+ All Categories

KW37

Date post: 31-Jul-2015
Category:
Upload: gemeindeoehningen
View: 231 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
25
Freitag, 14. September 2012 1 HÖRI Woche Jahrgang 11 Nr. 37 Freitag, den 14. September 2012 HERMANN-HESSE-TAGE IN GAIENHOFEN 20. – 23.09.2012 INFORMATION UND RESERVIERUNG Kultur- und Gästebüro Gaienhofen Tel.+49(0)7735 818-23 - Fax -18 www.gaienhofen.de [email protected]
Transcript
Page 1: KW37

Freitag, 14. September 2012 1

HÖRI Woche

Jahrgang 11Nr. 37

Freitag, den 14. September 2012

HERMANN-HESSE-TAGE

IN GAIENHOFEN20. – 23.09.2012

INFORMATION UND RESERVIERUNGKultur- und Gästebüro Gaienhofen

Tel.+49(0)7735 818-23 - Fax [email protected]

Page 2: KW37

Freitag, 14. September 2012 2

HÖRI Woche

MüllkalenderMoosMontag, 17.09. BiomüllMontag, 24.09. BiomüllDienstag, 25.09. Restmüll und

Gelber SackFreitag, 28.09. Blaue TonneMontag, 01.10. BiomüllMontag, 08.10. Biomüll

Öffnungszeiten Wertstoffhof Moos:Jeden Samstag von 9:00 – 11:30 UhrContainer für Grünmüll, Altmetalle, Bau-schutt, Elektrokleingeräte und Windeln

Gaienhofen

Bereitstellung der Gefäße ab 06.00 UhrDienstag, 18.09.12 Restmüll + BiomüllMittwoch, 19.09.12 Blaue TonneMontag, 24.09.12 Gelber SackDienstag, 25.09.12 BiomüllDienstag, 09.10.12 Biomüll

Öffnungszeiten Wertstoffhof GaienhofenDie nächsten Termine sind:15.09./29.09./13.10.2012jeweils 10.00 – 14.00 Uhr geöffnet

Öhningen

Bereitstellung der Gefäße ab 6.00 UhrDienstag, 18.09.2012 Biomüll/RestmüllMittwoch, 19.09.2012 Blaue TonneMontag, 24.09.2012 Gelber SackDienstag, 25.09.2012 Biomüll

Öffnungszeiten Wertstoffhof Öhningensamstags, 14-tägig von 10.00-12.00 Uhrnächste Termine:15.09.2012/29.09.2012

donnerstags, 14-tägig von 16.00-17.00 Uhrnächste Termine: 20.09.2012/04.10.2012

Ärztlicher NotdienstRettungsleitstelle, Rettungsdienstund Krankentransport Tel. 112Ärztlicher Notfalldienst unter der Wocheund an Wochenenden undFeiertagen Tel. 01805/19292-350Ärztliches Notfallhandy (wenn der Hausarzt wochentagsnicht erreichbar ist): Tel. 0175/888 2908Zahnärztliche Notrufnummer 0180/3222555-25Krankenhaus Singen Tel. 07731/89 -0Krankenhaus Radolfzell Tel. 07732/88 -1Sozialstation Radolfzell-Höri e.V.(Hauskrankenpflege, Familienpflege)Frau Wegmann, Tel. 07732/97 19 71DRK - Ambulanter Pflegedienst

- Hauswirtschaft Tel. 07732/9 46 01 63Hospizverein Radolfzell, Höri,Stockach und Umgebung Tel. 07732/5 24 96Überfall, Unfall Tel. 1 10See-Apotheke, Gaienhofen Tel. 07735/7 06Höri-Apotheke, Wangen Tel. 07735/31 97INVITA - Häusliche KrankenpflegeStephanie Milotta 07732/972901Elternkreis drogengefährdeter unddrogenabhängiger Jugendlicher Tel. 07732/52814Tierrettung Radolfzell24-Std.-Notrufnummer 0160 5187715

ForstämterKreisforstamt Landratsamt Konstanz, Waldstr. 32,78315 Radolfzell, Tel.: 07531/8002126, Forstreviere der HöriRevierleiter G. Lupberger Tel. 07531 800-3551,[email protected]. Ehrminger, Tel. 07531 800-3506Wespennotdienst 24-St.-Notrufnummer 0172 1768066

TelefonseelsorgeEv. (gebührenfrei), Tel. 0800/111 0 111Kath. (gebührenfrei), Tel. 0800/111 0 222

FeuerwehrFunkzentrale 1 12Feuerwehrkommandant MoosJürgen Maurer 07732 56528Feuerwehrkommandant Gaienhofen,Jürgen Graf Tel. 0175/5 36 37 51

PolizeiNotruf Tel. 1 10Polizeiposten Gaienhofen-Horn Tel. 07735/9 71 00Polizeirevier Radolfzell Tel. 07732/950660

Gemeindeverwaltungen:MoosZentrale 07732/99 96 -0Fax 07732/99 96 20E-mail-Adresse [email protected]

Verkehrsbüro Moos 07732/99 96 - 17

Bauhof 07732/94 08 04oder 0171/6 44 37 89Wassermeister 0175/4 31 80 29Bootshafen Moos 07732/5 21 80Bootshafen Iznang 07732/5 44 81oder 0171/3 24 62 45Kindergarten Moos 07732/97 99 33Kindergarten Bankholzen 07732/5 36 89Kath. Pfarramt, Weiler 07732/43 20Ev. Pfarramt, Böhringen 07732/26 98Kläranlage Moos 07732/94 69 20GaienhofenZentrale 07735/8 18 - 0Fax 07735/8 18 - 18E-mail-Adresse [email protected] und Gästebüro 8 18 - 23Gemeindevollzugsdienst 818 - 29Höri-Museum 44 09 49Bauhof 9 19 58 48

oder 0171/3042735Wassermeister 91 99 00oder 0171/3 04 27 35Kläranlage 9 19 58 72oder 0171/7 68 13 46 + 0171/7 68 13 47Kindergarten Horn 29 88Kath. Pfarramt, Horn 20 34Ev. Pfarramt 20 74Campingplatz Horn 6 85Hafenmeister Horn undHafenmeister GaienhofenHerr Stier: 0171/6 54 51 73Hafenmeister HemmenhofenHerr Schmieder 0175 5857219Haus “Frohes Alter”, Horn 38 76wöchentlicher Seniorentreff donnerstags ab14.00 UhrHilfe von Haus zu HausNachbarschaftshilfe Gaienhofen e.V. 91 90 12Sozialstation Radolfzell-Höri e.V.Gaienhofen, Ludwig-Finckh-Weg 8 440958Sprechzeiten: Mo + Do 11.00 bis 12.30 UhrSeeheim Höri Gesellschaft fürLebensqualität im Alter mbH 07735/937720

ÖhningenZentrale 07735/8 19 - 0E-mail-Adresse

[email protected] 07735/8 19 - 30Tourist-Information 8 19 - 20Bauhof 44 05 83Wassermeister 0160/90 54 43 72Ortsverwaltung Wangen 7 21Ortsverwaltung Schienen 85 40Kindergarten Öhningen 32 44Kindergarten Schienen 36 39Kindergarten Wangen 34 13

Kath. Pfarramt 9 30 20Ev. Pfarramt 20 74Campingplatz Wangen 91 96 75Höristrandhalle Wangen 34 90Gemeinde-Verwaltungsverband HöriTelefon Tel. 8 18 - 8

Sekretariat Musikschule Tel. 8 18 - 41Steuern und Abgaben Tel. 8 18 - 43Gemeindekasse Tel. 8 18 - 45

Elektrizitätswerk desKantons Schaffhausen AGVerwaltungSchaffhausen 0041/52/6 33 55 55Zweigstelle Worblingen Tel. 07731/1 47 66 - 0

Fax: 07731/1 47 66 - 10Störungsdienst: 0041/52/6 24 43 33

ZolldienststelleÖhningen Tel. 44 05 66

Fax 44 01 47

SchulenMoosGrundschule Tel. 97 90 06Hannah-Arendt-Schule Tel. 92 27 -0GaienhofenHermann-Hesse-SchuleHauptschule mit Werksrealschule Tel. 9 19 19 16Grundschule Horn Tel. 20 36Ev. Internatsschule Tel. 81 20ÖhningenGrund- und Hauptschulemit Werksrealschule Tel. 93 99 -16

Familien- und Dorfhilfe ÖhningenEinsatzleitung:Frau Jutta Gold Tel. 07731/79 55 04NachbarschaftshilfeEinsatzleitung:Frau Neureither Tel. 3944

Bezirksschornsteinfegermeisterfür Gaienhofen und ÖhningenPeter Krattenmacher Tel.: 07735/44 05 72oder 0174/3 30 49 90

Bezirksschornsteinfeger-meister MoosPeter Krattenmacher Tel.: 07735/44 05 72- Iznang Unterdorf oder 0174/3 30 49 90

Samstag, 15.09.2012 Bahnhof-Apotheke Gottmadingen Tel.: 07731 72224 Poststr. 2, 78244 GottmadingenSonntag, 16.09.2012 Aachtal-Apotheke Tel.: 07774 93260 Bärenloh 3, 78269 VolkertshausenMontag, 17.09.2012 Marien-Apotheke Singen Tel.: 07731 21370 Rielasinger Str. 172, 78224 SingenDienstag, 18.09.2012 Residenz-Apotheke Tel.: 07732 971160 Poststr. 12, 78315 Radolfzell am BodenseeMittwoch, 19.09.2012 Martinus-Apotheke Singen Tel.: 07731 41971 Uhlandstr. 48, 78224 SingenDonnerstag, 20.09.2012 See-Apotheke Gaienhofen Tel.: 07735 706 Hauptstr. 223, 78343 Gaienhofen

Stadt-Apotheke Engen Tel.: 07733 5257 Vorstadt 8, 78234 Engen, HegauFreitag, 21.09.2012 Paracelsus-Apotheke Tel.: 07731 66323 Kreuzensteinstr. 7, 78224 Singen

Page 3: KW37

Außerordentliche Hauptversammlungder Gesamtfeuerwehr MoosZu einer außerordentlichen Hauptversamm-lung der Gesamtfeuerwehr Moos am

Montag, 17. September 2012 um20:45 Uhr

im Feuerwehrhaus in Moos

sind alle Feuerwehrkameraden sowie dieEinwohner der Gesamtgemeinde Moosherzlich eingeladen.

Die aktiven Mitglieder der Feuerwehr werdengebeten in Uniform zu erscheinen.

Einladung:Am Montag den 17.09.12 findet um 20:45eine außerordentliche Hauptversammlungfür alle Mitglieder der Feuerwehr Moos imGerätehaus Moos statt.Ab 19:30 kann das LF 10 der FF Rielasin-gen-Worblingen besichtigt werden. DiesesFahrzeug ist nahezu identisch mit Fahrzeugwelches sich die Gesamtfeuerwehr Moosbeschafft. Die Möglichkeiten ist für alle Mit-glieder der Gesamtfeuerwehr Moos und demGemeinderat. Da bis jetzt nur der Fahrzeug-ausschuss das Fahrzeug gesehen hat, hoffewir dass möglichst viele Kameradinnen undKameraden an den Termin wahrnehmenkönnen um auch die Akzeptanz für die Be-schaffung zu steigern.

Die Zugführer A und B

Freitag, 14. September 2012 3

HÖRI Woche

Arbeitskreis für Heimatpflege Vordere Höri e.V.

Zu unserem ersten „Hock am Kachelofen“ nach den Sommerferien möchten wir ganzherzlich einladen:

Markus Müller(Posaune, Trompete, Euphonium, Saxophon, Klavier,

Gesang…)und

Josef Weimert(Klavier)

präsentieren:

„Im Auto über Land“genießen, nachdenken und schmunzeln.

Mit Texten von Erich Kästner, einer gehörigen Portion Humor und natürlich musikali-schem Können berichten die beiden Vollblutmusiker aus dem Leben eines Musikers im21. Jahrhundert. Dabei kommen bekannte Jazzstandards ebenso zu Gehör wie klassi-sche Melodien und Eigenkompositionen. Seien Sie gespannt auf ein abenteuerlichesund abwechslungsreiches Musikereignis getreu dem Motto: Genießen, nachdenkenund schmunzeln.Markus Müller und Josef Weimert sind beides absolute Könner auf Ihren Instrumenten.Sie spielen in verschiedenen Formationen unterschiedlichste Stilrichtungen, unterrich-ten u.a. an der Jugendmusikschule Höri und leiten diverse Chöre und Orchester.

Sonntag, den 16. September 2012

um 18.00 Uhr

Eintritt: Euro 10,00/PersonKarten gibt es in der Tourist-Info Moos, Tel. 07732 9996-17 oder bei Herrn Fredeke,

Tel. 07732 2369.

Für Speis und Trank ist gesorgt.

Probe für Löschzug B findet nachDienstplan von 19:30 bis 20:30 Uhrstatt.

Page 4: KW37

Die persönliche und unab-hängige Energieberatung derEnergieagentur gGmbH imKreis Konstanz in RadolfzellDie Erstberatung für Privatpersonen wirddurch die Energieagentur Kreis KonstanzgGmbH in Zusammenarbeit mit der Verbrau-cherzentrale Baden Württemberg und demUmweltamt der Stadt Radolfzell kostenfreiangeboten.

Die nächste Energieberatung findet am

Mittwoch, 26. September 2012von 16.00 – 18.00 Uhr

im Rathaus Moos

statt.

Um die Terminwünsche vorbereiten zu kön-nen, ist eine Anmeldung notwendig bei:Energieagentur Kreis Konstanz:07732 939-1234Verbraucherzentrale allgemein:0180 5505999

Heimatmedaille fürDr. Anne OverlackJedes Jahr ehrt das Land 10 Bürgerinnenoder Bürger aus Baden-Württemberg, diesich um die Heimat des Landes verdient ge-macht haben, mit der Heimatmedaille. DerenVerleihung findet traditionell anlässlich derHeimattage, die am vergangenen Wochen-ende in Donaueschingen stattgefunden ha-ben, statt.Auf Vorschlag des Arbeitskreises „Alemanni-sche Heimat Freiburg“ wurde in diesem JahrGemeinderätin Dr. Anne Overlack für ihreVerdienste um die Heimatpflege ausge-zeichnet. Gewürdigt wurde hierbei ihr Ein-satz für die denkmalpflegerische Bewegung„Bauen und Bewahren auf der Höri“ sowie ihrEngagement um das Landjudentum im Bo-denseegebiet, hier insbesondere zur Ge-schichte der jüdischen Gemeinde in Wan-gen. Ergänzt wird das ganze durch zahlrei-che schriftstellerische Beiträge zur Regional-geschichte und zur Kultur in unserer Region.

Frau Dr. Overlack sei eine Persönlichkeit, diedie natürliche Schönheit der Kulturland-schaft der Halbinsel Höri pflegen, bewahrenund erhalten möchte. Ihr Ziel sei es, sich fürdie „gemeinsame Sache“, also für das Mit-einander der Bürger in der Gemeinde einzu-setzen, um gemeinsam darüber nachzuden-ken, wie die Zukunft ihrer Heimat am Unter-see aussehen sollte.

Hierauf hob in seiner Festansprache auchder stellvertretende RegierungspräsidentClemens Ficht ab, der betonte, dass die Pfle-ge von Brauchtum und das Verstehen derHeimat wichtige Elemente einer kulturellenIdentitätsfindung seien.Die Gemeinde Moos gratuliert Frau Dr. Over-lack recht herzlich zu dieser Ehrung undwünscht ihr für den weiteren Einsatz und ihreBemühungen weiterhin viel Erfolg.

Ruderclub Undine Radolfzellempfängt seinenOlympiasieger

Einen tollen Empfang haben die etwa 300Besucher dem Ruder-Olympiasieger KristofWilke am vergangenen Montag in Radolfzellbereitet. Bei passend strahlendem Wetterwurde Wilke standesgemäß in einem Achterzum Ruderclub Undine gerudert, durch-schritt ein Spalier aus vielen Rudern undnahm dann die vielen Glückwünsche und Lo-breden ganz bescheiden entgegen. Wilke,der seit dem Jahr 2000 im Ruderverein Undi-ne ist, zeigte sich sehr beeindruckt undsprachlos von diesem großartigen und herz-lichen Empfang in seiner Heimat.Radolfzells Oberbürgermeister Jörg Schmidtbedankte sich, dass durch die Leistungendes 27-Jährigen der Name Radolfzells undder Undine in die weite Welt getragen wur-den. Und Bürgermeister Kessler aus WilkesHeimat Moos formulierte es so: „Wir alle sindein bisschen stolz, dass einer von uns diesenErfolg geschafft hat“. Kristof Wilke selbst be-dankte sich herzlich für alle Glückwünscheund Zeichen der Anerkennung und Verbun-denheit. Anschließend trug er sich in dasGoldene Buch der Gemeinde Moos und indas der Stadt Radolfzell ein.

