+ All Categories
Home > Documents > Leistungsbericht MKI...

Leistungsbericht MKI...

Date post: 30-Oct-2019
Category:
Upload: others
View: 1 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
268
Leistungsbericht 2010 Medizinische Klinik Campus Innenstadt Klinikum der Universität München Direktor: Prof. Dr. med. Martin Reincke Medizinische Poliklinik Campus Innenstadt Klinikum der Universität München Komm. Direktor: Prof. Dr. med. Martin Reincke
Transcript
Page 1: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

1

Leistungsbericht 2010

Medizinische Klinik

Campus Innenstadt ⎜ Klinikum der Universität München

Direktor: Prof. Dr. med. Martin Reincke

Medizinische Poliklinik

Campus Innenstadt ⎜ Klinikum der Universität München

Komm. Direktor: Prof. Dr. med. Martin Reincke

Page 2: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

2

Page 3: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

3

21. LEISTUNGSBERICHT (2010)

Der vorliegende Bericht umfasst – wie seit 1997 – die Leistungen der beiden internistischen Kliniken, der Medizinischen Klinik und der Medizinischen Poliklinik, am Standort Innenstadt des Klinikums der Universität München, die zusammen in engem Verbund die Innere Medizin auf höchstem Niveau betreiben. Im Berichtsjahr 2010 haben sich für uns keine wesentlichen Änderungen ergeben: Die Struktur der seit der Emeritierung von Prof. Schlöndorff am 01.04.2007 vom Unterzeichnenden geleiteten Kliniken ist unverändert geblieben und wird erst zum 31.12.2011 auslaufen. Zum 01.01.2012 werden die Medizinische Klinik und Medizinische Poliklinik unter einer gemeinsamen Leitung vereint. Gleichzeitig wird der Schwerpunkt Kardiologie zukünftig im Crossover von der Medizinischen Klinik I geleitet, während der Schwerpunkt Pneumologie zusammen mit dem entsprechenden Schwerpunkt in Großhadern die Medizinische Klinik V bildet. Damit wird das Strukturkonzept Innere Medizin in seinen wesentlichen Aspekten umgesetzt. Unverändert bedrückend ist die bauliche Situation am Standort. Baumaßnahmen wie die Hörsaalrenovierung und der Umbau der Kardiologie und Diabetologie führen nur punktuell zu Verbesserungen. Umso wichtiger ist es, dass das Konzept der Portalklinik als Betten- und Ambulanzgebäude der Innenstadt alle Gremien passiert hat und nach augenblicklicher Planung ab 2013 gebaut wird. Wie Sie dem Bericht entnehmen können, ist es gelungen, die rundum positive Leistungsbilanz der Vorjahre fortzuführen. Dies betrifft insbesondere die beeindruckenden wissenschaftlichen Leistungen, die damit verbundene Drittmitteleinwerbung und das unverminderte Engagement in der Lehre. Möglich wird dies alles nur durch die hohe Kompetenz und den unermüdlichen Einsatz aller Mitarbeiter, denen ich erneut meinen herzlichen Dank und meine Anerkennung aussprechen möchte.

Prof. Dr. med. M. Reincke Direktor der Medizinischen Klinik – Innenstadt Komm. Direktor der Medizinischen Poliklinik - Innenstadt Klinikum der Universität München Verantwortlich für den Bericht: Frau Gerda Spirkl Priv.-Doz. Dr. med. Volker Vielhauer

Page 4: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

4

Page 5: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

5

INHALTSVERZEICHNIS

A. MEDIZINISCHE KLINIK, CAMPUS INNENSTADT

1 WIR ......................................................................................................................................... 9 1.1 ERNENNUNGEN, AUSZEICHNUNGEN, EHRUNGEN........................................................ 9 1.2 HABILITATIONEN............................................................................................................. 10 1.3 ÄRZTLICHE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER ................................................. 11 1.4 NICHTÄRZTLICHE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER...................................... 13 1.5 PFLEGEBEREICH .............................................................................................................. 14 1.6 TECHNISCHER DIENST .................................................................................................... 18 1.7 VERWALTUNG .................................................................................................................. 20

2 KRANKENVERSORGUNG................................................................................................... 21 2.1 STATISTISCHE ANGABEN ZUR STATIONÄREN KRANKENVERSORGUNG................... 21 2.2 ENDOKRINOLOGIE / DIABETOLOGIE .............................................................................. 24 2.3 PNEUMOLOGIE................................................................................................................. 28 2.4 GASTROENTEROLOGIE .................................................................................................... 31 2.5 HÄMATOLOGIE UND ONKOLOGIE .................................................................................. 36 2.6 PSYCHOSOMATISCHE BERATUNGSSTELLE UND AMBULANZ .................................... 39 2.7 ABTEILUNG FÜR KLINISCHE PHARMAKOLOGIE........................................................... 41

3 WISSENSCHAFT ................................................................................................................. 43 3.1 EDV UND STATISTIK ........................................................................................................ 43 3.2 SCHWERPUNKT MEDIZINDIDAKTIK............................................................................... 44 3.3 ENDOKRINOLOGIE / DIABETOLOGIE .............................................................................. 47 3.4 PNEUMOLOGIE................................................................................................................. 68 3.5 GASTROENTEROLOGIE .................................................................................................... 76 3.6 HÄMATOLOGIE UND ONKOLOGIE .................................................................................. 82 3.7 HNPCC-ARBEITSGRUPPE HUMANGENETIK .................................................................. 86 3.8 PSYCHOSOMATIK............................................................................................................. 89 3.9 ABTEILUNG FÜR KLINISCHE PHARMAKOLOGIE.. .........................................................90

4 DRITTMITTEL.................................................................................................................... 101 5 PUBLIKATIONEN.............................................................................................................. 102 5.1 JOURNAL IMPACT FACTORS ......................................................................................... 102 5.2 ORIGINALARBEITEN ...................................................................................................... 107 5.3 ÜBERSICHTENSARBEITEN, BUCHBEITRÄGE UND LETTERS ..................................... 114

B. GEMEINSAME EINRICHTUNGEN DER MEDIZINISCHEN KLINIK UND DER MEDIZINISCHEN POLIKLINIK

1 KRANKENVERSORGUNG................................................................................................. 121 1.1 NOTAUFNAHME ............................................................................................................. 121 1.2 ÜBERWACHUNG UND INTENSIVSTATION................................................................... 123

2 FORTBILDUNG UND LEHRE............................................................................................ 127 2.1 SEKRETARIAT FÜR ÄRZTLICHE FORTBILDUNG UND ................................................ 127

FORTBIDLUNGSVERANSTALTUNGEN DER MEDIZINISCHEN KLINIK UND DER MEDIZINISCHEN POLIKLINIK

2.2 GEMEINSAMER FORTBILDUNGSKALENDER DER MEDIZINISCHEN KLINIK ............ 139 UND DER MEDIZINISCHEN POLIKLINIK

2.3 STUDENTISCHE LEHRE ................................................................................................. 148

Page 6: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

6

C. MEDIZINISCHE POLIKLINIK, CAMPUS INNENSTADT

1 WIR ..................................................................................................................................... 153 1.1 ERNENNUNGEN, AUSZEICHNUNGEN, EHRUNGEN.................................................... 153 1.2 HABILITATIONEN........................................................................................................... 154 1.3 ÄRZTLICHE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER ............................................... 154 1.4 SONSTIGE WISS. MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER ...................................... 156 1.5 PFLEGEBEREICH ............................................................................................................ 157 1.6 TECHNISCHER DIENST .................................................................................................. 159 1.7 VERWALTUNG ................................................................................................................ 160

2 KRANKENVERSORGUNG................................................................................................. 161 2.1 STATISTISCHE ANGABEN ZUR KRANKENVERSORGUNG........................................... 161 2.2 NEPHROLOGISCHES ZENTRUM.................................................................................... 165 2.3 SCHWERPUNKT ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN ....................................................... 167 2.4 ANGIOLOGIE (GEFÄSSZENTRUM)................................................................................. 168 2.5 KLINISCHE INFEKTIOLOGIE .......................................................................................... 171 2.6 KARDIOLOGIE ................................................................................................................. 174 2.7 RHEUMAEINHEIT ........................................................................................................... 176 2.8 STOFFWECHSELAMBULANZ......................................................................................... 178 2.9 ABTEILUNG FÜR INFEKTIONS- UND TROPENMEDIZIN ............................................. 179

3 WISSENSCHAFT ............................................................................................................... 182 3.1 NEPHROLOGISCHES ZENTRUM.................................................................................... 183 3.2 ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN UND LEHRBEREICH ALLGEMEINMEDIZIN............ 198 3.3 ANGIOLOGIE ................................................................................................................... 201 3.4 KLINISCHE INFEKTIOLOGIE .......................................................................................... 207 3.5 KARDIOLOGIE ................................................................................................................. 216 3.6 RHEUMATOLOGIE .......................................................................................................... 228 3.7 STOFFWECHSELAMBULANZ......................................................................................... 237 3.8 ABTEILUNG FÜR INFEKTIONS- UND TROPENMEDIZIN ............................................. 238

4 DRITTMITTEL.................................................................................................................... 252 5 PUBLIKATIONEN 2009 ..................................................................................................... 253 5.1 JOURNAL IMPACT-FAKTOREN ...................................................................................... 253 5.2 ORIGINALARBEITEN ...................................................................................................... 257 5.3 ÜBERSICHTSARBEITEN, BUCHBEITRÄGE UND LETTERS .......................................... 264

Page 7: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

7

Medizinische Klinik

Campus Innenstadt ⎜ Klinikum der Universität München

Direktor: Prof. Dr. med. Martin Reincke

Page 8: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

8

Page 9: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

9

1 WIR

1.1 ERNENNUNGEN, AUSZEICHNUNGEN, EHRUNGEN Prof. Dr. med. Martin Reincke Vorstand der European Society of Endocrinology

Program Chair der Jahrestagung European Congress of Endocrinology/International Congress of Endocrinology, 2011, Florenz Prof. Dr. med. Stefan Endres Wahl zum Vorsitzenden des Kuratoriums der Stiftung Atemweg (Stiftung zur Erforschung von Lungenkrankheiten)

Erteilung der Institutsermächtigung (Befugnis zur Weiterbildung zum Fachimmunologen) von der Deutschen Gesellschaft für Immunologie e.V. Prof. Dr. med. Rudolf Maria Huber Regent of Europe der International Association for the Study of Lung Cancer (IASLC) und Regent des American College of Chest Physicians (ACCP)

Leiter des Lungentumorzentrum München

Wiederwahl in den Vorstand AIO und ABC

Sprecher „Lung cancer“ des Deutschen Zentrum für Lungenforschung (CPC München) Prof. Dr. med. Jochen Schopohl Mitglied der task force für Internistische Intensivmedizin der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin. Priv.-Doz. Dr. med. Matthias Angstwurm Mentor des Jahres 2010 der LMU

Preis für gute Lehre an Universitäten durch Land Bayern 2010

Posterpreis GMA 2010 Priv.-Doz. Dr. med. Dr. rer. nat. Carole Bourquin Georg-Heberer-Award

Ruf auf W2-Professur für Molekulare Onkologie, Universitätsklinikum Giessen

Ruf auf W2-Professur für Chirurgische Transplantations- und Tumorforschung, Ludwig-Maximilians-Universität

Ruf auf W2-Professur für Klinische Pharmakologie, Universitätsklinikum Leipzig

Ruf auf und Annahme von W2-Professur für Pharmakologie, Universitätsklinikum Fribourg, Schweiz Priv.-Doz. Dr. med. Rainald Fischer Wiederwahl als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Ärzte im Mukoviszidose e. V. Priv.-Doz. Dr. med. Dr. phil. Fuat S. Oduncu Ernennung zum ärztlichen Qualitätsmanagementbeauftragten der Medizinischen Klinik und der Medizinischen Poliklinik – Campus Innenstadt Priv.-Doz. Dr. med. Simon Rothenfußer Ruf auf W2-Professur für Immunpharmakologie, Klinikum der Universität München (Rufannahme 2011)

Page 10: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

10

Priv.-Doz. Dr. med. Max Schnurr Ruf auf die W2-Professur „Tumorimmunologie“ Universität Bonn

Wahl zum Präsidenten des Akademischen Skiclub (ASCM) München

Berufung in die Forschungskommission der Medizinischen Fakultät der LMU Dr. med. Christian Bauer Presidential Poster auf der Jahrestagung der „Gesellschaft für Gastroenterologie in Bayern“ Dr. med. Martin Bidlingmaier Berufung in die „Prohibited List Expert Group” beim “Health, Medical & Research Committee” der World-Anti-Doping Agentur (WADA) Dr. med. Fernando Gamarra Ernennung zum Sekretär der "lung cancer group" der Assembly for Thoracic Oncology der European Respiratory Society (ERS)

Bestätigung als Mitglied in der Task Force "European Initiative for Quality Management in Lung Cancer" der European Respiratory Society (ERS) Dr. med. Manuela Götzberger Vortragspreis und Presidential Poster auf der Jahrestagung der „Gesellschaft für Gastroenterologie in Bayern“ Dr. med. Milena Petrova Travel award zum European Respiratory Society (ERS) -Kongress Dr. med. Nicole Reisch Posterpreis der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie Dr. med. Ariadni Spyroglou Novartis Oncology Young Investigator Award der Europäischen Gesellschaft für Endokrinologie Cand meds. Philipp Bittner, Konstantinos Gatos, Stephan Eiber, Stefan Moder und Sarah-Sophie Nagel Aufnahme in das München-Harvard-PJ-Programm für den Jahrgang 2011 Cand. meds. Daniel Nörenberg und Michael Bscheider Auswahl in das 3rd Interdisciplinary Meeting, 60th Meeting of Nobel Laureates, Lindau 1.2 HABILITATIONEN Priv.-Doz. Dr. med. Heike Künzel im Fach Psychiatrie und Psychotherapie

Page 11: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

11

1.3 ÄRZTLICHE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER 1.3.1 Planstellen Prof. Dr. med. Martin Reincke Direktor der Medizinischen Klinik Prof. Dr. med. Dipl.-Math. August König Akad. Direktor, stellv. Klinikdirektor Prof. Dr. med. Felix Beuschlein Oberarzt Prof. Dr. med. Stefan Endres Abteilungsleiter (Abt. für Klinische Pharmakologie) Prof. Dr. med. Roland Gärtner apl. Prof., Akad. Direktor, Oberarzt Prof. Dr. med. Rudolf Maria Huber apl. Prof., Akad. Direktor, Oberarzt Prof. Dr. med. Jochen Schopohl apl. Prof., Akad. Oberrat, Oberarzt Prof. Dr. med. Jochen Seißler Oberarzt Priv.-Doz. Dr. med. Dr. rer. nat. Carole Bourquin Oberärztin (Abt. für Klinische Pharmakologie) Priv.-Doz. Dr. med. Veit Gülberg Oberarzt Priv.-Doz. Dr. med. Dr. phil. Fuat Oduncu, M. A., Oberarzt E. M. B. Priv.-Doz. Dr. med. Matthias Angstwurm Funktionsoberarzt Priv.-Doz. Dr. med. Albert Bergner Funktionsoberarzt Priv.-Doz. Dr. med. Irmgard Bumeder Funktionsoberärztin Priv.-Doz. Dr. med. Rainald Fischer Funktionsoberarzt Priv.-Doz. Dr. med. Ralf Schmidmaier Funktionsoberarzt Dr. med. Fernando Gamarra Funktionsoberarzt Dr. med. Joachim Klose Funktionsoberarzt Dr. med. Andreas Lechner Funktionsoberarzt Dr. med. Christa Seibold Funktionsoberärztin Dr. med. Martin Veitenhansl Funktionsoberarzt Priv.-Doz. Dr. med. Michael Delius Medizindidaktik Priv.-Doz. Dr. med. Heike Künzel Psychosomatik Priv.-Doz. Dr. med. Bärbel Otto (25%) Priv.-Doz. Dr. med. Harald Schneider Priv.-Doz. Dr. med. Maximilian Schnurr Dr. med. Christian Adam Christine Adderson Dr. med. Sigrid Adler-Reichel Dr. med. Nurcan Alpay Dr. med. David Anz (Abt. für Klinische Pharmakologie) Dr. med. Börge Arndt Dr. med. Bernadette Aulinger (50%) Dr. med. Christian Bauer Dr. med. Philipp Baumann Dr. med. Matthias Betz (beurlaubt) Dr. med. Claudia Beyer Dr. med. Martin Bidlingmaier Dr. med. Volker Brand Dr. med. Heike Buhmann Dr. med. Ulrike Disko Dr. med. Claudia Eberle Dr. med. Martin Edelmann Dr. med. Dipl.-Phys. univ. Stephan Endres (EDV) Dr. med. Simon Gampenrieder Dr. med. Manuela Götzberger Dr. med. Katha Gollisch Mike Haberkorn Dr. med. Elisabeth Huber Dr. med. Florian Kircher Dr. med. Nikola Landauer (50%)

Page 12: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

12

Dr. med. Tanja Kathrin Leibig Dr. med. Urs Daniel Lichtenauer Dr. med. Florian Lippl Dr. med. Christian Lottspeich (50%) Dr. med. Daniela Mann Dr. med. Susanne Nährig (50%) Dr. med. Anna Pallauf Dr. med. Milena Petrova Dr. med. Matthias Pichler Anne Katrin Ramseger Dr. med. Johanna Rauch Dr. med. Nicole Reisch Dr. med. Heidrun Reissenweber-Hewel, M. A. (50%) Dr. med. Simon Rothenfußer (Abt. f. Klinische Pharmakologie) Dr. med. Marc Slawik Dr. med. Svenja Stengel Dr. med. Angelika Sternfeld (Elternzeit) Dr. med. Jutta Stief Amanda Tufman, M. D. Dr. med. Andreas Völkl 1.3.2 Drittmittelstellen (Forschung) Dr. med. Christina Dimopoulou (Teilzeit) Dr. med. Kathleen Ebelt (Teilzeit) Dr. med. Uta Ferrari (Teilzeit) Dr. med. Evelyn Fischer Veronika Geigenberger Dr. med. Ina Heukamp apl. Prof. Dr. med. Elke Holinski-Feder Gastwissenschaftlerin Dr. rer. nat. Sabine Hoves (Abt. für Kl. Pharmak.) Dr. med. Sebastian Kobold (Abt. für Kl. Pharmak.) Dr. med. Anja Löw Dr. med. Josefine Römmler Clemens von Schaky auf Schönfeld Gastwissenschaftler Dr. med. Ariadni Spyroglou Dr. med. Cornelia Then 1.3.3 Drittmittelstellen (Lehre) Thomas Brendel Studienbeiträge Thomas Bischoff, M. A. Teilzeit, Studienbeiträge Anja Görlitz (MeCuM) Dipl.-Phys. Stephan Hahn Studienbeiträge Dipl.-Soz.-Päd. Johanna Huber MPH Studienbeiträge Dr. med. Inga Hege M Comp Sc. Teilzeit, Studienbeiträge Dipl.-Inf. Florian Kühne Kompetenzzentrum Lehre Dr. med. Lisa Kühne-Eversmann (beurlaubt) Dr. med. Christian Lottspeich (50%) Studenbeiträge Prof. Harold Lyon, M. A., Ph. D Teilzeit, Studienbeiträge Iwona Pelczar M. A. Studienbeiträge Mona Pfeiffer M. A. Studienbeiträge Sandra Schwaiger Studienbeiträge Dipl.-Med.-Päd. Angelika Simonsohn Teilzeit, Studienbeiträge Sylvère Störmann Studienbeiträge Dr. med. Philip von der Borch (MeCuM, Studienbeiträge)

Page 13: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

13

1.3.4 Planstellenänderungen gegenüber 2009 Ausgeschieden: Christine Adderson (bis 30.09.2010) Priv.-Doz. Dr. med. Albert Bergner (bis 31.12.2010) Dr. med. Katha Gollisch (bis 30.09.2010) Dr. med. Elisabeth Huber (bis 30.09.2010) Dr. med. Nikola Landauer (bis 31.12.2010) Dr. med. Tanja Kathrin Leibig (bis 31.05.2010) Dr. med. Heidrun Reissenweber-Hewel, M. A. (bis 30.09.2010) Dr. med. Martin Veitenhansl (bis 31.01.2010) Neueinstellungen: Dr. med. David Anz (ab 19.04.2010) Dr. med. Evelyn Fischer (ab 01.01.2010) Veronika Geigenberger (ab 15.11.2010) Anja Görlitz (ab 15.12.2010) Mike Haberkorn (ab 01.07.2010) Dr. med. Andreas Lechner (ab 15.04.2010) Dr. med. Daniela Mann (ab 01.04.2010) Dr. med. Milena Petrova (ab 15.02.2010) Anne Katrin Ramseger (ab 01.09.2010) Dr. med. Johanna Rauch (ab 01.11.2010) Dr. med. Svenja Stengel (ab 18.01.2010) 1.4 NICHTÄRZTLICHE MITARBEITER UND MITARBEITERINNEN Wissenschaftliche Mitarbeiter Dr. med. vet. Maximilian Bielohuby Tierarzt, Drittmittel Tarik Bozoglu Biologe, Drittmittel Dr. rer. biol. hum. Peter Düwell Apotheker (Abt. für Klin. Pharm.), Drittmittel Dr. rer. nat. Philipp Grimminger Biologe, Drittmittel Dr. rer. biol. hum. Dipl.-Biol. Constanze Hantel Biologin, Drittmittel Dipl.-Ing. Matthias Holzer Medizindidaktik Dr. rer nat. Dipl.-Biol. Christian Hotz (Abt. für Klin. Pharm.) Drittmittel Dr. rer. nat. Dipl.-Biol. Sabine Hoves Drittmittel Inga K. Johnsen Pharmazeutin, Drittmittel Dipl.-Biol. Nicole Lichter Dr. rer. biol. hum. Melanie Locher Biologin, Teilzeit, Drittmittel Dr. rer. nat. Sonja Mandl-Weber Biologin, Drittmittel Dr. rer. hum. biol. Ioanna Manolopoulou Biologin, Drittmittel Dr. rer. nat. Dipl.-Biol. Melanie Merk-Zierow (Abt. für Klin. Pharm.)Teilzeit, Drittmittel Dr. rer. nat. Dipl.-Biol. Monika Morak Gastwissenschaftlerin Dipl.-Psych. Christina Motzke Psychologin, Drittmittel Dr. rer. nat. Christine Sattler Biologin, Drittmittel Dr. rer. nat. Katrin Schaak Biologin, Drittmittel Dipl.-Biol. Pamela Schewe Studienkoordination Mukoviszidose, Teilzeit, Drittmittel Dr. rer. nat. Dipl.-Biol. Andreas Schmidt (Abt. für Klin. Pharm.) Drittmittel Dipl.-Biol. Nina Suhartha (Abt. für Klin. Pharm.) Drittmittel Dr. rer. meteorol. Eva Regina Wanka Teilzeit, Drittmittel Dr. rer. nat. Dipl.-Biol. Christine Zoglmeier (Abt. für Klin. Pharm.) Drittmittel Fei Tian PhD-Studentin, Drittmittel

Page 14: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

14

1.5 PFLEGEBEREICH 1.5.1 Pflegedienstleitung Andrea Förster Pflegedienstleitung Sylvia Hufnagel Qualitätsbeauftragte Birgit Hardt Sekretärin PDL 1.5.2 Pflegepersonal Renate Ammer Michaela Angerer-Anfang Lidija Antovska Anette Aschenbrenner Emilija Barac Ludwig Barry Sindy Barth Michael Barth Ruza Baruncic Nicole Bauer Ana Becarevic Sarah Beck Ajka Beganovic Katica Belan-Svecric Carina Berg Nadja Bernas Isolde Berner GE - Labor STL FBI Sandra Besenbacher Beatrice Bilz Angelika Bittmer Maria Bock-Ammer stellv. STL Intensiv Janmartin Bohl Sabine Bräu Helene Breitinger Stationssekretärin Rosemarie Bretl STL Stat. 6 Rita Broxtermann Kristina Brunner Lutz Burchardt Sabrina Burlon Julia Cermak Ildiko Daczo Monika Defant Laura Del Vecchio Michaela Deppe Ema Desnica Jairo De Sousa Kerstin Dietz Susanne Ditu Samra Djuhera Sanja Dominkovic Stefanija Dosenovic Veronika Duvnjak Ulrike Ebenhöch STL Intensiv und UEW Tina Ebenschwanger Maria Ebrecht Thomas Effler Brigitte Ehrl Stationssekretärin Elisabeth Endres-Dülme Melanie Endter

Page 15: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

15

Kerstin Ettrich Ljuba Ferencak Iris Fischer Peter Fischer Cornelia Fohner Hildegard Friedenberg Elke Frye Magdalena Gaworski Drago Glavas Gerhard Glogger Katharina Gregurek Barbara Gretsch stellv. STL Stat. 21 + 22 Sabine Grolla AH Alexander Groß Gisela Gruber Sabrina Guggemos Isabell Haber Simone Häckl Rene Häfner Bahra Halapic STL HK Denise Haupt stellv. STL Dialyse Martina Hauzenberger Ljeposava Hawwari Christiane Heimhuber Stephanie Hellmann Damaris Herden Melanie Hergt Corina Hönle Manfred Hörger Anika Itner Anne Iwankow Katharina Josipovic Gordana Juric Ayse Kacmoz Michael Kaufmann Andrea Kazmierczak Maria Kerscher CF-Schwester Heidi Kessler Ines Kestin Rita Kießling Rosina Kirchner Caroline Klose Stationssekretärin Marlies Klotz Julia Klug Stefan Koblitz Claudia Körlein Angelika Kolb Martina Konzett Helga Korbacher Christa Korber Slavka Kordic Marija Kosic Sarah Kraft stellv. STL Stat. 3 Carolin Krause Anna Elisabeth Kronawitter Ingeborg Kübeck Isabell Kühne Katrin Lehner

Page 16: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

16

Beatrix Leitl Maria Lerach Constance März Martina Maier Andja Marjanovic Bianca Matern Elias Maurer Angelina Mayer Inge Metschnabl STL Stat. 4 + 5 Veseljka Mijatovic Ruza Mlinar Regina Moosbauer Ursula Morawe-Becker Petra Müller Siglinde Müller STL Dialyse Azra Muratovic Natalie Neubert Kathrin Neumann Hedwig Nourmohammadi Monika Ochsenbauer Edith Ondrouscheck Anni Orterer stellv. STL Intensiv + UEW Ilka Ortner STL Stat. 3 Besime Papowski Irene Paul Katharina Pech Bashkim Peci Maria Petrik Diana Pfau stellv. STL Intensiv + UEW Stefanie Pflügl Arzthelferin Sarah Plathner Anja Portugall Vera Priebe-Pförtsch Eva Putz AH Emira Rakovic Ana Rasic AH, stellv. STL Carla Reichenauer STL Endoskopie Christa Reichert Ansprechpartnerin Stat. 9 Bettina Reischbeck Claudia Reischbeck Angela Reithofer Ana-Katharina Rimac Daniela Rohling Stephanie Rottenbacher Alois Sargant Stefanie Schanze Christine Schiekofer Peggy Schliep Benedikt Schlosser Christine Schmautz stellv. STL Stat. 6 Robert Schoske Andrea Schröder Franziska Schwalbe Friederike Schwarz David Simon Ingrid Simon Boja Skrbic Sladana Smit

Page 17: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

17

Barbara Sommer KPH Michaela Sommer STL Stat. 21 + 22 Suzana Spahn Ilse Spatz Melanie Stankiewicz Andrea Stefaniak stellv. STL FBI Hubert Sterr Alina Steppner Maria Stroueva Eva Sulzmeier Sybille Taege Ulrike Tatar stellv. STL 4 + 5 Marion Tesfaye Stationssekretärin Gundi Thauer Julia Theuerkorn Wolfgang Thurner Laura Tögel Lysann Tschuck Alen Turajlic-Epperlein STL Notaufnahme Monika Turba Silvia Tworuschka Anic Vesna Helena Virag Janine Volk stellv. STL Slobodan Vucetic Christina Wende Petra Wenhardt Marlis Westphal Christin Wiegand Petra Willmann Lidija Wimmer Johanna Wittmann stellv. STL Dialyse Peter Zimmermann 1.5.3 Drittmittel CAPD Luciano Andriaccio Hermann Sassen 1.5.4 Stationshilfen MTL-Stellen Mara Alvir Jasmina Drpljanin Gabriele Heller Zdenka Jurgan Duska Lo Destro Stefan Morgenstern Mustafa Serkan Thomas Paster Stana Radas Murial-Therese Schweiger Lalica Simeonovic Anastacia Wanjiru 1.5.5 Hol- und Bringdienst Dragutin Alvir Afrim Avdullahi Mile Banovac Davor Barac Davor Mrsic

Page 18: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

18

Nermin Musinovic Zarko Salina 1.5.6 Zivildienstleistende Ralph Bender ZIVIL Sven Biermann ZIVIL Martin Andreas Demmer ZIVIL Joscha Desai ZIVIL Matthias Dietzel ZIVIL Florian Edlinger FSJ Moritz Frisch ZIVIL Michael Fröschl ZIVIL Kevin Gelling ZIVIL Anselm Hannemann ZIVIL Jonas Hensler ZIVIL Moritz Isemann ZIVIL Jana Kral FSJ Florian Maier ZIVIL Christoph Menzel ZIVIL Julian Metter ZIVIL Benedikt Reithmann ZIVIL Raphael Schmalix ZIVIL Alexander Schmitz ZIVIL Sebastian Schneider ZIVIL Daniel Terasa ZIVIL Tammo Viering ZIVIL Ruben von Ristok ZIVIL Eckhard Wallis ZIVIL Florian Weber ZIVIL Lukas Wenger ZIVIL Peter Wolf ZIVIL 1.6 TECHNISCHER DIENST 1.6.1 Planstellen Katharina Aimer Arzthelferin Maria-Luise Bachmann Krankenschwester, Fußambulanz Nina Bassarak Hilfskraft Christa Baumann MTA Monika Baylacher Study Nurse Hana Beranek Programmiererin Carola Bernoth MTA Cornelia Dalibor MTA (1/4 Stelle) Carolin Dannecker Labor Christiane Donick MTA Martin Dressler Funktionsdiagnostik Bianca Duge Mediz. Fachangestellte Barbara Glöckner Laborantin Christine Grünfeldt Chemotechnikerin Lena Grünfeldt stud. Hilfskraft Christine Hain Med.-Techn. Laborass. Lena Handschke stud. Hilfskraft Desiree Hauke Funktonsdiagnostik Patricia Hinske Hilfskraft Rosa-Maria Huber Diätassistentin Isolade Ilgmeier

Page 19: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

19

Uli Katzner CTA (Abt. f. Kl. Pharmakologie) Maria Kerscher Ambulanz Pneumologie Rosemarie Kiefl PTA Klaus Kinast Sozialdienst Rosa-Maria Küfner Diätassistentin Heike Kuttenberger MTA Nicole Lichter Bio.-Ing. Rosalie Lohr Diätassistentin Alexandra Marcelino Study Nurse Brigitte Mauracher MTA Jana Michalek MTA Hamza Ölmez BTA Swetlana Paljan MTA Michaela Paptistella Stud. Hilfskraft Minerva Doina Petrovitsch MTD Laurenz Pflüger stud. Hilfskraft Stefanie Pflügl Med. Fachangestellte Juliane Ramisch MTA Petra Rank Arzthelferin Sandra Rutz Azubi/Med. Fachangestellte Sabine Reinkunz MTLA Brigitte Schnabel MTA, QMB Ulrike Schürmann MTL Rita Schwaiger MTA Ingrid Simon Funktionsbereich KS Lothar Spangler stud. Hilfskraft Lotte Stach Arzthelferin Beate Stark ärztl. Schreibkraft Kathleen Suk DRG-Kodierung Meryem Tatar Azubi/Med. Fachangestellte Carola Traore MTA Bettina Varro Auszubildende Stefan Viechter Hörsaaltechniker Hande Vurucu Azubi/Med. Fachangestellte Barbara Weigand Arzthelferin Robert Weinberger Tierpfleger Elisabeth Weisser MTA Regina Zauber Study Nurse 1.6.2 Drittmittelstellen Monika Amberger Study Nurse Brigitte Andratschke-Gentsch Study Nurse Katharina Antrack CTA Gabriele Büschges Arzthelferin Amon Horngacher MTA Trisari Maßdorf CTA Sarina Meurer MTLA Monika Offers MTLA Nadja Sandholzer MTA (Abt. für Kl. Pharmak.) Susanne Schmid Study Nurse Sylvana Schwald Teilzeit Igor Shapiro CTA Stefanie Stadie MTA Michaela Weise MTA (ab 03/2010) Simone Willms BTA (Abt. für Kl. Pharmak.)

Page 20: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

20

1.7 VERWALTUNG 1.7.1 Planstellen Anette Aschenbrenner Sekretärin (50%) Angelika Bartschke Sekretärin Margit Baur Arzthelferin Dr. rer. nat. Jaya Besser Projektmanagement (Abt. für Klin. Pharmak.) Karolina Birnkofer Psychosomatik Elisabeth Englmüller ärztl. Schreibkraft Monika Fahrenkamp Sekretärin (Abt. für Klin. Pharmak.) Helmut Hall Wissenschaftl. Sekretariat Kaija Heckel Sekretärin Gerlinde Hofmann ärztl. Schreibkraft Anne Josten ärztl. Schreibkraft Ines Parvez Sekretariat Klinikdirektor Beate Pataczek Sekretärin Slavica Maslov Archiv Hildegard Reininger ärztl. Schreibkraft Kathy Muller-Schertler (½ Stelle) Sekretariat Klinikdirektor Angelika Schlegel ärztl. Schreibkraft Julia Schlegel ärztl. Schreibkraft Sylvana Schwald ärzt. Schreibkraft Claudia Stadler Med. Fachangestellte Christiane Teichmann Sekretariat Klinikdirektor Marianne Wallinger-Walta Med. Fachangestellte Heidrun Winter ärztl. Schreibkraft Sibylle Gräfin Yorck von Wartenburg Grafikerin

Page 21: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

21

2 KRANKENVERSORGUNG

2.1 STATISTISCHE ANGABEN ZUR STATIONÄREN KRANKENVERSORGUNG Dokumentation: Dipl.-Phys. univ. Stefan Endres

Sybille Gräfin Yorck von Wartenburg (Grafikerin)

Die Statistikgruppe des Referats für Unternehmenssteuerung konnte für 2010 auf Grund von Personalengpässen und technischen Schwierigkeiten keine Daten zur Verfügung stellen. Daher kann die Auswertung gegenüber früheren Jahren abweichen, die Zahlen sind nur unter Vorbehalt vergleichbar. Die Differenzen ergeben sich aus der Auswahl der Diagnosenarten (Aufnahme-, Entlassungs-, FA-Diagnose), die Zuordnung von Fällen, die zwischen Kliniken verlegt wurden, und die Zählung der interdisziplinären Einheiten. 2010 wurden 4.694 (2009: 4.634) Patienten 6.476-mal (2009: 6.284) vollstationär behandelt. Davon waren 988 (2009: 890) Fälle, bei denen der Patient zwischenzeitlich auf der Intensivstation der Medizinischen Klinik lag. Dies entspricht insgesamt einer Zunahme der Fälle um 3%. Stationärer Aufenthalt (vollstationäre Fälle ohne Entlassungstag): für alle 6.476 Fälle : 10,34 Tage für alle 5.555 in der MK/MP entlassenen Fälle: 7,99 Tage (2009: 8,44 Tage) für alle 921 von anderen Kliniken entlassenen Fälle : 24,59 Tage für Fälle, die zwischenzeitlich auf der Intensiv der MK lagen: 15,51 Tage Ambulante und teilstationäre Fälle: 24.606 mit 34.726 Besuchen In der gemeinsam geführten Notaufnahme der MK/MP wurden 7.372 (2009: 7.189) Fälle behandelt. In 2.690 (2009: 2.625) Fällen wurde der Patient dabei stationär aufgenommen. Dies entspricht einem Anstieg der Fallzahl in der Notaufnahme um 2,5%. Top 25 Diagnosen stationär Medizinische Klinik und Intensivstation Anzahl ICD-10 %Männer %Frauen

2.101 I10 58,59 41,41 Essentielle Hypertonie

2.094 E87 56,06 43,94 Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-Basen-Gleichgewichts

1.513 I25 73,83 26,17 Chronische ischämische Herzkrankheit

1.174 I50 59,37 40,63 Herzinsuffizienz

1.098 N18 58,38 41,62 Chronische Niereninsuffizienz

955 E11 62,41 37,59 Typ-II-Diabetes

951 Z95 69,61 30,39 Vorhandensein von kardialen oder vaskulären Implantaten oder Transplantaten

927 Z92 60,30 39,70 Medizinische Behandlung in der Eigenanamnese

843 I48 57,77 42,23 Vorhofflattern und Vorhofflimmern

748 J44 59,76 40,24 Sonstige chronische obstruktive Lungenkrankheit

623 E78 69,66 30,34 Störungen des Lipoproteinstoffwechsels

617 K29 58,67 41,33 Gastritis und Duodenitis

583 Z29 55,57 44,43 Notwendigkeit von prophylaktischen Maßnahmen

570 J96 60,00 40,00 Respiratorische Insuffizienz

487 D62 62,22 37,78 Akute Blutungsanämie

Page 22: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

22

464 D68 60,56 39,44 Koagulopathien

452 C34 74,78 25,22 Bösartige Neubildung der Bronchien und der Lunge

433 G47 72,29 27,71 Schlafstörungen

425 F10 74,59 25,41 Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol

421 F17 71,97 28,03 Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak

406 B96 56,65 43,35 Sonstige Bakterien als Ursache von Krankheiten

394 Z90 54,82 45,18 Verlust von Organen

388 C78 57,73 42,27 Sekundäre bösartige Neubildung der Atmungs- und Verdauungsorgane

373 K31 60,59 39,41 Krankheiten des Magens und des Duodenums

364 K44 53,30 46,70 Hernia diaphragmatica Die häufigsten DRG’s MDC DRG FälleMDC 04 E Krankheiten und Storungen der Atmungsorgane 1.185MDC 05 F Krankheiten und Storungen des Kreislaufsystems 950MDC 10 K Endokrine, Erna hrungs- und Stoffwechselkrankheiten 503MDC 06 G Krankheiten und Storungen der Verdauungsorgane 536

MDC 07 H Krankheiten und Storungen an hepatobilia rem System und Pankreas 343

MDC 17 R Ha matologische und solide Neubildungen 237MDC 01 B Krankheiten und Storungen des Nervensystems 176

MDC 08 I Krankheiten und Storungen an Muskel-Skelett-System und 119

prä MDC A Sonderfälle (Beatmung und Transplantation) 96

MDC 16 Q Krankheiten des Blutes, der blutbildenden Organe und des Immunsystems 91

MDC 18b T Infektio se und parasita re Krankheiten 104

MDC 23 Z Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen, und andere Inanspruchnahme des Gesundheitswesens 75

MDC 11 L Krankheiten und Storungen der Harnorgane 79

MDC 09 J Krankheiten und Storungen an Haut, Unterhaut und Mamma 47

MDC 21b X Verletzungen, Vergiftungen und toxische Wirkungen von Drogen und Medikamenten 45

MDC 18a S HIV 33

MDC 03 D Krankheiten und Storungen des Ohres, der Nase, des Mundes und des 62

MDC 02 C Krankheiten und Storungen des Auges 23Fehler DRG nicht einzugruppierende DRG 29

MDC 20 V Alkohol- und Drogengebrauch und alkohol- und drogeninduzierte psychische Sto rungen 57

MDC 14 O Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett 11

MDC 12 M Krankheiten und Storungen der ma nnlichen Geschlechtsorgane 9

MDC 19 U Psychische Krankheiten und Sto rungen 40

MDC 13 N Krankheiten und Storungen der weiblichen Geschlechtsorgane 10

Page 23: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

23

Altersverteilung der stationären Patienten 2010 Alter Abbildung 1: Altersverteilung der stationären Patienten 2010 Verteilung der DRG-Hauptdiagnosegruppen 2010 Abbildung 2: Verteilung der Hauptdiagnosegruppen in der stationären Krankenversorgung 2010

5%

12%

42%

24%

12%

5%

< 2526 - 4041 - 6566 - 7576 - 85> 86

24%

20%

10%

11%

7%

5%

4%

2%

2%

2%

2%

2%

2%E Krankheiten und Störungen der Atmungsorgane

F Krankheiten und Störungen des Kreislaufsystems

K Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten

G Krankheiten und Störungen der Verdauungsorgane

H Krankheiten und Störungen an hepatobiliärem System und Pankreas

R Hämatologische und solide Neubildungen

B Krankheiten und Störungen des Nervensystems

I Krankheiten und Störungen an Muskel-Skelett-System

A Sonderfälle (Beatmung und Transplantation)

Q Krankheiten des Blutes, der blutb. Organe, Immunsystem

T Infektiöse und parasitäre Krankheiten

Z Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen

L Krankheiten und Störungen der Harnorgane

J Krankheiten und Störungen an Haut, Unterhaut und Mamma

X Verletzungen, Vergiftungen und toxische Wirkungen

S HIV

D Krankheiten und Störungen des Ohres, der Nase, des Mundes

C Krankheiten und Störungen des Auges

DRG nicht einzugruppierende DRG

V Alkohol- und Drogengebrauch, induzierte psychische Störungen

O Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett

M Krankheiten und Störungen der männlichen Geschlechtsorgane

U Psychische Krankheiten und Störungen

Page 24: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

24

2.2 ENDOKRINOLOGIE / DIABETOLOGIE Leitung: Prof. Dr. med. Martin Reincke Wiss. Mitarbeiter Diabetologie Wiss. Mitarbeiter Endokrinologie Prof. Dr. med. Jochen Seißler (Leitung, W2-Professur Diabetologie) Dr. med. Börge Arndt Dr. med. Claudia Eberle Dr. med Katja Gollisch (bis 10/2010) Dr. med. Ina Heukamp (Drittmittel) Dr. med. Florian Kircher Dr. med. Andreas Lechner (ab 03/2010)

Prof. Dr. med. Felix Beuschlein (Leitung Endokrine Forschung, W2-Professur Endokrinologie) Prof. Dr. med. Roland Gärtner (Leitung Ambulanz) Prof. Dr. med. Dipl.-Math. August König (Leitender OA der Klinik) Prof. Dr. med. Jochen Schopohl (Oberarzt) Priv.-Doz. Dr. med. Harald Schneider Dr. med. Matthias Betz (Assistent) Dr. med. Martin Bidlingmaier (Leitung Klinisches Forschunglabor) Dr. med. vet. Maximilian Bielohuby (Drittmittel)Dr. med. Volker Brand Dr. med. Christina Dimopoulou (Drittmittel) Dr. med. Ulrike Disko (TZ) Dr. med. Evelyn Fischer (Drittmittel) Cand. med. Veronika Geigenberger (Drittmittel)Dr. rer. biol. hum. Dipl.-Biol. Constanze Hantel (Drittmittel) Dr. med. Lisa Kühne-Eversmann Dr. med. Urs Lichtenauer Dr. med. Christian Lottspeich Dr. med. Anna Pallauf Dr. med. Josefine Römmler (Drittmittel) Dr. med. Marc Slawik Dr. med. Ariadni Spyroglou (Drittmittel) Tarik Bozoglu (Drittmittel) Inga Johnsen (Drittmittel)

Nichtwissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Diabetologie Endokrinologie Diabetesberatung: Isolade Ilgmeier (ab 09/2010) Rosalie Lohr Desiree Hauke

Monika Amberger (Study Nurse, Drittmittel) Barbara Glöckner (MTA) Heike Kuttenberger (MTA , Teilzeit) Sarina Meurer (MTA, Drittmittel) Juliane Ramisch (MTA)

Fußambulanz: Marlies Bachmann (50%)

Petra Rank (MTA) Susanne Schmid (Study Nurse, Drittmittel)

Transplantationsambulanz und Routinelabor: Christine Grünfeldt (75%) Katharina Aimer

Rita Schwaiger (MTA) Igor Shapiro (CTA, Drittmittel) Stefanie Stadie (MTA, Teilzeit, Drittmittel) Carola Traore (MTA)

Page 25: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

25

2.2.1 Funktionsbereiche Endokrinologie/Diabetologie

Endokrinologie/ Diabetologie

Schwerpunktstation Ambulanz FunktionsraumKlinisches

Studienzentrum (CERES)

Forschungsschwerpunkte

Station 3Allgemein

16 Planbetten

Station 6Endokrinologie18 Planbetten

Station 9Nuklearmedizin

5 Planbetten

DiabetesamblanzTyp1/ Typ2

InsulinpumpeGestationsdiabetes

Pankreastransplantation

Fußambulanz

DiabetesberatungGruppen- und

Einzelschulungen

Endokrinologische Spezialambulanz

SchilddrüseNebenniereHypophyse

NebenschilddrüseOsteologieGonaden

Endokrinologische/ metabolische Tests

Insulinhypo-glykämieOGTT, ivGTT

GlukagontestGlukose-Clamp-Test

SD-Sonographie

Fluoreszenz-Szintigraphie zur in vivo Jodmessung in

der Schlddrüse

Klinische Phase I – IV

Studien zum Diabetes u

Intima-Media Messung

InselzelltransplantationStammzellen

Immunologie bei DMBetazelldysfunktionDM-Subklassifiation

Endokrine TumoreEndokrine Hypertonie

Adrenogenitales SyndromEndokrine Aspekte der

AdipositasHyperaldosteronismus

Jod-Selen und Eisen bei Vegetariern und

Veganern im Vergleich zu Mischköstlern und

Inzidenz der AIT,Iodiacton induzierte

Apoptose bei Tumorzellen

Akromegalie, Cushing-Syndrom,

Hypophseninsuffizienz, GH-Mangel

Assayentwicklung für Forschung (Tiermodelle, Speicheldiagnostik) und klinische Diagnostik (GH/ IGF-I-Achse, Aldosteron) Nachweisverfahren für

Doping mit Wachstumshormon

Endokrine Konsequenzen ketogener DiätenNutritiv-endokrine

Regulation von Adipozyten- und

OsteoplastenreifungPharmakokinetik und –

dynamik von Wachstumshormon

Klinische Phase I – IVStudien zu Akromegalie,

Cushing-Syndrom, GH-Mangel,

neuroendokrine Tumore, Conn-Syndrom,

Schilddrüsen-Ca,Osteoporose

2.2.2 Klinische Leistungsdaten Diabetologie/Endokrinologie

Diabetesambulanz Patientenanzahl Kontakte Typ 1 Diabetes 241 411Typ 2 Diabetes 549 849Gestationsdiabetes 130 401Z.n. Pankreastransplantation 67 201Fußambulanz 308 687Telefonsprechstunde - ca. 1.250

Diabetesschulung Gruppenschulung Typ 1 Diabetes 5Typ 2 Diabetes 16Gestationsdiabetes 53Insulinpumpe 3Einzelberatungen ca. 2.000

Laborleistungen Insulin und Glukagon 3.702C-Peptid 1.680Autoantikörper GAD 293Autoantikörper IA2 293Autoantikörper IAA 274

Page 26: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

26

Patientenbezogene ambulante Leistungszahlen Endokrinologie (GKV)

ICD-10

Code 2006 2007 2008 2009 2010

Krankheiten der Schilddrüse Struma E04 91 103 142 1.100 1.077

Hyperthyreosen E05 620 741 785 668 419 Immunthyreopathien E06 1.097 1.176 1.377 1.360 1.317

Struma maligna C73 254 346 349 367 87 Krankheiten der Nebenschilddrüse

Hyperparathyreoidismus E21 122 160 200 265 376 Hypoparathyreoidismus E20 14 26 33 50 21

Krankheiten der Hypophyse Akromegalie E22 138 147 137 151 224

HVL-Insuffizienz E23 298 258 266 262 296 Krankheiten der Nebenniere

Hyperaldosteronismus E26 +

I10 44 53 93

113 109 Adrenogenitale Störung E25 77 82 84 80 86

Osteoporose E80 141 134 122 99

Behandlungsfälle gesamt 5.334 3.857 4.250 4.214 3.994 Patientenkontakte 4.764

0

500

1000

1500

2000 Typ1 DmTyp2 Dm

2006 2007 2008 2009* 2010*

Gestationsdiabetes

Entwicklung der ambulanten Patientenzahlen in der Diabetologie

*ab 2009 Patientenzahlen aus dem SAP System

Page 27: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

27

Schilddrüsen-Sonografien

0

1000

2000

3000

4000

5000

6000

2005 2006 2007 2008 2009 2010

Untersuchungen pro Jahr

Im Funktionsraum wurden folgende Leistungen erbracht:

Aderlässe 51 OGTT 166 OGTT + Arginin 31 OGTT + Insulin oder und/oder hGH 177 hGH-Profile 18 Insulinhypoglykämieteste 13 IVGT 4 Glucagonteste 4 NaCl-Belastung 83 Kombinierter Hypophysen-Simulationstest 29 LH-FSH-Profile 1 CRH-Tests 10 Pentagastrinteste 2 Sandostatin-Belastungsteste 1 Spritzen 163 Infusionen 161 i.m. i.v. s, c, Injektionen 76

Page 28: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

28

2.3 PNEUMOLOGIE Leitung: Prof. Dr. med. Rudolf Maria Huber Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Priv.-Doz. Dr. med. Albert Bergner (Funktionsoberarzt, Leiter experimentelle Pneumologie, bis 12/2010) Dr. agr. Astrid Borgmeier (Dipl.-Biol., Drittmittel) Dr. med. Martin Edelmann Dr. med. Uta Ferrari (Drittmittel, 50%) Priv.-Doz. Dr. med. Rainald Fischer (Oberarzt, Leiter Zentrum für erwachsene Mukoviszidose-Patienten) Dr. med. Fernando Gamarra (Funktionsoberarzt) Dr. med. Katrin Leibig (bis 05/2010) Dr. med. Susanne Nährig (50%) Dr. med. Milena Petrova (seit 02/2010) Dipl.-Biol. Pamela Schewe (Studienkoordination Mukoviszidose, Drittmittel, 50%) Dr. med. Jutta Stief Amanda Tufman M. D. (50% Drittmittel, 50% Planstelle) Fei Tian (PhD-Studentin, Stipendium der Heimatuniversität, seit 10/2008) Dr. meteorol. Eva Wanka (Drittmittel, 50%) Sr. Maria Kerscher (CF-Schwester, 50% Planstelle, 10 % Förderung durch CF-aktiv e.V.) Regine Zauber (Study Nurse) 2.3.1 Funktionsbereiche der Pneumologie

Page 29: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

29

2.3.2 Klinische Leistungszahlen Pneumologie Schwerpunktstation 656 stationäre Aufnahmen Spezialambulanz 1.979 Konsultationen Mukoviszidose-Ambulanz für Erwachsene davon stationäre Behandlungen

138 Patienten 1.102 Konsultationen 52

Schlaflabor 279 Konsultationen Tagesklinik 526 Patientenkontakte

Leistungszahlen Lungenfunktionslabor Leistungsspektrum: 1. Allergietestung Hauttestung Allergene (je 16 Allergene) und spez. bronchiale Provokationen 43

2. Lungenfunktionsdiagnostik Blutgasanalysen 6.902Fluss-Volumen-Kurven 6.481Ganzkörperplethysmographische Untersuchungen 3.263Ganzkörperplethysmographische Untersuchungen vor und nach Applikation pharmakodynamisch wirksamer Substanzen

2.297

CO-Diffusionskapazität (Bestimmung überwiegend mit der Single-Breath-Methode)

3.794

Ruhespirometrische Teiluntersuchung (Bestimmung des Atemgrenzwerts, Atemstoßtest)

6.961

Spiroergometrie 44Mundverschlussdrucke bzw. P01/Pi max. Atemgrenzwert 4.829Impulsoszillometrie 6186-Minuten-Gehtest 55 Serologische Untersuchungen ECP 382Spezifische IgE 1.074

Page 30: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

30

Entwicklung der Anzahl der Lungenfunktionsuntersuchungen 2.3.3 Endoskopie und invasive Maßnahmen Bronchoskopien 645Thorakoskopien 7Pleurapunktionen und -biopsien 81Thoraxdrainagen 47Pleurodesen 3Thoraxsonographien 47Bronchoalveoläre Lavage 53 2.3.4 Schlaflabor Polysomnographien Polygraphien Langzeitpulsoxymetrien

46960

372

1

10

100

1000

10000

Bodyplethysmographie BG

A

Fluss‐Volum

en

Endoskopie

Polysomnographien

2000

2001

2002

2003

2004

2005

2006

2007

2008

2009

2010

Page 31: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

31

2.4 GASTROENTEROLOGIE Leitung: Priv.-Doz. Dr. Veit Gülberg Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Dr. med. Joachim Klose (Funktionsoberarzt) Priv.-Doz. Dr. med. Bärbel Otto (25%) Priv.-Doz. Dr. med. Simon Rothenfußer Priv.-Doz. Dr. med. Maximilian Schnurr Dr. med. Christine Adderson (bis 09/2010) Dr. med. David Anz (ab 04/2010) Dr. med. Christian Bauer Dr. med. Manuela Götzberger Dr. med. Nikola Landauer (50%) Dipl.-Biol. Nicole Lichter (Drittmittel) Dr. med. Florian Lippl (Assistent) Dr. med. Matthias Pichler Dr. med. Heidrun Reissenweber-Hewel, M. A. (50%, bis 09/2010) Nichtwissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Isolde Berner Minerva Petrovitsch, MTA 2.4.1 Funktionsbereiche Gastroenterologie

Gastroenterologie

Schwerpunktstation Ambulanz GI-Funktionslabor Endoskopie Forschung

Station 517 Planbetten

835 stat. Aufnahmen

Allgemeine Gastroenterologieund Hepatologie

GastroenterologischeOnkologie

Japan. Phytotherapie

ÖGDColoskopie

EndosonographieERCP

LeberpunktionDünndarmdiagnostik

H2 AtemtesteC13 - Urease - Atemtest

pH – MetrieManometrie

HepatologieEndoskopie/SonoMax-Eder-Gruppe

LaborchemischeUntersuchungen

Sonographie

B-ModeDoppler/Duplex

KM-Sonographie

gezielte PunktionDrainage

Gastroentero-pankreatische Peptideintrazelluläre Immunität

2.4.2 Gastroenterologische Endoskopie Patientenbezogene Leistungszahlen

Oesophagogastroduodenoskopien amb. 1.128 / stat. 1.588 2.716

Notfallendoskopien 389 Endoskopische Injektionstherapien 109 Gummibandligaturen 73 Metallklipp 80 Lasertherapien 9 Argon-Beamer 38

Page 32: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

32

Ballondilatation 41 Bougierungen 18 Pneumodilatation 3 Stentimplantationen 5 Fremdkörperentfernung 21 PEG/Ernährungssonden 87 Polypektomien 10 Ballon-Enteroskopien amb. 1 /stat. 24

25 Koloskopien amb. 535 /stat. 691

1.226 Polypektomien 339 Laseranwendungen 0 Argon-Beamer 21 Notfalluntersuchungen 43 Metallklipp 23 Injektionstherapie 11 Ballondilatation 9 Proktoskopien amb. 604 / stat. 765

1.369 Gummibandligaturen 38 Notfalluntersuchungen 33 ERCP amb. 5/stat.309

314 Papillotomien 89 Steinextraktionen 81 Bilioduodenale Drainage (Plastik-Stent) 119 Bilioduodenale Drainage (Metall-Stent) 1 Nasobiliäre Sonde 1 Ballondilatation 28 Endosonographien amb. 72 / stat. 207

279 Feinnadelbiopsien 40 Leberblindpunktionen und Laparoskopien amb. 2 / stat. 32

34 Kapselendoskopie amb. 0 / stat. 14

14 Insgesamt amb. / stat. 2.347/3.630

Page 33: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

33

Gastroenterologische Endoskopie

0

1000

2000

3000

4000

5000

6000

7000

2005 2006 2007 2008 2009 2010 Anzahl der gastroenterologischen Endoskopien 2005 bis 2010

Gesamt

0

500

1000

1500

2000

2500

3000

2005 2006 2007 2008 2009 2010

Anzahl der Ösophagogastroduodenoskopien 2005 bis 2010

ÖGDNotfall-ÖGD

Page 34: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

34

2.4.3 Abdominelle Sonografie Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ausbilder: Rotationsassistenten: Dr. med. Manuela Götzberger (DEGUM I) Dr. med. Nurcan Alpay Dr. med. Nikola Landauer (Teilzeit, DEGUM I) Dr. med. Julia Kapser (MPK) Dr. med. Matthias Pichler (DEGUM I) Dr. med. Urs Lichtenauer (1/2) Dr. med. Josefine Römmler Dr. med. Philip Schneider (MPK) Dr. med. Julia Söllner (MPK) Dr. med. Andreas Völkl Dr. med. Susanne Rieber (MPK) Patientenbezogene Leistungszahlen Sonografien 5.321 Kontrastmittelsonografien 239 Sonografisch gezielte Punktionen und Drainagen

52

Anzahl von Sonografien und KM-Sonografien 2005 - 2010

0

1000

2000

3000

4000

5000

6000

2005 2006 2007 2008 2009 2010

Sonographie

Kontrastmittelsonographie

2.4.4 Gastroenterologisches Funktionslabor und Labor für gastroenteropankreatische Peptide Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Priv.-Doz. Dr. med. Bärbel Otto Dr. med. Manuela Götzberger Dr. med. Nikola Landauer Dr. med. Florian Lippl Patientenbezogene Leistungszahlen Funktionsprüfungen, Tests, klinisch-chemische und radioimmunologische Untersuchungen pH-Metrien, Manometrien

Ösophagusmanometrien 24Analmanometrien 1124h-pH-Metrien 13

Page 35: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

35

Atemtests

C13-Helicobacter pylori 99C13-Magenentleerung flüssig 13H2-Lactose 327H2-Glucose 38H2-Fructose 303H2-Lactulose 5H2-Sorbit 10

Klinisch-chemische Untersuchungen

D-Xylose-Test 1Alpha-1-Antitrypsin im Stuhl 84Pankreaselastase im Stuhl 193

Anzahl der C13- und H2-Atemtests und Manometrien/pH-Metrien von 2005 - 2010

0100200300400500600700800900

2005 2006 2007 2008 2009 2010

C13/H2-Atemtest

Manometrien/pH-Metrien

Page 36: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

36

2.5 HÄMATOLOGIE UND ONKOLOGIE Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Dr. phil. Fuat S. Oduncu, M. A., E. M. B., M. B. A. Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Priv.-Doz. Dr. med. Irmgard Bumeder, Internistin, Hämatologie und Internistische Onkologie Priv.-Doz. Dr. med. Ralf Schmidmaier, Internist, Hämatologie und Internistische Onkologie Dr. med. Christian Adam Dr. med. Sigrid Adler-Reichel, Internistin, Hämatologie und Internistische Onkologie Dr. med. Nurcan Alpay Dr. med. Philipp Baumann Dr. med. Claudia Beyer Dr. med. Heike Buhmann, Internistin Dr. med. Kathleen Ebelt (Drittmitttel) Dr. med. Simon Gampenrieder Mike Haberkorn (ab 07/2010) Dr. rer. nat. Sonja Mandl-Weber (Drittmittel) Dipl.-Psych. Christina Motzke (Drittmittel) Dr. med. Andreas Völkl Nichtwissenschaftliche Mitarbeiterinnen Cornelia Dalibor, MTA (25%)) Svetlana Paljan, MTA Sabine Reinkunz, MTA Brigitte Schnabel, MTA, QMB Kaija Heckel, Sekretärin 2.5.1 Funktionsbereiche Hämatologie/Onkologie

Page 37: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

37

2.5.2 Laborleistungen Hämatologische Zytologien

Knochenmarkzytologien: (mit Assistenz durch MTA, Dauer 30-40 min)

253

Differentialblutbilder: 94 Durchflusszytometrie/Immunzytologie (Labor 180):

Station Ambulanz Externe Insgesamt

3.363 5.565

990 9.918

Diagnosen

NHL’s (Grundpanels) 358 AML, AL 46 Remiss./Rezidiv 57 Immunstatus 113 PNH 33 BAL/Pneumol. 22 ZAP-70 11 Rheuma/B-Zellmarker 17 Summe Untersuchungen 658

Zytomorphologie

Knochenmark 253 Blut 94 Bronchiallavage 0 Aszites 4 Pleurapunktate 6 Liquorpunktate 31 ALP 9 Zytochemie 15 Osmot. Resistenz 5 Sucrose-Hämolysetest 0 Eisenfärbung 11 Sondermaterial 2

2.5.3 Stammzellapheresen und Stammzelltransplantationen Stammzellapheresen vom 17.07.1993 bis 31.12.2010 Stammzellapheresen insgesamt: 1.513

Stammzelltransplantationen vom 22.11.1993 bis 31.12.2010 Stammzelltransplantationen insgesamt: 692

Page 38: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

38

Hochdosischemotherapie mit Stammzelltransplantation

40

30 3027

34

2832

3733

54

0

10

20

30

40

50

60

70

2006 2007 2008 2009 2010

Stammzelltransplantationen Stammzellapheresen

2.5.4 Interdisziplinäre Tagesklinik und Ambulanz Die Zahl der Patientenvorstellungen in der Tagesklinik im Jahr 2010 betrug insgesamt 6058, in der Hämatologischen Ambulanz 5005. Auch im Jahr 2010 wurde die allgemein-internistische Überwachungsmöglichkeit von Seiten der Gastroenterologie, der Pulmonologie, der Kardiologie und der Radiologie zunehmend genutzt. Patientenvorstellungen Tagesklinik und Ambulanz

Tagesklinik 6.058Ambulanz 5.005 Stammzellapheresen 76Autologe Stammzelltransplantationen 34Knochenmarkpunktionen 253Chemotherapien 1.195Polyglobin 179Erythrozytentransfusionen 616Thrombozytentransfusionen 343Infusionen 879Aderlässe 20KMP 53Portspülungen 1.726Fäden-Ex 12Leberblindpunktionen 1Impfungen 5Bronchoskopien 23Blutentnahmen 2.946Gastroskopien 2Aszitespunktionen 15ACTH-Tests 9Verbandswechsel 6Pleurapunktionen 11Antibiotische Therapie 51Knochenmarksbohrung 0Lumbalpunktion 6Transösopageale Echokardiografie 1

Page 39: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

39

2.6 PSYCHOSOMATISCHE BERATUNGSSTELLE UND AMBULANZ Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Heike Künzel Nichtwissenschaftliche Mitarbeiterin Karolina Birnkofer

Patientenbezogene Leistungszahlen: Ambulante Patienten, incl. Wiedervorstellungen 437 Konsile, incl. Wiedervorstellungen 563 Diabetesschulung 21 Tumorbesprechung Station 4 43 Gutachten 28 POK-Kurs 4 Modul IV 14

Patientenkontakte

0

200

400

600

800

1000

1200

2007

2008

2009 am

b

kons

iliaris

ch20

10 amb

kons

iliaris

ch

Patientenkontakte

0

200

400

600

800

1000

1200

2007

2008

2009 am

b

kons

iliaris

ch20

10 amb

kons

iliaris

ch

Page 40: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

40

9

15

21

43

0

5

10

15

20

25

30

35

40

45

50

Diabetesschulungen Tumorbesprechungen

01.08. - 31.12.09 2010

Gutachten

2

5

28

0

5

10

15

20

25

30

2005 2009 2010Gutachten

Page 41: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

41

2.7 ABTEILUNG FÜR KLINISCHE PHARMAKOLOGIE Leitung: Prof. Dr. med. Stefan Endres

Die 1997 gegründete Abteilung umfasst die Bereiche klinisch-pharmakologische Beratung und pharmakogenetische Untersuchungen sowie die experimentellen Arbeitsgruppen Tumor-immunologie, Intrazelluläre Immunität und Immunregulation.

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Priv.-Doz. Dr. med. Dr. rer. nat. Carole Bourquin Priv.-Doz. Dr. med. Simon Rothenfußer Dr. med. David Anz (bis 03/2010, dann Bereich Gastroenterologie) Dr. rer. biol. hum. Peter Düwell, Apotheker (Drittmittel) Dr. med. Simon Heidegger (Drittmitttel, ab 02/2010) Dr. rer. nat. Dipl.-Biol. Christian Hotz (Drittmittel) Dr. med. Sebastian Kobold (Drittmittel) Dr. rer. nat. Melanie Merk-Zierow (Drittmittel, 50%, ab 10/2010) Dr. rer. nat. Dipl.-Biol. Andreas Schmidt (Drittmittel) Dr. rer. nat. Dipl.-Biol. Christine Zoglmeier (Drittmittel, 75%, bis 06/2010)

Nichtwissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Nadja Sandholzer, MTA (Drittmittel) Simone Willms, BTA (Drittmittel) Ulrich Katzner, CTA Monika Fahrenkamp, Sekretariat Dr. rer. nat. Jaya Besser, Projektmanagement (Drittmittel, 50%)

2.7.1 Funktionsbereiche

Page 42: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

42

2.7.2 Klinisch-pharmakologische Beratung Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Dr. rer. nat. Carole Bourquin Mitarbeiter Dr. med. David Anz Dr. rer. nat. Peter Düwell, Apotheker Dr. med. Sebastian Kobold Die Abteilung für Klinische Pharmakologie der Medizinischen Klinik Innenstadt der Universität München hat seit 1998 einen klinisch-pharmakologischen Konsiliardienst etabliert. Ärzte und Apotheker der Abteilung besuchen wöchentlich alle Stationen der Medizinischen Klinik und besprechen vor Ort Anfragen zur Arzneimitteltherapie. Dringende Fälle werden telefonisch oder per E-Mail beantwortet, hierunter auch telefonische Anfragen von Kollegen aus der Psychiatrie, Neurologie, Pädiatrie, Gynäkologie, Urologie und Chirurgie. Eine etwa gleich große Anzahl an Fragen wird mündlich unmittelbar bei der Visite beantwortet. Die gestellten Fragen betrafen unerwünschte Arzneimittelwirkungen, evidenzbasierte Pharmakotherapie und Pharmakoökonomie, Pharmakokinetik und Dosierung, Arzneimittelinteraktionen, den Wirkungsmechanismus von Medikamenten und die Pharmakotherapie in der Schwangerschaft. Prof. Endres ist Mitglied im Steuerungsgremium für das Clinical Study Center (CSC LMU). 2.7.3 Pharmakogenetik In einem radiochemischen Assay wird die Enzymaktivität der Thiopurin-S-Methyltransferase (TPMT) aus Erythrozyten bestimmt. Die Enzymaktivität unterliegt einem genetischen Polymorphismus, wobei bei einem von 300 Individuen eine TPMT-Defizienz besteht. Diese ist mit einem hohen Risiko für das Auftreten einer schweren Myelosuppression unter oraler Standardtherapie mit Azathioprin assoziiert. Die Bestimmung der TPMT-Aktivität kann bei allen Patienten vor oder unter Behandlung mit Azathioprin (oder 6-Mercaptopurin) aus EDTA-Blut (2,5 ml) durchgeführt werden und ermöglicht eine Erhöhung der Therapiesicherheit und -effizienz durch individuelle Dosisanpassung. Einbringen von Anträgen in die Arzneimittelkommission der Medizinischen Fakultät Klinikfortbildungen zu Neuerungen in der Arzneimitteltherapie, inklusive Änderungen in der Arzneimittelliste. Organisation des Ablaufs von Sonderanforderungen. Sichtung der monatlichen Arzneimittelverbrauchszahlen der Kostenstellen der Klinik, Prüfung auf Ökonomisierungs-möglichkeiten. Bestimmung von Entzündungsmediatoren in Patientenproben Die Zytokine und Genpolymorphismen für Tumor-Nekrose-Faktor (TNF), Interleukin-1 und Interleukin-1-Rezeptorantagonist sowie Lipopolysaccharid, das in der Zellwand gramnegativer Bakterien vorhandene Endotoxin, werden in Patientenproben bestimmt.

Page 43: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

43

3 WISSENSCHAFT

3.1 EDV UND STATISTIK Leitung: Prof. Dr. med. Dipl.-Math. August König Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Dr. med. Dipl.-Phys. univ. Stephan P. Endres Hanna Beranek (nichtwiss. Mitarbeiterin) Allgemeine Aufgaben:

1. Prof. König ist Mitglied des Beirates des Rechenzentrums MIT und damit an der Planung zentraler IT-Systeme beteiligt.

2. Dr. Endres ist Prozessmanager des Klinikums mit Aufgabengebiet klinische Dokumentation und fachlicher Teilprojektleiter beim Klinischen Arbeitsplatz System (KAS). Für diese Aufgaben ist er zur Hälfte freigestellt. Er betreut, konzipiert und entwickelt auch das Informationssystem LAMP-IS, das als Befundserver offizieller Bestandteil des KAS-Projektes ist. Als lokaler Datenschutzbeauftragter der Medizinischen Klinik und Medizinischen Poliklinik unterstützt er den behördlichen Datenschutzbeauftragten Gerhard Meyer bei dessen Aufgaben. Dr. Endres betreut informationstechnisch und statistisch das Conn-Register, ein multizentrisches Register und das Nachfolgeprojekt Mephisto.

3. Frau Beranek ist EDV-Beauftragte der Medizinischen Klinik und der Medizinischen Poliklinik. Sie ist Ansprechpartner seitens der Klinik und ein Bindeglied in IT-Fragen zwischen MIT und Klinik. Frau Beranek betreut sämtliche EDV-Beschaffungen der beiden Häuser. Hierzu gehört auch die Kontrolle der Bestellungen, der Kostenstellen, die Festlegung der Prioritäten und die interne Abstimmung mit dem Budgetbeauftragten.

Projekte:

Einbindung in das Befundsystem LAMP-IS Pathologie Befundübernahme Relaunch, nachdem auf Seiten der Pathologie größere

Umstellungen vorgenommen worden waren Aufnahme der Schilddrüsensonographie in die Bildverteilung EKG-Geräte: Anschluss der Medizinischen Klinik I, neuer EKG-Hersteller Nihon Kohden

angeschlossen PET-CT-Worklist mit Bildverteilung zur Befundverteilung vom Klinikum neu in Betrieb

genommenen PET-CTs Schlaflaborbefunde und NNV-Katheter-Befunde online

KAS: Klinikumsweiter Produktivstart mit Kernfunktionalität; Ab Jahresmitte klinikweiter Rollout der klinischen Dokumentation mit Ablösung der Altsysteme (ADAMS)

Erweiterung des Dienstplansystem und seiner Administrationsfunktionen Privatabrechnung reduzierter Papierarchivierung, Erstellung der Privatrechnungen für die

Rheumatologie als Dienstleistung für das Zentrale Erlösmanagement des Klinikums Beginn des Rollouts des digitalen Diktiersystems 4 Voice mit Umrüstung der Arbeitsplätze Diabetologie: Releasewechsel auf EMIL 4 und Hardwareerneuerung In Hinblick auf die geplante Windows 7-Einführung wurden über 100 Rechnerarbeitsplätze

erneuert. Dies erforderte ein hohes Maß an interner Abstimmung durch die EDV-Beauftragte.

Im Rahmen der KAS-Einführung entstanden zusätzliche Aufgaben für die EDV-Beauftragte, da die Anwenderdaten zeitnah und detaillierter in den neuen Systemen (IDM, AD, 4Voice) gepflegt werden müssen. Dies bedingt auch eine Zunahme der Anfragen und Probleme. Als Ansprechpartner für alle Mitarbeiter der Medizinischen Klinik und Medizinischen Poliklinik werden täglich ca. 100 schriftliche und telefonische Anfragen bearbeitet. Die Auswertung von Teilen der MeCuM-Prüfungen wird unterstützt, ebenso wie die Qualitätsumfragen beim Intensivkurs Innere Medizin. Weiterhin besteht ein Druckservice für diverse Barcode- und Klebeetiketten.

Page 44: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

44

3.2 SCHWERPUNKT MEDIZINDIDAKTIK Leitung: Dipl.-Ing. Matthias Holzer Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Thomas Brendel, Arzt, (Studienbeiträge, Drittmittelprojekt Quomed) Thomas Bischoff, M. A. (Teilzeit, Studienbeiträge) Priv.-Doz. Dr. med. Michael Delius Dipl.-Phys. Stephan Hahn (Studienbeiträge) Dipl. Soz.-Päd. Johanna Huber MPH (seit 11/2010, Drittmittel) Dr. med. Inga Hege M Comp Sc. (teilfinanziert, Studienbeiträge) Dipl.-Ing. Matthias F. Holzer Dipl.-Inf. Florian Kühne (Drittmittel) Dr. Lisa Kühne-Eversmann (beurlaubt seit 07/2010, Ärztin, Drittmittel, 50%) Prof. Harold Lyon, M. A. Ph.D (Gastdozent, Studienbeiträge) Iwona Pelczar M. A. (Studienbeiträge) Mona Pfeiffer M. A. (Studienbeiträge) Dipl.-Med.-Päd. Angelika Simonsohn (Teilzeit, Studienbeiträge) Nichtwissenschaftliche Mitarbeiterinnen Angelika Bartschke, Sekretärin Sandra Schwaiger (Studienbeiträge) 3.2.2 Laufende Projekte 1) Electronic Virtual Patients (eViP): Europaweite Entwicklung und Austausch von virtuellen Patienten zur Verbesserung der Lehre im Gesundheitswesen (Gesamtkoordination St. George´s, University of London) Förderung: EU Förderzeitraum: 2007-2010 Verantwortlich: Dr. I. Hege, Dr. T. Poulton (London) 2) Kompentenzzentrum Prüfungen Förderung: Freistaat Bayern Förderzeitraum: 2008-2014 Verantwortlich: Dipl.-Ing. M. Holzer 3) Qualifikation Online für Medizin (Quomed) – Interaktive Online-Fortbildungen aus der Inneren Medizin und Allgemeinmedizin für praktizierende Hausärztinnen und Hausärzte Förderung: Klaus-Tschira-Stiftung Förderzeitraum: 2009-2011 Verantwortlich: T. Brendel, Arzt 3.2.3 Promotionen Laufende: 1) Doktorandin: Tatjana Savic Titel der Arbeit: Struktur-, Prozess- und Ergebnisevaluation des Medizinstudiums der LMU- Absolventen nach alter ÄAppO im Vergleich zum MeCuM Betreuer: Prof. Dr. M. Fischer (Universität Witten/Herdecke) 2) Doktorandin: Anja Görlitz Titel der Arbeit: Kommunikationskompetenz von Medizinstudenten und Ärzten: Validierung theoretischer Modelle und Überprüfung von prädiktiven Faktoren mithilfe standardisierter Patienten Betreuer: Prof. Dr. M. Fischer (Universität Witten/Herdecke)

Page 45: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

45

3) Doktorandin: Yasmin Koch Titel der Arbeit: Qualitative Auswertung von Lautdenk-Protokollen zur Bearbeitung von Lösungsbeispielen zur arteriellen Hypertonie und der Einfluss von Fehlern und elaboriertem Feedback Betreuer: Prof. Dr. M. Fischer, V. Kopp M. A. (Universität Witten/Herdecke) 4) Doktorand: Thomas Brendel Titel der Arbeit: Podcasting zur Vorlesungsunterstützung in der Inneren Medizin: Nutzungs verhalten und Einfluss auf die Performanz in der schriftlichen Prüfung Betreuer: Prof. Dr. M. Fischer (Universität Witten/Herdecke) 5) Doktorand: René Ebersbach Titel der Arbeit: Der Einsatz von Lautdenk-Protokollen zur Operationalisierung der Diagnose kompetenz von Medizinstudierenden Betreuer: Priv.-Doz. Dr. R. Schmidmaier 6) Doktorandin: Barbara Dobmayer Titel der Arbeit: Strukturierte Befunderhebung bei der körperlichen Untersuchung Betreuer: Priv.-Doz. Dr. R. Schmidmaier 7) Doktorandin: Andrea Höger Titel der Arbeit: Evaluation des Einsatzes eines Online-EKG-Kurses in der Inneren Medizin Betreuer: Priv.-Doz. Dr. R. Schmidmaier Abgeschlossene: 1) Doktorandin: Lisa Kühne-Eversmann Titel der Arbeit: Team-based Learning: Ein innovatives Konzept in der Fortbildung. Einfluss auf Akzeptanz, Lernerfolg und Verhaltensänderung am Beispiel des Hausärztlichen Curriculums München (HCM) Betreuer: Prof. Dr. med. M. Fischer (Universität Witten/Herdecke) 3.2.4 Drittmittel

Förderer Fördernumer Antragsteller

Kostenstelle

Projekttitel

Bewilligungs- zeitraum

Davon verausgabt in 2010 (€)

Ländermittel 81135011 Medizinische Lernprogramme

6.367

EU Hege/ Poulton (London)

80535004 Electronic Virtual Patients (eViP)

2007-2010 56.987

Ländermittel 3100022 Kompetenzzentrum Prüfungen

2008-2011 65.000

Klaus-Tschira-Stiftung

80735090 Quomed – Qualifikation Online für Medizin

2009-2011 85.120

Virtuelle Hochschule Bayern (vhb)

80635024 80635026

Betreuungsmittel für Kursangebote

1.574

EU Fischer/ Schwarz (Dresden)

80535003 IMAGE Diabetesprävention Entwicklung eines Blended-Learning Curriculums für Diabetes Präventions Manager.

2007-2010 0

Gesamtförderung 215.048

Page 46: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

46

3.2.5 Publikationen Originalarbeiten: 1) Fischer MR, Holzer M, Jünger J. Prüfungen an den medizinischen Fakultäten - Qualität, Verantwortung und Perspektiven. GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung. 2010;27(5):Doc66. 2) Hege I, Nowak D, Kolb S, Fischer MR, Radon K. Developing and analysing a curriculum map in Occupational- and Environmental Medicine. BMC Medical Education 2010;10:60. (IF 1.201) 3) Reindl M, Holzer M, Fischer MR. Durchführung der Prüfungen nach den Leitlinien des GMA-Ausschusses Prüfungen: Eine Bestandsaufnahme aus Bayern. GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung 2010;27(4):Doc56. 5) Schmidmaier R, Holzer M, Angstwurm M, Nouns ZM, Reincke M, Fischer MR. Querschnitt-evaluation des Medizinischen Curriculums München (MeCuM) mit Hilfe des Progress Tests Medizin (PTM). GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung 2010;27(5):Doc70. 6) Seyfarth M, Reincke M, Seyfarth J, Ring J, Fischer MR. Neue ärztliche Approbationsordnung und Notengebung beim Zweiten Staatsexamen: Eine Untersuchung an zwei bayerischen medizinischen Fakultäten. Deutsches Arzteblatt Int. 2010; 107(28-29):500-4. (IF 2.108) 7) Störmann S, Von der Borch P, Dimitriadis K. Online matchmaking enables large-scale individual mentoring. Med Educ. 2010;44 (5):492-3. (IF 2.639) Übersichten, Buchbeiträge und Letters: 1) Hege I, Pelczar I, Pfeiffer M, Reincke M, Tolks D, Fischer MR. Integration eines Open-Source-Lernmanagementsystems an der Medizinischen Fakultät der LMU München: Ein Erfahrungsbericht unter ökonomischen Gesichtspunkten. GMS Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie 2010;Vol. 6(2), ISSN 1860-9171. 2) Kononowicz AA, Hege I. Virtual patients as a practical realisation of the e-learning idea in medicine. In: E-learning experiences and future.IN-TECH (Hrsg). 2010;ISBN: 978-953-307-092-6.

Page 47: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

47

3.3 ENDOKRINOLOGIE / DIABETOLOGIE Leitung: Prof. Dr. med. Martin Reincke 3.3.1 Diabetologie und Stoffwechsel

Leitung: Prof. Dr. med. Jochen Seißler Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Dr. med. Börge Arndt Dr. med. Claudia Eberle Dr. med. Katja Gollisch (bis 10/2010) Dr. med. Andreas Lechner (ab 03/2010) Dr. rer. nat. Christine Sattler (Drittmittel) Dr. med. Cornelia Then (Drittmittel) Nichtwissenschaftliche Mitarbeiterinnen Katharina Antrack (Drittmittel) Gabriele Büschges (Drittmittel) Monika Offers (Drittmittel) Michaela Weise (Drittmittel ab 03/2010) 3.3.1.1 Laufende Projekte 1) Allogene und xenogene Inselzelltransplantation bei Typ 1 Diabetes Förderung BMBF 01GN0949; DFG Transregio FOR 535 und DFG SE725/5-3 Förderzeitraum: 2009-2011; 2007-2010; 2010-2012 Verantwortlich: Prof. Dr. J. Seißler 2) Molecular basis for glucose regulation Förderung: Virtuelles Diabetes Institut, Helmholtz Zentrum Förderzeitraum: 2008-2011 Verantwortlich: Prof. Dr. J. Seißler 3) Neue Testmethoden zur Früherkennung des Diabetes Förderung: Bayerische Forschungsstiftung AZ 773-07 Förderzeitraum: 2009-2011 Verantwortlich: Prof. Dr. J. Seißler 4) Fetale Programmierung bei Gestationsdiabetes Förderung: DDG, Friedrich-Baur-Stiftung, MMW-Stiftung, BaCaTec, FöFoLe Förderzeitraum: 2009-2011 Verantwortlich: Dr. C. Eberle 5) Mechanismen der Betazellregeneration Förderung: DFG, MMW-Stiftung Förderzeitraum: 2009-2010 Verantwortlich: Dr. A. Lechner 6) T-Zellimmunität bei Typ 1 Diabetes Förderung: Friedrich-Baur-Stiftung, FöFoLe Förderzeitraum: 2009-2010 Verantwortlich: Dr. B. Arndt 3.3.1.2 Promotionen Laufende: 1) Doktorandin: cand. med. Laura Anzeneder Titel der Arbeit: Analyse des Glukosestoffwechsels bei Patienten mit Mukoviszidose Betreuer: Dr. F. Kircher, Prof. Dr. J. Seißler

Page 48: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

48

2) Doktorandin: cand. med. Nina Feghelm Titel der Arbeit: Identifizierung neuer Biomarker als Prognoseparameter bei Pat. mit DM Typ 2 Betreuer: Prof. Dr. J. Seißler 3) Doktorandin: cand. med. Ulrich Grabmeier Titel der Arbeit: Isolierung und Charakterisierung adulter pankreatischer Stammzellen Betreuer: Prof. Dr. J. Seißler 4) Doktorandin: cand. med. Katharina Hellbach Titel der Arbeit: Trainingsinduzierter Cross-Talk zwischen Fett- und Muskelgewebe Betreuer: Dr. K. Gollisch, Prof. Dr. J. Seißler 5) Doktorandin: cand. med. Michaela Hummel Titel der Arbeit: Isolation multipotenter Stammzellen aus humanen Haarfollikelzellen und Differenzierung in endokrine Zellen Betreuer: Prof. Dr. J. Seißler 6) Doktorand: cand. med. Felice Lob Titel der Arbeit: Regulation des Zinktransporters ZnT8 in INS-1-Zellen Betreuer: Prof. Dr. J. Seißler 7) Doktorandin: cand. hum. biol. Miriam Nath Titel der Arbeit: Isolierung multipotenter Stammzellen für die Transdifferenzierung in insulin- produzierende Betazellen Betreuer: Prof. Dr. J. Seißler 8) Doktorandin: cand. med. Christina Ritz Titel der Arbeit: Analyse der Subtypen und der Aktivitätsmuster dendritischer Zellen (DCs) im peripheren Blut bei Patienten mit Typ1 Diabetes Betreuer: Prof. Dr. J. Seißler 9) Doktorandin: cand. med. Isabelle Rottstegge Titel der Arbeit: Untersuchung des Differenzierungspotentials adulter pankreatischer Stammzellen Betreuer: Prof. Dr. J. Seißler 10) Doktorandin: cand. med. Manuela Steinsdörfer Titel der Arbeit: Immunmodulierende Wirkung mesenchymaler Stammzellen Betreuer: Prof. Dr. J. Seißler 3.3.1.3 Drittmittel

Förderer Fördernummer Antragsteller

Kostenstelle Projekttitel Bewilligungs- zeitraum

Summe (€)

Davon Verausgabt in 2010

DFG FOR535 J. Seißler

80335016 Inselzell-Xeno-transplantation

2007- 2010 237.000 43.728

DFG 725/5-3 J. Seißler

80335023 Inselzell-Xeno-transplantation

2010-2012

11.411

BMBF 01GN0949 J. Seißler

80135013 MSC und Inselzellüberleben

2009-2012 219.225 57.001

Helmholtz Gemeinschaft VH-VI-318 J. Seißler

81135065 Molecular basis for glucose regulation

2008-2011 214.000 85.980

Page 49: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

49

Bay Forsch Stiftung AZ-773-07 J. Seißler

80735089 Testmethoden DM Früherkennung

2009-2011 56.400 39.797

Industrie A. Löw, J. Seißler C.v Schacky

81035055-082-083-084-088-090- 81035118-135-034001-004

Klin. Studien Diabetes mellitus

2010 111.000 75.168

BaCaTec Dr. C. Eberle

In silicio modelling 2009-2010 3.500 1.850

Bauer Stiftung 34/09 Dr. C. Eberle

30735097 In utero-Programmierung

2009-2010 6.000 2.837

DDG 2009 Dr. C. Eberle

30935034 Mechan. der fetalen Programmierung

2009-2010 5.000 4.355

FöFoLe 50/2009 FBI 46/10 Dr. B. Arndt

80735104 53514027

CD8/CD122+ T-Zellen bei Typ-1 Diabetes

2010-2011 10.081

DFG LE1302/4-2PP A. Lechner

80333032 Mechanismen der Betazellregeneration

2009-2010 250.000 5.867

MMW Stiftung A. Lechner

80933017 SOCS-2 in Betazellen 2009-2010 12.000 11.133

Gesamtförderung 349.208

3.3.1.4 Publikationen Originalarbeiten: 1) Puff R, Dames P, Weise M, Göke B, Parhofer K, Lechner A. No non-redundant function of suppressor of cytokine signaling 2 in insulin producing β-cells. Islets. 2010;2:252-7. 2) Reincke M, Meisinger C, Holle R, Quinkler M, Hahner S, Beuschlein F, Bidlingmaier M, Seissler J, Endres S. Participants of the German Conn's Registry. Is primary aldosteronism associated with diabetes mellitus? Results of the German Conn's Registry. Horm Metab Res. 2010;42:435-39. (IF 2.414) 3) Sattler C, Steinsdoerfer M, Offers M, Heseler K, Däubener W, Seissler J. Inhibition of T cell proliferation by murine multipotent mesenchymal stroma cells is mediated by CD39 expression and adenosine generation. Cell Transplant. 2010;[Epub ahead of print]. (IF 6.204) Übersichtsarbeiten, Buchbeiträge und Letters: 1) Eberle C. Fetal programming of type 2 diabetes – intrauterine growth retardation (IUGR) as risk factor? MMW Fortschr Med. 2010;152 Suppl:76-82. 2) Seissler J, Allolio B, Schulte H M. Diabetes mellitus. In: Praktische Endokrinologie. Elsevier, Urban und Fischer Verlag München. 2010;515-47.

