+ All Categories

KW30

Date post: 25-Jul-2015
Category:
Upload: gemeindeoehningen
View: 283 times
Download: 2 times
Share this document with a friend
27
Freitag, 27. Juli 2012 1 HÖRI Woche Jahrgang 11 Nr. 30 Freitag, den 27. Juli 2012 Samstag, 28. Juli 2012, ab 18:00 Uhr Sonntag, 29. Juli 2012, ab 10:00 Uhr Strandfest des Spielmannszugs Iznang mit Fischerstechen am Sonntagvormittag Uferanlage Iznang
Transcript
Page 1: KW30

Freitag, 27. Juli 2012 1

HÖRI Woche

Jahrgang 11Nr. 30

Freitag, den 27. Juli 2012

Samstag, 28. Juli 2012, ab 18:00 Uhr

Sonntag, 29. Juli 2012, ab 10:00 Uhr

Strandfest des Spielmannszugs Iznangmit Fischerstechen am SonntagvormittagUferanlage Iznang

Page 2: KW30

Freitag, 27. Juli 2012 2

HÖRI Woche

MüllkalenderMoosMontag, 30.07. BiomüllDienstag, 31.07. Restmüll und

Gelber SackFreitag, 03.08. Blaue TonneMontag, 06.08. BiomüllMontag, 13.08. BiomüllMontag, 20.08. BiomüllMittwoch, 22.08. Anmeldeschluss

E-SchrottÖffnungszeiten Wertstoffhof Moos:Jeden Samstag von 9:00 – 11:30 UhrContainer für Grünmüll, Altmetalle, Bauschutt,Elektrokleingeräte und Windeln

Gaienhofen

Bereitstellung der Gefäße ab 06.00 UhrMontag, 30.07.12 Gelber SackDienstag, 31.07.12 BiomüllDienstag, 07.08.12 BiomüllDienstag, 14.08.12 BiomüllDienstag, 21.08.12 Restmüll + BiomüllMittwoch, 22.08.12 Blaue Tonne

Öffnungszeiten Wertstoffhof GaienhofenDie nächsten Termine sind:04.08./18.08./01.09.2012jeweils 10.00 – 14.00 Uhr geöffnet

ÖhningenBereitstellung der Gefäße ab 6.00 UhrMontag, 30.07.2012 gelber SackDienstag, 31.07.2012 BiomüllDienstag, 07.08.2012 BiomüllDienstag, 14.08.2012 BiomüllDienstag, 21.08.2012 Restmüll / BiomüllMittwoch, 22.08.2012 blaue Tonne

Öffnungszeiten Wertstoffhof Öhningensamstags, 14-tägig von 10.00-12.00 Uhrnächste Termine: 04.08.2012/18.08.2012

donnerstags, 14-tägig von 16.00-17.00 Uhrnächste Termine: 09.08.2012/23.08.2012

Ärztlicher NotdienstRettungsleitstelle, Rettungsdienstund Krankentransport Tel. 112Ärztlicher Notfalldienst unter der Wocheund an Wochenenden undFeiertagen Tel. 01805/19292-350Ärztliches Notfallhandy (wenn der Hausarzt wochentagsnicht erreichbar ist): Tel. 0175/888 2908Zahnärztliche Notrufnummer 0180/3222555-25Krankenhaus Singen Tel. 07731/89 -0Krankenhaus Radolfzell Tel. 07732/88 -1Sozialstation Radolfzell-Höri e.V.(Hauskrankenpflege, Familienpflege)Frau Wegmann, Tel. 07732/97 19 71DRK - Ambulanter Pflegedienst

- Hauswirtschaft Tel. 07732/9 46 01 63Hospizverein Radolfzell, Höri,Stockach und Umgebung Tel. 07732/5 24 96Überfall, Unfall Tel. 1 10See-Apotheke, Gaienhofen Tel. 07735/7 06Höri-Apotheke, Wangen Tel. 07735/31 97INVITA - Häusliche KrankenpflegeStephanie Milotta 07732/972901Elternkreis drogengefährdeter unddrogenabhängiger Jugendlicher Tel. 07732/52814Tierrettung Radolfzell24-Std.-Notrufnummer 0160 5187715

ForstämterKreisforstamt Landratsamt Konstanz, Waldstr. 32,78315 Radolfzell, Tel.: 07531/8002126, Forstreviere der HöriRevierleiter G. Lupberger Tel. 07531 800-3551,[email protected]. Ehrminger, Tel. 07531 800-3506Wespennotdienst 24-St.-Notrufnummer 0172 1768066

TelefonseelsorgeEv. (gebührenfrei), Tel. 0800/111 0 111Kath. (gebührenfrei), Tel. 0800/111 0 222

FeuerwehrFunkzentrale 1 12Feuerwehrkommandant MoosJürgen Maurer 07732 56528Feuerwehrkommandant Gaienhofen,Jürgen Graf Tel. 0175/5 36 37 51

PolizeiNotruf Tel. 1 10Polizeiposten Gaienhofen-Horn Tel. 07735/9 71 00Polizeirevier Radolfzell Tel. 07732/950660

Gemeindeverwaltungen:MoosZentrale 07732/99 96 -0Fax 07732/99 96 20E-mail-Adresse [email protected]

Verkehrsbüro Moos 07732/99 96 - 17

Bauhof 07732/94 08 04oder 0171/6 44 37 89Wassermeister 0175/4 31 80 29Bootshafen Moos 07732/5 21 80Bootshafen Iznang 07732/5 44 81oder 0171/3 24 62 45Kindergarten Moos 07732/97 99 33Kindergarten Bankholzen 07732/5 36 89Kath. Pfarramt, Weiler 07732/43 20Ev. Pfarramt, Böhringen 07732/26 98Kläranlage Moos 07732/94 69 20GaienhofenZentrale 07735/8 18 - 0Fax 07735/8 18 - 18E-mail-Adresse [email protected] und Gästebüro 8 18 - 23Gemeindevollzugsdienst 818 - 29Höri-Museum 44 09 49Bauhof 9 19 58 48

oder 0171/3042735Wassermeister 91 99 00oder 0171/3 04 27 35Kläranlage 9 19 58 72oder 0171/7 68 13 46 + 0171/7 68 13 47Kindergarten Horn 29 88Kath. Pfarramt, Horn 20 34Ev. Pfarramt 20 74Campingplatz Horn 6 85Hafenmeister Horn undHafenmeister GaienhofenHerr Stier: 0171/6 54 51 73Hafenmeister HemmenhofenHerr Schmieder 0175 5857219Haus “Frohes Alter”, Horn 38 76wöchentlicher Seniorentreff donnerstags ab14.00 UhrHilfe von Haus zu HausNachbarschaftshilfe Gaienhofen e.V. 91 90 12Sozialstation Radolfzell-Höri e.V.Gaienhofen, Ludwig-Finckh-Weg 8 440958Sprechzeiten: Mo + Do 11.00 bis 12.30 UhrSeeheim Höri Gesellschaft fürLebensqualität im Alter mbH 07735/937720

ÖhningenZentrale 07735/8 19 - 0E-mail-Adresse

[email protected] 07735/8 19 - 30Tourist-Information 8 19 - 20Bauhof 44 05 83Wassermeister 0160/90 54 43 72Ortsverwaltung Wangen 7 21Ortsverwaltung Schienen 85 40Kindergarten Öhningen 32 44Kindergarten Schienen 36 39Kindergarten Wangen 34 13

Kath. Pfarramt 9 30 20Ev. Pfarramt 20 74Campingplatz Wangen 91 96 75Höristrandhalle Wangen 34 90Gemeinde-Verwaltungsverband HöriTelefon Tel. 8 18 - 8

Sekretariat Musikschule Tel. 8 18 - 41Steuern und Abgaben Tel. 8 18 - 43Gemeindekasse Tel. 8 18 - 45

Elektrizitätswerk desKantons Schaffhausen AGVerwaltungSchaffhausen 0041/52/6 33 55 55Zweigstelle Worblingen Tel. 07731/1 47 66 - 0

Fax: 07731/1 47 66 - 10Störungsdienst: 0041/52/6 24 43 33

ZolldienststelleÖhningen Tel. 44 05 66

Fax 44 01 47

SchulenMoosGrundschule Tel. 97 90 06Hannah-Arendt-Schule Tel. 92 27 -0GaienhofenHermann-Hesse-SchuleHauptschule mit Werksrealschule Tel. 9 19 19 16Grundschule Horn Tel. 20 36Ev. Internatsschule Tel. 81 20ÖhningenGrund- und Hauptschulemit Werksrealschule Tel. 93 99 -16

Familien- und Dorfhilfe ÖhningenEinsatzleitung:Frau Jutta Gold Tel. 07731/79 55 04NachbarschaftshilfeEinsatzleitung:Frau Neureither Tel. 3944

Bezirksschornsteinfegermeisterfür Gaienhofen und ÖhningenPeter Krattenmacher Tel.: 07735/44 05 72oder 0174/3 30 49 90

Bezirksschornsteinfeger-meister MoosPeter Krattenmacher Tel.: 07735/44 05 72- Iznang Unterdorf oder 0174/3 30 49 90

Samstag, 28.07.2012 Ratoldus-Apotheke Tel.: 07732 4033 Schützenstr. 2, 78315 Radolfzell am BodenseeSonntag, 29.07.2012 Martinus-Apotheke Singen Tel.: 07731 41971 Uhlandstr. 48, 78224 SingenMontag, 30.07.2012 Hilzinger Marien-Apotheke Tel.: 07731 99540 Hauptstr. 61, 78247 Hilzingen

Sonnen-Apotheke Radolfzell Tel.: 07732 971053 Hegaustr. 21, 78315 Radolfzell am BodenseeDienstag, 31.07.2012 Hohentwiel Apotheke Tel.: 07731 905680 Hegaustr. 14, 78224 SingenMittwoch, 01.08.2012 AVIE Apotheke im real Singen Tel.: 07731 827657 Georg-Fischer-Str. 15, 78224 SingenDonnerstag, 02.08.2012 Schützen-Apotheke Tel.: 07732 970160 Schützenstr. 17, 78315 Radolfzell am BodenseeFreitag, 03.08.2012 See-Apotheke Gaienhofen Tel.: 07735 706 Hauptstr. 223, 78343 Gaienhofen

Stadt-Apotheke Engen Tel.: 07733 5257 Vorstadt 8, 78234 Engen, Hegau

Page 3: KW30

Freitag, 27. Juli 2012 3

HÖRI Woche

WasseruntersuchungsbefundIm Juli 2012 hat das Eurofins Institut Jäger Wasserproben aus der Gemeinde Moos untersucht. Der Prüfbericht vom 20.07.12 macht folgendeAussagen:

Bei den vorliegenden Wasserproben handelt es sich um die Eigenwasservorkommen der Gemeinde Moos. Die Proben wurden in Moos im Kin-dergarten, in Bankholzen im Kindergarten, in Weiler in der Schule und in Iznang im Rathaus entnommen.

Im Aussehen waren alle vier Wässer klar und farblos sowie im Geruch neutral.

Mit ihren ermittelten Gesamthärten sind die Wässer gemäß „Wasch- und Reinigungsmittelgesetz“ vom 05.03.1987 i. d. F. vom 01.02.2007 fol-genden Härtebereichen zuzuordnen:

Entnahmestelle Gesamthärte Karbonathärte Härtebereichmmol/I (°dH) °dH

Moos/Kindergarten 3,7 (20,7) 16,8 hartBankholzen/Kindergarten 3,7 (20,9) 17,0 hartWeiler/Schule 3,3 (18,8) 16,6 hartIznang/Rathaus 3,6 (20,5) 17,3 hart

Der Härtebereich hart umfasst den Bereich von mehr als 2,5 mmol/l (> 14,0 °dH).

Die Überprüfung der Calciumcarbonat-Sättigung (Versuche nach Axt und Heyer) sowie die Berechnungen nach DIN 38 404, Teil 10, ergabenfolgende Sättigungsindices (Delta-pH-Werte):

Entnahmestelle SättigungsindexMoos/HB + 0,37Bankholzen/HB + 0,53Weiler/HB + 0,43Iznang/HB + 0,55

Bei allen vier Wässern ergaben sich mit Sättigungsindices von + 0,37 bis + 0,55 jeweils ein Kalkabscheidungsvermögen. Der Schwellenwertvon + 0,30 wird hierbei jeweils überschritten, was in korrosions-chemischer Hinsicht als ungünstig zu beurteilen ist. Hier kann es im Leitungs-netz gerade bei langen Stagnationszeiten bzw. im Warmwasserbereich zu unerwünschten Inkrustationen kommen. Zur Vermeidung wasser-seitig bedingter Korrosionsvorgänge sollte daher im Transportsystem oder beim Mischungsvorgang darauf geachtet werden, dass dem Was-ser keine weitere Kohlensäure entzogen wird (z.B. durch Verlegung freier Überläufe in den Hochbehälter unter die Wasseroberfläche).

Die Sauerstoffkonzentrationen liegen mit 9,1 mg/I, 9,8 mg/I, 8,8 mg/I und 10,0 mg/I ausnahmslos in einem günstigen Bereich. Sauerstoff ver-leiht einem Wasser zusammen mit der freien Kohlensäure einen erfrischenden Geschmack. Zudem wird der in korrosions-chemischer Hinsichtgeforderte Mindestgehalt von 3 mg/I bei jeder Wasserprobe erreicht, der für die Bildung der Schutzschicht im Rohrsystem für notwendig erach-tet wird.

Einwohnermeldeamt, Standesamt, Soziales, Passamt,sind am kommenden Montag, 30. Juli 2012 ab 10 Uhr wegen Fortbildung geschlossen.Ab Dienstag sind wir wieder für Sie da.

Page 4: KW30

Bei Verwendung von metallischen Werkstoffen für die Hausinstallationsrohre hinsichtlich der Veränderung der Trinkwasserbeschaffenheitsind für alle vier Wasserprobe alle oben genannten Werkstoffe geeignet.

Korrosionsvorgänge, die zu Schäden am Bauteil führen, sind nicht Gegenstand dieser Norm.

Die vorliegende Tabelle nach DIN 50930-6 gilt, wenn keine besondere Prüfung vor Ort stattgefunden hat. In besonderen Ausnahmefällen kön-nen gesonderte örtliche Prüfungen erforderlich sein. Hinsichtlich der Dimensionierung, der Betriebsweise und der Qualitätsausführung desMaterials und der Arbeiten sind in der Hausinstallation zusätzlich die allgemein anerkannten Regeln der Technik zu beachten, da Korrosions-vorgänge auch bei allgemeiner Eignung der Materialien nie völlig ausgeschlossen werden können.

Wenn in bestehenden Installationssystemen als Folge ungünstiger Wasserbeschaffenheit und Betriebsbedingungen oder unsachgemäßerWerkstoffauswahl die gesetzlichen Anforderungen an die Trinkwasserbeschaffenheit nicht einzuhalten sind, kann durch Schutzmaßnahmeneiner Veränderung der Trinkwasserbeschaffenheit entgegengewirkt werden. Der Nachweis der Wirksamkeit erfolgt nach DIN 50934-1 und DIN50934-2.

Auch alle übrigen im Rahmen der Anlage 1, 2 und 3 der Trinkwasser-Verordnung durchgeführten Untersuchungen ergaben keine Auffälligkei-ten bzw. Beanstandungen. So waren in allen Proben weder organische Chlorverbindungen noch Pflanzenschutzmittel bzw. deren Abbaupro-dukte nachweisbar.

Zusammenfassend ist aufgrund der vorliegenden Prüfergebnisse festzustellen, dass die Wasserproben der Gemeinde Moos im Rahmen derdurchgeführten Untersuchungen die an Trinkwasser gestellten Anforderungen in vollem Umfang erfüllen.

Meldung der BelegtzeitenLiebe Gastgeber,mit dem Start der Sommerferien in Baden-Württemberg geht die Saison 2012 in die „heiße Phase“. Um den Kurzentschlossenen, die ohne Vor-buchung an den See kommen, möglichst schnell und zuverlässig zu helfen, benötigen wir jedoch Ihre Belegungsmeldungen. Viele von Ihnenhaben sich bislang noch gar nicht bei uns gemeldet und wir wissen nicht, ob Ihre Unterkünfte noch frei sind. Für uns ist es sehr zeitaufwendig,wenn wir frei gemeldete Gastgeber anrufen, die dann doch belegt sind. Für den Gast ist es ebenfalls völlig unbefriedigend, wenn er von uns eineListe frei gemeldeter Unterkünfte erhält und bei Telefonaten mit den Gastgebern erfährt, dass alles bereits voll ist.Um dem Gast vor Ort einen möglichst optimalen Service zu bieten, haben wir bereits zum dritten Mal die Öffnungszeiten in den Sommerferienverlängert und das Büro zusätzlich am Freitag von 15 – 18 Uhr sowie am Samstag von 9 – 12 Uhr geöffnet. Tragen Sie also durch Ihre Bele-gungsmeldungen ebenfalls zu einem guten Service für den Gast bei.

Herzliche GrüßeIhr Team der Tourist-Information

Freitag, 27. Juli 2012 4

HÖRI Woche

Die Werte für die Oxidierbarkeit, welche als Maß für die organische Belastung eines Wassers gelten, liegen bei maximal 1,0 mg/I und somit je-weils in einem für Trinkwasser üblichen niederen Bereich, weit unter dem Grenzwert von 5,0 mg/I (§ 7 TrinkwV).

Mangan und Eisen konnten in den vorliegenden Wasserproben nicht bzw. in einer Konzentration weit unter dem Grenzwert nachgewiesen wer-den.

In hygienisch-chemischer Hinsicht sind alle vier untersuchten Wasserproben einwandfrei, da die hierfür relevanten Parameter Ammonium, Ni-trit und ortho-Phosphat nicht bzw. nur in vernachlässigbaren Konzentrationen festgestellt werden konnten.

Die Nitratgehalte liegen mit 16,0 mg/I, 1,1 mg/I, 2,6 mg/I und 11,0 mg/I unter dem Grenzwert von 50 mg/I (Trinkwasser-Verordnung vom21.05.2001). Zudem wird die Summe aus Nitrat (Konzentration geteilt durch 50) und Nitrit (Konzentration geteilt durch 3) von maximal 1 mg/Iebenfalls von allen vier Proben eingehalten.

