+ All Categories
Home > Documents > Mein Portfolio

Mein Portfolio

Date post: 25-Jul-2016
Category:
Upload: david-baar
View: 225 times
Download: 4 times
Share this document with a friend
Description:
 
23
PORTFOLIO DAVID BAAR | 2016
Transcript
Page 1: Mein Portfolio

PORTFOLIODAVID BAAR | 2016

Page 2: Mein Portfolio

DAVID BAAR

0157 70687387

[email protected]

Hildebrandstraße 10, 38112, Braunschweig

PROJEKTLISTESEITE 2-5

2015-2016 | STÄDTEBÄULICHES PROJEKT AM ISU | NOCH IN BEARBEITUNGMIT PHILLIP NASS, CARSTEN RAUTENBERG, TIM REINEKE

SEITE 6-132015 | KONSTRUKTIVES PROJEKT AM IIKE

MIT MARLON HECHERTEILNAHME AM LAVESPREIS

SEITE 14-212014-2015 | PROJEKT ENTWERFEN & GEBÄUDEPLANUNG AM IAD

CURRICULUM VITAE

Page 3: Mein Portfolio

AUSBILDUNG2000 bis 2004

Adam Riese Grundschule in Gifhorn

2004 bis 2012Otto-Hahn Gymnasium in Gifhorn

Juli bis Dezember 2009St. Augustines College in Sydney, Australien

Wintersemester 2012/2013Volkswirtschaftslehre Bachelor

Freie Universität in Berlin

Sommersemester 2013Architektur Bachelor

Beuth Hochschule für Technik in Berlin

Ab Wintersemester 2013Architektur Bachelor

Technische Universität Braunschweig

PRAXISJanuar bis Februar 2012

PraktikantMatthäi GmbH & Co.KG (Bauunternehmen) in Berlin

Ab November 2015studentische Hilfskraft

Institut für Entwerfen und Raumkomposition, Prof. StaabTechnische Universität Braunschweig

SOFTWARE2D Vectorworks | Archicad

3D Google Sketch-UpAdobe Illustrator | InDesign | Photoshop

Microsoft Office | Apple iWork

SPRACHENDeutsch (Muttersprache)

Englisch (fließend)

Page 4: Mein Portfolio

Schwarzplan M 1:5000 SP_MITTENMANG ISU_Prof. Carlow, WS 15/16 Philipp Nass, Tim Reinecke David Baar, Carsten Rautenberg

Page 5: Mein Portfolio

WATERFRONT XL DEN BRANDSHOF NEU BELEBEN

(NOCH IN BEARBEITUNG)

DER BRANDSHOF IST EIN KLEINES QUARTIER DI-

REKT AN DEN ELBBRÜCKEN IN HAMBURG. DA ER

KAUM GENUTZT WIRD, TRENNT AKTUELL DIE UM-

LIEGENDEN QUARTIERE VONEINANDER AB. DOCH

IM BRANDSHOF STECKT GROßES POTENTIAL. DIE

ATTRAKTIVE LAGE AM WASSER, DER BELIEBTE

RADWEG UND DIE BESTANDSGEBÄUDE MIT IHRER

EIGENEN ATMOSPHÄRE.

UNSER ZIEL WAR ES DEN BRANDSHOF ALS BIND-

EGLIED AUSZUBAUEN UND DABEI MIT DEN VOR-

HANDENEN POTENZIALEN ZU ARBEITEN. DURCH

NEU ANGELEGTE KANÄLE UND NEUES LAND,

SCHAFFEN WIR ES, WOHNEN UND ARBEITEN AM

WASSER AN FAST JEDEM BEREICH IM QUARTIER

ZU ERMÖGLICHEN. DABEI BLEIBEN DER ORGINALE

RADWEG UND DIE BESTANDSGEBÄUDE BESTEHEN.

SOWOHL KULTURANGEBOTE AM WASSER UND

NEUE EINKAUFSMÖGLICHKEITEN GEBEN DER

UMGEBUNG NEUE ATTRAKTIVE BEREICHE, DIE

LANGE GEFEHLT HABEN.

