+ All Categories
Home > Documents > Meridiane 5 - Verbundzentrale des GBV · Welche Arten von Gütern gibt es? Prinzipien der...

Meridiane 5 - Verbundzentrale des GBV · Welche Arten von Gütern gibt es? Prinzipien der...

Date post: 17-Sep-2018
Category:
Upload: tranhanh
View: 213 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
3
Meridiane 5 Lehr- und Arbeitsbuch Geographie und Wirtschaftskunde für die 5. Klasse an allgemein bildenden höheren Schulen Harald Hitz Andreas Kowarz Ingrid Kucera Wilhelm Malcik Georg-Eckert-Insti:ut für intsrnaticna:e SchuIbuchforschul1'J Braunschwei3 • Bibliothek - rtP/fC> l/fq~?() A er - 20~ A A Redaktionsschluss: Dezember 2009 Q Ed. Hölzel
Transcript
Page 1: Meridiane 5 - Verbundzentrale des GBV · Welche Arten von Gütern gibt es? Prinzipien der Wirtschaftlichkeit Bedürfnisse werden geweckt. Bedürfnisse und Bedarf verändern sich.

Meridiane 5Lehr- und Arbeitsbuch

Geographie und Wirtschaftskundefür die 5. Klasse

an allgemein bildenden höheren Schulen

Harald HitzAndreas Kowarz

Ingrid KuceraWilhelm Malcik

Georg-Eckert-Insti:utfür intsrnaticna:e

SchuIbuchforschul1'JBraunschwei3• Bibliothek -

rtP/fC>l/fq~?()

Aer - 20~A A

Redaktionsschluss:

Dezember 2009

Q Ed. Hölzel

Page 2: Meridiane 5 - Verbundzentrale des GBV · Welche Arten von Gütern gibt es? Prinzipien der Wirtschaftlichkeit Bedürfnisse werden geweckt. Bedürfnisse und Bedarf verändern sich.

In halt 5 ve rze ich n i5

S. 79

S. 80

S.102

S. 105

S. 755. 78S. 78

S. 88S. 905.94S. 94S. 94S. 95S. 96S. 97S. 98

S. 99S.100

Kapitel 3: Bevölkerung und Gesellschaft

Die Oberflächengestalt der Erde 5. 60Der Aufbau des Planeten Erde S. 60

Wieso die Erde in unterschiedlicheOberflächenformen gegliedert ist S. 61

Endogene Kräfte S. 62

Gebirgsbildung und Subduktion S. 63

Endogene Landschaftsformung S. 64

Exogene Kräfte S. 65

ThemaDer Himalaja S. 68

Bevölkerung 5. 70Grundbegriffe der Demographie S. 70

Demographische Grundbegriffe im Vergleich S. 71

Ursachen unterschiedlicherBevölkerungsstrukturen S. 71

Bevölkerungsdichte - Bevölkerungsverteilung S. 72

Bevölkerungspyramide S. 73

Wie?Wie zeichne ich eine Bevölkerungspyramideund wie werte ich sie aus?

Bevölkeru ngsentwickl ungDer demographische Übergang

Bevölkerungswachstum -Bevöl keru ngs-" Explosion"?

Bevölkerungsprojektionen -ein Blick in die Zukunft

ThemenJapans Altersbeschwerden S. 84

Ein oder zwei Kinder - wie viele sind erlaubt? S. 86

Indien wird China überholen - die2. Milliarde ist in Sicht!

Mehr Menschen - mehr Probleme?

MigrationGrundbegriffe zur Migration

Gründe für Migration

Migration in Zahlen und Karten

Migration als Wirtschaftsfaktor

Migration und Verstädterung

Der Flüchtlingsstatus

Migration - illegal, irregulär, unerlaubt,undokumentiert

Migrationspolitik - Integrationspolitik

ThemenEinwanderungspolitik und

Nationenvielfalt in Kanada

Lagos - Wachstum in der Hoffnungauf ein besseres Leben

Gliederungsmöglichkeiten der Erde 5.4Gliederungsmerkmale s. 4

Über die Betrachtung der Erde s. 5

Ist auf Karten Verlass? 5. 6Schwellenwerte und Übergangszonen amBeispiel von naturräumlichen Merkmalen s. 6

Generalisierung ist nötig! s. 7

Wie?Wie werte ich topographische Karten aus? s. 8

Wie werte ich thematische Karten aus? S. 10

Themen 5.11Über die Bedeutung von Sprachen S. 11

Religionen auf der Erde - global und regional S. 14

Kontinente und Kulturerdteile S. 18

Weltzivilisationen S. 21

Globale Ungleichheiten S. 22

So stelle ich mir Südostasien vor S. 24

Kapitel 1: Eine Erde - viele Welten

Kapitel 2: lebensraum Erde~- ~ -

Das Klima der Erde 5. 26Der Begriff "Klima" S. 26

Die Gliederung der Erde in Klimazonen S. 27

Das Klimadiagramm S. 29

Wie?Wie gestalte ich ein Klimadiagramm? S. 30

Wie interpretiere ich ein Klimadiagramm? S. 32

ThemenDie Sonneneinstrahlung bedingt dieKlimazonierung S. 34

ITC, die Klimaküche Tropen und der Wind S. 36

Tropisch, subtropisch, gemäßigt und polar S. 38

Klimadifferenzierungen innerhalbeiner Klimazone S. 40

Das Klima wandelt sich S. 46

Das Klima funktioniert nicht nachSchema F - "EI-Nino" S. 52

Die landschaftsökologischen Zonender Erde 5. 54Landschaften - die Lebensräumeder Menschen S. 54

