+ All Categories
Home > Documents > KYJ_2010_03

KYJ_2010_03

Date post: 29-Oct-2015
Category:
Upload: wellspirit
View: 27 times
Download: 0 times
Share this document with a friend

of 24

Transcript
  • JOURNAL

    HERAUSGEBER: 3HO KUNDALINI YOG A LEHRERVEREIN DEUT SCHLAND E .V. HEINRICH-BARTH S TRASSE 1 20146 HAMBURG

    Ausgabe 9/Mrz 2010

    Der bergang ins Wassermannzeitalter II

    Tit

    elfo

    to:

    An

    ja E

    sch

    eric

    h

    Kundalini Yoga

  • Seite 2

    I N H A LT

    I M P R E S S U M

    Editorial............................................3

    Titelthema: Der bergang insWassermannzeitalter IIDer Sprung insWassermannzeitalter......................... 4

    Das Jahr 2012................................... 5

    Sei deiner Seele ein Freund.................5

    Vertrauen schaffen.............................6

    21.12.2012 Zeitenwende oderZeitenende........................................ 7

    Kinder einer neuen Zeit......................8

    Eine Geschichte ber Gnade und Mut........................................... 9

    Wir brauchen einen neuenWertekatalog, der uralt ist............... 10

    Erwiderung auf das Heft von Thorsten Laue................................. 11

    Interview mit Shanti Shanti Kaur...... 12

    Die Aquarian Guerilla Aktion........... 13

    Von den Sikh Dharma Tagen............14

    Kundalini Yoga allein zu Haus.......... 15

    Trumerische Tage auf La Fontaine..................................16

    3HO-Konferenz zur FachausbildungYoga und Therapie...........................17

    Wrdigung von Siri Kaur WilfriedeMagerfleisch....................................18

    Buchbesprechung: Living your Yoga........................... 19

    Frage Yogi Satya.............................. 20

    Vom Vorstand................................. 21

    Serviceseite: Kriya fr den bergang indas Wassermannzeitalter................. 21

    Yogische Kurznachrichten................ 22

    Leserbrief........................................ 23

    Neue Yogalehrerinnen...................... 23

    Herausgeber:Vereinszeitschrift der 3HOrganisation Deutschland e.V., Heinrich-Barth-Str. 1,20146 Hamburg, Tel. 040/479099, www.3ho.deKontoverbindung fr Spenden: 0 606 097 206, Postbank Hamburg, 200 10020, Kontoinhaberin 3HO Deutschland e.V.Redaktion: Kerstin Ravi Kirn Kaur Harder-Leppert (V.i.S.d.P.), Tel 040/608 48 882, Fax040/60848196, [email protected] (khl)Layout und Anzeigengestaltung: Caroline Schoeniger, ([email protected])Icons: Anja EscherichAnzeigenakquise:Petra Mayer ([email protected])Autoren dieser Ausgabe: Yogi Bhajan, Christina Jai Inder Kaur Brandt, Amrita Kaur Burmester, FrankGurupal Singh Dreyer, Devinderpal Kaur Manuela Eilers-Jahnke, Amrit SinghMichael Filipic, Sangeet Singh Gill, Karan Khalsa, Sat Nam Kaur UlrikeKlebensberger, Kerstin Jaspers, Michael Lehmann, Birgit Mrker, SimranKaur, Suraj Kaur, Karan Khalsa, Sabib Kaur Sa, Anand Kaur Martina Seitz,Satya Singh, Dagmar Mahan Kaur Vlpel.

    Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen nicht immer die Meinung vonRedaktion oder Herausgeber dar. Die Redaktion behlt sich das Recht vor,Beitrge zu krzen, zu redigieren, zu schieben oder abzulehnen.

    Redaktionsschluss ist der 5. Mai 2010. Das Heft erscheint am 5. Juli.

    Die Sommerausgabe des Kundalini Yoga Journals steht unter demMotto Heilen im Kundalini Yoga behandelt werden. Textbeitrge und

    Vorschlge werden ab sofort gern entgegen genommen!

    Texte bitte im Format Times New Roman 12 pt, eineinhalbzeiliger Abstand,linksbndig, nur per E-Mail mit Anhang (rtf oder doc) an:

    [email protected]. Fr Mac-Nutzer: Da Anhnge knnen oft nichtgeffnet werden knnen, bitte Text zustzlich direkt in die Mail kopieren.

    Fotos, als Datei (mittlere Auflsung) oder Print, sind sehr erwnscht!Fr Fragen und Ideen ruft mich gerne an: 040 / 608 48 882 oder mailt mir:

    [email protected].

    Anzeigenschluss ist der 27.5.2010. Anzeigen bitte im Format jpg, tif oderpdf mit eingebetteten Schriften; Fotos als jpg, s/w-Fotos mindestens in einer

    Auflsung von 180 dpi. Anzeigen per E-Mail an [email protected].

    12 Kundalini YogaSets auf CD:Rcken, Immunsystem,Kreativitt, Sonnenenergie,Stress, Schlaf, uvm.

    Bestellung und Hrprobenunter www.yogaammeer.deKatja Thomsen - Yogaferien auf Sylt, Amrum, Gomera, Guadeloupe, Bali

    Motiviert, zu Hause zu ben.

    12 Kundalini YogaSets auf CD:Rcken, Immunsystem,Kreativitt, Sonnenenergie,Stress, Schlaf, uvm.

    Bestellung und Hrprobenunter www.yogaammeer.de

    Motiviert, zu Hause zu ben.

    Katja Thomsen - Yogaferien auf Sylt,Amrum, Gomera, Guadeloupe, Bali

    Yoga am MeerYoga am Meer

    Mit 14-tgigem Rckgaberecht. Alle Yoga-CDs knnen einzeln bestellt werden.

    Mit 14-tgigemRckgaberecht.Alle Yoga-CDsknnen einzelnbestellt werden.

  • Seite 3

    Editorial

    as Jahr hat gerade begonnen wenn ihrdieses Heft in Hnden haltet, ist es schondrei Monate alt. In den Tagen, da ich die-ses Editorial schreibe, blickt die Welt vol-

    ler Entsetzen nach Haiti, wo eines der rmstenLnder der Erde unter den Nachwirkungen einesverheerenden Erdbebens leidet. Bilder vollerGrauen, Schmerzen und Leiden erreichten uns inunserer relativen Sicherheit und im privilegiertenKomfort, aus dem heraus wir Yoga unterrichten dr-fen. Sind wir uns eigentlich bewusst, wie gut es unsgeht, und dass wir darber hinaus eineVerantwortung fr die Gemeinschaft haben, dieber unseren eigenen sozialen Kreis hinausgeht?Gerade wir YogalehrerInnen sollten ein Gefhl derDankbarkeit kultivieren und im Rahmen unsererMglichkeiten Wege finden, anderen zu helfen unddiejenigen zu untersttzen, die nicht auf derSonnenseite des Lebens stehen ob aus globaleroder lokaler Sicht. Auch das bedeutet die ber-gangszeit zum Wassermann-Zeitalter dasSchwerpunktthema dieses Heftes. Shiv CharanSingh sagte dazu: Der Tempel desWassermannzeitalters ist kein stoffliches Bauwerksondern die Gemeinschaft (Sangat); die Brckezwischen dem Individuellen und demUniversellen. Da das Thema bergang zum Wassermannzeitaltereine so groe Resonanz erfuhr, haben wir uns ent-schlossen, es nach dem Novemberheft auch imMrzheft zu behandeln. Weiter sagte Shiv Charan:Menschliche Gemeinschaft entsteht aus demWissen ber die Schmerzen und die Liebe, die sichin jedem einsamen Herzen rhren. Wenn wir inwahrer Gemeinschaft mit anderen zusammen sit-zen; knnen wir unsere eigene Realitt berprfen() Durch diese direkte und innere Erkenntnis ent-steht der spontane Wunsch, anderen zu dienen.1

    Anderen zu dienen, dem haben sich beispielsweisedie AktivistInnen der Aquarian Guerilla Aktion ver-schrieben, ber deren Engagement Frank Gurupal

    Singh Dreyer berichtet. Auch Shanti Shanti Kaur,mit der Devinderpal Kaur Manuela Eilers-Jahnkeein Interview fhrte, mchte Schmerzen lindern sie hat das Guru Ram Das Zentrum fr Medizinund Humanologie gegrndet, um Kundalini Yogain das System des Gesundheitswesens zu bringen.ber die Indigokinder, die Kinder desWassermannzeitalters, schreibt Sahib Kaur Sa.Schon Anfang der 70er Jahre prognostizierte YogiBhajan: Das Menschengeschlecht geht auf einZeitalter zu, in dem Geist und Gemt hochempfind-sam sind. Die neue Generation wird ein einzigesBndel Empfindsamkeit sein. Er rt in seinemText, den Simran Kaur dankenswerterweise ber-setzte: Sei deiner Seele ein Freund.

    Einen astronomischen Blick auf den 21.12.2012wirft Amrit Singh Filipic und fragt: Zeitenwendeoder Zeitenende? Natrlich geht es weiter, undDagmar Mahan Kaur Vlpel fordert einen neuen,zugleich uralten Wertekatalog fr die bergangs-zeit. Karan Khalsa berichtet, was der Sprung insWassermannzeitalter fr die Geschftswelt bedeu-ten kann und Simran Kaur fasst Prophezeiungen fr2012 zusammen. Passend dazu die Geschichte berGnade und Mut von Suraj Kaur aus Australien, dievon Kundalini Yoga Down Under erzhlt.

    Viele weitere Artikel aus der Kundalini Yoga Weltergnzen das Heft, das immer praller, runder undvielfltiger wird. Ich wnsche euch Freude,Dankbarkeit und Inspiration beim Lesen dieserAusgabe und einen wunderschnen Frhling nachdiesem langen weien Winter -

    herzlichst, eure

    1Die Zitate Shiv Charans stammen aus seinem Text Die Evolution einer globalen Gemeinschaft, nachzulesen unter www.yoga-infos.de/gemeinschaft.htm

  • Seite 4

    ls ich 16 Jahre alt war und mei-nen Schulabschluss machte,ging ich zu Yogi Bhajan, um mitihm ber meine Zukunft zu

    sprechen. Ich war im Begriff, mich freine Ausbildung zur Lehrerin einzu-schreiben und berzeugt davon, dass ersehr stolz auf meinen ausgewhltenKarriereweg sein und mich dabei unter-sttzen wrde. Er schaute mich mit einerMischung aus Strenge und einem leichtsffisanten Lcheln an und sagte EineLehrerin? Nein! Du bist eine Geschfts-frau. Akzeptiere das. Studiere Wirt-schaft. Das ist deine Zukunft. Und daswar alles. Dickkpfig wie ich war,schrieb ich mich fr die Lehrerausbil-dung ein, berzeugt davon, dass er schonsehen wrde, dass ich Recht hatte. Ichwar kein Fan der Geschftswelt.

    Und wie mit allem, das er mich jemalsgelehrt hat, hatte ich zu lernen, dass erRecht hatte; allerdings nahm ich hierfrden langen Weg. Und heute, 17 Jahrespter, bin ich so wie er es vorhergese-hen hatte eine Geschftsfrau. Sichheutzutage in der Geschftswelt zubewegen, kann ein wenig Furcht einfl-end sein. Aber als im vergangenen Jahrdie Mrkte zusammenbrachen und dieWeltwirtschaft die Krisenanflligkeit desFinanzsystems offen legte, empfand ichein ungewhnliches Gefhl der Ruhejenseits der oberflchlichen Unsicher-heit, die uns alle erfasst hatte.Schlielich haben uns Yogi BhajansLehren genau auf diese Zeit vorbereitet.Ein erheblicher Teil der zusammenge-brochenen Finanzsysteme basierte aufunrichtigen Annahmen: MilliardenDollar wurden auf Basis von komplizier-ten Luft-Berechnungen umgesetzt,Whrungen manipuliert und kontrolliert,Immobilienmrkte sttzten Bankwetten.Es war ein Kartenhaus.

    Das Wassermann-Zeitalter ist eine Zeitfr Wahrheit, sowohl auf der persn-lichen als auch auf der geschftlichenEbene. Wir alle wollen etwas Wirkliches,etwas das wir verstehen und erfahrenknnen. Wie also kann jemand, der sichim Geschftsleben bewegt, lernen, genaudas in einen gesunden Geschftsbetriebzu integrieren? Yogi Bhajan hat unsgelehrt, dass wir uns herausbewegen ausHierarchien, in denen Gier und Ego,Manipulation und Angst fhig sind, denPlaneten zu kontrollieren. Und whrend

    dieser bergangszeit zum Wassermann-Zeitalter wchst das Verstndnis desIndividuums dahingehend, dass dasIch zunehmend als ein Teil des globa-len Gruppenbewusstseins erfahren wird.

    Als ich den Sprung aus der Geschfts-welt hin zu meiner derzeitigen Ttigkeitmachte, geschah all dies auf sehr magi-sche Art und Weise. Aber ich musste vollins Vertrauen gehen. Ich kam aus einersehr sicheren Position und ging in etwas,das finanziell leicht risikobehaftet war,aber dafr ausgesprochen nhrend aufder spirituellen Ebene. Und es hat sichals der erfllendste Wechsel herausge-stellt, den ich machen konnte. hnlicheGeschichten hre ich brigens fast tg-lich von Yogalehrern, Musikern undGeschftsinhabern.

