+ All Categories

KW43

Date post: 03-Aug-2015
Category:
Upload: gemeindeoehningen
View: 197 times
Download: 1 times
Share this document with a friend
19
Freitag, 26. Oktober 2012 1 HÖRI Woche Jahrgang 11 Nr. 43 Freitag, den 26. Oktober 2012 Ski-Club Höri e.V. Brettlemarkt Sonntag, 04.11.2012 Hörihalle Gaienhofen Ver- und gekauft werden können gut erhaltene bzw. neuwertige Ski, Snowboards, Schuhe, Kleidung, sonstige Ausrüstung für Erwachsene und Kinder Annahme: 10 – 12 Uhr Verkauf: 14 – 16 Uhr Abholung: ab 15 Uhr Nachmittags gibt es auch wieder Kaffee & Kuchen und Anmeldung zu den Ski- und Snowboardkursen
Transcript
Page 1: KW43

Freitag, 26. Oktober 2012 1

HÖRI Woche

Jahrgang 11Nr. 43

Freitag, den 26. Oktober 2012

Ski-Club

Höri e.V.

Brettlemarkt

Sonntag, 04.11.2012

Hörihalle Gaienhofen

Ver- und gekauft werden könnengut erhaltene bzw.

neuwertige Ski, Snowboards,Schuhe, Kleidung,

sonstige Ausrüstung fürErwachsene und Kinder

Annahme: 10 – 12 UhrVerkauf: 14 – 16 UhrAbholung: ab 15 Uhr

Nachmittags gibt es auch wiederKaffee & Kuchen und Anmeldung

zu den Ski- undSnowboardkursen

Page 2: KW43

Freitag, 26. Oktober 2012 2

HÖRI Woche

MüllkalenderMoosMontag, 29.10. BiomüllFreitag, 02.11. GrünabfuhrMontag, 05.11. BiomüllFreitag, 16.11. Problemmüll IznangMontag, 19.11. BiomüllDienstag, 20.11. Restmüll und

Gelber SackDonnerstag, 22.11. AltholzFreitag, 23.11. Blaue Tonne +

Sperrmüll

Öffnungszeiten Wertstoffhof Moos:Jeden Samstag von 9:00 – 11:30 UhrContainer für Grünmüll, Altmetalle, Bauschutt,Elektrokleingeräte und Windeln

Gaienhofen

Bereitstellung der Gefäße ab 06.00 UhrMontag, 05.11.12 GrünschnittabfuhrDienstag, 06.11.12 BiomüllDienstag, 13.11.12 RestmüllMittwoch, 14.11.12 Blaue TonneMontag, 19.11.12 Gelber SackDienstag, 20.11.12 Biomüll

Öffnungszeiten Wertstoffhof GaienhofenDie nächsten Termine sind:27.10./10.11./24.11.2012jeweils 10.00 – 14.00 Uhr geöffnet

Öhningen

Bereitstellung der Gefäße ab 6.00 UhrDienstag, 06.11.2012 BiomüllDienstag, 13.11.2012 RestmüllMittwoch, 14.11.2012 blaue TonneFreitag, 16.11.2012 AltholzMontag, 19.11.2012 SperrmüllMontag, 19.11.2012 gelber Sack

Öffnungszeiten Wertstoffhof Öhningensamstags, 14-tägig von 10.00 - 12.00 Uhrnächste Termine: 27.10.2012/10.11.2012

donnerstags, 14-tägig von 16.00 - 17.00 Uhrnächste Termine: 15.11.2012/29.11.2012

Ärztlicher NotdienstRettungsleitstelle, Rettungsdienstund Krankentransport Tel. 112Ärztlicher Notfalldienst unter der Wocheund an Wochenenden undFeiertagen Tel. 01805/19292-350Ärztliches Notfallhandy (wenn der Hausarzt wochentagsnicht erreichbar ist): Tel. 0175/888 2908Zahnärztliche Notrufnummer 0180/3222555-25Krankenhaus Singen Tel. 07731/89 -0Krankenhaus Radolfzell Tel. 07732/88 -1Sozialstation Radolfzell-Höri e.V.(Hauskrankenpflege, Familienpflege)Frau Wegmann, Tel. 07732/97 19 71DRK - Ambulanter Pflegedienst

- Hauswirtschaft Tel. 07732/9 46 01 63Hospizverein Radolfzell, Höri,Stockach und Umgebung Tel. 07732/5 24 96Überfall, Unfall Tel. 1 10See-Apotheke, Gaienhofen Tel. 07735/7 06Höri-Apotheke, Wangen Tel. 07735/31 97INVITA - Häusliche KrankenpflegeStephanie Milotta 07732/972901Elternkreis drogengefährdeter unddrogenabhängiger Jugendlicher Tel. 07732/52814Tierrettung Radolfzell24-Std.-Notrufnummer 0160 5187715

ForstämterKreisforstamt Landratsamt Konstanz, Waldstr. 32,78315 Radolfzell, Tel.: 07531/8002126, Forstreviere der HöriRevierleiter G. Lupberger Tel. 07531 800-3551,[email protected]. Ehrminger, Tel. 07531 800-3506Wespennotdienst 24-St.-Notrufnummer 0172 1768066

TelefonseelsorgeEv. (gebührenfrei), Tel. 0800/111 0 111Kath. (gebührenfrei), Tel. 0800/111 0 222

FeuerwehrFunkzentrale 1 12Feuerwehrkommandant MoosKarl Wolf 07732 9595250Feuerwehrkommandant Gaienhofen,Jürgen Graf Tel. 0175/5 36 37 51

PolizeiNotruf Tel. 1 10Polizeiposten Gaienhofen-Horn Tel. 07735/9 71 00Polizeirevier Radolfzell Tel. 07732/950660

Gemeindeverwaltungen:MoosZentrale 07732/99 96 -0Fax 07732/99 96 20E-mail-Adresse [email protected]

Verkehrsbüro Moos 07732/99 96 - 17

Bauhof 07732/94 08 04oder 0171/6 44 37 89Wassermeister 0175/4 31 80 29Bootshafen Moos 07732/5 21 80Bootshafen Iznang 07732/5 44 81oder 0171/3 24 62 45Kindergarten Moos 07732/97 99 33Kindergarten Bankholzen 07732/5 36 89Kath. Pfarramt, Weiler 07732/43 20Ev. Pfarramt, Böhringen 07732/26 98Kläranlage Moos 07732/94 69 20GaienhofenZentrale 07735/8 18 - 0Fax 07735/8 18 - 18E-mail-Adresse [email protected] und Gästebüro 8 18 - 23Gemeindevollzugsdienst 818 - 29Höri-Museum 44 09 49Bauhof 9 19 58 48

oder 0171/3042735Wassermeister 91 99 00oder 0171/3 04 27 35Kläranlage 9 19 58 72oder 0171/7 68 13 46 + 0171/7 68 13 47Kindergarten Horn 29 88Kath. Pfarramt, Horn 20 34Ev. Pfarramt 20 74Campingplatz Horn 6 85Hafenmeister Horn undHafenmeister GaienhofenHerr Stier: 0171/6 54 51 73Hafenmeister HemmenhofenHerr Schmieder 0175 5857219Haus “Frohes Alter”, Horn 38 76wöchentlicher Seniorentreff donnerstags ab14.00 UhrHilfe von Haus zu HausNachbarschaftshilfe Gaienhofen e.V. 91 90 12Sozialstation Radolfzell-Höri e.V.Gaienhofen, Ludwig-Finckh-Weg 8 440958Sprechzeiten: Mo + Do 11.00 bis 12.30 UhrSeeheim Höri Gesellschaft fürLebensqualität im Alter mbH 07735/937720

ÖhningenZentrale 07735/8 19 - 0E-mail-Adresse

[email protected] 07735/8 19 - 30Tourist-Information 8 19 - 20Bauhof 44 05 83Wassermeister 0160/90 54 43 72Ortsverwaltung Wangen 7 21Ortsverwaltung Schienen 85 40Kindergarten Öhningen 32 44Kindergarten Schienen 36 39Kindergarten Wangen 34 13

Kath. Pfarramt 9 30 20Ev. Pfarramt 20 74Campingplatz Wangen 91 96 75Höristrandhalle Wangen 34 90Gemeinde-Verwaltungsverband HöriTelefon Tel. 8 18 - 8

Sekretariat Musikschule Tel. 8 18 - 41Steuern und Abgaben Tel. 8 18 - 43Gemeindekasse Tel. 8 18 - 45

Elektrizitätswerk desKantons Schaffhausen AGVerwaltungSchaffhausen 0041/52/6 33 55 55Zweigstelle Worblingen Tel. 07731/1 47 66 - 0

Fax: 07731/1 47 66 - 10Störungsdienst: 0041/52/6 24 43 33

ZolldienststelleÖhningen Tel. 44 05 66

Fax 44 01 47

SchulenMoosGrundschule Tel. 97 90 06Hannah-Arendt-Schule Tel. 92 27 -0GaienhofenHermann-Hesse-SchuleHauptschule mit Werksrealschule Tel. 9 19 19 16Grundschule Horn Tel. 20 36Ev. Internatsschule Tel. 81 20ÖhningenGrund- und Hauptschulemit Werksrealschule Tel. 93 99 -16

Familien- und Dorfhilfe ÖhningenEinsatzleitung:Frau Jutta Gold Tel. 07731/79 55 04NachbarschaftshilfeEinsatzleitung:Frau Neureither Tel. 3944

Bezirksschornsteinfegermeisterfür Gaienhofen und ÖhningenPeter Krattenmacher Tel.: 07735/44 05 72oder 0174/3 30 49 90

Bezirksschornsteinfeger-meister MoosJörg Dittus Tel. 07704/358230- Moos, Bankholzen, Weiler,

Bettnang, Iznang OberdorfPeter Krattenmacher Tel.: 07735/44 05 72- Iznang Unterdorf oder 0174/3 30 49 90

Samstag, 27.10.2012 Scheffel-Apotheke Tel.: 07732 2551 Alemannenstr. 5, 78315 Radolfzell am BodenseeSonntag, 28.10.2012 Ring-Apotheke Tel.: 07731 62252 Ekkehardstr. 59 C, 78224 SingenMontag, 29.10.2012 Christophorus-Apotheke Engen Tel.: 07733 8886 Bahnhofstr. 3, 78234 Engen, Hegau

Flora-Apotheke Radolfzell Tel.: 07732 971991 Brühlstr. 2, 78315 Radolfzell am BodenseeDienstag, 30.10.2012 City-Apotheke Engen Tel.: 07733 97033 Breitestr. 8, 78234 Engen, Hegau

Rosenegg-Apotheke Rielasingen Tel.: 07731 22965 Hauptstr. 5, 78239 Rielasingen-Worblingen (Rielasingen)Mittwoch, 31.10.2012 Neue Stadtapotheke Tel.: 07732 821929 Sankt-Johannis-Str. 1, 78315 Radolfzell am BodenseeDonnerstag, 01.11.2012 Apotheke am Berliner Platz Tel.: 07731 93340 Überlinger Str. 4, 78224 SingenFreitag, 02.11.2012 Höri-Apotheke Tel.: 07735 3197 Hauptstr. 53, 78337 Öhningen, Bodensee (Wangen)

Wasmuth-Apotheke Tel.: 07733 5152 Schloßstr. 40, 78259 Mühlhausen-Ehingen (Mühlhausen)

Page 3: KW43

GrünschnittabfuhrAm Freitag, 02.11.2012, wird in der Gemein-de Moos der Grünschnitt eingesammelt.Es wird nur handlich gebündelter Grün-schnitt in haushaltsüblichen Mengen mitge-nommen. Strauchschnitt und Äste max. 1,5m lang und dürfen das Gewicht von 50 kgnicht überschreiten. Die Menge des Grün-schnitts ist auf 3 cbm begrenzt. Bitte nurSchnüre aus verrottbarem Material verwen-den. Laub bitte nur in gut leerbaren Behält-nissen bereitstellen. Es werden keine Sä-cke geleert!

In der übrigen Zeit stehen auf dem Wertstoff-hof Container für Grünschnitt bereit. (sams-tags von 9:00 Uhr - 11:30 Uhr ist der Wert-stoffhof geöffnet.)

Öffentlicher Aufruf zur Ände-rungsanzeige (Flächen-)Än-derungen für die Erhebungder Niederschlagswasserge-bührenÄnderungen bei den für die Berechnung derNiederschlagswassergebühren gebührenrele-vanten abflusswirksamen Flächen können sichz.B. durch eine zusätzliche Versiegelung oderzwischenzeitliche Entsiegelung von Flächen er-geben, durch den Anschluss oder das Abhän-gen von Flächen an den Kanal/vom Kanal,durch zusätzliche/weniger Versickerungsmög-lichkeiten oder den Einbau/Ausbau von Zister-nen.

§ 46 Absatz 5 der Abwassersatzung der Ge-meinde sieht verpflichtend vor, dass Änderun-

gen an den für die Berechnung der Nieder-schlagswassergebühren gebührenrelevantenabflusswirksamen Flächen innerhalb eines Mo-nats der Gemeindeverwaltung (oder dem Ge-meindeverwaltungsverband) anzuzeigen/mit-zuteilen sind, soweit sie mehr als 10 Quadrat-meter betragen. Dies gilt sowohl zu Gunsten alsauch zu Ungunsten der Gebührenpflichtigen.

