+ All Categories

KW34

Date post: 30-Jul-2015
Category:
Upload: gemeindeoehningen
View: 176 times
Download: 2 times
Share this document with a friend
23
Freitag, 24. August 2012 1 HÖRI Woche Jahrgang 11 Nr. 34 Freitag, den 24. August 2012 „MAGIC OF IONA“ - Christine Högl - Klangreise mit keltischer Harfe Wallfahrtskirche St. Genesius in Öhningen-Schienen Sonntag, 26. August 2012 um 17 Uhr Information und Vorverkauf: Tourist-Information Öhningen – Tel. 07735 819-20 – Mail: [email protected] Erwachsene: 13 Euro / Kinder bis 14 J. und Schwerbehin- derte - 10 Euro Abendkasse: Erwachsene 15 Euro / Kinder bis 14. J. + Schwerbehinderte - 11 Euro „Die Welt ist außerhalb der Irrenhäuser nicht minder drollig als drinnen...“ Heiterer Hermann-Hesse-Abend mit Musik 26.08.2012, 19 Uhr Bürgerhaus Gaienhofen Weinreise auf dem Untersee Mittwoch 5.9.2012, 18.00 Uhr Steg Gaienhofen Weinprobe an Bord der „MS Liberty“, Dauer: ca. 2 h Kultur- und Gästebüro, Im Kohlgarten 1, 78343 Gaienhofen Tel. 07735 81823, [email protected]
Transcript
Page 1: KW34

Freitag, 24. August 2012 1

HÖRI Woche

Jahrgang 11Nr. 34

Freitag, den 24. August 2012

„MAGIC OF IONA“- Christine Högl -

Klangreise mit keltischer Harfe

Wallfahrtskirche St. Genesiusin Öhningen-Schienen

Sonntag, 26. August 2012 um 17 Uhr

Information und Vorverkauf:Tourist-Information Öhningen – Tel. 07735 819-20 –Mail: [email protected]: 13 Euro / Kinder bis 14 J. und Schwerbehin-derte - 10 EuroAbendkasse: Erwachsene 15 Euro / Kinder bis 14. J. +Schwerbehinderte - 11 Euro

„Die Welt ist außerhalb der Irrenhäusernicht minder drollig als drinnen...“

Heiterer Hermann-Hesse-Abendmit Musik

26.08.2012, 19 UhrBürgerhaus Gaienhofen

Weinreise auf dem Untersee

Mittwoch 5.9.2012, 18.00 UhrSteg Gaienhofen

Weinprobe an Bord der „MS Liberty“, Dauer: ca. 2 h

Kultur- und Gästebüro, Im Kohlgarten 1, 78343 GaienhofenTel. 07735 81823, [email protected]

Page 2: KW34

Freitag, 24. August 2012 2

HÖRI Woche

MüllkalenderMoos

Montag, 27.08. BiomüllDienstag, 28.08. Restmüll und Gelber SackMittwoch, 29.08. Elektro-SchrottFreitag, 31.08. Blaue TonneMontag, 03.09. BiomüllMontag, 10.09. Biomüll +

Problemm. Bankh.Montag, 17.09. Biomüll

Öffnungszeiten Wertstoffhof Moos:Jeden Samstag von 9:00 – 11:30 UhrContainer für Grünmüll, Altmetalle, Bauschutt,Elektrokleingeräte und Windeln

Gaienhofen

Bereitstellung der Gefäße ab 06.00 UhrMontag, 27.08.12 Gelber SackDienstag, 28.08.12 BiomüllDienstag, 04.09.12 BiomüllMontag, 10.09.12 ProblemstoffsammlungDienstag, 11.09.12 BiomüllDienstag, 18.09.12 Restmüll + BiomüllMittwoch, 19.09.12 Blaue Tonne

Öffnungszeiten Wertstoffhof GaienhofenDie nächsten Termine sind:01.09./15.09./29.09.2012jeweils 10.00 – 14.00 Uhr geöffnetTermine Problemstoffsammlung 2012Montag, 10.09.2012, 14.15 Uhr bis 16.15 UhrGaienhofen, Parkplatz Hermann-Hesse-Schule

Öhningen

Bereitstellung der Gefäße ab 6.00 UhrMontag, 27.08.2012 gelber SackDienstag, 28.08.2012 BiomüllDienstag, 04.09.2012 BiomüllDienstag, 11.09.2012 BiomüllDienstag, 18.09.2012 Biomüll/RestmüllMittwoch, 19.09.2012 Blaue Tonne

Öffnungszeiten Wertstoffhof Öhningensamstags, 14-tägig von 10.00-12.00 Uhrnächste Termine:01.09.2012/15.09.2012

donnerstags, 14-tägig von 16.00-17.00 Uhrnächste Termine:06.09.2012/20.09.2012

Ärztlicher NotdienstRettungsleitstelle, Rettungsdienstund Krankentransport Tel. 112Ärztlicher Notfalldienst unter der Wocheund an Wochenenden undFeiertagen Tel. 01805/19292-350Ärztliches Notfallhandy (wenn der Hausarzt wochentagsnicht erreichbar ist): Tel. 0175/888 2908Zahnärztliche Notrufnummer 0180/3222555-25Krankenhaus Singen Tel. 07731/89 -0Krankenhaus Radolfzell Tel. 07732/88 -1Sozialstation Radolfzell-Höri e.V.(Hauskrankenpflege, Familienpflege)Frau Wegmann, Tel. 07732/97 19 71DRK - Ambulanter Pflegedienst

- Hauswirtschaft Tel. 07732/9 46 01 63Hospizverein Radolfzell, Höri,Stockach und Umgebung Tel. 07732/5 24 96Überfall, Unfall Tel. 1 10See-Apotheke, Gaienhofen Tel. 07735/7 06Höri-Apotheke, Wangen Tel. 07735/31 97INVITA - Häusliche KrankenpflegeStephanie Milotta 07732/972901Elternkreis drogengefährdeter unddrogenabhängiger Jugendlicher Tel. 07732/52814Tierrettung Radolfzell24-Std.-Notrufnummer 0160 5187715

ForstämterKreisforstamt Landratsamt Konstanz, Waldstr. 32,78315 Radolfzell, Tel.: 07531/8002126, Forstreviere der HöriRevierleiter G. Lupberger Tel. 07531 800-3551,[email protected]. Ehrminger, Tel. 07531 800-3506Wespennotdienst 24-St.-Notrufnummer 0172 1768066

TelefonseelsorgeEv. (gebührenfrei), Tel. 0800/111 0 111Kath. (gebührenfrei), Tel. 0800/111 0 222

FeuerwehrFunkzentrale 1 12Feuerwehrkommandant MoosJürgen Maurer 07732 56528Feuerwehrkommandant Gaienhofen,Jürgen Graf Tel. 0175/5 36 37 51

PolizeiNotruf Tel. 1 10Polizeiposten Gaienhofen-Horn Tel. 07735/9 71 00Polizeirevier Radolfzell Tel. 07732/950660

Gemeindeverwaltungen:MoosZentrale 07732/99 96 -0Fax 07732/99 96 20E-mail-Adresse [email protected]

Verkehrsbüro Moos 07732/99 96 - 17

Bauhof 07732/94 08 04oder 0171/6 44 37 89Wassermeister 0175/4 31 80 29Bootshafen Moos 07732/5 21 80Bootshafen Iznang 07732/5 44 81oder 0171/3 24 62 45Kindergarten Moos 07732/97 99 33Kindergarten Bankholzen 07732/5 36 89Kath. Pfarramt, Weiler 07732/43 20Ev. Pfarramt, Böhringen 07732/26 98Kläranlage Moos 07732/94 69 20GaienhofenZentrale 07735/8 18 - 0Fax 07735/8 18 - 18E-mail-Adresse [email protected] und Gästebüro 8 18 - 23Gemeindevollzugsdienst 818 - 29Höri-Museum 44 09 49Bauhof 9 19 58 48

oder 0171/3042735Wassermeister 91 99 00oder 0171/3 04 27 35Kläranlage 9 19 58 72oder 0171/7 68 13 46 + 0171/7 68 13 47Kindergarten Horn 29 88Kath. Pfarramt, Horn 20 34Ev. Pfarramt 20 74Campingplatz Horn 6 85Hafenmeister Horn undHafenmeister GaienhofenHerr Stier: 0171/6 54 51 73Hafenmeister HemmenhofenHerr Schmieder 0175 5857219Haus “Frohes Alter”, Horn 38 76wöchentlicher Seniorentreff donnerstags ab14.00 UhrHilfe von Haus zu HausNachbarschaftshilfe Gaienhofen e.V. 91 90 12Sozialstation Radolfzell-Höri e.V.Gaienhofen, Ludwig-Finckh-Weg 8 440958Sprechzeiten: Mo + Do 11.00 bis 12.30 UhrSeeheim Höri Gesellschaft fürLebensqualität im Alter mbH 07735/937720

ÖhningenZentrale 07735/8 19 - 0E-mail-Adresse

[email protected] 07735/8 19 - 30Tourist-Information 8 19 - 20Bauhof 44 05 83Wassermeister 0160/90 54 43 72Ortsverwaltung Wangen 7 21Ortsverwaltung Schienen 85 40Kindergarten Öhningen 32 44Kindergarten Schienen 36 39Kindergarten Wangen 34 13

Kath. Pfarramt 9 30 20Ev. Pfarramt 20 74Campingplatz Wangen 91 96 75Höristrandhalle Wangen 34 90Gemeinde-Verwaltungsverband HöriTelefon Tel. 8 18 - 8

Sekretariat Musikschule Tel. 8 18 - 41Steuern und Abgaben Tel. 8 18 - 43Gemeindekasse Tel. 8 18 - 45

Elektrizitätswerk desKantons Schaffhausen AGVerwaltungSchaffhausen 0041/52/6 33 55 55Zweigstelle Worblingen Tel. 07731/1 47 66 - 0

Fax: 07731/1 47 66 - 10Störungsdienst: 0041/52/6 24 43 33

ZolldienststelleÖhningen Tel. 44 05 66

Fax 44 01 47

SchulenMoosGrundschule Tel. 97 90 06Hannah-Arendt-Schule Tel. 92 27 -0GaienhofenHermann-Hesse-SchuleHauptschule mit Werksrealschule Tel. 9 19 19 16Grundschule Horn Tel. 20 36Ev. Internatsschule Tel. 81 20ÖhningenGrund- und Hauptschulemit Werksrealschule Tel. 93 99 -16

Familien- und Dorfhilfe ÖhningenEinsatzleitung:Frau Jutta Gold Tel. 07731/79 55 04NachbarschaftshilfeEinsatzleitung:Frau Neureither Tel. 3944

Bezirksschornsteinfegermeisterfür Gaienhofen und ÖhningenPeter Krattenmacher Tel.: 07735/44 05 72oder 0174/3 30 49 90

Bezirksschornsteinfeger-meister MoosPeter Krattenmacher Tel.: 07735/44 05 72- Iznang Unterdorf oder 0174/3 30 49 90

Samstag, 25.08.2012 See-Apotheke Gaienhofen Tel.: 07735 706 Hauptstr. 223, 78343 GaienhofenStadt-Apotheke Engen Tel.: 07733 5257 Vorstadt 8, 78234 Engen, Hegau

Sonntag, 26.08.2012 Paracelsus-Apotheke Tel.: 07731 66323 Kreuzensteinstr. 7, 78224 SingenMontag, 27.08.2012 Hilzinger Marien-Apotheke Tel.: 07731 99540 Hauptstr. 61, 78247 Hilzingen

Sonnen-Apotheke Radolfzell Tel.: 07732 971053 Hegaustr. 21, 78315 Radolfzell am BodenseeDienstag, 28.08.2012 Marien-Apotheke Gottmadingen Tel.: 07731 796539 Hauptstr. 47, 78244 Gottmadingen

Mauritius-Apotheke Eigeltingen Tel.: 07774 9397999 Hauptstr. 35, 78253 EigeltingenMittwoch, 29.08.2012 Residenz-Apotheke Tel.: 07732 971160 Poststr. 12, 78315 Radolfzell am BodenseeDonnerstag, 30.08.2012 Bären-Apotheke Tel.: 07731 61700 Friedrich-Ebert-Platz 2, 78224 SingenFreitag, 31.08.2012 Hegau-Apotheke Tel.: 07738 5173 Lange Str. 12, 78256 Steißlingen

Hochrhein-Apotheke Gailingen Tel.: 07734 6350 Rosenstr. 1, 78262 Gailingen am Hochrhein

Page 3: KW34

Bauplätze der GemeindeIm Baugebiet Eichweg sind derzeit noch 3Plätze frei, die in diesem und im kommendenJahr an Bauplatz-Interessenten aus der Ge-meinde abgegeben werden sollen.Sofern Sie seit mindestens zwei Jahren mitIhrer Familie in der Gemeinde wohnen, kön-nen Sie sich gerne über die weiteren Richtli-nien und zu vergebenden Plätze informieren.Interessenten wenden sich bitte an die Ge-meindeverwaltung, Frau Schlegel, Tel.9996-12.

Letzte naturkundliche SO-LARBOOT–EXKURSION fürGäste und EinheimischeUnter fachkundiger Führung erfahren Sie In-teressantes und Wissenswertes über Naturund Vogelwelt rund um den RadolfzellerSee. Angetrieben durch die Kraft der Sonnegleitet das Solarboot über den See – beglei-tet von Haubentaucher, Kolbenente und,und, und... und vielen „Taucherle“. Das Fern-glas zum Beobachten wird gestellt.Mittwoch, 29. August 2012Abfahrt jeweils 16:30 Uhr am Steg im Ha-fen MoosFahrpreise: Erwachsene 7,— Euro, Kin-der 6 – 16 Jahre 4,— Euro

Karten gibt es in der Tourist-Information imRathaus Moos (Tel. 07732 999617). EineAnmeldung ist unbedingt erforderlich bisspätestens Dienstag 12:00 Uhr. Die Fahrtkann nur bei guter Witterung stattfinden!

Freitag, 24. August 2012 3

HÖRI Woche

Eröffnung der Ausstellung „Odyssee – Wege und Irrwege“ imBürgerhaus MoosEtwa fünfzig interessierte Besucher fandensich am Sonntag, 12.08.12., zur Vernissageder Ausstellung „Odyssee – Wege und Irrwe-ge“ im Bürgerhaus Moos ein. Mit ihr startet dieneue Ausstellungs-Reihe „Künstler im Dialog“,in der sich Mooser Künstler mit Kollegen ausanderen Regionen zu Ausstellungsprojektenzusammentun.Bürgermeister-Stellvertreter Helmut Granserbegrüßte die Anwesenden und dankte dabei al-len Beteiligten und natürlich den ausstellendenKünstlern für ihren Beitrag zu dieser Ausstel-lung. Laudator Alexander Smoltczyk führte in-haltlich in die Ausstellung ein und betrachtetedabei die verschiedensten Verbindungen zwi-schen der alten Odyssee-Geschichte und derheutigen Wirklichkeit.Ralf Kleinehanding am Vibraphon stimmte miteiner „musikalischen Irrfahrt“ auf die Ausstel-lung ein.Beim anschließenden Sektempfang gab es vielGelegenheit, um miteinander und über die aus-gestellten Objekte ins Gespräch zu kommen.Die Ausstellung im Bürgerhaus Moos dauertnoch bis zum 9. September 2012 und ist zu denfolgenden Zeiten geöffnet:

Mo. bis Fr. 8 – 12 UhrMi. 14 – 18 UhrSamstag 10 – 16 UhrSonntag 11 – 16 Uhr.

Page 4: KW34

KreisseniorenratNach 12-jähriger Tätigkeit als Vertreter derGemeinde im Kreisseniorenrat Konstanz hatHerr Josef Hufnagl dieses Amt abgegeben.Für seine Mitarbeit und sein Engagementdürfen wir uns recht herzlich bedanken!

Als Nachfolger konnte Herr Jörg Junggunstgewonnen werden, der ab 01.09.2012 dieMitarbeit im Kreisseniorenrat aufnehmenwird. Ihm schon jetzt herzlichen Dank für sei-ne Bereitschaft und seinen Einsatz.