Hinsichtlich der Eignung metallischer Werkstoffe bezogen auf die Beeinflussung der Trinkwasserqualität, die gemäß § 21 der TrinkwV 2001 (In-formationspflichten der Wasserversorger gegenüber den Verbrauchern) bekannt gegeben werden muss, gilt für Hausinstallationsleitungennach DIN 50930-6 die folgende Tabelle:

Page 5: KW30

Mooser KinderferiensommerHallo liebe Kids!Hurra, die Ferien haben begonnen! Was, ihrwisst nicht, was ihr machen sollt? Beim Moo-ser Kinderferienprogramm sind noch wenigePlätze bei den nachfolgenden Aktionen frei:

03.8. Butter selbst gemacht04.8. Wasserwettbewerbe DLRG06.8. In der Frische …..08.8. Archäologisches Landesmuseum09.8. Bitte lies mir vor16.8. Bauchtanz20.8. Kräutersalz selber machen21.8. Besuch bei der Polizei22.8. Grußkarten basteln23.8. Kräutersalbe herstellen24.8. Berolino25.8. Bumerang-Workshop27.8. Kräutersalz herstellen28.8. Ravioli selber machen30.8. Kräuteressig herstellen03.9. Wasserschutzpolizei05.9. Kindertanz05.9. Zumba 6-8 Jahre05.9. Zumba 9-12 Jahre07.9. Tennis

Meldet Euch gleich an. Anmeldeformularegibt es im Rathaus Moos.

Naturkundliche SOLAR-BOOT–EXKURSION fürGäste und Einheimische

Unter fachkundiger Führung erfahren Sie In-teressantes und Wissenswertes über Naturund Vogelwelt rund um den RadolfzellerSee. Angetrieben durch die Kraft der Sonnegleitet das Solarboot über den See – beglei-tet von Haubentaucher, Kolbenente und,und, und... und vielen „Taucherle“. Das Fern-glas zum Beobachten wird gestellt.

Mittwoch, 1., 8., 15., 22. und29. August 2012Abfahrt jeweils 16:30 Uhr am Steg imHafen MoosFahrpreise: Erwachsene 7,— Euro,Kinder 6 – 16 Jahre 4,— Euro

Karten gibt es in der Tourist-Information imRathaus Moos (Tel. 07732 999617). EineAnmeldung ist unbedingt erforderlich bisspätestens Dienstag 12:00 Uhr. Die Fahrtkann nur bei guter Witterung stattfinden!

Die persönliche und unab-hängige Energieberatung derEnergieagentur gGmbH imKreis Konstanz in RadolfzellDie Erstberatung für Privatpersonen wirddurch die Energieagentur Kreis KonstanzgGmbH in Zusammenarbeit mit der Verbrau-cherzentrale Baden Württemberg und demUmweltamt der Stadt Radolfzell kostenfreiangeboten.

Die nächste Energieberatung findet am

Mittwoch, 22. August 2012von 16.00 – 18.00 Uhr

im Rathaus Moos

statt.

Um die Terminwünsche vorbereiten zu kön-nen, ist eine Anmeldung notwendig beiEnergieagentur Kreis Konstanz:07732 939-1234Verbraucherzentrale allgemein:01805 505999

Freitag, 27. Juli 2012 5

HÖRI Woche

Elektroschrott – HaushaltsgroßgeräteAbfuhr in der GEMEINDE MOOS am 29.08.2012

Haushaltsgroßgeräte werden am 29.08.2012 bei der Straßensammlung in der GemeindeMoos abgeholt. Die abzuholenden Geräte sind bis zum 22.08.2012 anzumelden! Die an-gemeldeten Geräte erhalten eine Müllmarke, die gut sichtbar auf das Gerät geklebt werdenmuss.Die Geräte müssen am Tag der Abfuhr ab 06:00 Uhr morgens an der Straße bereit stehen(dort wo Sie auch Ihre Abfalltonnen bereitstellen)

Zum Elektroschrott – Haushaltsgroßgeräte gehören:- Kühlgeräte: Große Kühlgeräte, Kühlschränke, Gefriergeräte, sonstige Großgeräte zur

Kühlung, Konservierung und Lagerung von Lebensmitteln- Haushaltsgroßgeräte: Waschmaschinen, Wäschetrockner, Geschirrspüler, Herde und

Backofen, elektrische Kochplatten, elektrische Heizplatten, Mikrowellengeräte, sonstigeGroßgeräte zum Kochen oder zur sonstigen Verarbeitung von Lebensmitteln, elektrischeHeizgeräte, elektrische Heizkörper, sonstige Geräte zum Beheizen von Räumen, elektro-nisch betriebene Betten und Sitzmöbeln, elektrische Ventilatoren, Klimageräte, sonstigeelektronische Belüftungs-, Entlüftungs- und Klimatisierungsgeräte

- Bildschirmgeräte: Fernsehgeräte, Computer-Monitore

Keine Öl-Radiatoren und Nachtspeicheröfen!

Anmeldeschluss ist der 22.08.2012.Spätere Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden.

""""""""""""""""""""""""""""

AnmeldeformularElektroschrott – Haushaltsgroßgeräte am 22.08.2012 in der Gemeinde Moos

Kühlgeräte: Anzahl ______Haushaltsgroßgeräte: Anzahl ______Bildschirmgeräte: Anzahl ______

_______________________________________________________________________Name, Vorname Straße Abholungsstandort!

(dort wo Sie auch die Abfalltonnen bereits stellen)

_______________________________________________________________________Ortsteil Telefon für eventuelle Rückfragen

_______________________________________________________________________Datum, Unterschrift

Anmeldeformular zurück an:Gemeinde Moos, Bohlinger Str. 18, 78345 Moos, oder per Fax: 07732 9996-20.

Anmeldeschluss ist der 22.08.2012.Spätere Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden.

Page 6: KW30

Hannah Arendt Schule

Villa Pfiffikus MoosViel erlebt und vielen DankDiesmal fiel unsere „Sommerwaldwoche“ imwahrsten Sinne des Wortes ins Wasser.Nichts desto trotz zogen wir mit den Kindernstatt in den Wald zu anderen Naturphänome-nen in der Gemeinde. Zum Beispiel der Moo-ser Hafen, der mit seinem „Hochwasser“ einganz unbekanntes Bild bot, aber auch dasStrandbad und der Spielplatz am Waldrandboten viele Möglichkeiten die Natur zu entde-cken.Am Freitag, dem 6.7.12 waren ein Großteilder Kinder eingeladen bei der Generalprobedes Schulzirkus „Amando“ in der Grund-schule Moos –Weiler. Dort konnten wir dievielen Kunststücke wie z.B. am Drahtseil,Jonglieren, Feuerspeien, Tierakrobatik, Las-so etc. der Schulkinder bewundern. Ein be-sonderes Erlebnis in unserem Kindergarten-alltag.

Unsere kleine „Tipi Stadt“ wurde mit einemIndianerfest eingeweiht. Mit Musik, Spielenund Würstchengrillen am Lagerfeuer über-nahmen die neuen Bewohner die Zelte.Ein weiterer Höhepunkt zum Ende des Kin-dergartenjahres war unser Ausflug mit denangehenden Schulkindern. Ein schöner, ge-meinsamer Tag führte uns nach Konstanz.Mit Bus und Bahn ging es in die Kreisstadt,die wir durch das Beantworten vieler Fragen(Stadtrallye) genauer kennenlernten. Im An-schluss ging es noch zu einer Erlebnisaus-stellung „Tour der Sinne“, bei der wir gemein-sam spannende Naturphänomene kennen-lernen durften. Am Abend wurden wir im Kin-dergarten von den Eltern empfangen, die le-ckere Lasagne für uns alle zubereitet hatten.Nach dem „Abschiedsfest“ wurden unsereangehenden Schulkinder noch mit Schub-karren aus dem Kindergarten befördert.Nun gehen wir mit großen Schritten denSommerferien entgegen, und möchten dieGelegenheit nutzen allen, die uns so enga-giert und tatkräftig unterstützt haben zu dan-ken:Den beiden Gastronomen „Sternen“ in Bank-holzen und „Haus Gottfried“ in Moos für dasimmer leckere und abwechslungsreiche Es-sen.Den verschiedenen Personen und Institutio-nen wie Imkerin, Feuerwehr, Verkehrswacht,Zahnarzt , Patenschaften etc., die unserenKindern die Welt außerhalb des Kindergar-tens näher brachten.Der Grundschule Moos - Weiler für eine ge-lungene Kooperation und natürlich der Einla-dung zum Zirkus.Dem Elternbeirat für sein immer offenes Ohrfür unsere Belange und Bedürfnisse und fürdie Realisierung vieler Aktivitäten wie Feste,Vorführungen etc. Ohne Ihre tatkräftige Un-terstützung wäre vieles im Kindergarten sonicht durchführbar.Und all denjenigen, die durch ihr täglichesMiteinander und ihre spontane Hilfsbereit-schaft das vergangene Kindergartenjahr zueinem erfolgreichen und schönen Erlebniswerden ließen.Wir wünschen allen Kindern, deren Familien,dem Elternbeirat und allen Beteiligten schö-ne, erholsame Sommerferien und sehen unsab Dienstag, den 11. September 2012 wie-der.

Die Erzieherinnender „Villa Pfiffikus“ in Moos

Freitag, 27. Juli 2012 6

HÖRI Woche

Geburtstagsjubilare

Freitag, 27. JuliHerr Anton Maurus

83 JahreMoos

Donnerstag, 02. AugustHerr Alfred Jüttner

86 JahreMoos-Weiler

Donnerstag, 02. AugustFrau Elisabeth Schober

90 JahreMoos

Wir gratulieren rechtherzlich und wünschenalles Gute, vor allemGesundheit für das

kommende Lebensjahr.

Fahrer/-in gesuchtDie Arbeitsgemeinschaft Iznang sucht ab09.09.2012 für täglich Montag bis Freitag(außer Schulferien) von ca. 07.00 Uhr bis08.30 Uhr einen Fahrer/in (Führer-schein-Klasse 3, neu: Klasse B und Fahr-praxis) für die morgendlichen Schüler-fahrten der Hannah-Arendt-Schule.Interessenten melden sich bitte unter derTel.-Nr. 07732 9227-0 bei Frau Schmid.

Page 7: KW30

Deutsche Rentenversiche-rung Baden-WürttembergBEKANNTMACHUNGDie Deutsche Rentenversicherung Ba-den-Württemberg hält am Mittwoch,01.08.2012 von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis16 Uhr im Rathaus Gaienhofen einenSprechtag ab.

Hierbei werden die Versicherten, die Bezie-her einer Rente aus der gesetzlichen Ren-tenversicherung sowie alle interessiertenBevölkerungskreise in allen Fragen der ge-setzlichen Rentenversicherung kostenlosberaten.

Die Beratung erstreckt sich insbesondereauf Versicherungs- und Beitragsangelegen-heiten, Reha- und Rentenleistungen sowieauf die Kranken- und Pflegeversicherung derRentner.

Bitte bringen Sie ggf. Ihre Versicherungsun-terlagen sowie Ihren Personalausweis oderReisepass mit.

Deutsche RentenversicherungBaden-Württemberg

LANDRATSAMT KONSTANZUntere LandwirtschaftsbehördeSTOCKACH

AUSSCHREIBUNGNach dem Agrarstrukturverbesserungsge-setz ist über die Genehmigung zur Veräuße-rung nachstehenden Grundeigentums zuentscheiden:

Gemarkung: Gundholzen,Gewann: Hinterer Alter Hau

Flst.Nr.: 808/1, Fläche: 1.697 qm,Nutzung: Ackerfläche

Gemarkung: Gundholzen,Gewann: BachdöllenFlst.Nr.: 897/2, Fläche: 1.926 qm,Nutzung: Ackerfläche

Aufstockungsbedürftige Landwirte könnenihr Interesse unter Angabe der Kaufpreisvor-stellung dem Landratsamt Konstanz - UntereLandwirtschaftsbehörde, Landwirtschafts-amt bis zum 17.08.2012 schriftlich mitteilen.

Bitte folgendes Aktenzeichen angeben:3151 8481.02/0321-2012

SommerferienprogrammGaienhofen 2012

Juli27 Schnur- und Murmelbatik

(ausgebucht)30 Kunst für Kids

August1 Kaspertheater im Bürgerhaus1 Indianer-Kanutour2 Schnuppertennis3 Dornröschen –

märchenhafter Vormittag3 Mit Märchen unterwegs4 Optisegeln6 Schnuppersegeln6 Kinderkochen7 Kinderkochen (ausgebucht)8 Schnupperangeln8 Fahrt auf Wikingerbooten9 Steinzeitfahrt10 Star Wars basteln (ausgebucht)11 Fußball-Trainingscamp12 Spiel und Spaß am Wasser13 Eisherstellung (ausgebucht)

14 Inline-Anfängerkurs (ausgebucht)15 Minigolf und Billard im Strandbad Horn17 Star Wars basteln (ausgebucht)18 Wasserski19 Flohmarkt20 Schnuppertauchen20 Piratenfahrt21 Inline-Anfängerkurs21 Kindertöpfern22 Kindertheater „Elefantöne“ im

Bürgerhaus22 Töpfern (ausgebucht)24 Inline-Kurs Fortgeschritten25 Bumerang-Workshop26 Spiel und Spaß am Wasser27 Leckeres mit Schokolade28 Backen mit Kindern29 Wandern mit Picknick30 Eigene Pizza belegen31 Lesung „Haubentaucher Ueli“ im

Museumsgarten

September1 Feuerwehrtag3 Leckeres mit Schokolade3-7 Malen wie die großen Meister4 Eigene Pizza belegen6 Badesalz & Co6 Den Pfahlbauten auf der Spur

Programm und Anmeldung: Kultur –undGästebüro Gaienhofen , Im Kohlgarten 1,Tel. 07735 81823, [email protected] oderunter www.gaienhofen.de/aktuelles zumDownload

Freitag, 27. Juli 2012 7

HÖRI Woche

Page 8: KW30

Kurzbericht aus derGemeinderatssitzungvom 23. Juli 2012Zu Beginn der Sitzung teilte BürgermeisterEisch der Öffentlichkeit mit, dass die Tages-ordnungspunkte 6 c und 6 d (beides Bauvor-haben in der Kirchgasse 3 in Horn) von derTagesordnung abgesetzt werden, da dieBauherrschaft die Anträge in der Zwischen-zeit zurückgezogen hat.

Bei der Fragemöglichkeit für Einwohner woll-te eine Zuhörerin zum Thema „Neubau Kin-dergarten“ wissen, was der Bürgermeisterzum Leserbrief der UBL im Südkurier sage.Hier seien ja falsche Zahlen genannt wordenund man habe eine falsche Darstellung derStandorte gemacht.Bürgermeister Eisch meinte, dass in Leser-briefen Vieles geschrieben werde und mannur geringen Einfluss nehmen könne. Eine

Gegendarstellung sei zwar eine Möglichkeit,aber wer bewusst falsche Zahlen verwendenwolle, tue dies sicher auch weiterhin.Für den Antwort-Leserbrief des Kindergar-tenteams gab es von der Einwohnerin Lobund Dankesworte.

Ein Zuhörer teilte mit, dass es in der Brom-menstraße aus dem Abwasserkanal rieche.Bürgermeister Eisch sicherte eine Überprü-fung und ggf. Beseitigung der Ursachen zu.

Als Bekanntgabe aus nicht-öffentlicher Sit-zung informierte Bürgermeister Eisch die Zu-hörer, dass der Gemeinderat den Verkaufdes ehemaligen Rathauses Hemmenhofenan die Herren Daniel und Peter Kläger be-schlossen habe. Er berichtete über den Weg,der zu dieser Entscheidung geführt habe,seit sich der Technische und Umweltaus-schuss Mitte Oktober des letzten Jahres beieinem Ortstermin ein Bild über den Zustanddes denkmalgeschützten Gebäudes ge-macht hatte. Da das Gebäude stark sanie-rungsbedürftig ist, war dringender Hand-lungsbedarf geboten. Die geschätzten Sa-nierungskosten waren dem Gremium be-kannt und eine Sanierung durch die Gemein-de finanziell nicht darstellbar. Daraufhin hat-te der Gemeinderat am 14.11.2011 in öffent-licher Sitzung den Beschluss über den Ver-kauf des ehemaligen Rathauses Hemmen-hofen gefasst. Der Verkauf des Anwesenssollte zum Schätzpreis des Gutachteraus-schusses 2009 (141.000 Euro) öffentlichausgeschrieben werden und die Auswahldes/r Erwerber/s wollte der Gemeinderat an-hand der in der Anzeige geforderten Nut-zungs-, Sanierungs- und Finanzierungskon-zepte treffen. Weitere Auswahlkriterien hattesich der Gemeinderat vorbehalten. Im Kauf-vertrag sollten dann u.a. Regelungen zur ge-sicherten Erhaltungs- und Sanierungspflichtsowie zum Sanierungszeitraum getroffenwerden. Dieser Entscheidung in öffentlicherSitzung waren ausführliche Beratungen desGemeinderats voraus gegangen.Mitte November 2011 erfolgte die Ausschrei-bung im Südkurier und in der Höri-Woche.Insgesamt 28 Exposés wurden an Interes-senten verschickt. 7 Interessenten nahmendie Gelegenheit wahr, das Gebäude zu be-sichtigen. Bis zum 31.01.2012 waren 3 An-gebote bei der Gemeinde eingegangen. Am15.03.2012 wurden diese Angebote dann ineiner Technischen und Umweltausschuss-sitzung eröffnet und im Anschluss erhieltendie Gruppierungen Kopien der Unterlagen

um diese intern zu beraten. Da seitens derBewerber aussagekräftige Unterlagen, vorallem auch was die Finanzierung angeht ge-fordert waren, mussten die Beratungen auf-grund des schutzwürdigen Interesses derBewerber nichtöffentlich stattfinden. Nachweiteren Beratungen des Gemeinderatsüber die eingereichten Sanierungs- und Fi-nanzierungskonzepte im April und im Mai2012 entschied sich der Gemeinderat am18.06.2012 in nicht-öffentlicher Sitzung, denZuschlag an die Bewerber Peter und DanielKläger, Gaienhofen zu erteilen. Dies wirdhiermit öffentlich bekannt gegeben.

