+ All Categories
Home > Documents > meet_uni-trier_2011

meet_uni-trier_2011

Date post: 08-Mar-2016
Category:
Upload: iqb-career-services-ag
View: 219 times
Download: 3 times
Share this document with a friend
Description:
meet_uni-trier_2011
48
26. Mai 2011 · 10 – 16 Uhr Infos und Bewerbungsservice unter: www.iqb.de · Info-Telefon: 0 69/79 40 95-55 uni-trier Universität Trier Foyer A/B-Gebäude Universitätsring 15 54296 Trier 4. FIRMENKONTAKTMESSE
Transcript
Page 1: meet_uni-trier_2011

1

26. Mai 2011 · 10 – 16 Uhr

Infos und Bewerbungsservice unter:www.iqb.de · Info-Telefon: 0 69/79 40 95-55

uni-trier

Universität TrierFoyer A/B-Gebäude Universitätsring 15 54296 Trier

4 . F irmenkontaktmesse

Page 2: meet_uni-trier_2011

2

uni-trier am 26. Mai 2011

5 Grußwort des Präsidenten

6 meet@uni-trier: Einstiegschance in die Karriere

8 Die Universität Trier stellt sich vor

10 Joþassage – Career-Service an der Uni Trier

13 Vor der meet@uni-trier zum Bewerbungstraining

14 Praktika im Studium

15 Lust auf Ausland? - Praktika im Ausland

16 Praktikum in Europa

17 bdvb – Das Netzwerk für Ökonomen

18 Contact & Cooperation Trier e.V. – die etwas andere studentische Unternehmensberatung

20 Aufgaben des Hochschulteams der Agentur für Arbeit Trier

22 Mit Coaching berufliche Veränderungen gestalten und neue Anforderungen meistern

23 Wissens- und Technologietransfer an der Uni Trier

24 Selbstständigkeit hat Zukunft!

26 Karrieregespräche online vorbereiten

27 Nutzen Sie die Unternehmenspräsentationen zur Gesprächsvorbereitung

28 Wer sucht wen?

Inhaltsverzeichnis

Page 3: meet_uni-trier_2011

3

29 Accenture

30 ALTER DOMUS Sàrl

31 BITBURGER BRAUGRUPPE GmbH

32 Computacenter AG & Co. oHG

32 Cosmos Direkt

34 DekaBank Deutsche Girozentrale Luxembourg S.A.

35 Deloitte

36 DELOITTE Luxemburg

37 Ehrhardt + Partner GmbH & Co. KG

39 ERNST & YOUNG Luxembourg

40 HORBACH Finanzoptimierung für Akademiker

41 JT International Germany GmbH

43 KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

44 KPMG Luxemburg

45 Medienhaus Trierischer Volksfreund

46 MLP Finanzdienstleistungen AG

47 PwC Luxembourg S.à.r.l.

Die Firmenporträts

Kooperationspartner

Hauptmedienpartner

Page 4: meet_uni-trier_2011

Gleich bestellen unter 0800 1699160 (gebührenfrei) oder online unter www.volksfreund.de/studentenabo

F Ü R M E H R D U R C H B L I C K

Das Studi-Abo vom Volksfreund

40%Preisvorteil 6x im Jahr

gratis30 €

Barprämie

Er gehört zum Leben

www.volksfreund.de

Page 5: meet_uni-trier_2011

5

Grußwort des PräsidentenAm 26. Mai 2011 findet nun bereits zum vier-

ten Male eine zentrale Firmenkontaktmesse

an der Universität Trier statt. Vielleicht ist es

noch zu früh, um in diesem Zusammenhang

von einer Tradition zu sprechen, aber sicher

kann gesagt werden, dass die meet@uni-trier

inzwischen eine feste Größe in unseren Bemü-

hungen darstellt, Unternehmen und Studie-

rende bereits während des Studiums in einen

intensiven Kontakt zueinander zu bringen.

Wir alle wissen, dass der Bedarf an hochqua-

lifizierten Arbeitskräften durch den Trend zur

Wissens- und Dienstleistungsgesellschaft seit

Jahren wächst und in absehbarer Zukunft

auch weiter wachsen wird. Produktionspro-

zesse, Organisationsmodelle und Leistungsan-

gebote der Wirtschaft sind einem ständigen

Wandel unterworfen. Immer kürzer werden-

de Innovationszyklen führen dazu, dass für je-

des zukunftsorientierte Unternehmen die Su-

che nach qualifiziertem Nachwuchs zu einer

Schlüsselfrage wird. Für diese Unternehmen

ist die Universität Trier gerne ein zuverlässiger

Partner – und die meet@uni-trier ein wichti-

ges Element zur Pflege dieser Partnerschaft.

Für die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft

bestehen an der Universität Trier beste Vor-

aussetzungen. Grundlage hierfür ist die sehr

ausgeprägte Praxisorientierung in der Leh-

re. Zusätzlich haben wir die entsprechenden

Unterstützungsstrukturen für unsere Studie-

renden zielstrebig ausgebaut, wobei für uns

insbesondere auch die internationale Koope-

ration von großer Bedeutung ist. Ich freue

mich darüber, dass sich viele dieser Einrichtun-

gen auch auf der meet@uni-trier präsentieren.

Unsere Studierenden wissen, wie wichtig

es ist, schon während des Studiums den

Arbeitsmarkt zu beobachten und Kontakte

zum späteren Berufsfeld zu knüpfen. Die

meet@uni-trier bietet hierzu als Ideen-, Kon-

takt-, Praktika- und Jobbörse eine wertvolle

Unterstützung.

Ich freue mich daher außerordentlich, Sie

Ende Mai in unserer Universität begrüßen

zu dürfen, und wünsche den beteiligten

Unternehmen sowie unseren Studierenden,

Absolventen und Absolventinnen zahlreiche

fruchtbare und weiterführende Kontakte auf

der meet@uni-trier 2011.

Prof. Dr. Peter Schwenkmezger

Präsident der Universität Trier

Page 6: meet_uni-trier_2011

6

uni-trier am 26. Mai 2011

meet@uni-trier: Einstiegschance in die KarriereWarum Ihnen Jobmessen viel Arbeit abnehmen und wie Sie Ihre Chancen am besten nutzen.

Jeder, der sich schon einmal beworben

hat, kennt den Aufwand, den es bedeu-

tet, sich auf dem „klassischen Weg“ bei

Unternehmen zu bewerben. Nachdem Sie

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunter-

lagen zusammengestellt, die zuständigen

Ansprechpartner Ihrer Wunscharbeitgeber

recherchiert, ein aussagekräftiges und indi-

viduelles Anschreiben erstellt und das Gan-

ze dann versendet haben, beginnt zunächst

einmal das Warten. Im besten Fall machen

Sie sich dann auf den Weg, um im Gespräch

mit einem Personalverantwortlichen erstmals

einen persönlichen Kontakt aufzubauen und

Chancen ausloten zu können.

Jobmessen bündeln Kontakte und sparen ZeitDamit liegt ein zentraler Vorteil für Besucher

einer Jobmesse schon auf der Hand: Mit nur

einer Anreise lernen Sie gleich zahlreiche

personalsuchende Unternehmen auf ein-

mal kennen und vor allem auch noch auf

direktem Wege die jeweiligen Personal- und

Fachverantwortlichen. Eine wichtige Vor-

aussetzung um herauszufinden, ob neben

allen fachlichen Fragen auch „die Chemie“

stimmt. Denn eines lässt sich mit Sicherheit

sagen: Wenn Ihnen die gezeigte Unterneh-

menskultur und -philosophie nicht behagt,

macht ein längerfristiges berufliches Enga-

gement nur bedingt Sinn.

Vorbereitung ist alles – stellen Sie (sich) die richtigen FragenNichts kann Nervosität besser ausschalten,

als die Gewissheit, sich auf das kommende

Geschehen gründlich vorbereitet zu haben.

Im Klartext: Machen Sie sich bewusst, wohin

Sie beruflich wollen, welche Themen Sie be-

sonders interessieren und welche Fragen Sie

zu den teilnehmenden Unternehmen oder

den Einstiegsmöglichkeiten haben könnten.

Wissen Sie eigentlich, in welchem Bereich Sie

gern tätig wären? Kommt für Sie nur eine

Festanstellung in Frage, oder wäre vielleicht

ein Praktikum mit Blick auf eine weitere Spe-

zialisierung Ihrer Ausbildung hilfreich? Möch-

ten Sie gern aus erster Hand wissen, wie bei

einer Beratung wirklich gearbeitet wird? Sie

sehen: Wer sich gezielt mit inhaltlichen Fra-

gestellungen beschäftigt, findet leicht ad-

äquate Gesprächsthemen für die Kontaktan-

bahnung und mehr – und verändert dabei

zusätzlich auch die Perspektive auf seine

eigene Rolle im Rahmen der Veranstaltung:

Denn die teilnehmenden Unternehmen sind

ihrerseits daran interessiert, Bewerber/-innen

mit fachlichen Qualifikationen, Interessen

und Persönlichkeit kennen zu lernen und

sich bei diesen möglichst optimal zu präsen-

tieren. Richtig betrachtet stehen also Sie – als

Bewerberin oder Bewerber – und die Unter-

nehmensrepräsentanten auf ein und der-

selben Ebene. Damit Sie nun mit der rich-

Page 7: meet_uni-trier_2011

7

tigen Vorbereitung für die meet@uni-trier

beginnen können, haben wir Ihnen ab

Seite 28 die (meist) gesuchten Fachrich-

tungen sowie die detaillierten Firmenpor-

träts de r an der Veranstaltung teilnehmen-

den Unternehmen zusammengestellt. Im

Internet auftritt zur meet@uni-trier unter

www.iqb.de bieten wir Ihnen zusätzlich

Verlinkungen zu den Internetauftritten der

teilnehmenden Unternehmen und damit zu

allen weiteren Informationen.

Abschließende Tipps – der Tag der VeranstaltungDer Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass

Sie sich in der Wahl Ihrer Kleidung an „ech-

ten“ Bewerbungsgesprächen orientieren

sollten. Bedenken Sie, dass die Bewertung

einer Person oftmals in den ersten Sekunden

des Kennenlernens erfolgt. Entsprechend

wichtig ist Ihr Auftreten am Messestand: Für

die Damen also ist Kostüm oder Hosenan-

zug, für die Herren Anzug das richtige Out-

fit. Verzichten Sie auf schrille Farben, über-

mäßig viel Schmuck und Schminke. Gehen

Sie auf Ihren Ansprechpartner zu, schauen

Sie ihm in die Augen, begrüßen Sie ihn mit

einem festen Händedruck und nennen Sie

deutlich Ihren Vor- und Nachnamen. Auf die

nächsten Sekunden kommt es an: Ziel ist es,

sich in zwei bis drei Minuten überzeugend

darzustellen. Konzentrieren Sie sich auf die

zentralen Punkte: Studienabschluss bzw.

Studienfach und Semesteranzahl, bereits ge-

sammelte Erfahrungen in Praktika bzw. bei

der letzten Arbeitsstelle und besondere Qua-

lifikationen, die Sie von anderen Bewerbern

unterscheidet und die für die angestrebte

Tätigkeit von besonderer Bedeutung sind.

Des Weiteren empfehlen wir Ihnen, unab-

hängig von einer im Rahmen der Messe mög-

lichen Online-Bewerbung, auf der Veranstal-

tung Bewerbungsmappen mit zuführen, um

nach einem interessanten (Spontan-)Kontakt

„nachlegen“ zu können und sich so nach-

haltig in Erinnerung zu bringen.

