+ All Categories

KW40

Date post: 02-Aug-2015
Category:
Upload: gemeindeoehningen
View: 133 times
Download: 1 times
Share this document with a friend
20
Freitag, 05. Oktober 2012 1 HÖRI Woche Jahrgang 11 Nr. 40 Freitag, den 05. Oktober 2012 Bülle-Fest der Vorderen Höri Sonntag, 7. Oktober 2012 10:00 – 18:00 Uhr in Bankholzen Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Transcript
Page 1: KW40

Freitag, 05. Oktober 2012 1

HÖRI Woche

Jahrgang 11Nr. 40

Freitag, den 05. Oktober 2012

Bülle-Festder Vorderen Höri

Sonntag, 7. Oktober 2012

10:00 – 18:00 Uhr

in Bankholzen

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Page 2: KW40

Freitag, 05. Oktober 2012 2

HÖRI Woche

MüllkalenderMoosMontag, 08.10. BiomüllMontag, 15.10. BiomüllMontag, 22.10. BiomüllDienstag, 23.10. Restmüll und

Gelber SackFreitag, 26.10. Blaue TonneMontag, 29.10. Biomüll

Öffnungszeiten Wertstoffhof Moos:Jeden Samstag von 9:00 – 11:30 UhrContainer für Grünmüll, Altmetalle, Bau-schutt, Elektrokleingeräte und Windeln

Gaienhofen

Bereitstellung der Gefäße ab 06.00 UhrDienstag, 09.10.12 BiomüllDienstag, 16.10.12 RestmüllMittwoch, 17.10.12 Blaue TonneMontag, 22.10.12 Gelber SackDienstag, 23.10.12 Biomüll

Öffnungszeiten WertstoffhofGaienhofenDie nächsten Termine sind:13.10./27.10./10.11.2012jeweils 10.00 – 14.00 Uhr geöffnet

Öhningen

Bereitstellung der Gefäße ab 6.00 UhrDienstag, 09.10.2012 BiomüllMittwoch, 10.10.2012 GrünabfuhrDienstag, 16.10.2012 RestmüllMittwoch, 17.10.2012 blaue Tonne

Öffnungszeiten Wertstoffhof Öhningensamstags, 14-tägig von 10.00 - 12.00 Uhrnächste Termine:13.10.2012/27.10.2012donnerstags, 14-tägig von 16.00 - 17.00 Uhrnächste Termine: 18.10.2012/15.11.2012

Ärztlicher NotdienstRettungsleitstelle, Rettungsdienstund Krankentransport Tel. 112Ärztlicher Notfalldienst unter der Wocheund an Wochenenden undFeiertagen Tel. 01805/19292-350Ärztliches Notfallhandy (wenn der Hausarzt wochentagsnicht erreichbar ist): Tel. 0175/888 2908Zahnärztliche Notrufnummer 0180/3222555-25Krankenhaus Singen Tel. 07731/89 -0Krankenhaus Radolfzell Tel. 07732/88 -1Sozialstation Radolfzell-Höri e.V.(Hauskrankenpflege, Familienpflege)Frau Wegmann, Tel. 07732/97 19 71DRK - Ambulanter Pflegedienst

- Hauswirtschaft Tel. 07732/9 46 01 63Hospizverein Radolfzell, Höri,Stockach und Umgebung Tel. 07732/5 24 96Überfall, Unfall Tel. 1 10See-Apotheke, Gaienhofen Tel. 07735/7 06Höri-Apotheke, Wangen Tel. 07735/31 97INVITA - Häusliche KrankenpflegeStephanie Milotta 07732/972901Elternkreis drogengefährdeter unddrogenabhängiger Jugendlicher Tel. 07732/52814Tierrettung Radolfzell24-Std.-Notrufnummer 0160 5187715

ForstämterKreisforstamt Landratsamt Konstanz, Waldstr. 32,78315 Radolfzell, Tel.: 07531/8002126, Forstreviere der HöriRevierleiter G. Lupberger Tel. 07531 800-3551,[email protected]. Ehrminger, Tel. 07531 800-3506Wespennotdienst 24-St.-Notrufnummer 0172 1768066

TelefonseelsorgeEv. (gebührenfrei), Tel. 0800/111 0 111Kath. (gebührenfrei), Tel. 0800/111 0 222

FeuerwehrFunkzentrale 1 12Feuerwehrkommandant MoosJürgen Maurer 07732 56528Feuerwehrkommandant Gaienhofen,Jürgen Graf Tel. 0175/5 36 37 51

PolizeiNotruf Tel. 1 10Polizeiposten Gaienhofen-Horn Tel. 07735/9 71 00Polizeirevier Radolfzell Tel. 07732/950660

Gemeindeverwaltungen:MoosZentrale 07732/99 96 -0Fax 07732/99 96 20E-mail-Adresse [email protected]

Verkehrsbüro Moos 07732/99 96 - 17

Bauhof 07732/94 08 04oder 0171/6 44 37 89Wassermeister 0175/4 31 80 29Bootshafen Moos 07732/5 21 80Bootshafen Iznang 07732/5 44 81oder 0171/3 24 62 45Kindergarten Moos 07732/97 99 33Kindergarten Bankholzen 07732/5 36 89Kath. Pfarramt, Weiler 07732/43 20Ev. Pfarramt, Böhringen 07732/26 98Kläranlage Moos 07732/94 69 20GaienhofenZentrale 07735/8 18 - 0Fax 07735/8 18 - 18E-mail-Adresse [email protected] und Gästebüro 8 18 - 23Gemeindevollzugsdienst 818 - 29Höri-Museum 44 09 49Bauhof 9 19 58 48

oder 0171/3042735Wassermeister 91 99 00oder 0171/3 04 27 35Kläranlage 9 19 58 72oder 0171/7 68 13 46 + 0171/7 68 13 47Kindergarten Horn 29 88Kath. Pfarramt, Horn 20 34Ev. Pfarramt 20 74Campingplatz Horn 6 85Hafenmeister Horn undHafenmeister GaienhofenHerr Stier: 0171/6 54 51 73Hafenmeister HemmenhofenHerr Schmieder 0175 5857219Haus “Frohes Alter”, Horn 38 76wöchentlicher Seniorentreff donnerstags ab14.00 UhrHilfe von Haus zu HausNachbarschaftshilfe Gaienhofen e.V. 91 90 12Sozialstation Radolfzell-Höri e.V.Gaienhofen, Ludwig-Finckh-Weg 8 440958Sprechzeiten: Mo + Do 11.00 bis 12.30 UhrSeeheim Höri Gesellschaft fürLebensqualität im Alter mbH 07735/937720

ÖhningenZentrale 07735/8 19 - 0E-mail-Adresse

[email protected] 07735/8 19 - 30Tourist-Information 8 19 - 20Bauhof 44 05 83Wassermeister 0160/90 54 43 72Ortsverwaltung Wangen 7 21Ortsverwaltung Schienen 85 40Kindergarten Öhningen 32 44Kindergarten Schienen 36 39Kindergarten Wangen 34 13

Kath. Pfarramt 9 30 20Ev. Pfarramt 20 74Campingplatz Wangen 91 96 75Höristrandhalle Wangen 34 90Gemeinde-Verwaltungsverband HöriTelefon Tel. 8 18 - 8

Sekretariat Musikschule Tel. 8 18 - 41Steuern und Abgaben Tel. 8 18 - 43Gemeindekasse Tel. 8 18 - 45

Elektrizitätswerk desKantons Schaffhausen AGVerwaltungSchaffhausen 0041/52/6 33 55 55Zweigstelle Worblingen Tel. 07731/1 47 66 - 0

Fax: 07731/1 47 66 - 10Störungsdienst: 0041/52/6 24 43 33

ZolldienststelleÖhningen Tel. 44 05 66

Fax 44 01 47

SchulenMoosGrundschule Tel. 97 90 06Hannah-Arendt-Schule Tel. 92 27 -0GaienhofenHermann-Hesse-SchuleHauptschule mit Werksrealschule Tel. 9 19 19 16Grundschule Horn Tel. 20 36Ev. Internatsschule Tel. 81 20ÖhningenGrund- und Hauptschulemit Werksrealschule Tel. 93 99 -16

Familien- und Dorfhilfe ÖhningenEinsatzleitung:Frau Jutta Gold Tel. 07731/79 55 04NachbarschaftshilfeEinsatzleitung:Frau Neureither Tel. 3944

Bezirksschornsteinfegermeisterfür Gaienhofen und ÖhningenPeter Krattenmacher Tel.: 07735/44 05 72oder 0174/3 30 49 90

Bezirksschornsteinfeger-meister MoosPeter Krattenmacher Tel.: 07735/44 05 72- Iznang Unterdorf oder 0174/3 30 49 90

Samstag, 06.10.2012 Apotheke am Berliner Platz Tel.: 07731 93340 Überlinger Str. 4, 78224 SingenSonntag, 07.10.2012 Neue Stadtapotheke Tel.: 07732 821929 Sankt-Johannis-Str. 1, 78315 Radolfzell am BodenseeMontag, 08.10.2012 Haydn-Apotheke Tel.: 07732 910050 Konstanzer Str. 75, 78315 Radolfzell am BodenseeDienstag, 09.10.2012 Central-Apotheke Singen Tel.: 07731 64317 Hegaustr. 26, 78224 SingenMittwoch, 10.10.2012 Höri-Apotheke Tel.: 07735 3197 Hauptstr. 53, 78337 Öhningen, Bodensee (Wangen)

Wasmuth-Apotheke Tel.: 07733 5152 Schloßstr. 40, 78259 Mühlhausen-Ehingen (Mühlhausen)Donnerstag, 11.10.2012 Schützen-Apotheke Tel.: 07732 970160 Schützenstr. 17, 78315 Radolfzell am BodenseeFreitag, 12.10.2012 Marien-Apotheke Singen Tel.: 07731 21370 Rielasinger Str. 172, 78224 Singen

Page 3: KW40

Freitag, 05. Oktober 2012 3

HÖRI Woche

Grußwort

Liebe Besucherinnen und Besucher,

bereits zum 37. Mal feiert die Gemeinde Moos das Büllefest, in diesem Jahr im Ortsteil Bankholzen.

Zweifellos verwandelt kein anderes Fest in der Gemeinde den jeweiligen Ortsteil so eindrücklich und lässt die

ganze herbstliche Farbenpracht erstrahlen.

Wir laden Sie herzlich ein zum bunten Treiben mit zahlreichen Ständen, an denen die kunstvoll geflochtenen

Büllezöpfe, Kränze und viele andere Dinge rund um die Bülle angeboten werden. Auch viele weitere landwirt-

schaftliche Erzeugnisse können käuflich erworben werden.

Für das leibliche Wohl der Besucher wird bestens gesorgt: Die Bankholzer Vereine sowie Vertreter unserer Part-

nergemeinde Le Bourget werden mit einer breiten Palette von kulinarischen Genüssen und mit zahlreichen Spe-

zialitäten vertreten sein.

Wir laden Sie sehr herzlich ein, das ganz besondere Flair dieses Festes zu genießen. Gemeinsam wollen wir Sie

an diesem Tag verwöhnen und Ihnen ein reichhaltiges Angebot in alle Richtungen bieten.

Alle Gäste von nah und fern heiße ich sehr herzlich willkommen und wünsche Ihnen allen viel Freude und ge-

nuss- und erlebnisreiche Stunden. Wir freuen uns auf Sie!

Peter Kessler,

Bürgermeister der Gemeinde Moos

Page 4: KW40

Feuerwehr MoosHerbstabschlussübung der FeuerwehrMoos:Die Herbstabschlussübung der FeuerwehrMoos findet am Samstag, den 13.10.2012um 16:30 Uhr im Ortsteil Iznang statt.Alle Einwohner sind herzlich eingeladen, dieÜbung in Iznang zu beobachten. DasÜbungsobjekt wird in der nächsten Höri-Wo-che bekanntgegeben. Der Übungsablaufwird für die Zuschauer kommentiert.

Schlemmen mit demGutscheinbuchEs ist wieder da, das neue Gutscheinbuch fürden Landkreis Konstanz und Umgebung. Esist ab sofort bis 30.11.2013 gültig und bein-haltet wieder viele Gastronomie-Gutscheineu. a. 2 x essen, 1 x zahlen. Insgesamt ma-chen wieder 40 Gastronomiebetriebe u. a. 3Gasthäuser auf der Höri mit. Außerdem bein-haltet das Gutscheinbuch noch 9 Frei-zeit-Gutscheine.

