+ All Categories

KW36

Date post: 30-Jul-2015
Category:
Upload: gemeindeoehningen
View: 175 times
Download: 2 times
Share this document with a friend
27
Der gemeinnützige Förderverein Hermann-Hesse-Haus und –Garten e.V. lädt Sie herzlich ein: Tag des Offenen Denkmals im Hermann-Hesse-Haus (1907 – 1912) Hermann-Hesse-Weg 2, Gaienhofen Sonntag, 9. September 2012, 10.00 – 17.00 Uhr Freier Zutritt in Haus und Garten Info-Stand des Fördervereins mit Karten, Sämereien, Broschüren etc. Kleines feines Vegetarisches und Getränke im Glashaus/Garten Wir freuen uns auf Sie! Freitag, 7. September 2012 1 HÖRI Woche Jahrgang 11 Nr. 36 Freitag, den 7. September 2012 Tag des offenen Denkmals am 9. September 2012 Führungen durch das Augustiner-Chorherrenstift Am 9. September 2012 findet in diesem Jahr der „Tag des offenen Denkmals“ statt. Mit diesem Tag soll die Öf- fentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes sen- sibilisiert sowie Interesse für die Belange der Denkmal- pflege geweckt werden. In der Gemeinde Öhningen finden aus diesem Anlass zwei Führungen im Augustiner-Chorherrenstift statt. Franz Meckes, Landeskonservator a.D., informiert bei dieser Gelegenheit über die neuesten bauhistorischen Erkenntnisse und führt durch alle Räume des Propstei- gebäudes, das zur Zeit nutzungsneutral in Stand ge- setzt wird. Die Führungen beginnen um 10:00 Uhr und um 14:00 Uhr am Eingang des Stiftsgebäudes auf dem Kloster- platz.
Transcript
Page 1: KW36

Der gemeinnützige Förderverein Hermann-Hesse-Haus und–Garten e.V. lädt Sie herzlich ein:

Tag des Offenen Denkmals im Hermann-Hesse-Haus(1907 – 1912)

Hermann-Hesse-Weg 2, Gaienhofen

Sonntag, 9. September 2012, 10.00 – 17.00 Uhr

Freier Zutritt in Haus und Garten

Info-Stand des Fördervereins mit Karten, Sämereien,Broschüren etc.

Kleines feines Vegetarischesund Getränke im Glashaus/Garten

Wir freuen uns auf Sie!

Freitag, 7. September 2012 1

HÖRI Woche

Jahrgang 11Nr. 36

Freitag, den 7. September 2012

Tag des offenen Denkmalsam 9. September 2012

Führungen durch dasAugustiner-Chorherrenstift

Am 9. September 2012 findet in diesem Jahr der „Tagdes offenen Denkmals“ statt. Mit diesem Tag soll die Öf-fentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes sen-sibilisiert sowie Interesse für die Belange der Denkmal-pflege geweckt werden.

In der Gemeinde Öhningen finden aus diesem Anlasszwei Führungen im Augustiner-Chorherrenstift statt.

Franz Meckes, Landeskonservator a.D., informiert beidieser Gelegenheit über die neuesten bauhistorischenErkenntnisse und führt durch alle Räume des Propstei-gebäudes, das zur Zeit nutzungsneutral in Stand ge-setzt wird.

Die Führungen beginnen um 10:00 Uhr und um 14:00Uhr am Eingang des Stiftsgebäudes auf dem Kloster-platz.

Page 2: KW36

Freitag, 7. September 2012 2

HÖRI Woche

MüllkalenderMoosMontag, 10.09. Biomüll + Problemm.Bankh.Montag, 17.09. BiomüllMontag, 24.09. BiomüllDienstag, 25.09. Restmüll und Gelber SackFreitag, 28.09. Blaue TonneMontag, 01.10. Biomüll

Öffnungszeiten Wertstoffhof Moos:Jeden Samstag von 9:00 – 11:30 UhrContainer für Grünmüll, Altmetalle, Bauschutt,Elektrokleingeräte und Windeln

GaienhofenBereitstellung der Gefäße ab 06.00 UhrMontag, 10.09.12 ProblemstoffsammlungDienstag, 11.09.12 BiomüllDienstag, 18.09.12 Restmüll + BiomüllMittwoch, 19.09.12 Blaue TonneMontag, 24.09.12 Gelber SackDienstag, 25.09.12 Biomüll

Öffnungszeiten Wertstoffhof GaienhofenDie nächsten Termine sind:15.09./29.09./13.10.2012jeweils 10.00 – 14.00 Uhr geöffnet

Termine Problemstoffsammlung 2012Montag, 10.09.2012 14.15 Uhr bis 16.15 UhrGaienhofen, Parkplatz Hermann-Hesse-Schule

ÖhningenBereitstellung der Gefäße ab 6.00 UhrDienstag, 11.09.2012 BiomüllDienstag, 18.09.2012 Biomüll/RestmüllMittwoch, 19.09.2012 Blaue TonneMontag, 24.09.2012 Gelber SackDienstag, 25.09.2012 Biomüll

Öffnungszeiten Wertstoffhof Öhningensamstags, 14-tägig von 10.00-12.00 Uhrnächste Termine: 15.09.2012/29.09.2012

donnerstags, 14-tägig von 16.00-17.00 Uhrnächste Termine: 20.09.2012/04.10.2012

Ärztlicher NotdienstRettungsleitstelle, Rettungsdienstund Krankentransport Tel. 112Ärztlicher Notfalldienst unter der Wocheund an Wochenenden undFeiertagen Tel. 01805/19292-350Ärztliches Notfallhandy (wenn der Hausarzt wochentagsnicht erreichbar ist): Tel. 0175/888 2908Zahnärztliche Notrufnummer 0180/3222555-25Krankenhaus Singen Tel. 07731/89 -0Krankenhaus Radolfzell Tel. 07732/88 -1Sozialstation Radolfzell-Höri e.V.(Hauskrankenpflege, Familienpflege)Frau Wegmann, Tel. 07732/97 19 71DRK - Ambulanter Pflegedienst

- Hauswirtschaft Tel. 07732/9 46 01 63Hospizverein Radolfzell, Höri,Stockach und Umgebung Tel. 07732/5 24 96Überfall, Unfall Tel. 1 10See-Apotheke, Gaienhofen Tel. 07735/7 06Höri-Apotheke, Wangen Tel. 07735/31 97INVITA - Häusliche KrankenpflegeStephanie Milotta 07732/972901Elternkreis drogengefährdeter unddrogenabhängiger Jugendlicher Tel. 07732/52814Tierrettung Radolfzell24-Std.-Notrufnummer 0160 5187715

ForstämterKreisforstamt Landratsamt Konstanz, Waldstr. 32,78315 Radolfzell, Tel.: 07531/8002126, Forstreviere der HöriRevierleiter G. Lupberger Tel. 07531 800-3551,[email protected]. Ehrminger, Tel. 07531 800-3506Wespennotdienst 24-St.-Notrufnummer 0172 1768066

TelefonseelsorgeEv. (gebührenfrei), Tel. 0800/111 0 111Kath. (gebührenfrei), Tel. 0800/111 0 222

FeuerwehrFunkzentrale 1 12Feuerwehrkommandant MoosJürgen Maurer 07732 56528Feuerwehrkommandant Gaienhofen,Jürgen Graf Tel. 0175/5 36 37 51

PolizeiNotruf Tel. 1 10Polizeiposten Gaienhofen-Horn Tel. 07735/9 71 00Polizeirevier Radolfzell Tel. 07732/950660

Gemeindeverwaltungen:MoosZentrale 07732/99 96 -0Fax 07732/99 96 20E-mail-Adresse [email protected]

Verkehrsbüro Moos 07732/99 96 - 17

Bauhof 07732/94 08 04oder 0171/6 44 37 89Wassermeister 0175/4 31 80 29Bootshafen Moos 07732/5 21 80Bootshafen Iznang 07732/5 44 81oder 0171/3 24 62 45Kindergarten Moos 07732/97 99 33Kindergarten Bankholzen 07732/5 36 89Kath. Pfarramt, Weiler 07732/43 20Ev. Pfarramt, Böhringen 07732/26 98Kläranlage Moos 07732/94 69 20GaienhofenZentrale 07735/8 18 - 0Fax 07735/8 18 - 18E-mail-Adresse [email protected] und Gästebüro 8 18 - 23Gemeindevollzugsdienst 818 - 29Höri-Museum 44 09 49Bauhof 9 19 58 48

oder 0171/3042735Wassermeister 91 99 00oder 0171/3 04 27 35Kläranlage 9 19 58 72oder 0171/7 68 13 46 + 0171/7 68 13 47Kindergarten Horn 29 88Kath. Pfarramt, Horn 20 34Ev. Pfarramt 20 74Campingplatz Horn 6 85Hafenmeister Horn undHafenmeister GaienhofenHerr Stier: 0171/6 54 51 73Hafenmeister HemmenhofenHerr Schmieder 0175 5857219Haus “Frohes Alter”, Horn 38 76wöchentlicher Seniorentreff donnerstags ab14.00 UhrHilfe von Haus zu HausNachbarschaftshilfe Gaienhofen e.V. 91 90 12Sozialstation Radolfzell-Höri e.V.Gaienhofen, Ludwig-Finckh-Weg 8 440958Sprechzeiten: Mo + Do 11.00 bis 12.30 UhrSeeheim Höri Gesellschaft fürLebensqualität im Alter mbH 07735/937720

ÖhningenZentrale 07735/8 19 - 0E-mail-Adresse

[email protected] 07735/8 19 - 30Tourist-Information 8 19 - 20Bauhof 44 05 83Wassermeister 0160/90 54 43 72Ortsverwaltung Wangen 7 21Ortsverwaltung Schienen 85 40Kindergarten Öhningen 32 44Kindergarten Schienen 36 39Kindergarten Wangen 34 13

Kath. Pfarramt 9 30 20Ev. Pfarramt 20 74Campingplatz Wangen 91 96 75Höristrandhalle Wangen 34 90Gemeinde-Verwaltungsverband HöriTelefon Tel. 8 18 - 8

Sekretariat Musikschule Tel. 8 18 - 41Steuern und Abgaben Tel. 8 18 - 43Gemeindekasse Tel. 8 18 - 45

Elektrizitätswerk desKantons Schaffhausen AGVerwaltungSchaffhausen 0041/52/6 33 55 55Zweigstelle Worblingen Tel. 07731/1 47 66 - 0

Fax: 07731/1 47 66 - 10Störungsdienst: 0041/52/6 24 43 33

ZolldienststelleÖhningen Tel. 44 05 66

Fax 44 01 47

SchulenMoosGrundschule Tel. 97 90 06Hannah-Arendt-Schule Tel. 92 27 -0GaienhofenHermann-Hesse-SchuleHauptschule mit Werksrealschule Tel. 9 19 19 16Grundschule Horn Tel. 20 36Ev. Internatsschule Tel. 81 20ÖhningenGrund- und Hauptschulemit Werksrealschule Tel. 93 99 -16

Familien- und Dorfhilfe ÖhningenEinsatzleitung:Frau Jutta Gold Tel. 07731/79 55 04NachbarschaftshilfeEinsatzleitung:Frau Neureither Tel. 3944

Bezirksschornsteinfegermeisterfür Gaienhofen und ÖhningenPeter Krattenmacher Tel.: 07735/44 05 72oder 0174/3 30 49 90

Bezirksschornsteinfeger-meister MoosPeter Krattenmacher Tel.: 07735/44 05 72- Iznang Unterdorf oder 0174/3 30 49 90

Samstag, 08.09.2012 City-Apotheke Engen Tel.: 07733 97033 Breitestr. 8, 78234 Engen, HegauRosenegg-Apotheke Rielasingen Tel.: 07731 22965 Hauptstr. 5, 78239 Rielasingen-Worblingen (Rielasingen)

Sonntag, 09.09.2012 Christophorus-Apotheke Tel.: 07733 8886 Bahnhofstr. 3, 78234 Engen, HegauFlora-Apotheke Radolfzell Tel.: 07732 971991 Brühlstr. 2, 78315 Radolfzell am Bodensee

Montag, 10.09.2012 Apotheke am Berliner Platz Tel.: 07731 93340 Überlinger Str. 4, 78224 SingenDienstag, 11.09.2012 Apotheke Sauter Tel.: 07731 63035 Ekkehardstr. 18, 78224 SingenMittwoch, 12.09.2012 Haydn-Apotheke Tel.: 07732 910050 Konstanzer Str. 75, 78315 Radolfzell am BodenseeDonnerstag, 13.09.2012 Central-Apotheke Singen Tel.: 07731 64317 Hegaustr. 26, 78224 SingenFreitag, 14.09.2012 Höri-Apotheke Tel.: 07735 3197 Hauptstr. 53, 78337 Öhningen, Bodensee (Wangen)

Wasmuth-Apotheke Tel.: 07733 5152 Schloßstr. 40, 78259 Mühlhausen-Ehingen (Mühlhausen)

Page 3: KW36

ELR - Entwicklungs-programm Ländlicher RaumVom Ministerium für Ernährung und Ländli-chen Raum wurde das Jahresprogramm2013 zum Entwicklungsprogramm Ländli-cher Raum (ELR) ausgeschrieben. Mit die-sem Förderprogramm wird das Ziel verfolgt,die Lebens- und Arbeitsbedingungen imländlichen Raum durch strukturelle Maßnah-men zu verbessern und die nachhaltige Ent-wicklung in den Kommunen zu unterstützen.Förderschwerpunkte bilden die Bereiche Ar-beiten, Wohnen, Grundversorgung und Ge-meinschaftseinrichtungenMit Blick auf die demografische Entwicklungsowie den fortschreitenden Flächenver-brauch wird der Fokus im Jahresprogramm2013 noch stärker auf die Umnutzung beste-hender und zwecklos gewordener Bausub-stanz gelegt. Im Förderschwerpunkt Wohnenerhalten Umnutzungen eine deutlich höherePriorität als Modernisierungen. Neubautensind nachrangig und werden nur noch geför-dert, sofern keine bisher unbebauten Flächenüberbaut werden. Bei der Modernisierung vonAltbauten ist ein verbesserter Wärmeschutz

ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl derFörderprojekte. Zur Unterstützung der kon-junkturellen Entwicklung erhalten privat-ge-werbliche Vorhaben beim Auswahlverfahreneine besondere Aufmerksamkeit.Wie bisher stehen für besonders umwelt-orientierte und innovative Vorhaben in beste-henden Unternehmen bzw. im Rahmen derExistenzgründung Mittel aus dem Europäi-schen Strukturfonds für regionale Entwic-klung und Beschäftigung (EFRE) bzw. RWB(Förderung der regionalen Wirtschaft und Be-schäftigung) bereit. Die Aufnahme privat-ge-werblicher Projekte in das Jahresprogrammsteht unter dem Vorbehalt einer Einzelfallprü-fung im Rahmen des Bewilligungsverfahrensdurch die L-Bank. Dabei ist u. a. die Vermö-gens- und Ertragslage der antragstellendenUnternehmen und Unternehmer zu prüfen.Die Anträge auf Aufnahme in das Förderpro-gramm sind von der Gemeinde zu stellenund müssen bis zum 15. Oktober 2012 paral-lel je zweifach dem Landratsamt und der Be-arbeitungsstelle im Regierungspräsidiumvorgelegt werden.Da für die verschiedenen Förderschwer-punkte umfangreiche Vorarbeiten erforder-lich sind, sollten die Unterlagen schnellst-möglich, spätestens bis Ende September2012 bei der Gemeinde eingereicht werden.Wir empfehlen, bereits vor Zusammenstel-lung der Unterlagen oder Antragsstellung mituns Kontakt aufzunehmen.Die Ausschreibung, die Richtlinie sowie An-tragsformulare können im Internet abgerufenwerden unter: http://www.rp.baden-wuert-temberg.de/servlet/PB/menu/1244389/in-dex.html

Ausstellung im BürgerhausMoosDie Sommerferien gehen zu Ende und damitendet auch unsere Ausstellung im Bürger-haus Moos „Wege und Irrwege: Eine Odys-see am Bodensee“. Sie haben die Ausstel-lung noch nicht gesehen? Zwei Tage bleibenIhnen noch: Samstag, 10:00 – 16:00 Uhr undSonntag, 11:00 – 16:00 Uhr.Die Künstler laden Sie recht herzlich zur Fi-nissage am Sonntag, 9. September, ab16:00 Uhr, ein.

Empfang von OlympiasiegerKristof WilkeAm Montag, den 10. September 2012 wirdes einen öffentlichen Empfang für den Ru-der-Olympiasieger Kristof Wilke geben. Be-ginn ist um 19.00 Uhr im Bootshaus des Ru-derclubs Undine, Istres-Promenade 18 inRadolfzell.

ProblemmüllAm Montag, den 10.09.2012 ist in der Zeitvon 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr die Abgabevon Problemmüll in Bankholzen, Park-

platz „Im Winkel“ möglich.

Problemmüll-ABC

A)- Abbeizmittel- Abflussreiniger- Ablauger- Akkus- Alkali-Mangan-Batterien- Allzweckreiniger- Altöl in Gebinden bis max. 10 l (der Han-

del ist außerdem verpflichtet, Altöl in dervon Ihnen gekauften Menge zurückzu-nehmen)

- Ammoniak- Antibeschlagmittel- Autobatterien (können auch dem Handel

zurückgegeben werden)- Autowasch- und Pflegemittel- Ätznatron

B)- Backofenreiniger- Batterien (bitte trennen Sie Knopfzellen

von normalen Batterien)- Bleichmittel- Blondiercremes- Bremsflüssigkeit- Benzol- Benzin

C)- Chrompflegemittel- Chlorungsmittel (Chlorkalk)

D)- Desinfektionsmittel- Diesel- Dispersionsfarben (nicht ausgehärtet)

Freitag, 7. September 2012 3

HÖRI Woche

Feierabendhock am neuenFeuerwehrhaus in Moos:Wir laden alle Mitglieder, Freunde undGönner der Feuerwehr Moos zum dies-jährigen Feierabendhock am neuen Feu-erwehrhaus Moos am Freitag, 07. Sep-tember 2012, ab 19:00 Uhr ein.Für das leibliche Wohl sorgt die Feuer-wehr Moos. Zur Unterhaltung wird der FZMoos auftreten und die JugendfeuerwehrMoos Feuerwehrübungen vorführen. Mitden Feuerwehrfahrzeugen gibt es Rund-fahrten für die Kinder.

Es freut sich auf Ihr Kommen dieFFW Moos.

Page 4: KW36

E)- Entkalkungsmittel- Entroster- Entwickler- Entfroster- Essigsäure

F)- Farben (nicht ausgehärtet)- Fensterputzmittel- Fotochemikalien- Fixierer- Fleckenentferner- Formaldehyd (Formalin)- Frostschutzmittel- Fußbodenreiniger

G)- Grillreiniger

H)- Holzschutzmittel- Harze- Herdputzmittel

I)- Imprägnierungsmittel- Insektenvernichtungsmittel

K)- Kalkentferner- Kaltreiniger- Korrekturflüssigkeit- Kühlerflüssigkeit- Klebstoffe- Knopfzellen (bitte getrennt von anderen

Batterien anliefern)- Kosmetika

L)- Lacke (nicht ausgehärtet)- Laugen- Lederpflegemittel- Leuchtstoffröhren- Lösungsmittel

M)- Medikamente- Metallputzmittel- Möbelpflegemittel- Mottenschutzmittel- Methanol

N)- Nickel-Cadmium-Batterien- Nitroverdünnung- Natronlauge

O)- Ölfilter- Ölverunreinigte Lumpen

P)- Pflanzenschutzmittel- Petroleum- Pinselreiniger- Putzmittel- PU-Schaumdosen

Q)- Quecksilberbatterien (Knopfzellen und

Rundzellen)- Quecksilberthermometer- Quecksilberschaltrelais

R)- Raumsprays- Reinigungsmittel- Rohrreiniger- Rostschutzmittel- Rostumwandler

S)- Säuren- Salmiak- Sanitärreiniger- Spiritus- Salzsäure- Soda- Spülmaschinenmittel- Schädlingsbekämpfungsmittel- Schimmeltötungsmittel- Silberoxidknopfzellen- Silberputzmittel- Silbertauchbäder- Spraydosen- Spritzmittel

T)- Teppichreiniger- Terpentin- Teerentferner- Thermometer- Tapetenkleister

U)- Unterbodenschutz- Unkrautvernichter

V)- Verdünnung

W)- Waschbenzin- Wasserstoffsuperoxid- WC-Reiniger- Wachse

Z)- Zink-Kohle-Batterien- Zink-Luft-Knopfzellen

Alle Problemstoffe aus Haushalten wer-den in haushaltsüblichen Mengen ange-nommen.