Die Vegetationszonen der Erde S. 55

Das Klima bestimmt die Vegetation S. 56

ThemenLandschaftselement Gestein S. 57

Landschaftselement Boden S. 58

Page 3: Meridiane 5 - Verbundzentrale des GBV · Welche Arten von Gütern gibt es? Prinzipien der Wirtschaftlichkeit Bedürfnisse werden geweckt. Bedürfnisse und Bedarf verändern sich.

S. 113

S. 116

S. 118

Zur Arbeit wandern in China s. 106

VAE - der Wolkenkratzer der Zuwanderung S. 108

Gesellschaften S. 110Agrargesellschaften s. 110

Industriegesellschaften s. 111

Dienstleistu ngsgesellschaften S. 112

Wissensgesellschaften S. 112

"Soziale Mobilität" - Aufstieg und Abstiegin der Gesellschaft

ThemenUganda - Leben in der Agrargesellschaft S. 115

Das Ende des "American Dream"? -Unterschicht bleibt Unterschicht

Brasilien - eine Gesellschaft im Umbruch

Kapitel 4: Mensch und Wirtschaft

Vom Geld zum Kredit

Sparen und Investieren

ThemaInflation - ein notwendiges Übel?

Wie?Wie arbeite ich mit Indizes?

Ein erster Blick in und auf dieGesamtwirtschaftWirtschaftskreislauf

Bruttoinlandsprodukt (BIP)

Konjunktur - das Auf und Ab

in der Wirtschaft

ThemenDas BIP ist nicht alles

Wirtschaftswachstum und Umwelt

S. 142

S. 143

S.144

S. 145

S. 146S. 146

S. 146

S.146

S. 148

S. 149

Kapitel 5: Nutzungskonflikte=~ ~-.- ~--""--,~

Was heißt Wirtschaften? - eineEinführungBedürfnisse

Bedarf und Nachfrage

Welche Arten von Gütern gibt es?

Prinzipien der Wirtschaftlichkeit

Bedürfnisse werden geweckt.

Bedürfnisse und Bedarf verändern sich.

ThemenKaufen, kaufen, kaufen = Schulden?

Jugendliche, Konsum und Werbung

Armut und Grundsicherung

Wie?Wie berechne ich den Median?

Grundlagen der Wirtschaft -ProduktionsfaktorenDie Produktionsfaktoren im Detail

Kombination und Preis derProduktionsfaktoren

ThemenDie natürlichen Ressourcen Boden,Wasser und Rohstoffe

Arbeit oder Ausbeutung?

Markt und MarktwirtschaftMarktformen

Marktwirtschaft

ThemenMarktwirtschaft - Modell und Wirklichkeit

Arbeitsteilung - das Geheimniseiner entwickelten Wirtschaft

Geldwi rtschaftGeldfunktionen und Geldarten

Kaufkraft des Geldes

S. 120S. 120

S. 120

S. 121

S. 121

S. 121

S. 121

S. 123

S. 124

S. 126

S. 127

S. 128S. 128

S. 129

S. 131

S.134

S.136S.137

S.137

S. 139

S. 140

S. 142S. 142

S. 142

Desertifikation und BürgerkriegDas Ausmaß der Desertifikation

Einige Ursachen der Desertifikation

Wer ist von Desertifikation betroffen?

ThemenDarfur - Hunger und Not durch Politik

Die Sahelzone

Der Kampf um Rohstoffein der ArktisDas Erdöl geht zu Ende

Auch andere Rohstoffe sind gefragt

ThemenDie Rohstoffe der Inuit

Wem gehört die Arktis?

Das Rennen um Erdöl in der Arktis hatbegonnen.

Wasser - eine konfliktträchtigeRessourceThemenWasserkonflikte

Staudämme verursachen denWasserkonflikt am Mekong

Der langsame Tod des Aralsees

Konflikt zwischen Arm und Reich inMexiko-City

Sturmfluten gefährden KüstenWas sind Sturmfluten?

ThemenLeben mit Sturmfluten in den Niederlanden

Naturgefahren in Bangladesch

Stichwortverzeichnis

S. 150S. 150

S. 151

S. 152

S. 153

S. 154

S. 156S. 156

S. 15 7

S. 158

S. 159

S. 160

S. 162

S. 164

S. 165

S. 166

S. 168

S. 170S. 170

S. 171

S. 173

S. 176


Recommended