Wir wünschen Ihnen wertvolle Kontakte so-

wie interessante Gespräche.

Nutzen Sie Ihre Chance!

Ihr Team der IQB Career Services AG

go-jobware.deJobware

JobsBewerbungs-Tipps

Blog

Direkteinstieg

Praktika

AbsolventenAbschlussarbeitenStudenten

Page 8: meet_uni-trier_2011

8

uni-trier am 26. Mai 2011

Die Universität Trier stellt sich vor Ehrwürdig wie die Bauten der alten Römer-

stadt – jung und spritzig wie der bekannte

Moselwein: Eine erste Universität wurde in

Trier bereits 1473 gegründet, jedoch 1798

wieder geschlossen. Die jetzige Universität ist

eine vorwiegend geisteswissenschaftlich aus-

gerichtete, forschungsaktive und international

vernetzte Hochschule mit einem Schwerpunkt

in der Geschichte und Gegenwart Europas.

Sie ist eine junge, dynamische Campusuniver-

sität, die im Aufbruch ihrer Wiedergründung

im Jahre 1970 und aus dem Bewusstsein ihrer

über 500jährigen Tradition lebt.

Der Schwerpunkt des Fächerspektrums liegt

auf den Kultur-, Sozial- und Wirtschafts-

wissenschaften. Die klinisch orientierte

Psychologie und die Geographie / Geowis-

senschaften zählen zu den größten Einrich-

tungen ihrer Art in der Bundesrepublik. Gut

ausgebaut sind auch die Sprach- und die

Rechtswissenschaften. Weitere Disziplinen

mit hohen Anwendungspotenzialen (Ange-

wandte Mathematik / Informatik, Medien-

wissenschaften, Biogeographie etc.) sowie

hoch spezialisierte Fächer – angefangen

von der Japanologie und Sinologie über die

Computerlinguistik und Phonetik bis hin zur

Papyrologie oder Jiddistik – ergänzen dieses

Spektrum und geben der Universität Trier ihr

unverwechselbares Profil. Gleichzeitig macht

die hohe interdisziplinäre Ausrichtung eine

weitere Ergänzung der Fächerstruktur durch

die bestehenden naturwissenschaftlichen Fä-

cher unabdingbar.

Die internationale Vernetzung von Forschung

und Lehre ist Programm. Austauschvereinba-

rungen mit über 190 Hochschulen in Europa

und weiteren 40 Hochschulen weltweit (ins-

besondere in USA, Kanada, Australien, Japan

und China) sowie ein Anteil von ca. 13% an

ausländischen Studierenden aus über 100

Staaten belegen die hohe Attraktivität des

Studienstandortes. Auch nahezu alle For-

schungsprojekte sind international vernetzt.

In den Master- und Doktorandenprogram-

men gibt es eine Vielzahl englischsprachiger

Veranstaltungen, die noch weiter ausge-

baut werden sollen. Und die fachspezifische

Fremdsprachenausbildung der Juristen und

Wirtschaftswissenschaftler in bis zu sechs

Sprachen (Englisch, Französisch, Italienisch,

Spanisch, Portugiesisch, Japanisch) ist ein

Markenzeichen der Universität Trier. Beson-

derer Wert wird zudem auf die Gewinnung

hervorragender Studenten und eine ausge-

zeichnete Betreuung der Doktoranden gelegt.

Gebäude D der Hochschule

Hei

di N

eyse

s, P

ress

este

lle, U

nive

rsitä

t Trie

r

Page 9: meet_uni-trier_2011

9

Die Universität Trier stellt sich vor

Kontakt:

Universität Trier

Stabsstelle Präsident / Forschung,

Transfer, Weiterbildung

Dipl.-Geogr. Michael Hewera

Universitätsring 15

54286 Trier

Telefon: +49 (0) 651 / 201-3229

Telefax: +49 (0) 651 / 201-3963

E-Mail: [email protected]

Ein weiteres Kennzeichen der zweitgrößten

Hochschule des Landes Rheinland-Pfalz ist

die systematische Verbindung von hoch-

qualitativer Forschung und Ausbildung mit

einem stark praxisorientierten Wissenstrans-

fer – sicher mit ein Grund für den ausge-

zeichneten Ruf der Hochschule innerhalb

der internationalen Forschungsgemeinschaft,

bei privaten und öffentlichen Arbeitgebern

sowie nicht zuletzt bei ihren knapp 15.000

Studierenden. Über eine Vielzahl von Insti-

tuten wird gezielt Know-how für verschie-

dene gesellschaftliche Bereiche entwickelt,

so beispielsweise im Institut für Arbeitsrecht

und Arbeitsbeziehungen in der Europäischen

Gemeinschaft (IAAEG), dem Institut für

Umwelt- und Technikrecht oder dem Inter-

regionalen Institut für Professionsforschung

und Weiterbildung (ipw). Interdisziplinäre

Schwerpunkte bündeln die Forschungspo-

tentiale in den Bereichen „Umwelt“, „Infor-

mation und Kommunikation“, „Gesundheit“

oder „Frauen- und Geschlechterforschung“.

Die Nähe zu Frankreich, Luxemburg und Bel-

gien und damit zu vielen europäischen Ins-

titutionen hat zu einer breiten Verankerung

europäisch orientierter Forschung geführt.

Internationalität und Interdisziplinarität nut-

zen auch der Region. Enge Kooperationen

bestehen unter anderem im sozialen Bereich,

im Gesundheitssektor und im Tourismusbe-

reich. Mit dem Competence Center E-Busi-

ness, dem Institut für Mittelstandsökonomie

oder der Trierer Arbeitsgemeinschaft für

Umwelt- Regional- und Strukturforschung

(TAURUS) stehen renommierte Einrichtungen

zur Verfügung, die auch als Innovationsmo-

tor der Region genutzt werden können. Ein

zweiter Campus, in unmittelbarer Nähe zum

Wissenschaftspark der Stadt Trier gelegen,

bietet darüber hinaus beste Voraussetzun-

gen für Synergieeffekte zwischen Forschung,

Technik und Wirtschaft.

Auch über praxisorientierte Aufbaustudi-

engänge und wissenschaftliche Weiterbil-

dungsmaßnahmen tragen die Forscher der

Universität Trier zur Deckung von konkreten

Qualifizierungsbedürfnissen in Wirtschaft,

Verwaltung und Gesellschaft bei. Zur Ver-

mittlung zwischen Weiterbildungsbedarf und

-angebot besteht eine „Koordinierungsstelle

für wissenschaftliche Weiterbildung”. Die

Transferstelle der Universität Trier hat dage-

gen die Aufgabe, ganz allgemein die Zusam-

menarbeit zwischen Wirtschaft, Gesellschaft

und Wissenschaft zu fördern. Als Informa-

tions-, Kommunikations- und Beratungsbüro

ist sie Anlaufpunkt für alle Unternehmen,

Organisationen und Wissenschaftler, die an

einer praktischen Nutzung von Forschungs-

ergebnissen interessiert sind.

Page 10: meet_uni-trier_2011

10

uni-trier am 26. Mai 2011

Joþassage – Career-Service an der Uni Trier

Was bietet der Career-Service?Der Career-Service an der Universität Trier

ist eine Kooperation des Hochschulteams

der Agentur für Arbeit mit der Universität.

Ziel dieser Kooperation ist es, die spezifi-

sche Stärke der Hochschule als Anbieter von

Hochschulbildung und Ausbildungsort von

künftigen Fach- und Führungskräften mit

denen der Agentur für Arbeit als Dienstleis-

terin und Expertin am Arbeitsmarkt zu nut-

zen. Wir möchten den Dialog zwischen Stu-

dierenden der Universität und Unternehmen

herstellen und so den Einstieg ins Berufsle-

ben erleichtern.

Beratung und VermittlungUnser Service-Büro – die Joþassage - dient

als erste Anlaufstelle für die Studierenden

und Mitarbeiter/innen der Universität. Sie

haben hier die Möglichkeit, sich umfassend

über Minijobs, Praktika und die Aussichten

auf dem regionalen und grenzübergreifen-

den Arbeitsmarkt zu informieren. Darüber

hinaus bieten wir ein sehr umfangreiches

Dienstleistungsangebot an. Dieses umfasst

zum einen ein auf die Belange der Studie-

renden abgestimmtes berufsorientierendes

Veranstaltungsprogramm für jedes Semester.

Zum anderen beinhaltet es Beratungs- und

Vermittlungsleistungen durch das Hoch-

schulteam der Agentur für Arbeit sowie die

Beratung und Vermittlung im Minijob- und

Praktikumsbereich. Interessierten stehen auf

der Website des Career-Service unsere aktu-

ellen Angebote von Praktika, MiniJobs, Ar-

beitsstellen und auch Abschlussarbeiten zur

Verfügung.

Erweitertes AngebotSeit Eröffnung im Januar 2010 hat sich das

Service-Angebot des Career-Service stetig

weiterentwickelt: die qualifizierte Beratung

zu beruflichen Perspektiven wurde durch

das Angebot von EURES – Beratungen in

Bezug auf eine grenzüberschreitende Ar-

beitsaufnahme erweitert. Ein weiteres Ziel

der Joþassage – die Herausgabe eines um-

fassenden Programmhefts von berufsori-

entierenden Veranstaltungen – konnte in

Zusammenarbeit mit den Fächern der Hoch-

schule, der Agentur für Arbeit und dem

Career-Service zum Sommer 2011 realisiert

werden. Auch das regelmäßige Angebot

von Bewerbungsmappenchecks durch den

Career-Service stellt eine Neuerung dar, die

von den Studierenden gerne in Anspruch

genommen wird.Hier finden Sie uns:Front des Service Büros Im Treff 9, 54296 Trier

Page 11: meet_uni-trier_2011

11

Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag, 09.30 - 13.00 Uhr

Die Joþassage befindet sich Im Treff 9 (gegenüber der Postfiliale).

Ihre Ansprechpartner:

Christiane Luxem, Ass. jurProjektleitung Agentur für Arbeit [email protected]

Dipl.-Geogr. Michael Hewera Projektleitung Universität [email protected]

Yvonne Laux / PraktikaberatungTel.: 06 51 / 2 01 - 49 [email protected]

Mirjam Wagner / (Mini-) JobvermittlungTel.: 06 51 / 2 01 - 49 [email protected]

Dipl.-Kfm. Jörg Schäfer / berufliche OrientierungTel.: 06 51 / 2 01 - 49 [email protected]

Annette Fehrholz, Ass.jur. / EURES-BeratungTel.: 06 51 / 2 01 - 49 [email protected]

www.career-service.uni-trier.de

Die Joþassage ist nicht mehr „nur“ eine

Anlaufstelle für die Trierer Studierenden,

sondern arbeitet auch eng mit Fächern und

Fachbereichen der Hochschule, studenti-

schen Initiativen und Alumni-Vereinen sowie

allen interessierten Unternehmen zusam-

men.

