+ All Categories

KW50

Date post: 06-Aug-2015
Category:
Upload: gemeindeoehningen
View: 184 times
Download: 1 times
Share this document with a friend
32
Jahrgang 11 Nr. 50 Freitag, den 14. Dezember 2012 Bürgerkapelle Hemmenhofen 22.Dezember 2012 - 20 Uhr Höri Halle Gaienhofen Eintritt frei Musikverein Bankholzen Winterkonzert 15.Dezember 2012 - 20 Uhr Bürgerhaus Moos Jahreskonzert Festliches Adventskonzert 16. Dezember 2012 - 17 Uhr Klosterkirche Öhningen Es wirken mit: Kirchenchor Öhningen Männergesangsverein Öhningen-Schienen Musikverein Öhningen Eugen Stöckle, an der Orgel
Transcript
Page 1: KW50

Jahrgang 11Nr. 50

Freitag, den 14. Dezember 2012

Bürgerkapelle Hemmenhofen

22.Dezember 2012 - 20 Uhr Höri Halle Gaienhofen

Eintritt frei

Musikverein Bankholzen

Winterkonzert

15.Dezember 2012 - 20 UhrBürgerhaus Moos

Jahreskonzert

Festliches Adventskonzert16. Dezember 2012 - 17 UhrKlosterkirche ÖhningenEs wirken mit:Kirchenchor ÖhningenMännergesangsverein Öhningen-SchienenMusikverein ÖhningenEugen Stöckle, an der Orgel

Page 2: KW50

Höri-Woche

Freitag, den 14. Dezember 2012 2

Ärztlicher NotdienstRettungsleitstelle, Rettungsdienst und Krankentransport Tel. 112Ärztlicher Notfalldienst unter der Woche und an Wochenenden und Feiertagen Tel. 01805/19292-350Ärztliches Notfallhandy (wenn der Hausarzt wochentags nicht erreichbar ist): Tel. 0175/888 2908Zahnärztliche Notrufnummer 0180/3222555-25Krankenhaus Singen Tel. 07731/89 -0Krankenhaus Radolfzell Tel. 07732/88 -1Sozialstation Radolfzell-Höri e.V. (Hauskrankenplege, Familienplege)Frau Wegmann, Tel. 07732/97 19 71DRK - Ambulanter Plegedienst - Hauswirtschaft Tel. 07732/9 46 01 63Hospizverein Radolfzell, Höri,Stockach und Umgebung Tel. 07732/5 24 96Überfall, Unfall Tel. 1 10See-Apotheke, Gaienhofen Tel. 07735/7 06Höri-Apotheke, Wangen Tel. 07735/31 97INVITA - Häusliche KrankenplegeStephanie Milotta 07732/972901Elternkreis drogengefährdeter und drogenabhängiger Jugendlicher Tel. 07732/52814Tierrettung Radolfzell24-Std.-Notrufnummer 0160 5187715

ForstämterKreisforstamt Landratsamt Konstanz, Waldstr. 32, 78315 Radolfzell, Tel.: 07531/8002126, Forstreviere der Höri Revierleiter G. Lupberger Tel. 07531 800-3551, [email protected]. Ehrminger, Tel. 07531 800-3506Wespennotdienst 24-St.-Notrufnummer 0172 1768066

TelefonseelsorgeEv. (gebührenfrei), Tel. 0800/111 0 111Kath. (gebührenfrei), Tel. 0800/111 0 222

FeuerwehrFunkzentrale 1 12Feuerwehrkommandant MoosKarl Wolf 07732 9595250Feuerwehrkommandant Gaienhofen,Jürgen Graf Tel. 0175/5 36 37 51

PolizeiNotruf 1 10Polizeiposten Gaienhofen-Horn Tel. 07735/9 71 00Polizeirevier Radolfzell Tel. 07732/950660

Gemeindeverwaltungen:MoosZentrale 07732/99 96 -0Fax 07732/99 96 20E-mail-Adresse [email protected]

Verkehrsbüro Moos 07732/99 96 - 17

Bauhof 07732/94 08 04oder 0171/6 44 37 89Wassermeister 0175/4 31 80 29Bootshafen Moos 07732/5 21 80Bootshafen Iznang 07732/5 44 81oder 0171/3 24 62 45Kindergarten Moos 07732/97 99 33Kindergarten Bankholzen 07732/5 36 89Kath. Pfarramt, Weiler 07732/43 20Ev. Pfarramt, Böhringen 07732/26 98Kläranlage Moos 07732/94 69 20

GaienhofenZentrale 07735/8 18 - 0Fax 07735/8 18 - 18E-mail-Adresse [email protected] und Gästebüro 8 18 - 23Gemeindevollzugsdienst 818 - 29Höri-Museum 44 09 49Bauhof 9 19 58 48 oder 0171/3042735Wassermeister 91 99 00oder 0171/3 04 27 35Kläranlage 9 19 58 72oder 0171/7 68 13 46 + 0171/7 68 13 47Kindergarten Horn 29 88Kath. Pfarramt, Horn 20 34Ev. Pfarramt 20 74Campingplatz Horn 6 85Hafenmeister Horn und Hafenmeister GaienhofenHerr Stier: 0171/6 54 51 73Hafenmeister HemmenhofenHerr Schmieder 0175 5857219Haus “Frohes Alter”, Horn 38 76wöchentlicher Seniorentref donnerstags ab 14.00 UhrHilfe von Haus zu HausNachbarschaftshilfe Gaienhofen e.V. 91 90 12Sozialstation Radolfzell-Höri e.V.Gaienhofen, Ludwig-Finckh-Weg 8 440958Sprechzeiten: Mo + Do 11.00 bis 12.30 UhrSeeheim Höri Gesellschaft für Lebensqualität im Alter mbH 07735/937720

ÖhningenZentrale 07735/8 19 - 0E-mail-Adresse [email protected] 07735/8 19 - 30Tourist-Information 8 19 - 20Bauhof 44 05 83Wassermeister 0160/90 54 43 72Ortsverwaltung Wangen 7 21Ortsverwaltung Schienen 85 40Kindergarten Öhningen 32 44Kindergarten Schienen 36 39Kindergarten Wangen 34 13Kath. Pfarramt 9 30 20Ev. Pfarramt 20 74

Campingplatz Wangen 91 96 75Höristrandhalle Wangen 34 90

Gemeinde-Verwaltungsverband HöriTelefon Tel. 8 18 - 8

Sekretariat Musikschule Tel. 8 18 - 41Steuern und Abgaben Tel. 8 18 - 43Gemeindekasse Tel. 8 18 - 45

Elektrizitätswerk des Kantons Schafhausen AGVerwaltung Schafhausen 0041/52/6 33 55 55Zweigstelle Worblingen Tel. 07731/1 47 66 - 0 Fax: 07731/1 47 66 - 10Störungsdienst: 0041/52/6 24 43 33

ZolldienststelleÖhningen Tel. 44 05 66 Fax 44 01 47

SchulenMoosGrundschule Tel. 97 90 06Hannah-Arendt-Schule Tel. 92 27 -0GaienhofenHermann-Hesse-SchuleHauptschule mit Werksrealschule Tel. 9 19 19 16Grundschule Horn Tel. 20 36Ev. Internatsschule Tel. 81 20ÖhningenGrund- und Hauptschule mit Werksrealschule Tel. 93 99 -16

Familien- und Dorfhilfe ÖhningenEinsatzleitung:Frau Jutta Gold Tel. 07731/79 55 04NachbarschaftshilfeEinsatzleitung:Frau Neureither Tel. 3944

Bezirksschornsteinfegermeister für Gaienhofen und ÖhningenPeter Krattenmacher Tel.: 07735/44 05 72oder 0174/3 30 49 90

Bezirksschornsteinfegermeister MoosJörg Dittus Tel. 07704/358230- Moos, Bankholzen, Weiler, Bettnang, Iznang OberdorfPeter Krattenmacher Tel.: 07735/44 05 72- Iznang Unterdorf oder 0174/3 30 49 90

Samstag, 15.12.2012 AVIE Apotheke im real Singen Tel.: 07731 - 82 76 57 Georg-Fischer-Str. 15, 78224 Singen Sonntag, 16.12.2012 Apotheke Böhringen Tel.: 07732 - 97 15 10 Bodenseestr. 6 B, 78315 Radolfzell am Bodensee (Böhringen) Stadt-Apotheke Tengen Tel.: 07736 - 2 52 Marktstr. 7, 78250 Tengen Montag, 17.12.2012 Schefel-Apotheke Tel.: 07732 - 25 51 Alemannenstr. 5, 78315 Radolfzell am Bodensee Dienstag, 18.12.2012 Aachtal-Apotheke Tel.: 07774 - 9 32 60 Bärenloh 3, 78269 Volkertshausen Mittwoch, 19.12.2012 Ring-Apotheke Tel.: 07731 - 6 22 52 Ekkehardstr. 59 C, 78224 Singen Donnerstag, 20.12.2012 City-Apotheke Engen Tel.: 07733 - 9 70 33 Breitestr. 8, 78234 Engen Rosenegg-Apotheke Rielasingen Tel.: 07731 - 2 29 65 Hauptstr. 5, 78239 Rielasingen-Worblingen (Rielasingen) Freitag, 21.12.2012 Neue Stadtapotheke Tel.: 07732 - 82 19 29 Sankt-Johannis-Str. 1, 78315 Radolfzell am Bodensee

Moos Montag, 17.12.2012 Biomüll Dienstag, 18.12.2012 Restmüll und Gelber Sack Freitag, 21.12.2012 Blaue Tonne

Öfnungszeiten Wertstofhof Moos: Jeden Samstag von 9:00 – 10:30 Uhr Container für Grünmüll, Altmetalle, Bau-schutt, Elektrokleingeräte und Windeln

Gaienhofen Bereitstellung der Gefäße ab 06.00 Uhr Montag, 17.12.12 Gelber Sack Dienstag, 18.12.12 Biomüll Öfnungszeiten Wertstofhof Gaienhofen Die nächsten Termine sind: 22.12.2012/05.01./19.01.2013/ jeweils 10.00 – 14.00 Uhr geöfnet

Öhningen Bereitstellung der Gefäße ab 6.00 Uhr Montag, 17.12.2012 gelber Sack Dienstag, 18.12.2012 Biomüll Öfnungszeiten Wertstofhof Öhningen samstags, 14-tägig von 10.00 - 12.00 Uhr nächste Termine: 22.12.2012/05.01.2013 donnerstags, 14-tägig von 16.00 - 17.00 Uhr nächste Termine: 27.12.2012/10.01.2013

Page 3: KW50

Höri-Woche

Freitag, den 14. Dezember 2012 3

ÖFFENTLICHE BAUAUSSCHUSS-SITZUNG Zu der am Donnerstag, den 20. Dezember 2012 um 19.15 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Moos stattindenden öfent-lichen Bauausschuss-Sitzung sind alle Ein-wohner sehr herzlich eingeladen. TAGESORDNUNG: 1. Kenntnisnahme des Protokolls vom

08.11.2012 und 15.11.2012 2. Antrag auf Neubau eines Wohnhauses

und Einliegerwohnung auf Flst. Nr. 1261, Gemarkung Iznang, Ringstr. 32, 78345 Moos-Iznang

3. Verschiedenes

Peter Kessler, Bürgermeister

ÖFFENTLICHE GEMEINDERATSSITZUNG Zu der am Donnerstag, den 20. Dezember 2012, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathau-ses stattindenden öfentlichen Gemeinde-ratssitzung sind alle Einwohner sehr herzlich eingeladen. 1. Kenntnisnahme des Protokolls vom

22.11.2012 2. Bürgerfrageviertelstunde 3. Kindergarten-Erweiterung Moos – Ver-

gabe der Erdbeton-Maurerarbeiten 4. Beschluss über die Haushaltssatzung

und den Haushaltsplan 2013 5. Aufstellungs Teillächennutzungsplan

„Windenergie“ und Gründung eines Planungsverbandes nach § 204 BauGB – Auftrag an die Mitglieder der Ver-bandsversammlung

6. Eichweg II – Mischgebiet – Vorstellung der Erschließungsplanung

7. Annahme von Spenden 8. Beschafung von Büromöbeln– Be-

kanntgabe einer Eilentscheidung 9. Bekanntgabe von Beschlüssen aus der

nichtöfentlichen Gemeinderatssit-zung vom 22.11.2012

10. Bürgerfragestunde – Verschiedenes – Bekanntgaben - Anträge

Peter Kessler, Bürgermeister

Verpachtung der Jagdbogen des gemeinschaftlichen Jagdbezirkes Moos Die Pachten der Jagdbogen des gemein-schaftlichen Jagdbezirkes Moos laufen am 31.03.2013 aus. Die Jagden sind deshalb ab 01. April 2013 wieder auf 9 Jahre zu verpach-ten. Der bisherige Jagdbogen Iznang wird aufgehoben und die Flächen den Jagdbö-gen Bankholzen und Weiler zugeordnet. Die Abgrenzung erfolgt im Bereich „Espenweg“. Die einzelnen Jagdbogen umfassen folgen-de Flächen: Bankholzen: 411,1 ha (189,4 ha Waldläche, 202,6 ha Feld-läche, befriedet 19,1 ha) Weiler: 584,6 ha (164,9 ha Waldläche, 373,9 ha Feld-läche, befriedet 45,8 ha) Wildschutzmaßnamen und Wildschadener-satz (auch für den Dachs) sind von den Jagd-pächtern in voller Höhe zu übernehmen. Ein/e Jagdpächter/in muss mit Hauptwohn-sitz in der Gemeinde Moos wohnhaft sein oder er/sie muss einen entsprechend in Moos wohnhaften Jagdaufseher benennen. Einem/einer Bieter/in kann nur ein Jagd-bogen zugesprochen werden. Gibt ein/e Bieter/in Angebote für mehrere Jagdbögen

ab, so ist die Reihenfolge der Bevorzugung anzugeben. Die Verpachtung der Jagdbogen erfolgt im Wege der freihändigen Vergabe. Interessen-ten/innen zur Anpachtung eines Jagdbo-gens bitten wir um schriftliche Mitteilung und Angabe des vorgeschlagenen Pacht-preises bis Montag, 07.01.2013, 12.00 Uhr An das Bürgermeisteramt Moos, Bohlinger Straße 18, 78345 Moos z.Hd. Herrn Bürgermeister Peter Kessler. Hinweise zum Pachtpreis: Angebote erbit-ten wird als Nettoangabe in €/ha. Auf 154 ha der Fläche des Jagdbogens Bankholzen und auf 35 ha des Jagdbogens Weiler ist zzgl Umsatzsteuer (derzeit 19 %) zu entrichten. Die Vergabe erfolgt voraussichtlich in der am Donnerstag, 17.01.2013 um 19.30 Uhr stattindenden öfentlichen Sitzung des Ge-meinderates bzw. Jagdvorstandes.

Öfnungszeiten des Rathau-ses Moos zwischen Weih-nachten und Silvester An Heilig Abend und Silvester bleibt das Rathaus geschlossen. Zwischen den Feiertagen, Donnerstag, 27.12. und Freitag, 28.12. ist im Rathaus Moos nur das Standesamt besetzt; an beiden Tagen morgens von 8:30 Uhr bis 10:00 Uhr. Im Neuen Jahr sind wir ab Mitt-woch, 02.01.13 zu unseren regulären Öfnungszeiten wieder für Sie da. Ihr Rathaus-Team

mit den Ortsteilen Bankholzen,Iznangund Weiler

www.moos.de

Page 4: KW50

Höri-Woche

Freitag, den 14. Dezember 2012 4

Am vergangenen Wochenende, vermutlich am Samstag, 8. Dezember, gegen 18 Uhr, hat ein Autofahrer den Karl-Honz-Sportplatz für Brems- und Schleuderübungen genutzt. Verständli-cherweise ist dies dem Platz nicht gut bekommen und er weißt erhebliche Beschädigungen auf. Sollte jemand Beobachtungen gemacht haben und Hinweise geben können, die selbst-verständlich vertraulich behandelt werden, erbitten wir diese an die Gemeindeverwaltung Moos, Tel. 07732/9996-13 (Herr Graf ). Leider haben wir ähnliche Schäden zwischenzeitlich auch auf dem Parkplatz des Strandbades Iznang zu verzeichnen.

1 Zi. Whg. gesucht Ab sofort. Mietzahlung ist sicher gestellt. Nähere Info unter Tel. 9996-13.

Das Fundbüro informiert Aufgefunden wurde ein Geldbeutel zwi-schen Weiler und Bankholzen, nähere Info unter Tel. 9996-13.

Veranstaltungskalender 2013 Der Veranstaltungskalender 2013 für Moos ist fertig. Sie inden darin alle wichtigen Ter-mine der Kirchen, der kulturellen und sport-lichen Vereine und Institutionen. Er wird mit der heutigen Höri-Woche in alle Haushalte verteilt. Die Veranstalter freuen sich, wenn alle Bürgerinnen und Bürger von dem viel-seitigen Angebot rege Gebrauch machen würden.

Tipps für die Biotonne bei Minusgraden Bei Minusgraden besteht die Gefahr, dass der wasserreiche Biomüll in der Tonne festfriert, die Biotonne kann dann nicht vollständig entleert werden... Um dies zu vermeiden hier einige Tipps: •Geben Sie generell keine lüssigen Abfälle

(wie z.B. Suppen, Saucen, Joghurt und Milch) in die Biotonne.

•Lassen Sie feuchte Abfälle (z.B. Kafee- und

Teeilter) gut abtropfen. •Wickeln Sie die Bioabfälle in Zeitungspa-

pier, bzw. verwenden Sie die voll kom-postierbaren Bioabfalltüten aus 100 % Altpapier.

•Belegen Sie den Boden der Biotonne mit

einigen Bögen zerknülltem Zeitungspa-pier (jedoch kein buntes Illustriertenpa-pier wg. dessen Schwermetallgehalts).

•Achten Sie möglichst auch darauf, dass

die Seitenwände der Tonne mit Zeitungs-papier ausgekleidet sind.

•Stellen Sie die Biotonne - wenn möglich

- in frostfreie Räume (evtl. Keller, Tiefga-rage).

