+ All Categories
Home > Documents > LÖSUNGEN Daniel Brodmann Marcel Bühler Ernst Keller Boris Rohr · 2021. 1. 16. · Brodmann,...

LÖSUNGEN Daniel Brodmann Marcel Bühler Ernst Keller Boris Rohr · 2021. 1. 16. · Brodmann,...

Date post: 27-Jan-2021
Category:
Upload: others
View: 16 times
Download: 1 times
Share this document with a friend
25
9236 9236 1252 Daniel Brodmann Marcel Bühler Ernst Keller Boris Rohr BAND 1 FINANZ- UND RECHNUNGSWESEN GRUNDLAGEN 1 LÖSUNGEN 3. AUFLAGE 2019
Transcript
  • Die Reihe «Finanz- und Rechnungswesen» orien-tiert sich an der neuen Bildungsverordnung 2012 und an den Leistungszielen der kaufmännischen Berufsmaturität. Es handelt sich damit um eine stufengerechte Unterrichtsgrundlage für kauf-männische Berufs fachschulen und Berufsmittel-schulen. Das Lehrmittel kann aber auch an Matu-ritätsschulen, Handelsmittelschulen oder in höheren Fachkursen sowie für das Selbststudium eingesetzt werden.

    Zusätzlich zu diesem Lösungsband ist für jeden Band der Lehrmittelreihe ein Handbuch für Lehr-personen erhältlich, das neben den Lösungen detaillierte Vorschläge für die Unterrichtspla-nung, Arbeitsblätter, Kopiervorlagen und kapi-telweise zusätzliche Aufgaben mit Lösungen enthält.

    www.hep-verlag.ch/frw-grundlagen-1-loesungen

    Die Lehrmittelreihe «Finanz- und Rechnungswe-sen» besteht aus drei konzeptionell gleich auf-gebauten Bänden:

    Band 1: «Finanz- und Rechnungswesen – Grundlagen 1»

    Band 2: «Finanz- und Rechnungswesen – Grundlagen 2»

    Band 3: «Finanz- und Rechnungswesen – Vertiefungen»

    Die Bände «Grundlagen 1» und «Grundlagen 2» um fassen den Stoff des Finanz- und Rechnungswe-sens für das E- und das B-Profil. Mit dem dritten Band deckt die Lehrmittelreihe den gesamten Finanz- und Rechnungs wesen-Stoff der kaufmännischen Berufs-maturität sowie der Maturitäts-, Handels- und Fach-mittelschulen ab. Sie ist auch für die höhere Berufs-bildung und höhere Fach schulen geeignet.

    Der Lösungsband zum Lehrmittel «Finanz- und Rechnungswesen – Grund-lagen 1» enthält die vollständigen Lösungen zu den Aufgaben der Ausgabe für Lernende.

    Lernen, trainieren, nachschlagen:die kostenlose Finanz- und Rechnungswesen-App

    Brod

    man

    n, B

    ühle

    r FI

    NA

    NZ

    UN

    D R

    EC

    HN

    UN

    GS

    - LÖ

    SU

    NG

    EN

    K

    elle

    r, R

    oh

    r W

    ES

    EN

    GR

    UN

    DLA

    GE

    N 1

    2892362892361252Daniel BrodmannMarcel BühlerErnst KellerBoris Rohr

    BAND 1

    FINANZ- UNDRECHNUNGSWESENGRUNDLAGEN 1

    LÖSUNGEN

    3. AUFLAGE 2019

    UG_FuR_Gr1_Lo_3A_19.indd Alle Seiten 23.05.19 18:36

  • 5

    Grundlagen 1: Lösungen © Brodmann / Bühler / Keller / Rohr / hep verlag ag

    Inhaltsverzeichnis 5

    Grundlagen 1: Lösungen © Brodmann / Bühler / Keller / Rohr / hep verlag ag

    InhaltsverzeichnisSeite

    2. Die Verbuchung von Geschäftsfällen mit Aktivkonten und dem Gewinn- und Verlustkonto 7

    3. Das Passivkonto 29

    4. Die Erfolgsrechnung 43

    5. Die Verbuchung von Gewinn und Verlust 55

    6. Die Bilanz 67

    7. Spezielle Probleme 89

    8. Kontenrahmen und Kontenplan 93

    9. Kapitalerträge und Verrechnungssteuer 99

    10. Die Warenkonten 109

    11. Die Mehrwertsteuer 145

    12. Beleg und Kontierung: Fallstudie 157

    Inhalt_FuR_Gr1_Lo_3A_19.indd 5 27.05.19 08:44

  • Die Verbuchung von Geschäftsfällen 19

    Grundlagen 1: Handbuch für Lehrpersonen © Brodmann / Bühler / Keller / Rohr / hep verlag ag

    C Arbeitsblätter, Lösungen und Folienvorlagen

    Aufgabe 1 a)

    Datum Text Einnahmen Ausgaben

    4.10. Auftrag Felix Brunner 400.–

    6.10. Fotokopien 10.–

    10.10. Briefmarken 8.–

    12.10. Beratung Markex 800.–

    15.10. Telefonrechnung 280.–

    20.10. Zeitungsinserate 500.–

    25.10. Auftrag Stadt Aarau 1 800.–

    30.10. Papier Drucker 60.–

    31.10. Saldo 2 142.–

    3 000.– 3 000.–

    Die hier im Lösungsband durch das Excel-Symbol gekennzeichneten Aufgaben finden sich als Excel-Arbeitsblätter im eLehrmittel oder online unter www.hep-verlag.ch/frw-grundlagen-1.

    Die Verbuchung von Geschäftsfällen 36

    Grundlagen 1: Handbuch für Lehrpersonen © Brodmann / Bühler / Keller / Rohr / hep verlag ag

    Aufgaben 10 b), c), d)

    Nr. Buchungssatz Text Betrag Soll Haben 2. Kasse GuV Bergführung 800.– 3. Bank Post Überweisung 1 000.–

    4. GuV Kasse Barkauf Landkarten 100.–

    5. GuV Post Reparatur Steigeisen 200.–

    6. Post Kasse Bareinzahlung 500.–

    7. Post GuV Gemeinde 2 000.–

    8. Kasse Bank Bancomat 500.–

    9. GuV Bank Haftpflichtversicherung 300.–

    10. GuV Post Proviant 200.–

    11. Post GuV Bergtour 900.–

    12. GuV Post Lohnzahlung 3 000.– c) Erfolgsberechnung durch Saldierung des GuV-Kontos Ertrag: CHF 3 700.– Gewinn von CHF Aufwand: CHF 3 800.– Verlust von CHF 100.–

    d) Erfolgsermittlung durch Bestandesvergleich Schlussbestände aller Aktivkonten 3 900.– – Anfangsbestände aller Aktivkonten – 4 000.– Erfolg (Verlust) – 100.–

    Inhalt_FuR_Gr1_Lo_3A_19.indd 6 27.05.19 15:06

  • Die Verbuchung von Geschäftsfällen 19

    Grundlagen 1: Handbuch für Lehrpersonen © Brodmann / Bühler / Keller / Rohr / hep verlag ag

    C Arbeitsblätter, Lösungen und Folienvorlagen

    Aufgabe 1 a)

    Datum Text Einnahmen Ausgaben

    4.10. Auftrag Felix Brunner 400.–

    6.10. Fotokopien 10.–

    10.10. Briefmarken 8.–

    12.10. Beratung Markex 800.–

    15.10. Telefonrechnung 280.–

    20.10. Zeitungsinserate 500.–

    25.10. Auftrag Stadt Aarau 1 800.–

    30.10. Papier Drucker 60.–

    31.10. Saldo 2 142.–

    3 000.– 3 000.–

    2. Die Verbuchung von Geschäftsfällen mit Aktivkonten und dem Gewinn- und Verlustkonto

    Die Verbuchung von Geschäftsfällen mit Aktivkonten und dem Gewinn- und Verlustkonto 7