SP_MITTENMANG ISU_Prof. Carlow, WS 15/16 Philipp Nass, Tim Reinecke David Baar, Carsten Rautenberg

2015-2016 | STÄDTEBÄU

LICH

ES PROJEKT | M

IT PHILLIP N

ASS, CARSTEN

RAUTEN

BERG, TIM

REINEKE | ISU

WOHNEN ARBEIT KULTUR EINKAUFEN

ROTHENBURGSORT

HAFENCITY

VEDDEL

HAMMERBROOK

BRANDSHOF

BRANDSHOF

BRANDSHOF ALS NEUE MITTE

„Der Brandshof wird zu einem belebten Tre�punkt, der es scha�t die Konversation der Quartiere untereinander zu steigern.“

Wohnung

Büro

Gewerbe

Uferkante bestand Uferkante neu

SP_MITTENMANG ISU_Prof. Carlow, WS 15/16 Philipp Nass, Tim Reinecke David Baar, Carsten Rautenberg

Layer_Grüne Netwerke Layer_alte Vernetzung Layer_neue Vernetzung

2

Page 6: Mein Portfolio

Lageplan M 1:1000

SP_MITTENMANG ISU_Prof. Carlow, WS 15/16 Philipp Nass, Tim Reinecke David Baar, Carsten Rautenberg

2015

-201

6 | S

TÄD

TEBÄ

ULI

CH

ES P

ROJE

KT |

MIT

PH

ILLI

P N

ASS,

CAR

STEN

RAU

TEN

BERG

, TIM

REI

NEK

E | IS

U

LAGEPLAN3

Page 7: Mein Portfolio

2015-2016 | STÄDTEBÄU

LICH

ES PROJEKT | M

IT PHILLIP N

ASS, CARSTEN

RAUTEN

BERG, TIM

REINEKE | ISU

Längsschnitt M 1:500

SP_MITTENMANG ISU_Prof. Carlow, WS 15/16 Philipp Nass, Tim Reinecke David Baar, Carsten Rautenberg

Querschnitt M 1:500

Layer_Plätze Layer_Bestandsgebäude Layer_Neubau

Lageplan Vertiefung M 1:500

4

Page 8: Mein Portfolio

Mensa 1

Rebenring

Mühlenpfordtstraße

A

A

B

B

Katharinenstraße

5

Page 9: Mein Portfolio

Mensa 1

Rebenring

Mühlenpfordtstraße

A

A

B

B

Katharinenstraße

OFFENE UNIVERSITÄTLernzentrum der TU-Braunschweig

DIE AUFGABE WAR DIE PLANUNG EINES ZE-

NTRUMS RUND UM DAS THEMA LERNEN AUF

DEM GELÄNDE DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT

BRAUNSCHWEIG. DIE TYPOLOGIEN VON KLAS-

SISCHEN BILDUNGSEINRICHTUNGEN SOLLTEN

ERWEITERT WERDEN, UND NEBEN STUDIERENDEN

UND MITARBEITERINNEN SOLLTEN AUCH INTER-

ESSIERTE AUßERHALB DER UNIVERSITÄT DAS GEB-

ÄUDE NUTZEN KÖNNEN. 

DER ENTWURF WURDE AN DER UNTEREN GREN-

ZE DES AKTUELLEN PARKPLATZES ENTWICKELT.

DABEI WIRD DER ZUGANG DER STUDENTEN EN-

TLANG DER KATHARINENSTRAßE AUFGENOMMEN.

DIE VERBLEIBENDE FLÄCHE WIRD WIEDER ALS

PARKPLATZ VERWENDET UND BIETET EINE AKUS-

TISCHE BARRIERE ZUR VIELBEFAHRENEN RING-

STRASSE.  DAS TRAGWERK IST DER DREH- UND

ANGELPUNKT DES ENTWURFS. ER TRÄGERROST

ERZEUGT EIN KLARES, ORTHOGONALES RASTER

(1.5 M x 1.5 M), AN JEDEM SICH DIE EINZELNEN

RÄUME ANORDNEN. DIE STÜTZEN STEHEN NICHT

IM FREIEN RAUM, SIE “VERSCHWINDEN” ZWISCHEN

DEN TRENNWENDEN, WODURCH DIE TRANSPAR-

ENZ ERHALTEN BLEIBT.   ZWISCHEN DEN FESTEN

RÄUMEN BILDET SICH EINE LANDSCHAFT AUS, DIE

ALS FREIE LERNFLÄCHE GENUTZT WERDEN KANN.