    Die Menschen hungern nach Quellen,aus denen sie Trost beziehen knnen,Werkzeugen fr ihr persnlichesWachstum und der Fhigkeit, ber dieaktuellen wirtschaftlichen Schwierig-keiten und Hrten hinaus sehen zu kn-nen. Ich glaube aus ganzem Herzen, dassdies genau die Zeit ist, um Yogi BhajansLehren zu einem festen Bestandteil inunserem Leben, unseren Berufen unddem neuen Ich, das uns alle umfasst,zu machen. Wenn du die Mglichkeithast, sie zu einem Bestandteil in deinemBeruf oder Geschft zu machen, dann istjetzt genau die richtige Zeit dafr. Wiralle mssen wahrhaftig sein, wenn esdarum geht, wer wir wirklich sind.Yogakurse sind voller als je zuvor. DieMenschen hungern nach etwas, das tieferist, und sie sind bereit darauf zu vertrau-

    en, dass hinter den yogischen Technikensehr viel mehr steckt, als auf den erstenBlick ersichtlich sein mag.

    Im Rahmen meiner Berufsttigkeit habeich viel mit Yogazentren undYogalehrern zu tun, und berall begegnetmir die Aussage, dass dies die Zeit zumUnterrichten ist, denn die Menschen sindauf der Suche. Letzten Monat reiste meinStiefvater Sat Want Singh nach Indienund auf die Philippinen, um Zweigstel-len seiner Firma zu besuchen. Er botYogaunterricht fr die Mitarbeiter an.Seine Kurse waren proppenvoll! Unddas als Amerikaner, der im HerzenIndiens Yogi Bhajans Lehren unterrich-tet. Wenn man Menschen dabei untersttzt,die Erfahrung dieser yogischenTechnologien zu machen, ist diesunglaublich erfllend und kann dir sogarein respektables Auskommen sichern.Vielleicht reicht es nicht fr einenPrivatjet; aber die sind zurzeit sowiesoaus der Mode gekommen. Yogi BhajansLehren geben uns so viel, und sie sindwegweisend auch auerhalb desYogaunterrichtes. Wenn du also jetzt die-ses innerliche Ziehen versprst, dann istgenau dies das Zeitalter, um den Sprungzu wagen!

    Karan Khalsa ist ein Kind der 3HO-Gemeinschaft. Sie kam zu Spirit Voyage, umihre Seele mit ihrem Beruf in Einklang zubringen. Ihre Aufgabe bei Spirit Voyagebesteht darin, den heilenden Klangstrom derMusik und die heilende Technologie desYoga mit dem Planeten zu teilen.

    Wie man Yogi Bhajans Lehren zu seinem Beruf macht

    Der Sprung ins Wassermann-ZeitalterVon Karan Khalsa, Virginia, USAbersetzt aus Aquarian Times von Christina Jai Inder Kaur Brandt

  • Seite 5

    Der Countdown luft. Schon jetzt sorgt das Jahr 2012 frviele, oft abenteuerliche Spekulationen: Wird es zuKatastrophen kommen? Oder haben wir Anlass, mit groerHoffnung eine Zeitenwende zu erwarten?

    Man kann leicht Ansto nehmen an den apokalyptischenSzenarien, die zurzeit ber das magische Datum 2012 ver-breitet werden. Allerdings kommen nicht nur Mystiker,sondern zunehmend auch Wissenschaftler und Politiker zudem Schluss, dass wir an der Schwelle eines umfassendenTransformationsprozesses stehen, vor einem Evolutions-sprung der Menschheit, wie der Biophysiker Dieter Broersin seinem Buch (R)Evolution 2012 schreibt.

    Erwin Laszlo, der Begrnder des Thinktanks Club ofBudapest, zhlt in seinem Buch Weltwende 2012 fol-gende Hinweise bzw. Prophezeiungen auf:

    Prophezeiungen jenseits von Horrorszenarien

    Das Jahr 2012Von Simran Kaur

    Der Kalender der Maya setzt fr den 21.12.2012 das Endeder sogenannten Vierten Welt, den Beginn der FnftenWelt, in der die Menschheit auf eine neue, hhereBewusstseinsebene aufsteigen wird.

    Die kosmische berschneidung der Konjunktion derSonne zum Sonnenaufgang am 21.12.2012 mit demSchnittpunkt des quators der Milchstrae und der Ebeneder Ekliptik, was zuletzt vor 26. 000 Jahren stattgefundenhat, wird in der Zeitmessung der Hopi, in der vedischenund in der islamischen Astologie, im Mithraismus, in derjdischen Kabbala, im hinduistischen Zyklus der Yugas(Zeitalter) sowie in einigen mittelalterlichen christlichenSystemen der Metaphysik als fundamentale Neuausrich-tung angesehen.

    Astrologische Berechnungen legen das Ende eines kosmi-schen Jahres (25.920 Erdenjahre) auf dieses Datum, undeine nach dem I Ging ausgerechnete Zeitwelle legt frdas Jahr 2012 ebenfalls groe Neuerungen nahe.

    Die Astronomie weist darauf hin, dass die Sonnenaktivittum 2012 herum einen Gipfelpunkt erreicht und heftigeSonnenstrme erzeugen wird, die die Magnetosphre derErde stren und mglicherweise die Stromversorgunggroer Teile der Erde lahmlegen werden.

    Beobachtungen des Erdmagnetfeldes weisen auf einenmglichen nahenden Polsprung hin, also eine Umkehr desmagnetischen Nord- und Sdpols.

    Laszlo pldiert fr einen bewussten, achtsamen Umgang mitden Ressourcen der Natur, um als Menschheit auf diesegroe Transformation vorbereitet zu sein, und empfiehltjedem Einzelnen, auf der persnlichen, zwischenmensch-lichen und transpersonalen Ebene einen zeitgerechtenBewusstseinswandel, um aus der Erfahrung der Einheit her-aus stimmig handeln zu knnen.

    Laszlos Buch enthlt brigens auch eine spannende ber-sicht ber weiterfhrende Literatur zur Weltwende. Man darfgespannt sein auf das Jahr 2012.

    chau dir die Menschen an, sie sehen so bildhbschaus, so wunderbar. Schau ihre Kleider an, ihreSchuhe. Das Leder der Schuhe passt farblich zumGrtel und zur Handtasche. () Sogar die Farbe der

    Schuhe entspricht der Farbe der Armbanduhr, dem Ziffernblattder Armbanduhr. Warum? Wir () geben Milliarden Dollar ausjedes Jahr, um gut auszusehen, whrend wir uns nicht gut fh-len knnen. Weil man gut fhlen nicht im Laden kaufen kann.Man kann es in keinem Yogazentrum erhalten. In keinerGurdwara. In keinem Tempel. Kein Swami, kein Yogi, keinPriester, kein Pfarrer, kein Rabbiner kann dir geben dich gut zufhlen. ()Guru Nanak hat es so deutlich gesagt, ganz einfach: Amrit velasatch nao, vadiaai vichaar. In den ambrosischen Stundennimmst du dein Bad, setzt dich hin und beginnst deinen Krieg.Damit du in dir Frieden haben kannst... Drei Dinge zhlen imLeben: Seelenfrieden, Lnderfrieden, Weltfrieden. Wenn derGeist keinen Frieden findet, keine Harmonie, kann er keineRuhe finden mit seinen Gegenstimmen. Kann den Krieg derHerausforderungen nicht gewinnen. Von auen sieht jemandvielleicht sehr schn aus, kann sich vielleicht mit seinem Gelddie ganze Welt kaufen, und bleibt doch unerfllt, leer, unglck-lich. Deswegen hat Guru Nanak als Lsung gesagt, Amrit velasatch nao, vadiaai vichaar.(Steh in den frhen Morgenstundenauf und singe Gottes Lobpreisungen) Warum vadiaai? WarumGott preisen? Also, das ist eine sehr selbstschtige Handlung.Wenn du gro denkst, wirst du gro. Gott ist Unendlichkeit.Wann immer das Endliche sich auf das Unendliche einstimmt,bereichert es sich.Ich will euch an etwas erinnern. Es sind sieben Schritte zumGlck. Der Mensch hat darber fnftausend Jahre lang nach-gedacht. Diese Schritte mssen gegangen werden.

    1. Selbstverpflichtung; 2. Charakter; 3. Wrde; 4. Gttlichkeit; 5. Anmut; 6. Die Kraft, ein Opfer zu bringen; 7. Glck.

    Du kannst nur glcklich sein, wenn deine Geduld so weit wirdwie ein Ozean, wenn deine Freundlichkeit und dein Mitgefhlso handfest sind, dass nichts sie erschttern kann, und du mit alldem in Dankbarkeit vor Gottes Vollkommenheit lebst.

    () Ohne Freundlichkeit ist das Leben leer. Ohne Mitgefhlhat das Leben keine Richtung. Von dem Tag an, wo du einZehntel deiner Zeit gibst, also von 24 Stunden 2,5 Stunden, dei-nem Verstand gibst du kmpfst mit ihm, es braucht genau 2,5Stunden direkten Kampfes mit deinem Verstand, um ihn fr dierestliche Zeit zu besnftigen wirst du Erfolg haben, egal wiedu drauf bist.Der Verstand ist eine groe Macht. Manche Leute nehmenPillen, damit sie schlafen knnen, manche lesen Bcher zumEinschlafen. Manche Leute trinken, manche Leute tun alles

    Auszge aus einem Vortrag von Yogi Bhajan

    Sei deinerSeele einFreund YB Teachings, LLC 1988, bersetzt durch Simran Kaur

  • Seite 6

    Sag mal, wie stehst du als Yogalehre-rin eigentlich zu den UltraschallUntersuchungen? Ich hab mich imInternet informiert und finde mich nichtzurecht.... Welche zustzlichenVorsorgemanahmen sind eigentlichntig? Mit diesen oder hnlichenFragen werde ich im Nanak Niwas oderdirekt im Unterricht konfrontiert. DieFlut der Informationen im World WideWeb berfordert viele, anstatt Klarheitzu schaffen. Das Geschft mit der Angstblht. Gerade in dieser sensiblen Zeitvor und nach der Geburt eines Kindesherrscht viel Unsicherheit.

    Und wir wollen doch alles richtigmachen, hundertprozentig sein Wobleibt die Intuition, das Wissen, das wirin uns tragen, eigenes Vertrauen in

    unsere Fhigkeiten? Was noch vor einpaar Jahren als selbstverstndlich galt,wird jetzt wieder in Frage gestellt. Wir,die Frauen und ihre Partner begleiten,sind aufgefordert, Sicherheit zu geben.Wir sollten sie hinfhren zu Intuitionund Urvertrauen in die eigene Fhigkeitund Strken. Im Kundalini Yoga habenwir einen Schatz an Mglichkeiten, umgenau hier anzusetzen: Langer tieferAtem zum Baby, die Hnde desPartners an die Nieren legen oder dieSa Re Sa Sa-Meditation sind nur eini-ge Mglichkeiten zur Hilfestellung.

    Wenn ich mit dieser Unsicherheit kon-frontiert werde, spreche ich oft von derGeburt meines Sohnes. Von ngsten,die mich begleitet haben, und wie mirYoga Kraft und Vertrauen in mich alsFrau wiedergegeben haben. Ich erzhlevon unseren Instinkten und dass wirgebren knnen, von Anbeginn allerZeiten an. Mir hat die Geburt gezeigt,dass ich alles in diesem Leben schaffenkann. Dass mein negativer und positi-ver Geist fr mich arbeiten und derneutrale, gestrkt durch Meditation.Vertrauen schafft Vertrauen!

    Schwangere Frauen im Wassermannzeitalter

    Vertrauen schaffen Von Birgit Mrker

    Mgliche. Weit du, warum du alles Mgliche tust? Weil deinVerstand dir nicht gehorcht. Wie du aussiehst, ist eine Sache.Die andere Sache ist, so gut wie du aussiehst, so gut sollte deinVerstand sein. Geduldig, weit, scharf, voller Mglichkeiten,Kreativitt, Projektion und Kommunikationsbereitschaft.

    Darum () hat Guru Nanak gesagt, () in den ambrosischenStunden meditiere und erinnere dich an die Erhabenheit Gottes,wrdige sie, preise sie. In schlichten Westler-Worten: lade deineBatterie auf. () Jeder will glcklich sein. Niemand will in denambrosischen Stunden aufstehen () Du hast dann gewonnen,wenn du jeden Tag frhmorgens um 3 Uhr aufstehst und dich2,5 Stunden lang hinsetzt und deinen Kampf ausfichst. ()Wenn du mit deinem eigenen Verstand kmpfst und ihnbezwingst, dann erfllen sich Nanaks Worte: Man djit djagdjiht. Wer ber seinen eigenen Verstand gewinnt, gewinnt dieganze Welt. All deine Probleme lsen sich auf.

    Wenn du deiner eigenen Seele kein Freund sein kannst, wenn dudeinen eigenen Verstand nicht im Griff hast und nicht freund-lich und mitfhlend sein kannst in allem was du tust, vergeudestdu dein Leben! Jede andere Schnheit, Befriedigung, was auchimmer du hast, wird dir Schmerz, Schmerz und Schmerz brin-gen. Vorbergehend kannst du vielleicht lachen, vorbergehendbist du vielleicht zufrieden, vorbergehend kannst du dir viel-leicht wie ein groer Tlpel auf die Brust schlagen: Oh, ichhabe gewonnen, ich habe dies getan, ich habe das erreicht!Nein mein Freund, es ist ganz egal, ob du ein Christ bist, einBuddhist, ein Hindu, ein Moslem, ein Sikh, ob du dem Shintofolgst oder Konfuzius. Du kannst ein Zoroastrier sein oder einAtheist. Das Leben muss mit Freundlichkeit anfangen, unddiese Freundlichkeit muss deinem Selbst gegenber sein!Menschen, die anderen gegenber freundlich sind, kompensie-ren damit ihre Schuldgefhle.Diese Sorte Freundlichkeit brauchen wir nicht. Freundlichkeitgilt dir selbst und sie beginnt um 3 Uhr frh. Eine Selbstprfungist eine Selbstprfung. Wenn du nicht um 3 aufstehen kannst nein, du kannst um 3 aufstehen, wenn du jemanden vom

    Flughafen abholst, oder deine Freundin um 3 Uhr nachts mitihrer Arbeit im Restaurant fertig ist und du sie abholst. Fr dieLeidenschaft, ja. Fr die Neurosen, ja. Fr das Ego, ja. ZumAngeben, ja. Zum Macho-Sein, ja. Fr das Selbst? Nein! ()Und wenn du dich hinsetzt und meditierst, dreht dein Verstanddurch. Dann stabilisierst du dich wieder, dann dreht derVerstand wieder durch. Du stabilisierst, der Verstand - es ist einRingkampf Sitze die 2,5 Stunden durch. Gib deinem Lebeneine Chance. () Es gibt im Leben nichts Gutes, auer dieserpersnlichen Stunden der Meditation.

