+ All Categories

KW35

Date post: 30-Jul-2015
Category:
Upload: gemeindeoehningen
View: 160 times
Download: 8 times
Share this document with a friend
24
Freitag, 31. August 2012 1 HÖRI Woche Jahrgang 11 Nr. 35 Freitag, den 31. August 2012
Transcript
Page 1: KW35

Freitag, 31. August 2012 1

HÖRI Woche

Jahrgang 11Nr. 35

Freitag, den 31. August 2012

Page 2: KW35

Freitag, 31. August 2012 2

HÖRI Woche

MüllkalenderMoosMontag, 03.09. BiomüllMontag, 10.09. Biomüll + Problemm.

Bankh.Montag, 17.09. BiomüllMontag, 24.09. BiomüllDienstag, 25.09. Restmüll und

Gelber SackFreitag, 28.09. Blaue Tonne

Öffnungszeiten Wertstoffhof Moos:Jeden Samstag von 9:00 – 11:30 UhrContainer für Grünmüll, Altmetalle, Bau-schutt, Elektrokleingeräte und Windeln

GaienhofenBereitstellung der Gefäße ab 06.00 UhrDienstag, 04.09.12 BiomüllMontag, 10.09.12 ProblemstoffsammlungDienstag, 11.09.12 BiomüllDienstag, 18.09.12 Restmüll + BiomüllMittwoch, 19.09.12 Blaue TonneMontag, 24.09.12 Gelber SackDienstag, 25.09.12 BiomüllÖffnungszeiten Wertstoffhof GaienhofenDie nächsten Termine sind:01.09./15.09./29.09.2012jeweils 10.00 – 14.00 Uhr geöffnetTermine Problemstoffsammlung 2012Montag, 10.09.2012 14.15 Uhr bis 16.15 UhrGaienhofen, Parkplatz Hermann-Hesse-Schule

ÖhningenBereitstellung der Gefäße ab 6.00 UhrDienstag, 04.09.2012 BiomüllDienstag, 11.09.2012 BiomüllDienstag, 18.09.2012 Biomüll/RestmüllMittwoch, 19.09.2012 Blaue TonneMontag, 24.09.2012 Gelber SackDienstag, 25.09.2012 BiomüllÖffnungszeiten Wertstoffhof Öhningensamstags, 14-tägig von 10.00-12.00 Uhrnächste Termine:01.09.2012/15.09.2012donnerstags, 14-tägig von 16.00-17.00 Uhrnächste Termine:06.09.2012/20.09.2012

Ärztlicher NotdienstRettungsleitstelle, Rettungsdienstund Krankentransport Tel. 112Ärztlicher Notfalldienst unter der Wocheund an Wochenenden undFeiertagen Tel. 01805/19292-350Ärztliches Notfallhandy (wenn der Hausarzt wochentagsnicht erreichbar ist): Tel. 0175/888 2908Zahnärztliche Notrufnummer 0180/3222555-25Krankenhaus Singen Tel. 07731/89 -0Krankenhaus Radolfzell Tel. 07732/88 -1Sozialstation Radolfzell-Höri e.V.(Hauskrankenpflege, Familienpflege)Frau Wegmann, Tel. 07732/97 19 71DRK - Ambulanter Pflegedienst

- Hauswirtschaft Tel. 07732/9 46 01 63Hospizverein Radolfzell, Höri,Stockach und Umgebung Tel. 07732/5 24 96Überfall, Unfall Tel. 1 10See-Apotheke, Gaienhofen Tel. 07735/7 06Höri-Apotheke, Wangen Tel. 07735/31 97INVITA - Häusliche KrankenpflegeStephanie Milotta 07732/972901Elternkreis drogengefährdeter unddrogenabhängiger Jugendlicher Tel. 07732/52814Tierrettung Radolfzell24-Std.-Notrufnummer 0160 5187715

ForstämterKreisforstamt Landratsamt Konstanz, Waldstr. 32,78315 Radolfzell, Tel.: 07531/8002126, Forstreviere der HöriRevierleiter G. Lupberger Tel. 07531 800-3551,[email protected]. Ehrminger, Tel. 07531 800-3506Wespennotdienst 24-St.-Notrufnummer 0172 1768066

TelefonseelsorgeEv. (gebührenfrei), Tel. 0800/111 0 111Kath. (gebührenfrei), Tel. 0800/111 0 222

FeuerwehrFunkzentrale 1 12Feuerwehrkommandant MoosJürgen Maurer 07732 56528Feuerwehrkommandant Gaienhofen,Jürgen Graf Tel. 0175/5 36 37 51

PolizeiNotruf Tel. 1 10Polizeiposten Gaienhofen-Horn Tel. 07735/9 71 00Polizeirevier Radolfzell Tel. 07732/950660

Gemeindeverwaltungen:MoosZentrale 07732/99 96 -0Fax 07732/99 96 20E-mail-Adresse [email protected]

Verkehrsbüro Moos 07732/99 96 - 17

Bauhof 07732/94 08 04oder 0171/6 44 37 89Wassermeister 0175/4 31 80 29Bootshafen Moos 07732/5 21 80Bootshafen Iznang 07732/5 44 81oder 0171/3 24 62 45Kindergarten Moos 07732/97 99 33Kindergarten Bankholzen 07732/5 36 89Kath. Pfarramt, Weiler 07732/43 20Ev. Pfarramt, Böhringen 07732/26 98Kläranlage Moos 07732/94 69 20GaienhofenZentrale 07735/8 18 - 0Fax 07735/8 18 - 18E-mail-Adresse [email protected] und Gästebüro 8 18 - 23Gemeindevollzugsdienst 818 - 29Höri-Museum 44 09 49Bauhof 9 19 58 48

oder 0171/3042735Wassermeister 91 99 00oder 0171/3 04 27 35Kläranlage 9 19 58 72oder 0171/7 68 13 46 + 0171/7 68 13 47Kindergarten Horn 29 88Kath. Pfarramt, Horn 20 34Ev. Pfarramt 20 74Campingplatz Horn 6 85Hafenmeister Horn undHafenmeister GaienhofenHerr Stier: 0171/6 54 51 73Hafenmeister HemmenhofenHerr Schmieder 0175 5857219Haus “Frohes Alter”, Horn 38 76wöchentlicher Seniorentreff donnerstags ab14.00 UhrHilfe von Haus zu HausNachbarschaftshilfe Gaienhofen e.V. 91 90 12Sozialstation Radolfzell-Höri e.V.Gaienhofen, Ludwig-Finckh-Weg 8 440958Sprechzeiten: Mo + Do 11.00 bis 12.30 UhrSeeheim Höri Gesellschaft fürLebensqualität im Alter mbH 07735/937720

ÖhningenZentrale 07735/8 19 - 0E-mail-Adresse

[email protected] 07735/8 19 - 30Tourist-Information 8 19 - 20Bauhof 44 05 83Wassermeister 0160/90 54 43 72Ortsverwaltung Wangen 7 21Ortsverwaltung Schienen 85 40Kindergarten Öhningen 32 44Kindergarten Schienen 36 39Kindergarten Wangen 34 13

Kath. Pfarramt 9 30 20Ev. Pfarramt 20 74Campingplatz Wangen 91 96 75Höristrandhalle Wangen 34 90Gemeinde-Verwaltungsverband HöriTelefon Tel. 8 18 - 8

Sekretariat Musikschule Tel. 8 18 - 41Steuern und Abgaben Tel. 8 18 - 43Gemeindekasse Tel. 8 18 - 45

Elektrizitätswerk desKantons Schaffhausen AGVerwaltungSchaffhausen 0041/52/6 33 55 55Zweigstelle Worblingen Tel. 07731/1 47 66 - 0

Fax: 07731/1 47 66 - 10Störungsdienst: 0041/52/6 24 43 33

ZolldienststelleÖhningen Tel. 44 05 66

Fax 44 01 47

SchulenMoosGrundschule Tel. 97 90 06Hannah-Arendt-Schule Tel. 92 27 -0GaienhofenHermann-Hesse-SchuleHauptschule mit Werksrealschule Tel. 9 19 19 16Grundschule Horn Tel. 20 36Ev. Internatsschule Tel. 81 20ÖhningenGrund- und Hauptschulemit Werksrealschule Tel. 93 99 -16

Familien- und Dorfhilfe ÖhningenEinsatzleitung:Frau Jutta Gold Tel. 07731/79 55 04NachbarschaftshilfeEinsatzleitung:Frau Neureither Tel. 3944

Bezirksschornsteinfegermeisterfür Gaienhofen und ÖhningenPeter Krattenmacher Tel.: 07735/44 05 72oder 0174/3 30 49 90

Bezirksschornsteinfeger-meister MoosPeter Krattenmacher Tel.: 07735/44 05 72- Iznang Unterdorf oder 0174/3 30 49 90

Samstag, 01.09.2012 Hohentwiel Apotheke Singen Tel.: 07731 905680 Hegaustr. 14, 78224 SingenSonntag, 02.09.2012 AVIE Apotheke im real Singen Tel.: 07731 827657 Georg-Fischer-Str. 15, 78224 SingenMontag, 03.09.2012 Apotheke Böhringen Tel.: 07732 971510 Bodenseestr. 6 B, 78315 Radolfzell am Bodensee(Böhringen)

Stadt-Apotheke Tengen Tel.: 07736 252 Marktstr. 7, 78250 TengenDienstag, 04.09.2012 Scheffel-Apotheke Tel.: 07732 2551 Alemannenstr. 5, 78315 Radolfzell am BodenseeMittwoch, 05.09.2012 Aachtal-Apotheke Tel.: 07774 93260 Bärenloh 3, 78269 VolkertshausenDonnerstag, 06.09.2012 Ring-Apotheke Tel.: 07731 62252 Ekkehardstr. 59 C, 78224 SingenFreitag, 07.09.2012 Neue Stadtapotheke Tel.: 07732 821929 Sankt-Johannis-Str. 1, 78315 Radolfzell am Bodensee

Page 3: KW35

ÖFFENTLICHE BAUAUS-SCHUSS-SITZUNGZu der am Donnerstag, den 6. September2012 um 19:00 Uhr, im kleinen Sitzungssaaldes Rathauses Moos stattfindenden öffentli-chen Bauausschuss-Sitzung sind alle Ein-wohner sehr herzlich eingeladen.

TAGESORDNUNG:1. Kenntnisnahme des Protokolls vom

26.07.20122. Antrag auf Bauvorbescheid zur Erstel-

lung von 3 Volieren auf Flst. Nr. 801/1Gemarkung Iznang, Schorengasse 6,78345 Moos-Iznang

3. Bauantrag: Aufstockung und Dachaus-bau des bestehenden Wohnhausesauf Flst. Nr. 456 Gemarkung Weiler,Haldenweg 7, 78345 Moos-Weiler

4. Bauantrag: Neubau einer Montage-halle auf Flst. Nr. 1436/1 GemarkungMoos, Gewerbestr. 56, 78345 Moos

5. Bauantrag in Kenntnisgabeverfahrenauf Erstellung eines Carports als Holz-ständerkonstruktion auf Flst. Nr. 1253Gemarkung Iznang, Flurweg 12,78345 Moos-Iznang

6. Bauantrag: Anbau an das bestehendeGebäude und Errichtung von 2 Terras-sen im Süden und Westen auf Flst.Nr. 835/2 Gemarkung Iznang,Franz-Anton-Mesmer-Str. 4,78345 Moos-Iznang

7. Bauantrag zum Abbruch der Scheuneund Anbau eines Wohnhauses andas bestehende Wohnhaus aufFlst. Nr. 21 Gemarkung WeilerHauptstr. 42, 78345 Moos-Weiler

8. Verschiedenes

Peter Kessler, Bürgermeister

ÖFFENTLICHE GEMEINDE-RATSSITZUNGZu der am Donnerstag, den 6. September2012, 19.30 Uhr, im Sitzungssaal des Rat-hauses stattfindenden öffentlichen Gemein-deratssitzung sind alle Einwohner sehr herz-lich eingeladen.

Tagesordnung:1. Kenntnisnahme des Protokolls

vom 26.07.20122. Bürgerfrageviertelstunde3. Bericht des Tagesmüttervereins

Radolfzell4. Erweiterung Kindergarten Moos –

Erteilung des Einvernehmens zumBauantrag5.1 Flächennutzungsplan Gemein-

deverwaltungsverband Höri,Teilverwaltungsraum Moos,Änderung Nr. 1, PlangebietEichweg IIHier: Behandlung der eingegange-nen Stellungnahmen und Auftragan die Verbandsversammlungzum Wirksamkeitsbeschluss

5.2 Bebauungsplan Eichweg IIHier: Behandlung der eingegange-nen Stellungnahmen undSatzungsbeschluss

6. Beratung und Beschluss über Nach-tragssatzung und Nachtragshaushalts-plan 2012

7. Umbau des ehemaligen Feuerwehr-hauses Iznang (Narrenschopf Bützi-gräbler)

8. Bekanntgabe von Beschlüssen ausder nichtöffentlichen Gemeinderats-sitzung vom 26.07.2012

9. Bürgerfragestunde – Verschiedenes –Bekanntgaben - Anträge

Peter Kessler, Bürgermeister

Ortsdurchfahrt Moos –QuerungshilfeAls Versuch, um die Querungsmöglichkeiten inder Ortsdurchfahrt in Moos zu verbessern, hatdas Straßenbauamt letzte Woche eine Que-rungshilfe für Fußgänger zwischen Dorfstraßeund Kirchstraße installiert. Die Querungshilfe istderzeit ein Provisorium und es soll getestet wer-den, ob sie überhaupt angenommen wird, ander richtigen Stelle liegtund wie derVerkehr ins-gesamt reagiert. Sollte sie sich bewähren ist da-mit zu rechnen, dass im kommenden Jahr dau-erhaft eine Querungshilfe in ähnlicher Form in-stalliert wird.

Sachbeschädigung ander Webnesthütte

Über das vergangene Wochenende, vermut-lich in der Nacht von Samstag, 25. auf Sonn-tag, 26. August 2012, fand an der Webnest-hütte ein Fest durch unbekannte Personen

Freitag, 31. August 2012 3

HÖRI Woche

Page 4: KW35

statt, bei dem u.a. der Grill zerstört und un-sachgemäße Dinge wie Stühle und weiteresMobiliar verbrannt wurden. Die Reste wur-den hinterlassen. Es entstand erheblicherSachschaden. Wer sachliche Hinweise ge-ben kann wende sich bitte an das RathausMoos, Tel. 07732 9996-17 oder an den Poli-zeiposten in Horn, Tel. 07735 97100.

Kinderferiensommergeht dem Ende entgegenEs war viel geboten beim diesjährigen Kin-derferienprogramm. Die Veranstalter sowiedie teilnehmenden Kinder waren des Lobesvoll.Wenn Ihr in der letzten Ferienwoche Euch nochsportlich betätigen wollt, können wir Euch nochfolgende Veranstaltungen anbieten:Mittwoch, 5. September15:00 – 15:50 Uhr, Kreativer Kindertanz ab 4Jahren, 3,— Euro16:00 – 16:50 Uhr, ZumbAtomic® Zumba fürKids von 6–8 Jahre, 4,— Euro17:00 – 17:50 Uhr, ZumbAtomic® Zumba fürKids von 9–12 Jahre, 4,— EuroVeranstaltungsort: INFINNITY Tanzhaus,RadolfzellFreitag, 7. September9:00 – 12:00 Uhr, Schnuppern in die Tennis-welt im Mooswald ab 6 Jahre, 5,— Euro inkl.VesperEine Anmeldung in der Tourist-Informationist unbedingt erforderlich,Tel. 07732 9996-17.

Pflichten für HundehalterAus gegebenem Anlass, insbesondere Auf-grund häufiger Beschwerden und Vorkomm-nisse machen wir auf den nachfolgend wie-dergegebenen Inhalt der §§ 1, 6, 11, 12, 18und 21 der Polizeiverordnung der GemeindeMoos aufmerksam:

§ 1 Begriffsbestimmungen(1) Öffentliche Straßen sind alle Straßen,Wege und Plätze, die dem öffentlichen Ver-kehr gewidmet sind (§ 2 Abs. 1 StrG) oder aufdenen ein tatsächlicher öffentlicher Verkehrstattfindet.(2) Gehwege sind die dem öffentlichen Fuß-gängerverkehr gewidmeten oder ihm tat-sächlich zur Verfügung stehenden Flächenohne Rücksicht auf ihren Ausbauzustand.Sind solche Gehwege nicht vorhanden, gel-ten als Gehwege die seitlichen Flächen amRande der Fahrbahn in einer Breite von 1,5m. Als Gehwege gelten auch Fußwege, Fuß-gängerzonen, verkehrsberuhigte Bereicheim Sinne von § 42 Abs. 4a StVO und Treppen(Staffeln).(3) Grün- und Erholungsanlagen sind allge-mein zugängliche, gärtnerisch gestaltete An-lagen, die der Erholung der Bevölkerungoder der Gestaltung des Orts- und Land-schaftsbildes dienen. Dazu gehören auchVerkehrsgrünanlagen und allgemein zu-gängliche Kinderspielplätze.