DIE BIBLIOTHEK SITZT WIE IN EINER VITRINE IM UN-

TERGESCHOSS DES GEBÄUDES UND IST, AUCH

WENN DAS RESTLICHE GEBÄUDE GESCHLOSSEN

IST, EXTERN BEGEHBAR. NEBEN DEN FESTEN RÄU-

MEN UND DER FREIEN LERNLANDSCHAFT KÖN-

NEN SCHIEBEWÄNDE GENUTZT WERDEN, UM VER-

SCHIEDENE RAUMVARIATIONEN ZU ERZEUGEN.

DADURCH KÖNNEN JE NACH WUNSCH LEHRSÄLE,

KLEINERE ÜBUNGSRÄUME ODER AUCH GRÖßERE

VERANSTALTUNGSRÄUME KREIRT WERDEN. DAFÜR

WERDEN DIE SCHIEBEELEMENTE (1.5 M BRE-

ITE) IN EINEM ZENTRALEN SCHRANK VERSTAUT.

DER TRÄGERROST DIENT DURCH EINGEBAUTE

SCHIENEN ALS BEWEGUNGSNETZ FÜR DIESE ELE-

MENTE. 

2015 | KON

STRUKTIVES PRO

JEKT | MIT M

ARLON

HEC

HER | IIKE

6

Page 10: Mein Portfolio

SOWOHL DIE KASETTENDECKE, ALS AUCH DIE

TIEFE PFOSTEN, DER PFOSTEN-RIEGEL-KON-

STRUKTION, BETONEN DIE VERTIKALE. DIE

FASSADE ZIEHT SICH BIS ZUR ATTIKA HOCH

UND UMSCHLIEßT DAS GEBÄUDE, UM AUCH

DAS TRAGWERK VON AUßEN SICHTBAR ZU

MACHEN. DIE VOLL VERGLASTE FASSADE DES

GEBÄUDES DOKUMENTIERT DIE IDEE EINER OF-

FENEN UNIVERSITÄT. DIE BEIDEN ATRIEN UND

DIE OBERLICHTER ERMÖGLICHEN EINE STÄN-

DIGE NATÜRLICHE BELEUCHTUNG. AUCH IM

INNENRAUM SIND GROßE TEILE DER WÄNDE

VERGLAST REALISIERT. NEBEN DEM AUßENLIEG-

ENDEN TEXTILEN SONNENSCHUTZ, GIBT ES DIE

MÖGLICHKEIT ALLE RÄUME, AUCH INNENLIEGEN-

DE, DURCH VORHÄNGE VISUELL ABZUTRENNEN.

BEI DUNKELHEIT SPENDEN EINZELNE FÄCHER IN

DER KASETTENDECKE LICHT. IN IHNEN BEFIND-

EN SICH OBERHALB EINER DIMMENDEN STOF-

FABHÄNGUNG DIE KÜNSTLICHE BELEUCHTUNG.

E

A

C

H

I

M

G

F

B

D

KJ

L

M

A -Haupteingang FoyerB - BüchereieingangC - Bücherei

D - Kleines AtriumE - Großes AtriumF - Fester Übungsraum

G & H - Große Lehrsääle (kombinierbar)I - Einzelner Lehrsaal

J - Offener BürobereichK & L - SeminarräumeM - Toiletten

2015

| KO

NST

RUKT

IVES

PRO

JEKT

| M

IT M

ARLO

N H

ECH

ER |

IIKE

GRUNDRISS ERDGESCHOSS

7

Page 11: Mein Portfolio

2015 | KON

STRUKTIVES PRO

JEKT | MIT M

ARLON

HEC

HER | IIKE

ANSICHTEN & SCHNITTE 8

Page 12: Mein Portfolio

DACHAUFBAU• Kies • Abdichtungsbahn • Gefälledämmung 240 mm (max-imal)• Dämmung 180 mm • Dampfsperre• Holzwerkstoffplatte 30 mm• Hauptträger (Brettschichtholz) 800 mm X 300 mm• Nebenträger (Brettschichtholz) 800 mm X 150 mm

ATTIKAAUFBAU• Abdeckblech • Abdichtungsbahn• Holzwerkstoffplatte 30 mm• Wärmedämmung 60 mm• Dampfsperre

FASSADENAUFBAU• vorgehängte Pfosten-Riegel Konstrukion (mit 3-fach Isolierverglasung)• Loslager: Konsole aus L-Profilen (mit Langlöchern)• textiler Sonnenschutz (befestigt am Pfosten)

