+ All Categories

KW41

Date post: 02-Aug-2015
Category:
Upload: gemeindeoehningen
View: 214 times
Download: 8 times
Share this document with a friend
22
Freitag, 12. Oktober 2012 1 HÖRI Woche Jahrgang 11 Nr. 41 Freitag, den 12. Oktober 2012 Die Farben des Lichts – Pastellmalerei Walter Prinz Eröffnung 12. Oktober 2012 15.00 Uhr mit einem Sektempfang in der Cafeteria des Seeheim Höri
Transcript
Page 1: KW41

Freitag, 12. Oktober 2012 1

HÖRI Woche

Jahrgang 11Nr. 41

Freitag, den 12. Oktober 2012

Die Farben des Lichts – Pastellmalerei

Walter Prinz

Eröffnung 12. Oktober 201215.00 Uhr

mit einem Sektempfang

in der Cafeteria des Seeheim Höri

Page 2: KW41

Freitag, 12. Oktober 2012 2

HÖRI Woche

MüllkalenderMoosMontag, 15.10. BiomüllMontag, 22.10. BiomüllDienstag, 23.10. Restmüll und Gelber SackFreitag, 26.10. Blaue TonneMontag, 29.10. BiomüllFreitag, 02.11. GrünabfuhrMontag, 05.11. Biomüll

Öffnungszeiten Wertstoffhof Moos:Jeden Samstag von 9:00 – 11:30 UhrContainer für Grünmüll, Altmetalle, Bauschutt,Elektrokleingeräte und Windeln

Gaienhofen

Bereitstellung der Gefäße ab 06.00 UhrDienstag, 16.10.12 RestmüllMittwoch, 17.10.12 Blaue TonneMontag, 22.10.12 Gelber SackDienstag, 23.10.12 BiomüllMontag, 05.11.12 GrünschnittabfuhrDienstag, 06.11.12 Biomüll

Öffnungszeiten Wertstoffhof GaienhofenDie nächsten Termine sind:13.10./27.10./10.11.2012jeweils 10.00 – 14.00 Uhr geöffnet

Öhningen

Bereitstellung der Gefäße ab 6.00 UhrDienstag, 16.10.2012 RestmüllMittwoch, 17.10.2012 blaue TonneMontag, 22.10.2012 gelber SackDienstag, 23.10.2012 Biomüll

Öffnungszeiten Wertstoffhof Öhningensamstags, 14-tägig von 10.00 - 12.00 Uhrnächste Termine:13.10.2012/27.10.2012

donnerstags, 14-tägig von 16.00 - 17.00 Uhrnächste Termine:18.10.2012/15.11.2012

Ärztlicher NotdienstRettungsleitstelle, Rettungsdienstund Krankentransport Tel. 112Ärztlicher Notfalldienst unter der Wocheund an Wochenenden undFeiertagen Tel. 01805/19292-350Ärztliches Notfallhandy (wenn der Hausarzt wochentagsnicht erreichbar ist): Tel. 0175/888 2908Zahnärztliche Notrufnummer 0180/3222555-25Krankenhaus Singen Tel. 07731/89 -0Krankenhaus Radolfzell Tel. 07732/88 -1Sozialstation Radolfzell-Höri e.V.(Hauskrankenpflege, Familienpflege)Frau Wegmann, Tel. 07732/97 19 71DRK - Ambulanter Pflegedienst

- Hauswirtschaft Tel. 07732/9 46 01 63Hospizverein Radolfzell, Höri,Stockach und Umgebung Tel. 07732/5 24 96Überfall, Unfall Tel. 1 10See-Apotheke, Gaienhofen Tel. 07735/7 06Höri-Apotheke, Wangen Tel. 07735/31 97INVITA - Häusliche KrankenpflegeStephanie Milotta 07732/972901Elternkreis drogengefährdeter unddrogenabhängiger Jugendlicher Tel. 07732/52814Tierrettung Radolfzell24-Std.-Notrufnummer 0160 5187715

ForstämterKreisforstamt Landratsamt Konstanz, Waldstr. 32,78315 Radolfzell, Tel.: 07531/8002126, Forstreviere der HöriRevierleiter G. Lupberger Tel. 07531 800-3551,[email protected]. Ehrminger, Tel. 07531 800-3506Wespennotdienst 24-St.-Notrufnummer 0172 1768066

TelefonseelsorgeEv. (gebührenfrei), Tel. 0800/111 0 111Kath. (gebührenfrei), Tel. 0800/111 0 222

FeuerwehrFunkzentrale 1 12Feuerwehrkommandant MoosJürgen Maurer 07732 56528Feuerwehrkommandant Gaienhofen,Jürgen Graf Tel. 0175/5 36 37 51

PolizeiNotruf Tel. 1 10Polizeiposten Gaienhofen-Horn Tel. 07735/9 71 00Polizeirevier Radolfzell Tel. 07732/950660

Gemeindeverwaltungen:MoosZentrale 07732/99 96 -0Fax 07732/99 96 20E-mail-Adresse [email protected]

Verkehrsbüro Moos 07732/99 96 - 17

Bauhof 07732/94 08 04oder 0171/6 44 37 89Wassermeister 0175/4 31 80 29Bootshafen Moos 07732/5 21 80Bootshafen Iznang 07732/5 44 81oder 0171/3 24 62 45Kindergarten Moos 07732/97 99 33Kindergarten Bankholzen 07732/5 36 89Kath. Pfarramt, Weiler 07732/43 20Ev. Pfarramt, Böhringen 07732/26 98Kläranlage Moos 07732/94 69 20GaienhofenZentrale 07735/8 18 - 0Fax 07735/8 18 - 18E-mail-Adresse [email protected] und Gästebüro 8 18 - 23Gemeindevollzugsdienst 818 - 29Höri-Museum 44 09 49Bauhof 9 19 58 48

oder 0171/3042735Wassermeister 91 99 00oder 0171/3 04 27 35Kläranlage 9 19 58 72oder 0171/7 68 13 46 + 0171/7 68 13 47Kindergarten Horn 29 88Kath. Pfarramt, Horn 20 34Ev. Pfarramt 20 74Campingplatz Horn 6 85Hafenmeister Horn undHafenmeister GaienhofenHerr Stier: 0171/6 54 51 73Hafenmeister HemmenhofenHerr Schmieder 0175 5857219Haus “Frohes Alter”, Horn 38 76wöchentlicher Seniorentreff donnerstags ab14.00 UhrHilfe von Haus zu HausNachbarschaftshilfe Gaienhofen e.V. 91 90 12Sozialstation Radolfzell-Höri e.V.Gaienhofen, Ludwig-Finckh-Weg 8 440958Sprechzeiten: Mo + Do 11.00 bis 12.30 UhrSeeheim Höri Gesellschaft fürLebensqualität im Alter mbH 07735/937720

ÖhningenZentrale 07735/8 19 - 0E-mail-Adresse

[email protected] 07735/8 19 - 30Tourist-Information 8 19 - 20Bauhof 44 05 83Wassermeister 0160/90 54 43 72Ortsverwaltung Wangen 7 21Ortsverwaltung Schienen 85 40Kindergarten Öhningen 32 44Kindergarten Schienen 36 39Kindergarten Wangen 34 13

Kath. Pfarramt 9 30 20Ev. Pfarramt 20 74Campingplatz Wangen 91 96 75Höristrandhalle Wangen 34 90Gemeinde-Verwaltungsverband HöriTelefon Tel. 8 18 - 8

Sekretariat Musikschule Tel. 8 18 - 41Steuern und Abgaben Tel. 8 18 - 43Gemeindekasse Tel. 8 18 - 45

Elektrizitätswerk desKantons Schaffhausen AGVerwaltungSchaffhausen 0041/52/6 33 55 55Zweigstelle Worblingen Tel. 07731/1 47 66 - 0

Fax: 07731/1 47 66 - 10Störungsdienst: 0041/52/6 24 43 33

ZolldienststelleÖhningen Tel. 44 05 66

Fax 44 01 47

SchulenMoosGrundschule Tel. 97 90 06Hannah-Arendt-Schule Tel. 92 27 -0GaienhofenHermann-Hesse-SchuleHauptschule mit Werksrealschule Tel. 9 19 19 16Grundschule Horn Tel. 20 36Ev. Internatsschule Tel. 81 20ÖhningenGrund- und Hauptschulemit Werksrealschule Tel. 93 99 -16

Familien- und Dorfhilfe ÖhningenEinsatzleitung:Frau Jutta Gold Tel. 07731/79 55 04NachbarschaftshilfeEinsatzleitung:Frau Neureither Tel. 3944

Bezirksschornsteinfegermeisterfür Gaienhofen und ÖhningenPeter Krattenmacher Tel.: 07735/44 05 72oder 0174/3 30 49 90

Bezirksschornsteinfeger-meister MoosPeter Krattenmacher Tel.: 07735/44 05 72- Iznang Unterdorf oder 0174/3 30 49 90

Samstag, 13.10.2012 Ratoldus-Apotheke Tel.: 07732 4033 Schützenstr. 2, 78315 Radolfzell am BodenseeSonntag, 14.10.2012 Paracelsus-Apotheke Tel.: 07731 66323 Kreuzensteinstr. 7, 78224 SingenMontag, 15.10.2012 Martinus-Apotheke Singen Tel.: 07731 41971 Uhlandstr. 48, 78224 SingenDienstag, 16.10.2012 See-Apotheke Gaienhofen Tel.: 07735 706 Hauptstr. 223, 78343 Gaienhofen

Stadt-Apotheke Engen Tel.: 07733 5257 Vorstadt 8, 78234 Engen, HegauMittwoch, 17.10.2012 Residenz-Apotheke Tel.: 07732 971160 Poststr. 12, 78315 Radolfzell am BodenseeDonnerstag, 18.10.2012 Hohentwiel Apotheke Singen Tel.: 07731 905680 Hegaustr. 14, 78224 SingenFreitag, 19.10.2012 Bären-Apotheke Tel.: 07731 61700 Friedrich-Ebert-Platz 2, 78224 Singen

Page 3: KW41

GEMEINDE MOOSLandkreis Konstanz

Satzung zur Änderung derWasserversorgungssatzungvom 12.05.2011Auf Grund der §§ 4 und 11 der Gemeindeord-nung für Baden-Württemberg sowie der §§ 2,8 Abs. 2, 13, 20 und 42 des Kommunalabga-bengesetzes für Baden-Württemberg hat derGemeinderat der Gemeinde Moos am04.10.2012 folgende Änderungssatzung zurÄnderung der Wasserversorgungssatzungvom 12.05.2011 beschlossen:

Artikel 1 Grundgebühr

§ 42 Absatz 1 der Satzung wird wie folgt ge-ändert:

(1) Die Grundgebühr wird erhoben nach derAnzahl der Wohnungen auf dem an die öf-fentliche Wasserversorgungsanlage ange-schlossenen Grundstück. Bei nicht Wohn-zwecken dienenden Grundstücken bemisstsich die Grundgebühr nach der Größe deseingebauten Wasserzählers.

a) Die Grundgebühr beträgt je Wohnungjährlichab 01.01.2013 34,92 Euroab 01.01.2014 35,40 Euro

Artikel 2 Verbrauchsgebühren

§ 43 Absätze 1 und 2 wird wie folgt geändert:

(1) Die Verbrauchsgebühr wird nach der ge-messenen Wassermenge (§ 44) berechnet.Die Verbrauchsgebühr beträgt pro Kubikme-terab 01.01.2013 1,74 Euroab 01.01.2014 1,80 Euro.

(2) Wird ein Bauwasserzähler oder ein sons-tiger beweglicher Wasserzähler verwendet,beträgt die Verbrauchsgebühr pro Kubikme-terab 01.01.2013 1,74 Euroab 01.01.2014 1,80 Euro.

Artikel 3 Inkrafttreten

Die Änderungssatzung tritt am 01.01.2013 inKraft

Hinweis:Eine etwaige Verletzung von Verfahrens-oder Formvorschriften der Gemeindeord-nung für Baden-Württemberg (GemO) oderaufgrund der GemO beim Zustandekommendieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemOunbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich inner-halb eines Jahres seit der Bekanntmachungdieser Satzung gegenüber der Gemeindegeltend gemacht worden ist; der Sachver-halt, der die Verletzung begründen soll, ist zubezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vor-schriften über die Öffentlichkeit der Sitzung,die Genehmigung oder die Bekanntma-chung der Satzung verletzt worden sind. Un-beachtlich sind ferner nach § 2 Abs. 2 KAG

Mängel bei der Beschlussfassung über Ab-gabensätze, wenn sie zu einer nurgeringfügigen Kostenüberdeckung führen.

Moos, den 04. Oktober 2012

Für den Gemeinderat:

Peter Kessler, Bürgermeister

GEMEINDE MOOSLandkreis Konstanz

Satzung zur Änderungder Abwassersatzungvom 27.10.2011Aufgrund von § 45 b Abs. 4 des Wasserge-setzes für Baden-Württemberg (WG), §§ 4,11 und 142 der Gemeindeordnung für Ba-den-Württemberg (GemO) und §§ 2, 8 Abs.2, 11, 13, 20, 29 und 42 des Kommunalabga-bengesetzes für Baden-Württemberg (KAG)hat der Gemeinderat der Gemeinde Moosam 04.10.2012 folgende Änderung der Ab-wassersatzung vom 27.10.2011 beschlos-sen:

Artikel 1 Gebührenmaßstab

§ 38 Absatz 2 wird wie folgt geändert:

(2) Die Grundgebühr wird erhoben nach derAnzahl der Wohnungen auf dem an die öf-fentliche Wasserversorgungsanlage ange-schlossenen Grundstück. Bei nicht Wohn-zwecken dienenden Grundstücken bemisstsich die Grundgebühr nach der Größe deseingebauten Wasserzählers.

a) Die Grundgebühr beträgt je Wohnungjährlich

16,32 Euro.

b) Bei nicht Wohnzwecken dienendenGrundstücken beträgt die Grundgebührjährlich bei Wasserzählern mit einerNenngröße von:

Freitag, 12. Oktober 2012 3

HÖRI Woche

b) Bei nicht Wohnzwecken dienenden Grundstücken beträgt die Grundgebührjährlich bei Wasserzählern mit einer Nenngröße von:

Nenndurchfluss (Qn)2,5 6 10 cbm/h

ab 01.01.2013 Euro/Jahr 34,92 69,84 122,28ab 01.01.2014 Euro/Jahr 35,40 70,80 123,60

Page 4: KW41

Artikel 2 Höhe der Abwassergebühren

§ 42 Absätze 1-3 wird wie folgt geändert:

(1) Die Schmutzwassergebühr (§ 40)beträgt je cbm Abwasserab 01.01.2013 1,45 Euro

(2) Die Niederschlagswassergebühr(§ 40 a) beträgt je qm versiegelte Flächeab 01.01.2013 0,36 Euro

(3) Die Gebühr für sonstige Einleitungen(§ 8 Abs. 3) beträgt je cbm Abwasseroder Wasserab 01.01.2013 1,45 Euro

Artikel 3 Inkrafttreten

Diese Änderungssatzung tritt zum01.01.2013 in Kraft.