§ 6 Lärm durch TiereTiere, insbesondere Hunde, sind so zu hal-ten, dass niemand durch anhaltende tieri-sche Laute mehr als nach den Umständenunvermeidbar gestört wird.

§ 11 Gefahren durch Tiere(1) Tiere sind so zu halten und zu beaufsichti-gen, dass niemand gefährdet wird.(2) Das Halten von Raubtieren, Gift- und Rie-senschlangen und ähnlichen Tieren, diedurch ihre Körperkräfte, Gifte oder ihr Ver-halten Personen gefährden können, ist derOrtspolizeibehörde unverzüglich anzuzei-gen.(3) Im Innenbereich (§§ 30-34 Baugesetz-buch) sind auf öffentlichen Straßen und Geh-wegen Hunde an der Leine zu führen. An-sonsten dürfen Hunde ohne Begleitung einerPerson, die durch Zuruf auf das Tier einwir-ken kann, nicht frei umherlaufen.

§ 12 Verunreinigung durch Hunde(1) Der Halter oder Führer eines Hundes hatdafür zu sorgen, dass dieser seine Notdurftnicht auf Gehwegen, in Grün- und Erho-lungsanlagen, auf Gemüseanbauflächenoder in fremden Vorgärten verrichtet.(2) Dennoch dort abgelegter Hundekot istunverzüglich zu beseitigen.

§ 18 Ordnungsvorschriften ÖffentlicheGrün- und Erholungsanlagen

(1) In den Grün- und Erholungsanlagen ist esunbeschadet der vorstehenden Vorschriftenuntersagt,…6. Hunde, ausgenommen solche, die vonBlinden oder Sehbehinderten mitgeführtwerden, unangeleint umherlaufen zu lassen.Auf Kinderspielplätze oder Liegewiesen dür-fen Hunde nicht mitgenommen werden; …

§ 21 Ordnungswidrigkeiten(1) Ordnungswidrig im Sinn von § 18 Abs. 1Polizeigesetz handelt, wer vorsätzlich oderfahrlässig …5. entgegen § 6 Tiere so hält, dass andere er-heblich belästigt werden…10. entgegen § 11 Abs. 1 Tiere so hält oderbeaufsichtigt, dass andere gefährdet wer-den,11. entgegen § 11 Abs. 2 das Halten gefährli-cher Tiere der Ortspolizeibehörde nicht un-verzüglich anzeigt,12. entgegen § 11 Abs. 3 Hunde frei umher-laufen lässt,13. entgegen § 12 Abs. 1 als Halter oder Füh-rer eines Hundes diesen verbotswidrig seineNotdurft verrichten lässt,14. entgegen § 12 Abs. 2 als Halter oder Füh-rer eines Hundes verbotswidrig abgelegtenHundekot nicht unverzüglich beseitigt, …29. entgegen § 18 Abs. 1 Nr.6 Hunde unan-geleint umherlaufen lässt oder Hunde aufKinderspielplätze oder Liegewiesen mit-nimmt, …

Verstöße gegen diese Regelungen erfüllenden Tatbestand einer Ordnungswidrigkeitund können mit einer Geldbuße geahndetwerden.

Wir bitten alle Hundehalter die Regelungenzu beachten.

In den Ortsteilen der Gemeinde Moos sindHundetoiletten-Stationen aufgestellt. DieHundehalter können eigene Tüten verwen-den oder kostenlose Hundekot-Tüten imRathaus erhalten.

ProblemmüllAm Montag, den 10.09.2012 ist in der Zeitvon 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr die Abgabe vonProblemmüll in Bankholzen, Parkplatz „Im

Winkel“ möglich.

Problemmüll-ABCA)- Abbeizmittel- Abflussreiniger- Ablauger- Akkus- Alkali-Mangan-Batterien- Allzweckreiniger- Altöl in Gebinden bis max. 10 l (der Han-

del ist außerdem verpflichtet, Altöl in dervon Ihnen gekauften Menge zurückzu-nehmen)

- Ammoniak- Antibeschlagmittel- Autobatterien (können auch dem Handel

zurückgegeben werden)- Autowasch- und Pflegemittel- ÄtznatronB)- Backofenreiniger- Batterien (bitte trennen Sie Knopfzellen

von normalen Batterien)- Bleichmittel- Blondiercremes- Bremsflüssigkeit- Benzol- BenzinC)- Chrompflegemittel- Chlorungsmittel (Chlorkalk)D)- Desinfektionsmittel- Diesel- Dispersionsfarben (nicht ausgehärtet)E)- Entkalkungsmittel- Entroster- Entwickler- Entfroster- EssigsäureF)- Farben (nicht ausgehärtet)- Fensterputzmittel- Fotochemikalien- Fixierer- Fleckenentferner- Formaldehyd (Formalin)- Frostschutzmittel- FußbodenreinigerG)- GrillreinigerH)- Holzschutzmittel- Harze- HerdputzmittelI)- Imprägnierungsmittel- InsektenvernichtungsmittelK)- Kalkentferner- Kaltreiniger- Korrekturflüssigkeit- Kühlerflüssigkeit- Klebstoffe- Knopfzellen (bitte getrennt von anderen

Batterien anliefern)- Kosmetika

Freitag, 31. August 2012 4

HÖRI Woche

Page 5: KW35

L)- Lacke (nicht ausgehärtet)- Laugen- Lederpflegemittel- Leuchtstoffröhren- LösungsmittelM)- Medikamente- Metallputzmittel- Möbelpflegemittel- Mottenschutzmittel- MethanolN)- Nickel-Cadmium-Batterien- Nitroverdünnung- NatronlaugeO)- Ölfilter- Ölverunreinigte LumpenP)- Pflanzenschutzmittel- Petroleum- Pinselreiniger- Putzmittel- PU-SchaumdosenQ)- Quecksilberbatterien (Knopfzellen und

Rundzellen)- Quecksilberthermometer- QuecksilberschaltrelaisR)- Raumsprays- Reinigungsmittel- Rohrreiniger- Rostschutzmittel- RostumwandlerS)- Säuren- Salmiak- Sanitärreiniger- Spiritus- Salzsäure- Soda- Spülmaschinenmittel- Schädlingsbekämpfungsmittel- Schimmeltötungsmittel- Silberoxidknopfzellen- Silberputzmittel- Silbertauchbäder- Spraydosen- SpritzmittelT)- Teppichreiniger- Terpentin- Teerentferner- Thermometer- TapetenkleisterU)- Unterbodenschutz- UnkrautvernichterV)- VerdünnungW)- Waschbenzin- Wasserstoffsuperoxid- WC-Reiniger- WachseZ)- Zink-Kohle-Batterien- Zink-Luft-Knopfzellen

Alle Problemstoffe aus Haushalten wer-den in haushaltsüblichen Mengen ange-nommen.

Nicht angenommen werden beimProblemmüllfahrzeug:- Problemabfälle aus Gewerbe, Industrie

oder sonstiger beruflicher Tätigkeit- Gebinde über 20 kg und 30 l- PCB-haltige Abfälle- Altreifen- Wertstoffe wie Aluminium, Kunststoffe

etc.- Abfälle, die gemeinsam mit dem Haus-

müll lt. Abfallsatzung beseitigt werden- Laborchemikalien- Sperrmüll (auch Elektrogeräte)- Druckgasflaschen, Feuerlöscher (evtl.

Rücknahme durch den Handel)- Feuerwerkskörper, Munition- Ausgehärtete Farben, Lacke, Kleber und

Harze- Asbest

Damit die Schadstoffsammlung rei-bungslos vonstatten gehen kann, beach-ten Sie bitte folgende Verhaltensregen:- Stellen Sie keinesfalls vor Eintreffen des

Problemmüllfahrzeugs Ihren Problem-müll am Sammelstandort ab und entfer-nen sich dann.

- Sie gefährden nicht nur die Umwelt, dieGesundheit von Passanten und spielen-de Kinder, sondern machen sich auchstrafbar. Das Personal hat die Anwei-sung, solchen Problemmüll nicht mehrmitzunehmen und den Vorgang zur An-zeige zu bringen.

- Übergeben Sie Ihren Problemmüll demSammelpersonal stets persönlich undentfernen Sie sich erst nach erfolgterÜberprüfung.

- Liefern Sie Ihre Problemstoffe bitte ge-trennt an, also z.B. Batterien in eine Ex-tra-Tüte, Farben extra und Spraydosenextra, usw. Dadurch erleichtern Sie dieArbeit und verkürzen Ihre Wartezeit.

- Trennen Sie Ihre Haushaltsbatterien(Trockenbatterien bitte nach folgendenSorten:Quecksilber,Monozellen,Nickel-Cadmium-Batterien,silberhaltige Batterien,Lithiumbatterienund verpacken Sie diese getrennt von-einander

- Schütten Sie bitte teilentleerte Disper-sionsfarben zusammen, da teilentleerteGefäße zuviel Platz auf dem Sammel-fahrzeug benötigen

- Helfen Sie dem Personal durch Auskünf-te oder Beschriften der Anlieferungsbe-hältnisse, um Ihren Problemmüll zu iden-tifizieren.

- Belassen Sie Ihren Problemmüll in derOriginalverpackung (außer Altmedika-mente). Dies erleichtert dem Personaldie Sortierarbeit.

- Beachten Sie bitte das Rauchverbot imProblemmüllfahrzeug-Bereich

- Leisten Sie unbedingt den Anordnungendes Personals Folge.

Außerordentliche Hauptversammlungder Gesamtfeuerwehr MoosZu einer außerordentlichen Hauptversamm-lung der Gesamtfeuerwehr Moos am

Montag, 17. September 2012um 20:45 Uhr

im Feuerwehrhaus in Moos

sind alle Feuerwehrkameraden sowie dieEinwohner der Gesamtgemeinde Moosherzlich eingeladen.

Tagesordnung:1. Begrüßung2. Wahl des Kommandanten für die

Feuerwehr Moos3. Aussprache / Sonstiges

Die aktiven Mitglieder der Feuerwehr werdengebeten in Uniform zu erscheinen.

Feierabendhock am neuenFeuerwehrhaus in Moos:Wir laden alle Mitglieder, Freunde und Gön-ner der Feuerwehr Moos zum diesjährigenFeierabendhock am neuen FeuerwehrhausMoos am Freitag, 07. September 2012, ab19:00 Uhr ein.Für das leibliche Wohl sorgt die FeuerwehrMoos. Zur Unterhaltung wird der FZ Moosauftreten und die Jugendfeuerwehr MoosFeuerwehrübungen vorführen. Mit den Feu-erwehrfahrzeugen gibt es Rundfahrten fürdie Kinder.Es freut sich auf Ihr Kommen die FFW Moos.

Freitag, 31. August 2012 5

HÖRI Woche

Probe für Löschzug B findet nachDienstplan von 19:30 bis 20:30 Uhr statt.

Geburtstagsjubilare

Freitag, 31. AugustFrau Meta Slaminek

94 JahreMoos-Iznang

Sonntag, 2. SeptemberFrau Regina Neumann

91 JahreMoos-Bankholzen

Mittwoch, 5. SeptemberHerr Adalbert Köpfler

80 JahreMoos-Bankholzen

Donnerstag, 6. SeptemberHerr Willi Krtschil

86 JahreMoos

Wir gratulieren rechtherzlich und wünschenalles Gute, vor allemGesundheit für das

kommende Lebensjahr.

Page 6: KW35

Grundschule WeilerDas neue Schuljahr beginnt für die Schüle-rinnen und Schüler der Klasse 2 - 4 am Mon-tag, 10. Sept. 2012 um 08.45 Uhr mit einemGottesdienst in der Kirche St. Leonhard Wei-ler. Danach ist Klassenlehrerunterricht bis12.10 Uhr.Kernzeit findet wie gewohnt statt.

Die Einschulungsfeier der Erstklässler be-ginnt am 14. Sept. 2012 um 10.45 Uhr in derPausenhalle der Schule. Zuvor ist um 10.00Uhr ein Gottesdienst in der Kirche St. Leon-hard in Weiler.

GS-Weiler

W. Stegmaier -Rektor-

Spielzeug- und Kleidermarktin MoosDer traditionelle Herbstmarkt im Bürgerhaus inMoos findet am Samstag, den 22. Septembervon 14 – 16 Uhr statt. Angeboten werdenHerbst- und Winterbekleidung von Größe 50 –174, Spielzeug, Bücher sowie alles rund umsKind. Der Verkauf von Kaffee und Kuchen be-ginnt bereits eine halbe Stunde früher, ebensodürfen Schwangere gegen Vorlage des Mutter-passes eine halbe Stunde früher rein.

Interessierte Verkäufer können ab 27. Augustbei Ute Liedigk (Tel. 07732 822083 oder pere-mail unter [email protected])oder Tina Stoffel (07732 970809) Nummern er-halten. Auch diejenigen, die ihre festen Num-mern haben und immer auf dem Markt verkau-fen, sollten uns bitte kurz Bescheid geben, obsie die Nummern wieder brauchen.

Alle bisherigen Helfer, die auch am Herbstmarktwieder dabei sein wollen und können, sollten

sich bitte ebenfalls kurz bei Tina Stoffel melden.Der Erlös dieser Veranstaltung wird wie immerortsansässigen Vereinen für die Kinder- und Ju-gendarbeit gespendet.

Ganz neu ist der Mooser Kleidermarkt auch im-mer aktuell im Internet unter www.kleider-markt-moos.info zu finden. Dort sind auch alleDetailinformationen hinterlegt.

Freitag, 31. August 2012 6

HÖRI Woche

Page 7: KW35

Spannung gab’s mit der RottweilerZauberbühne

bei „Elefantöne“

Beim Schnuppertauchen mit Tinas Tauch-schule wurden einige „Unterwasser-

schätze“ entdeckt

Freitag, 31. August 2012 7

HÖRI Woche

ÖffnungszeitenRathaus GaienhofenMontag bisFreitag 08:00 Uhr bis 12:00 UhrMittwochnachmittag

14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Einwohnermeldeamt, Passamt,Rentenstelle und Bootsliegeplätze:Montag bis Freitag

09:00 Uhr bis 12:00 UhrMittwochnachmittag

14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Da sich MitarbeiterInnen des Rathauseswährend der Sommerferien im Urlaubbefinden, kann es vorkommen, dassDienststellen außerhalb der Sprechzei-ten nicht zu erreichen sind.

SOMMERÖFFNUNGS-ZEITEN KULTUR-UND GÄSTEBÜROMontag bis Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr

13.00 bis 16.00 Uhr

Samstag 09.00 bis 13.00 Uhr

FundsachenIm Fundbüro Gaienhofen wurden bis Ende August 2012 folgende Fundsachen abgege-ben:

- 1 Kinderfingerring mit rotem Steinchen- silberner Herrenring mit Gravur: M&T 15.12.10- Herren-Mountainbike „Cannondale“ F600 dunkelgrün (gefunden vor dem Rathaus)- Mercedes-Autoschlüssel, schwarzer Anhänger: „Südstern-Bölle“ (gefunden bei Böhler

Höri-Markt)- silber/graue Brille „Lacoste“ + schwarzes Etui (gefunden beim Promenadenkonzert

Hemmenhofen)- iPhone schwarz- Headset für Handy oder MP3-Player- „Audi“-Schlüssel zum aufklappen- Schlüssel ABUS Security- Mercedes-Autoschlüssel- Schlüsselbund mit 4 Schlüsseln, 1 Karabinerhaken, Anhänger wie Golfball- Damenfahrrad grau/bräunlich- Damenfahrrad, grün- Fahrrad, blau- Fotoapparat „Carena Super“- Sonnenbrille (grau) „Ray-Ban“, blaumetalliges Etui (gefunden am Promenadenkonzert

Hemmenhofen- braune Brille- rote Kinderbrille (gefunden Bürgerhaus Kinderferienprogramm 20.08.)- schwarzer Kulturbeutel mit Inhalt- schwarze Wanderschuhe „Vibram“ Größe 40

Auskunft unter Tel. 07735 818-28

Endspurt beim Kinderferienprogramm GaienhofenWeitere Impressionen aus dem Ferienprogramm

Page 8: KW35

Pralinen und Trüffel wurden mit derKonditorei Rosen selbst hergestellt und

natürlich auch gegessen

Leckere Pizzabrötchen und Kekse wurdenmit Christa Schuler gebacken

Besonders mutige Kinder konnten IhreKletterkünste im Kletterwerk erproben

Fortgeschrittene Inline-Tricks vermittelteKlaus Milo

Und so geht’s weiterSa. 1.9., 10-15 Uhr, Ein Tag bei der Feuer-wehr, ab 5 Jahren, 2,50 EuroMo. 3.9.,10-11.30 Uhr, Leckeres mit Scho-kolade, 8-11 Jahre, 5 EuroMo-Fr 3.-7.9., 10-12 Uhr, „Malen wie diegroßen Meister“, 6-13 Jahre, 60 EuroDi. 4.9., 11.30 Uhr, Eigene Pizza belegen,8-12 JahreDo. 6.9., 9.30-11.30 Uhr, Badesalz & Co.,ab 8 Jahren, 5 Euro (ausgebucht)Do. 6.9., 14-17 Uhr, Den Pfahlbauten aufder Spur…, 6-10 Jahre

Anmeldung u. Information beim Kultur- undGästebüro Gaienhofen, Tel. 07735 81823,[email protected], www.gaienho-fen.de/aktuelles

Außenstelle GaienhofenDas neue Programm für das 2. Semester2012 der VHS ist erschienen. In Gaienhofenwerden verschiedene Kurse angeboten. Le-sen Sie weiter, es ist für jeden etwas dabei.Für sämtliche Veranstaltungen ist eine An-meldung unbedingt erforderlich. Anmeldun-gen nimmt ab sofort die AußenstellenleiterinPetra Kaiser, Tel. 07735 9191916 (vormit-tags) oder 07735 2852 (nachmittags) oderper mail unter [email protected] entgegen.