Hüftschwung beimKinderferienprogrammEin voller Erfolg war das Angebot „Bauch-tanz“ im Kinderferienprogramm der Gemein-de Moos, der durch die TanzstudioinhaberinChrista Knobloch durchgeführt wurde. DerAndrang war so groß, dass dafür ein zweiterTag angeboten wurde.Mit viel Spaß am Tanzen und an den neuenBewegungen waren die Kinder bei der Sa-che.Unter anderem wurde eine kleine Choreo-graphie erarbeitet, die zum Schluss den El-tern vorgeführt werden konnte.

Kurzbericht der Gemeinde-ratssitzung vom 06.09.2012Bericht des Tagesmüttervereines Radolf-zellZu diesem TOP begrüßte Bürgermeister Pe-ter Kessler Frau Graf und Frau Gandras vomTagesmütterverein. Bereits seit 11/2 Jahrenist der Tagesmütterverein aktiv in der Ge-meinde Moos. In regelmäßigen Sprechstun-den im Rathaus werden Eltern, die Betreu-ung für ihr Kind suchen, aber auch Interes-sierte an der Tätigkeit als Tagesmutter infor-miert und unterstützt. Derzeit gibt es in derGemeinde eine langjährige Tagesmutter. 2weitere Frauen machen zur Zeit den Qualifi-zierungskurs mit 160 Unterrichtseinheiten.

Erweiterung Kindergarten MoosIn der Sitzung vom 05.07.2012 wurde einerster Entwurf mit einem Anbau auf derWestseite des Kindergartens vorgestellt.Zwischenzeitlich wurde auch die in der da-maligen Sitzung angesprochene Drehungdes Gebäudes geprüft. Ein direkter Anbau,

Freitag, 14. September 2012 4

HÖRI Woche

Page 5: KW37

wobei der Gruppenraum im Prinzip um 90Grad gedreht und parallel zur bisherigenStraßenfassade errichtet wird, scheidet auf-grund der Zugangsmöglichkeiten aus. Eben-so wurde geprüft, ob der Gruppenraum ab-gerückt vom Gebäude mit einem Innenhofverrichtet werden könnte. Aufgrund der not-wendigen Grenzabstände zum Rathaus wür-de ein solcher Innenhof jedoch maximal 3,5bis 4 m haben. Dann könnte zwar das Mosaikan der vorhandenen Stelle belassen werden;der Innenhof bietet jedoch weder einen ver-nünftigen Blick auf das Mosaik noch hat ereine ausreichende Qualität, da er zu einemSchlauch wird, der verschattet und sicherlichauch feucht ist. Darüber hinaus ergeben sichschwierigere Situationen im Bereich der Er-schließung und der Abläufe, so dass sich da-raus keine Vorteile ergeben.Die ursprüngliche Idee wurde deshalb wei-terentwickelt.Aufgrund der Zuschusssituation wurden je-doch Gruppenraum und Gemeinschafts-raum getauscht und im Nebenraumbereichdie Zuordnung des Wickelraumes zum Grup-penraum vorgenommen.Außer dem Gruppenraum mit abgetrenntemRuhebereich werden im Erdgeschoss aufder gegenüberliegenden Gangseite somitein Wickel- und Waschraum, ein Materialla-ger und ein Abstellbereich für Kinderwagengeschaffen. Im Bestandsgebäude wird imEG aus dem bisherigen Personalraum einElternzimmer. Die Küche wird in den bisher-igen Lagerbereich verlegt, so dass ein aus-reichend großer Speiseraum zur Verfügungsteht. Im Obergeschoss entstehen ein Be-sprechungszimmer sowie ein Personalzim-mer. Den von Architekt Poth vorgestelltenPlanungen stimmte der Gemeinderat zu.

Flächennutzungsplan GVV Höri – Ände-rung Nr. 1Die eingegangenen Stellungnahmen derTräger öffentlicher Belange wurden im Ge-meinderat behandelt. Der Gemeinderat be-auftragte die Vertreter in der Verbandsver-sammlung die Stellungnahmen, die zu kei-nen Planänderungen führen, zur Kenntnis zunehmen und die Wirksamkeit des Flächen-nutzungplanes zu beschließen.

Bebauungsplan Eichweg II – MischgebietAuch mit den Stellungnahmen zum Entwurfdes Bebauungsplanes Eichweg II-Mischge-biet, die seitens der Träger öffentlicher Be-lange und der Öffentlichkeit abgegeben wor-den sind, befasste sich der Gemeinderat. Dieeinzelnen Punkte wurden sachlich abgewo-gen. Im Übrigen wurde der Bebauungsplanals Satzung beschlossen.

Nachtragssatzung und Nachtragshaus-haltsplan 2012Die gesetzliche Vorgabe ist, bis Ende 2013mindestens 35 % Kinderbetreuungsplätzefür unter 3-jährige vorzuhalten. Bisher war imländlichen Raum von einer eher geringenNachfrage auszugehen. Diese hat sich inden letzten Monaten aber deutlich erhöht, sodass das Betreuungsangebot zur Erfüllungder gesetzlichen Vorgabe erhöht werdenmuss.

Auf Grund der vorhandenen baulichen Ge-gebenheiten ist eine Erweiterung des ge-meindlichen Kindergartens durch einen An-bau unumgänglich. Zur Einhaltung des Bau-zeitenplans und damit zur rechtzeitigen Fer-tigstellung des Gebäudes ist eine Vergabeder geplanten Baumaßnahme noch im Laufedes Jahres erforderlich.Bereits mit der Vergabeentscheidung wirdeine rechtliche Ausgabeverpflichtung einge-gangen für die es im Haushaltsplan 2012aber keine Grundlage gibt. Bei einer im Ver-hältnis zum Volumen des Vermögenshaus-haltes nicht unerheblichen außerplanmäßi-gen Investitionsausgabe – um diese handeltes sich bei einem Bauvorhaben mit einemVolumen von 400 TEuro – ist deshalb aushaushaltsrechtlichen Gründen zwingend einNachtrag zu erstellen.Der Entwurf der Nachtragssatzung 2012sieht Einnahmen und Ausgaben von10.075.000 Euro vor. Davon entfallen aufden Verwaltungshaushalt 8.125.000 Euround den Vermögenshaushalt 1.950.000Euro. Die o. g. Baukosten werden danachdurch eine höhere Zuführung vom Verwal-tungshaushalt (300 TEuro) und eine zusätz-liche Rücklagenentnahme in Höhe von 100TEuro finanziert.

Umbau des ehemaligen Feuerwehrhau-ses IznangDer Narrenverein Bützigräbler Iznang beab-sichtigt den Umbau des an sie vermietetenehemaligen Feuerwehrhauses in Iznang.Der Aufenthaltsraum soll in die Garage hinerweitert werden. Die Küche soll vergrößertund die Toilette verlegt werden. DerSchlauchturm soll zurückgebaut werden.Entsprechend dem abgeschlossenen Nut-zungsvertrag ist hierzu die Abstimmung mitder Gemeinde erforderlich. Der Gemeinde-rat stimmte diesem Umbau zu und bewilligteauch einen Zuschuss der Gemeinde für einneues Tor, falls dieses mehr als 1.000 Eurokostet.

Spielzeug- und Kleidermarktin MoosDer traditionelle Herbstmarkt im Bürgerhausin Moos findet am Samstag, den 22. Sep-tember von 14 – 16 Uhr statt. Angebotenwerden Herbst- und Winterbekleidung vonGröße 50 – 174, Spielzeug, Bücher sowie al-les rund ums Kind. Der Verkauf von Kaffeeund Kuchen beginnt bereits eine halbe Stun-de früher, ebenso dürfen Schwangere gegenVorlage des Mutterpasses eine halbe Stun-de früher rein.

Interessierte Verkäufer können ab 27. Augustbei Ute Liedigk (Tel. 07732 822083 oder pere-mail unter [email protected])oder Tina Stoffel (07732 970809) Nummernerhalten. Auch diejenigen, die ihre festenNummern haben und immer auf dem Marktverkaufen, sollten uns bitte kurz Bescheid ge-ben, ob sie die Nummern wieder brauchen.

Alle bisherigen Helfer, die auch am Herbst-markt wieder dabei sein wollen und können,sollten sich bitte ebenfalls kurz bei Tina Stof-fel melden. Der Erlös dieser Veranstaltungwird wie immer ortsansässigen Vereinen fürdie Kinder- und Jugendarbeit gespendet.

Ganz neu ist der Mooser Kleidermarkt auchimmer aktuell im Internet unter www.kleider-markt-moos.info zu finden. Dort sind auchalle Detailinformationen hinterlegt.

Freitag, 14. September 2012 5

HÖRI Woche

Herausgeber:

Amtsblatt der Gemeinden Moos,Gaienhofen und Öhningen.Herausgeber sind die Bürgermeisterämter. Ver-antwortlich für den redaktionellen Teil: der jewei-lige Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt.

Gesamtherstellung:Primo-Verlag Stockach Anton StähleMeßkircher Straße 4578333 StockachTelefon: 07771 / 93 17 11Fax: 07771 / 93 17 [email protected]

Page 6: KW37

Sitzung des GemeinderatesDer Gemeinderat der Gemeinde Gaienhofenwird zu einer öffentlichen Sitzung auf Mon-tag, 17. September 2012, 19:00 Uhr, in denSitzungssaal des Rathauses Gaienhofeneingeladen.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Fragemöglichkeit für Einwohner2. Genehmigung der Niederschriften

vom 25.06.2012, 09.07.2012 +23.07.2012

3. Annahme von Spenden 01.01.2012bis 12.09.2012

4. Gemeindeverwaltungsverband HöriEinführung Personalmanagement-system 2013Auftrag an Vertreter Verbandsver-sammlung

5. Gemeindeverwaltungsverband Höri

Erneuerung EDV-Anlage 2013Auftrag an Vertreter Verbandsver-sammlung

6. Gemeindeverwaltungsverband HöriSatzungsänderung „Entschädigungehrenamtlicher Tätigkeit“Auftrag an Vertreter Verbandsver-sammlung

7. Gemeindeverwaltungsverband HöriHaushaltsplan 2013Auftrag an Vertreter Verbandsver-sammlung

8. Änderung FNP Höri- Behandlung der eingegangenenStellungnahmen

- Auftrag Vertreter Verbandsver-sammlung zum Wirksamkeitsbe-schluss

9. VHB-GästekarteAnpassung Finanzierungsbeitrag

10. Beschlussfassungen zu Bauangele-genheitena) Wassertränke 25, Flst.Nr. 1780,

HornNeubau Einfamilienhausmit Garage und CarportKGV - Information des Gemein-derats -

b) Hauptstraße, Flst.Nr. 1135,HemmenhofenPrüfung wegen BebaubarkeitAntrag auf Bauvorbescheid

c) Im Mettental 4, Flst. Nr. 566,GundholzenAnbau Balkone EG + OGAntrag auf Baugenehmigung

11. Kindergarten Horn - Neubau -Ausbau von Kindertageseinrichtun-gen ab 2013 nach KiTaGVergabe Auftrag Planungsgutachten

12. Bekanntgaben der Verwaltung13. Fragemöglichkeit für Gemeinderäte14. Fragemöglichkeit für Einwohner

Die Einwohner der Gemeinde Gaienhofensind zu dieser Sitzung herzlich eingeladen.

Gemeindeverwaltung GaienhofenEisch, Bürgermeister

Freitag, 14. September 2012 6

HÖRI Woche

40 JahreJugendfeuerwehr Gaienhofen

Ab Samstag feiert die Jugendfeuerwehr ihren 40. Geburtstag. Rund um das Feuerwehrhaus in Gaienhofen wird ein buntes Rahmenpro-gramm mit Festbetrieb geboten. Am Samstag wird es ab 14 Uhr verschiedene Vorführungen der Jugendfeuerwehr und der Einsatzabtei-lung geben. Dabei werden unter anderem ein Gebäudebrand, Fettbrand und Gasbrand simuliert. Für alle Besucher besteht auch dieMöglichkeit selbst einmal Brände zu löschen und sich mit den gängigen Löschmitteln wie Löschdecke oder Feuerlöscher vertraut zu ma-chen. Für die jungen Besucher stehen verschiedene Spiele aus den Wettkampfveranstaltungen der Jugendfeuerwehr (mit Preisverga-be) bereit. Den ganzen Tag über kann zudem der Fahrzeugpark der Freiwilligen Feuerwehr Gaienhofen besichtigt und Rundfahrten un-ternommen werden. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, im Rahmen der Festwirtschaft bietet die Jugendfeuerwehr Ochsenfet-zen, Steaks, Pommes, (Curry-) Würste, Kaffee, Kuchen und Torten an. Am Abend spielt die Band Late Passion am Feuerwehrhaus.Am Sonntag lädt die Feuerwehr ab 10 Uhr zum Weißwurst-Frühschoppen mit der Bürgerkapelle Hemmenhofen. Auch hier wird esVorführungen der Jugendfeuerwehr und der Einsatzabteilung geben. Für das leibliche Wohl ist auch hier bestens gesorgt.

Page 7: KW37

Ein ereignisreiches Ferien-programm geht zu EndeDas waren die letzten spannenden Aktionen:

Badesalz & Co.: Mit Anita Schieber und An-gelika Rothmund wurden aus getrocknetenBlüten duftende Badesalze und Körperölegemischt und dekoraktiv verpackt

Den Pfahlbauten auf der Spur: Beim Landes-amt für Denkmalpflege in Hemmenhofen er-fuhren die Kinder, wie die Menschen in derSteinzeit am Untersee lebten, was für Häu-ser sie hatten und was es zu Essen gab. DieArchäologen gaben Einblick in ihre Arbeitund zeigten, wie sie hinter die Geheimnisseder Pfahlbauer kommen. Dabei durfte aktivgebuddelt werden.

Außenstelle Gaienhofen informiert:In Gaienhofen wird folgender Kurs angebo-ten.Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich.Anmeldungen nimmt die Außenstellenleite-rin Petra Kaiser, Tel. 07735 9191916 (vormit-tags) oder 07735 2852 (nachmittags) oderper mail unter [email protected] entgegen.

48050 GaienhofenSpanisch A1 für Reise und Urlaub in Gai-enhofenfür Teilnehmende mit VorkenntnissenSie verfügen über geringe Spanischkennt-nisse und möchten im nächsten Urlaub diewichtigsten Alltagssituationen und -proble-me auf Spanisch meistern können? Dannkommen Sie zu uns... und Ihr Urlaub kannbeginnen!Liliana Eglau5 x Mo ab 24.09.12, 19.00-20.30 UhrHermann-Hesse Schule50,00 Euro inkl. MaterialkostenTeilnehmerInnen: 6 - 10Anmeldeschluss: 17.09.12

Verlässliche Grundschule/KernzeitenbetreuungAuch im Schuljahr 2012/2013 soll an derGrundschule in Horn wieder die Betreuungvon Kindern während der Kernzeiten ermög-licht werden. Kernzeitenbetreuung bedeutet,dass Grundschüler in den Zeiten von 7.30Uhr bis 8.45 Uhr und von 12.15 Uhr bis 13.30

Uhr von einer Erzieherin betreut werden.Dies gilt nur für die Schulzeit.

Die Anmeldung kann für verschiedeneTage erfolgen:5 Tage pro WocheGebühr = 40,00 Euro pro Monat4 Tage pro WocheGebühr = 35,00 Euro pro Monat3 Tage pro WocheGebühr = 30,00 Euro pro Monat2 Tage pro WocheGebühr = 20,00 Euro pro Monat1 Tag pro WocheGebühr = 10,00 Euro pro Monat

Interessierte Eltern können ihre Kinder biszum 19.09.2012 anmelden. Anmeldeformu-lare erhalten Sie im Schulsekretariat bei FrauKaiser oder im Rathaus, Bürgerbüro.Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass imFall der Unterschreitung der für die Kernzei-tenbetreuung notwendigen Zahl von 10 Kin-dern eine Betreuung nicht angeboten wer-den kann. Auch Eltern, deren Kinder be-reits im vergangenen Schuljahr betreutwurden, müssen ihre Kinder erneut an-melden.