Hinweis:Eine etwaige Verletzung von Verfahrens-oder Formvorschriften der Gemeindeord-nung für Baden-Württemberg (GemO) oderaufgrund der GemO beim Zustandekommendieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemOunbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich inner-halb eines Jahres seit der Bekanntmachungdieser Satzung gegenüber der Gemeindegeltend gemacht worden ist; der Sachver-halt, der die Verletzung begründen soll, ist zubezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vor-schriften über die Öffentlichkeit der Sitzung,die Genehmigung oder die Bekanntma-chung der Satzung verletzt worden sind. Un-beachtlich sind ferner nach § 2 Abs. 2 KAGMängel bei der Beschlussfassung über Ab-gabensätze, wenn sie zu einer nurgeringfügigen Kostenüberdeckung führen.

Moos, den 04.10.2012

Für den Gemeinderat:

Peter Kessler, Bürgermeister

GEMEINDE MOOSLandkreis Konstanz

Satzung zur Änderung derAbfallwirtschaftssatzungvom 09.12.1999in der Fassung vom 18.11.2010Aufgrund von

- § 4 der Gemeindeordnung für Ba-den-Württemberg (GemO),

- §§ 13, 15 und 16 des Gesetzes zur För-derung der Kreislaufwirtschaft und zurSicherung der umweltfreundlichen Be-seitigung von Abfällen (Kreislaufwirt-schafts- und Abfallgesetz KrW-/AbfG)

- § 2 Abs. 1 und § 8 des Gesetzes über dieVermeidung und Entsorgung von Abfäl-len und die Behandlung von Altlasten inBaden-Württemberg (Landesabfallge-setz– LAbfG)

- §§ 2, 13 Abs. 1, 14, 15, und 18 des Kom-munalabgabengesetzes für Ba-den-Württemberg (KAG)

hat der Gemeinderat am 04.10.2012 folgen-de Satzung beschlossen:

Art I.

§ 13 Absatz 7 und § 23 der Satzung vom09.12.1999 i. d. F. vom 18.11.2010 erhaltenfolgende Fassung:

§ 13Abfallbehälter

(1) Jeder gebührenwirksame Tausch vonAbfallgefäßen, sowie die An- und Abmel-dung der Biotonnen wird mit einer Verwal-tungsgebühr von 25 Euro belegt. Dies giltnicht für den erstmaligen Tausch im Jahr derEinführung des neuen Abfallsystems bzw.bei Eigentümerwechsel.

§ 23Benutzungsgebühren

(1) Die Benutzungsgebühren werden alsgrundstücksbezogene Jahresgebühr und alsvolumenbezogene Gefäßgebühr erhoben.

(2) Die grundstücksbezogene Jahresgebührwird nach der Zahl der auf dem Grundstückbefindlichen Wohnungen bemessen, sie be-trägt jährlich bei

einer Wohnung bzw. einem Gewerbegrund-stück 52,20 Eurozwei Wohnungen 85,24 Eurodrei Wohnungen 118,24 Eurovier und fünf Wohnungen 162,16 Eurosechs und sieben Wohnungen 228,20 Euroacht und mehr Wohnungen 299,84 Euro

(3) Die volumenbezogene Gefäßgebühr wirdnach der Größe des Abfallgefäßes bemes-sen.

Sie beträgt jährlich für Restmüll bei einemGefäßvolumen von

40 Liter 29,24 Euro80 Liter 39,92 Euro120 Liter 52,56 Euro240 Liter 90,36 Euro1.100 Liter 412,48 Euro

Sie beträgt jährlich für Biomüll bei einem Ge-fäßvolumen von

40 Liter 77,12 Euro80 Liter 117,80 Euro120 Liter 158,44 Euro240 Liter 280,44 Euro

(4) Die Gebühr für die Benutzung der von derGemeinde zugelassenen Restmüllsäcke be-trägt je Sack mit 70 Liter Füllraum 3,50 Euro

(5) Soweit die Gemeinde die Bemessungs-grundlage für die Benutzungsgebühr nichtermitteln oder berechnen kann, werden die-se geschätzt. Für die Bemessung der Ge-bühren ist unerheblich, ob und in welchemUmfang im Einzelfall Abfallgefäße gefülltwurden oder Abfälle nach § 16 zur Abfuhr be-reitgestellt werden.

(6) Ist die Abfallabfuhr wegen der besonde-ren Lage des Grundstücks oder aus betriebli-chen Gründen nur mit dem Einsatz unver-hältnismäßig großer Aufwendungen mög-lich, so ist zu der Gebühr ein Zuschlag ent-sprechend dem tatsächlich für die Abholungund Beförderung der Abfälle entstehendenEntsorgungsmehraufwand zu entrichten.

(7) Die grundstücksbezogene Jahresgebühr(Abs. 2) für Wohnungen, die mindestens einJahr ununterbrochen nicht genutzt wurden(z.B. Leerstand, Umbaumaßnahmen), wirdauf schriftlichen Antrag nachträglich herab-gesetzt.

(8) Die Zuschläge für das Einsammeln undBefördern von Abfällen im Sinne des Abs. 6dieser Satzung betragen einschließlich Ver-waltungsaufwand:

a) je Stunde Arbeitszeit einesBeschäftigten 36,68 Euro

b) je Betriebsstunde desAbholfahrzeuges 51,00 Euro

Art. II

Die Änderungssatzung tritt zum 01.01.2013in Kraft. Die entsprechenden Bestimmungender Satzung vom 09.12.1999 in der Fassungvom 18.11.2010 treten gleichzeitig außerKraft.

Moos, 04.10.2012

Für den Gemeinderat:

gez. Kessler, Bürgermeister

Hinweis:Eine etwaige Verletzung von Verfahrens-oder Formvorschriften der Gemeindeord-nung für Baden-Württemberg oder aufgrundder GemO erlassener Verfahrensvorschrif-ten beim Zustandekommen dieser Satzungwird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich,wenn sie nicht schriftlich innerhalb einesJahres seit der Bekanntmachung dieser Sat-zung gegenüber der Gemeinde geltend ge-macht worden ist; der Sachverhalt, der dieVerletzung begründen soll, ist zu bezeich-nen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriftenüber die Öffentlichkeit der Sitzung, die Ge-nehmigung oder die Bekanntmachung derSatzung verletzt worden sind.

Freitag, 12. Oktober 2012 4

HÖRI Woche

Maximaldurchfluss (Qmax)3-5 7-10 bis 20 cbm/h

Euro/Jahr 16,32 32,64 57,12

Für jeden Anschlussnehmer entsteht die Grundgebühr einmal pro Hauptanschlussfür den Frischwasserbezug.

Page 5: KW41

Büllefest in BankholzenAuch wenn das diesjährige Büllefest bei eherdurchwachsenen Wetterbedingungen statt-fand, waren in Bankholzen trotz einiger Re-genschauer die Straßen und Wirtschaftenmit Besuchern doch gut gefüllt. An über 40Ständen konnten die Besucher alles rund umdie Bülle und Gutes für Küche und Keller er-werben. Gerne angenommen wurde auchder Stand unserer französischen Partnerge-meinde, die wiederum ein reichhaltiges An-gebot an Wein, Wurst und Käse ausSavoyen dabei hatte.

Kein großes Fest ohne großen Einsatz – ichmöchte mich an dieser Stelle ganz herzlichbedanken bei allen, die zum Gelingen diesesFestes beigetragen haben: bei allen Markt-teilnehmern, den bewirtenden Vereinen,dem Büllefestausschuss, allen Mitarbeiterndes Bauhofes, Herrn Graf und Frau Schim-per von der Verwaltung sowie auch allenPreis-Stiftern für das Büllefestquiz.Für die musikalische Mitgestaltung sage ichherzlichen Dank den Musikvereinen ausGrünkraut, Rielasingen-Arlen, Nieder-eschach und Krauchenwies, den Laugele-fuchsern aus Radol fzel l sowie derSechs-Zentner-Band.Mein Dank geht auch an die Freiwillige Feu-erwehr für den an einem solchen Tag nichteinfachen Park- und Ordnungsdienst, an dieHelfer der DRK-Ortsgruppe Radolfzell sowiean die Polizei für die Absicherung des Fes-tes.Ebenso sage ich herzlichen Dank an alle, dieuns ihre Flächen für das Parkieren oder fürden Aufbau von Ständen zur Verfügung ge-stellt haben.Auch in diesem Jahr durften wir gemeinsamein wunderschönes Fest genießen, wie unszahlreiche Besucher aus nah und fern bestä-tigt haben.

Peter Kessler, Bürgermeister

AuflösungBüllefest-Quiz 2012Wieviel Stück Bülle sind in dem „Scheesen-wagen“ drin? Nicht einfach zu schätzen, zu-mal der Wagen eine stattliche Größe hatteund darin auch noch große und kleine Büllelagen. Die genaue Zahl mit

1.467 Stück

hat keiner erraten. Dennoch kamen einigedem Ergebnis recht nahe. Die glücklichenGewinner sind:

Andrea Küchle, MoosMatthias Kolb, ÖhningenAngelika Abele, MoosJonas Hennig, Singen

Robert Riffert, RadolfzellDoris Schmid, RadolfzellResi Scheffold, SingenM. Baumeister, Bad BuchauKlaus Birkler, StockachSusanne Stoffel, MoosSylvia Guth-Schlegel, LaufenburgCarsten Sernatinger, GaienhofenSabine Kimmich, Schramberg

Die Gewinner werden zusätzlich schriftlichbenachrichtigt. Für alle allen anderen die

(noch) nicht gewonnen haben. Das nächsteBüllefest-Quiz mit einer Frage rund um dieBülle findet am Sonntag, 6. Oktober 2013 imOrtsteil Iznang statt.

Büllefest im SWR FernsehenDer SWR war zu Gast an unserem Büllefestund hat Aufnahmen gemacht. Das Ergebnisdavon können Sie am Sonntag, den 21. Ok-tober um 18:45 Uhr im Südwest-Fernsehenim Treffpunkt Baden-Württemberg ansehen.

Freitag, 12. Oktober 2012 5

HÖRI Woche

Besuch aus Le Bourget zum Büllefest 2012 in Bankholzen

Mit einem vollen Bus reisten die Franzosen aus unserer Partnergemeinde Le Bourget-du-Lacan, und gemeinsam erlebten wir einen wunderschönen Herbsttag in Schaffhausen mit Besich-tigung der Festungsanlage Munot und einer ausgiebigen Altstadtführung!

Gilles und Bernard testen den Wein!

Hier scheint ja alles zu stimmen!Na dann Prost!

Mit diesem Lächeln kann man nuranstecken!

Käse und Wein fanden wie gewohnt regen Zu-spruch, so dass am frühen Nachmittag der Kä-sestand restlos ausverkauft war und wir geradenoch die letzten Vesperteller anbieten konnten!Geschafft!

Glücklich über das gelungene Wochenendeund die nette Aufnahme in den Familien mach-ten sich die Franzosen auf den Heimweg, dersie noch am Rheinfall von Schaffhausen vorbei-führte. Ulrike Mrotzek, Fotos: Hans Mrotzek

Page 6: KW41

Ausflug derBankholzer SeniorenEine große Gruppe von Senioren aus demOrtsteil Bankholzen hatte sich auf Einladungder Gemeinde am 26.09.12 aufgemacht, umgemeinsam das „Zuckergässle“ in Lange-nenslingen zu besuchen. In einer umgebau-ten Scheune konnte man dort erleben, wieauf einer originalen Maschine Bonbons wievor 150 Jahren hergestellt wurden. Mankonnte andere alte Gerätschaften bestaunenund natürlich die dort handgefertigten Bon-bons selbst probieren.Beim gemeinsamen Kaffeetrinken gab esviel Gelegenheit zu Gesprächen, und mitdem gemeinsamen Abendessen im heimi-schen „Sternen“ klang ein schöner und erleb-nisreicher Ausflugstag für die Senioren aus.

Herbstabschlussübung derFeuerwehr MoosDie Herbstabschlussübung der FeuerwehrMoos findet am Samstag, den 13.10.2012um 16:30 Uhr im Ortsteil Iznang statt.Alle Einwohner sind herzlich eingeladen, dieÜbung in Iznang zu beobachten. Zuschauerfinden sich bitte an der Kreuzung Höristraße– Seestraße ein. Der Übungsablauf wird fürdie Zuschauer kommentiert.

Info an alle HundebesitzerMitte Oktober werden an alle Hundebesitzerin der Gemeinde Moos die neuen Hundes-teuermarken zugestellt. Die neuen Steuer-marken sind für das Jahr 2012 und für diekommende Jahre gültig. Die alten Markenkönnen vernichtet werden.

Bitte Meldescheine abgebenDie Saison neigt sich langsam dem Endeentgegen. Ferienwohnungen und Privatun-terkünfte (nicht alle!) schließen ihre Pforten.Deshalb wird es Zeit, dass alle Vermieterin-nen und Vermieter die ausgefüllten Melde-scheine in den nächsten Tagen bei der Tou-rist-Information im Rathaus Moos abgeben,damit wir so bald wie möglich die Kurta-xe-Abrechnung machen können. SpätesterAbgabetermin ist der 2.11.2012.Bis zum 31. Oktober werden 0,70 Euro Kur-taxe berechnet und ab dem 1. November biszum 30. April 0,40 Euro. Bitte beachten Sie,dass auch über die Wintermonate Melde-scheine ausgefüllt werden müssen, damitdie Gäste, die in der ruhigen Zeit nach Mooskommen, kostenlos mit ihrer Gästekarte imLandkreis die öffentlichen Verkehrsmittel be-nutzen können.Bitte beachten Sie auch die geänderten Öff-nungszeiten der Tourist-Information:Montag bis Freitag 8:00 - 12:00 Uhr sowiezusätzlich am Mittwoch von 14:00 - 18:00Uhr.Sollten Sie Fragen haben, wir beantwortensie gerne in dieser Zeit.Tel. 07732 999617, Fax-Nr. 07732 999620,E-mail: [email protected].

Schlemmen mit demGutscheinbuchEs ist wieder da, das neue Gutscheinbuch fürden Landkreis Konstanz und Umgebung. Esist ab sofort bis 30.11.2013 gültig und bein-haltet wieder viele Gastronomie-Gutscheineu. a. 2 x essen, 1 x zahlen. Insgesamt ma-chen wieder 40 Gastronomiebetriebe u. a. 3Gasthäuser auf der Höri mit. Außerdem bein-haltet das Gutscheinbuch noch 9 Frei-zeit-Gutscheine.

Für 17,95 Euro ist das Gutscheinbuch ab so-fort in der Tourist-Information Moos, Bohlin-ger Str. 18, 78345 Moos, erhältlich.