Da die Daten Grundlagen für die Erhebung undAbrechnung der öffentlichen Abwassergebüh-ren im Januar 2013 sind, werden Sie hiermitaufgerufen, evtl. Änderungen bis spätestens15.11.2012 dem Gemeindeverwaltungsver-band, Im Kohlgarten 1, 78343 Gaienhofen, mit-zuteilen oder die Änderungsanzeige in IhremRathaus abzugeben.

FürRückfragensteht IhnenHerrBruttelvomGemeindeverwaltungsverband unter 0773581843 zur Verfügung.

Bitte Meldescheine abgebenDie Saison neigt sich langsam dem Ende ent-gegen. Ferienwohnungen und Privatunterkünf-te (nicht alle!) schließen ihre Pforten. Deshalbwird es Zeit, dass alle Vermieterinnen und Ver-mieter die ausgefüllten Meldescheine in dennächsten Tagen bei der Tourist-Information imRathaus Moos abgeben, damit wir so bald wiemöglich die Kurtaxe-Abrechnung machen kön-nen.SpätesterAbgabetermin istder5.11.2012.Bis zum 31. Oktober werden 0,70 Euro Kurtaxeberechnet und ab dem 1. November bis zum30. April 0,40 Euro. Bitte beachten Sie, dassauch über die Wintermonate Meldescheineausgefüllt werden müssen, damit die Gäste, diein der ruhigen Zeit nach Moos kommen, kosten-losmit ihrerGästekarte imLandkreisdieöffentli-chen Verkehrsmittel benutzen können.

Bitte beachten Sie auch die geänderten Öff-nungszeiten der Tourist-Information:Montag bis Freitag 8:00 - 12:00 Uhr sowie zu-sätzlich am Mittwoch von 14:00 - 18:00 Uhr.Sollten Sie Fragen haben, wir beantworten siegerne in dieser Zeit.Tel. 07732 999617, Fax-Nr. 07732 999620,E-mail: [email protected].

Schlemmen mit demGutscheinbuchEs ist wieder da, das neue Gutscheinbuch fürden Landkreis Konstanz und Umgebung. Es istab sofort bis 30.11.2013 gültig und beinhaltetwieder viele Gastronomie-Gutscheine u. a. 2 xessen, 1 x zahlen. Insgesamt machen wieder40 Gastronomiebetriebe u. a. 3 Gasthäuser aufder Höri mit. Außerdem beinhaltet das Gut-scheinbuch noch 9 Freizeit-Gutscheine.

Für 17,95 Euro ist das Gutscheinbuch ab sofortin der Tourist-Information Moos, Bohlinger Str.18, 78345 Moos, erhältlich.

FördervereinGS Moos-WeilerAn die Mitglieder des Fördervereins desMoos-WeilerAn die Elternschaft der GS Moos-Weiler

Einladung zurMitgliederversammlung 2012

am Donnerstag, den 15. November 2012um 20:00 Uhr

Grundschule Moos-Weiler in der Aula

TagesordnungTOP 1 Rechenschaftsbericht des

VorstandesTOP 2 Kassenbericht des KassenwartesTOP 3 Bericht des KassenprüfersTOP 4 Verschiedenes

Freitag, 26. Oktober 2012 3

HÖRI Woche

Rathaus geschlossenAm Freitag, 2. November 2012,

bleibt das Rathaus geschlossen.

Page 4: KW43

Sitzung des GemeinderatesDer Gemeinderat der Gemeinde Gaienhofenwird zu einer öffentlichen Sitzung auf Mon-tag, 29. Oktober 2012, 19:00 Uhr, in den Sit-zungssaal des Rathauses Gaienhofen ein-geladen.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Fragemöglichkeit für Einwohner

2. Genehmigung der Niederschriftenvom 17.09.2012 und 01.10.2012

3. Vergabeverfahren Stromkonzession- Beauftragung von Beratungs-leistungen

- Bildung Kommission zur Erarbeitungvon Auswahlkriterien

4. Beschlussfassungen zu Bauangele-genheitena) Kirchsteig 2, Flst. Nr. 72,

HemmenhofenEinbau weitere Wohnung und AnbauBalkonAntrag auf Baugenehmigung

b) Gütebohlweg 8, Flst. Nr. 1775,GaienhofenNeubau Wohnung mit Pool undTiefgarageNeubau DoppelgarageAntrag auf Baugenehmigung

5. Bekanntgaben der Verwaltung

6. Fragemöglichkeit für Gemeinderäte

7. Fragemöglichkeit für Einwohner

Die Einwohner der Gemeinde Gaienhofensind zu dieser Sitzung herzlich eingeladen.

Gemeindeverwaltung Gaienhofen

Eisch, Bürgermeister

Öffentlicher Aufruf zur Ände-rungsanzeige (Flächen-)Än-derungen für die Erhebungder Niederschlagswasserge-bührenÄnderungen bei den für die Berechnung derNiederschlagswassergebühren gebührenre-levanten abflusswirksamen Flächen könnensich z.B. durch eine zusätzliche Versiege-lung oder zwischenzeitliche Entsiegelungvon Flächen ergeben, durch den Anschlussoder das Abhängen von Flächen an den Ka-nal/vom Kanal, durch zusätzliche/wenigerVersickerungsmöglichkeiten oder den Ein-bau/Ausbau von Zisternen.

§ 46 Absatz 5 der Abwassersatzung der Ge-meinde sieht verpflichtend vor, dass Ände-rungen an den für die Berechnung der Nie-derschlagswassergebühren gebührenrele-vanten abflusswirksamen Flächen innerhalbeines Monats der Gemeindeverwaltung(oder dem Gemeindeverwaltungsverband)anzuzeigen/mitzuteilen sind, soweit sie mehrals 10 Quadratmeter betragen. Dies gilt so-wohl zu Gunsten als auch zu Ungunsten derGebührenpflichtigen.

Da die Daten Grundlagen für die Erhebungund Abrechnung der öffentlichen Abwasser-gebühren im Januar 2013 sind, werden Siehiermit aufgerufen, evtl. Änderungen bisspätestens 15.11.2012 dem Gemeindever-waltungsverband, Im Kohlgarten 1,78343Gaienhofen, mitzuteilen oder die Ände-rungsanzeige in Ihrem Rathaus abzugeben.

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Bruttelvom Gemeindeverwaltungsverband un-ter 07735 81843 zur Verfügung.

An alle VermieterSaisonwechsel Kurtaxe am 1.11.2012 -Abgabe MeldescheineNoch bis 31.10.2012 beträgt die täglicheKurtaxe in Gaienhofen 1,50 Euro p. Person.In der Nebensaison vom 1.11.2012 bis31.3.2013 werden nur noch 0,50 Euro Kurta-xe pro erwachsene Person und Nacht erho-ben. Auch in der Wintersaison fahren Gäste,die Kurtaxe entrichten, kostenlos mit allenBussen und Bahnen des Nahverkehrs imVHB-Geltungsbereich. Daher müssen wei-terhin Meldescheine ausgefüllt und dieVHB-Gästekarten ausgegeben werden.

Um rechtzeitig die Hauptabrechnung derKurtaxe für das Jahr 2012 abwickeln zu kön-nen, bitten wir die Meldescheine der Haupt-saison (bei Übernachtungen bis 31.10.2012)bis spätestens 7.11.2012 im Kultur- undGästebüro abzugeben. Auch verschriebe-ne/stornierte Meldescheine müssen mit ab-gegeben werden, da die Verwendung AL-LER Meldescheine nachgewiesen werdenmuss.

Kultur- und Gästebüro Gaienhofen

* * * * * * * * * * *

Freitag, 26. Oktober 2012 4

HÖRI Woche

NEUE ÖFFNUNGSZEITENKULTUR- UNDGÄSTEBÜRO

Montag bis Freitag8 bis 12 Uhr

Montag bis Donnerstag14 bis 16 Uhr

Page 5: KW43

FundsachenIm Fundbüro Gaienhofen wurden bis EndeOktober 2012 folgende Fundsachen abge-geben:- Mercedes-Autoschlüssel- Damenfahrrad grau/bräunlich- Damenfahrrad, grün- Fahrrad, blau- Fotoapparat „Carena Super“- Sonnenbrille (grau) „Ray-Ban“, blaume-

talliges Etui (gefunden am Promenaden-konzert Hemmenhofen

- braune Brille- schwarzer Kulturbeutel mit Inhalt- schwarze Wanderschuhe „Vibram“- Hörgerät- dunkelblaue Fleecejacke

„Jack Wolfskin“- Jeansjacke „Cecil“- Kinderbuch „Florian kommt in die

Schule“- 1 Goldring mit Steinchen, 1 Ring

mit einem Kreuz- Schlüsselanhänger „Anne“, 2 Schlüssel,

1 Einkaufswagenchip „Albert-Schweit-zer-Familienwerk“

- Minolta Kamera Riva Zoom 130, silber-grau

- Regenschirm schwarz mit weißenKreisen

- Handy Samsung rot- Uhr silber „men’s fashion“- Uhr „Polar“- Taschenmesser silber- Autoschlüssel mit „Shell Anhänger“- verschiedene Schlüssel- Fototasche „Cullmann“Auskunft unter Tel. 07735 818-28

AnalleBoots-Liegeplatzmieter!Die Wassersportsaison 2012 neigt sich lang-sam dem Ende entgegen. Schon heute dür-fen wir Sie daran erinnern Steg- und Tro-ckenliegeplätze bis spätestens am 31. Okto-ber 2012 zu räumen. Sämtliche Leinen sindebenfalls zu entfernen.

Für die Bojenliegeplätze gilt eine Sonder-regelung! Da bis zum 31.10.2012 nochsämtliche Bojen durch unsere Hafenmeisterentfernt werden müssen, bitten wir Sie, dieBoote (mit Festmacher) aus den Bojenfel-dern, bis spätestens am

Sonntag, dem 21. Oktober 2012

auszuwassern. Das Beibootlager ist zumselben Zeitpunkt zu räumen.

Wir danken für Ihr Verständnis und freuenuns schon heute auf die kommende Boots-saison.

Gemeindeverwaltung Gaienhofen

Grünschnittabfuhram 05.11.2012Bereitstellung der GartenabfälleBitte schichten Sie die Gartenabfälle am Ab-fuhrtag bis spätestens 6 Uhr am Gehweg-rand auf.Äste bitte auf eine Länge von 1,5 m kürzen,maximale Aststärke 7 cm.Kleinmaterial darf nur gebündelt oder in Kar-

tons oder Körben bereitgestellt werden, dieeinsehbar und gut entleerbar sind. Keine Sä-

cke verwenden!

Bereitgestellte Behälter dürfen jeweils nichtschwerer als 30 kg sein.

Was wird mitgenommen- Baumschnitt- Hecken- und Strauchschnitt- Rasenschnitt- Laub- Stroh- Heu- Kraut- Stauden- Abraum von Beeten- Blumen- Balkonpflanzen- Abdeckreisig

Was wird nicht mitgenommen- Gartenabfälle, denen Metall- oder Plas-

tikteile anhaften- Gartenabfälle, die nicht verschnürt sind- Säcke können nicht entleert werden- Baum- und Strauchschnitt mit einer Ast-

länge von über 1,5 m Länge- Äste mit einer Stärke von über 7 cm

Durchmesser

Einsatzübung derFreiw. FeuerwehrGaienhofen

Am letzten Samstag wurden die Einsatzab-teilungen der Freiw. Feuerwehr Gaienhofenkurz nach 16 Uhr zum Übungseinsatz an dasLandesamt für Denkmalpflege alarmiert. Un-terstützt wurden die Kräfte der FeuerwehrGaienhofen dabei durch die Stützpunktfeu-erwehr Steckborn, welche ebenfalls an derÜbung teilnahm. Vor Ort erwartete die Ein-satzleitung zunächst eine unklare Sachlage.Vier Personen wurden in den unteren Stoc-kwerken vermisst, zusätzlich noch mehrereStudenten im obersten Geschoss welchesdurch die bereits starke Rauchentwicklungaufgrund eines Brandes nicht mehr zugäng-lich war. Nach der Erkundung wurde sofortdie Menschenrettung aus dem verrauchten

Gebäudebereichen eingeleitet. Bereits nachkurzer Zeit konnten so alle Studenten geret-tet und dem Sanitätsbereich übergeben wer-den. Parallel dazu wurde die Rettung vonweiteren Personen über das Dach mittelsdes Hubretters der StützpunktfeuerwehrSteckborn eingeleitet nachdem diese pa-nisch angekündigt hatten zu springen. Die-ser übernahm im Anschluss auch die Brand-bekämpfung über die offene Dachfläche.

Zwischenzeitlich wurde von den übrigenKräften eine Riegelstellung aufgebaut umeine Ausdehnung des Brandes auf den nichtbetroffenen Gebäudeteil zu verhindern.Gleichzeitig wurden auch die nicht vomBrand betroffenen Gebäudeteile abgesuchtund zwei weitere ohnmächtige Personenkonnten von den Feuerwehrleuten gerettetund am Sammelplatz betreut werden. DieBrandbekämpfung wurde dann auch durchTrupps unter Atemschutz im Innenangriff un-terstützt. Kurz darauf konnte bereits „Feuerschwarz“ gemeldet und der Lüfter zur Belüf-tung des Gebäudes in Stellung gebrachtwerden. Nachdem das Gebäude rauchfreigemeldet und von den Einsatzkräften nocheinmal kontrolliert wurde konnte die Einsatz-stelle an den Eigentümer übergeben wer-den. Die Feuerwehr bedankt sich herzlich beiden Mitarbeitern des Landesamts für Denk-malpflege für die Zusammenarbeit und dieUnterstützung bei der Durchführung derÜbung!