Zum Bericht über die Entwicklung der Jah-resrechnung 2012 begrüßte BürgermeisterEisch den stellvertretenden Geschäftsführerdes Gemeindeverwaltungsverbands, HerrnFrank Riester. Auch wenn der Halbjahresbe-richt noch keine exakten Aussagen treffenkann, freute sich Frank Riester über die ins-gesamt positive Entwicklung:Im Verwaltungshaushalt zeichnet sich eineVerbesserung von gut 100 TEuro ab, haupt-sächlich verursacht durch höheres Gewer-besteueraufkommen. Die auf Grund der Ta-rifanpassung höheren Personalkosten undMehraufwand bei den Bewirtschaftungskos-ten können ausgeglichen werden durch diegeringeren Belastungen aus der Kreisumla-ge, nachdem der Kreistag den Hebesatz da-für niedriger als angenommen festgesetzthat.Im Vermögenshaushalt wird derzeit nochvon einem plangemäßen Vollzug ausgegan-gen, so dass die prognostizierte höhere Zu-führung vom Verwaltungshaushalt voraus-sichtlich außerplanmäßig der Rücklage zu-geführt und damit für die Finanzierung vonanstehenden Investitionen im Folgejahr ver-wendet werden kann.Auf die Frage aus dem Gremium, welcherAnteil der Gewerbesteuer tatsächlich bei derGemeinde verbleibe, erklärte BürgermeisterEisch, dass eine hohe Steuereinnahme indiesem Jahr eine höhere Umlage in 2015 be-deute. In welchem Verhältnis hier Einnahmeund Ausgabe stünden, könne aber heutenoch nicht mitgeteilt werden. Die Höhe derUmlagesätze in den kommenden Jahren seija noch nicht bekannt. Für die Gemeinderäte,welche auch als Kreisräte gewählt sind, ver-wies er auf die Übersicht, welche dem Kreis-haushalt beigefügt ist. Für die Gemeindekönne eine Darstellung des VerhältnissesSteuereinnahme und Steuerumlage über dievergangenen Jahre erarbeitet werden, soder stellvertretenden Geschäftsführer Ries-ter.

Über die Entwicklung und die Finanzierungdes Mittagstisches für Schule und Kindergar-ten berichtete Bürgermeister Eisch beimnächsten Tagesordnungspunkt.Die Mittagsverpflegung sei ein Erfolgsprojektund suche im Landkreis ihresgleichen. Fri-sche, regionale Küche, handgemacht vomVerein „Hilfe von Haus zu Haus“ sei gesundund attraktiv, was die steigenden Essenzah-len belegen.Die Gemeinde hatte zu Beginn der Schulver-pflegung vor rund 3 Jahren beschlossen, je-

Freitag, 27. Juli 2012 8

HÖRI Woche

Öffnungszeiten Rathaus Gaienhofen

Montag bis Freitag 08:00 Uhr bis 12:00 UhrMittwochnachmittag 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Einwohnermeldeamt, Passamt, Rentenstelle und Bootsliegeplätze:Montag bis Freitag 09:00 Uhr bis 12:00 UhrMittwochnachmittag 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Da sich MitarbeiterInnen des Rathauses während der Sommerferien im Urlaub befin-den, kann es vorkommen, dass Dienststellen außerhalb der Sprechzeiten nicht zuerreichen sind.

SOMMERÖFFNUNGS-ZEITENKULTUR- UND GÄSTEBÜROMontag bisFreitag 08.00 bis 12.00 Uhr

13.00 bis 16.00 Uhr

Samstag 09.00 bis 13.00 Uhr

Öffnungszeiten derPoststelle Gaienhofen,Im Kohlgarten 1

Montag, Dienstag, Donnerstag,Freitag 15.00 Uhr bis 17.00 UhrMittwoch 14.30 Uhr bis 18.00 UhrSamstag 10.00 Uhr bis 11.00 Uhr

Die Poststelle ist während den Öffnungs-zeiten telefonisch erreichbar unter: 015112579254

Page 9: KW30

des Essen mit 1 Euro zu bezuschussen. Nunwar es an der Zeit, die tatsächlichen Kostenzu überprüfen. Rund 95.000 Euro musstenfür die Mittagsverpflegung im Jahr 2011 (beifast 18.700 Essensportionen) für Personal,Inventar, Lebensmitteleinkauf usw. ausge-geben werden. Die Einnahmen betrugenrund 61.000 Euro. Damit beläuft sich der Zu-schuss der Gemeinde auf 1,83 Euro pro Es-sen. Unter Berücksichtigung weiterer Kostenwie Heizung, Wasser, Strom, Arbeitsstun-den Hausmeister usw. würde sich dieser Zu-schussbetrag der Gemeinde Gaienhofen so-gar auf 2,43 Euro belaufen.

Die Überprüfung der Zahlen ergab, dassaber lediglich 17 Schüler aus Gaienhofen,hingegen 35 aus Öhningen, 39 aus Moosund 24 aus Radolfzell am Essen teilnehmenund so vom Zuschuss der Gemeinde Gaien-hofen profitieren.Um die Differenz zwischen Kosten und Ein-nahmen nicht weiter zu vergrößern, be-schloss der Gemeinderat zunächst einstim-mig, die Preise pro Portion allgemein um0,50 Euro zu erhöhen. Schließlich seienLohnkosten und Lebensmittelkosten gestie-gen.

Darüber hinaus wurde die Verwaltung beauf-tragt, mit den Heimatgemeinden der auswär-tigen Schüler Kontakt aufzunehmen, ob vondort analog der kommunale Zuschuss von 1Euro übernommen wird.

Bei den Beschlussfassungen zu Bauangele-genheiten erteilte der Gemeinderat den An-trägen auf Baugenehmigung „Im Mettental 8“in Gundholzen zum Neubau eines Einfami-lienhauses mit 3 Stellplätzen und „WeilerStraße 50“ in Horn für die Nutzungsänderungeines Verkaufsraums in Praxisräume dasEinvernehmen.

Freitag, 27. Juli 2012 9

HÖRI Woche

„Rausschmeiß-Fest“ der SchulanfängerDie Vorschulkinder des Kindergartens Horn wurden am Donnerstag, den 19. Juli gebührend verabschiedet. Die Kinder führten die Geschichte„Der Ernst des Lebens“ vor und sangen Lieder, bevor im Garten gegrillt wurde. Es gab ein Abschiedsgeschenk, die gefüllten Malmappen undPortfolios nach Hause und schließlich wurden die Kinder „rausgeschmissen“! Der Elternbeirat überreichte den Erzieherinnen ein Abschiedsge-schenk – wofür sich das Team ganz herzlich bei der Elternschaft bedanken möchte! Ebenfalls bedanken wollen wir uns beim Lebensmittel-markt Böhler und bei Herrn Schaffer, die die Grills nebst Gas dem Kiga kostenfrei zur Verfügung stellten!

Page 10: KW30

6. Verordnung des Landrats-amtes Konstanz zur Ände-rung der Landschaftsschutz-gebietsverordnung „Schie-nerberg“ vom 25.07.2012

Aufgrund von § 22 des Gesetzes über Natur-schutz und Landschaftspflege (Bundesna-turschutzgesetz - BNatSchG) in der Fassungvom 29.07.2009 (BGBl I Nr. 51) i.V.m. §§ 29,73 Abs. 4 und 74 des Gesetzes zum Schutzder Natur, zur Pflege der Landschaft undüber die Erholungsvorsorge in der freienLandschaft (Naturschutzgesetz - NatSchG)in der Fassung vom 13.12.2005 (GBl. S.745), wird die Verordnung zum Schutz vonLandschaftsteilen im Bereich des Schiener-bergs im Landkreis Konstanz vom13.09.1954 (veröffentlicht im Südkurier am16.09.1954), zuletzt geändert durch die fünf-te Änderungsverordnung vom 09.05.2003(veröffentlicht im gemeinsamen Amtsblattder Gemeinde Öhningen am 09.05.2003),unter entsprechender Änderung der beimLandratsamt Konstanz und beim Regie-rungspräsidium Freiburg i. Br. verwahrtenLandschaftsschutzgebietskarten wie folgtgeändert:

Artikel 1

Dem bisherigen § 1 Abs. 6 wird folgenderAbs. 7 angefügt:

(7) Folgende Grund- und Teilstücke auf derGemarkung Öhningen werden aus dem Gel-tungsbereich der Landschaftsschutzverord-nung „Schienerberg“ herausgenommen:

Freitag, 27. Juli 2012 10

HÖRI Woche

Page 11: KW30

Bebauungsplan Flst.Nr. Fläche Fläche insgesamt„Wolfermoos“ 1806/Teil (Straße), ca. 355 qm ca. 13.306 qm

1820, ca. 2.291 qm1818, ca. 493 qm3982, ca. 1.250 qm3983 (Weg), ca. 70 qm3983/1 (Weg) ca. 69 qm3983/2 (Weg) ca. 58 qm3959, ca. 1.456 qm3958/Teil, ca. 280 qm3960, ca. 1.010 qm3961/Teil, ca. 676 qm3965, ca. 913 qm3964/Teil, ca. 433 qm3967/Teil ca. 517 qm3970/Teil, ca. 189 qm3971/Teil, ca. 730 qm3981/Teil (Straße), ca. 459 qm3968, ca. 990 qm3976/Teil, ca. 159 qm3975, ca. 539 qm3978/Teil (Weg), ca. 116 qm3980 (Straße) ca. 253 qm

Bebauungsplan Flst.Nr. Fläche Fläche insgesamt„Silberhardt“, inkl. 1730, ca. 970 qm ca. 2.463 qm„Silberhardt 2. 1730/1, ca. 453 qmÄnderung“ 1730/2, ca. 510 qm

1732, ca. 159 qm1732/1, ca. 126 qm1732/2, ca. 245 qm

Bebauungsplan Flst.Nr. Fläche Fläche insgesamt„Grund“ 2103/Teil, ca. 147 qm ca. 931 qm

4045/1/Teil, ca. 23 qm4045/Teil, ca. 12 qm4046/1/Teil, ca. 64 qm4046/Teil, ca. 71 qm4047/Teil, ca. 62 qm4048/Teil, ca. 82 qm4049/Teil, ca. 204 qm4050/Teil, ca. 90 qm4050/1/Teil, ca. 99 qm4050/2/Teil, ca. 33 qm4052/Teil ca. 44 qm

Bebauungsplan Flst.Nr. Fläche Fläche insgesamt„Grund II“ 2129/Teil, ca. 1.111 qm ca. 1.283 qm

2150/Teil (Weg), ca. 20 qm2158/Teil (Weg), ca. 20 qm1728/Teil (Weg) ca. 132 qm

Folgende Grund- und Teilstücke auf der Gemarkung Wangen werden aus dem Geltungsbereich der Landschaftsschutzverordnung „Schiener-berg“ herausgenommen:

Bebauungsplan Flst.Nr. Fläche Fläche insgesamt„Dobeläcker“ 2094/1/Teil, ca. 1.430 qm ca. 5.118 qm

2094/Teil, ca. 1.044 qm936, ca. 2.145 qm937 (Weg), ca. 60 qm938 ca. 439 qm

Folgende Grund- und Teilstücke eines Grundstückes auf der Gemarkung Öhningen werden in den Geltungsbereich der Landschaftsschutz-verordnung aufgenommen:

Bebauungsplan Flst.Nr. Fläche Fläche insgesamtBebauungsplan 2158/Teil (Weg), ca. 8 qm ca. 237 qm„Grund II“ 2170/1/Teil, ca. 62 qm

2179/Teil, ca. 31 qm2173/Teil, ca. 27 qm2174/Teil, ca. 94 qm2110/Teil ca. 15 qm

Freitag, 27. Juli 2012 11

HÖRI Woche

Page 12: KW30

Folgende Grund- und Teilstücke eines Grundstückes auf der Gemarkung Schienen werden in den Geltungsbereich der Landschaftsschutzver-ordnung aufgenommen:

Flst.Nr. Fläche Fläche insgesamtAusgleichsfläche 6/7/Teil, ca. 406 qm ca. 10.765 qmin Schienen 376, ca. 279 qm

377, ca. 302 qm379, ca. 225 qm380, ca. 260 qm381, ca. 425 qm382, ca. 1.952 qm383, ca. 752 qm384, ca. 1.022 qm387/Teil, ca. 2.401 qm390/Teil ca. 2.741 qm

Der Verlauf der neuen Schutzgebietsgrenzen ist in einer Karte im Maßstab 1:2.500, sowie in einer Karte im Maßstab 1:25.000 dargestellt, dieBestandteil der Verordnung sind. Die Verordnung wird beim Landratsamt Konstanz/ Untere Naturschutzbehörde zur kostenlosen Einsichtnah-me durch jedermann während der Dienststunden niedergelegt.

Artikel 2Diese Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verkündung in Kraft.

Konstanz, den 25.07.2012

F. Hämmerle

Landrat

Verkündungshinweis:Nach § 76 des Naturschutzgesetzes (NatSchG) in der Fassung vom 13. Dezember 2005 (GBL. S. 745) ist eine Verletzung der in § 74 NatSchGgenannten Verfahrens- und Formvorschriften nur beachtlich, wenn sie innerhalb eines Jahres nach Erlass der Verordnung schriftlich beimLandratsamt Konstanz geltend gemacht wird; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist darzulegen.

Freitag, 27. Juli 2012 12

HÖRI Woche

Zufahrt zum StrandbadDie Zufahrt zum Strandbad wird ab diesemWochenende wieder umgestellt. Die Stra-ßen sind deshalb ab sofort jeweils nur in ei-ner Richtung für den Fahrzeugverkehr be-fahrbar.

Wir bitten um Kenntnisnahme und Beach-tung.

Öhningen, 27.07.2012Ihre Gemeindeverwaltung

* * * * *

Leinenpflicht für HundeZur Zeit häufen sich die Beschwerden überHundebesitzer, die Ihre Hunde innerortsnicht an der Leine führen oder gar der Hundohne seinen Besitzer Gassi geht!Wir möchten Sie darauf aufmerksam ma-chen, dass nach der Polizeiverordnung derGemeinde Öhningen innerorts die Hunde ander Leine zu führen sind. Im Außenbereichdürfen Hunde nur frei umherlaufen, wenn sieauf Zuruf folgen. In ausgewiesenen Natur-schutzgebieten gilt ebenfalls Leinenpflicht.Bei einer Zuwiderhandlung kann ein Ord-nungswidrigkeitenverfahren mit entspre-chendem Bußgeld eingeleitet werden.

Bürgermeisteramt Öhningen

Es hat noch Plätze freiKinderferienprogrammÖhningen 2012August11. Einen Tag auf dem Wasser (Segel-.

club Öhningen)14. Vom Baum in die Flasche

(Besichtigungsfahrt)15. Waldwanderung mit unserem Förster22. Waldwanderung mit unserem Förster25. Seedienst (beim SMYH Wangen)28. Klettern und Kletterspiele

(Kletterwerk Radolfzell)

Das Programm erhalten Sie im Rathaus Öh-ningen und im Alten Rathaus Wangen. Onli-ne unter www.oehningen.de Bürgerservi-ce/AktuellesAnmeldungen bitte persönlich im Bürgerbü-ro Öhningen.

Fachhochschulreife amEinjährigen BerufskollegDas gewerblich-technische Berufskollegzum Erwerb der Fachhochschulreife an derHohentwiel-Gewerbeschule Singen führtSchülerinnen und Schüler mit mittlerer Reifeund abgeschlossener Berufsausbildung ineinem Jahr zur Fachhochschulreife.

Neben einer breiten Allgemeinbildung undder Vertiefung berufsbezogener Kenntnisseist die Vorbereitung auf ein Fachhochschuls-tudium das Ziel der Ausbildung. Dabei wer-

Bücherei Öhningenmacht SommerpauseAb 10.09.2012 ist die Bücherei wiedergeöffnet:

Immer Montagsvon 17 bis 19 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Das Einwohnermeldeamt im RathausÖhningen ist am

Mittwoch, den 22.08.2012und

Donnerstag, den 23.08.2012,

aufgrund technischer Umstellungenim EDV-Bereich nicht besetzt.

Wir bitten um Ihr Verständnis undBeachtung.

Ihr Einwohnermeldeamt

Page 13: KW30

den berufliche Erfahrungen der Schüler ein-bezogen.

Unter Vorsitz von Frau Ursula Meyer ausKonstanz fand die abschließende mündlichePrüfung der FHSR statt. 25 Kandidatenkonnte nach erfolgreich abgelegter Prüfungdas Zeugnis der Fachhochschulreife über-reicht werden. Die Klasse erreichte den be-merkenswerten Gesamtnotendurchschnittvon 2,1

Einen Preis erhielten:aus Öhningen: Kai Rettig

Grund- und Hauptschulemit Werkrealschule78337 ÖhningenPoststr. 16, Tel. 07735 939916, Fax: 07735929915, e-mail: [email protected]

Das neue Schuljahr beginnen wir wieder amMontag, den 10.09.2012 von 7.30 Uhr bis11.50 Uhr.

Nach Schulschluss erfolgt der Schülertrans-fer in die Ortsteile um 12.00 Uhr.

Die Schulbusfahrzeiten7.10 ab Schienen nach Öhningen7.15 ab Öhningen nach Wangen7.20 ab Wangen nach Öhningen

12.00 ab Öhningen - Wangen - Schienen12.50 ab Öhningen – Wangen - Schienen

Nachmittagsunterricht14.10 ab Schienen14.20 ab Wangen nach Öhningen - zurückab Öhningen 16.05 Uhr und 16.50 Uhr

Die neuen 1. Klassen werden in Öhningen– Schienen - Wangen am Samstag , den15. Sept. 2012 eingeschult.

Schulsanitätstag 2012

Getreu dem Motto „Kei-ner ist zu klein, Helfer zusein“ leisteten in diesemSchuljahr 10 Schulsani-täterinnen und Schulsa-nitäter der Grund- undHauptschule Öhningenaus den Klassenstufen 3

und 4 Erste Hilfe. So waren sie in den großenPausen, für einzelne Klassen, beim „Fun inAthletics-Sporttag“ und auf dem Schulfest imEinsatz und kümmerten sich so unermüdlichund vorbildlich um kleinere und größere Ver-letzungen. Als Dank für ihre großartige Ein-satzbereitschaft nahmen die „Sanis“ zusam-men mit ihrer Schulsanitätsleiterin Frau Je-delhauser und Frau Schmid auf dem diesjäh-rigen Schulsanitätstag des Badischen Ju-gendkreuzes auf der Insel Reichenau teil. Mitweiteren 400 Schulsanis aus ganz Badenbekamen sie gebührenden Lob und Dank fürihr Engagement und lernten durch unzähligeMitmachaktionen auch andere Hilfsorgani-sationen oder Bereiche des Jugendrotkreu-zes kennen. Höhepunkte waren die Höhen-rettung, wo manch einer von uns beim Kis-tenstapeln die Hallendecke erreichte, dieRettungshunde, die nach ihrer eindrucksvol-len „Vorführung“ auch gestreichelt werdendurften und die Notfalldarstellung, bei der un-sere Sanis sich selbst filmreife Schnittwun-den schminkten.