•Halten Sie den Deckel der Biotonne stets

geschlossen, damit kein Regen oder Schnee eindringen kann.

Sie suchen noch ein Weihnachtsgeschenk? Bei uns im Verkehrsbüro im Rathaus inden Sie es bestimmt! - Ortschronik von Moos € 8,90 - Bilderbuch der Vergangenheit € 4,90 - So isch’s gsi z’Bankleze € 17,50 - Flieg mit über die Halbinsel Höri € 9,80 - Höri-Bildband alt € 19,90 - Höri-Bildband neu € 24,80 - Schlemmer-Gutscheinbuch € 17,95 - Kinderbuch „Haubentaucher Ueli“ € 2,95 - Skulpturen – Brunnen € 12,00 - Kleines Büllebrevier € 5,00 - Hausherrenfest-CD € 13,00 - Geschichten von Menschen im Hegau und auf der Höri – CD € 19,00 - Mooser Schlüsselanhänger € 2,00 Am Samstag, 2. März 2013, sind wieder die Kulissenschieber mit dem Stück „Hotel Mi-mosa“ zu Gast im Bürgerhaus Moos. Ab so-fort gibt es Karten in der Tourist-Informati-on: Vorverkauf 10,00 €, an der Abendkasse 12,00 €.

Bauvorhaben: Anbau Kindergarten in 78345 MoosLeistungsbereiche: ZimmererarbeitenSubmission: 09. Januar 2013 15:00 Uhr Gemeinde Moos, Bohlinger Str. 18, 78345 Moos

Öffentliche Ausschreibungvon Bauleistungen nach VOBDer vollständige Text derBekanntmachung erscheintauf der Homepagewww.moos.de/aktuelles

Gemeinde

Page 5: KW50

Höri-Woche

Freitag, den 14. Dezember 2012 5

Adventsfenster Bankholzen 2012 Bis Weihnachten werden noch folgende Adventsfenster jeweils um 18.00 Uhr geöfnet. Im Gasthaus Sternen wird bereits vormittags um 10.00 Uhr das Adventstürchen aufgemacht. 15.12.2012 - - 20.00 Uhr Konzert des Musikvereins Bankholzen im Bürgerhaus, Moos

16.12.2012 - - 17.00 Uhr Adventskonzert in der Torkel mit dem „Saitenspiel Hör i“, zusammen mit der Familienmusik Weiermann. Anschießend gemütlicher Hock am warmen Kachelofen.

17.12.2012 Familie Straub Schienerbergstr. 12

18.12.2012 Familie Fredeke Schulstr. 8

19.12.2012 Familie M. und G. Bölli Hegaustr. 9

22.12.2012 Familie Dummel/Malicet Schienerbergstraße

23.12.2012 Familie Bohner-Seibold 10.00 Uhr

Gasthaus Sternen Eröfnung des Adventsfensters ab 10.30 Uhr Weihnachtsbrunch

24.12.2012 - - Spielen unterm Christbaum mit dem Musikverein Bankholzen ab 14:00 Uhr Moos – ca. 14:20 Uhr Iznang – ca. 14:45 Uhr Weiler – ca. 15:15 Uhr Bankholzen

Danach können Sie die Fenster von 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr bis zum 6. Januar 2013 bei einem Spaziergang durchs Dorf betrachten. Die gesamte Bevölkerung ist herzlich eingeladen daran teilzunehmen. Wir freuen uns auf jeden Besucher. Den Aktiven jetzt schon unser herzliches Danke schön.

Christbaumverkauf Wie im vergangenen Jahr, werden in der Gemeinde Moos wieder Christbäume und Tannenreis angeboten. BANKHOLZEN Petra König-Hogg Schienerbergstr. 20, Tel. 07732/3994 oder 0173/1736670 Verkauf täglich 9:00 – 18:00 Uhr, mittwochs und samstags ab 14:00 Uhr oder nach telefonischer Absprache Blautannen und Nordmantannen MOOS Egbert Pfeifer Gewerbestr. 3, Tel. 0173/6724290 Verkauf am Sonntag, 16. Dezember, ab 13:00 Uhr mit Glühwein und Grillwurst WEILER Familie Steinhäusler Hauptstr. 62, Tel. 07732/6746 oder 0172/7153363 Samstags von 9:00 – 17:00 Uhr Mo – Fr ab 17.12. von 9:00 – 17:00 Uhr Christbäume aus heimischen Kulturen (Nordmannstannen, Blauichten, Fichten) Reisig aus Nordmannstannen

Kath. Kindergarten St. Blasius Moos-Bankholzen Für unseren 3-gruppigen Kindergarten suchen wir

- zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Erzieher/in 85 %, zunächst befristet bis zum 31.08.2014,

und - zum 01.09.2013 eine/n Anerkennungspraktikanten/in

Unser Kindergarten arbeitet - mit 2 altersgemischten Gruppen von zwei bis sechs Jahren und 1 Gruppe mit verlänger-ter Öfnungszeit - an der Umsetzung des Orientierungsplans Wir wünschen uns von Ihnen: - Ofenheit für kinderorientierte Pädagogik - Interesse an der Umsetzung des christlichen und religionspädagogischen Erziehungs-auftrages auf der Grundlage des katholischen Proils - Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche Wir bieten: - ein aufgeschlossenes und engagiertes Team - Vergütung nach dem Tarif SuE - die im öfentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bitte an die Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden, Reichenaustr. 37, 78315 Radolfzell. Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Herr Schreiber unter Tel.-Nr. 07732 9491-25 zur Verfügung. Weitere Infos inden Sie unter: www.vst-radolfzell.de

Page 6: KW50

Höri-Woche

Freitag, den 14. Dezember 2012 6

Der Weihnachtspäckchenkonvoi ‚Kinder helfen Kindern‘ rollt wieder ... Kindergarten Villa Piikus, Moos unterstützt die Aktion von Round Table und Ladies‘ Circle Auch in diesem Jahr wurde wieder die Sam-melaktion für den Weihnachtspäckchenkon-voi in die Ostblockstaaten gestartet. Diese Aktion mit langjähriger Tradition will Kin-dern in Waisenhäusern, Krankenhäusern, Be-hinderteneinrichtungen, Kindergärten und Schulen eine Weihnachtsfreude bereiten. Liebevoll gepackte Schuhkartons, voll mit nützlichen Dingen wie z. B. Kleidung, Schu-lutensilien, Spielzeug, Kosmetikartikel, Na-scherei etc. ..., wurden auch in diesem Jahr im Kindergarten Villa Piikus, Moos gesam-melt. Alle gesammelten Schuhkartons wurden dann über Round Table Singen zur Sam-mel-/Verladestelle zur Bestückung der Fahrzeuge des Konvois gebracht. Anfang Dezember wurde alles verladen und auf den Weg in die Ostblockländer Rumänien, Ukra-ine und heuer erstmals bis nach Moldawien gebracht. Der große Konvoi mit Sattelzügen, Bussen und vielen Helfern bringt die Päck-chen direkt vor Ort. Die Geschenke werden dann persönlich an die Kinder verteilt. So ist sichergestellt, dass die Hilfe auch ankommt! Ein ganz herzliches Dankeschön all den Eltern und Kindern, die unsere Aktion in

diesem Jahr unterstützt haben. Danke, auch an den Kindergarten Villa Piikus, der es uns ermöglichte, für diese Aktion im Elternkreis Pakete zu sammeln! Vorweihnachtliche Grüße – der Eltern-beirat der Villa Piikus in Zusammen-arbeit mit Round Table 119 Singen. Hier noch ein paar Stimmen von Helfern des letztjährigen Konvois: „Wer einmal in die Augen der Kinder ge-schaut hat, die voller Freude ein Stückchen Schokolade nahmen, oder der Kleinsten beim Abladen die großen Kartons tragen wollten, der kann kaum seine eigenen Ge-fühle verbergen“. „Das war mein Moment für dieses Jahr: Ein Junge hat Turnschuhe in der Gr. 37 bekom-men, genau seine Größe! Der pure Stolz war in seinen Augen zu sehen und doch gleich-zeitig die Frage: „Sind die wirklich für mich?“ – Ja, das sind sie. Danke an den Spender!“ „Man kann einen „5 Sterne all inclusive“-Urlaub auf die Malediven buchen oder seinen Urlaub für den Konvoi opfern,. Die

Erinnerungen an den Malediven-Urlaub ver-blassen nach ein paar Monaten, die vielen Erinnerungen & Eindrücke vom Weihnachts-päckchenkonvoi wird man sein ganzes Le-ben nicht mehr vergessen.“

Herbst-, Winter- und Weihnachtszeit in der Villa Piikus Zu unserem Laternenfest hatten wir Eltern eingeladen, die Martinilieder mit uns zu singen. Das hat richtig Spaß gemacht. Am 12.11.12 zogen wir mit unseren Laternen durch Moos. Doch das Wetter veranlasste uns zum wärmenden Lagerfeuer am Kinder-garten zurückzukehren. Kurzerhand wurde das Fest auf den Innenbereich erweitert und so konnten wir dennoch alle gemütlich bei Trompetenmusik und Laternenliedern, Glühwein, Kinderpunsch, Bratwurst und He-fegänsen das St. Martinsfest ausklingen las-sen. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Mooser Feuerwehr, dass sie unseren Later-nenweg so hervorragend abgesichert hat, und bei L. Manegold für die musikalische Begleitung. Ebenso bei allen Helfern für Ihr Engagement und die Unterstützung. Einige unserer Kinder wurden von der Fir-ma Hügli zum Testessen für ein neues Kin-derkonzept eingeladen. Mit Gerichten wie „Luca Tomato“ oder „Toni Canelloni“ wurden wir verwöhnt. Für jedes Kind gab es eine tolle Kochschürze. Und egal, ob beim Scho-komuins verzieren oder beim Speisekarten ausmalen, es wurde uns nie langweilig. Den Kindern und auch den Erzieherinnen hat es großen Spaß gemacht, kleine Schlemmer-helden zu sein. Das jährliche Weihnachtsmärchen führ-te uns nach Singen, in das Kindermusical: „Der gestiefelte Kater“. Eine farbenfrohe, eindrucksvolle Auführung, die unseren Kin-

dern und den Erzieherinnen sehr gefallen hat. Der Samstag vor dem 1. Advent wurde unser schon mittlerweile traditioneller Ad-ventsbasar vorm „Münchow“ veranstaltet. Selbstgebackenes, Kränze, Marmeladen, Pralinen, Filzsachen, liebevoll gestaltete Saltzteigmotive, warme Getränke etc. wur-den den Besuchern angeboten. Danken möchten wir sehr herzlich den Verantwort-lichen des Neukauf„Münchow“, die uns die Stellläche für unseren Stand zur Verfügung gestellt haben. Außerdem allen, die uns durch Ihre „Sachspenden“ ein so vielfältiges Sortiment ermöglichten und natürlich den Käufern, die uns durch Ihren Einkauf inan-ziell unterstützt haben. Den Erlös des kuli-narischen Abends des Neukauf Münchow erhielten wir beim Schmücken des Weih-nachtbaumes der Mooser Filiale. Für diese großzügige Spende bedanken wir uns beim Filialleiter Herrn Eberle, seinem Team und den Gästen/Kunden des Abends. Auch der Weihnachtsbaum der Sparkasseniliale in Moos wurde unseren Kindern geschmückt. Eine Aktion, die unseren Kindern immer wieder Freude bereitet. Ein traditioneller Termin ist ebenfalls der Be-such des Nikolauses am 6. Dez., der sich Jahr für Jahr die Zeit nimmt, um unseren Kindern ihre gefüllten Socken höchst persönlich zu überreichen. Vielen Dank, lieber Nikolaus, wir freuen uns schon auf Deinen nächsten Besuch....

Nun geht es in großen Schritten auf Weih-nachten zu, und wir möchten die Gelegen-heit nutzen, allen, die auch in diesem Jahr uns tatkräftig unterstützt haben „Danke“ zu sagen für all das Engagement und die Mit-hilfe in jeglicher Form.•Den beiden Gastronomen Haus Gottfried/

Moos und Landgasthof Sternen /Bankhol-zen für das leckere, abwechslungsreiche Essen, das wir regelmäßig genießen können.

•Der Grundschule Weiler für die gute Zu-sammenarbeit und Unterstützung.

•Dr. Neubrand für seine Zahnarztpaten-schaft.

•Den Menschen, die durch Patenschaften wie Vorlesen, Englisch etc, unseren Kin-dergartenalltag bereichern.

•Den Eltern für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein friedliches Weihnachtsfest und ein glückli-ches, gesundes und sicher auch ereignisrei-ches Neues Jahr! Wir freuen uns schon jetzt auf all die „Begeg-nungen“, die wir nächstes Jahr wieder mit Ihnen/Euch teilen können. Die Kinder, das Team und der Elternbeirat der „Villa Piikus“ in Moos

Page 7: KW50

Höri-Woche

Freitag, den 14. Dezember 2012 7

Page 8: KW50

Höri-Woche

Freitag, den 14. Dezember 2012 8

Sitzung des Gemeinderates Der Gemeinderat der Gemeinde Gaienhofen wird zu einer öfentlichen Sitzung auf Diens-tag, 18. Dezember 2012, 19:00 Uhr, in den Sitzungssaal des Rathauses Gaienhofen ein-geladen. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Fragemöglichkeit für Einwohner 2. Beratung und Beschluss Haushaltsplan/-

satzung 2013 a) Regelungen zur Haushaltsausführung

- gegenseitige Deckungsfähigkeit b) Haushaltsplan/-satzung 2013

3. Beschlussfassungen zu Bauangelegen-heiten a) Lanzengasse 5, Flst.Nr. 1554,

Gundholzen Errichtung Einfamilienhaus mit Carport Antrag auf Baugenehmigung b) Erich-Heckel-Weg 2, Flst.Nr. 1027, Hemmenhofen Abbruch und Neubau Einfamilienhaus mit Garage Antrag auf Baugenehmigung c) Weiler Straße 50, Flst.Nr. 216, 218 und 218/1, Horn, Neubau Wohn- und Ge-schäftshaus, Errichtung von 9 Wohnun-gen und 3 Gewerbeeinheiten Antrag auf Bauvorscheid d) Otto-Dix-Weg 4, Flst.Nr. 1083/1, Hemmenhofen Anbau an das bestehende Wohnhaus, Einbau von 4 Gauben, Neubau erdüber-deckte Garage und Treppenhaus Antrag auf Bauvorbescheid

4. Neubau Kindergarten Horn - Vergabe Tragwerksplanung (Statik)

5. Bebauungsplan „Segeten“ 1. Änderung

- Beschluss über Aufstellung und weite-re Verfahrensschritte im Vereinfachten Verfahren nach § 13 BauGB

6. Bekanntgaben der Verwaltung7. Fragemöglichkeit für Gemeinderäte 8. Fragemöglichkeit für Einwohner

Die Einwohner der Gemeinde Gaienhofen sind zu dieser Sitzung herzlich eingeladen. Gemeindeverwaltung Gaienhofen Eisch, Bürgermeister

AbwassergebührenAufgrund von § 45 b Abs. 4 des Wasserge-setzes für Baden-Württemberg (WG), §§ 4, 11 und 142 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und §§ 2, 8 Abs. 2, 11, 13, 20, 29 und 42 des Kommunal-abgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Gaienhofen am 10.12.2012 folgende Ände-rung der Abwassersatzung vom 14.11.2011 beschlossen: Artikel 1 Gebührenmaßstab § 38 Absatz 2 wird wie folgt geändert: (2) Die Grundgebühr wird erhoben nach der Anzahl der Wohnungen auf dem an die öfentliche Wasserversorgungsanlage ange-schlossenen Grundstück. Bei nicht Wohn-zwecken dienenden Grundstücken bemisst sich die Grundgebühr nach der Größe des eingebauten Wasserzählers. a) Die Grundgebühr beträgt je Wohnung jährlich 57,60 €. b) Bei nicht Wohnzwecken dienenden Grundstücken beträgt die Grundgebühr jährlich bei Wasserzählern mit einer Nenn-größe von: Maximaldurchluss (Qmax)

3-5 7-10 bis 20 m³/h €/Jahr 57,60 115,20 172,92 Für jeden Anschlussnehmer entsteht die Grundgebühr einmal pro Hauptanschluss für den Frischwasserbezug. Artikel 2 Höhe der Abwassergebühren § 42 Absätze 1-3 wird wie folgt geändert: (1) Die Schmutzwassergebühr (§ 40) beträgt je m³ Abwasser ab 01.01.2013 1,79 € (2) Die Niederschlagswassergebühr (§ 40 a) beträgt je m² versiegelte Fläche ab 01.01.2013 0,47 € (3) Die Gebühr für sonstige Einleitungen (§ 8 Abs. 3) beträgt je m³ Abwasser oder Wasser ab 01.01.2013 1,79 € Artikel 3 Inkrafttreten Diese Änderungssatzung tritt zum 01.01.2013 in Kraft. Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif ten der Gemeinde-ordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustande-kommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Be-kanntmachung dieser Satzung gegen über der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begrün-den soll, ist zu bezeich nen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öfentlich-keit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt wor-den sind. Unbeachtlich sind ferner nach § 2 Abs. 2 KAG Mängel bei der Beschlussfassung über Abgabensätze, wenn sie zu einer nur geringfügigen Kostenüberdeckung führen. Gaienhofen, den 10. Dezember 2012 Uwe Eisch (Bürgermeister)

Page 9: KW50

Höri-Woche

Freitag, den 14. Dezember 2012 9

Beschluss neuer Gebührensät-ze Abwasser Gaienhofen Zum Ausgleich gestiegener Betriebskosten und von Verlustvorträgen aus Vorjahren im Abwasserbetrieb ist eine Anpassung der Ge-bühren notwendig geworden. Der Gemein-derat hat in der öfentlichen Sitzung die Kal-kulation der Gebührensätze Abwasser für die Jahre 2013 und 2014 gebilligt und die entsprechend geänderte Abwassersatzung beschlossen, die ebenfalls in dieser Ausgabe veröfentlicht ist. Für den Zeitraum vom 01.01.2013 bis 31.12.2014 werden somit ab 01.01.2013 fol-gende Gebührensätze festgesetzt: Schmutzwassergebühr 1,79 €/cbm Niederschlagswassergebühr 0,47 €/qm Grundgebühren Wohnungen 57,60 €/Jahr Grundgeb. Gewerbe 3-5 cbm 57,60 €/Jahr Grundgeb. Gewerbe 7-10 cbm 115,20 €/Jahr Grundgeb. Gewerbe bis 20 cbm 172,92 €/Jahr Zwischenzähler 10,80 €/Jahr

WASSERSCHAUBERICHT Gemeinde Gaienhofen mit Ortsteilen Hemmenhofen, Horn und Gundholzen Am 22.10.2012 wurden vom Gesundheits-amt gemeinsam mit der Unteren Wasser-behörde im Landratsamt Konstanz gem. § 19 TrinkwV die Anlagen der öfentlichen Trinkwasserversorgung von Gaienhofen be-sichtigt. Die letzte Wasserschau war am 15.12.2009.Zusammenfassende Beurteilung: Seitens beider Fachbehörden im Landrat-samt wird lobend darauf hingewiesen, dass in Gaienhofen entsprechend dem Grundsatz des Wasserhaushaltsgesetzes der Wasser-bedarf der öfentlichen Wasserversorgung aus ortsnahem Wasservorkommen gedeckt wird. Die Gemeinde Gaienhofen als öfentli-cher Trinkwasserversorger verfügt über eine zeitgerechte Anlage und ist hiermit auch für die Zukunft bestens aufgestellt. Die Anlagen entsprechen den in § 4 der geltenden Trink-wasserverordnung geforderten allgemein anerkannten Regeln der Technik. Bei der öfentlichen Trinkwasserversor-gung von Gaienhofen handelt es sich um eine komplexe und auch von den hydrau-lischen Gegebenheiten sehr anspruchs-volle Anlage. Die Anlage beindet sich in einem vorbildlichen Gesamtzustand und wird seitens des verantwortlichen Was-sermeisters Herr Weiß und seinem Stell-vertreter mit Sorgfalt und fundiertem Fachwissen betreut.

