+ All Categories
Home > Documents > Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-658-05991-0/1.pdf · Journal of Consumer Research, Jg....

Literaturverzeichnis - Home - Springer978-3-658-05991-0/1.pdf · Journal of Consumer Research, Jg....

Date post: 03-May-2019
Category:
Upload: trinhnhi
View: 212 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
23
Literaturverzeichnis Aebi, R. (2000): Kundenorientiertes Knowledge Management Erfolg durch Wissen über Markt und Unternehmen. Addison Wesley Verlag, München u. a. Agarwal, A.; Harding, D. P.; Schumacher, J. R. (2004): Organizing for CRM. In: McKinsey Quarterly 2004, S. 80-91. Ahlemeyer-Stubbe, A. (2000): Customer Relationship Management: Damit aus Daten Taten werden. In: Acquisa, Nr. 7/2000, S. 16-19. Al-Ani, A.; Gattermeyer, W. (2000): Entwicklung und Umsetzung von Change Management- Programmen. In: Al-Ani, A.; Gattermeyer, W. (Hrsg.): Change Management und Un- ternehmenserfolg Grundlagen Methoden Praxisbeispiele, Gabler, Wiesbaden. S. 13-40. Alt, R.; Puschmann, T. (2004): Successful Practices in Customer Relationship Management. Proceedings of the 37th Hawaii International Conference on System Sciences. http://www.alexandria.unisg.ch/Publikationen/23762/L-de. Stand: 19.06.2009. Alt, R.; Puschmann, T.; Österle, H. (o. J.): Erfolgsfaktoren im Customer Relationship Mana- gement. http://web.iwi.unisg.ch/org/iwi/iwi_pub.nsf/wwwPublYearGer/2454D700B98 57731C1256FC0004B3C7A/$file/ZFB%202005%20Alt_Puschmann_Oesterle.pdf. Stand: 19.06.2009. Anderson, E. W.; Sullivan, M. W. (1993): The Antecedents and Consequences of Customer Satisfaction for Firms. In: Marketing Science, Jg. 12, Nr. 2, S. 125-143. Andreasen, A. R. (1985): Consumer Responses to Dissatisfaction in Loose Monopolies. In: Journal of Consumer Research, Jg. 12, Nr. 2, S. 135-141. Arens, T. (2004): Methodische Auswahl von CRM Software Ein Referenz-Vorgehens- modell zur methodengestützten Beurteilung und Auswahl von Customer Relationship Management Informationssystemen, Cuvillier Verlag, Göttingen. Ashforth, B. E.; Humphrey, R. H. (1993): Emotional Labour in Service Roles: The Influence of Identity. In Academy of Management Review, Jg. 18, Nr. 1, S. 88-115. Backhaus, K. (1997): Relationship Marketing Ein neues Paradigma im Marketing? In: Bruhn, M.; Steffenhagen, H. (Hrsg.): Marktorientierte Unternehmensführung: Reflexi- onen Denkanstöße Perspektiven, Gabler, Wiesbaden, S. 19- 35. Bauer, H. G. (2002): Kreatives Lernen oder wie lernt man Erfahrung? Theoretisches Kon- zept und praktische Übungen. http://www.gab-muenchen.de/media/downloads/bauer _kreatives_lernen.pdf. Stand: 26.1.2007 Behr, C. (2001): Erfolgreiche Einführung von CRM in Unternehmen. In: Fröschle, H.-P.; Mö- rike, M. (Hrsg.): Customer Relationship Management, HMD - Praxis der Wirtschafts- informatik, Heft 221,dpunkt verlag, Heidelberg, S. 37-46. Bell, S. J.; Auh, S.; Smalley, K. (2005): Customer Relationship Dynamics: Service Quality and Customer Loyality in the Context of Varying Levels of Customer Expertise and Switching Costs. In: Journal of the Academy of Marketing Science, Jg. 33, Nr. 2, S. 169-183. Bella Ada, J. (2002): Stolpersteine im CRM. In: Direkt Marketing, Ausgabe 11/02, S.1 im Ausdruck, www.direktmarketing-welt.de. Stand: 17.12.2006. Belz, C.; Senn, C. (1995): Richtig umgehen mit den Schlüsselkunden. In: Harvard Business Manager, Jg. 17, Nr. 2, S. 45-54. A. K. Neumann, CRM mit Mitarbeitern erfolgreich umsetzen, DOI 10.1007/978-3-658-05991-0, © Springer Fachmedien Wiesbaden 2014
Transcript

Literaturverzeichnis

Aebi, R. (2000): Kundenorientiertes Knowledge Management – Erfolg durch Wissen über Markt und Unternehmen. Addison Wesley Verlag, München u. a.

Agarwal, A.; Harding, D. P.; Schumacher, J. R. (2004): Organizing for CRM. In: McKinsey Quarterly 2004, S. 80-91.

Ahlemeyer-Stubbe, A. (2000): Customer Relationship Management: Damit aus Daten Taten werden. In: Acquisa, Nr. 7/2000, S. 16-19.

Al-Ani, A.; Gattermeyer, W. (2000): Entwicklung und Umsetzung von Change Management-Programmen. In: Al-Ani, A.; Gattermeyer, W. (Hrsg.): Change Management und Un-ternehmenserfolg – Grundlagen – Methoden – Praxisbeispiele, Gabler, Wiesbaden. S. 13-40.

Alt, R.; Puschmann, T. (2004): Successful Practices in Customer Relationship Management. Proceedings of the 37th Hawaii International Conference on System Sciences. http://www.alexandria.unisg.ch/Publikationen/23762/L-de. Stand: 19.06.2009.

Alt, R.; Puschmann, T.; Österle, H. (o. J.): Erfolgsfaktoren im Customer Relationship Mana-gement. http://web.iwi.unisg.ch/org/iwi/iwi_pub.nsf/wwwPublYearGer/2454D700B98 57731C1256FC0004B3C7A/$file/ZFB%202005%20Alt_Puschmann_Oesterle.pdf. Stand: 19.06.2009.

Anderson, E. W.; Sullivan, M. W. (1993): The Antecedents and Consequences of Customer Satisfaction for Firms. In: Marketing Science, Jg. 12, Nr. 2, S. 125-143.

Andreasen, A. R. (1985): Consumer Responses to Dissatisfaction in Loose Monopolies. In: Journal of Consumer Research, Jg. 12, Nr. 2, S. 135-141.

Arens, T. (2004): Methodische Auswahl von CRM Software – Ein Referenz-Vorgehens-modell zur methodengestützten Beurteilung und Auswahl von Customer Relationship Management Informationssystemen, Cuvillier Verlag, Göttingen.

Ashforth, B. E.; Humphrey, R. H. (1993): Emotional Labour in Service Roles: The Influence of Identity. In Academy of Management Review, Jg. 18, Nr. 1, S. 88-115.

Backhaus, K. (1997): Relationship Marketing – Ein neues Paradigma im Marketing? In: Bruhn, M.; Steffenhagen, H. (Hrsg.): Marktorientierte Unternehmensführung: Reflexi-onen – Denkanstöße – Perspektiven, Gabler, Wiesbaden, S. 19- 35.

Bauer, H. G. (2002): Kreatives Lernen oder wie lernt man Erfahrung? – Theoretisches Kon-zept und praktische Übungen. http://www.gab-muenchen.de/media/downloads/bauer _kreatives_lernen.pdf. Stand: 26.1.2007

Behr, C. (2001): Erfolgreiche Einführung von CRM in Unternehmen. In: Fröschle, H.-P.; Mö-rike, M. (Hrsg.): Customer Relationship Management, HMD - Praxis der Wirtschafts-informatik, Heft 221,dpunkt verlag, Heidelberg, S. 37-46.

Bell, S. J.; Auh, S.; Smalley, K. (2005): Customer Relationship Dynamics: Service Quality and Customer Loyality in the Context of Varying Levels of Customer Expertise and Switching Costs. In: Journal of the Academy of Marketing Science, Jg. 33, Nr. 2, S. 169-183.

Bella Ada, J. (2002): Stolpersteine im CRM. In: Direkt Marketing, Ausgabe 11/02, S.1 im Ausdruck, www.direktmarketing-welt.de. Stand: 17.12.2006.

Belz, C.; Senn, C. (1995): Richtig umgehen mit den Schlüsselkunden. In: Harvard Business Manager, Jg. 17, Nr. 2, S. 45-54.

A. K. Neumann, CRM mit Mitarbeitern erfolgreich umsetzen,DOI 10.1007/978-3-658-05991-0, © Springer Fachmedien Wiesbaden 2014

352 Literaturverzeichnis Bendapudi, N.; Berry, L. L. (1997): Customers’ Motivations for Maintaining Relationships

With Service Providers. In: Journal of Retailing, Jg. 73, Nr. 1, S. 15-37. Benkendorf, M.; Janke, B. (2004): CRM in Banken – Aufzeigen von Grundstrukturen und

Entwicklung eines CRM-adäquaten Organisationsmodells. http://epub.sub.uni-ham burg.de/epub/volltexte/2011/7158/pdf/Sozialoekonom113_01.pdf. Stand: 02.06.2013

Bernet, B. (1998): Konzeptionelle Grundlagen des modernen Relationship Banking. In: Bernet, B.; Held, P. P. (Hrsg.): Relationship Banking - Kundenbeziehungen profitabler gestalten, Gabler, Wiesbaden, S. 3-36.

Berry, L. L. (1983): Relationship Marketing. In: Berry, L. L.; Shostack, G. L.; Upah, G. D. (Hrsg.): Emerging Perspectives on Services Marketing, Chicago: American Marketing Association, S. 25-28.

Berry, L. L.; Gresham L. G. (1986): Relationship Retailing: Transforming Customers into Clients. In: Business Horizons, Jg. 29, Nr. 6, S. 43-47.

Berson, A.; Smith, S.; Thearling, K. (2000): Building Data Mining Applications for CRM, McGraw Hill, New York u. a.

Böhle, F. (1999): Nicht nur mehr Qualität, sondern auch höhere Effizienz – Subjektivierendes Arbeitshandeln in der Altenpflege. In: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, Jg. 53, Nr. 3, S. 174-181.

Böhle, F. (2004): Die Bewältigung des Unplanbaren als neue Herausforderung in der Ar-beitswelt. Die Unplanbarkeit betrieblicher Prozesse und erfahrungsgeleitetes Arbeiten. In: Böhle, F.; Pfeiffer, S.; Sevsay- Tegethoff, N. (Hrsg.): Die Bewältigung des Unplanbaren. VS. Wiesbaden. S. 12-54.

Böhle, F. (2006): Typologie und strukturelle Probleme von Interaktionsarbeit. In: Böhle, F.; Glaser, J. (Hrsg.): Arbeit in der Interaktion – Interaktion als Arbeit: Arbeitsorganisati-on und Interaktionsarbeit in der Dienstleistung, VS, Wiesbaden, S. 325-347.

Böhle, F. (2011): Interaktionsarbeit als wichtige Arbeitstätigkeit im Dienstleistungssektor. In: WSI-Mitteilungen, Jg. 64, Nr. 9, S. 456-461.

Böhle, F. (o.J.): Erfahrungswissen und berufliche Bildung? Zur Präzisierung des Verständnis-ses von Erfahrungswissen. http://www.nakif.de/script/tool.php/72/ index.php%3Fmain %3Dprojekt%26qID%3D2%26bsID%3D36%26kapID%3D68%26thID%3D17/Erfahrungswissen.doc Stand: 26.12.2006.

Böhle, F.; Bolte, A. (2002): Die Entdeckung des Informellen. Der schwierige Umgang mit Kooperation im Arbeitsalltag. Campus Verlag. Frankfurt.

Böhle, F.; Bolte, A.; Drexel, I.; Dunkel, W.; Pfeiffer, S.; Porschen, S. (2002): Umbrüche im gesellschaftlichen Umgang mit Erfahrungswissen – Theoretische Konzepte, empiri-sche Befunde, Perspektiven der Forschung. ISF München. Forschungsberichte. Mün-chen.

