+ All Categories

Martel

Date post: 19-Mar-2016
Category:
Upload: martel-ag-stgallen
View: 218 times
Download: 4 times
Share this document with a friend
Description:
Martel Tour des Vins
15
Tour des Vins 2012 15 Winzer stellen sich vor 4 Traubensorten im Regionenvergleich 75 Charakterweine zu Spezialpreisen Degustationen: Zürich, 18. September St.Gallen, 21. und 22. September
Transcript
Page 1: Martel

Tour des Vins 201215 Winzer stellen sich vor4 Traubensorten im Regionenvergleich75 Charakterweine zu Spezialpreisen

Degustationen:Zürich, 18. SeptemberSt.Gallen, 21. und 22. September

Page 2: Martel

2 3

Profitieren, Vergleichen, Geniessen

Liebe Weinliebhaberinnen, liebe Weinfreunde

Unsere Herbst Tour des Vins ist ein facettenreiches Spezialangebot, begleitet von drei spannenden Degustationstagen mit Winzergästen.

Vierzehn Weingüter zeigen Perlen ihrer Weinpalette, zum ersten Mal ist auch der König des Weinbrands dabei, der Cognac. Erleben Sie aber auch den faszinierenden Variantenreichtum von vier der grossen Traubensorten mit je fünf Beispielen.

Geniessen Sie Weinkultur in seriösem und gleichzeitig unkompliziertem Ambiente, preiswerte Hausweine ebenso wie noble Exklusivitäten. Beim Degustieren, aber vor allem natürlich auch bei Ihnen zuhause!

Jan Martel

MARTEL AG ST. GALLENLOGO

EPS SCHWARZ POSITIV

Poststrasse 11 9001 St.Gallen Tel 071 226 94 00 Fax 071 226 94 [email protected] www.martel.ch

ZüRiCH

Widder HotelRennweg 7

Dienstag 18. September 16 – 20 Uhr

ProfitierenZusätzlich zu den Spezialpreisen profitieren Sie von Mengen- und Abholrabatt.Konditionen siehe Bestellkarte (letzte Seite).

Cave Ardévaz, Boven, Wallis 4Kopp von der Crone Visini, Tessin 5Heidi Schröck, Burgenland 6Johann Donaubaum, Wachau 7Robert Weil, Rheingau 8Tommasi, Veneto 9Edetaria, Terra Alta 10Bodegas del Jaro, Ribera del Duero 11Huarpe, Argentinien 12Altocedro, Argentinien 13Rockford, Australien 14Coriole, Australien 15Cuvaison, Kalifornien 16Ridge, Kalifornien 17Cognac Jean Fillioux 26

Chardonnay 18Pinot Noir 20Cabernet Sauvignon 22Syrah / Shiraz 24

ST.GAllEN

MARTEl lAGER lADENLerchentalstrasse 15

Freitag 21. September 16 – 20 UhrSamstag 22. September 13 – 17 Uhr

Winzer Traubensortenstellen sich vor im Regionenvergleich

Degustationen

Eintritt: CHF 10.—

Page 3: Martel

Kopp von der Crone Visini Tessin

Der Familienbetrieb wurde 1994 gegründet, heute teilt sich Barbara von der Crone die Verantwortung mit ihrem Partner Paolo Visini. Der Betrieb umfasst mittlerweile 7 Hektaren in besten Lagen in Castel San Pietro (Mendrisiotto), Sementina (Bellinzonese) und Barbengo (Luganese). Im Rebberg werden die Richtlinien der integrierten Produktion beachtet. Besondere Beachtung schenken Barbara Kopp von der Crone und Paolo Visini einer strengen Ertragsregulierung. Mit ihrem Balin gehören sie zur absoluten Topliga der Tessiner Produzenten.

6 2010 Vigoria Merlot, Kopp von der Crone Visini 18.90 statt 21.00

Klassischer Merlot. Der lebendige rote «Vigoria» zeigt sich rotbeerig, frischfruchtig, mit perfekt eingebundener Röstaromatik.

7 2009 Balin Merlot, iGT Svizzera ital., Kopp von der Crone Visini 42.00 statt 47.00

Tessiner Elite Spezial und an der Front in dieser innovativen Weinregion. Der barriquegereifte Balin zeigt noble Noten von schwarzen Kirschen, Beeren, Gewürzen, Vanille.

Cave Ardévaz, Boven Wallis

Gegründet wurde das Weingut 1956 von Henri Boven. Zu grossem Erfolge führte es Michel Boven, der 2004 beim «Grand Prix du Vin Suisse» der erfolgreichste Winzer des Jahres war mit sechs ausgezeichneten Weinen. Mittlerweile hat die dritte Generation das Zepter übernommen und führt den erfolgreichen Weg weiter.

Das Weingut mit seinen 10 ha liegt im Unterwallis bei Chamoson. Die Rebberge sind alle am rechten Rhône-Ufer verteilt auf 12 Parzellen, auf denen nicht weniger als 15 verschiedene Traubensorten angebaut werden.

2 2010 Paien, Valais AOC, Cave Ardévaz, Boven 17.50 statt 19.50

Die Walliser Spezialität Paien (oder auch Heida genannt) überzeugt mit delikatem Bukett, Noten von Haselnüssen, er ist körperreich, mit langem Abgang.

3 2010 Humagne rouge, Valais AOC, Cave Ardévaz, Boven 19.20 statt 21.50

Den Humagne Rouge findet man nur im Aostatal und im Wallis, wo er auf ausgezeichnete Sonnenlagen angewiesen ist. Der violettrote, kraftvoll-robuste Wein duftet nach Veilchen, schwarzen Johannisbeeren und Waldbeeren.

4 2008 Ardévine, Valais AOC, Cave Ardévaz, Boven 25.00 statt 28.00

Bovens eindrücklicher roter Barrique-Wein Ardévine ist eine Assemblage von Cabernet, Syrah, Humagne und Merlot. Er präsentiert sich kompakt und stoffig, viel Frucht mit Anklängen von Vanille und Leder und einem langen würzigen Finale.

5 2009 Meridio (bianco), Kopp von der Crone Visini 26.50 statt 29.50

Die weisse Cuvée «Meridio» (Merlot/Chardonnay) wird im Barrique vinifiziert. Elegant, finessenreich, gehaltvolle Frucht.

1 2010 Johannisberg, Valais AOC, Cave Ardévaz, Boven 14.80 statt 16.50

Der Johannisberg (= Sylvaner) ist frischfruchtig mit sortentypischem Mandelton, Feinnervigkeit und Mineralität.