Freitag, 26. Oktober 2012 5

HÖRI Woche

Öffnungszeiten derPoststelle Gaienhofen,Im Kohlgarten 1Montag, Dienstag, Donnerstag,Freitag 15.00 Uhr bis 17.00 UhrMittwoch 14.30 Uhr bis 18.00 UhrSamstag 10.00 Uhr bis 11.00 UhrDie Poststelle ist während den Öffnungs-zeiten telefonisch erreichbar unter:0151 12579254

Page 6: KW43

Öffentlicher Aufruf zur Mittei-lung über die (Flächen-)Än-derungen für die Erhebungder Niederschlagswasser-gebührenÄnderungen bei den für die Berechnung derNiederschlagswassergebühren gebührenre-levanten abflusswirksamen Flächen könnensich z.B. durch eine zusätzliche Versiege-lung oder zwischenzeitliche Entsiegelungvon Flächen ergeben, durch den Anschlussoder das Abhängen von Flächen an den Ka-nal/vom Kanal, durch zusätzliche/wenigerVersickerungsmöglichkeiten oder den Ein-bau/Ausbau von Zisternen.

§ 46 Absatz 5 der Abwassersatzung der Ge-meinde sieht verpflichtend vor, dass Ände-rungen an den für die Berechnung der Nie-derschlagswassergebühren gebührenrele-vanten abflusswirksamen Flächen innerhalbeines Monats der Gemeindeverwaltung(oder dem Gemeindeverwaltungsverband)anzuzeigen/mitzuteilen sind, soweit sie mehrals 10 Quadratmeter betragen. Dies gilt so-wohl zu Gunsten als auch zu Ungunsten derGebührenpflichtigen.

Da die Daten Grundlagen für die Erhebungund Abrechnung der öffentlichen Abwas-sergebühren im Januar 2013 sind, werdenSie hiermit aufgerufen, evtl. Änderungenbis spätestens 15.11.2012 dem Gemein-deverwaltungsverband, Im Kohlgarten 1,78343 Gaienhofen, mitzuteilen oder dieÄnderungsanzeige in Ihrem Rathaus ab-zugeben.

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Bruttelvom Gemeindeverwaltungsverband un-ter 07735 81843 zur Verfügung.

vvvvvvv

EinladungEuropäische Wasserrahmenrichtlinie(WRRL)Informationsveranstaltung zum Stand derUmsetzung des Maßnahmenprogramms imTeilbearbeitungsgebiet Wutach (TBG 20)Der Landtag Baden-Württemberg hat in sei-ner Sitzung am 26.11.2009 den Bewirtschaf-tungsplänen und Maßnahmenprogrammengemäß WRRL einstimmig zugestimmt. Zielder Maßnahmenprogramme ist es, in allenGewässern sowie im Grundwasser einen „gu-ten Zustand“ zu erreichen. Inzwischen konn-ten bereits viele der Maßnahmen realisiertwerden. Über den Stand ist dem Landtag erst-malig zum Dezember 2012 zu berichten.Bereits bei der Aufstellung dieser Maßnah-menprogramme konnte sich die interessierteÖffentlichkeit aktiv beteiligen. Diese bewährtePraxis möchten wir fortführen und vorab dieÖffentlichkeit über den Stand der Umsetzungsowie die weiteren Schritte informieren. Darü-ber hinaus geben wir einen Ausblick zur Um-setzung der EU-Hochwasserrisikomanage-mentrichtlinie im Regierungsbezirk Freiburg.Aus diesem Grund lädt das Regierungsprä-sidium Freiburg ein zu einer Informationsver-anstaltung:

06. November 2012 um 18:00 UhrLRA Waldshut,

Kreistagssaal im HauptgebäudeKaiserstr. 10, 79761 Waldshut-Tiengen

Neben Wutach, Gutach, Hochrhein (abEschenzerHorn bis oberhalb Aare)& Bibersindunter anderem folgende Gewässer betroffen:Riederbach, Mühlenbach, Körbelbach, See-bach, Haslach, Langenordnach, Mühlbach,Gauchach, Ehrenbach, Schlüch, Schwarza,Steina, Klingengraben & Schwarzbach.Weitere Informationen zur Wasserrahmen-richtlinie und dem Maßnahmenprogrammsowie alle aktuellen Termine können auf derInternetseite des RegierungspräsidiumsFreiburg abgerufen werden:EG-Wasserrahmenrichtlinie- Regierungspräsidium Freiburg

Freitag, 26. Oktober 2012 6

HÖRI Woche

WochenmarktÖhningen –Änderung derÖffnungszeitenMit der Umstellung auf die Winterzeit än-dern sich auch die Öffnungszeiten auf un-serem Markt (ab 30. Okt.) wie folgt:

Dienstag und Freitagvon 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr

Die Marktbestücker freuen sich über Ih-ren Besuch !

Wir bitten um Kenntnisnahme.

Bücherei Öhningen machtHerbstferienAm 29.10.2012 macht die Bücherei Öh-ningen Herbstferien.Ab dem 05.11.2012 ist die Bücherei wie-der wie gewohnt

immer Montagsvon 17 bis 19 Uhr

für Sie geöffnet.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Geburtstagsjubilareder kommenden Woche

Dienstag, den 30.10.2012Frau Elsbeth Lang, OT Öhningen

84 Jahre

Mittwoch, den 31.10.2012Frau Viktoria Burakova, OT Öhningen

84 Jahre

Wir gratulieren den Jubilarenrecht herzlich und wünschen ihnenalles Gute, vor allem Gesundheit.

Page 7: KW43

AltholzabfuhrDie nächste Altholzsammlung findet am16.11.2012 in Öhningen, Schienen undWangen statt. Bitte stellen Sie das Altholzam Abfuhrtag (16.11.2012) bis spätestens6.00 Uhr bereit.

Einzelteile dürfen ein Gewicht von 50 kg undeine Länge von 1,5 m nicht überschreiten.Abgefahren wird nur Hausrat aus Holz oderPressspan in haushaltsüblichen Mengen.

Was wird mitgenommen?- Gegenstände aus Pressspan (auch mit

Kunststoff beschichtet)- lackiertes Holz nur aus dem Innenbe-

reich- beschichtetes Holz- Holz mit Metallbeschlägen, Nägeln oder

Klammern- Schrankteile- Kommoden- Tische und Stühle (ohne Polster)- Bettgestelle- Regalbretter- Körbe- Kisten

Was wird nicht mitgenommen?- Holz mit Glas (Spiegel-Schranktür mit

Fenster) ist Sperrmüll- Sperrige Gegenstände, die nicht aus

Holz oder Pressspan sind (Sperrmüllbzw. Altmetall)

- Altholz aus Gebäuderenovierungen oderHaushaltsauflösungen muss bei der zu-ständigen Deponie entsorgt werden.

- Altholz der Kategorie A IV (Altholzverord-nung des Landkreises Konstanz) ist vonder Abfuhr ausgeschlossen:

- Konstruktionshölzer für tragende Teile- Holzfachwerk und Dachsparren- Fenster, Fensterstöcke, Außentüren- Imprägnierte Bauhölzer aus dem Außen-

bereich- Bau- und Abbruchholz mit schädlichen

Verunreinigungen- Sortimente aus dem Garten- und Land-

schaftsbau (imprägniertes Gartenmöbel,Holzläden, Jägerzäune, Pfähle usw.)

- Sortimente aus der Landwirtschaft- Altholz aus Schadenfällen (Brandholz)

Sämtliches Altholz, das von der Abfuhr aus-geschlossen ist, ist vom Besitzer ausschließ-lich privatwirtschaftlich zu entsorgen. Mehre-

re Entsorgungsfirmen im Landkreis sind inder Lage, das von der Abfuhr ausgeschlos-sene Altholz ordnungsmäßig anzunehmenund sachgerecht zu entsorgen.

SperrmüllabfuhrDie nächste Sperrmüllabfuhr findet am16. und 19.11.2012 in Öhningen, Schienenund Wangen statt. Bitte stellen Sie denSperrmüll bereits am Freitag, den16.11.2012 bis spätestens 6.00 Uhr mitdem Altholz bereit.

Einzelteile sollten ein Gewicht von 50 kg undeine Länge von 1,5 m nicht überschreiten.Abgefahren wird nur Sperrmüll in haushalts-üblichen Mengen max. 1 cbm.

Was wird mitgenommen?- Sperrige Abfälle, die wegen ihrer Größe

nicht in die zugelassenen Restmüllbe-hälter passen und nicht hauptsächlichaus Holz oder Metall sind.

- Sessel- Sofa- Liegen- Teppiche und Teppichböden- Bodenbeläge- Bügelbretter- Matratzen- Koffer- Fahrradteile- Sperriges Spielzeug aus Kunststoff- Ski- Spiegel- Gartenmöbel aus Kunststoff

Was wird nicht mitgenommen?- Sperrige Gegenstände aus Holz (auch

Pressspan) oder Metall- Kühlgeräte- Fernsehgeräte und Computerbildschir-

me (Deponie)- Keramik z. B. Waschbecken, Bauabfälle- Wertstoffe (Kartonagen, leere Eimer,

Blecheimer oder Kanister)- Autoreifen (Deponie)- Problemstoffe (Ölkanister, Autobatterien

o. ä.)- kleine Restmüllgegenstände lose oder in

Säcken

vvvvvvv

Ausflug des KindergartenWangen zur Mosterei Löble

Am 11.10.2012 war es mal wieder soweit!Die Kinder und Erzieherinnen aus Wangendurften wie jedes Jahr beobachten, wie in derMosterei Löble aus Äpfeln oder Birnen Saftgemacht wird.

Alle Kinder waren interessiert dabei, als UllaLöble die Birnen in die riesige und laute Most-maschine schob, die die Kinder von allen Sei-ten betrachten durften. Man konnte sehen,wie aus den Birnen erst Mus und dann Saftwurde. Für kurze Infos und Fragen stand unsChristoph Löble geduldig zur Seite.

Zum Schluss gab es für jeden einen Becherfrischen Apfelsaft. Hmmm, das war lecker!Einen herzlichen Dank an Familie Löble!

Kindergarten Wangen

Freitag, 26. Oktober 2012 7

HÖRI Woche

Page 8: KW43

Amtstag des Notariats inGaienhofen und ÖhningenIm November findet der Amtstag am Mitt-woch, 21.11.2012, statt.

Herr Dr. Flum vom Notariat Radolfzell befin-det sich vormittags im Rathaus in Öhningenund nachmittags im Rathaus von Gaienho-fen.

Die Bürger erhalten dadurch Gelegenheit,Geschäfte, die einer notariellen Beurkun-dung bedürfen (z. B. Kauf- oder Schen-kungsverträge, Testamentsangelegenhei-ten, Beratungen und Auskünfte hierüber) imOrt erledigen zu können.

Wir bitten Sie, sich zur Terminvereinbarungmit der Gemeinde Öhningen, Frau Wick,Tel. 819-13 bzw. Frau Duttle, Tel. 819-11 inder Zeit von Montag und Mittwoch-Freitag,8.00 - 12.00 Uhr sowie Donnerstag von16.30 - 18-00 Uhr bzw. mit dem Grundbuch-amt Gaienhofen, Herr Braun, Tel. 818-24in Verbindung zu setzen.

- Grundbuchamt Gaienhofen und

Gemeinde Öhningen -

Volksbund Deutsche Kriegs-gräberfürsorge e.V.

Aufrufzur Haus- und Straßensammlung

vom 1. bis 18. November 2012

Für die Erhaltung und zur Anlage deutscherKriegsgräberstätten im Ausland bittet derVolksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorgee. V. um Ihre Spende.Der Schwerpunkt der Aktivitäten des Volks-bundes liegt zurzeit in Osteuropa. Jährlichwerden Zehntausende von Umbettungendurchgeführt, damit die deutschen Gefalle-nen ihre letzte Ruhe finden können. Die Pfle-ge im Westen und Süden Europas gerät da-rüber nicht in Vergessenheit, sondern istwichtiger Bestandteil der Arbeit.Ein Beispiel hierfür ist der deutsche Solda-tenfriedhof in dem kleinen elsässischen Win-zerstädtchen Bergheim. Der so genannte‚Grasberg’ ist letzte Ruhestätte für über5.300 Kriegstote, der jüngste gefallene Sol-dat erst 16 Jahre alt.Beeindruckend sind vor allem die zahlrei-chen freundschaftlichen Beziehungen zwi-schen Deutschen und Franzosen vor Ort, dieüber den ‚Grasberg’ hinweg entstanden sind.Der Soldatenfriedhof wurde zum Kristallisa-tionspunkt für deutsch-französische Bezie-hungen, und heute ist er für viele Einheimi-sche auch ‚ihr’ Friedhof geworden. Das un-ablässige Werben um Versöhnung undFreundschaft hat gute Früchte getragen. Die

deutsch-französische Partnerschaft ist seitlangem das Herzstück des gemeinsamenund friedlichen Europas.

Der Volksbund arbeitet in 45 Ländern. Erbaut und betreut die Ruhestätten von über2,4 Millionen deutschen Kriegstoten und istder einzige Kriegsgräberdienst mit einer ei-genen Jugendarbeit.