Für 17,95 Euro ist das Gutscheinbuch ab so-fort in der Tourist-Information Moos, Bohlin-ger Str. 18, 78345 Moos, erhältlich.

Freitag, 05. Oktober 2012 4

HÖRI Woche

Wo gibt’s was am Büllefest1. DLRG

Bülledünne, Brote mit Speck, Schmalz und Rettich

2. Arbeitskreis Heimatpflege

Kaffee und Kuchen

3. SC Bankholzen-Moos

Schlachtplatte, Blut- u. Leberwurst, Kesselfleisch, Sauerkraut,

geräucherter Schweinehals, Bülle Hot-Dog

4. Musikverein Bankholzen

Schlachtplatte, Kesselfleisch, Blut- u. Leberwurst, Sauerkraut,

Schweinebraten mit Spätzle, Grillwurst, gedämpfte Kartoffeln mit Quark oder

Heringen, Bülledünne

5. Narrenverein Bankholzen

Wurst vom Grill, Bülledünne, Schnitzel / Bülle-Wecken, Fischfilet im Brötchen,

Forelle mit Kartoffelsalat

6. FFW Moos

Schinken/gegrillter Schweinehals mit Kartoffelsalat, Wurst vom Grill,

Bülledünne, Champignons

7. AG junger Menschen e.V.

frischer Apfelsaft

8. Jumelage Bourget du Lac

Käse und Wein aus Savoyen

9. Kindergarten

Waffeln, Kaffee, Kuchen, Zopf, Kürbissuppe

10. Grundschule Weiler FV

Kaffee und Kuchen

11. Kochklub

Büllesuppe

12. Jugendfeuerwehr

Fischknusperle

13. Segelclub Moos Jugend

versch. Dünne, Suser

Page 5: KW40

Öffentliche Einsatzübung derFeuerwehrDie Einsatzabteilungen der Freiw. Feuer-wehr Gaienhofen werden am Samstag, den20. Oktober, eine öffentliche Einsatzübungam Landesamt für Denkmalpflege im OrtsteilHemmenhofen (Alte Schule) durchführen.An der Übung wird auch die Stützpunktfeuer-wehr Steckborn teilnehmen. Hierzu sind ab16 Uhr alle interessierten Einwohner herzlicheingeladen. Die Übung wird für alle Besu-cher kommentiert.

Fahrtkostenerstattung fürMonatskarten der Grund-schülerDie Gemeindeverwaltung möchte alle Elternder Grundschüler aus Gaienhofen undGundholzen daran erinnern, dass in der Zeitvom 8. Oktober bis zum 19. Oktober 2012die Rückerstattung der monatlichen Fahrt-kosten im Schulsekretariat bei Frau Kaiserbeantragt werden kann.Bitte beachten Sie, dass eine Kostenerstat-tung nur dann erfolgt, wenn dem Antrag dieMonatsfahrkarten als Beleg beigefügt sind.Verspätet eingegangene Anträge könnenleider nicht berücksichtigt werden.Weitere Auskünfte erhalten Sie unter Tel.:07735 9191916.

Gemeindeverwaltung Gaienhofen

AUSSTELLUNGSeeheim Höri GmbH 70 +

Im Rahmen einer Projektarbeit haben Be-wohner des Seeheim Höri gemeinsam mitehrenamtlichen Helferinnen Werke zumThema „Schöpfung“ erstellt. Diese wurdenbereits im Rahmen der Schöpfungswoche inder Melanchthonkirche ausgestellt und wer-den nun im Oktober im Rathaus Gaienhofenzu sehen sein.

04.10.2012 – 31.10.2012im Rathaus Gaienhofen

Geöffnet: Mo-Do 8-17 Uhr, Fr 8-12 u. 15-17Uhr, Sa 10-11 Uhr

Gemeinderatssitzungvom 01.10.2012Fragemöglichkeit für Einwohner:Auf Anfrage aus dem Zuhörerraum erläuter-te Bürgermeister Eisch, dass Liegeplatzin-haber an Stegen der Gemeinde - zur Abwen-dung von Schäden an den Steganlagen und

Freitag, 05. Oktober 2012 5

HÖRI Woche

AchtungFußwegsperrung!Vom 07.10.2012 bis zum 04.11.2012wird der Fußweg zwischen dem Her-mann-Hesse-Museum und der Straße„Zur Hohenmarkt“ in Gaienhofen wegenBauarbeiten gesperrt und ist nicht mehrbegehbar.

Ihre Gemeinde Gaienhofen

AchtungVerkehrsteilnehmer!

Bitte beachten Sie die Einbahnstra-ßenregelung im Fischersteig in Hem-menhofen.

In letzter Zeit wurden häufiger Fahr-zeuge beobachtet, die entgegen derEinbahnstraße in Fahrtrichtung Haupt-straße fuhren.

Der Fischersteig darf ab Höhe der Ein-mündung Im Baumgarten in RichtungHauptstraße nicht befahren werden.

Ihre Gemeindeverwaltung

Öffnungszeiten derPoststelle Gaienhofen,Im Kohlgarten 1

Montag, Dienstag, Donnerstag,Freitag 15.00 Uhr bis 17.00 UhrMittwoch 14.30 Uhr bis 18.00 UhrSamstag 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr

Page 6: KW40

aus Verkehrssicherungsgründen - aufgefor-dert worden seien, An- und Umbauten anden Steganlagen zu entfernen. Es sei dazugekommen, dass Liegeplatzinhaber sogarLöcher in die verzinkten Konstruktionen ge-bohrt hätten, um ihre Installationen daran zubefestigen. Dies könne dazu führen, dass dieMetallteile dann zu rosten beginnen undSchäden entstehen. Die aufgeforderten Lie-geplatzinhaber seien aber darüber informiertworden, dass sie ihre Einstiegshilfen belas-sen können, sofern sie die Haftung für ent-stehende Schäden übernehmen.

Zur Beschwerde eines Zuhörers über dieHöhe der Tagesgebühr für Gastplätze anden Steganlagen der Gemeinde erklärteBürgermeister Eisch, dass der Gemeinderat

über die kalkulierten Gebühren beraten unddiese Höhe beschlossen habe. Über die Ge-samtfinanzierung der einzelnen Steganla-gen - für Bau und Unterhaltung - gebe derHaushaltsplan Auskunft.Beschlussfassungen zu Bauangelegen-heiten:Der Gemeinderat wurde über das im Kennt-nisgabeverfahren eingereichte Bauvorha-ben zum Neubau eines Einfamilienhausesmit Schulungsraum in der Wassertränke 12,Flst.Nr. 1786, Horn informiert. Das Bauge-setzbuch sieht bei diesem Verfahren keinenBeschluss zum Einvernehmen der Gemein-de vor, wenn sich - wie Planer und Lageplan-verfasser bestätigen müssen - das Vorhabenan die Festsetzungen des Bebauungsplanshält.

Zum geänderten Bauantrag Im Mühlgarten1, Flst.Nr. 7, Gaienhofen für die Änderungder Dachneigung und den Einbau einer Gau-be erteilte der Gemeinderat mehrheitlichsein Einvernehmen. Das Vorhaben liegtnicht im Bereich eines Bebauungsplans.

Dem Bauantrag zum Neubau eines Mehrfa-milienhauses Im Kellhof 3, Flst.Nr. 33, Hem-menhofen erteilte der Gemeinderat einstim-mig das Einvernehmen. Auch dieses Grund-stück liegt nicht im Bereich eines Bebau-ungsplans.

* * * * * * *

Freitag, 05. Oktober 2012 6

HÖRI Woche

Page 7: KW40

DSL-Versorgung in denOrtsteilen Öhningenund Schienen.Im Hinblick auf die unzureichende Versor-gung mit Breitbanddiensten in den OrtsteilenÖhningen und Schienen möchte die Ge-meinde hiermit über den Stand der Angele-genheit informieren, zumal bei Teilen der Be-völkerung diesbezüglich offenkundig Infor-mationsbedarf besteht.

Die Gemeinde Öhningen beabsichtigt, denBau einer Leerrohrinfrastruktur im OrtsteilÖhningen und die Anbindung des OrtsteilsSchienen zu realisieren. In diese Leerrohresollen dann seitens eines künftigen Betrei-bers Glasfaserleitungen eingezogen wer-den. Derzeit laufen die Vorbereitungen zurAusschreibung. Die Maßnahme soll so zeit-nah wie möglich erfolgen.

Für dieses Leerrohrnetz wird zeitgleich einBetreiber gesucht. Die Gemeinde geht hier-bei von einer hohen Erfolgswahrscheinlich-keit aus. In Verbindung mit den Maßnahmeneines künftigen Betreibers geht die Gemein-deverwaltung von einer ganz erheblichenVerbesserung der Breitbandversorgung imLaufe des kommenden Jahr aus.

Im Ortsteil Wangen, welcher über ein ver-gleichsweise leistungsfähiges Netz verfügt,sind keine Maßnahmen vorgesehen. ImRahmen der Baumaßnahmen werden (ins-besondere im Ortsteil Öhningen) Behinde-rungen auf den Leitungstrassen nicht zu ver-hindern sein. Hierauf wollen wir bereits heutehinweisen.

Bürgermeisteramt

Freitag, 05. Oktober 2012 7

HÖRI Woche

Festveranstaltunganlässlich des 60-jährigen Vereinsjubiläums

Samstag, 13. Oktober 2012 um 20.00 Uhrin der Turn- und Festhalle Öhningen

Mitwirkende Chöre:

Kirchenchor ÖhningenMännergesangverein Oberneunforn/CH

Männergesangverein Beuren-BüsslingenMännergesangverein Öhningen-Schienen

Anschließend Unterhaltung mit der Kapelle

Zwickts Mi

www.greis-design.de

Page 8: KW40

Haushalte für Teilnahme ander Einkommens- und Ver-brauchsstichprobe (EVS)2013 gesuchtStatistisches Landesamt benötigt freiwilligeHaushalte aus allen sozialen Schichten

Das Statistische Lan-desamt Baden-Würt-temberg sucht privateHaushalte, die sich im

kommenden Jahr an der Einkommens- undVerbrauchsstichprobe, kurz EVS, beteiligenmöchten. Die EVS wird bundesweit alle fünfJahre erhoben und im Jahr 2013 nun zum elf-ten Mal durchgeführt. Im Land werden rund 9000 Haushalte unterschiedlicher Größe ausallen sozialen Schichten und Berufsgruppenfür eine freiwillige Teilnahme an dieser Erhe-bung gesucht.

Was ist für die Haushalte zu tun?Die freiwillig teilnehmenden Haushalte füh-ren ein Haushaltsbuch, in dem für drei Mona-te die Einnahmen und Ausgaben verzeich-net werden. Notiert werden sollen sämtlicheEinkünfte, wie z. B. das Gehalt, die Rente,Zinseinkünfte, Mieten oder Erlöse aus Ver-käufen. Parallel dazu sollen sämtliche Aus-gaben des Haushalts wie z. B. die Einkäufevon Nahrungsmitteln, Getränken oder vonBekleidung, aber auch die Anschaffung ei-nes Autos, Mietzahlungen oder Ausgabenfür Haushaltsenergie angegeben werden.Darüber hinaus werden allgemeine Angabenzur Zusammensetzung des Haushalts undzur Ausstattung mit verschiedenen Ge-brauchsgütern erfragt. Außerdem werdendie Haushalte nach ihrem Geld- und Sach-vermögen befragt.

Alle Angaben werden selbstverständlichstreng vertraulich nach den Bestimmungendes Datenschutzes behandelt und aus-schließlich in zusammengefasster Form fürstatistische Zwecke ausgewertet.

Wie profitieren die Haushalte von einerTeilnahme?Die teilnehmenden Haushalte gewinnen ei-nen guten Überblick über die Zusammenset-zung ihres persönlichen Budgets. Einnah-

men und Ausgaben werden transparenter.Anhand der persönlichen Aufzeichnungenkann gut nachvollzogen werden, wo »dasGeld bleibt«. Für die Beteiligung an der EVS2013 gibt es zudem eine finanzielle Anerken-nung in Höhe von 80 Euro. Außerdem erhal-ten alle teilnehmenden Haushalte nach Ab-schluss der Erhebung ein Faltblatt mit einerkleinen Auswahl interessanter Ergebnisseder EVS 2013 zugeschickt.