3204-15 MoosRückenworkout – Zustieg noch möglich!Julia Riedmüller, PhysiotherapeutinLäuft bereits mittwochs 17.00-18.00 Uhr imRathaus57,50 Euro - einfach mal reinschauen

21500 MoosDrucken auf der Original-Heckel-Presse –noch Plätze freiJürgen Tirschmann3 x Mittwoch ab 07.11.12, 19.00-20.30 Uhrim Rathaus42,00 EuroAnmeldeschluss: 31.10.12

37301 MoosHerbstliche Schmankerln – noch Plätzefrei!Klaus Koch 2 x Montag ab 19.11.12,18.00-22.45 Uhr im Rathaus48,00 Euro zzgl. LebensmittelkostenAnmeldeschluss: 12.11.12

Voranzeige Rudolf Dold: Tansania - Men-schen, Tiere und verrückte Krateram Do, 25.10.12, 20.00-21.30 Uhr im Rat-hausGebühr an der Abendkasse 6,00 Euro

Kurzbericht der Gemeinde-ratssitzung am 04.10.2012Bestätigung der Wahl des Gesamtkom-mandanten der Feuerwehr Moos

Der Gemeinderat bestätigte einstimmig dieWahl von Karl Wolf zum neuen Gesamtkom-mandant. Er folgt damit Jürgen Maurer, dergleichzeitig von diesem Amt entbunden wur-de. Bürgermeister Peter Kessler dankteHerrn Maurer für die 2 1/2 Jahre, die er die-ses Amt sehr engagiert ausgeübt hatte. Nichtnur der Neubau des gemeinsamen Feuer-wehrhauses, sondern auch die Beschaffungeines LF10 fielen in diese Amtszeit. An-schließend beglückwünschte BürgermeisterKessler Karl Wolf zu seiner Wahl undwünschte ihm das notwendige Fingerspit-zengefühl und Glück für die weitere Zusam-menführung der Gesamtwehr Moos unterdem neuen Dach des Feuerwehrhauses.

Freitag, 12. Oktober 2012 6

HÖRI Woche

Geburtstagsjubilarin

Sonntag, 14. OktoberFrau Magdalena Grauer, 89 Jahre

Bankholzen

Wir gratulieren rechtherzlich und wünschenalles Gute, vor allemGesundheit für das

kommende Lebensjahr.

In folgenden Kursen der VHS-AußenstelleMoos sind noch Plätze frei:

Anmeldungen tagsüber Hauptstelle Singen07731 9581-0 abends ab 17.30 Uhr unter07732 988544 oder [email protected]

Page 7: KW41

Umbau Tourist-Information und Standes-amt im RathausDer Gemeinderat beauftragte die Verwal-tung die Umbaumaßnahmen auf der Grund-lage der vorgestellten Pläne auszuschrei-ben. Durchgeführt werden die Bauarbeitenvoraussichtlich im Januar 2013. Es wird mitGesamtkosten in Höhe von 68.000 Euro ge-rechnet.

Sanierung der Hauptwasserleitung Bank-holzen-MoosFür insgesamt 37.306,50 Euro wurde derAuftrag an die Fa Maier, Dettighofen zumAustausch der Wasserleitung vom Um-schaltschacht an der K 6160 quer über dieFelder zur L 193 erteilt. Die Wasserleitung istca. 100 Jahre alt und muss auf eine Längevon 250 m ausgetauscht werden.

VHB-Gästekarte – Anpassung des Finan-zierungsbeitragesSeit dem 01.01.2009 erhalten die Gäste inder Gemeinde Moos mit dem Entrichten derKurtaxe die so genannte „VHB-Gästekarte“.Mit dieser Gästekarte können Busse undBahnen im Landkreis Konstanz kostenlosbenutzt werden.Bei Einführung der Gästekarte war Be-schlusslage, dass die Kosten von 0,35 Euroje Übernachtung über die Kurtaxe refinan-ziert werden. Die Kurtaxe wurde für die Zeitvom 01.04. – 31.10. (Hauptsaison) auf 0,70Euro pro Person und Aufenthaltstag festge-legt. In der Zeit vom 01.11. – 31.03. (Vor- undNachsaison) beträgt die Kurtaxe 0,40 Europro Person und Aufenthaltstag. Aufgrund dergestiegenen Kosten und gleichzeitigen Er-höhung der sonstigen regulären Fahrpreisebeantragte der VHB eine moderate Anpas-sung des Finanzierungsbeitrags von 0,35Euro auf 0,40 Euro brutto. Dieser Erhöhungstimmte der Gemeinderat zu und beschlossgleichzeitig die Kurtaxe für das Jahr 2013unverändert zu lassen.

Vorberatung der Verbandsversammlungdes Gemeindeverwaltungsverbandes„Höri“Haushaltssatzung und Haushaltsplan2013Der Gemeinderat beauftragte die Vertreter inder Verbandsversammlung den Haushalts-plan und die Haushaltssatzung zu beschlie-ßen. Der Plan 2013 hat folgende Eckdaten:Der Haushaltsplan 2013 sieht im Gesamt-haushalt Einnahmen und Ausgaben von1.154.000 Euro vor. Davon entfallen auf den- Verwaltungshaushalt: 1.089.000 Euro

(Vorjahr: 985.000 Euro)- Vermögenshaushalt: 12.000 Euro

(Vorjahr: 13.000 Euro)Der Verwaltungshaushalt erhöht sich umrd. 100 TEuro gegenüber dem Haushalts-plan 2012. Den größten Anteil daran habeneinerseits die Personalkosten mit etwa 30TEuro und andererseits die Zuführung zumVermögenshaushalt zur Finanzierung inves-tiver Maßnahmen mit rd. 65 TEuro.Ursache für die höheren Personalkostensind hauptsächlich Mehraufwendungen aufGrund der tarifrechtlichen Änderungen undder Übernahme des Tarifabschlusses auf

die Lehrkräfte der Jugendmusikschule. An-sonsten sind bei den Personalkosten Tarif-steigerungen von etwa 2 % im Finanzpla-nungszeitraum berücksichtigt.Im Vermögenshaushalt fallen erfahrungs-gemäß Kosten für den Austausch von PCund Drucker an. Daneben sind Mittel für er-gänzende ergonomische und höhenverstell-bare Büromobiliar-Ausstattung vorgesehen,zus. rd. 8 TEuro.Des Weiteren sind Mittel veranschlagt fürden Ersatz der veralteten EDV-Anlage (35TEuro) und eine neue Personalverwaltungs-software (15 TEuro).Ebenfalls veranschlagt ist eine Zuführungzur allgemeinen Rücklage in Höhe von 5TEuro, da derzeit nur die Mindestrücklagevorhanden ist.

Einführung eines Personalmanage-mentsystemsDerzeit erfolgen Personalverwaltung undLohnabrechnung beim Gemeindeverwal-tungsverband Höri in voneinander unabhän-gigen Systemen. Viele manuelle Tätigkeitenfallen dabei an. Um die Personalverwaltungkünftig effizienter zu machen, beauftragteder Gemeinderat die Vertreter in der Ver-bandsversammlung mit der Anschaffung dersoftware Varial perbit.insight. Die einmaligenInstallationskosten der Software Varial per-bit.insight incl. einem Vollnutzer und fünfProzess-Usern betragen 14.280 Euro. FürEinweisung und Schulung in dieses neueSystem entstehen Kosten in Höhe von 2.975Euro. Die jährlichen Folgekosten belaufensich auf rund 3.200 Euro.

Erneuerung der EDV-AnlageBereits im Jahr 2005 wurde die aktuelleEDV-Anlage beim GVV Höri beschafft. Fürdie in die Jahre gekommene Anlage beauf-tragte der Gemeinderat eine Ersatzbeschaf-fung. Es wird mit Kosten von rund 35.000Euro gerechnet.

Haushaltsplan 2013 – Vorberatung derAbgaben, Steuern und GebührenIn Vorbereitung auf den Haushalt 2013 be-schloss der Gemeinderat die Realsteuern(Grundsteuer A und B), die Gewerbesteuer,die Zweitwohnungssteuer, die Hundesteuer,die Friedhofs- und Bestattungsgebühren so-wie die sonstigen Gebühren und Entgelte imBereich Sporthafen und Badeplatz unverän-dert zu lassen. Die Entgelte im Kindergartenwurden bereits zum 01.09. neu festgesetzt.Die Gebühren im Bereich Wasser und Ab-wasser wurden seitens der Verwaltung neukalkuliert und jeweils nach oben angepasst.Auf die Veröffentlichung der entsprechendenSatzungen in diesem Amtsblatt wird verwie-sen.Die Gebühren im Bereich Abfallentsorgungkonnten vor allem aufgrund der günstigenEntwicklung der Entsorgungskosten beimLandkreis neu kalkuliert und gesenkt wer-den. Auf die Veröffentlichung der Satzungwird verwiesen.

Förderung von StreuobstbäumenDer Gemeinderat beschloss ab dem Jahr2013 wieder die Pflanzung von Streuobst zu

fördern. Dafür soll im Sommer/Herbst 2013die Förderung im Amtsblatt ausgeschriebenwerden. 5 Pflanzen je Antragssteller werdenbezuschusst. Der Antragsteller hat einen Ei-genanteil von 5 Euro je Pflanze zu tragen.Entsprechende Haushaltsmittel werden fürdas Jahr 2013 eingeplant.

Herzlichen Dank!

Wir vom Förderverein der GrundschuleMoos-Weiler freuen uns mit den Kindernüber die Aufwertung des Schulhofes durchdie Slackline.

Den Großteil der Kosten für die Slackline ha-ben die Kinder selbst „erlaufen“ und einenüberaus erfolgreichen Sponsorenlauf absol-viert. Aber auch die Stiftung der SparkasseSingen-Radolfzell hat durch eine großzügigeSpende schon zu Beginn der Planung dazubeigetragen, dass wir das Projekt so schnellumsetzen konnten. Leider blieb dies im Süd-kurierartikel vom 26.09.2012 unerwähnt.

Wir bedanken uns bei allen „großen“ und„kleinen“ Sponsoren, die am Gelingen desProjektes „Slackline“ beteiligt waren.Unser Dank gilt aber auch den Mitarbeiterndes Bauhofes Moos, die die Slackline so zü-gig installiert haben. Die Kinder nutzten dasneue Bewegungsangebot bereits ausgiebig.

Außerdem bedanken wir uns ganz herzlichfür die großzügige Spende des Kleidermarkt-teams um Ute Liedigk und Tina Stoffel vomletzten Wochenende. Damit ist ein Grund-stein für eine weitere Planung für die Schul-hofumgestaltung gelegt.

Für den Förderverein der

Grundschule Moos-Weiler

Kristin Manegold

Ingeborg Koch

Freitag, 12. Oktober 2012 7

HÖRI Woche

Page 8: KW41

An alle VermieterSaisonwechsel Kurtaxe am 1.11.2012 -Abgabe MeldescheineNoch bis 31.10.2012 beträgt die täglicheKurtaxe in Gaienhofen 1,50 Euro p. Person.In der Nebensaison vom 1.11.2012 bis31.3.2013 werden nur noch 0,50 Euro Kurta-

xe pro erwachsene Person und Nacht erho-ben. Auch in der Wintersaison fahren Gäste,die Kurtaxe entrichten, kostenlos mit allenBussen und Bahnen des Nahverkehrs imVHB-Geltungsbereich. Daher müssen wei-terhin Meldescheine ausgefüllt und dieVHB-Gästekarten ausgegeben werden.

Um rechtzeitig die Hauptabrechnung derKurtaxe für das Jahr 2012 abwickeln zu kön-nen, bitten wir die Meldescheine der Haupt-saison (bei Übernachtungen bis 31.10.2012)bis spätestens 7.11.2012 im Kultur- und

Gästebüro abzugeben. Auch verschriebe-ne/stornierte Meldescheine müssen mit ab-gegeben werden, da die Verwendung AL-LER Meldescheine nachgewiesen werdenmuss.

Kultur- und Gästebüro Gaienhofen

* * * * * * * * * *

Freitag, 12. Oktober 2012 8

HÖRI Woche

Page 9: KW41

Öffentliche Einsatzübung derFeuerwehrDie Einsatzabteilungen der Freiw. Feuer-wehr Gaienhofen werden am Samstag, den20. Oktober, eine öffentliche Einsatzübungam Landesamt für Denkmalpflege im OrtsteilHemmenhofen (Alte Schule) durchführen.An der Übung wird auch die Stützpunktfeuer-wehr Steckborn u.a. mit dem Hubretter teil-nehmen. Hierzu sind ab 16 Uhr alle interes-sierten Einwohner herzlich eingeladen. DieÜbung wird für alle Besucher kommentiert.

AUSSTELLUNGSeeheim Höri GmbH 70 +

Im Rahmen einer Projektarbeit haben Be-wohner des Seeheim Höri gemeinsam mitehrenamtlichen Helferinnen Werke zumThema „Schöpfung“ erstellt. Diese wurdenbereits im Rahmen der Schöpfungswoche inder Melanchthonkirche ausgestellt und wer-den nun im Oktober im Rathaus Gaienhofenzu sehen sein.

04.10.2012 – 31.10.2012im Rathaus Gaienhofen

Geöffnet: Mo-Do 8-17 Uhr,Fr 8-12 u. 15-17 Uhr, Sa 10-11 Uhr

Herbstferienbetreuungan der Grundschule HornVom 29.10. bis 2.11.2012 findet an derGrundschule eine Ferienbetreuung statt. Un-ter dem Motto „Der Herbst ist da“ wollen wirgemeinsam den Herbst genießen. Wir ko-chen mit den Kindern köstlich wärmendeSpeisen wie Bratäpfel, Kürbissuppe, Sauer-kraut und Bohneneintopf. Am ersten Tag ma-chen wir einen Herbstspaziergang, bei demwir das Material für unsere herbstlichen Bas-teleien sammeln werden. Vielleicht ist einBauer bereit uns Rüben für gruselige Rüben-geister zu spenden.

Larissa Honsell (Praktikantin im freiwilligensozialen Jahr) und Frau Kempf-Pfaff freuensich schon auf euch!

Anmeldungen sind bei Frau Kempf-Pfaff inder Kernzeit erhältlich.Kosten: 40 Euro für die Woche, einschließ-lich Mittagessen.Betreuungszeit: von 8 bis 14 Uhr.

Freitag, 12. Oktober 2012 9

HÖRI Woche

Öffnungszeiten derPoststelle Gaienhofen,Im Kohlgarten 1

Montag, Dienstag, Donnerstag,Freitag 15.00 Uhr bis 17.00 UhrMittwoch 14.30 Uhr bis 18.00 UhrSamstag 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr

Die Poststelle ist während den Öffnungs-zeiten telefonisch erreichbar unter:0151 12579254

Page 10: KW41

Freitag, 12. Oktober 2012 10

HÖRI Woche

Jahresabschlussübung der FeuerwehrAm Samstag, 13. Oktober 2012 um 16.30 Uhr findet in Schienen in der Kirchstr. 21 die Abschlussübung der Feuerwehren der GemeindeÖhningen statt. Es werden die Feuerwehren Öhningen, Schienen und Wangen sowie das DRK Öhningen im Einsatz sein. Zuschauer sinderwünscht. Wir würden uns sehr freuen, Sie am Samstag um 16.30 Uhr begrüßen zu dürfen.Ihre Freiwillige Feuerwehr Öhningen

Achtung - An alle Feuerwehrmitglieder:Es werden zur Übung alle 3 Brandschleifen (Meldeempfänger) ausgelöst.

Zum Informations- und Begegnungsabend derKath. Frauengemeinschaft Wangen in Zusammen-arbeit mit der Kath. Landfrauenbewegung ladenwir Sie und alle interessierten Frauen herzlichein. Das Thema heißt:

„Körpersprache“- Der Schlüssel zum Erfolg -

Unser Körper sendet immer Signale aus und istdafür verantwortlich, wie ich und meineBotschaften wirken. Sie lernen diese bewusstwahrzunehmen und zu deuten.

Referentin: Monika Baur,Trainerin für Kommunikation & Rhetorikam: Montag, 15. Oktober 2012, um 19:30 Uhrin: 78337 Wangen, Pfarrheim „St. Josef“

Für diese Veranstaltung wird ein Teilnahmebeitragvon 3 Euro erbeten.

