+ All Categories

KW27b

Date post: 25-Jul-2015
Category:
Upload: gemeindeoehningen
View: 380 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
20
Förderverein Museum Fischerhaus Wangen/Untersee Ausstellungseröffnung im Museum Fischerhaus Wangen, Seeweg 1 Freitag, 13. Juli 2012 um 19.30 Uhr Ingeborg Schmitz „Eine Malerin unterwegs“ Laudatio: Heidi Reubelt, Künstlerin aus Horn Ausstellungsdauer: 14. Juli bis 26. August 2012 Öffnungszeiten: Di – Sa 11 – 14 Uhr Sonn-/Feiertage 14 – 17 Uhr Ausschreibung Nach dem Agrarstrukturverbesserungsge- setz ist über die Genehmigung zur Veräuße- rung nachstehenden Grundeigentums zu entscheiden: Gemarkung: Öhningen Flst.Nr.: 1542/1, Fläche: 194 qm, Nutzung: Gebäude und Freifläche Gemarkung: Öhningen Flst.Nr.: 1542, Fläche: 3.423 qm, Nutzung: Dauergrünland Aufstockungsbedürftige Landwirte können ihr Interesse unter Angabe der Kaufpreisvor- stellung dem Landratsamt Konstanz - Untere Landwirtschaftsbehörde, Landwirtschafts- amt bis zum 27.07.2012 schriftlich mitteilen. Bitte folgendes Aktenzeichen angeben: 3151 8481.02/0292-2012 Erneuter Vandalismus an der Lourdes-Grotte Am Samstag, 30. Juni, gegen 13.30 Uhr hat ein noch unbekannter Frevler die Figur der Bernadette von ihrem Platz genommen und mit Wucht auf die Straße geworfen. Dadurch wurde sie völlig zerstört. Falls jemand Beob- achtungen um diesen Zeitpunkt gemacht hat, kann er diese bitte der Polizei Radolfzell mitteilen, die den Fall aufgenommen hat. Die täglichen Besucher der Lourdes-Grotte sind sehr traurig und fragen sich: Warum?? Die Freunde der Lourdes-Grotte Freitag, 06. Juli 2012 9 HÖRI Woche Störung der Wasserversor- gung in Schienen Am Montag, 9. Juli 2012 und Dienstag, 10. Juli 2012 wird der Hochbehälter in Schienen umgebaut. Durch die Umbauar- beiten kann es an den genannten Tagen in Schienen zu Störungen der Wasserver- sorgung kommen. Um größere Störun- gen der Wasserversorgung zu verhindern wird darum gebeten, in dieser Zeit so we- nig Wasser wie möglich zu verbrauchen. Wir bitten um Kenntnisnahme und Ver- ständnis. Öhningen, 29.06.2012 Bürgermeisteramt Tourist-Information Öhningen informiert : Wir erweitern in der Sommerzeit unsere Öffnungszeiten : ab 06. Juli bis 8. September 2012: zusätzlich am Freitag von 14.00 bis 18.00 Uhr und am Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr
Transcript
Page 1: KW27b

Förderverein MuseumFischerhaus Wangen/Untersee

Ausstellungseröffnungim Museum Fischerhaus Wangen, Seeweg

1Freitag, 13. Juli 2012 um 19.30 Uhr

Ingeborg Schmitz „Eine Malerin unterwegs“

Laudatio: Heidi Reubelt, Künstlerin ausHorn

Ausstellungsdauer: 14. Juli bis 26. August2012

Öffnungszeiten: Di – Sa 11 – 14 UhrSonn-/Feiertage 14 – 17 Uhr

AusschreibungNach dem Agrarstrukturverbesserungsge-setz ist über die Genehmigung zur Veräuße-rung nachstehenden Grundeigentums zuentscheiden:

Gemarkung: ÖhningenFlst.Nr.: 1542/1, Fläche: 194 qm, Nutzung:Gebäude und Freifläche

Gemarkung: ÖhningenFlst.Nr.: 1542, Fläche: 3.423 qm, Nutzung:Dauergrünland

Aufstockungsbedürftige Landwirte könnenihr Interesse unter Angabe der Kaufpreisvor-stellung dem Landratsamt Konstanz - UntereLandwirtschaftsbehörde, Landwirtschafts-amt bis zum 27.07.2012 schriftlich mitteilen.

Bitte folgendes Aktenzeichen angeben:3151 8481.02/0292-2012

Erneuter Vandalismus an derLourdes-GrotteAm Samstag, 30. Juni, gegen 13.30 Uhr hatein noch unbekannter Frevler die Figur derBernadette von ihrem Platz genommen undmit Wucht auf die Straße geworfen. Dadurchwurde sie völlig zerstört. Falls jemand Beob-achtungen um diesen Zeitpunkt gemachthat, kann er diese bitte der Polizei Radolfzellmitteilen, die den Fall aufgenommen hat.Die täglichen Besucher der Lourdes-Grottesind sehr traurig und fragen sich: Warum??Die Freunde der Lourdes-Grotte

Freitag, 06. Juli 2012 9

HÖRI Woche

Störung der Wasserversor-gung in SchienenAm Montag, 9. Juli 2012 und Dienstag,10. Juli 2012 wird der Hochbehälter inSchienen umgebaut. Durch die Umbauar-beiten kann es an den genannten Tagenin Schienen zu Störungen der Wasserver-sorgung kommen. Um größere Störun-gen der Wasserversorgung zu verhindernwird darum gebeten, in dieser Zeit so we-nig Wasser wie möglich zu verbrauchen.Wir bitten um Kenntnisnahme und Ver-ständnis.

Öhningen, 29.06.2012Bürgermeisteramt

Tourist-InformationÖhningen informiert :

Wir erweitern in der Sommerzeitunsere Öffnungszeiten :

ab 06. Julibis 8. September 2012:

zusätzlich am Freitagvon 14.00 bis 18.00 Uhr

und am Samstagvon 9.00 bis 12.00 Uhr

Page 2: KW27b

Problemmüllsammlung am12.07.2012Das mobile Problemmüllfahrzeug steht am

Donnerstag, den 12.07.2012

an folgender Sammelstelle:

Öhningen:Sportplatz 10.00 – 12.00 Uhr

Alle Problemstoffe aus Haushalten werdenin hausüblichen Mengen angenommen.

Nachstehend das Problemmüll-ABC:

AAbbeizmittel, Abflussreiniger, Ablauge, Ak-kus, Alkalimangan-Batterien, Allzweckreini-ger, Altöl in Gebinden bis max. 10 l (der Han-del ist außerdem verpflichtet, Altöl in der vonIhnen gekauften Menge zurückzuneh-men),Ammoniak, Antibeschlagmittel, Auto-batterien (können auch dem Handel zurüc-kgegeben werden), Autowasch- und Pflege-mittel, ÄtznatronBBackofenreiniger, Batterien (Bitte trennenSie Knopfzellen von normalen Batterien),Bleichmittel, Blondiercremes, Bremsflüssig-keit, Benzol, BenzinCChrompflegemittel, Chlorungsmittel (Chlor-kalk)DDesinfektionsmittel, Diesel, Dispersionsfar-ben (nicht ausgehärtet)EEntkalkungsmittel, Entroster, Entwickler,Entfroster, Essigsäure, EnergiesparlampenFFarben (nicht ausgehärtet), Fensterputzmit-tel, Fotochemikalien, Fixierer, Fleckenent-ferner, Formaldehyd (Formalin), Frost-schutzmittel, FußbodenreinigerGGrillreiniger