3215-35 GaienhofenZumba® FitnessZumba - ein vom Latino-Lebensgefühl inspi-riertes Tanz- und Fitnessprogramm mit süd-amerikanischer und internationaler Musikverwendet grundlegende Elemente aus Ae-robic, Intervalltraining und Kräftigung. Zum-ba verbindet schnellere und langsamereRhythmen und Bewegungsabläufe zu eineroptimalen Balance zwischen Ausdauertrai-ning und körperformendem Muskelaufbau.Die Tanzbewegungen und -schritte sind pro-blemlos zu erlernen und eignen sich unein-geschränkt für jeden! Erleben Sie eine ange-nehme Atmosphäre und eine BriseUrlaubsstimmung!Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Turn-schuheNicole Triepel, Zumba® Fitness Instructor12 x Fr ab 28.09.12, 19.30-20.30 Uhr

Grundschule Horn · 64,00 Euro ab 10 TN; bei6 - 9 TN 69,00 EuroAnmeldeschluss: 21.09.1237010 GaienhofenBasenfasten nach der Original-Wa-cker-MethodeBasenfasten ist eine milde Form des Fas-tens. Bei dieser 7-Tage-Kur dürfen Sie essenund zwar alles, was der Körper basisch ver-stoffwechselt: Gemüse, Obst, Salate, Pilze,Kräuter, Kerne, Sprossen, Samen, Keimeuvm. Ziel des Basenfastens ist die Steige-rung Ihres Wohlbefindens und vielleichtauch der Einstieg in eine neue Denk-, Le-bens- und Ernährungsweise. Der Kurs wirdvon einer ausgebildeten und erfahrenen Ba-senfasten-Kursleiterin begleitet, die Sie wäh-rend der gesamten Zeit persönlich und indivi-duell betreuen wird. Im Kurspreis enthaltensind eine Basenfasten-Mappe mit allen Infor-mationen zum Thema Basenfasten, viel Wis-senswertem rund um das Thema Gesund-heit und Ernährung und einem ausführlichenRezeptteil. Außerdem sind im Kurspreis einKräutertee und ein mineralisches Badesalzfür die komplette Woche enthalten.1. Termin: Zeit davor, 2. Termin: Bewegung,3. Termin: Zeit danachBarbara Förster, Ganzheitliche Ernährungs-beraterin DPSDi, 09.10.12, 18.30-20.00 UhrSa, 13.10.12, 14.00-15.30 UhrDo, 18.10.12, 18.30-20.00 UhrHermann-Hesse Schule · 60,00 Euroinkl. 20,00 Euro MaterialpauschaleAnmeldeschluss: 01.10.12

37806 GaienhofenKochkurs für Jungen (14 bis 16 Jahre) inder KleingruppeIn diesem Kurs wollen wir einfache leckereMahlzeiten vorbereiten. Dazu soll der Spaßam Kochen im Vordergrund stehen. Neben-bei lernen wir den Umgang mit Küchengerä-ten (Backofen, Mikrowelle usw.) und die Zu-bereitung verschiedener Gemüse und Obst-sorten.Die Lebensmittelkosten werden im Kurs ab-gerechnet.Bitte DIN A4 Hefter, Schreibzeug und Schür-ze mitbringen.Petra Braun3 x Di ab 09.10.12, 18.00-20.00 UhrHermann-Hesse Schule · 28,00 Euro zzgl.MaterialkostenAnmeldeschluss: 02.10.12

48050 GaienhofenSpanisch A1 für Reise und Urlaub inGaienhofenfür Teilnehmende mit VorkenntnissenSie verfügen über geringe Spanischkennt-nisse und möchten im nächsten Urlaub diewichtigsten Alltagssituationen und -proble-me auf Spanisch meistern können? Dannkommen Sie zu uns... und Ihr Urlaub kannbeginnen!Liliana Eglau5 x Mo ab 24.09.12, 19.00-20.30 UhrHermann-Hesse Schule · 50,00 Euro inkl.MaterialkostenTeilnehmerInnen: 6 - 10Anmeldeschluss: 17.09.12

51134 Gaienhofen

Freitag, 31. August 2012 8

HÖRI Woche

Page 9: KW35

PC-Grundlagen(XP, Word 2003)Dieser praktische Kurs gibt Ihnen Sicherheitim Umgang mit dem PC. Auf leicht verständ-liche Weise lernen Sie die wichtigste Hard-ware und deren grundlegende Funktionswei-se.Inhalte: Funktionsweise des PCs - der PC mitseinen Bestandteilen - BetriebssystemWindows - Funktionen der Maus - Befehle:Datei neu, Datei öffnen, Speichern, Drucken- Kopieren mit Hilfe der Zwischenablage -praktischer Einblick in die Textverarbeitung.Voraussetzungen: Keine Vorkenntnisse er-forderlich.Wolfgang Werner2 x Mo + 2 x Mi, ab 15.10.12, 18.00-21.00 UhrHermann-Hesse Schule · 110,50 Euro; keinMaterial enthalten.Anmeldeschluss: 08.10.12

51312 GaienhofenWord 2003 BasisWenn Sie Word bisher eher wie eineSchreibmaschine genutzt haben, ist dies derrichtige Kurs für Sie.Inhalte: Eingabe, Fehlerkorrektur, Gramma-tik, Autokorrektur - Markieren, Ausschnei-den, Kopieren und Verschieben - Formatie-ren von Zeichen, Absätzen, Nummerierun-gen, Aufzählungen, Rahmen, Schattierun-gen - Bilder, Grafiken einfügen und positio-nieren - Seite einrichten, Seitenzahlen, Kopf-und Fußzeilen - Dokumentvorlagen erstellen- effizientes Arbeiten mit Tastenkombinatio-nen.Voraussetzungen: Computer-Grundkennt-nisse.Wolfgang Werner2 x Mo + 2 x Mi, ab 26.11.12, 18.00-21.00 UhrHermann-Hesse Schule · 110,50 Euro; keinMaterial enthalten.Anmeldeschluss: 19.11.12

* * * * * *

Schulanfang an derHermann-Hesse-Schulein GaienhofenAm Montag, 10. September 2012 beginnt derUnterricht an der Grundschule (Klasse 2bis 4) in Horn und an der Werkrealschule(Klasse 6 bis 9) in Gaienhofen um 8.00Uhr. Schulschluss ist am Montag für alleSchüler um 12.15 Uhr. Kernzeit und ange-meldete Betreuung findet statt.

Für die neue 5. Klasse der Werkrealschulebeginnt der Unterricht am Dienstag, 11.September 2012 um 11.00 Uhr mit einerEmpfangsfeier im Foyer der Hermann-Hes-se-Schule.

Der erste Schultag für die Schulanfänger istam Freitag, 14. September 2012 um 10.00Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienstund um 10.45 Uhr mit einer Einschulungsfei-er in der Grundschule in Horn.Für die Eltern unserer Schulanfänger findetam Mittwoch, 12.09.2012 um 20.00 Uhr inder Grundschule der 1. Elternabend statt.

Der Ganztagesbetrieb an beiden Schulenwird nach den Sommerferien in der 2. Unter-richtswoche (ab 17.09.) beginnen. Die ange-meldete Betreuung findet ab der 1. Schulwo-che statt.

Alles rund ums KindKinder-Kleidermarkt GaienhofenUnser Herbst-Kleidermarkt findet am Sams-tag, den 08. September 2012 von 10-12 Uhrin der Höri-Halle in Gaienhofen statt.Angeboten werden Herbst- und Winterbe-kleidung von der Größe 50-174, Fastnachts-bekleidung, Umstandsmode, Spielzeug, Bü-cher sowie alles rund ums Kind.Schwangere haben ab 9.30 Uhr bereits Ein-lass gegen Vorlage des Mutterpasses.Bei den Schwangeren dürfen Großelternoder der werdende Papa bereits mit rein, alleAnderen ab 10 Uhr!Bitte keine Rucksäcke und Handtaschen so-wie alles was zum Verkauf angeboten wirdmit in die Halle nehmen (Tragetuch,Maxi-Cosi etc.).Der Kaffee- und Kuchenverkauf beginnt um9.30 Uhr!Die Kundennummern sind bereits allevergriffen!

Für Fragen rund ums Thema Kleider-marktPetra Bruttel: 07735 939618 undAnita Schieber: 07735 938915oder per Email: [email protected]: http://kinder.hoeri.de/kinder-markt.html

Freitag, 31. August 2012 9

HÖRI Woche

Öffnungszeiten derPoststelle Gaienhofen,Im Kohlgarten 1

Montag, Dienstag, Donnerstag,Freitag 15.00 Uhr bis 17.00 UhrMittwoch 14.30 Uhr bis 18.00 UhrSamstag 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr

Die Poststelle ist während den Öffnungs-zeiten telefonisch erreichbar unter: 015112579254

Page 10: KW35

Freitag, 31. August 2012 10

HÖRI Woche

Kunstausstellung im Rathaus Öhningen

„Viel-ART-iges“

Kunstausstellung des Kunst- und Kulturkreis Höri auch zur Museumsnacht am15.09.2012 geöffnet

In der Zeit vom 24. August 2012 bis 26. September 2012 findet im Rathaus Öhningen dieKunstausstellung „Viel-ART-iges“ statt. Die Gemälde, Grafiken und Objekte des Kunst-und Kulturkreis Höri e.V. können während der üblichen Dienststunden des Bürgermeister-amtes besichtigt werden.

Die Ausstellung „Viel-ART-iges“ wird auch zur Museumsnacht Hegau-Schaffhausen am15.09.2012 von 18 Uhr bis 1 Uhr mit musikalischer Begleitung (Piano) und Bewirtung durchdie Künstler präsentiert.

GrußwortLiebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Festgäste,

Willkommen in Öhningen,

das erste Wochenende im September ist inzwischen im Jahreskalender vieler Besucher längst rot markiert. Öhningen feiert das29. Dorffest.

Es ist ein Ereignis, bei dem man sich trifft. Das gilt für unsere Bürger wie auch für die zahlreichen Gäste aus Nah und Fern.Wir freuen uns auf viele Begegnungen und sind stolz auf diese Tradition.

Unser Dorffest ist auch ein Symbol für die Lebendigkeit unserer Gemeinde.

Bei der Gastlichkeit unserer Vereine und der Geselligkeit an den Ständen, tauscht man gerne das heimische Wohnzimmer gegenunseren historischen Ortskern.

Viele engagierten Menschen hinter den Kulissen, leisten einen aktiven Beitrag dass unser Dorffest als „Treffpunkt auf der Höri“so viele treue Anhänger hat.

Ein weitererGarant für den Erfolg ist die bunte Mischung, die ein für alle Generationen gleichermaßen unterhaltsames Dorffestverspricht.

Jede Menge Live-Musik auf den Bühnen im Dorf, dazu Kasperletheater und Mit mach Zirkus, Riesenrutsche, Kletterwand,Flohmarkt, Oldtimerausstellung usw.

Erfreuen Sie sich an Musik und Geselligkeit, genießen Sie Speis und Trank – viel Vergnügen, wir freuen uns auf Sie!

Für die „Gemeinschaft Öhninger Vereine e.V.“Angelika Massler-Honsel, 1. Vorsitzende

Page 11: KW35

Umleitung und Sperrungenaufgrund des Dorffestes amSonntag, den 02.09.2012SBG-BusverbindungenAm Samstag ab 14.00 Uhr bis Sonntagabend werden die Bushaltestellen Poststra-ße und Lindenplatz nicht angefahren.Wir bitten die Haltestellen an der Höristraßeund am Enddorf zu benutzen.

StraßensperrungAm Sonntag ab 9.00 Uhr werden die Stra-ßen, An der Stalden, Oberdorfstraße, Leder-gasse und die Kirchbergstraße ab der Spar-kasse für den gesamten Verkehr gesperrt.

Wir bitten um Verständnis und Kenntnisnah-me.

Information an die Einwoh-nerschaftDie Zufahrt zum Adler ist am Samstag vorund nach dem Aufbau der Bühne für Über-nachtungsgäste gestattet.Am Sonntag ab 9:00 Uhr ist keine Einfahrtmehr möglich.

Die Anwohner, die ihren PKW am Sonntagbenötigen, sollen sie Frühzeitig aus demDorfkern fahren. Die Vereine die noch Warenan Ihre Stände bringen müssen sollen Hand-wagen oder Sackkarren oder sonstiges ver-wenden.Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis.

Angelika Massler-Honsel, 1. Vorsitzende

Oktoberfest beimBlutspenden???Am 10. September ist es wieder soweit: Dieletze Blutspende für dieses Jahr steht an. Wirvon Ihrem Ortsverein Öhningen haben unsdafür etwas Besonderes einfallen lassen.Kommen Sie vorbei, spenden Sie Ihr Blutund verbringen Sie eine gemütliche Zeit beiuns! Wir starten um 14.30 Uhr in der Turnhal-le in Öhningen und sind bis um 19.30 Uhr vorOrt. Bitte vergessen Sie Ihren Spenderaus-weis und als Neuspender Ihren Personal-ausweis nicht.

Wir freuen uns auf Sie!!

Ihr Ortsverein Öhningen

Haben Sie Zeit für Öhningen?Am Donnerstag, den 06. Septemberzur letzten Führung in diesem Jahr

Für interessierte Feriengäste und Einwohnerbietet die Gemeinde Öhningen an:

Klosterspuren am Untersee

mit Frau Gabriele Mamier undFrau Angelika Beier

Treffpunkt: 9.30 Uhr am Brunnen beim Rat-haus in Öhningen

Weitere Termine: 2013

Bitte melden Sie sich kurz vorher in derTourist-Information im Rathaus,Tel. 07735 819-20.

Freitag, 31. August 2012 11

HÖRI Woche

Informationen zum Öhninger Dorffest 2012Sonntag, 2. September 2012

09:30 Uhr Eröffnungsgottesdienst, Klosterkirche Öhningen10:30 Uhr Festeröffnung: Herr Bürgermeister Schmid,Musikeröffnung: Jungmusiker v. ÖhningenFestbetrieb im Oberdorf:

Oldtimer-Traktoren-Auto-Ausstellung, ab 11:00 Uhr KlosterplatzKinderflohmarkt, ab Festbeginn

Historische Berufe:

Korbflechter, Holzkunstsäger, Glasbläser, SpecksteinBienenzüchter, Schmuckkünstlerin, filigrane Münztechnik,Animationen auf dem gesamten Festplatz

Kinderunterhaltung:

Sparkassenpuppenbühne, Kletterwand, Zirkus Risolino, Ponyreiten, Riesenrutsch, Disziplin-spiele (Gewinnspiele)

Musikalische Unterhaltung :

Festbühne Lindenplatz:Frühschoppenkonzert: 10:30 Uhr - 14:00 Uhr „Rentnerband“Nachmittagsunterhaltung: 15:00 Uhr - 18:00 Uhr „Rolling Bones“Dorfbrunnen:11:30 Uhr - 14:30 Uhr „Drei Zentner Band“15:00 Uhr - 18:00 Uhr „Die Zwei“Festplatz beim Musikverein:11:00 Uhr - 13:00 Uhr „Rauhenberger Musikanten”14:00 Uhr - 16:00 Uhr „Zwicks Mi“

Große Verlosung:

1. Preis Kochgrillküche2. Preis Nesspressomaschine3. Preis Reisegutschein4. Preis Wochenend-Spezial E-Bike-Verleihweitere 200 wertvolle Preise und 400 Trostpreise

„Geschichtliche Impressionen“aus Öhningen

und dem Klosterarealdes ehemaligen

Augustiner-Chorherrenstiftessowie der Kirche

(mit Schatzkammer)

Herausgeber:Amtsblatt der Gemeinden Moos,Gaienhofen und Öhningen.Herausgeber sind die Bürgermeister-ämter. Verantwortlich für den redaktio-nellen Teil: der jeweilige Bürgermeis-ter oder sein Vertreter im Amt.