In diesem Jahr organisierte der Landesver-band Baden-Württemberg insgesamt siebenJugendbegegnungen. Junge Deutsche be-suchten Litauen, Frankreich, Italien, Rumä-nien, Belgien und Montenegro. Dort habensie gemeinsam mit den Jugendlichen vor OrtGrabstätten gepflegt. Ein internationalesTreffen fand in Karlsruhe statt. Zwei Wochenhaben sich 30 junge Menschen aus 15 Natio-nen gemeinsam um die Ruhestätten derKriegstoten in Karlsruhe gekümmert. Ver-ständnis, Vertrauen und Freundschaftensind bei der Arbeit, den Ausflügen und demEinsatz für den Frieden entstanden.

Bitte helfen Sie dem Volksbund mit IhrerSpende bei der Anlage und Pflege derKriegsgräberstätten sowie beim Ausbau derJugendarbeit. Sie tragen mit Ihrem Beitragzum Frieden in der Welt bei.

Bärbel Schäfer, Regierungspräsidentin

Dr. Sven von Ungern-Sternberg, Vorsitzen-

der des Bezirksverbands Südbaden-Süd-

württemberg

Freitag, 26. Oktober 2012 8

HÖRI Woche

JUGENDMU-S I K S C H U L E‚Höri’Der Fleiß hat sich gelohnt!Bei der diesjährigen Leistungsabzeichen-prüfung in der Ten Brink Schule Rielasingenerspielten sich die Instrumentalschüler derJugendmusikschule Höri Urkunden und Me-daillen in Bronze, Silber und Gold. Die Schü-lerinnen und Schüler kamen aus den Klas-sen von Marianne und Karin Berger.

Teilnehmer von der JMS Höri:Kiddy-Bronze: Lennard Over, Florian Roth-mund, Malte Bloedorn, Johanna Kübler, Ka-tharina Schnur.Kiddy-Silber: Leo Schiller, Britt Manegold,Jule-Sophie Kübler, Julia Schmidle, PhilippMülhaupt, Lea Bohner, Felizian Weber.Kiddy-Gold: Nicolas Schnur.Bronze: Maya KückelhausSilber: Julian Gasser, Felix Dröber. Schüler von Wangen und Weiler

Schüler aus Horn

Page 9: KW43

SeelsorgerPfarrer Stefan Hutterer, Klosterplatz 3,Öhningen, Tel. 07735 93020Gemeindereferentin Marlies Kießling,Kirchgasse 4, Gaienhofen-Horn,Tel. 07735 938541,E-Mail: [email protected] Eberhard Grond, pens.,Klosterplatz 3, Öhningen, Tel. 07735 919377Pfarrer Gerhard Klein, pens.,Hauptstraße 47, Moos-Weiler,Tel. 07732 9409350Pfarrer Gebhard Reichert, pens.,Deienmooserstraße 5, Moos-Bankholzen,Tel. 07732 822333,E-Mail: [email protected]

Internet und E-MailDie aktuellsten Hinweise sowie die Terminefür die kommende Woche sind auf den Ho-mepages der Kirchengemeinden abrufbar:www.kirchen-hoeri.de undwww.sse-hoeri.deZentrale E-Mail-Anschrift:[email protected]

Pfarrbüro Öhningen, Klosterplatz 3,78337 ÖhningenTel. 07735 93020, Fax: 930222Montag/Dienstag/Donnerstag/Freitag, 09.00- 12.00 UhrE-Mail: [email protected]üro Horn, Kirchgasse 4,GaienhofenTel. 07735 2034, Fax: 939722Dienstag und Donnerstag, 09.00 - 12.00 UhrE-Mail: [email protected]

Pfarrbüro Weiler, Hauptstraße 47,Moos-WeilerTel. 07732 4320, Fax: 4340Dienstag und Freitag, 10.00 - 13.00 UhrE-Mail: [email protected]

Kindergärten in Trägerschaft derSeelsorgeeinheitKindergarten Bankholzen, Tel. 07732 53689Kindergarten Schienen, Tel. 07735 3639

Proben unserer Kirchenchöre:Kirchenchor Schienen/Wangen: Dienstag,20.00 Uhr in Wangen oder Schienen imWechselKirchenchor Öhningen: Montag, 20.00 Uhrim Bernhardsaal ÖhningenKirchenchor Vordere Höri: Montag,19.30 Uhr im Pfarrzentrum WeilerChor Höriluja: Mittwoch, 19.30 Uhr im Johan-neshaus HornMänner-Chor-Gemeinschaft Moos-Horn:Donnerstag, 19.30 Uhr

Krabbel- und SpielgruppenÖhningen: Mittwoch, 09.30 - 11.00 UhrKontaktperson: Adrienne Rosenbaum(Tel. 07735 937495)Wangen: Dienstag, 15.00 - 16.30 UhrKontaktperson: Nancy Goßmann(Tel. 0177 8647405)Weiler: Dienstag 9.30 - 11.00 UhrKontaktperson: Eva Hoffmann(Tel. 07732 8236312Horn: Freitag, 09.30 – 11.00 UhrFrau Miriam Bosch (Tel. 07735 919160)

Spielgruppe „Sonnenkäfer“für 1-3 Jährigejeweils Montag bis Donnerstag von 8.30 -12.00 Uhr im Johanneshaus HornInfos: Verein „Hilfe von Haus zu Haus“ (Tel.:07735 919012)

Spielgruppe „Gänseblümchen“für 1-3 Jährigejeweils Montag, Mittwoch und Freitag vom08.30 - 12.00 Uhr im Pfarrhaus BankholzenInfos: Verein „Hilfe von Haus zu Haus“ (Tel.07735 919012)

Sieben Schmerzen Marien, MoosSt. Blasius, BankholzenSt. Leonhard, Weiler

Freitag, 26. Oktober – vom Tag -Wei 18.30 Heilige Messe (für Manfred

Moser und Luise Graf, so-wie für Fritz Graf und fürElsa und Emil Müller)

Samstag, 27. Oktober – vom Tag –MISSIO-Kollekte -Moos 18.30 Sonntagvorabendmesse

(für Bernhard Weiermann,sowie für Marina Walker)

Sonntag, 28. Oktober – 30. Sonntag imJahreskreis – MISSIO-Kollekte – Ende derSommerzeit!Wei 09.30 Heilige Messe (für Werner

und Walter Brügel undverst. Eltern, sowie fürAlban Schellhammer undfür Wilhelm Röcho undverst. Angeh. derFam. Röcho)

Dienstag, 30. Oktober – vom Tag -Ba 09.00 Heilige MesseDonnerstag, 01. November – HochfestAllerheiligen -Wei 09.30 Heilige Messe

(für Pfr. Joseph Hick undPfr. Franz Schwörer undverst. Ordensleute)anschl. Gräberbesuch

Ba 14.30 Gräberbesuch

Freitag, 26. Oktober 2012 9

HÖRI Woche

Der BLHV informiert!Erben und Vererben in der Landwirt-schaftDer Vortrag beinhaltet sowohl die rechtlichewie steuerrechtliche optimale Unterneh-mensnachfolge sowie auch Ausführungendazu, wie im Falle der Ehescheidung derlandwirtschaftliche Betrieb vor Zugewinn-ausgleichsforderungen geschützt werdenkann. Referent ist Herr Rechtsanwalt Uri-cher.Der Vortrag wird durchgeführt vom Maschi-nenring Kreis Konstanz und dem BLHV am08.11.2012 um 19.30 Uhr im Pfarrgemeinde-haus in Beuren a. d. Aach, Kirchstr. 11.

Mitgliederversammlung und Informa-tionstagungDer Landseniorenverband Südbaden lädthiermit zu seiner Mitgliederversammlung

2012 mit Informationstagung ein am06.11.2012, 10.30 Uhr im Gasthof Lindenhofin Bräunlingen.

Tagungsablauf: 1. Tätigkeitsbericht des Prä-sidenten Hermann Schwab, 2. Tätigkeitsbe-richt des Geschäftsführers Armin Zumkeller,3. Entlastung des Vorstandes, 4. Ehrungen,5. Vorschau auf Bundestagung der Deut-schen-Landsenioren, 6. Verschiedenes, Mit-tagspause. Nach dem Mittagessen wird FrauAnne Hartmann, Pressesprecherin desBLHV Freiburg, über Medienarbeit in heuti-ger Zeit informieren. Die Versammlung sollnatürlich auch Gelegenheit zum Kontakt un-ter ehemaligen Kollegen und Landfrauenbieten. Sprechen Sie deshalb Bekannte an,bilden Sie Fahrgemeinschaften und bringenSie Ihre Partner mit.

Maschinenring Kreis Kon-stanz und BLHV laden ein:Am Donnerstag, den 08. November 2012,um 19.30 Uhr laden wir zur Gemeinschafts-veranstaltung von Maschinenring und BLHVins Pfarrgemeindehaus in Singen – Beurena. d. Aach, Kirchstr.11 ein.

Herr Rechtsanwalt Uricher, Fachanwalt fürErb-und Steuerrecht aus Konstanz, hält ei-nen Vortrag zum Thema „Erben und Verer-ben in der Landwirtschaft – Rechtliche undsteuerrechtliche optimale Nachfolgepla-nung.“Der Vortrag beinhaltet sowohl die rechtlichewie steuerrechtliche optimale Unterneh-mensnachfolge, wie auch Ausführungendazu, wie im Falle der Ehescheidung derlandwirtschaftliche Betrieb vor Zugewinn-ausgleichsforderungen geschützt werdenkann.

Kirchliche Nachrichtender Seelsorgeeinheit Höri

Vordere Höri

Page 10: KW43

Freitag, 02. November – Allerseelen –Herz-Jesu-Freitag -Wei 18.30 Heilige Messe (Ged. für alle

Verstorbenen unsererPfarrgemeinde)

Samstag, 03. November – Hl. Hubert,hl. Pirmin -Moos 18.30 Sonntagvorabendmesse

(Jahrtag für Heidi Niespo-rek und Ged. für alle Ver-storbenen unserer Pfarr-gemeinde)

Sonntag, 04. November – 31. Sonntag imJahreskreis - Patrozinium zu Ehren des

Hl. Leonhards

Wei 09.30 Festgottesdienst (für diePfarrgemeinde) – mitge-staltet vom KirchenchorVordere Höri und denErstkommunionkindernder Vorderen Höri, die indiesem Gottesdienst derPfarrgemeinde vorge-stellt werden -.Im Anschluss an diekirchliche Feier sind alleherzlichst zu einem Steh-empfang eingeladen.

St. Johann, HornSt. Mauritius, GaienhofenSt. Agatha, Hemmenhofen

Freitag, 26. Oktober – Vom TagHorn 17.00 Weggottesdienst zur Erst-

kommunionvorbereitung,für alle Erstkommunion-Kinder, Familien undInteressierte

Samstag, 27. Oktober – Vom Tag -Missio-Kollekte -Gai 18.30 Sonntagvorabendmesse

(für Franz Kofler sowieJohanna und Josef Moser)

Sonntag, 28. Oktober – 30. Sonntag imJahreskreis – Ende der Sommerzeit -Missio-Kollekte -Horn 09.30 Heilige Messe (für Olga

und Werner Griß, fürJohann Auer, für StefanRuhland und Klara Repp-huhn, für Elfriede Braun-bart und Angehörige derFamilie Riedle, für Bertaund Rudolf Müller sowieGroßeltern Putterstein)

Donnerstag, 01. November – HochfestAllerheiligenHorn 09.30 Heilige Messe mit

anschließendemGräberbesuch

Samstag, 03. November – Hl. Hubert,Hl. PirminHem 18.30 Sonntagvorabendmesse

(für Josef Böhler und ver-storbene Angehörige, fürHermann, Emmi und MariaMargraf, für Wolfgang Hugund Angehörige)

Sonntag, 04. November – 31. Sonntag imJahreskreis –Horn 09.30 Heilige Messe (für Pirmin

Rauh, für Martin de Boni,für Johann und JosefineEngelmann, für verstorbeneEltern und Geschwister)

St. Hippolyt und Verena, ÖhningenSt. Genesius, SchienenSt. Pankratius, Wangen

Samstag, 27. Oktober – Vom Tag –Kollekte für Missio -Ka 15.00 Taufe von

Leon Maximilian BraunSch 18.30 Sonntagvorabendmesse

(für Hermann Moser sowiefür Kriemhilde Großholz-Grundler)

Sonntag, 28. Oktober – 30. Sonntag imJahreskreis – Ende der Sommerzeit -Öhn 09.30 Festgottesdienst anlässlich

des 40-jährigen Bestehensder Jagdhornbläser Öhnin-gen (Hl. Messe für Irmgardu. Otto Hess sowie fürAugust Osterwald und fürHildegard, Hans undGertrud Grundler)musikalisch mitgestaltet vonden JagdhornbläsernÖhningen, den Jagdhorn-bläsern vom Rhy und demCoro Alpino Toggenburg

Wa 18.00 RosenkranzandachtMontag, 29. Oktober – Vom TagWa 17.00 kfd Wangen -Kürbisfest-

im Pfarrheim St. JosefDienstag, 30. Oktober – Vom TagWa 18.30 Heilige Messe (für verst.