Kinderferienprogrammin MoosDas diesjährige Kinderferienprogramm inMoos läuft auf Hochtouren. Die erste Hälfteder Ferien ist vorüber und die Teilnehmerund Akteure waren bis jetzt mit den Veran-staltungen sehr zufrieden. Das Angebotreichte über Erste Hilfe, Lesungen, sportli-che Aktivitäten wie Minigolfen, Bogenschie-ßen, Bauchtanz und Zirkussport, sowieWanderungen am Schienerberg, Spiele inund am Wasser, Besuche des Archäologi-schen Landesmuseum in Konstanz oder desFasnachtsmuseums auf Schloss Langens-tein bis zu kreativen Tätigkeiten wieSchmuck gestalten und Kerzen ziehen. Auchdas Kulinarische kam nicht zu kurz: Obst-und Gemüse lecker zubereitet, Butter selbstgemacht und Kochen für Kinder waren sehrbeliebt.

Und das Sommerferienprogramm ist nochlange nicht zu Ende. Für folgende Veranstal-tungen können noch Anmeldungen in derTourist-Information Moos entgegen genom-men werden:Bumerang-Workshop (25.08.), Kräutersalzherstellen (27.08.), Ravioli selbst gemacht(28.08.), Grußkarten basteln (29.08.), Kräu-teressig herstellen (30.08.), unterwegs mitder Wasserschutzpolizei (03.09.), Kinder-tanz und Zumba (05.09.) und Tennis(07.09.).

Schon lange ausgebucht sind ein Besuch imBerolino, das Kletterwerk Radolfzell, Filz-schmuck herstellen und ein Besuch bei un-serem Bäcker in Weiler.

Tourist-Information Moos, Bohlinger Str. 18,Tel. 07732 9996-17.

23608 MoosGoldschmieden im AtelierCornelia Fetscher, staatlich geprüfte Schmuc-kgestalterin/Goldschmiedemeisterin6 x Di ab 25.09.12, 18.30-21.00 Uhr imSchmuckatelier Fetscher Hegaustraße 2 inMoos-Bankholzen100,00 Euro zzgl. MaterialkostenAnmeldeschluss: 18.09.12

3210-50 MoosPilates für FortgeschritteneMaria Rauch, Masseurin, Rückenschullehre-rin, Pilateskursleiterin DTB15 x Di ab 25.09.12, 16.45-17.45 Uhr im Kin-dergarten Bankholzen80,00 Euro ab 10 TN; bei 6 - 9 TN 86,00 EuroAnmeldeschluss: 18.09.12

3212-31 MoosRumpfkraft intensiv mit ZirkeltrainingSteffi Schuhwerk10 x Di ab 25.09.12, 19.00-20.00 Uhr im Rat-haus53,50 Euro ab 10 TN; bei 6 - 9 TN 57,50 EuroAnmeldeschluss: 20.02.12

3204-14 MoosRückenworkout - SchnupperkursJulia Riedmüller, PhysiotherapeutinMi, 26.09.12, 17.00-18.00 Uhr im Rathaus5,50 EuroAnmeldeschluss: 12.09.12

3204-15 MoosRückenworkout -Julia Riedmüller, Physiotherapeutin10 x Mi ab 10.10.12, 17.00-18.00 Uhr im Rat-haus53,50 Euro ab 10 TN; bei 6 - 9 TN 57,50 EuroAnmeldeschluss: 23.09.12

3212-01 MoosFunctional Training - SchnupperkursJulia Riedmüller, PhysiotherapeutinMi, 26.09.12, 18.10-19.10 Uhr im Rathaus5,50 EuroAnmeldeschluss: 19.09.12

3212-03 MoosFunctional TrainingJulia Riedmüller 10 x Mi ab 10.10.12,18.10-19.10 Uhr im Rathaus53,50 Euro ab 10 TN; bei 6 - 9 TN 57,50EuroAnmeldeschluss: 03.10.1223611 Moos

Trauringe und GoldschmiedenCornelia Fetscher, staatlich geprüfte Schmuc-kgestalterin/Goldschmiedemeisterin2 x Sa ab 06.10.12, 11.00-18.00 Uhr imSchmuckatelier Fetscher118,00 Euro zzgl. MaterialkostenAnmeldeschluss: 29.09.12

13062 MoosKonzentrations- und Gedächtnistechni-kenMaria Göldner, Sozialwissenschaften B.A.;zertifizierte Gedächtnistrainerin5xDiab09.10.12,19.00-20.30Uhr imRathaus43,00 EuroAnmeldeschluss: 02.10.12

Vortrag: Rudolf Dold: Tansania - Men-schen, Tiere und verrückte Krateram Do, 25.10.12, 20.00-21.30 Uhr im RathausGebühr an der Abendkasse 6,00 Euro

21500 MoosDrucken auf der Original-Heckel-PresseJürgen Tirschmann3xMiab07.11.12,19.00-20.30Uhr imRathaus42,00 EuroAnmeldeschluss: 31.10.12

23609 MoosGoldschmieden im AtelierCornelia Fetscher, staatlich geprüfte Schmuc-kgestalterin/Goldschmiedemeisterin6 x Di ab 13.11.12, 18.30-21.00 Uhr imSchmuckatelier Fetscher·100,00 Euro zzgl. MaterialkostenAnmeldeschluss: 13.11.12

37301 MoosHerbstliche SchmankerlnKlaus Koch 2 x Mo ab 19.11.12, 18.00-22.45Uhr im Rathaus48,00 Euro zzgl. LebensmittelkostenAnmeldeschluss: 12.11.12

37302 MoosHerbstliche SchmankerlnKlaus Koch 2 x Di ab 20.11.12, 18.00-22.45Uhr im Rathaus48,00 Euro zzgl. LebensmittelkostenAnmeldeschluss: 13.11.12

37303 MoosHerbstliche SchmankerlnKlaus Koch 2 x Mi ab 21.11.12, 18.00-22.45Uhr im Rathaus48,00 Euro zzgl. LebensmittelkostenAnmeldeschluss: 14.11.12

23612 MoosTrauringe und GoldschmiedenCornelia Fetscher, staatlich geprüfte Schmuc-kgestalterin/Goldschmiedemeisterin2 x Sa ab 08.12.12, 11.00-18.00 Uhr imSchmuckatelier Fetscher118,00 Euro zzgl. MaterialkostenAnmeldeschluss: 01.12.12

23610 MoosGoldschmieden im AtelierCornelia Fetscher, staatlich geprüfte Schmuc-kgestalterin/Goldschmiedemeisterin6 x Di ab 08.01.13, 18.30-21.00 Uhr imSchmuckatelier Fetscher100,00 Euro zzgl. MaterialkostenAnmeldeschluss: 01.01.13

Freitag, 24. August 2012 4

HÖRI Woche

Geburtstagsjubilare

Sonntag, 26. AugustFrau Magdalena Engelmann

80 JahreMoos

Wir gratulieren rechtherzlich und wünschenalles Gute, vor allemGesundheit für das

kommende Lebensjahr.

Das neue VHS Programm Herbst-Winterkommt diese Tage in Ihren Briefkas-ten/ins RathausHier ein Überblick über das Programm inMoos:

Anmeldungen tagsüber HauptstelleSingen 07731 9581-0

Page 5: KW34

Spielzeug- und Kleidermarktin MoosDer traditionelle Herbstmarkt im Bürgerhausin Moos findet am Samstag, den 22. Sep-tember von 14 – 16 Uhr statt. Angebotenwerden Herbst- und Winterbekleidung vonGröße 50 – 174, Spielzeug, Bücher sowie al-les rund ums Kind. Der Verkauf von Kaffeeund Kuchen beginnt bereits eine halbe Stun-de früher, ebenso dürfen Schwangere gegenVorlage des Mutterpasses eine halbe Stun-de früher rein.Interessierte Verkäufer können ab 27. Augustbei Ute Liedigk (Tel. 07732 822083 oder pere-mail unter [email protected])oder Tina Stoffel (07732 970809) Nummern er-halten. Auch diejenigen, die ihre festen Num-mern haben und immer auf dem Markt verkau-fen, sollten uns bitte kurz Bescheid geben, obsie die Nummern wieder brauchen.Alle bisherigen Helfer, die auch am Herbst-markt wieder dabei sein wollen und können,sollten sich bitte ebenfalls kurz bei Tina Stof-fel melden. Der Erlös dieser Veranstaltungwird wie immer ortsansässigen Vereinen fürdie Kinder- und Jugendarbeit gespendet.Ganz neu ist der Mooser Kleidermarkt auchimmer aktuell im Internet unter www.kleider-markt-moos.info zu finden. Dort sind auchalle Detailinformationen hinterlegt.

Freitag, 24. August 2012 5

HÖRI Woche

Nachtrag zu Infos aus dem Rathaus

Grundschule WeilerDie 4. Klasse der Grundschule Weiler stellt ihre Projektarbeit „Burgen aus Papier und Pappe“ imRathaus, Bohlinger Straße 18 und in der Sparkassenzweigstelle, Dorfstraße 3 während der Som-merferien aus.

Page 6: KW34

Wasseruntersuchungsbe-fund Gemeinde GaienhofenIm April hat Eurofins Institut Jäger Wasser-proben aus der Gemeinde Gaienhofen un-tersucht. Der Prüfbefund vom 18.04.2012macht folgende Aussagen:

Bei den vorliegenden Wasserproben handeltes sich um Eigenwasservorkommen der Ge-meinde Gaienhofen. Die Proben wurden

Entnahmestelle SättigungsindexHB Erlenloh +0,18HB Hemmenhofen +0,20HB Aspen +0,14HB Horn-Gundholzen +0,35

Somit ergab sich für die Wasserproben „Gai-enhofen/HB Erlenloh“, „Hemmenhofen/HB“und „Gaienhofen/HB Aspen“ ein mäßigesbzw. leichtes Kalkabscheidungsvermögen.In korrosions-chemischer Hinsicht ist dies je-weils ohne Belang, da es in der Regel erst beiWässer ab einem Sättigungsindex von grö-ßer als + 0,30 zu stärkeren Inkrustierungenim Leitungsnetz kommen kann. DieserSchwellenwert wird bei der Wasserprobe„Horn-Gundholzen HB“ überschritten. In kor-rosions-chemischer Hinsicht ist das Wasserdaher ungünstig zu beurteilen da es ab ei-nem Sättigungsindex von etwa größer + 0,30unter Umständen zu vermehrten Inkrustatio-nen in Wasserleitungsrohren und damit zulockeren Deckschichten kommen kann. ZurVermeidung wasserseitig bedingter Korro-sionsvorgänge sollte daher im Transportsys-tem darauf geachtet werden, dass keine wei-tere Kohlensäure ausgasen kann.Die gemessenen Sauerstoffgehalte von 7,3mg/l, 8,0 mg/l, 4,0 mg/l und 6,8 mg/l liegenüber dem aus korrosions-chemischer Hin-sicht geforderte Mindestwert von 3,0 mg/l,

der u. a. zur Ausbildung einer homogenenDeckschicht erforderlich ist. Sauerstoff ver-leiht einem Wasser zusammen mit der freienKohlensäure einen erfrischenden Ge-schmack.

Der Wert für die Oxidierbarkeit, welcher alsMaß für die organische Belastung einesWassers gilt, liegt im Bereich zwischen 0,5mg/l und 1,2 mg/l. Dies sind für Trinkwässerein niedriger Wert, der ausreichend weit un-ter dem in § 7 der TrinkwV genannten Grenz-wert von 5,0 mg/l liegt.Mangan und Eisen konnte nicht, bzw. in Kon-zentrationen weit unter dem Grenzwertnachgewiesen werden.

Hygienisch-chemisch sind die Wasserpro-ben einwandfrei, da die hierfür relevantenParameter Ammonium, Nitrit und or-tho-Phosphat nicht bzw. nur in vernachläs-sigbaren Spuren unter den jeweiligen Grenz-werten festzustellen waren.Die Nitratgehalte liegen mit 23,0 mg/l, 1,4mg/l, 7,1 mg/l und 1,3 mg/l unter dem Grenz-wert von 50 mg/l (Trinkwasser-Verordnungvom 21.05.2001). Zudem wird die Summeaus Nitrat (Konzentration geteilt durch 50)und Nitrit (Konzentration geteilt durch 3) vonmaximal 1 mg/l ebenfalls von allen vier Pro-ben eingehalten.

Freitag, 24. August 2012 6

HÖRI Woche

ÖffnungszeitenRathaus GaienhofenMontag bisFreitag 08:00 Uhr bis 12:00 UhrMittwoch-nachmittag 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Einwohnermeldeamt, Passamt, Ren-tenstelle und Bootsliegeplätze:Montag bisFreitag 09:00 Uhr bis 12:00 UhrMittwoch-nachmittag 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Da sich MitarbeiterInnen des Rathau-ses während der Sommerferien im Ur-laub befinden, kann es vorkommen,dass Dienststellen außerhalb derSprechzeiten nicht zu erreichen sind.

SOMMERÖFFNUNGS-ZEITEN KULTUR- UNDGÄSTEBÜROMontag bis Freitag08.00 bis 12.00 Uhr

13.00 bis 16.00 Uhr

Samstag 09.00 bis 13.00 Uhr

vom Hochbehälter Erlenloh, vom Hochbehälter Hemmenhofen, vom HB Aspen und vom HB inHorn-Gundholzen entnommen.

Alle vier Wässer waren im Aussehen klar und farblos. Im Geruch waren die Proben neutral.Mit ihren ermittelten Gesamthärten sind die Wässer gemäß „Wasch- und Reinigungsmittelge-setz“ vom 05.03.1987 i. d. F. vom 01.02.2007 folgenden Härtebereichen zuzuordnen:

Härtebereich °

Entnahmestelle Gesamthärte Karbonathärte Härtebereichmmol/l (°dH) dH

HB Erlenloh 3,8 (21,2) 17,5 hartHB Hemmenhofen 4,9 (27,7) 24,1 hartHB Aspen 4,2 (23,5) 19,2 hartHB Horn-Gundholzen 3,6 (20,4) 17,5 hart

Der Härtebereich hart umfasst den Bereich von mehr als 2,5 mmol/l (> 14,0 °dH).

Die Überprüfung der Calciumcarbonat-Sättigung (Versuche nach Axt und Heyer) sowie dieBerechnungen nach DIN 38 404, Teil 10, ergaben folgenden Sättigungsindex

Page 7: KW34

Bei Verwendung von metallischen Werkstof-fen für die Hausinstallationsrohre hinsicht-lich der Veränderung der Trinkwasserbe-schaffenheit gilt für alle vier Wasserprobenfolgendes:- unlegierter, niedrig legierter Stahl, nicht-

rostender Stahl, Kupfer und verzinntesKupfer sind geeignet

- feuerverzinkter Stahl ist nicht geeignetKorrosionsvorgänge die zu Schäden amBauteil führen, sind nicht Gegenstand dieserNorm.

Die vorliegende Tabelle nach DIN 50930-6gilt, wenn keine besondere Prüfung vor Ortstattgefunden hat. In besonderen Ausnah-mefällen können gesonderte örtliche Prüfun-gen erforderlich sein. Hinsichtlich der Di-mensionierung, der Betriebsweise und derQualitätsausführung des Materials und derArbeiten sind in der Hausinstallation zusätz-

lich die allgemein anerkannten Regeln derTechnik zu beachten, da Korrosionsvorgän-ge auch bei allgemeiner Eignung der Mate-rialien nie völlig ausgeschlossen werdenkönnen.

Wenn in bestehenden Installationssystemenals Folge ungünstiger Wasserbeschaffen-heit und Betriebsbedingungen oder unsach-gemäßer Werkstoffauswahl die gesetzlichenAnforderungen an die Trinkwasserbeschaf-fenheit nicht einzuhalten sind, kann durchSchutzmaßnahmen einer Veränderung derTrinkwasserbeschaffenheit entgegenge-wirkt werden. Der Nachweis der Wirksamkeiterfolgt nach DIN 50934-1 und DIN 50934-2.

