+ All Categories

KW39

Date post: 02-Aug-2015
Category:
Upload: gemeindeoehningen
View: 157 times
Download: 14 times
Share this document with a friend
21
Freitag, 28. September 2012 1 HÖRI Woche Jahrgang 11 Nr. 39 Freitag, den 28. September 2012 KABARETTKISTE GAIENHOFEN
Transcript
Page 1: KW39

Freitag, 28. September 2012 1

HÖRI Woche

Jahrgang 11Nr. 39

Freitag, den 28. September 2012

KA

BA

RETTK

ISTE

GA

IEN

HO

FEN

Page 2: KW39

HÖRI Woche

Freitag, 28. September 2012 2

MüllkalenderMoos

Montag, 01.10. BiomüllMontag, 08.10. BiomüllMontag, 15.10. BiomüllMontag, 22.10. BiomüllDienstag, 23.10. Restmüll und

Gelber SackFreitag, 26.10. Blaue Tonne

Öffnungszeiten Wertstoffhof Moos:Jeden Samstag von 9:00 – 11:30 UhrContainer für Grünmüll, Altmetalle, Bau-schutt, Elektrokleingeräte und Windeln

Gaienhofen

Bereitstellung der Gefäße ab 06.00 UhrDienstag, 09.10.12 BiomüllDienstag, 16.10.12 RestmüllMittwoch, 17.10.12 Blaue TonneMontag, 22.10.12 Gelber SackDienstag, 23.10.12 Biomüll

Öffnungszeiten Wertstoffhof Gaienho-fenDie nächsten Termine sind:29.09./13.10./27.10.2012jeweils 10.00 – 14.00 Uhr geöffnet

Öhningen

Bereitstellung der Gefäße ab 6.00 UhrDienstag, 09.10.2012 BiomüllMittwoch, 10.10.2012 GrünabfuhrDienstag, 16.10.2012 RestmüllMittwoch, 17.10.2012 blaue Tonne

Öffnungszeiten Wertstoffhof Öhningensamstags, 14-tägig von 10.00-12.00 Uhrnächste Termine:29.09.2012/13.10.2012donnerstags, 14-tägig von 16.00-17.00 Uhrnächste Termine:04.10.2012/18.10.2012

Ärztlicher NotdienstRettungsleitstelle, Rettungsdienstund Krankentransport Tel. 112Ärztlicher Notfalldienst unter der Wocheund an Wochenenden undFeiertagen Tel. 01805/19292-350Ärztliches Notfallhandy (wenn der Hausarzt wochentagsnicht erreichbar ist): Tel. 0175/888 2908Zahnärztliche Notrufnummer 0180/3222555-25Krankenhaus Singen Tel. 07731/89 -0Krankenhaus Radolfzell Tel. 07732/88 -1Sozialstation Radolfzell-Höri e.V.(Hauskrankenpflege, Familienpflege)Frau Wegmann, Tel. 07732/97 19 71DRK - Ambulanter Pflegedienst

- Hauswirtschaft Tel. 07732/9 46 01 63Hospizverein Radolfzell, Höri,Stockach und Umgebung Tel. 07732/5 24 96Überfall, Unfall Tel. 1 10See-Apotheke, Gaienhofen Tel. 07735/7 06Höri-Apotheke, Wangen Tel. 07735/31 97INVITA - Häusliche KrankenpflegeStephanie Milotta 07732/972901Elternkreis drogengefährdeter unddrogenabhängiger Jugendlicher Tel. 07732/52814Tierrettung Radolfzell24-Std.-Notrufnummer 0160 5187715

ForstämterKreisforstamt Landratsamt Konstanz, Waldstr. 32,78315 Radolfzell, Tel.: 07531/8002126, Forstreviere der HöriRevierleiter G. Lupberger Tel. 07531 800-3551,[email protected]. Ehrminger, Tel. 07531 800-3506Wespennotdienst 24-St.-Notrufnummer 0172 1768066

TelefonseelsorgeEv. (gebührenfrei), Tel. 0800/111 0 111Kath. (gebührenfrei), Tel. 0800/111 0 222

FeuerwehrFunkzentrale 1 12Feuerwehrkommandant MoosJürgen Maurer 07732 56528Feuerwehrkommandant Gaienhofen,Jürgen Graf Tel. 0175/5 36 37 51

PolizeiNotruf Tel. 1 10Polizeiposten Gaienhofen-Horn Tel. 07735/9 71 00Polizeirevier Radolfzell Tel. 07732/950660

Gemeindeverwaltungen:MoosZentrale 07732/99 96 -0Fax 07732/99 96 20E-mail-Adresse [email protected]

Verkehrsbüro Moos 07732/99 96 - 17

Bauhof 07732/94 08 04oder 0171/6 44 37 89Wassermeister 0175/4 31 80 29Bootshafen Moos 07732/5 21 80Bootshafen Iznang 07732/5 44 81oder 0171/3 24 62 45Kindergarten Moos 07732/97 99 33Kindergarten Bankholzen 07732/5 36 89Kath. Pfarramt, Weiler 07732/43 20Ev. Pfarramt, Böhringen 07732/26 98Kläranlage Moos 07732/94 69 20GaienhofenZentrale 07735/8 18 - 0Fax 07735/8 18 - 18E-mail-Adresse [email protected] und Gästebüro 8 18 - 23Gemeindevollzugsdienst 818 - 29Höri-Museum 44 09 49Bauhof 9 19 58 48

oder 0171/3042735Wassermeister 91 99 00oder 0171/3 04 27 35Kläranlage 9 19 58 72oder 0171/7 68 13 46 + 0171/7 68 13 47Kindergarten Horn 29 88Kath. Pfarramt, Horn 20 34Ev. Pfarramt 20 74Campingplatz Horn 6 85Hafenmeister Horn undHafenmeister GaienhofenHerr Stier: 0171/6 54 51 73Hafenmeister HemmenhofenHerr Schmieder 0175 5857219Haus “Frohes Alter”, Horn 38 76wöchentlicher Seniorentreff donnerstags ab14.00 UhrHilfe von Haus zu HausNachbarschaftshilfe Gaienhofen e.V. 91 90 12Sozialstation Radolfzell-Höri e.V.Gaienhofen, Ludwig-Finckh-Weg 8 440958Sprechzeiten: Mo + Do 11.00 bis 12.30 UhrSeeheim Höri Gesellschaft fürLebensqualität im Alter mbH 07735/937720

ÖhningenZentrale 07735/8 19 - 0E-mail-Adresse

[email protected] 07735/8 19 - 30Tourist-Information 8 19 - 20Bauhof 44 05 83Wassermeister 0160/90 54 43 72Ortsverwaltung Wangen 7 21Ortsverwaltung Schienen 85 40Kindergarten Öhningen 32 44Kindergarten Schienen 36 39Kindergarten Wangen 34 13

Kath. Pfarramt 9 30 20Ev. Pfarramt 20 74Campingplatz Wangen 91 96 75Höristrandhalle Wangen 34 90Gemeinde-Verwaltungsverband HöriTelefonTel. 8 18 - 8

Sekretariat Musikschule Tel. 8 18 - 41Steuern und Abgaben Tel. 8 18 - 43Gemeindekasse Tel. 8 18 - 45

Elektrizitätswerk desKantons Schaffhausen AGVerwaltungSchaffhausen 0041/52/6 33 55 55Zweigstelle Worblingen Tel. 07731/1 47 66 - 0

Fax: 07731/1 47 66 - 10Störungsdienst: 0041/52/6 24 43 33

ZolldienststelleÖhningen Tel. 44 05 66Fax 44 01 47

SchulenMoosGrundschule Tel. 97 90 06Hannah-Arendt-Schule Tel. 92 27 -0GaienhofenHermann-Hesse-SchuleHauptschule mit Werksrealschule Tel. 9 19 19 16Grundschule Horn Tel. 20 36Ev. Internatsschule Tel. 81 20ÖhningenGrund- und Hauptschulemit Werksrealschule Tel. 93 99 -16

Familien- und Dorfhilfe ÖhningenEinsatzleitung:Frau Jutta Gold Tel. 07731/79 55 04NachbarschaftshilfeEinsatzleitung:Frau Neureither Tel. 3944

Bezirksschornsteinfegermeisterfür Gaienhofen und ÖhningenPeter Krattenmacher Tel.: 07735/44 05 72oder 0174/3 30 49 90

Bezirksschornsteinfeger-meister MoosJörg Ditus Tel. 07704 358230- Moos, Bankholzen, Weiler, Bettnang, Iznang Oberdorf

PeterKrattenmacher Tel.:07735/440572- IznangUnterdorf oder 0174/3304990

Samstag, 29.09.2012 Apotheke Böhringen Tel.: 07732 971510 Bodenseestr. 6 B, 78315 Radolfzell am Bodensee (Böhringen)Stadt-Apotheke Tengen Tel.: 07736 252 Marktstr. 7, 78250 Tengen

Sonntag, 30.09.2012 Ratoldus-Apotheke Tel.: 07732 4033 Schützenstr. 2, 78315 Radolfzell am BodenseeMontag, 01.10.2012 Scheffel-Apotheke Tel.: 07732 2551 Alemannenstr. 5, 78315 Radolfzell am BodenseeDienstag, 02.10.2012 Ring-Apotheke Tel.: 07731 62252 Ekkehardstr. 59 C, 78224 SingenMittwoch, 03.10.2012 Apotheke Sauter Tel.: 07731 63035 Ekkehardstr. 18, 78224 SingenDonnerstag, 04.10.2012 City-Apotheke Engen Tel.: 07733 97033 Breitestr. 8, 78234 Engen, Hegau

Rosenegg-Apotheke Rielasingen Tel.: 07731 22965 Hauptstr. 5, 78239 Rielasingen-Worblingen (Rielasingen)Freitag, 05.10.2012 Christophorus-Apotheke Engen Tel.: 07733 8886 Bahnhofstr. 3, 78234 Engen, Hegau

Flora-Apotheke Radolfzell Tel.: 07732 971991 Brühlstr. 2, 78315 Radolfzell am Bodensee

Page 3: KW39

ÖFFENTLICHE BAUAUS-SCHUSS-SITZUNGZu der am Donnerstag, den 4. Oktober 2012um 19:10 Uhr im kleinen Sitzungssaal desRathauses Moos stattfindenden öffentlichenBauausschuss-Sitzung sind alle Einwohnersehr herzlich eingeladen.

TAGESORDNUNG:1. Kenntnisnahme des Protokolls

vom 06.09.2012 und 20.09.20122. Antrag im Kenntnisgabeverfahren

auf Neubau eines Einfamilienhausesmit Carport auf Flst. Nr. 1502Gemarkung Moos, Ferdinand-Stoffel-Str. 9, 78345 Moos

3. Bauantrag zum Umbau des bestehen-den Lagergebäudes zu Wohnraumauf Flst. Nr. 1370 Gemarkung Moos,Dorfstr. 31, 78345 Moos

4. Bauantrag zum Neubau von drei Fertig-teilgaragen auf Flst. Nr. 1434Gemarkung Moos, Gewerbestr. 28,78345 Moos

5. Verschiedenes

Peter Kessler, Bürgermeister

ÖFFENTLICHE GEMEINDE-RATSSITZUNGZu der am Donnerstag, den 4. Oktober 2012,19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rathausesstattfindenden öffentlichen Gemeinderatssit-zung sind alle Einwohner sehr herzlich ein-geladen.

TAGESORDNUNG:öffentliche Sitzung1. Kenntnisnahme des Protokolls

vom 06.09.20122. Bürgerfrageviertelstunde

3. Bestätigung der Wahl des Gesamt-kommandanten der Feuerwehr Moos

4. Umbau Tourist-Information / Standes-amt

5. Sanierung der HauptwasserleitungBankholzen - Moos

6. VHB-Gästekarte – Anpassung desFinanzierungsbeitrags

7. Vorberatung der Verbandsversamm-lung des Gemeindeverwaltungsver-bands „Höri“7.1 Haushaltssatzung und Haushalts-

plan 20137.2 Einführung eines Personal-.

managementsystems7.3 Erneuerung der EDV-Anlage

8. Haushaltsplan 2013 – VorberatungAbgaben, Steuern und Gebühren

9. Kalkulation der Wassergebühren fürdie Jahre 2013 und 2014 - Änderungs-satzung

10. Kalkulation der Abwassergebührenfür die Jahre 2013 und 2014 –Änderungssatzung

11. Kalkulation der Abfallgebühren –Änderungssatzung für 2013

12. Förderung von Streuobstbäumen13. Bekanntgabe von Beschlüssen aus

der nichtöffentlichen Gemeinderats-sitzung vom 06.09.2012

14. Bürgerfragestunde – Verschiedenes –Bekanntgaben - Anträge

Peter Kessler, Bürgermeister

Büllefest Vordere Höri 2012Wegen des Büllefestes am Sonntag, 7. Okto-ber 2012 in Bankholzen werden die Schie-nerbergstraße ab Kreuzung Vordere Höri-straße/Hegaustraße, die Deienmooserstra-ße sowie der Verbindungsweg zwischen bei-den Straßen ganztags gesperrt.

Alle Anwohner an diesen Straßenbereichen,die im Laufe des Sonntages ihr Fahrzeug be-nötigen, werden gebeten, dieses am Sonn-

tagmorgen frühzeitig außerhalb dieser ge-nannten Straßen abzustellen. Gleichzeitigbitten wir die Anwohner, im Festbereich Hof-flächen und Abstellplätze für das Aufstellender Verkaufsstände freizuhalten und zur Ver-fügung zu stellen.

Der Aufbau der Verkaufsstände beginnt amSonntagmorgen ab ca. 6.30 Uhr. Für die da-bei nicht vermeidbaren Belästigungen undBeeinträchtigungen der betroffenen Anliegerbitten wir um Verständnis.

Büstevon Franz Anton Mesmer

In der Gemeinde Moos ist eine Initiative ent-standen mit dem Ziel, eine Büste zum Ge-denken an den in Iznang geborenen ArztFranz Anton Mesmer zu errichten. Einen derbekanntesten Bewohner der Gemeinde miteinem Denkmal zu ehren, war immer wiedereinmal im Gespräch, führte aber bisher zukeinem konkreten Ergebnis.Nun hat der Mooser Bildhauer Friedhelm Zil-ly für eine Büste, die später in Bronze gegos-sen werden soll, einen ersten Entwurf in Gipsgefertigt (siehe Foto). Das vollendete Kunst-werk soll dann seinen Platz entweder vordem Rathaus in Iznang oder in der Uferpro-menade finden.Aufgrund der hohen Materialkosten ist dieGemeinde Moos zur Finanzierung diesesProjektes auf Spenden angewiesen. Dahermöchte ich Sie herzlich um einen Spenden-

Freitag, 28. September 2012 3

HÖRI Woche

Page 4: KW39

beitrag zur Verwirklichung bitten. EinigeSponsoren haben sich bereits gefunden,doch es ist noch eine beträchtliche Summeaufzubringen, damit dieses Kunstwerk tat-sächlich entstehen kann. Daher freuen wiruns über jede finanzielle Unterstützung, dieSie bitte unter dem Stichwort „Spende BüsteMesmer“ auf das Gemeindekonto bei derSparkasse Singen-Radolfzell, Konto-Nr.4049003, BLZ 692 500 35, überweisenkönnen.Ich sage jetzt schon ganz herzlichen Dank alljenen, die sich daran beteiligen!

