also nicht 25 Jahre zu spät, sondern 50 Jahre, wenn wir auf die Anwerbung der Gastarbeiter seit 1955 schauen!

8 ― Inhalt

Migration, Integration, Flucht/Asyl und Politik im frühen 21. Jahrhundert: Bestandsaufnahmen, Denkanstöße und Diskussionsbeiträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83

9 Migration und Integration als Mainstream-Themen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 83

9.1 Entwicklungslinien im Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84 9.2 Pragmatische Migrations- und Integrationspolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85 9.3 Braindrain? Die Wiederentdeckung der deutschen Auswanderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87 9.4 Zuwanderungsbedarf und Zuwanderungsangst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89

10 Störfelder: Demagogie, Hysterie, Terror und staatliche Inkompetenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90 10.1 Demagogie und Hysterie: Sarrazin-Debatte und »Islamkritik« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 10.2 Das Grauen von rechts: »Nationalsozialistischer Untergrund« (NSU),

Behörden- und Politikversagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95

11 Einwanderungsgesellschaft unter Zuwanderungsdruck: die »Flüchtlingskrise« . . . . . . . . . . . . 97

12 Spaltung in der Einwanderungsgesellschaft: »Willkommenskultur«, Abwehrhaltungen und Suche nach Zusammenhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 12.1 »Willkommenskultur und Abwehrhaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100 12.2 Die Suche nach dem neuen »Wir« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102

Teil II: Beiträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107

Geleitwort Von Aydan Özoğuz, Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration

»Ich habe vor einigen Monaten mit der flachen Hand in die Suppe gehauen, um das Thema in den Mainstream zu drücken.«1 Ein typischer Spruch von Klaus Bade, der für mich stellvertre-tend für seine Arbeit und sein Wirken als Migra-tionsforscher stehen kann: Zu langsam, zu ver-spätet, zu weit weg von der Wirklichkeit war für ihn die deutsche Migrations- und Integrations-politik in den 1980er Jahren, die er als verlorenes Jahrzehnt bezeichnete, und erst recht bei dem Einbruch nach der Wiedervereinigung – manche vergessen geglaubten Vorbehalte halten sich bis heute.

Die jeweiligen Missstände ließen und lassen Klaus Bade seit über dreißig Jahren keine Ruhe. Mitunter begann er, schon im Rückblick, Anfang des 21. Jahrhunderts seine Vorträge mit der spit-zen Bemerkung, dass er einen ruhigen Job habe – es ändere sich seit Jahrzehnten nichts, er könne immer die gleichen Vorträge halten. Pointiert, zugespitzt und als Anhänger des Vereins für deutliche Aussprache beschrieb er dann jedoch Probleme und Versäumnisse und lieferte auch gleich die passenden Reformvorschläge für die Einwanderungs- und Integrationspolitik. Damit er eines Tages nicht mehr konstatieren müsse: »Bei uns kommt in Sachen Migrations- und Inte-grationspolitik alles 25 Jahre zu spät!«2

Seine Arbeiten haben Klaus Bade zu einem der renommiertesten Migrationsforscher ge-macht. Auch weil er es versteht, seine wissen-schaftliche Expertise in den politischen und öf-fentlichen Raum einzubringen und so Impulse für eine fortschrittliche Einwanderungs- und In-tegrationspolitik zu setzen. Rational, wissensba-siert und aufklärend – das war und ist sein An-satz, um die oftmals hart, hoch emotional und bisweilen populistisch geführten Diskurse über Einwanderung und Integration in ein besseres

_____ 1 K. J. Bade, »Es gehen die Risikobereiten«, Interview, in: Pro-Firma, November 2006, S. 86–89. 2 Ders., Integration gibt es nicht im Passiv, in: Die Welt, 2.12.2005.

Fahrwasser zu bringen und die Politik auf den seiner Meinung nach richtigen Weg zu führen.

Seine kritische Politikbegleitung hat ihm so-wohl in der Wissenschaft als auch in der Politik nicht nur Freunde gebracht. In der Wissenschaft beäugten einige »Fachkollegen von ihren oft nur vermeintlichen akademischen Elfenbeintürmen aus«3 irritiert, wie sich Bade in die Politik ein-mischte. In der Politik wiederum sahen es nicht alle gerne, dass ein Migrationsforscher aus Os-nabrück und später Berlin sie andauernd damit piesackte, dass sie endlich einsehen müssten, dass Deutschland ein Einwanderungsland sei und man dann wegen offenkundiger Versäum-nisse auch eine nachholende Integrationspolitik brauche.

Dazu waren die politischen Entscheidungs-träger lange nicht bereit. Eher schien das Thema Sicherheitspolitik, vornehmlich gegen Einwan-derer gerichtet, an der Wahlurne erfolgverspre-chender. Forderungen für mehr Teilhabe wurden da mitunter regelrecht abgestraft. Das Umdenken und die Akzeptanz, ein Einwande-rungsland auf dem Weg zur Einwanderungsge-sellschaft zu sein und die dazu nötigen politi-schen Reformen anzustoßen, kamen in der deut-schen Politik im Grunde erst mit der Änderung des Staatsangehörigkeitsgesetzes im Jahr 2000 an.

Ich habe Klaus Bades kritische Politikbeglei-tung immer gerne vernommen. Als Politikerin mit familiärer Einwanderungsgeschichte fand ich es ermutigend, dass da jemand war, der aus wissenschaftlicher Expertise heraus eine ver-nünftige, nachhaltige Integrationspolitik einfor-derte: mit einem modernen Staatsangehörig-keitsrecht, mit klaren Einwanderungsregeln, mit Sprach- und Integrationskursen4 für Eingewan-derte und mit Reformen in der schulischen Bil-dung, beim Übergang in die berufliche Ausbil-

_____ 3 In diesem Band, Kap. 4. 4 Die Integrationskurse gibt es in der heutigen Form übrigens erst seit 2005, da waren wir also nicht 25 Jahre zu spät, sondern 50 Jahre, wenn wir auf die Anwerbung der Gastarbeiter seit 1955 schauen!

Page 5: MIGRATION FLUCHT INTEGRATION€¦ · für eine fortschrittliche Einwanderungs- und In-tegrationspolitik zu setzen. Rational, ... nisse auch eine nachholende Integrationspolitik brauche.

Inhalt Teil II: Beiträge

Migrationsforschung, interdisziplinäre Forschungsorganisation und kritische Politikbegleitung seit den 1980er Jahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119

1 Politische Erkenntnisverweigerung: vergebliche Warnungen und Mahnungen im verlorenen Jahrzehnt der 1980er Jahre . . . . . . . . . . 119

1.1 Die importierte Soziale Frage, in: Die Zeit, 7.5.1982 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 1.2 Vom Auswanderungsland zum Einwanderungsland? Deutschland 1880–1980,

Berlin 1983, S. 119 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 1.3 »Zeitbombe Gastarbeiterfrage«, in: Gastarbeiter zwischen Arbeitswanderung und

Einwanderung, Akademie für Politische Bildung, Tutzing 1983, S. 43–55. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 1.4 Gastarbeiter – Dauergäste – Einwanderer, in: Universitas, 41.1986, H. 121, S. 1290–1296 . . . . . . . . . 123 1.5 Deutsche, Bindestrich-Deutsche und »Deutschländer«, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt,

9.2.1990 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 1.6 Einwanderungssituation ohne Einwanderungsland: Erfahrungen – Probleme – Perspektiven,

Vortrag auf der Jahressitzung des Landeskuratoriums Berlin im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, Berlin, 28.2.1990 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127

1.7 Rückblick: Integrationspolitik muss als Gesellschaftspolitik verstanden werden, Interview (Merve Durmuş), in: Deutsch Türkische Nachrichten, 4.3.2013 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131

2 Politische Selbstblockade unter Zuwanderungsdruck:

der Asylstreit und die Gewaltexzesse der frühen 1990er Jahre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 2.1 Der Rücktritt der Ausländerbeauftragten Liselotte Funcke am 15.7.1991,

in: Ausländer – Aussiedler – Asyl. Eine Bestandsaufnahme, München 1994, S. 77–79 . . . . . . . . . . . 132 2.2 »Deutschland muss Platz bieten«. Aufruf zur Asyldebatte, in: Frankfurter Rundschau, 29.8.1991 . . . 133 2.3 »Fremde als Nachbarn«, Interview (Karl-Heinz Meier-Braun), in: »Heute im Gespräch«,

Süddeutscher Rundfunk I, 23.10.1991 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 2.4 Von der Ratlosigkeit der Politik und der Sprachlosigkeit zwischen Politik und Wissenschaft,

in: Themen. Vierteljahreszeitschrift der Stiftung Christlich-Soziale Politik, 6.1991, H. 4 (Dez. 1991), S. 20f. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136

2.5 Politik in der Einwanderungssituation: Migration – Integration – Minderheiten, in: Politik der Migration. Eine Fachtagung im Hessischen Landtag zur Einwanderung (Schriftenreihe der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung), Wiesbaden 1992, S. 4–17 . . . . . . . . . . . . . . . 139

2.6 Multikulturalismus und Einwanderungssituation: Deutsche Probleme und atlantische Perspek- tiven, in: Die Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, 40.1993, H. 9, September 1993, S. 801–811 . . . . . 141

2.7 Homo Migrans. Wanderungen aus und nach Deutschland. Erfahrungen und Fragen, Essen 1994 (Ms. Herbst 1993), S. 93–102 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146

2.8 Maulkörbe zum Thema Einwanderung, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.12.1993 . . . . . . . . . 148 2.9 Der »Asylkompromiss«: Rettung oder Zerstörung des Rechts auf Asyl in Deutschland?

Eingangsstatement als Leiter und Moderator zum Friedensgespräch »Sechs Monate neues Asylrecht in Deutschland. Eine Bestandsaufnahme«, Osnabrück, 26.1.1994, in: Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft, 2.1995, Osnabrück 1995, S. 22–27 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149

2.10 Einwanderung in Deutschland. Politische Aufgabe und gesellschaftliche Herausforderung. Hauptreferat auf dem (gleichnamigen) Symposium der Deutschen Nationalstiftung in Weimar, 4.11.1994 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151

2.11 Gestalten statt Verdrängen, in: Soziale Ordnung/CDA, 48.1995, H. 2 (4.5.1995), S. 12f. . . . . . . . . . . . 153 3 Formation zum wissenschaftlichen Protest:

Das »Manifest der 60: Deutschland und die Einwanderung« 1993/94 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155 3.1 Das Manifest der 60: Deutschland und die Einwanderung (Oktober 1993),

München 1994, S. 9–65 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155 3.2 »Fremdenfeindlichkeit ist das Ergebnis einer Politik der Versäumnisse«, Interview

(Jochen Arntz), in: Kölner Stadt-Anzeiger, 7.12.1993 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171 3.3 Rückblick auf das Manifest, I: Heribert Prantl, Als die Politik aus dem Tiefschlaf gerissen wurde,

in: Rat für Migration/Jüdisches Museum Berlin (Hg.), Dokumentation der Tagung »Migrations- und Integrationspolitik heute«, Berlin, 22.11.2013, S. 17–19 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171

Inhalt Teil II: Beiträge

Migrationsforschung, interdisziplinäre Forschungsorganisation und kritische Politikbegleitung seit den 1980er Jahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119

1 Politische Erkenntnisverweigerung: vergebliche Warnungen und Mahnungen im verlorenen Jahrzehnt der 1980er Jahre . . . . . . . . . . 119

1.1 Die importierte Soziale Frage, in: Die Zeit, 7.5.1982 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119 1.2 Vom Auswanderungsland zum Einwanderungsland? Deutschland 1880–1980,

Berlin 1983, S. 119 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 1.3 »Zeitbombe Gastarbeiterfrage«, in: Gastarbeiter zwischen Arbeitswanderung und

Einwanderung, Akademie für Politische Bildung, Tutzing 1983, S. 43–55. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 120 1.4 Gastarbeiter – Dauergäste – Einwanderer, in: Universitas, 41.1986, H. 121, S. 1290–1296 . . . . . . . . . 123 1.5 Deutsche, Bindestrich-Deutsche und »Deutschländer«, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt,

9.2.1990 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124 1.6 Einwanderungssituation ohne Einwanderungsland: Erfahrungen – Probleme – Perspektiven,

Vortrag auf der Jahressitzung des Landeskuratoriums Berlin im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, Berlin, 28.2.1990 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127

1.7 Rückblick: Integrationspolitik muss als Gesellschaftspolitik verstanden werden, Interview (Merve Durmuş), in: Deutsch Türkische Nachrichten, 4.3.2013 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131

2 Politische Selbstblockade unter Zuwanderungsdruck:

der Asylstreit und die Gewaltexzesse der frühen 1990er Jahre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 2.1 Der Rücktritt der Ausländerbeauftragten Liselotte Funcke am 15.7.1991,

in: Ausländer – Aussiedler – Asyl. Eine Bestandsaufnahme, München 1994, S. 77–79 . . . . . . . . . . . 132 2.2 »Deutschland muss Platz bieten«. Aufruf zur Asyldebatte, in: Frankfurter Rundschau, 29.8.1991 . . . 133 2.3 »Fremde als Nachbarn«, Interview (Karl-Heinz Meier-Braun), in: »Heute im Gespräch«,

Süddeutscher Rundfunk I, 23.10.1991 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 2.4 Von der Ratlosigkeit der Politik und der Sprachlosigkeit zwischen Politik und Wissenschaft,

in: Themen. Vierteljahreszeitschrift der Stiftung Christlich-Soziale Politik, 6.1991, H. 4 (Dez. 1991), S. 20f. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136

2.5 Politik in der Einwanderungssituation: Migration – Integration – Minderheiten, in: Politik der Migration. Eine Fachtagung im Hessischen Landtag zur Einwanderung (Schriftenreihe der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung), Wiesbaden 1992, S. 4–17 . . . . . . . . . . . . . . . 139

2.6 Multikulturalismus und Einwanderungssituation: Deutsche Probleme und atlantische Perspek- tiven, in: Die Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, 40.1993, H. 9, September 1993, S. 801–811 . . . . . 141

2.7 Homo Migrans. Wanderungen aus und nach Deutschland. Erfahrungen und Fragen, Essen 1994 (Ms. Herbst 1993), S. 93–102 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146

2.8 Maulkörbe zum Thema Einwanderung, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.12.1993 . . . . . . . . . 148 2.9 Der »Asylkompromiss«: Rettung oder Zerstörung des Rechts auf Asyl in Deutschland?

Eingangsstatement als Leiter und Moderator zum Friedensgespräch »Sechs Monate neues Asylrecht in Deutschland. Eine Bestandsaufnahme«, Osnabrück, 26.1.1994, in: Osnabrücker Jahrbuch Frieden und Wissenschaft, 2.1995, Osnabrück 1995, S. 22–27 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149

2.10 Einwanderung in Deutschland. Politische Aufgabe und gesellschaftliche Herausforderung. Hauptreferat auf dem (gleichnamigen) Symposium der Deutschen Nationalstiftung in Weimar, 4.11.1994 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 151

2.11 Gestalten statt Verdrängen, in: Soziale Ordnung/CDA, 48.1995, H. 2 (4.5.1995), S. 12f. . . . . . . . . . . . 153 3 Formation zum wissenschaftlichen Protest:

Das »Manifest der 60: Deutschland und die Einwanderung« 1993/94 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155 3.1 Das Manifest der 60: Deutschland und die Einwanderung (Oktober 1993),

München 1994, S. 9–65 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155 3.2 »Fremdenfeindlichkeit ist das Ergebnis einer Politik der Versäumnisse«, Interview

(Jochen Arntz), in: Kölner Stadt-Anzeiger, 7.12.1993 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171 3.3 Rückblick auf das Manifest, I: Heribert Prantl, Als die Politik aus dem Tiefschlaf gerissen wurde,

in: Rat für Migration/Jüdisches Museum Berlin (Hg.), Dokumentation der Tagung »Migrations- und Integrationspolitik heute«, Berlin, 22.11.2013, S. 17–19 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171

Page 6: MIGRATION FLUCHT INTEGRATION€¦ · für eine fortschrittliche Einwanderungs- und In-tegrationspolitik zu setzen. Rational, ... nisse auch eine nachholende Integrationspolitik brauche.

110 — Inhalt Teil II: Beiträge

3.4 Rückblick auf das Manifest, II: Klaus J. Bade, Zwanzig Jahre »Manifest der 60: Deutschland und die Einwanderung« (1993/94), in: MiGAZIN, 6.12.2013 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173

3.5 Handlungsspielräume und Gestaltungsperspektiven, in: Ausländer – Aussiedler – Asyl. Eine Bestandsaufnahme, München 1994, S. 207–238 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178

4 Interdisziplinäre Forschungsorganisation und kritische Politikbegleitung

seit den 1990er Jahren: das Osnabrücker Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS, 1991ff.) und der bundesweite Rat für Migration (RfM, 1998ff.) . . . . . . . . . . . . . . 188

4.1 Das Osnabrücker Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) . . . . . . . 188 4.1.1 Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität

Osnabrück. Vorträge zur Institutseröffnung, 29.11.1991, Osnabrück/IMIS 1992 . . . . . . . . . . . . . . . . 188 4.1.1.1 Klaus J. Bade, Gründungsdirektor, IMIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188 4.1.1.2 Helga Schuchardt, Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur . . . . . . . . . . . . . . . . . 190 4.1.1.3 Liselotte Funcke, Staatsministerin a.D., Ausländerbeauftragte der Bundesregierung

1981–1991 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191 4.1.1.4 Staatsrat Prof. Dr. Luigi Vittorio Comte Ferraris, Botschafter Italiens in der Bundesrepublik

Deutschland 1980–1987 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192 4.1.2 Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS). Vorträge

zum zehnjährigen IMIS-Jubiläum im Schloss zu Osnabrück, 17.12.2001, in: IMIS-Beiträge, 19/2002, S. 93–127 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193

4.1.2.1 Klaus J. Bade, Direktor, IMIS (1991–97, 2002–05), Geleitwort, ebenda, S. 93 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193 4.1.2.2 Rainer Künzel, Präsident, Universität Osnabrück, Grußwort, ebenda, S. 95–99 . . . . . . . . . . . . . . . . 193 4.1.2.3 Hans-Joachim Wenzel, Direktor a.D., IMIS (1997–2002), Grußwort, ebenda, S. 101–107 . . . . . . . . . . 194 4.1.2.4 Albert Schmid, Dr., Präsident des Bundesamtes für die Anerkennung ausländischer

Flüchtlinge, Grußwort, ebenda, S. 109f. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196 4.1.2.5 Rita Süssmuth, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Bundestagspräsidentin a.D., MdB.,

Zuwanderung – Paradigmenwechsel? Festvortrag, ebenda, S. 111–127 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197 4.1.3 Aydan Özoğuz, Staatsministerin, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge

und Integration, Grußwort zum 25-jährigen Jubiläum des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) am 29. Mai 2015 im Schloss zu Osnabrück, in: IMIS-Beiträge, 48/2016, S. 19–23 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200

4.2 Der bundesweite Rat für Migration (RfM) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202 4.2.1 Klaus J. Bade / Beate Winkler / Christian Petry, Abschlussbericht zum Projekt »Zentrum für

Migrationsfragen und interkulturelle Entwicklung«, Osnabrück/Berlin, 20.5.1994. . . . . . . . . . . . . . 202 4.2.2 Rat für Migration: Die Idee, in: Rat für Migration, Präsentation einer Idee, IMIS/Osnabrück,

Juli 1998, S. 6f. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205 4.2.3 Empfehlungen des Rates für Migration an Bundestag und Bundesregierung zur zukünftigen

Migrationspolitik. Für den Rat für Migration: Dieter Oberndörfer und Bert Rürup, in: Frankfurter Rundschau, 16.10.1998 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206

4.2.4 Klaus J. Bade / Rainer Münz, Migration und Integration – Herausforderungen für Deutschland. Einführung, in: dies. (Hg.), Migrationsreport 2000. Fakten – Analysen – Perspektiven, Frankfurt a.M./New York 2000, S. 7–20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209

4.2.5 Resolution des Rates für Migration (RfM) zum Problem der aufenthaltsrechtlichen Illegalität, Berlin, 27.6.2001 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212

4.2.6 Vorwort, in: Migrationsreport 2010. Fakten – Analysen – Perspektiven. Für den Rat für Migration hg. v. Marianne Krüger-Potratz / Werner Schiffauer, Frankfurt a.M./New York 2011, S. 7–11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213

4.2.7 Für eine Neuordnung der Migrations- und Integrationsbelange auf der Bundesebene. Offener Brief des bundesweiten Rates für Migration (RfM) an die neue Bundesregierung und die politischen Parteien im Deutschen Bundestag, 1.10.2013, in: Rat für Migration (http://www.rat-fuer-migration.de/pdfs/Offener_Brief.pdf) . . . . . . . . . . . . . . 214

4.2.8 Institutionelle Reform der Integrationspolitik – die Diskussion ist neu eröffnet, in: MiGAZIN, 7.10.2013 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216

4.2.9 Vor der Regierungsbildung: »Integration muss weg vom Innenministerium«, Interview (Andrea Dernbach), in: Der Tagesspiegel, 7.10.2013 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217

4.2.10 Georg Diez u.a. / Rat für Migration / DeutschPlus, Das »Integrationsgesetz« ist ein Rückschritt in die 80er Jahre. Open Petition / Offener Brief an die Bundesregierung, in: Die Zeit online, 5.5.2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218