4 5

Page 4: Martel

Johann Donabaum Wachau

Spitz ist ein kleines Weinbaudorf. Hier im Spitzergraben, einem schmalen Tal am westlichen Ende der Wachau, wo kühle Luftmassen in den Herbstnächten die Aromenvielfalt der Weine wesentlich beeinflussen, liegt das Familienweingut Donabaum.

Es steht unter der Leitung des jungen, dynamischen Johann Donabaum. Johann trat 1999 als 17jähriger in den Betrieb ein. Der Jungwinzer konzentrierte sich vermehrt auf den Rebberg, wo naturnaher Anbau gepflegt wird und führte das Weingut mit feinem Gespür für das Wesen reiner und komplexer Edelweissweine in die qualitative Spitze. Die vielen Trophäen in namhaften Weinzeitschriften weltweit bestätigen Johanns Ausnahmestellung, so vor allem die Decanter Riesling Trophy 2010. Der Betrieb keltert ausschliesslich weisse Sorten. Riesling und Grüner Veltliner zeigen hier auf Höchststufe ihre Seelenverwandtschaft als komplexe, facettenreiche Weine, welche die pure Traubenfrucht 1:1 «vermitteln».

13 2011 Riesling Smaragd, Offenberg, Wachau, Johann Donabaum 33.00 statt 37.00

Exzellenter, purer Riesling dieser absoluten Spitzenadresse. Mineralisch frisch, charaktervoll, trocken, gross. Wie Nr. 12 auf der qualitativen Höchststufe Smaragd.

11 2011 Grüner Veltliner Federspiel, Spitzer Point, J. Donabaum 13.80 statt 15.40

Der Grüne Veltliner: Österreichs Paradeweisswein. Die Lage Point beim Dorf Spitz liegt auf mineralhal-tigem Sedimentsgestein, die Reben sind hier 25- bis 45-jährig. »Federspiel» ist eine geschützte Qualitäts-bezeichung der Wachau. Frisch-lebhafter Allrounder.

12 2011 Grüner Veltliner Smaragd, Kirchweg, Wachau, J. Donabaum 29.50 statt 33.00

Smaragd ist das höchste Gütesiegel der Wachau. Komplex-raffinierter Grüner Veltliner, dessen Nuancenreichtum «stundenlang» unterhält...

6 7

8 2011 Furmint, Burgenland, Heidi Schröck 16.20 statt 18.00

Der Furmint, den man vor allem als Traube für den ungarischen Tokajer kennt, brilliert hier als trockener Weisswein mit Charakter, Lindenblüten und Kamille im Bouquet und köstlicher Frucht.

9 2011 Weissburgunder, Burgenland, Heidi Schröck 13.80 statt 15.50

Die am Neusiedlersee gelegenen Weingärten sind mit mildem Klima gesegnet, so gedeiht hier auch der Weissburgunder prächtig. Ein gleichzeitig vollmundiger und süffiger Weisswein.

10 2010 Zweigelt vom Berg, Burgenland, Heidi Schröck 16.00 statt 17.80

Die «Weinbäuerin in Rust» gehört zur hohen Weinprominenz Österreichs. Herrlich ihr frischer, kirschenfruchtiger Zweigelt von einzigartiger Hanglage, einer von Österreichs Klassikern.

Heidi SchröckBurgenland

Von Heidi Schröcks Weinbergen geniesst man eine herrliche Aussicht auf den Neusiedlersee und das schmucke «Störche-Nest» und Renais-sance/Barock-Dorf Rust. Im Dorfzentrum ziert eine bescheidene kleine Keramik-Tafel «Wein-bau Heidi Schröck» das Weingut der internati-onal geachteten Weinbäuerin. Heidi Schröck wurde nicht nur als erste Frau «Winzerin des Jahres» im Fachmagazin Falstaff, sondern erntet auch weltweit sensationelle Kritiken. Und Heidi hat auch ein Flair für Ästhetik und Poesie, was auf den Etiketten zum Ausdruck kommt oder bei Zitaten wie: «Der Weingarten bringt mir nicht nur Trauben für den Wein. Er lehrt mich auch das Warten, das Einfühlen in die Natur und das Begreifen meiner Grenzen.»

Aus ihrer breiten Weinpalette präsentieren wir dieses Jahr den Zweigelt und zwei trockene Weissweine, worunter erstmals den Furmint.

Page 5: Martel

8 9

17 2011 Soave classico DOC, Vigneto le Volpare, Tommasi 12.20 statt 13.80

Als der Venetoklassiker in Weiss präsentiert sich strohgelb und frisch der Soave Le Volpare aus Garganega-Trauben.

18 2008 Crearo della Conca d‘Oro, Veronese iGT, Tommasi 19.80 statt 22.00

Lagenwein aus imposantem altem Rebberg in der Conca d’Oro. Synthese von Innovation und Tradition aus leicht angetrockneten Corvinatrauben plus Cabernet Franc und Osoleta. Würzig, balanciert, die 2 Gläser im Gambero Rosso sind hoch verdient.

19 2010 Ripasso Valpolicella, classico superiore DOC, Tommasi 17.80 statt 19.80

Der Ripasso erlangt durch ein zweites Vergären mit den noch warmen abgepressten Traubenhäuten des Amarone Fülle und Komplexität, er ist somit der kleine Bruder des Amarone.

20 2008 Amarone, Valpolicella classico DOC, Tommasi 40.00 statt 45.00

Beim klassischen Amarone des Hauses werden die Trauben wenige Monate an der Luft angetrocknet. Dadurch erhält der Wein enorme Aromenvielfalt, Wucht und Konzentration. Ein gehaltvoll-barocker, würzig-intensiver Rotwein.

16 2011 Kiedrich Gräfenberg, 1. Gewächs, Rheingau (trocken) 50.00 statt 56.00

Der Kiedricher Gräfenberg ist die Prestigelage von Weil. Im Range eines Ersten Gewächses qualifiziert, trocken, mit einer wunderschönen Mineralität und exotischen Früchten im Bukett. Hohe Schule.

14 2011 Kiedricher Riesling, Rheingau (trocken) 19.80 statt 22.00

Klassischer, trockener Basis-Riesling, perfekt als Aperitif und zu Vorspeisen.