Page 50: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

50

3.3.2 Klinisch-experimentelle Schilddrüsenforschung Leitung: Prof. Dr. med. Roland Gärtner Nichtwissenschaftliche Mitarbeiterinnen Petra Rank Carola Traore 3.3.2.1 Laufende Projekte 1) Untersuchungen zur Wirkung von Jodlipiden auf die Proliferation von Karzinom – Zelllinien in

vitro Förderung: bisher keine 2) Bedeutung des Jod-/Selen-Quotienten für das Auftreten einer Autoimmunthyreoiditis (AIT) in

Zusammenarbeit mit Prof. O. Adam Förderung: Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Förderzeitraum: 2008 - 2009 Verantwortlich: Prof. O. Adam, Prof. Dr. R. Gärtner 3.3.2.2 Promotionen Laufende: 1) Doktorandin: cand. med. Stephanie Maria Pohl

Thema: Bedeutung des Jod/Selen-Quotient und des Ferritin für das Auftreten einer Autoimmunthyreoiditis bei omnivoren, lakto-vegetarisch und vegan sich ernährenden Personen

Betreuer: Prof. Dr. R. Gärtner, Prof. Dr. Olaf Adam 2) Doktorand: cand. med. Thomas Hildbrand

Thema: Validät der Abschätzung der Jod- und Selenzufuhr anhand eines Food-Frequency-Tables und der Versorgung mit diesen Spurenelementen ermittelt durch die Jodurie und Plasmaselenwerte bei omnivoren, lakto-vegetarisch und vegan sich ernährenden Personen

Betreuer: Prof. Dr. R. Gärtner, Prof. Dr. Olaf Adam 3) Doktorandin: cand. med. Julia Pronold

Thema: Untersuchung der Langzeitverläufe von benignen Schilddrüsenknoten: Retrospektive Analyse der Volumina-Änderungen Betreuer: Prof. Dr. R. Gärtner

Abgeschlossene: 1) Doktorandin: cand. med. Birgit Ander

Thema: Einfluss von Jod, Jodid und delta-Jodlacton auf die Apoptose von benignen und malignen Brustdrüsen- und Schilddrüsenzellen in vitro Betreuer: Prof. Dr. R. Gärtner Abschlussnote: magna cum laude

3.3.2.3 Publikationen Originalarbeiten: 1) Bonfig W, Gärtner R, Schmidt H. Selenium supplementation does not decrease thyroid peroxidase antibody concentration in children and adolescents with autoimmune thyroiditis. Scientific World Journal. 2010;10:990-6. (IF 1.524) 2) Gärtner R, Rank P, Ander B. The role of iodine and delta-iodolactone in growth and apoptosis of malignant thyroid epithelial cells and breast cancer cells. Horm Int J Endocrino. 2010;9:60-6. (IF 2.097) 3) Sancak S, Hardt A, Gärtner R, Eszlinger M, Aslan A, Eren FT, Güllüoglu BM, Sen LS, Sever Z, Akalin NS, Paschke R. Comparison of Color Flow Doppler Sonography (CFDS) and immunohistologic detection of microvessels for the assessment of the malignancy of thyroid nodules. Horm Metab Res. 2010;42:670-6. (IF 2.414)

Page 51: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

51

Übersichtsarbeiten, Buchbeiträge und Letters: 1) Gärtner R. Hypothyreose-Diagnose und Therapie. MMW Fortschr Med. 2010;152(44):67-9. 2) Gärtner R. Erkrankungen der Mutter in der Schwangerschaft/schwangerschaftsinduzierte Erkrankungen: Schilddrüse, Hypophyse, Nebennieren, Nebenschilddrüse. In: Geburtshilfe und Perinatalmedizin (Hrg. Werner Rath, Ulrich Gembruch, Stephan Schmidt). Thieme Verlag Stuttgart-New York 2010; pp 325-30. 3) Gärtner R, Reiners C. Schilddrüse und Umwelt. In: Rationelle Diagnostik und Therapie in Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel (Deutsche Gesellschaft für Emdokrinologie) Thieme Verlag Stuttgart-New York 2010; pp 107-12. 4) Gharib H, Papini E, Paschke R, Duick DS, Valcavi R, Hegedüs L, Vitti P; AACE/AME/ETA Task Force on Thyroid Nodules (Gärtner R). American Association of Clinical Endocrinologists, Associazione Medici Endocrinologi, and European Thyroid Association medical guidelines for clinical practice for the diagnosis and management of thyroid nodules. J Endocrinol Invest. 2010;33(5 Suppl):1-50. (IF 1.476) 5) Gharib H, Papini E, Paschke R, Duick DS, Valcavi R, Hegedüs L, Vitti P; AACE/AME/ETA Task Force on Thyroid Nodules (Gärtner R). American Association of Clinical Endocrinologists, Associazione Medici Endocrinologi, and European Thyroid Association medical guidelines for clinical practice for the diagnosis and management of thyroid nodules: executive summary of recommendations. J Endocrinol Invest. 2010;33(5 Suppl):51-6. (IF 1.476) 6) Gharib H, Papini E, Paschke R, Duick DS, Valcavi R, Hegedüs L, Vitti P; AACE/AME/ETA Task Force on Thyroid Nodules (Gärtner R). American Association of Clinical Endocrinologists, Associazione Medici Endocrinologi, and European Thyroid Association Medical guidelines for clinical practice for the diagnosis and management of thyroid nodules: executive summary of recommendations. Endocr Pract. 2010;16(3):468-75. 7) Gharib H, Papini E, Paschke R, Duick DS, Valcavi R, Hegedüs L, Vitti P; AACE/AME/ETA Task Force on Thyroid Nodules (Gärtner R). American Association of Clinical Endocrinologists, Associazione Medici Endocrinologi, and EuropeanThyroid Association medical guidelines for clinical practice for the diagnosis and management of thyroid nodules. Endocr Pract. 2010;16 Suppl 1:1-43. 8) Gharib H, Papini E, Paschke R, Duick DS, Valcavi R, Hegedüs L, Vitti P; AACE/AME/ETA Task Force on Thyroid Nodules (Gärtner R). American Association of Clinical Endocrinologists, Associazione Medici Endocrinologi, and European Thyroid Association medical guidelines for clinical practice for the diagnosis and management of thyroid nodules: Executive summary of recommendations. J Endocrinol Invest. 2010;33(5):287-91. (IF 1.476) 9) Mann K, Gärtner R, Reiners Ch, Schmid KW, Brabant G. Diagnostik von Schilddrüsener-krankungen. In: Rationelle Diagnostik und Therapie in Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel (Deutsche Gesellschaft für Emdokrinologie) Thieme Verlag Stuttgart-New York 2010; pp 62-6. 10) Paschke R, Schmid KW, Gärtner R, Mann K, Dralle H, Reiners C. Epidemiologie, Patho-physiologie, Leitlinien gerechte Diagnostik und Behandlung von Schilddrüsenknoten. Med Klin (Munich). 2010;105:80-7. (IF 0.447) 11) Remer T, Johner SA, Gärtner R, Thamm M, Kriener E. Jodmangel in der Kindheit- ein Risiko für die kognitive Entwicklung. [Iodine deficiency in infancy - a risk for cognitive development]. Deut Med Wochenschr. 2010;135:1551-6. (IF 0.500) 12) Rösner H, Torremante P, Möller W, Gärtner R. Antiproliferative/cytotoxic activity of molecular iodine and iodolactones in various human carcinoma cell lines. No interfering with EGF-signaling, but evidence for apoptosis. Exp Clin Endocrinol Diabetes. 2010;118:410-9. (IF 1.826)

Page 52: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

52

3.3.3 Arbeitsgruppe Nebenniere Leitung: Prof. Dr. med. Felix Beuschlein, Prof. Dr. med. Martin Reincke

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Dr. med. Volker Brandt Dr. med. Christina Dimopoulou (Teilzeit, Drittmittel) Dr. med. Evelyn Fischer (Drittmittel) Dr. rer. biol. hum. Dipl.-Biol. Constanze Hantel (Drittmittel) Dr. rer. nat. Inga K. Johnson, Pharmazeutin (Drittmittel) Dr. med. Urs Lichtenauer Dr. med. Anna Pallauf Dr. med. Nicole Reisch Dr. rer. nat. Katrin Schaak (Drittmittel) Dr. med. Marc Slawik Dr. med. Ariadni Spyroglou (Drittmittel) Tarik Bozoglu, Biologe (Drittmittel) Nichtwissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Brigitte Mauracher, MTA Igor Shapiro, CTA (Drittmittel) 3.3.3.1 Laufende Projekte 1) The role of urocortin 2 and 3 dependent modulation of adrenal stress response Förderung: German-Israeli Foundation Förderzeitraum: 01/08-12/10 Verantwortlich: Prof. Dr. F. Beuschlein 2) Preclinical testing of the vascular disruptor ASA404 in a xenotransplantation model of human neuroendocrine tumors of the gastroenteropancreatic system and of human adrenocortical carcinoma Förderung: Firmengelder Förderzeitraum: 01/08-12/10 Verantwortlich: Prof. Dr. F. Beuschlein 3) Fettsäurezusammensetzung in Adipozyten und Insulinresistenz Förderung: Friedrich-Baur-Stiftung Förderzeitraum: -12/10 Verantwortlich: Dr. M. Slawik 4) Pbx1 und Nebennierentumorgenese Förderung: Wilhelm-Sander-Stiftung Förderzeitraum: bis 09/11 Verantwortlich: Prof. Dr. F. Beuschlein 5) Urocortin dependent effects on adrenal growth and function in vivo Förderung: FöFoLe Förderzeitraum: 04/08-09/10 Verantwortlich: Dr. A. Spyroglou, Prof. Dr. F. Beuschlein 6) A novel liposomal anti-IGF1-receptor therapy against adrenocortical carcinoma Förderung: Stiftungsgelder Förderzeitraum: 01/08 - 12/10 (GIF) und ab 04/09 (FöFoLe) Verantwortlich: Prof. Dr. F. Beuschlein 7) Genetic determinants of primary aldosteronism Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft Förderzeitraum: 04/09 – 03/11 Verantwortlich: Prof. Dr. F. Beuschlein

Page 53: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

53

8) Network of Excellence for Neuroendocrine Tumors Munich (NeoExNET_M) - Clinical Study Platform Förderung: Firmengelder Förderzeitraum: 11/09 - 10/11 Verantwortlich: Prof. Dr. F. Beuschlein 9) Bone morphogenetic proteins as therapeutic modifier of adrenocortical tumorigenesis Förderung: Wilhelm-Sander-Stiftung Förderzeitraum: 05/10 – 04/12 Verantwortlich: Prof. Dr. F. Beuschlein 10) German Conn’s Registry Förderung: Else Kröner-Fresenius-Stiftung Förderzeitraum: 2009-2011 Verantwortlich: Prof. Dr. M. Reincke 11) Untersuchung zu ACTH abhängigen Effekten auf die Adipozytenfunktion und Energie homöostase in vivo Förderung: FöFoLe Förderzeitraum: 04/10 – 09/11 Verantwortlich: Dr. M. Slawik, 12) Hsd3b-Isoenzym-spezifische Regulation der Aldosteronsynthese in der Zona glomerulosa der Nebennierenrinde Förderung: Münchener Medizinische Wochenschrift Förderzeitraum: 2010 Verantwortlich: Dr. E. Fischer 13) Functional characterization of newly identified genes influencing the renin angiotensin aldosterone system Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft Förderzeitraum: 2010 Verantwortlich: Prof. Dr. M. Reincke, Prof. Dr. F. Beuschlein 14) Charakterisierung Urocortin 2 abhängiger Effekte auf Funktion und Wachstum der Neben nierenrinde Förderung: FöFoLe Förderzeitraum: 02/10 – 07/11 Verantwortlich: Dr. A. Spyroglou, Prof. Dr. F. Beuschlein 15) Comparison of EDP + Mitotane versus liposomal EDP + Mitotane for the treatment of adrenocortical carcinomas Förderung: Firmengelder Förderzeitraum: 2010 Verantwortlich: Dr. C. Hantel, Prof. Dr. F. Beuschlein 16) Knock-down von beta-Catenin zur Therapie von Nebennierenrindenkarzinomen Förderung: Weigand-Stiftung Förderzeitraum: 2010 Verantwortlich: Dr. C. Hantel 3.3.3.2 Promotionen Laufende: 1) Doktorandin: cand. hum. biol. Birgit Zwermann Titel der Arbeit: Telomeraseaktivität beim Nebennierenrindenkarzinom Betreuer: Prof. Dr. F. Beuschlein

Page 54: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

54

2) Doktorand: cand. med. Mario Slisko Titel der Arbeit: Prävalenz genetisch bedingter Phäochromozytome und Paragangliome Betreuer: Prof. Dr. F. Beuschlein 3) Doktorandin: cand. med. Caroline Reu Titel der Arbeit: Prävalenz der Adrenoleukodystrophie bei Patienten mit primärer Nebennieren rindeninsuffizienz Betreuer: Prof. Dr. F. Beuschlein 4) Doktorand: cand. med. Alexander Dierks Titel der Arbeit: Molekulare Mechanismen der Regulation der Aldosteron-Synthase Betreuer: Prof. Dr. F. Beuschlein 5) Doktorand: cand. med. Nilay Hatiboglu Titel der Arbeit: Einfluss des ACTH-Rezeptors auf Differenzierung und Funktion von Adipozyten Betreuer: Prof. Dr. F. Beuschlein 6) Doktorandin: cand. med. Anna Hill Titel der Arbeit: Einfluss von Urocortin 2 und 3 auf Nebennierenfunktion und -morpholgie Betreuer: Prof. Dr. F. Beuschlein 7) Doktorand: cand. med. Anais Greifenstein Titel der Arbeit: Longitudinale Beobachtung von Patienten mit Adrenogenitalem Syndrom Betreuer: Prof. Dr. F. Beuschlein 8) Doktorandin: cand. med. Katharina Müller-Peltzer Titel der Arbeit: Urocortin 2-abhängige Wirkung auf die Gonadenfunktion in vivo Betreuer: Prof. Dr. F. Beuschlein 9) Doktorand: cand. med. Markus Penning Titel der Arbeit: Morphologie und Nodularität der Nebennierenrinde im Altersverlauf Betreuer: Prof. Dr. F. Beuschlein 10) Doktorand: cand. med. Andreas Sauter Titel der Arbeit: MC2R abhängige Effekte auf die Lipogenese Betreuer: Prof. Dr. F. Beuschlein 11) Doktorandin: cand. med. Franzi Scheller Titel der Arbeit: Evaluation eines patientenspezifischen in vivo Modells für endokrine Tumoren Betreuer: Prof. Dr. F. Beuschlein 12) Doktorand: cand. med. Maximilian Weniger Titel der Arbeit: Morphologie der Nebennieren und Gonaden in 21 Hydoxylase defizienten Mäusen Betreuer: Prof. Dr. F. Beuschlein 13) Doktorandin: cand. med. Marina Willige Titel der Arbeit: Nebennierenkrisen bei Adrenogenitalem Syndrom Betreuer: Prof. Dr. F. Beuschlein 14) Doktorandin: cand. med. Sabine Gerum Titel der Arbeit: Aldosteron im Speichel: Tagesprofil und bei Kochsalzbelastung Betreuer: Prof. Dr. M. Reincke 15) Doktorandin: cand. med. Katrin Merkle Titel der Arbeit: Ergebnisse über das zirkadiane Blutdruckverhalten in der 24 Stunden- Blutdruckmessung bei Patienten mit therapiertem primären Hyperaldosteronismus im Vergleich zu essentiellen Hypertonikern Betreuer: Prof. Dr. M. Reincke

Page 55: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

55

16) Doktorand: cand. med. Sebastian Schulz Titel der Arbeit: Intima-Media-Dicke der Arteria carotis communis bei Patienten mit primären Hyperaldosteronismus im Vergleich zu essentiellen Hypertonikern und einem normotensiven Kontrollkollektiv Betreuer: Prof. Dr. M. Reincke 17) Doktorandin: cand med. Konstantina Apostolopoulou Titel der Arbeit: Das Psychopathologische Bild von Patienten mit Primärem Hyperaldosteronismus im Vergleich mit essentiellen Hypertonikern Betreuer: Prof. Dr. M. Reincke 18) Doktorand: cand med. Christian Adolf Titel der Arbeit: Untersuchung der Glukose-Homöostase bei Patienten mit primärem Hyperaldosteronismus Betreuer: Prof. Dr. M. Reincke 19) Doktorandin: cand med. Anne Mickisch Titel der Arbeit: Das ektope Cushing-Syndrom: Klinik, Radiologie und Prognose an einer Kohorte der Medizinischen Klinik Innenstadt Betreuer: Prof. Dr. M. Reincke 20) Doktorandin: cand med. Ferengis Knerr Titel der Arbeit: Klinische und biochemische Befunde bei m Cushing-Syndrom 1990-2011 Betreuer: Prof. Dr. M. Reincke Abgeschlossene: 1) Doktorandin: cand. med. Linda Flade Titel der Arbeit: Fertilität bei männlichen Patienten mit Adrenogenitalem Syndrom Betreuer: Prof. Dr. F. Beuschlein 2) Doktorand: cand. med. Roman Franzev Titel der Arbeit: Präklinische Prüfung eines Vascular Disrupting Agents auf neuroendokrine Tumore Betreuer: Prof. Dr. F. Beuschlein 3) Doktorandin: cand. hum. biol. Constanze Hantel Titel der Arbeit: Entwicklung neuer liposomaler Therapeutika und präklinische Testung in endokrinen Tumormodellen Betreuer: Prof. Dr. F. Beuschlein 4) Doktorand: cand. med. Felix Segmiller Titel der Arbeit: Das Deutsche Conn-Register: Aufbau, Datenanalyse und erste Ergebnisse Betreuer: Prof. Dr. M. Reincke 3.3.3.3 Ernennungen, Auszeichnungen, Ehrungen

Prof. Dr. med. Martin Reincke: Vorstand der European Society of Endocrinology

Program Chair der Jahrestagung European Congress of Endocrinology/International Congress of Endocrinology, 2011, Florenz Dr. med. Nicole Reisch: Posterpreis der Deutschen Gesellschaft für Endokrinologie Dr. med. Ariadni Spyroglou: Novartis Oncology Young Investigator Award der Europäischen Gesellschaft für Endokrinologie

Page 56: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

56

3.3.3.4 Drittmittel

Förderer Fördernummer Antragsteller

Kostenstelle Projekttitel Bewilligungs- zeitraum

Summe (€) Davon verausgabt in 2010 (€)

BMBF F. Beuschlein

80135018 Network of Excellence for Neuroendocrine Tumors Munich

07/10-12/11 312.125 38.705

DFG F. Beuschlein M. Reincke

80335020 Genetic determinants of primary aldosteronism

04/09-04/11 92.200 61.775

German Israeli Foundation F. Beuschlein

80735088 The role of urocortin 2 and 3 dependent modulation of adrenal stress response

01/08-12/10 100.825 31.253

Weigand Stiftung F. Beuschlein

8073509 A novel liposomal anti-IGF1-receptor therapy against adre-nocortical carcinoma

1.064 1.064

Wilhelm-Sander Stiftung F. Beuschlein

80735101 Bone morphogenetic proteins as thera-peutic modifier of adrenocortical tumorigenesis

05/10-04/12 154.000 46.046

Univers. Bayern eV F. Beuschlein

80935033 SFB-Antragsinitiative TeT

2010 3.000 50

Industriemittel F. Beuschlein

80135067 Klinische Studie 2010 6.944

European Science Foundation F. Beuschlein

81335032-G ENS@T-CANCER Meeting

2010 18.435 10.661

FöFoLe A. Spyroglou

53511016 Charakterisierung Urocortin 2 abhängiger Effekte auf Funktion und Wachstum der Nebennierenrinde

02/10-07/11 48.930 32.243

FöFoLe F. Beuschlein

53514025 ACTH abhängige Effekte auf Adipo-zytenfunktion und Energiehomöostase in vivo

04/10-09/11 16.000 5.928

Friedrich-Baur Stiftung M. Reincke

80735074 860

Else-Kröner-Fresenius M. Reincke

80735102 93.879

Industriemittel M. Reincke

81035028 12.272

Industriemittel M. Reincke

81035144 1.539

Industriemittel M. Reincke

81335010 1.292

Gesamtförderung 344.511

Page 57: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

57

3.3.3.5 Publikationen Originalarbeiten: 1) Dierks A, Lichtenauer U, Sackmann S, Spyroglou A, Shapiro I, Geyer M, Manonopoulou J, Reincke M, Hantel C, Beuschlein F. Identification of adrenal genes regulated in a potassium dependent manner. J Mol Endocrinol. 2010;45(4):193-206. (IF 3.628) 2) Fassnacht M, Beuschlein F, Quinkler M, Petersenn S. Arterial hypertension and subclinical Cushing's syndrome. MMW Fortschr Med. 2010;152(7):39-41. 3) Fassnacht M, Johanssen S, Fenske W, Weismann D, Agha A, Beuschlein F, Führer D, Jurowich C, Quinkler M, Petersenn S, Spahn M, Hahner S, Allolio B. Improved survival in patients with stage II adrenocortical carcinoma followed prospectively by specialized centers. J Clin Endocr Metab. 2010;95:4925-32. (IF 6.495) 4) Hannemann A, Friedrich N, Lüdemann J, Völzke H, Rettig R, Peters J, Reincke M, Döring A, Nauck M, Wallaschofski H. Reference intervals for aldosterone, renin and the aldosterone-to-renin ratio in the population-based Study of Health in Pomerania (SHIP-1). Horm Metab Res. 2010;42(6):392-9. (IF 2.414) 5) Hantel C, Beuschlein F. Mouse models of adrenal tumorigenesis.Best Pract Res Clin Endocrinol Metab. 2010;24(6):865-75. (IF 4.190) 6) Hantel C, Lewrick F, Schneider S, Zwermann O, Perren A, Reincke M, Süss R, Beuschlein F. Anti insulin-like growth factor I receptor immunoliposomes: a single formulation combining two anticancer treatments with enhanced therapeutic efficiency. J Clin Endocr Metab. 2010;95(2):943-52. (IF 6.495) 7) Johanssen S, Hahner S, Saeger W, quinkler M, Beuschlein F, Dralle H, Haaf M, Kroiss M, Jurowich C, Langer P, Oelkers W, Spahn M, Willenberg HS, Möder U, Allolio B, Fassnacht M. Deficits in the management od patients with adrenocortical carcinoma in Germany. Dtsch Arztebl Int. 2010;107:885-91. (IF 2.108) 8) Manolopoulou J, Gerum S, Mulatero P, Rossignol P, Plouin PF, Reincke M, Bidlingmaier M. Salivary aldosterone as a diagnostic aid in primary aldosteronism. Horm Metab Res. 2010;42(6):400-5. (IF 2.414) 9) Molatore S, Liyanarachchi S, Irmler M, Perren A, Mannelli M, Ercolino T, Beuschlein F, Jarzab B, Wloch J, Ziaja J, Zoubaa S, Neff F, Beckers J, Höfler H, Atkinson MJ, Pellegata NS. Pheochromocytoma in rats with multiple endocrine neoplasia (MENX) shares gene expression patterns with human pheochromocytoma. P Natl Acad Sci USA. 2010;107(43):18493-8. (IF 9.771) 10) Neufeld-Cohen A, Evans AK, Getselter D, Spyroglou A, Hill A, Gil S, Tsoory M, Beuschlein F, Lowry CA, Vale W, Chen A. Urocortin-1 and -2 double-deficient mice show robust anxiolytic phenotype and modified serotonergic activity in anxiety circuits. Mol Psychiatry. 2010;15:426-41, 339. (IF 15.470) 11) Reincke M, Meisinger C, Holle R, Quinkler M, Hahner S, Diederich S, Beuschlein F, Bidlingmaier M, Endres S. Is primary aldosteronism associated with diabetes mellitus? Results of the German Conn’s Registry. Horm Metab Res. 2010;42(6):435-9. (IF 2.414) 12) Reisch N, Scherr M, Flade L, Bidlingmaier M, Schwarz HP, Müller-Lisse U, Reincke M, Quinkler M, Beuschlein F. Total adrenal volume but not testicular adrenal rest tumor volume is associated with hormonal control in patients with 21-hydroxylase deficiency. J Clin Endocr Metab. 2010;95(5):2065-72. (IF 6.495) 13) Sbiera S, Schmull S, Assie G, Voelker HU, Kraus L, Beyer M, Ragazzon B, Beuschlein F, Willenberg HS, Hahner S, Saeger W, Bertherat J, Allolio B, Fassnacht M. High diagnostic and

Page 58: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

58

prognostic value of steroidogenic factor-1 expression in adrenal tumors. J Clin Endocr Metab. 2010;95(10):E161-71. (IF 6.495) 14) Schmalisch K, Schittenhelm J, Ebner FH, Beuschlein F, Honegger J, Beschorner R. Pituicytoma in a patient with Cushing's disease: case report and review of the literature. Pituitary. 2010;[Epub ahead of print] (IF 2.282) 15) Seyfarth M, Reincke M, Seyfarth J, Ring J, Fischer MR. Grades on the second medical licensing examination in Germany before and after the Licensing Reform of 2002: a study in two medical schools in Bavaria. Dtsch Arztebl Int. 2010;107(28-29):500-4. (IF 2.108) 16) Sun M, Manolopoulou J, Spyroglou A, Beuschlein F, Hantel C, Wu Z, Bielohuby M, Hoeflich A, Liu C, Bidlingmaier M. A microsphere-based duplex competitive immunoassay for the simultaneous measurements of aldosterone and testosterone in small sample volumes: Validation in human and mouse plasma. Steroids. 2010;75(13-14):1089-96. (IF 3.106) 17) Tanriver Y, Betz MJ, Nibbe L, Pfluger T, Beuschlein F, Strowski MZ. Sepsis and cardiomyopathy as rare clinical manifestations of pheochromocytoma – two case report studies. Exp Clin Endocr Diab. 2010;118(10):747-53. (IF 1.826) Übersichtsarbeiten: 1) Beuschlein F. Animal models of primary aldosteronism. Horm Met Res. 2010;42(6):446-9. (IF 2.414) 2) Beuschlein F, Reincke M. Every eighth case of hypertension originates in the adrenal gland. For whom is it worthwhile to screen for an endocrine cause? MMW Fortschr Med. 2010;152(7):30-1. 3) Diderich S, Willenberg HS, Schirpenbach C, Hahner S, Quinkler M. Primary hyper-aldosteronism- more common than previosly thought. MMW Fortschr Med. 2010;152:32-5. 4) Funder JW, Reincke M. Aldosterone: a cardiovascular risk factor? BBA-Mol Basis Dis. 2010;1802(12):1188-92. (IF 5.211) 5) Gärtner R, Reincke M. On the occasion of Professor Peter Scriba's 75th birthday. Deut Med Wochenschr. 2010;135(31-32):1529-30. (IF 0.500) 6) Johnsen IK, Beuschlein F. Role of bone morphogenetic proteins in adrenal physiology and disease. J Mol Endocrinol. 2010;44(4):203-11. (IF 3.628) 7) Pallauf A, Beuschlein F. Mikro- und makronoduläre ACTH-unabhängige Nebennieren-Hyperplasie. Journal für Klinische Endokrinologie und Stoffwechsel. 2010; 3:34-39. 8) Reincke M, Beuschlein F, Bidlingmaier M, Funder JW Bornstein SR. Progress in primary aldosteronism. Horm Metab Res. 2010;42(6):371-3. (IF 2.414) 9) Spitzweg C, Reincke M. Thyroid diseases and hypertension. Internist. 2010 May;51(5):603-4, 606-8, 610. (IF 0.348)

Page 59: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

59

3.3.4 Arbeitsgruppe Neuroendokrinologie Leitung: Prof. Dr. med. Jochen Schopohl, Prof. Dr. med. Martin Reincke

Leiter des endokrinologischen Forschungslabors Dr. med. Martin Bidlingmaier Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Priv.-Doz. Dr. med. Harald Schneider Dr. med. vet. Maximilian Bielohuby (Drittmittel) Dr. rer. nat. Philipp Grimminger (seit 09/2010, Drittmittel) Dr. med. Josefine Römmler (Drittmittel) Cand. med. Veronika Geigenberger (Drittmittel, seit 11/2010) Nichtwissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Amon Horngacher, MTA (seit 08/2010, Drittmittel) Heike Kuttenberger, MTA (Teilzeit) Sarina Meurer, MTA (Drittmittel) Juliane Ramisch, MTA Rita Schwaiger, MTA Sylvana Schwald (seit 07/2010, Teilzeit, Drittmittel) Stefanie Stadie, MTA (Teilzeit, Drittmittel) Susanne Schmid, Study Nurse (Drittmittel) 3.3.4.1 Laufende Projekte 1) Prospektive, offene Querschnittsstudie zum Vergleich metabolischer Parameter, der Körperzusammensetzung und der Lebensqualität bei Patienten mit Kraniopharyngeom und Patienten mit hormoninaktivem Hypophysenadenom. Förderung: Nichtzweckgebundene Drittmittel und Teilförderung durch Ipsen Pharma GmbH Förderzeitraum: 2010-2012 Verantwortlich: Prof. Dr. J. Schopohl/Dr. J.Römmler/V. Geigenberger 2) Prospektive, offene Querschnittsstudie zum Vergleich des Verhaltens von Leptin und Ghrelin während eines oralen Glucosetoleranztests bei Patienten mit Akromegalie unter Pegvisomant- Therapie. Förderung: nichtzweckgebundene Drittmittel Förderzeitraum: entfällt Verantwortlich: Prof. Dr. J. Schopohl/Dr. J. Römmler 3) Studie an Patienten mit Cushing-Erkrankung mit zwei unterschiedlichen Dosierungen des Somatostatinanalogon Pasireotide s.c. (A randomized, double-blind study to assess the safety and efficacy of two dose Pasireotide (SOM230) sc over a 6 months treatment period in patients with de novo or persistent/recurrent Cushing´s disease (CSOM230B2305), Phase III)

Förderung: Novartis Pharma GmbH Förderzeitraum: 07/2007 bis auf Weiteres (Rekrutierung abgeschlossen) Verantwortlich: Prof. Dr. J. Schopohl/Dr. J. Römmler

4) Behandlung der Akromegalie und des Karzinoids mit dem Depot-Somatostatinanalogon SOM230. (CSOM230C2110 Phase I, multicenter, open-label, randomized study assessing the pharmacokinetics, safety, and tolerability of monthly doses of SOM230 i.m. LAR injection in patients with acromegaly and patients with carcinoid disease) Förderung: Novartis Pharma GmbH Förderzeitraum: seit 2006 bis auf Weiteres (Rekrutierung abgeschlossen) Verantwortlich: Prof. Dr. J. Schopohl/Dr. J. Römmler 5) Vergleich der Behandlungen der Akromegalie mit dem Somatostatinanalogon Pasireotide verglichen mit Octreotide (CSOM230C2305 Phase III, randomized, multicenter, blinded study to assess safety and efficacy of Pasireotide LAR vs. Octreotide LAR in patients with active acromegaly)

Page 60: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

60

Förderung: Novartis Pharma GmbH Förderzeitraum: seit 2009 bis auf Weiteres (Rekrutierung abgeschlossen) Verantwortlich: Prof. Dr. J. Schopohl/Dr. J. Römmler 6) Prä-operative Behandlung von akromegalen Patienten mit einem Makroadenom mit dem Somatostatinanalogon Lanreotide Autogel. (2-79-52030-207 Phase IIIb, multicenter, open-label, single-arm study to assess the efficacy and safety of Lanreotide Autogel 120 mg administered every 28 days as primary medical treatment in acromegalic patients with macroadenoma) Förderung: Ipsen Pharma GmbH Förderzeitraum: seit 2009 bis auf Weiteres Verantwortlich: Prof. Dr. J. Schopohl/Dr. J. Römmler 7) Eine offene, randomisierte, multizentrische, nicht vergleichende Parallelgruppenstudie zur Bestimmung der Wirksamkeit und Sicherheit wiederholter subkutaner (s.c.) Verabreichungen von BIM23A760 in verschiedenen Dosierungen bei Akromegalie-Patienten (Studienname: 2-55- 52060-003 (BIM 23A760), Studien-Phase II) Förderung: Ipsen Pharma GmbH Förderzeitraum: 2010 (Rekrutierung abgeschlossen) Verantwortlich: Prof. Dr. J. Schopohl/Dr. J. Römmler 8) Einfluss von Diäten mit hohem Fettanteil und niedrigem Kohlenhydratanteil (high fat/low carb)

auf Energiestoffwechsel, Körperzusammensetzung, Knochenstoffwechsel und endokrine Regulations-mechanismen im Nagermodell (Fortsetzung)

Förderung: nichtzweckgebundene Drittmittel Förderzeitraum: entfällt Verantwortlich: Dr. M. Bidlingmaier/Dr. M. Bielohuby 9) Primärer Hyperaldosteronismus und arterielle Hypertonie in Bevölkerungsstudien in zwei Regionen Deutschlands: Diagnostik, Prävalenz, Progression und Einfluss auf Morbidität und Mortalität (Fortsetzung) Förderung: nichtzweckgebundene Drittmittel Förderzeitraum: entfällt Verantwortlich: Prof. Dr. M. Reincke/Dr. M. Bidlingmaier 10) Entwicklung und klinische Validierung automatisierter chemiluminometrischer Immunoassays zur Messung von Aldosteron und Renin Förderung: Industrie (IDS) Förderzeitraum: 1-12/2010 Verantwortlich: Dr. M. Bidlingmaier / Dr. P. Grimminger 11) Conduction of external quality assessment schemes (EQAS) for WADA accredited laboratories for the isoform assays to detect GH doping in sports Förderung: World Anti Doping Agentur (WADA) Förderzeitraum: 1-12/2010 Verantwortlich: Dr. M. Bidlingmaier 12) Zentrallaborfunktion für Hormonbestimmungen in klinischen Studien Förderung: Industrie (Pfizer, NovoNordisk, Biopartners, LG Life Sciences, Modigene) Förderzeitraum: 1-12/2010 Verantwortlich: Dr. M. Bidlingmaier 13) Endokrine Prädiktoren erfolgreichen Alterns in der KORA Age Studie Förderung: BMBF Förderzeitraum: 2009 - 2010 Verantwortlich: Dr. M. Bidlingmaier 14) Gesichtsmorphometrie bei Akromegalie Förderung: keine

Page 61: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

61

Förderzeitraum: entfällt Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. H. Schneider/Prof. Dr. J. Schopohl 15) Vitamin B12 bei Akromegalie Förderung: Pfizer Förderzeitraum: 2009 bis 2011 Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. H. Schneider/Prof. Dr. J. Schopohl 16) Cortisolspiegel in der akuten Phase bei Polytrauma und Schädel-Hirn-Trauma Förderung: MMW-Stiftung Förderzeitraum: 2008-2010 Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. H. Schneider 17) Auswertung einer nationalen Datenbank zu endokrinen Störungen nach Schädel-Hirn- Verletzungen Förderung: Pfizer Förderzeitraum: 2009-2010 Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. H. Schneider 18) Endokrine Prädiktoren für Diabetes und Mortalität in epidemiologischen Kohortenstudien Förderung: keine Förderzeitraum: entfällt Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. H. Schneider 19) Abdominale Adipositas als Prädiktor für kardiovaskuläres Risiko in epidemiologischen Kohortenstudien Förderung: keine Förderzeitraum: entfällt Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. H. Schneider 20) Auswertung der deutschen KIMS-Datenbank zu kardiovaskulären Effekten der GH-Substitution Förderung: keine Förderzeitraum: entfällt Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. H. Schneider 21) Zentralisierte Erfassung von Hypophysentumoren und Kraniopharyngeomen in NeoEx NET Förderung: BMBF, Novartis Förderzeitraum 2009-2013 Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. H. Schneider, Prof. Dr. J. Schopohl, Dr. J. Römmler, Prof. Dr. M. Reincke Anwendungsbeobachtungen: 1) Anwendungsbeobachtungen von Wachstumshormon Genotropin (KIMS, Pfizer) und Humatrope (HypoCCS, Lilly) Förderung: Pfizer und Lilly Pharma GmbH Förderzeitraum: seit 2005 Verantwortlich: Prof. Dr. J. Schopohl, Dr. med. J. Römmler /Priv.-Doz. Dr. H. Schneider 2) Anwendungsbeobachtung des Wachstumshormonrezeptorantagonisten Pegvisomant (Pfizer), Acrostudy Förderung: Pfizer Pharma GmbH Förderzeitraum: seit 2005 Verantwortlich: Prof. Dr. J. Schopohl, Dr. J. Römmler 3) Eine 24-monatige, prospektive, nicht-interventionelle Beobachtungsstudie zu einem zusammen-

gesetzten, integrativen klinischen Endpunkt (GET-Score) in den Lebensqualität, Körper-zusammen-setzung und Cholesterinstoffwechsel bei Patienten unter Therapie mit Norditropin ® (Somatropin) eingehen (GET („Growth Hormone Deficiency and Efficacy of Treatment“)

Page 62: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

62

Förderung: Novo Nordisk Pharma Status: Rekrutierung offen, derzeit 2 Patienten Förderzeitraum: seit 2010 Verantwortlich: Prof. Dr. J. Schopohl, Dr. J. Römmler 4) Sanservice Projekt bei Patienten unter Sandostatin LAR, Novartis Förderung: Novartis Pharma GmbH Förderzeitraum: 04/2007 bis auf Weiteres Verantwortlich: Prof. Dr. J. Schopohl, Dr. J. Römmler 3.3.4.2 Promotionen Laufende: 1) Doktorandin: cand. med. Maren Künkler

Titel der Arbeit: Prospektive, offene Querschnittsstudie zum Vergleich des Blutzuckerstoff-wechsels und des Verhaltens von Leptin und Ghrelin während eines oralen Glucosetoleranztests sowie der Körperzusammensetzung bei Patienten mit Wachstumshormonmangel mit und ohne Wachstumshormonsubstitution Betreuer: Prof. Dr. J. Schopohl, Dr. J. Römmler

2) Doktorand: cand. med. Andreas Gockel Titel der Arbeit: Studie mit dem Wachstumshormondepotpräparat LB03002 bei Patienten mit Wachstumshormonmangel Betreuer: Prof. Dr. J. Schopohl, Dr. J. Römmler 3) Doktorand: cand. med. Igor Jakubov Titel der Arbeit: Studie an Patienten mit Cushing-Erkrankung mit zwei unterschiedlichen Dosierungen des Somatostatinanalogon Pasireotide s.c. Kombinierte Therapie mit dem Somatostatinanalogon Lanreotide Autogel und dem Wachstumshormonrezeptorantagonisten Pegvisomant in Akromegalie Betreuer: Prof. Dr. J. Schopohl, Dr. J. Römmler 4) Doktorandin: cand. med. Veronika Geigenberger Titel der Arbeit: Prospektive, offene Querschnittsstudie zum Vergleich metabolischer Parameter, der Körperzusammensetzung und der Lebensqualität bei Patienten mit Kraniopharyngeom und Patienten mit hormoninaktivem Hypophysenadenom Betreuer: Prof. Dr. J. Schopohl, Dr. J. Römmler 5) Doktorand: cand. med. Lee Heimerer

Titel der Arbeit: Mortalität bei Akromegalie/retrospektive Untersuchung der Morbidität und Mortalität bei Patienten mit Akromegalie

Betreuer: Prof. Dr. J. Schopohl, Dr. J. Römmler 6) Doktorand: cand. med. Julius Rimpar Titel der Arbeit: Deskriptive Erfassung demografischer Daten und der Krankengeschichte bei Patienten mit Kraniopharyngeom Betreuer: Prof. Dr. J. Schopohl, Dr. J. Römmler 7) Doktorand: cand. med. Moritz Kummann Titel der Arbeit: IGF-I als pharmakodynamischer Marker der Wachstumshormonwirkung im Mausmodell – Einfluss von genetischem Hintergrund (Stamm), Geschlecht und Alter Betreuer: Dr. M. Bidlingmaier, Prof. Dr. J. Schopohl 8) Doktorandin: cand. med. Barbara Stoehr Titel der Arbeit: Einfluss der relativen Abundanz von Fett und Kohlenhydraten in nahezu kohlenhydratfreien Diäten auf das GH/IGF System in Ratten Betreuer: Dr. M. Bidlingmaier, Dr. M. Bielohuby, Prof. Dr. J. Schopohl

Page 63: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

63

9) Doktorand: cand. med. Dominik Menhofer Titel der Arbeit: Auswirkungen von nahezu kohlenhydratfreien Diäten auf die Körper-zusammensetzung und den Glukose-Metabolismus in Ratten

Betreuer: Dr. M. Bidlingmaier/Dr. M. Bielohuby/Prof. Dr. F. Beuschlein 10) Doktorand: cand. med. Lothar Spangler Titel der Arbeit: Einfluss von nahezu kohlenhydratfreien Diäten auf die somatotrope Achse bei Ratten - Möglichkeiten der Kompensation abträglicher Wirkungen durch die Gabe von Wachstumshormon Betreuer: Dr. M. Bidlingmaier/Prof. Dr. J. Schopohl 11) Doktorand: cand. med. Robert Kosilek Titel der Arbeit: Gesichtsmorphometrie bei Akromegalie Betreuer: Priv.-Doz. Dr. H. Schneider/Prof. Dr. J. Schopohl 12) Doktorand: cand. med. Thomas Herrmann Titel der Arbeit: Cortisolspiegel in der akuten Phase bei Polytrauma und Schädel-Hirn-Trauma Betreuer: Viktoria Bogner (Chir. Klinik)/ Priv.-Doz. Dr. H. Schneider 13) Doktorandin: cand. med. Karoline Lange Titel der Arbeit: Vitamin B12 bei Akromegalie Betreuer: Priv.-Doz. Dr. H. Schneider Abgeschlossene: 1) Doktorandin: cand med. Luise Gooodwin Titel der Arbeit: Evaluation neuer medikamentöser Therapieansätze bei therapieresistenten akromegalen Patienten unter Verwendung des Wachstumshormon-Rezeptorantagonisten Pegvisomant Betreuer: Prof. Dr. J. Schopohl/Dr. J. Römmler/Dipl. Psych. D. Gutt Promotion am: 14.01.2010 Note: Cum laude 2) Doktorandin: cand. med. Stefannie Reuschl Titel der Arbeit: Biochemische Primärdiagnostik bei Patienten des Conn-Registers: Durchgeführte Diagnostik und Einflußfaktoren –eine retrospektive Analyse Betreuer: Dr. M. Bidlingmaier/Prof. Dr. M. Reincke Promotion am: 08.07.2010 Note: Cum laude 3) Doktorand: cand. med. Stephan Hoffmann Titel der Arbeit: Verträglichkeit und Wirksamkeit der medikamentösen Therapie der Akromegalie mit den Depot-Somatostatinanaloga Lanreotide Autogel und Pasireotide LAR Betreuer: Prof. Dr. J. Schopohl/Dr. J. Römmler Promotion am: 08.07.2010 Note: Cum laude 3.3.4.3 Ernennungen, Auszeichnungen, Ehrungen

Dr. med. Martin Bidlingmaier wurde in die „Prohibited List Expert Group” beim “Health, Medical & Research Committee” der World-Anti-Doping Agentur (WADA) berufen.

Page 64: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

64

3.3.4.4 Drittmittel

Förderer Fördernummer Antragsteller

Kostenstelle Projekttitel Bewilligungs- zeitraum

Summe (€)

Davon verausgabt in 2010 (€)

BMBF 01ET0713 (SP4) M. Bidlingmaier (Coinvestigator)

80135017 Mental Health in the Aged: Prevalence, Covariates and Related Neuroendo-crine, Cardiovascular and Inflammatory Factors of Successful and Unsuccessful Aging

01.01.2008 - 31.12.2010

50.000 0

World Anti-Doping Agentur (WADA) M. Bidlingmaier

80835000 Doping mit Wachstumshormon

2010 85.194 41.376

Industrie international M. Bidlingmaier

81035064, 82535012 82635006

Spezielle endokrinologische Laboranalytik bei klinischen Studien

2010 151.820 155.567

Industrie national M. Bidlingmaier

81035109 81035122 81035160 81035172 81035173

Spezielle endokrinologische Laboranalytik bei klinischen Studien

2010 38.394 7.866

Innere Medizin / Uni Tübingen M. Bidlingmaier 2009: Zentralinstitut für seelische Gesundheit Univ. Mannheim

81035101 Laboranalysen im Rahmen der Studie „Glucose tolerance in acromegaly: The influence of GH-excess on glucose metabolism and insulin resistance"

2008 - 2010 21.300 0

Institut Clinique de la Souris M. Bidlingmaier

82535002 Laboranalytik bei Nagern

2010 4.276 1.985

Industrie J. Schopohl

81035063 Klinische Studien 2010 86.198 120.615

Industrie J. Schopohl

82535009 Klinische Studien 2010 10.053 1.257

Industrie H. Schneider

81035121 Vitamin B12 bei Akromegalie

2008 - 2010 50.000 1.849

MMW-Stiftung H. Schneider

80935029 Cortisol bei SHT 2008 - 2010 9.870 0

Gesamtförderung 330.515 3.3.4.5 Publikationen Originalarbeiten: 1) Arsene CG, Henrion A, Diekmann N, Manolopoulou J, Bidlingmaier M. Quantification of growth hormone in serum by isotope dilution mass spectrometry. Anal Biochem. 2010;401(2): 228-35. (IF 3.236) 2) Bielohuby M, Bodendorf K, Brandstetter H, Bidlingmaier M, Kienzle E. Predicting metabolisable energy in commercial rat diets: physiological fuel values may be misleading. Br J Nutr. 2010;103(10):1525-33. (IF 3.072)

Page 65: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

65

3) Bielohuby M, Matsuura M, Herbach N, Kienzle E, Slawik M, Hoeflich A, Bidlingmaier M. Short-term exposure to low-carbohydrate, high-fat diets induces low bone mineral density and reduces bone formation in rats. J Bone Miner Res. 2010;25(2):275-84. (IF 7.082) 4) Chen WQ, Salmazo A, Myllykoski M, Sjöblom B, Bidlingmaier M, Pollak A, Baumgärtel P, Djinovic-Carugo K, Kursula P, Lubec G. Purification of recombinant growth hormone by clear native gels for conformational analyses: preservation of conformation and receptor binding. Amino Acids. 2010;39(3):859-69. (IF 4.106) 5) Dimopoulou C, Sievers C, Wittchen HU, Pieper L, Klotsche J, Roemmler J, Schopohl J, Schneider HJ, Stalla GK. Adverse anthropometric risk profile in biochemically controlled acromegalic patients: comparison with an age- and gender-matched primary care population. Pituitary. 2010;13(3):207-14. (IF 2.282) 6) Ebinger M, Sievers C, Klotsche J, Schneider HJ, Leonards CO, Pieper L, Wittchen HU, Stalla GK, Endres M. Triglycerides and stroke risk prediction: lessons from a prospective cohort study in german primary care patients. Front Neurol. 2010;1:148. 7) Lacruz ME, Emeny RT, Bickel H, Cramer B, Kurz A, Bidlingmaier M, Huber D, Klug G, Peters A, Ladwig KH. Mental health in the aged: prevalence, covariates and related neuroendocrine, cardiovascular and inflammatory factors of successful aging. BMC Med Res Methodol. 2010;10:36. (IF 2.153) 8) Lochmatter D, Strom M, Eblé A, Petkovic V, Flück CE, Bidlingmaier M, Robinson IC, Mullis PE. Isolated GH deficiency Type II: knockdown of the harmful Delta3GH recovers wt-GH secretion in rat tumor pituitary cells. Endocrinology. 2010;151(9):4400-9. (IF 4.993) 9) Manolopoulou J, Gerum S, Mulatero P, Rossignol P, Plouin PF, Reincke M, Bidlingmaier M. Salivary aldosterone as a diagnostic aid in arimary Aldosteronism. Horm Metab Res. 2010;42(6):400-5. (IF 2.414) 10) Melmed S, Cook D, Schopohl J, Goth MI, Lam KS, Marek J. Rapid and sustained reduction of serum growth hormone and insulin-like growth factor-1 in patients with acromegaly receiving lanreotide Autogel therapy: a randomized, placebo-controlled, multicenter study with a 52 week open extension. Pituitary. 2010;13(1):18-28. (IF 2.282) 11) Morganti A, (Bidlingmaier M): European study group for the validation of DiaSorin LIAISON direct Renin Assay. A comparative study on inter and intralaboratory reproducibility of renin measurement with a conventional enzymatic method and a new chemiluminescent assay of immunoreactive renin. J Hypertens. 2010;28(6):1307-12 (IF 3.980) 12) Morin E, Berthelet F, Weisnagel J, Bidlingmaier M, Serri O. Failure of temozolomide and conventional doses of pegvisomant to attain biochemical control in a severe case of acromegaly. Pituitary. 2010 Apr 21 [Epub ahead of print]. (IF 2.282) 13) Petersenn S, Schopohl J, Barkan A, Mohideen P, Colao A, Abs R, Buchelt A, Ho YY, Hu K, Farrall AJ, Melmed S, Biller BM. Pasireotide (SOM230) demonstrates efficacy and safety in patients with acromegaly: a randomized, multicenter, phase II trial. J Clin Endocr Metab. 2010;95(6):2781-9. (IF 6.495) 14) Reincke M, Meisinger C, Holle R, Quinkler M, Hahner S, Beuschlein F, Bidlingmaier M, Seissler J, Endres S. Is primary aldosteronism associated with diabetes mellitus? Results of the German Conn's Registry. Horm Metab Res. 2010;42(6):435-9. (IF 2.414) 15) Reisch N, Scherr M, Flade L, Bidlingmaier M, Schwarz HP, Müller-Lisse U, Reincke M, Quinkler M, Beuschlein F. Total adrenal volume but not testicular adrenal rest tumor volume is associated with hormonal control in patients with 21-hydroxylase deficiency. J Clin Endocr Metab. 2010;95(5):2065-72. (IF 6.495)

Page 66: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

66

16) Roemmler J, Bidlingmaier M, Schopohl J. Endogenous estradiol may influence IGF-I levels in acromegalic women treated with pegvisomant. Pituitary. 2010;13(1):89-93. (IF 2.282) 17) Roemmler J, Kuenkler M, Schneider HJ, Dieterle C, Schopohl J. Comparison of glucose and lipid metabolism and bone mineralization in patients with growth hormone deficiency with and without long-term growth hormone replacement. Metabolism. 2010;59(3):350-8. (IF 2.538) 18) Roemmler J, Otto B, Arafat AM, Bidlingmaier M, Schopohl J. Influence of pegvisomant on serum ghrelin and leptin levels in acromegalic patients. Eur J Endocrinol. 2010;163(5):727-34. (IF 3.482) 19) Roemmler J, Steffin B, Gutt B, Schneider HJ, Sievers C, Bidlingmaier M, Schopohl J. The acute effect of a single application of cabergoline on endogenous GH levels in patients with acromegaly on pegvisomant treatment. Growth Horm IGF Res. 2010;20(5):338-44. (IF 2.229) 20) Schneider HJ, Friedrich N, Klotsche J, Pieper L, Nauck M, John U, Dörr M, Felix S, Lehnert H, Pittrow D, Silber S, Völzke H, Stalla GK, Wallaschofski H, Wittchen HU. The predictive value of different measures of obesity for incident cardiovascular events and mortality. J Clin Endocr Metab. 2010;95:1777-85. (IF 6.495) 21) Sievers C, Brübach K, Saller B, Schneider HJ, Buchfelder M, Droste M, Mann K, Strasburger CJ, Stalla GK. On behalf of the German Pegvisomant Investigators. Change of symptoms and perceived health in acromegalic patients on pegvisomant therapy: a retrospective cohort study within the German Pegvisomant Observational Study (GPOS). Clin Endocrinol (Oxf). 2010;73(1):89-94. (IF 3.323) 22) Sievers C, Klotsche J, Pieper L, Schneider HJ, Wittchen HU, Stalla GK, Mantzoros C. Low testosterone levels predict all cause and cardiovascular mortality in women; a prospective cohort study in German primary care patients. Eur J Endocrinol. 2010;163:699-708. (IF 3.482) 23) Sun M, Manolopoulou J, Spyroglou A, Beuschlein F, Hantel C, Wu Z, Bielohuby M, Hoeflich A, Liu C, Bidlingmaier M. A microsphere-based duplex competitive immunoassay for the simultaneous measurements of aldosterone and testosterone in small sample volumes: Validation in human and mouse plasma. Steroids. 2010;75(13-14):1089-96. (IF 3.106) 24) Tong J, Prigeon RL, Davis HW, Bidlingmaier M, Kahn SE, Cummings DE, Tschöp MH, D'Alessio D. Ghrelin suppresses glucose-stimulated insulin secretion and deteriorates glucose tolerance in healthy humans. Diabetes. 2010;59(9):2145-51. (IF 8.889) 25) Veldhuis JD, Bidlingmaier M, Bailey J, Erickson D, Sandroni P. A pegylated growth hormone receptor antagonist, pegvisomant, does not enter the brain in humans. J Clin Endocr Metab. 2010;95(8):3844-7. (IF 6.495) 26) Wu Z, Devany E, Balarini G, Junnila R, Bidlingmaier M, Strasburger CJ. Specific monoclonal antibodies and ultrasensitive immunoassays for 20K and 22K human growth hormone. Growth Horm IGF Res. 2010;20(3):239-44. (IF 2.229) 27) Wu S, Walenkamp MJ, Lankester A, Bidlingmaier M, Wit JM, De Luca F. Growth hormone and insulin-like growth factor I insensitivity of fibroblasts isolated from a patient with an IΚBa mutation. J Clin Endocr Metab. 2010;95(3):1220-8. (IF 6.495) Übersichtsarbeiten, Buchbeiträge und Letters: 1) Bidlingmaier M, Freda PU. Measurement of human growth hormone by immunoassays: current status, unsolved problems and clinical consequences. Growth Horm IGF Res. 2010;20:19-25. (IF 2.229)

Page 67: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

67

2) Bidlingmaier M, Manolopoulou J. Detecting growth hormone abuse in athletes. Endocrin Metab Clin. 2010;39(1):25-32. (IF 4.330) 3) Bidlingmaier M, Schulz, C. Rationelle Diagnostik und Therapie in Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel. In: Labordiagnostik in der Endokrinologie. Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (Hrsg.). Georg Thieme Verlag Stuttgart. 2010. 4) Bidlingmaier M, Strasburger CJ. Growth hormone. Handb Exp Pharmacol. 2010;195:187-200. 5) Reincke M, Beuschlein F, Bidlingmaier M, Funder JW, Bornstein SR. Progress in primary aldosteronism. Horm Metab Res. 2010;42(6):371-3. [Epub 2010 May 25]. (IF 2414) 6) Roemmler J, Reincke M. Neues aus der Endokrinologie. Bayerisches Ärzteblatt. Mai 2010. 7) Schopohl J, Grußendorf J, Honegger M, Jaursch-Hancke C, Schöfl C. Akromegalie - gibt es Fortschritte in der Therapie? Endokrinologie Informationen 2010; Sonderheft:30-34

Page 68: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

68

3.4 PNEUMOLOGIE Leitung: Prof. Dr. med. Rudolf Maria Huber Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Priv.-Doz. Dr. med. Albert Bergner (Funktionsoberarzt, Leiter experimentelle Pneumologie, bis 12/2010) Dr. agr. Astrid Borgmeier (Dipl.-Biol., Drittmittel) Dr. med. Martin Edelmann Dr. med. Uta Ferrari (Drittmittel, 50%) Priv.-Doz. Dr. med. Rainald Fischer (Oberarzt, Leiter Zentrum für erwachsene Mukoviszidose-Patienten) Dr. med. Fernando Gamarra (Funktionsoberarzt) Dr. med. Katrin Leibig (bis 05/2010) Dr. med. Susanne Nährig (50%) Dr. med. Milena Petrova (seit 02/2010) Dipl.-Biol. Pamela Schewe (Studienkoordination Mukoviszidose, Drittmittel, 50%) Dr. med. Jutta Stief Amanda Tufman M. D. (50% Drittmittel, 50% Planstelle) Fei Tian (PhD-Studentin, Stipendium der Heimatuniversität, seit 10/2008) Dr. meteorol. Eva Wanka (Drittmittel, 50%) Nichtwissenschaftliche Mitarbeiterinnen Regine Zauber (Study nurse) Sr. Maria Kerscher (CF-Schwester, 50% Planstelle, 10 % Förderung durch CF-aktiv e.V.) 3.4.1 Klinische und experimentelle Forschung Pneumologie 3.4.1.1 Laufende Projekte Lokale und systemische Therapie des Bronchialkarzinoms 1) Vino oral mono: Dosisfindungsstudie zur Tolerabilität von Vinorelbin, 1-mal täglich per os, bei Patienten mit NSCLC, Stadium IIIB/IV, Phase I, Studienleitung Förderung: Pierre Fabre Förderzeitraum: seit 02/2007, fortlaufend Verantwortlich : Prof. Dr. R. M. Huber 2) Start: Eine (multicenter) Phase III-Studie, randomisiert, doppeltblind, plazebokontrolliert, hinsichtlich der Impfstoffs Stimuvax (L-BLP25 oder BLP25 Liposomen-Impfstoff) bei nichtkleinzelligem Lungenkarzinom bei Patienten im nicht operablen Stadium III Förderung: Merck Förderzeitraum: seit 02/2008, fortlaufend Verantwortlich: Prof. Dr. R. M. Huber 3) AVAPERL: Erstlinientherapie, Patienten Stadium IIIB/IV, 4 Zyklen Cisplatin, Pemetrexed und Avastin, dann Erhaltung mit Avastin +/- Pemetrexed Förderung: Roche Förderzeitraum: seit 01/2009, fortlaufend Verantwortlich: Prof. Dr. R. M. Huber 4) Gemtax IV: Randomisierte Phase II/III Studie bezüglich sequentieller Gabe von Gemcitabin / Docetaxel vs. Carboplatin/Gemcitabin Doppeltherapie, jeweils kombiniert mit Cetuximab als Behandlung von fortgeschrittenem NSCLC Förderung: Universität Mannheim, Manegold Förderzeitraum: seit 02/2007, fortlaufend Verantwortlich : Prof. Dr. R. M. Huber

Page 69: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

69

5) Reason: Nichtinterventionelle Studie zur epidemiologischen Erfassung und wissenschaftlichen Auswertung des EGFR-Mutationsstatus bei Patienten mit neu diagnostiziertem lokal fortgeschrittenen oder metastasiertem nichtkleinzelligen Lungenkrebs (Stadium IIIB/IV) Förderung: AstraZeneca Förderzeitraum: seit 12/2009, fortlaufend Verantwortlich : Prof. Dr. R. M. Huber 6) Espartü: Multimodale Behandlung des lokal fortgeschrittenen, nichtkleinzelligen Bronchialkarzinoms in den potentiell operablen Stadien IIIA/IIIB: prospektiv randomisierte Phase III Studie mit definitiver Strahlentherapie im Vergleich zur Operation nach initialer Induktionschemotherapie mit Cisplatin/Paclitaxel und neoadjuvanter Radio-Chemotherapie, basierend auf hyperfraktioniert-akzelerierter Strahlentherapie, ITT-Study Förderung: Investigator initiated (Strahlentherapie) Förderzeitraum: seit 07/2010 Verantwortlich: Prof. Dr. R. M. Huber 7) Attract-2: Eine Phase III Studie, randomisiert, doppelblind, placebokontrolliert von ASA404 in Kombination mit Docetaxel als Secondline-Behandlung bei lokal fortgeschrittenem oder metastasiertem NSCLC Förderung: Novartis Förderzeitraum: seit 10/2009, fortlaufend Verantwortlich : Prof. Dr. R. M. Huber 8) LUME-1: Multizentrische, randomisierte, doppelblinde Phase III Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit und Sicherheit von oralem BIBF 1120 plus Standard-Docetaxeltherapie im Vergleich zu Placebo plus Standard-Docetaxeltherapie bei Patienten mit Stadium IIIB/IV oder rezidivierendem, nichtkleinzelligem Bronchialkarzinom nach Versagen der Erstlinien- Chemotherpie Förderung: Boehringer Ingelheim Förderzeitraum: seit 10/2009, fortlaufend Verantwortlich : Prof. Dr. R. M. Huber 9) Darbepoetin alfa 20070782: Eine randomisierte , doppeltblinde, placebokontrollierte Studie zur Bestimmung der Langzeit-Sicherheit und Wirksamkeit von Darbepoetin Alfa bei Anwendung von 500μg 1 x q3w bei anämischen Patienten mit einem NSCLC, die eine Chemotherapie über mehrere Zyklen erhalten Förderung: Amgen Förderzeitraum: seit 06/2009, fortlaufend Verantwortlich : Prof. Dr. R. M. Huber 10) Profile 1007: Multizentrische, randomisierte, unverblindete klinische Prüfung der Phase III zur Bestimmung der Wirksamkeit und Sicherheit von Crizotinib im Vergleich mit einer Standard- Chemotherapie bei Patienten mit fortgeschrittenem NSCLC mit Translokation oder Inversion am Genlokus der anaplastischen Lymphom-Kinase (ALK) Förderung: Pfizer Förderzeitraum: seit 03/2010 Verantwortlich : Prof. Dr. R. M. Huber 11) Profile 1005 Multizentrische, unverblindete klinische Prüfung der Phase II mit einem Behandlungsarm zur Bestimmung der Wirksamkeit und Sicherheit von Crizotinib bei Patienten mit fortgeschrittenem NSCLC mit Translokation oder Inversion am Genlokus der anaplastischen Lymphom-Kinase (ALK) Förderung: Pfizer Förderzeitraum: seit 03/2010 Verantwortlich: Prof. Dr. R. M. Huber

Page 70: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

70

12) CERTO: Cilengitide und Cetuximab in Kombination mit platinbasierter Chemotherapie als Firstline-Therapie für Patienten mit fortgeschrittenem NSCLC. Offene, randomisierte, kontrollierte, multizentrische Phase II Studie Förderung: Merck/Quintiles Förderzeitraum: seit 07/2010 Verantwortlich : Prof. Dr. R. M. Huber 13) LUX-Lung 5: Phase III, randomisierte Studie zu BIBW 2992 und Paclitaxel weekly vs. Chemotherapie gefolgt von BIBW 2992 Monotherapie bei Patienten mit NSCLC mit Progress nach vorangegangenem Erlotinib oder Getifinib Förderung: Boehringer Ingelheim Förderzeitraum: seit 09/2010 Verantwortlich : Prof. Dr. R. M. Huber 14) Compassionate use programm CUP BIBW 2992: Fortgeschrittenes, nichtkleinzelliges Bronchialkarzinom nach Vorbehandlung mit Gefitinib oder Erlotinib Förderung: Boehringer Ingelheim Förderzeitraum: seit 07/2010 Verantwortlich: Prof. Dr. R. M. Huber 15) Compassionate use programm CUP Crizotinib: Fortgeschrittenes, nichtkleinzelliges Bronchial-

karzinom mit ALK-Mutation Förderung: Pfizer Förderzeitraum: seit 07/2010 Verantwortlich: Prof. Dr. R. M. Huber 16) Quolitax-NIS: Taxotere beim fortgeschrittenen, nichtkleinzelligen Bronchialkarzinom Förderung: Sanofi Aventis Förderzeitraum: seit 07/2010 Verantwortlich: Prof. Dr. R. M. Huber 17) Available-NIS: Avastin beim nichtkleinzelligen Bronchialkarzinom Förderung: Roche Förderzeitraum: seit 07/2010 Verantwortlich: Prof. Dr. R. M. Huber 18) Primäre pulmonale Hypertonie/Ventavis-Studie: Europäisches Langzeitbeobachtungsprogramm mit Ventavis bei pulmonaler Hypertonie Förderung: Bayer Schering Förderzeitraum: seit 09/2009, fortlaufend Verantwortlich : Prof. Dr. R. M. Huber, Dr. Gamarra 19) Charakterisierung des Invasionsverhaltens von Tumorzellen in Stroma von dreidimensionalen Kulturen aus Bronchialepithel durch optische Schnitte mit 2-Photonen-Mikroskopie Förderung: Drittmittel Förderzeitraum: seit 2009, laufend Verantwortlich: Dr. M. Edelmann 20) KORA und KORA-Age Förderung: BMBF Boehringer Ingelheim Förderzeitraum: 03/2008 - 02/2011 Verantwortlich: Huber/Jörres 3.4.1.2 Promotionen Laufende: 1) Doktorand: cand. med. J. Biagosch Titel der Arbeit: Ca²+ - Signaling beim Lungenkarzinom Betreuer: Priv.-Doz. Dr. A. Bergner

Page 71: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

71

2) Doktorand: cand. med. J. Sirowei Titel der Arbeit: Casignaling beim Lungenkarzinom Betreuer: Priv.-Doz. Dr. A. Bergner 3) Doktorand: cand. med. Liang Yang Titel der Arbeit: Ca2+ -Signaling beim Lungenkarzinom Betreuer: Priv.-Doz. Dr. A. Bergner 4) Doktorandin: cand. med. Isabel Danzer Titel der Arbeit: Nasalepithelsphäroide von CF-Patienten Betreuer: Dr. F. Gamarra 5) Doktorand: cand. med. Peter Hofer Titel der Arbeit: Wirkung von verschiedene Antibiotika auf die Kultivierbarkeit und mukoziliäre Funktion von Bronchialepithelsphäroiden bei Patienten mit chronischer Bronchitis Betreuer: Dr. F. Gamarra 6) Doktorand: cand. med. Kristoph Kellermann

Titel der Arbeit: Kultur von Nasalepithelsphäroide von CF-Patienten Vergleich zwei verschiedener Antibiotikakombinationen

Betreuer: Dr. F. Gamarra 7) Doktorandin: cand. med. Sabine Kerscher Titel der Arbeit: Wirkung einer hohen Dosis von IL-13 auf die Kultur und mukoziliäre Funktion von Nasalepithelsphäroiden Betreuer: Dr. F. Gamarra 8) Doktorandin: cand. med. Katharina Schmidt Titel der Arbeit: Mukoziliäre Funktion von Bronchialepithelsphäroiden bei der chronischen Bronchitis, Einfluss der periziliären Flüssigkeit Betreuer: Dr. F. Gamarra 9) Doktorandin: cand. med. Reena Wunderlich Titel der Arbeit: Mukoziliäre Funktion von Nasalepithelsphäroiden von CF-Patienten: Einfluss der periziliären Flüssigkeit Betreuer: Dr. F. Gamarra 10) Doktorandin: cand. med. Stefanie Fugger Titel der Arbeit: Vergleich von klassischer Lungenfunktion mit Impulsoszillometrie – eine longitudinale Auswertung Betreuer: Priv.-Doz. Dr. R. Fischer 11) Doktorandin: cand. med. Marie-Therese Napieralski Titel der Arbeit: Volatile organic compounds in CF-patients Betreuer: Priv.-Doz. Dr. R. Fischer 12) Doktorandin: cand. med. Sonja Neubauer Titel der Arbeit: Auswirkungen hypobarer Hypoxie auf das Metabolische Syndrom Betreuer: Priv.-Doz. Dr. R. Fischer 13) Doktorand: cand. med. Georg Landendinger Titel der Arbeit: Analyse von Interkostal-EMG bei Patienten mit Cheyne-Stokes-Atmung Betreuer: Priv.-Doz. Dr. R. Fischer 14) Doktorandin: cand. med. Annika Behr Titel der Arbeit: Auswirkungen hypobarer Hypoxie auf Patienten mit obstruktiver Schlafapnoe Betreuer: Priv.-Doz. Dr. R. Fischer

Page 72: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

72

15) Doktorandin: cand. med. Annegret Braun Titel der Arbeit: Evaluation der Flugtauglichkeit von Patienten mit mäßiggradiger Lungen erkrankung Betreuer: Priv.-Doz. Dr. R. Fischer 16) Doktorandin: cand. med. Teresa Exner Titel der Arbeit: Longitudinale Modellierung pneumologischer Erkrankungen in Abhängigkeit von meteorologischen Einflussfaktoren Betreuer: Priv.-Doz. Dr. R. Fischer 17) Doktorandin: cand. med. Anna Mittermaier Titel der Arbeit: Effekte von Umweltfaktoren auf Lungenfunktion, Herzfrequenz und Befinden von Patienten mit COPD Grad II-III nach GOLD Betreuer: Priv.-Doz. Dr. R. Fischer 18) Doktorandin: cand. med. Franziska Einhäupl Titel der Arbeit: Kurzfristige Veränderung der meteorologischen und luftchemischen Parameter durch einen Aufenthalt in einer Höhe von 2650 m führt zu einer signifikanten Veränderung der Lungenfunktion trotz konstanter Oxygenierung Betreuer: Priv.-Doz. Dr. R. Fischer 19) Doktorand: cand. med. Andreas Bayerstadler Titel der Arbeit: Analyse potenzieller Einflussgrößen für das Auftreten pneumologischer Erkrankungen und Entwicklung eines zeitlichen und räumlichen Prognosemodells Betreuer: Priv.-Doz. Dr. R. Fischer Abgeschlossene: 1) Doktorand: cand. med. Florian Popp Titel der Arbeit: Einfluss hypobarer Hypoxie auf die kognitive Funktion von gesunden Probanden Betreuer: Priv.-Doz. Dr. R. Fischer Note: magna cum laude 3.4.1.3 Ernennungen, Auszeichnungen, Ehrungen

Prof. Dr. med. Rudolf Maria Huber: Regent of Europe der International Association for the Study of Lung Cancer (IASLC) und Regent des American College of Chest Physicians (ACCP)

Leiter des Lungentumorzentrum München

Wiederwahl in den Vorstand AIO und ABC

Sprecher „Lung cancer“ des Deutschen Zentrum für Lungenforschung (CPC München)

Sprecher der Projektgruppe Tumore der Lunge und des Mediastinums

Mitglied des long-range planning committee der Assembly for Thoracic Oncology und in der Task Force "European Initiative for Quality Management in Lung Cancer" der European Respiratory Society (ERS). Dr. med. Martin Edelmann übernimmt die Laborleitung experimentelle Pneumologie von Priv.-Doz. Dr. A. Bergner Priv.-Doz. Dr. med. Rainald Fischer wurde als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Ärzte im Mukoviszidose e. V. wiedergewählt. Dr. med. Fernando Gamarra wird zum Sekretär der "lung cancer group" der Assembly for Thoracic Oncology der European Respiratory Society (ERS) ernannt.

Bestätigung als Mitglied in der Task Force "European Initiative for Quality Management in Lung Cancer" der European Respiratory Society (ERS)

Page 73: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

73

Dr. med. Milena Petrova erhält einen „travel award” zum European Respiratory Society (ERS) -Kongress" Amanda Tufman M. A. wird Koordinatorin des Lungentumorzentrum München 3.4.1.4 Drittmittel

Förderer Fördernummer Antragsteller

Kostenstelle Projekttitel Bewilligungs- zeitraum

Summe (€)

Davon verausgabt in 2010 (€)

Boehringer Ingelheim Dr. Edelmann

81035106 POET 2008 bis 2010 8.446 5.522

FP7 EU No. 223996 Dr. Fischer

80535005 Genesis 9/2008 – 8/2011

13.272 28.718

Muko GmbH 506/08 Dr. Fischer

80935036 Dr. Fischer laufend 1.000 880

Fa. PARI Dr. Fischer

810350087 e-flow Anwendungs-beobachtung

2008-laufend 4.325 10.332

MPEX Pharm 204 Dr. Fischer

81035129 MPEX 06/2009-12/2009

0 7.226

Fa. Vertex VX07-809-002 Dr. Fischer

81035120 VX07 laufend 0 824

Astra Zeneca Dr. Fischer

81035123 Quintiles 03/2009-12/2009

1.461 3.183

Boehringer Ingelheim Dr. Fischer

81035131 Thiotropium 04/2009-03/2010

3.963 7.781

Bayer Healthcare Dr. Fischer

81035162 laufend 11.000 2.483

Gilead Cons. Dr. Fischer

81035174 Aztreonam Lysin 03/2009-03/2010

1.460 175

Studien Schiffl Dr. Fischer

81135016 Pharmakokinetik laufend 0 3.112

Dt. Rentenvers. Dr. Fischer

81135070 laufend 159 0

DLR Dr. Fischer

82435001 laufend 54.905 32.468

Pharmaxis Dr. Fischer

82635001 Prot. DPM-CF-302 laufend 1.495 2.296

Gilead Science Dr. Fischer

82635002 GS-US-205-0110 laufend 39.011 14.732

MPEX USA Dr. Fischer

82635009 laufend 4.800 600

Spendenkonto CF Prof. Huber

80235005 Spendenkonto laufend 2.350 4.067

Schneefernerhaus Prof. Huber

80635002 UFS-WVT-01/2002 01/2002 bis dato

0 4

Telemed Bayern Prof. Huber

807035054 laufend 0 64

Friedrich-Baur-Institut Prof. Huber

80742025 Antrag 49/09 laufend 0 0

Page 74: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

74

Friedrich-Baur-Institut Prof. Huber

80742029 Antrag 57/10 laufend 6.000 3.007

CF-Aktiv e.V. Prof. Huber

80935021 Gehälter laufend 4.598 4.555

Muko e.V. Prof. Huber

8035025 Gehälter laufend 0 195

Muko INst. Prof. Huber/ Dr. Fischer

80935031 S04/07 laufend 341 0

MMW2009 Prof. Huber

80942014 laufend 0 5.955

MMW2010 Prof. Huber

80944016 laufend 9.950 2.599

Bayer Schering Prof. Huber

81024024 laufend 0 3.985

Parexel Int. Prof. Huber

81035066 Prot. D4200C0044 laufend 18.086 2.261

Referenten-honorare Prof. Huber

81035086 laufend 25.149 17.464

Novartis Prof. Huber

81035112 CASA404A laufend 20.586 16.844

Fa. Analytica Prof. Huber

81035125 NIS-ODE_DOM laufend 330 0

Bayer Vital Prof. Huber, Dr. Gamarra

81035141 Studie 308120 09/2009-laufend

1.000 125

Roche Pharma Prof. Huber

81035142 MO22089 07/2008-laufend

15.633 1.954

Oberarztgelder Prof. Huber

81135031 laufend 4.018 1.601

Seminarkonto Prof. Huber

81335011 Spiroergometrie laufend 4.000 5.440

Seminarkonto Prof. Huber

81335014 Lungenfunktion laufend 2.000 4.559

Seminarkonto Prof. Huber

81335027 Postgrad. Kurs laufend 1.932 4.910

Fa. CIS Prof. Huber

82535008 Referenten-honorare laufend 3.500 0

Referentenhonorar Prof. Huber

82635008 USA laufend 1.074 0

Sanofi Japan 82635012 Referentenhonorar laufend 2.000 0

Gesamtförderung 199.921 3.4.1.5 Publikationen Originalarbeiten: 1) Biagosch J, Huber RM, Bergner A. Reduced expression of Bax in small cell lung cancer cells is not sufficient to induce cisplatin-resistance. Eur J Med Res. 2010;15(10):448-51. (IF 1.092) 2) Brunner C, Szymczak W, Höllriegl V, Mörtl S, Oelmez H, Bergner A, Huber RM, Hoeschen C, Oeh U. Discrimination of cancerous and non-cancerous cell lines by headspace-analysis with PTR-MS. Analytical and bioanalytical chemistry. 2010;397(6):2315-24. (IF 3.841)

Page 75: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

75

3) Dickgreber N, Huber RM, Reck M, Reinmuth N, Schütte W, Serke M, Wolf J. Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven zielgerichteter Therapien. Onkologie. 2010;33 Suppl 5:2–11. (IF 1.156) 4) Goeckenjan G, Sitter H et al (Huber RM). Prevention, diagnosis, therapy, and follow-up of lung cancer. Pneumologie. 2010;64 Suppl 2:e1-164. 5) Huber RM, Borgmeier A et al. Concurrent chemoradiation therapy with docetaxel/cisplatin followed by docetaxel consolidation therapy in inoperable stage IIIA/B non-small-cell lung cancer: results of a phase I study. Clin lung cancer. 2010;11(1):45-50. (IF 2.362) 6) Lippl FJ, Neubauer S, Schipfer S, Lichter N, Tufman A, Otto B, Fischer R. Hypobaric hypoxia causes body weight reduction in obese subjects. Obesity. 2010;18(4):675-81. (IF 3.531) 7) Naehrig S, Lang S, Schiffl H, Huber RM, Fischer R. Lung function in adult patients with cystic fibrosis after using the eFlow® rapid for one year. Eur J Med Res. 2010; 16(2):63-6. (IF 1.092) 8) Stoelben E, Huber RM, Müller RP, Wolf J. Multimodality therapy for lung cancer.Internist. 2010;51(11):1348-57. (IF 0.348) 9) Streck E, Jorres RA, Huber RM, Bergner A. Effects of cigarette smoke extract and nicotine on bronchial tone and acetylcholine-induced airway contraction in mouse lung slices. J Invest Allerg Clin. 2010;20(4):324-30. (IF 1.489) Übersichten, Buchbeiträge und Letters: 1) Dressel H, Müller F, Fischer R, Römmelt H, Hohlfeld JM, Behr J, Huber RM, Nowak D, Jörres RA. Independent information of nonspecific biomarkers in exhaled breath condensate. Respiration. 2010;80(5):401-9. (IF 2.543) 2) Ferrari U, Exner T, Wanka E, Heumann C, Huber RM, Fischer R. Longitudinale Modellierung pneumologischer Erkrankungen in Abhängigkeit von meteorologischen Einflussfaktoren in Bayern. Pneumologie. 2010;64 3) Fischer R. Tropische Klimaprobleme und Höhenmedizin. In: Tropenmedizin in Klinik und Praxis. Eds. Löscher. Burchard. Thieme Stuttgart 2010. 4) Gatzemeier U, Griesinger F, Huber RM, Thomas M (Hrsg.): Lokale und systemische Therapie des NSCLC: Paradigmenwechsel? Onkologie. 2010;33 Suppl 5:1. (IF 1.156) 5) Karrasch S, Ernst K, Behr J, Bergner A, Huber RM, Jörres RA, Nowak D, Peters A, Schulz H. Lassen sich spirometrische Referenzwerte in das fortgeschrittene Alter extrapolieren? Pneumologie. 2010;64 6) Karrasch S, Ernst K, Behr J, Bergner A, Huber RM, Jörres RA, Nowak D, Peters A, Schulz H. Vergleich von Spirometrie und Impulsoszillometrie in einer Stichprobe der älteren Bevölkerung. Pneumologie. 2010; 64 7) Tian F, Mysliwietz J, Ellwart J, Huber RM, Bergner A. Side-Populations von Lungenkarzinom-Zelllinien als Tumor-Stammzellen. Pneumologie. 2010;64. 8) Tufman A, Huber RM. Biological markers in lung cancer: A clinician's perspective. Cancer biomark. 2010;6(3-4):123-35. (IF 2.418)

Page 76: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

76

3.5 GASTROENTEROLOGIE Leitung: Priv.-Doz. Dr. med Veit Gülberg Wissenschaftliche Mitarbeiter Christine Adderson (bis 09/2010) Dr. med. David Anz (ab 04/2010) Dr. med. Christian Bauer Dr. med. Manuela Götzberger Dr. med. Joachim Klose Dr. med. Nikola Landauer (½ Stelle) Dr. med. Florian Lippl Priv.-Doz. Dr. med. Bärbel Otto (¼ Stelle) Dr. med. Matthias Pichler Dr. med. Heidrun Reissenweber-Hewel, M. A. (½ Stelle, bis 09/2010) Priv.-Doz. Dr. med. Simon Rothenfußer Priv.-Doz. Dr. med. Maximilian Schnurr 3.5.1 Max-Eder-Nachwuchsgruppe der Deutschen Krebshilfe Leiter: Priv.-Doz. Dr. med. Maximilian Schnurr Wissenschaftliche Mitarbeiter Dr. rer. nat. Dipl.-Biol. Sabine Hoves, Postdoc in Vollzeit, Deutsche Krebshilfe Dr. rer. biol. hum. Peter Düwell, Apotheker, Postdoc in Vollzeit, Deutsche Krebshilfe 3.5.2 Arbeitsgruppe gastroenteropankreatische Peptide Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Priv.-Doz. Dr. med. Bärbel Otto Dr. med. Florian Lippl Nichtwissenschaftliche Mitarbeiterinnen Nicole Lichter, Diplombiologin Minerva Petrovitsch, MTA 3.5.3 Arbeitsgruppe Intrazelluläre Immunität Leiter: Priv.-Doz. Dr. med. Simon Rothenfußer Siehe Abteilung für Klinische Pharmakologie 3.5.4 Arbeitsgruppe Immunregulation Leiter:. Dr. med. David Anz Siehe Abteilung für Klinische Pharmakologie 3.5.5 Laufende Projekte Gastroenterologie 1) Immuntherapie des Pankreaskarzinoms: Protein-basierte Tumorvakzinierung und Durch brechung tumorinduzierter Immunsuppression Förderung: Deutsche Krebshilfe (Projektnummer 108505) Förderzeitraum: 2008 bis 2010 Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. Max Schnurr 2) Graduiertenkolleg 1202 „Oligonukleotide in Zellbiologie und Therapie“, Teilprojekt C1 Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (Sprecher Prof. S. Endres)

Page 77: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

77

Förderzeitraum: 2005-2010 Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. Max Schnurr 3) Immuntherapie des Pankreaskarzinoms mit immunstimulatorischer siRNA Förderung: FöFoLe (69/2009) Förderzeitraum: 2009-2010 Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. Max Schnurr 4) Gastroenteropankreatische Peptide unter Stressbelastung bei Reizdarm-Patienten Förderung: keine Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. B. Otto

5) Moduliert CCK die Schmerzempfindung bei GERD-Patienten ? Förderung: keine Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. B. Otto 6) Untersuchungen zur physiologischen Bedeutung der Plasma-Ghrelinspiegel für die Hunger- / Sättigungsregulation beim Menschen Förderung: Danone-Stiftung Verantwortlich: Dr. F. Lippl 7) Hypobare Hypoxie verursacht eine Gewichtsreduktion bei adipösen Probanden. Förderung: keine Verantwortlich: Dr. F. Lippl in Zusammenarbeit mit PD Dr. R. Fischer 8) Vergleich von Ghrelin-O-Acyl-Transferase-mRNA und Ghrelin im Magen von adipösen und normalgewichtigen Patienten. Förderung: keine Verantwortlich: Dr. F. Lippl und Fr. Priv.-Doz. Dr. Otto in Zusammenarbeit mit Prof. Mussack 9) Epidemiologische Datenerhebung zur Prävalenz der Hepatitis C und Lebererkrankungen anderer Ätiologie mit erhöhten Transaminasen in Deutschland. Förderung: Essex Pharma Förderzeitraum: 2009-2010 Verantwortlicher: Priv.-Doz. Dr. Veit Gülberg 10) Konzipierung, Durchführung und Evaluation von Trainingskursen für gastrointestinale Endoskopie nach einem leitliniengestützten Ausbildungskonzept (GATE: Gastroenterologie Ausbildung – Training Endoskopie) für Gastroskopie, Koloskopie und Endosonographie in Zusammenarbeit mit der DGVS. Verantwortlich: Dr. M. Götzberger 11) Dopplersonographische Bestimmung des intrarenalen Resistenz-Index (RI) als Prognoseparameter in der Diagnostik von Nierenfunktionsstörungen bei Patienten mit Leberzirrhose Verantwortlich: Dr. M. Götzberger 12) Evaluation von Normwerten für Elastogramm- und Elastizitätskoeffizienten in der Anwendung der Realtime-Sono-Elastographie (HI-RTE) der Schilddrüse Verantwortlich: Dr. M. Götzberger 13) Realtime-Sono-Elastographie (HI-RTE) in der Diagnostik fokaler und diffuser Schilddrüsenerkrankungen Verantwortlich: Dr. M. Götzberger 14) Sonographische Evaluation abdomineller Organvergrößerungen bei Patienten mit Akromegalie Verantwortlich: Dr. M. Götzberger