Inhalt Teil II: Beiträge — 111

5 Begrenzte staatliche Einbeziehung von Migrationsforschung auf dem Weg zum »Zuwanderungsgesetz«: Unabhängige Kommission Zuwanderung (UKZu) 2000/01 und Sachverständigenrat für Zuwanderung und Integration (Zuwanderungsrat) 2003/04 . . . . . . 220

5.1 Gutachterliche Stellungnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220 5.1.1 Gutachten für die Unabhängige Kommission Zuwanderung: Konzeptionsentwurf zur

institutionellen Strukturierung des Migrationswesens unter besonderer Berücksichtigung der Organisation der Migrationsforschung in Deutschland, April 2001 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220

5.1.2 Öffentliche Anhörung zum Thema Zuwanderung: Eingangsstatement Arbeitsmigration, Innenausschuss des Bundestags, 16.1.2002 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237

5.1.3 Öffentliche Anhörung zum Thema Zuwanderung: Eingangsstatement Integration, ebenda 239

5.2 Publizistische Beiträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240 5.2.1 Verordnete Masseneinwanderung? Über nicht gemachte Millenniums-Hausaufgaben

der Politik, unter dem Titel »Verordnete Einwanderung ist kein Allheilmittel«, in: Frankfurter Rundschau, 12.1.2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240

5.2.2 Macht ein Einwanderungsgesetz! Migrationsforscher Klaus J. Bade fordert mehr Tempo, in: Der Stern, 21.5.2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241

5.2.3 Einwanderung und Einwanderungspolitik. Eine deutsche und europäische Aufgabe, Kurzfassung unter dem Titel »Sechs Voraussetzungen für eine erfolgreiche deutsche Einwanderungspolitik«, in: Die Welt, 3.7.2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242

5.2.4 Verspätete Nation. Für Einwanderer kein Gesetz – für Auswanderer keine Beratung. Migrationsforscher schlagen Alarm, in: Die Welt, 9.10.2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244

5.2.5 Die Einwanderung und die Angst davor, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.11.2000 . . . . . . . . 245 5.2.6 Rotgrüne Einwanderungspolitik: Coup oder Flop?, Kurzfassung unter dem Titel

»Das Tabu der Einwanderungspolitik«, in: Die Welt, 31.1.2001 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246 5.2.7 »Einwanderung ist kein Allheilmittel für gesellschaftliche Probleme«, Interview

(Andrea Seibel / Dorothea Siems), Kurzfassung in: Die Welt, 29.3.2001 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248 5.2.8 Migration und Integration. Chancen und Risiken der Gestaltbarkeit – 15 Thesen, Kurzfassung

unter dem Titel »Seid nicht zu euphorisch: Auch wachsende Zuwanderung wird die deutsche Gesellschaft nicht von ihrem Reformzwang befreien – 15 Thesen«, in: Die Zeit, 3.5.2001 . . . . . . . . . 250

5.2.9 Kompromiss muss den Wahlkampf überleben, in: Hessische/Niedersächsische Allgemeine, 1.7.2001 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253

5.2.10 Zuwanderung ersetzt keine Reformen, Interview (Thomas Reinhold), in: FAZ.net, 4.7.2001 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254

5.2.11 Die Zeit ist jetzt reif. Der Osnabrücker Migrationsforscher Klaus Bade über den Gesetzentwurf von Otto Schily, Interview (Tuncay Özdamar), in: Die Stimme, 07–08/2001, S. 9–11 . . . . . . . . . . . . . 255

5.2.12 Wir sind ein Einwanderungsland, in: Die Welt, 14.12.2001 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258 5.2.13 Ein Jahr Zuwanderungsgesetz, Interview (Marianne Winkler),

in: Betrifft Mehrheiten/Minderheiten (Zeitschrift der Ausländerbeauftragten des Landes Niedersachsen), 15.2006, H. 1 (März/Juni 2006), S. 17 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258

5.2.14 Besser auswählen. Das Zuwanderungsgesetz muss reformiert werden. Die dringend benötigten Fachkräfte lassen sich nur durch ein Punktesystem ins Land holen, in: Die Welt, 7.9.2006 . . . . . . . . 259

5.2.15 »Das war zuletzt eine reine Gespensterdebatte. Wie eine Lenkradverriegelung«, Interview (Georg Escher), in: Nürnberger Nachrichten, 23./24.3.2002 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261

5.2.16 Das Zuwanderungsgesetz kommt 20 Jahre zu spät, Kurzfassung in: Die Welt, 27.6.2002 . . . . . . . . . 261 5.2.17 Die zweitbeste Lösung: Deutschland nach dem Zuwanderungsgesetz, Statement,

Haus der Bundespressekonferenz, Berlin 8.7.2004 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262 5.2.18 »Demographie, Demagogie und Angewandte Migrationsforschung«, Kurzfassung

unter dem Titel »Sie kommen schon: Seit 50 Jahren wandern Menschen nach Deutschland ein – aber die Politik schaut weg«, in: Der Tagesspiegel, 16.7.2002 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264

5.2.19 Das Zuwanderungsgesetz vom 1.1.2005: Chancen und Grenzen der Steuerung, Vortrag Osnabrück 3.1.2005 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266

110 — Inhalt Teil II: Beiträge

3.4 Rückblick auf das Manifest, II: Klaus J. Bade, Zwanzig Jahre »Manifest der 60: Deutschland und die Einwanderung« (1993/94), in: MiGAZIN, 6.12.2013 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173

3.5 Handlungsspielräume und Gestaltungsperspektiven, in: Ausländer – Aussiedler – Asyl. Eine Bestandsaufnahme, München 1994, S. 207–238 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178

4 Interdisziplinäre Forschungsorganisation und kritische Politikbegleitung

seit den 1990er Jahren: das Osnabrücker Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS, 1991ff.) und der bundesweite Rat für Migration (RfM, 1998ff.) . . . . . . . . . . . . . . 188

4.1 Das Osnabrücker Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) . . . . . . . 188 4.1.1 Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität

Osnabrück. Vorträge zur Institutseröffnung, 29.11.1991, Osnabrück/IMIS 1992 . . . . . . . . . . . . . . . . 188 4.1.1.1 Klaus J. Bade, Gründungsdirektor, IMIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188 4.1.1.2 Helga Schuchardt, Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur . . . . . . . . . . . . . . . . . 190 4.1.1.3 Liselotte Funcke, Staatsministerin a.D., Ausländerbeauftragte der Bundesregierung

1981–1991 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191 4.1.1.4 Staatsrat Prof. Dr. Luigi Vittorio Comte Ferraris, Botschafter Italiens in der Bundesrepublik

Deutschland 1980–1987 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192 4.1.2 Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS). Vorträge

zum zehnjährigen IMIS-Jubiläum im Schloss zu Osnabrück, 17.12.2001, in: IMIS-Beiträge, 19/2002, S. 93–127 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193

4.1.2.1 Klaus J. Bade, Direktor, IMIS (1991–97, 2002–05), Geleitwort, ebenda, S. 93 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193 4.1.2.2 Rainer Künzel, Präsident, Universität Osnabrück, Grußwort, ebenda, S. 95–99 . . . . . . . . . . . . . . . . 193 4.1.2.3 Hans-Joachim Wenzel, Direktor a.D., IMIS (1997–2002), Grußwort, ebenda, S. 101–107 . . . . . . . . . . 194 4.1.2.4 Albert Schmid, Dr., Präsident des Bundesamtes für die Anerkennung ausländischer

Flüchtlinge, Grußwort, ebenda, S. 109f. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196 4.1.2.5 Rita Süssmuth, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Bundestagspräsidentin a.D., MdB.,

Zuwanderung – Paradigmenwechsel? Festvortrag, ebenda, S. 111–127 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197 4.1.3 Aydan Özoğuz, Staatsministerin, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge

und Integration, Grußwort zum 25-jährigen Jubiläum des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) am 29. Mai 2015 im Schloss zu Osnabrück, in: IMIS-Beiträge, 48/2016, S. 19–23 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200

4.2 Der bundesweite Rat für Migration (RfM) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202 4.2.1 Klaus J. Bade / Beate Winkler / Christian Petry, Abschlussbericht zum Projekt »Zentrum für

Migrationsfragen und interkulturelle Entwicklung«, Osnabrück/Berlin, 20.5.1994. . . . . . . . . . . . . . 202 4.2.2 Rat für Migration: Die Idee, in: Rat für Migration, Präsentation einer Idee, IMIS/Osnabrück,

Juli 1998, S. 6f. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205 4.2.3 Empfehlungen des Rates für Migration an Bundestag und Bundesregierung zur zukünftigen

Migrationspolitik. Für den Rat für Migration: Dieter Oberndörfer und Bert Rürup, in: Frankfurter Rundschau, 16.10.1998 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206

4.2.4 Klaus J. Bade / Rainer Münz, Migration und Integration – Herausforderungen für Deutschland. Einführung, in: dies. (Hg.), Migrationsreport 2000. Fakten – Analysen – Perspektiven, Frankfurt a.M./New York 2000, S. 7–20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209

4.2.5 Resolution des Rates für Migration (RfM) zum Problem der aufenthaltsrechtlichen Illegalität, Berlin, 27.6.2001 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212

4.2.6 Vorwort, in: Migrationsreport 2010. Fakten – Analysen – Perspektiven. Für den Rat für Migration hg. v. Marianne Krüger-Potratz / Werner Schiffauer, Frankfurt a.M./New York 2011, S. 7–11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213

4.2.7 Für eine Neuordnung der Migrations- und Integrationsbelange auf der Bundesebene. Offener Brief des bundesweiten Rates für Migration (RfM) an die neue Bundesregierung und die politischen Parteien im Deutschen Bundestag, 1.10.2013, in: Rat für Migration (http://www.rat-fuer-migration.de/pdfs/Offener_Brief.pdf) . . . . . . . . . . . . . . 214

4.2.8 Institutionelle Reform der Integrationspolitik – die Diskussion ist neu eröffnet, in: MiGAZIN, 7.10.2013 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216

4.2.9 Vor der Regierungsbildung: »Integration muss weg vom Innenministerium«, Interview (Andrea Dernbach), in: Der Tagesspiegel, 7.10.2013 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217

4.2.10 Georg Diez u.a. / Rat für Migration / DeutschPlus, Das »Integrationsgesetz« ist ein Rückschritt in die 80er Jahre. Open Petition / Offener Brief an die Bundesregierung, in: Die Zeit online, 5.5.2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218

Inhalt Teil II: Beiträge — 111

5 Begrenzte staatliche Einbeziehung von Migrationsforschung auf dem Weg zum »Zuwanderungsgesetz«: Unabhängige Kommission Zuwanderung (UKZu) 2000/01 und Sachverständigenrat für Zuwanderung und Integration (Zuwanderungsrat) 2003/04 . . . . . . 220

5.1 Gutachterliche Stellungnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220 5.1.1 Gutachten für die Unabhängige Kommission Zuwanderung: Konzeptionsentwurf zur

institutionellen Strukturierung des Migrationswesens unter besonderer Berücksichtigung der Organisation der Migrationsforschung in Deutschland, April 2001 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220

5.1.2 Öffentliche Anhörung zum Thema Zuwanderung: Eingangsstatement Arbeitsmigration, Innenausschuss des Bundestags, 16.1.2002 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237

5.1.3 Öffentliche Anhörung zum Thema Zuwanderung: Eingangsstatement Integration, ebenda 239

5.2 Publizistische Beiträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240 5.2.1 Verordnete Masseneinwanderung? Über nicht gemachte Millenniums-Hausaufgaben

der Politik, unter dem Titel »Verordnete Einwanderung ist kein Allheilmittel«, in: Frankfurter Rundschau, 12.1.2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240

5.2.2 Macht ein Einwanderungsgesetz! Migrationsforscher Klaus J. Bade fordert mehr Tempo, in: Der Stern, 21.5.2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241

5.2.3 Einwanderung und Einwanderungspolitik. Eine deutsche und europäische Aufgabe, Kurzfassung unter dem Titel »Sechs Voraussetzungen für eine erfolgreiche deutsche Einwanderungspolitik«, in: Die Welt, 3.7.2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242

5.2.4 Verspätete Nation. Für Einwanderer kein Gesetz – für Auswanderer keine Beratung. Migrationsforscher schlagen Alarm, in: Die Welt, 9.10.2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244

5.2.5 Die Einwanderung und die Angst davor, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.11.2000 . . . . . . . . 245 5.2.6 Rotgrüne Einwanderungspolitik: Coup oder Flop?, Kurzfassung unter dem Titel

»Das Tabu der Einwanderungspolitik«, in: Die Welt, 31.1.2001 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246 5.2.7 »Einwanderung ist kein Allheilmittel für gesellschaftliche Probleme«, Interview

(Andrea Seibel / Dorothea Siems), Kurzfassung in: Die Welt, 29.3.2001 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248 5.2.8 Migration und Integration. Chancen und Risiken der Gestaltbarkeit – 15 Thesen, Kurzfassung

unter dem Titel »Seid nicht zu euphorisch: Auch wachsende Zuwanderung wird die deutsche Gesellschaft nicht von ihrem Reformzwang befreien – 15 Thesen«, in: Die Zeit, 3.5.2001 . . . . . . . . . 250

5.2.9 Kompromiss muss den Wahlkampf überleben, in: Hessische/Niedersächsische Allgemeine, 1.7.2001 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253

5.2.10 Zuwanderung ersetzt keine Reformen, Interview (Thomas Reinhold), in: FAZ.net, 4.7.2001 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254

5.2.11 Die Zeit ist jetzt reif. Der Osnabrücker Migrationsforscher Klaus Bade über den Gesetzentwurf von Otto Schily, Interview (Tuncay Özdamar), in: Die Stimme, 07–08/2001, S. 9–11 . . . . . . . . . . . . . 255

5.2.12 Wir sind ein Einwanderungsland, in: Die Welt, 14.12.2001 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258 5.2.13 Ein Jahr Zuwanderungsgesetz, Interview (Marianne Winkler),

in: Betrifft Mehrheiten/Minderheiten (Zeitschrift der Ausländerbeauftragten des Landes Niedersachsen), 15.2006, H. 1 (März/Juni 2006), S. 17 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258

5.2.14 Besser auswählen. Das Zuwanderungsgesetz muss reformiert werden. Die dringend benötigten Fachkräfte lassen sich nur durch ein Punktesystem ins Land holen, in: Die Welt, 7.9.2006 . . . . . . . . 259

5.2.15 »Das war zuletzt eine reine Gespensterdebatte. Wie eine Lenkradverriegelung«, Interview (Georg Escher), in: Nürnberger Nachrichten, 23./24.3.2002 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261

5.2.16 Das Zuwanderungsgesetz kommt 20 Jahre zu spät, Kurzfassung in: Die Welt, 27.6.2002 . . . . . . . . . 261 5.2.17 Die zweitbeste Lösung: Deutschland nach dem Zuwanderungsgesetz, Statement,

Haus der Bundespressekonferenz, Berlin 8.7.2004 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262 5.2.18 »Demographie, Demagogie und Angewandte Migrationsforschung«, Kurzfassung

unter dem Titel »Sie kommen schon: Seit 50 Jahren wandern Menschen nach Deutschland ein – aber die Politik schaut weg«, in: Der Tagesspiegel, 16.7.2002 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264

5.2.19 Das Zuwanderungsgesetz vom 1.1.2005: Chancen und Grenzen der Steuerung, Vortrag Osnabrück 3.1.2005 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266

Page 7: MIGRATION FLUCHT INTEGRATION€¦ · für eine fortschrittliche Einwanderungs- und In-tegrationspolitik zu setzen. Rational, ... nisse auch eine nachholende Integrationspolitik brauche.

110 — Inhalt Teil II: Beiträge

3.4 Rückblick auf das Manifest, II: Klaus J. Bade, Zwanzig Jahre »Manifest der 60: Deutschland und die Einwanderung« (1993/94), in: MiGAZIN, 6.12.2013 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173

3.5 Handlungsspielräume und Gestaltungsperspektiven, in: Ausländer – Aussiedler – Asyl. Eine Bestandsaufnahme, München 1994, S. 207–238 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178

4 Interdisziplinäre Forschungsorganisation und kritische Politikbegleitung

seit den 1990er Jahren: das Osnabrücker Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS, 1991ff.) und der bundesweite Rat für Migration (RfM, 1998ff.) . . . . . . . . . . . . . . 188

4.1 Das Osnabrücker Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) . . . . . . . 188 4.1.1 Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität

Osnabrück. Vorträge zur Institutseröffnung, 29.11.1991, Osnabrück/IMIS 1992 . . . . . . . . . . . . . . . . 188 4.1.1.1 Klaus J. Bade, Gründungsdirektor, IMIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188 4.1.1.2 Helga Schuchardt, Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur . . . . . . . . . . . . . . . . . 190 4.1.1.3 Liselotte Funcke, Staatsministerin a.D., Ausländerbeauftragte der Bundesregierung

1981–1991 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191 4.1.1.4 Staatsrat Prof. Dr. Luigi Vittorio Comte Ferraris, Botschafter Italiens in der Bundesrepublik

Deutschland 1980–1987 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192 4.1.2 Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS). Vorträge

zum zehnjährigen IMIS-Jubiläum im Schloss zu Osnabrück, 17.12.2001, in: IMIS-Beiträge, 19/2002, S. 93–127 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193

4.1.2.1 Klaus J. Bade, Direktor, IMIS (1991–97, 2002–05), Geleitwort, ebenda, S. 93 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193 4.1.2.2 Rainer Künzel, Präsident, Universität Osnabrück, Grußwort, ebenda, S. 95–99 . . . . . . . . . . . . . . . . 193 4.1.2.3 Hans-Joachim Wenzel, Direktor a.D., IMIS (1997–2002), Grußwort, ebenda, S. 101–107 . . . . . . . . . . 194 4.1.2.4 Albert Schmid, Dr., Präsident des Bundesamtes für die Anerkennung ausländischer

Flüchtlinge, Grußwort, ebenda, S. 109f. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196 4.1.2.5 Rita Süssmuth, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Bundestagspräsidentin a.D., MdB.,

Zuwanderung – Paradigmenwechsel? Festvortrag, ebenda, S. 111–127 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197 4.1.3 Aydan Özoğuz, Staatsministerin, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge

und Integration, Grußwort zum 25-jährigen Jubiläum des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) am 29. Mai 2015 im Schloss zu Osnabrück, in: IMIS-Beiträge, 48/2016, S. 19–23 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200

4.2 Der bundesweite Rat für Migration (RfM) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202 4.2.1 Klaus J. Bade / Beate Winkler / Christian Petry, Abschlussbericht zum Projekt »Zentrum für

Migrationsfragen und interkulturelle Entwicklung«, Osnabrück/Berlin, 20.5.1994. . . . . . . . . . . . . . 202 4.2.2 Rat für Migration: Die Idee, in: Rat für Migration, Präsentation einer Idee, IMIS/Osnabrück,

Juli 1998, S. 6f. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205 4.2.3 Empfehlungen des Rates für Migration an Bundestag und Bundesregierung zur zukünftigen

Migrationspolitik. Für den Rat für Migration: Dieter Oberndörfer und Bert Rürup, in: Frankfurter Rundschau, 16.10.1998 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206

4.2.4 Klaus J. Bade / Rainer Münz, Migration und Integration – Herausforderungen für Deutschland. Einführung, in: dies. (Hg.), Migrationsreport 2000. Fakten – Analysen – Perspektiven, Frankfurt a.M./New York 2000, S. 7–20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209

4.2.5 Resolution des Rates für Migration (RfM) zum Problem der aufenthaltsrechtlichen Illegalität, Berlin, 27.6.2001 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212

4.2.6 Vorwort, in: Migrationsreport 2010. Fakten – Analysen – Perspektiven. Für den Rat für Migration hg. v. Marianne Krüger-Potratz / Werner Schiffauer, Frankfurt a.M./New York 2011, S. 7–11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213

4.2.7 Für eine Neuordnung der Migrations- und Integrationsbelange auf der Bundesebene. Offener Brief des bundesweiten Rates für Migration (RfM) an die neue Bundesregierung und die politischen Parteien im Deutschen Bundestag, 1.10.2013, in: Rat für Migration (http://www.rat-fuer-migration.de/pdfs/Offener_Brief.pdf) . . . . . . . . . . . . . . 214

4.2.8 Institutionelle Reform der Integrationspolitik – die Diskussion ist neu eröffnet, in: MiGAZIN, 7.10.2013 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216

4.2.9 Vor der Regierungsbildung: »Integration muss weg vom Innenministerium«, Interview (Andrea Dernbach), in: Der Tagesspiegel, 7.10.2013 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217

4.2.10 Georg Diez u.a. / Rat für Migration / DeutschPlus, Das »Integrationsgesetz« ist ein Rückschritt in die 80er Jahre. Open Petition / Offener Brief an die Bundesregierung, in: Die Zeit online, 5.5.2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218

Inhalt Teil II: Beiträge — 111

5 Begrenzte staatliche Einbeziehung von Migrationsforschung auf dem Weg zum »Zuwanderungsgesetz«: Unabhängige Kommission Zuwanderung (UKZu) 2000/01 und Sachverständigenrat für Zuwanderung und Integration (Zuwanderungsrat) 2003/04 . . . . . . 220

5.1 Gutachterliche Stellungnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220 5.1.1 Gutachten für die Unabhängige Kommission Zuwanderung: Konzeptionsentwurf zur

institutionellen Strukturierung des Migrationswesens unter besonderer Berücksichtigung der Organisation der Migrationsforschung in Deutschland, April 2001 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220

5.1.2 Öffentliche Anhörung zum Thema Zuwanderung: Eingangsstatement Arbeitsmigration, Innenausschuss des Bundestags, 16.1.2002 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237