Böhle, F.; Bolte, A.; Dunkel, W.; Pfeiffer, S.; Porschen, S.; Sevsay-Tegethoff, N. (2004): Der gesellschaftliche Umgang mit Erfahrungswissen: Von der Ausgrenzung zu neuen Grenzziehungen. In: Beck, U.; Lau, Chr. (Hrsg.) Entgrenzung und Entscheidung - Was ist neu an der Theorie reflexiver Modernisierung? Frankfurt a. M.; Suhrkamp, S. 95-122.

Böhle, F.; Brater, M.; Maurus, A. (1997): Pflegearbeit als situatives Handeln - Ein realisti-sches Konzept zur Sicherung von Qualität und Effizienz der Altenpflege. In: Pflege, Jg. 10, Nr. 1, S. 18-22.

Literaturverzeichnis 353

Böhle, F.; Glaser, J. (2006): Interaktion als Arbeit - Ausgangspunkt. In: Böhle, F.; Glaser, J. (Hrsg.): Arbeit in der Interaktion – Interaktion als Arbeit : Arbeitsorganisation und Interaktionsarbeit in der Dienstleistung, VS, Wiesbaden S. 11-15.

Böhle, F.; Glaser, J.; Büssing, A. (2006): Interaktion als Arbeit – Ziele und Konzept des For-schungsverbundes. In: Böhle, F.; Glaser, J. (Hrsg.): Arbeit in der Interaktion – Interak-tion als Arbeit: Arbeitsorganisation und Interaktionsarbeit in der Dienstleistung, VS. Wiesbaden, S. 25-41.

Böhle, F.; Milkau, B. (1988): Vom Handrad zum Bildschirm - Eine Untersuchung zur sinnli-chen Erfahrung im Arbeitsprozess, Campus, Frankfurt.

Böhle, F.; Rose, H. (1992): Technik und Erfahrung. Arbeit in hochautomatisierten Systemen. Campus Verlag. Frankfurt.

Böhle, F.; Schulze, H. (1997): Subjektivierendes Arbeitshandeln. Zur Überwindung einer ge-spaltenen Subjektivität. In: Schachtner, C. (Hrsg.): Technik und Subjektivität. Das Wechselverhältnis zwischen Mensch und Computer aus interdisziplinärer Sicht. Frankfurt. Suhrkamp. S. 26-46.

Böhle, F.; Weishaupt, S. (2003): Unwägbarkeiten als Normalität - die Bewältigung nichtstandardisierbarer Anforderungen in der Pflege durch subjektivierendes Handeln. In: Büssing, A.; Glaser, J. (Hrsg.): Dienstleistungsqualität und Qualität des Arbeitsle-bens im Krankenhaus, Hogrefe, Göttingen u. a., S. 149-162.

Böing, C.; Jullens, J.; Schrader, M. F. (2003): Customer Relationship Management im Multi-kanalvertrieb. In: Ahlert, D.; Hesse, J.; Jullens, J.; Smend, P. (Hrsg.): Multikanalstra-tegien – Konzepte, Methoden und Erfahrungen, Gabler, Wiesbaden, S. 33-66.

Bose, R. (2002): Customer relationship management: key components for IT success. In: In-dustrial Management & Data Systems, Jg. 102, Nr. 2, S. 89-97.

Boulding, W.; Staelin, R.; Ehret, M.; Johnston, W. J. (2005): A Customer Relationship Man-agement Roadmap: What Is Known, Potential Pitfalls, and Where to Go. In: Journal of Marketing, Jg. 69, Nr. 4, S. 155-166.

Bouncken, R. (2000): Vertrauen – Kundenbindung – Erfolg? Zum Aspekt des Vertrauens bei Dienstleistungen. In: Bruhn, M.; Stauss, B. (Hrsg.): Dienstleistungsmanagement Jahr-buch 2000, Gabler, Wiesbaden, S. 3-22.

Brater, M.; Rudolf, P. (2006): Qualifizierung für Interaktionsarbeit – ein Literaturbericht. In: Böhle, F.; Glaser, J. (Hrsg.): Arbeit in der Interaktion – Interaktion als Arbeit: Ar-beitsorganisation und Interaktionsarbeit in der Dienstleistung, VS, Wiesbaden S. 261-308.

Braunstein, C. (2001): Einstellungsforschung und Kundenbindung – Zur Erklärung des Treueverhaltens von Konsumenten, DUV, Wiesbaden.

Brendel, M. (2003): CRM für den Mittelstand – Voraussetzungen und Ideen für die erfolgrei-che Implementierung, 2., überarbeitete Auflage, Gabler, Wiesbaden.

Brucks, U. (1999): Gefühlsarbeit - Versuch einer Begriffserklärung. In: Zeitschrift für Ar-beitswissenschaft, Jg. 53, Nr. 3, S. 182-186.

Bruhn, M. (1989): Herausforderungen für das Marketing im nächsten Jahrzehnt – eine Ein-führung des Herausgebers. In Bruhn, M. (Hrsg.): Handbuch des Marketing - Anforde-rungen an Marketingkonzeptionen aus Wissenschaft und Praxis, Beck, München, S. 1-20.

Bruhn, M. (2001a): Relationship Marketing: Das Management von Kundenbeziehungen, Ver-lag Vahlen, München.

354 Literaturverzeichnis Bruhn, M. (2001b): Relationship Marketing. In: Bruhn, M.; Homburg, Ch. (Hrsg.): Gabler

Marketing Lexikon, Gabler, Wiesbaden, S. 642-645. Bruhn, M. (2002): Customer-Relationship-Management – die personellen und organisatori-

schen Anforderungen. In: zfo, Jg. 71, Nr. 3, S. 132-140. Bruhn, M. (2003): Kundenorientierung – Bausteine für ein exzellentes Customer Relationship

Management (CRM), 2. völlig überarbeitete Auflage, Deutscher Taschenbuch Verlag, München.

Bruhn, M.; Homburg, Ch. (2001): Gabler Marketing Lexikon, Gabler, Wiesbaden, S. 722-723.

Bull, C. (2003): Strategic issues in customer relationship management (CRM) implementa-tion. In: Business Process Management Journal, Jg. 9, Nr. 5, S. 592-602.

Büssing, A.; Giesenbauer, B.; Glaser, J; Höge, T. (2001): Erfassung von Interaktionsarbeit in der Altenpflege. Ergebnisse der Ist-Analyse einer Längsschnittstudie in einem Alten-pflegeheim. Berichte aus dem Lehrstuhl für Psychologie der TU München. Bericht Nr. 60.

Büssing, A.; Giesenbauer, B.; Glaser, J; Höge, T. (2002): Interaktionsarbeit im Altenpflege-heim und in der Schule. Ergebnisse einer vergleichenden Untersuchung bei Altenpfle-gekräften und Referendaren in berufsbildenden Schulen. Berichte aus dem Lehrstuhl für Psychologie der TU München. Bericht Nr. 64.

Büssing, A.; Glaser, J. (1999): Interaktionsarbeit. Konzept und Methode der Erfassung im Krankenhaus. In: Zeitschrift für Arbeitswissenschaft, Jg. 53, Nr. 3, S. 164-173.

Büssing, A.; Herbig, B.; Ewert, T. (2002): Implizites Wissen und erfahrungsgeleitetes Ar-beitshandeln: Entwicklung einer Methode zur Explikation in der Krankenpflege. In: Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, Jg. 46, Nr. 1, S. 2-21.

Campbell, A. J. (2003): Creating customer knowledge competence: managing customer rela-tionship management programs strategically. In: Industrial Marketing Management, Jg. 32, Nr. 5, S. 375-383.

Caufield, S. (2001): Does CRM really pay? A General Management Perspective; In: SCN Education B.V. (Hrsg.): Customer Relationship Management - The Ultimate Guide to the Efficient Use of CRM, Vieweg, Braunschweig, Wiesbaden, S. 17-22.

Chen, I. J.; Popovich, K. (2003): Understanding customer relationship management (CRM) - People, process and technology. In: Business Process Management Journal, Jg. 9, Nr. 5, S. 672-688.

Christopher, M.; Payne, A.; Ballantyne, D. (1991): Relationship Marketing – Bringing qual-ity, customer service and marketing together, Butterworth Heinemann, Oxford.

Clark, M.; Peck, H.; Christopher, M.; Payne, A. (2003): Vom funktionsorientierten Marketing zur prozessorientierten Relationship Management Kette. In: Payne, A.; Rapp, R. (Hrsg.): Handbuch Relationship Marketing – Konzeption und erfolgreiche Umsetzung, 2. Auflage, Verlag Vahlen, München, S. 29-43.

Coolican, H. (2004): Research Methods and Statistics in Psychology, 4. Auflage, Hodder, London.

Cornelsen, J. (2000): Kundenwertanalysen im Beziehungsmarketing: Theoretische Grundle-gung und Ergebnisse einer empirischen Studie im Automobilbereich, GIM., Nürnberg.

Cornelsen, J. (2003): Kundenbewertung mit Referenzwerten. In: Günter, B.; Helm, S. (Hrsg.): Kundenwert: Grundlagen – Innovative Konzepte – Praktische Umsetzungen, 2. über-arbeitete und erweiterte Auflage, Gabler, Wiesbaden, S. 189-221.

Literaturverzeichnis 355

Croteau, A.-M.; Li, P. (2003): Critical Success Factors of CRM Technological Initiatives. In: Canadian Journal of Administrative Sciences, Jg. 20, Nr. 1, S. 21-34.

Crozier, M.; Friedberg, E. (1979): Macht und Organisationen. Die Zwänge kollektiven Han-delns, Athenäum Verlag, Königstein/Ts.

Dangelmaier, W.; Uebel, M. F.; Helmke, S. (2004): Grundrahmen des Customer Relationship Management-Ansatzes. In: Uebel, M. F.; Helmke, S.; Dangelmaier, W. (Hrsg.): Praxis des Customer Relationship Management – Branchenlösungen und Erfahrungsberichte, 2. Auflage, Gabler, Wiesbaden, S. 3-16.

Dastani, P. (2001): Auswahl und Bedeutung von Hard- und Softwarekomponenten im Custo-mer Relationship Management. In: Link, J. (Hrsg.): Customer Relationship Manage-ment – Erfolgreiche Kundenbeziehungen durch integrierte Informationssysteme, Springer Verlag, Berlin u. a., S. 171-212.

Davenport, T. (2007): Managing Customer Knowledge. http://www.cio.com/article/ 108404/_Managing_Customer_Knowledge. Stand: 17.06.2009.

Day, R. L. (1977): Extending the Concept of Consumer Satisfaction. In: Perreault Jr., W. D. (Hrsg.): Advances in Consumer Research, Jg. 4, Atlanta, S. 149-154.

Day, G. S. (2000): Managing Market Relationships. In: Journal of the Academy of Marketing Science, Jg. 28, Nr. 1, S. 24-30.

Diller , H. (1992): Vahlens Großes Marketing-Lexikon, Beck/ Vahlen, München. Diller, H. (1994): Beziehungsmanagement und Konsumentenforschung, Lehrstuhl für Marke-

ting an der Universität Erlangen-Nürnberg, Arbeitspapier Nr. 32, Nürnberg 1994. Diller, H. (1995): Kundenmanagement. In: Tietz, B.; Köhler, R.; Zentes, J. (Hrsg.): Handwör-

terbuch des Marketing, 2. vollständig überarbeitete Auflage, Schäffer-Poeschel, Stutt-gart, Sp. 1363-1376.

Diller, H. (1996): Kundenbindung als Marketingziel. In: Marketing ZFP, Jg. 18, Nr. 2, S. 81-94.

Diller, H. (2002): Grundprinzipien des Marketing, GIM-Verlag, Nürnberg. Diller, H. (2006): Die Bedeutung des Beziehungsmarketing für den Unternehmenserfolg. In:

Hippner, H.; Wilde, K. D. (Hrsg.): Grundlagen des CRM - Konzepte und Gestaltung, 2. Auflage, Gabler, Wiesbaden, S. 97-120.

Dittrich, S. (2000): Kundenbindung als Kernaufgabe im Marketing – Kundenpotenziale lang-fristig ausschöpfen, 2. überarbeitete und ergänzte Auflage, Verlag Thexis, St. Gallen.