Ein herzliches Dankeschön geht an unsereSponsoren. Ohne die großzügigen Spenden

des Fördervereins unserer Schule und demSchulsponsoring der Sparkasse wäre dieserTag nur halb so schön gewesen, denn soreisten wir komfortabel mit Bus, Bahn undSchiff. Auf letzterem sorgten wir durch unse-re geschminkten Schnittwunden allseits fürgroßes Aufsehen und einige Passagiere anBord kamen so mit den Sanis ins Gespräch.

Schulsanitäter im Schuljahr 2011/2012:Selina Müller, Jana Potthoff, Naima Reck,Lena Renz, Alicia Ruhland, Lena Schäfer,Kevin Heinze, Johannes Maurer, Nils Mied-ler und Gregor Müller.

Freitag, 27. Juli 2012 13

HÖRI Woche

Geburtstagsjubilarin derkommenden Woche

Mittwoch, den 01.08.2012Frau Maria Renz, OT Wangen

89 Jahre

Wir gratulieren der Jubilarinrecht herzlich

und wünschen ihnen allesGute, vor allem

Gesundheit.

Schulferien 2012/2013Herbstferien Mo. 29. Okt. bis Fr. 02. Nov. 2012Weihnachtsferien Fr. 21. Dez. bis Fr. 04. Jan. 2013Fastnachtsferien Fr. 08. Feb. bis Fr. 15. Feb. 2013 bewegl. FerientageOsterferien Mo. 25. März bis Fr. 05. April 2013

Fr. 10. Mai bewegl. FerientagPfingstferien Di. 21. Mai bis Fr. 31. Mai 2013Sommerferien Do. 25. Juli bis Fr. 07. Sept. 2013Bewegliche Ferientage und unterrichtsfreie Tage sind im Ferienplan enthalten.Beachten Sie bitte die Ferienzeiten, da eine Beurlaubung vom Besuch der Schule nur inbesonders begründeten Ausnahmefällen und nur auf rechtzeitigen schriftlichen Antragmöglich ist. Planen Sie auch Ihren Urlaub nur in den Ferienzeiten.

Es ist jeweils der 1. und letzte Ferientag angegeben!

Herausgeber:Amtsblatt der Gemeinden Moos,Gaienhofen und Öhningen.Herausgeber sind die Bürgermeister-ämter. Verantwortlich für den redaktio-nellen Teil: der jeweilige Bürgermeis-ter oder sein Vertreter im Amt.

Gesamtherstellung:Primo-Verlag Stockach Anton StähleMeßkircher Straße 4578333 StockachTelefon: 07771 / 93 17 11Fax: 07771 / 93 17 [email protected]

Page 14: KW30

Der BLHV informiert!Im Monat August finden Sprechtage für alleBelange unserer Verbandsmitglieder sowiefür Versicherte der LSV Baden-Württembergstatt. Die Beratungen sind für Mitglieder kos-tenlos.

Mittwoch, 01.08.2012 und 15.08.2012, Sto-ckach, Bezirksgeschäftsstelle, jeweils 8:30 –11:00 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr

Verkehrsbehinderungendurch den Bodensee-Megathlon Radolfzell amSonntag, 29. Juli 2012Durch den Bodensee Megathlon Radolf-zell, der am Sonntag, den 29. Juli im Herzen-bad Radolfzell um 8 Uhr gestartet wird, erge-ben sich verschiedene Sperrungen bzw. Be-hinderungen für den öffentlichen Straßen-verkehr.

Verkehrsteilnehmer aus Richtung Radolf-

zell sowie von der A 81 Ausfahrt Radolf-

zell kommend mit Fahrtziel Moos / Höri:

L 192 Radolfzell/Zeppelinstraße ZufahrtMoos / Höri ist ab 8:00 Uhr gesperrt(hier wird die Polizei im Verlauf der Veran-staltung entscheiden wann die L 192 von Ra-dolfzell in Richtung Moos für den Fahrzeug-verkehr wieder frei gegeben wird). Seitensder Hörigemeinden wird eine Öffnung der L192 in Richtung Moos so früh als möglich an-gestrebt!

Umleitung aus Richtung Radolfzell über dieL 220 über Böhringen, weiter auf die B 34Richtung Singen bis zur Einmündung L 223Richtung Überlingen am Ried. Im weiterenVerlauf dann über die L 222 nach Moos.

Während der Disziplin Rennrad werden dieVerkehrsteilnehmer ab Moos innerörtlichumgeleitet auf die L 193 (Mooswaldstraße)weiter Richtung Bankholzen und Weiler. Vondort aus ist eine Erreichbarkeit der Gemein-den Iznang, Horn Gaienhofen und Hemmen-

hofen möglich. Der letzte Rennradfahrerpassiert die Gemeinde Moos L 192 um 09.03Uhr! Im Anschluss daran kann die L 192 inRichtung Stein a.R. sukzessive wieder fürden Fahrzeugverkehr frei gegeben werden!

Sperrzeiten der L 192Moos in Richtung Stein a.R.(08.00 - 09.05 Uhr)Iznang - Ortsdurchfahrt (08.20 - 09.11 Uhr)Gundholzen - Ortsdurchfahrt(08.20 - 09.20 Uhr)Horn - Ortsdurchfahrt (08.20 - 09.22 Uhr)Gaienhofen - Ortsdurchfahrt(08.20 - 09.28 Uhr)Hemmenhofen - Ortsdurchfahrt(08.25 - 09.33 Uhr)Wangen / L 192 ab Blanhof(08.25 - 09.39 Uhr)

Weitere Sperrungen:Wangen - Schienen - Schienerberg K 6156 /L 193 (08.30 - 10.12 Uhr)Schienerberg - Bankholzen L 193(08.55 - 10.21 Uhr)

Verkehrsteilnehmer von der A 81 Aus-

fahrt Singen/Steißlingen über die B 34

kommend mit Fahrtrichtung Moos / Höri:

Umleitung über die L 223 Richtung Überlin-gen a.R. dann weiter über die L 222 nachMoos (analog oben).Verkehrsteilnehmer aus Richtung Sin-

gen, Rielasingen, Worblingen kommend

mit Fahrtziel Radolfzell, Überlingen, Boh-

lingen, Moos und Höri (vorderer Bereich):

Sperrung der K 6158 und im weiteren Verlaufdie L 220 in Richtung Radolfzell ist in beidenRichtungen ab 09.00 Uhr - 15.15 Uhr ge-sperrt.Richtung Überlingen, Bohlingen, Moos undHöri:Umleitung über Zeppelinstraße (Worblin-gen), Steißlinger Straße, Georg-Fischer-Straße - im weiteren Verlauf über die L 223Richtung Überlingen und Bohlingen und wei-ter über die L 222 nach Moos.Richtung Radolfzell:Umleitung über Zeppelinstraße (Worblin-gen), Steißl inger Straße, Georg-Fi-scher-Straße - ab hier weiter über die regulä-re Wegweisung in Richtung Radolfzell.

Sperrung der L 220 zwischen Böhringen undRickelshausen ab 09.00 Uhr - 15.15 Uhr

Ortsdurchfahrt Worblingen von 09.00 bis14.07 Uhr (Bedarfsquerung der Rennstreckeim Bereich der Hardstraße für Anlieger überdie Rielasinger-/Oberstraße)

Bankholzen, Bohlingen K 6160 und im weite-ren Streckenverlauf über die HittisheimerStraße Richtung Worblingen / Naturbad08.50 - 14.00 Uhr

Stadtgebiet Radolfzell:

Zeppelinstraße ab Böhringer Straße - frei bisEisenbahnstraße - (ab Einmündung Eisen-bahnstraße frei für Linienbusse, Anlieger In-dustriegebiet, Industriestraße, Werkstraße,Kleingartenanlagen und Bodenseereiter).Karl-Wolff-Straße / Parkplatz Herzenbad:Zufahrt nur für Besucher Bora Sauna sowieoffizielle Fahrzeuge der Organisation (ge-kennzeichnet) und Fahrzeuge mit Durch-fahrtsgenehmigung des Veranstalters!

Verkehrsteilnehmer aus Radolfzell (Ei-

senbahnstraße) kommend mit Fahrtziel

Überlingen, Moos, Höri:

Umleitung ab Eisenbahnstraße über dieZeppelinstraße in Richtung Böhringen (über-regionale Umleitung).

Die überregionalen Umleitungen sind je-weils in beide Fahrtrichtungen entspre-chend beschildert.

Weitere Infos zum Bodensee Megathlon Ra-dolfzell am 29. Juli 2012 sind zu finden unterwww.bodensee-megathlon.de.

Freitag, 27. Juli 2012 15

HÖRI Woche

Die Höri-Woche macht SommerpauseWir weisen Sie darauf hin, dass in der 32. + 33. KW 2012 (10.08. + 17.08.2012) keine

Höri-Woche erscheint.Die letzte Höri-Woche vor der Sommerpause erscheint am 03. August und die ersteAusgabe nach der Sommerpause erscheint dann wieder am 24. August 2012.

Wir bitten um Beachtung.

Ihre Gemeindeverwaltungen Moos, Gaienhofen und Öhningen

Die Gemeinden Iznang, Gundholzen,Horn, Gaienhofen und Hemmenhofensind aufgrund der Sperrung der L 192 zwi-schen Moos und Wangen von ca. 08.00bis 09.35 Uhr von Moos aus über Bank-holzen, Weiler und Balesheim für den An-liegerverkehr zu erreichen! Dies ist auchin umgekehrter Fahrtrichtung von den Hö-rigemeinden in Richtung Moos möglich!Eine offizielle großräumige Umleitung istfür diesen Zeitraum ist nicht vorhanden.Verkehrsteilnehmer die in diesen Zeit-raum zwingend die oben angeführten Ge-meinden an- oder abfahren müssen wer-den gebeten die Sperrzeiten entspre-chend zu beachten und Ihre Fahrten ent-sprechend früher oder später einzurich-ten!Die Gemeinden Wangen und Öhningenkönnen für den oben angeführten Zeit-raum nur über Stein a.R. (Schweizer Ge-biet) an- oder abgefahren werden!

Page 15: KW30

SeelsorgerPfarrer Stefan Hutterer, Klosterplatz 3,Öhningen, Tel. 07735 93020Gemeindereferentin Marlies Kießling,Kirchgasse 4, Gaienhofen-Horn,Tel. 07735 938541,E-Mail: [email protected] Eberhard Grond, pens.,Klosterplatz 3, Öhningen,Tel. 07735 919377Pfarrer Gerhard Klein, pens.,Hauptstraße 47, Moos-Weiler,Tel. 07732 9409350Pfarrer Gebhard Reichert, pens., Deien-mooserstraße 5, Moos-Bankholzen,Tel. 07732 822333,E-Mail: [email protected] (nebenberuflich) Peter Niesporek,Pfarrhaus Moos, Kirchstraße 7a, Moos, Tel.07732 6111, E-Mail:[email protected]

Internet und E-MailDie aktuellsten Hinweise sowie die Terminefür die kommende Woche sind auf den Ho-mepages der Kirchengemeinden abrufbar:www.kirchen-hoeri.de undwww.sse-hoeri.deZentrale E-Mail-Anschrift:[email protected]

Pfarrbüro Öhningen, Klosterplatz 3,78337 ÖhningenTel. 07735 93020, Fax: 930222Montag/Dienstag, Donnerstag/Freitag, 09.00 - 12.00 UhrE-Mail: [email protected]üro Horn, Kirchgasse 4,GaienhofenTel. 07735 2034, Fax: 939722Dienstag und Donnerstag, 09.00 - 12.00 UhrE-Mail: [email protected]üro Weiler, Hauptstraße 47,Moos-WeilerTel. 07732 4320, Fax: 4340Dienstag und Freitag, 10.00 - 13.00 UhrE-Mail: [email protected]

Kindergärten in Trägerschaft derSeelsorgeeinheitKindergarten Bankholzen, Tel. 07732 53689Kindergarten Schienen, Tel. 07735 3639

Proben unserer Kirchenchöre:Kirchenchor Schienen/Wangen: Sommerfe-rienKirchenchor Öhningen: Montag,20.00 Uhr im Bernhardsaal ÖhningenKirchenchor Vordere Höri: Montag,19.30 Uhr im Pfarrzentrum Weiler

Chor Höriluja: Mittwoch, 19.30 Uhr im Johan-neshaus HornMänner-Chor-Gemeinschaft Moos-Horn:Donnerstag, 19.30 UhrKrabbel- und SpielgruppenÖhningen: Mittwoch, 09.30 - 11.00 UhrKontaktperson: Adrienne Rosenbaum(Tel. 07735 937495)Wangen: Dienstag, 15.00 - 16.30 UhrKontaktperson: Nancy Goßmann(Tel. 0177 8647405)Weiler: Dienstag 9.30 - 11.00 UhrKontaktperson: Eva Hoffmann(Tel. 07732 8236312Horn: Mittwoch, 09.00 - 10.30 UhrFrau Miriam Bosch (Tel. 07735 919160)Spielgruppe „Sonnenkäfer“für 2-3 Jährigejeweils Montag, Dienstag und Donnerstagvon 8.30 - 12.00 Uhr im Johanneshaus HornInfos: Verein „Hilfe von Haus zu Haus“ (Tel.:07735 919012)Spielgruppe „Gänseblümchen“für 1-3 Jährigejeweils Montag, Mittwoch und Freitag vom08.30 - 12.00 Uhr im Pfarrhaus BankholzenInfos: Verein „Hilfe von Haus zu Haus“(Tel. 07735 919012)

Sieben Schmerzen Marien, MoosSt. Blasius, BankholzenSt. Leonhard, Weiler

Freitag, 27. Juli – vom Tag -Wei 18.30 Heilige MesseSamstag, 28. Juli – vom TagMoos 18.30 Sonntagvorabendmesse

(für Bernhard Weiermann)Sonntag, 29. Juli – 17. Sonntag im Jahres-kreis -Wei 09.30 Heilige Messe (für Josef

und Maria Bohner undverst. Angeh.)

Dienstag, 31. Juli – Hl. Ignatius v. LoyolaBa 09.00 Heilige Messe (für Hans

Hangarter)Freitag, 03. August – Herz-Jesu-Freitag -Wei 18.30 Heilige Messe (für Emma

Riedmüller)Samstag, 04. August – Hl. JohannesMaria Vianney, Pfr. v. Ars –Herz-Mariä-SamstagMoos 14.00 Evang. Trauung der Ehe-

leute Judith und Ulrich FelsMoos 18.00 Rosenkranz für

Cäcilie Weißmann18.30 Sonntagvorabendmesse

(für Paul und Gertrud Diet-rich) mit Seelenamt fürCäcilie Weißmann

Sonntag, 05. August – 18. Sonntag imJahreskreis -Wei 09.30 Heilige Messe (für

Pfr. Berthold Müller und fürMartha Christe)

Ba 10.45 Heilige Messe (für Kathari-na und Johann Schmal)

St. Johann, HornSt. Mauritius, GaienhofenSt. Agatha, Hemmenhofen

Freitag, 27. Juli – Vom TagHorn keine Hl. MesseSamstag, 28. Juli – Vom TagHem 14.30 Trauung des Brautpaares

Marion Biegert und HolgerSpiegel

Sonntag, 29. Juli – 17. Sonntag im Jahres-kreisHorn 10.45 Heilige Messe (für Olga

und Werner Griß, imGedenken für eine Mutter)

Mittwoch, 01. August – Hl. Alfons Maria v.LigouriHem 18.30 Heilige Messe (für die

Pfarrgemeinde)Donnerstag, 02. August – Vom TagGai 15.30 Heilige Messe „Seeheim

Höri“ (für Klaus Korhum-mel)

Freitag, 03. August – Herz-Jesu-FreitagHorn 18.30 Heilige Messe (für

Hermann Bürgel und ver-storbene Angehörige)

Samstag, 04. August – Hl. Johannes Pfr.v. ArsHem 18.30 Sonntagvorabendmesse

(für Mechtilde Dieze undAngehörige)

Sonntag, 05. August – 18. Sonntag imJahreskreis – Patrozinium in ÖhningenHorn 09.30 Heilige Messe (für Frieda

Egle und Angehörige so-wie für Johann undJosefine Engelmann undfür Hermann Bürgel undverstorbene Angehörige)

Herzliches Vergelt’s GottEinen ganz herzlichen Dank möchten wir al-len sagen, die mit uns auch das diesjährigeJohannesfest wieder zu einem stimmigenFest gestaltet haben! Neben den vielen ein-zelnen freiwilligen Helfern/Helferinnen undKuchenspenderinnen seien hier v.a. derMännergesangsverein und die Nachbar-schaftshilfe genannt und natürlich der Musik-verein Horn-Gundholzen für die gelungenemusikalische Unterhaltung.

Freitag, 27. Juli 2012 16

HÖRI Woche

Kirchliche Nachrichten derSeelsorgeeinheit Höri

Vordere Höri

Mittlere Höri

Page 16: KW30

Besonders erwähnen möchten wir auch,dass Herr Karl Amann vom „Hirschen“ unsdieses Jahr das Essen spendiert hat als Dan-keschön dafür, dass der „Hirschen“ diesenFrühsommer unseren Parkplatz als Garten-wirtschaft nutzen konnte. So konnte einÜberschuss von 1.556,00 Euro erwirtschaf-tet werden. Der entsprechende Gegenwertder Essensspende wird für das Johannes-haus selbst verwendet, den restlichen Über-schuss werden wir wie angekündigt der Ar-beitsgemeinschaft Gefährdetenhilfe (agj) fürdas Projekt Jakobusweg mit Obdachlosenspenden.Pfarrgemeinderat St. Johann, Horn

St. Hippolyt und Verena, ÖhningenSt. Genesius, SchienenSt. Pankratius, Wangen

Samstag, 28. Juli – Vom TagSch 18.30 Sonntagvorabendmesse

(für die Pfarrgemeinde)Sonntag, 29. Juli – 17. Sonntag im Jahres-kreisÖhn 09.30 Heilige Messe (für Hans

Grieger sowie für Walterund Gertrud Ruf)

Dienstag, 31. Juli – Hl. Ignatius v. LoyolaWa 18.30 Heilige Messe (für Josef

Dietrich)Mittwoch, 01. August – Hl. Alfons Maria v.LigouriÖhn 09.00 Heilige Messe (für Karl

Bohnenstengel)Freitag, 03. August – Herz-Jesu-FreitagSch 09.00 Wallfahrtsmesse (zum

Hl. Josef)Samstag, 04. August – Hl. Johannes Pfr.v. ArsÖhn 11.00 MinistrantenprobeWa 18.30 Sonntagvorabendmesse

(für Verst. der Fam. Löble)Sonntag, 05. August – 18. Sonntag imJahreskreis – Patrozinium in ÖhningenÖhn 09.30 Hochamt zum Patrozinium

St. Hippolyt und Verenamit euch. Prozessiondurchs Oberdorfmitgestal-tet vom KirchenchorÖhningen (2. Opfer fürErnst Massler sowie Jahr-tag für Josef Leute undGed. für Theresia undWendelin Schäfer)

Wa 11.30 Taufe von Alina SamiraJennebach und DanielaJennebach

Patrozinium in ÖhningenAm Sonntag, dem 05. August, feiern wir dasDoppelpatrozinium von Hippolyt und Verenain Öhningen. In den letzten Jahren hat essich bewährt, den Termin dafür an den An-fang der Ferien zu setzen. So können Einhei-mische und Gäste miteinander feiern. DenFestgottesdienst gestaltet der KirchenchorÖhningen mit. Am Ende des Festgottesdien-

stes macht sich die eucharistische Prozessi-on auf den Weg durch das Oberdorf. Der Mu-sikverein Öhningen geht der Prozession vor-aus. Nach dem liturgischen Abschluss in derKirche sind alle eingeladen zum Frühschop-pen im Kirchgarten. Umrahmt von den Klän-gen des Musikvereins, gibt es viel Gelegen-heit zur Begegnung und zum Gespräch, esgibt zu Essen und zu Trinken, das alles zufamilienfreundlichen Preisen.