Gesamtherstellung:Primo-Verlag Stockach Anton StähleMeßkircher Straße 4578333 StockachTelefon: 07771 / 93 17 11Fax: 07771 / 93 17 [email protected]

Geburtstagsjubilar derkommenden Woche

Samstag, den 8. September 2012Dr. Gottfried Hotz

81 JahreOT Schienen

Wir gratulieren dem Jubilarrecht herzlich

und wünschen ihm alles Gute,vor allem Gesundheit.

Page 12: KW35

Amtstag des Notariats inGaienhofen und ÖhningenIm September findet der Amtstag am Mitt-woch, 26.09.2012, statt.

Herr Dr. Flum vom Notariat Radolfzell befin-det sich vormittags im Rathaus in Öhningenund nachmittags im Rathaus von Gaienho-fen.

Die Bürger erhalten dadurch Gelegenheit,Geschäfte, die einer notariellen Beurkun-dung bedürfen (z. B. Kauf- oder Schen-kungsverträge, Testamentsangelegenhei-ten, Beratungen und Auskünfte hierüber) imOrt erledigen zu können.

Wir bitten Sie, sich zur Terminvereinbarungmit der Gemeinde Öhningen, Frau Wick,Tel. 819-13 bzw. Frau Duttle, Tel. 819-11 inder Zeit von Montag und Mittwoch-Freitag,8.00 - 12.00 Uhr sowie Donnerstag von16.30 - 18-00 Uhr bzw. mit dem Grundbuch-amt Gaienhofen, Herr Braun, Tel. 818-24in Verbindung zu setzen.

- Grundbuchamt Gaienhofen und Gemeinde

Öhningen -

DRK-Blutspendedienst ruftim Sommer zur BlutspendeaufAuch nach den Sommerferien muss dieBehandlung der Patienten mit Blutpräpa-raten gesichert seinDer DRK-Blutspendedienst Baden-Würt-temberg-Hessen bittet jetzt dringend um IhreBlutspende am:

Montag, dem 10.09.2012von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr

Turn- und Festhalle, Poststr. 1678337 ÖHNINGEN

Ein plötzlicher Unfall, eine schwere Krank-heit, eine böse Verletzung - Jeder kann in dieSituation kommen, dringend Blutpräparatezu benötigen. Auch in der Sommerzeit nachden großen Ferien macht der Blutbedarf kei-ne Pause. Unabhängig der Jahreszeit unddes schönen Wetters benötigen die Patien-ten in den Krankenhäusern Blut und sind aufdie Spendebereitschaft in der Bevölkerungangewiesen. Daher bittet der DRK-Blutspen-dedienst alle Daheimgebliebenen und Ur-laubsrückkehrer um Mithilfe, die Versorgungder Patienten in den Ferien durch eine Blut-spende zu sichern.

Alle Spender, die vom 01. August 2012 bis31. März 2013 dreimal beim DRK in Hessenoder Baden-Württemberg Blut spenden, er-halten als Dankeschön einen exklusiven Ein-kaufskorb, der viel Platz für Ihre Einkäufe

bietet oder alternativ ein Schweizer Ta-schenmesser im DRK-Design.Blut spenden kann jeder Gesunde zwischen18 und 71 Jahren, Erstspender dürfen je-doch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit dieBlutspende gut vertragen wird, erfolgt vor derEntnahme eine ärztliche Untersuchung. Dieeigentliche Blutspende dauert nur wenigeMinuten. Mit Anmeldung, Untersuchung undanschließendem Imbiss sollten Spendereine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stun-de, die ein ganzes Leben retten kann.

Weitere Informationen zur Blutspende sindunter der gebührenfreien Hotline 08001194911 und im Internet unter www.blut-spende.de erhältlich.

Fischers Fritz tischt FelchenaufWährend der Felchenwochen servieren dieUntersee-Köche vom 10. September bis 7.Oktober 2012 in 27 Restaurants auf der deut-schen und der schweizerischen Seeseitefantasievolle Felchenmenüs zum Festpreis.Neben den klassischen Varianten kreierensie ganz neue Rezepturen, die den feinenFisch überraschend präsentieren. Die Fel-chen sind fangfrisch: Erst am Morgen sindsie den Fischern in die Netze gegangen. DerPreis für das Felchenmenü ist auf der deut-schen und der Schweizer Seeseite jeweilsder Gleiche: Das dreigängige Menü mit Vor-speise, Hauptgericht und Dessert kostet21,50 Euro am deutschen Ufer und 33 Fran-ken in der Schweiz.Den Flyer mit Informationen und Kontaktda-ten der beteiligten Restaurants gibt es bei:Tourismus Untersee e.V., www.touris-mus-untersee.eu oder bei den Touristinfor-mationen der Höri.

Die EKS AG informiert:Halbjährliche Ablesung der StromzählerSehr geehrte Stromkundin, sehr geehrterStromkundeAb Montag, 03. September 2012 bis Sams-tag, 18. September 2012 werden in den vonuns versorgten Gemeinden die Stromzählerabgelesen. Wir möchten Sie bitten, dem Ab-lesepersonal (Dienstausweis) den Zugangzu den Zählern zu ermöglichen. Der Ablese-zeitraum beträgt ca. 2 Wochen. Für Kunden,die in diesem Zeitraum nicht erreichbar sind,wird zur Selbstablesung eine portofreie Rü-ckantwortkarte im Briefkasten hinterlegt.Diese Rückantwortkarte muss aus terminli-chen und technischen Gründen bis spätes-tens 02. Oktober 2012 bei der EKS AG vor-liegen.

Sofern Sie wünschen, dass Ihre individuellenVerbrauchsverhältnisse zum Stichtag be-

rücksichtigt werden, können Sie den Zähler-stand selbst ablesen und uns diesen eben-falls bis spätestens 02. Oktober 2012 telefo-nisch, per Fax, per E-Mail oder im Internetunter Angabe der Anlagen- und der Zäh-ler-Nummer (diese Angaben finden Sie aufIhrer Stromrechnung) bekannt geben.

Sollten Sie ein Preissystem „ED“ mit Doppel-tarif (Schwachlastregelung) haben, bitten wirSie uns die Zählerstände für beide Zählwer-ke, d.h. für Hoch- und Niedertarif mitzuteilen.Unterbleibt eine Meldung, wird der Ver-brauch auf der Grundlage der letzten Able-sung geschätzt.

Wir danken für Ihr Verständnis und bitten umIhre Unterstützung!

Elektrizitätswerk des Kantons Schaffhau-

sen AG

SchaffhausenTelefon: 0041 52 6335233Fax: 0041 52 6335205

WorblingenTelefon: 07731 14766-14 oder 15Fax: 07731 14766-10

E-Mail: [email protected]: www.eks.ch

Stadthalle SingenMit dem Bus zum Volksbühne-TheaterHöri Mit dem Theaterbus können Abonnen-ten der Volksbühne von der Höri auch in derkommenden Spielzeit 2012/2013 bequemund sicher zu deren Aufführungen in derStadthalle Singen gelangen. Der dreiteiligeVeranstaltungsreigen zum überaus günsti-gen Tarif von nur 45 Euro beginnt am Mitt-woch, 17. Oktober mit einem Novum: Erst-mals machen die Besucherinnen und Besu-cher der Volksbühne Bekanntschaft mit einernonverbalen Theatersparte. Im Tourneege-päck der gastierenden „Familie Flöz“,Deutschlands bestem Maskentheater, dieebenso schwarze wie bizarre Komödie „Ho-tel Paradiso“.

Es folgt am Freitag, 8. März 2013 die klassi-sche Tragödie „Romeo und Julia” von Willi-am Shakespeare, in Szene gesetzt von derwiederholt in der Stadthalle Singen gastie-renden Shakespeare Company Berlin. ImVorfeld zu dem auch für Schulen interessan-ten Theatergastspiel führt um 19:15 Uhr derallseits bekannte Singener Pädagoge Ste-phan Glunk ins Stück ein.

„Auf ein Neues“ heißt es am Donnerstag, 11.April 2013 beim Star-Gastspiel der Theater-gastspiele Kempf mit der gleichnamigen Ko-mödie von Antoine Rault. Der französische

Freitag, 31. August 2012 12

HÖRI Woche

Page 13: KW35

SeelsorgerPfarrer Stefan Hutterer, Klosterplatz 3,Öhningen, Tel. 07735 93020Gemeindereferentin Marlies Kießling,Kirchgasse 4, Gaienhofen-Horn,Tel. 07735 938541,E-Mail: [email protected] Eberhard Grond, pens.,Klosterplatz 3, Öhningen, Tel. 07735 919377Pfarrer Gerhard Klein, pens., Hauptstraße47, Moos-Weiler, Tel. 07732 9409350Pfarrer Gebhard Reichert, pens., Deien-mooserstraße 5, Moos-Bankholzen,Tel. 07732 822333,E-Mail: [email protected]

Internet und E-MailDie aktuellsten Hinweise sowie die Terminefür die kommende Woche sind auf den Ho-mepages der Kirchengemeinden abrufbar:www.kirchen-hoeri.de undwww.sse-hoeri.deZentrale E-Mail-Anschrift:[email protected]

Pfarrbüro Öhningen, Klosterplatz 3,78337 ÖhningenTel. 07735 93020, Fax: 930222Dienstag, Donnerstag und Freitag,10.00 - 12.00 UhrE-Mail: [email protected]üro Horn, Kirchgasse 4,GaienhofenTel. 07735 2034, Fax: 939722Dienstag und Donnerstag, 09.00 - 12.00 UhrE-Mail: [email protected]üro Weiler, Hauptstraße 47,Moos-WeilerTel. 07732 4320, Fax: 4340Dienstag und Freitag, 10.00 - 13.00 UhrE-Mail: [email protected]

Kindergärten in Trägerschaft der Seelsor-geeinheitKindergarten Bankholzen, Tel. 07732 53689Kindergarten Schienen, Tel. 07735 3639

Proben unserer Kirchenchöre:Kirchenchor Schienen/Wangen: Sommer-pauseKirchenchor Öhningen: Montag, 20.00 Uhrim Bernhardsaal Öhningen ab 10.09.2012Kirchenchor Vordere Höri: Montag, 19.30Uhr im Pfarrzentrum Weiler

Chor Höriluja: Mittwoch, 19.30 Uhr im Johan-neshaus HornMänner-Chor-Gemeinschaft Moos-Horn:Donnerstag, 19.30 Uhr

Krabbel-und SpielgruppenÖhningen: Mittwoch, 09.30 - 11.00 UhrKontaktperson: Adrienne Rosenbaum(Tel. 07735 937495)Wangen: Dienstag, 15.00 - 16.30 UhrKontaktperson: Nancy Goßmann(Tel. 0177 8647405)Weiler: Dienstag 9.30- 11.00 UhrKontaktperson: Eva Hoffmann(Tel. 07732 8236312Horn: Mittwoch, 09.00 - 10.30 UhrFrau Miriam Bosch (Tel. 07735 919160)Spielgruppe „Sonnenkäfer“für 2-3 Jährigejeweils Montag, Dienstag und Donnerstagvon 8.30 - 12.00 Uhr im Johanneshaus HornInfos: Verein „Hilfe von Haus zu Haus“ (Tel.:07735 919012)Spielgruppe „Gänseblümchen“für 1-3 Jährigejeweils Montag, Mittwoch und Freitag vom08.30 - 12.00 Uhr im Pfarrhaus BankholzenInfos: Verein „Hilfe von Haus zu Haus“ (Tel.07735 919012)

Sieben Schmerzen Marien, Moos

St. Blasius, BankholzenSt. Leonhard, Weiler

Freitag, 31. August – Hl. Paulinus v. Trier -Wei keine Heilige MesseSamstag, 01. September – vom Tag -Wei 15.00 Trauung des Brautpaares

Michael Zinsmaier/Marie-Christine Böder

Moos 18.30 Sonntagvorabendmesse(1. Jahrtag für Martha Fa-bry, sowie Ged.: für Huldaund Karl Schneider, sowiefür Maria undJosef Bohner)

Sonntag, 02. September – 22. Sonntag imJahreskreis -Wei 09.30 Heilige Messe (2. Opfer für

Alban Schellhammer, so-wie Ged.: Heinrich Bohner,Peter und Gertrud Leber)

Dienstag, 04. September – vom TagBa 09.00 Heilige MesseFreitag, 07. September –Herz-Jesu-Freitag -Wei 18.30 Heilige Messe (für Emma

Riedmüller, sowie fürWilhelm Röcho und für dieVerst. der Fam. Röcho)

Samstag, 08. September – Fest MariäGeburt – Kollekte zum Welttag derKommunikationsmittelBa 18.30 Sonntagvorabendmesse

(2. Opfer für Karl Städele)Sonntag, 09. September – 23. Sonntag imJahreskreis - Kollekte zum Welttag derKommunikationsmittelWei 09.30 Heilige Messe (3. Opfer für

Alban Schellhammer, so-wie Ged.: für Martin undMaria Hanßler)

St. Johann, HornSt. Mauritius, GaienhofenSt. Agatha, Hemmenhofen

Freitag 31. August – Hl. Paulinus v. TrierHorn keine AbendmesseSamstag, 01. September – Vom TagHorn 14.00 Trauung des Brautpaares

Markus Jegler undStefanie Engelmann

Sonntag, 02. September – 22. Sonntag imJahreskreisHorn 09.30 Wortgottesdienst (für Johann

und Josefine Engelmann, fürMaria und Hermann Rosen-baum, für Johann undKlara Merk)

10.45 Taufe des KindesMaurane, Elisa Quisinsky

Donnerstag, 06. September – Vom TagGai 15.30 Evangelischer Gottesdienst

„Seeheim Höri“Freitag, 07. September – Herz-Jesu-FreitagHorn 15.00 Trauung des Brautpaares

Fabian Sell undAlexandra Sell

Samstag, 08. September – Geburt MariäHorn 14.30 Trauung des Brautpaares

Peter, Stefan Breitenbachgeb. Klisch undSylvia, Brigitte Breitenbach

Freitag, 31. August 2012 13

HÖRI Woche

Autor zeigt auf satirisch-amüsante Weiseden Zusammenhang zwischen Mechanis-men sozialen Ab- und Aufstiegs und seeli-scher Verarmung, aber auch Möglichkeiten,durch eine unerwartete Begegnung ein Für-einander und Miteinander zu lernen. Und na-türlich wird daraus eine romantische Komö-die bei der unter anderem die beliebte

Schauspielerin Marion Kracht mitwirkt. DerBeginn der Veranstaltungen ist jeweils um 20Uhr. Die Theaterbusse stehen ausschließ-lich den Abonnenten zur Verfügung. DasBus-Abonnement wird mit sechs Euro proFahrt zusätzlich in Rechnung gestellt. Volks-bühne-Abonnenten haben auch Rabatt-Vor-teile bei Zusatzbuchungen aus dem gesam-

ten Kulturangebot der Stadthalle Singen.Über das Volksbühne-Abonnement sowiedie Zustiegsstellen berät die Kultur und Tou-r ismus Singen, Marktpassage, Au-gust-Ruf-Straße 13, Telefon 07731 85-262,oder Stadthalle, Telefon 07731 85-504.