Wozu werden die Ergebnisse der EVSbenötigt?Die Informationen der EVS eröffnen einenzuverlässigen Blick auf die Zusammenhän-ge zwischen Einnahmen, Ausgaben undVermögensbildung. Neben vielfältigen wis-senschaftlichen Analysen zur Sozial- undWirtschaftspolitik und neben der Verwen-dung für andere Statistiken (u. a. Preisstatis-tik, Volkswirtschaftliche Gesamtrechnun-gen) werden die EVS-Ergebnisse auch fürdie Berechnung von Regelsätzen in der so-zialen Grundsicherung herangezogen.Wie kann man mitmachen und sichanmelden?Am einfachsten kann man sich direkt auf denInternetseiten zur EVS 2013 online anmel-den (über www.stat ist ik-bw.de oderwww.evs2013.de). Dort finden sich auchweitere Informationen zur Erhebung. Weite-re Kontaktmöglichkeiten zum EVS-Team:per E-Mail [email protected], die kostenfreieTelefonnummer 0800 0006720 oder posta-lisch an das Statistische Landesamt, EVS2013, Böblinger Str. 68, 70199 Stuttgart.

Faltblätter mit den Informationen und Anmel-dungen liegen außerdem in den Rathäusernin Moos, Gaienhofen und Öhningen aus.

KontaktPressestelleTel.: 0711 641-2451E-Mail: [email protected] RückfragenJulia KolbergTel.: 0711 641-2478E-Mail: [email protected]. Dirk EisenreichTel.: 0711 641-2091E-Mail: [email protected]

Garten-Rendezvousam Untersee 2013

Ausschreibung

Das „Garten-Rendezvous am Untersee“ hatsich mittlerweile zu einem beliebten Angebotin der Region Untersee etabliert und lockte indiesem Jahr wieder zahlreiche Gäste undEinheimische in die Region.

Auch 2013 soll die Vielfalt der Gärten denGästen und Einheimischen vorgestellt wer-den. Nicht nur die öffentlichen historischenParkanlagen, sondern auch das private Gründer Region ist einen Besuch wert. Neben denGärten werden Gartenbaubetriebe mit ihrenSchaugärten und öffentliche Parkanlagen,aber auch ausgefallene Gartenrestaurantsund natürlich die Landschaft selbst einge-bunden.

Tourismus Untersee e.V. möchte Gartenbe-sitzer (öffentliche und private) und Garten-baubetriebe einladen ihre „Gärten“ im Jahr2013 (wieder) für Garteninteressierte zu öff-nen. Dies kann an einem oder mehreren Ta-gen, an einem oder mehreren Wochenendeoder das ganze Jahr über sein. Auch könnenVeranstaltungen wie Kunst im Garten, kuli-narische Genüsse im Garten, Kochen mitKräutern, musikalisch-literarische Angeboteoder Fachvorträge integriert werden. DieGärten des Garten-Rendezvous’ werden ineiner Broschüre sowie im Internet vorge-stellt.

Gartenbesitzer, die sich mit Ihrem Garten amGarten-Rendezvous 2013 beteiligen möch-ten, können sich bis 10. Oktober 2012 an-melden bei: Tourismus Untersee, Im Kohl-garten 2, D - 78343 Gaienhofen, Tel:+49(0)7735 919055, E-Mail: [email protected] oder in der jeweiligen örtli-chen Touristinformation. Die Gärten der Re-gion Untersee werden kostenlos in das An-gebot aufgenommen. Informationen zumGarten-Rendezvous Untersee 2013 sowiedie Ausschreibungsunterlagen für 2013 sindim Internet unter www.tourismus-unter-see.eu (Rubrik Natur) abrufbar.

Freitag, 05. Oktober 2012 8

HÖRI Woche

Grünschnittabfuhram 10. Oktober 2012Bereitstellung der GartenabfälleBitte schichten Sie die Gartenabfälle am Ab-fuhrtag bis spätestens 6.00 Uhr am Gehweg-rand auf. Äste bitte auf eine Länge von 1,5 mkürzen maximale Aststärke 7 cm. Kleinmate-rial in geeigneten Behältern bereitstellen, dieeinsehbar und gut entleerbar sind. Bereitge-stellte Bündel bzw. Behälter (keine Plastik-und Papiersäcke verwenden) dürfen je-weils nicht schwerer als 30 kg sein.

Was wird mitgenommen?- Baumschnitt- Hecken- und Strauchschnitt- Rasenschnitt- Laub- Stroh- Heu- Kraut- Stauden- Abraum von Beeten- Blumen- Balkonpflanzen- Abdeckreisig

Was wird nicht mitgenommen?- Gartenabfälle, denen Metall- oder Plas-

tikteile anhaften- Gartenabfälle, die nicht verschnürt sind- Verschnürte Säcke können nicht entleert

werden- Baum- und Strauchschnitt mit einer Ast-

länge von über 1,5 m Länge- Äste mit einer Stärke von über 7 cm

Durchmesser

Page 9: KW40

Freitag, 05. Oktober 2012 9

HÖRI Woche

Page 10: KW40

SeelsorgerPfarrer Stefan Hutterer, Klosterplatz 3,Öhningen, Tel. 07735 93020Gemeindereferentin Marlies Kießling,Kirchgasse 4, Gaienhofen-Horn,Tel. 07735 938541,E-Mail: [email protected] Eberhard Grond, pens.,Klosterplatz 3, Öhningen, Tel. 07735 919377Pfarrer Gerhard Klein, pens.,Hauptstraße 47, Moos-Weiler,Tel. 07732 9409350Pfarrer Gebhard Reichert, pens.,Deienmooserstraße 5, Moos-Bankholzen,Tel. 07732 822333,E-Mail: [email protected]

Internet und E-MailDie aktuellsten Hinweise sowie die Terminefür die kommende Woche sind auf den Ho-mepages der Kirchengemeinden abrufbar:www.kirchen-hoeri.de undwww.sse-hoeri.deZentrale E-Mail-Anschrift:[email protected]

Pfarrbüro Öhningen, Klosterplatz 3,78337 ÖhningenTel. 07735 93020, Fax: 930222Montag/Dienstag/Donnerstag/Freitag, 09.00- 12.00 UhrE-Mail: [email protected]üro Horn, Kirchgasse 4,GaienhofenTel. 07735 2034, Fax: 939722Dienstag und Donnerstag, 09.00 - 12.00 UhrE-Mail: [email protected]üro Weiler, Hauptstraße 47,Moos-WeilerTel. 07732 4320, Fax: 4340,Dienstag und Freitag, 10.00 - 13.00 UhrE-Mail: [email protected]

Kindergärten in Trägerschaft der Seelsor-geeinheitKindergarten Bankholzen, Tel. 07732 53689Kindergarten Schienen, Tel. 07735 3639

Proben unserer Kirchenchöre:Kirchenchor Schienen/Wangen: Dienstag,20.00 Uhr in Wangen oder Schienen imWechselKirchenchor Öhningen: Montag, 20.00 Uhrim Bernhardsaal ÖhningenKirchenchor Vordere Höri: Montag,19.30 Uhr im Pfarrzentrum WeilerChor Höriluja: Mittwoch, 19.30 Uhr imJohanneshaus HornMänner-Chor-Gemeinschaft Moos-Horn:Donnerstag, 19.30 Uhr

Krabbel- und SpielgruppenÖhningen: Mittwoch, 09.30 - 11.00 UhrKontaktperson: Adrienne Rosenbaum(Tel. 07735 937495)Wangen: Dienstag, 15.00 - 16.30 UhrKontaktperson: Nancy Goßmann(Tel. 0177 8647405)Weiler: Dienstag 9.30 - 11.00 UhrKontaktperson: Eva Hoffmann(Tel. 07732 8236312)Horn: Freitag, 09.30 – 11.00 UhrFrau Miriam Bosch (Tel. 07735 919160)

Spielgruppe „Sonnenkäfer“für 2-3 Jährigejeweils Montag, Dienstag und Donnerstagvon 8.30 - 12.00 Uhr im Johanneshaus HornInfos: Verein „Hilfe von Haus zu Haus“ (Tel.:07735 919012)

Spielgruppe „Gänseblümchen“für 1-3 Jährigejeweils Montag, Mittwoch und Freitag vom08.30 - 12.00 Uhr im Pfarrhaus BankholzenInfos: Verein „Hilfe von Haus zu Haus“(Tel. 07735 919012)

vvvvv

Sieben Schmerzen Marien, MoosSt. Blasius, BankholzenSt. Leonhard, Weiler

Freitag, 05. Oktober – Herz-Jesu-Freitag -Wei 18.30 Heilige MesseSamstag, 06. Oktober – Hl. Bruno -Herz-Mariä-Samstag -Wei 18.30 Sonntagvorabendmesse

zum Erntedank (für Hein-rich Bohner, Peter undGertrud Leber)

Sonntag, 07. Oktober – 27. Sonntag imJahreskreis – Erntedank -Ba 09.00 Festgottesdienst zur Eröff-

nung des Büllefestes(3. Opfer für Karl Städele,sowie Ged.: für MarthaFabry und verst. Angeh.)

Dienstag, 09. Oktober – Hl. Dionysius u.Gefährten -Ba 10.00 Wortgottesdienst zum

Erntedank mit den Kindernund Erzieherinnen des Kin-dergartens St. Blasius, zudem herzlich auch alleGläubigen der Pfarr-gemeinde eingeladen sind.

Freitag, 12. Oktober – vom Tag -Wei 18.30 Heilige MesseBa 16.00 Seminar zum Lukas-

evangeliumSamstag, 13. Oktober – vom Tag -Moos 18.30 Sonntagvorabendmesse

(für Konrad Graf)Sonntag, 14. Oktober – 28. Sonntag imJahreskreis -Wei 09.30 Heilige Messe (für August

und Theresia Berger, sowiefür Herta Keller, Franz undMaria Keller und fürRolf Hartmann)

Erlebnisfreizeit für Ministrantinnen undMinistranten und solche, die es noch wer-den wollen von der gesamten Höri vom

Freitag, 05. Oktober 2012 10

HÖRI Woche

DeutschesRotesKreuz

ALTKLEIDERSAMMLUNG

Am Samstag, 13. Oktober 2012 findet im ge-samten Landkreis Konstanz eine Altkleider-sammlung des Deutschen Roten Kreuzesstatt.

Textilspenden sind wie Geld-, Sach- oder an-dere Spenden für das Rote Kreuz gleicher-maßen wichtig. Die Säcke werden ab 08.30

Uhr von unseren ehrenamtlichen Kräften desOrtsvereines abgeholt.Gesammelt werden: Tragbare Kleidung,Wäsche, Strickwaren, Hüte und Heimtexti-lien aller Art sowie Schuhe. (Schuhe bittepaarweise)

Das Deutsche Rote Kreuz bittet die Bevölke-rung um Unterstützung und bedankt sich imVoraus im Namen aller aktiven Rotkreuz An-gehörigen.

DRK-Kreisverband Landkreis Konstanze.V.www.DRK-KN.de

SWR4 Regionenspiel inMühlhausen-EhingenAm 09. Oktober 2012 von 9-12 Uhr spieltdie Gemeinde vor dem Rathaus in Mühl-hausen-Ehingen gegen Igersheim(Main-Tauber-Kreis).Aufruf an alle Hegauer: Beteiligen Siesich aktiv und stimmen Sie bei der Tele-fonwahl (TED) für Mühlhausen-Ehingenund somit auch für den schönen Hegau!Die Nummer wird am Spieltag gegen11.40 Uhr im SWR4-Radio, im Internetund vor dem Rathaus bekannt gegeben.

Kirchliche Nachrichten derSeelsorgeeinheit Höri

Vordere Höri

Page 11: KW40

29. Oktober – 3. November (Herbstferien)2012 nach Mollis/Kanton Glarus!Falls Sie noch kein Anmeldeschreiben erhal-ten haben, melden Sie sich bei Interesse als-bald im Pfarrbüro – Tel. 4320 – dienstagsund freitags von 10.00-13.00 Uhr –!

Lukas-Seminar.Beginn des Seminars Freitag, 12. Okt., 16.00Uhr im Saal vom Pfarrhaus in Bankholzen.

Am 17.10.12 findet wieder unser Senioren-nachmittag im Pfarrzentrum statt.Bitte merken Sie sich diesen Termin schoneinmal vor. Die Einladung erfolgt in dernächsten Ausgabe der Höri-Woche!