Page 78: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

78

15) Kontrastmittelsonographie zur intrakavitären Darstellung und Therapiemonitoring von Leberabszessen Verantwortlich: Dr. M. Götzberger, Dr. M. Pichler 16) Kontrastmittelsonographie zur Charakterisierung von Nebennierenraumforderungen Verantwortlich: Dr. M. Pichler 17) Erstellung von e-learning-Sonographie-Filmen in Kooperation mit der AG Medizindidaktik Verantwortlich: Dr. M. Pichler 18) Rolle des Nlrp3-Inflammasoms in murinen Modellen chronisch entzündlicher Darm-

erkrankungen Verantwortlich: Dr. C. Bauer 3.5.6 Promotionen Laufende: 1) Doktorand: cand. med. Helene Bourhuis (FöFoLe) Titel der Arbeit: Molekulare Mechanismen der Tumorzellapoptose bei RLH-basierter Chemoimmuntherapie Betreuer: Priv.-Doz. Dr. Max Schnurr 2) Doktorand: cand. med. Sarah Buhlert (Graduiertenkolleg 1202) Titel der Arbeit: Molekulare Mechanismen immunogenen Zelltodes von Pankreaskarzinomzellen als Folge der Aktivierung von zytosolischen Helikasen Betreuer: Priv.-Doz. Dr. Max Schnurr 3) Doktorand: cand. med. Alexander Steger (FöFoLe) Titel der Arbeit: Immunogener Zelltod von Pankreaskarzinomzellen durch Aktivierung zytosolischer Helikasen Betreuer: Priv.-Doz. Dr. med. Max Schnurr 4) Doktorand: cand. med. Ebba Beller (Graduiertenkolleg 1202) Titel der Arbeit: MDA-5- und Interferon-basierte Immuntherapie des Pankreaskarzinoms Betreuer: Priv.-Doz. Dr. Max Schnurr 5) Doktorand: cand. med. Jonathan Ellermeier (FöFoLe) Titel der Arbeit: Immuntherapie des Pankreaskarzinoms mit immunstimulatorischer siRNA: Kombination von „gene silencing“ von TGF-beta mit RIG-I-vermittelter Immunaktivierung, Betreuer: Priv.-Doz. Dr. Max Schnurr 6) Doktorand: cand. med. Mareike Stieg (Graduiertenkolleg 1202) Titel der Arbeit: Chemoimmuntherapie des Pankreaskarzinoms mit bifunktioneller siRNA und Zytostatika Betreuer: Priv. Doz. Dr. Max Schnurr 7) Doktorand: cand. hum. biol. Tina Adunka (Graduiertenkolleg 1202) Titel der Arbeit: Galectin-1 und -3 als Zielstrukturen für die Immuntherapie des Pankreaskarzinoms Betreuer: Priv.-Doz. Dr. Max Schnurr 8) Doktorand: cand. hum. biol. Peter Düwell (Graduiertenkolleg 1202) Titel der Arbeit: Die Rolle des NLRP3-Inflammasoms in der Pathogenese entzündlicher Erkrankungen am Beispiel der Atherosklerose und der experimentellen Colitis Betreuer: Priv.-Doz. Dr. Max Schnurr 9) Doktorand: cand. med. Collin Jacobs (Graduiertenkolleg 1202) Titel der Arbeit: Durchbrechung Tumor-induzierter Immunsuppression mit einer ISCOM- basierten Vakzine und TLR9-Liganden im Pankreaskarzinommodell Betreuer: Priv.-Doz. Dr. Max Schnurr

Page 79: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

79

10) Doktorand: cand. med. Ulrich Kisser (FöFoLe) Titel der Arbeit: Einfluss Immunstimulatorischer Komplexe (ISCOMs) auf Leukozyten populationen im Vakzine-drainierendem Lymphknoten Betreuer: Priv.-Doz. Dr. Max Schnurr 11) Doktorand: cand. med. Alex Sterzik Titel der Arbeit: Kombination von DC-Vakzinierung und Gemcitabin im murinen Pankreaskarzinom Betreuer: Dr. Christian Bauer 12) Doktorand: cand. med. Christine Mayer Titel der Arbeit: Rolle flt3L-induzierter DC und des Nlrp3-Inflammasoms in Modellen chronisch entzündlicher Darmerkrankungen Betreuer: Dr. Christian Bauer 13) Doktorand: cand. med. Samira Saraj Titel der Arbeit: Vakzinierung mit autologen, Tumor-Lysat-beladenen DC bei Patienten mit fortgeschrittenem Pankreaskarzinom Betreuer: Dr. Christian Bauer 14) Doktorand: cand. med. Rosa Golluscio Titel der Arbeit: Wechselwirkungen von Obestatin und Ghrelin am isoliert perfundierten Rattenmagen Betreuer: Dr. F. Lippl. 15) Doktorand: cand. med. Amelie Steiger Titel der Arbeit: Untersuchungen zur physiologischen Bedeutung der Plasma-Ghrelinspiegel für die Hunger / Sättigungsregulation beim Menschen Betreuer: Dr. F. Lippl 16) Doktorand: cand. med. Julia Singer Titel der Arbeit: Renaler Resistance Index (RI) als Prognoseparameter bei Patienten mit Leberzirrhose – Verlaufsstudie Betreuer: Dr. M. Götzberger 17) Doktorand: cand. med. Susanne Hallensleben Titel der Arbeit: Realtime-Sono-Elastographie (HI-RTE) in der Diagnostik und Dignitätsbeurteilung fokaler Schilddrüsenerkrankungen Betreuer: Dr. M. Götzberger Abgeschlossene: 1) Doktorand: cand. med. Martin Orban (Graduiertenkolleg 1202) Titel der Arbeit: Einfluss Immunstimulatorischer Komplexe (ISCOMs) auf die Antigenaufnahme und Antigen-prozessierung dendritischer Zellen Betreuer: Priv.-Doz. Dr. med. Max Schnurr Promotionsdatum: 11.11.2010 (magna cum laude) 2) Doktorand: cand. med. Andreas Tyrell Titel der Arbeit: Sonographische Evaluation abdomineller Organvergrößerungen bei Patienten mit Akromegalie Betreuer: Dr. M. Götzberger Promotionsdatum: 15.07.2010 (cum laude) 3.5.7 Ernennungen, Auszeichnungen, Ehrungen

Dr. med. Christian Bauer: Presidential Poster auf der Jahrestagung der „Gesellschaft für Gastroenterologie in Bayern“

Page 80: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

80

Priv.-Doz Dr. med. Max Schnurr: Ruf auf die W2-Professur „Tumorimmunologie“ Universität Bonn

Wahl zum Präsidenten des Akademischen Skiclub (ASCM) München

Berufung in die Forschungskommission der Medizinischen Fakultät der LMU Dr. med. Manuela Götzberger: Vortragspreis und Presidential Poster auf der Jahrestagung der „Gesellschaft für Gastroenterologie in Bayern“ 3.5.8 Drittmittel

Förderer Fördernummer Antragsteller

Kostenstelle Projekttitel Bewilligungs- zeitraum

Davon verausgabt in 2010 (€)

Friedrich-Baur-Stiftung Bauer

80735103 Rolle des Nlrp3-Inflammasoms in der Pathogenese CED

2010 bis 2011 0

DFG GK1202 Schnurr

80335010-C1 Oligonukleotide in Zellbiologie und Therapie

2005 bis 2014 55.304

SFB (für Krebshilfe) Schnurr

53515001 Immuntherapie des Pankreaskarzinoms

2008 bis 2010 4.583

FöFoLe Molekulare Medizin 40/2010 Schnurr

53514034 Chemo-Immuntherapie Pankreaskarzinom

2010 bis 2011 8.100

FöFoLe Molekulare Medizin 69/2009 Schnurr

53514028 Immuntherapie des Pankreaskarzinoms mit immun-stimulatorischer siRNA

2009 bis 2010 8.100

DFG SCHN 664/3-1 Schnurr

80335024 Zytosolische Helikasen als molekulare Zielstrukturen für eine Chemoimmuntherapie des Pankreaskarzinoms

2010 bis 2011 13.073

Krebshilfe Schnurr

80935032 Immuntherapie des Pankreaskarzinoms

2008 bis 2010 56.357

Immunforschung Gülberg

81135025 Diverse Projekte laufend 1.970

CSL Schnurr 82635000 Diverse Projekte laufend 2.774

Novo Nordisk Gülberg

80935030

rF VIIa in variceal bleeding

ab 2004 0

Curatis Pharma Gülberg

81033043 Terlipressin for HRS type 1

ab 2006 78

Essex Pharma Gülberg

81035148 Epidemiologische Erhebung zur chro-nischen Hepatitis C

2009 - 2010 525

Bexmed Lippl

80935040 Einfluß von Hypoxie auf die Nahrungsaufnahme

ab 2010

0

Novartis Lippl

81035092 Ghrelin und Obestatinsekretion

ab 2007 689

Gesamtförderung 151.553

Page 81: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

81

3.5.9 Publikationen Originalarbeiten: 1) Anz D, Koelzer VH, Moder S, Thaler R, Schwerd T, Lahl K, Sparwasser T, Besch R, Poeck H, Hornung V, Hartmann G, Rothenfusser S, Bourquin C, Endres S. Immunostimulatory RNA blocks suppression by regulatory T cells. J Immunol. 2010;184:939-46. (IF 5.745) 2) Bauer C, Duewell P, Mayer C, Lehr HA, Fitzgerald KA, Dauer M, Tschopp J, Endres S, Latz E, Schnurr M. Colitis induced in mice with dextran sulfate sodium (DSS) is mediated by the NLRP3 inflammasome. Gut. 2010;59(9):1192-9. (IF 10.614) 3) Duewell P, Kono H, Rayner KJ, Sirois CM, Vladimer G, Bauernfeind FG, Abela GS, Franchi L, Nuñez G, Schnurr M, Espevik T, Lien E, Fitzgerald KA, Rock KL, Moore KJ, Wright SD, Hornung V, Latz E. NLRP3 inflammasomes are required for atherogenesis and activated by cholesterol crystals. Nature. 2010;464(7293):1357-61. (IF 36.101) 4) Kulkarni OP, Sayyed SG, Kantner C, Ryu M, Schnurr M, Sárdy M, Leban J, Jankowsky R, Ammendola A, Doblhofer R, Anders HJ. 4SC-101, a novel small molecule dihydroorotate dehydrogenase inhibitor, suppresses systemic lupus erythematosus in MRL-(Fas)lpr mice. Am J Pathol. 2010;176(6):2840-7. (IF 5.224) 5) Lippl FJ, Neubauer S, Schipfer S, Lichter N, Tufman A, Otto B, Fischer R. Hypobaric hypoxia causes body weight reduction in obese subjects. Obesity (Silver Spring). 2010;18(4):675-81. (IF 3.531) 6) Poeck H, Bscheider M, Gross O, Finger K, Roth S, Rebsamen M, Hannesschläger N, Schlee M, Rothenfusser S, Barchet W, Kato H, Akira S, Inoue S, Endres S, Peschel C, Hartmann G, Hornung V, Ruland J. Recognition of RNA virus by RIG-I results in activation of CARD9 and inflammasome signaling for interleukin 1 beta production. Nat Immunol. 2010;11(1):63-9. (IF 25.668) 7) Robson NC, McAlpine T, Knights AJ, Schnurr M, Shin A, Chen W, Maraskovsky E, Cebon J. Processing and cross-presentation of individual HLA-A, -B, or -C epitopes from NY-ESO-1 or an HLA-A epitope for Melan-A differ according to the mode of antigen delivery. Blood. 2010;116(2):218-25. (IF 10.558) 8) Roemmler J, Otto B, Arafat AM, Bidlingmaier M, Schopohl J. Influence of pegvisomant on serum ghrelin and leptin levels in acromegalic patients. Eur J Endocrinol. 2010;163(5):727-34. (IF 3.482) 9) Schiemann U, Kaiser HC, Götzberger M, Schmidmaier R, Bantle F, Straka C. Determination of intrarenal resistance index (RI) in patients with multiple myeloma. Eur J Med Res. 2010;15(5):210-3. (IF 1.092) 10) Steib CJ, Bilzer M, Härtl JM, Beitinger F, Gülberg V, Göke B, Gerbes AL. Kupffer cell activation by hydrogen peroxide: a new mechanism of portal pressure increase. Shock. 2010;33(4):412-8. (IF 3.203) Übersichtsarbeiten, Buchbeiträge und Letters: 1) Gerbes AL, Gülberg V. Renal failure in cirrhosis. N Engl J Med. 2010;362(1):79-80. (IF 53.484) 2) Heldwein W, Götzberger M, Eisenlohr H. Upper gastrointestinal bleeding. MMW Fortschr Med. 2010;152(24):41-3. 3) Op den Winkel M, Gülberg V, Weiss M, Ebeling F, Gerbes AL, Samtleben W. Acute postinfectious glomerulonephritis associated with Campylobacter jejuni enteritis - a case report and review of the literature on C. jejuni's potential to trigger immunologically mediated renal disease. Clin Nephrol. 2010;74(6):474-9. (IF 1.058) 4) Robson N, Hoves S, Maraskovsky E, Schnurr M. Presentation of tumour antigens by dendritic cells and challenges faced. Curr Opin Immunol 2010;22(1):137-44. (IF 10.141)

Page 82: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

82

3.6 HÄMATOLOGIE UND ONKOLOGIE Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Dr. phil. Fuat S. Oduncu, M. A., E. M. B., M. B. A. Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Dr. med. Christian Adam Dr. med. Sigrid Adler-Reichel, Internistin, Hämatologie und Internistische Onkologie Dr. med. Nurcan Alpay Dr. med. Philipp Baumann Dr. med. Claudia Beyer Dr. med. Heike Buhmann, Internistin Priv.-Doz. Dr. med. Irmgard Bumeder, Internistin, Hämatologie und Internistische Onkologie Dr. med. Kathleen Ebelt Dr. med. Simon Gampenrieder (bis 03/2010) Dr. med. Mike Haberkorn (ab 07/2010) Dipl.-Psych. Yuliya Kälberer-Dychenko Dipl.-Psych. Marianne Kohnert Dr. rer. nat. Sonja Mandl-Weber (2/3-Stelle, Drittmittel) Dipl.-Psych. Christina Motzke Priv.-Doz. Dr. med. Ralf Schmidmaier, Internist, Hämatologie und Internistische Onkologie Dr. med. Andreas Völkl 3.6.1 Klinische Studien (eigene, klinikinterne Studien) 1) Psycho-onkologisches Case-Management bei autologer Stammzelltransplantation

Koordination des Übergangs von der stationären in die ambulante psychotherapeutische/onkologische Versorgung. (DJCLS-R07/39v) Verantwortlich: Dr. I. Bumeder, Prof. Dr. E. Frick

2) Studien der Deutschen CLL-Studiengruppe, CLL-Protokolle 1, 4, 5, 6. Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. Dr. F. S. Oduncu 3.6.2 Bi- und trispezifische Antikörperderivate Leiter: Priv.-Doz. Dr. med. Dr. phil. Fuat S. Oduncu In Kooperation mit dem Lehrstuhl für Genetik der Universität Erlangen/Nürnberg (Prof. Dr. G. H. Fey) werden verschiedene bi- und trispezifische Antikörper (Immunotoxine) gegen lymphoproliferative Erkrankungen in vitro und in vivo (Tiermodell und Patientenprimärmaterial) generiert. 3.6.2.1 Laufende Projekte Forschungsprojekt: Herstellung bi- und trispezifischer Antikörper (Immunotoxine) gegen maligne lymphoproliferative Erkrankungen 1) Entwicklung trivalenter bispezifischer Antikörper-Derivate als neue Wirkstoffe gegen CD19-

positive Leukämien und Lymphome Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft Förderzeitraum: 8/2008-2010 Verantwortlich: Prof. G. H. Fey 2) Bivalente rekombinante Antikörper-Derivate zur Elimination maligner AML-Zellen Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft Förderzeitraum: 07/2008-06/2012 Verantwortlich: Prof. Fey, Prof. Hillen 3) Herstellung und Charakterisierung rekombinanter trispezifischer Antikörper-Derivate gegen

CD19, HLA Klasse II und den FcyRI-Rezeptor zur verbesserten Behandlung von Leukämien und Lymphomen der B-Zell-Reihe

Förderung: Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung

Page 83: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

83

Förderzeitraum: 08/2008-07/2010 Verantwortlich: Prof. G. H. Fey 3.6.2.2 Promotionen Laufende: 1) Doktorandin: cand. med. Dilda Ayse Röhnisch Titel der Arbeit: Untersuchungen zur Phagenidiotypvakzinierung bei Patienten mit einem Multiplen Myelom Betreuer: Priv.-Doz. Dr. Dr. Fuat S. Oduncu 2) Doktorandin: cand. med. Natalie Hörauf Titel der Arbeit: Inzidenz und Risikofaktoren bisphosphonatinduzierter Kieferosteonekrosen bei Patienten mit einem Multiplen Myelom nach HDT und ASCT Betreuer: Priv.-Doz. Dr. Dr. Fuat S. Oduncu 3.6.2.3 Ernennungen, Auszeichnungen, Ehrungen

Priv.-Doz. Dr. med. Dr. phil. Fuat S. Oduncu: Ernennung zum leitenden ärztlichen Qualitäts-managementbeauftragten der Medizinischen Klinik und der Medizinischen Poliklinik – Campus Innenstadt 3.6.3 Arbeitsgruppe Psychoonkologie

Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Irmgard Bumeder

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitabeiter Dr. phil. Dipl.-Psych. Christian Kinzel (Psychoanalytiker und Psychotherapeut, Supervisor) Dr. med. Kathleen Ebelt (bis 06/2010) Dipl.-Psych. Marianne Kohnert ( Dipl.-Psych. Christina Motzke Dipl.-Psych. Yuliya Dychenko-Kälberer 3.6.3.1 Laufende Projekte 1) Psychoonkologisches Case-Management bei autologer Stammzelltransplantation – Koordination des Übergangs aus stationärer Versorgung in die ambulante psychotherapeutische/onkolo- gische Betreuung Förderung: Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung DJCLS R07/39v Förderzeitraum: 10/2007-8/2011 Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. Irmgard Bumeder 3.6.3.2 Promotionen Laufende: 1) Doktorandin: cand. med. Dipl.-Psych. Christina Motzke Titel der Arbeit: Die Auswirkungen einer hämatologischen Erkrankung und deren Therapie auf das soziale Umfeld des Patienten Betreuer: Priv.-Doz. Dr. Irmgard Bumeder 3.6.3.3 Drittmittel

Förderer Fördernummer Antragsteller

Kostenstelle Projekttitel Bewilligungs- zeitraum

Summe (€)

Davon verausgabt in 2010 (€)

Deutsche José Carreras Leukämie-Stiftung DJCLS R 07/39v I. Bumeder

80735089 Psycho-onkologisches Case-Management bei autologer Blutstamm-zelltransplantation

2007 bis 2011 425.209 99.335

Gesamtförderung 425.209 99.335

Page 84: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

84

3.6.4 Labor für Molekulare Hämatologie/Onkologie Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Ralf Schmidmaier Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Dr. med. Philipp Baumann Dr. rer. nat. Sonja Mandl-Weber, 2/3-Stelle, Drittmittel 3.6.4.1 Laufende Projekte 1) Neue molekular gezielte Therapeutika beim Multiplen Myelom

Förderung: 4SC AG Förderzeitraum: 01/2010 - 12/2010 Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. R. Schmidmaier

2) Effektivität konventioneller und innovativer Immunsuppressiva beim Multiplen Myelom Förderung: FöFoLe Förderzeitraum: 04/2009-09/2010 Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. R. Schmidmaier / Dr. P. Baumann

3.6.4.2 Promotionen Laufende: 1) Doktorandin: cand. med. Laura Schneider Titel der Arbeit: Effektivität konventioneller und innovativer Immunsuppressiva beim Multiplen Myelom Betreuer: Priv.-Doz. Dr. R. Schmidmaier / Dr. P. Baumann 2) Doktorand: cand. med. Felix Meinel Titel der Arbeit: Effekte des neuartigen NF-kB-Inhibitors V1810 beim Multiplen Myelom Betreuer: Priv.-Doz. Dr. R. Schmidmaier / Dr. P. Baumann. 3) Doktorandin: cand. med. Carmen Junghanns Titel der Arbeit: Entwicklungen neuartiger Histondeacetylaseinhibitoren beim Multiplen Myelom Betreuer: Priv.-Doz. Dr. R. Schmidmaier / Dr. P. Baumann 4) Doktorandin: cand. med. Karin Lydia Müller Titel der Arbeit: Die Effekte des neuen Proteasominhibitors S-2209 beim Multiplen Myelom Betreuer: Priv.-Doz. Dr. R. Schmidmaier / Dr. P. Baumann Abgeschlossene: 1) Doktorandin: cand. med. Hilke Hagemeier Titel der Arbeit: Effekte der simultanen Hemmung des IGF-1 Rezeptors durch NVP-AEW541 und von mTOR durch RAD001 beim Multiplen Myelom Betreuer: Priv.-Doz. Dr. R. Schmidmaier / Dr. P. Baumann 3.6.4.3 Drittmittel

Förderer Fördernummer Antragsteller

Kostenstelle Projekttitel Bewilligungs- zeitraum

Summe (€)

Davon verausgabt in 2010 (€)

4SC AG, Schmidmaier

81035081 Molekular gezielte Therapeutika beim Multiplen Myelom.

2004 bis 2010 94.000 39.948

FöFoLe, 28/2008, Schmidmaier /Baumann

53514017 Effektivität konventio-neller und innovativer Immunsuppressiva beim Multiplen Myelom

2009-2010 16.000 8.000

Gesamtförderung 47.948

Page 85: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

85

3.6.4.4 Publikationen Originalarbeiten: 1) Badcott D, Oduncu FS. Perspectives on assisted dying. Med Health Care Philos. 2010;13:351-3. 2) Kügler M, Stein C, Kellner C, Mentz K, Saul D, Schwenkert M, Schubert I, Singer H, Oduncu F, Stockmeyer B, Mackensen A, Fey GH. A recombinant trispecific single-chain Fv derivative directed against CD123 and CD33 mediates effective elimination of acute myeloid leukaemia cells by dual targeting. Brit J Haematol. 2010;150(5):574-86. (IF 4.942) 3) Mandl-Weber S, Meinel F, Jankowsky R, Oduncu F, Schmidmaier R, Baumann P. The novel inhibitor of histone deacetylase resminostat (RAS2410) inhibits proliferation and induces apoptosis in multiple myeloma (MM) cells. Brit J Haematol.2010;149(4):518-28. (IF 4.942) 4) Meinel F, Mandl-Weber S, Baumann P, Leban J, Schmidmaier R. The novel, proteasome-independent NF-kappaB inhibitor V1810 induces apoptosis and cell cycle arrest in multiple myeloma and overcomes NF-kappaB-mediated drug resistance. Mol Cancer Ther. 2010;9(2):300-10. (IF 5.225) 5) Oduncu FS, Sahm S. Doctor-cared dying instead of physician-assisted suicide: a perspective from Germany. Med Health Care Philos. 2010;13(4):371-81 6) Singer H, Kellner C, Lanig H, Aigner M, Stockmeyer B, Oduncu F, Schwemmlein M, Stein C, Mentz K, Mackensen A, H. Fey GH. Effective elimination of acute myeloid leukemic cells by recombinant bispecific antibody derivatives directed against CD33 and CD16. J Immunother. 2010; 33(6):599-608. (IF 3.593) 7) Then C, Ebelt K, Langer A, Adam C, Mayr D, Schmidmaier R, Oduncu F. Neuroblastoma in a 55 year-old patient: A case report. Case Rep Oncol. 2010;3:458-62. 8) Langer R, Geissinger E, Rüdiger T, von Schilling C, Ott G, Mandl-Weber S, Quintanilla-Martinez L, Fend F.Peripheral T-cell lymphoma with progression to a clonally related, Epstein Barr virus+, cytotoxic aggressive T-cell lymphoma: evidence for secondary EBV infection of an established malignant T-cell clone. Am J Surg Pathol. 2010;34(9):1382-7. (IF 4.106) Übersichtsarbeiten, Buchbeiträge und Letters: 1) Oduncu FS. Hirntod – medizinisch. In: Wittwer et al. (Hrsg.): Sterben und Tod. Ein interdisziplinäres Handbuch. Verlag Metzler 2010;pp 98-103.

Page 86: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

86

3.7 HNPCC-ARBEITSGRUPPE ERBLICHER DARMKREBS Leitung: apl. Prof. Dr. med. Elke Holinski-Feder Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Dr. rer. nat. Dipl.-Biol. Monika Morak, Gastwissenschaftlerin, externe Finanzierung Dr. rer. biol. hum. Melanie Locher, Teilzeit, Drittmittel Trisari Maßdorf (TA), Drittmittel 3.7.1 Laufende Projekte 1) Evaluation und Weiterentwicklung der Maßnahmen zur Krebsfrüherkennung und –therapie sowie Analyse von Tumorbiologie und Tumorspektrum bei einer Kohorte von Familien mit Lynch-Syndrom/HNPCC Förderung: Deutschen Krebshilfe Nr. 108918, Finanzstelle: 80935037 Förderzeitraum: 2009 – 2010 Verantwortlich: Prof. Dr. E. Holinski-Feder, P. Propping, stellvertretend für die Teilnehmer des Verbundprojektes „Familiärer Darmkrebs“ der Deutschen Krebshilfe, bestehend aus den Zentren Bonn, Bochum, Dresden, Düsseldorf, Heidelberg, München und Leipzig 2) Tumor-Analysen zur Unterscheidung erblicher und sporadischer Tumorgenese in Darmkrebs- patienten Förderung: keine Verantwortlich: Prof. Dr. E. Holinski-Feder, Dr. M. Morak 3) Untersuchung neuer Pathomechanismen in Mismatch-Reparatur-Genen bei Patienten mit Verdacht auf HNPCC-Syndrom und cDNA-Analysen in Zusammenarbeit mit dem Deutschen HNPCC-Konsortium Förderung: keine, Weiterförderung wurde von der Wilhelm-Sander-Stiftung abgelehnt Verantwortlich: Prof. Dr. E. Holinski-Feder, Dr. M. Morak 3.7.2 Promotionen Laufende: 1) Doktorandin: cand. med. Susanne Keinath Titel der Arbeit: cDNA-Analysen bei Patienten mit Verdacht auf HNPCC-Syndrom Betreuer: Prof. Holinski-Feder, Dr. Morak 2) Doktorandin: cand. med. Helena Sykora Titel der Arbeit: Untersuchungen der Gene OGG1, MTH1 und MUTYH und die Rolle ihrer Defekte in der Entstehung von Polypen und kolorektalen Karzinomen Betreuer: Prof. Holinski-Feder, Dr. Morak 3) Doktorandin: cand. med. Martina Kerscher Titel der Arbeit: Analyse von Patienten mit Verdacht auf HNPCC-Syndrom auf MSH3-

Mutationen, CNVs und Methylierung in der Keimbahn und molekulare Charakterisierung somatischer Veränderungen in Tumoren Betreuer: Prof. Holinski-Feder, Dr. Morak

Abgeschlossene: 1) Doktorandin: cand. rer. nat. Veronika Mayer Titel der Arbeit: Mutation analysis of tissue sections and single cells using low-volume polymerase chain reaction Betreuer: Prof. Holinski-Feder Note: magna cum laude

Page 87: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

87

3.7.3 Drittmittel

Förderer Fördernummer Antragsteller

Kostenstelle Projekttitel Bewilligungs- zeitraum

Summe (€)

Davon verausgabt in 2010 (€)

Deutsche Krebshilfe Teilprojekt 108918 E. Holinski-Feder im Deutschen HNPCC-Konsortium

01.07.2009 - 31.12.2010

151.980 für 18 Monate

95.452

Gesamtförderung 95.452 3.7.4 Publikationen Originalarbeiten: 1) Alston CL, Morak M, Reid C, Hargreaves IP, Pope SA, Land JM, Heales SJ, Horvath R, Mundy H, Taylor RW. A novel mitochondrial MTND5 frameshift mutation causing isolated complex I deficiency, renal failure and myopathy. Neuromuscul Disord. 2010;20(2): 131-5. (IF 2.764) 2) Beckmann BM, Holinski-Feder E, Walter MC, Haseruck N, Reithmann C, Hinterseer M, Wilde AA, Kaab S. Laminopathy presenting as familial atrial fibrillation. Int J Cardiol. 2010;145(2):394-6. (IF 6.802) 3) Campa D, Pardini B, Naccarati A, Vodickova L, Novotny J, Steinke V, Rahner N, Holinski-Feder E, Morak M, Schackert HK, Gorgens H, Kotting J, Betz B, Kloor M, Engel C, Buttner R, Propping P, Forsti A, Hemminki K, Barale R, Vodicka P, Canzian F. Polymorphisms of genes coding for ghrelin and its receptor in relation to colorectal cancer risk: a two-step gene-wide case-control study. BMC Gastroenterol. 2010;10:112. (IF 2.468) 4) Engel C, Rahner N, Schulmann K, Holinski-Feder E, Goecke TO, Schackert HK, Kloor M, Steinke V, Vogelsang H, Moslein G, Gorgens H, Dechant S, von Knebel Doeberitz M, Ruschoff J, Friedrichs N, Buttner R, Loeffler M, Propping P, Schmiegel W. Efficacy of annual colonoscopic surveillance in individuals with hereditary nonpolyposis colorectal cancer. Clin Gastroenterol Hepatol. 2010;8(2):174-82. (IF 5.286) 5) Kenngott S, Olze R, Kollmer M, Bottheim H, Laner A, Holinski-Feder E, Gross M. Clopidogrel and proton pump inhibitor (PPI) interaction: separate intake and a non-omeprazole PPI the solution? Eur J Med Res. 2010;15(5):220-4. (IF 1.092) 6) Koehler U, Holinski-Feder E, Ertl-Wagner B, Kunz J, von Moers A, von Voss H, Schell-Apacik C. A novel 1p31.3p32.2 deletion involving the NFIA gene detected by array CGH in a patient with macrocephaly and hypoplasia of the corpus callosum. Eur J Pediatr. 2010;169(4):463-8. (IF 1.644) 7) Lascorz J, Forsti A, Chen B, Buch S, Steinke V, Rahner N, Holinski-Feder E, Morak M, Schackert HK, Gorgens H, Schulmann K, Goecke T, Kloor M, Engel C, Buttner R, Kunkel N, Weires M, Hoffmeister M, Pardini B, Naccarati A, Vodickova L, Novotny J, Schreiber S, Krawczak M, Broring CD, Volzke H, Schafmayer C, Vodicka P, Chang-Claude J, Brenner H, Burwinkel B, Propping P, Hampe J, Hemminki K. Genome-wide association study for colorectal cancer identifies risk polymorphisms in German familial cases and implicates MAPK signalling pathways in disease susceptibility. Carcinogenesis. 2010; 31(9):1612-9. (IF 5.402) 8) Morak M, Laner A, Bacher U, Keiling C, Holinski-Feder E. MUTYH-associated polyposis - variability of the clinical phenotype in patients with biallelic and monoallelic MUTYH mutations and report on novel mutations. Clin Genet. 2010;78(4):353-63. (IF 2.942) 9) Out AA, Tops CM, Nielsen M, Weiss MM, van Minderhout IJ, Fokkema IF, Buisine MP, Claes K, Colas C, Fodde R, Fostira F, Franken PF, Gaustadnes M, Heinimann K, Hodgson SV, Hogervorst

Page 88: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

88

FB, Holinski-Feder E, Lagerstedt-Robinson K, Olschwang S, van den Ouweland AM, Redeker EJ, Scott RJ, Vankeirsbilck B, Gronlund RV, Wijnen JT, Wikman FP, Aretz S, Sampson JR, Devilee P, den Dunnen JT, Hes FJ. Leiden Open Variation Database of the MUTYH gene. Hum Mutat. 2010;31(11):1205-15. (IF 5.956) 10) Reuschenbach M, Kloor M, Morak M, Wentzensen N, Germann A, Garbe Y, Tariverdian M, Findeisen P, Neumaier M, Holinski-Feder E, von Knebel, Doeberitz M. Serum antibodies against frameshift peptides in microsatellite unstable colorectal cancer patients with Lynch syndrome. Fam Cancer. 2010;9(2):173-9. (IF 2.139) 11) Seeger J, Schrank B, Pyle A, Stucka R, Lorcher U, Muller-Ziermann S, Abicht A, Czermin B, Holinski-Feder E, Lochmuller H, Horvath R. Clinical and neuropathological findings in patients with TACO1 mutations. Neuromuscul Disord. 2010;20(11):720-4. (IF 2.764) 12) Walter MC, Czermin B, Muller-Ziermann S, Bulst S, Stewart JD, Hudson G, Schneiderat P, Abicht A, Holinski-Feder E, Lochmuller H, Chinnery PF, Klopstock T, Horvath R. Late-onset ptosis and myopathy in a patient with a heterozygous insertion in POLG2. J Neurol. 2010; 257(9):1517-23. (IF 3.853) Übersichtsarbeiten, Buchbeiträge und Letters: 1) Holinski-Feder E. The role of genetic predisposition in early detection of cancer. MMW Fortschr Med. 2010;152(4):35-6.

Page 89: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

89

3.8 PSYCHOSOMATIK Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Heike Künzel Nichtwissenschaftliche Mitarbeiterin Karolina Birnkofer 3.8.1 Laufende Projekte 1) Veränderungen von Schlaf-EEG, Kognition und funktionellen Netzwerken im Rahmen einer endokrinen Erkrankung oder Bluthochdruck Kooperation mit Max-Planck-Institut für Psychiatrie, München, kostenneutral Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. Heike Künzel 2) Psychologisches Case Management bei Patienten mit primärem Lymphom im Vergleich mit Lymphom bei HIV - Patienten bzw. HIV - Patienten mit Therapieumstellung Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Oduncu/Bumeder und HIV-Ambulanz Dr. Seybold, kostenneutral 3.8.2 Promotionen Laufende (Mitbetreuung): 1) Doktorand: cand. med. Konstantina Apostolopoulou Titel der Arbeit: Das psychopathologische Bild von Patienten mit Primärem Hyperaldosteronismus im Vergleich mit essentiellen Hypertonikern Betreuer: Prof. Dr. med. Martin Reincke 3.8.3 Ernennungen, Auszeichnungen, Ehrungen

Priv.-Doz. Dr. med. Heike Künzel: Habilitation im April 2010 3.8.4 Publikationen Übersichtsarbeiten, Buchbeiträge und Letters: 1) Sievers C, Stalla GK, Steiger A, Reincke M, Künzel HE. Psychische Probleme bei Patienten mit Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen. Glandula Nr 30 Heft 1-10.

Page 90: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

90

3.9 ABTEILUNG FÜR KLINISCHE PHARMAKOLOGIE Leitung: Prof. Dr. med. Stefan Endres (www.klin-pharm.de)

3.9.1 Arbeitsgruppe Immunpharmakologie

Leiter: Prof. Dr. med. Stefan Endres Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Priv.-Doz. Dr. med. Dr. rer. nat. Carole Bouquin Dr. med. Sebastian Kobold, Drittmittel Dr. rer. nat. Dipl.-Biol. Melanie Merk-Zierow, Drittmittel, 1/2 Stelle (ab 10/2010) Dipl.-Biol. Nina Suhartha 3.9.1.1 Laufende Projekte 1) Immuntherapie mit Oligonukleotid-aktivierten plasmazytoiden dendritischen Zellen im Maus Kolonkarzinom-Modell Förderung: Graduiertenkolleg 1202/1 und 1202/2 „Oligonukleotide in Zellbiologie und

Therapie“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft Förderzeitraum: 2005 bis 2010 und 2010 bis 2014 Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. Dr. C. Bourquin, Prof. Dr. S. Endres 2) Forschungsprofessur im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft Förderzeitraum: 2007 bis 2011 Verantwortlich: Prof. Dr. S. Endres 3) Center for Integrated Protein Science Munich (CIPSM) Förderung: Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder Förderzeitraum: 2007 bis 2011 Verantwortlich: Prof. Dr. S. Endres 4) Adoptive T-Zell-Therapie: Kombination mit GPI-verankerten Chemokinen und TIMP Proteinen Förderung: SFB TR36 der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Teilprojekt B6 Förderzeitraum: 2006 bis 2010 Verantwortlich: Prof. Dr. S. Endres, participating researcher: Priv.-Doz. Dr. Dr. C. Bourquin 5) Ein translationaler Ansatz für immunstimulatorische RNA-Oligonukleotide in der Behandlung

vom Kolonkarzinom Förderung: Bayerisches Immuntherapie Netzwerk (BayImmuNet) Förderzeitraum: 2009 bis 2011 Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. Dr. C. Bourquin, Prof. Dr. S. Endres 3.9.1.2 Promotionen Laufende: 1) Doktorand: cand. med. Jonas Henkel Titel der Arbeit: Charakterisierung von Antikörpern zur Therapie des Magenkarzinoms Betreuer: Dr. Sebastian Kobold 2) Doktorand: cand. med. Steffen Julius Titel der Arbeit: Adoptiver T-Zell Transfer Betreuer: Dr. Sebastian Kobold Abgeschlossene: 1) Doktorandin: cand. med. Susanne Roth Titel der Arbeit: Toll-like-Rezeptor-induzierte IL-12p70-Produktion primärer humaner myeloider Zellen Betreuerin: Dr. Isabelle Bekeredjian-Ding Bewertung: summa cum laude

Page 91: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

91

2) Doktorandin: cand. med. Andrea Ablasser Titel der Arbeit: Erkennung immunstimulatorischer Nukleinsäuren durch das angeborene Immunsystem Betreuer: Prof. Dr. med. Veit Hornung Bewertung: summa cum laude 3) Doktorandin: cand. med. Jana Ellegast Titel der Arbeit: Interferon-Induktion durch Triphosphat-RNA Betreuer: Prof. Dr. med. Veit Hornung Bewertung: magna cum laude 3.9.1.3 Drittmittel

Förderer Fördernummer Antragsteller

Kostenstelle Projekttitel Bewilligungs- zeitraum

Summe (€)

Davon verausgabt in 2010 (€)

DFG Graduiertenkolleg (GRK) 1202, (Endres)

80335010-Z5 Oligonukleotide in Zellbiologie und Therapie

2005 bis 2010, 2010 bis 2014

3.835 + 132.300 =

136.135

27.058

DFG GRK 1202, Y3 (Endres)

80335010-Y3 Oligonukleotide in Zellbiologie und Therapie

2010 bis 2014 264.600 47.582

DFG GRK 1202, Y1 (Endres)

80335010-Y1 Oligonukleotide in Zellbiologie und Therapie

2010 bis 2014 100.000 18.934

Forschungs-professur im Rahmen der 3. Förderlinie der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder

80635022 und 80635022-U

Deutsche Forschungs-gemeinschaft; Principal Investigator: S. Endres

2007 bis 2011 905.917 189.099 + 16.967 = 206.066

Center for Integrated Protein Science Munich (CIPSM); 2. Förderlinie der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder

80335017 Principal Investigator: S. Endres

2007 bis 2011 200.000 54.647

Gesamtförderung Prof. Dr. S. Endres

1.606.652 354.287

3.9.2 Arbeitsgruppe Tumorimmunologie

Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Dr. rer. nat. Carole Bourquin Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Dr. rer. nat. Dipl.-Biol. Christian Hotz, Drittmittel Dipl.-Biol. Nina Suhartha, Drittmittel Dr. rer. nat. Dipl.-Biol. Christine Zoglmeier, Drittmittel, 3/4 Stelle (bis 06/2010) Simon Heidegger, Drittmittel (ab 02/2010) Nichtwissenschaftliche Mitarbeiterin Nadja Sandholzer, MTA, Drittmittel

Page 92: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

92

3.9.2.1 Laufende Projekte 1) Immuntherapie mit Oligonukleotid-aktivierten plasmazytoiden dendritischen Zellen im Maus- Kolonkarzinom-Modell Förderung: Graduiertenkolleg 1202/1 und 1202/2 „Oligonukleotide in Zellbiologie und

Therapie“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft Förderzeitraum: 2005 bis 2010 und 2010 bis 2014 Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. Dr. C. Bourquin, Prof. Dr. S. Endres 2) Adoptive T-Zell-Therapie: Kombination mit GPI-verankerten Chemokinen und TIMP Proteinen Förderung: SFB TR36 der Deutschen Forschungsgemeinschaft, Teilprojekt B6 Förderzeitraum: 2006 bis 2010 Verantwortlich: Prof. Dr. S. Endres, participating researcher: Priv.-Doz. Dr. Dr. C. Bourquin 3) Einfluss immunstimulatorischer Oligonukleotide auf myeloide Suppressorzellen Förderung: Friedrich-Baur-Stiftung Förderzeitraum: 2009 bis 2010 Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. Dr. C. Bourquin, Dr. C. Zoglmeier 4) Ein translationaler Ansatz für immunstimulatorische RNA-Oligonukleotide in der Behandlung

vom Kolonkarzinom Förderung: Bayerisches Immuntherapie Netzwerk (BayImmuNet) Förderzeitraum: 2009 bis 2011 Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. Dr. C. Bourquin, Prof. Dr. S. Endres 3.9.2.2 Promotionen Laufende: 1) Doktorandin: cand. med. Susanne Schreiber, Ärztin Titel der Arbeit: Kombination von CpG-Immuntherapie und Chemotherapie Betreuerin: Priv.-Doz. Dr. Dr. C. Bourquin 2) Doktorand: cand. med. Simon Heidegger, Arzt Titel der Arbeit: Migration von Lymphozyten in Magen und Darm Betreuerin: Priv.-Doz. Dr. Dr. C. Bourquin 3) Doktorand: cand. med. Viktor Kölzer Titel der Arbeit: Treg und TLR Stimulation Betreuer: Dr. D. Anz 4) Doktorandin: cand. med. Sarah Weigel Titel der Arbeit: Die Rolle von Th17-Zellen in der Tumortherapie mit CpG Betreuerin: Priv.-Doz. Dr. Dr. C. Bourquin 5) Doktorand: cand. med. Raffael Thaler Titel der Arbeit: Wirkung einer Tumortherapie mit CpG auf Treg Betreuer: Dr. D. Anz 6) Doktorand: cand. med. Phillip Bittner Titel der Arbeit: Verminderung der Suppressivität von Subpopulationen myeloider

Suppressorzellen durch Therapie mit immunstimulatorischen Oligonukleotiden Betreuerin: Dr. C. Zoglmeier 7) Doktorand: cand. med. Nicolas Stephan Titel der Arbeit: Intratumorale CpG Injektion im spontanen Magenkarzinommodell Betreuerin: Priv.-Doz. Dr. Dr. C. Bourquin 8) Doktorand: cand. med. Georg Wedekind Titel der Arbeit: Charakterisierung der Wirkung von Toll-like Rezeptor-Liganden auf

Unterpopulationen myeloider Suppressorzellen in vitro Betreuerin: Dr. C. Zoglmeier

Page 93: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

93

9) Doktorand: cand. med. Daniel Nörenberg Titel der Arbeit: Vergleich der Wirkung einer Therapie mit TLR-Liganden auf unreife myeloide

Zellen in naiven und tumortragenden Mäusen Betreuerin: Dr. C. Zoglmeier 10) Doktorand: cand. med. Markus Reinholz Titel der Arbeit: Immuntherapie gastrointestinaler Tumoren: Migration von Lymphozyten Betreuerin: Priv.-Doz. Dr. Dr. C. Bourquin 11) Doktorand: cand. med. Konstantinos Gatos Titel der Arbeit: Protektiver Einfluss von CpG-Olignukleotiden bei chemotherapieinduzierter

Neutropenie und Immusuppression in einem murinen Modell Betreuerin: Priv.-Doz. Dr. Dr. C. Bourquin 12) Doktorandin: Dipl.-Biol. Nina Suhartha Titel der Arbeit: Investigation of IFN alpha effect on LPAM-1 expression on T-cells in vitro and

in vivo Betreuerin: Priv.-Doz. Dr. Dr. C. Bourquin 13) Doktorandin: cand. med. Helen Bauer Titel der Arbeit: Der Effekt einer TLRL-induzierten Interferon alpha-Produktion auf myeloide

Suppressorzellen Betreuerin: Priv.-Doz. Dr. Dr. C. Bourquin 14) Doktorand: cand. med. Thomas Huber Titel der Arbeit: Modulation der Cytokinantwort: Repetetive Stimulation mit Liganden von

Rezeptoren des angeborenen Immunsystems Betreuerin: Priv.-Doz. Dr. Dr. C. Bourquin 15) Doktorandin: cand. med. Sophie-Kathrin Kirchner Titel der Arbeit: Der Einfluss einer bakteriellen Infektion auf das Migrationsverhalten von T-

Lymphozyten in den Gastrointestinaltrakt Betreuerin: Priv.-Doz. Dr. Dr. C. Bourquin 16) Doktorand: cand. med. Alexander Jarosch Titel der Arbeit: Modifizierte Adenosine: Eine neue Klasse von PAMPs? Betreuerin: Priv.-Doz. Dr. med. Dr. rer. nat. C. Bourquin 17) Doktorandin: cand. med. Laurin Rötzer Titel der Arbeit: Local application of TLR ligands to improve adoptive T cell therapy in a murine

orthotopic gastric cancer model Betreuer: Dr. Christian Hotz Abgeschlossene: 1) Doktorandin: cand. med. Michaela Golic Titel der Arbeit: Tumorimmuntherapie mit CpG-Oglionukleotiden als Toll-like-Rezeptor-9-

Liganden: Auswirkungen auf die Präsenz intratumoraler Immunzellen Betreuer: Dr. D. Anz Bewertung: magna cum laude 2) Doktorandin: cand. med. Laura Schmidt Titel der Arbeit: Immunstimulatorische RNA-Oligonukleotide aktivieren T- und NK-Zellen über

Toll-like-Rezeptor 7 Betreuerin: Priv.-Doz. Dr. Dr. C. Bourquin

Bewertung: summa cum laude

Page 94: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

94

3) Doktorandin: cand. med. Anna-Lisa Lanz Titel der Arbeit: TLR7-aktivierende RNA-Oligonukleotide in der Immuntherapie von Tumoren: Aktivierung natürlicher Killerzellen Betreuerin: Priv.-Doz. Dr. Dr. C. Bourquin Bewertung: summa cum laude 3.9.2.3 Drittmittel

Förderer Fördernummer Antragsteller

Kostenstelle Projekttitel Bewilligungs- zeitraum

Summe (€) Davon verausgabt in 2010 (€)

DFG SFB-TR 36 (Nelson, Endres, Bourquin)

80436001 Principles and Applications of Adoptive T Cell Therapy

2006 bis 2010 100.400 3.621

BayImmuNet 80635027 53515004

Immunstimulatori-sche RNA Oligo-nukleotide bei Kolonkarzinom

2009 bis 2011 200.000 6.147 + 30.000 =

36.147

Friedrich Baur-Stiftung (Bourquin, Zoglmeier)

80735085 Einfluss immun-stimulatorischer Oligonukleotide auf myeloide Suppressorzellen

2009 bis 2010 11.000 10.819

DFG GRK 1202, C2 (Bourquin, Endres)

80335010-C2 Oligonukleotide in Zellbiologie und Therapie

2005 bis 2010, 2010 bis 2014

15.130 + 278.961 =

294.091

33.330

Programm Molekulare Medizin (Bourquin, Endres)

53514029 Doktoranden-stipendium (AJ)

2010 bis 2011 16.000 3.419

Lebmit 53563000 Adoptive T-Zelltherapie

2006 bis 2010 16.200 1.200

Programm Molekulare Medizin (Bourquin, Endres)

53514018 Doktoranden-stipendium (DN)

2009 bis 2010 16.000 4.028

Gesamtförderung 653.691 92.564 3.9.3 Arbeitsgruppe “Intrazelluläre Immunität“ Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Simon Rothenfußer

(gemeinsame Arbeitsgruppe mit der Medizinischen Klinik Innenstadt, Bereich Gastroenterologie)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Dr. rer. nat. Dipl.-Biol. Andreas Schmidt, Drittmittel Nichtwissenschaftliche Mitarbeiterin: Simone Willms, BTA, Drittmittel 3.9.3.1 Laufende Projekte 1) Apoptoseinduktion durch Virusinfektion und synthetische Liganden für RIG-I und MDA-5 Förderung: DFG/Graduiertenkolleg 1202/1 und 1202/2 Projekt A3 Förderzeitraum: 2005 bis 2010, 2010 bis 2014 Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. S. Rothenfußer

Page 95: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

95

2) Intrazelluläre Immunität: Erkennung viraler Nukleinsäuren durch zytoplasmatische RNA- Helikasen Förderung: DFG RO2525/3-1 Förderzeitraum: 2007 bis 2010 Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. S. Rothenfußer 3) Erkennung und Bekämpfung viraler Infektionen durch zytoplasmatische RNA-Rezeptoren des

angeborenen Immunsystems. Förderung: Programm Molekulare Medizin der Medizinischen Fakultät der LMU Förderzeitraum: 2008 bis 2010 Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. S. Rothenfußer 3.9.3.2 Promotionen Laufende: 1) Doktorand: cand. med. Tobias Schwerd Titel der Arbeit: Molekulare Mechanismen der Erkennung von Viren durch I-like Helikasen Betreuer: Priv.-Doz. Dr. S. Rothenfußer 2) Doktorand: cand. med. Johannes Hellmuth Titel der Arbeit: Untersuchungen zur Struktur und Funktion von LGP-2 Betreuer: Priv.-Doz. Dr. S. Rothenfußer 3) Doktorand: cand. med. Michael Wenzel Titel der Arbeit: Mechanismen der virusinduzierten Apoptose Betreuer: Priv.-Doz. Dr. S. Rothenfußer 4) Doktorand: cand. med. Wolfgang Hamm Titel der Arbeit: Immunstimulierende Nukleinsäuren: Charakterisierung des Liganden von RIG-I Betreuer: Priv.-Doz. Dr. S. Rothenfußer 5) Doktorandin: cand. med. Franziska Hoffmann Titel der Arbeit: Polymorphismen der Gensequenz viraler Nukleinsäurerezeptoren und deren Einfluss auf den Verlauf der Hepatitis C Betreuer: Priv.-Doz. Dr. S. Rothenfußer 6) Doktorandin: cand. med. Sarah-Sophie Nagel Titel der Arbeit: Regulation des Chemokins CCL22 durch Mustererkennungsrezeptoren des angeborenen Immunsystems Betreuer: Priv.-Doz. Dr. S. Rothenfußer 7) Doktorand: cand. med. Dominik Höchter Titel der Arbeit: Identifikation von Korezeptoren der RIG-I like Helikasen Betreuer: Priv.-Doz. Dr. S. Rothenfußer 8) Doktorand: cand. med. Nicolas Linder Titel der Arbeit: Charakterisierung natürlicher Liganden von RIG-I Betreuer: Priv.-Doz. Dr. S. Rothenfußer 9) Doktorand: cand. med. Michael Wunderlich Titel der Arbeit: DNA-induzierte Apopotose in nicht-myeloiden Zellen Betreuer: Priv.-Doz. Dr. S. Rothenfußer 10) Doktorand: cand. med. Wolf Hohlbein Titel der Arbeit: Identifizierung und Charakterisierung viraler und zellulärer Interaktionspartner von RIG-I Betreuer: Priv.-Doz. Dr. S. Rothenfußer

Page 96: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

96

11) Doktorandin: cand. med. Stefanie Lietke Titel der Arbeit: Functional validation of the RIG-I-interacting proteins RBM10 and DADD45GIP1 Betreuer: Priv.-Doz. Dr. S. Rothenfußer 12) Doktorandin: cand. med. Friederike Saathoff

Titel der Arbeit: Proteomic analysis of the mitochondrial outer membrane via mass- spectrometry

Betreuer: Priv.-Doz. Dr. S. Rothenfußer 3.9.3.3 Drittmittel

Förderer Fördernummer Antragsteller

Kostenstelle Projekttitel Bewilligungs- zeitraum

Summe (€) Davon verausgabt in 2010 (€)

DFG RO 2525/3-1 S. Rothenfußer

80335015 Intrazelluläre Immunität: Erkennung viraler Nukleinsäuren durch zytoplasmatische RNA-Helikasen

2006 bis 2011 400.000 73.734

DFG Graduiertenkolleg 1202 Projekt A3 S. Rothenfußer

80335010-A3

Oligonukleotide in Zellbiologie und Therapie: Projekt A3

2005 bis 2010, 2010 bis 2014

11.142 + 204.970 =

216.112

28.402

Promotionsstudien-gang „Molekulare Medizin“, FöFoLe-Programms der Medizinischen Fakultät der LMU; Projekt (P15/2008) S. Rothenfußer

53514023 Doktoranden- stipendium

2008 bis 2010 16.000 4.414

Friedrich-Bauer-Stiftung S. Rothenfußer

80735093 Identifizierung physiologischer RNA-Liganden für RIG-I-like-Helikasen im Rahmen einer viralen Infektion

2008 bis 2010 12.000 8.198

Gesamtförderung 644.112 114.748 3.9.4 Arbeitsgruppe „Immunregulation“

Leitung: Dr. med. David Anz (gemeinsame Arbeitsgruppe mit der Medizinischen Klinik Innenstadt, Bereich Gastroenterologie)

3.9.4.1 Laufende Projekte 1) Wirkung von Oligonukleotiden auf regulatorische T-Zellen Förderung: DFG Graduiertenkolleg 1202/2 Oligonukleotide in Zellbiologie und Therapie Förderzeitraum: 2010 bis 2014 Verantwortlich: Dr. David Anz, Prof. Dr. Stefan Endres 2) Regulation der Expression von CXCL12 und CCL19 durch Toll-like-Rezeptoren Förderung: Anschubfinanzierung über Förderprogramm für Forschung und Lehre der LMU Förderzeitraum: 2010 bis 2011 Verantwortlich: Dr. David Anz

Page 97: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

97

3) Suppression der Immunantwort gegen maligne Tumore durch regulatorische T-Zellen Förderung: Programm Molekulare Medizin Förderzeitraum: 2009 bis 2010 Verantwortlich: Dr. David Anz, Prof. Dr. Stefan Endres 4) Die Bedeutung des Chemokins CCL22 in der Interaktion von dendritischen Zellen und regulatorischen T-Zellen Förderung: Programm Molekulare Medizin Förderzeitraum: 2009 bis 2010 Verantwortlich: Dr. David Anz, Prof. Dr. Stefan Endres 3.9.4.2 Promotionen Laufende: 1) Doktorand: cand. med. Stefan Moder Titel der Arbeit: Funktion von Treg in der Tumortherapie Betreuer: Dr. D. Anz und Priv.-Doz. Dr. Dr. C. Bourquin 2) Doktorand: cand. med. Wolfgang Müller Titel der Arbeit: Treg Infiltrate im Kolonkarzinom Betreuer: Dr. D. Anz, Priv.-Doz. Dr. Dr. C. Bourquin 3) Doktorand: cand. med. Stephan Eiber Titel der Arbeit: Einfluss von Toll-like Rezeptor Liganden auf die Infiltration von Treg in maligne Tumore Betreuer: Dr. D. Anz, Priv.-Doz. Dr. Dr. C. Bourquin 4) Doktorand: cand. med. Stephan Kruger Titel der Arbeit: Toll-like Rezeptor-vermittelte Regulation der Dipeptidylpeptidase IV Betreuer: Dr. D. Anz, Priv.-Doz. Dr. Dr. C. Bourquin 5) Doktorand: Dipl.-Biol. Moritz Rapp Titel der Arbeit: Einfluss von Chemokinen auf die Migration regulatorischer T-Zellen Betreuer: Dr. D. Anz 6) Doktorandin: cand. med. Gabriela Wiedemann Titel der Arbeit: Mechanismen der tumorinduzierten Immunsuppression Betreuer: Dr. D. Anz 7) Doktorand: cand. med. Wolfgang Kunz Titel der Arbeit: Die Rolle von Chemokinrezeptoren auf regulatorischen T-Zellen Betreuer: Dr. D. Anz 8) Doktorand: cand. med. Maximilian Wintergerst Titel der Arbeit: Mechanismen der tumorinduzierten Immunsuppression Betreuer: Dr. D. Anz 9) Doktorand: cand. med. Sascha Haubner Titel der Arbeit: Die Rolle von CCR4 in der Tumorprogression Betreuer: Dr. D. Anz

Page 98: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

98

3.9.4.3 Drittmittel

Förderer Fördernummer Antragsteller

Kostenstelle Projekttitel Bewilligungs- zeitraum

Summe (€) Davon verausgabt in 2010 (€)

Programm Molekulare Medizin (Anz, Endres)

53514019 Suppression der Immunantwort gegen maligne Tumore durch regulatorische T-Zellen

2009 bis 2010 16.000 4.757

Programm Molekulare Medizin (Anz, Endres)

53514026 Doktorandenstipendium W. Kunz

2010 bis 2011 16.000 4.247

DFG Graduiertenkolleg 1202 Projekt A4 (Anz, Endres)

80335010-A4

Oligonukleotide in Zellbiologie und Therapie: Projekt A4

2010 bis 2014 11.142 + 204.970 =

216.112

22.476

Gesamtförderung 248.112 31.480 3.9.5 Graduiertenkolleg 1202 „Oligonukleotide in Zellbiologie und Therapie“

Sprecher: Prof. Dr. med. Stefan Endres (www.gkoligo.de) 3.9.5.1 Projekte Bereich A: Immunaktive DNA und RNA A1. Prof. Dr. med. Karl-Peter Hopfner, Gene Center, Ludwig-Maximilians-Universität A3. Priv.-Doz. Dr. med. Simon Rothenfußer und Dr. rer. nat. Andreas Schmidt, Abteilung für Klinische Pharmakologie, Klinikum der Universität München (Leiter: Prof. Dr. med. S. Endres) A4. Dr. med. David Anz und Prof. Dr. med. Stefan Endres, Abteilung für Klinische Pharmakologie, Klinikum der Universität München (Leiter: Prof. Dr. med. S. Endres) Bereich B: siRNA und miRNA B1. Priv.-Doz. Dr. rer. hum. biol. Robert Besch und Prof. Dr. med. Carola Berking, Klinik für Dermatologie und Allergologie, Klinikum der Universität München (Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h.c. T. Ruzicka) B2. Priv.-Doz. Dr. med. Susanne Krauss-Etschmann und Prof. Dr. med. Adelbert Roscher, Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital, Klinikum der Universität München (Direktor: Prof. Dr. med. C. Klein) Bereich C: Oligonukleotide und Tumore C1. Priv.-Doz. Dr. med. Max Schnurr, Medizinische Klinik Innenstadt, Klinikum der Universität München (Direktor: Prof. Dr. med. M. Reincke) C2. Priv.-Doz. Dr. med. Dr. rer. nat. Carole Bourquin, Prof. Dr. med. Stefan Endres, Abteilung für Klinische Pharmakologie, Klinikum der Universität München (Leiter: Prof. Dr. med. S. Endres) Bereich D: Oligonukleotide und Infektionen D1. Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Jürgen Heesemann, Lehrstuhl Bakteriologie des Max von Pettenkofer- Instituts für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie, Medizinische Fakultät der Universität München (Vorstand: Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. J. Heesemann) D2. Prof. Dr. rer. nat. Karl-Klaus Conzelmann, Lehrstuhl Virologie des Max von Pettenkofer-Instituts für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie, Medizinische Fakultät der Universität München (Vorstand: Prof. Dr. med. U. Koszinowski)

Page 99: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

99

Bereich E: Oligonukleotide und Autoimmunität E1. Dr. rer. biol. hum. Maciej Lech und Prof. Dr. med. Hans-Joachim Anders, Medizinische Poliklinik Innenstadt, Klinikum der Universität München (Komm. Direktor: Prof. Dr. med. M. Reincke) E2. Dr. rer. nat. Alla Skapenko und Prof. Dr. med. Hendrik Schulze-Koops, Medizinische Poliklinik Innenstadt, Klinikum der Universität München (Komm. Direktor: Prof. Dr. med. M. Reincke) 3.9.5.2 Zusammenfassung Oligonukleotide sind kurzkettige DNA- oder RNA-Moleküle. Dieses Graduiertenkolleg umfasst zwei wichtige aktuelle Entwicklungen: i) immunologisch aktive Oligonukleotide zur Steuerung des Immunsystems, und ii) RNA-Interferenz (siRNA, small interfering RNA) zur selektiven Hemmung der Genexpression. Ziel ist es, über die Steuerung des Immunsystems und über die Hemmung von Zielgenen innovative Ansätze für die Therapie von Tumorerkrankungen, von Infektionen und von Autoimmunität zu entwickeln. Beide Molekülklassen, immunstimulatorische Oligonukleotide und siRNA, bedeuten einen substanziellen Zuwachs an Möglichkeiten, Krankheitsprozesse sowohl besser zu verstehen als auch in diese therapeutisch einzugreifen. Mit immunaktiven Oligonukleotiden ist es erstmals möglich, das angeborene Immunsystem mit einem synthetischen Stimulus nach dem Muster von Virusinfektionen zu stimulieren. Seit kurzem weiß man, dass Zellen des Immunsystems eine Familie von Rezeptoren (Toll-like-Rezeptoren, TLR) exprimieren, die bestimmte Charakteristika viraler Nukleinsäuren erkennen, wie sogenannte CpG-Motive in viraler DNA, bestimmte Formen von Einzelstrang-RNA und Doppelstrang-RNA. Synthetische Oligonukleotide mit diesen Charakteristika können nun eingesetzt werden, um selektiv eine gegen Virus-infizierte Körperzellen gerichtete Immunantwort (z. B. Bildung Interferon-α) zu induzieren. Diese Art von Immunantwort (Th1) ist für eine erfolgreiche Immuntherapie von Tumoren entscheidend. Bislang standen zur Stimulation des angeborenen Immunsystems vor allem bakterielle Moleküle wie Endotoxin zur Verfügung, deren therapeutische Anwendung durch Toxizität limitiert ist. Ein grundsätzlich unterschiedlicher Mechanismus liegt der Anwendung von siRNA zugrunde: siRNA besteht aus kurzen doppelsträngigen RNA-Molekülen, in denen ein Strang komplementär zur mRNA des Zielgens ist. Über siRNA können Gene, die eine Schlüsselfunktion bei der Entstehung einer Erkrankung besitzen, auf der Ebene der Genexpression gezielt ausgeschaltet werden. Mit siRNA werden frühere großteils vergebliche Bemühungen einer therapeutischen Hemmung von Zielgenen mit Antisense-Oligonukleotiden (Einzelstrang-DNA) durch ein hochselektives und effizientes Verfahren abgelöst. Das Graduiertenkolleg integriert neun Arbeitsgruppen der Universität zu einer international kompetitiven Ausbildungseinheit. Die Beteiligung der medizinischen wie der naturwissen-schaftlichen Fakultät und von Gruppen mit immunologischer, molekularbiologischer bis hin zu biophysikalischer Ausrichtung garantiert ein hohes Maß an Interdisziplinarität. 3.9.6 Ernennungen, Auszeichnungen, Ehrungen

Dr. med. David Anz und Mitarbeiter: erstmalige Bewilligung einer Sicherheitsstufe 1 (S1) – Anlage nach Gentechnikrecht für die Abteilung für Klinische Pharmakologie durch die Regierung von Oberbayern (Anlagen Nr. 921);

Genehmigung von weiteren 8.000 Euro der Friedrich-Baur-Stiftung Priv.-Doz. Dr. Dr. Carole Bourquin: Verleihung des Georg-Heberer-Awards, 25.000 Euro

Ruf auf W2-Professur für Molekulare Onkologie, Universitätsklinikum Giessen

Ruf auf W2-Professur für Chirurgische Transplantations- und Tumorforschung, Ludwig-Maximilians-Universität

Ruf auf W2-Professur für Klinische Pharmakologie, Universitätsklinikum Leipzig

Ruf auf und Annahme von W2-Professur für Pharmakologie, Universitätsklinikum Fribourg, Schweiz

Page 100: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

100

Priv.-Doz. Dr. Dr. Carole Bourquin und Prof. Dr. Stefan Endres: Bewilligung eines Promotionsstipendiums für die Abteilung im Rahmen der Helmholtz Research School Lung Biology and Disease (Prof. Dr. Oliver Eickelberg) 2010 bis 2015, 18.000 Euro pro Jahr

Erteilung der Institutsermächtigung (Befugnis zur Weiterbildung zum Fachimmunologen) von der Deutschen Gesellschaft für Immunologie e.V. Prof. Dr. Stefan Endres: Wahl zum Vorsitzenden des Kuratoriums der Stiftung Atemweg (Stiftung zur Erforschung von Lungenkrankheiten) Dr. Sebastian Kobold: Bewilligung des FöFoLe-Forschungsantrages mit 45.000 Euro

Stiftungskommission der Medizinischen Fakultät der LMU: Bewilligung des Förderantrages 8.000 Euro,IL-22 im Tumormikromilieu: Untersuchungen zu einer autokrinen Quelle (Curt Bohnewand usw.) Priv.-Doz. Dr. Simon Rothenfußer: Ruf auf W2-Professur für Immunpharmakologie, Klinikum der Universität München; Rufannahme 2011 Dr. Christine Zoglmeier: Bewilligung von 10.900.- Euro, Weigand-Gravenhorst Stiftung Cand. meds. Daniel Nörenberg und Michael Bscheider: Auswahl in das 3rd Interdisciplinary Meeting, 60th Meeting of Nobel Laureates, Lindau Cand. meds. Philipp Bittner, Konstantinos Gatos, Stephan Eiber, Stefan Moder und Sarah-Sophie Nagel: Aufnahme in das München-Harvard-PJ-Programm für den Jahrgang 2011 Andreas Linder: Aufnahme in die Studienstiftung des deutschen Volkes 3.9.7 Publikationen Originalarbeiten: 1) Anz D, Koelzer VH, Moder S, Thaler R, Schwerd T, Lahl K, Sparwasser T, Besch R, Poeck H, Hornung V, Hartmann G, Rothenfusser S, Bourquin C, Endres S. Immunostimulatory RNA blocks suppression by regulatory T cells. J Immunol. 2010;184:939-46. (IF 5.745) 2) Bauer C, Duewell P, Mayer T, Lehr HA, Fitzgerald KA, Tschopp J, Endres S, Latz E, Schnurr M. Colitis induced in mice with dextran sulfate sodium (DSS) is mediated by the NLRP3 inflammasome. Gut 2010;59:1192-9. (IF 10.614) 3) Bourquin C, von der Borch P, Zoglmeier C, Anz D, Sandholzer N, Wurzenberger C, Denzel A, Kammerer R, Zimmermann R, Endres S. Efficient eradication of subcutaneous but not of autochthonous gastric tumors by adoptive T cell transfer in a SV40 T antigen mouse model. J Immunol. 2010;185:2580-8. (IF 5.745) 4) Bourquin C, Wurzenberger C, Fuchs S, Anz D, Weigel S, Sandholzer N, Winter G, Coester C, Endres S. Delivery of immunostimulatory RNA oligonucleotides by gelatin nanoparticles triggers an efficient antitumoral response. J Immunother. 2010;339:935-44. (IF 3.593) 5) Gross O, Poeck H, Bscheider M, Dostert C,Hannesschlaeger N, Endres S, Tardivel A, Tschopp J, Ruland J. Syk kinase signaling couples to the Nalp3 inflammasome for anti-fungal host defense. Nature 2010;459:433-6. (IF 36.101)

Page 101: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

101

4 DRITTMITTEL

Verausgabte Drittmittel der Medizinischen Klinik Innenstadt des Klinkums der Universität: insgesamt 2.426.570 € Davon verausgabte Drittmittel der Abteilung Klinische Pharmakologie: 593.079 € Verausgabte Drittmittel 2001 - 2010

0

500.000

1.000.000

1.500.000

2.000.000

2.500.000

3.000.000

2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

Page 102: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

102

5 PUBLIKATIONEN

5.1 Journal Impact Factors Aufgelistet sind nur Arbeiten in Journalen für die ein Impact Faktor im „ISI Journal Citation Report“ gelistet ist. Arbeiten, die im Jahr 2010 im Druck waren und nicht vorzeitig elektronisch publiziert wurden, sind nicht aufgelistet. Originalarbeiten

Journal IF (2010)

Klinikangehöriger Erst- oder Letztautor

Klinikangehöriger Koautor (auswärtiger Erstautor)

Nature 36.104 Duewell P Nature 36.104 Endres S (Gross O)

Nat Immunol 25.668 Rothenfußer S (Poeck H) Mol Psychiatry 15.470 Spyroglou A (Neufeld-

Cohen A) GUT 10.614 Bauer C Blood 10.558 Schnurr M (Robson NC)

Proc Natl Acad Sci U S A 9.771 Beuschlein F (Molatore S) Diabetes 8.889 Bidlingmaier M (Tong J) J Bone Miner Res 7.082 Biolohuby M

Int J Cardiol 6.802 Holinski-Feder E (Beckmann BM)

J Clin Endocrinol Metab 6.495 Hantel C J Clin Endocrinol Metab 6.495 Reisch N J Clin Endocrinol Metab 6.495 Schneider HJ

J Clin Endocrinol Metab. 6.495 Beuschlein F (Schmalisch K)J Clin Endocrinol Metab. 6.495 Beuschlein F (Fassnacht M) J Clin Endocrinol Metab. 6.495 Schopohl J (Petersenn S)

J Clin Endocrinol Metab. 6.495 Beuschlein F (Sbiera S) J Clin Endocrinol Metab. 6.495 Bidlingmaier M (Veldhuis

JD) J Clin Endocrinol Metab. 6.495 Bidlingmaier M (Wu S) Cell Transplant 6.204 Sattler C

Hum Mutat 5.956 Holinski-Feder E (Out AA) Journal of Immunology 5.745 Anz D Journal of Immunology 5.745 Bourquin C

Carcinogenesis 5.402 Holinski-Feder E (Lascorz J)Clin Gastroenterol H(epatol) 5.286 Holinski-Feder E (Engel C) Mol Cancer Ther 5.225 Meinel F

Am J Pathol 5.224 Schnurr M (Kulkarni OP) Endocrinology 4.993 Bidlingmaier M (Lochmatter

D) Brit J Haematol 4.942 Mandel-Weber S Brit J Haematol 4.942 Oduncu F (Kuegler M)

Endocrin Metab Clin 4.330 Bidlingmaier M, Manolopoulou J

Page 103: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

103

Best Pract Res Clin Endocrinol Metab

4.190 Hantel C, Beuschlein F

Amino Acids 4.106 Bidlingmaier M (Chen WQ) Am J Surg Pathol

4.106 Mandl-Weber S (Langer R)

J Hypertens 3.980 Bidlingmaier M (Morganti A)J Neurol 3.853 Holinski-Feder E (Walter

MC) Anal Bioanal Chem 3.841 Bergner A (Brunner C)

J Mol Endocrinol 3.628 Dierks A J Immunother 3.593 Bourquin C Eur J Endocrinol 3.482 Oduncu F (Singer H)

Obesity 3.531 Lippl FJ Eur J Endocrinol 3.482 Roemmler J Eur J Endocrinol 3.482 Schneider HJ (Sievers C)

Clin Endocrinol 3.323 Schneider HJ (Sievers C) Anal Biochem 3.236 Bidlingmaier M Shock 3.203 Guelberg V (Steib CJ)

Steroids 3.106 Sun M, Bidlingmaier M

Brit J Nutr 3.072 Bielohuby M Brit J Nutr 3.072 Loew A (Koehler A) Clin Genet 2.942 Morak M

Neuromuscular Disord 2.764 Morak M (Alston CL) Neuromuscular Disord 2.764 Holinski-Feder E (Seeger J)

Med Educ 2.639 Stoermann S Computers & Education 2.617 Wengenroth L Leuk Res 2.555 Voelkl A

Metabolism 2.538 Roemmler J BMC Gastroenterol 2.468 Holinski-Feder E (Campa D)Horm Metab Res 2.414 Manopoulou J

Horm Metab Res 2.414 Reincke M Horm Metab Res 2.414 Reincke M (Hannemann A) Horm Metab Res 2.414 Gaertner R (Sancak S)

Clin Lung Cancer 2.362 Huber RM Pituitary 2.282 Roemmler J Pituitary 2.282 Dimopoulou C

Pituitary 2.282 Schopohl J (Melmed S) Pituitary 2.282 Bidlingmaier M (Morin E) Pituitary 2.282 Beuschlein F (Schmalisch K)

Growth Horm IGF Res 2.229 Roemmler J Growth Horm IGF Res 2.229 Bidlingmaier M (Wu Z) BMC Med Res Methodol 2.153 Bidlingmaier M (Lacruz ME)

Fam Cancer 2.139 Morak M (Reuschenbach M)Dtsch Arztebl Int 2.108 Reincke M (Seyfarth M) Dtsch Arztebl Int 2.108 Beuschlein F (Johanssen S)

Horm-Int J Endocrino 2.097 Gaertner R

Page 104: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

104

Exp Clin Edndocr Diab 1.826 Schneider HJ (Kreitschmann-Andermahr I)

Exp Clin Edndocr Diab 1.826 Betz MJ, Beuschlein (Tanriver Y)

Exp Clin Edndocr Diab 1.826 Gaertner R Eur J Pediatr 1.644 Holinski-Feder E (Koehler U)The ScientificWordJournal 1.524 Gaertner R (Bonfig W)

J Invest Allerg Clin 1.489 Bergner A BMC Med Edu 1.201 Hege I Onkologie 1.156 Huber RM (Dickgreber N)

Eur J Med Res 1.092 Biagosch J Eur J Med Res 1.092 Naehrig S

Eur J Med Res 1.092 Straka C Eur J Med Res 1.092 Holinski-Feder E (Kenngott

S) Internist 0.348 Huber RM (Stoelben E) MMW Fortschr Med Beuschlein F (Fassnacht M) Islets Puff R

Case Rep Oncol Then C Med Health Care Philos Oduncu FS

Med Health Care Philos Oduncu FS Pneumologie Huber RM (Goeckenjan G) GMS Zeitschrift für Mediz. Ausbildung

Fischer MR

GMS Zeitschrift für Mediz. Ausbildung

Reindl M

GMS Zeitschrift für Mediz. Ausbildung

Schmidmaier R

Front Neurol Schneider HJ (Ebinger M) Kumulativer IF 2010 430.435

Originalarbeiten der Abteilung für Klinische Pharmakologie

Journal IF (2010)

Klinikangehöriger Erst- oder Letztautor

Klinikangehöriger Koautor (auswärtiger Erstautor)

Nature 36.104 Endres S (Gross O) Journal of Immunology 5.745 Anz D Journal of Immunology 5.745 Bourquin C J Immunother 3.593 Bourquin C Kumulativer IF 2010 51.187

Page 105: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

105

Übersichtsarbeiten und Letters

Journal IF (2010)

Klinikangehöriger Erst- oder Letztautor

Klinikangehöriger Koautor (auswärtiger Erstautor)

N Engl J Med 53.486 Guelberg V Curr opin Immunol 10.141 Schnurr M BBA-Mol Basis Dis 5.211 Reincke M J Mol Endocrinol 3.628 Johnsen IK,

Beuschlein F

Respiration 2.543 Fischer R (Dressel H) Cancer Biomark 2.418 Tufmann A, Huber

RM

Horm Metab Res 2.414 Beuschlein F Horm Metab Res 2.414 Reincke M Horm Metab Res 2.414 Johnsen IK,

Beuschlein F

Growth Horm IGF Res 2.229 Bidlingmaier M J Endocrinol Invest 1.476 Gaertner R (Gharib H) J Endocrinol Invest 1.476 Gaertner R (Gharib H) J Endocrinol Invest 1.476 Gaertner R (Gharib H) Onkologie 1.156 Huber RM (Gatzemeier U) Clin Nephrol 1.058 Guelberg V

(Op den Winkel M) Deut Med Wochenschr 0.500 Gaertner R,

Reincke M

Deut Med Wochenschr 0.500 Gaertner R (Remer T) Med. Klin 0.447 Gaertner R (Paschke R) Internist 0.348 Reincke M Endocr Pract Gaertner R (Gharib H) Endocr Pract Gaertner R (Gharib H) MMW Fortschr Med Holinski-Feder E MMW Fortschr Med Beuschlein F,

Reincke M

MMW Fortschr Med Gaertner R MMW Fortschr Med Goetzberger M (Heldwein

W) MMW Fortschr Med Schirpenbach C (Diderich S)Pneumologie Ferrari U Pneumologie Bergner A Pneumologie Bergner A (Karrasch S) Pneumologie Bergner A (Karrasch S) GMS Medizinische Informatik, Biometrie, Epidemiologie

Hege I

Journal für Klinische Endokrinologie und Stoffwechsel

Pallauf A, Beuschlein F

Bayerisches Ärzteblatt Roemmler J, Reincke M

Glandula Künzel HE Endokrinologie Informationen Schopohl J Kumulativer IF 2010 93.540

Page 106: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

106

Statistische Angaben (nur Publikationen mit IF) n IF Summe IF Mittelwert IF Maximum Originalarbeiten,

Reviews u. Letters 106 523.975 4.943 53.486

Davon Erst- und/oder

Letztautorenschaft

49

254.832

5.201

53.486

n IF Summe IF Mittelwert IF Maximum

Originalarbeiten 87 430.435 4.948 36.104

Davon Erst- und/oder

Letztautorenschaft

38

170.477

4.486

36.104

n IF Summe IF Mittelwert IF Maximum

Reviews u. Letters 19 93.540 4.923 53.486

Davon Erst- und/oder

Letztautorenschaft

11

84.355

7.669

53.486

Page 107: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

107

5.2 ORIGINALARBEITEN 5.2.1 Erst- oder Letztautoren Anz D, Koelzer VH, Moder S, Thaler R, Schwerd T, Lahl K, Sparwasser T, Besch R, Poeck H, Hornung V, Hartmann G, Rothenfusser S, Bourquin C, Endres S. Immunostimulatory RNA blocks suppression by regulatory T cells. J Immunol. 2010;184:939-46. (IF 5.745) Arsene CG, Henrion A, Diekmann N, Manolopoulou J, Bidlingmaier M. Quantification of growth hormone in serum by isotope dilution mass spectrometry. Anal Biochem. 2010;401(2):228-35. (IF 3.236) Badcott D, Oduncu FS. Perspectives on assisted dying. Med Health Care Philos. 2010;13(4):351-3. Bauer C, Duewell P, Mayer T, Lehr HA, Fitzgerald KA, Tschopp J, Endres S, Latz E, Schnurr M. Colitis induced in mice with dextran sulfate sodium (DSS) is mediated by the NLRP3 inflammasome. Gut. 2010;59:1192-9. (IF 10.614) Biagosch J, Huber RM, Bergner A. Reduced expression of Bax in small cell lung cancer cells is not sufficient to induce cisplatin-resistance. Eur J Med Res. 2010;15(10):448-51. (IF 1.092) Bidlingmaier M, Manolopoulou J. Detecting growth hormone abuse in athletes. Endocrin Metab Clin. 2010;39(1):25-32. (IF 4.330) Bielohuby M, Bodendorf K, Brandstetter H, Bidlingmaier M, Kienzle E. Predicting metabolisable energy in commercial rat diets: physiological fuel values may be misleading. Br J Nutr. 2010 May;103(10):1525-33. (IF 3.072) Bielohuby M, Matsuura M, Herbach N, Kienzle E, Slawik M, Hoeflich A, Bidlingmaier M. Short-term exposure to low-carbohydrate, high-fat diets induces low bone mineral density and reduces bone formation in rats. J Bone Miner Res. 2010;25(2):275-84. (IF 7.082) Bourquin C, von der Borch P, Zoglmeier C, Anz D, Sandholzer N, Wurzenberger C, Denzel A, Kammerer R, Zimmermann R, Endres S. Efficient eradication of subcutaneous but not of autochthonous gastric tumors by adoptive T cell transfer in a SV40 T antigen mouse model. J Immunol. 2010;185:2580-8. (IF 5.745) Bourquin C, Wurzenberger C, Fuchs S, Anz D, Weigel S, Sandholzer N, Winter G, Coester C, Endres S. Delivery of immunostimulatory RNA oligonucleotides by gelatin nanoparticles triggers an efficient antitumoral response. J Immunother. 2010;339:935-44. (IF 3.593) Dierks A, Lichtenauer U, Sackmann S, Spyroglou A, Shapiro I, Geyer M, Manonopoulou J, Reincke M, Hantel C, Beuschlein F. Identification of adrenal genes regulated in a potassium dependent manner. J Mol Endocrinol. 2010;45(4):193-206. (IF 3.628) Duewell P, Kono H, Rayner KJ, Sirois CM, Vladimer G, Bauernfeind FG, Abela GS, Franchi L, Nunez G, Schnurr M, Espevik T, Lien E, Fitzgerald KA, Rock KL, Moore KJ, Wright SD, Hornung V, Latz E. NLRP3 inflammasomes are required for atherogenesis and activated by cholesterol crystals. Nature 2010;464:1357-61. (IF 36.104) Fischer MR, Holzer M, Jünger J. Prüfungen an den medizinischen Fakultäten - Qualität, Verantwortung und Perspektiven. GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung. 2010;27(5):Doc66. Gärtner R, Rank P, Ander B. The role of iodine and delta-iodolactone in growth and apoptosis of malignant thyroid epithelial cells and breast cancer cells. Horm Int J Endocrino. 2010;9:60-6. (IF 2.097)

Page 108: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

108

Hantel C, Beuschlein F. Mouse models of adrenal tumorigenesis.Best Pract Res Clin Endocrinol Metab. 2010;24(6):865-75. (IF 4.190) Hantel C, Lewrick F, Schneider S, Zwermann O, Perren A, Reincke M, Süss R, Beuschlein F. Anti insulin-like growth factor I receptor immunoliposomes: a single formulation combining two anticancer treatments with enhanced therapeutic efficiency. J Clin Endocr Metab. 2010;95(2):943-52. (IF 6.495) Hege I, Nowak D, Kolb S, Fischer MR, Radon K. Developing and analysing a curriculum map in Occupational- and Environmental Medicine. BMC Medical Education 2010;10:60. (IF 1.201) Huber RM, Borgmeier A et al. Concurrent chemoradiation therapy with docetaxel/cisplatin followed by docetaxel consolidation therapy in inoperable stage IIIA/B non-small-cell lung cancer: results of a phase I study. Clin Lung Cancer. 2010;11(1): 45-50. 8 (IF 2.362) Lippl FJ, Neubauer S, Schipfer S, Lichter N, Tufman A, Otto B, Fischer R. Hypobaric hypoxia causes body weight reduction in obese subjects. Obesity. 2010;18(4): 675-81. (IF 3.531) Mandl-Weber S, Meinel F, Jankowsky R, Oduncu F, Schmidmaier R, Baumann P. The novel inhibitor of histone deacetylase resminostat (RAS2410) inhibits proliferation and induces apoptosis in multiple myeloma (MM) cells. Brit J Haematol. 2010;149(4):518-28. (IF 4.942) Manolopoulou J, Gerum S, Mulatero P, Rossignol P, Plouin PF, Reincke M, Bidlingmaier M. Salivary aldosterone as a diagnostic aid in primary aldosteronism. Horm Metab Res. 2010 Jun;42(6):400-5. (IF 2.414) Meinel F, Mandl-Weber S, Baumann P, Leban J, Schmidmaier R. The novel, proteasome-independent NF-kappaB inhibitor V1810 induces apoptosis and cell cycle arrest in multiple myeloma and overcomes NF-kappaB-mediated drug resistance. Mol Cancer Ther. 2010 Feb;9(2):300-10. (IF 5.225) Morak M, Laner A, Bacher U, Keiling C und Holinski-Feder E. MUTYH-associated polyposis - variability of the clinical phenotype in patients with biallelic and monoallelic MUTYH mutations and report on novel mutations. Clin Genet. 2010;78(4):353-63. (IF 2.942) Naehrig S, Lang S, Schiffl H, Huber RM, Fischer R. Lung function in adult patients with cystic fibrosis after using the eFlow® rapid for one year. Eur J Med Res. 2010 Feb; 16(2):63-6. (IF 1.092) Oduncu FS, Sahm S. Doctor-cared dying instead of physician-assisted suicide: a perspective from Germany. Med Health Care Philos. 2010;13(4):371-81 Puff R, Dames P, Weise M, Göke B, Parhofer K, Lechner A. No non-redundant function of suppressor of cytokine signaling 2 in insulin producing β-cells. Islets. 2010;2:252-7. Reincke M, Meisinger C, Holle R, Quinkler M, Hahner S, Beuschlein F, Bidlingmaier M, Seissler J, Endres S. Participants of the German Conn's Registry. Is primary aldosteronism associated with diabetes mellitus? Results of the German Conn's Registry. Horm Metab Res. 2010;42:435-9. (IF 2.414) Reindl M, Holzer M, Fischer MR. Durchführung der Prüfungen nach den Leitlinien des GMA-Ausschusses Prüfungen: Eine Bestandsaufnahme aus Bayern. GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung 2010;27(4):Doc56 Reisch N, Scherr M, Flade L, Bidlingmaier M, Schwarz HP, Müller-Lisse U, Reincke M, Quinkler M, Beuschlein F. Total adrenal volume but not testicular adrenal rest tumor volume is associated with hormonal control in patients with 21-hydroxylase deficiency. J Clin Endocr Metab. 2010;95(5):2065-72. (IF 6.495)