Ihr

Bürgermeister Peter Kessler

Freitag, 28. September 2012 4

HÖRI Woche

Neue Gesichter im Kindergarten Moos

Seit 01.09.2012 hat der Kindergarten Moos personelle Verstärkung bekommen:

Lena Uhl absolviert ein Freiwil-liges Soziales Jahr und wird imKindergarten Moos und in derGrundschule Weiler einge-setzt.

Barbara Burth arbeitet in Vollzeitals Erzieherin im KindergartenMoos

Ursula Götz ist ebenfalls mit100 % im Kindergarten Moos alsErzieherin angestellt

Wir wünschen den neuen Mitarbeiterinnen alles Gute und viel Freude und Erfolg bei ihrer Arbeit!

Stefanie Miecke-Lang absolviertbis zum 31.08.2013 ein Anerken-nungspraktikum im KindergartenMoos

Ausflug der Iznanger SeniorenEine große Gruppe von Senioren aus dem Ortsteil Iznang hatte sich auf Einladung der Ge-meinde in der letzten Woche aufgemacht, um gemeinsam die Klosteranlage Heiligkreuztal zubesuchen.Bei sonnigem Wetter konnte man dort die Klosterkirche, den Kapitelsaal oder den Kreuzgangmit Wandgemälden und vieles mehr besichtigen. Im Anschluss an die Führung traf man sich inder Klostergaststätte zum Kaffeetrinken, und mit dem gemeinsamen Abendessen im heimi-schen „Seehof“ klang ein schöner und erlebnisreicher Ausflugstag für die Senioren aus.

Geburtstagsjubilare

Freitag, 28. SeptemberHerr Werner Kaiser, 83 Jahre

Moos-Weiler

Samstag, 29. SeptemberFrau Ingeburg Engel, 81 Jahre

MoosSonntag, 30. September

Herr Gerhard Klein, 82 JahreMoos-Weiler

Wir gratulieren rechtherzlich und wünschenalles Gute, vor allemGesundheit für das

kommende Lebensjahr.

Page 5: KW39

Katze gefunden zwischenWeiler und Gaienhofen

schwarzer Kater, ca. 1 Jahr,Tel. 07732 8233479

KindergartenSt. Blasius BankholzenWaffeleisen für den Kindergarten St. Bla-sius Bankholzen gesucht!Haben Sie ein altes, funktionstüchtiges Waf-feleisen, das Sie nicht mehr brauchen? Viel-leicht mal eins gekauft oder geschenkt be-kommen und dann gemerkt, dass Sie esnicht verwenden?! Wir freuen uns über diese„Waffeleisenspende“ sehr! Melden Sie sichbei Iris Glaser, Tel. 07732 938565. Wir holenes auch bei Ihnen ab.Vielen Dank vom Elterbeirat

Kleider- und SpielzeugmarktMoosUnser Herbstmarkt war ein voller Erfolg. Wirhatten dieses Mal enorm viel Besucher undkönnen dem Schulförderverein und derDLRG eine beträchtliche Spende überge-ben.

Insgesamt waren an den beiden Tagen 35Helfer im Einsatz. Wir danken allen ganzherzlich! Sie mussten hart arbeiten und ha-ben alles richtig toll hingekriegt. DANKE!

Allen, die bei uns eingekauft haben, sagenwir auch ganz herzlich Dankeschön. Wir ent-schuldigen uns für die langen Schlangen ander Kasse und versprechen, dass wie beimnächsten Markt hier mehr Kassen einrichten,damit sich die Wartezeit verkürzt. Wir wün-schen viel Freude mit den gekauften Sa-chen!

Tina und Ute im Namen des gesamten

Kleidermarkt-Teams.

Freitag, 28. September 2012 5

HÖRI Woche

Herausgeber:Amtsblatt der Gemeinden Moos,Gaienhofen und Öhningen.Herausgeber sind die Bürgermeister-ämter. Verantwortlich für den redaktio-nellen Teil: der jeweilige Bürgermeis-ter oder sein Vertreter im Amt.

Gesamtherstellung:Primo-Verlag Stockach Anton StähleMeßkircher Straße 4578333 StockachTelefon: 07771 / 93 17 11Fax: 07771 / 93 17 [email protected]

Page 6: KW39

Sitzung des GemeinderatesDer Gemeinderat der Gemeinde Gaienhofenwird zu einer öffentlichen Sitzung auf Mon-tag, 01. Oktober 2012, 18:30 Uhr, in den Sit-zungssaal des Rathauses Gaienhofen ein-geladen.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Fragemöglichkeit für Einwohner2. Beschlussfassungen zu Bauangelegen-

heitena) Wassertränke 12, Flst. Nr. 1786, HornNeubau Einfamilienhaus mit Schulungs-raumKGV – Information des Gemeinderates -b) Im Mühlgarten 1, Flst. Nr. 7,GaienhofenÄnderung Dachneigung und EinbauGaubeAntrag auf Baugenehmigung –Nachtragsbaugesuchc) Im Kellhof 3, Flst. Nr. 33, Hemmen-hofenNeubau Mehrfamilienhaus (4 WE)Antrag auf Baugenehmigung

3. Bekanntgaben der Verwaltung4. Fragemöglichkeit für Gemeinderäte5. Fragemöglichkeit für Einwohner

Die Einwohner der Gemeinde Gaienhofensind zu dieser Sitzung herzlich eingeladen.

Gemeindeverwaltung Gaienhofen

Eisch, Bürgermeister

Freitag, 28. September 2012 6

HÖRI Woche

A U S S T E L L U N G

Seeheim Höri GmbH 70 +

Im Rahmen einer Projektarbeit haben Bewohner des SeeheimHöri gemeinsam mit ehrenamtlichen Helferinnen Werke zum The-ma „Schöpfung“ erstellt. Diese wurden bereits im Rahmen derSchöpfungswoche in der Melanchthonkirche ausgestellt und wer-den nun im Oktober im Rathaus Gaienhofen zu sehen sein.

04.10.2012 – 31.10.2012im Rathaus Gaienhofen

Geöffnet: Mo-Do 8-17 Uhr, Fr 8-12 u. 15-17 Uhr, Sa 10-11 Uhr

Page 7: KW39

Fahrtkostenerstattung fürMonatskarten derGrundschülerDie Gemeindeverwaltung möchte alle Elternder Grundschüler aus Gaienhofen undGundholzen daran erinnern, dass in der Zeitvom 8. Oktober bis zum 19. Oktober 2012die Rückerstattung der monatlichen Fahrt-kosten im Schulsekretariat bei Frau Kaiserbeantragt werden kann.Bitte beachten Sie, dass eine Kostenerstat-tung nur dann erfolgt, wenn dem Antrag dieMonatsfahrkarten als Beleg beigefügt sind.Verspätet eingegangene Anträge könnenleider nicht berücksichtigt werden.Weitere Auskünfte erhalten Sie unterTel.: 07735 9191916.

Gemeindeverwaltung Gaienhofen

Außenstelle GaienhofenFolgende Kurse werden in Gaienhofen ange-boten. Anmeldungen nimmt die Außenstellen-leiterin Petra Kaiser, Tel. 07735 9191916 (vor-mittags) oder 07735 2852 (nachmittags) oderper mail unter [email protected].

37010 GaienhofenBasenfasten nach der Original-Wacker-MethodeBasenfasten ist eine milde Form des Fas-tens. Bei dieser 7-Tage-Kur dürfen Sie essenund zwar alles, was der Körper basisch ver-stoffwechselt: Gemüse, Obst, Salate, Pilze,

Kräuter, Kerne, Sprossen, Samen, Keimeuvm. Ziel des Basenfastens ist die Steige-rung Ihres Wohlbefindens und vielleichtauch der Einstieg in eine neue Denk-, Le-bens- und Ernährungsweise. Der Kurs wirdvon einer ausgebildeten und erfahrenen Ba-senfasten-Kursleiterin begleitet, die Sie wäh-rend der gesamten Zeit persönlich und indivi-duell betreuen wird. Im Kurspreis enthaltensind eine Basenfasten-Mappe mit allen Infor-mationen zum Thema Basenfasten, viel Wis-senswertem rund um das Thema Gesund-heit und Ernährung und einem ausführlichenRezeptteil. Außerdem sind im Kurspreis einKräutertee und ein mineralisches Badesalzfür die komplette Woche enthalten. 1.Termin: Zeit davor, 2. Termin: Bewegung, 3.Termin: Zeit danachBarbara Förster, Ganzheitliche Ernährungs-beraterin DPSDi, 09.10.12, 18.30-20.00 UhrSa, 13.10.12, 14.00-15.30 UhrDo, 18.10.12, 18.30-20.00 UhrHermann-Hesse Schule · 60,00 Euro inkl.20,00 Euro MaterialpauschaleAnmeldeschluss: 01.10.12

37806 GaienhofenKochkurs für Jungen (14 bis 16 Jahre) inder KleingruppeIn diesem Kurs wollen wir einfache leckereMahlzeiten vorbereiten. Dazu soll der Spaßam Kochen im Vordergrund stehen. Neben-bei lernen wir den Umgang mit Küchengerä-ten (Backofen, Mikrowelle usw.) und die Zu-bereitung verschiedener Gemüse und Obst-sorten.Die Lebensmittelkosten werden im Kurs ab-gerechnetBitte DIN A4 Hefter, Schreibzeug und Schür-ze mitbringen.Petra Braun3 x Di ab 09.10.12, 18.00-20.00 UhrHermann-Hesse Schule · 28,00 Euro zzgl.MaterialkostenAnmeldeschluss: 02.10.12

51134 GaienhofenPC-Grundlagen(XP, Word 2003)Dieser praktische Kurs gibt Ihnen Sicherheitim Umgang mit dem PC. Auf leicht verständ-liche Weise lernen Sie die wichtigste Hard-ware und deren grundlegende Funktionswei-se.Inhalte: Funktionsweise des PCs - der PC mitseinen Bestandteilen - BetriebssystemWindows - Funktionen der Maus - Befehle:Datei neu, Datei öffnen, Speichern, Drucken- Kopieren mit Hilfe der Zwischenablage -praktischer Einblick in die Textverarbeitung.Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse er-forderlich.Wolfgang Werner2 x Mo + 2 x Mi, ab 15.10.12, 18.00-21.00 UhrHermann-Hesse Schule · 110,50 Euro; keinMaterial enthalten.Anmeldeschluss: 08.10.12

* * * * * * * * *

Kindergarten HornHerbstspaziergang am 18.09.2012Das Wandern ist des...Zum Start ins neue Kindergartenjahr stimmteeinfach alles!Petrus sorgte für schönes Wanderwetter undviele Kinder und Eltern kamen gut ausgerüs-tet mit Wanderrucksack und guter Laune.Die beiden Wanderwege ließen viel Raumfür gute Gespräche und die Bilderrätsel wur-den mit Leichtigkeit gelöst.

Anschließend trafen sich alle Kinder und El-tern am Wasserturm. Hier gab es Zwiebel-quiche und Zopf zur Stärkung und viel Zeitzum gegenseitigen Kennenlernen!Unser Dank gilt allen Eltern, die zum Gelin-gen unseres Herbstspazierganges beigetra-gen haben.Auf ein schönes, gemeinsames Kindergar-tenjahr freut sich das Team des Kiga Horn

Freitag, 28. September 2012 7

HÖRI Woche

KinderferienprogrammGaienhofen

Töpfersachen abholen

Die getöpferten Sachen aus den Töpfer-kursen mit Frau Beba sind gebrannt undsollten bis spätestens 05.10.2012 im Kul-tur –und Gästebüro abgeholt werden. Öff-nungszeiten Mo – Fr 8 – 12 Uhr und Mo –Do 13 – 16 Uhr. Tel. 07735 81823.

Gelber WellensittichzugeflogenIn Hemmenhofen, Nähe Höri-Hotel, ist eingelber Wellensittich zugeflogen.Der Besitzer kann sich melden unterTelefon: 07735 8400

Öffnungszeiten derPoststelle Gaienhofen,Im Kohlgarten 1

Montag, Dienstag, Donnerstag,Freitag 15.00 Uhr bis 17.00 UhrMittwoch 14.30 Uhr bis 18.00 UhrSamstag 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr

Die Poststelle ist während den Öffnungs-zeiten telefonisch erreichbar unter:0151 12579254

Page 8: KW39

BekanntmachungAm Dienstag, den 02.10.2012 findet um20:00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses inÖhningen die öffentliche Sitzung des Ge-meinderates mit nachstehender Tagesord-nung statt:

Öffentliche Gemeinderatssitzung

01. Fragemöglichkeit der Bürger02. Genehmigung des Protokolls der öffentli-

chen Gemeinderatssitzung vom11.09.2012

03. Beratung und Beschlussfassung zuvorliegenden Bauanträgen undBauvoranfragena. Zum Schienerberg 45 a,

Flst.Nr. 2526 in WangenNeubau eines Einfamilienhauses mitDoppelgarage(Kenntnisgabeverfahren)

b. Ledergasse 13, Flst.Nr. 76 inÖhningenAnbringen eines Firmenschildes amWohn- und Geschäftshaus(Antrag auf denkmalschutzrechtlicheGenehmigung)

c. Im Bohl 2 b, Flst.Nr. 781/4 in WangenErweiterung des bestehendenWohnhauses(Unverbindliche Anfrage)

04. Flächennutzungsplan Gemeindeverwal-tungsverband Höri, Teilverwaltungs-raum Moos, Änderung Nr. 1, PlangebietEichweg IIBehandlung der eingegangenenStellungnahmen und Auftrag an dieVerbandsversammlung zum Wirksam-keitsbeschluss

05. Haushaltsplan 2013Beratung und Beschlussfassung überAbgaben, Steuern und Gebühren

06. Gemeindeverwaltungsverband „Höri“ –Änderung der Satzung über die Entschä-

digung ehrenamtlicher TätigkeitBeratung und Beauftragung derVertreter in der Verbandsversammlung

07. Gemeindeverwaltungsverband „Höri“ –Erneuerung der EDV-AnlageBeratung und Beauftragung derVertreter in der Verbandsversammlung

08. Gemeindeverwaltungsverband „Höri“ –Einführung eines Personalmanage-mentsystemsBeratung und Beauftragung derVertreter in der Verbandsversammlung

09. Gemeindeverwaltungsverband „Höri“ –Haushaltsplan 2013Beratung und Beauftragung derVertreter in der Verbandsversammlung

10. Verschiedenes, Wünsche undAnregungen

11. Fragen und Anregungen der Bürger

Öhningen, den 28.09.2012

Schmid, Bürgermeister

Einladungzu der am Montag, dem 1. Oktober 2012, um20:00 Uhr im Sitzungssaal des RathausesWangen stattfindenden öffentlichen Sitzungdes Ortschaftsrates

Tagesordnung

1. Eröffnung, Begrüßung, Fragen zurTagesordnung

2. Fragen der Bürger

3. Baugesuche:a) Zum Schienerberg 45a,

EFH mit Doppelgarageb) Im Bohl 2b, Erweiterung/Anbau EFH

4. Verschiedenes

5. Anregungen und Wünsche der Bürger

Die Einwohner sind zu dieser Sitzung herz-lich eingeladen.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas von Gottberg, Ortsvorsteher

Grünschnittabfuhram 10. Oktober 2012Bereitstellung der GartenabfälleBitte schichten Sie die Gartenabfälle am Ab-fuhrtag bis spätestens 6.00 Uhr am Gehweg-rand auf. Äste bitte auf eine Länge von 1,5 mkürzen maximale Aststärke 7 cm. Kleinmate-rial in geeigneten Behältern bereitstellen, dieeinsehbar und gut entleerbar sind. Bereitge-stellte Bündel bzw. Behälter (keine Plastik-und Papiersäcke verwenden) dürfen je-weils nicht schwerer als 30 kg sein.

