+ All Categories

KW32

Date post: 26-Jul-2015
Category:
Upload: gemeindeoehningen
View: 118 times
Download: 3 times
Share this document with a friend
30
Freitag, 03. August 2012 1 HÖRI Woche Jahrgang 11 Nr. 31/32/33 Freitag, den 3. August 2012 Bergfest am Horner Wasserturm es spielen: Samstag, 11. August 2012 ab 18.00 Uhr Feuerwerk Seenachtsfest Konstanz gegen 22 Uhr bei schlechter Witterung im Feuerwehrhaus Horn Die Höri-Woche macht jetzt Sommerpause Wir weisen Sie darauf hin, dass in der 32. + 33. KW 2012 (10.08. + 17.08.2012) keine Höri-Woche erscheint. Die nächste Höri-Woche erscheint am 24.08.2012. Ihre Gemeindeverwaltungen Moos, Gaienhofen und Öhningen
Transcript
Page 1: KW32

Freitag, 03. August 2012 1

HÖRI Woche

Jahrgang 11Nr. 31/32/33

Freitag, den 3. August 2012

Bergfest amHorner Wasserturm

es spielen:

Samstag, 11. August 2012ab 18.00 Uhr

Feuerwerk SeenachtsfestKonstanz gegen 22 Uhr

bei schlechter Witterung imFeuerwehrhaus Horn

Die Höri-Woche macht jetzt Sommerpause

Wir weisen Sie darauf hin, dass in der 32. + 33. KW2012 (10.08. + 17.08.2012) keine Höri-Wocheerscheint. Die nächste Höri-Woche erscheint

am 24.08.2012.

Ihre GemeindeverwaltungenMoos, Gaienhofen und Öhningen

Page 2: KW32

Freitag, 03. August 2012 2

HÖRI Woche

Müllkalender

MoosMontag, 06.08. BiomüllMontag, 13.08. BiomüllMontag, 20.08. BiomüllMittwoch, 22.08.

Anmeldeschluss E-SchrottMontag, 27.08. BiomüllDienstag, 28.08. Restmüll und

Gelber SackMittwoch, 29.08. Elektro-SchrottFreitag, 31.08. Blaue Tonne

Öffnungszeiten Wertstoffhof Moos:Jeden Samstag von 9:00 – 11:30 UhrContainer für Grünmüll, Altmetalle, Bau-schutt, Elektrokleingeräte und Windeln

GaienhofenBereitstellung der Gefäße ab 06.00 UhrDienstag, 07.08.12 BiomüllDienstag, 14.08.12 BiomüllDienstag, 21.08.12 Restmüll + BiomüllMittwoch, 22.08.12 Blaue TonneMontag, 27.08.12 Gelber SackDienstag, 28.08.12 BiomüllDienstag, 04.09.12 BiomüllMontag, 10.09.12

ProblemstoffsammlungDienstag, 11.09.12 Biomüll

Öffnungszeiten WertstoffhofGaienhofenDie nächsten Termine sind:04.08./18.08./01.09.2012jeweils 10.00 – 14.00 Uhr geöffnet

Termine Problemstoffsammlung 2012Montag, 10.09.2012, 14.15. Uhr bis16.15 UhrGaienhofen, Parkplatz Hermann-Hesse-Schule

Öhningen

Bereitstellung der Gefäße ab 6.00 UhrDienstag, 07.08.2012 BiomüllDienstag, 14.08.2012 BiomüllDienstag, 21.08.2012 Restmüll / BiomüllMittwoch, 22.08.2012 blaue TonneMontag, 27.08.2012 gelber Sack

Öffnungszeiten Wertstoffhof Öhningensamstags, 14-tägig von 10.00-12.00 Uhrnächste Termine:04.08.2012/18.08.2012

donnerstags, 14-tägig von 16.00-17.00 Uhrnächste Termine:09.08.2012/23.08.2012

Ärztlicher NotdienstRettungsleitstelle, Rettungsdienstund Krankentransport Tel. 112Ärztlicher Notfalldienst unter der Wocheund an Wochenenden undFeiertagen Tel. 01805/19292-350Ärztliches Notfallhandy (wenn der Hausarzt wochentagsnicht erreichbar ist): Tel. 0175/888 2908Zahnärztliche Notrufnummer 0180/3222555-25Krankenhaus Singen Tel. 07731/89 -0Krankenhaus Radolfzell Tel. 07732/88 -1Sozialstation Radolfzell-Höri e.V.(Hauskrankenpflege, Familienpflege)Frau Wegmann, Tel. 07732/97 19 71DRK - Ambulanter Pflegedienst

- Hauswirtschaft Tel. 07732/9 46 01 63Hospizverein Radolfzell, Höri,Stockach und Umgebung Tel. 07732/5 24 96Überfall, Unfall Tel. 1 10See-Apotheke, Gaienhofen Tel. 07735/7 06Höri-Apotheke, Wangen Tel. 07735/31 97INVITA - Häusliche KrankenpflegeStephanie Milotta 07732/972901Elternkreis drogengefährdeter unddrogenabhängiger Jugendlicher Tel. 07732/52814Tierrettung Radolfzell24-Std.-Notrufnummer 0160 5187715

ForstämterKreisforstamt Landratsamt Konstanz, Waldstr. 32,78315 Radolfzell, Tel.: 07531/8002126, Forstreviere der HöriRevierleiter G. Lupberger Tel. 07531 800-3551,[email protected]. Ehrminger, Tel. 07531 800-3506Wespennotdienst 24-St.-Notrufnummer 0172 1768066

TelefonseelsorgeEv. (gebührenfrei), Tel. 0800/111 0 111Kath. (gebührenfrei), Tel. 0800/111 0 222

FeuerwehrFunkzentrale 1 12Feuerwehrkommandant MoosJürgen Maurer 07732 56528Feuerwehrkommandant Gaienhofen,Jürgen Graf Tel. 0175/5 36 37 51

PolizeiNotruf Tel. 1 10Polizeiposten Gaienhofen-Horn Tel. 07735/9 71 00Polizeirevier Radolfzell Tel. 07732/950660

Gemeindeverwaltungen:MoosZentrale 07732/99 96 -0Fax 07732/99 96 20E-mail-Adresse [email protected]

Verkehrsbüro Moos 07732/99 96 - 17

Bauhof 07732/94 08 04oder 0171/6 44 37 89Wassermeister 0175/4 31 80 29Bootshafen Moos 07732/5 21 80Bootshafen Iznang 07732/5 44 81oder 0171/3 24 62 45Kindergarten Moos 07732/97 99 33Kindergarten Bankholzen 07732/5 36 89Kath. Pfarramt, Weiler 07732/43 20Ev. Pfarramt, Böhringen 07732/26 98Kläranlage Moos 07732/94 69 20GaienhofenZentrale 07735/8 18 - 0Fax 07735/8 18 - 18E-mail-Adresse [email protected] und Gästebüro 8 18 - 23Gemeindevollzugsdienst 818 - 29Höri-Museum 44 09 49Bauhof 9 19 58 48

oder 0171/3042735Wassermeister 91 99 00oder 0171/3 04 27 35Kläranlage 9 19 58 72oder 0171/7 68 13 46 + 0171/7 68 13 47Kindergarten Horn 29 88Kath. Pfarramt, Horn 20 34Ev. Pfarramt 20 74Campingplatz Horn 6 85Hafenmeister Horn undHafenmeister GaienhofenHerr Stier: 0171/6 54 51 73Hafenmeister HemmenhofenHerr Schmieder 0175 5857219Haus “Frohes Alter”, Horn 38 76wöchentlicher Seniorentreff donnerstags ab14.00 UhrHilfe von Haus zu HausNachbarschaftshilfe Gaienhofen e.V. 91 90 12Sozialstation Radolfzell-Höri e.V.Gaienhofen, Ludwig-Finckh-Weg 8 440958Sprechzeiten: Mo + Do 11.00 bis 12.30 UhrSeeheim Höri Gesellschaft fürLebensqualität im Alter mbH 07735/937720

ÖhningenZentrale 07735/8 19 - 0E-mail-Adresse

[email protected] 07735/8 19 - 30Tourist-Information 8 19 - 20Bauhof 44 05 83Wassermeister 0160/90 54 43 72Ortsverwaltung Wangen 7 21Ortsverwaltung Schienen 85 40Kindergarten Öhningen 32 44Kindergarten Schienen 36 39Kindergarten Wangen 34 13

Kath. Pfarramt 9 30 20Ev. Pfarramt 20 74Campingplatz Wangen 91 96 75Höristrandhalle Wangen 34 90Gemeinde-Verwaltungsverband HöriTelefon Tel. 8 18 - 8

Sekretariat Musikschule Tel. 8 18 - 41Steuern und Abgaben Tel. 8 18 - 43Gemeindekasse Tel. 8 18 - 45

Elektrizitätswerk desKantons Schaffhausen AGVerwaltungSchaffhausen 0041/52/6 33 55 55Zweigstelle Worblingen Tel. 07731/1 47 66 - 0

Fax: 07731/1 47 66 - 10Störungsdienst: 0041/52/6 24 43 33

ZolldienststelleÖhningen Tel. 44 05 66

Fax 44 01 47

SchulenMoosGrundschule Tel. 97 90 06Hannah-Arendt-Schule Tel. 92 27 -0GaienhofenHermann-Hesse-SchuleHauptschule mit Werksrealschule Tel. 9 19 19 16Grundschule Horn Tel. 20 36Ev. Internatsschule Tel. 81 20ÖhningenGrund- und Hauptschulemit Werksrealschule Tel. 93 99 -16

Familien- und Dorfhilfe ÖhningenEinsatzleitung:Frau Jutta Gold Tel. 07731/79 55 04NachbarschaftshilfeEinsatzleitung:Frau Neureither Tel. 3944

Bezirksschornsteinfegermeisterfür Gaienhofen und ÖhningenPeter Krattenmacher Tel.: 07735/44 05 72oder 0174/3 30 49 90

Bezirksschornsteinfeger-meister MoosPeter Krattenmacher Tel.: 07735/44 05 72- Iznang Unterdorf oder 0174/3 30 49 90

Den Apothekennotdienst ersehen sie ausnahmsweise auf Seite 3.

Page 3: KW32

Freitag, 03. August 2012 3

HÖRI Woche

Samstag, 04.08.2012 Bären-Apotheke Tel.: 07731 61700 Friedrich-Ebert-Platz 2, 78224 SingenSonntag, 05.08.2012 Hegau-Apotheke Tel.: 07738 5173 Lange Str. 12, 78256 Steißlingen

Hochrhein-Apotheke Gailingen Tel.: 07734 6350 Rosenstr. 1, 78262 Gailingen am HochrheinMontag, 06.08.2012 Bahnhof-Apotheke Gottmadingen Tel.: 07731 72224 Poststr. 2, 78244 GottmadingenDienstag, 07.08.2012 Marien-Apotheke Gottmadingen Tel.: 07731 796539 Hauptstr. 47, 78244 Gottmadingen

Mauritius-Apotheke Eigeltingen Tel.: 07774 9397999 Hauptstr. 35, 78253 EigeltingenMittwoch, 08.08.2012 Apotheke Böhringen Tel.: 07732 971510 Bodenseestr. 6 B, 78315 Radolfzell am

Bodensee (Böhringen)Stadt-Apotheke Tengen Tel.: 07736 252 Marktstr. 7, 78250 Tengen

Donnerstag, 09.08.2012 Apotheke am Berliner Platz Tel.: 07731 93340 Überlinger Str. 4, 78224 SingenFreitag, 10.08.2012 Scheffel-Apotheke Tel.: 07732 2551 Alemannenstr. 5, 78315 Radolfzell am

BodenseeSamstag, 11.08.2012 Ring-Apotheke Tel.: 07731 62252 Ekkehardstr. 59 C, 78224 SingenSonntag, 12.08.2012 Haydn-Apotheke Tel.: 07732 910050 Konstanzer Str. 75, 78315 Radolfzell am

BodenseeMontag, 13.08.2012 City-Apotheke Engen Tel.: 07733 97033 Breitestr. 8, 78234 Engen, Hegau

Rosenegg-Apotheke Rielasingen Tel.: 07731 22965 Hauptstr. 5, 78239 Rielasingen-Worblingen(Rielasingen)

Dienstag, 14.08.2012 Christophorus-Apotheke Engen Tel.: 07733 8886 Bahnhofstr. 3, 78234 Engen, HegauFlora-Apotheke Radolfzell Tel.: 07732 971991 Brühlstr. 2, 78315 Radolfzell am Bodensee

Mittwoch, 15.08.2012 Marien-Apotheke Singen Tel.: 07731 21370 Rielasinger Str. 172, 78224 SingenDonnerstag, 16.08.2012 Apotheke Sauter Tel.: 07731 63035 Ekkehardstr. 18, 78224 SingenFreitag, 17.08.2012 Neue Stadtapotheke Tel.: 07732 821929 Sankt-Johannis-Str. 1, 78315 Radolfzell

am BodenseeSamstag, 18.08.2012 Central-Apotheke Singen Tel.: 07731 64317 Hegaustr. 26, 78224 SingenSonntag, 19.08.2012 Höri-Apotheke Tel.: 07735 3197 Hauptstr. 53, 78337 Öhningen,

Bodensee (Wangen)Wasmuth-Apotheke Tel.: 07733 5152 Schloßstr. 40, 78259 Mühlhausen-Ehingen

(Mühlhausen)Montag, 20.08.2012 Hohentwiel Apotheke Tel.: 07731 905680 Hegaustr. 14, 78224 SingenDienstag, 21.08.2012 Ratoldus-Apotheke Tel.: 07732 4033 Schützenstr. 2, 78315 Radolfzell am

BodenseeMittwoch, 22.08.2012 Apotheke am Berliner Platz Tel.: 07731 93340 Überlinger Str. 4, 78224 SingenDonnerstag, 23.08.2012 Schützen-Apotheke Tel.: 07732 970160 Schützenstr. 17, 78315 Radolfzell am

BodenseeFreitag, 24.08.2012 Martinus-Apotheke Singen Tel.: 07731 41971 Uhlandstr. 48, 78224 Singen

Page 4: KW32

Änderung der Kindergartenordnung für denKindergarten der Gemeinde MoosDer Gemeinderat hat am 26.07.2012 folgende Änderung der Kinder-gartenordnung beschlossen:

Art. I§ 7 Nr. 1 erhält folgende Fassung:

§ 7Kindergartengebühren

1. Die Kindergartengebühr ist von den Erziehungsberechtigten inder jeweils festgesetzten Höhe von Beginn des Monats zu ent-richten, in dem das Kind in den Kindergarten aufgenommenwird. Die Kindergartengebühr beträgt:

Ab 01.09.2012

1. Kind 92 Euro2. Kind 46 Euro3. Kind (gleichzeitig im Kindergarten) gebührenfrei

2. Für Kinder unter 3 Jahren, die aus der Gemeinde kommen,beträgt die Gebühr

1. Kind 170 Euro2. Kind 85 Euro

Auswärtige Kinder unter 3 Jahren werden nur in begründetenAusnahmefällen (z.B. familiäre Beziehungen etc) aufgenom-men. Hier wird der doppelte Regelsatz erhoben.

3. Nachmittagsbetreuung am Dienstag und Mittwoch von14.00 bis 16.00 Uhr

Für Kinder ab 3 JahrenFür das 1. Kind einer Familie monatlich bis zu2 Tagen pro Woche 30 EuroFür das 2. Kind einer Familie monatlich bis zu2 Tagen pro Woche 15 Euro

Für das 1. Kind einer Familie monatlich1 Tag pro Woche 15 EuroFür das 2. Kind einer Familie monatlich1 Tag pro Woche 8 Euro

Zehnerkarte 30 Euro

Für Kinder unter 3 JahrenFür das 1. Kind einer Familie monatlich bis zu2 Tagen pro Woche 60 EuroFür das 2. Kind einer Familie monatlich bis zu2 Tagen pro Woche 30 Euro

Für das 1. Kind einer Familie monatlich1 Tag pro Woche 30 EuroFür das 2. Kind einer Familie monatlich1 Tag pro Woche 15 Euro

Zehnerkarte 60 Euro

Mit der Anmeldung zur Betreuung sind die Wochentage verbindlichfestgelegt.

Art. IIInkrafttreten

Art. I tritt zum 01.09.2012 in Kraft.Die entsprechenden Bestimmungen der Kindergartenordnung von31.07.1997, zuletzt geändert zum 01. Januar 2012, treten gleichzeitigaußer Kraft.Moos, den 27.07.2012

Für den Gemeinderat

gez. Peter Kessler, Bürgermeister

Freitag, 03. August 2012 4

HÖRI Woche

Olympia-Gold für den Ruder-Achter mit Kristof Wilke!In einem packenden Finallauf am 01.08.2012 hat der deutsche Ruder-Achter mit Schlagmann Kristof Wilke aus Weiler bei den Olym-pischen Spielen in London Gold gewonnen!Der Weltmeister ist damit seiner Favoritenrolle gerecht geworden und nun seit 36 Rennen ungeschlagen.

Die Gemeinde Moos gratuliert Kristof Wilke und der ganzen Mannschaftzu diesem grandiosen Erfolg!!

Page 5: KW32

Mooser KinderferiensommerHallo liebe Kids!Hurra, die Ferien haben begonnen! Was, ihrwisst nicht, was ihr machen sollt? Beim Moo-ser Kinderferienprogramm sind noch wenigePlätze bei den nachfolgenden Aktionen frei:

04.8. Wasserwettbewerbe DLRG06.8. In der Frische …..08.8. Archäologisches Landesmuseum09.8. Bitte lies mir vor16.8. Bauchtanz20.8. Kräutersalz selber machen21.8. Besuch bei der Polizei22.8. Grußkarten basteln23.8. Kräutersalbe herstellen25.8. Bumerang-Workshop27.8. Kräutersalz herstellen28.8. Ravioli selber machen30.8. Kräuteressig herstellen03.8. Wasserschutzpolizei05.9. Kindertanz05.9. Zumba 6-8 Jahre05.9. Zumba 9-12 Jahre07.9. Tennis

Meldet Euch gleich an. Anmeldeformularegibt es im Rathaus Moos.

Naturkundliche SOLAR-BOOT–EXKURSION fürGäste und Einheimische

Unter fachkundiger Führung erfahren Sie In-teressantes und Wissenswertes über Naturund Vogelwelt rund um den RadolfzellerSee. Angetrieben durch die Kraft der Sonnegleitet das Solarboot über den See – beglei-tet von Haubentaucher, Kolbenente und,und, und... und vielen „Taucherle“. Das Fern-glas zum Beobachten wird gestellt.

Mittwoch, 8., 15., 22. und 29. August 2012Abfahrt jeweils 16:30 Uhr am Steg im Ha-fen MoosFahrpreise: Erwachsene 7,— Euro,Kinder 6 – 16 Jahre 4,— Euro

Karten gibt es in der Tourist-Information imRathaus Moos (Tel. 07732 999617). EineAnmeldung ist unbedingt erforderlich bisspätestens Dienstag 12:00 Uhr. Die Fahrtkann nur bei guter Witterung stattfinden!

PROJEKTODYSSEE 2011/2012Ein Disziplin übergreifendes Projekt:bildende Kunst, Literatur, Journalismus,Wissenschaft

AUSSTELLUNG:Das Projekt Odyssee wird der Start in eineneue Ausstellungsreihe im Mooser Bürger-haus sein, die heißt: „Künstlerfreundschaf-ten“. Als Ergänzung zu der bestehenden Rei-he „Aus den Ateliers am See“ ist Ziel dieserAusstellungen, dass Mooser Künstler sichmit Kollegen anderer Städte und Regionenzu Ausstellungsprojekten zusammentun.

Die Teilnehmer sind langjährige Wegge-fährt/innen und Freunde/innen von SabinaHunger und Felix Sommer, die mehrereWohnsitze und Arbeitsplätze haben, und/oder mehrere Heimaten.Es verbindet sie Neugierde, eine kantigeWeltsicht, ein schwarz angehauchter Humorund eine mehr oder weniger diffuse Suchenach Irgendwas.