Die übrigen im Rahmen der Anlage 1, 2 und 3der TrinkwV durchgeführten Untersuchun-gen ergaben bei allen Proben ebenfalls kei-ne Auffälligkeiten bzw. Beanstandungen. So

konnten weder organische Chlorverbindun-gen noch Pflanzenschutzmittel bzw. derenAbbauprodukte nachgewiesen werden.Zusammenfassend wird aufgrund der vorlie-genden Prüfergebnisse festgestellt, dassalle vier untersuchten Wasserproben derGemeinde Gaienhofen im Rahmen derdurchgeführten Untersuchungen die anTrinkwasser gestellten Anforderungen in vol-lem Umfang erfüllen.

Wir erinnern daran:Wasserbehandlungsgeräte (Filter, Ent-kalkungsanlagen, Druckminderer etc.)sind regelmäßig zu warten.

20 Jahre treue FeriengästeDas Ehepaar Bimmler aus Rheinstetten ver-bringt seit bereits 20 Jahren seine Ferien inder Ferienwohnung der Familie Mayer inHemmenhofen. Sie sind viel mit dem Kanuunterwegs, unternehmen einiges und ken-nen sich daher inzwischen auch hervorra-gend aus in der Unterseeregion. Vor allemaber genießen sie die Ruhe in der schönenLandschaft am Untersee.

Freitag, 24. August 2012 7

HÖRI Woche

Werkstoff pH-Wert Basekapazität Säurekapazität Calcium Sauerstoff TOC

bis pH 8,2 bis pH 4,3 (mmol/L) (mg/L)

(mg/L)

(mmol/L) (mmol/L)

unlegierter, > 7 > 2 > 0,5 > 3

niedrig legierter oder

Stahl > 20

mg/L

feuerverzinkter < 0,5 > 1

Stahl

nichtrostender 6,5 -

Stahl 9,5

Kupfer 7,0 – < 1,5

7,4

> 7,4

verzinntes 6,5 - 9,5

Kupfer

omit ergab sich für die Wasserproben „Gai-enhofen/HB Erlenloh“, „Hemmenhofen/HB“und „Gaienhofen/HB Aspen“ ein mäßigesbzw. leichtes Kalkabscheidungsvermögen.In korrosions-chemischer Hinsicht ist dies je-weils ohne Belang, da es in der Regel erst beiWässer ab einem Sättigungsindex von grö-ßer als + 0,30 zu stärkeren Inkrustierungenim Leitungsnetz kommen kann. DieserSchwellenwert wird bei der Wasserprobe„Horn-Gundholzen HB“ überschritten. In kor-rosions-chemischer Hinsicht ist das Wasserdaher ungünstig zu beurteilen da es ab ei-nem Sättigungsindex von etwa größer + 0,30unter Umständen zu vermehrten Inkrustatio-nen in Wasserleitungsrohren und damit zulockeren Deckschichten kommen kann. ZurVermeidung wasserseitig bedingter Korro-sions-vorgänge sollte daher im Transport-system darauf geachtet werden, dass keine

weitere Kohlensäure ausgasen kann.Die gemessenen Sauerstoffgehalte von 7,3mg/l, 8,0 mg/l, 4,0 mg/l und 6,8 mg/l liegenüber dem aus korrosions-chemischer Hin-sicht geforderte Mindestwert von 3,0 mg/l,der u. a. zur Ausbildung einer homogenenDeckschicht erforderlich ist. Sauerstoff ver-leiht einem Wasser zusammen mit der freienKohlensäure einen erfrischenden Ge-schmack.Der Wert für die Oxidierbarkeit, welcher alsMaß für die organische Belastung eines

Wassers gilt, liegt im Bereich zwischen 0,5mg/l und 1,2 mg/l. Dies sind für Trinkwässerein niedriger Wert, der ausreichend weit un-ter dem in § 7der TrinkwV genannten Grenz-wert von 5,0 mg/l liegt.Mangan und Eisen konnte nicht, bzw. in Kon-zentrationen weit unter dem Grenzwertnachgewiesen werden.Hygienisch-chemisch sind die Wasserpro-ben einwandfrei, da die hierfür relevantenParameter Ammonium, Nitrit und or-tho-Phosphat nicht bzw. nur in vernachläs-sigbaren Spuren unter den jeweiligen Grenz-werten festzustellen waren.Die Nitratgehalte liegen mit 23,0 mg/l, 1,4mg/l, 7,1 mg/l und 1,3 mg/l unter dem Grenz-wert von 50 mg/l (Trinkwasser-Verordnungvom 21.05.2001). Zudem wird die Summeaus Nitrat (Konzentration geteilt durch 50)und Nitrit (Konzentration geteilt durch 3) vonmaximal 1 mg/l ebenfalls von allen vier Pro-

ben eingehalten.

Hinsichtlich der Eignung metallischer Werk-stoffe bezogen auf die Beeinflussung derTrinkwasserqualität, die gemäß § 21 derTrinkwV 2001 (Informationspflichten derWasserversorger gegenüber den Verbrau-chern) bekannt gegeben werden muss, giltfür Hausinstallationsleitungen nach DIN50930-6 die folgende Tabelle: Werkstoff

Achtung BuchsbaumzünslerZur Zeit ist ein starkes Auftreten desBuchsbaumzünslers festzustellen. DieRaupen dieses Falters können in weni-gen Tagen ganze Buchsbäume zerstö-ren.Untersuchen Sie bitte Ihre Pflanzen aufdiese 3-5 cm langen Raupen .Diesesind dringend zu bekämpfen (ablesenod. spritzen) Geeignete Mittel sind imFachhandel zu bekommen.Abgestorbenes Pflanzmaterial ist un-bedingt in der Restmülltonne zu ent-sorgen oder zu verbrennen.

(Nicht in Biomüll oder Wertstoffhof!)

Öffnungszeiten derPoststelle Gaienhofen,Im Kohlgarten 1Montag, Dienstag, Donnerstag,Freitag 15.00 Uhr bis 17.00 UhrMittwoch 14.30 Uhr bis 18.00 UhrSamstag 10.00 Uhr bis 11.00 UhrDie Poststelle ist während den Öffnungs-zeiten telefonisch erreichbar unter:0151 12579254

Page 8: KW34

So viel Spaß macht derSommerImpressionen aus dem FerienprogrammGaienhofen

Beim Kochen mit Siegfried Walker drehtesich alles um die Nudel

Farbenfrohe T-Shirts entstanden beim Bati-ken mit Ute Auer

Ran ans Leder hieß es beim Fußballcampdes SV Gaienhofen

Über reichen Fang freuten sich die Fischerbeim Angeln mit dem AC Hemmenhofen

Paul Klee inspirierte die Künstler beim Mal-kurs im Atelier Heidi Reubelt

Spannende Indianerkanutour unter demKommando des Bootsstüble Wangen

Eisherstellen und Eisschlecken im Kaffestü-ble Kaiser war super cool

Sail and fun beim Segeln mit den YachtclubsHorn und Gaienhofen

Sportliche Herausforderung mit dem Tenni-sclub Gaienhofen

Coole Basteleien rund um StarWars mit Ka-trin Hilzinger-Stern und Carmen Jonas

Kreative Gartenkunst töpferten die Kindermit Frau Beba

Fahren, fallen, bremsen war das Motto beimInlinerkurs mit Klaus Milo

Freitag, 24. August 2012 8

HÖRI Woche

Page 9: KW34

Piratencrew auf Malkurs unter Anleitung vonSeeräuberhäuptling Kapitän Harald Lang

Und so geht’s weiterSa. 25.8., 9- ca.13 Uhr, Bumerang-Work-shop, ab 12 Jahren, 14 EuroSo. 26.8., 14 Uhr, Spiel und Spaß im Was-ser, ab 5 JahrenMo. 27.8., 11.30 Uhr, Leckeres mit Schoko-lade für Kinder, 12-14 Jahre, 5 Euro

Di. 28.8., 10-12 Uhr, Backen mit ChristaSchuler, ab 5 Jahren, 2,50 EuroDi. 28.8., 14.30-16.30 Uhr, Kletterwerk Ra-dolfzell, 8-14 Jahre, 15 EuroMi. 29.8., 14-16.30 Uhr, Wandern mit Pic-knick, Familien o. ab 8 J., 2,50 EuroDo. 30.8., 11.30 Uhr, Eigene Pizza belegen,8-12 Jahre (ausgebucht)Fr. 31.8., 11 Uhr, Lesung „HaubentaucherUeli“, ab 6 JahrenSa. 1.9., 10-15 Uhr, Ein Tag bei der Feuer-wehr, ab 5 Jahren, 2,50 EuroMo. 3.9.,10-11.30 Uhr, Leckeres mit Scho-kolade, 8-11 Jahre, 5 EuroMo-Fr 3.-7.9., 10-12 Uhr, „Malen wie diegroßen Meister“ , 6-13 Jahre, 60 EuroDi. 4.9., 11.30 Uhr, Eigene Pizza belegen,8-12 JahreDo.6.9., 9.30-11.30 Uhr, Badesalz & Co., ab8 Jahren, 5 Euro (ausgebucht)Do. 6.9., 14-17 Uhr, Den Pfahlbauten aufder Spur…, 6-10 Jahre

Anmeldung u. Information beim Kultur- undGästebüro Gaienhofen, Tel. 07735 81823,[email protected], www.gaienho-fen.de/aktuelles

Freitag, 24. August 2012 9

HÖRI Woche

Herausgeber:Amtsblatt der Gemeinden Moos,Gaienhofen und Öhningen.Herausgeber sind die Bürgermeister-ämter. Verantwortlich für den redaktio-nellen Teil: der jeweilige Bürgermeis-ter oder sein Vertreter im Amt.

Gesamtherstellung:Primo-Verlag Stockach Anton StähleMeßkircher Straße 4578333 StockachTelefon: 07771 / 93 17 11Fax: 07771 / 93 17 [email protected]

Page 10: KW34

Ausschreibung einer Pacht-flächeDie Gemeinde Öhningen verpachtet ab dem01.01.2013 eine Teilfläche von 58,5 ar desGrundstücks Flst.Nr.: 207 auf Gemarkung

Schienen neu. Der Grundstücksteil befindetsich westlich von Schienen nördlich derKreisstraße und ist als Grünland ausgewie-sen. Die Teilfläche wurde bislang als Weide-land genutzt. Der jährliche Pachtpreis be-trägt 0,70 Euro/ar. Interessenten wendensich bitte bis zum 15.09.2012 an die Liegen-schaftsverwaltung der Gemeinde, Herrn Hirt(Tel.: 07735 819-14).

Bürgermeisteramt

Die EKS AG informiert:Halbjährliche Ablesung der StromzählerSehr geehrte Stromkundin, sehr geehrterStromkundeAb Montag, 03. September 2012 bis Sams-tag, 18. September 2012 werden in den vonuns versorgten Gemeinden die Stromzähler

Freitag, 24. August 2012 10

HÖRI Woche

Page 11: KW34

abgelesen. Wir möchten Sie bitten, dem Ab-lesepersonal (Dienstausweis) den Zugangzu den Zählern zu ermöglichen. Der Ablese-zeitraum beträgt ca. 2 Wochen. Für Kunden,die in diesem Zeitraum nicht erreichbar sind,wird zur Selbstablesung eine portofreie Rü-ckantwortkarte im Briefkasten hinterlegt.Diese Rückantwortkarte muss aus terminli-chen und technischen Gründen bis spätes-tens 02. Oktober 2012 bei der EKS AG vor-liegen.Sofern Sie wünschen, dass Ihre individuellenVerbrauchsverhältnisse zum Stichtag be-rücksichtigt werden, können Sie den Zähler-stand selbst ablesen und uns diesen eben-falls bis spätestens 02. Oktober 2012 telefo-nisch, per Fax, per E-Mail oder im Internetunter Angabe der Anlagen- und der Zäh-ler-Nummer (diese Angaben finden Sie aufIhrer Stromrechnung) bekannt geben.Sollten Sie ein Preissystem „ED“ mit Doppel-tarif (Schwachlastregelung) haben, bitten wirSie uns die Zählerstände für beide Zählwer-ke, d.h. für Hoch- und Niedertarif mitzuteilen.Unterbleibt eine Meldung, wird der Ver-brauch auf der Grundlage der letzten Able-sung geschätzt.Wir danken für Ihr Verständnis und bitten umIhre Unterstützung!

Elektrizitätswerk des Kantons SchaffhausenAG

SchaffhausenTelefon: 0041 52 6335233Fax: 0041 52 6335205

WorblingenTelefon: 07731 14766-14 oder 15Fax: 07731 14766-10

E-Mail: [email protected]: www.eks.ch

Tag des offenen Denkmalsam 9. September 2012Führungen durch das Augustiner-Chor-herrenstiftAm 9. September 2012 findet in diesem Jahrder „Tag des offenen Denkmals“ statt. Mitdiesem Tag soll die Öffentlichkeit für die Be-deutung des kulturellen Erbes sensibilisiertsowie Interesse für die Belange der Denk-malpflege geweckt werden.In der Gemeinde Öhningen finden aus die-sem Anlass zwei Führungen im Augusti-ner-Chorherrenstift statt.Franz Meckes, Landeskonservator a.D., in-formiert bei dieser Gelegenheit über die neu-esten bauhistorischen Erkenntnisse undführt durch alle Räume des Propsteigebäu-des, das zur Zeit nutzungsneutral in Standgesetzt wird.Die Führungen beginnen um 10:00 Uhr undum 14:00 Uhr am Eingang des Stiftsgebäu-des auf dem Klosterplatz.

Öhningen, 24.08.2012Bürgermeisteramt

Ein Fall von sinnloserZerstörungswutEine Sachbeschädigung besonderer Artin der Nacht zum 4.08.2012 leisteten Unbe-kannte am Stammtisch der Senioren auf deroberen Egg im OT Schienen. Die Täterschaftzündeten den ca. 6 m langen sehr massivenHolztisch an und beschädigten diesenschwer. Vermutlich wurde mittels einesBrandbeschleunigers der Tisch so in Brandgesetzt, dass ein ca. 50 cm langes Loch indie 15 cm dicke Tischplatte entstand.

In vielen Arbeitsstunden haben die Seniorendiesen Tisch im Einvernehmen mit der Ge-meindeverwaltung erstellt und viele Gruppenund Familien haben die Anlage bisher gernegenutzt.Aus diesem Grund ist es unverständlich,dass es Menschen gibt, denen das ehren-amtliche Engagement der Senioren in Schie-nen missfällt.Die Anlage steht im Eigentum der Gemein-de, die Anzeige bei der Polizei erstattet hat.

Freitag, 24. August 2012 11

HÖRI Woche

Das Gewerbeamt im Rathaus Öhningenist vom Montag, den 20.08.2012 bisFreitag, den 31.08.2012 nicht besetzt.Wir bitten um Beachtung.

Effizienzhaus-TourDie Energieagentur Kreis Konstanz veran-staltet mit der Architektenkammer Ba-den-Württemberg, der Kreishandwerker-schaft Westlicher Bodensee und solarcom-plex AG eine Besichtigungstour am25.08.2012 auf der Höri.Architekten und Bauherren geben dem Bür-ger einen Einblick wie man heutzutage bau-en bzw. sanieren kann.Treffpunkt ist am 25.08.2012 um 14 Uhr amRathaus in Singen. Da die Teilnahme be-grenzt ist auf 12 Personen, ist eine schnelleAnmeldung gewünscht unter 0163 1410357Frau Gaukler oder per Mail [email protected] Teilnahme ist für die Bürger kostenlos.

Die SBG informiert:Fahrplanänderung Stein am Rhein wegenStraßenbauarbeitenVom Montag, 03. September 2012 bis Frei-tag, 05. Oktober 2012 wird die Rhigass, dieStraße zur Rheinbrücke, in Stein am Rheinfür den Verkehr voll gesperrt.Da es sich hierbei um eine langwierige Sper-rung handelt, hat die SBG einen speziellenUmleitungsfahrplan für die Linie 7349 er-stellt.Die Änderungen in Kürze:- Die SBG-Niederflurbusse fahren von

Singen Bahnhof/Karstadt - Ramsen -Hemishofen Dorf und von dort über dieHemishofer Brücke, ohne weitere Unter-wegshalte, direkt nach Stein am RheinBahnhof.