Öfnungszeiten des Rathauses über die Weihnachtsfeiertage Wie in den vergangenen Jahren ist das Rathaus - einschließlich Gemeindeverwaltungs-verband Höri - nach der Arbeitszeit- und Urlaubsverordnung für den öfentlichen Dienst an Heilig Abend (24.12.2012) und an Silvester (31.12.2012) geschlossen. Darüberhinaus bleibt die Gemeindeverwaltung Gaienhofen am Donnerstag, 27.12. und am Freitag, 28.12.2012 geschlossen. Nach dem Neujahrstag sind wir ab Mittwoch, 02. Januar 2013 zu den üblichen Sprechzei-ten für Sie da. Die Mitarbeiter des Kultur- und Gästebüros können Sie wieder am Montag, 07. Januar 2013 erreichen. Bei Sterbefällen in der Zeit vom 22.12.2012 bis 01.01.2013 erhalten Sie weitergehen-den Informationen über den Anrufbeantworter des Rathauses unter der Telefonnummer 07735/818-0. Wichtige Rufnummern bei Notfällen und für Bereitschaftsdienste inden Sie wie immer auf Seite 2 der „Höri-Woche“. Haben Sie für eine geplante Fahrt ins Ausland an gültige Reisedokumente gedacht? Wir wünschen Ihnen bereits heute eine besinnliche Weihnachtszeit und frohe Feiertage. Ihre Gemeindeverwaltung Gaienhofen

ÖFFNUNGSZEITEN KULTUR- UND GÄSTEBÜRO Montag bis Freitag 8 bis 12 Uhr Montag bis Donnerstag 14 bis 16 Uhr Darüber hinaus bleibt das Kultur- und Gästebüro vom 20.12.2012 bis 4.1.2013 ge-schlossen.

Fundsachen Im Fundbüro Gaienhofen wurden bis Dezember 2012 folgende Fundsachen abgegeben: - Hörgerät - dunkelblaue Fleecejacke „Jack Wolfskin“ - Jeansjacke „Cecil“ - Kinderbuch „Florian kommt in die Schule“ - 1 Goldring mit Steinchen, 1 Ring mit einem Kreuz - Schlüsselanhänger „Anne“, 2 Schlüssel, 1 Einkaufswagenchip „Albert-Schweitzer-Famili-enwerk“ - Minolta Kamera Riva Zoom 130, silbergrau - Regenschirm schwarz mit weißen Kreisen - Handy Samsung rot - Uhr silber „men‘s fashion“ - Uhr „Polar“ - Taschenmesser silber - Autoschlüssel mit „Shell Anhänger“ - verschiedene Schlüssel - Fototasche „Cullmann“ - Autoschlüssel - City-Roller silber „Hyskate“ am Lenker eingeritzt „Richard Greszki“ - Schlüssel „Burg Wächter“ - Schlüsselbund mit 3 Schlüsseln, 1 Schloß, Anhänger: blauer Flaschenöfner: Constellium Singen GmbH + viele Trinkdosenverschlüsse - schwarze Brille „Niceyes“ + grünes Etui „Oexle“ - Herren-Armbanduhr, silber „Casio Ediice“ - schwarze Herren-Armbanduhr „Shock resistent“ - LG Handy weiß + blaue Handytasche Auskunft unter Tel. 07735/818-28

Page 10: KW50

Höri-Woche

Freitag, den 14. Dezember 2012 10

Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer! Die Gemeindeverwaltung Gaienhofen möchte sich ganz herzlich bei allen Helfe-rinnen und Helfern für die tatkräftige Unter-stützung bei der Vorbereitung und Durch-führung der 4 Seniorennachmittage der Gemeinde bedanken. Die zahlreichen frei-willigen Helferinnen und Helfer haben zum Gelingen der Seniorennachmittage beige-tragen bzw. deren Durchführung überhaupt erst ermöglicht. Die Gemeindeverwaltung dankt auch allen Kuchenspendern, sowie dem Musikverein Horn-Gundholzen, der Bürgerkapelle Hemmenhofen und der Ju-gendmusikschule Höri für die musikalische Umrahmung der Veranstaltungen. Ein be-sonderer Dank gilt der Klasse 6 unserer Her-mann-Hesse-Schule mit Frau Staudenmaier, die die Apfelbrote für die Hausbesuche ge-backen hat. Uwe Eisch, Bürgermeister

Christbaumverkauf An folgenden Stellen können Christbäume erworben werden: Horn Gärtnerei Ruhland, Strandweg, während den üblichen Geschäftszeiten, ab 12.12.12, Tel. 2098 Gaienhofen Franz Margraf, Hof Honisheim, Tel. 2616, nach telefonischer Vereinbarung

Geschenkvorschläge des Kultur- und Gästebüros Auch in diesem Jahr möchte das Kultur- und Gästebüro Gaienhofen Sie beim Ge-schenkekauf fürs Weihnachtsfest unter-stützen. Gleich ob Sie ihre Lieben oder Ihre Feriengäste eine Freude bereiten möchten, Sie inden hier interessante und originelle Geschenkideen. Für den Kabarett- und Comedybegeisterten sind für 2 hochkarätige Veranstaltungen in der Kabarettkiste noch Karten zu haben: Am 11. Januar 2013 steht „Helge und das Udo“ auf dem Programm (Karte 16 EUR); am 8. März 2013 versprüht Uli Keuler schwäbi-schem Wortwitz (Karte 16 EUR). Die Bücher-begeisterten können auswählen unter Her-mann Hesse Büchern oder Bildbänden mit Bildern über die Höri fotograiert von Stanko Petek. Das eben neu erschienene Werk von Starfotograf Achim Mende mit dem Titel: „Das blaue Juwel“ zeigt Bilder vom See in meisterhaften Bildern. Ebenso sind die DVD „Landschaftsgeschichten“ (19,95 EUR) und die DVD „Hesse und sein erstes Paradies“ (19,95 EUR) vorrätig. Wieder erhältlich ist

das Gutscheinbuch des Landkreises Kons-tanz. „2x essen und nur 1x zahlen“. Für 17,95 EUR erhalten Sie 52 Gutscheine „Schlemmen und Genießen.“ Auch Weinfreunde kommen auf ihre Kosten: Gaienhofer Müller-Thurgau, Blanc de Noirs und Rosé sind noch in be-grenztem Umfang zu haben. Diese Weine wären übrigens auch herrliche Begleiter für ihr köstliches Festtagsmenue. Sehr gro-ßen Anklang hat die „Bodensee mein See“ Kollektion gefunden. Stylische See-T-shirts, Hoody-Jacken, Polos, Softshelljacken in tol-len Farben mit efektvoller Veredelung sind ebenso im Kultur- und Gästebüro erhält-lich wie Tassen, Mützen und verschiedene Taschen. Darüber hinaus können Sie Ihren Freunden und Gästen mit der Samenmi-schung „Gaienhofer Blütenreich“ blumige Grüße übermitteln (Päckchen 3,75 EUR). Austecherle mit Bodenseeformen, Schlüs-selanhänger und mehr vervollständigen das reichhaltige Sortiment. Öfnungszeiten des Kultur- und Gästebüros: Mo.-Do. 8.00–12.00 Uhr, 14.00-16.00 Uhr; Fr. 8.00-12.00 Uhr. Tel. 07735/81823, [email protected], www.gaienhofen.de.

Straßensammlung für Elektro-nikschrott und Haushaltsgroß-geräte am Mittwoch, 16. Januar 2013 Es werden NUR angemeldete und mit Müllmarke versehene Elektrogeräte ab-geholt! In allen 4 Ortsteilen werden Haushaltsgroß-geräte, Kühlgeräte und Bildschirmgeräte bei der Straßensammlung abgeholt. Abzuho-lende Geräte müssen im Rathaus - Bürger-büro - Telefon: 07735/818-28 bis zum 09. Januar 2013 angemeldet und die dafür vorgesehene Müllmarke dort abgeholt werden. Die angemeldeten Geräte müssen um 6:00 Uhr morgens mit aufgeklebter Marke an der Straße bereit gestellt sein. Zu Elektronikschrott + Haushaltsgroßge-räten gehören: - Bildschirmgeräte: Fernsehgeräte und Computerbildschirme - Kühlgeräte: Kühlschränke, große Kühlge-räte, Gefriergeräte, sonstige Großgeräte zur Kühlung, Konservierung und Lagerung von Lebensmitteln - Haushaltsgroßgeräte: Waschmaschinen, Wäschetrockner, Geschirrspüler, Herde und Backöfen, elektrische Koch- und Heizplat-ten, Mikrowellengeräte, sonstige Großge-räte zum Kochen oder zur sonstigen Ver-arbeitung von Lebensmitteln, Elektrische Heizgeräte, elektrische Heizkörper, sonstige

Großgeräte zum Beheizen von Räumen/Betten/Sitzmöbeln, Elektrische Ventilatoren, Klimageräte, sonstige Belüftungs-, Entlüf-tungs- und Klimatisierungsgeräte Öl-Radiatoren, Rasenmäher und Solarien mit Leuchtstofröhren werden NICHT an-genommen! Elektroschrott-Kleingeräte (z.B. Föhn, Mi-xer, Radio, Drucker, PC, Videorekorder, DVD-Player, Radio, Stereoanlage, Staubsauger, Toaster, Wasserkocher, Elektrorasenmäher etc.) können zu den üblichen Öfnungs-zeiten (siehe Eintrag im Müllkalender und Info im Amtsblatt „Höri Woche“) im Wert-stofhof, Zur Hohenmarkt 31 in Gaien-hofen abgegeben werden.

VERANSTALTUNGSKALENDER 2 0 1 3 An alle Vereinsvorstände, Kirchen, Feuer-wehren, Schulen u.a. Veranstalter Um das neue Veranstaltungsprogramm 2013 fertig zu stellen und zu koordinieren sind alle Vereinsvorstände, Kirchen, Feuer-wehren, Schulen u.a. Veranstalter zur jährli-chen Terminkoordinationssitzung am Mittwoch, 23. Januar 2013, um 19.00 Uhr in den Sitzungssaal des Rathauses Gaien-hofen eingeladen. Die bereits feststehenden Veranstaltungen sollten bis spätestens Freitag, 11. Januar 2013 gemeldet werden an: Kultur- u. Gästebüro, Im Kohlgarten 1, 78343 Gaienhofen, Fax 07735/81818,[email protected].

Höri–Halle geschlossen Die Höri–Halle bleibt am Dienstag den 18.12.12 ab 19:45 Donnerstag den 20.12.12 ab 18:30 sowie Freitag den 21.12.12 ab 16:00 bis Sonntag den 06.01.13 für den Vereinssport geschlossen. Gemeindeverwaltung Gaienhofen

Öfnungszeiten der Poststelle Gaienhofen, Im Kohlgarten 1 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Mittwoch 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr Achtung geänderte Öfnungszeiten an Heilig Abend und Silvester: Jeweils 10.00 Uhr – 11.00 Uhr Die Poststelle ist während den Öfnungs-zeiten telefonisch erreichbar unter: 0151/12579254

Page 11: KW50

Höri-Woche

Freitag, den 14. Dezember 2012 11

A U S S T E L L U N G Paul Bosch Bilder in Ölfarben Zusammen werden 27 Exemplare gezeigt, die das schöpferische Malerleben des Hob-bykünstlers illustriert. Freude am Malen, Stimmungen, Gedanken und Gefühle dem Betrachter weiterzuge-ben, ist auch Ausdruck seiner künstlerischen Arbeiten. Paul Bosch, der mit seinen 87 Jahren immer noch vorzugsweise Landschaften, Men-schen und Stilleben in Öl malt, hat seine gro-ße Farbenverbundenheit und künstlerisches Gestalten schon Jahrzehnte in zahlreichen Bildern ofenbart. Also Autodidakt ist er trotz Unterbrechun-gen seiner liebgewordenen Malerei bis heu-te treu geblieben. 05.11.2012 – 31.01.2013 im Rathaus Gaienhofen Geöfnet: Mo-Do 8-17 Uhr, Fr 8-12 u. 15-17 Uhr, Sa 10-11 Uhr

Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 10. Dezember 2012 Zum Haushalt 2013 beriet sich der Gemein-derat über Gebühren und Abgaben. Ge-schäftsführer Roland Mundhass vom GVV erläuterte Kostendeckungsgrade, Gewinn- und Verlustvorträge sowie die vorgeschla-genen weiteren Schritte. Der Gemeinderat beschloss nach Beratung, - die Abfallgebühren auf Basis der zu

Grunde liegenden Gebührenkalkulation derzeit nicht zu erhöhen. Gewinn- bzw. Verlustvorträge aus den Jahren 2007 bis 2012 werden verrechnet.

- die Wassergebühren auf Basis der zu Grunde liegenden Gebührenkalkulation derzeit nicht zu erhöhen. Gewinn- bzw. Verlustvorträge aus den Jahren 2010 bis 2012 werden verrechnet. Voraussichtli-che restliche Gewinne aus 2012 sollen

in die nächste Kalkulation vorgetragen werden.

- dass die Bestattungsgebühren für 2013 nicht neu kalkuliert werden und weiter gelten.

- dass die Kurtaxe über die bereits erfolg-te Anpassung aufgrund der Gästekarte (VHB-Ticket) hinaus nicht geändert wird. Bürgermeister Eisch informierte hierzu ergänzend, dass die Kommunen mit dem Verkehrsverbund bereits im Gespräch seien, um z.B. auch Zweitwoh-nungsinhaber oder Dauercamper am VHB-Ticket teilhaben zu lassen.

- dass die sonstigen Gebühren und Ent-gelte (Kindergarten, Sporthafenbetrieb, Badebetrieb) nicht geändert werden und weiter gelten.