5.1.3 Öffentliche Anhörung zum Thema Zuwanderung: Eingangsstatement Integration, ebenda 239

5.2 Publizistische Beiträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240 5.2.1 Verordnete Masseneinwanderung? Über nicht gemachte Millenniums-Hausaufgaben

der Politik, unter dem Titel »Verordnete Einwanderung ist kein Allheilmittel«, in: Frankfurter Rundschau, 12.1.2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240

5.2.2 Macht ein Einwanderungsgesetz! Migrationsforscher Klaus J. Bade fordert mehr Tempo, in: Der Stern, 21.5.2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241

5.2.3 Einwanderung und Einwanderungspolitik. Eine deutsche und europäische Aufgabe, Kurzfassung unter dem Titel »Sechs Voraussetzungen für eine erfolgreiche deutsche Einwanderungspolitik«, in: Die Welt, 3.7.2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242

5.2.4 Verspätete Nation. Für Einwanderer kein Gesetz – für Auswanderer keine Beratung. Migrationsforscher schlagen Alarm, in: Die Welt, 9.10.2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244

5.2.5 Die Einwanderung und die Angst davor, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.11.2000 . . . . . . . . 245 5.2.6 Rotgrüne Einwanderungspolitik: Coup oder Flop?, Kurzfassung unter dem Titel

»Das Tabu der Einwanderungspolitik«, in: Die Welt, 31.1.2001 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246 5.2.7 »Einwanderung ist kein Allheilmittel für gesellschaftliche Probleme«, Interview

(Andrea Seibel / Dorothea Siems), Kurzfassung in: Die Welt, 29.3.2001 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248 5.2.8 Migration und Integration. Chancen und Risiken der Gestaltbarkeit – 15 Thesen, Kurzfassung

unter dem Titel »Seid nicht zu euphorisch: Auch wachsende Zuwanderung wird die deutsche Gesellschaft nicht von ihrem Reformzwang befreien – 15 Thesen«, in: Die Zeit, 3.5.2001 . . . . . . . . . 250

5.2.9 Kompromiss muss den Wahlkampf überleben, in: Hessische/Niedersächsische Allgemeine, 1.7.2001 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253

5.2.10 Zuwanderung ersetzt keine Reformen, Interview (Thomas Reinhold), in: FAZ.net, 4.7.2001 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254

5.2.11 Die Zeit ist jetzt reif. Der Osnabrücker Migrationsforscher Klaus Bade über den Gesetzentwurf von Otto Schily, Interview (Tuncay Özdamar), in: Die Stimme, 07–08/2001, S. 9–11 . . . . . . . . . . . . . 255

5.2.12 Wir sind ein Einwanderungsland, in: Die Welt, 14.12.2001 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258 5.2.13 Ein Jahr Zuwanderungsgesetz, Interview (Marianne Winkler),

in: Betrifft Mehrheiten/Minderheiten (Zeitschrift der Ausländerbeauftragten des Landes Niedersachsen), 15.2006, H. 1 (März/Juni 2006), S. 17 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258

5.2.14 Besser auswählen. Das Zuwanderungsgesetz muss reformiert werden. Die dringend benötigten Fachkräfte lassen sich nur durch ein Punktesystem ins Land holen, in: Die Welt, 7.9.2006 . . . . . . . . 259

5.2.15 »Das war zuletzt eine reine Gespensterdebatte. Wie eine Lenkradverriegelung«, Interview (Georg Escher), in: Nürnberger Nachrichten, 23./24.3.2002 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261

5.2.16 Das Zuwanderungsgesetz kommt 20 Jahre zu spät, Kurzfassung in: Die Welt, 27.6.2002 . . . . . . . . . 261 5.2.17 Die zweitbeste Lösung: Deutschland nach dem Zuwanderungsgesetz, Statement,

Haus der Bundespressekonferenz, Berlin 8.7.2004 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262 5.2.18 »Demographie, Demagogie und Angewandte Migrationsforschung«, Kurzfassung

unter dem Titel »Sie kommen schon: Seit 50 Jahren wandern Menschen nach Deutschland ein – aber die Politik schaut weg«, in: Der Tagesspiegel, 16.7.2002 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264

5.2.19 Das Zuwanderungsgesetz vom 1.1.2005: Chancen und Grenzen der Steuerung, Vortrag Osnabrück 3.1.2005 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266

110 — Inhalt Teil II: Beiträge

3.4 Rückblick auf das Manifest, II: Klaus J. Bade, Zwanzig Jahre »Manifest der 60: Deutschland und die Einwanderung« (1993/94), in: MiGAZIN, 6.12.2013 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 173

3.5 Handlungsspielräume und Gestaltungsperspektiven, in: Ausländer – Aussiedler – Asyl. Eine Bestandsaufnahme, München 1994, S. 207–238 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178

4 Interdisziplinäre Forschungsorganisation und kritische Politikbegleitung

seit den 1990er Jahren: das Osnabrücker Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS, 1991ff.) und der bundesweite Rat für Migration (RfM, 1998ff.) . . . . . . . . . . . . . . 188

4.1 Das Osnabrücker Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) . . . . . . . 188 4.1.1 Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Universität

Osnabrück. Vorträge zur Institutseröffnung, 29.11.1991, Osnabrück/IMIS 1992 . . . . . . . . . . . . . . . . 188 4.1.1.1 Klaus J. Bade, Gründungsdirektor, IMIS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188 4.1.1.2 Helga Schuchardt, Niedersächsische Ministerin für Wissenschaft und Kultur . . . . . . . . . . . . . . . . . 190 4.1.1.3 Liselotte Funcke, Staatsministerin a.D., Ausländerbeauftragte der Bundesregierung

1981–1991 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191 4.1.1.4 Staatsrat Prof. Dr. Luigi Vittorio Comte Ferraris, Botschafter Italiens in der Bundesrepublik

Deutschland 1980–1987 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192 4.1.2 Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS). Vorträge

zum zehnjährigen IMIS-Jubiläum im Schloss zu Osnabrück, 17.12.2001, in: IMIS-Beiträge, 19/2002, S. 93–127 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193

4.1.2.1 Klaus J. Bade, Direktor, IMIS (1991–97, 2002–05), Geleitwort, ebenda, S. 93 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193 4.1.2.2 Rainer Künzel, Präsident, Universität Osnabrück, Grußwort, ebenda, S. 95–99 . . . . . . . . . . . . . . . . 193 4.1.2.3 Hans-Joachim Wenzel, Direktor a.D., IMIS (1997–2002), Grußwort, ebenda, S. 101–107 . . . . . . . . . . 194 4.1.2.4 Albert Schmid, Dr., Präsident des Bundesamtes für die Anerkennung ausländischer

Flüchtlinge, Grußwort, ebenda, S. 109f. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 196 4.1.2.5 Rita Süssmuth, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Bundestagspräsidentin a.D., MdB.,

Zuwanderung – Paradigmenwechsel? Festvortrag, ebenda, S. 111–127 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 197 4.1.3 Aydan Özoğuz, Staatsministerin, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge

und Integration, Grußwort zum 25-jährigen Jubiläum des Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) am 29. Mai 2015 im Schloss zu Osnabrück, in: IMIS-Beiträge, 48/2016, S. 19–23 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200

4.2 Der bundesweite Rat für Migration (RfM) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202 4.2.1 Klaus J. Bade / Beate Winkler / Christian Petry, Abschlussbericht zum Projekt »Zentrum für

Migrationsfragen und interkulturelle Entwicklung«, Osnabrück/Berlin, 20.5.1994. . . . . . . . . . . . . . 202 4.2.2 Rat für Migration: Die Idee, in: Rat für Migration, Präsentation einer Idee, IMIS/Osnabrück,

Juli 1998, S. 6f. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 205 4.2.3 Empfehlungen des Rates für Migration an Bundestag und Bundesregierung zur zukünftigen

Migrationspolitik. Für den Rat für Migration: Dieter Oberndörfer und Bert Rürup, in: Frankfurter Rundschau, 16.10.1998 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 206

4.2.4 Klaus J. Bade / Rainer Münz, Migration und Integration – Herausforderungen für Deutschland. Einführung, in: dies. (Hg.), Migrationsreport 2000. Fakten – Analysen – Perspektiven, Frankfurt a.M./New York 2000, S. 7–20 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209

4.2.5 Resolution des Rates für Migration (RfM) zum Problem der aufenthaltsrechtlichen Illegalität, Berlin, 27.6.2001 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212

4.2.6 Vorwort, in: Migrationsreport 2010. Fakten – Analysen – Perspektiven. Für den Rat für Migration hg. v. Marianne Krüger-Potratz / Werner Schiffauer, Frankfurt a.M./New York 2011, S. 7–11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 213

4.2.7 Für eine Neuordnung der Migrations- und Integrationsbelange auf der Bundesebene. Offener Brief des bundesweiten Rates für Migration (RfM) an die neue Bundesregierung und die politischen Parteien im Deutschen Bundestag, 1.10.2013, in: Rat für Migration (http://www.rat-fuer-migration.de/pdfs/Offener_Brief.pdf) . . . . . . . . . . . . . . 214

4.2.8 Institutionelle Reform der Integrationspolitik – die Diskussion ist neu eröffnet, in: MiGAZIN, 7.10.2013 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216

4.2.9 Vor der Regierungsbildung: »Integration muss weg vom Innenministerium«, Interview (Andrea Dernbach), in: Der Tagesspiegel, 7.10.2013 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217

4.2.10 Georg Diez u.a. / Rat für Migration / DeutschPlus, Das »Integrationsgesetz« ist ein Rückschritt in die 80er Jahre. Open Petition / Offener Brief an die Bundesregierung, in: Die Zeit online, 5.5.2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 218

Inhalt Teil II: Beiträge — 111

5 Begrenzte staatliche Einbeziehung von Migrationsforschung auf dem Weg zum »Zuwanderungsgesetz«: Unabhängige Kommission Zuwanderung (UKZu) 2000/01 und Sachverständigenrat für Zuwanderung und Integration (Zuwanderungsrat) 2003/04 . . . . . . 220

5.1 Gutachterliche Stellungnahmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220 5.1.1 Gutachten für die Unabhängige Kommission Zuwanderung: Konzeptionsentwurf zur

institutionellen Strukturierung des Migrationswesens unter besonderer Berücksichtigung der Organisation der Migrationsforschung in Deutschland, April 2001 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220

5.1.2 Öffentliche Anhörung zum Thema Zuwanderung: Eingangsstatement Arbeitsmigration, Innenausschuss des Bundestags, 16.1.2002 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237

5.1.3 Öffentliche Anhörung zum Thema Zuwanderung: Eingangsstatement Integration, ebenda 239

5.2 Publizistische Beiträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240 5.2.1 Verordnete Masseneinwanderung? Über nicht gemachte Millenniums-Hausaufgaben

der Politik, unter dem Titel »Verordnete Einwanderung ist kein Allheilmittel«, in: Frankfurter Rundschau, 12.1.2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 240

5.2.2 Macht ein Einwanderungsgesetz! Migrationsforscher Klaus J. Bade fordert mehr Tempo, in: Der Stern, 21.5.2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241

5.2.3 Einwanderung und Einwanderungspolitik. Eine deutsche und europäische Aufgabe, Kurzfassung unter dem Titel »Sechs Voraussetzungen für eine erfolgreiche deutsche Einwanderungspolitik«, in: Die Welt, 3.7.2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 242

5.2.4 Verspätete Nation. Für Einwanderer kein Gesetz – für Auswanderer keine Beratung. Migrationsforscher schlagen Alarm, in: Die Welt, 9.10.2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 244

5.2.5 Die Einwanderung und die Angst davor, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.11.2000 . . . . . . . . 245 5.2.6 Rotgrüne Einwanderungspolitik: Coup oder Flop?, Kurzfassung unter dem Titel

»Das Tabu der Einwanderungspolitik«, in: Die Welt, 31.1.2001 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246 5.2.7 »Einwanderung ist kein Allheilmittel für gesellschaftliche Probleme«, Interview

(Andrea Seibel / Dorothea Siems), Kurzfassung in: Die Welt, 29.3.2001 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 248 5.2.8 Migration und Integration. Chancen und Risiken der Gestaltbarkeit – 15 Thesen, Kurzfassung

unter dem Titel »Seid nicht zu euphorisch: Auch wachsende Zuwanderung wird die deutsche Gesellschaft nicht von ihrem Reformzwang befreien – 15 Thesen«, in: Die Zeit, 3.5.2001 . . . . . . . . . 250

5.2.9 Kompromiss muss den Wahlkampf überleben, in: Hessische/Niedersächsische Allgemeine, 1.7.2001 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253

5.2.10 Zuwanderung ersetzt keine Reformen, Interview (Thomas Reinhold), in: FAZ.net, 4.7.2001 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254

5.2.11 Die Zeit ist jetzt reif. Der Osnabrücker Migrationsforscher Klaus Bade über den Gesetzentwurf von Otto Schily, Interview (Tuncay Özdamar), in: Die Stimme, 07–08/2001, S. 9–11 . . . . . . . . . . . . . 255

5.2.12 Wir sind ein Einwanderungsland, in: Die Welt, 14.12.2001 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258 5.2.13 Ein Jahr Zuwanderungsgesetz, Interview (Marianne Winkler),

in: Betrifft Mehrheiten/Minderheiten (Zeitschrift der Ausländerbeauftragten des Landes Niedersachsen), 15.2006, H. 1 (März/Juni 2006), S. 17 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258

5.2.14 Besser auswählen. Das Zuwanderungsgesetz muss reformiert werden. Die dringend benötigten Fachkräfte lassen sich nur durch ein Punktesystem ins Land holen, in: Die Welt, 7.9.2006 . . . . . . . . 259

5.2.15 »Das war zuletzt eine reine Gespensterdebatte. Wie eine Lenkradverriegelung«, Interview (Georg Escher), in: Nürnberger Nachrichten, 23./24.3.2002 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261

5.2.16 Das Zuwanderungsgesetz kommt 20 Jahre zu spät, Kurzfassung in: Die Welt, 27.6.2002 . . . . . . . . . 261 5.2.17 Die zweitbeste Lösung: Deutschland nach dem Zuwanderungsgesetz, Statement,

Haus der Bundespressekonferenz, Berlin 8.7.2004 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262 5.2.18 »Demographie, Demagogie und Angewandte Migrationsforschung«, Kurzfassung

unter dem Titel »Sie kommen schon: Seit 50 Jahren wandern Menschen nach Deutschland ein – aber die Politik schaut weg«, in: Der Tagesspiegel, 16.7.2002 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264

5.2.19 Das Zuwanderungsgesetz vom 1.1.2005: Chancen und Grenzen der Steuerung, Vortrag Osnabrück 3.1.2005 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266

Page 8: MIGRATION FLUCHT INTEGRATION€¦ · für eine fortschrittliche Einwanderungs- und In-tegrationspolitik zu setzen. Rational, ... nisse auch eine nachholende Integrationspolitik brauche.

112 — Inhalt Teil II: Beiträge

6 Gestaltungsbeiträge: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und »nachholende Integrationspolitik« . . . . . . . . . . 269

6.1 Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269 6.1.1 Eines für alle. Wider die Zersplitterung der Zuständigkeiten. Für ein Bundesamt für Migration

und Integration, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.4.2001, S. 11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269 6.1.2 Zielorientiert weitermachen: Zum Stand der Migrationsdebatte in Deutschland,

Kurzfassung unter dem Titel »Das Einwanderungsgesetz kommt«, in: Die Welt, 11.10.2001 . . . . . . 273 6.2 »Nachholende Integrationspolitik« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275 6.2.1 Die »Nachholende Integration«, Vortrag Osnabrück 3.1.2005 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275 6.2.2 Das Fremde und das Eigene, Vortrag auf der Klausurtagung für die Mitglieder

des Niedersächsischen Kabinetts, Loccum, 1.3.2005 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275 6.2.3 Nachholende Integrationspolitik, in: »Die neue Integrationspolitik des Zuwanderungsgesetzes –

eine Zwischenbilanz«, in: Gesprächskreis Migration und Integration der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V., Berlin, 6.6.2005 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277

6.2.4 Integration gibt es nicht im Passiv, in: Die Welt, 2.12.2005 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281 6.2.5 Versäumte Integrationschancen und nachholende Integrationspolitik,

in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 22–23/2007, 29.5.2007. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282 6.2.6 »Bei der nachholenden Integrationsförderung keine Zeit verlieren«, in: BMW Group Award

für Interkulturelles Lernen. Newsletter Januar 2008, S. 9–12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284 6.2.7 Integrationsförderung: nachholend – begleitend – vorausplanend,

in: Bertelsmann Stiftung (Hg.), Integration braucht faire Bildungschancen. Carl Bertelsmann-Preis 2008, S. 171–178 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285

6.2.8 »Frühere Versäumnisse nicht mit Lösungen von gestern beheben!«, Interview, in: Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung (G.I.B.) NRW, info, März 2009 (Migrantinnen und Migranten auf dem Arbeitsmarkt in NRW), S. 46–52 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288

7 Prekäre Bilanz: »Leviten lesen« 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294 7.1 Leviten lesen. Migration und Integration in Deutschland, Abschiedsvorlesung am 27.6.2007

in Osnabrück, in: IMIS-Beiträge, 31/2007, S. 43-66 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294 7.2 Christian Wulff, Ministerpräsident des Landes Niedersachsen, Grußwort, ebenda, S. 15–18 . . . . . . 300 7.3 Lutz Stratmann, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, Grußwort,

ebenda, S. 19–22 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301 7.4 Wilhelm Krull, Generalsekretär der VolkswagenStiftung, Grußwort, ebenda, S. 23–27 . . . . . . . . . . 303 7.5 Michael Bommes, Direktor, IMIS, Grußwort, ebenda, S. 29–35 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 304 7.6 Armin Laschet, Minister für Generationen, Familie, Frauen und Integration

des Landes Nordrhein-Westfalen, Grußwort vor dem zweiten Treffen des Integrationsbeirates Nordrhein-Westfalen am 10.8.2007 in der Staatskanzlei zu Düsseldorf, ebenda, S. 67–70 . . . . . . . . . 307

8 Unabhängige kritische Politikbegleitung durch Stiftungskooperation:

der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) 2008ff. . . . . 309 8.1 Integration in Deutschland – wo stehen wir?, Vortrag, Bundesverband Deutscher Stiftungen

(BDS), Stuttgart, 14.2.2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309 8.2 Die Zukunft des »Damals« ist unsere Gegenwart heute, Interview, in: BDS (Hg.),

StiftungsReport 2008/09, Berlin 2008, S. 65–69 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310 8.3 Statement zur Vorstellung des StiftungsReports 2008/09, Pressekonferenz BDS,

Berlin, 12.6.2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313 8.4 Begründung des Sachverständigenrates deutscher Stiftungen für Integration und Migration

(SVR), Begrüßung als Vorsitzender, Pressekonferenz SVR, WissenschaftsForum, Berlin, 15.10.2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314

8.5 Das Wichtigste in Kürze: Integration und Migration in der Einwanderungsgesellschaft, in: Einwanderungsgesellschaft 2010. Jahresgutachten 2010 mit Integrationsbarometer des Sachver-ständigenrates deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR), Berlin 2010, S. 14f. . . . . . 316

8.6 Statement als Vorsitzender zur Vorstellung des SVR-Jahresgutachtens »Einwanderungsgesellschaft 2010«, Pressekonferenz SVR, Berlin, 19.5.2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318

8.7 Integrationsbilanzen: Erfolge und Defizite in Deutschland, aus: Migration, Integration und Integrationspanik in Deutschland (Vortrag Liechtenstein, 11.4.2011), in: Wilfried Marxer / Marco Russo (Hg.), Liechtenstein – Stärke durch Vielfalt, Edition Weltordnung – Religion – Gewalt, Bd. 11, Innsbruck, 2012, S. 39–81 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321

Inhalt Teil II: Beiträge — 113

8.8 Das Wichtigste in Kürze: Kernbotschaften 2011, in: »Migrationsland 2011«. SVR-Jahresgutachten 2011 mit Migrationsbarometer, Berlin 2011, S. 19–25 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323

8.9 Statement als Vorsitzender zur Vorstellung des SVR-Jahresgutachtens »Migrationsland 2011«, Pressekonferenz SVR, Berlin 13.4.2011 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325

8.10 Statement als Vorsitzender zur Vorstellung des SVR-Jahresgutachtens 2012 »Integration im föderalen System«, Pressekonferenz SVR, Berlin, 8.5.2012 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 331

8.11 Integrationsstrukturen auf dem Prüfstand: SVR kritisiert unzureichend koordinierte Integrationspolitik im deutschen Föderalismus, Presseinformation SVR zum Jahresgutachten 2012 »Integration im föderalen System«, Berlin, 8.5.2012 . . . . . . . . . . . . . . . . 334

8.12 Rückzug und Neustart von Klaus J. Bade: Es war der richtige Zeitpunkt, Interview (Merve Durmuş), in: Deutsch Türkische Nachrichten, 20.7.2012 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337

8.13 Migration, Integration, Politik und wissenschaftliche Politikberatung in Deutschland. Symposium anlässlich des Abschieds von Prof. Dr. Klaus J. Bade als Gründungsvorsitzendem des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) in Berlin am 30.8.2012, Berlin 2012: Grußworte, Werkstattberichte, Festreden (Auswahl) . . . . . . . . . 341

8.13.1 Prof. Dr. Maria Böhmer, Staatsministerin, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Grußwort, ebenda, S. 6f. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341