TEILNEHMER/INNENSabina Hunger, Keramikerin und Glasge-stalterin, Sindelfingen, MoosFelix Sommer, Maler, Graphiker, IllustratorSindelfingen, MoosWalli Keppner, Biologin, Keramikerin, Kon-stanz, Neuchâtel/SchweizHerbert Keppner, Prof. der Physik, Plasma-forschung, / Schweiz

Claus Staudt, Zeichner, Bildhauer, Kostüm-maler, Stuttgart, TalhausenAlexander Smoltczyk, Journalist, Auslands-korrespondent, Abu Dhabi/UAE, Rom/ItalienMaurice Weiss, Photo und Film Designer,Perpignan, Berlin

ORT UND ZEITBürgerhaus, in 78345 Moos/Bodensee, Boh-lingerstr. 8Vernissage: Sonntag, 12.8.2012 um 11 UhrFinissage: Sonntag, 9.9.2012 um 16 Uhr

WEGE UND IRRWEGE: EINE ODYSSEEAM BODENSEEDas Spiel von Zufälligkeiten wird als Ge-schichte gelesen. Sonst geht der Mensch un-ter. Der Reisende liest sich Sternbilder amHimmel zusammen und benennt sie. Er ord-net die Unendlichkeit, und wenn er ganz be-dürftig ist, dann gibt er den Ordnungen Göt-ternamen. Der Erzähler weiß, dass er denSinn stiftet, aber manchmal kommen auchihm Zweifel, und er fühlt sich als Werkzeug.

7 Gefährten begeben sich auf eine Reise. Jeein Maler, Bildhauer, Keramiker, Autor, Pho-tograph, Glasdesigner und ein Elementrphy-siker.Ihr Gefährt sind die 200 Quadratmeter Aus-stellungsfläche des Bürgerhauses in Moos,dem mare nostrum. Ihr Reiseziel ist dieOdyssee, eine Annäherung an den Urmytosder Reise selbst. Die Künstlerinnen undKünstler dieses disziplinübergreifenden Un-terfangens schiffen sich ein ins Unbekannte.Paarweise binden sie sich an den Mast ihrer

Freitag, 03. August 2012 5

HÖRI Woche

Page 6: KW32

Ideen, jederzeit bereit den Kurs zu wechseln.Die Exponate sind im Dialog entstanden, imständigen Reden darüber, wie man sich Haltim Meer der Zufälligkeiten geben kann.

Es wird Archipele geben, heimelige Monster.Ein „Tatort Entwurzelung“ zerfasert unsereGewissheiten, gleich nebenan werden siewieder zusammengesetzt aus TreibholzStöckchen, dem einzigen Material desSchiffbrüchigen. Ein Text treibt heran eineFlaschenpost und erzählt von sich selbst da-von, wie jeder Text sich auf anderes beziehtund nie zuende gesponnen ist. Es ist diewahre Geschichte vom Schneemenschen,aber nichts ist phantastischer, als die Wahr-heit. Was der eine aus Worten zu formensucht, bildet die andere aus Erde nach undlandet schließlich in der „terra sigilata“, soversiegelt, wie die Ohren der Gefährten vorden Sirenen.Nichts und niemandem ist zu trauen auf die-ser Fahrt, am wenigsten uns selbst und un-seren Sinnen. Jedes Leuchtfeuer, so wirdgezeigt, kann in die Irre führen, Blitze, Polar-lichter, Erscheinungen wollen entschlüsseltwerden, aber nicht als Zeichen gelesen. DieSee ist tief, die Oberfläche nur ein dünnerHauch. Wir alle sind Trojaner.

Die persönliche und unab-hängige Energieberatung derEnergieagentur gGmbH imKreis Konstanz in RadolfzellDie Erstberatung für Privatpersonen wirddurch die Energieagentur Kreis KonstanzgGmbH in Zusammenarbeit mit der Verbrau-cherzentrale Baden Württemberg und demUmweltamt der Stadt Radolfzell kostenfreiangeboten.

Die nächste Energieberatung findet am

Mittwoch, 22. August 2012von 16.00 – 18.00 Uhr

im Rathaus Moos

statt.

Um die Terminwünsche vorbereiten zu kön-nen, ist eine Anmeldung notwendig beiEnergieagentur Kreis Konstanz:07732 939-1234Verbraucherzentrale allgemein:0180 5505999

Freitag, 03. August 2012 6

HÖRI Woche

Elektroschrott – HaushaltsgroßgeräteAbfuhr in der GEMEINDE MOOS am 29.08.2012

Haushaltsgroßgeräte werden am 29.08.2012 bei der Straßensammlung in der GemeindeMoos abgeholt. Die abzuholenden Geräte sind bis zum 22.08.2012 anzumelden! Die an-gemeldeten Geräte erhalten eine Müllmarke, die gut sichtbar auf das Gerät geklebt werdenmuss.Die Geräte müssen am Tag der Abfuhr ab 06:00 Uhr morgens an der Straße bereit stehen(dort wo Sie auch Ihre Abfalltonnen bereitstellen)

Zum Elektroschrott – Haushaltsgroßgeräte gehören:- Kühlgeräte: Große Kühlgeräte, Kühlschränke, Gefriergeräte, sonstige Großgeräte zur

Kühlung, Konservierung und Lagerung von Lebensmitteln- Haushaltsgroßgeräte: Waschmaschinen, Wäschetrockner, Geschirrspüler, Herde und

Backofen, elektrische Kochplatten, elektrische Heizplatten, Mikrowellengeräte, sonstigeGroßgeräte zum Kochen oder zur sonstigen Verarbeitung von Lebensmitteln, elektrischeHeizgeräte, elektrische Heizkörper, sonstige Geräte zum Beheizen von Räumen, elektro-nisch betriebene Betten und Sitzmöbeln, elektrische Ventilatoren, Klimageräte, sonstigeelektronische Belüftungs-, Entlüftungs- und Klimatisierungsgeräte

- Bildschirmgeräte: Fernsehgeräte, Computer-MonitoreKeine Öl-Radiatoren und Nachtspeicheröfen!

Anmeldeschluss ist der 22.08.2012.Spätere Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden.

"""""""""""""""""""""""""""

AnmeldeformularElektroschrott – Haushaltsgroßgeräte am 29.08.2012 in der

Gemeinde Moos

Kühlgeräte: Anzahl ______

Haushaltsgroßgeräte: Anzahl ______

Bildschirmgeräte: Anzahl ______

_______________________________________________________________________Name, Vorname Straße Abholungsstandort!

(dort wo Sie auch die Abfalltonnen bereits stellen)

_______________________________________________________________________

Ortsteil Telefon für eventuelle Rückfragen_______________________________________________________________________Datum, Unterschrift

Anmeldeformular zurück an:Gemeinde Moos, Bohlinger Str. 18, 78345 Moos, oder per Fax: 07732 9996-20.

Anmeldeschluss ist der 22.08.2012.Spätere Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden.

Geburtstagsjubilare

Freitag, 03. AugustHerr Karl Riebl, 82 Jahre

Moos

Samstag, 04. AugustFrau Margot Grabowsky, 92 Jahre

Moos-Iznang

Dienstag, 14. AugustFrau Gerda Erdmann, 81 Jahre

Moos

Donnerstag, 23. AugustFrau Anna Dummel, 86 Jahre

Moos-Bankholzen

Wir gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute,vor allem Gesundheit für das kommende Lebensjahr.

Page 7: KW32

Kurzbericht zur Gemeinde-ratssitzung am 26.07.2012Bebauungsplan „Unter Eichen“ Be-schlussfassung über die im Rahmen der2. Offenlage eingegangenen Stellungnah-men der Öffentlichkeit, der Behörden undsonstigen Träger öffentlicher BelangeDer Gemeinderat hatte am 28.07. und01.12.2011 die zum damaligen Entwurf desBebauungsplanes „Unter Eichen“ eingegan-genen Stellungnahmen abgewogen und be-schlossen den sich aus diesen Abwägungenergebenden geänderten Plan nochmals of-fen zu legen. Die Offenlage erfolgte in derZeit vom 19.12.2011 bis 19.01.2012. Gleich-zeitig wurden die Behörden und weiterenTräger öffentlicher Belange ebenfalls betei-ligt. In der Sitzung beschäftigte sich der Ge-meinderat mit den eingegangenen Anregun-gen und Bedenken, die nun teilweise im Be-bauungsplan berücksichtigt werden. Derzeichnerische Teil des Bebauungsplaneswird dadurch nur in einem Punkt – ein Wal-nussbaum wird nicht mehr als erhaltungs-pflichtig gekennzeichnet – geändert. ImTextteil entfällt eine ursprünglich geplanteFormulierung zur „Dachgestaltung der Ge-bäude“.

Beauftragung einer historischen Orts-analyse für BankholzenIm Zusammenhang mit der Aufstellung desHaushaltsplanes 2012 wurde eingeplant fürBankholzen eine historische Ortsanalyse inAuftrag zu geben mit dem Ziel, über die vor-handenen Kulturdenkmale hinaus den histo-rischen Ortskern gesamthaft zu erfassen,um so auch Aussagen für weitere bauplane-rische Überlegungen (Bebauungsplan Orts-kern / Gesamtanlagensatzung) zu gewin-nen. Zwischenzeitlich fand ein Gespräch mitdem Landesdenkmalamt, Herrn Dr. Roth,statt. Von ihm wird dieses Vorhaben imGrundsatz begrüßt und er würde es auch mitbegleiten. Der Gemeinderat beschloss einesolche Ortsanalyse zu beauftragen (Kostenca 5.000 Euro)

Allgemeine Erläuterung zu Inhalt und Zweckeiner historischen Ortsanalyse:

Baden-Württembergs Kulturlandschaft be-sitzt zahlreiche historische Stadt- und Dorf-kerne. Bei Orten mit einer hohen Dichte anhistorischer Überlieferung handelt es sichum erhaltenswerte Ortsteile von geschichtli-cher Bedeutung im Sinne des Baugesetz-buchs (§ 5 Abs. 6 Nr. 5 BauGB), ggf. auch umGesamtanlagen, an deren Erhaltung auswissenschaftlichen, künstlerischen oder hei-matgeschichtlichen Gründen ein besonde-res öffentliches Interesse besteht (§ 19DSchG). In ihnen ist Geschichte für jedenBewohner und Besucher anschaulich über-liefert.Historische Ortsanalysen veranschaulichendie Geschichte einer Siedlung und machenauf ihre schützenswerten Räume, Bauten

und Strukturen aufmerksam. Ziel ist es, Infor-mationen über das schützenswerte städte-bauliche Erbe frühzeitig in die Planungspro-zesse - Stadtsanierung, Dorferneuerung,Bauleitplanung - einzubringen. Zwar bedeu-tet Planung immer auch Veränderung undWeiterentwicklung, mit Hilfe der Ortsanalysekann sie aber im Bewusstsein um historischeWerte handeln.Historische Ortsanalysen vermitteln Infor-mationen zur geschichtlichen Überlieferungin Karten (denkmalpflegerische Wertepläne,historische Kartenwerke), in Bildern (Gebäu-de, Straßenzüge, Platzräume, Vergleich mithistorischen Fotografien) und Texten (zu To-pographie / Naturraum, Siedlungsgeschich-te, historischer Ortsstruktur, historischenBauten und Räumen). Ziel ist es, den Pla-nern und Behörden, aber auch interessiertenBürgern ein praxisnahes Arbeitsinstrumentzu geben, welches eine detaillierte Darstel-lung der denkmalpflegerischen Werte zuStraßen, Plätzen, Grün- und Freiflächen so-wie zu Einzelelementen wie Kulturdenkma-len wiedergibt.

Um das tägliche Benutzen zu vereinfachen,werden historische Ortsanalysen heute alsverknüpfte PDF-Dokumente erstellt. Im Titel-blatt sind die einzelnen Textkapitel verlinkt,im denkmalpflegerischen Werteplan führt einMausklick direkt zu den einzelnen Datenblät-tern von Gebäuden, Straßen oder Freiflä-chen.

Historische Ortsanalysen gehen damit überdie reine Mitteilung der Kulturdenkmale in ei-nem Planungsgebiet weit hinaus. Denn diebauliche Überlieferung eines Ortes drücktsich nicht alleine in den Kulturdenkmalenaus. Weitere wichtige Zeugen der Bau- undSiedlungsgeschichte prägen die heutigeOrtsgestalt. Dies sind sowohl Gebäude alsauch Straßenräume und Fußwege sowieGrün- und Freiflächen, Ortsränder oderWasserflächen und natürlich auch der Orts-grundriss mit seinen Charakteristika. Die Be-wahrung dieser Strukturen und Elemente istwichtig für die Einbettung der Kulturdenkma-le in ein intaktes und sinnstiftendes Umfeld.Die Historische Ortsanalyse ist daher ausdenkmalfachlicher Sicht eine wichtige Pla-nungsempfehlung.

Jugendmusikschule „Höri“- Bildung ei-ner StrukturkommissionDer Gemeinderat entsendet als Vertreterindes Gemeinderates Frau Gerlinde Ehrat undstellvertretend für sie Frau Dr. Anne Over-lack in die geplante Strukturkommission fürdie Jugendmusikschule. Aufgabe dort wirdsein, die Strukturen auf Verbesserungsmög-lichkeiten zu durchleuchten und die anste-hende Gebührenkalkulation beratend zu be-gleiten.

Annahme von SpendenDer Gemeinderat nahm insgesamt 1.300Euro an Spenden an die Gemeinde an. Da-von entfallen allein auf den Erhalt von Feld-kreuzen 900 Euro.Die Gemeinde bedankt sich bei allen Spen-dern recht herzlich.

Betreuungsmöglichkeit an der Grund-schule WeilerBisher bot die Gemeinde ergänzend zumUnterricht an der Grundschule eine so ge-nannte „verlässliche Grundschule“, d. h. Be-treuung in der 1. Schulstunde bzw. letztenSchulstunde bis 13.05 Uhr. Die Nachfragehiernach wuchs in den letzten Jahren sostark, dass teilweise eine 3. Betreuungskrafteingesetzt werden musste, damit die Grup-pen geteilt werden konnten (bis zu 27 Kinderwaren angemeldet).Im März diesen Jahres wurde seitens derSchule eine Elternbefragung durchgeführt,inwieweit ein Betreuungsbedarf/Schulange-bot/ Essenangebot an den Nachmittagen be-steht. Danach besteht seitens der Eltern be-darf für weitere Betreuungsangebote.Auf diesem Hintergrund soll nun in derGrundschule an 2 Nachmittagen und zwarmontags und dienstags eine Betreuung bis16.00 Uhr inklusive Mittagessen angebotenwerden. Für die Bereitung des Mittagessenskonnte das Gasthaus Sonne in Weiler ge-wonnen werden. Dies hat den Vorteil für dieGemeinde, dass in der Schule selber keineRäume für das Essen, ggf. die teilweise Zu-bereitung der Speisen eingerichtet werdenmüssen.Nach dem Essen soll im Schulgelände eineBetreuung angeboten werden. Die Betreu-ung würden die jetzigen Mitarbeiter aus derverlässlichen Grundschule übernehmen. Er-gänzt wird das Team durch die FSJ-Mitarbei-terin ab September 2012. Ein Angebot sei-tens der Schule, z. B. Nachmittagsunterricht,wird derzeit nicht weiter verfolgt.

Für diese Nachmittagsbetreuung beschlossder Gemeinderat folgende Entgelte zu erhe-ben:

pro Monat (zu bezahlen sind 11 Monate jeSchuljahr)

Betreuung inkl. Mittagessen für1 Nachmittag 25 EuroBetreuung inkl. Mittagessen für2 Nachmittage 50 Eurojeweils für das erste Kind (einer Familie)

Betreuung inkl. Mittagessen für1 Nachmittag 20 EuroBetreuung inkl. Mittagessen für2 Nachmittage 40 Eurojeweils für das zweite Kind (einer Familie,das gleichzeitig in der Grundschule ist)

Änderung der Kindergartenordnung imKindergarten MoosFür die Elternbeiträge für das Betreuungsan-gebot im Kindergarten hat sich die Gemein-de bisher an den Empfehlungen der kommu-nalen und kirchlichen Spitzenverbände undder anderen Hörigemeinden orientiert. Zu-letzt im November 2010 wurde eine modera-te Anpassung der Elternbeiträge beschlos-sen. Damit wurden die o. g. Empfehlungennicht erreicht..

Ab dem neuen Kindergartenjahr bietet derKindergarten nun eine separate Kleinkind-gruppe und weiterhin 2 Gruppen in verlän-

Freitag, 03. August 2012 7

HÖRI Woche

Page 8: KW32

gerter Öffnungszeit. Ebenso wird seit mehre-ren Jahren an 2 Nachmittagen eine zusätzli-che Betreuung von 14.00 – 16.00 Uhr ange-boten, die die Eltern bisher kostenlos in An-spruch nehmen konnten. Um hier künftigbessere Organisationsgrundlagen zu haben,möchten beschloss der Gemeinderat, dassdie zusätzliche Betreuung erstens anmelde-pflichtig (monatlich) und kostenpflichtig ge-staltet wird. Die neue Entgeltordnung ist un-ter „Amtliche Bekanntmachung“ abgedruckt.

Spielzeug- und Kleidermarktin MoosDer traditionelle Herbstmarkt im Bürgerhausin Moos findet am Samstag, den 22. Sep-tember von 14 – 16 Uhr statt. Angebotenwerden Herbst- und Winterbekleidung vonGröße 50 – 174, Spielzeug, Bücher sowie al-les rund ums Kind. Der Verkauf von Kaffee

und Kuchen beginnt bereits eine halbe Stun-de früher, ebenso dürfen Schwangere gegenVorlage des Mutterpasses eine halbe Stun-de früher rein.

Interessierte Verkäufer können ab 27. Au-gust bei Ute Liedigk (Tel. 07732 822083)oder Tina Stoffel (Tel. 07732 970809) Num-mern erhalten. Auch diejenigen, die ihre fes-ten Nummern haben und immer auf demMarkt verkaufen, sollten uns bitte kurz Be-scheid geben, ob sie die Nummern wiederbrauchen.

Alle bisherigen Helfer, die auch am Herbst-markt wieder dabei sein wollen und können,sollten sich bitte ebenfalls kurz bei Tina Stof-fel melden. Der Erlös dieser Veranstaltungwird wie immer ortsansässigen Vereinen fürdie Kinder- und Jugendarbeit gespendet.

Grundschule WeilerDie 4. Klasse der Grundschule Weiler stelltihre Projektarbeit „Burgen aus Papier undPappe“ im Rathaus, Bohlinger Straße 18 undin der Sparkassenzweigstelle, Dorfstraße 3während der Sommerferien aus.

Freitag, 03. August 2012 8

HÖRI Woche

Herausgeber:Amtsblatt der Gemeinden Moos,Gaienhofen und Öhningen.Herausgeber sind die Bürgermeister-ämter. Verantwortlich für den redaktio-nellen Teil: der jeweilige Bürgermeis-ter oder sein Vertreter im Amt.

Gesamtherstellung:Primo-Verlag Stockach Anton StähleMeßkircher Straße 4578333 StockachTelefon: 07771 / 93 17 11Fax: 07771 / 93 17 [email protected]

Page 9: KW32

Freitag, 03. August 2012 9

HÖRI Woche

Fanfarenzug Gaienhofen

WEINFESTAM SEE

Der Fanfarenzug Gaienhofen lädt herzlichst ein

zum Weinfest am

Samstag, dem 18. August

in den Uferanlagen in Gaienhofen. Ab 19 Uhr er-

warten Sie delikate Weine aus Baden und der

Bodenseeregion, für leibliches Wohl und musi-

kalische Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt.

Ihr Fanfarenzug Gaienhofen

Narrengilde Gaienhofen

Einladungzum

Flohmarktam Sonntag, den 19.8.

ab 10 Uhr findet in den Uferanlagenvon Gaienhofen unser

beliebter Flohmarkt statt!

Die Bürgerkapelle Hemmenhofen sorgt für mu-sikalische Unterhaltung und die NarrengildeGaienhofen für die Bewirtung!

Leckere Salate, Fisch, Steak, selbstgemachteKuchen, usw. lassen keine Wünsche offen!

Wie im vergangenem Jahr darf am Trödelmarktwieder jedermann kostenlos teilnehmen, (aus-geschlossen Händler) einfach zwischen 8.00und 10.00 Uhr Aufbau am See......gerne wer-den Kuchenspenden entgegen genommen,darum wäre eine Anmeldung bei CorinnaBlondzik-Burgo wünschenswert!0162 3031649

Wir freuen uns schon auf einen schönen Tagmit Ihnen und hoffentlich gutes Wetter!

Narrengilde Gaienhofen

Page 10: KW32

JagdgenossenschaftGaienhofen

BekanntmachungDurch die Badischen Jäger Konstanz e.V., denHegeringleiter und Kreisjägermeister Dr. Karl-heinz Störzer sowie die Jagdpächter ist dieJagdgenossenschaft darauf aufmerksam ge-macht worden, dass sich im Bereich eines Fel-des auf der Gemarkung Hemmenhofen einRehbock derart in einem unsachgemäß aufge-stellten Zaun verfangen hat, dass er durch ei-nen Fangschuss getötet werden musste.