Unser Service für Sie:• qualifizierte Beratung beim Übergang

vom Studium in den Beruf

• Erarbeitung individueller Perspektiven,

Entwicklung persönlicher Bewerbungs-

strategien sowie Interventionen bei mög-

lichem Studienabbruch

• EURES – Beratungen, Strategie bei grenz-

übergreifenden Bewerbungen in der

Großregion (Luxemburg, Frankreich)

• Unterstützung und Beratung bei der Su-

che nach Praktika (auch studienbegleiten-

de) in Ergänzung zu bereits bestehenden

Angeboten der Fachbereiche

• Beratung und Vermittlung von Minijobs/

studentischen Hilfskräften – für Studie-

rende, aber auch Nicht-Studenten

• Tagesjob aufs Handy

• Veranstaltungen zur Karriereplanung

• Unterstützung bei der Organisation und

Durchführung von Veranstaltungen exter-

ner Anbieter

• Information durch Newsletter und Veran-

staltungskalender

Page 12: meet_uni-trier_2011

direktSprechen Sie Ihre Zielgruppe dort an, wo sie ist!

an Hochschulen!

Profitieren Sie von über 20 Jahren Erfahrung im Hochschulmarketing. Wir unterstützen Sie gerne bei der gezielten Ansprache von Nachwuchsführungskräften. Transmedia Verlag GmbH & Co. KG. Sie erreichen uns unter der Telefonnummer: 0221/4722-300www.karrierefuehrer.de / [email protected] unter: www.karrierefuehrer.de/mediadaten

mit spezialisierten Titeln !

KF EA Zielgruppe direkt 126,5 x 178,5 :Layout 1 19.02.2010 12:44 Uhr Seite 1

Page 13: meet_uni-trier_2011

13

Vor der meet@uni-trier zum BewerbungstrainingZur optimalen Vorbereitung auf die meet@uni-trier werden Ihnen im Vorfeld der

Messe vier Bewerbungstrainings angeboten.

Erstellung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen5. Mai 2011, 16.00 – 18.00 UhrRaum C10Referenten: Herr Michael de Renet, Herr Rainer Zschäbitz Horbach Wirtschaftsberatung GmbH

Individuelle Bewerbungsmappenchecks (nur nach vorheriger Voranmeldung)9. Mai 2011, 10.00 – 13.00 UhrCareer-Service Büro der „Jobpassage“, Im Treff 9Leitung: Herr Dirk Müller, Hochschulteam der Arbeitsagentur für Arbeit Trier Frau Yvonne Laux, Career-Service der Universität Trier

Bewerbungsgespräche nachhaltig führen19. Mai 2011, 12.00 – 14.00 UhrRaum B21Referent: Herr Volker Grüsgen, freier Karriereberater im Auftrag des Hochschulteams der Agentur für Arbeit Trier

Individueller Kompetenzcheck (nur nach vorheriger Voranmeldung)23. Mai 2011, 16.00 – 19.00 UhrLeitung: Herr Ansgar Berger, Universität Trier * Abteilung für Arbeits-,

Betriebs- und Organisationspychologie

Weitere Informationen finden Sie unter www.iqb.de im Veranstaltungsauftritt zur meet@uni-trier.

Page 14: meet_uni-trier_2011

14

uni-trier am 26. Mai 2011

Praktika im StudiumBachelor Erziehungswissenschaft – Ein Praktikumsmodul mit Projektcharakter

Im Studium verknüpfen Praktika akademisches

Lernen mit praktischen Erfahrungen in ausge-

wählten Berufsfeldern. Sie üben ein reflektie-

rendes Problembewusstsein als professionelle

Haltung ein. In der Praktikumszeit gewinnen

Studierende Zugänge zu spezifischen Berufs-

zweigen und erproben die Anwendung von

wissenschaftlich begründetem Wissen und

Verfahren in der beruflichen Praxis.

Praktika stellen für Studierende heutzutage

weit mehr als nur ein Pflichtprogramm inner-

halb des Studiums dar – besonders mit Blick

auf die berufliche Perspektive. So ergeben

sich häufig nicht nur wichtige Kontakte zu

potentiellen Jobanbietern, sondern für viele

Arbeitgeber gelten Praxiserfahrungen bereits

als zusätzliche Qualifikation neben dem Studi-

enabschluss, die die Möglichkeit auf einen er-

folgreichen Berufseinstieg erhöhen. Wer sich

im Praktikum profiliert, hat gute Bewerbungs-

Chancen. Es empfiehlt sich also, das Potential

von Praktika wahrzunehmen und intensiv zu

nutzen.

Mit der Umstellung vom Diplom- auf den Ba-

chelorstudiengang hat sich auch das Format

des Praktikums gewandelt: So wird das Prak-

tikum im Bachelor Erziehungswissenschaft

durch einen projektförmigen Charakter pro-

filiert: Die Studierenden sind aufgefordert, ihr

Praktikumsprojekt eigenverantwortlich durch-

zuführen und gemeinsam mit den Praktikums-

gebern als Projekt zu konzipieren.

So obliegt es auch den Studierenden, den Um-

fang für das jeweilige Projekt selbst zu bestim-

men. Im Vergleich zum Diplomstudiengang –

mit 32 Wochen verpflichtendem Praktikum –

lässt der jetzige Bachelor-Studiengang mit le-

diglich 4 vorgeschriebenen Wochen Präsenz-

zeit mehr persönliche Gestaltungsfreiheit.

So könnte dem Praktikum eine theoretische

Vorbereitungsphase in Form einer Hausarbeit

vorgeschaltet werden, deren Fragestellung es

dann im Projekt zu erforschen gilt.

Das Konzept von Firmenkontaktmessen wie

der meet@uni-trier hat in diesem Zusammen-

hang seinen besonderen Wert als ein Kom-

munikationsort von Wissenschaftlern, Studie-

renden und potentiellen Arbeitgebern, die zur

Anleitung der Studierenden über akademisch

ausgebildetes Fachpersonal verfügen.

Wir freuen uns daher sehr, dass wir auf der

Messe mit einem Stand zu universitätsinternen

Forschungspraktika präsent sein können. Bitte

zögern Sie nicht, uns anzusprechen.

Kontakt:Universität Trier

Fachbereich I – Pädagogik

Abteilung Sozialpädagogik I

Praktikumsbüro (Raum B 446)

Ansprechpartnerin: Dr. Juliane Lamprecht

Tel.: 06 51/2 01-23 75

Fax: 06 51/2 01-39 41

E-Mail: [email protected]

Sprechstunde im Sommersemester 2011:

Di 11.00 - 12.00 Uhr

Page 15: meet_uni-trier_2011

15

Lust auf Ausland? – Praktika im Ausland

Mit einem Auslandspraktikum werden ne-

ben der Erweiterung des eigenen Horizonts

auch Schlüsselqualifikationen wie sehr gute

Fremdsprachenkenntnisse, Flexibilität und

Mobilität erworben. Ein Auslandsprakti-

kum ist in der Regel selbst zu organisieren.

Die Broschüre „Wege ins Auslandsprakti-

kum”, die unter http://wege-ins-ausland.org

abgerufen werden kann, bietet eine erste

gute Orientierung dazu. Zusätzliche hilf-

reiche Links sind auf der Website des Deut-

schen Akademischen Auslandsdienstes

(www.daad.de/ausland/praktika) zu finden.

Weitere Tipps zur Organisation und Um-

setzung eines Auslandspraktikums sowie

Informationen zu den verschiedenen För-

dermöglichkeiten erhalten Sie während der

meet@uni-trier am Stand des Akademischen

Auslandsamts oder bei unserer Praktikums-

beratung.

Akademisches Auslandsamt der Universität Trier

Sprechstunde „Auslandspraktika”: Fr 10.30 - 12.00 Uhr (Eintragung in die

Terminliste an der Bürotür von V 21

oder durch vor herige Vereinbarung

per E-Mail an [email protected])

Weitere Informationen: www.auslandspraktikum.uni-trier.de

Friederike Walz: Beratung im Akademischen

Auslandsamt der Univerität Trier zu Auslands­

praktika

Page 16: meet_uni-trier_2011

16

uni-trier am 26. Mai 2011

Praktikum in Europa

Die Leonardo-Kontaktstelle ist als Einrichtung

des Landes Rheinland-Pfalz für die Vergabe

von Stipendien im Rahmen der Programme

Erasmus und Leonardo da Vinci zuständig.

Erasmus – Auslandspraktikum für Studierende• finanzielle Förderung eines freiwilligen

oder studienintegrierten Auslandsprakti-

kums in einem Unternehmen, einer Einrich-

tung, einer Hochschule oder einer anderen

Organisation in einem EU-Mitgliedstaat,

den EWR-Ländern und der Türkei mit bis

zu maximal 400,- € monatlich. Ab dem

01.06.2011 ist die Förderung auch in der

Schweiz und in Kroatien möglich.

• Unterstützung bei der Vorbereitung des

Auslandsaufenthaltes und der Prakti-

kumsplatzsuche

• Unterstützung / Betreuung vor und wäh-

rend des Praktikums durch Ansprechpart-

ner/innen in der Heimathochschule, der

Leonardo Kontaktstelle und durch eine/n

Tutor/in im Gastunternehmen

• Sonderförderung für Studierende mit be-

sonderen Bedürfnissen

• Anerkennung der im Ausland erbrachten

Leistungen

Leonardo da Vinci – Auslandsprakti-kum für Hochschulabsolventen/innen• finanzielle Förderung eines freiwilligen

Auslandspraktikums in einem Unterneh-

men, einer Einrichtung, einer Hochschule

oder einer anderen Organisation in ei-

nem EU-Mitgliedstaat, den EWR-Ländern

und der Türkei. Ab dem 01.06.2011 ist

die Förderung auch in der Schweiz und

in Kroatien möglich. Die Höhe der För-

derung ist länderabhängig und liegt zwi-

schen 500,- € und 1000,- €. Der aktuelle

Stand der Förderhöhe kann auf der Web-

seite eingesehen werden.

• Unterstützung bei der Vorbereitung des

Auslandsaufenthaltes und der Prakti-

kumsplatzsuche

• Betreuung vor und während des Prakti-

kums durch Ansprechpartner/innen in der

Leonardo Kontaktstelle und durch eine/n

Tutor/in im Gastunternehmen

• Sonderförderung für Projektteilnehmer/

innen mit besonderen Bedürfnissen

• Anerkennung der im Ausland erbrachten

Leistungen

Online – Bewerbung:

www.leonardopraktika-rlp.de

Leonardo-Kontaktstelle Hochschule - Wirtschaft Rheinland-Pfalz

c/o Fachhochschule Trier

Postfach 1826

54208 Trier

Tel.: 06 51/81 03-3 13

Fax: 06 51/81 03-3 54

E-Mail: [email protected]

Page 17: meet_uni-trier_2011

17

Kontakt:Vorsitzender HG Trier

Sebastian Geisel

[email protected]

www.hg-trier.bdvb.de

bdvb – Das Netzwerk für Ökonomen

Der Bundesverband deutscher Volks- und Be-

triebswirte e.V. (bdvb) vertritt seit über 100

Jahren erfolgreich die Interessen aller Wirt-

schaftswissenschaftler in Deutschland. Er un-

terstützt seine Mitglieder in Studium, Beruf,

Weiterbildung und bei der Karriere und baut

eine Brücke zwischen Wissenschaft und Praxis.

Das Netzwerk besteht aus mehreren Fach-

und Ortsgruppen sowie aus zahlreichen

Hochschulgruppen, die in regem Austausch

miteinander stehen.