Ministrantenlager der SeelsorgeeinheitHöri am Walensee/SchweizLiebe Eltern, liebe MinistrantInnen,die Seelsorgeeinheit Höri führt vom Mo.,29.10. bis Fr., 02.11.2012 wieder ihr jährli-ches Ministrantenlager durch, diesmal amWalensee in der Schweiz. Alle Ministrantenund MinistrantInnen aus den Höri Pfarrge-meinden sind herzlich dazu eingeladen. Wirfreuen uns auf Euch.Die detaillierte Ausschreibung folgt nach denSommerferien.Für das VorbereitungsteamChristoph Oechsle

Ferienvertretung durch Kaplan MarekWirkusKaplan Marek Wirkus aus Danzig ist in derSeelsorgeeinheit als Ferienvertretung schonseit längerem bekannt. In diesem Jahr wirder Vertretungen auf der gesamten Höri über-nehmen. Wir heißen ihn herzlich willkom-men.

Wort zur Woche:Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht desLichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit undWahrheit(Eph 5,8.9)

Termine der ev. Kirchengemeinde auf derHöriSo., 29.07.10.00 Uhr Gottesdienst in Kattenhorn/Pe-truskirche (Fr. Zöller)17.00 Uhr Musikalische Abendandacht inder Petruskirche (nähere Informationen sie-he unten)So., 05.08.10.00 Uhr Gottesdienst in Gaienhofen (Pfr.Brates)

Blick über den Kirchturm in die Nachbar-schaftSo., 29.07.09.30 Uhr BurgSo., 29.07.09.30 Uhr Stadt (Pfr. J. Tramer)

Besuchen Sie uns im Internet unter:http://www.evkirche-hoeri.de/home.html

Oder im Pfarramt: Gütebohlweg 4,78343 Gaienhofen. Tel.: 07735 2074Fax: 07735 1431Mail: Pfarrer Klaus: [email protected], Pfarramt: [email protected] Klaus hat vom 28.07. bis einschl.19.08.2012 Urlaub. In dringenden Fällen er-reichen Sie Pfarrer Brates(vom 28.07.-12.08. Tel. 07735 939956) undPfr. Ramsauer aus Radolfzell(vom 13.08.-19.08. Tel. 07732 2014)Frau de Beyer-Kolb ist Freitags von9:00 – 12:00 im PfarramtErreichbar auch in der ev. Kirche Böhrin-gen, Tel. 07732 2698 (Dienstag-Donnerstag 9.00-12.00)

„Musikalische Abendandachten“ in der

Petruskirche

„Bach und wir“ - die anderen SuitenEine musikalische Delikatesse ist im Rah-men der „Musikalischen Abendandachten“ inKattenhorn geboten, unsrer kleinen, aber ex-quisiten Konzertreihe, die sich großer Be-liebtheit unter den Freunden klassischer Mu-sik erfreut.Hier tritt nun am Sonntag, den 29. Juli, um17 Uhr in der Petruskirche der internationalerfahrene und preisgekrönte Cellist AxelSalmona auf, der schon vor zwei Jahren dasPublikum begeistert hat: Auf dem Programmstehen wiederum Suiten für Violoncello solovon Johann Sebastian Bach, aber nun dieanderen drei... Für den Kenner sind dieseWerke ein höchst anspruchsvoller und sensi-bler Genuss - auf die Interpretation des fran-zösischen Cellisten darf man gespannt sein.Zwischen den Werken wird Roland Uhl,Kantor und Organist an der ReichenauerMünster, mi t Choralvorspielen dasProgramm ergänzen.

mit den Orten Böhringen, Reute, Überlingena.R., Bohlingen, Bankholzen, Moos, Iznang,Weiler

Paul-Gerhardt-Str. 278315 Radolfzell-BöhringenTel. 07732 2698, Fax. 07732 [email protected]

Öffnungszeiten des Pfarramtes:Dienstag bis Donnerstag 9 – 12.00 Uhr(außer in den Schulferien)

Freitag, 27.07.2012„AufAtmen“, Abendandacht von 19-20 UhrSonntag, 29.07.201210 Uhr Gottesdienst (Pfr. Hilsberg)Sonntag, 05.08.201210 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saft)(Frau Scheuer)

Freitag, 27. Juli 2012 17

HÖRI Woche

Hintere Höri

Gemeinsame Nachrichtenfür alle Kirchengemeinden

Evangelische Kirchenge-meinde auf der Höri Evangelische Kirchenge-

meinde Böhringen

Page 17: KW30

Literarische Wanderungenauf den Spuren von HermannHesse 2012Die nächste Literarische Wanderung auf denSpuren von Hermann Hesse findet in diesemJahr am Donnerstag, 2.08.2012 um 14.15Uhr beim Hermann-Hesse-Höri–Museumstatt. Nach einer Einführung in die Gaienho-fener Jahre von Hermann Hesse (1904 -1912) im ersten Wohnhaus, dem Her-mann-Hesse-Höri-Museum, und einemRundgang durch das Haus begeben sich dieTeilnehmer auf des Dichters Spuren in dievon ihm so geliebte und inspirierende Natur.Die 1,5 bis 2,5 stündige Wanderung führt beiguter Witterung zu landschaftlich reizvollenOrten, die Hermann Hesse oft besucht hat.Unterwegs finden Lesungen von Texten undGedichten statt. Je nach Dauer der Wande-rung haben die Teilnehmer Gelegenheit zumBesuch des Hermann-Hesse-Höri-Mu-seums oder zu einer Erfrischung in der Café-teria. Weitere Wanderungen finden an fol-genden Donnerstagen statt: 16.08., 30.08.und am 13.09.2012. Parkplätze befindensich neben dem Kultur- und Gästebüro sowieam Rathaus. Eine Anmeldung ist unbedingt

erforderlich, da die Teilnehmerzahl auf 25Personen beschränkt ist. Weitere Informatio-nen sind erhältlich beim Kultur- und Gäste-büro Gaienhofen, Im Kohlgarten 1, 78343Gaienhofen, Tel. 07735 81823,[email protected], www.gaienhofen.de.

„Wie gut, dass der Mensch zwei Beine

hat! Das Stehen auf dem Kopf ist der Ge-

sundheit nicht zuträglich...“

Satirische Erzählungen vonHermann Hesse mit Musik

Lars Jung vom Staatsschauspiel Dres-den liest Satiren von Hermann Hesse (u.a.„Dr. Knölges Ende“, „Ein Mensch mit Na-men Ziegler“, „Der Europäer“, „Autoren-abend“) mit musikalischen Zutaten, kre-denzt von Cornelia Schumann (Viola) undThomas Mahn (Tasten).

„Hesse hat keinen Humor“, schrieb Tuchols-ky. Sicher, Hesse hat dem humoristischenElement in seinem Werk wenig Bedeutungbeigemessen. Volker Michels hat es sehrklar formuliert: „Die humoristischen Effekte

Hesses sind defensiver Art. Er legt es nichtauf kabarettistische Pointen an, noch aufentlarvende Provokationen.“ Hesse selbsthat einmal gesagt: „Humor ist immer Galgen-humor.“ Am treffendsten hat es André Gideausgedrückt: „Hesse ist fähig, über sichselbst zu lachen, doch ohne Bitterkeit undZynismus“. Überzeugen Sie sich selbstdavon!

26.08.2012, 19 UhrBürgerhaus Gaienhofen

Vorverkauf: 12 Euro/Gästekarte11 Euro/Schüler 9 EuroKultur- und Gästebüro Gaienhofen, Im Kohl-garten 1, 78343 Gaienhofen,Tel. 07735 81823, [email protected]

Freitag, 27. Juli 2012 18

HÖRI Woche

Bis 2.9.2012

Ausstellung„Der Schöpfungsakt“

Conny Scheck, Joachim Schweikart,Marcel Plüss und Absolventen der Bild-

hauerschule MüllheimEröffnung: 8.7.2012, 17 Uhr

Geöffnet: tägl. außer Montag 10-17 UhrKlostermuseum St. Georgen Stein am

Rhein

VeranstaltungskalenderMoos

3. Juni bis 31. JuliKleinode - Natur im SchmuckSchmuckwerkstatt. Cornelia FetscherHegaustr. 2, BankholzenÖffnungszeiten nach tel. Vereinbarung,Tel. 07732 95009212. August bis 02. SeptemberKünstler im Dialogim Bürgerhaus Moos

Ständige AusstellungMicelli-Art-GalerieMoos, Kirchstraße 6aTel.: 07732 53510Öffnungszeiten nach Vereinbarung

Freitag, 27. Juli20:00 Uhr, Blasmusik am See, MusikvereinBankholzen, BankholzenSamstag, 28. Juli14:30 Uhr, Führung im Schaugarten R. Egeund H. Conrad, BankholzenSamstag, 28. Juli und Sonntag, 29. JuliStrandfest, Spielmannszug Iznang, Uferan-lage Iznang

Mittwoch, 01. August16:30 Uhr, Naturkundliche Solarboot-Ex-kursion, Abfahrt Steg im Hafen Moos, An-meldung erforderlich bis Dienstag, 12 Uhr,Tourist-Info Moos, Tel. 07732 9996-17Samstag, 04. August11:30 Uhr, Wasserwettbewerbe DLRG19:00 Uhr, Sommerparty, BänklefäschtersHöri, Schützenhaus WeilerMittwoch, 08. August16:30 Uhr, Naturkundliche Solarboot-Ex-kursion, Abfahrt Steg im Hafen Moos, An-meldung erforderlich bis Dienstag, 12 Uhr,Tourist-Info Moos, Tel. 07732 9996-17

Page 18: KW30

Samstag, 11. August undSonntag, 12. AugustStrandfest, TuS Iznang, Uferanlage IznangSonntag, 12. AugustAusstellungseröffnung Künstler im Dialog,Kunstkreis, Bürgerhaus MoosMittwoch, 15. August16:30 Uhr, Naturkundliche Solarboot-Ex-kursion, Abfahrt Steg im Hafen Moos, An-meldung erforderlich bis Dienstag, 12 Uhr,Tourist-Info Moos, Tel. 07732 9996-17Freitag, 17. AugustVereinshock, Segelclub Moos, ClubheimMoosDienstag, 21. August18:00 Uhr, Walking/Nordic Walking mit Bär-bel Keppler, Treffpunkt Parkplatz Grünen-bergMittwoch, 22. August16:00 Uhr, Energieberatung, Energieagen-tur gGmbH Konstanz, Rathaus Moos, An-meldung notwendig, Tel. 07732 939-123416:30 Uhr, Naturkundliche Solarboot-Ex-kursion, Abfahrt Steg im Hafen Moos, An-meldung erforderlich bis Dienstag, 12 Uhr,Tourist-Info Moos, Tel. 07732 9996-17Dienstag, 28. August18:00 Uhr, Walking/Nordic Walking mit Bär-bel Keppler, Treffpunkt Parkplatz Grünen-bergMittwoch, 29. August16:30 Uhr, Naturkundliche Solarboot-Ex-kursion, Abfahrt Steg im Hafen Moos, An-meldung erforderlich bis Dienstag, 12 Uhr,Tourist-Info Moos, Tel. 07732 9996-17Freitag, 31. August bis Sonntag,02. SeptemberJugendcamp SC-Jugend, SC Bankholzen –Moos, Mooswaldstadion

VeranstaltungskalenderGaienhofen

27.07.201219.00 Uhr Nachtwanderung für Mitgliederdes TV Gaienhofen nach Fedinandslust27.07.201219.30 Uhr Promenadenkonzert der Bürger-kapelle Hemmenhofen auf dem Promena-denplatz28.07.2012Opti-Schnuppersegeln des Yachtclubs Hornim Rahmen des Kinderferienprogramms28.07.2012Bootsausfahrt des Yachtclubs Horn28.07.201213 - 16 Uhr Jugendsegler-Bazar des Yacht-club Gaienhofen, Abgabe 10 - 12 Uhr, Rüc-knahme 16.30 - 17 Uhr28.07.201214.30 Uhr Öffentliche Museumsführung imHermann-Hesse-Höri-Museum, ab 6 P.28./29.07.201216.30 / 10 Uhr Fischerfest des AC Hemmen-hofen in der Uferanlage Hemmenhofen28./29.07.2012Tennis-Clubmeisterschaft Mixed des Tenni-sclubs Gaienhofen

29.07.201207 – 11 Uhr Freundschaftsfischen des ACHemmenhofen ab Uferanlage Hemmenho-fen29.7.201211 Uhr Führung im Archäo-Botanischen Gar-ten des Landesamts für Denkmalpflege, Fi-schersteig 9 in Hemmenhofen mit Dr. MarionSillmann statt. Im Mittelpunkt steht die Entwic-klung von Ernährung, Landwirtschaft und Kul-turlandschaft von der Jungsteinzeit bis heute.Kontakt: Landesamt für Denkmalpflege, Abt.Archäobotanik, Fischersteig 9, 78343 Gaien-hofen-Hemmenhofen, Telefon: 0773593777-154, Telefax: 07735 93777-16029.07.201211.30 Uhr Känguru-Regatta des YachtclubGaienhofen29.07.201214.00 Uhr „S’Ländle: Bauerngärten auf derHöri“ geführte Wanderung mit Dipl.-BiologinEva Eberwein, Treffpunkt am KirchenportalSt. Johann Horn, Anmeldungen unter Tel.07735 440653 oder www.hermann-hes-se-haus.de30.07.201218.00 Uhr Geführte Radwanderung um dieHöri mit dem Turnverein Gaienhofen (auchfür Nichtmitglieder, egal welcher Leistungs-kategorie)30.07.-02.08.2012Malkurs „Kunst für Kids“ im Atelier Heidi Reu-belt im Rahmen des Sommerferienpro-gramms Gaienhofen31.07.201219.30 Uhr Abendrundfahrt mit der Höri-Fäh-re MS Liberty ab Steg Horn (bei niedrigemWasserstand ab Gaienhofen), ca 1,5 h, An-meldung unter Tel. 07735 81823, zusätzli-che Fahrt um 17.30 Uhr nur bei genügendAnmeldungen01.08.201211.00 Uhr Kasper kommt – „Die blau-roteBlume“ mit Millers Mobiler Bühne im Bürger-haus Gaienhofen02.08.201214.15 Uhr Literarische Wanderung auf denSpuren von Hermann Hesse, 10 – 25 Perso-nen, nur bei guter Witterung, Anmeldung un-ter Tel. 07735 8182302.08.201218.30 Uhr Late Passion im HirschengartenHorn02.08.201219.00 Uhr Italienisches Buffet an Bord derHöri-Fähre MS Liberty ab Steg Horn, 19.10Uhr ab Steckborn, ca. 2,5 h, Anmeldungbeim Gästebüro Tel. 07735 8182303.08.201218.00 Uhr Schifffahrt mit der Höri-Fähre MSLiberty zum Wein- und Fischerfest auf die In-sel Reichenau ab Steg Horn (bei niedrigemWasserstand ab Gaienhofen), Rückkehr23.30 Uhr, Fahrpreis 12,50 Euro, mit Gäste-karte im Vorverkauf 12 Euro, Anmeldung un-ter Tel. 07735 8182303.08.201219.30 Uhr Promenadenkonzert der Bürger-kapelle Hemmenhofen auf dem Promena-denplatz04.08.201212.00 Uhr Führung: „Hermann Hesses Gar-ten in Gaienhofen (1907-1912)“, beim Her-

mann-Hesse-Haus, Hermann-Hesse-Weg2, Anmeldungen unter der Tel.-Nr. 0773544065304.08.201216.00 Uhr Führung: „Familie Hesse im eige-nen Haus (1907-1912)“ Hermann-Hes-se-Haus, Hermann-Hesse-Weg 2, Anmel-dung unter Tel. 07735 44065304.08.201214.30 Uhr Öffentliche Museumsführung imHermann-Hesse-Höri-Museum, ab 6 Perso-nen04.08.201218.00 Uhr Weinfest des Fanfarenzugs Gai-enhofen in den Uferanlagen Gaienhofen05.08.201210.30 Uhr Führung: „Mia Hesse geb. Ber-noulli – Gaienhofener Alltag neben HermannHesse“, im Hermann-Hesse-Haus Gaienho-fen, Hermann-Hesse-Weg 2, Anmeldung un-ter Tel.-Nr. 07735 44065305.08.201211.30 Uhr Känguru-Regatta des YachtclubGaienhofen05.08.201214.30 Uhr Führung: „Reformierte Lebensartum 1900 – Einfluss auf die Lebensweise derFamilie Hesse in Gaienhofen“ im Her-mann-Hesse-Haus, Hermann-Hesse-Weg2, Anmeldung unter Tel.-Nr. 07735 440653

Ausstellungen- Hermann-Hesse-Höri-Museum„Aus Licht und Farbe gebaut“ Dem MalerRudolf Stuckert zum 100. Geburtstag27.04.-23.09.2012, Eröffnung: 27.04.2012,19 Uhr

20.05.-28.10.2012, Eröffnung: 20.05.2012,11 Uhr„Hermann Hesse – Vom Wert des Alters“Mit Fotografien von Martin Hesse

Öffnungszeiten: 13.03.–31.10. Di-So:10-17 Uhr, 01.11.–14.3.: Fr–Sa 14–17 Uhr,So u. Feiertage 10–17 UhrInformationen: Hermann-Hesse-Höri-Mu-seum, Kapellenstr. 8, 78343 Gaienhofen,Tel. 07735 440949, Fax 07735 440948,www.hermann-hesse-hoeri-museum.de,[email protected]

- Rathaus Gaienhofen

04.06.-28.09.2012„Otto Dix in Hemmenhofen“ mit Bildtafelnaus dem Otto-Dix-HausDie Ausstellung zeigt Fototafeln aus der Prä-sentation des Otto-Dix-Haus-Fördervereins.Sie dokumentiert das Leben der Familie Dix,gesehen von Fotografen.