Page 109: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

109

Roemmler J, Bidlingmaier M, Schopohl J. Endogenous estradiol may influence IGF-I levels in acromegalic women treated with pegvisomant. Pituitary. 2010;13(1):89-93. (IF 2.282) Roemmler J, Kuenkler M, Schneider HJ, Dieterle C, Schopohl J. Comparison of glucose and lipid metabolism and bone mineralization in patients with growth hormone deficiency with and without long-term growth hormone replacement. Metabolism. 2010;59(3):350-8. (IF 2.538) Roemmler J, Otto B, Arafat AM, Bidlingmaier M, Schopohl J. Influence of pegvisomant on serum ghrelin and leptin levels in acromegalic patients. Eur J Endocrinol. 2010;163(5):727-34. (IF 3.482) Roemmler J, Steffin B, Gutt B, Schneider HJ, Sievers C, Bidlingmaier M, Schopohl J. The acute effect of a single application of cabergoline on endogenous GH levels in patients with acromegaly on pegvisomant treatment. Growth Horm IGF Res. 2010;20(5):338-44. (IF 2.229) Rösner H, Torremante P, Möller W, Gärtner R. Antiproliferative/cytotoxic activity of molecular iodine and iodolactones in various human carcinoma cell lines. No interfering with EGF-signaling, but evidence for apoptosis. Exp Clin Endocrinol Diabetes. 2010;118:410-9. (IF 1.826) Sattler C, Steinsdoerfer M, Offers M, Heseler K, Däubener W, Seissler J. Inhibition of T cell proliferation by murine multipotent mesenchymal stroma cells is mediated by CD39 expression and adenosine generation. Cell Transplant. 2010;[Epub ahead of print]. (IF 6.204) Schiemann U, Kaiser HC, Götzberger M, Schmidmaier R, Bantle F, Straka C. Determination of intrarenal resistance index (RI) in patients with multiple myeloma. Eur J Med Res. 2010;15(5):210-3. (IF 1.092) Schmidmaier R, Holzer M, Angstwurm M, Nouns ZM, Reincke M, Fischer MR. Querschnittevaluation des Medizinischen Curriculums München (MeCuM) mit Hilfe des Progress Tests Medizin (PTM). GMS Zeitschrift für Medizinische Ausbildung 2010;27(5):Doc70. Schneider HJ, Friedrich N, Klotsche J, Pieper L, Nauck M, John U, Dörr M, Felix S, Lehnert H, Pittrow D, Silber S, Völzke H, Stalla GK, Wallaschofski H, Wittchen HU. The predictive value of different measures of obesity for incident cardiovascular events and mortality. J Clin Endocr Metab. 2010;95:1777-85. (IF 6.495) Störmann S, Von der Borch P, Dimitriadis K. Online matchmaking enables large-scale individual mentoring. Med Educ. 2010;44 (5):492-3. (IF 2.639) Streck E, Jorres RA, Huber RM, Bergner A. Effects of cigarette smoke extract and nicotine on bronchial tone and acetylcholine-induced airway contraction in mouse lung slices. J Invest Allerg Clin. 2010;20(4): 324-30. (IF 1.489) Sun M, Manolopoulou J, Spyroglou A, Beuschlein F, Hantel C, Wu Z, Bielohuby M, Hoeflich A, Liu C, Bidlingmaier M. A microsphere-based duplex competitive immunoassay for the simultaneous measurements of aldosterone and testosterone in small sample volumes: Validation in human and mouse plasma. Steroids. 2010;75(13-14):1089-96. (IF 3.106) Then C, Ebelt K, Langer A, Adam C, Mayr D, Schmidmaier R, Oduncu F. Neuroblastoma in a 55 year-old patient: A case report. Case Rep Oncol. 2010;3:458-62. Tufman A, Huber RM. Biological markers in lung cancer: A clinician's perspective. Cancer Biomark. 2010;6(3-4):123-35. (IF 2.418) Völkl A, Flaig M, Röhnisch T, Alpay N, Schmidmaier R, Oduncu F. Blastic plasmacytoid dendritic cell neoplasm with acute myeloid leukemia successfully treated to a remission currently of 26 months duration. Leuk Res. 2010 Dec 15 [Epub ahead of print]. (IF 2.555)

Page 110: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

110

Wengenroth L, Hege I, Förderreuther K, Riu E, Mandl H, Kujath P, Radon K. Promoting occupational health in secondary schools through virtual patients. Elsevier. Computers & Education. 2010;55:1443-8. (IF 2.617) 5.2.2 Originalarbeiten Koautoren Alston CL, Morak M, Reid C, Hargreaves IP, Pope SA, Land JM, Heales SJ, Horvath R, Mundy H, Taylor RW. A novel mitochondrial MTND5 frameshift mutation causing isolated complex I deficiency, renal failure and myopathy. Neuromuscul Disord. 2010;20(2):131-5. (IF 2.764) Beckmann BM, Holinski-Feder E, Walter MC, Haseruck N, Reithmann C, Hinterseer M, Wilde AA und Kaab S. Laminopathy presenting as familial atrial fibrillation. Int J Cardiol. 2010;145(2):394-6. (IF 6.802) Bonfig W, Gärtner R, Schmidt H. Selenium supplementation does not decrease thyroid peroxidase antibody concentration in children and adolescents with autoimmune thyroiditis. Scientific World Journal. 2010;10:990-6. (IF 1.524) Brunner C, Szymczak W, Höllriegl V, Mörtl S, Oelmez H, Bergner A, Huber RM, Hoeschen C, Oeh U. Discrimination of cancerous and non-cancerous cell lines by headspace-analysis with PTR-MS. Analytical and bioanalytical chemistry. 2010;397(6):2315-24. (IF 3.841) Campa D, Pardini B, Naccarati A, Vodickova L, Novotny J, Steinke V, Rahner N, Holinski-Feder E, Morak M, Schackert HK, Gorgens H, Kotting J, Betz B, Kloor M, Engel C, Buttner R, Propping P, Forsti A, Hemminki K, Barale R, Vodicka P, Canzian F. Polymorphisms of genes coding for ghrelin and its receptor in relation to colorectal cancer risk: a two-step gene-wide case-control study. BMC Gastroenterol. 2010;10:112. (IF 2.468) Chen WQ, Salmazo A, Myllykoski M, Sjöblom B, Bidlingmaier M, Pollak A, Baumgärtel P, Djinovic-Carugo K, Kursula P, Lubec G. Purification of recombinant growth hormone by clear native gels for conformational analyses: preservation of conformation and receptor binding. Amino Acids. 2010 Aug;39(3):859-69. (IF 4.106) Dickgreber N, Huber RM et al. Current developments and perspectives in targeted therapies. Onkologie. 2010;33 Suppl 5:2-11. (IF 1.156) Dimopoulou C, Sievers C, Wittchen HU, Pieper L, Klotsche J, Roemmler J, Schopohl J, Schneider HJ, Stalla GK. Adverse anthropometric risk profile in biochemically controlled acromegalic patients: comparison with an age- and gender-matched primary care population. Pituitary. 2010;13(3):207-14. (IF 2.282) Ebinger M, Sievers C, Klotsche J, Schneider HJ, Leonards CO, Pieper L, Wittchen HU, Stalla GK, Endres M. Triglycerides and stroke risk prediction: lessons from a prospective cohort study in german primary care patients. Front Neurol. 2010;1:148. Engel C, Rahner N, Schulmann K, Holinski-Feder E, Goecke TO, Schackert HK, Kloor M, Steinke V, Vogelsang H, Moslein G, Gorgens H, Dechant S, von Knebel Doeberitz M, Ruschoff J, Friedrichs N, Buttner R, Loeffler M, Propping P und Schmiegel W. Efficacy of annual colonoscopic surveillance in individuals with hereditary nonpolyposis colorectal cancer. Clin Gastroenterol Hepatol. 2010;8(2):174-82. (IF 5.286) Fassnacht M, Beuschlein F, Quinkler M, Petersenn S. Arterial hypertension and subclinical Cushing's syndrome. MMW Fortschr Med. 2010;152(7):39-41. Fassnacht M, Johanssen S, Fenske W, Weismann D, Agha A, Beuschlein F, Führer D, Jurowich C, Quinkler M, Petersenn S, Spahn M, Hahner S, Allolio B. Improved survival in patients with stage II

Page 111: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

111

adrenocortical carcinoma followed prospectively by specialized centers. J Clin Endocr Metab. 2010;95(11):4925-32. (IF 6.495) Goeckenjan G, Sitter H et al (Huber RM). Prevention, diagnosis, therapy, and follow-up of lung cancer. Pneumologie. 2010;64 Suppl 2:e1-164. Gross O, Poeck H, Bscheider M, Dostert C,Hannesschlaeger N, Endres S, Tardivel A, Tschopp J, Ruland J. Syk kinase signaling couples to the Nalp3 inflammasome for anti-fungal host defense. Nature 2010;459:433-6. (IF 36.104) Hannemann A, Friedrich N, Lüdemann J, Völzke H, Rettig R, Peters J, Reincke M, Döring A, Nauck M, Wallaschofski H. Reference intervals for aldosterone, renin and the aldosterone-to-renin ratio in the population-based Study of Health in Pomerania (SHIP-1). Horm Metab Res. 2010;42(6):392-9. (IF 2.414) Johanssen S, Hahner S, Saeger W, quinkler M, Beuschlein F, Dralle H, Haaf M, Kroiss M, Jurowich C, Langer P, Oelkers W, Spahn M, Willenberg HS, Möder U, Allolio B, Fassnacht M. Deficits in the management od patients with adrenocortical carcinoma in Germany. Dtsch Arztebl Int. 2010;107:885-91. (IF 2.108) Kenngott S, Olze R, Kollmer M, Bottheim H, Laner A, Holinski-Feder E, Gross M. Clopidogrel and proton pump inhibitor (PPI) interaction: separate intake and a non-omeprazole PPI the solution? Eur J Med Res. 2010;15(5):220-4. (IF 1.092) Köhler A, Bittner D, Löw A, von Schacky C. Effects of a convenience drink fortified with n-3 fatty acids on the n-3 index. Br J Nutr. 2010;104(5):729-36 (IF 3.072) Koehler U, Holinski-Feder E, Ertl-Wagner B, Kunz J, von Moers A, von Voss H und Schell-Apacik C. A novel 1p31.3p32.2 deletion involving the NFIA gene detected by array CGH in a patient with macrocephaly and hypoplasia of the corpus callosum. Eur J Pediatr. 2010;169(4):463-8. (IF 1.644) Kreitschmann-Andermahr I, Hartmann Y, Poll E, Schneider HJ, Buchfelder M, Stalla GK. The German database on hypopituitarism after traumatic brain injury and aneurysmal subarachnoid hemorrhage - description, objectives and design. Exp Clin Endocr Diab. 2010;[Epub ahead of print] (IF 1.826) Kügler M, Stein C, Kellner C, Mentz K, Saul D, Schwenkert M, Schubert I, Singer H, Oduncu F, Stockmeyer B, Mackensen A, Fey GH. A recombinant trispecific single-chain Fv derivative directed against CD123 and CD33 mediates effective elimination of acute myeloid leukaemia cells by dual targeting. Brit J Haematol. 2010;150(5):574-86. (IF 4.942) Kulkarni OP, Sayyed SG, Kantner C, Ryu M, Schnurr M, Sárdy M, Leban J, Jankowsky R, Ammendola A, Doblhofer R, Anders HJ. 4SC-101, a novel small molecule dihydroorotate dehydrogenase inhibitor, suppresses systemic lupus erythematosus in MRL-(Fas)lpr mice. Am J Pathol. 2010;176(6):2840-7. (IF 5.224) Lacruz ME, Emeny RT, Bickel H, Cramer B, Kurz A, Bidlingmaier M, Huber D, Klug G, Peters A, Ladwig KH. Mental health in the aged: prevalence, covariates and related neuroendocrine, cardiovascular and inflammatory factors of successful aging. BMC Med Res Methodol. 2010 Apr 30;10:36. (IF 2.153) Langer R, Geissinger E, Rüdiger T, von Schilling C, Ott G, Mandl-Weber S, Quintanilla-Martinez L, Fend F.Peripheral T-cell lymphoma with progression to a clonally related, Epstein Barr virus+, cytotoxic aggressive T-cell lymphoma: evidence for secondary EBV infection of an established malignant T-cell clone. Am J Surg Pathol. 2010;34(9):1382-7. (IF 4.106) Lascorz J, Forsti A, Chen B, Buch S, Steinke V, Rahner N, Holinski-Feder E, Morak M, Schackert HK, Gorgens H, Schulmann K, Goecke T, Kloor M, Engel C, Buttner R, Kunkel N, Weires M,

Page 112: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

112

Hoffmeister M, Pardini B, Naccarati A, Vodickova L, Novotny J, Schreiber S, Krawczak M, Broring CD, Volzke H, Schafmayer C, Vodicka P, Chang-Claude J, Brenner H, Burwinkel B, Propping P, Hampe J und Hemminki K. Genome-wide association study for colorectal cancer identifies risk polymorphisms in German familial cases and implicates MAPK signalling pathways in disease susceptibility. Carcinogenesis. 2010;31(9):1612-9. (IF 5.402) Lochmatter D, Strom M, Eblé A, Petkovic V, Flück CE, Bidlingmaier M, Robinson IC, Mullis PE. Isolated GH deficiency Type II: knockdown of the harmful Delta3GH recovers wt-GH secretion in rat tumor pituitary cells. Endocrinology. 2010;151(9):4400-9. (IF 4.993) Melmed S, Cook D, Schopohl J, Goth MI, Lam KS, Marek J. Rapid and sustained reduction of serum growth hormone and insulin-like growth factor-1 in patients with acromegaly receiving lanreotide Autogel therapy: a randomized, placebo-controlled, multicenter study with a 52 week open extension. Pituitary. 2010;13(1):18-28. (IF 2.282) Molatore S, Liyanarachchi S, Irmler M, Perren A, Mannelli M, Ercolino T, Beuschlein F, Jarzab B, Wloch J, Ziaja J, Zoubaa S, Neff F, Beckers J, Höfler H, Atkinson MJ, Pellegata NS. Pheochromocytoma in rats with multiple endocrine neoplasia (MENX) shares gene expression patterns with human pheochromocytoma. P Nat Acad Sci USA. 2010;107(43):18493-8. (IF 9.771) Morganti A, European study group for the validation of DiaSorin LIAISON direct Renin Assay (Bidlingmaier M). A comparative study on inter and intralaboratory reproducibility of renin measurement with a conventional enzymatic method and a new chemiluminescent assay of immunoreactive renin. J Hypertens. 2010;28(6):1307-12. (IF 3.980) Morin E, Berthelet F, Weisnagel J, Bidlingmaier M, Serri O. Failure of temozolomide and conventional doses of pegvisomant to attain biochemical control in a severe case of acromegaly. Pituitary. 2010 Apr 21 [Epub ahead of print]. (IF 2.282) Neufeld-Cohen A, Evans AK, Getselter D, Spyroglou A, Hill A, Gil S, Tsoory M, Beuschlein F, Lowry CA, Vale W, Chen A. Urocortin-1 and -2 double-deficient mice show robust anxiolytic phenotype and modified serotonergic activity in anxiety circuits. Mol Psychiatry. 2010;15:426-41, 339. (IF 15.470) Out AA, Tops CM, Nielsen M, Weiss MM, van Minderhout IJ, Fokkema IF, Buisine MP, Claes K, Colas C, Fodde R, Fostira F, Franken PF, Gaustadnes M, Heinimann K, Hodgson SV, Hogervorst FB, Holinski-Feder E, Lagerstedt-Robinson K, Olschwang S, van den Ouweland AM, Redeker EJ, Scott RJ, Vankeirsbilck B, Gronlund RV, Wijnen JT, Wikman FP, Aretz S, Sampson JR, Devilee P, den Dunnen JT, Hes FJ. Leiden Open Variation Database of the MUTYH gene. Hum Mutat. 2010;31(11):1205-15. (IF 5.956) Petersenn S, Schopohl J, Barkan A, Mohideen P, Colao A, Abs R, Buchelt A, Ho YY, Hu K, Farrall AJ, Melmed S, Biller BM. Pasireotide (SOM230) demonstrates efficacy and safety in patients with acromegaly: a randomized, multicenter, phase II trial. J Clin Endocr Metab. 2010 Jun;95(6):2781-9. (IF 6.495) Poeck H, Bscheider M, Gross O, Finger K, Roth S, Rebsamen M, Hannesschläger N, Schlee M, Rothenfusser S, Barchet W, Kato H, Akira S, Inoue S, Endres S, Peschel C, Hartmann G, Hornung V, Ruland J. Recognition of RNA virus by RIG-I results in activation of CARD9 and inflammasome signaling for interleukin 1 beta production. Nat Immunol. 2010;11(1):63-9. (IF 25.668) Reuschenbach M, Kloor M, Morak M, Wentzensen N, Germann A, Garbe Y, Tariverdian M, Findeisen P, Neumaier M, Holinski-Feder E,von Knebel, Doeberitz M. Serum antibodies against frameshift peptides in microsatellite unstable colorectal cancer patients with Lynch syndrome. Fam Cancer. 2010;9(2):173-9. (IF 2.139) Robson NC, McAlpine T, Knights AJ, Schnurr M, Shin A, Chen W, Maraskovsky E, Cebon J. Processing and cross-presentation of individual HLA-A, -B, or -C epitopes from NY-ESO-1 or an

Page 113: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

113

HLA-A epitope for Melan-A differ according to the mode of antigen delivery. Blood. 2010;116(2):218-25. (IF 10.558) Sancak S, Hardt A, Gärtner R, Eszlinger M, Aslan A, Eren FT, Güllüoglu BM, Sen LS, Sever Z, Akalin NS, Paschke R. Comparison of Color Flow Doppler Sonography (CFDS) and immunohistologic detection of microvessels for the assessment of the malignancy of thyroid nodules. Horm Metab Res. 2010;42:670-6. (IF 2.414) Sbiera S, Schmull S, Assie G, Voelker HU, Kraus L, Beyer M, Ragazzon B, Beuschlein F, Willenberg HS, Hahner S, Saeger W, Bertherat J, Allolio B, Fassnacht M. High diagnostic and prognostic value of steroidogenic factor-1 expression in adrenal tumors. J Clin Endocr Metab. 2010;95(10):E161-71. (IF 6.495) Schmalisch K, Schittenhelm J, Ebner FH, Beuschlein F, Honegger J, Beschorner R. Pituicytoma in a patient with Cushing's disease: case report and review of the literature. Pituitary. 2010;[Epub ahead of print] (IF 2.282) Seeger J, Schrank B, Pyle A, Stucka R, Lorcher U, Muller-Ziermann S, Abicht A, Czermin B, Holinski-Feder E, Lochmuller H, Horvath R. Clinical and neuropathological findings in patients with TACO1 mutations. Neuromuscul Disord. 2010;20(11):720-4. (IF 2.764) Seyfarth M, Reincke M, Seyfarth J, Ring J, Fischer MR. Grades on the second medical licensing examination in Germany before and after the Licensing Reform of 2002: a study in two medical schools in Bavaria. Deutsches Arzteblatt Int. 2010;107(28-29):500-4. (IF 2.108) Sievers C, Brübach K, Saller B, Schneider HJ, Buchfelder M, Droste M, Mann K, Strasburger CJ, Stalla GK. On behalf of the German Pegvisomant Investigators. Change of symptoms and perceived health in acromegalic patients on pegvisomant therapy: a retrospective cohort study within the German Pegvisomant Observational Study (GPOS). Clin Endocrinol (Oxf). 2010;73(1):89-94. (IF 3.323) Sievers C, Klotsche J, Pieper L, Schneider HJ, Wittchen HU, Stalla GK, Mantzoros C. Low testosterone levels predict all cause and cardiovascular mortality in women; a prospective cohort study in German primary care patients. Eur J Endocrinol. 2010;163:699-708. (IF 3.482) Singer H, Kellner C, Lanig H, Aigner M, Stockmeyer B, Oduncu F, Schwemmlein M, Stein C, Mentz K, Mackensen A, H. Fey GH. Effective elimination of acute myeloid leukemic cells by recombinant bispecific antibody derivatives directed against CD33 and CD16. J Immunother. 2010; 33(6):599-608. (IF 3.593) Steib CJ, Bilzer M, Härtl JM, Beitinger F, Gülberg V, Göke B, Gerbes AL. Kupffer cell activation by hydrogen peroxide: a new mechanism of portal pressure increase. Shock. 2010;33(4):412-8. (IF 3.203) Stoelben E, Huber RM, Müller RP, Wolf J. Multimodale Therapie des Lungenkarzinoms. Internist. 2010;51:1348–57. (IF 0.348) Tanriver Y, Betz MJ, Nibbe L, Pfluger T, Beuschlein F, Strowski MZ. Sepsis and cardiomyopathy as rare clinical manifestations of pheochromocytoma – two case report studies. Exp Clin Endocr Diab. 2010;118(10):747-53. (IF 1.826) Tong J, Prigeon RL, Davis HW, Bidlingmaier M, Kahn SE, Cummings DE, Tschöp MH, D'Alessio D. Ghrelin suppresses glucose-stimulated insulin secretion and deteriorates glucose tolerance in healthy humans. Diabetes. 2010;59(9):2145-51. (IF 8.889) Tufman A, Huber RM. Biological markers in lung cancer: A clinician's perspective. Cancer Biomark. 2010;6(3-4):123-35. (IF 2.418)

Page 114: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

114

Veldhuis JD, Bidlingmaier M, Bailey J, Erickson D, Sandroni P. A pegylated growth hormone receptor antagonist, pegvisomant, does not enter the brain in humans. J Clin Endocr Metab. 2010;95(8):3844-7. (IF 6.495) Walter MC, Czermin B, Muller-Ziermann S, Bulst S, Stewart JD, Hudson G, Schneiderat P, Abicht A, Holinski-Feder E, Lochmuller H, Chinnery PF, Klopstock T, Horvath R. Late-onset ptosis and myopathy in a patient with a heterozygous insertion in POLG2. J Neurol. 2010;257(9):1517-23. (IF 3.853) Wu S, Walenkamp MJ, Lankester A, Bidlingmaier M, Wit JM, De Luca F. Growth hormone and insulin-like growth factor I insensitivity of fibroblasts isolated from a patient with an IKBamutation. J Clin Endocr Metab. 2010;95(3):1220-8. (IF 6.495) Wu Z, Devany E, Balarini G, Junnila R, Bidlingmaier M, Strasburger CJ. Specific monoclonal antibodies and ultrasensitive immunoassays for 20K and 22K human growth hormone. Growth Horm IGF Res. 2010;20(3):239-44. (IF 2.229) 5.3 ÜBERSICHTSARBEITEN, BUCHBEITRÄGE UND LETTERS 5.3.1 Erst- und Letztautoren Baumann P, Schmidmaier R. Onkologie - Therapie. In: Arzneimittel pocket plus 2011. Herausgeber: Ruß A, Endres S. 7. Auflage, Börm Bruckmeier Verlag, München, Deutschland, 2010;567-84. Beuschlein F. Animal models of primary aldosteronism. Horm Met Res. 2010;42(6):446-9. (IF 2.414) Beuschlein F, Reincke M. Every eighth case of hypertension originates in the adrenal gland. For whom is it worthwhile to screen for an endocrine cause? MMW Fortschr Med. 2010 Feb 18;152(7):30-1. Bidlingmaier M, Freda PU. Measurement of human growth hormone by immunoassays: current status, unsolved problems and clinical consequences. Growth Horm IGF Res. 2010;20:19-25. (IF 2.229) Bidlingmaier M, Schulz, C. Rationelle Diagnostik und Therapie in Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel. In: Labordiagnostik in der Endokrinologie. Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (Hrsg.). Georg Thieme Verlag Stuttgart. 2010. Bidlingmaier M, Strasburger CJ. Growth hormone. Handb Exp Pharmacol. 2010;195:187-200. Eberle C. Fetal programming of type 2 diabetes – intrauterine growth retardation (IUGR) as risk factor? MMW Fortschr Med. 2010;152 Suppl:76-82. Emmerich B, Schmidmaier R. Chronische Iymphatische Leukämie. In: Die Onkologie. Herausgeber: Hiddemann W, Huber H, Bartram C. 2. Auflage, Springer Medizin Verlag, Heidelberg, Deutschland 2010;1722-42. Ferrari U, Exner T, Wanka E, Heumann C, Huber RM, Fischer R. Longitudinale Modellierung pneumologischer Erkrankungen in Abhängigkeit von meteorologischen Einflussfaktoren in Bayern. Pneumologie. 2010;64 Fischer R. Tropische Klimaprobleme und Höhenmedizin. In: Tropenmedizin in Klinik und Praxis. Löscher. Burchard. Thieme Stuttgart 2010.

Page 115: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

115

Funder JW, Reincke M. Aldosterone: a cardiovascular risk factor? BBA-Mol Basis Dis. 2010 Dec;1802(12):1188-92. (IF 5.211) Gärtner R, Reincke M. On the occasion of Professor Peter Scriba's 75th birthday. Deut Med Wochenschr. 2010;135(31-32):1529-30. (IF 0.500) Gärtner R. Hypothyreose-Diagnose und Therapie. MMW Fortschr Med. 2010; 152(44):67-9. Gärtner R. Erkrankungen der Mutter in der Schwangerschaft/schwangerschaftsinduzierte Erkrankungen: Schilddrüse, Hypophyse, Nebennieren, Nebenschilddrüse. In: Geburtshilfe und Perinatalmedizin (Hrg. Werner Rath, Ulrich Gembruch, Stephan Schmidt). Thieme Verlag Stuttgart-New York 2010;325-30. Gärtner R, Reiners Ch. Schilddrüse und Umwelt. In: Rationelle Diagnostik und Therapie in Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel (Deutsche Gesellschaft für Emdokrinologie) Thieme Verlag Stuttgart-New York 2010;107-12. Gerbes AL, Gülberg V. Renal failure in cirrhosis. N Engl J Med. 2010;362(1):79-80. (IF 53.486) Hege I, Pelczar I, Pfeiffer M, Reincke M, Tolks D, Fischer MR. Integration eines Open-Source-Lernmanagementsystems an der Medizinischen Fakultät der LMU München: ein Erfahrungsbericht unter ökonomischen Gesichtspunkten. GMS Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie 2010;Vol. 6(2):Doc10. Holinski-Feder E. The role of genetic predisposition in early detection of cancer. MMW Fortschr Med. 2010;152(4):35-6. Ilmöhl M, Schmidmaier R. Hämatologie XXS pocket. 1. Auflage, Börm Bruckmeier Verlag, München, Deutschland;2010. Johnsen IK and Beuschlein F. Role of bone morphogenetic proteins in adrenal physiology and disease. J Mol Endocrinol. 2010;44(4):203-11. (IF 3.628) Kononowicz AA, Hege I. Virtual patients as a practical realisation of the e-learning idea in medicine. In: E-learning experiences and future.IN-TECH (Hrsg). 2010;345-70. ISBN: 978-953-307-092-6. Oduncu FS. Hirntod – medizinisch. In: Wittwer et al. (Hrsg.): Sterben und Tod. Ein interdisziplinäres Handbuch. Verlag Metzler 2010;98-103. Pallauf A, Beuschlein F. Mikro- und makronoduläre ACTH-unabhängige Nebennieren-Hyperplasie. Journal für Klinische Endokrinologie und Stoffwechsel. 2010;3:34-9. Reincke M, Beuschlein F, Bidlingmaier M, Funder JW, Bornstein SR. Progress in primary aldosteronism. Horm Metab Res. 2010;42(6):371-3. (IF 2.414) Robson N, Hoves S, Maraskovsky E, Schnurr M. Presentation of Tumour Antigens by Dendritic Cells and Challenges Faced. Curr Opin Immunol 2010;22(1):137-44. (IF 10.141) Roemmler J, Reincke M. Neues aus der Endokrinologie. Bayerisches Ärzteblatt. 2010;5:224ff Schmidmaier R, Baumann P. Hämatologie - Therapie. In: Arzneimittel pocket plus 2011. Herausgeber: Ruß A, Endres S. 7. Auflage, Börm Bruckmeier Verlag, München, Deutschland, 2010;346-57. Schopohl J, Grußendorf J, Honegger M, Jaursch-Hancke C, Schöfl C. Akromegalie - gibt es Fortschritte in der Therapie? Endokrinologie Informationen 2010; Sonderheft: 30-34.

Page 116: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

116

Seissler J, Allolio B, Schulte HM. Diabetes mellitus. In: Praktische Endokrinologie. Elsevier, Urban und Fischer Verlag München. 2010;515-47. Sievers C, Stalla GK, Steiger A, Reincke M, Künzel HE. Psychische Probleme bei Patienten mit Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen. Glandula Nr 30. Heft 1-10 Spitzweg C, Reincke M. Thyroid diseases and hypertension. Internist. 2010;51(5):603-4, 606-8, 610. (IF 0.348) Tian F, Mysliwietz J, Ellwart J, Huber RM, Bergner A. Side-Populations von Lungenkarzinom-Zelllinien als Tumor-Stammzellen. Pneumologie. 2010;64. 5.3.2 Übersichtsarbeiten Koautoren Diderich S, Willenberg HS, Schirpenbach C, Hahner S, Quinkler M. Primary hyperaldosteronism- more common than previosly thought. MMW Fortschr Med. 2010;152:32-5. Dressel H, Müller F, Fischer R, Römmelt H, Hohlfeld JM, Behr J, Huber RM, Nowak D, Jörres RA. Independent information of nonspecific biomarkers in exhaled breath condensate. Respiration. 2010;80(5):401-9. (IF 2.543) Gatzemeier U, Griesinger F, Huber RM, Thomas M. Local and systemic therapy of non-small cell lung carcinoma (NSCLC)]. Onkologie. 2010;33 Suppl 5:1. (IF 1.156) Gharib H, Papini E, Paschke R, Duick DS, Valcavi R, Hegedüs L, Vitti P; AACE/AME/ETA Task Force on Thyroid Nodules (Gärtner R). American Association of Clinical Endocrinologists, Associazione Medici Endocrinologi, and European Thyroid Association medical guidelines for clinical practice for the diagnosis and management of thyroid nodules. J Endocrinol Invest. 2010;33(5 Suppl):1-50. (IF 1.476) Gharib H, Papini E, Paschke R, Duick DS, Valcavi R, Hegedüs L, Vitti P; AACE/AME/ETA Task Force on Thyroid Nodules (Gärtner R). American Association of Clinical Endocrinologists, Associazione Medici Endocrinologi, and European Thyroid Association medical guidelines for clinical practice for the diagnosis and management of thyroid nodules: executive summary of recommendations. J Endocrinol Invest. 2010;33(5 Suppl):51-6. (IF 1.476) Gharib H, Papini E, Paschke R, Duick DS, Valcavi R, Hegedüs L, Vitti P; AACE/AME/ETA Task Force on Thyroid Nodules (Gärtner R). American Association of Clinical Endocrinologists, Associazione Medici Endocrinologi, and European Thyroid Association Medical guidelines for clinical practice for the diagnosis and management of thyroid nodules: executive summary of recommendations. Endocr Pract. 2010;16(3):468-75. Gharib H, Papini E, Paschke R, Duick DS, Valcavi R, Hegedüs L, Vitti P; AACE/AME/ETA Task Force on Thyroid Nodules (Gärtner R). American Association of Clinical Endocrinologists, Associazione Medici Endocrinologi, and EuropeanThyroid Association medical guidelines for clinical practice for the diagnosis and management of thyroid nodules. Endocr Pract. 2010;16 Suppl 1:1-43. Gharib H, Papini E, Paschke R, Duick DS, Valcavi R, Hegedüs L, Vitti P; AACE/AME/ETA Task Force on Thyroid Nodules (Gärtner R). American Association of Clinical Endocrinologists, Associazione Medici Endocrinologi, and European Thyroid Association medical guidelines for clinical practice for the diagnosis and management of thyroid nodules: Executive Summary of recommendations. J Endocrinol Invest. 2010;33(5):287-91. (IF 1.476) Heldwein W, Götzberger M, Eisenlohr H. Upper gastrointestinal bleeding. MMW Fortschr Med. 2010;152(24):41-3.

Page 117: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

117

Karrasch S, Ernst K, Behr J, Bergner A, Huber RM, Jörres RA, Nowak D, Peters A, Schulz H. Lassen sich spirometrische Referenzwerte in das fortgeschrittene Alter extrapolieren? Pneumologie. 2010;64 Karrasch S, Ernst K, Behr J, Bergner A, Huber RM, Jörres RA, Nowak D, Peters A, Schulz H. Vergleich von Spirometrie und Impulsoszillometrie in einer Stichprobe der älteren Bevölkerung. Pneumologie. 2010;64 Mann K, Gärtner R, Reiners Ch, Schmid KW, Brabant G. Diagnostik von Schilddrüsenerkrankungen. In: Rationelle Diagnostik und Therapie in Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel (Deutsche Gesellschaft für Emdokrinologie) Thieme Verlag Stuttgart-New York 2010;62-6. Op den Winkel M, Gülberg V, Weiss M, Ebeling F, Gerbes AL, Samtleben W. Acute postinfectious glomerulonephritis associated with Campylobacter jejuni enteritis - a case report and review of the literature on C. jejuni's potential to trigger immunologically mediated renal disease. Clin Nephrol. 2010;74(6):474-9. (IF 1.058) Paschke R, Schmid KW, Gärtner R, Mann K, Dralle H, Reiners C. Epidemiologie, Pathophysiologie, Leitlinien gerechte Diagnostik und Behandlung von Schilddrüsenknoten. Med Klin (Munich). 2010;105:80-7. (IF 0.447) Remer T, Johner SA, Gärtner R, Thamm M, Kriener E. Jodmangel in der Kindheit- ein Risiko für die kognitive Entwicklung. [Iodine deficiency in infancy - a risk for cognitive development]. Deut Med Wochenschr. 2010;135:1551-6. (IF 0.500)

Page 118: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

118

Page 119: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

119

Gemeinsame Einrichtungen der

Medizinischen Klinik und der

Medizinischen Poliklinik

Campus Innenstadt ⎜ Klinikum der Universität München

Page 120: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

120

Page 121: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

121

1. KRANKENVERSORGUNG 1.1 NOTAUFNAHME Leiter: Priv.-Doz. Dr. med. Florian Krötz, Prof. Dr. med. Roland Gärtner Leiter Pflege: Herr Alen Turajliv-Epperlein, Herr Drago Glavas (stellv.) Ärztliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Dr. med. Florian Kircher Dr. med. Maximilian Röder Dr. med. Florian Vilsmaier Dr. med. M. Betz Dr. med. Urs Lichtenauer Patientenbezogene Leistungszahlen Im Jahr 2010 wurden insgesamt 7.473 Patienten in der Notaufnahmestation und der Chest Pain Unit der Medizinischen Klinik/ Medizinischen Poliklinik versorgt. Damit hat sich die kontinuierliche Zunahme an Patientenaufkommen der letzten Jahre fortgesetzte und wurde das hohe Niveau des Patientenaufkommens welches seit 2008 besteht, stabil gehalten.

Patientenzahlen 1990-2010

1990

1992

1994 1996

1998

2000

2002

2004

2006

2008

2010

n Pa

tient

en

0

3000

4000

5000

6000

7000

8000 7473

Einlieferung via

RTW

NAW

zu Fuß

Konsil

49,3%34,3%

15,0%

1,4%

Abbildung 1: Entwicklung der Patientenzahlen in den Jahren 1990 bis 2010 und Art der Zulieferung in die Notaufnahme. Durchschnittlich wurden auf den vier Behandlungsplätzen also täglich etwa 20,5 Patienten behandelt. Die Vorstellung in der Medizinischen Notaufnahme erfolgte im Wesentlichen auf 3 Wegen, entweder durch Zulieferung durch den Rettungsdienst, als Selbstvorstellung, oder als konsiliarische Vorstellung, wobei die konsiliarische Vorstellung, die ja nur außerhalb der normalen Arbeitszeiten, wenn der reguläre Konsiliardienst der Klinik nicht vorhanden ist von Relevanz ist, mit 1,4% der Zuweisungen den geringsten Anteil einnahm. Die übrigen Patienten wurden in gleichem Ausmaß entweder durch den Rettungsdienst eingeliefert oder stellten sich eigeninitiativ auf der Notaufnahme vor. Unter den durch Rettungsdienst eingelieferten Patienten wurden etwa ein Drittel durch Notarzt eingeliefert, insgesamt 1121 Patienten. Pro Tag wurden also durchschnittlich 3,1 Notarztanfahrten, sowie 7,0 RTW Anfahrten versorgt. Die in der Notaufnahmestation betreuten Patienten wurden entweder nach ambulanter oder teilstationärer Diagnostik und Behandlung wieder nach Hause entlassen oder stationär aufgenommen. Letzteres betraf 39% der Patienten und entspricht dem gleichen Prozentsatz wie im Vorjahr.

Page 122: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

122

39%

10%

53%

39%

8%

EntlassungStationäreBehandlung

TeilstationäreBehandlung

MKI Normalstation

MKP Normalstation

MKI Privatstation

MKP Privatstation

Überwachungsstation

Intensivstation

Verlegung innerhalbKlinikum der Universität

Verlegung außerhalbKlinikum der Universität

38,8%

25,5%

10%

8,7%

1,8%

3%

7%

5,2%

Abbildung 2: Weiterer Verbleib der Patienten nach Notaufnahmebetreuung (links). Wohin wurden die stationär behandelten Patienten aufgenommen (rechts)? Von diesen insgesamt 2894 stationär aufgenommenen Patienten wurde nur ein geringer Anteil nicht in die Medizinische Klinik oder Medizinische Poliklinik übernommen. Gründe hierfür waren entweder Diagnosen, welche eine andersartige Fachbetreuung erforderten (z. B. chirurgisch) oder in seltenen Fällen fehlende Aufnahmemöglichkeit in unserem Haus. Von den verlegten Patienten wurden jedoch der überwiegende Anteil (202 Pat.) innerhalb des Klinikums der Universität München stationär aufgenommen, ein geringerer Anteil, insgesamt 149 Patienten wurden in ein anderes Krankenhaus verlegt. Das bedeutet, dass 95% aller stationär aufgenommenen Patienten auch im Klinikum der Universität München stationär aufgenommen wurden, 88% davon entweder in der Medizinischen Klinik oder der Medizinischen Poliklinik. Von den in unsere Kliniken aufgenommenen Patienten wurden 3% auf die Intensivstation (Wachsaal) aufgenommen, 10% auf die Überwachungsstation, 10,5% auf Privatstation und die übrigen Patienten auf Allgemeinstation. Die entweder auf Privat- oder Allgemeinstation aufgenommenen Patienten wurden zu etwa einem Drittel in eine Station der Medizinischen Poliklinik aufgenommen (19, 20, MKP1, MKP2, MKP3) und zu zwei Dritteln in eine Station der Medizinischen Klinik (3, 4, 5, 6, 9, 22). Traditionell umfasste das Spektrum der Behandlungsdiagnosen der Medizinischen Notaufnahme vorwiegend die gesamte Innere Medizin, an Wochenenden und nachts auch viele andere medizinische (Dermatologie, Psychiatrie, Neurologie) und operative Fächer (Allgemein-, Abdominal und Gefäßchirurgie, Urologie). Dabei waren innerhalb der Inneren Medizin die kardiovaskulären Probleme am häufigsten, gefolgt von Infektionskrankheiten und Intoxikationen. Häufig waren auch gastroenterologische und pulmonologische Fälle, sowie nephrologische, angiologische und onkologische Diagnosen. Außerhalb der Inneren Medizin sind mit etwa 10% der Fälle neurologische Probleme von besonderer Bedeutung. Verantwortlich für den Bericht: Priv.-Doz. Dr. med. Florian Krötz

Page 123: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

123

1.2 ÜBERWACHUNG UND INTENSIVSTATION Leitung: Priv.-Doz. Dr. Matthias Angstwurm / Prof. Dr. Roland Gärtner / Prof. Dr. J. Schopohl

Stationsärzte Dr. M. Slawik, Dr. M. Wörnle, Dr. H. Gross, Dr. M. Roeder Assistenzärzte C. Adam, P.Baumann*, M. Edelmann*, F. Heller, F. Kircher, M. Müller*, W. Neuhofer, C. Neumann*, S. Rothenfusser, J. Söllner*, M. Zechmeister* * neu eingearbeitet Die Intensivstation steht unter Leitung von Internisten mit Teilgebietsbezeichnung Endokrinologie, Infektiologie, Weiterbildung in Hämostaseologie, Pneumologie und Internistische Intensivmedizin. Die Weiterbildungs-Ermächtigung für die Teilgebietsbezeichnung Internistische Intensivmedizin hält Prof. Dr. R. Gärtner. 1.2.1 Klinische Leistungsdaten

Die folgenden Leistungsangaben wurden den Zahlen des Erlösberichtes des Referats für Unternehmenssteuerung vom 06.03.2011 entnommen. Weitere Daten waren vom Controlling nicht zu erhalten. Die weiteren der folgenden Daten wurden von Frau Dr. Adler-Reichel aus einer Abfrage des Systems entnommen, für die wir uns ausdrücklich bedanken möchten. Laut Bericht des SAP wurden im Jahre 2010 insgesamt 1070 Fälle dokumentiert, 653 auf UEW (+3,8%) und 417 auf Intensivstation (+15,8%); (2009: UEW 629, WS 360). Bereinigt für Verlegungen zwischen Überwachung und Intensivstation wurden 986 Patienten behandelt, 599 Männer (60,8%) und 387 Frauen (39,2%). 1.2.1.1 Alterstruktur der Patienten

Das durchschnittliche Alter betrug 60,1 Jahre. 6,4% aller Patienten waren älter als 85 Jahre. Alter Abbildung 3: Altersverteilung der stationären Patienten 2010

4%

12%

41%

20%

17%

6%

< 2526 - 4041 - 6566 - 7576 - 85> 86

Page 124: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

124

1.2.1.2 Hauptdiagnosen Die häufigsten DRG-Diagnosen waren Erkrankungen des Herzkreislaufsystems mit 36%, gefolgt von Erkrankungen der Atmungsorgane mit 12%: Verteilung der DRG-Hauptdiagnosegruppen 2010 Abbildung 4: Verteilung der Hauptdiagnosegruppen in der stationären Krankenversorgung 2010 1.2.1.3 Beatmung

Es wurden bei 231 Patienten insgesamt 41.959 Beatmungsstunden codiert (+ 12%); (2009: 206 Patienten mit 37.438h; 2008: 24.487h). Die maximale Beatmungsdauer betrug 2714h. Aus der Zahl an codierten Beatmungsstunden und der Zahl an Patienten lässt sich bei einer korrigierten Ausfallsrate von 1,05 ein Personalbedarf von 17,5 Pflegestellen alleine für diese Patienten errechnen. Bei fakultativ gerechneten 5 Beatmungsbetten entspricht dies einer Auslastung von 95,8% (2009: 85,6%). Im Krankenhaus beträgt die Liegedauer der beatmeten Patienten 25,58 Tage. 1.2.1.4 Verweildauer

Jahr Intensivstation (Tage) Überwachung (Tage) 2010 4,0 1,9 2009 6,1 2,0 2008 4,0 2,1 2007 3,5 2,2

40%

13%9%

7%

6%

6%

5%

4%

3%3%

2%

1%F Krankheiten und Störungen des Kreislaufsystems

E Krankheiten und Störungen der Atmungsorgane

X Verletzungen, Vergiftungen und toxische Wirkungen

K Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten

G Krankheiten und Störungen der Verdauungsorgane

A Sonderfälle (Beatmung und Transplantation)

H Krankheiten und Störungen an hepatobiliärem System und Pankreas

T Infektiöse und parasitäre Krankheiten

V Alkohol- und Drogengebrauch, induzierte psychische Störungen

B Krankheiten und Störungen des Nervensystems

L Krankheiten und Störungen der Harnorgane

Q Krankheiten des Blutes, blutb. Organe, Immunsystem

R Hämatologische und solide Neubildungen

J Krankheiten und Störungen an Haut, Unterhaut und Mamma

S HIV

D Krankheiten und Störungen des Ohres, der Nase, des Mundes

DRG nicht einzugruppierende DRG

O Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett

U Psychische Krankheiten und Störungen

I Krankheiten und Störungen an Muskel-Skelett-System und

N Krankheiten und Störungen der weiblichen Geschlechtsorgane

Z Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen

C Krankheiten und Störungen des Auges

M Krankheiten und Störungen der männlichen Geschlechtsorgane

Page 125: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

125

Obere Verweildauer durch DRG - tatsächliche Verweildauer im Krankenhaus UEW und WS Patienten 2010

0

50

100

150

200

250

300

350

>20d 10 bis 20d 5 bis 10d 0 bis 5d 0 bis -5d zwischen -5und -10d

zwischen -10und -20d

>20d

An

zah

l

Abbildung 5: Verweildauer der Patienten in der Überwachungs- (UEW) und Intensivsatation (WS) 18.5% der Patienten liegen oberhalb der durch die DRG getriggerten oberen Verweildauer, 81.5% darunter. Die durchschnittliche Verweildauer betrug 16.55 Tage im Krankenhaus. 1.2.1.5 Case Mix-Index

Die durchschnittliche Bewertungsrelation betrug 2010 auf der Überwachung 1,35, auf der Intensivstation 4,02. Der maximale CMI im Jahre 2010 betrug 68,923; 50 Patienten hatten einen CMI über 5. Der durchschnittliche CMI der beatmeten Patienten der Intensivstation liegt bei 8,244, der nicht beatmeten Patienten bei 2,120. Abbildung 6: Häufigkeitsverteilung der CMI 2010

Häufigkeit der CMI

0

100

200

300

400

500

600

700

<=0,25

<=0,5

<=1

<=1,5

<=2

<=2,5

<=3<=5

<=10<=20

<=30<=40

<=50

Case Mix Index

Page 126: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

126

1.2.1.6 Erlöse

Bei einer Basisfallrate von 2982,50€ im Jahr 2010 ergeben sich für die Klinik Erlöse von 2.629.222 € für Patienten, die auf der Überwachung betreut wurden, und 4.999.684 € für Patienten, die auf der Intensivstation betreut wurden. 1.2.2 Wissenschaftliche Tätigkeit 1.2.2.1 Ernennungen, Auszeichnungen, Ehrungen

Priv.-Doz. Dr. med. Matthias Angstwurm: Mentor des Jahres 2010 der LMU; Preis für gute Lehre an Universitäten durch Land Bayern 2010; Posterpreis GMA 2010 Prof. Dr. med. J. Schopohl: Mitglied der task force für Internistische Intensivmedizin der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin. 1.2.2.2. Publikationen Originalarbeiten: 1) Schmidmaier R, Holzer M, Angstwurm M, Nouns Z, Reincke M, Fischer MR. Using the Progress Test Medizin (PTM) for evaluation of the Medical Curriculum Munich (MeCuM). GMS Z Med Ausbild. 2010;27(5):Doc70. Übersichten, Buchbeiträge und Letters: 1) Angstwurm M. Notaufnahme Innere Medizin pocket. Börm Bruckmeier Verlag 2010. 2) Angstwurm MWA. Management der Bewustseinsstörung. Das Zentrale Notaufnahmebuch. Medizinische Verlagsgesellschaft 2010. 3) Angstwurm MWA. Vergiftungen. Internistische Medizin für Zahnmedizin. Thieme 2010. 4) Angstwurm MWA. Notfälle in der Zahmedizin. Internistische Medizin für Zahnmedizin. Thieme Verlag 2010.

Page 127: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

127

2. FORTBILDUNG UND LEHRE 2.1 SEKRETARIAT FÜR ÄRZTLICHE FORTBILDUNG UND FORTBIDLUNGSVER-

ANSTALTUNGEN DER MEDIZINISCHEN KLINIK UND DER MEDIZINISCHEN POLIKLINIK

Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Ralf Schmidmaier (Medizinische Klinik) Prof. Dr. med. Thomas Sitter (Medizinische Poliklinik) Mitarbeiter: Helmut Hall Aufgaben Erfassung, Koordination und Planung von Fortbildungsveranstaltungen beider Kliniken. Hilfe und administrative Unterstützung in der Logistik bei Fortbildungsveranstaltungen. Herausgabe des Fortbildungskalenders zur optimalen Information nicht in den beiden Kliniken tätiger Kolleginnen und Kollegen. 2.1.1 17. Intensivkurs Innere Medizin (gemeinsame Veranstaltung der Medizinischen Klinik und der Medizinischen Poliklinik) Vorbereitung auf die Facharztprüfung and Refresherkurs Termin: Montag, 22.02.2010 bis Samstag, 27.02.2010, CME-Punkte: 52 Ort: Pharmakologie Hörsaal im Walther–Straub–Institut, Teilnehmerzahl: 238 Teilnahmegebühr: € 440, DGIM–/BDI–Mitglieder: € 400; Buchung einzelner Thementage: € 100, DGIM–/BDI–Mitglieder: € 90 Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Martin Reincke Organisation: Priv.-Doz. Dr. med. Ralf Schmidmaier Weiterbildung und Vorbereitung auf die Facharztprüfung (Crashkurs) und Fortbildungs-repetitorium für Internisten und Wiedereinsteiger (Refresherkurs) in Zusammenarbeit mit der Münchner Akademie für ärztliche Fortbildung (MAÄF) e.V. Entsprechend den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) und des Berufsverbandes Deutscher Internisten (BDI) gemeinsam mit der Bayerischen Landesärzte-kammer.

238 Ärzte in der Vorbereitung zur Facharztprüfung für Innere Medizin nahmen an dem 45,5–stündigen Intensivkurs teil. Die Referenten bereiteten umfangreiche Skripten vor, die allen Teilnehmern als Syllabus (Handout) zur Verfügung gestellt wurden. In 71 Referaten wurden unabhängig von der Industrie, die praktischen und theoretischen Wissensinhalte im Gesamtgebiet der Inneren Medizin auf höchstem, aktuellen Niveau, evidenzbasiert und praxisrelevant vermittelt. Die 40 Referenten wurden durch die Teilnehmer nach den Kriterien „Medizinischer Inhalt, Didaktik und Skript“ evaluiert. 2.1.2 Update Innere Medizin (gemeinsame Veranstaltung der Medizinischen Klinik und der Medizinischen Poliklinik) Ganztägige kompakte Darstellung aktueller Entwicklungen in verschiedensten Fachbereichen der Inneren Medizin für niedergelassene Kolleginnen und Kollegen mit Evaluation der Teilnehmer und der Referenten. Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Martin Reincke Organisation: Priv.-Doz. Dr. med. Ralf Schmidmaier 18. Update Innere Medizin Termin: Samstag, 17.04.2010, 8:45 – 16:45 Uhr, CME-Punkte: 9 Ort: Pharmakologie-Hörsaal, Walther-Straub-Institut Teilnahmegebühr: 80 € Teilnehmerzahl: 118

Page 128: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

128

Thema Referent Nierenarterienstenose – Tablette oder Stent? U. Hoffmann Blutbildveränderungen in der Praxis R. Schmidmaier TSH im Grenzbereich – was ist zu tun? R. Gärtner Update – Akutes Koronarsyndrom F. Krötz Pharmakotherapie in der Schwangerschaft T. Sitter Demenz in der Hausarztpraxis J. Benninghoff Neues zum Management kolorektaler Polypen M. Spannagl 19. Update Innere Medizin Termin: Samstag, 13.11.2010, 8:45 – 16:45 Uhr, CME-Punkte: 9 Ort: Pharmakologie-Hörsaal, Walther-Straub-Institut Teilnahmegebühr: 80 € Teilnehmerzahl: 125 Thema Referent Haut und Hormone – Blickdiagnosen M. Reincke Leberwertveränderungen – Was tun? V. Gülberg MGUS und MBL – Management in der Praxis R. Schmidmaier Das diabetische Fußsyndrom – Update J. Seißler Moderne Therapie der Rheumatoiden Arthritis A. Nigg Hörsturz und Tinnitus – Aktuelle Erkenntnisse M. Suckfüll Lungenkarzinom – Neue S3-Leitlinie R.M. Huber

2.1.3 Update Endokrinologie und Stoffwechsel / Update Diabetologie und Stoffwechsel Interaktive Fortbildung für Innere und Allgemeinmedizin, Praxisbezogen, Pharmaunabhängig Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Martin Reincke, Prof. Dr. med. Felix Beuschlein, Prof. Dr. med Jochen Seißler Update Diabetologie und Stoffwechsel (FKDB e.V.) Termin: Samstag, 17.07.2010, 9:30 – 14:30 Uhr, 6 CME-Punkte: 6 Ort: Pharmakologie-Hörsaal, Walther-Straub-Institut, Teilnahmegebühr: 10 € Teilnehmerzahl: 120 Thema Referent Therapie der Dyslipidämie bei Diabetes mellitus A. Vogt Hypoglykämie bei Typ 2 Diabetes - neue Aspekte H.-J. Lüddeke Stellenwert neuer Therapieformen beim Typ 2 Diabetes H. Rupprecht Was tun bei frustranter Insulinpumpentherapie? A. Liebl Der komplizierte Diabetiker - Fallbeispiele A. Grünerbel, A. Lechner Schuh- und Prothesenversorgung D. Bernwieser Moderne Präventionsstrategien für den Typ2 Diabetes R. Ritzel Leitlinienorientierte Behandlungsstrategie J. Seißler

2.1.4 Münchner GATE–Kurse (Gastroenterologie Ausbildung – Training Endoskopie) (gemeinsame Veranstaltung der Medizinischen Klinik und dem Förderverein Gastroenterologie München e.V. – http://www.gate–endoskopiekurse.de/) Leitliniengestützte allgemeine Theorie, praktische Ausbildung an Phantommodellen in Klein-gruppen nach spezieller Einführung und interaktive Videodemonstrationen. Die Kurse sind zertifiziert nach den GATE–Kriterien der Sektion Endoskopie der DGVS. – http://www.dgvs.de/ 3. Münchner Endosono–Kurse Leitung und Organisation: Priv.-Doz. Dr. med. Veit Gülberg, Dr. med. Manuela Götzberger Ort: Medizinische Klinik, Teilnehmerzahl: 24 Grundkurs 25. – 26.02.2010 (15 CME Punkte) 450 € Aufbaukurs 26. – 27.02.2010 (17 CME Punkte) 450 €

Page 129: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

129

Münchner Herbst–Kurse nach den GATE-Kriterien Leitung und Organisation: Priv.-Doz. Dr. med. Veit Gülberg, Dr. med. Manuela Götzberger Ort: Medizinische Klinik, Teilnehmerzahl: 76 Grundkurs diagnostische Gastroskopie 06. – 08.10.2010 (20 CME Punkte) 300 € Grundkurs diagnostische Koloskopie 08. – 09.10.2010 (19 CME Punkte) 300 € Therapiekurs Gastroskopie und Koloskopie 07. – 09.10.2010 (31 CME Punkte) 600 € Kurs für Endoskopie–Assistenzpersonal 09.10.2010 2.1.5 CME–zertifizierte Fortbildungskurse der Medizinischen Klinik 2.1.5.1 Vortragsreihe Klinische Ethik Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Fuat Oduncu, R. Jox, E. Winkler, G.–D. Borasio Ort: Ärztekasino (Raum C2.26), Medizinische Klinik Zeit: dienstags, 18:00 – 19:30, 2 CME Punkte Datum: Thema: 12.01.10 Klinische Ethikberatung - was bringt sie in der Praxis? 02.02.10 Zur Ethik des Neuroenhancements - Ist die künstliche Verbesserung kognitiver Fähigkeiten moralisch fragwürdig? 27.04.10 Freitod und Bilanzsuizid – gibt es das und wie sollen wir damit umgehen? 08.06.10 Allokationsprobleme in der Medizin: welche Güterverteilung ist gerecht? 06.07.10 Der Januskopf der Pränatalmedizin 19.10.10 Spiritual Care – Grenzüberschreitung oder Notwendigkeit? 07.12.10 Gesundheitliche Vorsorgeplanung (Advance Care Planning) 2.1.5.2. 6. Gastroenterologischer Montag in der Ziemssenstraße Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Veit Gülberg Ort: Großer Hörsaal, Medizinische Klinik Termin: 22.03.2010, 19:00 – 20:30, 3 CME Punkte 2.1.5.3 Spiroergometrie-Seminar Leitung: Prof. Dr. med. Rudolf M. Huber, Dr. med. Fernando Gamarra Ort: Ärztecasino (Raum C2.26), Medizinische Klinik Termin: 16. - 17.07.2010, 9:00 – 17:00 2.1.5.4 1. Münchner Osteologie Symposium Leitung: Prof. Dr. med. Roland Gärtner Ort: Pharmakologie-Hörsaal, Walther-Straub-Institut Termin: 28.07.2010, 16:00 – 20:15, 4 CME-Punkte 2.1.5.5 Sitzung der Arbeitsgruppe Psychoonkologie Thema: Familie und Krebserkrankung – Ein systemischer Ansatz mit Falldarstellung Leitung: Dr. med. Irmgard Bumeder Ort: Ärztecasino (Raum C2.26), Medizinische Klinik Termin: 27.10.2010, 17:00 – 20:30

2.1.6 Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen der Medizinischen Klinik 2.1.6.1 Hämatologische und onkologische Fallkonferenz Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Fuat Oduncu Ort: Zimmer D2.54, Medizinische Klinik Zeit: wöchentlich, montags, 13:00 Uhr

Page 130: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

130

2.1.6.2 Bild– und Videokonferenz der gastroenterologischen Endoskopie Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Veit Gülberg, Dr. med. Joachim Klose Ort: Endoskopie, Medizinische Klinik Zeit: wöchentlich, montags, 16:15 Uhr 2.1.6.3 Pneumologisch–Thoraxchirurgisches Kolloquium Leitung: Prof. Dr. med. Rudolf M. Huber, in Zusammenarbeit mit Pneumologen, Radiologen und Thoraxchirurgen Ort: Großer Hörsaal, Medizinische Klinik Zeit: 14–tägig, montags, 17:15 Uhr 2.1.6.4 Klinische und wissenschaftliche Fortbildung der Gastroenterologie und Hepatologie Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Veit Gülberg Ort: Seminarraum 237, Medizinische Klinik Zeit: wöchentlich, dienstags, 8:15 Uhr, 1 CME Punkt 2.1.6.5 Interdisziplinäre Tumorkonferenz des Standorts Innenstadt, Klinikum der Universität München Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Barbara Pöllinger, Priv.-Doz. Dr. med. Fuat Oduncu Ort: Hörsaal, Chirurgische Klinik Innenstadt, Nußbaumstraße 20 Zeit: 14–tägig, dienstags, 16:00 Uhr, 2 CME Punkte 2.1.6.6 Interdisziplinäre gastroenterologische Fallkonferenz Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Veit Gülberg, Prif. Dr. med. Klaus Hallfeldt Ort: Hörsaal, Chirurgische Klinik, Nußbaumstraße 20 Zeit: 14-tägig, dienstags, 16:00 Uhr, 1 CME Punkt 2.1.6.7 Projektgruppe Tumoren der Lunge und des Mediastinums Leitung: Prof. Dr. med. Rudolf M. Huber Ort: Kleiner Hörsaal; Medizinische Klinik Zeit: jeden 3. Mittwoch im Quartal, 16:00 Uhr 2.1.6.8 Interdisziplinäre Fallkonferenz Endokrinologie/Diabetologie Leitung: Prof. Dr. med. Martin Reincke, Prof. Dr. med. Roland Gärtner, Prof. Dr. med. Klaus Hallfeldt, Dr. med. Max Weiss Ort: Großer Hörsaal, Medizinische Klinik Zeit: jeden 1. Mittwoch im Monat, 18:30 Uhr 2.1.6.9 Seminar Pneumologische Methoden Leitung: Prof. Dr. med. Rudolf M. Huber, Priv.-Doz. Dr. med. Albert Bergner Ort: Kleiner Hörsaal, Medizinische Klinik Zeit: 14–tägig, mittwochs, 18:00 Uhr 2.1.6.10 Schlafmedizinisches Seminar Leitung: Prof. Dr. med. Rudolf M. Huber, Dr. med. Fernando Gamarra Ort: Kleiner Hörsaal, Medizinische Klinik Zeit: 14–tägig, mittwochs, 18:00 Uhr 2.1.6.11 Transplantationskonferenz Autologe Stammzelltransplantation Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Fuat Oduncu Ort: Zimmer D2.54, Medizinische Klinik Zeit: 14–tägig, donnerstags, 13:00 Uhr 2.1.6.12 Journal Club der Hämatologie / Onkologie Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Fuat Oduncu Ort: Zimmer 254, Medizinische Klinik Zeit: 14–tägig, donnerstags, 13:00 Uhr

Page 131: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

131

2.1.7 CME-zertifizierte Fortbildungsveranstaltungen der Medizinischen Poliklinik 2.1.7.1 Poliklinischer Abend Fortbildungsveranstaltung für niedergelassene Kollegen und Kliniker mit besonderer Berücksichti-gung der Zusammenarbeit zwischen Medizinischer Poliklinik und niedergelassenen Kollegen bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen. Durchführung in Zusammenarbeit mit der Vereinigung der Bayerischen Internisten e.V. CME-Punkte: 3 Ort: Seminarraum 81 der Poliklinik, Pettenkoferstr. 8a Zeit: 19.00 - 21.15 Uhr Poliklinischer Abend am 14.04.10 Leitung: Prof. Dr. med. Martin Reincke Thema: Referent: Karotisstenose, was nun? Priv.-Doz. Dr. med. P. Kuhlencordt, München Neues zur Prophylaxe und Therapie der Endokarditis Dr. med. P. Jung, München ACE-Blockade bei Niereninsuffizienz, wann nicht? Priv.-Doz. Dr. med. V. Vielhauer, München Der interessante Fall: Risiken einer “Basistherapie“ Dr. med. R. Hilge, München 2.1.7.2 Nephrologisches Forum Gemeinsame Veranstaltung des Instituts für Physiologie der LMU München und aller Nephro-logischen Kliniken oder Abteilungen im Raum München CME-Punkte: 3 12.01.10 Genetisch modifizierte Mäuse in der Erforschung des Prof. Dr. J. B. Schnermann,

juxtaglomerulären Apparats Bethesda, USA Molekulare Pathogenese der Proteinurie Prof. Dr. T. Huber, Freiburg 09.02.10 Tiermodelle für zystische Nierenerkrankungen Dr. A. Kramer-Zucker, Freiburg Gendiagnostik in der Nephrologie: Was sollte man tun, Dr. M. Konrad, Münster was besser lassen? 09.03.10 Mesenchymale Stammzellen aus Fettgewebe: neue Priv.-Doz. Dr. P. C. Baer, Möglichkeiten für die Regenerative Medizin Frankfurt Renin- und Reninrezeptor: neue Zielmoleküle in der Prof. Dr. U. Wenzel, Behandlung von Nierenerkrankungen und arterieller Hamburg Hypertonie? 20.04.10 The complement system in renal disease Prof. Dr. P. S. Heeger, New York, USA

Diagnostik und Therapie des hämolytisch-urämischen Priv.-Doz. Dr. J. Nürnberg, Syndroms Essen

11.05.10 Glycimic control and clinically important outcomes in Prof. Dr. H. Gerstein,

diabetis - what do we now? Hamilton, Kanada Aktuelle Kontroversen in der Therapie des Diabetes Priv.-Doz. Dr. R. Ritzel,

mellitus München 08.06.10 Use of novel biomarkers to provide pathophysiologic Prof. Dr. P. Murray, insights in human acute kidney injury Dublin, Irland Extrarenal regulation of sodium and volume homeostasis Priv.-Doz. Dr. J. Titze, Erlangen

Page 132: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

132

13.07.10 Fellows‘ Night Prof. Dr. Dr. h.c. K. Thurau, München 14.09.10 Das Renin-Angiotensin System 2010: Was gibt es Neues? Prof. Dr. A. Kurtz, Regensburg Blood pressure reduction with LCZ696, a novel dual- Dr. S. Klebs, acting inhibitor of the angiotensin II receptor and Nürnberg neprilysin: a randomised, double-blind, placebo- controlled active comparator study 05.10.10 Das “Acceptable Mismatch“ Programm von Euro- Prof. Dr. I. I. Doxiadis, Transplant: Eine reelle Chance zur Transplantation Leiden, Niederlande T-Zell-Modifikation und –Rekonstruktion in der Priv.-Doz. Dr. M. Transplantationsmedizin Neuenhahn, München 09.11.10 FGF23 - Bedeutung für die Pathophysiologie und Klinik Prof. Dr. D. Fliser, des urämischen Syndroms Homburg Der alte Patient mit forgeschrittener Niereninsuffizienz Prof. Dr. M. K. Kuhlmann, Berlin 14.12.10 Neue Erkenntnisse zu den molekularen Mechanismen, Prof. Dr. A. Brändli, welche die Segmentbildung bei Nephronen der München Wirbeltiere steuern Salz oder Wasser - Was sagt der Nephrologe? Prof. Dr. S. Waldegger, Marburg 2.1.7.3 Fortbildungen des Nephrologischen Zentrums Fortbildungsreihe Niere interdisziplinär 13.03.10 Niere interdisziplinär 5: Niere und Herz

Wiss. Leitung: Prof. Dr. med. Michael Fischereder, Prof. Dr. med. Thomas Sitter, Prof. Dr. med. Volker Klauss, München

Ort: Seminarraum 81, Medizinische Poliklinik 12.06.10 Niere interdisziplinär 6: Systemischer Lupus erythematodes

Wiss. Leitung: Prof. Dr. med. Michael Fischereder, Prof. Dr. med. Hans-Joachim Anders, München

Ort: Seminarraum 81, Medizinische Poliklinik 50 Jahre Dialyse an der LMU München: Geschichte, Gegenwart und Zukunft des Nierenersatzes Leitung: Prof. Dr. med. Michael Fischereder Ort: Walter-Straub-Institut, Großer Hörsaal, Nußbaumstraße 26 Zeit: 25.09.2010, 9.00 – 15.30 Uhr 2.1.7.4 Fortbildungen des Fachbereichs Allgemeinmedizin Fachliche Fortbildungen für die Lehrbeauftragten für Allgemeinmedizin Termin: 14.04.2010 17:00 – 19:00 Uhr :Treffen der Kerngruppe im Seminarraum des Lehrbereichs Allgemeinmedizin, Pettenkoferstr. 8/I 19:00 – 21.00 Uhr: Treffen der Lehrbeauftragten für Allgemeinmedizin, Pettenkoferstr. 8 a, Seminarraum 81 der Poliklinik Thematik des Lehrbeauftragtentreffens: Aktuelles, Organisatorisches, Kritik und Anregung (Standl) Fortbildung: „MRSA – Problemkeim in der Geriatrie“ (Standl)

Page 133: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

133

Termin 13.10.10 17:00 – 19:00 Uhr: Treffen der Kerngruppe im Seminarraum des Lehrbereichs Allgemeinmedizin Pettenkoferstr. 8/I 19:00 – 21.00 Uhr: Treffen der Lehrbeauftragten für Allgemeinmedizin, Pettenkoferstr. 8 a, Seminarraum 81 der Poliklinik Thematik des Lehrbeauftragtentreffens: Aktuelles, Organisatorisches, Kritik und Anregung (Standl) Fortbildung: „Pharmakotherapie bei Niereninsuffizienz“ - „Wie richtig dosieren – was ist kontraindiziert?“ (Römisch) Medizindidaktische Fortbildungen für die Lehrbeauftragten für Allgemeinmedizin Termin: 17.03.10, 15:00 - 19:00 Uhr Ort: Seminarraum des Lehrbereichs Allgemeinmedizin, Pettenkoferstr. 8/I Lehrplankonferenz der Kerngruppe der Lehrbeauftragten zur Planung des SoSe 2010 Termin: 22.09.10, 15:00 - 19:00 Uhr Ort: Seminarraum des Lehrbereichs Allgemeinmedizin, Pettenkoferstr. 8/I Lehrplankonferenz der Kerngruppe der Lehrbeauftragten zur Planung des WiSe 2010/11 Fortbildungstag der Lehrbeauftragten für Allgemeinmedizin in München am 24.03.2010 14:00 – 14:15 Uhr Begrüßung und Einführung (A. Standl) 14:15 – 14:45 Uhr Der Student im Ambu-Kurs - Was ist ein „interessanter Fall“? (M. Hora) 14:45 – 15:15 Uhr Blockpraktikum Standards (G. Oberprieler) 15:15 - 15:45 Uhr DEGAM-Professionalisierungskurs (C. Jakasovic) 16:30 – 17:00 Uhr Erstellung eines Casus-Falles (A. Sellmayer) 17:00 – 17:30 Uhr PJ-Studenten in der Allgemeinpraxis (R. Machens) 17:45 – 18:15 Uhr Zukunftsperspektiven als Hausarzt - ein berufspolitischer Ausblick (D. Treu) 18:15 – 18:45 Uhr Der Hausarzt als Gutachter (A. Stein) 18:45 – 19:00 Uhr Zusammenfassung und Diskussion (A. Standl) Fortbildungstag der Lehrbeauftragten für Allgemeinmedizin in München am 13.11.2010 09:00 – 09:15 Uhr Begrüßung und Einführung (U. Schelling) 09:15 – 09:45 Uhr Der Student im Ambu-Kurs - Was ist ein „interessanter Fall“? (M. Hora) 09:45 – 10:15 Uhr Blockpraktikumstandards (G. Oberprieler) 10:15 – 10:45 Uhr Erstellung eines Casus-Falles (M. Carranza) 11:30 – 12:00 Uhr DEGAM-Professionalisierungskurs (C. Jakasovic) 12:00 – 12:30 Uhr PJ-Studenten in der Allgemeinpraxis (R. Machens) 12:45 – 13:15 Uhr Der Hausarzt als Gutachter (A. Stein) 13:15 – 13:45 Uhr Zusammenfassung und Diskussion (A. Stein) 2.1.7.5 Fortbildungen der Angiologie Arbeitskreis für Gefäßmedizin Leitung: Prof. Dr. med. Ulrich Hoffmann, Prof. Dr. med. Bernd Steckmeier, Dr. med. Marcus Treitl Ort: Seminarraum 81, Medizinische Poliklinik Datum: Thema: 14.01.10 Bauchaortenaneurysma: Neues zur Diagnostik und Therapie Priv.-Doz. Dr. med. N. Diehm, Bern, Schweiz 11.02.10 Arteriovenöse Angiodysplasien – endovaskuläre Therapiemöglichkeiten Prof. Dr. med. P. Waldenberger, Linz, Österreich 20.05.10 Operative Therapie der tiefen Venenthrombose – Pro und Con Prof. Dr. med. Jon Largiader, Zürich, Schweiz

Page 134: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

134

15.07.10 Update Drug-eluting Devices in der Peripherie: Ballon oder Stent? Whats new, whats next? Dr. med. Mattias Ulrich, Leipzig

Bioresorbierbare Stentsysteme: ein Update. Dr. med. Thomas Konorza, Essen 25.11.10 Intrakranielle Stenosen – was tun? Prof. Dr. med. Hartmut Brückmann, München

Update Thrombolyse bei akuter zerebraler Ischämie Prof. Dr. med. Roland Veltkamp, Heidelberg

Das diabetische Fußsyndrom: Interaktive Fortbildung mit Falldiskussionen Leitung: Prof. Dr. med. Ulrich Hoffmann Ort: Sheraton München Arabellapark Hotel Datum: 05. – 06.02.2010 Angiologie meets Hämostaseologie – 2. Süddeutsches Expertengespräch Leitung: Prof. Dr. med. Ulrich Hoffmann, München, PD Dr. med. Michael Spannagl, München, Priv.- Doz. Dr. med. M. Orth, Stuttgart Ort: Schloss Hohenkammer Datum: 25.06.09 - 26.06.10 2.1.7.6 Fortbildungen der Klinischen Infektiologie Jubiläums –Symposium: 25 Jahren Infektiologie und 100 Jahren Poliklinik Leitung: Prof. Dr. med. Johannes Bogner Ort: Chirurgischer Hörsaal, Poliklinik Datum: 16.10.2010 2.1.7.7 Fortbildungen der Kardiologie 22.01.10 63. Workshop on Intravascular Ultrasound (IVUS) and Virtual Histology (VH) Leitung: Dr. med. Andreas König, Prof. Dr. med. Volker Klauss 23.01.10 CTO-Workshop III Leitung: Prof. Dr. med. Volker Klauss, Priv.-Doz. Dr. med. W. Zwehl 05.02.10 64. Workshop für Ärzte – Intrakoronare Druckmessung Leitung: Prof. Dr. med. Volker Klauss 19.03.10 65. Workshop on Intravascular Ultrasound (IVUS) and Virtual Histology (VH) Leitung: Dr. med. Andreas König, Prof. Dr. med. Volker Klauss 15. - Grundkurs Echokardiographie nach den Richtlinien der KBV 18.04.10 Leitung: Dr. med. Philip Jung 07.05.10 66. Workshop für Ärzte – Intrakoronare Druckmessung Leitung: Prof. Dr. med. Volker Klauss 11.06.10 68. Workshop - Advanced IVUS Kurs Dr. med. Andreas König, Prof. Dr. med. Volker Klauss 02.07.10 69. Workshop on Intravascular Ultrasound (IVUS) and Virtual Histology Dr. med. Andreas König, Prof. Dr. med. Volker Klauss 09.07.10 70. Workshop für Ärzte – Intrakoronare Druckmessung Leitung: Prof. Dr. med. Volker Klauss

Page 135: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

135

10.07.10 Update Kardiologie-Hämostaseologie 2010 – Teil I Leitung: Priv.-Doz. Dr. med. Florian Krötz, Prof. Dr. med. Volker Klauss 14. - 71. Workshop - Intravaskulärer Ultraschall im HK-Labor 15.10.10 Leitung: Dr. med. Andreas König, Prof. Dr. med. Volker Klauss 14. - Aufbaukurs Echokardiographie/Dopplerkardiographie nach den Richtlinien der KBV 17.10.10 Leitung: Dr. med. Philip Jung 22.10.10 72. Workshop für Ärzte – Intrakoronare Druckmessung Leitung: Prof. Dr. med. Volker Klauss 12.11.10 73. Workshop - Advanced IVUS Kurs Leitung: Dr. med. Andreas König, Priv.-Doz. Dr. med. Hae-Young Sohn 19.11.10 74. Workshop on Intravascular Ultrasound (IVUS) and Virtual Histology Leitung: Dr. med. Andreas König, Priv.-Doz. Dr. med. Hae-Young Sohn 2.1.7.8 Fortbildungen der Rheumaeinheit 21. - 6. Spring School on Immunology, Ettal 26.02.10 Wiss. Leitung: Prof. Dr. med. Hendrik Schulze-Koops Medizinische Poliklinik Innenstadt in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Immunologie 26. - Rheumatologie im Wandel der Zeit 27.02.10 Wiss. Leitung: Prof. Dr. med. Stefan Schewe, Prof. Dr. med. Hendrik Schulze-Koops Medizinische Poliklinik Innenstadt 24.03.10 Rheumatologie Kompakt – Sklerodermie Wiss. Leitung: Prof. Dr. med. Hendrik Schulze-Koops Medizinische Poliklinik Innenstadt 27.03.10 8. Deutscher Sjögren-Tag Wiss. Leitung: Prof. Dr. med. Hendrik Schulze-Koops, Prof. Dr. med. Klaus Krüger Medizinische Poliklinik Innenstadt 16.07.10 Rheumatology in Munich: Mechanism of Autoimmune Diseases Wiss. Leitung: Prof. Dr. med. Hendrik Schulze-Koops, Dr. rer. nat. Alla Skapenko Medizinische Poliklinik Innenstadt 07. - 29. Münchener Intensivkurs Rheumatologie 09.10.10 Wiss. Leitung: Prof. Dr. med. Peter Herzer, Prof. Dr. med. Herbert Kellner, Prof. Dr.

med. Klaus Krüger, Prof. Dr. med. Stefan Schewe, Prof. Dr. med. Hendrik Schulze-Koops Medizinische Poliklinik Innenstadt

30.10.10 Bildgebung in der Diagnostik von Erkrankungen des Rheumatischen Formenkreises, 7. Symposium Wiss. Leitung: Prof. Dr. med. Herbert Kellner, Prof. Dr. med. Dr. h.c. Maximilian Reiser, Prof. Dr. med. Hendrik Schulze-Koops

Medizinische Poliklinik Innenstadt (in Zusammenarbeit mit dem Institut für Klinische Radiologie der Universität München)

Großer Hörsaal der Zahnklinik KUM - Innenstadt 04.12.10 43. Fortbildungstagung „Aktuelle Rheumatologie: Neue Leitlinien in der Rheumato-

logie – Nutzen für die tägliche Praxis“ Wiss. Leitung: Prof. Dr. Med. Hendrik Schulze-Koops

Page 136: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

136

2.1.7.9 Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen der Abteilung für Infektions- und Tropenmedizin

- Malaria-Diagnostik-Kurs 2010/I (Leitung: Prof. Dr. med. Thomas Löscher, Priv.-Doz. Dr. med. Gisela Bretzel) - Reisemedizin Aktuell (Leitung: Prof. Dr. med. Hans-Dieter Nothdurft) - Refresher-Kurs Reisemedizin

(Leitung: Prof. Dr. med. Hans-Dieter Nothdurft) - DTG-Zertifikatkurs Reisemedizin

(Leitung: Prof. Dr. med. Hans-Dieter Nothdurft) - Malaria-Diagnostik-Kurs 2010/II (Leitung: Prof. Dr. med. Thomas Löscher, Priv.-Doz. Dr. med. Gisela Bretzel) - Tropenmedizinisches Fallkolloquium Auswärtige Tätigkeiten - Diplomkurs DTM&H, Bernhard-Nocht-Institut Hamburg 2010 - Travel Medicine Course, Schweiz. Tropeninstitut Basel 2010 - Tropenmedizinischer Kurs, Universität Jena 2010 - Tropical Ophthalmology Course, Augenklinik Klinikum der LMU, 2010 2.1.8 Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen der Medizinischen Poliklinik 2.1.8.1 Nephrologisches Kolloquium und Nephrologische Fallbesprechung Alternierend Vorträge geladener, auswärtiger Referenten über aktuelle Themen der Nephrologie, klinisch und wissenschaftlich orientierte Vorträge der Mitarbeiter der verschiedenen nephrologischen Arbeitsgruppen und klinisch-nephrologische Journal-Clubs. Zusätzlich werden hier aktuelle nephrologische Problemfälle der Stationen der Medizinischen Poliklinik und der Medizinischen Klinik sowie aus den Ambulanzen des Nephrologischen Zentrums diskutiert. CME-Punkte: 1 Leitung: Prof. Dr. med. Michael Fischereder, Priv.-Doz. Dr. med. Volker Vielhauer Ort: Seminarraum 65 der Medizinischen Poliklinik Zeit: wöchentlich, Mittwoch, 16.00-17.00 Uhr s.t. 2.1.8.2 Interdisziplinäre Fallkonferenz für Patienten mit Tuberöser Sklerose Monatliches, interdisziplinäres Kolloquium zur Diskussion aktueller klinischer Fälle und Therapieentwicklungen bei Patienten mit Tuberöser Sklerse. Gemeinsame Veranstaltung mit der Haunerschen Kinderklinik, der Klinik für Urologie, der dermatologischen Klinik und ders Instituts für Klinische Radiologie. CME-Punkte: 1 Leitung: Prof. Dr. med. Michael Fischereder, Dr. med. Matthias Sauter Ort: Seminarraum der Röntgenabteilung, Poliklinik Zeit: jeder 4. Donnerstag im Monat, 17.00 - 18.00 Uhr 2.1.8.3 Angiologisches Kolloquium– Interdisziplinäre Fallkonferenz Wöchentliches, interdisziplinäres Angiologisches Kolloquium zur Diskussion aktueller klinischer Fälle und Therapieentwicklung auf dem Gebiet der konservativen und interventionellen Angiologie. Gemeinsame Veranstaltung mit der Chirurgischen Poliklinik und des Institutes für klinische Radiologie. CME-Punkte: 2 Leitung: Prof. Dr. med. Ulrich Hoffmann, Prof. Dr. med. Bernd Steckmeier, Dr. med. Marcus Treitl Ort: Demonstrationsraum der Röntgenabteilung, Medizinische Poliklinik Zeit: wöchentlich Donnerstag, 16 Uhr s.t. der Poliklinik

Page 137: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

137

2.1.8.4 Klinisch-Infektiologisches Kolloquium: Fallbesprechung und Fortbildung Interdisziplinärer Arbeitskreis Klinische Infektiologie (AKI) Interdisziplinäre Fallbesprechung. Follow-up interessanter Fälle aus dem AKI-Konsiliardienst. Infektiologische Ausbildung. Leitung: Prof. Dr. med. Johannes Bogner Ort: Seminarraum der Röntgenabteilung, Poliklinik Zeit: wöchentlich Montag 13.00 - 13.45 Uhr 2.1.8.5 HIV-Kolloquium - Fallbesprechungen Diskussion ausgewählter, aktueller infektiologischer Krankheitsbilder zwischen Klinikern und niedergelassenen Kollegen. Leitung: Prof. Dr. med. Johannes Bogner Ort: Infektionsambulanz der Poliklinik Zeit: monatlich, Mittwoch, 17.00 - 18.00 Uhr 2.1.8.6 Donnerstags-Kolloquium der Kardiologie Wöchentliches Kolloquium mit Vorstellung aktueller Fälle sowie Studien auf dem Gebiet der Kardiologie. CME-Punkte: 1 Leitung: Prof. Dr. med. Volker Klauss, Priv.-Doz. Dr. med. Hae-Young Sohn, Dr. med. Sebastion

Schmieder Ort: Kleiner Hörsaal, 2. Stock, Medizinische Klinik Zeit: wöchentlich Dienstag, 8.30 - 9.15 Uhr 2.1.8.7 Rheumatologische Fallkonferenz Leitung: Prof. Dr. med. Hendrik Schulze-Koops Ort: Seminarraum der Röntgenabteilung, Poliklinik Zeit: Dienstag, 13.00 - 14.00 Uhr 2.1.9 Klinikinterne Fortbildungen der Medizinischen Klinik und Medizinischen Poliklinik 2.1.9.1 Klinikseminare Fortbildung aus allen Bereichen der Inneren Medizin: klinikinterne Empfehlungen im Wechsel mit Bildern und Filmdemonstrationen aus Gastroenterologie, Hämatologie, Pneumologie, Endo--krinololgie, Nephrologie, Angiologie, Kardiologie, Infektiologie, Rheumatologie Ort: Großer Hörsaal, Medizinische Klinik Zeit: jeden Dienstag im Anschluss an die um 12:00 Uhr beginnende Klinikbesprechung 2.1.9.2 Fallvorstellungen und Journal Club Regelmäßige klinikinterne Fortbildung mit Fallvorstellungen und Journal Club. Ort: Großer Hörsaal, Medizinische Klinik Zeit: jeden Freitag im Anschluss an die um 12:30 Uhr beginnende Klinikbesprechung 2.1.9.3 Assistenten Fortbildung der Medizinischen Klinik und Medizinischen Poliklinik Regelmäßig, einmal wöchentlich strukturierte Assistentenfortbildung durch Dozenten der Klinik. Ort: Seminarraum 81, Medizinische Poliklinik Zeit: donnerstags, 13.00 – 13.45

Page 138: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

138

2.1.9.4 Klinisch-Pathologische Fallkonferenzen Gemeinsame Veranstaltung des Instituts für Pathologie, der Medizinischen Klinik und der Medizinischen Poliklinik des Klinikum Innenstadt Ort: Institut für Pathologie der LMU München Zeit: Donnerstag, 12.15 Uhr Daten: 3x jährlich 2.1.9.5 Nierenbiopsie-Konferenz Gemeinsame Veranstaltung des Instituts für Pathologie und aller mit dem Institut kooperierender Nephrologischer Kliniken und Abteilungen im Münchner Raum zur Diskussion ausgewählter klinischer Fälle und Nierenbiopsien. Ort: Hörsaal des Instituts für Pathologie Zeit: Montag, 18.15 Uhr Datum: 2x jährlich 2.1.9.6 Wissenschaftliches Kolloquium „Experimentelle Nephrologie“ Wöchentliches Laborkolloquium der Arbeitsgruppe Hypertonie / Nephrologie mit Progress-Report, Journal-Club und geladenen Gastvorträgen zu Themen der experimentellen Nephrologie Ort: Seminarraum 9, Schillerstr. 42 Zeit: Dienstag, 17.00 Uhr 2.1.9.7 Wissenschaftliches Kolloquium „Experimentelle Rheumatologie“ Wöchentliches Laborkolloquium der Rheumatologie mit Progress-Report, Journal-Club und geladenen Gastvorträgen zu Themen der experimentellen Rheumatologie Ort: Raum 0.010, Pettenkoferstr. 42 Zeit: Mittwoch, 14.00 Uhr

Page 139: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

139

2.2 Gemeinsamer Fortbildungskalender der Medizinischen Klinik und Medizinischen Poliklinik 2010

Regelmäßige Veranstaltungen

M o n t a g wöchentlich Klinisch-Infektiologisches Kolloquium

Fallbesprechung und Fortbildung Prof. Bogner [email protected] Tel.: 0 89 / 51 60 - 35 50 Fax: - 35 93

13:00 – 13:45 Poliklinik Röntgenabt. Demo-Raum

wöchentlich Hämato-onkologische Fallkonferenz PD Oduncu [email protected] Tel.: 0 89 / 51 60 - 34 05 Fax:- 44 12

13:00 – 14:00 Med. Klinik Raum D2.54

wöchentlich Bild- und Videokonferenz der gastroenterologischen Endoskopie PD Gülberg, Dr. Klose [email protected]

16:15 – 17:00 Med. Klinik Endoskopie

14-tägig Pneumologisch-Thoraxchirurgisches Kolloquium / Tumorboard Thorakale Onkologie Prof. Huber [email protected] Tel.: 0 89 / 51 60 - 25 90 Fax: - 49 05

17:15 – 19:00 Med. Klinik Gr. Hörsaal 2 CME Punkte

D i e n s t a g wöchentlich Klinische und wissenschaftliche

Fortbildung der Gastroenterologie und Hepatologie PD Gülberg [email protected]

8:15 – 9:00 Med. Klinik Raum D2.37 1 CME Punkt

wöchentlich Rheumatologische Fallkonferenz Prof. Schulze-Koops

13:15 – 14:00 Poliklinik Röntgen-Abt.

14-tägig 12.10. 26.10. 09.11. 23.11. 07.12. 21.12.