    () Diejenigen von euch, die den Weg des Guru mit Liebe undHingabe gehen und seinen Segen gefunden haben, gre ich.Aber diejenigen, die noch auf halbem Wege sind, sollten heuteeine schmerzhafte Entscheidung treffen. Lasst es uns fr 40Tage machen. Wenn es fr dich nicht taugt, dann lass es. Sohabe ich angefangen () Ich habe mir selbst gesagt, 40 Tagemeditiere ich. Und ich hatte nicht viel Glck. Am 38ten Tag istirgendetwas passiert und ich habe es vermasselt. Also mussteich die 40 Tage von vorne beginnen. Dann habe ich es wiedergetan, und am 27ten Tag ist mir etwas eingefallen und ich konn-te es nicht machen. Schlielich sagte ich mir, Himmel oderHlle, ich werde es schaffen, egal was passiert! Und dannkonnte ich es drei Tage lang nicht tun, weil ich so krank war.Aber ich habe jemanden gebeten es fr mich zu tun. Aber dannsagte ich, Nein, nein, ich habe nicht die ganze Zeit zugehrt,ich bin dabei eingeschlafen. Es stimmt so nicht. Ich werde esselbst tun. Ich habe das alles durchgemacht.

    () Warum berhaupt meditieren? Im letzten Augenblick,wenn wir unsere irdischen Augen schlieen und unsere irdi-schen Sinne zur Ruhe bringen und all unseren Feinden aufWiedersehen sagen, und unseren Freunden auch, und denVerwandten, und denen, die uns gesegnet haben und die unsverflucht haben, wenn diese ganze Geschichte vorber ist, dannbrauchen wir eine Fahrkarte in unserer Hand auf unserem Wegnach Hause. Und diese Fahrkarte ist Gurumantra. Und das istes, was du erschaffst.

    (Fortsetzung von Seite 5)

    Birgit Mrker ist selbst Mutter undseit einigen Jahren Geschftsfhrerin

    der AG fr natrliche Geburt

  • Seite 7

    as heutzutage alles an Mut-maungen darber in Umlaufist, wie das neue Zeitalter aus-sieht, was es fr den Menschen

    bedeutet und wann es beginnt, das hatschon inflationre Zge. Hierzu werdenalte Prophezeiungen herangezogen,Zeichen gedeutet - und Datierungenndern sich mit der jeweiligen Quelle.Auch dieser Artikel wird die ultimativenFragen nicht beantworten, aber ein paarPunkte aufgreifen und zusammenfhren,die zeigen, dass eine groe Vernderungder Welt, wie wir sie kennen, ansteht.Dabei soll der Maya-Kalender mit seinergalaktischen Entsprechung Ausgangs-punkt sein.

    Xibalba: Wir befinden uns in den letztenJahren des 13. Baktuns. Dieser Zyklusdauert 5125 Jahre und endet am 21. 12.2012, wenn die Sonne zur Winterson-nenwende entlang der Ekliptik auf demgalaktischen quator und in einer Linemit dem galaktischen Zentrum steht(siehe Bild Dark Rift; Position der SonneA vor 3000 Jahren, B vor 1500 Jahren, Cim Jahr 2012) und dabei - von der Erdeaus gesehen - durch eine Zone derMilchstrae wandert, die als Dark Rift,bezeichnet wird (Bild 2, Winter SolsticeSunrise). Die Maya nennen diese ZoneXibalba, was man in etwa mit Ort derAngst/Unterwelt bersetzen kann. Nun,was in die eine Richtung ein Weg insTotenreich ist, ist in die andere einGeburtskanal ins Leben! Mythologischkann man sagen, dieses Ereignisbeschreibt eine Vereinigung von Gottund Gttin. Der Erste/Eine Vater (Sonne)wird von der Ersten/Einen Mutter(Xibalba) geboren. Die Stele 11 vonIzapa zeigt diese Konstellation von 2012,den Kosmischen Vater im Mund derKosmischen Mutter, dem Geburtskanalder Milchstrae (Bild 3). Als dieserZyklus von 5125 im Jahr 3113 v. Chr.

    begann, hat die Welt eine groeWandlung durchgemacht. An derenAnfang stand die Schlacht vonKurukshetra.

    Schwarzes Loch: Im Zentrum derMilchstrae befindet sich ein groesSchwarzes Loch, welches so schnellrotiert, dass sein Gravitationsfeld nichtmehr sphrisch ist, sondern wie eine fla-

    che, aber sehr dichteScheibe auf quatorebe-ne ausgebildet ist.Bewegt sich unsere Erdeber den galaktischenquator, dann durch-dringt sie auch dasGravitationsfeld desSchwarzen Loches.Computersimulationenzeigen, dass die Erdedieses Feld in denJahren 2008 - 2015 voll-

    stndig durchdrungen hat und dabei2012 genau in einer Linie mit dem gal-aktischen Zen-trum steht.Schtze-Galaxis: Das Two-Micron AllSky Survey, ein amerikanischesHauptprojekt in Sachen Beobachtungdes Himmels im Infrarot-Spektrum,zeigt, dass die Milchstrae von derSchtze-Galaxis durchdrungen wird.Teams von den Universitten Virginiaund Massachusetts haben mitSupercomputern eine Sternenkarteerrechnet. Wo beide Galaxien sich tref-fen, befindet sich unsere Sonne (MilkyWay, Bild 4). Es gibt Hinweise darauf,dass das gegenseitige Durchdringen bei-der Galaxien die Sonnenaktivitt beein-flusst, was nicht nur die Erde erwrmt,sondern Temperaturanstiege werdenauch auf den anderen Planeten desSonnensystems gemessen.Wir drfen also weiterhin gespannt sein,wie sich Erde und Bewusstsein auf demWeg durch die Galaxis, durch dieStrmungen der Zeit noch verndern undwelche Zukunft uns erwartet.Abschlieend meine persnlichePrognose: Die Zeit transzendiert sichselbst zur Gleichzeitigkeit!

    Eine astronomische Betrachtung

    21.12.2012 Zeitenwende oder Zeitenende?Von Amrit Singh Filipic

    Quellen:

    Mayan Cosmogenesis:

    Cosmic Mother Gives Birth,

    John Major JenkinsWhat is the Galactic Alignment,John Major JenkinsGalactic Alignment 2012Approved! (youtube)Sagittarius Dwarf EllipticalGalaxy (SaDEG)http://www.solstation.com/x-objects/sag-deg.htmScientists Now Know - Were NotFrom Here http://www.view-zone.com/milkyway.html

    Stele von Izapa, Bild 3

    Dark Rift, Bild 1

    Milky Way, Bild 4

    Winter Solstice Sunrise, Bild 2

  • Seite 8

    ie wir alle wissen, befinden wiruns auf der Zielgeraden insWassermannzeitalter. Die Hip-

    pies sangen ja schon vor einiger Zeitihren Aquarius Song. Und nun sindwir hier und jetzt, in diesem Moment,gesegnet mit einer Inkarnation, um die-sen aufregenden Wandel als Mensch zubezeugen, zu erfahren und mitzugestal-ten. Seit einigen Jahren schon wird vonden Generationen gesprochen, die ma-geblich am Wandel unserer Welt undGesellschaft beteiligt sein werden.Gemeint die sogenannten Indigokin-der, Kristallkinder oder Regenbo-genkinder.

    Als vor zehn Jahren eines der erstenBcher, The Indigo Children vonCarol & Tober erschien, gab es erst eineHandvoll Leute, die sich mit diesemThema beschftigten. Geht man heute ineine esoterische Buchhandlung, gibt eseine Flle von Informationen. BeiGoogle kommt allein der deutscheBegriff auf 319.000 Treffer, imEnglischen sind es ber eine Million.Die Aura-sehende Nancy Tappe prgte inden frhen 80ern des letzten Jahrhun-derts den Begriff Indigokinder, da sieIndigo als die Lebensfarbe von immermehr Kindern wahrnahm, die zu ihrkamen.

    Menschen, die unter die KategorieIndigokinder fallen, weisen demnachgewisse Persnlichkeitsmerkmale aufwie Probleme mit ungerechtfertigterAutoritt, KriegerInnenbewusstsein, dasdringende Bedrfnis, die Welt zu retten.Sie sind schnell im Verstehen von spiri-tuellen Konzepten, knnen hellse-hen/hellhren/hellfhlen/helldenken, siehaben durch eine erhhte Sensibilitt dieNeigung, entweder ins Hyperaktive zugehen oder sich bermig in sich selberzurck zu ziehen. Durch beides neigensie oft zum Einzelgngertum, wennkeine gleichen Kinder in der Nhesind. Fr viele Menschen, so auch fr mich,war es eine wahre Erleichterung,schwarz auf wei Beschreibungen zusehen, mit denen sie sich identifizierenknnen. Es kann eine ffnung bewirkenin die Richtung Ich muss nicht mehrversuchen, jemand anderes zu sein undes kann jungen Erwachsenen eineErmutigung und Berechtigung dafrgeben, in verantwortungsvolle Positio-nen zu gehen. Ich finde es jedoch wich-tig, hierbei auch im Auge zu behalten,dass alles Medizin oder Gift sein kann.So kann es sowohl fr ltere Indigos alsauch fr Eltern von Indigokindern alsFluchtmittel aus der Welt dienen. Eskann im negativen Fall auch dazu verlei-ten, sich Dinge nicht mehr genau anzuse-hen. Eigentlich ist es ja jedem selbstberlassen, sich selbst, sein Kind oder

    seine Nachbarn welcher Kategorie auchimmer zuzuordnen. Der Glaube an dieExistenz von Indigokindern mit ihrenspeziellen Eigenschaften ist jedoch zueiner Art politischem Statement gewor-den. In Bezug auf Hyperaktivitt undZurckgezogenheit kreuzen sich dieDiagnosen ADHS und ADS. Und hier-ber finden wir uns unmittelbar in derRitalin-Diskussion wieder. Die Verkn-pfung zwischen rzten, Pharmaindustrieund ffentlichem Bewusstsein ist massivin den Debatten um die ADHS-Diagnoseund Medikamentenvergabe. Die Infor-mationen zu dem Thema sind verwirrendund teilweise widersprchlich. Wenn ichin den Kinderyoga-Ausbildungen frage,wer sich mit dem Thema Ritalin aus-kennt, bin ich erschrocken, dass oft einDrittel der Teilnehmer in ihrem UmfeldKinder haben, die aufgrund von ADHS-Diagnosen auf Medikamente gesetztwurden. Da denke ich mir: Hier stimmtdoch was nicht! Kann es sein, dass vieleKinder in unserer Gesellschaft als sogestrt eingestuft werden, dass siePsychopharmaka bedrfen? Wie wre esmit einem anderen Schulsystem? MehrLehrern? Mehr Zeit fr die Kinder? DemSetzen anderer Werte in unsererGesellschaft? Ich mchte jedeN LeserInermutigen, eigene Nachforschungenanzustellen und sich zu informieren.

    Kristallkinder sind die nchste Genera-tion nach den Indigokindern. Ihnenwerden Eigenschaften wie Telepathieund vor allem bedingungslose Liebezugeordnet. Im Gegensatz zu denIndigos mssen sie nicht mehr kmp-fen. Es ist, als wenn die Krieger densanfteren Nachfolgern den Weg freimachen wrden. Die Kristallkinderscheinen sehr mit Kristallen inVerbindung zu stehen und groe hellse-herische Fhigkeiten zu besitzen. Manbeschreibt sie so, dass diese Kinder sichschon sehr jung zu Menschen begeben,die allein oder traurig sind - ihre bloeGegenwart bringt das ntige Licht mitsich. Dabei nehmen sie nicht die Gefhleder anderen auf, sondern transformierendiese. Sie reden wenig, da sie sich tele-pathisch mit ihren Eltern verbinden.Daher werden sie eher als autistischeingestuft. Autismus als Diagnose hat inden letzten Jahren in den USA rapidezugenommen, was fr die Kristallkinder-Befrworter eine groe Besttigung dar-stellt. Andererseits fhren die Vertreterder Anti-Impf-Bewegung die Autismus-hufung auf den hohen Quecksilber-gehalt in den Impfstoffen zurck. Shiv Charan Singh sagte zum Indigo-phnomen brigens: dadurch, dass dieSchleier zwischen den Welten dnnerwerden, sei es nur natrlich, dass dieKinder mehr mitbekommen. Wichtig seies, dass sie sich vollstndig in ihrenKrper inkarnieren. Mit dem Yoga und somit auch mit demKinderyoga kommen wir immer mehr indie Position, einen Standpunkt beziehenzu mssen. Wir sind sozusagen glckli-cherweise dazu gezwungen, jedemKind, jedem Elternpaar und jederDiagnose mit offenem Herzen undwachem, informiertem, neutralem Geistzu begegnen. Denn Pauschalurteile kn-nen hier nicht gefllt werden. Mir gefllt eine Aussage aus demDokumentarfilm Indigo Evolutionsehr. Frei bersetzt heit es: Achte diealte Seele, die du vor dir hast, aber denkeauch daran, das Kind menschlich auf-wachsen zu lassen, mit allen Grenzen,die dazu gehren.