Nicht angenommen werden beim Pro-blemmüllfahrzeug:- Problemabfälle aus Gewerbe, Industrie

oder sonstiger beruflicher Tätigkeit- Gebinde über 20 kg und 30 l- PCB-haltige Abfälle- Altreifen- Wertstoffe wie Aluminium, Kunststoffe etc.- Abfälle, die gemeinsam mit dem Haus-

müll lt. Abfallsatzung beseitigt werden- Laborchemikalien- Sperrmüll (auch Elektrogeräte)- Druckgasflaschen, Feuerlöscher (evtl.

Rücknahme durch den Handel)- Feuerwerkskörper, Munition- Ausgehärtete Farben, Lacke, Kleber und

Harze- Asbest

Damit die Schadstoffsammlung rei-bungslos vonstatten gehen kann, beach-ten Sie bitte folgende Verhaltensregen:

- Stellen Sie keinesfalls vor Eintreffen desProblemmüllfahrzeugs Ihren Problem-müll am Sammelstandort ab und entfer-nen sich dann.

- Sie gefährden nicht nur die Umwelt, dieGesundheit von Passanten und spielen-de Kinder, sondern machen sich auchstrafbar. Das Personal hat die Anwei-sung, solchen Problemmüll nicht mehrmitzunehmen und den Vorgang zur An-zeige zu bringen.

- Übergeben Sie Ihren Problemmüll demSammelpersonal stets persönlich undentfernen Sie sich erst nach erfolgterÜberprüfung.

- Liefern Sie Ihre Problemstoffe bitte ge-trennt an, also z.B. Batterien in eine Ex-tra-Tüte, Farben extra und Spraydosenextra, usw. Dadurch erleichtern Sie dieArbeit und verkürzen Ihre Wartezeit.

- Trennen Sie Ihre Haushaltsbatterien(Trockenbatterien bitte nach folgendenSorten: Quecksilber, Monozellen, Ni-ckel-Cadmium-Batterien, silberhaltigeBatterien, Lithiumbatterien und verpa-cken Sie diese getrennt voneinander

- Schütten Sie bitte teilentleerte Disper-sionsfarben zusammen, da teilentleerteGefäße zuviel Platz auf dem Sammel-fahrzeug benötigen

- Helfen Sie dem Personal durch Auskünf-te oder Beschriften der Anlieferungsbe-hältnisse, um Ihren Problemmüll zu iden-tifizieren.

- Belassen Sie Ihren Problemmüll in derOriginalverpackung (außer Altmedika-mente). Dies erleichtert dem Personaldie Sortierarbeit.

- Beachten Sie bitte das Rauchverbot imProblemmüllfahrzeug-Bereich

- Leisten Sie unbedingt den Anordnungendes Personals Folge.

Außerordentliche Hauptversammlungder Gesamtfeuerwehr MoosZu einer außerordentlichen Hauptversamm-lung der Gesamtfeuerwehr Moos am

Montag, 17. September 2012um 20:45 Uhr

im Feuerwehrhaus in Moos

sind alle Feuerwehrkameraden sowie dieEinwohner der Gesamtgemeinde Moosherzlich eingeladen.

Tagesordnung:1. Begrüßung2. Wahl des Kommandanten für die

Feuerwehr Moos3. Aussprache / Sonstiges

Die aktiven Mitglieder der Feuerwehr werdengebeten in Uniform zu erscheinen.

Freitag, 7. September 2012 4

HÖRI Woche

Probe für Löschzug B findet nachDienstplan von 19:30 bis 20:30 Uhrstatt.

Page 5: KW36

Kinderferiensommer

Am Freitag, den 24.08.2012, besuchten imRahmen des Kinderferienprogramms 13Kinder mit Gabi und Karl Wolf das Berolino inSteißlingen. Die Kinder trafen sich um 9:30Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Moos undfuhren von dort mit zwei Feuerwehrfahrzeu-gen ins Berolino. Nach sehr viel Spaß im Be-rolino, wo fast vor lauter Spielen keine Zeitfürs Essen war, ging es für alle viel zu früh um13:00 Uhr wieder zurück in die verschiede-nen Ortsteile. Wie auf den Bildern zu sehen,hatten die Kinder sehr viel Spaß und freuensich schon wieder auf das nächste Jahr unddie verschiedenen Angebote beim Kinderfer-ienprogramm.

23608 MoosGoldschmieden im AtelierCornelia Fetscher, staatlich geprüfteSchmuckgestalterin/Goldschmiedemeiste-rin6 x Di ab 25.09.12, 18.30-21.00 Uhr imSchmuckatelier Fetscher Hegaustraße 2 inMoos-Bankholzen100,00 Euro zzgl. MaterialkostenAnmeldeschluss: 18.09.12

3210-50 MoosPilates für FortgeschritteneMaria Rauch, Masseurin, Rückenschullehre-rin, Pilateskursleiterin DTB15 x Di ab 25.09.12, 16.45-17.45 Uhr im Kin-dergarten Bankholzen80,00 Euro ab 10 TN; bei 6 - 9 TN 86,00 EuroAnmeldeschluss: 18.09.12

3212-31 MoosRumpfkraft intensiv mit ZirkeltrainingSteffi Schuhwerk10 x Di ab 25.09.12, 19.00-20.00 Uhr im Rat-haus53,50 Euro ab 10 TN; bei 6 - 9 TN 57,50 EuroAnmeldeschluss: 20.02.12

3204-14 MoosRückenworkout - SchnupperkursJulia Riedmüller, PhysiotherapeutinMi, 26.09.12, 17.00-18.00 Uhr im Rathaus5,50 EuroAnmeldeschluss: 12.09.12

3204-15 MoosRückenworkout -Julia Riedmüller, Physiotherapeutin10 x Mi ab 10.10.12, 17.00-18.00 Uhr im Rat-haus53,50 Euro ab 10 TN; bei 6 - 9 TN 57,50 EuroAnmeldeschluss: 23.09.12

3212-01 MoosFunctional Training - SchnupperkursJulia Riedmüller, PhysiotherapeutinMi, 26.09.12, 18.10-19.10 Uhr im Rathaus5,50 EuroAnmeldeschluss: 19.09.12

3212-03 MoosFunctional TrainingJulia Riedmüller 10 x Mi ab 10.10.12,18.10-19.10 Uhr im Rathaus53,50 Euro ab 10 TN; bei 6 - 9 TN 57,50 EuroAnmeldeschluss: 03.10.12

23611 MoosTrauringe und GoldschmiedenCornelia Fetscher, staatlich geprüfteSchmuckgestalterin/Goldschmiedemeiste-rin2 x Sa ab 06.10.12, 11.00-18.00 Uhr imSchmuckatelier Fetscher118,00 Euro zzgl. MaterialkostenAnmeldeschluss: 29.09.12

13062 MoosKonzentrations- und Gedächtnistechni-kenMaria Göldner, Sozialwissenschaften B.A.;zertifizierte Gedächtnistrainerin5 x Di ab 09.10.12, 19.00-20.30 Uhr im Rat-haus43,00 EuroAnmeldeschluss: 02.10.12

Vortrag: Rudolf Dold: Tansania - Men-schen, Tiere und verrückte Krateram Do, 25.10.12, 20.00-21.30 Uhr im Rat-hausGebühr an der Abendkasse 6,00 Euro

21500 MoosDrucken auf der Original-Heckel-PresseJürgen Tirschmann3 x Mi ab 07.11.12, 19.00-20.30 Uhr im Rat-haus42,00 EuroAnmeldeschluss: 31.10.12

23609 MoosGoldschmieden im AtelierCornelia Fetscher, staatlich geprüfteSchmuckgestalterin/Goldschmiedemeiste-rin6 x Di ab 13.11.12, 18.30-21.00 Uhr imSchmuckatelier Fetscher100,00 Euro zzgl. MaterialkostenAnmeldeschluss: 13.11.12

Freitag, 7. September 2012 5

HÖRI Woche

GeburtstagsjubilarDonnerstag, 13. September

Herr Josef Kirch81 Jahre

Moos

Wir gratulieren rechtherzlich und wünschenalles Gute, vor allemGesundheit für das

kommende Lebensjahr.

Schlemmenmit dem

Gutscheinbuch

Es ist wieder da, das neue Gutscheinbuchfür den Landkreis Konstanz und Umgebung.Es ist ab sofort bis 30.11.2013 gültig und be-inhaltet wieder viele Gastronomie-Gutschei-ne u. a. 2 x essen, 1 x zahlen. Insgesamt ma-chen wieder 40 Gastronomiebetriebe u. a. 3Gasthäuser auf der Höri mit. Außerdem be-inhaltet das Gutscheinbuch noch 9 Frei-zeit-Gutscheine.

Für 17,95 Euro ist das Gutscheinbuch ab so-fort in der Tourist-Information Moos, Bohlin-ger Str. 18, 78345 Moos, erhältlich.

Das neue VHS Programm Herbst-Winterkommt diese Tage in Ihren Briefkas-ten/ins RathausHier ein Überblick über das Programm inMoos:Anmeldungen tagsüber Hauptstelle Sin-gen 07731 9581-0

Page 6: KW36

37301 MoosHerbstliche SchmankerlnKlaus Koch 2 x Mo ab 19.11.12, 18.00-22.45Uhr im Rathaus48,00 Euro zzgl. LebensmittelkostenAnmeldeschluss: 12.11.12

37302 MoosHerbstliche SchmankerlnKlaus Koch 2 x Di ab 20.11.12, 18.00-22.45Uhr im Rathaus48,00 Euro zzgl. LebensmittelkostenAnmeldeschluss: 13.11.12

37303 MoosHerbstliche SchmankerlnKlaus Koch 2 x Mi ab 21.11.12, 18.00-22.45Uhr im Rathaus48,00 Euro zzgl. LebensmittelkostenAnmeldeschluss: 14.11.12

23612 MoosTrauringe und GoldschmiedenCornelia Fetscher, staatlich geprüfte Schmuc-kgestalterin/Goldschmiedemeisterin2 x Sa ab 08.12.12, 11.00-18.00 Uhr imSchmuckatelier Fetscher·118,00 Euro zzgl. MaterialkostenAnmeldeschluss: 01.12.12

23610 MoosGoldschmieden im AtelierCornelia Fetscher, staatlich geprüfte Schmuc-kgestalterin/Goldschmiedemeisterin6 x Di ab 08.01.13, 18.30-21.00 Uhr imSchmuckatelier Fetscher100,00 Euro zzgl. MaterialkostenAnmeldeschluss: 01.01.13

Grundschule WeilerAchtung Änderung!Das neue Schuljahr beginnt für die Schüle-rinnen und Schüler der Klasse 2 - 4 am Mon-tag, 10. Sept. 2012 um 08.45 Uhr direkt inder Schule. Der Schülergottesdienst in derKirche St. Leonhard Weiler findet nicht statt.Danach ist Klassenlehrerunterricht bis 12.10Uhr.(Verlässliche Grundschule - Betreuung fin-det ab 7.30 Uhr statt)

Die Einschulungsfeier der Erstklässler be-ginnt am 14. Sept. 2012 um 10.45 Uhr in derPausenhalle der Schule. Zuvor ist um 10.00Uhr ein Gottesdienst in der Kirche St. Leon-hard in Weiler.

GS-Weiler

W. Stegmaier -Rektor-

Spielzeug- und Kleidermarktin MoosDer traditionelle Herbstmarkt im Bürgerhausin Moos findet am Samstag, den 22. Sep-tember von 14 – 16 Uhr statt. Angebotenwerden Herbst- und Winterbekleidung vonGröße 50 – 174, Spielzeug, Bücher sowie al-les rund ums Kind. Der Verkauf von Kaffee

und Kuchen beginnt bereits eine halbe Stun-de früher, ebenso dürfen Schwangere gegenVorlage des Mutterpasses eine halbe Stun-de früher rein.

Interessierte Verkäufer können ab 27. Au-gust bei Ute Liedigk (Tel. 07732 822083 oderper e-mai l unter kle [email protected]) oder Tina Stoffel(07732 970809) Nummern erhalten. Auchdiejenigen, die ihre festen Nummern habenund immer auf dem Markt verkaufen, solltenuns bitte kurz Bescheid geben, ob sie dieNummern wieder brauchen.

Alle bisherigen Helfer, die auch am Herbst-markt wieder dabei sein wollen und können,sollten sich bitte ebenfalls kurz bei Tina Stof-fel melden. Der Erlös dieser Veranstaltungwird wie immer ortsansässigen Vereinen fürdie Kinder- und Jugendarbeit gespendet.

Ganz neu ist der Mooser Kleidermarkt auchimmer aktuell im Internet unter www.kleider-markt-moos.info zu finden. Dort sind auchalle Detailinformationen hinterlegt.

Freitag, 7. September 2012 6

HÖRI Woche

Page 7: KW36

Freitag, 7. September 2012 7

HÖRI Woche

Alles rund ums Kind

Kinder-Kleidermarkt Gaienhofen

Unser Herbst-Kleidermarkt findet am Samstag, den 08.September 2012 von 10-12 Uhr in der Höri-Halle in Gaien-hofen statt.Angeboten werden Herbst- und Winterbekleidung von derGröße 50-174, Fastnachtsbekleidung, Umstandsmode,Spielzeug, Bücher sowie alles rund ums Kind.Schwangere haben ab 9.30 Uhr bereits Einlass gegen Vor-lage des Mutterpasses.

Bei den Schwangeren dürfen Großeltern oder der werden-de Papa bereits mit rein, alle Anderen ab 10 Uhr!Bitte keine Rucksäcke und Handtaschen sowie alles waszum Verkauf angeboten wird mit in die Halle nehmen (Tra-getuch, Maxi-Cosi etc.).

Der Kaffee- und Kuchenverkauf beginnt um 9.30 Uhr!

Die Kundennummern sind bereits alle vergriffen!Für Fragen rund ums Thema KleidermarktPetra Bruttel: 07735 939618 undAnita Schieber: 07735 938915oder per Email: [email protected]: http://kinder.hoeri.de/kindermarkt.html

Wir laden ein zum

11. Gundholzer

Dorffest

am Samstag, den 08. September 2012im Hof

bei Familie Bruttel, Hauptstraße 5Beginn: zum Kaffee und Kuchen um 15.30 Uhr

Es spielen ab 16.30 die Hörimusikanten,und ab 18.45 der Musikverein Horn–Gundholzen

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt

40 Jahre Jugendfeuerwehr Gaienhofen

Am kommenden Wochenende feiert die Jugendfeuerwehr ihren 40. Geburtstag. Am Samstag und Sonntag,den 15. und 16. September, bietet die Jugendfeuerwehr ein buntes Rahmenprogramm mit Festbetrieb rund umdas Feuerwehrhaus in Gaienhofen. Am Samstag wird es ab 14 Uhr verschiedene Vorführungen der Jugend-feuerwehr und Einsatzabteilung geben. Dabei werden unter anderem ein Gebäudebrand, Fettbrand und Gas-brand simuliert. Für alle Besucher besteht auch die Möglichkeit selbst einmal Brände zu löschen und sich mitden gängigen Löschmitteln wie Löschdecke oder Feuerlöscher vertraut zu machen. Für die jungen Besucherstehen verschiedene Spiele aus den Wettkampfveranstaltungen der Jugendfeuerwehr bereit. Den ganzen Tagüber kann zudem der Fahrzeugpark der Freiwilligen Feuerwehr Gaienhofen besichtigt und Rundfahrten unter-nommen werden. Am Abend findet im Feuerwehrhaus Gaienhofen ein Festbetrieb mit Musik statt. Am Sonntaglädt die Feuerwehr ab 10 Uhr zum Frühschoppen mit der Bürgerkapelle Hemmenhofen. Auch hier wird es Vor-führungen der Jugendfeuerwehr geben. Für das leibliche Wohl ist während dem gesamten Wochenende be-stens gesorgt.

Page 8: KW36

Glaseinwurf inAltglascontainerZur Entsorgung Ihres Altglases stehen imDorfgebiet Container in Ihrer Nähe bereit.Bitte beachten Sie die Regeln für die Nut-zung:

- Halten Sie die Einwurfzeiten ein!- Stellen Sie am Container den Motor ab,

wenn Sie Ihr Altglas mit dem Auto weg-bringen

- Nehmen Sie Rücksicht auf die Anwoh-ner!

Nach § 7 der Polizeiverordnung dürfen dieContainer an Sonn- und Feiertagen sowiewerktags von 20:00 Uhr bis 7:00 Uhr und von12:00 Uhr bis 13:00 Uhr NICHT benutzt wer-den!

An folgenden Orten stehen Glascontainer fürSie bereit:

Ortsteil/StandortGaienhofenBauhof/Wertstoffhof, Zur HohenmarktParkplatz Hermann-Hesse-Schule, Schul-straßeParkplatz Uferpromenade SchlossstraßeErlenlohwegFeuerwehrhaus, Feuerwehrstraße

HemmenhofenParkplatz Uferstraße/KirchsteigCurth-Georg-Becker-Weg

HornCampingplatzParkplatz Hafen Horn, StrandwegChorherrenäcker/FliederwegGrundschule, Erbringstraße/SeeblickstraßeDreschschopf Weiler Straße

GundholzenHauptstraße - BushaltestelleOrtsausgang Richtung Iznang (bei Scheune)

Einen genauen Übersichtsplan für dieStandorte finden Sie auf unserer Homepagewww.gaienhofen.de .

Bei Fragen steht Ihnen Frau Brütsch, Bürger-büro, Tel. 07735 818-28 gerne zur Verfü-gung.

Ihre Gemeindeverwaltung Gaienhofen

v v v v v v

Ein ereignisreiches Ferien-programm geht zu EndeWeitere Impressionen aus dem Ferien-programm

Kinderbuchautorin Ulrike Kaufmann ausHorn stellte ihr Buch „Haubentaucher Ueli“im Hermann-Hesse-Höri-Museum vor. Ueliist die neue Sympathie-Figur für Familienan-gebote am Untersee.

Beim Pizzaservice Tassone wurde die Lieb-lingspizza belegt und verspeist

Beim „Tag mit der Feuerwehr“ durften dieKinder Theorie und Praxis rund ums ThemaFeuerwehr kennen lernen und hatten vielSpaß beim Fahren mit dem Löschfahrzeugund natürlich auch beim Feuerlöschen.

Kleine große Meister: Dass in jedem Kind einKünstler steckt bewies wieder einmal derMalkurs mit Barbara Baiker vom 3.-7.9. in derFabrik am See

Die Gemeindeverwaltung dankt allen Veran-staltern und Helfern für das gelungene Pro-gramm. Weitere Fotos gibt es unter www.gai-enhofen.de/aktuelles.

Außenstelle GaienhofenDas neue Programm für das 2. Semester2012 der VHS ist erschienen. In Gaienhofenwerden verschiedene Kurse angeboten. Le-sen Sie weiter, es ist für jeden etwas dabei.Für sämtliche Veranstaltungen ist eine An-meldung unbedingt erforderlich. Anmeldun-gen nimmt ab sofort die Außenstellenleiterin

Freitag, 7. September 2012 8

HÖRI Woche

Am Mittwoch, 12.09.2012 bleiben dieBauverwaltung und das Hauptamt we-gen einer Fortbildungsveranstaltung derSachbearbeiter ganztägig geschlos-sen.

Wir bitten um Beachtung.

Für die Kindergruppen „Sonnenkäfer“und „Gänseblümchen“ suchen wir zumnächstmöglichen Zeitpunkt ein(e)

Erzieher(in)

Die Gruppe von Ein- bis Dreijährigen wirdvon Montag bis Donnerstag vormittags imJohanneshaus in Horn und im Pfarrhausin Bankholzen betreut.