Ebenfalls mit Blick auf den Haushalt 2013 er-läuterte der stellvertretende Geschäftsfüh-rer Frank Riester vom GVV ausführlich zur Kalkulation und Festsetzung von Abwasser-gebühren für die Jahre 2013 und 2014. Nachdem die Kommunen eine in Schmutz- und Niederschlagswasser getrennt kalku-lierte Abwassergebühr erheben müssen, hatte der Gemeinderat für die Jahre 2010, 2011 und 2012 für Schmutzwasser 1,36 €/m³ und für Niederschlagswasser 0,36 €/m³ festgesetzt. Bei Kalkulation dieser für 3 Jahre unveränderten Gebühr, welche im No-vember 2011 rückwirkend zum 01.01.2010 beschlossen wurde, hatte der Gemeinderat jedoch bewusst auf die Einbeziehung des Deizits aus 2010 und 2011 verzichtet, um die Gebühr niedriger zu halten. Diese Verlus-te müssen aber innerhalb eines 5 Jahreszeit-raums ausgeglichen werden. Zudem hatte die Gemeinde in den vorangegangenen Jahren Einwohner und Grundstückseigentü-mer ausdrücklich von niedrigen Abwasser-gebühren proitieren lassen, jedoch immer mit dem deutlichen Hinweis, dass sich die damals laufenden, wichtigen Investitionen zur Optimierung der Abwasserentsorgung in späteren Jahren bei der Gebührenhöhe bemerkbar machen werden. Gestiegene Betriebskosten in den Jahren 2010 - 2012 und weniger versiegelte Fläche bez. der Niederschlagsgebühr, sowie der noch aus-zugleichende Verlustvortrag aus den Jahren 2010 bis 2012 machen nun eine neue Kal-kulation der Gebühren für 2013 und 2014 notwendig. Schließlich sollen die Kosten der Abwasserentsorgung verursachergerecht und kostendeckend getragen werden. Die Grundgebühr darf daher auch nicht in belie-biger Höhe festgesetzt werden. Hier dürfen nur bis zu max. 50 % der Fixkosten einbezo-gen werden. Dieser Gebührenrahmen soll ausgeschöpft werden. Mit den bisherigen Gebühren hatte man Gewinne und Verluste bestmöglich auf kommende Betriebsjahre verteilt, um eine punktuell hohe Belastung der Gebühren-schuldner zu vermeiden. Auch mit der

neuen Kalkulation versucht man unter Aus-schöpfung der rechtlichen Möglichkeiten die Gebühren in einem für den Einwohner angemessenen Rahmen zu halten. Verluste aus den Jahren 2010 (Teil) sowie 2011 und 2012 (voraussichtlich) sollen daher in die nächste Kalkulation ab 31.12.2014 vorgetra-gen werden. Bürgermeister Eisch nannte Gebührenhö-hen anderer vergleichbarer Gemeinden, in deren Gebührenhöhe man ebenfalls liege. Der Gemeinderat beschloss nach ausführli-cher Diskussion mehrheitlich die Gebühren-kalkulation und setzte die - in dieser Ausga-be gesondert abgedruckten - Gebühren für die Jahre 2013 + 2014 ab dem 01.01.2013 fest. Hierzu beschloss der Gemeinderat einstimmig die entsprechende Änderungs-satzung (ebenfalls in dieser Ausgabe veröf-fentlicht). Zum nächsten Tagesordnungspunkt Teillä-chennutzungsplan „Windenergie“ berichte-te Bürgermeister Eisch. Die Änderung des Landesplanungsgesetzes Baden-Württemberg hebt die Regionalpläne Windenergie zum 31.12.2012 auf. Jede Kom-mune bzw. Verwaltungsgemeinschaft, die eine Steuerung der Planung für Windkraft-anlagen anstrebt, muss somit einen Aufstel-lungsbeschluss für eine Flächennutzungs-planänderung fassen und veröfentlichen. Die Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaf-ten Singen, Stockach, Gottmadingen, der Gemeindeverwaltungsverband Höri und die Stadt Radolfzell beauftragten im Frühsom-mer 2012 das Büro Hage+Hoppenstedt Partner aus Rottenburg, eine Studie zur Ent-wicklung und Steuerung der Windenergie in ihren Verwaltungsgebieten zu erarbeiten. Ziel dieses gemeinsamen Vorgehens ist eine einheitliche Grundlagenermittlung und die Darstellung von möglichen Suchräumen für Windkraftanlagen im gesamten Gebiet der beteiligten 17 Gemeinden sowie eine abge-stimmte Vorgehensweise. Da die Suchräu-me für Konzentrationszonen usw. teilweise im Bereich von Gemeinde- oder Hoheits-grenzen liegen, kommt der interkommuna-len Abstimmung eine wichtige Bedeutung zu. Diese Abstimmung mit den an den Pla-nungsraum angrenzenden Kommunen so-wie mit der Schweiz wird in den nächsten Arbeitsschritten erfolgen. Es gibt die Möglichkeit, getrennte Flächen-nutzungspläne mit einer Vereinbarung auf freiwilliger Basis zu ergänzen, um eine in-haltlich übereinstimmende Durchführung des Verfahrens zu sichern. Dies hat den Vorteil, dass gemeinsam gesteuert werden kann und der Kostenanteil für die erfor-derlichen aufwendigen und kostspieligen Gutachten gemeinsam getragen wird. Die Zuständigkeit im Verfahren verbleibt in der jeweiligen kommunalen Verantwortung. Der Entwurf dieser Windenergiestudie für die Raumschaft der Vereinbarten Verwal-

Page 12: KW50

Höri-Woche

Freitag, den 14. Dezember 2012 12

tungsgemeinschaften Singen, Stockach, Gottmadingen, den Gemeindeverwaltungs-verband Höri und die Stadt Radolfzell liegt nun vor und dient als Grundlage für den Aufstellungsbeschluss des Teillächennut-zungsplans Windenergie für den Gemeinde-verwaltungsverband „Höri“. Zunächst wird grundsätzlich die Bildung eines Planungsverbandes mit o. g. Verwal-tungsräumen angestrebt. Bei Abschluss ei-ner solchen Vereinbarung werden in einem weiteren Schritt durch die Ausarbeitung von Steckbriefen die einzelnen Flächen genauer betrachtet. Nachdem eine Bewertung der einzelnen Potenziallächen durchgeführt ist, werden die betrofenen Belange gewichtet und untereinander und gegeneinander ab-gewogen, um ein sachgerechtes Ergebnis aller bekannten Belange zu erhalten. Nach dieser Abwägung verbleiben diese Flächen, die den Zielen des Gemeindeverwaltungs-verbands „Höri nicht widersprechen, im Teil-lächennutzungsplan Windenergie. Auf den Gemarkungslächen Gaienhofen sind die Potenziallächen aufgrund der mangelnden Windhöigkeit gering. Dazu kommen um-fangreiche Schutzgebietslächen, welche - mit den vorhandenen Siedlungslächen - eine Nutzung von Windenergie nahezu ausschließen. Der Gemeinderat beauftragte die Mitglieder der Verbandsversammlung einstimmig, die Aufstellung des Teillächen-nutzungsplans „Windenergie“ auf Grundla-ge der Studie des Büro Hage+Hoppenstedt zu beschließen und der Gründung eines Pla-nungsverbandes nach § 204 BauGB über die Raumschaft der Vereinbarten Verwaltungs-gemeinschaften Singen, Stockach, Gottma-dingen, des Gemeindeverwaltungsverband Höri und der Stadt Radolfzell zuzustimmen. Für anstehende Plasterarbeiten in der Kirchgasse Horn vergab der Gemeinde-rat einstimmig den Auftrag an die Fa. Senn aus Ostrach mit 57.682,93 € brut-to. Der Bauherr des Bauvorhabens „Ab-bruch und Neubau eines Gästehauses“ Kirchgasse 3 in Horn hatte zunächst eine Baustellenzufahrt als neu anzulegende „Baustraße“ von Gundholzen her durch das Naturschutzgebiet geplant. Dafür wären jedoch entsprechende Genehmigungen notwendig gewesen, die sich über länge-re Zeit hingezogen hätten. Als Alternative hatte der Bauherr bei der Gemeinde bean-tragt, die Kirchgasse als Baustellenzufahrt benutzen zu dürfen. Vorgesehen hatte er dabei, einen Bitumenschutzbelag, der nach Abschluss der Arbeiten wieder entfernt wer-den sollte, auf die Straße aufzubringen. Die Gemeinde hatte aus Kostengründen und zur Zeitersparnis dem Bauherrn stattdessen vor-geschlagen, dass er sowohl auf die Baustra-ße im Naturschutzgebiet als auch auf den Schutzbelag in der Kirchgasse verzichten solle. Die Gemeinde würde - da bereits Vor-schäden am Plasterbelag vorhanden waren - die Kirchgasse nach Abschluss der Arbei-

ten mit den evtl. weiteren Schäden von der Gemeinde insgesamt sanieren. Mit diesem Vorschlag war der Bauherr einverstanden und schloss vor Baubeginn eine Vereinba-rung mit der Gemeinde. Er verplichtete sich zur Beseitigung der Schäden am Plaster durch seine Baumaßnahme, einen durch das Institut Schellenberg vorab geschätzten Pauschalbetrag in Höhe von 17.000 € zu leis-ten. Vor Beginn der privaten Baumaßnahme untersuchte das Institut Schellenberg den Zustand der Kirchgasse. Nach Abschluss der Arbeiten wurden die dann gesamt vorhan-denen Schäden vom Ing. Büro Hunziker-Be-tatech aufgenommen und die notwendigen Bauleistungen (Plasterinstandsetzung) aus-geschrieben. Der Anteil der Schäden aus der privaten Baumaßnahme beläuft sich dem-gemäß voraussichtlich auf knapp 18.000 € und ist durch den vereinbarten und bereits geleisteten Anteil des Bauherrn abgedeckt. Danach vergab der Gemeinderat einstimmig die Leistungen für den Straßenendausbau im Bereich Lerchenweg, Waldblickstraße, Kracheneckstraße (Teil) und Vogelsangstra-ße (Teil) an die Fa. Ziegler aus Stockach zum Bruttopreis von 94.965,93 €. Die Arbeiten werden nach Witterungslage ausgeführt. Bei den Beschlussfassungen zu Bauangele-genheiten lehnte der Gemeinderat das Ein-vernehmen zum Neubau eines Wohnhauses mit Carport, Dorfstraße, Flst.Nr. 149/8, Hem-menhofen (Antrag auf Baugenehmigung) ab. Das Vorhaben tangiert den bestehenden Abwassersammler und widerspricht damit den geltenden Bauvorbescheiden. Zum Antrag auf Bauvorbescheid zum Anbau eines Gästehauses an das bestehende Hotel in der Hauptstraße 329, Flst.Nr. 1/1, Hem-menhofen erteilte der Gemeinderat einstim-mig sein Einvernehmen. Bürgermeister Eisch berichtete kurz über das sehr positive Ergebnis der Wasserschau 2012. Das zusammenfassende Ergebnis ist gesondert in dieser Ausgabe abgedruckt.

Kindergarten Horn Helfen und Teilen In den Wochen vor Weihnachten drehte sich im Kindergarten Horn alles um das Thema „Helfen und Teilen“. Am 12. November wurde es hell im und um den Kindergarten. Alle Kinder kamen mit ihren wunderschönen, selbstgebastelten Laternen. Sie hörten und sahen bei einem kleinen Schattenspiel noch einmal die Le-gende des heiligen St. Martin, bevor dann alle gemeinsam mit ihren Lichtern durch die Straßen zogen. Trotz des schlechten Wetters und leider einigen kaputten Laternen, war es ein toller Abend im Kindergarten, der bei Punsch und heißen Wienerle mit Brot einen schönen Ausklang fand. Wie auch schon im letzten Jahr, sammelten alle Gruppen kleine Geschenke, um diese dann hübsch verpackt der Aktion „Weih-nachten im Schuhkarton“ zu spenden. In jeder Gruppe wurden je ein Päckchen für ei-nen Jungen und ein Mädchen gepackt, wel-che dann von der Sammelstelle in Radolfzell aus in Kinderheimen in Rumänien verteilt wurden. Wir hofen dass es so auch dort an Weihnachten glückliche Kinderaugen gibt. „Tanze lieber Nikolaus, denn das sieht so lustig aus, langer Mantel dicke Schuh und der weiße Bart dazu, tanze lieber Nikolaus bitte auch in unserm Haus“. Da ließ sich der Nikolaus natürlich nicht zweimal bitten und stand auch dieses Jahr am 6.12. wieder mit seinem Schlitten vor unserer Tür. Sein gro-ßer Sack war voll mit lecker gefüllten Socken und Strümpfen. Auch sein goldenes Buch hatte er dabei, in dem viele interessante und spannende Dinge standen. So wusste er na-türlich auch ganz genau darüber Bescheid, dass einige Kinder der Regenbogengruppe mit ihren Erzieherinnen am Tag vor Nikolaus einen Auslug zur Tafel nach Singen ge-macht haben. Dort halfen sie bei der Zube-reitung des Mittagessens für 70 bedürftige, meist ältere, Menschen. Auch beim Anrich-ten und Servieren der Speisen packten die Kinder tatkräftig mit an. Als Dankeschön für ihre Hilfe durften alle noch ihr selbst gekoch-tes Essen probieren......hmm, echt lecker! Zum Abschluss sangen alle noch gemein-sam ein Nikolauslied und die Kinder über-reichten noch ein Paket mit gesammelten Kleidungsstücken für ärmere Kinder in Sin-gen und Umgebung. Ein rundum gelungener und toller Tag! Allen Eltern, die uns bei diesen Aktionen un-terstützt haben, gilt unser herzlicher Dank. Das Team vom Kindergarten Horn

Page 13: KW50

Höri-Woche

Freitag, den 14. Dezember 2012 13

Page 14: KW50

Höri-Woche

Freitag, den 14. Dezember 2012 14

Winterdienst durch den Bauhof – Behinderung durch parkende Fahrzeuge Zur Zeit ist der Winterdienst des Bauhofes schon voll im Einsatz. Dabei kommt es im-mer wieder vor, dass Räumfahrzeuge durch parkende Autos behindert werden. In sol-chen Fällen konnten die Straßen teilweise nicht ausreichend geräumt und gestreut werden, da die Einsatzfahrzeuge nicht durchkamen. An dieser Stelle weisen wir darauf hin, dass für den Räum- und Streudienst eine Fahr-bahnbreite von mindestens 3,5 Metern benötigt wird. In dieser Breite muss zumin-dest bei diesen Witterungsverhältnissen die Durchfahrt freigehalten werden. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beach-tung. Öhningen, 14.12.2012 Bürgermeisteramt

Räum- und Streuplicht der Bürger Reduzierter Winterdienst der Gemeinde Öhningen Wie auch schon in den vergangenen Jahren führt die Gemeinde Öhningen bei Schnee- und Eisglätte einen reduzierten Winter-dienst durch. Dies bedeutet, dass zunächst die Hauptverkehrsstraßen geräumt und gestreut werden. Weitere Gemeindestra-ßen folgen bei Bedarf im Laufe des Tages. Die Gemeindeverwaltung bittet darum die Fahrzeuge nach Möglichkeit nicht auf den Fahrbahnen zu parken. Nach der Streuplichtsatzung der Gemein-de Öhningen haben Straßenanlieger bei Schnee- und Eisglätte die Gehwege zu räu-men und zu streuen. Falls kein Gehweg vor-handen ist, ist ein Fahrbahnstreifen in einer Breite von mindestens 1 m von Schnee- und Eisglätte zu befreien. Für jedes Hausgrund-stück muss ein Zugang zur Fahrbahn in einer Mindestbreite von 1 m geräumt wer-den. Bei Tauwetter sind die Straßenrinnen und Straßenläufe so freizumachen, dass das Schmelzwasser abziehen kann. Gehwege müssen werktags bis 7.30 Uhr, sonn- und feiertags bis 9.00 Uhr geräumt und gestreut sein. Wenn nach diesem Zeit-

punkt Schnee fällt, oder Schnee- bzw. Eis-glätte auftritt, ist unverzüglich, bei Bedarf auch wiederholt zu räumen und zu streuen. Diese Plicht endet um 21.00 Uhr. Bei Zu-widerhandlungen können Bußgelder ver-hängt werden. Bürgermeisteramt Öhningen

Erneuerung von Straßenleuch-ten in Öhningen und Ortsteilen In den letzten Wochen wurden in Öhningen insgesamt 106 Straßenleuchten (insbeson-dere sogenannte Koferleuchten) aus dem Zeitraum 1974 - 1990 gegen moderne LED-Leuchten ausgetauscht. Die Verbesserung der Energiebilanz ist erheblich. Die Energie-aufnahme der Leuchten liegt bei teilweise weniger als einem Drittel der früheren Ver-brauchsdaten. Die Kosten für die Maßnah-me belaufen sich auf 68.029,78 €, wobei die Umstellung aus Bundesmitteln (Bundes-ministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit) mit 17.502,-- € gefördert wurde. Durch die Maßnahme sollen rechne-risch (bezogen auf die Laufzeit) ca. 160 Ton-nen Kohlendioxid eingespart werden. Bürgermeisteramt

Die Gemeinde Öhningen

verpachtet zum 01.04.2013 die gemeindeeigene Gaststätte

„Seestuben“

im Ortsteil Wangen.

Die Gaststätte mit 80 Sitzplätzen und einer großen Terrasse liegt angrenzend an den Campingplatz direkt am Bodenseeufer. Eine Päch-terwohnung wird vermietet.

Bewerbungen unter Nachweis entsprechender fachlicher Qualiikation richten Sie bitte bis zum 15.01.2013 an die Gemeinde Öhnin-

gen, Klosterplatz 1, 78337 Öhningen. Auskünfte erhalten Sie unter Tel. 07735-81915 oder [email protected].

Page 15: KW50

Höri-Woche

Freitag, den 14. Dezember 2012 15

Elektro-Großgeräteabfuhr in Öhningen am 15. Januar 2013 Nur nach vorheriger Anmeldung! Haushaltsgroßgeräte und Bildschirmgeräte werden in Öhningen, Schienen und Wan-gen, bei der Straßensammlung abgeholt. Wir bitten Sie die abzuholenden Geräte im Rathaus – Bürgerbüro – per Mail ([email protected]) oder mit unten stehendem Formular, bis 16.00 Uhr am 09.01.2013 anzumelden. Es werden nur die angemeldeten Elekt-rogeräte abgeholt. Diese müssen ab 6.00 Uhr morgens an der Straße bereit stehen. Zu den Elektrogroßgeräten gehören: - Bildschirmgeräte wie Fernseher und

Computerbildschirme - Kühlschränke, große Kühlgeräte, Gefrier-

geräte, sonstige Großgeräte zur Küh-lung, Konservierung und Lagerung von Lebensmitteln.

- Waschmaschinen, Wäschetrockner, Ge-schirrspüler

- Herde und Backöfen, elektrische Koch- und Heizplatten, Mikrowellengeräte, sonstige Großgeräte zum Kochen oder zur sonstigen Verarbeitung von Lebens-mitteln.

- elektrische Heizgeräte, elektrische Heiz-körper, sonstige Großgeräte zum behei-zen von Räumen

- elektrische Ventilatoren, Klimageräte, sonstige Belüftungs-, Entlüftungs- und Klimatisierungsgeräte.

- Keine Öl- Radiatoren, Öl-Rasenmäher,

Solarien mit Leuchtstofröhren! Elektroschrott-Kleingeräte können zu den üblichen Zeiten auf dem Wertstofhof abge-geben werden.