Die HG TrierWir, die Hochschulgruppe Trier, sind mit circa

200 Mitgliedern an der Universität Trier, der

Fachhochschule Trier sowie an der Fachhoch-

schule Birkenfeld eine der bedeutendsten stu-

dentischen Organisationen. Unser Ziel ist es

den Studenten der Wirtschaftswissenschaften

und verwandter Fächer einen Einblick in die

Wirtschaft zu gewähren, berufsvorbereitende

Kurse und Seminare sowie ein dichtes Netz-

werk aus Kontakten anzubieten. Um dies zu

ermöglichen, arbeiten wir eng mit der Wirt-

schaftsberatung Horbach sowie dem Kreis

Junger Unternehmer (KJU) zusammen. Jedes

Semester stellen wir ein umfangreiches und

vielseitiges Programm auf die Beine. Dazu

zählen unter anderem Unternehmensvorträ-

ge, verschiedene Seminare, wie zum Beispiel

Bewerbertrainings und Kniggekurse. Außer-

dem bieten wir u.a. eine alljährliche Skifrei-

zeit, das allseits beliebte PROFessionelle Koch-

duell mit unseren Professoren sowie das jedes

Semester stattfindende Trinkfest an.

Einige Vorteile der Mitgliedschaft im Überblick:• die „WirtschaftsWoche“, 52 x pro Jahr

• das Mitglieder-Magazin „bdvb-aktuell“

• Vergünstigungen bei bdvb-Events

• wirtschaftspresse.biz - online

• monatlicher Veranstaltungs- und Wirt-

schaftskarriere-Newsletter

• Jobbörse des bdvb

• Beratungsleistungen (z.B. arbeitsrechtliche

Beratung oder Hilfe bei der Bewerbung)

Während des Semesters findet an jedem

ersten Dienstag im Monat um 20 Uhr unser

Stammtisch im „täglich“ an der Porta Nigra

statt. Dort besprechen wir in einem gemütli-

chen Ambiente alle anstehenden Termine und

planen unsere kommenden Veranstaltungen.

Interessierte sind herzlich eingeladen uns dort

zu besuchen.

Der bdvb. WISSEN - KONTAKTE - ER-FOLG. Ökonomisch ist dabei zu sein!

Page 18: meet_uni-trier_2011

18

uni-trier am 26. Mai 2011

Contact & Cooperation Trier e.V.– die etwas andere studentische Unternehmensberatung

Als studentische Unternehmensberatung

stellt Contact & Cooperation eine Schnitt-

stelle zwischen Unternehmen und Studie-

renden dar. Damit eröffnen wir der Trierer

Studentenschaft interdisziplinär die Möglich-

keit, sich gezielt für ein bestimmtes Projekt-

angebot eines Unternehmens zu bewerben,

um das Projekt dann im Team aus Mitbewer-

bern über die Dauer eines Semesters neben

dem Studium zu bearbeiten. Für beide Seiten

ergeben sich aus diesem Konzept synergeti-

sche Lern- und Erfahrungseffekte.

Brücke zwischen Theorie und PraxisC&C organisiert in jedem Semester mehrere

Projekte, bei denen Teams von 4 bis 6 Stu-

denten aktuelle, reale Probleme, Aufgaben

und Herausforderungen von Unternehmen

oder öffentlichen Institutionen bearbeiten

können. Neue Denkanstöße, innovative Lö-

sungsansätze und der Zugang zu neusten

Forschungsergebnissen der Universitäten

gehören zu den Vorteilen für unsere Koope-

rationspartner. Den Themen eines Projektes

sind kaum Grenzen gesetzt, und so kann

C&C jährlich ein breites Spektrum von Pro-

jekten anbieten: Von der Erstellung eines

Marketingkonzepts über die Analyse des

Wirtschaftswachstums einer Region, von ei-

ner Kundensegmentierung über die Analyse

eines Absatz- oder Beschaffungsmarkten bis

hin zur Entwicklung eines Markennamens

oder einer Entwicklung eines internen Kon-

trollsystems für Banken.

Die Vorteile für Studenten• Der Vorteil gegenüber einem herkömmli-

chen Praktikum ist, dass an einem Projekt

von C&C studienbegleitend während eines

Semesters teilgenommen werden kann.

• Die Studierenden nehmen konkrete Proble-

me, Aufgaben und Herausforderungen von

Unternehmen oder öffentlichen Institutio-

nen in Angriff.

• Die Studierenden knüpfen persönliche Kon-

takte zu Unternehmensvertretern und üben

sich in sozialer Kompetenz.

•Die Studierenden haben die Möglichkeit, ei-

gene Ideen zu verwirklichen und gelerntes

Wissen in der Praxis umzusetzen.

•Die Gruppenarbeit schult die Teamfähigkeit

und den Umgang mit komplexen, realen

Problemen.

• Die Gruppenzusammensetzung und die

Aufgabenstellung des Projektes fördern in-

terdisziplinäres Arbeiten.

• Die Studierenden können konzeptionelle Ar-

beitsmethoden anwenden und verbessern.

• Das Projekt wird durch den semesterbeglei-

tenden Erwerb einer Zusatzqualifikation mit

aussagekräftigem Zertifikat abgeschlossen.

• Und nicht zuletzt: Die Arbeit im Team mit

gleichwertig engagierten Teilnehmern

macht enorm viel Spaß.

Die Vorteile für Unternehmen• Arbeiten Sie bei der Lösung aktueller be-

trieblicher Problemstellungen mit studen-

tischen Projektteams von C&C zusammen

Page 19: meet_uni-trier_2011

19

und profitieren Sie von den Vorteilen für Ihr

Unternehmen:

• INNOVATION: Hochmotivierte Studierende

bringen auf kreative Weise und ohne „Be-

triebsblindheit“ aktuelles universitäres Wis-

sen in die betriebliche Praxis ein.

• LÖSUNGSANSÄTZE: Sie haben die Mög-

lichkeit, Antworten auf Fragen zu erhalten,

deren genaue Untersuchung das Tagesge-

schäft bisher nicht zuließ. Die unvoreinge-

nommene Sichtweise der Studierenden

liefert meist neue und unkonventionelle

Lösungsansätze für aktuelle Probleme.

• NACHWUCHSAQUISITION: Sie lernen inte-

ressierte, motivierte und engagierte Studie-

rende kennen und können deren Leistungs-

fähigkeit im Rahmen einer praxisnahen

Projektarbeit beurteilen.

• HOCHSCHULMARKETING: C&C ist die ge-

eignete Plattform für die direkte Darstellung

Ihres Unternehmens vor dem akademi-

schen Nachwuchs. Alle nötigen Informatio-

nen zum Ablauf einer Projekt-Kooperation

für Unternehmen, aktuelle Angebote für

Studenten (auch über die aktive Mitarbeit

bei C&C) sowie eine Fülle von Referen-

zen finden sich auf unserer Homepage:

www.cundc.org. Erreichbar sind wir

natürlich auch direkt per E-Mail unter

[email protected].

Weitere LeistungenNeben unserem Kerngeschäft der Projektver-

mittlung können wir auch exklusive Work-

shops wie Cases Studies oder Planspiele mit

verschiedenen Partnern anbieten. An einem

Wochenende im Sommer 2011 wird z.B. von

C&C Trier eine TOPSIM – Startup für Trierer

Studenten angeboten. Dabei stellt das Plan-

spiel ein realitätsnahes Modell einer Existenz-

gründung dar und bietet damit für die Teilneh-

mer schnelles, risikoloses und nachhaltiges

Sammeln von praxisbezogenen Erfahrungen.

Im Verlauf der Spielperioden der Geschäfts-

tätigkeit treffen die Teams unter Berücksich-

tigung gesamtwirtschaftlicher Rahmenbedin-

gungen alle wichtigen unternehmerischen

Entscheidungen. Dabei agieren mehrere Kon-

kurrenzunternehmen am virtuellen Markt. Ein

computergestütztes Simulationsprogramm

verarbeitet die getroffenen Entscheidungen

und simuliert so den Wettbewerb.

Mitglieder gesucht!Unternehmen achten mehr und mehr dar-

auf, dass Studenten neben dem Erfolg an der

Uni, auch außeruniversitär engagiert sind.

Wenn du also in Trier studierst, dich die Idee

und das Konzept unserer Arbeit interessieren

und du neben deinem „Pflichtprogramm“

das Bedürfnis verspürst, dich auch gemein-

nützig zu engagieren und als Nebeneffekte

noch Unternehmenskontakte knüpfen und

deine Fähigkeiten in puncto Organisation,

Marketing und Kommunikation praktisch

unter Beweis stellen kannst, komm doch

einfach mal persönlich bei uns am Stand auf

der Firmenkontaktmesse vorbei, schreibe uns

eine Email oder erkundige dich nach unseren

regelmäßigen Stammtischen! Wir suchen

ständig offene, interessierte und engagier-

te neue Mitglieder (fächerübergreifend und

unabhängig von der Semesterzahl!) und bie-

ten ein buntes, aufgeschlossenes Team mit

spannenden Aufgaben – und nicht zuletzt:

viel Spaß!

Page 20: meet_uni-trier_2011

20

uni-trier am 26. Mai 2011

Das Hochschulteam der Agentur für Arbeit – Ihr kompetenter Ansprechpartner vor, während und nach dem Studium!

Wir betreuen:• Schülerinnen oder Schüler, die vor der

Entscheidung stehen, ein Studium, eine

Berufsausbildung oder ein Duales Studi-

um zu beginnen

• Studierende, die ihre beruflichen Perspek-

tiven durch eine aktive Studiengestaltung

verbessern möchten

• Hochschulabsolventen/innen, berufserfah-

rene Akademiker und Führungskräfte, die

eine neue Aufgabe suchen

Wir beraten Studierende über:• ihre beruflichen Perspektiven (auch bei

Studienabbruch o.ä.)

• Praktika und Betriebserkundungen

• Bewerbungsmappencheck

Wir helfen Absolventen und Akademikern: • Bei der Suche nach geeigneten Stellenan-

geboten über unsere bundesweite JOB-

BÖRSE

• beim Abgleich Ihres Bewerbungsprofils

mit vorhandenen Stellenangeboten

• in Fragen der Weiterbildung und der Qua-

lifizierungsförderung

• durch unsere Angebote zur Existenzgrün-

dungsförderung.

Das Hochschulteam der Agentur für Arbeit

Trier arbeitet eng mit den Hochschulen zu-

sammen. Die Beratungen für Studierende

werden in den gemeinsam mit Fachhoch-

schule und Universität betriebenen Career-

Services erbracht (siehe auch S. 10/11). Für

die Vermittlung von Studenten und Studen-

tinnen in befristete Arbeitsverhältnisse (bis zu

3 Monate Vollzeit) und Jobs auf 400,- €-Basis

hat die Agentur für Arbeit darüber hinaus in

den Career Services der Hochschulen beson-

dere Vermittlungsstellen eingerichtet.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Ein-

beziehung der EURES-Beratung (Beratung

zur Arbeit in der Grenzregion Saar-Lor-Lux-

Rheinland-Pfalz) in das Dienstleisstungsan-

gebot des Hochschulteams. Denn mobil zu

sein und berufliche Chancen auch jenseits

der Landesgrenzen zu nutzen, wird in unse-

rer globalisierten Welt immer wichtiger. Die

EURES-Beratung im Rahmen der Grenzpart-

nerschaft EURES-Transfrontalier Saar-Lor-

Lux-Rheinland-Pfalz bietet:

• Beratungen für Arbeitsuchende, Existenz-

gründer und Arbeitgeber in der Grenzre-

gion Saar-Lor-Lux-Rheinland-Pfalz, insbe-

sondere für Grenzpendler

• Beratungen zu den Lebens-und Arbeits-

bedingungen in der Grenzregion Saar-Lor-

Lux-Rheinland-Pfalz

• Informationen über die sozialen Siche-

rungssysteme in den Nachbarländern

Page 21: meet_uni-trier_2011

21

• Unterstützung bei der Anwendung von

geeigneten Bewerbungs- oder Personalre-

krutierungsstrategien

• Vermittlung von Stellenangeboten in der

Grenzregion

• Organisation von Grenzgängersprechta-

gen und Recruiting Events, z.B. im Rah-

men der Europäischen Jobtage

Das Hochschulteam bietet ein umfassendes

Beratungs- und Vermittlungsangebot beim

Übergang von Studium in die Arbeitswelt

aus einer Hand an – wir freuen uns auf Sie!