Dohmen, A.; Heckl, D.; Moormann, J. (o. J.): Die kundenzentrierte Bank: Integration von Kunden- und Geschäftsprozessen am Beispiel des Firmenkundengeschäfts. http://alt.frankfurt-school.de/content/de/processlab/ publications/publications_all.html. Stand: 11.6.2012.

Doppler, K.; Lauterburg, C. (2002): Change Management – Den Unternehmenswandel gestal-ten, 10. Auflage, Campus Verlag, Frankfurt am Main.

Dunemann, O. (2002): Anfrageoptimierung für OLAP-Anwendungen in virtuellen Data Warehouses, TENEA Verlag für Medien, Berlin.

Dunkel, W. (1988): Wenn Gefühle zum Arbeitsgegenstand werden: Gefühlsarbeit im Rahmen personenbezogener Dienstleistungstätigkeiten. In: Soziale Welt, Jg. 39, Nr. 1, S. 66-85.

Eberling, G. (2002): Kundenwertmanagement – Konzept zur wertorientierten Analyse und Gestaltung von Kundenbeziehungen, DUV, Wiesbaden.

356 Literaturverzeichnis Eggert, A. (1999): Kundenbindung aus Kundensicht: Konzeptualisierung -

Operationalisierung - Verhaltenswirksamkeit, DUV/ Gabler, Wiesbaden. Eggert, A. (2001): Konzeptionelle Grundlagen des elektronischen Kundenbeziehungsmana-

gements. In: Eggert, A.; Fassott, G. (Hrsg.): eCRM - Electronic Customer Relations-hip Management: Management der Kundenbeziehungen im Internet-Zeitalter, Schäf-fer-Poeschel, Stuttgart, S. 87-106.

Eggert, A. (2002): Kundencenter als Instrument der Kundenbindung. In: Helmke, S.; Uebel, M.; Dangelmaier, W. (Hrsg.): Effektives Customer Relationship Management: Instru-mente, Einführungskonzepte, Organisation, 2. Auflage, Gabler, Wiesbaden, S. 133-153.

Eggert, A. (2003): Die zwei Perspektiven des Kundenwerts: Darstellung und Versuch einer Integration. In: Günter, B.; Helm, S. (Hrsg.): Kundenwert: Grundlagen – Innovative Konzepte – Praktische Umsetzungen, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, Gabler, Wiesbaden, S. 41-59.

Eggert, A.; Fassott, G. (2001): Elektronisches Kundenbeziehungsmanagement (eCRM). In: Eggert, A.; Fassott, G. (Hrsg.): eCRM - Electronic Customer Relationship Manage-ment: Management der Kundenbeziehungen im Internet-Zeitalter, Schäffer-Poeschel, Stuttgart, S. 1-11.

Emmert, T. A.; Buchta, D.; Elgass, P. (2000): Kundenpotenziale ausschöpfen mit CRM. In: Information Management & Consulting, Jg. 15, Nr. 1, S. 23-28.

Englbrecht, A.; Hippner, H.; Wilde, K. (2006): CRM – Strategie und IT-Systeme. http://www.absatzwirtschaft.de/Content/default.aspx?_p=1003201&_t=ft&_b=41610&nc=1. Stand: 24.04.2009.

Faust, P. (2003): Wissensbasierte Gestaltung von Kundenbeziehungen durch Service, Logistik und E-Technologien – Modellgestützte empirische Untersuchung, Vollständiger Ab-druck der Dissertation, Technische Universität München.

Flick, U. (1996): Qualitative Forschung - Theorie, Methoden, Anwendung in Psychologie und Sozialwissenschaften, 2. Auflage, Rowohlt Taschenbuchverlag. Reinbek.

Foscht, T. (2002): Kundenloyalität – Integrative Konzeption und Analyse der Verhaltens- und Profitabilitätswirkungen, DUV, Wiesbaden.

Freiling, J. (2001): Total Quality Management (TQM). In: Diller, H. (Hrsg.): Vahlens Großes Marketinglexikon, 2. Auflage, Beck, München, Vahlen, München, S. 1671.

Frielitz, C.; Hippner, H.; Martin, S.; Wilde, K. D. (2000): CRM-2000: Aufklärung tut Not. In: Absatzwirtschaft, Nr. 7, S. 100-104.

Gabriel, R.; Beier, D. (2003): Informationsmanagement in Organisationen. Kohlhammer Verlag, Stuttgart.

Garrett, A. (2000): CRM: winning and keeping customers in the new economy. In: Manage-ment today, May 2000, Supplement, S. 3-10.

Gawlik, T.; Kellner, J.; Seifert, D. (2002): CRM-Best-Practices aus der Konsumgüterindust-rie: Ansatzpunkte für ein Kooperatives Kundenmanagement. In: Kracklauer, A.; Mills, Q. D.; Seifert, D. (Hrsg.): Kooperatives Kundenmanagement - Wertschöpfungspart-nerschaften als Basis erfolgreicher Kundenbindung, Gabler, Wiesbaden, S. 85-123.

Gerecke, U. (2001): Customer Relationship Management – Strategische Ausrichtung des CRM unter IT-Gesichtspunkten. In: Controlling, Nr. 3/4, April/Mai 2001, S. 235-241.

Gerth, N. (2001): Zur Bedeutung eines neuen Informationsmanagements für den CRM-Erfolg. In: Link, J. (Hrsg.): Customer Relationship Management – Erfolgreiche Kun-

Literaturverzeichnis 357

denbeziehungen durch integrierte Informationssysteme, Springer Verlag, Berlin, S. 103-116.

Giering, A. (2000): Der Zusammenhang zwischen Kundenzufriedenheit und Kundenloyalität – Eine Untersuchung moderierender Effekte, DUV, Gabler, Wiesbaden.

Gierl, H. (1993): Zufriedene Kunden als Markenwechsler. In: Absatzwirtschaft, Jg. 36, Nr. 2, S. 90-94.

Gierl, H. (2000): Kundenbindungsaktivitäten im Vergleich – Eine Fallstudie am Beispiel der Automobilbranche. In: Database Marketing 1/2000, S. 14-17.

Giesenbauer, B.; Glaser, J. (2006): Emotionsarbeit und Gefühlsarbeit in der Pflege – Beein-flussung fremder und eigener Gefühle. In: Böhle, F.; Glaser, J. (Hrsg.): Arbeit in der Interaktion – Interaktion als Arbeit. VS. Wiesbaden S. 59- 84.

Gläser, J.; Laudel, G. (2010): Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse, 4. Auflage, VS, Wiesbaden.

Goff, B. G.; Boles, J. S.; Bellenger, D. N.; Stojack, C. (1997): The Influence of Salesperson Selling Behaviors on Customer Satisfaction with Products. In: Journal of Retailing, Jg. 73, Nr. 2, S. 171-183.

Goffman, E. (1959): The Presentation of Self in Everyday Life. Doubleday Anchor Books. Garden City.

Goleman, D. (2000): Leadership that Gets Results. In: Harvard Business Review, Jg. 78, Nr. 2, S. 78-90.

Gomolka, M. (2003): Customer Relationship Management – Wenn Benutzer CRM scheitern lassen. http://www.computerwoche.de/it_strategien/customer _relationship _management/542582/. Stand: 22.12.2006.

Goodstein, L. D.; Butz, H. E. (1998): Customer Value: The Linchpin of Organizational Change. In: Organizational Dynamics, Jg. 27, Nr. 1, S. 21-34.

Götz, O.; Hoyer, W. D.; Krafft, M.; Reinartz, W. J. (2006): Der Einsatz von Customer Rela-tionship Management zur Steuerung von Kundenzufriedenheit. In: Homburg, Ch. (Hrsg.): Kundenzufriedenheit: Konzepte – Methoden – Erfahrungen, 6. Auflage, Gab-ler, Wiesbaden, S. 409-430.

Gouthier, M. H. J. (2006): Neukundenmanagement. In: Hippner, H.; Wilde, K. D. (Hrsg.): Grundlagen des CRM – Konzepte und Gestaltung; 2. Auflage, Gabler, Wiesbaden, S. 473- 507.

Grabner-Kräuter, S.; Schwarz-Musch, A. (2004): CRM – Grundlagen und Erfolgsfaktoren. In: Hinterhuber, H. H.; Matzler, K. (Hrsg.): Kundenorientierte Unternehmensführung: Kundenorientierung – Kundenzufriedenheit - Kundenbindung, 4. Auflage, Gabler, Wiesbaden, S.195-213.

Greve, G. (2003): Probleme und Lösungsmöglichkeiten bei der Implementierung von CRM-Systemen in der Finanzdienstleistungsbranche. http://www.verkauf-aktuell.de/fb0126. htm. Stand: 18.12.2006.

Greve, G. (2006): Erfolgsfaktoren von Customer-Relationship-Management-Implementierun-gen, DUV, Wiesbaden.

Gronover, S. C. (2003): Multi-Channel-Management – Konzepte, Techniken und Fallbeispie-le aus dem Retailbereich der Finanzdienstleistungsbranche. Difo-Druck GmbH, Bam-berg, Dissertation Nr. 2806, Universität St. Gallen.

358 Literaturverzeichnis Gronover, S.; Kolbe, L. M.; Österle, H. (2004): Methodisches Vorgehen zur Einführung von

CRM. In: Hippner, H.; Wilde, K. D. (Hrsg): Management von CRM-Projekten: Hand-lungsempfehlungen und Branchenkonzepte, Gabler, Wiesbaden, S. 13-32.

Gronover, S.; Riempp, G. (2001): Kundenprozessorientiertes Multi-Channel-Management: Management von Mehrkanalsystemen bei Finanzdienstleistern. In: io management, März 2001. http://www.ionewmanagement.ch/de/ artikelanzeige/artikelanzeige.asp? pkBerichtNr=94448. Stand: 18.12.2009.

Grönroos, C. (1994): From Marketing Mix to Relationship Marketing: Towards a Paradigm Shift in Marketing. In: Management Decision, Jg. 32, Nr. 2, S. 4-20.

Grönroos, C. (1999): Relationship Marketing: Challenges for the Organization. In: Journal of Business Research, Jg. 46, Nr. 3, S. 327-335.

Grönroos, C. (2000): Service Management and Marketing - A Customer Relationship Man-agement Approach, 2. Auflage, John Wiley & Sons, Chichester u. a.

Grover, V.; Malhotra, M. K. (1997): Business process reengineering: A tutorial on the con-cept, evolution, method, technology and application. In: Journal of Operations Man-agement, Jg. 15, Nr. 3, S. 193-213.

Gruen, T. W. (1997): Relationship Marketing: The Route to Marketing Efficiency and Effec-tiveness. In: Business Horizons, November-December 1997, Jg. 40, Nr. 6, S. 32-38.

Gummesson, E. (1997a): Relationship-Marketing: Von 4P zu 30R – Wie Sie von den 4 Mar-ketingprinzipien zu den 30 Erfolgsbeziehungen gelangen. Verlag Moderne Industrie, Landsberg/Lech.

Gummesson, E. (1997b): Relationship marketing as a paradigm shift: some conclusions from the 30R approach. In: Management Decision, Jg. 35, Nr. 4, S. 267-272.

Guth, G.; Kolb, A. (2001): CRM im Corporate Banking: Kundensegmentierung als Grundlage des CRM. In: Eggert, A.; Fassott, G. (Hrsg.): eCRM - Electronic Customer Relations-hip Management: Management der Kundenbeziehungen im Internet-Zeitalter, Schäffer Poeschel Verlag, Stuttgart, S. 257-275.

Haas, A. (2003): Erfolgreiche Neukundengewinnung mit CRM. Arbeitspapier Nr. 107. Uni-versität Erlangen-Nürnberg.

Haedrich, H.; Hillen, H.; Polasek, S. (1997): Neue Ansprüche des Kunden an eine bedarfsge-rechte Kommunikation. In: Belz, C. (1997): Strategisches Direct Marketing – Vom sporadischen Direct Mail zum professionellen Database Management mit Fallstudien, Ueberreuter, Wien, S. 73-100.

Harmeier, J. (2004): Auf dem Weg zum kundenorientierten Unternehmen. http://www.verkauf-aktuell.de/20140101.htm. Stand: 18.12.2006.