HHolzschutzmittel, Harze, HerdputzmittelIImprägnierungsmittel, Insektenvernich-tungsmittelKKalkentferner, Kalkreiniger, Korrekturflüs-sigkeit, Klebstoffe, Knopfzellen (bitte ge-trennt von anderen Batterien anliefern), Kos-metikaLLacke (nicht gehärtet), Laugen, Lederpflege-mittel, Leuchtstoffröhren, LösungsmittelMMedikamente, Metallputzmittel, Möbelpfle-gemittel, Mottenschutzmittel, MethanolNNickel-Cadmium-Batterien, Nitroverdün-nung, NatronlaugeOÖlfilter, ölverunreinigte LumpenPPflanzenschutzmittel, Petroleum, Pinselrei-niger, Putzmittel, PU-SchaumdosenQQuecksilberbatterien (Knopfzellen undRundzellen), Quecksilberthermometer,QuecksilberschalterrelaisRRaumsprays, Reinigungsmittel, Rohrreini-ger, Rostschutzmittel, RostumwandlerSSäuren, Salmiak, Sanitärreiniger, Spiritus,Salzsäure, Soda, Spülmaschinenmittel,Schädlingsbekämpfungsmittel, Schimmeltö-tungsmittel, Silberoxidknopfzellen, Silber-putzmittel, Silbertauchbäder, Spraydosen,SpritzmittelTTeppichreiniger, Terpentin, Teerentferner,TapetenkleisterUUnterbodenschutz, UnkrautvernichterVVerdünnungWWaschbenzin, Wasserstoffsuperoxid,WC-Reiniger, WachseZZink-Kohle-Batterien, Zink-Luft-Knopfzellen

KURZBERICHTaus der Sitzung

des Gemeinderatesam 03.07.2012

BauangelegenheitenGeplant ist, ein bestehendes Gebäude ander Hauptstraße in Wangen abzubrechenund durch ein neues Wohnhaus mit Praxis zuersetzen. Der Gemeinderat ging davon aus,dass sich das Vorhaben nach Art und Maßder baulichen Nutzung in die Umgebungsbe-bauung einfügen wird und erteilte das ge-meindliche Einvernehmen mit dem Hinweis,dass die Nutzungsmöglichkeit der Stellplät-ze bzw. deren Zufahrt von und zur Landes-straße durch die Straßenverkehrsbehördezu klären ist.

BreitbandversorgungDurch das Regierungspräsidium war ein Zu-schuss zum Ausbau der Breitband-Infra-struktur in Höhe von 182.150 Euro bewilligtworden. Über den aktuellen Sachstand unddie erforderlichen Maßnahmen wurde in derSitzung unter Beteiligung des Beratungsbü-ros Seim & Partner anschaulich informiert.Im Hinblick auf die voraussichtlichen Ge-samtkosten von rund 654.000 Euro liegt derGemeindeanteil somit bei ca. 470.000 Euro.Im Haushaltsplan 2012 sind hierfür 200.000Euro in den Haushalt eingestellt; in der Fi-nanzplanung für das Jahr 2013 ist ein weite-rer Anteil für dieses Projekt vorgesehen. DerGemeinderat entschied sich dafür, grund-sätzlich an der Planung festzuhalten, beauf-tragte das Büro Seim & Partner diese zu kon-kret is ieren und die Ausschreibungvorzubereiten.

Erneuerung der StraßenbeleuchtungNachdem sich der Gemeinderat in einer frü-heren Sitzung grundsätzlich für die Umrü-stung von weiteren Teilen der Straßenbe-leuchtung auf LED-Leuchten ausgespro-chen hatte, lag nunmehr eine Zusage überdie Förderung der Maßnahme im Rahmendes „Modellprojektes Jülich“ in Höhe von17.502 Euro vor. Im Haushaltsplan 2012 sindhierfür Ausgaben in Höhe von 72.000 Euround Zuschüsse in Höhe von 20.000 Euro vor-gesehen. Im Vorfeld der Sitzung konntensich die Mitglieder des Rates über die opti-sche Wirkung, Ausleuchtung etc. der favori-sierten Leuchten Typen anhand der montier-ten Modelle überzeugen. Der Gemeinderatentschied sich für den Einsatz des Typs „Si-teco“, beauftragte die Verwaltung, die Aus-schreibung zu veranlassen und den Auftragan den günstigsten Anbieter zu vergeben.

Wasserspielanlageim Strandbad ÖhningenFür die Umgestaltung des Kinderspielberei-ches im Strandbad Öhningen liegt nun dieGenehmigung vor. Die Maßnahme, die nachder derzeitigen Badesaison ausgeführt wer-den soll und für die in den Haushaltsplan

Freitag, 06. Juli 2012 10

HÖRI Woche

Geburtstagsjubilare derkommenden Woche

Dienstag, den 10.07.2012Herr Johann Hassler, OT Schienen

89 Jahre

Donnerstag, den 12.07.2012Frau Rosemarie Metzger, OT Öhningen

95 Jahre

Freitag, den 13.07.2012Herr Siegfried Hogg, OT Öhningen

82 Jahre

Wir gratulieren den Jubilaren recht herz-lich und wünschen ihnen alles Gute, vor

allem Gesundheit.

Es ist soweit!!

Sommerferienprogramm2012 für Kinder

und JugendlicheDas spannende Programm der Gemein-

de liegt

ab Montag, 9. Juli 2012

im Rathaus Öhningenfür alle Interessierten abholbereit.

Telefonische Informationenunter Tel. 819-22.

Anmeldungen werden bis 24.07.2012persönlic h im

Rathaus entgegengenommen.

Das Programm online:www.oehningen.deBürgerservice

Page 3: KW27b

40.000 Euro eingestellt sind, wurde in derSitzung dargestellt. Der Gemeinderat be-schloss die Ausschreibung der Arbeiten.(Eine Sondergenehmigung für einen einge-schränkten Betrieb des bisherigen Kinder-planschbeckens wurde durch das Gesund-heitsamt abgelehnt.)

Umgestalten des Schulhofes in SchienenIm Hinblick auf die anstehende Sanierungdes Schulhofes in Schienen wurden in denHaushalt 2012 30.000 Euro eingestellt. Mitder Sanierung soll eine Umgestaltung desSchulhofes einhergehen. Die Planungsva-riante, die der Ortschaftsrat Schienen befür-wortet hatte, wurde in der Sitzung erläutertund fand auch beim Gemeinderat Anklang.Die Ausschreibung der Arbeiten wurde be-schlossen.

Unter Verschiedenes wurde aus der Mittedes Rates darauf hingewiesen, dass auf demCampingplatz in Wangen 3 weitere Stellplät-ze angelegt wurden und ständig belegt wer-den, obwohl der betreffende Bereich hierfürnicht zur Verfügung steht. Die Verwaltungsagte zu, dafür Sorge zu tragen, dass der ge-nannte Bereich frei gehalten wird.