Ihre Aufgaben:- Pädagogische Verantwortung für die

Gruppe- Mitarbeit an der Weiterentwicklung- Die Arbeit erfolgt im Team mit unse-

ren Tagesmüttern

Wir wünschen uns:- Eine selbstständige und eigenverant-

wortliche Arbeitsweise- Kreative - musische Fähigkeiten- Gute Zusammenarbeit mit den Eltern

Wir bieten:- Freiraum für eigene Initiativen und

Ideen- gute Rahmenbedingungen- Möglichkeiten zur Weiterbildung

Wenn Sie Interesse haben, in einem en-gagierten Team mitzuarbeiten, richtenSie Ihre Bewerbung bis zum 21.09.2012an den Verein Hilfe von Haus zu Hause.V., Kirchgasse 2, 78343 Gaienho-fen-Horn

Nähere Auskünfte erteilen wir Ihnen ger-ne unter Tel. 07735 919012 (Mo. u. Do.,09. - 11.00 Uhr) oder Maria Hensler, Tel.:07735 939959.

Hilfe von Haus

Nachbarschaftshilfe

zu Haus e.V.

Page 9: KW36

Petra Kaiser, Tel. 07735 9191916 (vormit-tags) oder 07735 2852 (nachmittags) oderper mail unter [email protected] entgegen.

37010 GaienhofenBasenfasten nach der Original-Wacker-MethodeBasenfasten ist eine milde Form des Fas-tens. Bei dieser 7-Tage-Kur dürfen Sie essenund zwar alles, was der Körper basisch ver-stoffwechselt: Gemüse, Obst, Salate, Pilze,Kräuter, Kerne, Sprossen, Samen, Keimeuvm. Ziel des Basenfastens ist die Steige-rung Ihres Wohlbefindens und vielleichtauch der Einstieg in eine neue Denk-, Le-bens- und Ernährungsweise. Der Kurs wirdvon einer ausgebildeten und erfahrenen Ba-senfasten-Kursleiterin begleitet, die Sie wäh-rend der gesamten Zeit persönlich und indivi-duell betreuen wird. Im Kurspreis enthaltensind eine Basenfasten-Mappe mit allen Infor-mationen zum Thema Basenfasten, viel Wis-senswertem rund um das Thema Gesund-heit und Ernährung und einem ausführlichenRezeptteil. Außerdem sind im Kurspreis einKräutertee und ein mineralisches Badesalzfür die komplette Woche enthalten. 1. Ter-min: Zeit davor, 2. Termin: Bewegung, 3.Termin: Zeit danachBarbara Förster, Ganzheitliche Ernährungs-beraterin DPSDi, 09.10.12, 18.30-20.00 UhrSa, 13.10.12, 14.00-15.30 UhrDo, 18.10.12, 18.30-20.00 UhrHermann-Hesse Schule · 60,00 Euroinkl. 20,00 Euro MaterialpauschaleAnmeldeschluss: 01.10.12

37806 GaienhofenKochkurs für Jungen (14 bis 16 Jahre) inder KleingruppeIn diesem Kurs wollen wir einfache leckereMahlzeiten vorbereiten. Dazu soll der Spaßam Kochen im Vordergrund stehen. Neben-bei lernen wir den Umgang mit Küchengerä-ten (Backofen, Mikrowelle usw.) und die Zu-bereitung verschiedener Gemüse und Obst-sorten.Die Lebensmittelkosten werden im Kurs ab-gerechnetBitte DIN A4 Hefter, Schreibzeug und Schür-ze mitbringen.Petra Braun3 x Di ab 09.10.12, 18.00-20.00 UhrHermann-Hesse Schule · 28,00 Euro zzgl.MaterialkostenAnmeldeschluss: 02.10.12

48050 GaienhofenSpanisch A1 für Reise und Urlaub in Gai-enhofenfür Teilnehmende mit VorkenntnissenSie verfügen über geringe Spanischkennt-nisse und möchten im nächsten Urlaub diewichtigsten Alltagssituationen und -proble-me auf Spanisch meistern können? Dannkommen Sie zu uns... und Ihr Urlaub kannbeginnen!Liliana Eglau5 x Mo ab 24.09.12, 19.00-20.30 UhrHermann-Hesse Schule · 50,00 Euro inkl.Materialkosten

TeilnehmerInnen: 6 - 10Anmeldeschluss: 17.09.12

51134 GaienhofenPC-Grundlagen(XP, Word 2003)Dieser praktische Kurs gibt Ihnen Sicherheitim Umgang mit dem PC. Auf leicht verständli-che Weise lernen Sie die wichtigste Hardwareund deren grundlegende Funktionsweise.Inhalte: Funktionsweise des PCs - der PC mitseinen Bestandteilen - BetriebssystemWindows - Funktionen der Maus - Befehle:Datei neu, Datei öffnen, Speichern, Drucken- Kopieren mit Hilfe der Zwischenablage -praktischer Einblick in die Textverarbeitung.Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse er-forderlich.Wolfgang Werner2 x Mo + 2 x Mi, ab 15.10.12, 18.00-21.00 UhrHermann-Hesse Schule · 110,50 Euro; keinMaterial enthalten.Anmeldeschluss: 08.10.12

51312 GaienhofenWord 2003 BasisWenn Sie Word bisher eher wie eineSchreibmaschine genutzt haben, ist dies derrichtige Kurs für Sie.Inhalte: Eingabe, Fehlerkorrektur, Gramma-tik, Autokorrektur - Markieren, Ausschneiden,Kopieren und Verschieben - Formatieren vonZeichen, Absätzen, Nummerierungen, Auf-zählungen, Rahmen, Schattierungen - Bilder,Grafiken einfügen und positionieren - Seiteeinrichten, Seitenzahlen, Kopf- und Fußzeilen- Dokumentvorlagen erstellen - effizientes Ar-beiten mit Tastenkombinationen.Voraussetzungen: Computer-Grundkennt-nisse.Wolfgang Werner2 x Mo + 2 x Mi, ab 26.11.12, 18.00-21.00 UhrHermann-Hesse Schule · 110,50 Euro; keinMaterial enthalten.Anmeldeschluss: 19.11.12

Die persönliche und unab-hängige Energieberatung derEnergieagentur im KreisKonstanz in Radolfzell ge-meinnützige GmbHDer Energieberater der Energieagentur imLandkreis Konstanz freut sich auf Ihren Be-such.

Billiger geht’s nicht mehr: Die L-Bank Ba-den-Württemberg verbilligt den KfW-Kreditfür Einzelmaßnahmen und für Sanierungenzum Energie-Effizienzhaus auf 0,75 % (KfW1 %) bei 100 % Auszahlung und 10 JahreZinsbindung.

Die KfW bietet einen Zuschuss von 7,5 %,bis zu 3.750 Euro je Wohneinheit, für Einzel-maßnahmen, statt 5 % wie bisher. Auch dieZuschüsse für Sanierungen zum Effizienz-haus wurden erhöht.

Anträge bei KfW und L-Bank müssen vor Be-ginn der Maßnahme beantragt werden!

Die Förderung des BAFA, Bundesamt fürWirtschaft und Ausfuhrkontrolle, für Pelle-theizungen, Solaranlagen, Holzvergaser-kessel und Wärmepumpen bleibt in 2012leicht verändert bestehen, z. B. 90 Euro proQuadratmeter (Euro/m²) Solarkollektor, statt120 Euro/m², 500 Euro Kesseltauschbonusstatt 600 Euro usw. Gerade im Zusammen-hang mit den Forderungen, die das Erneuer-bare Wärmegesetz (EWärmeG) von Ba-den-Württemberg bei einer Heizungser-neuerung stellt, kann ein solcher Zuschussdie Entscheidung erleichtern.

Zu diesen und allen anderen Themen derEnergieeinsparung berät Sie der Energiebe-rater der Energieagentur neutral, kompetentund umfassend.

Die Erstberatung für Privatpersonen wirddurch die Energieagentur Kreis Konstanzgemeinnützige GmbH in Zusammenarbeitmit der Verbraucherzentrale Baden Würt-temberg und der Gemeinde Gaienhofen kos-tenfrei angeboten.

Die nächste Energieberatung findet statt am

Mittwoch, 19. September 2012von 17.00 – 19.00 Uhrim Sitzungssaal des

Rathauses Gaienhofen.

Um die Terminwünsche vorbereiten zu kön-nen, ist eine Anmeldung notwendig bei Ener-gieagentur Kreis Konstanz: 07732 939-1234

Merkblatt zur Problemstoff-sammlungam Montag, 10.09.2012, 14.15 bis 16.15 UhrGaienhofen, Parkplatz Hermann-Hes-se-SchuleDer Landkreis Konstanz hat ein privates Ent-sorgungsunternehmen mit der mobilenSammlung und Entsorgung von Problemst-offen aus privaten Haushalten beauftragt. Aninsgesamt 234 Terminen im Jahr werdenProblemstoffe wohnortnah beim Bürger ein-gesammelt. Eine zentrale Sammelstelle fürProblemstoffe gibt es im Landkreis nicht.Die Anlieferung von Problemstoffen ist fürPrivate Haushalte kostenfrei, die entstehen-den Kosten sind in die Abfallgebühren ein-kalkuliert.Problemstoffe aus gewerblichen Herkunfts-bereichen hat der Landkreis in seiner Abfall-

Freitag, 7. September 2012 9

HÖRI Woche

Öffnungszeiten derPoststelle Gaienhofen,Im Kohlgarten 1Montag, Dienstag, Donnerstag,Freitag 15.00 Uhr bis 17.00 UhrMittwoch 14.30 Uhr bis 18.00 UhrSamstag 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr

Die Poststelle ist während den Öffnungs-zeiten telefonisch erreichbar unter:0151 12579254

Page 10: KW36

wirtschaftssatzung von der Entsorgung aus-geschlossen. Die Handwerkskammer Kon-stanz organisiert mehrmals jährlich mobileProblemstoffsammlungen für Handel, Indu-strie und Gewerbe (www.hwk-konstanz.de).

Was wird bei der Sammlung angenom-men?- Abbeizmittel- Desinfektionsmittel- Energiesparlampen- Entwickler- Entkalker- Farben (flüssig)- Feuerlöscher- Fixierer- Fotochemikalien- Frostschutzmittel- Härter- Holzschutzmittel- Klebstoffe- Laborchemikalien- Lacke- Laugen- Leuchtstoffröhren- Lösemittel- Nagellack, Nagellackentferner- Ölfilter- ölverunreinigte Abfälle, Ölreste (Klein-

mengen)- Pflanzenschutzmittel- Pinselreiniger- quecksilberhaltige Abfälle- Raumsprays- Reinigungsmittel- Rostschutzmittel- Säuren- Schädlingsbekämpfungsmittel- Spiritus- Spraydosen, nicht entleert- Terpentin- Teer (flüssig)- Verdünner- Waschbenzin- Waschmittel- etc.

Wichtig!:Sämtliche Abfälle müssen in dicht ver-schlossenen Behältnissen angeliefertwerden!

Sonstige Hinweise:- Altmedikamente (mit Ausnahme von Zy-

tostatika),- Plastikfarbeimer/-tuben mit eingetroc-

kneten Farbresten und- Kosmetika (mit Ausnahme von nicht ein-

getrocknetem Nagellack, Nagellackent-ferner, Haarfärbemittel)

können über die Restmülltonne, bzw. bei lee-ren/spachtelreinen Behältnissen und ent-sprechender Kennzeichnung über den Gel-

ben Sack entsorgt werden.

- Für Altöle und (Kfz-)Batterien gibt es eineRücknahmeverpflichtung des Handels,beim Sammelmobil werden diese Abfälleebenfalls entgegen genommen.

- Asbesthaltige Abfälle und Sperrmüll wer-den nicht bei der Problemstoffsammlungangenommen.

Haushaltsübliche Menge!!!

Weihnachtsmarkt2012 am Rathaus-platzAm 08. Dezember 2012,also wie immer am Samstagvor dem 2. Advent, findetauch in diesem Jahr wieder der Weihnachts-markt in Gaienhofen von 15:00 Uhr bis21:00 Uhr statt.

Der Weihnachtsmarkt muss in diesem Jahrvorübergehend auf einen anderen Standortausweichen und wird auf dem Rathausplatzaufgebaut.

Aus Rücksichtnahme auf weitere Veranstal-tungen im Advent (wie z.B. das Weihnachts-oratorium des Vokalensembles Gaienhofenund das Jahreskonzert des MV Horn-Gund-holzen) kann der Weihnachtsmarkt Gaien-hofen 2012 nicht an einem anderen Terminbzw. nicht am gewohnten Standort Markt-platz durchgeführt werden und hätte sonstausfallen müssen.

Wir sind froh, nach diesen ersten Organi-sationsschwierigkeiten den Markt in die-sem Jahr ausnahmsweise an einem alter-nativen Standort zu ermöglichen, an demaber sicher alle Beteiligten und Besucherauch eine tolle, vorweihnachtliche Veran-staltung in stimmungsvoller Atmosphäregenießen können. Wir freuen uns ganz be-sonders, dass die bewährten Organisato-ren Frau Sonja Weber und Herr AchimFlechsig sich bereit erklärt haben, die Vor-bereitungen zu koordinieren.

Die örtlichen Vereine, Schulklassen, derKindergarten und natürlich die Einwoh-ner sowie die heimischen Geschäfte undGastronomiebetriebe sind herzlich einge-laden, mit einem eigenen Stand am 12.Weihnachtsmarkt teilzunehmen und zumGelingen dieser Veranstaltung beizutra-gen.

Wer Interesse an einem Stand hat, meldetsich einfach wie in den Vorjahren bei derSee-Apotheke Gaienhofen (Telefon 07735706, Fax 07735 3531, [email protected]). Dort können die entsprechenden An-meldeformulare zur Reservierung einesStandplatzes auch abgeholt werden.

Um die Standeinteilung und das Angebot fürden Markt abstimmen zu können, sollten sichInteressierte recht bald mit der See-Apothe-ke in Verbindung setzen. Die ausgefülltenAnmeldebögen sollten dann bis spätestens05.11.2012 in der See-Apotheke vorliegen,damit genügend Zeit für die Standeinteilungam neuen Veranstaltungsort bleibt.

Wir freuen uns schon heute auf einen wie ge-wohnt stimmungsvollen und gut besuchtenWeihnachtsmarkt 2012!

Ihre Gemeindeverwaltung

v v v v v

Schulanfang an derHermann-Hesse-Schulein GaienhofenAm Montag, 10. September 2012 beginnt derUnterricht an der Grundschule (Klasse 2bis 4) in Horn und an der Werkrealschule(Klasse 6 bis 9) in Gaienhofen um 8.00Uhr. Schulschluss ist am Montag für alleSchüler um 12.15 Uhr. Kernzeit und ange-meldete Betreuung findet statt.Für die neue 5. Klasse der Werkrealschulebeginnt der Unterricht am Dienstag, 11.September 2012 um 11.00 Uhr mit einerEmpfangsfeier im Foyer der Hermann-Hes-se-Schule.Der erste Schultag für die Schulanfänger istam Freitag, 14. September 2012 um 10.00Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienstund um 10.45 Uhr mit einer Einschulungsfei-er in der Grundschule in Horn.Für die Eltern unserer Schulanfänger findetam Mittwoch, 12.09.2012 um 20.00 Uhr inder Grundschule der 1. Elternabend statt.Der Ganztagesbetrieb an beiden Schulen wirdnach den Sommerferien in der 2. Unterrichts-woche (ab 17.09.) beginnen. Die angemeldeteBetreuung findet ab der 1. Schulwoche statt.

Verlässliche Grundschu-le/KernzeitenbetreuungAuch im Schuljahr 2012/2013 soll an derGrundschule in Horn wieder die Betreuungvon Kindern während der Kernzeiten ermög-licht werden. Kernzeitenbetreuung bedeutet,dass Grundschüler in den Zeiten von 7.30Uhr bis 8.45 Uhr und von 12.15 Uhr bis 13.30Uhr von einer Erzieherin betreut werden.Dies gilt nur für die Schulzeit.

Die Anmeldung kann für verschiedeneTage erfolgen:5 Tage pro Woche Gebühr = 40,00 Euro proMonat4 Tage pro Woche Gebühr = 35,00 Euro proMonat3 Tage pro Woche Gebühr = 30,00 Euro proMonat2 Tage pro Woche Gebühr = 20,00 Euro proMonat1 Tag pro Woche Gebühr = 10,00 Euro proMonat

Interessierte Eltern können ihre Kinder bis zum19.09.2012 anmelden. Anmeldeformulare er-halten Sie im Schulsekretariat bei Frau Kaiseroder im Rathaus, Bürgerbüro.Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass im Fallder Unterschreitung der für die Kernzeitenbe-treuung notwendigen Zahl von 10 Kindern eineBetreuung nicht angeboten werden kann. AuchEltern, deren Kinder bereits im vergangenenSchuljahr betreut wurden, müssen ihre Kin-der erneut anmelden.

Freitag, 7. September 2012 10

HÖRI Woche

Page 11: KW36

AusschreibungNach dem Agrarstrukturverbesserungsge-setz ist über die Genehmigung zur Veräuße-rung nachstehenden Grundeigentums zuentscheiden:

Gemarkung: Wangen, Gewann: FrankenFlst.Nr.: 530/2, 530/3, Fläche: 1.275 qm,Nutzung: Dauergrünland

Aufstockungsbedürftige Landwirte könnenihr Interesse unter Angabe der Kaufpreisvor-stellung dem Landratsamt Konstanz - UntereLandwirtschaftsbehörde, Landwirtschafts-amt bis zum 21.09.2012 schriftlich mitteilen.

Bitte folgendes Aktenzeichen angeben:3151 8481.02/0369-2012

BekanntmachungAm Dienstag, den 11.09.2012 findet um20:00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses inÖhningen die öffentliche Sitzung des Ge-meinderates mit nachstehender Tagesord-nung statt:

Öffentliche Gemeinderatssitzung

01. Fragemöglichkeit der Bürger02. Genehmigung des Protokolls der öffentli-

chen Gemeinderats i tzung vom24.07.2012

03. Beratung und Beschlussfassung zu vor-liegenden Bauanträgen und Bauvoran-fragena. Uferweg 43 b, Flst.Nr. 1414/1

in ÖhningenErrichtung eines Wochenendhausesmit 2 Stellplätzen (Bauantrag)

b. Im Sand 5, Flst.Nr. 1265 in ÖhningenUmbau des Dachgeschosses(Bauantrag)

c. Im Silberhardt 35, Flst.Nr. 4095in Öhningen

Errichtung eines Carports anstelleder genehmigten Garage (Bauantragim vereinfachten Verfahren)

d. Sornziger Weg 10, Flst.Nr. 4071in ÖhningenVerschieben des Baukörpers(geänderter Bauantrag)

e. Klosterplatz, Flst.Nr. 115 inÖhningenArbeiten an der Klostermauer(Antrag auf denkmalrechtlicheGenehmigung)

f. Unterbühlhof, Flst.Nr. 541 inSchienenErweiterung des bestehendenWohnhauses (Bauantrag)

g. Sonnenbergstraße 8, Flst.Nr. 62in SchienenNeubau eines Unterstellplatzes/Halle (Bauantrag)

h. Binderwies 7, Flst.Nr. 747 in WangenWohnhausneubau mit Doppelgara-ge und oberirdischer Öllagerung(Verlängerungsantrag Bauvorbe-scheid)

04. Vergabe von Aufträgena. Strandbad Öhningen - Bau einer

Wasserspielanlageb. Schule Schienen – Schulhofumge-

staltungc. Sanierung des Augustiner-Chorher-

renstifts – Steinmetz- und Steinres-taurator-Gewerk

05. Änderung des Bebauungsplans „Silber-hardt“ in Öhningen (2. Änderung)Beschluss der Satzung

06. Änderung des Bebauungsplans „Grund“in Öhningen (5. Änderung)Beschluss der Satzung

07. Änderung des Bebauungsplans „Dobel-äcker“ in Wangen (1. Änderung)a. Abwägung über die Ergebnisse

der Offenlageb. Beschluss der Satzung

08. Sanierung der Stiegerstraße in Öhnin-gena. Sachstandsberichtb. Antrag auf wasserrechtliche

Ausbaugenehmigung09 Bekanntgaben

a. Straßenbeleuchtungb. Eilentscheidung Straße Dobeläckerc. Sanierungsarbeiten in der Schule

Öhningen10. Straße Dobeläcker in Wangen

Ausschreibung der Tiefbauarbeiten imBereich der Erweiterungsfläche

11. Jugendmusikschule HöriWahl von zwei Vertretern in dieStrukturkommission

12. Annahme von Spenden13. Verschiedenes, Wünsche und

Anregungen14. Fragen und Anregungen der Bürger

Öhningen, den 07.09.2012

Schmid, Bürgermeister

Freitag, 7. September 2012 11

HÖRI Woche

An die Einwohnerschaft!!Vom 24.09.2012 bis 28.09.2012 habendas Einwohnermeldeamt/Passamt unddie Tourist-Information geänderte Öff-nungszeiten:

Montag – Freitagvon 8.00 bis 12.00 Uhr

und Donnerstagvon 16.30 bis 18.30 Uhr.