Gegenrichtung in umgekehrter Reihenfolge.

- Die Haltestellen Stein am Rhein Strand-bad, Untertor, Schule bzw. Schule/Chlini

Schanz können vom SBG-Bus nicht be-dient werden!

In Hemishofen Dorf besteht jedoch An-schluss mit einem Kleinbus (15-Sitzer) derFirma Taxi Schmid über Stein am RheinStrandbad und Untertor bis Stein am RheinSchule.In der Gegenrichtung beginnt der Kleinbus inStein am Rhein Schule/Chlini Schanz überUntertor ab Minute 03 bzw. 33. Dort An-schlussaufnahme der Busse von RadolfzellLinie 7368, welche in der Regel zu den Takt-minuten 03 und 33 ankommen. Die Warte-zeit des Kleinbusses in Stein am Rhein ist je-doch maximal bis 2 Minuten möglich, um dieAnschlussketten in Hemishofen Dorf sowieSingen Bahnhof pünktlich zu erreichen.Nachfolgende Anschlüsse/Fahrzeugumläu-fe dürfen nicht gefährdet werden.Weitere Informationen sowie den Umlei-tungsfahrplan erhalten Sie bei www.suedba-denbus.de unter Verkehrsmeldungen oderunter Tel. 07732 9947-0.

Page 12: KW34

Die EKS AG informiert:Halbjährliche Ablesung der StromzählerSehr geehrte Stromkundin, sehr geehrterStromkundeAb Montag, 03. September 2012 bis Sams-tag, 18. September 2012 werden in den vonuns versorgten Gemeinden die Stromzählerabgelesen. Wir möchten Sie bitten, dem Ab-lesepersonal (Dienstausweis) den Zugangzu den Zählern zu ermöglichen. Der Ablese-zeitraum beträgt ca. 2 Wochen. Für Kunden,die in diesem Zeitraum nicht erreichbar sind,wird zur Selbstablesung eine portofreie Rü-ckantwortkarte im Briefkasten hinterlegt.Diese Rückantwortkarte muss aus terminli-chen und technischen Gründen bis spätes-tens 02. Oktober 2012 bei der EKS AG vor-liegen.

Sofern Sie wünschen, dass Ihre individuellenVerbrauchsverhältnisse zum Stichtag be-rücksichtigt werden, können Sie den Zähler-stand selbst ablesen und uns diesen eben-falls bis spätestens 02. Oktober 2012 telefo-nisch, per Fax, per E-Mail oder im Internetunter Angabe der Anlagen- und der Zäh-ler-Nummer (diese Angaben finden Sie aufIhrer Stromrechnung) bekannt geben.

Sollten Sie ein Preissystem „ED“ mit Doppel-tarif (Schwachlastregelung) haben, bitten wirSie uns die Zählerstände für beide Zählwer-ke, d.h. für Hoch- und Niedertarif mitzuteilen.Unterbleibt eine Meldung, wird der Ver-brauch auf der Grundlage der letzten Able-sung geschätzt.

Wir danken für Ihr Verständnis und bitten umIhre Unterstützung!

Elektrizitätswerk desKantons Schaffhausen AG

SchaffhausenTelefon: 0041 52 6335233Fax: 0041 52 6335205

WorblingenTelefon: 07731 14766-14 oder 15Fax: 07731 14766-10E-Mail: [email protected]: www.eks.ch

Der Sozialverband VdK, So-zialrechtsschutz gGmbH in-formiert:Die Sprechtage der SozialrechtsreferentinFrau Mauch finden statt

In der VdK Geschäftsstelle78315 Radolfzell,

Bleichwiesenstr. 1/1

Jeden Dienstag von 9 - 12 Uhrund von 14 - 15.30 Uhr

Termine nur nach telefonischer Vereinba-rung!

Tel: 07732 9236-0

Informiert und beraten wird in allen sozial-rechtlichen Fragen, u. a. im Schwerbehin-dertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Ren-ten-, Kranken- und Pflegeversicherung.

Der BLHV informiertBaden-Messe 20121. Vorverkaufskarten für die Messe

(08.-16.09.2012) gibt es ab sofort bei derBLHV-Bezirksgeschäftsstelle Stockach(07771 91800).

2. Am 10.09.12 findet der Tag der Landse-nioren statt. Programm: 11.30 Uhr: Be-grüßung und Vorstellung der Arbeit derLandsenioren (Armin Zumkeller, Ge-schäftsführer des Landseniorenverban-des Südbaden; 11.45 Uhr: Altwerden invertrauter Umgebung (Ingrid EngelhartGeschäftsführende Vorsitzende SPESZukunftsmodelle e.V.); 12.45 Uhr: Daseigene Wohnumfeld sicher gestalten(Gerhard Hermann, LandwirtschaftlicheBerufsgenossenschaft BW).

3. Am 14.09.2012 findet der „BadischeAbend“ statt, zu dem die BLHV-Bezirks-geschäftsstelle Stockach mit einem Busfährt. Anmeldungen und Infos unter(07771 91800).

Das Amt für Landwirtschaft in-formiert: gefräßige Schmetter-lingsraupe befällt immer mehrBuchsbäume in Baden-Würt-tembergBekämpfung des Buchsbaumzünslersauch im Haus- und Kleingarten unerläss-lich

Auf Importpflanzen hatder ursprünglich ausAsien und Japan stam-mende Buchsbaum-zünsler den Weg zu unsgefunden. Vor fünf Jah-ren trat er erstmals imLandkreis Lörrach auf.Von dort trat er seinen

Eroberungszug den Rhein entlang RichtungNorden an, mittlerweile hat er den gesamtendeutschen Südwesten eingenommen. Under hat sich auf seiner Route stark vermehrt.

Doch die eigentlichen Übeltäter sind nichtdie Falter, sondern die glänzenden Raupendes Buchsbaumzünslers. Sie fressen an denBlättern und der grünen Rinde des Buchs

und bringen so einzelne Pflanzen bis zumAbsterben. Um eine weitere massenhafteAusdehnung zu vermeiden, sind regelmäßi-ge Befallskontrollen und wirksame Bekämp-fungsmaßnahmen auf dem Balkon sowie imHaus- und Kleingarten unerlässlich.

Wie erkennt man die Raupe?Mit seiner grünen Farbe und den schwarzenPunkten ist der gut getarnte, je nach Alterzwischen neun Millimeter und sechs Zenti-meter große Schädling auf den ersten Blicknur schwer zu erkennen. Er lässt sich auf denBlättern des Buchsbaums nieder.

Anfangs spinnt er größere Blätter oder klei-nere Zweige zusammen, später hält er sichzeitweilig in einem selbst gesponnenen Sackauf. In diesem Zustand versteckt sich dieRaupe in Gespinsten, manchmal in Verbin-dung mit gelben Kotkrümeln. Wenige Tagenach der Verpuppung schlüpfen die Schmet-terlinge. Die Flügel des ausgewachsenenFalters sind weiß mit einem schwarzen brei-ten Rand. Sie legen ihre Eier an der Pflanzeab, aus der dann die Raupen schlüpfen. Inmanchen Jahren fliegen die Falter in Gärtenund auf Friedhöfen noch bis Anfang Dezem-ber. Ein Schmetterling bringt bis zu vier Ge-nerationen hervor, in der Folge können an ei-ner einzigen Buchspyramide an die 100 Rau-pen ihr Unwesen treiben.

Was tun bei Befall?Findet der Hobbygärtner Raupen an seinerPflanze, so sollte er diese zunächst absam-meln. Ist der Befall sehr stark, sind im Fach-handel Präparate zur Bekämpfung erhältlich.Wichtig ist, den befallenen Buchs von innennach außen zu spritzen. Dazu müssen dieZweige der Bäume vorsichtig auseinandergebogen werden, damit das Bekämpfungs-mittel bis ins Innere der Pflanze vordringt.Entgegen der üblichen Empfehlungen fürden Haus- und Kleingarten sollten die Gärt-ner auf gründliche Benetzung aller Pflanzen-teile achten.

Für Rückfragen steht das Amt für Landwirt-schaft unter der Telefonnummer 075318002923 zur Verfügung.

Weitere Informationen und ein Merkblatt mitAbbildungen gibt es unter: www.ltz-augus-tenberg.de / Pflanzenschutz / Haus- undKleingarten / Merkblätter & Publikationen /Buchsbaumzünsler

Freitag, 24. August 2012 12

HÖRI Woche

Page 13: KW34

SeelsorgerPfarrer Stefan Hutterer, Klosterplatz 3,Öhningen, Tel. 07735 93020Gemeindereferentin Marlies Kießling,Kirchgasse 4, Gaienhofen-Horn,Tel. 07735 938541,E-Mail: [email protected] Eberhard Grond, pens., Klosterplatz3, Öhningen, Tel. 07735 919377Pfarrer Gerhard Klein, pens., Hauptstraße47, Moos-Weiler, Tel. 07732 9409350Pfarrer Gebhard Reichert, pens., Deien-mooserstraße 5, Moos-Bankholzen,Tel. 07732 822333,E-Mail: [email protected] (nebenberuflich) Peter Niesporek,Pfarrhaus Moos, Kirchstraße 7a, Moos,Tel. 07732 6111,E-Mail: [email protected]

Internet und E-MailDie aktuellsten Hinweise sowie die Terminefür die kommende Woche sind auf den Ho-mepages der Kirchengemeinden abrufbar:www.kirchen-hoeri.de und www.sse-hoe-ri.deZentrale E-Mail-Anschrift:[email protected]

Pfarrbüro Öhningen, Klosterplatz 3,78337 ÖhningenTel. 07735 93020, Fax: 930222Dienstag, Donnerstag undFreitag, 10.00 - 12.00 UhrE-Mail: [email protected]üro Horn, Kirchgasse 4,GaienhofenTel. 07735 2034, Fax: 939722Dienstag und Donnerstag, 09.00 - 12.00 UhrE-Mail: [email protected]üro Weiler, Hauptstraße 47,Moos-WeilerTel. 07732 4320, Fax: 4340Dienstag und Freitag, 10.00 - 13.00 UhrE-Mail: [email protected]

Kindergärten in Trägerschaft der Seelsor-geeinheitKindergarten Bankholzen, Tel. 07732 53689Kindergarten Schienen, Tel. 07735 3639Proben unserer Kirchenchöre:Kirchenchor Schienen/Wangen:SommerpauseKirchenchor Öhningen: Montag, 20.00 Uhrim Bernhardsaal Öhningen ab 10.09.2012Kirchenchor Vordere Höri: Montag, 19.30Uhr im Pfarrzentrum WeilerChor Höriluja: Mittwoch, 19.30 Uhr im Johan-neshaus HornMänner-Chor-Gemeinschaft Moos-Horn:Donnerstag, 19.30 Uhr

Krabbel-und SpielgruppenÖhningen: Mittwoch, 09.30 - 11.00 UhrKontaktperson: Adrienne Rosenbaum(Tel. 07735 937495)Wangen: Dienstag, 15.00 - 16.30 UhrKontaktperson: Nancy Goßmann(Tel. 0177 8647405)Weiler: Dienstag 9.30 - 11.00 UhrKontaktperson: Eva Hoffmann(Tel. 07732 8236312Horn: Mittwoch, 09.00 - 10.30 UhrFrau Miriam Bosch (Tel. 07735 919160)Spielgruppe „Sonnenkäfer“ für 2-3 Jähri-gejeweils Montag, Dienstag und Donnerstagvon 8.30 - 12.00 Uhr im Johanneshaus HornInfos: Verein „Hilfe von Haus zu Haus“(Tel.: 07735 919012)Spielgruppe „Gänseblümchen“ für 1-3Jährigejeweils Montag, Mittwoch und Freitag vom08.30 - 12.00 Uhr im Pfarrhaus BankholzenInfos: Verein „Hilfe von Haus zu Haus“ (Tel.07735 919012)

Sieben Schmerzen Marien, MoosSt. Blasius, BankholzenSt. Leonhard, Weiler

Freitag, 24. August – Fest Apostel Hl. Bar-tholomäus -Wei 18.30 Heilige Messe (für Rosa Boh-

ner und verst. Angeh.)Samstag, 25. August – Hl. Ludwig,hl. Josef v. CalasanzBa 18.30 Sonntagvorabendmesse

(für Inge Bücheler)Sonntag, 26. August – 21. Sonntag imJahreskreis -Wei 09.30 Heilige Messe (für Artur Sulz-

mann, Max und Anna Kunerund verst. Söhne, sowie fürLieselotte und Kuno Strölin)

Moos 10.45 Heilige Messe (für RobertMaier und Ludmilla Wielandund verst. Angeh.)

Dienstag, 28. August – Hl. AugustinusBa keine Heilige MesseFreitag, 31. August – Hl. Paulinus v. Trier -Wei 18.30 Heilige Messe (für Maria

Maier und die Verst. derFam. Jäkle)

Samstag, 01. September – vom Tag -Wei 15.00 Trauung des Brautpaares

Michael Zinsmaier/Marie-Christine Böder

Moos 18.30 Sonntagvorabendmesse (fürHulda und Karl Schneider, so-wie für Maria und JosefBohner)

Sonntag, 02. September – 22. Sonntag imJahreskreis -Wei 09.30 Heilige Messe (2. Opfer für Al-

ban Schellhammer, sowieGed.: Heinrich Bohner, Peterund Gertrud Leber)

Pfarrbüro WeilerDas Pfarrbüro in Weiler ist in den Schulfer-ienwochen nur frei tags - von 11.00Uhr-13.00 Uhr - geöffnet. In dringendenFäl-len wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro inÖhningen (07735 93020). Auch unter derTel.-Nr. 07732 972396 dürfen Sie sich gernemelden.

St. Johann, HornSt. Mauritius, GaienhofenSt. Agatha, Hemmenhofen

-bitte beachten Sie die geänderten Got-tesdienstzeiten-

Freitag, 24. August – Hl. BartholomäusHorn keine AbendmesseSamstag, 25. August – Hl. Ludwig, Hl. Jo-sef v. CalasanzHorn 15.30 Trauung des Brautpaares

Michaela Hassler undSven Czymmeck-Hassler

Hem 18.30 Heilige Messe (für Verstorbe-ne und Angehörige der Fami-lien Dettling und Hasenfratz)

Sonntag, 26. August – 21. Sonntag imJahreskreisHorn 09.30 Heilige Messe (für Olga und

Werner Griß)Mittwoch, 29. August – Vom TagHem keine AbendmesseDonnerstag, 30. August – Vom TagGai 15.30 Heilige Messe mit Kranken-

salbung im „Seeheim Höri“(für Klaus Korhummel)

Freitag 31. August – Hl. Paulinus v. TrierHorn keine AbendmesseSamstag, 01. September – Vom TagHorn 14.00 Trauung des Brautpaares

Markus Jegler undStefanie Engelmann

Sonntag, 02. September – 22. Sonntag imJahreskreisHorn 09.30 Wortgottesdienst (für Johann

und Josefine Engelmann)10.45 Taufe des Kindes

Maurane, Elisa Quisinsky

Freitag, 24. August 2012 13

HÖRI Woche

Kirchliche Nachrichten derSeelsorgeeinheit Höri

Vordere Höri

Mittlere Höri

Page 14: KW34

St. Hippolyt und Verena, ÖhningenSt. Genesius, SchienenSt. Pankratius, Wangen

Samstag, 25. August – Hl. LudwigWa 18.30 Sonntagvorabendmesse (für

Hermine und Josef Denz)Sonntag, 26. August – 21. Sonntag imJahreskreisÖhn 09.30 Heilige Messe (für Bruno Nell,

Lina Nell, Käthe Hagen undHildegard Thaidigsmann so-wie für Rolf Bürkle)

Sch 10.45 Heilige Messe (für die Pfarr-gemeinde)

Dienstag, 28. August – Hl. AugustinusWa 18.30 Heilige MesseMittwoch, 29. August – EnthauptungJohannes’ des TäufersÖhn 09.00 Heilige Messe (für Fridolin

Graf)Freitag, 30. August – Hl. Paulinus v. TrierSch 09.00 WallfahrtsgottesdienstSamstag, 01. September – Vom TagWa 18.30 Sonntagvorabendmesse (für

Josef Dietrich sowie Jahrtagfür Andreas Müller)

Sonntag, 02. September – 22. Sonntag imJahreskreis – Dorffest in ÖhningenÖhn 09.30 Heilige Messe zu Beginn des

Dorffestes (Ged. für Theresiau. Wendelin Schäfer sowie fürEmil Blessing, für Sven Brut-sche, für Anke Holiet und fürHildegard u. Hans Grundler)

Pfarrbüro ÖhningenDas Pfarrbüro in Öhningen ist Diens-tags/Donnerstags und Freitags von 10.00Und 12.00 Uhr geöffnet. Außerhalb dieserZeiten ist Pfr. Hutterer unter der Pfarramts-nummer 07735 93020 zu erreichen.