Was wird mitgenommen?- Baumschnitt- Hecken- und Strauchschnitt- Rasenschnitt- Laub- Stroh- Heu- Kraut- Stauden- Abraum von Beeten- Blumen- Balkonpflanzen- Abdeckreisig

Freitag, 28. September 2012 8

HÖRI Woche

Austräger für dieHöri-Woche gesucht!Wir suchen einen zuverlässige Austräger(mind. 13 Jahre) für

Im Bereich von Kattenhorn ab sofort.

Nähere Information erhalten Sie im Rat-haus.

Die Höri-Woche ist immer freitags auszu-tragen!Interessenten melden sich bitte unter derTel. 819-15, Frau Maßler.

Page 9: KW39

Was wird nicht mitgenommen?- Gartenabfälle, denen Metall- oder Plas-

tikteile anhaften- Gartenabfälle, die nicht verschnürt sind- Verschnürte Säcke können nicht entleert

werden- Baum- und Strauchschnitt mit einer Ast-

länge von über 1,5 m Länge- Äste mit einer Stärke von über 7 cm

Durchmesser

KURZBERICHT aus derSitzung des Gemeinderatesam 18.09.2012Aufgrund der umfangreichen Tagesordnungder ersten Sitzung nach der Sommerpauseam 11.09.2012, wurden die nachfolgendenThemenbereiche in einer eigens dafür ein-berufenen Gemeinderatsitzung beraten.

Kindergärten Öhningen und WangenBürgermeister Schmid stellte die Situationnach Beginn des Kindergartenjahres dar.Danach wurden im Kindergarten Öhningenzwei Gruppen mit verlängerten Öffnungszei-ten und eine Gruppe mit Nachmittagsbetreu-ung an drei Tagen eingerichtet. Im Kinder-garten Wangen wurde eine Gruppe mitNachmittagsbetreuung an drei Tagen sowieeine Kleinkindgruppe eingerichtet. Während

im Kindergarten Öhningen nachmittags nurdie Kindergartenkinder betreut werden, wer-den im Kindergarten Wangen auch die Schü-ler betreut, die die 1. oder 2. Klasse in Wan-gen besuchen. (Die Nachmittagsbetreuungfür die übrigen Schulkinder erfolgt in derSchule in Öhningen.) Die Entgelte für dieNachmittagsbetreuung (14.00 Uhr bis 16.00Uhr) betragen wie bisher für das 1. bzw. 2.Kind pro Monat- bei 3 Betreuungstagen je Woche - 30

Euro bzw. 15 Euro;- bei 2 Betreuungstagen je Woche - 20

Euro bzw. 10 Euro und- bei 1 Betreuungstag je Woche – 10 Euro

bzw. 5 Euro.Dabei sind die Betreuungstage verbindlichfestgelegt. Der Gemeinderat stimmte dieserVerfahrensweise zu.Für die Kindergartenentgelte ab dem Kinder-gartenjahr 2013/2014 wurde die Verwaltungbeauftragt, einen Vorschlag bezüglich derEntgeltstruktur vorzulegen. Dieser soll sichan den Empfehlungen der Kirchen und Kom-munalen Landesverbände orientieren.Hinsichtlich einer Erweiterung des Kinder-gartens in Öhningen sprach sich der Ge-meinderat dafür aus, den Standort beizube-halten und beauftragte die Verwaltung, diePlanung für einen An- / Umbau zu konkreti-sieren.

Schulentwicklung in ÖhningenNachdem sich die Schulkonferenz für dieEinrichtung einer Gemeinschaftsschule inÖhningen mit dem Förderschwerpunkt Fuß-ball ausgesprochen hatte, erhielt die Verwal-tung in ersten Gesprächen mit dem Kultus-ministerium lediglich die Zusage, dass dieEinrichtung einer Gemeinschaftsschuledurch die Stabsstelle begleitet werde. (Durchdas Schulamt wurde die Angelegenheit eherkritisch gesehen.) Insbesondere im Hinblickauf die Schülerzahlen ging der Gemeinderatdavon aus, dass eine Gemeinschaftsschulenur gemeinsam mit Gaienhofen zu realisie-ren sein wird. Das Gremium wünschte sichdeshalb eine Zusammenarbeit der Schulenauf der Höri mit dem Ziel einer Gemein-schaftsschule und richtete seine Bitte umVorlage eines Konzeptes, welches zweiStandorte vorsieht, sowohl an die Schulenals auch an die Verwaltung. Für das aktuelleSchuljahr soll deshalb von einem Antrag aufEinrichtung einer Gemeinschaftsschule ab-gesehen werden.Aufgrund der gestiegenen Teilnehmerzah-len wird sowohl die Nachmittagsbetreuungder Schüler als auch die Betreuung im Rah-men der verlässlichen Grundschule amSchulstandort Öhningen stattfinden. (Schü-ler, die die 1. bzw. 2. Klasse in Wangen besu-chen, werden jedoch weiterhin durch denKindergarten Wangen betreut.). Die Betreu-ung in der verlässlichen Grundschule findettäglich bis 14.00 Uhr, die Nachmittagsbe-treuung von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt.Für die verlässliche Grundschule betragendie Entgelte 45 Euro/Monat; bei 2 festgeleg-ten Betreuungstagen 20 Euro/Monat (jeweilsfür das 1. Kind). Für die Nachmittagsbetreu-ung werden die Entgelte analog der Betreu-ung im Kindergarten, d.h. wie oben erläutert,festgesetzt.

Zur Sicherstellung der Betreuung wird eineweitere Fachkraft eingestellt. Die entspre-chenden Beschlüsse fasste der Gemeinde-rat jeweils einhellig.

Aus dem Kreis der Zuhörer ergaben sich An-regungen zur Kinderbetreuung und zur Ein-richtung einer Gemeinschaftsschule.

Letzte Chance für tolle Schnäppchen!!!

Öhninger Kinderkleider- undSpielzeugbörse!

TURNHALLE ÖHNINGEN

Sa, 06.10.201210.30 – 12.00 Uhr

ab 10.00 Uhr Kaffee+Kuchenauch zum Mitnehmen

Alles für Herbst und Winter sowie Kleidung inden Größen 56 – 176 wollen ans Kind ge-bracht werden.

An alle Verkäufer:es gibt noch Nummern!

B. Gasch, Schienen: 07735 425681M. Häberle, Öhningen: 07735 919124D. Kaiser, Öhningen: 07735 440659

Annahme der Ware:Freitag, 05. Oktober 2012, 14.30 – 15.00 UhrVerkauf:Samstag, 06. Oktober 2012,10.30 – 12.00 UhrFür Schwangere Einlass ab 10.00 Uhr

Rückgabe und Auszahlung:Samstag, 06. Oktober 2012,14.00 – 14.30 Uhr

Achtung!Auf die ausgewiesenen Preise kommen 10% Aufschlag.Diesen Betrag führen wir als Erlös für die Kin-dergärten Öhningen und Schienen ab.Bitte denken Sie daran, dass Handtaschennicht in die Halle mitgenommen werden kön-nen.Vielen Dank!

Freitag, 28. September 2012 9

HÖRI Woche

NACHRUF

Wir trauern um

Herrn Felix Geisler

der am 21. September 2012 im 79. Le-bensjahr während des Betriebsausflu-ges der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterder Gemeinde verstorben ist.

Herr Geisler war seit dem Jahr 1994 beider Gemeinde Öhningen beschäftigt. Erwohnte in den Sommermonaten meistauf dem Campingplatz in Wangen undhalf während dieser Zeit hauptsächlichbei der Pflege der öffentlichen Anlagenaus.

Wir schätzten ihn als zuverlässigen undfröhlichen Mitarbeiter und Kollegen.

Mit seiner Familie trauern wir um einenlieben Menschen, den wir in guter Erin-nerung behalten werden.

Für den Gemeinderat und die Mitarbei-terinnen und Mitarbeiter der Gemeinde-verwaltung Öhningen

Andreas Schmid, Bürgermeister

Page 10: KW39

SeelsorgerPfarrer Stefan Hutterer, Klosterplatz 3,Öhningen, Tel. 07735 93020Gemeindereferentin Marlies Kießling,Kirchgasse 4, Gaienhofen-Horn,Tel. 07735 938541,E-Mail: [email protected] Eberhard Grond, pens., Klosterplatz3, Öhningen, Tel. 07735 919377Pfarrer Gerhard Klein, pens., Hauptstraße47, Moos-Weiler, Tel. 07732 9409350Pfarrer Gebhard Reichert, pens.,Deienmooserstraße 5, Moos-Bankholzen,Tel. 07732 822333,E-Mail: [email protected]

Internet und E-MailDie aktuellsten Hinweise sowie die Terminefür die kommende Woche sind auf den Ho-mepages der Kirchengemeinden abrufbar:www.kirchen-hoeri.de undwww.sse-hoeri.de

Zentrale E-Mail-Anschrift:[email protected]

Pfarrbüro Öhningen, Klosterplatz 3,78337 ÖhningenTel. 07735 93020, Fax: 930222Montag/Dienstag/Donnerstag/Freitag,09.00 - 12.00 UhrE-Mail: [email protected]üro Horn, Kirchgasse 4,GaienhofenTel. 07735 2034, Fax: 939722Dienstag und Donnerstag, 09.00 - 12.00 UhrE-Mail: [email protected]üro Weiler, Hauptstraße 47,Moos-WeilerTel. 07732 4320, Fax: 4340Dienstag und Freitag, 10.00 - 13.00 UhrE-Mail: [email protected]

Kindergärten in Trägerschaft derSeelsorgeeinheitKindergarten Bankholzen, Tel. 07732 53689Kindergarten Schienen, Tel. 07735 3639

Proben unserer Kirchenchöre:Kirchenchor Schienen/Wangen: Dienstag,20.00 Uhr in Wangen oder Schienen imWechselKirchenchor Öhningen: Montag, 20.00 Uhrim Bernhardsaal Öhningen

Kirchenchor Vordere Höri: Montag, 19.30Uhr im Pfarrzentrum WeilerChor Höriluja: Mittwoch, 19.30 Uhr im Johan-neshaus HornMänner-Chor-Gemeinschaft Moos-Horn:Donnerstag, 19.30 Uhr

Krabbel-und SpielgruppenÖhningen: Mittwoch, 09.30 - 11.00 UhrKontaktperson: Adrienne Rosenbaum (Tel.07735 937495)Wangen: Dienstag, 15.00 - 16.30 UhrKontaktperson: Nancy Goßmann(Tel. 0177 8647405)Weiler: Dienstag 9.30 - 11.00 UhrKontaktperson: Eva Hoffmann(Tel. 07732 8236312)Horn: Freitag, 09.30 – 11.00 UhrFrau Miriam Bosch (Tel. 07735 919160)Spielgruppe„Sonnenkäfer“ für2-3Jährigejeweils Montag, Dienstag und Donnerstagvon 8.30 - 12.00 Uhr im Johanneshaus HornInfos: Verein „Hilfe von Haus zu Haus“ (Tel.:07735 919012)Spielgruppe „Gänseblümchen“ für 1-3 Jäh-rigejeweils Montag, Mittwoch und Freitag vom08.30 -12.00 Uhr im Pfarrhaus BankholzenInfos: Verein „Hilfe von Haus zu Haus“ (Tel.07735 919012)

Freitag, 28. September 2012 10

HÖRI Woche

Deutsch-schweizerischeRentenberatung vor OrtDie Deutsche Rentenversicherung und Trä-ger der gesetzlichen Rentenversicherung inder Schweiz bieten auch dieses Jahr wiedergrenzüberschreitende Informationen zurRente an.Angesprochen sind alle, die Beiträge zur ge-setzlichen deutschen und schweizerischenRentenversicherung einbezahlt haben.Auf diesen Internationalen Beratungstagenerteilen Experten beider Länder kostenlosAuskünfte zum jeweiligen nationalen Rechtund zu den zwischenstaatlichen Auswirkun-gen.Zu dem Beratungstag am 16.10.2012, 13.30bis 18.30 Uhr in Singen, Deutsche Renten-versicherung Baden-Württemberg, Außen-stelle Singen, Julius-Bührer-Straße 2, ladenwir ein. Um Wartezeiten zu vermeiden, bittenwir um telefonische Anmeldung unter07731 822710.Bringen Sie zum Beratungstag bitte Ihre Ver-sicherungsunterlagen und Ihren Personal-ausweis mit.

Weitere Beratungstage in Singen sind imJahr 2013 vorgesehen. Diese werden ge-sondert angekündigt.

Bei dieser Gelegenheit weisen wir auch da-rauf hin, dass am Dienstag, 6.11.2012 inSchaffhausen der nächste Internationale Be-ratungstag Deutschland-Schweiz stattfindet,bei dem Sie sich ebenfalls anmelden kön-nen.

Ort: SVA Schaffhausen, Oberstadt 9Zeit: von8bis12Uhrundvon13.30bis16UhrTelefon: 0041 526326143

Amtstag des Notariats inGaienhofen und ÖhningenIm Oktober findet der Amtstag am Mittwoch,24.10.2012, statt.

Herr Dr. Flum vom Notariat Radolfzell befin-det sich vormittags im Rathaus in Öhningenund nachmittags im Rathaus von Gaienho-fen.