Angeh. der Fam. Dettlingund Hasenfratz)

Mittwoch, 31. Oktober – Hl. WolfgangÖhn keine Hl. MesseDonnerstag, 01. November – HochfestAllerheiligenÖhn 09.30 Heilige Messe in der FRIED-

HOFSKIRCHE (für Fam.Fechtig u. Fam Ruf sowie fürEugen undTeresa Skoludszka)anschl. Gräberbesuch

Wa 09.30 Heilige Messe (für JosefDietrich sowie 3. Opfer fürWilhelmine Hangarter)anschl. Gräberbesuch

Sch 14.30 GräberbesuchFreitag, 02. November – AllerseelenÖhn 09.00 Heilige Messe, zugleich

Monatsmesse der Frauen-gemeinschaft in der FRIED-HOFSKIRCHE (Ged. für alleVerstorbenen derGemeinde)

Sch 09.00 Wallfahrtsmesse (Ged. füralle Verstorbenen derGemeinde)

Samstag, 03. November – Hl. Hubert,Hl. PirminWa 18.30 Sonntagvorabendmesse

(Ged. für alle Verstorbenender Gemeinde sowie fürAngeh. der Fam. Renz undSchnetz)

Sonntag, 04. November – 31. Sonntag imJahreskreisÖhn 09.30 Heilige Messe (für Gottfried

Zimmermann und Jahrtagfür Hanna Eleonore Zimmer-mann)

Friedhofskirche St. Jakobus, ÖhningenAm Freitag, 2. November feiern wir um 9.00Uhr den letzten Gottesdienst in der Fried-hofskirche, bevor den Winter über die Kirchegeschlossen bleibt. (Bis Ostern 2013)

Haus- und Krankenkommunion auf derHöriIn den Tagen vor Allerheiligen wird auf derganzen Höri die Krankenkommunion ausge-teilt. Wenn Sie dies für sich oder ihre krankenAngehörigen wünschen, melden Sie sich bit-te imPfarrbüro Öhningen, Tel. 07735 93020,Montag – Freitag von 09.00 – 12.00 UhrPfarrbüro Horn, Tel. 07735 2034, Dienstagund Donnerstag von 09.00 - 12.00 UhrPfarrbüro Weiler, Tel. 07732 4320, Dienstagund Freitag von 10.00 – 13.00 Uhr

Freitag, 26. Oktober 2012 10

HÖRI Woche

Gemeinsame Nachrichtenfür alle Kirchengemeinden

Mittlere Höri

Hintere Höri

Kath. Frauengemeinschaft Wangen

1. KÜRBISFEST amMontag, 29. Oktober 2012

um 17.00 Uhr

im Pfarrheim St. Josef in WangenEs wird nun früher dunkel. Deshalb wollenwir über Ortsgrenzen hinweg einen Be-gegnungsabend gestalten.Es werden verschiedene Kürbisgerichteangeboten.Alle Frauen aus Wangen und Umgebungsind ganz herzlich dazu eingeladen.Wir freuen uns auf Sie.

kfd Wangen und die Frauen des Teams(Infos: Tel. 3864 oder 12863)

Page 11: KW43

Wort zur Woche: (21. n. Trinitatis)Lass dich nicht vom Bösen überwinden, son-dern überwinde das Böse mit Gutem(Röm. 12,21)

n Termine der ev. Kirchengemein-de auf der Höri

Fr., 26.10.19.30 Uhr Chörleprobe (Telemann Kantate)im Gemeinderaum KattenhornSo., 28.10.10.00 Uhr Gottesdienst in der Melanchthon-kirche in Gaienhofen (Pfr. Klaus) mit Abend-mahl (Saft)17.00 Uhr Musikalische Abendandacht inder Petruskirche in Kattenhorn „ConcertinoFlautissimo“ (nähere Einzelheiten – sieheunten)Die., 30.10.19.45 Uhr Gaienhofen – VokalensembleGaienhofen im Musiksaal der Internatsschu-leMi., 31.10.09.00 Uhr Gaienhofen – ökumenischesFrauenfrühstück im Gemeindehaus15.35 Uhr Gaienhofen / Gemeindesaal -Konfirmandenunterricht18.00 - 20.00 Uhr „Neuer“ Gebetskreis in Öh-ningen-Stiegen (Kontaktperson Fr. MaierTel. 07735 919708)19.00 Uhr Besinnliche Feier in der Petruskir-che Kattenhorn – Reformationstag -church night (Einzelheiten siehe unten)So., 04.11.10.00 Uhr Gottesdienst in der Melanchthon-kirche in Gaienhofen (Pfr. Brates)So., 11.11.11.00 Uhr Vorankündigung – Gemeindever-sammlung nach dem Gottesdienst (siehe un-ten)

n Blick über den Kirchturm in dieNachbarschaft

Sa., 27.10.17.15 Uhr Stadt - OrgeljubiläumSo., 28.10.09.30 Uhr Stadt (Pfr. F. Tramer)So., 04.11.09.30 Uhr Stadt (Pfrin J. Tramer)

Besuchen Sie uns im Internet unter:http://www.evkirche-hoeri.de/home.htmlOder im Pfarramt: Gütebohlweg 4, 78343Gaienhofen. Tel.: 07735 2074 Fax: 077351431Mail: Pfarrer Klaus: [email protected], Pfarramt: [email protected]

Pfarrer Klaus hat vom 01.-04. November

Urlaub.

In dringenden Fällen können Sie Pfarrer Bra-

tes unter der Telefonnummer 07735 939956

erreichen.

Frau de Beyer-Kolb ist Freitags von 9:00 –12:00 im Pfarramt

Das Petrus-Chörle probt Telemann-Kan-tate„Hosianna dem Sohne David“Das Chörle hat bereits mit den Proben für dieAdvents-Kantate begonnen. Dennoch neh-men wir neue interessierte Sängerinnen undSänger gerne und jederzeit in unsre enga-gierte Gruppe auf.

Bis zum Gottesdienst am ersten Advent,dem 2. Dezember, finden noch mehrere Pro-ben statt; für Spätentschlossene, die übereine solide Chorerfahrung verfügen, mag einEinstieg ab November genügen.

Die Termine sind der 26. Oktober, der 9.,16. und der 23. November, jeweils freitagsum 19.30 Uhr im Gemeinderaum in Kat-tenhorn. Die Generalprobe mit Instrumen-talisten und Solisten findet am 30. Novem-ber in der Petruskirche statt. Info unter Tel.07732 56688

„Concerto flautissimo“Musikalische Abendandachtenam 28.10. um 17.00 Uhr in der Petruskir-che in KattenhornDas nächste Konzert in der Reihe „Musi-kalische Abendandachten“ findet bereitsam Sonntag, den 28. Oktober um 17 Uhr inKattenhorn statt. Da wird in einem wahren„concerto flautissimo“ Musik für Flöte undOrgel aus drei Jahrhunderten zu hörensein. Werke von Bach und Telemann, vonFriedrich dem Großen und Camparo Angelhaben sich die Künstler vorgenommen. Esmusizieren Ulrike Middendorf (Flöte),Matthew Brooke (Viloncello) und KMDClaus G. Biegert (Orgel)

Reformationstag31. Oktober - Church-NightAm 31.10. soll M. Luther 95 Thesen an dieSchlosskirche zu Wittenberg genagelt ha-ben. Die Bibel hat er übersetzt, dazu unzähli-ge Schriften verfasst und zahlreiche Kirchen-lieder geschrieben. Am 31.10. besinnen wiruns auf das reformatorische Erbe.

Die letzten Jahre haben wir dies in einer be-sonderen Art und Weise getan, die landauflandab unter dem Titel Church Night firmiert.Dahinter verbirgt sich eine etwas andereForm der Feier mit Anspiel, Beiträgen derAnwesenden, einem kleinen Imbiss danachund anderes mehr.

Dieses Jahr soll es um die Bibel gehen, dieMartin Luther ins Deutsche übersetzt hat. Siesteht fast in jedem Haushalt und doch findenso manche keinen Zugang zu ihr. Anderewiederum schöpfen aus den überliefertenWorten Kraft und Orientierung. Was machtdieses alte Buch so besonders? Darüberwollen wir auf den Spuren Martin Luthersnachsinnen.

Mittwoch, 31.10., Petruskirche Katten-horn, 19.00 Uhr

Nächste Gemeindeversammlungam 11. November 2012.Zweimal im Jahr informieren wir die Gemein-de über die Gemeindearbeit und nehmen da-bei Anregungen von Seiten der Gemeinde-glieder auf. Die nächste Gemeindever-sammlung findet am 11.11. nach dem Got-tesdienst in Kattenhorn statt.Näheres zur Tagesordnung folgt.

mit den Orten Böhringen, Reute, Überlingena.R., Bohlingen, Bankholzen, Moos, Iznang,Weiler

Paul-Gerhardt-Str. 278315 Radolfzell-BöhringenTel. 07732 2698, Fax. 07732 [email protected]

Öffnungszeiten des Pfarramtes:Dienstag bis Donnerstag 9 – 12.00 Uhr(außer in den Schulferien)

Freitag, 26.10.2012„AufAtmen“, Abendandacht von 19-20 Uhr

Sonntag, 28.10.201210 Uhr Gottesdienst (Frau Zöller), parallelKindergottesdienst

Sonntag, 04.11.201210 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl(Wein) (Frau Scheuer), parallel Kindergot-tesdienst

Freitag, 26. Oktober 2012 11

HÖRI Woche

Evangelische Kirchen-gemeinde auf der Höri

Evangelische Kirchen-gemeinde Böhringen

Herausgeber:Amtsblatt der Gemeinden Moos,Gaienhofen und Öhningen.Herausgeber sind die Bürgermeister-ämter. Verantwortlich für den redaktio-nellen Teil: der jeweilige Bürgermeis-ter oder sein Vertreter im Amt.

Gesamtherstellung:Primo-Verlag Stockach Anton StähleMeßkircher Straße 4578333 StockachTelefon: 07771 / 93 17 11Fax: 07771 / 93 17 [email protected]

Page 12: KW43

Freitag, 26. Oktober 2012 12

HÖRI Woche

Othello im neuen Gewand – Bernd Lafrenzin der Kabarettkiste Gaienhofen

Sechs Leichen, ein blutiges Ge-metzel, eine verpatze Karriereund ein betrogener Liebhaber –am Ende steht die Erkenntnis,dass Vieles schief laufen kann:das umreißt in etwa das Othel-lo-Revival von Bernd Lafrenz,der durch eine drastisch-burles-ke Überzeic hnung von Shake-speares Figuren das tragischeGeschehen komödiantisch ver-süßt. Das Ein-Mann-Stück istzugleich eine Hommage an denhochverehrten Renaissan-ce-Dichter, in der Bernd Lafrenzschauspielerisches Könnenzeigt, wenn er zwischen dem ei-

fersüchtigen Mohren Othello, seiner Spitzen-Tangas tragenden Gat-tin, der hüftkranken Zofe und dem kriecherischen Intriganten hin undher wechselt.

Der Freiburger Schauspieler Bernd Lafrenz gibt Shakespeares großeDramen und Komödien auf der Bühne rasant und pointiert im Allein-gang. Seine furiosen Shakespeare- Interpretationen zählen zu denHöhepunkten der europäischen Festivalszene. Wie tragisch das Ori-ginal auch sein mag, wenn der Komödiant und Shakespeare InterpretBernd Lafrenz auftritt, kann sich das Publikum sicher sein, dass dieKomik nicht zu kurz kommt.

Am 16. November um 20 Uhr ist Bernd Lafrenz zu Gast in der Kaba-rettkiste Gaienhofen, die nach einem fulminanten Erfolg im letztenJahr im Herbst die zweite Spielzeit eröffnet hat.

Karten (16 Euro VV/18 Euro AK bzw. erm. 10 Euro) beim Kultur- undGästebüro Gaienhofen, Im Kohlgarten 1, 78343 Gaienhofen, Tel.07735 81823, Fax 07735 81818. Weitere Informationen zur Kabarett-kiste unter www.schloss-gaienhofen.de

Museumspädagogik

>Mal mal anders<Auf großformatigem Malgrund, mit Farben und Spachtel nach Herzenslust experimentieren ist spannend und anregend zugleich. Die Bildervon Waltraud Jacob, deren Werke im Hermann-Hesse-Höri-Museum derzeit zu sehen sind, helfen uns dabei. Wir werden der Künstlerin mi-nutiös auf die Finger schauen und nach Spuren und Hinweisen in ihren Arbeiten suchen.