Interdisziplinäre Tumorkonferenz Dr. Pöllinger, PD Oduncu [email protected] Fax: 0 89 / 5160 - 75 62

16:00 – 17:30 Chir. Klinik Hörsaal 2 CME Punkte

wöchentlich Interdisziplinäre gastroenterologische Fallkonferenz Prof. Hallfeldt, PDs Gülberg, Linsenmaier [email protected]

im Anschluß an die „Interdis-ziplinäre Tumor-konferenz“

monatlich 05.10. 09.11. 14.12.

Nephrologisches Forum München Prof. Thurau [email protected] Fax: 089 / 2180 - 75532

18:30 – 20:30 Phys. Institut Kl. Hörsaal 3 CME Punkte

jeden 1. Di. im Monat 05.10. 02.11. 07.12.

Interdisziplinäre Fallkonferenz Endokrinologie / Diabetologie Profs. Reincke, Gärtner, Hallfeldt [email protected] Tel.: 0 89 / 51 60 - 21 01 Fax: - 44 28

18:30 – 20:00 Chir. Klinik Hörsaal 2 CME Punkte

Page 140: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

140

Regelmäßige Veranstaltungen (Fortsetzung)

M i t t w o c h wöchentlich Interdisziplinäre Mittagskonferenz

Fallvorstellung / Journal Club Profs. Reincke, Gärtner, Hallfeldt [email protected] Tel.: 0 89 / 51 60 - 21 01 Fax: - 44 28

12:00 – 12:45 Med. Klinik Gr. Hörsaal

wöchentlich Nephrologisches Kolloquium Profs. Fischereder, Sitter, PD Vielhauer [email protected] Tel: 0 89 / 51 60 - 33 25 Fax: - 44 85

16:00 – 16:45 Poliklinik Raum E0.65 1 CME Punkt

14-tägig 06.10. 27.10. 10.11. 24.11. 15.12.

HIV-Kolloquium - Fallbesprechung Prof. Bogner Anmeldung erforderlich! [email protected] Tel.: 0 89 / 51 60 - 35 50 Fax: - 35 93

17:00 – 18:00 Poliklinik Infektions- Ambulanz

jeden letzen Mi. im Monat

Schlafmedizinischer Kurs Prof. Huber [email protected] Tel.: 0 89 / 51 60 - 25 90 Fax: - 49 05

17:30 – 18:15 Med. Klinik Kl. Hörsaal od. Raum D2.37

D o n n e r s t a g 14-tägig Wissenschaftsseminar Pneumologie

Prof. Huber, PDs Bergner, Fischer [email protected]

7:45 – 8:30 Med. Klinik Ärztekasino (Raum C2.26)

14-tägig Seminar Pneumologische Methoden Prof. Huber, PDs Bergner, Fischer [email protected]

7:45 – 8:30 Med. Klinik Ärztekasino (Raum C2.26)

wöchentlich Donnerstags-Kolloquium der Kardiologie Dr. Schmieder, PD Sohn / Vorstellung und Besprechung aktueller Studien und Fälle [email protected]

8:30 – 9:15 Med. Klinik Kl. Hörsaal 1 CME Punkt

14-tägig 14.10. 28.10. 11.11. 25.11. 09.12.

Autologe Stammzelltransplantation PD Oduncu Fallkonferenz und Fortbildung [email protected] Tel.: 0 89 / 51 60 - 34 05 Fax:- 44 12

13:00 – 14:00 Med. Klinik Raum D2.54

14-tägig 07.10. 21.10. 04.11. 18.11. 02.12. 16.12.

Journal-Club der Hämato-/Onkologie PDs Oduncu, Schmidmaier [email protected] Tel.: 0 89 / 51 60 - 34 05 Fax:- 44 12

13:00 – 14:00 Med. Klinik Ärztekasino (Raum C2.26)

wöchentlich Angiologisches Kolloquium Interdisziplinäre Fallkonferenz Profs. Hoffmann, Steckmeier, Reiser [email protected] Tel.: 0 89 / 51 60 - 35 09 Fax: - 44 94

16:00 – 17:30 Poliklinik Röntgenabt. 2 CME Punkte

jeden 4. Do. im Monat

Interdisziplinäres Arbeitsgruppentreffen Tuberöse Sklerose Profs. Fischereder, Walther [email protected] Fax: 0 89 / 51 60 - 44 85

17:00 – 18:00 Poliklinik Röntgenabt. Seminarraum 1 CME Punkt

Page 141: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

141

Januar 2010

12.01. (Di.)

Vortragsreihe Klinische Ethik PD Oduncu Thema: „Klinische Ethikberatung - was bringt sie in der Praxis?“ (Prof. Marckmann, Tübingen) Anmeldung erforderlich! Tel.: 0 89 / 51 60 - 34 05 Fax: - 44 12

18:00 – 19:30 Med. Klinik Ärztekasino (Raum C2.26) 2 CME Punkte

22.01. (Fr.)

63. Workshop on Intravascular Ultrasound (IVUS) and Virtual Histology (VH) Prof. Klauss Schriftliche Anmeldung erforderlich! Tel.: 0 89 / 51 60 - 76 70 Fax: - 21 52 [email protected]

9:00 – 17:00 Med. Klinik Ärztekasino (Raum C2.26) 10 CME Punkte

23.01. (Sa.)

Chronic-Total-Occlusion (CTO) - Workshop Prof. Klauss, PD Zwehl Schriftliche Anmeldung erforderlich! Tel.: 0 89 / 51 60 - 76 70 Fax: - 21 52 [email protected]

9:00 – 17:00 Med. Klinik Gr. Hörsaal 8 CME Punkte

Februar 2010

02.02. (Di.)

Vortragsreihe Klinische Ethik PD Oduncu Thema: „Zur Ethik des Neuroenhancements - Ist die künstliche Verbesserung kognitiver Fähigkeiten moralisch fragwürdig?“ (PD Sellmaier, München) Anmeldung erforderlich! Tel.: 0 89 / 51 60 - 34 05 Fax: - 44 12

18:00 – 19:30 Med. Klinik Ärztekasino (Raum C2.26) 2 CME Punkte

05.02. (Fr.)

64. Workshop für Ärzte Intrakoronare Druckmessung Prof. Klauss Schriftliche Anmeldung erforderlich! Tel.: 0 89 / 51 60 - 76 70 Fax: - 21 52 [email protected]

9:00 – 17:00 Med. Klinik Ärztekasino (Raum C2.26) 10 CME Punkte

22.02. (Mo.) bis

27.02. (Sa.)

17. Intensivkurs Innere Medizin Vorbereitung zur Facharztprüfung u. Refresherkurs Prof. Reincke, PD Schmidmaier Vermittlung aktueller Standards in der Innere Medi-zin zur zertifizierten Fortbildung in Praxis und Klinik Weiterbildung und Vorbereitung auf die Facharzt-prüfung (Crashkurs) – Fortbildungsrepetitorium für Internisten und Wiedereinsteiger (Refresherkurs) Schriftliche Anmeldung erforderlich! Tel.: 0 89 / 51 60 - 21 42 Fax: - 44 03 [email protected] http://mki.medinn.med.uni-muenchen.de/

Pharmakologie Hörsaal Schillerstr. Kursgebühr: 440 € 400 € (DGIM-/BDI-Mitglieder) 52 CME Punkte

Page 142: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

142

25.02. (Do.) bis

27.02. (Sa.)

3. Münchner Endosono-Kurse nach den GATE-Kriterien PDs Gülberg, Faiss, Meining 25. - 26.02. – Grundkurs – 15 CME Punkte 26. - 27.02. – Aufbaukurs – 17 CME Punkte Die Kurse können gemeinsam gebucht werden. Schriftliche Anmeldung erforderlich! Tel.: 0 89 / 51 60 - 21 09 Fax: - 25 79 [email protected] http://www.gate-endoskopiekurse.de/ oder http://www.dgvs.de/1317.php

Med. Klinik Kursgebühr: 850 € bzw. 450 € 32 CME Punkte

26.02. (Fr.) bis

27.02. (Sa.)

Rheumatologie an der LMU im Wandel der Zeit Profs. Schulze-Koops, Schewe Rheumatologische Lehre von Harvard bis MeCuM, interdisziplinäre Versorgung am Beispiel der Psoriasis Arthritis, „Rheumatologie morgen“ aus Sicht des Rheumazentrums München, der DGRh, der Universitäten und der niedergelassenen Fachärzte. Schriftliche Anmeldung erforderlich! Tel: 0 89 / 51 60 - 34 41 Fax: - 41 99 [email protected]

Pettenkofer- Institut Gr. Hörsaal CME Punkte

März 2010

19.03. (Fr.)

65. Workshop on Intravascular Ultrasound (IVUS) and Virtual Histology (VH) Prof. Klauss Schriftliche Anmeldung erforderlich! Tel.: 0 89 / 51 60 - 76 70 Fax: - 21 52 [email protected]

9:00 – 17:00 Med. Klinik Ärztekasino (Raum C2.26) 10 CME Punkte

19.03. (Fr.) bis

20.03. (Sa.)

Münchner ERCP-Kurse nach den GATE-Kriterien (Grundkurs und Aufbaukurs) Profs. Heldwein, Frimberger, Schepp, Schmitt Schriftliche Anmeldung erforderlich! Tel.: 0 89 / 41 40 - 22 52 Fax: - 73 66 [email protected] http://www.gate-endoskopiekurse.de/ oder http://www.dgvs.de/1317.php

Klinikum rechts d. Isar (TUM) Kursgebühr: 500 € 32 CME Punkte

24.03. (Mi.)

Lungenfunktions-Seminar Prof. Huber Schriftliche Anmeldung erforderlich! Tel: 0 89 / 51 60 - 25 90 Fax: - 49 05 [email protected]

9:00 – 17:00 Med. Klinik Ärztekasino (Raum C2.26) 7 CME Punkte

Page 143: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

143

April 2010

14.04. (Mi.)

Poliklinischer Abend Prof. Reincke Schriftliche Anmeldung erforderlich! [email protected] Fax: 0 89 / 51 60 - 44 85

19:00 – 21:15 Poliklinik Raum 81 3 CME Punkte

15.04. (Do.) bis

18.04. (So.)

Grundkurs Echokardiographie nach den Richtlinien der KBV Dr. Jung Schriftliche Anmeldung erforderlich! [email protected] Fax: 0 89 / 51 60 - 21 52

9:00 – 18:00 Poliklinik Raum 81 Kursgebühr: 380 € 40 CME Punkte

17.04. (Sa.)

18. Update Innere Medizin Profs. Reincke, Sitter, PD Schmidmaier Themen: Nierenarterienstenose - Tablette oder Stent?, Blutbildveränderungen in der Praxis, TSH im Grenzbereich – was ist zu tun?, Akutes Koronarsyndrom, Pharmakotherapie in der Schwangerschaft, Demenz in der Hausarztpraxis, Neues zum Management kolorektaler Polypen Schriftliche Anmeldung erforderlich! [email protected] Fax: 0 89 / 51 60 - 44 03

8:45 – 16:45 Pharmakologie Hörsaal Kursgebühr: 80 € 9 CME Punkte

Mai 2010

07.05. (Fr.)

66. Workshop für Ärzte Intrakoronare Druckmessung Prof. Klauss Schriftliche Anmeldung erforderlich! [email protected] Fax: 0 89 / 51 60 - 21 52

9:00 – 17:00 Med. Klinik Ärztekasino (Raum C2.26) 9 CME Punkte

14.05. (Fr.)

67. Workshop on Intravascular Ultrasound (IVUS) and Virtual Histology (VH) Prof. Klauss Schriftliche Anmeldung erforderlich! [email protected] Fax: 0 89 / 51 60 - 21 52

9:00 – 17:00 Med. Klinik Ärztekasino (Raum C2.26) 9 CME Punkte

Page 144: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

144

Juni 2010

11.06. (Fr.)

68. Workshop Advanced IVUS Kurs Prof. Klauss Schriftliche Anmeldung erforderlich! [email protected] Fax: 0 89 / 51 60 - 21 52

9:00 – 17:00 Med. Klinik Ärztekasino (Raum C2.26) 9 CME Punkte

26.06. (Sa.)

2. Gastroenterologisches Minisymposium mit Workshop: (Endo-) Sonographische Intervention und Kontrastmittelsonographie PD Gülberg Dres. Götzberger, Pichler Schriftliche Anmeldung erforderlich! [email protected]

9:00 – 15:00 Med. Klinik Kursgebühr: 70 € 6 CME Punkte

Juli 2010

02.07. (Fr.)

69. Workshop on Intravascular Ultrasound (IVUS) and Virtual Histology (VH) Prof. Klauss [email protected] Fax: 0 89 / 51 60 - 21 52

9:00 – 17:00 Med. Klinik Ärztekasino (Raum C2.26) 9 CME Punkte

06.07. (Di.)

Vortragsreihe Klinische Ethik PD Oduncu, Dres. Winkler, Jox, Prof. Borasio Thema: Der Januskopf der Pränatalmedizin [email protected] Fax: 0 89 / 51 60 - 44 12

18:00 – 19:30 Med. Klinik Ärztekasino (Raum C2.26) 2 CME Punkte

09.07. (Fr.)

70. Workshop für Ärzte Intrakoronare Druckmessung Prof. Klauss [email protected] Fax: 0 89 / 51 60 - 21 52

9:00 – 17:00 Med. Klinik Ärztekasino (Raum C2.26) 9 CME Punkte

10.07. (Sa.)

Update Kardiologie – Hämostaseologie Profs. Klauss, Spannagl, PD Krötz Thema: Problemstellungen in der kardiovaskulären Hämostaseologie [email protected] Fax: 0 89 / 51 60 - 21 52

9:00 – 13:00 Poliklinik Raum 81 Kursgebühr: 30 € 5 CME Punkte

14.07. (Mi.)

Update Thorakale Onkologie Prof. Huber, Dres. Gamarra, Tufman [email protected] Fax: 0 89 / 51 60 - 49 05

17:00 – 20:00 Pharmakologie Hörsaal CME Punkte

16.07. (Fr.) bis

17.07. (Sa.)

Spiroergometrie-Seminar Prof. Huber, Dr. Gamarra Schriftliche Anmeldung erforderlich! [email protected] Fax: 0 89 / 51 60 - 49 05

9:00 – 17:00 Med. Klinik Ärztekasino (Raum C2.26) CME Punkte

17.07. (Sa.)

Update Diabetologie und Stoffwechsel Profs. Reincke, Seißler, Dr. Lüddeke Themen: Diabetes mellitus Typ 2 / Therapie / Folgeerkrankungen / Prävention Schriftliche Anmeldung erforderlich! [email protected] Fax: 0 89 / 51 60 - 44 03

9:30 – 14:30 Pharmakologie Hörsaal Kursgebühr: 10 € DMP zertifiziert 6 CME Punkte

Page 145: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

145

17.07. (Sa.)

Refresherkurs Reisemedizin zum Erhalt des Zertifikats „Reisemedizin“ Prof. Nothdurft, Dr. v. Schrader Schriftliche Anmeldung erforderlich! [email protected], Fax: 0 89 / 89 80 - 99 34 http://www.lmutropmed.de

9:00 – 18:00 Tropeninstitut Leopoldstr. 5 Kursgebühr: 200 € 8 CME Punkte

24.07. (Sa.) bis

25.07. (So.)

Grundkurs Reisemedizin (Teil 1 und 2) (Teil 3 und 4 am 18./19.09.2010) Prof. Nothdurft, Dr. v. Schrader Schriftliche Anmeldung erforderlich! [email protected], Fax: 0 89 / 89 80 - 99 34 http://www.lmutropmed.de

9:00 – 18:00 Dachauerstr. 128 Kursgebühr: 560 € 28 CME Punkte

28.07. (Mi.)

1. Münchner Osteologie Symposium des Osteologischen Schwerpunktzentrums (OSZ) der LMU (Bayerisches Osteoporose Zentrum) Profs. Gärtner, Schieker, PD Auernhammer Themen: Vorstellung des DVO-zertifizierten OSZ der LMU, Pathophysiologie und Therapie der Osteoporose

16:00 – 20:15 Pharmakologie Hörsaal 4 CME Punkte

August 2010

Sommerpause

September 2010

20.09. (Mo.) bis

21.09. (Di.)

Arbeitsmedizin in den Tropen DTG-Grundkurs mit „DTG-Zertifikat Reisemedizint“ Prof. Nothdurft, Dr. v. Schrader Schriftliche Anmeldung erforderlich! [email protected], Fax: 0 89 / 89 80 - 99 34 http://www.lmutropmed.de

9:00 – 18:00 Dachauerstr. 128 Kursgebühr: 339 € 16 CME Punkte

25.09. (Sa.)

Kursus Malariadiagnostik Prof. Löscher, PD Bretzel Schriftliche Anmeldung erforderlich! [email protected] Fax: 0 89 / 33 61 12 http://www.lmutropmed.de

9:00 – 17:00 Tropeninstitut Leopoldstr. 5 Kursgebühr: 180 € 12 CME Punkte

Page 146: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

146

Oktober 2010

06.10. (Mi.) bis

09.10. (Sa.)

Münchner GATE-Kurse PD Gülberg, Profs. Heldwein, Eigler, Schirra 06.-08.10. Grundkurs Gastroskopie / 300 € 08.-09.10. Grundkurs Koloskopie / 300 € 06.-09.10. Grundkurs Gastro-/Koloskopie / 600 € 07.-09.10. Therapiekurs Gastro-/Koloskopie / 600 € Theorie, Videositzungen und praktische Übungen in Kleingruppen an verschiedenen Phantommodellen Schriftliche Anmeldung erforderlich! [email protected] Tel.: 0 89 / 51 60 - 21 42 Fax: - 44 03 www.gate-endoskopiekurse.de oder www.dgvs.de

Med. Klinik Ärztekasino Endoskopie Kursgebühr: 300 € bzw. 600 € 38 CME Punkte

07.10. (Do.) bis

09.10. (Sa.)

29. Intensivkurs Rheumatologie Profs. Schulze-Koops, Kellner, Herzer, Krüger Vorstellung moderner diagnostischer Verfahren in Vorträgen und interaktiven Workshops Schriftliche Anmeldung erforderlich! [email protected] Tel.: 0 89 / 51 60 - 36 87 Fax: - 41 99

Pettenkofer-Institut Hörsaal Kursgebühr: 400 € CME Punkte

13.10. (Mi.)

Nephrologische Fortbildungsreihe für Hausärzte Prof. Fischereder Anmeldung erforderlich! [email protected] Tel: 0 89 / 51 60 - 33 25 Fax: - 44 85

17:30 – 21:40 ÄKBV / Elsen-heimerstr. 63 Seminar-zentrum 4 CME Punkte

14.10. (Do.) bis

15.10. (Fr.)

71. Workshop - Intravaskulärer Ultraschall Prof. Klauss Anmeldung erforderlich! [email protected] Tel.: 0 89 / 51 60 - 76 70 Fax: - 21 52

9:00 – 16:30 CME Punkte

14.10. (Do.) bis

17.10. (So.)

Aufbaukurs Echokardiographie / Dopplerechokardiographie Prof. Klauss, Dr. Jung Anmeldung erforderlich! [email protected] Tel.: 0 89 / 51 60 - 75 39 Fax: - 24 10

Poliklinik Raum 81 Kursgebühr: 400 € 35 CME Punkte

16.10. (Sa.)

25 Jahre Infektionsabteilung – 100 Jahre Poliklinik Prof. Bogner Thema: ”Aktuelle Infektiologie und Historisches” anschließend Ambulanzbesichtigung Anmeldung erforderlich! [email protected] Tel.: 0 89 / 51 60 - 35 50 Fax: - 35 93

9:30 – 13:30 Poliklinik Hörsaal 4 CME Punkte

22.10. (Fr.)

72. Workshop - Intrakoronare Druckmessung Prof. Klauss Anmeldung erforderlich! [email protected] Tel.: 0 89 / 51 60 - 76 70 Fax: - 21 52

9:00 – 17:00 Med. Klinik Ärztekasino (Raum C2.26) 9 CME Punkte

Page 147: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

147

27.10. (Mi.)

Seminar der AG Psycho-Onkologie PD Bumeder Thema: „Familie und Krebserkrankung. – Ein systemischer Ansatz mit Falldarstellung“ (C. Hüther) Anmeldung erforderlich! [email protected] Tel.: 0 89 / 51 60 - 55 34 Fax:- 44 12

18:00 – 19:45 Med. Klinik Ärztekasino (Raum C2.26) 2 CME Punkte

November 2010

12.11. (Fr.)

73. Workshop - Advanced IVUS Kurs Prof. Klauss Anmeldung erforderlich! [email protected] Tel.: 0 89 / 51 60 - 76 70 Fax: - 21 52

9:00 – 17:00 9 CME Punkte

13.11. (Sa.)

19. Update Innere Medizin Profs. Reincke, Sitter, PD Schmidmaier Themen: 1) Haut und Hormone, 2) Leberwertver- änderungen, 3) MGUS und MBL, 4) Diabetisches Fußsyndrom, 5) Rheumatoide Arthritis, 6) Hörsturz und Tinnitus, 7) Lungenkarzinom Schriftliche Anmeldung erforderlich! [email protected] Tel.: 0 89 / 51 60 - 21 42 Fax: - 44 03

8:45 – 16:45 Pharma-HS Nußbaumstr. Kursgebühr: 80 € DMP zertifiziert 9 CME Punkte

19.11. (Fr.)

74. Workshop - Intravascular Ultrasound (IVUS) and Virtual Histology Prof. Klauss Anmeldung erforderlich! [email protected] Tel.: 0 89 / 51 60 - 76 70 Fax: - 21 52

9:00 – 17:00 Med. Klinik Ärztekasino (Raum C2.26) 9 CME Punkte

25.11. (Do.)

Arbeitskreis Gefäßmedizin Profs. Hoffmann, Steckmeier, Reiser Themen: 1) Intrakranielle Stenosen, 2) Thrombolyse bei akuter zerebraler Ischämie [email protected] Tel.: 0 89 / 51 60 - 35 09 Fax: - 44 94

18:30 – 20:00 Poliklinik Raum 81 2 CME Punkte

Dezember 2010

12.11. (Fr.)

73. Workshop - Advanced IVUS Kurs Prof. Klauss Anmeldung erforderlich! [email protected] Tel.: 0 89 / 51 60 - 76 70 Fax: - 21 52

9:00 – 17:00 9 CME Punkte

13.11. (Sa.)

19. Update Innere Medizin Profs. Reincke, Sitter, PD Schmidmaier Themen: 1) Haut und Hormone, 2) Leberwertver- änderungen, 3) MGUS und MBL, 4) Diabetisches Fußsyndrom, 5) Rheumatoide Arthritis, 6) Hörsturz und Tinnitus, 7) Lungenkarzinom Schriftliche Anmeldung erforderlich! [email protected] Tel.: 0 89 / 51 60 - 21 42 Fax: - 44 03

8:45 – 16:45 Pharma-HS Nußbaumstr. Kursgebühr: 80 € DMP zertifiziert 9 CME Punkte

Page 148: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

148

2.3 STUDENTISCHE LEHRE Beauftragter für Lehre an der Medizinischen Klink: Priv.-Doz. Dr. med. Ralf Schmidmaier Beauftragter für die Lehre an der Medizinischen Poliklinik: Priv.-Doz. Dr. med. Volker Vielhauer Verantwortlich für Lehre in Modul 2: Priv.-Doz. Dr. med. Ralf Schmidmaier Verantwortlich für L-Kurse: Priv.-Doz. Dr. med. Matthias Angstwurm Verantwortlich für Zahnmedizin: Prof. Dr. med. Felix Beuschlein Zusammenfassung der Leistung für Lehre: WiSe 09/10 SoSe 10 Vorlesungen 2,42 2,91 SWS (Semesterwochenstunden) Seminare 9,75 9,50 SWS Praktika/Kurse 181,25 181,25 SWS Tutorien 17,50 16,88 SWS POK 4,33 5,14 SWS Unterricht am Krankenbett 9,25 7,00 SWS Gesamt 2010: 446,55 SWS Einzelne Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2009/2010: MeCuM M2 B 7M1000 Einführungsveranstaltung und Vorlesung Innere Medizin MeCuM M2 A 7M1001 Seminar Methodenseminar und klinisch praktische Übungen MeCuM M2 A 7M1002 Seminar Propädeutikseminar und e–learning mit CASUS–

Lernfällen MeCuM M2 A 7M1003 Tutorial Innere Medizin MeCuM M2 A 7M1004 Unterricht am Krankenbett Innere Medizin MeCuM M2 A 7M1005 Blockpraktikum Innere Medizin MeCuM M2 A 7M1008 Skills Lab Übungen zu praktischen Fertigkeiten MeCuM M2 A 7M1009 Patientenorientierte Kommunikation MeCuM M5 A 7M1625 Wahlfach 2. Studienabschnitt: Stoffwechsel, Nephrologie,

Infektiologie MeCuM L–Kurs

A 7M2401 U3 Interdisziplinärer Untersuchungskurs

MeCuM L–Kurs

A 7M2801 U5 ganztägiger interdisziplinärer Untersuchungskurs

MeCuM L–Kurs

A 7M3001 L6 ambu I Ambulante Medizin: Unterricht am Patienten

MeCuM L–Kurs

A 7M3410 Pflichtwahlseminar ambu III

Zahnmedizin **(b1) 07546 Innere Medizin 2 für Studierende der Zahnmedizin Einzelne Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2010: MeCuM M2 B 7M1000 Einführungsveranstaltung und Vorlesung Innere Medizin MeCuM M2 A 7M1001 Seminar Methodenseminar und klinisch praktische Übungen MeCuM M2 A 7M1002 Seminar Propädeutikseminar und e–learning mit CASUS–

Lernfällen MeCuM M2 A 7M1003 Tutorial Innere Medizin MeCuM M2 A 7M1004 Unterricht am Krankenbett Innere Medizin MeCuM M2 A 7M1005 Blockpraktikum Innere Medizin MeCuM M2 A 7M1008 Skills Lab Übungen zu praktischen Fertigkeiten MeCuM M2 A 7M1009 Patientenorientierte Kommunikation MeCuM M5 A 7M1625 Wahlfach 2. Studienabschnitt: Stoffwechsel, Nephrologie,

Infektiologie

Page 149: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

149

MeCuM L–Kurs

A 7M2401 U4 Interdisziplinärer Untersuchungskurs

MeCuM L–Kurs

A 7M2801 U5 ganztägiger interdisziplinärer Untersuchungskurs

MeCuM L–Kurs

A 7M3001 L6 ambu I Ambulante Medizin: Unterricht am Patienten

MeCuM L–Kurs

A 7M3410 Pflichtwahlseminar ambu III

Zahnmedizin **(b1) 07546 Innere Medizin 2 für Studierende der Zahnmedizin Weitere Vorlesungsveranstaltungen der Medizinischen Klinik und Medizinischen Poliklinik (insbesondere im Studienabschnitt „Praktisches Jahr“): vergleiche Vorlesungsverzeichnisse der Ludwig-Maximilians-Universität

Page 150: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

150

Page 151: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

151

Medizinische Poliklinik

Campus Innenstadt ⎜ Klinikum der Universität München

Komm. Direktor: Prof. Dr. med. Martin Reincke

Page 152: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

152

Page 153: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

153

1. WIR

1.1 ERNENNUNGEN, AUSZEICHNUNGEN, EHRUNGEN Prof. Dr. med. Michael Fischereder Wahl in den wissenschaftlichen Beirat der KfH-Stiftung Prof. Dr. med. Hendrik Schulze-Koops Ernennung zum Kongresspräsident der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie 2011, München Prof. Dr. med. Hans-Joachim Anders Kongress-Sekretär des XLVII Kongresses der Europäischen Gesellschaft für Nephrologie ERA/EDTA 2010 in München Prof. Dr. Michael Hölscher Preis „Deutschland Land der Ideen“ des Bundespräsidenten Ernennung zum apl. Professor Prof. Dr. med. Frank von Sonnenburg Ernennung zum Mitglied der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Rober-Koch-Institut Dr. med. Michael Czihal, Frau cand. med. Sabine Paul, Dr. med. Antje Rademacher, Prof. Dr. med. Ulrich Hoffmann Best Astract“ der Dreiländertagung der Schweizerischen, Deutschen und Österreichischen Gesellschaften für Angiologie 2010 Dr. med. Jan Leipe Start-up Förderung der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie, Posterpreis der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie 2010 Dr. med. Julia Lichtnekert Georg-Haas-Preis der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie DGfN 2010 Dr. med. Jörg Schelling, Dr. med. Christine Lenz MD Honors Research Award 2010, verliehen von der Firma World One für die Konzeption und Weiterentwicklung eines Online-Kurses zum Thema „Impfungen und Prävention in der Hausarzt-praxis“ mit der Lernsoftware CASUS. Mi Ryu, M.S. Posterpreis der Europäischen Gesellschaft für Nephrologie ERA/EDTA 2010 Teaching/Research Assistantship der Ludwig-Maximilians-Universität München Frau cand. med. Claudia Kantner Nachwuchspreis (Young Investigator`s Award) der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin DGIM 2010 Frau cand. med. Saraswati Lassen Nachwuchspreis (Young Investigator`s Award) der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin DGIM 2010 Preis des Münchner Nephrologischen Forums 2010 Frau cand. med. Juliane Brunner, Dr. med. Ulrich Seybold, Prof. Dr. med. Johannes Bogner DMW Walter Siegenthaler Preis 2010 Dr. rer. nat. Alla Skapenko und Dr. med. Jan Leipe Rudolf-Schoen-Preise der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie 2010

Page 154: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

154

1.2 HABILITATIONEN entfällt 1.3 ÄRZTLICHE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER 1.3.1 Planstellen Prof. Dr. med. Martin Reincke Komm. Direktor der Klinik Prof. Dr. med. Michael Fischereder Extraordinarius, Leiter Nephrologie und Transplantationsnephrologie Prof. Dr. med. Ulrich Hoffmann Extraordinarius, Leiter Angiologie Prof. Dr. med. Thomas Löscher Abteilungsleiter Tropenmedizin Prof. Dr. med. Hendrik Schulze-Koops Extraordinarius, Leiter Rheumatologie

und klinische Immunologie Honorarprof. Dr. med. H. Barwitz Lehrbeauftragter Allgemeinmedizin Honorarprof. Dr. med. Albert Standl Lehrbeauftragter Allgemeinmedizin Prof. Dr. med. Johannes Bogner apl. Prof., Akad. Rat, Leiter Infektiologie Prof. Dr. med. Volker Klauss apl. Prof., Leiter Kardiologie (bis 31.10.2010) Prof. Dr. med. Hans-Joachim Anders apl. Prof., Oberassistent, Oberarzt Prof. Dr. med. Michael Hölscher apl. Prof., Oberarzt (Tropenmedizin) Prof. Dr. med. Hans-Dieter Nothdurft apl. Prof., Oberarzt (Tropenmedizin) Prof. Dr. med. Stephan Schewe apl. Prof., Akad. Direktor, Oberarzt Prof. Dr. med. Thomas Sitter apl. Prof., Oberarzt Prof. Dr. med. Frank von Sonnenburg, MPH apl. Prof., Ltd. Oberarzt (Tropenmedizin) Priv.-Doz. Dr. med. Gisela Bretzel Oberärztin (Tropenmedizin) Priv.-Doz. Dr. med. Peter Kuhlencordt Oberarzt Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Schiele Oberassistent, Oberarzt (bis 30.09.2010) Priv.-Doz. Dr. med. Hae-Young Sohn Oberarzt Priv.-Doz. Dr. med. Volker Vielhauer Akad. Rat, Oberarzt Dr. med. Matthias Grünke Oberarzt Dr. med. Marcus Leibig Oberarzt Dr. med. Antje Rademacher Oberärztin (bis 31.05.2010) Priv.-Doz. Dr. med. Rika Draenert Wiss. Assistentin Priv.-Doz. Dr. med. Florian Krötz Wiss. Assistent Priv.-Doz. Dr. med. Johannes Rieber Wiss. Assistent Dr. med. Thomas Abahji Wiss. Angestellter Dr. med. Marc Albersmeyer Wiss. Angestellter Dr. med. Michael Bäuerle Wiss. Angestellter Dr. med. Isabel Barreto Miranda Wiss. Angestellte (Tropenmedizin, bis 31.05.2010) Dr. med. Anna-Maria Bauer Wiss. Angestellte (bis 31.03.2010) Dr. med. Silja Bühler Wiss. Angestellte (beurlaubt ab 20.10.2010) Dr. med. Michael Czihal Wiss. Angestellter Dr. med. Claudia Dechant Wiss. Angestellte Ainhoua Figel, Ärztin Wiss, Angestellte (ab 01.09.2010) Dr. med. Haike Finzen Wiss, Angestellte (ab 17.10.2010) Dr. med. Hagen Gross-Ellinger Wiss. Angestellter (bis 31.03.2010) Dr. med. Holger Hetterich Wiss. Angestellter Dr. med. Ingrid Hanus Wiss. Angestellte (Tropenmedizin) Dr. med. Florian Heller Wiss. Assistent (bis 30.09.2010) Dr. med. Robert Hilge, Arzt Wiss. Assistent Julia Heiß, Ärztin Wiss. Angestellte (bis 28.02.2010)

Page 155: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

155

Dr. med. Philip Jung Wiss. Angestellter Dr. med. Ulrich Kastenbauer Wiss. Angestellter Dr. med. Ulrike Kerzendorf Wiss. Angestellte Dr. med. Andreas König Wiss. Assistent Dr. med. Julia Kapser Wiss. Angestellte Dr. med. Lina Lauffer Wiss. Angestellte Dr. med. Jan Leipe Wiss. Angestellter Dr. med. Julia Lichtnekert Wiss. Angestellte Dr. med. Peter Lorenz Wiss. Angestellter (bis 30.04.2010) Dr. med. Carla Neumann Wiss. Angestellte Dr. med. Axel Nigg Wiss. Angestellter Dr. med. Christiane Reindl Wiss. Angestellte Dr. med. Gesa Ricken Wiss. Angestellte Dr. med. Susanne Rieber Wiss. Angestellte Dr. med. Maximilian Roeder Wiss. Angestellter Dr. med. Jörg Röling Wiss. Angestellter Dr. med. Matthias Sauter Wiss. Angestellter Dr. med. Jörg Schelling Wiss. Angestellter (Teilzeit 40%) Dr. med. Sebastian Schmieder Wiss. Angestellter Dr. med. Philip Schneider Wiss. Angestellter Dr. med. Angelika Schröttle Wiss. Angestellte Christoph Schuhmann, Arzt Wiss. Angestellte (ab 01.05.2010 Dr. med. Mirjam Schunk, MSc Wiss. Assistentin (Tropenmedizin) Dr. med. Güler Sevilmis Wiss. Angestellte Dr. med. Ulrich Seybold Wiss. Assistent Dr. med. Julia Söllner Wiss. Angestellte Daniela Steinert, Ärztin Wiss. Angestellte Dr. med Vasiliki Trigas Wiss. Angestellte Dr. med. Gonca Türkoglu-Raach Wiss. Angestellte (beurlaubt ab 01.10.2010) Dr. med. Florian Vilsmaier Wiss. Angestellter Dr. med. Anja Vogt Wiss. Angestellte Christophe Walentiny, Arzt Wiss. Angestellter (Tropenmedizin, bis 30.06.2010) Dr. med. Matthias Witt Wiss. Angestellter Dr. med. Markus Wörnle Wiss. Angestellter Martin Zechmeister, Arzt Wiss. Angestellter 1.3.2 Planstellen (Änderungen gegenüber 2009) Ausgeschieden: Prof. Dr. med. Volker Klauss apl. Prof., Leiter Kardiologie (bis 31.10.2010) Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Schiele Oberassistent, Oberarzt (bis 30.09.2010) Dr. med. Antje Rademacher Oberärztin (bis 31.05.2010) Dr. med. Isabel Barreto Miranda Wiss. Angestellte (bis 31.05.2010) Dr. med. Anna-Maria Bauer Wiss. Angestellte (bis 31.03.2010) Dr. med. Hagen Gross-Ellinger Wiss. Angestellter (bis 31.03.2010) Dr. med. Florian Heller Wiss. Assistent (bis 30.09.2010) Julia Heiß, Ärztin Wiss. Angestellte (bis 28.02.2010) Dr. med. Peter Lorenz Wiss. Angestellter (bis 30.04.2010) Christophe Walentiny, Arzt Wiss. Angestellter (bis 30.06.2010) Neueinstellungen: Ainhoua Figel, Ärztin Wiss. Angestellte (ab 01.09.2010) Dr. med. Haike Finzen Wiss. Angestellte (ab 17.10.2010) Christoph Schuhmann, Arzt Wiss. Angestellte (ab 01.05.2010)

Page 156: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

156

1.3.3 Drittmittelstellen Dr. med. Martin Alberer Arzt (Tropenmedizin) Dr. med. Nicole Berens-Riha Ärztin (Tropenmedizin) Marcus Beißner Arzt (Tropenmedizin) Dr. med. Petra Clowes Ärztin (Tropenmedizin) Dr. Günther Fröschl Arzt (Tropenmedizin) Dr. med. Christina Gebhardt Ärztin (ab 01.06.2010) Dr. med. Margret von Gosen Ärztin (Tropenmedizin, Teilzeit) Dr. med. Norbert Heinrich Arzt (Tropenmedizin) Dr. med. Karl-Heinz Herbinger, MPH, MSc Arzt (Tropenmedizin) Dr. med. Arne Kroidl Arzt (Tropenmedizin) Dr. med. Inge Kroidl Ärztin (Tropenmedizin, Teilzeit) Matthias Mayer Arzt (seit 01.05.2010) Anette Metz Ärztin (Tropenmedizin, Teilzeit) Pamela Perona Ärztin (Tropenmedizin, Teilzeit) Joachim Pircher Arzt (LOM) Dr. med. Michael Pritsch Arzt (Tropenmdizin) Dr. med. Andrea Rachow Ärztin (Tropenmedizin) Dr. med. Julia Roider Ärztin Dr. med. Andreas Ramming Arzt Dr. med. Klaus Reither Arzt (Tropenmedizin) Martina Scelsi Ärztin (Tropenmedizin, Teilzeit) Mag. vet. med. Veronika Schmidt Veterinärmedizinerin (Tropenmedizin) Christoph Schuhmann Arzt Dr. James Sherwood Arzt (Tropenmedizin) Dr. med Dana Thomasova, PhD. Ärztin, PhD. Dr. med. Rainer Wilhelm Arzt (bis 01.07.2010) 1.4 SONSTIGE WISS. MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER 1.4.1 Planstellen Priv.-Doz. Dr. Peter Jon Nelson, PhD. Akad. Oberrat, Chemiker Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Bruno Luckow Biologe Dr. rer. nat. Alla Skapenko Molekularbiologin Dipl.-Ing. Chem. Pirkko Kölle Chemikerin Dr. rer nat. Iryna Prots Biologin 1.4.2 Drittmittelstellen Dr. Roghieh Djafarzadeh, PhD. Biologin Dr. rer. nat. Christof Geldmacher Biologe (Tropenmedizin) Dr. rer. nat. Susanne Himmelein Biologin Dr. hum. biol. Maciej Lech Biologe Dr. rer. nat. Hanna Mannell Biologin Dr. Luisa Papatheodoru, PhD. Biologin (bis 30.11.2010) Dr. Elmar Saathoff, PhD. Biologe (Tropenmedizin) Dr. Andrej Samokhin, PhD. Biologe Dr. rer. nat. Katja Thümmler Chemikerin Dipl.-Biochem. Ramanjaneyulu Allam Biochemiker Dipl.-Biochem. Murthy Darisipudi Biochemiker Dipl.-Biol. Stefan Dehmel Biologe Dipl.-Pharm. Anil Gaikwad Pharmakologe Dipl. Biol. Sonja Haupt Biologin Dipl.-Biol. Nicole Hellwig Biologin Dipl.-Pharm. Onkar P. Kulkarni Pharmakologe Dilip Kumar, MSc Biologe Dipl.-Biotechnol. Ramona Mettler Biotechnologin

Page 157: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

157

Dipl.-Biol. Nicklas Münchmeier Biologe Dipl.-Biochem. Andrea Ribeiro-Lima Biochemikerin Dipl.-Biol. Nicole Rieth Biologin Dipl.-Biotechnol. Mi Ryu Biotechnologin Dipl.-Mol.-Med. Katharina Schilberg Molekularmedizinerin Dipl.-Pharm. Sufyan Ali Sayyed Pharmakologe Dipl.-Pharm. Miriam Gyalrong-Steur Pharmakologin Dipl.-Biol. Thomas Vollbrecht Biologe Sonja Henne, MSc. Wiss. Angestellte (Tropenmedizin) Qihui Zhou, MSc. Biologin Gabriel Rojas Wiss. Angesteller (Tropenmedizin) cand. med. Sophia Böcker cand. med. Laura Hinz 1.5 PFLEGEBEREICH 1.5.1 Pflegepersonal auf Stationen Margit Aigner RK Schwester Luciano Andriaccio Uni-KPH Ljidija Antovska Uni-Schwester Irene de Avila Uni-Schwester Janmartin Bohl Uni-Pfleger Jurica Brkljaca Fr. RK-Pfleger Raquel Buchillon Licza RK-Schwester Vesna Calic RK-Schwester, stellv. Stationsleiterin Sedat Canoski Uni-Pfleger, stellv. Stationsleiter Michaela Daßler Uni-Schwester Miroslav Dinic Uni-Pfleger Kerstin Dietz RK-Schwester Roland Ertl Uni-Pfleger Stipo Esegovic Uni-Pfleger Peter Fischer Uni-Pfleger Silvia Fischer Uni-Pfleger Elisabeth Gretsch-Hallal Uni-Schwester Sabine Grolla Uni-Arzthelferin Jörg Hädrich Uni-Pfleger Regina Hain Uni-Schwester Bahra Halapic Uni-Schwester, Stationsleiterin Sylvia Hufnagel Uni-Schwester, stellv. Stationsleiterin Denise Haupt Uni-Schwester, stellv. Stationsleiterin Christine Haussmann RK-Schwester Ljeposava Hawwari Uni-Schwester Theresa Huschenbeth Uni-Schwester Gordana Juric Uni-Schwester Maria Knapic-Ippisch Uni-Schwester Nina Kainz Fr. RK-Schwester Ines Kestin Uni-Schwester Mensure Khosravi RK-Schwester Roland Kölz Uni-Pfleger Claudia Kortus Uni-Schwester, Stationsleiterin Simone Lahner RK-Schwester, stellv. Stationsleiterin Bettina Ludwig Uni-Schwester Daphne Mavriki RK-Schwester Alyn Noelle Märkert RK-Schwester Marlies Meyer Siglinde Müller, Uni-Schwester, Stationsleiterin

Page 158: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

158

Kathrin Neumann Uni-Schwester Andrea Nickolai Fr. RK-Schwester, Stationsleiterin Nada Opacak Uni-Schwester Besime Papowski Uni-Schwester Marina Pavic Fr. RK-Schwester, Stationsleiterin Antinea Pesorda Fr. RK-KPH Maria Petrik Uni-Schwester Patrick Planton Uni-Pfleger Vera Priebe-Pförtsch Uni-Schwester Bornela Progmet Uni-Schwester Birgit Pscherer RK-Schwester Simin Poursaiadi Uni-Stationshilfe Eva Putz Uni-Arzthelferin Sonja Queck RK-Schwester Emira Rakovic Uni-Schwester Ana Rasic Uni-Schwester Renate Richter Fr. RK-KPH Juliane Rokitta Kathleen Samardzija RK-Schwester Stefanie Schädel Uni-Schwester Damaris Schmid Uni-Arzthelferin Friedel Schultz RK-Schwester Martina Schumann RK-Schwester (Elternzeit) Murial-Theresa Schwaiger Uni-Stationshilfe Edeltraud Saul Uni-Schwester Heike Seiler Uni-Schwester, Stationsleiterin Jutta Simon Uni-Stationshilfe Boja Skribic Uni-Pfleger Gordana Tadic RK-Schwester Julia Theuerkorn Uni-Schwester Silvia Tworuschka Uni-Schwester Luca Vidovic Uni-Schwester Janine Volk Uni-Schwester Slobodan Vucetic Uni-Pfleger Petra Wenhardt Uni-Schwester Sabine Werner RK-Schwester Marlies Westphal Uni-Schwester Christin Wiegand Uni-Schwester Johanna Wittmann Uni-Schwester Boze Zlomislic Uni-Pfleger 1.5.2 Pflegepersonal in der Medizinischen Ambulanz, Infektionsambulanz und Tagesklinik

Angela Fahlteich Uni-Schwester, Stationsleiterin Claudia Krenn Uni-Schwester Elizabeth Landes RK-Schwester Monika Probst RK-Schwester Brigitte Schürmann Fr. RK-Schwester Elisabeth Sechehaye Uni-Schwester Jasminka Susak Uni-Schwester Miodrag Vasic Uni-Pfleger Drenka Vucetic Uni-Schwester

Page 159: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

159

1.6 TECHNISCHER DIENST 1.6.1 Planstellen Elisabeth Marquart Arzthelferin Janet Newton Arzthelferin Beate Vorderwülbecke-Woikowski Arzthelferin Nicole Behm MTA Ursel Breitreiner MTLA (Tropenmedizin; Teilzeit) Silvia Chilla MTLA Dan Draganovici MTLA Ilona Fialla MTA Erna Fleischmann MTLA (Tropenmedizin) Esther Heinzmann Leitende MTLA (Tropenmedizin) Kerstin Helfrich BTA (Tropenmedizin) Monika Hofstetter CTA Anette Krull MTLA (Tropenmedizin) Martina Kügle MTLA (Tropenmedizin) Ramona Ledermann MTLA (Tropenmedizin) Carola Ludwig MTLA, Studienkoordinatorin Karina Meier MTLA (Tropenmedizin; Teilzeit) Carolin Mengele MTLA (Tropenmedizin) Anke Mojaat MTLA Elisabeth Nägele, MPH MTLA (Tropenmedizin; beurlaubt) Brigitta Nickel MTLA Stefanie Roth-Zetzsche MTA, Study Nurse Sylke Rohrer MTLA Christine Schnabel MTA Elisabeth Schumann MTLA Susanne Steidl MTLA (Tropenmedizin) Angelika Thomschke CTLA (Tropenmedizin; beurlaubt) Christine Weber MTLA (Tropenmedizin) Margarethe Wüllner MTA 1.6.2 Drittmittelstellen Nuru Eltrich MTLA Ursula Forstner Krankenschwester Ulrike Heller Dokumentationsassistentin Nadeschda Henrich MTA Patricia Lemnitzer VMTA Janina Mandelbaum MTA Alexandra Marcelino Studienkoordinatorin Ilse Ott Studienassistentin Ewa Radomska CTA Angela Eser MTLA (Tropenmedizin) Cornelia Lueer MTLA (Tropenmedizin) Barbara Sonntag Studienassistentin Renate Stirner MTA Eka Heni Susanti MTA Alexandra Wechselberger MTLA Günther Treml Sonst. MA im Med.-tech. Bereich

Page 160: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

160

1.7 VERWALTUNG 1.7.1 Planstellen Brigitte Nösig Verwaltungsangestellte, Leitung Med. Aufnahme Helmut Deutscher Verwaltungsangestellter, Med. Aufnahme Daniela Ferch Verwaltungsangestellter, Med. Aufnahme Renate Schellshorn Verwaltungsangesellte, Anmeldung Rheumaeinheit Hannelore Myska Verwaltungsangestellte, Anmeldung Infektionsambulanz (alle: Patientenreferat) Angelika Zellner Verwaltungsangestellte, Sekretariat Rheumaeinheit Eva Lama Verwaltungsangestellte, Anmeldung Angiologie (bis 30.04.2010) Doreen de la Tejera Dadiz Verwaltungsangestellte, Anmeldung Angiologie (ab 21.05.2010) Franziska Brandl Verwaltungsangestellte (Tropenmedizin) Marion Göldner Verwaltungsangestellte (Tropenmedizin) Thomas Hauke Verwaltungsangestellter(Tropenmedizin) Susanne Staudigl Verwaltungsangestellte (Tropenmedizin, Teilzeit)

Franziska Krupp Sekretariat Klinikdirektor Christiane Teichmann Sekretariat Klinikdirektor Edeltraud Beinstingl Sekretariat Prof. Fischereder Bärbel Klammroth Sekretariat Prof. Hoffmann Alma Markl Sekretariat Prof. Schulze-Koops Sybille Spies-Brenner Sekretariat Prof. Sitter Wiltrud Garcia Aznaran Sekretariat Lehrbereich Allgemeinmedizin Alma Schröder Schreibkraft Anna-Maria Wagner Schreibkraft Johanna Weißenburg Schreibkraft Matthias Meyer Archivar Alfons Hackl Betriebshauptwart Bulent Göktan Pförtner Volkan Ongun Pförtner Tomislav Petrovic Pförtner Sören Tottewitz Pförtner Roland Wandinger Pförtner 1.7.2 Drittmittel Frau Frohnauer Sekretariat Angiologie (22.03. bis 01.05.2010) Siegfried Schröder Verwaltungsangestellte (Tropenmedizin) Johannes Schweda Verwaltungsangestellte (Tropenmedizin) Christina Meyer Verwaltungsangestellte (Tropenmedizin) Petra Schneider Verwaltungsangestellte (Tropenmedizin) Bettina Rademacher Verwaltungsangestellte (Tropenmedizin) Bettina Prüller Verwaltungsangestellte (Tropenmedizin Alexandra Buhr Verwaltungsangest. (Tropenmedizin) Max Kimambo EDV-Betreuer (Tropenmedizin)

Page 161: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

161

2. KRANKENVERSORGUNG 2.1 STATISTISCHE ANGABEN ZUR KRANKENVERSORGUNG Kennzahlen 2010 für stationäre, teilstationäre und ambulante Patienten

Planbetten: 70 Istbetten: 70 davon Intensiv 3 Stationäre Patienten: 3.288 Stationäre Versorgungstage: 20.503 Mittlere stationäre Verweildauer: 7,2 Tage Auslastung: 74,63% Teilstationäre Plätze: 34 Teilstationäre Patienten: 682 Teilstationäre Versorgungstage: 3.070 Teilstationäre Versorgungstage je Patient: 4,5 Ambulante Operationen 6 Ambulante Patienten: 22.665 Ambulante Behandlungen: 36.038 Ambulante Behandlungen je Patient: 1,59

Page 162: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

162

Die 25 häufigsten Diagnosen 2010

Die folgende Tabelle zeigt absteigend geordnet die 25 am häufigsten verschlüsselten Diagnosen. ICD 10 Diagnosentext bei % Patienten in 2010

I25 Chronische ischämische Herzkrankheit 33,08% I10 Essentielle (primäre) Hypertonie 28,82% N18 Chronische Niereninsuffizienz 16,50% Z95 Vorhandensein von kardialen oder vaskulären Implantaten oder

Transplantaten 16,38%

E78 Störungen des Lipoproteinstoffwechsels 15,19% E11 Typ-II-Diabetes 13,41% I50 Herzinsuffizienz 13,21% I48 Vorhofflattern und Vorhofflimmern 12,23% I70 Atherosklerose 9,95% Z92 Medizinische Behandlung in der Eigenanamnese 8,86% E87 Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes sowie des Säure-

Basen-Gleichgewichts 8,59%

I20 Angina pectoris 8,29% D63 Anämie bei chronischen Krankheiten 7,16% D90 Immunkompromittierung nach Bestrahlung, Chemotherapie und

sonstigen immunsuppressiven Maßnahmen 6,21%

F17 Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak 5,90% J44 Chronische obstruktive Lungenkrankheit 5,26% B96 Sonstige Bakterien als Ursache von Krankheiten 4,41% Z86 Krankheiten in der Eigenanamnese 4,39% Z94 Z.n. Organ- oder Gewebetransplantation 4,17% B95 Streptokokken und Staphylokokken als Ursache von Krankheiten 4,11% N08 Glomeruläre Krankheiten 4,02% N25 Krankheiten infolge Schädigung der tubulären Nierenfunktion 3,66% K29 Gastritis und Duodenitis 3,62% E03 Sonstige Hypothyreose 3,56% I11 Hypertensive Herzkrankheit 3,32%

Page 163: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

163

Die häufigsten DRGs 2010 MDC DRG Diagnosengruppe Fälle

MDC 05 F Krankheiten und Sto rungen des Kreislaufsystems 1.549 MDC 08 I Krankheiten und Sto rungen an Muskel-Skelett-System

und des Bindegewebes 234

MDC 04 E Krankheiten und Sto rungen der Atmungsorgane 151 MDC 01 B Krankheiten und Sto rungen des Nervensystems 142 MDC 11 L Krankheiten und Sto rungen der Harnorgane 112 MDC 06 G Krankheiten und Sto rungen der Verdauungsorgane 79 MDC 18b T Infektio se und parasitare Krankheiten 66 MDC 10 K Endokrine, Erna hrungs- und Stoffwechselkrankheiten 65 MDC 23 Z Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen,

und andere Inanspruchnahme des Gesundheitswesens 49

MDC 18a S HIV 47 MDC 09 J Krankheiten und Sto rungen an Haut, Unterhaut und

Mamma 38

MDC 07 H Krankheiten und Sto rungen an hepatobiliarem System und Pankreas

35

MDC 16 Q Krankheiten des Blutes, der blutbildenden Organe und des Immunsystems

34

MDC 02 C Krankheiten und Sto rungen des Auges 32 MDC 21b X Verletzungen, Vergiftungen und toxische Wirkungen

von Drogen und Medikamenten 28

prä MDC A Sonderfälle (Beatmung und Transplantation) 23 MDC 03 D Krankheiten und Sto rungen des Ohres, der Nase, des

Mundes und des Halses 20

MDC 17 R Ha matologische und solide Neubildungen 12 MDC 20 V Alkohol- und Drogengebrauch und alkohol- und

drogeninduzierte psychische Storungen 10

MDC 19 U Psychische Krankheiten und Sto rungen 8 MDC 14 O Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett 3 MDC 13 N Krankheiten und Sto rungen der weiblichen

Geschlechtsorgane 3

MDC 12 M Krankheiten und Sto rungen der ma nnlichen Geschlechtsorgane

1

- - nicht einzugruppierende DRG 29

Page 164: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

164

Altersverteilung der stationären Patienten 2010 Abbildung 1: Altersverteilung der stationären Patienten 2010 Verteilung der DRG-Hauptdiagnosegruppen 2010

Abbildung 2: Verteilung der Hauptdiagnosegruppen in der stationären Krankenversorgung 2010

Alter

28%

37%

10%

2%5%

18%

bis 25 26 - 40 41 - 65 66 - 75 76 - 85 ab 86

26-40

41-65

66-75

76-85

ab 86bis25

56%

9%

5%

5%

4%

3%

2%

2%

2%

2%

1%

1%

1%

1%

1%

F

I

E

B

L

G

T

KZ

S J

H Q C XF Krankheiten und Störungen des Kreislaufsystems

I Krankheiten und Störungen an Muskel-Skelett-System

E Krankheiten und Störungen der Atmungsorgane

B Krankheiten und Störungen des Nervensystems

L Krankheiten und Störungen der Harnorgane

G Krankheiten und Störungen der Verdauungsorgane

T Infektiöse und parasitäre Krankheiten

K Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten

Z Faktoren, die den Gesundheitszustand beeinflussen

S HIV

J Krankheiten und Störungen an Haut, Unterhaut und Mamma

H Krankheiten und Störungen an hepatobiliärem System und Pankreas

Q Krankheiten des Blutes, blutb. Organe, Immunsystem

C Krankheiten und Störungen des Auges

X Verletzungen, Vergiftungen und toxische Wirkungen

A Sonderfälle (Beatmung und Transplantation)

D Krankheiten und Störungen des Ohres, Nase, Mund

R Hämatologische und solide Neubildungen

DRG nicht einzugruppierende DRG

V Alkohol- und Drogengebrauch, induzierte psychische Störungen

U Psychische Krankheiten und Störungen

O Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett

N Krankheiten und Störungen der weiblichen Geschlechtsorgane

M Krankheiten und Störungen der männlichen Geschlechtsorgane

Page 165: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

165

2.2 NEPHROLOGISCHES ZENTRUM Leiter: Prof. Dr. med. Michael Fischereder Vertreter: Prof. Dr. med. Hans-Joachim Anders, Prof. Dr. med. Thomas Sitter Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Prof. Dr. med. Hans-Joachim Anders (Oberarzt) Prof. Dr. med. Thomas Sitter (Oberarzt) Priv.-Doz. Dr. med. Volker Vielhauer (Oberarzt) Dr. med. Marc Albersmeyer Dr. Med. Haike Finzen (ab 17.10.2010) Dr. med. Florian Heller (bis 30.09.2010) Dr. med. Robert Hilge Frau Dr. med. Ulrike Kerzendorf Frau Dr. med. Julia Lichtnekert Dr. med. Maximilian Roeder Dr. med. Matthias Sauter Daniela Steinert, Ärztin Dr. med. Gonca Türkoglu-Raach (80%) Dr. med. Florian Vilsmeier Dr. med. Markus Wörnle Nicht-wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Luciano Andriaccio (Krankenpfleger) Frau Edeltraud Beinstingl (Sekretärin 50%) Frau Sybille Spies-Brenner (Sekretärin 50%) Funktionsbereiche Nephrologie

Klin

NEPHROLOGIE

Klinische Bereiche Diagnostik / Intervention Forschung Lehre

STATIONÄRE BEHANDLUNG Schwerpunktstation interdisziplinäre Station

Urinmikroskopie 24-Stunden-RR-Messung Sonografie Nierenbiopsie Demers-Katheteranlage

AG Extracorporale Nierenersatzverfahren

AG Chemokinrezeptoren

AG Entzündliche Mechanismen der Nierenschägigung

MeCuM

Klinische Studien IgA-Nephritis Atypisches HUS Oseltamivir bei Nieren-transplantierten

EXTRAKORPORALE VERFAHREN Hämodialyse Hämofiltration Hämodiafiltration Plasmapherese Immunadsorption Lipidapherese Hämoperfusion

AMBULANZEN Allgemeine Nephrologie Hypertonie Autoimmunerkrankungen CAPD Transplantation Tuberöse Sklerose

AG Immunbiologie

AG Experimentelle Nephrologie – Angeborene Immunität

Akademie Niere (Mitarbeit)

Nephrologisches Forum

AG Genetik der Transplantatfunktion

Page 166: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

166

Schwerpunktstation Nephrologie, Station 19 (Standort Ziemsenstr. 1) Leiter: Prof. Dr. med. Thomas Sitter, Prof. Dr. med. Hans-Joachim Anders, Priv.-Doz. Dr. med. Volker Vielhauer Dialysestation Leiter: Prof. Dr. med. Thomas Sitter Ambulanz für Nieren- und Hochdruckkrankheiten Leiter: Prof. Dr. med. Michael Fischereder Priv.-Doz. Dr. med. Volker Vielhauer Interdisziplinäre Spezialambulanz für Autoimmunkrankheiten mit Nierenbeteiligung (in Kooperation mit der Rheumaeinheit) Leiter: Prof. Dr. med. H.-J. Anders (SLE/Kollagenosen), Priv.-Doz. Dr. med. Volker Vielhauer (Vaskulitis) Spezialambulanz und Zentrum für Tuberöse Sklerose Leiter: Prof. Dr. med. Michael Fischereder Dr. med. Matthias Sauter Spezialambulanz für Peritonealdialyse Leiter: Prof. Dr. med. Thomas Sitter Spezialambulanz für Nierentransplantation Leiter: Prof. Dr. med. Michael Fischereder Patientenbezogene Leistungszahlen Gesamte Patientenvorstellungen 2.203 Neue Patienten 1.078 Spezialambulanzen (betreute Patienten) Nierentransplantation 58 Peritonealdialyse 15 Lupusnephritis/Vaskulitis 192 Tuberöse Sklerose 65 Nierenersatztherapie und weitere extrakorporale Verfahren Extrakorporale Behandlungen gesamt 5.551 Hämodialysen 3.258 hiervon Akutdialysen 308 Hämodiafiltration 1.521 Plasmapheresen, Immunadsorbtionsbehandlungen 121 Lipidapheresen 651 Spezielle hypertonologisch/nephrologische Funktionsdiagnostik RR-Langzeitmessungen 288 Urinmikroskopie 1.204 Eigennieren- und Transplantbiopsien 56

Page 167: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

167

2.3 SCHWERPUNKT ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN Leiter Allgemeinambulanz: Prof. Dr. med. Hans-Joachim Anders Leiter Sonographie: Frau OÄ Dr. med. Antje Rademacher (bis 31.05.2010)

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Dr. med. Susanne Rieber Dr. med. Philip Schneider Nicht-wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Schwestern der Ambulanz Funktionsbereiche

Patientenbezogene Leistungszahlen Patientenvorstellungen Konsilsprechstunde 666 Sonographien gesamt 362 Abdomen 336 Schilddrüse 6 Pleura und Perikard 20 Punktionen gesamt 27 Knochenmark 8 Leber 0 Niere 19 Aderlässe 33 Injektionen 14

Schwerpunkt

Allg. Innere Medizin

Allgemeinambulanz Konsilsprechstunde

Sonographie und

Punktionen

Blutabnahme

Page 168: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

168

2.4 ANGIOLOGIE (GEFÄSSZENTRUM) Leiter: Prof. Dr. med. Ulrich Hoffmann Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Frau Dr. med. Antje Rademacher (Oberärztin): bis 31.05.2010 Priv.-Doz. Dr. med. Peter Kuhlencordt (Oberarzt) Dr. med. Jörg Röling (Oberarzt ab 01.08.2010) Frau Dr. med. Gesa Ricken (80 %) Dr. med. Thomas Abahji: bis 19.04.2010 Frau Ainhoua Figel, Ärztin: ab 01.09.2010 Dr. med. Julia Kapser: 12.07. bis 01.09.2010 Dr. med. Julia Söllner (60%): 20.04. bis 02.07.2010 Dr. med. Philip Schneider: 05. bis 09.07.2010 Dr. med. Angelika Schröttle: 01.01. bis 20.04.2010 Dr. med. Eberle (50%): ab 25.10.2010 Priv.-Doz. Dr. med. Johannes Rieber: ab 20.04.2010 Dr. med. Rainer Wilhelm (Drittmittel) Nicht-wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Frau Stephanie Roth-Zetzsche, MTA, Study Nurse (Vollzeit) Frau Janet Newton, MTA (Vollzeit) Frau Ursula Forstner, Krankenschwester (50 %, Drittmittel) Frau Bärbel Klammroth, Sekretärin (Vollzeit) Frau Eva Lama, Sekretärin (Vollzeit): bis 30.04.2010 Frau Frohnauer, Sekretärin (Vollzeit, Drittmittel): 22.03. bis 01.05.2010 Frau Doreen de la Tejera Dadiz (Vollzeit): ab 21.05.2010 Funktionsbereiche

Klin

ANGIOLOGIE

Schwerpunkt- station

AMBULANZ Vaskuläre Diagnostik

Tagesklinik Gefässzentrum

Vaskuläre Biologie

10 Betten 709 Fälle

Klinische Studien: Kritische Ischämie Endovaskuläre Verfahren

Periphhere, zerebro- Vaskuläre reno-vaskuläre Verschluß-krankheiten

Bauchaortenaneurysma Raynaud Entzündliche Gefäß-erkrankungen

Tiefe Venenthrombose/ Lungenembolie Lymphgefäß-erkrankungen Gefäßmißbildungen

Druck- Messungen Oszillographien Laufband-ergometrie Plethysmographie

Transkutaner Sauerstoffdruck Kapillar- mikroskopie Duplex-sonographie

Klin. Studien: Großgefäß-vaskulitis Neue diagnostische Verfahren bei CLI

191 Behandlungs-tage Prostaglandin- therapie Wundversorgung

Ambulante Arteriographie und endo-vaskuläre Ein-griffe

Zellkulturen Knock-out Mausmodelle Elektron Spin Resonanz

Endotheliale Progenitorzellen NO-Stoffwechsel und Homocystein

Endothelfunktion und Arterio-skleroseent- wicklung Regularotische T-Zellen und Arteriosklerose

Klin. Studien: Neue Antikoagulanzien bei TVT/LAE Thrombin-Rezeptor Ag bei vaskulären Hochrisikopatienten

Page 169: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

169

Patientenbezogene Leistungszahlen Das klinische Leistungsspektrum der Angiologie umfasst die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen der Arterien, Venen und Lymphgefäße. Dazu gehört im einzelnen

- die arterielle Verschlusskrankheit der Becken- und Beingefäße, - die zerebrovaskuläre Verschlusskrankheit, - die Verschlusserkrankung der Nieren und Darmgefäße, - die dilatativen Arteriopathien (Aneurysmen), - entzündliche Gefäßerkrankungen (Vaskulitiden), - vasospastische Syndrome, - Venenentzündung, Venenthrombose und Lungenembolie, - Chronische venöse Insuffizienz und Varikose, - Erkrankungen des Lymphgefäßsystems, - Störungen an den kleinsten Blutgefässen (Mikroangiopathien).

Die Angiologie umfasst eine Ambulanz mit ca. 6000 Konsultationen im Jahr 2010. Zuweisungen erfolgen hauptsächlich von niedergelassenen Kollegen (insbesondere Internisten, Neurologen, Allgemeinmediziner), aus dem gesamten Universitätsbereich sowie den umliegenden Krankenhäusern im Großraum Oberbayern. Konsiliarische Untersuchungen anderer Universitätskliniken nehmen einen breiten Rahmen ein. Die Mitbetreuung von Patienten aus dem gesamten Bundesgebiet im Rahmen der Konsilbegutachtung hat ebenfalls einen wichtigen Stellenwert. Die stationäre Behandlung von Gefäßpatienten erfolgt auf der angiologischen Schwerpunktstation 2. Im Rahmen des interdisziplinären Gefäßzentrums besteht eine enge konsiliarische Tätigkeit auf der unmittelbar benachbarten gefäßchirurgischen Station P 6/7 Diagnostische und therapeutische Eingriffe und Behandlungen für Patienten des Gefäßzentrums können auch teilstationär durchgeführt werden Hierfür steht dem Gefäßzentrum eine moderne interdisziplinäre tagesklinische Einheit zur Verfügung. In den Räumlichkeiten der Angiologie stehen modernste nichtinvasive Untersuchungsmethoden zur Diagnose von Gefäßerkrankungen zur Verfügung: +---------------------------------------------------------------+--------+ | Untersuchung 2010 | Anzahl | +---------------------------------------------------------------+--------+ | Systolische Armarteriendrucke | 262 | | Systolische Knöchelarteriendrucke | 1827 | | 3-Etagen-Oszillogramm der oberen Extremitäten | 159 | | 3-Etagen-Oszillogramm der unteren Extremitäten | 1654 | | Akrales Oszillogramm der oberen Extremitäten | 156 | | Akrales Oszillogramm der unteren Extremitäten | 108 | | Funktionsoszillogramm der oberen Extremitäten | 28 | | cw-Dopplersonographie | 2 | | Laufbandergometrie | 179 | | Farbduplexsonographie der Becken- / Beinarterien | 1337 | | Farbduplexsonographie der Becken- und Beinvenen | 1453 | | Farbduplexsonographie der Carotiden | 1866 | | Farbduplexsonographie der Hals-, Schulter- und Armvenen | 235 | | Farbduplexsonographie der Nierenarterien | 234 | | Farbduplexsonsographie der Abdominelle/Retroperitoneale Venen | 10 | | Farbduplexsonsographie der obere Extremitäten | 27 | Transkutane O2-Messung | 15 | +---------------------------------------------------------------+--------+

Page 170: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

170

Anzahl nichtinvasiv vaskuläre Untersuchungen 2004 - 2010 Therapeutische Verfahren Zum ambulanten, teilstationären und stationären therapeutischen Spektrum gehören:

- die konservative Therapie arterieller Durchblutungsstörungen: Infusionstherapien, Lokaltherapie bei Patienten mit einer PAVK in den Stadien II-IV, Behandlung des diabetischen Fußes, Lokale Lysetherapie, Antithrombotische Therapie, Primär- und Sekundärprävention vaskulärer Ereignisse

- die interventionelle Kathetertherapie arterieller Verschlüsse in den verschiedenen

Gefäßregionen erfolgt in enger Kooperation mit dem Institut für Diagnostische Radiologie im Rahmen eines teilstationären oder stationären Kurzaufenthaltes. Die Kathetertherapie umfasst folgende Verfahren: - Ballondilatation - Thrombenextraktion und Thrombolyse - Atherektomie - Implantation von Gefäßstützen (Stents) Die Implantation von Gefäßstützen in der A. carotis erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung Kardiologie und dem Institut für Diagnostische Radiologie. Die regulären Vor- und Nachuntersuchungen nach einem solchen Eingriff erfolgen in der Angiologie.

- Konservative (Antikoagulation, Kompressionstherapie) und Lysetherapie venöser thrombembo-

lischer Erkrankungen (Venenthrombose, Lungenembolie), konservative Behandlung der chronischen venösen Insuffizienz, Primär- und Sekundärprävention thrombembolischer Ereignisse

- Medikamentöse Behandlung vasospastischer Erkrankungen (Raynaud Syndrom), akraler

Durchblutungsstörungen der oberen Extremitäten (inklusive lokoregionärer Lysetherapie) und entzündlicher Gefäßerkrankungen

In den regelmäßigen interdisziplinären Konferenzen wird das therapeutische Vorgehen gemeinsam zwischen Angiologie, Gefäßchirurgie und Radiologie besprochen.

0

2000

4000

6000

8000

10000

2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

Page 171: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

171

2.5 KLINISCHE INFEKTIOLOGIE Leiter: Prof. Dr. med. Johannes Bogner, Vertreter: Dr. med. Ulrich Seybold Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Dr. med. Ulrich Seybold Priv.-Doz. Dr. med. Rika Draenert Dr. med. Silja Bühler Julia Heiß, Ärztin (bis 28.02.2010) Dr. med. Julia Roider Dr. med. Christine Adderson Dr. med. Stefanie Döbele, Drittmittel (bis 30.11.2010) Dorothea Spirk, Drittmittel (ab. 01.12.2010) Dipl.-Biol. Thomas Vollbrecht, Drittmittel Dr. med. Helmut Liess (Teilzeit, Gastarzt) Dr. med. G. Kouvelas (Gastarzt zur infektiologischen Ausbildung) Nicht-wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Hannelore Myska, Verw.-Angestellte (50%), Sekretärin (50%, Drittmittel) Carola Ludwig, Studienkoordinatorin Barbara Sonntag, Studienassistentin, Teilzeit, Drittmittel Ilse Ott, Studienassistentin, Teilzeit, Drittmittel Ulrike Heller, Dokumentationsassistentin, Drittmittel Brigitta Nickel, MTA, Teilzeit Elisabeth Schumann MTA, Teilzeit Nadeschda Henrich, MTA Renate Stirner, MTA, Drittmittel Funktionsbereiche Infektiologie

Ab

Schwerpunktstation (Station 3)

gemeinsam mit Rheumatologie

Ambulanz / Tagesklinik

Dokumentation und Epidemiologie

Studienambulanz für GCP - Studien

Labor

Infektionsdiagnostik, Immunologie

Forschungslabor

Infektions- Konsildienst für Innenstadtkliniken

INFEKTIOLOGIE

Page 172: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

172

Betreuungsangebot Spezialambulanz zur Betreuung HIV-infizierter Patienten Spezielle infektiologische und immunologische Diagnostik, Antiretrovirale Therapie, Therapieoptimierung bei Virusresistenzen oder Therapieversagen, Anwendung neuer und nur über early access Programme oder Studien verfügbarer Behandlungsmethoden. Prophylaxe von opportunistischen Infektionen. Pentamidin-Inhalationen zur Vorbeugung von Pneumocystis-jiroveci-Pneumonien auch für Patienten mit Immundefekt bei immunsuppressiver Therapie. Sprechstunde für metabolische Störungen und Lipodystrophie im Zusammenhang mit HIV Im Rahmen der Lipodystrophie-Sprechstunde erfolgt eine individuelle Beratung und Betreuung von HIV-infizierten Patienten, bei denen Stoffwechselveränderungen unter antiretroviraler Therapie aufgetreten sind bzw. die befürchten, dass solche Veränderungen bei ihnen auftreten könnten. Spezialambulanz für Virushepatitis Betreuung von Patienten akuter und chronischer Hepatitis B und C; spezielle virologische und klinische Diagnostik, Therapie mit Interferon und Ribavirin; Therapie im Rahmen von Studien Impfsprechstunde Beratung, Durchführung von Schutzimpfungen aller Art (Ausnahme: Gelbfieber) Spezialambulanz für Tuberkulosebehandlung Betreuung von Patienten mit Tuberkulose, die einer poststationären Betreuung und Steuerung der Tb-Therapie bedürfen. Abklärung bei V.a. Tuberkulose und Beratung zur Prophylaxe. Spezialambulanz zur Abklärung von Infektionskrankheiten Abklärung von Symptomen und Syndromen mit unspezifischen oder organbezogenen Entzündungszeichen, Herpesvirusinfektionen, EBV – und CMV Infektion. Infektionskonsildienst Patienten mit Infektionssyndromen unterschiedlicher Organe incl. Bakteriämie und Sepsis werden auf Anforderung auf Station untersucht. Nach Akteneinsicht und Kenntnisnahme aller relevanten Befunde sowie Vorbehandlungen erfolgt eine Falldiskussion mit den Stationsärzten sowie eine schriftliche Empfehlung bezüglich weiterer Diagnostik und antimikrobieller Therapie. Patientenbezogene Leistungszahlen Patientenkontakte 8.335 Tagesklinische Behandlungen 90 Neuaufnahmen/Erstvorstellungen 387 Infektionskonsile 433 Infektionsvisiten als follow up 1.299 Spezielle Blutanalysen 4.496 Punktionen und Biopsien 53 Chemotherapien 90 Inhalationstherapien 145 Bluttransfusionen u. Aderlässe 15 Infusionstherapien 289 Injektionen u. Impfungen 1.237

Page 173: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

173

Med. Poliklinik Infektionsambulanz

5000

5500

6000

6500

7000

7500

8000

2005 2006 2007 2008 2009 2010100

110

120

130

140

150

160

170

180

ambulante Patientenkontakte

HIV Neuaufnahmen

Leistungsentwicklung der Infektionsabteilung am Beispiel der ambulanten Patientenkontakte (alle Diagnosen) der letzten 5 Jahre und der HIV- Neuaufnahmen

Page 174: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

174

2.6 KARDIOLOGIE Leiter: Prof. Dr. med. Volker Klauss, ab 11/2010 Priv.-Doz. Dr. med. Hae-Young Sohn Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Priv.-Doz. Dr. med. Florian Krötz (Oberarzt) Dr. med. Markus Leibig (Oberarzt) Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Schiele (Oberarzt, ausgeschieden 06/2010) Frau Dr. med. C. Seibold (Oberärztin der Privatstation) Priv.-Doz. Dr. med. Hae-Young Sohn (Oberarzt, ab 11/2010 Leiter der Kardiologie) Dr. med. Andrea Boeck (50% Drittmittel) Dr. med. Holger Hetterich (50% Drittmittel) Dr. med. Philip Jung Dr. med. Andreas König Frau Dr. med. Marissa Müller Johannes Pircher Priv.-Doz. Dr. med. Johannes Rieber C. Schuhmann (50% Drittmittel) Dr. med. Sebastian Schmieder Dr. med. Phillip Schneider Frau Dr. med. Guler Sevilmis Martin Zechmeister Dr. rer. nat. Hanna Mannell (Drittmittel) Dipl.-Biol. Nicole Hellwig (Drittmittel) Nicht-Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Monika Baylacher, Studienkoordinatorin (Drittmittel) Alexandra Marcelino Studienkoordinatorin (Drittmittel) Funktionsbereiche der Kardiologie

19 Betten 780 Stat. Fälle >300 tagesklinisch

Schwerpunkt - station

Photodyn. Therapie, Lase - , Kryo - Elektrund Brachytherapie,

Afterloading Onkogennachweis

ThorakoskopiePleuradiagnostik und Thrapie

Endoskopie

ö

fMukoviszidose-

Pneumoloe

Funktions -Diagnostik

-graphiMundverschlu ßdrucDiffusion/ IOS

Spezialambulanz für Herzinsuffizienz Herztrans- plantation

HTX-Listung Studien

pneumologische

19 Betten

Schwerpunkt- station

UK

1- und 2-K. SMAICD CRT

EPU Ablationen ÜberstimulationenLZ-EKG LZ-RR Event-Recorder Kipptisch

Schrittmacher/ICD Elektrophysiologie

AllgemeinambulanzPrivatambulanz

Studienambulanz:KHK Intervention Sek. Prävention Herzrhythmus

Spezialambulanzen:Herzrhythmus- Störungen Vitien KHK ICD/Schrittmacher

Ambulanz

Kardiologie

Herzkatheter

Koronarphysiologieund intrakoronare Bildgebung Druckdraht/IVUS

StentimplantationRotablation Behandlung von CTO`s

Herzinsuffizienz/ HTX

TTE Stress-Echo TEE

Rechts- und LinksherzkatheterBiopsien

Aorten- und Mitralklappen- sprengung PFO/ ASD-Verschluß

Page 175: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

175

Leistungsspektrum Herzultraschall einschließlich TEE und Strechokardiographie Langzeit-Blutdruckmessung und Langzeit-EKG Schrittmacher- und ICD-CRT-Nachsorge Ruhe- und Belastungs-EKG Kardiale Computertomographie und Kernspintomographie (in Kooperation mit dem Institut für Diagnostische Radiologie (Prof. Dr. M. Reiser) Kipptischuntersuchungen Kardioversionen Rechtsherzkatheter, Endomyokardbiopsien Koronarangiographie, PTCA und Stentimplantation Rotablation, Applikation von Protektionssystemen Intravaskulärer Ultraschall und intrakoronare Druckmessung Aorten-und Mitralklappensprengungen Verschluß von PFO und ASD Elektrophysiologische Untersuchungen, Überstimulationen, Ablationen Ambulanzen Neben der allgemeinen Kardiologie werden Spezialambulanzen angeboten für Herzinsuffizienz, Herztransplantation, Vitien, Rhythmusstörungen, Schrittmacher und Defibrillatoren. Koronarsportgruppe. Patientenbezogene Leistungszahlen Patientenvorstellungen ambulant 6.094 Invasive Kardiologie / Elektrophysiologie Leistungen insgesamt 1.724 Koronare Interventionen einschl. Drug Eluting Stents, 756 intravaskulärer Ultraschall, Druckdraht/Doppler: EPU, Überstimulationen, Kardioversionen: 129 Rechtsherzkatheter: 216 Schrittmacher-Implantationen: 48 ICD-Implantationen: 27 Ruhe-EKG 5811 Belastungs-EKG 1105 Langzeit-EKG 1890 Langzeit-Blutdruck-Messung 1268 Schrittmacher- und ICD-Kontrollen 1.138 Echokardiographie insgesamt 5.755 davon TTE 5.075 davon TEE 355 davon Stress-Echokardiographien 324 Untersuchungen HTX-Ambulanz insgesamt 660 (u.a. Ergospirometrie, Endomyokardbiopsien, Radionuklidventrikulographien, Lungenfunktionsprüfungen, etc.)

Page 176: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

176

2.7 RHEUMAEINHEIT Leitung: Prof. Dr. med. Hendrik Schulze-Koops

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Dr. med. Mathias Grünke (Oberarzt, Leiter der Studienambulanz) Prof. Dr. med. Stefan Schewe (Oberarzt) Dr. med. Michael Bäuerle Frau Dr. med. Claudia Dechant Frau Dr. med. Christina Gebhardt (Drittmittel, seit 01.06.2010) Frau Dr. med. Christiane Reindl Prof. Dr. med. Hans-Joachim Anders Priv.-Doz. Dr. med. Volker Vielhauer Dr. med. Jan Leipe Stefan Mayer (Drittmittel) Dr. med. Axel Nigg Dr. med. Matthias Witt Frau Dr. med. Clara Neumann Dr. med. Andreas Ramming (Drittmittel) Nicht-wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Christine Strasser (Study Nurse) Alma Markl Renate Schelshorn Angelika Zellner (Drittmittel) Matthias Meyer (Drittmittel) Fabian Proft (Drittmittel) Funktionsbereiche Rheumatologie

Patientenbezogene Leistungszahlen

Untersuchte Patienten (Quartalsfälle) 5687 Ambulante Behandlungen 10084 Sonographie des Bewegungsapparates ca. 3600 Gelenkpunktionen, -injektionen ca. 1200 Synoviaanalysen ca. 600 Kapillarmikroskopien ca. 45 Telefonberatungen auswärtiger Ärzte ca. 4315 Untersuchte Patienten in der Interdisziplinären Sprechstunde an den Standorten Großhadern und Innenstadt

240

Konsiliarische Mitbetreuung der übrigen Innenstadtklinika 663 Untersuchte Patienten in der Früharthritissprechstunde 495

Schwerpunkt Rheumatologie

Prof. Dr. med. H. Schulze-Koops

Schwerpunktstation Station 3

Prof. Dr. med. H. Schulze-Koops/Dr. med. M. Grünke

Klinische Studien Dr. med. M. Grünke

Forschung Dr. rer. nat. Alla Skapenko

Page 177: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

177

Entwicklung der Behandlungszahlen der Rheumaeinheit von 2006 bis 2010

0

2000

4000

6000

8000

10000

12000

UntersuchtePatienten

AmbulanteBehandlungen

20062007200820092010

Page 178: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

178

2.8 STOFFWECHSELAMBULANZ Leiterin: Dr. med. Anja Vogt

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Dr. med. Claudia Eberle, 50 % Nicht-wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Kerstin Dietz, Krankenschwester Ilona Fialla, MTA Ines Kestin, Krankenschwester/ Lipid-Apherese Vera Priebe-Pförtsch, Krankenschwester/ Lipid-Apherese Funktionsbereiche

Konsiliarische Mitbetreuung von Patienten anderer Abteilungen, Telephonische Beratung auswärtiger Kollegen, Erstellung von Apherese-Gutachten Patientenbezogene Leistungszahlen

0

500

1000

1500

2000

2500

Ambulanz / Kontakte Ambulanz / Scheine Apherese

20092010

Entwicklung der Behandlungszahlen in der Ambulanz und der Lipidapherese

Stoffwechsel- ambulanz

Ambulanz

Lipid-Apherese

Forschung

Page 179: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

179

2.9 ABTEILUNG FÜR INFEKTIONS- UND TROPENMEDIZIN Leiter: Professor Dr. med. Thomas Löscher

Telefon 2180-3517, Telefax 336112, Infotel-Service 2180-13500 E-mail: [email protected] Internet Homepage: www.tropinst.med.uni-muenchen.de Ärztliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Planstellen Prof. Dr. med. Thomas Löscher Abteilungsleiter Prof. Dr. med. Frank von Sonnenburg, MPH apl. Prof., Oberarzt Prof. Dr. med. Hans Dieter Nothdurft apl. Prof., Oberarzt Prof. Dr. med. Michael Hölscher apl. Professor, Oberarzt (Direktor MMRP) Frau Priv.-Doz. Dr. med. Gisela Bretzel Oberärztin, Laborleitung Frau Isabel Barreto Miranda Wiss. Angestellte (bis 30.05.2010) Frau Dr. med. Ingrid Hanus Wiss. Angestellte Frau Dr. med. Mirjam Schunk, MSc Wiss. Assistentin Christophe Walentiny Wiss. Angestellter (bis 30.06.2010) Drittmittelstellen Dr. med. Martin Alberer Arzt Dr. med. Nicole Berens-Riha Ärztin Marcus Beißner Arzt Dr. med. Petra Clowes Ärztin Dr. med. Günther Fröschl Arzt Dr. med. Norbert Heinrich Arzt Dr. med. Karl-Heinz Herbinger, MPH, MSc Arzt Dr. med. Arne Kroidl Arzt Dr. med. Inge Kroidl Ärztin (Teilzeit) Anette Metz Ärztin (Teilzeit) Pamela Perona Ärztin (Teilzeit) Dr. med. Michael Pritsch Arzt Dr. med. Andrea Rachow Ärztin Martina Scelsi Ärztin (T Dr. James Sherwood Arzt Dr. med. Margret von Gosen Ärztin (Teilzeit) Sonstige wissenschafltiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Drittmittelstellen Herr Teferi Eshetu DAAD-Stipendiat Dr. rer. nat. Christof Geldmacher Biologe Sonja Henne, MSc. Wiss. Angestellte Gabriel Rojas Wiss. Angesteller Dr. Elmar Saathoff, PhD. Biologe Mag. vet. med. Veronika Schmidt Veterinärmedizinerin Frau Erma Sulistyaninsih DAAD-Stipendiatin Technischer Dienst Planstellen Esther Heinzmann leitende MTLA Ursel Breitreiner MTLA (Teilzeit) Erna Fleischmann MTLA Kerstin Helfrich MTLA Anette Krull MTLA (beurlaubt) Martina Kügle MTLA Ramona Ledermann MTLA

Page 180: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

180

Karina Meier MTLA (Teilzeit) Carolin Mengele MTLA Elisabeth Nägele, MPH MTLA (beurlaubt) Susanne Steidl MTLA Angelika Thomschke MTLA (beurlaubt) Christine Weber MTLA Drittmittelstellen Angela Eser MTLA Cornelia Lueer MTLA Verwaltung Planstellen Franziska Brandl Verwaltungsangestellte Marion Göldner Verwaltungsangestellte Thomas Hauke Verwaltungsangestellter Susanne Staudigl Verwaltungsangestellte (Teilzeit) Drittmittel Christina Meyer Verwaltungsangestellte Petra Schneider Verwaltungsangestellte Funktionsbereiche Tropenmedizin

Page 181: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

181

Klinische Leistungsdaten

Poliklinische Ambulanz Neuaufnahmen 3.701 Behandlungsfälle 5.134 Impfsprechstunde Impfberatungen 10.762 Impfungen 13.356 davon Gelbfieberimpfungen 2.315 Laboruntersuchungen (Auswahl) Immundiagnostik 19.427 Bakteriologie 3.743 Parasitologie 6.564 Molekulare Diagnostik 296 Funktionsdiagnostik Abdominelle Sonografie 624 EKG 193 Ergometrie 56 Auslandseinsätze in Projekten u. Programmen der Forschungs- und Entwicklungs-zusammenarbeit

Einsatzland Monate* Projektträger

Tansania 54 EU, WRAIR

Ghana 7 EU, VW

Laos/Kambodscha 3 WHO, FIND

Togo 2 DFG

Gesamt (2010) 66 Personenmonate, DFG = Dt. ForschungsgemeinschaftEU = Europäische Union, WRAIR = Walter Reed Army Institute of Research, VW = Volkswagen-Stiftung, WHO = Weltgesundheitsorganisation, FIND = Foundation for Innovative Diagnosics

Page 182: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

182

3. WISSENSCHAFT

Die thematisch vielfältigen wissenschaftlichen Projekte der verschiedenen Arbeitsgruppen und Mitarbeiter spiegeln die poliklinische Struktur der Klinik wider, in der verschiedene Subspezialitäten der Inneren Medizin versammelt sind. Zudem werden wissenschaftliche Projekte von der Grundlagenforschung bis hinzu klinischen Studien durchgeführt. Diese „translational research“ verstärkt die Beziehung zwischen den naturwissenschaftlichen Grundlagen der Inneren Medizin und deren Anwendung in der täglichen Versorgung der Patienten. Die Struktur der Arbeitsgruppen ist dabei so gestaltet, dass Naturwissenschaftlicher und Mediziner innerhalb und zwischen den Arbeitsgruppen eng zusammenarbeiten, was die Voraussetzung dafür schafft, dass auch in der Grundlagenforschung der Bezug zur klinischen Medizin nicht verloren geht. Selbstverständlich läßt sich anspruchsvolle wissenschaftliche Forschung nicht von Mitarbeitern einer Klinik in Isolation realisieren, weswegen weite Kontakte und Kooperationen zu verschiedensten Einrichtungen der Universität und weit darüberhinaus bestehen Einige der übergeordneten thematischen Schwerpunkte sind: 1. Untersuchungen zur pathophysiologischen Rolle angeborener und adaptiver Immunreaktionen,

insbesondere bei Autoimmunerkrankungen, mit denen sich vor allem die Arbeitsgruppen der Nephrologie und Rheumatologie beschäftigen;

2. Projekte zur Physiologie und Pathophysiologie von Chemokinen und Chemokinrezeptoren, die in

verschiedenen Arbeitsgruppen der Nephrologie und Infektiologie bearbeitet werden; 3. Molekularen Mechanismen der Regulation von Zellentwicklung und -differenzierung und deren

Rolle bei chronischen Erkrankungen, mit denen sich Arbeitsgruppen der Nephrologie und Infektiologie und befassen;

4. Aufdeckung der molekularen und genetischen Ursachen von Erkrankungen, was von

Arbeitsgruppen der Angiologie, Stoffwechselambulanz, der Rheumatologie, der Infektiologie und der Nephrologie bearbeitet wird;

5. Projekte zu invasiven Koronararterien-Verfahren, zur kardialen Magnetresonanztomographie (in

Zusammenarbeit mit dem Institut für Radiologie), zur Herzinsuffizienz / Herztransplantation sowie zur präventiven Kardiologie;

6. Klinische Studien mit neuen therapeutischen Ansätzen, die von praktisch allen Arbeitsgruppen

durchgeführt werden. Die folgende Zusammenfassung der Forschungsschwerpunkte der einzelnen Arbeitsgruppen soll einen, wenn auch nicht vollständigen, Überblick über die wissenschaftlichen Aktivitäten der Klinik geben.