8.13.2 Aydan Özoğuz, MdB, Stellvertretende Bundesvorsitzende der SPD, Grußwort, ebenda, S. 8f. . . . . . 342 8.13.3 Cem Özdemir, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, Grußwort, ebenda, S. 10f. . . . . . . 343 8.13.4 Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a.D., Grußwort,

ebenda, S. 12–14 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344 8.13.5 Werkstattbericht aus dem Sachverständigenrat: Prof. Dr. Heinz Faßmann, SVR, und Dr. Gunilla

Fincke, SVR gGmbH, im Gespräch mit Dr. h.c. Heike Schmoll, FAZ, ebenda, S. 16–19 . . . . . . . . . . . 346 8.13.6 Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Oberndörfer, Universität zu Freiburg, Festvortrag I:

Migration, Integration und wissenschaftliche Politikberatung, ebenda, S. 24–29 . . . . . . . . . . . . . . . 347 8.13.7 Dr. Heiner Geißler, Bundesminister für Jugend, Familie und Gesundheit a.D., Festvortrag II:

Klaus J. Bade und die ethischen Grundlagen der Zuwanderungsdebatte, ebenda, S. 30–33 . . . . . . . 351 8.13.8 Klaus J. Bade, Gründungsvorsitzender, SVR 2008–2012, Rückblick und Abschied,

ebenda, S. 34–38 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 354 Migration, Integration, Flucht/Asyl und Politik im frühen 21. Jahrhundert: Bestandsaufnahmen, Denkanstöße und Diskussionsbeiträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359

9 Migration und Integration als Mainstream-Themen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359 9.1 Entwicklungslinien im Überblick. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359 9.1.1 Europa und die Migration am Ende des 20. Jahrhunderts. Akademievorlesung, Hamburg,

4.7.2000, in: Berichte aus den Sitzungen der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften e.V., Hamburg, 18.2000, H. 5, Göttingen 2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359

9.1.2 Integration und Politik – aus der Geschichte lernen? Essay, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 40–41/2006, 4.10.2006 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 367

9.1.3 Von der Arbeitswanderung zur Einwanderungsgesellschaft, Festrede in der Frankfurter Paulskirche, 5.11.2009 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 370

9.1.4 Migration und Integration: Historische Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen, Festvortrag im Freiburger Historischen Kaufhaus, 13.9.2012 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 383

9.2 Pragmatische Migrations- und Integrationspolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 394 9.2.1 »Wir führen seit Jahren das gleiche Ritterstück auf, in: Süddeutsche Zeitung,

17.11.2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 394 9.2.2 Wählerangst und Wanderungspolitik. Der Migrationsforscher Klaus J. Bade fordert

in der Zuwanderungspolitik »behutsame und pragmatische Gestaltung«, Interview, in: Diplomaten NEWS, September 2001 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 395

9.2.3 Einwanderungsland im Einwanderungskontinent. Bemerkungen zur Migrations- und Integrationsdiskussion, SWR, 8.7.2001 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 396

112 — Inhalt Teil II: Beiträge

6 Gestaltungsbeiträge: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und »nachholende Integrationspolitik« . . . . . . . . . . 269

6.1 Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269 6.1.1 Eines für alle. Wider die Zersplitterung der Zuständigkeiten. Für ein Bundesamt für Migration

und Integration, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.4.2001, S. 11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269 6.1.2 Zielorientiert weitermachen: Zum Stand der Migrationsdebatte in Deutschland,

Kurzfassung unter dem Titel »Das Einwanderungsgesetz kommt«, in: Die Welt, 11.10.2001 . . . . . . 273 6.2 »Nachholende Integrationspolitik« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275 6.2.1 Die »Nachholende Integration«, Vortrag Osnabrück 3.1.2005 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275 6.2.2 Das Fremde und das Eigene, Vortrag auf der Klausurtagung für die Mitglieder

des Niedersächsischen Kabinetts, Loccum, 1.3.2005 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275 6.2.3 Nachholende Integrationspolitik, in: »Die neue Integrationspolitik des Zuwanderungsgesetzes –

eine Zwischenbilanz«, in: Gesprächskreis Migration und Integration der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V., Berlin, 6.6.2005 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277

6.2.4 Integration gibt es nicht im Passiv, in: Die Welt, 2.12.2005 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281 6.2.5 Versäumte Integrationschancen und nachholende Integrationspolitik,

in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 22–23/2007, 29.5.2007. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282 6.2.6 »Bei der nachholenden Integrationsförderung keine Zeit verlieren«, in: BMW Group Award

für Interkulturelles Lernen. Newsletter Januar 2008, S. 9–12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284 6.2.7 Integrationsförderung: nachholend – begleitend – vorausplanend,

in: Bertelsmann Stiftung (Hg.), Integration braucht faire Bildungschancen. Carl Bertelsmann-Preis 2008, S. 171–178 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285

6.2.8 »Frühere Versäumnisse nicht mit Lösungen von gestern beheben!«, Interview, in: Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung (G.I.B.) NRW, info, März 2009 (Migrantinnen und Migranten auf dem Arbeitsmarkt in NRW), S. 46–52 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288

7 Prekäre Bilanz: »Leviten lesen« 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294 7.1 Leviten lesen. Migration und Integration in Deutschland, Abschiedsvorlesung am 27.6.2007

in Osnabrück, in: IMIS-Beiträge, 31/2007, S. 43-66 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294 7.2 Christian Wulff, Ministerpräsident des Landes Niedersachsen, Grußwort, ebenda, S. 15–18 . . . . . . 300 7.3 Lutz Stratmann, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, Grußwort,

ebenda, S. 19–22 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301 7.4 Wilhelm Krull, Generalsekretär der VolkswagenStiftung, Grußwort, ebenda, S. 23–27 . . . . . . . . . . 303 7.5 Michael Bommes, Direktor, IMIS, Grußwort, ebenda, S. 29–35 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 304 7.6 Armin Laschet, Minister für Generationen, Familie, Frauen und Integration

des Landes Nordrhein-Westfalen, Grußwort vor dem zweiten Treffen des Integrationsbeirates Nordrhein-Westfalen am 10.8.2007 in der Staatskanzlei zu Düsseldorf, ebenda, S. 67–70 . . . . . . . . . 307

8 Unabhängige kritische Politikbegleitung durch Stiftungskooperation:

der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) 2008ff. . . . . 309 8.1 Integration in Deutschland – wo stehen wir?, Vortrag, Bundesverband Deutscher Stiftungen

(BDS), Stuttgart, 14.2.2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309 8.2 Die Zukunft des »Damals« ist unsere Gegenwart heute, Interview, in: BDS (Hg.),

StiftungsReport 2008/09, Berlin 2008, S. 65–69 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310 8.3 Statement zur Vorstellung des StiftungsReports 2008/09, Pressekonferenz BDS,

Berlin, 12.6.2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313 8.4 Begründung des Sachverständigenrates deutscher Stiftungen für Integration und Migration

(SVR), Begrüßung als Vorsitzender, Pressekonferenz SVR, WissenschaftsForum, Berlin, 15.10.2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314

8.5 Das Wichtigste in Kürze: Integration und Migration in der Einwanderungsgesellschaft, in: Einwanderungsgesellschaft 2010. Jahresgutachten 2010 mit Integrationsbarometer des Sachver-ständigenrates deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR), Berlin 2010, S. 14f. . . . . . 316

8.6 Statement als Vorsitzender zur Vorstellung des SVR-Jahresgutachtens »Einwanderungsgesellschaft 2010«, Pressekonferenz SVR, Berlin, 19.5.2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318

8.7 Integrationsbilanzen: Erfolge und Defizite in Deutschland, aus: Migration, Integration und Integrationspanik in Deutschland (Vortrag Liechtenstein, 11.4.2011), in: Wilfried Marxer / Marco Russo (Hg.), Liechtenstein – Stärke durch Vielfalt, Edition Weltordnung – Religion – Gewalt, Bd. 11, Innsbruck, 2012, S. 39–81 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321

Inhalt Teil II: Beiträge — 113

8.8 Das Wichtigste in Kürze: Kernbotschaften 2011, in: »Migrationsland 2011«. SVR-Jahresgutachten 2011 mit Migrationsbarometer, Berlin 2011, S. 19–25 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323

8.9 Statement als Vorsitzender zur Vorstellung des SVR-Jahresgutachtens »Migrationsland 2011«, Pressekonferenz SVR, Berlin 13.4.2011 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325

8.10 Statement als Vorsitzender zur Vorstellung des SVR-Jahresgutachtens 2012 »Integration im föderalen System«, Pressekonferenz SVR, Berlin, 8.5.2012 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 331

8.11 Integrationsstrukturen auf dem Prüfstand: SVR kritisiert unzureichend koordinierte Integrationspolitik im deutschen Föderalismus, Presseinformation SVR zum Jahresgutachten 2012 »Integration im föderalen System«, Berlin, 8.5.2012 . . . . . . . . . . . . . . . . 334

8.12 Rückzug und Neustart von Klaus J. Bade: Es war der richtige Zeitpunkt, Interview (Merve Durmuş), in: Deutsch Türkische Nachrichten, 20.7.2012 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337

8.13 Migration, Integration, Politik und wissenschaftliche Politikberatung in Deutschland. Symposium anlässlich des Abschieds von Prof. Dr. Klaus J. Bade als Gründungsvorsitzendem des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) in Berlin am 30.8.2012, Berlin 2012: Grußworte, Werkstattberichte, Festreden (Auswahl) . . . . . . . . . 341

8.13.1 Prof. Dr. Maria Böhmer, Staatsministerin, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Grußwort, ebenda, S. 6f. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341

8.13.2 Aydan Özoğuz, MdB, Stellvertretende Bundesvorsitzende der SPD, Grußwort, ebenda, S. 8f. . . . . . 342 8.13.3 Cem Özdemir, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, Grußwort, ebenda, S. 10f. . . . . . . 343 8.13.4 Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a.D., Grußwort,

ebenda, S. 12–14 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344 8.13.5 Werkstattbericht aus dem Sachverständigenrat: Prof. Dr. Heinz Faßmann, SVR, und Dr. Gunilla

Fincke, SVR gGmbH, im Gespräch mit Dr. h.c. Heike Schmoll, FAZ, ebenda, S. 16–19 . . . . . . . . . . . 346 8.13.6 Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Oberndörfer, Universität zu Freiburg, Festvortrag I:

Migration, Integration und wissenschaftliche Politikberatung, ebenda, S. 24–29 . . . . . . . . . . . . . . . 347 8.13.7 Dr. Heiner Geißler, Bundesminister für Jugend, Familie und Gesundheit a.D., Festvortrag II:

Klaus J. Bade und die ethischen Grundlagen der Zuwanderungsdebatte, ebenda, S. 30–33 . . . . . . . 351 8.13.8 Klaus J. Bade, Gründungsvorsitzender, SVR 2008–2012, Rückblick und Abschied,

ebenda, S. 34–38 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 354 Migration, Integration, Flucht/Asyl und Politik im frühen 21. Jahrhundert: Bestandsaufnahmen, Denkanstöße und Diskussionsbeiträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359

9 Migration und Integration als Mainstream-Themen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359 9.1 Entwicklungslinien im Überblick. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359 9.1.1 Europa und die Migration am Ende des 20. Jahrhunderts. Akademievorlesung, Hamburg,

4.7.2000, in: Berichte aus den Sitzungen der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften e.V., Hamburg, 18.2000, H. 5, Göttingen 2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359

9.1.2 Integration und Politik – aus der Geschichte lernen? Essay, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 40–41/2006, 4.10.2006 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 367

9.1.3 Von der Arbeitswanderung zur Einwanderungsgesellschaft, Festrede in der Frankfurter Paulskirche, 5.11.2009 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 370

9.1.4 Migration und Integration: Historische Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen, Festvortrag im Freiburger Historischen Kaufhaus, 13.9.2012 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 383

9.2 Pragmatische Migrations- und Integrationspolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 394 9.2.1 »Wir führen seit Jahren das gleiche Ritterstück auf, in: Süddeutsche Zeitung,

17.11.2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 394 9.2.2 Wählerangst und Wanderungspolitik. Der Migrationsforscher Klaus J. Bade fordert

in der Zuwanderungspolitik »behutsame und pragmatische Gestaltung«, Interview, in: Diplomaten NEWS, September 2001 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 395

9.2.3 Einwanderungsland im Einwanderungskontinent. Bemerkungen zur Migrations- und Integrationsdiskussion, SWR, 8.7.2001 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 396

Page 9: MIGRATION FLUCHT INTEGRATION€¦ · für eine fortschrittliche Einwanderungs- und In-tegrationspolitik zu setzen. Rational, ... nisse auch eine nachholende Integrationspolitik brauche.

112 — Inhalt Teil II: Beiträge

6 Gestaltungsbeiträge: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und »nachholende Integrationspolitik« . . . . . . . . . . 269

6.1 Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269 6.1.1 Eines für alle. Wider die Zersplitterung der Zuständigkeiten. Für ein Bundesamt für Migration

und Integration, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.4.2001, S. 11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269 6.1.2 Zielorientiert weitermachen: Zum Stand der Migrationsdebatte in Deutschland,

Kurzfassung unter dem Titel »Das Einwanderungsgesetz kommt«, in: Die Welt, 11.10.2001 . . . . . . 273 6.2 »Nachholende Integrationspolitik« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275 6.2.1 Die »Nachholende Integration«, Vortrag Osnabrück 3.1.2005 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275 6.2.2 Das Fremde und das Eigene, Vortrag auf der Klausurtagung für die Mitglieder

des Niedersächsischen Kabinetts, Loccum, 1.3.2005 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275 6.2.3 Nachholende Integrationspolitik, in: »Die neue Integrationspolitik des Zuwanderungsgesetzes –

eine Zwischenbilanz«, in: Gesprächskreis Migration und Integration der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V., Berlin, 6.6.2005 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277

6.2.4 Integration gibt es nicht im Passiv, in: Die Welt, 2.12.2005 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281 6.2.5 Versäumte Integrationschancen und nachholende Integrationspolitik,

in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 22–23/2007, 29.5.2007. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282 6.2.6 »Bei der nachholenden Integrationsförderung keine Zeit verlieren«, in: BMW Group Award

für Interkulturelles Lernen. Newsletter Januar 2008, S. 9–12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284 6.2.7 Integrationsförderung: nachholend – begleitend – vorausplanend,

in: Bertelsmann Stiftung (Hg.), Integration braucht faire Bildungschancen. Carl Bertelsmann-Preis 2008, S. 171–178 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285

6.2.8 »Frühere Versäumnisse nicht mit Lösungen von gestern beheben!«, Interview, in: Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung (G.I.B.) NRW, info, März 2009 (Migrantinnen und Migranten auf dem Arbeitsmarkt in NRW), S. 46–52 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288

7 Prekäre Bilanz: »Leviten lesen« 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294 7.1 Leviten lesen. Migration und Integration in Deutschland, Abschiedsvorlesung am 27.6.2007

in Osnabrück, in: IMIS-Beiträge, 31/2007, S. 43-66 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294 7.2 Christian Wulff, Ministerpräsident des Landes Niedersachsen, Grußwort, ebenda, S. 15–18 . . . . . . 300 7.3 Lutz Stratmann, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, Grußwort,

ebenda, S. 19–22 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301 7.4 Wilhelm Krull, Generalsekretär der VolkswagenStiftung, Grußwort, ebenda, S. 23–27 . . . . . . . . . . 303 7.5 Michael Bommes, Direktor, IMIS, Grußwort, ebenda, S. 29–35 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 304 7.6 Armin Laschet, Minister für Generationen, Familie, Frauen und Integration

des Landes Nordrhein-Westfalen, Grußwort vor dem zweiten Treffen des Integrationsbeirates Nordrhein-Westfalen am 10.8.2007 in der Staatskanzlei zu Düsseldorf, ebenda, S. 67–70 . . . . . . . . . 307

8 Unabhängige kritische Politikbegleitung durch Stiftungskooperation:

der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) 2008ff. . . . . 309 8.1 Integration in Deutschland – wo stehen wir?, Vortrag, Bundesverband Deutscher Stiftungen

(BDS), Stuttgart, 14.2.2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309 8.2 Die Zukunft des »Damals« ist unsere Gegenwart heute, Interview, in: BDS (Hg.),

StiftungsReport 2008/09, Berlin 2008, S. 65–69 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310 8.3 Statement zur Vorstellung des StiftungsReports 2008/09, Pressekonferenz BDS,

Berlin, 12.6.2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313 8.4 Begründung des Sachverständigenrates deutscher Stiftungen für Integration und Migration

(SVR), Begrüßung als Vorsitzender, Pressekonferenz SVR, WissenschaftsForum, Berlin, 15.10.2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314

8.5 Das Wichtigste in Kürze: Integration und Migration in der Einwanderungsgesellschaft, in: Einwanderungsgesellschaft 2010. Jahresgutachten 2010 mit Integrationsbarometer des Sachver-ständigenrates deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR), Berlin 2010, S. 14f. . . . . . 316

8.6 Statement als Vorsitzender zur Vorstellung des SVR-Jahresgutachtens »Einwanderungsgesellschaft 2010«, Pressekonferenz SVR, Berlin, 19.5.2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318

8.7 Integrationsbilanzen: Erfolge und Defizite in Deutschland, aus: Migration, Integration und Integrationspanik in Deutschland (Vortrag Liechtenstein, 11.4.2011), in: Wilfried Marxer / Marco Russo (Hg.), Liechtenstein – Stärke durch Vielfalt, Edition Weltordnung – Religion – Gewalt, Bd. 11, Innsbruck, 2012, S. 39–81 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321

Inhalt Teil II: Beiträge — 113

8.8 Das Wichtigste in Kürze: Kernbotschaften 2011, in: »Migrationsland 2011«. SVR-Jahresgutachten 2011 mit Migrationsbarometer, Berlin 2011, S. 19–25 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323

8.9 Statement als Vorsitzender zur Vorstellung des SVR-Jahresgutachtens »Migrationsland 2011«, Pressekonferenz SVR, Berlin 13.4.2011 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325

8.10 Statement als Vorsitzender zur Vorstellung des SVR-Jahresgutachtens 2012 »Integration im föderalen System«, Pressekonferenz SVR, Berlin, 8.5.2012 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 331

8.11 Integrationsstrukturen auf dem Prüfstand: SVR kritisiert unzureichend koordinierte Integrationspolitik im deutschen Föderalismus, Presseinformation SVR zum Jahresgutachten 2012 »Integration im föderalen System«, Berlin, 8.5.2012 . . . . . . . . . . . . . . . . 334

8.12 Rückzug und Neustart von Klaus J. Bade: Es war der richtige Zeitpunkt, Interview (Merve Durmuş), in: Deutsch Türkische Nachrichten, 20.7.2012 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337

8.13 Migration, Integration, Politik und wissenschaftliche Politikberatung in Deutschland. Symposium anlässlich des Abschieds von Prof. Dr. Klaus J. Bade als Gründungsvorsitzendem des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) in Berlin am 30.8.2012, Berlin 2012: Grußworte, Werkstattberichte, Festreden (Auswahl) . . . . . . . . . 341

8.13.1 Prof. Dr. Maria Böhmer, Staatsministerin, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Grußwort, ebenda, S. 6f. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341

8.13.2 Aydan Özoğuz, MdB, Stellvertretende Bundesvorsitzende der SPD, Grußwort, ebenda, S. 8f. . . . . . 342 8.13.3 Cem Özdemir, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, Grußwort, ebenda, S. 10f. . . . . . . 343 8.13.4 Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a.D., Grußwort,

ebenda, S. 12–14 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344 8.13.5 Werkstattbericht aus dem Sachverständigenrat: Prof. Dr. Heinz Faßmann, SVR, und Dr. Gunilla

Fincke, SVR gGmbH, im Gespräch mit Dr. h.c. Heike Schmoll, FAZ, ebenda, S. 16–19 . . . . . . . . . . . 346 8.13.6 Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Oberndörfer, Universität zu Freiburg, Festvortrag I:

Migration, Integration und wissenschaftliche Politikberatung, ebenda, S. 24–29 . . . . . . . . . . . . . . . 347 8.13.7 Dr. Heiner Geißler, Bundesminister für Jugend, Familie und Gesundheit a.D., Festvortrag II:

Klaus J. Bade und die ethischen Grundlagen der Zuwanderungsdebatte, ebenda, S. 30–33 . . . . . . . 351 8.13.8 Klaus J. Bade, Gründungsvorsitzender, SVR 2008–2012, Rückblick und Abschied,

ebenda, S. 34–38 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 354 Migration, Integration, Flucht/Asyl und Politik im frühen 21. Jahrhundert: Bestandsaufnahmen, Denkanstöße und Diskussionsbeiträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359

9 Migration und Integration als Mainstream-Themen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359 9.1 Entwicklungslinien im Überblick. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359 9.1.1 Europa und die Migration am Ende des 20. Jahrhunderts. Akademievorlesung, Hamburg,

4.7.2000, in: Berichte aus den Sitzungen der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften e.V., Hamburg, 18.2000, H. 5, Göttingen 2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359

9.1.2 Integration und Politik – aus der Geschichte lernen? Essay, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 40–41/2006, 4.10.2006 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 367

9.1.3 Von der Arbeitswanderung zur Einwanderungsgesellschaft, Festrede in der Frankfurter Paulskirche, 5.11.2009 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 370

9.1.4 Migration und Integration: Historische Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen, Festvortrag im Freiburger Historischen Kaufhaus, 13.9.2012 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 383

9.2 Pragmatische Migrations- und Integrationspolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 394 9.2.1 »Wir führen seit Jahren das gleiche Ritterstück auf, in: Süddeutsche Zeitung,