Harter, J. A. (2003): Executing on Change: Driving CRM Success Through Employee Adop-tion. http://www.ventes-marketing.com/References/Exploitation%20de%20la%20 loyaute/eLoyalty/Change%20Mangement.pdf. Stand: 28.6.2012.

Heinrich, L. J. (1999): Informationsmanagement – Planung, Überwachung und Steuerung der Informationsinfrastruktur; 6., überarbeitete und ergänzte Auflage, Oldenbourg Verlag, München, Wien.

Held, P. P. (1998): Relationship Banking als strategische Erfolgsposition. In: Bernet, B.; Held, P. P. (Hrsg.): Relationship Banking: Kundenbeziehungen profitabler gestalten, Gabler, Wiesbaden, S. 37-66.

Helm, S.; Günter, B. (2003): Kundenwert – eine Einführung in die theoretischen und prakti-schen Herausforderungen der Bewertung von Kundenbeziehungen. In: Günter, B.;

Literaturverzeichnis 359

Helm, S. (Hrsg.): Kundenwert: Grundlagen – Innovative Konzepte – Praktische Um-setzungen, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, Gabler, Wiesbaden, S. 3-38.

Helmke, S.; Dangelmaier, W. (2001): Marktspiegel Customer Relationship Management – Anbieter von CRM-Software im Vergleich, Gabler, Wiesbaden.

Hennig-Thurau, T. (1999): Die Klassifikation von Geschäftsbeziehungen mittels Kundenport-folios. In: Payne, A.; Rapp, R. (Hrsg.): Handbuch Relationship Marketing – Konzepti-on und erfolgreiche Umsetzung, Verlag Vahlen, München, S. 91-110.

Herrmann, A.; Johnson, M. D. (1999): Die Kundenzufriedenheit als Bestimmungsfaktor der Kundenbindung. In: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Jg. 51, Nr. 6, S. 579-598.

Hermanns, A. (1995): Computer-Aided-Selling (CAS). In: Tietz, B.; Köhler, R.; Zentes, J. (Hrsg.): Handwörterbuch des Marketing, 2. vollständig überarbeitete Auflage, Schäf-fer-Poeschel, Stuttgart, Sp. 365-376.

Hermanns, A.; Thurm, M. (2000): Customer Relationship Marketing – Die Wiederentdeckung des Kunden im Marketing. In: Controlling, Nr. 10, S. 469-476.

Heskett, J. L.; Jones, T. O.; Loveman, G. W.; Sasser Jr., W. E.; Schlesinger, L. A. (1994): Putting the Service-Profit Chain to Work. In: Harvard Business Review, Jg. 72, Nr. 2, S. 164-174.

Hinterhuber, H. H.; Handlbauer, G.; Matzler, K. (1997): Kundenzufriedenheit durch Kern-kompetenzen: Eigene Potenziale erkennen – entwickeln – umsetzen, Carl Hanser Ver-lag, München, Wien.

Hippner, H. (2005): Die (R)Evolution des Customer Relationship Management. In: Marketing ZFP, Jg. 27, Nr. 2, S. 115-134.

Hippner, H. (2006): CRM – Grundlagen, Ziele und Konzepte. In: Hippner, H.; Wilde, K. D. (Hrsg.): Grundlagen des CRM – Konzepte und Gestaltung; 2. überarbeitete und erwei-terte Auflage, Gabler, Wiesbaden, S. 15-43.

Hippner, H.; Leber, M.; Wilde, K. D. (2004): Kundeninformation als Basis des CRM; In: Hippner, H.; Wilde, K. D. (Hrsg.): IT-Systeme im CRM – Aufbau und Potenziale, Gabler, Wiesbaden, S. 151-182.

Hippner, H.; Martin, S.; Wilde, K. D. (2001): Customer Relationship Management. In: WiSt, Jg. 30, Nr. 8, S. 417-422.

Hippner, H.; Rentzmann, R.; Wilde, K. D. (2006): Aufbau und Funktionalitäten von CRM-Systemen. In: Hippner, H.; Wilde, K. D. (Hrsg.): Grundlagen des CRM – Konzepte und Gestaltung; 2. Auflage, Gabler, Wiesbaden, S. 45-74.

Hippner, H.; Wilde, K. D. (2002): CRM – Ein Überblick. In: Helmke, S.; Uebel, M.; Dangelmaier, W. (Hrsg.): Effektives Customer Relationship Management – Instru-mente – Einführungskonzepte – Organisation; 2. Auflage, Gabler, Wiesbaden, S. 3-37.

Hirschman, A. O. (1974): Abwanderung und Widerspruch – Reaktionen auf Leistungsabfall bei Unternehmungen, Organisationen und Staaten, J. C. B. Mohr (Paul Siebeck), Tü-bingen.

Hochschild, A. R. (1979): Emotion Work, Feeling Rules, and Social Structure. In: American Journal of Sociology, Jg. 85, Nr. 3, S. 551-575.

Hochschild, A. R. (1983): The Managed Heart. Commercialization of Human Feeling. Uni-versity of California Press. Berkeley, Los Angeles.

Hochschild, A. R. (1990): Das gekaufte Herz. Die Kommerzialisierung der Gefühle. Campus Verlag, Frankfurt.

360 Literaturverzeichnis Homburg, Ch.; Bruhn, M. (1998): Kundenbindungsmanagement – Eine Einführung in die

theoretischen und praktischen Problemstellungen. In: Bruhn, M.; Homburg, Ch. (Hrsg.): Handbuch Kundenbindungsmanagement. Grundlagen, Konzepte, Erfahrun-gen, Gabler, Wiesbaden, S. 3-35.

Homburg, Ch.; Faßnacht, M. (1998): Kundennähe, Kundenzufriedenheit und Kundenbindung bei Dienstleistungsunternehmen. In: Bruhn, M.; Meffert, H. (Hrsg.): Handbuch Dienstleistungsmanagement - Von der strategischen Konzeption zur praktischen Um-setzung, Gabler, Wiesbaden, S. 405-428.

Homburg, Ch.; Giering, A. (2000): Kundenzufriedenheit: Ein Garant für Kundenloyalität. In: Absatzwirtschaft, Jg. 43, Nr. 1-2/ 2000, S. 82-91.

Homburg, Ch.; Giering, A.; Hentschel, F. (1998): Der Zusammenhang zwischen Kundenzu-friedenheit und Kundenbindung. In: Bruhn, M.; Homburg, Ch. (Hrsg.): Handbuch Kundenbindungsmanagement: Grundlagen – Konzepte – Erfahrungen, Gabler, Wies-baden, S. 81-112.

Homburg, Ch., Rudolph, B. (1998): Theoretische Perspektiven zur Kundenzufriedenheit. In: Simon, H.; Homburg, Ch. (Hrsg.): Kundenzufriedenheit – Konzepte – Methoden – Er-fahrungen, 3. Auflage, Gabler, Wiesbaden, S. 33-55.

Homburg, Ch.; Schäfer, H.; Schneider, J. (2002): Sales Excellence – Vertriebsmanagement mit System, 2. Überarbeitete Auflage, Gabler, Wiesbaden.

Homburg, Ch.; Sieben, F. G. (2000): Customer Relationship Management (CRM) – Strategi-sche Ausrichtung statt IT-getriebenem Aktivismus. In: Bruhn, M.; Homburg, Ch. (Hrsg.): Handbuch Kundenbindungsmanagement: Grundlagen – Konzepte – Erfahrun-gen, 3. überarbeitete und erweiterte Auflage, Gabler, Wiesbaden, S. 473-501.

Huber, F. ; Herrmann, A. ; Braunstein, Ch. (2004) : Der Zusammenhang zwischen Produkt-qualität, Kundenzufriedenheit und Unternehmenserfolg. In: Hinterhuber, H. H. ; Mat-zler K. (Hrsg.) : Kundenorientierte Unternehmensführung: Kundenorientierung, Kun-denzufriedenheit und Kundenbindung, 4. Auflage, Gabler, Wiesbaden, S. 67-83.

Huldi, Ch. (1992) : Database-Marketing – Inhalt und Funktionen eines Database-Marketing-Systems, Aspekte des erfolgreichen Einsatzes sowie organisatorische Gesichtspunkte, Verlag Thexis, St. Gallen.

Humpert, F. (2001): CRM - Tante Emmas Renaissance? In: Fröschle, H.-P.; Mörike, M. (Hrsg.): Praxis der Wirtschaftsinformatik. Customer Relationship Management, Heft 221, dpunkt verlag, Heidelberg, S. 3-4.

Jeker, K. (2002): A satisfied customer is a repeat customer – maybe. http://www.brainguide.de/data/publications/PDF/pub43592.pdf. Stand: 20.11.2009.

Johnson, M. D.; Herrmann, A.; Huber, F.; Gustafsson, A. (1997): An Introduction to Quality, Satisfaction, and Retention – Implications for the Automotive Industry. In: Johnson, M. D.; Herrmann, A.; Huber, F.; Gustafsson, A. (Hrsg.): Customer Retention in the Automotive Industry – Quality, Satisfaction and Loyalty, Gabler, Wiesbaden, S.1-17.

Jürgens, U. (1984): Die Entwicklung von Macht, Herrschaft und Kontrolle im Betrieb als po-litischer Prozeß – Eine Problemskizze zur Arbeitspolitik. In: Jürgens, U. Naschold, F. (Hrsg.): Arbeitspolitik: Materialien zum Zusammenhang von politischer Macht, Kon-trolle und betrieblicher Organisation der Arbeit, Westdeutscher Verlag, Opladen, S. 58-91.

Kale, S. H. (2004): CRM Failure and the Seven Deadly Sins. In: Marketing Management, Jg. 13, Nr. 5, S. 42-46.

Literaturverzeichnis 361

Kamprath, N.; Röglinger, M. (2009): An organizational perspective on critical success factors for customer relationship management – A descriptive case study. Presented at: 15th Americas Conference on Information Systems, AMCIS, San Francisco, California, August 2009. http://www.wi-if.de/paperliste/ paper/wi-271.pdf. Stand: 1.12.2012.

Kehl, R. E. (2001): Customer Lifetime Value und Churn Management im Kundenbezie-hungsmanagement. In: Controlling Nr. 4/5, April/Mai 2001, S. 203-210.

Kehl, R. E.; Rudolph, B. J. (2001): Warum CRM-Projekte scheitern. In: Link, J. (Hrsg.): Cus-tomer Relationship Management - Erfolgreiche Kundenbeziehungen durch integrierte Informationssysteme, Springer-Verlag, Berlin, S. 253-273.

Keller, A. (2005): CRM ist Chefsache – oder zum Scheitern verurteilt. In: Netzwoche 01-02/2005. S, 16.

Kleining, G. (2011): Der qualitative Forschungsprozess. In: Naderer, G.; Balzer, E. (Hrsg.): Qualitative Marktforschung in Theorie und Praxis: Grundlagen – Methoden – Anwen-dungen, 2. Auflage, Gabler, Wiesbaden, S. 197-240.

Klenk, P.; Jacob, H.-R. (2002): Bewegliche Bankkunden als Herausforderung für das Custo-mer-Relationship-Management. In: zfo – Zeitschrift für Führung und Organisation, Jg. 71, Nr. 3, S. 141-149.

Koch, V. (2010): Interaktionsarbeit bei produktbegleitenden Dienstleistungen – Am Beispiel des technischen Services im Maschinenbau, Gabler, Wiesbaden.

Koch, D.; Arndt, D. (2004): Rechtliche Aspekte bei CRM-Projekten. In: Hippner, H.; Wilde, K. D. (Hrsg.): Management von CRM-Projekten – Handlungsempfehlungen und Branchenkonzepte, Gabler, Wiesbaden, S. 197-222.

Kolbe, L. M.; Österle, H.; Brenner, W.; Geib, M. (2003): Grundlagen des Customer Knowledge Management. In: Kolbe, L. M.; Österle, H.; Brenner, W. (Hrsg.): Custo-mer Knowledge Management – Kundenwissen erfolgreich einsetzen, Springer-Verlag, Berlin u. a., S. 3-21.

Konerding, J. (2002): CRM-Stimmungen, Meinungen, Tendenzen. In: Direkt Marketing, Ausgabe 11/02, S. 1-5 im Ausdruck, www.direktmarketing-welt.de, Stand: 18.12.2006.