15 2011 Kiedrich Turmberg, Rheingau (trocken) 29.50 statt 33.00

Die Lage Kiedrich Turmberg, 3,8 ha gross und im Monopolbesitz, liegt an Steillage mit Schieferböden. Ein Premier Cru mit herrlichen Steinfrucht- und Pfirsicharomen.

Robert WeilRheingau

Die grosse Weindynastie Deutschlands unter der Führung von Wilhelm Weil und seiner rechten Hand Jochen Becker-Köhn präsentiert die Früchte eines Weinschaffens auf höchstem Niveau. Wir zitieren Eichelmanns «Weinführer Deutschland»: «Kein anderer hat im letzten Jahrzehnt so viel für den Ruf des Rheingauer Weines und für das Renommee des deutschen Weines insgesamt getan wie Gutsleiter Wilhelm Weil.»

Mit ihrem fruchtbetonten, puren, eleganten Stil sind dies ideale Klassiker sowohl für Einstei-ger wie auch für anspruchvollste Riesling-Enthusiasten. Exzellente Schieferböden sorgen für ausgeprägte mineralische Nuancen. Die Weine überzeugen mit feinziselierter Aromatik, luftig leicht und beschwingt anmutig wie St.Galler Spitzen...

TommasiVeneto

Auf den nahe Verona ansteigenden Hügeln mit traumhafter Aussicht auf den Gardasee erlebt man ein wahres Weinparadies. Hier ist das Reich der Tommasis (rechts Pierangelo) und der Venetoweine rund um den Amarone. Die Partnerschaft Tommasi-Martel dauert 40 Jahre und verbindet zwei traditionelle Familienbetriebe. Pierangelo führt im 1902 gegründeten, renommierten Weingut in 4. Generation kompetent und engagiert Regie inklusive einer Auszeichnung als Winery of the Year von Wine & Spirits. Tommasi gehört auch zum illustren Qualitätszirkel der Amarone Families.

Page 6: Martel

10 11

24 2011 Viña Oropéndola, Rueda DO 11.50 statt 12.80

Der Oropéndola aus dem nahen Rueda stammt von der Verdejo-Traube. Der gleichnamige Vogel (Pirol) steht als Symbol für diesen harmonischen, duftig-frischen, tropenfruchtigen Weissen, dessen Geschmackstiefe von bis 120 (!) Jahre alten Rebstöcken stammt.

25 2010 Sembro, Tempranillo, Ribera del Duero DO, Bodegas del Jaro 14.80 statt 16.50

Das Pendant zu Nr. 24. Der Sembro (Drossel) ist ein Erfolgswein zu unschlagbarem Preis. Der geschmeidige Wein aus der Tempranillo-Traube zeigt Tiefe, kraftvollen Körper, Aromen von Lakritze und Brombeer... Haus- und Spitzenwein in einem.

Bodegas del JaroRibera del Duero

In dieser führenden Weinregion bietet die Weinlandschaft spektakuläre Eindrücke. Um das Städtchen Peñafiel im qualitativen Herzstück der DO liegen die begehrtesten Lagen. Hier hat Borja Osborne Osborne von der berühmten Jerez-Weinfamilie das Weingut Jaro gegründet. Die Traumlagen liegen just gegenüber von Vega Sicilia auf der rechten Uferseite des Duero. Ein grosser Teil der Reben ist alt, die Lagen sind superb.

26 2009 Jaros, Ribera del Duero DO, Bodegas del Jaro 22.50 statt 25.00

Der Jaros ist der Hauptwein der Bodega. Er ist ein nobler, klar strukturierter Tinto Fino (Tempranillo) mit intensiver, reifer, dichter Frucht.

27 2008 Chafandín, Ribera del Duero DO, Bodegas del Jaro 34.00 statt 38.00

Der Chafandín, dieser Name geht auf einen legendären, offenbar sympathischen Banditen zurück, stammt aus der gleichnamigen Einzellage. Im Prinzip ist dies der Jaros «Grand Cru» mit einem supplément an Tiefgang und Struktur.

EdetàriaTerra Alta

Terra Alta liegt im südlichen Katalonien, angrenzend an das Priorat, zwei Autostunden von Barcelona entfernt. Rebbau gibt es hier seit über zweitausend Jahren. Das Klima ist mediterran. Vor allem Hitze und Trockenheit im Sommer sieht der Eigentümer und Oenologe des Weingutes, der intelligente, humorvolle und sympathisch-bescheidene Joan Àngel Liberia (oben rechts mit Francesco Tammaro), als seine grosse Herausforderung. Dies bedeutet nichts anderes als die Kunst, diesen extremen Verhältnissen balancierte Weine mit lebendiger Frische abzutrotzen. Dass ihm dies gelingt, beweist die Präsenz seiner Weine auf den Karten aller vier Dreisterne-Köche Kataloniens. Die Finessen und die «salzige» Mineralität in Joans Weinen bringen eine burgundische Dimension, sein Weingut Edetària gilt auch im spanischen Weinführer Peñin als einer der Leader der DO Terra Alta. Joan pflegt seine 30ha Rebberge mit teils über 50jährigen Rebstöcken vornehmlich autochthoner Sorten mit grosser Sorgfalt und enormem Aufwand. Ziel ist eine pure, ehrliche Aromatik.

22 2009 Edetana, Terra Alta DO, Edetària 17.50 statt 19.50

Der Edetana Tinto basiert auf Garnacha- und Cariñenatrauben, ausgebaut in 300-Liter-Eichenfässern. Ein eleganter, subtiler Spanier mit Zwetschgennoten und feinen, reifen Gerbstoffen. Ein perfekter Essensbegleiter.

23 2007 Edetària, Terra Alta DO, Edetària 26.50 statt 29.50

Edetària ist das Flaggschiff des klugen katalanischen Winzers und eine Galionsfigur für Terra Alta. Die Assemblage von Garnacha, Syrah und Cabernet Sauvignon wird in 300-Liter-Eichenfässern ausgebaut. Noblesse, Rasse, Topklasse abseits ausgetretener Pfade.

21 2010 Edetana Blanco, Terra Alta DO, Edetària 14.20 statt 15.80

Der Edetana Blanco von Garncha Blanca und Viognier-Trauben zeigt filigrane Frucht mit Noten von weissen Pfirsichen. Ein wunderschöner, harmonischer Weisswein.