17.11.2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 394 9.2.2 Wählerangst und Wanderungspolitik. Der Migrationsforscher Klaus J. Bade fordert

in der Zuwanderungspolitik »behutsame und pragmatische Gestaltung«, Interview, in: Diplomaten NEWS, September 2001 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 395

9.2.3 Einwanderungsland im Einwanderungskontinent. Bemerkungen zur Migrations- und Integrationsdiskussion, SWR, 8.7.2001 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 396

112 — Inhalt Teil II: Beiträge

6 Gestaltungsbeiträge: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge und »nachholende Integrationspolitik« . . . . . . . . . . 269

6.1 Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269 6.1.1 Eines für alle. Wider die Zersplitterung der Zuständigkeiten. Für ein Bundesamt für Migration

und Integration, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.4.2001, S. 11 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269 6.1.2 Zielorientiert weitermachen: Zum Stand der Migrationsdebatte in Deutschland,

Kurzfassung unter dem Titel »Das Einwanderungsgesetz kommt«, in: Die Welt, 11.10.2001 . . . . . . 273 6.2 »Nachholende Integrationspolitik« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275 6.2.1 Die »Nachholende Integration«, Vortrag Osnabrück 3.1.2005 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275 6.2.2 Das Fremde und das Eigene, Vortrag auf der Klausurtagung für die Mitglieder

des Niedersächsischen Kabinetts, Loccum, 1.3.2005 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275 6.2.3 Nachholende Integrationspolitik, in: »Die neue Integrationspolitik des Zuwanderungsgesetzes –

eine Zwischenbilanz«, in: Gesprächskreis Migration und Integration der Friedrich-Ebert-Stiftung und der Arbeiterwohlfahrt Bundesverband e.V., Berlin, 6.6.2005 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 277

6.2.4 Integration gibt es nicht im Passiv, in: Die Welt, 2.12.2005 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281 6.2.5 Versäumte Integrationschancen und nachholende Integrationspolitik,

in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 22–23/2007, 29.5.2007. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 282 6.2.6 »Bei der nachholenden Integrationsförderung keine Zeit verlieren«, in: BMW Group Award

für Interkulturelles Lernen. Newsletter Januar 2008, S. 9–12 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 284 6.2.7 Integrationsförderung: nachholend – begleitend – vorausplanend,

in: Bertelsmann Stiftung (Hg.), Integration braucht faire Bildungschancen. Carl Bertelsmann-Preis 2008, S. 171–178 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285

6.2.8 »Frühere Versäumnisse nicht mit Lösungen von gestern beheben!«, Interview, in: Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung (G.I.B.) NRW, info, März 2009 (Migrantinnen und Migranten auf dem Arbeitsmarkt in NRW), S. 46–52 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 288

7 Prekäre Bilanz: »Leviten lesen« 2007 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294 7.1 Leviten lesen. Migration und Integration in Deutschland, Abschiedsvorlesung am 27.6.2007

in Osnabrück, in: IMIS-Beiträge, 31/2007, S. 43-66 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294 7.2 Christian Wulff, Ministerpräsident des Landes Niedersachsen, Grußwort, ebenda, S. 15–18 . . . . . . 300 7.3 Lutz Stratmann, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur, Grußwort,

ebenda, S. 19–22 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 301 7.4 Wilhelm Krull, Generalsekretär der VolkswagenStiftung, Grußwort, ebenda, S. 23–27 . . . . . . . . . . 303 7.5 Michael Bommes, Direktor, IMIS, Grußwort, ebenda, S. 29–35 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 304 7.6 Armin Laschet, Minister für Generationen, Familie, Frauen und Integration

des Landes Nordrhein-Westfalen, Grußwort vor dem zweiten Treffen des Integrationsbeirates Nordrhein-Westfalen am 10.8.2007 in der Staatskanzlei zu Düsseldorf, ebenda, S. 67–70 . . . . . . . . . 307

8 Unabhängige kritische Politikbegleitung durch Stiftungskooperation:

der Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) 2008ff. . . . . 309 8.1 Integration in Deutschland – wo stehen wir?, Vortrag, Bundesverband Deutscher Stiftungen

(BDS), Stuttgart, 14.2.2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 309 8.2 Die Zukunft des »Damals« ist unsere Gegenwart heute, Interview, in: BDS (Hg.),

StiftungsReport 2008/09, Berlin 2008, S. 65–69 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310 8.3 Statement zur Vorstellung des StiftungsReports 2008/09, Pressekonferenz BDS,

Berlin, 12.6.2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 313 8.4 Begründung des Sachverständigenrates deutscher Stiftungen für Integration und Migration

(SVR), Begrüßung als Vorsitzender, Pressekonferenz SVR, WissenschaftsForum, Berlin, 15.10.2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 314

8.5 Das Wichtigste in Kürze: Integration und Migration in der Einwanderungsgesellschaft, in: Einwanderungsgesellschaft 2010. Jahresgutachten 2010 mit Integrationsbarometer des Sachver-ständigenrates deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR), Berlin 2010, S. 14f. . . . . . 316

8.6 Statement als Vorsitzender zur Vorstellung des SVR-Jahresgutachtens »Einwanderungsgesellschaft 2010«, Pressekonferenz SVR, Berlin, 19.5.2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 318

8.7 Integrationsbilanzen: Erfolge und Defizite in Deutschland, aus: Migration, Integration und Integrationspanik in Deutschland (Vortrag Liechtenstein, 11.4.2011), in: Wilfried Marxer / Marco Russo (Hg.), Liechtenstein – Stärke durch Vielfalt, Edition Weltordnung – Religion – Gewalt, Bd. 11, Innsbruck, 2012, S. 39–81 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 321

Inhalt Teil II: Beiträge — 113

8.8 Das Wichtigste in Kürze: Kernbotschaften 2011, in: »Migrationsland 2011«. SVR-Jahresgutachten 2011 mit Migrationsbarometer, Berlin 2011, S. 19–25 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 323

8.9 Statement als Vorsitzender zur Vorstellung des SVR-Jahresgutachtens »Migrationsland 2011«, Pressekonferenz SVR, Berlin 13.4.2011 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 325

8.10 Statement als Vorsitzender zur Vorstellung des SVR-Jahresgutachtens 2012 »Integration im föderalen System«, Pressekonferenz SVR, Berlin, 8.5.2012 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 331

8.11 Integrationsstrukturen auf dem Prüfstand: SVR kritisiert unzureichend koordinierte Integrationspolitik im deutschen Föderalismus, Presseinformation SVR zum Jahresgutachten 2012 »Integration im föderalen System«, Berlin, 8.5.2012 . . . . . . . . . . . . . . . . 334

8.12 Rückzug und Neustart von Klaus J. Bade: Es war der richtige Zeitpunkt, Interview (Merve Durmuş), in: Deutsch Türkische Nachrichten, 20.7.2012 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 337

8.13 Migration, Integration, Politik und wissenschaftliche Politikberatung in Deutschland. Symposium anlässlich des Abschieds von Prof. Dr. Klaus J. Bade als Gründungsvorsitzendem des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR) in Berlin am 30.8.2012, Berlin 2012: Grußworte, Werkstattberichte, Festreden (Auswahl) . . . . . . . . . 341

8.13.1 Prof. Dr. Maria Böhmer, Staatsministerin, Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Grußwort, ebenda, S. 6f. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 341

8.13.2 Aydan Özoğuz, MdB, Stellvertretende Bundesvorsitzende der SPD, Grußwort, ebenda, S. 8f. . . . . . 342 8.13.3 Cem Özdemir, Bundesvorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, Grußwort, ebenda, S. 10f. . . . . . . 343 8.13.4 Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a.D., Grußwort,

ebenda, S. 12–14 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344 8.13.5 Werkstattbericht aus dem Sachverständigenrat: Prof. Dr. Heinz Faßmann, SVR, und Dr. Gunilla

Fincke, SVR gGmbH, im Gespräch mit Dr. h.c. Heike Schmoll, FAZ, ebenda, S. 16–19 . . . . . . . . . . . 346 8.13.6 Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Oberndörfer, Universität zu Freiburg, Festvortrag I:

Migration, Integration und wissenschaftliche Politikberatung, ebenda, S. 24–29 . . . . . . . . . . . . . . . 347 8.13.7 Dr. Heiner Geißler, Bundesminister für Jugend, Familie und Gesundheit a.D., Festvortrag II:

Klaus J. Bade und die ethischen Grundlagen der Zuwanderungsdebatte, ebenda, S. 30–33 . . . . . . . 351 8.13.8 Klaus J. Bade, Gründungsvorsitzender, SVR 2008–2012, Rückblick und Abschied,

ebenda, S. 34–38 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 354 Migration, Integration, Flucht/Asyl und Politik im frühen 21. Jahrhundert: Bestandsaufnahmen, Denkanstöße und Diskussionsbeiträge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359

9 Migration und Integration als Mainstream-Themen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359 9.1 Entwicklungslinien im Überblick. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359 9.1.1 Europa und die Migration am Ende des 20. Jahrhunderts. Akademievorlesung, Hamburg,

4.7.2000, in: Berichte aus den Sitzungen der Joachim Jungius-Gesellschaft der Wissenschaften e.V., Hamburg, 18.2000, H. 5, Göttingen 2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 359

9.1.2 Integration und Politik – aus der Geschichte lernen? Essay, in: Aus Politik und Zeitgeschichte, 40–41/2006, 4.10.2006 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 367

9.1.3 Von der Arbeitswanderung zur Einwanderungsgesellschaft, Festrede in der Frankfurter Paulskirche, 5.11.2009 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 370

9.1.4 Migration und Integration: Historische Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen, Festvortrag im Freiburger Historischen Kaufhaus, 13.9.2012 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 383

9.2 Pragmatische Migrations- und Integrationspolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 394 9.2.1 »Wir führen seit Jahren das gleiche Ritterstück auf, in: Süddeutsche Zeitung,

17.11.2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 394 9.2.2 Wählerangst und Wanderungspolitik. Der Migrationsforscher Klaus J. Bade fordert

in der Zuwanderungspolitik »behutsame und pragmatische Gestaltung«, Interview, in: Diplomaten NEWS, September 2001 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 395

9.2.3 Einwanderungsland im Einwanderungskontinent. Bemerkungen zur Migrations- und Integrationsdiskussion, SWR, 8.7.2001 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 396

Page 10: MIGRATION FLUCHT INTEGRATION€¦ · für eine fortschrittliche Einwanderungs- und In-tegrationspolitik zu setzen. Rational, ... nisse auch eine nachholende Integrationspolitik brauche.

114 — Inhalt Teil II: Beiträge

9.2.4 »Angst um Menschen statt vor ihnen«. Adelbert Reif im Gespräch mit Klaus J. Bade, Kurzfassung in: Universitas. Orientierung in der Wissenschaft, 56.2001, Nr. 659 (Mai 2001), S. 515–528, ergänzter Nachdruck unter dem Titel: Europa: »Immigration, Integration und kulturelle Toleranz«, in: conturen 1/05, S. 2–33 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 398

9.2.5 Migration und Integration: Herausforderungen, Gestaltungsaufgaben und Grenzen der Gestaltbarkeit, in: Wirtschaft und Wissenschaft (Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft), 3/2003 (Mai 2003), S. 48–55 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 398

9.2.6 Wirtschaft und Arbeitsmarkt als Integrationsmotoren, Statement in vier Thesen auf dem Integrationskongress der FDP-Bundestagsfraktion »Wege zu einer erfolgreichen Integration«, Berlin, 29.6.2009 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 399

9.2.7 Migration – Integration – Partizipation. Fragen und Perspektiven für die Einwanderungs- gesellschaft in Zeiten der Krise, Parlamentarischer Abend der Liga Hessen der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen e.V., Hessischer Landtag, Wiesbaden, 7.10.2009 (Handout) . . . . . . . . . 401

9.2.8 Teilhabe in der Einwanderungsgesellschaft, Interview (Ferdos Forudastan), in: MiGAZIN, 13.1.2011 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 403

9.2.9 Integration in der Einwanderungsgesellschaft, Festvortrag Rathaus Stuttgart, 4.10.2011 . . . . . . . . . 407 9.2.10 Gut aber spät – oder zu spät?, in: MiGAZIN, 21.1.2013 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 410 9.2.11 Im Gespräch mit Prof. Dr. Klaus J. Bade, in: Zeitschrift für Sozialmanagement,

12.2014, H. 1, S. 53–56 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 411 9.2.12 Wiedergänger Punktesystem. Zur aktuellen Diskussion um ein Einwanderungsgesetz,

in: MiGAZIN, 4.2.2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 412 9.2.13 Zuwanderungsregelung und Integrationsförderung. Wovor und mit welchen Folgen hat sich

die Politik so lange versteckt? Vortrag auf dem Fachkräfteforum Zuwanderung des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr in Dresden, 16.5.2012 . . . . . . . . . . . . . . . . . 414

9.3 Brain-Drain? Die Wiederentdeckung der deutschen Auswanderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 416 9.3.1 Heike Vowinkel, Kollektives Gefühl der Ausweglosigkeit treibt Deutsche ins Ausland,

in: Welt am Sonntag, 9.1.2005 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 416 9.3.2 »Viele kehren dem Land den Rücken«. Migrationsforscher Klaus J. Bade über die

zunehmende Auswanderung und den wachsenden Mangel an Fachkräften, Interview (Vera Gaserow), in: Frankfurter Rundschau, 2.1.2006 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 416

9.3.3 »Wir bluten aus«, Interview (Henrik Müller), in: manager magazin, 7/2006 (15.2.2006) . . . . . . . . . . 417 9.3.4 »Politik reagiert zu spät«. Auswandern als Trend, Interview (Christian Radler),

in: tagesschau.de, 3.7.2006 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 417 9.3.5 Joachim Güntner, Ärmer, älter, kleiner, dümmer: Auswanderung – verliert Deutschland

seine akademische Elite?, in: Neue Zürcher Zeitung, 10.11.2006 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 419 9.3.6 »Es gehen die Risikobereiten«, Interview (Peter Steinmüller), Kurzfassung in: ProFirma,

November 2006, S. 86–89 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 420 9.3.7 Deutschland – die Talentschmiede der anderen, in: Der Tagesspiegel, 12.1.2011 . . . . . . . . . . . . . . . 424 9.3.8 Amtliche Rechenfehler: Aussiedler und deutsche Rückwanderer, in: MiGAZIN, 11.2.2013 . . . . . . . 426 9.4 Zuwanderungsbedarf und Zuwanderungsangst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 427 9.4.1 »Talente, die sich nicht entfalten können«, Interview (Stefan von Borstel), in: Die Welt, 28.6.2007 . . 427 9.4.2 Migrationshistoriker, nicht Migrationshysteriker, Leserbrief,

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.1.2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 428 9.4.3 Migration, Integration und Integrationspanik in Deutschland (Vortrag Liechtenstein, 11.4.2011),

in: Wilfried Marxer / Marco Russo (Hg.), Liechtenstein – Stärke durch Vielfalt, Edition Weltordnung – Religion – Gewalt, Bd. 11, Innsbruck, 2012, S. 39–81 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 429

9.4.4 »Wer betrügt, fliegt«. Eine himmlische Realsatire, in: MiGAZIN, 27.1.2014 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 431 9.4.5 Reich durch Einwanderung, in: MiGAZIN, 10.4.2014 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 432 10 Störfelder: Demagogie, Hysterie, Terror und staatliche Inkompetenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 438 10.1 Demagogie und Hysterie: Sarrazin-Debatte und »Islamkritik« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 438 10.1.1 Sarrazin-Debatte: »Es gibt keine Integrationsmisere in Deutschland«, Interview

(Michael Kröger), Kurzfassung in: Der Spiegel online, 7.9.2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 438 10.1.2 »Nord-Neukölln ist nicht Berlin«, Interview (Magdalena Hilgefort),

in: Neue Osnabrücker Zeitung, 27.9.2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 441 10.1.3 Rückblick: Sarrazin schafft Deutschland ab, in: MiGAZIN, 29.11.2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 442

Inhalt Teil II: Beiträge — 115

10.1.4 »Mehr Sachlichkeit und konstruktives politisches Engagement«. Die »Sarrazin-Debatte« und die Folgen. Gespräch mit Klaus J. Bade, in: Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, Nov. 2010, H. 11, S. 12-15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 444

10.1.5 »Die eifrig geschürten islamophoben Verdächtigungen wachsen«, Interview, in: Deutsch Türkische Nachrichten, 22.12.2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 447

10.1.6 Das einträgliche Geschäft mit der Angst, in: Neue Osnabrücker Zeitung, 24.11.2011 . . . . . . . . . . . . 452 10.1.7 »Sagen, was gut läuft in diesem Land«, Interview (Alem Grabovac),

in: taz.die tageszeitung, 1.2.2011 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 453 10.1.8 Meinungsbilder und Stimmungswandel: Die Sarrazin-Diskussion, aus: Migration, Integration

und Integrationspanik (Vortrag Liechtenstein, 11.4.2011), in: Wilfried Marxer / Marco Russo (Hg.), Liechtenstein – Stärke durch Vielfalt, Edition Weltordnung – Religion – Gewalt, Bd. 11, Innsbruck, 2012, S. 39–81 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 454

10.1.9 Migration und Integration in Deutschland: Pragmatismus und Hysterie. Vortrag auf dem Kirchentag der EKD in der Dresdener Frauenkirche, 3.6.2011 . . . . . . . . . . . . . . . . 457

10.1.10 Die Sarrazinade 2010/11. Ein Rückblick, in: Interkultureller Rat in Deutschland e.V. (Hg.), Internationale Wochen gegen Rassismus, 12.–25.3.2012, S. 5f.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 459

10.1.11 Integration in Deutschland ist viel besser als ihr Ruf, in: Palais Biron. Das Magazin für Vordenker, Jg. 2012, H. 1, S. 28–32 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 460

10.1.12 Populismus, Politikerangst und Bürgerwut, aus: Migration und Integration: Historische Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen, Festvortrag im Freiburger Historischen Kaufhaus, 13.9.2012, S. 28–35 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 461

10.1.13 Blockade und Befreiung: Identitätskrise, negative Integration und neue Selbstbilder in der Einwanderungsgesellschaft, in: Kritik und Gewalt, Schwalbach i.Ts. 2013, S. 348–376 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 465

10.1.14 Integrationspolitik muss als Gesellschaftspolitik verstanden werden, Interview (Merve Durmuş), in: Deutsch Türkische Nachrichten, 4.3.2013 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 466

10.1.15 Naika Foroutan, Buchvorstellung: »Kritik und Gewalt«, Pressekonferenz Berlin, 19.3.2013 . . . . . . . 467 10.1.16 »Kritik und Gewalt«. Zehn Fragen an den Migrationsforscher und Politikberater Klaus J. Bade,

Interview (Günter Burkhardt), in: Interkulturelle Woche, Materialheft, Mai 2013, S. 26f. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 469

10.1.17 Integrationspolitik im Wahljahr 2013, Keynote zur DeutschPlus-Veranstaltung »Integrationspolitik im Wahljahr 2013«, Berlin 9.9.2013 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 470

10.1.18 Kritik und Gewalt, Nachwort zur dritten Auflage und zur E-Book-Ausgabe 2014, Berlin, Februar 2014 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 472

10.1.19 Die Welt ist ungerecht – und das ist auch gut so! Satirische Rezension zu Thilo Sarrazins Buch »Der neue Tugendterror. Über die Grenzen der Meinungsfreiheit in Deutschland«, in: MiGAZIN, 24.2.2014 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 474

10.1.20 Nachruf auf eine Ente: Islamkritik und Meinungsfreiheit im Kabarett, in: MiGAZIN, 10.11.2014 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 483

10.1.21 Kulturoptimisten und Kulturpessimisten: Das deutsche Kulturparadox, aus: Von Unworten zu Untaten. Kulturängste, Populismus und politische Feindbilder in der deutschen Migrations- und Asyldiskussion zwischen »Gastarbeiterfrage« und »Flüchtlingskrise«, überarb. Vortrag Osnabrück, 29.5.2015, in: IMIS-Beiträge, 48/2016, S. 35–171, hier S. 38–46 . . . . . . . 485

10.2 Das Grauen von rechts: »Nationalsozialistischer Untergrund«,

Behörden- und Politikversagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 489 10.2.1 Antiislamismus und neonationalsozialistische Gewalt: Die NSU Serienmorde in Deutschland,

in: Kritik und Gewalt. Sarrazin-Debatte, »Islamkritik« und Terror in der Einwanderungs- gesellschaft, Schwalbach i.Ts. 2013, S. 288–310 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 489

10.2.2 Behördliche Sichtblenden: Gefahren in der »Mitte« und »rechts« davon, ebenda, S. 311–229 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 491

10.2.3 Neonazi-Terror: Heute will es, wieder einmal, niemand gewesen sein, in: MiGAZIN, 29.11.2011 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 492

10.2.4 Sicherheitspolitik statt Gesellschaftspolitik im Bundesministerium des Inneren, aus: Von Unworten zu Untaten. Kulturängste, Populismus und politische Feindbilder in der deutschen Migrations- und Asyldiskussion zwischen »Gastarbeiterfrage« und »Flüchtlingskrise«, überarb. Vortrag Osnabrück, 29.5.2015, in: IMIS-Beiträge, 48/2016, S. 35–171, hier S. 53–70 . . . . . . . 493

114 — Inhalt Teil II: Beiträge

9.2.4 »Angst um Menschen statt vor ihnen«. Adelbert Reif im Gespräch mit Klaus J. Bade, Kurzfassung in: Universitas. Orientierung in der Wissenschaft, 56.2001, Nr. 659 (Mai 2001), S. 515–528, ergänzter Nachdruck unter dem Titel: Europa: »Immigration, Integration und kulturelle Toleranz«, in: conturen 1/05, S. 2–33 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 398