St. Johann, HornSt. Mauritius, GaienhofenSt. Agatha, Hemmenhofen

Samstag, 06. Oktober – Hl. BrunoHorn 11.00 Taufe des Kindes

Timo MuschelHem 18.30 Sonntagvorabendmesse

(f. Hubert, Hans und NataliaHofer sowie Eltern derFamilie Hofer)

Sonntag, 07. Oktober – 27. Sonntag imJahreskreis – Erntedank - Büllefest inBankholzenHorn 10.45 Familiengottesdienst zum

Erntedank mit Vorstellung derErstkommunionkinder, mitge-staltet vom neuen Familien-gottesdienstteam und demKinderchor unter der Leitungvon Uli Hart (Ged. für Johannund Josefine Engelmann, fürFranz Kofler sowie für Her-mann Bürgel und verstorbeneAngehörige, für Anni undHelmut Kramer, für Albertineund Josef Scheu, für Rosaund Franz Erath und fürPfarrer Franz Schwörer)

Donnerstag, 11. Oktober – Hl. Bruno vonKölnGai 15.30 Heilige Messe „Seeheim Höri“

(für Margarete Leins undverstorbene Eltern)

Samstag, 13. Oktober – Vom TagHorn 14.30 Taufe des Kindes

Josefine StraubGai 18.30 Sonntagvorabendmesse (für

KatharinaundMarzellRöderer,für Verstorbene und Angehöri-ge der Familien Dettling undHasenfratz)

Sonntag, 14. Oktober – 28. Sonntag imJahreskreis – Eintopfsonntag in Öhnin-genHorn 09.30 Heilige Messe

(für Pirmin Rauh,für Franz Bürgel sowie fürAlice und Josef Riedle und fürMaria Weber)

„Gott, dafür will ich dirDanke sagen“ –Familiengottesdienst zu

Erntedank in Hornam Sonntag, 07.10.

um 10.45 Uhr

Hallo liebe Kinder, liebe Familien, liebe Got-tesdienstbesucher!Ganz herzlich laden wir euch ein zum Ernte-dankgottesdienst. Wir wollen miteinanderbeten und singen – und uns überlegen, wofürwir Gott an diesem Tag eigentlich Danke sa-gen! Bringt doch ein Körbchen mit Obst undGemüse mit – oder auch mit etwas, für dasihr sonst noch „Danke!“ sagen wollt.Wir freuen uns, dass das neue Familiengot-tesdienst-Team zum ersten Mal eine Feiervorbereitet hat und der neu gegründete Kin-derchor mit uns singt.Und dann werden noch die neuen Erstkom-munionkinder vorgestellt. Für sie beginnt mitdiesem Gottesdienst die Vorbereitungszeit.(Gebastelte Noten nicht vergessen – ihrwisst schon!)Wenn das alles kein Grund zum Feiern ist!Komm doch auch; wir freuen uns auf dichund dich und dich...!

Mini-Brot-AktionIm Anschluss an den Erntedankgottesdienstverkauft die Kath. FrauengemeinschaftHorn, Gaienhofen, Gundholzen in einer „Ak-tion Minibrot“ kleine Brotlaibe zugunsten deslandwirtschaftlichen Beratungsdienstes „Fa-milie und Betrieb“ der Katholischen Land-volkbewegung. Informationen unter www.fa-milie-und-betrieb.de.

St. Hippolyt und Verena, ÖhningenSt. Genesius, SchienenSt. Pankratius, Wangen

Bitte beachten Sie die geänderte Gottes-dienstzeit am Sonntag in Öhningen

Samstag, 06. Oktober – Hl. BrunoSch 18.30 Sonntagvorabendmesse (für

Richard Veit sowie Jahrtagfür Willi Wiedenbach)

Sonntag, 07. Oktober – 27. Sonntag imJahreskreisÖhn 10.45 Heilige Messe (Jahrtag für Paul

Mäntele sowie Ged. fürBruno Nell)

Wa 09.30 Erntedankgottesdienst musika-lisch mitgestaltet vom Kirchen-chor Wangen/Schienen(Hl. Messe für Karl Müller undBrigitte Zimmermann)

Dienstag, 09. Oktober – Hl. DionysiusWa 18.30 Heilige Messe (für Emilie Pfau)Mittwoch, 10. Oktober – Vom TagÖhn 09.00 Heilige Messe

(für Fridolin Graf)Öhn 20.00 Öffentliche Pfarrgemeinderats-

sitzung im Pfarrbüro imKlosterkirche

Freitag, 12. Oktober – Vom TagSch 09.00 WallfahrtsmesseSamstag, 13. Oktober – Vom TagSch 18.30 Sonntagvorabendmesse

(2. Opfer für Otto Wiedenmaier)Sonntag, 14. Oktober – 28. Sonntag imJahreskreis – Eintopfsonntag in Öhnin-gen – Missiokollekte -Öhn 10.45 Erntedankgottesdienst musika-

lisch mitgestaltet vom Chor„Höriluja“

anschl. Solidaritätsessen zum Welt-missionssonntag mit Eintopf –Kaffee – Kuchen im Konvent-saal Öhningen

Erntedankgottesdienst in WangenAm Sonntag, 7. Oktober feiern wir um 09.30Uhr einen Erntedankgottesdienst in derPfarrkirche Wangen. Um den Erntealtarreichlich zu gestalten sind wir auf Ihre Mithilfeangewiesen. Wer gerne Erntegaben spen-den möchte, oder vielleicht sogar mithelfenmöchte den Erntealtar zu gestalten, soll sichbei Frau Barbara Schnur, Tel. 07735 3353melden. Für Ihre Mithilfe bedanken wir unsim Voraus recht herzlich.

Einladung zur öffentlichen Pfarrgemeinde-ratssitzung des Pfarrgemeinderates Öhnin-gen am Mittwoch, 10. Oktober 2012 um20.00 Uhr im Sitzungszimmer im PfarrbüroÖhningenTagesordnung:1. Besinnung2. Protokoll der letzten Sitzung3. Nachbesprechung Kirchenpatrozinium4. Organisation vom Weltmissionssonntag5. Informationsstand zum gemeinsamen

Ausschuss der künftigen Seelsorge-einheit Höri

6. VerschiedenesDie interessierte Einwohnerschaft ist herz-lich eingeladen.

Freitag, 05. Oktober 2012 11

HÖRI Woche

Mittlere Höri

Hintere Höri

EINLADUNGzum Erntedankgottesdienst

und zur Feier des Missionssonntagesin der Klosterkirche Öhningen

mit Kollekte zu Gunsten von „MISSIO“am Sonntag, 14. Oktober 2012

um 10.45 Uhr

musikalisch mitgestaltetvom Chor „Höriluja“

anschließend ab 11.30 UhrEintopfessen im Konventsaal

Wie in den vergangenen Jahrenladen wir nach dem

Sonntagsgottesdienst die ganzeGemeinde zum Frühschoppen,

zum Eintopfessen und zur Kaffeestundein den Konventsaal ein.

Dazu werden Brot- und Kuchenspendendankbar angenommen.

Pfarrgemeinderat und

Frauengemeinschaft

Page 12: KW40

Aufruf der deutschen Bischöfe zum Welt-missionssonntag 2012Liebe Schwestern und Brüder!„Dein Wort ist ein Licht für meine Pfade“. Un-ter diesem Wort aus Psalm 119 steht dieMissio-Aktion zum Sonntag der Weltmission,den die Katholiken in Deutschland am 28.Oktober feiern. Der Sonntag der Weltmissionruft weltweit zur Solidarität mit den ärmstenDiözesen in Afrika, Asien und Ozeanien auf.Er lässt uns Verbundenheit mit den Christenauf der ganzen Welt spüren und erinnert anden gemeinsamen Auftrag: Wir sind gerufen,das Evangelium in alle Welt zu tragen, damitdie Menschen den liebenden Gott in ihremLeben erfahren.In diesem Jahr blicken wir auf das Beispielder Kirche in Papua-Neuguinea. Dort drohtdie Gesellschaft an Gewalt und Korruptionzu zerbrechen. Gegen diese Gefahr baut dieKirche „Kleine Christliche Gemeinschaften“auf, die sich regelmäßig zum „Bibel-Teilen“versammeln. So wird das Wort Gottes in derGemeinschaft der Kirche gelesen und be-dacht, im Gebet lebendig und in konkretesHandeln umgesetzt. Es wird ein Licht auf denPfaden des Lebens.Wie in Papua-Neuguinea spielt die Kirche invielen Ländern eine wichtige Rolle, wenn esdarum geht, Menschen in Not Halt und Hoff-nung zu geben. Damit dies auch in Zukunftmöglich ist, bitten wir Sie, liebe Schwesternund Brüder: Helfen Sie mit Ihrem Gebet undIhrer großherzigen Spende dem „Glaube Le-ben zu geben“.Für das Erzbistum FreiburgRobert Zollitsch, Erzbischof

Lukas-Seminar.Beginn des Seminars: Freitag, 12. Okt., 16.00Uhr im Saal vom Pfarrhaus in Bankholzen.

Erlebnisfreizeit für Ministrantinnen undMinistranten und solche, die es noch wer-den wollen von der gesamten Höri vom29. Oktober – 3. November (Herbstferien)2012 nach Mollis/Kanton Glarus!Melden Sie sich bei Interesse alsbald in denPfarrbüros Öhningen – Horn – oder Weiler,telefonisch oder per e-mail.

Wort zur Woche: (Erntedankfest)Aller Augen warten auf dich, Herr, und dugibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit(Ps 145,15)

- Termine der ev. Kirchengemeinde aufder Höri

Fr., 05.10.19.30 Uhr Chörleprobe (Telemann Kantate)im Gemeinderaum KattenhornSo., 07.10.10.00 Uhr Erntedank Familiengottesdienst inKattenhorn (Einzelheiten siehe unten)

Die., 09.10.19.45 Uhr Gaienhofen – Vokalensemble Gai-enhofen im Musiksaal der InternatsschuleMi., 10.10.09.00 Uhr Gaienhofen – ökumenischesFrauenfrühstück im Gemeindehaus15.35 Uhr Gaienhofen / Gemeindesaal -Konfirmandenunterricht18.00 - 20.00 Uhr „Neuer“Gebetskreis in Öh-ningen-Stiegen (Kontaktperson Fr. MaierTel. 07735 919708)Do., 11.10.15.00 Uhr Frauenkreis im Bürgersaal Rat-haus ÖhningenFr., 12.10.18.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung inGaienhofen (evtl. Termin-Änderung)19.30 Uhr Chörleprobe (Telemann Kantate)im Gemeinderaum KattenhornSo., 14.10.10.00 Uhr Gottesdienst in Gaienhofen/Me-lanchthonkirche (Pfr. Klaus + SchulpfarrerBrates) mit den Internatsschüler (ParallelKindergottesdienst). Im Anschluss Brunchim Albrecht-Dürer-Saal. (Einzelheiten sieheunten)

- Blick über den Kirchturm in dieNachbarschaft

So., 07.10.09.30 Uhr BurgSo., 14.10.09.30 Uhr Stadt (Pfr. F. Tramer)

Besuchen Sie uns im Internet unter:http://www.evkirche-hoeri.de/home.htmlOder im Pfarramt: Gütebohlweg 4, 78343Gaienhofen. Tel.: 07735 2074 Fax: 077351431Mail: Pfarrer Klaus: [email protected], Pfarramt: [email protected] Klaus hat keine festgelegten Sprech-zeiten. Bitte vereinbaren Sie einen Terminmit ihm unter der oben genannten Telefon-nummer oder per Mail.Frau de Beyer-Kolb ist Freitagsvon 9:00 – 12:00 im Pfarramt

Nach den Ferien beginnen wir wieder mitdem Kindergottesdienst, der parallel zumErwachsenen-Gottesdienst gehaltenwird. Alle 14 Tage findet er in Gaienhofenstatt. Die Kinder und die Erwachsenenfeiern den Eingangsteil zusammen. Dannfeiern die Kinder Ihren eigenen Gottes-dienst, zusammen mit den Kigo-Helfern,im angrenzenden Nebenraum weiter. Wirladen Sie herzlich ein, dabei zu sein. Dernächste Kigo ist am 14. Oktober

Erntedankgottesdienst am 7. Oktober,10.00 UhrAm 7. Oktober feiern wir in Kattenhorn unse-ren traditionellen Erntedankgottesdienst. Wirdanken Gott für das, was gewachsen ist. Wirloben ihn für seine vielfältigen Gaben. Wirwerden satt und haben mehr als wir brau-chen. Die Grundschulkinder werden im Got-tesdienst mitwirken. Gern können sie auchwieder Erntegaben vorbeibringen, die dannunseren schönen Erntealtar schmücken.Ihre Spenden geben wir dann an die Kinder-wohnung in Radolfzell weiter. Bringen Sie

Ihre Gaben bitte bis Samstag, den 6.10 zurPetruskirche. Stellen Sie diese bis zumSamstagmorgen einfach in der Petruskircheab. Sie wird geöffnet sein. Unsere Kirchen-dienerin wird dann den Erntealtar damit fül-len. Gern können auch die Kinder zum Got-tesdienst wieder ein eigenes Erntekörbchenmitbringen, das sie dann nach vorne zum Al-tar bringen können. Besonders möchten wirdie Familien zur Erntedankfeier in der Kircheeinladen.