ImpressumUniversität Trier - Career Service Michael Hewera Universitätsring 15 54286 TrierTelefon: 0651 / 201-3229 [email protected]

IQB Career Services AGSenckenberganlage 10-1260325 Frankfurt am Mainwww.iqb.de · [email protected]

Redaktion: Simone Veser

Druck: Schleunungdruck GmbH

Kontakt:Bundesagentur für Arbeit

Agentur für Arbeit Trier

– Hochschulteam –

Dasbachstr. 9

54292 Trier

Tel.: 0 18 01/55 51 11

[email protected]

Page 22: meet_uni-trier_2011

22

uni-trier am 26. Mai 2011

Mit Coaching berufliche Veränderungen gestalten und neue Anforderungen meisternGerade, wenn sich Menschen im Beruf neu-

en Herausforderungen stellen wollen oder

wenn sich neue berufliche Situationen als

überfordernde erweisen, kann es sinnvoll

sein, einen professionellen Coach zu Rate zu

ziehen. Coaching ist eine Form individueller

Beratung für unterschiedliche berufliche An-

liegen. Die Klärung der eigenen Interessen,

ein Kompetenzcheck oder auch Karrierepla-

nung können dabei genauso Thema sein wie

die konkrete Vorbereitung auf eine neue be-

rufliche Tätigkeit. Ziel ist es, die Stärken und

Ressourcen eines Klienten aufzudecken und

zu nutzen, damit neue Handlungsmöglich-

keiten erkannt und im konkreten Arbeits-

kontext angewendet werden können. Der

Coach dient dabei als Wegbegleiter, der eine

Neuorientierung, anregt und gemeinsam mit

dem Klienten neue Optionen erarbeitet, die

der Klient in seinen beruflichen Alltag integ-

rieren kann. Coaching ist zeitlich begrenzt,

umfasst aber meist mehrere Sitzungen und

orientiert sich am aktuellen Bedarf des Kli-

enten.

Seit November 2010 absolvieren zwölf an-

gehende Coaches die zertifizierte Ausbil-

dung „Coaching nach Wirkfaktoren“ an

der Universität Trier. Im Zuge eines Lehr-

coachings suchen sie ab sofort nach in-

teressierten Klienten, die sich bezüglich

berufsbezogener Anliegen beraten lassen

möchten. Die Klienten erhalten ein professi-

onelles Coaching, das durch die Supervision

der Ausbildungsleiter unterstützt wird. Im

Rahmen der meet@uni-trier 2011 werden

einige Coaches vor Ort sein, um zum Thema

Coaching zu beraten und erste Kontakte zu

ermöglichen. Falls Sie interessiert sind und

ein kostenloses Orientierungsgespräch auf

der meet@uni-trier führen möchten, bit-

ten wir Sie, sich formlos bei Ansgar Berger

([email protected]) oder Michael Hewera

([email protected]) anzumelden. Falls Sie

weitere Informationen über die Teilnahme

an einem Coaching oder zur Ausbildung

erhalten möchten, steht Ihnen Ansgar Ber-

ger von der Abteilung für Arbeits-, Betriebs-

und Organisationspsychologie für Auskünf-

te gerne zur Verfügung.

Coaching nach WirkfaktorenInformation und Beratung:

Ansgar Berger, Dipl.-Psych.

Telefon: 06 51/2 01-29 14

[email protected]

Page 23: meet_uni-trier_2011

23

Wissens- und Technologietransfer an der Uni Trier

In der Kontaktstelle für Wissens- und Techno-

logietransfer an der Uni Trier finden Studie-

rende einen kompetenten Vermittler in die

Welt der Unternehmen. Auf der Suche nach

praxisnahen Abschlussarbeiten, Praktika und

studentischen Gruppenarbeiten ermöglichen

wir gerne den Kontakt zu Betrieben in ganz

Rheinland-Pfalz.

Umgekehrt bieten wir auch Unternehmen

eine zentrale Anlaufstelle für Kooperationen

mit Wissenschaftlern – und dies landesweit.

Die Universität Trier ist eine von vier Univer-

sitäten, die sich im rheinland-pfälzischen

Verbund navigator Wissenschaft (naWI) zu-

sammengeschlossen haben. Die unterschied-

lichen Forschungsschwerpunkte der Univer-

sitäten ergeben zusammen ein enormes

Wissens- und Forschungspotenzial auf nahe-

zu allen innovationsrelevanten Fachgebieten.

Unser Ziel ist die Intensivierung der Koopera-

tionen zwischen Hochschule und Praxis, von

der beide Seiten profitieren können.

Doch auch wer nach dem Studium lieber auf

eigenen Beinen stehen möchte, findet in der

Kontaktstelle für Wissens- und Technologie-

transfer einen verlässlichen Partner. Wir för-

dern junge Talente aller Fachrichtungen auf

ihrem Weg in die Selbstständigkeit. Zusam-

men mit dem Gründungsnetzwerk der Regi-

on, dem Technologiezentrum Trier (TZT) und

dem naWI-Verbund, bieten wir Hilfestellung

bei der Existenzgründung, beispielsweise zu

folgenden Themen:

• Finanzierungsmöglichkeiten

• Bin ich eine Unternehmerpersönlichkeit?

• Formen der Unternehmensgründungen

• Wie erstelle ich einen Businessplan?

• Ist meine Geschäftsidee umsetzbar?

• Information, Beratung und Recherchen zu

gewerblichen Schutzrechten

So können sich angehende Unternehmer

und Freiberufler voll auf die inhaltliche Kon-

zeption der Selbstständigkeit konzentrieren

und mit unserer Hilfe auch bei wenig unter-

nehmerischer Erfahrung den Weg in die ei-

genständige berufliche Tätigkeit wagen.

 

KontaktUniversität Trier

Transferstelle

Dr. Christel Egner-Duppich

Telefon: 0651/2 01-31 26

[email protected]

Page 24: meet_uni-trier_2011

24

uni-trier am 26. Mai 2011

Herr Schwind, das TechnologieZentrum Trier ermuntert Hochschulabgänger mit innovativen Ideen an den Markt zu ge-hen. Unabhängigkeitsstreben steht häu-fig im Wettbewerb mit Sicherheitsstre-ben; Wie gehen Jungunternehmer damit um?In unserer Gesellschaft findet ein Paradig-

menwechsel statt. Der Wandel dokumentiert

sich in der Struktur der Gründungsmotivation

und –aktivität. Unsere künftige Arbeitswelt

wird in hohem Maße von selbstständigen

Unternehmern und Dienstleistern geprägt

werden. Eine empirische Analyse unter Stu-

dierenden in Deutschland und der Schweiz

über alle Semester und Fachrichtungen er-

gab, dass Studenten als langfristiges Ziel im-

mer häufiger eine Karriere als Unternehmer

favorisieren und sich bereits im Rahmen der

Ausbildung in Gründungsmanagement-Se-

minaren intensiv informieren, so dass sowohl

dem Streben nach Unabhängigkeit, als auch

Sicherheit Rechnung getragen wird.

Steht die konjunkturelle Situation nicht vielen potenziellen Gründern im Wege?Mit einem guten Konzept, einem fundierten

Businessplan und einer qualifizierten Beglei-

tung in betriebswirtschaftlicher und finanz-

technischer Hinsicht können Existenzgründer

auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ihre

Chancen nutzen. Hinzu kommt, dass junge

Unternehmensgründer zur Zeit von lukrati-

ven Initiativen und Programmen profitieren

und ihnen so gute Starthilfen geboten wer-

den wie nie zuvor.

Unternehmer zu werden scheint heute also die kleinere Herausforderung zu sein. Wie groß aber ist die Herausforde-rung Unternehmer zu bleiben und wel-che Unterstützungen leistet das TZT?Mit dem Gründerangebot des TZT bieten wir

spezielle praxisorientierte Trainingsangebo-

Ein Interview ...

Selbstständigkeit hat Zukunft!...mit Heinz Schwind, Geschäftsführer des TechnologieZentrums Trier über Chancen und Risiken der Selbstständigkeit

Heinz Schwind, Geschäftsführer der

TechnologieZentrum Trier GmbH

Page 25: meet_uni-trier_2011

25

te, sowie auf Wunsch eine kontinuierliche

betriebswirtschaftliche Betreuung, die dazu

führen soll, dass die Unternehmen auf lange

Sicht immer autonomer agieren. Auch nach

erfolgreicher Gründung kann externe Bera-

tung entscheidende Impulse geben.

Wie wenig Bürokratismus können Sie den Hochschulabsolventen versprechen, um sie für die Existenzgründung zu inte-ressieren?Gerade junge Menschen, die im Umgang

mit der Bürokratie vielleicht noch hier und

da ihre Vorbehalte haben, kommt ein eben-

so kompetentes wie professionelles Team

in einer Art „Bürokratie light“ entgegen.

Der facettenreiche Support reicht von der

Sichtung diverser Förderprogramme, deren

Beantragung bis hin zur Begleitung zu Bank-

gesprächen.

Welchen Stellenwert messen Sie dem Hochschulstandort Trier bei?Die Universität Trier verfügt über hinreichend

„Standortbegabung“ und birgt jede Menge

Zukunft in sich. Das Potenzial an Spin-offs

ist groß. Wir begleiten junge Menschen und

verstehen uns als Transmissionsriemen, der

Idee und Verwirklichung miteinander verbin-

det und die Vision Selbstständigkeit realisiert.

Das TZT genießt ein hervorragendes Rennomé. So kann man behaupten, mit dem Einzug in die Büroräume des TZT ist der eigene Geschäftserfolg schon vor-programmiert?Erfolgsgarantien kann ich natürlich nicht ge-

ben, aber in unserem Hause steckt Potenzial.

Hier wurde schon so manche „Success-sto-

ry“ geschrieben. Immerhin wurden seit dem

Umzug auf den Wissenschaftspark im Jahre

2004 über 50 Unternehmen betreut, die ih-

rerseits 90 neue, innovative Arbeitsplätze ge-

schaffen haben. Und mit einer Ausfallquote

von lediglich 11 % nimmt das TZT im bun-

desweiten Vergleich ähnlicher Institutionen

eine Spitzenstellung ein. Und diese bisherige

Erfolgsgeschichte wollen wir noch lange wei-

terschreiben.

Kontakt:

TZT-TechnologieZentrum Trier GmbH

Max-Planck-Straße 6

54296 Trier

Tel: 06 51/8 10 09-7 00

Internet: www.tz-trier.de

[email protected]

Page 26: meet_uni-trier_2011

26

uni-trier am 26. Mai 2011

Karrieregespräche online vorbereitenDie meet@uni-trier und das Karriereportal der IQB bieten Ihnen vielfältige Möglich-keiten, den Karrieredialog mit Arbeitgebern zu eröffnen.