Page 7: Martel

12 13

HuarpeMendoza

José Toso ist ein echter Gaumeneroberer! Seine Weine ernten sensationelle Resonanz, und zwar auf allen Preisebenen: bei den Values Lancatay und Taymente, aber auch beim Flaggschiff Guayquil. Die Toso-Familie ist italienisch-stämmig und produziert seit dem 19. Jahrhundert Wein. Ab 2000 formulierten die Tosobrüder ihre Maxime neu und zogen sich unter dem Motto «klein, aber fein» auf die besten Lagen zurück. Kellerei und Weinberge liegen in Agrelo in Luján de Cuyo, dem qualitativ herausragenden Bereich des Weinmekkas Mendoza.

31 2006 Huarpe Guayquil, Agrelo - luján de Cuyo, Mendoza 34.00 statt 38.00

Guayquil bedeutet: der Auserwählte. Tatsächlich ist diese «Cuvée de Prestige» eine Edel-Selektion, vereinend die Tugenden von Malbec (Intensität), Cabernet Sauvignon (Struktur), Petit Verdot (Komplexität), Bonarda (Frische) und Tannat (Farbe).

29 2009 Huarpe lancatay Cabernet Sauvignon, Agrelo-luján de Cuyo 11.50 statt 12.80

Der Lancatay Cabernet Sauvignon überzeugt mit ei-ner intensiven Aromatik und einer bemerkenswerten Statur. Die Kraft harmoniert bestens mit elegant-run-den Tanninen.

30 2009 Huarpe Taymente Bonarda, Agrelo-luján de Cuyo 16.00 statt 17.80

Nebst den klassischen französischen Trauben gilt das Augenmerk auch der argentinischen «Spezialität» Bonarda. Sie stammt ursprünglich aus Italien, wo sie jedoch kaum mehr vorkommt. Voller, dunkler, intensiver Wein mit reifer Frucht. Eine Entdeckung!

32 2011 Año Cero Tempranillo, la Consulta, Mendoza, Altocedro 11.50 statt 12.80

Nicht überraschend, fungiert bei Altocedro nach dem Malbec der Tempranillo an wichtigster Position, die Edelrebe Spaniens schlechthin. Herrlicher Hauswein der gehobenen Klasse.

33 2011 Año Cero Malbec, la Consulta, Mendoza, Altocedro 12.50 statt 14.00

Der saftig-temperamentvolle Malbec wird wie der Tempranillo (Nr. 32) eher fruchtbetont und für den jüngeren Konsum ausgebaut.

34 2010 Reserva Malbec, la Consulta, Mendoza, Altocedro 18.90 statt 21.00

Die Reserva besticht mit edler Erhabenheit eines Grand Vin, sie zeigt Kraft und Intensität. Auch sie ist in dieser Preisklasse ein Wurf und superber Value.

AltocedroMendoza

10 Jahrgänge sind mit dem 2011er im Keller, und sozusagen pünktlich zum Jubiläum brilliert Altocedro mit einer Top-Bewertung im weltweit beachteten Weinmagazin «Wine Spectator»: mit 92 Punkten setzte sich die Altocedro Malbec Reserva mitten in die Elite der argentinischen Weinprominenz! Die Rebberge von Altocedro befinden sich unweit von Mendoza in La Consulta (Uco Valley) in einer der wichtigsten und besten Weinregionen von Argentinien. Wir zitieren den brillanten Winemaker Karim Mussi Saffie (oben): «Altocedro is the fruit of our passion for creating great wines in one of the best ecosystems in the world for the grape Malbec: La Consulta.»

Den grössten Schatz für Spitzenqualität bilden die Rebberge mit sehr alten Rebstöcken. Diejenigen, welche in die Linie Año Cero und die Reserva gehen, haben bereits ein stolzes Alter von rund 50 Jahren.

28 2011 Huarpe lancatay Malbec, Agrelo-luján de Cuyo 11.50 statt 12.80

Der Lancatay Malbec ist ein intensiv kirschenfruch-tiger, rassiger Malbec-Klassiker. Diese Traubensorte ist ja dank ihres überragenden Auftrittes die Erfolgs-sorte und die eigentliche Spezialität Argentiniens ge-worden.

Page 8: Martel

14 15

39 2011 Coriole Chenin blanc, Mclaren Vale 13.20 statt 14.80

Herrlich präsentiert sich der rassige Chenin Blanc, der in seiner vifen, grapefruit-fruchtigen und mineralischen Art dem Loire-Typus ähnelt. Idealer Aperitifwein, aber auch zu Fisch, asiatischer Küche etc.

40 2009 Coriole Estate Cabernet Sauvignon, Mclaren Vale 17.80 statt 19.80

Frucht und Würze offenbaren sich unmittelbar beim Genuss dieses klassischen australischen Cabernet, der sich als universeller Essensbegleiter anbietet.

41 2009 Coriole Redstone Shiraz, Mclaren Vale 16.00 statt 17.80

Der Redstone Shiraz von Coriole vereinigt die brillanten Tugenden des Hauses in einem sympathisch runden, beinahe süffigen Rotwein. Ein idealer «Every-Day-Shiraz».

42 2006 Coriole lloyd Reserve Shiraz, Mclaren Vale 47.50 statt 53.00

Die Trauben dieses Weines stammen von einem Rebberg, der bereits 1919 angepflanzt wurde. Er ist ein Schulbeispiel für intensive australische Shiraz-Weine, denen es trotz aller Kraft und Konzentration nicht an Eleganz mangelt.

36 2007 Rockford Rod & Spur, Barossa Valley 25.00 statt 28.00

Harmonischer Blend von Shiraz und Cabernet, dem klassischen Traubenblend des Barossa Valley.

37 2008 Rockford Cabernet Sauvignon, Barossa Valley 26.00 statt 29.00

Der Cabernet Sauvignon ist zusammen mit dem Syrah die erfolgreichste Sorte in Australien, hier zeigt er seine eher mediterrane, würzige Seite.

38 2008 Rockford Basket Press Shiraz, Barossa Valley 34.00 statt 38.00

Charakterwein und Exklusivität. Flaggschiff der Wi-nery, ein faszinierendes Füllhorn an Gewürzaromen und konzentrierten-komplexen Reichtum offenbarend.

35 2006 Rockford Sémillon, Barossa Valley 17.00 statt 19.00

Die weisse Bordeaux-Traube Sémillon hat in Australien grosse Bedeutung. Sie zeigt hier Klasse und Einzigartigkeit. Ihre Komplexität und Ausdrucksstärke entwickelt sich über mehrere Jahre.