Gottesdienst mit Internatschülernam 14. OktoberIm neuen Schuljahr findet der erste gemein-same Gottesdienst mit den Internatschülernam 14. Oktober um 10.00 Uhr in Gaienhofenstatt. Es ist das letzte Schuljahr für die Inter-natschüler in Gaienhofen, denn danach wirddas Internat geschlossen. Die Schüler habensich aber dafür ausgesprochen, die Gottes-dienst AG auch im letzten Schuljahr weiter zuführen. So werden sie weiter den Gottes-dienst mitfeiern und mitgestalten.Am 14. Oktober ist die Gemeinde im An-schluss an den Gottesdienst zum gemeinsa-men Brunch in den Albrecht-Dürer-Saal derSchule eingeladen. Kommen sie mit nüchter-nem Magen, damit sie sich anschließend anBuffet laben können. Weiterer Termin mitden Internatschülern: 18. November.

Mitarbeiterfest am 19. OktoberEine Gemeinde wird lebendig durch die, diemitwirken. In unserer Gemeinde arbeitenviele mit. In manchen Bereichen sind sie tä-tig. Sie spielen Orgel, tragen Gemeindebrie-fe aus, bereiten den Kindergottesdienst voru.a.m. Eine Entschädigung für ihr zeitlichesEngagement kann oft nicht monetär erfol-gen. Ganz herzlich aber möchten wir uns miteiner Einladung zum Zwiebelkuchen mitneuem Suser bei denen bedanken, die sichfür unsere Gemeinde einbringen und in viel-fältiger Weise die Gemeindearbeit tragenund unterstützen. Am Freitag, den 19. Okto-ber sind die Mitarbeiter der Gemeinde herz-lich in den Gemeindesaal eingeladen. Be-ginn des kleinen Mitarbeiterfestes ist um18.00 Uhr. Kommen sie doch zahlreich dazu.Um besser planen zu können, bitten wir dieMitarbeiter sich im Pfarramt anzumelden.

Das Petrus-Chörle probt Telemann-Kan-tate„Hosianna dem Sohne David“Das Chörle hat bereits mit den Proben für dieAdvents-Kantate begonnen. Dennoch neh-men wir neue interessierte Sängerinnen undSänger gerne und jederzeit in unsre enga-gierte Gruppe auf.Bis zum Gottesdienst am ersten Advent,dem 2. Dezember, finden noch mehrere Pro-ben statt; für Spätentschlossene, die übereine solide Chorerfahrung verfügen, mag einEinstieg ab November genügen.Die Termine sind der 5., 12. und 26. Oktober,der 9., 16. und der 23. November, jeweilsfreitags um 19.30 Uhr im Gemeinderaum inKattenhorn. Die Generalprobe mit Instru-mentalisten und Solisten findet am 30. No-vember in der Petruskirche statt. Info unterTel. 07732 56688

Freitag, 05. Oktober 2012 12

HÖRI Woche

Gemeinsame Nachrichtenfür alle Kirchengemeinden

Evangelische Kirchen-gemeinde auf der Höri

Page 13: KW40

Vom Fund zum WissenschaftsberichtBesuch im Landesdenkmalamt, Außenstelle HemmenhofenDer Förderverein Fischerhaus Wangen veranstaltet in unregelmäßi-gen Abständen Ausflüge zu Museen, wissenschaftlichen Arbeitsstät-ten und Grabungsstellen in der näheren Umgebung.Am Mittwoch, 10. Oktober dürfen wir beim Landesamt für Denkmal-pflege,, Arbeitsstelle Hemmenhofen, Fachgebiet Feuchtbodenar-chäologie in Hemmenhofen, Einblick in die Aufgaben und Arbeitswei-sen dieser Forschungsstelle nehmen. Die Arbeitsstelle Hemmenho-fen hat den baden-württembergischen Teil des Antrags, der zur Auf-nahme der Pfahlbaustellen in Deutschland ins UNESCO- Weltkultur-erbe führte, vorbereitet.. Es erwarten uns interessante Erkenntnisse.Treffpunkt: Am Mittwoch, 10. Oktober, 14 Uhr, am Museum Fischer-hausGäste sind sehr willkommen. Die Teilnehmerzahl ist aber begrenzt,deshalb bitte Voranmeldung unter Tel. 07735 938533.

Jüdisches Leben am SeeDen Spuren des jüdischen Schiftstellers Jacob Picard folgend, infor-miert der Historiker und Bodenseeguide Helmut Fidler am Mittwochdem 10. Oktober 2012 über das Zusammenleben von Juden undChristen auf der Höri.

Über dreihundert Jahre gab es in dem heutigen Ortsteil von Öhningeneine jüdische Gemeinde, deren Alltagsleben Jacob Picard in seinenErzählungen aus dem Landjudentum festgehalten hat. Die Wande-rung führt durch das von jüdischen Wohnhäusern geprägte Unter-dorf, in den Jacob Picard Gedenkraum im ehemaligen Rathaus undweiter hinauf zum jüdischen Friedhof, der am Waldrand oberhalb desDorfes liegt. Die Führung beginnt um 15 Uhr, Treffpunkt ist der Park-

platz beim Museum Fischerhaus in Öhningen-Wangen. Der Unkos-tenbeitrag beträgt 7 Euro. Männliche Teilnehmer werden gebeten,den Friedhof mit Kopfbedeckung zu betreten.Anmeldung erbeten unter Tel. 07735 81920 (Tourist-Info Öhningen).

Ausstellung „Geahnte Landschaft“Waltraud Jacob - Malerei

im Hermann-Hesse-Höri-Museum

Vernissage: Freitag, 12. Oktober 2012, 19.00 UhrAusstellungsdauer: 12.10.2012 bis 30.1.2013

Waltraud M. Jacob studierte an der Freien Akademie für BildendeKunst in Freiburg und an der Fachhochschule für Grafik und Design inMünster. Seit 1970 lebt sie als freischaffende Künstlerin in Lahr und inKattenhorn am Bodensee. Der Entwicklungscharakter ihres Oeuvreslässt sich als suchend, als experimentierend beschreiben. Dabeisteht das Thema Landschaft und Natur im Vordergrund. Es sindschemenhafte, fragmentarische Segmente aus der Natur, die sichaufzulösen scheinen, aber dennoch Landschaft als bildhafte Erinne-rung wachhalten. Die Bilder der Ausstellung im Hermann-Hes-se-Höri-Museum sind Umsetzungen ganz persönlicher Empfindun-gen in farbliche und räumliche Stimmungen, nehmen Bezug auf Ver-gangenes und Gegenwärtiges. Die Farbe ist dabei ganz wesentlichfür diese Transformation von der Bildidee zu den lebendigen licht-durchfluteten Farbräumen.

Infos: Hermann-Hesse-Höri-Museum, Kapellenstraße 8, 78343 Gai-enhofen, Tel.: 07735 440949, Fax: 07735 440948, www.hermann-hes-se-hoeri-museum.de, [email protected]Öffnungszeiten: Di–So 10–17 Uhr, ab 01.11.–14.3.:Fr–Sa 14–17 Uhr, So u. Feiertage 10–17 Uhr

Freitag, 05. Oktober 2012 13

HÖRI Woche

mit den Orten Böhringen, Reute, Überlingena.R., Bohlingen, Bankholzen, Moos, Iznang,Weiler

Paul-Gerhardt-Str. 278315 Radolfzell-BöhringenTel. 07732 2698, Fax. 07732 [email protected]

Öffnungszeiten des Pfarramtes:Dienstag bis Donnerstag 9 – 12.00 Uhr(außer in den Schulferien)

Sonntag, 07.10.201210 Uhr Erntedankgottesdienst mit Abend-mahl (Saft) (Pfr. Hilsberg)Parallel Kindergottesdienst

Sonntag, 14.10.201210 Uhr Gottesdienst (Herr Brooks)Parallel Kindergottesdienst

Evangelische Kirchengemeinde Böhringen

Page 14: KW40

VeranstaltungskalenderMoos

Ständige AusstellungMicelli-Art-GalerieMoos, Kirchstraße 6aTel.: 07732 53510Öffnungszeiten nach Vereinbarung

Samstag, 6. Oktober14:30 Uhr, „Keine Angst vor Pflanzen – ein-fach zu pflegende Staudenbeete“, Garten-führung im Schaugarten Ege/Conrad, Bank-holzenSonntag, 7. Oktober10:00 Uhr, Büllefest in BankholzenDienstag, 9. Oktober17:00 Uhr, Walking/Nordic Walking mit Bär-bel Keppler, Treffpunkt Parkplatz Grünen-bergFreitag, 12. Oktober15:30 Uhr, Rübengeister schnitzen, Arbeits-kreis für Heimatpflege, Torkel BankholzenSamstag, 13. OktoberAb 8:30 Uhr, Altkleidersammlung im Land-kreis Konstanz14:30 Uhr, Gartenführung, SchaugartenEge/Conrad, Bankholzen16:30 Uhr Jahresabschlussprobe, Gesamt-feuerwehr Moos, IznangDienstag, 16. Oktober17:00 Uhr, Walking/Nordic Walking mit Bär-bel Keppler, Treffpunkt Parkplatz Grünen-bergMittwoch, 17. Oktober14:30 Uhr, Altennachmittag, Kath. Pfarrge-meinde, Pfarrzentrum WeilerFreitag, 19. Oktober14:30 Uhr, Kräuterführung, KindergruppeBUND Moos, Treffpunkt: Christina Brügel,Gartenstr. 12, Weiler, Anmeldung erforder-lichSamstag, 20. Oktober14:30 Uhr, Gartenführung, SchaugartenEge/Conrad, BankholzenDienstag, 23. Oktober17:00 Uhr, Walking/Nordic Walking mit Bär-bel Keppler, Treffpunkt Parkplatz Grünen-bergSamstag, 27. Oktober14:30 Uhr, Gartenführung, SchaugartenEge/Conrad, BankholzenDienstag, 30. Oktober17:00 Uhr, Walking/Nordic Walking mit Bär-bel Keppler, Treffpunkt Parkplatz Grünen-bergSamstag, 3. November19:00 Uhr, Jahreshauptversammlung, Se-gelclub IznangDienstag, 6. November15:00 Uhr, Walking/Nordic Walking mit Bär-bel Keppler, Treffpunkt Schule Weiler

Sonntag, 11. NovemberFasnachtseröffnung, Narrenzunft MooserRettich, Foyer Bürgerhaus MoosGeneralversammlung, Narrenverein. Bützi-gräbler, Gasthaus Seehof IznangGeneralversammlung, Narrenverein Bülle-bläri, Gasthaus Sonne WeilerFasnetauftakt, Narrenverein BankholzerJoppen, Gasthaus Sternen BankholzenPatrozinium St. Leonhard, Kath. Pfarrge-meinde, Kirche WeilerDienstag, 13. November15:00 Uhr, Walking/Nordic Walking mit Bär-bel Keppler, Treffpunkt Schule WeilerDonnerstag, 15. NovemberMitgliederversammlung, FördervereinGrundschule Weiler, Schule Weiler

VeranstaltungskalenderGaienhofen

06.10.201210.00 Uhr Abbau des Beibootlagers desYachtclubs Gaienhofen06.10.201210.00 Uhr Bezirk Donau – Hegau – Boden-see, Arbeitstagung des Bezirkshauptvor-standes mit dem Bezirksvorsitzenden Ek-kekhard Greis in den Seestuben Wangen,Schwarzwaltverein Öhningen-Höri06.10.201212.00 Uhr Führung: „Hermann Hesses Gar-ten in Gaienhofen (1907-1912)“, beim Her-mann-Hesse-Haus, Hermann-Hesse-Weg2, Anmeldungen unter der Tel.-Nr. 0773544065306.10.201214.30 Uhr Museumsführung im Her-mann-Hesse-Höri-Museum, ab 6 Personen06.10.201216.00 Uhr Führung: „Familie Hesse im eige-nen Haus (1907-1912)“ Hermann-Hes-se-Haus, Hermann-Hesse-Weg 2, Anmel-dung unter Tel. 07735 44065306.10.201220.00 Uhr Hera Lind – Kabarettkiste Gaien-hofen in der Internatsschule Schloss Gaien-hofen, Hauptstr. 229, Vorverkauf beim Kul-tur- und Gästebüro, Tel. 07735 81823,[email protected] Uhr Führung: „Mia Hesse geb. Ber-noulli – Gaienhofener Alltag neben HermannHesse“, im Hermann-Hesse-Haus Gaienho-fen, Hermann-Hesse-Weg 2, Anmeldung un-ter Tel.-Nr. 07735 44065307.10.201214.30 Uhr Führung: „Reformierte Lebensartum 1900 – Einfluss auf die Lebensweise derFamilie Hesse in Gaienhofen“ im Her-mann-Hesse-Haus, Hermann-Hesse-Weg2, Anmeldung unter Tel.-Nr. 07735 440653