Gemüsefelder sind Sonderkulturen und unter-liegen nicht dem Wildschadenersatz, es seidenn, der betreffende Grundstückseigentümerhat das Feld ordnungsgemäß eingezäunt.Nach den Vorschriften des Landesjagdgeset-zes muss ein Wildschutzzaun gegenüber Re-hen eine Höhe von mind. 1,50 m aufweisen undso gestaltet sein, dass Tiere nicht verletzt odersonst wie zu Schaden kommen können. So ge-nannte Schafweidezäune (s Foto) eignen sichdafür keinesfalls.

Wenn ein Schutz nicht mehr benötigt wird, sinddie Zäune sofort wieder zu entfernen. Dies giltfür den Wald, aber auch für das Feld.

Die Jagdgenossenschaft weist darauf hin, dassauf der Gemarkung an verschiedenen StellenZäune aufgestellt sind, die nicht den erforderli-chen Kriterien entsprechen und somit das Leideines Tieres bedeuten können, was die betref-fenden Grundstückseigentümer sicherlich auchvermeiden möchten.

Wir möchten die Grundstückseigentümer daherersuchen, die Zäune, welche nicht den genann-ten Kriterien entsprechen, gegen vorschriftsmä-ßige zu ersetzen oder ggf. ganz zu entfernen.

Sie leisten damit einen bedeutenden Beitrag,damit Tierleid ausbleibt und uns allen zusam-men evtl. Rechtsstreitigkeiten zwischen Jäger-schaft und Jagdgenossen erspart bleiben.Für Ihr Verständnis und Ihre Mithilfe bedankeich mich im Voraus ganz herzlich.

Mit freundlichen GrüßenUwe Eisch

Bürgermeister

Vors. der Jagdgenossenschaft

SommerferienprogrammGaienhofen 2012

August

6 Schnuppersegeln6 Kinderkochen7 Kinderkochen8 Schnupperangeln8 Fahrt auf Wikingerbooten9 Steinzeitfahrt10 Star Wars basteln (ausgebucht)11 Fußball-Trainingscamp

(ausgebucht)12 Spiel und Spaß am Wasser13 Eisherstellung (ausgebucht)14 Inline-Anfängerkurs (ausgebucht)15 Minigolf und Billard im Strandbad

Horn17 Star Wars basteln (ausgebucht)18 Wasserski19 Flohmarkt20 Schnuppertauchen20 Piratenfahrt21 Inline-Anfängerkurs21 Kindertöpfern22 Kindertheater „Elefantöne“ im

Bürgerhaus

22 Töpfern (ausgebucht)24 Inline-Kurs Fortgeschritten25 Bumerang-Workshop26 Spiel und Spaß am Wasser27 Leckeres mit Schokolade28 Backen mit Kindern29 Wandern mit Picknick30 Eigene Pizza belegen

(ausgebucht)31 Lesung „Haubentaucher Ueli“

im Museumsgarten

September1 Feuerwehrtag3 Leckeres mit Schokolade3-7 Malen wie die großen Meister4 Eigene Pizza belegen6 Badesalz & Co (ausgebucht)6 Den Pfahlbauten auf der Spur

Programm und Anmeldung: Kultur– undGästebüro Gaienhofen, Im Kohlgarten 1,Tel. 07735 81823, [email protected] oderunter www.gaienhofen.de/aktuelles zumDownload

Freitag, 03. August 2012 10

HÖRI Woche

ÖffnungszeitenRathaus Gaienhofen

Montag bisFreitag 08:00 Uhr bis 12:00 UhrMittwochnachmittag 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Einwohnermeldeamt, Passamt, Rentenstelle und Bootsliegeplätze:Vom 06.08.2012 bis einschl. 10.08.2012 nur vormittags

von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhransonsten:Montag bis Freitag 09:00 Uhr bis 12:00 UhrMittwochnachmittag 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Sommeröffnungszeiten Kultur- und Gästebüro:Montag bis Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr

13:00 bis 16:00 UhrSamstag 09:00 bis 13:00 Uhr

Da sich MitarbeiterInnen des Rathauses während der Sommerferien im Urlaubbefinden, kann es vorkommen, dass Dienststellen außerhalb der Sprechzeitennicht zu erreichen sind.

Ferienjob im Kultur- undGästebüro

vom 27.8. - 7.9. für Meldescheineingabeund Kinderferienprogrammbetreuung zuvergeben. Bitte melden unterTel. 07735 81823.

Page 11: KW32

Die persönliche und unabhän-gige Energieberatung der Ener-gieagentur im Kreis Konstanzin Radolfzell gemeinnützigeGmbHDer Energieberater der Energieagentur imLandkreis Konstanz freut sich auf Ihren Be-such.Billiger geht’s nicht mehr: Die L-Bank Ba-den-Württemberg verbilligt den KfW-Kreditfür Einzelmaßnahmen und für Sanierungenzum Energie-Effizienzhaus auf 0,75 % (KfW1 %) bei 100 % Auszahlung und 10 JahreZinsbindung.Die KfW bietet einen Zuschuss von 7,5 %,bis zu 3.750 Euro je Wohneinheit, für Einzel-maßnahmen, statt 5 % wie bisher. Auch dieZuschüsse für Sanierungen zum Effizienz-haus wurden erhöht.Anträge bei KfW und L-Bank müssen vor Be-ginn der Maßnahme beantragt werden!Die Förderung des BAFA, Bundesamt fürWirtschaft und Ausfuhrkontrolle, für Pelle-theizungen, Solaranlagen, Holzvergaser-kessel und Wärmepumpen bleibt in 2012leicht verändert bestehen, z. B. 90 Euro proQuadratmeter (Euro/qm) Solarkollektor, statt120 Euro/qm, 500 Euro Kesseltauschbonusstatt 600 Euro usw. Gerade im Zusammen-hang mit den Forderungen, die das Erneuer-bare Wärmegesetz (EWärmeG) von Ba-den-Württemberg bei einer Heizungser-neuerung stellt, kann ein solcher Zuschussdie Entscheidung erleichtern.Zu diesen und allen anderen Themen derEnergieeinsparung berät Sie der Energiebe-rater der Energieagentur neutral, kompetentund umfassend.Die Erstberatung für Privatpersonen wirddurch die Energieagentur Kreis Konstanzgemeinnützige GmbH in Zusammenarbeitmit der Verbraucherzentrale Baden Würt-temberg und der Gemeinde Gaienhofen kos-tenfrei angeboten.

Die nächste Energieberatung findet statt am

Mittwoch, 15. August 2012von 17.00 – 19.00 Uhr

im Sitzungssaal des RathausesGaienhofen.

Um die Terminwünsche vorbereiten zu kön-nen, ist eine Anmeldung notwendig bei Ener-gieagentur Kreis Konstanz: 07732 939-1234

Kiga-Kinder im FußballfieberVon der EM angesteckt, verwandelten dieKinder des Kindergartens Horn den Gartenin ein Fußballfeld. Somit beschlossen die Er-zieher, ein „professionelleres“ Spiel anzubie-ten und zwei Trainingstage (24. und 25.7.)auf einem echten Fußballplatz zu organisie-ren. Der FV Gaienhofen stellte dem Kiga denSportplatz, die Kindertore, die Bälle und wei-teres Trainingsmaterial zur Verfügung. Tat-kräftig unterstützt wurden die Kinder vonNico Fecht und Yvonne Auer, den beidenFußballtrainern. Sie zeigten den Kindernwelche Regeln es beim Fußball gibt und wasrichtige Fußballer können müssen, um ihrenGegnern auszuweichen. Mit viel Spaß undFreude erlebten wir zwei Tage auf demSportplatz in Horn. Ein Dankeschön gilt denzwei Trainern, sowie dem FV Gaienhofen.

Abschlussfeier an derHermann-Hesse-SchuleEine von den Eltern festlich geschmückte Halle,38 chic herausgeputzte Neuntklässlerinnenund Neuntklässler, die ein oder andere verdrüc-kte Träne – so begann am Freitag die Ab-schlussfeier der Klassen 9a und 9j in derHöri-Halle. In seiner Begrüßung ging SchulleiterBernd Sutter auf die schon rein zahlenmäßigstolze Bilanz dieses Abschlussjahrgangs ein,der in Klasse 5 mit 25 Schülern gestartet warund schlussendlich mit 38 bestanden Ab-schlussprüfungen erfolgreich die Her-mann-Hesse-Schule beendete. 29 von ihnenwerden weiterführende Schulen besuchen, dreidavon die 10. Klasse der Werkrealschule undneun beginnen im September eine Ausbildung.Eine stolze Bilanz also auch von daher, dassalle Schülerinnen und Schüler wissen, wie ihrenächste Zukunft aussieht.Auch Bürgermeister Eisch gratulierte den Fei-ernden und mahnte in seiner Rede an, nie auf-zugeben und immer neugierig und mutig zubleiben, denn dann stünden alle Wege offen.Im Rahmen der Zeugnisausgabe erhielten An-nalena Tobien und Virginia Berwik jeweils denKlassenpreis mit einem Schnitt von 1,8. Fach-preise wurden an Daniel Kampmann (Mathe-matik und Sport), Kevin Flügel (Technik), AaronGauggel (Religion), Janis Steinebrunner, MaikHoffbauer und Claudio Scheu (Sport) verge-ben. Eine besondere Auszeichnung erhielt Ke-vin Flügel, der den vom Förderverein der Her-mann-Hesse-Schule verliehenen Sozialpreisfür besonderes Engagement entgegennehmendurfte.Nach dem Ende des offiziellen Teils führte dieAbschlussklasse selbst durch ein von ihnen ge-staltetes Programm. Ein von den Eltern arran-giertes Buffet rundete die Abschlussfeier ab.

Freitag, 03. August 2012 11

HÖRI Woche

Öffnungszeiten derPoststelle Gaienhofen,Im Kohlgarten 1

Montag, Dienstag, Donnerstag,Freitag 15.00 Uhr bis 17.00 UhrMittwoch 14.30 Uhr bis 18.00 UhrSamstag 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr

Die Poststelle ist während den Öffnungs-zeiten telefonisch erreichbar unter:0151 12579254

Alles rund ums KindKinder-Kleidermarkt GaienhofenWir haben nur noch wenige Kundennum-mern für unseren Herbst-Kinderkleider-markt zu vergeben!

Der Kleidermarkt findet am Samstag, den08. September 2012 von 10-12 Uhr inder Höri-Halle in Gaienhofen statt.Kundennummervergabe beiPetra Bruttel: 07735 440353 undYvonne Kuhn: 07735 938930(Nachmittags)oder per Email: [email protected]

Page 12: KW32

Museum Fischerhaus Wangen10. August 2012, 19:30 Uhr

Bruno Epple„Gedichte aus dem Atelier“

- gerade erschienen

Der Eintritt ist frei

Museum Fischerhaus Wangen am See,Seeweg 1

Freitag, 03. August 2012 12

HÖRI Woche

Geburtstagsjubilare derkommenden Wochen

Dienstag, den 07.08.2012Herr Franz Brunner, OT Öhningen

86 Jahre

Freitag, den 24.08.2012Herr Gottfried Zimmermann, OT Öhningen

80 Jahre

Wir gratulieren den Jubilaren recht herzlichund wünschen ihnen alles Gute, vor allem

Gesundheit.

Page 13: KW32

Freitag, 03. August 2012 13

HÖRI Woche

Wallfahrtskirche St. Genesius inÖhningen-Schienen

Sonntag, 26. August 2012 um 17 Uhr

Information und Vorverkauf:Tourist-Information Öhningen - Tel. 07735 819-20 -Mail: [email protected]: 13 Euro / Kinder bis 14 J. undSchwerbehinderte - 10 EuroAbendkasse: Erwachsene 15 Euro / Kinder bis 14. J. +Schwerbehinderte - 11 Euro

Information über die an-gestrebte Verbesserung derInternet-Geschwindigkeit inÖhningen und SchienenDie Internet Geschwindigkeit in den Ortstei-len Öhningen und Schienen ist vergleichs-weise gering. Für eine Verbesserung der In-frastruktur wurde eine Gesamtkonzeption er-arbeitet. Das Land Baden-Württemberg hatmitgeteilt, dass es die Optimierung der Inter-

netgeschwindigkeit durch eine Zuwendungfördern wird. Der Gemeinderat hat beschlos-sen, dass das Projekt weiter verfolgt werdensoll.

Die Gemeindeverwaltung möchte daher aufdiesem Wege darüber in Kenntnis setzen,dass derzeit Anstrengungen unternommenwerden, die Geschwindigkeit der Inter-net-Verbindung in den Ortsteilen Öhningenund Schienen in angemessenem zeitlichen

Rahmen erheblich zu verbessern. Der Bür-gerschaft wird anheim gestellt, dies in die ei-genen Überlegungen einfließen zu lassen.

Bürgermeisteramt

KURZBERICHT

aus der Sitzung des Ge-meinderates am 24.07.2012BauangelegenheitenBei einem Wohnhaus an der Schloßstraßein Kattenhorn sind verschiedene Änderun-gen, unter anderem der Einbau von 2 Dach-flächenfenstern sowie einer Fotovoltaik An-lage vorgesehen. Da sich das Wohnhaus ge-mäß Bebauungsplan in einem Erhaltungs-gebiet befindet, ist hierzu eine Genehmigungnach § 173 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB)erforderlich. Diese Genehmigung erteilte derGemeinderat.Geplant ist, an ein bestehendes Wohnhausin der Großwiesenstraße in Öhningen Bal-kone anzubauen sowie eine Gaupe anzu-bringen. Der Gemeinderat erteilte dieserUmgestaltung das gemeindliche Einverneh-men.Die Verlängerung der Baugenehmigung warfür verschiedene Maßnahmen an einem Ge-bäude an der Schienerbergstraße in Schie-nen beantragt worden. Da zwischenzeitlichkeine Änderungen in der Sach- bzw. Rechts-

Rathaus Öhningen - FerienzeitWir bitten Sie um Verständnis, dass einzelne Sachbearbei-ter sich während den Sommerferien im Urlaub befindenund es im Einzelfall zu Einschränkungen und Wartezeitenkommen kann.Ihre Gemeindeverwaltung Öhningen

Das Einwohnermeldeamt im Rathaus Öhningen ist am

Mittwoch, den 22.08.2012und

Donnerstag, den 23.08.2012,

aufgrund technischer Umstellungen im EDV-Bereich nichtbesetzt.

Wir bitten um Ihr Verständnis und Beachtung.

Ihr Einwohnermeldeamt

Das Gewerbeamt im Rathaus Öhningen ist vom Montag,den 20.08.2012 bis Freitag, den 31.08.2012 nicht besetzt.

Wir bitten um Beachtung.

Informationen für VermieterKurtaxe-Hauptsaison in ÖhningenVom 01.04. bis 31.10.2011 beträgt die Kurtaxe 0,90 Euro pro Person und Aufenthalts-tag ab 15 Jahre.

Bitte denken Sie an die Aktualisierung des Untersee-Ordners!Die Einlagen-Blätter für diesen Ordner (mit allen wichtigen Informationen rund um den Un-tersee) zum Preis von Euro 2,50 liegen zur Abholung in der Tourist-Information in Öhnin-gen bereit.Informationen aus den Vorjahren machen keinen guten Eindruck!

Einige Belegungs-Kalender 2011 für Vermieter sind noch vorhanden.

Die Vermieter in Öhningen, Schienen und Wangen werden gebeten ihre aktuellen Be-legt-Zeiten in der Tourist-Information zu melden.Nur so kann dem interessierten Feriengast sofort und zuverlässig ein freies Quartier ange-boten werden – per Telefon oder auch im Internet.Vielen Dank.

Tourist-Information ÖhningenTel. 07735 819-20, Fax 07735 819-30, e-mail: [email protected]

Page 14: KW32

lage eingetreten sind, stimmte der Gemein-derat der Verlängerung der Baugenehmi-gung zur Sanierung des Dachstuhls, demEinbau von 2 Gaupen sowie der Versetzungdes vorhandenen Carports zu.Eine Dachgaupe soll in ein Wohnhaus an derStraße Im Oberdorf in Wangen eingebautwerden. Der Gemeinderat erteilte diesemVorhaben sein Einvernehmen.

Umgestaltung des Seeufers im BereichStrandbad/Campingplatz WangenNachdem das Thema mehrfach in verschie-denen Gremien und anlässlich einer Infor-mationsveranstaltung vor Ort öffentlich be-handelt worden war, standen Frau Reicheg-ger von der Gewässerdirektion sowie HerrDr. Wessels vom Institut für Seenforschungin der aktuellen Sitzung erneut Rede undAntwort zur geplanten Uferrenaturierung inWangen. Von dieser Möglichkeit wurde aus-giebig Gebrauch gemacht. Im Rahmen derGenehmigung sollen verschiedene Punktefixiert werden, die insbesondere die Pflege-maßnahmen bzw. erforderliche Nachbesse-rungen betreffen. Der Gemeinderat sprachsich grundsätzlich für die naturnahe Umge-staltung im Bereich des Strandbades unddes Campingplatzes in Wangen aus, so dassnun das Genehmigungsverfahren aufge-nommen werden kann.

Entwicklung der Jahresrechnung 2012Die Verwaltung legte die Prognose über dieEntwicklung der Jahresrechnung 2012(Halbjahresbericht) vor. Der StellvertretendeGeschäftsführer, Frank Riester, vom Ge-meindeverwaltungsverband Höri informiertenäher und teilte insbesondere mit, dass sichim Verwaltungshaushalt eine Verbesserungvon etwa 200.000 Euro abzeichnet. Bei ei-nem planmäßigen Vollzug im Vermögens-haushalt wird deshalb davon ausgegangen,dass eine Rücklagenentnahme nicht erfor-derlich wird.

Sanierung der Stiegerstraße in ÖhningenDie Sanierung der Stiegerstraße ist alsnächste größere Straßenbaumaßnahmevorgesehen. In den Haushaltsplan 2012 sindhierfür 150.000 Euro eingestellt. Bürger-meister Schmid konnte unter anderem be-richten, dass die Planung, die auch eine teil-weise Verlegung des Nötbaches beinhaltet,seitens des Wasserwirtschaftsamtes be-grüßt werde. Die Verwaltung wird nach derSommerpause hierzu konkrete Planungs-vorschläge und Kostenschätzungen vorle-gen.

Höri-Strandhalle in WangenIn der Höri-Strandhalle ist ein neuer zweiterRettungsweg erforderlich. Hierzu soll, in Ab-sprache mit der Aufsichtsbehörde und derVereinsgemeinschaft, eine weitere Fluchttü-re in das südwestliche Fensterelement ein-gebaut werden. Kosten werden hierfür vor-aussichtlich in Höhe von rund 7.500 Euroentstehen. Der Gemeinderat sprach sich fürden Einbau der Fluchttüre aus und stimmteder außerplanmäßigen Ausgabe zu.

Sanierung der Straße zum UnterbühlhofDie Straße von Öhningen zum Unterbühlhof(8.000 qm) soll mit einer Spritzdecke verse-hen werden. Aus einer Ausschreibung gingdie Firma Straßenbaustoffe Stuttgart Ver-triebs GmbH (SSVG) mit einem Preis von5,13 Euro/Quadratmeter als günstigster Bie-ter hervor. Der Gemeinderat erteilte den Auf-trag zum Gesamtpreis von 48.827,60 Euroan die Firma SSVG. Die Vorarbeiten für dieStraßensanierung werden bereits in dennächsten Tagen aufgenommen.

Badeplätze in WangenIm Zuge der Neuordnung der Pachtverhält-nisse sollen auch die offenen Badeplätze inWangen angegangen werden. Die Verwal-tung informierte näher und stellte die künfti-gen Pachtkonditionen dar. Der Gemeinderatsprach sich dafür aus, dass der Pachtzins ab1. Januar 2013 auf 185 Euro erhöht wird unddanach jährlich um 15 Euro angepasst wer-den soll.

SchulentwicklungBürgermeister Schmid informierte über denSachverhalt und wies zunächst darauf hin,dass im kommenden Schuljahr sowohl dieverlässliche Grundschule als auch die Nach-mittagsbetreuung angeboten werden. Durchdie Grund- und Hauptschule Öhningen wer-de die Einrichtung einer Gemeinschafts-schule geplant. Die Gemeinschaftsschulesoll ab Klasse 5 mit dem SportschwerpunktSchulfußball eingerichtet werden. Vorgese-hen ist auch, den Sportschwerpunkt Fußballab Klasse 3 als Pilotprojekt „Schulfußball-stützpunkt“ anzubieten. Die Grundschulesoll jedoch keine Ganztagesschule werden.Der Gemeinderat beauftragte die Verwal-tung, zusammen mit der Stabsstelle des Kul-tusministeriums die Einführung einer Ge-meinschaftsschule zu prüfen. Außerdemwurde die Schule um Prüfung der Möglich-keit gebeten, eine Ganztagesgrundschule inoffener Form einzuführen.