CorioleMcLaren Vale

Der warmherzige Mark Lloyd arbeitet mit seinem engagierten, aufgestellten Team seit vielen Jahren auf höchstem Niveau. Gegründet wurde die Kellerei in den späten 1960er Jahren. Der Rebbestand ist recht alt, das meiste wurde um 1955 gepflanzt. Die Trauben für den Lloyd’s Reserve Shiraz aber stam-men von einem Rebberg, der ab 1919 bepflanzt wurde.

Australiens massgeblicher Führer von James Halliday setzt Coriole Vineyards denn auch auf die erste Stufe als «5-star-winery». Die renommierte Weinbuchautorin Jancis Robinson gab Mark Lloyd eines der schönsten Komplimente für sein Paradepferd, den distinguiert wohlpro-portionierten, konzentrierten Lloyd Reserve Shiraz. Ihn erklärte sie unter allen australischen Legenden zum persönlichen Favoriten.

RockfordBarossa Valley

Das irisch-stämmige Original Robert O’Callaghan machte Rockford zu einer Kultadresse Australiens, wo der Charme des Old-Style-Winemaking diese gleichwohl topaktuellen Spitzenweine prägt. Für sie stehen die Fans vor der Winery Schlange. Sinnbild für Roberts Urtyp des Weines und den Geist der Weinpioniere Australiens ist die traditionelle Basket Press. Die Frucht stammt von monumentalen «old vines», kerngesunde Rebstöcke von beinahe biblischem Alter. Das Barossa Valley zählt nämlich zu den seltenen Weinbauregionen, die nie von der Reblaus heimgesucht wurden. Die Reben sind ungepfropft und haben so eine wesentlich grössere Lebenserwartung. «Bei Rockford geniessen wir das Privileg, unseren Wein von allerbesten, uralten Barossa Valley-Weinbergen zu gewinnen, welche sehr niedrigen Ertrag ergeben», bekennt das dynamische Rockford-Team. Umso stolzer sind wir, dass wir Rockford exklusiv für die Schweiz vertreten dürfen.

Page 9: Martel

16 17

44 2009 Cuvaison Estate Pinot Noir, Carneros, Napa Valley 28.50 statt 32.00

Auch der wunderbar reintönige, klassische, finessenreich-elegante Pinot Noir stammt aus Carneros.

45 2010 Cuvaison Estate Syrah, Carneros, Napa Valley 30.50 statt 34.00

Der Syrah hat sich in den letzten Jahren in der Napa-Region zu einer der erfolgreichsten Trauben entwickelt. Typische Lakritze-Würze, schwarze Frucht und Eleganz im Stile eines Rhône-Klassikers.

46 2009 Cuvaison Cabernet Sauvignon, Mount Veeder, Napa Estate 34.00 statt 38.00

Der Cabernet stammt aus den zum Napa Valley gehörenden Mount-Veeder-Hügeln. Was für eine wunderbare Fruchtaromatik und Balance! Perfekt sowohl für Kalifornien- als auch Bordeaux-Liebhaber.

43 2010 Cuvaison Estate Chardonnay, Carneros, Napa Valley 23.20 statt 25.80

Herrlich balancierter Chardonnay aus den «burgundischen» cool-climate-Zonen in Carneros.

48 2009 Ridge Vineyards lytton Springs, Dry Creek Valley 35.00 statt 39.00

Ridge ist auch einer der führenden Zinfandel-Produzenten: bis zu 120jährige Rebstöcke dieser Spezialität Kaliforniens ergeben den konzentrierten, generösen, balancierten Lytton Springs.

49 2008 Ridge Estate Cabernet Sauvignon, Santa Cruz Mountains 38.50 statt 43.00

Wir behaupten: es gibt bei den Weltklasseweingütern wohl keinen sogenannten Zweitwein, der qualitativ der Nummer eins näher steht als der Ridge Cabernet. Grosser Wein, fast ein Monte Bello. Best-Value-Preis.

50 2008 Ridge Vineyards Monte Bello, Santa Cruz Mountains 160.00

Die Weinlegende und Höhepunkt der Tour des Vins! Die sonnige Balkonlage des Vineyard in den Santa Cruz Mountains ist einmalig, die Höhe sorgt für den kühlenden Ausgleich. Der Monte Bello offenbart seine wahre Grösse ab 10 bis ca. 30jährig.

Ridge VineyardsSanta Cruz Mountains

Im Februar dieses Jahres erlebten wir Paul Draper in Kalifornien wie er leibt und lebt: nicht mehr der jüngste, aber sprühend vor Tatendrang und Enthusiasmus. Man spürt das Charisma und die Aura einer der prägendsten Figuren der kalifornischen Weinkultur. Was für eine Geschichte hat dieser Mann doch geschrieben für seine Leidenschaft: die hochklassigen Weine von Ridge. Erinnert sei an den 71er des Ridge-«Kultweins» Monte Bello, der bei der Wiederholung der legendären ersten Blinddegustation «Bordeaux versus Kalifornien» dreissig Jahre später (2006) den Sieg davontrug und dabei seine Langlebigkeit eindrücklich unter Beweis stellte Die Weinkreationen von «Meister-Kellermeister» Paul Draper überzeugen selbst Übersee-Skeptiker, weil er als Anhänger europäischer Kom-plexität der Balance, aristokratischer Eleganz und der Langlebigkeit erste Priorität einräumt.

CuvaisonCarneros Napa Valley

Cuvaison Vineyards, 1969 gegründet, ist in einer ultramodernen, wunderbar gelegenen Winery in Carneros domiziliert. Das immense Dach ist ganzflächig mit Solarzellen belegt, denn Cuvaison macht in Sachen nachhaltigem (sustainable) Produzieren Ernst. Die Philosophie beruht auf hohem Engagement für ganzheitliches Denken und Einklang mit der Natur. Jay Schuppert (oben links mit Jan Martel), der Cuvaison kompetent dirigiert, setzt zudem auf eine vorbildlich vernünftige Preispolitik. Auf der Basis sorgfältiger Analysen der Rebberg-Terroirs und vor allem auch der Klimazonen bestimmte Cuvaison die Traubensorten und Klone. Vom nördlichsten wärmsten Punkt des Napa Valley bis zum südlichen Carneros nahe der Bay verändern sich Klima und Temperaturen nämlich innert weniger Kilometer wie von Sizilien ins Burgund!

47 2010 Ridge Estate Chardonnay, Santa Cruz Mountains 42.00 statt 47.00

Der Ridge Chardonnay ist eine aromatische Pracht mit Aromen von Nüssen, Melonen, Zitrusfrüchten.