Alles rund ums KindKinder-Kleidermarkt Gaienhofen

Wir freuen uns über eine super Spende desKleidermarktes vom 08. September 2012 inHöhe von 2.030,00 Euro, die je zur Hälfte an

1. Grundschule Horn(Klettergerüst Schulhof)2. Schulküche Gaienhofen(neue Transportbehälter)geht. Beide freuen sich sehr über die Spendeum ihre Wünsche zu verwirklichen.Wir als Team freuen uns hier einen stolzenBetrag übergeben zu können!Danke an alle Verkäufer und Käufer die unsdiese Spende ermöglicht haben!Danke an alle Helfer/innenWir möchten uns hiermit bei allen Helfer-/in-nen nochmals bedanken die dazu beigetra-gen haben, dass wir wieder einen sehr er-folgreichen Kleidermarkt veranstalten konn-ten! Es läuft alles wie am Schnürchen, jederweiß inzwischen was zu tun ist!Vielen Dank für die super Unterstützungder letzten Jahre!Auch ein ganz herzliches Dankeschön an dieJugendfeuerwehr Horn, die uns wieder tat-kräftig beim Tischaufbau geholfen hat!Der Erlös des Kaffee- u. Kuchenverkaufskommt dem Förderverein zugute, der auchden Kaffee- u. Kuchenverkauf organisierthat, vielen lieben Dank. Der Kaffee- u. Ku-chenverkauf wurde sehr gut angenommen!Nachfolger:Wir freuen uns nun den Kleidermarkt in guteHände übergeben zu können!Der Kleidermarkt wird ab nächstes Jahr vonSilvia Spehr und Stefanie Bandemehr gelei-tet, vielen lieben Dank!Wir stehen Euch weiterhin gerne zur Seiteund wirken natürlich bei den kommendenMärkten selbst mit!Petra Bruttel und Anita Schieber

Freitag, 14. September 2012 7

HÖRI Woche

Die Gemeindeverwaltung dankt allenVeranstaltern und Helfern für das gelun-gene Programm. Weitere Fotos gibt esunter www.gaienhofen.de/aktuelles.

Öffnungszeiten derPoststelle Gaienhofen,Im Kohlgarten 1

Montag, Dienstag, Donnerstag,Freitag 15.00 Uhr bis 17.00 UhrMittwoch 14.30 Uhr bis 18.00 UhrSamstag 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr

Die Poststelle ist während den Öffnungs-zeiten telefonisch erreichbar unter:0151 12579254

Page 8: KW37

KUKKunst und Kulturkreis Höri e.V.

Ausstellung zurMuseumsnacht

Hegau-Schaffhausen

15. September 201218 bis 1 Uhr

RATHAUS ÖHNINGEN

Shuttlebus zwischen Öhningen und Stein am Rhein/Untertor.Info: www.kukhoeri.de

Freitag, 14. September 2012 8

HÖRI Woche

Museumsnacht Hegau-SchaffhausenSamstag, 15. September 2012, 18 bis 1 UhrMuseum Fischerhaus, Öhningen-Wangen,

Seeweg 1„Archäologische und paläontologische Sammlungen“

Jungsteinzeitliche Pfahlbautenfunde und Versteinerungen ausden Öhninger Schichten

In der Museumsnacht fachkundige Führungen undFilme zu jungsteinzeitlichen Themen;

im Zelt jungsteinzeitlicher Eintopf und Getränke.

Im Obergeschoss: Herbstausstellung„Abenteuer Malerei“ Bilder von Jürg Attinger

Eintrittsbändel für alleMuseen, Institutionen,Ateliers und Galerien er-halten Sie auch amAbend des 15. Septem-bers 2012 am Veranstal-tungsort.Weitere Infos zurMuseumsnacht unterwww.museums-nacht-hegau-schaffhausen.com

Öffnungszeiten Museum bis zum 14.10.2012:Di – Sa 11 – 17 Uhr - Sonn-/Feiertage 14 - 17 Uhr

Gruppenführungen auf Anfrage unter Tel. 07735 1342

Page 9: KW37

BekanntmachungAm Dienstag, den 18.09.2012 findet um20:00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses inÖhningen die öffentliche Sitzung des Ge-meinderates mit nachstehender Tagesord-nung statt:

ÖffentlicheGemeinderatssitzung

01. Fragemöglichkeit der Bürger02. Kindergärten Öhningen und Wangen

a. Sachstandsberichtb. Entgelte für Nachmittags-

betreuungc. Entgeltstruktur ab Kindergarten-

jahr 2013/14d. Bau / Umbau Kindergarten

Öhningen03. Schulentwicklung in Öhningen

a. Gemeinschaftsschuleb. Verlässliche Grundschulec. Nachmittagsbetreuung

04. Verschiedenes, Wünsche undAnregungen

05. Fragen und Anregungen der BürgerÖhningen, den 14.09.2012Schmid, Bürgermeister

Bekanntmachung zur 5. Än-derung des Bebauungspla-nes „Grund“ in Öhningendes Beschlusses über die fünfte Änderungdes Bebauungsplanes „Grund“ in Öhnin-gen.

Der Gemeinderat der Gemeinde Öhningen,Kreis Konstanz hat in seiner öffentlichen Sit-zung vom 11.09.2012 die fünfte Änderungdes Bebauungsplanes „Grund“ in Öhningenbeschlossen. Der Bebauungsplan beinhaltetauch örtliche Bauvorschriften für das Plan-gebiet.

Es wird darauf hingewiesen, dass die etwai-ge Verletzung der in § 214 Abs. 1 S. 1 Nr. 1, 2BauGB genannten Verfahrens- und Form-vorschriften gemäß § 215 Abs. 1 Nr. 1BauGB unbeachtlich ist, wenn sie nicht in-nerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntma-chung schriftlich gegenüber der Gemeindegeltend gemacht worden ist. Ebenso ist einetwaiger Mangel in der Abwägung gemäß §215 Abs. 1 Nr. 2 BauGB unbeachtlich, wenner nicht innerhalb sieben Jahren seit dieserBekanntmachung schriftlich gegenüber derGemeinde geltend gemacht worden ist. DerSachverhalt, der die Verletzung oder denMangel begründen soll, ist darzulegen.

Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1und 2 sowie des Abs. 4 BauGB über die frist-gerechte Geltendmachung etwaiger Ent-

schädigungsansprüche bei Eingriffen diesesBebauungsplanes in eine bisher zulässigeNutzung und über das Erlöschen solcher An-sprüche wird hiermit hingewiesen.

Der Bebauungsplan und die Begründungkönnen gemäß § 10 Abs. 3 BauGB bei derGemeindeverwaltung im Rathaus Öhningen,Klosterplatz 1, Zimmer Nr. 15, 78337 Öhnin-gen während der üblichen Dienststunden,Mo.- Fr. 08.00 – 12.00 Uhr sowie Montag bisMittwoch 14.00 – 16.00 Uhr und Donnerstag16.00 – 18.30 Uhr eingesehen werden. Je-dermann kann über den Inhalt Auskunft ver-langen.

Die Satzung zur fünften Änderung des Be-bauungsplanes „Grund“ in Öhningen wirdmit dieser Bekanntmachung rechtsverbind-lich.

Öhningen, den 14.09.2012Schmid, Bürgermeister

Bekanntmachung zur 2. Ände-rung des Bebauungsplanes„Silberhardt“ in Öhningendes Beschlusses über die zweite Änderungdes Bebauungsplanes „Silberhardt“ in Öh-ningen.

Der Gemeinderat der Gemeinde Öhningen,Kreis Konstanz hat in seiner öffentlichen Sit-zung vom 11.09.2012 die zweite Änderungdes Bebauungsplanes „Silberhardt“ in Öh-ningen beschlossen. Der Bebauungsplanbeinhaltet auch örtliche Bauvorschriften fürdas Plangebiet.

Es wird darauf hingewiesen, dass die etwai-ge Verletzung der in § 214 Abs. 1 S. 1 Nr. 1, 2BauGB genannten Verfahrens- und Form-vorschriften gemäß § 215 Abs. 1 Nr. 1BauGB unbeachtlich ist, wenn sie nicht in-nerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntma-chung schriftlich gegenüber der Gemeindegeltend gemacht worden ist. Ebenso ist einetwaiger Mangel in der Abwägung gemäß §215 Abs. 1 Nr. 2 BauGB unbeachtlich, wenner nicht innerhalb sieben Jahren seit dieserBekanntmachung schriftlich gegenüber derGemeinde geltend gemacht worden ist. DerSachverhalt, der die Verletzung oder denMangel begründen soll, ist darzulegen.

Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1und 2 sowie des Abs. 4 BauGB über die frist-gerechte Geltendmachung etwaiger Ent-schädigungsansprüche bei Eingriffen diesesBebauungsplanes in eine bisher zulässigeNutzung und über das Erlöschen solcher An-sprüche wird hiermit hingewiesen.

Der Bebauungsplan und die Begründungkönnen gemäß § 10 Abs. 3 BauGB bei derGemeindeverwaltung im Rathaus Öhningen,Klosterplatz 1, Zimmer Nr. 15, 78337 Öhnin-gen während der üblichen Dienststunden,Mo.- Fr. 08.00 – 12.00 Uhr sowie Montag bisMittwoch 14.00 – 16.00 Uhr und Donnerstag16.00 – 18.30 Uhr eingesehen werden. Je-

Freitag, 14. September 2012 9

HÖRI Woche

Handel im Wandel

Eine Ausstellung zur Geschichte derWangener Ladengeschäfte

15. September 2012

Mit Unterstützung desHistorikers Helmut Fidlerverwandelt der Gäste-,Kultur- und DorfvereinWangen anlässlich derMuseumsnacht am 15.September 2012 das Un-terdorf in eine Ausstel-lung zur Geschichte desHandels in dem HöridorfWangen.

Auf 25 Tafeln wird an die Ladengeschäfte erinnert, die es in den vergangenen zweihun-dert Jahren in Wangen gegeben hat und von denen die Wenigsten heute noch existie-ren.

Eröffnung 17 Uhr vor dem Alten RathausFührungen um 17.15 Uhr und 19 Uhr,

Treffpunkt Altes Rathaus

Page 10: KW37

dermann kann über den Inhalt Auskunft ver-langen.

Die Satzung zur zweiten Änderung des Be-bauungsplanes „Silberhardt“ in Öhningenwird mit dieser Bekanntmachung rechtsver-bindlich.

Öhningen, den 14.09.2012Schmid, Bürgermeister

Bekanntmachung zur 1. Ände-rung des Bebauungsplanes„Dobeläcker“ in Öhningen -Wangendes Beschlusses über die erste Änderungdes Bebauungsplanes „Dobeläcker“ in Öh-ningen, OT Wangen.

Der Gemeinderat der Gemeinde Öhningen,Kreis Konstanz hat in seiner öffentlichen Sit-zung vom 11.09.2012 die erste Änderungdes Bebauungsplanes „Dobeläcker“ in Öh-ningen beschlossen. Der Bebauungsplanbeinhaltet auch örtliche Bauvorschriften fürdas Plangebiet.

Es wird darauf hingewiesen, dass die etwai-ge Verletzung der in § 214 Abs. 1 S. 1 Nr. 1, 2BauGB genannten Verfahrens- und Form-vorschriften gemäß § 215 Abs. 1 Nr. 1BauGB unbeachtlich ist, wenn sie nicht in-nerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntma-chung schriftlich gegenüber der Gemeindegeltend gemacht worden ist. Ebenso ist einetwaiger Mangel in der Abwägung gemäß §215 Abs. 1 Nr. 2 BauGB unbeachtlich, wenner nicht innerhalb sieben Jahren seit dieserBekanntmachung schriftlich gegenüber derGemeinde geltend gemacht worden ist. DerSachverhalt, der die Verletzung oder denMangel begründen soll, ist darzulegen.

Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1und 2 sowie des Abs. 4 BauGB über die frist-gerechte Geltendmachung etwaiger Ent-schädigungsansprüche bei Eingriffen diesesBebauungsplanes in eine bisher zulässigeNutzung und über das Erlöschen solcher An-sprüche wird hiermit hingewiesen.

Der Bebauungsplan und die Begründungkönnen gemäß § 10 Abs. 3 BauGB bei derGemeindeverwaltung im Rathaus Öhningen,Klosterplatz 1, Zimmer Nr. 15, 78337 Öhnin-gen während der üblichen Dienststunden,Mo.- Fr. 08.00 – 12.00 Uhr sowie Montag bisMittwoch 14.00 – 16.00 Uhr und Donnerstag16.00 – 18.30 Uhr eingesehen werden. Je-dermann kann über den Inhalt Auskunft ver-langen.

Die Satzung zur ersten Änderung des Be-bauungsplanes „Dobeläcker“ in Öhningen -Wangen wird mit dieser Bekanntmachungrechtsverbindlich.

Öhningen, den 14.09.2012Schmid, Bürgermeister

Freitag, 14. September 2012 10

HÖRI Woche

An die Einwohnerschaft

Am Freitag, den 21. September 2012 fin-det der jährliche Betriebsausflug der Ge-meindemitarbeiter statt. Das Rathaus Öh-ningen sowie die Kindergärten Öhningenund Wangen bleiben an diesem Tag ge-schlossen.

Wir bitten die Einwohnerschaft um Ver-ständnis und Kenntnisnahme.

Öhningen, den 14.09.2012Schmid, Bürgermeister

An die Einwohnerschaft!!Vom 24.09.2012 bis 28.09.2012 habendas Einwohnermeldeamt/Passamt unddie Tourist-Information geänderte Öff-nungszeiten:

Montag – Freitagvon 8.00 bis 12.00 Uhr

und Donnerstagvon 16.30 bis 18.30 Uhr.

Alle weiteren Mittagssprechstunden fal-len in dieser Woche aus.

Wir bitten die Einwohnerschaft um Ver-ständnis und Kenntnisnahme.

Bürgermeisteramt Öhningen

Wer so gewirkt im Leben, wer so erfüllte seine Pflicht und stets sein Bestes hat gegeben,für immer bleibt er uns ein Licht

Nachruf

Wir nehmen Abschied von unserem früheren Bürgermeister und Ortsvorsteher vonSchienen und Ehrenbürger der Gemeinde Öhningen.

Otto Wiedenmaier

der im Alter von 92 Jahren verstorben ist.

Schienen trauert um eine Persönlichkeit, einen liebenswerten Menschen, ein Vorbild füruns alle, der sich stets für die Belange der Bürger von Schienen eingesetzt hat.

Otto Wiedenmaier war der letzte Bürgermeister der ehemaligen selbständigen Gemein-de Schienen. Von 1957 bis 1967 war Otto Wiedenmaier Bürgermeisterstellvertreter.Von 1967 bis zur Gemeindereform 1975 Bürgermeister von Schienen, danach war erbis 1994 Ortsvorsteher. Schon früh verschrieb sich Otto Wiedenmaier der Kommunal-politik. Bereits 1953 wurde Otto Wiedenmaier zum ersten Mal in den Gemeinderat ge-wählt.In der Zeit von 1953 – 1989 war Otto Wiedenmaier mehr als 28 Jahre lang Mitglied desGemeinderats zunächst in Schienen, später in Öhningen.

In seiner Zeit als Bürgermeister führte er den allseits beliebten Seniorennachmittag inSchienen ein.

In Stille nehmen wir Abschied. Wir nehmen Anteil am Schmerz und Trauer seiner Fami-lie und seinen Angehörigen.Wir bewahren unserem früheren Bürgermeister und Ortsvorsteher von Schienen stetsein ehrendes Gedenken.

Für den Ortschaftsrat und die Bürgerinnen und Bürger des Ortsteils Schienen.

Wolfgang MenzerOrtsvorsteher

Page 11: KW37

Nachlese DorffestNicht nur das stündlich sich bessernde Wet-ter, auch das Engagement der Helferinnenund Helfer ließen auch dieses Jahr das Öh-ninger Dorffest zu einem Erfolg werden. Woman auch war, sah man überall nur strahlen-de Gesichter. Die Öhninger Vereine und dieGemeinde haben sich erneut als guter undprofessioneller Gastgeber gezeigt. Dafürmein großes Lob.An dieser Stelle, bedankt sich der Vorstandder „Gemeinschaft Öhninger Vereine“ noch-mals bei allen Besuchern, Helfern und Spon-soren des Öhninger Dorffestes, nicht zuletztallen Anwohnern, die die ein oder andereEinschränkung hatten. Das Lob gilt auch denMitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Ge-

meinde und des Bauhofes, sowie der Feu-erwehr und dem Roten Kreuz.Ohne Sie alle wäre das Dorffest nicht zu ei-nem so tollen Sonntag geworden. Wir sindder Meinung, dass wir der gesamten Regi-on Höri und allen Besuchern und Gästengezeigt haben, was die Öhninger Vereineauf die Beine stellen können. Vielen Dank!Es hat uns viel Spaß gemacht mit Euch undIhnen dieses Fest zu feiern.

Angelika Massler-Honsel,1. Vorsitzende „GÖV“

Freundliche Helferinnen beim Dorffest

So sehen glücklicheGewinner aus

Freitag, 14. September 2012 11

HÖRI Woche

Geburtstagsjubilar derkommenden Woche

Mittwoch, den19.09.2012

Herr Herbert Maßler,OT Öhningen

83 Jahre

Wir gratulieren dem Jubilarrecht herzlich

und wünschen Ihm alles Gute, vor allemGesundheit.