Unregelmäßige Gottesdienstzeiten und-orteWegen der geänderten pastoralen Situationund wegen der Ferien-und Urlaubszeit kön-nen im Moment leider keine langfristig ver-lässlichen Gottesdienstzeiten festgelegtwerden. Bitte beachten Sie immer die Anga-ben in der jeweils aktuellen „Höri-Woche“.Wir bemühen uns, nach den Schulferien wie-der eine Regelung einzuführen.

Patrozinium – das ist dasFest des KirchenpatronsDas bedeutet: Läuten mit allen Kirchenglo-cken, Festgottesdienst mit Weihrauch, Chor-gesang und einer großen Ministrantenschar,Kreuz und Fahnen, Festtagsschmuck derKirche, brausende Orgelklänge, Prozession

mit der Blaskapelle, feierlich–heiter ge-stimmte Gläubige, Frühschoppen nach denkirchlichen Feierlichkeiten …und noch man-ches mehr. So geschehen in Öhningen.Die Heiligen Hippolyt und Verena hätten ihrehelle Freude gehabt an ihrem Fest, dem Pat-rozinium in Öhningen, an dem die Kirchen-gemeinde ihrer Schutzheiligen gedachte.Der festliche Gottesdienst in der mit Blumensehr schön geschmückten Klosterkirche warsehr gut besucht. Pfarrer Stefan Hutterer undPfarrer Eberhard Grond, zelebrierten ge-meinsam den Gottesdienst.Der Kirchenchor, unter der Leitung von Ste-phania Luppa, trug mit der „Deutschen litur-gischen Messe von Carl Frey und „Die Him-mel rühmen“ von L. v. Beethoven, zur feierli-chen Gestaltung des Festgottesdienstes bei.Die Orgel spielte Eugen Stöckle.Nach dem Gottesdienst nahmen viele Gläu-bige an der Prozession teil, in der das Aller-heiligste und die Reliquie des Heiligen Hip-polyt, begleitet von den festlichen Klängendes Musikvereins, durch das Oberdorf getra-gen wurde.

Bei strahlend schönem Wetter folgten vieleEinheimische und Gäste der Einladung desPfarrgemeinderates und der Kath. Frauen-gemeinschaft Frühschoppen in den Kirch-garten. Der Musikverein unter der Leitungvon Frank Hess, sorgte gekonnt für die musi-kalische Unterhaltung. Bei der einzigartigenAtmosphäre im Kirchgarten, gab es noch vielGelegenheit zur Begegnung und zum Ge-spräch. Für die Pfarrgemeinde war diesesFest wieder eine gelungene Sache.

Wort zur Woche:Das geknickte Rohr wird er nicht zerbrechen,und den glimmenden Docht wird er nicht aus-löschen (Jes 42,3)

Termine der ev. Kirchengemeinde auf derHöriSa., 25.08.15.00 Uhr Führung in der Petruskirche mitErklärung der Dixfenster- (Pfr. U. Brates)So., 26.0810.00 Uhr Gottesdienst in Kattenhorn (Pe-truskirche) mit Taufe Emily Hannah Whit-combe (Pfr. Klaus)Sa., 01.09.10.00 Uhr Goldene Hochzeit EheleuteWaibel in Kattenhorn (Petruskirche)

So., 02.09.10.30 Uhr Ökumenischer Familien-Gottes-dienst im Zelt auf dem Zeltplatz in Horn mitdem Campingteam der Erzdiözese Freiburg(Pfr. Klaus) mit anschl. Kirchenkaffee

Blick über den Kirchturm in die Nachbar-schaftSa., 25.0817.15 Uhr Stadt (Pfrin. J. Tramer)So., 26.08.09.30 Uhr Stadt (Pfrin J. Tramer)So, 02.09.09.30 Uhr Stadt (Pfr. F. Tramer)

Besuchen Sie uns im Internet unter:http://www.evkirche-hoeri.de/home.htmlOder im Pfarramt: Gütebohlweg 4, 78343Gaienhofen. Tel.: 07735 2074 Fax: 077351431Mail: Pfarrer Klaus: [email protected], Pfarramt: [email protected] Klaus hat keine festgelegten Sprech-zeiten. Bitte vereinbaren Sie einen Terminmit ihm unter der oben genannten Telefon-nummer oder per Mail.

Führungen in der PetruskircheDie Petruskirche in Kattenhorn ist weit überdie Grenzen der Höri bekannt. In fast jedemReiseführer wird sie wegen ihrer berühmtenDixfenster erwähnt. Sie ist ein Kleinod. Diegroßflächigen Fenster, die Erzählungen desApostels Petrus festhalten, sind eines dergrößten Werke von Otto Dix, der auf der Hörilebte und wirkte. Die Kirche und ihre Fensterwollen wir gern Gästen und Einheimischennäher bringen. Dazu bieten wir Kirchenfüh-rungen für jung und alt an. Die Führungenbeginnen jeweils um 15.00 Uhr an der Pe-truskirche.An folgenden Terminen wird Pfarrer UlrichBrates Gäste durch die Kirche führen und da-bei die Glaskunstwerke in ihrer Entstehungund Aussage näher beleuchten. in Katten-horn. Die Kirche ist direkt an der Durch-gangsstraße nach Öhningen bzw. Wangengelegen.

mit den Orten Böhringen, Reute, Überlin-gen a.R., Bohlingen, Bankholzen, Moos,Iznang, Weiler

Paul-Gerhardt-Str. 278315 Radolfzell-BöhringenTel. 07732 2698, Fax. 07732 [email protected]

Öffnungszeiten des Pfarramtes:Dienstag bis Donnerstag 9 – 12.00 Uhr(außer in den Schulferien)

Sonntag, 26.08.201210 Uhr Gottesdienst (Frau Scheuer)

Sonntag, 02.09.201210 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Wein)(Pfr. Weimer)

Freitag, 24. August 2012 14

HÖRI Woche

Hintere Höri

Gemeinsame Nachrichtenfür alle Kirchengemeinden

Evangelische Kirchen-gemeinde auf der Höri

Evangelische Kirchen-gemeinde Böhringen

Page 15: KW34

„Die Welt ist außerhalb derIrrenhäuser nicht minderdrollig als drinnen...“

Heiterer Hesse-Abend mit MusikProgrammänderung

Am 26.8.2012 wird um 19 Uhr ein Her-mann-Hesse-Abend mit Musik im Bürger-haus Gaienhofen angeboten. Allerdings wirdnicht das geplante Programm „Satirische Er-zählungen” aufgeführt, sondern das eben-falls heitere Programm „Die Welt ist außer-halb der Irrenhäuser nicht minder drollig alsdrinnen...“. An diesem Abend mit Musik wirdauf sehr vergnügliche Weise ein weniger be-kannter Ausschnitt des Werkes von Her-mann Hesse zitiert, gelesen, gespielt. Aus-gewählt wurde aus Gedichten, Erzählungenund Märchen. Musikalische Akzente werdenmit Werken u.a. von Scott Joplin, J.S. Bach,K. Szymanowsky und Max Reger gesetzt In-strumenale Improvisationen bilden Textkom-mentare. Das Trio aus Dresden besteht ausLars Jung, Sprecher, Cornelia Schumann,Viola und Thomas Mahn, Tasten. Eintritts-karten und weitere Informationen sind erhält-lich beim Kultur- und Gästebüro Gaienhofen,Tel. 07735 81823, [email protected].

Vorverkauf: 12 Euro/Gästekarte 11 Euro/Schüler 9 EuroKultur- und Gästebüro, Im Kohlgarten 1,78343 Gaienhofen, Tel. 07735 81823,[email protected]

Literarische Wanderung aufden Spuren von HermannHesse 2012Die nächste Literarische Wanderung auf denSpuren von Hermann Hesse findet am Don-nerstag, 30.08.2012 um 14.15 Uhr beim Her-mann-Hesse-Höri–Museum statt. Nach ei-ner Einführung in die Gaienhofener Jahrevon Hermann Hesse (1904 - 1912) im erstenWohnhaus, dem Hermann-Hesse-Höri-Mu-seum, und einem Rundgang durch das Hausbegeben sich die Teilnehmer auf des Dich-ters Spuren in die von ihm so geliebte und in-spirierende Natur. Die 1,5 bis 2,5 stündigeWanderung führt bei guter Witterung zu land-schaftlich reizvollen Orten, die HermannHesse oft besucht hat. Unterwegs finden Le-

sungen von Texten und Gedichten statt. Jenach Dauer der Wanderung haben die Teil-nehmer Gelegenheit zum Besuch des Her-mann-Hesse-Höri-Museums oder zu einerErfrischung in der Caféteria. Eine weitereWanderung findet statt am Donnerstag,13.09.2012. Parkplätze befinden sich nebendem Kultur- und Gästebüro sowie am Rat-haus. Eine Anmeldung ist unbedingt erfor-derlich, da die Teilnehmerzahl auf 25 Perso-nen beschränkt ist. Weitere Informationensind erhältlich beim Kultur- und GästebüroGaienhofen, Im Kohlgarten 1, 78343 Gaien-hofen, Tel. 07735 81823, [email protected], www.gaienhofen.de.

Camera Obscura -MuseumspädagogikAm 14.9.2012 findet um 15 Uhr die Mu-seumsaktion „Camera Obscura“ im Her-mann-Hesse-Höri-Museum Gaienhofenstatt. Die Camera Obscura, auch Lochkame-ra genannt, ist eine Urform unserer heutigenFotoapparate. Die Aktion gliedert sich in zweiTeile. Zunächst werfen wir einen Blick auf dieim Museum ausgestellten Fotografien vonMartin Hesse, dem Sohn Hermann Hesses.Anschließend kann jeder seine eigene Ca-mera Obscura bauen und erste Eindrückemit ihr sammeln. Der zweite Teil widmet sichausschließlich dem direkten Fotografierenmit dieser einfachen Art der Kamera. Inspi-riert von den am Vortag betrachtetenSchwarz-Weiß Fotografien, gehen wir ge-meinsam auf Motivsuche. Beim Entwickelnder Aufnahmen direkt vor Ort, werden be-stimmt spannende Momente auf uns warten.Kinder ab 9 Jahren können sich im Her-mann-Hesse-Höri-Museum anmelden, Tel.07735 440947.

Hermann Hesse in verschiede-nen Facetten kennen lernen –Vortrag, Lesung, Musik,TheaterHermann–Hesse–Tage20.-23.09.2012 in GaienhofenDie diesjährigen Hermann–Hesse–Tage findenvom 20. bis 23. September 2012 in Gaienhofenstatt. Wie in jedem Jahr sprechen hochkarätigeReferenten über Hermann Hesses Leben undWerk sowie über seine ganz besonderen An-sichten. Zur Begrüßung findet am Donnerstag,20.09.2012, um 14 Uhr eine Führung durch dieSonderausstellung „Hermann Hesse – VomWert des Alters“ mit Museumsleiterin Dr. UteHübnerstatt.UnterdemMotto „Vater ist ein selt-samesWort, ichscheineesnichtzuverstehen–Hermann Hesse als Sohn und Vater“ liest AloisPrinz um 16 Uhr aus seinem Buch „RebellischeSöhne“ im Hermann–Hesse–Höri–Museum.Der Film „Hermann Hesse – Sein erstes Para-dies“ veranschaulichtdie Bedeutung derGaien-hofener Zeit für den Schriftsteller. Die Sonder-aufführung mit anschließender Austauschmög-lichkeitwird um19 Uhr imBürgerhausGaienho-fen gezeigt. Am Freitag, 21.09.2012, werdenum 11 Uhr im Rahmen der Führung „Mia Hessegeb. Bernoulli – Gaienhofener Alltag nebenHermann Hesse“ Sehnsüchte, Freuden undEnttäuschungenMiaHessesdeutlich.Einewei-tere Führung findet um 13 Uhr statt. Von 12 Uhrbis 18 Uhr kann der Garten auf eigene Faust er-kundet werden. Des Weiteren findet um 15 Uhrim Bürgerhaus Gaienhofen die Lesung „Ichhabe diese Gewalt derHingabe an ein geliebtesObjekt nicht…“ mit Bärbel Reetz aus ihremBuch „Hesses Frauen“ statt. Bärbel Reetz schil-dert kenntnisreichund lebendigdieErwartungs-haltungen und Beziehungsmuster zwischenMia Bernoulli und ihrem Ehemann. In An-schluss gibt es eine Podiumsdiskussion mitdem Arbeitskreis Mia Hesse. „Auf den Einzel-nen kommt es an!“ war die Devise HermannHesses, dessen Tod sich in diesem Jahr zumfünfzigsten Mal jährt. Volker Michels, Heraus-geber der Hesse Gesamtausgabe im Suhr-kamp Verlag Berlin, hält seinen Vortrag amFreitag, 21.09.2012, um 20 Uhr im Bürgerhaus.Der Herausgeber J. Ulrich Binggeli liest amSamstag, 22.09.2012, um 10 Uhr aus seinemBuch „Heimweh nach Freiheit“, das eine ganzbesondere Auseinandersetzung mit HermannHesse ermöglicht. Ein neues Zusatzangebot fürkreatives Schreiben bietet Christel Friedrich,Poesiepädagogin, in der Schreibwerkstatt „Her-mann Hesse als Inspiration zu eigenen Texten“von 12 Uhr bis 15 Uhr. Ein weiterer Kurs wirdvon 15 Uhr bis 18 Uhr ebenfalls im Kultur- undGästebüro angeboten. Jeweils um 14:30 Uhrfinden wahlweise eine Museumsführung oderdie Literarische Wanderung auf den Spurenvon Hermann Hesse statt. Die szenische Dar-stellung „Siddharta“ – Eine indische Legendewird von Petra Seitz, Thomas Autenrieth undMartinLunz inderLiteraTheater–Fassungum

Freitag, 24. August 2012 15

HÖRI Woche

Page 16: KW34

VeranstaltungskalenderMoos

Bis 9. SeptemberKunst im Bürgerhaus MoosWege und Irrwege:Eine Odyssee am BodenseeGeöffnet zu den Dienstzeiten des Rathausessowie amSamstag: 10:00 – 16:00 Uhr undSonntag: 11:00 – 16:00 Uhr

Bis 9. SeptemberAusstellung im Rathaus Moos„Burgen aus Papier und Pappe“Eine Projektarbeit der 4. Klasse der Grund-schule WeilerGeöffnet während der Dienstzeiten

Ständige AusstellungMicelli-Art-GalerieMoos, Kirchstraße 6aTel.: 07732 53510Öffnungszeiten nach Vereinbarung

Dienstag, 28. August18:00 Uhr, Walking/Nordic Walking mit Bär-bel Keppler, Treffpunkt Parkplatz Grünen-bergMittwoch, 29. August16:30 Uhr, Naturkundliche Solarboot-Ex-kursion, Abfahrt Steg im Hafen Moos, An-meldung erforderlich bis Dienstag, 12 Uhr,Tourist-Info Moos, Tel. 07732 9996-17Donnerstag, 30. August14:00 Uhr, Treffen der Mooser Seniorenge-meinschaft, Gasthaus „Schiff“, MoosDienstag, 4. September18:00 Uhr, Walking/Nordic Walking mit BärbelKeppler, Treffpunkt Parkplatz GrünenbergFreitag, 7. September19:00 Uhr, Feierabendhock, FFW Moos,Feuerwehrgerätehaus MoosFreitag, 31. August bisSonntag, 02. SeptemberJugendcamp SC-Jugend, SC Bankhol-zen–Moos, MooswaldstadionSamstag, 8. September14:30 Uhr, „Dauerbrenner“ – Stauden mit ei-ner langen Blütezeit, Themenführung imSchaugarten Ege/Conrad, BankholzenSonntag, 9. September10:00 Uhr, Molenfest, Integrativer Segelver-ein, Hafen MoosDienstag, 11. September18:00 Uhr, Walking/Nordic Walking mit BärbelKeppler, Treffpunkt Parkplatz Grünenberg