KinderbetreuungAb 1. August 2013 besteht auch für Kinderunter 3 Jahren ein Rechtsanspruch auf einenKrippenplatz. Bürgermeister Schmid stellteden Sachverhalt dar, informierte in diesemZusammenhang insbesondere darüber,dass die Gemeinde Öhningen die bestehen-de Verpflichtung für Kinder im 3. Lebensjahrerfüllt und über die Konsequenzen, die mitdem weiteren Ausbau der Kinderbetreuungverbunden sind. Im Kindergarten Öhningenist aufgrund der derzeitigen Raumsituationkein weiterer Ausbau der Kinderbetreuungmöglich. Der Gemeinderat beauftragte dieVerwaltung mit der Ermittlung der voraus-sichtlichen Kosten eines An-, Um- bzw. Neu-baus des Kindergartens in Öhningen unddiesbezüglich auch die räumliche Situationin weiteren gemeindlichen Gebäuden zu prü-fen. Darüber hinaus sollen Vorschläge füreine neue Entgeltstruktur erarbeitet werden,mit denen, nach Abstimmung mit dem Ge-meinderat, eine Bedarfsumfrage bei den El-tern durchzuführen ist.

Aus dem Kreis der Zuhörer ergaben sich An-regungen zur geplanten Uferrenaturierung inWangen.

Klein, aber ohoKlasse 9 mit guten AbschlüssenAm Freitag, dem 13.7.2012 wurde die 9.Klasse der Grund- und Hauptschule Öhnin-gen in einer familiären Entlassfeier verab-schiedet. In Anwesenheit von Herrn Bgm.Schmid, den Gemeinderäten Frau Dix undHerrn Otto, den Vorsitzenden des Elternbei-rats und Fördervereins Frau M. Bilger undFrau Langen konnten Klassenlehrerin Fr. S.Schmid und Rektor G. Weigert folgendeSchülerinnen und Schülern auszeichnenJacqueline Blattau (1,9) und Elisa Pieper(1,9) erhielten den Preis der Gemeinde undden Schulpreis.Daniel Bilger (2,0) wurde für seine guten Lei-stungen ebenfalls mit einem Preis ausge-zeichnet.Ein Lob erhielten Max Roeck und Maike Ja-blonski.

In seiner Ansprache würdigte BürgermeisterSchmid die Leistungen der Schülerinnen /Schüler und ging mit einigen Anmerkungenauf die derzeitige Situation der Schule ein.Rektor G. Weigert stellte fest, dass Freitag,der 13. für die Schülerinnen/Schüler und El-tern kein schwarzer sondern ein glücklicherTag sei.Die Elternbeiratsvorsitzende, Frau Bilger er-innerte in ihrer Ansprache an die Einschu-lung und den damals beginnenden „Ernstdes Lebens“, der sich nun wieder fortsetzt.Frau Langen, Vorsitzende des Förderver-eins, gratulierte Schülerinnen/Schülern undihren Eltern zu einem gelungenen Schulab-schluss auf einem nicht immer einfachenWeg.

Mit einem kleinen unterhaltsamen Pro-gramm und Dankesworten an ihre Lehrernahmen die Schülerinnen und Schüler Ab-schied von ihrer Schule.

Es fehlt Maike Jablonski

Freitag, 03. August 2012 14

HÖRI Woche

Page 15: KW32

Die SBG informiert:Fahrplanänderung Stein am Rhein wegenStraßenbauarbeitenVom Montag, 03. September 2012 bis Frei-tag, 05. Oktober 2012 wird die Rhigass, dieStraße zur Rheinbrücke, in Stein am Rheinfür den Verkehr voll gesperrt.

Da es sich hierbei um eine langwierige Sper-rung handelt, hat die SBG einen speziellenUmleitungsfahrplan für die Linie 7349 er-stellt.

Die Änderungen in Kürze:

- Die SBG - Niederflurbusse fahren vonSingen Bahnhof/Karstadt - Ramsen -Hemishofen Dorf und von dort über dieHemishofer Brücke, ohne weitere Unter-wegshalte, direkt nach Stein am RheinBahnhof.

Gegenrichtung in umgekehrter Reihenfolge.

- Die Haltestellen Stein am Rhein Strand-bad, Untertor, Schule bzw. Schule/ChliniSchanz können vom SBG-Bus nicht be-dient werden!

- In Hemishofen Dorf besteht jedoch An-schluss mit einem Kleinbus (15-Sitzer)der Firma Taxi Schmid über Stein amRhein Strandbad und Untertor bis Steinam Rhein Schule.

In der Gegenrichtung beginnt der Kleinbus inStein am Rhein Schule/Chlini Schanz überUntertor ab Minute 03 bzw. 33. Dort An-schlussaufnahme der Busse von RadolfzellLinie 7368, welche in der Regel zu den Takt-minuten 03 und 33 ankommen. Die Warte-zeit des Kleinbusses in Stein am Rhein ist je-doch maximal bis 2 Minuten möglich, um dieAnschlussketten in Hemishofen Dorf sowieSingen Bahnhof pünktlich zu erreichen.Nachfolgende Anschlüsse/Fahrzeugumläu-fe dürfen nicht gefährdet werden.

Weitere Informationen sowie den Umlei-tungsfahrplan erhalten Sie bei www.suedba-denbus.de unter Verkehrsmeldungen oderunter Tel. 07732 9947-0.

Die Bundesfinanzverwaltung bietet zum1. August 2013 Ausbildungsplätze für

Beamtinnen und Beamte immittleren und gehobenenZolldienstin einer europäisch orientierten und vielfälti-gen Wirtschaftsverwaltung des Bundes. IhrTätigkeitsspektrum reicht von der reinenDienstleistung bis zum hoheitlichen Han-deln. Die klassischen Aufgaben des Zollssind nach wie vor die Erhebung von Zöllenund Verbrauchsteuern und dienen der Si-cherung des öffentlichen Haushalts. FairerWettbewerb am Arbeitsmarkt, Sicherung derSozialsysteme und der Schutz für Bürger,Umwelt und Wirtschaft sind darüber hinausdie umfassenden Ziele des zöllnerischenHandelns. In diesem Zusammenhang gehö-ren die Bekämpfung der Organisierten Krimi-nalität, der Schwarzarbeit und der Produktpi-raterie sowie der Einsatz für den Artenschutzzu den zentralen Aufgaben.Wir bieten Ihnen eine fundierte Ausbildungmit attraktiver Bezahlung und einen siche-ren, zukunftsorientierten Arbeitsplatz. EineÜbernahme nach bestandener Laufbahn-prüfung ist bei uns die Regel.

Wir erwarten von Ihnen, dass Sie- motiviert, teamfähig, mobil, flexibel und

verantwortungsbewusst sind,- sich für wirtschaftliche Zusammenhänge

interessieren,- sportlich sind (Sporttest nur für den mitt-

leren Dienst).

Voraussetzungen:- Sie haben für den gehobenen Dienst das

Abitur oder die Fachhochschulreife odereinen als gleichwertig anerkannten Bil-dungsabschluss bzw. für den mittlerenDienst die mittlere Reife oder einengleichwertigen Bildungsabschluss; inAusnahmefällen genügt auch ein Haupt-schulabschluss in Verbindung mit einerso genannten förderlichen Berufsausbil-dung.

- Sie besitzen die Staatsangehörigkeit ei-nes EU- bzw. EWR-Mitgliedstaates.

- Sie sind körperlich fit und gesundheitlichgeeignet.

- Sie müssen grundsätzlich bereit sein,Dienstkleidung und eine Waffe zu tragensowie im Schichtdienst zu arbeiten.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung spätes-tens bis zum

21. September 2012 (Eingang)

mit folgenden vollständigen Unterlagen(auf dem Postweg):

- tabellarischer Lebenslauf,- Kopie sämtlicher Schulabgangs- und

Prüfungszeugnisse (sofern noch ohneSchulabschluss: Kopie der beiden letz-ten Schulzeugnisse) sowie ggf. Zeugnis-se/Nachweise über eine Berufsausbil-dung/berufliche Tätigkeiten,

- bei Minderjährigen eine Einverständnis-erklärung des/r gesetzlichen Vertreter/s,

- ggf. Kopie des Schwerbehindertenaus-weises oder Bescheid über die Gleich-stellung als schwerbehinderter Mensch,

- vollständig ausgefüllter Bewerberbo-gen (download über www.zoll.de im Ab-schnitt „Der Zoll > Beruf und Karriere“).

Wir sind bestrebt, den Frauenanteil zu erhö-hen, und daher besonders an Bewerbungenvon Frauen interessiert. Bewerbungen vonschwer behinderten Menschen sind uns will-kommen. Sie werden bei gleicher Eignungbevorzugt berücksichtigt; hierbei ist ein Min-destmaß an körperlicher Eignung ausrei-chend.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte an das

Hauptzollamt LörrachMozartstraße 32 - 79539 Lörrach

Weitere Informationen erhalten Sie unterwww.zoll.de oder telefonisch beim Haupt-zollamt Lörrach (Ausbildungsbehörde für diehiesige Region) unter 07621 170-1500 (Aus-bildungsleiter Herr Plohmann) sowie beimHauptzollamt Singen unter07731 8205-5111 (Frau Keller).

Freitag, 03. August 2012 15

HÖRI Woche

Page 16: KW32

SeelsorgerPfarrer Stefan Hutterer, Klosterplatz 3,Öhningen, Tel. 07735 93020Gemeindereferentin Marlies Kießling,Kirchgasse 4, Gaienhofen-Horn,Tel. 07735 938541,E-Mail: [email protected] Eberhard Grond, pens., Klosterplatz3, Öhningen, Tel. 07735 919377Pfarrer Gerhard Klein, pens.,Hauptstraße 47, Moos-Weiler,Tel. 07732 9409350Pfarrer Gebhard Reichert, pens., Deien-mooserstraße 5, Moos-Bankholzen,Tel. 07732 822333,E-Mail: [email protected] (nebenberuflich) Peter Niesporek,Pfarrhaus Moos, Kirchstraße 7a, Moos,Tel. 07732 6111,E-Mail: [email protected]

Internet und E-MailDie aktuellsten Hinweise sowie die Terminefür die kommende Woche sind auf den Ho-mepages der Kirchengemeinden abrufbar:www.kirchen-hoeri.de und www.sse-hoe-ri.deZentrale E-Mail-Anschrift: [email protected]

Pfarrbüro Öhningen, Klosterplatz 3,78337 ÖhningenTel. 07735 93020, Fax: 930222Montag/Dienstag, Donnerstag/Freitag,09.00 - 12.00 UhrE-Mail: [email protected]üro Horn, Kirchgasse 4,GaienhofenTel. 07735 2034, Fax: 939722Dienstag und Donnerstag, 09.00 - 12.00 UhrE-Mail: [email protected]üro Weiler, Hauptstraße 47,Moos-WeilerTel. 07732 4320, Fax: 4340Dienstag und Freitag, 10.00 - 13.00 UhrE-Mail: [email protected]

Kindergärten in Trägerschaft der Seelsor-geeinheitKindergarten Bankholzen, Tel. 07732 53689Kindergarten Schienen, Tel. 07735 3639

Proben unserer Kirchenchöre:Kirchenchor Schienen/Wangen:SommerpauseKirchenchor Öhningen: Montag,SommerpauseKirchenchor Vordere Höri:Montag, 19.30 Uhr im Pfarrzentrum WeilerChor Höriluja: Mittwoch, 19.30 Uhr im Johan-neshaus Horn

Männer-Chor-Gemeinschaft Moos-Horn:Donnerstag, 19.30 Uhr

Krabbel-und SpielgruppenÖhningen: Mittwoch, 09.30 - 11.00 UhrKontaktperson: Adrienne Rosenbaum(Tel. 07735 937495)Wangen: Dienstag, 15.00 - 16.30 UhrKontaktperson: Nancy Goßmann(Tel. 0177 8647405)Weiler: Dienstag 9.30 - 11.00 UhrKontaktperson: Eva Hoffmann(Tel. 07732 8236312Horn: Mittwoch, 09.00 - 10.30 UhrFrau Miriam Bosch (Tel. 07735 919160)Spielgruppe „Sonnenkäfer“für 2-3 Jährigejeweils Montag, Dienstag und Donnerstagvon 8.30 - 12.00 Uhr im Johanneshaus HornInfos: Verein „Hilfe von Haus zu Haus“(Tel.: 07735 919012)Spielgruppe „Gänseblümchen“ für1-3 Jährigejeweils Montag, Mittwoch und Freitag vom08.30 - 12.00 Uhr im Pfarrhaus BankholzenInfos: Verein „Hilfe von Haus zu Haus“ (Tel.07735 919012)

Sieben Schmerzen Marien, MoosSt. Blasius, BankholzenSt. Leonhard, Weiler

Freitag, 03. August – Herz-Jesu-Freitag -Wei 18.30 Heilige Messe (für

Emma Riedmüller)Samstag, 04. August – Hl. JohannesMaria Vianney, Pfr. v. Ars – Herz-Mariä-SamstagMoos 14.00 Evang. Trauung der

Eheleute Judith undUlrich Fels

18.00 Rosenkranz für CäciliaWeißmann

18.30 Sonntagvorabend-messe (Seelenamt fürCäcilia Weißmann, so-wie Ged.: für Paul undGertrud Dietrich)

Sonntag, 05. August – 18. Sonntag imJahreskreis -Wei 09.30 Heilige Messe (für Pfr.

Berthold Müller und fürMartha Christe)

Ba 10.45 Heilige Messe (fürKatharina und JohannSchmal)

Dienstag, 07. August – Hl. Xystus II,hl. KajetanBa 09.00 Heilige Messe

Freitag, 10. August – Fest Hl. Laurentius -Wei 18.30 Heilige Messe (für Albert

Maier und verst. Angeh.)Samstag, 11. August – Hl. Klara vonAssisiBa 18.30 Sonntagvorabend-

messe (für ThorstenBrutsche)

Sonntag, 12. August – 19. Sonntag imJahreskreis -Wei 09.30 Heilige Messe (für

Gertrud Ehmann undverst. Angeh.)

Dienstag, 14. August – Hl. MaximilianMaria KolbeBa 09.00 Heilige MesseFreitag, 17. August – vom Tag -Wei 18.30 Heilige MesseSamstag, 18. August – vom TagMoos 18.30 Sonntagvorabend-

messe (2. Opfer fürWinfried Rauh)

Sonntag, 19. August – 20. Sonntag imJahreskreis -Wei 09.30 Heilige Messe

(für Veronika Stoffel)Dienstag, 21. August – Hl. Pius X.Ba 09.00 Heilige MesseFreitag, 24. August – Fest ApostelHl. Bartholomäus -Wei 18.30 Heilige Messe (für Rosa

Bohner und verst. An-geh.)

Samstag, 25. August – Hl. Ludwig,hl. Josef v. CalasanzBa 18.30 Sonntagvorabend-

messe (fürInge Bücheler)

Sonntag, 26. August – 21. Sonntag imJahreskreis -Wei 09.30 Heilige Messe (für Artur

Sulzmann, Max undAnna Kuner und verst.Söhne, sowie für Liese-lotte und Kuno Strölin)

Moos 10.45 Heilige Messe (fürRobert Maier undLudmilla Wieland undverst. Angeh.)

Pfarrbüro WeilerDas Pfarrbüro in Weiler ist in den Schulfer-ienwochen nur freitags - von 11.00 Uhr -13.00 Uhr - geöffnet. In dringendenFällenwenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro in Öh-ningen (07735 93020). Auch unter derTel.-Nr. 07732 972396 dürfen Sie sich gernemelden.

Freitag, 03. August 2012 16

HÖRI Woche

Kirchliche Nachrichten derSeelsorgeeinheit Höri

Vordere Höri

Page 17: KW32

St. Johann, HornSt. Mauritius, GaienhofenSt. Agatha, Hemmenhofen

Freitag, 03. August – Herz-Jesu-FreitagHorn 18.30 Heilige Messe (für

Hermann Bürgel und ver-storbene Angehörige)

Samstag, 04. August – Hl. Johannes v.ArsHem 18.30 Sonntagvorabendmesse

(für Mechtilde Dieze undAngehörige)

Sonntag, 05. August – 18. Sonntag imJahreskreis – Patrozinium in ÖhningenHorn 09.30 Heilige Messe (für Frieda

Egle und Angehörige sowiefür Johann und JosefineEngelmann)

Mittwoch, 08. August – Hl. DominikusHem 18.30 Heilige Messe (für die

Pfarrgemeinde)Donnerstag, 09. August – Hl. Edith SteinGai 15.30 Heilige Messe „Seeheim

Höri“ (für die Pfarrgemein-de)

Freitag, 10. August – Hl. LaurentiusHorn 18.30 Heilige Messe (für Josefine

und Franz Xaver Lang)Samstag, 11. August – Hl. Klara v. AssisiHem 18.30 Sonntagvorabendmesse

(für Agnes und HermannBiechele)

Sonntag, 12. August – 19. Sonntag imJahreskreisHorn 09.30 Heilige Messe (für Franz

Bürgel, für Rüdiger Küsterund Hedwig Brügel sowiefür Alice und Josef Riedle)

19.00 Horner KonzerteChristian Sorger (Gitarre)und Andreas Käfer (Violine)spielen Werke von Bach,Paganini u. a.

Mittwoch, 15. August – Mariä Aufnahmein den Himmel – HochfestHem 18.30 Heilige Messe mit Kräuter-

weihe (für Sr. Hiltrud undSr. Leonida)

Donnerstag, 16. August – Heiliger Ste-phan von UngarnGai 15.30 Heilige Messe „Seeheim

Höri“ (für arme Seelen)Freitag, 17. August – Vom TagHorn 18.30 Heilige Messe mit Kräuter-

weihe (für Maria und AlberBruttel)

Samstag, 18. August – Vom TagHorn 12.00 Uhr Trauung des Brautpaares

Caroline Doubouis undDr. Nicolaus Diehm

Sonntag, 19. August – 20. Sonntag imJahreskreisHorn 09.30 Heilige Messe (für PirminRauh)

13.00 Taufe des Kindes Jim LeitzMittwoch, 22. August – Vom TagHem 18.30 Heilige Messe (für die See-

lige Sr. Ulrika Nisch)

Donnerstag, 23. August – Hl. Rosa v. LimaGai 15.30 Evangelischer Gottes-

dienst „Seeheim Höri“Freitag, 24. August – Hl. BartholomäusHorn 18.30 Heilige Messe (für Johann

und Klara Merk)Samstag, 25. August – Hl. Ludwig,Hl. Josef v. CalasanzHorn 15.30 Trauung des Brautpaares

Michaela Hassler und SvenCzymmeck-Hassler

Sonntag, 26. August – 21. Sonntag imJahreskreisHorn 09.30 Heilige Messe (für Olga und

Werner Griß)Hem 10.45 Heilige Messe (für Verstor-

bene und Angehörige derFamilien Dettling undHasenfratz)

Pfarrbüro HornDas Pfarrbüro in Horn ist bis 26. August ge-schlossen. In dringenden Fällen wenden Siesich an das Pfarrbüro Öhningen Tel.07735 93020

St. Hippolyt und Verena, ÖhningenSt. Genesius, SchienenSt. Pankratius, Wangen

Samstag, 04. August – Hl. JohannesPfr. v. ArsÖhn 11.00 MinistrantenprobeWa 18.30 Sonntagvorabendmesse

(für Verst. der Fam. Löblesowie für IngeborgHangarter)

Sonntag, 05. August – 18. Sonntag imJahreskreis – Patrozinium in ÖhningenÖhn 09.30 Hochamt zum Patrozinium

St. Hippolyt und Verenamit euch. Prozessiondurchs Oberdorfmitgestal-tet vom KirchenchorÖhningen (2. Opfer fürErnst Massler sowie Jahr-tag für Josef Leute undGed. für Theresia undWendelin Schäfer und fürHerbert Schmid)

Wa 11.30 Taufe von Alina SamiraJennebach und DanielaJennebach

Dienstag, 07. August – Hl. Xystus II.,Hl. KajetanWa 18.30 Heilige Messe (für Erwin

Eiglsperger)Mittwoch, 08. August – Hl. DominikusÖhn 09.00 Heilige Messe (für Verst.

der Fam. Kuppel)Freitag, 10. August – Hl. LaurentiusSch 09.00 Wallfahrtsmesse zum

Hl. JosefSamstag, 11. August – Hl. Klara v. AssisiSch 18.30 Sonntagvorabendmesse

(für die Pfarrgemeinde)

Sonntag, 12. August – 19. Sonntag imJahreskreisÖhn 09.30 Heilige Messe (für Engel-

bert Dietrich sowie für Willyu. Joachim Bilger)

Wa 10.45 Heilige Messe (für BertaSinger)

Dienstag, 14. August – Hl. MaximilianMaria KolbeWa 18.30 Heilige Messe (für Angeh.

der Fam. Renz-Schnetz)Mittwoch, 15. August – Hochfest MariäAufnahme in den HimmelÖhn 09.00 Heilige Messe mit Kräuter-

weihe (für Hulda Geugis)Wa 19.00 Abendwanderung mit der

kfd-WangenFreitag, 17. August – Vom TagSch 11.00 Dankgottesdienst zur Dia-

mantenen Hochzeit vonMarianne und Hans Kauter

Samstag, 18. August – Vom TagÖhn 18.30 Sonntagvorabendmesse

(Jahrtag für Olga Weiß-mann sowie Ged. für WilliGnädinger)

Sonntag, 19. August – 20. Sonntag imJahreskreisWa 10.45 Heilige Messe (für Fam.