    Grundlagen 1: Lösungen © Brodmann / Bühler / Keller / Rohr / hep verlag ag

    Inhalt_FuR_Gr1_Lo_3A_19.indd 7 27.05.19 08:44

  • Die Verbuchung von Geschäftsfällen 20

    Grundlagen 1: Handbuch für Lehrpersonen © Brodmann / Bühler / Keller / Rohr / hep verlag ag

    Aufgabe 1 b)

    Datum Text Soll Kasse Haben

    4.10. Auftrag Felix Brunner 400.–

    6.10. Fotokopien 10.–

    10.10. Briefmarken 8.–

    12.10. Beratung Markex 800.–

    15.10. Telefonrechnung 280.–

    20.10. Zeitungsinserate 500.–

    25.10. Auftrag Stadt Aarau 1 800.–

    30.10. Papier Drucker 60.–

    31.10. Saldo S. 2 142.–

    3 000.– 3 000.–

    8 Die Verbuchung von Geschäftsfällen mit Aktivkonten und dem Gewinn- und Verlustkonto

    Grundlagen 1: Lösungen © Brodmann / Bühler / Keller / Rohr / hep verlag ag

    Inhalt_FuR_Gr1_Lo_3A_19.indd 8 27.05.19 08:44

  • Die Verbuchung von Geschäftsfällen 20

    Grundlagen 1: Handbuch für Lehrpersonen © Brodmann / Bühler / Keller / Rohr / hep verlag ag

    Aufgabe 1 b)

    Datum Text Soll Kasse Haben

    4.10. Auftrag Felix Brunner 400.–

    6.10. Fotokopien 10.–

    10.10. Briefmarken 8.–

    12.10. Beratung Markex 800.–

    15.10. Telefonrechnung 280.–

    20.10. Zeitungsinserate 500.–

    25.10. Auftrag Stadt Aarau 1 800.–

    30.10. Papier Drucker 60.–

    31.10. Saldo S. 2 142.–

    3 000.– 3 000.–

    Die

    Ver

    buch

    ung

    von

    Ges

    chäf

    tsfä

    llen

    21

    Gru

    ndla

    gen

    1: H

    andb

    uch

    für L

    ehrp

    erso

    nen

    © B

    rodm

    ann

    / Büh

    ler /

    Kel

    ler /

    Roh

    r / h

    ep v

    erla

    g ag

    Auf

    gabe

    1 c

    )

    Auf

    gabe

    1 d

    )

    Soll

    Akt

    ivko

    nto

    Hab

    en

    Erfo

    lgsb

    erec

    hnun

    g du

    rch

    Einn

    ahm

    en-A

    usga

    ben-

    Verg

    leic

    h

    Ei

    nnah

    men

    (auf

    grun

    d er

    brac

    hter

    Lei

    stun

    gen)

    3

    000.

    Anf

    angs

    best

    and

    Au

    sgab

    en (a

    ufgr

    und

    bean

    spru

    chte

    r Lei

    stun

    gen)

    858.

    Erfo

    lg (G

    ewin

    n)

    2 14

    2.–

    Zuna

    hme

    Abn

    ahm

    e

    Auf

    gabe

    1 e

    )

    Er

    folg

    serm

    ittlu

    ng d

    urch

    Bes

    tand

    esve

    rgle

    ich

    Schl

    ussb

    esta

    nd K

    asse

    2

    142.

    Anfa

    ngsb

    esta

    nd K

    asse

    0.–

    Zuna

    hme

    (Gew

    inn)

    2

    142.

    Sald

    o

    Die Verbuchung von Geschäftsfällen mit Aktivkonten und dem Gewinn- und Verlustkonto 9

    Grundlagen 1: Lösungen © Brodmann / Bühler / Keller / Rohr / hep verlag ag

    Inhalt_FuR_Gr1_Lo_3A_19.indd 9 27.05.19 08:44

  • Die

    Ver

    buch

    ung

    von

    Ges

    chäf

    tsfä

    llen

    23

    Gru

    ndla

    gen

    1: H

    andb

    uch

    für L

    ehrp

    erso

    nen

    © B

    rodm

    ann

    / Büh

    ler /

    Kel

    ler /

    Roh

    r / h

    ep v

    erla

    g ag

    Auf

    gabe

    2

    a) D

    atum

    Tex

    t

    Soll

    Kas

    se

    Hab

    en

    b)

    1

    . 11.

    An

    fang

    sbes

    tand

    AB

    2 14

    2.–

    Er

    folg

    sber

    echn

    ung

    durc

    h Ei

    nnah

    men

    -Aus

    gabe

    n-Ve

    rgle

    ich:

    3. 1

    1.

    Auftr

    ag S

    chm

    id

    80

    0.–

    6

    . 11.

    Fo

    toko

    pien

    15

    .–

    Einn

    ahm

    en

    2 38

    8.–

    10

    . 11.

    Br

    iefm

    arke

    n

    14

    .–

    – Au

    sgab

    en

    – 55

    4.–

    12

    . 11.

    Be

    ratu

    ng F

    un A

    G

    1

    200.

    Gew

    inn

    1 83

    4.–

    15

    . 11.

    Te

    lefo

    nrec

    hnun

    g

    32

    5.–

    Er

    folg

    serm

    ittlu

    ng d

    urch

    B

    esta

    ndes

    verg

    leic

    h (V

    erm

    ögen

    sübe

    rsic

    ht):

    20

    . 11.

    rom

    ater

    ial

    200.

    25

    . 11.

    Au

    ftrag

    Pet

    er B

    undi

    388.

    Schl

    ussb

    esta

    nd

    3 97

    6.–

    30

    . 11.

    Sa

    ldo

    S.

    3 9

    76.–

    Anfa

    ngsb

    esta

    nd

    – 2

    142

    .–

    4 53

    0.–

    4 53

    0.–

    G

    ewin

    n 1

    834.

    1. 1

    2.

    Anfa

    ngsb

    esta

    nd

    AB

    3

    976

    .–

    Auf

    gabe

    3

    Ric

    htig

    sin

    d di

    e Au

    ssag

    en a

    ), b)

    , e),

    f).

    Die Verbuchung von Geschäftsfällen 25

    Grundlagen 1: Handbuch für Lehrpersonen © Brodmann / Bühler / Keller / Rohr / hep verlag ag

    Aufgabe 4

    Nr. Text Soll Post Haben

    1. Anfangsbestand AB 468.–

    2. Zahlungsauftrag No. 102 300.–

    3. Überweisung 750.–

    4. Postomat-Bezug 400.–

    5. Wareneinkauf mit Postcard 250.–

    6. Wertzeichenkauf 22.–

    7. Überweisung 5 000.–

    8. Saldo S. 5 246.–

    6 218.– 6 218.–

    10 Die Verbuchung von Geschäftsfällen mit Aktivkonten und dem Gewinn- und Verlustkonto

    Grundlagen 1: Lösungen © Brodmann / Bühler / Keller / Rohr / hep verlag ag

    Inhalt_FuR_Gr1_Lo_3A_19.indd 10 27.05.19 08:44

  • Die Verbuchung von Geschäftsfällen 25

    Grundlagen 1: Handbuch für Lehrpersonen © Brodmann / Bühler / Keller / Rohr / hep verlag ag

    Aufgabe 4

    Nr. Text Soll Post Haben

    1. Anfangsbestand AB 468.–

    2. Zahlungsauftrag No. 102 300.–

    3. Überweisung 750.–

    4. Postomat-Bezug 400.–

    5. Wareneinkauf mit Postcard 250.–

    6. Wertzeichenkauf 22.–

    7. Überweisung 5 000.–

    8. Saldo S. 5 246.–

    6 218.– 6 218.–

    Die Verbuchung von Geschäftsfällen mit Aktivkonten und dem Gewinn- und Verlustkonto 11

    Grundlagen 1: Lösungen © Brodmann / Bühler / Keller / Rohr / hep verlag ag

    Inhalt_FuR_Gr1_Lo_3A_19.indd 11 27.05.19 08:44

  • Die

    Ver

    buch

    ung

    von

    Ges

    chäf

    tsfä

    llen

    27

    Gru

    ndla

    gen

    1: H

    andb

    uch

    für L

    ehrp

    erso

    nen

    © B

    rodm

    ann

    / Büh

    ler /

    Kel

    ler /

    Roh

    r / h

    ep v

    erla

    g ag

    A

    ufga

    be 5

    a)

    Nr.