    Mehr Infos zu der Fachausbildungfr Kinderyoga gibt es unter www.kinder-yoga.org.

    Indigokinder Mythos oder Wahrheit?

    Kinder einer

    neuen ZeitVon Sahib Kaur Sa, Ausbilderin derFachausbildung Kinderyoga in 3HO

    Sahib Kaur Sa

  • Seite 9

    ie in allen Dingen des Lebenssind die Samen gesetzt; sie war-ten in der Dunkelheit von Mutter

    Erde auf den passenden Moment, unddann gehen sie auf. Das ist genau das,was mit Kundalini Yoga in Asien undAustralien passiert ist. Durch dieHartnckigkeit und die Anmut einerHandvoll einsamer Lehrer, die sich demKundalini Yoga verpflichtet haben, esmit anderen geteilt haben und nicht lok-ker gelassen haben, ist ein Garten ent-standen. In unserem Teil der Welt ist derFrhling angekommen.

    Sunder Singh kommt seit mittlerweilefast zehn Jahren nach Asien, um inThailand, Malaysia, Kambodscha,Singapur, China, Vietnam, Hong Kong,Sri Lanka, Japan und Taiwan Lehrer aus-zubilden und zu unterrichten. In den mei-sten der vorgenannten Lnder gibt esheute Lehrer vor Ort, die eigeneKundalini Yoga Zentren betreiben und anden Ausbildungsprogrammen mitarbei-ten. In diesen Lndern gibt es sehr alteKulturen, viele verschiedene Sprachenund kulturelle Eigenheiten.

    Das erste Mal traf ich Sunder Singh vorvier Jahren. Ich fhlte mich durch seineVision inspiriert so wie viele andereauch innerhalb unserer Gemeinschaftaktiv zu werden und die Lehren YogiBhajans so weit wie mglich zu verbrei-ten. Nicht aufzugeben, sich nicht ablen-ken zu lassen und die Lehren so sehr

    wertzuschtzen, dass wir wissen, dassunser Weg darin besteht, sie zu leben undmit anderen zu teilen.

    Es fhlten sich andere Lehrer inspiriert,nach Kambodscha, China und in andereasiatische Lnder zu gehen, umKundalini Yoga dort zu verbreiten unddie Menschen vor Ort darin zu unterwei-sen, ihre jeweiligen Gemeinschaftendurch diese Technologie wachsen zu las-sen. Die Ausbildungshandbcher wurdenins Chinesische und zuletzt auch insJapanische bersetzt, DVDs erhieltenentsprechende Untertitel und ganzeLehrerteams setzten sich zusammen, umdie Lehren zu bersetzen. All dies schaffttiefe Wurzeln fr unsere Gemeinschaft.Das RaMaDaSa Yoga-, Meditations- undWellness-Zentrum steht kurz vor derErffnung in China, um dort dieVerbreitung von Yogi Bhajans Lehren zuuntersttzen. Der erste Einfhrungskursist fr November 2010 geplant.

    Australien, der lteste Kontinent unsererErde und Heimat des ltesten Volkes, derAboriginees, ist ein Land voller veschie-dener Farben und vieler Kontraste.Unsere Kultur ist jung, dynamisch undfrech, und es ist einfach, sich durch alldie Mglichkeiten und die sofortige Be-drfnisbefriedigung ablenken zu lassen.Aber der Geist der Traumzeit die Artund Weise, wie bei den Aboriginees dieEinheit erfahren wird wird fr vieleMenschen durch Kundalini Yoga ge-

    weckt. Dank des Einsatzes, der Hingabeund Ausdauer unserer ersten Lehrerinvor Ort, Guru Jivan Kaur, werden unsereLehrer-Ausbildungsprogramme bald injedem Teil Australiens verfgbar sein.

    Im letzten Jahr trafen sich Menschen ausallen vorgenannten Lndern das ersteMal auf dem Kundalini Yoga FestivalAsien in Thailand. Es lag greifbareAufregung in der Luft. Es hat sich soangefhlt, als ob wir alle zusammengeru-fen waren, um unsere gemeinsameEinheit zu spren und ein wichtiger Teilder weltweiten 3HO-Familie zu werden.Es stellte sich die Erkenntnis ein, dasswir eine dynamische, wachsende spiri-tuelle Gemeinschaft haben, die sich invielerlei Richtungen ausdehnt. Wir brau-chen keine gemeinsame Sprache, wennwir von unseren Herzen aus unsereErfahrungen und unser Wissen mitein-ander teilen. Teil dieser Familie zu sein,ist die Gnade des Guru. Wir verbindenuns wie in Indras Netz weltweit, um dieLehren und das Bewusstsein miteinanderzu teilen und um zu dienen.

    Im Oktober fand das 2. Kundalini YogaFestival Asien statt. Mehr dazu gibt esunter www.kundaliniyogaasia.org. SurajKaur ist Vorsitzende der KYTANZ(Vereinigung der Kundalini Yoga-Lehrerin Australien und Neuseeland). Wer siekontaktieren mchte, kann dies gerneunter der E-Mail: [email protected] tun.

    Kundalini Yoga in Down Under

    Eine Geschichte ber Gnade und MutVon Suraj Kaur, Australien. bersetzt von Christina Jai Inder Kaur Brandt

    Erstes Kundalini YogaFestival Asiens

  • Seite 10

    ch bin 1958 geboren damitalso ein Kind des Fischezeit-alters. Der Glaubenssatz, mitdem ich gro geworden bin,

    lautete: Die Wissenschaft erklrt dieWelt. Ich kann mich noch an dieSchlagzeilen erinnern, als ChristianBarnard das erste menschliche Herztransplantierte und an die, die der ersteMensch auf dem Mond verursachte.Zwei echte Sensationen in den 60er und70er Jahren des letzten Jahrhunderts. DieWissenschaft machte erkennbar riesigeFortschritte und bis zu Allmachtsfant-asien war es dann nur noch ein kleinerSchritt fr die Menschheit.

    Erste Eintrbungen erfuhr diese Fantasiedurch nicht zu be herrschen de Krankhei-ten wie Krebs oder auch AIDS. NachRdiger Dahlke ist Krebs eineErkrankung, die dann entsteht, wennZellen den Gruppenkonsens verlassenund anfangen, sich ohne Rcksicht aufVerluste (denn letztlich tten sie ja ihrenWirt) zu vermehren und dabei in ihrerpersnlichen Ent wicklung regredieren.Fr mich wird diese Erkrankung damitzum Sinnbild des aus laufenden Fische-zeitalters.Der Mensch in seinem Wahn nimmt aufnichts mehr Rcksicht und beutetMenschen, die Erde, auf der und von derer lebt und sich selbst aus. Die Zunahmevon Krebs erkrankungen bei Menschen,die scheinbar keine Risikofaktoren auf-weisen, werte ich als Zeichen, dass dieseKrankheit kollektiven Charakter hat und die Betroffenen ein Thema derGemeinschaft tragen.

    Natrlich macht dieser Raubbau auchnicht vor der Geschftswelt halt. Die All -machtsfantasien der Banken lauten:25% Return on Investment! oder Wirbeherr schen das Risiko! und strzendamit die Welt in die schlimmsteWirtschaftskrise seit dem 2. Weltkrieg. Die Chemieindustrie gibt sich peinlichbetroffen, wenn ein Chemieunfall ent-steht, der ganze Landstriche verseucht und die Stromlobby setzt sich fr denAusbau der Kernenergie ein.

    Aber auch im Sport und hier insbeson-dere bei Deutschlands liebstem Kind,dem Fuball, ist die Blase klar erkenn-

    bar. Transfersummen von 75 MillionenEuro fr einen Spieler sollten von denFans eigentlich mit konsequentemNichterscheinen abgestraft werden.

    Und die nchste Blase produzieren gera-de die politisch Verantwortlichen: anstattdem gesunden und berflligenSchrumpfungsprozess der WirtschaftRaum zu geben, werden aus Angst, nichtwieder gewhlt zu werden, alteStrukturen mit Sub ventionen, Frder-mitteln, Krediten und Dar lehen amLeben erhalten und in den Kpfen derBevlkerung die fatale Idee im-p lementiert: Gewinne kann ich privati-sie ren, Verluste werde ich schon irgend-wie sozialisieren! Fakt ist, dass die not-

    wendigen Anpassungsprozesse genauwegen dieser Fehl steuerungseffektenoch viel schmerzhafter ausfallen wer-den als bisher angenommen wurde. DiePolitiker haben nichts gelernt denn siehaben ja auch kein spirituelles Korrektiv.

    Was ist da eigentlich so aus den Fugengeraten? Aus meiner Sicht hat irgend -wann die dem Menschen innewohnendeInstanz, die das EGO im Schach hlt,auf gehrt zu funktionieren. Was also tutNot? Religio im wahrsten Sinne desWortes die Wiederanbindung an unse-ren Ursprung, den SPIRIT, das hhereSelbst. Wir brauchen einen neuen Wer -

    tekatalog, der uralt ist. Es geht umAuthentizitt, Wahrheit, Substanz, Nach-haltigkeit und Miteinander.Es gibt sicher viele Wege zu diesem Ziel ein effektiver ist Kundalini Yoga. Undweil das so ist, hat jeder Yogalehrer undjede Yogalehrerin den Auftrag, so vieleMenschen wie mglich an sich zu ziehenund sie auf den Weg zu bringen.

    Und meines Erachtens knnen wir nichtmehr warten, bis die Menschen den Wegin die Yoga rume finden, sondern es istunsere Aufgabe, dahin zu gehen, wo dieMenschen bereits sind, nmlich an ihreArbeitspltze. Ich kann nicht sagen, wieoft ich in den sieben Jahren, in denen ichYoga in Unternehmen unterrichte, gehrt

    habe: Wenn das hier nicht angebotenworden wre, wre ich nie zum Yogagekommen und jetzt habe ich eine neueWelt fr mich entdeckt. Keine Frage,das sind die beglckendsten Momentemeiner Arbeit.

    Und man stelle sich vor, was es gesell-schaftlich, politisch, und wirtschaftlichbedeu tet, wenn das spirituelleGedankengut, das wir auf Mitarbeiter-und mittlerer Managementebene ansie-deln, irgendwann auch in denChefetagen einsickert - und wir es mitConscious CEOs zu tun haben !

    Der bergang vom Fische- zum Wassermannzeitalter

    Wir brauchen einen neuenWertekatalog, der uralt ist

    Von Dagmar Mahan Kaur Vlpel

    Yoga in Unternehmen kann Arbeitnehmern eine neue Welt erffnen

  • Seite 11

    eit Anfang 2008 ist das Heft vonThorsten Laue erhltlich und ichhatte in diesem Sommer dieGelegenheit genutzt, es zu lesen.

    Ich mchte nicht erschpfend auf dieinteressante Flle eingehen, die ThorstenLaue ber 3HO zusammen getragen hat,sondern ihm meine Anerkennung fr die-sen Versuch ausdrcken, den KundaliniYoga Lehrerverein 3HO fr interessierteMenschen darzustellen. Die zentraleThese des Buches halte ich allerdings frfalsch und irrefhrend und mchte des-halb gerne ein paar Stze dazu schreiben.

    Der Autor bezeichnet die Sikh Dharma-Bewegung als eine sogenannte neueReligise Bewegung, und vergleicht siez. B. mit ISKON (Hare Krishna-Bewe-gung) und Rajneeshismus (Osho-AnhngerInnen), erkennt aber an, dassdem Sikh Dharma das Bizarre fehle. Ineinem Schlsselsatz behauptet er: Endeder 70er Jahre bekannten sich in derBundesrepublik 25 Schler Yogi Bhajanszum Sikh Dharma und damit zumKhalsa, 2003 waren es noch 15. (S. 45)Ich wundere mich, wie Thorsten Laueauf die Zahl 15 kommt - allein im Rhein-Main-Gebiet kenne ich 14 Personen, diesich zum Sikh Dharma bekennen.Bundesweit schtze ich die Zahl aufbestimmt 150, mglicherweise aber auch300 Personen. Dann finde ich es merk-wrdig, wie er die Sikh DharmaBewegung beschreibt. Offensichtlichhat er eine andere Sichtweise als ich,nmlich eine (wie er selber anmerkt)religionswissenschaftliche. An mehre-ren Stellen verweist er beispielsweise aufdie Sadhana-Pflicht im Sikh Dharma. Inden 14 Jahren, die ich jetzt KundaliniYoga praktiziere, ist mir noch nie eineSadhana-Pflicht begegnet. Schon dieVorstellung kommt mir absurd vor. Ichkann mir zwar vorstellen, dass in einergeschlossenen Gruppe eine bereinkunftber eine gemeinsame spirituelleDisziplin zeitlich begrenzt Sinn machenkann. Aber eine solche Gruppe kann ichnirgendwo ausmachen. Mit meiner spiri-tuellen Realitt hat das nichts zu tun.