Hangarter-Friedriszik)Dienstag, 21. August – Hl. Pius X.Wa 18.30 Heilige Messe (für verst.

Angeh. der Fam. Dettlingu. Hasenfratz)

Mittwoch, 22. August – Maria KöniginÖhn 09.00 Heilige Messe (für verst.

Eltern u. Angeh.)Freitag, 24. August – ApostelHl. BartholomäusSch 09.00 Wallfahrtsmesse zur

MuttergottesSamstag, 25. August – Hl. LudwigWa 18.30 Sonntagvorabendmesse

(für Hermine und JosefDenz)

Sonntag, 26. August – 21. Sonntag imJahreskreisÖhn 09.30 Heilige Messe (für Bruno

Nell, Lina Nell, KätheHagen und HildegardThaidigsmann)

Sch 10.45 Heilige Messe (für diePfarrgemeinde)

Patrozinium in ÖhningenAm Sonntag, dem 05. August, feiern wir dasDoppelpatrozinium von Hippolyt und Verenain Öhningen. In den letzten Jahren hat essich bewährt, den Termin dafür an den An-fang der Ferien zu setzen. So können Einhei-mische und Gäste miteinander feiern. DenFestgottesdienst gestaltet der KirchenchorÖhningen mit. Am Ende des Festgottesdien-stes macht sich die eucharistische Prozessi-on auf den Weg durch das Oberdorf. Der Mu-sikverein Öhningen geht der Prozession vor-aus. Nach dem liturgischen Abschluss in derKirche sind alle eingeladen zum Frühschop-pen im Kirchgarten. Umrahmt von den Klän-gen des Musikvereins, gibt es viel Gelegen-heit zur Begegnung und zum Gespräch, esgibt zu Essen und zu Trinken, das alles zu fa-milienfreundlichen Preisen.

Freitag, 03. August 2012 17

HÖRI Woche

Mittlere Höri

Hintere Höri

Page 18: KW32

Die Kollekte und der Erlös des Frühschop-pens sind für die Reparatur und den Einbauder kleinen historischen Rosenlächerglocke(bisheriger Standort im Konventsaal) in denGlockenstuhl der Klosterkirche bestimmt.Für Ihre großzügige Spende bedanken wiruns im voraus recht herzlich.Pfarrbüro ÖhningenDas Pfarrbüro in Öhningen ist während derSchulsommerferien nur Dienstags und Don-nerstag zwischen 10.00 und 12.00 Uhr geöff-net. Für dringende Fälle ist dort vormittagsimmer jemand telefonisch zu erreichen.

Ministrantenlager der SeelsorgeeinheitHöri am Walensee/SchweizLiebe Eltern, liebe MinistrantInnen,die Seelsorgeeinheit Höri führt vom Mo.,29.10. bis Fr., 02.11.2012 wieder ihr jährli-ches Ministrantenlager durch, diesmal amWalensee in der Schweiz. Alle Ministrantenund MinistrantInnen aus den Höri Pfarrge-meinden sind herzlich dazu eingeladen. Wirfreuen uns auf Euch.Die detaillierte Ausschreibung folgt nach denSommerferien.Für das Vorbereitungsteam

Christoph Oechsle

Ferienvertretung durch Kaplan MarekWirkusKaplan Marek Wirkus aus Danzig ist in derSeelsorgeeinheit als Ferienvertretung schonseit längerem bekannt. In diesem Jahr wirder Vertretungen auf der gesamten Höri über-nehmen. Wir heißen ihn herzlich willkom-men.

Wort zur Woche:Wem viel gegeben ist, bei dem wird man vielsuchen; und wem viel anvertraut ist, von demwird man um so mehr fordern(Lk 12,48)

n Termine der ev. Kirchen-gemeinde auf der Höri

So., 05.08.10.00 Uhr Gottesdienst in Gaienhofen(Pfr. Brates)Sa. 11.08.15.00 Uhr Führung in der Petruskirche mitErklärung der Dixfenster- (Pfr. U. Brates)(Weitere Termine siehe unten)So., 12.08.10.00 Uhr Gottesdienst in Kattenhorn (Pe-truskirche) mit Abendmahl (Saft) (Pfr. Bra-tes)

n Blick über den Kirchturm in dieNachbarschaft

So., 05.08.09.30 Uhr Stadt (Pfr. Tramer)So., 12.08.09.30 Uhr Burg

Besuchen Sie uns im Internet unter:http://www.evkirche-hoeri.de/home.htmlOder im Pfarramt: Gütebohlweg 4,78343 Gaienhofen. Tel.: 07735 2074Fax: 07735 1431Mail: Pfarrer Klaus: [email protected], Pfarramt: [email protected] Klaus hat vom 28.07. bis einschl.19.08.2012 Urlaub. In dringenden Fällen er-reichen Sie Pfarrer Brates (vom

28.07.-12.08. Tel. 07735 939956) undPfr. Ramsauer aus Radolfzell (vom

13.08.-19.08. Tel. 07732 2014)Frau de Beyer-Kolb ist Freitags von9:00 – 12:00 im PfarramtErreichbar auch in der ev. Kirche Böhrin-gen Tel. 07732 2698 (Dienstag-Donners-tag 9.00-12.00)

Führungen in der PetruskircheDie Petruskirche in Kattenhorn ist weit überdie Grenzen der Höri bekannt. In fast jedemReiseführer wird sie wegen ihrer berühmtenDixfenster erwähnt. Sie ist ein Kleinod. Diegroßflächigen Fenster, die Erzählungen desApostels Petrus festhalten, sind eines dergrößten Werke von Otto Dix, der auf der Hörilebte und wirkte. Die Kirche und ihre Fensterwollen wir gern Gästen und Einheimischennäher bringen. Dazu bieten wir Kirchenfüh-rungen für jung und alt an. Die Führungen

beginnen jeweils um 15.00 Uhr an der Pe-truskircheAn folgenden Terminen wird Pfarrer UlrichBrates Gäste durch die Kirche führen und da-bei die Glaskunstwerke in ihrer Entstehungund Aussage näher beleuchten. in Katten-horn. Die Kirche ist direkt an der Durch-gangsstraße nach Öhningen bzw. WangengelegenSamstag, 11.08 2012Samstag, 25.08.2012

mit den Orten Böhringen, Reute, Überlingena.R., Bohlingen, Bankholzen, Moos, Iznang,Weiler

Paul-Gerhardt-Str. 278315 Radolfzell-BöhringenTel. 07732 2698, Fax. 07732 [email protected]

Öffnungszeiten des Pfarramtes:Dienstag bis Donnerstag 9 – 12.00 Uhr(außer in den Schulferien)

Sonntag, 05.08.201210 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft)(Frau Scheuer)Sonntag, 12.08.201210 Uhr Gottesdienst (Pfr. Donner)

Freitag, 03. August 2012 18

HÖRI Woche

Gemeinsame Nachrichtenfür alle Kirchengemeinden

Evangelische Kirchenge-meinde auf der Höri

Evangelische Kirchenge-meinde Böhringen

Page 19: KW32

„AUS LICHT UND FARBEGEBAUT”

Dem Maler Rudolf Stuckert zum100. Geburtstag27. APRIL – 23. SEPTEMBER 2012HERMANN-HESSE-HÖRI-MUSEUMKapellenstraße 8, 78343 Gaienhofen/BodenseeTel.: 0049-(0) 7735 440949www.hermann-hesse-hoeri-museum.deÖffnungszeiten: Di - So 10.00 – 17.00 UhrMit freundlicher Unterstützung SparkasseSingen-Radolfzell

Literarische Wanderungenauf den Spuren von HermannHesse 2012Die nächste Literarische Wanderung auf denSpuren von Hermann Hesse findet am Don-nerstag, 16.08.2012 um 14.15 Uhr beim Her-mann-Hesse-Höri–Museum statt. Nach ei-ner Einführung in die Gaienhofener Jahrevon Hermann Hesse (1904 - 1912) im erstenWohnhaus, dem Hermann-Hesse-Höri-Mu-seum, und einem Rundgang durch das Hausbegeben sich die Teilnehmer auf des Dich-

ters Spuren in die von ihm so geliebte und in-spirierende Natur. Die 1,5 bis 2,5 stündigeWanderung führt bei guter Witterung zu land-schaftlich reizvollen Orten, die HermannHesse oft besucht hat. Unterwegs finden Le-sungen von Texten und Gedichten statt. Jenach Dauer der Wanderung haben die Teil-nehmer Gelegenheit zum Besuch des Her-mann-Hesse-Höri-Museums oder zu einerErfrischung in der Caféteria. Weitere Wan-derungen finden an folgenden Donnersta-gen statt: 30.08. und am 13.09.2012. Park-plätze befinden sich neben dem Kultur- undGästebüro sowie am Rathaus. Eine Anmel-dung ist unbedingt erforderlich, da die Teil-nehmerzahl auf 25 Personen beschränkt ist.Weitere Informationen sind erhältlich beimKultur- und Gästebüro Gaienhofen, Im Kohl-garten 1, 78343 Gaienhofen, Tel. 0773581823, [email protected], www.gaienho-fen.de.

„Wie gut, dass der Mensch zwei Beinehat! Das Stehen auf dem Kopf ist derGesundheit nicht zuträglich...“

Satirische Erzählungen vonHermann Hesse mit Musik

Lars Jung vom Staatsschauspiel Dres-den liest Satiren von Hermann Hesse (u.a.„Dr. Knölges Ende“, „Ein Mensch mit Na-men Ziegler“, „Der Europäer“, „Autoren-abend“) mit musikalischen Zutaten, kre-denzt von Cornelia Schumann (Viola) undThomas Mahn (Tasten).

„Hesse hat keinen Humor“, schrieb Tuchols-ky. Sicher, Hesse hat dem humoristischenElement in seinem Werk wenig Bedeutungbeigemessen. Volker Michels hat es sehrklar formuliert: „Die humoristischen EffekteHesses sind defensiver Art. Er legt es nichtauf kabarettistische Pointen an, noch aufentlarvende Provokationen.“ Hesse selbsthat einmal gesagt: „Humor ist immer Galgen-humor.“ Am treffendsten hat es André Gideausgedrückt: „Hesse ist fähig, über sichselbst zu lachen, doch ohne Bitterkeit undZynismus“. Überzeugen Sie sich selbst da-von!

26.08.2012, 19 UhrBürgerhaus Gaienhofen

Vorverkauf: 12 Euro/Gästekarte 11 Euro/Schüler 9 EuroKultur- und Gästebüro Gaienhofen,Im Kohlgarten 1, 78343 Gaienhofen,Tel. 07735 81823, [email protected]

Freitag, 03. August 2012 19

HÖRI Woche

Bis 2.9.2012

Ausstellung„Der Schöpfungsakt“

Conny Scheck, Joachim Schweikart,Marcel Plüss und Absolventen der Bild-

hauerschule MüllheimEröffnung: 8.7.2012, 17 Uhr

Geöffnet: tägl. Außer Montag 10-17 UhrKlostermuseum St. Georgen

Stein am Rhein

Page 20: KW32

VeranstaltungskalenderMoos

12. August bis 09. SeptemberKunst im Bürgerhaus MoosWege und Irrwege:Eine Odyssee am BodenseeGeöffnet zu den Dienstzeiten desRathauses sowie amSamstag: 10:00 – 16:00 Uhr undSonntag: 11:00 – 16:00 Uhr

Ständige AusstellungMicelli-Art-GalerieMoos, Kirchstraße 6aTel.: 07732 53510Öffnungszeiten nach Vereinbarung

Samstag, 04. August11:30 Uhr, Wasserwettbewerbe DLRG19:00 Uhr, Sommerparty, BänklefäschtersHöri, Schützenhaus WeilerSonntag, 05. August11:00 Uhr, Frühschoppen mit den Höri-Musi-kanten, Gasthaus „Felsenkeller“, IznangMittwoch, 08. August16:30 Uhr, Naturkundliche Solarboot-Ex-kursion, Abfahrt Steg im Hafen Moos, An-meldung erforderlich bis Dienstag, 12 Uhr,Tourist-Info Moos, Tel. 07732 9996-1711. und 12. AugustSamstag ab 18:00 Uhr und Sonntag ab 11:00UhrStrandfest, TuS Iznang, Uferanlage IznangSonntag, 12. August11:00 Uhr, Ausstellungseröffnung Wege undIrrwege: Eine Odyssee am Bodensee,Kunstkreis, Bürgerhaus MoosMittwoch, 15. August16:30 Uhr, Naturkundliche Solarboot-Ex-kursion, Abfahrt Steg im Hafen Moos, An-meldung erforderlich bis Dienstag, 12 Uhr,Tourist-Info Moos, Tel. 07732 9996-17Freitag, 17. August19:30 Uhr, Vereinshock, Segelclub Moos,Clubheim MoosDienstag, 21. August18:00 Uhr, Walking/Nordic Walking mit BärbelKeppler, Treffpunkt Parkplatz GrünenbergMittwoch, 22. August16:00 Uhr, Energieberatung, Energieagen-tur gGmbH Konstanz, Rathaus Moos, An-meldung notwendig, Tel. 07732 939-123416:30 Uhr, Naturkundliche Solarboot-Ex-kursion, Abfahrt Steg im Hafen Moos, An-meldung erforderlich bis Dienstag, 12 Uhr,Tourist-Info Moos, Tel. 07732 9996-17Dienstag, 28. August18:00 Uhr, Walking/Nordic Walking mit BärbelKeppler, Treffpunkt Parkplatz GrünenbergMittwoch, 29. August16:30 Uhr, Naturkundliche Solarboot-Ex-kursion, Abfahrt Steg im Hafen Moos, An-

meldung erforderlich bis Dienstag, 12 Uhr,Tourist-Info Moos, Tel. 07732 9996-17Freitag, 31. August bis Sonntag, 02. Sep-temberJugendcamp SC-Jugend, SC Bankhol-zen–Moos, Mooswaldstadion

VeranstaltungskalenderGaienhofen

Noch bis 09.09.2012Kinderferienprogramm Gaienhofen mit Be-teiligung der Gaienhofener Vereine und Be-triebe03.08.201218.00 Uhr Schifffahrt mit der Höri-Fähre MSLiberty zum Wein- und Fischerfest auf die In-sel Reichenau ab Steg Horn, Rückkehr23.30 Uhr, Fahrpreis 12,50 Euro, mit Gäste-karte im Vorverkauf 12 Euro, Anmeldung un-ter Tel. 07735 8182303.08.201219.30 Uhr Promenadenkonzert der Bürger-kapelle Hemmenhofen auf dem Promena-denplatz04.08.201212.00 Uhr Führung: „Hermann Hesses Gar-ten in Gaienhofen (1907-1912)“, beim Her-mann-Hesse-Haus, Hermann-Hesse-Weg2, Anmeldungen unter der Tel.-Nr. 0773544065304.08.201216.00 Uhr Führung: „Familie Hesse im eige-nen Haus (1907-1912)“ Hermann-Hes-se-Haus, Hermann-Hesse-Weg 2, Anmel-dung unter Tel. 07735 44065304.08.201214.30 Uhr Öffentliche Museumsführung imHermann-Hesse-Höri-Museum, ab 6 Perso-nen04.08.201218.00 Uhr Weinfest des Fanfarenzugs Gai-enhofen in den Uferanlagen Gaienhofen05.08.201210.30 Uhr Führung: „Mia Hesse geb. Ber-noulli – Gaienhofener Alltag neben HermannHesse“, im Hermann-Hesse-Haus Gaienho-fen, Hermann-Hesse-Weg 2, Anmeldung un-ter Tel.-Nr. 07735 44065305.08.201211.30 Uhr Känguru-Regatta des YachtclubGaienhofen05.08.201214.30 Uhr Führung: „Reformierte Lebensartum 1900 – Einfluss auf die Lebensweise derFamilie Hesse in Gaienhofen“ im Her-mann-Hesse-Haus, Hermann-Hesse-Weg2, Anmeldung unter Tel.-Nr. 07735 44065306.08.201210.00 Uhr Schnuppersegeln des YachtclubsGaienhofen im Rahmen des Kinderferien-programm

07.08.201219.30 Uhr Abendrundfahrt mit der Höri-Fäh-re MS Liberty ab Steg Horn (bei niedrigemWasserstand ab Gaienhofen), ca 1,5 h, An-meldung unter Tel. 07735 81823, zusätzli-che Fahrt um 17.30 Uhr nur bei genügendAnmeldungen08.08.201214.00 Uhr „Die Höri entdecken“ Rundwande-rung durch die Höri und die Wälder desSchienerbergs mit Bärbel Liebermann. Treff-punkt Kultur- und Gästebüro Gaienhofen,Dauer ca. 2-3 Stunden, ab 4 Personen. An-meldung im Kultur- und Gästebüro Gaienho-fen, Tel. 07735 8182308.08.201219.00 Uhr Werkstattkonzert des BodenseeKammerorchesters in der Hermann-Hes-se-Schule Gaienhofen (Konzerte am 9.8., 20Uhr Kursaal Überlingen, 10.8., 20 Uhr Bür-gersaal Rathaus Singen)09.08.201218.30 Uhr Jürgen Waidele & Friends im Hir-schengarten Horn10.08.201219.30 Uhr Promenadenkonzert der Bürger-kapelle Hemmenhofen auf dem Promena-denplatz11.08.2012Salamiregatta des SCS Steckborn11.08.201214.30 Uhr Öffentliche Museumsführung imHermann-Hesse-Höri-Museum, ab 6 Perso-nen11.08.201215.00 Uhr Führungen durch die Petruskirchein Kattenhorn mit einem von Otto Dix gestal-teten Kirchenfenster11.08.201218.00 Uhr Bergfest der Freiwilligen Feuer-wehr Horn am Wasserturm Horn12.08.201211.30 Uhr Känguru-Regatta des YachtclubsGaienhofen12.08.201214.00 Uhr „S’Ländle: Bauerngärten auf derHöri“ geführte Wanderung mit Dipl.-BiologinEva Eberwein, Treffpunkt am KirchenportalSt. Johann Horn, Anmeldungen unter Tel.07735 440653 oder www.hermann-hes-se-haus.de12.08.201219.00 Uhr Horner Konzerte: Christian Sorger(Gitarre) und Andreas Käfer (Violine) spielenWerke von Bach, Paganini u.a. in der Pfarr-kirche St. Johann in Horn14.08.201219.30 Uhr Abendrundfahrt mit der Höri-Fäh-re MS Liberty ab Steg Horn (bei niedrigemWasserstand ab Gaienhofen), ca 1,5 h, An-meldung unter Tel. 07735 81823, zusätzli-che Fahrt um 17.30 Uhr nur bei genügendAnmeldungen15.08.201218.30 Uhr „Geschichtsfahrt auf dem Unter-see“ Schiffsreise in die Vergangenheit mit