Ab 9 Jahren

Freitag, 26. Oktober oderSamstag, 17. November 2012

Jeweils 15.00 – 17.00 Uhr

Kosten: 4,- Euro

Anmeldung ist erforderlich unter:Tel.: 07735 440-947Fax: 07735 440-948Museumskasse Tel.: 07735 440 [email protected], www.hermann-hesse-hoeri-museum.de

Page 13: KW43

VeranstaltungskalenderMoos

n Ständige AusstellungMicelli-Art-GalerieMoos, Kirchstraße 6aTel.: 07732 53510Öffnungszeiten nach Vereinbarung

Samstag, 27. Oktober11:00 Uhr, Böhmische Blasmusik und Coun-try Musik, „Höri-Musikanten“ und„Höri Chicks“, Gasthaus Sonne, Weiler14:30 Uhr, Gartenführung, SchaugartenEge/Conrad, BankholzenSonntag, 28. Oktober11:00 Uhr, Böhmische Blasmusik undCountry Musik, „Höri-Musikanten“ und„Höri Chicks“, Gasthaus Sonne, WeilerDienstag, 30. Oktober14:00 Uhr, Weihnachtskarten basteln mitRuth Hornstein, Iznang, Höristr. 18, Anmel-dung erforderlich, Tel. 07732 651917:00 Uhr, Walking/Nordic Walking mit Bär-bel Keppler, Treffpunkt Mooswaldstadion,anschließend EinkehrFreitag, 2. November18:30 Uhr, Klassentreffen der Jahrgänge 40,41, 42 und 43, Gasthaus „Seehof“, IznangSamstag, 3. November14:00 Uhr, Nordic-Walking mit Ulrike Merkel,Treffpunkt: Parkplatz „Im Winkel“ Bankhol-zen19:00 Uhr, Jahreshauptversammlung,Segelclub IznangDienstag, 6. November15:00 Uhr, Walking/Nordic Walking mitBärbel Keppler, Treffpunkt Schule WeilerSamstag, 10. November14:00 Uhr, Nordic-Walking mit Ulrike Merkel,Treffpunkt: Parkplatz „Im Winkel“ Bankhol-zenSonntag, 11. NovemberFasnachtseröffnung, Narrenzunft MooserRettich, Foyer Bürgerhaus Moos20:11 Uhr, Generalversammlung, Narren-verein Bützigräbler, Gasthaus „Seehof“,IznangGeneralversammlung, NarrenvereinBüllebläri, Gasthaus „Sonne“, WeilerFasnetauftakt, Narrenverein BankholzerJoppen, Gasthaus „Sternen“, BankholzenPatrozinium St. Leonhard, Kath. Pfarrge-meinde, Kirche WeilerDienstag, 13. November15:00 Uhr, Walking/Nordic Walking mitBärbel Keppler, Treffpunkt Schule WeilerDonnerstag, 15. November20:00 Uhr, Mitgliederversammlung, Förder-verein Grundschule Weiler, Schule Weiler

VeranstaltungskalenderGaienhofen

26.10.201215.00 Uhr „Mal mal anders“ Museumspäd-agogik im Hermann-Hesse-Höri-Museum.Kinder ab 9 Jahren, Dauer 2 h, Experimentel-le Tafelbilder in Form von Collagen. Anmel-dung 07735 44094731.10.201220.00 Uhr Clubabend des Modelleisenbahn-clubs–„Höri“ im Gasthaus Kaiser-Eck31.10.201220.00 Uhr Halloweenparty der Höri-Bikersauf dem Parkplatz des Campingplatz Horn31.10.201219.00 Uhr Reformationsfest in der Petruskir-che Kattenhorn „Church Night“01.-03.11.2012Malkurs „Herbst“ im Atelier Heidi Reubelt inHorn. Information Tel. 07735 8182303.11.201219.00 Uhr Das wandernde Hobbykochteambittet zu Tisch, Schwarzwaldverein Öhnin-gen-Höri, Vereinsheim Öhningen04.11.201214 – 16 Uhr Skibasar des Skiclubs Höri in derHöri-Halle Gaienhofen10.11.201220.00 Uhr Kleines Höritheater im Saal desehemaligen „Badischen Hof“ mit dem Thea-terstück „Jackpot“ – einem Lustspiel in dreiAkten von Wolfgang Binder, www.kleines-hoeritheater.de11.11.201216.30 Uhr Kleines Höritheater im Saal desehemaligen „Badischen Hof“ mit dem Thea-terstück „Jackpot“ – einem Lustspiel in dreiAkten von Wolfgang Binder, www.kleines-hoeritheater.de11.11.201220.00 Uhr Eröffnung der Fasnet 2013 mit derNarrenzunft Käfertal im Narrenschopf Hem-menhofen

AUSSTELLUNGENn Hermann-Hesse-Höri-Museum

20.05.-28.10.2012„Hermann Hesse – Vom Wert des Alters“Mit Fotografien von Martin Hesse

12.10.2012-28.01.2013„Geahnte Landschaft“ Waltraud Jacob -Malerei

Öffnungszeiten: 13.03.–31.10.: Di-So10-17 Uhr, 01.11.–14.3.: Fr–Sa 14–17 Uhr,So u. Feiertage 10–17 UhrInformationen: Hermann-Hesse-Höri-Mu-seum, Kapellenstr. 8, 78343 Gaienhofen,

Tel. 07735 440949, Fax 07735 440948,www.hermann-hesse-hoeri-museum.de,[email protected]

n Rathaus

4.10.-31.10.2012Ausstellung 70+Im Rahmen einer Projektarbeit haben Be-wohner des Seeheim Höri gemeinsam mitehrenamtlichen Helferinnen Werke zumThema „Schöpfung“ erstellt. Diese wurdenbereits im Rahmen der Schöpfungswoche inder Melanchthonkirche ausgestellt und sindnun im Oktober im Rathaus Gaienhofen zusehen.

Öffnungszeiten: Mo-Do 8-17 Uhr,Fr 8-12 Uhr und 15-17 Uhr, Sa 10-11 UhrInformationen: Seeheim Höri , Lud-wig-Finckh-Weg 10, 78343 Gaienhofen, Tel.07735 937720, [email protected],www.seeheim-hoeri.de

VeranstaltungskalenderÖhningen

Sonntag, 28. Oktober„40 Jahre Jagdhornbläser Öhningen“Jubiläumsfeier mit Hubertusmesse,Klosterkirche Öhningen, Beginn 9.30 UhrFrühschoppen ab 11 Uhr in der Turn- undFesthalle Öhningen.

Sonntag, 28. OktoberMusikalische Abendandacht„Concertino flautissimo“ Konzert für Flöte,Cello und Orgel. 17 Uhr in der Petruskirche inKattenhorn. Freier Eintritt, um eine Spendewird gebeten.

Montag, 29. Oktober – 2. NovemberReiterferien auf der Kinder- und Jugendfarm& Reitverein Löwenherz, Öhningen, Unter-bühlhof.Infos/Anmeldung unter Tel. 07735 937248

Montag, 29. OktoberKürbisfest der Kath. FrauengemeinschaftWangen (Planungsgespräch, Adventsge-binde herstellen), 17 Uhr im PfarrheimSt. Josef.

Donnerstag, 1. NovemberKaffeenachmittag des KirchenchorsSchienenum 15 Uhr im Gemeindehaus Schienen.

Samstag, 3. NovemberSchwarzwaldverein OG Öhningen-Höri

Freitag, 26. Oktober 2012 13

HÖRI Woche

Page 14: KW43

„Das wandernde Hobbykochteam bittet zuTisch“ um 19 Uhr im Vereinsheim Öhningen,Kirchbergstr. 14

Sonntag, 4. NovemberBrettlemarkt Ski-Club Höriab 10 Uhr in der Hörihalle Gaienhofen.

Samstag, 10. NovemberTomatenfest der NZ Mondfänger WangenWeitere Infos unter Tel. 07735 1651

Vorschau:Samstag, 17. Nov. Museumsfahrt nach Rie-hen-Basel, zur Ausstellung Edgard Degas.Weitere Infos und Anmeldung unter Tel.07731 48964, Kunst- und Kulturkreis Höri.

Stein am RheinCinema SchwanenFr. 26./Sa. 27. Oktober 2012, 20.00 UhrSo. 28. Oktober 2012, 15.00 Uhr„Brave - Merida: Legende der Highlights“ Dab 7 J.

Fr. 2./Sa. 3./So. 4. November 2012, 20.00Uhr„Un amour de jeunesse“ F/d ab 14 J.

MaschinenringKreis Konstanz e.V.Maschinenring Kreis Konstanz und BLHVladen ein:Am Donnerstag, den 08. November 2012,um 19.30 Uhr laden wir zur Gemeinschafts-veranstaltung von Maschinenring und BLHVins Pfarrgemeindehaus in Singen – Beurena. d. Aach, Kirchstr.11 ein.

Herr Rechtsanwalt Uricher, Fachanwalt fürErb-und Steuerrecht aus Konstanz, hält ei-nen Vortrag zum Thema „Erben und Verer-ben in der Landwirtschaft – Rechtliche undsteuerrechtliche optimale Nachfolgepla-nung.“Der Vortrag beinhaltet sowohl die rechtlichewie steuerrechtliche optimale Unterneh-mensnachfolge, wie auch Ausführungendazu, wie im Falle der Ehescheidung derlandwirtschaftliche Betrieb vor Zugewinn-ausgleichsforderungen geschützt werdenkann.Der Referent ist seit Jahren auf dem Gebietdes Erbrechts und der Unternehmensnach-folge spezialisiert. Er ist Autor mehrererFachbücher und Dozent am Zentrum für Un-ternehmensnachfolge an der UniversitätMannheim.

Weihnachtskarten bastelnin den Herbstferien mit Ruth HornsteinDienstag, 30. Oktober, von 14 – 17 UhrFür Kinder ab 9 JahrenTreffpunkt und Anmeldung bei Ruth Horns-tein, Iznang, Höristr. 18, Tel. 07732 6519Teilnahmegebühr 5,— Euro inkl. Materialund Getränke

Bauwagen Wangen C3Wir, die Jungs vom Bauwagen C3, möchtenhiermit bekannt geben, dass es dieses Jahrleider kein Herbstfest geben wird. Wir wur-den schon einige Male darauf angespro-chen, doch momentan fehlt uns leider dieZeit ein schönes Fest zu organisieren.Wir würden uns aber sehr freuen Sie imFrühjahr zum Frühlingsfest begrüßen zu dür-fen.

Mit freundlichen Grüßen

Bauwagen Wangen C3

Hanni Fischersingt Chansons der 20er, 30er und bis indie 60er Jahre.„Fesche Lola“ - Komplettes KonzertSamstag, den 27.10.2012Scheffelhof RadolfzellBeginn 19.00 Uhr

Freitag, 26. Oktober 2012 14

HÖRI Woche

Hörielf schlägt den Tabellenführer mit 3:0Vor 500 Zuschauern gewann unsere Erstehoch verdient gegen den FC Radolfzell 2 mit3:0.Tore: 1:0 L. Kienzler (31 Min.); N. Massler 2:0(49 Min.); B. Schwarze (87 Min.)

Zweite verliertgegen FC Singen 2 mit 3:1Trotz einer 0:1 Führung durch Nico Weiß-mann konnte unsere Zweite die Niederlagebeim Tabellenführer FC Singen 2 nicht ver-hindern. Am Ende stand es 3:1 für Singen.

Dritte holt einen Punkt gegenTürk. SV SingenIm Heimspiel gegen den Tabellenvierten ausSingen, stand unsere Dritte kurz vor demersten Saisonsieg. Am Ende reichte es zu ei-nem beachtlichen 0:0.

Damen schaffen nach 0:3 Rückstand inder Halbzeit den Ausgleich mit 4:4 gegenden SV Mühlhausen

Tore: Manuela Perotta (2 x) und Jenny Menz(2 x)

A-Jugend gewinnt hochverdient gegendie SG Bohlingen/WorblingenTore: 2 x D. Wisniewski, 2 x F. Fröhlich,F. Brügel und T. Wieland

Die nächsten Spiele:Erste Mannschaft28.10.2012, 15:00 Uhr, Heimspiel gegenSC Markdorf, Brühlstadion ÖhningenZweite Mannschaft28.10.2012, 10:30 Uhr, auswärts gegenSG Dettingen-Dingelsd. 2, SportplatzKlausenhorn DingelsdorfDritte Mannschaft27.10.2012, 16:00 Uhr, auswärts gegenPTSV N. Si-Schlatt, Sportplatz SchlattDamen28.10.2012, 13:00 Uhr, Heimspiel gegenSV Worblingen, Mettnau Kunstrasen R´zellA-Jugend28.10.2012, 13:00 Uhr, auswärts gegenNordstern Radolfzell, Sportplatz Nordstern

Pokalspiel unserer Ersten!!!Am Donnerstag, 01.11.12 tritt unsere Erstein der 2. Hautrunde des Küchen-Krall-Bezirk-spokal bei der SG Tengen-Watterdingen an.Anpfiff ist um 14.30 Uhr im Espel-Stadion inTengen.

- JugendberichtFC Ö-G (E1) - TSV Überlingen/Ried 8:1FC Ö-G (E2) – BSV Nordstern Radolfzell 3:3FC Ö-G (E3) – FC Bodman-Ludwigshafen 2

7:1SV Orsingen-Nenzingen – FC Ö-G (D1) 2:0FC Ö-G (D2) – BSV Nordstern Radolfzell 2:4FC Ö-G (C) – SG Zizenhausen/Hi/Ho 4:0

Die anstehenden Aufgaben:Freitag, 26.10.1217.30 Uhr, FC Ö-G (D1) – SG MagricosSingen, in ÖhningenSamstag, 27.10.1210.30 Uhr, SG Reichenau 2 – FC Ö-G (E2),Inselsportplatz10.45 Uhr, DJK Konstanz – FC Ö-G (D2),Tannenhof Kunstrasen14.00 Uhr, Centro Port. Singen –FC Ö-G (E1), Sportplatz Hebelschule17.30 Uhr, FC Singen 2 – FC Ö-G (B),Waldeck KunstrasenSonntag, 28.10.1210.00 Uhr, SC Konstanz-Wollmatingen 8 –FC Ö-G (E3), Waldheim Kunstrasen

Pokalspiele der Jugend / 2. RundeDonnerstag, 01.11.1213.00 Uhr, FC Ö-G (C) – SG Worblingen,in Öhningen15.00 Uhr, FC Ö-G (A) – SG Reichenau(Bezirksliga), in Öhningen

Vereine Höri

Page 15: KW43

13.30 Uhr, FC Ö-G (D) – Hegauer FV(Bezirksliga), in Gaienhofen15.00 Uhr, FC Ö-G (B) – SG Steisslingen(Bezirksliga), wurde verlegt

Alle Informationen wie gewohnt auch un-ter www.fc-oehningen-gaienhofen.de

PfarrgemeinderatVordere HöriMusiker und Sänger/innen gesucht!!Um die Familiengottesdienste in der Vorde-ren Höri (ca. 4-5) musikalisch mitgestalten zukönnen, möchten wir eine Band gründen.Wer hat Lust, mitzumachen?