BildungshausDie diesjährigen Projekttage unseres Bil-dungshauses in Öhningen fanden unter demMotto

„Unter unseren Füßen -Was die Erde uns gibt“

mit den Klassen 1 und 2 mit Frau Jedelhau-ser und Herrn Mutter und den zukünftigenErstklässlern mit Frau Ulla Blechner undFrau Cornelia Schuster vom 26.- 28.06.12statt. Eröffnet wurden diese am 1.Tag mitdem Besuch des Museums „Fischerhaus“ inWangen. Dank des großen Engagementsvon sieben ehrenamtlichen Mitgliedern des„Fördervereins Fischerhaus“ erlebten die 50Kinder einen abwechslungs- und bildungs-reichen Vormittag in der Wangener Bucht.Es fanden kindgerechte Führungen auf denzwei Ebenen des Museums und vielfältigeWorkshops im Außenbereich statt. So erfuh-ren die Kinder nicht nur Wissenswertes überFossilien oder die Pfahlbauten, sondernkonnten auch Bogen bauen und schießen,mit der Steinaxt Holz hacken, Ketten aus

Bast flechten und mit gefeilten Muscheln, Fe-dern oder mit mithilfe von Feuersteinspitzendurchbohrten Hölzern verzieren, mit natürli-chen Farbpigmenten Steine bemalen, Din-kelgetreide mittels Steinen zu Mehl vermah-len und mit viel Mühe dem Feuerstein einenFunken abtrotzen. Der Funke der Begeiste-rung sprang mehrmals über und unser herzli-cher Dank gilt den Frauen und Männern desMuseums „Fischerhaus“, die dies allesvorbereitet und begleitet haben! Den 2. und3. Tag verbrachten wir auf einer Wiese inStiegen, wo die Kinder an vier Stationen dasThema begreifen konnten. Hier erforschtenwir die verschiedenen Bodenschichten undbuddelten dafür wie die Archäologen. Dabeifanden wir nicht nur verschiedene Bestand-teile der Erde, sondern auch Tiere undScherben. An einer weiteren Station unter-suchten wir die Wasserdurchlässigkeit vonverschiedenen Erdschichten. Wir stelltenFossilien selbst her und versteinerten somitfür die Ewigkeit, was wir unter unseren Fü-ßen fanden. Aus Ton formten wir Gefäße, diewir vor Ort verzierten und nun noch gebranntwerden müssen. Zum Abschluss unsererProjekttage konnten wir ein herrliches ge-meinsames Buffet genießen. Ein herzlichesDankeschön an den Gemüsebau Martin La-far, der uns leckeres Obst und Gemüsespendierte und auch an Bernd Wendel vonder Fischerei Dietrich, der uns mit feinstengeräucherten Fischen versorgte.

Freitag, 06. Juli 2012 11

HÖRI Woche

Will Ihr Kind ein Instrumentlernen?Die JUGENDMUSIKSCHULE ‚Höri‘ bietetab September 2012 wieder folgende neueKurse an:

1. Musikgarten IIm Musikgarten haben Kinder im Alter von 18Monaten bis 3 Jahren mit einem Familienmit-glied die Möglichkeit, Musik aufzunehmenund zu gestalten.

2. Musikgarten IIDieser Kurs richtet sich an Kinder im Alterzwischen 3 und 4 1/2 Jahren.

Musikgarten bedeutet ein familiäres Mitein-ander für ein Elternteil und dem Kleinkinddurch Singen und Spielen.

3. Musikalische FrüherziehungDieser Kurs ist für Kinder vorgesehen, die in1 oder 2 Jahren in die Schule kommen.Der Kurs soll einen frühen Umgang mit Musikermöglichen, er fördert die Entwicklung dermusikalischen Fähigkeiten und Fertigkeitenund dient der Vorbereitung auf die instru-mentale Ausbildung. Im zweiten Jahr kommtdas Glockenspiel zum Einsatz.

4. GrundkurseWir beabsichtigen, wieder in allen Gemein-den je einen Grundkurs neu zu beginnen. Fürdiesen Kurs können die Kinder gemeldet

werden, die ab September 2012 die ersteoder zweite Grundschulklasse besuchen.Der Kurs dauert in der Regel zwei Jahre, wö-chentlich wird eine Stunde unterrichtet. Alsbegleitendes Instrument wird die Blockflöteverwendet.Dieses Instrument ist von den Eltern bereit-zustellen.

5. Instrumentalkurse / Gesang- Blechblasinstrumente:Trompete, Flügelhorn, Tenorhorn, Posaune,Horn- Holzblasinstrumente:Klarinette, Querflöte, Saxophon- Schlagzeug- Tasteninstrumente:Akkordeon, Klavier, Orgel, Keyboard

Page 4: KW27b

- Gitarre- Cello- Blockflöte- GesangFür diesen Unterricht können sich alle Kinderanmelden, die den zweijährigen Grundkursbesucht haben, ebenso gleichaltrige oder äl-tere Kinder, die über eine entsprechendemusikalische Vorbildung verfügen, z.B.Früherziehung.

Außerdem bietet die Jugendmusikschule In-strumentalkurse für Kinder ohne Vorkennt-nisse an.Theoriekurse für das Leistungsabzeichenwerden ebenfalls angeboten.(In Absprache mit den örtlichen Musikverei-nen.)

6. ErgänzungsfächerVerschiedene Spielgruppen und Ensemblesoder Kammermusikbesetzungen sowie dieörtlichen Blasmusikvereine.Die Mitwirkung in den Ergänzungsfächern istverbindlich aber kostenlos.

Für den Blasmusikunterricht werden die In-strumente von den örtlichen Vereinen zurVerfügung gestellt. Die Verfügbarkeit der In-strumente muss von den Eltern mit den Ver-einen rechtzeitig abgeklärt werden.

Die monatlichen Gebühren werden durchLastschrift eingezogen. Die Anmeldevordru-cke erhalten Sie in den Rathäusern Gaienho-

fen, Moos und Öhningen oder auf unsererHomepage unter www.jms-hoeri.de. Anmel-dungen sollten bis spätestens

27. Juli 2012

im Rathaus oder beim Verwaltungsverband‚Höri‘ in Gaienhofen abgegeben werden.Über den Beginn der einzelnen Kurse wer-den die Eltern nach den Ferien informiert.

Die Kurse können nur bei entsprechenderBeteiligung durchgeführt werden. Unterrich-tet wird in allen Schulen, in den Kindergärtenund Gemeinderäumen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Mu-sikschulverwaltung unter Tel. 07735 81841Frau Keller.

„Zirkus Musikus“ gastiert imBürgerhaus MoosDie JUGENDMUSIKSCHULE nahm denbundeswei ten TAG der Musik am16.06.2012 zum Anlass, im BürgerhausMoos eine Instrumentenvorstellung in Zu-sammenarbeit mit den Musikvereinen Bank-holzen und Horn-Gundholzen durchzufüh-ren.

Herr Bürgermeister Peter Kessler begrüßtedie zahlreichen Zuhörer, den Geschäftsfüh-rer des Gemeindeverwaltungsverbandes

Herrn Mundhaas, von der Sparkasse Sin-gen-Radolfzell Herrn Zimmermann, von derHermann-Hesse-Schule Herrn Schuldirek-tor Sutter, Vertreterin aus dem Gemeinderat,Frau Schuler und die Hörikindergärten sowiedie Zirkuskapelle unter der Leitung von FrauCarmen Kiene und die Jazzcombo der JMSHöri unter der Leitung von Herrn JosefWeimert.Besonderen Dank sprach er allen Beteiligtenaus, insbesondere den unterstützenden Mu-sikvereinen Horn-Gundholzen und Bankhol-zen, den Lehrkräften der JMS Höri, dem För-derverein der Weiler Grundschule mit IhrerVorsitzenden Frau Manegold, der wieder inhervorragender Weise für Speis und Trankgesorgt hat, und der Sparkasse Singen-Ra-dolfzell für die finanzielle Unterstützung.