    An diesem Beispiel wird deutlich, dassLaue aus dem Sikh Dharma (bersetztz.B.: der Weg des Schlers) eine in sichgeschlossene Religion machen will.Grundstzlich habe ich nichts gegen denBegriff Religion einzuwenden.Allerdings mchte ich anmerken, dassdie Art der Religion, von der Lauespricht, mit den Lehren von Yogi Bhajan

    wenig zu tun hat. Sikh Dharma derWestlichen Hemisphre ist im SinneYogi Bhajans eine moderne Religion desWassermannzeitalters. Es kann gut sein,dass sich der Sikhismus in Indien mehr-heitlich an einem berkommenenReligionsbild orientiert, aber bei denKundalini Yoga Sikhs ist das anders.

    Diese modernen Religionen unterschei-den sich von alten Religionen desFische-Zeitalters auf folgende Weise: Sie gehen nicht davon aus, dass sie

    den einzig mglichen Weg zu Wahr-heit gefunden haben. Sie grenzen sichnicht von anderen Religionen ab. Mehrfachmitgliedschaften sind mglich. Sie propagieren keine bindenden

    Regeln und Gesetzte. Es werden ledig-lich Empfehlungen ausgesprochen. Es findet keine Anbindung an eine vor

    handene Gruppe statt.Der letzte Punkt scheint mir fr dasVerstndnis einer modernen Religionsehr zentral zu sein. Sich dem SikhDharma zuzuordnen ist eine persnlicheEntscheidung, die keine Auswirkungenauf andere Personen des Sikh Dharmahat. Niemand zhlt nach, wer dabei ist(zumindest bis zur Lektre von ThorstenLaues Schrift), da es fr den eigenenLebensweg nicht relevant ist. Es gibt kei-nen Wunsch nach und keinen Bedarf anMissionierung. Die Religionen desWassermannzeitalters eignen sich nichtfr politische Vorteilnahme, weil eskeine Loyalitt oder Verbindlichkeit zuirgendjemandem oder irgendeinerGruppe gibt.

    Trotzdem knnen wir im Sinne derWortwurzel sich anbinden an( lat. reli-gio) beim Sikh Dharma von einerReligion ausgehen, denn es findet eineAnbindung statt. Diese bezieht sich aller-dings nicht auf ein Regelwerk oder eineGruppe. Es findet eine Anbindung an dieTradition statt, die als Brcke(Guru=Weg vom Dunkeln zum Licht)zur eigenen Seele dient. Im KundaliniYoga ist diese Brcke die GoldeneKette, ber die eine Tradition aus derVergangenheit fr die Zukunft erhaltenbleibt. Ein konkretes Beispiel fr diesenVorgang ist der Kara der Armreif derSikhs, der sich bei vielen Kundalini YogaPraktizierenden groer Beliebtheiterfreut. Das Tragen des Kara hat einenyogisch-technologischen Aspekt. Erstrkt das elektromagnetische Feld derKrperhlfte, an der er getragen wird.

    Auf der anderen Seite ist der Kara aberauch ein religises Symbol. Er symboli-siert die Hochzeit mit Gott ein berdi-mensionaler Ehering. Diese Symbolikwird durch das Tragen des Armreifes alsInformationsmuster auf den Trger ber-tragen. Dies ist eine konkrete energeti-sche Anbindung an die traditionelleSikh-Religion, die auch wirksam ist,wenn der Trger sich darber nichtbewusst ist.Thorsten Laue hat unrecht, wenn erschreibt, dass sich das moderne Yogadadurch auszeichnet, dass eine Ab-lsung des religisen Bezugs zugunstengesundheitlicher Aspekte (S. 49) statt-findet. Zumindest auf Kundalini Yogatrifft das nicht zu. Vielfach gebengesundheitliche Grnde den Ausschlag,mit Yoga anzufangen. Mancher Yogihngt vielleicht der Illusion nach, erknnte die Technik wirkungsvoll nutzen,ohne mit der Tradition in Berhrung zukommen. Wer tiefer in das Yoga ein-taucht, kommt aber unweigerlich an denPunkt, sich einem Dharma zuzuwenden.In der Yogalehrerausbildung sprechenwir in diesem Zusammenhang von demProzess der Selbstverwirklichung.Gesundheit ohne Ver-Wirklich-ung desSelbst(=Dharma) ist nicht mglich. Ausspiritueller Sicht ist dies der bergangvom Saram Pat (Anfnger) in den KaramPat (Lehrling). Der Anfnger entscheidetsich fr eine kontinuierliche Praxis undtrgt die daraus resultierenden Konse-quenzen. Das Ego beugt sich demDharma.

    Dieser Schritt wird von zahlreichenYogapraktizierenden tglich und immerwieder neu vollzogen. Es gibt kein wir-kungsvolles Yoga ohne Dharma. Und imKundalini Yoga ist es das Sikh Dharma.Solange Kundalini Yoga sich ausbreitet,wird sich auch das Sikh Dharma ausbrei-ten was immer das fr den einzelnenbedeuten mag. Insofern gibt es weit mehrAnhnger des Sikh Dharma inDeutschland als Thorsten Laue vermutet sie sind nur nicht so leicht zu erkennen.Manche tragen Turban, andere tragenden Kara, viele machen Sadhana, einigewenige lesen tglich die Banis (FnfGebete der Sikhs). Zusammen bilden sieeine Sangat, eine lose Gemeinschaft mitgemeinsamem (Gruppen-)Subtilkrperund Bezug zur Goldenen Kette desKundalini Yoga. Das ist sicherlich eineneue religise Bewegung, aber im Sinneder Offenheit und Freiheit des kommen-den Zeitalters.

    Erwiderung auf das Heft von Thorsten Laue, Kundalini Yoga, Yogi Tee und das Wassermannzeitalter

    Sikh Dharma - moderne Religion des WassermannzeitaltersVon Sangeet Singh Gill

  • Seite 12

    Kundalini Yoga in das System des Gesundheitswesens zubringen! ist Shanti Shanti Kaurs Lebensziel, wohl wissend,dass es zu erfllen vielleicht ber meine Lebenszeit hinausgeht. Deshalb werde ich jetzt Wurzeln bilden, damit der Baumwachsen kann. Eine lange Yoga-Geschichte liegt schon hinterder 57-Jhrigen. Ich durfte sie bei der Kundalini Yoga-Lehrerausbildung Stufe II in Berlin kennen lernen. Das ModulStress und Vitalitt mit ihr war ein wahres Erlebnis. Sie leite-te uns sanft und mit viel Hintergrundwissen durch die verschie-denen Ebenen des angestauten Stresses und lie uns kraftvollund gestrkt zurck.

    Eine erfahrene Lehrerin, die in ihrer ersten Kundalini YogaStunde mit 18 Jahren, im September 1971 bei Sat Kartar Singhin Phenix, ihren Weg gefunden hat. Danach ging alles ganzschnell, erzhlt die US-Amerikanerin. Schon zwei Monatespter verlie sie die Schule, kndigte ihren Nebenjob, wurdeVegetarierin, zog in einen Ashram und begann ihreYogalehrerausbildung. Im selben Monat traf sie das erste MalYogi Bhajan und sprte gleich: Er ist mein Lehrer!

    Erste Yogi-Generation in den USAMit ihr zu reden ist wie eine Zeitreise durch die neuereGeschichte des Kundalini Yogas, die sie direkt erlebt und mit-gestaltet hat. Ihre Erzhlungen sind eindrucksstark und bildhaft,wie die Geschichte mit dem Mulabhanda-Auto, so nanntensie einen schwarzen Straenkreuzer, den sie beim Trampen zumdreijhrigen Bestehen der 3HO nach Los Angeles anhielten.Eine Stunde vor L.A. brach das Auto auf den Bahnschienenzusammen. Gerade dort, an den Gleisen lebte ein Student, densie so kennen lernte - der heutige KRI-Direktor Guru CharanSingh. Einige Monate spter traf sie das erste Mal Tarn TaranKaur und Singh, die gerade auf dem Weg nach Amsterdamwaren und 1976 nach Hamburg weiter zogen. Shanti Shantiwollte auch gern mal nach Hamburg, doch Yogi Bhajan sagte:Nein! Sie wurde seine Regionalsekretrin ganz Amerika ist inRegionen aufgeteilt. Erst 2006 hat sie sich diesen langgehegtenWunsch erfllt und Hamburg besucht. Welchen Einfluss YogiBhajan auf ihr Leben hatte, beschreibt sie in einem Satz: 1979sagte er zu mir, ich solle heiraten! Ein Jahr spter zog diefrisch Vermhlte mit ihrem Mann nach Los Angeles und beganndort zu unterrichten, hauptschlich Frauen, da dieFrauenbewegung groen Zulauf hatte. Wenig spter kamenimmer mehr junge Mnner: Sie hatten Pilze an den Armen und

    lange weie Fden an der Zunge. Sie hatten AIDS! Ich wusstenicht, was ich tun sollte!

    Yoga mit Aids-PatientenAnfang der 80er Jahre solche Yogaschler zu haben war nichtleicht. Man wusste noch nichts von der Krankheit und derbertragung. Aidskranke waren ausgegrenzt. Wir hatten keineRume mehr, denn nachdem uns der Vermieter eines Raumessah, lie er uns nicht mehr herein. Jane Fonda hatte gerade ihrFitnessstudio in derselben Strae erffnet. Schnheit war in undnicht Aids. Doch Hilfe kam von Gurmukh Kaur, die heutenoch das berhmte Golden Bridge Yoga Studio leitet: Sie gabShanti Shanti einen Platz zum Unterrichten. Es war selbstlosvon ihr, denn andere htten ihr Yoga-Studio meiden knnen.Aidskranke zu unterrichten war damals eine Gewissensent-scheidung. Auch mein Mann sagte: Es sind zu viele Schlergestorben, es ist nicht gut fr unser Business. Doch fr michwar es eine Entscheidung aus der Seele. Yogi Bhajan hat mirgeholfen, die Aidskranken zu unterrichten, aber dieEntscheidung hat er mir nicht abgenommen. Ich musste micherst entscheiden, ob ich Lehrerin sein mchte. Und ich sagte:Ja! Alles andere kommt von allein - die Schler finden ihrenLehrer.

    Immun-FitnessAls sie die Entscheidung getroffen hatte, nahm Yogi Bhajan sieunter seine Fittiche. Und das im wahrsten Sinne. Die 1,65Meter groe Shanti Shanti Kaur reichte dem 1,85 Meter groenYogi Bhajan nur bis unter seine Arme, umhllt mit seinem Tuchkitzelte sein Bart sie, wenn er mit anderen sprach. Als Lehrerholst du die versteckten Talente und Potenziale zutage. Genaudas hat Yogi Bhajan mit mir gemacht. 1987 entwickeln siegemeinsam ein Programm fr Aidskranke, das sie Immun-Fitness nannten. Ich bekam in der Zeit einen Anruf von einemMann, der zu meinem Unterricht wollte. Als er kam, wurde ervon seiner Krankenschwester im Rollstuhl herein gebracht. InGedanken grollte ich mit Guru Ram Das und fragte ihn: Wassoll das? Htte ich das gewusst, htte ich ihn nicht kommen las-sen. Ich war sauer. Doch als ich mir sagte: Hey, ich bin eineYogalehrerin!, fgte sich alles und ich wusste, was ich zu tunhabe.Dieser Mann hat drei Jahre lnger gelebt als die rztlichePrognose versprach. Shanti Shanti Kaur hat viele Menschenunterrichtet, die sogar bis zu zehn Jahre lnger lebten als vorausgesagt. Diese Kraft hatten sie durch Kundalini Yoga! weiShanti Shanti Kaur.

    Guru Ram Das ZentrumMit Mitte 30 hat sie ihren Doktor in Gesundheitspsychologiegemacht und wurde von Yogi Bhajan beauftragt, in NewMexico das Guru Ram Das Zentrum fr Medizin undHumanologie zu erffnen. Es ist eine Non-Profit-Organisation, in der Kundalini Yoga-Lehrer ausgebildet wer-den, um Menschen mit gesundheitlichen Problemen zu unter-richten.Fnf Mitarbeiter, die ausgebildete Yogalehrer sind, arbeitendirekt mit den Patienten, betreuen deren Familien und Freunde.Fr Shanti Shanti Kaur ist Lehrerin zu sein die strksteIdentitt, denn in Gegenwart eines Lehrers findet Heilungstatt.Nhere Informationen: www.grdcenter.orgBei Fragen: [email protected]

    Ein Interview mit Shanti Shanti Kaur

    In Gegenwart eines Lehrers findet Heilung stattVon Devinderpal Kaur Manuela Eilers-Jahnke

    Shanti Shanti Kaur (links) mit der Autorin

  • Seite 13

    m Juli 2009 grndete Sven Butz,Leiter der rheinlndischen SatNam Rasayan Schule fr Yoga

    und Heilung, mit einigen Praktizie-renden die Aquarian Guerilla Aktion.Dies war das Resultat von berlegun-gen, die sich schon seit Jahren entwickelthatten. Der etwas revolutionre Namewurde bewusst gewhlt, um aufzurttelnund die Ziele dieser Arbeit zu verdeut-lichen. Die Aquarian GuerillaAktivistInnen wollen durch ihre Einstzedie Herausforderungen der jetzigenWandlungsphasen unserer Welt beglei-ten. Durch mobile und flexible Aktionensollen Entspannung, Heilung undBewusstseinserweiterung an Ortegebracht werden, wo Menschen bisherwenig Kontakt zu diesen Dingen hatten.