Weihnachtsbäume Verkauf in Öhningen Mühlenweg ab 10.12. von 14.00 Uhr bis 17 Uhr Sonntags 9., 16. und 23.12. von 9.30 Uhr bis 17 Uhr Lidl Samstag 8.,15. und 22.12. von 9.30 Uhr bis 17 Uhr

Adventsbasteln der Öhninger Schule So stelle ich mir das Wichtelhaus vor – alle laufen mit roten Backen geschwind durch die Räume und Gänge des Schulhauses. Die Kinder sind mit eifriger Begeisterung dabei, für Weihnachten Geschenke zu gestalten. In den verschiedenen Klassenräumen wer-den von den Eltern liebevoll ausgesuchte

Sachen zum Basteln,werken und backen an-geboten. Wir bedanken uns vielmals bei den anbietenden Müttern und besonders bei Monika und Selina Bilger, die als Ehemalige nochmals geholfen haben, sowie bei unse-rer „Kochfee“ Verena Häberle. Für das leibliche Wohl sorgte in diesem Jahr der Förderverein der Schule. Es wurde ein guter Erlös erzielt, der ausschließlich für schulische Projekte im Jahr 2013/14 ver-wendet wird. Der Förderverein bedankt sich ganz herzlich bei den Helferinnen am Stand und für die zahlreichen Kuchenspenden! Wir wünschen allen Beteiligten sowie den Mitgliedern und Gönnern eine besinnliche Adventszeit! Weitere Infos über den Verein unter http://www.schule-oehningen.de/foerderverein/der_foerderverein.htm. Wir wünschen allen Schülern, Lehrern, El-tern und der gesamten Bevölkerung schöne Weihnachten! Der Elternbeirat

Name

Vorname

Straße

Ortsteil

Telefonnummer

Abzuholende Elektrogerät

Geburtstagsjubilare der kommenden Woche Samstag, den 22.12.2012 Herr Alois Geugis, OT Öhningen 87 Jahre Sonntag, den 23.12.2012 Frau Emma Schmid, OT Öhningen 81 Jahre Wir gratulieren den Jubilaren recht herz-lich und wünschen ihnen alles Gute, vor allem Gesundheit.

Page 16: KW50

Höri-Woche

Freitag, den 14. Dezember 2012 16

Der BLHV informiert! Widerspruch gegen die zusätzliche Mo-dulationskürzung der Betriebsprämie für das An-tragsjahr 2012 Von der seit 2009 bestehenden Regelung zur schrittweisen Erhöhung der Modulation von 5 auf 10 % bis 2012 sind alle landwirtschaftli-chen Betriebe in Deutschland mit Direktzah-lungen von über 5.000,00 € betrofen. Die landwirtschaftlichen Betriebe werden in der Regel in der ersten Januarwoche 2013 ihre Auszahlungsbescheide zur Betriebsprämie 2012 erhalten. Betrofene Betriebe müssen Anfang 2013 erneut entscheiden, ob sie gegen diese Auszahlungsbescheide frist-gerecht Widerspruch einlegen, um nicht auszuschließende Rechtsverluste zu ver-meiden. Ein Formular für einen Widerspruch erhalten BLHV-Mitglieder bei der Geschäfts-stelle Stockach (07771/91800).

Redaktionsschluss der Höri-Woche über die Weihnachtsfeiertage

Für die Höri-Woche am: Redaktionsschluss am: (jeweils 8.00 Uhr) Freitag, 21.12.2012 Mittwoch, 19.12.2012 (letzte Höri-Woche 2012) Freitag, 11.01.2013 Mittwoch, 09.01.2013 (erste Höri-Woche 2013) Achtung: In KW 01/2013 (04.01.) erscheint keine Höri-Woche! Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung!!!

Alle Jahre wieder........ beteiligen sich die Gitarrenschüler der Jugend-musikschule Höri zusammen mit ihrem Lehrer Elmar Amann an den Adventsfeiern der Gemeinde Gaienhofen. Es musizierten im Feuerwehrhaus in Gundholzen: Felix Westermann, Hannah Wieland und Nina Kehrer. Die weihnachtliche Gitarrenmusik lud zum Zuhören und Mitsingen ein. Die Gemeinde Gaienhofen bedankt sich ganz herzlich für die tolle Unterstützung Uwe Eisch Bürgermeister

Nina Gebhart und Jule Biller spielten im Haus ‚Frohes Alter’ in Horn

Seelsorger Pfarrer Stefan Hutterer, Klosterplatz 3, Öh-ningen, Tel. 07735 93020 Gemeindereferentin Marlies Kießling, Kirchgasse 4, Gaienhofen-Horn, Tel. 07735

938541, E-Mail: [email protected] Pfarrer Eberhard Grond, pens., Klosterplatz 3, Öhningen, Tel. 07735 919377 Pfarrer Gerhard Klein, pens., Hauptstraße 47, Moos-Weiler, Tel. 07732 9 40 93 50 Pfarrer Gebhard Reichert, pens., Deienmoo-serstraße 5, Moos-Bankholzen, Tel. 07732 822333 E-Mail: [email protected]

Internet und E-MailDie aktuellsten Hinweise sowie die Termi-ne für die kommende Woche sind auf den Homepages der Kirchengemeinden abruf-bar: www.kirchen-hoeri.deund www.sse-hoeri.deZentrale E-Mail-Anschrift: [email protected]

Kirchliche Nachrichten derSeelsorgeeinheit Höri

Page 17: KW50

Höri-Woche

Freitag, den 14. Dezember 2012 17

Pfarrbüro Öhningen, Klosterplatz 3, 78337 Öhningen Tel. 07735 93020, Fax: 930222 Montag/Dienstag/Donnerstag/Freitag, 09.00 - 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Pfarrbüro Horn, Kirchgasse 4, Gaienhofen Tel. 07735 2034, Fax: 939722 Dienstag und Donnerstag, 09.00 - 12.00 Uhr E-Mail: [email protected] Pfarrbüro Weiler, Hauptstraße 47, Moos-Weiler Tel. 07732 4320, Fax: 4340 Dienstag und Freitag, 10.00 - 13.00 Uhr E-Mail: [email protected] Kindergärten in Trägerschaft der Seelsor-geeinheit Kindergarten Bankholzen, Tel. 07732 53689 Kindergarten Schienen, Tel. 07735 3639 Proben unserer Kirchenchöre: Kirchenchor Schienen/Wangen: Dienstag, 20.00 Uhr in Wangen oder Schienen im Wechsel Kirchenchor Öhningen: Montag, 20.00 Uhr im Bernhardsaal Öhningen Kirchenchor Vordere Höri: Montag, 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Weiler Chor Höriluja: Mittwoch, 19.30 Uhr im Johanneshaus Horn Männer-Chor-Gemeinschaft Moos-Horn: Donnerstag, 19.30 Uhr Krabbel- und Spielgruppen Öhningen: Mittwoch, 09.30 - 11.00 Uhr Kontaktperson: Adrienne Löble (Tel. 07735/937495) Wangen: Dienstag, 15.00 - 16.30 Uhr Kontaktperson: Nancy Goßmann (Tel. 0177/8647405) Weiler: Dienstag 9.30-11.00 Uhr Kontaktperson: Eva Hofmann (Tel. 07732/8236312) Horn: Freitag, 09.30 - 11.00 Uhr Frau Miriam Bosch (Tel. 07735 - 919160) Einen schönen und besinnlichen dritten Advent wünscht Ihnen allen Ihre Kirchenge-meinden auf der Höri

Vordere Höri

Sieben Schmerzen Marien, Moos St. Blasius, Bankholzen St. Leonhard, Weiler Freitag, 14. Dezember - Hl. Johannes vom Kreuz - Wei 18.30 Heilige Messe Samstag, 15. Dezember - vom Tag - Moos 18.30 Sonntagvorabendmesse zum 3. Advent (2. Opfer für Arnold Rauh, sowie Ged.: für Joachim Böhler und für Konrad Graf und Paul Wolf ) Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonn-tag (Gaudete) - Wei 9.30 Heilige Messe (für Erich Hepfer, Wil-helm Röcho und Verst. der Fam. Röcho und für Christine Kissenbeck und Maria Hoch-gürtler) Dienstag, 18. Dezember - Vom Tage - Ba 9.00 Heilige Messe Freitag, 21. Dezember - Vom Tage - Wei 18.30 Bußgottesdienst vor Weihnachten Sonntag, 23. Dezember - 4. Adventssonn-tag - Wei 9.30 Heilige Messe (für Marina Walker und Veronika Stofel) Moos 9.30 Wortgottesdienst (für die Verst. der Fam. Bär) Ba 14.30 Taufe von Sara Graf Haus- und Krankenkommunion vor Weih-nachten in der vorderen Höri Wer vor Weihnachten die Hauskommunion wünscht, möge sich bitte im Pfarrbüro kurz melden (Tel. 4320 - dienstags und freitags von 10.00 Uhr-13.00 Uhr ). Alle, die regel-mäßig die Hauskommunion empfangen, brauchen nicht anzurufen. Pfr. Klein wird am Donnerstag, den 20.12.12 - ab 9.00 Uhr - die Krankenkommunion austeilen. Andere Ter-mine können selbstverständlich vereinbart werden.

Mittlere Höri

St. Johann, Horn St. Mauritius, Gaienhofen St. Agatha, Hemmenhofen Freitag, 14. Dezember - Hl. Johannes vom Kreuz Horn 18.30 Heilige Messe zum Luzia-Fest, mitgestaltet von der Frauengemeinschaft (für Pfarrer Franz Schwörer) 19.30 Johanneshaus: „Auf dem Jakobsweg“ DIA-Vortrag von Peter Wunsch Samstag, 15. Dezember - Vom Tag Hem Sonntagvorabendmesse entfällt

Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonn-tag - Gaudete Horn 09.30 Heilige Messe mitgestaltet mit dem Chor „Höriluja“(für Johann und Klara Merk, für Cilly und Pirmin Graf sowie alle Angehörigen der Familien Engelmann, Graf und Burgo, Jahrtag für Heinrich Knebel, für Luise Knebel, für Hedwig Brügel, für Pfarrer Franz Schwörer 15.00 Taufe des Kindes Paul, Noah Zimmer-mann Dienstag, 18. Dezember - Vom Tag Horn 18.30 Bußgottesdienst vor Weihnach-ten Donnerstag, 20. Dezember - Vom Tag Gai 15.30 Heilige Messe „Seeheim Höri“ (für die Pfarrgemeinde) Sonntag, 23. Dezember - 4. Adventssonn-tag Gai 09.30 Heilige Messe (für Karl Schnetz und Angehörige, für Egon und Anna Brax-maier sowie Angehörige der Familie Sessler) Horn 11.00 Ministrantenprobe Horn 17.00 Weihnachtsliederkonzert (zum Mitsingen) des Musikvereins Horn-Gundhol-zen - Eintritt frei Kirche St. Johann in Horn Heidelberger Kammerorchester Leitung: Klaus Preis Datum: 29.12.2012 Uhrzeit: 18.00 Uhr Abendkasse: 17.00 Uhr Ort: St. Johann, Horn Programm: Werke von Corelli (Weihnachts-konzert) – Civaldi (Winter) – Telemann (Pa-riser Quartett e-moll) – Mozart (3 Kirchenso-naten)

Hintere Höri

St. Hippolyt und Verena, Öhningen St. Genesius, Schienen St. Pankratius, Wangen Samstag, 15. Dezember - Vom Tag Sch 15.30 - 16.30 Beichtgelegenheit Wa 18.30 Sonntagvorabendmesse (für Wil-helmine Hangarter sowie Jahrtag für Josef Dietrich) Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonn-tag - Gaudete - Öhn 09.30 Heilige Messe (für Karl Bohnens-tengel sowie für Fam. Neureither und Lau-tenschläger, für Franco Andreiuolo und für Sandro Trotta) 17.00 Festliches Adventskonzert in der Klos-terkirche Sch 19.30 Bußgottesdienst vor Weihnachten (Ged. für Fritz und Michael Grundler und für Richard Veit)

Page 18: KW50

Höri-Woche

Freitag, den 14. Dezember 2012 18

Dienstag, 18. Dezember - Vom Tag Wa keine Hl. Messe Mittwoch, 19. Dezember - Vom Tag Öhn 09.00 Heilige Messe (für Verst. der Fam. Knon und Löble und für Engelbert Dietrich) Donnerstag, 20. Dezember - Vom Tag Öhn 19.30 Monatsmesse der Totenbruder-schaft gleichzeitig Bußgottesdienst vor Weihnach-ten Freitag, 21. Dezember - Vom Tag Sch 09.00 Wallfahrtsmesse Samstag, 22. Dezember - Vom Tag Öhn 17.00 Goldenes Priesterjubiläum von Pfarrer Eberhard Grond anschl. Stehempfang für alle im Bernhard-saal im Kloster Öhningen Sonntag, 23. Dezember - 4. Adventssonn-tag Wa 09.30 Heilige Messe (für Pfarrer Franz Schwörer und Pfarrer Robert Berthold) Goldenes Priesterjubiläum von Pfarrer i. R. Eberhard Grond Am 22. Dezember 1962 wurde Pfr. Eberhard Grond durch den Meißener Bischof Spül-beck im Dom zu Bautzen zusammen mit sechs Kurskollegen zum Priester geweiht. Dieses goldene Jubiläum wollen wir auch in Öhningen festlich begehen und laden alle zur Mitfeier ein. Der Festgottesdienst wird am Samstag vor dem vierten Adventssonn-tag (22.12.) um 17.00 Uhr in der Klosterkir-che Öhningen gefeiert. Der Kirchenchor Öh-ningen wird den Gottesdienst mitgestalten. Im Anschluss an die Eucharistiefeier lädt der Pfarrgemeinderat Öhningen ein zu einem Empfang des Jubilars in den Bernhardsaal des Klosters. Auch dazu sind alle recht herz-lich eingeladen. An dieser Stelle sei auch ein herzliches Dankeschön gesagt für den seel-sorgerlichen Dienst, den Pfarrer Grond seit seinem Zuzug 2001 auf der gesamten Höri geleistet hat. Wir wünschen ihm eine wei-terhin gesundheitliche Steigerung und viel Kraft und Zuversicht für die kommenden Jahren, in denen wir seine Dienste weiterhin dankbar und froh entgegennehmen.

Gemeinsame Nachrichtenfür alle Kirchengemeinden

Sternsingeraktion 2013 (besonders in der Seelsorgeeinheit Vordere/Mittlere Höri) Liebe Gemeinden der Seelsorgeeinheit Höri! Nachdem wir am Freitag die Sternsinger zum Informationsmittag eingeladen hatten, mussten wir leider feststellen, dass für man-che Gemeinden zu wenig Kinder und auch erwachsene oder jugendliche Begleiter für die diesjährige Sternsingeraktion zur Verfü-

gung stehen (vor allem in Horn, Hemmen-hofen und Weiler). Die Kinder, die da waren, zeigten sich durch den Film beeindruckt über die Hilfe, die sie durch ihre Aktion leisten können und konnten. Denn im Film wurden sie informiert, dass das Geld ihrer Sammelaktion für Krankenstationen, wich-tige Brunnen, die den Menschen frisches Wasser bieten, für Gesundheitsstationen, zu denen die Menschen oft viele Kilome-ter zu Fuß gehen müssen (bei uns gibt es Hausärzte und Zahnärzte), für die Einrich-tung von Kindergärten, in denen die Kinder ein kostenloses Frühstück bekommen und vieles mehr gebraucht wurde und wird. Vielleicht kann sich durch diesen Artikel noch der oder die eine oder andere an-gesprochen fühlen, mitzuhelfen, damit in allen Dörfern diese wichtige Aktion durch-geführt werden kann! Aber auch, dass der Segen Gottes in die Häuser gebracht wer-den kann. Die Kinder oder Jugendlichen, aber auch Sie als Erwachsene helfen hier durch Ihren Einsatz wirklich Menschen, die froh und dankbar sind. Wenn sich noch Kin-der oder Jugendliche melden, doch mitzu-helfen, ruft mich an oder schickt eine Mail. Meine Tel.Nr. und Mail-Adresse siehe unter Kirchliche Nachrichten. Marlies Kießling, Gemeindereferentin Bußgottesdienste vor Weihnachten An folgenden Tage feiern wir Bußgottes-dienste Sonntag, 16. Dezember um 19.30 Uhr in St. Genesius, Schienen Dienstag, 18. Dezember um 18.30 Uhr in St. Johann, Horn Donnerstag, 20. Dezember um 19.30 in St. Hippolyt u.Verena, Öhningen Freitag, 21. Dezember um 18.30 in St. Leon-hard, Weiler Beichtgelegenheit vor Weihnachten Das Bußsakrament empfangen können Sie Samstag, 15. Dezember von 15.30 - 16.30 Uhr in St. Genesius, Schienen Krankenkommunion vor Weihnachten In der Weihnachtswoche wird den Kranken, und den Personen die nicht in die Kirche ge-hen können, die Kommunion ins Haus gebracht. Bitte melden Sie sich in den Pfarrbüros der Höri zur Terminabsprache. Pfarrbüro Öhningen Tel. 07735/93020 Pfarrbüro Horn Tel. 07735/2034 Pfarrbüro Weiler Tel. 07732/4320 Aufruf der deutschen Bischöfe zur Adve-niat-Aktion 2012 Liebe Schwestern und Brüder, Jesus verheißt seinen Jüngern: „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen“ (Mt 18,20). Dieses Wort hat die Christen von An-fang an dazu aufgerufen, in Jesu Namen das

Wort Gottes zu hören und seine Gegenwart zu feiern. Ermutigt von der Zusage Jesu lesen in la-teinamerikanischen Basisgemeinden viele Christen gemeinsam die Bibel und suchen Wege, das Evangelium im Alltag zu leben. In den oft sehr großen und unüberschau-baren Pfarreien sind diese Basisgemeinden ein wichtiger Bestandteil des kirchlichen Le-bens. Sie ermöglichen Millionen Gläubigen, in Gemeinschaft mit Christus zu leben und sich im Sinne des Evangeliums insbesonde-re für die Armen zu engagieren. Liebe Schwestern und Brüder, unter dem diesjährigen Motto „Mitten unter Euch“ bringt die Bischöliche Aktion ADVENIAT das Leben der Basisgemeinden zur Sprache. Hel-fen sie ADVENIAT am Weihnachtsfest durch ihre großzügige Spende, die Kirche in La-teinamerika und der Karibik auch weiterhin zu unterstützen. Für das Erzbistum Freiburg Robert Zollitsch, Erzbischof