Spielt Ihr ein Instrument (egal welches) oderkönnt Ihr singen, dann meldet Euch doch bit-te bei: Carina Müller (Tel. 3024345).

Traut Euch einfach, Ihr müsst keine Profimu-siker sein. Aber es wäre doch schade, wennwir in Zukunft nicht in der Lage wären, etwasanders gestaltete Gottesdienste anzubieten.Euer Alter spielt keine Rolle. Also auf zumTelefon, überlegt nicht lange. Ich freue michauf Jede/n, der anruft und Interesse zeigt.

Neues von denGänseblümchen!Ab dem 05.11.2012 werdenunsere „Gänseblümchen“ von

Katja Lohner (Erzieherin) und Heidi Sam(Tagesmutter) liebevoll betreut. Wir freuenuns auf einen „Neuanfang“ mit neuen Öff-nungszeiten und wünschen Euch einen gu-ten Start!

Heidi Sam Katja Lohner

Unsere Veränderungen ab Montag,05.11.2012 für die Spielgruppe „Gänse-blümchen“ im Überblick:- Erweiterung der Betreuungszeiten auf 4

Vormittagen (Mo.-Do. 08:30 Uhr bis 12Uhr)

- Betreuung ab dem 01. Geburtstag biszum vollendeten 3. Geburtstag

Ab dem 05.11.2012 werden unsere „Gänse-blümchen“ von Katja Lohner (Erzieherin) undHeidi Sam (Tagesmutter) liebevoll betreut.

Bei uns „Gänseblümchen“ trifft sich von Mon-tag bis Donnerstag eine feste Gruppe vonmaximal 10 Kindern im Alter von 1 bis 3 Jah-ren, um gemeinsam zu spielen und die Weltzu entdecken. Rituale und einen verlässli-chen Tagesablauf bieten den Kindern Si-cherheit. Für die Eingewöhnung nehmen wiruns viel Zeit, um den Bedürfnissen der Kin-der und Eltern gerecht werden zu können.Das Spielen und Entdecken sowie ein tägli-cher Spaziergang sind wichtige Bestandteiledes Zusammenseins.

Die Unterstützung der Selbstständigkeit desKindes, die Förderung der Sprachentwic-klung und der sozialen Kompetenzen sindweitere Schwerpunkte unseres pädagogi-schen Ansatzes.

Wir freuen uns Ihnen dieses neue Konzeptbei den Gänseblümchen anbieten zu kön-nen. Wenn Sie sich für einen Spielgruppen-platz interessieren, einfach unter Telefon07735 919012 anrufen.

WICHTIG: Die Betreuungs-kosten können Sie natürlichsteuerlich geltend machen

„Und plötzlich weißt du: Es ist Zeit, etwas

Neues zu beginnen und dem Zauber des An-

fangs zu vertrauen.“

(Meister Eckhart)

Neues bei den„Sonnenkäfern“…!Bei den Sonnenkäfern gibt esneue Gesichter…. wir wün-

schen Euch einen guten Start und viel Spaßmit den „Sonnenkäferlein….“

Myriam Bosch - Erzieherin Maria Flores Tapia Angelika AbeleGesamtleitung pädagogische TagesmutterSonnenkäfer Mitarbeiterinu. Gänseblümchen

Seit Oktober werden unsere „Sonnenkäfer“von Myriam Bosch (Erzieherin), AngelikaAbele (Tagesmutter) und Maria Flores Tapia(pädagogische Mitarbeiterin) liebevoll be-treut. Wir freuen uns auf einen „Neuanfang“mit Euch! Frau Bosch hatauch die Leitung für beideSpielgruppen übernommen –vielen Dank dafür!

Böhmische Blasmusik undCountry Musikmit dem Besten der SauAm Samstag, 27. Oktober ab 18:30 Uhr so-wie am Sonntag, 28. Oktober ab 11:00 Uhrist es wieder soweit – Böhmische Blasmusikaus dem Egerland mit den „Höri Musikanten“und Country Musik mit den „Höri Chicks“ imGasthaus Sonne in Weiler.

Unter dem Motto „Wir lassen die Sau raus“bereitet das Sonne Team leckere Gerichtezu. Auf der Terrasse wird Spanferkel gegrillt,knusprige Schweinshaxen und Schlachtplat-ten werden in der Küche zubereitet und dazugibt es frisches Fassbier.Zum Genießen dieser Leckereien haben wiruns musikalisch etwas Besonderes einfallenlassen. An beiden Tagen gibt es BöhmischeBlasmusik aus dem Egerland und CountryMusik zu Ihrer Unterhaltung - Mitsingen er-wünscht - lassen Sie sich überraschen.

Weitere Informationen finden Sie auf unsererHomepage: www.höri-musikanten.de

Die 5. und letzteEtappe auf demF r a n k e n w e gvon Mainauebei Kulmbachbis Unterrei-chenstein findet

vom So. 05.05.2013-12.05.2013 statt!Bitte Anmeldefrist > 31.12.2012 < beachten!Unsere Hirschberger Wanderfreunde orga-nisieren diese letzte Etappe auf dem Fran-kenweg!Wegen der Zimmerbestellung in Wallenfelsist eine verbindliche Anmeldung mit Anzah-lung von Euro 100,— auf das Wanderfahr-tenkonto 4 212 775 BLZ 692 500 35 notwen-dig!

Unser bewährtes Hobbykochteam bittetzu Tisch mit Spezialitäten vom Hokkai-do-Kürbis!

Wo? Im Vereinsheim in der Kirchbergstr. 14in ÖhningenWann? Am Samstag, den 03.11.2012 um19.00 UhrWer? Angela Bruttel & Karl Honsel

Freitag, 26. Oktober 2012 15

HÖRI Woche

Hilfe von Haus

Nachbarschaftshilfe

zu Haus e.V.

Page 16: KW43

An Halloween (31.10.), ab 20.00 Uhr feiern die Höri-Bikers auf demParkplatz des Horner Campingplatzes das alljährliche Halloweenfest.

Wie immer, ist auch die Bevölkerung recht herzlich eingeladen. Unteranderem gibt es natürlich wieder eine Rübengeister Prämierung.

Grüße aus der HB-Schreibzentrale

Am Fr., den 26.10.2012, um 19 Uhr, ist wieder Malertreff. Diesmalwollen wir uns dem Thema „Herbst“ widmen. Treffpunkt ist unser Ver-einsheim in Öhningen, Am Haldenacker 34, bei Frau Göbel. Infos un-ter 07731 48964 oder www.kukhoeri.de.

Einladungzum

Musikcafe

Sonntag, 28. Oktoberum 14:30 Uhrim Johanneshaus in Horn

Ein unterhaltsamer Nachmittag mit demGesangverein Iznang,dem Kirchenchor der Vorderen Höriund der

Männer-Chor-Gemeinschaft Moos-Horn

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.Für Bewirtung ist gesorgt!

Eintritt frei!

Unser nächster Clubabend findet am Mittwoch, den 31.10.2012 um20 Uhr im Gasthaus „Kaiser-Eck“, Hauptstraße 213 in Gaienhofenstatt.

Sie möchten Ihre Modellbahn oder andere Spielsachen verkaufen,dann wenden Sie sich vertrauensvoll an uns, wir helfen Ihnen gern.(Spielwaren An & Verkauf)Tel.: 07735 919039www.eisenbahnclub-hoeri.de

Freitag, 26. Oktober 2012 16

HÖRI Woche

SV Allensbach – SC Ba-Mo 3:2In einer ausgeglichenen ersten Hälfte fanddas Spielgeschehen zumeist im Mittelfeldstatt. Mit einem Doppelschlag innerhalb we-nigen Minuten gingen die Gastgeber dann al-lerdings in Führung. 20 Minuten vor Ende derPartie traf der SC zum Anschlusstreffer. Inder Folge vergab der SC aus aussichtsrei-chen Positionen gute Chancen. Die Ent-scheidung des Spiels fiel nach einem frag-würdigen Handspiel, das zum Freistoß vonder 16 Meter-Grenze führte. Der Freistoßprallte von der Latte zurück und konnte imNachschuss verwandelt werden. Für den SC

reichte es in der Schlussminute lediglich zumerneuten Anschlusstreffer.Torschützen: T. Schindler, Weißbrot

TSV Überlingen/Ried II – SC Ba-Mo II 1:6Torschützen: 2 x Schmid, Koch, Koller, Ried-müller, Weimer

Die nächsten Spiele:Samstag, 27.10. um 16.00 UhrSC Ba-Mo II – ESV Südstern SingenSonntag, 28.10. um 15.00 UhrSC Ba-Mo – Türk. SV Konstanz

Bereits am Samstag empfängt die zweiteMannschaft den ESV Südstern Singen imMooswaldstadion. Aufgrund der aktuellenTabellenpositionen beider Teams könnendie Zuschauer ein spannendes Spiel erwar-ten.Am Sonntag gastiert der Meisterschaftsfavo-rit, nämlich der Türk. SV Konstanz im Moos-waldstadion. Die Gäste aus Konstanz stehenderzeit auf dem dritten Tabellenplatz. Den-

noch wird es unser Team versuchen denGegner zu überraschen, um endlich wiederin die Erfolgsspur zurückzukehren.

- Jugendergebnisse:SC Ba-Mo D – SV Litzelstetten 2:3FC Steinen-Höllstein –SG Böhringen/Ba-Mo B 10:2SG Böhringen/Ba-Mo B II –ESV Südstern Singen 1:1

- Jugendspiele am Wochenende:Freitag, 26.10.SG Steißlingen – SC Ba-Mo D, 18.00 UhrSamstag, 27.10.SV Aach-Eigeltingen - SG Böhringen/Ba-Mo B II, 15.00 UhrSonntag, 28.10.FC Magricos Singen – SC Ba-Mo E,11.00 UhrSG Böhringen/Ba-Mo B – FC 08 Villingen 2,14.30 Uhr(Das Spiel findet in Böhringen statt)

Vereine Moos

Page 17: KW43

SC Bankholzen- Moos – SV LitzelstettenD-Jgd.Am vergangenen Samstag kam mit dem Ta-bellenzweiten aus Litzelstetten ein Teamnach Moos, das sich als spielstarke Mann-schaft herausstellte. Der Gegner nutzte dieFehler unseres Teams gnadenlos aus undes ging mit einem 0:2 Rückstand in die Kabi-ne. Mit einigen Umstellungen ging es in der2. Hälfte schwungvoll weiter. Nach tollenKombinationen war der Ausgleich schnellgeschafft. Durch einen berechtigten Elfmeterkamen die Gegner zum 2:3. Die darauf fol-gende Schlussoffensive endete am gegneri-schen Außenpfosten.Der Torschütze: Matthias Bayer ( 2)

Auch beim Verkauf auf dem Büllefest ma-chen die Jungs eine gute Figur….Mathias Glaser, Nick Hellbardt, MatthiasBayer, Paul WildemannEinen großen Dank an Uli Schöller, LuciaMüller und Bettina Wieland, die die Jungswährend des Festes beim Verkauf unter-stützten. Die Büllemännchen und die Wind-lichter wurden unter der Anleitung von BeatePfeifer gebastelt. Auch ihr ein großes Danke-schön für ihren Einsatz.

Walking / Nordic Walking mit BärbelKepplerAchtung! Der Treffpunkt am kommendenDienstag, 30. Oktober 2012, 17 Uhr ist imMooswaldstadion (nicht Grünenberg Park-platz!). Anschließend kehren wir ein.

Bewirtung am HöriumzugDie Joppen sind Ausrichter des Höriumzu-ges 2013 am Wochenende vom 1.2. bis zum3.2.2013.Damit das eine runde Sache wird, wollen wirunseren Zuschauern nicht nur einen schö-nen Umzug bieten, sondern wir wollen auchfür eine tolle Bewirtung unserer Gäste sor-gen. Hierbei ergibt sich für Interessierte, ins-besondere örtliche Vereine aber auch Privat-personen die Möglichkeit, eine Narrenbeiz

oder einen Verpflegungsstand zu betreiben.Aus diesem Anlass laden wir alle Interessier-ten zu einem Informationsgespräch am Mon-tag, den 5.11.2012 um 20.00 Uhr in den Jop-penraum im Kindergarten in Bankholzen ein.

Der Vereinsvorstand

Gelungene Premiere des Dorf-TheatersZuschauer und Akteure hatten viel Spaß mitdem Einakter „Mit 50 hat man noch Träume“.Zu den eingeladenen TV-Mitgliedern zumSonntagskaffee gesellten sich noch einigeweitere Zuschauer und hatten sichtlich Freu-de an dem amüsanten Stück, das ClaudiaGodart mit den 6 Darstellern einstudiert hat-te.

Nur wenige Wochen hatte die Gruppe Zeitsich darauf vorzubereiten. Sie setzt sich ausMitspielern aus Mühlingen, Schienen undder Gemeinde Gaienhofen zusammen. Sosind es Andreas Keller, Petra Braun, TanjaWieland, Bettina Hotz, Ute Auer und AngelaGoronzy-Pauly, die dem „Dorf-Theater“ dasGesicht geben. Und zwar ein nettes.