Einführung, Leitung und Infos:Elisabeth Denz, Wangen, Tel. 07735 3864,Kooperationspartnerin der KLFBIngrid Veit, Ingrid Kümpflein,Regionalverantwortliche der KLFB

Page 11: KW41

KURZBERICHT aus der Sitzungdes Gemeinderatesam 02.10.2012BauangelegenheitenAn der Straße Zum Schienerberg in Wan-gen soll ein Einfamilienhaus mit Doppelgara-ge errichtet werden (Kenntnisgabeverfah-ren). Aufgrund der Überschreitung der Bau-grenze und einer Unterschreitung der festge-legten Dachneigung werden Befreiungenvon den Maßgaben des Bebauungsplansbenötigt. Der Gemeinderat stimmte der Er-teilung der Befreiungen zu.An einem Wohnhaus in der Ledergasse inÖhningen wurde ein Firmenschild ange-bracht. Da sich das Gebäude im Bereich derGesamtanlagensatzung „Stift und Dorf Öh-ningen“ befindet, ist hierfür eine denkmal-schutzrechtliche Genehmigung erforderlich.Der Gemeinderat erteilte hierzu sein Einver-nehmen.Mittels unverbindlicher Anfrage sollte die Er-weiterung eines bestehenden Wohnhausesan der Straße Im Bohl in Wangen geklärtwerden. Da sich Fragen zur Anzahl der Voll-geschosse ergaben, beauftragte der Ge-meinderat die Verwaltung mit der Klärungund der erneuten Vorlage.

Änderung Flächennutzungsplan GVV„Höri“, Teilverwaltungsraum Moos, Plan-gebiet Eichweg IIDie Gemeinde Moos stellt derzeit den Be-bauungsplan „Eichweg II“ für ein Mischge-biet auf. Im Flächennutzungsplan ist das be-treffende Gebiet als Fläche für die Landwirt-schaft dargestellt. In einem Parallelverfahrensoll deshalb die (1.) Änderung des Flächen-nutzungsplans erfolgen. Hinsichtlich der ein-gegangenen Stellungnahmen beauftragteder Gemeinderat die Vertreter in der Ver-bandsversammlung, diese abzuwägen undentsprechend dem Entwurf der Verwaltungzu beschließen. Die Vertreter in der Ver-bandsversammlung wurden außerdem be-

auftragt, die Wirksamkeit des Flächennut-zungsplans Höri in der Fassung vom29.8.2012 zu beschließen.

Abgaben, Steuern und GebührenVor dem Erstellen des Haushaltsplans 2013hatte der Gemeinderat die Sätze der Abga-ben, Steuern und Gebühren festzulegen.Nach Darstellung der jeweiligen Sachverhal-te durch die Verwaltung wurde folgendes be-schlossen:Die Wassergebühren werden derzeit nichterhöht und gelten weiter.Die Abwassergebühren werden derzeit nichterhöht und gelten weiter. Die Verrechnungder Gewinn- bzw. Verlustvorträge erfolgt wiedargestellt; der Verlust 2010 in Höhe von80.850 Euro wird durch allgemeine Finanz-mittel ausgeglichen.Die Abfallgebühren werden derzeit nicht er-höht und gelten weiter.Die Realsteuer-Hebesätze sowie die Hun-desteuer, die Zweitwohnungssteuer und dieKurtaxe bleiben unverändert und gelten wei-ter.

GVV „Höri“ – Änderung der Satzung überdie Entschädigung ehrenamtlicher Tätig-keitSeit 1.1.2002 beträgt die Aufwandentschädi-gung für den Vorsitzenden des Gemeinde-verwaltungsverbands (GVV) „Höri“ 100 Euromonatlich. Entsprechend dem Ergebnis ei-ner Umfrage bei anderen Gemeindeverwal-tungsverbänden mit ähnlicher Einwohner-zahl wurde eine Erhöhung der Aufwandsent-schädigung vorgeschlagen. Der Gemeinde-rat stimmte der vorgeschlagenen Änderungder Satzung über die Entschädigung ehren-amtlicher Tätigkeit des GVV „Höri“ und derErhöhung der Aufwandsentschädigung fürden Verbandsvorsitzenden auf monatlich175 Euro zu und beauftragte die Vertreter inder Verbandsversammlung, die Satzungs-änderung zu beschließen.

GVV „Höri“ –Erneuerung der EDV-AnlageUm einen sicheren EDV-Betrieb zu gewähr-leisten, ist eine Erneuerung der EDV-Anlagebeim GVV zwingend. Dies wurde durch dieVerwaltung dargestellt. Nach Einholung ver-schiedener Lösungsansätze/Angebote wur-de vorgeschlagen, die Erneuerung derEDV-Anlage beim GVV „Höri“ mittels frei-händiger Vergabe bei der Firma Heralex zumPreis von rund 35.000 Euro zu beschaffen.Der Gemeinderat stimmte diesem Vorschlagzu und beauftragte die Vertreter in der Ver-bandsversammlung, dies zu beschließenund die erforderlichen Haushaltsmittel in denHaushaltsplan 2013 einzustellen.

GVV „Höri“ – Einführung eines Personal-managementsystemsDie Personalverwaltung und Lohnabrech-nung, die beim GVV für die Mitarbeiter derGemeinden auf der Höri vorgenommen wer-den, wurden durch die Verwaltung darge-

stellt. Im Hinblick auf die dabei bestehendeProblematik wurde seitens der Verwaltungvorgeschlagen, ein Personalmanagements-ystem einzuführen und die Software Varialperbit insight zum Preis von 14.280 Euro plusSchulungskosten in Höhe von 2.975 Euround jährlichen Folgekosten mit rund 3.200Euro zu beschaffen. Der Gemeinderatstimmte diesem Vorschlag zu und beauftrag-te die Vertreter in der Verbandsversamm-lung, dies zu beschließen und die erforderli-chen Mittel in den Haushaltsplan 2013 einzu-stellen.

GVV „Höri“ – Haushaltsplan 2013Geschäftsführer Mundhaas stellte die Ec-kpunkte des Haushaltsplans 2013 des GVVdar. Das Gesamtvolumen wird danach auf1.154.000 Euro festgesetzt, davon im Ver-waltungshaushalt 1.089.000 Euro (Vorjahr985.000 Euro). Den größten Anteil an der Er-höhung von rd. 100 TEuro haben einerseitsdie Personalkosten des Verbandes (rd. 30TEuro) und andererseits die Zuführung zumVermögenshaushalt zur Finanzierung inves-tiver Maßnahmen mit rd. 65 TEuro. Die allge-meine Umlage der Gemeinden ist mit 719TEuro (Vorjahr 655 TEuro) und die Umlagefür die Jugendmusikschule mit 120 TEuro(Vorjahr 102 TEuro) eingeplant. Es wird miteiner Zuführung zum Vermögenshaushalt inHöhe von 65.000 Euro gerechnet. Das Volu-men des Vermögenshaushalts beträgt65.000 Euro (Vorjahr 12.000 Euro). Es isteine Zuführung zur allgemeinen Rücklage inHöhe von 5.000 Euro veranschlagt, da der-zeit nur die Mindestrücklage vorhanden ist.Schulden bestehen auch im Jahr 2013 nicht.Der Gemeinderat stimmte dem Entwurf vonHaushaltssatzung und Haushaltsplan 2013mit Stellenplan und Finanzplan zu und be-auftragte die Vertreter in der Verbandsver-sammlung, die Haushaltssatzung 2013 zubeschließen.

Unter dem Tagesordnungspunkt Verschie-denes ergab sich ein Hinweis zu einem de-fekten Spielgerät in Wangen.

Freitag, 12. Oktober 2012 11

HÖRI Woche

Geburtstagsjubilare derkommenden Woche

Dienstag, den 16.10.2012Herr Ferdinand Maier, OT Schienen

83 Jahre

Donnerstag, den 18.10.2012Herr Fritz Wiedenbach, OT Schienen

82 Jahre

und

Frau Lotte Francissen, OT Wangen87 Jahre

Wir gratulieren den Jubilarenrecht herzlich

und wünschen ihnen alles Gute,vor allem Gesundheit.

Herausgeber:Amtsblatt der Gemeinden Moos,Gaienhofen und Öhningen.Herausgeber sind die Bürgermeister-ämter. Verantwortlich für den redaktio-nellen Teil: der jeweilige Bürgermeis-ter oder sein Vertreter im Amt.

Gesamtherstellung:Primo-Verlag Stockach Anton StähleMeßkircher Straße 4578333 StockachTelefon: 07771 / 93 17 11Fax: 07771 / 93 17 [email protected]

Page 12: KW41

Freitag, 12. Oktober 2012 12

HÖRI Woche

Übermittlung von MeldedatenDie Meldebehörden der Höri-GemeindenGaienhofen / Moos / Öhningen übermittelnnach § 58 Abs. 1 Satz 1 des Wehrpflichtge-setzes (WPflG) an das Bundesamt für Wehr-verwaltung folgende Daten zu Personen mitdeutscher Staatsangehörigkeit, die imnächsten Jahr volljährig werden (Geburts-jahr 1996): 1. Familienname, 2. Vornamen,3. gegenwärtige Anschrift.

Nach § 58 Abs. 1 Satz 2 WPflG werden dieDaten nicht übermittelt, wenn der Betroffenenach § 18 Abs. 7 Melderechtsrahmengesetz(MRRG) der Datenübermittlung widerspro-chen hat. Die Betroffenen, die eine Übermitt-lung ihrer Daten an das Bundesamt fürWehrverwaltung nicht wünschen, werdengemäß § 18 Abs. 7 MRRG gebeten, dies ih-rer zuständigen Meldebehörde

- 78343 Gaienhofen, Im Kohlgarten 1- 78345 Moos, Bohlinger Str. 18- 78337 Öhningen, Klosterplatz 1

schriftlich oder im Rahmen einer persönli-chen Vorsprache mitzuteilen.

Werden Sie Gastfamilie!Sie haben ein Zimmer frei?Sie suchen eine Aufgabe und möchten einenMenschen mit Unterstützungsbedarf beglei-ten?Sie sind bereit, Ihren Familienalltag mit die-sem Menschen zu teilen?

Wir suchen im Landkreis Konstanz enga-gierte Familien, Paare oder Einzelpersonen,die einen psychisch erkrankten Menschenlängerfristig bei sich aufnehmen und betreu-en möchten.Mit der Erweiterung unseres Angebotes su-chen wir auch Gastfamilien, die einen älterenMenschen versorgen möchten. Sie erhalten

eine Vergütung in Höhe von ca. 823,00 Euroim Monat und werden von einem unserer Mit-arbeiter regelmäßig fachlich begleitet. DieEinnahmen sind steuerfrei.Wir informieren Sie gerne — rufen Sie unsan!

woge e.V. Ambulant Betreutes WohnenLuisenstraße 9, 78464 Konstanz, Tel.:07531 [email protected];www.woge-konstanz.de

DRK-Blutspendeaktion inRadolfzellFreitag, 19. Oktober, 14:00 – 19:30 UhrTagungs-, Kultur- und Messezentrum Milch-werk in Radolfzell

Der Sozialverband VdK, So-zialrechtsschutz gGmbH in-formiert:Die Sprechtage der Sozialrechtsreferen-tin Frau Mauch finden stattIn der VdK Geschäftsstelle 78315 Radolf-zell, Bleichwiesenstr. 1/1Jeden Dienstag von 9 - 12 Uhr und von 14 -15.30 Uhr

Termine nur nach telefonischer Vereinba-rung!Tel: 07732 9236 -0

Informiert und beraten wird in allen sozial-rechtlichen Fragen, u. a. im Schwerbehin-dertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Ren-ten-, Kranken- und Pflegeversicherung.

v v v v v v v

Bürgerinformationsveran-staltung - WindenergieDie Vereinbarten Verwaltungsgemeinschaf-ten Singen, Stockach, Gottmadingen, der Ge-meindeverwaltungsverband Höri und dieStadt Radolfzell beauftragten das BüroHage+Hoppenstedt Partner aus Rottenburg,eine Studie zur Entwicklung und Steuerungder Windenergie in ihren Verwaltungsgebie-ten zu erarbeiten. Ziel dieses gemeinsamenVorgehens ist eine einheitliche Grundlagen-ermittlung und die Darstellung von möglichenSuchräumen für Windkraftanlagen im gesam-ten Gebiet der beteiligten Gemeinden.

Am Donnerstag, 25. Oktober 2012 um19.00 Uhr findet in der Scheffelhalle in Sin-gen eine Bürger-Informationsveranstaltungund am Freitag, 26. Oktober 2012 um 19.00Uhr findet in der Adler Post in Stockachebenfalls eine Bürger-Informationsveran-staltung statt zu der alle interessierten Bür-ger unserer Raumschaft eingeladen sind.

Herr Gottfried Hage (Büro Hage+Hoppens-tedt Partner) stellt bei beiden Veranstaltun-gen die vorläufige Windenergie-Potentials-tudie vor. Bei der Veranstaltung in der Schef-felhalle in Singen werden vorrangig die Be-reiche Singen, Gottmadingen, Höri und Ra-dolfzell vorgestellt, während bei der Veran-staltung im Bürgerhaus Adler-Post in Sto-ckach die Verwaltungsgebiete Stockach,Singen und Radolfzell schwerpunktmäßigpräsentiert werden.