Page 12: KW37

Freitag, 14. September 2012 12

HÖRI Woche

Page 13: KW37

Ordnung im GefahrstofflagerGewerbe-Schadstoffsammlung im Land-kreis Konstanz – Termine im Oktober/No-vemberWer schon länger vorhatte, Ordnung in sei-nem Gefahrstofflager zu schaffen, hat imHerbst noch einmal Gelegenheit dazu: ImLandkreis Konstanz werden im Oktober/No-vember 2012 wieder Gewerbe-Schadstoff-sammlungen durchgeführt. Die Schadstoff-sammlung ist ein bequemes, kostengünsti-ges und rechtssicheres Entsorgungsangebotfür Gewerbebetriebe. Bei den schon seit Jah-ren in halbjährigem Turnus angebotenenSammlungen werden Problemstoffe wie La-cke, Lösemittel, Leuchtstoffröhren etc. zu vor-ab festgelegten Konditionen entgegenge-nommen.

Landkreis KonstanzIm Landkreis Konstanz findet die Sammlungam 06. und 07. November 2012 statt. Die Sam-melstellen der Herbstsammlung 2012 sind:

- Stockach: BBO Bodensee-Hegau, Kies-werk Hardt GmbH & Co.KG, im Industrie-gebiet Stockach, am Dienstag, dem06.11.12 von 10.00 – 12.00 Uhr.

- Singen: Gebrüder Schwarz GmbH, Gott-lieb-Daimler-Str. 2 (Industriegebiet), amDienstag, dem 06.11.12 von 14.00 –16.00 Uhr.

- Konstanz: Autohaus Hoffmann, Opelstr.1 / im Industriegebiet, am Mittwoch, dem07.11.12 von 09.00 – 12.00 Uhr.

Anlieferbedingungen und PreislisteDie Anlieferbedingungen und eine Preislistekönnen von der Homepage der Handwerks-kammer Konstanz unter www.hwk-kon-stanz.de in der Rubrik Beratung / Arbeitssi-cherheit und Umweltschutz unter Gewer-be-Schadstoffsammlungen herunter gela-den oder bei der Fa. Remondis Industrie Ser-vice GmbH & Co. KG, Breisach, unter Tel.07667 948480 angefordert werden.

Fragen und BeratungBei Fragen zur Gewerbe-Schadstoffsamm-lung oder zur Entsorgung von Sonderab-fall-Kleinmengen allgemein können sichHandwerksbetriebe an Peter Schürmann,Umweltschutz- und Technologieberater derHandwerkskammer Konstanz, Telefon07531 205-375 wenden.

Der Sozialverband VdK,Sozialrechtsschutz gGmbHinformiert:Der Sprechtag in der Geschäftsstelle desVdK Ortsverbandes Konstanz

- fällt im Oktober aus!!! -

- Nächster Sprechtag wieder am 07. No-vember von 9.00 - 12.00 Uhr, VdK Ge-schäftsstelle Kreuzlingerstr. (Ein-gang über Scheffelstr.)

oder besuchen sie unsere Sprechtage inRadolfzell

– jeden Dienstagvon 9.00 - 12.00 u. 14.00 - 15.30 Uhr

VdK Geschäftsstelle -Bleichwiesenstr. 1/1

Informiert und beraten wird in allen sozial-rechtlichen Fragen, u. a. im Schwerbehin-dertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Ren-ten- , Kranken- und Pflegeversicherung

Bei Fragen oder Infos wenden Sie sich andie Geschäftsstelle Radolfzell unter derTel.-Nr.: 07732 9236–0.

Freitag, 14. September 2012 13

HÖRI Woche

SeelsorgerPfarrer Stefan Hutterer, Klosterplatz 3,Öhningen, Tel. 07735 93020Gemeindereferentin Marlies Kießling,Kirchgasse 4, Gaienhofen-Horn,Tel. 07735 938541,E-Mail: [email protected] Eberhard Grond, pens.,Klosterplatz 3, Öhningen, Tel. 07735 919377Pfarrer Gerhard Klein, pens.,Hauptstraße 47, Moos-Weiler,Tel. 07732 9409350Pfarrer Gebhard Reichert, pens.,Deienmooserstraße 5, Moos-Bankholzen,Tel. 07732 822333,E-Mail: [email protected]

Internet und E-MailDie aktuellsten Hinweise sowie die Terminefür die kommende Woche sind auf den Ho-mepages der Kirchengemeinden abrufbar:www.kirchen-hoeri.de undwww.sse-hoeri.deZentrale E-Mail-Anschrift:[email protected]

Pfarrbüro Öhningen, Klosterplatz 3,78337 Öhningen

Tel. 07735 93020, Fax: 930222Dienstag, Donnerstag undFreitag, 10.00 - 12.00 UhrE-Mail: [email protected]üro Horn, Kirchgasse 4,GaienhofenTel. 07735 2034, Fax: 939722Dienstag und Donnerstag, 09.00 - 12.00 UhrE-Mail: [email protected]üro Weiler, Hauptstraße 47,Moos-WeilerTel. 07732 4320, Fax: 4340Dienstag und Freitag, 10.00 - 13.00 UhrE-Mail: [email protected]

Kindergärten in Trägerschaft derSeelsorgeeinheitKindergarten Bankholzen, Tel. 07732 53689Kindergarten Schienen, Tel. 07735 3639

Proben unserer Kirchenchöre:Kirchenchor Schienen/Wangen:SommerpauseKirchenchor Öhningen:Montag, 20.00 Uhr im BernhardsaalÖhningen ab 10.09.2012Kirchenchor Vordere Höri: Montag, 19.30Uhr im Pfarrzentrum WeilerChor Höriluja: Mittwoch, 19.30 Uhr imJohanneshaus HornMänner-Chor-Gemeinschaft Moos-Horn:Donnerstag, 19.30 Uhr

Krabbel-und SpielgruppenÖhningen: Mittwoch, 09.30 - 11.00 UhrKontaktperson: Adrienne Rosenbaum(Tel. 07735 937495)

Wangen: Dienstag, 15.00 - 16.30 UhrKontaktperson: Nancy Goßmann(Tel. 0177 8647405)

Weiler: Dienstag 9.30 - 11.00 UhrKontaktperson: Eva Hoffmann(Tel. 07732 8236312)

Horn: Freitag, 09.30 – 11.00 UhrFrau Miriam Bosch (Tel. 07735 919160)

Spielgruppe „Sonnenkäfer“für 2-3 Jährigejeweils Montag, Dienstag und Donnerstagvon 8.30 - 12.00 Uhr im Johanneshaus HornInfos: Verein „Hilfe von Haus zu Haus“ (Tel.:07735 919012)

Spielgruppe „Gänseblümchen“für 1-3 Jährigejeweils Montag, Mittwoch und Freitag vom08.30 - 12.00 Uhr im Pfarrhaus BankholzenInfos: Verein „Hilfe von Haus zu Haus“ (Tel.07735 919012)

Wegen einer dringenden Leitungsumstel-lung sind am Standort Radolfzell die Äm-ter des Landratsamtes Konstanz amDienstag, 18.09.2012 in der Zeit von12:00 Uhr bis 13:00 Uhr telefonisch nichterreichbar. Dies gilt auch für die Servi-ce-Hotline des Jugendamtes.

Kirchliche Nachrichten derSeelsorgeeinheit Höri

Page 14: KW37

Sieben Schmerzen Marien, MoosSt. Blasius, BankholzenSt. Leonhard, Weiler

Freitag, 14. September – Fest Kreuzerhö-hung -Wei 18.30 Heilige Messe (für Maria

Maier und die Verst. derFam. Jäkle)

Samstag, 15. September – Gedächtnisder Schmerzen MariensBa 18.30 Heilige Messe

(für Paul Gnädinger)Sonntag, 16. September – 24. Sonntag imJahreskreis – Patrozinium in MoosMoos 09.30 Festgottesdienst (3. Opfer

für Winfried Rauh, sowieGed.: für Bernhard Weier-mann, Martha Fabry undverst. Angeh., sowie fürKonrad Graf) anlässlichdes Patroziniums zu Eh-ren der Sieben SchmerzenMariens mit Verabschie-dung unseres DiakonsHerrn Peter Niesporek.Der Gottesdienst wird mu-sikalisch mitgestaltet vomKirchenchor Vordere Höri,unter der Leitung von FrauAndrea Gnädinger. Im An-schluss daran sind alleganz herzlich zum Steh-empfang eingeladen.

Dienstag, 18. September – vom TagBa 09.00 Heilige MesseFreitag, 21. September – Fest Apostel undEvangelist Matthäus -Wei 18.30 Heilige Messe (für Johann,

Maria und Arno Stoffel undverst. Angeh.)

Samstag, 22. September – Hl. Mauritiusund GefährtenBa 18.30 Sonntagvorabendmesse

(1. Jahrtag fürReinhold Stoffel)

Sonntag, 23. September – 25. Sonntag imJahreskreis -Wei 09.30 Heilige Messe (für Werner

und Walter Brügel und verst.Eltern sowie fürSilke Brugger)

Patrozinium in Moos mit Verabschiedungvon Diakon Peter NiesporekGanz herzlich laden wir ein zur Mitfeier desPatroziniums in Moos. Der Festgottesdienstwird vom Kirchenchor der vorderen Höri mit-gestaltet. In diesem Gottesdienst verab-schieden wir auch unseren langjährigen un-ermüdlichen Mitarbeiter Herrn Diakon PeterNiesporek aus unserer Gemeinde. Seit vie-len, vielen Jahren hat sich Diakon Niesporekzusammen mit seiner Familie in den unter-schiedlichsten Feldern der pastoralen Arbeiteingebracht. Seit 1. September hat er eineneue Aufgabe in der Seelsorgeeinheit Ra-dolfzell übernommen. Dazu wünschen wirihm Gottes Segen und bedanken uns für sein

vielfältiges Wirken bei uns. Am besten lässtsich das persönlich tun, und deshalb ladenwir herzlich ein zur Mitfeier des Patroziniumsund zum anschließenden Stehempfang.

Erstkommunionvorbereitung für die Kin-der der Vorderen HöriDa unsere Gemeindereferentin zur Kur ist,beginnt die Vorbereitung der Kinder erst imOktober. Wir werden an dieser Stelle undüber die Schule die Einladung zum ersten El-ternabend mitteilen.

St. Johann, HornSt. Mauritius, GaienhofenSt. Agatha, Hemmenhofen

Freitag, 14. September – KreuzfreitagHorn 10.00 Ökumenischer Einschu-

lungsgottesdienst mitSegnung der Erstklässler

Samstag, 15. September – Gedächtnisder Schmerzen MariensHem 18.30 Sonntagvorabendmesse

(für Wolfgang Hug und An-gehörige sowie für JosefRiedmann, für Willi Keller,für Fam. Gasser, für Josefund Margarete Leins undfür Ida und Konrad Dieze)

Sonntag, 16. September – 24. Sonntag imJahreskreisHorn 09.30 Heilige Messe (für Angehö-

rige der Familie Mattes undSchnur, für Pirmin Rauh, fürFranz Bürgel sowie Aliceund Josef Riedle, für FranzKofler, für Stefan Ruhlandsowie Klara Repphuhn)

19.00 Horner Konzerte, HornerKonzerte, Helmut Rau-scher (Gitarre) und Chris-toph Theinert (Violoncello)spielen Werke von AntonKraft, Friedrich Dotzauer,Enrique Grandados, IsaacAlbéniz, Heitor Villa Lobos,Friedrich Burgmüller u.a. -Unkostenbeitrag erbeten

Donnerstag, 20. September – Hl. AndreasKim Taegon u. GefährtenGai 15.30 Heilige Messe

„Seeheim Höri“(für Familie Breinlinger)

Samstag, 22. September – Hl. Mauritiusund GefährtenHem 15.00 Trauung des Brautpaares

Thomas Wagegg undAnita, Sylvia Heitz

Sonntag, 23. September – 25. Sonntag imJahreskreisGai 09.30 Hochamt zum Patrozinium

St. Mauritius mitgestaltetvon der Männer-Chor-Ge-meinschaft Moos-Horn (fürAgnes und Hermann Bie-chele, für Karl Schnetzsowie Eltern undGeschwister)

Wiedereröffnung der Mauritius-Kapelle inGaienhofenZwei Jahre haben die Baumaßnahmen ander stark vom Hausschwamm befallenen Ka-pelle in Gaienhofen gedauert. Endlich ist siewieder zugänglich und kann für Gottesdien-ste genutzt werden. Am Sonntag,23.09.2012, feiern wir das Patrozinium (Hl.Mauritius) unter Mitwirkung der Män-ner-Chor-Gemeinschaft. Im Anschluss lädtder Pfarrgemeinderat zum Stehempfang vorder Kapelle ein.

St. Hippolyt und Verena, ÖhningenSt. Genesius, SchienenSt. Pankratius, Wangen

Samstag, 15. September – Gedächtnisder Schmerzen MariensÖhn 08.45 Einschulungsgottesdienst für

die neuen Erstklässler vonÖhningen, Schienen undWangen

Öhn 14.30 Trauung von Sandra Käferund Karsten Klaile

Sch 18.30 Sonntagvorabendmesse(zur Muttergottes)

Sonntag, 16. September – 24. Sonntag imJahreskreisÖhn 09.30 Heilige Messe (für August

Osterwald sowie für Mariaund Leo Wieland)

Öhn 11.45 Taufe von Larissa BeckmannDienstag, 18. September – Vom TagWa 18.30 Heilige Messe (für Angeh. der

Familien Renz und Schnetz)Mittwoch, 19. September – Vom TagÖhn 09.00 Heilige Messe

(für Pfr. Ernst Hangarter undTherese Hangarter)

Freitag, 21. September – Evangelist undApostel MatthäusSch 09.00 WallfahrtsmesseSamstag, 22. September – Hl. Mauritiusund GefährtenWa 18.30 Sonntagvorabendmesse

(für Ernst Wieland)Sonntag, 23. September – 25. Sonntag imJahreskreisÖhn 09.30 Heilige Messe (Jahrtag für

Mina Häberle)Ka 11.00 Evang. TaufeÖhn 18.00 Literarisch-musikalische

Andacht in der KircheÖhningen

Pfarrbüro ÖhningenDas Pfarrbüro in Öhningen ist im Septembernur Dienstags/Donnerstags von 10.00 und12.00 Uhr geöffnet. Außerhalb dieser Zeitenist Pfr. Hutterer unter der Pfarramtsnummer07735 93020 zu erreichen.

„Alle in einem Boot“Unter diesem Motto verbrachten die Minisaus Schienen wieder eine schöne Ferienwo-che im Alfred-Beer-Haus in Gundholzen.An dieser Stelle ein ganz herzliches Danke-schön an alle die mitgeholfen haben diese

Freitag, 14. September 2012 14

HÖRI Woche

Vordere Höri

Mittlere Höri Hintere Höri

Page 15: KW37

Woche zu erleben. Sei es finanziell oder die„Kuchenberge“ die angeliefert wurden oderdie „Abbauhilfe“ durch die Eltern. Ganz be-sonders auch der Familie Neidhard, die unsdurch die leckere Gemüse-und Salatkisteimmer gutes Essen ermöglicht. Ein Dankeauch an Carola Schäuble und Michael Krausfür die beiden Kanus – das war toll.

Seminar zum Neuen Testament -Das Lu-kasevangeliumVerantwortlich:GebhardReichert,Pfarrer i.R.Mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmernmöchte ich folgende Ziele erarbeiten:In der Auseinandersetzung mit dem Lukase-vangelium den eigenen Glauben zu vertiefen

I. Die Botschaft den Lukasevangeliumsvon Jesus und über Jesus

II. Seine Auskunft über das Leben der ers-ten christlichen Gemeinden und wie

sie ihren Glauben an Jesus ausdrüc-kten

III. Die gesellschaftliche Situation in derdiese Gemeinden lebten: (Das politi-sche, religiöse, wirtschaftliche ,sozia-le Umfeld dieser Gemeinden)

Erstes Treffen: 5. Oktober, 15.30 Uhr ImGemeinderaum der Pfarrgemeinde vonBankholzen (Pfarrhaus).Bei diesem Treffen können wir mit den Teil-nehmern die folgenden Treffen und UhrzeitfestlegenAnmeldung: bei Pfarrer Gebhard Reichert,Bankholzen Deienmooser Str. 5,Tel: 07732 822333,E-Mail: [email protected] Sie nähere Informationen zu dem Se-minar wünschen, rufen sie mich bitte an oderschreiben Sie mir eine E-Mail.