Page 10: Martel

Traubensorten im Regionenvergleich:

Chardonnay

Welches ist die weisse Traubensorte Nummer eins? Solche Fragen haben ihre Tücken. Und trotzdem ist unbestritten, dass der Chardonnay, die grosse Burgunder-Traube, zumindest «auf dem Podest» ihren verdienten Platz einnimmt. Im Burgund bril-liert sie in fruchtigen, mineralischen Variationen, wie speziell im Chablis-Gebiet, oder in reichen, üppigen der Gemeinden Chassagne, Pu-ligny und Meursault. In diese Richtung gehen dann meist auch die besten Überseeweine. Dort zeigt sich der Chardonnay klassisch von grossem Reichtum und mit faszinierend exotischer Aromenpalette.

Dass der Chardonnay international mit grossem Erfolg angebaut wird, hat auch zu einer Art Omnipräsenz geführt, was der Traube selbst aber natürlich nicht zum Vorwurf gemacht werden kann. Sie ist eine Perle, die sich in wunderbaren Weinen ausdrückt, welche sich durch mehrere Jahre Reifung zu grosser Komplexität entwickeln.

51 2011 Chablis AC, Champs Royaux, William Fèvre 18.90 statt 21.00

Die Domaine William Fèvre ist eine Spitzenadresse in Chablis mit vorzüglichen Rebbergen. Der Chablis Champs Royaux (königliche Felder) ist ein fruchtbetonter Wein, unterlegt von der typischen mineralischen Note der Chablis-Chardonnays.

52 2010Mâcon-Verzé,Mâcon-VillagesAC,DomaineLeflaive 24.20 statt 27.00

Beim klarfruchtigen Mâcon erlebt man den Chadonnay und die leidenschaftliche «biodynamische» Anne-Claude Leflaive und ihre Weltklasse-Domaine in hoch interessanter Preisklasse.

53 2009 Enate Chardonnay barrique, Somontano DO 19.80 statt 22.00

Perle des genialen Produzenten Enate aus Somontano: exotisch-frisch und intensiv-gehaltvoll zugleich, einer der besten Weissweine Spaniens.

54 2010 Reserva Chardonnay, Valle de Casablanca, Viña Santa Rita 13.50 statt 15.00

Cecilia Torres als Chefin von Viña Santa Rita begeistert mit dieser souveränen Chardonnay Reserva aus dem für Weissweine privilegierten Casablanca-Tal. Er zeigt frische Frucht in Kombination mit feinen Barrique-noten und dem Chardonnay-klassischen Butter-Touch.

55 2010 Joseph Phelps Freestone Vineyards Chardonnay, Sonoma Coast 43.00 statt 48.00

Anfang der 70er-Jahre gründete Joe Phelps seine Spitzenadresse im Napa Valley, heute gehört das Schwesterweingut Freestone in der kühleren Sonoma Coast dazu. Diese Region ist privilegiert für burgundy-styled wines, herrlich balanciert, präzise, elegant.

Chardonnay aus Burgund, Spanien, Chile und Kalifornien

Ein Burgunder Herzstück des Chardonnay: das Chablis, das nordwestlich der Burgunder Côte d’Or auf dem Weg Richtung Paris liegt.

18 19

Page 11: Martel

56 2010 Fläscher Pinot Noir, Sélection Bovel, Weingut Bovel 31.50 statt 35.00

Daniel Marugg gehört zu den renommiertesten Produzenten der Bündner Herrschaft. Sein Erfolg beruht auf hochstehender Bearbeitung optimaler Reblagen, besten Burgunderklonen und Ganztraubenvergärung. Vielschichtiger, edel strukturierter, purer Pinot.

57 2010 Histoire d‘Enfer Pinot Noir Enfer du Désir Côt. de Sierre AOC 31.50 statt 35.00

Die junge, kleine Domaine Histoire d’Enfer wird angeführt vom Kenner und Enthusiasten Patrick Regamey. Das Weingut ist total Burgund-inspiriert und produziert aus minimalem Ertrag Walliser Pinot Noir «wie aus einer anderen Welt».

58 2009 Clos du Chapeau, Côte de Nuits Villages AC, Dom. de l‘Arlot 29.00 statt 32.00

Die Arlot-Weine drücken sich und den klassischen Burgunder Pinot Noir tänzerisch feminin aus, harmonisch, mit verführerischer Frucht und unverkennbarer Himbeernote.

59 2009 Nuits-St-Georges, Clos des Forêts, 1er cru AC, Dom. de l‘Arlot 65.00 statt 72.00

In Prémeaux-Prissey bei Nuits-St-Georges liegt das wunder schöne Arlot-Weingut, eine führende Adresse im Zentrum der Côte d’Or. Das Niveau der jüngsten Jahrgänge ist superb! Vor allem von dieser exzellenten Pemier-Cru-Lage!

60 2009 Joseph Phelps Freestone Vineyards Pinot Noir, Sonoma Coast 43.00 statt 48.00

Die Freestone-Rebberge des Napa-Valley- Spitzenweingutes Phelps liegt an wunderschönen Hanglagen in Sonoma. Superbe Eleganz und Qualität, verbunden mit klassisch französischer Balance...

Pinot Noir aus Graubünden, Wallis, Burgund und KalifornienTraubensorten im Regionenvergleich:

Pinot Noir

Der Blauburgunder, wie der Pinot Noir auf deutsch etwas prosaisch heisst, ist eine der phänomenalsten Trauben der Weinkultur. Sie funktioniert eigentlich nur als Mono-cépage, also in reinsortigen Weinen, und kann ebenso unbeschwert einfache, aber durchaus sympathische Landweine her-vorbringen wie auch göttliche Weine, die alles andere in den Schatten stellen. Was sie nicht verträgt, ist Mittelmässigkeit, resultierend aus mangelhaften Lagen und Klonen oder uninspiriertem Engagement des Winzers.

Pinots Noirs sind zumeist von hellerem Kleid, auch in den dunkleren Variationen immer transparent und nicht undurchdringlich tintig. Sie trinken sich meist sehr leicht, obwohl sie volumenmässig nicht leicht sind, während etwa das andere grosse B Frankreichs, der Bordeaux, mehr Farbe, Extrakt und Stoffigkeit aufweist, dadurch schwerer wirkt, wobei oft vergleichsweise mässig im Alkoholgehalt. Pinots Noirs verkörpern in ihrer strahlenden, blumigen Art im Vergleich mit den Jahreszeiten den Frühling und den Frühsommer.