Als offene Bewerbermesse steht die meet@

uni-trier allen Bewerberinnen und Bewer-

bern ohne Zulassungsbeschränkungen und

bei freiem Eintritt offen, um unmittelbar an

den Messeständen das Gespräch mit Perso-

nal- und Fachvertretern zu eröffnen.

Online Karrierekontakte sichern!Mit dem Online-Bewerbungsservice zur Ver-

anstaltung haben Sie die Möglichkeit, ein

Ihrem Ausbildungsstatus als Young Profes-

sional, Berufseinsteiger oder Studierender

entsprechendes Bewerbungsprofil anzule-

gen, welches Sie bereits im Vorfeld der Ver-

anstaltung gewinnbringend für Ihre Karriere

einsetzen können. Der Vorteil: Sie geben den

Startschuss für einen individuellen Matching-

Prozess, an dessen Ende bei gegenseitigem

Interesse die Vereinbarung von Gesprächs-

terminen mit den jeweiligen Unternehmens-

vertretern stehen kann. Tipps zur Online-

Bewerbung über das Karriereportal der IQB

haben wir Ihnen im Veranstaltungsauftritt

unter www.iqb.de/faq zusammengestellt.

Mehrfacheinsatz gewünscht?Ganz unabhängig von der meet@uni-trier

ist Ihr Bewerbungsprofil im Karriereportal

der IQB Career Services AG zugleich Ihre

„Eintrittskarte“ zu zahlreichen weiteren at-

traktiven Karriereangeboten für junge Aka-

demiker.

Sie können Ihr persönliches Bewerbungs-

Profil mit einem Porträtfoto ausstatten und

im Rahmen von jährlich rund 35 Recruiting-

Events mit mehr als 600 Unternehmen bun-

desweit einsetzen.

Die halbe Stunde, die Sie für ein detailliertes

Bewerbungsprofil benötigen, ist also bes-

tens investiert. Wir wünschen Ihnen einen

erfolgreichen Messebesuch und einen gu-

ten Karrierestart!

Ihr Team der IQB Career Services AG

Bestätigen Sie Ter min­

anfragen von Unterneh­

men per Mausklick

Page 27: meet_uni-trier_2011

27

Nutzen Sie die Unternehmenspräsen- tationen zur GesprächsvorbereitungSchon im Vorfeld sollten Sie sich aus der

Aus stellerliste die Unternehmen zusam-

menstellen, die Sie auf der meet@uni-trier

besuchen wollen. Frühzeitig können Sie

beginnen, Informationen über diese Unter-

nehmen zu sammeln. In diesem Messegui-

de sind die wichtigsten Fakten aufgeführt,

informieren Sie sich darüber hinaus auch

auf den Homepages der jeweiligen Unter-

nehmen, lassen Sie sich Image-Broschüren

zusenden oder durchforsten Sie die Online-

Archive der Printmedien. Ganz besonders

empfehlen wir Ihnen zudem den Besuch der

Unternehmenspräsentationen im Rahmen-

programm der meet@uni-trier. Hier können

Vorläufiger Plan der Unternehmenspräsentationen

Raum: B20

• 10.30 bis 11.00 Uhr Ernst & Young Luxembourg

• 11.10 bis 11.40 Uhr Accenture

• 11.50 bis 12.20 Uhr PwC Luxembourg S.à.r.l

• 12.30 bis 13.00 Uhr ZAV - Zentrale Auslands- und Fachvermittlung

Vortrag von Manuel Herder (Geschäftsführer Herder Verlag)

zum Thema Schlüsselkompetenzen:

„Bewerber aller Länder vereinigt Euch“

14.00 – ca. 15.30 Uhr, Hörsaal H6

Stand: 5.4.2011

Sie ganz entspannt zuhören, ohne sich selbst

präsentieren zu müssen: Werden Sie zum

Insider und lernen Sie die Menschen hinter

den Firmennamen kennen. Personal- und

Fachverantwortliche geben Einblick in ihre

Unternehmenskultur, sprechen über Ein- und

Aufstiegschancen und machen Sie mit Be-

werbungstipps fit für den Jobstart.

Je besser Sie auf die Gespräche an den Mes-

seständen vorbereitet sind, desto gezielter

fallen Ihre Fragen aus – und das garantiert

Ihnen interessante Kontakte vor Ort. So müs-

sen Sie sich nicht die Blöße geben, nach ba-

nalen Dingen zu fragen.

Page 28: meet_uni-trier_2011

28

Wer sucht wen?

Naturwissenschaften• Accenture• Computacenter AG & Co. oHG• Cosmos Direkt• Deloitte• JT International Germany GmbH• KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft• KPMG Luxemburg• PwC Luxembourg S.à.r.l.

Rechtswissenschaften• Accenture• Deloitte• ERNST & YOUNG Luxembourg• HORBACH Finanzoptimierung für Akademiker• KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft• KPMG Luxemburg• MLP Finanzdienstleistungen AG• PwC Luxembourg S.à.r.l.

Wirtschaftswissenschaften• Accenture• ALTER DOMUS Sàrl• BITBURGER BRAUGRUPPE GmbH • Computacenter AG & Co. oHG• Cosmos Direkt• DekaBank Deutsche Girozentrale

Luxembourg S.A.• Deloitte• DELOITTE Luxemburg• Ehrhardt + Partner GmbH & Co. KG• ERNST & YOUNG Luxembourg• HORBACH Finanzoptimierung für Akademiker• JT International Germany GmbH• KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

• KPMG Luxemburg• Medienhaus Trierischer Volksfreund• MLP Finanzdienstleistungen AG• PwC Luxembourg S.à.r.l.

Ingenieurwissenschaften• Accenture• BITBURGER BRAUGRUPPE GmbH • Computacenter AG & Co. oHG• Deloitte• Ehrhardt + Partner GmbH & Co. KG• HORBACH Finanzoptimierung für Akademiker• JT International Germany GmbH• KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft• MLP Finanzdienstleistungen AG

Informatik• Accenture• BITBURGER BRAUGRUPPE GmbH • Computacenter AG & Co. oHG• DekaBank Deutsche Girozentrale

Luxembourg S.A.• Deloitte• Ehrhardt + Partner GmbH & Co. KG• JT International Germany GmbH• KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft• KPMG Luxemburg• PwC Luxembourg S.à.r.l.

Sonstige• BITBURGER BRAUGRUPPE GmbH • Ehrhardt + Partner GmbH & Co. KG• HORBACH Finanzoptimierung für Akademiker• Medienhaus Trierischer Volksfreund• MLP Finanzdienstleistungen AG

Zur Vorbereitung auf die meet@uni-trier haben wir Ihnen auf den folgenden Seiten die

Firmen porträts der teilnehmenden Unternehmen zusammengestellt. Hier erfahren Sie

mehr über die zu besetzenden Positionen und Angebote der Unternehmen. Für einen

schnellen Überblick haben wir Ihnen die am häufigsten gesuchten Fachrichtungen aufge-

listet.

Page 29: meet_uni-trier_2011

29meet@uni-trier am 26. Mai 2011

Accenture

Unternehmen Accenture

Branche Unternehmensberatung

Geschäftsbereiche Managementberatungs-, Technologie- , Outsourcing-Dienstleister

Mitarbeiterzahl in Deutschland: rund 5.400 Weltweit: 211.000

Homepage entdecke-accenture.com

Wir suchen Absolventen (m/w)

für die Tätigkeitsbereiche Managementberatung, Technologie, Outsourcing

an unseren Standorten Kronberg/Taunus (Hauptsitz), Düsseldorf, München, Berlin, Hamburg

mit folgenden Qualifikationen guter Hochschulabschluss, qualifizierte praktische Erfah-rungen, Auslandsaufenthalt von Vorteil, außeruniversitäres Engagement, gute Englischkenntnisse, ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit, Mobilität und Verantwor-tungsbewusstsein

Wir bieten Direkteinstieg, Training-on-the-Job, Praktika

Wir suchen Studierende (m/w)

der Fachrichtungen (Wirtschaft-)Informatik, Informationstechnik, Soft-wareentwicklung, Elektrotechnik (Nachrichtentechnik), (Wirtschafts-)Ingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften (BWL, VWL), Rechtswissenschaften, Naturwissenschaften, Physik, (Wirtschafts-)Mathematik

an unseren Standorten Kronberg/Taunus (Hauptsitz), Düsseldorf, München, Berlin, Hamburg

Kontakt

Unternehmensanschrift Campus Kronberg 1 61476 Kronberg im Taunus

Ansprechpartner/-in Abteilung: Accenture Recruiting Team Telefon: +49 (0)0800 450 450 - 45 (gebührenfrei) [email protected]

Unternehmenspräsentation!11.10 ­ 11.40 Uhr

Page 30: meet_uni-trier_2011

30

Unternehmen ALTER DOMUS Sàrl

Branche Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung

Geschäftsbereiche Gesellschafts- und Managementdienstleistungen

Mitarbeiterzahl in Luxemburg: 350 Weltweit: 375

Homepage www.alterdomus.com

Wir suchen Absolventen (m/w)

für die Tätigkeitsbereiche Verantwortung für das buchhalterische, fiskale und admininstrative Management unserer internationalen Mandanten.

mit folgenden Qualifikationen Abgeschlossenes Studium vorzugsweise (möglichst Wirtschaftswissenschaften) max 2 Jahre; Berufserfahrung in Buchhaltung, Rechnungswesen o. Wirtschaftsprüfung; fließend Englisch und gute Kenntnisse in Französisch und Deutsch.