Alle weiteren Mittagssprechstunden fal-len in dieser Woche aus.

Wir bitten die Einwohnerschaft um Ver-ständnis und Kenntnisnahme.

Bürgermeisteramt Öhningen

Tourist-InformationÖhningenBitte beachten:Die erweiterten Öffnungszeiten der Tou-rist-Information gehen mit diesem Wo-chenende zu Ende.

Öffnungszeiten ab 10. September:Montag bis Freitag 8 – 12 UhrMontag bis Mittwoch 14 – 16 UhrDonnerstag 16.30 – 18.30 Uhr

Page 12: KW36

Grund- und Hauptschulemit Werkrealschule78337 Öhningen, Poststr. 16Tel. 07735 939916, Fax: 07735 929915e-mail: [email protected]

Die Schulbusfahrzeiten7.10 ab Schienen nach Öhningen7.15 ab Öhningen nach Wangen7.20 ab Wangen nach Öhningen12.00 ab Öhningen - Wangen - Schienen12.50 ab Öhningen – Wangen - SchienenNachmittagsunterricht14.10 ab Schienen14.20 ab Wangen nach Öhningenzurück ab Öhningen 16.05 Uhr und 16.50 UhrDie neuen 1. Klassen werden in Öhningen– Schienen - Wangen am Samstag, den15. Sept. 2012 eingeschult.

Freitag, 7. September 2012 12

HÖRI Woche

Nachruf

Die Gemeinde Öhningen trauert um ihren Ehrenbürger undehemaligen Bürgermeister von Schienen

Herrn Otto Wiedenmaier

der am 3. September 2012 im Alter von 92 Jahren verstorben ist.

Mit Herrn Otto Wiedenmaier hat die Gemeinde Öhningen eine hochgeschätzte Per-sönlichkeit verloren. Neben seinem landwirtschaftlichen Betrieb, der seine ganze Ar-beitskraft forderte, engagierte sich Herr Wiedenmaier auch in vielfacher Weise im öf-fentlichen Leben unserer Gemeinde. So war er bis zum Jahr 1994 7 Jahre lang Bür-germeister und 10 Jahre lang Bürgermeisterstellvertreter der damals noch selbststän-digen Gemeinde Schienen, dem heutigen Ortsteil der Gemeinde Öhningen, den ernach dem Zusammenschluss der Gemeinden nahezu 20 Jahre als Ortsvorsteher ver-trat. In der Zeit von 1953 bis 1989 war Herr Wiedenmaier insgesamt mehr als 28 Jahrelang Mitglied des Gemeinderats zunächst in Schienen und später in Öhningen.

Für die Verdienste, die sich Herr Wiedenmaier durch sein bürgerschaftliches Engage-ment um den Ortsteil Schienen und die Gemeinde Öhningen erworben hatte, durf-ten wir ihm 1994 die Ehrenbürgerwürde verleihen.

Unsere tiefe Verbundenheit gilt der Familie des Verstorbenen.

Die Gemeinde Öhningen und der Gemeinderat werden ihm ein ehrendes Anden-ken bewahren.

Für den Gemeinderat, den Ortschaftsrat, die Gemeindeverwaltung unddie Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Öhningen

Andreas SchmidBürgermeister

Das neue Schuljahr beginnen wir wiederam Montag, den 10.09.2012 von 7.30 Uhrbis 11.50 Uhr.Nach Schulschluss erfolgt der Schüler-transfer in die Ortsteile um 12.00 Uhr.

Schulferien 2012/2013

Herbstferien Mo. 29. Okt. bis Fr. 02. Nov. 2012

Weihnachtsferien Fr. 21. Dez. bis Fr. 04. Jan. 2013

Fastnachtsferien Fr. 08. Feb. bis Fr. 15. Feb. 2013 bewegl. Ferientage

Osterferien Mo. 25. März bis Fr. 05. April 2013Fr. 10. Mai bewegl. Ferientag

Pfingstferien Di. 21. Mai bis Fr. 31. Mai 2013

Sommerferien Do. 25. Juli bis Fr. 07. Sept. 2013

Bewegliche Ferientage und unterrichtsfreie Tage sind im Ferienplan enthalten.

Beachten Sie bitte die Ferienzeiten, da eine Beurlaubung vom Besuch der Schule nur inbesonders begründeten Ausnahmefällen und nur auf rechtzeitigen schriftlichen Antragmöglich ist. Planen Sie auch Ihren Urlaub nur in den Ferienzeiten.

Es ist jeweils der 1. und letzte Ferientag angegeben!

Es ist wieder soweit -der Nummernverkauffür die Öhninger Kinderkleider- undSpielzeugbörse am 6.10. beginnt!

Alles für Herbst und Winter sowie Klei-dung in den Größen 56 – 176 wollen ansKind gebracht werden

Info und Nummernvergabe:10. - 12. September 2012

B. Gasch, Schienen: 07735 425681M. Häberle, Öhningen 07735 919124D. Kaiser, Öhningen 07735 440659

Teilnahmegebühr 2,50 Euro inkl. Etiket-ten für die Ware; 20 % vom Erlös gehenan die Kindergärten Öhningen und Schie-nen

Annahme:Freitag, 05. Oktober 2012,14.30 – 15.00 UhrVerkauf:Samstag, 06. Oktober 2012,10.30 – 12.00 UhrFür Schwangere Einlass ab 10.00 Uhr

Rückgabe und Auszahlung:Samstag, 06. Oktober 2012,14.00 – 14.30 Uhr

Page 13: KW36

JUGENDMUSIKSCHULE‚Höri‘Das Schuljahr der Jugendmusikschule be-ginnt am 10. September 2012.Wir bitten die angemeldeten Schüler den Un-terrichtsbeginn wie folgt zu beachten:

- MusikgartenFür Kinder ab 18 Monate bis 4 Jahre bietenwir eine Schnupperstunde an.Am Montag, 10.09.2012 um 9.30 Uhr imKindergarten Moos (Eingang rote Türe)

- Musikalische Früherziehung IIm kommenden Schuljahr beginnen wiederneue Kurse in musikalischer Früherziehungim Kindergarten in Moos, Bankholzen, Hornund Öhningen. Diese Kurse sind vorgese-hen für Kinder, die in 1 oder 2 Jahren zurSchule kommen. Auch Kinder, die noch nichtangemeldet sind, möchten wir hierzu herz-lich einladen. Es sind noch einige Plätze frei.Die erste Besprechung mit den Eltern undKindern findet statt

am Donnerstag, 13.09.2012 um 8.45 Uhrim Kindergarten Moos

(Eingang rote Türe)für Kinder ab 5 Jahren aus Moos undIznangam Donnerstag, 13.09.2012 um 9.45 Uhrim Kindergarten Moos

(Eingang rote Türe)für Kinder ab 4 Jahren aus Moos undIznang

am Mittwoch, 12.09.2012 um 9.00 Uhr imKindergarten Bankholzen

für Kinder ab 5 Jahren aus Bankholzenund Weileram Mittwoch, 12.09.2012 um 9.45 Uhr imKindergarten Bankholzen

für Kinder ab 4 Jahren aus Bankholzenund Weiler

am Dienstag, 11.09.2012 um 16.00 Uhr inder Schule (Turnhalle) Horn

für Kinder aus Gaienhofen, Hemmenho-fen, Horn und Gundholzen

am Dienstag, 11.09.2012 um 14.00 Uhr imMusikraum der Schule in Öhningen

für die Kinder aus Öhningen, Schienenund Wangen

- Musikalische Früherziehung IIFür diejenigen Kinder, die bereits seit einemJahr die musikalische Früherziehung besu-chen, beginnt der Unterricht zu den gleichenZeiten wie vor den Ferien.Bei einem Wechsel der Uhrzeit oder des Un-terrichtstages wurden Sie direkt von derLehrkraft verständigt.

- Grundkurs / Blockflöte IFür die neuen Grundkurse (Kinder der 1. und2. Grundschulklassen) finden zusammen mitden Eltern die Einteilungen der Gruppen so-wie Unterrichts- und Stundenplanbespre-chungen (Flötenbestellung) statt. Auch Kin-der, die noch nicht angemeldet sind, können,

zusammen mit ihren Eltern, an diesen Termi-nen unverbindlich teilnehmen.Wir bitten die neu angemeldeten Grundkurs-kinder aus allen Ortsteilen um möglichst voll-zähliges Erscheinen

am Montag, 10.09.2012 um14.15-14.45 Uhr in der Schule in Weiler

am Mittwoch, 12.09.2012 um16.00-16.30 Uhr in der Schule in Horn

am Montag, 10.09.2012 um16.15-16.45 Uhr imFoyer der Schule in Öhningen

für die Kurse aus Öhningen,

Schienen und Wangen

- Grundkurs / Blockflöte IIDie Kinder, die bereits seit einem Jahr amGrundkurs teilnehmen, treffen sich zu dengleichen Zeiten wie vor den Ferien.

- InstrumentalunterrichtDer Instrumentalunterricht findet zu den glei-chen Zeiten wie vor den Ferien statt.

Neu angemeldete Schüler werden direktvom Fachlehrer über Unterrichtszeit und –ortinformiert.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Mu-sikschulverwaltung unter Tel. 07735 81841Frau Keller.

Freitag, 7. September 2012 13

HÖRI Woche

Fischers Fritz tischt Felchen aufWährend der Felchenwochen servieren die Untersee-Köche vom 10. September bis 7. Oktober 2012 in 27 Restaurants auf der deutschen undder schweizerischen Seeseite fantasievolle Felchenmenüs zum Festpreis. Neben den klassischen Varianten kreieren sie ganz neue Rezeptu-ren, die den feinen Fisch überraschend präsentieren. Die Felchen sind fangfrisch: Erst am Morgen sind sie den Fischern in die Netze gegan-gen. Der Preis für das Felchenmenü ist auf der deutschen und der Schweizer Seeseite jeweils der Gleiche: Das dreigängige Menü mit Vorspei-se, Hauptgericht und Dessert kostet 21,50 Euro am deutschen Ufer und 33 Franken in der Schweiz. Den Flyer mit Informationen und Kontakt-daten der beteiligten Restaurants gibt es bei: Tourismus Untersee e.V., www.tourismus-untersee.eu oder bei den Touristinformationen derHöri.

Page 14: KW36

SeelsorgerPfarrer Stefan Hutterer, Klosterplatz 3,Öhningen, Tel. 07735 93020Gemeindereferentin Marlies Kießling, Kirch-gasse 4, Gaienhofen-Horn, Tel. 07735 938541,E-Mail: [email protected] Eberhard Grond, pens., Klosterplatz3, Öhningen, Tel. 07735 919377Pfarrer Gerhard Klein, pens., Hauptstraße 47,Moos-Weiler, Tel. 07732 9409350Pfarrer Gebhard Reichert, pens.,Deienmooserstraße 5, Moos-Bankholzen,Tel. 07732 822333,E-Mail: [email protected]

Internet und E-MailDie aktuellsten Hinweise sowie die Terminefür die kommende Woche sind auf den Ho-mepages der Kirchengemeinden abrufbar:www.kirchen-hoeri.de undwww.sse-hoeri.deZentrale E-Mail-Anschrift:[email protected]

Pfarrbüro Öhningen, Klosterplatz 3,78337 ÖhningenTel. 07735 93020, Fax: 930222Dienstag, Donnerstag undFreitag, 10.00 - 12.00 UhrE-Mail: [email protected]üro Horn, Kirchgasse 4,GaienhofenTel. 07735 2034, Fax: 939722Dienstag und Donnerstag, 09.00 - 12.00 UhrE-Mail: [email protected]üro Weiler, Hauptstraße 47,Moos-WeilerTel. 07732 4320, Fax: 4340Dienstag und Freitag, 10.00 - 13.00 UhrE-Mail: [email protected]

Kindergärten in Trägerschaft derSeelsorgeeinheitKindergarten Bankholzen, Tel. 07732 53689Kindergarten Schienen, Tel. 07735 3639

Proben unserer Kirchenchöre:Kirchenchor Schienen/Wangen: Sommer-pauseKirchenchor Öhningen: Montag, 20.00 Uhrim Bernhardsaal Öhningen ab 10.09.2012Kirchenchor Vordere Höri: Montag, 19.30Uhr im Pfarrzentrum WeilerChor Höriluja: Mittwoch, 19.30 Uhr im Johan-neshaus HornMänner-Chor-Gemeinschaft Moos-Horn:Donnerstag, 19.30 Uhr

Krabbel-und SpielgruppenÖhningen: Mittwoch, 09.30 - 11.00 UhrKontaktperson: Adrienne Rosenbaum (Tel.07735 937495)

Wangen: Dienstag, 15.00 - 16.30 UhrKontaktperson: Nancy Goßmann(Tel. 0177 8647405)Weiler: Dienstag 9.30 - 11.00 UhrKontaktperson: Eva Hoffmann(Tel. 07732 8236312Horn: Freitag, 09.30 – 11.00 UhrFrau Miriam Bosch (Tel. 07735 919160)Spielgruppe„Sonnenkäfer“ für2-3Jährigejeweils Montag, Dienstag und Donnerstagvon 8.30 - 12.00 Uhr im Johanneshaus HornInfos: Verein „Hilfe von Haus zu Haus“ (Tel.:07735 919012)Spielgruppe „Gänseblümchen“ für 1-3Jährigejeweils Montag, Mittwoch und Freitag vom08.30 -12.00 Uhr im Pfarrhaus BankholzenInfos: Verein „Hilfe von Haus zu Haus“ (Tel.07735 919012)

Sieben Schmerzen Marien, MoosSt. Blasius, BankholzenSt. Leonhard, Weiler

Freitag, 07. September –Herz-Jesu-FreitagWei 18.30 Heilige Messe (für Emma

Riedmüller, sowie für Wil-helm Röcho und für dieVerst. der Fam. Röcho)

Samstag, 08. September – Fest Mariä Ge-burt – Kollekte zum Welttag der Kommu-nikationsmittelBa 18.30 Sonntagvorabendmesse

(2. Opfer für Karl Städele)Sonntag, 09. September – 23. Sonntag imJahreskreis – Kollekte zum Welttag derKommunikationsmittel -Wei 9.30 Heilige Messe (3. Opfer für

Alban Schellhammer, so-wie Ged.: für Martin undMaria Hanßler)

Dienstag, 11. September – vom TagBa 9.00 Heilige MesseFreitag, 14. September – Fest Kreuzerhö-hung -Wei 10.00 Einschulungsgottesdienst

18.30 Heilige Messe (für MariaMaier und die Verst. derFam. Jäkle)

Samstag, 15. September – Gedächtnisder Schmerzen MariensBa 18.30 Heilige Messe (für Paul

Gnädinger)Sonntag, 16. September – 24. Sonntag imJahreskreis – Patrozinium in MoosMoos 09.30 Festgottesdienst (3. Opfer

für Winfried Rauh, sowieGed.: für Bernhard Weier-mann und Martha Fabryund verst. Angeh.) anläss-

lich des Patroziniums zuEhren der SiebenSchmerzen Mariens mitVerabschiedung unseresDiakons Herrn Peter Nie-sporek. Der Gottesdienstwird musikalisch mitgestal-tet vom Kirchenchor Vorde-re Höri, unter der Leitungvon Frau Andrea Gnädin-ger.Im Anschluss daran sindalle ganz herzlich zumStehempfang eingeladen.

St. Johann, HornSt. Mauritius, GaienhofenSt. Agatha, Hemmenhofen

Samstag, 08. September – Geburt MariäHorn 14.30 Trauung des Brautpaares

Peter Stefan Breitenbach geb.Klisch und Sylvia BrigitteBreitenbach

Sonntag, 09. September - 23: Sonntag imJahreskreis – Kollekte zum Welttag derKommunikationsmittelHem 09.30 Heilige Messe (für die Pfarrge-

meinde)Horn 10.45 Heilige Messe (für Berta und

Engelbert Scheu und für Bertaund Rudolf Müller sowieGroßeltern Puterstein sowiefür Maria Weiß)

11.30 Taufe des Kindes Timo SpehrDonnerstag, 13. September – Hl. Johan-nes ChrysostomusGai 15.30 Heilige Messe im „Seeheim

Höri“ (für Klara und Karl Hack)Horn 19.30 Elternabend zur Erstkommuni-

on 2013 im JohanneshausFreitag, 14. September – KreuzfreitagHorn 10.00 EinschulungsgottesdienstSamstag, 15. September – Gedächtnisder Schmerzen MariensHem 18.30 Sonntagvorabendmesse (für

Wolfgang Hug und Angehöri-ge sowie für Josef Riedmann,für Willi Keller, für Fam. Gas-ser, für Josef und MargareteLeins und für Ida und KonradDieze)

Sonntag, 16. September – 24. Sonntag imJahreskreisHorn 09.30 Heilige Messe (für Angehörige

der Familie Mattes undSchnur, für Pirmin Rauh, fürFranz Bürgel sowie für Aliceund Josef Riedle, für FranzKofler, für Stefan Ruhland undfür Klara Repphuhn)

Freitag, 7. September 2012 14

HÖRI Woche

Kirchliche Nachrichtender Seelsorgeeinheit Höri

Vordere Höri

Mittlere Höri

Page 15: KW36

19.00 Horner Konzerte - HelmutRauscher und Christoph Thei-nert (Violoncello) spielen Wer-ke von Bach, Villa Lobos, Sor,Granados, Theinert u. a.

Erstkommunionvorbereitung beginnt...(Hemmenhofen, Horn, Gaienhofen,Gundholzen)Die Kinder der Mittleren Höri feiern nächstesJahr ihre Erstkommunion am 7. April in Horn.Die Eltern der 3. Klasse haben eine Einla-dung zum Elternabend erhalten; er findet am13. September 2012 um 19.30 Uhr im Johan-neshaus statt.Falls Sie keine Einladung erhalten haben,aber möchten, dass Ihr Kind zur Erstkommu-nion geht, melden Sie sich bitte im Pfarrbürooder kommen Sie einfach zum Elternabend.Die Kinder und ihre Familien beginnen danndie Vorbereitung mit dem Erntedankgottes-dienst am 7. Oktober um 10.45 Uhr in der Kir-che in Horn.Herzliche Einladung; wir freuen uns auf diegemeinsame Zeit!

Neuer KinderchorAm Mittwoch, 12. September 2012 geht eslos:Mädchen und Jungen von der 1. bis zur 4.Klasse sind herzlich zum neuen Kinderchoreingeladen.Wir treffen uns immer mittwochs von 16:30Uhr bis 17:15 Uhr im Johanneshaus in Horn.Singen macht Spaß, vor allem gemeinsam!Deswegen kommt einfach und bringt am be-sten eine Freundin oder einen Freund mit!Wir freuen uns auf Euch!

St. Hippolyt und Verena, ÖhningenSt. Genesius, SchienenSt. Pankratius, Wangen

Samstag, 08. September – Mariä Geburt –Kollekte zum Welttag der Kommunika-tionsmittelSch 18.30 Sonntagvorabendmesse (für

Agnes Wiedenmaier)Sonntag, 09. September – 23. Sonntag imJahreskreis - Kollekte zum Welttag derKommunikationsmittelÖhn 09.30 Heilige Messe (für Anna u.