Öffnungszeiten: 4.6.-28.9.2012: Mo-Do8-17 Uhr, Fr 8-12 Uhr, Sa 10-11 UhrInformationen: www.otto-dix-haus.com,Kultur- und Gästebüro, Tel. 07735 81823,[email protected]

Freitag, 27. Juli 2012 19

HÖRI Woche

Page 19: KW30

- Seeheim Höri

Ausstellung 70+Bewohner des Seeheim Höri haben gemein-sam mit ehrenamtlichen Helferinnen Werkezum Thema „Schöpfung“ erstellt. Zu sehen inder Caféteria des Seeheims.

Informationen: Seeheim Höri, Ludwig-Finckh-Weg 10, 78343 Gaienhofen, Tel.07735 937720, [email protected],www.seeheim-hoeri.de

VeranstaltungskalenderÖhningen

- Ausstellungen

Museum Fischerhaus Wangen- Archäologische und paläontologische

Sammlungen bis zum 14.10.2012- Sonderausstellung: „Wangen am Hinter-

horn - UNESCO Weltkulturerbe“verlängert bis zum 2.09.2012- Sommerausstellung bis zum

26.08.2012:Bilder von Ingeborg Schmitz- Herbstausstellung: 1.09. bis 14.10.2012Bilder von Jürg Attinger aus Kalten-bach/SchweizÖffnungszeiten Museum: Di–Sa 11–17 UhrSonn-/Feiertage 14–17 Uhr - Sonderöffnun-gen und Führungen nach telef. Vereinbarungunter 07735 1342 (G. Ludes)

Kunstausstellung im Rathaus Öhningen„Gandharva Veda Leinwand Projekt“Die Ausstellung ist bis Freitag, den 3.8.2012zu den üblichen Öffnungszeiten im Rathauszu besichtigen.

- Regelmäßige Veranstaltungen

Nordic-Walking jeden Samstag- mit dem Turnverein Öhningen ab Fried-

hofsparkplatz Öhningen.- mit dem TuS Wangen ab Dobel Park-

platz Wangen.Nähere Infos erfahren Sie über die Vereine!

Geführte Rheintouren bis Schaffhausen8.30 Uhr - dienstags und samstagsGeführte Rheintouren bis Diessenhofen15.30 Uhr - freitags - ... der Sonne entgegen!Treffpunkt für beide Touren jeweils amBootsstüble Wangen, Seeweg 13.Infos/Anmeldung: Tel. 07735 440662

Qi Gong am Morgen in Wangenjeden Mittwoch 9.30 – 10 Uhr am Strand desHotels Residenz am See (nur bei trockener,guter Witterung).Infos/Anmeldung: 07735 938008 (Naturheil-praxis Ch. Kronenbitter)

Garten-Besichtigungen in WangenAm Rebberg 2, donnerstags bis Juli bei gu-ter Witterung und nach telefonischer Verein-barung unter Tel. 07735 2277. Auf WunschFührungen.

Kirchenführung in Schienen10 Uhr, jeden Freitag, bis zum 14. Sept.(Ausnahme: Am 31.08. findet keine Führungstatt.)Dauer ca. 1/2 Std.Treffpunkt: Hauptportal der KircheGruppen-Führungen auf Anfrage unter Tel.07735 2139 (Mesnerin Frau Gebhart)

- Veranstaltungen

Freitag, 27. Juli18 Uhr – Einladung an alle Bürgerinnen undBürger sowie Gäste zum Sommerferien-Auf-taktfest in Wangen, Stadtgarten, mitLive-Musik.Veranstalter: Gäste-,Kultur- und DorfvereinWangen e.V.

Freitag, 27. Juli21.45 Uhr – „Vollmond auf dem Untersee“Lampionfahrt mit dem Kanu über den nächtli-chen See.Infos/Anmeldung: Tel. 07735 440662 –Bootsstüble Wangen

Samstag/Sonntag, 28./29. JuliStrandfest in Wangen vor der Höri-Strand-halle. Veranstalter: Musikverein Wangen

… zur Wanderung auf dem Wendtweg amSonntag, den 29. Juli 2012 laden wir einvon Riedböhringen 830 m über den Eich-bergstutz 913 mit herrlichem Ausblick nachAchdorf entlang des Krottenbachtales mitRucksackvesper und Einkehr danach.Treffpunkt 9.00 Lidl-Parkplatz Öhningen inPKW-FahrgemeinschaftenWanderzeit ca. 4 StundenOrganisation Gabriele & Franz Mamier.Tel. 07735 938599

Sonntag, 29. Juli17 Uhr – Konzert in der romanischen Kirchein Schienen „Aus meines Hertzen Grunde“Ensemble Liuto Concertato – Duo KirchhofKartenvorverkauf: Tourist-InformationÖhningen, Klosterpl. 1, Tel. 07735 819-20

Montag, 30. Juli bis 4. August10 bis 16 Uhr Zirkus-Wochen für Kinder imBootsstüble Wangen, Seeweg 13.Altersgruppe: 6-12 Jahre - Infos/Anmeldung:Tel. 07732 950224 (Zirkus Risolino)

Donnerstag, 2. August16 Uhr – Erlebnisfahrt in Wangen mit Schlep-per und Planwagen (Panoramafahrt)Treffpunkt: Museum Fischerhaus Wangen(Parkplatz)Anmeldung: Tel. 07735 3138

Freitag, 3. August19 Uhr – Dämmerschoppen des FC Öhnin-gen am Rathausplatz Öhningen

Sonntag, 5. August9.30 Uhr – Patrozinium St. Hippolyt und Ver-ena in Öhningen.

Mittwoch, 8. August15 Uhr - „Jüdisches Leben am See“Historischer Rundgang durch das christ-lich-jüdische Dorf Wangen.

Treffpunkt: Parkplatz Museum FischerhausWangen(Beim Friedhofbesuch Männer bitte mit Kopf-bedeckung)Anmeldung: Tourist-Information Öhningen,Rathaus, Tel. 07735 819-20

Mittwoch, 8. August16 bis 19 Uhr - Mit dem Kanu auf Naturentde-ckung am Untersee mit Fernglas und Mikro-skopInfos/Anmeldung: Tel. 07735 440662 -Bootsstüble Wangen.

Donnerstag, 9. August9.30 Uhr - „Klosterspuren am Untersee“Führung durch das Klosterareal ÖhningenTreffpunkt: Brunnen beim RathausAnmeldung: Tourist-Information Öhningen,Rathaus, Tel. 07735 819-20

Freitag, 10. August19 Uhr - Abendwanderung der Kath. Frauen-gemeinschaft Wangen.Treffpunkt am Fischerhaus Wangen, beischlechtem Wetter in der Kirche.

Freitag, 10. August19 Uhr – Dämmerschoppen des FC Öhnin-gen vor der Höri-Strandhalle in Wangen.

Freitag, 10. August19.30 Uhr – Bruno Epple liest aus den Wer-ken im Museum Fischerhaus Wangen.

Freitag, 10. August20.30 Uhr – „Andersen Abend“ im Bootsstü-ble Wangen, Seeweg 13. - Eine poetischeReise in Andersens Märchenwelt mit RosaMüller-Gantert.

Sonntag, 12. bis 18. AugustIndianerfreizeit mit Pferden auf der Kinder-und Jugendfarm Löwenherz, Öhningen, Un-terbühlhof.Infos unter Tel. 07735 937248

Sonntag, 12. August17 Uhr – Konzert in der romanischen Wall-fahrtskirche in Schienen. „Trompete und Or-gel“ mit Bernhard Kratzer und Paul Theis.Kartenvorverkauf: Tourist-Information Öh-ningen, Klosterplatz 1, Rathaus, Tel. 07735819-20

Sonntag, 12. August19 Uhr – Oldtimertreffen in SchienenSportplatz Waldheimstraße.Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Schie-nen.

Freitag, 17. August19 Uhr – Dämmerschoppen des FC Öhnin-gen vor der Höri-Strandhalle in Wangen.

Sonntag, 19. bis 25. AugustReiterferien auf der Kinder- und JugendfarmLöwenherz, Öhningen, Unterbühlhof.Infos unter Tel. 07735 937248

Donnerstag, 23. August9.30 Uhr - „Klosterspuren am Untersee“Führung durch das Klosterareal Öhningen

Freitag, 27. Juli 2012 20

HÖRI Woche

Page 20: KW30

Treffpunkt: Brunnen beim RathausAnmeldung: Tourist-Information Öhningen,Rathaus, Tel. 07735 819-20

Freitag, 24. August19 Uhr - Dämmerschoppen des FC Öhnin-gen vor der Höri-Strandhalle in Wangen.

Sonntag, 26. August bis 1. SeptemberReiterferien auf der Kinder- und JugendfarmLöwenherz, Öhningen, Unterbühlhof.Infos unter Tel. 07735 937248

Sonntag, 26. August17 Uhr – Konzert in der romanischen Wall-fahrtskirche in Schienen „Magic of Iona“Klangreise mit keltischer Harfe mit ChristineHögl.Kartenvorverkauf: Tourist-Information Öh-ningen, Klosterplatz 1, Rathaus,Tel. 07735 819-20

Freitag, 31. August19.30 Uhr – Vernissage zur Herbstausstel-lung im Museum Fischerhaus Wangen, See-weg 1„Bilder von Jürg Attinger“

Freitag, 31. August21.45 bis 24 Uhr „Vollmond auf dem Unter-see“Lampionfahrt mit dem Kanu über den nächtli-chen See.Infos/Anmeldung: Tel. 07735 440662 –Bootsstüble Wangen

Stein am RheinFalkengalerie, Oberstadt 14bis zum 29. Juli 2012 von 11 bis 18 Uhr:Ausstellung „Fotokunst und Keramik“Mitglieder des KuK Kunst- und KulturkreisHöri e.V. stellen ihre Werke aus.

Theaterfestival nordArt8. bis 18. AugustVorverkauf und Reservierung unter Tel. +41798915666 - Mo-Sa 10-14 Uhr, an den Festi-valtagen bis 18 UhrNeu: Ticketshop via Internet auf www.nord-Art.ch

Veranstaltungen inRadolfzellAusstellung „Kunsthäusle“ Mettnau Ra-dolfzell von Gitta Marquardt-BaladurageMontag, 23. Juli bis Sonntag, 05. August, im-mer 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr28. Juli geschlossen

Bodensee – Megathlon 201227. Juli bis 29. Juli, Herzenbad Radolfzell

Von Böhringen über den Galgenbergnach Moos (geführte Wanderung)Samstag, 28. Juli, 13 Uhr, BahnhofsvorplatzRadolfzell, Preis: 3

Radolfzell – Vom Fischerdorf zur StadtSamstag, 28. Juli, 10 Uhr, Stadtmuseum inder „Alten Stadtapotheke“, Preis: 5 Euro

Geführte Kanutour zur MettnauMontag, 30. Juli, 16:30 Uhr, Kanu Club Ra-dolfzell, Preis: 12 Euro( Kinder 8-16 Jahre: 8Euro)Anmeldung erforderlich bis 30. Juli

Abendrundfahrt mit ProgrammDienstag, 31. Juli, 19:00 Uhr, MettnaustegRadolfzell, Preis: 8 Euro (6 Euro mit Gäste-karte)

Weitere Informationen erhalten Sie in derTouristik-Information in RadolfzellBahnhofplatz 2, 78315 Radolfzell, Telefon:+49 (0)7732 81-500

Naturerlebnis MettnauDienstag, 31. Juli, 07., 14., 21. und 28. Au-gust,jeweils von 18.30 bis 20.00 UhrOb bunt blühende Orchideen oder singendeVögel, auf dieser Führung sehen und erfah-ren Sie die Natur auf der Mettnau und ihresaisonalen Besonderheiten.Treffpunkt: NABU-Zentrum Mettnau, Kos-ten: 4 Euro

Bat Night – Die Nacht der FledermäuseSamstag, 04. August um 21.00 Uhr, Führung(fällt bei Regen aus: Ausweichtermin am Sa,11. Aug, 21.00 Uhr)Telefonische Voranmeldung unbedingt er-forderlich !Treffpunkt: wird bei Anmeldung (Tel: 0773212339) bekannt gegebenLeitung: Dr. Wolfgang FiedlerKosten: 4 Euro

Sonntagsspaziergang05. August von 10.00 bis 11.30 Uhr,Naturkundliche FührungTreffpunkt: NABU-Zentrum MettnauKosten: 4 Euro

Weitere Informationen erhalten Sie unter:NABU-Naturschutzzentrum Mettnau, Floeri-ckeweg 2a, 78315 Radolfzell,Tel: 07732 12339

LIUTO CONCERTATO

DUO KIRCHHOFLutz und Martina Kirchhof konzertieren seit1996 gemeinsam in Konzerten mit alter euro-päischer Musik. Sie leben in einem Bauern-haus aus dem 17. Jahrhundert nahe der ba-rocken Residenz Weilburg, wo sie sich unge-stört der Erforschung und Interpretation altermusikalischer Kostbarkeiten widmen kön-nen.Ihr Anliegen ist es, die Tiefe und Lebendig-keit alter Musik, deren Quellen heute aus-schließlich in Sammlungen und Bibliothekenzu finden sind, für ein breiteres Publikumwieder entstehen zu lassen. Sie möchtentänzerische Lebensfreude und kontemplati-ve Ruhe einer Kunst vermitteln, in derenSphäre unsere Vorfahren die Grundlagenmoderner Ziv i l isat ion erahnten undgestalteten.Ihre feinen und geheimnisvollen Instrumentewurden vom Humanismus bevorzugt, weilderen farbenreicher Klang ein Höchstmaßan Subtilität und Gestaltungsvielfalt ermög-licht. Man wollte zarteste Regungen der See-le darstellen und gleichzeitig eine hohe Klar-heit des Geistes hervorrufen.

Um die außergewöhnliche klanglicheSchönheit und Vollkommenheit der königli-chen Instrumente in der Gegenwart zu errei-chen, waren ausführliche Vorarbeiten nötig.Das Wissen um die Geheimnisse alter künst-lerischer Praktiken war über einen langenZeitraum in Vergessenheit geraten. Die Ent-deckung edler kunstmusikalischer Interpre-tationsweisen der alten Meister ermöglichtdem Duo ein Zusammenspiel auf höchstemNiveau.Das harmonische Zusammenspiel von Lauteund Viola da Gamba galt als besonders an-rührend und heilsam und kann auch ein mo-dernes Publikum mit seinem ungewöhnli-chen Charme verzaubern.

www.lutz-kirchhof.dewww.martina.lutz-kirchhof.de

Freitag, 27. Juli 2012 21

HÖRI Woche

Höri-Fähre Sommer 2012Personen- und Velofähre im Untersee

Fährdauer: vom 1. Juli bis 9. September 2012Fährtage: Dienstag, Donnerstag, Sonntag

Fährschiff: „MS LIBERTY“

Horn* 09.45 14.15 15.55Berlingen 09.55 14.25 16.05Gaienhofen 10.10 14.40 16.20Steckborn an 10.15 14.45 16.25Steckborn ab 10.30 15.00 16.40Gaienhofen 10.35 15.05 16.45Berlingen 10.50 15.20 17.00Horn* 11.00 15.30 17.10

Fahrpreis: einfache Strecke: Euro 2,50 CHF. 4,00Velo (Fahrrad): Euro 2,50 CHF. 4,00Kinder bis 6 Jahre frei (Fahrt und Velo)Bei Niederwasser wird anstelle *Horn=Gaienhofen angefahren.

Charteranfragen gerne an:Schifffahrt Lang, Erbringstr. 24, 78343 HornTel. 0049(0)7735 8891, Fax 0049(0)7735 [email protected], www.schifffahrtlang.de

Page 21: KW30

Eventfahrten Höri-Fähre„MS Liberty“AbendrundfahrtenJeden Dienstag, 19.30 Uhr ab Steg Horn (beiniedrigem Wasserstand ab Gaienhofen), zu-sätzliche Fahrt um 17.30 Uhr nur bei genü-gend Anmeldungen, ca. 1 1/2 Stunden, 11Euro, mit Gästekarte 10,50 Euro

Reichenauer Weinfest3.8.2012, 18 Uhr, ab Steg Horn, Rückkehr23.30 Uhr, bei Bedarf weitere Fahrten, Fahr-preis 12,50 Euro, mit Gästekarte im Vorver-kauf 12 Euro

Geschichtsfahrt „Zum Teufel mit der Kuh-haut!“15.8. und 29.8., 18.30 Uhr ab Horn (bei nied-rigem Wasserstand ab Gaienhofen), 18.45Uhr ab Steckborn, Geschichte und Ge-schichten mit Marion Preuss, Fahrpreis 14Euro, Gästekarte 13,50 Euro, Kinder 7-14 J.7,50 Euro

Archäo-Botanische FührungAm Sonntag, 29.7.2012 findet um 11 Uhreine Führung im Archäo-Botanischen Gar-ten des Landesamts für Denkmalpflege, Fi-schersteig 9 in Hemmenhofen mit Dr. MarionSillmann statt. Im Mittelpunkt steht die Ent-wicklung von Ernährung, Landwirtschaft undKulturlandschaft von der Jungsteinzeit bisheute. Kontakt: Landesamt für Denkmalpfle-ge, Abt. Archäobotanik, Fischersteig 9,78343 Gaienhofen-Hemmenhofen, Telefon:07735 93777-154,Telefax: 07735 93777-160

Millers Mobile Bühne

KASPER KOMMT

„Die blau-rote Blume“Kaspertheater PLUS

Mittwoch, 1.8.2012, 11 UhrBürgerhaus Gaienhofen

Ab 3 Jahren, Eintritt: 4 Euro

Vorverkauf: Kultur- und Gästebüro,Tel. 07735 81823, [email protected]

Die Zauberbühne

„ElefanTöne“

Zauberhafte Puppenszenen mit viel Magieauf einer Bauchladenbühne mit der Rottwei-ler Zauberbühne

Donnerstag, 23.08 2012, 11 UhrBürgerhaus Gaienhofen

Ab 2 JahrenEintritt: 3,50 Euro, Familienkarte bis 4 Per-

sonen 11 Euro

Vorverkauf: Kultur- und Gästebüro,Tel. 07735 81823, [email protected]

Die „Höri“ entdeckenRundwanderung über die „Höri“

und durch die Wälderdes Schienerbergs

Termine: Mittwoch, 8.8., 22.8. und 5.9.2012Uhrzeit: 14 UhrTreffpunkt: Kultur- und GästebüroDauer: 2-3 StundenTeilnehmerzahl: ab 4 PersonenKosten: 3 Euro/ Kinder 1,50 Euro

Einkehr zum Abschluss auf Wunsch!