Aus dem Bündner Fläsch mit seinen superben Lagen – inklusive der Schieferhanglagen oben rechts – stammen mit die besten Pinot Noirs ausserhalb des Burgunds.

20 21

Page 12: Martel

61 2005 Enate Cabernet Sauvignon Reserva, Somontano DO 18.90 statt 21.00

Enate ist eine imposante Bodega der Superlative, und Jesus Artajona ist einer der geachtetsten «Winemaker» Spaniens. Der strukturierteste Wein ist der reine Cabernet Sauvignon. Er reift «Bordeaux-klassisch» in französischer Eiche, unterscheidet sich aber durch eher mediterrane Aromatik mit Gewürzen, Tabak, Leder.

64 2010 McManis Family Vineyards Cabernet Sauvignon, California 13.20 statt 14.80

Dieser gut strukturierte, gleichzeitig angenehm zugängliche und fruchtige Cabernet Sauvignon ist ein Vorzeigebeispiel für eine perfekte Vinifikation auf modernstem Stand. Herrlicher Klassiker.

62 2009 Viña Santa Rita Reserva Cabernet Sauvig. Valle del Maipo 14.40 statt 16.00

Der Überfliegerwein dieses Spitzenweingutes ist die Cabernet Sauvignon Reserva aus dem Valle del Maipo, Chiles Cabernet-Tal par excellence. Für Chef-Önolo-gin Cecilia Torres «die Krone». Herrlich Cassis-Frucht. Bestseller und Best Buy.

63 2010 Cabernet Sauvignon, Mclaren Vale, Chapel Hill Winery 20.50 statt 23.00

Chapel Hill ist ein Topweingut im McLaren Vale in Südaustralien. Winemaker Michael Fragos brachte sich als «Winemaker of the Year» in die Schlagzeilen. Der Cabernet Sauvignon zeigt sich elegant, konzentriert mit sinnlicher Frucht und weichen Tanninen.

65 2009 Joseph Phelps Estate Cabernet Sauvignon, Napa Valley 49.00 statt 55.00

Was für eine stupende Klasse! Ein Cabernet dieser Qualitätsstufe ist ein wahres Kunstwerk der Weinkultur. Dazu braucht es Erfahrung, Stil, Gespür und bestes Terroir, naturnah bearbeitet. Fruchtextrakt pur, feinste Tanninstruktur, souveräne Balance.

Cabernet Sauvignon aus Spanien, Chile, Australien und Kalifornien Traubensorten im Regionenvergleich:

Cabernet Sauvignon

Was für den Chardonnay gilt, kann man auch dem Cabernet Sauvignon attestieren: sein Erfolg weltweit ist bemerkenswert. Dass es dann Trittbrettfahrer gibt, die mit zweifelhaften Qualitäten vom magischen Klang profitieren wollen, darf den Cabernet-Liebhabern nicht die Freude verderben.

Ein Bordeaux fehlt in dieser Fünfer-Vergleichsrunde, weil der Cabernet Sauvignon insbesondere an der Rive gauche (Médoc und Pessac) zwar dominierend ist, er jedoch immer in einer Assemblage eingebettet ist, in der Regel mit einem Anteil von circa der Hälfte bis zu rund 90%, je nach Weingut und Jahrgang.

Diese fünf Weine zeigen den Cabernet pur: mit seinem herrlich tiefen Rubinrot, seiner Frucht mit Heidelbeeren-, schwarzen Johannisbeeren- und Brombeerenaromen. Zum Cabernet gehört aber auch ein Reichtum an Polyphenolen und Gerbstoffen, welche für Geschmeidigkeit und für Struktur, Länge und auch Langlebigkeit sorgen. Besonders wichtig: Cabernet Sauvignon von Qualität verträgt keinen Kompromiss in Sachen Reife der Frucht, ansonsten dominieren Härte und grüne Noten.

Kalifoniens Weinparadies und -mekka mit seiner erfolgreichsten Traube, dem Cabernet Sauvignon: Blick vom Weingut Harlan Estate mit seinen Hanglagen ins Zentrum des Napa Valley.

22 23

Page 13: Martel

67 2010 Crozes-Hermitage AC, Trois Chênes, Emmanuel Darnaud 21.50 statt 24.00

Jedes Jahr legt das junge Ausnahmetalent Emmanuel Darnaud noch ein Quäntchen zu, ein Geheimtipp! Unvergleichliche Gewürzaromatik, pur und finessenreich, mit noblem Schmelz. Schwarzfruchtiger Spitzen-Syrah, jung schon ideal zu geniessen.

68 2009 St-Joseph AC, Offerus, J. l. Chave Sélection 21.50 statt 24.00

Einer der Kultnamen der Weinwelt: Jean Louis Chave vertritt eine grosse Winzer-Dynastie, die seit 1481 (!) Spitzenweine bereitet. Tradition ist Trumpf, alle Weine zeigen Grösse und Tiefe. Der Saint-Joseph als Rhône-Klassiker aus der Syrahtraube brilliert mit Präzision und Eleganz.

69 2009 Shiraz, Mclaren Vale, Chapel Hill Winery 20.50 statt 23.00

Eine Perle aus dem australischen Weinmekka McLaren Vale. Das Weingut Chapel Hill, in Schweizer Besitz, brilliert mit diesem klassischen, verführerisch aromatischen Shiraz. Siehe auch Nr. 63.

70 2009 incognito, Vinho Regional Alentejano, Cortes de Cima 48.00 statt 54.00

Seit 1988 sind die Jørgensens Besitzer von Cortes de Cima, das Weingut in Alentejo zählt zur Elite Portugals. Der Name «Incognito» stammt daher, weil früher der Syrah in der Region nicht zugelassen war. Ein intensives, kraftvolles Beispiel.

Syrah / Shiraz aus Wallis, Rhônetal, Australien und PortugalTraubensorten im Regionenvergleich:

Syrah / Shiraz

Der Syrah respektive Shiraz, wie man ihn in Austra-lien nennt, ergibt in seiner reinen Form Weine, wel-che in ihrer charaktervollen und eigenen Art nicht jeden Geschmack des Weingeniessers auf Anhieb treffen, aber in der Langzeitwirkung bekommt man ihn zumeist je länger, je lieber. Manchmal ist der Syrah in der Jugend etwas verschlossen und braucht Belüftung. Speziell ist aber auch die kraftvolle Würze mit einem charakteristischen Lakritzeton, der von der oft fast schwarzen Farbe «unterstützt» wird.