Freitag, 14. September17:00 Uhr, Feierabend-/Clubregatta, Segel-club MoosSamstag, 15. September11:00 Uhr, Absegeln, Segelclub Moos13:00 Uhr, Absegeln, Segelclub Iznang14:30 Uhr, Gartenführung, SchaugartenEge/Conrad, Bankholzen20:00 Uhr, Hock am warmen Kachelofen, Ar-beitskreis für Heimatpflege, Torkel Bankhol-zen

VeranstaltungskalenderGaienhofen

Noch bis 09.09.2012Kinderferienprogramm Gaienhofen mit Be-teiligung der Gaienhofener Vereine und Be-triebe25.08.201212.00 Uhr Führung: „Hermann Hesses Gar-ten in Gaienhofen (1907-1912)“, beim Her-mann-Hesse-Haus, Hermann-Hesse-Weg2, Anmeldungen unter der Tel.-Nr. 0773544065325.08.201214.30 Uhr Öffentliche Museumsführung imHermann-Hesse-Höri-Museum, ab 6 Perso-nen25.08.201216.00 Uhr Führung: „Familie Hesse im eige-nen Haus (1907-1912)“ Hermann-Hes-se-Haus, Hermann-Hesse-Weg 2, Anmel-dung unter Tel. 07735 44065326.08.201210.30 Uhr Führung: „Mia Hesse geb. Ber-noulli – Gaienhofener Alltag neben HermannHesse“, im Hermann-Hesse-Haus Gaienho-fen, Hermann-Hesse-Weg 2, Anmeldung un-ter Tel.-Nr. 07735 44065326.08.201214.30 Uhr Führung: „Reformierte Lebensartum 1900 – Einfluss auf die Lebensweise derFamilie Hesse in Gaienhofen“ im Her-mann-Hesse-Haus, Hermann-Hesse-Weg2, Anmeldung unter Tel.-Nr. 07735 44065326.8.201219 Uhr „Die Welt ist außerhalb der Irrenhäu-ser nicht minder drollig als drinnen...“, heite-rer Hesse-Abend mit Musik im BürgerhausGaienhofen. Ausgewählt wurde aus Gedich-ten, Erzählungen und Märchen. Musikali-sche Akzente werden mit Werken u.a. vonScott Joplin, J.S. Bach, K. Szymanowskyund Max Reger gesetzt. Instrumentale Im-

provisationen bilden Textkommentare. DasTrio aus Dresden besteht aus Lars Jung,Sprecher, Cornelia Schumann, Viola undThomas Mahn, Tasten. Informationen: Gäs-tebüro Gaienhofen, Tel. 07735 81823,[email protected] Uhr Abendrundfahrt mit der Höri-Fäh-re MS Liberty ab Steg Gaienhofen, ca 1,5 h,Anmeldung unter Tel. 07735 81823, zusätz-liche Fahrt um 17.30 Uhr nur bei genügendAnmeldungen29.08.201218.30 Uhr „Geschichtsfahrt auf dem Unter-see“ Schiffsreise in die Vergangenheit mitder Höri-Fähre MS Liberty ab Steg Gaienho-fen, 18.45 Uhr ab Steg Steckborn. Erzählun-gen von Marion Preuss, Anmeldung beimGästebüro Tel. 07735 8182330.08.201214.15 Uhr Literarische Wanderung auf denSpuren von Hermann Hesse, 10 – 25 Perso-nen, nur bei guter Witterung, Anmeldung un-ter Tel. 07735 8182330.08.201218.30 Uhr Die Zwei – Karl-Heinz & Gerhardim Hirschengarten Horn01.09.201214.30 Uhr Öffentliche Museumsführung im Her-mann-Hesse-Höri-Museum, ab 6 Personen02.09.201214.00 Uhr „S’Ländle: Bauerngärten auf derHöri“ geführte Wanderung mit Dipl.-BiologinEva Eberwein, Treffpunkt am Kirchenportal St.Johann Horn, Anmeldungen unter Tel. 07735440653 oder www.hermann-hesse-haus.de02.09.2012Dorffest Öhningen03.09.201218.00 Uhr Abendrundfahrt mit der Höri-Fäh-re MS Liberty ab Steg Gaienhofen, ca 1,5 h,Anmeldung unter Tel. 07735 8182305.09.201214.00 Uhr „Die Höri entdecken“ Rundwande-rung durch die Höri und die Wälder des Schie-nerbergs mit Bärbel Liebermann. TreffpunktWanderparkplatz Honisheim, Dauer ca. 2-3Stunden, ab 4 Personen. Anmeldung im Kultur-und Gästebüro Gaienhofen, Tel. 07735 8182305.09.201218.00 Uhr Weinreise auf dem Untersee.Weinprobe mit Bodenseeweinen auf derHöri-Fähre „MS Liberty“ ab Steg Gaienho-fen, Anmeldung Tel. 07735 8182306.09.201218.30 Uhr Italienisches Buffet an Bord derHöri-Fähre MS Liberty ab Steg Gaienhofen,ca. 2,5 h, Anmeldung beim GästebüroTel. 07735 81823

Freitag, 24. August 2012 16

HÖRI Woche

20 Uhr im Bürgerhaus aufgeführt. Den Ab-schluss der Hermann–Hesse–Tage 2012bildet am Sonntag, 23.09.2012, um 11 Uhrdas Konzert mit Lesung „Märchen von Her-mann Hesse im neuen Gewand“ im Bürger-haus. Der Komponist Ralf Kleinehanding hat

zwei in Gaienhofen entstandene MärchenHesses mit Musik versehen. Weitere Infor-mationen und Teilnehmerkarten für das Ge-samtprogramm für 79 Euro sowie Einzelkar-ten zum Preis von 5 – 15 Euro sind erhältlichbeim Kultur- und Gästebüro Gaienhofen, Im

Kohlgarten 1, 78343 Gaienhofen Tel. 0773581823, Fax 07735 81818, E-Mail: [email protected], www.gaienhofen.de.

Page 17: KW34

06.09.201218.30 Uhr Boogie Connection aus Freiburgim Hirschengarten Horn08.09.201210.00 Uhr Infotag der Jugendfeuerwehr imFeuerwehrhaus Horn08.09.201210-12.00 Uhr Kinderkleidermarkt in derHöri-Halle Gaienhofen08.09.201214.30 Uhr Öffentliche Museumsführung im Her-mann-Hesse-Höri-Museum, ab 6 Personen09.09.201210 – 17 Uhr Tag des Offenen Denkmals imHermann-Hesse-Haus (1907-1912), Her-mann-Hesse-Weg 2, Gaienhofen

Ausstellungen- Hermann-Hesse-Höri-Museum

„Aus Licht und Farbe gebaut“ Dem MalerRudolf Stuckert zum 100. Geburtstag27.04.-23.09.2012, Eröffnung: 27.04.2012,19 Uhr

20.05.-28.10.2012, Eröffnung: 20.05.2012,11 Uhr„Hermann Hesse – Vom Wert des Alters“Mit Fotografien von Martin Hesse

Öffnungszeiten: 13.03.–31.10. Di-So:10-17 Uhr, 01.11.–14.3.: Fr–Sa 14–17 Uhr,So u. Feiertage 10–17 UhrInformationen: Hermann-Hesse-Höri-Mu-seum, Kapellenstr. 8, 78343 Gaienhofen,Tel. 07735 440949, Fax 07735 440948,www.hermann-hesse-hoeri-museum.de,[email protected]

- Rathaus Gaienhofen

04.06.-28.09.2012„Otto Dix in Hemmenhofen“ mit Bildtafelnaus dem Otto-Dix-HausDie Ausstellung zeigt Fototafeln aus der Prä-sentation des Otto-Dix-Haus-Fördervereins.Sie dokumentiert das Leben der Familie Dix,gesehen von Fotografen.

Öffnungszeiten: 4.6.-28.9.2012: Mo-Do8-17 Uhr, Fr 8-12 Uhr, Sa 10-11 UhrInformationen: www.otto-dix-haus.com,Kultur- und Gästebüro, Tel. 07735 81823,[email protected]

- Seeheim Höri

Ausstellung 70+Bewohner des Seeheim Höri haben gemein-sam mit ehrenamtlichen Helferinnen Werkezum Thema „Schöpfung“ erstellt. Zu sehen inder Caféteria des Seeheims.

Informationen: Seeheim Höri , Lud-wig-Finckh-Weg 10, 78343 Gaienhofen, Tel.07735 937720, [email protected],www.seeheim-hoeri.de

VeranstaltungskalenderÖhningen

- Ausstellungen

Museum Fischerhaus Wangen- Archäologische und paläontologische

Sammlungen bis zum 14.10.2012- Sonderausstellung: „Wangen am Hinter-

horn - UNESCO Weltkulturerbe“verlängert bis zum 2.09.2012

- Sommerausstel lung bis zum26.08.2012:Bilder von Ingeborg Schmitz

- Herbstausstellung: 1.09. bis 14.10.2012Bilder von Jürg Attinger aus Kalten-bach/SchweizÖffnungszeiten Museum: Di–Sa 11–17Uhr Sonn-/Feiertage 14–17 Uhr - Son-deröffnungen und Führungen nach telef.Vereinbarung unter 07735 1342 (G. Lu-des)

- Regelmäßige Veranstaltungen

Nordic-Walking jeden Samstag- mit dem Turnverein Öhningen ab Fried-

hofsparkplatz Öhningen- mit dem TuS Wangen ab Dobel Park-

platz WangenNähere Infos erfahren Sie über die Vereine!

Geführte Rheintouren bis Schaffhausen8.30 Uhr - dienstags und samstagsGeführte Rheintouren bis Diessenhofen15.30 Uhr - freitags - ... der Sonne entgegen!Treffpunkt für beide Touren jeweils amBootsstüble Wangen, Seeweg 13. Infos/An-meldung: Tel. 07735 440662

Qi Gong am Morgen in Wangen/Seejeden Mittwoch 9.30 – 10 Uhr am Strand desHotels Residenz am See (nur bei trockener,guter Witterung).Infos/Anmeldung: 07735 938008 (Naturheil-praxis Kronenbitter)

Kirchenführung in Schienen10 Uhr, jeden Freitag, bis zum 14.09.2012Dauer ca. 1/2 Std. (Ausnahme: Am 31.08.findet keine Führung statt)Treffpunkt: Hauptportal der KircheGruppen-Führungen auf Anfrage unter Tel.07735 2139 (Mesnerin Frau Gebhart)

- Veranstaltungen

Freitag, 24. August19 Uhr - Dämmerschoppen des FC Öhnin-gen vor der Höri-Strandhalle in Wangen.

Sonntag, 26. August bis 1. SeptemberReiterferien auf der Kinder- und JugendfarmLöwenherz, Öhningen, Unterbühlhof.Infos unter Tel. 07735 937248

Sonntag, 26. August17 Uhr – Konzert in der romanischen Wall-fahrtskirche in Schienen „Magic of Iona“Klangreise mit keltischer Harfe mit ChristineHögl.

Information/Kartenvorverkauf: Tourist-Infor-mation Öhningen, Klosterplatz 1, Rathaus,Tel. 07735 819-20

Donnerstag, 30. August15 Uhr – Rentnertreff in Schienen am Rent-ner-Stammtisch auf der oberen Egg.Bei unsicherer Witterung im Pfarrgarten.Neue Ruheständler sind herzlich willkom-men.

Donnerstag, 30. August13.30 Uhr - Erlebnisfahrt in Wangen mitSchlepper und Planwagen (Nachmittags-fahrt)Treffpunkt: Fischerhaus Wangen (Parkplatz)Infos/Anmeldung: Tel. 07735 3138 (Löble)

Donnerstag, 30. August19 Uhr - Nordic Walking mit dem TuS Wan-gen - auch für Feriengäste – Treffpunkt:Strandbad WangenDauer: ca. 1 Stunde - kostenlosLeihstöcke vorhanden.Info: Vanessa Renz - Tel. 919121 oder PetraSinger - Tel. 1525

Freitag, 31. August19.30 Uhr – Vernissage zur Herbstausstel-lung im Museum Fischerhaus Wangen, See-weg 1„Abenteuer Malerei“ Bilder von Jürg AttingerLaudatio: Pierre Bocion, Stein am Rhein

Freitag, 31. August21.45 bis 24 Uhr „Vollmond auf dem Unter-see“ Lampionfahrt mit dem Kanu über dennächtlichen See.Infos/Anmeldung: Tel. 07735 440662 –Bootsstüble Wangen

Sonntag, 2. bis 8. SeptemberReiterferien auf der Kinder- und JugendfarmLöwenherz, Öhningen, Unterbühlhof.Infos unter Tel. 07735 937248

Sonntag, 2. September29. Öhninger Dorffest - 10.30 Uhr Festbe-ginn und Frühschoppen. Attraktionen undAnimation mit Spiel und Spaß im ganzenOberdorf. Kulinarische Spezialitäten, Tom-bola mit attraktiven Preisen.

Montag, 3. bis 7. September9 bis 12.30 Uhr – „Kleine Zirkuswoche“ mitdem Zirkus Risolino im Bootsstüble Wangen.Altersgruppe: 6-12 J.)Infos/Anmeldung: Tel. 07735 440662(Bootsstüble, Seeweg 13)

Mittwoch, 5. SeptemberMalertreff des Kunst- und Kulturkreises Hörie.V.Infos unter Tel. 07731 48964.

Donnerstag, 6. September9.30 Uhr – „Klosterspuren am Untersee“Geschichtlicher Rundgang durch das Kloste-rareal Öhningen.Treffpunkt zur Führung am Brunnen beimRathaus Öhningen.Infos/Anmeldung: Tourist-Information Öh-ningen, Tel. 07735 819-20

Freitag, 24. August 2012 17

HÖRI Woche

Page 18: KW34

Sonntag, 9. September„Tag des offenen Denkmals“ in Öhningen10 Uhr und 14 Uhr zwei Führungen durchdas Augustiner-Chorherrenstift.Franz Meckes, Landeskonservator a.D., in-formiert über die neuesten bauhistorischenErkenntnisse und führt durch alle Räume desPropsteigebäudes, das zur Zeit nut-zungs-neutral in Stand gesetzt wird.Treffpunkt: Klosterplatz, Eingang Stiftsge-bäude.

Sonntag, 9. SeptemberNaturkundlich-Geologische Wanderungen10 Uhr - Rielasingen: Vulkantuffe am Rose-negg.Treffpunkt: Parkplatz des Schießstandes,Waldrand an der Zufahrtstraße zum Aus-flugsgasthof.Unkostenbeitrag: 8 Euro(<16 J. in Begleitung Erwachsener frei)Dauer: ca. 1 1/2 Std.14 Uhr – Singen: Rund um den HohentwielTreffpunkt: Parkplatz des Infozentrums amHohentwiel.Unkostenbeitrag: 6 Euro(<16 J. in Begleitung Erwachsener frei)Dauer: ca. 1 1/2 Std.Anmeldung: Tel./SMS 0162 4065416 [email protected]

Mittwoch, 12. September15 Uhr – „Jüdisches Leben am See“Historischer Rundgang durch das christ-lich-jüdische Dorf Wangen. (Männer bitte mitKopfbedeckung)Treffpunkt: Parkplatz Museum FischerhausWangenInfos/Anmeldung: Tourist-InformationÖhningen, Tel. 07735 819-20

Mittwoch, 12. September16 bis ca. 19 Uhr – Mit dem Kanu auf Natur-entdeckung am Untersee.Infos/Anmeldung: Tel. 07735 440662,Bootsstüble Wangen, Seeweg 13

Eventfahrten Höri-Fähre„MS Liberty“Achtung: Aufgrund des niedrigen Was-serstandes alle Fahrten ab Gaienhofen!