Freitag, 03. August 2012 20

HÖRI Woche

Page 21: KW32

der Höri-Fähre MS Liberty ab Steg Horn (beiniedrigem Wasserstand ab Gaienhofen),18.45 Uhr ab Steg Steckborn. Erzählungenvon Marion Preuss, Anmeldung beim Gäste-büro Tel. 07735 8182316.08.201214.15 Uhr Literarische Wanderung auf denSpuren von Hermann Hesse, 10 – 25 Perso-nen, nur bei guter Witterung, Anmeldung un-ter Tel. 07735 8182316.08.201218.30 Uhr Ghostriders im HirschengartenHorn17.08.201219.30 Uhr Promenadenkonzert der Bürger-kapelle Hemmenhofen auf dem Promena-denplatz18.08.201214.30 Uhr Öffentliche Museumsführung imHermann-Hesse-Höri-Museum, ab 6 Perso-nen18.08.201219.00 Uhr Sommerfest des Yachtclubs Hornbeim Clubheim Horn19.08.201210.00 Uhr Trödelmarkt der Narrengilde Gai-enhofen in den Uferanlagen Gaienhofen19.08.201211 - 12 Uhr Känguru-Regatta des YachtclubGaienhofen mit Abschlussfest19.08.201214.00 Uhr „Wildkräuter in Hesses Küche“Kräuter-Wiesen-Führung mit Dipl.-BiologinEva Eberwein ab Hermann-Hesse-Haus(1907-1912), Hermann-Hesse-Weg 2, An-meldungen unter Tel. 07735 44065321.08.201219.30 Uhr Abendrundfahrt mit der Höri-Fäh-re MS Liberty ab Steg Horn (bei niedrigemWasserstand ab Gaienhofen), ca 1,5 h, An-meldung unter Tel. 07735 81823, zusätzli-che Fahrt um 17.30 Uhr nur bei genügendAnmeldungen22.08.201214.00 Uhr „Die Höri entdecken“ Rundwande-rung durch die Höri und die Wälder desSchienerbergs mit Bärbel Liebermann. Treff-punkt Kultur- und Gästebüro, Dauer ca. 2-3Stunden, ab 4 Personen. Anmeldung im Kul-tur- und Gästebüro Gaienhofen, Tel. 077358182323.08.201211.00 Uhr Kindertheater „ElefanTöne“ imBürgerhaus Gaienhofen mit der RottweilerZauberbühne. Ein Elefantenkind entdecktdie Welt. In zauberhaften Szenen erlebengroße u. kleine Zuschauer wie ein Elefantseine Umgebung erobert. Ab 2 Jahren, Ein-tritt 3,50 Euro, Familienkarte bis 4 Pers. 11Euro23.08.201218.30 Uhr Sixty-6 mit Prof. Dieter Rühland imHirschengarten Horn23.08.201219.00 Uhr Italienisches Buffet an Bord derHöri-Fähre MS Liberty ab Steg Horn (beiniedrigem Wasserstand ab Steg Gaienho-fen). 19.10 Uhr ab Steckborn, ca. 2,5 h, An-meldung beim Gästebüro Tel. 07735 8182325.08.201212.00 Uhr Führung: „Hermann Hesses Gar-ten in Gaienhofen (1907-1912)“, beim Her-mann-Hesse-Haus, Hermann-Hesse-Weg

2, Anmeldungen unter der Tel.-Nr. 0773544065325.08.201214.30 Uhr Öffentliche Museumsführung imHermann-Hesse-Höri-Museum, ab 6 Perso-nen25.08.201216.00 Uhr Führung: „Familie Hesse im eige-nen Haus (1907-1912)“ Hermann-Hes-se-Haus, Hermann-Hesse-Weg 2, Anmel-dung unter Tel. 07735 44065326.08.201210.30 Uhr Führung: „Mia Hesse geb. Ber-noulli – Gaienhofener Alltag neben HermannHesse“, im Hermann-Hesse-Haus Gaienho-fen, Hermann-Hesse-Weg 2, Anmeldung un-ter Tel.-Nr. 07735 44065326.08.201214.30 Uhr Führung: „Reformierte Lebensartum 1900 – Einfluss auf die Lebensweise derFamilie Hesse in Gaienhofen“ im Her-mann-Hesse-Haus, Hermann-Hesse-Weg2, Anmeldung unter Tel.-Nr. 07735 44065326.08.201219 Uhr „Wie gut, dass der Mensch zwei Beinehat! Das Stehen auf dem Kopf ist der Gesund-heit nicht zuträglich...“ Satirische Erzählun-gen von Hermann Hesse mit Musik. Lars Jungvom Staatsschauspiel Dresden liest Satirenvon Hermann Hesse mit musikalischen Zuta-ten, kredenzt von Cornelia Schumann (Viola)und Thomas Mahn (Kompositionen und Tas-ten) im Bürgerhaus Gaienhofen

Ausstellungen- Hermann-Hesse-Höri-Museum„Aus Licht und Farbe gebaut“ Dem MalerRudolf Stuckert zum 100. Geburtstag27.04.-23.09.2012, Eröffnung: 27.04.2012,19 Uhr

20.05.-28.10.2012, Eröffnung: 20.05.2012,11 Uhr„Hermann Hesse – Vom Wert des Alters“Mit Fotografien von Martin Hesse

Öffnungszeiten: 13.03.–31.10. Di-So 10-17Uhr, 01.11.–14.3. Fr–Sa 14–17 Uhr, So u.Feiertage 10–17 UhrInformationen: Hermann-Hesse-Höri-Mu-seum, Kapellenstr. 8, 78343 Gaienhofen,Tel. 07735 440949, Fax 07735 440948,www.hermann-hesse-hoeri-museum.de,[email protected]

- Rathaus Gaienhofen04.06.-28.09.2012„Otto Dix in Hemmenhofen“ mit Bildtafelnaus dem Otto-Dix-HausDie Ausstellung zeigt Fototafeln aus der Prä-sentation des Otto-Dix-Haus-Fördervereins.Sie dokumentiert das Leben der Familie Dix,gesehen von Fotografen.

Öffnungszeiten: 4.6.-28.9.2012: Mo-Do8-17 Uhr, Fr 8-12 Uhr, Sa 10-11 UhrInformationen: www.otto-dix-haus.com,Kultur- und Gästebüro, Tel. 07735 81823,[email protected]

- Seeheim HöriAusstellung 70+Bewohner des Seeheim Höri haben gemein-sam mit ehrenamtlichen Helferinnen Werkezum Thema „Schöpfung“ erstellt. Zu sehen inder Caféteria des Seeheims.

Informationen: Seeheim Höri , Lud-wig-Finckh-Weg 10, 78343 Gaienhofen, Tel.07735 937720, [email protected],www.seeheim-hoeri.de

VeranstaltungskalenderÖhningen

- AusstellungenMuseum Fischerhaus Wangen- Archäologische und paläontologische

Sammlungen bis zum 14.10.2012- Sonderausstellung: „Wangen am Hinter-

horn - UNESCO Weltkulturerbe“verlängert bis zum 2.09.2012

- Sommerausstel lung bis zum26.08.2012:Bilder von Ingeborg Schmitz

- Herbstausstellung: 1.09. bis 14.10.2012Bilder von Jürg Attinger aus Kalten-bach/Schweiz

Öffnungszeiten Museum: Di–Sa 11–17 UhrSonn-/Feiertage 14–17 Uhr - Sonderöffnun-gen und Führungen nach telef. Vereinbarungunter 07735 1342 (G. Ludes)

Kunstausstellung im Rathaus Öhningen„Gandharva Veda Leinwand Projekt“Die Ausstellung ist bis Freitag, den 3.8.2012zu den üblichen Öffnungszeiten im Rathauszu besichtigen.

Kunstausstellung des KUK „Viel-Artiges“In der Zeit vom 24.08. bis 26.09. findet dieKunstausstellung des KUK statt.Es erfolgt eine Präsentation der Ausstellungzur Museumsnacht Hegau-Schaffhausenam 15.09.2012 von 18:00 Uhr bis 1:00 Uhrmit musikalischer Begleitung (Piano) undBewirtung durch die Künstler.

- Regelmäßige Veranstaltungen

Geführte Rheintouren bis Schaffhausen8.30 Uhr - dienstags und samstagsGeführte Rheintouren bis Diessenhofen15.30 Uhr - freitags - ... der Sonne entgegen!Treffpunkt für beide Touren jeweils amBootsstüble Wangen, Seeweg 13.Infos/Anmeldung: Tel. 07735 440662

Qi Gong am Morgen in Wangenjeden Mittwoch 9.30 – 10 Uhr am Strand desHotels Residenz am See (nur bei trockener,guter Witterung).Infos/Anmeldung: 07735 938008 (Naturheil-praxis Ch. Kronenbitter)

Garten-Besichtigungen in WangenAm Rebberg 2, donnerstags bis Juli bei gu-ter Witterung und nach telefonischer Verein-barung unter Tel. 07735 2277. Auf WunschFührungen.

Freitag, 03. August 2012 21

HÖRI Woche

Page 22: KW32

Kirchenführung in Schienen10 Uhr, jeden Freitag, bis zum 14. Sept.(Ausnahme: Am 31.08. findet keine Führungstatt.)Dauer ca. 1/2 Std.Treffpunkt: Hauptportal der KircheGruppen-Führungen auf Anfrage unter Tel.07735 2139 (Mesnerin Frau Gebhart)

- VeranstaltungenMontag, 30. Juli bis 4. August10 bis 16 Uhr Zirkus-Wochen für Kinder imBootsstüble Wangen, Seeweg 13.Altersgruppe: 6-12 Jahre - Infos/Anmeldung:Tel. 07732 950224 (Zirkus Risolino)Freitag, 3. August19 Uhr – Dämmerschoppen des FC Öhnin-gen am Rathausplatz ÖhningenSonntag, 5. August9.30 Uhr – Patrozinium St. Hippolyt und Ver-ena in Öhningen.Mittwoch, 8. August15 Uhr - „Jüdisches Leben am See“Historischer Rundgang durch das christ-lich-jüdische Dorf Wangen.Treffpunkt: Parkplatz Museum FischerhausWangen(Beim Friedhofbesuch Männer bitte mit Kopf-bedeckung)Anmeldung: Tourist-Information Öhningen,Rathaus, Tel. 07735 819-20Mittwoch, 8. August16 bis 19 Uhr - Mit dem Kanu auf Naturentde-ckung am Untersee mit Fernglas und Mikro-skop.Infos/Anmeldung: Tel. 07735 440662 -Bootsstüble Wangen.Donnerstag, 9. August9.30 Uhr - „Klosterspuren am Untersee“Führung durch das Klosterareal ÖhningenTreffpunkt: Brunnen beim RathausAnmeldung: Tourist-Information Öhningen,Rathaus, Tel. 07735 819-20Freitag, 10. August19 Uhr – Dämmerschoppen des FC Öhnin-gen vor der Höri-Strandhalle in Wangen.Freitag, 10. August19.30 Uhr – Bruno Epple liest aus „Gedichteaus dem Atelier – gerade erschienenim Museum Fischerhaus Wangen.Freitag, 10. August20.30 Uhr – „Andersen Abend“ im Bootsstü-ble Wangen, Seeweg 13. - Eine poetischeReise in Andersens Märchenwelt mit RosaMüller-Gantert.Sonntag, 12. bis 18. AugustIndianerfreizeit mit Pferden auf der Kinder-und Jugendfarm Löwenherz, Öhningen, Un-terbühlhof.Infos unter Tel. 07735 937248Sonntag, 12. August17 Uhr – Konzert in der romanischen Wall-fahrtskirche in Schienen. „Trompete und Or-gel“ mit Bernhard Kratzer und Paul Theis.Kartenvorverkauf: Tourist-Information Öh-ningen, Klosterplatz 1, Rathaus, Tel. 07735819-20Sonntag, 12. August19 Uhr – Oldtimertreffen in SchienenSportplatz Waldheimstraße.Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Schie-nen.

Mittwoch, 15. August19 Uhr - Abendwanderung der Kath. Frauen-gemeinschaft Wangen.Treffpunkt am Fischerhaus Wangen, beischlechtem Wetter in der Kirche.Freitag, 17. August19 Uhr – Dämmerschoppen des FC Öhnin-gen vor der Höri-Strandhalle in Wangen.Sonntag, 19. bis 25. AugustReiterferien auf der Kinder- und JugendfarmLöwenherz, Öhningen, Unterbühlhof.Infos unter Tel. 07735 937248Donnerstag, 23. August9.30 Uhr - „Klosterspuren am Untersee“Führung durch das Klosterareal ÖhningenTreffpunkt: Brunnen beim RathausAnmeldung: Tourist-Information Öhningen,Rathaus, Tel. 07735 819-20Freitag, 24. August19 Uhr - Dämmerschoppen des FC Öhnin-gen vor der Höri-Strandhalle in Wangen.Sonntag, 26. August bis 1. SeptemberReiterferien auf der Kinder- und JugendfarmLöwenherz, Öhningen, Unterbühlhof.Infos unter Tel. 07735 937248Sonntag, 26. August17 Uhr – Konzert in der romanischen Wall-fahrtskirche in Schienen „Magic of Iona“Klangreise mit keltischer Harfe mit ChristineHögl.Kartenvorverkauf: Tourist-Information Öh-ningen, Klosterplatz 1, Rathaus, Tel. 07735819-20Freitag, 31. August19.30 Uhr – Vernissage zur Herbstausstel-lungim Museum Fischerhaus Wangen, Seeweg 1„Bilder von Jürg Attinger“Freitag, 31. August21.45 bis 24 Uhr „Vollmond auf dem Unter-see“Lampionfahrt mit dem Kanu über den nächtli-chen See.Infos/Anmeldung: Tel. 07735 440662 –Bootsstüble Wangen

Stein am RheinFalkengalerie, Oberstadt 14bis zum 29. Juli 2012 von 11 bis 18 Uhr:Ausstellung „Fotokunst und Keramik“Mitglieder des KuK Kunst- und KulturkreisHöri e.V. stellen ihre Werke aus.

Theaterfestival nordArt8. bis 18. AugustVorverkauf und Reservierung unterTel. +41 7989 15666 - Mo-Sa 10-14 Uhr, anden Festivaltagen bis 18 UhrNeu: Ticketshop via Internet aufwww.nordArt.ch

Sonntag, 12. August 2012, 17.00 UhrSchienen/Höri, WallfahrtskircheSt. Genesius

Festliche Trompetengala15 Jahreim Glanz von Trompete und OrgelBernhard Kratzer (Trompete) & PaulTheis (Orgel) präsentieren glanzvolleTrompetenkonzerte und virtuose Orgel-konzerte

Die festlichen Sommerkonzerte mit demrenommierten Klassiktrompeter Bern-hard Kratzer (Stuttgart) und dem Organis-ten Paul Theis (Stuttgart) in der berühm-ten Bergkirche Schienen locken alljähr-lich zahlreiche Musikfreunde auf dieHalbinsel Höri. Welcher Konzertbesucherhat das noch nicht erlebt? Andächtige Stille,dann erhebt sie sich, diese göttliche Musik,inmitten der Harmonie von Trompete, Orgelund Kirchenraum. In besonderer Weise ver-binden sich in der über 1.000 Jahre altenBergkirche romanische Architektur undRaumklang zu einer vollendeten Konzertat-mosphäre. Am Sonntag, den 12. August um17.00 Uhr ziehen barocke Klänge in die Wall-fahrtskirche St. Genesius ein. Das Duo prä-sentiert glanzvolle Trompetenkonzerte, me-ditative Werke für Corno da caccia und vir-tuose Orgelmusik u. a. von Tartini, Gabrielli,Telemann, Bach und Mozart. Erleben Sieeine Sternstunde festlicher Trompeten- undOrgelmusik. Karten sind im Vorverkauf inÖhningen (Tourist-Information Kartentele-fon: 07735 81920), beim Südkurier (Ti-cket-Hotline 0800 999-1777) sowie am Kon-zerttag ab 16.00 Uhr an der Tageskasseerhältlich. Weitere Informationen erhaltenSie im Internet unter www.heroicmusic.de;www.reservix.de

Bernhard Kratzer, aus Radolfzell stammen-der Solotrompeter des StaatsorchestersStuttgart avancierte in den letzten Jahren zueinem der führenden TrompetenvirtuosenDeutschlands. Schon als Student begeisterteer sich unter dem Einfluss des jüngst verstor-benen ‚Königs der Trompete’ Maurice Andréfür die Instrumentalkombination Trompeteund Orgel. Durch sein Ausloten der vielfälti-gen klanglichen Möglichkeiten, seine Bear-beitungskunst und seine stetiges Streben, dieheroisch strahlenden Aspekte der Trompetemit der Natürlichkeit der Singstimme und derVirtuosität eines Streichinstrumentes zu kom-binieren hat er in den letzten Jahren Maßstä-be gesetzt. Seiner Piccolotrompete entlockter zarteste Pianoklänge, perlende Koloratu-ren und jubelnde Töne mit großer Brillanz.

Freitag, 03. August 2012 22

HÖRI Woche

Page 23: KW32

Seine Tongebung ist von auffälliger Dezenzund Wärme. Auch in der Höhe spielt er aufsFeinste ausbalanciert, so dass man oft dasGefühl hat, man höre da kein wirklichesBlechblasinstrument. Diese elegante Leich-tigkeit und Virtuosität lassen Publikum undKritiker einhellig vom ‚Trompeter, der die Ster-ne vom Himmel spielt’ schwärmen. BernhardKratzers künstlerisches Schaffen ist in mittler-weile über zehn CD-Einspielungen dokumen-tiert.Der Organist Paul Theis ist seit 15 Jahren derkongeniale, musikalische Partner des Aus-nahmetrompeters. Der Preisträger namhaf-ter Orgelwettbewerbe (u. a. WiesbadenerBach-Woche, Dom zu Speyer, Odense/Dä-nemark) war von 1984 bis 1987 Organist derZisterzienser-Abtei Marienstatt/ Wester-wald. Eine rege Konzerttätigkeit als frei-schaffender Organist und Oratoriensängerim In- und Ausland sowie zahlreiche CD- undRundfunkaufnahmen dokumentieren seinhohes künstlerisches Niveau.

Kartenvorverkauf:Öhningen Tourist-Information:07735 819-20Südkurier Ticketservice: 0180 9991777Tageskasse und Einlass ab 16.00 UhrInternet:www.reservix.de; www.heroicmusic.de

Konzertbüro Joachim JungKelterberg 3D-70563 StuttgartTelefon: 0711 7353052Telefax: 0711 7354587E-mail: [email protected]

Konzert in der Wallfahrtskir-che in Öhningen-Schienenam Sonntag 26. August um 17 Uhr„MAGIC OF IONA“ - Christine Högl -Klangreise mit keltischer Harfe

Christine Höglführt mi t denmystischen Klän-gen der kel t i-schen Harfe ineine moderne‚Anderswelt‘, einz a u b e r h a f t e sLand jenseits un-seres Al l tags:zärtlich, berüh-rend, ehr l ich,verspielt, fanta-sievol l , mutig.Die Klangreise

geht auf Spurensuche unserer Lebensträu-me, Visionen, Fantasien und lockt das Rät-selhafte und Geheimnisvolle… eben die‚andere’, meist verborgene Wirklichkeit.Högl ist Harfenistin und Komponistin und hatsich mit Projekten wie die Mult ime-dia-Live-Konzerte in Planetarien, dieOpen-Air-Konzerte in Gärten und die Reihe„Musik der Stille“ in alten Kirchen einen Na-men gemacht. Für ihre Kompositionen er-hielt sie internationale Auszeichnung.

www.christinehoegl.com

Höri-Fähre Sommer 2012Personen- und Velofähre im UnterseeFährdauer: vom 1. Juli bis 9. September2012Fährtage: Dienstag, Donnerstag, Sonntag

Fährschiff: „MS LIBERTY“Horn* 09.45 14.15 15.55Berlingen 09.55 14.25 16.05Gaienhofen 10.10 14.40 16.20Steckborn an 10.15 14.45 16.25Steckborn ab 10.30 15.00 16.40Gaienhofen 10.35 15.05 16.45Berlingen 10.50 15.20 17.00Horn* 11.00 15.30 17.10

Fahrpreis: einfache Strecke: Euro 2,50 CHF.4,00Velo (Fahrrad): Euro 2,50 CHF. 4,00Kinder bis 6 Jahre frei (Fahrt und Velo)Bei Niederwasser wird anstelle *Horn=Gai-enhofen angefahren.