Korell, M. (2007): Customer Knowledge Management – Ein Überblick. In: Korell, M.; Schaschke, M. (Hrsg.): Customer Knowledge Management – Durch systematische In-tegration von Kundenwissen die Innovationskraft steigern. Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart.

Kotler, P. (1999): Marketing – Märkte schaffen, erobern und beherrschen, Econ Verlag, Mün-chen.

Kotler, P.; Armstrong, G.; Saunders, J.; Wong, V. (1999): Grundlagen des Marketing, 2. überarbeitete Auflage, Pearson Studium, München.

Kotorov, R. (2003): Customer relationship management: strategic lessons and future direc-tions. In: Business Process Management Journal, Jg. 9, Nr. 5, S. 566-571.

Krafft, M. (1999): Der Kunde im Fokus: Kundenähe, Kundenzufriedenheit, Kundenbindung – und Kundenwert? In: DBW, Jg. 59, Nr. 4, S. 511-530.

Krafft, M.; Götz, O. (2006): Der Zusammenhang zwischen Kundenähe, Kundenzufriedenheit und Kundenbindung sowie deren Erfolgswirkungen. In: Hippner, H.; Wilde, K. D. (Hrsg.): Grundlagen des CRM – Konzepte und Gestaltung, 2. Auflage, Gabler, Wies-baden, S. 325-355.

Krafft, M.; Reinartz, W.; Müller H. (o. J.): Die Kundenbewertung ist der Schlüssel für ein erfolgreiches CRM-System in der Hotellerie. http://logistics.de/wms-warehouse-

362 Literaturverzeichnis

management-systems/Die-Kundenbewertung-Schluessel-fuer-erfolgreiches-CRM-System-Hotellerie. Stand: 18.5. 2012.

Krafft, M.; Rutsatz, U. (2003): Konzepte zur Messung des ökonomischen Kundenwerts. In: Günter, B.; Helm, S. (Hrsg.): Kundenwert: Grundlagen – Innovative Konzepte – Prak-tische Umsetzungen, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, Gabler, Wiesbaden, S. 275-297.

Krüger, S. M. (1997): Profitabilitätsorientierte Kundenbindung durch Zufriedenheitsmanage-ment – Kundenzufriedenheit und Kundenwert als Steuerungsgröße für die Kundenbin-dung in marktorientierten Dienstleistungsunternehmen, FGM-Verlag, München.

Künzel, H. (2005): Interne Kunden-Lieferanten-Beziehungen: Zufriedenheit von innen. In: Künzel, H. (Hrsg.): Handbuch Kundenzufriedenheit – Strategie und Umsetzung in der Praxis, Springer-Verlag, Berlin u. a., S. 205-225.

Lange, H. J. (1998): Kundenbindung im Bankbereich: Das Beispiel der Deutschen Bank AG. In: Bruhn, M.; Homburg, Ch. (Hrsg.): Handbuch Kundenbindungsmanagement. Grundlagen, Konzepte, Erfahrungen, Gabler, Wiesbaden, S. 443-459.

Lasogga, F. (2000): Optimierung der Wertschöpfungskette mit Hilfe des Customer Relations-hip Management. In: Jahrbuch der Absatz- und Verbrauchsforschung, Jg. 46, Nr. 4, S. 371-385.

Lay, G. (2006): Integration produktionsnaher Dienstleistungen in etablierte Unternehmens-prozesse des Maschinen- und Anlagenbaus. 8. Karlsruher Arbeitsgespräche März 2006; Forum 2: Integration von Produktion und Dienstleistung, Sitzung 2, S. 133-136.

Lemberg, V.; Weigel, C. (o.J.): Customer Relationship Management (CRM) – Aufbau und Entwicklung von profitablen Kundenbeziehungen. http://www.adlittle.de/ down-loads/artikel/crm_aufbau_kundenbeziehungen_chemie.pdf. Stand: 22.12.2006.

Ling, R.; Yen, D. C. (2001): Customer Relationship Management: An Analysis Framework And Implementation Strategies. In: Journal of Computer Information Systems, Jg. 41, Nr. 3, S. 82-97.

Link, J. (2000): Zur zukünftigen Entwicklung des Online Marketing. In: Link, J. (Hrsg.): Wettbewerbsvorteile durch Online Marketing – Die strategischen Perspektiven elekt-ronischer Märkte, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, Springer-Verlag, Berlin u. a., S. 1-34.

Link, J. (2001): Grundlagen und Perspektiven des Customer Relationship Management. In: Link, J. (Hrsg.): Customer Relationship Management – Erfolgreiche Kundenbezie-hungen durch integrierte Informationssysteme, Springer Verlag, Berlin, S. 1-34.

Löffler, R.; Sofsky, W. (1986): Macht, Arbeit und Humanität – Zur Pathologie organisierter Arbeitssituationen, Jürgen Cromm Verlag, Göttingen, Augsburg.

Lottenbach, D. C. (2002): CRM als umfassender Wertschaffungsansatz. In: Thexis, Nr. 1/2002, S. 32-36.

Luhmann, N. (2000): Vertrauen – Ein Mechanismus der Reduktion sozialer Komplexität, 4. Auflage, Lucius und Lucius, Stuttgart.

Maier, M. (1998): Finanzdienstleistungen im Privatkundengeschäft: Dynamik im Markt und Marketing. In: Meyer, A. (Hrsg.): Handbuch Dienstleistungs-Marketing, Band 2, Schaeffer-Poeschel, Stuttgart, S. 1667-1685.

Marchand, D.; Meadows, R. (2006): Customer Relationship Management Challenging the Myth – Focus on people, not the technology. http://www.imd.ch/research/publications/ upload/PFM131-LR_Marchand-Meadows.pdf. Stand: 28.04.2006

Maselli, J. (2001): People problems. In: InformationWeek, 09.07.2001, S. 35-42.

Literaturverzeichnis 363

McDonnell, S. (2001): Putting CRM To Work – How to help your company break through the cultural barriers that impede customer-focused projects. In: Computerworld, Aus-gabe 03/01, S. 48-49.

Meffert, H. (1988): Strategische Unternehmensführung und Marketing – Beiträge zur Markt-orientierten Unternehmenspolitik, Gabler, Wiesbaden.

Meffert, H. (1997): Marktorientierte Unternehmensführung und Direct Marketing. In: Dallmer, H. (Hrsg.): Handbuch Direct-Marketing, 7., völlig überarbeitete Auflage, Gabler, Wiesbaden, S. 33-52.

Meffert, H. (1999): Marketing – Entwicklungstendenzen und Zukunftsperspektiven. In: Die Unternehmung, Jg. 43, Nr. 6, S. 409-432.

Meffert, H. (2000): Kundenbindung als Element moderner Wettbewerbsstrategien. In: Bruhn, M.; Homburg, Ch. (Hrsg.): Handbuch Kundenbindungsmanagement: Grundlagen – Konzepte – Erfahrungen, 3. überarbeitete und erweiterte Auflage, Gabler, Wiesbaden, S. 115-135.

Meili, M. (2000): Kundenorientierter Verkauf. In Belz, C.; Bussmann, W.: Vertriebsszenarien 2005 – Verkaufen im 21. Jahrhundert, Thexis/Ueberreuter, St. Gallen/ Wien, S. 63-68.

Mena, J. (1999): Data mining your website, Digital Press, Bosten. Mertz, S. (2008): Market Trends: Customer Relationship Management Software, Worldwide,

2007-2012. http://www.gartner.com/DisplayDocument?id=635809. Stand: 14.11.2012 Meta Group (2002): CRM, die nächste Generation - Theorie und Praxis: Customer Relations-

hip Management in Europa 2002. http://www.denkinstitut.de/CRM por-tal/crm_meta_europa_2002.pdf. Stand: 23.06.2009.

Meuser, M.; Nagel, U. (2005): ExpertInneninterviews – vielfach erprobt, wenig bedacht. Ein Beitrag zur qualitativen Methodendiskussion. In: Bogner, A.; Littig, B.; Menz, W. (Hrsg.): Das Experteninterview. Theorie, Methode, Anwendung, 2. Auflage, VS, Wiesbaden, S. 71-93.

Meyer, A.; Dornach, F. (2001): Kundenmonitor Deutschland – Qualität und Kundenorientie-rung – Jahrbuch der Kundenorientierung in Deutschland 2001, Servicebarometer AG (Hrsg.), München 2001.

Meyer, A.; Oevermann, D. (1995): Kundenbindung. In: Tietz, B.; Köhler, R.; Zentes, J. (Hrsg.): Handwörterbuch des Marketing, 2. vollständig überarbeitete Auflage, Schäf-fer-Poeschel, Stuttgart, Sp. 1340-1351.

Meyer, A.; Schaffer, M. (2003): Die Kundenbeziehung als ein zentraler Unternehmenswert – Kundenorientierung als Werttreiber der Kundenbeziehung. In: Günter, B.; Helm, S. (Hrsg.): Kundenwert: Grundlagen – Innovative Konzepte – Praktische Umsetzungen, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, Gabler, Wiesbaden, S. 61-86.

Meyer, M.; Weingärtner, S.; Döring, F. (2001): Kundenmanagement in der Network Econo-my – Business Intelligence mit CRM und e-CRM, Vieweg, Braunschweig.

Michel, M. (2004): CRM in Banken – es geschieht nichts Gutes, außer man tut es. In: Uebel, M. F.; Helmke, S.; Dangelmaier, W. (Hrsg.): Praxis des Customer Relationship Mana-gement – Branchenlösungen und Erfahrungsberichte, 2. Auflage, Gabler, Wiesbaden, S. 419- 431.

Mierzwa, M. (2002): Kundenzufriedenheit verstehen und effektiv steigern. In: Direkt Marke-ting 7/2002, S. 10-14.

Mogicato, R. (2000): Customer Relationship Management (CRM) in Banken – Kundenorien-tierung mit modernster Informationstechnologie (IT); Bern: Haupt.

364 Literaturverzeichnis Möller, K.; Halinen, A. (2000): Relationship Marketing Theory: Its Roots and Direction. In:

Journal of Marketing Management, Jg. 16, Nr. 1-3, S. 29-54. Moormann, J. (2001): Bankvertrieb im digitalen Zeitalter. In: Moormann, J.; Roßbach, P.

(Hrsg.): Customer-Relationship-Management in Banken, Bankakademie-Verlag, Frankfurt am Main, S. 3-20.

Morgan, R. M.; Hunt, S. D. (1994): The Commitment-Trust Theory of Relationship Market-ing. In: Journal of Marketing, Jg. 58, Juli 1994, S. 20-38.

Müller, W.; Riesenbeck, H.-J. (1991): Wie aus zufriedenen auch anhängliche Kunden werden. In: Harvard Manager, Jg. 13, Nr. 3, S. 67-69.

Muther, A. (2002): Customer Relationship Management – Electronic Customer Care in the New Economy, Springer Verlag, Berlin u. a.

Naderer, G. (2011): Standortbestimmung aus theoretischer Perspektive. In: Naderer, G.; Bal-zer, E. (Hrsg.): Qualitative Marktforschung in Theorie und Praxis: Grundlagen – Me-thoden – Anwendungen, 2. Auflage, Gabler, Wiesbaden, S. 25-40.

Nerdinger, F. W. (1998): Die Bedeutung empathischer Kooperation in Dienstleistungsbezie-hungen. In: Spieß, E. (Hrsg.): Formen der Kooperation – Bedingungen und Perspekti-ven, Verlag für Angewandte Psychologie, Göttingen, S. 81-94.

Nieschlag, R.; Dichtl, E.; Hörschgen, H. (1997): Marketing, 18. durchgesehene Auflage, Duncker und Humblot, Berlin.

Nitsche, M.; Schönstein, C. (2001): Realisierung von CRM im Multi-Channel-Banking. In: Moormann, J.; Roßbach, P. (Hrsg.): Customer Relationship Management in Banken, Bankakademie Verlag GmbH, Frankfurt am Main, S. 207-226.

Nonaka, I.; Konno, N.; Toyama, R. (2001): Emergence of “Ba“: A Conceptual Framework for the Continuous and Self-transcending Process of Knowledge Creation. In: Nonaka, I.; Nishiguchi, T. (Hrsg.): Knowledge Emergence – Social, Technical, and Evolutionary Dimensions of Knowledge Creation, Oxford University Press, New York, S. 13-29.