Lob gab es jedenfalls von allen Seiten. DasStück brachte jeden zum Lachen und so ern-tete das „Dorf-Theater“ seinen ersten Beifall.Aber das Wichtigste war doch, dass man ih-nen den Spaß an den Gesichtern ablesenkonnte. Und den hatten sie, steckten dasPublikum an und wurden mit zufriedenenMienen und frohen Herzen belohnt.

In Kürze werden die Vorbereitungen für dienächste Vorstellung im Frühjahr in Planunggenommen.

Noch immer sind männliche Darstellerge-fragt, Interessenten dürfen sich daher gernebei der Leiterin Claudia Godart (Tel.:9382246) melden.

Kurt Mersch

TV Gaienhofen

Abräumen der TennisplätzeLiebe Clubmitglieder,der letzte Arbeitseinsatz in dieser Saisonfindet am Samstag, den 27. Oktober – ab9:30 Uhr statt.Unsere Tennisanlage muss winterfest ge-macht werden.Für alle, die noch Arbeitsstunden benötigen,ist dann Gelegenheit diese noch abzuleis-ten.Interessierte mögen sich bitte zur besserenPlanung der Arbeiten bei Marco Köppe([email protected]) oder Rene Hermann(07735 440320) melden.

Der Vorstand

Liebe Tenniskids und solche, die es wer-den wollen,nach den Herbstferien beginnt wieder dasWintertraining in der Hörihalle. Wer Lust hat,seine Fähigkeiten weiter auszubauen, oderTennis neu erlernen möchte, ist herzlichdazu eingeladen.Zur Anmeldung und Planung treffen wiruns am Mittwoch, 7. November um 17 Uhrin der Hörihalle.Das Training wird mittwochs von 17-18 Uhroder von 18-19 Uhr stattfinden.Wir würden uns freuen, wenn wir wieder vieleKinder in der Hörihalle begrüßen könnten,die gemeinsam mit anderen den Spaß amTennisspielen erleben wollen!Eine Voranmeldung ist nicht notwendig. Soll-te jedoch ein Kind, das am Wintertraining teil-nehmen möchte, am 7.11.12 verhindert sein,so bitten wir um eine kurze Rückmeldung [email protected], damit wir es beider Planung berücksichtigen können.

Euer Jugendteam

Einladung zumWeißwurst-FrühschoppenHerzliche Einladung an alle aktiven Kamer-aden & Alterskameraden der Abt. Gaienho-fen zu unserem 3. Weißwurst-Frühschoppenam Sonntag, den 28.10.2012 um 10.00 Uhrim Gerätehaus Gaienhofen.

Gruß, Ewald

Die nächsten Spiele des FC Öhningen-Gaienhofen in Gaienhofen :02.11.2012, 17:30 UhrFC Öhningen-Gaienhofen D2 :SV Litzelstetten

Freitag, 26. Oktober 2012 17

HÖRI Woche

Vereine Gaienhofen

Page 18: KW43

03.11.2012, 13:00 UhrFC Öhningen-Gaienhofen B : DJK Konstanz03.11.2012, 14:30 UhrFC Öhningen-Gaienhofen 2 :SG Liggeringen/Gütt.17.11.2012, 14:30 UhrFC Öhningen-Gaienhofen 2 : SV Reichenau

Natürlich freuen sich alle Mannschaften übermöglichst viele Zuschauer

EinladungLiebe Hägelisaier,am Sonntag, den 11.11.12 treffen wir uns um10 Uhr zum gemeinsamen Frühstück im Bür-gerhaus!Wer möchte darf gerne etwas für das Buffetmitbringen! Einen kleinen Unkostenbeitragvon 5 Euro werden wir vor Ort einsammeln!

Die Sitzung beginnt dann um 11.11 Uhr! Un-ter anderem wird der Narrenfahrplan verteilt,sowie das Höriumzugs-Kostüm vorgestellt!Wir bitten daher um vollzähliges Erscheinenund freuen uns auf einen geselligen Morgenmit euch!

Euer Elfer

Herzlichen Glückwunsch!Spannung und Nervenkitzel lagen in der Luft,als es am Montag um das erste Abzeichen inder Jugendfeuerwehr ging.

15 Jungs und Mädels aus Öhningen undSchienen nahmen erfolgreich an ihrer erstenPrüfung teil. Es galt 7 Aufgaben aus demFeuerwehrbereich zu lösen. Dazu gehörtenu.a. Knoten und Stiche, einen Notruf absetz-ten, das Auffinden eines Unterflurhydrantenund Schläuche ausrollen. Am Ende desAbends konnten alle glücklich ihr erstes Ab-zeichen entgegennehmen: Die Jugendflam-me 1.

Wir gratulieren unseren Jugendlichen nocheinmal ganz herzlich und wünschen euchschöne und erholsame Herbstferien!

Eure Jugendleiter

Der Musikverein Wangen gratuliert seinemMitglied Jörg Frütsche zum bestandenenJungmusiker-Leistungsabzeichen in Silberund wünscht weiterhin viel Spaß beim Musi-zieren in der Kapelle.

www.tus-wangen.de

Herbstferien:Kommende Woche sindHerbstferien und unserSportangebot macht aucheine Woche Pause – außer die Übungsleiterder einzelnen Gruppen haben etwas ande-res vereinbart.Ab Montag, den 05. Nov. können Sie sichwieder in gewohnter Weise bei uns sportlichbetätigen.

Nordic WalkingBitte beachten – bedingt durch die Zeitum-stellung, ist der Start des Nordic WalkingTrainings ab Sa., 03. Nov. bereits um 15:00Uhr. Dies gilt für die gesamte Wintersaison.

TuS Wangen e.V.

1. KürbisfestWann: Montag, 29. Oktober 2012Um: 17 UhrWo: Pfarrheim St. Josef, Wangen

Es wird nun früher dunkel. Deshalb wollenwir über Ortsgrenzen hinweg einen Begeg-nungsabend gestalten. Es werden verschie-dene Kürbisgerichte angeboten.

Alle Frauen aus Wangen und Umgebungsind ganz herzlich dazu eingeladen.

Es freuen sich die Frauen des TeamsInfo Tel. 3864 oder Tel. 2863

Herbstprogramm derKinder- und Jugendfarm& des Reitverein Löwenherz

Eine Woche Reiterferien,Tagesbetreuung oderHalbtagesbetreuung inkl.Reiten.Reitunterricht und Ausrit-te für Kinder, Jugendliche

und Erwachsene.Zur Terminvereinbarung einfach anrufenoder mailen. 0176 63395511 oderE-Mail: [email protected] Herbst29.10.-02.11.2012Inkl. 2 x Reiten, Kinderbetreuung von 9-18Uhr und Mittagessen. Kosten 300 Euro.Anmeldung unter: 01766 3395511 oderE-Mail: [email protected] dem Basis- und Reitpasslehrgangsind die Plätze sehr begrenzt. Die Anmel-dungen werden nach Eingang berücksich-tigt.Themenritte:1. Bodensee Panoramaritt.2. Abenteuer-Waldritt3. Schienerbergritt4. Schrotzburgritt

Kontakt: Sieglinde Müller: 0176 63395511od. www.loewen-herz.de

Freitag, 26. Oktober 2012 18

HÖRI Woche

Vereine Öhningen

Kirchenchor St. GenesiusSchienenKaffeenachmittag im GemeindehausSchienen am Donnerstag,01. November 2012Der Kirchenchor Schienen veranstaltetan Allerheiligen ca. 15.00 Uhr (nachdem Gräberbesuch) einen Kaffeenach-mittag mit selbstgebackenem Kuchen(auch Kuchenverkauf) und gemütlichesBeisammensein für Jung und Alt.Wir würden uns über Euren Besuch sehrfreuen!

Die Vorstandschaft

Die Freiwillige Feuerwehr Abt. Wangentrauert um seinen ehemaligen Feuer-wehrkameraden

Georg Hounker

Herr Georg Houker war viele Jahre imaktiven Dienst der Feuerwehr Wangen.Er war Teil unseres Leitertrupps und warfür den Transport der Leiter mit seinemGeländewagen zuständig.Auch sein großes Wissen im Umgangmit Tieren war für die Feuerwehr vongroßer Bedeutung.Für seinen langjährigen Dienst in unse-rer Feuerwehr Wangen sind wir ihm zumgroßen Dank verpflichtet.

Unser Mitgefühl gilt ihnen, liebe FrauHounker, mit Familie.

Die Kameraden der

Freiwilligen Feuerwehr Wangen

Page 19: KW43

DLRG hält sich auch im Winter FitAn einem Wochenen-de, nahmen zwei Was-serretter der DLRGOrtsgruppe Öhningenmit großer Eifer und In-teresse an einemSan–A Kurs teil.

Während des Kurses wurde Ihnen die Hand-habung der Sanitätsdienstlichen Ausrüstun-gen der DLRG nähergebracht.

Themenschwerpunkt des Lehrganges wa-ren:- Transport von Notfallpatienten mit unter-

schiedlichem Rettungsgeräten- Vorbereitung und Assistenz bei Injektion,

Infusion und Intubation- Qualifizierte Erste Hilfe und Unterstüt-

zung des Rettungsdienstes- Theoretische Einweisung in verschiede-

ne Erkrankungsbilder

Im Rahmen des Kurses wurden viele prakti-sche Übungen und Fallbeispiele praktiziert,so dass die Teilnehmer ausnahmslos mitgroßer Begeisterung und Freude dabei wa-ren.

Dieser Lehrgang macht deutlich, das nebenden schwimmerischen Aspekten der Men-schenrettung im Wasser, die Sanitätsausbil-dung im Bereich der Erstversorgung vonNotfallpatienten einen immer höheren Stel-lenwert einnimmt und zur Optimierung derQualität der Hilfeleistung beiträgt.

So konnten Bernd Martin und Manfred Näge-le aus der Ortsgruppe Öhningen den erfolg-reichen Abschluss feiern.

Die Fortführung des Kurses zur Ausbildungzum San-B wurde bereits ins Auge gefasstund soll noch dieses Jahr absolviert werden.

Freitag, 26. Oktober 2012 19

HÖRI Woche

Ende des redaktionellen Teils

EXPERTEN-TIPP

„Ich lasse mich scheiden …“§

Désirée Kliebisch - Tätigkeitsschwerpunkte: Familienrecht, Erbrecht

Laut Statistik wird in Deutschland deutlich selte-ner als früher der sog. „Bund für‘s Leben“ geschlossen. Gleichzeitig werden immer mehr Ehen geschieden. Diese Entwicklung hat den Gesetzgeber dazu veran-lasst, mehr Eigenverant-wortung der geschiedenen Eheleute zu fordern und den „Kinderbetreuungsun-terhalt“ grundsätzlich zeit-lich zu begrenzen. In dem bekannten Gedicht „Das Lied von der Glocke“ von Friedrich Schiller heißt

es „Drum prüfe, wer sich ewig bindet, Ob sich das Herz zum Herzen #ndet! Der Wahn ist kurz, die Reu‘ ist lang.“ ... Doch was ist, wenn ich geheiratet habe und mich nun wieder schei-den lassen möchte? Wann kann ich den Scheidungs-antrag stellen? Brauche ich dafür einen Anwalt? Grundsätzlich kann eine Ehe in Deutschland ge-schieden werden, wenn sie gescheitert ist. Voraus-setzung hierfür ist, dass die Eheleute ihre Lebensge-meinschaft beendet haben und nicht erwartet werden

kann, dass diese wieder-hergestellt wird. Leben die Eheleute seit einem Jahr getrennt und beantragen beide die Scheidung oder stimmt der eine dem Schei-dungsantrag des anderen zu, sieht das Gesetz vor, dass die Ehe gescheitert ist. Das gilt auch, wenn die Eheleute bereits drei Jahre getrennt leben. Getrennt-leben bedeutet, dass kein gemeinsamer Haushalt und keine wesentliche per-sönliche Beziehung mehr besteht. Der Gesetzgeber verlangt also eine Tren-nung von Tisch und Bett,

auch in den eigenen vier Wänden. In Ehe- und Folgesachen besteht vor dem Famili-engericht Anwaltszwang, sodass der Scheidungsan-trag nur durch einen An-walt gestellt werden kann. Möchten beide Ehegatten geschieden werden, benö-tigt derjenige Ehegatte, der dem Scheidungsantrag des anderen zustimmt, nicht zwingend einen Anwalt. Nicht selten entsteht im Zusammenhang mit einer Ehescheidung weiterer Streit über die Folgesachen:- den Versorgungsaus-

gleich- die Unterhaltszahlungen für die gemeinsamen Kin-der und den anderen Ehe-partner- die Ehewohnung und den Haushalt- den Umgang mit den gemeinsamen Kindern und das Sorgerecht für die Kinder- und das Güterrecht. Wenn insoweit keine ein-vernehmliche außerge-richtliche Lösung zustande kommt, bedarf es im ge-richtlichen Verbundverfah-ren der Vertretung durch einen Rechtsanwalt. Dies

gilt auch, wenn ein gericht-licher Vergleich beabsich-tigt ist.

Rechtsanwältin

Désirée Kliebisch

Tätigkeitsschwerpunkte:Ehe- und Familienrecht, ErbrechtDr. WETZEL & BEHMHofstatt 8, 88662 Überlingen am BodenseeTel. 07551 [email protected]


Recommended