Kirchliche Nachrichten derSeelsorgeeinheit Höri

Vordere Höri

Mittlere Höri

Page 14: KW35

Sonntag, 09. September - 23. Sonntag imJahreskreis – Kollekte, Welttag der Kom-munikationsmittelHem 09.30 Heilige MesseHorn 10.45 Heilige Messe (für Berta und

Rudolf Müller sowieGroßeltern Puterstein)

11.30 Taufe des KindesTimo Spehr

St. Hippolyt und Verena, ÖhningenSt. Genesius, SchienenSt. Pankratius, Wangen

Samstag, 01. September – Vom TagWa 18.30 Sonntagvorabendmesse (für

Josef Dietrich sowie Jahrtagfür Andreas Müller)

Sonntag, 02. September – 22. Sonntag imJahreskreis – Dorffest in ÖhningenÖhn 09.30 Heilige Messe zu Beginn des

Dorffestes (Ged. für Theresiau. Wendelin Schäfer sowiefür Emil Blessing, für SvenBrutsche, für Anke Holiet undfür Hildegard u.Hans Grundler)

Montag, 03. September – Hl. Gregor derGroßeHorn 09.30 Elterngebet in der Kirche

HornDienstag, 04. September – Vom TagWa 18.30 Heilige Messe

(für Erwin Eiglsperger)Mittwoch, 05. September – Vom TagÖhn 09.00 Heilige Messe

(für Karl Bohnenstengel)Freitag, 07. September – Herz-Jesu-FreitagSch 09.00 WallfahrtsmesseSamstag, 08. September – Mariä Geburt –Kollekte zum Welttag der Kommunika-tionsmittelSch 18.30 Sonntagvorabendmesse

(für Agnes Wiedenmaier)Sonntag, 09. September – 23. Sonntag imJahreskreis - Kollekte zum Welttag derKommunikationsmittelÖhn 09.30 Heilige Messe (für Anna u.

Albert Wieland sowie fürWilly u. Joachim Bilger)

Pfarrbüro ÖhningenDas Pfarrbüro in Öhningen ist Diens-tags/Donnerstags und Freitags von 10.00Und 12.00 Uhr geöffnet. Außerhalb dieserZeiten ist Pfr. Hutterer unter der Pfarramts-nummer 07735 93020 zu erreichen.

Unregelmäßige Gottesdienstzeiten und-orteWegen der geänderten pastoralen Situationund wegen der Ferien-und Urlaubszeit kön-nen im Moment leider keine langfristig ver-lässlichen Gottesdienstzeiten festgelegtwerden. Bitte beachten Sie immer die Anga-ben in der jeweils aktuellen „Höri-Woche“.Wir bemühen uns, nach den Schulferien wie-der eine Regelung einzuführen.

Wort zur Woche:Christus spricht: Was ihr getan habt einemvon diesen meinen geringsten Brüdern, dashabt ihr mir getan (Mt 25,40)

n Termine der ev. Kirchengemein-de auf der Höri

Sa., 01.09.10.00UhrGoldeneHochzeitEheleuteVeraundGerhard Waibel in Kattenhorn (Petruskirche)So., 02.09.10.30 Uhr Ökumenischer Familien-Gottes-dienst im großen Zelt auf dem Zeltplatz in Horn

mit dem Campingteam der Erzdiözese Freiburg

(Pfr. Klaus) mit anschl. KirchenkaffeeDo., 06.09.15.00 Uhr Frauenkreis im Bürgersaal – Rat-haus Öhningen

15.30 Uhr Gottesdienst im SeniorenheimSeeheim GaienhofenFr., 07.09.19.30 Uhr Chörleprobe im Gemeinderaum inKattenhornSo., 09.09.10.00 Uhr Gottesdienst in der Petruskirche inKattenhorn mit Taufe von Angelika Schwabund Lucy Kaiser (Pfr. Klaus)

n Blick über den Kirchturm in dieNachbarschaft

So., 02.09.09.30 Uhr Stadt (Pfr. F. Tramer)So., 09.09.09.30 Uhr Stadt (Pfrin J. Tamer)

Besuchen Sie uns im Internet unter:http://www.evkirche-hoeri.de/home.htmlOder im Pfarramt: Gütebohlweg 4, 78343 Gai-enhofen. Tel.: 07735 2074 Fax: 07735 1431Mail: Pfarrer Klaus: [email protected], Pfarramt: [email protected]

Das Petrus-Chörle im „Jahr der Kirchen-musik“„Hosianna dem Sohne David“Zuletzt hatte das „Petrus-Chörle“ mit dem„Deutschen Hochamt“ von Johann MichaelHaydn und seinen sechs liturgischen Säulenvon Kyrie – Gloria – Credo – Sanctus – Bene-dictus und Agnus Die den Abendmahlsgottes-dienst in Kattenhorn würdig und klangvoll be-gleitet.Nun steht schon ein neues Projekt fest: „Hosi-anna dem Sohne David - Kantate zum erstenAdvent“heißtdasbarockeWerkvonGeorgPhi-lipp Telemann, das sich die Sängerinnen undSänger vornehmen und zusammen mit Solis-ten und Instrumentalisten aufführen wollen.Bis zum Gottesdienst am ersten Advent, dem 2.Dezember, finden zwei Probenphasen statt:Frühberufene können sich schon ab Septem-berzu den Proben einfinden (es werden zusätz-lich auch Werke aus dem Repertoire wieder-holt); für Spätentschlossene, die über eine ge-wisse Chorerfahrung verfügen, mag ein Ein-stieg ab November genügen.Die Termine sind der7., 14.und 21.September,der 5., 12. und 26. Oktober, der 9., 16., 23. undder 30. November, jeweils um 19.30 Uhr im Ge-meinderaum in Kattenhorn. Info unter Tel.07732 56688.

mit den Orten Böhringen, Reute, Überlingena.R., Bohlingen, Bankholzen, Moos, Iznang,Weiler

Paul-Gerhardt-Str. 278315 Radolfzell-BöhringenTel. 07732 2698, Fax. 07732 [email protected]

Öffnungszeiten des Pfarramtes:Dienstag bis Donnerstag 9 – 12.00 Uhr(außer in den Schulferien)

Sonntag, 02.09.201210 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein)(Pfr. Weimer)Sonntag, 09.09.201210 Uhr Gottesdienst (Pfr. Weimer)Parallel Kindergottesdienst

Freitag, 31. August 2012 14

HÖRI Woche

Hintere Höri

Gemeinsame Nachrichtenfür alle Kirchengemeinden

Evangelische Kirchen-gemeinde auf der Höri Evangelische Kirchenge-

meinde Böhringen

Page 15: KW35

Freitag, 31. August 2012 15

HÖRI Woche

MALKURS LANDSCHAFTSAQUARELL10.9.-13.9. im Atelier Reubelt, HornAusgangspunkt für diesen Kurs ist das Erleben und Übersetzen vonLandschaft in Form und Farbe mittels der anspruchsvollen Maltechnikdes Aquarells. Anfänger werden intensiv in die Aquarelltechnik einge-führt und Fortgeschrittene können ihre Kenntnisse vertiefen. Zum Kurs-konzept gehören Motivsuche, Perspektive, Licht / Schatten, Kompositi-on und Farbgebung.

Gemalt wird möglichst viel in der Natur, an den malerischen Plätzen derHalbinsel Höri. Nach dem Sammeln von Eindrücken im Freien wird imAtelier weiter an der gestalterischen Umsetzung der gewonnenen Im-pressionen gearbeitet. Skizzieren, Abbilden und Abstrahieren wird ge-übt, begleitet von individueller Korrektur und gemeinsamen Bildbespre-chungen. 10.09. 10-13 und 15-18 Uhr, 11.09., 10–13 und Ateliernut-zung, 12.09. 10-13 und 15-18 Uhr, 13.09., 10-13 Uhr. Anmeldungenbeim Kultur- und Gästebüro Tel. 07735 81823 oder [email protected] oder [email protected], www.atelier-heidi-reubelt.de

Literarische Wanderung auf den Spuren vonHermann Hesse 2012Die nächste Literarische Wanderung auf den Spuren von HermannHesse findet am Donnerstag, 13.09.2012 um 14.15 Uhr beim Her-mann-Hesse-Höri–Museum statt. Nach einer Einführung in dieGaienhofener Jahre von Hermann Hesse (1904 - 1912) im erstenWohnhaus, dem Hermann-Hesse-Höri-Museum, und einemRundgang durch das Haus begeben sich die Teilnehmer auf desDichters Spuren in die von ihm so geliebte und inspirierende Natur.Die 1,5 bis 2,5 stündige Wanderung führt bei guter Witterung zulandschaftlich reizvollen Orten, die Hermann Hesse oft besuchthat. Unterwegs finden Lesungen von Texten und Gedichten statt.Je nach Dauer der Wanderung haben die Teilnehmer Gelegenheitzum Besuch des Hermann-Hesse-Höri-Museums oder zu einer Er-frischung in der Caféteria. Parkplätze befinden sich neben demKultur- und Gästebüro sowie am Rathaus. Eine Anmeldung ist un-bedingt erforderlich, da die Teilnehmerzahl auf 25 Personen be-schränkt ist. Weitere Informationen sind erhältlich beim Kultur-und Gästebüro Gaienhofen, Im Kohlgarten 1, 78343 Gaienhofen,Tel. 07735 81823, [email protected],www.gaienhofen.de.

Camera Obscura - MuseumspädagogikAm 14.9.2012 und 15.9.2012 findet um 15 Uhr die 2-tägige Mu-seumsaktion „Camera Obscura“ im Hermann-Hesse-Höri-Mu-seum Gaienhofen statt. Die Camera Obscura, auch Lochkameragenannt, ist eine Urform unserer heutigen Fotoapparate. Die Akti-on gliedert sich in zwei Teile. Zunächst werfen wir einen Blick aufdie im Museum ausgestellten Fotografien von Martin Hesse, demSohn Hermann Hesses. Anschließend kann jeder seine eigeneCamera Obscura bauen und erste Eindrücke mit ihr sammeln. Derzweite Teil widmet sich ausschließlich dem direkten Fotografierenmit dieser einfachen Art der Kamera. Inspiriert von den am Vortagbetrachteten Schwarz-Weiß Fotografien, gehen wir gemeinsamauf Motivsuche. Beim Entwickeln der Aufnahmen direkt vor Ort,werden bestimmt spannende Momente auf uns warten. Kinder ab9 Jahren können sich im Hermann-Hesse-Höri-Museum anmel-den, Tel. 07735 440947.

Hermann Hesse in verschiedenen Facettenkennen lernen – Vortrag, Lesung, Musik,TheaterHermann–Hesse–Tage 20.-23.09.2012 in GaienhofenDie diesjährigen Hermann–Hesse–Tage finden vom 20. bis 23. Sep-tember 2012 in Gaienhofen statt. Wie in jedem Jahr sprechen hochka-rätige Referenten über Hermann Hesses Leben und Werk sowie überseine ganz besonderen Ansichten. Zur Begrüßung findet am Don-nerstag, 20.09.2012, um 14 Uhr eine Führung durch die Sonderaus-stellung „Hermann Hesse – Vom Wert des Alters“ mit MuseumsleiterinDr. Ute Hübner statt. Unter dem Motto „Vater ist ein seltsames Wort,ich scheine es nicht zu verstehen – Hermann Hesse als Sohn und Va-ter“ liest Alois Prinz um 16 Uhr aus seinem Buch „Rebellische Söhne“im Hermann–Hesse–Höri–Museum. Der Film „Hermann Hesse – Seinerstes Paradies“ veranschaulicht die Bedeutung der GaienhofenerZeit für den Schriftsteller. Die Sonderaufführung mit anschließenderAustauschmöglichkeit wird um 19 Uhr im Bürgerhaus Gaienhofen ge-zeigt. Am Freitag, 21.09.2012, werden um 11 Uhr im Rahmen der Füh-rung „Mia Hesse geb. Bernoulli – Gaienhofener Alltag neben HermannHesse“ Sehnsüchte, Freuden und Enttäuschungen Mia Hesses deut-lich. Eine weitere Führung findet um 13 Uhr statt. Von 12 Uhr bis 18Uhr kann der Garten auf eigene Faust erkundet werden. Des Weiterenfindet um 15 Uhr im Bürgerhaus Gaienhofen die Lesung „Ich habe die-se Gewalt der Hingabe an ein geliebtes Objekt nicht…“ mit BärbelReetz aus ihrem Buch „Hesses Frauen“ statt. Bärbel Reetz schildertkenntnisreich und lebendig die Erwartungshaltungen und Bezie-hungsmuster zwischen Mia Bernoulli und ihrem Ehemann. In An-schluss gibt es eine Podiumsdiskussion mit dem Arbeitskreis Mia Hes-

Page 16: KW35

Freitag, 31. August 2012 16

HÖRI Woche

se. „Auf den Einzelnen kommt es an!“ war die Devise Hermann Hes-ses, dessen Tod sich in diesem Jahr zum fünfzigsten Mal jährt. VolkerMichels, Herausgeber der Hesse Gesamtausgabe im Suhrkamp Ver-lag Berlin, hält seinen Vortrag am Freitag, 21.09.2012, um 20 Uhr imBürgerhaus. Der Herausgeber J. Ulrich Binggeli liest am Samstag,22.09.2012, um 10 Uhr aus seinem Buch „Heimweh nach Freiheit“,das eine ganz besondere Auseinandersetzung mit Hermann Hesseermöglicht. Ein neues Zusatzangebot für kreatives Schreiben bietetChristel Friedrich, Poesiepädagogin, in der Schreibwerkstatt „Her-mann Hesse als Inspiration zu eigenen Texten“ von 12 Uhr bis 15 Uhr.Ein weiterer Kurs wird von 15 Uhr bis 18 Uhr ebenfalls im Kultur- undGästebüro angeboten. Jeweils um 14:30 Uhr finden wahlweise eineMuseumsführung oder die Literarische Wanderung auf den Spurenvon Hermann Hesse statt. Die szenische Darstellung „Siddharta“ –Eine indische Legende wird von Petra Seitz, Thomas Autenrieth undMartin Lunz in der Litera Theater – Fassung um 20 Uhr im Bürgerhausaufgeführt. Den Abschluss der Hermann–Hesse–Tage 2012 bildetam Sonntag, 23.09.2012, um 11 Uhr das Konzert mit Lesung „Mär-chen von Hermann Hesse im neuen Gewand“ im Bürgerhaus. DerKomponist Ralf Kleinehanding hat zwei in Gaienhofen entstandeneMärchen Hesses mit Musik versehen. Weitere Informationen undTeilnehmerkarten für das Gesamtprogramm für 79 Euro sowie Ein-zelkarten zum Preis von 5 – 15 Euro sind erhältlich beim Kultur- undGästebüro Gaienhofen, Im Kohlgarten 1, 78343 Gaienhofen Tel.07735 81823, Fax 07735 81818, E-Mail: [email protected],www.gaienhofen.de.

Schreibwerkstatt: Hermann Hesse alsInspiration zu eigenen TextenMit Christel Friedrich, Poesiepädagogin, Poetische Selbstanaly-se und Biografiearbeit, Anleitung für SchreibgruppenIn dieser Schreibwerkstatt begegnen Sie Hermann Hesse auf kreati-ve Weise: Das neue Zusatzangebot für kreatives Schreiben im Rah-men der Hesse-Tage findet am 22.09.2012 von 12:00 Uhr bis 15:00Uhr und von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr jeweils im Kultur- und Gästebürostatt. Sie sind eingeladen, den Worten eines Gedichtes nachzuemp-finden oder sich in die Stimmung eines Aquarells einzufühlen. FolgenSie spontan einem Gedanken oder Gefühl und antworten Sie mit die-sem Impuls durch kreatives Schreiben: Verleihen Sie der FantasieFlügel, indem ihre Gedankengänge auf Papier festgehalten werden.Für dieses Angebot benötigen Sie außer einer Freude am Schreibenkeine Vorkenntnisse. Weitere Informationen und Eintrittskarten sinderhältlich beim Kultur- und Gästebüro Gaienhofen, Tel: 07735 81823,E-Mail: [email protected].