Wort zur Woche:Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgtfür euch.(1. Petr 5,7)

- Termine der ev. Kirchengemeinde aufder Höri

Fr., 14.09.10.30 Uhr Einschulungsgottesdienst in Horn- Kirche18.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung19.30 Uhr Chörleprobe im Gemeinderaum inKattenhornSa., 15.09.08.45 Uhr Einschulungsgottesdienst in derKlosterkirche ÖhningenSo., 16.09.10.00 Uhr Gottesdienst in Gaienhofen/Me-lanchthonkirche (Pfr. Klaus) mit Kindergot-tesdienst und Vorstellung der „neuen Konfir-manden“, Taufe Paul DietrichDie., 18.09.19.45 Uhr Gaienhofen – Vokalensemble Gai-enhofen im Musiksaal der InternatsschuleMi., 19.09.09.00 Uhr Gaienhofen – ökumenischesFrauenfrühstück im Gemeindehaus17.00 Uhr Gaienhofen / Gemeindesaal -Konfirmandenunterricht18-20.00 Uhr „Neuer“Gebetskreis in Öhnin-gen-Stiegen (Kontaktperson Fr. Maier Tel.07735 919708)Do., 20.09.15.30 Uhr Gottesdienst im SeniorenheimSeeheim in GaienhofenFr., 21.0919.30 Uhr Chörleprobe im Gemeinderaum inKattenhornSo., 23.09.10.00 Uhr Gottesdienst in Kattenhorn/Pe-truskirche mit Abendmahl (Wein) Pfr. Klaus17,00 Uhr Musikalische Abendandacht Pe-truskirche/Kattenhorn

- Blick über den Kirchturm in die Nach-barschaft

Sa., 15.0917.15 Uhr Stadt (Pfr. F. Tramer)

So., 16.09.09.30 Uhr Stadt (Pfr F. Tramer)So., 23.09.09.30 Uhr Stadt

Besuchen Sie uns im Internet unter:http://www.evkirche-hoeri.de/home.htmlOder im Pfarramt: Gütebohlweg 4, 78343 Gai-enhofen. Tel.: 07735 2074 Fax: 07735 1431Mail: Pfarrer Klaus: [email protected], Pfarramt: [email protected] Klaus hat keine festgelegten Sprech-zeiten. Bitte vereinbaren Sie einen Terminmit ihm unter der oben genannten Telefon-nummer oder per Mail.Frau de Beyer-Kolb ist Freitags von 9:00 –12:00 im Pfarramt

Vorstellung der neuen Konfirmanden12 Jungen und Mädchen bilden die neue Kon-firmandengruppe. Sie werden sich am 16.9.im Gottesdienst der Gemeinde vorstellen.Dabei werden sie ein wenig über sich erzäh-len, ihre Vorlieben und Hobbys. Nehmen siedie Heranwachsenden in ihr Gebet auf. Hel-fen sie ihnen in unser Gemeindeleben hin-einzufinden.

Das Petrus-Chörle im „Jahr der Kirchen-musik“„Hosianna dem Sohne David“Zuletzt hatte das „Petrus-Chörle“ mit dem„Deutschen Hochamt“ von Johann MichaelHaydn und seinen sechs liturgischen Säulenvon Kyrie – Gloria – Credo – Sanctus – Bene-dictus und Agnus Die den Abendmahlsgot-tesdienst in Kattenhorn würdig und klangvollbegleitet.Nun steht schon ein neues Projekt fest: „Ho-sianna dem Sohne David - Kantate zum ers-ten Advent“ heißt das barocke Werk vonGeorg Philipp Telemann, das sich die Sän-gerinnen und Sänger vornehmen und zu-sammen mit Solisten und Instrumentalistenaufführen wollen.Bis zum Gottesdienst am ersten Advent,dem 2. Dezember, finden zwei Probenpha-sen statt: Frühberufene können sich schonab September zu den Proben einfinden (eswerden zusätzlich auch Werke aus dem Re-pertoire wiederholt); für Spätentschlossene,die über eine gewisse Chorerfahrung verfü-gen, mag ein Einstieg ab November genü-gen.Die Termine sind der 7., 14. und 21. Septem-ber, der 5., 12. und 26. Oktober, der 9., 16.,23. und der 30. November, jeweils um 19.30Uhr im Gemeinderaum in Kattenhorn. Infounter Tel. 07732 56688

Musikalische Abendandacht in der Katten-horner Petruskirche am 23. September„Mal wieder Streichquartett?“

Wieder erwartet die Freunde klassischerKammermusik ein anspruchsvolles und an-regendes Konzert: zum zweitenmal tritt inder Reihe der „Musikalischen Abendandach-ten“ in der Petruskirche das Streichquartett„Quartetto appassionato“ aus Konstanz auf.Werke von Telemann, Mozart, und Schubertstehen auf dem Programm. Gespannt seindarf man auf ein Duo für Viola und Violoncel-

Freitag, 14. September 2012 15

HÖRI Woche

Gemeinsame Nachrichtenfür alle Kirchengemeinden

Evangelische Kirchen-gemeinde auf der Höri

Page 16: KW37

lo des zeitgenössischen KomponistenHans-Jürgen Thiers (*1929).Das Konzert am 23. September in der Pe-truskirche in Kattenhorn beginnt um 17 Uhr.Der Eintritt ist wie immer frei; um eine Spen-de am Ausgang wird gebeten.

Vorankündigung –Spätlese-Nachmittag 25.09.201215 Uhr im evangelischen GemeindehausGaienhofenThema: Bring Farbe in Dein Leben (IngridGruschkus)

mit den Orten Böhringen, Reute, Überlingena.R., Bohlingen, Bankholzen, Moos, Iznang,Weiler

Paul-Gerhardt-Str. 278315 Radolfzell-BöhringenTel. 07732 2698, Fax. 07732 [email protected]

Öffnungszeiten des Pfarramtes:Dienstag bis Donnerstag 9 – 12.00 Uhr(außer in den Schulferien)

Sonntag, 16.09.201210 Uhr Gottesdienst (Pfr. Weimer)Parallel Kindergottesdienst, Brunch & Bibleab 10 Jahre

Sonntag, 23.09.201210 Uhr Gottesdienst (Herr Brooks)Parallel Kindergottesdienst

Freitag, 14. September 2012 16

HÖRI Woche

Camera Obscura -MuseumspädagogikAm 14.9.2012 findet um 15 Uhr die Mu-seumsaktion „Camera Obscura“ im Her-mann-Hesse-Höri-Museum Gaienhofenstatt. Die Camera Obscura, auch Lochkame-ra genannt, ist eine Urform unserer heutigenFotoapparate. Zunächst werfen wir einenBlick auf die im Museum ausgestellten Foto-grafien von Martin Hesse, dem Sohn Her-mann Hesses. Anschließend kann jeder sei-ne eigene Camera Obscura bauen und ersteEindrücke mit ihr sammeln. Kinder ab 9 Jah-ren können sich im Hermann-Hes-se-Höri-Museum anmelden,Tel. 07735 440947.

Horner Konzerte 2012Am Sonntag, 16. September, 19 Uhr, gastie-ren der Gitarrist Helmut Rauscher und derCellist Christoph Theinert in der Horner Kir-che St Johann.Sie spielen Werke von Anton Kraft, FriedrichDotzauer, Enrique Granados, Isaac Albéniz,Friedrich Burgmüller, Heitor Villa Lobos u.a.

Hermann–Hesse–Tage20.-23.09.2012 in GaienhofenEinige Veranstaltungen sind bereits ausver-kauft. Für folgende Veranstaltungen sindnoch Karten erhältlich:

20.09.2012, 16.00 Uhr,H e r m a n n - H e s-se-Höri-Museum„Vater ist ein seltsa-mes Wort, ich scheinees nicht zu verstehen“-Hermann Hesse alsSohn und Vater, Le-sung mit Alois Prinz ausdem Buch „RebellischeSöhne“

20.09.2012, 19.00 Uhr, Bürgerhaus Gaien-hofenSonderaufführung des Films „HermannHesse - Sein erstes Paradies“ Die Bedeu-

tung der Gaienhofener Zeit für HermannHesseBeitrag des Hermann- Hesse-Hauses(1907-1912). Anschl. bei einer kleinen Erfri-schung Austauschmöglichkeit mit einigenProtagonisten.

21.09.2012, 12.00 Uhr-18.00 Uhr,Hermann-Hesse-Haus (1907-1912),Hermann-Hesse-Weg 2Hermann Hesses Garten:Träume, Betrachtungen, GefühleWir laden Sie ein, den Garten selbst zu er-kunden

12.00 Uhr -18.00 Uhr Vegetarisches Re-form-Büffet in Garten und Orangerie desHermann-Hesse-Hauses - Einnahmen zu-gunsten des gemeinnützigen FördervereinsHermann-Hesse-Haus und -Garten e.V.

21.09.2012, 15.00 Uhr, Bürgerhaus Gaien-hofen„Ich habe diese Gewalt der Hingabe an

ein geliebtes Objekt nicht....“ HermannHesse: Reflektionen - Lesung von BärbelReetz aus ihrem Buch „Hesses Frauen“,Beitrag des Hermann-Hesse-Hauses(1907-1912), anschl. Podiumsdiskussion mitdem Arbeitskreis Mia Hesse.

21.09.2012, 20.00 Uhr, Bürgerhaus Gaien-hofen„Auf den Einzelnen kommt es an!“ zur Ak-tualität Hermann HessesVortrag von Volker Michels, SuhrkampVerlag, BerlinAnschl. „Nacht der guten Weine“ im„Wiischöpfle“, Kapellenweg 8, Nähe Mu-seum

22.09.2012, 10.00 Uhr, Her-mann-Hesse-Höri-Museum„Heimweh nach Freiheit“Resonanzen auf HermannHesseLesung mit dem Herausge-ber J. Ulrich Binggeli

Neu:Zusatzangebot für kreatives Schreiben22.09.2012, 12.00 Uhr-15.00 Uhr, Kultur-und Gästebüro GaienhofenSchreibwerkstatt: Hermann Hesse als Inspi-ration zu eigenen Texten mit Christel Fried-rich

22.09.2012, 14.30 Uhr, Hermann-Hesse-Höri - Museum - Museumsführung

Neu:Zusatzangebot für kreatives Schreiben22.09.2012, 15.00 Uhr-18.00 Uhr, Kultur-und Gästebüro GaienhofenSchreibwerkstatt: Hermann Hesse als In-spiration zu eigenen Texten

22.09.2012, 20.00 Uhr, Bürgerhaus Gaien-hofen„Siddhartha“ – Eine indische Legendevon Hermann HesseSzenische Darstellung von Petra Seitz,Thomas Autenrieth, Martin Lunz in der Li-teraTheater-Fassung

2 3 . 9 . 2 0 1 2 ,11.00 Uhr, Bür-gerhaus Gaien-hofenMärchen vonHermann Hes-se im neuenGewand

Evangelische Kirchen-gemeinde Böhringen

Page 17: KW37

VeranstaltungskalenderMoos

Ständige AusstellungMicelli-Art-GalerieMoos, Kirchstraße 6aTel.: 07732 53510Öffnungszeiten nach Vereinbarung

Freitag, 14. September17:00 Uhr, Feierabend-/Clubregatta, Segel-club MoosSamstag, 15. September7:30 Uhr, Bogenturnier, SchützenvereinWeiler, Schützenhaus Weiler11:00 Uhr, Absegeln, Segelclub Moos13:00 Uhr, Absegeln, Segelclub Iznang14:00 Uhr, CDU-Aktionstag, CDU-Ortsver-band Moos, Edeka Markt Moos14:30 Uhr, Gartenführung, SchaugartenEge/Conrad, BankholzenSonntag, 16. September10:00 Uhr, Patrozinium Sieben SchmerzenM., Kath. Pfarrgemeinde, Kirche Moos18:00 Uhr, Hock am warmen Kachelofen, Ar-beitskreis fürHeimatpflege,TorkelBankholzenMontag, 17. September19:30 Uhr, Probe für Löschzug B, FeuerwehrMoos, Feuerwehrhaus20:45 Uhr, Außerordentliche Hauptver-sammlung, Gesamtfeuerwehr Moos, Feuer-wehrhausDienstag, 18. September18:00 Uhr, Walking/Nordic Walking mit BärbelKeppler, Treffpunkt Parkplatz GrünenbergSamstag, 22. September14:00 Uhr, Spielzeug- und Kleidermarkt,Bürgerhaus Moos14:30 Uhr, „Ländliche Gärten und Freiräu-me“, Themenführung im SchaugartenEge/Conrad, BankholzenDienstag, 25. September18:00 Uhr, Walking/Nordic Walking mit Bär-bel Keppler, Treffpunkt Parkplatz Grünen-berg

Mittwoch, 26. September16:00 Uhr, Energieberatung, Energieagen-tur Kreis Konstanz, Rathaus Moos, Anmel-dung erforderlich, Tel. 07732 939-1234Freitag, 28. September14:30 Uhr, Ausflug in den Allensbacher Tier-park, BUND-Kindergruppe Moos, Anmel-dung erforderlich bei Anja Fuchs, Tel. 57848oder Christina Brügel, Tel. 5542419:30 Uhr, Büllewieber-Hock, NarrenvereinBüllebläri Weiler, Gasthaus „Sonne“, WeilerSamstag, 29. September14:30 Uhr, Gartenführung, SchaugartenEge/Conrad, BankholzenDienstag, 2. Oktober17:00 Uhr, Walking/Nordic Walking mit BärbelKeppler, Treffpunkt Parkplatz GrünenbergSamstag, 6. Oktober14:30 Uhr, „Keine Angst vor Pflanzen – ein-fach zu pflegende Staudenbeete“, Garten-führung im Schaugarten Ege/Conrad, Bank-holzenSonntag, 7. Oktober10:00 Uhr, Büllefest in Bankholzen

VeranstaltungskalenderGaienhofen

14.09.201215.00 Uhr Museumsaktion „Camera Obscu-ra“ Museumspädagogik im Hermann-Hes-se-Höri-Museum. Kinder ab 9 J., Dauer 2 h,Fotografie und Bau einer Camera Obscura.Anmeldung 07735 44094714.-16.09.2012Tennis-Clubmeisterschaft der Jugend desTennisclubs Gaienhofen auf dem Tennis-platz15.09.201214.00 Uhr Absegeln des Yachtclub Gaienho-fen in Hemmenhofen15.09.201214.30 Uhr Öffentliche Führung im Her-mann-Hesse-Höri-Museum, ab 6 P.

15./16.09.201240 Jahr Feier der Jugendfeuerwehr Gaien-hofen/ LF8 Gaienhofen im FeuerwehrhausGaienhofen16.09.201214.00 Uhr „Wildkräuter in Hesses Küche“Kräuter-Wiesen-Führung mit Dipl.-BiologinEva Eberwein ab Hermann-Hesse-Haus(1907-1912), Hermann-Hesse-Weg 2, An-meldungen unter Tel. 07735 44065316.09.201219.00 Uhr Horner Konzerte: Helmut Rau-scher (Gitarre) und Christoph Theinert (Vio-loncello) spielen Werke von Bach, Villa Lo-bos, Sor, Granados, Theinert u.a. in der kath.Pfarrkirche Horn18.09.201218.00 Uhr Abendrundfahrt mit der Höri-Fäh-re MS Liberty ab Steg Gaienhofen, ca 1,5 h,Anmeldung unter Tel. 07735 8182320.-23.09.2012Hermann-Hesse-Tage 201220.09.201216.00 Uhr Lesung mit Alois Prinz: HermannHesse als Sohn und Vater im Hermann-Hes-se-Höri-Museum, Anmeldung 07735 8182320.09.201219.00 Uhr Sonderaufführung des Films „Her-mann Hesse - Sein erstes Paradies“, Beitragdes Hermann-Hesse-Hauses (1907-1912)im Bürgerhaus Gaienhofen, Anmeldung07735 8182321.09.201215.00 Uhr Lesung von Bärbel Reetz aus ih-rem Buch „Hesses Frauen“, Beitrag des Her-mann- Hesse-Hauses (1907-1912), anschl.Podiumsdiskussion mit dem Arbeitskreis MiaHesse, Bürgerhaus Gaienhofen, Anmeldung07735 8182321.09.201220.00 Uhr „Auf den Einzelnen kommt es an!“zur Aktualität Hermann Hesses, Vortrag vonVolker Michels, Suhrkamp Verlag, Berlin,Bürgerhaus Gaienhofen, Anmeldung 077358182322.09.201210.00 Uhr „Heimweh nach Freiheit“ Reso-nanzen auf Hermann Hesse, Lesung mit

Freitag, 14. September 2012 17

HÖRI Woche

Konzert und Lesung mit Jürgen Voosen(Gitarre und Lesung), Antje Stefaniak(Bassklarinette), Ekkehard Creutzburg(Flöte) und Ralf Kleinehanding (Schlag-zeug)

Information und AnmeldungKultur- und Gästebüro Gaienhofen, ImKohlgarten 1, 78343 GaienhofenTel. 07735 81823, Fax 07735 81818E-Mail: [email protected],Internet: www.gaienhofen.de

Schreibwerkstatt: HermannHesse als Inspiration zueigenen Texten

Mit Christel Fried-rich, Poesiepäd-agogin, PoetischeSelbstanalyse undBiografiearbeit,Anleitung fürSchreibgruppenIn dieser Schreib-werkstatt begegnenSie Hermann Hes-se auf kreative Wei-se: Das neue Zu-

satzangebot für kreatives Schreiben im Rah-

men der Hesse-Tage findet am 22.09.2012von 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr und von 15:00Uhr bis 18:00 Uhr jeweils im Kultur- und Gäs-tebüro statt. Sie sind eingeladen, den Worteneines Gedichtes nachzuempfinden oder sichin die Stimmung eines Aquarells einzufüh-len. Folgen Sie spontan einem Gedankenoder Gefühl und antworten Sie mit diesemImpuls durch kreatives Schreiben: VerleihenSie der Fantasie Flügel, indem ihre Gedan-kengänge auf Papier festgehalten werden.Für dieses Angebot benötigen Sie außer ei-ner Freude am Schreiben keine Vorkenntnis-se. Weitere Informationen und Eintrittskartensind erhältlich beim Kultur- und GästebüroGaienhofen, Tel: 07735 81823, E-Mail:[email protected].