Nonaka, I.; Takeuchi, H. (1997): Die Organisation des Wissens - Wie japanische Unterneh-men eine brachliegende Ressource nutzbar machen, Campus, Frankfurt/ New York.

o. A. (2004): CRM-Projekte scheitern wegen unbrauchbaren Mess- und Steuerungsgrößen. In: Information Management & Consulting, Jg. 19, Nr. 1, S. 102.

Oberweis, A.; Paulzen, O.; Sexauer, H. J. (2001): Ein wissensbasiertes Vorgehensmodell zur Gestaltung von CRM-Systemen. In: Bauknecht, K.; Brauer, W.; Mück, T. A. (Hrsg.): Informatik 2001. Wirtschaft und Wissenschaft in der Network Economy – Visionen und Wirklichkeit, Tagungsband der GI/OCG Jahrestagung 2001, Wien, 25.-28. Sep-tember 2001, S. 429-436.

Ocker, R. J.; Mudambi, S. (2002): Assessing the Readiness of Firms for CRM: A Literature Review and Research Model, Proceeding of the 36th Hawaii International Conference on System Sciences, Hawaii.

Oevermann, D. (1996): Kundenbindungsmanagement von Kreditinstituten, FGM-Verlag, München.

Oracle (2006): Ten Critical Success Factors for CRM: Lessons Learned from Successful Im-plementations. http://www.oracle.com/us/products/applications/ siebel/051291.pdf. Stand: 17.04.2013.

Ortmann, G.; Windeler, A.; Becker, A.; Schulz, H.-J. (1990): Computer und Macht in Organi-sationen – Mikropolitische Analysen, Westdeutscher Verlag, Opladen.

Literaturverzeichnis 365

Parvatiyar, A.; Sheth, J. N. (2000): The Domain and Conceptual Foundations of Relationship Marketing. In: Sheth, J. N.; Parvatiyar, A. (Hrsg.): Handbook of Relationship Market-ing, Sage, Thousand Oaks/London/New Delhi, S. 3-38.

Parvatiyar, A.; Sheth, J. N. (2001): Customer Relationship Management: Emerging Practice, Process, and Discipline. In: Journal of Economic and Social Research, Jg. 3, Nr. 2, S. 1-34.

Payne, A.; Frow, P. (2005): A Strategic Framework for Customer Relationship Management; In: Journal of Marketing, Jg. 69 (October 2005), S. 167-176.

Payne, A.; Frow, P. (2010): Customer Relationship Management: from Strategy to Implemen-tation. In: Journal of Marketing Management, Jg. 22, Nr. 1-2, S. 135-168.

Payne, A.; Rapp, R. (2003): Relationship Marketing: Ein ganzheitliches Verständnis vom Marketing. In: Payne, A.; Rapp, R. (Hrsg.): Handbuch Relationship Marketing - Kon-zeption und erfolgreiche Umsetzung, 2. Auflage, Verlag Vahlen, München, S. 3-16.

Pepels, W. (2002): Darstellung und Bedeutung des Kundenlebenszeitwerts im Business to Business-Marketing. In: Helmke, S.; Uebel, M.; Dangelmaier, W. (Hrsg.): Effektives Customer Relationship Management: Instrumente – Einführungskonzepte – Organisa-tion; 2. Auflage, Gabler, Wiesbaden, S. 257-292.

Peppard, J. (2000): Customer Relationship Management (CRM) in Financial Services. In: European Management Journal, Jg. 18, Nr. 3, S. 312-327.

Peppers, D.; Rogers, M. (1995): A new marketing paradigm: share of customer, not market share. In: Managing Service Quality, Jg. 5, Nr. 3, S. 48-51.

Peppers, D.; Rogers, M.; Dorf, B. (1999): Is Your Company Ready for One-To-One Market-ing. In: Harvard Business Review, January-February, S. 151-160.

Peter, S. I. (1997): Kundenbindung als Marketingziel – Identifikation und Analyse zentraler Determinanten, Gabler, Wiesbaden.

Petrof, J. V. (1997): Relationship Marketing: The Wheel Reinvented? In: Business Horizons, Jg. 40, Nr. 6, S. 26-31.

Picot, A.; Reichwald, R.; Wigand, R. T. (2003): Die grenzenlose Unternehmung: Information, Organisation und Management. Lehrbuch zur Unternehmensführung im Informations-zeitalter, 5. aktualisierte Auflage, Gabler, Wiesbaden.

Piller, F. T. (1997): Individualität von der Stange: Mass Customization – Umsetzung einer hybriden Produktionsstrategie am Beispiel Levi Strauss, Vorabdruck eines Artikels im Harvard Business Manager 1997, Nr. 6, http://www.downloads.mass-customization.de/hbm97.pdf. Stand: 19.11.2010.

Piller, F. T. (1999): Dauerhafte Wettbewerbsvorteile durch Mass Customization – Eine Ein-führung in die Thematik der Tagung. In: Piller, F. T. (Hrsg.): Kundenindividuelle Massenproduktion: Produkte, Fertigung und Marketing für Mass Customization; Do-kumentation der gleichnamigen Tagung am 14. April 1999 im Tagungszentrum Fes-tung Marienberg, Würzburg; Arbeitspapier des Lehrstuhls für Industriebetriebslehre, S. 1-7.

Piller, F. T. (2002): Mass Customization. In: Albers, S.; Herrmann, A. (Hrsg.): Handbuch Produktmanagement, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, Gabler, Wiesbaden, S. 929-955.

Piller, F. T. (2006): Mass Customization – Ein wettbewerbsstrategisches Konzept im Informa-tionszeitalter, 4. Auflage, Gabler, Wiesbaden.

Piller, F. T. ; Schoder, D. (1999): Mass Customization und Electronic Commerce – Eine em-pirische Einschätzung zur Umsetzung in deutschen Unternehmen. Vorabdruck einer

366 Literaturverzeichnis

gleichnamigen Veröffentlichung in der ZfB. http://www.mass-customization.de/download/zfb99.pdf. Stand: 19.11.2010.

Pine, B. J. (1993): Mass Customization – The New Frontier in Business Competition, Harvard Business School Press, Boston/ Massachusetts.

Plath, H.-E. (2002): Erfahrungswissen und Handlungskompetenz - Konsequenzen für die be-rufliche Weiterbildung. In: Kleinhenz, G. (Hrsg.): IAB-Kompendium Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Beiträge zur Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, BeitrAB 250, S. 517-529.

Plinke, W. (1989): Die Geschäftsbeziehung als Investition. In: Specht, G.; Silberer, G.; En-gelhardt, W. H. (Hrsg.): Marketing-Schnittstellen - Herausforderungen für das Mana-gement, Poeschel, Stuttgart, S. 305-325.

Plinke, W. (1995): Kundenanalyse. In: Tietz, B.; Köhler, R.; Zentes, J. (Hrsg.): Handwörter-buch des Marketing, 2. vollständig überarbeitete Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart, Sp. 1328-1340.

Polanyi, M. (1985): Implizites Wissen, Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, Frankfurt. Porschen, S. (2004): Gesellschaftliche Entwicklungen und Wissensmanagement - Zur Expli-

kation des impliziten Wissens als Trend im Wissensmanagement. Vortrag auf dem KOPRA-Workshop „Arbeit und nicht-wissenschaftliches Wissen“ am 09.10.2004 in Niederpöcking. http://www.isf-muenchen.de/pdf/Vortrag %20Wissensmanagement-KOPRA-Homepage_.pdf. Stand: 22.01.2013.

Porschen, S. (2008): Austausch impliziten Erfahrungswissens - Neue Perspektiven für das Wissensmanagement, VS - Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden.

Porter, M. E. (1980): Competitive Strategy: Techniques for Analyzing Industries and Compet-itors, The Free Press, New York.

Porter, M. E. (1983): Wettbewerbsstrategie (Competitive Strategy) – Methoden zur Analyse von Branchen und Konkurrenten, Campus Verlag, Frankfurt am Main.

Porter, M. E. (1991): Nationale Wettbewerbsvorteile: Erfolgreich konkurrieren auf dem Weltmarkt, Droemer Knaur, München.

Porter, M. E. (2010): Wettbewerbsvorteile: Spitzenleistungen erreichen und behaupten, 7. Auflage, Campus Verlag, Frankfurt am Main, New York.

Puschmann, T.; Alt, R. (2002): Benchmarking Customer Relationship Management. http://web.iwi.unisg.ch/org/iwi/iwi_pub.nsf/wwwPublAuthorGer/12E6D7FB93726159C1256E460037EFAB/$file/BE_HSG_CCBN_21.pdf. Stand: 22.06.2009.

Raab, G.; Werner, N. (2005): Customer Relationship Management - Aufbau dauerhafter und profitabler Kundenbeziehungen, 2. überarbeitete Auflage, Verlag Recht und Wirt-schaft GmbH, Frankfurt am Main.

Rafaeli, A.; Sutton, R. I. (1987): Expression of Emotion as Part of the Work Role. In: Academy of Management Review, Jg. 12, Nr. 1, S. 23-37.

Rapp, R. (2000a): Customer Relationship Management – Das neue Konzept zur Revolutionie-rung der Kundenbeziehungen, Campus Verlag, Frankfurt am Main.

Rapp, R. (2000b): Was gute Kunden wirklich wert sind. In: Acquisa, Nr. 7, S. 8-14. Rapp, R. (2000c): Integration kundenorientierter Strategie, Organisation und Informations-

management. In: Information Management & Consulting, Jg. 15, Nr. 1, S. 13-17. Rapp, R. (2000d): Customer Relationship Management – Mehr als ein IT-Konzept. In:

Salesprofi, Nr. 1, S. 36-40. http://www.salesbusiness.de/Servicepools/ 169/173/ print/pr.html. Stand: 14.09.2012.

Literaturverzeichnis 367

Rapp, R. (2003): Relationship Marketing und Customer Relaionship Management. In: Payne, A.; Rapp, R. (Hrsg.): Handbuch Relationship Marketing – Konzeption und erfolgrei-che Umsetzung, 2. Auflage, Verlag Vahlen, München, S. 59-74.

Rapp, R.; Decker, A. (2000): Herausforderungen und Trends im Customer Relationship Ma-nagement. http://www.competence-site.de/kundenbezie-hungsmanagement/Herausfor derungen-und-Trends-im-Customer-Relationship-Management. Stand: 18.06.2009.

Rastetter, D. (1999): Emotionsarbeit – Stand der Forschung und offene Fragen. In. Arbeit, Jg. 8, Nr. 4, S. 374-388.

Rastetter, D. (2001): Emotionsarbeit – Betriebliche Steuerungen und individuelles Erleben. In:. Schreyögg, G.; Sydow, J. (Hrsg.): Emotionen und Management. Gabler, Wiesba-den, S. 111-134.

Rehäuser, J.; Krcmar, H. (1996): Wissensmanagement im Unternehmen. In: Schreyögg, G.; Conrad, P. (Hrsg.): Wissensmanagement, Managementforschung 6. Walter de Gruyter, Berlin, New York, S. 1-40.

Reichheld, F. F. (1997): Der Loyalitäts-Effekt – Die verborgene Kraft hinter Wachstum, Ge-winnen und Unternehmenswert, Campus Verlag, Frankfurt am Main, New York.

Reichheld, F. F. (2003): Loyalität und die Renaissance des Marketing. In: Payne, A.; Rapp, R. (Hrsg.): Handbuch Relationship Marketing – Konzeption und erfolgreiche Umsetzung, 2. Auflage, Verlag Vahlen, München, S.75-92.

Reichheld, F. F.; Sasser, W. E. (1990): Zero Defections: Quality Comes to Services. In: Har-vard Business Review, Jg. 68, Nr. 5, S. 105-111.

Reichheld, F. F.; Sasser, W. E. (1998): Zero-Migration: Dienstleister im Sog der Qualitätsre-volution. In: Bruhn, M.; Homburg, Ch. (Hrsg.): Handbuch Kundenbindungsmanage-ment: Grundlagen - Konzepte - Erfahrungen, Gabler, Wiesbaden, S. 135-150.