Unter dem Motto: „Manege frei für den HöriZirkus Musikus“ stellte Zirkusdirektorin KarinBerger den jüngsten Musikakrobaten denAblauf der Instrumentenvorstellung mit ver-schiedenen Stempelstationen und den Zir-kusclown „Luftikus“ vor. Dieser begleitetegekonnt und mit viel Humor durch das bunteZirkusprogramm. Mit tollen Einlagen führteBläserlehrer Markus Müller durch das Pro-gramm. Sein Assistent (Geschäftsführer Ro-land Mundhaas) musste wohl oder übel alleSpäße mitmachen. Die großen und kleinenKünstler musizierten mit großem Könnenund meinten am Schluss: Das hatRiesen-Spaß gemacht.

Freitag, 06. Juli 2012 12

HÖRI Woche

Der Sozialverband VdK,Sozialrechtsschutz gGmbHinformiert:Die Sprechtage der Sozialrechtsreferen-tin Frau Mauch finden statt

In der VdK Geschäftsstelle 78315 Ra-dolfzell,

Bleichwiesenstr. 1/1

Jeden Dienstag von 9 - 12 Uhrund von 14 - 15.30 Uhr

Termine nur nach telefonischer Verein-barung!

Tel: 07732 9236-0

Informiert und beraten wird in allen sozial-rechtlichen Fragen, u. a. im Schwerbehin-dertenrecht, in der gesetzlichen Unfall-, Ren-ten-, Kranken- und Pflegeversicherung.

Zensus 2011 – Erhebungs-stelle wurde zum 30. Juni auf-gelöstDie örtliche Erhebungsstelle des Landkrei-ses Konstanz wurde nach fast anderthalb

Jahren zum 30. Juni geschlossen. Alle ge-setzlich festgelegten Aufgaben konnten er-folgreich erfüllt werden.

Landrat Frank Hämmerle: „Ich danke den eh-renamtlichen Erhebungsbeauftragten undden Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern derErhebungsstelle für ihren Einsatz und die ge-leistete Arbeit.“

Insgesamt wurden durch die örtliche Erhe-bungsstelle 19.100 Personen befragt und1.839 Gebäudeanschriften überprüft. Hierfürwurden 149 ehrenamtliche Erhebungsbe-auftragte von der örtlichen Erhebungsstelleausgewählt, geschult und umfassend aufihre Interviewer-Tätigkeit vorbereitet.

Neben der Schulung und Betreuung der Er-hebungsbeauftragten gehörten auch die Re-gistrierung der Fragebögen, die Durchfüh-rung von Qualitätskontrollen und die Aus-kunftserteilung gegenüber den Bürgerinnenund Bürgern zu den Aufgaben der Mitarbei-terinnen und Mitarbeiter der Erhebungsstel-le. Auch dank der zuverlässigen und enga-gierten Arbeit der Erhebungsbeauftragtennahm die Bevölkerung die Erhebungsarbeitweitgehend positiv auf und kam ihrer gesetz-lichen Auskunftspflicht bereitwillig nach.

Die aus datenschutzrechtlichen Gründenkomplett abgeschotteten Räumlichkeitender örtlichen Erhebungsstelle in Radolfzellwerden neu genutzt und die Mitarbeiterinnenund Mitarbeiter der Erhebungsstelle wiederandere berufliche Aufgaben wahrnehmen.

Die Erhebungsbögen der Haushaltsstich-probe sowie der Sonderbereiche sind regi-striert und befinden sich bereits zur weiterenAuswertung beim Statistischen Landesamtin Stuttgart. Voraussichtlich im November2012 erfolgt die Veröffentlichung der erstenErgebnisse des Zensus 2011. Die Veröffent-lichung endgültiger und detaillierter Ergeb-nisse ist für den Mai 2013 vorgesehen.

Die eigens für die Erhebungsstelle einge-richtete Postanschrift ist zwischenzeitlichaufgelöst. Weiterhin eingehende Post wirddaher ungeöffnet zurückgesendet.

Weitere Information rund um den Zensus2011 erhalten Sie beim Statistischen Lan-desamt des Landes Baden-Württembergoder unter www.destatis.de, www.zen-sus2011.de und www.statistik.baden-wuert-temberg.de/Zensus.

Page 5: KW27b

Kirchliche Nachrichten derSeelsorgeeinheit Höri

SeelsorgerPfarrer Stefan Hutterer, Klosterplatz 3, Öh-ningen, Tel. 07735 93020Gemeindereferentin Marlies Kießling,Kirchgasse 4, Gaienhofen-Horn, Tel. 07735938541, E-Mail: [email protected] Eberhard Grond, pens., Klosterplatz3, Öhningen, Tel. 07735 919377Pfarrer Franz Schwörer, pens., Pankratius-weg 1, Öhningen-Wangen, 07735 9374155,E-Mail: [email protected] Gerhard Klein, pens., Hauptstraße47, Moos-Weiler, Tel. 07732 9409350Pfarrer Gebhard Reichert, pens., Deien-mooserstraße 5, Moos-Bankholzen, Tel.07732 822333, E-Mail: [email protected] (nebenberuflich) Peter Niesporek,Pfarrhaus Moos, Kirchstraße 7a, Moos, Tel.07732 6111, E-Mail: [email protected]

Internet und E-MailDie aktuellsten Hinweise sowie die Terminefür die kommende Woche sind auf den Ho-mepages der Kirchengemeinden abrufbar:www.kirchen-hoeri.de und www.sse-hoe-ri.deZentrale E-Mail-Anschrift: [email protected]

Pfarrbüro Öhningen, Klosterplatz 3,78337 ÖhningenTel. 07735 93020, Fax: 930222Montag/Dienstag, Donnerstag/Freitag,09.00 - 12.00 UhrE-Mail: [email protected]üro Horn, Kirchgasse 4, Gaienho-fenTel. 07735 2034 Fax: 939722Dienstag und Donnerstag, 09.00 - 12.00 UhrE-Mail: [email protected]üro Weiler, Hauptstraße 47,Moos-WeilerTel. 07732 4320 Fax: 4340Dienstag und Freitag, 10.00 - 13.00 UhrE-Mail: [email protected]

Kindergärten in Trägerschaft der Seelsor-geeinheitKindergarten Bankholzen, Tel. 07732 53689Kindergarten Schienen, Tel. 07735 3639

Proben unserer Kirchenchöre:Kirchenchor Schienen/Wangen: Dienstag,20.00 UhrKirchenchor Öhningen: Montag, 20.00 Uhrim Bernhardsaal ÖhningenKirchenchor Vordere Höri: Montag, 19.30Uhr im Pfarrzentrum Weiler

Chor Höriluja: Mittwoch, 19.30 Uhr im Johan-neshaus HornMänner-Chor-Gemeinschaft Moos-Horn:Donnerstag, 19.30 Uhr

Krabbel-und SpielgruppenÖhningen: Mittwoch, 09.30 - 11.00 UhrKontaktperson: Adrienne Rosenbaum (Tel.07735 937495)Wangen: Dienstag, 15.00 - 16.30 UhrKontaktperson: Nancy Goßmann (Tel. 01778647405)Weiler: Dienstag 9.30 - 11.00 UhrKontaktperson: Eva Hoffmann (Tel. 077328236312Horn: Mittwoch, 09.00 - 10.30 UhrFrau Miriam Bosch (Tel. 07735 919160)Spielgruppe „Sonnenkäfer“ für 2-3 Jähri-gejeweils Montag, Dienstag und Donnerstagvon 8.30 - 12.00 Uhr im Johanneshaus HornInfos: Verein „Hilfe von Haus zu Haus“ (Tel.:07735 919012)Spielgruppe „Gänseblümchen“ für 2-3Jährigejeweils Montag, Mittwoch und Freitag vom08.30 - 12.00 UhrInfos: Verein „Hilfe von Haus zu Haus“ (Tel.07735 919012)

Vordere HöriSieben Schmerzen Marien, MoosSt. Blasius, BankholzenSt. Leonhard, Weiler

Freitag, 06. Juli – Herz-Jesu-Freitag -Wei 18.30 Heilige Messe (für Rosa

Bohner und verst.Angeh.)