Wir suchen Studierende (m/w)

Wir bieten Festanstellung, Praktika im Inland

Kontakt

Unternehmensanschrift 5, rue Guillaume Kroll - BP 2501 1025 Luxembourg

Ansprechpartner/-in Evelyne Sancho · HR Officer Telefon: +352 /48 18 28 Telefax: +352 /48 18 63 [email protected]

ALTER DOMUS Sàrl

Page 31: meet_uni-trier_2011

31meet@uni-trier am 26. Mai 2011

Unternehmen BITBURGER BRAUGRUPPE GmbH

Branche Nahrungs- und Genussmittel / Getränke

Geschäftsbereiche Produktion und Vertrieb von Bieren im Premiumsegment

Mitarbeiterzahl in Deutschland: ca. 1.000 am Standort Bitburg Weltweit: 1.700 (1.400 Männer und 300 Frauen)

Homepage www.bitburger.de

Wir suchen Absolventen (m/w)

für die Tätigkeitsbereiche Marketing und Vertrieb, Kfm. Verwaltung und Finanzen, Technik (Technologie und Qualitätswesen)

an unseren Standorten Bitburg, Duisburg, Lich, Bad Köstritz, Wernesgrün

mit folgenden Qualifikationen Bachelor, Master, je nach Anforderungsprofil

Wir bieten Bei Bedarf: Direkteinstieg, Traineeprogramm

Wir suchen Studierende (m/w)

der Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften, Informatik, Medienwissen-schaft, Kommunikationsdesign, Sportmanagement, Brauwesen, Nahrungsmitteltechnologie

an unseren Standorten vorrangig in Bitburg

Wir bieten Praktika im Inland, Werkstudententätigkeit

Kontakt

Unternehmensanschrift Römermauer 3 54634 Bitburg

Ansprechpartner/-in Joachim Otten · Abteilungsleiter Abteilung: Personalwesen Zuständig für: Personalentwicklung/Betreuung Telefon: 0 65 61/14 -27 61 Telefax: 0 65 61/14 -8 27 61 [email protected]

BITBURGER BRAUGRUPPE GmbH

Page 32: meet_uni-trier_2011

32

Unternehmen Computacenter AG & Co. oHG

Branche IT Dienstleistung / Beratung

Geschäftsbereiche Technology Sourcing, Infrastructure Integration und Managed Services

Mitarbeiterzahl in Deutschland: 4.000 Weltweit: 10.200

Homepage www.computacenter.de/karriere

Wir suchen Absolventen (m/w)

für die Tätigkeitsbereiche Consulting, Sales, Managed Services

an unseren Standorten Berlin, Hamburg, Hannover, Ratingen, Kerpen, Frankfurt, München, Stuttgart, Nürnberg sowie weitere 18 Standorte bundesweit

mit folgenden Qualifikationen Sehr gute Englischkenntnisse, Praktika

Wir bieten Traineeprogramme, Direkteinstieg, Ausbildung

Wir suchen Studierende (m/w)

der Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwesen, Infomatik, Wirtschaftsinformatik, Naturwissenschaften

an unseren Standorten Bundesweit

Kontakt

Unternehmensanschrift Europaring 34-40 50170 Kerpen

Ansprechpartner/-in Katja Könnecke · HR Consultant Abteilung: Human Resources Telefon: 0 18 05 /50 08 60 [email protected]

Computacenter AG & Co. oHG

Page 33: meet_uni-trier_2011

33meet@uni-trier am 26. Mai 2011

Unternehmen Cosmos Direkt

Branche Mit jährlich rund 1,4 Mrd. Beitragseinnahmen ist Cosmos-Direkt die Nr. 1 unter den deutschen Direktversicherern und der mit Abstand größte deutsche Risikolebensver-sicherer. Auch auf dem zukunftsweisenden Markt der Altersvorsorge sind wir ebenso etabliert wie engagiert. Wir gehören zur Generali Deutschland und suchen erst-klassige Absolventen und YoungProfessionals. Von A wie Abwechslung bis Z wie Zupacken finden Sie bei uns alles, was Sie beruflich weiterbringt. Aufgaben, die fordern. Verantwortung, die gut tut. Teams, die sich auf Sie freuen.

Geschäftsbereiche Versicherungen, Altersvorsorge, Finanzierungen, Anlage und Banking

Mitarbeiterzahl in Deutschland: 1040

Homepage www.cosmosdirekt.de

Wir suchen Absolventen (m/w)

für die Tätigkeitsbereiche Controlling, Unternehmensplanung, Marketing, Produkttechnik

mit folgenden Qualifikationen vorherige Berufsausbildung und zielführende Praktika von Vorteil

Wir bieten Direkteinstieg, Trainee

Wir suchen Studierende (m/w)

der Fachrichtungen BWL, VWL, Mathematik

Kontakt

Unternehmensanschrift Halbergstraße 50-60 66121 Saarbrücken

Ansprechpartner/-in Michael Ullrich · Personalreferent [email protected]

Cosmos Direkt

Page 34: meet_uni-trier_2011

34

Unternehmen DekaBank Deutsche Girozentrale Luxembourg S.A.

Branche Investmentbranche

Geschäftsbereiche Vertrieb von Investmentfonds und speziell von intelligen-ten fondsbasierten Vermögensverwaltungsprodukten. Im Wholesale Banking richten wir uns mit maßgeschneider-ten Produkten an den Bedürfnissen unserer international agierenden Geschäftskunden aus.

Mitarbeiterzahl in Luxemburg: 430 Weltweit: 3.500

Homepage www.dekabank.lu

Wir suchen Absolventen (m/w)

für die Tätigkeitsbereiche Depotgeschäft, Finanzen, Fondsadministration, Marketing/Vertrieb, Organisation und Informatik

mit folgenden Qualifikationen Bankausbildung

Wir bieten Direkteinstieg, Training-on-the-job

Wir suchen Studierende (m/w)

der Fachrichtungen BWL, VWL, Informatik, Wirtschaftsinformatik

Kontakt

Unternehmensanschrift 38, avenue John F. Kennedy 1855 Luxembourg, Luxembourg

Ansprechpartner/-in Stefan Dahm Abteilung: Personal Luxemburg Zuständig für: Personalgewinnung, Personalentwicklung Telefax: +352 /34 09 - 45 90 [email protected]

DekaBank Deutsche Girozentrale Luxembourg S.A.

Page 35: meet_uni-trier_2011

35meet@uni-trier am 26. Mai 2011

Unternehmen Deloitte

Branche Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting, Corporate Finance

Geschäftsbereiche Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting, Corporate Finance

Mitarbeiterzahl in Deutschland: 4.600 Weltweit: 170.000

Homepage www.deloitte.com/careers

Wir suchen Absolventen (m/w)

für die Tätigkeitsbereiche Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting, Corporate Finance

an unseren Standorten 17 Standorte in Deutschland

mit folgenden Qualifikationen sehr gute Studienleistungen, relevante Praktika, gute Englischkenntnisse, idealerweise Auslandserfahrung, stabile MS-Office-Kenntnisse, ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeiten

Wir bieten Direkteinstieg/Training-on-the-Job, Praktikum, Werk-studententätigkeit

Wir suchen Studierende (m/w)

der Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften, (Wirtschafts-)Ingenieur - wesen, Jura mit Schwerpunkt Steuerrecht, Wirtschafts-informatik, Wirtschaftsmathematik und vereinzelt Natur-wissenschaften

an unseren Standorten bundesweit und in allen Bereichen

Wir bieten Festanstellung, Praktika im Inland, Werkstudententätigkeit

Kontakt

Ansprechpartner/-in Abteilung: Deloitte Recruiting Team Telefon: 02 11/87 72 41 11 [email protected]

Deloitte

Page 36: meet_uni-trier_2011

36

Unternehmen DELOITTE Luxemburg

Branche Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting

Geschäftsbereiche Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting

Mitarbeiterzahl in Luxemburg: 1.100 Weltweit: 170.000

Homepage www.deloitte.lu

Wir suchen Absolventen (m/w)

für die Tätigkeitsbereiche Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting

an unseren Standorten Standort Luxemburg

Wir bieten Praktika / Festanstellung www.deloitte.lu, careers section

Wir suchen Studierende (m/w)

der Fachrichtungen BWL

an unseren Standorten Standort Luxemburg

Wir bieten Festanstellung, Praktika im Ausland, Praktika im Inland, Werkstudententätigkeit, Nebentätigkeiten für Studieren-de, Nebentätigkeiten für Referendare, Abschlussarbeit, Teilzeitbeschäftigung für Doktoranden, Befristete Anstel-lung, Anwalts-/Wahlstation

Kontakt

Unternehmensanschrift 560, rue Neudorf 2220 Luxembourg, Luxembourg

Ansprechpartner/-in Laure Gasser · HR Senior Officer Zuständig für: Campus recruitment Telefon: +352 /451 454 056 Telefax: +352 /451 452 600 [email protected]

DELOITTE Luxemburg

Page 37: meet_uni-trier_2011

37meet@uni-trier am 26. Mai 2011

Unternehmen Ehrhardt + Partner GmbH & Co. KG

Branche Logistik

Geschäftsbereiche Softwareentwicklung, Logistik, Consulting

Mitarbeiterzahl in Deutschland: 125 Weltweit: 140

Homepage www.ehrhardt-partner.com

Wir suchen Absolventen (m/w)

für die Tätigkeitsbereiche Softwareengineering, Logistics-Consulting

an unseren Standorten Nähe Koblenz, Deutschland

mit folgenden Qualifikationen Studienabschluss mit Fachrichtung Informatik, Elektro-technik, BWL, Logistik

Wir bieten Festanstellung, Projektbezogene Anstellung, Traineeships

Wir suchen Studierende (m/w)

der Fachrichtungen Informatik, Elektrotechnik, BWL, Logistik

an unseren Standorten Nähe Koblenz, Deutschland

Wir bieten Praktika im Inland, Werkstudententätigkeit, Nebentätig-keiten für Studierende, Abschlussarbeit

Kontakt

Unternehmensanschrift Alte Römerstraße 3 56154 Boppard

Ansprechpartner/-in Frau Grams Abteilung: Personalabteilung [email protected]

Ehrhardt + Partner GmbH & Co. KG

Page 38: meet_uni-trier_2011

!@#

Day oneand you’re readyDay one. It’s the moment you’ve been waiting for. When you prove your worth, meet new challenges, and go looking for the next one. It’s when your dreams take shape. And your expectations can be exceeded. From the day you join us, we’re committed to helping you achieve your potential. So, whether your career lies in assurance, tax, advisory or core business services, shouldn’t your day one be at Ernst & Young in Luxembourg?

What’s next for your future?ey.com/lu/careers

© 2

011

EYG

M L

imite

d. A

ll R

ight

s Re

serv

ed.

Page 39: meet_uni-trier_2011

39meet@uni-trier am 26. Mai 2011

Unternehmen ERNST & YOUNG Luxembourg

Branche Audit, Tax, Advisory

Mitarbeiterzahl in Luxemburg: 900 Weltweit: 141.000

Homepage www.ey.com/lu/careers

Wir suchen Absolventen (m/w)

für die Tätigkeitsbereiche Audit, Tax, Advisory

mit folgenden Qualifikationen Master degree with specialization in Audit, Finance, Economics, Accounting or Tax Law

Wir bieten In Luxemburg our core service lines are Audit, Advisory and Tax Advisory Services. Each has many speciality areas working seperately and together to help clients improve their operating effectiveness and achieve their business objectives. We offer a broad range of development op-portunities. From day one we'll encourage you to define your aspirations and help you achieve them. We do this through formal training, on-the-job support, coaching, and rewarding challenges that will stretch you and help you grow. If you are interested, please visit our web site: www.ey.com/lu/careers

Wir suchen Studierende (m/w)

der Fachrichtungen Master degree with specialization in Audit, Finance, Economics, Accounting or Tax Law

Kontakt

Unternehmensanschrift 7, rue Gabriel Lippmann Parc d´Activité Syrdall 2 L-5365 Munsbach

Ansprechpartner/-in Annette Boehm Abteilung: Human Resources Telefon: +352 /42 124 -1 Telefax: +352 /42 124 -74 50

ERNST & YOUNG LuxembourgUnternehmenspräsentation!10.30 ­ 11.00 Uhr

Page 40: meet_uni-trier_2011

40

Unternehmen HORBACH Finanzoptimierung für Akademiker

Branche Banken, Consulting, Finanzdienstleistungen, Versicherungen

Geschäftsbereiche Finanzplanung für Akademiker, Vorsorge- und Vermögensmanagement, betriebliche Altersversorgung

Mitarbeiterzahl in Deutschland: 350 Weltweit: ca. 350

Homepage www.horbach.de/michael-de-renet

Wir suchen Absolventen (m/w)

für die Tätigkeitsbereiche Finanzplanung für gehobene Privatkunden und Akademi-ker, Vermögensmanagement, Erstellen von persönlichen Finanzstrategien, Geld- und Kapitalanlagen, Niederlas-sungs- und Unternehmensberatung für Ärzte und Juristen, betriebliche Altersversorgung

an unseren Standorten Deutschlandweit, bevorzugt Trier

mit folgenden Qualifikationen Kontaktfreude, Spaß am Umgang mit Menschen, Selbstständigkeit, Kommunikationsstärke, Engagement, Unternehmergeist

Wir bieten komplexes Weiterbildungskonzept mit permanenten Qualifizierungsangeboten, sowohl zentral (in Köln) als auch regional vor Ort

Wir suchen Studierende (m/w)

der Fachrichtungen Akademiker aller Fachrichtungen, insbesondere Wirtschaftswissenschaftler, Ingenieure, Juristen

an unseren Standorten Deutschlandweit, bevorzugt Trier

Kontakt

Unternehmensanschrift Max-Planck-Straße 6 54296 Trier

Ansprechpartner/-in Michael de Renet · Partner Zuständig für: Recruiting Trier Telefon: 06 51/8 10 09 -8 60 Telefax: 06 51/8 10 09 -98 60 [email protected]

HORBACH Finanzoptimierung für Akademiker

Finanzoptimierung für Akademiker

Page 41: meet_uni-trier_2011

41meet@uni-trier am 26. Mai 2011

Unternehmen JT International Germany GmbH

Branche Cigarettenindustrie

Geschäftsbereiche JT International umfasst das internationale Tabakgeschäft von Japan Tobacco Inc.. Wir produzieren und vermarkten international bekannte Tabakprodukte, darunter befinden sich weltweit führende Marken wie Camel, Winston und Benson & Hedges.