Wer vermisst 1jährigenschwarzen Kater?Gefunden zwischen Gaienhofen undWeiler.07732 8233479

Page 13: KW41

SeelsorgerPfarrer Stefan Hutterer, Klosterplatz 3,Öhningen, Tel. 07735 93020Gemeindereferentin Marlies Kießling,Kirchgasse 4, Gaienhofen-Horn,Tel. 07735 938541,E-Mail: [email protected] Eberhard Grond, pens.,Klosterplatz 3, Öhningen, Tel. 07735 919377Pfarrer Gerhard Klein, pens.,Hauptstraße 47, Moos-Weiler,Tel. 07732 9409350Pfarrer Gebhard Reichert, pens.,Deienmooserstraße 5, Moos-Bankholzen,Tel. 07732 822333.E-Mail: [email protected]

Internet und E-MailDie aktuellsten Hinweise sowie die Terminefür die kommende Woche sind auf den Ho-mepages der Kirchengemeinden abrufbar:www.kirchen-hoeri.de undwww.sse-hoeri.deZentrale E-Mail-Anschrift:[email protected]

Pfarrbüro Öhningen, Klosterplatz 3,78337 ÖhningenTel. 07735 93020, Fax: 930222Montag/Dienstag/Donnerstag/Freitag,09.00 - 12.00 UhrE-Mail: [email protected]üro Horn, Kirchgasse 4,GaienhofenTel. 07735 2034, Fax: 939722Dienstag und Donnerstag, 09.00 - 12.00 UhrE-Mail: [email protected]üro Weiler, Hauptstraße 47,Moos-WeilerTel. 07732 4320, Fax: 4340Dienstag und Freitag, 10.00 - 13.00 UhrE-Mail: [email protected]

Kindergärten in Trägerschaft derSeelsorgeeinheitKindergarten Bankholzen, Tel. 07732 53689Kindergarten Schienen, Tel. 07735 3639

Proben unserer Kirchenchöre:Kirchenchor Schienen/Wangen: Dienstag,20.00 Uhr in Wangen oder Schienen imWechselKirchenchor Öhningen: Montag, 20.00 Uhrim Bernhardsaal ÖhningenKirchenchor Vordere Höri: Montag, 19.30Uhr im Pfarrzentrum WeilerChor Höriluja: Mittwoch, 19.30 Uhr im Johan-neshaus HornMänner-Chor-Gemeinschaft Moos-Horn:Donnerstag, 19.30 Uhr

Krabbel- und SpielgruppenÖhningen: Mittwoch, 09.30 - 11.00 UhrKontaktperson: Adrienne Rosenbaum(Tel. 07735 937495)Wangen: Dienstag, 15.00 - 16.30 UhrKontaktperson: Nancy Goßmann(Tel. 0177 8647405)Weiler: Dienstag 9.30-11.00 UhrKontaktperson: Eva Hoffmann(Tel. 07732 8236312Horn: Freitag, 09.30 – 11.00 UhrFrau Miriam Bosch (Tel. 07735 919160)

Spielgruppe „Sonnenkäfer“für 1-3 Jährigejeweils Montag bis Donnerstagvon 8.30 - 12.00 Uhr im Johanneshaus HornInfos: Verein „Hilfe von Haus zu Haus“(Tel.: 07735 919012)

Spielgruppe „Gänseblümchen“für 1-3 Jährigejeweils Montag, Mittwoch und Freitag vom08.30 - 12.00 Uhr im Pfarrhaus BankholzenInfos: Verein „Hilfe von Haus zu Haus“(Tel. 07735 919012)

Sieben Schmerzen Marien, MoosSt. Blasius, BankholzenSt. Leonhard, Weiler

Freitag, 12. Oktober – vom Tag -Wei 18.30 Heilige MesseSamstag, 13. Oktober – vom Tag -Moos 18.30 Sonntagvorabendmesse

(für Konrad Graf)Sonntag, 14. Oktober – 28. Sonntag imJahreskreis -Wei 09.30 Heilige Messe (für August

und Theresia Berger, sowiefür Herta Keller, Franz undMaria Keller und fürRolf Hartmann)

Freitag, 19. Oktober – vom Tag -Wei 18.30 Heilige MesseSamstag, 20. Oktober – Hl. Wendelin -Ba 18.30 Sonntagvorabendmesse

(für Joachim Trötschler,sowie für Reinhold, Annaund Adolf Stoffel und fürAnna Gnädingeru. verst. Angeh.)

Sonntag, 21. Oktober – 29. Sonntag imJahreskreis -Wei 09.30 Heilige Messe

(3. Opfer für Irma Hepfer,sowie Ged.: für HeinrichBohner, Peter undGertrud Leber)

v v v v v v v

St. Johann, HornSt. Mauritius, GaienhofenSt. Agatha, Hemmenhofen

Samstag, 13. Oktober – Vom TagHorn 14.30 Taufe des Kindes

Josefine StraubGai 18.30 Sonntagvorabendmesse

(für Katharina und MarzellRöderer sowie für Verstor-bene und Angehörige derFamilien Dettling undHasenfratz und fürAdelheid und Josef Ruf)

Sonntag, 14. Oktober – 28. Sonntag im Jah-reskreis – Eintopfsonntag in ÖhningenHorn 09.30 Heilige Messe (für Pirmin

Rauh, für Franz Bürgelsowie Alice und JosefRiedle, für Pfarrer JosefBader und für Maria Weber)

Donnerstag, 18. Oktober – EvangelistHl. LukasGai 15.30 Evangelischer

Gottesdienst„Seeheim Höri“

Freitag, 12. Oktober 2012 13

HÖRI Woche

Kirchliche Nachrichten derSeelsorgeeinheit Höri

Vordere Höri

Am Mittwoch, den 17. Oktober 2012 fin-det wieder unser Herbst-Senioren-nachmittag im Pfarrzentrum Weiler –ab 14.30 Uhr – statt.Herzlich laden wir alle ein, egal welcherKonfession, die das 60. Lebensjahr voll-endet haben.Ganz besonders auch Diejenigen, die

sich eigentlich noch zu jung für einen Se-

niorennachmittag fühlen.

Geben Sie sich einen Ruck und schauenSie bei uns vorbei. Alle älteren, die nichtmehr selbst in der Lage sind, zu kommen,holen wir gerne zuhause ab und bringensie auch wieder heim. Rufen Sie einfachim Pfarrbüro Weiler (Tel. 4320) am Diens-tag, den 16.10.12 von 10.00-13.00 Uhr anund melden dies kurz.

Wir würden uns freuen, mit Ihnen allen ei-nen recht vergnüglichen Nachmittag zuverbringen und werden uns alle Mühe ge-ben, Sie kulinarisch zu verwöhnen mitKaffeeund Kuchen und einem Abendessen.Auf Ihr – hoffentlich – zahlreiches Kom-men freuen sich:

die Mitglieder des Pfarrgemeinderates

der Vorderen Höri

Mittlere Höri

Page 14: KW41

Freitag, 19. Oktober – Vom TagHorn 17.00 Weggottesdienst zur Erst-

kommunionvorbereitung,für alle Erstkommunion-Kinder, Familien undInteressierte

Samstag, 20. Oktober – Hl. WendelinHem 18.30 Sonntagvorabendmesse

(für Mechthilde Dieze undAngehörige sowie fürHermann Löble und Eltern)

Sonntag, 21. Oktober - 29. Sonntag imJahreskreisHorn 09.30 Heilige Messe mitgestaltet

von der Kirchenband (Jahr-tag für Klara Merk und ver-storbene Angehörige, fürHeinz Swienty, für Emil undBerta Buck sowie für Walterund Hedwig Buck)

Kath. Landfrauenbewegung in Kooperationmit der Kath. Frauengemeinschaft Horn lädtSie und alle Frauen recht herzlich zum:

Tanzabend

„Von der Erde nehme ich Kraft und ausdem Himmel nehme ich das Licht......“

Tanzend stellen wir uns zwischen Himmelund Erde und können so die Verbindung bei-der erfahren. Wir laden Sie ein zu traditionel-len Kreistänzen aus aller Welt sowie zu cho-reografierten Tänzen zu zeitgenössischenMusikstücken.Dieser Abend ist für Tanz unerfahrene sowiefür geübte Tänzerinnen gleichermaßen ge-eignet.

Referentin: Angelika Trommsdorff, Sport-pädagoginam: Donnerstag, 25.10.2012 um 19:30 Uhrin: 78343 Gaienhofen-Horn im Johannes-hausFür diese Veranstaltung wird ein TN-Beitragvon 3,- Euro erbeten.Einführung, Leitung und Infos:Marlene Langanki, 07735 938235, MariaHensler, 07735 939959, Ingrid Veit, Hohen-fels, Regionalverantwortliche der KLFB

St. Hippolyt und Verena, ÖhningenSt. Genesius, SchienenSt. Pankratius, Wangen

Samstag, 13. Oktober – Vom TagSch 18.30 Sonntagvorabendmesse

(2. Opfer für Otto Wieden-maier)

Sonntag, 14. Oktober – 28. Sonntag imJahreskreis – Eintopfsonntag in Öhnin-gen – Missiokollekte -Öhn 10.45 Familiengottesdienst zu

Erntedank mitgestaltet vonden Kindern der Grundschu-le Klasse 1 – 4 und musika-

lisch mitgestaltet vom Chor„Höriluja“ unter der Leitungvon Uli Hart (Ged. für Rosa u.Walter Leutze sowie fürRichardis u. Ludwig Klose)

anschl. Solidaritätsessen zum Welt-missionssonntag mit Eintopf– Kaffee – Kuchen imKonventsaal Öhningen

Montag, 15. Oktober – Hl Teresa v. AvilaWa 19.30 kfd Wangen lädt ein zu einem

Vortrag zum Thema „Körper-sprache“ Pfarrheim Wangen

Dienstag, 16. Oktober – Hl. HedwigWa 18.30 Heilige Messe

(für Benedikt Hangarteru. Verst. Angeh.)

Mittwoch, 17. Oktober – Hl. Ignatius v.AntiochienÖhn 09.00 Heilige Messe

(für Emma Böhni und Verst.der Fam. Ruf)

Freitag, 19. Oktober – Hl. Johannes deBrébeufSch 09.00 WortgottesdienstSonntag, 21. Oktober – 29. Sonntag imJahreskreisÖhn 09.30 Heilige Messe (für Willi Kolb

u. Eltern sowie fürKarl Bohnenstengel)

Allerletzte Möglichkeit

Erlebnisfreizeit für Ministrantinnen undMinistranten und solche, die es noch wer-den wollen von der gesamten Höri vom29. Oktober – 3. November (Herbstferien)2012 nach Mollis/Kanton Glarus!Melden Sie sich in den Pfarrbüros Öhningen– Horn – oder Weiler, telefonisch oder pere-mail.

Dekanat lädt am 21. Oktober zum Family-Pilgern einAm Sonntag, 21. Oktober lädt das DekanatHegau zum Family-Pilgern ein. Die Aktionunter Leitung von Dekanatsreferent ManfredFischer und Claudia & Andreas Bartl beginntam Sonntag, 21.10.12 um 12.00 Uhr an derAutobahnkapelle Engen - Raststätte West.Von dort aus geht es Richtung Eiszeitparkund dann Richtung Stadtkirche Engen, wodie Familien um 16.00 Uhr zusammen mitDekan Zimmermann und dem Team einenFamiliengottesdienst als Abschluss des Pil-gerweges feiern. Zu diesem Gottesdienstsind auch weitere Familien aus dem Dekanatherzlich willkommen.Auf die Familien wartet ein spannender Pil-gerweg mit 7 Pilgerstationen. In 7 Katholi-kentagsrucksäcke sind verschiedene Über-raschungsaufgaben für die Familien ver-steckt, die jeweils an den Stationen gelüftetwerden.Alle Infos – auch zur Anmeldung - unterwww.dekanat-hegau.de, im Dekanatsbürounter 07733 940820 oder über die „Pilgerhot-line“ 0171 1451176.

Wort zur Woche: (19. n. Trinitatis)Heile du mich, Herr, so werde ich heil; hilf dumir, so ist mir geholfen(Jer 17,14)

n Termine der ev. Kirchen-gemeinde auf der Höri

Fr., 12.10.19.30 Uhr Chörleprobe (Telemann Kantate)im Gemeinderaum KattenhornSo., 14.10.10.00 Uhr Gottesdienst in Gaienhofen/Me-lanchthonkirche (Pfr. Klaus + SchulpfarrerBrates) mit den Internatsschüler(Parallel Kindergottesdienst). Im AnschlussBrunch im Albrecht-Dürer-Saal.(Einzelheiten siehe unten)Die., 16.10.19.45 Uhr Gaienhofen – VokalensembleGaienhofen im Musiksaal der Internats-schuleMi., 17.10.09.00 Uhr Gaienhofen – ökumenischesFrauenfrühstück im Gemeindehaus

Freitag, 12. Oktober 2012 14

HÖRI Woche

Hintere Höri

EINLADUNGzum Erntedankgottesdienst

und zur Feier des Missionssonntages inder Klosterkirche Öhningen mit Kollektezu Gunsten von „MISSIO“

am Sonntag 14. Oktober 2012um 10.45 Uhr

mitgestaltet von den Kindernder Grundschule und

musikalisch mitgestaltet vomChor „Höriluja“

anschließend ab 11.30 Uhr Eintopfes-sen im Konventsaal

Wie in den vergangenen Jahren laden wirnach dem Sonntagsgottesdienst die gan-ze Gemeinde zum Frühschoppen, zumEintopfessen und zur Kaffeestunde in denKonventsaal ein.Dazu werden Brot- und Kuchenspendendankbar angenommen.

Pfarrgemeinderat und

Frauengemeinschaft

Gemeinsame Nachrichtenfür alle Kirchengemeinden

Evangelische Kirchen-gemeinde auf der Höri

Page 15: KW41

15.35 Uhr Gaienhofen / Gemeindesaal -Konfirmandenunterricht18.00 - 20.00 Uhr „Neuer“Gebetskreis in Öh-ningen-Stiegen (Kontaktperson Fr. Maier,Tel. 07735 919708)Fr., 19.10.18.00 Uhr Mitarbeiterfest im Gemeindesaalin GaienhofenSo., 21.10.10.00 Uhr Gottesdienst in der Petruskirche inKattenhorn (Pfr. Klaus)Die., 23.10.15.00 Uhr Spätlese-Nachmittag (Wege –ihre Bedeutung für unser Leben) mit Kaffeeund Kuchen

n Blick über den Kirchturm in dieNachbarschaft

So., 14.10.09.30 Uhr Stadt (Pfr. F. Tramer)So., 21.10.09.30 Uhr Burg

Besuchen Sie uns im Internet unter:http://www.evkirche-hoeri.de/home.htmlOder im Pfarramt: Gütebohlweg 4, 78343Gaienhofen. Tel.: 07735 2074 Fax: 077351431Mail: Pfarrer Klaus: [email protected], Pfarramt: [email protected] Klaus hat keine festgelegten Sprech-zeiten. Bitte vereinbaren Sie einen Terminmit ihm unter der oben genannten Telefon-nummer oder per Mail.Frau de Beyer-Kolbist Freitags von 9:00 – 12:00 im Pfarramt

Gottesdienst mit Internatschülernam 14. OktoberIm neuen Schuljahr findet der erste gemein-same Gottesdienst mit den Internatschülernam 14. Oktober um 10.00 Uhr in Gaienhofenstatt. Es ist das letzte Schuljahr für die Inter-natschüler in Gaienhofen, denn danach wirddas Internat geschlossen. Die Schüler habensich aber dafür ausgesprochen, die Gottes-dienst AG auch im letzten Schuljahr weiter zuführen. So werden sie weiter den Gottes-dienst mitfeiern und mitgestalten.Am 14. Oktober ist die Gemeinde im An-schluss an den Gottesdienst zum gemeinsa-men Brunch in den AD Saal der Schule ein-geladen. Kommen sie mit nüchternem Ma-gen, damit sie sich anschließend an Büffetlaben können.Weiterer Termin mit den Internatschülern:18. November.

Mitarbeiterfest am 19. OktoberEine Gemeinde wird lebendig durch die, diemitwirken. In unserer Gemeinde arbeiten

viele mit. In manchen Bereichen sind sie tä-tig. Sie spielen Orgel, tragen Gemeindebrie-fe aus, bereiten den Kindergottesdienst voru.a.m. Eine Entschädigung für ihr zeitlichesEngagement kann oft nicht monetär erfol-gen. Ganz herzlich aber möchten wir uns miteiner Einladung zum Zwiebelkuchen mitneuem Suser bei denen bedanken, die sichfür unsere Gemeinde einbringen und in viel-fältiger Weise die Gemeindearbeit tragenund unterstützen. Am Freitag, den 19.Okto-ber sind die Mitarbeiter der Gemeinde herz-lich in den Gemeindesaal eingeladen. Be-ginn des kleinen Mitarbeiterfestes ist um18.00 Uhr. Kommen sie doch zahlreich dazu.Um besser planen zu können, bitten wir dieMitarbeiter sich im Pfarramt anzumelden.