10.10.201218.30 Uhr Wanderführersitzung zur Planungdes Wanderjahres 2013 im Vereinsheim desSchwarzwaldvereins Öhningen-Höri12.10.201219.00 Uhr Eröffnung der Ausstellung „Wal-traud Jacob. Malerei“. Ausstellung im Her-mann-Hesse-Höri-Museum,Dauer 12.10.2012 – 28.01.201313.10.201209.00 Uhr Arbeitsdienst des YachtclubsHorn, Clubheim Horn13./14.10.201217/11.00 Uhr Schlachtfest des SportvereinsGaienhofen im Festzelt auf dem SportplatzSV Gaienhofen14.10.201214.00 Uhr „Wildkräuter in Hesses Küche“Kräuter-Wiesen-Führung mit Dipl.-BiologinEva Eberwein ab Hermann-Hesse-Haus(1907-1912), Hermann-Hesse-Weg 2, An-meldungen unter Tel. 07735 44065320.10.201215.30 Uhr Abschlussübung der FeuerwehrGaienhofen am Landesdenkmalamt Hem-menhofen21.10.201215.00 Uhr Gemütliches Beisammensein desTurnvereins Gaienhofen im Bürgerhaus Gai-enhofen

AUSSTELLUNGEN- Hermann-Hesse-Höri-Museum

20.05.-28.10.2012, Eröffnung: 20.05.2012,11 Uhr„Hermann Hesse – Vom Wert des Alters“Mit Fotografien von Martin Hesse

12.10.2012-28.01.2013, Eröffnung:12.10.2012, 19 Uhr„Geahnte Landschaft“ Waltraud Jacob -Malerei

Öffnungszeiten: 13.03.–31.10.: Di-So10-17 Uhr, 01.11.–14.3.: Fr–Sa 14–17 Uhr,So u. Feiertage 10–17 UhrInformationen: Hermann-Hesse-Höri-Mu-seum, Kapellenstr. 8, 78343 Gaienhofen,Tel. 07735 440949, Fax 07735 440948,www.hermann-hesse-hoeri-museum.de,[email protected]

n Rathaus

Ausstellung 70+Bewohner des Seeheim Höri haben gemein-sam mit ehrenamtlichen Helferinnen Werkezum Thema „Schöpfung“ erstellt.

Freitag, 05. Oktober 2012 14

HÖRI Woche

Page 15: KW40

Informationen: Seeheim Höri , Lud-wig-Finckh-Weg 10, 78343 Gaienhofen, Tel.07735 937720, [email protected],www.seeheim-hoeri.de

VeranstaltungskalenderÖhningen

- AusstellungenMuseum Fischerhaus Wangen, Seeweg- Archäologische und paläontologische

Sammlungen- Herbstausstellung „Abenteuer Malerei“Bilder von Jürg AttingerÖffnungszeiten Museum bis zum14.10.2012Di–Sa 11–17 Uhr - Sonn-/Feiertage14–17 UhrSonderöffnungen und Führungen nach telef.Vereinbarung unter 07735 1342 (G. Ludes)

- Regelmäßige Veranstaltungen

Nordic-Walking jeden Samstag- mit dem Turnverein Öhningen ab Fried-

hofsparkplatz Öhningen- mit dem TuS Wangen ab Dobel Park-

platz WangenNähere Infos erfahren Sie über die Vereine!

Geführte Rheintouren (bis Mitte Oktober)dienstags und samstags 8.30 Uhr nachSchaffhausen, freitags 15.30 Uhr nach Dies-senhofen ... der Sonne entgegen!Treffpunkt für beide Touren jeweils amBootsstüble Wangen, Seeweg 13.Infos/Anmeldung: Tel. 07735 440662

Jeden Mittwoch Spielekreisder NachbarschaftshilfeÖhningen-Schienen-Wangen14 Uhr im ehemaligen Kloster Öhningen,Bernhardsaal.Auskünfte über Telefon 07735 3944(Frau Neureither, Einsatzleitung)

- Veranstaltungen

Samstag, 6. OktoberWinterkleider- und Spielzeugbörse der KigaÖhningen und Schienen.10 Uhr in der Turnhalle Öhningen

Sonntag, 7. OktoberGeologisch-naturkundliche Streifzüge10 Uhr - Rielasingen: Vulkantuffe am Rose-negg. Treffpunkt: am Parkplatz des Schieß-standes direkt am Waldrand an der Zufahrts-straße zum Ausflugsgasthof. Unkostenbei-trag: 8 Euro (<16 Jahre in Begleitung Er-wachsener frei). Dauer ca. 1 1/2 Std. Anmel-dung. Tel./SMS 0162 4065416 oder [email protected] Uhr – Engen-Anselfingen. Herbstfarbenam Hohenhewen. Treffpunkt: am Parkplatz„Allmend“ unterhalb der Grillhütte in En-gen-Anselfingen. Unkostenbeitrag: 6 Euro(<16 Jahre in Begleitung Erwachsener frei).

Dauer ca. 2 Std. Anmeldung. Tel./SMS 01624065416 oder [email protected]

Mittwoch, 10. OktoberBesuch beim LDA, Außenst. Hemmenhofen„Einblick in die Aufgaben und Arbeitsweisender Feuchtbodenarchäologie“Veranstalter: Förderverein FischerhausWangen14 Uhr Treffpunkt am Museum FischerhausWangen. Gäste sind herzlich willkommen.Voranmeldung bitte unter 07735 938533

Mittwoch, 10. Oktober„Jüdisches Leben am See“Historischer Rundgang durch das christ-lich-jüdische Dorf Wangen.15 Uhr Treffpunkt am Parkplatz Museum Fi-scherhaus Wangen (Beim FriedhofbesuchMänner bitte mit Kopfbedeckung)Anmeldung: Tourist-Information Öhningen,Rathaus, Tel. 07735 819-20

Mittwoch, 10. OktoberMit dem Kanu auf Naturentdeckung am Un-tersee, mit Fernglas und Mikroskop.16 bis ca. 19 UhrInfos/Anmeldung: Tel. 07735 440662 -Bootsstüble Wangen.

Samstag, 13. OktoberKunst- und Kulturkreis HöriMuseumsfahrt in die Staatliche KunsthalleKarlsruhe zur Ausstellung Camille CorotInfos/Anmeldung: Tel. 07731 48964www.kukhoeri.de

Samstag, 13. Oktober„60 Jahre MGV Öhningen-Schienen“20 Uhr – Jubiläumsfeier mit Konzert undTanz in der Turn- und Festhalle Öhningen.

Sonntag, 14. OktoberWeltmissionssonntag in Öhningen,10.45 Uhr Klosterkirche, anschließend Ein-topfessen im Konventsaal.

Montag, 15. OktoberVortrag „Körpersprache“ Der Schlüssel zumErfolg. 19.30 Uhr im Pfarrheim St. Josef,Wangen. Referentin: Monika BaurVeranstalter: Kath. Landfrauenbewegung

Samstag/Sonntag, 20./21. OktoberOktoberfest des Musikvereins Öhningen mitBezirksmusikfest in der Turnhalle ÖhningenSa Einlass ab 18.30 Uhr, So ab 10 Uhr

Sonntag, 21. OktoberFührung in Wangen „Alte Handelswege“Infos beim Gäste-, Kultur- und DorfvereinWangen, Tel. 07735 440662.

Stein am RheinÖffentliche Stadtführungenjeden Freitag, 11:30 Uhr (bis 19. Okt.)Treffpunkt: Tourist-Office, Oberstadt 3, Teil-nahmegebühr: CHF 12.00 für Erwachsene,CHF 6.00 für Kinder (6 - 16 Jahre): Für Inha-ber der BodenseeErlebniskarte ist der Rund-gang kostenlos. Mindestteilnehmerzahl: 3

Personen, Anmeldung ist erwünscht unterTelefon: (0)52 742 2090; Fax. (0)52 7422091

Cinema SchwanenFr. 12./Sa. 13./So. 14. Oktober, 20.00 Uhr„The Iron Lady“ E/d ab 14 J.

Fr. 19./Sa. 20./So. 21. Oktober, 20.00 Uhr„Für immer Liebe“ D ab 12 J.

NABUSonntagsspaziergang07. Oktober von 10.00 bis 11:30 Uhr, Natur-kundliche FührungTreffpunkt: NABU-Zentrum Mettnau, Kos-ten: 4 Euro

Naturerlebnis Mettnau-SpitzeDi, 09. Oktober um 15.00 Uhr, Naturkundli-che FührungBitte tragen Sie festes Schuhwerk!Treffpunkt: NABU-Zentrum Mettnau,Kosten: 4 Euro

Kabarett und Signierstundemit Hera Lind

Die Deutsch-l andp rem i e remit der Bestsel-lerautorin HeraLind rückt näher.Am 6. Oktoberist die „Super-we ib “ -au to r i nerstmalig auf derBühne zu sehenund präsentiertin der Kabarett-kiste Gaienho-

fen ihr neues Programm, bei dem nicht nurdas neue Buch „Männer sind wie Schuhe“eine Rolle spielt. Die Kabarettkiste Gaienho-fen, die im vergangenen Jahr eine ungeahn-te Resonanz in der Region erlebte, eröffnetdamit die zweite Spielzeit mit einem Pro-gramm der besonderen Art, da Hera Lind alsAutorin zu mehr fähig ist als zu einer Lesung.Lassen Sie sich überraschen - wer Hera Lindkennt, weiß, wie die Autorin mit den Leserer-wartungen spielt. Und wer Hera Lind kennt,weiß, dass am 6. Oktober um 20 Uhr einmehr als unterhaltsamer Abend auf die Zu-schauerinnen wartet - und auf die Zuschauer– den frau und man sich nicht entgehen las-sen darf. Wer den Abend gemütlich ausklin-gen lassen möchte, kann dies im Barbereichtun – für die, die Lust auf mehr bekommenhaben, bietet der Büchertisch der Osiander-schen Buchhandlungen Lesestoff für zuHause. Hera Lind wird alle Bücher von Handsignieren. Karten gibt es im Vorverkauf beiallen Osianderschen Buchhandlungen oderim Kultur- und Gästebüro Gaienhofen. (Tele-fon 07735 81823; Vorverkauf 18 Euro/Abendkasse 20 Euro), Ort der Veranstaltungist die Internatsschule Schloss Gaienhofen.Nähere Informationen auf www.schloss-gai-enhofen.de

Freitag, 05. Oktober 2012 15

HÖRI Woche

Page 16: KW40

Achtung „Gänseblümchenfamilien“Am 08.10.2012 bleibt unsere Gruppe aufGrund des Büllenfestes am 07.10.2012 ge-schlossen. Wir bitten um Euer Verständnis,da die Räumlichkeiten erst wieder gesäubertund gerichtet werden müssen – vielen Dank!

Kinderhochstuhl mit „Vortischlein“ ge-sucht…Die Sonnenkäfer benötigen für ihre Kindernoch 1-2 Kinderhochstühle. Wer hat einenHochstuhl übrig oder benötigt keinen mehr?Wir wären sehr dankbar über jede „Stuhl-spende“, damit auch die ganz Kleinen schönam Vesper teilnehmen können.Bitte unter 07735 919012 melden – vielenherzlichen Dank sagen die „Sonnenkäfer“

Einladung zum Frühstückstreffen für Se-niorenZu unserem nächsten Frühstückstreffenmöchten wir Sie herzlich einladen. Frau Ruh-land wird gemeinsam mit uns Tischdekora-tionen erstellen. Wir bitten um Anmeldungum den Materialverbrauch besser kalkulie-ren zu können.Frau Dummel und Frau Wieland freuen sichauf Ihr Kommen.Über weitere interessierte Gäste würden wiruns sehr freuen.Das Treffen findet statt:am 10.10.2012von 9.00 – 11.00 Uhrim Pfarrzentrum WeilerEine Mitfahrgelegenheit kann organisiertwerden.Informationen und Anmeldung bitte bei Hilfevon Haus zu Haus e.V., Telefon:07735 919012

RückblickDie Rundwanderung durchs Donautal am08.09.2012 fand bei schönem wärmendenHerbstwetter durch Wald und Flur mit einma-ligen Ausblicken ins Donautal und nach Gu-tenstein statt. Nach der Mittagsrast wander-ten wir weiter in Richtung Inzighofen, da wa-ren sogar die leicht verschleierten Alpen zusehen! Die Mitwanderer/innen schwärmtenvon dieser ausgeglichenen Tour und dank-ten dem Wanderführer Norbert Schumacher.

