+ All Categories
Home > Documents > Mathias-Bauer-Schule

Mathias-Bauer-Schule

Date post: 28-Mar-2016
Category:
Upload: mathias-bauer-schule
View: 215 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
Description:
Schuelerzeitung der MBS Bad Wildungen
11
1 MBS –NEWS Rosen, Tulpen, Nelken...keine Blume am Verwelken Ich war drei Wochen im Praktikum im Garten– Center Funkenmühle. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, in so einem Betrieb arbeiten zu können. Die Mitarbeiter waren alle sehr nett zu mir und haben mir immer geholfen, wenn ich Hilfe brauchte. Ich hatte jeden Tag verschiedene Aufgaben und viele Sachen zu erledigen. Manchmal habe ich Geranien aussortiert oder auch die Pflanzen bewässert. Wenn neue Ware angekommen ist, habe ich sie ausgepreist und auch eingeräumt. Am Ende meines Praktikums habe ich mit meiner Kollegin eine Ecke mit Blumen bepflanzt, gekehrt und auch Unkraut gejätet (Loreen)
Transcript
Page 1: Mathias-Bauer-Schule

 

 1  

 

   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MBS –NEWS Rosen, Tulpen, Nelken...keine Blume am Verwelken

Ich war drei Wochen im Praktikum im Garten– Center Funkenmühle. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, in so einem Betrieb arbeiten zu können. Die Mitarbeiter waren alle sehr nett zu mir und haben mir immer geholfen, wenn ich Hilfe brauchte. Ich hatte jeden Tag verschiedene Aufgaben und viele Sachen zu erledigen. Manchmal habe ich Geranien aussortiert oder auch die Pflanzen bewässert. Wenn neue Ware angekommen ist, habe ich sie ausgepreist und auch eingeräumt. Am Ende meines Praktikums habe ich mit meiner Kollegin eine Ecke mit Blumen bepflanzt, gekehrt und auch Unkraut gejätet (Loreen)

Page 2: Mathias-Bauer-Schule

 

 2  

 

 

   

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1

Von wegen in die Röhre glotzen…

Ich habe mein Prakt ikum beim Fernsehtechniker Unzicker gemacht. Mir ist das Prakt ikum sehr leicht gefallen, weil ich schon viel wusste. Das Praktikum hat mich sehr angesprochen, da ich dabei viel gelernt habe. Während dieser Zeit habe ich in meiner Prakt ikumsmappe meinen Alltag beschrieben. Mein Prakt ikum f ing um 8.30Uhr an und endete um 12.00Uhr. Nach Gif l i tz, wo meine Prakt ikumsstelle war, bin ich mit meinem Fahrrad gefahren. (Benedikt)

2

Page 3: Mathias-Bauer-Schule

 

 3  

 

 

   

„MISAWA!“

…heißt „Hallo“ und ist Luo. Luo ist die Sprache des Volkes

der Luo, das in Kenia und Tansania wohnt. Zum Volk der Luo

gehört auch unser Schulpatenkind Washington. Washington ist am 28.November 1999 geboren. Er hat 2 jüngere Brüder-

Tobias und Kenneth. Gemeinsam mit ihrer Mutter wohnen sie

im Gebiet Asego. Dieses Gebiet grenzt an den berühmten Viktoria See.

Page 4: Mathias-Bauer-Schule

 

 4  

 

   

 

 

 

Kleines Wörterbuch Luo- Deutsch

Misawa! - Hallo!

Oriti! - Auf Wiedersehen!

Wanere! - Bis morgen!

Aheri! - Ich liebe dich!

Erokamano ahinya! - Vielen Dank!

 

Wo sind wir? – wo ist Washington?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Page 5: Mathias-Bauer-Schule

 

 5  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

   

Kenia – ein kurzer Überblick

Kenia liegt auf dem Äquator an der Ostküste

Afrikas. Von Norden nach Süden verläuft der

Ostafrikanische Grabenbruch. Hier befindet sich

der zweithöchste Berg Afrikas, der

schneebedeckte Mount Kenya. Der Norden des

Landes ist karg und wüstenhaft. Hier kommt es

in Folge ausbleibenden Regens immer wieder zu

Hungerkrisen. Weit mehr als die Hälfte der

Bevölkerung lebt von der Landwirtschaft.

Wichtigste Exportgüter sind Kaffee und Tee.

40Millionen Menschen leben in Kenia, die Hälfte

davon sind Kinder.