Das Petrus-Chörle probtTelemann-Kantate

„Hosianna dem Sohne David“Das Chörle hat bereits mit den Proben für dieAdvents-Kantate begonnen. Dennoch neh-men wir neue interessierte Sängerinnen undSänger gerne und jederzeit in unsre enga-gierte Gruppe auf.Bis zum Gottesdienst am ersten Advent,dem 2. Dezember, finden noch mehrere Pro-ben statt; für Spätentschlossene, die übereine solide Chorerfahrung verfügen, mag einEinstieg ab November genügen.Die Termine sind der 5., 12. und 26. Oktober,der 9., 16. und der 23. November, jeweilsfreitags um 19.30 Uhr im Gemeinderaum inKattenhorn. Die Generalprobe mit Instru-mentalisten und Solisten findet am 30. No-vember in der Petruskirche statt. Info unterTel. 07732 56688

„Concerto flautissimo“Ein Termin zum VormerkenDas nächste Konzert in der Reihe „Musikali-sche Abendandachten“ findet bereits amSonntag, den 28. Oktober um 17 Uhr in Kat-tenhorn statt. Da wird in einem wahren „con-certo flautissimo“ Musik für Flöte und Orgelaus drei Jahrhunderten zu hören sein. Werkevon Bach und Telemann, von Friedrich demGroßen und Camparo Angel haben sich dieKünstler vorgenommen. Es musizieren Ulri-ke Middendorf, Musiklehrerin aus Allens-bach, und KMD Claus Biegert aus Konstanz.

Reformationstag 31. Oktober -Church-NightAm 31.10. soll M. Luther 95 Thesen an dieSchlosskirche zu Wittenberg genagelt ha-ben. Die Bibel hat er übersetzt, dazu unzähli-ge Schriften verfasst und zahlreiche Kirchen-lieder geschrieben. Am 31.10. besinnen wiruns auf das reformatorische Erbe. Die letz-ten Jahre haben wir dies in einer besonderen

Art und Weise getan, die landauf landab un-ter dem Titel Church Night firmiert. Dahinterverbirgt sich eine etwas andere Form derFeier mit Anspiel, Beiträgen der Anwesen-den, einem kleinen Imbiss danach und ande-res mehr.

Dieses Jahr soll es um die Bibel gehen, dieMartin Luther ins Deutsche übersetzt hat. Siesteht fast in jedem Haushalt und doch findenso manche keinen Zugang zu ihr. Anderewiederum schöpfen aus den überliefertenWorten Kraft und Orientierung. Was machtdieses alte Buch so besonders? Darüberwollen wir auf den Spuren Martin Luthersnachsinnen.Mittwoch, 31.10. Petruskirche Katten-horn, 19.00 Uhr

mit den Orten Böhringen, Reute, Überlingena.R., Bohlingen, Bankholzen, Moos, Iznang,WeilerPaul-Gerhardt-Str. 278315 Radolfzell-BöhringenTel. 07732 2698, Fax. 07732 [email protected]

Öffnungszeiten des Pfarramtes:Dienstag bis Donnerstag 9 – 12.00 Uhr(außer in den Schulferien)

Sonntag, 14.10.201210 Uhr Gottesdienst (Herr Brooks)Parallel Kindergottesdienst

Sonntag, 21.10.201210 Uhr Gottesdienst (Frau Scheuer)Parallel Kindergottesdienst, Brunch & Bibleab 10 Jahre

Freitag, 12. Oktober 2012 15

HÖRI Woche

Evangelische Kirchen-gemeinde Böhringen

Page 16: KW41

Ausstellung„Geahnte Landschaft“Waltraud Jacob - Malereiim Hermann-Hesse-Höri-Museum

Vernissage: Freitag, 12. Oktober 2012,19.00 UhrAusstellungsdauer: 12.10.2012 bis30.1.2013

Waltraud M. Jacob studierte an der FreienAkademie für Bildende Kunst in Freiburg undan der Fachhochschule für Grafik und De-sign in Münster. Seit 1970 lebt sie als frei-

schaffende Künstlerin in Lahr und in Katten-horn am Bodensee. Der Entwicklungscha-rakter ihres Oeuvres lässt sich als suchend,als experimentierend beschreiben. Dabeisteht das Thema Landschaft und Natur imVordergrund. Es sind schemenhafte, frag-mentarische Segmente aus der Natur, diesich aufzulösen scheinen, aber dennochLandschaft als bildhafte Erinnerung wach-halten. Die Bilder der Ausstellung im Her-mann-Hesse-Höri-Museum sind Umsetzun-gen ganz persönlicher Empfindungen infarbliche und räumliche Stimmungen, neh-men Bezug auf Vergangenes und Gegen-wärtiges. Die Farbe ist dabei ganz wesent-lich für diese Transformation von derBildidee zu den lebendigen lichtdurchflute-ten Farbräumen.

Infos: Hermann-Hesse-Höri-Museum, Ka-pellenstraße 8, 78343 Gaienhofen, Tel.:07735 440949, Fax: 07735 440948,www.hermann-hesse-hoeri-museum.de,[email protected]Öffnungszeiten: Di–So 10–17 Uhr,ab 01.11.–14.3.: Fr–Sa 14–17 Uhr, So u.Feiertage 10–17 Uhr

Museumspädagogik>Mal mal anders<

Auf großformatigem Malgrund, mit Farbenund Spachtel nach Herzenslust experimen-tieren ist spannend und anregend zugleich.Die Bilder von Waltraud Jacob, deren Werkeim Hermann-Hesse-Höri-Museum derzeit zusehen sind, helfen uns dabei. Wir werden derKünstlerin minutiös auf die Finger schauenund nach Spuren und Hinweisen in ihren Ar-beiten suchen.

Ab 9 Jahren

Freitag, 26. Oktober oderSamstag, 17. November 2012

Jeweils 15.00 – 17.00 Uhr

Kosten: 4,-Euro

Anmeldung ist erforderlich unter:Tel.: 07735 440-947Fax: 07735 440-948Museumskasse Tel.: 07735 440-949info@hermann-hesse-hoeri-museum.dewww.hermann-hesse-hoeri-museum.de

Freitag, 12. Oktober 2012 16

HÖRI Woche

VeranstaltungskalenderMoos

Ständige AusstellungMicelli-Art-GalerieMoos, Kirchstraße 6a, Tel.: 07732 53510Öffnungszeiten nach Vereinbarung

Freitag, 12. Oktober19:31 Uhr, Herbst-Dixie-Metzgete mit derSwiss-German-Dixie-Corporation, Land-gasthof Zum Sternen, BankholzenSamstag, 13. OktoberAb 8:30 Uhr, Altkleidersammlung im Land-kreis Konstanz14:30 Uhr, Gartenführung, SchaugartenEge/Conrad, Bankholzen16:30 Uhr, Jahresabschlussprobe, Gesamt-feuerwehr Moos, IznangDienstag, 16. Oktober17:00 Uhr, Walking/Nordic Walking mit Bär-bel Keppler, Treffpunkt Parkplatz Grünen-bergMittwoch, 17. Oktober14:30 Uhr, Seniorennachmittag, Kath. Pfarr-gemeinde, Pfarrzentrum Weiler

Donnerstag, 18. Oktober14:00 Uhr, Treffen der Mooser Seniorenge-meinschaft, Gasthaus „Schiff“, MoosFreitag, 19. Oktober14:30 Uhr, Kräuterführung, KindergruppeBUND Moos, Treffpunkt: Christina Brügel,Gartenstr. 12, Weiler, Anmeldung erforder-lichSamstag, 20. Oktober14:30 Uhr, Gartenführung, SchaugartenEge/Conrad, BankholzenDienstag, 23. Oktober17:00 Uhr, Walking/Nordic Walking mit Bär-bel Keppler, Treffpunkt Parkplatz Grünen-bergSamstag, 27. Oktober14:30 Uhr, Gartenführung, SchaugartenEge/Conrad, BankholzenDienstag, 30. Oktober17:00 Uhr, Walking/Nordic Walking mit Bär-bel Keppler, Treffpunkt Parkplatz Grünen-bergFreitag, 2. November18:30 Uhr, Klassentreffen der Jahrgänge 40,41, 42 und 43, Gasthaus „Seehof“, IznangSamstag, 3. November19:00 Uhr, Jahreshauptversammlung,Segelclub Iznang

Dienstag, 6. November15:00 Uhr, Walking/Nordic Walking mit Bär-bel Keppler, Treffpunkt Schule WeilerSonntag, 11, NovemberFasnachtseröffnung, Narrenzunft MooserRettich, Foyer Bürgerhaus Moos20:11 Uhr, Generalversammlung, Narren-verein Bützigräbler, Gasthaus „Seehof“,IznangGeneralversammlung, NarrenvereinBüllebläri, Gasthaus „Sonne“, WeilerFasnetauftakt, Narrenverein BankholzerJoppen, Gasthaus „Sternen“, BankholzenPatrozinium St. Leonhard, Kath. Pfarrge-meinde, Kirche WeilerDienstag, 13. November15:00 Uhr, Walking/Nordic Walking mitBärbel Keppler, Treffpunkt Schule WeilerDonnerstag, 15. NovemberMitgliederversammlung, FördervereinGrundschule Weiler, Schule Weiler

Page 17: KW41

VeranstaltungskalenderGaienhofen

12.10.201219.00 Uhr Eröffnung der Ausstellung „Wal-traud Jacob. Malerei“. Ausstellung imHermann-Hesse-Höri-Museum,Dauer 12.10.2012 – 28.01.201213.10.201209.00 Uhr Arbeitsdienst des YachtclubsHorn, Clubheim Horn13./14.10.201217/11.00 Uhr Schlachtfest des SportvereinsGaienhofen im Festzelt auf dem SportplatzSV Gaienhofen14.10.201214.00 Uhr „Wildkräuter in Hesses Küche“Kräuter-Wiesen-Führung mit Dipl.-BiologinEva Eberwein ab Hermann-Hesse-Haus(1907-1912), Hermann-Hesse-Weg 2,Anmeldungen unter Tel. 07735 44065320.10.201215.30 Uhr Abschlussübung der FeuerwehrGaienhofen am Landesdenkmalamt Hem-menhofen21.10.201215.00 Uhr Gemütliches Beisammensein desTurnvereins Gaienhofen im Bürgerhaus Gai-enhofen26.10.201215.00 Uhr „Mal mal anders“ Museumspäd-agogik im Hermann-Hesse-Höri-Museum.Kinder ab 9 Jahren, Dauer 2 h, Experimentel-le Tafelbilder in Form von Collagen. Anmel-dung 07735 440947

AUSSTELLUNGENn Hermann-Hesse-Höri-Museum20.05.-28.10.2012„Hermann Hesse – Vom Wert des Alters“Mit Fotografien von Martin Hesse

12.10.2012-28.01.2013, Eröffnung:12.10.2012, 19 Uhr„Geahnte Landschaft“ Waltraud Jacob -Malerei

Öffnungszeiten: 13.03.–31.10.:Di-So 10-17 Uhr, 01.11.–14.3.: Fr–Sa14–17 Uhr, So u. Feiertage 10–17 UhrInformationen: Hermann-Hesse-Höri-Mu-seum, Kapellenstr. 8, 78343 Gaienhofen,Tel. 07735 440949, Fax 07735 440948,www.hermann-hesse-hoeri-museum.de,[email protected]

n RathausAusstellung 70+Bewohner des Seeheim Höri haben gemein-sam mit ehrenamtlichen Helferinnen Werkezum Thema „Schöpfung“ erstellt.

Informationen: Seeheim Höri , Lud-wig-Finckh-Weg 10, 78343 Gaienhofen, Tel.07735 937720, [email protected],www.seeheim-hoeri.de

VeranstaltungskalenderÖhningen

n Ausstellungen

Museum Fischerhaus Wangen, Seeweg- Archäologische und paläontologische

Sammlungen- Herbstausstellung „Abenteuer Malerei“Bilder von Jürg AttingerÖffnungszeiten Museum bis zum14.10.2012Di–Sa 11–17 Uhr - Sonn-/Feiertage14–17 UhrSonderöffnungen und Führungen nach telef.Vereinbarung unter 07735 1342 (G. Ludes)

n Regelmäßige Veranstaltungen

Nordic-Walking jeden Samstag- mit dem Turnverein Öhningen ab Fried-

hofsparkplatz Öhningen- mit dem TuS Wangen ab Dobel Park-

platz WangenNähere Infos erfahren Sie über die Vereine!

Geführte Rheintouren (bis Mitte Oktober)dienstags und samstags 8.30 Uhr nachSchaffhausen, freitags 15.30 Uhr nach Dies-senhofen ... der Sonne entgegen!Treffpunkt für beide Touren jeweils amBootsstüble Wangen, Seeweg 13. Infos/An-meldung: Tel. 07735 440662

Jeden Mittwoch Spielekreisder NachbarschaftshilfeÖhningen-Schienen-Wangen14 Uhr im ehemaligen Kloster Öhningen,BernhardsaalAuskünfte über Telefon 07735 3944(Frau Neureither, Einsatzleitung)

n Veranstaltungen

Freitag, 12. Oktober„Witwendramen“ von Fitzgerald Kusz - einschwarzhumoriges Panoptikum für eine klei-ne Bühne, Inszenierung Claudia Godart.20 Uhr im Bootsstüble Wangen, Seeweg 13,Kulturscheune. Die Scheune ist ungeheizt,bitte warm anziehen!Kontakt: Tel. 07735 440662Samstag, 13. OktoberKunst- und Kulturkreis HöriMuseumsfahrt in die Staatliche KunsthalleKarlsruhe zur Ausstellung Camille CorotInfos/Anmeldung: Tel. 07731 48964www.kukhoeri.de

Samstag, 13. Oktober„60 Jahre MGV Öhningen-Schienen“20 Uhr – Jubiläumsfeier mit Konzert undTanz in der Turn- und Festhalle Öhningen.

Sonntag, 14. OktoberWeltmissionssonntag in Öhningen,10.45 Uhr Klosterkirche, anschließend Ein-topfessen und Kaffeestunde im Konvent-saal.

Montag, 15. OktoberVortrag „Körpersprache“ Der Schlüssel zumErfolg. 19.30 Uhr im Pfarrheim St. Josef,Wangen.Referentin: Monika BaurVeranstalter: Kath. Landfrauenbewegung

Freitag, 19. OktoberBUND Kindergruppe Öhningen„Herbstfrüchte für Mensch und Tier“Treffpunkt: 14.30 Uhr am Friedhof-Parkplatz

Samstag/Sonntag, 20./21. OktoberOktoberfest des Musikvereins Öhningen mitBezirksmusikfest in der Turnhalle ÖhningenSa 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr ab 16 J.),So ab 10 Uhr

Sonntag, 21. OktoberFührung in Wangen „Alte Handelswege“- Wangen Ende des 19. Jahrhundert -Treffpunkt: 14 Uhr am Alten Rathaus Wan-gen (Tourist-Information)Veranstalter: Gäste-, Kultur- und DorfvereinWangen, Tel. 07735 440662.

Sonntag, 28. Oktober„40 Jahre Jagdhornbläser Öhningen“Jubiläumsfeier mit Hubertusmesse undFrühschoppen in der Turn- und FesthalleÖhningen.Infos unter Tel. 07735 1643

Sonntag, 28. Oktober„Musikalische Abendandacht“- Konzert für Flöte und Orgel -17 Uhr in der ev. Petruskirche in Öhnin-gen-Kattenhorn.