Anmeldung: Kultur- u. Gästebüro,Tel. 07735 81823, [email protected]ückfragen: B. Liebermann,Tel. 07735 3979

„Zum Teufel mit derKuhhaut...!” - Zeitreise aufdem UnterseeEine unterhaltsame Schiffsreise in dieVergangenheit entlang der Untersee-Ufermit Marion PreussAm Mittwoch, 15.08.2012, und am29.08.2012 finden die Zeitreisen „Zum Teu-fel mit der Kuhhaut…“ auf der Höri-Fähre MSLiberty statt. Die Fahrten beginnen jeweilsum 18.30 Uhr ab Steg Horn und um 18.45Uhr ab Steg Steckborn. Die ehemaligeSchweizer Fernsehmoderatorin MarionPreuss unterhält die Passagiere mit Auszü-gen aus Geschichte und Geschichten vomUntersee. Die gut eineinhalbstündige Fahrtmit der „MS Liberty“ führt uns von Horn nachSteckborn Richtung Osten vorbei an Berlin-gen, Mannenbach, Arenenberg Richtung Er-matingen. Wir biegen ab zur Insel Reiche-nau, entlang an deren Ufern zum Gnaden-see nach Allensbach. Mit Kapitän HaraldLang überqueren wir den Zeller See -hoffent-lich im Sonnenuntergang – und kehren, vor-bei an Gaienhofen, Hemmenhofen zurücknach Steckborn und Horn. Marion Preuss,die viele Jahre als Moderatorin beim Schwei-zer Fernsehen als Tagesschaumoderatorintätig war, lebt seit 12 Jahren in Hemmenho-fen und ist auch Stadtführerin in Stein amRhein. Ihre Liebe zum Untersee hat MarionPreuss von ihrem Großvater, einem echtenReichenauer, geerbt. Anmeldungen sind un-bedingt erforderlich beim Kultur- undGästebüro Gaienhofen, Tel. 07735 81823,[email protected].

Nordic WalkingKombi-Kurs für Anfänger und Fortge-schritteneGemeinsam werden wir die sechs Bausteineeiner korrekten Nordic Walking-Technik er-arbeiten, bei deren richtiger Anwendung wirüber 90 % unserer Muskulatur aktivieren.Nordic Walking wirkt sich sehr positiv auf un-ser körperliches, geistiges und seelischesWohlbefinden aus und ist für Menschen je-des Lebensalters geeignet. Besonders emp-fehlenswert bei Verspannungen im Schul-ter-/Rückenbereich und zum Aufbau der dieWirbelsäule umgebenden Muskulatur. Nord-

Freitag, 27. Juli 2012 22

HÖRI Woche

Anmeldung und Vorverkauf: Kultur-u. Gästebüro, 78343 Gaienhofen;Tel.: 07735 81823, [email protected]ührung: Schifffahrt Lang, Tel.07735 8891 Fax 07735 8831,[email protected]

Vom Segetenbis zum CampingplatzDie Unabhängige Bürgerliste Gaienho-fen lädt alle interessierten Bürgerinnenund Bürger ein zu einer Sommerwande-rung auf

Samstag, 04. August um 14 Uhr.

Treffpunkt ist das Feuerwehrgerätehausin Horn.Wir wollen mit Ihnen den beschlossenenStandort für den neuen Kindergarten be-sichtigen und weiter bis zum Camping-platz laufen.

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kom-men und die Diskussion mit Ihnen!

Themen – Fakten – Hintergründewww.gaienhofen-ubl.de

Page 22: KW30

ic Walking Stöcke können vor Ort gegen 3,-Euro Gebühr für die Kursdauer ausgeliehenwerden (bitte bei der Anmeldung mit IhrerKörpergröße angeben).Der Kurs findet beijedem Wetter statt; bitte geeignete Schuheund Bekleidung tragen; ggfs. AuchSonnenschutz.

Termin: Sonntag, 26.08.2012, 17-19.30 Uhr(je nach Teilnehmerzahl)

Treffpunkt: Parkplatz Höri-Halle Gaienho-fenGebühr: 15,- Euro (ermäßigt 10,- Euro fürWiederholer aus 2012 sowie Kinder bis 14J.), 3-14 TeilnehmerKursleitung: Jutta Dittrich, Nordic WalkingInstructor NWU und BSBAnmeldung: Kultur- und Gästebüro Gaien-hofen, Tel.: 07735 81823, [email protected]

Freitag, 27. Juli 2012 23

HÖRI Woche

Bänklefäscht 2012Am Samstag, den 4. August 2012, findet un-sere jährliche Sommerparty statt. DiesesJahr werden 4 Livebands auftreten, die ersteBand beginnt um 19 Uhr. Der Eintritt istselbstverständlich wie immer frei. Wir möch-ten auf diesem Weg alle Anwohner um Ver-ständnis bitten für die an- und abfahrendenGäste sowie den erhöhten Geräuschpegelan diesem Abend bzw. in der Nacht aufSonntag. Vielen Dank.

Zum Aufbau des diesjährigen Bänklefäschtsam 4.8.2012 treffen wir uns am Samstag,28.7., ab 8 Uhr am Festplatz.

Erste wird Turniersieger in MühlhausenMit zwei Siegen beim Blitzturnier in Mühlhau-sen, sicherte sich unsere Erste Mannschaftden ersten kleinen Titel der Saison. Im Halb-finale wurde der FC Hilzingen klar mit 5:2 be-siegt.Tore: 2 x Steffen Drochula, je 1 x SimonSchmidt, Benny Schwarze und Marc Hon-sell.Im Finale konnte sich unsere Mannschaft ge-gen Orsingen trotz 0:1 Rückstands mit 2:1durchsetzen.Tore: Nico Weißmann, Steffen Drochula.

Zweite trennt sich 2:2 im Testspiel gegenMagricos SingenTore: 2 x Johannes Stegmann

Donnerstag, 26.07.2012, 19.00 UhrFC Ö-G II – TSV Überlingen/Ried, in Gaien-hofenFreitag, 27.07.2012, 19.00 UhrSG Liggeringen/Güttingen – FC Ö-G I, in Lig-geringen

Erster Sponsorenlauf des FC Ö-G!Am vergangenen Samstag führten wir amSeefest des FC Öhningen in Wangen unse-ren ersten Sponsorenlauf durch. Der Wetter-gott hatte zum Glück ein Einsehen mit denStartern, und drehte pünktlich zum Start denWasserhahn zu.An den Start gingen 50 Läufer/innen. Alle-samt top motiviert und gewillt, ihren Sponso-ren ein paar Euros aus der Tasche zu locken.Das Starterfeld streckte sich vom jüngstenTeilnehmer mit 4 Jahren (!) bis hin zu 12 Jah-ren.Der Parcours rund um und durch den Fest-platz, ca. 300 m, wurde mit zügigem Tempoabsolviert. Immer wieder lautstark von denBesuchern, Eltern und „Sponsoren“ ange-feuert. Am Ende der Laufzeit kamen unsereTeilnehmer zusammen auf sensationelle706 Runden (!!!).Die Jugendabteilung des FC Öhningen-Gai-enhofen konnte sich so einer tollen Spende

durch das erlaufene Geld der Sponsoren er-freuen.Alles in allem ein sehr gelungener Aufgaloppeines FC Ö-G-Sponsorenlaufs, wenn gleichdie Teilnahme aus den eigenen Reihen derJugendspieler und Jugendspielerinnendeutlich höher hätte sein dürfen!Unseren Läufern, deren Betreuern (Eltern)und den Sponsoren sagen wir ganz herzlichDankeschön, für ihren tollen Einsatz und dieMitgestaltung des schönen Samstag Nach-mittags.

Für das FC-RennteamMarc Maier

Böhmische Blasmusik mit ofenfrischerPizzaAm Sonntag, 05. August 2012 ab 11:00 Uhrist es wieder soweit – „Frühschoppen-Zeit“mit den „Höri-Musikanten“ - Böhmische Mu-sik aus dem Egerland trifft auf ofenfrischePizza beim Gasthaus „Felsenkeller“ in Iz-nang!

Liebe Musikfreunde und liebe „Fans“ derböhmischen Blasmusik!Lassen Sie sich überraschen wenn wir Ihnenunser erweitertes Repertoire vorstellen.Wenn Sie Lust haben sind Sie zum Mitsin-gen herzlich eingeladen, gemeinsam wer-den wir dann einen schönen Frühschop-pen-Sonntag verbringen.

Während der Sommermonate Juli / Augustfinden je nach Wetterlage unsere dienstägi-gen Musikproben öffentlich an unterschiedli-chen Orten wie Strandbäder oder Camping-plätze auf der Höri statt.Die jeweiligen Termine und Orte werden zeit-nah auf unserer Homepage www.höri-mu-sikanten.de bekannt gegeben.Damit wollen wir den Feriengästen und denDaheimgebliebenen die Urlaubszeit mit böh-mischer Blasmusik versüßen.

Kontakt: Jürgen Karcher, Tel.: 07732 56338Email: [email protected]

Vereine Höri

Page 23: KW30

NachleseSonntags morgens am 01. Juli 2012 um09.00 Uhr waren dicke Regenwolken auf derHöri! Trotzdem kämpfte sich der 1. Vorsit-zender Karl Honsel in Begleitung von HelgaBinder durch die Regenwolken auf der 8.Etappe der Landkreiswanderung von Vol-kertshausen vorbei an Schloss Langensteinund Eigeltingen und in Aach genossen siedas 2. Frühstück bei strahlend blauem Him-mel und die Aussicht!

Für das blaue Wochenende vom13.07.-14.07.2012 konnte in der Kürze derZeit keine Alternative angeboten werden!

Die Bergwanderung am Samstag, den 21.Juli 2012 auf dem Blumen-Wander-Lehr-pfad bei Faschina und weiter zum Glatthornmusste wegen schlechtem Wetter vorabdurch den Wanderführer Norbert Schuma-cher abgesagt werden!

Die Familiengruppedes Schwarzwald-vereins Öhningen –Höri traf sich amSonntag um 11 Uhrzu ihrer 4. Wande-rung. Am Parkplatzfreuten sich erstmal 11 Kinder über

die riesigen Kieshaufen, zum klettern undspielen. 11 Erwachsene mit ebenso vielenKindern durchwandern die kühle, wunder-schöne Klingenbachschlucht. Über die obe-ren Höfe, die Liebeshalde erreichten wirhoch über Kattenhorn einen winzigen Grill-platz. Wir genießen unsere Grillwürste beibestem Wetter und einem traumhaften Blickauf den Untersee und die gegenüberliegen-de Schweiz! Nachdem auch die TüteMarshmallow zum Nachtisch gegrillt und ver-speist war, konnten wir uns gut gestärkt, aus-geruht und wohlgelaunt auf den Rückwegdurch die untere Klingenbachschlucht ma-chen und fühl ten uns wie in einerverwunschenen Schlucht eines Märchens!

Am Parkplatz erwarteten uns die vorausei-lenden Kinder wohlbehalten auf dem Kies-haufen. Sie sind über das Brücklein und denSchluchtensteig zurück an den Treffpunktgespurtet. Glücklich vereint beendeten wirdiesen gelungenen Tag mit einer kleinen Er-frischung bei Kaiser`s Bauernhofeis.

Nach der Sommerpause treffen wir uns am23. September und dann wandern wir umden Mindelsee!

Für die Familiengruppe Annette Wild

… zur Wanderung auf dem Wendtweg amSonntag, den 29. Juli 2012 laden wir einvon Riedböhringen 830 m über den Eich-bergstutz 913 m mit herrlichem Ausblicknach nach Achdorf entlang des Krottenbach-tales mit Rucksackvesper und Einkehr da-nachTreffpunkt: 09.00 Lidl-Parkplatz Öhningen inPKW-FahrgemeinschaftenWanderzeit: ca. 4 StundenOrganisation: Gabriele & Franz Mamier, Tel.07735 938599

Nur noch einmalwird Sie in diesem Sommer der MusikvereinBankholzen mit „Blasmusik am See“ ver-wöhnen.

Die Abschlussveranstaltung findet am27.07.2012 ab 20 Uhr in Bankholzen amehemaligen Feuerwehrhaus statt.Es gibt was für die Ohren, was zu essen undzu trinken und der Sommer bekommt auchnoch seine letzte Chance. Sonst ergeben diesommerlichen Getränke an der Bar keinenSinn.

Der Musikverein Bankholzen bedankt sichschon jetzt bei allen Besuchern, Freundenund Helfern.Wir wünschen Ihnen allen und auch den Mu-sikerinnen und Musikern wunderbare und er-holsame Ferien und verabschieden uns indie wohlverdiente Sommerpause.Wir hören voneinander.

BODENSEE-MEGATHLON 2012FREIBIER - Und der Abend ist gerettetFr. 27.07. | Beginn 21:00 | Abendkasse 8,-ROCK - The AC/DC-ShowSA. 28.07. | Beginn 21:00 | Abendkasse 12,-

Bezirkspokal - QualifikationMittwoch, 01.08., 18.30 UhrSchnaidholz-SportplatzFC Magricos Singen – SC Ba-MoDas nächste Pokalspiel folgt am kommen-den Mittwoch.In der Bezirkspokal-Qualifikation geht es ge-gen den FC Magricos Singen, der derzeit inder Kreisliga B spielt.Zu diesem Pokalspiel würde sich derSC über zahlreiche Unterstützung freuen!

Strandfest des Spielmannszuges IznangAm Samstag, 28.07.2012, und Sonntag,29.07.2012, ist es wieder soweit: Der Spiel-mannszug Iznang veranstaltet in den Ufer-anlagen Iznang sein traditionelles Strand-fest.

Am Samstagabend spielt das Trio „Wälder-blut“ aus dem Schwarzwald, das mit seinemabwechslungsreichen Sound schnell die Be-sucher auf seiner Seite hat. Von Volksmusiküber Schlager bis Rock und Pop hat das Trioalles im Repertoire, was bei einem Strand-fest gerne gehört wird.Zudem zeigt die Tae Bo-Gruppe „Boxited“aus Rielasingen mit einer beeindruckendenDarbietung ihr Können.

Am Sonntagmorgen sorgt der MusikvereinEintracht Petershausen für beste Unterhal-tung zum Frühschoppen. Zudem findet vor-mittags das traditionelle Fischerstechen statt– Anmeldungen werden noch gerne entge-gengenommen (Tel. 07732 970186).Nachmittags spielt das „Duo Emotion“ bis indie Abendstunden nochmals zum Tanz auf.

Neben hochklassiger musikalischer Unter-haltung fehlt es auch kulinarisch an Nichtsund das alles bei freiem Eintritt. Wir freuenuns auf Ihr Kommen!

Über Kuchenspenden würden wir uns auchdieses Jahr wieder freuen.

Das Schützenhaus Weiler ist vom 29. Julibis zum 02. September 2012 sonntags ge-schlossen.Mittwochs sind wir nach wie vor für Sie da.

Ihr Wirtschaftsteam

Freitag, 27. Juli 2012 24

HÖRI Woche

Vereine Moos

Page 24: KW30

BrunnenfestAm Mittwoch, den 15. August 2012 ab18.00 Uhr findet der diesjährige Sommer-hock am Vereinsbrunnen für alle Mooser,Feriengäste und alle, die Lust und Laune ha-ben, statt. Organisiert wird das Fest wie im-mer von den Marktweibern der Rettichzunft,die auch für Getränke sorgen. Rucksackver-pflegung bringt jeder Besucher bitte selbermit.

Historische Kartoffeldämpfe am Erlebnis-samstag in Radolfzell - am 28.7.2012,René-Moustelon-Platz ab 10.30 UhrStellen Sie sich vor: Sommer, Sonne, guteMusik, viele historische „Enten“ und dazu dieebenso historische Kartoffeldämpfe der Ge-brüder Sättele aus Steißlingen. Der Förder-verein des Musikvereins Bankholzen hat aufEinladung der Aktionsgemeinschaft Radolf-zell auch dieses Jahr die Bewirtung auf demRené-Moustelon Platz zugesagt. Den gan-zen Tag über gibt es zu den leckeren Kartof-feln der Fam. König-Hogg, frisch aus derKartoffeldämpfe, selbstgemachten Kräuter-quark, Sahneheringe und Getränke für Großund Klein.Unter unseren Sonnenschirmen ist immerauch ein schattiges Plätzchen für unsereFans von der Höri. Wir freuen uns auf Sie.

Ihr Förderverein MVB

Vokalensemble GaienhofenNachklang zur SchöpfungswocheDas Vokalensemble Gaienhofen dankt Al-len, die dazu beigetragen haben, dass dieSchöpfungswoche vom 8. bis 15. Juli 2012 inihrer Fülle und Vielfältigkeit zu einem außer-gewöhnlichen Ereignis in Gaienhofen und inder Region gelingen konnte. Ein ganzesNetzwerk an Helfern waren nötig: Mitarbeiterdes Bauhofs Gaienhofen, das Team des Kul-tur- und Gästebüros, die Hausmeister derSchulen am Ort und der Höri-Halle, das Ord-nungsamt, Helfer des Roten Kreuzes und

viele mehr. Auch der ideellen Unterstützungund Förderung durch Spenden von ortsan-sässigen Firmen ist es zu verdanken, dassdas Vokalensemble Gaienhofen seinen 20.Geburtstag in einem festlichen Rahmenfeiern konnte.

Wir danken der Gemeinde Gaienhofen mitHerrn Bürgermeister Uwe Eisch und demGemeinderat für alle Unterstützung, ebensoden Schulleitern Dieter Toder, Evang. Inter-natsschule Schloss Gaienhofen, und BerndSutter, Hermann-Hesse-Schule Gaienho-fen, sowie Herrn Pfarrer Roland Klaus undHerrn Pfarrer Stefan Hutterer für ihre Mitwir-kung.

Mehr Infos und Fotos über die Veranstaltun-gen der Schöpfungswoche finden Sie unter:www.vokalensemble-gaienhofen.de

Siegfried Schmidgall, Chorleiter und der Vor-stand VEG e.V.