Samstag, 07. Juli – Herz-Mariä-SamstagMoos 18.30 Sonntagvorabendmesse

(für Theresia Laub undMaria Vogel)

Sonntag, 08. Juli – 14. Sonntag im Jah-reskreis -Wei 09.30 Heilige Messe (3. Opfer

für Werner Brügel)11.30 Taufe des Kindes Simon

FeuchtDienstag, 10. Juli – vom Tag – Hl. Knud,hl. Erich, hl. OlafBa 09.00 Heilige MesseDonnerstag, 12. Juli – vom TagMoos 18.30 WortgottesdienstFreitag, 13. Juli – Hl. Heinrich II u. hl. Ku-nigunde -Wei 18.30 Heilige Messe (für

Sandro Sestito sowie fürManfred Moser undLuise Graf)

Sonntag, 15. Juli – 15. Sonntag im Jah-reskreis -Wei 09.30 Heilige Messe (für

Gertrud und NorbertStausberg)

Montag, 16. Juli – Wasserprozessionnach Radolfzell – HausherrenmontagMoos 07.00 Stationsandacht in der

Mooser Kirche,anschließendProzession zum Hafenund Überfahrt ingeschmückten Bootennach Radolfzell.Begrüßung am Radolf-zeller Hafen,Prozession zumMünster U.L.Frau,Mooser Amt, das mit-gestaltet wird vomKirchenchor derVorderen Höri, unterder Leitung von FrauAndrea Gnädinger.

Die ganze Pfarrgemeinde ist dazu herzlicheingeladen.

Mittlere HöriSt. Johann, HornSt. Mauritius, GaienhofenSt. Agatha, Hemmenhofen

Freitag, 06. Juli – Herz-Jesu-FreitagHorn 18.30 Vesper

19.00 Heilige Messe (für Karl ^Graf und verstorbeneAngehörige, für LiloHangarter)

Samstag, 07. Juli – Hl. WillibaldHem 18.30 Sonntagvorabendmesse

(3. Opfer für HildegardGraf)

Sonntag, 08. Juli – 14. Sonntag im Jah-reskreis – Beginn der Schöpfungswo-cheHorn Heilige Messe entfälltHorn 14.00 Uhr Taufe des Kindes

Medea MayerDonnerstag, 12. Juli – Vom TagGai 15.30 Heilige Messe „seeheim

Höri“ (für die Pfarr-gemeinde)

Freitag, 13. Juli – Hl. Heinrich II., Hl. Ku-nigundeHorn 18.30 Vesper

19.00 Heilige Messe ( für Bertaund Rudolf Müller sowie

Großeltern Putterstein)Samstag, 14. Juli – Hl. Kamillus v. LellisHorn 14.00 Evangelische Trauung

des Brautpaares TanjaKlipfel und SaschaMüller

Horn 18.30 Sonntagvorabendmesse(1. Jahrtag für Martha

Bruttel, für Pirmin Rauh,für Franz Kofler undverstorbene Angehörige)

Freitag, 06. Juli 2012 13

HÖRI Woche

Page 6: KW27b

Sonntag, 15. Juli – 15. Sonntag im Jah-reskreisHorn 15.00 Taufe des Kindes Moritz

Merk

Hintere HöriSt. Hippolyt und Verena, ÖhningenSt. Genesius, SchienenSt. Pankratius, Wangen

Samstag, 07. Juli – Hl. WillibaldSch 18.30 Sonntagvorabendmesse

(für Maria u. ErwinHäusler und HorstUnterberg)

Sonntag, 08. Juli – 14. Sonntag im Jahres-kreis – Beginn der SchöpfungswocheKa 10.00 Heilige Messe (für Willi

Gnädinger sowie fürEl tern u. Geschw.Schneider) zumKapellenfest in Katten-horn – musikalischeMitwirkung durch dieJagdhornbläserÖhningen

Gai 10.00 Ökumenischer Fest-gottesdienst in derMelanchthonkirche zuBeginn der Schöpfungs-woche

Öhn 18.00 Konzert desMontanara-Chores in derKirche

Dienstag, 10. Juli – Hl. Knud, Hl. Erich, Hl.OlafWa 18.30 Heilige Messe (für Berta

Singer)Mittwoch, 11. Juli – Hl. Benedikt v. Nursia,Schutzpatron EuropasÖhn 09.00 Heilige Messe (Jahrtags-

stiftung für Sofie u. JosefSauter)

Freitag, 13. Juli – Hl. Heinrich II., Hl. Kuni-gundeSch 09.00 Wallfahrtsmesse (zum

Hl. Josef)Öhn 19.00 „Im Kreislauf der

Schöpfung“Literarisch-musikalischeAndacht im Rahmen derSchöpfungswocheGEDICHTE – MUSIK –LIEDER im Klosterinnen-hof (bei Regen in derKirche)mit Bruno Epple, EduardLudigs, ChristophTheinert , Ul i Hart ,Pfr. Stefan Hutterer, Pfr.

Gebhart Reichert unddem Chor Höriluja

Samstag, 14. Juli – Hl. Kamillus v. LellisSch 11.00 Heilige Messe der

FrauengemeinschaftStetten/Haigerloch

Gai 20.00 „Die Schöpfung“Aufführung in der

Höri -Hal le. Prolog: Pfr .Hutterer u. Pfr. Klaus

Sonntag, 15. Juli – 15. Sonntag im Jahres-kreis

Öhn 09.30 Heilige Messe (2. Opferfür Ernst Massler sowie

Jahrtage für EmilBlessing und Ferdinand

Welte und Ged. für MinaHäberle und Willy u.Joachim Bilger)musikalisch mitgestaltet

vom KirchenchorWa 10.45 Heilige Messe (für Fam.

Hangarter-Fr iedr iszik)musikal isch mitgestal tetvom Kirchenchor

Gemeinsame Nachrichtenfür alle Kirchengemeinden :

60-jähriges Jubiläum des Männerge-sangsverein Öhningen-SchienenZu seinem 60-jährigen Bestehen gratuliereich dem Männergesangsverein Öhnin-gen-Schienen e.V. ganz herzlich und freuemich, dass im Rahmen dieses Jubiläums derMONTANRA-CHOR hier zu Gast ist.Ganz besonders freue ich mich, dass diesesGala-Konzert am Sonntag, 08. Juli 2012 um18.00 Uhr in der Klosterkirche Öhningenstattfindet.Nehmen Sie die Gelegenheit wahr, um dasJubiläum des Männergesangsvereins ge-bührend zu feiern, und kommen Sie in dieKlosterkirche, um die einmalige Konstellati-on dieses Montanara-Chores zu hören.Durch seine hohe Kunst des Singens zähltder Chor zu den qualitativ besten Männer-chören Europas.

Ich wünsche dem MännergesangsvereinÖhningen-Schienen weiterhin viel Freudebeim gemeinsamen Singen und für das Kon-zert am 08.07. einen bleibenden Erfolg.