Abendrundfahrten28.08.2012, 19.30 Uhr ab Steg Gaienhofen,ca 1,5 h, zusätzliche Fahrt um 17.30 Uhr nurbei genügend Anmeldungen, 11 Euro, mitGästekarte 10,50 Euro.Die Abendrundfahrt am Dienstag, 4.9. wirdverschoben auf Montag, 3.9., 18 Uhr, StegGaienhofen11.9., 18.9., 25.9.2012, 18.00 Uhr ab StegGaienhofen, ca. 1 1/2 Stunden, 11 Euro, mitGästekarte 10,50 Euro.

Geschichtsfahrt „Zum Teufel mit der Kuh-haut!“29.8., 18.30 Uhr ab Gaienhofen, 18.45 Uhrab Steckborn, Geschichte und Geschichtenmit Marion Preuss, Fahrpreis 14 Euro, Gäs-tekarte 13,50 Euro, Kinder 7-14 J. 7,50 Euro

Weinreise auf dem Untersee5.9.2012, 18 Uhr Steg Gaienhofen, Dauerca. 2 Stunden, Erleben Sie die verschiede-nen Weinanbaugebiete des Untersees,Weinprobe an Bord, 28,50 Euro, Vorverkauf27.50 Euro, Winzervesper nach Voranmel-dung 10 Euro

Italienisches Buffet06.09.2012, 18.30 Uhr ab Steg Gaienhofen,Dauer ca. 2,5 Stunden, Fahrpreis 34,50 Euro05.10.2012, 18 Uhr ab Steg Gaienhofen,Dauer ca. 2,5 Stunden, Fahrpreis 34,50 Euro

Höri-Fähre Sommer 2012Personen- und Velofähre im Untersee

Fährdauer: vom 1. Juli bis9. September 2012

Fährtage: Dienstag, Donnerstag,Sonntag

Fährschiff: „MS LIBERTY“

Horn* 09.45 14.15 15.55Berlingen 09.55 14.25 16.05Gaienhofen 10.10 14.40 16.20Steckborn an 10.15 14.45 16.25Steckborn ab 10.30 15.00 16.40Gaienhofen 10.35 15.05 16.45Berlingen 10.50 15.20 17.00Horn* 11.00 15.30 17.10

Fahrpreis: einfache Strecke: Euro 2,50 CHF.4,00Velo (Fahrrad): Euro 2,50 CHF. 4,00Kinder bis 6 Jahre frei (Fahrt und Velo)Bei Niederwasser wird anstelle *Horn=Gai-enhofen angefahren.

Charteranfragen gerne an:Schifffahrt Lang, Erbringstr. 24,78343 HornTel. 0049(0)7735 8891,Fax 0049(0)7735 [email protected],www.schifffahrtlang.de

Weinreise 2012 auf demUntersee5.9.2012, 18 Uhr Steg GaienhofenFür alle Freunde des Bodenseeweins findetauch in diesem Jahr wieder eine Weinreiseauf dem Untersee statt. Am Mittwoch,05.09.2012 wird diese Weinprobe der be-sonderen Art auf der Höri-Fähre „MS Liberty“angeboten. Abfahrt ist um 18.00 Uhr am StegGaienhofen und 18.10 Uhr ab Steg Stec-kborn. Die Weinfans erwartet ein Festival derSinne: Der Bodensee ist Deutschlands süd-

lichstes und höchst gelegenes Weinanbau-gebiet. Mit seinen kräftigen kalkhaltigen Bö-den und seinem milden Seeklima bringt erbesonders fruchtige und bekömmliche Wei-ne hervor. Kapitän Harald Lang nimmt Kursauf die besten Weinanbaugebiete des Unter-sees. In Sichtweite dieser Weinberge wer-den dem Genießer die dort wachsendenRebsorten und alles Wissenswerte überWeine unterhaltsam und fachkundig erklärt.Aber auch die Geruchs- und Geschmacks-nerven werden von den sorgfältig ausge-suchten Weinen angesprochen. Die Fahrtdauert ca. 2 Stunden. Der Preis der Schiff-fahrt und Degustation beträgt 27,50 EUR, imVorverkauf 26,50 EUR. Zusätzlich kann einWinzervesper gebucht werden (10.- EUR).Das Platzangebot ist beschränkt, deshalb isteine Voranmeldung beim Kultur- und Gäste-büro Gaienhofen, Tel. 07735 81823,[email protected] unbedingt erforderlich.

Haubentaucher Ueli

Lesung im Museumsgarten(bei schlechter Witterung

im Scheunensaal)mit der Kinderbuchautorin

Ulrike Kaufmann-Hirt

Freitag, 31.8.2012, 11 Uhranschließend Mal- und Signieraktion

Anmeldung und Information im Kultur- undGästebüro Gaienhofen, Im Kohlgarten 1,78343 Gaienhofen, Tel. 07735 81823,[email protected], www.gaienho-fen.de/aktuelles

Faszination BumerangBumerangs bauen und werfen mit Deut-schem MeisterIm Rahmen des Kinderferienprogramm Gai-enhofen findet am Samstag 25.8.2012 von 9– ca. 13 Uhr ein Bumerang-Workshop in derHermann-Hesse-Schule Gaienhofen statt.Bei „Bumerang“ denken die meisten Men-schen an das gebogene Wurfholz der austra-lischen Ureinwohner, den Aborigines. DieseJagdbumerangs (Kylies) kehrten allerdingsnie zu ihren Werfern zurück. In Australienliegt sicher der wichtigste Ursprung dieserarchaischen Jagdwaffe. Aber auch in ande-ren Kulturen finden sich Hinweise auf die Be-nutzung von Bumerangs zur Jagd. Werschon immer einmal wissen wollte weshalbein Bumerang überhaupt zurückkehrt, wieman ihn werfen muss, wie man sich mit ein-

Freitag, 24. August 2012 18

HÖRI Woche

Anmeldung und Vorverkauf: Kultur- u.Gästebüro, 78343 Gaienhofen;Tel.: 07735 81823, [email protected]ührung: Schifffahrt Lang,Tel. 07735 8891, Fax 07735 8831,[email protected],www.schifffahrtlang.de

Page 19: KW34

fachsten Mitteln einen selber baut, dass nichtnur in Australien, sondern vor über 5.000Jahren auch hier am Bodensee damit gejagtwurde, und wie aus dieser einstigen Jagd-waffe ein Sportgerät wurde, der ist beim Bu-merangworkshop im Rahmen des Sommer-ferienprogramms Gaienhofen genau richtig.Gemeinsam mit Andreas Auer, Abteilungs-leiter der Bumerangabteilung der Turnge-meinde Stockach, Deutscher Meister 2002und Organisator verschiedenster Bumer-angveranstaltungen wirst Du auf all dieseFragen eine Antwort erhalten. Nach einemkurzen Ausflug in die Geschichte, die Physikund die Aerodynamik kann sich jeder Teil-nehmer seinen eigenen Bumerang unter An-leitung selber bauen. „An verschiedenen Bu-merangformen soll es dabei nicht mangeln,denn inzwischen ist die Anzahl flugtauglicherObjekte, in der Wurftasche von AndreasAuer fast unerschöpflich. Dieser Workshoperfordert keine Vorkenntnisse, jedoch solltetIhr mindestens 11 Jahre alt sein und etwasGeduld wie auch Neugierde auf ein Talent,um welches Euch viele beneiden werden,mitbringen. Information und Anmeldungbeim Kultur- und Gästebüro Gaienhofen,Tel. 07735 81823 oder unter www.gaienho-fen.de/aktuelles.

Die „Höri“ entdeckenRundwanderung über die „Höri“

und durch die Wälderdes Schienerbergs

Termine: Mittwoch, 5.9.2012Uhrzeit: 14 UhrTreffpunkt: Kultur- und GästebüroDauer: 2-3 StundenTeilnehmerzahl: ab 4 PersonenKosten: 3 Euro/ Kinder 1,50 EuroEinkehr zum Abschluss auf Wunsch!

Anmeldung: Kultur- u. Gästebüro,Tel. 07735 81823, [email protected]ückfragen: B. LiebermannTel. 07735 3979

Nordic WalkingKombi-Kurs für Anfänger und Fortge-schritteneGemeinsam werden wir die sechs Bausteineeiner korrekten Nordic Walking-Technik er-arbeiten, bei deren richtiger Anwendung wirüber 90 % unserer Muskulatur aktivieren.Nordic Walking wirkt sich sehr positiv auf un-

ser körperliches, geistiges und seelischesWohlbefinden aus und ist für Menschen je-des Lebensalters geeignet. Besonders emp-fehlenswert bei Verspannungen im Schul-ter-/Rückenbereich und zum Aufbau der dieWirbelsäule umgebenden Muskulatur. Nord-ic Walking Stöcke können vor Ort gegen 3,-Euro Gebühr für die Kursdauer ausgeliehenwerden (bitte bei der Anmeldung mit IhrerKörpergröße angeben).Der Kurs findet beijedem Wetter statt; bitte geeignete Schuheund Bekleidung tragen; ggfs. Auch Sonnen-schutz.

Termin: Sonntag, 26.08.2012, 17-19.30 Uhr(je nach Teilnehmerzahl)Treffpunkt: Parkplatz Höri-Halle GaienhofenGebühr: 15,- Euro (ermäßigt 10,- Euro fürWiederholer aus 2012 sowie Kinder bis14 J.), 3-14 TeilnehmerKursleitung: Jutta Dittrich, Nordic WalkingInstructor NWU und BSBAnmeldung: Kultur- und GästebüroGaienhofen, Tel.: 07735 81823,[email protected]

Freitag, 24. August 2012 19

HÖRI Woche

FC Ö-G I – FC Hilzingen I 1:0 (1:0)Tor: Nico Massler

VFR Stockach I – FC Ö-G I 4:2 (2:1)Tore: Nico Massler, Fabian Kienzler

FC Ö-G II – SV Markelfingen I 4:3 (2:0)Tore: 2 x Manuel Völker, Jan Frilling undNico WeissmannDie kommenden Begegnungen:Sonntag, 26.08.201210.30 Uhr, FC Ö-G III – FC Böhringen I,Brühlstadion Öhningen15.00 Uhr, SV Reichenau I – FC Ö-G II, In-sel-Sportplatz15.00 Uhr, FC Ö-G I – SG Tengen/Watterdin-gen, Brühlstadion Öhningen

„Neu-Trainer“…Wir gratulieren unserem Nachwuchs-CoachJan Frilling ganz herzlich zur bestandenenC-Trainer-Prüfung!

NachleseFür das Sommerferien-Kinderprogramm derGemeinde Moos am 6. August begeisterteunser Wanderführer Norbert Schumacherdie Kinder bei seiner morgendlichen Wande-rung auf dem Schienerberg!

Ideales Bergwanderwetter, zwei fröhlicheWandergruppen, sehr gute Wanderführer/in-nen machten das BEZIRKS-Bergwanderwo-chenende vom 17.-18. August ab Brand zurMannheimer Hütte auf dem Leibersteg undvon der Bergstation Lünersee über die To-talphütte zur Mannheimer Hütte überSchneefelder und Gletscher und anderen-tags zurück über die Schesaplana zu einemunvergesslichem Erlebnis.

Über die Familienleiterin Annette Wild mitSohn Sebastian von unserer Familiengrup-pe kann man im aktuellen Heft „DerSchwarzwald“ mit Text und Bildern auf Seite36 vom gelungenen Wochenende der Fami-lienleiter in Forbach im Schwarzwald im Mai2012 lesen!Macht weiter so und weiterhin viel Erfolg mitder Familiengruppe!

Unser 1. Vorsitzender Karl Honsel ist vom25.08.-26.08.2012 auf einer Hochgebirgs-wanderung von Disentis-Cavardi-ras-Sumvtig/CH mit einer kleinen Gruppeunterwegs!

Baden-Württemberg lacht ……Straßenmusiksonntag 26.08.2012ab 11.00 UhrAlle 2 Jahre wird Bräunlingen zum „Mekkader Straßenkunst“ mit Gauklern, Spaßma-cher und Musikanten läuft das größte Stra-ßenkunst-Festival des deutschen Süd-westens!Treffpunkt: 10.00 Uhr Messeplatz Radolfzellin PKW-FahrgemeinschaftenOrganisation: Zita Muffler, Tel. 07533 1894abends

Vereine Höri

Hundstage (23. Juli bis 24. August)

ist die Bezeichnung für eine Schönwetter-periode, die nach dem Hundsstern Sirius(„Großer Hund“), der Anfang August mitder Sonne auf- und untergeht, benanntwurde!

Page 20: KW34

Sonntag, 2. September29. Öhninger Dorffest beginnt ab 10.30Uhrim historischen Dorfkern und wir laden Siealle ein, unsere typischen SchwarzwälderSpezialitäten zu genießen!Tortenspenderinnen bitte bis spätestens27.08.2012 bei Andrea Bruttel, Tel. 077353030 melden! Danke!

Sängerfrauen-StammtischHallo liebe Frauen,die Sommerpause ist beendet. Wir treffenuns wieder am Donnerstag, den 30.08.2012um 20.00 Uhr wie immer im Gasthaus Hir-schen in Horn. Für uns ist ein Tisch reser-viert.

Liebe GrüßeGabi Schimper

Integrativer SegelvereinBodensee e.V.Am Sonntag, 09. September findet unserMolenfest in Moos am Hafen statt. Hierzumöchten wir Sie gerne einladen.Wir beginnen um 10.00 Uhr mit Kaffee undZopf.Um 10.30 Uhr werden wir mit einem kleinenFestakt unseren neuen Lifter in Betrieb neh-men. Im Anschluss können interessierte Be-sucher im „Mini 12er“ segeln und so unsereArbeit kennenlernen.Bei Seglerwurst, Getränken, Kuchen undKaffee besteht die Möglichkeit zum gemütli-chen Austausch. Dieses Jahr spielt am Mit-tag das dritte Mal die Seargent Pirmin`s lo-nely heart club band, ein Ohrenschmausder besonderen Art.

Zirkussport beim TUS Iznang14 Kinder durften am 08. August 2012 imRahmen des Kinderferiensommers der Ge-meinde Moos unter der Anleitung von GünterMerkel vom TUS Iznang und seinen beidenHelferinnen Johanna Ibelherr und Saskia

Brügel vom Circus Moosimo zirkussportlicheFertigkeiten erlernen und üben. Mit viel Spaßkonnten sie auf Rollen und Fässern laufen,Teller drehen, mit Pipes und Diabolos spie-len und Menschenpyramiden bauen. Sehrschnell war dabei zu erkennen dass bei meh-reren Teilnehmern artistische und circensi-sche Talente schlummern.

Bankholzer Joppen

Das INTERSPORT SchweizerFußballcamp beim SC Bank-holzen-MoosEx-Fußballprofi Frank Elser kommt mitseiner Fußballschule nach Bankhol-zen-Moos.Das Betreuer-Team des SC Bankhol-zen-Moos, INTERSPORT Schweizer, sowiedie Fußballschule Kids for Champions, wer-den in diesem Jahr den Nachwuchskickernaus der gesamten Region ein Fußballcampder Extra-Klasse bieten.Alle fußballbegeisterten Mädchen und Jun-gen im Alter von 6 - 15 Jahren erleben vonFreitag 31.08.2012 bis Sonntag02.09.2012 ein professionelles Fußballtrai-ning mit viel Spaß und jeder Menge Begeis-terung.Frank Elser, der Inhaber der FußballschuleKids for Champions, wird das Fußballcampin Bankholzen-Moos leiten und den talentier-ten Mädchen und Jungen die Kunst des Fuß-ballspieles vermitteln.Der ehemalige Fußballbundesligaprofi undDFB A-Lizenz-Inhaber Frank Elser, besuch-te in den letzten Wochen und Monaten vieleVereine aus der 1. und 2. Bundesliga. Dabeihat er bei den Trainingseinheiten wieder eineMenge interessanter Übungen gesehen, dieperfekt in sein neues Trainingsprogramm beiden Fußballcamps passen. Denn welcheTeilnehmerin und welcher Teilnehmer,möchte nicht trainieren wie die Bundesliga-stars von Bayern, Dortmund oder Gladbach.Seit nunmehr bereits 13 Jahren leitet FrankElser Fußballcamps im In- und Ausland undhat in diesem Zeitraum mit rund 15.000 Kin-dern trainiert.