Albert Wieland sowie fürWilli Kolb und Eltern)

Dienstag, 11. September – Vom TagWa 18.30 Heilige Messe (für Ingeborg

Hangarter)Mittwoch, 12. September – Mariä NamenÖhn 09.00 Heilige Messe (für Hedwig

und Philipp Ruf)

Donnerstag, 13. September – Hl. Johan-nes ChrysostomusÖhn 20.00 Elternabend zur Erstkommu-

nion 2013 für die Eltern derErstkommunionkinder ausÖhningen, Schienen undWangen – im Bernhardsaalim Kloster Öhningen

Freitag, 14. September – KreuzerhöhungSch 09.00 WallfahrtsmesseSamstag, 15. September – Gedächtnisder Schmerzen MariensÖhn 08.45 Ökumenischer Einschu-l

ungsgottesdienst für die neu-en Erstklässler von Öhnin-gen, Schienen u. Wangen

Öhn 14.30 Trauung von Sandra Käferund Karsten Klaile

Sch 18.30 Sonntagvorabendmesse(zur Muttergottes)

Sonntag, 16. September – 24. Sonntag imJahreskreisÖhn 09.30 Heilige Messe (für August

Osterwald sowie für Mariaund Leo Wieland)

Öhn 11.45 Taufe von Larissa Beckmann

Pfarrbüro ÖhningenDas Pfarrbüro in Öhningen ist Diens-tags/Donnerstags von 10.00 Und 12.00 Uhrgeöffnet. Außerhalb dieser Zeiten ist Pfr.Hutterer unter der Pfarramtsnummer 0773593020 zu erreichen.

Kirchenchor Wangen und KirchenchorSchienenDie Sommerpause ist beendet! Erste Probeist am 11.09.2012 um 20.00 Uhr im Pfar-rheim Wangen.

Wort zur Woche:Alle eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgtfür euch.(1. Petr 5,7)

- Termine der ev. Kirchengemeinde aufder Höri

So., 09.09.10.00 Uhr Gottesdienst in der Petruskirche inKattenhorn mit Taufe Angelika Schwab undLucy Kaiser (Pfr. Klaus)Die., 11.09.19.45 Uhr Gaienhofen – VokalensembleGaienhofen im Musiksaal der Internatsschu-leMi., 12.09.09.00 Uhr Gaienhofen – ökumenischesFrauenfrühstück im Gemeindehaus17.00 Uhr Gaienhofen / Gemeindesaal -ers-ter Konfirmandenunterricht18-20.00 Uhr „Neuer“Gebetskreis in Öhnin-gen-Stiegen (Kontaktperson Fr. Maier, Tel.07735 919708)Fr., 14.09.10.30 Uhr Einschulungsgottesdienst in Horn- Kirche18.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung- Ge-meindesaal19.30 Uhr Chörleprobe im Gemeinderaum inKattenhornSa., 15.09.08.45 Uhr Einschulungsgottesdienst in Öh-ningen - KlosterkircheSo., 16.09.10.00 Uhr Gottesdienst in Gaienhofen/Me-lanchthonkirche (Pfr. Klaus) und Vorstellungder „neuen Konfirmanden“Taufe Familie Dietrich, Kindergottesdienst

Freitag, 7. September 2012 15

HÖRI Woche

Hintere Höri

Gemeinsame Nachrichtenfür alle Kirchengemeinden

Evangelische Kirchen-gemeinde auf der Höri

Ökumenische Gottesdienste zur Ein-schulung

Ganz herzlich laden wir alle Einschulkin-der, ihre Geschwister und Familienange-hörigen sowie alle, die gerne kommenwollen zur Mitfeier der ökumenischen Ein-schulungsgottesdienste ein. Die Zeitenund Orte bitte den jeweiligen Angaben un-ter den Orten entnehmen.

Die Gottesdienste vor der Einschulungsind zeitlich so angesetzt, dass im An-schluss alle noch rechtzeitig zur Einschu-lung in ihrer jeweiligen Schule sein kön-nen.

Page 16: KW36

- Blick über den Kirchturm in die Nach-barschaft

So., 09.09.09.30 Uhr Stadt (Pfrin J. Tramer)Sa., 15.0917.15 Uhr Stadt (Pfr. F. Tramer)So., 16.09.09.30 Uhr Stadt (Pfr F. Tramer)

Besuchen Sie uns im Internet unter:www.evkirche-hoeri.deOder im Pfarramt: Gütebohlweg 4, 78343Gaienhofen. Tel.: 07735 2074 Fax: 077351431Mail: Pfarrer Klaus: [email protected], Pfarramt: [email protected] Klaus hat keine festgelegten Sprech-zeiten. Bitte vereinbaren Sie einen Terminmit ihm unter der oben genannten Telefon-nummer oder per Mail.Frau de Beyer-Kolb ist Freitags von 9:00 –12:00 im Pfarramt

Kindergottesdienst beginnt wieder.Herzlich laden wir die Kinder unserer Ge-meinde zum Kindergottesdienst ein. ER fin-det im den Gemeinderäumen in Gaienhofenstatt. Erwachsene und Kinder beginnen ge-meinsam in der Melanchthonkirche. Nachdem Eingangsteil gehen die Kinder mit denHelfern in den Nebenraum und feiern für sichals Gruppe weiter.Der erste Kigo nach den Ferien ist der 16.9.Weiterer Termin im September: 30.9.

Neuer Konfirmandenkurs beginnt ab Sep-temberNach den Ferien wird der neue Konfirman-denkurs beginnen. 12 Jungen und Mädchenhaben sich angemeldet. Wir beginnen am12. September um 17.00 Uhr mit der erstenKonfistunde im Gemeindesaal in Gaienho-

fen. Am Sonntag darauf am 16.9 stellen sichdie „Neuen“ dann im Gottesdienst der Ge-meinde vor. Sie werden ein wenig über sichund ihre Hobbys erzählen. Nehmen wir dieNEUEN in unsere gemeindliche Mitte hinein.Konfirmation feiern die Jugendlichen, die imJahr der Konfirmation 14 Jahre alt werden,dann am 28. April 2013.Noch können jugendliche, die sich bishernicht angemeldet haben, zur ersten Stun-de dazu kommen.

Das Petrus-Chörle im „Jahr der Kirchen-musik“Zuletzt hatte das „Petrus-Chörle“ mit dem„Deutschen Hochamt“ von Johann MichaelHaydn und seinen sechs liturgischen Säulenvon Kyrie – Gloria – Credo – Sanctus – Bene-dictus und Agnus Die den Abendmahlsgot-tesdienst in Kattenhorn würdig und klangvollbegleitet.Nun steht schon ein neues Projekt fest: „Ho-sianna dem Sohne David - Kantate zumersten Advent“ heißt das barocke Werk vonGeorg Philipp Telemann, das sich die Sän-gerinnen und Sänger vornehmen und zu-sammen mit Solisten und Instrumentalistenaufführen wollen.Bis zum Gottesdienst am ersten Advent,dem 2. Dezember, finden zwei Probenpha-sen statt: Frühberufene können sich schonab September zu den Proben einfinden (eswerden zusätzlich auch Werke aus dem Re-pertoire wiederholt); für Spätentschlossene,die über eine gewisse Chorerfahrung verfü-gen, mag ein Einstieg ab November genü-gen.

Die Termine sind der 7., 14. und 21. Septem-ber, der 5., 12. und 26. Oktober, der 9., 16.,23. und der 30. November, jeweils um 19.30

Uhr im Gemeinderaum in Kattenhorn. Infounter Tel. 07732 56688

Bevor der Sommer zu Ende geht - Einla-dung zum ApéroVor der ersten Chorprobe nach den Som-merferien lädt Frau Mau zu einem beleben-den Gläschen in ihren Garten: Wer’s also ir-gend einrichten kann, finde sich am Freitag,den 7. September, bereits ab 18 Uhr in derGroßwiesenstraße 15 in Öhningen ein. Dieanschließende Chorprobe beginnt ord-nungsgemäß um 19.30 Uhr in der Kattenhor-ner Petruskirche.

mit den Orten Böhringen, Reute, Überlingena.R., Bohlingen, Bankholzen, Moos, Iznang,Weiler

Paul-Gerhardt-Str. 278315 Radolfzell-BöhringenTel. 07732 2698, Fax. 07732 [email protected]

Öffnungszeiten des Pfarramtes:Dienstag bis Donnerstag 9 – 12.00 Uhr(außer in den Schulferien)

Sonntag, 09.09.201210 Uhr Gottesdienst (Pfr. Weimer)Parallel KindergottesdienstSonntag, 16.09.201210 Uhr Gottesdienst (Pfr. Weimer)Parallel Kindergottesdienst, Brunch & Bibleab 10 Jahre

Freitag, 7. September 2012 16

HÖRI Woche

Handel im WandelEine Ausstellung zur Geschichte der

Wangener Ladengeschäfte

15. September 2012

Mit Unterstützung des Historikers HelmutFidler verwandelt der Gäste-, Kultur- undDorfverein Wangen anlässlich der Mu-seumsnacht am 15. September 2012 das

Unterdorf in eine Ausstellung zur Geschichtedes Handels in dem Höridorf Wangen.

Auf 25 Tafeln wird an die Ladengeschäfte er-innert, die es in den vergangenen zweihun-dert Jahren in Wangen gegeben hat und vondenen die Wenigsten heute noch existieren.

Eröffnung 17 Uhr vor dem Alten RathausFührungen um 17.15 Uhr und 19 Uhr,

Treffpunkt Altes Rathaus

MALKURS LANDSCHAFTS-AQUARELL10.9.-13.9. im Atelier Reubelt, HornAusgangspunkt für diesen Kurs ist das Erle-ben und Übersetzen von Landschaft in Formund Farbe mittels der anspruchsvollen Mal-technik des Aquarells. Anfänger werden in-tensiv in die Aquarelltechnik eingeführt undFortgeschrittene können ihre Kenntnisse

vertiefen. Zum Kurskonzept gehören Motiv-suche, Perspektive, Licht / Schatten, Kom-position und Farbgebung. Gemalt wird mög-lichst viel in der Natur, an den malerischenPlätzen der Halbinsel Höri. Nach dem Sam-meln von Eindrücken im Freien wird im Ate-lier weiter an der gestalterischen Umsetzungder gewonnenen Impressionen gearbeitet.Skizzieren, Abbilden und Abstrahieren wirdgeübt, begleitet von individueller Korrekturund gemeinsamen Bildbesprechungen.10.09., 10-13 und 15-18 Uhr, 11.09., 10–13und Ateliernutzung, 12.09., 10-13 und 15-18Uhr, 13.09., 10-13 Uhr.

Anmeldungen beim Kultur- und GästebüroTel. 07735 81823 oder [email protected] info@atel ier-heidi -reubel t .de,www.atelier-heidi-reubelt.de

Evangelische Kirchen-gemeinde Böhringen

Page 17: KW36

Jürg Attinger aus Kaltenbachstellt im Fischerhausmu-seum in Wangen am See ausProf. Jürg Attinger wohnt in Kaltenbach imKanton Thurgau , wo er auch ein Atelier be-treibt. Im Jahr 1956 wurde er geboren undwar von 1980 bis 2006 an der Kunsthoch-schule für Gestaltung und Kunst in Zürich ak-tiv. Dort lernte ich ihn als hervorragenden Di-daktiker in gegenständlichem Zeichnen undMalen kennen. Er hat ein Talent für Punkt, Li-nie, Fläche, Raum und Farbe – so würdeKandinsky seine Arbeit charakterisieren.

Zur Arbeit: Er malt mit Öl auf Leinwand die erselber auf Keilrahmen spannt, wobei er spe-zielle Formate verwendet, die sich oft einemQuadrat nähern. Auf den Bildern sind Land-schaften, die im Freien gemalt wurden undBlumen, Pflanzen und Früchtestilleben zuentdecken, die im Atelier erarbeitet wurden.Oft werden die Arbeiten mit Kuben oder Ele-menten angereichert, die den im 1. Stockausgestellten, wunderschönen Versteine-rungen ähnlich sind.

Kunst und Kultur sind ein notwendiges Ele-ment unserer Gesellschaft. Damit Kunst ent-stehe braucht es talentierte Künstler aberauch Kunstvermittler. Museen wie das Fi-scherhausmuseum, Galerien, Messen, Bü-cher und last but not least die Kunstvermittlerwie das in hervorragende Art und Weise Ha-rald Szeemann und Bice Curiger in Zürichwaren, respektive noch sind. Ohne Kunst-vermittler gibt es keine Kunst. Kunst existierterst, wenn man sie gemeinsam betrachtetund diskutiert. Es geht nicht um das Verteilenvon Noten. Sondern um die Auseinanderset-zung – Auseinandersetzung mit den Zei-chen, die von dem Künstler kommen, als An-gebote, sich damit zu beschäftigen, sie in ei-nem größeren Zusammenhang zu reflektie-ren, auf jeden Fall ernst zu nehmen. Darausentsteht Kultur – als ein Gewinn, der uns be-fähigt, unsere Welt auch immer wieder aufsNeue in ihrem Wandel besser zu verstehen.Man sagt, es sei den Künstlern gegeben, diesogenannten toten Winkel unserer Wahr-nehmung zu erhellen, zu illuminieren, in dieGrauzonen zu leuchten. Und, dass kannJürg Attinger prägnant, seine Bilder sind vol-ler Farbenfroheit, Leuchtkraft und strahlen

die Freude an seiner Arbeit und seingesundes Selbstbewusstsein aus.

Im Gegensatz zu dem was heute an der Art inBasel, der größten Kunstmesse der Welt,von 300 rührigen Galerien aus der ganzenWelt als Kunst buchstäblich vermarktet wirdals seien es Coca Cola oder Malborow Ziga-retten. Darunter leidet die Qualität der Kunstsehr – zu erst das Geld und dann die Quali-tät. Den hohen Wert der Kunst in Stichwor-ten: Schönheit, Kreativität, Denken undKommunikation mit dem Kunstinteressiertenerfüllt das Werk im paläontologischen Saalaufs Beste.

Warum hat Jürg Attinger sein Leben derKunst gewidmet? Es interessiert ihn dieWelt, die Natur in ihrer grenzenlosen Vielfalt.Sie zu verstehen und auf einem Viereck dar-zustellen, wobei es ihm nicht um eine photo-graphische Widergabe mit malerischen Mit-teln geht, wie das bei Franz Gertsch der Fallist, sondern das Verstandene frei auf der Flä-che zu erarbeiten und Kunstinteressiertenweiterzugeben. Wenn Sie die Werke imObergeschoss genau studiert haben, dannhaben Sie unzweifelhaft Kunst in einem be-sonderen Rahmen des Fischerhausmu-seums gesehen. Auch die Ausstellungsge-staltung, von Frau Christine Martin ist etwasBesonderes: Die paläontologischen, pracht-vollen Versteinerungen, mit den Kinder-zeichnungen auf den Schaukästen, die zueiner phantastischen Kunst überleiten.

Mit einer Anleihe bei Meret Oppenheim, diein den dreißiger Jahren des letzten Jahrhun-dert die legendäre Skulptur „Das Pelzfrüh-stück“ geschaffen hat, das heute an promi-nenter Stelle im Museum of Modern Art inNew York zu bestaunen ist, will ich schließenund Jürg Attinger zu seinem Werk herzlichgratulieren: Es war schön…..

Die Ausstellung ist vom 1. September bis 14.Oktober 2010 zu sehen. Öffnungszeiten:Dienstag bis Samstag von 11 h bis 17 h,Sonntag von 14 h bis 17 h

Pierre Bocion, Stein am Rhein

Literarische Wanderung aufden Spuren von HermannHesse 2012Die nächste Literarische Wanderung auf denSpuren von Hermann Hesse findet am Don-nerstag, 13.09.2012 um 14.15 Uhr beim Her-mann-Hesse-Höri–Museum statt. Nach ei-ner Einführung in die Gaienhofener Jahrevon Hermann Hesse (1904 - 1912) im erstenWohnhaus, dem Hermann-Hesse-Höri-Mu-seum, und einem Rundgang durch das Hausbegeben sich die Teilnehmer auf des Dich-ters Spuren in die von ihm so geliebte und in-spirierende Natur. Die 1,5 bis 2,5 stündigeWanderung führt bei guter Witterung zu land-schaftlich reizvollen Orten, die HermannHesse oft besucht hat. Unterwegs finden Le-sungen von Texten und Gedichten statt. Jenach Dauer der Wanderung haben die Teil-

nehmer Gelegenheit zum Besuch des Her-mann-Hesse-Höri-Museums oder zu einerErfrischung in der Caféteria. Parkplätze be-finden sich neben dem Kultur- und Gästebü-ro sowie am Rathaus. Eine Anmeldung istunbedingt erforderlich, da die Teilnehmer-zahl auf 25 Personen beschränkt ist. WeitereInformationen sind erhältlich beim Kultur-und Gästebüro Gaienhofen, Im Kohlgarten1, 78343 Gaienhofen, Tel. 07735 81823,[email protected], www.gaienhofen.de.

Camera Obscura -MuseumspädagogikAm 14.9.2012 findet um 15 Uhr die Mu-seumsaktion „Camera Obscura“ im Her-mann-Hesse-Höri-Museum Gaienhofenstatt. Die Camera Obscura, auch Lochkame-ra genannt, ist eine Urform unserer heutigenFotoapparate. Zunächst werfen wir einenBlick auf die im Museum ausgestellten Foto-grafien von Martin Hesse, dem Sohn Her-mann Hesses. Anschließend kann jeder sei-ne eigene Camera Obscura bauen und ersteEindrücke mit ihr sammeln. Kinder ab 9 Jah-ren können sich im Hermann-Hes-se-Höri-Museum anmelden,Tel. 07735 440947.

Hermann–Hesse–Tage20.-23.09.2012 in Gaienhofen

Einige Veranstaltungen sind bereits ausver-kauft. Für folgende Veranstaltungen sindnoch Karten erhältlich:

20.09.2012, 16.00 Uhr, Hermann-Hes-se-Höri-Museum„Vater ist ein seltsames Wort, ich scheinees nicht zu verstehen“- Hermann Hesseals Sohn und Vater, Lesung mit Alois Prinzaus dem Buch „Rebellische Söhne“ mit eini-gen Randbemerkungen

20.09.2012, 19.00 Uhr, Bürgerhaus Gaien-hofenSonderaufführung des Films „HermannHesse - Sein erstes Paradies“ Die Bedeu-tung der Gaienhofener Zeit für HermannHesseBeitrag des Hermann- Hesse-Hauses(1907-1912), Hermann-Hesse-Weg 2

Freitag, 7. September 2012 17

HÖRI Woche

Page 18: KW36

Der Film mit Wortbeiträgen von Simon Hes-se, Volker Michels, Eva Eberwein, Dr. UteHübner, Alois Prinz, Dr. Rüdiger Dahlke, ver-woben mit sensiblen Bildern der Landschaftund Orte von Hardy Seer. Anschließend beieiner kleinen Erfrischung Austauschmög-lichkeit mit dem Autor und einigen Protago-nisten.

21.09.2012, 12.00 Uhr-18.00 Uhr, Her-mann-Hesse-Haus (1907-1912), Her-mann-Hesse-Weg 2Hermann Hesses Garten: Träume, Be-trachtungen, GefühleWir laden Sie ein, den Garten selbst zu er-

kunden

12.00 Uhr - 18.00 Uhr Vegetarisches Re-form-Büffet in Garten und Orangerie desHermann-Hesse-Hauses - Einnahmen zu-gunsten des gemeinnützigen FördervereinsHermann-Hesse-Haus und -Garten e.V.

21.09.2012, 13.00 Uhr, Hermann-Hesse-Haus(1907-1912), Hermann-Hesse-Weg 2Ersatzführung: „Mia Hesse geb. Bernoulli -Gaienhofener Alltag neben Hermann Hes-se“

21.09.2012, 15.00 Uhr, Bürgerhaus Gaien-hofen„Ich habe diese Gewalt der Hingabe an

ein geliebtes Objekt nicht....“ HermannHesse: Reflektionen - Lesung von BärbelReetz aus ihrem Buch „Hesses Frauen“Beitrag des Hermann-Hesse-Hauses(1907-1912), Hermann-Hesse-Weg 2. An-schließend Podiumsdiskussion mit dem Ar-beitskreis Mia Hesse.