Stefan Hutterer, Pfarrer

ASSISI 2012 – Auf Spurensuche nach Cla-ra und Franziskus v. Assisivom 27.10. - 02.11.2012Interessiert: Dann melden Sie sich beim De-kantsbüro des Dekanates Hegau, z.Hd. FrauBiehler, Hauptstr. 2, 78234 Engen/Hegauoder per e-mail: [email protected]

Evangelische Kirchen-gemeinde auf der Höri

Wort zur Woche:Aus Gnade sei ihr selig geworden durchGlauben, und das nicht aus euch: GottesGabe ist es(Eph. 2,8)- Termine der ev. Kirchengemeinde auf

der HöriFr., 06.07.19.30 Uhr Chörleprobe (Messe von J.M.Haydn) im Gemeinderaum in KattenhornSa., 07.0715.00 Uhr Führung in der Petruskirche mitErklärung der Dixfenster- (Pfr. U. Brates)(Weitere Termine siehe unten)So., 08.07.10.00 Uhr Gaienhofen/MelanchthonkircheÖkumenischer Schöpfungs-Gottesdienst mit

dem ev. Landesbischof Ulrich Fischer, demkath. Regionaldekan Joachim Burkard unddem Vokalensemble (Einzelheiten siehe un-ten)Die., 10.07.19.45 Uhr Gaienhofen - Vokalensemble Gai-enhofen im Musiksaal der InternatsschuleMi., 11.07.09.00 Uhr Gaienhofen – ökumenischesFrauenfrühstück im GemeindehausFr., 13.07.19.30 Uhr Chörleprobe (Messe von J.M.Haydn) im Gemeinderaum in KattenhornSo., 15.07.10.00 Uhr Schöpfungsgottesdienst von Ju-gendlichen gestaltet - mit dem Schulorches-ter der Evang. Internatsschule Gaienhofen -anschließend Einweihung des Schöpfungs-gartens. (Einzelheiten siehe unten)

- Blick über den Kirchturm in die Nach-barschaft

So., 08.07.09.30 Uhr Stadt (Pfrin J. Tramer)So., 15.07.09.30 Uhr Burg

Besuchen Sie uns im Internet unter:http://www.evkirche-hoeri.de/home.htmlOder im Pfarramt: Gütebohlweg 4, 78343Gaienhofen. Tel.: 07735 2074 Fax: 077351431Mail: Pfarrer Klaus: [email protected], Pfarramt: [email protected] Klaus hat keine festgelegten Sprech-zeiten. Bitte vereinbaren Sie einen Terminmit ihm unter der oben genannten Telefon-nummer oder per Mail.Frau de Beyer-Kolb ist Freitags von 9:00 –12:00 im Pfarramt

Führungen in der PetruskircheDie Petruskirche in Kattenhorn ist weit überdie Grenzen der Höri bekannt. In fast jedemReiseführer wird sie wegen ihrer berühmtenDixfenster erwähnt. Sie ist ein Kleinod. Diegroßflächigen Fenster, die Erzählungen desApostels Petrus festhalten, sind eines dergrößten Werke von Otto Dix, der auf der Hörilebte und wirkte. Die Kirche und ihre Fensterwollen wir gern Gästen und Einheimischennäher bringen. Dazu bieten wir Kirchenfüh-rungen für jung und alt an. Die Führungenbeginnen jeweils um 15.00 Uhr an derPetruskircheAn folgenden Terminen wird Pfarrer UlrichBrates Gäste durch die Kirche führen und da-bei die Glaskunstwerke in ihrer Entstehungund Aussage näher beleuchten. in Katten-horn. Die Kirche ist direkt an der Durch-gangsstraße nach Öhningen bzw. WangengelegenSamstag, 07.07.2012Samstag, 21.07.2012Samstag, 11.08 2012Samstag, 25.08.2012

Schöpfungswoche vom 7.-15. Juli 2012Es wird ein Großereignis für die Höri werden:Die Schöpfungswoche, die vom 7.-15. Julistattfinden wird. Diese Woche wurde ange-regt durch das Vokalensemble Gaienhofen,das in diesem Jahr sein 20-jähriges Beste-

Freitag, 06. Juli 2012 14

HÖRI Woche

Page 7: KW27b

hen feiert. Aus diesem Anlass wird musika-lisch ein großes Werk einstudiert und zurAufführung gebracht werden: JosephHaydns Schöpfung. An der Schöpfungswo-che selbst werden Vorträge, Foren, Diskus-sionen, Kunstausstellungen, Workshopsund vieles mehr angeboten werden, die dasThema Mensch und Schöpfung von ver-schiedenen Seiten beleuchten. Ein ausführ-liches Programm mit allen Veranstaltungenkönnen sie unter Vokalensemble-Gaienho-fen.de einsehen. Namhafte Persönlichkeitenaus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Reli-gion werden auf die Höri kommen. UnserLandesbischof wird zumSchöpfungsgottesdienst am 8.Jul ianwesend sein.

Auf ein paar besondere kirchliche Veran-staltungen möchten wir Sie hinweisen:

Sonntag, 8. Juli: Ökumenischer Gottes-dienst in der Melanchthonkirche in Gaienho-fen um 10.00. Uhr. Das Vokalensemble wirddie Feier musikalisch mitgestalten.Als besonderen Gast erwarten wir den Badi-schen Landesbischof Ulrich Fischer und denkath. Regionaldekan Joachim Burkard.Für die Kinder bieten wir parallel zum Haupt-gottesdienst einen Kindergottesdienst an.

Sonntag, 15. Juli: Schöpfungsgottesdienstvon Jugendlichen gestaltet- mit dem Schul-orchester der Evang. Internatsschule Gaien-hofen- anschließend Einweihung desSchöpfungsgartens.Beim Zugang zur Melanchthonkirche wirdein kleiner Schöpfungsgarten entstehen, dervon Jugendlichen angelegt wird. Dieser wirdnach dem Schöpfungsgottesdienst am 15.Juli eingeweiht. Im Gottesdienst selbst wer-den die Jugendlichen ihre Gedanken zurSchöpfung einbringen und erläutern. Siewerden die sieben Tage des ersten Schöp-fungsberichtes der Bibel aufgreifen und anihnen entlang die Bedeutung unserer Le-benswelt und der menschlichen Verantwor-tung für sie näher bringen.Beginn 10.00 Uhr in Gaienhofen.

- Gesamt-Programm der Schöpfungs-woche vom 7.-15. Juli 2012

Sa, 7. Juli, 19.00 Uhr: Eröffnung der Aus-stellung „Schöpfung erfahren-Perspektiven“Gaienhofen MelanchthonkircheSo, 8. Juli, 10.00 Uhr: Ökumenischer Fest-gottesdienstMelanchthonkirche GaienhofenAnschließend: Jubiläumsempfang „20 JahreVokalensemble Gaienhofen-Albrecht DürerSaalSo, 8. Juli, 17.00 Uhr: Eröffnung der Aus-stellung zum Thema: „Schöpfung erfahren-der Schöpfungsakt“Kloster St. Georgen, Stein am RheinDi, 10. Juli, 19.00 Uhr: Vortrag und Podi-umsdiskussion zum Thema: „Wieviel Wohl-stand ist nachhaltig?“Stadthalle Schanz, Stein am RheinMi, 11. Juli, 19.00 Uhr: Vortrag und Podi-umsdiskussion zum Thema: „Machen wir un-sere Umwelt zur Unwelt?“Höri Halle Gaienhofen

Do, 12. Juli, 18.00 Uhr: Ausstellung 70-plus(Arbeiten von Bewohnern des „SeeheimHöri“Melanchthonkirche GaienhofenFr, 13. Juli, 19.00 Uhr: Literarisch-musikali-sche Andacht-Preis der SchöpfungKloster Öhningen ( Innenhof)Sa, 14. Juli, 20.00 Uhr: Konzert „Die Schöp-fung“ von Joseph Haydn (für Soli, Chor undOrchester) in der Hörihalle in GaienhofenSo, 15. Juli, 10.00 Uhr: Gottesdienst mitEinweihung des nachhaltigen Schöpfungs-gartensMelanchthonkirche GaienhofenSo. 15. Juli, 19.00 Uhr: Konzert „Die Schöp-fung“ von Joseph HaydnKlosterkirche St. Johann, Schaffhausen

Das „Chörle“ musiziert in KattenhornZuletzt war das Chörle mit Teilen aus der„Deutschen Messe“ von Johann MichaelHaydn in der ökumenischen Feier amPfingstmontag in der romanischen Kirche St.Genesius in Schienen zu hören – und die Ge-meinde wurde mit einem frühbarocken Chor-satz der „Güldnen Sonne“ empfangen, einerüberaus fröhlichen Musik, die, verziert vonzwei virtuos zwitschernden Flötenüberstim-men, so recht zu dem strahlenden Sommer-sonntag passte.