    Text

    Soll

    Kas

    se

    Hab

    en

    Soll

    Post

    H

    aben

    1.

    An

    fang

    sbes

    tand

    AB

    3 0

    00.–

    AB

    0.–

    2.

    Bi

    llette

    8 50

    0.–

    3.

    Po

    stgu

    tsch

    rift W

    aren

    trans

    porte

    40

    0.–

    4.

    Ex

    trafa

    hrt

    80

    0.–

    5.

    H

    ochz

    eit

    1 00

    0.–

    6.

    Ba

    rein

    zahl

    ung

    500.

    500.

    7.

    Be

    nzin

    bezü

    ge P

    ostc

    ard

    32

    0.–

    8.

    Ab

    onne

    men

    te

    4

    000.

    9.

    Po

    stom

    atbe

    zug

    20

    0.–

    20

    0.–

    10

    . Sa

    ldo

    S. 1

    6 00

    0.–

    S.

    1 3

    80.–

    16

    500

    .–

    16 5

    00.–

    1 90

    0.–

    1 90

    0.–

    Die Verbuchung von Geschäftsfällen 28

    Grundlagen 1: Handbuch für Lehrpersonen © Brodmann / Bühler / Keller / Rohr / hep verlag ag

    Aufgabe 5 b)

    Erfolgsberechnung durch Einnahmen-Ausgaben-Vergleich

    Erfolgswirksame Einnahmen 14 700.–

    Erfolgswirksame Ausgaben – 320.–

    Erfolg (Gewinn) 14 380.–

    Aufgabe 5 c)

    Erfolgsermittlung durch Bestandesvergleich (Vermögensübersicht) Schlussbestand Kasse 16 000.–

    – Anfangsbestand Kasse – 3 000.–

    Zunahme 13 000.–

    Schlussbestand Post 1 380.–

    – Anfangsbestand Post – 0.–

    Zunahme 1 380.–

    Zunahme Total (= Gewinn) 14 380.–

    Aufgabe 5 d) 6), 9)

    12 Die Verbuchung von Geschäftsfällen mit Aktivkonten und dem Gewinn- und Verlustkonto

    Grundlagen 1: Lösungen © Brodmann / Bühler / Keller / Rohr / hep verlag ag

    Inhalt_FuR_Gr1_Lo_3A_19.indd 12 27.05.19 08:44

  • Die Verbuchung von Geschäftsfällen 28

    Grundlagen 1: Handbuch für Lehrpersonen © Brodmann / Bühler / Keller / Rohr / hep verlag ag

    Aufgabe 5 b)

    Erfolgsberechnung durch Einnahmen-Ausgaben-Vergleich

    Erfolgswirksame Einnahmen 14 700.–

    Erfolgswirksame Ausgaben – 320.–

    Erfolg (Gewinn) 14 380.–

    Aufgabe 5 c)

    Erfolgsermittlung durch Bestandesvergleich (Vermögensübersicht) Schlussbestand Kasse 16 000.–

    – Anfangsbestand Kasse – 3 000.–

    Zunahme 13 000.–

    Schlussbestand Post 1 380.–

    – Anfangsbestand Post – 0.–

    Zunahme 1 380.–

    Zunahme Total (= Gewinn) 14 380.–

    Aufgabe 5 d) 6), 9)

    Die Verbuchung von Geschäftsfällen mit Aktivkonten und dem Gewinn- und Verlustkonto 13

    Grundlagen 1: Lösungen © Brodmann / Bühler / Keller / Rohr / hep verlag ag

    Inhalt_FuR_Gr1_Lo_3A_19.indd 13 27.05.19 08:44

  • Die

    Ver

    buch

    ung

    von

    Ges

    chäf

    tsfä

    llen

    29

    Gru

    ndla

    gen

    1: H

    andb

    uch

    für L

    ehrp

    erso

    nen

    © B

    rodm

    ann

    / Büh

    ler /

    Kel

    ler /

    Roh

    r / h

    ep v

    erla

    g ag

    A

    ufga

    be 6

    a)

    A

    ufga

    ben

    6 b)

    , c),

    d)

    Nr.

    Text

    S

    oll

    Ban

    k H

    aben

    1.

    Anfa

    ngsb

    esta

    nd

    AB

    5

    000

    .–

    b) E

    s ha

    ndel

    t sic

    h um

    ein

    e Ve

    rmög

    ens-

    umsc

    hich

    tung

    (Akt

    ivta

    usch

    ). 2

    . Bü

    rove

    rbra

    uchs

    mat

    eria

    l

    24

    0.–

    3.

    Bare

    inza

    hlun

    g

    400.

    4.

    Dau

    erau

    ftrag

    Rei

    nigu

    ng

    350.

    c) E

    rfolg

    serm

    ittlu

    ng d

    urch

    Ein

    nahm

    en-

    Ausg

    aben

    -Ver

    glei

    ch:

    5.

    Steu

    erer

    klär

    ung

    60

    0.–

    6.

    Löhn

    e

    4

    900.

    Erfo

    lgsw

    irksa

    me

    Einn

    ahm

    en

    8 80

    0.–

    7.

    Neu

    anst

    rich

    Büro

    80

    0.–

    Er

    folg

    swirk

    sam

    e Au

    sgab

    en

    – 6

    290.

    8.

    Übe

    rwei

    sung

    auf

    Pos

    tkon

    to

    200.

    Erfo

    lg (G

    ewin

    n)

    2 51

    0.–

    9.

    Übe

    rwei

    sung

    von

    Lüt

    hi

    1

    200.

    10.

    Kund

    enüb

    erw

    eisu

    ngen

    7 00

    0.–

    d) D

    ie B

    erec

    hnun

    g is

    t nur

    mög

    lich,

    wen

    n di

    e Ko

    nten

    Kas

    se u

    nd P

    ost g

    efüh

    rt w

    erde

    n.

    11

    . Sa

    ldo

    S.

    7 7

    10.–

    14

    200

    .–

    14 2

    00.–

    14 Die Verbuchung von Geschäftsfällen mit Aktivkonten und dem Gewinn- und Verlustkonto

    Grundlagen 1: Lösungen © Brodmann / Bühler / Keller / Rohr / hep verlag ag

    Inhalt_FuR_Gr1_Lo_3A_19.indd 14 27.05.19 08:45

  • Die

    Ver

    buch

    ung

    von

    Ges

    chäf

    tsfä

    llen

    30

    Gru

    ndla

    gen

    1: H

    andb

    uch

    für L

    ehrp

    erso

    nen

    © B

    rodm

    ann

    / Büh

    ler /

    Kel

    ler /

    Roh

    r / h

    ep v

    erla

    g ag

    Auf

    gabe

    7 a

    ), d)

    Nr.

    Text

    S

    oll

    Kas

    se

    Hab

    en

    Soll

    Post

    H

    aben

    Sol

    l B

    ank

    Hab

    en

    Soll

    GuV

    H

    aben

    1.

    5.

    Anfa

    ngsb

    esta

    nd

    AB

    200

    .–

    AB

    400

    .–

    1

    0.5.

    H

    otel

    Wid

    der

    1

    000.

    1

    000.

    12.

    5.

    Eröf

    f. U

    BS-K

    onto

    14.

    5.