Page 183: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

183

3.1 NEPHROLOGISCHES ZENTRUM Leiter: Prof. Dr. med. Michael Fischereder

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik Prof. Dr. med. Hans-Joachim Anders Prof. Dr. med. Thomas Sitter Priv.-Doz. Dr. med. Volker Vielhauer Dr. med. Marc Albersmeyer Frau Dr. med. Haike Finzen Dr. med. Florian Heller Dr. med. Robert Hilge Dr. med. Ulrike Kerzendorf Dr. med. Julia Lichtnekert Dr. med. Maximilian Roeder Dr. med. Markus Sauter Frau Dr. med. Gonca Türkoglu-Raach Dr. med. Florian Vilsmaier Dr. med. Markus Wörnle Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Labor Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Bruno Luckow Priv.-Doz. Dr. Peter Jon Nelson, PhD. Dr. Roghieh Djafarzadeh, PhD. (Drittmittel Priv.-Doz. Dr. P. Nelson, PhD.) Dr. hum. biol. Maciej Lech (Drittmittel Prof. Dr. med. H.-J. Anders) Dr. rer. nat. Susanne Himmelein (Drittmittel Prof. Dr. med. T. Sitter) Dr. med. Dana Thomasova,PhD. (Drittmittel Prof. Dr. med. H.-J. Anders) Dipl.-Biotechnol. Adriana Migliorini (Drittmittel Prof. Dr. med. H.-J. Anders) Dipl.-Biochem. Ramanjaneyulu Allam (Drittmittel Prof. Dr. med. H.-J. Anders) Dipl.-Biochem. Murthy Darisipudi (Drittmittel Prof. Dr. med. H.-J. Anders) Dipl.-Biol. Stefan Dehmel (Drittmittel Piv.-Doz. Dr. rer. nat. B. Luckow) Dipl.-Pharm. Onkar P. Kulkarni (Drittmittel Prof. Dr. med. H.-J. Anders) Dilip Kumar, MSc. (Drittmittel Priv.-Doz. Dr. P. Nelson, PhD.) Dipl.-Biol. Nicklas Münchmeier (Drittmittel Priv.-Doz. Dr. P. Nelson, PhD.) Dipl.-Biol. Nicole Rieth (Drittmittel Priv.-Doz. Dr. P. Nelson, PhD.) Dipl.-Biochem. Andrea Ribeiro-Lima (Drittmittel Prof. Dr. med. T. Sitter) Dipl.-Biotechnol. Mi Ryu (Drittmittel Prof. Dr. med. H.-J. Anders) Dipl.-Pharm. Sufyan Ali Sayyed (Drittmittel Prof. Dr. med. H.-J. Anders) cand. med. Sophia Böcker (Drittmittel Priv.-Doz. Dr. P. Nelson, PhD.) cand. med. Laura Hinz (Drittmittel Priv.-Doz. Dr. P. Nelson, PhD.) 3.1.1 Arbeitsgruppe Klinische Nephrologie / Hypertonologie Leiter: Prof. Dr. med. Michael Fischereder Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Dr. med. Matthias Sauter Dr. med. Florian Vilsmaier Priv.-Doz. Dr. med. Volker Vielhauer cand. med. Tobias Seibt Nicht-wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Jana Mandelbaum, MTA (Drittmittel) 3.1.1.1 Laufende Projekte 1) Immunsuppressive versus supportive Therapie der IgA-Nephritis (STOP-IgAN-Studie). Förderung: BMBF Förderzeitraum: 2007-2011 Verantwortlich: Prof. Dr. med. Michael Fischereder, Priv.-Doz. Dr. med. Volker Vielhauer

Page 184: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

184

2) Everolimus zur Behandlung renaler Angiomyolipome bei Tuberöser Sklerose (RAD001M2301). Förderung: Novartis Förderzeitraum: 2009-2012 Verantwortlich: Prof. Dr. med. Michael Fischereder, Dr. med. Matthias Sauter 3) Oseltamivir zur Influenzaprophylaxe / -therapie (NV20234 / 20235). Förderung: Roche Förderzeitraum: 2008-2011 Verantwortlich: Prof. Dr. med. Michael Fischereder 4) Modulation des Ischämie-Reperfusionsschadens.

Förderung: Medizinische Fakultät der LMU; Promotionssudiengang Molekulare Medizin Förderzeitraum: 2010-2011 Verantwortlich: Prof. Dr. med. Michael Fischereder 5) Prevention of Transplant Glomerulopathy by Activation of Nonsteroid Nuclear Receptors?

Roche Organ Transplantation Research Foundation Förderzeitraum: 2010-2011 Verantwortlich: Prof. Dr. med. Michael Fischereder 3.1.1.2 Promotionen Laufende: 1) Doktorandin: cand. med. Anna Olivia Wohlfahrt

Titel der Arbeit: Tacrolimus nach Nierentransplantation – Analyse der Patientenadherance und retrospektive Verlaufsbeobachtung der Dosierung und Blutspiegelvarianz im Hinblick auf die Nierenfunktion.

Betreuer: Prof. Dr. med. Michael Fischereder 2) Doktorand: Sascha Friedrich

Titel der Arbeit: Mutationen im Erythropoietinrezeptor mit funktionellem Einfluss auf die verzögerte Funktion von Nierentransplantaten.

Betreuer: Prof. Dr. med. Michael Fischereder 3) Doktorand: cand. med. Tobias Seibt

Titel der Arbeit: Modulation des Ischämie-Reperfusions-schadens durch genetische Faktoren: 12/15-Lipoxygenase u. Glutathionperoxidase 4 als Kandidatengene bei der Nierentrans-plantation. Betreuer: Prof. Dr. med. Michael Fischereder

4) Doktorandin: cand. med. Jannina Sigl Titel der Arbeit: Kontrazeptiva bei Patientinnen mit Tuberöser Sklerose. Betreuer: Prof. Dr. med. Michael Fischereder, Dr. med. Matthias Sauter

3.1.1.3 Ernennungen, Auszeichnungen, Ehrungen

Prof. Dr. med. Michael Fischereder: Wahl in den wissenschaftlichen Beirat der KfH-Stiftung 3.1.1.4 Drittmittel

Förderer Fördernummer Antragsteller

Kostenstelle Projekttitel Bewilligungs- zeitraum

Summe (€)

Davon verausgabt in 2010

BMBF J. Floege

82436072 STOP-IgAN 2007-2011 18.000 152

ROTRF M. Fischereder

2010-2011 24.590 -

FöFoLe M. Fischereder

53614013 Reg.-Nr. 46/2009 2010-2011 16.800 2305

Page 185: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

185

Novartis M. Fischereder

81036107 CRAD001M2302 2009 - 2013 25.524 14.063

MDS M. Fischereder

81036028 SHARP-Studie 2007-2010 1.209 38

Roche M. Fischereder

81036004 Kongresse 2008-2011 22.372 21.283

Gesamtförderung 108.495 37.841 3.1.2 Arbeitsgruppe Pathogenese entzündlicher Nierenerkrankungen –

Nierenersatztherapie Leiter: Prof. Dr. med. Thomas Sitter, Dr. med. Markus Wörnle Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Dr. med. Matthias Sauter Dr. med. Maximilian Roeder Dipl.-Biochem. Andrea Ribeiro-Lima (Drittmittel) Dr. rer. nat. Susanne Himmelein (Drittmittel) 3.1.2.1 Laufende Projekte 1) Die Bedeutung von Rezeptoren des angeborenen Immunsystems für entzündliche Nieren-

erkrankungen. Förderung: Else Kröner-Fresenius Stiftung, Wilhelm-Vaillant Stiftung, Fritz Bender Stiftung, DVV – Deutsche Vereinigung zur Bekämpfung von Viruskrankheiten, Förderprogramm für Forschung und Lehre (FöFoLe)

Förderzeitraum: 2008-2013 Verantwortlich: Dr. med. Markus Wörnle 2) Die Bedeutung viraler Rezeptoren für die Polyomavirusinfektion nach Nierentransplantation. Förderung: Else Kröner-Fresenius Stiftung, Peter-Stiftung für die Nierenwissenschaft Förderzeitraum: 2009-2012 Verantwortlich: Dr. med. Markus Wörnle 3) Die Bedeutung von Rezeptoren des angeborenen Immunsystems für die Infektion und

Inflammation des Endothels. Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft Förderzeitraum: 2011-2014 Verantwortlich: Dr. med. Markus Wörnle 4) Der Einfluss von Toll-like-Rezeptoren auf die Pathogenese von peritonealen Entzündungs- und

Fibrosierungsreaktionen. Verantwortlich: Dr. med. Matthias Sauter 3.1.2.2 Promotionen Laufende: 1) Doktorand: cand. med. Jonathan Nadjiri

Titel der Arbeit: Die Bedeutung des angeborenen Immunsystems für die endotheliale Inflammation und Infektion. Betreuer: Dr. med. Markus Wörnle

2) Doktorandin: cand. med. Franziska Belling

Titel der Arbeit: Die Rolle mesothelialer Proteinase-aktivierter Rezeptoren (PAR) in der Pathogenese von Schädigungen der Peritonealmembran unter Peritonealdialyse. Betreuer: Dr. med. Matthias Sauter

Page 186: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

186

3.1.2.3 Drittmittel

Förderer Fördernummer Antragsteller

Kostenstelle Projekttitel Bewilligungs- zeitraum

Summe (€)

Davon verausgabt in 2010

Else Kröner-Fresenius-Stiftung P70/08//A61/08 M. Wörnle

80736085 Die Bedeutung neuartiger viraler Rezeptoren für virusassoziierte Nierenerkankungen

2009-2011 123.800 49.506

Fritz Bender Stiftung M. Wörnle

80736093 Die Bedeutung des angeborenen Immunsystems für virus-assoziierte Nierenerkrankungen

2010-2012 3.500 3.500

DVV – Deutsche Vereinigung zur Bekämpfung von Viruskrankheiten M. Wörnle

80936019 Die Bedeutung viraler Rezeptoren für Hepatitis C assoziierte Nierenerkrankungen

2010-2012 4.500 4.112

Wilhelm-Vaillant Stiftung M. Wörnle

80736086 Die Bedeutung neuartiger viraler Rezeptoren für virusassoziierte Nierenerkankungen

2009-2011 4.000 -

Förderprogramm für Forschung und Lehre (FöFoLe) 613/549 M. Roeder

53611004 Expression von Toll-like-Rezeptor 3 auf Mesangialzellen – Bedeutung im Rahmen virusasso-ziierter entzündlicher Nierenerkrankungen

2009-2010 46.000 13.132

Gesamtförderung 181.800 70.250 3.1.3 Arbeitsgruppe Chemokinrezeptoren Leiter: Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Bruno Luckow Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Dr. rer. nat. Stefan Dehmel, Vollzeit (100%), Drittmittel Nicht-wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: MTLA Silvia Chilla, Vollzeit, Planstelle 3.1.3.1 Laufende Projekte 1) Die Verwendung von Chemokinrezeptor Ccr2-defizienten, Ccr5-defizienten und Ccr2/Ccr5

doppelt defizienten Mäusen in einem Tiermodell für Zigarettenrauch induzierte Entzündung der Lunge.

Förderung: Boehringer-Ingelheim Pharma Förderzeitraum: 05/2009 - 12/2010 Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Bruno Luckow 3.1.3.2 Promotionen Laufende: 1) Doktorand: Dipl.-Biol. Robert Löwe Titel der Arbeit: Phänotypisierung von Ccr2/Ccr5-doppeldefizienten Mäusen. Betreuer Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Bruno Luckow

Page 187: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

187

3.1.3.3 Drittmittel

Förderer Fördernummer Antragsteller

Kostenstelle Projekttitel Bewilligungs- zeitraum

Summe (€)

Davon verausgabt in 2010

DFG LU 612/4-3 2.FA Luckow, dazu Programm-pauschale

80336037 Herstellung und Charakterisierung von Ccr1/Ccr5- sowie Ccr2/Ccr5-Doppelknockout-Mäusen

2008 bis 2009 28.400 Personal-

mittel + 20.000

Sachmittel

2.539

Boehringer Ingelheim Luckow

81036105 Die Verwendung von Chemokinrezeptor Ccr2-defizienten, Ccr5-defizienten und Ccr2/Ccr5 doppelt defizienten Mäusen in einem Tiermodell für Zigarettenrauch-induzierte Entzündung der Lunge

18.05.2009 bis 31.12.2010

75.640 (brutto)

27.153

Gesamtförderung 124.040 29.692 3.1.4 Arbeitsgruppe Immunobiologie

Leiter: Priv.-Doz. Dr. Peter Jon Nelson, PhD. Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Dr. Irene von Lüttichau (externer Mitarbeiter, TUM) Dr. rer. nat. Stefan Dehmel, Vollzeit, EU Drittmittel Dr. Roghieh Djafarzadeh, PhD, Vollzeit, DFG Drittmittel Dipl.-Biol. Nicole Rieth, Teilzeit (50%), DFG Drittmittel Dipl.-Biol. Nicklas Münchmeier, Teilzeit (50%), DFG Drittmittel cand. med. Sophia Böcker, Teilzeit (50%), DFG Drittmittel cand. med. Laura Hinz, Teilzeit (50%), DFG Drittmittel Nicht-wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Anke Mojaat, MTLA, Vollzeit, Planstelle Monica Hofstetter, CTA, Vollzeit, Planstelle Sylke Rohrer, MTLA, Vollzeit, Planstelle Nuru Eltrich, MTLA, Vollzeit, DFG Drittmittel Janina Mandelbaum,MTLA, Vollzeit, EU Drittmittel Günther Tremmel, (50%) EU Drittmittel Alexandra Wechselberger, MTLA, Vollzeit, Drittmittel 3.1.4.1 Laufende Projekte 1) Analysis of regulatory pathways and target genes linked to progressive renal autoimmunopathies. Förderung: DFG SFB 571-C2 Förderzeitraum: 2001-2012 Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. Peter J. Nelson 2) Innovative Chemokine-based “Therapeutic Strategies for Autoimmunity and Chronic

Inflammation”. Förderung: EU Framework 6 Förderzeitraum: 2005-2010 Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. Peter J. Nelson

Page 188: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

188

3) Cell Surface Engineering by Exogenous Addition of GPI Anchored TIMP Functional Domains. Förderung: DFG-Einzelantrag NE 468/2-4 Förderzeitraum: 2004-2012 Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. Peter J. Nelson 4) Engineering of tumor microenvironments using GPI-anchored chemokine-mucin fusions and

GPI-anchored TIMP proteins. Förderung: DFG SFB TransRegio 36-B6 Förderzeitraum: 2006-2010

Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. Peter J. Nelson, Prof. Dr. med. Stephan Endres 5) Targeting the pancreatic tumor vessel interface employing engineered mesenchymal stem cell

biology. Förderung: DFG SPP1190 Förderzeitraum: 2009-2012

Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. Peter J. Nelson, Prof. Dr. C. Bruns 6) Molekular Bildgebung und gezielte Radionuklidtherapie extrathyreoidaler Tumoren nach

Stammzell-basiertem Natrium/Iodid-Symporter (NIS)-Gentransfer. Förderung: Sander Stiftung Förderzeitraum: 2009-2011

Verantwortlich: Prof. Dr. C. Spitzweg, Priv.-Doz. Dr. Peter J. Nelson 3.1.4.2 Promotionen Laufende: 1) Doktorandin: cand. med. Franziska Winkler

Titel der Arbeit: EWs/FLI 1 overexpression in mesenchymal stem cells as a model system for the study of Ewings sarcoma.

Betreuer: Priv.-Doz. Dr. Peter J. Nelson 2) Doktorand: cand. med. Christian Zischek

Titel der Arbeit: Targeting pancreatic tumor stroma using engineered mesenchymal stem cells. Betreuer: Priv.-Doz. Dr. Peter J. Nelson, Prof. Dr. C. Bruns 3) Doktorand: cand. med. Constantin Lappa

Titel der Arbeit: Generation and characterization of CXCL10-mucin-GPI anchored fusion proteins as tumor adjuvants.

Betreuer: Priv.-Doz. Dr. Peter J. Nelson 4) Doktorandin: rer. nat. biol. Nicole Rieth Titel der Arbeit: The development of TIMP-GPI anchored agents for moderation of tumor

angiogenesis. Betreuer: Prof. Dr. rer. nat. E. Weiss 5) Doktorand: rer. nat. biol. Nicklas Münchmeier Titel der Arbeit: Engineered chemokines as tumor aduvants. Betreuer: Prof. Dr. W. Uckert 6) Doktorand: cand. med. Sophia Böcker

Titel der Arbeit: Optimization of CXCL10-mucin-GPI anchored fusion proteins as tumor adjuvants.

Betreuer: Priv.-Doz. Dr. Peter J. Nelson 7) Doktorand: cand. Med. Stephanie Hipp Titel der Arbeit: The application of TIMP-GPI anchored agents for moderation of wound healing Betreuer: Priv. -Doz. Dr. Peter J. Nelson

Page 189: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

189

Abgeschlossene: 1) Doktorand: cand. med. Mike Notohamiprodjo

Titel der Arbeit: Characterization of Chemokine Receptor Expression in Osteosarcoma: Roles in Staging and Invasion.

Betreuer: Priv.-Doz. Dr. Peter J. Nelson Promotionsdatum: 01/2010 2) Doktorand: rer. nat. biol. Dilip Kumar

Titel der Arbeit: Comparative promoter modeling as a method to define molecular pathways. Betreuer: Priv.-Doz. Dr. C. Falk Promotionsdatum: 07/2010 3.1.4.3 Drittmittel

Förderer Fördernummer Antragsteller

Kostenstelle Projekttitel Bewilligungs- zeitraum

Summe (€)

Davon verausgabt in 2010

DFG SFB TR 36 (Nelson / Endres)

80436001 Engineering of tumor microenvironments using GPI-anchored chemokine-mucin fusions and GPI-anchored TIMP proteins

2005 bis 2010 180.000 5.410

DFG NE 468/4-2 (Nelson)

80336041 Cell surface engineering by exo-genous addition of GPI anchored TIMP functional domains

2009 bis 2011 291.000 101.255

SFB 571 C2 (Nelson / Cohen)

80427020 Analysis of regulatory pathways and target genes linked to progressive renal autoimmunopathies

2008 bis 2011 405.600 94.871

EU Framework 6 INNOCHEM (Nelson)

80536011 Innovative Chemokine-based “therapeutic strategies for auto-immunity and chronic inflammation

2005 bis 2010 500.000 170.258

Sander Stiftung (Spitzweg / Nelson)

Med II Molekular Bildgebung und gezielte Radio-nuklidtherapie extra-thyreoidaler Tumoren nach Stammzell-basiertem Natrium/Iodid-Symporter (NIS-Gentransfer)

2008 bis 2010 256.600

DFG (Nelson/Bruns)

GH - Chirurgie

Targeting the pan-creatic tumor vessel interface employing engineered mesenchymal stem cell biology

2008 bis 2011 192.000

Gesamtförderung 1.825.200 371.794

Page 190: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

190

3.1.5 Arbeitsgruppe Experimentelle Nephrologie – Angeborene Immunität Leiter: Prof. Dr. med. Hans-Joachim Anders Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Dr. med. Julia Lichtnekert, Vollzeit Dr. hum. biol. Maciej Lech, Vollzeit, Drittmittel Dr. med. Dana Thomasova, PhD, Vollzeit, Drittmittel Dr. hum. biol. Ramanjaneyulu Allam, Teilzeit, Drittmittel Dr. hum. biol. Onkar P. Kulkarni, Teilzeit, Drittmittel Dipl.-Biochem. Murthy Darisipudi, Teilzeit, Drittmittel Dipl.-Pharm. Khader V. Rupanagudi, Teilzeit, Drittmittel Dipl.-Pharm. Sufyan Ali Sayyed, Teilzeit, Drittmittel Dipl.-Pharm. Anil Gaikwad, Teilzeit, Drittmittel Dipl.-Biotechnol. Mi Ryu, Teilzeit, Drittmittel cand. med. Christoph Römmele, Teilzeit, Drittmittel cand. med. Stephanie Käser, Teilzeit, Drittmittel Nicht-wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter CTA Ewa Radomska, Vollzeit, Drittmittel MTA Eka Heni Susanti, Vollzeit, Drittmittel MTA Dan Draganovici, Vollzeit 3.1.5.1 Laufende Projekte 1) Rolle Nukleinsäure-spezifischer Toll-like Rezeptoren bei Autoimmunität. Förderung: DFG Grako 1202 Förderzeitraum: 2005-2014 Verantwortlich: Dr. hum. biol. Maciej Lech, Prof. Dr. med. Hans-Joachim Anders 2) Chemokinantagonisten zur Therapie der Diabetischen Nephropathie.

Förderung: Else Kröner-Fresenius Stiftung Förderzeitraum: 2009-2011 Verantwortlich: Prof. Dr. med. Hans-Joachim Anders

3) IRAK-M beim renalen Ischiämie-Reperfusionsschaden. Förderung: Medizinische Fakultät der LMU; Promotionssudiengang Molekulare Medizin

Förderzeitraum: 2008-2010 Verantwortlich: Dr. hum. biol. Maciej Lech

4) IRAK-M beim Systemischen Lupus erythematodes.

Förderung: Medizinische Fakultät der LMU; Promotionssudiengang Molekulare Medizin Förderzeitraum: 2008-2010

Verantwortlich: Prof. Dr. med. Hans-Joachim Anders 5) DNA-induzierte Apoptose von Beta Zellen beim Typ I Diabetes.

Förderung: Medizinische Fakultät der LMU; Promotionssudiengang Molekulare Medizin Förderzeitraum: 2009-2011

Verantwortlich: Dr. med. Julia Lichtnekert 6) Histon-vermittelte renale Entzündung.

Förderung: Medizinische Fakultät der LMU; Promotionssudiengang Molekulare Medizin Förderzeitraum: 2010-2012

Verantwortlich: Prof. Dr. med. Hans-Joachim Anders 7) Genetische Faktoren beim chronisch-auf-akuten Nierenversagen.

Förderung: Medizinische Fakultät der LMU; Promotionssudiengang Molekulare Medizin Förderzeitraum: 2010-2012

Verantwortlich: Dr. hum. biol. Maciej Lech

Page 191: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

191

8) Funktion von RAGE bei Glomerulonephritis. Förderung: Deutsche Nierenstiftung

Förderzeitraum: 2009-2010 Verantwortlich: Dr. med. Julia Lichtnekert

9) DNA-Erkennung in der Pathogenese des Typ I Diabetes.

Förderung: Robert Pfleger Stiftung Förderzeitraum: 2010-2011

Verantwortlich: Dr. med. Julia Lichtnekert 3.1.5.2 Promotionen Laufende: 1) Doktorand: cand. med. Holger Hägele Titel der Arbeit: Effekte viraler Nukleinsäuren auf glomeruläre Endothelzellen.

Betreuer: Prof. Dr. med. Hans-Joachim Anders 2) Doktorand: cand. med. Alejandro Avila-Ferrufino Titel der Arbeit: SIGIRR beim renalen Ischiämie-Reperfusionsschaden.

Betreuer: Prof. Dr. med. Hans-Joachim Anders

3) Doktorandin: cand. med. Saraswati Lassen Titel der Arbeit: IRF4 beim renalen Ischiämie-Reperfusionsschaden.

Betreuer: Prof. Dr. med. Hans-Joachim Anders 4) Doktorandin: cand. med. Maria Liliany Platschka Titel der Arbeit: IRAK-M beim renalen Ischiämie-Reperfusionsschaden.

Betreuer: Prof. Dr. med. Hans-Joachim Anders 5) Doktorandin: cand. med. Claudia Kantner Titel der Arbeit: IRAK-M beim Systemsichen Lupus erythematosus.

Betreuer: Prof. Dr. med. Hans-Joachim Anders 6) Doktorand: cand. med. Christian Schweninger Titel der Arbeit: Virale DNA in der Pathogenese des Typ I Diabetes.

Betreuer: Dr. med. Julia Lichtnekert, Prof. Dr. med. Hans-Joachim Anders 7) Doktorandin: cand. med. Stephanie Käser Titel der Arbeit: Virale DNA und Apoptose von Beta Zellen des Pankreas.

Betreuer: Dr. med. Julia Lichtnekert, Prof. Dr. med. Hans-Joachim Anders 8) Doktorand: cand. med. Christian Römmele Titel der Arbeit: Pentraxin-3 beim Systemischen Lupus erythematosus.

Betreuer: Dr. med. Julia Lichtnekert/Prof. Dr. med. Hans-Joachim Anders 9) Doktorand: cand. med. Mark Weidenbusch Titel der Arbeit: IRF4 bei chronischer Niereninsuffizienz. Betreuer: Dr. med. Julia Lichtnekert, Prof. Dr. med. Hans-Joachim Anders 10) Doktorandin: cand. med. Veronika Skuginna Titel der Arbeit: SIGIRR bei chronischer Niereninsufifzienz. Betreuer: Prof. Dr. med. Hans-Joachim Anders Abgeschlossene: 1) Doktorand: cand. hum. biol. Sufyan Sayyed

Titel der Arbeit: Therapeutische Chemokinblockade bei Diabetischer Nephropathie. Betreuer: Prof. Dr. med. Hans-Joachim Anders Promotionsdatum: 12.02.2010 Abschlussnote: magna cum laude

Page 192: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

192

2) Doktorandin: cand. med. Katharina Flür Titel der Arbeit: Typ I Interferon Produktion von Mesangialzellen.

Betreuer: Prof. Dr. med. Hans-Joachim Anders Promotionsdatum: 29.04.2010 Abschlussnote: summa cum laude

3) Doktorand: cand. hum. biol. Ramanjaneyulu Allam Titel der Arbeit: Zytosolische Nukleinsäureerkennung bei Lupusnephritis. Betreuer: Prof. Dr. med. Hans-Joachim Anders Promotionsdatum: 20.05.2010 Abschlussote: summa cum laude

4) Doktorand: cand. hum. biol. Onkar P. Kulkarni

Titel der Arbeit: Chemokinantagonismus von MCP1 bei Lupusnephritis. Betreuer: Prof. Dr. med. Hans-Joachim Anders Promotionsdatum: 16.09.2010 Abschlussnote: summa cum laude

3.1.5.3 Ernennungen, Auszeichnungen, Ehrungen

Prof. Dr. med. Hans-Joachim Anders: Kongress-Sekretär des XLVII Kongresses der Europäischen Gesellschaft für Nephrologie ERA/EDTA 2010 in München

Dr. med. Julia Lichtnekert: Georg-Haas-Preis der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie DGfN 2010

Mi Ryu, M.S.: Posterpreis der Europäischen Gesellschaft für Nephrologie ERA/EDTA 2010; Teaching/Research Assistantship der Ludwig-Maximilians-Universität München

Frau cand. med. Claudia Kantner: Nachwuchspreis (Young Investigator`s Award) der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin DGIM 2010

Frau cand. med. Saraswati Lassen: Nachwuchspreis (Young Investigator`s Award) der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin DGIM 2010; Preis des Münchner Nephrologischen Forums 2010 3.1.5.4 Drittmittel

Förderer Fördernummer Antragsteller

Kostenstelle Projekttitel Bewilligungs- zeitraum

Summe (€)

Davon verausgabt in 2010

DFG-GRL1202 H.-J. Anders

80335010-E1 Nukleinsäuren beim SLE

2006 bis 2014 256.000 51.129

DFG-AN372/9-2 H.-J. Anders

80336036 Zytosol. RNA und DNA Rezeptoren beim SLE

2007 bis 2010 256.000 47.032

DFG-AN372/10-1 Pgr-Pauschale H.-J. Anders

80336042 80336042-O

IRAK-M beim SLE

2008 bis 2011 250.000 50.000

80.49820.703

DFG-AN372/11-1 Pgr-Pauschale H.-J. Anders

80336047 80336047-O

Pentraxin-3 beim SLE

2009 bis 2012 360.000 71.500

129.306284

DFG-AN372/12-1 Pgr-Pauschale H.-J. Anders

80336048 80336048-O

MDM2 bei Nierenkrankheiten

2009 bis 2012 360.000 70.900

9405363

WSS Nr.2006.022.1 H.-J. Anders

80736075 CCR Blockade beim Alport-Syndrom

2005 bis 2010 167.000 435

EKFS P22/09//A14/09 H.-J. Anders

80736089 CXCL12/CXCL4 bei Diabetischer Nephropatie

2009 bis 2011 162.000 103.101

Page 193: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

193

AIRG France H.-J. Anders/ O. Gross

80936014 Chemokinblockade beim Alportsyndrom

2007 bis 2009 160.000 25.001

Fa. Roche-CCR2 H.-J. Anders

81036103 CCR2 Blockade bei Diabetes

2009 bis 2010 13.000 5954

Fa. CBio, Brisbane H.-J. Anders

81036042 Cpn10 beim SLE 2008 bis 2009 30.000 5.560

Fa. NOXXON, Berlin H.-J. Anders

81036060 NOX-E36 bei Diabetischer Nephropathie

2007 bis 2008 22.540 8.505

Fa. 4SC, Martinsried H.-J. Anders

81036080 Exp. Therapie des SLE

2008 bis 2009 21.625 13.461

Deutsche Nierenstiftung J. Lichtnekert

80736090

RAGE bei Glomerulo-nephritis

2009 bis 2011 25.000 2.148

Robert Pfleger Stif. J. Lichtnekert

80736092

DNA Erkennung bei T1D

2010 bis 2011 32.000 21.509

Gesamtförderung 2.307.565 524.394 3.1.6 Arbeitsgruppe Entzündliche Mechanismen der Nierenschädigung Leiter: Priv.-Doz. Dr. med. Volker Vielhauer Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Kirstin Andersen, Tierärztin cand. med. Anne Kuhn, Teilzeit (Stud. Hilfskraft), FöFoLe Promotionsstudiengang cand. med. Sophie Schlosser, Teilzeit (Stud. Hilfskraft), FöFoLe Promotionsstudiengang cand. med. Martin Schwarz 3.1.6.1 Laufende Projekte 1) Bedeutung der TNF Rezeptoren bei der Glomerulonephritis: Charakterisierung einer TNF

Rezeptor 2 Blockade als therapeutisches Strategie bei Lupusnephritis. Förderung: DFG VI 231/2-2 Förderzeitraum: 2010-2012 Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. med. Volker Vielhauer 2) Rolle der Inflammasom-Komponenten Nlrp3 und Asc bei der murinen Immunkomplex-

Glomerulonephritis. Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. med. Volker Vielhauer

3) Entzündliche Mechanismen der Glomerulosklerose und sekundären interstitiellen Nieren-

schädigung: Rolle von TNF und TNF-Rezeptoren. Förderung: Medizinische Fakultät der LMU; Promotionsstudiengang 17/2008

Förderzeitraum: 2009-2010 Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. med. Volker Vielhauer 4) Pathophysiologische Rolle von TNF/TNF-Rezeptoren im Mausmodell des Pristan-induzierten

Lupus erythematodes. Förderung: Medizinische Fakultät der LMU; Promotionsstudiengang 18/2008

Förderzeitraum: 2009-2010 Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. med. Volker Vielhauer

Page 194: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

194

4.1.6.2 Promotionen Laufende: 1) Doktorandin: cand. hum. biol. Dipl.-Biol. Anela Taubitz

Titel der Arbeit: Bedeutung der TNF Rezeptoren bei der Glomerulonephritis. Charakterisierung einer TNF Rezeptor 2 Blockade als therapeutisches Strategie bei Lupusnephritis. Betreuer: Priv.-Doz. Dr. med. Volker Vielhauer

2) Doktorandin: Kirstin Andersen, Tierärztin

Titel der Arbeit: Rolle der Inflammasom-Komponenten Nlrp3 und Asc bei der murinen Immunkomplex-Glomerulonephritis. Betreuer: Priv.-Doz. Dr. med. Volker Vielhauer

3) Doktorandin: cand. med. Melanie Fleischhacker Titel der Arbeit: TNF-Rezeptor-spezifische Regulation der glomerulären Matrixproduktion in

humanen Mesangialzellen. Betreuer: Priv.-Doz. Dr. med. Volker Vielhauer

4) Dokorand: cand. med. Martin Schwarz Titel der Arbeit: Identifizierung und Charakterisierung glomerulärer dendritischer Zellen in der Maus. Betreuer: Priv.-Doz. Dr. med. Volker Vielhauer

5) Doktorandin: cand. med. Anne Kuhn Titel der Arbeit: Entzündliche Mechanismen der Glomerulosklerose und sekundären inter-

stitiellen Nierenschädigung: Rolle von TNF und TNF-Rezeptoren. Betreuer: Priv.-Doz. Dr. med. Volker Vielhauer

6) Doktorandin: cand. med. Sophie Schlosser Titel der Arbeit: Pathophysiologische Rolle von TNF/TNF-Rezeptoren im Mausmodell des

Pristan-induzierten Lupus erythematodes. Betreuer: Priv.-Doz. Dr. med. Volker Vielhauer

3.1.6.3 Drittmittel

Förderer Fördernummer Antragsteller

Kostenstelle Projekttitel Bewilligungs- zeitraum

Summe (€)

Davon verausgabt in 2009

DFG VI 231/2-2, Pgr.-Pauschale V. Vielhauer

80336049 80336049

Bedeutung der TNF-Rezeptoren bei der Glomerulonephritis

2010 bis 2012 150.500 30.100

00

Med. Fakultät FöFoLe-Promotions-studium 17/2008 V. Vielhauer

53614006 Entzündliche Mecha-nismen der Glomeru-losklerose und sekun-dären interstitiellen Nierenschädigung

2009 bis 2010 16.000 9.720

Med. Fakultät FöFoLe-Promotionsstudium 18/2008 V. Vielhauer

53614007 Pathophysiologische Rolle von TNF/TNF-Rezeptoren im Mausmodell des Pristan-induzierten Lupus erythematodes

2009 bis 2010 16.000 9.320

MMW-Herausgeber S. Segerer / V. Vielhauer

80936007 Seit 2002 6.600 136

Gesamtförderung 219.200 19.176

Page 195: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

195

3.1.7 Publikationen Nephrologisches Zentrum Originalarbeiten: 1) Bedke J, Nelson PJ, Kiss E, Muenchmeier N, Rek A, Behnes CL, Gretz N, Kungl AJ, Gröne HJ. A novel CXCL8 protein-based antagonist in acute experimental renal allograft damage. Mol Immunol. 2010;47:1047-57. (IF 2.916) 2) Braun T, Siedek V, Assmann G, Ihrler S, Kirchhoff S, Vielhauer V, de la Chaux R. Lymphknotensarkoidose der Submandibularisloge. HNO 2010;58:371-3. (IF 0.543) 3) Dehmel S, Wang S, Schmidt C, Kiss E, Loewe RP, Chilla S, Schlöndorff D, Gröne HJ, Luckow B. Chemokine receptor Ccr5 deficiency induces alternative macrophage activation and improves long-term renal allograft outcome. Eur J Immunol. 2010;40:267-78. (IF 4.942) 4) Eitner F, Hauser IA, Rettkowski O, Rath T, Lopau K, Pliquett RU, Fiedler R, Guba M, Hilgers RD, Floege J, Fischereder M. Risk factors for Pneumocystis jiroveci pneumonia (PcP) in renal transplant recipients. Nephrol Dial Transplant. Epub 2010 Nov 11. (IF 3.564) 5) Gaikwad AB, Sayyed S, Lichtnekert J, Tikoo K, Anders HJ. Renal failure increases cardiac histone H3 acetylation, dimethylation, and phosphorylation and the induction of cardiomyopathy-related genes in type 2 diabetes. Am J Pathol. 2010;176:1079-83. (IF 5.224) 6) Gong J, Wei T, Stark RW, Jamnitsky F, Heckl WM, Anders HJ, Lech M, Rössle SC. Inhibition of Toll-like receptors-4 and 7 signaling by SIGIRR: a computational approach. J Struct Biol. 2010;169:323-30. (IF 3.497) 7) Guba M, Pratschke J, Hugo C, Krämer BK, Nohr-Westphal C, Brockmann J, Andrassy J, Reinke P, Pressmar K, Hakenberg O, Fischereder M, Pascher A, Illner WD, Banas B, Jauch KW; for the SMART-Study Group. Renal function, efficacy, and safety of sirolimus and mycophenolate mofetil after short-term calcineurin inhibitor-based quadruple therapy in de novo renal transplant patients: one-year analysis of a randomized multicenter trial. Transplantation. 2010;90:175-83. (IF 3.676) 8) Jedlicka J, Soleiman A, Draganovici D, Mandelbaum J, Ziegler U, Regele H, Wüthrich RP, Gross O, Anders HJ, Segerer S. Interstitial inflammation in Alport syndrome. Hum Pathol. 2010;41:582-93. (IF 2.998) 9) Krüger B, Banas MC, Walberer A, Böger CA, Farkas S, Hoffmann U, Fischereder M, Banas B, Krämer BK. A comprehensive genotype-phenotype interaction of different Toll-like receptor variations in a renal transplant cohort. Clin Sci (Lond). 2010;119:535-44. (IF 4.613) 10) Krüger B, Walberer A, Debler J, Böger CA, Farkas S, Reinhold SW, Obed A, Schlitt HJ, Fischereder M, Banas B, Krämer BK. Is inflammation prior to renal transplantation predictive for cardiovascular and renal outcomes? Atherosclerosis. 2010;210:637-42. (IF 4.086) 11) Kulkarni OP, Sayyed S, Kantner C, Ryu M, Schnurr M, Sardy M, Leban J, Jankowski R, Ammendola A, Doblhofer R, Anders HJ. 4SC-101, a novel small molecule dihydroorotate dehydrogenase inhibitor, suppresses systemic lupus erythematosus in MRL-(Fas)lpr mice. Am J Pathol. 2010;176:2840-7. (IF 5.224) 12) Lassen S, Lech M, Römmele C, Mak T, Mittrücker HW, Anders HJ. Ischemia-reperfusion induces IRF4 in intrarenal dendritic cells which suppresses postischemic inflammation and prevents acute renal failure. J Immunol. 2010;185; 1976-83. (IF 5.745) 13) Lech M, Avila-Ferrufino A, Skuginna V, Susanti HE, Anders HJ. Quantitative expression of RIG-like helicase, NOD-like receptor and inflammasome-related mRNAs in humans and mice. Int Immunol. 2010;22:717-28. (IF 3.301)

Page 196: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

196

14) Lech M, Skuginna V, Kulkarni OP, Gong J, Wei T, Stark RW, Garlanda C, Mantovanti A, Anders HJ. Lack of SIGIRR/TIR8 aggravates hydrocarbon oil-induced lupus nephritis. J Pathol. 2010;220:596-607. (IF 7.274) 15) Lindenmeyer MT, Eichinger F, Sen K, Anders HJ, Edenhofer I, Mattinzoli D, Kretzler M, Rastaldi MP, Cohen CD. Systematic analysis of a novel human renal glomerulus-specific gene expression dataset. PloS One. 2010;5:e11545. (IF 4.411) 16) Merkle M, Sauter M, Argirov M, Wörnle M. Cystatin C and creatinine as markers for radiocontrast-induced nephropathy in patients treated with N-acetylcysteine. Ren Fail. 2010;32:85-90. (IF 0.790) 17) Merkle M, Ribeiro A, Sauter M, Ladurner R, Mussack T, Sitter T, Wörnle M. Effect of activation of viral receptors on the gelatinases MMP-2 and MMP-9 in human mesothelial cells. Matrix Biol. 2010;29:202-8. (IF 3.328) 18) Porubsky S, Wang S, Kiss E, Dehmel S, Bonrouhi M, Dorn T, Luckow B, Brakebusch C, Gröne HJ. Rhoh deficiency reduces peripheral T-cell function and attenuates allogenic transplant rejection. Eur J Immunol. Epub 2010 Nov 11. (IF 4.942) 19) Sauter M, Bender A, Heller F, Sitter T. A case report of the efficient reduction of calcium channel antibodies by tryptophan ligand immunoadsorption in a patient with Lambert Eaton syndrome. Ther Apher Dial. 2010;14:364-7. (IF 1.098) 20) Sayyed S, Gaikwad AB, Lichtnekert J, Kulkarni OP, Eulberg D, Klussmann S, Tikoo K, Anders HJ. Progressive glomerulosclerosis in type 2 diabetes is associated with renal histone H3K9 and H3K23 acetylation, H3K4 dimethylation and phosphorylation at serine 10. Nephrol Dial Transplant. 2010;25:1811-7. (IF 3.564) 21) von Toerne C, Sieg C, Kaufmann U, Diedrichs-Möhring M, Nelson PJ, Wildner G. Effector T cells driving monophasic vs. relapsing/remitting experimental autoimmune uveitis show unique pathway signatures. Mol Immunol. 2010; 48:272-80. (IF 2.916) 22) Türkoglu-Raach G, Gröne HJ, Sitter T, Fischereder M. Ein weiterer „Verdächtiger”: Homöopathikum mit akuter interstitieller Nephritis assoziiert. Dtsch Med Wochenschr. 2010;135:1224-7. (IF 0.500) 23) Wiemer-Kruel A, Mayer K, Staehler M, Linsenmaier U, Fahrbach J,·Weber L, Fischereder M. Tuberöse Hirnsklerose mit gleichzeitiger Neurofibromatose Typ 1. Z Epileptol. 2010;23:6–13. (IF -) 24) Wörnle M, Sauter M, Kastenmüller K, Ribeiro A, Mussack T, Ladurner R, Sitter T. Role of toll-like receptor 3, RIG-I, and MDA5 in the expression of mesothelial IL-8 induced by viral RNA. Appl Biochem Biotechnol. 2010;160:1179-87. (IF 1.879) Übersichtsarbeiten, Buchbeiträge und Letters: 25) Anders HJ. Toll-like receptors and danger signaling in kidney injury. J Am Soc Nephrol. 2010;21:1270-4. (IF 8.288) 26) Anders HJ, Lichtnekert J, Allam R. Interferon-alpha and -beta in renal inflammation. Kidney Int. 2010;77:484-94. (IF 6.105) 27) Anders HJ, Sayyed SA, Vielhauer V. Questions about chemokine and chemokine receptor antagonism in renal inflammation. Nephron Exp Nephrol. 2010;114:e33-8. (IF 2.743) 28) Anders HJ, Schlöndorff D. Innate immune receptors and autophagy. Implications for autoimmune kidney injury. Kidney Int. 2010;78:29-37. (IF 6.105)

Page 197: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

197

29) Nelson PJ, Werner T. Pathways and promoter networks analysis provides systems topology for systems biology approaches. Semin Nephrol. 2010;30:477-86. (IF 2.154) 30) Schönermarck U, Rau S, Fischereder M. Rituximab or cyclophosphamide in ANCA-associated renal vasculitis. N Engl J Med. 2010;363:2072-4. (IF 53.484) 31) Vielhauer V. Rheumatologische Therapie bei chronisch niereninsuffizienten Patienten. MedReview. 2010;11:10-2. (IF -) 32) Vielhauer V, Kulkarni O, Reichel CA, Anders HJ. Targeting the recruitment of monocytes and macrophages in renal disease. Sem Nephrol. 2010;30:318-33. (IF 2.154)

Page 198: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

198

3.2 ALLGEMEINE INNERE MEDIZIN und LEHRBEREICH ALLGEMEINMEDIZIN Leiter Allgemeinambulanz: Prof. Dr. med. Hans-Joachim Anders Leiter Lehrbereich Allgemeinmedizin: Prof. Dr. med. Albert Standl Koordinator des Lehrbereichs Allgemeinmedizin: Dr. med. Jörg Schelling

3.2.1 Allgemeine Innere Medizin

Leitung: Prof. Dr. med. Hans-Joachim Anders

Wissenschaftliche Mitarbeiter Assistenzärzte der Ambulanz 3.2.2 Lehrbereich Allgemeinmedizin

Leitung: Prof. Dr. med. Albert Standl (Geriatrie in der Allgemeinmedizin) Dr. med. Jörg Schelling (Koordinator des Lehrbereiches)

Lehrbeauftragte für Allgemeinmedizin (Kerngruppe) Prof. Dr. med. Harald Barwitz Dr. med. Benedikt Heckert Dr. med. Michael Hora Dr. med. Claudio Jakasovic Dr. med. Christine Lenz Dr. med. Roman Machens Dr. med. Günter Oberprieler Dr. med. Peter Pötzsch Dr. med. Peter Römisch Prof. Dr. med. Alois Sellmayer Dr. med. Jörg Schelling Dr. med. Ulf Schelling Prof. Dr. med. Albert Standl Dr. med. Albrecht Stein Dr. med. Dieter Treu Dr. med. Birgit Witzens Lehrärzte für Allgemeinmedizin 278 niedergelassene Ärzte für Allgemeinmedizin oder hausärztlich tätige Internisten im Münchener Raum (Stand 12/2010) Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Dr. med. Jörg Schelling (Koordinator, 40%) Dr. med. Anna-Maria Bauer (Drittmittel Virtuelle Hochschule Bayern, 20%) Manuel Carranza (Drittmittel Virtuelle Hochschule Bayern, 20%) Marie Tzschaschel (Stud. Hilfskraft, 8 Wochenstunden) Raphael Kunisch (Stud. Hilfskraft, 8 Wochenstunden) Niklas Boeder (Stud. Hilfskraft, 5 Wochenstunden) Nicht-wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Frau Wiltrud Garcia-Aznaran (Sekretariat) 3.2.2.1 Laufende Projekte 1) Lehrtätigkeit

Die Lehrbeauftragten für Allgemeinmedizin und die Lehrärzte in den akademischen Lehrpraxen des 2. Studienabschnittes führen die studentische Ausbildung in Allgemeinmedizin im Rahmen des Kurses für ambulante Medizin/Allgemeinmedizin als Teil des Longitudinalkurses im 2. Studienabschnitt sowie das Blockpraktikum Allgemeinmedizin im Modul 5 des 2. Studienabschnittes durch. Es werden zudem zahlreiche Wahlpflichtfächer angeboten.

Page 199: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

199

2) Fortbildung Der Lehrbereich Allgemeinmedizin engagiert sich in der Ausbildung von Lehrärzten und Hausärzten in Medizindidaktik und Allgemeinmedizin durch Organisation und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen und in Qualitätssicherungsprojekten.

3) Online-Kursangebote

Die S3-Leitlinien der DEGAM (Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Familienmedizin; www.degam.de) wurden in ein Online-Curriculum mit dem CASUS-Lernsystem www.casus.eu eingearbeitet. Inzwischen sind 12 Leitlinien vorhanden. Die veröffentlichten Leitlinien stehen den Studierenden im L8 und L9-Kurs als Wahlpflichtseminar zur Verfügung.

Studentische Hilfskraftprojekte 4) Lernzielkatalog zur Ambu-Klausur, Testen der Lernfälle für die Virtuelle Hochschule Bayern,

Weiterentwicklung der Harvard-Leitsymptom-Seminare für L6/L7 und die curriculare Integration.

Verantwortlich: Marie Tzschaschel 5) Erstellung des Cicerone Allgemeinmedizin, Entwurf und Umsetzung eines neuen und

einheitlichen Vorlesungsdesigns in Powerpoint. Verantwortlich: Raphael Kunisch

6) Erfassen und Auswertung der Evaluationsergebnisse des "Blockpraktikum Allgemeinmedizin" aus den aktuellen Semestern, Etablierung eines neuen Evaluationsbogens für das "Blockpraktikum Allgemeinmedizin" und "ambu I + II Praxishospitationen", Erstellung eines Informationsflyers über den Lehrbereich Allgemeinmedizin und das Medizinstudium an der LMU, Erstellung eines Infoschildes für den rechtzeitigen Hinweis an Patienten, dass zurzeit Studierende in der Praxis hospitieren, Erarbeitung eines Evaluationsbogens für die geplante Seminarreihe zum Thema "Alternative Naturheilkunde", Erweiterung der Webpräsenz des Lehrbereichs Allgemeinmedizin, Erstellung einer Praxisdatenbank für alle Lehrpraxen. Verantwortlich: Niklas Boeder

3.2.2.2 Promotionen Laufende: 1) Doktorand: cand. med. Dominic Taylor

Titel der Arbeit: Umsetzung von Richtlinien zur kardiovaskulären Prävention in der hausärztlichen Versorgung bei Patienten mit peripherer arterieller Verschlusskrankheit.

Betreuer: Dr. med. Jörg Schelling, Prof. Dr. med. Norbert Weiss 2) Doktorand: cand. med. Frank Wäse

Titel der Arbeit: Ärztliche Versorgung geriatrischer Patienten in Pflegeheimen durch geriatrische Praxisverbünde und einen geriatrischen Bereitschaftsdienst.

Betreuer: Prof. Dr. med. Albert Standl 3) Doktorandin: cand. med. Anna-Maria Stegherr Titel der Arbeit: Vielfachmedikation bei geriatrischen Patienten. Betreuer: Prof. Dr. med. Albert Standl 4) Doktorandin: cand. med. Joanna Todorova Titel der Arbeit: Möglichkeiten und Grenzen der Schmerztherapie bei geriatrischen Patienten. Betreuer: Prof. Dr. med. Albert Standl, Dr. med. Albrecht Stein 5) Doktorandin: cand. med. Daniela Schmiedecke Titel der Arbeit: Die PEG-Sonde zur Behandlung der Malnutrition in der Geriatrie. Betreuer: Prof. Dr. med. Albert Standl 6) Doktorand: cand. med. Voelkel Titel der Arbeit: Bewährte Indikationen in der Homöopathie. Betreuer: Dr. med. Roman Machens

Page 200: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

200

7) Doktorandin: cand. med. Simone Kranzer Titel der Arbeit: Studentenbefragung zur Allgemeinmedizin. Betreuer: Dr. med. Roman Machens 8) Doktorandin: cand. med. Cathrin Adderson Titel der Arbeit: Patientenbefragung zur Stellung des Hausarztes. Betreuer: Dr. med. Roman Machens, Dr. med. Jörg Schelling 9) Doktorandin: cand. med. Stefanie Marcks Titel: Die Einführung von QEP- Qualitätsmanagement-System zeigt positive strukturelle

Veränderungen in der Allgemeinarztpraxis. Betreuer: Dr. med. Stephan Gotsmich, Dr. med. Jörg Schelling 10) Doktorand: cand. med. Daniel Kottke Titel: Dokumentation der Versorgung und des Verlaufes von Patienten mit Diabetes mellitus

nach Schulung und Insulineinstellung. Betreuer: Dr. med. Martin Veitenhansl, Dr. med. Jörg Schelling 11) Doktorandin: cand. med. Eva Römisch Titel: Arterielle Hypertonie – Aktuelle Einstellung und Therapieoptimierung in der haus-

ärztlichen Praxis. Betreuer: Prof. Dr. med. Alois Sellmayer, Dr. med. Jörg Schelling 3.2.2.3 Ernennungen, Auszeichnungen, Ehrungen

Dr. med. Jörg Schelling, Dr. med. Christine Lenz: MD Honors Research Award, Januar 2010, verliehen von der Firma World One Research (Dotation: 10 000 US-Dollar) für die Konzeption und Weiterentwicklung eines Online-Kurses zum Thema „Impfungen und Prävention in der Hausarztpraxis“ mit der Lernsoftware CASUS. 3.2.2.4 Drittmittel

Förderer Fördernummer Antragsteller

Kostenstelle Projekttitel Bewilligungs- zeitraum

Summe (€)

Davon verausgabt in 2010

VHB 08-05-12 80636004 Allgemeinmedizin Online

10/2009 bis 10/2010

18.905

VHB 10-05-12 80636995 Allgemeinmedizin Online

10/2010 bis 10/2011

5.308

Gesamtförderung 24.213 3.2.2.5 Publikationen Originalarbeiten: 1) Koerte I, Eftimov L, Laubender RP, Esslinger O, Schroeder AS, Ertl-Wagner B, Wahllaender-Danek U, Heinen F, Danek A. Mirror movements in healthy humans across the lifespan: effects of development and ageing. Dev Med Child Neurol. 2010;52:1106-12. (IF 3.264) 2) Schelling J, Boeder N, Schelling U, Oberprieler G. Evaluation des „Blockpraktikums Allgemeinmedizin“. Übersicht, Auswertung und Rückschlüsse an der LMU München. Z Allg Med. 2010;86:461-5. (IF -) Übersichten, Buchbeiträge und Letters: 3) Machens R. Selbstheilung mit guten Suggestionen – Gesund durch die Kraft Ihrer Seele. Tredition, Hamburg 2010 4) Schelling J, Deindl D. Unterstützung bei der Niederlassung. PROFUND. 2010;(12):12-3. (IF - )

Page 201: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

201

3.3 ANGIOLOGIE Leiter: Prof. Dr. med. Ulrich Hoffmann

4.3.1 Arbeitsgruppe Klinische Angiologie

Leiter: Prof. Dr. med. U. Hoffmann Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Dr. med. Antje Rademacher (bis 31.05.2010) Dr. med. Michael Czihal Dr. md. Thomas Abahji Dr. med. Gesa Ricken Doktoranden Sabrina Lucke Florian Hieber Anne Piller Amelie Pollinger Simone Paul Nicht-wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Frau Stephanie Roth-Zetzsche, MTA, Study Nurse (Vollzeit) Philip Wagner, Student 4.3.1.1 Laufende Projekte Bildgebung und entzündliche Gefäßerkrankungen 1) Häufigkeit und Verteilungsmuster der extrakraniellen Riesenzellarteriitis.

Verantwortlich: Dr. med. Michael Czihal 2) Klinische und duplexsonographische Befallsmuster bei Takayasu-Arteriitis – Vergleich mit

extrakranieller Riesenzellarteriitis. Verantwortlich: Dr. med. Michael Czihal, cand. med. Amelie Pöllinger

3) Prognose der Riesenzellarteriitis der Armarterien.

Verantwortlich: Dr. med. Michael Czihal, cand. med. Anne Piller 4) Stellenwert der klinisch-angiologischen Untersuchung für die Diagnostik der extrakraniellen

Riesenzellarteriitis. Verantwortlich: Dr. med. Michael Czihal

Neue diagnostische Verfahren bei PAVK 5) Charakterisierung der PAVK mit der Laser-Doppler-Methode und Vergleich zu Standard-

verfahren. Verantwortlich: Dr. med. Thomas Abahji, Florian Hieber, Sabrina Lucke

Schulter/-Armvenenthrombose 6) Hämodynamische und klinische Folgen der primären Schulter-/Armvenenthrombose Verantwortlich: Dr. med. Michael Czihal, Dr. med. Antje Rademacher, cand. med. Simone Paul 7) Das postthrombotische Syndrom nach primärer Armvenenthrombose – Bedeutung von

hämodynamischen und morphologischen Parametern und Einfluss auf die Lebensqualität. Verantwortlich: Dr. med. Michael Czihal, Dr. med. Antje Rademacher, cand. med. Simone Paul Endovaskuläre Verfahren 9) Stellenwert der distalen Protektion bei thrombotischen Verschlüssen bzw. Atherektomie der femoropoplitealen Achse.

Verantwortlich: Dr. med. Jörg Röling, Dr. med. Markus Treitl (Radiologie), Prof. Dr. med. Ulrich Hoffmann

Page 202: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

202

Multizentrische „Investigator iniitierte“ Projekte 10) ABC-Study: Randomisiert kontrollierte Studie zum Vergleich Bypass vs. Stenting bei

längerstreckigen Verschlüssen der A. fem. superficialis (in Zusammenarbeit mit der TU München).

Förderung: BMBF Förderzeitraum: 2009 - 2013

Verantwortlich: Prof. Eckstein (TU München), Prof. Dr. med. Ulrich Hoffmann (Mitglied Steering Committe)

11) Nationales PTA-Register (PTA-Reg): Interdisziplinäres Register der Deutschen Gesellschaften

für Angiologie, Radiologie und Kardiologie (in Zusammenarbeit mit dem Institut für klinische kardiovaskuläre Forschung, München).

Förderung: Industrie / Deutsche Gesellschaft für Angiologie Förderzeitraum: 2006-2010

Verantwortlich: DGA, DRG, DGK / Prof. Dr. med. Ulrich Hoffmann (Mitglied Steering Committee)

Internetbasierte Dokumentation 12) ARC-System: Entwicklung eines web-basierten, interdiziplinären Dokumentationssystems für

Gefäßzentren (Gemeinsames Projekt der Radiologie, Angiologie und Gefäßchirurgie). Verantwortlich: Philip Wagner Multizentrische Zulassungsstudien 13) EINSTEIN: Einmal täglich oraler direkter Faktor Xa Inhibitor Rivaroxaban vs Wafarin in der

Sekundärprävention von thromboembolischen Rezidiven nach symptomatischer tiefer Venenthrombose oder Lungenembolie.

Förderung: Fa. Bayer-Vital Verantwortlich: Stephanie Roth (Study Nurse), Dr. med. Gesa Ricken 14) EINSTEIN EXTENSION: Einmal täglich oraler direkter Faktor Xa Inhibitor Rivaroxaban vs

Placebo in der Langzeitprävention von thromboembolischen Rezidiven nach Standard-behandlung symptomatischer tiefer Venenthrombose oder Lungenembolie.

Förderung: Fa. Bayer-Vital Verantwortlich: Stephanie Roth (Study Nurse), Dr. med. Gesa Ricken 15) REMEDY: Phase III Studie zur Effektivität und Sicherheit von Dabigatran Etexilate für die

verlängerte Sekundärprophylaxe nach venöser Thromboembolie. Förderung: Fa. Boehringer-Ingelheim Verantwortlich: Frau Stephanie Roth (Study Nurse), Dr. med. Gesa Ricken 16) TAMARIS: Wirksamkeit und Sicherheit von NV1FGF bei Patienten mit kritischer

Extremitätenischämie und Hautulcereationen zur Verringerung der Amputationsrate oder des Sterberisikos.

Förderung: Sanofi-Aventis Verantwortlich: Stephanie Roth (Study Nurse), Dr.med. Gesa Ricken 17) AMPLIFY: Einmal täglich oraler Faktor Xa Inihibitor Apixaban vs Wafarin in der Behandlng

von tiefen Venenthrombosen und Lungenembolien. Förderung: Pfizer Verantwortlich: Stephanie Roth (Study Nurse), Dr.med. Gesa Ricken 18) AMPLIFY-EXT: Sicherheit und Wirksamkeit von Apixaban bei der Langzeitbehandlung von

tiefer Venenthrombose und Lungenembolie. Förderung: Pfizer Verantwortlich: Stephanie Roth (Study Nurse), Dr. med. Gesa Ricken

Page 203: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

203

4.3.2 Arbeitsgruppe Vaskuläre Biologie Leiter: Priv.-Doz. Dr. med. Peter Kuhlencordt

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Dr. Luisa Papatheodoru, PhD. (Drittmittel; bis 30.11.2010) Dipl.-Ing. Chem. Pirkko Kölle Frau Dr. Angelika Schröttle, Ärztin Frau Dr. Vasiliki Trigas, Ärztin Frau Dr. Ainhoa Figel Doktoranden Frau cand. med. Sandra Schwarz Frau cand. med. E. Bendl Frau cand. med. N. Miller Eva Ostermeier, Ärztin Carlin Knoll, Ärztin Nicht-wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Patricia Lemnitzer, VMTA (Vollzeit, Drittmittel) 4.3.2.1 Laufende Projekte 1) Effekte der Kombinationstherapie mit Ezetimibe und Simvastatin auf die Endothelfunktion und

Arterioskleroseentwicklung in LDL-Rezeptor-Knockout und LDL-Rezeptor/eNOS-doppel-knockout Mäusen. Förderung: MSD Förderzeitraum: 2007-2010 Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. med. Peter Kuhlencordt

2) Die Rolle der NO-Synthase in der Modulation der Leukozyten/- Plättchen-/ Endothelzell-

interaktion und des oxidativen Stress in der Arterioskleroseentwicklung. Förderung: Interdisziplinäres Zentrum für klinische Forschung Förderzeitraum: 2007-12.2009 Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. med. Peter Kuhlencordt

3) Die Rolle der induzierbaren Stickstoffmonoxid Synthase für die Leukozytentransmigration in der

Arteriosklerose. Förderung : Hoffmann LaRoche

Förderzeitraum: 2009-12.2011 Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. med. Peter Kuhlencordt

4) Regulatorische T-Zellen der Maus hängen eng mit dem Gesundheitsstatus zusammen und sind

daher nicht immer atheroprotektiv. Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. med. Peter Kuhlencordt 4.3.3 Promotionen Laufende: 1) Doktorandin: Sabrina Lucke

Titel der Arbeit: Evaluation von Knöchelarteriendruck, Zehendruck, tcpO2 und Vorfuß-oszillographie in der Diagnostik der kritischen Extremitätenischämie. Betreuer: Dr. med. Thomas Abahji, Prof. Dr. med. Ulrich Hoffmann

3) Doktorand: cand. med. Florian Hieber

Titel der Arbeit: Evaluation des Laser-Doppler-Signals (Pulsatitlitätsanalyse, Knöchelarterien-druckmessung mit Laser-Doppler) in der Diagnostik der kritischen Extremitätenischämie. Betreuer: Dr. med. Thomas Abahji, Prof. Dr. med. Ulrich Hoffmann

Page 204: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

204

4) Doktorandin: cand. med. Stefanie Zanker Titel der Arbeit: Beteiligung der supraaortalen Arterien bei Riesenzellarteriitis – eine farb-

duplexsonographische Untersuchung. Betreuer: Dr. med. Michael Czihal, Prof. Dr. med. Ulrich Hoffmann 5) Doktorandin: cand. med. Anne Piller Titel der Arbeit: Prognose der Riesenzellarteriitis der Armarterien. Betreuer: Dr. med. Michael Czihal, Prof. Dr. med. Ulrich Hoffmann 6) Doktorandin: cand. med. Amelie Pollinger Titel der Arbeit: Klinische und duplexsonographische Befallsmuster bei Takayasu-Arteriitis –

Vergleich mit isolierter extrakranieller Riesenzellarteriitis. Betreuer: Dr. med. Michael Czihal, Prof. Dr. med. Ulrich Hoffmann

7) Doktorandin: cand. med. Simone Paul Titel der Arbeit: Das postthrombotische Syndrom nach primärer Armvenenthrombose –

Bedeutung von hämodynamischen und morphologischen Parametern und Einfluss auf die Lebensqualität.

Betreuer: Dr. med. Michael Czihal, Prof. Dr. med. Ulrich Hoffmann 8) Doktorandin: cand. med. Sandra Schwarz

Titel der Arbeit: Effekte der Kombinationstherapie mit Ezetimibe und Simvastatin auf die Endothelfunktion und Arterioskleroseentwicklung in LDL-Rezeptor-Knockout. Betreuer: Priv.-Doz. Dr. med. Peter Kuhlencordt

9) Doktorandin: cand. med. Elisabeth Bendl Titel der Arbeit: Pleiotrope Effekte der Therapie mit Simvastatin und Ezetimib auf die

Arterioskelroseentwicklung. Betreuer: Priv.-Doz. Dr. med. Peter Kuhlencordt 10) Doktorandin: cand. med. Nadja Miller Titel der Arbeit: Pleiotrope Effekte der Therapie mit Simvastatin und Ezetimib auf die

Endothelfunktion in LDL-Rezeptor-Knockout Mäusen. Betreuer: Priv.-Doz. Dr. med. Peter Kuhlencordt 11) Doktorandin: Eva Ostermeier Titel der Arbeit: Relevanz der Stickstoffmonoxid Synthase Isoformen für die

Superoxidproduktion in der ApolipoproteinE Knockout Arteriosklerose. Betreuer: Priv.-Doz. Dr. med. Peter Kuhlencordt 12) Doktorandin: Carolin Knoll Titel der Arbeit: Rolle der regulatorischen T-Zellen in der Maus Arteriosklerose. Betreuer: Priv.-Doz. Dr. med. Peter Kuhlencordt 13) Doktorandin: Angelika Schröttle Titel der Arbeit: Die Inhibition der Leukozyten – Endothelzell – Interaktionen. durch endotheliales Stickstoffmonoxid. Betreuer: Priv.-Doz. Dr. med. Peter Kuhlencordt Abgeschlossene: 1) Doktorandin: Stefanie Zanker, Ärztin Titel der Arbeit: Die Beteiligung der supraaortalen Arterien bei Riesenzellarteriitis: Ergebnisse

einer farbduplexonographischen Studie. Betreuer: Prof. Dr. med. Ulrich Hoffmann Promotionsdatum: 11.02.2010

Page 205: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

205

2) Doktorand: Lars Nill Titel der Arbeit: Akute Hyperhomocysteinämie führt zu makro- und mikrovaskulärer

endothelialer Dysfunktion, die durch Vorbhandlung mit Thiool-Antioxidantien aus gealtertem Knoblauch-Extrakt verhindert weden kann.

Betreuer: Prof. Dr. med. Ulrich Hoffmann Promotionsdatum: 07.10.2010 3) Doktorand: Sebastian Rützel Titel der Arbeit: Ezetimib reduziert Arteriosklerose in eNOS defizienten Apolipoprotein-E-Knockout Mäusen. Betreuer: Priv.-Doz. Dr. med. Peter Kuhlencordt Promotionsdatum: 17.08.2010

4.3.4 Ernennungen, Auszeichnungen, Ehrungen

Dr. med. Michael Czihal, Sabine Paul, Dr. med. Antje Rademacher, Prof. Dr. med. Ulrich Hoffmann: Best Astract der Dreiländertagung der Schweizerischen, Deutschen und Österreichischen Gesellschaften für Angiologie, Basel, 14.09.2010 4.3.5 Drittmittel Angiologie

Förderer Fördernummer Antragsteller

Kostenstelle Projekttitel Bewilligungs- zeitraum

Summe (€)

Davon verausgabt

in 2010

Bayer Vital Hoffmann

81036098 EINSTEIN DVT/PE 2007 - 2010 70.000 23.661

Sanofi Aventis Hoffmann

81136039 CRESCENDO 2006 - 2008 60.000 25.014

Sanofi Aventis Hoffmann

81036050 TAMARIS 2007 - 2009 10.000 4.229

Pfizer Hoffmann

81036114/81036115

AMPLIFY/ AMPLIFY EXT.

2009 - 2012 30.000 1.032

Schering-Plough Hoffmann

81036075/ 82636006

TRAP 2009 - 2014 70.000 4.317

Roche Kuhlencordt

82636001 NO- Synthase und Leukozytentransmigration in der Arteriosklerose

2009 - 2011 60.000 31.259

MSD Kuhlencordt

81036122 Ezetemibe / Simvastatin und Endothelfunktion

2007 - 2010 83.000 11.681

Friedrich-Baur-Stiftung Schröttle, Kuhlencordt

80736095 iNOS und Makro-phagenarrest in der Arteriosklerose

2010 5.500 4.250

Gesamtförderung 388.500 105.443 4.3.6 Publikationen Angiologie Originalarbeiten: 1) Czihal M, Tató F, Förster S, Rademacher A, Schulze-Koops H, Hoffmann U. Fever of unknow origin as initial manifestation of large vessel giant cell arteritis: diagnosis by colour-coded sonography and 18-FDG-PET. Clin Exp Rheumatol. 2010;28:549-52. Epub 2010 Aug 30. (IF 2.358) 2) Fiessinger JN, Bounameaux H, Cairols MA, Clement DL, Coccheri S, Fletcher JP, Hoffmann U, Turpie AGG on behalf of the TIAPAD investigators: Thromboxane antagonism with terutroban in peripheral arterial disease – the TAIPAD study. J Thromb Haemost. 2010;8:2369-76. (IF 5.439)

Page 206: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

206

3) Mandal PK, Schneider M, Kölle P, Kuhlencordt P, Förster H, Beck H, Bornkamm GW, Conrad M. Loss of thioredoxin reductase 1 renders tumors highly susceptible to pharmacologic glutathionedeprivation. Cancer Res. 2010;70:9505-14. (IF 8.234) 4) Mandal PK, Seiler A, Perisic T, Kölle P, Banjac Canak A, Förster H, Weiss N, Kremmer E, Lieberman MW, Bannai S, Kuhlencordt P, Sato H, Bornkamm GW, Conrad M. System x(c) – and thioredoxin reductase 1 cooperatively rescue glutathione deficiency. J Biol Chem. 2010;285: 22244-53. (IF 5.328) 5) Sadeghi-Azandaryani M, Rademacher A, Mendl N, Hoffmann U, Steckmeier B, Heyn J. Pseudoaneurysm of the popliteal artery due to osteochondroma of the distal femur. VASA. 2010;39:274-7. (IF 1.508) 6) Treitl M, Rademacher A, Reiser M, Hoffmann U, Czihal M. Severe staphylococcal infection of a long stent graft in the superficial femoral artery: successful antibiotic treatment with graft preservation and follow-up over one year. Cardiovasc Interv Radiol. Epub 2010 Nov 19. (IF 2.003) Übersichtsarbeiten, Buchbeiträge und Letters: 7) Czihal M, Förster S, Hoffmann U. Imaging diagnostics of large vessel vasculitis. Radiologe. 2010;50:855-60. (IF 0.523)

Page 207: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

207

3.4 KLINISCHE INFEKTIOLOGIE Leiter: Prof. Dr. med. Johannes Bogner

3.4.1 Arbeitsgruppe T-Zellimmunologie in der HIV-Infektion

Leiterin: Priv.-Doz. Dr. med. Rika Draenert

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Dipl.-Biol. Thomas Vollbrecht (Drittmittel) Dr. med. Silja Bühler Dr. med. Julia Roider (LOM) cand. med. Anna-Lena Kalteis Nicht-wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Renate Stirner, MTLA (Drittmittel) 3.4.1.1 Laufende Projekte 1) Nachweis von HIV-spezifischen CD8-T-Zellantworten im Bereich von viralen,

medikamenteninduzierten Resistenzmutationen. Förderung: BayImmuNet (Projekt zur präklinischen Technologieentwicklung) Förderzeitraum: 09/2009 – 08/2011 Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. med. Rika Draenert 2) Untersuchung der Häufigkeit von neuen CD8-T-Zellantworten im Bereich von viralen Escape-

Mutationen auf bereits bestehende CD8-T-Zellantworten (original antigenic sin). Förderung: BayImmuNet (Projekt zur präklinischen Technologieentwicklung) Förderzeitraum: 09/2009 – 08/2011 Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. med. Rika Draenert 3) Longitudinale Untersuchung von Phänotyp und Funktion von HIV-spezifischen CD8-T-

Zellantworten bei therapie-naiven Patienten mit unterschiedlichem Krankheitsverlauf. Förderung: BayImmuNet (Projekt zur präklinischen Technologieentwicklung) Förderzeitraum: 09/2009 – 08/2011 Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. med. Rika Draenert 3.4.1.2 Promotionen Laufende: 1) Doktorand: cand. rer. nat. Thomas Vollbrecht

Titel der Arbeit: Interaktion von Viruslast und viralen Mutationen mit HIV-spezifischen CD8 T-Zellen. Betreuer: Priv.-Doz. Dr. med. Rika Draenert; Prof. Dr. rer. nat. Elisabeth Weiss (Abteilung Biologie II, LMU)

2) Doktorand: cand. med. Anna-Lena Kalteis Titel der Arbeit: Original antigenic sin in der HIV-Infektion. Betreuer: Priv.-Doz. Dr. med. Rika Draenert

3.4.1.3 Drittmittel

Förderer Fördernummer Antragsteller

Kostenstelle Projekttitel Bewilligungs- zeitraum

Summe (€)

Davon verausgabt in 2010

BayImmuNet (Projekt zur prä-klinischen Techno-logieentwicklung) Draenert

80636003 53615001

Development of a vaccine against drug resistance mutations of HIV-1

9/2009-8/2011 195.000 92.300

Gesamtförderung 195.000 92.300

Page 208: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

208

3.4.2 Arbeitsgruppe mitochondriale Toxizität Leiter: Prof. Dr. med. Johannes Bogner Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Doktoranden: siehe unten Nicht-wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Brigitta Nickel, MTLA Elisabeth Schumann, MTLA 3.4.2.1 Laufende Projekte 1) Mitochondriale Funktion bei nicht HIV-Infizierten Personen unter Einnahme von HIV-

Medikamenten im Rahmen der Postexpositionsprophylaxe. Förderung: Friedrich Baur-Stiftung, Restmittel Förderzeitraum: 2007, Rest 2010 Verantwortlich: Prof. Dr. med. Johannes Bogner 2) Mitochondriale Funktion bei Patienten mit chronischer Hepatitis mit und ohne Nukleosid-

therapie. Förderung: Friedrich Baur-Stiftung, Restmittel Förderzeitraum: 2007, Rest 2010 Verantwortlich: Prof. Dr. med. Johannes Bogner 3) Makro CK bei Patienten unter Tenofovir. Förderung: Gilead Sciences Forschungs-Grant, Restmittel

Förderzeitraum: 2008, Rest 2010 Verantwortlich: Prof. Dr. med. Johannes Bogner; Priv.-Doz. Dr. med. Holger Schmid

3.4.2.2 Promotionen Laufende: 1) Doktorand: cand. med. Jan Gröner

Titel der Arbeit: Mitochondriale Funktionsstörungen unter Postexpostitionsprophylaxe und bei chronischer Hepatitis. Betreuer: Dr. med. Ulrich Seybold, Prof. Dr. med. Johannes Bogner

2) Doktorandin: cand. med. C. Stephani Titel der Arbeit: HIV-assoziierte Lipodystrophie unter dem Einfluss einer verlängerten

Substitution von Triacetyluridin. Betreuer: Dr. med. Thomas Sternfeld, Prof. Dr. med. Johannes Bogner 3) Doktorandin: cand. med. B. Füeßl

Titel der Arbeit: Makro CK-MB unter Tenofovir – haltiger antiretroviraler Therapie. Betreuer: Priv.-Doz. Dr. med. Holger Schmid, Prof. Dr. med. Johannes Bogner

3.4.2.3 Drittmittel

Förderer Fördernummer Antragsteller

Kostenstelle Projekttitel Bewilligungs- zeitraum

Summe (€)

Davon verausgabt in 2010

Friedrich Baur Stiftung Sternfeld

80736011 Mito - Tox 2006-2009 10.000 0

Gilead Sciences 80736079 Makro-CK 2008 10.000 1.250

Gesamtförderung 20.000 1.250

Page 209: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

209

3.4.3 Arbeitsgruppe Vaskuläre Veränderungen der HIV-Infektion Leiter: Prof. Dr. med. Johannes Bogner Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Dorothea Spirk (ab 01.12.2010) Dr. G. Kouvelas Doktoranden: siehe unten 3.4.3.1 Laufende Projekte 1) Systematische und kontrollierte Untersuchung an Hypertonikern zur Frage der Blutdruck-

Messung: Ist die Messung am bekleideten Arm identisch mit der Messung am unbekleideten Arm?

Förderung: Citizen Systems Japan Ltd. Verantwortlich: Prof. Dr. med. Johannes Bogner 2) Evaluierung zweier neuer oszillometrischer Blutdruck-Messgeräte nach dem Protokoll der

European Society of Hypertension (ESH, International Protocol). Förderung: Citizen Systems Japan Ltd. Verantwortlich: Prof. Dr. med. Johannes Bogner 3) Führt die HIV- Infektion und die antiretrovirale Therapie im Verlauf zum Auftreten einer

arteriellen Hypertension: eine Auswertung von 10 Jahren HAART. Förderung: Citizen Systems Japan Ltd. Verantwortlich: cand. med. Dorothea Spirk, Prof. Dr. med. Johannes Bogner 3.4.3.2 Promotionen Laufende: 1) Doktorandin: cand. med. Dorothea Barbara Spirk

Titel der Arbeit: Einfluss der antiretroviralen Therapie auf den arteriellen Blutdruck. Betreuer: Dr. med. Ulrich Seybold, Prof. Dr. med. Johannes Bogner

2) Doktorandin: cand. med. Hannah Broelmann

Titel der Arbeit: Trial of validation of two devices for self-measurement of blood pressure according to the ESH International Protocol: The Citizen CH-463E. Betreuer: Dr. med. Silja Bühler, Prof. Dr. med. Johannes Bogner

3) Doktorand: cand. med. Joseph Sprenger

Titel der Arbeit: Trial of validation of two devices for self-measurement of blood pressure according to the ESH International Protocol: The Citizen CH-461C. Betreuer: Dr. med. Silja Bühler, Prof. Dr. med. Johannes Bogner

4) Doktorand: cand. med. Uwe Cotte Titel der Arbeit: Trial of validation of two devices for self-measurement of blood pressure according to the ESH International Protocol: The Citizen CH-432B and the Citizen CH-656C. Betreuer: Dr. med. Ulrich Kastenbauer, Prof. Dr. med. Johannes Bogner Abgeschlossene: 1) Doktorandin: cand. med. Verena Faltenbacher Titel der Arbeit: Trial of validation of two devices for self-measurement of blood pressure

according to the ESH International Protocol: The Citizen CH-432B and the Citizen CH-656C. Betreuer: Dr. B. Supthut, Gutachter 1: Prof. Dr. med. Johannes Bogner, Gutachter 2: Priv.-Doz. Dr. med. U. Wilbert-Lampen

Promotionsdatum: 13.10.2010

Page 210: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

210

3.4.3.3 Drittmittel

Förderer Fördernummer Antragsteller

Kostenstelle Projekttitel Bewilligungs- zeitraum

Summe (€)

Davon verausgabt in 2010

Industrie 81036034 Blutdruckprojekt 2007-2010 30.000 10.000

Gesamtförderung 30.000 10.000 3.4.4 Arbeitsgruppe Epidemiologie und klinische Forschung, Kohortenstudien Leiter: Prof. Dr. med. Johannes Bogner Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Dr. med. Ulrich Seybold Doktoranden: siehe unten Nicht-wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Carola Ludwig (Studienkoordinatorin) Ilse Ott (Studienkoordinatorin), Drittmittel Barbara Sonntag (Dokumentationsassistentin), Drittmittel 3.4.4.1 Laufende Projekte Epidemiologische Projekte der HIV- Infektion auf nationaler und internationaler Ebene: 1) CLINSURV Kohorte: Untersuchung der Immunrekonstitution bei Patienten mit cerebraler

Toxoplasmose im Vergleich mit Patienten nach Pneumozystose. Förderung: Robert Koch Institut Förderzeitraum: laufend Verantwortlich: Prof. Dr. med. Johannes Bogner 2) Eurosida: Prospektive Kohorte zu Untersuchung des Einflusses von kardiovaskulären

Risikofaktoren und HAART auf die Häufigkeit kardiovaskulärer Ereignisse. Förderung: CHIP, Kopenhagen Förderzeitraum: 2007-2010 Verantwortlich: Prof. Dr. med. Johannes Bogner 3) Eurosupport: Konzepte der sexuellen und reproduktiven Gesundheit bei Personen mit HIV-

Infektion und bei Healthcare-Professionals in der Betreuung von HIV-Infizierten. Förderung: Europäische Union Förderzeitraum: 2007-2010 Verantwortlich: Prof. Dr. med. Johannes Bogner 4) Immunogenität und Sicherheit von Impfungen bei HIV- Infektion. Förderung: keine Verantwortlich: Prof. Dr. med. Johannes Bogner Klinische Forschung: 5) Phase 2 und Phase 3 Studien mit neuen antiretroviralen Medikamenten und Strategiestudien

(ESPRIT: Interleukin 2 bei HIV; SMART: strukturierte Therapiepausen bei HIV-Infektion; START: frühe versus spätere Therapie); Durchführung aller Studien streng nach GCP. Förderung: NIH (via CHIP, Kopenhagen), Industrie

Förderzeitraum: 2007-2010 Verantwortlich: Prof. Dr. med. Johannes Bogner

Page 211: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

211

3.4.4.2 Promotionen Laufende: 1) Doktorandin: Nadine Ponsel Titel der Arbeit: Metabolische Risikofaktoren bei älteren Patienten mit HIV-Infektion, Diabetes

und bei Kontrollen anhand der 50/2010 – Kohorte der DAGNÄ. Betreuer: Dr. med. Ulrich Seybold, Prof. Dr. med. Johannes Bogner 2) Doktorand: Andreas Zeder Titel der Arbeit: Bedeutung der mittelgradigen Proteinurie bei HIV-infizierten Patienten.

Betreuer: Dr. med. Ulrich Seybold, Prof. Dr. med. Johannes Bogner 3) Doktorandin: Isabel Nastasja Luise Krebs Titel der Arbeit: Comorbiditäten bei älteren Patienten mit HIV-Infektion, Diabetes und bei

Kontrollen anhand der 50/2010 – Kohorte der DAGNÄ. Betreuer: Dr. med. Ulrich Seybold, Prof. Dr. med. Johannes Bogner 4) Doktorandin: Juliane Brunner Titel der Arbeit: Vergleich der Durabilität und Effektivität von Zweitlinien – Therapieregeimen

nach virologischem Versagen der Erstlinien – Therapie. Betreuer: Dr. med. Ulrich Seybold, Prof. Dr. med. Johannes Bogner Abgeschlossene: 1) Doktorandin: Dipl.-Pharm. Miriam Gyalrong-Steur Titel der Arbeit: Untersuchung zum Nebenwirkungsprofil unterschiedlicher Proteaseinhibitoren. Betreuer: Dr. med. Ulrich Seybold, Gutachter 1: Prof. Dr. med. Johannes Bogner, Gutachter 2:

Prof. Dr. K. G. Parhofer Promotionsdatum: 15.03.2010 2) Doktorand: Lukas Lehmeyer Titel der Arbeit: Einfluss antiretroviraler Therapie, demographischer und immunologischer

Faktoren auf die Immunogenität und Sicherheit von Impfungen gegen Influenza, Pneumokokken, Hepatitis A und B bei HIV-infizierten Patienten.