„Du, meine Seele, singe!“Am 22. Juli um 10 Uhr kommt das Chörle er-neut zusammen: Diesmal wird die ganzeMesse von J.M. Haydn den Abendmahlgot-tesdienst in Kattenhorn musikalisch beglei-ten. Und wieder wird ein Chorsatz von Jo-hann Georg Ebeling die Feier einleiten: „Du,meine Seele, singe“!

Für die Aufführung am 22. Juli finden nochdrei Proben statt, jeweils freitags von 19.30bis 21 Uhr im Gemeinderaum in Kattenhorn,und zwar am 6., 13. und 20. Juli.

Wir nehmen gerne neue Sängerinnen undSänger in unseren Kreis auf!Info: Sonja Roller-Eller, Tel. 07732 56688oder [email protected]

Der Termin zum Vormerken!„Musikalische Abendandachten“ in derPetruskirche„Bach und wir“ - die anderen SuitenEine musikalische Delikatesse ist im Rah-men der „Musikalischen Abendandachten“ inKattenhorn geboten, unsrer kleinen, aber ex-quisiten Konzertreihe, die sich großer Be-liebtheit unter den Freunden klassischer Mu-sik erfreut.Hier tritt nun am Sonntag, den 29. Juli, um17 Uhr in der Petruskirche der internationalerfahrene und preisgekrönte Cellist Axel Sal-mona auf, der schon vor zwei Jahren dasPublikum begeistert hat: Auf dem Programmstehen wiederum Suiten für Violoncello solovon Johann Sebastian Bach, aber nun dieanderen drei... Für den Kenner sind dieseWerke ein höchst anspruchsvoller und sensi-bler Genuss - auf die Interpretation des fran-zösischen Cellisten darf man gespannt sein.

Ökumenischer Festgottes-dienst am Sonntag, 8. Juli2012 um 18 Uhr in der Me-lanchthonkirche GaienhofenDas Vokalensemble Gaienhofen feiert mitdiesem festlichen Gottesdienst sein 20jähri-ges Bestehen. Aus diesem Anlass werdenLandesbischof Dr. Ulrich Fischer, Evang.Landeskirche, und Regionaldekan Dr. Joa-chim Burkard von der kathol. Kirche, erwar-tet. Der Chor gestaltet den Gottesdienst zu-sammen mit den Bläsern des Auen-wald-Brass-Ensembles und bringt festlicheChorsätze zu Gehör.

Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. ImAnschluss an den Gottesdienst findet einEmpfang im Albrecht-Dürer-Saal der Evang.Internatsschule Schloss Gaienhofen statt.

Evangelische Kirchen-gemeinde Böhringen

mit den Orten Böhringen, Reute,Überlingen a.R., Bohlingen,Bankholzen, Moos, Iznang, Weiler

Paul-Gerhardt-Str. 278315 Radolfzell-BöhringenTel. 07732 2698, Fax. 07732 [email protected]

Öffnungszeiten des Pfarramtes:Dienstag bis Donnerstag 9 – 12.00 Uhr(außer in den Schulferien)

Sonntag, 08.07.201210 Uhr Gottesdienst „Kamerunsonntag“(Frau Scheuer)Parallel KindergottesdienstIm Anschluss an den Gottesdienst Konfir-mandenanmeldungSamstag, 14.07.201218.30 Uhr Abendandacht in Bohlingen(Weihbischof-Gnädinger-Haus) (Frau Zöller)Sonntag, 15.07.201210 Uhr Gottesdienst (Frau Zöller)Parallel Kindergottesdienst, Brunch & Biblefür die 10-12jährigen

Freitag, 06. Juli 2012 15

HÖRI Woche

Page 8: KW27b

Freitag, 06. Juli 2012 16

HÖRI Woche

Die SchöpfungswocheProgrammübersicht

7. - 15. Juli 2012

Schöpfung erfahren -Schöpfung bewahren!

Ein Benefizprojekt zugunsten Unicef und Kindernothilfe

20 Jahre Vokalensemble Gaienhofen

Programmübersicht

Samstag, 7. Juli - 19.00 Uhr, Melanchthonkirche Gaienhofen:Eröffnung der Ausstellung„Schöpfung erfahren - Perspektiven“Werke von: Barbara Bär (St. Gallen, CH), Beate Bitterwolf (Gaienho-fen-Horn, D), Herbert Kopaining (Diessenhofen, CH), Frank Renner(Engen, D), Marita Windhab (Hemishofen, CH)Zusammenstellung: Susanne Lubach, GaienhofenEinführungsvortrag: Dr. Elisabeth Kauder, StuttgartMusik: Silvia und Martina Bischofberger, Auenwald-Brass-Ensemble

Sonntag, 8. Juli - 10.00 Uhr, Melanchthonkirche Gaienhofen:Ökumenischer FestgottesdienstLandesbischof Dr. Ulrich Fischer (evang. Kirche, Karlsruhe), Regio-naldekan Dr. Joachim Burkhard (kath. Kirche, Singen), Vokalensem-ble Gaienhofen, Auenwald-Brass-Ensemble, Klaus Schulten (Orgel)

Sonntag, 8. Juli - 12.00 Uhr, Terrasse-AD-Saal, Evang. Internats-schule Schloss Gaienhofen:Jubiläumsempfang „20 Jahre Vokalensemble Gaienhofen“mit Apéro und dem Auenwald-Brass-Ensemble

Sonntag, 8. Juli - 17.00 Uhr, Kloster St. Georgen, Stein am Rhein:Eröffnung der Ausstellung„Schöpfung erfahren - Der Schöpfungsakt“Werke von: Conny Scheck (Kekerdom, NL), Marcel Plüss (Diessen-hofen, CH), Joachim Schweikart (Böhringen, D) und Absolventen derBildhauerfachschule Müllheim (CH) unter der Leitung von Stepankaund Urs StrählZusammenstellung: Susanne LubachEinführungsvortrag: Dr. Urs Staub (Bundesamt für Kultur, Bern)Musik: Auenwald-Brass-Ensemble

Sonntag, 8. Juli - Freitag, 3. August,Gailingen (D), Waldweg nach Ramsen (CH):„Schöpfungsgalerie“ - Die Kunstausstellung in freier NaturHegau-Jugendwerk Gailingen & Partner

Montag, 9. Juli - ab 9.00 UhrMelanchthonkirche Gaienhofen, Peripherie:Arbeiten am nachhaltigen Schöpfungsgarten