    Bare

    inza

    hlun

    g

    80

    0.–

    80

    0.–

    15.

    5.

    Schm

    inke

    40

    .–

    40.–

    17.

    5.

    Bare

    inza

    hlun

    g

    25

    0.–

    25

    0.–

    19.

    5.

    ELTE

    CH

    AG

    2 00

    0.–

    2 00

    0.–

    22.

    5.

    Übe

    rwei

    sung

    20

    0.–

    20

    0.–

    27.

    5.

    Zeitu

    ngsi

    nser

    ate

    350.

    350.

    29.

    5.

    Barb

    ez. B

    anco

    mat

    150.

    15

    0.–

    3

    1.5.

    Zi

    ns U

    BS

    3.

    3.

    31.

    5.

    Sald

    en

    S

    . 2

    60.–

    S

    . 6

    50.–

    S

    . 2 3

    03.–

    S

    . 2 6

    13.–

    1

    350.

    – 1

    350.

    1 20

    0.–

    1 20

    0.–

    2

    453.

    – 2

    453.

    3 00

    3.–

    3 00

    3.–

    b) E

    rfolg

    sunw

    irksa

    m: 1

    4.5.

    ; 17.

    5.; 2

    2.5.

    ; 29.

    5.

    c) J

    eder

    Ges

    chäf

    tsfa

    ll w

    ird z

    wei

    mal

    ein

    getra

    gen,

    ein

    mal

    im S

    oll u

    nd e

    inm

    al im

    Hab

    en e

    ines

    Kon

    tos.

    Die Verbuchung von Geschäftsfällen mit Aktivkonten und dem Gewinn- und Verlustkonto 15

    Grundlagen 1: Lösungen © Brodmann / Bühler / Keller / Rohr / hep verlag ag

    Inhalt_FuR_Gr1_Lo_3A_19.indd 15 29.05.19 12:25

  • Die Verbuchung von Geschäftsfällen 31

    Grundlagen 1: Handbuch für Lehrpersonen © Brodmann / Bühler / Keller / Rohr / hep verlag ag

    Aufgabe 7 e), f)

    e) Erfolgsberechnung durch Saldierung des GuV-Kontos

    Ertrag: CHF 3 003.– Gewinn von CHF 2 613.– Aufwand: CHF 390.– Verlust von

    f) Erfolgsermittlung durch Bestandesvergleich (Vermögensübersicht)

    Aufgabe 8

    1.6. Anfangsbestände 2.6. Bezug am Bankschalter/Bancomat; Geld wird in die Geschäftskasse

    gelegt 9.6. Überweisung vom Postkonto auf das Bankkonto 14.6. Bareinzahlung auf das Bankkonto 28.6. Überweisung vom Bankkonto auf das Postkonto

    Schlussbestand Kasse 260.– – Anfangsbestand Kasse – 200.– Zunahme 60.– Schlussbestand Post 650.– – Anfangsbestand Post – 400.– Zunahme 250.– Schlussbestand Bank 2 303.– – Anfangsbestand Bank – 0.– Zunahme 2 303.– Zunahme Total (=Gewinn) 2 613.–

    oder Schlussbestände aller Aktiven 3 213.– – Anfangsbestände aller Aktiven – 600.– Erfolg (Gewinn) 2 613.–

    16 Die Verbuchung von Geschäftsfällen mit Aktivkonten und dem Gewinn- und Verlustkonto

    Grundlagen 1: Lösungen © Brodmann / Bühler / Keller / Rohr / hep verlag ag

    Inhalt_FuR_Gr1_Lo_3A_19.indd 16 27.05.19 08:45

  • Die Verbuchung von Geschäftsfällen 31

    Grundlagen 1: Handbuch für Lehrpersonen © Brodmann / Bühler / Keller / Rohr / hep verlag ag

    Aufgabe 7 e), f)

    e) Erfolgsberechnung durch Saldierung des GuV-Kontos

    Ertrag: CHF 3 003.– Gewinn von CHF 2 613.– Aufwand: CHF 390.– Verlust von

    f) Erfolgsermittlung durch Bestandesvergleich (Vermögensübersicht)

    Aufgabe 8

    1.6. Anfangsbestände 2.6. Bezug am Bankschalter/Bancomat; Geld wird in die Geschäftskasse

    gelegt 9.6. Überweisung vom Postkonto auf das Bankkonto 14.6. Bareinzahlung auf das Bankkonto 28.6. Überweisung vom Bankkonto auf das Postkonto

    Schlussbestand Kasse 260.– – Anfangsbestand Kasse – 200.– Zunahme 60.– Schlussbestand Post 650.– – Anfangsbestand Post – 400.– Zunahme 250.– Schlussbestand Bank 2 303.– – Anfangsbestand Bank – 0.– Zunahme 2 303.– Zunahme Total (=Gewinn) 2 613.–

    oder Schlussbestände aller Aktiven 3 213.– – Anfangsbestände aller Aktiven – 600.– Erfolg (Gewinn) 2 613.–

    Die

    Ver

    buch

    ung

    von

    Ges

    chäf

    tsfä

    llen

    32

    Gru

    ndla

    gen

    1: H

    andb

    uch

    für L

    ehrp

    erso

    nen

    © B

    rodm

    ann

    / Büh

    ler /

    Kel

    ler /

    Roh

    r / h

    ep v

    erla

    g ag

    A

    ufga

    be 9

    a)

    Bes

    tand

    esve

    rgle

    ich

    (Ver

    mög

    ensü

    bers

    icht

    ) Er

    folg

    sber

    echn

    ung

    Nr.

    Text

    S

    oll

    Kas

    se

    Hab

    en

    Soll

    Post

    H

    aben

    Sol

    l B

    ank

    Hab

    en

    Soll

    GuV

    H

    aben

    1.

    Erö

    ffnun

    g AB

    50

    0.–

    Eröf

    fnun

    g

    AB 1

    200

    .–

    Er

    öffn

    ung

    AB

    9 0

    00.–

    2.

    Abo

    nnem

    ente

    2

    400.

    2

    400.

    3.

    Mie

    te

    2 00

    0.–

    2 00

    0.–

    4.

    Rei

    nigu

    ng

    60

    0.–

    60

    0.–

    5.

    Bar

    einz

    ahlu

    ng

    70

    0.–

    700.

    6.

    Bei

    trag

    FCS

    4 00

    0.–

    4

    000.

    7.

    Zei

    tung

    sins

    erat

    e

    1

    000.

    1 00

    0.–

    8.

    Übe

    rwei

    sung

    20

    0.–

    200.

    9.

    Loh

    nzah

    lung

    3 00

    0.–

    3 00

    0.–

    10.

    Bez

    ug B

    anco

    mat

    15

    0.–

    150.

    11.

    Zin

    sgut

    schr

    ift

    18.–

    18.–

    12.

    Sal

    den

    S.

    2 35

    0.–

    S.

    100

    .– S

    . 8 0

    68.–

    S.

    182

    .–

    3 05

    0.–

    3 05

    0.–

    1 90

    0.–

    1 90

    0.–

    13 2

    18.–

    13

    218

    .–6

    600.

    – 6

    600.