Mitarbeiterzahl in Deutschland: 1.850 Weltweit: 25.000

Homepage www.jti.com

Wir suchen Absolventen (m/w)

für die Tätigkeitsbereiche Ingenieurwesen, Research & Development, Finanzbereich, Human Resources

an unseren Standorten Trier und Köln

mit folgenden Qualifikationen Sehr gute Englischkenntnisse, ausgeprägte Kommunika-tions- und Präsentationsfähigkeit sowie MS-Office- und SAP-Kenntnisse, MBA; P.H.D., Doktor

Wir bieten Trainee, Direkteinstieg

Wir suchen Studierende (m/w)

der Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwesen, Natur-wissenschaften, Informatik

an unseren Standorten Trier und Köln

Wir bieten Praktika im Inland, Abschlussarbeit

Kontakt

Unternehmensanschrift Diedenhofener Straße 20 54294 Trier

Ansprechpartner/-in Patrick Cillien · HR Manager R&D Telefon: 06 51/8 15 41 14 [email protected]

JT International Germany GmbH

Page 42: meet_uni-trier_2011

• Das Standardwerk für Ihren Ein- und Aufstieg• Alles, was Sie rund um Bewerbung und Karriereplanung wissen müssen• Mit aktuellen Tipps, Branchentrends und Firmenporträts

>>> Infos und Download unter staufenbiel.de/banking-finance

Der richtige Titelfür Ihre Karriere.

A5_201011_IQB_BF_Layout 1 30.09.10 09:55 Seite 1

Page 43: meet_uni-trier_2011

43meet@uni-trier am 26. Mai 2011

Unternehmen KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Branche Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, betriebswirtschaft-liche Beratung

Geschäftsbereiche Audit, Tax, Advisory

Mitarbeiterzahl in Deutschland: über 8.000 Weltweit: 138.000

Homepage www.kpmg.de/careers

Wir suchen Absolventen (m/w)

für die Tätigkeitsbereiche Audit, Tax, Advisory

an unseren Standorten mehr als 20 Standorte in Deutschland

mit folgenden Qualifikationen Wir legen Wert auf gute Examensnoten, Praktika, Mobi-lität, relevante Studienschwerpunkte und gute Englisch-kenntnisse. Außerdem wünschenswert sind Teamfähigkeit, analyti-sches Denkvermögen, Verantwortungsbewusstsein sowie Selbstständigkeit und Lernbegeisterung. Wir legen darü-ber hinaus besonderen Wert auf ein persönlich formulier-tes Anschreiben.

Wir bieten Direkteinstieg in den Geschäftsbereichen Audit, Tax, Advisory.

Wir suchen Studierende (m/w)

der Fachrichtungen Wirtschafts-, Rechtswissenschaften, Informatik, Wirt-schaftsinformatik, Wirtschaftsmathematik, Wirtschafts-ingenieurwesen.

an unseren Standorten deutschlandweit

Wir bieten Praktika im Inland, Werkstudententätigkeit, Nebentätig-keiten für Studierende, Nebentätigkeiten für Referendare

Kontakt

Unternehmensanschrift Klingelhöferstraße 18 10785 Berlin

Ansprechpartner/-in Miriam Nagel Abteilung: Recruiting Team Telefon: 0800 – 5764 562 bzw. 0800 KPMG JOB [email protected]

KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

• Das Standardwerk für Ihren Ein- und Aufstieg• Alles, was Sie rund um Bewerbung und Karriereplanung wissen müssen• Mit aktuellen Tipps, Branchentrends und Firmenporträts

>>> Infos und Download unter staufenbiel.de/banking-finance

Der richtige Titelfür Ihre Karriere.

A5_201011_IQB_BF_Layout 1 30.09.10 09:55 Seite 1

Page 44: meet_uni-trier_2011

44

Unternehmen KPMG Luxemburg

Branche Audit, Tax, Advisory

Geschäftsbereiche Audit; Advisory: Information Risk Management, Financial Risk Management, Business Performance Services, Cor-porate Finance, Forensic, Transaction Services, Corporate Recovery, Accounting; Tax: Financial Services, Corporate Tax, International Executive Services, VAT, Real Estate, Private Equity, Industry & Commerce

Mitarbeiterzahl in Luxemburg: 900 Weltweit: 140.000

Homepage www.kpmg.lu

Wir suchen Absolventen (m/w)

für die Tätigkeitsbereiche Audit, Tax, Advisory

mit folgenden Qualifikationen English, German and/or French required,Luxembourgish is an advantage, Experience in financial sector and extracur-ricular interests an advantage

Wir bieten Traineeships and permanent employement contract

Wir suchen Studierende (m/w)

der Fachrichtungen Economics/ Finance/ Accounting/ Business Mathematics (for Audit); Business Information Technology (for Informa-tion Risk Management); Business Mathematics (for Finan-cial Risk Management); Tax Law or Economics/Finance (for Tax)

Kontakt

Unternehmensanschrift 9, Allée Scheffer L-2520 Luxembourg

Ansprechpartner/-in Rouven Barth · HR Coordinator Telefon: +352 /22 51 51 1 Telefax: +352 /22 51 71 [email protected]

KPMG Luxemburg

Page 45: meet_uni-trier_2011

45meet@uni-trier am 26. Mai 2011

Medienhaus Trierischer Volksfreund

Unternehmen Medienhaus Trierischer Volksfreund

Branche Medien / Verlag

Geschäftsbereiche marktgerechte Produkte und Dienstleistungen im Bereich Information, Medien, Kommunikation, Service und Logis-tik

Mitarbeiterzahl in Deutschland: 350

Homepage www.tvmedienhaus.de

Wir suchen Absolventen (m/w)

für die Tätigkeitsbereiche Mediaberatung (online), Verkauf, Vertrieb, Marketing, kaufmännische Bereiche, Call Center

an unseren Standorten Trier

mit folgenden Qualifikationen BWL, VWL, gerne auch andere Fachrichtungen

Wir bieten Direkteinstieg, Traineeprogramm

Wir suchen Studierende (m/w)

der Fachrichtungen BWL, VWL, gerne auch anderer Fachrichtungen

an unseren Standorten Trier

Wir bieten Nebentätigkeiten für Studierende, Anwalts-/Wahlstation, Befristete Anstellung

Kontakt

Unternehmensanschrift Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8 54292 Trier

Ansprechpartner/-in Alexander Joerg Abteilung: Personalabteilung Zuständig für: HR Telefax: 06 51/ 71 99 17-2 23 [email protected]

Page 46: meet_uni-trier_2011

46

Unternehmen MLP Finanzdienstleistungen AG

Branche Banken, Finanzdienstleistungen, Versicherungen, Dienstleistung

Geschäftsbereiche MLP ist in Deutschland der führende Finanzdienstleister für Akademiker und andere anspruchsvolle Kunden. Das Unternehmen integriert Bank- und Versicherungsdienst-leistungen in ein auf den Kunden maßgeschneidertes Finanzkonzept. MLP-Kunden erhalten in allen wirtschaftli-chen Fragestellungen einen integrierten Beratungsansatz, der sich am Bedarf der jeweiligen Lebensphasen orientiert.

Mitarbeiterzahl in Deutschland: 2.317 (MLP Berater, Stand 12/2010)

Homepage www.mlp-trier.de

Wir suchen Absolventen (m/w)

für die Tätigkeitsbereiche Beratung von Akademikern und anderen anspruchsvollen Privatkunden in allen Bereichen des persönlichen Finanz-managements einschließlich der betrieblichen Altersver-sorgung. Schwerpunkte bilden sowohl die Vorsorge als auch das Vermögens- und Risikomanagement.

an unseren Standorten bundesweit

Wir bieten Financial Trainee mit Aus- und Weiterbildung zum Senior MLP Financial Consultant (MLP CU) an der MLP Corporate University

Wir suchen Studierende (m/w)

der Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften, Jura, Ingenieurswissen-schaften, Geisteswissenschaften

Kontakt

Unternehmensanschrift Geschäftsstelle Kaiserslautern I, Standort Trier Kutzbachstraße 15 54290 Trier

Ansprechpartner/-in Johannes Stoller Telefon: 06 51/8 40 60 - 0 Telefax: 06 51/8 40 60 - 60 [email protected]

MLP Finanzdienstleistungen AG

Page 47: meet_uni-trier_2011

47meet@uni-trier am 26. Mai 2011

Unternehmen PwC Luxembourg S.à.r.l.

Branche Audit/Tax/Advisory

Geschäftsbereiche Assurance: Audit and audit related consulting; Tax: Tax consulting; Advisory: Corporate Finance and HR consulting

Mitarbeiterzahl in Luxemburg: 1.900 Weltweit: 163.000

Homepage www.myluckystar.lu

Wir suchen Absolventen (m/w)

für die Tätigkeitsbereiche Audit, Tax and Advisory services

an unseren Standorten Luxembourg

mit folgenden Qualifikationen Bachelor, Master degree. Previous experiences in finance and/or banking could be considered as an advantage

Wir bieten Junior and Internship positions

Wir suchen Studierende (m/w)

der Fachrichtungen Economy, finance, informatic, mathematics, tax and law

an unseren Standorten Luxembourg

Kontakt

Unternehmensanschrift Route d´Esch, 400 L-1014 Luxemburg

Ansprechpartner/-in Marc Schumacher · Recruiter Abteilung: Human Capital

PwC Luxembourg S.à.r.l.Unternehmenspräsentation!11.50 ­ 12.20 Uhr

Page 48: meet_uni-trier_2011

www.jobportal.uni-trier.dewww.jobportal.uni-trier.de

IHRE VORTEILE:

+ Jobs, Praktika & Festanstellungen mit regionalem Fokus für junge Akademiker/-innen

+ Gezielte Recherche in den Fachbereichen und Studiengängen der Universität Trier

Das Jobportal der Universität Trier

Für alle die mehr wollen – Jobs an 365 Tagen!

+++ Stellen recherchieren +++ Traumjob fi nden +++