Montag, 29. Oktober – 2. NovemberReiterferien auf der Kinder- und Jugendfarm& Reitverein Löwenherz.Infos/Anmeldung unter Tel. 07735 937248

Montag, 29. OktoberKürbisfest der Kath. FrauengemeinschaftWangen. 17 Uhr im Pfarrheim St. Josef.

Stein am RheinÖffentliche Stadtführungenjeden Freitag, 11:30 Uhr (bis 19. Okt.)Treffpunkt: Tourist-Office, Oberstadt 3, Teil-nahmegebühr: CHF 12.00 für Erwachsene,CHF 6.00 für Kinder (6 - 16 Jahre): Für Inha-ber der BodenseeErlebniskarte ist der Rund-gang kostenlos. Mindestteilnehmerzahl: 3Personen, Anmeldung ist erwünscht unterTelefon: (0)52 742 2090;Fax. (0)52 742 2091

Cinema SchwanenFr. 12./Sa. 13./So. 14. Oktober, 20.00 Uhr„The Iron Lady“ E/d ab 14 J.

Fr. 19./Sa. 20./So. 21. Oktober, 20.00 Uhr„Für immer Liebe“ D ab 12 J.

vvvvvvvv

Freitag, 12. Oktober 2012 17

HÖRI Woche

Page 18: KW41

TANZABENDDie Kath. Landfrauenbewegung in Koopera-tion mit der Kath. Frauengemeinschaft Hornlädt Sie und alle Frauen recht herzlich einzum Tanzabend.

„Von der Erde nehme ich die Kraft undaus dem Himmel nehme ich das Licht

....“

Tanzend stellen wir uns zwischen Himmelund Erde und können so die Verbindung bei

der erfahren. Wir laden Sie ein zu traditionel-len Kreistänzen aus aller Welt sowie zu cho-reografierten Tänzen zu zeitgenössischenMusikstücken. Dieser Abend ist für tanzuner-fahrene sowie für geübte Tänzerinnen glei-chermaßen geeignet.

Referentin: Angelika Trommsdorff,Sportpädagoginam: Donnerstag, den 25.10.2012, um19:30 Uhrin: 78343 Gaienhofen-Horn imJohanneshaus

Für diese Veranstaltung wird ein TN-Beitragvon 3 Euro erbeten.

Einführung, Leitung und Infos:Marlene Langanki, 07735 938235Maria Hensler, 07735 939959

Freitag, 12. Oktober 2012 18

HÖRI Woche

Erste gewinnt Heimspiel gegenGroßschönach mit 3:1Gegen harmlose Gäste gewann unsere Ers-te verdient mit 3:1. Tore: 2 x Steffen Drochu-la, Benni Schwarze.

Zweite gewinnt bei ACREI mit 4:1Bereits zur Halbzeit führte unsere Zweiteverdient mit 3:0. Tore: Nico Weißmann, SebiLitterst, Eigentor, Jan Frilling.

Dritte verliert 0:7 gegen GailingenObwohl man zur Halbzeit nur 0:1 zurück lag,kam unsere Dritte am Ende doch deutlich un-ter die Räder.

Damen verlieren in Kreenheinstetten mit1:2Tor: L. Klaiber

Pokalspiele JugendDie A-, B- sowie die C-Jugend haben alle-samt ihre Pokalspiele gewonnen und sindsomit für die nächste Runde qualifiziert.Glückwunsch!

Die kommenden Aufgaben:Erste Mannschaft14.10.2012, 15:00 auswärts gegen SV Or-singen-Nenzingen, Sportpark NenzingenZweite Mannschaft13.10.2012, 16:00 Heimspiel gegenDJK Singen, in GaienhofenDritte Mannschaft14.10.2012, 15:00 auswärts gegen PhönixGottmadingen, Schulsportplatz Gottmadin-genDamen14.10.2012, 13:00 Heimspiel gegenFC Uhldingen, in GaienhofenA-Jugend14.10.2012, 13:00 auswärts gegenSV Hausen a.d.A., Sportplatz Ehingen

- Jugendspiele:Freitag, 12.10.1217.30 Uhr, FC Ö-G (E1) – DJK Singen, inÖhningen17.30 Uhr, FC Ö-G (D2) – SC GoBi, inGaienhofenSamstag, 13.10.1209.45 Uhr, FC Radolfzell 2 – FC Ö-G (D),Mettnaustadion12.30 Uhr, FC Ö-G (E3) – VfR Stockach 2, inGaienhofen13.00 Uhr, SpVgg Allmannsdorf – FC Ö-G(E2), Sportplatz am Wasserwerk KN14.00 Uhr, SG Reichenau – FC Ö-G (B), In-selsportplatz14.30 Uhr, SG Worblingen – FC Ö-G (C), inWorblingen

RückblickDie Wettervorhersage > Dauerregen hatteeine kleine Wandergruppe nicht abschre-cken lassen mit unserer Wanderführerin Bär-bel Eberbach vom Mummelsee zur Hornis-grinde und auf den Hochkopf zu wandern;Die Sonne kam gegen Mittag und machteden Blick frei in die Rheinebene!Bei Kaffee und Kuchen am Hundseck und ei-nem Spaziergang durch Baden-Baden wardies ein Wandertag der etwas anderen Art!

Wegen der Verhinderung des Wanderfüh-rers fand die Rundwanderung im Donau-tal vom 13.10.2012 bereits am 08.09.2012statt!

Unsere Familiengruppetrifft sich am Sonntag, den21. Oktober 2012 zur Wan-derung am Feldberg/Schwarzwald!Nähere Informationen beiAnnette Wild, Telefon07735 6159876 (abends)

„Chor Höriluja“Am Sonntag, 14.10. gestalten wir den Ernte-dankgottesdienst um 10:45 Uhr in Öhningenmit. (Anschließend Solidaritätsessen zumWeltmissionssonntag)

Ab nächster Woche sind neue Sängerinnenund Sänger mittwochs um 19:30 Uhr im Hor-ner Johanneshaus wieder herzlich willkom-men.Aktuelle Infos im Internet:www.hoeriluja.de.vu

Zonta-Club

Gut angekommen ist der Stand der ZontaFrauen am Büllefest in Bankholzen am letz-ten Sonntag. Zum ersten Mal standen dieZontians mit ihrem Stand mit selbst gekoch-ten Chutneys, handbemalten T-Shirts derHörikünstlerin Rose-Marie Stuckert sowieselbst gebunden Weidenkränzen. Trotz dessehr durchwachsenen Wetters fanden dieProdukte guten Absatz, so waren einige Sor-ten der Chutneys sowie die scharfe Chillisau-ce nach kurzer Zeit ausverkauft. Der gesam-te Erlös dieser Aktion geht als Spende an dieHilfe von Haus zu Haus auf der Höri. Einenächste Gelegenheit die gefragten Produktewieder zu erwerben, wird der Christkindle-markt in Radolfzell sein. Dort können die be-reits am Büllefest vorbestellten Chutneysund Saucen mitgenommen werden.

Vereine Höri

Page 19: KW41

Rübengeisterschnitzen findet nicht stattDas für heute, Freitag, den 12. Oktober2012, geplante Rübengeisterschnitzen fin-det aus organisatorischen Gründen leidernicht statt.

SC Ba-Mo – SV Reichenau 0:1In einem ausgeglichenen Spiel gegen dieGäste von der Reichenau unterlag der SCam Ende unglücklich mit 0:1. Nachdem dieGäste den besseren Start erwischten undsich einige gute Chancen erspielten, fandder SC besser ins Spiel. Vor der Pause wä-ren die Gäste fast in Führung gegangen, alsein Freistoß die Latte traf. In der zweitenHälfte steigerte sich unser Team weiter,schaffte es aber zu selten einmal gefährlichvor dem Tor der Gäste aufzutauchen. FünfMinuten vor dem Ende der Partie nutzten dieGäste einen folgeschweren Fehler in der SCDefensive aus und schlossen zum 0:1 ab.

SC Ba-Mo II – Türk.SV Singen II 6:1Torschützen für den SC: 4 x Janzen, Bartho-lome, Heck

Die nächsten Spiele:Samstag, 13.10. 16 UhrSC Ba-Mo II – FC Böhringen IISonntag, 14.10. 15 UhrSC Ba-Mo – FC Singen II

Am kommenden Wochenende stehen fürbeide Mannschaften schwere Heimspieleauf dem Programm. Die Zweite empfängtden Tabellenzweiten FC Böhringen 2. DieErste trifft am Sonntag auf die Oberligareser-ve des FC Singen. Die Gäste aus Singenkommen als Tabellenführer ins Mooswald-stadion. Der SC Bankholzen-Moos hofft aufzahlreiche Unterstützung zu diesen beidenBegegnungen.

Jugendergebnisse:SC Ba-Mo E – FC Öhningen-Gaienh. 0:15SC Ba-Mo D – FC Öhningen-Gaienh. II 1:1

Jugendspiele am Wochenende:Samstag, 13.10.DJK Konstanz – SC Ba-Mo D, 10.45 UhrCentro P.Singen – SC Ba-Mo E, 14.00 Uhr

Zirkussport beim TUS Iznang„So mancherMensch wäre imGrund von sei-nem Wesenschon immergern einmal Jon-gleur, Akrobatoder Clown ge-wesen.

Bewegungskünste bereichern sehr DeinLeben,Du musst Dir nur selbst die Chance dazugeben.“

Ab dem 13. Oktober 2012 heißt es wiedersamstags von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr beimTUS Iznang: Manege frei!

Dabei werden die Grundtechniken des Jon-glierens, des Balancierens, der Equilibristik(Laufen auf Fässern, Rollen, Stelzen u.a. ,Einradfahren), der Partnerakrobatik und derClownerie erarbeitet und geübt.

Eingeladen zu diesem speziellen Winteran-gebot des TUS Iznang sind Jugendliche undKinder ab dem Alter von 9 Jahren.Trainiert wird jeweils samstags von Oktober2012 bis einschließlich März 2013:Gemäß dem Motto „Jeder hilft Jedem“ lernenund üben in diesem Jahr Anfänger und Fort-geschrittene (einschließlich Circus Moosi-mo) gemeinsam in einer Gruppe.

Wann?Beginn: 13. Oktober 2012, Trainingszeit:14.30 Uhr bis 17.00 UhrWo: Turnhalle der Grundschule WeilerVoraussetzungen: Sportliche Kleidung(Hallensportschuhe!), Freude an Bewegungund der Wille, Neues zu erlernen.

Für aktive Mitglieder des TUS Iznang ist dieTeilnahme kostenlos.Für Nichtmitglieder wird eine Kursgebühr er-hoben.

Wegen Begrenzung der Anzahl der Teil-nehmer/innen ist eine Anmeldung bei

Günter Merkel, Tel.: 07732 972224, E-mail:[email protected], bis Mittwoch,11. Oktober 2012, dringend erforderlich.Hier erhalten Sie auch nähere Informatio-nen.

Achtung Zusatzangebot speziell für Er-wachsene: Aufgrund mehrerer Anfragenwerde ich in diesem Winter einen Kurs „ Ein-führung in die Jonglerie und andere circensi-sche Künste“ an mehreren Terminen (nachAbsprache) anbieten. Beginn Sonntag, 14.Oktober 10.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr.

Bitte telefonisch oder per E-mail bei Gün-ter Merkel (s.o.) anmelden.

Seniorengemeinschaft MoosUnser nächstes Treffen findet am Donners-tag, 18. Oktober 2012, 14:00 Uhr, im Gast-haus „Schiff“ statt. Wir sind eine kleine Grup-pe und würden uns freuen, wenn sich dereine oder andere Mooser Senior/in zu unsgesellen würde zu einem zwanglosen Bei-sammensein einmal im Monat.

SchwimmausbildungAb Donnerstag, 18. Okt. 2012, beginnt wie-der die Schwimmausbildung der DLRG imHallenbad „Haus Gottfried“ in Moos für Kin-der zur Verbesserung der Schwimmfähigkei-ten.16.45 Uhr SwimmygruppeVoraussetzung: 50 Meter Schwimmen ohnePause und 1,20 Meter Tieftauchen17.45 Uhr SeepferdchengruppeVoraussetzung: Sprung vom Beckenrand intiefes Wasser und mindestens 6-8 Meterschwimmen ohne Schwimmhilfe

Neuanmeldungen sind in beiden Gruppenam ersten Übungsabend möglich. WeitereInformationen über www.moos.dlrg.de. odertelef. ab 16.10. bei Hans Breyer 07732 3235.

Die BUND Kindergruppe Moos trifft sich amFreitag, den 19. Oktober 2012, um 14.30 Uhrbis 17.00 Uhr, bei Fam. Christina Brügel,Weiler, Gartenstr.12, zur Kräuterführung undHerstellung von Kräutersalz mit der Biologinund Kräuterpädagogin Frau Dr. Bettina Bur-chardt mit anschließender Verkostung.Bringt bitte zwei kleine Marmeladegläser (ca.50-150 ml) mit.Anmeldung bei A. Fuchs, Tel: 57848 oderCh. Brügel, Tel: 55424. Gäste sind jederzeitherzlich willkommen. Wir freuen uns aufEuch.

Euer BUND-Team

VEREINSAUSFLUGAm Samstag, 20.10.2012 ist es soweit: füralle angemeldeten Büllebläri startet der Busum 7:30 h ab Bushaltestelle Weiler.Ziel unseres Ausfluges ist das Allgäu – lasstEuch überraschen.Rückkehr um ca. 19:00 h, gemeinsamer Ab-schluss in Weiler.

Wir wünschen allen einen schönen Aus-flugtag.

Freitag, 12. Oktober 2012 19

HÖRI Woche

Vereine Moos

Page 20: KW41

Klassentreffen der früherenVolksschule Weiler–IznangJahrgänge 40, 41, 42 und 43Nachdem der geplante Klassenausflug nichtzu Stande kam, geben wir uns mit einemabendlichen Klassenhock zufrieden.Wir treffen uns am Freitag, den 2.11.12 um18.30 Uhr im Gasthaus Seehof in Iznang.Die außerhalb der Höri wohnenden Kamer-adinnen und Kameraden werden ange-schrieben.