Charteranfragen gerne an:Schifffahrt Lang, Erbringstr. 24,78343 HornTel. 0049(0)7735 8891,Fax 0049(0)7735 [email protected],www.schifffahrtlang.de

Eventfahrten Höri-Fähre„MS Liberty“AbendrundfahrtenJeden Dienstag, 19.30 Uhr ab Steg Horn (beiniedrigem Wasserstand ab Gaienho-fen-Auskunft im Gästebüro), zusätzlicheFahrt um 17.30 Uhr nur bei genügend An-meldungen, ca. 1 1/2 Stunden, 11 Euro, mitGästekarte 10,50 Euro

Reichenauer Weinfest3.8.2012, 18 Uhr, ab Steg Horn, Rückkehr23.30 Uhr, bei Bedarf weitere Fahrten, Fahr-preis 12, 50 Euro, mit Gästekarte im Vorver-kauf 12 Euro

Geschichtsfahrt „Zum Teufel mit der Kuh-haut!“15.8. und 29.8., 18.30 Uhr ab Horn (bei nied-rigem Wasserstand ab Gaienhofen-Auskunftim Gästebüro), 18.45 Uhr ab Steckborn, Ge-schichte und Geschichten mit MarionPreuss, Fahrpreis 14 Euro, Gästekarte 13,50Euro, Kinder 7-14 J. 7,50 Euro

Weinreise auf dem Untersee5.9.2012, 18 Uhr Steg Horn (bei niedrigemWasserstand ab Gaienhofen-Auskunft imGästebüro), Dauer ca. 2 Stunden, ErlebenSie die verschiedenen Weinanbaugebietedes Untersees, Weinprobe an Bord, 28,50Euro, Vorverkauf 27.50 Euro, Winzervespernach Voranmeldung 10 Euro

Italienisches Buffet23.8., 30.8.2012, 19 Uhr und 7.9.2012, 18Uhr ab Horn (bei niedrigem Wasserstand abGaienhofen-Auskunft im Gästebüro), Dauerca. 2,5 Stunden, Fahrpreis 34,50 Euro

Die „Höri“ entdeckenRundwanderung über die „Höri“

und durch die Wälderdes Schienerbergs

Termine: Mittwoch, 8.8., 22.8. und 5.9.2012Uhrzeit: 14 UhrTreffpunkt: Kultur- und GästebüroDauer: 2-3 StundenTeilnehmerzahl: ab 4 PersonenKosten: 3 Euro/ Kinder 1,50 EuroEinkehr zum Abschluss auf Wunsch!

Anmeldung:Kultur- u. Gästebüro, Tel. 07735 81823,[email protected]ückfragen:B. Liebermann, Tel. 07735 3979

Werkstattkonzert, 8. August,19.00 Hermann-Hesse-Schu-le, Eintritt freiWie in den letzten Jahren, veranstaltet dasmit dem Kulturförderpreis des Lions-ClubSingen-Hegau ausgezeichnete BodenseeKammerorchester, ein Werkstattkonzert inder Hermann-Hesse-Schule in Gaienhofen.Neben einem Teil des Konzertprogrammserhalten Sie hier einen interessanten Ein-

Freitag, 03. August 2012 23

HÖRI Woche

Anmeldung und Vorverkauf: Kultur- u.Gästebüro, 78343 Gaienhofen;Tel.: 07735 81823, [email protected]ührung: Schifffahrt Lang,Tel. 07735 8891, Fax 07735 8831,[email protected],www.schifffahrtlang.de

Vom Segeten biszum CampingplatzDie Unabhängige Bürgerliste Gai-enhofen lädt alle interessierten Bür-gerinnen und Bürger ein zu einer Som-merwanderung auf

Samstag, 04. August um 14 Uhr.

Treffpunkt ist das Feuerwehrgeräte-haus in Horn.Wir wollen mit Ihnen den beschlosse-nen Standort für den neuen Kindergar-ten besichtigen und weiter bis zumCampingplatz laufen.

Wir freuen uns auf Ihr zahlreichesKommen und die Diskussion mit Ih-nen!

Themen – Fakten – Hintergründewww.gaienhofen-ubl.de

Page 24: KW32

blick in die tägliche Probenarbeit derMusiker.Das Orchester, setzt sich zusammen ausMitgliedern renommierter Orchester, sowieaus Musikstudenten und versierten Laien.Somit ist das Orchester, das laut Presse„Können, Enthusiasmus und jugendliche Fri-sche“ vereint und das Publikum wiederholtbegeisterte, mit Sicherheit ein ganz beson-deres Ensemble.Auf dem Programm stehen in diesem Som-mer die Leonore-Ouvertüre Nr. 3 von Ludwigvan Beethoven, das Fagott-Konzert von Jo-hann N. Hummel mit dem jungen Solofagot-tisten des Theaters am Gärtnerplatz Mün-chen – Cornelius Rinderle – und die lyrischeSinfonie Nr. 8 von Antonin Dvorák.Die, die Probenarbeit abschließenden Kon-zerte finden statt am:

09.08.2012, 20 Uhr, Kursaal am See inÜberlingenÜberlingen Vorverkauf:Kur und Touristik GmbH, Am Landungsplatz5, Tel. 07551 94715 oder an der Abendkas-se. Eintritt: 14/12/10 Euro (ermäßigt 12/10/8Euro)10.08.2012 20 Uhr, Bürgersaal im RathausSingen(gefördert durch den Lions-Club Singen-He-gau, Eintritt frei)

„Zum Teufel mit derKuhhaut...!” - Zeitreiseauf dem Untersee

Eine unterhaltsame Schiffsreise in die Ver-gangenheit entlang der Untersee-Ufer mitMarion Preuss

Am Mittwoch, 15.08.2012, und am29.08.2012 finden die Zeitreisen „Zum Teufelmit der Kuhhaut…“ auf der Höri-Fähre MS Li-berty statt. Die Fahrten beginnen jeweils um18.30 Uhr ab Steg Horn und um 18.45 Uhr abSteg Steckborn. Die ehemalige SchweizerFernsehmoderatorin Marion Preuss unterhältdie Passagiere mit Auszügen aus Geschichteund Geschichten vom Untersee. Die gut ein-einhalbstündige Fahrt mit der „MS Liberty“führt uns von Horn nach Steckborn Richtung

Osten vorbei an Berlingen, Mannenbach,Arenenberg Richtung Ermatingen. Wir biegenab zur Insel Reichenau, entlang an derenUfern zum Gnadensee nach Allensbach. MitKapitän Harald Lang überqueren wir den Zel-ler See - hoffentlich im Sonnenuntergang –und kehren, vorbei an Gaienhofen, Hemmen-hofen zurück nach Steckborn und Horn. Mari-on Preuss, die viele Jahre als Moderatorinbeim Schweizer Fernsehen als Tagesschau-moderatorin tätig war, lebt seit 12 Jahren inHemmenhofen und ist auch Stadtführerin inStein am Rhein. Ihre Liebe zum Untersee hatMarion Preuss von ihrem Großvater, einemechten Reichenauer, geerbt. Anmeldungensind unbedingt erforderlich beim Kultur- undGästebüro Gaienhofen, Im Kohlgarten 1,78343 Gaienhofen, Tel. 07735 81823,[email protected].

Die Zauberbühne„ElefanTöne“

Zauberhafte Puppenszenen mit viel Magieauf einer Bauchladenbühne mit der Rottwei-ler Zauberbühne

Donnerstag, 23.08 2012, 11 UhrBürgerhaus Gaienhofen

Ab 2 JahrenEintritt: 3,50 Euro,

Familienkarte bis 4 Personen 11 Euro

Vorverkauf: Kultur- und Gästebüro, Tel.07735 81823, [email protected]

Faszination BumerangBumerangs bauen und werfen mit Deut-schem Meister

Im Rahmen des Kinderferienprogramm Gai-enhofen findet am Samstag, 25.8.2012 von 9– ca. 13 Uhr ein Bumerang-Workshop in derHermann-Hesse-Schule Gaienhofen statt.Bei „Bumerang“ denken die meisten Men-

schen an das gebogene Wurfholz der austra-lischen Ureinwohner, den Aborigines. DieseJagdbumerangs (Kylies) kehrten allerdingsnie zu ihren Werfern zurück. In Australienliegt sicher der wichtigste Ursprung dieserarchaischen Jagdwaffe. Aber auch in ande-ren Kulturen finden sich Hinweise auf die Be-nutzung von Bumerangs zur Jagd. Werschon immer einmal wissen wollte weshalbein Bumerang überhaupt zurückkehrt, wieman ihn werfen muss, wie man sich mit ein-fachsten Mitteln einen selber baut, dass nichtnur in Australien, sondern vor über 5.000Jahren auch hier am Bodensee damit gejagtwurde, und wie aus dieser einstigen Jagd-waffe ein Sportgerät wurde, der ist beim Bu-merangworkshop im Rahmen des Sommer-ferienprogramms Gaienhofen genau richtig.Gemeinsam mit Andreas Auer, Abteilungs-leiter der Bumerangabteilung der Turnge-meinde Stockach, Deutscher Meister 2002und Organisator verschiedenster Bumer-angveranstaltungen wirst Du auf all dieseFragen eine Antwort erhalten. Nach einemkurzen Ausflug in die Geschichte, die Physikund die Aerodynamik kann sich jeder Teil-nehmer seinen eigenen Bumerang unter An-leitung selber bauen. „An verschiedenen Bu-merangformen soll es dabei nicht mangeln,denn inzwischen ist die Anzahl flugtauglicherObjekte, in der Wurftasche von AndreasAuer fast unerschöpflich. Dieser Workshoperfordert keine Vorkenntnisse, jedoch solltetIhr mindestens 11 Jahre alt sein und etwasGeduld wie auch Neugierde auf ein Talent,um welches Euch viele beneiden werden,mitbringen. Information und Anmeldungbeim Kultur- und Gästebüro Gaienhofen,Tel. 07735 81823 oder unterwww.gaienhofen.de/aktuelles.

Nordic WalkingKombi-Kurs für Anfängerund FortgeschritteneGemeinsam werden wir die sechs Bausteineeiner korrekten Nordic Walking-Technik erar-beiten, bei deren richtiger Anwendung wirüber 90 % unserer Muskulatur aktivieren.Nordic Walking wirkt sich sehr positiv auf un-ser körperliches, geistiges und seelischesWohlbefinden aus und ist für Menschen jedesLebensalters geeignet. Besonders empfeh-lenswert bei Verspannungen im Schulter-/Rü-ckenbereich und zum Aufbau der die Wirbel-säule umgebenden Muskulatur. Nordic Wal-king Stöcke können vor Ort gegen 3,- EuroGebühr für die Kursdauer ausgeliehen wer-den (bitte bei der Anmeldung mit Ihrer Körper-größe angeben).Der Kurs findet bei jedemWetter statt; bitte geeignete Schuhe und Be-kleidung tragen; ggfs. auch Sonnenschutz.Termin: Sonntag, 26.08.2012, 17-19.30 Uhr(je nach Teilnehmerzahl)Treffpunkt: Parkplatz Höri-Halle Gaienho-fenGebühr: 15,- Euro (ermäßigt 10,- Euro fürWiederholer aus 2012 sowie Kinder bis 14J.), 3-14 TeilnehmerKursleitung: Jutta Dittrich, Nordic WalkingInstructor NWU und BSBAnmeldung: Kultur- und Gästebüro Gaienho-fen, Tel.: 07735 81823, [email protected]

Freitag, 03. August 2012 24

HÖRI Woche

Page 25: KW32

Freitag, 03. August 2012 25

HÖRI Woche

Ergebnisse aus der Vorbereitung:SG Liggeringen/Güttingen I – FC Ö-G I 1:4Tore: 3 x Felix Wäschle, Nico Massler

FC Ö-G II – TSV Überlingen/Ried I 4:1Tore: 2 x Benni Jäger, Manuel Voelker, Ro-ger Andrischok

FC Ö-G II – GLI Azzurri Radolfzell 7:3Tore: 2 x Nico Massler, Roger Andrischok,Nico Loosmann, Jan Frilling, Jo Stegmann,Niki Honsell

Die nächsten Spiele:Samstag, 04.08.2012, 17.30 UhrSV Volkertshausen I – FC Ö-G IISonntag, 05.08.2012, 15.00 UhrFC Königsfeld/Schw. – FC Ö-G IMittwoch, 08.08.2012, 18.15 Uhr,Bezirkspokal 1. RundeSieger ESV Südst. Singen/SC Weiterdingen– FC Ö-G ISamstag, 11.08.2012, 17.00 UhrSV Gailingen – FC Ö-G II, in GailingenSonntag, 12.08.2012, 15.00 Uhr,RundenbeginnFC Ö-G I – FC Hilzingen, BrühlstadionSamstag, 18.08.2012, 16.00 UhrVfR Stockach – FC Ö-G I, Osterholz-StadionStockachFC Ö-G II – SV Markelfingen, in Gaienhofen(Rundenbeginn)

Trainingsbeginn der A-Jugend!Am Montag, dem 13.08.2012 startet dieA-Jugend in die Vorbereitung zur Saison2012/2013.

Zum Auftakt findet um 19.00 Uhr eine Mann-schaftsbesprechung im Clubheim in Öhnin-gen statt.Wir bitten um vollzähliges Erscheinen!!!

Die Trainer Marc, Martin und Felix

Info von der diesjährigenGeneralversammlung des FC Ö-GAm 06.07.12 fand im Clubheim des FC Öh-ningen die Generalversammlung des FC Öh-ningen – Gaienhofen statt. Neben den Be-richten des 1. Vorstandes, des sportlichenLeiters, des Jugendleiters, der Schriftführe-rin, des Kassiers und der Kassenprüfer wur-de ein Antrag auf Satzungsänderung ge-stellt, bei dem es zum einen um eine nichtkorrekte Formulierung zum § 2 Zweck desVereins ging und zum anderen um § 13 Auf-lösung des Vereins – aufgrund der Änderungder Rechtslage nach § 60 Abgabenordnung.Diesem Antrag wurde einstimmig zuge-stimmt. Ein weiterer Antrag, dem einstimmigzugestimmt wurde, war der Antrag auf An-passung der Mitgliedsbeiträge und derEinführung des Familienbeitrages.

Die Beiträge sind zukünftig:Beitrag Jugend: 50 EuroBeitrag Aktiv: 60 EuroBeitrag Passiv: 30 EuroFamilienbeitrag: 85 Euro

Böhmische Blasmusikmit ofenfrischer PizzaAm Sonntag, 05. August 2012 ab 11:00 Uhrist es wieder soweit – „Frühschoppen-Zeit“

mit den „Höri-Musikanten“ - Böhmische Mu-sik aus dem Egerland trifft auf ofenfrischePizza beim Gasthaus „Felsenkeller“ in Iz-nang!Liebe Musikfreunde und liebe „Fans“ derböhmischen Blasmusik!Lassen Sie sich überraschen wenn wir Ihnenunser erweitertes Repertoire vorstellen.Wenn Sie Lust haben sind Sie zum Mitsin-gen herzlich eingeladen, gemeinsam wer-den wir dann einen schönen Frühschop-pen-Sonntag verbringen.

Während der Sommermonate Juli / Augustfinden je nach Wetterlage unsere dienstägi-gen Musikproben öffentlich an unterschiedli-chen Orten wie Strandbäder oder Camping-plätze auf der Höri statt.

Die jeweiligen Termine und Orte werden zeit-nah auf unserer Homepage www.höri-mu-sikanten.de bekannt gegeben.Damit wollen wir den Feriengästen und denDaheimgebliebenen die Urlaubszeit mit böh-mischer Blasmusik versüßen.

Kontakt: Jürgen Karcher, Tel.: 07732 56338Email: [email protected]

Nachlese… schade, diese Wanderung am Sonntag,den 29.07.2012 auf dem Wendtweg musstendie Wanderführer/in Franz & Gabi Mamierleider absagen wegen starkem Regen amVortag und schlechter Wettervorhersage,vielleicht wird sie kurzfristig bei stabilerSchönwetterlage nachgeholt!

Ausflugsfahrtenmit „MS LIBERTY“

Weinreise auf dem Untersee

Mittwoch, 5.9.2012, 18.00 Uhr Steg Horn*(*Bei niedrigem Wasserstand

ab Gaienhofen)Erleben Sie die verschiedenen

Weinanbaugebiete des Untersees.Weinprobe an Bord, Dauer: ca. 2 h

Fahrpreis: 28,50 Euro, bei Vorverkauf imGästebüro: 27,50 Euro

Winzervesper auf Wunsch nach Voranmel-dung p. Pers. Euro 10,00

Anmeldung/Vorverkauf nur im:Kultur u. Gästebüro GaienhofenTel. 07735 81823, [email protected]ührung: www.schifffahrtlang.de

Vereine Höri

Page 26: KW32

Das BEZIRK-Bergwanderwochenende fin-det vom 17.08.-18.08.2012 von Brand/A zurMannheimer Hütte über den Leibersteg undden Lünersee mit Aufstieg zur Schesaplanastatt!Die Organisation liegt bei Johannes Denkund Ingrid Brüderlin von der Ortsgruppe En-gen, mit Voranmeldung.

Wir wünschen allen unseren Mitgliedern,Freunden und Gästen und dem SekretariatÖhningen, der Redaktion des Südkuriersund der Redaktion des Wochenblattes vielFreude und Erholung in den Ferien und imUrlaub!

Für alle, denen die Zeit in den Ferien ohneFußball zu lang ist

Das INTERSPORT Schweizer Fußball-camp beim SC Bankholzen-MoosEx-Fußballprofi Frank Elser kommt mitseiner Fußballschule nach Bankhol-zen-Moos.Das Betreuer-Team des SC Bankhol-zen-Moos, des FC Steisslingen, INTER-SPORT Schweizer und die Fußballschuleund Kids for Champions, werden in diesemJahr den Nachwuchskickern aus der gesam-ten Region ein Fußballcamp der Extra-Klas-se bieten. Unterstützt wird diese Aktion vonder Sparkasse Singen-Radolfzell.Alle fußballbegeisterten Mädchen und Jun-gen im Alter von 6 - 15 Jahren erleben vonFreitag, 31.08.2012 bis Sonntag,02.09.2012 ein professionelles Fußballtrai-ning mit viel Spaß und jeder Menge Begeis-terung.Frank Elser, der Inhaber der FußballschuleKids for Champions, wird das Fußballcampin Bankholzen-Moos leiten und den talentier-ten Mädchen und Jungen die Kunst des Fuß-ballspieles vermitteln.Der ehemalige Fußballbundesligaprofi undDFB A-Lizenz-Inhaber Frank Elser, der inseiner Laufbahn in rund 300 Pflichtspielenfür den VfB Stuttgart, Alemannia Aachen unddie Stuttgarter Kickers seinen Mann gestan-den hat, wird sein großes Wissen an attrakti-ven Trainingsübungen in diesen 3 Tagen andie teilnehmenden Kinder weitergeben.Alle Teilnehmer beim Fußballcamp in Bank-holzen-Moos erhalten eine megastarke ADI-DAS Teamsportausrüstung, bestehend ausTrikot, Hose, Stutzen, Ball, Trinkflasche,Stofftasche und einer Erinnerungsmedaille.Zusätzlich gibt es an allen drei Tagen eineVollverpflegung und ausreichend Getränkezu den Trainingseinheiten.

Informationen zur Anmeldung beim IN-TERSPORT Schweizer Fußballcamp, er-halten Sie beim SC Bankholzen-Moos,Herr Sigi Bayer unter Tel.: 07732 8236065;bei INTERSPORT Schweizer, Herr OttoSchweizer unter Tel.: 07731 64250; undim Internet unter www.kids-for-cham-pions.de

Vorbereitungsspiele:Samstag, 04.08.SV Volkertshausen II – SC Ba-Mo II, 16 UhrSV Deggenhausertal – SC Ba-Mo, 17 UhrSamstag, 11.08.SC Ba-Mo II – FC Steißlingen II, 14 UhrSC Ba-Mo – FC Steißlingen, 16 Uhr

Falls das Bezirkspokalqualifikationsspielam 01.08. gegen den FC Magricos Singengewonnen wird, findet am 08.08. die ersteHauptrunde statt.

Mittwoch, 08.08., 18.15 UhrHeimspiel gegen den SV Orsingen-Nen-zingen(Bei Erreichen der Hauptrunde)

Danke!Wir möchten uns hiermit bei allen Helferndes diesjährigen Bodensee Megathlonsrecht herzlich bedanken! Ob Vereinsmitglie-der oder Freunde des Vereins, ihr alle habtdie Veranstaltung am vergangenen Wo-chenende durch eure tatkräftige Unterstüt-zung zu einem durchweg erfolgreichenEvent gemacht. Ohne eure Hilfe wäre einesolche Veranstaltung nicht denkbar. Umsomehr freut es uns, dass uns dieses Jahr wie-der so viele helfende Hände zur Verfügungstanden.Im Namen der Vorstandschaft sagen wir vie-len Dank!