Betreuer: Dr. med. S. Horster, Gutachter 1: Prof. Dr. med. Johannes Bogner, Gutachter 2: Prof. Dr. Jürgen Haas

Promotionsdatum: 17.06.2010 3.4.4.3 Ernennungen, Auszeichnungen, Ehrungen

Frau cand. med. Juliane Brunner, Dr. med. Ulrich Seybold, Prof. Dr. med. Johannes Bogner: DMW Walter Siegenthaler Preis 2010 für die Originalarbeit: Brunner J, Seybold U, Gunsenheimer-Bartmeyer B, Hamouda O, Bogner JR; ClinSurv-Studiengemeinschaft (gleichwertiger Beitrag). Langfristig wirksame Zweit-Therapie der HIV-Infektion bei Klassenwechsel nach virologischem Versagen unter Protease-Inhibitoren. Dtsch Med Wochenschr. 2010;135:1166-70. 3.4.4.4 Drittmittel

Förderer Fördernummer Antragsteller

Kostenstelle Projekttitel Bewilligungs- zeitraum

Summe (€)

Davon verausgabt in 2010

Robert Koch Institut 82436000 Clinsurv 2007-2010 14.000 0

Robert Koch Institut 82436001 Kohortendokumentation 2007-2010 5.000 820

EU/Chip 82536000 Eurosida, Eurosupport

2007-2010 45.000 35.325

EU/Chip 82536002 Eurosida, Eurosupport

2007-2010 32.987 191

EU/Chip 82536002 Eurosida, Eurosupport

2007-2010 45.000 1.259

Page 212: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

212

INSIGHT/Chip 82536005 FLU002 2009-2011 6.194 0

Industrie Pfizer 82636002 A4001028 2007-2011 1.140 162

Industrie 81336015 Wiss Symposium 25Jahre Infekiologie

2010 1.500 0

Prof. Goebel 81136062 Viruslast in epidemiologischen Studien

Laufend 6.426 0

Abbott 81036125 AC/BC retrospektiv 2010 428 61

Boehringer Ingelheim (BI)

81036125 AWB 1100.1526 2010 1.650 330

MUC Research 81036106 NEW Era 2009-2016 5.818 831

BI 81036090 1100.1526 2009-2012 11.820 3.540

MSD 81036086 071 QD MRK 2009-2011 9.576 1.948

Pfizer 81036082 A4001067 2006-2010 1.149 143

AVEXA 81036069 AVX-301 2010 1.150 143

BI 81036063 1100.1486 2007-2010 23.560 20.110

BMS 81036043 REAL 2007 300 297

IFI-Hamburg 81036034 Fuzeon 2008-2011 14.625 1.469

M05-730 Pharmastud

81036023 M05-730 Lfd. 110.812 35.942

Industrie 81036005 NUSAT Lfd. 21.370 21.704

Eurosupport 6 81536018 ES 6 2009-2012 13.324 6.648

GSF Neuherberg 81136005 Vakzinestudie 2010 400 400

Gesamtförderung 373.229 131.323 3.4.5 Arbeitsgruppe Infektiologische Morbidität von Substitutionspatienten Leiter: Prof. Dr. med. Johanners Bogner Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Dr. med. Stefanie Döbele (50%, Drittmittel bis 30.11.2010) Dorothea Spirk (50% Drittmittel ab 01.12.2010) 3.4.5.1 Laufende Projekte 1) Systematische und kontrollierte Untersuchung Patienten unter Polamidon- und Heroin-

substitution: internistisch – infektiologische Morbidität und Versorgungsqualität. Förderung: Stadt München Förderzeitraum: 2008-2010 Verantwortlich: Prof. Dr. med. Johannes Bogner 3.4.5.2 Drittmittel

Förderer Fördernummer Antragsteller

Kostenstelle Projekttitel Bewilligungs- zeitraum

Summe (€)

Davon verausgabt in 2010

Stadt München 80665005 Substitutionsambulanz 2008-2010 126.000 38.321

Gesamtförderung 126.000 38.621

Page 213: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

213

3.4.6 Arbeitsgruppe Bakterielle Kolonisation und Infektion Leiter: Dr. med. Ulrich Seybold 3.4.6.1 Laufende Projekte 1) Bedeutung der Kolonisation und Infektion mit bakteriellen Erregern bei Patienten mit

rheumatoider Arthritis und TNFα-Inhibitor Therapie. In Kooperation mit der RheumaEinheit (Leiter Prof. Dr. med. Hendrik Schulze-Koops)

Förderung: Wissenschaftliches Herausgeberkollegium der MMW e.V. Förderzeitraum: 2009-2012

Verantwortlich: Dr. med. Ulrich Seybold 2) Prävalenz und Risikofaktoren für die Kolonisation mit Staphylokokkus aureus bei Patienten mit

chronischen Infektionskrankheiten. Verantwortlich: Dr. med. Ulrich Seybold 3) Identifikation von Prädiktoren für ein erhöhtes Infektionsrisiko durch nasale Staphylokokkus

aureus-Besiedelung In Kooperation mit dem Max-von-Pettenkofer-Institut, Dr. M. Hogardt und Priv.-Doz. Dr. S. Schubert

Verantwortlich: Dr. med. Ulrich Seybold 3.4.6.2 Drittmittel

Förderer Fördernummer Antragsteller

Kostenstelle Projekttitel Bewilligungs- zeitraum

Summe (€)

Davon verausgabt in 2010

MMW-Herausgeber Seybold

80936016 Kolonisation Rheuma 2009-2012 11.620 0

Gesamtförderung 11.620 0 3.4.7 Arbeitsgruppe Tuberkulose-Diagnostik Leiter: Dr. med. Ulrich Seybold Wissenschaftlicher Mitarbeiter Dr. med. Ulrich Kastenbauer 3.4.7.1 Laufendes Projekt 1) Longitudinale Untersuchung des Quantiferon-TB zur Diagnose der latenten Tuberkulose bei

immunsupprimierten Patienten. Verantwortlich: Dr. med. Ulrich Seybold 3.4.7.2 Drittmittel

Förderer Fördernummer Antragsteller

Kostenstelle Projekttitel Bewilligungs- zeitraum

Summe (€)

Davon verausgabt in 2010

K. L. Weigand Stiftung Seybold/ Kasten-bauer

80736091 Longitudinale Untersuchung des QuantiFERON-TB zur Diagnose der latenten Tuberkuloseinfektion bei immunsuppri-mierten Patienten

2009-2011 6.932 0

Gesamtförderung 6.932 0

Page 214: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

214

3.4.8 Publikationen Infektiologie Originalarbeiten: 1) Broelmann H, Sprenger JC, Faltenbacher VH, Cotte UV, von Willich W, Bogner JR. Validation of two blood pressure measurement devices according to the European Society of Hypertension International Protocol: the Citizen CH-463E and the Citizen CH-461C. Blood Press Monit. 2010;15:158-62. (IF 1.160) 2) Brunner J, Seybold U, Gunsenheimer-Bartmeyer B, Hamouda O, Bogner JR; ClinSurv-Studiengemeinschaft: Langfristig wirksame Zweit-Therapie der HIV-Infektion bei Klassenwechsel nach virologischem Versagen unter Protease-Inhibitoren. Dtsch Med Wochenschr. 2010;135:1166-70. (IF 0.500) 3) Dembek CJ, Kutscher S, Heltai S, Allgayer S, Biswas P, Ghezzi S, Vicenzi E, Hoffmann D, Reitmeir P, Tambussi G, Bogner JR, Lusso P, Stellbrink HJ, Santagostino E, Vollbrecht T, Goebel FD, Protzer U, Draenert R, Tinelli M, Poli G, Erfle V, Malnati M, Cosma A. Nef-specific CD45RA+ CD8+ T cells secreting MIP-1beta but not IFN-gamma are associated with nonprogressive HIV-1 infection. AIDS Res Ther. 2010;7:20. (IF 1.770) 4) Gingelmaier A, Eberle J, Kost BP, Bogner JR, Hofmann J, Weissenbacher T, Kästner R, Friese K, Weizsaecker K: Protease inhibitor–based antiretroviral prophylaxis during pregnancy and the development of drug resistance. Clin Inf Dis. 2010;50:890-4. (IF 8.186) 5) Horster S, Laubender RP, Lehmeyer L, Ankerst DP, Eberle J, Reinert R, Imöhl M, van der Linden M, Schweiger B, Bogner JR. Influence of antiretroviral therapy on immunogenicity of simultaneous vaccinations against influenza, pneumococcal disease and hepatitis A and B in human immunodeficiency virus positive individuals. J Infect. 2010;61:484-91. (IF 3.805) 6) Kutscher S, Allgayer S, Dembek CJ, Bogner JR, Protzer U, Goebel FD, Erfle V, Cosma A. MVA-nef induces HIV-1-specific polyfunctional and proliferative T-cell responses revealed by the combination of short- and long-term immune assays. Gene Ther. 2010;17:1372-83. (IF 4.538) 7) Mocroft A, Phillips AN, Ledergerber B, Smith C, Bogner JR, Lacombe K, Wiercinska-Drapalo A, Reiss P, Kirk O, Lundgren JD; EuroSIDA Study Group. Estimated average annual rate of change of CD4(+) T-cell counts in patients on combination antiretroviral therapy. Antivir Ther. 2010;15:563-70. (IF 3.774) 8) Sternfeld T, Nigg A, Belohradsky BH, Bogner JR. Treatment of relapsing Mycobacterium avium infection with interferon-gamma and interleukin-2 in an HIV-negative patient with low CD4 syndrome. Int J Infect Dis. 2010;Suppl. 3:e198-201. (IF 2.529) 9) Vollbrecht T, Brackmann H, Henrich N, Roeling J, Seybold U, Bogner JR, Draenert R. Impact of changes in antigen level on CD38/PD-1 co-expression on HIV-specific CD8 T cells in chronic, untreated HIV-1 infection. J Med Virol. 2010;82:358-70. (IF 2.895) 10) Wolf E, Blankenburg M, Bogner JR, Becker W, Gorriahn D, Mueller MC, Jaeger H, Welte R, Baudewig M, Walli R, Stoll M. Cost impact of prospective HLA-B*5701-screening prior to abacavir/lamivudine fixed dose combination use in Germany. Eur J Med Res. 2010;15:145-51. (IF 1.092) 11) Zoufaly A, an der Heiden M, Kollan C, Bogner JR, Fatkenheuer G, Wasmuth JC, Stoll M, Hamouda O, van Lunzen J; ClinSurv Study Group. Clinical outcome of HIV-Infected patients with discordant virological and immunological response to antiretroviral therapy. J Infect Dis. 2010;203:364–71 (IF 6.288) Übersichtsarbeiten, Buchbeiträge und Letters: 12) Bogner J. Das Glas ist halb voll: Heilungschancen von AIDS. MedReport. 2010;34:7. (IF -)

Page 215: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

215

13) Bogner JR. Visionen der Heilung. MedReport. 2010;34:1. (IF -) 14) Bogner J, Nitschmann S. Antibiotikamanagement mittels Prokalzitoninspiegel PRORATA-Studie (PROcalcitonin to Reduce Antibiotika Treatments in Acutely ill patients). Internist. 2010;51:1582-4. (IF 0.348) 15) Döbele S, Müller M, Bogner J. HIV und Schweinegrippe. Spektrum Virologie 2010;1:3-6. (IF -) 16) Löscher T, Bogner JR. Infektiologie und Tropenmedizin 2010. Dtsch Med Wochenschr. 2010;135:1315-21. (IF 0.500) 17) Seybold U. HIV und Fettstoffwechselstörungen. HIV and more 2010;2: 28-30. (IF -) 18) Stellbrink HJ, Baldus S, Behrens G, Bogner JR, Harrer T, Hoffmann C, van Lunzen J, Münch J, Racz P, Scheller C, Stoll M, Tenner-Racz K, Rockstroh J. HIV-induced immune activation: pathogenesis and clinical relevance - summary of a workshop organized by the German AIDS Society (DAIG e.v.) and the ICH Hamburg, Hamburg, Germany, November 22, 2008. Eur J Med Res. 2010;15:1-12. (IF 1.092)

Page 216: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

216

3.5 KARDIOLOGIE Leiter: Prof. Dr. med. Volker Klauss, ab 11/2010 Priv.-Doz. Dr. med. Hae-Young Sohn

3.5.1 Arbeitsgruppe Kardiovaskuläre Kernspintomographie und Computertomographie;

Neue Verfahren in der interventionellen Kardiologie Leiter: Priv. Doz. Dr. med. Johannes Rieber Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Dr. med. Holger Hetterich (wiss. Assistent) Ahmad Ibrahim (Doktorand) Moritz Gehring (Doktorand) Tobias Potzger (Doktorand) Burcu Gül (Doktorandin) Adnan Yerli (Doktorand) Peter Wild (Doktorand) Tina Müller (Doktorandin) 3.5.1.1 Laufende Projekte 1) Vergleich von SPECT und kardialer Magnetresonanztomographie zur Erkennung von kardialen

Ischämien. Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. med. Johannes Rieber 2) Durchführbarkeit von Geometrie-basierten Flusssimulationsmessungen aus der kardialen

Computertomographie. Förderung: Industrie/BMBF Förderzeitraum: 2008-2012 Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. med. Johannes Rieber 3) Verteilung der Wandscherkräfte in humanen Koronararterien und die Korrelation zum Auftreten

koronarer Plaques. CFD-basierte Strömungssimulation und Analyse mit intravaskulärem Ultraschall.

Förderung: Industrie/BMBF Förderzeitraum: 2008-2012 Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. med. Johannes Rieber 4) Einfluss der Wandschubspannung auf die Zusammensetzung koronarer Plaques. Förderung: Industrie /BMBF Förderzeitraum: 2008-2012 Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. med. Johannes Rieber 5) Untersuchungen zur Erkennung Quantifizierung koronarer Kollateralisation mittel kardialer

Computertomographie. Förderung: keine Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. med. Johannes Rieber 6) Vergleich von OCT und IVUS zur Beurteilung der Degradation von bioresorbierbaren

Magnesiumstents. Förderung: Industrie Förderzeitraum: 2008-2012 Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. med. Johannes Rieber 7) Strahlenschutz in der Kardiologie: Neue Techniken und Applikationen. Förderung: Industrie Förderzeitraum: 2008-2012 Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. med. Johannes Rieber

Page 217: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

217

3.5.1.2 Promotionen Laufende: 1) Doktorand: Ahmad Ibrahim

Titel der Arbeit: Verteilung der Wandscherkräfte in humanen Koronararterien und die Korrelation zum Auftreten koronarer Plaques. CFD-basierte Strömungssimulation und Analyse mit intravaskulärem Ultraschall. Betreuer: Priv.-Doz. Dr. med. Johannes Rieber

2) Doktorand: Moritz Gehring Thema: Einfluß der Wandschubspannung auf die Zusammensetzung koronarer Plaques.

Betreuer: Priv.-Doz. Dr. med. Johannes Rieber 3) Doktorandin: Burcu Gül

Titel der Arbeit: Möglichkeiten der Quantifizierung der Degradation von bioresorbierbaren Magnesiumstents. Ein Histologischer Vergleich. Betreuer: Priv.-Doz. Dr. med. Johannes Rieber

4) Doktorand: Peter Wild

Titel der Arbeit: Einfluß der Größe des Oberkörperstrahlenschutzes auf die Dosisbelastung des Untersuchers bei der Koronarangiographie. Ein prospektierte randomisierte Studie. Betreuer: Priv.-Doz. Dr. med. Johannes Rieber

5) Doktorandin: Tina Müller

Titel der Arbeit: Experimentelle Untersuchungen zum Einfluß neuer Abschirmuntstechniken auf die Patientendosis und Untersucherdosis bei der Koronarintervention. Betreuer: Priv.-Doz. Dr. med. Johannes Rieber

Abgeschlossene: 6) Doktorand: Holger Hetterich

Titel der Arbeit: Vergleich von OCT und IVUS zur Beurteilung der Degradation von bioresorbierbaren Magnesiumstents.

Betreuer: Priv.-Doz. Dr. med. Johannes Rieber Promotionsdatum: 10.06.2010 3.5.1.3 Drittmittel (siehe Gesamtzusammenstellung Kardiologie) 3.5.2 Arbeitsgruppe Experimentelle Kardiologie

Leiter: Priv.-Doz. Dr. med. Florian Krötz, Priv.-Doz. Dr. med. Hae-Young Sohn Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Dr. rer. nat. Hanna Mannell (DFG) Frau Dr. med. Güler Sevilmis Joachim Pircher, Arzt Dipl.-Mol.-Med. Katharina Schilberg (DFG) Christoph Schuhmann, Arzt (50% Drittmittel) Martin Zechmeister, Arzt Dr. med. Andrea Boeck (50% Drittmittel) Nicht-wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Dipl.-Biotechn. Ramona Mettler (BMBF)

Page 218: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

218

3.5.2.1 Laufende Projekte 1) Gezielte Angiogeneseregulation durch spezifische Interferenz mit endothelialen Signal-

molekülen durch nanomagnetisierbare Microbubbles. Im Rahmen der DFG-Transregio Forschergruppe FORGRU917 „NanoGuide“ (Bonn-München, “Development of Nanomagneto-Based Strategies for Molecular Medicine”).

Förderung: DFG (KR2298/2-1) Förderzeitraum: 2009-2012 Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. med. Florian Krötz, Dr. rer. nat. Hanna Mannell 2) NanoMagnetoMedizin II, Entwicklung und wissenschaftliche Anwendung eines spezifischen

vaskulären Transfektionssystems für therapeutische Oligunukleotide unter Verwendung superparamagnetischer Nanopartikel.

Förderung: BMBF Förderzeitraum: 2007-2010 Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. med. Florian Krötz 3) Bedeutung des Endothelial-derived Hyperpolarizing factor (EDHF) für arterielle Thrombose.

Förderung: DFG (KR2298/1-1) Förderzeitraum: 2004-2010 Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. med. Florian Krötz, Priv.-Doz. Dr. Hae.-Young Sohn 4) Rolle von Cytohesinen und Tyrosinphosphatasen bei Wachstumsfaktor-abhängiger Endothelzell-

proliferation und Neoangiogenese. Förderung: MMW Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. med. Florian Krötz, Dr. rer. nat. Hanna Mannell 5) Beeinflussung der Effizienz antithrombozytärer Medikamente nach Koronarintervention durch

prozedurale und individuelle Risikofaktoren. Analyse der Reproduzierbarkeit von ineffizient getesteten Patienten unter dualer antithromboyztärer Therapie und der Prädiktivität unzureichender Testergebnisse für klinische Ereignisse.

Verantwortlich: C. Schuhmann, Priv.-Doz. Dr. med. Florian Krötz 6) Antithrombozytäre Effizienz neuer Schwefelwasserstoffmodulierter Aspirinderivate (in

Kooperation mit Dr. P. del Soldato, Mailand). Förderung: Industrie Verantwortlich: Joachim Pircher, Priv.-Doz. Dr. med. Florian Krötz 7) Bedeutung der TNF-Rezeptorsubtypen und des davon ausgehenden inflammatorischen

Signalings für arterielle Thrombose und Thromboyzten-Endothel-Interaktion im Tiermodell. Verantwortlich: Joachim Pircher, Priv.-Doz. Dr. Florian Krötz 8) Lipoprotein-Derived Lysophosphatidic Acid Promotes Atherosclerosis by Releasing CXCL1 from

the Endothelium. Verantwortlich: Dr. med. Güler Sevilmis 9) Rolle von vaskulären Progenitorzellen auf die Transplantatvaskulopathie nach Herztrans-

plantation. Förderung: Industrie. Verantwortlich: Dr. med. Güler Sevilmis. Priv.-Doz. Dr. med. Hae-Young Sohn Klinische Studien (siehe auch AG Invasive Kardiologie): 10) FAME II: “Fractional Flow Reserve (FFR) Guided Percutaneous Coronary Intervention (PCI)

Plus Optimal Medical Treatment (OMT) Verses OMT.” Förderung: St. Jude Förderzeitraum: 2010-2012 Verantwortlich: Prof. Dr. med. Volker Klauss, Priv.-Doz. Dr. Florian Krötz

Page 219: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

219

11) APPOSITION III: Registry employing the STENTYS Self-expanding Coronary Stent in Acute Myocardial Infarction.

Förderung: Stentys Förderzeitraum: 2010-2013 Verantwortlich: Prof. Dr. med. Volker Klauss; Priv.-Doz. Dr. Florian Krötz 12) LEADER: Liraglutide Effect and Action in Diabetes: Evaluation of Cardiovascular Outcome

Results - A Long Term Evaluation (LEADER™). Förderung: NovoNordisk Förderzeitraum: 2010-2016 Verantwortlich: Prof. Dr. med. Volker Klauss; Priv.-Doz. Dr. Florian Krötz 13) ALECARDIO: A Study With Aleglitazar in Patients With a Recent Acute Coronary Syndrome

and Type 2 Diabetes Mellitus. Förderung: HoffmannLaRoche Förderzeitraum: 2010-2015 Verantwortlich: Prof. Dr. med. Volker Klauss; Priv.-Doz. Dr. Florian Krötz 14) CORDIVA-AOK: In Kooperation mit der Gesellschaft für Patientenhilfe und der AOK Bayern

durchgeführtes Versorgungsnetzwerk für symptomatische Patienten mit Herzinsuffizienz (als klinisches Referenzzentrum in Bayern und Wissenschaftlicher Beirat).

Förderzeitraum: seit 2007 Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. med. Hae-Young Sohn

15) ATMOSPHERE: Randomisierte, doppelblinde, aktivkontrollierte, Studie zur Untersuchung der

Wirksamkeit und Sicherheit von Aliskiren-Monotherapie und Aliskeren/Enalapril-Kombinationstherapie verglichen mit Enalapril-Monotherapie im Hinblick auf Morbidität und Mortalität bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz (NYHA Klasse II-IV, EF < 35%).

Förderzeitraum: seit 2009 Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. med. Hae-Young Sohn

3.5.2.2 Promotionen Laufende: 1) Doktorandin: cand. med. Lena Struthmann

Titel der Arbeit: Untersuchung prothrombotischer Effekte von Diclofenac in vivo. Betreuer: Priv.-Doz. Dr. med. Florian Krötz

2) Doktorand: cand. med. Joachim Pircher

Titel der Arbeit: Rolle der TNF Rezeptor Subtypen 1 und 2 bei arterieller Thrombose. Betreuer: Priv.-Doz. Dr. med. Florian Krötz.

3) Doktorandin: cand. med. Ariane Hammitzsch

Titel der Arbeit: Rolle der DNAPK bei endothelabhängiger Angiogenese. Betreuer: Dr. rer. nat Hanna Mannell, Priv.-Doz. Dr. med. Florian Krötz

4) Doktorandin: cand. med. Elisabeth Koch Titel der Arbeit: Rolle der SHP-1 in intravitaler Thrombozyten Endothel-Interaktion bei Inflammation. Betreuer: Priv.-Doz. Dr. med. Florian Krötz

5) Doktorand: cand. med. Daniel Chaudry

Titel der Arbeit: Rolle der TNF-rezeptorsubtypen 1 und 2 für TNFalpha abhängige Beeinflussung der Ach-abhängigen Endothelfunktion. Betreuer: Priv.-Doz. Dr. med. Florian Krötz

6) Doktorand: cand. med. Stefan Alig Titel der Arbeit: Rolle der Tyrosinphosphatase SHP-1 in Hypoxiinduzierter HIF1α Aktivierung. Betreuer: Priv.-Doz. Dr. med. Florian Krötz

Page 220: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

220

7) Doktorand: Dipl.-Biol. Ann Reckhenrich Titel der Arbeit: Entwicklung von COPROGS für effizienten Gentransfer (in Zusammenarbeit mit Exp. Onkologie und Therapieforschung, TU München). Betreuer: Priv.-Doz. Dr. med. Florian Krötz

8) Doktorand: cand. med. Robert Forbrig Titel der Arbeit: Rolle von vaskulären Progenitorzellen auf die Transplantatvaskulopathie nach HTX. Betreuer: Priv.-Doz. Dr. med. Hae-Young Sohn

9) Doktorandin: cand. med. Barbara Löhr

Titel der Arbeit: Einfluß der glattmuskulären Progenitorzellen auf die IVUS/VH Morphologie bei Transplantatvaskulopathie nach Herztransplantation. Betreuer: Priv.-Doz. Dr. med. Hae-Young Sohn

10) Doktorandin: cand. med. Katharina Grupp Titel der Arbeit: Effektivität von drug eluting Stents bei der Behandlung der

Transplantatvaskulopathie nach Herztransplantation. Betreuer: Priv.-Doz. Dr. med. Hae-Young Sohn 3.5.2.3 Drittmittel (siehe Gesamtzusammenstellung Kardiologie) 3.5.3 Arbeitsgruppe Kardiale Elektrophysiologie Leiter: Dr. med. Sebastian Schmieder, Dr. med. Marcus Leibig 3.5.3.1 Laufende Projekte 1) Sensitivität der intrathorakalen Impedanzmessung als Prädiktor für Herzinsuffizienz bei

Patienten mit Indikation für eine kardiale Resynchronisationstherapie (CRT) und erhöhtem Risiko für den plötzlichen Herztod (Studie SENSE-HF).

Verantwortlich: Dr. med. Sebastian Schmieder 3.5.3.2 Promotionen Laufende: 1) Doktorandin: cand. med. Diana Franck

Titel der Arbeit: Reduktion des rechtsventrikulären Stimulationsanteils mittels neuer Schrittmacher algorithmen. Langzeit-Follow-Up des AAISafeR-Modus bei Patienten mit paroxysmalem AV-Block und Sick-Sinus-Syndrom.

Betreuer: Dr. med. Sebastian Schmieder 3.5.3.3 Drittmittel (siehe Gesamtzusammenstellung Kardiologie) 3.5.4 Arbeitsgruppe Echokardiographie

Leiter: Dr. med. Philip Jung Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Priv.-Doz. Dr. med. Johannes Rieber Priv.-Doz. Dr. med. Hae-Young Sohn cand. med. Fabian Jander cand. med. Konstanze Berlinger cand. med. Teresa Huber

Page 221: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

221

3.5.4.1 Laufende Projekte 1) Beurteilung der kardialen Morphologie und Funktion mittels Ultraschallkontrastmittel- und

Gewebedopplerechokardiographie bei Patienten nach Herztransplantation. Verantwortlich: Dr. med. Philip Jung 2) Bedeutung der Gewebedopplerechokardiographie für die Diagnostik und Therapie von

Patienten mit Vorhofflimmern. Verantwortlich: Dr. med. Philip Jung 3) Untersuchung des Einflusses echokardiographischer Parameter mit Schwerpunkt Gewebe-

dopplerechokardiographie auf die Erfolgsrate der elektrischen Kardioversion und Rezidiv-freiheit.

Verantwortlich: Dr. med. Philip Jung 4) Kontrastmittelechokardiographie: Optimierung der diagnostischen Wertigkeit der Dobutamin-

Stressechokardiographie mittels transpulmonaler Linksherzkontrastmittel bei Patienten mit mittelgradigen Koronarstenosen.

Verantwortlich: Dr. med. Philip Jung 5) Register zur Nebenwirkungsrate der kontrastverstärkten Dobutamin-Stressechokardiographie. Verantwortlich: Dr. med. Philip Jung 6) Kosten-Nutzen-Analyse zur kontrastverstärkten Dobutamin-Stressechokardiographie. Verantwortlich: Dr. med. Philip Jung 7) Nutzen der kontrastverstärkten transösophagealen Echokardiographie für die Erkennung und

den Ausschluss atrialer Thromben bei Patienten mit VHFL. Verantwortlich: Dr. med. Philip Jung 8) Kardiale Funktion und Morphologie bei Patienten mit Hyperaldosteronismus im Rahmen des

Conn-Registers der Medizinischen Klinik. Verantwortlich: Dr. med. Philip Jung 9) Prognostische Wertigkeit echokardiographischer Parameter unter besonderer Wertung der

Gewebedopplerechokardiographie mit und ohne Indexierung anhand eines Normalkollektivs. Verantwortlich: Dr. med. Philip Jung 3.5.4.2 Promotionen Laufende: 1) Doktorandin: cand. med. Teresa Huber

Titel der Arbeit: Prognostische Wertigkeit echokardiographischer Parameter unter besonderer Wertung der Gewebedopplerechokardiographie mit und ohne Indexierung anhand eines Normalkollektivs.

Betreuer: Dr. med. Philip Jung 2) Doktorand: cand. med. Fabian Jander Titel der Arbeit: Bedeutung der Gewebedopplerechokardiographie für die Diagnostik und

Therapie von Patienten mit Vorhofflimmern. Betreuer: Dr. med. Philip Jung Abgeschlossene: 1) Doktorandin: cand. med. Konstanze Berlinger Titel der Arbeit: Beurteilung der kardialen Morphologie und Funktion mittels

Ultraschallkontrastmittel- und Gewebedopplerechokardiographie bei Patienten nach Herztransplantation.

Betreuer: Dr. med. Philip Jung Promotionsdatum: 09.12.2010

Page 222: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

222

3.5.4.3 Drittmittel (siehe Gesamtzusammenstellung Kardiologie) 3.5.5 Arbeitsgruppe Interventionelle Kardiologie Leiter: Prof. Dr. med. Volker Klauss, ab 11/2010 Priv.-Doz. Dr. med. Hae-Young Sohn Wissenschaftliche Mitarbeiter (alphabetisch) Dr. med. Andreas König Priv.-Doz. Dr. med. Florian Krötz Dr. med. Markus Leibig Priv.-Doz. Dr. med. Johannes Rieber Nicht-wissenschaftliche Mitarbeiterinnen (Assistenzpersonal/MTA) Frau Monika Baylacher (Drittmittel) Frau Alexandra Marcelino (Drittmittel) 3.5.5.1 Laufende Projekte 1) Analyse der Plaquekomposition sowie Plaquemorphologie der Transplantatvaskulopathie bei

Patienten nach Herztransplantation mittels IVUS-Radiofrequenzanalyse. Verantwortlich: Dr. med. Andreas König 2) Analyse der Plaquekomposition in Zielläsionen bei Patienten aus der globalen Registraturstudie

(VH-registry) mit akutem Koronarsyndrom im Vergleich mit Patienten mit stabiler Angina pectoris mittels IVUS-Radiofrequenzanalyse.

Verantwortlich: Dr. med. Andreas König 3) Läsionssegmentanalyse mit IVUS-Radiofrequenzanalyse bei ACS- Patienten. Verantwortlich: Dr. med. Andreas König 4) Zusammenhang der Plaquekomposition mit klinischen Ereignissen im Langzeitverlauf. Verantwortlich: Dr. med. Andreas König 5) Serielle Analyse der Plaquekomposition bei Patienten aus der globalen Registraturstudie (VH- registry). Verantwortlich: Dr. med. Andreas König Klinische Studien: 6) LEADERS-Studie: Biolimus-eluting stent with biodegradable polymer versus sirolimus-eluting

stent with durable polymer for coronary revascularisation. Förderung: Industrie Förderzeitraum: 2006-2011 Verantwortlich: Prof. Dr. med. Volker Klauss, Priv.-Doz. Dr. med. Hae-Young Sohn 7) CURRENT-Studie: Vergleich zweier Dosierungen von Clopidogrel beim akuten Koronarsyndrom. Förderung: Industrie Förderzeitraum: 2006-2011 Verantwortlich: Prof. Dr. med. Volker Klauss, Priv.-Doz. Dr. med. Hae-Young Sohn 8) RELY-Studie: Randomized Evaluation of Long term anticoagulant therapy comparing efficacy

and safety of two blinded doses of dabigatran etexilate with open label warfarin for the prevention of stroke and systemic embolism in patients with non-valvular atrial fibrillation: prospective, multi-centre, parallel group, non-inferiority trial.

Förderung: Industrie Förderzeitraum: 2006-2011 Verantwortlich: Prof. Dr. med. Volker Klauss

Page 223: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

223

9) RESOLUTE-Studie: Randomisierter Vergleich eines Zotalorimus- mit einem Everolimus-eludierenden Stent

Förderung: Industrie Förderzeitraum: 2008-2011 Verantwortlich: Prof. Dr. med. Volker Klauss, Priv.-Doz. Dr. med. Hae-Young Sohn 10) Improve-IT-Studie: Multizentrische, doppelblinde, randomisierte klinische Prüfung zur

Dokumentation des klinischen Nutzens und der Sicherheit von Inegy (Ezetimib plus Simvastatin) gegenüber Simvastatin als Monotherapie bei Hochrisikopatienten mit akutem Koronarsyndrom (IMProved Reduction of Outcomes: Vytorin Efficacy International Trial- IMPROVE IT)

Förderung: Industrie Förderzeitraum: 2007-2010 Verantwortlich: Prof. Dr. med. Volker Klauss 11) TRA 2°P TIMI50: Multizentrische, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie zur

Beurteilung der Sicherheit und der Wirksamkeit von SCH 530348 bei Anwendung zusätzlich zur Standardtherapie bei Patienten mit anamnestisch bekannter Artherosklerose: Thrombin-rezeptor-Antagonist zur Sekundärprophylaxe von atherothrombotishen ischämischen Ereignissen.

Förderung: Industrie Förderzeitraum: 2007-2010 Verantwortlich: Prof. Dr. med. Volker Klauss, Dr. med. Andreas König 12) TRA-CER: Multizentrische, randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte klinische Prüfung

zur Beurteilung der Sicherheit und der Wirksamkeit von SCH 530348 bei Anwendung zusätzlich zur Standardtherapie bei Patienten mit akutem Koronarsyndrom: Thrombinrezeptor-Antagonist zur Reduktion der Zahl der klinischen Ereignisse bei akutem Koronarsyndrom.

Förderung: Industrie Förderzeitraum: 2008-2010 Verantwortlich: Prof. Dr. med. Volker Klauss, Priv.-Doz. Dr. med. Hae-Young Sohn 13) ACCOAST: A Comparison of Prasugrel at the Time of Percutaneous Coronary Intervention (PCI)

Or as Pretreatment At the Time of Diagnosis in patients with Non-ST-Elevation Myocardial Infarction.

Förderung: Industrie Förderzeitraum: Seit 2010 Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. med. Hae-Young Sohn 14) DalPlaque-2: multizentrische, doppel-blinde, randomisierte, Placebo kontrollierte Phase IIIB

Studie zur Evaluierung des Effektes der Behandlung mit 600 mg dalcetrapib auf atherosklerotische Erkrankungen in Patienten mit koronarer Herzerkrankung, die sich einer Koronarangiographie unterziehen, mittels koronarem intravaskulärem Ultraschall (IVUS), Quantitativer Koronarangiographie, B-Modus Ultraschall zur Bestimmung der Intima-Media-Dicke (IMD) der Karotiden und Bestimmung des absoluten Plaque Volumens.

Förderung: Industrie Förderzeitraum: Seit 2010 Verantwortlich: Dr. med. Andreas König 15) PEPCAD: Randomisierte Untersuchung zur Effektivität einer Behandlung von Instent-

Restenosen von Drug-Eluting-Stents mit einem mit Paclitaxel beschichteten Ballon. Förderzeitraum: bis 2010 Verantwortlich: Dr. med. Marcus Leibig

Page 224: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

224

3.5.5.2 Promotionen Laufende: 1) Doktorand: cand. med. Marius Oepke

Titel der Arbeit: Beurteilung der Plaquemorphologie bei früh- und spät herztransplantierten Patienten: Analyse von spendervermittelter Atherosklerose und Transplantatvaskulopathie mit Hilfe der Radiofrequenzanalyse.

Betreuer: Dr. med. Andreas König 2) Doktorandin: cand. med. Astrid Brantl

Titel der Arbeit: Plaquedimensionen und Plaquezusammensetzung bei Patienten mit Akutem Koronarsyndrom im Vergleich mit stabiler Koronarer Herzerkrankung: Analyse mit intravaskulärem Ultraschall und Radiofrequenzanalyse.

Betreuer: Dr. med. Andreas König 3) Doktorandin: cand. med. Verena Michalke

Titel der Arbeit: Zusammenhang der Plaquedimensionen und Plaquekomposition mit dem klinischen Verlauf nach Herztransplantation: Analyse mit intravaskulärem Ultraschall und Radiofrequenzanalyse.

Betreuer: Dr. med. Andreas König 4) Doktorand: cand. med. Matthias Brachmann

Titel der Arbeit: Analyse der Plaquemorphologie bei herztransplantierten Patienten: Vergleich der Transplantatvaskulopathie mit der nativen Atherosklerose mit Hilfe der Radio-frequenzanalyse.

Betreuer: Dr. med. Andreas König 5) Doktorandin: cand. med. Sabrina Haak

Titel der Arbeit: Analyse der Plaquekomposition bei Läsionssegmenten der Zielläsionen bei Patienten mit Akutem Koronarsyndrom: Untersuchung mit intrakoronarer Radiofrequenz-analyse.

Betreuer: Dr. med. Andreas König 6) Doktorand: cand. med. Dalibor Dojcnovic

Titel der Arbeit: Klinischer Verlauf nach Stentimplantation: Vergleich von Paclitaxel und Sirolimus-Stents.

Betreuer: Dr. med. Andreas König 7) Dokorandin: cand. med. Nadine Schott Titel der Arbeit: Erfolgsrate nach Wiedereröffnung chronischer Koronarverschlüsse. Betreuer: Prof. Dr. med. Volker Klauss 3.5.5.3 Ernennungen, Auszeichnungen, Ehrungen

cand. med Barbara Löhr (AG Sohn): Teilnahme am Young Investigator Award, Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin 2011, Nominierung als bester Beitrag aus dem Fachbereich Kardiologie 3.5.5.4 Drittmittel (siehe Gesamtzusammenstellung Kardiologie)

Page 225: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

225

3.5.6 Drittmittel Kardiologie

Förderer Fördernummer Antragsteller

Kostenstelle Projekttitel Bewilligungs- Zeitraum

Summe (€)

Davon verausgabt in 2010

DFG KR2298/1-1 F. Krötz

80336026 Bedeutung von EDHF für art. Thrombose

2005 - 2010 250.000 17.595

DFG KR2298/2-1 F. Krötz

80336043 Targeted regulation of angiogenesis by specific interference with endothelial signalling molecules

2009 - 2012 250.000 64.716

BMBF FKZ13N9183 F. Krötz

80136010 Nanomagnetische Arzneistoffträger und eine integrierte Technologie für die therapeutische Anwendung

2007 - 2010 262.500 12.642

MMW F. Krötz

80936020 Bedeutung des Cytohesin-2 in Hypoxie-induzierter Angiogenese

Ab 2010 9.709 6.000

Friedrich-Baur Stiftung F. Krötz

80723020 Regulierung von HIF1a durch die endotheliale Tyrosin-phosphatase SHP-1

ab 2010 7.000 4.000

FöFoLe – LebMit F. Krötz

53613016 - 7.200 2000

Industrie H.Y Sohn

81036126 CORDIVA Herzinsuffi-zienzprogramm

2008 - ca. 2010 120.000 32.384

Industrie H.Y Sohn

811 350 43 Projekt Progenitorzellen

2008 - ca. 2010 71.000 23.405

Industrie H.Y Sohn

810 360 61 Projekt Vascular Cells 2008 - ca. 2010 35.000 7.155

Industrie H.Y Sohn

810 350 75 MBG 311 Studie 2008 - ca. 2010 22.000 3.619

FBS H.Y Sohn

807 360 22 FBS 2008 8.000 1.512

Industrie V. Klauss, F. Krötz

81035165 NovoNordisk Ab 2010 11.000 6.200

Industrie V. Klauss, H.Y. Sohn

81035104 Resolute-III-Studie 2008 - 2013 276.000 78.123

Industrie V. Klauss

81035068 CMEX839BDE03/Novartis

2006 - 2013 477.310

14.948

Industrie V. Klauss

81035132 Stability 2009 - 2012 17.550 180

Industrie V. Klauss

81035111 Tracer 2008 - ca. 2012 25.000 770

Industrie V. Klauss, H.Y. Sohn

81035010 Leaders 2008 - ca. 2012 130500 16.312

Industrie V. Klauss

81035138 Engage 2009 - ca. 2012 20.000 1.025

Industrie P. Jung

813 350 29-U Echokardiographie- Kurs

6.950 5.885

Gesamtförderung 2.006.719 298.471

Page 226: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

226

3.5.7 Publikationen Kardiologie Originalarbeiten: 1) Förster S, Rieber J, Ubleis C, Weiss M, Bartenstein P, Cumming P, Klauss V, Hacker M. Tc- 99m sestamibi single photon emission computed tomography for guiding percutaneous coronary intervention in patients with multivessel disease: a comparison with quantitative coronary angiography and fractional flow reserve. Int J Cardiovasc Imaging. 2010;26:203-13. (IF 2.539) 2) Garg S, Sarno G, Serruys PW, de Vries T, Buszman P, Linke A, Ischinger T, Klauss V, Eberli F, Corti R, Wijns W, Morice MC, Di Mario C, van Geuns RJ, Eerdmans P, van Es GA, Meier B, Jüni P, Windecker S. The twelve-month outcomes of a biolimus eluting stent with a biodegradable polymer compared with a sirolimus eluting stent with a durable polymer. EuroIntervention. 2010;6:233-9. (IF -) 3) Hristov M, Leyendecker T, Schuhmann C, von Hundelshausen P, Heussen N, Kehmeier E, Krötz F, Sohn HY, Klauss V, Weber C. Circulating monocyte subsets and cardiovascular risk factors in coronary artery disease. Thromb Haemost. 2010;104:412-4. (IF 4.701) 4) König A, Bleie Ø, Rieber J, Jung P, Schiele TM, Sohn HY, Leibig M, Siebert U, Klauss V. Intravascular ultrasound radiofrequency analysis of the lesion segment profile in ACS patients. Clin Res Cardiol. 2010;99:83-91. (IF 3.466) 5) Krötz F, Hellwig N, Bürkle MA, Lehrer S, Riexinger T, Mannell H, Sohn HY, Klauss V, Pohl U. A sulfaphenazole-sensitive EDHF opposes platelet-endothelium interactions in vitro and in the hamster microcirculation in vivo. Cardiovasc Res. 2010 1;85:542-50. (IF 6.051) 6) Kubo T, Maehara A, Mintz GS, Doi H, Tsujita K, Choi SY, Katoh O, Nasu K, König A, Pieper M, Rogers JH, Wijns W, Böse D, Margolis MP, Moses JW, Stone GW, Leon MB. The dynamic nature of coronary artery lesion morphology assessed by serial virtual histology intravascular ultrasound tissue characterization. J Am Coll Cardiol. 2010;55:1590-7. (IF 14.292) 7) Kubo T, Maehara A, Mintz GS, Garcia-Garcia HM, Serruys PW, Suzuki T, Klauss V, Sumitsuji S, Lerman A, Marso SP, Margolis MP, Margolis JR, Foster MC, De Bruyne B, Leon MB, Stone GW. Analysis of the long-term effects of drug-eluting stents on coronary arterial wall morphology as assessed by virtual histology intravascular ultrasound. Am Heart J. 2010;159:271-7. (IF 5.052) 8) Mannell H, Hammitzsch A, Mettler R, Pohl U, Krötz F. Suppression of DNA-PKcs enhances FGF-2 dependent human endothelial cell proliferation via negative regulation of Akt. Cell Signal. 2010;22:88-96. (IF 4.243) 9) Marso SP, House JA, Klauss V, Lerman A, Margolis P, Leon MB; Global VH-IVUS. Diabetes mellitus is associated with plaque classified as thin cap fibroatheroma: an intravascular ultrasound study. Diab Vasc Dis Res. 2010;7:14-9. (IF -) 10) Moschovitis A, Simon R, Seidenstücker A, Klauss V, Baylacher M, Lüscher TF, Moccetti T, Windecker S, Meier B, Hess OM. Randomised comparison of titanium-nitride-oxide coated stents with bare metal stents: five year follow-up of the TiNOX trial. EuroIntervention. 2010;6:63-8. (IF -) 11) Müller N, Krause D, Dehning S, Musil R, Schennach-Wolff R, Obermeier M, Möller HJ, Klauss V, Schwarz MJ, Riedel M. Celecoxib treatment in an early stage of schizophrenia: results of a randomized, double-blind, placebo-controlled trial of celecoxib augmentation of amisulpride treatment. Schizophr Res. 2010;121:118-24. (IF 4.374) 12) Philipp S, Böse D, Wijns W, Marso SP, Schwartz RS, König A, Lerman A, Garcia-Garcia HM, Serruys PW, Erbel R. Do systemic risk factors impact invasive findings from virtual histology? Insights from the international virtual histology registry. Eur Heart J. 2010;31:196-202. (IF 10.046)

Page 227: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

227

13) Pijls NH, Fearon WF, Tonino PA, Siebert U, Ikeno F, Bornschein B, van't Veer M, Klauss V, Manoharan G, Engstrøm T, Oldroyd KG, Ver Lee PN, MacCarthy PA, De Bruyne B; FAME Study Investigators. Fractional flow reserve versus angiography for guiding percutaneous coronary intervention in patients with multivessel coronary artery disease: 2-year follow-up of the FAME (Fractional Flow Reserve Versus Angiography for Multivessel Evaluation) study. J Am Coll Cardiol. 2010;56:177-84. (IF 14.292) 14) Reckhenrich AK, Hopfner U, Krötz F, Zhang Z, Koch C, Kremer M, Machens HG, Plank C, Egaña JT. Bioactivation of dermal scaffolds with a non-viral copolymer-protected gene vector. Biomaterials. Epub 2010 Dec 14. (IF 7.882) 15) Sarno G, Garg S, Onuma Y, Buszman P, Linke A, Ischinger T, Klauss V, Eberli F, Corti R, Wijns W, Morice MC, di Mario C, van Geuns RJ, Eerdmans P, Garcia-Garcia HM, van Es GA, Goedhart D, de Vries T, Jüni P, Meier B, Windecker S, Serruys P. The impact of body mass index on the one year outcomes of patients treated by percutaneous coronary intervention with biolimus- and sirolimus-eluting stents (from the LEADERS Trial). Am J Cardiol. 2010;105:475-9. (IF 3.680) 16) Schnell-Inderst P, Schwarzer R, Göhler A, Grandi N, Grabein K, Stollenwerk B, Manne J, Klauss V, Siebert U, Wasem J. Prognostic value, clinical effectiveness, and cost-effectiveness of high-sensitivity C-reactive protein as a marker for major cardiac events in asymptomatic individuals: a health technology assessment report. Int J Technol Assess Health Care. 2010;26:30-9. (IF 1.317) 17) Schober A, Hristov M, Kofler S, Forbrig R, Löhr B, Heussen N, Zhe Z, Akhtar S, Schumann U, Krötz F, Leibig M, König A, Kaczmarek I, Reichart B, Klauss V, Weber C, Sohn HY. CD34+CD140b+ cells and circulating CXCL12 correlate with the angiographically assessed severity of cardiac allograft vasculopathy. Eur Heart J. Epub 2010 Oct 28. (IF 10.046) 18) Serruys PW, Silber S, Garg S, van Geuns RJ, Richardt G, Buszman PE, Kelbaek H, van Boven AJ, Hofma SH, Linke A, Klauss V, Wijns W, Macaya C, Garot P, DiMario C, Manoharan G, Kornowski R, Ischinger T, Bartorelli A, Ronden J, Bressers M, Gobbens P, Negoita M, van Leeuwen F, Windecker S. Comparison of zotarolimus-eluting and everolimus-eluting coronary stents. N Engl J Med. 2010 8;363:136-46. (IF 53.484) 19) Taki A, Hetterich H, Roodaki A, Setarehdan SK, Unal G, Rieber J, Navab N, König A. A new approach for improving coronary plaque component analysis based on intravascular ultrasound images. Ultrasound Med Biol. 2010;36:1245-58. (IF 2.493) 20) Wellnhofer E, Stypmann J, Bara CL, Stadlbauer T, Heidt MC, Kreider-Stempfle HU, Sohn HY, Zeh W, Comberg T, Eckert S, Dengler T, Ensminger SM, Hiemann NE. Angiographic assessment of cardiac allograft vasculopathy: results of a Consensus Conference of the Task Force for Thoracic Organ Transplantation of the German Cardiac Society.Transpl Int. 2010;23:1094-104. (IF 3.211) 21) Wykrzykowska JJ, Garg S, Girasis C, de Vries T, Morel MA, van Es GA, Buszman P, Linke A, Ischinger T, Klauss V, Corti R, Eberli F, Wijns W, Morice MC, di Mario C, van Geuns RJ, Juni P, Windecker S, Serruys PW. Value of the SYNTAX score for risk assessment in the all-comers population of the randomized multicenter LEADERS (Limus Eluted from A Durable versus ERodable Stent coating) trial. J Am Coll Cardiol. 2010;56:272-7. (IF 14.292) Übersichtsarbeiten, Buchbeiträge und Letters: 22) Hetterich H, Redel T, Lauritsch G, Rohkohl C, Rieber J. New X-ray imaging modalities and their integration with intravascular imaging and interventions. Int J Cardiovasc Imaging. 2010;26:797-808. (IF 2.539) 23) Krötz F, Struthmann LA. Review on the risk of myocardial infarction associated with the NSAID diclofenac. Cardiovasc Hematol Disord Drug Targets. 2010;10:53-65. (IF -) 24) Krötz F, Klauss V. Notfallcheckliste – Akutes Koronarsyndrom. MMW Fortschr Med. 2010;152:47. (IF -)

Page 228: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

228

3.6 RHEUMATOLOGIE Leiter: Prof. Dr. med. Hendrik Schulze-Koops

3.6.1 Forschungslabor Leiterin: Dr. rer. nat. Alla Skapenko Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Dr. rer. nat. Alla Skapenko Prof. Dr. med. Hendrik Schulze-Koops Dr. rer. nat. Iryna Prots Dr. med. Jan Leipe Dr. med. Andreas Ramming (Drittmittel) Dr. rer. nat. Katja Thümmler (Drittmittel) Qihui Zhou, MSc (Drittmittel) Sonja Haupt, Doktorandin (Drittmittel) cand. med. Markus Schramm (Drittmittel) Nicht-wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Christine Schnabel, MTA Margarethe Wüllner, MTA Nicole Behm, MTA David Drouzd, Studentische Hilfskraft Tatiana Romashova, Studentische Hilfskraft 3.6.1.1 Laufende Projekte 1) Regulation der Expression des funktionell bedeutenden Oberflächenproteins TR1 auf

regulatorischen T-Zellen durch miRNA. Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (Graduiertenkolleg 1202) Förderzeitraum: 07/2008 - 03/2013 Verantwortlich: Dr. rer. nat. Alla Skapenko, Prof. Dr. med. Hendrik Schulze-Koops 2) Funktion und Bedeutung von inflammatorischen Th17-Zellen in der rheumatoiden Arthritis. Förderung: FöFoLe der Medizinischen Fakultät der LMU Förderzeitraum: 05/2009 - 11/2010 Verantwortlich: Prof. Dr. med. Hendrik Schulze-Koops 3) Interleukin-4-mediated immundysregulation in the pathogenesis of rheumatoide arthritis. Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft (SFB 571) Förderzeitraum: 01/2008 - 12/2011 Verantwortlich: Prof. Dr. med. Hendrik Schulze-Koops 4) Funktionelle Charakterisierung von Genen, die für CD25+ CD4+ regulatorische T-Zellen

spezifisch sind, Bedeutung für systemische Autoimmunerkrankungen. Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft Förderzeitraum: 05/2007 - 12/2009 Verantwortlich: Dr. rer. nat. Alla Skapenko 5) Phänotypische und funktionelle Analyse von CD4 Memory T-Zell-Subpopulationen. Analyse

ihrer Bedeutung in der Pathogenese der rheumatoiden Arthritis. Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft Förderzeitraum: 06/2007 - 05/2010 Verantwortlich: Prof. Dr. med. Hendrik Schulze-Koops 6) Funktionelle und molekulare Analyse einer homotypischen Interaktion von CD4-positiven T-

Zellen im Hinblick auf ihre Bedeutung für die Immunregulation. Förderung: Deutsche Forschungsgemeinschaft Förderzeitraum: 05/2007 - 04/2009 Verantwortlich: Prof. Dr. med. Hendrik Schulze-Koops

Page 229: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

229

7) Entwicklung Mikroarray-basierter Testsysteme für den Einsatz in der medizinischen Diagnostik. Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung/Euroimmun Förderzeitraum: 01/2006 - 12/2009 Verantwortlich: Dr. rer. nat. Alla Skapenko, Prof. Dr. med. Hendrik Schulze-Koops 8) Genetische Analyse zur OPTIMA-Studie: Bedeutung von IL-4R- und Fc�IIRb- Single Nucleotide

Polymorphismen als Prädiktoren der Gelenkzerstörung bei Patienten mit rheumatoider Arthritis. Förderung: Abbot Förderzeitraum: 06/2007 - 12/2009 Verantwortlich: Dr. rer. nat. Alla Skapenko, Prof. Dr. med. Hendrik Schulze-Koops 3.6.1.2 Promotionen Laufende: 1) Doktorandin: Qihui Zhou, MSc Thema: miRNA in regulatory T cells. Betreuer: Prof. Dr. med. Hendrik Schulze-Koops, Dr. rer. nat. Alla Skapenko 2) Doktorand: cand. med. Markus Schramm Thema: Th17-Zellen in der Pathogenese autoimmuner Arthritiden. Betreuer: Prof. Dr. med. Hendrik Schulze-Koops, Dr. rer. nat. Alla Skapenko 3) Doktorand: cand. med. Fabian Proft Thema: Riech- und Schmeckvermögen von Patienten mit rheumatoider Arthritis. Betreuer: Prof. Dr. med. Hendrik Schulze-Koops, Dr. med. Mathias Grünke 4) Doktorandin: Sonja Haupt. Dipl-Biologin Thema: Transkriptionelle Kontrolle der Treg-Funktion.

Betreuer: Prof. Dr. med. Hendrik Schulze-Koops, Dr. rer. nat. Iryna Prots, Dr. rer. nat. Alla Skapenko

Abgeschlossene: 1) Doktorandin: Dipl.-Chem. Katja Thümmler Thema: Immuneregulation by homotypic T cell interaction. Betreuer: Prof. Dr. med. Hendrik Schulze-Koops, Dr. rer. nat. Alla Skapenko Promotionsdatum: 22.04.2010 Abschlussnote: magna cum laude 2) Doktorand: Dr. med. Andreas Ramming Thema: Homotypische T-Zell-T-Zell-Interaktionen induzieren T-Zell-Aktivierung, Proliferation

und Differenzierung. Promotionsdatum: 10.02.2010 Abschlussnote: summa cum laude 3.6.1.3 Ernennungen, Auszeichnungen, Ehrungen

Prof. Dr. med. Hendrik Schulze-Koops: Ernennung zum Kongresspräsident der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie 2011, München

Dr. med. Jan Leipe: Start-up Förderung der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (50.000 €), Posterpreis der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie 2010

Dr. rer. nat. Alla Skapenko und Dr. med. Jan Leipe: Rudolf-Schoen-Preise der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie 2010 (7.500 €) 3.6.1.4 Drittmittel (siehe Gesamtzusammenstellung Rheumatologie)

Page 230: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

230

3.6.2 Klinische Studien Leiter: Prof. Dr. med. Hendrik Schulze-Koops Leiter der Studienambulanz: Dr. med. Mathias Grünke

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Christine Strasser (Study Nurse) Dr. med. Matthias Witt (Study Coordinator) Ärzte der Ambulanz 3.6.2.1 Laufende Projekte 1) DE013/32: A prospective multi-centre randomised, double-blind, active comparator-controlled,

parallel-groups study comparing the fully human monoclonal anti-TNFα antibody D2E7 given every second week with methotrexate administered over 2 years in patients with rheumatoid arthritis (PREMIER) + Health economic evaluation.

Sponsor: Abbott GmbH Förderzeitraum: 2001 - 03/2013 Verantwortlich: Dr. med. Mathias Grünke 2) P01522: Double-blind, placebo controlled study of infliximab in ankylosing spondylitis

(multicentre). Sponsor: Investigator initiated trial, Charité Berlin Förderzeitraum: 2000 - 12/2010 Verantwortlich: Dr. med. Matthias Witt 3) EASIC (European Ankylosing Spondylitis Infliximab Cohort): An Open Extension, Investigator

Initiated Trial, to Examine Radiographic Progression, Efficacy and Safety, of Long-Term Treatment with Infliximab in Patients with Ankylosing Spondylitis.

Sponsor: Investigator initiated trial, Rheumazentrum Ruhrgebiet Förderzeitraum: 2006 - 12/2010 Verantwortlich: Dr. med. Matthias Witt 4) FIRST (ML 19070): Efficacy and safety of Rituximab in patients with rheumatoid arthritis. Sponsor: Roche Förderzeitraum: seit 02/2007 Verantwortlich: Dr. med. Matthias Witt

5) C0524T09: A Multicenter, Randomized, Double-blind Placebo-controlled Trial of Golimumab, a

Fully Human Anti-TNF-α Monoclonal Antibody, Administered Subcoutaneously, in Subjects with Active Ankylosing Spondylitis.

Sponsor: Centocor Förderzeitraum: seit 07/2006 Verantwortlich: Dr. med. Mathias Grünke 6) OPTIMA(M06-810): A Multicenter, Randomized, Double-Period, Double-Blind Study to

Determine the Optimal Protocol for Treatment Initiation with Methotrexate and Adalimumab Combination Therapy in Patients with Early Rheumatoid Arthritis.

Sponsor: Abbott GmbH Förderzeitraum: 11/2008 – 11/2010 Verantwortlich: Prof. Dr. med. Hendrik Schulze-Koops (LKP) 7) STAGE: A randomised, double-blind, parallel group, international study to evaluate the safety

and efficacy of ocrelizumab compared to placebo in patients with active rheumatoid arthritis and an inadequate response to anti-TNF therapy.

Sponsor: Roche Förderzeitraum: 04/2008 - 11/2010 Verantwortlich: Prof. Dr. med. Hendrik Schulze-Koops

Page 231: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

231

8) DINORA: A double blind, randomized, placebo controlled, multi-center trial of anti-TNF chimeric monoclonal antibody (infliximab, Remicade®) in combination with methotrexate in patients with very early inflammatory arthritis.

Sponsor: Investigator initiated trial, Universität Wien Förderzeitraum: seit 11/2008 Verantwortlich: Prof. Dr. med. Hendrik Schulze-Koops 9) APRIL: A randomized, double-blind, placebo controlled, multicentre prospective dose-finding

phase II/III study of atacicept given subcutaneously to subject having recently experienced a flare of systemic lupus erythematosus (SLE).

Sponsor: Serono Förderzeitraum: seit 04/2008 Verantwortlich: Prof. Dr. med. Hendrik Schulze-Koops

10) ACT-RAY: A randomized, placebo-controlled Phase IIIb study with tocilizumab. Sponsor: Roche Förderzeitraum: 01/2010 – 08/2010 Verantwortlich: Dr. med. Mathias Grünke 11) CAIN457A2206: A randomized, double-blind placebo-controlled multicenter proof-of-concept

study to assess the efficacy of AIN457 in patients with psoriatic arthritis. Sponsor: Novartis Förderzeitraum: seit 04/2010 Verantwortlich: Prof. Dr. med. Hendrik Schulze-Koops 12) ERA: A multi-center, randomized, double-blind, parallel group study of the safety, disease

remission and prevention of structural joint damage during treatment with tocilizumab (TCZ), as a monotherapy and in combination with methotrexate (MTX), versus methotrexate in patients with early, moderate to severe rheumatoid arthritis.

Sponsor: Roche Förderzeitraum: seit 01/2010 Verantwortlich: Dr. med. Mathias Grünke 13) GOMORE: Unverblindete klinische Prüfung zur Beurteilung der subkutanen Gabe von

Golimumab zusätzlich zur Anwendung eines konventionellen antirheumatischen Basistherapeutikums (DMARD) bei nicht mit Biologika vorbehandelten Patienten mit rheumatoider Arthritis (Teil 1), gefolgt von einer randomisierten klinischen Prüfung zur Beurteilung des Nutzen einer kombinierten intravenösen und subkutanen Gabe von Golimumab hinsichtlich der Induktion und der Aufrechterhaltung einer Remission (Teil 2).

Sponsor: Essex-Pharma Förderzeitraum: seit 01/2010 Verantwortlich: Prof. Dr. med. Hendrik Schulze-Koops 14) GOSAVE: A Golimumab Phase IIIb, multicenter, switch assessement of subcutaneous and

intravenous efficacy in rheumatoid arthritis patients who have inadequate disease control despite treatment with etanercepts or adalimumab.

Sponsor: Johnson & Johnson Förderzeitraum: seit 03/2010 Verantwortlich: Dr. med. Mathias Grünke 15) ILV: A randomized, parallel, double-blind, placebo-controlled study to evaluate the efficacy and

safety of ILV-094 administered subcutaneously to subjects with active rheumatoid arthritis on a stable background of methotrexate.

Sponsor: Wyeth Förderzeitraum: 02/2010 – 10/2010 Verantwortlich: Prof. Dr. med. Hendrik Schulze-Koops

Page 232: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

232

16) M10-791: A sulticenter study of the efficacy and safety of the human anti-TNF monoclonal antibody Adalimumab in subjects with axial spondyloarthritis.

Sponsor: Abbott Förderzeitraum: seit 12/2009 Verantwortlich: Dr. med. Mathias Grünke 17) Pfizer A3921045/A3921024: Phase 3, randomized, double-blind, placebo-controlled study of

the efficacy and safety of 2 doses CP-690,550 monotherapy in patient with active rheumatoid arthritis – Eutdract No: 2008-007788-17.

Sponsor: Pfizer Förderzeitraum: seit 02/2010 Verantwortlich: Prof. Dr. med. Hendrik Schulze-Koops 18) PRIZE: A 3-Phase study to evaluate sustained remission and productivity outcomes in subjects

with early rheumatoid arthritis initiated on treatment with etanercept plus methotrexate. Sponsor: Wyeth Förderzeitraum: seit 03/2010 Verantwortlich: Dr. med. Mathias Grünke 19) Realistic: A multi-center phase IIIb study with a 12 week double blind, placebo-controlled,

randomized period followed by an open-label extension phase to evaluate the safety and efficacy of Certolizumab pegol administered to patients with active rheumatoid arthritis.

Sponsor: UCB Förderzeitraum: 02/2010 - 04/2011 Verantwortlich: Dr. med. Mathias Grünke 3.6.2.2 Promotionen Laufende: 1) Doktorandin: cand. med. Amelie Schnez

Thema: Standardisierte Gelenkuntersuchung bei rheumatoider Arthritis. Betreuer: Prof. Dr. med. Hendrik Schulze-Koops, Dr. med. Mathias Grünke

2) Doktorandin: cand. med. Anna Maria Malchus Thema: Arthrosonographie bei früher Psoriasis-Arthritis. Betreuer: Prof. Dr. med. Hendrik Schulze-Koops, Dr. med. Mathias Grünke, Dr. med. Axel Nigg 3) Doktorandin: cand. med. Anna Tschernych Thema: Evaluation eines Scores zur Beurteilung von einem einzelnen Gelenk nach intraartiku- lärer Glukokortikoidinjektion. Betreuer: Dr. med. Mathias Grünke, Dr. med. Christiane Reindl 4) Doktorand: cand. med. Felix Müller

Thema: Vergleich von Arthrosonographie und klinischer Gelenkuntersuchung bei rheumatoider Arthritis. Betreuer: Prof. Dr. med. Hendrik Schulze-Koops, Dr. med. Matthias Witt

3.6.2.3 Drittmittel (siehe Gesamtzusammenstellung Rheumatologie)

Page 233: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

233

3.6.3 Drittmittel Rheumatologie

Förderer Fördernummer Antragsteller

Kostenstelle Projekttitel Bewilligungs- zeitraum

Summe (€)

Davon verausgabt in 2010

FöFoLe 647 Prots

53611005 Regulatorische T-Zellen, Entwicklung, Transkriptionsfaktor MAFF

2009 - 2011 50.550 33.352

Friedrich-Baur-Stiftung Prots

80736094 Charakterisierung der PMCH-Protein-Expression in regulatorischen T-Zellen

2010 – 2011 5.000 2.694

FöFoLe 695 Leipe

53611007 Bedeutung von RORα und RORC für IL-22 und die Pathogenese der rheumatoiden Arthritis

2010 - 2012 50.586 12.012

DLR 01EC1009B Schulze-Koops

80136019 Biomarker und Bildgebung zur Diagnose und Stratifizierung der Rheumatoiden Arthritis und Spondyloarthritis (ArthroMark)

2010 - 2013 675.684 16.390

DLR 01EC1008H Schulze-Koops

80136020 Prägung des pathogenen Gedächtnisses rheumatischer Entzündungen (IMPAM)

2010 - 2013 256.339 9.555

DFG GraKo 1202 Skapenko/Schulze-Koops

80335010-E2

Regulation der Expres-sion des funktionell bedeutenden Ober-flächenproteins TR1 auf regulatorischen T-Zellen durch miRNA

2009 - 2012 175.200 20.620

DFG SFB 571/D9 Schulze-Koops

80436003 80436003-O

Interleukin-4-mediated immundysregulation in the pathogenesis of rheumatoide arthritis

2008 - 2011 210.000 50.116

DFG SK 59/4-1 Skapenko

80336034 Funktionelle Charak-terisierung von Genen, die für CD25+ CD4+ regulatorische T-Zellen spezifisch sind, Bedeu-tung für systemische Autoimmunerkran-kungen

2007 - 2010 210.000 1.089

Page 234: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

234

DFG Schu 786/2-5 Schulze-Koops

80336033 Phänotypische und funktionelle Analyse von CD4 Memory T-Zell-Subpopula-tionen. Analyse ihrer Bedeutung in der Pathigenese der rheumatoiden Arthritis

2007 - 2011 552.500 131.792

DFG Schu 786/8-1 Schulze-Koops

80336035 Funktionelle und molekulare Analyse einer homotypischen Interaktion von CD4-positiven T-Zellen im Hinblick auf ihre Bedeutung für die Immunregulation

2007 - 2011 283.000 75.654

LMUexcellent AOST: 865439-4 Schulze-Koops

80636002 Erwerb eines digitalen Fluores-zenzmikroskops zur Charakterisierung von Oberflächen-proteinen mit Spezifität für regulatorische T-Zellen

2008 - 2011 129.031 15.000

Abbot OPTIMA Schulze-Koops

81036066 Bedeutung von IL-4R-und FcgIIRb- Single Nucleotide Polymor-phismen als Prä-diktoren der Gelenkzer-störung bei Patienten mit rheumatoider Arthritis

2007 - 151.264 2.907

Roche WA20494 Schulze-Koops

81036054

Tamara: Effictiveness after four and twenty-four weeks and safety of tocilizumab in pa-tients with active RA

2008 - 14.766 904

Wyeth/Novartis/UCB Schulze-Koops

81336008-U Aktuelle Rheumatologie

2007 - 56.351 32.875

Advanced Rheumatology Schulze-Koops

81036009-U Advanced Rheumatology

2007 - 30.062 8.606

Intensivkurs Schulze-Koops

81036002 Intensivkurs 2006 - 5.000 250

Pharmazeutische Industrie Schulze-Koops

81036024

Allgemeine Rheumatologie

2007 - 178.608 21.507

Pharmazeutische Industrie Schulze-Koops

81036003 Allgemeine Rheumatologie

2007 - 132.467 1.077

Wyeth Pharma Schulze-Koops

81036078 Projekt 3264 2008 - 3.203 918

MediGene AG Schulze-Koops

81036097 Rhudex 2008 - 49.355 13.134

Page 235: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

235

Biomex GmbH Schulze-Koops

81036104 Plasmaspenden 2009 - 18.990 7.788

Analytika International Schulze-Koops

81036089 AID Register 2008 - 3.880 0

Diverse Schulze-Koops

80236001 Spendenkonto Rheumatologie

2007 - 3.000 189

DuPont Schulze-Koops

81036020 DPC-333-201 2002 - 2006 16.000 1.091

Merck-Serono Schulze-Koops

81036074 Studie 27905 2008 - 4.725 591

Pfizer Schulze-Koops

81036117 CP-690, 550 2010 - 7.400 855

Wyeth Pharma Schulze-Koops

81036124 Nr. 3199 K1-WW 2010 - 1.519 190

Wyeth Pharma Schulze-Koops

81036127 0881X1-4524 WW 2010 - 4.727 577

Essex/Schering Schulze-Koops

81036129 Prot. P06129 – SCH900259

2010 - 8.618 4.689

Diverse Schulze-Koops

80236008 Spendenkonto Rheumatologie

2007 - 25.000 11.362

Diverse Schulze-Koops

81136004 Rheumatologie Forschung

2007 531 66

Schewe/Schulze-Koops

81336002-U Rheumatologie im Wandel der Zeit

2009 - 9.188 0

Diverse Schulze-Koops

81336008-U 40/42. Fortbildung Aktuelle Rheumatologie

2007 - 13.920 230

Diverse Schulze-Koops

81336009-U 1. Münchner Spezialkurs Advanced Rheumatolgie

2007 - 27.954 13.502

Roche Pharma Schulze-Koops

81336010-U B-Zell Forum 2008 - 2.500 576

Diverse Schulze-Koops

81336014-U Abschiedssysmposium Prof. Schewe

2010 - 21.300 7.005

IIT Dr. Grünke

82536006 DINORA Studie, Phase IV

2010 - 18.727 90

Merck Serono Schulze-Koops

82636005 Prot. 27646 2010 - 9.514 4.326

Novartis Schulze-Koops

82636009 CAIN457A2206 2010 - 7.867 934

UCB Grünke

81036102 Realistic, Phase III 2009 - 8.734 1.242

Abbott Grünke

81036123 M10-791, Phase III 2010 - 8.409 1.234

Roche Grünke

81036133 ERA, Phase III 2010 7.100 850

Gesamtförderung 3.448.569 507.839

Page 236: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

236

3.6.4 Publikationen Rheumatologie Originalarbeiten: 1) Czihal M, Tató F, Förster S, Rademacher A, H. Schulze-Koops, Hoffmann U. Fever of unknown origin as initial manifestation of large vessel giant cell arteritis: diagnosis by colour-coded sonography and 18-FDG-PET. Clin Exp Rheumatol. 2010;28:549-52. (IF 2.358) 2) Gebhardt C, Kirchberger I, Stucki G, Cieza A. Validation of the comprehensive ICF core set for rheumatoid arthritis: the perspective of physicians. J Rehabil Med. 2010;42:780-8. (IF 1.967) 3) Grünke M, Antoni CE, Kavanaugh A, Hildebrand V, Dechant C, Schett G, Manger B, Ronneberger M. Standardization of joint examination technique leads to a significant decrease in variability among different examiners. J Rheumatol. 2010;37:860-4. (IF 3.551) 4) Leipe J, Grünke M, Dechant C, Reindl C, Kerzendorf U, Schulze-Koops H, Skapenko A. Th17 cells in autoimmune arthritis. Arthritis Rheum. 2010;62:2876-85. (IF 8.435) 5) Mattyasovszky SG, Hofmann A, Brochhausen C, Ritz U, Kuhn S, Wollstädter J, Schulze-Koops H, Müller LP, Watzer B, Rommens PM. The effect of the pro-inflammatory cytokine TNF-alpha on human joint capsule myofibroblasts. Arthritis Res Ther. 2010;12:R4. (IF 4.357) 6) Mayer-Wagner S, Wiendl F, Schewe S, Grünke M, Schulze-Koops H, Delhey P, Jansson V, Hausdorf J. Qualität einer interdisziplinären Sprechstunde in der Rheumaorthopädie. Z Rheumatol. 2010;69:749-54. (IF 0.447) 7) Steinbach S, Proft F, Schulze-Koops H, Hundt F, Heinrich P, Schulz S, Grünke M. Gustatory and olfactory function in rheumatoid arthritis. Scand J Rheumatol. Epub 2010 Nov 16. (IF 2.594) 8) Thümmler K, Häntzschel N, Skapenko A, Schulze-Koops H, Picj A. Surfactant-free poly(styrene-co-glycidyl methacrylate) polymeric particles with surface bound antibodies for activation and proliferation of human T cells. Bioconjug Chem. 2010;21:867-87. (IF 5.002) 9) Thümmler K, Leipe J, Ramming A, Schulze-Koops H, Skapenko A. Immune regulation by peripheral Tregs induced upon homotypic T cell/T cell interactions, J Leukocyte Biol. 2010;88:1041-50. (IF 4.626) Übersichtsarbeiten, Buchbeiträge und Letters: 10) Grünke M, Bastian H, Schulze-Koops H, Burmester GR. Neue Biologika und oral verfügbare neue Medikamente. Was ist noch in der Pipeline? Z Rheumatol. 2010;69:626-32. (IF 0.447) 11) Schulze-Koops H, Skapenko A. Control of autoimmune inflammation by TREG cells: a matter of time? Nat Rev Rheumatol. 2010;6:620-1. (IF 6.448) 12) Nigg A, Schulze-Koops H. Disease course – scores for evaluation. In: Tony HP (ed). Langzeittherapie der rheumatoiden Arthritis. Uni-Med Verlag, Bremen 2010;Kapitel 2, pp. 19-28.

Page 237: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

237

3.7 STOFFWECHSELAMBULANZ Leiterin: Dr. med. Anja Vogt Nicht-wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Kerstin Dietz, Krankenschwester Ilona Fialla, MTA Yvonne Widemair, Studentische Hilfskraft Ines Kestin, Krankenschwester Vera Priebe-Pförtsch, Krankenschwester 3.7.1 Laufende Projekte Multizentrische Investigator initiated Studien 1) ELAILa-Studie. Förderung: in Planung Förderzeitraum: in Planung Verantwortlich: Prof. Berthold (Charité, Berlin), Mitglied der Steuerungsgruppe: Dr. med. Anja Vogt 2) Apherese bei Hyperlipoproteinämie (a). Verantwortlich: Prof. Steinhagen-Thiessen (Charité, Berlin), Mitglied der Studiengruppe: Dr. med. Anja Vogt 3) Statin-induzierte Myopathie. Förderung: in Planung Förderzeitraum: in Planung Verantwortlich: Prof. Spuler (Charité, Berlin), Mitglied der Studiengruppe: Dr. med. Anja Vogt Multizentrische Internationale Studien 4) MARINE-Studie. Förderung: Amrin Pharma Förderzeitraum: seit 2010 Verantwortlich: Dr. med. Anja Vogt 5) MK190-Studie. Förderung: MSD Förderzeitraum: seit 2010 Verantwortlich: Dr. med. Anja Vogt 3.7.2 Drittmittel

Förderer Fördernummer Antragsteller

Kostenstelle Projekttitel Bewilligungs- zeitraum

Summe (€)

Davon verausgabt in 2010

Amrin Pharma 82636008 MARINE-Studie 2010 6.075 780

MSD 82636007 MK-190 2010 500 63

Gesamtförderung 6.575 843

Page 238: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

238

3.8 ABTEILUNG FÜR INFEKTIONS- UND TROPENMEDIZIN Leiter: Prof. Dr. med. Thomas Löscher

3.8.1 Klinische Studien International Leiter: Prof. Dr. med. Michael Hölscher Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Dr. med. Petra Clowes Dr. med Günter Froeschl Dr. rer. nat. Christof Geldmacher Dr. med. Norbert Heinrich Sonja Henne, MSc. Dr. med. Arne Kroidl Dr. med. Inge Kroidl Dr. rer. nat. Lilli Podola Dr. med. Andrea Rachow Dr. Elmar Saathoff, PhD. Nicht-wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Angela Eser Marion Göldner Cornelia Luer Bettina Prüller Bettina Rademacher Petra Schneider Siegfried Schröder Johannes Schweda 3.8.1.1 Laufende Projekte Die Arbeitsgruppe „Klinische Studien International“ deckt mit ihrer Forschung das gesamte Spektrum von Grundlagenforschung, klinischen Studien, operationaler Forschung und Umsetzung der Forschungsergebnisse in der Praxis durch Gesundheitsinterventionsprojekte für Infektions-krankheiten in Entwicklungsländern ab. Hierbei beschäftigt sich die Arbeitsgruppe vornehmlich mit Studien, die die Diagnostik, Therapie und Prophylaxe der drei Krankheiten HIV, Tuberkulose und Malaria verbessern sollen. Der Großteil der Studien findet in Tansania am Mbeya Medical Research Programme (MMRP) statt. Mit über 179 Mitarbeitern und einem klinischen, immunologischen und mikrobiologischen Forschungslabor zählt das MMRP zu den größten HIV/TB Forschungszentren in Afrika. (www.mmrp.org) HIV 1) RV172: Phase IIa-Studie zur HIV-Impfstoffevaluierung mit 60 Probanden am MMRP in Tansania. Förderung: NIH / US Military HIV Research Program Förderzeitraum: 01/2005-03/2011 Verantwortlich: Dr. L. Maboko, Dr. med. Arne Kroidl, Dr. P. Mann 2) TaMoVac I & II: Zwei Phase IIa-Studien zur HIV-Impfstoffevaluierung in Tansania und

Mozambique mit 70 und 100 Probanden Förderung: European Developing Countries Clinical Partnership (EDCTP) Förderzeitraum: 2008-2014 Verantwortlich: Dr. med. Arne Kroidl, Dr. L. Maboko, Dr. P. Mann, Dr. rer. nat. Christof

Geldmacher 3) ALISA: Phase III-Studie zur Evaluierung einer HIV-Secondlinetherapie in Tansania und

Südafrika mit je 180 Probanden Förderung: European Developing Countries Clinical Partnership (EDCTP) Förderzeitraum: 2008-2014 Verantwortlich: Dr. med. Arne Kroidl, Dr. L. Maboko, Dr. Tessa Lennemann

Page 239: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

239

4) RV217: Beobachtungsstudie zur Charakterisierung die Wirt-HIV Interaktion in den ersten Tagen und Wochen nach HIV-Infektion an 500 Frauen mit hohem Infektionsrisiko in Tansania

Förderung: NIH / US Military HIV Research Program Förderzeitraum: 2010-2014 Verantwortlich: Dr. med. Inge Kroidl, Dr. L. Maboko, Dr. Tessa Lennemann 5) Esther I und II: Krankenhauspartnerschaft mit dem Mbeya Referral Krankenhaus. Förderung: Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) Förderzeitraum: 20109-2012 Verantwortlich: Dr. med. Arne Kroidl, Dr. L. Maboko, Dr. Tessa Lennemann Tuberkulose 6) PanACEA-SQ109-1: Early Bactericidal Activity (EBA)-Studie (Phase IIa) bei 90 Tuberkulose-

patienten zur Erprobung des neuen Medikamentes SQ109 in Kapstadt. Förderung: EDCTP/ BMBF/ British-MRC/ Bill&Melinda Gates Förderzeitraum: 06/2009-06/2014 Verantwortlich: Sonja Henne, Dr. med. Norbert Heinrich 7) ReMox: Phase III Studie zur Evaluation von Moxifloxacin als Ersatz für Ethambutol oder

Isoniazid in der 4-fach Therapie von nicht-resistenter Tuberkulose in Tanzania (Multizentrische Studie mit Studienleitung am University College London).

Förderung: EDCTP/ Global TB Alliance Förderzeitraum: 09/2008-12/2013 Verantwortlich: Dr. med. Andrea Rachow 8) ADAT in Children: Prospektive Kohortenstudie zur Evaluation verschiedener neuer Tuberkulose

Diagnostika in Kindern in Tanzania. Förderung: Europäische Kommission Förderzeitraum: 06/2007-06/2012 Verantwortlich: Dr. med. Petra Clowes, Dr. med. Andrea Rachow, L. Podola 9) TB NEAT: Studien zur Evaluation Neuer, Innovativer Diagnostika bei Mikroskopie-negativen

Patienten in Tansania, Durchführung im Rahmen eines wissenschaftlichen Konsortiums. Förderung: EDCTP/BMBF Förderzeitraum: 06/2010-06/2013 Verantwortlich: Dr. med. Andrea Rachow, Dr. med. Norbert Heinrich Andere Erkrankungen 10) WHIS: Intestinale Helminthen Infections und Schistosomiasis und ihr Einfluß auf HIV-1

Inzidenz und Immunology bei 480 Teilnehmern aus der Region Mbeya, Tanzania. Förderung: DFG Förderungszeitraum: 2009-2012 Verantwortlich: Dr. Elmar Saathoff, Dr. rer. nat. Christof Geldmacher, Dr. L. Maboko 11) IDEA: "Dissecting the Immunological Interplay between Poverty Related Diseases and

Helminth infections: An African-European Research Initiative", Untersuchungen zum Einfluß von Helminthen Infektionen auf Tuberkulose, HIV, Malaria und andere Infektionskrankheiten.

Förderung: 7. Rahmenprogramm der europäischen Kommission Förderungszeitraum: 2010-2015 Verantwortlich: Dr. rer. nat. Christof Geldmacher, Dr. Elmar Saathoff, Dr. L. Maboko 12) NVBD: Erforschung der Epidemiologie von vernachlässigten viralen und bakteriellen

Erkrankungen im Südwesten Tansanias anhand von 1200 archivierten Blutproben. Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung Förderzeitraum: 04/2009 – 12/2010 Verantwortlich: Dr. med. Norbert Heinrich

Page 240: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

240

13) MATHIS: Einfluss von intestinalen Helminthen auf Allergiesurrogatmarker in Südwest Tansania.

Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung Förderungszeitraum: 04/2009 – 06/2011 Verantwortlich: Dr. med. Inge Kroidl 14) SOLF: Prävalenz von lymphatischer Filariose in Kyela, Tansania und der Erfolg der

Massenbehandlung mit Ivermectine/Albendazol. Förderung : Bundesministerium für Bildung und Forschung Förderungszeitraum: 04/2009 – 06/2011 Verantwortlich: Dr. med. Inge Kroidl Operationale Studien 15) EMINI: Prävalenz und Inzidenz von Malaria, Tuberkulose und HIV in 9 Gemeinden mit jeweils

22.000 Einwohnern. Neben jährlichen Surveys bei 18.000 Probanden, unterstützt EMINI die öffentlichen Gesundheitszentren in diesen Gemeinden technisch und durch Weiterbildung.

Förderung: Europäische Kommission Förderzeitraum: 07/2005-06/2012 Verantwortlich: Dr. Elmar Saathoff, Dr. med. Petra Clowes 16) ADAT: Das ADAT (Active Detection of Active Tuberculosis) Projekt verbindet die Unterstützung

der lokalen Gesundheitszentren für frühe TB-Diagnostik und die Etablierung von Paralleltestung von TB und HIV in besagten Zentren mit der Einführung eines mobilen Labors. Gleichzeitig Evaluation der Auswirkung von aktiver Tuberkulose-Detektion mittels neuer Diagnostika durch mehrere Pilotstudien in Hochrisikogruppen.

Förderung: Europäische Kommission Förderzeitraum: 01.06.2007-30.06.2012 Verantwortlich: Dr. med. Petra Clowes, Dr. Elmar Saathoff 17) TB-Reach: Durch den Einsatz vollautomatisierter realtime PCR (Xpert MTB/Rif) in einfachen

Gesundheitszentren soll gezeigt werden, dass die Zahl der erkannten TB Patienten verdoppelt werden kann.