Promenadenkonzert mit derBürgerkapelleZum heutigen Promenadenkonzert in denUferanlagen mit den Schwarzwaldkrainer la-den wir alle Freunde der Blasmusik rechtherzlich ein. Durch zahlreiche Auftritte inDeutschland, Österreich, der Schweiz undSlowenien haben die Schwarzwaldkrainersich einen hervorragenden Ruf bei denFan´s der Oberkrainermusik erarbeitet. Sowurden die Schwarzwaldkrainer auch alseinzige deutsche Gruppe von Slavko Avse-nik zum großen Festival anlässlich seines 55jährigen Bühnenjubiläums nach Begunje(Slowenien) eingeladen. Erst vor kurzemdurften die Schwarzwaldkrainer in Graz diebegehrte Trophäe den „Oberkrainer Award2012“ entgegen nehmen. Nun also gastierendiese Musikanten wieder beim Promenaden-konzert in Hemmenhofen. Beginn der Kon-zerte jeweils 19:30 Uhr. Für Speis und Trankist bestens gesorgt. Bei Unterhaltung mitden Schwarzwaldkrainer gibt es nebenden guten Bratwürsten der Metzgerei Veitauch Braten und Kartoffelsalat. Dienächsten Promenadenkonzerte werden wiefolgendermaßen stattfinden:3. August Ersatztermin mit den Schwarz-waldkrainer ansonsten Unterhaltung mit derBürgerkapelle, 10. August SeniorenkapelleMv. Böhringen und das letzte Promenaden-konzert am 17.8. noch einmal mit der Bür-gerkapelle.

Ihre Bürgerkapelle Hemmenhofen

Mitglied im DSV - Mitglied im BSVb

Am 28.07.2012 veranstaltet die Jugendab-teilung des Yachtclubs Gaienhofen bei derSchiffslände in Gaienhofen den 4. Jugend-segelbazar.Es wird alles in Kommission verkauft, was esan Zubehör für den Wassersport gibt. Von Awie Anker bis Z wie Zinkanode.

Annahme der Waren ist von 10.00 Uhr bis11.00 Uhr.Verkauf ist von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr.Rücknahme und Abholung der nicht verkauf-ten Waren: 16:30 Uhr bis 17.00 Uhr

Von den verkauften Waren bleiben 15 % alsErlös in der Jugendkasse. Von diesem Erlöswird in diesem Jahr die Anmietung der Ju-gendyacht „Wanderer“ des DSV bezu-schusst.Über eine rege Beteiligung freut sich die Ju-gend des Yachtclubs.

Vorstandschaft YC Gaienhofen

TV–Nachtwanderung heute 19:00 UhrWer heute noch nichts vor hat, spontan istund Lust auf eine Schiener-Berg-Begehunghat, der kommt um 19:00 Uhr auf dem Park-platz der Höri-Halle und wandert mit Gleich-gesinnten mit in die Höhen des SchienerBergs.Also Rucksack gepackt (Trinken, Grillgut,Taschenlampe), Wanderschuhe aufge-schnallt und los geht’s.

Radwanderung rund um den SchienerBergAm Montag, den 30.7.12 können dann dieWanderschuhe wieder in den Keller und ge-gen die Turnschuhe getauscht werden.Dann kann nämlich jedermann mitfahrenund den Schiener Berg umfahren. Dabeispielt das Leistungsvermögen der Radlerkeine Rolle. Das schafft jeder und wir wartenauch auf jede(n).Die Strecke führt um 18:00 Uhr von Gaienho-fen (Treffpunkt ist der Parkplatz vor derEvangelischen Kirche) über Wangen, Öhnin-gen nach Stein am Rhein. Dann folgen wirdem Radweg Richtung Ramsen und über-schreiten zum zweiten Mal die Landesgren-ze diesmal bei Wiesholz. Der weitere Verlaufder Strecke geht über Bohlingen nach Bank-holzen, wo sie im Gasthaus Sternen schließ-lich endet. Der Nachhauseweg wird dannentweder gemeinsam oder einzeln (je nachWohnort der Teilnehmer) von statten gehen.

Anmeldungen sind nicht notwendig, wirfahren jedoch pünktlich um 18:00 Uhr vom

Freitag, 27. Juli 2012 25

HÖRI Woche

Vereine Gaienhofen

Page 25: KW30

Parkplatz ab. Bitte auch an entsprechendeSicherheitsausstattung (Helm- und Licht-pflicht!) denken.

Nordic Walking 50+Auch in den Sommerferien treffen wir unszum Walken: Donnerstags, 9.00 bis 10.30Uhr Treffpunkt: Parkplatz Höri-Halle in Gai-enhofen Einsteiger, Gäste und Schnupper-kandidaten (Anfänger + Fortgeschrittene)sind jederzeit herzlich willkommen. (Anmel-dung erwünscht)

Lassen Sie sich begeistern von diesem ef-fektiven Ausdauersport in freier Natur. DieEffekte sind z.B.: Erhöhung des Energieum-satzes, Senkung des Blutdrucks, Abbau vonStresshormonen, stärkt Knochen, Bänder,Sehnen und Muskeln.

Weitere Informationen erhalten Sie bei unse-rer Übungsleiterin Antje Zangemeister, Tel.07735 440229

Kurt MerschTV Gaienhofen

Wanderung in die KlingenbachschluchtWir laden alle (auch Männer) herzlich ein zueiner gemeinsamen Wanderung durch dieKlingenbachschlucht nach Öhningen. Jedersollte sich bitte ein kleines Rucksackvespermitbringen.Wann: Freitag, 03. August 2012, 16.00 UhrAbfahrtsort: Johanneshaus HornWir bilden Fahrgemeinschaften zum Park-platz Zielhag

Liebe Vereinsmitglieder, bitte Arbeitsein-satz vormerken!für alle die noch Arbeitsstunden ableistenwollen, findet am Samstag den 11.08.12,von 9:30 bis ca.12 Uhr, ein Arbeitseinsatzstatt.Wir hoffen auf gutes Wetter, um die Anlagewieder herzurichten, insbesondere mussUnkraut gejätet werden.Bi t te anmelden bei Marco Köppe([email protected]) oder Rene Hermann(07735 440320)Wir freuen uns auf euer Kommen.

TC GaienhofenDer Vorstand

Clubmeisterschaften der Herren 2012Der TC Gaienhofen freut sich über die sehrgute Resonanz der diesjährigen Vereins-meisterschaften, die vom 20.07. - 22.7.2011durchgeführt wurden.

19 Teilnehmer stellten sich der Herausforde-rung und spielten in 4 Gruppen.Letztendlich setzte sich im Finale Jan Fril-ling(1. Platz) gegen Jonas Tietgen(2. Platz)durch und wurde Clubmeister 2012. Den 3.Platz teilen sich Pascal Kubin und MarcHäusler. Insgesamt war das Teilnehmerfelddieses Mal recht ausgeglichen und die Er-gebnisse lagen nach den Gruppenspielendicht beieinander.Anerkennung verdient unser Sportteam fürdie gute Turnierleitung, unser Dank gilt hierbesonders Björn Weber und Rainer Häuslerfür ihren Einsatz.

Die Teilnehmer der Herren-Clubmeister-schaft des TCG

WEINFEST AM SEEDer Fanfarenzug Gaienhofen lädt herzlichstein zum Weinfest am Samstag, dem 18. Au-gust in den Uferanlagen in Gaienhofen. Ab19 Uhr erwarten Sie delikate Weine aus Ba-den und der Bodenseeregion, für leiblichesWohl und musikalische Unterhaltung istebenfalls gesorgt.

Ihr Fanfarenzug Gaienhofen

Trödelmarkt am 19.8. in Gaienhofen amSee

Auch in diesem Jahr sucht der Narrenvereinwieder Dinge für den Flohmarkt....Ge-schirr...Tischdecken...Bücher...Deko...usw.bitte bei Corinna Blondzik-Burgo anrufen0162 3031649

Wer seinen eigenen Trödelstand machenmöchte, egal ob Jung oder Alt darf sich gerneebenfalls bei Corinna informieren und an-melden!Anmeldung allerdings dringend erforderlichbis Freitag, 10.8.2012!

Wir freuen uns

Narrengilde Gaienhofen

Rückblick auf ein gelungenes Seefest!Am vergangen Wochenende veranstaltetenwir wieder unser jährliches Seefest in Wan-gen. Aufgrund des schlechten Wetters dervergangenen Jahre, diesmal um den Frei-tagabend reduziert. Dies stellte sich als guteEntscheidung dar, denn wie schon in denJahren zuvor, begann es pünktlich um 19.00Uhr zu regnen.Am Samstag fand erstmals ein Sponso-ren-Lauf statt. Hier meinte es Petrus besser,stellte zum Start den Regen ab und so konn-ten alle Teilnehmer bei guten Lauftempera-turen ihre Strecke absolvieren.

Leider blieb das Wetter wechselhaft und sofand sich leider am Samstagabend nicht dieerhoffte Besucherzahl zum Gastspiel derTom Alex Band ein. Denen, die vor Ort wa-ren, bot die Gruppe ein tolles Unterhaltungs-programm und die Tanzfläche war durchge-hend voll. Auch unser Barzelt bewährte sichwieder bestens und so war der Samstagdann doch noch als Erfolg zu sehen.

Am Sonntag spielte dann der MV Ö zumFrühschoppen auf und es gab wieder allerleiLeckereien. Vorne weg natürlich der vonMax Ruf, Thomas Litterst, Robert und FelixLeu zubereitete Spießbraten mit dem von In-grid Ruf und ihren „Mädels“ selbstgemach-ten Kartoffelsalat. Fridolin Massler warteteaußerdem an beiden Tagen wieder mit einerfamosen Kuchentheke auf.Höhepunkt am Sonntag war dann die 3. FCÖ–Badewannen-Regatta. Die sehr zahlreicherschienenen Zuschauer wurden von denfünf teilnehmenden Gruppen, mit ihrenprächtig gestalteten Gefährten, bestens un-terhalten.

Abgerundet wurde der Tag dann mit „DieZwei“ Gerhard und Karl-Heinz und anschlie-ßend vom Alleinunterhalter „Bertie Sturm“.Es wurde viel gelacht, getanzt und gefeiert,ehe das diesjährige Seefest dann seine Pfor-ten (Stände) schloss.

Der FC Öhningen möchte sich an dieserStelle ganz, ganz herzlich bei all den uner-müdlichen Helfern bedanken!!! Dem tapfe-ren Team unserer „FC-Rentner“, das überfünf Tage um Einsatz war. Denjenigen, diedie Bewirtung durch ihren Dienst bewerkstel-ligten, den vielen Kuchenspender, denSponsoren der beiden Events, einfach allen,die zum Gelingen des diesjährigen Seefes-tes beigetragen haben.

DANKESCHÖN!!!

Termine FC-Dämmerschoppen:03.08.12, 19.00 Uhr,Rathausplatz Öhningen10.08.12, 17.08.12 und 24.08.12 jeweils ab19.00 Uhr, Uferanlage Wangen

Freitag, 27. Juli 2012 26

HÖRI Woche

Vereine Öhningen

Page 26: KW30

Hatten wir wieder ein Glück mit dem Wetter!Gerade noch vom Regen verschont, be-schäftigten wir uns bei unserem letzten Tref-fen mit dem Thema Wasser. Am Klingen-bach sprachen wir über Meere, Seen, Flüsseund Teiche und wie wichtig das Wasser fürMenschen, Tiere und Pflanzen ist. Unserezweite Station waren die Teiche im wunder-schönen Naturgarten von Brügels, die unsIsabelle wirklich professionell präsentierte.

Wir danken Familie Brügel für die nette Gast-freundschaft und wünschen allen Familiender Biber-Bande schöne Ferien.

Das BUND Kindergruppe TeamMonika Spengler und Gudrun Mau

Clubabendwir laden alle Mitglieder und Gäste herzlichzu unserem Clubabend Freitags, ab 18.00Uhr ein.Unser geselliger Clubabend beginnt mit frei-en spielen (ohne Reservierung) und bietetsich besonders zum kostenlosen Rein-schnuppern für unsere Gäste an.Für das leibliche Wohl (Grill & Snacks) sorgtunser Thekendienst.

Clubmeisterschaften DoppelDie Halbfinalspiele werden am Sa. 28.07 ab10.00 Uhr ausgetragen.Das Finale findet gleich anschließend statt.Bei schlechtem Wetter ist der Sonntag alsAusweichtermin vorgesehen.Wir freuen uns auf euer Kommen,Die Vorstandschaft des TC Schienerberg

www.tus-wangen.de

SommerpauseAb kommender Wochemacht der TuS offiziell Som-merpause mit seinem Übungsprogramm in

der Höri-Strandhalle in Wangen. Wir wün-schen allen unseren aktiven erholsame Fe-rien und bleibt fit.

Nordic Walkingmit dem TuS Wangen jetzt auch in den Som-merferien!Für alle, die Spaß am Nordic Walking haben- oder immer schon mal reinschnuppern woll-ten, gibt es nun auch in den Sommerferiendie Gelegenheit, in netter Runde zu walken.

Sind Sie hier im Urlaub und möchten ganzeinrosten? dann kommen Sie vorbei undwalken mit.Leihstöcke sind vorhanden. Wir freuen unsauf Sie.Termine: Immer donnerstags von 19.00 bisca. 20.00 Uhr. Beginn ab Do., 02.08.2012und Ende Do., 30.08.2012

TREFFPUNKT: Am Strandbad in Wangen(Eingang-Kiosk)Nähere Informationen bei Vanessa Renz(07735 919121) und Petra Singer(07735 1525)

TuS Wangen e.V.

Strandfest in WangenIm Rahmen des Strandfestes des Musikver-eins Wangen, bietet der Gemischte ChorWangen in der Höri-Strandhalle Kaffee undselbstgebackenen Kuchen an (auch gernezum mitnehmen). Unsere Kaffee-Stube istam Sonntag, dem 29.Juli, ab 12 Uhr mittagsgeöffnet. Über Ihren Besuch würden wir unssehr freuen.

Die Vorstandschaft

Neu Neu Neu ab September 2012

Kinder - MUKI - Musik

Ein Anfang mit Musik in Eltern-Kind-Gruppen

Singen und Musizieren mit Kleinkindern

Hallo liebe Eltern, hallo liebe Kinder,ich bin Muki das Hasenkind vom MusikvereinWangen und möchte gerne mit Dir und Dei-ner Mama oder Deinem Papa Musik ma-chen. Wenn du 18 Monate und älter bist,kannst du mit uns mitmachen.

In der Muki-Stunde machen wir folgen-des:Wir singen, tanzen, spielen, hören und beob-achten.

Unsere Ziele der ersten Erfahrungen mitMusik sind:- Freude am Singen und Spaß beim Tan-

zen und Spielen- Die eigene Stimme als Instrument erfah-

ren- Sensibilisierung der Sinne: Hören und

Beobachten- Musik als positive Stimulanz für die per-

sönliche Entwicklung des Kindes (Spra-che, Selbstvertrauen, Grob- und Fein-motorik, Sozialverhalten, Fantasie undKonzentration)

- Kennenlernen von Kinderliedern, Finger-spielen und Versen

- Musik als festen Bestandteil des Alltagserleben

- Musizieren als harmonisches Erlebnisfür die ganze Familie

Hast du Interesse, dann melde dich ganz un-verbindlich an. Es findet dann ein Eltern-abend statt, an dem alles genau vorgestelltwird. Die Einladung dazu erfolgt schriftlich.

KinderferienprogrammDer Förderverein Fischerhaus veranstaltet inZusammenarbeit mit dem Bootsstüble Wan-gen

am Donnerstag den 9. August 2012 eine„Steinzeitfahrt“ im Bootsstüble-

Einbaummit anschließendem Museumsbesuch

im Fischerhaus Wangen

Altersgruppe: 5 bis 12 JahreTreffpunkt/Beginn: Bootsstüble Wangen,Seeweg 13, um 10 UhrDauer bis 12.30 Uhr

Die Anmeldung bitten wir direkt über dasBootsstüble vorzunehmen,Tel. 07735 440662. Dort erhalten Sie auchweitere Auskünfte.

Freitag, 27. Juli 2012 27

HÖRI Woche

Tennis-ClubSchienerberg

Page 27: KW30

Sommerausstellung im Museum Fischer-haus bis zum 26. August 2012Bilder von Ingeborg Schmitz „Eine Malerinunterwegs“

Die Sonderausstellung: „UNESCO Welt-kulturerbe Wangen-Hinterhorn“ wurde biszum 2. September 2012 verlängert.

Öffnungszeiten Museum: Di-Sa 11 – 17Uhr – So-/Feiertage 14 – 17 Uhr - Sonderöff-nungszeiten/Führungen auf telefonische An-frage unter 07735 1342 (G. Ludes)

Mittwochsfahrten des FördervereinsFischerhausDer Förderverein Fischerhaus führt in unre-gelmäßigen Abständen Mittwoch Nachmit-tags Fahrten zu nahe liegenden Museen, Or-ganisationen, Sammlungen und Ausgrabun-gen für interessierte Mitglieder und Gästedurch. Vergangene Woche besuchten wir

Erich Lang in Horn, der in 70 Jahren die größ-te Archäologische Privatsammlung im Landzusammentrug und hohe Anerkennung fürseine Forschung genießt.Dr. Matuschek vom Landesdenkmalamt Au-ßenstelle Hemmenhofen stellte zusammenmit dem Sammler diese riesige Sammlungdetailliert vor und wies auf besondere Prezio-sen hin, wie eine Pfeilspitze aus Bergkristall,ein poliertes Steinbeil aus schwarzem Ge-stein, kunstvoll verzierte Gefäßteile derSchnurkeramik oder die hier dokumentierteProduktionsreihe von Kalkperlen, die bislangnur aus Hornstaad bekannt sind. Für alleTeilnehmer war es ein eindrucksvollerNachmittag.Im Herbst planen wir den Besuch einer Aus-grabung, Näheres wird in der Höriwochenoch bekannt gegeben. Gäste sind bei die-sen Ausflügen willkommen.

Am Fr., den 27.07.2012, um 19 Uhr, ist wie-der Malertreff. Annette Wilde zeigt uns, wieman mit Styreneplatten druckt. Das Material

wird zur Verfügung gestellt. Treffpunkt ist un-ser Vereinsheim in Öhningen, Am Halden-acker 34, bei Frau Göbel. Infos unter 0773148964 oder www.kukhoeri.de.Der Mittwochstreff am Mi., den01.08.2012, muss leider wegen der Abwe-senheit vieler Mitglieder ausfallen. Außer-dem ist Feuerwerk zum Nationalfeiertag inder Schweiz.

3teilige Couch-Garnitur (3/2/1), sonnengelb,Alcantara, gut erhalten zu verschenken(Tel: 0163 6414868)

Ende des

redaktionellen Teils

Freitag, 27. Juli 2012 28

HÖRI Woche

Zu verschenken


Recommended