Page 18: KW37

dem Herausgeber J. Ulrich Binggeli, Her-mann-Hesse-Höri-Museum, Anmeldung07735 8182322.09.201212-15.00 Uhr Schreibwerkstatt: HermannHesse als Inspiration zu eigenen Texten mitChristel Friedrich im Kultur- und GästebüroGaienhofen, Anmeldung 07735 8182322.09.201214.30 Uhr Museumsführung im Her-mann-Hesse-Höri-Museum22.09.201215-18.00 Uhr Schreibwerkstatt: HermannHesse als Inspiration zu eigenen Texten mitChristel Friedrich im Kultur- und GästebüroGaienhofen, Anmeldung 07735 8182322.09.201220.00 Uhr „Siddhartha“ Szenische Darstel-lung in der LiteraTheater-Fassung, Bürger-haus Gaienhofen, Anmeldung 07735 8182323.09.201211.00 Uhr Märchen von Hermann Hesse imneuen Gewand: Konzert und Lesung mit Jür-gen Voosen (Gitarre und Lesung), Antje Ste-faniak (Bassklarinette), Ekkehard Creutz-burg (Flöte) und Ralf Kleinehanding (Schlag-zeug), Bürgerhaus Gaienhofen, Anmeldung07735 8182323.09.201219.00 Uhr Literarischer Abend mit Gedankenzur Schöpfung im Klostergarten Öhningen25.09.201218.00 Uhr Abendrundfahrt mit der Höri-Fäh-re MS Liberty ab Steg Gaienhofen, ca 1,5 h,Anmeldung unter Tel. 07735 8182326.09.201214.00 Uhr „Die Höri entdecken“ Rundwande-rung durch die Höri und die Wälder desSchienerbergs mit Bärbel Liebermann. Treff-punkt Kultur- und Gästebüro Gaienhofen, 3Euro, Dauer ca. 2-3 Stunden, ab 4 Personen.Anmeldung im Kultur- und Gästebüro Gaien-hofen, Tel. 07735 8182326.09.201220.00 Uhr Clubabend des Modelleisenbahn-clubs–„Höri“ im Gasthaus Kaiser-Eck28.09.201218.00 Uhr Italienisches Buffet an Bord derHöri-Fähre MS Liberty ab Steg Gaienhofen,ca. 2,5 h, Anmeldung beim Gästebüro Tel.07735 8182329.09.201212.00 Uhr Führung: „Hermann Hesses Gartenin Gaienhofen (1907-1912)“, beim Her-mann-Hesse-Haus, Hermann-Hesse-Weg 2,AnmeldungenunterderTel.-Nr.0773544065329.09.201214.30 Uhr Öffentliche Museumsführung im Her-mann-Hesse-Höri-Museum, ab 6 Personen29.09.201216.00 Uhr Führung: „Familie Hesse im eige-nen Haus (1907-1912)“ Hermann-Hes-se-Haus, Hermann-Hesse-Weg 2, Anmel-dung unter Tel. 07735 44065330.09.201210.30 Uhr Führung: „Mia Hesse geb. Ber-noulli – Gaienhofener Alltag neben HermannHesse“, im Hermann-Hesse-Haus Gaienho-fen, Hermann-Hesse-Weg 2, Anmeldung un-ter Tel.-Nr. 07735 44065330.09.201214.30 Uhr Führung: „Reformierte Lebensartum 1900 – Einfluss auf die Lebensweise der

Familie Hesse in Gaienhofen“ im Her-mann-Hesse-Haus, Hermann-Hesse-Weg2, Anmeldung unter Tel.-Nr. 07735 44065330.09.2012Saisonabschluss des TennisclubsGaienhofen

Ausstellungen- Hermann-Hesse-Höri-Museum

„Aus Licht und Farbe gebaut“ Dem MalerRudolf Stuckert zum 100. Geburtstag27.04.-23.09.2012, Eröffnung: 27.04.2012,19 Uhr

20.05.-28.10.2012, Eröffnung: 20.05.2012,11 Uhr„Hermann Hesse – Vom Wert des Alters“Mit Fotografien von Martin Hesse

Öffnungszeiten: 13.03.–31.10. Di-So:10-17 Uhr, 01.11.–14.3.: Fr–Sa 14–17 Uhr,So u. Feiertage 10–17 UhrInformationen: Hermann-Hesse-Höri-Mu-seum, Kapellenstr. 8, 78343 Gaienhofen,Tel. 07735 440949, Fax 07735 440948,www.hermann-hesse-hoeri-museum.de,[email protected]

Rathaus Gaienhofen04.06.-28.09.2012„Otto Dix in Hemmenhofen“ mit Bildtafelnaus dem Otto-Dix-HausDie Ausstellung zeigt Fototafeln aus der Prä-sentation des Otto-Dix-Haus-Fördervereins.Sie dokumentiert das Leben der Familie Dix,gesehen von Fotografen.

Öffnungszeiten: 4.6.-28.9.2012: Mo-Do8-17 Uhr, Fr 8-12 Uhr, Sa 10-11 UhrInformationen: www.otto-dix-haus.com,Kultur- und Gästebüro, Tel. 07735 81823,[email protected]

Seeheim HöriAusstellung 70+Bewohner des Seeheim Höri haben gemein-sam mit ehrenamtlichen Helferinnen Werkezum Thema „Schöpfung“ erstellt. Zu sehen inder Caféteria des Seeheims.

Informationen: Seeheim Höri , Lud-wig-Finckh-Weg 10, 78343 Gaienhofen, Tel.07735 937720, [email protected],www.seeheim-hoeri.de

VeranstaltungskalenderÖhningen

- Ausstellungen

Museum Fischerhaus Wangen, Seeweg- Archäologische und paläontologische

Sammlungen- Herbstausstellung „Abenteuer Malerei“

Bilder von Jürg AttingerÖffnungszeiten Museum bis zum 14.10.2012Di–Sa11–17Uhr -Sonn-/Feiertage14–17UhrSonderöffnungen und Führungen nach telef.Vereinbarung unter 07735 1342 (G. Ludes)

Rathaus Öhningen, KlosterplatzKunstausstellung des Kunst- und KulturkreisHöri e.V. bis zum 26.09.2012 „Viel-ART-iges“- Gemälde, Grafiken, Objekte –Besichtigung zu den üblichen Öffnungszeitendes Rathauses. Besichtigung auch an der Mu-seumsnacht am 15.09.2012, 18 bis 1 Uhr.

- Regelmäßige Veranstaltungen

Nordic-Walking jeden Samstag- mit dem Turnverein Öhningen ab Fried-

hofsparkplatz Öhningen- mit dem TuS Wangen ab Dobel Park-

platz WangenNähere Infos erfahren Sie über die Vereine!

Geführte Rheintouren (bis Oktober)dienstags und samstags 8.30 Uhr nachSchaffhausen, freitags 15.30 Uhr nach Dies-senhofen ... der Sonne entgegen!Treffpunkt für beide Touren jeweils amBootsstüble Wangen, Seeweg 13.Infos/Anmeldung: Tel. 07735 440662

Jeden Mittwoch Spielekreisder NachbarschaftshilfeÖhningen-Schienen-Wangen14 Uhr im ehemaligen Kloster Öhningen,Bernhardsaal.Auskünfte über Telefon 07735 3944 (FrauNeureither, Einsatzleitung)

- Veranstaltungen

Samstag, 15. SeptemberMuseumsnacht Hegau-Schaffhausen18 bis 1 UhrBeteiligte in Öhningen und Wangen:- Gäste-, Kultur- und Dorfverein Wangen(17 Uhr Eröffnung der Ausstellung im AltenRathaus)- Förderverein Museum Fischerhaus

Wangen- Atelier Vera Floetemeyer-Löbe, Wangen- Kunst- und Kulturkreis Höri, ÖhningenProgrammheft und Informationen erhaltenSie in der Tourist-Information Öhningen,Klosterplatz 1, Rathaus, Tel. 07735 819-20Weitere Infos unter www.museumsnacht-he-gau-schaffhausen.com

Sonntag, 16. September„Das besondere Konzert“ 17 Uhr in der Wall-fahrtskirche St. Genesius in Schienen mitMenschen mit besonderen Fähigkeiten.Kartenvorverkauf: Tourist-Information Öh-ningen, Klosterplatz, Rathaus, Tel. 07735819-20Vorverkauf 12 Euro - Abendkasse 15 Euro

Mittwoch, 19. SeptemberKulturhistorische Kanutour nach Stein amRhein16bisca.19Uhr (unterwegsBesichtigungen).Infos/Anmeldung: Tel. 07735 440662,Bootsstüble Wangen, Seeweg 13

Freitag, 14. September 2012 18

HÖRI Woche

Page 19: KW37

Sonntag, 23.September„Musikalische Abendandachten“17 Uhr in der Petruskirche in Kattenhornmit dem Streichquartett „Quartetto appassio-nato“ aus Konstanz und einem Duo für Violaund Violoncello. Eintritt frei. (Spende er-wünscht)

Freitag, 28. September„Vollmond auf dem Untersee“21.45 Uhr Lampionfahrt mit dem Kanu überden nächtlichen See.Infos/Anmeldung: Bootsstüble Wangen,Seeweg 13, Tel. 07735 440662

Dienstag, 2. OktoberKunst- und Kulturkreis Höri e.V. bei der Kul-turnacht in Radolfzell, AusstellungshalleDAV Kletterzentrum.

VORSCHAUWinterkleider- und Spielzeugbörse in Öhnin-gen am 6.10.2012

Stein am RheinÖffentliche Stadtführungenjeden Freitag, 11:30 Uhr (bis 19. Okt.)Treffpunkt: Tourist-Office, Oberstadt 3,Sprache: Deutsch - Teilnahmegebühr: CHF12.00 für Erwachsene, CHF 6.00 für Kinder(6 - 16 Jahre). Für Inhaber der BodenseeEr-lebniskarte ist der Rundgang kostenlos. Min-destteilnehmerzahl: 3 Personen Anmeldungist erwünscht unter Telefon: (0)52 7422090;Fax. (0)52 7422091

Cinema SchwanenFr. 14./Sa. 15./So. 16. Sept., 20.00 Uhr„Et si on vivait ensemble“ F/d ab 12 J.Sa. 22./So. 23. Sept., 20.00 Uhr„What to expect when you’re expecting“E/d ab 14 J.

Flohmarkt für einen gutenZweckDer Nachlass von Pfarrer Franz Schwörer(Bilder, Skulpturen, Souvenirs etc.), wird anden nächsten zwei Samstagen, 15. und 22.September, jeweils von 10 bis 14 Uhr amPfarrhaus, Pankratiusweg 1 in Öhnin-gen-Wangen verkauft. Die Einnahmen sol-len an einen guten Zweck gehen, zum Bei-spiel an den Kindergarten und die FeuerwehrHorn oder an die Nachbarschaftshilfe „Hilfevon Haus zu Haus“.

Eventfahrten Höri-Fähre„MS Liberty“Achtung: Aufgrund des niedrigen Was-serstandes alle Fahrten ab Gaienhofen!

Abendrundfahrten18.9., 25.9.2012, 18.00 Uhr ab Steg Gaien-hofen, ca. 1 1/2 Stunden, 11 Euro, mit Gäste-karte 10,50 Euro.

Italienisches Buffet28.09.2012, 18 Uhr Steg Gaienhofen, Dauerca. 2,5 Stunden, Fahrpreis 34,50 Euro

Anmeldung und Vorverkauf: Kultur- u.Gästebüro, 78343 Gaienhofen; Tel.:07735 81823, [email protected]ührung: Schifffahrt Lang,Tel. 07735 8891, Fax 07735 8831,[email protected],www.schifffahrtlang.de

*** Erleben SieSternstunden fürden Genuss ***Lassen Sie sich von ei-ner bunten Vielfalt rundum das Thema „Wein“ inspirieren und genie-ßen Sie „Die literarische Nacht der GutenWeine“ im

Wiischöpfle in Gaienhofenam Freitag, 21.09.2012 ab 18 Uhr

direkt neben dem Hermann-Hes-se-Höri-Museum

Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!

Familie Griß • Kapellenstraße 11 •78343 GaienhofenTelefon +49(0)7735 1061• [email protected]• www.wiischoepfle.deWeinhandlung Wiischöpfle seit 1991

http://www.barbaramauch.de/Showrepertoi-re.htmMusik-Kabarett mit Barbara Mauch „Am An-fang war der Hut - na gut“

Die „Höri“ entdeckenRundwanderung über die „Höri“

und durch die Wälderdes Schienerbergs

Termine: Mittwoch, 26.9., 10.10.Uhrzeit: 14 UhrTreffpunkt: Kultur- und GästebüroDauer: 2-3 StundenTeilnehmerzahl: ab 4 PersonenKosten: 3 Euro / Kinder 1,50 EuroEinkehr zum Abschluss auf Wunsch!

Anmeldung: Kultur- u. Gästebüro,Tel. 07735 81823, [email protected]ückfragen: B. Liebermann,Tel. 07735 3979

Hera Lind in der KabarettkisteGaienhofen:

Die großartige„One-Women-Show“Als Bestseller-Autorin kennt sie jeder – zu-mindest alle Frauen lieben und verschlingenihre Werke! „Ein Mann für jede Tonart“ und„Das Superweib“ u.v.a. sind nicht nur als Ro-mane bekannt sondern wurden auch als Ver-filmungen erfolgreiche Kassenschlager. Undab sofort ist Hera Lind auch auf der Bühneanzutreffen – mit viel Witz und Tiefgang. DieKabarettkiste Gaienhofen, die im vergange-

nen Jahr eine ungeahnte Resonanz in derRegion erlebte, eröffnet die zweite Spielzeitgleich mit einer Deutschlandpremiere, beider Hera Lind auf der Kabarettbühne ihr neu-es Programm vorstellt, welches einen Quer-schnitt aus allem liefert, was bisher von Er-folg gekrönt war. Ganz nebenbei stellt sie ihrneues Buch vor: „Männer sind wie Schuhe“ –wer Hera Lind kennt, weiß, wie die Autorinhier mit den Lesererwartungen spielt. Undwer Hera Lind kennt, weiß, dass am 6. Okto-ber um 20 Uhr ein mehr als unterhaltsamerAbend auf die Zuschauerinnen wartet - undauf die Zuschauer – den frau und man sichnicht entgehen lassen darf. Karten gibt es imVorverkauf bei den Osianderschen Buch-handlungen in Singen und Konstanz, im Kul-tur- und Gästebüro Gaienhofen und bei Blo-cher Consulting, Steckborn, CH. (Vorverkauf18 Euro / Abendkasse 20 Euro), Ort der Ver-anstaltung ist die Internatsschule SchlossGaienhofen.

Nähere Informationen auf www.schloss-gai-enhofen.de. Hera Lind wird präsentiert vonBlocher Consulting.

Freitag, 14. September 2012 19

HÖRI Woche

Page 20: KW37

Salem nützt Torchancen gnadenlos ausFC Ö-G I - FC RW Salem I 2:4 (0:2)Tore: Samuel Strauß 0:1 (27. Min.); SaschaRilli 0:2 (42. Min.) N. Massler 1:2 (68. Min.),N. Massler 2:2 (75. Min.), Philipp Notheiss2:3 (80. Min.); Lukas Ehrmann 2:4 (85. Min.)

Zweite verliert 7:0 in AllensbachSV Allensbach – FC Ö-G II 7:0 (5:0)

Damen im Pokal erfolgreich mit 7:0 gegendie SG Sauldorf/GallmannsweilTore: Birgitt Schmidberger (2), Miriam Lipp,Manuela Perotta, Eva Pfluger, Lisa Dietz,Jenny Menz

Dritte verliert 1:5 gegen MagricosTrotz guten Spiels und einem Halbzeitstandvon 1:1 musste sich unsere Dritte dem Ta-bellenführer aus Singen am Ende mit 1:5 ge-schlagen geben. Torschütze war A-Jugend-spieler Felix Fröhlich.