Unter der Leitung der Trainer werden natür-lich auch die Torwarttalente der gesamtenRegion trainiert. In speziellen Wettbewerbenwird der Torwart-Champion ermittelt, dersich zuvor gegen alle anderen Torspielerdurchsetzen muss.

Auf alle Teilnehmer warten in diesem Jahrwieder spannende Wettbewerbe, bei denenes jede Menge Pokale zu gewinnen gibt -doch auch dieses mal lautet die alles ent-scheidende Frage:Wer in Deutschland gewinnt den ADI-DAS-CHAMPIONS-CUP?Die Teilnehmer beim 3-tägigen Fußballcampin Bankholzen-Moos erhalten eine megast-arke ADIDAS-Teamsportausrüstung, beste-hend aus Trikot, Hose, Stutzen, Ball, Trink-flasche, Stofftasche und einer Erinnerungs-medaille.

Freitag, 24. August 2012 20

HÖRI Woche

Vereine Moos

NachrufWir Bankholzer Joppen nehmenAbschied von

Karl Städele

Karl war bereits lange vor der Gründungdes Narrenvereins Bankholzer Joppen inder Bankholzer Fasnacht aktiv, zum Bei-spiel als Elferrat oder als Beisitzer. Zeitle-bens blieb er der dörflichen Fasnacht vonHerzen verbunden.

Wir Bankholzer Joppen werden Karl einehrendes Andenken bewahren.

Narrenverein Bankholzer Joppen e.V.August 2012

Nachruf

Wir trauern um unser Gründungsmitgliedund Ehrenvorstand

Karl Städele

Mit dem Tod von Karl Städele verlierenwir unser ältestes Mitglied. Karl Städelewar Gründungsmitglied 1946 und hat denVerein mehrere Jahre als erster Vorsit-zender geführt. In seiner ersten Amtszeit1950 wurde die erste Jugendmannschaftgegründet, sowie die erste Erweiterungdes Sportplatzes durchgeführt. Nach sei-ner zweiten Amtsperiode von 1956 bis1961 wurde Karl Städele zum Ehrenvor-stand ernannt.

Wir werden ihn nicht vergessen und ihmimmer ein ehrendes Andenken bewah-ren.

Im August 2012SC Bankholzen-Moos

Page 21: KW34

Zusätzlich gibt es an allen Tagen eine Voll-verpflegung und ausreichend Getränke zuden Trainingseinheiten.Informationen zur Anmeldung beim IN-TERSPORT Schweizer Fußballcamp, er-halten Sie beim SC Bankholzen-Moos,Herr Sigi Bayer unter Tel.: 07732 8236065;bei INTERSPORT Schweizer, Herr OttoSchweizer unter Tel.: 07731 64250; undim Internet unter www.kids-for-cham-pions.de

Seniorengemeinschaft MoosUnser nächstes Treffen findet am Donners-tag, 30. August 2012, 14:00 Uhr, im Gast-haus „Schiff“ statt. Wir sind eine kleine Grup-pe und würden uns freuen, wenn sich dereine oder andere Mooser Senior/in zu unsgesellen würde zu einem zwanglosen Bei-sammensein einmal im Monat.

Viel Spaß im TrainingscampIm Rahmen des Ferienprogramms der Ge-meinde fand am vergangenen Wochenendedas alljährliche Fußballangebot des SV statt.Eine stattliche Anzahl junger, begeisterterKickerinnen und Kicker hatte sich bei bestemWetter auf der Sportanlage eingefunden. Diehohe Motivation aller wurde durch das kom-petente Trainerteam zu erstaunlichen Trai-nings- und Spielleistungen genutzt.F. Späth, B. Jäger und J. Frilling gaben vieleTipps und vermittelten einige spezielle Bra-vourstücke aus ihrem in vielen aktiven Jah-ren erworbenen technischen Repertoire. Ge-duldig kanalisierten sie so manche Kaprizio-sen einiger Jungstars und sorgten für eineüberaus entspannte Atmosphäre.

Im Hintergrund zog SV-Boss F. Bettinger ingewohnt zuverlässiger Weise die Fäden undkümmerte sich um den sehr gut angenom-menen Versorgungsrahmen.Die vom Höri-Markt gesponserte Zwischen-mahlzeit brachte verbrauchte Energien zu-rück - vielen DankGegen Mittag konnten die Eltern zufriedene,aber auch leicht geschaffte Kinder nach Hau-se holen.

Der Vorstand

Rückblick Promenadenkonzerte 2012Hinter uns liegen bereits wieder 9 Promena-denkonzerte, von denen eins dem Wetter zuOpfer fiel. Wir möchten uns bei allen Stamm-gästen, die zum Teil trotz widrigster Bedin-gungen ausharrten und bei allen Gästen ausNah und Fern für den Besuch unserer Kon-zerte bedanken. Ein besonderer Dank giltmeinen Musikkameraden und deren Partner,sowie allen Helfern, die uns in den letztenMonaten hinter der Theke unterstützten. EinLob auch an unsere Jungmusiker, die in vor-bildlichster Weise immer mit dabei waren, bishin zum zügigen Abbau am vergangenenMontag. Zu guter letzt möchte ich mich nochbei unseren Zulieferern für unkomplizierteZusammenarbeit bedanken. Dies sind Metz-gerei Albert Veit, Bäckerei Leins, GetränkeObermaier aus Gaienhofen und GetränkeWiesmann aus Gottmadingen.Vor uns liegt eine kurze Sommerpause, be-vor es dann mit einem Frühschoppen anläss-lich des Jubiläums der FFw. Gaienhofen mu-sikalisch weitergeht. Danach folgen die Pro-ben auf unser bevorstehendes Jahreskon-zert am 22. Dezember 2012 in der Höri Halle.

1. Vorstand Bürgerkapelle Klaus Hofer

Tenniskurs für ErwachseneVon Beginn an „richtig tennisspielen“ lernen!Diese Trainingsphilosophie ist ebenso ein-fach wie zielführend. Unser Trainer, KlausKoch, wird zusammen mit weiteren Trainern(je nach Teilnehmerzahl) den Kurs durchfüh-ren. Herzlich willkommen sind Beginner undfortgeschrittene Tennisspieler.Termin: 03.09. bis 05.09.2012, jeweils von09.00 Uhr bis 12.00 UhrMindestteilnehmerzahl: 4 Pers.,max.: 10 Pers.Der Kurs kostet 80,- Euro(inkl. einem Frühstück)Anmeldung: [email protected].: 07735 919834 ab 14.00 Uhr

Sportteam TC Gaienhofen

Einladung zum Schleifchenturnier am01.09.12Wir möchten hiermit alle Mitglieder des TCG,ob Anfänger oder Mannschaftsspieler, zumSchleifchenturnier am Samstag, den01.09.12, um 13:00 Uhr auf unsere Anlageeinladen. Wer vorhat Mitglied in unseremVerein zu werden, ist ebenfalls herzlich ein-geladen.

Bei dieser Turnierform stehen der Spaß unddas gegenseitige Kennenlernen im Vorder-grund, wobei Doppel gespielt werden undvor jeder Runde neue Paarungen ausgelostwerden. Unter der Leitung unseres Sport-warts Rainer Häusler werden so von jedemTeilnehmer mehrere Runden durchlaufen.Für das leibliche Wohl ist gesorgt. In denSpielpausen stärken wir uns bei Kaffee undKuchen. Wer Zeit und Lust hat, kann gerneeinen Kuchen o.ä. mitbringen. Den Abendlassen wir dann gemeinsam gemütlich aus-klingen.

Die Vorstandschaft gibt 2 wichtige Termi-ne bekannt:

1. TerminArbeitseinsatz am Samstag, den 25. Aug.2012 ab 09:00 Uhr am Clubheim. Anbau ei-nes Holzlagers. Jede Hand wird gebraucht.

2. TerminJahreshauptversammlung am Samstag,den 01. Sep. 2012, 19:00 Uhr im Clubheim

Tagesordnung:1) Rechenschaftsbericht durch den Präsi-

denten2) Bericht über abgelaufene Saison

(Schriftführer)3) Bericht des Bankhalters4) Bericht der Kassenprüfer5) Entlastungen6) Wünsche und Anträge sind bis zum

29.08.2012 schriftlich beim Präsi einzu-reichen.

Diese Versammlung ist nur für Clubmitglie-der geöffnet.

Letzter Dämmerschoppen des diesjähri-gen Sommers!Der FC Öhningen lädt am heutigen Freitag,24.08.2012, noch einmal zum Dämmer-schoppen vor der Höri-Strandhalle in Wan-gen ein. Unterhaltung gibt es mit den Rau-

Freitag, 24. August 2012 21

HÖRI Woche

Vereine Gaienhofen

Vereine Öhningen

Page 22: KW34

henberg Musikanten. Beginn ist um 19.00Uhr.Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Vorstandschaft FC Öhningen e.V.

SC ÖhningenSarah Roeck wieder erfolgreich bei deut-scher Meisterschaft

Nachdem Sarah im vergangenen Jahr dieDeutsche Jugendmeisterschaft im Laser 4.7gewonnen hatte, war sie auch dieses Jahr inder größeren Laser Radial Klasse wiedersehr erfolgreich. Bei der dieses Jahr am Bo-densee in Überlingen ausgetragenen Meis-terschaft erreichte sie von 106 Startern den4. Gesamtrang, wurde 2. in der U17-Wertungund war bestes Mädchen U17.Der Laser Radial ist für Frauen OlympischeKlasse. Die Konkurrenz ist hier größer als injeder anderen Bootsklasse, umso höher istder Erfolg einzuschätzen.Der SCÖ gratuliert und wünscht weiterhinviel Erfolg für die anstehenden Aufgaben.

„Ein Tag auf See“Bei schönstem Wetter und besten Segelbe-dingungen nutzen sechs Kinder das Ange-bot des SC Öhningen einen tollen Tag aufSee zu verbringen.

Es dauerte nicht lange bis die Kinder teilwei-se das Steuer selbst in der Hand hatten unddas Kommando an Bord übernahmen.Anschließend grillten wir noch gemeinsamauf dem Clubgelände.

Die Vorstandschaft des SCÖ bedankt sichbei Felix Aue, Dieter Dresel und Uli Susin fürdie Bereitstellung ihrer Boote.

Poolparty bei der JugendfeuerwehrSchon früh lernt man bei der Jugendfeuer-wehr Hitze bekämpft man am besten mit vielWasser! Wenn dann die Temperaturen aufein Rekordhoch klettern und das Strandbadkeinen Platz mehr hat hilft nur noch eins: einePoolparty!Also packten wir für alle unseren Pool ausmixten Cocktails und drehten die Musik vollauf. Mit viel Spaß, kaltem Wasser und guterLaune stieg letztes Wochenende eine Party,bei der keiner trocken blieb.

Liebe Jugendfeuerwehrler,bitte denkt an die Anmeldung für den Ausflugam Samstag, den 8.09.2012Die erste Probe ist wieder am Montag den10.09.2012Bis dahin wünschen wir euch noch schöneFerien!

Wichtige Nachricht an alle Mitglieder desMGVDie Vorstandschaft lädt alle Aktiven zurnächsten Probe am Dienstag, 28.08.12,20.00 Uhr ins Sängerheim ein.

Wir müssen den Einsatzplan zum Dorffestbesprechen.Einsätze für alle:Freitag, 31.08.12, ab 18.00 Uhr, ZeltaufbauSamstag, 01.09.12, ab 9.00 Uhr, Zelt richten,Kühlschränke transportierenSonntag, 02.09.12, ab 9.30 Uhr Einsatz Dorf-fest nach Plan.Montag, 03.09.12, ab 18.00 Uhr Zeltabbau

Voranzeige an alle ÖhningerDer MGV Öhningen - Schienen macht heuteschon darauf aufmerksam, dass am Sams-tag, 13. Oktober 2012, 19.00 Uhr, der MGVsein 60-jähriges Bestehen mit einem Gala-konzert mit Bewirtung feiert.

Neben dem MGV wirken folgende Vereinemit:Männerchor Oberneunforn/TGMännergesangverein Beuren-Büßlingen,Kirchenchor Öhningen,anschließend Tanz mit dem Quartett„Zwickt’s mi“

Auf Ihr Kommen freut sich der Männerge-sangvereinfür die Vorstandschaft der Schriftführer

Monatlicher Rentnertreffim OT SchienenWie jeden Monat treffen sich die Rentner imOT Schienen immer am letzten Donnerstagdes Monats und diesmal bei gutem Wetteram

30.08.12 um 15.00 ham Rentner–Stammtisch

auf der oberen Egg.Jeder bringt sein Vesper oder das Grillgut mitTeller und Besteck selbst mit. Die Getränkewerden organisiert.Bei unsicherer Witterung sind wir im Pfarr-garten unter Dach bei Rudolf und ElisabethStraßner. In diesem Fall wird ein Hinweis ander Plakatwand in Ortsmitte und am Siebner-posten angebracht. Neue Ruheständler sindimmer herzlich willkommen.

VorausschaufürDonnerstag,den4.Okt.12Auch die Damen sind willkommen!Auch in diesem Jahr planen wir einen Tages-ausflug mit der Gemeinschaft der Seniorin-nen und Senioren. Wir fahren über denSchwarzwald – Feldberg – Utzenfeld – Wie-dener Eck – hinunter ins Münstertal. Geplantist dort die sehr interessante Besichtigungdes Bienenmuseum in Spielweg und desKloster St. Trudpert. Nach dem Mittagessenbesuchen wir das malerische Städtchen„Staufen“.Anmeldungen bitte bei Bezahlung des Fahr-preises und der Gebühr im Bienenmuseumvon insgesamt 25 Euro bis 01.09.12 bei Man-fred Kraus, Tel. 919340 oder Erhard Graf,Tel. 3517.

Freitag, 24. August 2012 22

HÖRI Woche

Page 23: KW34

Neu Neu Neu ab September 2012

Kinder - MUKI - Musik

Ein Anfang mit Musik in Eltern-Kind-GruppenSingen und Musizieren mit Kleinkindern

Hallo liebe Eltern, hallo liebe Kinder,

ich bin Muki das Hasenkind vom MusikvereinWangen und möchte gerne mit Dir und Dei-ner Mama oder Deinem Papa Musik ma-chen. Wenn du 18 Monate und älter bist,kannst du mit uns mitmachen.

In der Muki-Stunde machen wir folgendes:Wir singen, tanzen, spielen, hören und beob-achten.

Unsere Ziele der ersten Erfahrungen mit Mu-sik sind:

- Freude am Singen und Spaß beim Tan-zen und Spielen

- Die eigene Stimme als Instrument erfah-ren

- Sensibilisierung der Sinne: Hören undBeobachten

- Musik als positive Stimulanz für die per-sönliche Entwicklung des Kindes (Spra-che, Selbstvertrauen, Grob- und Fein-motorik, Sozialverhalten, Fantasie undKonzentration)

- Kennenlernen von Kinderliedern, Finger-spielen und Versen

- Musik als festen Bestandteil des Alltagserleben

- Musizieren als harmonisches Erlebnisfür die ganze Familie

Hast du Interesse, dann melde dich ganz un-verbindlich an. Es findet dann ein Eltern-abend statt, an dem alles genau vorgestelltwird. Die Einladung dazu erfolgt schriftlich.

Petra Willig, Tel. 07735 1651, Handy 015201935033, email [email protected]

Unser Malertreff am Fr., den 31.08.2012muss leider wegen der Urlaubszeit ausfallen.Der nächste Mittwochstreff wird wieder amMi., den 05.09.2012 stattfinden. Infos unter07731 48964 oder www.kukhoeri.de.

Freitag, 24. August 2012 23

HÖRI Woche


Recommended