21.09.2012, 20.00 Uhr, Bürgerhaus Gaien-hofen„Auf den Einzelnen kommt es an!“ zur Ak-tualität Hermann HessesVortrag von Volker Michels, Herausgeberder Hermann Hesse Gesamtausgabe imSuhrkamp Verlag, Berlin

Anschließend „Nacht der guten Weine“im „Wiischöpfle“, Kapellenweg 8, NäheMuseum

22.09.2012, 10.00 Uhr,H e r m a n n - H e s-se-Höri-Museum„Heimweh nach Frei-heit“ Resonanzen aufHermann HesseLesung mit dem He-rausgeber J. UlrichBinggeli

Neu: Zusatzangebot für kreatives Schrei-ben22.09.2012, 12.00 Uhr-15.00 Uhr, Kultur-und Gästebüro GaienhofenSchreibwerkstatt: Hermann Hesse als In-spiration zu eigenen Texten Mit ChristelFriedrich, Poesiepädagogin, PoetischeSelbstanalyse und Biografiearbeit, Anlei-tung für Schreibgruppen

22.09.2012, 14.30 Uhr,Hermann-Hesse-Höri-MuseumMuseumsführung

Neu: Zusatzangebot für kreatives Schrei-ben22.09.2012, 15.00 Uhr-18.00 Uhr, Kultur-und Gästebüro GaienhofenSchreibwerkstatt: Hermann Hesse als In-spiration zu eigenen TextenMit Christel Friedrich, Poesiepädagogin,Poetische Selbstanalyse und Biografiear-beit, Anleitung für Schreibgruppen

22.09.2012, 20.00 Uhr, Bürgerhaus Gaien-hofen„Siddhartha“ – Eine indische Legendevon Hermann HesseSzenische Darstellung von Petra Seitz,Thomas Autenrieth, Martin Lunz in der Li-teraTheater-Fassung

23.9.2012, 11.00 Uhr, Bürgerhaus Gaien-hofenMärchen von Hermann Hesse im neuenGewandKonzert und Lesung mit Jürgen Voosen(Gitarre und Lesung), Antje Stefaniak(Bassklarinette), Ekkehard Creutzburg(Flöte) und Ralf Kleinehanding (Schlag-zeug)

Information und Anmeldung

Kultur- und Gästebüro Gaienhofen,Im Kohlgarten 1,78343 Gaienhofen

Tel.++49/(0)7735 81823,Fax ++49/(0)7735 81818E-Mail: [email protected],Internet: www.gaienhofen.deÖffnungszeiten:Mo-Fr 8-12 und 13-16 Uhr, Sa 9-13 UhrGesamtpreis: 79 Euro,Einzelpreise 4-15 Euro

Schreibwerkstatt:Hermann Hesse als Inspirati-on zu eigenen TextenMit Christel Friedrich, Poesiepädagogin,Poetische Selbstanalyse und Biografiear-beit, Anleitung für SchreibgruppenIn dieser Schreibwerkstatt begegnen SieHermann Hesse auf kreative Weise: Dasneue Zusatzangebot für kreatives Schreibenim Rahmen der Hesse-Tage findet am22.09.2012 von 12:00 Uhr bis 15:00 Uhr undvon 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr jeweils im Kul-tur- und Gästebüro statt. Sie sind eingela-den, den Worten eines Gedichtes nachzu-empfinden oder sich in die Stimmung einesAquarells einzufühlen. Folgen Sie spontaneinem Gedanken oder Gefühl und antwortenSie mit diesem Impuls durch kreatives

Schreiben: VerleihenSie der Fantasie Flü-gel, indem ihre Ge-dankengänge auf Pa-pier festgehalten wer-den. Für dieses Ange-bot benötigen Sie au-ßer einer Freude amSchreiben keine Vor-kenntnisse. WeitereInformationen undEintrittskarten sind er-

hält l ich beim Kultur- und GästebüroGaienhofen, Tel: 07735 81823, E-Mail:[email protected].

Freitag, 7. September 2012 18

HÖRI Woche

Page 19: KW36

VeranstaltungskalenderMoos

Nur noch bis 9. SeptemberKunst im Bürgerhaus MoosWege und Irrwege:Eine Odyssee am BodenseeGeöffnet zu den Dienstzeiten des Rathausessowie amSamstag: 10:00 – 16:00 Uhr undSonntag: 11:00 – 16:00 Uhr

Bis 9. SeptemberAusstellung im Rathaus Moos„Burgen aus Papier und Pappe“Eine Projektarbeit der 4. Klasse der Grund-schule WeilerGeöffnet während der Dienstzeiten

Ständige AusstellungMicelli-Art-GalerieMoos, Kirchstraße 6aTel.: 07732 53510Öffnungszeiten nach Vereinbarung

Freitag, 7. September19:00 Uhr, Feierabendhock, FFW Moos,Feuerwehrgerätehaus MoosSamstag, 8. September14:30 Uhr, „Dauerbrenner“ – Stauden mit ei-ner langen Blütezeit, Themenführung imSchaugarten Ege/Conrad, BankholzenSonntag, 9. September10:00 Uhr, Molenfest, Integrativer Segelver-ein, Hafen MoosMontag, 10. September20:15 Uhr, Probe Spielmannszug Iznang,Rathaus IznangDienstag, 11. September18:00 Uhr, Walking/Nordic Walking mit Bär-bel Keppler, Treffpunkt Parkplatz Grünen-bergFreitag, 14. September17:00 Uhr, Feierabend-/Clubregatta, Segel-club MoosSamstag, 15. und Sonntag, 16. SeptemberBogenturnier, Schützenverein Weiler,Schützenhaus WeilerSamstag, 15. September11:00 Uhr, Absegeln, Segelclub Moos13:00 Uhr, Absegeln, Segelclub Iznang14:30 Uhr, Gartenführung, SchaugartenEge/Conrad, BankholzenSonntag, 16. September10:00 Uhr, Patrozinium Sieben SchmerzenM., Kath. Pfarrgemeinde, Kirche Moos18:00 Uhr, Hock am warmen Kachelofen,Arbeitskreis für Heimatpflege,Torkel BankholzenMontag, 17. September19:30 Uhr, Probe für Löschzug B, FeuerwehrMoos, Feuerwehrhaus

20:45 Uhr, Außerordentliche Hauptver-sammlung, Gesamtfeuerwehr Moos, Feuer-wehrhausDienstag, 18. September18:00 Uhr, Walking/Nordic Walking mit Bär-bel Keppler, Treffpunkt Parkplatz Grünen-bergSamstag, 22. September14:00 Uhr, Spielzeug- und Kleidermarkt,Bürgerhaus Moos14:30 Uhr, „Ländliche Gärten und Freiräu-me“, Themenführung im SchaugartenEge/Conrad, BankholzenDienstag, 25. September18:00 Uhr, Walking/Nordic Walking mit Bär-bel Keppler, Treffpunkt Parkplatz Grünen-berg

VeranstaltungskalenderGaienhofen

08.09.201210.00 Uhr Infotag der Jugendfeuerwehr imFeuerwehrhaus Horn08.09.201210 - 12.00 Uhr Kinderkleidermarkt in derHöri-Halle Gaienhofen08.09.201214.30 Uhr Öffentliche Führung im Her-mann-Hesse-Höri-Museum, ab 6 Personen09.09.201210 – 17 Uhr Tag des Offenen Denkmals imHermann-Hesse-Haus (1907-1912), Her-mann-Hesse-Weg 2, Gaienhofen10.-13.09.2012Malkurs „Landschaftsaquarell“ im AtelierHeidi Reubelt in Horn. Information Tel.07735 8182311.09.201218.00 Uhr Abendrundfahrt mit der Höri-Fäh-re MS Liberty ab Steg Gaienhofen, ca 1,5 h,Anmeldung unter Tel. 07735 8182312.09.201214.00 Uhr „Die Höri entdecken“ Rundwande-rung durch die Höri und die Wälder desSchienerbergs mit Bärbel Liebermann. Treff-punkt Kultur- und Gästebüro Gaienhofen, 3Euro, Dauer ca. 2-3 h, ab 4 P., AnmeldungTel. 07735 8182313.09.201214.15 Uhr Literarische Wanderung auf denSpuren von Hermann Hesse, 10 – 25 Perso-nen, nur bei guter Witterung, Anmeldung un-ter Tel. 07735 8182313.9.201218.30 Uhr Late Passion im HirschengartenHorn14.09.201215.00 Uhr Museumsaktion „Camera Obscu-ra“ Museumspädagogik im Hermann-Hes-se-Höri-Museum. Kinder ab 9 J., Dauer 2 h,

Fotografie und Bau einer Camera Obscura.Anmeldung 07735 44094714.-16.09.2012Tennis-Clubmeisterschaft der Jugend desTennisclubs Gaienhofen auf dem Tennis-platz15.09.201214.00 Uhr Absegeln des Yachtclub Gaienho-fen in Hemmenhofen15.09.201214.30 Uhr Öffentliche Führung im Her-mann-Hesse-Höri-Museum, ab 6 P.15./16.09.201240 Jahr Feier der Jugendfeuerwehr Gaien-hofen/ LF8 Gaienhofen im FeuerwehrhausGaienhofen16.09.201214.00 Uhr „Wildkräuter in Hesses Küche“Kräuter-Wiesen-Führung mit Dipl.-BiologinEva Eberwein ab Hermann-Hesse-Haus(1907-1912), Hermann-Hesse-Weg 2, An-meldungen unter Tel. 07735 44065316.09.201219.00 Uhr Horner Konzerte: Helmut Rau-scher (Gitarre) und Christoph Theinert (Vio-loncello) spielen Werke von Bach, Villa Lo-bos, Sor, Granados, Theinert u.a. in der kath.Pfarrkirche Horn18.09.201218.00 Uhr Abendrundfahrt mit der Höri-Fäh-re MS Liberty ab Steg Gaienhofen, ca 1,5 h,Anmeldung unter Tel. 07735 8182320.-23.09.2012Hermann-Hesse-Tage 2012 in Gaienhofen,Vorträge, Lesungen, Theater und Führun-gen rund um das Thema Hermann Hesse20.09.201216.00 Uhr „Vater ist ein seltsames Wort, ichscheine es nicht zu verstehen“- HermannHesse als Sohn und Vater. Lesung mit AloisPrinz aus dem Buch „Rebellische Söhne“,Hermann-Hesse-Höri-Museum, Anmeldung07735 8182320.09.201219.00 Uhr Sonderaufführung des Films „Her-mann Hesse - Sein erstes Paradies“ Die Be-deutung der Gaienhofener Zeit für HermannHesse, Beitrag des Hermann-Hesse-Hau-ses (1907-1912) im Bürgerhaus Gaienhofen,Anmeldung 07735 8182321.09.201215.00 Uhr „Ich habe diese Gewalt der Hinga-be an ein geliebtes Objekt nicht....“ HermannHesse: Reflektionen - Lesung von BärbelReetz aus ihrem Buch „Hesses Frauen“ Bei-trag des Hermann- Hesse-Hauses(1907-1912), Anschl. Podiumsdiskussionmit dem Arbeitskreis Mia Hesse, BürgerhausGaienhofen, Anmeldung 07735 8182321.09.201220.00 Uhr „Auf den Einzelnen kommt es an!“zur Aktualität Hermann Hesses, Vortrag vonVolker Michels, Herausgeber der HermannHesse Gesamtausgabe im Suhrkamp Ver-lag, Berlin, Bürgerhaus Gaienhofen, Anmel-dung 07735 81823

Freitag, 7. September 2012 19

HÖRI Woche

Page 20: KW36

22.09.201210.00 Uhr „Heimweh nach Freiheit“ Reso-nanzen auf Hermann Hesse, Lesung mitdem Herausgeber J. Ulrich Binggeli, Her-mann-Hesse-Höri-Museum, Anmeldung07735 8182322.09.201212-15.00 Uhr Schreibwerkstatt: HermannHesse als Inspiration zu eigenen Texten mitChristel Friedrich, Poesiepädagogin, Kultur-und Gästebüro Gaienhofen, Anmeldung07735 8182322.09.201214.30 Uhr Museumsführung im Her-mann-Hesse-Höri-Museum22.09.201215-18.00 Uhr Schreibwerkstatt: HermannHesse als Inspiration zu eigenen Texten mitChristel Friedrich, Poesiepädagogin, Kultur-und Gästebüro Gaienhofen, Anmeldung07735 8182322.09.201220.00 Uhr „Siddhartha“ – Eine indische Le-gende von Hermann Hesse, Szenische Dar-stellung in der LiteraTheater-Fassung, Bür-gerhaus Gaienhofen, Anmeldung 077358182323.9.201211.00 Uhr Märchen von Hermann Hesse imneuen Gewand. Konzert und Lesung mit Jür-gen Voosen (Gitarre und Lesung), Antje Ste-faniak (Bassklarinette), Ekkehard Creutz-burg (Flöte) und Ralf Kleinehanding (Schlag-zeug), Bürgerhaus Gaienhofen, Anmeldung07735 8182323.09.201219.00 Uhr Literarischer Abend mit Gedankenzur Schöpfung im Klostergarten Öhningen25.09.201218.00 Uhr Abendrundfahrt mit der Höri-Fäh-re MS Liberty ab Steg Gaienhofen, ca 1,5 h,Anmeldung unter Tel. 07735 8182326.09.201214.00 Uhr „Die Höri entdecken“ Rundwande-rung durch die Höri und die Wälder desSchienerbergs mit Bärbel Liebermann. Treff-punkt Kultur- und Gästebüro Gaienhofen, 3Euro, Dauer ca. 2-3 Stunden, ab 4 Personen.Anmeldung im Kultur- und Gästebüro Gaien-hofen, Tel. 07735 8182326.09.201220.00 Uhr Clubabend des Modelleisenbahn-clubs–„Höri“ im Gasthaus Kaiser-Eck28.09.201218.00 Uhr Italienisches Buffet an Bord derHöri-Fähre MS Liberty ab Steg Gaienhofen,ca. 2,5 h, Anmeldung beim Gästebüro Tel.07735 8182329.09.201212.00 Uhr Führung: „Hermann Hesses Gar-ten in Gaienhofen (1907-1912)“, beim Her-mann-Hesse-Haus, Hermann-Hesse-Weg2, Anmeldungen unter der Tel.-Nr. 0773544065329.09.201214.30 Uhr Öffentliche Museumsführung imHermann-Hesse-Höri-Museum, ab 6 Perso-nen29.09.201216.00 Uhr Führung: „Familie Hesse im eige-nen Haus (1907-1912)“ Hermann-Hes-se-Haus, Hermann-Hesse-Weg 2, Anmel-dung unter Tel. 07735 440653

30.09.201210.30 Uhr Führung: „Mia Hesse geb. Ber-noulli – Gaienhofener Alltag neben HermannHesse“, im Hermann-Hesse-Haus Gaienho-fen, Hermann-Hesse-Weg 2, Anmeldung un-ter Tel.-Nr. 07735 44065330.09.201214.30 Uhr Führung: „Reformierte Lebensartum 1900 – Einfluss auf die Lebensweise derFamilie Hesse in Gaienhofen“ im Her-mann-Hesse-Haus, Hermann- Hesse-Weg2, Anmeldung unter Tel.-Nr. 07735 44065330.09.2012Saisonabschluss des Tennisclubs Gaienho-fen

Ausstellungenn Hermann-Hesse-Höri-Museum

„Aus Licht und Farbe gebaut“ Dem MalerRudolf Stuckert zum 100. Geburtstag27.04.-23.09.2012, Eröffnung: 27.04.2012,19 Uhr

20.05.-28.10.2012, Eröffnung: 20.05.2012,11 Uhr„Hermann Hesse – Vom Wert des Alters“Mit Fotografien von Martin Hesse

Öffnungszeiten: 13.03.–31.10.: Di-So10-17 Uhr, 01.11.–14.3.: Fr–Sa 14–17 Uhr,So u. Feiertage 10–17 UhrInformationen: Hermann-Hesse-Höri-Mu-seum, Kapellenstr. 8, 78343 Gaienhofen,Tel. 07735 440949, Fax 07735 440948,www.hermann-hesse-hoeri-museum.de,[email protected]

n Rathaus Gaienhofen

04.06.-28.09.2012„Otto Dix in Hemmenhofen“ mit Bildtafelnaus dem Otto-Dix-HausDie Ausstellung zeigt Fototafeln aus der Prä-sentation des Otto-Dix-Haus-Fördervereins.Sie dokumentiert das Leben der Familie Dix,gesehen von Fotografen.

Öffnungszeiten: 4.6.-28.9.2012: Mo-Do8-17 Uhr, Fr 8-12 Uhr, Sa 10-11 UhrInformationen: www.otto-dix-haus.com,Kultur- und Gästebüro, Tel. 07735 81823,[email protected]

n Seeheim Höri

Ausstellung 70+Bewohner des Seeheim Höri haben gemein-sam mit ehrenamtlichen Helferinnen Werkezum Thema „Schöpfung“ erstellt. Zu sehen inder Caféteria des Seeheims.

Informationen: Seeheim Höri,Ludwig-Finckh-Weg 10, 78343 Gaienhofen,Tel. 07735 937720, [email protected],www.seeheim-hoeri.de

VeranstaltungskalenderÖhningen

n Ausstellungen

Museum Fischerhaus Wangen, Seeweg- Archäologische und paläontologische

Sammlungen- Herbstausstellung „Abenteuer Malerei“Bilder von Jürg AttingerÖffnungszeiten Museum bis zum14.10.2012Di–Sa 11–17 Uhr - Sonn-/Feiertage 14–17Uhr Sonderöffnungen und Führungen nachtelef. Vereinbarung unter 07735 1342(G. Ludes)

Rathaus Öhningen, KlosterplatzKunstausstellung des Kunst- und KulturkreisHöri e.V. bis zum 26.09.2012„Viel-ART-iges“- Gemälde, Grafiken, Objekte –Besichtigung zu den üblichen Öffnungszei-ten des Rathauses. Besichtigung auch ander Museumsnacht am 15.09.2012, 18 bis 1Uhr.

n Regelmäßige Veranstaltungen

Nordic-Walking jeden Samstag- mit dem Turnverein Öhningen ab Fried-

hofsparkplatz Öhningen- mit dem TuS Wangen ab Dobel Park-

platz WangenNähere Infos erfahren Sie über die Vereine!

Geführte Rheintouren (bis Oktober)dienstags und samstags 8.30 Uhr nachSchaffhausen, freitags 15.30 Uhr nach Dies-senhofen ... der Sonne entgegen!Treffpunkt für beide Touren jeweils amBootsstüble Wangen, Seeweg 13Infos/Anmeldung: Tel. 07735 440662

Qi Gong am Morgen in Wangen/Seejeden Mittwoch bis zum 12.09.20129.30 – 10 Uhr am Strand des Hotels Resi-denzam See (nur bei trockener, guter Witterung).Infos/Anmeldung: 07735 938008 (Naturheil-praxis Kronenbitter)

Kirchenführung in Schienen10 Uhr, jeden Freitag, bis zum 14.09.2012Dauer ca. 1/2 StdTreffpunkt: Hauptportal der KircheGruppen-Führungen auf Anfrage unterTel. 07735 2139 (Mesnerin Frau Gebhart)

n VeranstaltungenSamstag, 8. SeptemberGeologisch-naturkundlicher Rundgang„Herbst am Rheinfall“ (Neuhausen/CH)Treffpunkt um 14 Uhr an der ZugbrückeSchloss Laufen am Rheinfall.Unkostenbeitrag: 25 Euro/30 CHF (< 16 Jah-re in Begleitung Erw. 8 Euro/10 CHF)Dauer ca. 2 1/2 Std.Anmeldung: SMS 0162 4065416 oder CH077 4592713 oder [email protected]

Freitag, 7. September 2012 20

HÖRI Woche

Page 21: KW36

Sonntag, 9. September„Tag des offenen Denkmals“ in Öhningen10 Uhr und 14 Uhr Führungen durch das Au-gustiner-Chorherrenstift.Franz Meckes, Landeskonservator a.D., in-formiert über die neuesten bauhistorischenErkenntnisse und führt durch alle Räume desPropsteigebäudes, das zur Zeit nut-zungs-neutral in Stand gesetzt wird.Treffpunkt: Klosterplatz, Eingang Stiftsge-bäude.

Sonntag, 9. SeptemberNaturkundlich-Geologischer Rundgang„Rund um den Hohentwiel“Treffpunkt um 14 Uhr in Singen am Parkplatzdes Infozentrums am Hohentwiel.Unkostenbeitrag: 6 Euro (<16 J. in Beglei-tung Erwachsener frei)Dauer: ca. 1 1/2 Std.Anmeldung: Tel./SMS 0162 4065416 [email protected]

Mittwoch, 12. September„Jüdisches Leben am See“15 Uhr Historischer Rundgang durch daschristlich-jüdische Dorf Wangen. (Männerbitte mit Kopfbedeckung)Treffpunkt: Parkplatz Museum FischerhausWangenInfos/Anmeldung: Tourist-InformationÖhningen, Tel. 07735 819-20Mittwoch, 12. SeptemberMit dem Kanu auf Naturentdeckung amUntersee 16 bis ca. 19 Uhr.Infos/Anmeldung: Tel. 07735 440662,Bootsstüble Wangen, Seeweg 13.