EvangelischeKirchengemeinde auf der Höri

Wort zur Woche: (3. Advent) Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, der Herr kommt gewaltig. (Jes 40,3.10) Termine der ev. Kirchengemeinde auf der Höri So., 16.12. 10.00 Uhr Gottesdienst zum 3. Advent in der Petruskirche in Kattenhorn (Pfr. Klaus) Die., 18.12. 15.00 Uhr Spätlese-Nachmittag mit Kafee und Kuchen (Einzelheiten siehe unten) 19.45 Uhr Gaienhofen – Vokalensemble Gai-enhofen im Musiksaal der Internatsschule Mi., 19.12. 09.00 Uhr Gaienhofen – ökumenisches Frau-enfrühstück im Gemeindehaus 15.35 Uhr Konirmandenunterricht 18.00 - 20.00 „Neuer“Gebetskreis in Öhnin-gen-Stiegen (Kontaktperson Fr. Maier Tel. 07735/919708) Fr., 21.12. 07.30 Uhr Schulgottesdienst in der Öhnin-ger Grundschule Gottesdienst in der katholischen Kirche in Horn für Grundschüler (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben) So., 23.12. 10.00 Uhr Gottesdienst zum 4. Advent in der Melanchthonkirche in Gaienhofen(Pfr. Klaus) Parallel Kindergottesdienst Mo., 24.12. 16.00 Uhr Familiengottesdienst mit Weih-nachtsmusical in der Melanchthonkirche in Gaienhofen (Pfr. Klaus) 18.00 Uhr Christvesper in der Petruskirche in Kattenhorn (Pfr. Klaus) 22.00 Uhr Christmette (mit Orgel und Quer-löte) in der Melanchthonkirche in Gaien-hofen (Pfr. Klaus)

Page 19: KW50

Höri-Woche

Freitag, den 14. Dezember 2012 19

Die., 25.12. 10.00 Uhr Gottesdienst in Gaienhofen mit Abendmahl (Saft) (Pfr. Brates) Mi., 26.12. 10.30 Uhr Gottesdienst in Schienen mit Abendmahl (Wein) und dem Vokalensemble (VEG) (Pfr. Klaus) So., 30.12. 10.00 Uhr Gottesdienst in der Melanchton-kirche in Gaienhofen mit Weihnachtslieder-singen (Pfr. Klaus) (Einzelheiten siehe unten) Mo., 31.12. 18.00 Uhr Gottesdienst zum Altjahrsabend mit Abendmahl (Saft) in der Petruskirche in Kattenhorn (Pfr. Klaus) Blick über den Kirchturm in die Nachbar-schaft Sa., 15.12. 17.15 Uhr Stadt Adventssingen So., 16.12 09.30 Uhr Stadt (Pfrin. J. Tramer) So. 23.12. 09.30 Uhr Stadt (Pfrin. F. Tramer) Mo., 24.12. 17.30 Uhr Stadt 22.00 Uhr Stadt (Pfr. F. Tramer). Die., 25.12. 10.15 Uhr Stadt (Pfrin J. Tramer) Besuchen Sie uns im Internet unter: http://www.evkirche-hoeri.de/home.html Oder im Pfarramt: Gütebohlweg 4, 78343 Gaienhofen. Tel.: 07735/2074 Fax: 07735/1431 Mail: Pfarrer Klaus: [email protected], Pfarramt: [email protected] Pfarrer Klaus hat keine festgelegten Sprech-zeiten. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit ihm unter der oben genannten Telefon-nummer oder per Mail. Frau de Beyer-Kolb ist Freitags von 9:00 – 12:00 im Pfarramt Spätlese Nachmittag am 18.12.: Den Engeln auf der Spur Der nächste Spätlesenachmittag im Dezem-ber steht unter dem Thema Engel. Engel haben in der Advents und Weih-nachtszeit Hochkonjunktur. Auch in der Eso-terik spielen sie eine bedeutende Rolle. Eine gute Deko ist ein barocker Engel allemal. Wer kennt sie nicht: die zwei Engel aus Rafaels Madonnen-Bild. Diese beiden pausbackigen Flügelwesen haben es auf viele Werbebilder und Keksdosen geschaft. Doch wer kennt heute noch das ganze Bild, das von August dem Starken erworben, zu seiner großen Dresdner Gemäldesammlung gehörte, und heute noch die Bildersammlung ziert. So lohnt es sich einmal tiefer über die Be-deutung der Engel nachzudenken. Was meint die Bibel wirklich, wenn sie von Engeln spricht? Was soll damit verdeutlicht werden? In Bildern wird Pfr. Klaus das Thema aufgrei-fen und dazu Hintergründe erläutern.

Der Vortrag von Pfr. Klaus beginnt um 15.00 Uhr im Gemeindesaal in Gaienhofen. Inte-ressierte sind herzlich willkommen. Nach dem Vortag kann man bei Kafee und Ku-chen über das Gehörte ins Gespräch kom-men. Weihnachtsliedersingen am 30.12.2012 in Gaienhofen - Weihnachtshit 2012 Die 10 beliebtesten Weihnachtslieder wer-den im Gottesdienst am 30.12.2012 in der Melanchthonkirche in Gaienhofen gesun-gen. Die Stimmabgabe (Zettel inden Sie im Ge-meindebrief auf der 2 letzen Seite) läuft noch bis zum heiligen Abend. Die Stimmzet-tel können in den Kirchen oder im Pfarrbüro abgegeben bzw. geschickt werden. Man darf gespannt sein auf die Nummer 1. Ist es Stille Nacht? Oder: Ich steh an Deiner Krippen hier? Oder wird es etwa ein neues Lied sein, wel-ches die Kinder gerne singen: Stern über Bethlehem?

EvangelischeKirchengemeinde Böhringen

mit den Orten Böhringen, Reute, Überlingen a.R., Bohlingen, Bankholzen, Moos, Iznang, Weiler Paul-Gerhardt-Str. 2 78315 Radolfzell-Böhringen Tel. 07732/2698, Fax. 07732/988504 [email protected] Öfnungszeiten des Pfarramtes: Dienstag bis Donnerstag 9 – 12.00 Uhr (außer in den Schulferien) Sonntag, 16.12.2012 10 Uhr Gottesdienst mit Lakeside Gospels und Mini-Gospels (Pfr. Weimer) Parallel Kindergottesdienst, Brunch & Bible ab 10 Jahre 17 Uhr Adventskonzert von den Lakeside Gospelsingers Sonntag, 23.12.2012 10 Uhr Gottesdienst (Frau Scheuer)

Museumsöfnungszeiten über die Feiertage Das Hermann-Hesse-Höri-Museum ist am 24.12. und 25.12.2012 sowie am Neu-jahrstag 2013 geschlossen. Am 2. Weihnachtstag, 26.12.2012 ist das Mu-seum von 10 – 17 geöfnet.

Darüber hinaus gelten die bekannten Win-teröfnungszeiten: Freitag und Samstag von 14 – 17 Uhr und Sonntag von 10 – 17 Uhr. Bis 3.2.2013 ist die Sonderausstellung „Ge-ahnte Landschaft“. Malerei von Waltraud M. Jacob zu sehen. Die Bilder der Ausstel-lung zeigen Umsetzungen ganz persönli-cher Empindungen in farbliche und räum-liche Stimmungen, sie nehmen Bezug auf Vergangenes und Gegenwärtiges. Dabei steht das Thema Landschaft und Natur im Vordergrund. Es sind schemenhafte, frag-mentarische Segmente aus der Natur, die sich in ihren Ölbildern und Zeichnungen aufzulösen scheinen, aber dennoch die Landschaft als bildhafte Erinnerung wach halten. Die Farbe ist dabei ganz wesentlich für die Transformation von der Bildidee zu lebendigen, lichtdurchluteten Farbräumen. Infos: Hermann-Hesse-Höri-Museum, Tel.: 07735 / 440949, Fax: 07735 / 440948 www.hermann-hesse-hoeri-museum.de, [email protected]

Ausstellung „Geahnte Landschaft“ Waltraud Jacob - Malerei

im Hermann-Hesse-Höri-Museum Ausstellungsdauer: 12.10.2012 bis 30.1.2013 Waltraud M. Jacob studierte an der Freien Akademie für Bildende Kunst in Freiburg und an der Fachhochschule für Graik und Design in Münster. Seit 1970 lebt sie als frei-schafende Künstlerin in Lahr und in Katten-horn am Bodensee. Der Entwicklungscha-rakter ihres Oeuvres lässt sich als suchend, als experimentierend beschreiben. Dabei steht das Thema Landschaft und Natur im Vorder-grund. Es sind schemenhafte, fragmentari-sche Segmente aus der Natur, die sich auf-zulösen scheinen, aber dennoch Landschaft als bildhafte Erinnerung wachhalten. Die Bilder der Ausstellung im Hermann-Hesse-Höri-Museum sind Umsetzungen ganz per-sönlicher Empindungen in farbliche und räumliche Stimmungen, nehmen Bezug auf Vergangenes und Gegenwärtiges. Die Farbe ist dabei ganz wesentlich für diese Transformation von der Bildidee zu den le-bendigen lichtdurchluteten Farbräumen. Infos: Hermann-Hesse-Höri-Musem, Ka-pellenstraße 8, 78343 Gaienhofen, Tel.: 07735/440949, Fax: 07735/440948, www.hermann-hesse-hoeri-museum.de, [email protected], Öf-nungszeiten: Di – So 10 – 17 Uhr, ab 01.11. – 14.3.: Fr – Sa 14 – 17 Uhr, So u. Feiertage 10 – 17 Uhr

Page 20: KW50

Höri-Woche

Freitag, den 14. Dezember 2012 20

Helge und das Udo: Sonst macht‘s ja keiner Mit diesem extravaganten Titel setzt die Kabarettkiste Gaienhofen ihre erfolgreiche zweite Spielzeit fort, die wieder mit namhaften Gästen spannende Veranstaltungen verspricht. Nach Hera Lind und Bernd Lafrenz stehen am Freitag, 11. Januar 13 Udo Zepezauer und Helge Thun auf der Kabarettbühne. Vielleicht möchten Sie ja Ihre Lieben zu Weihnachten mit Karten für diese Veranstaltung überra-

schen? Wenn ein Schwabe und ein Kieler ge-meinsam auf der Bühne stehen, so ist fast selbst-verständlich, wie diese Kombination aus zwei ver-schiedenen Arten von Humor aus-sieht: Erns-te Themen

musikalisch parodiert, ausgeliehene Passagen von Loriot, Anspruch und Unfug, Handwerk und Blödsinn, verpackt in Comedy und Im-provisationskomik – auf alle Fälle nicht das Übliche, und zudem neu verpackt – weil’s ja sonst keiner macht! Mehr Informationen über die Kabarettkiste unter www.schloss-gaienhofen.de. Preise: Vorverkauf 16 Euro / Abendkasse 18 Euro / ermäßigt 10 Euro Karten beim Kultur- und Gästebüro Gaienhofen unter 07735/81823.

Liebe, Luschd ond Läberkäs von und mit Eberhard Sorg Baden-Württembergische Gasthaustour Am Samstag, 19. Januar 2013, 20 Uhr präsentiert der Schwäbische Kabarettist Eberhard Sorg, einer der Co-Autoren der Fernseherfolgs-

serie „Hannes und der Bürgermeister“, sein 9. Solokabarettprogramm LIEBE – LUSCHD OND LÄBERKÄS im Hotel Hoeri am Bodensee in Hemmenhofen. LIEBE – LUSCHD OND LÄBERKÄS war 3 Jahre lang Ende der 90ziger Jahre überall komplett ausverkauft. In LIE-BE – LUSCHD OND LÄBERKÄS geht es natürlich um die Liebe und Luschd der Schwaben und auch der Läberkäs hat seine Bedeutung in Sachen Liebe und Luschd “LIEBE – LUSCHD OND LÄBERKÄS“ ist Lachen pur. In diesem

Sinne freut sich der schwäbische Kabarettist seinem geschätzten Pu-blikum im Rahmen seiner Baden-Württembergischen Gasthaustour endlich wieder sein absolutes Erfolgsprogramm präsentieren zu dürfen. Reservierungen sind möglich beim Hotel Hoeri am Boden-see in Hemmenhofen, Tel.:07735/8110.

Orientalischer Adventstref

Mittwoch 19.12.2012 ab 18 Uhr im Bauchtanz-Studio „Charis“

Moos, Birkenweg 13 bei Christa Knobloch, 07732/970101

mit Tanzvorführungen, Eintritt frei.

Unser Tipp zu Weihnachten:

Verschenken sie einen

unvergesslichen abend in

der kabarettkiste!

Page 21: KW50

Höri-Woche

Freitag, den 14. Dezember 2012 21

VeranstaltungskalenderMoos

15. und 22. Dezember Schmuck und Holzskulpturen im Advent An den Adventssamstagen präsentieren die Schmuckgestalterin Cornelia Fetscher und die Bildhauerin Heike Endemann ihre Arbei-ten in Moos-Bankholzen. Schmuckwerkstatt am Bodensee, Hegaus-traße 2 78345 Moos-Bankholzen, Tel. 07732 950092 Geöfnet jeweils von 14 bis 18 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Ständige Ausstellung Micelli-Art-Galerie Moos, Kirchstraße 6a Tel.: 07732 53510 Öfnungszeiten nach Vereinbarung Samstag, 15. Dezember 14:00 Uhr, Nordic-Walking mit Ulrike Merkel, Trefpunkt: Parkplatz „Im Winkel“ Bankhol-zen 20:00 Uhr, Winterkonzert, Musikverein Bank-holzen, Bürgerhaus Moos Sonntag, 16. Dezember 15:30 Uhr, Nikolausfeier der Jugendspieler des SC Bankholzen-Moos, Trefpunkt Bus-haltestelle Weiler 17:00 Uhr, Adventskonzert „Hör i Saiten-spiel“ zusammen mit der Familienmusik Weiermann, Arbeitskreis für Heimatplege, Torkel Bankholzen Dienstag, 18. Dezember 15:00 Uhr, Walking/Nordic Walking mit Bär-bel Keppler, Trefpunkt Schule Weiler Mittwoch, 19. Dezember 18:00 Uhr, Orientalischer Adventstref, Bauchtanz-Studio „Charis“, Moos, Birkenweg 13 Donnerstag, 20. Dezember 19:15 Uhr, Öfentliche Bauausschuss-Sit-zung, Rathaus Moos 19:30 Uhr, Öfentliche Gemeinderatssitzung, Rathaus Moos Samstag, 22. Dezember 14:00 Uhr, Nordic-Walking mit Ulrike Merkel, Trefpunkt: Parkplatz „Im Winkel“ Bankhol-zen Sonntag, 23. Dezember 10:00 Uhr, Eröfnung des Adventsfensters, anschließend Weihnachtsbrunch, Landgast-haus Zum Sternen, Bankholzen Montag, 24. Dezember Spielen unterm Christbaum mit dem Musik-verein Bankholzen ab 14:00 Uhr Moos, ca. 14:20 Uhr, Iznang, ca. 14:45 Uhr Weiler, ca. 15:15 Uhr Bankholzen Samstag, 29. Dezember 14:00 Uhr, Nordic-Walking mit Ulrike Merkel, Trefpunkt: Parkplatz „Im Winkel“ Bankhol-zen Samstag, 5. Januar 14:00 Uhr, Nordic-Walking mit Ulrike Merkel,

Trefpunkt: Parkplatz „Im Winkel“ Bankhol-zen Sonntag, 6. Januar 10:00 Uhr, Dreikönigsfrühschoppen, Nar-renverein Bankholzer Joppen, Bürgerhaus Moos Dienstag, 8. Januar 15:00 Uhr, Walking/Nordic Walking mit Bär-bel Keppler, Trefpunkt Schule Weiler Samstag, 12. Januar 9:00 Uhr, Christbaumabfuhr, Jugendfeuer-wehr, in allen Ortsteilen 14:00 Uhr, Nordic-Walking mit Ulrike Merkel, Trefpunkt: Parkplatz „Im Winkel“ Bankhol-zen Sonntag, 13. Januar 10:30 Uhr, Neujahrsempfang, Gemeinde Moos, Bürgerhaus Moos 18:00 Uhr, Vortrag Gewann-Namen, Arbeits-kreis für Heimatplege, Torkel Bankholzen

VeranstaltungskalenderGaienhofen

14.12.2012 19.30 Uhr Reisebericht mit Peter Wunsch auf dem Jakobsweg von Radolfzell nach Santi-ago di Compostela im Johanneshaus Horn 14.12.2012 18.30 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Johann, Horn 14.12.2012 Musicaldinner mit der Broadwaydiva Cruela Desmont im Hotel Hoeri am Bodensee, www.galadinner.de, Reservierung 07735/8110 19.12.2012 20.00 Uhr Clubabend des Modelleisenbahn-clubs – „Höri“ im Gasthaus Kaiser-Eck 22.12.2012 20.00 Uhr Jahreskonzert der Bürgerkapelle Hemmenhofen in der Höri-Halle Gaienhofen 23.12.2012 17.00 Uhr Weihnachtliches Kirchenkonzert mit dem Musikverein Horn-Gundholzen in der Kirche St. Johann 24.12.2012 Heilig Abend Gala mit Besuch des Weih-nachtsmanns im Hotel Hoeri am Bodensee (nicht nur für Hotelgäste), Reservierung 07735/8110 25.12.2012 Weihnachtliches Galabüfet mit Livemusik im Hotel Hoeri am Bodensee, Reservierung 07735/8110 26.12.2012 Weihnachtliches Degustations-menü in 8 Gängen im Hotel Hoeri am Bo-densee, Reservierung 07735/8110

29.12.2012 Kulinarische Genüsse in 4 Gängen im Ho-tel Hoeri am Bodensee, Reservierung 07735/8110 30.12.2012 Schlemmerbufet „zu Gast in Österreich“ im Hotel Hoeri am Bodensee, Reservierung 07735/8110 31.12.2012 Das Highlight des Jahres: Silvestergala „eine Reise nach Frankreich“ inkl. Apéritif, Theater, Show, Feuerwerk, Musik und Tanz, Mitter-nachtssnack im Hotel Hoeri am Bodensee, Reservierung 07735/8110 31.12.2012 16.00 Uhr Böllerschiessen der Böllerschüt-zengruppe der Feuerwehr rolierend in den Ortsteilen 01.01.2013 Dinnerbufet „Leicht und Lecker“ mit Musik im Hotel Hoeri am Bodensee, Reservierung 07735/8110 06.01.2013 14.00 Uhr Preisskat des Sportvereins Gaien-hofen im Clubheim 11.01.2013 20.00 Uhr Helge und das Udo – Sonst macht’s ja keiner – Kabarettkiste Gaienhofen in der Internatsschule Schloss Gaienhofen, Hauptstr. 229, Vorverkauf beim Kultur- und Gästebüro, Tel. 07735/81823, [email protected] 13.01.2013 11.15 Uhr Neujahrsempfang im Bürgerhaus Gaienhofen 19.01.2013 Kabarettabend „Liebe – Luschd ond Läber-käs“ von und mit Eberhard Sorg inkl. Regi-onalen Schmankerln im Hotel Hoeri am Bo-densee, Reservierung 07735/8110