HerbstausstellungJürg Attinger

„Abenteuer Malerei“

Ausstellungseröffnungim Museum Fischerhaus Wangen, Seeweg 1

Freitag, 31. August 2012, 19.30 Uhr

Laudatio: Pierre Bocion aus Stein am RheinAusstellungsdauer: 1. September bis 14. Oktober 2012Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 11 bis 17 Uhr

Sonn- und Feiertage 14 bis 17 Uhr

Page 17: KW35

VeranstaltungskalenderMoos

Nur noch bis 9. SeptemberKunst im Bürgerhaus MoosWege und Irrwege:Eine Odyssee am BodenseeGeöffnet zu den Dienstzeiten des Rathausessowie amSamstag: 10:00 – 16:00 Uhr undSonntag: 11:00 – 16:00 Uhr

Bis 9. SeptemberAusstellung im Rathaus Moos„Burgen aus Papier und Pappe“Eine Projektarbeit der 4. Klasse der Grund-schule WeilerGeöffnet während der Dienstzeiten

Ständige AusstellungMicelli-Art-GalerieMoos, Kirchstraße 6aTel.: 07732 53510Öffnungszeiten nach Vereinbarung

Freitag, 31. August bisSonntag, 02. SeptemberJugendcamp SC-Jugend, SC Bankhol-zen–Moos, MooswaldstadionDienstag, 4. September18:00 Uhr, Walking/Nordic Walking mit Bär-bel Keppler, Treffpunkt Parkplatz Grünen-bergMittwoch, 5. September19:00 Uhr, Treffen der Strickkreisfrauen,Pfarrzentrum Weiler, JosefszimmerDonnerstag, 6. September19:00 Uhr, Öffentliche Bauausschuss-Sit-zung, Rathaus Moos19:30 Uhr, Öffentliche Gemeinderats-Sit-zung, Rathaus MoosFreitag, 7. September19:00 Uhr, Feierabendhock, FFW Moos,Feuerwehrgerätehaus MoosSamstag, 8. September14:30 Uhr, „Dauerbrenner“ – Stauden mit ei-ner langen Blütezeit, Themenführung imSchaugarten Ege/Conrad, BankholzenSonntag, 9. September10:00 Uhr, Molenfest, Integrativer Segelver-ein, Hafen MoosDienstag, 11. September18:00 Uhr, Walking/Nordic Walking mit Bär-bel Keppler, Treffpunkt Parkplatz Grünen-bergFreitag, 14. September17:00 Uhr, Feierabend-/Clubregatta, Segel-club MoosSamstag, 15. und Sonntag, 16. SeptemberBogenturnier, Schützenverein Weiler,Schützenhaus Weiler

Samstag, 15. September11:00 Uhr, Absegeln, Segelclub Moos13:00 Uhr, Absegeln, Segelclub Iznang14:30 Uhr, Gartenführung, SchaugartenEge/Conrad, BankholzenSonntag, 16. September10:00 Uhr, Patrozinium Sieben SchmerzenM., Kath. Pfarrgemeinde, Kirche Moos18:00 Uhr, Hock am warmen Kachelofen, Ar-beitskreis für Heimatpflege, Torkel Bankhol-zenMontag, 17. September19:30 Uhr, Probe für Löschzug B, FeuerwehrMoos, Feuerwehrhaus20:45 Uhr, Außerordentliche Hauptver-sammlung, Gesamtfeuerwehr Moos, Feuer-wehrhausDienstag, 18. September18:00 Uhr, Walking/Nordic Walking mit Bär-bel Keppler, Treffpunkt Parkplatz Grünen-bergSamstag, 22. September14:00 Uhr, Spielzeug- und Kleidermarkt,Bürgerhaus Moos14:30 Uhr, „Ländliche Gärten und Freiräu-me“, Themenführung im SchaugartenEge/Conrad, BankholzenDienstag, 25. September18:00 Uhr, Walking/Nordic Walking mit Bär-bel Keppler, Treffpunkt Parkplatz Grünen-berg

VeranstaltungskalenderGaienhofen

01.09.201214.30 Uhr Öffentliche Museumsführung imHermann-Hesse-Höri-Museum, ab 6 Perso-nen02.09.201214.00 Uhr „S’Ländle: Bauerngärten auf derHöri“ geführte Wanderung mit Dipl.-BiologinEva Eberwein, Treffpunkt am KirchenportalSt. Johann Horn, Anmeldungen unter Tel.07735 44065302.09.2012Dorffest Öhningen03.09.201218.00 Uhr Abendrundfahrt mit der Höri-Fäh-re MS Liberty ab Steg Gaienhofen, ca 1,5 h,Anmeldung Tel. 07735 8182305.09.201214.00 Uhr „Die Höri entdecken“ Rundwande-rung durch die Höri und die Wälder desSchienerbergs mit Bärbel Liebermann. Treff-punkt Kultur- und Gästebüro, Dauer ca. 2-3h, ab 4 P., Anmeldung Tel. 07735 8182305.09.201218.00 Uhr Weinreise auf dem Untersee.Weinprobe mit Bodenseeweinen auf derHöri-Fähre „MS Liberty“ ab Steg Gaienho-fen, Anmeldung Tel. 07735 81823

06.09.201218.30 Uhr Italienisches Buffet an Bord derHöri-Fähre MS Liberty ab Steg Gaienhofen,ca. 2,5 h, Anmeldung beim Gästebüro Tel.07735 8182306.09.201218.30 Uhr Boogie Connection aus Freiburgim Hirschengarten Horn08.09.201210.00 Uhr Infotag der Jugendfeuerwehr imFeuerwehrhaus Horn08.09.201210-12.00 Uhr Kinderkleidermarkt in derHöri-Halle Gaienhofen08.09.201214.30 Uhr Öffentliche Führung im Her-mann-Hesse-Höri-Museum, ab 6 Personen09.09.201210 – 17 Uhr Tag des Offenen Denkmals imHermann-Hesse-Haus (1907-1912), Her-mann-Hesse-Weg 2, Gaienhofen10.-13.09.2012Malkurs „Landschaftsaquarell“ im AtelierHeidi Reubelt in Horn. Information Tel.07735 8182311.09.201218.00 Uhr Abendrundfahrt mit der Höri-Fäh-re MS Liberty ab Steg Gaienhofen, ca 1,5 h,Anmeldung unter Tel. 07735 8182312.09.201214.00 Uhr „Die Höri entdecken“ Rundwande-rung durch die Höri und die Wälder desSchienerbergs mit Bärbel Liebermann. Treff-punkt Kultur- und Gästebüro Gaienhofen,Dauer ca. 2-3 h, ab 4 P., Anmeldung Tel.07735 8182313.09.201214.15 Uhr Literarische Wanderung auf denSpuren von Hermann Hesse, 10 – 25 Perso-nen, nur bei guter Witterung, Anmeldung un-ter Tel. 07735 8182313.09.201218.30 Uhr Late Passion im HirschengartenHorn14.09.201215.00 Uhr 2-tägige Museumsaktion „CameraObscura“ Museumspädagogik im Her-mann-Hesse-Höri-Museum. Kinder ab 9 J.,Dauer 2 h, Fotografie und Bau einer CameraObscura. Anmeldung 07735 44094714.-16.09.2012Tennis-Clubmeisterschaft der Jugend desTennisclubs Gaienhofen auf dem Tennis-platz15.09.201214.00 Uhr Absegeln des Yachtclub Gaienho-fen in Hemmenhofen15.09.201214.30 Uhr Öffentliche Führung im Her-mann-Hesse-Höri-Museum, ab 6 P.15.09.201215.00 Uhr 2-tägige Museumsaktion „CameraObscura“ Museumspädagogik im Her-mann-Hesse-Höri-Museum. Kinder ab 9 J.,

Freitag, 31. August 2012 17

HÖRI Woche

Page 18: KW35

Dauer 2 h, Fotografie und Bau einer CameraObscura. Anmeldung 07735 44094715./16.09.201240 Jahr Feier der Jugendfeuerwehr Gaien-hofen/LF8 Gaienhofen im FeuerwehrhausGaienhofen16.09.201214.00 Uhr „Wildkräuter in Hesses Küche“Kräuter-Wiesen-Führung mit Dipl.-BiologinEva Eberwein ab Hermann-Hesse-Haus(1907-1912), Hermann-Hesse-Weg 2, An-meldungen unter Tel. 07735 44065316.09.201219.00 Uhr Horner Konzerte: Helmut Rau-scher (Gitarre) und Christoph Theinert (Vio-loncello) spielen Werke von Bach, Villa Lo-bos, Sor, Granados, Theinert u.a. in der kath.Pfarrkirche Horn18.09.201218.00 Uhr Abendrundfahrt mit der Höri-Fäh-re MS Liberty ab Steg Gaienhofen, ca 1,5 h,Anmeldung unter Tel. 07735 8182320.-23.09.2012Hermann-Hesse-Tage 2012 in Gaienhofen,Vorträge, Lesungen, Theater und Führun-gen rund um das Thema Hermann Hesse20.09.201216.00 Uhr „Vater ist ein seltsames Wort, ichscheine es nicht zu verstehen“ - HermannHesse als Sohn und Vater. Lesung mit AloisPrinz aus dem Buch „Rebellische Söhne“,Hermann-Hesse-Höri-Museum, Anmeldung07735 8182320.09.201219.00 Uhr Sonderaufführung des Films „Her-mann Hesse - Sein erstes Paradies“ Die Be-deutung der Gaienhofener Zeit für HermannHesse, Beitrag des Hermann- Hesse-Hau-ses (1907-1912), Hermann-Hesse-Weg 2,Bürgerhaus Gaienhofen, Anmeldung 077358182321.09.201215.00 Uhr „Ich habe diese Gewalt der Hinga-be an ein geliebtes Objekt nicht....“ HermannHesse: Reflektionen - Lesung von BärbelReetz aus ihrem Buch „Hesses Frauen“ Bei-trag des Hermann-Hesse-Hauses(1907-1912), Hermann-Hesse-Weg 2. An-schließend Podiumsdiskussion mit dem Ar-beitskreis Mia Hesse, Bürgerhaus Gaienho-fen, Anmeldung 07735 8182321.09.201220.00 Uhr „Auf den Einzelnen kommt es an!“zur Aktualität Hermann Hesses, Vortrag vonVolker Michels, Herausgeber der HermannHesse Gesamtausgabe im Suhrkamp Ver-lag, Berlin, Bürgerhaus Gaienhofen, Anmel-dung 07735 8182322.09.201210.00 Uhr „Heimweh nach Freiheit“ Reso-nanzen auf Hermann Hesse, Lesung mitdem Herausgeber J. Ulrich Binggeli, Her-mann-Hesse-Höri-Museum, Anmeldung07735 8182322.09.201212-15.00 Uhr Schreibwerkstatt: HermannHesse als Inspiration zu eigenen Texten mitChristel Friedrich, Poesiepädagogin, Kultur-und Gästebüro Gaienhofen, Anmeldung07735 8182322.09.201214.30 Uhr Museumsführung im Her-mann-Hesse-Höri-Museum

22.09.201215-18.00 Uhr Schreibwerkstatt: HermannHesse als Inspiration zu eigenen Texten mitChristel Friedrich, Poesiepädagogin, Kultur-und Gästebüro Gaienhofen, Anmeldung07735 8182322.09.201220.00 Uhr „Siddhartha“ – Eine indische Le-gende von Hermann Hesse. Szenische Dar-stellung von Petra Seitz, Thomas Autenrieth,Martin Lunz in der LiteraTheater-Fassung,Bürgerhaus Gaienhofen, Anmeldung 077358182323.09.201211.00 Uhr Märchen von Hermann Hesse imneuen Gewand. Konzert und Lesung mit Jür-gen Voosen (Gitarre und Lesung), Antje Ste-faniak (Bassklarinette), Ekkehard Creutz-burg (Flöte) und Ralf Kleinehanding (Schlag-zeug), Bürgerhaus Gaienhofen, Anmeldung07735 8182323.09.201219.00 Uhr Literarischer Abend mit Gedankenzur Schöpfung im Klostergarten Öhningen

Ausstellungen- Hermann-Hesse-Höri-Museum„Aus Licht und Farbe gebaut“ Dem MalerRudolf Stuckert zum 100. Geburtstag27.04.-23.09.2012, Eröffnung: 27.04.2012,19 Uhr

20.05.-28.10.2012, Eröffnung: 20.05.2012,11 Uhr„Hermann Hesse – Vom Wert des Alters“Mit Fotografien von Martin Hesse

Öffnungszeiten: 13.03.–31.10. Di-So:10-17 Uhr, 01.11.–14.3.: Fr–Sa 14–17 Uhr,So u. Feiertage 10–17 UhrInformationen: Hermann-Hesse-Höri-Mu-seum, Kapellenstr. 8, 78343 Gaienhofen,Tel. 07735 440949, Fax 07735 440948,www.hermann-hesse-hoeri-museum.de,[email protected]

n Rathaus Gaienhofen

04.06.-28.09.2012„Otto Dix in Hemmenhofen“ mit Bildtafelnaus dem Otto-Dix-HausDie Ausstellung zeigt Fototafeln aus der Prä-sentation des Otto-Dix-Haus-Fördervereins.Sie dokumentiert das Leben der Familie Dix,gesehen von Fotografen.

Öffnungszeiten: 4.6.-28.9.2012: Mo-Do8-17 Uhr, Fr 8-12 Uhr, Sa 10-11 UhrInformationen: www.otto-dix-haus.com,Kultur- und Gästebüro, Tel. 07735 81823,[email protected]

n Seeheim Höri

Ausstellung 70+Bewohner des Seeheim Höri haben gemein-sam mit ehrenamtlichen Helferinnen Werke

zum Thema „Schöpfung“ erstellt. Zu sehen inder Caféteria des Seeheims.

Informationen: Seeheim Höri , Lud-wig-Finckh-Weg 10, 78343 Gaienhofen, Tel.07735 937720, [email protected],www.seeheim-hoeri.de

VeranstaltungskalenderÖhningen

n Ausstellungen

Museum Fischerhaus Wangen, Seeweg- Archäologische und paläontologische

Sammlungen bis zum 14.10.2012- Sonderausstellung: „Wangen am Hinter-

horn - UNESCO Weltkulturerbe“ verlän-gert bis zum 2.09.2012

- Herbstausstellung: 1.09. bis 14.10.2012„Abenteuer Malerei“ Bilder von Jürg AttingerÖffnungszeiten Museum: Di–Sa 11–17 UhrSonn-/Feiertage 14–17 Uhr - Sonderöffnun-gen und Führungen nach telef. Vereinbarungunter 07735 1342 (G. Ludes)

Rathaus Öhningen, KlosterplatzKunstausstellung des Kunst- und KulturkreisHöri e.V. bis zum 26.09.2012„Viel-ART-iges“- Gemälde, Grafiken, Objekte –Besichtigung zu den üblichen Öffnungszei-ten des Rathauses. Besichtigung auch ander Museumsnacht am 15.09.2012, 18 bis 1Uhr.

n Regelmäßige Veranstaltungen

Nordic-Walking jeden Samstag- mit dem Turnverein Öhningen ab Fried-

hofsparkplatz Öhningen- mit dem TuS Wangen ab Dobel Park-

platz WangenNähere Infos erfahren Sie über die Vereine!

Geführte Rheintouren bis Schaffhausen8.30 Uhr - dienstags und samstagsGeführte Rheintouren bis Diessenhofen15.30 Uhr - freitags - ... der Sonne entgegen!Treffpunkt für beide Touren jeweils amBootsstüble Wangen, Seeweg 13.Infos/Anmeldung: Tel. 07735 440662

Qi Gong am Morgen in Wangen/Seejeden Mittwoch bis zum 12.09.20129.30 – 10 Uhr am Strand des Hotels Resi-denz am See (nur bei trockener, guter Witte-rung).Infos/Anmeldung: 07735 938008 (Naturheil-praxis Kronenbitter)

Kirchenführung in Schienen10 Uhr, jeden Freitag, bis zum 14.09.2012Dauer ca. 1/2 Std. (Ausnahme: Am 31.08.

findet keine Führung statt)

Treffpunkt: Hauptportal der KircheGruppen-Führungen auf Anfrage unter Tel.07735 2139 (Mesnerin Frau Gebhart)

Freitag, 31. August 2012 18

HÖRI Woche

Page 19: KW35

n Veranstaltungen

Freitag, 31. August19.30 Uhr – Vernissage zur Herbstausstel-lung im Museum Fischerhaus Wangen, See-weg 1„Abenteuer Malerei“ Bilder von Jürg Attingeraus Kalenbach/Schweiz.Laudatio: Pierre Bocion, Stein am Rhein

Freitag, 31. August21.45 bis 24 Uhr „Vollmond auf dem Unter-see“ Lampionfahrt mit dem Kanu über dennächtlichen See.Infos/Anmeldung: Tel. 07735 440662 –Bootsstüble Wangen

Sonntag, 2. bis 8. SeptemberReiterferien auf der Kinder- und JugendfarmLöwenherz, Öhningen, Unterbühlhof.Infos unter Tel. 07735 937248

Sonntag, 2. September29. Öhninger Dorffest10.30 Uhr Festbeginn und Frühschoppen.Attraktionen und Animation mit Spiel undSpaß im ganzen Oberdorf.

Montag, 3. bis 7. September9 bis 12.30 Uhr – „Kleine Zirkuswoche“ mitdem Zirkus Risolino im Bootsstüble Wan-gen.(Altersgruppe: 6-12 J.)Infos/Anmeldung: Tel. 07735 440662(Bootsstüble, Seeweg 13)

Mittwoch, 5. September19 Uhr - Malertreff des Kunst- und KulturkreisHöri e.V. in Öhningen, Am Haldenacker 34(Vereinsheim)Infos unter Tel. 07731 48964.