Es war für die 40 Wanderer/innen u.a. ausÖhningen und dem Elsass ein ganz beson-deres Wandererlebnis mit dem einzigartigenUnikat als Gastgeber/Wanderführer/Sängerund Sagenerzähler Alois Ochs von der Orts-gruppe Appenweier durch die Reben undWälder rund um Schloss Staufenbergbeim Weinort Durbach im Ortenaukreis zuwandern und humorvoll, kurzweilig und ab-wechslungsreich viel interessantes aus derGeschichte, der Geologie und in SachenHeimatkunde in Deutsch und Französisch zuerfahren! Eine Einkehr bei neuem Wein undZwiebelkuchen durfte da auch nicht fehlen!Das Wetter war herbstlich bunt, warm undtrocken und in der Ferne zeigte sich sogardas Straßburger Münster!

Wir laden ein zur Familien-Wanderung amSonntag, den 07. Oktober 2012 mit unsererWanderführerin Bärbel Eberbach!An- und Rückreise mit der Bahn ab Radolf-zell bis Bühl mit dem Baden-Württem-berg-Ticket, weiter mit dem Bus über Sandzum Mummelsee zur Rundwanderung überMehliskopf-Hochkopf-Ochsenstall-Hornis-grinde und zurück zum Mummelsee.Treffpunkt: Bahnhof Radolfzell 06.45 UhrAnreise: Radolfzell > Abfahrt 06.55 Uhr abGleis 5Bühl > Ankunft 09.20 Uhr, mit dem Bus überSand zum MummelseeRückreise: ab Bühl 16.36 UhrAnkunft Radolfzell 18.59 Uhr

SV Markelfingen – SC Ba-Mo 2:2Gegen den SV Markelfingen begann unsereMannschaft sehr konzentriert und versuchtedem Spiel früh seinen Stempel aufzudrü-cken. In der 10. Minute war es dann aller-dings den Gastgebern vorbehalten den Füh-rungstreffer zu erzielen. Zehn Minuten spä-ter war es Thomas Schindler, der einen Ab-praller nutzen konnte und zum verdientenAusgleich einschob. Nur zwei weitere Minu-ten später entschied der Schiedsrichter aufElfmeter, welcher sicher zum 2:1 verwandeltwurde. Zahlreiche gute Chancen konnte un-ser Team im zweiten Durchgang nicht ver-werten, so erzielten die Markelfinger denAusgleich zum 2:2.Torschützen für den SC: M. Schindler, T.Schindler

FSV Phönix Gottmadingen II –SC Ba-Mo II 4:3Torschützen für den SC: Bartholome, Hep-fer, Schumacher

Die nächsten Spiele:Samstag, 06.10.2012SC Ba-Mo II – Türk.SV Singen II, 14.00 UhrSC Ba-Mo – SV Reichenau, 16.00 Uhr

Am kommenden Wochenende tritt die Ersteund die Zweite bereits am Samstag an. Bei-de Spiele finden im Mooswald statt. Um 14Uhr empfängt die Zweite die Mannschaftvom Türk.SV Singen II. Im Anschluss spieltdie Erste gegen den SV Reichenau. In die-sem Spiel gilt es für das Team wieder in dieErfolgsspur zurückzukehren um wieder insMittelfeld der Tabelle zurückzukehren. BeideMannschaften freuen sich auf eure zahlrei-che und lautstarke Unterstützung!

Jugendergebnisse:SC Go-Bi III – SC Ba-Mo D 0:11DJK Singen – SC Ba-Mo E 4:7

Jugendspiele am Wochenende:Freitag, 05.10.SC Ba-Mo E – FC Öhningen-Gaienh.,17.30 UhrSC Ba-Mo D – FC Öhningen-Gaienh. II,18.30 Uhr

Freitag, 05. Oktober 2012 16

HÖRI Woche

Vereine Höri

Hilfe von Haus

Nachbarschaftshilfezu Haus e.V.

Mittwoch, den 10. Oktober 2012 um18.30 UhrZur Wanderführersitzung für die Pla-nung des Wanderjahres 2013 mit klei-nem Imbiss lade ich alle aktiven undeventuell neuen Wanderführer/innenund Interessierte ins Vereinsheim nachÖhningen in die Kirchbergstr. 14 herz-lich ein!Ohne die aktive Mitarbeit entsteht keinabwechslungsreiches und vielseitigesWanderprogramm!

Die Wanderwartin Zita Muffler

Vereine Moos

Page 17: KW40

Am Freitag, 12. Oktober 2012, findet von15:30 bis 17:00 Uhr das traditionelle Rüben-geisterschnitzen für Kinder ab 6 Jahren ander Webnesthütte in Bankholzen statt. Kin-der, die daran teilnehmen möchten, solltensich unbedingt bei Herrn Jürgen Fredeke,Tel. 2369 anmelden, damit der Arbeitskreisgenügend Dickrüben bereitstellen kann.Zum Aushöhlen der Rübe solltet ihr bitte ei-nen stabilen Löffel und/oder ein Messer mit-bringen.

Zirkussport beim TUS Iznang„So mancherMensch wäre imGrund von sei-nem Wesenschon immergern einmal Jon-gleur, Akrobatoder Clown ge-wesen.

Bewegungskünste bereichern sehr DeinLeben,Du musst Dir nur selbst die Chance dazugeben.“

Ab dem 13. Oktober 2012 heißt es wiedersamstags von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr beimTUS Iznang: Manege frei!

Dabei werden die Grundtechniken des Jon-glierens, des Balancierens, der Equilibristik(Laufen auf Fässern, Rollen, Stelzen u.a.,Einradfahren), der Partnerakrobatik und derClownerie erarbeitet und geübt.

Eingeladen zu diesem speziellen Winteran-gebot des TUS Iznang sind Jugendliche undKinder ab dem Alter von 9 Jahren.Trainiert wird jeweils samstags von Oktober2012 bis einschließlich März 2013:Gemäß dem Motto „Jeder hilft Jedem“ lernenund üben in diesem Jahr Anfänger und Fort-geschrittene (einschließlich Circus Moosi-mo) gemeinsam in einer Gruppe.

Wann?Beginn: 13. Oktober 2012, Trainingszeit:14.30 Uhr bis 17.00 UhrWo: Turnhalle der Grundschule WeilerVoraussetzungen: Sportliche Kleidung(Hallensportschuhe!), Freude an Bewegungund der Wille, Neues zu erlernen.

Für aktive Mitglieder des TUS Iznang ist dieTeilnahme kostenlos.Für Nichtmitglieder wird eine Kursgebühr er-hoben.

Wegen Begrenzung der Anzahl der Teil-nehmer/innen ist eine Anmeldung bei

Günter Merkel, Tel.: 07732 972224, E-mail:[email protected], bis Mittwoch,11. Oktober 2012, dringend erforderlich.Hier erhalten Sie auch nähere Informatio-nen.

Achtung Zusatzangebot speziell für Er-wachsene: Aufgrund mehrerer Anfragenwerde ich in diesem Winter einen Kurs „Ein-führung in die Jonglerie und andere circensi-sche Künste“ an mehreren Terminen (nachAbsprache) anbieten. Beginn Sonntag, 14.Oktober 10.00 Uhr bis ca. 12.00 Uhr. Bittetelefonisch oder per E-mail bei GünterMerkel (s.o.) anmelden.

Die BUND Kindergruppe Moos trifft sich amFreitag, den 19. Oktober 2012, um 14.30 Uhrbis 17.00 Uhr, bei Fam. Christina Brügel,Weiler, Gartenstr.12, zur Kräuterführung undHerstellung von Kräutersalz mit der Biologinund Kräuterpädagogin Frau Dr. Bettina Bur-chardt mit anschließender Verkostung.Bringt bitte zwei kleine Marmeladegläser (ca.50-150 ml) mit.Anmeldung bei A. Fuchs, Tel: 57848 oderCh. Brügel, Tel: 55424. Gäste sind jederzeitherzlich willkommen. Wir freuen uns aufEuch.

Euer BUND-Team

Die nächsten Spiele des FC Öhningen-Gaienhofen in Gaienhofen:06.10.2012, 14:00 UhrFC Öhningen-Gaienhofen B :BC Konstanz-Egg12.10.2012, 17:30 UhrFC Öhningen-Gaienhofen D2 :SC Gottmadingen-Biet. 313.10.2012, 12:30 UhrFC Öhningen-Gaienhofen E3 :VfR Stockach 213.10.2012, 16:00 UhrFC Öhningen-Gaienhofen 2 : DJK Singen14.10.2012, 13:00 UhrSG Rdlfzll / Öhningen-Gaienhofen /Südst. Si : FC Uhldingen19.10.2012, 17:30 UhrFC Öhningen-Gaienhofen D2 :BSV Nordstern Radolfzell20.10.2012, 12:00 UhrFC Öhningen-Gaienhofen E3 :FC Bodman-Ludwigshafen 220.10.2012, 14:00 UhrFC Öhningen-Gaienhofen B :SV Litzelstetten

02.11.2012, 17:30 UhrFC Öhningen-Gaienhofen D2 : SV Litzelstet-ten03.11.2012, 13:00 UhrFC Öhningen-Gaienhofen B : DJK Konstanz03.11.2012, 14:30 UhrFC Öhningen-Gaienhofen 2 : SG Liggerin-gen/Gütt.17.11.2012, 14:30 UhrFC Öhningen-Gaienhofen 2 : SV Reichenau

Natürlich freuen sich alle Mannschaften übermöglichst viele Zuschauer

Belastungsübung AtemschutzstreckeAm Montag, den 15.10., fahren wir zur Atem-schutzstrecke nach Schaffhausen. Hierzusind alle AT Geräteträger eingeladen. Treff-punkt ist um 18 Uhr an den Gerätehäusern inden Ortsteilen. Im Anschluss an die Streckewird wieder ein Vesper gereicht. An- und Ab-meldungen bis spätestens Montag, den08.10., an die Abteilungskommandanten.

HerbstübungZur Herbstübung treffen wir uns am Sams-tag, den 20. Oktober, um 15.15 Uhr an denjeweiligen Gerätehäusern in den Ortsteilen.Übungsbeginn ist um 16 Uhr.

Freitag, 05. Oktober 2012 17

HÖRI Woche

7. Gaienhofener

Schlachtfest

im Festzelt amSportplatz

Samstag, 13.10.ab 17:00 Uhr

Sonntag, 14.10.ab 11:00 Uhr

SV Gaienhofen

Vereine Gaienhofen

Page 18: KW40

Nordic-Walking 50+Unsere Freizeitangebot immer donners-tags, 9.30 bis 11.00 UhrStarten Sie mit einer fröhlichen Gruppe ineine sportliche Herbstsaison. Lassen Siesich begeistern vom medizinisch anerkann-ten Ausdauersport in freier Natur.Nordic-Walking sanft und effektiv für IhreGesundheit!Treffpunkt: Parkplatz Höri-HalleAuch Neueinsteiger und Schnupperkandida-ten sind herzlich willkommen.Alles weitere erfahren Sie von unsererTVG-Übungsleiterin Antje Zangemeister,Telefon: 07735 440229

Die nächsten Termine:Sonntag, 21.10.2012, 15:00 Uhr (Bürger-haus Gaienhofen)„Sonntagskaffee“ für eingeladene TV-Mit-glieder (Das war mal der Seniorennachmit-tag, aber den sollen wir nicht mehr so nen-nen. ;-))

Sonntag, 21.10.12, 16:30 Uhr (Einlass16:15 Uhr)„Das Dorf-Theater“ mit dem 30-MinütigenEinakter„Mit 50 hat man noch Träume!“Hierzu ist die gesamte Bevölkerung dieserWelt eingeladen diesem Neuanfang beizu-wohnen und ihn auch zu unterstützen. Schonein Ehrenmitglied unseres Vereins schriebeinstmals, dass „in jedem Anfang ein Zauberinne wohnt“. Es werden ca. 200 Hände ge-sucht, die in der Lage sind insgesamt 17 Mi-nuten Beifall zu klatschen. Wenn Sie alsokommen könnten und unsere neue Gruppeunterstützen würden, könnten Sie auch da-mit rechnen, dass sie leicht nervöse Jung-spieler glücklich machen. Diese Aufführungsoll der Beginn für eine Fortführung unsererTheatertradition sein, mit der wir das kulturel-le Angebot in dieser Gemeinde ausschmü-cken wollen.Kommen Sie am Sonntag, 21.10. um 16:15Uhr einfach vorbei, genießen Sie bei einemStück Kuchen und einer Tasse Kaffee eineunterhaltsame 1/2 Stunde. Die „Dorf-Thea-ter-Gruppe“ freut sich auf Sie!