A U S S T E L L U N G E N Hermann-Hesse-Höri-Museum Bis 28.01.2013 „Geahnte Landschaft“ Waltraud Jacob - Malerei Öfnungszeiten: Fr–Sa 14–17 Uhr, So u. Fei-ertage 10–17 Uhr Informationen: Hermann-Hesse-Höri-Muse-um, Kapellenstr. 8, 78343 Gaienhofen, Tel. 07735/440949, Fax 07735/440948, www.hermann-hesse-hoeri-museum.de, [email protected]

Page 22: KW50

Höri-Woche

Freitag, den 14. Dezember 2012 22

VeranstaltungskalenderÖhningen

Jeden Mittwoch Spielekreis der Nachbarschaftshilfe Öhningen-Schienen-Wangen 14 Uhr im ehemaligen Kloster Öhningen Bernhardsaal. Auskünfte über Telefon 07735/3944 (Frau Neureither) Freitag, 14. Dezember BUND Kindergruppe14.30 Uhr Trefpunkt Friedhof-Parkplatz Thema: Die Natur hält Winterschlaf Freitag, 14. Dezember Adventsfenster in Schienen, Wiesenweg 2, 18 Uhr Freitag, 14. Dezember Adventsnachmittag der Kath. Frauen-ge-meinschaft Wangen ab 14 Uhr im Pfarrheim St. Josef in Wangen. Samstag, 15. Dezember Kunstfahrt des Kunst- und Kulturkreises Höri nach Karlsruhe zur Ausstellung Camille Co-rot. Infos/Anmeldung unter Tel. 07771-2460 (Gabriele Eberhard) Samstag, 15. Dezember Schneeschuhwanderung mit dem Schwarz-waldverein Öhningen-Höri Info/Anmeldung: Tel. 07735/3415 (D.Sauter) Samstag, 15. Dezember Adventsfenster in Schienen, Cochise Pferde-ranch, Reitstall Samstag, 15. Dezember Nachtwanderung des Schwarzwaldvereins Öhningen-Höri. Trefpunkt: Wanderpark-platz Haselwiese auf dem Schienerberg um 17 Uhr. Infos/Anmeldung bis 13.12. abends unter Tel. 07735/6159876 (A. Wild)

Sonntag, 16. Dezember Weihnachtsmarkt der DLRG Wangen ab 11 Uhr vor dem Feuerwehrhaus in Wan-gen. Neu: Ab 14 Uhr Kafee und Kuchen Sonntag, 16. Dezember Adventsfenster in Schienen, Leopolds Scheune b. Falconera, 16 Uhr Sonntag, 16. Dezember Festliches Adventskonzert in der Klosterkir-che Öhningen um 17 Uhr mit dem MGV Öh-ningen-Schienen, Musikverein Öhningen, Kirchenchor Öhningen, an der Orgel Eugen Stöckle. Dienstag, 18. Dezember „Weihnachtszauber im Kuhstall“ Last-Minute-Geschenke basteln auf dem Bauernhof, Linsenbühlhof Öhningen für Kinder ab 3 Jahren: 14.15 – 15.30 Uhr für Kinder ab 6 Jahren: 16.15 – 17.30 Uhr Kosten inkl. Material je Kind 16 Euro Infos/Anmeldung: Tel. 07735/919124 Samstag, 22. Dezember Adventsfenster in Schienen, Waldheimstr. 14 um 17 Uhr Samstag, 22. u. Sonntag, 23. Dezember „Oberuferer Christgeburtsspiel“ jeweils um 17 Uhr im Bootsstüble Wangen, Zur Lände 14 Kulturscheune (unbeheizt) Unkostenbei-trag erbeten. Kontakt: Tel. 07735/440662 Montag, 24. Dezember Weihnachtslieder zum Heiligabend•Öhningen

im Kirchgarten der Klosterkirche mit dem Musikverein Öhningen (Beginn s. Kirchliche Nachrichten)

•Wangen 16 Uhr unterm Christbaum beim Alten Rathaus mit dem Musikverein Wangen.

Dienstag, 25. Dezember Weihnachtstheater des Musikvereins Schie-nen „Dümmer als die Polizei erlaubt“ Komö-die in 3 Akten, um 20 Uhr in der Turnhalle Schienen. Donnerstag, 27. Dezember Monatlicher Rentnertref in Schienen um 15 Uhr im Landgasthof Schienerberg. Neue Seniorinnen und Senioren sind herzlich ein-geladen. Freitag, 28. Dezember Weihnachtstheater des Musikvereins Schie-nen „Dümmer als die Polizei erlaubt“ Komö-die in 3 Akten, um 20 Uhr in der Turnhalle Schienen. 2013 Samstag, 5. JanuarMusikkränzchen des Musikvereins Öhnin-gen um 20 Uhr in der Turn- und Festhalle Öhningen Sonntag, 6. Januar Neujahrsempfang um 11 Uhr im Bürgersaal der Gemeinde Öhningen Sonntag, 6. Januar 1. Ausfahrt des Skiclubs Höri nach Lenzer-heide

Stein am Rhein Märlistadt Stein am Rhein1. bis 31. Dez. 2012 „Alice im Wunderland“ Mittelalter-Markt Fr. 14., Sa. 15., So. 16. Dezember Sonntagsverkauf im ganzen Städtlam 9., 16. und 23. Dezember

Am Sonntag, 16.12. gestalten wir die Eucha-ristiefeier zum dritten Advent in Horn mit. Am Neujahrstag singen wir in der Au-tobahnkapelle Hegau: Musik und Se-gensgebet zum Neuen Jahr. Ab Januar sind neue Sängerinnen und Sänger mitt-wochs um 19:30 Uhr im Horner Johan-

neshaus wieder herzlich willkommen. Aktuelle Infos im Internet: www.hoeriluja.de.vu

Nachlese zur Schneeschuhwanderung vom Samstag, den 08. Dezember 2012 Schnee war da, aber kurzfristige persön-liche Umstände verhinderten diese Wan-derung!

Aber am kommenden Samstag, den 15.12.2012 hofen wir auf glücklichere Zu- und Umstände! für die BEZIRKS-Schneeschuhwanderung für Neueinsteiger und Interessierte je nach Schneelage in D oder in der CH mit Ruck-sackvesper und in PKW-Fahrgemeinschaf-ten!

Wanderzeit ca. 3-4 Stunden Info/Anmeldung bitte 2 Tage zuvor erfragen unter Tel. 07735-3415 Dietmar Sauter

Vereine Höri

Page 23: KW50

Höri-Woche

Freitag, den 14. Dezember 2012 23

Samstag, 15.12.2012 um 17.00 Uhr Nachtwanderung Wir trefen wir uns am Wanderparkplatz Ha-selwiese auf dem Schienerberg. Bitte Stirn-lampen, Taschenlampen, warme wetterfeste Kleidung und Schuhe, Grillgut und trocke-nes Holz fürs Feuer mitbringen! Wir wandern ca. 1-1,5 Stunden mit anschlie-ßendem Grillfeuer im Schnee? Diesmal bit-te ich um vorherige Anmeldung bis Do. 13.12.12 abends Tel.: 07735/6159876 bei Annette Wild Frankenweg – letzte Etappe vom 05.05. - 12.05.2013 Begrenzte Teilnehmerzahl, daher bitte ver-bindliche Anmeldung bis 31.12.2012 mit Anzahlung von € 100,00 auf das auf das Wanderfahrtenkonto, wegen der Quartier-bestellung!

Am dritten Adventssonntag (16.12.20129 indet in der Torkel in Bankholzen das Ad-ventskonzert mit dem Saitenspiel Höri i zusammen mit der Familienmusik Weier-mann um 17.00 Uhr statt. Eintritt frei, um eine Spende wird gebe-ten. Anschließend gemütlicher Hock am warmen Kachelofen. Für Speis und Trank wird wieder bestens gesorgt. Ein sicher schönes Weihnachtsgeschenk wäre doch das Buch, das der Arbeitskreis für Heimatplege Vordere Höri e.V. zum 40 jährigen Jubiläum herausgebracht hat. Möchten Sie wahre oder weniger wahre Gschichtle aus unserem Dorf lesen, dabei schmunzeln und sich vielleicht noch da-ran erinnern? Möchten Sie „Huusmitteli“ kennenlernen oder etwas über „Maß und Gwicht“ erfahren? „Glaube - Aberglaube“, „Weinanbau im Dorf“ und vieles mehr, dann müssen Sie unbedingt in das neu erschiene-ne Buch „So isch’s gsi Z’Bankleze“ Inniluege und lese. Preis: € 17,50 Das Buch ist erhältlich bei Jürgen Frede-ke, Tel. 07732/2369, bei Margit Müller, Tel. 07732/53969, auf dem Rathaus Moos 07732/999 617.

Am Samstag, den 15. Dezember 2012 indet um 20.00 Uhr das Winterkonzert des Musik-vereins Bankholzen im Bürgerhaus in Moos statt, Einlass ist ab 19.00 Uhr. Zu Beginn mu-siziert das Jugendblasorchester JB2O, eine Spielgemeinschaft der Musikvereine Bank-holzen und Bohlingen. Der Musikverein Bankholzen wird zunächst klassische Musik-stücke von neuzeitlichen Komponisten, wie Kurt Gäble und Markus Götz darbieten. Im zweiten Teil geht es beschwingt weiter von Gospel über Ragtime bis hin zu bekannten Melodien von Bert Kämpfert. Über Ihren Be-such würden wir uns sehr freuen!

Einladung zur Nikolausfeier für alle Jug-endspieler des SC - Bankholzen – Moos Liebe Jugendspieler, liebe Eltern! Dieses Jahr trefen wir uns am 16. Dezember 2012 um 15.30 Uhr an der Bushaltestelle an der Gartenstraße in Weiler. Von dort werden wir eine kleine Wanderung mit Laternen (bitte selber mitbringen) und Fackeln (werden besorgt) machen. Am Zielort angekommen, erwartet uns ein wärmendes Feuer, Teepunsch (bitte eigenen Becher mitbringen) und Grillwurst. Vielleicht haben wir Glück und der Nikolaus indet den Weg zu uns. Wir freuen uns, wenn auch Eure Geschwister, Opa’s, Oma’s........mitkommen. Seid bis dahin alle ganz herzlich gegrüßt, Regina Koller, Jugendleiterin

Weihnachtsessen + HelferfestLiebe TuS-Mitglieder, unser diesjähriges Weihnachtsessen + Hel-ferfest indet am 19.12.2012 um 19:00 Uhr im Seehof in Iznang statt. Hierzu möch-ten wir alle Mitglieder ganz herzlich einla-den. Um etwas leichter planen zu können, gebt bitte bei euren ÜbungsleiterInnen Bescheid, ob ihr kommen könnt, oder te-lefonisch unter Tel.: 54070. Vielen Dank! Euer TuS-Vorstand

Kirchenkonzert Der Musikverein Horn-Gundholzen lädt ein zum weihnachtlichen Kirchenkonzert am Sonntag, 23. Dezember 2012 um 17:00 Uhr in der Kirche St. Johann in Horn. Nach dem Konzert ist mit Glühwein und Wurst vom Holzkohlegrill für Ihr leibliches Wohl gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihr Musikverein Horn- Gundholzen e.V.

Vereine Moos

Vereine Gaienhofen

Vorankündigung – PREISSKAT - Vorabkündigung

Am Sonntag, den 06.01.2013 ab 14:00 Uhr veranstaltet der SV Gaienhofen in seinem Clubheim wieder sein traditio-nelles

Preisskat Natürlich wird wieder um viele attraktive Preise gespielt. Auch für die Verplegung ist wie immer auch bestens gesorgt. Eingeladen sind natürlich alle, die Spaß und Freude am Skat spielen haben Über ein zahlreiches erscheinen freut sich, neben allen anderen Spielern natür-lich auch die Vorstandschaft des SV Gaienhofen. Vorankündigung – PREISSKAT - Vorab-kündigung

Page 24: KW50

Höri-Woche

Freitag, den 14. Dezember 2012 24

Jahreskonzert der Bürgerkapelle Am kommenden Samstag, den 22. Dezem-ber indet das Jahresabschlußkonzert der Bürgerkapelle Hemmenhofen, wie in den Jahren zuvor in der weihnachtlich geschmückten Höri Halle statt. Seit Mitte September proben die Musiker in Regis-ter- und Gesamtproben für dieses Konzert. Unser Dirigent Thomas Gessner hat einen bunten Strauss an Melodien für dieses Kon-zert zusammengestellt, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei sein dürfte. Auch in diesem Jahr dürfen Sie sich wieder auf so-listische Darbietungen freuen von unserem „Goldjungen“ Salomon an der Tuba, Gabrie-le Schmid an der Posaune und Marcel Buck an der Trompete. Selbstverständlich ist auch für das leibliche Wohl an diesem Konzert-abend gesorgt. Das Konzert beginnt um 20:00 Uhr. Auf Ihr zahlreiches Erscheinen freut sich Ihre Bürgerkapelle Hemmenhofen. Ihre Bürgerkapelle Hemmenhofen Auftritte im Dezember An folgenden Terminen wird die Bürgerka-pelle Hemmenhofen im Dezember für Sie aufspielen. Fr., 14. Dezember: 17:00 Uhr Höri Markt Böh-ler Sa., 22. Dezember: 20:00 Uhr Jahreskonzert in der Höri Halle Mo., 24. Dezember: „Lieder unterm Weih-nachtsbaum“ in Hemmenhofen und Gaien-hofen ab 14:30 Uhr Di., 25. Dezember: 10:45 Uhr Weihnachts-gottesdienst in Hemmenhofen Ihre Bürgerkapelle Hemmenhofen

Vereine Öhningen

Monatlicher Rentnertref im OT Schienen Alle Frauen sind mit dabei! Zum letzten Trefen der Seniorinnen und Se-nioren in diesem Jahr sind wir am Donnerstag, den 27.12.12 um 15.00 h im Landgasthof Schienerberg. Das Weihnachtsfest ist zwar vorbei, aber wir wollen diesen Mittag trotzdem besinnlich und in Dankbarkeit verbringen. Es sind ein paar Instrumente vorhanden, die uns beim Singen unterstützen. Wer zu Hause geholt werden möchte, sollte sich melden. Neue Seniorinnen und Senioren sind herz-lich eingeladen

ZEITANSAGE es kommt eine zeit da wird man den sommer gottes kommen sehen die wafenhändler machen bankrott die autos füllen die schrotthalden und wir planzen einen baum es kommt eine zeit da haben alle genug zu tun und bauen die gärten chemiefrei wieder auf in den arbeitsämtern wirst du ältere leute summen und pfeifen hören es kommt eine zeit da werden wir viel zu lachen haben und gott wenig zum weinen die engel spielen klarinette und die frösche quaken die halbe nacht und weil wir nicht wissen wann sie beginnt helfen wir jetzt schon allen engeln und fröschen beim lobe gottes (Dorothee Sölle) Liebe Frauen der kfd, mit diesem Gedicht von Dorothee Sölle wünschen wir Euch und Euren Familien fro-he und gesegnete Weihnachten und einen guten Beginn des Neuen Jahres 2013, Euer Team: Andrea, Christel, Eva, Christine

Nach der Seeputzete, die mit großem Ein-satz von den Mitgliedern des SCÖ am 17.No-vember durchgeführt wurde, begann für die Natur in Oberstaad der Winterschlaf. Nur noch Wasservögel schaukeln jetzt in den Wellen des Hafens. Das Vereinsleben schläft indessen nicht ein. Der Adventskafee am 9. Dezember war gut besucht und die Gäste konnten vom Jugendraum aus die wunderschöne Winter-

stimmung mit dem weiß verschneiten Ufer genießen. Der Segelclub Öhningen wünscht allen sei-nen Mitgliedern und Freunden besinnliche Weihnachtsfeiertage und einen guten Start ins Jahr 2013. Der Vorstand des SCÖ

Zum bevorstehenden Weihnachtsfest über-mitteln wir allen Mitgliedern, Gönnern und Freunden unseres Vereins die besten Wün-sche. Wir bedanken uns bei unseren Traine-rinnen/Übungsleiterinnen für die durch das ganze Jahr geleistete Arbeit sowie bei den Teilnehmern in unseren Gruppen für ihre Treue, den Mitarbeiterinnen beim Dorfest für ihre Bereitschaft zur Mithilfe. Der neuen Laufgruppe mit Heike Schmid gratulieren wir zur Teilnahme am Steiner Halbmarathon am 02.12.2012. Dass das Training des Mädchen-Jugend-Volleyballs aus einem personellen Engpass heraus eingestellt werden musste, bedau-ern wir sehr und suchen dringend eine oder mehrere Ersatz-Trainerinnen/-Trainer, die die begonnene Arbeit weiterführen könnten. Die Mittwochs-Damen-Gymnastik-Grup-pe fährt, statt einer Weihnachtsfeier, am Mittwoch, den 19.12.2012, mit dem Bus nach Konstanz zum Weihnachtsmarkt und Abendessen; Auskünfte unter Tel.: 3944. Für das kommende Jahr an dieser Stelle für Alle viel Glück, Erfolg und Gesundheit. Die Vorstandschaft

Weihnachtstheater 25.+28.12.12 Die Laienschauspieler des Musikvereins Schienen proben schon seit Wochen die Komödie „Dümmer als die Polizei erlaubt“ von Scheble/Kolb In dem 3-Akter geht es um ein Polizeirevier, bei dem es eher beschaulich zugeht. Doch dann kündigt sich kurzfristig der Polizeiprä-

Page 25: KW50

Höri-Woche

Freitag, den 14. Dezember 2012 25

sident an, der das Revier genauer unter die Lupe nehmen möchte. Als dann auch noch die neugierige Dorfbe-wohnerin Elfriede Moser allerhand Strafta-ten im Dorf aufdeckt und eine Bank ausge-raubt wird, wir es richtig turbulent... Die Auführungen sind am 25. und 28. Dezember um 20:00 Uhr in der Turnhal-le Schienen. Einlass ist um 19:00 Uhr. Zum Auftakt spielt die Jungmusik des Musikver-ein Schienen. Die Kindervorstellung ist am 25.12. um 14:00 Uhr.