Reichold, A. (2006): Prozesse des analytischen CRM – Fallbeispiele aus der Finanzdienstleis-tungsbranche, Architekturvorschlag und Methodenelemente, Difo-Druck, Bamberg, Dissertation, Universität St. Gallen.

Reichwald, R.; Piller, F. T. (2002): Customer Integration – Formen und Prinzipien einer In-tegration der Kunden in die unternehmerische Wertschöpfung, Arbeitsbericht Nr. 26 des Lehrstuhls für Allgemeine und Industrielle Betriebswirtschaftslehre der Techni-schen Universität München, http://www.aib.wiso.tu-muenchen.de/publikationen/ arbeitsberichte_pdf/TUM-AIB%20WP%20026%20Reichwald%20-%20Piller%20 Customer%20Integration.pdf. Stand: 26.11.2010.

Reimann, E. (o. J.): Database Marketing in der Finanzwirtschaft – Funktionsbereiche und neue Aktualität durch den Handel im Internet. http://www.competence-site.de/crm.nsf/C546836E7ED83CE2C1256BAD0058B4E0/$File/dbm-banken.pdf. Stand:13.3.2009.

Reinartz, W.; Krafft, M.; Hoyer, W. D. (2004): The CRM Process: Its Measurement and Im-pact on Performance. Forthcoming at Journal of Marketing Research. http://www. bauer.uh.edu/mark/papers/CRM%20Final%20Paper.pdf. Stand: 02.07.2009.

Reinecke, S.; Köhler, S. (2004): CRM bei Dienstleistungsunternehmen. In: Hippner, H.; Wil-de, K. D. (Hrsg.): Management von CRM-Projekten – Handlungsempfehlungen und Branchenkonzepte, Gabler, Wiesbaden, S. 309-330.

Reinecke, S.; Sausen, K. (2002): CRM als Chance für das Marketing. In: Thexis Nr. 1, S. 2-5. Rieker, S. A. (1995): Bedeutende Kunden – Analyse und Gestaltung von langfristigen Anbie-

ter-Nachfrager-Beziehungen auf industriellen Märkten, DUV, Wiesbaden.

368 Literaturverzeichnis Rigby, D. K.; Reichheld, F. F.; Schefter, P. (2002a): Avoid the Four Perils of CRM. In: Har-

vard Business Review, Jg. 80, Nr. 2, S. 101-109. Rigby, D. K.; Reichheld, F. F.; Schefter, P. (2002b): CRM – wie Sie die vier größten Fehler

vermeiden. In: Harvard Business Manager, Jg. 24, Nr. 4, S. 55-63. Ritter, U. (2002): Multi-Channel-Management als Differenziator am Markt. In: Helmke, S.;

Uebel, M.; Dangelmaier, W. (Hrsg.): Effektives Customer Relationship Management: Instrumente - Einführungskonzepte - Organisation, 2. Auflage, Gabler, Wiesbaden, S. 195-210.

Roberts, M. L.; Liu, R. R.; Hazard, K. (2005): Strategy, technology and organizational align-ment: Key components of CRM success. In: Database Marketing & Customer Strategy Management, Jg. 12, Nr. 4, S. 315-326.

Rosen, K. (2001): Five myths of CRM. http://www.computerworld.com/s/article/ 60972/Five_myths_of_CRM. Stand: 22.7.2012.

Rosenstiel, L. v. (2000): Grundlagen der Organisationspsychologie: Basiswissen und Anwen-dungshinweise. 4. überarbeitete und erweiterte Auflage. Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart.

Rosier, M. (2008): Beziehungsintelligenz in Marketing, Vertrieb und Service – Konzeptualisierung, Messung, Erfolgsrelevanz und Management, FGM-Verlag, Mün-chen.

Roth, S. (2004): Nachhilfe tut Not. http://www.team4.de/downloads/team4acquisa 2004crmberaterranking.pdf. Stand: 24.04.2009.

Ryals, L.; Knox, S. (2001): Cross-Functional Issues in the Implementation of Relationship Marketing Trough Customer Relationship Management. In: European Management Journal, Jg. 19, Nr. 5, S. 534-542.

Schaller, C.; Stotko, C. M.; Piller, F. T. (2006): Mit Mass Customization basiertem CRM zu loyalen Kundenbeziehungen. In: Hippner, H.; Wilde, K. D. (Hrsg.): Grundlagen des CRM – Konzepte und Gestaltung, 2. Auflage, Gabler, Wiesbaden, S. 121-143.

Scharnbacher, K.; Kiefer, G. (1996): Kundenzufriedenheit: Analyse, Messbarkeit und Zertifi-zierung, Oldenbourg Verlag, München, Wien.

Schmickler, M.; Kiesel, M. (2002): Customer Relationship Management im Spannungsfeld zwischen Technologie und Marketing. In: Thexis, Nr. 1/2002, S. 45-47.

Schmid, R. (2001): Eine Architektur für Customer Relationship Management und Prozesspor-tale bei Banken. Difo-Druck GmbH, Dissertation, Bamberg.

Schmid, R. E.; Bach, V. (2000a): Prozessportale im Banking – Kundenzentrierung durch CRM. In: Information Management & Consulting, Jg. 15, Nr. 1, S. 49-55.

Schmid, R. E.; Bach, V. (2000b): Customer Relationship Management bei Banken. http://web.iwi.unisg.ch/org/iwi/iwi_pub.nsf/wwwPublAuthorGer/82E2ADB6478350BAC1256DF4003C52DD/$file/CCBKM4_CRM-Banken_v1.0.pdf. Stand: 17.12. 2009.

Schmid, R. E.; Bach, V.; Österle, H. (2000): Mit Customer Relationship Management zum Prozessportal. In: Bach, V.; Österle, H. (Hrsg.): Customer Relationship Management in der Praxis – Erfolgreiche Wege zu kundenzentrierten Lösungen, Springer, Berlin u.a., S. 3-56.

Schmit, M. J.; Allscheid, S. P. (1995): Employee Attitudes and Customer Satisfaction: Mak-ing Theoretical and Empirical Connections. In: Personnel Psychology, Jg. 48, Nr. 3, S. 521-536.

Literaturverzeichnis 369

Schneider, L. (2004): Die häufigsten Stolpersteine bei der CRM-Einführung. http://www.affinis.de/affinis_internet/fileadmin/user_upload/downloads/artikel/stolpersteine_crm.pdf. Stand: 14.6.2012.

Schoder, D.; Grasmugg, S. (o. J.): Mass Customization: Definition und Charakteristika. http://www.oscar.de/newsletter/nl_masscustom_definition.pdf. Stand: 23.11.2010.

Schrack, C.-P. (2002): Customer Relationship Management – Die wahren Gewinner. In: Results, Bain & Company, Nr. 2/2002, S. 1-4.

Schreier, M. (2011): Qualitative Stichprobenkonzepte. In: Naderer, G.; Balzer, E. (Hrsg.): Qualitative Marktforschung in Theorie und Praxis: Grundlagen – Methoden – Anwen-dungen, 2. Auflage, Gabler, Wiesbaden, S. 241-256.

Schreyögg, G.; Geiger, D. (2003): Wenn alles Wissen ist, ist Wissen am Ende nichts?! Vor-schläge zur Neuorientierung des Wissensmanagements. In: DBW, Jg. 63, Nr. 1, S. 7-22.

Schüller, A. M. (2003): CRM braucht die Akzeptanz der Mitarbeiter. In: Wirtschaft & Wei-terbildung, Nr. 6, Juni 2003, S. 28-30.

Schultz, D. E. (2000): Learn to Differentiate CRM’s two faces. In: Marketing News, Jg. 20, 2000, November, S. 11.

Schulze, J. (2000): Methodische Einführung des Customer Relationship Managements. In: Bach, V.; Österle, H. (Hrsg.): Customer Relationship Management in der Praxis – Er-folgreiche Wege zu kundenzentrierten Lösungen, Springer-Verlag, Berlin u.a., S. 57-84.

Schulze, J. (2002): CRM erfolgreich einführen, Springer-Verlag, Berlin u.a. Schulze, J; Bach, V.; Österle, H. (o.J.): Methodische Einführung des Customer Relationship

Managements. http://www.wi-inf.uni-duisburg-essen.de/MobisPortal/pages/rundbrief/ pdf/SBO00.pdf. Stand: 11.03.2009.

Schumacher, J. (2005): Outsourcing von CRM-Prozessen – Voraussetzungen, Chancen, inno-vative Einsatzmöglichkeiten im elektronischen B2B-Markt., DUV, Wiesbaden.

Schumacher, J.; Meyer, M. (2004): Customer Relationship Management strukturiert darge-stellt - Prozesse, Systeme, Technologien, Springer-Verlag, Berlin u. a.

Schwede, S. (2000): Vision und Wirklichkeit von CRM. In: Information Management & Con-sulting, Jg. 15 (2000), Nr. 1, S. 7-11.

Schwetz, W. (2005): CRM: Software ja, aber… http://www.competence-site.de/software auswahl.nsf/6C4C953FC89164F5C1256FB80056EEB4/$File/crm-markt_schwetz_ 220205.pdf. Stand: 24.04.2009.

Schwetz, W. (2007): Kundenorientierung ist Chefsache. http://www.computerwoche. de/heftarchiv/2007/03/1217439/. Stand: 28.04.2009.

Schwetz, W.; Fuchs, T. J. (o. J.): Stolpersteine bei der CRM-Einführung. http://www.fuchs-consulting.de/Stolpersteine.pdf. Stand: 6.12.2010

Servatius, H.-G.; Manstedten, B. C.; Bauer, T. (1999): Kundenbeziehungs-Management in Knowledge Ecosystems. In: Scheer, A.-W. (Hrsg.): Electronic Business und Knowledge Management – Neue Dimensionen für den Unternehmenserfolg: 20. Saarbrücker Arbeitstagung 1999 für Industrie, Dienstleistung und Verwaltung, Physica-Verlag, Heidelberg, S. 223-261.

Sevsay-Tegethoff, N. (2007): Bildung und anderes Wissen - Zur „neuen“ Thematisierung von Erfahrungswissen in der beruflichen Bildung, VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden.

370 Literaturverzeichnis Sexauer, H. J. (2002): Entwicklungslinien des Customer Relationship Management (CRM).

In: Wirtschaftswissenschaftliches Studium (WiSt), Jg. 31, Nr. 4, S. 218-222. Sexauer, H. J.; Reimann, E. (2001): Customer Relationship Management: Integration man-

gelhaft. In: Acquisa, Jg. 49, Nr. 5, S. 50-51. Shaw, R. (2001): CRM Definitions - Defining Customer Relationship Marketing and Man-

agement. In: Customer Relationship Management. The Ultimate Guide to the Efficient Use of CRM; Vieweg, Wiesbaden, S. 23-27.

Sheth, J. N.; Sisodia, R. S.; Sharma, A. (2000): The Antecedents and Consequences of Cus-tomer-Centric Marketing. In: Journal of the Academy of Marketing Science, Jg. 28, Nr. 1, S. 55-66.

Sieben, F. G. (2001): Customer Relationship Management als Schlüssel zur Kundenzufrie-denheit. In: Homburg, Ch. (Hrsg.): Kundenzufriedenheit: Konzepte – Methoden – Er-fahrungen, 4. Auflage, Gabler, Wiesbaden, S. 295-314.

Smock, M; Watkins, R. (2000): CRM or C3i? Why 80% of Customer Relationship Manage-ment (CRM) Initiatives Fail. http://www.competence-site.de/crm.nsf/ 1A14C749891100DFC12569980067D9ED/$File/crm%20or%20c3i.pdf. Stand: 21.02.2007

Spannagl, P. (2005): Kundenorientierte Personalentwicklung. In: Künzel, H. (Hrsg.): Hand-buch Kundenzufriedenheit – Strategie und Umsetzung in der Praxis. Springer Verlag, Berlin u. a., S. 73-94.

Speich, M.; Züttel, W. (1997): Medienlandschaft im Umbruch. In: Belz, C. (1997): Strategi-sches Direct Marketing – Vom sporadischen Direct Mail zum professionellen Databa-se Management mit Fallstudien, Ueberreuter, Wien, S. 123-156.