    Das Ziel, die angenehme Atmosphre, inder Kundalini Yoga und Sat NamRasayan bisher stattfanden, zu verlassenund den Menschen direkt in ihrerAlltagswelt zu begegnen, fhrte zubesonderen Unternehmungen, die sichber den Sommer 2009 hinzogen undden `Guerilleras und Guerilleros` unver-gessliche und wertvolle Erfahrungenbescherten. Im Mittelpunkt derAktivitten standen nebenEntspannungs- und Heilzelten bei ver-schiedenen Gesundheitsevents Aktionenauf groen Rave-, Techno- undGoafestivals. Bewusst gewhlt dennauf diesen Festivals trafen dieAktivistInnen auf Tausende zumeistjunge Menschen, die auf ihre eigene (oftauch drogeninduzierte) Art nachBewusstseinserweiterung strebten. DieseAktionen waren Feuerprobe undzugleich groer Erfolg! Sat NamRasayan Behandlungen und Kundalini

    Yoga zwischen Dauerbeschallung, exoti-schen Drogen, Alkohol, Nikotin und mitoft nervlich-emotional berfordertenMenschen? Die Guerillos waren auf allesvorbereitet, aber es war sehr berra-schend, wie wunderbar die Aktion funk-tionierte, wie schnell die Hilfesuchendenwieder stabilisiert und beruhigt werdenkonnten. Wir waren sehr berhrt davonzu sehen, wie offen und dankbar dieMenschen fr unsere Arbeit waren, wieschnell es sich herumsprach und auchFestivalbesucher anzog, die ansonstenwenig Zugang zu diesen Dingen haben.

    Eine groe Menge Menschen schafft einenormes energetisches Feld, an dessenInformation alle teilhaben. Besondersdurch Sat Nam Rasayan wurde sprbar,wie sehr die Menschen verbunden sind,wie offen die Kommunikation wurdeund damit das Bewusstsein frGemeinschaftlichkeit und Verantwor-tung. Vieles erinnerte deutlich an dieDinge, die Yogi Bhajan ber dasWassermannzeitalter prophezeite. Eswaren fr alle Guerillero/as sehr sinn-erfllende Momente, den Menschen ein-fach dienen zu knnen, zu erfahren, wiedas eigene Ego dazu berwunden wer-den kann und das inmitten schwierigerVerhltnisse und minimaler Regene-rationsmglichkeiten. Vielleicht wehteauch ein wenig der Flower-Power Geistder Anfangszeit von Yogi Bhajan 1969herber. Es war jedenfalls sprbar, dasses noch andere Ebenen gab, die hier mit-wirken.

    Die Aquarian Guerilla Gruppe mchteihre Arbeit 2010 noch ausweiten,besonders auf Bereiche, in denenMenschen dringend Hilfe bentigen

    (z.B. im Hospiz und medizinischemUmfeld). Das Ziel, ein neuesBewusstsein fr die eigenen und univer-salen Vernderungen in die Welt zubefrdern, kann durch die Techniken undLehren, die uns Yogi Bhajan bermittelthat, erfolgreich auch in untypischenSituationen umgesetzt werden. Vielleichtgibt es gerade dort einen wichtigenImpuls fr eine spirituelle Verwirk-lichung und Gesundung.

    Weitere Infos und viele Fotos von ver-gangenen Aktionen gibt es unter:www.aquarian-guerilla.com.

    Die Aquarian Guerilla Aktion

    Bist du noch bewusstlos?Von Frank Gurupal Singh Dreyer

    ANZEIGE

    Yogi Bhajan ist immer dabei

    Festivalstimmung

    Heilungsenergie im Zelt

  • Seite 14

    en ganzen Herbst ber habe ich mir die Sikh-Dharma-Tage sehnlichst herbei gewnscht, besonders weil ichdie letzten drei Jahre nicht teilnehmen konnte. Ich habe

    nmlich bis Mai 2009 die Miri Piri Academy besucht und wardaher ber Silvester immer in Indien. Dieses Jahr kamen soviele wie noch nie auf den schnen Seminarhof Klint imNorden Hamburgs. Wir waren insgesamt etwa 90 Leute, davon20 Kinder, auf die ich mich besonders gefreut habe und mitdenen ich einen Groteil der Zeit verbracht habe.

    Auf dem Programm standen Sadhana, Gurdwara, verschiedeneWorkshops, Sauna, und natrlich auch ganz viele wunderbareUnterhaltungen mit wunderbaren Menschen. Damit die Elternkleiner Kinder auch die Mglichkeit haben, an diesem inspirie-renden Programm teilzunehmen, haben wir, dieses Jahr zu fnft(Jasbir Singh, Mathias, Tej Kaur, Lotta und ich), einKinderprogramm organisiert. Wir haben viel mit den Kinderngemalt, gespielt und vorgelesen. Morgens durften wir die Tierefttern, was besonders fr die Kleinen eine Riesenfreude war.Am zweiten Tag sind wir in die Sauna gegangen und haben indem groen Planschbecken rumgespritzt und geplanscht. DasHighlight jedoch war die Schatzsuche, die wir Jugendlichen amletzten Tag organisiert haben. Lauter rote Luftballons haben unszu dem groen Schatz gefhrt!

    Eine noch grere Freude fr mich ist es, das alte Jahr inMeditation zu beenden und das neue Jahr damit anzufangen.Das ist mir sehr wichtig, da ich in meinem normalen Alltag zwi-schen Schulstress, Freunden, meiner Kunst und Geigespieleneinfach zu wenig zum Meditieren und Yoga praktizierenkomme.

    Ich kann jetzt schon die nchsten Sikh-Dharma-Tage kaumerwarten!

    Von den Sikh Dharma-Tagen

    Lauter rote Luftballons Von Amrita Kaur Burmester

    Organisierten unter anderen die Schatzsuche: die Jugendlichen Levi,Eva, Lea, Kati, Lotta, Tej Kaur und Amrita Kaur Burmester (v.l.n.r.)

    Sikh Dharma Tage Tradition und Erneuerung

    Dieses Jahr fanden die Sikh Dharma Tage zum ersten Malmit ungefhr 40 TeilnehmerInnen in der Umgebung vonFreiburg statt, zum zweiten Mal in Frankfurt mit etwa 20TeilnehmerInnen. Seit mehr als zwanzig Jahren bereitssind die Sikh Dharma Tage in Hamburg etabliert, jeweilszum Jahreswechsel. Traditionell sind immer viele Kinderdabei und es ist ein schnes Familien-Event.

    Neben einem harten Kern von Leuten, die immer dabeisind, kommen auch oft Neue. In Hamburg waren zurJahreswende acht Ex-Mitglieder des alten Isestrae-Ashram dabei. Es gab schne Workshops, viel Musik,gutes Essen und eine tolle Silvester-Nacht mit Tanzen,Orakel und Gurdwara. Ziel ist, beim bergang zum wich-tigen Jahr 2012, das laut Yogi Bhajan den Anfang desWassermann-Zeitalters markiert, ein groes SikhDharma- und Yoga Festival zu kreieren, hoffentlichirgendwo in der Mitte Deutschland. Wir suchen noch dasideale Seminarhaus, in das rund 150 Leute passen undwo wir selbst kochen drfen. Tipps bitte an:[email protected]

    Kinder und Erwachsene fhlten sich auf dem Seminarhof Klint sichtlich wohl

  • Seite 15

    Meine Kundalini Yoga Lehrerin hatgesagt, ich soll nicht zuhause allein Yogamachen, das kann gefhrlich sein. Stimmtdas? In letzter Zeit hufen sich bei mirAnfragen dieser Art; es scheint einen neuenTrend zu geben, Schlern davon abraten,selbstndig zu ben. Natrlich kann es imEinzelfall spezielle Grnde (Psychosen oderhnliches) geben, davon abzuraten. Diesscheint mir aber im seltensten Fall dieUrsache zu sein.

    Schlern generell davon abzuraten entsprichtganz und gar nicht dem Geist des KundaliniYoga und Yogi Bhajans Intention, denSchlern die Instrumente zu ihrer Befreiungselbst in die Hand zu geben. Zwar ist es richtig, dassKundalini Yoga nicht ohne einen Lehrer gemacht werden soll,denn - wie Yogi Bhajan es einmal formuliert hat wir arbei-ten schlielich mit der Kraft des Atoms. Deshalb stimmenwir uns mit ong namo ein und verbinden uns mit deminneren Lehrer und den Meistern der goldenen Kette, alsomit den Subtilkrpern Yogi Bhajans, Guru Ram Das und deranderen Lehrern, die vor ihnen waren. Die Anbindung an dielebendige Tradition ist die Einbindung in ein Energiefeld, dasdie Schler schtzt; diese Verbindung gibt die Sicherheit, sichdem Entwicklungsprozess zu ffnen, den Yoga bewirkt. Dasandere Kriterium fr einen sicheren Umgang mit derTechnologie ist, dass die bungsreihen nicht gendert wer-den. Modifikationen der Sequenz oder der bungen selbstknnen unvorhersehbare energetische Konsequenzen haben;das muss dem Schler bewusst sein. Mglich ist ein propor-tionales Krzen der Zeiten oder ein Anpassen der bungen anindividuelle Begrenzungen oder Versehrtheiten, die die origi-nale Ausbung unmglich machen. In diesem Fall sollte dieUntersttzung durch einen erfahrenen Lehrer gesucht wer-den, mit dem die Auswahl und speziell zugeschnitteneAnpassungen der Kriya entwickelt werden, die der Schlerdann allein ausfhren kann.Die Gre Yogi Bhajans besteht darin, dass er uns Technikenvermittelt hat, die die eigene Kraft und Selbstndigkeit

    entwickeln. Seine Absicht war nicht, Schleroder Jnger um sich zu sammeln, sondernLehrer auszubilden, die die Lehrewiederum an ihre Schler weiter geben. DieSchler sollten zehn Mal grer werdenals er selbst. Der erste, wichtigste, groartig-ste Schritt dahin ist, sich selbst dieTechnologie anzueignen, indem man sieausbt. Wie sonst?

    Ein Lehrer kann den Schler untersttzen,die Techniken und ihre richtige Ausbungkennen zu lernen und zu ben. Er kann dieReinigungsprozesse begleiten, fr die dasYoga Katalysator ist, auf physischer und psy-chischer Ebene. Kundalini Yoga leitet die

    Entwicklung ein - da ist es natrlich gut und wichtig, einenLehrer zu haben, der die jeweilige Person und die Prozessekennt und ihr zur Seite steht. Das kann aber die eigene Arbeitdes Schlers am eigenen System nicht ersetzen.

    Meine persnliche Erfahrung, die ich an meine Schler weitergebe, ist: Fange an, zuhause ein paar bungen odereine kurze bungsreihe zu machen. Vielleicht beginnst dumit fnf Minuten tglich; selbst das wird eine merklicheVernderung in der Energie bewirken. Alles, was du tust, istbesser, als nichts zu tun, und es kann bereits einen groenUnterschied machen. Probiere selbst aus, was es bewirkt, undmache deine eigene Erfahrung damit. Stimme dich vorherein, und respektiere die Regeln. Als Lehrer stelle ichangemessene Sets zur Verfgung und bin Ansprechpartner,wenn Reflektion ntig ist.

    Wenn wir als YogalehrerInnen die Eigenarbeit unsererSchler nicht frdern und untersttzen, halten wir sie in derAbhngigkeit von uns als LehrerIn und Person, statt dieLehren neutral und allen zugnglich zu vermitteln. Machenwir ihnen Angst, verfehlen wir unseren Auftrag, ihreEntwicklung zu untersttzen und sie in die Selbstndigkeit,Bewusstheit und Eigenverantwortung fr ihre eigeneEntwicklung zu fhren.

    Die Instrumente zur Befreiung selbst einsetzen

    Kundalini Yoga allein zu HausVon Dr. Anand Kaur Martina Seitz

    ANZEIGEN

  • Seite 16

    m letzten Herbst waren meineFrau Anja und ich zum erstenMal bei Sobagh Kaur in La

    Fontaine/Haute Provence zu Besuch. Vorfnf Jahren, auf meinem ersten YogaFestival, lernte ich Sobagh kennen undschnell stand mein Entschluss fest, diesefaszinierende Frau auf ihrem Hof zubesuchen. Jetzt hat es endlich geklappt.

    Sobagh Kaur und ihr Anwesen der YogaGemeinde vorzustellen, gliche Eulennach Athen zu tragen denn viele voneuch werden schon dort gewesen sein.Aber ich glaube, die meisten kennen esnur im Sommer und bevlkert mit vielenweiteren Besuchern. Sehr beliebt ist eszum Beispiel, im Anschluss an das YogaFestival ein paar Tage oder lnger beiSobagh zu verweilen. Simran KaursGiraffenferien und das Teachers forAquarius-Camp finden auch hier statt.

    Begrt wurden wir nicht nur von HundUno, sondern auch von Jan, dem 25jhri-gen Jung-Landwirt, und Pascale, die zurZeit zusammen mit Sobagh den Hof mitLeben erfllen. Um es gleich vorweg zunehmen - im Herbst, ab Oktober, ist esauf rund 900 Meter Hhe khler als icherwartet hatte. Die Tagestemperaturerreicht bei Sonnenschein zwar 20 Gradund mehr, aber die Nchte knnen schonmal Bodenfrost bringen. Morgens kalt zuduschen ist auf dem Yoga Festival eine

    kleine Herausforderung hier obenjedoch ein wirklicher Yogitest.Aber die Belohnung ist groartig! WerSobaghs Meinung teilt, dass viele unse-rer vorgeblichen Bedrfnisse nurSubstitute sind fr klare, saubere Luft,Ruhe und gesundes, naturbelassenesEssen, fhlt sich hier besttigt. brigenslsst die Kche der Hausherrin keineWnsche offen. Hier is(s)t man/frau und das sehr gut!