Kinderfasnacht 2013 Für alle Kinder aus Öhningen u. Schie-nen!! Bald ist es wieder soweit!!! Auch im nächsten Jahr veranstalten die Pi-raten vom Untersee und die Holzbirregüg-gel aus Schienen am Fasnachtsfreitag und Rosenmontag wieder den bekannten und beliebten Kinderfasnachtsball. Alle Kinder (ab ca. 5 Jahre), welche beim Pro-gramm mitwirken möchten, trefen sich am 8.01.2013 um 17 Uhr im Hexenkeller. Es sind alle Eltern (auch nicht aktive Zunft-mitglieder) herzlich eingeladen, die gerne mithelfen würden, diesen Nachmittag mit-zugestalten. Die Piraten und die Güggel aus Schienen freuen sich schon jetzt auf Euer Kommen und hofen, dass wir wieder ein tolles Pro-gramm auf die Beine stellen können. NARRI NARRO

SegelclubÖhningenDLRG OrtsgruppeWangen

DLRG Weihnachtsmarkt am 16.12.2012 Zu unserem diesjährigen Weihnachtsmarkt vor dem Feuerwehrhaus in Wangen ab 11.00 möchten wir Sie wieder zu ein paar gemütlichen Stunden bei Glühwein und le-ckeren Speisen einladen. Auch dieses Jahr wird es wieder unseren beliebten Christ-baumverkauf mit Lieferservice geben. Neu im Programm: Kafee und Kuchen ab 14.00 Uhr (gerne auch zum Mitnehmen). Wir wür-den uns freuen, Sie an diesem Tag begrüßen zu dürfen. Ihre DLRG Ortsgruppe Wangen e.V.

Die Feuerwehr bittet beim Winterdienst um MithilfeSehr geehrter Hausbesitzer/Mieter, auch im Winter ist es unerlässlich für die Rettungs-kräfte, bei schwierigen Witterungs- bzw. Straßenverhältnissen so schnell wie mög-lich zu einem Einsatzort zu gelangen. Als Wasserentnahmestelle benötigen wir ei-nen Unterlurhydranten. Wenn dieser aber unter einer dicken Schnee- oder Eisschicht verdeckt ist, kann es bei einem Löschein-satz zu unnötigen Zeitverlusten kommen, da der Hydrant von den Einsatzkräften erst gesucht und freigelegt werden muss. Dieser unnötige Zeitverlust kann zur Fol-ge haben, dass Menschenleben in Gefahr geraten können und der Brandschaden eventuell höher ist. Deshalb unsere Bit-te: Halten Sie in den Wintermonaten den Unterlurhydranten, der sich unmittelbar vor Ihrem Grundstück/Wohnbereich be-indet, schnee- und eisfrei. Sie erleich-tern die Hilfeleistung der Feuerwehr da-mit ungemein und helfen damit auch noch in Gefahr geratende Mitmenschen. Wo sich vor Ihrem Grundstück der Unterlur-hydranten beindet, erkennen Sie an einem roten Hinweisschild , was sich immer in un-mittelbarer Nähe des Hydranten beindet Ein weiteres Merkmal für einen Unterlur-hydranten ist der ovale Deckel im Gehweg oder Straßenbereich. Die Unterlurhyd-ranten haben immer einen ovalen Deckel. Für Ihre Unterstützung bedankt sich Ihre Freiwillige Feuerwehr

Musikverein WangenSchon Tradition ist die Weihnachtsfeier in der toll dekorierten Pausenhalle der Grund-schule geworden. Besonders schön war der frisch gefallene Schnee, die mit Kerzen geschmückten Tannen und ein Feuer zum wärmen. Alle Musikerkinder von den Flö-tengruppen bis zu den Motten stellten Ihr Können in Soloparts oder in der Gruppe unter Beweis. So manch einer staunte was für einen tollen Nachwuchs wir haben. Ihr Können wurde mit Applaus belohnt und der Weihnachtsmann brachte noch Geschenke.

www.tus-wangen.de Nikolaus im Wald Unserer Einladung zu einer kleinen Niko-lausfeier im Wald, folgten am vergangenen Samstag zahlreich unsere Turnkinder und

Jugendliche mit Ihren Eltern und Beglei-tern. Nach einer kurzen Winterwanderung bei Eis und Schnee vom Dobelparkplatz zum Tiefbrunnen erreichte eine stattliche Anzahl, den mit Fackeln und Lichteketten weihnachtlich ausgeleuchteten Platz beim Tiefbrunnen. Aufgewärmt mit Punsch und Glühwein warteten alle am lodernden La-gerfeuer, schon ganz gespannt auf den Ni-kolaus und sein Helfer. Als die Kinderschar – kräftig nach dem Ni-kolaus rufen, tauchte er plötzlich aus der der Dunkelheit der Nacht auf. Begleitet von seinem Helfer Knecht Ruprecht, der mit ei-ner lodernden Fackel den Weg ausleuchtete und unter seinem Rock die Rute versteckte. Zusammen zogen sie den schwer belade-nen Leiterwagen, der voll bepackt war mit Geschenken, Klausenmännern, Urkunden und den Pokalen. Nach der Begrüßung der großen und kleinen Turner, las der Nikolaus aus seinem goldenen Buch vor. Für alle Turngruppen von „Mutter & Kind“, „Vorschulturnen“, „Sport & Spiel“, „Grund-schulgruppe“ bis zum „Kinder- und Jugend-turnen“ mit ihren Übungsleiter und Helfer wusste der Nikolaus etwas zu berichten. Zwischendurch wurden Urkunden des Spielturnabzeichens und Klausenmänner verteilt. Ein besonderer Höhepunkt war die Preisver-teilung des Pokalturnens. Den 3. Rang belegte Rosa Langen, auf den 2. Rang kam Hannah Schnur und Pokal-sieger 2012 und Erstplatzierte wurde Janin Hangarter. Weitere Platzierte waren: Annika Binder, Theresa Roeck, Mia Fillsack, Oskar Roeck, Freya Arnolds, Lilli Schmitt, Emma Eiglsper-ger, Leonie Single, Emilie Schauler, Roxana Steindler, Antonia Späth und Mairi Ausner. Nach der Verteilung aller Urkunden, Ge-schenke und Pokale, entschwanden der heilige Skt. Nikolaus und Knecht Ruprecht mit dem leeren Leiterwagen wieder in der Dunkelheit. Wir hofen, dass Sie im nächsten Jahr wieder den Weg zu uns inden werden. Auch der TuS gratuliert Allen ganz herzlich zu Ihrem Erfolg. Einen ganz besonderen Dank und Anerken-nung für die geleistete Arbeit für den TuS im vergangenen Jahr gilt allen Übungsleitern – Tanja Matthias, Lars Nonn, Edith Wenk, Sandra Schnur, Ilona Eggert, Eva Stein, Sarah Fürst, Simone Osterwald und Uschi Wehrle. Ebenso gilt unser Dank allen Helfern und Or-ganisatoren um Sonja Knobelspies und Co-rinna Kaufmann die diese nette, stimmungs-volle Nikolausfeier durchführten. Vielen Dank für Euer Engagement. TuS Wangen e.V.

Page 26: KW50

E-MMobil »»Merlin 22000« ffür SSeniorenBj. 2009, bis 15 km/h, Reichweite ca. 35 - 40 km

Comfort-Sitz, Top-Zustand, ZubehörNP 5.800,- e � VHB 3.800,- e

TTeelleeffoonn 0077777744 77885577

Klavier der Marke “Jehle”zu verkaufen. Preis: 1700,- Euro

Telefon 01 73 / 9 70 39 67

Suchen Sie noch ein Weihnachtsgeschenk?

Zwei schöne Markenjacken, Gr. XXL, von Tom Tailor(braun gemustert, gerade Form) und Khujo (anthrazit),neuwertig, zum halben Preis zu verkaufen. Rufen Sie anunter: Tel. 07735-9195520 oder Handy 0175 7065009

Die etwas andereDie etwas andereGeschenk-Idee ...Geschenk-Idee ...

1 x Massage � 30 Minuten e 25,-3 x Massagen � je 30 Minuten e 65,-

GUTSCHEINE können auch gerne in den Weihnachtsferieneingelöst werden.

Die Praxis ist nur über die Feiertage geschlossen!

Nähere Infos: KG Praxis K. Hilzinger-SternHauptstr. 213 � 78343 GaienhofenTel. 07735 939882

Nachtarbeit bis 6.00 Uhrin Ihrem Wohnort als Aushilfe, oder regelmäßige

Tätigkeit bis 400,00 e (Mini-Job) zu vergeben...........................................................................................Tel. 07732-996363129, zw. 9.00 bis 15.00 Uhremail: [email protected]

Haushaltshilfe auf 400,- EUR-Basisgesucht in Privathaus (tierlieb) nach Wangen gesucht.

Täglich nachmittags ca. 2 Std., Tel. 0172/7402274

Für meine 1,4 Jahre alte Labradorhündin bin ich auf derSuche nach einer lieben Freundin, die 3 x die Woche

ganztägig auf sie aufpasst und ihr viel Auslauf bieten kann! Sie versteht sich sehr gut mit anderen Hunden. Bestenfalls in Öhningen, Tel. 01 77 / 2 93 51 33

Hundesitter gesucht

Nettes Ehepaar sucht

Haus oder Grundstückauf der Höri, bevorzugt in Horn von privat.Telefon 01 51 / 59 22 87 76 (auch Rückruf)

Garage zu mieten gesuchtin Öhningen oder OrtsteilTelefon 01 70 / 5 45 69 22

Seriöses Ehepaar mit Interesse an Yoga und Meditationmöchte eine kleine Ruheoase als Zweitwohnsitz auf der

Höri kaufen. Unser Wunsch wäre eine

lichtvolle, gemütliche 2-3-Zi.-Wohnunggerne Dachgeschoss oder Penthouse

mit Balkon und Seeblick.

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht unter der Tel.-Nr. 0171/6325858 oder per email: [email protected]

Herzlichen Danksagt allen, die um unseren Volker getrauert

haben, Familie Walossek

ZU VERKAUFEN1-FAMILIENHAUS IN RUHIGER SÜD-LAGE

HORN, Süd-Loggia, Süd-Terrasse, EBK, Gäste WC, 2 Badezimmer, offenes Kamin, voll

unterkellert, Bj. 79, Doppel-Garage, neuwertigeÖl-ZH, massive Bauweise, ca. 170 m² Wfl.,

ca. 670 m² Grundstück.

KP 449.000 Euro

SUCHENWir suchen für unsere Kunden im

gesamten Raum Höri/Radolfzell

und Umgebung Villen, Häuser,

Bauplätze, Eigentumswohnungen

und Seeufergrundstücke.

2-ZZi.-WWohnung iin WWangen aam SSeeRuhige Südlage, 68 qm, EBK, FBH,

gr. Keller/Terrasse/Garten, 2 StellplätzeKM 420,- EUR + NK + KT, ab 01.03.2013 frei,

Tel. 0 77 35 / 93 85 11 ab 18.30 Uhr

Haushaltsauflösungin Wangen, Hauptstraße 17

am Samstag, 15. Dezember von 10.30 - 12 und 13 - 15 UhrEvtl. Tel. 0 77 35 / 26 69

Page 27: KW50

Baumfällungen aller Art ab 1. Oktober bis 28. Febr.

zuverlässig, fachgerecht und preiswert

Winterdienst u. Entrümpelung von Wohnungen

Mark Müller � Worblingen � Tel. 0173 7042959

Abfluss verstopft?Abfluss-Technik

LohnerGmbH

Steißlingen 07738 - 93 83 55 Singen 07731 - 92 66 20Radolfzell 07732 - 823 57 44

Andreas MetzgerVerlagsservice primo Verlag Stockach

Seestraße 1 - 78464 Konstanz

Telefon: 07531 / 6 52 19 � Fax 07531 / 5 53 75

Funktel. 0171 / 3 14 86 80

Wir besuchen und beraten Sie gern

Wir machen

Betriebsferien vom

27.12.12 - 05.01.13

Ab dem 07.01.13 sind wir wieder für Sie da!

Ihr Schnur-Team

78337 Öhningen-Wangen, Telefon 0 77 35 / 7 51

Page 28: KW50

Geschenk-Idee:Stressabbau, Harmonie, freie Beweglichkeit,

freie Atmung, neue Perspektiven, Freude,

Entspannung und inneres Wachstum.

Einen Gutscheinfür einen Yoga-Kurs oder Yoga-Privatstunden

bekommen Sie bei uns:

Yogastudio Bauer, Birgit und Frieder Bauer,

Gartenstraße 10a in Radolfzell.

Wir wünschen allen frohe Weihnachten

und ein gutes neues Jahr!

Unsere neuen Kurse beginnen ab Montag, 7. Januar 2013

Bitte melden Sie sich rechtzeitig an unter:

Telefon 0 77 32 / 94 32 82

E-mail: [email protected]

Internet: www.yoga-studio-bauer.de

KuschelweicheLamm- und Schaffelle, auch Kinderbettfelle

Verkauf samstags und nach Vereinbarung

Frisches Lammfleisch vom SchienerbergEG-Bio-zertifiziert wöchentlich auf Vorbestellung.

Dan Blumer, Oberer Salenhof � 78337 Öhningen-WangenTel. 07735-2500

Energie- und

Gebäudetechnik

Elektroinstallationen

EIB-Systemtechnik

Tele-Kommunikation

Einbruch-Meldeanlagen

SAT-Anlagen

Öffnungszeiten 13.12. u.14.12. 9.00 bis 17.00 Uhr15.12. 10.00 bis 15.00 Uhr

Weihnachtswoche 17.-21.12. 9.00 bis 17.00 Uhr22.12. 10.00 bis 15.00 Uhr

Wir wünschen unseren Kunden frohe Festtage.

Gottlieb - Daimler - Straße 7Tel.: 0 77 31 - 91 77 86

78239 Rielasingen-Worblingen

Page 29: KW50

MALERMEISTER

- Persönliche und individuelle Beratung ist selbstverständlich -

Farbe ist Abenteuer!Reinhard Schröter

Energieberater im Malerhandwerk

78239 Rielasingen-Worblingen 1

Telefon 07731/5 15 16

IhrDienstleistungs-Center KKunzTel. 07732 - 302 79 40

Mobil 0173 / 7 13 25 44Neu-Bohlingen 2 � 78315 [email protected]

� EEntrümpelungen� EEntsorgungen� MMontage-SService� RRenovierungen� RReparaturen� GGartenarbeiten� HHausmeister-SService� KKleinumzüge� LLaminatverlegung� BBadeinrichtungen

Kinderbett (weiß lackiert) mit Stäben

1,45 x 79 x 88 cm mit neuw. Schaumstoffmatratze, 40,- Euro

Smobytischkicker (neuw.) 130 x 80 x 85 cm 39,- Euro

gege Selbstabholung, Tel. 07735/919070

Fußpflegerinkommt zu Ihnen nach Hause.

Marion Flöter, Tel. 07735-497027

Page 30: KW50

Weiler Str. 23

78343 Gaienhofen-Horn

Tel. 07735-26 66

Fax 07735-37 77

Mobil 01741912352

Entsorgungen, Entrümpelungen

Container- und MuldendienstGrößen 2 bis 5 m³ stellen/leeren

49,- e zzgl. gesetzl. MwSt.

Biete Reitbeteiligung HöriStute Stck. 1,53 für Ausritte, Reitplatz mit oder ohne

Unterricht, 1 x 3 x wöchentlich, Tel. 0173/9649574

Liebe Gäste,unsere Öffnungszeiten an den Feiertagen:� Sonntag, 23.12. bis 15 Uhr geöffnet� Heiligabend geschlossen� 1. und 2. Feiertag 10-15 Uhr geöffnet� Silvester ab 17 Uhr geöffnet� Neujahr von 10-14 Uhr großes Brunch-Buffet

(Preis pro Person e 15,60, Kinder e 11,-), bis 15 Uhr geöffnet � Mittwoch, 2. Januar Ruhetag

- An allen Feiertagen Tischreservierung erbeten! -

In ddieser JJahreszeit ddes ÜÜbergangs wwünschen wwir IIhnenschöne EErinnerungen aan ddas VVergangene uund FFreude aaufdas KKommende, ggeruhsame WWeihnachtstage uund ffür ddas

Neue JJahr 22013 ddie EErfüllung aaller PPläne uundHoffnungen!

Landgasthof Adler Öhningen, Familie Altmann-HabresOberdorfstraße 14, 78337 Öhningen, Tel. 0 77 35 / 450

Page 31: KW50

Frohe Weihnachtenund ein gutes, gesundes neues Jahr

VIELEN DANK FÜR IHRE TREUE

UND IHR VERTRAUEN

Mobile FußpflegeTelefon 0151 15613946

Wir kaufen »IHR AUTO«zum TageshöchstpreisSeriöse Abwicklung wird garantiert.

Ablöse von Finanzierung/Leasing.

Testen Sie uns, denn fragen »kostet nichts!«

Tel. 0171 - 124 68 38 � Fax: 07771 - 914 528E-Mail: [email protected]

Page 32: KW50

BETRIEB

MEISTER-

TEL.: 07732/52052 MOBIL: 0171/7820118

Wir sind umgezogen!Wir sind umgezogen!Unsere Geschäftsräume befinden sich in der

Gewerbestr. 13 � 78345 Moos

Jetzt Energie sparen!Wir beraten Sie gerne und finden mit Ihnen individuelle Lösungen

rund um das Thema Isolation, Dämmung und Wärmeschutz.


Recommended