Die Bürger erhalten dadurch Gelegenheit,Geschäfte, die einer notariellen Beurkun-dung bedürfen (z.B. Kauf- oder Schenkungs-verträge, Testamentsangelegenheiten, Be-ratungen und Auskünfte hierüber) im Ort er-ledigen zu können.

Wir bitten Sie, sich zur Terminvereinbarungmit der Gemeinde Öhningen, Frau Wick,Tel. 819-13 bzw. Frau Duttle, Tel. 819-11 inder Zeit von Montag und Mittwoch-Freitag,8.00 - 12.00 Uhr sowie Donnerstag von16.30 - 18-00 Uhr bzw. mit dem Grundbuch-amt Gaienhofen, Herr Braun, Tel. 818-24in Verbindung zu setzen.

- Grundbuchamt Gaienhofen und Gemeinde

Öhningen -

Der Naturheilverein westl.Bodensee lädt zu folgendemVortrag ein:Die Heilkraft des schöpferischen Aktiv-seinsEin Schlüssel zu einer nachhaltig wirkendenHeilung ist die seelische Beteiligung des Be-troffenen. Aktiv sein als eine der Therapie,der Übung oder des Medikamentes ergän-zende Möglichkeit zum Gesundwerden undGesundbleiben.Referent: Frieder Bauer, Yogalehrer – Co-ach – Gesundheitsreferent6.10.2012 – 17 Uhr Vortrag – Hotel SeehofIznang

Kirchliche Nachrichten derSeelsorgeeinheit Höri

Page 11: KW39

Sieben Schmerzen Marien, MoosSt. Blasius, BankholzenSt. Leonhard, Weiler

Freitag, 28. September – Hl. Lioba, hl.Wenzel, hl. Lorenzo Ruiz u. Gefährten -Wei 18.30 Heilige Messe (für Albert Maier

und verst. Angeh.)Sonntag, 30. September – 26. Sonntag imJahreskreis – Caritas-Kollekte -Wei 09.30 Heilige Messe (2. Opfer für

Irma Hepfer, sowie Ged.: fürVeronika Stoffel, für ArthurSulzmann und Eltern und fürHelmut Kuner)

Dienstag, 02. Oktober – Hl. SchutzengelBa 09.00 Heilige MesseFreitag, 05. Oktober – Herz-Jesu-Freitag -Wei 18.30 Heilige MesseSamstag, 06. Oktober – Hl. Bruno -Herz-Mariä-Samstag -Wei 18.30 Sonntagvorabendmesse zum

Erntedank (für Heinrich Boh-ner, Peter und Gertrud Leber)

Sonntag, 07. Oktober – 27. Sonntag imJahreskreis – Erntedank – Büllefest inBankholzenBa 09.00 Festgottesdienst zur Eröff-

nung des Büllefestes (3. Opferfür Karl Städele, sowie Ged.:für Martha Fabry undverst. Angeh.)

Erlebnisfreizeit für Ministrantinnen undMinistranten und solche, die es noch wer-den wollen von der gesamten Höri vom29. Oktober – 3. November (Herbstferien)2012 nach Mollis/Kanton Glarus!Falls Sie noch kein Anmeldeschreiben erhal-ten haben, melden Sie sich bei Interesse als-bald im Pfarrbüro – Tel. 4320 – dienstagsund freitags von 10.00-13.00 Uhr –!

St. Johann, HornSt. Mauritius, GaienhofenSt. Agatha, Hemmenhofen

Samstag, 29. September – ErzengelHl. Michael, Hl. Gabriel, Hl. Rafael -Caritas-KollekteHem 18.30 Sonntagvorabendmesse

(für Verstorbene und Ange-hörige der Familien Dettlingund Hasenfratz, nach Mei-nung, für Mechthilde Diezeund Angehörige)

Sonntag, 30. September – 26. Sonntag imJahreskreis - CaritaskollekteHorn 10.45 Heilige Messe (für Alfons

Ruhland, für Olga und Wer-ner Griß, für Cilly und PirminGraf, für Moritz und FriedaEgle sowie für Hilda Krotz,für Johann Auer und nachMeinung)

Donnerstag, 04. Oktober –Hl. Franz v. AssisiGai 15.30 Heilige Messe „Seeheim

Höri“ (für Hermann Gasser)Samstag, 06. Oktober – Hl. BrunoHorn 11.00 Taufe des Kindes

Timo MuschelHem 18.30 Sonntagvorabendmesse

(f. Hubert, Hans und NataliaHofer sowie Eltern derFamilie Hofer)

Sonntag, 07. Oktober – 27. Sonntag imJahreskreis – Erntedank-Büllefest inBankholzenHorn 10.45 Familiengottesdienst zum

Erntedank mit Vorstellungder Erstkommunionkinder,mitgestaltet vom neuenFamiliengottesdienstteamund dem Kinderchor unterder Leitung von Uli Hart(Ged. für Johann und Josefi-ne Engelmann, für FranzKofler sowie für HermannBürgel und verstorbene An-gehörige, für Anni und Hel-mut Kramer, für Albertineund Josef Scheu, für Rosaund Franz Erath und fürPfarrer Franz Schwörer)

Das Thema der diesjährigen Erntedankhilfeder „Katholischen Landvolkbewegung“ ist:„Lob der krummen Möhre“Die Menge weggeworfener Lebensmittel ei-ner Gesellschaft sagt viel über ihr Wertege-füge aus. Darüber, welchen Wert die Men-schen den Lebensmitteln zugestehen, inwelchem Überfluss sie leben und wie wenigsie an die Hungersnot anderer Menschendenken. Gerade in der EU werden Lebens-mittel aussortiert, weil sie nicht in Normenpassen oder bürokratische Vorgaben derenHaltbarkeit offiziell als beendet erklären. Dasist das Thema der Erntedankaktion, die denTitel „Lob der krummen Möhre trägt“.In einem landwirtschaftlichen Familienbe-trieb liegen Arbeit und Familienleben nah

beieinander. Das Zusammenspiel von Ehe-partnern, Eltern, Großeltern und Kindern ineinem arbeitsintensiven wirtschaftlichen Be-trieb kann Erfüllung aber auch Belastungsein. Wenn das Miteinander von Familie undBetrieb ins Stocken gerät hilft der Beratungs-dienst „Familie & Betrieb“. Einige wenigehauptberufliche und zahlreiche neben-oderehrenamtliche MitarbeiterInnen beratenjährlich über 200 Familien in Baden und Ho-henzollern. Sie helfen, wenn es Konflikte inder Familie gibt, Schulden drücken oder dieHofnachfolge zu regeln ist.

Mini-Brot-AktionIm Anschluss an den Erntedankgottesdienstverkauft die Kath. FrauengemeinschaftHorn, Gaienhofen, Gundholzen in einer „Ak-tion Minibrot“ kleine Brotlaibe zugunsten deslandwirtschaftlichen Beratungsdienstes „Fa-milie und Betrieb“ der KLB. Informationenunter www.familie-und-betrieb.de.

„Gott, dafür will ich dirDanke sagen“ –

Familiengottesdienstzu Erntedank

in Hornam Sonntag, 07.10.

um 10.45 Uhr

Hallo liebe Kinder, liebe Familien, liebe Got-tesdienstbesucher!Ganz herzlich laden wir euch ein zum Ernte-dankgottesdienst. Wir wollen miteinanderbeten und singen – und uns überlegen, wofürwir Gott an diesem Tag eigentlich Danke sa-gen! Bringt doch ein Körbchen mit Obst undGemüse mit – oder auch mit etwas, für dasihr sonst noch „Danke!“ sagen wollt.Wir freuen uns, dass das neue Familiengot-tesdienst-Team zum ersten Mal eine Feiervorbereitet hat und der neu gegründete Kin-derchor mit uns singt.Und dann werden noch die neuen Erstkom-munionkinder vorgestellt. Für sie beginnt mitdiesem Gottesdienst die Vorbereitungszeit.(Gebastelte Noten nicht vergessen – ihrwisst schon!)Wenn das alles kein Grund zum Feiern ist!Komm doch auch; wir freuen uns auf dichund dich und dich...!

St. Hippolyt und Verena, ÖhningenSt. Genesius, SchienenSt. Pankratius, Wangen

Freitag, 28. September – Hl. Lioba,Hl. WenzelSch 09.00 WallfahrtsmesseSamstag, 29. September – ErzengelHl. Michael, Hl. Gabriel, Hl. Rafael -CaritaskollekteSch 18.30 Sonntagvorabendmesse

(Jahrtag für Michael Grundler)Sonntag, 30. September – 26. Sonntag imJahreskreis - CaritaskollekteÖhn 09.30 Familien-Weggottesdienst

(Heilige Messe für Walter und

Freitag, 28. September 2012 11

HÖRI Woche

Vordere Höri

Die Katholischen KirchengemeindenBankholzen/Moos suchen für die Pfle-ge von kirchlichen Räumlichkeiten (Kir-chen, Pfarrhäuser, Kindergarten) ei-nen/eine

Hausmeister/in

Die Arbeiten erfolgen nach Absprachemit dem Pfarrgemeinderat und umfas-sen vorab Hausmeister-und Reini-gungstätigkeiten in den einzelnen Ge-bäuden, Pflege der Außenanlagen so-wie die gelegentliche Mithilfe bei derVor-und Nachbereitung bei gottes-dienstlichen Anlässen.

Die Bezahlung erfolgt zunächst auf Stun-dennachweis, eine Anstellung auf Mini-job-Basis ist möglich. Weitere Auskünfteerteilt das PfarrbüroWeiler (07732 4320)oder zentral über das Pfarramt Öhningen(07735 93020).

Mittlere Höri

Hintere Höri

Page 12: KW39

Gertrud Ruf sowie für EmilBlessing und für Fritz undPaulina Sieber) mit Vorstel-lung der Erstkommunion-kinder unserer Seelsorge-einheit

Dienstag, 02. Oktober – Hl. SchutzengelWa keine AbendmesseMittwoch, 03. Oktober –Tag der deutschen EinheitÖhn 09.00 Heilige Messe

(für die Pfarrgemeinde)Donnerstag, 04. Oktober –Hl. Franz v. AssisiÖhn 19.30 Monatsmesse der Frauen-

gemeinschaft Öhningen(Ged. für Marga u. GeorgKumpfmüller) -eingeladensind alle Frauen unsererGemeinden zum Mitfeiern-

Freitag, 05. Oktober – Herz-Jeus-FreitagSch 09.00 WallfahrtsmesseSamstag, 06. Oktober – Hl. BrunoSch 18.30 Sonntagvorabendmesse (für

Richard Veit sowie Jahrtagfür Willi Wiedenbach)

Sonntag, 07. Oktober – 27. Sonntag imJahreskreisÖhn 09.30 Heilige Messe (Jahrtag für

Paul Mäntele sowie Ged. fürBruno Nell)

Wa 09.30 Erntedankgottesdienst(für Karl Müller undBrigitte Zimmermann)

Vorstellung der ErstkommunionkinderDer Tag der Erstkommunion für unsere Kin-der ist der Sonntag, 14. April 2013 in derKlosterkirche Öhningen.Die Vorbereitungen zur Erstkommunion2013 sind bereits in vollem Gange.Deshalb wollen sich die Erstkommunionkin-der der Gemeinde vorstellen.Diesen Familien-Weggottesdienst„Freund Jesu sein“ feiern wir am kom-menden Sonntag, 30. September 2012 um09.30 Uhr in der Klosterkirche Öhningen.Die ganze Gemeinde ist eingeladen mitzu-feiern.

Erntedankgottesdienst in WangenAm Sonntag, 7. Oktober feiern wir um 09.30Uhr einen Erntedankgottesdienst in derPfarrkirche Wangen. Um den Erntealtarreichlich zu gestalten sind wir auf Ihre Mithilfeangewiesen. Wer gerne Erntegaben spen-den möchte, oder vielleicht sogar mithelfenmöchte den Erntealtar zu gestalten, soll sichbei Frau Barbara Schnur, Tel. 07735 3353melden. Für Ihre Mithilfe bedanken wir unsim Voraus recht herzlich.

Erntedankgottesdienst in ÖhningenAm Sonntag, 14. Oktober feiern wir um 10.45Uhr einen Erntedankgottesdienst in Öhnin-gen, musikalisch mitgestaltet vom Chor „Hö-riluja“. Gleichzeitig begehen wir den Welt-missionssonntag mit Eintopfessen und Kaf-fee und Kuchen im Konventsaal im KlosterÖhningen.

Wort zur Woche (17. Sonntag nach Trini-tatis)Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt über-wunden hat.(1. Joh. 5,4)

n Termine der ev. Kirchen-gemeinde auf der Höri

So., 30.09.10.00 Uhr Gottesdienst in Gaienhofen/Me-lanchthonkirche (Fr. Zöller) mit Kindergottes-dienstDie., 02.10.19.45 Uhr Gaienhofen – Vokalensemble Gai-enhofen im Musiksaal der InternatsschuleFr., 05.10.19.30 Uhr Chörleprobe (Telemann Kantate)im Gemeinderaum KattenhornSo., 07.10.10.00 Uhr Erntedank Familiengottesdienst inKattenhorn (Einzelheiten siehe unten)Die., 09.10.19.45 Uhr Gaienhofen – Vokalensemble Gai-enhofen im Musiksaal der InternatsschuleMi., 10.10.09.00 Uhr Gaienhofen – ökumenischesFrauenfrühstück im Gemeindehaus15.35 Uhr Gaienhofen / Gemeindesaal -Konfirmandenunterricht18-20.00 Uhr „Neuer“Gebetskreis in Öhnin-gen-Stiegen (Kontaktperson Fr. Maier Tel.07735 919708)Fr., 12.10.19.30 Uhr Chörleprobe (Telemann Kantate)im Gemeinderaum KattenhornSo., 14.10.10.00 Uhr Gottesdienst in Gaienhofen/Me-lanchthonkirche (Pfr. Klaus + SchulpfarrerBrates) mit den Internatsschüler(Parallel Kindergottesdienst). Im AnschlussBrunch im AD-Saal.(Einzelheiten siehe unten)

n Blick über den Kirchturm in dieNachbarschaft

So., 30.09.09.30 Uhr Stadt (Pfrin J. Tramer)So., 07.10.09.30 Uhr Burg

Besuchen Sie uns im Internet unter:http://www.evkirche-hoeri.de/home.htmlOder im Pfarramt: Gütebohlweg 4, 78343Gaienhofen. Tel.: 07735 2074 Fax: 077351431Mail: Pfarrer Klaus: [email protected], Pfarramt: [email protected] Klaus hat keine festgelegten Sprech-zeiten. Bitte vereinbaren Sie einen Terminmit ihm unter der oben genannten Telefon-nummer oder per Mail.Frau de Beyer-Kolb ist Freitags von 9:00 –12:00 im Pfarramt

Nach den Ferien beginnen wir wieder mitdem Kindergottesdienst, der parallel zumErwachsenen-Gottesdienst gehaltenwird. Alle 14 Tage findet er in Gaienhofen

statt. Die Kinder und die Erwachsenenfeiern den Eingangsteil zusammen. Dannfeiern die Kinder Ihren eigenen Gottes-dienst, zusammen mit den Kigo-Helfern,im angrenzenden Nebenraum weiter. Wirladen Sie herzlich ein, dabei zu sein. Dienächsten Kigo sind am 30.September und14. Oktober

Erntedankgottesdienst am 7. Oktober,10.00 UhrAm 7. Oktober feiern wir in Kattenhorn unse-ren traditionellen Erntedankgottesdienst. Wirdanken Gott für das, was gewachsen ist. Wirloben ihn für seine vielfältigen Gaben. Wirwerden satt und haben mehr als wir brauchen.Die Grundschulkinder werden im Gottes-dienst mitwirken. Gern können sie auch wie-der Erntegaben vorbeibringen, die dann un-seren schönen Erntealtar schmücken. IhreSpenden geben wir dann an die Kinderwoh-nung in Radolfzell weiter. Bringen Sie Ihre Ga-ben bitte bis Samstag, den 6.10 zur Petruskir-che. Stellen Sie diese bis zum Samstagmor-gen einfach in der Petruskirche ab. Sie wirdgeöffnet sein. Unsere Kirchendienerin wirddann den Erntealtar damit füllen. Gern kön-nen auch die Kinder zum Gottesdienst wiederein eigenes Erntekörbchen mitbringen, dassie dann nach vorne zum Altar bringen kön-nen. Besonders möchten wir die Familien zurErntedankfeier in der Kirche einladen.