    Whrend unserer Anwesenheit drehtesich (fast) alles um die Birnenernte. (Undan einem Tag um den Schutz der frisch

    gepflgten Felder vor Wildschwein-schaden.) Nach den ersten Akklimatisie-rungstagen wagten wir uns zusammenmit Hund Uno in die nahe gelegeneBergregion vor. Kleine Wanderungenohne Schwierigkeitsgrad von drei bisvier Stunden Dauer dienen derRegeneration, machten einfach Spa undder Ausblick in die rot-grn-braun-gol-dene Landschaft war wunderschn. Undwenn man hungrig und mde zurck-kam, mit einem leckeren Essen erwartetwurde, konnte der Abend kommen.Gemeinsam in der groen Kche amHerd oder zusammen am gemauerten

    Trumerische Tage auf La Fontaine

    Auch im Herbst eine Reise wertVon Michael Lehmann

  • Seite 17

    ANZEIGE

    Yoga mit gesundheitlich beeintrchtigten Menschen

    3HO-Konferenz zur FachausbildungYoga und Therapie Von Kerstin Jaspers

    Anfang Januar trafen sich etwa 30Kundalini Yoga Lehrerinnen und Lehrer,um auf der Fachtagung fr Yoga undTherapie Fragen, Ideen sowie bereitsbestehende Konzepte zu diesem Themazu erarbeiten und zu prsentieren. DerVorstand war vertreten durch SimranKaur, Dhyan Tada, Sat Nam Kaur undMeher Singh. Zudem war Shanti ShantiKaur vom Guru Ram Das Center forMedicine and Humanology (GRDC) inEspanola, New Mexico, anwesend, umvon ihrer Arbeit zu berichten und eineKooperation mit dem GRDC vorzu-schlagen. Karta Purkh Singh hatte alsGeschftsfhrer alles vorbereitet und ichselbst moderierte die Veranstaltung.

    Wir begannen den Tag mit einerMeditation fr Gruppenbewusstsein (SaTa Na Ma Wahe Guru), um den gemein-samen Prozess zu untersttzen. DieAnwesenden waren teils von weitherangereist und stammten aus verschiede-nen Richtungen: HeilpraktikerInnen,

    PsychotherapeutInnen, PdagogInnenund ErzieherInnen, eine rztin, Physio-therapeutInnen, ErgotherapeutInnen,SporttherapeutInnen und wissenschaft-lerInnen sowie Kundalini Yoga Lehrer-Innen, die mit NLP arbeiten, die coa-chen, beraten und Trainings durchfhrensowie mit der Gewaltfreien Kommuni-kation arbeiten. Die TeilnehmerInnenberichteten von ihren bisherigen Erfah-rungen mit Yoga und Therapie. Es wurdedeutlich, dass zwei groe Tendenzenbestehen: Zum einen die Therapie ausder physiotherapeutischen Sicht, zumanderen gibt es LehrerInnen, die von derberatenden/coachenden/-psychothera-peutischen Seite kommen und entspre-chend mit diesem Thema arbeiten (wol-len). Shanti Shanti Kaur fasste diese bei-den Strmungen zusammen: YogiBhajan hat immer Wert darauf gelegt,dass beide Bereiche zusammen ange-schaut werden der physische ebensowie der psychische beide zusammenbetrachtet, ergeben das Ganze!

    Ofen in der Bergerie, dem ehemaligenSchafstall, der als Yoga- undMeditationsraum dient, wurde einemnicht nur warm ums Herz. Wenn dannnoch Hausmusik in Form einesCellosolos von Landwirt Jan erklang,fhlten wir uns so richtig angekommen.Zum Ausklang des Tages schlielichverzauberte ein trumerischer Anblickdes mit zahllosen Sternen gesumtennachtblauen Himmelszeltes den Wegzum Schlafplatz. Kulturell ergnztwurde unser Aufenthalt von kleinenAusflgen in die nahe gelegenen roman-tischen Provence-Stdte Sisteron undDigne (unter anderem mit dem Museumder Tibet-Forscherin Alexandra-DavidNel).

    Zum Abschluss unseres Aufenthalts gabes dann noch eine kleine Re ManMeditation - der Abschied fiel unsschwer. Denn es sind die einfachenDinge des Lebens, die uns glcklichmachen. Tsch bis zum nchsten Mal!Wieder im Herbst oder doch lieber imebenfalls sehr reizvollen Mai oder Juni,wie uns die Hausherrin ans Herz legte.

  • Seite 18

    Siri Kaur Wilfriede Magerfleisch ist imNovember 2009 aus dem Vorstand von3HO Deutschland ausgeschieden. Siehatte seit 1994, also seit 15 Jahren, demVorstand angehrt - das ist wirklich einebeachtlich lange Zeit. Ich mchte an die-ser Stelle ihre Arbeit fr den Verein wr-digen.Ihr groes Thema war und ist dieQualittssicherung von Verffentli-chungen zum Kundalini Yoga, vor allemder bersetzungen von Yogi BhajansVortrgen und bungsanleitungen.Angefangen hatte ihre Ttigkeit fr denVerein damals mit der Produktion derGelben Karten, die als stndigeBeilage zum LehrerInnenbrief, spterzum Kundalini Yoga Journal, immerneue Yogasets und Meditationen aufDeutsch unter die Lehrenden brachten. Es folgten weitere bersetzungen vonVortrgen aus Videos oder Bchern,sowie Korrekturarbeiten an den berset-zungen und Verffentlichungen anderer.1996 nahm sie bei einem Besuch inEspanola, New Mexico, Kontakt zu KRI(Kundalini Research Institute) auf, derOrganisation, die fr die Verffentli-chungen von Yogi Bhajans Lehren ver-antwortlich ist. Es ging ihr darum, dieZusammenarbeit zu klren und zu str-ken. Das Ergebnis war, dass sie offiziel-le KRI-Beauftragte fr Deutschlandwurde. Das bedeutet, dass alle deutsch-sprachigen Verffentlichungen, die dasSiegel des KRI erhalten mchten, durchihre Hnde gehen.Siri Kaur hat das erste eigenstndigeBro der Hauptgeschftsstelle hier in derBreitenfelder Strae eingerichtet.Zudem hat sie aus dem Nachlass vonTarn Taran Kaur, als diese in die USAumzog, die 3HO-Bibliothek aufgezogen.

    Wrdigung von Siri KaurWilfriede Magerfleisch

    Dont loveme, love myTeachings

    Von Simran Kaur

    Fachausbildung (FAB)Es folgten Prsentationen zu bereitsbestehenden Anstzen und Modulen:Zuerst stellte Antje Kuwert aus Stuttgartvor, was sie, Anja Lhrs, Hari JiwanSingh und Karta Purkh Singh bisher anIdeen zur FAB entwickelt haben. Dannprsentierte Shanti Shanti Kaur dieArbeit des Guru Ram Das Centers inEspanola, wo bereits Module entwickeltworden sind, die die Hinweise YogiBhajans zu Gesundheitseinschrnkun-gen wie HIV, Krebs und Diabetes weitergeben, und wo viele Menschen Hilfe,Untersttzung und auch Heilung durchdie yogische Herangehensweise erfahrenhaben. Dort werden bereits KYLehrerInnen sowie Menschen, die pro-fessionell im Gesundheitsbereich arbei-ten, ausgebildet. Karta Purkh Singhstellte bestehende Anstze zu Yoga undTherapie in anderen Traditionen dar, wiebeispielsweise die Arbeit von YogaVidya, i-sky, dem Weg der Mitte,Gabriele Bilitewski und Krishnamacha-rya. Zuletzt stellte Dhyan Tada dieRahmenrichtlinien fr Fachausbildun-gen in 3HO vor, sowie den Wunsch desVorstandes, dass diese neue FAB einModulsystem sein sollte, weil dies einegrere Flexibilitt ermglicht.

    Nun begann die Arbeit in Gruppen,wobei die Fragen, Ideen und Themenaus der Anfangssammlung in vier groeBereiche geclustert wurden:

    Was bedeutet Therapie im Rahmen der FAB?

    Welche Inhalte soll die FAB beinhalten?

    Welche Werte/Basis des KY sollen in der FAB bercksichtigt/aufge-nommen/vermittelt werden?

    Wie kann eine Struktur fr die FAB aussehen?

    Alle TeilnehmerInnen haben sich je nachInteressenslage einem Thema zugeord-net, dies in der Kleingruppe erarbeitetund anschlieend dem Plenum auf Meta-Plan-Wnden prsentiert.

    Um alle Kompetenzen optimal zu nut-zen, teilten wir die Gruppen nach derPrsentation neu ein, so dass alle zujedem Thema Ergnzungen und Fragenhinzufgen sowie die eigenen Vorstell-ungen einbringen konnten.

    Als Ergebnisse lassen sich festhalten:Die FAB wird aller Voraussicht nacheine Modul-Struktur haben; dabei knn-te es eine Reihe Pflicht-Basis-Modulegeben sowie diverse Aufbau-Module,die verschiede Abschlsse und Ausrich-tungen ermglichen. Ob und inwieweitder Begriff Therapie in dieser Ausbil-dung verwendet werden soll, ist noch zuklren. Die Inhalte nehmen den physi-schen wie den psychischen Bereichsowie wichtige Werte des KY auf undbasieren auf den Lehren Yogi Bhajans.

    Folgende Gedanken wurden auer-dem eingebracht:Die Lehrerausbildung Stufe 1 ist daraufangelegt, gesunden Menschen Yoga zuunterrichten. Die Arbeit eines Yoga-therapeuten richtet sich hingegen aufMenschen aus, die (schwerwiegende)gesundheitliche Einschrnkungen ha-ben, was einen grundlegend anderenAnsatz bedeutet. Eine Vision hinter der FAB ist,Kundalini Yoga mehr und mehr insGesundheitssystem hinein zu tragen undeventuell Fortbildungen fr die spezifi-schen Berufsfelder zu entwickeln. Eine Kooperation mit dem GRDC knn-te ermglichen, die Ausbildung auch inanderen Lndern anzubieten und welt-weit gltige Standards fr eineKundalini Yoga Therapie zu entwick-eln. Auerdem knnte Shanti ShantiKaur wesentlich zur Ausbildung derAusbilderInnen beitragen.

    Abschlieend wurde geklrt, wer vonden Anwesenden wie und woran mitar-beiten mchte. Es bildete sich ein 17-kpfiges Gremium, das die Fachausbil-dung entwickeln und eventuell auch dortals AusbilderIn ttig werden mchte.Zwei weitere Personen mchten zubestimmten Themen ihre Erfahrungenund ihr Wissen beisteuern. WeitereEinsatzfelder werden neben dem PunktTrain-the-Trainer, Administration,Akquise, Werbung, Pressearbeit, Finan-zen sowie Koordination sein. WerInteresse hat, sich in diesen Bereichenoder auch im Entwicklungsteam zuengagieren, oder Themen beisteuernmchte, oder weitere Informationenwnscht, melde sich bitte per E-Mail beiKarta Purkh Singh ([email protected]). Dasnchste Treffen des Gremiums findet imJuni statt.

    Redaktionsschluss fr das nchste Kundalini Yoga Journal ist der 5. Mai 2010.

    (Fortsetzung von Seite 17)

  • Seite 19

    Leider (bisher) nur auf englisch erhltlich ist das BuchLiving your Yoga Finding the Spiritual in Everyday Lifevon der Amerikanerin Judith Lasater, die seit 1991 in SanFrancisco eine Form des Hatha Yoga unterrichtet. Auf knapp200 Seiten befasst sich die Autorin, die unter anderem einenDoktortitel in Psychologie hat und Physiotherapeutin ist, mitSpiritualitt im Alltag auf eine undogmatische und praktischeArt und Weise. Lasater berichtet darber, wie sie es schafft(oder wie sie daran arbeitet) mit Asanas, Pranayama undYogaphilosophie ihr Leben zu meistern. Letztendlich geht esdarum ja auch im Kundalini Yoga: Unser Yoga derAchtsamkeit bringt uns dazu, unser Leben und unsereBeziehungen bewusster zu fhren und zu gestalten, sei es inWorten oder Taten, Gedanken oder Wahrnehmung. Das Buch ist in einem leicht verstndlichen Englisch abge-fasst. Dadurch, dass Judith Lasater immer wieder von sichselbst spricht und Praxisbeispiele bringt, wirkt es lebendig undauthentisch. Keine abgehobenen Weisheiten werden demLeser mit erhobenem Zeigefinger prsentiert, obwohl dasBuch auf den Yoga Sutras, der Bhagavad Gita und demMahabharata basiert und aus uralten Texten Lebenshilfe frmodernes Leben schpft. Living your Yoga umfasst drei Teile: Der erste, AwakeningAwareness befasst sich mit Yoga within Yourself undbesteht aus sieben Kapiteln: Spiritual Seeking, Discipline,Letting Go, Self-Judgment, Faith, Perspektive undCourage. Dieser erste Teil beleuchtet, wie die Beziehungzum Selbst gestaltet wird, wie man mit sich selbst spricht, wieman denkt, wie man durch Gedanken sein Bewusstsein formt.Im zweiten Teil Widening the Circle: Yoga andRelationships geht es darum, wie man mehr Liebe in seineBeziehungen zum Partner, den Kinder, der Familie und den

    Freunden bringt. Der Teilumfasst ebenfalls siebenK a p i t e l : C o m p a s s i o n ,Control, Fear, Patience,Attachment and Aversion,Suffering und Imperman-ence, die helfen sollen, inengen Beziehungen wahrhaftoffen und aufmerksam zubleiben. Lasater sagt scherz-haft dazu, sie habe mehrereGurus, die alle denselbenNachnamen tragen...Der dritte Teil heit Embracing All Life: Yoga in theWorld und ffnet den Blick auf Herausforderungen jenseitsder Bindungen an Familie und Freunde. Greed, Service,Connection, Truth, Success, Nonviolence undLove sind die Kapitel berschrieben. Jedes Kapitel besteht aus mehreren Teilen: einem Vers ausdem Sutren oder der Bhagavad Gita, einem Essay,Vorschlgen fr eine Yogapraxis dazu und Mantras fr dastgliche Leben.