Diese Begegnungen stehen an:Erste Mannschaft16.09.2012, 15:00 auswärts gegenCFE Indep. Singen, Hardtstadion SingenZweite Mannschaft15.09.2012, 16:00 Heimspiel gegenTürk.SV Konstanz, in GaienhofenDritte Mannschaft16.09.2012, 15:00 auswärts gegenSV Bohlingen, in BohlingenDamen15.09.2012, 17:00 auswärts gegen SG Saul-dorf/Gallmannsweil, Sportplatz SauldorfA-Jugend16.09.2012, 15:00 auswärts gegen MagricosSingen, Schnaidholz-Sportplatz

Auch unsere Jugendteams starten nachihrer intensiven Vorbereitung wieder indie jeweiligen Punkterunden:Freitag, 14.09.1217.30 Uhr, FC Ö-G (E1) – FC Singen,in Öhningen17.30 Uhr, FC Ö-G (D2) – SG Dettingen/Din-gelsdorf, in Gaienhofen18.15 Uhr, SG Überlingen a. R. –FC Ö-G (D1), in BöhringenSamstag, 15.09.1210.00 Uhr, FSV Reichenau/Walds. –FC Ö-G (E2), ZPR-Sportplatz Waldsiedlung12.30 Uhr, FC Ö-G (E3) – FC Böhringen 2, inGaienhofen

Sonntag, 16.09.1211.00 Uhr, SC Gottmadingen/Bietingen – FCÖ-G (C), Sportplatz BietingenDienstag, 18.09.1218.00 Uhr, FC Ö-G (E2) – FC Radolfzell 2, inÖhningen18.00 Uhr, FC Magricos Singen – FC Ö-G(E1), Schnaidholz-Sportplatz Singen

Wir wünschen den Teams und ihren Trainerneinen erfolgreichen Saisonauftakt!

Vom 16.09. – 21.09.2012 wandern wir aufdem

mit 118 km ab Stühlingen nach Wehr in 6Tages-Etappen mit unserem Wanderfüh-rer Dr. Konrad Heck!

Start in den Wander-herbst mit unserer Fa-miliengruppe!Diesmal treffen wir unsam Sonntag, 23. Sep-tember 2012 in Möggin-gen am Wanderpark-platz um 11 Uhr.

Wir wandern um den Mindelsee und hüpfendanach noch in den See, also bitte Bade-zeug und Rucksackvesper mitbringen!Wir freuen uns jedes Mal über Gäste undneugierige Wanderer mit Kindern. Ab ca. 4Jahren können die Kinder die Touren durch-aus gut und gerne bewältigen.Auskünfte bei Annette Wild, Tel.: 077356159876 (abends)

VORANZEIGE + ANMELDUNGWir sind eingeladen am Sonntag, 30. Sep-tember 2012 zur Wanderung „Durch die Re-ben und Wälder um Schloss Staufenbergbei Durbach“ mit dem Wanderführer AloisOchs von der Ortsgruppe Appenweier undden Wanderfreunden aus Mundoldheim/El-sass.Viele Wanderer/innen waren im letzten Jahrbei uns auf der Höri zum wandern und freuensich auf ein Wiedersehen!Wir fahren mit dem B-W-Ticket der Deut-schen Bahn AG und wegen ungünstiger öf-

fentlicher Anschlussverbindungen ab Bahn-hof Offenburg wird eine Anmeldung erforder-lich bis spätestens 22.09.2012 bei ZitaMuffler, 07533 1894, abends. Wir werdendann mit Privat-PKWs ab Bhf Offenburg ab-geholt und nach Durbach gefahren undabends wieder zurück!Wanderzeit ca. 4 Stunden

BECKENBODENSCHULEDas Übungsprogramm wird an individuelleProblematiken angepasst und hilft, diese zulindern oder sogar zu überwinden. ErlernenSie verschiedene Möglichkeiten, Ihrem Be-ckenboden bewusst anzusteuern, zu aktivie-ren und sich im Alltag beckenbodenscho-nend zu bewegen.

Nutzen Sie die Kompetenz und Praxiserfah-rung von Katrin Hilzinger-Stern und freuenSie sich auf eine interessante Beckenboden-schule und entdecken Sie Ihren Körper inseinen vielen Facetten und Möglichkeitenneu.Der Kurs findet 6 mal im Johanneshaus inHorn statt und kostet 90,00 Euro. Der Kursbeginnt am Donnerstag, 27.09.2012 ab19:30 Uhr unter der Leitung von Frau Hilzin-ger-Stern.

Die Krankenkasse kann 75 – 85 % der Kos-ten je nach Satzung übernehmen.Informationen und Anmeldungen bitte beiHilfe von Haus zu Haus e.V.,Telefon: 07735 919012 [email protected]

QI-GONG-KURSWir wünschen uns alle Gesundheit bis inshohe Alter. Durch das gesundheitsschützen-de Qi-Gong werden alle Meridiane stimuliertund harmonisieren die Organfunktionen. Ab10.10.2012 findet im Johanneshaus in Hornwieder ein Qi Gong Kurs mit Christian Kro-nenbitter statt.

Der Kurs findet jeweils mittwochs (10mal)von 17:30 Uhr – 18:30 Uhr statt.Kurskosten: 65,00 EuroFragen und Anmeldung zu den Bürozeitenunter T: 07735 919012 oder bei Maria Hens-ler unter T: 07735 939959

Bitte zu beiden Kursen bequeme Klei-dung, eine Decke und bequeme Schuheoder Wohlfühlsocken mitbringen.

v v v v v

Freitag, 14. September 2012 20

HÖRI Woche

Vereine Höri

Hilfe von Haus

Nachbarschaftshilfe

zu Haus e.V.

Page 21: KW37

Sommerspiele der Höri-Bikers, Bankle-fäschters und MF Öhningen am15.09.2012Am Samstag, den 15.09.2012, finden aufdem Hartplatz in Horn die diesjährigen Som-merspiele statt. Alle auf der Höri befindlichenMotorradfreunde versuchen mit je zweiMannschaften das beste Baseball-Team zuwerden.Zu diesem Spektakel laden die Höri-Bikersdie gesamte Bevölkerung recht herzlich ein.

Letzte Ausfahrt des Jahresam 23.09.2012!Am Sonntag, den 23. September, werden wirzur letzten gemeinsamen Ausfahrt aufbre-chen. Treffpunkt ist um 14.00 Uhr an derAral-Tanke in R`zell.Zu dieser Ausfahrt sind alle Freunde undGönner recht herzlich eingeladen.

Gruß aus derHöri-Biker Schreibzentralewww.hoeribikers.de

SC Ba-Mo -SG Dettingen-Dingelsdorf II 0:1Gegen die Landesligareserve aus Dettin-gen-Dingelsdorf verlor der SC knapp mit 0:1.Nach 5 Minuten gingen die Gäste mit ihrerersten und fast einzigen Torchance in Füh-rung. In der Folge war der SC zwar feldüber-legen, doch ein Tor wollte an diesem Tag lei-der nicht gelingen. Die Gäste brachten dieknappe Führung über die Zeit und der SCmusste somit die erste Saisonniederlagehinnehmen.

SC Ba-Mo II - SC Rot-Weiss Singen 0:2

Die nächsten Spiele:Sonntag, 16.09.1. FC Rielasingen-Arlen III - SC Ba-Mo II,13 UhrSGLiggeringen/Güttingen -SCBa-Mo,15UhrAm kommenden Wochenende stehen zweiAuswärtsspiele auf dem Programm. Die Ers-te tritt am Sonntag beim Aufsteiger und Ta-bellenzweiten SG Liggeringen/Güttingen an.Die Zweite spielt zuvor beim 1.FC Rielasin-gen/Arlen III und hofft auf einen positivenAusgang des Spiels. Der SC hofft auf zahlrei-che Unterstützung bei beiden Spielen.

Bezirkspokal D-Jugend:BSV Nord.Radolfzell - SC Ba-Mo 4:0

Jugendspiele:Freitag, 14.09.SC Ba-Mo E - SC Konstanz-Wollmat. II,17.30 Uhr

SC Ba-Mo D - SC Konstanz-Wollmat. III,18.30 UhrDienstag, 18.09.SV Aach-Eigeltingen II - SC Ba-Mo E,18.00 Uhr

Wilde Tiere auf der HöriAm Samstag, den 15. September findet wie-der das traditionelle Bogenturnier des SVWeiler statt. Hierfür werden auf zwei Par-cours 3D-Tiere als Ziele für die über zwei-hundert Bogenschützen aus nah und fernaufgestellt. Es handelt sich dabei auch umTiere, die es auf der Höri normalerweisenicht zu finden gibt. Falls Spaziergänger alsokurz vor dem Turniertag einen Bären imWald erblicken sollten, können sie gerne ih-ren Augen trauen. Aus Sicherheitsgründenund für einen fließenden Verlauf des Tur-niers bitten wir Spaziergänger und Wandererallerdings am Turniertag nicht von den vor-geschriebenen Wegen der Gemeinde im Ge-biet um Weiler herum abzukommen.

Nach der Siegerehrung verspricht der Schüt-zenverein einen gemütlichen Abend mitCountry-Musik durch dem AlleinunterhalterJoe Tex. Hierzu sind nicht nur Vereinsmit-glieder und Bogenschützen eingeladen. DerSV Weiler freut sich über jeden Besucher.

CDU-Ortsverband Moos„Wo drückt der Schuh ...?“CDU führt einen kreisweiten AktionstagdurchUnter dem Motto „Wo drückt der Schuh?“führt der CDU Kreisverband Konstanz amSamstag, den 15. September 2012 einenlandkreisweiten Aktionstag durch. Bürgerin-nen und Bürger soll die Gelegenheit gege-ben werden, mit Abgeordneten, CDU-Man-datsträgern und Mitgliedern ins Gespräch zukommen und ihre Anliegen und Wünsche äu-ßern zu können..

Initiator der Aktion ist CDU Kreisvorsitzen-der Willi Streit: Sie können Ihn am CDUStand beim Edeka Markt in Moos von 14 – 16Uhr treffen, von 15 – 16 Uhr ist auch der Bun-destagsabgeordnete Andreas Jung vorOrt.Wir freuen uns auf Ihren Besuch

CDU-Ortsverband Moos

Der Vorstand

Die BUND Kindergruppe Moos trifft sich zumAusflug in den Allensbacher Tierpark amFreitag, den 28. September 2012 von 14.30Uhr bis ca.19.00 Uhr. Treffpunkt nach telefo-nischer Voranmeldung bei Anja Fuchs (Tel.:57848) oder Christina Brügel (55424). FürSpeisen und Getränke ist gesorgt. Wir brin-gen die Kinder abends wieder nach Hause.Bei ungünstiger Witterung muss der Ausflugleider ausfallen.Wir freuen uns auf Euch.

Euer BUND-Team

Büllewieber -TermineFr., 28.09.2012 – 19:30 h Hock Sonne WeilerFr., 26.10.2012 – 19:30 h Hock Sonne WeilerFr., 30.11.2012 – 19:30 h Hock Sonne Weiler

Ausflug: So. 16.12.2012Aus gegebenem Anlass möchte ich zumin-dest die aktiven Büllewieber am nächstenHock um vollzähliges Erscheinen bitten.

Martha

In den Kindergruppen kann es nach Schul-jahresbeginn noch zu kleinen Verschie-bungen kommen, bitte erkundigt euch beieuren Übungsleitern. Eine aktuelle Pro-grammübersicht findet ihr immer unterwww. tus - i znang .de / Angebo te /Wann-Was-Wer-Wo.

Bitte beachtet auch unsere neuen Kursange-bote, hierfür ist eine Anmeldung bei Uli erfor-derlich.

Wir wünschen euch viel Spaß und Freudebeim Trainieren!

Euer TuS Vorstand

Unser Programm im Überblicksiehe Seite 20

Freitag, 14. September 2012 21

HÖRI Woche

Vereine Moos

Page 22: KW37

Für die Vorbereitung des Jubiläums treffenwir uns heute wie angekündigt bereits um 15Uhr an den Gerätehäusern. Am Samstagtreffen wir uns um 10 Uhr, am Sonntag um 8Uhr. Alle JF Angehörigen werden jeweils anden Gerätehäusern in den Ortsteilen abge-holt. Die regulären Proben beginnen ab Frei-tag, den 21. September um 17.30 Uhr fürGruppe 2 und um 19.30 Uhr für Gruppe 1.

Sebastian, Jugendwart

Gut besuchtes Schleifchenturnier 2012Am letzten Samstag fand unser diesjährigesSchleifchenturnier statt. Bei idealen Bedin-gungen mit schönstem Sonnenschein, ka-men viele tennisbegeisterte Mitglieder aufdie Anlage.Es wurden Doppel gespielt, wobei vor jederneuen Runde neue Paarungen ausgelostwurden. So trafen dann auch spielbegeister-te Freizeitspieler/Innen und Mannschafts-spieler/Innen aufeinander. In den Spielpau-sen gab es Kaffee und selbstgebackenenKuchen. (Vielen Dank an die Spender!).

Bedanken möchten wir uns auch bei unse-rem Sportwart Rainer Häusler für die Organi-sation und die gute Turnierleitung.

Die Teilnehmer des Schleifchenturniers2012

Freitag, 14. September 2012 22

HÖRI Woche

Unser Programm im ÜberblickTermin Gruppe Leiter Tel.-Nr: Ort

Montag:16:00 - 17:00 Kinderturnen Klasse 1 H. Renz 57742 TH17:00 - 18:00 Kinderturnen Klasse 2 H. Renz 57742 TH18:15 - 19:15 Wohlbefinden durch Bewegung U. Merkel 972224 TH19:30 - 20:30 Bodyforming A. Jedelhauser 07735 919222 TH20:30 - 21:30 Bodyforming A. Jedelhauser 07735 919222 TH

Dienstag:15:00 - 16:30 Nordic Walking B. Keppler 54045 TH16:00 - 17:00 Kinderturnen 5-6 -jährige U. Gerken / I. Schneider 54909 / 972061 TH17:00 - 18:00 Leichtathletik Gruppe 1 (8-10 Jahre) G. Bartholz / M. Merz 9503017 / 57046 SP/TH18:30 - 20:00 Leichtathletik Gruppe 3 ab 13 Jahre A. Erne / F. Gaiser 07731 52805 / 57419 SP/TH20:15 - 21:15 Frauengymnastik C. Detzel 972159 TH

Mittwoch:09:00 - 10:00 Fitnessgymnastik für Frauen M. Rauch 53307 TH14:45 - 15:45 Kinderturnen 4-jährige C. Kuhwald / K. Rohn 938665 / 942984 TH16:00 - 17:00 Eltern und Kind Gruppe C. Kuhwald 938665 TH17:00 - 18:00 Dance For Fun E. Schneider / L. Backes 972061 / 971673 TH18:00 - 19:00 Dance For Fun E. Schneider / L. Backes 972061 / 971673 TH19:00 - 20:00 Aerobic/Step J. Stader 4152 TH20:00 - 21:00 Bodyforming A. Jedelhauser 07735 919222 TH

Donnerstag:16:00 - 17:00 Geräteturnen 3. u. 4. Klasse Mädchen A. Bartholz / C. Detzel 988028 / 972159 TH17:00 - 18:00 Leichtathletik Gruppe 2 (10-12 Jahre) A. Bartholz 950307 SP/TH18:00 - 19:30 Leichtathletik Leistungsgruppe N.N. SP/TH18:30 - 19:30 10 x Rückenfit mit Pilates (ab 04.10.2012) U. Merkel 972224 KiGa

Anmeldung erforderlich!20:00 - 21:00 10 x FT-Circle Training (ab 04.10.2012) U. Merkel 972224 KiGa

Anmeldung erforderlich!20:00 - 21:00 Fit und gesund Gymnastik für Frauen S. Nehlsen 55618 TH

Freitag:18:00 - 19:00 Turnen & Spielen ab 11 Jahren A. Jedelhauser / C. Dettling 07735 919222 TH19:00 - 20:00 Fitness / Kräftigung u. Ausdauer A. Jedelhauser/ J. Stader 07735 919222 / 4152 TH20:00 - 22:00 Freizeitsportgruppe nach Absprache V. Biehler / K. Lang 2211 / 55148 KSH1

Samstag:10:00 - 11:30 nach Absprache LA-Leistungsgruppe F. Gaiser 57419 SP14:00 - 15:30 Nordic Walking von Nov. bis April U. Merkel 972224 PW14:30 - 16:00 ab Herbst Zirkussport Gruppe 1 Anfänger G. Merkel 972224 TH16:00 - 17:30 ab Herbst Zirkussport Gruppe 2 G. Merkel 972224 TH

Moosimos und Fortgeschrittene

TH = Turnhalle WeilerSP = Sportanlagen MooswaldKSH1 = Kreissporthalle BerufsschuleKiGa = Kindergarten MoosPW = Parkplatz Winkel, Bankholzen

Vereine Gaienhofen

Page 23: KW37

Erinnerung - Einladung zu Jugendclub-meisterschaften am 14. und 15.09.12Liebe Tennisjugend,am Freitag, den 14. September und Sams-tag, den 15. September 2012 finden auf un-serer Anlage die diesjährigen Tennisju-gend-Vereinsmeisterschaften statt.Dazu möchten wir alle Kinder und Jugendli-che unseres Vereins, sowie alle Mann-schaftsspieler, die vom TC Schienen und TCMoos in unseren Mannschaften spielen,ganz herzlich einladen.