Sprauer, M., Andenmatten, B. (2011): Ganzheitliches CRM als zentraler Erfolgsfaktor. In: Marketing & Kommunikation 10/11, S. 21.

Stahl, H. K.; Hinterhuber, H. H.; v. d. Eichen, S. A. F.; Matzler, K. (2004): Kundenzufrieden-heit und Kundenwert. In: Hinterhuber, H. H.; Matzler, K. (Hrsg.): Kundenorientierte Unternehmensführung: Kundenorientierung – Kundenzufriedenheit – Kundenbindung, 4. Auflage, Gabler, Wiesbaden, S. 243-261.

Stauss, B. (1995): Beschwerdemanagement. In: Tietz, B.; Köhler, R.; Zentes, J. (Hrsg.): Handwörterbuch des Marketing, 2. vollständig überarbeitete Auflage, Schäffer-Poeschel, Stuttgart, Sp. 226-238.

Stauss, B. (o. J.): Expertenbeitrag – Schwächung von Kundenbeziehungen durch CRM. http://www.post.ch/post-startseite/post-directpoint/post-dp-wissen/post-dp-experten beitrag/pm-schwaechung-von-kundenbeziehungen-durch-crm.pdf. Stand: 30.07.2012.

Stauss, B.; Neuhaus, P. (1997): The qualitative satisfaction model. In: International Journal of Service Industry Management, Jg. 8, Nr. 3, S. 236-249.

Stauss, B.; Seidel, W. (2002): Customer Relationship Management (CRM) als Herausforde-rung für das Marketing. In: Thexis, Jg. 19, Nr. 1, S. 10-13.

Steck, W. (2003): Die Individualisierung der Kundenbeziehung im Finanzdienstleistungsbe-reich – Analyse der Marktentwicklungen und Ansätze zur wirtschaftlichen Gestaltung, Verlag Dr. Kovač, Hamburg.

Stengel, M. (1997): Psychologie der Arbeit, Beltz, Weinheim. Stock, R. (2001): Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit – Di-

rekte, indirekte und moderierende Effekte, DUV, Wiesbaden.

Literaturverzeichnis 371

Stock, R. (2003): Der Zusammenhang zwischen Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit – Di-rekte, indirekte und moderierende Effekte. 2. Auflage, DUV, Wiesbaden.

Stokburger, G.; Pufahl, M. (2002): Kosten senken mit CRM – Strategien, Methoden und Kennzahlen, Gabler, Wiesbaden.

Storbacka, K. (2003): Kundenprofitabilität: Analyse und Design. In: Payne, A.; Rapp, R. (Hrsg.): Handbuch Relationship Marketing – Konzeption und erfolgreiche Umsetzung, 2. Auflage, Verlag Vahlen, München, S. 93-110.

Strauss, A.; Fagerhaugh, S.; Suczek, B.; Wiener, C. (1980): Gefühlsarbeit. Ein Beitrag zur Arbeits- und Berufssoziologie. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsycho-logie, Jg. 32, S. 629-651.

Strauss, A.; Fagerhaugh, S.; Suczek, B.; Wiener, C. (1982): Sentimental Work in the tech-nologized hospital. In: Sociology of Health and Illness, Jg. 4, Nr. 3, S. 254-278.

Strauss, A.; Fagerhaugh, S.; Suczek, B.; Wiener, C. (1985): Social Organization of Medical Work. Chicago: The University of Chicago Press.

TARP-Technical Assistance Research Program (1986): Consumer Complaint Handling in America: An Updated Study Part 2, Washington, D. C.: White House Office of Con-sumer Affairs.

Tiwana, A. (2001): The essential guide to knowledge Management: e-business and CRM Ap-plications, Prentice Hall, London.

Tomczak, T.; Dittrich, S. (1999): Kundenbindung - bestehende Kundenpotentiale langfristig nutzen. In: Hinterhuber, H. H.; Matzler, K. (Hrsg.): Kundenorientierte Unternehmens-führung – Kundenorientierung, Kundenzufriedenheit, Kundenbindung, Gabler, Wies-baden, S. 61-84.

Tomczak, T.; Rudolf-Sipötz, E. (2003): Bestimmungsfaktoren des Kundenwertes: Ergebnisse einer branchenübergreifenden Studie. In: Günter, B.; Helm, S. (Hrsg.): Kundenwert: Grundlagen – Innovative Konzepte – Praktische Umsetzungen, 2. überarbeitete und erweiterte Auflage, Gabler, Wiesbaden, S. 133-161.

Töpfer, A. (2001): Gezieltes Customer Relationship Management – Kundenwertanalyse als Grundlage für die Steigerung von Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. In: Con-trolling, Nr. 4/5, April/Mai, S. 185-195.

Töpfer, A. (2004): Vision und Realität von CRM-Projekten. In: Hippner, H.; Wilde, K. D. (Hrsg.): Management von CRM-Projekten – Handlungsempfehlungen und Branchen-konzepte, Gabler, Wiesbaden, S. 223-243.

Uebel, M. F.; Helmke, S.; Dangelmaier, W. (2004): Change Management: Ursachen und Möglichkeiten zur Bewältigung von Widerständen bei CRM-Projekten. In: Hippner, H.; Wilde, K. D. (Hrsg.): Management von CRM-Projekten – Handlungsempfehlun-gen und Branchenkonzepte, Gabler, Wiesbaden, S. 183-195.

Ulrich, H. (1981): Die Betriebswirtschaftslehre als anwendungsorientierte Sozialwissenschaft. In: Geist, M. N; Köhler, R. (Hrsg.): Die Führung des Betriebes. Stuttgart, Poeschel, S. 1-25.

Verhoef, P. C.; Langerak, F. (2002): Eleven misconceptions about customer relationship management. In: Business Strategy Review, 2002, Jg. 13, Nr. 4, S. 70-76. Volkert, S. (2006): Wissensrepräsentation in Customer Relationship Management- Anwen-

dungssystemen und ökonomische Analysen, Verlag Dr. Kovač, Hamburg. Walter, G. (2000): Customer Relationship Management bei Banken - Von reiner Transakti-

onsorientierung zu einem umfassenden Beziehungsansatz. In: Banking and Informati-on Technology, Nr. 4, S. 9-53.

372 Literaturverzeichnis Weick, K. E. (1995): Der Prozess des Organisierens, Suhrkamp, Frankfurt. Weihrich, M.; Dunkel, W. (2003): Abstimmungsprobleme in Dienstleistungsbeziehungen -

Ein handlungstheoretischer Zugang. In: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozial-psychologie, Jg. 55, Nr. 4, S. 758-781.

Weinreich, U. (2002): Beziehungsmarketing intern – Kundenorientierung beginnt bei den eigenen Mitarbeitern. In: Direkt Marketing, Ausgabe 03/02, S. 10-13.

Weishaupt, S. (2006): Subjektivierendes Arbeitshandeln in der Altenpflege – die Interaktion mit dem Körper. In: Böhle, F.; Glaser, J. (Hrsg.): Arbeit in der Interaktion – Interakti-on als Arbeit: Arbeitsorganisation und Interaktionsarbeit in der Dienstleistung. VS. Wiesbaden, S. 85-106.

Weishaupt, S.; Hösl, G.; Bolte, A.; Iwer, F. (2006): Subjektivierendes Arbeitshandeln des Produktmanagers – die Interaktion mit Kunden und Entwicklern. In: Böhle, F.; Glaser, J. (Hrsg.): Arbeit in der Interaktion – Interaktion als Arbeit: Arbeitsorganisation und Interaktionsarbeit in der Dienstleistung, VS, Wiesbaden, S. 177-191.

Wessling, H. (2002): Network Relationship Management – Mit Kunden, Partnern, Mitarbei-tern zum Erfolg, Gabler, Wiesbaden.

Westbrook, R.; Oliver, R (1991): The Dimensionality of Consumption Emotion Patterns and Consumer Satisfaction. In: Journal of Consumer Research, Jg. 18, Juni, S. 84-91.

Wikström, C.-E. (2004). A Case Study of Emergent and Intentional Organizational Change: Some Implications for Customer Relationship Management Success. http://origin-www-ca.computer.org/plugins/dl/pdf/proceedings/hicss/2004/2056/07/205670172c. pdf?template=1&loginState=1&userData=anonymous-IP%253A%253AAddress% 253A%2B195.145.147.110%252C%2B%255B172.16.161.5%252C%2B84.152.187.58%252C%2B195.145.147.110%252C%2B127.0.0.1%255D. Stand: 17.06.2012.

Wikström, C.-E.; Isomäki, H. (o. J.): Human-centeredness in CRM approaches: Towards a holistic perspective. http://www.sis.uta.fi/cs/reports/dsarja/D-2007-6.pdf. Stand: 23.03.2013.

Willke, H. (2001): Systemisches Wissensmanagement, 2. neubearbeitete Auflage, Lucius & Lucius, Stuttgart.

Wilson, H.; Daniel, E.; McDonald, M. (2002): Factors for Success in customer relationship management (CRM) Systems. In: Journal of Marketing Management, Jg. 18, Nr. 1, S. 193-219.

Winer, R. S. (2001): Customer Relationship Management: A Framework, Research Direc-tions, and the Future. http://groups.haas.berkeley.edu/fcsuit/PDF-papers/CRM%20 paper.pdf. Stand: 17.06.2009.

Winkelmann, P. (2002): CRM ist eine Existenzfrage. In: Werben & Verkaufen, Nr. 35, S. 28-29.

Winter, R. (2002): Ganzheitliches Kundenbeziehungsmanagement für Finanzdienstleistungen. In: Leist, S.; Winter, R. (Hrsg.): Retail Banking im Informationszeitalter – Integrierte Gestaltung der Geschäfts-, Prozess- und Applikationsebene, Springer Verlag, Berlin u. a., S. 269-286.

Winter, S. (2005): Mitarbeiterzufriedenheit und Kundenzufriedenheit: Eine mehr-ebenenanalytische Untersuchung der Zusammenhänge auf Basis multidimensionaler Zufriedenheitsmessung. Dissertation, Universität Mannheim. http://d-nb.info/ 974033537/34. Stand: 18.12.2012.

Wirtz, B. W. (2012): Direktmarketing-Management: Grundlagen- Instrumente- Prozesse, 3. Auflage, Gabler, Wiesbaden.

Literaturverzeichnis 373

Witte, E. (1973): Organisation für Innovationsentscheidungen – Das Promotoren-Modell, Verlag Otto Schwartz & Co., Göttingen.

Woehe, J. M.; Lang, M. (2003): Serviceorientierte Mitarbeiter – Mobilisierung zu exzellen-tem Service. Arbeitshefte Personal und Organisation, Band 31, Sauer-Verlag, Heidel-berg.

Wolf, E. E. (2002): Konzeption eines CRM-Anreizsystems – Konzeption eines Anreizsystems zur Unterstützung einer erfolgreichen Implementierung von Customer Relationship Management, Rainer Hampp Verlag, München, Mering.

Wübker, G.; Buckler, F. (2002): Customer Relationship Management (CRM): Worauf kommt es an? In: Direkt Marketing, Nr. 5, S. 26-31.

Xevelonakis, E. (2001): Relationship Knowledge Management – Konzepte, Systeme und ana-lytische Tools für die Erzeugung, Verwaltung und Verteilung von Wissen über Kun-denbeziehungen. Dissertation, Universität Zürich.

Yu, L. (2001): Successful Customer-Relationship Management. In: MIT Sloan Management Review, Jg. 42, Nr. 4, S. 18-19.

Zapf, D. (2002): Emotion Work and psychological well-being: A review of the literature and some conceptual considerations. In: Human Resource Management Review, Jg. 12, S. 237-268.

Zimmermann, F. (2003): Vertrauen in Virtuellen Unternehmen, Josef Eul Verlag, Lohmar. Zipser, A. (2001): Business Intelligence im Customer Relationship Management – Die Rele-

vanz von Daten und deren Analyse für profitable Kundenbeziehungen. In: Link, J. (Hrsg.): Customer Relationship Management – Erfolgreiche Kundenbeziehungen durch integrierte Informationssysteme, Springer Verlag, Berlin, S. 35-57.


Recommended