Donnerstag, 6. September9.30 Uhr – „Klosterspuren am Untersee“ Ge-schichtlicher Rundgang durch das Klostera-real Öhningen.Treffpunkt zur Führung am Brunnen beimRathaus Öhningen.Infos/Anmeldung: Tourist-Information Öh-ningen, Tel. 07735 819-20

Sonntag, 9. September„Tag des offenen Denkmals“ in Öhningen10 Uhr und 14 Uhr Führungen durch das Au-gustiner-Chorherrenstift.Franz Meckes, Landeskonservator a.D., in-formiert über die neuesten bauhistorischenErkenntnisse und führt durch alle Räume desPropsteigebäudes, das zur Zeit nutzungs-neutral in Stand gesetzt wird.Treffpunkt: Klosterplatz, Eingang Stiftsge-bäude.

Sonntag, 9. SeptemberNaturkundlich-Geologische Wanderungen10 Uhr - Rielasingen: Vulkantuffe am Rose-negg. Treffpunkt: Parkplatz des Schießstan-des, Waldrand an der Zufahrtstraße zumAusflugsgasthof. Unkostenbeitrag: 8 Euro(<16 J. in Begleitung Erwachsener frei), Dau-er: ca. 1 1/2 Std.14 Uhr – Singen: Rund um den Hohentwiel

Treffpunkt: Parkplatz des Infozentrums amHohentwiel. Unkostenbeitrag: 6 Euro (<16 J.in Begleitung Erwachsener frei), Dauer: ca. 11/2 Std.Anmeldung: Tel./SMS 0162 4065416 [email protected]

Mittwoch, 12. September15 Uhr – „Jüdisches Leben am See“Historischer Rundgang durch das christ-lich-jüdische Dorf Wangen. (Männer bitte mitKopfbedeckung)Treffpunkt: Parkplatz Museum FischerhausWangenInfos/Anmeldung: Tourist-Information Öh-ningen, Tel. 07735 819-20

Mittwoch, 12. September16 bis ca. 19 Uhr – Mit dem Kanu auf Natur-entdeckung am Untersee.Infos/Anmeldung: Tel. 07735 440662,Bootsstüble Wangen, Seeweg 13.

Samstag, 15. SeptemberMuseumsnacht Hegau-Schaffhausen18 bis 1 UhrBeteiligte:- Gäste-, Kultur- und Dorfverein Wangen- Förderverein Museum Fischerhaus

Wangen- Atelier Vera Floetemeyer-Löbe, Wangen- Kunst- und Kulturkreis Höri, ÖhningenProgrammheft und Eintrittsbändel erhaltenSie in der Tourist-Information Öhningen,Klosterplatz, Rathaus, Tel. 07735 819-20

Sonntag, 16. September17 Uhr – „Das besondere Konzert“ in derWallfahrtskirche St. Genesius in Schienenmit Menschen mit besonderen Fähigkeiten.Kartenvorverkauf: Tourist-Information Öh-ningen, Klosterplatz, Rathaus, Tel. 07735819-20 Vorverkauf 12 Euro - Abendkasse 15Euro

Mittwoch, 19. September16 bis ca. 19 Uhr – Kulturhistorische Kanu-tour nach Stein am Rhein (unterwegs Be-sichtigungen)Infos/Anmeldung: Tel. 07735 440662,Bootsstüble Wangen, Seeweg 13.

Stein am RheinÖffentliche Stadtführungenjeden Mittwoch, 17:30 Uhr (bis 5. Sept.)jeden Freitag, 11:30 Uhr (bis 19. Okt.)Treffpunkt: Tourist-Office, Oberstadt 3,Sprache: Deutsch - Teilnahmegebühr: CHF12.00 für Erwachsene, CHF 6.00 für Kinder(6 - 16 Jahre). Für Inhaber der BodenseeEr-lebniskarte ist der Rundgang kostenlos. Min-destteilnehmerzahl: 3 Personen. Anmeldungist erwünscht unter Telefon: (0) 52 742 2090;Fax. (0) 52 742 2091

Cinema SchwanenFr. 7./Sa. 8./So. 9. Sept., 20.00 Uhr„Barbara“ - D ab 12 J.Fr. 14./Sa. 15./So. 16. Sept., 20.00 Uhr„Et si on vivait ensemble“ - F/d ab 12 J.

Eventfahrten Höri-Fähre„MS Liberty“Achtung: Aufgrund des niedrigen Was-serstandes alle Fahrten ab Gaienhofen!

AbendrundfahrtenDie Abendrundfahrt am Dienstag, 4.9. wirdverschoben auf Montag, 3.9., 18 Uhr, StegGaienhofen11.9., 18.9., 25.9.2012, 18.00 Uhr ab StegGaienhofen, ca. 1 1/2 Stunden, 11 Euro, mitGästekarte 10,50 Euro.

Weinreise auf dem Untersee5.9.2012, 18 Uhr Steg Gaienhofen, Dauerca. 2 Stunden, Erleben Sie die verschiede-nen Weinanbaugebiete des Untersees,Weinprobe an Bord, 28,50 Euro, Vorverkauf27.50 Euro, Winzervesper nach Voranmel-dung 10 Euro

Italienisches Buffet06.09.2012, 18.30 Uhr ab Steg Gaienhofen,Dauer ca. 2,5 Stunden, Fahrpreis 34,50 Euro05.10.2012, 18 Uhr ab Steg Gaienhofen,Dauer ca. 2,5 Stunden, Fahrpreis 34,50 Euro

Höri-Fähre Sommer 2012Personen- und Velofähre im Untersee

Fährdauer: vom1. Juli bis 9. September 2012

Fährtage: Dienstag, Donnerstag,Sonntag

Fährschiff: „MS LIBERTY“

Horn* 09.45 14.15 15.55Berlingen 09.55 14.25 16.05Gaienhofen 10.10 14.40 16.20Steckborn an 10.15 14.45 16.25Steckborn ab 10.30 15.00 16.40Gaienhofen 10.35 15.05 16.45Berlingen 10.50 15.20 17.00Horn* 11.00 15.30 17.10

Fahrpreis: einfache Strecke: Euro 2,50CHF. 4,00Velo (Fahrrad): Euro 2,50 CHF. 4,00Kinder bis 6 Jahre frei (Fahrt und Velo)Bei Niederwasser wird anstelle *Horn=Gai-enhofen angefahren.

Charteranfragen gerne an:Schifffahrt Lang, Erbringstr. 24,78343 HornTel. 0049(0)7735 8891,Fax 0049(0)7735 [email protected],www.schifffahrtlang.de

Freitag, 31. August 2012 19

HÖRI Woche

Anmeldung und Vorverkauf: Kultur- u.Gästebüro, 78343 Gaienhofen;Tel.: 07735 81823, [email protected]ührung: Schifffahrt Lang,Tel. 07735 8891, Fax07735 8831, [email protected],www.schifffahrtlang.de

Page 20: KW35

Malen wie die großen MeisterKinder entdecken bekannte Künstler beimKinderferienprogramm: von Montag bis Frei-tag, 3.-7.9.2012, 10-12 Uhr, können Kinderim Alter von 6 bis 13 Jahren bei dem Malkurs„Malen wie die großen Meister“ in der Fab-rik am See teilnehmen. Einzelne Tage sindfür 12 Euro buchbar, die gesamte Wochekostet 60 Euro, AnmeldungTel. 07735 81823.

Die „Höri“ entdeckenRundwanderung über die „Höri“

und durch die Wälderdes Schienerbergs

Termine: Mittwoch, 5.9.2012, 12.9.,26.9., 10.10.Uhrzeit: 14 UhrTreffpunkt: Kultur- und GästebüroDauer: 2-3 StundenTeilnehmerzahl: ab 4 PersonenKosten: 3 Euro / Kinder 1,50 EuroEinkehr zum Abschluss auf Wunsch!Anmeldung: Kultur- u. Gästebüro,Tel. 07735 81823, [email protected]ückfragen: B. Liebermann,Tel. 07735 3979

Alzheimergruppe SingenSeit 1992 bietet die AWO eine Angehörigen-gruppe „Demenz und Alzheimer“ an. Nach-dem im Dezember 2011 eine Pause fürÜberlegungen eingelegt wurde, wie die An-gehörigengruppe weitergeführt werdenkann, wird nun einen Neustart im Rahmendes Weltalzheimertages 2012 im Septembergemacht.Am 29.09.2012 findet das erste AWO Ange-hörigenforum von 9.30 bis 12.30 Uhr im Kar-dinal-Bea-Haus, Theodor-Hanloser-Str. 5,Singen, statt. Mit einem Vortrag von Dr. med.Andreas Reich, Facharzt für Psychiatrie undPsychotherapie - Schwerpunkt FMH Alters-psychiatrie und -psychotherapie - „Demenzaus ärztlicher Sicht – Krankheitsbild und

Diagnose“, der sich speziell an Angehörigevon Menschen, die an Demenz erkranktsind, richtet, wird das Angehörigenforum er-öffnet. Im Anschluss an den Vortrag werden2 Angehörigengesprächsgruppen angebo-ten. Am 24.11. findet ein weiteres Angehöri-genforum zum Thema „Demenz – einfühlen– verstehen – kommunizieren“ statt. Der An-gehörigengruppenteil sollte vor allemwertschätzend, entlastend und erholendsein.

Anmeldungen bei: Reinhard Zedler, Tel:07731 958011 / [email protected]: 10,- Euro

Mit finanzieller Unterstützung nach § 20 cSGB V in der Region Hochrhein-Bodensee2012 durch: AOK / BetriebsKK / IKK classic /Knappschaft / LKK / vdek e.V.

Auskünfte erteilt die Arbeiterwohlfahrt Sin-gen, Reinhard Zedler, Telefon 9580-11.

DRK-Blutspendeaktion inBöhringenDonnerstag, 6. September 2012,15:30 – 19:30 UhrGrund- und Hauptschule in BöhringenAlle gesunden Menschen von 18 bis 70 Jah-ren können Blut spenden. Bitte Personalaus-weis zum Blutspendetermin mitbringen. In-fos unter 0800 1194911 oderwww.blutspende.de

Freitag, 31. August 2012 20

HÖRI Woche

Schützenfest im Brühlstadion - 7:1 fürden FC ÖG gegen Tengen-WatterdingenMit 7:1 schlug der FC ÖG I die Gäste ausdem Hegau. Schon zu Beginn des Spielsging der Gastgeber konzentriert und aggres-siv zu Werke. Dies zahlte sich in der 13 Minu-te bereits aus, als der am heutigen Tag über-ragende F. Kienzler eine Flanke auf N.Massler schlug, der mit einem Seitfallzieherunhaltbar zur 1:0 Führung traf. Die Gästehatten sich noch nicht von der schnellenFührung erholt, als wieder F. Kienzler aufsTor schoss, den Abpraller verwertete dannsein Bruder L. Kienzler zum 2:0. Auch beim3:0 durch S. Schmid waren F. Kienzler undN. Massler die Vorbereiter. Die Gäste hattendem schnellen und technisch guten Spiel derHeimelf nichts entgegen zu setzen, und la-gen zurecht zur Halbzeit hinten. In der 58.

Minute krönte F. Kienzler seine Leistung mitdem 4:0, als er im Mittelfeld den Ball erobertund Kaiser im Tor der Gäste keine Chanceließ. Auch dem 5:0 ging eine Balleroberungim Mittelfeld voraus, so dass S. Drochuladen Steilpass mühelos im Tor unterbringenkonnte. Ein Diagonalpass von M. Honsellfand in F. Wäschle seinen Abnehmer, dernicht lange fackelte und mit einem strammenSchuss das 6:0 erzielte. Ein öffnender Passauf F. Kienzler nutzt dieser auf der linkenSeite zum Dribbling und der Querpass ver-wandelt der ebenfalls sehr stark spielendeN. Massler zum 7:0. Der Pfosten verhindertenoch einen weiteren Treffer für den FC ÖG.Die Gäste erzielten dann noch in Unterzahlkurz vor dem Ende durch H. Enoch den Eh-rentreffer. Der Sieg geht auch in dieser Höhein Ordnung, da die Heimelf am heutigen Tagdurch eine geschlossene Mannschaftslei-stung überzeugte.

Zweite gewinnt auf der Reichenau mit5:1 (1:1)Tore: 2 x Nico Loosmann, Julian Wieden-bach (FE), Dominik Sickel, Sebi Litterst.Simon Fichtl hält beim Stand von 1:1 einenElfer.

Dritte startet mit heftiger NiederlageFC Ö-G III – FC Böhringen I 0:11 (0:4)

Die kommenden Begegnungen:

Samstag, 01.09.201216.00 Uhr, SV Deggenhausertal I –FC Ö-G I, Kneissler-Stadion Obersiggingen16.00 Uhr, FC Ö-G II –SC Bankholzen/Moos, in GaienhofenSonntag, 02.09.201215.00 Uhr, VFB Randegg –FC Ö-G III, Sportplatz Bietingen

Die Erste tritt wegen des Dorffestes bereitsam Samstag im Deggenhausertal an. Es gilt,die tolle Leistung der Vorwoche zu bestäti-gen und sich mit einer weiteren konzentrier-ten und motivierten Einstellung an der Tabel-lenspitze festzusetzen!

Die Zweite empfängt als Tabellenführer denTabellenzweiten und Hörinachbar des SCBankholzen/Moos zum (Spitzen-)Derby! Mitder richtigen Einstellung kann auch an die-sem Spieltag unsere „Reserve“ als Siegervom Platz gehen.

Vereine Höri

Page 21: KW35

Unsere Dritte hat nach missglücktem Auftaktin Form des Tabellenzweiten den nächstenschweren Brocken vor der Brust, den VFBRandegg. Es wird Zeit, dass sich das Teamfindet, denn dann ist der Klassenerhalt in derneuen Liga sicher machbar.

Änderung im WanderprogrammDie Familien-Rundwanderung am Sa.,13.10.2012 im Donautal von Laiz bei Sigma-ringen über die Ruinen Gebrochen Gutens-tein und Dietfurt, Inzighofen ohne Bauern-museum und über Amalienfels zurück nachLaiz findet statt bereits

am Samstag, den 08.09.2012

mit Rucksackvesper und Einkehr zur Mit-tagszeit möglich!Treffpunkt: 09.00 Uhr NeukaufparkplatzMoos in PKW-FahrgemeinschaftenWanderzeit: ca. 4 – 5 Stunden / ca. 15 kmOrganisation: Norbert Schumacher, Tel.07732 972327

SC Ba-Mo – DJK Singen 2:0Zweites Spiel, zweiter Sieg!Gegen die DJK Singen gewann unsereMannschaft am Ende verdient mit 2:0.Unser Team startete gut in die Partie. DieGäste kamen nach einer guten halben Stun-de besser ins Spiel und zu ihren erstenChancen. So konnte der SC Keeper eine kla-re Torgelegenheit vereiteln. Aus aussichts-reicher Position vergab der SC seine größteChance unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff.In der 70. Spielminute ging der SC nicht un-verdient in Führung. Während die Gäste inder Folge zu keinen nennenswerten Tor-chancen kamen, konnte unser Team in derSchlussminute den Endstand zum 2:0 her-stellen.Torschützen: T. Schindler, Alb. Veliu

SC Ba-Mo II – SG Ital.ACREI Polisp.Singen II 5:5Torschützen: 3 x Decker, Janzen, Schmid

Die nächsten Spiele:Samstag, 01.09.12, 16.00 UhrFC Öhningen-Gaienhofen II – SC Ba-MoSonntag, 02.09.12, 10.30 UhrSV Bohlingen II – SC Ba-Mo II

Am kommenden Wochenende stehen zweiLokalderbys auf dem Programm. Bereits amSamstag tritt die Erste zum Höri-Derby beider zweiten Mannschaft des FC Öhnin-gen-Gaienhofen an. Am Sonntag spielt dieZweite im Lokalderby beim SV Bohlingen 2.Zu beiden Spielen freuen sich die Mann-schaften auf Eure zahlreiche und lautstarkeUnterstützung.

StrickkreisDie Sommerpause ist zu Ende. Der Stric-kkreis beginnt wieder, die Nadeln klappernfroh durch die Hände, so dass wieder So-cken und vieles mehr zustande kommen. Wirwürden uns über neue Gesichter freuen,denn Verstärkung können wir gebrauchen.Wir stricken immer am Mittwochabend erst-mals am 5. September 2012 von 19:00 bis20:30 Uhr im Pfarrzentrum in Weiler unten imJosefszimmer.

Herzliche Grüße der Strickkreis

Das Schützenhaus hat ab dem 9. Septemberwieder jeden Sonntag von 10:00 bis 13:00Uhr geöffnet.

Auf Ihren Besuch freut sich das Wirteteam

Regina und Micha

Integrativer SegelvereinBodensee e.V.Am Sonntag, 09. September findet unserMolenfest in Moos am Hafen statt. Hierzumöchten wir Sie gerne einladen.Wir beginnen um 10.00 Uhr mit Kaffee undZopf.