    Ve

    rlust

    Die Verbuchung von Geschäftsfällen mit Aktivkonten und dem Gewinn- und Verlustkonto 17

    Grundlagen 1: Lösungen © Brodmann / Bühler / Keller / Rohr / hep verlag ag

    Inhalt_FuR_Gr1_Lo_3A_19.indd 17 27.05.19 08:45

  • Die Verbuchung von Geschäftsfällen 33

    Grundlagen 1: Handbuch für Lehrpersonen © Brodmann / Bühler / Keller / Rohr / hep verlag ag

    Aufgaben 9 b), c), d)

    Nr. Buchungssatz Text Betrag Soll Haben 2. Kasse GuV Abonnemente 2 400.–

    3. GuV Bank Miete 2 000.–

    4. GuV Post Reinigung 600.–

    5. Post Kasse Bareinzahlung 700.–

    6. Bank GuV Beitrag FCS 4 000.–

    7. GuV Post Zeitungsinserate 1 000.–

    8. Bank Post Überweisung 200.–

    9. GuV Bank Lohnzahlung 3 000.–

    10. Kasse Bank Bezug Bancomat 150.–

    11. Bank GuV Zinsgutschrift 18.–

    c) Erfolgsberechnung durch Saldierung des GuV-Kontos Ertrag: CHF 6 418.– Gewinn von CHF Aufwand: CHF 6 600.– Verlust von CHF 182.–

    d) Erfolgsermittlung durch Bestandesvergleich Schlussbestände aller Aktivkonten 10 518.– – Anfangsbestände aller Aktivkonten – 10 700.– Erfolg (Verlust) – 182.–

    18 Die Verbuchung von Geschäftsfällen mit Aktivkonten und dem Gewinn- und Verlustkonto

    Grundlagen 1: Lösungen © Brodmann / Bühler / Keller / Rohr / hep verlag ag

    Inhalt_FuR_Gr1_Lo_3A_19.indd 18 27.05.19 08:45

  • Die Verbuchung von Geschäftsfällen 33

    Grundlagen 1: Handbuch für Lehrpersonen © Brodmann / Bühler / Keller / Rohr / hep verlag ag

    Aufgaben 9 b), c), d)

    Nr. Buchungssatz Text Betrag Soll Haben 2. Kasse GuV Abonnemente 2 400.–

    3. GuV Bank Miete 2 000.–

    4. GuV Post Reinigung 600.–

    5. Post Kasse Bareinzahlung 700.–

    6. Bank GuV Beitrag FCS 4 000.–

    7. GuV Post Zeitungsinserate 1 000.–

    8. Bank Post Überweisung 200.–

    9. GuV Bank Lohnzahlung 3 000.–

    10. Kasse Bank Bezug Bancomat 150.–

    11. Bank GuV Zinsgutschrift 18.–

    c) Erfolgsberechnung durch Saldierung des GuV-Kontos Ertrag: CHF 6 418.– Gewinn von CHF Aufwand: CHF 6 600.– Verlust von CHF 182.–

    d) Erfolgsermittlung durch Bestandesvergleich Schlussbestände aller Aktivkonten 10 518.– – Anfangsbestände aller Aktivkonten – 10 700.– Erfolg (Verlust) – 182.–

    Die

    Ver

    buch

    ung

    von

    Ges

    chäf

    tsfä

    llen

    35

    Gru

    ndla

    gen

    1: H

    andb

    uch

    für L

    ehrp

    erso

    nen

    © B

    rodm

    ann

    / Büh

    ler /

    Kel

    ler /

    Roh

    r / h

    ep v

    erla

    g ag

    A

    ufga

    be 1

    0 a)

    Bes

    tand

    esve

    rgle

    ich

    (Ver

    mög

    ensü

    bers

    icht

    )

    Erfo

    lgsb

    erec

    hnun

    g N

    r. Te

    xt

    Sol

    l K

    asse

    H

    aben

    So

    ll Po

    st

    Hab

    en

    Soll

    Ban

    k H

    aben

    Sol

    l G

    uV

    Hab

    en

    1. E

    röffn

    ung

    AB

    600

    .–

    AB

    1 4

    00.–

    AB 2

    000

    .–

    2.

    Ber

    gfüh

    rung

    800.

    800.

    – 3.

    Übe

    rwei

    sung

    1

    000.

    1 00

    0.–

    4.

    Kau

    f Lan

    dkar

    ten

    100.

    10

    0.–

    5.

    Rep

    arat

    ur

    200.

    200.

    6. B

    arei

    nzah

    lung

    50

    0.–

    50

    0.–

    7. G

    emei

    nde

    2

    000.

    2 00

    0.–

    8. B

    anco

    mat

    500.

    500.

    9. H

    aftp

    flich

    tver

    s.

    30

    0.–

    30

    0.–

    10

    . Pr

    ovia

    nt

    200.

    200.

    11.

    Berg

    tour

    900.

    900.

    – 12

    . Lo

    hnza

    hlun

    g

    3

    000.

    3 00

    0.–

    Sald

    en

    S

    . 1 30

    0.–

    S

    . 4

    00.–

    S. 2

    200

    .–

    R

    V 10

    0.–

    1

    900.

    – 1

    900.

    4 80

    0.–

    4 80

    0.–

    3

    000.

    – 3

    000.

    3 80

    0.–

    3 80

    0.–

    Die Verbuchung von Geschäftsfällen mit Aktivkonten und dem Gewinn- und Verlustkonto 19

    Grundlagen 1: Lösungen © Brodmann / Bühler / Keller / Rohr / hep verlag ag

    Inhalt_FuR_Gr1_Lo_3A_19.indd 19 27.05.19 08:45

  • Die Verbuchung von Geschäftsfällen 36

    Grundlagen 1: Handbuch für Lehrpersonen © Brodmann / Bühler / Keller / Rohr / hep verlag ag

    Aufgaben 10 b), c), d)

    Nr. Buchungssatz Text Betrag Soll Haben 2. Kasse GuV Bergführung 800.– 3. Bank Post Überweisung 1 000.–

    4. GuV Kasse Barkauf Landkarten 100.–

    5. GuV Post Reparatur Steigeisen 200.–

    6. Post Kasse Bareinzahlung 500.–

    7. Post GuV Gemeinde 2 000.–

    8. Kasse Bank Bancomat 500.–

    9. GuV Bank Haftpflichtversicherung 300.–

    10. GuV Post Proviant 200.–

    11. Post GuV Bergtour 900.–

    12. GuV Post Lohnzahlung 3 000.– c) Erfolgsberechnung durch Saldierung des GuV-Kontos Ertrag: CHF 3 700.– Gewinn von CHF Aufwand: CHF 3 800.– Verlust von CHF 100.–

    d) Erfolgsermittlung durch Bestandesvergleich Schlussbestände aller Aktivkonten 3 900.– – Anfangsbestände aller Aktivkonten – 4 000.– Erfolg (Verlust) – 100.–

    Die Verbuchung von Geschäftsfällen 38

    Grundlagen 1: Handbuch für Lehrpersonen © Brodmann / Bühler / Keller / Rohr / hep verlag ag

    Aufgabe 11 a)

    Nr. Buchungssatz Text Betrag Soll Haben 1. Kasse GuV Gartenarbeiten 400.–

    2. Bank Post Überweisung 3 000.–

    3. Kasse Bank Barbezug 1 000.–

    4. GuV Post Lohnzahlung 7 000.–

    5. GuV Kasse Inserate 800.–

    6. Post GuV Stadtverwaltung 2 000.–

    7. GuV Bank Bankspesen 24.–

    8. GuV Post Telefongespräche 600.–

    9. GuV Post Benzinbezug Postcard 200.–

    10. Bank GuV Gartenarbeiten, Biotop 2 500.–

    11. Post Bank Überweisung 3 000.–

    12. Kasse Post Bezug Postomat 500.–

    Aufgabe 11 b) 1. Doppel der Quittung

    2. Gutschriftsanzeige der Bank (Kontoauszug) / Lastschrift der Post

    3. Auszahlungsbeleg der Bank (Kontoauszug)

    4. Lohnabrechnung / Lastschrift der Post (Kontoauszug)

    5. Quittung

    6. Gutschriftsanzeige der Post, Rechnungskopie

    7. Belastungsanzeige der Bank

    8. Lastschrift der Post / Rechnung der Telefongesellschaft

    9. Quittung Benzinbezug / Lastschrift der Post

    10. Gutschriftsanzeige der Bank, Rechnungskopie

    11. Gutschriftsanzeige der Post / Belastungsanzeige der Bank

    12. Beleg Postomat / Lastschrift der Post

    20 Die Verbuchung von Geschäftsfällen mit Aktivkonten und dem Gewinn- und Verlustkonto

    Grundlagen 1: Lösungen © Brodmann / Bühler / Keller / Rohr / hep verlag ag

    Inhalt_FuR_Gr1_Lo_3A_19.indd 20 27.05.19 08:45

  • Die Verbuchung von Geschäftsfällen 36

    Grundlagen 1: Handbuch für Lehrpersonen © Brodmann / Bühler / Keller / Rohr / hep verlag ag