Gottesdienst mit Internatschülernam 14. OktoberIm neuen Schuljahr findet der erste gemein-same Gottesdienst mit den Internatschülernam 14. Oktober um 10.00 Uhr in Gaienhofenstatt. Es ist das letzte Schuljahr für die Inter-natschüler in Gaienhofen, denn danach wirddas Internat geschlossen. Die Schüler habensich aber dafür ausgesprochen, die Gottes-dienst AG auch im letzten Schuljahr weiter zuführen. So werden sie weiter den Gottes-dienst mitfeiern und mitgestalten.Am 14. Oktober ist die Gemeinde im An-schluss an den Gottesdienst zum gemeinsa-men Brunch in den AD Saal der Schule ein-geladen. Kommen sie mit nüchternem Ma-gen, damit sie sich anschließend an Büffetlaben können. Weiterer Termin mit den Inter-natschülern: 18. November.

Mitarbeiterfest am 19. OktoberEine Gemeinde wird lebendig durch die, diemitwirken. In unserer Gemeinde arbeitenviele mit. In manchen Bereichen sind sie tä-tig. Sie spielen Orgel, tragen Gemeindebrie-fe aus, bereiten den Kindergottesdienst voru.a.m. Eine Entschädigung für ihr zeitlichesEngagement kann oft nicht monetär erfol-gen. Ganz herzlich aber möchten wir uns miteiner Einladung zum Zwiebelkuchen mitneuem Suser bei denen bedanken, die sichfür unsere Gemeinde einbringen und in viel-fältiger Weise die Gemeindearbeit tragenund unterstützen. Am Freitag, den 19.Okto-ber sind die Mitarbeiter der Gemeinde herz-lich in den Gemeindesaal eingeladen. Be-ginn des kleinen Mitarbeiterfestes ist um18.00 Uhr. Kommen sie doch zahlreich dazu.Um besser planen zu können, bitten wir dieMitarbeiter sich im Pfarramt anzumelden.

Freitag, 28. September 2012 12

HÖRI Woche

Evangelische Kirchen-gemeinde auf der Höri

Page 13: KW39

DasPetrus-ChörleprobtTelemann-Kantate„Hosianna dem Sohne David“Das Chörle hat bereits mit den Proben für dieAdvents-Kantate begonnen. Dennoch neh-men wir neue interessierte Sängerinnen undSänger gerne und jederzeit in unsre enga-gierte Gruppe auf.

Bis zum Gottesdienst am ersten Advent,dem 2. Dezember, finden noch mehrere Pro-ben statt; für Spätentschlossene, die übereine solide Chorerfahrung verfügen, mag einEinstieg ab November genügen.

Die Termine sind der 5., 12. und 26. Oktober,der 9., 16. und der 23. November, jeweilsfreitags um 19.30 Uhr im Gemeinderaum inKattenhorn. Die Generalprobe mit Instru-mentalisten und Solisten findet am 30. No-vember in der Petruskirche statt. Info unterTel. 07732 56688.

mit den Orten Böhringen, Reute, Überlin-gen a.R., Bohlingen, Bankholzen, Moos,Iznang, Weiler

Paul-Gerhardt-Str. 278315 Radolfzell-BöhringenTel. 07732 2698, Fax. 07732 [email protected]

Öffnungszeiten des Pfarramtes:Dienstag bis Donnerstag 9 – 12.00 Uhr(außer in den Schulferien)

Sonntag, 30.09.201210 Uhr Gottesdienst (Frau Scheuer)

Sonntag, 07.10.201210 Uhr Erntedankgottesdienst mit Abend-mahl (Saft) (Pfr. Hilsberg), parallel Kinder-gottesdienst

v v v v v

Freitag, 28. September 2012 13

HÖRI Woche

Ausstellung„Geahnte Landschaft“Waltraud Jacob - Malereiim Hermann-Hesse-Höri-MuseumVernissage:Freitag, 12. Oktober 2012, 19.00 UhrAusstellungsdauer:12.10.2012 bis 30.1.2013

Waltraud M.Jacob stu-dierte an derFreien Aka-demie für Bil-dende Kunstin Freiburgund an derF a c h h o c h-schule für

Grafik und Design in Münster. Seit 1970 lebtsie als freischaffende Künstlerin in Lahr undin Kattenhorn am Bodensee. Der Entwic-klungscharakter ihres Oeuvres lässt sich alssuchend, als experimentierend beschreiben.Dabei steht das Thema Landschaft und Na-tur im Vordergrund. Es sind schemenhafte,fragmentarische Segmente aus der Natur,die sich aufzulösen scheinen, aber dennochLandschaft als bildhafte Erinnerung wach-halten. Die Bilder der Ausstellung im Her-mann-Hesse-Höri-Museum sind Umsetzun-gen ganz persönlicher Empfindungen infarbliche und räumliche Stimmungen, neh-men Bezug auf Vergangenes und Gegen-wärtiges. Die Farbe ist dabei ganz wesent-lich für diese Transformation von der Bildi-

dee zu den lebendigen lichtdurchflutetenFarbräumen.

Infos: Hermann-Hesse-Höri-Museum, Ka-pellenstraße 8, 78343 Gaienhofen, Tel.:07735 440949, Fax: 07735 440948 ,www.hermann-hesse-hoeri-museum.de,[email protected],Öffnungszeiten: Di–So 10–17 Uhr, ab01.11.–14.3.: Fr–Sa 14–17 Uhr,So u. Feiertage 10–17 Uhr

Vom Fund zumWissenschaftsberichtBesuch im Landesdenkmalamt, Außen-stelle HemmenhofenDer Förderverein Fischerhaus Wangen ver-anstaltet in unregelmäßigen Abständen Aus-flüge zu Museen, wissenschaftlichen Ar-beitsstätten und Grabungsstellen in der nä-heren Umgebung.

Am Mittwoch, 10. Oktober dürfen wir beimLandesamt für Denkmalpflege,, ArbeitsstelleHemmenhofen, Fachgebiet Feuchtbodenar-chäologie in Hemmenhofen, Einblick in dieAufgaben und Arbeitsweisen dieser For-schungsstelle nehmen. Die ArbeitsstelleHemmenhofen hat den baden-württembergi-schen Teil des Antrags, der zur Aufnahmeder Pfahlbaustellen in Deutschland ins UN-ESCO-Weltkulturerbe führte, vorbereitet. Eserwarten uns interessante Erkenntnisse.

Treffpunkt: Am Mittwoch, 10. Oktober, 14Uhr, am Museum Fischerhaus, Gäste sindsehr willkommen. Die Teilnehmerzahl istaber begrenzt, deshalb bitte Voranmeldungunter Tel. 07735 938533.

KULTURNACHT RADOLFZELLam Dienstag, 02. Oktober von18.00 - 24.00 UhrDie Horner Künstlerin Heidi Reubelt präsentiertin diesem Jahr einen Querschnitt ihrer AQUA-RELLE:In Naturstudie, Landschaft, über figürliche Moti-vik bis hin zu experimentellen Arbeiten zeigtHeidi Reubelt, wie spannend und vielfältig dieMöglichkeiten des Aquarells sein können.Die Künstlerin freut sich über Ihren Besuchim Radolfzeller Rathaus, Zimmer 12.www.atelier-heidi-reubelt.de

Der erste evangelische Gemeindepfar-rer auf der Höri Pfr. i.R. Hans Jörg Sickist verstorben - NachrufIn der vergangenen Woche ist Herr Ober-kirchenrat i.R. Dr. Hans-Jörg Sick im Altervon 87 Jahren in Karlsruhe verstorben.Herr Pfarrer Sick war der erste Gemeinde-pfarrer unserer evangelischen Hörige-meinde. Er bekleidete von 1958-1961 diePfarrstelle und war zugleich Religionsleh-rer an der evangelischen Internatsschulein Gaienhofen. In seine Amtszeit fiel 1959der Bau der Petruskirche in Kattenhorn. Ersorgte mit dafür, dass unser Kirchlein weitüber die Höri hinaus ein Kleinod gewordenist. Als evangelische Gemeinde und evan-gelische Schule sind wir für sein Wirkendankbar. Im Gebet denken wir an seineFamilie.

Unser Glaube ist der Sieg, der die Weltüberwunden hat.

Der evangelische Kirchengemeinderatauf der Höri und die Schulleitung derevangelischen Internatsschule in Gaien-hofen

Pfr. Roland Klaus und

Schulleiter Dieter Toder

Evangelische Kirchen-gemeinde Böhringen

Page 14: KW39

VeranstaltungskalenderMoos

Ständige AusstellungMicelli-Art-GalerieMoos, Kirchstraße 6aTel.: 07732 53510Öffnungszeiten nach Vereinbarung

Freitag, 28. September14:30 Uhr, Ausflug in den Allensbacher Tier-park, BUND-Kindergruppe Moos, Anmel-dung erforderlich bei Anja Fuchs, Tel. 57848oder Christina Brügel, Tel. 5542419:30 Uhr, Büllewieber-Hock, NarrenvereinBüllebläri Weiler, Gasthaus „Sonne“, WeilerSamstag, 29. September14:30 Uhr, Gartenführung, SchaugartenEge/Conrad, BankholzenDienstag, 2. Oktober17:00 Uhr, Walking/Nordic Walking mit Bär-bel Keppler, Treffpunkt Parkplatz Grünen-bergDonnerstag, 4. Oktober19:15 Uhr, Öffentliche Bauausschuss-Sitzung, Rathaus Moos19:30 Uhr, Öffentliche Gemeinderatssit-zung, Rathaus MoosSamstag, 6. Oktober14:30 Uhr, „Keine Angst vor Pflanzen – ein-fach zu pflegende Staudenbeete“, Garten-führung im Schaugarten Ege/Conrad, Bank-holzen17:00 Uhr, Die Heilkraft des schöpferischenAktivseins, Vortrag, Naturheilverein westli-cher Bodensee, Gasthaus „Seehof“, IznangSonntag, 7. Oktober10:00 Uhr, Büllefest in BankholzenDienstag, 9. Oktober17:00 Uhr, Walking/Nordic Walking mit Bär-bel Keppler, Treffpunkt Parkplatz Grünen-bergFreitag, 12. Oktober15:30 Uhr, Rübengeister schnitzen, Arbeits-kreis für Heimatpflege, Torkel BankholzenSamstag, 13. Oktober16:30 Uhr, Jahresabschlussprobe,Gesamtfeuerwehr Moos, in IznangDienstag, 16. Oktober17:00 Uhr, Walking/Nordic Walking mit Bär-bel Keppler, Treffpunkt Parkplatz Grünen-bergMittwoch, 17. Oktober14:30 Uhr, Altennachmittag,Kath. Pfarrgemeinde, Pfarrzentrum WeilerDienstag, 23. Oktober17:00 Uhr, Walking/Nordic Walking mit Bär-bel Keppler, Treffpunkt Parkplatz Grünen-bergDienstag, 30. Oktober17:00 Uhr, Walking/Nordic Walking mit Bär-bel Keppler, Treffpunkt Parkplatz Grünen-berg

VeranstaltungskalenderGaienhofen

28.09.201218.00 Uhr Italienisches Buffet an Bord derHöri-Fähre MS Liberty ab Steg Gaienhofen,ca. 2,5 h, Anmeldung 07735 8182329.09.201212.00 Uhr Führung: „Hermann Hesses Gar-ten in Gaienhofen (1907-1912)“, beim Her-mann-Hesse-Haus, Hermann-Hesse-Weg2, Anmeldungen unter der Tel.-Nr.07735 44065329.09.201214.30 Uhr Museumsführung im Her-mann-Hesse-Höri-Museum, ab 6 Personen29.09.201216.00 Uhr Führung: „Familie Hesse im eige-nen Haus (1907-1912)“ Hermann-Hes-se-Haus, Hermann-Hesse-Weg 2, Anmel-dung unter Tel. 07735 44065330.09.201210.30 Uhr Führung: „Mia Hesse geb. Ber-noulli – Gaienhofener Alltag neben HermannHesse“, im Hermann-Hesse-Haus Gaienho-fen, Hermann-Hesse-Weg 2, Anmeldung un-ter Tel.-Nr. 07735 44065330.09.201214.30 Uhr Führung: „Reformierte Lebensartum 1900 – Einfluss auf die Lebensweise derFamilie Hesse in Gaienhofen“ im Her-mann-Hesse-Haus, Hermann-Hesse-Weg2, Anmeldung unter Tel.-Nr. 07735 44065330.09.2012Saisonabschluss des Tennisclubs Gaienho-fen04.10.201214.15 Uhr Literarische Wanderung auf denSpuren von Hermann Hesse, 10 – 25 Perso-nen, nur bei guter Witterung, Anmeldung un-ter Tel. 07735 8182306.10.201210.00 Uhr Abbau des Beibootlagers desYachtclubs Gaienhofen06.10.201210.00 Uhr Bezirk Donau – Hegau – Boden-see, Arbeitstagung des Bezirkshauptvor-standes mit dem Bezirksvorsitzenden Ek-kekhard Greis in den Seestuben Wangen,Schwarzwaltverein Öhningen-Höri06.10.201212.00 Uhr Führung: „Hermann Hesses Gar-ten in Gaienhofen (1907-1912)“, beim Her-mann-Hesse-Haus, Hermann-Hesse-Weg2, Anmeldungen unter der Tel.-Nr. 0773544065306.10.201214.30 Uhr Museumsführung im Her-mann-Hesse-Höri-Museum, ab 6 Personen06.10.201216.00 Uhr Führung: „Familie Hesse im eige-nen Haus (1907-1912)“ Hermann-Hesse-