9.2.5 Migration und Integration: Herausforderungen, Gestaltungsaufgaben und Grenzen der Gestaltbarkeit, in: Wirtschaft und Wissenschaft (Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft), 3/2003 (Mai 2003), S. 48–55 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 398

9.2.6 Wirtschaft und Arbeitsmarkt als Integrationsmotoren, Statement in vier Thesen auf dem Integrationskongress der FDP-Bundestagsfraktion »Wege zu einer erfolgreichen Integration«, Berlin, 29.6.2009 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 399

9.2.7 Migration – Integration – Partizipation. Fragen und Perspektiven für die Einwanderungs- gesellschaft in Zeiten der Krise, Parlamentarischer Abend der Liga Hessen der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen e.V., Hessischer Landtag, Wiesbaden, 7.10.2009 (Handout) . . . . . . . . . 401

9.2.8 Teilhabe in der Einwanderungsgesellschaft, Interview (Ferdos Forudastan), in: MiGAZIN, 13.1.2011 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 403

9.2.9 Integration in der Einwanderungsgesellschaft, Festvortrag Rathaus Stuttgart, 4.10.2011 . . . . . . . . . 407 9.2.10 Gut aber spät – oder zu spät?, in: MiGAZIN, 21.1.2013 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 410 9.2.11 Im Gespräch mit Prof. Dr. Klaus J. Bade, in: Zeitschrift für Sozialmanagement,

12.2014, H. 1, S. 53–56 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 411 9.2.12 Wiedergänger Punktesystem. Zur aktuellen Diskussion um ein Einwanderungsgesetz,

in: MiGAZIN, 4.2.2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 412 9.2.13 Zuwanderungsregelung und Integrationsförderung. Wovor und mit welchen Folgen hat sich

die Politik so lange versteckt? Vortrag auf dem Fachkräfteforum Zuwanderung des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr in Dresden, 16.5.2012 . . . . . . . . . . . . . . . . . 414

9.3 Brain-Drain? Die Wiederentdeckung der deutschen Auswanderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 416 9.3.1 Heike Vowinkel, Kollektives Gefühl der Ausweglosigkeit treibt Deutsche ins Ausland,

in: Welt am Sonntag, 9.1.2005 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 416 9.3.2 »Viele kehren dem Land den Rücken«. Migrationsforscher Klaus J. Bade über die

zunehmende Auswanderung und den wachsenden Mangel an Fachkräften, Interview (Vera Gaserow), in: Frankfurter Rundschau, 2.1.2006 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 416

9.3.3 »Wir bluten aus«, Interview (Henrik Müller), in: manager magazin, 7/2006 (15.2.2006) . . . . . . . . . . 417 9.3.4 »Politik reagiert zu spät«. Auswandern als Trend, Interview (Christian Radler),

in: tagesschau.de, 3.7.2006 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 417 9.3.5 Joachim Güntner, Ärmer, älter, kleiner, dümmer: Auswanderung – verliert Deutschland

seine akademische Elite?, in: Neue Zürcher Zeitung, 10.11.2006 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 419 9.3.6 »Es gehen die Risikobereiten«, Interview (Peter Steinmüller), Kurzfassung in: ProFirma,

November 2006, S. 86–89 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 420 9.3.7 Deutschland – die Talentschmiede der anderen, in: Der Tagesspiegel, 12.1.2011 . . . . . . . . . . . . . . . 424 9.3.8 Amtliche Rechenfehler: Aussiedler und deutsche Rückwanderer, in: MiGAZIN, 11.2.2013 . . . . . . . 426 9.4 Zuwanderungsbedarf und Zuwanderungsangst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 427 9.4.1 »Talente, die sich nicht entfalten können«, Interview (Stefan von Borstel), in: Die Welt, 28.6.2007 . . 427 9.4.2 Migrationshistoriker, nicht Migrationshysteriker, Leserbrief,

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.1.2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 428 9.4.3 Migration, Integration und Integrationspanik in Deutschland (Vortrag Liechtenstein, 11.4.2011),

in: Wilfried Marxer / Marco Russo (Hg.), Liechtenstein – Stärke durch Vielfalt, Edition Weltordnung – Religion – Gewalt, Bd. 11, Innsbruck, 2012, S. 39–81 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 429

9.4.4 »Wer betrügt, fliegt«. Eine himmlische Realsatire, in: MiGAZIN, 27.1.2014 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 431 9.4.5 Reich durch Einwanderung, in: MiGAZIN, 10.4.2014 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 432 10 Störfelder: Demagogie, Hysterie, Terror und staatliche Inkompetenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 438 10.1 Demagogie und Hysterie: Sarrazin-Debatte und »Islamkritik« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 438 10.1.1 Sarrazin-Debatte: »Es gibt keine Integrationsmisere in Deutschland«, Interview

(Michael Kröger), Kurzfassung in: Der Spiegel online, 7.9.2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 438 10.1.2 »Nord-Neukölln ist nicht Berlin«, Interview (Magdalena Hilgefort),

in: Neue Osnabrücker Zeitung, 27.9.2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 441 10.1.3 Rückblick: Sarrazin schafft Deutschland ab, in: MiGAZIN, 29.11.2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 442

Inhalt Teil II: Beiträge — 115

10.1.4 »Mehr Sachlichkeit und konstruktives politisches Engagement«. Die »Sarrazin-Debatte« und die Folgen. Gespräch mit Klaus J. Bade, in: Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, Nov. 2010, H. 11, S. 12-15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 444

10.1.5 »Die eifrig geschürten islamophoben Verdächtigungen wachsen«, Interview, in: Deutsch Türkische Nachrichten, 22.12.2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 447

10.1.6 Das einträgliche Geschäft mit der Angst, in: Neue Osnabrücker Zeitung, 24.11.2011 . . . . . . . . . . . . 452 10.1.7 »Sagen, was gut läuft in diesem Land«, Interview (Alem Grabovac),

in: taz.die tageszeitung, 1.2.2011 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 453 10.1.8 Meinungsbilder und Stimmungswandel: Die Sarrazin-Diskussion, aus: Migration, Integration

und Integrationspanik (Vortrag Liechtenstein, 11.4.2011), in: Wilfried Marxer / Marco Russo (Hg.), Liechtenstein – Stärke durch Vielfalt, Edition Weltordnung – Religion – Gewalt, Bd. 11, Innsbruck, 2012, S. 39–81 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 454

10.1.9 Migration und Integration in Deutschland: Pragmatismus und Hysterie. Vortrag auf dem Kirchentag der EKD in der Dresdener Frauenkirche, 3.6.2011 . . . . . . . . . . . . . . . . 457

10.1.10 Die Sarrazinade 2010/11. Ein Rückblick, in: Interkultureller Rat in Deutschland e.V. (Hg.), Internationale Wochen gegen Rassismus, 12.–25.3.2012, S. 5f.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 459

10.1.11 Integration in Deutschland ist viel besser als ihr Ruf, in: Palais Biron. Das Magazin für Vordenker, Jg. 2012, H. 1, S. 28–32 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 460

10.1.12 Populismus, Politikerangst und Bürgerwut, aus: Migration und Integration: Historische Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen, Festvortrag im Freiburger Historischen Kaufhaus, 13.9.2012, S. 28–35 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 461

10.1.13 Blockade und Befreiung: Identitätskrise, negative Integration und neue Selbstbilder in der Einwanderungsgesellschaft, in: Kritik und Gewalt, Schwalbach i.Ts. 2013, S. 348–376 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 465

10.1.14 Integrationspolitik muss als Gesellschaftspolitik verstanden werden, Interview (Merve Durmuş), in: Deutsch Türkische Nachrichten, 4.3.2013 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 466

10.1.15 Naika Foroutan, Buchvorstellung: »Kritik und Gewalt«, Pressekonferenz Berlin, 19.3.2013 . . . . . . . 467 10.1.16 »Kritik und Gewalt«. Zehn Fragen an den Migrationsforscher und Politikberater Klaus J. Bade,

Interview (Günter Burkhardt), in: Interkulturelle Woche, Materialheft, Mai 2013, S. 26f. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 469

10.1.17 Integrationspolitik im Wahljahr 2013, Keynote zur DeutschPlus-Veranstaltung »Integrationspolitik im Wahljahr 2013«, Berlin 9.9.2013 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 470

10.1.18 Kritik und Gewalt, Nachwort zur dritten Auflage und zur E-Book-Ausgabe 2014, Berlin, Februar 2014 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 472

10.1.19 Die Welt ist ungerecht – und das ist auch gut so! Satirische Rezension zu Thilo Sarrazins Buch »Der neue Tugendterror. Über die Grenzen der Meinungsfreiheit in Deutschland«, in: MiGAZIN, 24.2.2014 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 474

10.1.20 Nachruf auf eine Ente: Islamkritik und Meinungsfreiheit im Kabarett, in: MiGAZIN, 10.11.2014 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 483

10.1.21 Kulturoptimisten und Kulturpessimisten: Das deutsche Kulturparadox, aus: Von Unworten zu Untaten. Kulturängste, Populismus und politische Feindbilder in der deutschen Migrations- und Asyldiskussion zwischen »Gastarbeiterfrage« und »Flüchtlingskrise«, überarb. Vortrag Osnabrück, 29.5.2015, in: IMIS-Beiträge, 48/2016, S. 35–171, hier S. 38–46 . . . . . . . 485

10.2 Das Grauen von rechts: »Nationalsozialistischer Untergrund«,

Behörden- und Politikversagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 489 10.2.1 Antiislamismus und neonationalsozialistische Gewalt: Die NSU Serienmorde in Deutschland,

in: Kritik und Gewalt. Sarrazin-Debatte, »Islamkritik« und Terror in der Einwanderungs- gesellschaft, Schwalbach i.Ts. 2013, S. 288–310 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 489

10.2.2 Behördliche Sichtblenden: Gefahren in der »Mitte« und »rechts« davon, ebenda, S. 311–229 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 491

10.2.3 Neonazi-Terror: Heute will es, wieder einmal, niemand gewesen sein, in: MiGAZIN, 29.11.2011 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 492

10.2.4 Sicherheitspolitik statt Gesellschaftspolitik im Bundesministerium des Inneren, aus: Von Unworten zu Untaten. Kulturängste, Populismus und politische Feindbilder in der deutschen Migrations- und Asyldiskussion zwischen »Gastarbeiterfrage« und »Flüchtlingskrise«, überarb. Vortrag Osnabrück, 29.5.2015, in: IMIS-Beiträge, 48/2016, S. 35–171, hier S. 53–70 . . . . . . . 493

Page 11: MIGRATION FLUCHT INTEGRATION€¦ · für eine fortschrittliche Einwanderungs- und In-tegrationspolitik zu setzen. Rational, ... nisse auch eine nachholende Integrationspolitik brauche.

114 — Inhalt Teil II: Beiträge

9.2.4 »Angst um Menschen statt vor ihnen«. Adelbert Reif im Gespräch mit Klaus J. Bade, Kurzfassung in: Universitas. Orientierung in der Wissenschaft, 56.2001, Nr. 659 (Mai 2001), S. 515–528, ergänzter Nachdruck unter dem Titel: Europa: »Immigration, Integration und kulturelle Toleranz«, in: conturen 1/05, S. 2–33 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 398

9.2.5 Migration und Integration: Herausforderungen, Gestaltungsaufgaben und Grenzen der Gestaltbarkeit, in: Wirtschaft und Wissenschaft (Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft), 3/2003 (Mai 2003), S. 48–55 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 398

9.2.6 Wirtschaft und Arbeitsmarkt als Integrationsmotoren, Statement in vier Thesen auf dem Integrationskongress der FDP-Bundestagsfraktion »Wege zu einer erfolgreichen Integration«, Berlin, 29.6.2009 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 399

9.2.7 Migration – Integration – Partizipation. Fragen und Perspektiven für die Einwanderungs- gesellschaft in Zeiten der Krise, Parlamentarischer Abend der Liga Hessen der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen e.V., Hessischer Landtag, Wiesbaden, 7.10.2009 (Handout) . . . . . . . . . 401

9.2.8 Teilhabe in der Einwanderungsgesellschaft, Interview (Ferdos Forudastan), in: MiGAZIN, 13.1.2011 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 403

9.2.9 Integration in der Einwanderungsgesellschaft, Festvortrag Rathaus Stuttgart, 4.10.2011 . . . . . . . . . 407 9.2.10 Gut aber spät – oder zu spät?, in: MiGAZIN, 21.1.2013 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 410 9.2.11 Im Gespräch mit Prof. Dr. Klaus J. Bade, in: Zeitschrift für Sozialmanagement,

12.2014, H. 1, S. 53–56 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 411 9.2.12 Wiedergänger Punktesystem. Zur aktuellen Diskussion um ein Einwanderungsgesetz,

in: MiGAZIN, 4.2.2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 412 9.2.13 Zuwanderungsregelung und Integrationsförderung. Wovor und mit welchen Folgen hat sich

die Politik so lange versteckt? Vortrag auf dem Fachkräfteforum Zuwanderung des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr in Dresden, 16.5.2012 . . . . . . . . . . . . . . . . . 414

9.3 Brain-Drain? Die Wiederentdeckung der deutschen Auswanderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 416 9.3.1 Heike Vowinkel, Kollektives Gefühl der Ausweglosigkeit treibt Deutsche ins Ausland,

in: Welt am Sonntag, 9.1.2005 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 416 9.3.2 »Viele kehren dem Land den Rücken«. Migrationsforscher Klaus J. Bade über die

zunehmende Auswanderung und den wachsenden Mangel an Fachkräften, Interview (Vera Gaserow), in: Frankfurter Rundschau, 2.1.2006 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 416

9.3.3 »Wir bluten aus«, Interview (Henrik Müller), in: manager magazin, 7/2006 (15.2.2006) . . . . . . . . . . 417 9.3.4 »Politik reagiert zu spät«. Auswandern als Trend, Interview (Christian Radler),

in: tagesschau.de, 3.7.2006 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 417 9.3.5 Joachim Güntner, Ärmer, älter, kleiner, dümmer: Auswanderung – verliert Deutschland

seine akademische Elite?, in: Neue Zürcher Zeitung, 10.11.2006 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 419 9.3.6 »Es gehen die Risikobereiten«, Interview (Peter Steinmüller), Kurzfassung in: ProFirma,

November 2006, S. 86–89 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 420 9.3.7 Deutschland – die Talentschmiede der anderen, in: Der Tagesspiegel, 12.1.2011 . . . . . . . . . . . . . . . 424 9.3.8 Amtliche Rechenfehler: Aussiedler und deutsche Rückwanderer, in: MiGAZIN, 11.2.2013 . . . . . . . 426 9.4 Zuwanderungsbedarf und Zuwanderungsangst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 427 9.4.1 »Talente, die sich nicht entfalten können«, Interview (Stefan von Borstel), in: Die Welt, 28.6.2007 . . 427 9.4.2 Migrationshistoriker, nicht Migrationshysteriker, Leserbrief,

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.1.2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 428 9.4.3 Migration, Integration und Integrationspanik in Deutschland (Vortrag Liechtenstein, 11.4.2011),

in: Wilfried Marxer / Marco Russo (Hg.), Liechtenstein – Stärke durch Vielfalt, Edition Weltordnung – Religion – Gewalt, Bd. 11, Innsbruck, 2012, S. 39–81 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 429

9.4.4 »Wer betrügt, fliegt«. Eine himmlische Realsatire, in: MiGAZIN, 27.1.2014 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 431 9.4.5 Reich durch Einwanderung, in: MiGAZIN, 10.4.2014 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 432 10 Störfelder: Demagogie, Hysterie, Terror und staatliche Inkompetenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 438 10.1 Demagogie und Hysterie: Sarrazin-Debatte und »Islamkritik« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 438 10.1.1 Sarrazin-Debatte: »Es gibt keine Integrationsmisere in Deutschland«, Interview

(Michael Kröger), Kurzfassung in: Der Spiegel online, 7.9.2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 438 10.1.2 »Nord-Neukölln ist nicht Berlin«, Interview (Magdalena Hilgefort),

in: Neue Osnabrücker Zeitung, 27.9.2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 441 10.1.3 Rückblick: Sarrazin schafft Deutschland ab, in: MiGAZIN, 29.11.2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 442

Inhalt Teil II: Beiträge — 115

10.1.4 »Mehr Sachlichkeit und konstruktives politisches Engagement«. Die »Sarrazin-Debatte« und die Folgen. Gespräch mit Klaus J. Bade, in: Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, Nov. 2010, H. 11, S. 12-15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 444

10.1.5 »Die eifrig geschürten islamophoben Verdächtigungen wachsen«, Interview, in: Deutsch Türkische Nachrichten, 22.12.2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 447

10.1.6 Das einträgliche Geschäft mit der Angst, in: Neue Osnabrücker Zeitung, 24.11.2011 . . . . . . . . . . . . 452 10.1.7 »Sagen, was gut läuft in diesem Land«, Interview (Alem Grabovac),

in: taz.die tageszeitung, 1.2.2011 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 453 10.1.8 Meinungsbilder und Stimmungswandel: Die Sarrazin-Diskussion, aus: Migration, Integration

und Integrationspanik (Vortrag Liechtenstein, 11.4.2011), in: Wilfried Marxer / Marco Russo (Hg.), Liechtenstein – Stärke durch Vielfalt, Edition Weltordnung – Religion – Gewalt, Bd. 11, Innsbruck, 2012, S. 39–81 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 454

10.1.9 Migration und Integration in Deutschland: Pragmatismus und Hysterie. Vortrag auf dem Kirchentag der EKD in der Dresdener Frauenkirche, 3.6.2011 . . . . . . . . . . . . . . . . 457

10.1.10 Die Sarrazinade 2010/11. Ein Rückblick, in: Interkultureller Rat in Deutschland e.V. (Hg.), Internationale Wochen gegen Rassismus, 12.–25.3.2012, S. 5f.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 459

10.1.11 Integration in Deutschland ist viel besser als ihr Ruf, in: Palais Biron. Das Magazin für Vordenker, Jg. 2012, H. 1, S. 28–32 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 460

10.1.12 Populismus, Politikerangst und Bürgerwut, aus: Migration und Integration: Historische Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen, Festvortrag im Freiburger Historischen Kaufhaus, 13.9.2012, S. 28–35 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 461

10.1.13 Blockade und Befreiung: Identitätskrise, negative Integration und neue Selbstbilder in der Einwanderungsgesellschaft, in: Kritik und Gewalt, Schwalbach i.Ts. 2013, S. 348–376 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 465

10.1.14 Integrationspolitik muss als Gesellschaftspolitik verstanden werden, Interview (Merve Durmuş), in: Deutsch Türkische Nachrichten, 4.3.2013 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 466

10.1.15 Naika Foroutan, Buchvorstellung: »Kritik und Gewalt«, Pressekonferenz Berlin, 19.3.2013 . . . . . . . 467 10.1.16 »Kritik und Gewalt«. Zehn Fragen an den Migrationsforscher und Politikberater Klaus J. Bade,

Interview (Günter Burkhardt), in: Interkulturelle Woche, Materialheft, Mai 2013, S. 26f. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 469

10.1.17 Integrationspolitik im Wahljahr 2013, Keynote zur DeutschPlus-Veranstaltung »Integrationspolitik im Wahljahr 2013«, Berlin 9.9.2013 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 470

10.1.18 Kritik und Gewalt, Nachwort zur dritten Auflage und zur E-Book-Ausgabe 2014, Berlin, Februar 2014 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 472

10.1.19 Die Welt ist ungerecht – und das ist auch gut so! Satirische Rezension zu Thilo Sarrazins Buch »Der neue Tugendterror. Über die Grenzen der Meinungsfreiheit in Deutschland«, in: MiGAZIN, 24.2.2014 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 474

10.1.20 Nachruf auf eine Ente: Islamkritik und Meinungsfreiheit im Kabarett, in: MiGAZIN, 10.11.2014 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 483

10.1.21 Kulturoptimisten und Kulturpessimisten: Das deutsche Kulturparadox, aus: Von Unworten zu Untaten. Kulturängste, Populismus und politische Feindbilder in der deutschen Migrations- und Asyldiskussion zwischen »Gastarbeiterfrage« und »Flüchtlingskrise«, überarb. Vortrag Osnabrück, 29.5.2015, in: IMIS-Beiträge, 48/2016, S. 35–171, hier S. 38–46 . . . . . . . 485

10.2 Das Grauen von rechts: »Nationalsozialistischer Untergrund«,

Behörden- und Politikversagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 489 10.2.1 Antiislamismus und neonationalsozialistische Gewalt: Die NSU Serienmorde in Deutschland,

in: Kritik und Gewalt. Sarrazin-Debatte, »Islamkritik« und Terror in der Einwanderungs- gesellschaft, Schwalbach i.Ts. 2013, S. 288–310 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 489

10.2.2 Behördliche Sichtblenden: Gefahren in der »Mitte« und »rechts« davon, ebenda, S. 311–229 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 491

10.2.3 Neonazi-Terror: Heute will es, wieder einmal, niemand gewesen sein, in: MiGAZIN, 29.11.2011 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 492

10.2.4 Sicherheitspolitik statt Gesellschaftspolitik im Bundesministerium des Inneren, aus: Von Unworten zu Untaten. Kulturängste, Populismus und politische Feindbilder in der deutschen Migrations- und Asyldiskussion zwischen »Gastarbeiterfrage« und »Flüchtlingskrise«, überarb. Vortrag Osnabrück, 29.5.2015, in: IMIS-Beiträge, 48/2016, S. 35–171, hier S. 53–70 . . . . . . . 493