    Aufgaben 10 b), c), d)

    Nr. Buchungssatz Text Betrag Soll Haben 2. Kasse GuV Bergführung 800.– 3. Bank Post Überweisung 1 000.–

    4. GuV Kasse Barkauf Landkarten 100.–

    5. GuV Post Reparatur Steigeisen 200.–

    6. Post Kasse Bareinzahlung 500.–

    7. Post GuV Gemeinde 2 000.–

    8. Kasse Bank Bancomat 500.–

    9. GuV Bank Haftpflichtversicherung 300.–

    10. GuV Post Proviant 200.–

    11. Post GuV Bergtour 900.–

    12. GuV Post Lohnzahlung 3 000.– c) Erfolgsberechnung durch Saldierung des GuV-Kontos Ertrag: CHF 3 700.– Gewinn von CHF Aufwand: CHF 3 800.– Verlust von CHF 100.–

    d) Erfolgsermittlung durch Bestandesvergleich Schlussbestände aller Aktivkonten 3 900.– – Anfangsbestände aller Aktivkonten – 4 000.– Erfolg (Verlust) – 100.–

    Die Verbuchung von Geschäftsfällen 38

    Grundlagen 1: Handbuch für Lehrpersonen © Brodmann / Bühler / Keller / Rohr / hep verlag ag

    Aufgabe 11 a)

    Nr. Buchungssatz Text Betrag Soll Haben 1. Kasse GuV Gartenarbeiten 400.–

    2. Bank Post Überweisung 3 000.–

    3. Kasse Bank Barbezug 1 000.–

    4. GuV Post Lohnzahlung 7 000.–

    5. GuV Kasse Inserate 800.–

    6. Post GuV Stadtverwaltung 2 000.–

    7. GuV Bank Bankspesen 24.–

    8. GuV Post Telefongespräche 600.–

    9. GuV Post Benzinbezug Postcard 200.–

    10. Bank GuV Gartenarbeiten, Biotop 2 500.–

    11. Post Bank Überweisung 3 000.–

    12. Kasse Post Bezug Postomat 500.–

    Aufgabe 11 b) 1. Doppel der Quittung

    2. Gutschriftsanzeige der Bank (Kontoauszug) / Lastschrift der Post

    3. Auszahlungsbeleg der Bank (Kontoauszug)

    4. Lohnabrechnung / Lastschrift der Post (Kontoauszug)

    5. Quittung

    6. Gutschriftsanzeige der Post, Rechnungskopie

    7. Belastungsanzeige der Bank

    8. Lastschrift der Post / Rechnung der Telefongesellschaft

    9. Quittung Benzinbezug / Lastschrift der Post

    10. Gutschriftsanzeige der Bank, Rechnungskopie

    11. Gutschriftsanzeige der Post / Belastungsanzeige der Bank

    12. Beleg Postomat / Lastschrift der Post

    Die Verbuchung von Geschäftsfällen mit Aktivkonten und dem Gewinn- und Verlustkonto 21

    Grundlagen 1: Lösungen © Brodmann / Bühler / Keller / Rohr / hep verlag ag

    Inhalt_FuR_Gr1_Lo_3A_19.indd 21 27.05.19 08:45

  • Die

    Ver

    buch

    ung

    von

    Ges

    chäf

    tsfä

    llen

    39

    Gru

    ndla

    gen

    1: H

    andb

    uch

    für L

    ehrp

    erso

    nen

    ©

    Bro

    dman

    n / B

    ühle

    r / K

    elle

    r / R

    ohr /

    hep

    ver

    lag

    ag

    Auf

    gabe

    12

    a)

    B

    esta

    ndes

    rech

    nung

    Erfo

    lgsb

    erec

    hnun

    g N

    r. Te

    xt

    Sol

    l Fo

    rd. L

    +L

    Hab

    en

    Soll

    Post

    H

    aben

    So

    ll G

    uV

    Hab

    en

    1.

    Eröf

    fnun

    g

    AB

    800.

    AB

    2 00

    0.–

    2.

    Fila

    g, i/

    Übe

    rwei

    sung

    80

    0.–

    80

    0.–

    3.

    P. M

    eier

    , u/F

    aktu

    ra

    95

    0.–

    950.

    4.

    Bau

    AG, u

    /Fak

    tura

    600.

    60

    0.–

    5.

    P. M

    eier

    , Tei

    lzah

    lung

    50

    0.–

    50

    0.–

    6.

    Sald

    en

    S. 1

    050

    .–

    S. 3

    300

    .–

    S.

    1 5

    50.–

    2

    350.

    – 2

    350.

    3 30

    0.–

    3 30

    0.–

    1

    550.

    – 1

    550.

    – A

    ufga

    be 1

    2 b)

    Nr.

    Buc

    hung

    ssat

    z Te

    xt

    Bet

    rag

    Soll

    Hab

    en

    2.

    Post

    Fo

    rd. L

    +L

    Fila

    g, Ü

    berw

    eisu

    ng, 5

    01

    800.

    – 3.

    Fo

    rd. L

    +L

    GuV

    P.

    Mei

    er, F

    aktu

    ra, 5

    02

    950.

    4.

    Ford

    . L+L

    G

    uV

    Bau

    AG, F

    aktu

    ra, 5

    03

    600.

    5.

    Post

    Fo

    rd. L

    +L

    P. M

    eier

    , Tei

    lzah

    lung

    , 502

    50

    0.–

    Die Verbuchung von Geschäftsfällen 41

    Grundlagen 1: Handbuch für Lehrpersonen © Brodmann / Bühler / Keller / Rohr / hep verlag ag

    Aufgabe 13 a) Kasse Bank

    3 000.– 2 000.– 500.–

    120.– 1 000.–

    S. 880.– S. 1 500.–

    3 000.– 3 000.– 1 500.– 1 500.– Post Forderungen L+L GuV-Konto

    2 000.– 500.– 2 600.– 1 600.– 120.– 3 000.– 1 600.– 1 250.– 1 000.– 1 250.– 2 600.–

    S. 1 850.– S. 0.– S. 4 230.–

    3 600.– 3 600.– 2 600.– 2 600.– 5 600.– 5 600.–

    Aufgabe 13 b)

    Datum Buchungssatz Text Betrag Soll Haben 10.3. Kasse GuV Barzahlungen 3 000.– 12.3. keine Buchung 13.3. Post Kasse Bareinzahlung 2 000.– 15.3. GuV Kasse Büromaterial 120.– 16.3. keine Buchung 18.3. Bank Post Überweisung 500.– 20.3. Ford. L+L GuV TQL, Rechnungen 2 600.– 28.3. GuV Post Raummiete 1 250.– 29.3. Post Ford. L+L TQL, Überweisungen 1 600.– 30.3. Bank Ford. L+L TQL, Überweisungen 1 000.–

    22 Die Verbuchung von Geschäftsfällen mit Aktivkonten und dem Gewinn- und Verlustkonto

    Grundlagen 1: Lösungen © Brodmann / Bühler / Keller / Rohr / hep verlag ag

    Inhalt_FuR_Gr1_Lo_3A_19.indd 22 27.05.19 08:45

  • Die Verbuchung von Geschäftsfällen 41

    Grundlagen 1: Handbuch für Lehrpersonen © Brodmann / Bühler / Keller / Rohr / hep verlag ag