    Fazit: Ein inspirierendes fesselndes Praxisbuch fr alle, dieYoga von der Matte auf ihr gesamtes Dasein ausdehnen wol-len. Am besten, man legt das Buch auf seinen Nachttisch undliest es hppchenweise, um so Stck fr Stck seineBeziehung zu sich selbst, Familie, Freunden und der Welt zuvertiefen. (khl)

    Erhltlich ist Living your Yoga zum Beispiel bei Amazon,ISBN-10: 0962713880, und kostet dort 9,99 Euro.

    Obwohl sie sich in den letzten Jahreneher selten aktiv in den Projekten undTagesgeschften des Vereins engagierthat, war es immer sehr hilfreich, ihreabwgende, praktische Meinung zuhren. Wenn Siri Kaur etwas in Ordnungfand, konnte ich sicher sein, dass esHand und Fu hatte. Dieser freund-schaftliche Austausch mit ihr ber dieRichtlinien fr die Arbeitsgruppen, berdie Verteilung der Finanzen im Verein,ber die Jubilumsveranstaltung 30Jahre 3HO und viele weitere Themen war mir immer eine groe Sttze und hatmich ihr besonders nahe gebracht. Um bersetzungen und deutschsprachi-ge Verffentlichungen einheitlicher undakkurater werden zu lassen, hat sie einWrterbuch fr Kundalini Yoga erstellt,das bersetzungshilfen, Translitera-tionsvorgaben und festgelegte Schreib-weisen enthlt und die Korrekturarbeitsehr erleichtert.Ihr grtes Projekt, mit dem sie sich -nichtsahnend - fast bernommen htte,war die Koordination der bersetzungdes Handbuches zur Stufe 1 derLehrerInnenausbildung, AquarianTeacher. Es hat sehr viel lnger gedau-ert, dieses Werk fertig zu stellen, als wiralle uns das gedacht htten, weil KRI so

    viele Korrekturschritte vorgeschriebenhatte und weil es nicht eben leicht zubersetzende Texte sind, die z.T. durchLeute bersetzt wurden, die viel Liebezur Sache, aber relativ wenig berset-zungspraxis hatten. Siri Kaur ist vermut-lich diejenige, der das am allermeistenzu schaffen gemacht hat. Sie war sichsehr bewusst, wie Hnde ringend alle aufdas neue Buch gewartet haben undgleichzeitig war es ihr sehr wichtig,wirklich beste Qualitt zu liefern - YogiBhajan zu Ehren. Die deutsche Ausgabeist dann vermutlich auch von allenAusgaben in den verschiedenenSprachen, inklusive der Englischen, dieam grndlichsten und am sorgfltigstenbearbeitete.Ihre Motivation beschreibt Siri Kaur so:Die Teachings sollen nicht so ausge-franst in die Welt geschickt werden, derZauber und die Inhalte sollten genau sorberkommen wie der Mensch war, vondem sie stammen. Er hat uns diesenSchatz geschenkt! Wenn man ihn genau-so gut und mit derselben Strahlkraft,Energie, Weisheit, dem Humor, derFrhlichkeit und Leichtigkeit weitergeben kann, wie Yogi Bhajan es getanhat, dann knnen auch andere davonberhrt werden. Yogi Bhajan hat gesagt,

    Dont love me, love my teachings trotzdem war es natrlich meine Liebezu ihm, die mir den Antrieb gegebenhat.Ein besonderer Moment war der Tag, andem Yogi Bhajan Mitglied von 3HODeutschland wurde. Als er Ende der 90erJahre in Hamburg zu Besuch war undSiri Kaur gerade die EthischenRichtlinien bersetzt und (mit AnjaEscherich) zusammen mit den neuenMitgliedsausweisen grafisch anspre-chend gestaltet hatte, berreichte sie ihmseinen Mitgliedsausweis, mit seinemFoto und den Angaben Wohnort: PlanetEarth; Living in the heart of his stu-dents.Yogi Bhajan lachte, unterschriebund drckte seine groe Genugtuungber ihre Arbeit aus.Im normalen Leben ist Siri KaurVorschullehrerin in Hamburg, unterrich-tet seit 1991 Kundalini Yoga und warzehnmal beim Yoga Festival, mehrmalsbeim Aquarius Camp und beim SummerSolstice in USA. Sie fhlt sich demVerein weiterhin sehr verbunden undwird ihre Arbeit als KRI-Beauftragte frDeutschland weiter professionalisieren.Siri Kaur, durch Menschen wie dich hatunser Verein seinen liebevollen, starkenCharakter erhalten danke!

    Buchbesprechung

    Living your Yoga Finding the Spiritual in Everyday Life

  • YOGAKTUELL

    Eine Schlerin hat mich freundschaftlichmit folgender Behauptung herausgefor-dert: Sie wisse sehr wohl, dass sie einenKrper hat, und sie gehe auch aufgrundintellektueller Entwicklung davon aus,dass sie einen Geist besitzt, der ein integra-tiver Bestandteil ihres Krpers ist, aber siesei nach langem berlegen (was ich ihrwohl zutraue) zu dem Schluss gekommenkeine Seele zu haben. Und warum ichimmer von Krper, Seele, Geist rede, wennder letztere Bestandteil des Selbst hypothe-tisch ist. Diesen Vorwurf konnte ichnicht entkrften. Darum hier also dieFrage. Was wrdest du als Beweis fr dieExistenz deiner Seele benennen?(Willem W.)

    Lieber Willem,

    Ich kann die Frage deiner Schlerin schonnachvollziehen. Ich nehme, wenn ich inmich selbst hinein forsche, auch nicht unbe-dingt ein goldenes Ttchen oder diamante-nes Dschen mit dieser mysterisenSubstanz wahr. Trotzdem denke ich, dassdie Existenz der Seele nicht schwer zubeweisen ist.Ich werde erst versuchen, eine Definitionvon Seele (Atma, Paramatma, Spirit,Hchstes Selbst) zu geben:Sie ist in mir und in allem, was lebendigist. Sie ist auf der hchsten Ebene ver-bunden mit allen anderen Seelen. Sie istgttlich. Sie ist unsterblich. Sie ist schp-ferisch. Sie reist von Leben zu Leben.Gibt es etwas in uns, das diese Kriterienerfllt (und das damit vielleicht einen exak-teren Begriff fr das gleiche Phnomengibt)? Ja, nmlich unser Bewusstsein.

    Gehen wir die Liste durch:Dass das Bewusstsein in mir ist und inallem, was lebendig ist, ist klar. Jeder kanndas durch Introspektion feststellen.Dass mein Bewusstsein mit jedem anderenBewusstsein auf der hchsten Ebene ver-bunden ist, wird durch klassische, yogischeFhigkeiten (Siddhis) wie Telepathie bewie-sen. Damit haben die meisten von uns Yogiseinige Erfahrungen.Dass Bewusstsein gttlich ist, kann ich sowenig beweisen, wie ich beweisen kann,dass Gott existiert. Aber Bewusstsein stehtso diametral gegenber allem anderen in derSchpfung wie der Daumen gegenber denanderen Fingern. Ich kann mir ber allesbewusst werden: meinen Krper, meinenGeist, die zehntausend Dinge derSchpfung. ber alles, was ich wahrneh-

    men kann, innen und auen, alles, was ichtrumen kann, alles, was ich bedenkenkann, bin ich mir bewusst. Das Bewusstseinist immer mit dabei und spielt dieSchlsselrolle. Ohne Bewusstsein existiertdas alles nicht (macht der Baum im Waldein Gerusch, wenn er umfllt und niemandist da, um es zu hren?). Legt das nicht diegttliche Natur des Bewusstseins nahe? Aus den vielen Berichten ber Nah-Tod-Erlebnisse wird klar, dass das Bewusstseinoffensichtlich nicht mit dem Tod stirbt.Dass unser Bewusstsein die Wirklichkeitdadurch erschafft, dass es aus vielen mg-lichen Wirklichkeiten eine festlegt, wirdbewiesen durch das sogenannte Double-Slit Experiment der Quanten-Physik: einFoton besteht aus einer Welle von endlosvielen Mglichkeiten. Aber wenn jemand(ein Bewusstsein) dem Experimentzuschaut, verwandelt es sich in einTeilchen, ein Punkt.Aus Berichten ber auerkrperlicheReisen und aus Erfahrungen in unsereneigenen Trumen geht klar hervor, dassBewusstsein nicht an den Krper gefesseltist, sondern mitreist. Selbst, wenn du traum-los schlfst, bedeutet das nicht unbedingt,dass in dir in dem Moment kein Bewusst-sein ist, nur dass das Bewusstsein sich nichtmit dem Gedchtnis verbindet.Also: reicht das deiner Schlerin? Ichnehme an, dass sie auch nach langer ber-legung nicht zu der Schlussfolgerung kom-men wird, dass sie kein Bewusstsein hat?

    Eine interessante Meditation, um verschie-dene Identifikations-Ebenen des Bewusst-seins aufzuzeigen, hat Yogi Bhajan 1990 inHamburg unterrichtet. Sie untersucht diedrei Ebenen des Bewusstseins:

    Bis du dir bewusst bewusst, dass du einBewusstsein hast? In einfacher Haltung bringe die Ellenbogengebeugt an die Seite. Hebe die Hnde, sodass sie an der Seite ein wenig vor jederSchulter sind, die Handflchen zeigen nachvorne. Mache Fuste, die Daumen auf denFingern und strecke den Zeige- undMittelfinger in einem V oder Friedenszei-chen aus. Atme lang und tief. Konzentra-tion auf die Nasenspitze.Beobachte gleichzeitig die drei Identifi-kations-Ebenen des Bewusstseins:Lausche der Musik (identifiziere dich mitder Musik.) Beobachte deinen Mind, so wieer nebenbei viele Gedanken produziert.Beobachte wie du deinen Mind wahr-nimmst. Zeit: 31 Min.

    Hast du auch Fragen an Yogi Satya?Dann richte sie bitte an:[email protected].

    Frage Yogi SatyaNeues von 3HO EuropaDie Abkrzung 3HO Europa bedeutetHealthy Happy Holy OrganisationEuropa. 3HO Europa ist eine Non-Profit-Stiftung, die sich der Verbreitungvon Kundalini Yoga nach Yogi Bhajanund verwandter Lehren zur krper-lichen, mentalen und geistigen Gesund-heit widmet, ungeachtet von Geschlecht,Rasse, Glauben, Religion, Nationalittoder politischem, sozialem oder wirt-schaftlichem Status. Soweit die Selbst-darstellung 3HO Europas auf der neuen,bunten Website:www.3ho-kundalini-yoga.eu.DieHauptaufgabe von 3HO Europa ist dieOrganisation und Durchfhrung des all-jhrlichen Kundalini Yoga Festivals insFrankreich. Ganz international ist dieneue Website in zehn Sprachen abge-fasst, allerdings sind noch nicht alleInhalte komplett bersetzt. Bis zumErscheinungsdatum dieser Ausgabe wirdes auf der Website zudem neue, tolleVideos vom Yoga Festival zu sehengeben. Praktisch ist auch einDownloadbereich fr auf dem Festivaldurchgefhrte Meditationen.

    Zwar sind noch einige essentielle Dingein der Schwebe: Beispielsweise ist dasneue Board noch nicht besttigt, trifftsich jedoch in seinem inoffiziellenStatus bereits zweimal jhrlich. Fernertrgt sich 3HO Europa mit weiter rei-chenden Plnen: Wir mchten liebendgerne eigenes Land fr das YogaFestival kaufen, das entscheidet sichwahrscheinlich im Mrz, so SatyaSingh aus Hamburg. Dies wird umsomehr ntig, als die Besucherzahlen beimYoga Festival radikal steigen 2009 gabes mit 1.725 Teilnehmern einenZuwachs von 25 Prozent gegenber demVorjahr.Doch es gibt Entwicklungen, die bereitsabgeschlossen sind: Das Bro von 3HOEuropa ist nach Hamburg umgezogenund gemeinsam mit der Geschftsstellevon 3HO Deutschland in der Heinrich-Barth-Str. 1, 20146 Hamburg, unterge-bracht. Als neue Sekretrin ist dort SiriKartar Kaur Petra Flge fr 3HO Europattig. Zu erreichen ist 3HO Europa auchper Mail: [email protected] alle, die Kontakt halten mchten,gibt es eine E-Gruppe, zu der man sichgesellen kann:http://groups.yahoo.com/group/3HO-Europe-community/ oder ber denLink auf der Website: www.3ho-kun-dalini-yoga.eu/de/eventsactivities/e-group. Frei nach dem Motto: There isno way to happiness, happiness is theway, ist in der Entwicklung von 3HOEuropa noch einiges zu erwarten wirwerden weiter berichten! (khl)

    Seite 20

  • Seite 21

    Der 2. Januar 2010: Die Vorstnde ausHamburg, Gttingen, Mnchen, SimranKaur, Dhyan Tada, Hari Har Singh,Meher Singh und ich, Sat Nam Kaur,wurden von Karta Purkh Singh miteinem 7-Sitzer mit Platz fr sechsPersonen, Gepck und Flipchart, (dasdann doch wegen Platzmangel zu Hauseblieb), eingesammelt. Das Ganze erfor-derte groe Erfahrung beim Packen -und es sah