Page 6: Mathias-Bauer-Schule

 

 6  

 

 

   

Ein Hauch von (H)Bollywood

Mein Lieblingsfilm ist „Lebe und denke nicht an morgen.“ Im Original, auf Indisch, heißt der Film Kal Ho Naa Ho. Mich berühren diese Filme sehr. In diesem Film spielen die berühmten Schauspieler Kaif Ali Khan, Shah Rukh Khan und Preity Sinta mit. Dieser Film ist sehr romantisch und geht schnell ans Herz. Schauplatz dieses Films ist Indien und aus diesem Grund zählt er auch zu den sogenannten Bollywood Filmen. Der Film handelt von einem Mädchen, Nena, die ihren Vater verloren hat. Nach dem Tod wohnt sie mit ihrer Mutter, Großmutter und Geschwistern in einem Haus. Zwischen den Frauen kommt es immer wieder zum Streit. Eines Tages trifft Nena ihre erste große Liebe Aman. Aman leidet an einer unheilbaren Krankheit. Im Verlauf des Filmes verliebt sich Nena in einen anderen Jungen, Rohit. Ihn heiratet sie auch später. Ihre erste große Liebe Aman stirbt im Krankenhaus. Mir gefällt der Film, weil er so unglaublich romantisch ist und weil ich den Schauspieler Shah Rukh Khan sehr toll finde. (Ann-Catrien)

Page 7: Mathias-Bauer-Schule

 

 7  

 

 

   

Samira mag den Film House Full. Es ist ein indischer Film, der zum Genre Bollywood zählt. Der Hauptdarsteller Arush (Akshay Kumar) hilft seinen Freunden, die ein Spielcasino leiten. Ein Priester prophezeit ihm Reichtum, wenn er heiratet. In den Flitterwochen verlassen, versucht sich Arush das Leben zu nehmen und wird von Sandy gerettet. Sie verlieben sich ineinander, doch auch dieser Liebesgeschichte werden viele Hindernisse in den Weg geräumt. Aber am Ende geht alles gut aus.

Sarahs Lieblingsserie ist „Berlin- Tag und Nacht.“ Diese Serie zählt zu den Pseudo- Doku- Shows, dass heißt es soll echt wirken, ist aber doch nur geschauspielert. Die Sendung zeigt Alltagsproblem und Konflikte von Leuten, die zusammen wohnen. Sarah findet die Serie gut, weil es eine Jugendlichenserie ist, und weil sie die coole Art von Fabrizio toll findet.

Page 8: Mathias-Bauer-Schule

 

 8  

 

 

   

Loreen schaut sich gern die tägliche Fernsehserie „Verdachtsfälle“ an. Sie findet es immer wieder interessant, da die Folgen sehr spannend aufgebaut sind. Ähnlich wie „Berlin – Tag und Nacht“ ist auch die Serie „Verdachtsfälle“ eine Pseudo-Doku-Show. In der Sendung werden vermeintlich einer Straftat beschuldigte Personen bzw. Personengruppen und deren Familien über einen gewissen Zeitraum von einem Kamerateam begleitet. Die Handlung ist frei erfunden und die „Familienmitglieder“, bei welchen im Vordergrund Spannungen bestehen, werden von Laiendarstellern gespielt.

Page 9: Mathias-Bauer-Schule

 

 9  

 

 

   

VW- Corrado (nur ein Männertraum?)

Der VW- Corrado sieht sportlich aus und er fährt bei 120km/h automatisch aus. Der Spoiler kann aber auch per Knopfdruck bedient werden. Das Auto ist sehr flach und windschnittig designed und wurde als 3-Türer konzipiert. Der Corrado zählt zu den Sportcoupés und wurde zwischen 1988 bis 1995 produziert. Die Maximalgeschwindigkeit liegt bei 235km/h.

Schleppermodell John Deere 6430

John findet diesen Schlepper gut, weil er ihn cool findet und schnell fährt. Auch in seinem Heimatdorf besitzt ein Landwirt solch ein Modell der Marke John Deere. Dieses Modell verfügt über 160PS. Es gibt ihn auch mit Rundumleuchte. Seinen Einsatz findet er v.a. in der Landwirtschaft beim Silage fahren oder in Steinbrüchen.

Page 10: Mathias-Bauer-Schule

 

 10  

 

     

 

 

Der VW Golf 3

„Ich mag das Auto VW Golf 3, weil er schnell ist. Mein Cousin hat auch einen VW Golf 3. Er ist richtig aufgetuned mit einer Bassanlage. Er hat 60PS und einen coolen Auspuff, der sehr sehr laut ist. Der VW Golf 3 wurde zwischen Herbst 1991 und Winter 1997 gebaut. Der Nachfolger wurde der VW Golf 4.“ (Lukas)

 

 

   

CALL OF DUTY

Das Spiel ist ein Shooter und ist für Jugendliche und Erwachsene ab 18 Jahren. Es wurde von der Firma Treyarch entwickelt. Man kann gegen Bots (PC) oder online gegen Spieler aus aller Welt spielen.

Page 11: Mathias-Bauer-Schule

 

 11  

 

   

 

 

 

Wir wünschen euch erholsame Sommerferien

Quellennachweise:  

adrianinkenya.blogspot.com,   http://de.wikipedia.org,   Plan   International   Kenia,   Gartencenter  Funkenmühle,  Bad  Wildungen,  http://www.  Unzicker.de,  www.google.de,      

An dieser Ausgaben haben mitgewirkt:

Marius, Edgar, Lukas, John, Dominik, Benedikt, Samira, Loreen, Sarah & Fr. Furch


Recommended