Die nächsten Spiele desFC Öhningen-Gaienhofen in Gaienhofen :12.10.2012, 17:30 UhrFC Öhningen-Gaienhofen D2 :SC Gottmadingen-Biet. 313.10.2012, 12:30 UhrFC Öhningen-Gaienhofen E3 :VfR Stockach 213.10.2012, 16:00 UhrFC Öhningen-Gaienhofen 2 : DJK Singen14.10.2012, 13:00 UhrSG Rdlfzll / Öhningen-Gaienhofen /Südst. Si : FC Uhldingen19.10.2012, 17:30 UhrFC Öhningen-Gaienhofen D2 :BSV Nordstern Radolfzell20.10.2012, 12:00 UhrFC Öhningen-Gaienhofen E3 :FC Bodman-Ludwigshafen 2

Einladung zum Schlachtfest am kommen-den WochenendeDie Ernte ist schon eingebracht,die meiste Arbeit ist gemachtIm Höri-Wald herrscht reges Treiben,die Tage werden so nicht bleiben.Der Herbst bäumt sich noch einmal auf,doch die Natur nimmt ihren Lauf.Bald sind die Bäume kahl und leerund die Tage werden schwer.Doch lass dich dadurch nicht verdrießen,es gibt so vieles zu genießen:Gönn dir was in unsrem Zelt,beim besten Schlachtfest dieser Welt!Der Vorstand

Neues FlutlichtAm vergangenen Wochenende ging einlanggehegter Wunsch des SV endlich in Er-füllung. Die Installierung einer Flutlichtanla-ge für den kleinen Rasenplatz hinter demSportheim macht diese Fläche nun auch inden Übergangszeiten nutzbar. Wir verfügenab sofort über einen optimalen Aufwärmbe-reich ,was zu einer spürbaren Schonung un-seres stark strapazierten Spielfelds führenwird.Nach der dringend erforderlichen Sanierungdes angrenzenden Hartplatzes könnte derGesamtverein FC Öhningen–Gaienhofen

dann endlich ein optimales Ganzjahrestrai-ning gewährleisten.In diesem Zusammenhang danken wir derFa P. u. Th.. Griss, Gaienhofen, und der Fa.Elektro Ruhland, Horn, die uns wie immerund fast schon selbstverständlich mit Ar-beitskraft und Material unter die Arme griffen.Ein ganz besonderer Dank geht an unserenChefstrategen Seppi Rösler, der mit seinemknow how die Befestigungstechnik für denneuen Lichtmast übernommen hat. Die Sta-bilität der Ausführung lässt keinen Zweifeldaran aufkommen: eher kracht der Westgie-bel des Sportheims zusammen, als dass sichder Mast auch nur den Bruchteil eines Milli-meters über die vorgegebenen Schwin-gungsamplituden hinaus bewegt. DieseRösler-Konstruktion gilt in Fachkreisen alsunschlagbar, ist inzwischen zum Patent an-gemeldet und jetzt schon häufen sich dieNachfragen aus aller Welt!

Belastungsübung AtemschutzstreckeAm Montag, den 15.10., fahren wir zur Atem-schutzstrecke nach Schaffhausen. Treff-punkt ist um 18 Uhr an den Gerätehäusern inden Ortsteilen. Im Anschluss an die Streckewird wieder ein Vesper gereicht.

HerbstübungZur Herbstübung treffen wir uns am Sams-tag, den 20. Oktober, um 15.15 Uhr an denjeweiligen Gerätehäusern in den Ortsteilen.Übungsbeginn ist um 16 Uhr.

Zur Abnahme der Jugendflamme treffen wiruns morgen um 7.50 Uhr an den Gerätehäu-sern in den Ortsteilen. Ihr bekommt vor Ortein Vesper, so dass ihr nicht frühstückenbraucht. Wir werden voraussichtlich gegen13 Uhr wieder zurück sein.

Anmeldungen zur 24 Stunden Übung bittebis spätestens Freitag, den 19. Oktober, andie Jugendleiter.

Eltern-Kind-Turnen ab 18 MonateWo ist der Nachwuchs?Neu zugezogen in der Gemeinde und sichnoch nicht vertraut gemacht mit den Vereins-angeboten in diesem Alter?Wir turnen mit Mutti, Papa, Oma, Opa, Onkeloder Tante gemeinsam mit den Kindern im-

mer montags von 17.00 Uhr - 18.00 Uhr inder Höri-Halle in Gaienhofen.Bewegung ist wichtig und soll auch Spaßmachen. Das Festigen der Grundbewe-gungsformen klettern, balancieren, krie-chen, springen, schwingen kombiniert mit Ri-tualen und meist Musik-Stopp-Spielen wirdmit Übungen an Geräten und Umgang mitKleingeräten wie Ball, Reifen, Sprungseilusw. komplett und abwechslungsreich, al-tersgerecht, ausgefüllt.Highlights sind die Weihnachtsturnstunde,Turnen mit Ostereiern und die Sommerab-schlussstunde mit dem Bobby-Car.Einstieg und Schnuppern jederzeit ab 18 Mo-nate möglich (an schulfreien Tagen der Her-mann-Hesse-Schule finden keine Übungs-stunden statt). Neu-Interessierte aus denNachbar-Gemeinden sind ebenfalls HERZ-LICH WILLKOMMEN!Weitere Fragen?Übungsleiterin Diana Berwik,Tel. 07735 1035 gibt gerne Auskunft.

Tischtennis: Ab sofort können wiederKinder ab ca. 8 – 10 Jahren dazu stoßenLukas, Simon, Kurt und all die anderen derTischtennisgruppe freuen sich auf Neustar-ter in Sachen Tischtennis. Immer montagsab 18:00 Uhr und donnerstags ab 18:30 Uhrkann unter fachkundiger Anleitung trainiertwerden. Wer also Spaß hat den kleinen wei-ßen Ball über das Netz zu schlagen, ist herz-lich willkommen. Einfach vorbei kommenund mitmachen.Bei genügend Teilnehmern können die Mä-dels und Jungs das TT-Sportabzeichen ab-solvieren.Ebenso sind immer Hobbyspielerinnen undHobbyspieler herzlich willkommen.

Theater-Kurzaufführung am Sonntag,21.10.12 im Bürgerhaus GaienhofenNach dem Sonntagskaffee der Seniorinnenund Senioren sind alle Bürgerinnen und Bür-ger der Gemeinde und darüber hinaus herz-lich eingeladen, der Premiere unserer neuformierten Theatergruppe beizuwohnen. Andiesem Tag werden die einzelnen Mitgliederder Gruppe um Claudia Godart auch vorge-stellt.Gönnen Sie sich zuerst einen herrlichenSpaziergang entlang am See unserer herrli-chen Gemeinde und kommen Sie dann aufeine heiße Tasse Kaffee vorbei, genießendazu ein Stückchen Kuchen im Bürgerhausund lassen Sie sich eine halbe Stunde unter-halten.Wir freuen uns auf Sie!

Kurt Mersch

TV Gaienhofen

Freitag, 12. Oktober 2012 20

HÖRI Woche

Vereine Gaienhofen

Page 21: KW41

Liebe Theaterfreunde,derzeit laufen die Proben für unser 1. Thea-terwochenende auf Hochtouren – dieses fin-det am 10. und 11. November im Saal desehemaligen „Badischen Hof“ in Gaienhofenstatt. Schon heute möchten wir die Einwoh-nerschaft der Höri recht herzlich dazu einla-den! Genießen Sie einen lustigen Abendbzw. Nachmittag mit uns und unserem ers-ten Theaterstück „Jackpot“ – einem Lustspielin drei Akten von Wolfgang Binder. Für Ihrleibliches Wohl und das Ihrer Lachmuskelnist selbstverständlich gesorgt.

Alle nötigen Infos folgen demnächst hier inder Höri-Woche – oder Sie klicken schonheute auf unsere neue Homepage:www.kleineshoeritheater.de – hier erfahrenSie auch, wie Sie sich jetzt schon Ihre Ein-trittskarten sichern können.

Bis bald grüßt Sie das „kleine HöriTheater“

EinladungZur Jahresabschlussübung der FreiwilligenFeuerwehr Öhningen in Schienen laden wirSie am Samstag, den 13.10.2012 um 16.30Uhr sowie zur Jahreshautversammlung um19.00 Uhr recht herzlich ein.Treffpunkt zum Übungsbeginn ist am Gerä-tehaus Schienen um 16.30 Uhr.Die Jahreshauptversammlung findet in derHalle Schienen statt.

Tagesordnung der Hauptversammlung:1. Begrüßung durch den Kommandanten2. Totenehrung3. Bericht des Schriftführers und des Kas-

senverwalters4. Bericht des Kommandanten5. Ansprache des Bürgermeisters –

Entlastung6. Beförderungen7. Ansprache des Kreisbrandmeisters

Ehrung8. Wünsche und Anträge

Mit freundlichsen Grüßen

A. Osterwald

uuuuuuuuu

Unser nächstes Treffen findet amFreitag, den 19. Oktober 2012, statt.Wir starten wie gewohnt um 14:30 Uhr abFriedhof-Parkplatz und kommen um17.00 Uhr zurück.Unser Thema: Herbstfrüchte für Mensch undTier.Bringt bitte einen Beutel zum Sammeln derFrüchte mit. Mit unserer Ernte werden wir einkleines Natur-Kunstwerk legen.Vergesst nicht, ein kleines Vesper mitzuneh-men.

Das BUND Kindergruppe Team

Monika Spengler - Gudrun Mau

Einladung zur Mitgliederversammlungwir möchten alle Clubmitglieder und Freundedes Vereins zur Mitgliederversammlung desSCÖ am

Samstag, 20. Oktober 2012 um 20:00 Uhrim Gasthaus Adler in Öhningen

sehr herzlich einladen.

Die Tagesordnung umfasst folgendePunkte:1. Begrüßung2. Feststellung der ordnungsgemäßen La-

dung3. Feststellung der Beschlussfähigkeit4. Genehmigung der Tagesordnung5. Jahresrückblick des Vorsitzenden6. Bericht des Schatzmeisters7. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung

des Schatzmeisters8. Bericht des Regattaleiters9. Bericht der Jugendleiterin10. Bericht des Schriftführers11. Ehrung verdienter Mitglieder12. Antrag zur Novellierung der Liegeplatz-

vergabeordnung13. Wünsche und Anfragen14. Entlastung der Vorstandschaft15. Verschiedenes

Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen.

Uli Leibbach, Schriftführer SCÖ

Abräumen der TennisplätzeAm Samstag, den 27. Oktober 2012 findetab 10.00 Uhr unser letzter Arbeitseinsatz fürdieses Jahr statt. Es werden die Tennisplät-ze abgeräumt und das Clubhaus winterfestgemacht. Herzlich eingeladen sind auch die

Freitag, 12. Oktober 2012 21

HÖRI Woche

Vereine Öhningen

Tennis-ClubSchienerberg

Page 22: KW41

Jugendlichen ab 15 Jahren die ihre Arbeits-stunden ableisten wollen. Es besteht die andiesem Tag auch Möglichkeit die Getränke-karten zu zahlen.

Freiwillige Feuerwehr Öhningen Abt.Wangen gründet eine KinderfeuerwehrGroßer Andrang herrschte im Feuerwehr-haus in Wangen- die Feuerwehr hat zurGründungsfeier einer neuen Kinderfeuer-wehrgruppe eingeladen. Bisher war es nichtmöglich, Kinder unter 10 Jahren in die Feuer-wehr aufzunehmen. Mit der neuen Gruppekönnen jetzt Kinder ab 6 Jahren Mitglied inder Kinderfeuerwehr werden.Jeder weiß, dass die größten Fans der Feu-erwehr die Kinder sind. Jeder kennt dieleuchtenden Augen der Kinder, wenn sie dasrote große Löschfahrzeug sehen, sagte derKommandant Thomas Renz zu den zahlrei-chen Gästen. Diese Begeisterung und die-sen wertvollen Nachwuchs wollen die fünfBetreuer (Brigitte Stegmann–Schnur, GabyBenzing–Schoof, Sandra Schnur, Hedwigund Thomas Renz) fördern und langfristigbinden. Bürgermeister Schmid freute sichüber den zahlreichen Zugang in der Kinder-feuerwehrgruppe und lud sie ein, bis zum 65.Lebensjahr bei der Feuerwehr zu bleiben. Ersprach danach die offizielle Gründung aus.Ortsvorsteher von Gottberg sprach zu denKindern und lobte den so frühen Eintritt in dieFeuerwehr und die Bereitschaft, in der Notdem Nächsten mit seiner Hilfe beiseite zustehen.11 Kinder sind in die Kinderfeuerwehr aufge-nommen worden. Nach der Unterschrift aufder Gründungsurkunde bekamen die Kinderein T-Shirt und einen Mitgliedsausweis. Mitviel Freude erkundeten sie danach das Feu-erwehrhaus und einige aktive Feuerwehr-männer kümmerten sich reizend um die neu-en Mitglieder.Nach der Fertigstellung des neuen Feuer-wehrhauses und mit der Feier über 100 Jah-re Feuerwehr Wangen mit dem „Tag des of-

fenen Tores“ feierte die Feuerwehr sein drit-tes großes Ereignis in diesem Jahr. Die Feu-erwehr Abt. Wangen ist die erste Feuerwehrim Landkreis Konstanz, die offiziell eine Kin-derfeuerwehr gegründet hat.

Letzte Gelegenheit vor der Winterpausefür einen Besuch im Fischerhaus

Wangen, Seeweg 1bis zum Sonntag, den 14. Oktober 2012

- Jungsteinzeitliche Pfahlbaufunde ausder Wangener Bucht(Wangen-Hinterhorn Unesco-Weltkulturerbe)

- Versteinerungen aus den ÖhningerSchichten.

- Herbstausstellung: „Abenteuer Malerei“,Bilder von Jürg Attinger/Schweiz

Öffnungszeiten des Museums: Dienstag bisSamstag von 11 bis 17 Uhr, Sonn- und Feier-tage von 14 bis 17 Uhr

Wir danken an dieser Stelle all den zahlrei-chen Museums-Besuchern für ihr Interessean unseren archäologischen und paläontolo-gischen Sammlungen, Interesse an unserenFührungen, Vorträgen und Filmen, Kunst-ausstellungen und Lesungen.

Danke sagen wir auch den ehrenamtlichenHelfern des Fördervereins, die zu einem ge-lungenen Jahr 2012 beigetragen haben.

Die bevorstehende Winterpause wollen wirnützen, um Ihnen auch in der Saison 2013wieder ein spannendes Veranstaltungspro-gramm anzubieten.

Die Vorstandschaft

EEEEEEEEEEEE

Senioren von WangenIch habe Euch nicht vergessen, aber wegeneinem zu vollen Terminkalender, war es mirin diesem Herbst nicht möglich, einen Aus-flug für Euch zu organisieren. Im nächstenFrühjahr werden wir das nachholen und beiMusik und Gesang einen schönen Nachmit-tag zusammen verbringen. Die Ankündigungwird rechtzeitig im Gemeindeblatt erfolgen.

Bis dahin grüßt euch herzlichEuer Dieter Laib

Herbstprogramm derKinder- und Jugendfarm &des Reitverein Löwenherz

Eine Woche Reiterferien,Tagesbetreuung oderHalbtagesbetreuung inkl.Reiten.Reitunterricht und Ausritte

für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.Reiterferien Herbst1. Woche CH-Herbstferien: 15.-19.10.20122. Woche deutsche Herbstfer ien:29.10.-02.11.2012Inkl. 2 x Reiten, Kinderbetreuung von 9-18Uhr und Mittagessen. Kosten 300 Euro.Anmeldung unter: 07735 937248, 017663395511 oder E-Mail: [email protected] dem Basis-und Reitpasslehrgangsind die Plätze sehr begrenzt. Die Anmel-dungen werden nach Eingang berücksich-tigt.

Themenritte:1. Bodensee Panoramaritt.2. Abenteuer-Waldritt3. Schienerbergritt4. Schrotzburgritt5. Seeritt6. Seeritt mit Eisessen beim Bauernhofeis7. Burgritt mit Berg, Rhein und Bodensee-panorama8. Mondscheinritte/ Nachtritt mit Bodensee-panorama für geübte Geländereiter.7. Kutschfahrt über die Höri bis 4 Personen.

Kontakt: Sieglinde Müller: 0176 63395511od. 07735 937248 od. www.loewen-herz.de

Freitag, 12. Oktober 2012 22

HÖRI Woche

Ende des redaktionellen Teils


Recommended