Um 10.30 Uhr werden wir mit einem kleinenFestakt unseren neuen Lifter in Betrieb neh-men. Im Anschluss können interessierte Be-sucher im „Mini 12er“ segeln und so unsereArbeit kennenlernen.

Bei Seglerwurst, Getränken, Kuchen undKaffee besteht die Möglichkeit zum gemütli-chen Austausch. Dieses Jahr spielt am Mit-tag das dritte Mal die Seargent Pirmin`s lone-ly heart club band, ein Ohrenschmaus derbesonderen Art.

Anmeldung und Trainingseinteilung derDLRG MoosAm 11.09.2012 findet in der Wachstation inIznang von 17.45 bis 18.30 Uhr die Anmel-dung und Trainingseinteilung statt.Anmeldungen sind auch unter:[email protected] möglich.Für Rückfragen können Sie uns ebenfallsunter [email protected] erreichen.

Karin Gröber (Leiterin Ausbildung)

Karin und Michael GröberBenedikt-Bauer-Str. 1678467 KonstanzTelefon +49 (0) 7531 63630

Zu unserem ersten „Hock am Kachel-

ofen“ nach den Sommerferien möchten

wir ganz herzlich einladen:

Markus Müller(Posaune, Trompete, Euphonium,

Saxophon, Klavier, Gesang…)und

Josef Weimert(Klavier)

präsentieren:

„Im Auto über Land“genießen, nachdenken und schmunzeln.

Mit Texten von Erich Kästner, einer gehöri-gen Portion Humor und natürlich musikali-schem Können berichten die beiden Vollblut-musiker aus dem Leben eines Musikers im21. Jahrhundert. Dabei kommen bekannteJazzstandards ebenso zu Gehör wie klassi-sche Melodien und Eigenkompositionen.Seien Sie gespannt auf ein abenteuerlichesund abwechslungsreiches Musikereignis ge-treu dem Motto: Genießen, nachdenken undschmunzeln.

Markus Müller und Josef Weimert sind bei-des absolute Könner auf Ihren Instrumenten.Sie spielen in verschiedenen Formationenunterschiedlichste Stilrichtungen, unterrich-ten u.a. an der Jugendmusikschule Höri undleiten diverse Chöre und Orchester.

Sonntag, den 16. September 2012um 18.00 Uhr

Eintritt: Euro 10,00/PersonKarten gibt es in der Tourist-Info Moos, Tel.07732 9996-17 oder bei Herrn Fredeke, Tel.07732 2369.Für Speis und Trank ist gesorgt.

Freitag, 31. August 2012 21

HÖRI Woche

Sonntag 2. SeptemberDas 29. Öhninger Dorffest beginnt ab10.30 Uhr im historischen Dorfkern undwir laden Sie alle ein, unsere typischenSchwarzwälder Spezialitäten zu genie-ßen und freuen uns auf ein fröhlichesWiedersehen!

Vereine Moos

Page 22: KW35

Einen lustigen Nachmittag erlebten die Kin-der beim Ferienprogramm des Narrenver-eins Büllebläri Weiler im FasnachtsmuseumLangenstein und im Erlebnispark in derLochmühle.Wir hatten viel Spaß und es war schön miteuch.

Angelika, Brigitte, Marianne und Ute

Tenniskurs für ErwachseneVon Beginn an „richtig tennisspielen“ lernen!Diese Trainingsphilosophie ist ebenso ein-fach wie zielführend. Unser Trainer, KlausKoch, wird zusammen mit weiteren Trainern(je nach Teilnehmerzahl) den Kurs durchfüh-ren. Herzlich willkommen sind Beginner undfortgeschrittene Tennisspieler.Termin: 03.09. bis 05.09.2012, jeweils von09.00 Uhr bis 12.00 UhrMindestteilnehmerzahl: 4 Pers.,max.: 10 Pers.Der Kurs kostet 80,- Euro (inkl. einem Früh-stück)Anmeldung: [email protected].: 07735 919834 ab 14.00 Uhr

Sportteam TC Gaienhofen

Einladung zum Schleifchenturnier am01.09.12Wir möchten hiermit alle Mitglieder des TCG,ob Anfänger oder Mannschaftsspieler, zumSchleifchenturnier am Samstag, den01.09.12, um 13:00 Uhr auf unsere Anlageeinladen. Wer vorhat Mitglied in unseremVerein zu werden, ist ebenfalls herzlich ein-geladen.Bei dieser Turnierform stehen der Spaß unddas gegenseitige Kennenlernen im Vorder-grund, wobei Doppel gespielt werden undvor jeder Runde neue Paarungen ausgelostwerden. Unter der Leitung unseres Sport-warts Rainer Häusler werden so von jedem

Teilnehmer mehrere Runden durchlaufen.Für das leibliche Wohl ist gesorgt. In denSpielpausen stärken wir uns bei Kaffee undKuchen. Wer Zeit und Lust hat, kann gerneeinen Kuchen o.ä. mitbringen. Den Abendlassen wir dann gemeinsam gemütlichausklingen

Einladung zur Jugendclubmeisterschaf-ten am 14. und 15.09.12Liebe Tennisjugend,am Freitag, den 14. September und Sams-tag, den 15. September 2012 finden auf un-serer Anlage die diesjährigen Tennisju-gend-Vereinsmeisterschaften statt.Dazu möchten wir alle Kinder und Jugendli-che unseres Vereins, sowie alle Mann-schaftsspieler, die vom TC Schienen und TCMoos in unseren Mannschaften spielen,ganz herzlich einladen.

Wir werden folgende Wettbewerbe aus-tragen:

Bambini- Mini Jg. 2001 und jünger m/w gemein-

sam auf dem MinifeldBambini- Midi Jg. 2001 und jünger m/w gemein-

sam auf dem MidifeldU 12 Jg. 2000/2001 männlichU 14 Jg. 1998/1999/2000/2001 weiblichU 14 Jg. 1998/1999 männlichU 16 Jg. 1997/1996 männlichU 21 Jg. 1995-1991 weiblichU 21 Jg. 1995-1991 männlich

Am Freitag, den 14. September 2012 um15.30 Uhr beginnen wir mit dem Bambi-ni-Turnier (geplantes Spielende am gleichenAbend - Siegerehrung am Samstag).Das Bambini-Turnier wird auf einem Klein-feld/Midifeld gespielt.Am Freitag um 16 Uhr beginnt das Turnier füralle anderen Jahrgänge. Wir werden die Vor-runde am Freitag und die Endrunde amSamstag spielen.Der genaue zeitliche Ablauf hängt natürlichvon der Anzahl der Teilnehmer und vomSpielverlauf ab. Das genaue Ende der Club-meisterschaft und den genauen Zeitpunkt fürdie anschließende Siegerehrung können wirjetzt noch nicht bekannt geben.Es lohnt sich auf jeden Fall mitzumachen. Esgibt schöne Pokale und tolle Preise für alleTeilnehmer.

Das Jugendteam

Jugend-Tenniscamp wieder vollerErfolgGroßen Zuspruch fand das Tenniscamp vom6.8.12 bis 8. 8.12 auf unserer Anlage 22 Kin-der und Jugendliche hatten sich angemeldet,die je nach Vorkenntnissen in verschiedeneGruppen eingeteilt wurden.Unter der Anleitung von Klaus Koch, PascalKubin, Raimo Weber, Björn Weber sowieTim Müller, trainierten die Teilnehmer.Neben dem Erlernen der wichtigsten Grund-techniken sowie der Verbesserung von Ko-ordination und Kondition wurde das Erlernte

auch gleich beim Spielen in verschiedenenVarianten umgesetzt.Alle Teilnehmer konnten deutlich profitierenund selbstverständlich kam auch der Spaß-faktor nicht zu kurz.Vielen Dank an Björn Weber für die Leitungund Organisation dieses tollen Events.

Die Teilnehmer mit ihren Trainern beim dies-jährigen Jugend-Tenniscamp auf der Anlagedes TC Gaienhofen.

Liebe Hägeliwieber,wir treffen uns am Montag, den 3.9.2012 wieimmer um 19.30 Uhr am Gasserbrunnen undlaufen bzw. fahren gemeinsam ins Seehörn-le nach Horn!Wir hoffen auf gutes Wetter und en Hufe Wie-berLieber Gruß Corinna

Einen herzlichen Dank an alle Flohmarkt-helferbei strahlendem Sonnenschein und somitbesten Voraussetzungen haben wir unserenTrödelmarkt prima hinter uns gebracht!Zum 2. Mal durften auch Privatpersonen ei-nen Stand manchen und wir hoffen, dass allezufrieden waren und danken für die Teilnah-me und auf ein Wiedersehen im nächstesJahr.Natürlich war das vielen noch nicht bekannt,doch ich denke bzw. hoffe, dass sich das vonJahr zu Jahr steigert!Allen Kuchenspendern ein großes Danke-schön, waren wieder sehr lecker! Auch derHemmenhofner Bürgerkapelle ein großesLob für den musikalischen Ohrenschmaus!Ein großes Opfer brachte Klaus Sturm, anseinem 40. Hochzeitstag grillte er für unsFisch, vielen lieben Dank und Entschuldi-gung, Frau Sturm.Allen anderen fleißigen Helfer ebenso einherzliches Dankeschön!Auch meinem Papa einen herzlichen Dankfür die jährliche Einladung an die Schorlebar!

Und nicht zu vergessen natürlich unsere Be-sucher, ohne die das Fest ja gar nicht mög-lich wäre, Danke für eure Treue!

Sollte ich noch jemand vergessen haben, soseid mir nicht böse, jeder der zu diesem wun-derschönen Fest beigetragen hat, sollte sichhiermit angesprochen fühlen!

Danke...Danke...Corinna

Freitag, 31. August 2012 22

HÖRI Woche

Vereine Gaienhofen

Page 23: KW35

NarrewieberUnser nächster Narrewiebertreff ist am kom-menden Montag, 03.09.2012. Da Haraldausnahmsweise eine Abendrundfahrt amMontag macht, habe ich Plätze für uns reser-viert. Bitte beachten! Abfahrt ist um 18 Uhram Steg in Gaienhofen. Wer es noch nichtgetan hat, soll sich bitte bei mir melden, da-mit ich weiß wie viele dabei sind. Danke! Tel.3218.Bis dann, Christine

Liebe Seniorinnen und Senioren vom HausFrohes Alter,die Sommerferien sind vorbei, wir sehen unsam Donnerstag, 06.09.2012 um 14.00 Uhrwieder. Wir freuen uns auf Euch.

Euer Haus Frohes Alter-Team

FremdenverkehrsvereinHemmenhofenLiebe Seniorinnen, liebe Senioren unseresVereins,unseren diesjährigen Ausflug machen wiram Freitag, den 7. September um 18.10 Uhrab Steg Hemmenhofen mit „MS LIBERTY“.Wir laden Sie ein zu einer Abendrundfahrtmit italienischem Buffet. Dauer der Fahrt ca.2,5 Std. Der Selbstkostenanteil beträgt 14,50Euro.Sofern Sie sich noch nicht angemeldet ha-ben, nimmt Peter Dieze Anmeldungen ent-gegen bis spätestens Montag, den 3. Sep-tember, Telefon 939640.Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Peter Dieze

Wir laden ein zum

11. GundholzerDorffest

am Samstag, den 08. September 2012im Hof

bei Familie Bruttel, Hauptstraße 5Beginn: zum Kaffee und Kuchen um 15.30

Uhr

Es spielen ab 16.30 die Hörimusikanten,und ab 18.45 der Musikverein Horn–Gund-

holzen

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt

VerkehrsvereinHorn-GundholzenEinladung zur GeneralversammlungAm Mittwoch, den 12. September 2012 um19 Uhr findet unsere nächste Generalver-sammlung im „Schtäge-Fässle“ Horn statt.Dazu laden wir Sie herzlich ein!

TagesordnungBegrüßungBericht des 1. VorstandesBericht des SchriftführersKassenbericht und Bericht der KassenprüferEntlastung des VorstandesNeuwahl des VorstandesVorstellung der neuen AktivitätenVerschiedenes, Wünsche, AnträgeSchlussworte

Die Vorstandschaft

FC Ö natürlich auch wieder am Dorffestdabei!!!Unseren Stand findet ihr wie gewohnt nebender Volksbank.Auch dieses Jahr bieten wir am diesjährigenDorffest wieder allerlei Leckereien an.Zu unserem bisherigen Essensangebot hin-zu, bieten wir dieses Jahr auch Fischknus-perle an.Außerdem gibt es wieder Weizenbier undAperol.Nebenan am Gänseliesele-Brunnen spielenerst die „Sechs-Zentner-Band“ und amNachmittag „Die Zwei“.Wir freuen uns auf einen tollen Dorf-fest-Sonntag mit euch!!!

Vorstandschaft FC Öhningen e.V.

Freitag, 31. August 2012 23

HÖRI Woche

Vereine Öhningen

Page 24: KW35

Liebe Frauen der kfd,am Sonntag ist es soweit: Öhningen feiertdas Dorffest – und wir sind dieses Jahr wie-der mit dabei, am gewohnten alten Platz, mitSchupfnudeln, Eis und Kaffee.

Hier nochmals die wichtigsten Infos:Samstag, 09.00 Uhr AufbauSonntag, 07.00 Uhr Stand richtenSonntag, ca. 18.00 Uhr Stand abräumenMontag, 14.00 Uhr Abbau

Die Arbeits-Einsatzpläne haben wir bereitsverteilt. Falls sich jemand auf dem Plan ver-misst, ist er (sie) natürlich trotzdem herzlicheingeladen zu helfen. Jede helfende Handwird gebraucht.Wer hat noch blühende Blumen im Gartenund könnte diese am Sonntagmorgen zumSchmücken des Standes mitbringen?Den Reinerlös wollen wir wie gewohnt spen-den. Dieses Jahr geht die Spende nach Bra-silien, an Pater Bernhard Dettling ofm, an dieMissionsstation der Franziskaner.

Wir freuen uns auf ein fröhliches miteinanderSchaffen, Werkeln, Richten, Lachen, Ver-kaufen, Anpacken, Schmücken, etc., auf ein

fröhliches Dorffest 2012.

Euer Team der kfd

Im Monat September findet keine Frauen-messe statt.

www.tus-wangen.de

Die lange Sommerpause gehtdem Ende zu und wir hoffen,dass Ihr Alle gut erholt,

gesund und munter über die Ferienzeit ge-kommen seid.

Bevor wir wir wieder durchstarten vorab nocheinige Informationen und Neuerungen:Neu ab Dienstag, 11. Sept. - Rückenpower18:00 – 19:00 Uhr und Step-Aerobic undmehr von 19:00 – 20:00 Uhr jeweils mit DorisWeiler.

Der Kurs Tai-Chi-Chuan mit Lucia Wunder-lich wird am 25. Sept. fortgesetzt.

Die Kurse Zumba 1 u. 2 werden auf jedenFall ab Mo., 17. Sept. ab 20:00 Uhr mit Bar-bara Kohrhummel starten. Ob einen 3. Kursin Schienen zustande kommt ist noch offen.

Alle anderen Kurse mit Edith Wenk und Ane-mone Felker beginnen ab dem 10. Sept. zuden gewohnten Zeiten.Weitere Infos auf unserer Homepage und inder nächten Höri-Woche.

TuS Wangen e.V.

Einladung zur ChorprobeLiebe Sängerinnen und Sänger der Chorge-meinschaft Wangen/Gaienhofen.Am Donnerstag, den 06. September um20:00 Uhr treffen wir uns in alter Frische undmit neuer Energie zu unserer ersten Chor-probe nach der Sommerpause im Rathaus inWangen.

Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlichwillkommen.

Die Vorstandschaft

Herbstausstellung im Museum Fischer-haus Wangen, Seeweg 1Ausstellungseröffnung amFreitag, 31. August 2012, 19.30 UhrAusstellungsdauer: 1. September bis14. Oktober 2012Öffnungszeiten: Dienstag bisSamstag 11 bis 17 UhrSonn- und Feiertage 14 bis 17 Uhr

Unser Malertreff am Fr., den 31.08.2012muss leider wegen der Urlaubszeit ausfallen.Viel Neues und Interessantes gibt es beimnächsten Mittwochstreff, der am Mi., den05.09.2012 um 19.00 Uhr stattfindet. Treff-punkt ist unser Vereinsheim in Öhningen,Am Haldenacker 34, bei Frau Göbel. Am Fr.,den 07.09. machen wir eine Stadtführungdurch Konstanz. Alle Infos unter07731 48964 oder unter www.kukhoeri.de.

Ende des

redaktionellen

Teils

Freitag, 31. August 2012 24

HÖRI Woche


Recommended