    Aufgabe 13 a) Kasse Bank

    3 000.– 2 000.– 500.–

    120.– 1 000.–

    S. 880.– S. 1 500.–

    3 000.– 3 000.– 1 500.– 1 500.– Post Forderungen L+L GuV-Konto

    2 000.– 500.– 2 600.– 1 600.– 120.– 3 000.– 1 600.– 1 250.– 1 000.– 1 250.– 2 600.–

    S. 1 850.– S. 0.– S. 4 230.–

    3 600.– 3 600.– 2 600.– 2 600.– 5 600.– 5 600.–

    Aufgabe 13 b)

    Datum Buchungssatz Text Betrag Soll Haben 10.3. Kasse GuV Barzahlungen 3 000.– 12.3. keine Buchung 13.3. Post Kasse Bareinzahlung 2 000.– 15.3. GuV Kasse Büromaterial 120.– 16.3. keine Buchung 18.3. Bank Post Überweisung 500.– 20.3. Ford. L+L GuV TQL, Rechnungen 2 600.– 28.3. GuV Post Raummiete 1 250.– 29.3. Post Ford. L+L TQL, Überweisungen 1 600.– 30.3. Bank Ford. L+L TQL, Überweisungen 1 000.–

    Die Verbuchung von Geschäftsfällen mit Aktivkonten und dem Gewinn- und Verlustkonto 23

    Grundlagen 1: Lösungen © Brodmann / Bühler / Keller / Rohr / hep verlag ag

    Inhalt_FuR_Gr1_Lo_3A_19.indd 23 27.05.19 08:45

  • Die Verbuchung von Geschäftsfällen 42

    Grundlagen 1: Handbuch für Lehrpersonen © Brodmann / Bühler / Keller / Rohr / hep verlag ag

    c) Erfolgsberechnung durch Saldierung des GuV-Kontos Ertrag: CHF 5 600.– Gewinn von CHF 4 230.– Aufwand: CHF 1 370.– Verlust von CHF

    d) Erfolgsermittlung durch Bestandesvergleich (Vermögensübersicht) Schlussbestände aller Aktivkonten 4 230.– – Anfangsbestände aller Aktivkonten – 0.– Erfolg (Gewinn) 4 230.–

    Die Verbuchung von Geschäftsfällen 44

    Grundlagen 1: Handbuch für Lehrpersonen © Brodmann / Bühler / Keller / Rohr / hep verlag ag

    Aufgabe 14 a) Kasse Bank

    AB 880.– 130.– AB 1 500.– 600.–

    800.– 20.– 600.–

    500.–

    S. 2 030.– S. 1 500.–

    2 180.– 2 180.– 2 100.– 2 100.– Post Forderungen L+L GuV-Konto

    AB 1 850.– 500.– AB 0.– 2 200.– 130.– 800.– 600.– 1 250.– 4 000.– 600.– 20.– 4 000.–

    2 200.– 1 250.–

    S. 2 900.– S. 1 200.– S. 3 400.– 4 650.– 4 650.– 4 000.– 4 000.– 4 800.– 4 800.–

    Aufgabe 14 b)

    Datum Buchungssatz Text Betrag Soll Haben 2.4. GuV Kasse Barzahlung Fotokopien 130.– 4.4. Post Bank Überweisung 600.– 6.4. Kasse GuV Kursgebühren 800.– 7.4. Ford. L+L GuV NPM, Rechnungen 4 000.–

    10.4. GuV Kasse Kreide 20.– 15.4. Post Ford. L+L NPM, Überweisungen 2 200.– 17.4. Kasse Post Postomat-Bezug 500.– 27.4. GuV Post Raummiete 1 250.– 28.4. Bank Ford. L+L NPM, Überweisungen 600.–

    24 Die Verbuchung von Geschäftsfällen mit Aktivkonten und dem Gewinn- und Verlustkonto

    Grundlagen 1: Lösungen © Brodmann / Bühler / Keller / Rohr / hep verlag ag

    Inhalt_FuR_Gr1_Lo_3A_19.indd 24 27.05.19 08:45

  • Die Verbuchung von Geschäftsfällen 42

    Grundlagen 1: Handbuch für Lehrpersonen © Brodmann / Bühler / Keller / Rohr / hep verlag ag

    c) Erfolgsberechnung durch Saldierung des GuV-Kontos Ertrag: CHF 5 600.– Gewinn von CHF 4 230.– Aufwand: CHF 1 370.– Verlust von CHF

    d) Erfolgsermittlung durch Bestandesvergleich (Vermögensübersicht) Schlussbestände aller Aktivkonten 4 230.– – Anfangsbestände aller Aktivkonten – 0.– Erfolg (Gewinn) 4 230.–

    Die Verbuchung von Geschäftsfällen 44

    Grundlagen 1: Handbuch für Lehrpersonen © Brodmann / Bühler / Keller / Rohr / hep verlag ag

    Aufgabe 14 a) Kasse Bank

    AB 880.– 130.– AB 1 500.– 600.–

    800.– 20.– 600.–

    500.–

    S. 2 030.– S. 1 500.–

    2 180.– 2 180.– 2 100.– 2 100.– Post Forderungen L+L GuV-Konto

    AB 1 850.– 500.– AB 0.– 2 200.– 130.– 800.– 600.– 1 250.– 4 000.– 600.– 20.– 4 000.–

    2 200.– 1 250.–

    S. 2 900.– S. 1 200.– S. 3 400.– 4 650.– 4 650.– 4 000.– 4 000.– 4 800.– 4 800.–

    Aufgabe 14 b)

    Datum Buchungssatz Text Betrag Soll Haben 2.4. GuV Kasse Barzahlung Fotokopien 130.– 4.4. Post Bank Überweisung 600.– 6.4. Kasse GuV Kursgebühren 800.– 7.4. Ford. L+L GuV NPM, Rechnungen 4 000.–

    10.4. GuV Kasse Kreide 20.– 15.4. Post Ford. L+L NPM, Überweisungen 2 200.– 17.4. Kasse Post Postomat-Bezug 500.– 27.4. GuV Post Raummiete 1 250.– 28.4. Bank Ford. L+L NPM, Überweisungen 600.–

    Die Verbuchung von Geschäftsfällen mit Aktivkonten und dem Gewinn- und Verlustkonto 25

    Grundlagen 1: Lösungen © Brodmann / Bühler / Keller / Rohr / hep verlag ag

    Inhalt_FuR_Gr1_Lo_3A_19.indd 25 27.05.19 08:45

  • Die Verbuchung von Geschäftsfällen 45

    Grundlagen 1: Handbuch für Lehrpersonen © Brodmann / Bühler / Keller / Rohr / hep verlag ag

    c) Erfolgsberechnung durch Saldierung des GuV-Kontos Ertrag: CHF 4 800.– Gewinn von CHF 3 400.– Aufwand: CHF 1 400.– Verlust von CHF

    d) Erfolgsermittlung durch Bestandesvergleich (Vermögensübersicht) Schlussbestände aller Aktivkonten 7 630.– – Anfangsbestände aller Aktivkonten – 4 230.– Erfolg (Gewinn) 3 400.–

    Aufgabe 15

    Nr. Text Buchungssatz Soll Maschinen Haben Soll Haben

    1. Anfangsbestand AB 60 000.–2. Kauf Pressmaschine Maschinen Kasse 30 000.–3. Verkauf Maschine Kasse Maschinen 2 000.– 4. Bestellung Fräse keine Buchung 5. Fräse, Rechnung Maschinen Kasse 4 000.– 6. Saldo S. 92 000.– 94 000.– 94 000.–

    Aufgabe 16

    a) Soll Fahrzeuge Haben Soll Kasse Haben Soll GuV Haben 1. 35 000.– 2. 30 000.– 3. 35 000.– 35 000.– 4. 50 000.– 50 000.– 5. 2 000.– 2 000.– 6. 5 000.– 5 000.– 7. S.45 000.– 85 000.– 85 000.– b) Aufwand für die Wertverminderung durch Abnützung oder Alterung des

    Anlagevermögens.

    c) Erfolgswirksam; Vermögensabgang infolge Leistungserstellung.