Förderung: WHO /STOP-TB Partnership Förderzeitraum: 10/2010-09/2011 Verantwortlich: Dr. med. Petra Clowes Internationale Hochschulkooperation 18) PhD Programm an CIHLMU Center for International Health. Entwicklung und Durchführung des

ersten PhD-Programmes an der medizinischen Fakultät der LMU. Förderung: DAAD Förderzeitraum: 06/2009-05/2014 Verantwortlich: Dr. med. Günter Froeschl Kooperationspartner Mbeya Regional AIDS Control Programme & Tanzanian Ministry of Health; Muhimbili University College of Health Sciences, Dar es Salaam; Department of Medical Microbiology; University of Cape Town; Stellenbosch University, Cape Town; London School of Hygiene and Tropical Medicine; Britisch MRC, London, University College London; Imperial College London; St. Andrews University, Karolinska Institute, Stockholm; Henry M. Jackson Foundation / Walter Reed-Army Institute, Washington DC; Global TB Alliance, New York; University of Alabama, Tuscaloosa, Foundation for Innovative New Diagnostics, FIND, Geneva; UNAIDS, Geneva; INMI, National Institute for Infectious Diseases, Rom, Italy; UNZA, University of Zambia, Lusaka, Sambia

Page 241: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

241

3.8.1.2 Promotionen Abgeschlossene: 1) Doktorand: cand. med. Andreas Lorenz Titel der Arbeit: Quantitative Real-time PCR zum spezifischen Nachweis transrenaler DNA des Mycobacterium tuberculosis complex. Betreuer: Prof. Dr. med. Michael Hölscher Promotionsdatum: 29.04.2010 2) Doktorand: cand. med. Michael Pritsch Titel der Arbeit: Viruslast und viral load setpoint bei HIV-1-positiven Erwachsenen aus der Mbeya Region, Tansania - Analyse viraler, humangenetischer und sozio-ökonomischer Einfluss faktoren. Betreuer: Dr. Elmar Saathoff Promotionsdatum: 24.06.2010 3) Doktorandin: cand. med. Anja Trumm Titel der Arbeit: Longitudinale Untersuchung zum Einfluss der Heteroresistenz auf die Entwicklung von Resistenzen bei Mycobacterium tuberculosis unter Therapie. Betreuer: Priv.-Doz. Dr. med. Dr. rer. nat. Heinz Rinder Promotionsdatum: 15.07.2010 4) Doktorandin: cand. med. Nadja Apelt Titel der Arbeit: Signifikanz von Noroviren als Erreger der Reisediarrhoe. Betreuer: Prof. Dr. med. Thomas Löscher Promotionsdatum: 18.11.2010 3.8.1.3 Drittmittel

Förderer Fördernummer Antragsteller

Kostenstelle Projekttitel Bewilligungs- zeitraum

Summe (€)

Davon verausgabt in 2010

DFG Saathoff

80336046 WHIS 01.09.2009-30.08.2012

5.7620 3.988

DFG Saathoff

80336046-M WHIS 01.09.2009-30.08.2012

277.090 13.4912

Henry Jackson Foundation Hölscher

80736026 CODE 1.04.2009 - 14.09.2012

5.450.829 (US $)

(3.949.876 €)

1.634.035 (€)

Sante 2006/129-931 Hölscher

80536012 ADAT 01.06.2007-31.05.2012

4.928.000 1.088.116

CT-2006/-037785 Hölscher

80536013 TB-TrDNA 01.01.2007-31.12.2009

349.999 3.238

CT-06-33111.007 Hölscher

80536014 TAMOVAC/ I 01.01.2008 - 31.08.2011

935.375 200.635

CT-06/33111/001 Hölscher

80536015 AfreVacc 28.03.2008-27.03.2011

254.634 40.959

F3-2008-223340 Hölscher

80536016 TB-Susgent 01.08.2008-31.07.2011

41.999 9.128

IP 2007.32011.013 PANACEA Hölscher

80536019 SQ 109 16.5.2009-14.5.2014

1.136.761 572.476

IP 2007.32011.013 CAP.-DEV Hölscher

80536019-A CAP-DEV 16.6.2009-15.06.2014

284.555 72.858

Hölscher 80536021 TAMOVAC II 01.01.2010-

31.12.2014 1.262.102 5.429

Page 242: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

242

IP-09-32040-009 Hölscher

80536022 TB-Neat 15.5.2010-14.05.2013

486.939 18.155

241642 RTD 7. RP Hölscher

80536024 IDEA 01.03.2010-28.02.2015

169.840 8.109

IP2009.32040.007 Hölscher

80536025 TB-CHILD 17.05.2010-16.05.2013

400.000 33.407

EDCTP Hölscher

80536026 ALISA 13.7,2009-12.07.2012

605.120 0

Univ.Coll NHS 5/012 Hölscher

80536027 REMOX 01.12.2008-30.11.2011

600.000 303.813

UCL Hölscher

80736084 REMOX 01.03.2009-30.09.2012

51.247

01KA0801 Hölscher

80136012 TAMOVAC/1 04.03.2008-03.03.2011

380.000 127.697

01KA0802 Hölscher

80136013 AfreVacc 28.03.2008-27.03.2011

150.000 33.196

01KA0903 Hölscher

80136014 NVBD-Heinrich 01.04.2009-28.02.2010

147.838 59.983

01KA0902 Hölscher

80136015 Mobilie-Lab. 01.04.2009-28.02.2010

116.313 61.910

01KA0901 Hölscher

80136016 SQ 109 01.04.2009-31.03.2014

1.004.188 258.443

01KA0904 Hölscher

80136017 Mathis & Solf 01.06.2009-31.03.2010

251.461 103.187

WHO Hölscher

80836000 TB-Reach 15.09.2010-14.09.2011

357.000 103.678

01KA1006 Hölscher

80136021 TB-Child 01.10.2010-30.09.2013

249.993 13.174

GTZ Hölscher

81036088 ESTHER 01.09.2008-31.12.2009

200.500 74.491

GTZ Hölscher

81036137 ESTHER II 06.10.2010-05.10.2012

198.055 10.375

ID09/04720 Hölscher

80936017 DAAD 01.09.2009-31.07.2014

5.000.000 260.333

DAAD Hölscher

80936018 Behrens-Riha 2.391

Gesamtförderung 23.795.258 3.655.328 3.8.2. Arbeitsgruppe Buruli Ulcus Leiterin: Priv.-Doz. Dr. med. Gisela Bretzel Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Marcus Beissner Kristina Huber Erna Fleischmann Kerstin Helfrich Carolin Mengele Dr. med. Karl-Heinz Herbinger Priv.-Doz. Dr. med. Jörg Nitschke (extern) 3.8.2.1 Laufende Projekte BuruliVac. Identification and development of vaccine candidates for Buruli Ulcer Disease Insgesamt 16 europäische und afrikanische Partner bilden das Konsortium des EC-geförderten multizentrischen Forschungsprojektes „BuruliVac“ dessen Zielsetzung in der Etablierung einer

Page 243: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

243

Vakzine gegen den Erreger der Buruli-Erkrankung, Mycobacterium ulcerans, besteht. Der Partner „LMU“ gehört als „Deputy Coordinator“ zum Managementteam des Konsortiums und ist primär für die Koordination aller patientenbezogenen Aufgaben des Projektes verantwortlich. Hierzu zählt insbesondere die Etablierung bzw. der Ausbau diagnostischer Laborkapazität in den Partnerländern Ghana, Togo, Benin und der Demokratischen Republik Kongo, sowie die Einführung eines QM-Systems zum Zweck der Standardisierung aller im Projekt durchgeführter sowohl patientenorientierter als auch der Datenerhebung dienender Prozesse. 1) Capacity building, Qualitätsmanagement, BCG case control Studie: Blutproben von laborbestätigten Buruli-Patienten sowie nicht erkrankten Kontrollpersonen

werden in afrikanischen und europäischen Partnerlaboratorien weiteren immunologischen Untersuchungen unterzogen. Daten zum BCG-Impfstatus von Patienten und Kontrollpersonen werden im Rahmen einer case control Studie hinsichtlich der protektiven Wirkung einer BCG-Impfung bei unterschiedlichen Läsionstypen und Krankheitsverläufen ausgewertet.

Förderung: Europäische Komission(FP7-HEALTH-2009-single-stage, Grant Agreement Number 241500)

Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. med. Gisela Bretzel 2) Einsatz molekularer Methoden im klinischen Management der Buruli-Erkrankung: Die bei anderen Mykobakterienspezies (Mycobacterium leprae) bereits erfolgreich angewandte

Detektion mykobakterieller RNA bietet eine Alternative zur kulturellen Viabilitätstestung. Die Etablierung und Validierung geeigneter RNA-Detektionsassays aus klinischen Proben laborbestätigter Buruli-Patienten wird im Rahmen einer medizinischen Doktorarbeit durchgeführt.

Förderung: Europäische Komission(FP7-HEALTH-2009-single-stage, Grant Agreement Number 241500)

Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. med. Gisela Bretzel 3) Untersuchungen zur Diagnostik und Therapie des Buruli Ulcus in Togo Laborbestätigung klinisch diagnostizierter Buruli-Verdachtsfälle in Togo (in Zusammenarbeit mit der Deutschen Lepra- und Tuberkulosehilfe e.V., DAHW) Förderung: Europäische Komission (FP7-HEALTH-2009-single-stage, Grant Agreement Number

241500) Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. med. Gisela Bretzel Kooperationen Kwame Nkrumah University of Science and Technology (Komfo Anokye Teaching Hospital & Kumasi Centre for Collaborative Research in Tropical Medicine), Kumasi, Ghana; Deutsche Lepra und Tuberkulosehilfe e.V., Würzburg, Deutschland & Deutsche Lepra und Tuberkulosehilfe e.V., Länderbüro Togo, Lomè, Togo; Insititut National d’Hygiène, Lomè, Togo; National Buruli Ulcer Control Programme, & Laboratoire de Référence des Mycobactéries, Cotonou, Benin; Institut Medical Evangelique, Kimpese, DRCongo; Institute for Tropical Medicine, Antwerp, Belgium; University Medical Centre Groningen, The Netherlands; Bernhard Nocht Institut für Tropenmedizin, Hamburg, Deutschland; Global Buruli Ulcer Initiative, World Health Organization, Geneva, Switzerland. 3.8.2.2 Promotionen Laufende: 1) Doktorandin: cand. med. Daniela Brieske

Titel der Arbeit: Operative Entfernung von Knoten im Frühstadium der Buruli Ulcus Erkrankung – molekularbiologische Untersuchung der Exzisionsränder zum Nachweis kurativer chirurgischer Therapie. Betreuerin: Priv.-Doz. Dr. med. Gisela Bretzel

2) Doktorandin: cand. med. Kristina Huber Titel der Arbeit: Buruli-Ulcus Erkrankung in Togo: Laborbestätigung klinisch diagnostizierter Verdachtsfälle. Betreuerin: Priv.-Doz. Dr. med. Gisela Bretzel

Page 244: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

244

3) Doktorand: cand. med. Dominik Symank Titel der Arbeit: Etablierung und Validierung von RNA-Assays zur Viabilitätstestung von Mycobacterium ulcerans. Betreuerin: Priv.-Doz. Dr. med. Gisela Bretzel

4) Doktorand: cand. med. Moritz Jansson

Titel der Arbeit: Optimierung und Validierung genotypischer Untersuchungen von Antibiotikaresistenzen bei Mycobacterium ulcerans. Betreuerin: Priv.-Doz. Dr. med. Gisela Bretzel

5) Doktorand: cand. med. Marcus Beissner

Titel der Arbeit: Untersuchungen zur Detektion resistenzassoziierter Mutationen des rpoB- und rpsL-Gens in Mycobacterium ulcerans Isolaten von Patienten mit PCR bestätigtem Buruli Ulkus aus Ghana. Betreuerin: Priv.-Doz. Dr. med. Gisela Bretzel

3.8.2.3 Drittmittel

Förderer Fördernummer Antragsteller

Kostenstelle Projekttitel Bewilligungs- zeitraum

Summe (€)

Davon verausgabt in 2010

DFG Bretzel

80336045 49.017

DFG Bretzel

80336045-O 3.511

DFG Bretzel

80336045-Z 29.357

DFG Bretzel

80336045-Z-OV

2.037

BuruliVac Bretzel

80536023 Burulivac 0

KOOP DAHW-Togo Bretzel

1.840

INCO-CT-2005-015477; Bretzel

80536010-OV Burulico 01.12.2005-31.12.2009

195.221

Winkler

80330000 Matuja

24.499

Winkler

80330000-OV Matuja

3.707

Winkler

80330000-U Uganda 10.550

Winkler

80330000-OV Uganda 350

Gesamtförderung 320.089 3.8.3 Arbeitsgruppe Neurozystizerkose Leiterin: Priv.-Doz. Dr. med. Gisela Bretzel Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Mag. vet. med. Veronika Schmidt Erna Fleischmann Kerstin Helfrich Christine Weber Caroline Mengele Marcus Beissner Dr. med. Karl-Heinz Herbinger

Page 245: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

245

3.8.3.1 Laufende Projekte Neurocysticercosis in Sub-Saharan Africa 1) Immundiagnostik und Capacity Building für die afrikanischen Projektpartner. Förderung: DFG, Deutsch-Afrikanische Kooperationsprojekte, BR/3752/1-1 Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. med. Gisela Bretzel 2) Genotypisierung von T. solium Isolaten aus Zambia, Uganda und Tanzania. Förderung: DFG, Deutsch-Afrikanische Kooperationsprojekte, BR/3752/1-1 Verantwortlich: Priv.-Doz. Dr. med. Gisela Bretzel Kooperationen Klinik und Poliklinik für Neurologie, Klinikum der Universität München, Campus Großhadern, München, Deutschland; School of Veterinary Medicine, University of Zambia, Lusaka, Zambia; Faculty of Medicine, Gulu University, Gulu, Uganda; Muhimbili University of Health and Sciences, Dar es Salaam, Tanzania 3.8.3.2 Promotionen Laufende: 1) Doktorandin: Mag. vet. med. Veronika Schmidt

Titel der Arbeit: Präparation und molekulare phylogenetische Analyse von Taenia solium Isolaten aus Zambia, Tansania und Uganda. (Promotion zum Dr. hum. Biol.). Betreuerin: Priv.-Doz. Dr. med. Gisela Bretzel

3.8.4 Arbeitsgruppe Importierte Infektionskrankheiten Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Prof. Dr. med. Frank von Sonnenburg Dr. med. Mirjam Schunk Pamela Perona 3.8.4.1 Laufende Projekte 1) Beteiligung am GeoSentinel-Netzwerk; Dies ist ein weltweites Netzwerk zur Kommunikation und

Datensammlung für die Surveillance Reise-assoziierter Morbidität, das 1995 von der International Society of Travel Medicine (ISTM) und den Centers for Disease Control (CDC, USA) als ein Zusammenschluss weltweit führender reisemedizinischer Zentren gegründet wurde. Derzeit gehören dem Netzwerk 33 klinische Einrichtungen in allen Kontinenten an.

2) Beteiligung am "European Travel and Tropical Medicine Network"; Ein europäisches Netzwerk,

gefördert von dem European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) in Stockholm. Das Projekt erarbeitet Surveillance-Systeme für importierte Erkrankungen in Europa. Als Gründungsmitglied des Netzwerks dient unsere Abteilung als Resourceinstitution für die ECDC in Fragen von importierten Erkrankungen

Kooperationen: International Society of Travel Medicine, Centers of Disease Control (CDC), European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC)

Page 246: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

246

3.8.5 Arbeitsgruppe Malaria Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Prof. Dr. med. Frank von Sonnenburg Dr. med. Isabel Barreto Miranda Dr. med. Nicole Berens-Riha Teferi Eshetu, MSc Erma Sulistyaninsih, MSc 3.8.5.1 Laufende Projekte 1) Prävalenz Resistenz-assoziierter Mutationen bei Plasmodium falciparum im Rahmen einer

prospektives Malaria-Therapiestudie im Südwesten von Äthiopien mit besonderem Schwerpunkt auf Artemisinin-resistenz-assoziierten Genen.

Verantwortlich: Prof. Dr. med. Frank von Sonnenburg 2) Molekulare Analyse transkribierter var-Gensequenzen und der variablen Oberflächenantigene

(VSA) von Plasmodium falciparum und deren Korrelation mit dem Schweregrad der Malaria tropica-Erkrankung anhand von Isolaten aus Malang, Indonesien. Genotypisierung und Spezifizierung von Malaria-Infektionen aus Indonesien einschließlich P. knowlesi.

Förderung: Friedrich Baur-Stiftung Verantwortlich: Prof. Dr. med. Frank von Sonnenburg 3) Effektivität von Artemether-Lumefantrine bei unkomplizierter Malaria in der Region Jimma,

Äthiopien: eine prospektive open label-Studie mit 400 Patienten drei Jahre nach Einführung der Therapie.

Förderung: DAAD Verantwortlich: Prof. Dr. med. Frank von Sonnenburg 4) No Malaria Febrile Illness - Projekt (NMFI) in Kambodscha und Laos. Mit diesem Projekt werden in ausgewählten Gesundheitszentren mit modernsten

Labormethoden Fieberursachen identifiziert,die nicht auf Malaria zurückzuführen sind. Förderung: Weltgesundheitsorganisation (WHO), United States Agency for International

Development (USAID), Foundation for New Innovative Diagnostics (FIND, Bill and Melinda Gates Foundation)

Verantwortlich: Prof. Dr. med. Frank von Sonnenburg Kooperationen Jimma University Hospital (Äthiopien), University of Jember (Indonesien), Gesundheitsministerien von Kambodscha und Laos, Institut Pasteur in Phnom Penh und der Mahosot Hospital-Wellcome Trust in Vientiane. 3.8.5.2 Drittmittel

Förderer Fördernummer Antragsteller

Kostenstelle Projekttitel Bewilligungs- zeitraum

Summe (€)

Davon verausgabt in 2010

Friedrich Baur-Stiftung AZ 50/10 Berens-Riha

80736096 2.470

Friedrich Baur-Stiftung AZ 0041/2008 Berens-Riha

80736083 10.000 457

Gesamtförderung 10.000 2.927

Page 247: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

247

3.8.6 Klinische Studien Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter alle ärztlichen Mitarbeiter 3.8.6.1 Laufende Projekte 1) V87P13: Phase III, randomisierte, placebo-kontrollierte, beobachter-verblindete Multi-Center- Studie zur Bewertung der Sicherheit und Immunogenität von einem monovalenten A/H5N1 Influenza-Impfstoffes bei Erwachsenen im Alter von mindestens 18 Jahren. 2) V111_02: Randomisierte, einfach verblindete Dosisfindungsstudie zur Beurteilung der Immunogenität, Sicherheit und Verträglichkeit verschiedener Formulierungen eines adjuvierten und nicht adjuvierten, Ei-basierten, monovalenten Subunit-Impfstoffs aus inaktiviertem Neuem Influenza-Virus A/H1N1 porzinen Ursprungs bei mindestens 18 Jahre alten, gesunden Probanden. 3) V111_03: Randomisierte, einfach verblindete Dosisfindungsstudie zur Beurteilung der Immunogenität, Sicherheit und Verträglichkeit verschiedener Formulierungen eines adjuvierten und nicht adjuvierten, zellbasierten, monovalenten Subunit-Impfstoffs aus inaktiviertem Neuem Influenza-Virus A/H1N1 porzinen Ursprungs bei mindestens 18 Jahre alten, gesunden Probanden. 4) ELT 301: Eine multizentrische, randomisierte, doppelblinde, Placebo-kontrollierte Phase-III- Studie zur Evaluierung der Wirksamkeit eines Impfsystems für Reisediarrhö. 3.8.6.2 Drittmittel

Förderer Fördernummer Antragsteller

Kostenstelle Projekttitel Bewilligungs- zeitraum

Summe (€)

Davon verausgabt in 2010

2007-002712-25 v. Sonnenburg

81036051 V101P1 11.12.2007 bis 2009

138.957

IC51-310/Parexel v. Sonnenburg

81036025 Impfstudien Studien 110.451

2008-003871/32 v. Sonnenburg

81036081 V87P13 Studien 1.750

V110-03 Novartis v. Sonnenburg

81036111 V110-03 Studien 9.362

Intercell USA/Fa. Kendle v. Sonnenburg

82636000 ELT Studien 7.321

Impfrecall system Nothdurft

81036026 Impfrecall System 2.028

Gesamtförderung 269.869 3.8.7 Publikationen Tropenmedizin Originalarbeiten: 1) Apelt N, Hartberger C, Campe H, Loscher T. The prevalence of norovirus in returning international travelers with diarrhea. BMC Infect Dis. 2010;10:131. (IF 2.825) 2) Beissner M, Awua-Boateng NY, Thompson W, Nienhuis WA, Klutse E, Agbenorku P, Nitschke J, Herbinger KH, Siegmund V, Fleischmann E, Adjei O, Fleischer B, van der Werf TS, Loscher T, Bretzel G. A genotypic approach for detection, identification, and characterization of drug resistance in Mycobacterium ulcerans in clinical samples and isolates from Ghana. Am J Trop Med Hyg. 2010;83:1059-65. (IF 2.446)

Page 248: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

248

3) Beissner M, Herbinger KH, Bretzel G. Laboratory diagnosis of Buruli ulcer disease. Future Microbiol. 2010;5:363-70. (IF 2.755) 4) Boggild AK, Castelli F, Gautret P, Torresi J, von Sonnenburg F, Barnett ED, Greenaway CA, Lim PL, Schwartz E, Wilder-Smith A, Wilson ME; GeoSentinel Surveillance Network. Vaccine preventable diseases in returned international travelers: results from the GeoSentinel Surveillance Network. Vaccine. 2010;28:7389-95. (IF 3.572) 5) Dheda K, Davids V, Lenders L, Roberts T, Meldau R, Ling D, Brunet L, van Zyl Smit R, Peter J, Green C, Badri M, Sechi L, Sharma S, Hoelscher M, Dawson R, Whitelaw A, Blackburn J, Pai M, Zumla A. Clinical utility of a commercial LAM-ELISA assay for TB diagnosis in HIV-infected patients using urine and sputum samples. PLoS One. 2010;5:e9848. (IF 4.411) 6) Eshetu T, Berens-Riha N, Fekadu S, Tadesse Z, Gürkov R, Hölscher M, Löscher T, Miranda IB. Different mutation patterns of Plasmodium falciparum among patients in Jimma University Hospital, Ethiopia. Malar J. 2010;9:226. (IF 3.489) 7) Field V, Gautret P, Schlagenhauf P, Burchard GD, Caumes E, Jensenius M, Castelli F, Gkrania-Klotsas E, Weld L, Lopez-Velez R, de Vries P, von Sonnenburg F, Loutan L, Parola P, Network TE. Travel and migration associated infectious diseases morbidity in Europe, 2008. BMC Infect Dis. 2010;10:330. (IF 2.825) 8) Geldmacher C, Ngwenyama N, Schuetz A, Petrovas C, Reither K, Heeregrave EJ, Casazza JP, Ambrozak DR, Louder M, Ampofo W, Pollakis G, Hill B, Sanga E, Saathoff E, Maboko L, Roederer M, Paxton WA, Hoelscher M, Koup RA. Preferential infection and depletion of Mycobacterium tuberculosis-specific CD4 T cells after HIV-1 infection. J Exp Med. Epub 2010 Nov 29. (IF 14.776) 9) Hecht A, Seilmaier M, Guggemos W, Löscher T. Gastroenteritis mit Fieber, Zephalgie und Exanthem nach Indienreise. Internist. Epub 2010 (IF 0.348) 10) Heinrich N, Born M, Hoebert E, Verrel F, Simon A, Bode U, Fleischhack G. Aortobifemoral embolism in an 18-year old patient following cisplatin and 5-fluorouracil chemotherapy for nasopharyngeal carcinoma. Vasa 2010;39:271-3. (IF 1.508) 11) Herbinger KH, Beissner M, Huber K, Awua-Boateng NY, Nitschke J, Thompson W, Klutse E, Agbenorku P, Assiobo A, Piten E, Wiedemann F, Fleischmann E, Helfrich K, Adjei O, Löscher T, Bretzel G. Efficiency of fine needle aspiration compared with other sampling techniques for the laboratory diagnosis of Buruli ulcer disease. J Clin Microbiol. Epub 2010 Aug 25. (IF 4.220) 12) Kibuuka H, Kimutai R, Maboko L, Sawe F, Schunk MS, Kroidl A, Shaffer D, Eller LA, Kibaya R, Eller MA, Schindler KB, Schuetz A, Millard M, Kroll J, Dally L, Hoelscher M, Bailer R, Cox JH, Marovich M, Birx DL, Graham BS, Michael NL, de Souza MS, Robb ML. A phase 1/2 study of a multiclade HIV-1 DNA plasmid prime and recombinant adenovirus serotype 5 boost vaccine in HIV-uninfected East Africans (RV 172). J Infect Dis. 2010;201:600-7. (IF 6.288) 13) Koehler RN, Walsh AM, Sanders-Buell EE, Eller LA, Eller M, Currier JR, Bautista CT, Wabwire-Mangen F, Hoelscher M, Maboko L, Kim J, Michael NL, Robb ML, McCutchan FE, Kijak GH. High-throughput high-resolution class I HLA genotyping in East Africa. PLoS One. 2010;5:e10751. (IF 4.411) 14) Koehler RN, Walsh AM, Saathoff E, Tovanabutra S, Arroyo MA, Currier JR, Maboko L, Hoelscher M, Robb ML, Michael NL, McCutchan FE, Kim JH, Kijak GH. Class I HLA-A*7401 is associated with protection from HIV-1 acquisition and disease progression in Mbeya, Tanzania. J Infect Dis. 2010;202:1562-6. (IF 6.288)

Page 249: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

249

15) Kolk A, Hoelscher M, Maboko L, Jung J, Kuijper S, Cauchi M, Bessant C, van Beers S, Dutta R, Gibson T, Reither K. Electronic-nose technology in diagnosis of TB patients using sputum samples. J Clin Microbiol. 2010;48:4235-8. (IF 4.220) 16) König R, Nassri A, Meindl M, Matuja W, Kidunda AR, Siegmund V, Bretzel G, Löscher T, Jilek-Aall L, Schmutzhard E, Winkler AS. The role of Onchocerca volvulus in the development of epilepsy in a rural area of Tanzania. Parasitology 2010;137:1559-68. (IF 2.522) 17) Mendelson M, Davis XM, Jensenius M, Keystone JS, von Sonnenburg F, Hale DC, Burchard GD, Field V, Vincent P, Freedman DO; the GeoSentinel Surveillance Network. Health risks in travelers to South Africa: The GeoSentinel Experience and Implications for the 2010 FIFA World Cup. Am J Trop Med Hyg. 82:991-5. (IF 2.446) 18) Mestecky J, Wright PF, Lopalco L, Staats HF, Kozlowski PA, Moldoveanu Z, Alexander RC, Kulhavy R, Pastori C, Maboko L, Riedner G, Zhu Y, Wrinn T, Hoelscher M. Scarcity or absence of humoral immune responses in the plasma and cervicovaginal lavage fluids of heavily HIV-1-exposed but persistently seronegative women. AIDS Res Hum Retroviruses. Epub 2010 Nov 22. (IF 2.082) 19) Nienhuis WA, Stienstra Y, Thompson WA, Awuah PC, Abass KM, Tuah W, Awua-Boateng NY, Ampadu EO, Siegmund V, Schouten JP, Adjei O, Bretzel G, van der Werf TS. Antimicrobial treatment for early, limited Mycobacterium ulcerans infection: a randomised controlled trial. Lancet. 2010;375:664-72. (IF 33.633) 20) Paschke C, Apelt N, Fleischmann E, Perona P, Walentiny C, Löscher T, Herbinger KH. Controlled study on enteropathogens in travellers returning from the tropics with and without diarrhea. Clin Microbiol Infect. Epub 2010 Dec 13. (IF 4.784) 21) Pfeffer M, Hanus I, Löscher T, Homeier T, Dobler G. Chikungunya fever in two German tourists returning from the Maldives, September, 2009. Euro Surveill. 2010;15:19531. (IF -) 22) Reither K, Saathoff E, Jung J, Minja LT, Machibya H, Maboko L, Perkins MD, Hoelscher M, Boehme CC. Evaluation of Diagnos TB AG, a flow-through immunoassay for rapid detection of pulmonary tuberculosis. Int J Tuberc Lung Dis. 2010;14:238-40. (IF 2.557) 23) Saathoff E, Pritsch M, Geldmacher C, Hoffmann O, Koehler R, Maboko L, Maganga L, Geis S, McCutchan F, Kijak G, Kim J, Arroyo M, Gerhardt M, Tovanabutra S, Robb M, Williamson C, Michael NL, Hoelscher M. Viral and host factors associated with the HIV-1 viral load setpoint in adults from Mbeya region, Tanzania. J Acquir Immune Defic Syndr. 54:324-31. (IF 4.262) 24) Schlagenhauf P, Chen LH, Wilson ME, Freedman DO, Tcheng D, Schwartz E, Pandey P, Weber R, Nadal D, Berger C, von Sonnenburg F, Keystone J, Leder K. Sex and gender differences in travel-associated disease. Clin Infect Dis. 2010;50:826-32. (IF 8.186) Übersichten, Buchbeiträge und Letters: 25) Bretzel G, Fleischer B. Buruli-Ulkus. In: Löscher T, Burchard GD (Hrsg). Tropenmedizin in Klinik und Praxis. Thieme Verlag, Stuttgart, New York 2010. 26) Bretzel G, Tannich E. Labordiagnostik. In: Löscher T, Burchard GD (Hrsg). Tropenmedizin in Klinik und Praxis. Thieme Verlag, Stuttgart, New York 2010. 27) Burchard GD, Löscher T. Fieber. In: Löscher T, Burchard GD (Hrsg). Tropenmedizin in Klinik und Praxis. Thieme Verlag, Stuttgart, New York 2010. 28) Burchard GD, Löscher T. Intestinale Nematodeninfektionen. In: Löscher T, Burchard GD (Hrsg). Tropenmedizin in Klinik und Praxis. Thieme Verlag, Stuttgart, New York 2010.

Page 250: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

250

29) Burchard GD, Löscher T. Pentastomiasis, Akanthozephalose und Blutegelbefall. In: Löscher T, Burchard GD (Hrsg). Tropenmedizin in Klinik und Praxis. Thieme Verlag, Stuttgart, New York 2010. 30) Ehrhardt S, Burchard GD, Löscher T. Nahrungsmittelübertragene Trematodeninfektionen. In: Löscher T, Burchard GD (Hrsg). Tropenmedizin in Klinik und Praxis. Thieme Verlag, Stuttgart, New York 2010. 31) Grange J, Adhikari M, Ahmed Y, Mwaba P, Dheda K, Hoelscher M, Zumla A. Tuberculosis in association with HIV/AIDS emerges as a major nonobstetric cause of maternal mortality in Sub-Saharan Africa. Int J Gynaecol Obstet. 2010;108:181-3. (IF 1.704) 32) Grange J, Mwaba P, Dheda K, Hoelscher M, Zumla A. World TB Day 2010 - New innovations are required for enhancing the global fight against Tuberculosis: the 'Captain of all these men of death'. Trop Med Int Health. 2010;15:274-6. (IF 2.841) 33) Hatz C, Nothdurft HD. Reisemedizinische Beratung. In: Löscher T, Burchard GD (Hrsg). Tropenmedizin in Klinik und Praxis. Thieme Verlag, Stuttgart, New York 2010. 34) Heinrich N, Hoelscher M, Richter E. Non-tuberculous mycobacteria. Dtsch Arztebl Int. 2010;107:147. (IF 2.108) 35) Heinrich N, Löscher T. Neue Seuchen, alte Seuchen - Gefahr für Kinder während Tropenreisen? Kinder Jugendmedizin. 2010;10: 255-62. (IF -) 36) Knobloch J, Löscher T. Rickettsiosen. In: Löscher T, Burchard GD (Hrsg). Tropenmedizin in Klinik und Praxis. Thieme Verlag, Stuttgart, New York 2010. 37) Kroidl A, Hölscher M. HIV-Infektion und AIDS. In: Löscher T, Burchard GD (Hrsg). Tropenmedizin in Klinik und Praxis. Thieme Verlag, Stuttgart, New York 2010. 38) Langenscheidt P, Löscher T. Erkrankungen des Bewegungsapparats. In: Löscher T, Burchard GD (Hrsg). Tropenmedizin in Klinik und Praxis. Thieme Verlag, Stuttgart, New York 2010. 39) Löscher T. Bartonelllosen, Ehrlichiosen und Anaplasmose. In: Löscher T, Burchard GD (Hrsg). Tropenmedizin in Klinik und Praxis. Thieme Verlag, Stuttgart, New York 2010. 40) Löscher T. Wichtige Medikamente in der Tropenmedizin. In: Löscher T, Burchard GD (Hrsg). Tropenmedizin in Klinik und Praxis. Thieme Verlag, Stuttgart,New York 2010. 41) Löscher T, Bogner JR. Infektiologie und Tropenmedizin 2010. Dtsch Med Wochenschr. 2010;135:1315-21. (IF 0.500) 42) Löscher T, Burchard GD. Larvale Nematodeninfektionen. In: Löscher T, Burchard GD (Hrsg). Tropenmedizin in Klinik und Praxis. Thieme Verlag, Stuttgart, New York 2010. 43) Löscher T, Horstmann R, Krüger A, Burchard GD. Malraia. In: Löscher T, Burchard GD (Hrsg). Tropenmedizin in Klinik und Praxis. Thieme Verlag, Stuttgart, New York 2010. 44) Löscher T, Prüfer-Krämer L. Emerging and re-emerging infectious diseases. In: Krämer A, Kretzschmar M, Krickeberg K (eds). Modern Infectious Disease Epidemiology. Springer 2010. 45) Marais B, Hoelscher M, Mwaba P, Dheda K, Zumla A. World TB Day 2010: eradicating tuberculosis in sub-Saharan Africa needs effective and committed north-south partnerships. S Afr Med J. 100:153-4. (IF 1.676)

Page 251: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

251

46) Migliori GB, Dheda K, Centis R, Mwaba P, Bates M, O'Grady J, Hoelscher M, Zumla A. Review of multidrug-resistant and extensively drug-resistant TB: global perspectives with a focus on sub-Saharan Africa. Trop Med Int Health. Epub 2010 Jun 10. (IF 2.841) 47) Nothdurft HD, Hatz C. Malariaprophylaxe. In: Löscher T, Burchard GD (Hrsg). Tropenmedizin in Klinik und Praxis. Thieme Verlag, Stuttgart, New York 2010. 48) Peter J, Green C, Hoelscher M, Mwaba P, Zumla A, Dheda K. Urine for the diagnosis of tuberculosis: current approaches, clinical applicability, and new developments. Curr Opin Pulm Med. 2010;16:262-70. (IF 2.906) 49) Schmutzhard E, Löscher T. Virale ZNS-Infektionen. In: Löscher T, Burchard GD (Hrsg). Tropenmedizin in Klinik und Praxis. Thieme Verlag, Stuttgart, New York 2010. 50) Steffen R, von Sonnenburg F. Reisemedizinische Impfungen. In: Löscher T, Burchard GD (Hrsg). Tropenmedizin in Klinik und Praxis. Thieme Verlag, Stuttgart, New York 2010. 51) Stingl P, Bretzel G. Lepra. In: Löscher T, Burchard GD (Hrsg). Tropenmedizin in Klinik und Praxis. Thieme Verlag, Stuttgart, New York 2010. 52) Sulistyaningsih E, Fitri LE, Loscher T, Berens-Riha N. Diagnostic difficulties with Plasmodium knowlesi infection in humans. Emerg Infect Dis. 2010;16:1033-4. (IF 6.859)

Page 252: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

252

4. DRITTMITTEL Verausgabte Drittmittel der Medizinischen Poliklinik, Campus Innenstadt des Klinkums der Universität Gesamt 2010: 6.511.663 € Verausgabte Drittmittel der Medizinischen Poliklinik, Campus Innenstadt des Klinkums der Universität (ohne Tropenmedizin) Gesamt 2010: 2.263.450 € Verausgabte Drittmittel der Abteilung für Infektions- und Tropenmedizin des Klinkums der Universität Gesamt 2010: 4.248.213 € * N.B.: 2003 bis 2007 eingeworbene Mittel, ab 2008 verausgabte Mittel

Drittmittel 2003‐2010*

0

1.000.000

2.000.000

3.000.000

4.000.000

5.000.000

6.000.000

7.000.000

8.000.000

9.000.000

10.000.000

2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

2003

2004

2005

2006

2007

2008

2009

2010

Page 253: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

253

5. PUBLIKATIONEN 2010 5.1 JOURNAL IMPACT-FAKTOREN 5.1.1 Originalarbeiten

Journal Impact Factor (2010)

Klinikangehöriger Erst- oder Letztautor

Klinikangehöriger Coautor (ausw. Erstautor)

N Engl J Med 53.484 Klauss V (Serruys PW) Lancet 33.633 Bretzel G (Nienhuis WA)J Exp Med 14.776 Geldmacher C J Am Coll Cardiol 14.292 Klauss V (Pijls NH) J Am Coll Cardiol 14.292 Klauss V (Wykrzykowska JJ) J Am Coll Cardiol 14.292 König A (Kubo T) Eur Heart J 10.046 Sohn HJ (Schober A) Eur Heart J 10.046 König A (Philipp S) Arthritis Rheum 8.435 Leipe J Cancer Res 8.234 Kölle P (Mandal PK) Clin Infect Dis 8.186 Bogner JR (Gingelmaier A)

Clin Infect Dis 8.186 von Sonnenburg F (Schlagenhauf P)

Biomaterials 7.882 Krötz F (Reckhenrich AK)J Pathol 7.274 Lech M J Infect Dis 6.288 Bogner JR (Zoufaly A) J Infect Dis 6.288 Schunk MS (Kibuuka H) J Infect Dis 6.288 Saathoff E (Koehler RN) Cardiovasc Res 6.051 Krötz F J Immunol 5.745 Lassen S J Biol Chem 5.328 Kölle P (Mandal PK) Am J Pathol 5.224 Gaikwad AB Am J Pathol 5.224 Kulkarni OP J Thromb Haemost 5.439 Hoffmann U (Fiessinger JN) Bioconjug Chem 5.002 Thümmler K Am Heart J 5.052 Klauss V (Kubo T) Eur J Immunol 4.942 Dehmel S Eur J Immunol 4.942 Dehmel S (Porubsky S) Clin Microbiol Infect 4.784 Paschke C Thromb Haemost 4.701 Krötz F (Hristov M) J Leukocyte Biol 4.626 Thümmler K Clin Sci 4.613 Fischereder M (Krüger B) Gene Ther 4.538 Bogner JR (Kutscher S) PLoS One 4.411 Anders HJ (Lindenmeyer MT)PloS One 4.411 Hölscher M (Dheda K) PloS One 4.411 Hölscher M (Koehler RN) Schizophr Res 4.374 Klauss V (Müller N) Arthritis Res Ther 4.357 Schulze-Koops H (Mattyasovszky SG)

J Acquir Immune Defic Syndr 4.262 Saathoff E Cell Signal 4.243 Mannell H J Clin Microbiol 4.220 Herbinger KH J Clin Microbiol 4.220 Reither K (Kolk A) Atherosklerosis 4.086 Fischereder M (Krüger B) J Infect 3.805 Horster S Antivir Ther 3.774 Bogner JR (Mocroft A) Am J Cardiol 3.680 Klauss V (Sarno G)

Page 254: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

254

Transplantation 3.676 Fischereder M (Guba M) Vaccine 3.572 von Sonnenburg F (Boggild AK)

Nephrol Dial Transplant 3.564 Fischereder M (Eitner F)

Nephrol Dial Transplant 3.564 Sayyed S J Rheumatol 3.551 Grünke M J Struct Biol 3.497 Anders HJ (Gong J) Malar J 3.489 Eshetu T Clin Res Cardiol 3.466 König A Matrix Biol 3.328 Wörnle M (Merkle M) Int Immunol 3.301 Lech M Dev Med Child Neurol 3.264 Wahllaender-Danek U (Koerte I)Tansplant Int 3.211 Sohn HY (Wellnhofer E)Hum Pathol 2.998 Jedlicka J Mol Immunol 2.916 Nelson PJ (Bedke J) Mol Immunol 2.916 von Toerne C J Med Virol 2.895 Vollbrecht T BMC Infect Dis 2.825 Apelt N BMC Infect Dis 2.825 von Sonnenburg F (Filed V) Future Microbiol 2.775 Beissner M Scand J Rheumatol 2.594 Grünke M (Steinbach S) Scand J Rheumatol Int J Tuberc Lung Dis 2.557 Reither K Int J Cardiovasc Imaging 2.539 Rieber J (Förster S) Int J Infect Dis 2.529 Sternfeld T Parasitology 2.522 Bretzel G (König R) Ultrasound Med Biol 2.493 König A (Taki A) Am J Trop Med Hyg 2.446 Beissner M Am J Trop Med Hyg 2.446 von Sonnenburg F (Mendelson M)

Clin Exp Rheumatol 2.358 Czihal M AIDS Res Hum Retroviruses 2.082 Hölscher M (Mestecky J) Cardiovasc Interv Radiol 2.003 Czihal M (Treitl M) J Rehabil Med 1.967 Gebhardt C Appl Biochem Biotechnol 1.879 Wörnle M AIDS Res Ther 1.770 Seybold U Vollbrecht T (Dembek CJ) VASA 1.508 Heinrich N VASA 1.508 Rademacher A (Sadhegi M) Int J Technol Assess Health Care 1.317 Klauss V (Schnell-Inderst P)Blood Press Monit 1.160 Broelmann H Ther Apher Dial 1.098 Sauter M Eur J Med Res 1.092 Bogner JR (Wolf E) Ren Fail 0.790 Wörnle M (Merkle M) Dtsch Med Wochenschr 0.500 Brunner J Dtsch Med Wochenschr 0.500 Türkoglu-Raach HNO 0.464 Vielhauer V (Braun T) Z Rheumatol 0.447 Schewe S (Mayer-Wagner S)Internist 0.348 Löscher T (Hecht A) Diab Vasc Dis Res - Klauss V (Marso SP) EuroIntervention - Klauss V (Moschovitis A)EuroIntervention - Klauss V (Garg S) Euro Surveill - Hanus I (Pfeffer M) Z Allg Med - Schelling J Z Epileptol - Fischereder M (Wiemer) Kumulativer IF 2010 466.937

Page 255: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

255

5.1.2 Übersichtsarbeiten und Letters

Journal Impact Factor (2010)

Klinikangehöriger Erst- oder Letztautor

Klinikangehöriger Coautor (ausw. Erstautor)

N Engl J Med 53.484 Fischereder M J Am Soc Nephrol 8.288 Anders HJ Emerg Infect Dis 6.859 Berens-Riha N (Sulistyaningsih)

Nat Rev Rheumatol 6.448 Schulze-Koops H Kidney Int 6.105 Anders HJ Kidney Int 6.105 Anders HJ Curr Opin Pulm Med 2.906 Hölscher M (Peter J) Trop Med Int Health 2.841 Hölscher M (Grange J) Nephron Exp Nephrol 2.743 Anders HJ Int J Cardiovasc Imaging 2.539 Hetterich H Semin Nephrol 2.154 Nelson PJ Semin Nephrol 2.154 Vielhauer V Dtsch Arztebl Int 2.108 Heinrich N Int J Gynaecol Obstet 1.704 Hölscher M (Grange J) S Afr Med J 1.676 Hölscher M (Marais B) Eur J Med Res 1.092 Bogner JR (Stellbrink HJ) Radiologe 0.523 Czihal M Dtsch Med Wochenschr 0.500 Löscher T Z Rheumatol 0.447 Grünke M Internist 0.348 Bogner JR Cardiovasc Hematol Dis Drug Targets - Krötz F HIV&More - Seybold U Kinder Jugendmedizin - Heinrich N MedReport - Bogner JR MedReport - Bogner JR MedReview - Vielhauer V MMW Fortschr Med - Krötz F PROFUND - Schelling J Spektrum Virologie - Bogner JR Kumulativer IF 2010 111.024

Page 256: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

256

5.1.3 Statistische Angaben (nur Publikationen mit IF)

n IF Summe IF Mittelwert IF Maximum

Originalarbeiten, Reviews u. Letters

110 577.961 5.254 53.484

davon Erst- und / oder Seniorautor-schaften

60

263.997

4.400

53.484

n IF Summe IF Mittelwert IF Maximum

Originalarbeiten

90

466.937

5.188

53.484

davon Erst- und / oder Seniorautor-schaften

46

170.051

3.697

14.776

n IF Summe IF Mittelwert IF Maximum

Reviews u. Letters

20

111.024

5.551

53.484

davon Erst- und / oder Seniorautor-schaften

14

93.946

6.710

53.484

0

100

200

300

400

500

600

700

IF Punkte

2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010

Kumulative Impact-Faktoren 2003-2010(Originalarbeiten)

Page 257: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

257

5.2 ORIGINALARBEITEN 5.2.1 Erst- oder Letztautoren

Apelt N, Hartberger C, Campe H, Loscher T. The prevalence of norovirus in returning international travelers with diarrhea. BMC Infect Dis. 2010;10:131. (IF 2.825) Beissner M, Awua-Boateng NY, Thompson W, Nienhuis WA, Klutse E, Agbenorku P, Nitschke J, Herbinger KH, Siegmund V, Fleischmann E, Adjei O, Fleischer B, van der Werf TS, Loscher T, Bretzel G. A genotypic approach for detection, identification, and characterization of drug resistance in Mycobacterium ulcerans in clinical samples and isolates from Ghana. Am J Trop Med Hyg. 2010;83:1059-65. (IF 2.446) Beissner M, Herbinger KH, Bretzel G. Laboratory diagnosis of Buruli ulcer disease. Future Microbiol. 2010;5:363-70. (IF 2.755) Broelmann H, Sprenger JC, Faltenbacher VH, Cotte UV, von Willich W, Bogner JR. Validation of two blood pressure measurement devices according to the European Society of Hypertension International Protocol: the Citizen CH-463E and the Citizen CH-461C. Blood Press Monit. 2010;15:158-62. (IF 1.160) Brunner J, Seybold U, Gunsenheimer-Bartmeyer B, Hamouda O, Bogner JR; ClinSurv-Studiengemeinschaft. Langfristig wirksame Zweit-Therapie der HIV-Infektion bei Klassenwechsel nach virologischem Versagen unter Protease-Inhibitoren. Dtsch Med Wochenschr. 2010;135:1166-70. (IF 0.500) Czihal M, Tató F, Förster S, Rademacher A, H. Schulze-Koops, Hoffmann U. Fever of unknown origin as initial manifestation of large vessel giant cell arteritis: diagnosis by colour-coded sonography and 18-FDG-PET. Clin Exp Rheumatol. 2010;28:549-52. (IF 2.358) Dehmel S, Wang S, Schmidt C, Kiss E, Loewe RP, Chilla S, Schlöndorff D, Gröne HJ, Luckow B. Chemokine receptor Ccr5 deficiency induces alternative macrophage activation and improves long-term renal allograft outcome. Eur J Immunol. 2010;40:267-78. (IF 4.942) Eitner F, Hauser IA, Rettkowski O, Rath T, Lopau K, Pliquett RU, Fiedler R, Guba M, Hilgers RD, Floege J, Fischereder M. Risk factors for Pneumocystis jiroveci pneumonia (PcP) in renal transplant recipients. Nephrol Dial Transplant. Epub 2010 Nov 11. (IF 3.564) Eshetu T, Berens-Riha N, Fekadu S, Tadesse Z, Gürkov R, Hölscher M, Löscher T, Miranda IB. Different mutation patterns of Plasmodium falciparum among patients in Jimma University Hospital, Ethiopia. Malar J. 2010;9:226. (IF 3.489) Gaikwad AB, Sayyed S, Lichtnekert J, Tikoo K, Anders HJ. Renal failure increases cardiac histone H3 acetylation, dimethylation, and phosphorylation and the induction of cardiomyopathy-related genes in type 2 diabetes. Am J Pathol. 2010;176:1079-83. (IF 5.224) Gebhardt C, Kirchberger I, Stucki G, Cieza A. Validation of the comprehensive ICF core set for rheumatoid arthritis: the perspective of physicians. J Rehabil Med. 2010;42:780-8. (IF 1.967) Geldmacher C, Ngwenyama N, Schuetz A, Petrovas C, Reither K, Heeregrave EJ, Casazza JP, Ambrozak DR, Louder M, Ampofo W, Pollakis G, Hill B, Sanga E, Saathoff E, Maboko L, Roederer M, Paxton WA, Hoelscher M, Koup RA. Preferential infection and depletion of Mycobacterium tuberculosis-specific CD4 T cells after HIV-1 infection. J Exp Med. Epub 2010 Nov 29. (IF 14.776) Grünke M, Antoni CE, Kavanaugh A, Hildebrand V, Dechant C, Schett G, Manger B, Ronneberger M. Standardization of joint examination technique leads to a significant decrease in variability among different examiners. J Rheumatol. 2010;37:860-4. (IF 3.551)

Page 258: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

258

Hecht A, Seilmaier M, Guggemos W, Löscher T. Gastroenteritis mit Fieber, Zephalgie und Exanthem nach Indienreise. Internist. Epub 2010 (IF 0.348) Heinrich N, Born M, Hoebert E, Verrel F, Simon A, Bode U, Fleischhack G. Aortobifemoral embolism in an 18-year old patient following cisplatin and 5-fluorouracil chemotherapy for nasopharyngeal carcinoma. Vasa 2010;39:271-3. (IF 1.508) Herbinger KH, Beissner M, Huber K, Awua-Boateng NY, Nitschke J, Thompson W, Klutse E, Agbenorku P, Assiobo A, Piten E, Wiedemann F, Fleischmann E, Helfrich K, Adjei O, Löscher T, Bretzel G. Efficiency of fine needle aspiration compared with other sampling techniques for the laboratory diagnosis of Buruli ulcer disease. J Clin Microbiol. Epub 2010 Aug 25. (IF 4.220) Horster S, Laubender RP, Lehmeyer L, Ankerst DP, Eberle J, Reinert R, Imöhl M, van der Linden M, Schweiger B, Bogner JR. Influence of antiretroviral therapy on immunogenicity of simultaneous vaccinations against influenza, pneumococcal disease and hepatitis A and B in human immunodeficiency virus positive individuals. J Infect. 2010;61:484-91. (IF 3.805) Jedlicka J, Soleiman A, Draganovici D, Mandelbaum J, Ziegler U, Regele H, Wüthrich RP, Gross O, Anders HJ, Segerer S. Interstitial inflammation in Alport syndrome. Hum Pathol. 2010;41:582-93. (IF 2.998) König A, Bleie Ø, Rieber J, Jung P, Schiele TM, Sohn HY, Leibig M, Siebert U, Klauss V. Intravascular ultrasound radiofrequency analysis of the lesion segment profile in ACS patients. Clin Res Cardiol. 2010;99:83-91. (IF 3.466) Kolk A, Hoelscher M, Maboko L, Jung J, Kuijper S, Cauchi M, Bessant C, van Beers S, Dutta R, Gibson T, Reither K. Electronic-nose technology in diagnosis of TB patients using sputum samples. J Clin Microbiol. 2010;48:4235-8. (IF 4.220) Krötz F, Hellwig N, Bürkle MA, Lehrer S, Riexinger T, Mannell H, Sohn HY, Klauss V, Pohl U. A sulfaphenazole-sensitive EDHF opposes platelet-endothelium interactions in vitro and in the hamster microcirculation in vivo. Cardiovasc Res. 2010 1;85:542-50. (IF 6.051) Kulkarni OP, Sayyed S, Kantner C, Ryu M, Schnurr M, Sardy M, Leban J, Jankowski R, Ammendola A, Doblhofer R, Anders HJ. 4SC-101, a novel small molecule dihydroorotate dehydrogenase inhibitor, suppresses systemic lupus erythematosus in MRL-(Fas)lpr mice. Am J Pathol. 2010;176:2840-7. (IF 5.224) Lassen S, Lech M, Römmele C, Mak T, Mittrücker HW, Anders HJ. Ischemia-reperfusion induces IRF4 in intrarenal dendritic cells which suppresses postischemic inflammation and prevents acute renal failure. J Immunol. 2010;185; 1976-83. (IF 5.745) Lech M, Avila-Ferrufino A, Skuginna V, Susanti HE, Anders HJ. Quantitative expression of RIG-like helicase, NOD-like receptor and inflammasome-related mRNAs in humans and mice. Int Immunol. 2010;22:717-28. (IF 3.301) Lech M, Skuginna V, Kulkarni OP, Gong J, Wei T, Stark RW, Garlanda C, Mantovanti A, Anders HJ. Lack of SIGIRR/TIR8 aggravates hydrocarbon oil-induced lupus nephritis. J Pathol. 2010;220:596-607. (IF 7.274) Leipe J, Grünke M, Dechant C, Reindl C, Kerzendorf U, Schulze-Koops H, Skapenko A. Th17 cells in autoimmune arthritis. Arthritis Rheum. 2010;62:2876-85. (IF 8.435) Mannell H, Hammitzsch A, Mettler R, Pohl U, Krötz F. Suppression of DNA-PKcs enhances FGF-2 dependent human endothelial cell proliferation via negative regulation of Akt. Cell Signal. 2010;22:88-96. (IF 4.243)

Page 259: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

259

Merkle M, Sauter M, Argirov M, Wörnle M. Cystatin C and creatinine as markers for radiocontrast-induced nephropathy in patients treated with N-acetylcysteine. Ren Fail. 2010;32:85-90. (IF 0.790) Merkle M, Ribeiro A, Sauter M, Ladurner R, Mussack T, Sitter T, Wörnle M. Effect of activation of viral receptors on the gelatinases MMP-2 and MMP-9 in human mesothelial cells. Matrix Biol. 2010;29:202-8. (IF 3.328) Paschke C, Apelt N, Fleischmann E, Perona P, Walentiny C, Löscher T, Herbinger KH. Controlled study on enteropathogens in travellers returning from the tropics with and without diarrhea. Clin Microbiol Infect. Epub 2010 Dec 13. (IF 4.784) Reither K, Saathoff E, Jung J, Minja LT, Machibya H, Maboko L, Perkins MD, Hoelscher M, Boehme CC. Evaluation of Diagnos TB AG, a flow-through immunoassay for rapid detection of pulmonary tuberculosis. Int J Tuberc Lung Dis. 2010;14:238-40. (IF 2.557) Saathoff E, Pritsch M, Geldmacher C, Hoffmann O, Koehler R, Maboko L, Maganga L, Geis S, McCutchan F, Kijak G, Kim J, Arroyo M, Gerhardt M, Tovanabutra S, Robb M, Williamson C, Michael NL, Hoelscher M. Viral and host factors associated with the HIV-1 viral load setpoint in adults from Mbeya region, Tanzania. J Acquir Immune Defic Syndr. 54:324-31. (IF 4.262) Sauter M, Bender A, Heller F, Sitter T. A case report of the efficient reduction of calcium channel antibodies by tryptophan ligand immunoadsorption in a patient with Lambert Eaton syndrome. Ther Apher Dial. 2010;14:364-7. (IF 1.098) Sayyed S, Gaikwad AB, Lichtnekert J, Kulkarni OP, Eulberg D, Klussmann S, Tikoo K, Anders HJ. Progressive glomerulosclerosis in type 2 diabetes is associated with renal histone H3K9 and H3K23 acetylation, H3K4 dimethylation and phosphorylation at serine 10. Nephrol Dial Transplant. 2010;25:1811-7. (IF 3.564) Schelling J, Boeder N, Schelling U, Oberprieler G. Evaluation des „Blockpraktikums Allgemeinmedizin“. Übersicht, Auswertung und Rückschlüsse an der LMU München. Z Allg Med. 2010;86:461-5. (IF -) Schober A, Hristov M, Kofler S, Forbrig R, Löhr B, Heussen N, Zhe Z, Akhtar S, Schumann U, Krötz F, Leibig M, König A, Kaczmarek I, Reichart B, Klauss V, Weber C, Sohn HY. CD34+CD140b+ cells and circulating CXCL12 correlate with the angiographically assessed severity of cardiac allograft vasculopathy. Eur Heart J. Epub 2010 Oct 28. (IF 10.046) Steinbach S, Proft F, Schulze-Koops H, Hundt F, Heinrich P, Schulz S, Grünke M. Gustatory and olfactory function in rheumatoid arthritis. Scand J Rheumatol. Epub 2010 Nov 16. (IF 2.594) Sternfeld T, Nigg A, Belohradsky BH, Bogner JR. Treatment of relapsing Mycobacterium avium infection with interferon-gamma and interleukin-2 in an HIV-negative patient with low CD4 syndrome. Int J Infect Dis. 2010;Suppl. 3:e198-201. (IF 2.529) Taki A, Hetterich H, Roodaki A, Setarehdan SK, Unal G, Rieber J, Navab N, König A. A new approach for improving coronary plaque component analysis based on intravascular ultrasound images. Ultrasound Med Biol. 2010;36:1245-58. (IF 2.493) Thümmler K, Häntzschel N, Skapenko A, Schulze-Koops H, Picj A. Surfactant-free poly(styrene-co-glycidyl methacrylate) polymeric particles with surface bound antibodies for activation and proliferation of human T cells. Bioconjug Chem. 2010;21:867-87. (IF 5.002) Thümmler K, Leipe J, Ramming A, Schulze-Koops H, Skapenko A. Immune regulation by peripheral Tregs induced upon homotypic T cell/T cell interactions, J Leukocyte Biol. 2010;88:1041-50. (IF 4.626)

Page 260: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

260

von Toerne C, Sieg C, Kaufmann U, Diedrichs-Möhring M, Nelson PJ, Wildner G. Effector T cells driving monophasic vs. relapsing/remitting experimental autoimmune uveitis show unique pathway signatures. Mol Immunol. 2010; 48:272-80. (IF 2.916) Treitl M, Rademacher A, Reiser M, Hoffmann U, Czihal M. Severe staphylococcal infection of a long stent graft in the superficial femoral artery: successful antibiotic treatment with graft preservation and follow-up over one year. Cardiovasc Interv Radiol. Epub 2010 Nov 19. (IF 2.003) Türkoglu-Raach G, Gröne HJ, Sitter T, Fischereder M. Ein weiterer „Verdächtiger”: Homöopathikum mit akuter interstitieller Nephritis assoziiert. Dtsch Med Wochenschr. 2010;135:1224-7. (IF 0.500) Vollbrecht T, Brackmann H, Henrich N, Roeling J, Seybold U, Bogner JR, Draenert R. Impact of changes in antigen level on CD38/PD-1 co-expression on HIV-specific CD8 T cells in chronic, untreated HIV-1 infection. J Med Virol. 2010;82:358-70. (IF 2.895) Wiemer-Kruel A, Mayer K, Staehler M, Linsenmaier U, Fahrbach J,·Weber L, Fischereder M. Tuberöse Hirnsklerose mit gleichzeitiger Neurofibromatose Typ 1. Z Epileptol. 2010;23:6–13. (IF -) Wörnle M, Sauter M, Kastenmüller K, Ribeiro A, Mussack T, Ladurner R, Sitter T. Role of toll-like receptor 3, RIG-I, and MDA5 in the expression of mesothelial IL-8 induced by viral RNA. Appl Biochem Biotechnol. 2010;160:1179-87. (IF 1.879) 5.2.2 Koautoren

Bedke J, Nelson PJ, Kiss E, Muenchmeier N, Rek A, Behnes CL, Gretz N, Kungl AJ, Gröne HJ. A novel CXCL8 protein-based antagonist in acute experimental renal allograft damage. Mol Immunol. 2010;47:1047-57. (IF 2.916) Boggild AK, Castelli F, Gautret P, Torresi J, von Sonnenburg F, Barnett ED, Greenaway CA, Lim PL, Schwartz E, Wilder-Smith A, Wilson ME; GeoSentinel Surveillance Network. Vaccine preventable diseases in returned international travelers: results from the GeoSentinel Surveillance Network. Vaccine. 2010;28:7389-95. (IF 3.572) Braun T, Siedek V, Assmann G, Ihrler S, Kirchhoff S, Vielhauer V, de la Chaux R. Lymphknotensarkoidose der Submandibularisloge. HNO 2010;58:371-3. (IF 0.543) Dembek CJ, Kutscher S, Heltai S, Allgayer S, Biswas P, Ghezzi S, Vicenzi E, Hoffmann D, Reitmeir P, Tambussi G, Bogner JR, Lusso P, Stellbrink HJ, Santagostino E, Vollbrecht T, Goebel FD, Protzer U, Draenert R, Tinelli M, Poli G, Erfle V, Malnati M, Cosma A. Nef-specific CD45RA+ CD8+ T cells secreting MIP-1beta but not IFN-gamma are associated with nonprogressive HIV-1 infection. AIDS Res Ther. 2010;7:20. (IF 1.770) Dheda K, Davids V, Lenders L, Roberts T, Meldau R, Ling D, Brunet L, van Zyl Smit R, Peter J, Green C, Badri M, Sechi L, Sharma S, Hoelscher M, Dawson R, Whitelaw A, Blackburn J, Pai M, Zumla A. Clinical utility of a commercial LAM-ELISA assay for TB diagnosis in HIV-infected patients using urine and sputum samples. PLoS One. 2010;5:e9848. (IF 4.411) Field V, Gautret P, Schlagenhauf P, Burchard GD, Caumes E, Jensenius M, Castelli F, Gkrania-Klotsas E, Weld L, Lopez-Velez R, de Vries P, von Sonnenburg F, Loutan L, Parola P, Network TE. Travel and migration associated infectious diseases morbidity in Europe, 2008. BMC Infect Dis. 2010;10:330. (IF 2.825) Fiessinger JN, Bounameaux H, Cairols MA, Clement DL, Coccheri S, Fletcher JP, Hoffmann U, Turpie AGG on behalf of the TIAPAD investigators: Thromboxane antagonism with terutroban in peripheral arterial disease – the TAIPAD study. J Thromb Haemost. 2010;8:2369-76. (IF 5.439)

Page 261: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

261

Förster S, Rieber J, Ubleis C, Weiss M, Bartenstein P, Cumming P, Klauss V, Hacker M. Tc-99m sestamibi single photon emission computed tomography for guiding percutaneous coronary intervention in patients with multivessel disease: a comparison with quantitative coronary angiography and fractional flow reserve. Int J Cardiovasc Imaging. 2010;26:203-13. (IF 2.539) Garg S, Sarno G, Serruys PW, de Vries T, Buszman P, Linke A, Ischinger T, Klauss V, Eberli F, Corti R, Wijns W, Morice MC, Di Mario C, van Geuns RJ, Eerdmans P, van Es GA, Meier B, Jüni P, Windecker S. The twelve-month outcomes of a biolimus eluting stent with a biodegradable polymer compared with a sirolimus eluting stent with a durable polymer. EuroIntervention. 2010;6:233-9. (IF -) Gingelmaier A, Eberle J, Kost BP, Bogner JR, Hofmann J, Weissenbacher T, Kästner R, Friese K, Weizsaecker K: Protease inhibitor–based antiretroviral prophylaxis during pregnancy and the development of drug resistance. Clin Inf Dis. 2010;50:890-4. (IF 8.186) Gong J, Wei T, Stark RW, Jamnitsky F, Heckl WM, Anders HJ, Lech M, Rössle SC. Inhibition of Toll-like receptors-4 and 7 signaling by SIGIRR: a computational approach. J Struct Biol. 2010;169:323-30. (IF 3.497) Guba M, Pratschke J, Hugo C, Krämer BK, Nohr-Westphal C, Brockmann J, Andrassy J, Reinke P, Pressmar K, Hakenberg O, Fischereder M, Pascher A, Illner WD, Banas B, Jauch KW; for the SMART-Study Group. Renal function, efficacy, and safety of sirolimus and mycophenolate mofetil after short-term calcineurin inhibitor-based quadruple therapy in de novo renal transplant patients: one-year analysis of a randomized multicenter trial. Transplantation. 2010;90:175-83. (IF 3.676) Hristov M, Leyendecker T, Schuhmann C, von Hundelshausen P, Heussen N, Kehmeier E, Krötz F, Sohn HY, Klauss V, Weber C. Circulating monocyte subsets and cardiovascular risk factors in coronary artery disease. Thromb Haemost. 2010;104:412-4. (IF 4.701) Kibuuka H, Kimutai R, Maboko L, Sawe F, Schunk MS, Kroidl A, Shaffer D, Eller LA, Kibaya R, Eller MA, Schindler KB, Schuetz A, Millard M, Kroll J, Dally L, Hoelscher M, Bailer R, Cox JH, Marovich M, Birx DL, Graham BS, Michael NL, de Souza MS, Robb ML. A phase 1/2 study of a multiclade HIV-1 DNA plasmid prime and recombinant adenovirus serotype 5 boost vaccine in HIV-uninfected East Africans (RV 172). J Infect Dis. 2010;201:600-7. (IF 6.288) Koehler RN, Walsh AM, Sanders-Buell EE, Eller LA, Eller M, Currier JR, Bautista CT, Wabwire-Mangen F, Hoelscher M, Maboko L, Kim J, Michael NL, Robb ML, McCutchan FE, Kijak GH. High-throughput high-resolution class I HLA genotyping in East Africa. PLoS One. 2010;5:e10751. (IF 4.411) Koehler RN, Walsh AM, Saathoff E, Tovanabutra S, Arroyo MA, Currier JR, Maboko L, Hoelscher M, Robb ML, Michael NL, McCutchan FE, Kim JH, Kijak GH. Class I HLA-A*7401 is associated with protection from HIV-1 acquisition and disease progression in Mbeya, Tanzania. J Infect Dis. 2010;202:1562-6. (IF 6.288) König R, Nassri A, Meindl M, Matuja W, Kidunda AR, Siegmund V, Bretzel G, Löscher T, Jilek-Aall L, Schmutzhard E, Winkler AS. The role of Onchocerca volvulus in the development of epilepsy in a rural area of Tanzania. Parasitology 2010;137:1559-68. (IF 2.522) Koerte I, Eftimov L, Laubender RP, Esslinger O, Schroeder AS, Ertl-Wagner B, Wahllaender-Danek U, Heinen F, Danek A. Mirror movements in healthy humans across the lifespan: effects of development and ageing. Dev Med Child Neurol. 2010;52:1106-12. (IF 3.264) Krüger B, Banas MC, Walberer A, Böger CA, Farkas S, Hoffmann U, Fischereder M, Banas B, Krämer BK. A comprehensive genotype-phenotype interaction of different Toll-like receptor variations in a renal transplant cohort. Clin Sci (Lond). 2010;119:535-44. (IF 4.613)

Page 262: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

262

Krüger B, Walberer A, Debler J, Böger CA, Farkas S, Reinhold SW, Obed A, Schlitt HJ, Fischereder M, Banas B, Krämer BK. Is inflammation prior to renal transplantation predictive for cardiovascular and renal outcomes? Atherosclerosis. 2010;210:637-42. (IF 4.086) Kubo T, Maehara A, Mintz GS, Doi H, Tsujita K, Choi SY, Katoh O, Nasu K, König A, Pieper M, Rogers JH, Wijns W, Böse D, Margolis MP, Moses JW, Stone GW, Leon MB. The dynamic nature of coronary artery lesion morphology assessed by serial virtual histology intravascular ultrasound tissue characterization. J Am Coll Cardiol. 2010;55:1590-7. (IF 14.292) Kubo T, Maehara A, Mintz GS, Garcia-Garcia HM, Serruys PW, Suzuki T, Klauss V, Sumitsuji S, Lerman A, Marso SP, Margolis MP, Margolis JR, Foster MC, De Bruyne B, Leon MB, Stone GW. Analysis of the long-term effects of drug-eluting stents on coronary arterial wall morphology as assessed by virtual histology intravascular ultrasound. Am Heart J. 2010;159:271-7. (IF 5.052) Kutscher S, Allgayer S, Dembek CJ, Bogner JR, Protzer U, Goebel FD, Erfle V, Cosma A. MVA-nef induces HIV-1-specific polyfunctional and proliferative T-cell responses revealed by the combination of short- and long-term immune assays. Gene Ther. 2010;17:1372-83. (IF 4.538) Lindenmeyer MT, Eichinger F, Sen K, Anders HJ, Edenhofer I, Mattinzoli D, Kretzler M, Rastaldi MP, Cohen CD. Systematic analysis of a novel human renal glomerulus-specific gene expression dataset. PloS One. 2010;5:e11545. (IF 4.411) Mandal PK, Schneider M, Kölle P, Kuhlencordt P, Förster H, Beck H, Bornkamm GW, Conrad M. Loss of thioredoxin reductase 1 renders tumors highly susceptible to pharmacologic glutathionedeprivation. Cancer Res. 2010;70:9505-14. (IF 8.234) Mandal PK, Seiler A, Perisic T, Kölle P, Banjac Canak A, Förster H, Weiss N, Kremmer E, Lieberman MW, Bannai S, Kuhlencordt P, Sato H, Bornkamm GW, Conrad M. System x(c) – and thioredoxin reductase 1 cooperatively rescue glutathione deficiency. J Biol Chem. 2010;285: 22244-53. (IF 5.328) Marso SP, House JA, Klauss V, Lerman A, Margolis P, Leon MB; Global VH-IVUS. Diabetes mellitus is associated with plaque classified as thin cap fibroatheroma: an intravascular ultrasound study. Diab Vasc Dis Res. 2010;7:14-9. (IF -) Mattyasovszky SG, Hofmann A, Brochhausen C, Ritz U, Kuhn S, Wollstädter J, Schulze-Koops H, Müller LP, Watzer B, Rommens PM. The effect of the pro-inflammatory cytokine TNF-alpha on human joint capsule myofibroblasts. Arthritis Res Ther. 2010;12:R4. (IF 4.357) Mayer-Wagner S, Wiendl F, Schewe S, Grünke M, Schulze-Koops H, Delhey P, Jansson V, Hausdorf J. Qualität einer interdisziplinären Sprechstunde in der Rheumaorthopädie. Z Rheumatol. 2010;69:749-54. (IF 0.447) Mendelson M, Davis XM, Jensenius M, Keystone JS, von Sonnenburg F, Hale DC, Burchard GD, Field V, Vincent P, Freedman DO; the GeoSentinel Surveillance Network. Health risks in travelers to South Africa: The GeoSentinel Experience and Implications for the 2010 FIFA World Cup. Am J Trop Med Hyg. 82:991-5. (IF 2.446) Mestecky J, Wright PF, Lopalco L, Staats HF, Kozlowski PA, Moldoveanu Z, Alexander RC, Kulhavy R, Pastori C, Maboko L, Riedner G, Zhu Y, Wrinn T, Hoelscher M. Scarcity or absence of humoral immune responses in the plasma and cervicovaginal lavage fluids of heavily HIV-1-exposed but persistently seronegative women. AIDS Res Hum Retroviruses. Epub 2010 Nov 22. (IF 2.082) Mocroft A, Phillips AN, Ledergerber B, Smith C, Bogner JR, Lacombe K, Wiercinska-Drapalo A, Reiss P, Kirk O, Lundgren JD; EuroSIDA Study Group. Estimated average annual rate of change of CD4(+) T-cell counts in patients on combination antiretroviral therapy. Antivir Ther. 2010;15:563-70. (IF 3.774)

Page 263: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

263

Moschovitis A, Simon R, Seidenstücker A, Klauss V, Baylacher M, Lüscher TF, Moccetti T, Windecker S, Meier B, Hess OM. Randomised comparison of titanium-nitride-oxide coated stents with bare metal stents: five year follow-up of the TiNOX trial. EuroIntervention. 2010;6:63-8. (IF -) Müller N, Krause D, Dehning S, Musil R, Schennach-Wolff R, Obermeier M, Möller HJ, Klauss V, Schwarz MJ, Riedel M. Celecoxib treatment in an early stage of schizophrenia: results of a randomized, double-blind, placebo-controlled trial of celecoxib augmentation of amisulpride treatment. Schizophr Res. 2010;121:118-24. (IF 4.374) Nienhuis WA, Stienstra Y, Thompson WA, Awuah PC, Abass KM, Tuah W, Awua-Boateng NY, Ampadu EO, Siegmund V, Schouten JP, Adjei O, Bretzel G, van der Werf TS. Antimicrobial treatment for early, limited Mycobacterium ulcerans infection: a randomised controlled trial. Lancet. 2010;375:664-72. (IF 33.633) Pfeffer M, Hanus I, Löscher T, Homeier T, Dobler G. Chikungunya fever in two German tourists returning from the Maldives, September, 2009. Euro Surveill. 2010;15:19531. (IF -) Philipp S, Böse D, Wijns W, Marso SP, Schwartz RS, König A, Lerman A, Garcia-Garcia HM, Serruys PW, Erbel R. Do systemic risk factors impact invasive findings from virtual histology? Insights from the international virtual histology registry. Eur Heart J. 2010;31:196-202. (IF 10.046) Pijls NH, Fearon WF, Tonino PA, Siebert U, Ikeno F, Bornschein B, van't Veer M, Klauss V, Manoharan G, Engstrøm T, Oldroyd KG, Ver Lee PN, MacCarthy PA, De Bruyne B; FAME Study Investigators. Fractional flow reserve versus angiography for guiding percutaneous coronary intervention in patients with multivessel coronary artery disease: 2-year follow-up of the FAME (Fractional Flow Reserve Versus Angiography for Multivessel Evaluation) study. J Am Coll Cardiol. 2010;56:177-84. (IF 14.292) Porubsky S, Wang S, Kiss E, Dehmel S, Bonrouhi M, Dorn T, Luckow B, Brakebusch C, Gröne HJ. Rhoh deficiency reduces peripheral T-cell function and attenuates allogenic transplant rejection. Eur J Immunol. Epub 2010 Nov 11. (IF 4.942) Reckhenrich AK, Hopfner U, Krötz F, Zhang Z, Koch C, Kremer M, Machens HG, Plank C, Egaña JT. Bioactivation of dermal scaffolds with a non-viral copolymer-protected gene vector. Biomaterials. Epub 2010 Dec 14. (IF 7.882) Sadeghi-Azandaryani M, Rademacher A, Mendl N, Hoffmann U, Steckmeier B, Heyn J. Pseudoaneurysm of the popliteal artery due to osteochondroma of the distal femur. VASA. 2010;39:274-7. (IF 1.508) Sarno G, Garg S, Onuma Y, Buszman P, Linke A, Ischinger T, Klauss V, Eberli F, Corti R, Wijns W, Morice MC, di Mario C, van Geuns RJ, Eerdmans P, Garcia-Garcia HM, van Es GA, Goedhart D, de Vries T, Jüni P, Meier B, Windecker S, Serruys P. The impact of body mass index on the one year outcomes of patients treated by percutaneous coronary intervention with biolimus- and sirolimus-eluting stents (from the LEADERS Trial). Am J Cardiol. 2010;105:475-9. (IF 3.680) Schlagenhauf P, Chen LH, Wilson ME, Freedman DO, Tcheng D, Schwartz E, Pandey P, Weber R, Nadal D, Berger C, von Sonnenburg F, Keystone J, Leder K. Sex and gender differences in travel-associated disease. Clin Infect Dis. 2010;50:826-32. (IF 8.186) Schnell-Inderst P, Schwarzer R, Göhler A, Grandi N, Grabein K, Stollenwerk B, Manne J, Klauss V, Siebert U, Wasem J. Prognostic value, clinical effectiveness, and cost-effectiveness of high-sensitivity C-reactive protein as a marker for major cardiac events in asymptomatic individuals: a health technology assessment report. Int J Technol Assess Health Care. 2010;26:30-9. (IF 1.317) Serruys PW, Silber S, Garg S, van Geuns RJ, Richardt G, Buszman PE, Kelbaek H, van Boven AJ, Hofma SH, Linke A, Klauss V, Wijns W, Macaya C, Garot P, DiMario C, Manoharan G, Kornowski

Page 264: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

264

R, Ischinger T, Bartorelli A, Ronden J, Bressers M, Gobbens P, Negoita M, van Leeuwen F, Windecker S. Comparison of zotarolimus-eluting and everolimus-eluting coronary stents. N Engl J Med. 2010 8;363:136-46. (IF 53.484) Wellnhofer E, Stypmann J, Bara CL, Stadlbauer T, Heidt MC, Kreider-Stempfle HU, Sohn HY, Zeh W, Comberg T, Eckert S, Dengler T, Ensminger SM, Hiemann NE. Angiographic assessment of cardiac allograft vasculopathy: results of a Consensus Conference of the Task Force for Thoracic Organ Transplantation of the German Cardiac Society.Transpl Int. 2010;23:1094-104. (IF 3.211) Wolf E, Blankenburg M, Bogner JR, Becker W, Gorriahn D, Mueller MC, Jaeger H, Welte R, Baudewig M, Walli R, Stoll M. Cost impact of prospective HLA-B*5701-screening prior to abacavir/lamivudine fixed dose combination use in Germany. Eur J Med Res. 2010;15:145-51. (IF 1.092) Wykrzykowska JJ, Garg S, Girasis C, de Vries T, Morel MA, van Es GA, Buszman P, Linke A, Ischinger T, Klauss V, Corti R, Eberli F, Wijns W, Morice MC, di Mario C, van Geuns RJ, Juni P, Windecker S, Serruys PW. Value of the SYNTAX score for risk assessment in the all-comers population of the randomized multicenter LEADERS (Limus Eluted from A Durable versus ERodable Stent coating) trial. J Am Coll Cardiol. 2010;56:272-7. (IF 14.292) Zoufaly A, an der Heiden M, Kollan C, Bogner JR, Fatkenheuer G, Wasmuth JC, Stoll M, Hamouda O, van Lunzen J; ClinSurv Study Group. Clinical outcome of HIV-Infected patients with discordant virological and immunological response to antiretroviral therapy. J Infect Dis. 2010;203:364–71 (IF 6.288) 5.3 ÜBERSICHTSARBEITEN, BUCHBEITRÄGE UND LETTERS

Anders HJ. Toll-like receptors and danger signaling in kidney injury. J Am Soc Nephrol. 2010;21:1270-4. (IF 8.288) Anders HJ, Lichtnekert J, Allam R. Interferon-alpha and -beta in renal inflammation. Kidney Int. 2010;77:484-94. (IF 6.105) Anders HJ, Sayyed SA, Vielhauer V. Questions about chemokine and chemokine receptor antagonism in renal inflammation. Nephron Exp Nephrol. 2010;114:e33-8. (IF 2.743) Anders HJ, Schlöndorff D. Innate immune receptors and autophagy. Implications for autoimmune kidney injury. Kidney Int. 2010;78:29-37. (IF 6.105) Bogner J. Das Glas ist halb voll: Heilungschancen von AIDS. MedReport. 2010;34:7. (IF -) Bogner JR. Visionen der Heilung. MedReport. 2010;34:1. (IF -) Bogner J, Nitschmann S. Antibiotikamanagement mittels Prokalzitoninspiegel PRORATA-Studie (PROcalcitonin to Reduce Antibiotika Treatments in Acutely ill patients). Internist. 2010;51:1582-4. (IF 0.348) Bretzel G, Fleischer B. Buruli-Ulkus. In: Löscher T, Burchard GD (Hrsg). Tropenmedizin in Klinik und Praxis. Thieme Verlag, Stuttgart, New York 2010. Bretzel G, Tannich E. Labordiagnostik. In: Löscher T, Burchard GD (Hrsg). Tropenmedizin in Klinik und Praxis. Thieme Verlag, Stuttgart, New York 2010. Burchard GD, Löscher T. Fieber. In: Löscher T, Burchard GD (Hrsg). Tropenmedizin in Klinik und Praxis. Thieme Verlag, Stuttgart, New York 2010.

Page 265: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

265

Burchard GD, Löscher T. Intestinale Nematodeninfektionen. In: Löscher T, Burchard GD (Hrsg). Tropenmedizin in Klinik und Praxis. Thieme Verlag, Stuttgart, New York 2010. Burchard GD, Löscher T. Pentastomiasis, Akanthozephalose und Blutegelbefall. In: Löscher T, Burchard GD (Hrsg). Tropenmedizin in Klinik und Praxis. Thieme Verlag, Stuttgart, New York 2010. Czihal M, Förster S, Hoffmann U.Imaging diagnostics of large vessel vasculitis. Radiologe. 2010;50:855-60. (IF 0.523) Döbele S, Müller M, Bogner J. HIV und Schweinegrippe. Spektrum Virologie 2010;1:3-6. (IF -) Ehrhardt S, Burchard GD, Löscher T. Nahrungsmittelübertragene Trematodeninfektionen. In: Löscher T, Burchard GD (Hrsg). Tropenmedizin in Klinik und Praxis. Thieme Verlag, Stuttgart, New York 2010. Grange J, Adhikari M, Ahmed Y, Mwaba P, Dheda K, Hoelscher M, Zumla A. Tuberculosis in association with HIV/AIDS emerges as a major nonobstetric cause of maternal mortality in Sub-Saharan Africa. Int J Gynaecol Obstet. 2010;108:181-3. (IF 1.704) Grange J, Mwaba P, Dheda K, Hoelscher M, Zumla A. World TB Day 2010 - New innovations are required for enhancing the global fight against Tuberculosis: the 'Captain of all these men of death'. Trop Med Int Health. 2010;15:274-6. (IF 2.841) Grünke M, Bastian H, Schulze-Koops H, Burmester GR. Neue Biologika und oral verfügbare neue Medikamente. Was ist noch in der Pipeline? Z Rheumatol. 2010;69:626-32. (IF 0.447) Hatz C, Nothdurft HD. Reisemedizinische Beratung. In: Löscher T, Burchard GD (Hrsg). Tropenmedizin in Klinik und Praxis. Thieme Verlag, Stuttgart, New York 2010. Heinrich N, Hoelscher M, Richter E. Non-tuberculous mycobacteria. Dtsch Arztebl Int. 2010;107:147. (IF 2.108) Heinrich N, Löscher T. Neue Seuchen, alte Seuchen - Gefahr für Kinder während Tropenreisen? Kinder Jugendmedizin. 2010;10: 255-62. (IF -) Hetterich H, Redel T, Lauritsch G, Rohkohl C, Rieber J. New X-ray imaging modalities and their integration with intravascular imaging and interventions. Int J Cardiovasc Imaging. 2010;26:797-808. (IF 2.539) Knobloch J, Löscher T. Rickettsiosen. In: Löscher T, Burchard GD (Hrsg). Tropenmedizin in Klinik und Praxis. Thieme Verlag, Stuttgart, New York 2010. Krötz F, Struthmann LA. Review on the risk of myocardial infarction associated with the NSAID diclofenac. Cardiovasc Hematol Disord Drug Targets. 2010;10:53-65. (IF -) Krötz F, Klauss V. Notfallcheckliste – Akutes Koronarsyndrom. MMW Fortschr Med. 2010;152:47. (IF -) Kroidl A, Hölscher M. HIV-Infektion und AIDS. In: Löscher T, Burchard GD (Hrsg). Tropenmedizin in Klinik und Praxis. Thieme Verlag, Stuttgart, New York 2010. Langenscheidt P, Löscher T. Erkrankungen des Bewegungsapparats. In: Löscher T, Burchard GD (Hrsg). Tropenmedizin in Klinik und Praxis. Thieme Verlag, Stuttgart, New York 2010. Löscher T. Bartonelllosen, Ehrlichiosen und Anaplasmose. In: Löscher T, Burchard GD (Hrsg). Tropenmedizin in Klinik und Praxis. Thieme Verlag, Stuttgart, New York 2010.

Page 266: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

266

Löscher T. Wichtige Medikamente in der Tropenmedizin. In: Löscher T, Burchard GD (Hrsg). Tropenmedizin in Klinik und Praxis. Thieme Verlag, Stuttgart, New York 2010. Löscher T, Bogner JR. Infektiologie und Tropenmedizin 2010. Dtsch Med Wochenschr. 2010;135:1315-21. (IF 0.500) Löscher T, Burchard GD. Larvale Nematodeninfektionen. In: Löscher T, Burchard GD (Hrsg). Tropenmedizin in Klinik und Praxis. Thieme Verlag, Stuttgart, New York 2010. Löscher T, Horstmann R, Krüger A, Burchard GD. Malraia. In: Löscher T, Burchard GD (Hrsg). Tropenmedizin in Klinik und Praxis. Thieme Verlag, Stuttgart, New York 2010. Löscher T, Prüfer-Krämer L. Emerging and re-emerging infectious diseases. In: Krämer A, Kretzschmar M, Krickeberg K (eds). Modern Infectious Disease Epidemiology. Springer 2010. Machens R. Selbstheilung mit guten Suggestionen – Gesund durch die Kraft Ihrer Seele. Tredition, Hamburg 2010 Marais B, Hoelscher M, Mwaba P, Dheda K, Zumla A. World TB Day 2010: eradicating tuberculosis in sub-Saharan Africa needs effective and committed north-south partnerships. S Afr Med J. 100:153-4. (IF 1.676) Migliori GB, Dheda K, Centis R, Mwaba P, Bates M, O'Grady J, Hoelscher M, Zumla A. Review of multidrug-resistant and extensively drug-resistant TB: global perspectives with a focus on sub-Saharan Africa. Trop Med Int Health. Epub 2010 Jun 10. (IF 2.841) Nelson PJ, Werner T. Pathways and promoter networks analysis provides systems topology for systems biology approaches. Semin Nephrol. 2010;30:477-86. (IF 2.154) Nigg A, Schulze-Koops H. Disease course – scores for evaluation. In: Tony HP (ed). Langzeittherapie der rheumatoiden Arthritis. Uni-Med Verlag, Bremen 2010;Kapitel 2, pp. 19-28. Nothdurft HD, Hatz C. Malariaprophylaxe. In: Löscher T, Burchard GD (Hrsg). Tropenmedizin in Klinik und Praxis. Thieme Verlag, Stuttgart, New York 2010. Peter J, Green C, Hoelscher M, Mwaba P, Zumla A, Dheda K. Urine for the diagnosis of tuberculosis: current approaches, clinical applicability, and new developments. Curr Opin Pulm Med. 2010;16:262-70. (IF 2.906) Schelling J, Deindl D. Unterstützung bei der Niederlassung. PROFUND. 2010;(12):12-3. (IF - ) Schmutzhard E, Löscher T. Virale ZNS-Infektionen. In: Löscher T, Burchard GD (Hrsg). Tropenmedizin in Klinik und Praxis. Thieme Verlag, Stuttgart, New York 2010. Schönermarck U, Rau S, Fischereder M. Rituximab or cyclophosphamide in ANCA-associated renal vasculitis. N Engl J Med. 2010;363:2072-4. (IF 53.484) Schulze-Koops H, Skapenko A. Control of autoimmune inflammation by TREG cells: a matter of time? Nat Rev Rheumatol. 2010;6:620-1. (IF 6.448) Seybold U. HIV und Fettstoffwechselstörungen. HIV and more 2010;2: 28-30. (IF -) Stellbrink HJ, Baldus S, Behrens G, Bogner JR, Harrer T, Hoffmann C, van Lunzen J, Münch J, Racz P, Scheller C, Stoll M, Tenner-Racz K, Rockstroh J. HIV-induced immune activation: pathogenesis and clinical relevance - summary of a workshop organized by the German AIDS Society (DAIG e.v.) and the ICH Hamburg, Hamburg, Germany, November 22, 2008. Eur J Med Res. 2010;15:1-12. (IF 1.092)

Page 267: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

267

Steffen R, von Sonnenburg F. Reisemedizinische Impfungen. In: Löscher T, Burchard GD (Hrsg). Tropenmedizin in Klinik und Praxis. Thieme Verlag, Stuttgart, New York 2010. Stingl P, Bretzel G. Lepra. In: Löscher T, Burchard GD (Hrsg). Tropenmedizin in Klinik und Praxis. Thieme Verlag, Stuttgart, New York 2010. Sulistyaningsih E, Fitri LE, Loscher T, Berens-Riha N. Diagnostic difficulties with Plasmodium knowlesi infection in humans. Emerg Infect Dis. 2010;16:1033-4. (IF 6.859) Vielhauer V. Rheumatologische Therapie bei chronisch niereninsuffizienten Patienten. MedReview. 2010;11:10-2. (IF -) Vielhauer V, Kulkarni O, Reichel CA, Anders HJ. Targeting the recruitment of monocytes and macrophages in renal disease. Sem Nephrol. 2010;30:318-33. (IF 2.154)

Page 268: Leistungsbericht MKI 2010-finalinfektiologie.klinikum.uni-muenchen.de/download/de/ueber-uns/jahresberichte/... · 3 21. LEISTUNGSBERICHT (2010) Der vorliegende Bericht umfasst –

268


Recommended