FUßBODENAUFBAU EG• Holzboden 20 m• Estrich (Fußbodenheißung) 65 mm• Trennlage• Trittschalldämmung 40 mm • Stahlbetondecke 250 mm• Kalkzementputz 15 mm

2015 | KON

STRUKTIVES PRO

JEKT | MIT M

ARLON

HEC

HER | IIKE

DREI-TAFEL-PROJEKTION

9

Page 13: Mein Portfolio

2015 | KON

STRUKTIVES PRO

JEKT | MIT M

ARLON

HEC

HER | IIKE

AUSSCHNITTSMODELL

TRAGWERKDETAILS

10

Page 14: Mein Portfolio

2015 | KON

STRUKTIVES PRO

JEKT | MIT M

ARLON

HEC

HER | IIKE

DETAIL 1,2

KP OFFENE UNIVERSITÄTSS 2015

HECHER , MARLONBAAR, DAVID

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BRAUNSCHWEIG , DEPARTMENT ARCHITEKTURINSTITUT FÜR INDUSTRIEBAU UND KONSTRUKTIVES ENTWERFEN , PROF. C ROTH

LEGENDE :

DACHAUFBAU

• Kies• Abdichtungsbahn• Gefälledämmung 240 mm (maximal)• Dämmung 180 mm • Dampfsperre• Holzwerkstoffplatte 30 mm• Hauptträger (Brettschichtholz) 800 mm X 300 mm• Nebenträger (Brettschichtholz) 800 mm X 150 mm

DECKENBELEUCHTUNG• Leuchtsoffröhren befestigt an einem Rahmen• abgehängter Stoff (Dimmung der Beleuchtung)

DACHFENSTER• vollwärmegedämmtes Fenster mit Rauchabzug

ATTIKAAUFBAU

• Abdeckblech• Abdichtungsbahn• Holzwerkstoffplatte 30 mm• Wärmedämmung 60 mm• Dampfsperre

FUßBODENAUFBAU EG

• Holzboden 20 mm• Estrich (Fußbodenheißung) 65 mm• Trennlage• Trittschalldämmung 40 mm • Stahlbetondecke 250 mm• Kalkzementputz 15 mm

LEGENDE :

FASSADENANSCHLUSS DECKE

• vorgehängt Pfosten-Riegel Konstrukion (3-fach Isolierverglasung)• Loslager: Konsole aus L-Profilen (mit Langlöchern)• textiler Sonnenschutz (befestigt am Pfosten)

FASSADENANSCHLUSS Boden• Pfosten durch Konsolen (Stahlrohr mit Bodenplatte) auf Stahlrohr verbolzt• Rohr durch Stahlwinkel an Stahlbetonboden befestigt

x

11

Page 15: Mein Portfolio

2015 | KON

STRUKTIVES PRO

JEKT | MIT M

ARLON

HEC

HER | IIKE

DETAIL 3,4

KP OFFENE UNIVERSITÄTSS 2015

HECHER , MARLONBAAR, DAVID

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BRAUNSCHWEIG , DEPARTMENT ARCHITEKTURINSTITUT FÜR INDUSTRIEBAU UND KONSTRUKTIVES ENTWERFEN , PROF. C ROTH

LEGENDE :

DACHAUFBAU

• Kies• Abdichtungsbahn• Gefälledämmung 240 mm (maximal)• Dämmung 180 mm • Dampfsperre• Holzwerkstoffplatte 30 mm• Hauptträger (Brettschichtholz) 800 mm X 300 mm• Nebenträger (Brettschichtholz) 800 mm X 150 mm

DECKENBELEUCHTUNG• Leuchtsoffröhren befestigt an einem Rahmen• abgehängter Stoff (Dimmung der Beleuchtung)

DACHFENSTER• vollwärmegedämmtes Fenster mit Rauchabzug

ATTIKAAUFBAU

• Abdeckblech• Abdichtungsbahn• Holzwerkstoffplatte 30 mm• Wärmedämmung 60 mm• Dampfsperre

FUßBODENAUFBAU EG

• Holzboden 20 mm• Estrich (Fußbodenheißung) 65 mm• Trennlage• Trittschalldämmung 40 mm • Stahlbetondecke 250 mm• Kalkzementputz 15 mm

LEGENDE :

FASSADENANSCHLUSS DECKE

• vorgehängt Pfosten-Riegel Konstrukion (3-fach Isolierverglasung)• Loslager: Konsole aus L-Profilen (mit Langlöchern)• textiler Sonnenschutz (befestigt am Pfosten)