Haus, Hermann-Hesse-Weg 2, Anmeldungunter Tel. 07735 44065306.10.201220.00 Uhr Hera Lind – Kabarettkiste Gaien-hofen in der Internatsschule Schloss Gaien-hofen, Hauptstr. 229, Vorverkauf beim Kul-tur- und Gästebüro, Tel. 07735 81823,[email protected] Uhr Führung: „Mia Hesse geb. Ber-noulli – Gaienhofener Alltag neben HermannHesse“, im Hermann-Hesse-Haus Gaienho-fen, Hermann-Hesse-Weg 2, Anmeldung un-ter Tel.-Nr. 07735 44065307.10.201214.30 Uhr Führung: „Reformierte Lebensartum 1900 – Einfluss auf die Lebensweise derFamilie Hesse in Gaienhofen“ im Her-mann-Hesse-Haus, Hermann-Hesse-Weg2, Anmeldung unter Tel.-Nr. 07735 44065310.10.201218.30 Uhr Wanderführersitzung zur Planungdes Wanderjahres 2013 im Vereinsheim desSchwarzwaldvereins Öhningen-Höri12.10.201219.00 Uhr Eröffnung der Ausstellung „Wal-traud Jacob. Malerei“. Ausstellung im Her-mann-Hesse-Höri-Museum,Dauer 12.10.2012 – 28.01.201313.10.201209.00 Uhr Arbeitsdienst des YachtclubsHorn, Clubheim Horn13./14.10.201217/11.00 Uhr Schlachtfest des SportvereinsGaienhofen im Festzelt auf dem SportplatzSV Gaienhofen14.10.201214.00 Uhr „Wildkräuter in Hesses Küche“Kräuter-Wiesen-Führung mit Dipl.-BiologinEva Eberwein ab Hermann-Hesse-Haus(1907-1912), Hermann-Hesse-Weg 2,Anmeldungen unter Tel. 07735 440653

AUSSTELLUNGENn Hermann-Hesse-Höri-Museum

20.05.-28.10.2012, Eröffnung: 20.05.2012,11 Uhr„Hermann Hesse – Vom Wert des Alters“Mit Fotografien von Martin Hesse

12.10.2012-28.01.2013,Eröffnung: 12.10.2012, 19 Uhr„Geahnte Landschaft“ Waltraud Jacob -Malerei

Öffnungszeiten: 13.03.–31.10.: Di-So:10-17 Uhr, 01.11.–14.3.: Fr–Sa: 14–17 Uhr,So u. Feiertage: 10–17 UhrInformationen: Hermann-Hesse-Höri-Mu-seum, Kapellenstr. 8, 78343 Gaienhofen,Tel. 07735 440949, Fax 07735 440948,www.hermann-hesse-hoeri-museum.de,[email protected]

Freitag, 28. September 2012 14

HÖRI Woche

Page 15: KW39

n Rathaus

Ausstellung 70+Bewohner des Seeheim Höri haben gemein-sam mit ehrenamtlichen Helferinnen Werkezum Thema „Schöpfung“ erstellt.

Informationen: Seeheim Höri, Ludwig-Finckh-Weg 10, 78343 Gaienhofen, Tel.07735 937720, [email protected],www.seeheim-hoeri.de

VeranstaltungskalenderÖhningen

n Ausstellungen

Museum Fischerhaus Wangen, Seeweg- Archäologische und paläontologische

Sammlungen- Herbstausstellung „Abenteuer Malerei“Bilder von Jürg AttingerÖffnungszeiten Museum bis zum14.10.2012Di–Sa 11–17 Uhr - Sonn-/Feiertage 14–17UhrSonderöffnungen und Führungen nach telef.Vereinbarung unter 07735 1342 (G. Ludes)

n Regelmäßige Veranstaltungen

Nordic-Walking jeden Samstag- mit dem Turnverein Öhningen ab Fried-

hofsparkplatz Öhningen- mit dem TuS Wangen ab Dobel Park-

platz WangenNähere Infos erfahren Sie über die Vereine!

Geführte Rheintouren (bis Mitte Oktober)dienstags und samstags 8.30 Uhr nachSchaffhausen, freitags 15.30 Uhr nach Dies-senhofen ... der Sonne entgegen!Treffpunkt für beide Touren jeweils amBootsstüble Wangen, Seeweg 13.Infos/Anmeldung: Tel. 07735 440662

Jeden Mittwoch Spielekreisder NachbarschaftshilfeÖhningen-Schienen-Wangen14 Uhr im ehemaligen Kloster Öhningen,Bernhardsaal. Auskünfte über Telefon07735 3944 (Frau Neureither, Einsatzlei-tung)

n Veranstaltungen

Freitag, 28. September„Vollmond auf dem Untersee“21.45 Uhr Lampionfahrt mit dem Kanu überden nächtlichen See.Infos/Anmeldung: Bootsstüble Wangen,Seeweg 13, Tel. 07735 440662Dienstag, 2. OktoberKunst- und Kulturkreis Höri e.V. bei der Kul-turnacht in Radolfzell, AusstellungshalleDAV Kletterzentrum.

Samstag, 6. OktoberWinterkleider- und Spielzeugbörse der KigaÖhningen und Schienen.10 Uhr in der Turnhalle Öhningen

Mittwoch, 10. Oktober„Jüdisches Leben am See“Historischer Rundgang durch daschristlich-jüdische Dorf Wangen.15 Uhr Treffpunkt am Parkplatz Museum Fi-scherhaus Wangen (Beim FriedhofbesuchMänner bitte mit Kopfbedeckung)Anmeldung: Tourist-Information Öhningen,Rathaus, Tel. 07735 819-20

Mittwoch, 10. OktoberMit dem Kanu auf Naturentdeckung am Un-tersee, mit Fernglas und Mikroskop.16 bis ca. 19 UhrInfos/Anmeldung: Tel. 07735 440662 -Bootsstüble Wangen.

Samstag, 13. OktoberKunst- und Kulturkreis HöriMuseumsfahrt in die Staatliche KunsthalleKarlsruhe zur Ausstellung Camille CorotInfos/Anmeldung: Tel. 07731 48964www.kukhoeri.de

Samstag, 13. Oktober„60 Jahre MGV Öhningen-Schienen“19 Uhr – Jubiläumsfeier mit Konzert undTanz in der Turn- und Festhalle Öhningen.

Vorschau:15.10.2012: Vortrag „Körpersprache“19.30 Uhr in Wangen

Stein am RheinÖffentliche Stadtführungenjeden Freitag, 11:30 Uhr (bis 19. Okt.)Treffpunkt: Tourist-Office, Oberstadt 3Teilnahmegebühr: CHF 12.00 für Erwachse-ne, CHF 6.00 für Kinder (6 - 16 Jahre)Für Inhaber der BodenseeErlebniskarte istder Rundgang kostenlos.Mindestteilnehmerzahl: 3 PersonenAnmeldung ist erwünscht unter Telefon:(0)52 742 2090; Fax. (0)52 742 2091

Cinema SchwanenFr. 28./Sa. 29. Sept., 20.00 UhrSo. 30. Sept., 15.00 Uhr„Ice Age 4 - Voll verschoben“, D ab 7 J.

Fr. 12./Sa. 13./So. 14. Okt., 20.00 Uhr„The Iron Lady“, E/d ab 14 J.

Orientalische NachtBenefiz-Tanzshow zu Gunsten des Frau-en- und Kinderschutzhauses RadolfzellKommen Sie mit uns auf eine Reise in dieWelt von 1001 Nacht. Unser Stargast Rey-han aus Frankfurt sowie bekannte regionaleTänzerinnen verzaubern Sie mit einem ab-wechslungsreichen Programm.Samstag, 29. September 2012Beginn: 19:30 Uhr, Einlass: 18:30 UhrVeranstaltungsort: Scheffelhof Radolfzell,Forsteistraße 4Kartenvorverkauf: 12,00 Euro / 10,00 Euroim Tanzstudio Charis – Christa Knobloch,Moos, Tel. 07732 970101, [email protected]: 13,00 Euro / 11,00 Euro

Eventfahrten Höri-Fähre„MS Liberty“Achtung: Aufgrund des niedrigen Was-serstandes alle Fahrten ab Gaienhofen!

Italienisches Buffet28.09.2012, 18 Uhr Steg Gaienhofen, Dauerca. 2,5 Stunden, Fahrpreis 34,50 Euro

EnergieagenturKreis KonstanzIm Zusammenhang mit der Umweltmesse inSingen vom 06.10. - 07.10.2012, veranstal-tet die Energieagentur Kreis Konstanz am06.10.2012 von 14.00-17.00 Uhr die letzteEffizienzhaustour für dieses Jahr.

Es werden zwei Gebäude in Singen besich-tigt, die Teilnahme ist kostenlos für den Bür-ger.

Vorherige Anmeldung ist dringend erfor-derlich!Tel.: +49 (0)7732 939-1234,Montag – Freitag: 8.30 – 11.30 Uhr

Kabarett und Signierstundemit Hera LindDie Deutschlandpremiere mit der Bestseller-autorin Hera Lind rückt näher. Am 6. Oktoberist die „Superweib“-autorin erstmalig auf derBühne zu sehen und präsentiert in der Kaba-rettkiste Gaienhofen ihr neues Programm,bei dem nicht nur das neue Buch „Männersind wie Schuhe“ eine Rolle spielt. Die Kaba-rettkiste Gaienhofen, die im vergangenenJahr eine ungeahnte Resonanz in der Regi-on erlebte, eröffnet damit die zweite Spielzeitmit einem Programm der besonderen Art, daHera Lind als Autorin zu mehr fähig ist als zueiner Lesung. Lassen Sie sich überraschen -wer Hera Lind kennt, weiß, wie die Autorinmit den Lesererwartungen spielt. Und werHera Lind kennt, weiß, dass am 6. Oktoberum 20 Uhr ein mehr als unterhaltsamerAbend auf die Zuschauerinnen wartet - undauf die Zuschauer – den frau und man sichnicht entgehen lassen darf. Wer den Abendgemütlich ausklingen lassen möchte, kanndies im Barbereich tun – für die, die Lust aufmehr bekommen haben, bietet der Bücher-tisch der Osianderschen BuchhandlungenLesestoff für zu Hause. Hera Lind wird alleBücher von Hand signieren. Karten gibt es imVorverkauf bei allen Osianderschen Buch-handlungen oder im Kultur- und GästebüroGaienhofen. (Telefon 07735 81823; Vorver-

Freitag, 28. September 2012 15

HÖRI Woche

Anmeldung und Vorverkauf: Kultur- u.Gästebüro, 78343 Gaienhofen; Tel.:07735 81823, [email protected]ührung: Schifffahrt Lang, Tel.07735 8891, Fax 07735 8831,[email protected],www.schifffahrtlang.de

Page 16: KW39

kauf 18 Euro/ Abendkasse 20 Euro), Ort derVeranstaltung ist die InternatsschuleSchloss Gaienhofen.Nähere Informationen aufwww.schloss-gaienhofen.de

Stubenmusikauf Schloss LangensteinIn diesem Jahr hat sich der gemeinnützigeNOTHilfe e.V. für sein traditionelles Bene-fiz-Konzert in der Kapelle auf Schloss Lan-genstein zu Orsingen-Nenzingen etwasganz Besonderes ausgedacht und das En-semble Saitenspiel Hör’i eingeladen. AmSonntag, 14. Oktober 2012 um 17 Uhr führtes - in der Besetzung Elisabeth Bosch (Hac-kbrett), Herbert Heffner (Hackbrett), Sieg-fried Bosch (Konzertzither), Heidy Baumer(Gitarre) sowie Oskar Nyffenegger (Kontra-bass, Violinzither) - echte Volksmusik ausdem schwäbisch-alemannischen Raum, derSchweiz, Bretagne und Irland, aus Israel so-wie Bayern und Österreich, aber auch Menu-ette von Mozart und Haydn auf. Gastgeberist wiederum Axel Graf Douglas.Eintrittskarten zu Euro 15 (Schüler/Studen-ten Euro 10) können online unter [email protected] oder über das - auch am Kon-zerttag geschaltete - Karten- und Infotele-fon 0177 4053906 bestellt werden. Die Kon-zertkasse öffnet um 16 Uhr.

Nähere Informationen unterwww.nothilfe-verein.de.

Ganz herzlich laden wir Sie und alle Frauenzu unserer diesjährigen Dekanatswallfahrtein.Sie findet statt am

Mittwoch, den 10. Oktober 201215.00 Uhr Rosenkranzgebet

15.30 Uhr Eucharistiefeier

im Münster „Unserer Lieben Frau“ in Ra-

dolfzell

Der Gottesdienst steht unter dem Thema:

„Lass uns danken, guter Gott“

Die Kollekte ist wie jedes Jahr für „Frauen inNot“ und „Kinderhilfe Bethlehem“.Liedblätter liegen in der Kirche aus.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen und grüßenSie herzlichim Namen des Dekanatsteams

Parkplätze: In der Friedrich-Werber-Stra-ße auf dem ehemaligen Aldi-Parkplatz undgegenüber

Rückfragen bei Monika Herrmann,Tel. 07731 27409.

Freitag, 28. September 2012 16

HÖRI Woche

Erste gewinnt mit 1:0 gegenTuS ImmenstaadGlücklicher aber verdienter Sieg gegen Im-menstaad.Erst in der 82. Minute erzielte Felix Wäschlemit der Fußspitze das erlösende 1:0 nachFlanke von Fabi Kienzler.

Zweite verliert bei Croatia Singen mit 3:2Tore: 2 x Manuel Voelker

Damen gewinnen 8:1 gegen Denkingen/HeiligenbergOhne Probleme und vor allem in der erstenHalbzeit hoch überlegen gewann unsere Da-menmannschaft ihr Heimspiel gegen Den-kingen/Heiligenberg mit 8:1.Tore: Lisa Dietz (10., 46. Min), Vanessa Dil-ger (20., 30. Min.), Jenny Menz (28.), ManuPerrotta (32., 44. Min.) Miri Lipp (80. Min.)

Dritte verliert mit 0:1 gegen Go-Bi 2Nur knapp und mit etwas Pech verlor unsereDritte ihr Heimspiel gegen die Zweite vonGo-Bi.