Kurt Mersch, Pressewart TVG

Aufgepasst ihr lieben Hägelisaier,bald ist es wieder soweit und die Fasnet be-ginnt!Der 11.11. fällt dieses Jahr auf einen Sonn-tag, und wir würden gerne zusammen miteuch Brunchen!Ein gemütliches Frühstück ab 10 Uhr im Bür-gerhaus für alle, und der Sitzungsbeginn istdann um 11.11 Uhr!

Pro Person würden wir einen kleinen Unkos-tenbeitrag von 5 Euro kassieren, und wermöchte darf gerne auch etwas für das Büffetmitbringen!Bitte seid so gut und gebt mir bis spätestens1. November Bescheid, wer, was, mitbringt!

Bis bald,Corinna

4 Begegnungen – nur 1 Punkt!

Erste verliert in Aach-Linz mit 1:0Die Mannschaft spielte lange in Unterzahlund war dennoch ebenbürtig, konnte aberdie Niederlage nicht verhindern. TorwartFrank Baumgärtner sah nach einer Notbrem-se die rote Karte. Den fälligen Elfer parierteFeldspieler Simon Stegmann bravourös, än-derte aber nix an der Pleite.

Zweite verliert gegen DJK Konstanz mit1:2Trotz einer 1:0 Führung durch Tobi Pieper,verlor unsere Zweite durch zwei späte Toreder DJK mit 1:2.

Dritte verliert 6:0 in Worblingen 2.Ohne Chance und klar verlor unsere Drittegegen Worblingens Reserve.

Unentschieden für die Damen 4:4 (2:2) ge-gen den SC Konstanz-WollmatingenTore: Jennifer Menz, Kristin Wagner,2 x Lisa Dietz

Die nächsten Begegnungen:Erste Mannschaft07.10.2012, 15:00 UhrHeimspiel gegen SV Großschönach, Brühls-tadionZweite Mannschaft07.10.2012, 15:00 Uhrauswärts gegen SG Ital. ACREI Singen,Sportplatz HebelschuleDritte Mannschaft07.10.2012, 10:30 UhrHeimspiel gegen SV Gailingen, Brühlstadion

Damen06.10.2012, 17:00 Uhrauswärts gegen SV Kreenheinstetten-Lei-bert., Sportplatz Kreeheinstetten

- JugendberichtErgebnisse der letzten Woche:FC Ö-G (E1) – SC KN-Wollmatingen 2 6:0TV Konstanz – FC Ö-G (E2) 2:9FC Ö-G (E3) – SC KN-Wollmatingen 9 0:10SG Liggeringen – FC Ö-G (D1) 6:1FC Ö-G (D2) – SC KN-Wollmatingen 3 2:0SG Tengen/Watterdingen - FC Ö-G (C) 1:5FC Ö-G (B) – BSV Nordstern Radolfzell 3:1

Die kommenden Begegnungen:Freitag, 05.10.1217.30 Uhr, SC Bankholzen-Moos –FC Ö-G (E1), Mooswald17.30 Uhr, FC Ö-G (D1) – SC KN-Wollmatin-gen 2, in Öhningen18.30 Uhr, SC Bankholzen-Moos –FC Ö-G (D2), MooswaldSamstag, 06.10.1210.00 Uhr, FC Radolfzell 3 –FC Ö-G (E3), Mettnau Kunstrasen13.00 Uhr, FC Ö-G (E2) – SV Allensbach 2,in Öhningen14.00 Uhr, FC Ö-G (B) – BC Konstanz-Egg,in Gaienhofen15.00 Uhr, FC Ö-G (C) – SG Mühlhausen, inÖhningen

EinladungZur Jahresabschlussübung der FreiwilligenFeuerwehr Öhningen in Schienen laden wirSie am Samstag, den 13.10.2012 um 16.30Uhr sowie zur Jahreshautversammlung um19.00 Uhr recht herzlich ein.

Treffpunkt zum Übungsbeginn ist am Gerä-tehaus Schienen um 16.30 Uhr.

Die Jahreshauptversammlung findet in derHalle Schienen statt.

Tagesordnung der Hauptversammlung:1. Begrüßung durch den Kommandanten2. Totenehrung3. Bericht des Schriftführers und des

Kassenverwalters4. Bericht des Kommandanten5. Ansprache des Bürgermeisters –

Entlastung6. Beförderungen7. Ansprache des Kreisbrandmeisters

Ehrung8. Wünsche und Anträge

Mit freundlichen GrüßenA. Osterwald

Am 08.09.2012 war die Jungmusik des Mu-sikvereins Öhningen Gastgeber des Probe-tages für den Jugendgesamtchor. Eingela-den waren alle Jungmusiker aus dem BezirkHegau-Bodensee, die dann am 21.10.2012,im Rahmen des Bezirksmusikfestes in Öh-ningen, einen gemeinsamen Auftritt habenwerden.

Wir verbrachten einen wunderschönen son-nigen Tag, der es uns erlaubte das gemein-same Mittagessen und die Proben draußenabzuhalten. Natürlich kam auch der Spaßnicht zu kurz. Zwischen den Proben musstendie Jungmusiker knifflige Aufgaben lösen,

Freitag, 05. Oktober 2012 18

HÖRI Woche

Vereine Öhningen

MusikvereinÖhningen 1802 e.V.

Page 19: KW40

Freitag, 05. Oktober 2012 19

HÖRI Woche

sich in Pantomime behaupten, übten den Becher Rap ein oder mach-ten sich bei dem Spiel „Affe, Palme, Elefant“ buchstäblich zum Affen.

Alles in allem hatten wir einen lustigen, musikalischen und tollen Tagbei dem sich die Jungmusiker untereinander besser kennenlernenkonnten. Die Erfolge zeigen sich dann am Bezirksmusikfest, bei demsich die jungen Musiker über zahlreiche Besucher freuen würden.

Die nächste Probe findet für alle am 09.10.2012 um 19 Uhr in derTurnhalle in Öhningen statt.

Hallo Altershästräger/innen!Wir treffen uns am Sonntag, den 07.10.2012 um 18.00 Uhr vor demHexenkeller.

Liebe LandFrauen,hat das neue LandFrauenjahr nicht gut begonnen?In der sehr harmonisch und kurzen Mitgliederversammlung am 25.September, war der Dank gleichermaßen auf beiden Seiten:Dank der Frauen an das Team und ihre Mitarbeiterinnen, die das ver-gangene Jahr interessant zu gestalten verstanden;Dank des Teams an die treuen Frauen, die sich auf die Vorschlägeeinließen und fröhlich die gemeinsamen Nachmittage begleiteten.

Sylvia Leutze als Teamsprecherin konnte neben den Mitgliedernauch Frau Martina Auer, Bezirksvorsitzende aus Worblingen, begrü-

ßen, sowie als Vertreterin der Gemeinde Frau Gemeinderätin Christi-ne Schäfer. Da es keine Neuwahlen gab, konnte Frau Auer nach kur-zer, herzlicher Ansprache die Entlastung des Vorstandsteams emp-fehlen, welche von allen anwesenden Frauen einstimmig angenom-men wurde. Nachdem Sylvia Leutze die Pläne für das kommendeJahr vorgestellt hatte und die harmonische Sitzung geschlossen wur-de, konnte man noch bei gutem Zopf gemütlich zusammen sitzen undGedanken austauschen. Davon wurde alsbald lebhaft Gebrauch ge-macht.

Einladen wollen wir zum ersten Event im Monat Oktober:

Was: Dünnele essen bei WalburgaWann: Dienstag, 23. Oktober 2012Uhrzeit: 17.00 UhrWo: Kaiser’s Kaffee Stüble

Gleichzeitig gilt allen LandFrauen eine Einladung vom Bezirksteam:

Was: gemütlicher VesperabendWann: Mittwoch, 10. Oktober 2012Uhrzeit: 19.30 UhrWo: Härdtle Alm in Gottmadingen-Murbach

Wer hätte Lust mitzufahren?Anmeldung bei Sylvia Leutze (3305) bis Montag, den 08. Oktober.Mitfahrgelegenheit wird angeboten.

Wir hoffen mit Euch auf einen goldenen Oktober und grüßen herzlich,

das Team

Page 20: KW40

Abräumen der TennisplätzeAm Samstag, den 27. Oktober 2012 findetab 10.00 Uhr unser letzter Arbeitseinsatz fürdieses Jahr statt. Es werden die Tennisplät-ze abgeräumt und das Clubhaus winterfestgemacht. Herzlich eingeladen sind auch dieJugendlichen ab 15 Jahren die ihre Arbeits-stunden ableisten wollen.

Der Musikverein Wangen am See e.V. suchtdringend- Schlagzeuger und- Bassistendie Freude am Musizieren in der Kapelle ha-ben.Wenn Ihr Interesse habt, seid herzlich will-kommen in unserer Kapelle.Auf unserer Homepage unter www.musik-verein-wangen.de erfahrt Ihr alles Weitereüber uns oder bei unserem 1. VorsitzendenJürgen Schweizer 07735 1451.Gerne könnt Ihr auch einfach bei der Probean jedem Freitag ab 19:30 Uhr vorbeischau-en.Probelokal Wangen – neben derGrundschule, Hohlgasse78337 Öhningen-Wangen am See e.V.

Handel im Wandel

Zur Geschichte der WangenerLadengeschäfte

Eine Führung durch Wangenam Sonntag 21.10.2012 um 14 Uhr

Wangen Ende des 19. Jahrhundert: gleich 6Ladengeschäfte sowie Bäcker und Metzgerkonkurrierten um die Gunst der Kundschaft.Und heute? Die Führung des Gäste-, Kultur-und Dorfvereins informiert an den Standor-ten der – meist ehemaligen – Ladengeschäf-te über die wechselvolle Geschichte desHandels im Wangen. Wer die Ausstellungwährend der Museumsnacht verpasst hat,hat hier nochmals die Möglichkeit, den Spu-ren der Ladengeschäfte in Wangen zu fol-gen.

Treffpunkt: Altes Rathaus

Nachtrag in letzter Minute

Gemeinsamer Ausflug allerKindergartenkinder nachFerdinandslustAm Dienstag den 25.09.2012 machten alledrei Kindergärten der Gemeinde einen ge-meinsamen Ausflug. Ein Bus sammelte zu-nächst die Wangemer und anschließend dieÖhninger Kindergartenkinder ein und fuhrsie nach Schienen zum Feuerwehrhäus-chen. Ganz aufgeregt warteten schon dieSchienemer Kinder auf uns. Nach einem Be-grüßungslied ging mit guter Laune und schö-nem Reisewetter unsere Wanderung inRichtung Wald los. Hierbei gab es schon vielzu beobachten und zu entdecken. Gut ge-launt und gestärkt mit einer kleinen Vesper-pause machten wir uns an den Aufstieg nachFerdinandslust. Oben wartete schon das Mit-tagsessen auf uns. Es gab Wienerle mit Brotund Ketchup. Anschließend hatten wir nochgenügend Zeit, um im Wald zu spielen, zuklettern, zu toben und die Natur zu erfor-schen.Leider verging der Tag viel zu schnell und wirmussten zurück zum Feuerwehrhäuschen.Dort wartete schon der Bus auf uns, um dieHeimreise anzutreten.Es war ein toller, erlebnisreicher und aufre-gender Wandertag für uns Kindergärten undwir danken der Gemeinde für die großzügigeSpende für Bus und Mittagessen.Uschi Kernke

Erschöpft, aber glücklich: die WangemerKindergartenkinder

Freitag, 05. Oktober 2012 20

HÖRI Woche

Tennis-ClubSchienerberg


Recommended