FASSADENANSCHLUSS Boden• Pfosten durch Konsolen (Stahlrohr mit Bodenplatte) auf Stahlrohr verbolzt• Rohr durch Stahlwinkel an Stahlbetonboden befestigt

x

12

Page 16: Mein Portfolio
Page 17: Mein Portfolio

BS RELOADEDEIN THEATER MITTEN IN BRAUNSCHWEIG

"Orte, an denen Öffentlichkeit entsteht sind rar. Doch städtische Qualität ist immer da vorhanden, wo Orte der Begegnung und des Zusammenseins geschaffen werden, öffentliche Räume eben. …Entwickeln Sie eine architektonische Lösung für Ihre Stadt, in der nicht nur ein Gebäude, sondern durch dieses ein

öffentlicher Raum geschaffen wird.„

DAS GEBÄUDE FÜGT SICH DER FORM DER UM-

FASSUNGSMAUERN AN, BERÜHRT SIE JEDOCH

NICHT. DADURCH KANN DIE MAUER WEITERHIN

ALS LEINWAND FÜR GRAFITTI GENUTZT WERDEN.

ES ENTSTEHT EIN GROßER UMLAUF ZWISCHEN

DEM GEBÄUDE UND DER MAUER. DIE EINFACHE

FORM DES GEBÄUDES WIRD AN DREI STELLEN

EINGESCHNITTEN, WODURCH EIN DIREKTER KON-

TAKT ZWISCHEN AUßENRAUM UND INNENRAUM

ENTSTEHT. SO KANN ZUM BEISPIEL DIE EINGANG-

STREPPE AUCH ALS FREILUFTTHEATER GENUTZT

WERDEN. DIE RAUMANORDNUNG ERMÖGLICHT

SPANNENDE BEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEN BER-

SCHIEDENEN NUTZUNGEN. DIE FASSADE AIS POLY-

CARBONATPLATTEN IST DAS HAUPTAUGENMERK.

DIE TRANZLUZENTE FASSADE LÄSST TAGSÜBER

LICHT IN DEN INNENRAUM. ABENDS WIRD SIE ZU

EINER BÜHNE FÜR SILHOUETTEN DER BESUCHER.

SIE IST JEDOCH NICHT ÜBERALL OFFEN, SONDERN

VERDECKT AN MANCHEN STELLEN BEWUSST DEN

INNENRAUM.

2014-2015 | PROJEKT EN

TWERFEN

& GEBÄU

DEPLAN

UN

G | IAD

14

Page 18: Mein Portfolio

THEATER

GASTRONOMIE

KÜCHE

LAGER

WERK-

STATT

WC

ANLIE-

FERUNG

KÜNSTLER-GARDE

ROBE

2014

-201

5 | P

ROJE

KT E

NTW

ERFE

N &

GEB

ÄUD

EPLA

NU

NG

| IA

D

GRUNDRISS ERDGESCHOSS15

Page 19: Mein Portfolio

THEATER

FOYER

SEMINAR-

RAUM 1

SEMINAR-

RAUM 2

GAR-DEROBE

2014-2015 | PROJEKT EN

TWERFEN

& GEBÄU

DEPLAN

UN

G | IAD

GRUNDRISS 1.GESCHOSS 16

Page 20: Mein Portfolio

BÜROBEREICH

GÄSTEBEREICH

2014

-201

5 | P

ROJE

KT E

NTW

ERFE

N &

GEB

ÄUD

EPLA

NU

NG

| IA

D

GRUNDRISS 2. GESCHOSS17

Page 21: Mein Portfolio

2014-2015 | PROJEKT EN

TWERFEN

& GEBÄU

DEPLAN

UN

G | IAD

ANSICHTEN & SCHNITTE

PIKTOGRAMME

18

Page 22: Mein Portfolio

BÜROBEREICH

GÄSTEBEREICH

2014

-201

5 | P

ROJE

KT E

NTW

ERFE

N &

GEB

ÄUD

EPLA

NU

NG

| IA

D

GRUNDRISS 2. GESCHOSS19

Page 23: Mein Portfolio

2014-2015 | PROJEKT EN

TWERFEN

& GEBÄU

DEPLAN

UN

G | IAD

ANSICHTEN & SCHNITTE

PIKTOGRAMME

20


Recommended