A-Jugend spielt trotz klarer Überlegen-heit nur 1:1 gegen HilzingenTorschütze: Felix Fröhlich

Die kommenden Aufgaben:Erste Mannschaft30.09.2012, 15:00 auswärts gegenTSV Aach-Linz, Sportplatz Aach-LinzZweite Mannschaft29.09.2012, 16:00 Heimspiel gegenDJK Konstanz, in GaienhofenDritte Mannschaft29.09.2012, 13:30 auswärts gegenSV Worblingen 2, Sportplatz OberwiesenDamen30.09.2012, 13:00 Heimspiel gegen SC Kon-stanz-Wollmatingen, Hardtstadion SingenA-Jugend29.09.2012, 16:00 auswärts gegen SG Ten-gen-Watterdingen, Sportplatz Watterdingen

FANBUS – FANBUS – FANBUSZum kommenden Auswärtsspiel der Erstenin Aach-Linz wird wieder ein Fanbus einge-setzt. Abfahrt ist um 13.30 Uhr am ClubheimÖhningen. Wie üblich werden die bekanntenHaltestellen auf der Höri angefahren.

- JugendberichtSV Aach-Linz – FC Ö-G (E1) 1:8FC Ö-G (E2) – SG Dettingen-Dingelsdorf 17:0SV Worblingen 2 – FC Ö-G (E3) 6:3FC Ö-G (D1) – SV Allensbach 3:2

SG Reichenau 2 – FC Ö-G (D2) 3:0FC Ö-G (C) – DJK Konstanz 2 6:3SG Aach-Eigeltingen 2 – FC Ö-G (B) 1:3

Unsere Jugendteams sind am Wochen-ende wie folgt im Einsatz:Freitag, 28.09.1217.30 Uhr, FC Ö-G (E1) –SC Konstanz-Wollmatingen 2, in Öhningen17.30 Uhr, FC Ö-G (D2) – SC Konstanz-Wollmatingen 3, in GaienhofenSamstag, 29.09.1210.00 Uhr, TV Konstanz – FC Ö-G (E2),Sportplatz am Schänzle KN10.30 Uhr, SG Liggeringen – FC Ö-G (D1),Sportplatz Liggeringen12.30 Uhr, FC Ö-G (E3) – SC Konstanz-Wollmatingen 9, in Gaienhofen14.00 Uhr, SG Tengen-Watterdingen –FC Ö-G (C), Sportplatz Watterdingen14.00 Uhr, FC Ö-G (B) – BSV NordsternRadolfzell, in GaienhofenMittwoch, 03.10.1212.30 Uhr, SG Bohlingen – FC Ö-G (A),Pokalspiel in Bohlingen13.30 Uhr, SG Mühlhausen – FC Ö-G (C), inHausen15.00 Uhr, FC Ö-G (B) – BSV NordsternRadolfzell, Pokalspiel in Gaienhofen

Allen Teams viel Erfolg!!!

Vereine Höri

Page 17: KW39

Einladung zum Frühstückstreffen fürSeniorenZu unserem nächsten Frühstückstreffenmöchten wir Sie herzlich einladen. Frau Ruh-land wird gemeinsam mit uns Tischdekora-tionen erstellen. Wir bitten um Anmeldungum den Materialverbrauch besser kalkulie-ren zu können.Frau Dummel und Frau Wieland freuen sichauf Ihr Kommen.Über weitere interessierte Gäste würden wiruns sehr freuen.Das Treffen findet statt:am 10.10.2012von 9.00 – 11.00 Uhrim Pfarrzentrum WeilerEine Mitfahrgelegenheit kann organisiertwerden.Informationen und Anmeldung bitte bei Hilfevon Haus zu Haus e.V., Telefon:07735 919012„Welcome back…“ Unsere Englischkur-se beginnen wieder!Lernen Sie viele englische Wörter im Alltagverstehen, trainieren Sie Ihr Gehirn undknüpfen Sie soziale Kontakte.Kursleiterin: Herta EicherDienstags, ab 02.10.2012Information und Beratung: 07735 938155

BECKENBODENSCHULEDas Übungsprogramm wird an individuelleProblematiken angepasst und hilft, diese zulindern oder sogar zu überwinden. ErlernenSie verschiedene Möglichkeiten, Ihrem Be-ckenboden bewusst anzusteuern, zu aktivie-ren und sich im Alltag beckenbodenscho-nend zu bewegen.Nutzen Sie die Kompetenz und Praxiserfah-rung von Katrin Hilzinger-Stern und freuenSie sich auf eine interessante Beckenboden-schule und entdecken Sie Ihren Körper inseinen vielen Facetten und Möglichkeitenneu.Der Kurs startet am Donnerstag, 04.10.2012ab 19:30 Uhr unter der Leitung von Frau Hil-zinger-Stern.Die Krankenkasse kann 75 – 85 % der Kos-ten je nach Satzung übernehmen.Informationen und Anmeldungen bitte beiHilfe von Haus zu Haus e.V. Telefon: 07735919012 oder [email protected]

QI-GONG-KURSAb 10.10.2012 findet im Johanneshaus inHorn wieder ein Qi Gong Kurs mit ChristianKronenbitter statt.Fragen und Anmeldung zu den Bürozeitenunter T: 07735 919012 oder bei Maria Hens-ler unter T: 07735 939959

Bitte zu beiden Kursen bequeme Klei-dung, eine Decke und bequeme Schuheoder Wohlfühlsocken mitbringen.

Erinnerung!Unsere Jahreshauptversammlung findet amFreitag, den 5. Oktober ab 20 Uhr im Gast-haus Adler in Öhningen statt.

RückblickBei bestem Wanderwetterstarteten am Sonntag, den23.09.2012 9 Kinder und 10Erwachsene am Wander-parkplatz in Möggingen zur

Mindelsee - Wanderung. Durch Wälder, mat-schige Sumpfwege und entlang von Schilfund Wasser haben wir auf einer Wiese unse-re Mittagsrast gehalten. Frisch gestärkt ginges durch schmale Pfade im Waldtunnel Rich-tung Badeplatz. Unerschrockene Kinder undein Papa haben das letzte Bad im See beiwärmender Herbstsonne sichtlich genossen!Gut gelaunt und erfrischt, doch etwas müdevon unserer 7 km Tour kehrten wir an denAusgangspunkt zurück.

Die nächste Tour ist für Sonntag, den 21. Ok-tober 2012 geplant. Dort hoffen wir auf diewärmenden Sonnenstrahlen hoch oben aufdem Feldberg.

Nähere Infos bei Annette Wild,Tel.: 07735 6159876 (abends)

Wir sind eingeladen am Sonntag, 30. Sep-tember 2012 zur Wanderung „Durch die Re-ben und Wälder um Schloss Staufenbergbei Durbach“ mit dem Wanderführer AloisOchs von der Ortsgruppe Appenweier undden Wanderfreunden aus Mundoldheim/El-sass. Viele Wanderer/innen waren im letztenJahr bei uns auf der Höri zum wandern undfreuen sich auf ein Wiedersehen mit uns! Wirfahren mit dem B-W-Ticket der DeutschenBahn AG ab 06.55 Uhr auf Gleis 5 in Radolf-zell nach Offenburg, wir werden dann vonPrivat-PKWs ab Bhf Offenburg abgeholt undnach Durbach gefahren und abends wiederzurück!

Wanderzeit ca. 4 StundenOrganisation: Zita Muffler,Tel. 07533 1894

Mittwoch, den 3. Oktober 2012 – Feiertag -Wir laden ein zur Kombitour für Wandererund Genießer in die CHBergwanderung > 2 Gipfel an einem Tag!Ab Bergstation Unterwasser nach Iltios1.350 m, auf dem Bergweg zum Hinterrugg2.396 m und Chäserrugg 2.262 m, zurück zuFuß oder per Luftseilbahn zur Bergstation Il-tiosWanderzeit ca. 5 -6 StundenRundwanderung > unterwegs auf demKlangweg!Ab Bergstation Iltios 1.350 m nach Sellamatt1.390 m oder zu den Schwendiseen aufgleichbleibender Höhe und zurück.Wanderzeit ca. 1 – 3 StundenMit Rucksackvesper und Einkehr, bitte Aus-weispapiere mitführen!Treffpunkt 07.00 Uhr Friedhofparkplatz Öh-ningen in PKW-FahrgemeinschaftenOrganisation: Dietmar Sauter, Tel. 077353415

Die Ortsgruppe Öhningen-Höri auf demSchluchtensteigLaut Pressemitteilung gehört seit kurzem der118 Kilometer lange Schluchtensteig zu den„TopTrails of Germany“. Das wollte eineGruppe von 12 Wanderern der OrtsgruppeÖhningen-Höri genau wissen und so mach-ten sie sich unter der Leitung von Dr. KonradHeck auf den Weg. Um die Wanderung ge-lassen anzugehen, wurde auf die ersten 4km ab Stühlingen verzichtet und stattdessenfuhr man mit der Sauschwänzlebahn vonBlumberg zum Bahnhof Weizen. Nach einerguten Stunde Wanderung besichtigten dieWanderer die Museumsmühle im Weiler beiStühlingen-Blumegg, wo sie eine ausge-zeichnete Führung durch Herrn Ernst Al-brecht vom Landratsamt Waldshut genos-sen. Er erläuterte ausführlich die Renovie-rungs- und Wiederherstellungsunterneh-mungen durch das Landratsamt. Der Erfolgkann sich sehen lassen. Die interessantengeologischen Besonderheiten der WutachSchlucht wurden bei der Durchwanderungvom Wanderführer häufig erläutert. Auch diehistorische Bedeutung von Viktor von Schef-fel für die Region kam nicht zu kurz. Die herr-liche Aussicht über das Wutachknie vomBuchberg aus in der Abendsonne war einGenuss.

In den nächsten Tagen konnten sich dieWanderer bei meist gutem und stets trocke-nem Wetter außerdem noch über die Fern-sicht in die Alpen bis zum Berner Oberlandund den Säntis freuen. Sie waren auch in denörtlichen Hotels gut untergebracht. Freudemachten ihnen außerdem die Besichtigungdes Doms in St. Blasien und die zahlreichengroßen und kleinen Wasserfälle in den

Freitag, 28. September 2012 17

HÖRI Woche

Hilfe von Haus

Nachbarschaftshilfe

zu Haus e.V.

Page 18: KW39

Schluchten und am Wegesrand. Für denTransport von den Wohnorten nach Blum-berg und den Rücktransport von Wehr auswurde der „Reiseexpress-Konstanz“ enga-giert. Das Ende der 114 km langen Wander-tour wurde von allen bedauert, da es derGruppe großen Spaß gemacht hatte, so vielNatur in so kurzer Zeit so intensiv zu erleben.Für das nächste Jahr haben sie überlegt,eine Wanderung am Albtrauf zu machen.

O`zapft is….Liebe Bützigräbler und Spielmannszügler,auch in diesem Jahr freuen wir uns auf einengemeinsamen Ausflug auf die „KonstanzerWiesn“. Hier vorab schon mal die wichtigenDaten:

Abfahrt mit dem Bus am Rathaus Iznang amSamstag, 29.09.2012 um 17 Uhr (pünkt-lich)Rückfahrt um 0.30 Uhr am Bahnhof Kon-stanz

Bringt Hunger, Durst und Stimmung mit, dieAachtaler werden ihr Übriges dazu beitra-gen.

Bitte wendet Euch bei Fragen an uns.

Gruß Inge und Stefan

SC Ba-Mo – BC Konstanz-Egg 3:4Tore für den SC: Gürtler, T. Schindler, Stoffel

Die nächsten Spiele:Samstag, 29.09.12SV Markelfingen – SC Ba-Mo, 16 UhrSonntag, 30.09.12Schulsportplatz GottmadingenFSV Phönix Gottmadingen II – SC Ba-Mo II,12.15 Uhr

Am Wochenende stehen zwei Auswärtsspie-le auf dem Programm. Die Erste Mannschaft

spielt am Samstag beim SV Markelfingenund hofft nach drei sieglosen Spielen endlichmal wieder auf 3 Punkte. Am Sonntag spieltdie Zweite Mannschaft bei Phönix Gottma-dingen 2 und hofft nach einem spielfreienWochenende wieder auf einen Auswärts-sieg.

Jugendspiele am Wochenende:Freitag, 28.09.12SC Go-Bi III - SC Ba-Mo D, 17.30 UhrSamstag, 29.09.12DJK Singen – SC Ba-Mo E, 12.15 Uhr

Freitag, 28. September 2012 18

HÖRI Woche

3D-Panorama-FeldbogenturnierAm Samstag, den 15. September fand in Weiler wieder das alljährliche traditionelle Feldbo-genturnier des SV Weiler-Höri statt, an dem etwa 200 Bogenschützen aus nah und fern teil-nahmen. Das Turnier fand auf zwei Parcours statt, welche mit 28 verschiedenen 3D-Tierenausgestattet waren. Die Vereinsmitglieder und Teilnehmer erfreuten sich des angenehmenWetters und eines reibungslosen Ablaufs. Im Anschluss des Turnieres gab es ein Preisschie-ßen auf dem Bogenstand beim Schützenhaus, bei dem die Bogenschützen nochmals ihr Kön-nen unter Beweis stellen konnten. Die Teilnahme am Preisschießen erfolgte über ein Losver-fahren. Zum Ausklang erfreute der Musiker Joe Tex am Abend Gäste aus der Gemeinde, ver-einzelte Turnierteilnehmer und die Mitglieder des Schützenvereins.

Im Anschluss die Sieger des Turniers:

EinzelwertungBHR Damen Anja Schmidt BC Burg RoseneggBHR Herren Thomas Widinger BC Burg RoseneggBHR Jugend Marc Horvath BSV GötzisBHR Schüler Noah Schreiber BSV GötzisLB Damen Silvia Marchiori BSV GötzisLB Herren Achim Kilcher SV ÜberlingenLB Jugend Dennis Spinner WTS-FreiburgLB Schüler Janina Spinner WTS-FreiburgPB Damen Carmen Marte BSV GötzisPB Herren Bernhard Rückgauer Freischützen RavensburgPB Jugend Lena Rückgauer Freischützen RavensburgPB Schüler Johannes Rückgauer Freischützen Ravensburg

Mannschaftswertung1. BC Burg Rosenegg2. BSV Götzis 33. Freischützen Ravensburg

Wir gratulieren allen Siegern, bedanken unsbei den vielen helfenden Händen, Kuchen-spendern und bei den Teilnehmern für den ge-lungenen Turniertag.

Genauso möchten wir unseren Sponsoren fürihre Zuwendungen recht herzlich danken.

Dies sind in diesem Jahr:Getränke Baumann, Blum Garten – und Forst-geräte, Weinhaus Baum, Hörimarkt Böhler,Stegmann Moos, Gasthaus Sternen Bankhol-zen, Glaser Eckehard Gemüsebau, Randeg-ger Mineralbrunnen, Riester Nockpunkt Bo-

gengeschäft, Bodensee Holzkunst Uwe Renz, Personaplan, Waffen Mohl, Gebhart BerndHolzarbeiten, Bruttel Meinrad Landwirtschaft, Scholz Harald Folienbeschriftungen.