Strandfest am Samstag, 11. und Sonntag,12. August 2012Wie in jedem Jahr laden wir zu unseremStrandfest in den Uferanlagen von Iznangein.Wir starten mit der Bewirtung am Samstagum 18.00 Uhr und um 20.00 Uhr betritt dieBand „Surprise“ mit Frontman Dooly die Büh-ne. Das Repertoire der Band reicht von denDoobie Brothers, Deep Purple, Genesis undhört bei Manfred Mann noch lange nicht auf.Lassen Sie sich mitnehmen in die Welt vonJohn Miles, Toto, Golden Earring, UriahHeep und vielen Anderen.Ab 19.30 Uhr sind auch Auftritte unserer bei-den Mädchentanzgruppen geplant.

Der Sonntagmorgen startet um 11.00 Uhr miteinem Auftritt der Allensbacher Freibiermu-sik, und um 15.00 Uhr wird die Partyband„Hautnah“ für gute Stimmung sorgen.

BrunnenfestAm Mittwoch, den 15. August 2012 ab18.00 Uhr findet der diesjährige Sommer-hock am Vereinsbrunnen für alle Mooser,Feriengäste und alle, die Lust und Laune ha-ben, statt. Organisiert wird das Fest wie im-mer von den Marktweibern der Rettichzunft,die auch für Getränke sorgen. Rucksackver-pflegung bringt jeder Besucher bitte selbermit.

Freitag, 03. August 2012 26

HÖRI Woche

In der Frische des Morgens unter-wegs mit dem Schwarzwaldverein …im Rahmen des SOMMER-FE-RIEN-KINDER-PROGRAMM der Ge-meinde Moos treffen wir uns am Mon-tag, den 6. August 2012 um 08.30 Uhrauf dem Parkplatz Haselwiese auf demSchienerberg mit Rucksackvesper undwandern ca. 3,5 Stunden mit dem Wan-derführer Norbert Schumacher, Tel.07732 972327

Die Zeit der Ferien rückt heran,nun darf, wer seine Pflicht getan,wohl auch eine kleine Reise machen!Der Mensch schwingt mit frohem lachenden Hut zum Abschied und im gehenruft er auf ein frohes Wiedersehen!Dann zieht er fort durch Wald und Feld,getrost in Gottes schöne Welt!

Vereine Moos

Page 27: KW32

Königsschießen 2012Am Sonntag, den 22. Juli veranstaltete derSchützenverein Weiler wieder sein traditio-nelles Königsschießen. Dabei wurde unterden passiven und aktiven Mitgliedern derdiesjährige Schützenkönig wie folgt, ermittelt.

Schützenkönig: Edgar Wiedemann1. Ritter: Klaus Maier2. Ritter: Bernhard Koller

Jugendschützenkönig: Nick de Boni1. Ritter: Thomas Stoffel2. Ritter(in): Sabine Bohner

Wir gratulieren unseren Siegern und dankenallen Helfern und Spendern/-innen von Ku-chen und Salaten für unser Fest, das sichnicht nur auf unseren Sport konzentriert,sondern zu einem schönen Familienfest wur-de.

Die Vorstandschaft

Promenadenkonzerte im AugustIm August veranstaltet die Bürgerkapellenoch 3 Promenadenkonzerte in der Ufer-promenade in Hemmenhofen. Diese findenam 3., 10. und 17. August statt. Am 10. Au-gust spielt die Seniorenkapelle des MV Böh-ringen auf. Am 3. sowie am 17. August wer-den Sie von der Bürgerkapelle unterhalten.Nutzen Sie noch einmal die Gelegenheitzum Besuch der Promenadenkonzerte, be-vor es wieder ein ganzes Jahr dauert bis dieneue Saison beginnt.

Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Ne-ben den guten Grillwürsten der MetzgereiVeit und den leckeren Brötchen der BäckereiLeins gibt es am 10. August noch einmal Ste-aks. Die Konzerte beginnen jeweils um 19:30Uhr. Wir wünschen allen angenehme Ferienund freuen uns auf Ihren Besuch.

Ihre Bürgerkapelle Hemmenhofen

Nachlese zum ZeltlagerBeim diesjährigen Zeltlager der Jugendfeu-erwehren im Landkreis Konstanz nahm dieJugendfeuerwehr Gaienhofen mit drei gro-ßen Mannschaftszelten und über 30 Teilneh-mern teil. Bereits am Dienstag wurden dieMannschaftszelte in Eigeltingen aufgebaut.Am Mittwoch begann dann das Lagerlebenfür die Jugendlichen und die Betreuer. Wäh-rend denn folgenden fünf Tagen erlebten dieTeilnehmer ein abwechslungsreiches Pro-gramm, welches mit der traditionellen Nacht-wanderung startete. Der Donnerstag standganz im Zeichen der Lagerolympiade beiwelcher die Jugendlichen wieder ihr Ge-schick unter Beweis stellen konnten. Zur offi-ziellen Eröffnungsfeier am Abend konnte dieJugendfeuerwehr auch Bürgermeister Eischund die Gemeinderäte Schuler, Reinle,Sutter und Weiermann auf demLagergelände begrüßen.

Am Freitag traten die Jugendlichen erneutzur Lagerolympiade an. Später hieß es dannden Lagerabend vorzubereiten. Zusammenmit den anderen Höri Jugendfeuerwehrenwurde das Märchen Schneewittchen einstu-diert und am Abend dem versammelten Pub-likum vorgetragen. Beim Stadtspiel amSamstag gab es wieder zahlreiche Spiele zubestreiten bevor der Abend mit einer Roc-kband im großen Gemeinschaftszeltausklang.

Der Sonntag begann mit dem Feldgottes-dienst an welchen der Besuchertag an-

Freitag, 03. August 2012 27

HÖRI Woche

Vereine Gaienhofen

Page 28: KW32

schloss. Viele Eltern und Freunde der Teil-nehmer kamen nach Eigeltingen um ihre Kin-der und Freunde im Lager zu besuchen. Soschnell das Lager begonnen hatte endete esschließlich auch wieder. Am Montag wurdendie Zelte abgebaut und die Jugendfeuerwehrtrat die Heimreise nach Gaienhofen an. Nach5 Tagen kamen die Jugendlichen und Be-treuer zufrieden aber müde wieder daheiman. Für die Unterstützung bei den Vorberei-tungen zum Zeltlager, dem Auf- und Abbauund Transport der Zelte möchte sich die Ju-gendfeuerwehr bei den Firmen Garten Graf,Griß GmbH und den Mitarbeitern des Bauho-fes für die Unterstützung bedanken! Weiterbedanken wir uns für die zahlreichenKuchenspenden die uns das Lagerlebenversüßt haben.

Probentermine in den SommerferienWie im letzten Jahr finden auch in diesemJahr freiwillige Probentermine statt. Zu deneinzelnen Proben holen wir euch wie ge-wohnt 10 Minuten vor Beginn an den Geräte-häusern in den Ortsteilen ab. Die Probensind jeweils für beide Gruppen.

- Freitag, den 03. August um 17.30 Uhr.- Montag, den 06. August um 19.30 Uhr

(gemeinsame Probe mit den Einsatzab-teilungen Gaienhofen und Gundholzen).

- Freitag, den 17. August um 19.30 Uhr.- Freitag, den 31. August um 17.30 Uhr.- Samstag, den 01. September um 9 Uhr

(Kinderferienprogramm).- Samstag, den 08. September (Uhrzeit

wird noch bekannt gegeben, Unterab-schnittsausflug).

Wir wünschen euch schöne Sommerferien!

Sebastian, Jugendwart

NarrewieberFür alle die sich das letzte mal nicht ins Was-ser getraut haben, hier eine neue Chance.Wir treffen uns am Montag 06.08.2012 um 19Uhr am Schulhof in Horn und laufen zumStrandbad. Wer Lust hat kann noch schwim-men gehen. Anschließend wollen wir ge-meinsam was essen und noch ein bisschenzusammen sitzen.Auf einen schönen Sommerabend.

Christine

Tenniskurs für ErwachseneVon Beginn an „richtig tennisspielen“ lernen!Diese Trainingsphilosophie ist ebenso ein-fach wie zielführend. Unser Trainer, KlausKoch, wird zusammen mit weiteren Trainern

(je nach Teilnehmerzahl) den Kurs durchfüh-ren. Herzlich willkommen sind Beginner undfortgeschrittene Tennisspieler.Termin: 03.09. bis 05.09.2012, jeweils von09.00 Uhr bis 12.00 UhrMindestteilnehmerzahl: 4 Pers., max.: 10Pers.Der Kurs kostet 80,- Euro (inkl. einem Früh-stück)Anmeldung: [email protected]

Achtung: Sperrung von drei Plätzen vom06.08. bis 08.08.2012 von 09.00 bis 14.00Uhr!

Sportteam TC Gaienhofen

Liebe Vereinsmitglieder, bitte Arbeitsein-satz vormerken!für alle die noch Arbeitsstunden ableistenwollen, findet am Samstag, den 11.08.12,von 9:30 bis ca.12 Uhr, ein Arbeitseinsatzstatt.Wir hoffen auf gutes Wetter, um die Anlagewieder herzurichten, insbesondere mussUnkraut gejätet werden.Bi t te anmelden bei Marco Köppe([email protected]) oder Rene Hermann(07735 440320)Wir freuen uns auf euer Kommen.

TC Gaienhofen

Der Vorstand

U14: Tolles Ergebnis!Bei den Medenspielen 2012 erreichten dieJunioren U14 des TC Gaienhofen ein tollesErgebnis: den 2. Platz in der 2. Bezirksklas-se.Die Jungs haben gezeigt, dass sie nicht nurlernfähig sind und Durchhaltevermögen ent-wickelt haben, sondern auch ihre Spieltech-nik deutlich verbessern konnten.Ein Lob und Dankeschön an die Trainer so-wie an die Eltern, welche die Jungs unterstüt-zen!Am Sonntag, den 22. Juli wurde das Ergeb-nis bei einem Grillfest gefeiert!

Die U14m des TCG von links nach rechts:Ben Höne, Justus Stuckert, Alexander-Ro-bert Keller, Julian Gasser und Marius Moe-wesAbwesend: Marc Lucas und Alexis Sakellaris

Der FC Öhningen veranstaltet im Augustvier Dämmerschoppen!!!Freitag, 03.08.2012, Rathausplatz Öhnin-gen, ab 19.00 Uhr mit „Die Zwei“Freitag, 10.08.2012, Uferanlage Wangen,ab 19.00 Uhr mit „Zwick mi“Freitag, 17.08.2012, Uferanlage Wangen,ab 19.00 Uhr mit „Die Zwei“Freitag, 24.08.2012, Uferanlage Wangen,ab 19.00 Uhr mit den „Rauhenberg Musi-kanten“An allen Tagen bieten wir leckere Steaks undBratwürste sowie kühle Getränke an.Natürlich gibt es auch Prosecco und Aperol!Besuchen Sie uns und verbringen Sie ge-mütliche Stunden beim FC Ö!!!Wir freuen uns auf Sie!

Vorstandschaft FC Öhningen

Die Sommerferien haben begonnen und wirwünschen allen unseren Mitgliedern eine er-holsame und erlebnisreiche Zeit.

Für das am Sonntag, den 02.09.2012, statt-findende Dorffest suchen wir noch Mitarbei-terinnen oder Mitarbeiter an unserem Waffel-stand.Die Schicht umfasst nur jeweils 2 Stunden,und wir würden uns freuen, wenn sich nocheinige Mitglieder melden würden, Tel.: 3944.

Ab Montag, den 10.09.2012, beginnt dann zuden üblichen Zeiten wieder unser Übungsbe-trieb.

Die Vorstandschaft und Übungsleiter

NACHBARSCHAFTSHILFEÖhningen-Schienen-WangenSpielekreisDer Spielekreis unserer NACHBAR-SCHAFTSHILFE macht keine Sommerpau-se. Sie können also jederzeit bei uns mitt-wochs um 14.00 Uhr im Kloster Öhningeneinsteigen.Auch wenn Sie vielleicht denken, es ist zuschwierig für mich, probieren Sie’ s doch mal.„Mensch ärger dich nicht“ kann doch jeder.Sie wollen’s gehobener? - Es wird auch ge-jasst. Und wenn’ s noch was anderes seinsoll, wir lernen auch gerne von Ihnen.

NachbarschaftshilfeWir suchen für die Hilfe bei unseren älterenMitbürgern jederzeit Mitarbeiterinnen, die

Freitag, 03. August 2012 28

HÖRI Woche

Vereine Öhningen

Page 29: KW32

uns bei unsere Arbeit unterstützen könnten.Es handelt sich dabei in erster Linie um Mit-hilfe im Haushalt.Wollen Sie in einem Teil Ihrer Freizeit etwasSinnvolles tun und dabei noch ein paar Eurobezahlt bekommen? - Melden Sie sich dochbei uns und informieren Sie sich einmal, Tel.:3944.Für Spenden, die wir von unseren Betreutendurch Aufrunden der Rechnung erhalten,möchten wir uns an dieser Stelle auch einmalherzlich bedanken. Auf zwei größere Zuwen-dungen (Fa. VIS Öhningen-Schienen; FCÖhningen-Gaienhofen) werden wir zu gege-bener Zeit noch zurückkommen.

Maria Neureither, Einsatzleitung

Hallo Altershästräger/innen!Wir treffen uns am Sonntag, den 05.08.2012um 18.00 Uhr vor dem Hexenkeller.

Clubmeisterschaften DoppelLetzten Samstag wurden bei bestem Tennis-wetter die Doppel Clubmeisterschaften derHerren ausgetragen. Nach den spannendenHalbfinalbegegnungen zwischen Jeli-nek/Engelhardt - Bill/Hess sowie Greis/Ruoff– Häusler/Watz konnten sich für das Finaledie jeweils jüngere Paarung durchsetzten.Das Finale wurde nach einer kurzen Pausegleich anschließend ausgetragen.

Hier konnten im ersten Satz die SpielerHäusler/Watz noch gegen die FavoritenBill/Hess mit 4:6 knapp mithalten. Im zweitenSatz war der Wiederstand nach einer frühen0:3 Führung für Bill/Hess schnell gebrochen.Dieser endete dann mit einem klaren 0:6 fürBill/Hess

Wir gratulieren unseren diesjährigenClubmeistern im Doppel Alexander Billund Michael Hess!

ClubabendWir laden alle Mitglieder und Gäste herzlichzu unserem Clubabend Freitags, ab 18.00Uhr ein.Unser geselliger Clubabend beginnt mit frei-en spielen (ohne Reservierung) und bietetsich besonders zum kostenlosen Rein-

schnuppern für unsere Gäste an.Für das leibliche Wohl (Grill & Snacks) sorgtunser Thekendienst.Wir freuen uns auf euer Kommen,

Die Vorstandschaft des TC Schienerberg

DANKESCHÖN!Ein gelungenes Strandfest 2012 liegt hinteruns.Dies geschah jedoch nicht, ohne freiwilligeHelfer, bei denen wir uns hiermit bedankenwollen.Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei derFa. Denz-Dach, Fa. Elektro Hangarter - Inha-ber Reiner Frütsche, der Fa. Schnur, Gärtne-rei Denz - Inhaber Fam. Braig, sowie JosefSchweizer, der uns wie jedes Jahr seinenKombi zur Verfügung gestellt hat.

Danke auch für die Unterstützung des Ge-sangvereins, der den Kaffee- und Kuchen-verkauf organisiert und durchgeführt hat.

Ein besonderes Dankeschön geht an den FCÖhningen, für die tolle Zusammenarbeitbeim Auf- und Abbau.

Wir freuen uns schon heute auf das Strand-fest 2013.

Ihr Musikverein Wangen am See

KinderferienprogrammDer Förderverein Fischerhaus veranstaltet inZusammenarbeit mit dem Bootsstüble Wan-gen

am Donnerstag den 9. August 2012 eine„Steinzeitfahrt“

im Bootsstüble-Einbaummit anschließendem Museumsbesuch

im Fischerhaus Wangen

Altersgruppe: 5 bis 12 JahreTreffpunkt/Beginn: Bootsstüble Wangen,Seeweg 13, um 10 UhrDauer bis 12.30 UhrDie Anmeldung bitten wir direkt über dasBootsstüble vorzunehmen, Tel. 07735440662. Dort erhalten Sie auch weitere Aus-künfte.

Sommerausstellung im Museum Fischer-haus bis zum 26. August 2012Bilder von Ingeborg Schmitz „Eine Malerinunterwegs“

Die Sonderausstellung: „UNESCO Welt-kulturerbe Wangen-Hinterhorn“ wurde biszum 2. September 2012 verlängert.

Öffnungszeiten Museum: Di-Sa 11 – 17Uhr – So-/Feiertage 14 – 17 Uhr - Sonderöff-nungszeiten/Führungen auf telefonische An-frage unter 07735 1342 (G. Ludes)

Lesung mit Bruno Epple„Gedichte aus dem Atelier“

- gerade erschienen -Freitag, 10. August 2012, 19.30 Uhr,

Museum Fischerhaus Wangen, Seeweg 1Eintritt frei

Abendwanderung am Mittwoch den 15. Au-gust 2012 um 19:00 Uhr, ab Parkplatz Fi-scherhaus.„Geh aus mein Herz und suche Freud in die-ser schönen Sommerzeit ...”Unter diesem Motto machen wir uns auf denWeg mit guter Laune und Gesprächen überOrtschaftsgrenzen hinweg.In der Blasiuskapelle (ca. 19:30 Uhr) lobenund preisen wir Gott dafür, dass wir in dieserschönen Landschaft sein dürfen.

Freitag, 03. August 2012 29

HÖRI Woche

Tennis-ClubSchienerberg

Page 30: KW32

Weiter geht’s nach Öhningen zu Kaisers Kaf-feestüble, wo schon alles zu einer gemütli-chen Einkehr hergerichtet ist.Eingeladen sind alle Frauen aus Wangenund Umgebung und wer sonst noch Lust hat,z. B. Feriengäste.Über viele Wanderer freut sich die Kath.Frauengemeinschaft Wangen.Also bis Mittwoch, den 15. August 2012, um19.00 Uhr, am Fischerhaus.Bei jedem Wetter.

Info bei E. Dietrich, Tel. 2863 oder E. Denz,Tel. 3864

Sommerferienprogramm der Kinder undJugendfarm & Reitverein LöwenherzReitunterricht für Kinder, Jugendliche undErwachseneAnfänger und FortgeschritteneTägliche Kinderbetreuung und Reitunterrichtvom 30.07.-31.08.2012 o. Übernachtung

06.08.-10.08. nur noch wenige Plätze vor-handen.Ganztags 10-18 Uhr inkl. Mittagessen u. 2 xReitenHalbtags 10-13 Uhr Reitunterricht auf demPlatzod. 15-18 Uhr herrliche Ausritte über die Bo-denseehalbinsel Höri/ Ausflüge zu Pferd.Alle Besucher der Farm werden während ih-res kompletten Aufenthaltes von unserempäd. und reiterlich ausgebildeten Team be-treut.Da unsere Plätze begrenzt sind bitten wir umeine rechtzeitige Voranmeldung.Reiterferien mit Übernachtung2 x Reiten täglich Platzunterricht und herrli-che Ausritte alles inklusiveLast Minute die Letzten Plätze13.08.-17.08.2012 Kosten 300 Euro20.08.-24.08.2012 Kosten 300 EuroThemenritte:1. Bodensee Panoramaritt.2. Abenteuer-Waldritt3. Schienerbergritt4. Schrotzburgritt5. Seeritt mit6. Seeritt mit Eisessen beim Bauernhofeis7. Burgritt mit Berg, Rhein und Bodensee-

panorama

8. Mondscheinritte/Nachtritt mit Bodensee-panorama für geübte Geländereiter.

9. Kutschfahrt über die Höri bis 4 Personen.Kontakt: Sieglinde Müller: 0176 63395511od. 07735 937248 od. www.loewen-herz.de

Der Kunst- und Kulturkreis Höri bietet für dasKinderferienprogramm der Gemeinde Öh-ningen noch freie Plätze für folgende Kurse:

07. und 09. August von 9.30 bis 12.00 Uhr:„Malen mit Acryl“.08. und 10. August von 9.30 bis 12.00 Uhr:„Drucken mit Linol und Karton“.

Anmeldungen nur über das Bürgerbüro Öh-ningen möglich.

Freitag, 03. August 2012 30

HÖRI Woche

Guck’

mal,

in d

en

finde

n wir

alle

Handw

erke

r,

die w

ir fü

r uns

eren

Umzug

brau

chen

...

prim

o-Heim

atblä

ttern

Fachverlag für Amts-,Mitteilungs- und Infoblätter

Meßkircher Straße 45, 78333 STOCKACH,Telefon 07771/9317 - 11, Telefax 07771/93 17 - 40

Internet: www.primo-stockach.de

e-mail:[email protected]


Recommended