Am Freitag, den 14. September 2012 um15.30 Uhr beginnen wir mit dem Bambi-ni-Turnier (geplantes Spielende am gleichenAbend - Siegerehrung am Samstag).Das Bambini-Turnier wird auf einem Klein-feld/Midifeld gespielt.Am Freitag um 16 Uhr beginnt das Turnier füralle anderen Jahrgänge. Wir werden die Vor-runde am Freitag und die Endrunde amSamstag spielen.

Der genaue zeitliche Ablauf hängt natürlichvon der Anzahl der Teilnehmer und vomSpielverlauf ab. Das genaue Ende der Club-meisterschaft und den genauen Zeitpunkt fürdie anschließende Siegerehrung können wirjetzt noch nicht bekannt geben.

Es lohnt sich auf jeden Fall mitzumachen. Esgibt schöne Pokale und tolle Preise für alleTeilnehmer.

Jugendausflug auf dem Wanderer vom22.08.2012 - 26.08.2012Am 22.08. startete die Jugend des YC Gai-enhofen zu ihrem Törn auf dem Obersee. Die6-köpfige Besatzung startete in Friedrichs-hafen und schaffte es in den folgenden 5 Ta-gen den kompletten Obersee zu umrunden,wobei sie in Konstanz einen längeren Auf-enthalt hinnehmen musste, da das Wetternicht mitspielte.

Dafür gab es die restlichen Tage Wind undauch das Baden kam nicht zu kurz. Die Ju-gend geht jedes Jahr auf den Obersee, dasie hier ihr Wissen über das Segeln mit mehrWind und über das Navigieren erweiternkann. Außerdem ist es für viele der Jugendli-chen eine Möglichkeit mal mit einer großenYacht zu segeln. Der Ausflug wurde von ei-nem Nachwuchstrainer des YCG organisiert.

Das Boot, die Wanderer II, wird vom Lan-des-Segler-Verband gegen eine geringe Ge-bühr an die Vereine für die Jugendarbeit ver-chartert. Die Jugend des YCG finanzierte ei-nen großen Teil des Ausfluges mithilfe desMaritimen Basars und Kuchenverkauf an di-versen Regatten.

Die Ferien sind um, und auch die Biber-Ban-de geht in eine neue Runde. Wir möchten dieEltern und andere Interessierte darauf auf-merksam machen, dass auf der Home Pagedes BUND Kreis Konstanz unser Termin-plan, hübsche Bilder unserer Treffen und derJahresbericht unserer Öhninger Kindergrup-pe veröffentlicht sind. Schauen Sie doch malrein: www.bund-kreis-konstanz.de.

Am Freitag, den 21. September 2012, treffenwir uns um 14.30 Uhr am Friedhof-Parkplatzund gehen wieder einmal in die Streuobst-wiese und natürlich zu UNSEREM BAUM.Um 17.00 Uhr sind wir wieder zurück.

Für unsere neuen Teilnehmer noch ein klei-ner Hinweis: Bitte bringt ein kleines Vespermit und zieht passende Schuhe an.

Das BUND Kindergruppe TeamMonika Spengler (Tel. 2952) -Gudrun Mau (Tel. 3114)

Ferienfreizeit 2012Gleich am Anfang der großen Ferien fandenunsere zwei Veranstaltungen der Ferienfrei-zeit statt. Nun ist die Zeit so schnell vergan-gen, und die Schule hat schon wieder begon-nen. Es bleibt aber die Erinnerung an die bei-den schönen Tage:

Am 30.07. kamen 10 Kinder im Alter von 8 -13 Jahren bei Spenglers zusammen, um Nis-thilfen für Singvögel zu bauen. Das klappteprima, aber auch die Zubereitung ihres Mit-tagessens, Kräuter- und Früchtequark, be-reitete den Kindern große Freude. UnserenAusführungen über Singvögel hörten dieKinder mit großem Interesse zu, und dasAufhängen der Kästen war richtig spannend.

Am 31.07. „erforschten“ wir mit 9 Kindern dieKlingenbach-Schlucht. Mit Becherlupen,Pinzetten und Bestimmungsbüchern ausge-stattet erledigten die Kinder ihre individuel-len Aufgaben mit Begeisterung und präsen-tierten stolz ihre Funde vor der Gruppe. Inder Mittagspause erwartete uns unter Son-nenschirmen der von Rolf Spengler liebevollaufgebaute Mittagstisch. Aber am meistengefiel den Kindern doch wohl (endlich) dasfreie Spielen am Bach.

Das BUND Kindergruppe TeamMonika Spengler - Gudrun Mau

Trainingsauftakt der Bambinis!!!Unsere Bambinis starten am 28.09.12 um17.30 Uhr in Öhningen wieder mit dem Trai-ning!

Die Trainer hoffen auf rege Teilnahme!

Freitag, 14. September 2012 23

HÖRI Woche

Aufgepasst Oktoberfest KonstanzAm Samstag, den 22. September heißt es„o´zapft“Unser Bus fährt um 17.30 Uhr an der Bä-ckerei Leins in Gaienhofen ab nach Kon-stanz! Zurück 00.00 Uhr!Der Preis von 28 Euro pro Person bleibt undwird am Bus kassiert! Da die Anmeldungverbindlich war, muss trotzdem der vollePreis bezahlt werden, auch wenn man nichtkommt! Wir bitten um Verständnis!

Laut meiner Liste wären noch 4 Plätzefrei! Auch wenn jemand nicht in unsereZunft, darf man sich gerne bei mir anmel-den.....Corinna 0162 3031649Wir freuen uns schon auf den sicher,feucht, fröhlichen Ausflug und erwartennatürlich alle in Tracht

Hier mal noch zur Sicherheit die Liste derPersonendiesich festangemeldethaben.....Kata, Sandra, Franzi, Steffi H., Charly undChristine, Fabienne und Felix, 5 x Ramona,Manfred, Klaus und Elisabeth, Erwin undMartina, Corinna, Melanie P., Kasi und Tere-se, Sylvia und Mann, Conny und Ewald,Sven und Maike, Mariela, Lisa, Dieter, An-drea, Pirmin, Brigitte, Meli, Betty.

Vereine Öhningen

Page 24: KW37

Liebe Frauen der kfd,hatten wir nicht ein schönes und auch erfolg-reiches Dorffest?Unsere Schupfnudeln waren lecker und gin-gen weg, wie „warme Semmeln“; als die Son-ne hinter den Wolken hervorlinste zeigte sichder „Eiskaffee“-Durst der Festbesucher unddie Lust auf ein paar Kugeln Eis. Und wemdas zu kalt war, der sorgte dafür, dass unse-re Kaffeemaschine im Dauereinsatz war.Hatten wir nicht auch einen wunderschön ge-schmückten Stand? So manches Lob konn-ten wir entgegennehmen!So ein Festtag ist nur in einem Team zu be-wältigen, wo jede(r) mitanpackt, mitdenktund mitmacht.Herzlichen Dank allen Helferinnen und Hel-fern, die am Aufbau (noch in strömenden Re-gen) und am Abbau mitgeholfen haben;herzlichen Dank allen, die am Sonntagmor-gen den Stand so toll geschmückt haben unddie dafür gesorgt haben, dass alle Arbeitsab-läufe so reibungslos vonstatten gingen, herz-lichen Dank denen, die am Dorffestsonntagunseren Stand besucht haben, sich kulina-risch verwöhnen ließen und so einen Beitragzu unserer Spendenkasse leisteten.

Das Team der kfd

Schon ins Land der Pyramiden

flohn die Störche über’s Meer;

Schwalbenflug ist längst geschieden,

auch die Lerche singt nicht mehr;...

Liebe LandFrauen,was Theodor Storm so nett gedichtet hat,stimmt, denn es ist Herbst geworden und da-mit Zeit für uns, die Arbeit im LandFrauenver-ein wieder aufzunehmen. Nach den schö-nen, ausgefüllten Sommermonaten wollenwir den Herbst und die ruhigere Jahreszeitgenießen und nutzen, um uns wieder zumHören, zur kreativen Arbeit, zum fröhlichenPlausch zu treffen. So laden wir zur erstenZusammenkunft nach der Sommerpause,der Mitgliederversammlung, herzlich ein.Was: MitgliederversammlungWann: Dienstag, 25. September 2012Uhrzeit: 20.00 UhrWo: Gemeindehaus Schienen

Tagesordnung:- Begrüßung- Totenehrung- Berichte : der Schriftführerin, der Kassie-

rerin, der Kassenprüferinnen- Vorstellung des Programmes für das

neue LandFrauenjahr 2012/2013- Verschiedenes

Auf einen frohen Auftakt des neuen Land-Frauenjahres freut sichdas Team

www.tus-wangen.de

Langsam kommt wiederSchwung in unser Sport-programm.Bei den beiden Kursen „Rückenpower“und „Step-Aerobic und mehr“ mit DorisWeiler, jeweils dienstags von 18:00 – 19:00und 19:00 – 20:00 Uhr sind noch Plätze frei.Wer also noch seinen Rücken stärken möch-te oder seinen Kreislauf und Stoffwechselankurbeln möchte ist genau richtig. Auch diealten Hasen sind herzlich willkommen – ein-fach mal reinschnuppern.

Unser gesamtes Sportprogramm mit An-gabe der Starttermine, Übungsleiter undÜbungszeiten finden Sie auf unserer Ho-mepage.

Nordic WalkingUnsere Nordic-Walker waren am vergange-nen Sonntag mit einer stattlichen Gruppevon 16 Personen beim Genuss-Walken inBohlingen am Start.

Dabei stand das beschaulich-sportlicheNordic-Walken durch das Aachtal, über denSchienerberg, zurück über den Galgenbergmit herrlichem Ausblick auf den Unterseeund das anschließende Entspannen mitSchlemmen bei musikalischer Unterhaltungin den Anlagen der Gartenmanufaktur Sieg-warth im Vordergrund. Nicht die Laufzeit warwichtig sondern die Zeit des Genießensstand im Vordergrund.

TuS Wangen e.V.

…wo ganz Kleine die Welt entdecken…

Unsere Veränderungen seit dem03.09.2012 für die Spielgruppe „Sonnen-käfer“ im Überblick:

Erweiterung der Betreuungszeiten von 3Vormittagen auf 4(Mo.-Do. 08:30 Uhr bis 12 Uhr)

- Beitragsänderung auf 88,00 Euro im Mo-nat für 4 Vormittage

- Beitragsänderung auf 44,00 Euro im Mo-nat für 2 Vormittage

- Betreuung ab dem 01. Geburtstag biszum vollendeten 3. Geburtstag

Bei den Sonnenkäfern trifft sich von Montagbis Donnerstag eine feste Gruppe von 10Kindern im Alter von 1 bis 3 Jahren, um ge-meinsam zu spielen und die Welt zu entde-cken. Rituale und einen verlässlichen Ta-gesablauf bieten den Kindern Sicherheit. Fürdie Eingewöhnung nehmen wir uns viel Zeit,um den Bedürfnissen der Kinder und Elterngerecht werden zu können. Das Spielen undEntdecken im angrenzenden Garten sowieein täglicher Spaziergang sind wichtige Be-standteile des Zusammenseins.

Die Unterstützung der Selbstständigkeit desKindes, die Förderung der Sprachentwic-klung und der sozialen Kompetenzen sindweitere Schwerpunkte unseres pädagogi-

schen Ansatzes.

Der Monatsbeitrag für 4 Vormittage pro Wo-che beträgt 88,00 Euro. Es besteht aberauch die Möglichkeit 2 Vormittage pro Wo-che für 44,00 Euro in Anspruch zu nehmen.

Wir freuen uns Ihnen dieses neue Konzeptbei den Sonnenkäfern anbieten zu können.Wenn Sie sich für einen Spielgruppenplatzinteressieren, einfach unter Telefon 07735 /919012 anrufen. Die Gruppenanzahl ist bis10 Kindern begrenzt. Die Gänseblümchen inBankholzen werden voraussichtlich mit derneuen Konzeption ab Oktober 2012 starten.

Freitag, 14. September 2012 24

HÖRI Woche

Nachtrag zu denVereine Höri

Hilfe von Haus

Nachbarschaftshilfe

zu Haus e.V.

Page 25: KW37

Kleines Paradiesam WegesrandNaturbelassene Flächen gehen – auch aufder Höri – permanent zurück. Für diesenRückgang ist neben der Ausweitung von be-bauten Gebieten auch die immer intensivereLandwirtschaft verantwortlich. InsbesondereMaisfelder, die sich zurzeit rapide vermeh-ren, sind eine „ökologische Wüsten“. Wo undwovon sollen die unzähligen kleinen Tierar-ten wie Käfer, Würmer, Insekten, Bienenoder Schmetterlinge leben? Am Rückgangder Schmetterlinge in den letzten Jahrenkann jeder selbst erkennen, wie sich der Ver-lust von Lebensraum auswirkt.

Deshalb sollten wir die Flächen, auf denennoch natürliche Bewachsung mit Wildkräu-ter, Blütenpflanzen oder Brennnesseln exis-tiert, schützen. Hierzu gehören auch un-scheinbare Flächen wie Weg- und Straßen-ränder, Feldränder oder Ränder an Garten-zäunen. Was wir oft „Unkraut“ nennen, ist fürdie Kleintierwelt Lebensraum - ihr kleinesParadies. Diese Randstreifen sollten wederdurch frühes Mähen, Abbrennen oder Pesti-zide zerstört werden.Jeder Landwirt, der Pestizide einsetzt, musseigentlich den Sachkundenachweis zur Aus-

bringung solcher Mittel besitzen. In dem da-zugehörigen Lernprogramm heißt es: „UmÖkosysteme weitgehend zu erhalten, dürfenPflanzenschutzmittel nur auf landwirtschaft-lich, forstwirtschaftlich oder gärtnerisch ge-nutzten Flächen eingesetzt werden“. DesWeiteren erfolgt der Hinweis: „Brachland,Ödland, Feldraine und Böschungen habeneine zunehmende Bedeutung als Rückzugs-gebiet wildlebender Pflanzen und Tiere. Siedürfen daher nicht mitbehandelt werden. Ne-ben vielen anderen Ursachen kann aucheine intensive Unkrautbekämpfung einGrund für den Rückgang der Pflanzenartensein. Sinnvoll ist des Weiteren die Nichtbe-handlung von Ackerrandstreifen, um Le-bensräume für Insekten zu schaffen und dieArtenvielfalt von Wildkräutern zu erhalten“.

Landwirte werden also im Rahmen ihrer Aus-bildung für den Umgang mit Pestiziden sen-sitiv gemacht. Wie aber sieht es mit den Hob-by-Gärtnern aus? Sie werden eher durch dieWerbung der Industrie informiert und beein-flusst. So beispielsweise durch die aktuellenWerbeplakate für das Produkt „Round-up“,das als „sicher in der Anwendung“ bezeich-net wird. Trotz dieser Werbeaussage ist dasProdukt keinesfalls unproblematisch: wis-senschaftliche Studien weisen auf gesund-

heitliche Auswirkungen hin. Proteste gegendiese verniedlichende Werbung haben be-reits dazu geführt, dass in einigen Landestei-len die Plakate wieder abgehängt wurden.

Was sind die Folgerungen aus den bisher-igen Überlegungen? Ich meine, es sind:- Randstreifen, Böschungen und Brach-

land sollten nicht zerstört werden –gleichgültig ob durch Feuer oder Pflan-zengifte. Es sind „Mini-Lebensräume“ fürein breites Spektrum an Pflanzen- undTierarten.

- Der Umgang mit Pflanzengiften erfordertviel Sensibilität und Kenntnisse bei Land-wirten. Hobby-Gärtner sollten Pestizidemöglichst gar nicht einsetzen. Es ist si-cherlich kein Schaden, wenn im eigenenGarten der Natur auch etwas Platz gelas-sen wird.

- Der Raum für naturbelassenes Lebensollte vergrößert werden. Warum nicht imGarten einen Quadratmeter Brennnes-seln für Schmetterlingslarven stehen las-sen? Warum nicht Wildblumenwiesen imOrt oder im eigenen Garten anlegen?Hierfür haben wir ja schon schöne Bei-spiele aus den Höri-Gemeinden.

Michael Bauer

Freitag, 14. September 2012 25

HÖRI Woche


Recommended