Samstag, 15. SeptemberMuseumsnacht Hegau-Schaffhausen18 bis 1 UhrBeteiligte in Öhningen und Wangen:- Gäste-, Kultur- und Dorfverein Wangen(17 Uhr Eröffnung der Ausstellung)- Förderverein Museum Fischerhaus

Wangen- Atelier Vera Floetemeyer-Löbe, Wangen- Kunst- und Kulturkreis Höri, ÖhningenProgrammheft erhalten Sie in der Tourist-In-formation Öhningen, Klosterplatz 1, Rat-haus, Tel. 07735 819-20Weitere Infos unter www.museums-nacht-Hegau-schaffhausen.com

Sonntag, 16. September„Das besondere Konzert“17 Uhr in der Wallfahrtskirche St. Genesiusin Schienen mit Menschen mit besonderenFähigkeiten.Kartenvorverkauf: Tourist-Information Öh-ningen, Klosterplatz, Rathaus, Tel. 07735819-20Vorverkauf 12 Euro - Abendkasse 15 Euro

Mittwoch, 19. SeptemberKulturhistorische Kanutour nach Stein amRhein16 bis ca. 19 Uhr (unterwegs Besichtigun-gen).Infos/Anmeldung: Tel. 07735 440662,Bootsstüble Wangen, Seeweg 13

Sonntag, 23.September„Musikalische Abendandachten“17 Uhr in der Petruskirche in Kattenhorn mitdem Streichquartett „Quartetto appassiona-

to“ aus Konstanz und einem Duo für Violaund Violoncello. Eintritt frei. (Spende er-wünscht)

Stein am RheinÖffentliche Stadtführungenjeden Freitag, 11:30 Uhr (bis 19. Okt.)Treffpunkt: Tourist-Office, Oberstadt 3,Sprache: DeutschTeilnahmegebühr: CHF 12.00 für Erwachse-ne, CHF 6.00 für Kinder (6 - 16 Jahre)Für Inhaber der BodenseeErlebniskarte istder Rundgang kostenlos.Mindestteilnehmerzahl: 3 PersonenAnmeldung ist erwünscht unter Telefon:(0)52 7422090; Fax. (0)52 7422091

Cinema SchwanenFr. 7./Sa. 8./So. 9. Sept. 20.00 Uhr„Barbara“ D ab 12 J.Fr. 14./Sa. 15./So. 16. Sept. 20.00 Uhr„Et si on vivait ensemble“ F/d ab 12 J.

„Möge die Straße unszusammenführen“Konzert in der Pfarr- und WallfahrtskircheSt. Genesius Öhningen-SchienenSonntag, 16. September 2012, 17.00 Uhr

<Schatzsuche statt Fehlerfahndung> un-ter dieser Leitlinie steht das Projekt <Ku-fe12> - das 2012 zum ersten Mal mit mehrals 150 Veranstaltungen in den LandkreisenSigmaringen, Konstanz, Biberach und Bo-denseekreis stattfindet. Die großartigen Fä-higkeiten von Menschen, die einer Normnicht entsprechen, werden bei diesem Festi-val im Mittelpunkt stehen. Die besonderenBegabungen künstlerisch, musikalisch, imSchauspiel, auch im literarischen oder auchim sportlichen Bereich herauszustellen unddies vor allem in direktem Zusammenhangmit Menschen, die zumeist keine offensichtli-che Behinderung aufweisen, ist das Ziel desFestivals. Es steht unter der Schirmherr-schaft von Menschen aus Kunst und Politik,u.a. Frau von der Leyen, Bundesministerinfür Arbeit und Soziales, Winfried Kret-schmann, Ministerpräsident von Ba-den-Württemberg und den Landräten deroben genannten Landkreise.www.Kufe12.de

Gemeinsames Musizieren von Menschender Camphill Schulgemeinschaft Föhren-bühl, Heiligenberg, den Camphill-Dorfge-meinschaften Hermannsberg, Heiligenbergund Lehenhof, Deggenhausen und der Dorf-gemeinschaft Lautenbach, Herdwan-gen-Schönach mit professionellen Musikernlässt auf ein vielseitiges Konzert hoffen. Daskontrastreiche Programm umfasst Werkeaus verschiedenen Jahrhunderten, u.a. Gio-lio Cacchini (1546-1618), Maurice Ravel(1875-1937), Chic Corea (*1941) und MalteRühmann (1960-2008).

Orgel und Piano: Stefanie Jürgens; Saxo-phon: Axel Bernhardt; Gesang: Elvira Küb-

ler. Trompete und Tenorhorn: Schüler derCamphill - Schulgemeinschaft Föhrenbühl.Veeh-Harfen-Spieler: Föhrenbühl, Lauten-bach und Kisslegg unter Leitung von G. Mai-er. Glockenchor: Camphill DG Hermanns-berg und Lehenhof unter Leitung von RenateKopp, Gabriele Maier und Thomas Mac Cor-mick. Lesung: Wolfgang Bergemann

Die Freude am Musizieren der mitwirkendenMusiker löst die Differenzierung und Klassifi-zierung zwischen Behinderten und Nichtbe-hinderten auf und zeigt auf das Wesentliche -den Kern des Menschseins hin.<Musik dargebracht von Menschen für Men-schen AllerArt>

Wir schauen auf zwei erfolgreiche Konzertemit mehr als zweihundert Zuhörern in Wol-fegg und Sigmaringen-Laiz zurück.

Kartenvorbestellung und Reservierung:Tourist–Information Öhningen,Tel.: 07735 81920Vorverkauf: 12.00 Euro,Abendkasse 15,00 Euro

Eventfahrten Höri-Fähre„MS Liberty“Achtung: Aufgrund des niedrigen Was-serstandes alle Fahrten ab Gaienhofen!

Abendrundfahrten11.9., 18.9., 25.9.2012, 18.00 Uhr ab StegGaienhofen, ca. 1 1/2 Stunden, 11 Euro, mitGästekarte 10,50 Euro.

Italienisches Buffet28.09.2012, 18 Uhr Steg Gaienhofen, Dauerca. 2,5 Stunden, Fahrpreis 34,50 Euro

Freitag, 7. September 2012 21

HÖRI Woche

Anmeldung und Vorverkauf:Kultur- u. Gästebüro, 78343 Gaienhofen;Tel.: 07735 81823, [email protected]

Durchführung: Schifffahrt Lang,Tel. 07735 8891, Fax 07735 8831,[email protected]

Page 22: KW36

Höri-Fähre Sommer 2012Letzter Fährtag

Sonntag, 09. September 2012

Fährschiff: „MS LIBERTY“

Horn* 09.45 14.15 15.55Berlingen 09.55 14.25 16.05Gaienhofen 10.10 14.40 16.20Steckborn an 10.15 14.45 16.25Steckborn ab 10.30 15.00 16.40Gaienhofen 10.35 15.05 16.45Berlingen 10.50 15.20 17.00Horn* 11.00 15.30 17.10

Schifffahrt Lang, Tel. 07735 8891,Fax 07735 [email protected],www.schifffahrtlang.de

Die „Höri“ entdeckenRundwanderung über die „Höri“

und durch die Wälderdes Schienerbergs

Termine: Mittwoch, 12.9., 26.9., 10.10.Uhrzeit: 14 UhrTreffpunkt: Kultur- und GästebüroDauer: 2-3 StundenTeilnehmerzahl: ab 4 Personen

Kosten: 3 Euro/ Kinder 1,50 EuroEinkehr zum Abschluss auf Wunsch!Anmeldung: Kultur- u. Gästebüro,Tel. 07735 81823, [email protected]ückfragen: B. Liebermann,Tel. 07735 3979

Hera Lind in der KabarettkisteGaienhofen:

Die großartige„One-Women-Show“Als Bestseller-Autorin kennt sie jeder – zu-mindest alle Frauen lieben und verschlingen

ihre Werke! „Ein Mann für jede Tonart“ und„Das Superweib“ u.v.a. sind nicht nur als Ro-mane bekannt sondern wurden auch als Ver-filmungen erfolgreiche Kassenschlager. Undab sofort ist Hera Lind auch auf der Bühneanzutreffen – mit viel Witz und Tiefgang. DieKabarettkiste Gaienhofen, die im vergange-nen Jahr eine ungeahnte Resonanz in derRegion erlebte, eröffnet die zweite Spielzeitgleich mit einer Deutschlandpremiere, beider Hera Lind auf der Kabarettbühne ihr neu-es Programm vorstellt, welches einen Quer-schnitt aus allem liefert, was bisher von Er-folg gekrönt war. Ganz nebenbei stellt sie ihrneues Buch vor: „Männer sind wie Schuhe“ –wer Hera Lind kennt, weiß, wie die Autorinhier mit den Lesererwartungen spielt. Undwer Hera Lind kennt, weiß, dass am 6. Okto-ber um 20 Uhr ein mehr als unterhaltsamerAbend auf die Zuschauerinnen wartet - undauf die Zuschauer – den frau und man sichnicht entgehen lassen darf. Karten gibt es imVorverkauf bei den Osianderschen Buch-handlungen in Singen und Konstanz, im Kul-tur- und Gästebüro Gaienhofen und bei Blo-cher Consulting, Steckborn, CH. (Vorverkauf18 Euro / Abendkasse 20 Euro), Ort der Ver-anstaltung ist die Internatsschule SchlossGaienhofen. Nähere Informationen aufwww.schloss-gaienhofen.de. Hera Lind wirdpräsentiert von Blocher Consulting.

Freitag, 7. September 2012 22

HÖRI Woche

Schuljahresbeginn an derHohentwielgewerbeschuleDer Unterricht an der Hohentwiel-Ge-werbeschule Singen beginnt am10.09.2012 um 8.30 Uhr bzw. um 9.00Uhr je nach Einladung. Weitere Infoserhalten Sie auch auf unserer Home-page: www.hgs-singen.de

Erste verliert in Deggenhausertal unglüc-klich mit 1:0Trotz klarer Überlegenheit und zahlreicherhochklassiger Torchancen verlor unsereMannschaft mit 1:0. Die Gastgeber machtenaus 3 Torchancen ein Tor. Somit bleibt unse-re Mannschaft auswärts ohne Punktgewinn.Beim nächsten Heimspiel gegen TitelfavoritSalem muss unsere Mannschaft nun versu-

chen die makellose Heimbilanz zu bewah-ren.

Zweite erkämpft sich 1:1 gegenBank.-MoosIm Spiel gegen Bankholzen-Moos, erkämpf-te sich unsere Zweite Mannschaft ein etwasglückliches 1:1. Nach einem Foul an Sickelverwandelte Matze Trüb den Elfer zur zwi-schenzeitlichen Führung.

Dritte verliert in Randegg mit 3:0Nach der 0:3 Niederlage gegen Randeggbleibt unsere Dritte Tabellenletzter zeigt sichaber stark verbessert zur Vorwoche.

Die anstehenden Aufgaben:Erste Mannschaft09.09.2012, 15:00 Heimspiel gegen FC RWSalem, Brühlstadion Öhningen

Zweite Mannschaft09.09.2012, 15:00 auswärts gegen SV Al-lensbach, Sportzentrum Riesenberg Allens-bachDritte Mannschaft09.09.2012, 10:30 Heimspiel gegen Magri-cos Singen, Brühlstadion ÖhningenDamen09.09.2012, 15:00 Heimspiel gegen SGSauldorf/Gallmannsweil - POKALSPIEL(R´zell-Mettnaustadion)

Vereine Höri

Page 23: KW36

Einladung zum Frühstückstreffen fürSeniorenWir möchten Sie ganz herzlich zu unseremnächsten Seniorenfrühstück einladen.

Das Treffen findet statt:am 12.09.2012um 9.00 Uhrim Pfarrzentrum in Weiler

Auf Ihr Kommen freuen sich Leni Dummelund Bettina Wieland. Über weitere interes-sierte Gäste würden wir uns sehr freuen.

Eine Mitfahrgelegenheit kann organisiertwerden.

Informationen und Anmeldung bitte beiHilfe von Haus zu Haus e.V.Telefon: 07735 919012

„Chor Höriluja“

Unsere erste Probe nach den Sommerferienist am Mittwoch, 12.09.2012.Neue Sängerinnen und Sänger sind um19:30 Uhr im Horner Johanneshaus wiederherzlich willkommen.Im Kalender steht als nächster Gottesdienst:Erntedank am 14.10.2012 in Öhningen.Aktuelle Infos im Internet: www.hoerilu-ja.de.vu

Sommerspiele der Höri-Bikers, Bankle-fäschters und MF Öhningen am15.09.2012Am Samstag, den 15.09.2012, finden aufdem Hartplatz in Horn die diesjährigen Som-merspiele statt. Alle auf der Höri befindlichenMotorradfreunde versuchen mit je zweiMannschaften das beste Baseball-Team zuwerden.

Zu diesem Spektakel laden die Höri-Bikersdie gesamte Bevölkerung recht herzlich ein.

Gruß aus der Höri-Biker Schreibzentrale

www.hoeribikers.de

Änderung im WanderprogrammDie Familien-Rundwanderung am Sa.,13.10.2012 im Donautal von Laiz bei Sigma-ringen über die Ruinen Gebrochen Gutens-tein und Dietfurt, Inzighofen ohne Bauern-museum und über Amalienfels zurück nachLaiz findet statt bereits

am Samstag, den 08.09.2012

mit Rucksackvesper und Einkehr zur Mit-tagszeit möglich!Treffpunkt: 09.00 Uhr NeukaufparkplatzMoos in PKW-FahrgemeinschaftenWanderzeit: ca. 4 – 5 Stunden / ca. 15 kmOrganisation: Norbert Schumacher, Tel.07732 972327

Vom 15.09. – 22.09.2012 wandern wir aufdem

mit 118 km ab Stühlingen nach Wehr in 6Tages-Etappen mit unserem Wanderfüh-rer Dr. Konrad Heck!

VORANZEIGEWir sind eingeladen am Sonntag, 30. Sep-tember 2012 zur Wanderung „Durch dieReben und Wälder um Schloß Staufen-

berg bei Durbach“ mit dem WanderführerAlois Ochs von der Ortsgruppe Appen-weier!Viele Wanderer/innen dieser Ortsgruppe wa-ren im letzten Jahr bei uns auf der Höri zumwandern und freuen sich auf ein Wiederse-hen!Wanderzeit ca. 4 Stunden

FC Öhningen-Gaienhofen II -SC Ba-Mo 1:1In einem hart umkämpften Höri-Derby gin-gen die Gastgeber nach einer umstrittenenElfmeterentscheidung früh mit 1:0 in Füh-rung. Kurz darauf traf der SC aus 16 Meternur den Pfosten. Nach dem Seitenwechselerhöhte unser Team den Druck auf das Torder Gastgeber zunehmend. Ein erneuterPfostentreffer und weitere Chancen wurdenjedoch vergeben. Erst 10 Minuten vor demEnde gelang dem SC dann der verdienteAusgleichstreffer zum 1:1.Torschütze für den SC: Ismajli

SV Bohlingen II - SC Ba-Mo II 1:2Torschützen für den SC: Decker, Langanki

Die nächsten Spiele:Samstag, 08.09., 16.00 UhrSC Ba-Mo II - SC Rot-Weiss SingenSonntag, 09.08., 15.00 UhrSC Ba-Mo - SG Dettingen-Dingelsdorf II

Am kommenden Wochenende stehen zweischwere Spiele für die Aktiven auf dem Pro-gramm. Die Zweite Mannschaft empfängtam Samstag den Aufstiegsfavoriten SCRot-Weiss Singen. Die Erste spielt am Sonn-tag im Mooswaldstadion gegen die Reserveder SG Dettingen-Dingelsdorf. Der SC hofftauf zahlreiche Unterstützung und ein erfolg-reiches Wochenende.

Jugendspiel:D-Jugend BezirkspokalSamstag, 08.09., 14.00 UhrBSV Nord.Radolfzell – SC Ba-Mo

DankeDer SC Bankholzen-Moos bedankt sichrecht herzlich bei allen Helfern vor und hinterden Kulissen, aus nah und fern, für die Mitar-beit am Megathlon 2012.Ebenso ein Dankeschön an die vielen, vielenKuchenspendern aus Moos, Bankholzen,Weiler, Öhningen, und ……….Dankeschön an unsere Zulieferer BäckereiEngelmann in Weiler, Metzgerei Albert Veitin Gaienhofen und Getränke Baumann ausEigeltingen.

Freitag, 7. September 2012 23

HÖRI Woche

Hilfe von Haus

Nachbarschaftshilfe

zu Haus e.V.

Nachlese zum 29. Öhninger Dorffestam Sonntag, 2. September 2012 ab10.30 UhrViele Freude und Gäste haben sich vonunseren Schwarzwälder Spezialitätenverwöhnen lassen!Der Wettergott drehte rechtzeitig dasWasser ab und gegen Mittag gab es auchwärmere Temperaturen!Alle Besucher ob Alt oder Jung kamen aufIhre Kosten, denn die Vielfalt auf diesemDorffest im historischen Dorfkern war wie-der breit gefächert!An unserer Kletterwand probierten es vie-le Gäste mit Kraft und Ausdauer die Höhezu erklimmen!Auf diesem Wege unseren Tortenspen-der/innen und den vielen Helfer/innen einherzliches Dankschön, ohne Euch wäredie Organisation gar nicht möglich!Die Vorstandschaft

Vereine Moos

Page 24: KW36

Bedanken möchten wir uns noch ebenfallsbei der Familie Sauser mit ihrem Team, fürdie angenehme Zusammenarbeit vor, wäh-rend und nach dem Megathlon 2012.Zu guter Letzt noch ein Dankeschön an alledie, welche wir jetzt unbeabsichtigt verges-sen haben und uns deshalb, so hoffen wirnicht böse sind.

Die Vorstandschaft des SC Bankhol-

zen-Moos

Integrativer SegelvereinBodensee e.V.Am Sonntag, 09. September findet unserMolenfest in Moos am Hafen statt. Hierzumöchten wir Sie gerne einladen.Wir beginnen um 10.00 Uhr mit Kaffee undZopf.Um 10.30 Uhr werden wir mit einem kleinenFestakt unseren neuen Lifter in Betrieb neh-men. Im Anschluss können interessierte Be-sucher im „Mini 12er“ segeln und so unsereArbeit kennenlernen.Bei Seglerwurst, Getränken, Kuchen undKaffee besteht die Möglichkeit zum gemütli-chen Austausch. Dieses Jahr spielt am Mit-tag das dritte Mal die Seargent Pirmin`s lone-ly heart club band, ein Ohrenschmaus derbesonderen Art.

Die erste Probe nach der Sommerpause fin-det am 10.09.2012 um 20:15 Uhr im Rathausstatt. Wir freuen uns über ein zahlreiches Er-scheinen.

Für die vielen Kuchenspenden an unseremdiesjährigen Strandfest bedanken wir unsrecht herzlich bei den fleißigen Bäckerinnenund Bäckern bzw. Gönnern des Vereins.

Zu unserem ersten „Hock am Kachel-

ofen“ nach den Sommerferien möchten

wir ganz herzlich einladen:

Markus Müller(Posaune, Trompete, Euphonium, Saxo-

phon, Klavier, Gesang…)und

Josef Weimert(Klavier)

präsentieren:

„Im Auto über Land“genießen, nachdenken und schmunzeln.

Mit Texten von Erich Kästner, einer gehöri-gen Portion Humor und natürlich musikali-schem Können berichten die beiden Vollblut-

musiker aus dem Leben eines Musikers im21. Jahrhundert. Dabei kommen bekannteJazzstandards ebenso zu Gehör wie klassi-sche Melodien und Eigenkompositionen.Seien Sie gespannt auf ein abenteuerlichesund abwechslungsreiches Musikereignis ge-treu dem Motto: Genießen, nachdenken undschmunzeln.

Markus Müller und Josef Weimert sind bei-des absolute Könner auf Ihren Instrumenten.Sie spielen in verschiedenen Formationenunterschiedlichste Stilrichtungen, unterrich-ten u.a. an der Jugendmusikschule Höri undleiten diverse Chöre und Orchester.

Sonntag, den 16. September 2012um 18.00 Uhr

Eintritt: Euro 10,00/PersonKarten gibt es in der Tourist-Info Moos, Tel.07732 9996-17 oder bei Herrn Fredeke, Tel.07732 2369.Für Speis und Trank ist gesorgt.