    Die Verbuchung von Geschäftsfällen 46

    Grundlagen 1: Handbuch für Lehrpersonen © Brodmann / Bühler / Keller / Rohr / hep verlag ag

    Aufgabe 17 a)

    Soll Kasse Haben Soll Ford. L+L Haben AB 6 000.– 2 500.– AB 16 000.– 3 000.– 2 000.– 12 200.– 2 000.– 600.– 200.– 700.– S. 23 400.– S. 200.– 28 400.– 28 400.– 6 000.– 6 000.–

    Soll Post Haben Soll Mobilien Haben

    AB 13 000.– 500.– AB 15 000.– 200.– 3 000.– 2 500.– 2 000.– S. 17 500.– S. 17 300.– 18 000.– 18 000.– 17 500.– 17 500.–

    Soll Bank Haben Soll GuV Haben AB 7 000.– 500.– 12 200.– 2 000.– 6 000.– 6 000.– 600.–

    700.– S. 3 000.– S. 4 400.– 9 000.– 9 000.– 12 200.– 12 200.–

    26 Die Verbuchung von Geschäftsfällen mit Aktivkonten und dem Gewinn- und Verlustkonto

    Grundlagen 1: Lösungen © Brodmann / Bühler / Keller / Rohr / hep verlag ag

    Inhalt_FuR_Gr1_Lo_3A_19.indd 26 27.05.19 08:45

  • Die Verbuchung von Geschäftsfällen 45

    Grundlagen 1: Handbuch für Lehrpersonen © Brodmann / Bühler / Keller / Rohr / hep verlag ag

    c) Erfolgsberechnung durch Saldierung des GuV-Kontos Ertrag: CHF 4 800.– Gewinn von CHF 3 400.– Aufwand: CHF 1 400.– Verlust von CHF

    d) Erfolgsermittlung durch Bestandesvergleich (Vermögensübersicht) Schlussbestände aller Aktivkonten 7 630.– – Anfangsbestände aller Aktivkonten – 4 230.– Erfolg (Gewinn) 3 400.–

    Aufgabe 15

    Nr. Text Buchungssatz Soll Maschinen Haben Soll Haben

    1. Anfangsbestand AB 60 000.–2. Kauf Pressmaschine Maschinen Kasse 30 000.–3. Verkauf Maschine Kasse Maschinen 2 000.– 4. Bestellung Fräse keine Buchung 5. Fräse, Rechnung Maschinen Kasse 4 000.– 6. Saldo S. 92 000.– 94 000.– 94 000.–

    Aufgabe 16

    a) Soll Fahrzeuge Haben Soll Kasse Haben Soll GuV Haben 1. 35 000.– 2. 30 000.– 3. 35 000.– 35 000.– 4. 50 000.– 50 000.– 5. 2 000.– 2 000.– 6. 5 000.– 5 000.– 7. S.45 000.– 85 000.– 85 000.– b) Aufwand für die Wertverminderung durch Abnützung oder Alterung des

    Anlagevermögens.

    c) Erfolgswirksam; Vermögensabgang infolge Leistungserstellung.

    Die Verbuchung von Geschäftsfällen 46

    Grundlagen 1: Handbuch für Lehrpersonen © Brodmann / Bühler / Keller / Rohr / hep verlag ag

    Aufgabe 17 a)

    Soll Kasse Haben Soll Ford. L+L Haben AB 6 000.– 2 500.– AB 16 000.– 3 000.– 2 000.– 12 200.– 2 000.– 600.– 200.– 700.– S. 23 400.– S. 200.– 28 400.– 28 400.– 6 000.– 6 000.–

    Soll Post Haben Soll Mobilien Haben

    AB 13 000.– 500.– AB 15 000.– 200.– 3 000.– 2 500.– 2 000.– S. 17 500.– S. 17 300.– 18 000.– 18 000.– 17 500.– 17 500.–

    Soll Bank Haben Soll GuV Haben AB 7 000.– 500.– 12 200.– 2 000.– 6 000.– 6 000.– 600.–

    700.– S. 3 000.– S. 4 400.– 9 000.– 9 000.– 12 200.– 12 200.–

    Die Verbuchung von Geschäftsfällen mit Aktivkonten und dem Gewinn- und Verlustkonto 27

    Grundlagen 1: Lösungen © Brodmann / Bühler / Keller / Rohr / hep verlag ag

    Inhalt_FuR_Gr1_Lo_3A_19.indd 27 27.05.19 08:45

  • Die Verbuchung von Geschäftsfällen 47

    Grundlagen 1: Handbuch für Lehrpersonen © Brodmann / Bühler / Keller / Rohr / hep verlag ag

    Aufgabe 17 b), c), d), e)

    Nr. Buchungssatz Text Betrag Soll Haben 2. Mobilien Kasse Barkauf Notebook 2 500.– 3. Post Ford. L+L Kunden zahlen Rechnung 3 000.– 4. Ford. L+L GuV Rechnungen an Kunden 12 200.– 5. Post Kasse Posteinzahlung bar 2 000.– 6. Ford. L+L Mobilien Kreditkauf Stuhl 200.– 7. GuV Post Rechnung Reinigung 500.– 8. GuV Bank Bankzahlung für Löhne 6 000.– 9. Bank Ford. L+L Kunden zahlen Rechnung 2 000.–

    10. keine Buchung 11. GuV Kasse Barkauf Drucksachen 600.– 12. GuV Kasse Barkauf Drucker 700.–

    c) Welche Geschäftsfälle bewirken einen Aktivtausch? 2., 3., 5., 6. und 9.

    d) Erfolgsberechnung durch Saldierung des GuV-Kontos Ertrag: CHF 12 200.– Gewinn von CHF 4 400.– Aufwand: CHF 7 800.– Verlust von CHF

    e) Erfolgsermittlung durch Bestandesvergleich (Vermögensübersicht) Schlussbestände aller Aktivkonten 61 400.– – Anfangsbestände aller Aktivkonten – 57 000.– Erfolg (Gewinn) 4 400.–

    Das Passivkonto 68

    Grundlagen 1: Handbuch für Lehrpersonen © Brodmann / Bühler / Keller / Rohr / hep verlag ag

    C Arbeitsblätter, Lösungen und Folienvorlagen

    Aufgabe 18 a), b)

    Nr. Text Soll Verb. L+L Haben 1. Anfangsbestand AB 540.– 2. Zahlung Rechnung Nr. 21 540.– 3. Rechnung Bürocenter Nr. 22 150.– 4. Rechnung Möbelhaus Nr. 23 2 000.– 5. Teilzahlung Möbelhaus Rg. Nr. 23 500.– 6. Saldo S. 1 650.–

    2 690.– 2 690.–

    Soll Passivkonto Haben

    Abnahme Anfangs- bestand

    Zunahme

    Saldo

    Aufgabe 19 Nr. Text Soll PassivD Haben 1. Darlehen J. Marti (Ba/PassivD) 10 000.– 2. Teilrückzahlung (PassivD/Po) 1 000.– 3. Darlehenszins (GuV/Ka) 4. Saldo S. 9 000.– 10 000.– 10 000.–

    5. Eröffnung AB 9 000.–

    28 Die Verbuchung von Geschäftsfällen mit Aktivkonten und dem Gewinn- und Verlustkonto

    Grundlagen 1: Lösungen © Brodmann / Bühler / Keller / Rohr / hep verlag ag

    Inhalt_FuR_Gr1_Lo_3A_19.indd 28 27.05.19 08:45

    UG_FuR_Gr1_Lo_3A_19.pdf (p.1)Inhalt_FuR_Gr1_Lo_3A_19.pdf (p.2-25)


Recommended