Am Sonntag nach dem Turnier fand dann eine interne Vereinsmeisterschaft der Bogenabtei-lung des Schützenvereins statt. Als die Schützen auf einem der Parcours entdecken mussten,dass eines der Tiere verschwunden war, war die Aufregung recht groß. Die für den Bogen-sport vorgesehenen 3D-Tiere, von denen manche doch recht echt wirken, sind sehr teuer. Beidem verschwundenen Exemplar handelte es sich um das wohl prachtvollste Tier, einen gro-ßen Bären. Ein Anruf bei der Polizei klärte den Fall jedoch gleich auf. Diese hatte das Tier si-chergestellt, weil sich Pilzsucher daran erschreckt haben. Die Vereinsmitglieder sind über dasWiederauftauchen des Bären sehr erleichtert. Das Ergebnis der Vereinsmeisterschaft, wirdbei der Jahreshauptversammlung zu Jahresanfang bekanntgegeben.

Vereine Moos

Page 19: KW39

Die Jugendfeuerwehr lädt alle Helfer des Ju-biläumsfestes am kommenden Freitag, den05. Oktober, ab 19 Uhr zum Helferfest an dasFeuerwehrgerätehaus in Gaienhofen ein.

Für die Jugendfeuerwehr finden dienächsten Proben wie folgt statt:Freitag, 28. September, 17.30 Uhr Gruppe 2und um 19.30 Uhr Gruppe 1.Freitag, 05. Oktober, 17.30 Uhr Gruppe 2und Helferfest für alle ab 19 Uhr.

Belastungsübung AtemschutzstreckeAm Montag, 15. Oktober sind wir wieder zurjährlichen Übung auf der Atemschutzstreckein Schaffhausen. Alle Atemschutzträger sindhierzu herzlich eingeladen. Ich bitte die Teil-nahme bzw. die Verhinderung über die Abt.Kommandanten anzumelden. Abfahrt ist um18 Uhr an den jeweiligen Feuerwehrhäu-sern. Anschließend wird für die Teilnehmerwieder ein Vesper gereicht.

Jürgen Graf, Kommandant

Dorffest Gundholzen 2012Ein sehr erfolgreiches Dorffest, auf das wiralle stolz sein können, ist zu Ende gegangen.Und eine alte Weisheit bestätigt sich wieder.Gemeinsamkeit macht stark.Deshalb ein recht herzliches Dankeschön analle helfenden Hände, an unsere Mitgliederdie Teller gespült , Teig ausgerollt und Pizzabelegt, Leute bedient, Kaffee gekocht ,Würs-te gegrillt und Getränke ausgeschenkt ha-ben. Ebenfalls ein herzliches Dankeschönan die Familie Bruttel, die Ihr Grundstückdazu zur Verfügung gestellt haben, den Ku-chen und Brotspenden, den Hörimusikantenund dem Musikverein Horn-Gundholzen fürdie unterhaltsamen Stunden.

Getreu nach dem Wahlspruch nach demFest ist vor dem Fest.

Mit einem Teil des Erlöses wird wieder in einkommunales Projekt finanziert.

Das Orga-Team der Dorfgemeinschaft

Gundholzen

Die Spiele des FC Öhningen-Gaienhofenin Gaienhofen während der Vorrunde:28.09.2012, 17:30 UhrFC Öhningen-Gaienhofen D2 :SC Konstanz-Wollmatingen 329.09.2012, 12:30 UhrFC Öhningen-Gaienhofen E3 :SC Konstanz-Wollmatingen 929.09.2012, 14:00 UhrFC Öhningen-Gaienhofen B : BSV NordsternRadolfzell29.09.2012, 16:00 UhrFC Öhningen-Gaienhofen 2 : DJK Konstanz03.10.2012, 15:00 UhrFC Öhningen-Gaienhofen B : BSV NordsternRadolfzell06.10.2012, 14:00 UhrFC Öhningen-Gaienhofen B :BC Konstanz-Egg12.10.2012, 17:30 UhrFC Öhningen-Gaienhofen D2 :SC Gottmadingen-Biet. 313.10.2012, 12:30 UhrFC Öhningen-Gaienhofen E3 :VfR Stockach 213.10.2012, 16:00 UhrFC Öhningen-Gaienhofen 2 : DJK Singen14.10.2012, 13:00 UhrSG Rdlfzll / Öhningen-Gaienhofen / Südst.Si : FC Uhldingen19.10.2012, 17:30 UhrFC Öhningen-Gaienhofen D2 : BSV Nord-stern Radolfzell20.10.2012, 12:00 UhrFC Öhningen-Gaienhofen E3 :FC Bodman-Ludwigshafen 220.10.2012, 14:00 UhrFC Öhningen-Gaienhofen B :SV Litzelstetten02.11.2012, 17:30 UhrFC Öhningen-Gaienhofen D2 :SV Litzelstetten03.11.2012, 13:00 UhrFC Öhningen-Gaienhofen B : DJK Konstanz03.11.2012, 14:30 UhrFC Öhningen-Gaienhofen 2 :SG Liggeringen/Gütt.17.11.2012, 14:30 UhrFC Öhningen-Gaienhofen 2 : SV Reichenau

Natürlich freuen sich alle Mannschaften übermöglichst viele Zuschauer

Jugendvereinsmeisterschaften 2012Bei tollem Wetter fanden am ersten Wochen-ende nach den Sommerferien die alljährli-chen Jugendvereinsmeisterschaften statt.21 Kinder und Jugendliche bestritten mit vielMotivation, Spaß und Spielfreude ihre Mat-ches und konnten am Ende alle mit einemkleinen Preis nach Hause gehen. Den Zu-schauern wurde so mancher schöne Ball-wechsel geboten, viele Punkte wurden hart

umkämpft und manche Spiele gingen sehrknapp aus.

Gratulation an alle Teilnehmer! Wir freuenuns, dass ihr mitgemacht habt und hoffen aufdie eine oder andere Revanche im nächstenJahr!

Das Jugendteam

Liebe Hägeliwieber,am kommenden Montag, den 1. Okt. treffenwir uns wie immer um 19.30 Uhr am Gasser-brunnen!Leider kommt unser Dünnele-Essen nichtzustande, da beide Dünnele-Wirtschaften andiesem Montag geschlossen haben!

Wie ich schon gehört habe, können einigediesen Montag leider nicht, deshalb wird amBrunnen spontan entschieden was gemachtwird!

Liebe Grüße,

Corinna

VerkehrsvereinHorn-GundholzenWinzerfestMittwoch 3. Oktober 2012 ab 15 UhrUnsere Hobby-Winzer aus Horn und Gund-holzen laden Sie ins „Schtägefässle“ ein. Siestellen Wein aus unserer Gemeinde zur Ver-kostung vor. Den Spaß sollten Sie sich nichtentgehen lassen und natürlich sorgt MariaPeters für ein zünftiges Winzervesper undsonstiges Allerlei. Ein Erlös wird für einen gu-ten Zweck in unserer Gemeinde gespendet.Herzlich willkommen!

Der Vorstand

Aktion Minibrot zum ErntedankDie Menge weggeworfener Lebensmittel ei-ner Gesellschaft sagt viel über ihr Wertgefü-ge aus. Darüber, welchen Wert die Men-

Freitag, 28. September 2012 19

HÖRI Woche

Vereine Gaienhofen

Page 20: KW39

schen den Lebensmitteln zugestehen, inwelchem Überfluss sie leben und wie wenigsie an die Hungersnot anderer Menschendenken.Gerade in der EU werden Lebensmittel aus-sortiert, weil sie nicht in Normen passen oderbürokratische Vorgaben deren Haltbarkeitoffiziell als beendet erklären. Das ist dasThema der Erntedankaktion, die den Titel„Lob der krummen Möhre“ trägt.

Der Familiengottesdienst unter Mitwirkungdes neuen Kinderchors zum Erntedank in St.Johann in Horn findet am 07.10.2012 um10.45 Uhr statt.Im Anschluss verkaufen die Frauen derFrauengemeinschaft kleine Brotlaibe zu-gunsten des landwirtschaftlichen Beratungs-dienstes „Familie und Betrieb“ der KLB.

Weitere Informationen über den Beratungs-dienst „Familie und Betrieb“ im Internet unterwww.familie-und-betrieb.de.

Wir vom Haus „Frohes Alter“ waren wiedermal auf Reisen. Am 20.09. sind wir schonfrüh um 8:00 Uhr losgefahren. Unser Ziel wardas Kloster „Heiligenbronn“ bei Schramberg.Die Sonne schien angenehm. Um 10:30 Uhrwaren wir vor Ort und wurden von SchwesterAgnes herzlich empfangen. Die Besichti-gung begann im Haus Lebensquell. Einewunderschöne Ausstellung mit etwa 35 cmgroßen Tonfiguren, welche eindrucksvolldargestellt waren. Die Figuren zeigten christ-liche Szenen. Wir waren alle total fasziniert.Nach dem Mittagessen konnten wir nochzwei Behindertenwerkstätten besuchen.Das große Areal macht einen sehr gepfleg-ten Eindruck. Die Anlage besteht aus demKloster der Franziskanerinnen und denWerkstätten für Geh- und Sehbehinderte.Wir konnten zusehen, wie blinde MenschenKörbe, Stuhlgeflechte und Bürsten aller Artherstellen. Wir waren alle sehr beeindruckt.Anschließend haben wir noch gemütlich Kaf-fee getrunken und sind dann gegen 16:30Uhr wieder nach Hause gefahren.Unsere Senioren haben sich für den schö-nen Ausflug bedankt.

Termine:Donnerstag, 27.09.12, Seniorentreffvon 14 bis 17 UhrDonnerstag, 04.10.12, Seniorentreffvon 14 bis 17 Uhr

Donnerstag, 11.10.12, Seniorentreffvon 14 bis 17 UhrDonnerstag, 18.10.12, Seniorentreffvon 14 bis 17 UhrDonnerstag, 25.10.12, Dünnele-Essen

Trainingsauftakt der Bambinis!!!Unsere Bambinis starten am 28.09.12 um17.30 Uhr in Öhningen wieder mit dem Trai-ning!Die Trainer hoffen auf rege Teilnahme!

AH gewinnt endlich mal gegen BöhringenFC Ö-G : FC Böhringen 4:1Tore: 3 x Fluck, 1 x ManzIm vierten Spiel gegen Böhringen gelang un-serer AH endlich ein Sieg. Thorsten Fluckglänzte dabei mit einem lupenreinen Hat-trick.

Voranzeige

60 Jahre MGV Öhningen-SchienenGroßes Festkonzert

am Samstag, 13. Oktober 2012,20.00 Uhr,

in der Turn- und Festhalle Öhningen

Aus Anlass seines 60-jährigen Bestehensveranstaltet der MGV ein Jubiläumskonzert.

Es wirken als Gastchöre mit: Der Männerge-sangverein Beuren-Büßlingen, aus demThurgau der Männerchor von Oberneunfornund der Kirchenchor Öhningen.

Für Bewirtung und anschließende musikali-sche Unterhaltung ist gesorgt. Es spielt dasallgemein bekannte Quartett „Zwickts mi“.

Auf Ihr Kommen freut sich der

MGV Öhningen-Schienen.

www.tus-wangen.de

Pluspunkt GesundheitVergangene Woche erhieltder TuS-Wangen eine be-

sondere Anerkennung und Auszeichnung.Der Gesundheitskurse „Move-Your-Body“und „Fitness Pur“ unter der Leitung vonEdith Wenk wurde mit dem „Pluspunkt Ge-sundheit“ durch den DTB (Deutscher TurnerBund) ausgezeichnet. Diese Urkunde erhal-ten nur die Angebote, dessen Übungsleitersich durch die Ausbildung an der Sportschu-le im Bereich der Prävention besonders qua-lifiziert haben.

Die Urkunde wur-de Edith Wenk imRahmen derÜbungsleitersit-zung durch unse-ren 1. Vorsitzen-den Michael Brou-wer überreicht.Der gesamte TuSgratul iert Edithebenfalls für dieA u s z e i c h n u n gund hofft weiter

auf Ihr Engagement und wünscht viel Spaßmit den Kursteilnehmern.

TuS Wangen e.V.

Herbstprogramm derKinder- und Jugendfarm& des Reitverein Löwenherz

HORSE-WISDOM-Seminar mit Patricia Hilaliund Pferden als Co-Coachs

Am Sonntag, den 30.09.2012 von 10-18 UhrWeitere Informationen und Anmeldung un-ter: www.horse-wisdom.ch

Wunderschöner Herbstritt über den Schie-nerberg am 02. Oktober vom Unterbühlhofnach Rielasingen, Dauer ca. 3 Std., Kosten60 Euro, Beginn 14 Uhr auf dem Unterbühl-hof.

Teilnahme für alle Reiter/innen die die dreiGrundgangarten sicher beherrschen, ab 10Jahren.Teilnahme auch mit eigenem Pferd möglich.

Wunderschöner Herbstritt über den Schie-nerberg am 03. Oktober von Rielasingen aufden Unterbühlhof, Dauer ca. 3 Std., Kosten60 Euro.Teilnahme für alle Reiter/innen die die dreiGrundgangarten sicher beherrschen, ab 10Jahren. Teilnahme auch mit eigenem Pferdmöglich.Beginn um 16 Uhr am RV Rielasingen.

Anmeldung und Informationen unter:07735 937248, 0176 63395511 oder E-Mail:[email protected]

Reiterferien Herbst1. Woche CH-Herbstferien: 15.-19.10.20122. Woche deutsche Herbstferien29.10.-02.11.2012

Freitag, 28. September 2012 20

HÖRI Woche

Vereine Öhningen

Page 21: KW39

Inkl. 2 x Reiten, Kinderbetreuung von 9-18Uhr und Mittagessen. Kosten 300 Euro.Anmeldung unter: 07735 937248, 017663395511 oder E-Mail: [email protected] dem Basis-und Reitpasslehrgangsind die Plätze sehr begrenzt. Die Anmel-dungen werden nach Eingang berücksich-tigt.

Themenritte:1. Bodensee Panoramaritt2. Abenteuer-Waldritt3. Schienerbergritt4. Schrotzburgritt5. Seeritt6. Seeritt mit Eisessen beim Bauernhofeis7. Burgritt mit Berg, Rhein und

Bodenseepanorama8. Mondscheinritte/ Nachtritt mit Boden-

seepanorama für geübte Geländereiter.7. Kutschfahrt über die Höri bis

4 Personen.

Kontakt: Sieglinde Müller: 0176 63395511od. 07735 937248 od. www.loewen-herz.de

große Klivie, Tel. 07732 8236098

Freitag, 28. September 2012 21

HÖRI Woche

Zu verschenken

Ende des redaktionellen Teils


Recommended