114 — Inhalt Teil II: Beiträge

9.2.4 »Angst um Menschen statt vor ihnen«. Adelbert Reif im Gespräch mit Klaus J. Bade, Kurzfassung in: Universitas. Orientierung in der Wissenschaft, 56.2001, Nr. 659 (Mai 2001), S. 515–528, ergänzter Nachdruck unter dem Titel: Europa: »Immigration, Integration und kulturelle Toleranz«, in: conturen 1/05, S. 2–33 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 398

9.2.5 Migration und Integration: Herausforderungen, Gestaltungsaufgaben und Grenzen der Gestaltbarkeit, in: Wirtschaft und Wissenschaft (Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft), 3/2003 (Mai 2003), S. 48–55 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 398

9.2.6 Wirtschaft und Arbeitsmarkt als Integrationsmotoren, Statement in vier Thesen auf dem Integrationskongress der FDP-Bundestagsfraktion »Wege zu einer erfolgreichen Integration«, Berlin, 29.6.2009 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 399

9.2.7 Migration – Integration – Partizipation. Fragen und Perspektiven für die Einwanderungs- gesellschaft in Zeiten der Krise, Parlamentarischer Abend der Liga Hessen der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen e.V., Hessischer Landtag, Wiesbaden, 7.10.2009 (Handout) . . . . . . . . . 401

9.2.8 Teilhabe in der Einwanderungsgesellschaft, Interview (Ferdos Forudastan), in: MiGAZIN, 13.1.2011 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 403

9.2.9 Integration in der Einwanderungsgesellschaft, Festvortrag Rathaus Stuttgart, 4.10.2011 . . . . . . . . . 407 9.2.10 Gut aber spät – oder zu spät?, in: MiGAZIN, 21.1.2013 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 410 9.2.11 Im Gespräch mit Prof. Dr. Klaus J. Bade, in: Zeitschrift für Sozialmanagement,

12.2014, H. 1, S. 53–56 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 411 9.2.12 Wiedergänger Punktesystem. Zur aktuellen Diskussion um ein Einwanderungsgesetz,

in: MiGAZIN, 4.2.2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 412 9.2.13 Zuwanderungsregelung und Integrationsförderung. Wovor und mit welchen Folgen hat sich

die Politik so lange versteckt? Vortrag auf dem Fachkräfteforum Zuwanderung des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr in Dresden, 16.5.2012 . . . . . . . . . . . . . . . . . 414

9.3 Brain-Drain? Die Wiederentdeckung der deutschen Auswanderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 416 9.3.1 Heike Vowinkel, Kollektives Gefühl der Ausweglosigkeit treibt Deutsche ins Ausland,

in: Welt am Sonntag, 9.1.2005 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 416 9.3.2 »Viele kehren dem Land den Rücken«. Migrationsforscher Klaus J. Bade über die

zunehmende Auswanderung und den wachsenden Mangel an Fachkräften, Interview (Vera Gaserow), in: Frankfurter Rundschau, 2.1.2006 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 416

9.3.3 »Wir bluten aus«, Interview (Henrik Müller), in: manager magazin, 7/2006 (15.2.2006) . . . . . . . . . . 417 9.3.4 »Politik reagiert zu spät«. Auswandern als Trend, Interview (Christian Radler),

in: tagesschau.de, 3.7.2006 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 417 9.3.5 Joachim Güntner, Ärmer, älter, kleiner, dümmer: Auswanderung – verliert Deutschland

seine akademische Elite?, in: Neue Zürcher Zeitung, 10.11.2006 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 419 9.3.6 »Es gehen die Risikobereiten«, Interview (Peter Steinmüller), Kurzfassung in: ProFirma,

November 2006, S. 86–89 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 420 9.3.7 Deutschland – die Talentschmiede der anderen, in: Der Tagesspiegel, 12.1.2011 . . . . . . . . . . . . . . . 424 9.3.8 Amtliche Rechenfehler: Aussiedler und deutsche Rückwanderer, in: MiGAZIN, 11.2.2013 . . . . . . . 426 9.4 Zuwanderungsbedarf und Zuwanderungsangst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 427 9.4.1 »Talente, die sich nicht entfalten können«, Interview (Stefan von Borstel), in: Die Welt, 28.6.2007 . . 427 9.4.2 Migrationshistoriker, nicht Migrationshysteriker, Leserbrief,

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16.1.2008 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 428 9.4.3 Migration, Integration und Integrationspanik in Deutschland (Vortrag Liechtenstein, 11.4.2011),

in: Wilfried Marxer / Marco Russo (Hg.), Liechtenstein – Stärke durch Vielfalt, Edition Weltordnung – Religion – Gewalt, Bd. 11, Innsbruck, 2012, S. 39–81 . . . . . . . . . . . . . . . . . . 429

9.4.4 »Wer betrügt, fliegt«. Eine himmlische Realsatire, in: MiGAZIN, 27.1.2014 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 431 9.4.5 Reich durch Einwanderung, in: MiGAZIN, 10.4.2014 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 432 10 Störfelder: Demagogie, Hysterie, Terror und staatliche Inkompetenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 438 10.1 Demagogie und Hysterie: Sarrazin-Debatte und »Islamkritik« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 438 10.1.1 Sarrazin-Debatte: »Es gibt keine Integrationsmisere in Deutschland«, Interview

(Michael Kröger), Kurzfassung in: Der Spiegel online, 7.9.2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 438 10.1.2 »Nord-Neukölln ist nicht Berlin«, Interview (Magdalena Hilgefort),

in: Neue Osnabrücker Zeitung, 27.9.2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 441 10.1.3 Rückblick: Sarrazin schafft Deutschland ab, in: MiGAZIN, 29.11.2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 442

Inhalt Teil II: Beiträge — 115

10.1.4 »Mehr Sachlichkeit und konstruktives politisches Engagement«. Die »Sarrazin-Debatte« und die Folgen. Gespräch mit Klaus J. Bade, in: Neue Gesellschaft/Frankfurter Hefte, Nov. 2010, H. 11, S. 12-15. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 444

10.1.5 »Die eifrig geschürten islamophoben Verdächtigungen wachsen«, Interview, in: Deutsch Türkische Nachrichten, 22.12.2010 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 447

10.1.6 Das einträgliche Geschäft mit der Angst, in: Neue Osnabrücker Zeitung, 24.11.2011 . . . . . . . . . . . . 452 10.1.7 »Sagen, was gut läuft in diesem Land«, Interview (Alem Grabovac),

in: taz.die tageszeitung, 1.2.2011 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 453 10.1.8 Meinungsbilder und Stimmungswandel: Die Sarrazin-Diskussion, aus: Migration, Integration

und Integrationspanik (Vortrag Liechtenstein, 11.4.2011), in: Wilfried Marxer / Marco Russo (Hg.), Liechtenstein – Stärke durch Vielfalt, Edition Weltordnung – Religion – Gewalt, Bd. 11, Innsbruck, 2012, S. 39–81 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 454

10.1.9 Migration und Integration in Deutschland: Pragmatismus und Hysterie. Vortrag auf dem Kirchentag der EKD in der Dresdener Frauenkirche, 3.6.2011 . . . . . . . . . . . . . . . . 457

10.1.10 Die Sarrazinade 2010/11. Ein Rückblick, in: Interkultureller Rat in Deutschland e.V. (Hg.), Internationale Wochen gegen Rassismus, 12.–25.3.2012, S. 5f.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 459

10.1.11 Integration in Deutschland ist viel besser als ihr Ruf, in: Palais Biron. Das Magazin für Vordenker, Jg. 2012, H. 1, S. 28–32 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 460

10.1.12 Populismus, Politikerangst und Bürgerwut, aus: Migration und Integration: Historische Erfahrungen und aktuelle Herausforderungen, Festvortrag im Freiburger Historischen Kaufhaus, 13.9.2012, S. 28–35 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 461

10.1.13 Blockade und Befreiung: Identitätskrise, negative Integration und neue Selbstbilder in der Einwanderungsgesellschaft, in: Kritik und Gewalt, Schwalbach i.Ts. 2013, S. 348–376 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 465

10.1.14 Integrationspolitik muss als Gesellschaftspolitik verstanden werden, Interview (Merve Durmuş), in: Deutsch Türkische Nachrichten, 4.3.2013 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 466

10.1.15 Naika Foroutan, Buchvorstellung: »Kritik und Gewalt«, Pressekonferenz Berlin, 19.3.2013 . . . . . . . 467 10.1.16 »Kritik und Gewalt«. Zehn Fragen an den Migrationsforscher und Politikberater Klaus J. Bade,

Interview (Günter Burkhardt), in: Interkulturelle Woche, Materialheft, Mai 2013, S. 26f. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 469

10.1.17 Integrationspolitik im Wahljahr 2013, Keynote zur DeutschPlus-Veranstaltung »Integrationspolitik im Wahljahr 2013«, Berlin 9.9.2013 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 470

10.1.18 Kritik und Gewalt, Nachwort zur dritten Auflage und zur E-Book-Ausgabe 2014, Berlin, Februar 2014 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 472

10.1.19 Die Welt ist ungerecht – und das ist auch gut so! Satirische Rezension zu Thilo Sarrazins Buch »Der neue Tugendterror. Über die Grenzen der Meinungsfreiheit in Deutschland«, in: MiGAZIN, 24.2.2014 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 474

10.1.20 Nachruf auf eine Ente: Islamkritik und Meinungsfreiheit im Kabarett, in: MiGAZIN, 10.11.2014 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 483

10.1.21 Kulturoptimisten und Kulturpessimisten: Das deutsche Kulturparadox, aus: Von Unworten zu Untaten. Kulturängste, Populismus und politische Feindbilder in der deutschen Migrations- und Asyldiskussion zwischen »Gastarbeiterfrage« und »Flüchtlingskrise«, überarb. Vortrag Osnabrück, 29.5.2015, in: IMIS-Beiträge, 48/2016, S. 35–171, hier S. 38–46 . . . . . . . 485

10.2 Das Grauen von rechts: »Nationalsozialistischer Untergrund«,

Behörden- und Politikversagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 489 10.2.1 Antiislamismus und neonationalsozialistische Gewalt: Die NSU Serienmorde in Deutschland,

in: Kritik und Gewalt. Sarrazin-Debatte, »Islamkritik« und Terror in der Einwanderungs- gesellschaft, Schwalbach i.Ts. 2013, S. 288–310 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 489

10.2.2 Behördliche Sichtblenden: Gefahren in der »Mitte« und »rechts« davon, ebenda, S. 311–229 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 491

10.2.3 Neonazi-Terror: Heute will es, wieder einmal, niemand gewesen sein, in: MiGAZIN, 29.11.2011 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 492

10.2.4 Sicherheitspolitik statt Gesellschaftspolitik im Bundesministerium des Inneren, aus: Von Unworten zu Untaten. Kulturängste, Populismus und politische Feindbilder in der deutschen Migrations- und Asyldiskussion zwischen »Gastarbeiterfrage« und »Flüchtlingskrise«, überarb. Vortrag Osnabrück, 29.5.2015, in: IMIS-Beiträge, 48/2016, S. 35–171, hier S. 53–70 . . . . . . . 493

Page 12: MIGRATION FLUCHT INTEGRATION€¦ · für eine fortschrittliche Einwanderungs- und In-tegrationspolitik zu setzen. Rational, ... nisse auch eine nachholende Integrationspolitik brauche.

116 — Inhalt Teil II: Beiträge

11 Einwanderungsgesellschaft unter Zuwanderungsdruck: die »Flüchtlingskrise« . . . . . . . . . . . . . 502 11.1 Flucht, Asyl und Illegalität vor der »Flüchtlingskrise« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 502 11.1.1 Europa und die Migration: Realitäten und Bilder, Kurzfassung unter dem Titel

»Der Ausnahmezustand ist beendet. Jetzt macht die Normalität Angst«, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.12.2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 502

11.1.2 Die »Festung Europa« und die »illegale Migration«, Vortrag auf der RfM-Tagung »Integration und Illegalität in Deutschland«, Berlin, 27.6.2001 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 504

11.1.3 Und sie bewegt sich stets, Interview (Martin Beglinger), in: Das Magazin (Wochenbeilage von Tages-Anzeiger, Basler Zeitung, Berner Zeitung und Solothurner Tageblatt), 13/2008, Zürich, 29.3.2008, S. 24–29 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 509

11.1.4 Migration und Asyl in der »Europäischen Innenpolitik«, in: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik (ZAR), 28.2008, H. 11/12, Nov. 2008, S. 396–399. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 510

11.1.5 Flüchtlinge: Europa im blutigen Abwehrkrieg, Interview (Stefan Beig), Kurzfassung in: Wiener Zeitung online, 13.1.2012 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 514

11.1.6 Fluchtwanderungen und das Ende des Dublin-Systems, unter dem Titel »Öffnet ein Tor nach Europa«, in: ZEIT online, 16.11.2013 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 515

11.1.7 Über Kultur- und Sozialrassismus am Vorabend der »Flüchtlingskrise«, Einführungsvortrag zur Abschlusstagung des Graduiertenkollegs »Migration im Kontext von Religionen und Kulturen« der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt am 21.11.2013, in: Kerstin Kazzazi / Angela Treiber / Tim Wätzold (Hg.), Migration – Religion – Identität. Aspekte transkultureller Prozesse, Wiesbaden 2016, S. 1–34 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 516

11.1.8 Zur Karriere und Funktion abschätziger Begriffe in der deutschen Asylpolitik, in: MiGAZIN, 29.6.2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 524

11.2 »Flüchtlingskrise«, Flüchtlings- und Flüchtlingsabwehrpolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 529 11.2.1 Wie viele Flüchtlinge verträgt Deutschland? Der Migrationsforscher Klaus J. Bade erklärt

im Gespräch mit dem »stern«, wie wir uns selbst belügen, was jahrelang schiefgelaufen ist und warum wir deshalb eine neue Asylpolitik brauchen, Interview (Nicolaus Büchse), in: stern online, 9.10.2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 529

11.2.2 »Und das ist wohl erst der Anfang…«, Über Flucht nach Europa und Deutschland, Interview (Georgios Chatzoudis), in: L.I.S.A. Das Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung, 13.10.2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 532

11.2.3 In der »Flüchtlingskrise« vom Kopf auf die Beine kommen, in: MiGAZIN, 7.12.2015 . . . . . . . . . . . 538 11.2.4 Die sogenannte »Flüchtlingskrise«. Wissenschaft, Politik und Gesellschaft in Deutschland.

Festvortrag auf der Eröffnungstagung des Zentrums Flucht und Migration der Universität Eichstätt-Ingolstadt in Eichstätt, 14.4.2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 542

11.2.5 Massengrab Mittelmeer: Die tödlichen Grenzen der »Festung Europa«, aus: Von Unworten zu Untaten. Kulturängste, Populismus und politische Feindbilder in der deutschen Migrations- und Asyldiskussion zwischen »Gastarbeiterfrage« und »Flüchtlingskrise«, überarb. Vortrag Osnabrück, 29.5.2015, in: IMIS-Beiträge, 48/2016, S. 35–171, hier S. 99–113 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 554

11.2.6 Bruchstart – die europäische Migrationsagenda, ebenda, hier: S. 79–105 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 559 11.2.7 Auswege und Systemfragen, ebenda, S. 151–171 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 564 11.2.8 Appell an globale Fairness: »Wir brauchen eine Weltflüchtlingskonferenz«,

in: Mediendienst Integration (mdi), 26.2.2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 572 11.2.9 Menschenrechte in Gefahr, in: MiGAZIN, 19.1.2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 573 12 Spaltung in der Einwanderungsgesellschaft: »Willkommenskultur«, Abwehrhaltungen

und Suche nach Zusammenhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 576 12.1 »Willkommenskultur« und Abwehrhaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 576 12.1.1 Identitätskrisen in der Einwanderungsgesellschaft: Muslimfurcht, Romahass und negative

Integration in Deutschland, in: Deutsch Türkische Nachrichten, 25.10.2013 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 576 12.1.2 Kulturrassismus und Willkommenskultur, Einführungsvortrag zur Tagung der

Heinrich Böll Stiftung Brandenburg »Über Nähe und Distanz. Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft«, Potsdam, 12.12.2014 (Kurzfassung, Auszug) . . . . . . . . . . . . . . . 580

12.1.3 »Willkommenskultur und Gesellschaftspolitik«, Vortrag auf dem 3. Heidelberger Gespräch der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg in Berlin, 31.10.2014 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 584

Inhalt Teil II: Beiträge — 117

12.1.4 Zur Selektionsfunktion der »Willkommenskultur«, aus: Von Unworten zu Untaten. Kulturängste, Populismus und politische Feindbilder in der deutschen Migrations- und Asyldiskussion zwischen »Gastarbeiterfrage« und »Flüchtlingskrise«, überarb. Vortrag Osnabrück, 29.5.2015, in: IMIS-Beiträge, 48/2016, S. 35–171, hier S. 73–81 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 594

12.1.5 Integration in der »Flüchtlingskrise« 2015/16, in: Die sogenannte »Flüchtlingskrise«: Wirtschaftswanderer, Flüchtlinge und Integration. Vortrag bei den Baden-Badener Unternehmer Gesprächen (BBUG), Baden-Baden, 12.5.2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 598

12.2 Die Suche nach dem neuen »Wir« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 602 12.2.1 Einwanderung in Deutschland. Politische Aufgabe und gesellschaftliche Herausforderung,

Hauptreferat auf dem (gleichnamigen) Symposium der Deutschen Nationalstiftung in Weimar, 4.11.1994 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 602

12.2.2 Migration und Integration: Herausforderungen, Gestaltungsaufgaben und Grenzen der Gestaltbarkeit, in: Wirtschaft und Wissenschaft (Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft), 3/2003, Mai 2003, S. 48–55 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 603

12.2.3 Leitfragen-Bilanz. Eine Würdigung, in: Kulturpolitische Mitteilungen. Zeitschrift für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft, Nr. 112, I/2006, S. 24 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 604

12.2.4 Migrationsforscher Klaus J. Bade: »Es mangelt am solidarischen Wir«, Interview (Sabine am Orde), in: taz.die tageszeitung, 10.2.2009 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 605

12.2.5 Blockade und Befreiung: Identitätskrise, negative Integration und neue Selbstbilder in der Einwanderungsgesellschaft, in: Kritik und Gewalt, 2013, S. 348–374 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 606

12.2.6 Heimaten in der Heimat? Schwurbeldeutsche Diskurse, in: MiGAZIN, 14.1.2013 . . . . . . . . . . . . . . 611 12.2.7 Integrationspolitik muss als Gesellschaftspolitik verstanden werden, Interview

(Merve Durmuş), in: Deutsch Türkische Nachrichten, 4.3.2013 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 612 12.2.8 Kulturvielfalt, Kulturangst und Negative Integration, in: SIETAR. Journal für interkulturelle

Perspektiven: Mondial Jahresedition 2014, Juni 2014, S. 4–6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 613 12.2.9 »Ideelle Heimat« in der Einwanderungsgesellschaft. Gemeinsame Ideale statt gemeinsamer

Traditionen, Interview (Anja Höfer), SWR2 Kulturgespräch, 6.10.2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 615

116 — Inhalt Teil II: Beiträge

11 Einwanderungsgesellschaft unter Zuwanderungsdruck: die »Flüchtlingskrise« . . . . . . . . . . . . . 502 11.1 Flucht, Asyl und Illegalität vor der »Flüchtlingskrise« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 502 11.1.1 Europa und die Migration: Realitäten und Bilder, Kurzfassung unter dem Titel

»Der Ausnahmezustand ist beendet. Jetzt macht die Normalität Angst«, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.12.2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 502

11.1.2 Die »Festung Europa« und die »illegale Migration«, Vortrag auf der RfM-Tagung »Integration und Illegalität in Deutschland«, Berlin, 27.6.2001 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 504

11.1.3 Und sie bewegt sich stets, Interview (Martin Beglinger), in: Das Magazin (Wochenbeilage von Tages-Anzeiger, Basler Zeitung, Berner Zeitung und Solothurner Tageblatt), 13/2008, Zürich, 29.3.2008, S. 24–29 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 509

11.1.4 Migration und Asyl in der »Europäischen Innenpolitik«, in: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik (ZAR), 28.2008, H. 11/12, Nov. 2008, S. 396–399. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 510

11.1.5 Flüchtlinge: Europa im blutigen Abwehrkrieg, Interview (Stefan Beig), Kurzfassung in: Wiener Zeitung online, 13.1.2012 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 514

11.1.6 Fluchtwanderungen und das Ende des Dublin-Systems, unter dem Titel »Öffnet ein Tor nach Europa«, in: ZEIT online, 16.11.2013 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 515

11.1.7 Über Kultur- und Sozialrassismus am Vorabend der »Flüchtlingskrise«, Einführungsvortrag zur Abschlusstagung des Graduiertenkollegs »Migration im Kontext von Religionen und Kulturen« der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt am 21.11.2013, in: Kerstin Kazzazi / Angela Treiber / Tim Wätzold (Hg.), Migration – Religion – Identität. Aspekte transkultureller Prozesse, Wiesbaden 2016, S. 1–34 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 516

11.1.8 Zur Karriere und Funktion abschätziger Begriffe in der deutschen Asylpolitik, in: MiGAZIN, 29.6.2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 524

11.2 »Flüchtlingskrise«, Flüchtlings- und Flüchtlingsabwehrpolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 529 11.2.1 Wie viele Flüchtlinge verträgt Deutschland? Der Migrationsforscher Klaus J. Bade erklärt

im Gespräch mit dem »stern«, wie wir uns selbst belügen, was jahrelang schiefgelaufen ist und warum wir deshalb eine neue Asylpolitik brauchen, Interview (Nicolaus Büchse), in: stern online, 9.10.2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 529

11.2.2 »Und das ist wohl erst der Anfang…«, Über Flucht nach Europa und Deutschland, Interview (Georgios Chatzoudis), in: L.I.S.A. Das Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung, 13.10.2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 532

11.2.3 In der »Flüchtlingskrise« vom Kopf auf die Beine kommen, in: MiGAZIN, 7.12.2015 . . . . . . . . . . . 538 11.2.4 Die sogenannte »Flüchtlingskrise«. Wissenschaft, Politik und Gesellschaft in Deutschland.