Kinderturnen 5+6-Jährige:Wir beginnen erst eine Woche später, amDienstag, den 18.09.2012, 16.00 – 17.00Uhr, Turnhalle Weiler(Achtung: geänderte Hallenzeiten!)Über viele neue Kinder freuen wir uns!Uta Gerken, Ilona Schneider

- Kursangebote Herbst 2012

FT-Circle-Training10 x donnerstags 20.00 – 21.00 hBeginn: 04.10.12Ort: Gymnastikraum im Kindergarten MoosGebühr: 40,— Euro TUS-Mitglieder kosten-freiBeim functional training werden sowohl dieHauptmuskelgruppen des Trainierenden alsauch die tief liegende Muskulatur gekräftigt,Koordination und Kraft-Ausdauer verbes-sert, was für den Alltag hilfreich ist.

Rückenfit mit Pilates10 x donnerstags 18.30 – 19.30 hBeginn: 04.10.12Ort: Gymnastikraum Kiga MoosGebühr: 60,— Euro (mit Skript) fürTUS-Mitglieder kostenfreiKostenübernahme durch die Krankenkas-sen möglich

Nordic-Walking im WinterhalbjahrVon November 2012 bis April 2013Samstags, 14.00 – 15.30 hBeginn: 03.11.12Treffpunkt: Parkplatz Winkel, BankholzenGebühr: 25,— Euro (TUS Iznang und TVGaienhofen Mitglieder frei)Stöcke können unentgeltlich geliehen wer-den.

Anmeldung bei Ulli Merkel, Trainerin Ge-sundheitssport, DSB Lizenz Prävention,DTB Rückenschulleiter, DTB Trainerin Be-ckenboden, DTB Nordic walking instructor,Tel. 07732 972224 oder [email protected]

Wilde Tiere auf der HöriAm Samstag den 15. September findet wie-der das traditionelle Bogenturnier des SVWeiler statt. Hierfür werden auf zwei Par-cours 3D-Tiere als Ziele für die über zwei-hundert Bogenschützen aus nah und fernaufgestellt. Es handelt sich dabei auch umTiere, die es auf der Höri normalerweisenicht zu finden gibt. Falls Spaziergänger alsokurz vor dem Turniertag einen Bären imWald erblicken stoßen, können sie gerne ih-ren Augen trauen. Aus Sicherheitsgründenund für einen fließenden Verlauf des Tur-niers bitten wir Spaziergänger und Wandererallerdings am Turniertag nicht von den vor-geschriebenen Wegen der Gemeinde imGebiet um Weiler herum abzukommen.Nach der Siegerehrung verspricht der Schüt-zenverein einen gemütlichen Abend mitCountry-Musik durch dem AlleinunterhalterJoe Tex. Hierzu sind nicht nur Vereinsmit-glieder und Bogenschützen eingeladen. DerSV Weiler freut sich über jeden Besucher.

Zum Ausflug der Höri Jugendfeuerweh-ren treffen wir uns am Samstag um 6.15 Uhram Feuerwehrhaus Horn oder vor der Bä-ckerei Leins in Gaienhofen. Alle JF Angehö-rigen aus Hemmenhofen werden um 6.10Uhr daheim, alle JF Angehörigen aus Gund-holzen um 6.10 Uhr am Feuerwehrhaus inGundholzen abgeholt.

Am kommenden Freitag, den 14. Septem-ber, treffen wir uns zur Vorbereitung des Ju-biläums bereits um 15 Uhr an den Geräte-häusern in den Ortsteilen.

Freitag, 7. September 2012 24

HÖRI Woche

Das Schützenhaus hat ab dem 9. Sep-tember wieder jeden Sonntag von10:00 bis 13:00 Uhr geöffnet.Auf Ihren Besuch freut sich dasWirteteam Regina und Micha

Vereine Gaienhofen

Page 25: KW36

Zum Jubiläum der Jugendfeuerwehr Gaien-hofen am Samstag und Sonntag, den 15.und 16. September sind alle Kameradenherzlich eingeladen.

********

Am kommenden Montag, den 10. Septem-ber, treffen wir uns ab 20 Uhr zum Geräte-haus- und Fahrzeugputz im FeuerwehrhausGaienhofen.

Nach den sonnig-heißen, schnakenreichenSommertagen ist der Herbst ins Ländle ein-gezogen. Für uns ist es an der Zeit, nach derlangen Verschnaufpause an unser sportli-ches Tun anzuknüpfen. Es geht also weiteram Donnerstag, dem 13. September 2012 –wir erwarten euch freudig!

Für den Vorstand: D. Wilke

Einladung zu Jugendclubmeisterschaf-ten am 14. und 15.09.12Liebe Tennisjugend,am Freitag, den 14. September und Sams-tag, den 15. September 2012 finden auf un-serer Anlage die diesjährigen Tennisju-gend-Vereinsmeisterschaften statt.Dazu möchten wir alle Kinder und Jugendli-che unseres Vereins, sowie alle Mann-schaftsspieler, die vom TC Schienen und TCMoos in unseren Mannschaften spielen,ganz herzlich einladen.

Wir werden folgende Wettbewerbe aus-tragen:

Bambini- Mini Jg. 2001 und jünger m/w gemein-

sam auf dem MinifeldBambini- Midi Jg. 2001 und jünger m/w gemein-

sam auf dem MidifeldU 12 Jg. 2000/2001 männlichU 14 Jg. 1998/1999/2000/2001 weiblichU 14 Jg. 1998/1999 männlichU 16 Jg. 1997/1996 männlichU 21 Jg. 1995-1991 weiblichU 21 Jg. 1995-1991 männlich

Am Freitag, den 14. September 2012 um15.30 Uhr beginnen wir mit dem Bambi-ni-Turnier (geplantes Spielende am gleichenAbend - Siegerehrung am Samstag).

Das Bambini-Turnier wird auf einem Klein-feld/Midifeld gespielt.Am Freitag um 16 Uhr beginnt das Turnier füralle anderen Jahrgänge. Wir werden die Vor-runde am Freitag und die Endrunde amSamstag spielen.Der genaue zeitliche Ablauf hängt natürlichvon der Anzahl der Teilnehmer und vomSpielverlauf ab. Das genaue Ende der Club-meisterschaft und den genauen Zeitpunkt fürdie anschließende Siegerehrung können wirjetzt noch nicht bekannt geben.Es lohnt sich auf jeden Fall mitzumachen. Esgibt schöne Pokale und tolle Preise für alleTeilnehmer.

Das Jugendteam

Einladung zum Schleifchenturnier - Jetztneuer Termin am 08.09.12Leider musste das für letztes Wochenendegeplante Schleifchenturnier wegen schlech-tem Wetter ausfallen. Aber wir wollen esnochmal probieren. Daher laden wir nun alleMitglieder des TCG, ob Anfänger oder Mann-schaftsspieler, zum Schleifchenturnier amSamstag, den 08.09.12, um 13:00 Uhr aufunsere Anlage ein. Wer vorhat Mitglied in un-serem Verein zu werden, ist ebenfalls herz-lich eingeladen.Bei dieser Turnierform stehen der Spaß unddas gegenseitige Kennenlernen im Vorder-grund, wobei Doppel gespielt werden undvor jeder Runde neue Paarungen ausgelostwerden. Unter der Leitung unseres Sport-warts Rainer Häusler werden so von jedemTeilnehmer mehrere Runden durchlaufen.Für das leibliche Wohl ist gesorgt. In denSpielpausen stärken wir uns bei Kaffee undKuchen. Wer Zeit und Lust hat, kann gerneeinen Kuchen o.ä. mitbringen. Den Abendlassen wir dann gemeinsam gemütlichausklingen

Im September 2012 bieten wir einen neuenBlockflötenkurs für Kinder ab 5 Jahren an.So werden schon die kleinsten mit Spiel undSpaß an die Musik herangeführt.Bei Interesse kann man sich unter 077358498 bzw. 07735 1678 melden.Wir freuen uns auf ein schönes und neuesAusbildungsjahr!

Nadine und Selina

Liebe Mitglieder,die lange Sommerferienpause ist vorbei, abMO, 10.09.2012 beginnen wieder unsereÜbungsstunden.

Neu-Interessierte sind herzlich dazu eingela-den, bei den diversen Angeboten „hineinzu-schnuppern“.

Den Beginn der Kurse erfragen Sie bitte di-rekt bei unseren Kurs-Leiterinnen SabineLemcke (Tel. 939678), Carola Held (Tel.919713) und Benigna Jansen (Tel. 077385292).

Die am Mittwoch stattfindende Schulkoope-ration Leichtathletik findet bei genügendTeilnehmerzahl erst ab Mi, 19.09.2012 statt.Infos hierzu erteilt Diana Berwik (Tel. 1035).

Freitag, 7. September 2012 25

HÖRI Woche

Aufgepasst Oktoberfest KonstanzAm Samstag, den 22. September heißtes „o´zapft“.

Unser Bus fährt um 17.30 Uhr an derBäckerei Leins in Gaienhofen ab nachKonstanz!

Der Preis von 28 Euro pro Personbleibt und wird am Bus kassiert! Da dieAnmeldung verbindlich war, musstrotzdem der volle Preis bezahlt wer-den, auch wenn man nicht kommt! Wirbitten um Verständnis!

Laut meiner Liste wären noch 9 Plätzefrei! Auch wenn jemand nicht in unse-rer Zunft ist, darf man sich gerne beimir anmelden.. . . .Corinna 01623031649

Wir freuen uns schon auf den sicherfeucht, fröhlichen Ausflug und erwar-ten natürlich alle in Tracht.

Hier mal noch zur Sicherheit die Listeder Personen die sich fest angemeldethaben.....

Kata, Sandra, Pascal und Steffi,Georg, Franzi, Steffi H., Charly undChristine, Fabienne und Felix, 2 x Ra-mona, Manfred, Klaus und Elisabeth,Erwin und Martina, Corinna und Uwe,Melanie P., Kasi und Terese, Sylviaund Mann + 2 Personen, Conny undEwald, Sven und Maike!

Page 26: KW36

Dienstplan Herbstproben 20121. ProbeMi., 12. Sep., 19.30 Uhr mit Stein am Rhein2. ProbeMo., 28. Sep., 19.30 Uhr mit Scheinen3. ProbeMo., 24. Sep., 20.00 Uhr4. ProbeMo., 8. Okt., 20.00 Uhr5. ProbeSa., 13.Okt., Abschlussprobe in Schienen

AtemschutzMi., 17. Okt., in Schienen

Um vollzähliges erscheinen wird gebeten!!

A. Osterwald, Abt. Kommandant

Ab Montag, den 10. September 2012 begin-nen wir wieder nach den langen Sommerfe-rien mit unserem Übungs- und Trainingspro-gramm wie folgt:

montags18.30 Uhr bis 20.00 Uhr Freizeitvolleyball

20.15 Uhr bis 21.15 Uhr Stepp-Aerobic mitJudith

mittwochs17.00 Uhr bis 18.30 Uhr Volleyball Jugend18.45 Uhr bis 19.45 Uhr Damen-Gymnastik19.45 Uhr bis 20.30 Uhr Volleyball-Trainingder aktiven Damenmannschaft

samstags14.00 Uhr Nordic Walking-Treff am Friedhof-parkplatz

In jeder Gruppe würden wir uns über regenZuspruch unserer Mitglieder sehr freuen,ebenso über Neuhinzukommende, die innetter Runde etwas für sich tun wollen.

Allgemeine Fragen? - Tel.-Nr. 3944.

Die Vorstandschaft und die

Übungsleiter/Trainer

Museumsnacht Hegau-SchaffhausenSamstag, 15. September 2012, 18 bis 1

UhrMuseum Fischerhaus, Öhningen-Wan-

gen, Seeweg 1

„Archäologische und paläontologischeSammlungen“

Jungsteinzeitliche Pfahlbautenfunde undVersteinerungen aus den Öhninger Schich-

ten

In der Museumsnacht fachkundige Füh-rungen und

Filme zu jungsteinzeitlichen Themen;im Zelt jungsteinzeitlicher Eintopf und

Getränke.

Im Obergeschoss: Herbstausstellung„Abenteuer Malerei“

Bilder von Jürg Attinger bis zum14.10.2012

Öffnungszeiten Museum bis zum14.10.2012:

Di – Sa 11 – 17 Uhr - Sonn-/Feiertage 14 -17 Uhr

Gruppenführungen auf Anfrage unter Tel.07735 1342

Freitag, 7. September 2012 26

HÖRI Woche

Vereine Öhningen

Page 27: KW36

Jüdisches Leben am SeeDen Spuren des jüdischen Schiftstellers Ja-cob Picard folgend, informiert der Historikerund Bodenseeguide Helmut Fidler am Mitt-woch dem 12. September 2012 über das Zu-sammenleben von Juden und Christen aufder Höri. Über dreihundert Jahre gab es indem heutigen Ortsteil von Öhningen eine jü-dische Gemeinde, deren Alltagsleben JacobPicard in seinen Erzählungen aus dem Land-judentum festgehalten hat. Die Wanderungführt durch das von jüdischen Wohnhäuserngeprägte Unterdorf, in den Jacob Picard Ge-denkraum im ehemaligen Rathaus und wei-ter hinauf zum jüdischen Friedhof, der amWaldrand oberhalb des Dorfes liegt. DieFührung beginnt um 15 Uhr, Treffpunkt istder Parkplatz beim Museum Fischerhaus inÖhningen-Wangen. Der Unkostenbeitragbeträgt 7 Euro. Männliche Teilnehmerwerden gebeten, den Friedhof mitKopfbedeckung zu betreten.Anmeldung erbeten unter Tel. 07735 81920(Tourist-Info Öhningen).

Sehr geehrte Einwohnerschaft von Wangen.Ihre Feuerwehr Abt. Wangen bietet Ihnen einganz besonderes Angebot an.Auf Ihren Wunsch führen wir eine unsererHerbstproben bei Ihnen durch.Somit lernen wir Ihr Objekt kennen und Siekönnen beruhigter schlafen.Und keine Angst, wir fluten keine Häuser undtrampeln keinen Garten platt.Kontaktieren Sie uns!Bei Abt. Kommandant Thomas Renz 0773598778oder per E-mail: [email protected]

Ihre Feuerwehr Wangen

Es sind noch Plätze frei:

Musikalische FrüherziehungAb Mitte September 2012 bietet der MVWangen wieder Kurse in Musikalischer Früh-erziehung für Kinder im Alter von 4,0 (abJahrgang 2008) bis 6 Jahren an.Musikalische Früherziehung ist ein attrakti-ves und bewährtes vorschulisches Lernan-

gebot. Die Kinder finden dabei zusammenmit Gleichaltrigen den Zugang zur Welt derMusik. Frühzeitige Anregungen und Lernim-pulse fördern die Entwicklung des musikali-schen Gehörs in besonderem Maße. Bei Sin-gen, Tanzen und Musizieren auf den ver-schiedensten Instrumenten erfahren die Kin-der die Elemente der Musik. Spiel und Gesel-ligkeit, Spaß und Freude beim gemeinsa-men Musizieren sind ebenso wichtig wieKonzentration und ernsthaftes Gestalten.Das Unterrichtskonzept „Musikfantasie vonKarin Schuh“ umfasst zwei Unterrichtsjahreá 36 Unterrichtsstunden.Sie können sich unverbindlich anmelden,entscheiden müssen sie sich erst beimElternabend.

Blockflötengruppeab Mitte September 2012

Für alle Kinder, die im September in die 1.Klasse kommen oder in der 2. Klasse sind,bieten wir wieder eine Blockflötengruppe,deren Unterricht einmal die Woche im An-schluss an die Schule oder nachmittagsnach Bedarf stattfindet.

Blasmusikunterricht für Kinder ab 7 Jah-ren und für Erwachsene in folgenden In-strumenten:- Blechblasinstrumente:Posaune, Horn, Trompete/Flügelhorn,Tenorhorn/Bariton, Tuba- Holzblasinstrumente:Saxophon, Klarinette, Querflöte- Schlagzeug

Neu Neu Neu ab Mitte September 2012 nurnoch wenige Plätze frei

Ein Anfang mit Musik in Eltern-Kind-Gruppen Singen und Musizieren mitKleinkindernHallo liebe Eltern, hallo liebe Kinder,ich bin Muki das Hasenkind vom MusikvereinWangen und möchte gerne mit Dir und Dei-ner Mama oder Deinem Papa Musik ma-chen. Wenn du 18 Monate und älter bist,kannst du mit uns mitmachen.In der Muki-Stunde machen wir folgendes:Wir singen, tanzen, spielen, hören und beob-achten.Unsere Ziele der ersten Erfahrungen mitMusik sind:- Freude am Singen und Spaß beim Tan-

zen und Spielen- Die eigene Stimme als Instrument erfah-

ren- Sensibilisierung der Sinne: Hören und

Beobachten- Musik als positive Stimulanz für die per-

sönliche Entwicklung des Kindes (Spra-che, Selbstvertrauen, Grob- und Fein-motorik, Sozialverhalten, Fantasie undKonzentration)

- Kennenlernen von Kinderliedern, Finger-spielen und Versen

- Musik als festen Bestandteil des Alltagserleben

- Musizieren als harmonisches Erlebnisfür die ganze Familie

Hast du Interesse, dann melde dich ganz un-verbindlich an. Es findet dann ein Eltern-abend statt, an dem alles genau vorgestelltwird. Die Einladung dazu erfolgt schriftlich.

Petra Willig, Tel. 07735 1651, Handy 015201935033, email [email protected]

www.tus-wangen.de

Es geht wieder weiter und unserSportprogramm startet in dieHerbstsaison.Folgende Termine und Stunden stehen fest:*Tai-Chi-Chuan, ab Mo. 15.10. /14:00 – 15:30 UhrEltern-Kind-Turnen, ab Mo. 17.09. /16:00 – 17:00 UhrSport u. Spiel 6-10 Jahre, abMo. 17.09. / 17:00 – 18:30 UhrBadminton, ab Mo. 10.09. /18:30 – 20:00 Uhr*Zumba I, ab Mo. 24.09. / 20:00 – 21:00 Uhr*Zumba II, ab Mo. 24.09. / 21:00 – 22:00 Uhr*Rückenpower, ab Di. 11.09. /18:00 – 19:00 Uhr*Step Aerobic u. mehr, abDi. 19-00 – 20:00 UhrBadminton Jugend, ab Di. 11.09. /20:00 – 21:30 UhrWorkout Rücken mit Pilates, ab Di. 11.09. /20:00 – 21:15 Uhr in Schienen*Fitnes Pur u. Wellfit Gymnastik I,ab Mi. 12.09. / 09:15 – 10:15 Uhr*Fitnes Pur u. Wellfit Gymnastik II,ab Mi. 12.09. / 10:15 – 11:15 UhrGrundschulkinderturnen 6-8 Jahre,ab Mi. 12.09. / 17:15 – 18:45 Uhr*Move your Body Funktionsgymnastik,ab Mi. 12.09. / 18:50 – 19:50 UhrFunktionelle Gymnastik, ab Do. 13.09. /08:30 – 09:30 Uhr in SchienenVorschulkinderturnen, ab Do. 13.09. /15:30 - 16:30 UhrKinderturnen ab 8 Jahre, ab Do. 13.09. /17:00 – 18:30 Uhr*Hip-Hop I, ab Do. 13.09. / 18:30 – 19:30 Uhr*Hip-Hop II, ab Do. 13.09. /19:30 – 20:30 Uhr*Zumba III, ab Do. 27.09. / 20:00 – 21:00 Uhrin SchienenNordic Walking, ab Sa. 22.09. / um 16:00Uhr Dobelparkplatz

Tischtennis werden wir leider nicht mehr an-bieten, da zu geringe Nachfrage besteht.

Alle mit (*) gekennzeichnete Angebote sindKurse, dabei gelten folgende Beiträge für je10 Einheiten.für TuS-Mitglieder 37,50 EuroFür Nichtmitglieder 54,— EuroHip-Hop für TuS-Mitglieder 25,— EuroHip-Hop für Nichtmitglieder 35,— EuroTai-Chi-Chuan für TuS-Mitglieder 55,—EuroTai-Chi-Chuan 75,— EuroWeitere Infos auf unserer Homepage und inder nächten Höri-Woche.

TuS Wangen e.V.

Freitag, 7. September 2012 27

HÖRI Woche


Recommended