Die Klassiker und Heimatgewächse des Syrah stammen aus dem mittleren Rhônetal. Beste Klonen sind aber von hier auch vor bald 200 Jahren nach Australien verschifft worden. Natürlich lässt sich sagen: warum in die Ferne schweifen, denn das Gute liegt so nah. Doch die schönsten der unverwechselbaren Weine Australiens stammen eben von aussergewöhnlich alten Shiraz-Reben. Diese ungepfropften Originale können wesentlich älter werden als die Rhône- und die Provence-Reben. So verwundert es keineswegs, dass manch einem Winzer aus Frankreich beim Anblick dieser herrlich knorrigen, dicken «Monster» das Augenwasser kommt. Und so begeistern auch den verwöhntesten europäischen Weingaumen einmalige Gewächse aus dem McLaren Vale oder dem Barossa Valley.

66 2009 Histoire d‘Enfer Syrah Côteaux de Sierre AOC 35.50 statt 39.50

Die junge, kleine Domaine Histoire D’Enfer (siehe auch Nummer 57) produziert im Geiste des bio-dynamischen Weinbaus diesen charakterstarken Syrah mit reiner Würze, eingebettet in edle Struktur und komplexe Aromatik.

Rhônetal (oben Côte Rôtie) und Australien (ganz oben Shiraz im Barossa Valley) sind die «Hauptregionen» für den Syrah, der weltweit grosse Weine hervorbringt.

24 25

Page 14: Martel

Nic

ht fr

anki

eren

Ne

pas

affr

anch

irN

on a

ffran

care

Mar

tel A

G S

t.Gal

len

Post

stra

sse

11Po

stfa

ch90

01 S

t.Gal

len

Ges

chäf

tsant

wor

tsend

ung

Inv

io c

omm

erci

ale

rispo

staEn

voi c

omm

erci

ale-

répo

nse

BESTEllKARTE HERBST-TOUR DES ViNS 2012

A

Konditionen und Rabatte

Die Preise sind rein netto, inklusive MWSt. Die Rechnungen sind innert 30 Tagen zahlbar. Garantie für Zufriedenheit oder Umtauschrecht innert drei Jahren.

- Spezialpreise in CHF; gültig bis zum 6. Oktober 2012- Abholrabatt CHF 15 ab 24 Flaschen zu 75cl oder CHF 600 (bei gleichzeitiger Bezahlung) CHF 30 ab 48 Flaschen zu 75cl oder CHF 1200 (bei gleichzeitiger Bezahlung)- Mengenrabatte bei Abholung oder Lieferung an eine Adresse: 2% ab 36 Flaschen zu 75cl 5% ab 96 Flaschen zu 75cl

3% ab 60 Flaschen zu 75cl 10% ab 144 Flaschen zu 75cl- lieferung ab 48 Flaschen oder CHF 800 frei Haus, darunter CHF 9 bis 20 für Porto/Verpackung. Kein Export.

Hauslieferung

Ich wünsche Lieferung bis Bitte Lieferung avisieren, Telefon Nr. (bei Postzustellung kein Avis möglich)

Abholung Ich hole den Wein ab im MARTEl lAGER lADEN bis spätestens 13. Oktober 2012 an der Lerchentalstrasse 15, St. Gallen-Ost, Autobahnausfahrt Neudorf Öffnungszeiten: Mo bis Fr 11 bis 18 Uhr und Sa 9 bis 16 Uhr

73 Cognac Jean Fillioux Cep D‘Or, Grande Champagne, 1er cru 70.00 statt 78.00

Circa 12 Jahre alt. Ausgeglichener Körper, lebhafte Aromatik mit Rosinen, Banane, Nuss, Anis.

74 Cognac Jean Fillioux Très Vieux, Grande Champagne, 1er cru 88.00 statt 98.00

Über 20 Jahre alt. Klassisch, voluminös, nobel. Aro-men von Orangenconfitüre, Quitte, Banane, alter Portwein. Noble Hölzer und Noten exotischer Früchte.

75 Cognac Jean Fillioux Réserve Familiale, Gr. Champagne, 1er cru 216.00 statt 240.00

Frankreichs Fachpresse wählte die über 40jährige Ré-serve Familiale zur Nummer eins aller Cognacs. Kom-plex, mit Stoff und Schmelz, Vanille, alter Rhum...

71 Cognac Jean Fillioux Coq, Grande Champagne, 1er cru 48.50 statt 54.00

Circa 4 Jahre alt. Leichter, fruchtiger, feinstoffiger Cognac.

72 Cognac Jean Fillioux Napoléon, Grande Champagne, 1er cru 61.00 statt 68.00

Circa 8 Jahre alt. Buttrig-reicher Cognac, Aromen von Nüssen, Marzipan. Mächtig auf dem Gaumen, Vanil-le, Gewürze...

Cognac Jean Fillioux

Der überragende Weinbrand-Klassiker stammt aus der traumhaften südwestfranzösischen Region Cognac. Die Cognacs Jean Fillioux stehen seit 1874 für exklusive und rare Weltklasse mit Individualität und Charakter. Sie sind finessenreich, pur, naturbelassen, edel trocken und nicht wie bei den verbreitetsten Produkten mittels Caramel «geschönt». Das Weingut liegt im höchstklassifizierten Premier-Cru-Herzstück, der Grande Champagne. Die Familie Fillioux widmet sich im Weinberg, bei Destillation und Fassreifung jedem Detail persönlich. Alle ihre Cognacs sind von höchstem Range und unterscheiden sich nur durch die Anzahl Reifejahre. Während die jüngeren mehr Frucht zeigen, betören die älteren mit Milde, dunkler Bernsteinfarbe und subtiler Aromatik. Die herrliche Farbe und das komplexe Bouquet wird durch die Verwendung neuer Eichenfässer perfektioniert, dies empfiehlt und lohnt sich jedoch nur für lange gereifte Cognacs erster Güte. Und wenn man bedenkt, dass Cognac bei der Fassreifung verdunstet, sind die Preise für diese Luxusbrände schon fast «geschenkt»!

Page 15: Martel

Wein- Anzahl Nummer Flaschen Wein, Jahrgang

P.P.9001 St.Gallen

Rechnungs- und lieferadresse:

BESTEllKARTE HERBST-TOUR DES ViNS 2012

Datum: Unterschrift:

Liefer-Instruktionen und Konditionen auf der Rückseite.

Zusatzrabatte siehe Rückseite!


Recommended