Festvortrag auf der Eröffnungstagung des Zentrums Flucht und Migration der Universität Eichstätt-Ingolstadt in Eichstätt, 14.4.2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 542

11.2.5 Massengrab Mittelmeer: Die tödlichen Grenzen der »Festung Europa«, aus: Von Unworten zu Untaten. Kulturängste, Populismus und politische Feindbilder in der deutschen Migrations- und Asyldiskussion zwischen »Gastarbeiterfrage« und »Flüchtlingskrise«, überarb. Vortrag Osnabrück, 29.5.2015, in: IMIS-Beiträge, 48/2016, S. 35–171, hier S. 99–113 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 554

11.2.6 Bruchstart – die europäische Migrationsagenda, ebenda, hier: S. 79–105 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 559 11.2.7 Auswege und Systemfragen, ebenda, S. 151–171 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 564 11.2.8 Appell an globale Fairness: »Wir brauchen eine Weltflüchtlingskonferenz«,

in: Mediendienst Integration (mdi), 26.2.2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 572 11.2.9 Menschenrechte in Gefahr, in: MiGAZIN, 19.1.2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 573 12 Spaltung in der Einwanderungsgesellschaft: »Willkommenskultur«, Abwehrhaltungen

und Suche nach Zusammenhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 576 12.1 »Willkommenskultur« und Abwehrhaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 576 12.1.1 Identitätskrisen in der Einwanderungsgesellschaft: Muslimfurcht, Romahass und negative

Integration in Deutschland, in: Deutsch Türkische Nachrichten, 25.10.2013 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 576 12.1.2 Kulturrassismus und Willkommenskultur, Einführungsvortrag zur Tagung der

Heinrich Böll Stiftung Brandenburg »Über Nähe und Distanz. Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft«, Potsdam, 12.12.2014 (Kurzfassung, Auszug) . . . . . . . . . . . . . . . 580

12.1.3 »Willkommenskultur und Gesellschaftspolitik«, Vortrag auf dem 3. Heidelberger Gespräch der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg in Berlin, 31.10.2014 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 584

Inhalt Teil II: Beiträge — 117

12.1.4 Zur Selektionsfunktion der »Willkommenskultur«, aus: Von Unworten zu Untaten. Kulturängste, Populismus und politische Feindbilder in der deutschen Migrations- und Asyldiskussion zwischen »Gastarbeiterfrage« und »Flüchtlingskrise«, überarb. Vortrag Osnabrück, 29.5.2015, in: IMIS-Beiträge, 48/2016, S. 35–171, hier S. 73–81 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 594

12.1.5 Integration in der »Flüchtlingskrise« 2015/16, in: Die sogenannte »Flüchtlingskrise«: Wirtschaftswanderer, Flüchtlinge und Integration. Vortrag bei den Baden-Badener Unternehmer Gesprächen (BBUG), Baden-Baden, 12.5.2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 598

12.2 Die Suche nach dem neuen »Wir« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 602 12.2.1 Einwanderung in Deutschland. Politische Aufgabe und gesellschaftliche Herausforderung,

Hauptreferat auf dem (gleichnamigen) Symposium der Deutschen Nationalstiftung in Weimar, 4.11.1994 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 602

12.2.2 Migration und Integration: Herausforderungen, Gestaltungsaufgaben und Grenzen der Gestaltbarkeit, in: Wirtschaft und Wissenschaft (Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft), 3/2003, Mai 2003, S. 48–55 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 603

12.2.3 Leitfragen-Bilanz. Eine Würdigung, in: Kulturpolitische Mitteilungen. Zeitschrift für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft, Nr. 112, I/2006, S. 24 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 604

12.2.4 Migrationsforscher Klaus J. Bade: »Es mangelt am solidarischen Wir«, Interview (Sabine am Orde), in: taz.die tageszeitung, 10.2.2009 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 605

12.2.5 Blockade und Befreiung: Identitätskrise, negative Integration und neue Selbstbilder in der Einwanderungsgesellschaft, in: Kritik und Gewalt, 2013, S. 348–374 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 606

12.2.6 Heimaten in der Heimat? Schwurbeldeutsche Diskurse, in: MiGAZIN, 14.1.2013 . . . . . . . . . . . . . . 611 12.2.7 Integrationspolitik muss als Gesellschaftspolitik verstanden werden, Interview

(Merve Durmuş), in: Deutsch Türkische Nachrichten, 4.3.2013 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 612 12.2.8 Kulturvielfalt, Kulturangst und Negative Integration, in: SIETAR. Journal für interkulturelle

Perspektiven: Mondial Jahresedition 2014, Juni 2014, S. 4–6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 613 12.2.9 »Ideelle Heimat« in der Einwanderungsgesellschaft. Gemeinsame Ideale statt gemeinsamer

Traditionen, Interview (Anja Höfer), SWR2 Kulturgespräch, 6.10.2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 615

Page 13: MIGRATION FLUCHT INTEGRATION€¦ · für eine fortschrittliche Einwanderungs- und In-tegrationspolitik zu setzen. Rational, ... nisse auch eine nachholende Integrationspolitik brauche.

116 — Inhalt Teil II: Beiträge

11 Einwanderungsgesellschaft unter Zuwanderungsdruck: die »Flüchtlingskrise« . . . . . . . . . . . . . 502 11.1 Flucht, Asyl und Illegalität vor der »Flüchtlingskrise« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 502 11.1.1 Europa und die Migration: Realitäten und Bilder, Kurzfassung unter dem Titel

»Der Ausnahmezustand ist beendet. Jetzt macht die Normalität Angst«, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.12.2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 502

11.1.2 Die »Festung Europa« und die »illegale Migration«, Vortrag auf der RfM-Tagung »Integration und Illegalität in Deutschland«, Berlin, 27.6.2001 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 504

11.1.3 Und sie bewegt sich stets, Interview (Martin Beglinger), in: Das Magazin (Wochenbeilage von Tages-Anzeiger, Basler Zeitung, Berner Zeitung und Solothurner Tageblatt), 13/2008, Zürich, 29.3.2008, S. 24–29 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 509

11.1.4 Migration und Asyl in der »Europäischen Innenpolitik«, in: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik (ZAR), 28.2008, H. 11/12, Nov. 2008, S. 396–399. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 510

11.1.5 Flüchtlinge: Europa im blutigen Abwehrkrieg, Interview (Stefan Beig), Kurzfassung in: Wiener Zeitung online, 13.1.2012 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 514

11.1.6 Fluchtwanderungen und das Ende des Dublin-Systems, unter dem Titel »Öffnet ein Tor nach Europa«, in: ZEIT online, 16.11.2013 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 515

11.1.7 Über Kultur- und Sozialrassismus am Vorabend der »Flüchtlingskrise«, Einführungsvortrag zur Abschlusstagung des Graduiertenkollegs »Migration im Kontext von Religionen und Kulturen« der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt am 21.11.2013, in: Kerstin Kazzazi / Angela Treiber / Tim Wätzold (Hg.), Migration – Religion – Identität. Aspekte transkultureller Prozesse, Wiesbaden 2016, S. 1–34 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 516

11.1.8 Zur Karriere und Funktion abschätziger Begriffe in der deutschen Asylpolitik, in: MiGAZIN, 29.6.2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 524

11.2 »Flüchtlingskrise«, Flüchtlings- und Flüchtlingsabwehrpolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 529 11.2.1 Wie viele Flüchtlinge verträgt Deutschland? Der Migrationsforscher Klaus J. Bade erklärt

im Gespräch mit dem »stern«, wie wir uns selbst belügen, was jahrelang schiefgelaufen ist und warum wir deshalb eine neue Asylpolitik brauchen, Interview (Nicolaus Büchse), in: stern online, 9.10.2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 529

11.2.2 »Und das ist wohl erst der Anfang…«, Über Flucht nach Europa und Deutschland, Interview (Georgios Chatzoudis), in: L.I.S.A. Das Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung, 13.10.2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 532

11.2.3 In der »Flüchtlingskrise« vom Kopf auf die Beine kommen, in: MiGAZIN, 7.12.2015 . . . . . . . . . . . 538 11.2.4 Die sogenannte »Flüchtlingskrise«. Wissenschaft, Politik und Gesellschaft in Deutschland.

Festvortrag auf der Eröffnungstagung des Zentrums Flucht und Migration der Universität Eichstätt-Ingolstadt in Eichstätt, 14.4.2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 542

11.2.5 Massengrab Mittelmeer: Die tödlichen Grenzen der »Festung Europa«, aus: Von Unworten zu Untaten. Kulturängste, Populismus und politische Feindbilder in der deutschen Migrations- und Asyldiskussion zwischen »Gastarbeiterfrage« und »Flüchtlingskrise«, überarb. Vortrag Osnabrück, 29.5.2015, in: IMIS-Beiträge, 48/2016, S. 35–171, hier S. 99–113 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 554

11.2.6 Bruchstart – die europäische Migrationsagenda, ebenda, hier: S. 79–105 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 559 11.2.7 Auswege und Systemfragen, ebenda, S. 151–171 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 564 11.2.8 Appell an globale Fairness: »Wir brauchen eine Weltflüchtlingskonferenz«,

in: Mediendienst Integration (mdi), 26.2.2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 572 11.2.9 Menschenrechte in Gefahr, in: MiGAZIN, 19.1.2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 573 12 Spaltung in der Einwanderungsgesellschaft: »Willkommenskultur«, Abwehrhaltungen

und Suche nach Zusammenhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 576 12.1 »Willkommenskultur« und Abwehrhaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 576 12.1.1 Identitätskrisen in der Einwanderungsgesellschaft: Muslimfurcht, Romahass und negative

Integration in Deutschland, in: Deutsch Türkische Nachrichten, 25.10.2013 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 576 12.1.2 Kulturrassismus und Willkommenskultur, Einführungsvortrag zur Tagung der

Heinrich Böll Stiftung Brandenburg »Über Nähe und Distanz. Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft«, Potsdam, 12.12.2014 (Kurzfassung, Auszug) . . . . . . . . . . . . . . . 580

12.1.3 »Willkommenskultur und Gesellschaftspolitik«, Vortrag auf dem 3. Heidelberger Gespräch der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg in Berlin, 31.10.2014 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 584

Inhalt Teil II: Beiträge — 117

12.1.4 Zur Selektionsfunktion der »Willkommenskultur«, aus: Von Unworten zu Untaten. Kulturängste, Populismus und politische Feindbilder in der deutschen Migrations- und Asyldiskussion zwischen »Gastarbeiterfrage« und »Flüchtlingskrise«, überarb. Vortrag Osnabrück, 29.5.2015, in: IMIS-Beiträge, 48/2016, S. 35–171, hier S. 73–81 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 594

12.1.5 Integration in der »Flüchtlingskrise« 2015/16, in: Die sogenannte »Flüchtlingskrise«: Wirtschaftswanderer, Flüchtlinge und Integration. Vortrag bei den Baden-Badener Unternehmer Gesprächen (BBUG), Baden-Baden, 12.5.2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 598

12.2 Die Suche nach dem neuen »Wir« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 602 12.2.1 Einwanderung in Deutschland. Politische Aufgabe und gesellschaftliche Herausforderung,

Hauptreferat auf dem (gleichnamigen) Symposium der Deutschen Nationalstiftung in Weimar, 4.11.1994 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 602

12.2.2 Migration und Integration: Herausforderungen, Gestaltungsaufgaben und Grenzen der Gestaltbarkeit, in: Wirtschaft und Wissenschaft (Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft), 3/2003, Mai 2003, S. 48–55 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 603

12.2.3 Leitfragen-Bilanz. Eine Würdigung, in: Kulturpolitische Mitteilungen. Zeitschrift für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft, Nr. 112, I/2006, S. 24 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 604

12.2.4 Migrationsforscher Klaus J. Bade: »Es mangelt am solidarischen Wir«, Interview (Sabine am Orde), in: taz.die tageszeitung, 10.2.2009 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 605

12.2.5 Blockade und Befreiung: Identitätskrise, negative Integration und neue Selbstbilder in der Einwanderungsgesellschaft, in: Kritik und Gewalt, 2013, S. 348–374 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 606

12.2.6 Heimaten in der Heimat? Schwurbeldeutsche Diskurse, in: MiGAZIN, 14.1.2013 . . . . . . . . . . . . . . 611 12.2.7 Integrationspolitik muss als Gesellschaftspolitik verstanden werden, Interview

(Merve Durmuş), in: Deutsch Türkische Nachrichten, 4.3.2013 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 612 12.2.8 Kulturvielfalt, Kulturangst und Negative Integration, in: SIETAR. Journal für interkulturelle

Perspektiven: Mondial Jahresedition 2014, Juni 2014, S. 4–6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 613 12.2.9 »Ideelle Heimat« in der Einwanderungsgesellschaft. Gemeinsame Ideale statt gemeinsamer

Traditionen, Interview (Anja Höfer), SWR2 Kulturgespräch, 6.10.2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 615

116 — Inhalt Teil II: Beiträge

11 Einwanderungsgesellschaft unter Zuwanderungsdruck: die »Flüchtlingskrise« . . . . . . . . . . . . . 502 11.1 Flucht, Asyl und Illegalität vor der »Flüchtlingskrise« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 502 11.1.1 Europa und die Migration: Realitäten und Bilder, Kurzfassung unter dem Titel

»Der Ausnahmezustand ist beendet. Jetzt macht die Normalität Angst«, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.12.2000 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 502

11.1.2 Die »Festung Europa« und die »illegale Migration«, Vortrag auf der RfM-Tagung »Integration und Illegalität in Deutschland«, Berlin, 27.6.2001 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 504

11.1.3 Und sie bewegt sich stets, Interview (Martin Beglinger), in: Das Magazin (Wochenbeilage von Tages-Anzeiger, Basler Zeitung, Berner Zeitung und Solothurner Tageblatt), 13/2008, Zürich, 29.3.2008, S. 24–29 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 509

11.1.4 Migration und Asyl in der »Europäischen Innenpolitik«, in: Zeitschrift für Ausländerrecht und Ausländerpolitik (ZAR), 28.2008, H. 11/12, Nov. 2008, S. 396–399. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 510

11.1.5 Flüchtlinge: Europa im blutigen Abwehrkrieg, Interview (Stefan Beig), Kurzfassung in: Wiener Zeitung online, 13.1.2012 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 514

11.1.6 Fluchtwanderungen und das Ende des Dublin-Systems, unter dem Titel »Öffnet ein Tor nach Europa«, in: ZEIT online, 16.11.2013 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 515

11.1.7 Über Kultur- und Sozialrassismus am Vorabend der »Flüchtlingskrise«, Einführungsvortrag zur Abschlusstagung des Graduiertenkollegs »Migration im Kontext von Religionen und Kulturen« der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt am 21.11.2013, in: Kerstin Kazzazi / Angela Treiber / Tim Wätzold (Hg.), Migration – Religion – Identität. Aspekte transkultureller Prozesse, Wiesbaden 2016, S. 1–34 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 516

11.1.8 Zur Karriere und Funktion abschätziger Begriffe in der deutschen Asylpolitik, in: MiGAZIN, 29.6.2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 524

11.2 »Flüchtlingskrise«, Flüchtlings- und Flüchtlingsabwehrpolitik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 529 11.2.1 Wie viele Flüchtlinge verträgt Deutschland? Der Migrationsforscher Klaus J. Bade erklärt

im Gespräch mit dem »stern«, wie wir uns selbst belügen, was jahrelang schiefgelaufen ist und warum wir deshalb eine neue Asylpolitik brauchen, Interview (Nicolaus Büchse), in: stern online, 9.10.2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 529

11.2.2 »Und das ist wohl erst der Anfang…«, Über Flucht nach Europa und Deutschland, Interview (Georgios Chatzoudis), in: L.I.S.A. Das Wissenschaftsportal der Gerda Henkel Stiftung, 13.10.2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 532

11.2.3 In der »Flüchtlingskrise« vom Kopf auf die Beine kommen, in: MiGAZIN, 7.12.2015 . . . . . . . . . . . 538 11.2.4 Die sogenannte »Flüchtlingskrise«. Wissenschaft, Politik und Gesellschaft in Deutschland.

Festvortrag auf der Eröffnungstagung des Zentrums Flucht und Migration der Universität Eichstätt-Ingolstadt in Eichstätt, 14.4.2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 542

11.2.5 Massengrab Mittelmeer: Die tödlichen Grenzen der »Festung Europa«, aus: Von Unworten zu Untaten. Kulturängste, Populismus und politische Feindbilder in der deutschen Migrations- und Asyldiskussion zwischen »Gastarbeiterfrage« und »Flüchtlingskrise«, überarb. Vortrag Osnabrück, 29.5.2015, in: IMIS-Beiträge, 48/2016, S. 35–171, hier S. 99–113 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 554

11.2.6 Bruchstart – die europäische Migrationsagenda, ebenda, hier: S. 79–105 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 559 11.2.7 Auswege und Systemfragen, ebenda, S. 151–171 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 564 11.2.8 Appell an globale Fairness: »Wir brauchen eine Weltflüchtlingskonferenz«,

in: Mediendienst Integration (mdi), 26.2.2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 572 11.2.9 Menschenrechte in Gefahr, in: MiGAZIN, 19.1.2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 573 12 Spaltung in der Einwanderungsgesellschaft: »Willkommenskultur«, Abwehrhaltungen

und Suche nach Zusammenhalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 576 12.1 »Willkommenskultur« und Abwehrhaltungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 576 12.1.1 Identitätskrisen in der Einwanderungsgesellschaft: Muslimfurcht, Romahass und negative

Integration in Deutschland, in: Deutsch Türkische Nachrichten, 25.10.2013 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 576 12.1.2 Kulturrassismus und Willkommenskultur, Einführungsvortrag zur Tagung der

Heinrich Böll Stiftung Brandenburg »Über Nähe und Distanz. Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft«, Potsdam, 12.12.2014 (Kurzfassung, Auszug) . . . . . . . . . . . . . . . 580

12.1.3 »Willkommenskultur und Gesellschaftspolitik«, Vortrag auf dem 3. Heidelberger Gespräch der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg in Berlin, 31.10.2014 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 584

Inhalt Teil II: Beiträge — 117

12.1.4 Zur Selektionsfunktion der »Willkommenskultur«, aus: Von Unworten zu Untaten. Kulturängste, Populismus und politische Feindbilder in der deutschen Migrations- und Asyldiskussion zwischen »Gastarbeiterfrage« und »Flüchtlingskrise«, überarb. Vortrag Osnabrück, 29.5.2015, in: IMIS-Beiträge, 48/2016, S. 35–171, hier S. 73–81 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 594

12.1.5 Integration in der »Flüchtlingskrise« 2015/16, in: Die sogenannte »Flüchtlingskrise«: Wirtschaftswanderer, Flüchtlinge und Integration. Vortrag bei den Baden-Badener Unternehmer Gesprächen (BBUG), Baden-Baden, 12.5.2016 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 598

12.2 Die Suche nach dem neuen »Wir« . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 602 12.2.1 Einwanderung in Deutschland. Politische Aufgabe und gesellschaftliche Herausforderung,

Hauptreferat auf dem (gleichnamigen) Symposium der Deutschen Nationalstiftung in Weimar, 4.11.1994 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 602

12.2.2 Migration und Integration: Herausforderungen, Gestaltungsaufgaben und Grenzen der Gestaltbarkeit, in: Wirtschaft und Wissenschaft (Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft), 3/2003, Mai 2003, S. 48–55 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 603

12.2.3 Leitfragen-Bilanz. Eine Würdigung, in: Kulturpolitische Mitteilungen. Zeitschrift für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft, Nr. 112, I/2006, S. 24 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 604

12.2.4 Migrationsforscher Klaus J. Bade: »Es mangelt am solidarischen Wir«, Interview (Sabine am Orde), in: taz.die tageszeitung, 10.2.2009 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 605

12.2.5 Blockade und Befreiung: Identitätskrise, negative Integration und neue Selbstbilder in der Einwanderungsgesellschaft, in: Kritik und Gewalt, 2013, S. 348–374 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 606

12.2.6 Heimaten in der Heimat? Schwurbeldeutsche Diskurse, in: MiGAZIN, 14.1.2013 . . . . . . . . . . . . . . 611 12.2.7 Integrationspolitik muss als Gesellschaftspolitik verstanden werden, Interview

(Merve Durmuş), in: Deutsch Türkische Nachrichten, 4.3.2013 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 612 12.2.8 Kulturvielfalt, Kulturangst und Negative Integration, in: SIETAR. Journal für interkulturelle

Perspektiven: Mondial Jahresedition 2014, Juni 2014, S. 4–6 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 613 12.2.9 »Ideelle Heimat« in der Einwanderungsgesellschaft. Gemeinsame Ideale statt gemeinsamer

Traditionen, Interview (Anja Höfer), SWR2 Kulturgespräch, 6.10.2015 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 615


Recommended