Dienstag, 10. Juli - 19.00, Stadthalle „Schanz“, Stein am Rhein:Podiumsdiskussion - „Wieviel Wohlstand ist nachhaltig?“

Einführungsvortrag und Podium (1.v.l.):Prof. René Schwarzenbach (Zürich)

Podium (v.l.n.r.):Kunst: Dr. George Steinmann (Bern)Politik: Ruth Genner (Zürich)Religion: Abt Christian Meyer (Engelberg)Wirtschaft: Dr. Thomas Erb (Schaffhausen)Moderation: Odette Frey (Basel)

Musik: Gabriele Hess, Siegfried SchmidgallEintritt: 6,- CHF / 5,- Euro

Mittwoch, 11. Juli - 19.00 Uhr, Höri-Halle Gaienhofen:Vortrag und Podiumsdiskussion:„Machen wir unsere Umwelt zur Unwelt?“Einführungsvortrag und Podium: (1.v.l.) Prof. Mojib Latif (Kiel):„Treibhaus Erde: Wo steuern wir hin?“

Podium (v.l.n.r.):Kunst: Dr. Elisabeth Kauder (Stuttgart)Politik: Andreas Jung, MdB (Konstanz)Religion: Dr. Erwin Teufel (Spaichingen)Wirtschaft: Prof. Josef Wieland (Konstanz)Moderation: Claudia Kleinert (Berlin)

Musik: Gabriele Hess, Siegfried SchmidgallEintritt: 6,- CHF / 5,-Euro

Weitere begleitende Veranstaltungen:

Freitag, 6. Juli - Sonntag, 15. Juli, Bürgerhaus Gaienhofen:AusstellungDie Malerin Heidi Reubelt (Horn) zeigt Bilderzyklen zur biblischenSchöpfungsgeschichte,Eröffnung: Freitag, 6. Juli, 19.30 UhrÖffnung:Montag - Freitag, 15-19 Uhr,Samstag - Sonntag, 11-18 Uhr

Page 9: KW27b

Montag, 9. Juli - Samstag, 14. Juli,Fabrik am See, Gaienhofen-Horn:Malkurs „Mythos und Malerei“mit Frau Beate Bitterwolf,Kursende mit öffentlicher Ausstellung,Fabrik am See, Samstag, 14. Juli, 17-18 Uhr

Dienstag, 10. Juli, 14.30 - 17.30 Uhr,Gaienhofen, Stein am Rhein:Geführte Radtour „Schöpfung erfahren“entlang dem Unterseeufer, Abfahrt 14.30Uhr im Schulhof der Evang. InternatsschuleSchloss Gaienhofen

Mittwoch, 11. Juli und Samstag, 14. Juli,Hermann-Hesse Schule, Gaienhofen:AusstellungSchüler zeigen im Foyer der Höri-Halle ihreArbeiten zur Thematik „Schöpfung“ aus demKunst- und Werkunterricht

Donnerstag, 12. Juli - 18.00 Uhr,Melanchthonkirche Gaienhofen:Ausstellung „70+“Arbeiten von Bewohnern des „Seeheim Höri“mit Marion Mielsch und Pfr. Roland KlausMusik: Seeheim-Chor, Leitung: ElmarAmann

Freitag, 13. Juli - 19.00 Uhr, Kloster Öh-ningen (Innenhof):Literarisch-musikalische Andacht „Preisder Schöpfung“mit Bruno Epple (Öhningen-Wangen), Edu-ard Ludigs, (Moos-Bankholzen), PfarrerGebhard Reichert (Singen),Musikalische Umrahmung

Samstag, 14. Juli - 20.00 Uhr, Höri-HalleGaienhofen:Konzert „Die Schöpfung“ von JosefHaydnProlog: Pfr. Stefan Hutterer und Pfr. RolandKlausChor: Vokalensemble Gaienhofen, Kantoreider Evang. Internatsschule Schloss Gaien-hofenOrchester: Südwestdeutsche PhilharmonieKonstanzSolisten: Julia Küsswetter (Adlikon, CH) –Sopran, Nino Aurelio Gmünder (Zürich, CH)– Tenor, Reinhold Schreyer-Morlock (Wies-baden, D) - BassLeitung: Siegfried SchmidgallEintritt: 28,- Euro / 24,- Euro

Sonntag, 15. Juli - 10.00 Uhr, Melanch-thonkirche Gaienhofen:Gottesdienst und Einweihung des Nach-haltigen Schöpfungsgartensmit dem Schulorchester der Evang. Inter-natsschule Schloss Gaienhofen, Leitung:Fabian Galler; Orgel: Siegfried Schmidgall

Sonntag, 15. Juli - 19.00 Uhr - Kirche St.Johann, SchaffhausenKonzert „Die Schöpfung“ von JosefHaydnProlog: Abt Christian Meyer (Engelberg)Chor: Vokalensemble Gaienhofen, Kantoreider Evang. Internatsschule Schloss Gaien-hofenOrchester: Südwestdeutsche PhilharmonieKonstanzSolisten: Julia Küsswetter (Adlikon, CH) –Sopran, Nino Aurelio Gmünder (Zürich, CH)– Tenor, Reinhold Schreyer-Morlock (Wies-baden, D) - BassLeitung: Siegfried SchmidgallEintritt: 50,- / 40,- / 30,- CHF

Weitere Infos unter:www.vokalensemble-gaienhofen.de

Kartenvorverkauf ab 2. Maifür Konzerte und Podiumsdiskussionen

Gaienhofen: Kultur- und Gästebüro, ImKohlgarten 1geöffnet: Montag - Freitag, 8 - 12 Uhr,

Montag - Donnerstag, 13 - 16 UhrTelefon: +49 (0)7735 818-23

Radolfzell: Christliche BuchhandlungJona, Seestraße 48geöffnet: Montag - Freitag, 9 - 13 Uhr,14.30 - 19 UhrTelefon: +49 (0)7732 58081

Stein am Rhein: Tourist-Office, Oberstadt 3geöffnet: Montag - Sonntag, 9.30 - 12,13.30 - 17 UhrTelefon: +41 (0) 52742 2090

Schaffhausen: Schaffhauserland Touris-mus, Herrenacker 15geöffnet: Mo - Fr 9:30 - 18 Uhr, Sa 9.30 -16 Uhr, So 9:30 - 14:00 UhrTelefon: +41 (0) 52632 4020 - www.schaff-hauserland.ch

Werkstatt für KINDER: Blickdurch die LinseAm 6.Juli findet von 15 bis 17 Uhr die nächsteWerkstatt für Kinder von 5 bis 8 Jahren imHermann-Hesse-Höri-Museum Gaienhofenstatt. „Blick durch die Linse“ ist eine Be-gleitveranstaltung zur Ausstellung „HermannHesse vom Wert des Alters“.Beim Streifzugdurch die Ausstellung wollen wir, bei dem ei-nen oder anderen Foto, welches Martin Hes-se von seinem Vater gemacht hat, etwas ge-nauer hinschauen. Denn die zwanglosenEinblicke erzählen uns vom Leben des Dich-ters und seiner Zeit. In der Malwerkstatt neh-men wir die Fotos zum Anlass für eigenekreative Arbeiten. Anmeldungen sind mög-lich beim Hermann-Hesse-Höri-Museum,tel . 07735 440949,[email protected]

Literarische Wanderungenauf den Spuren von HermannHesse 2012Die nächste Literarische Wanderung auf denSpuren von Hermann Hesse findet in diesemJahr am Donnerstag, 19.07.2012 um 14.15Uhr beim Hermann-Hesse-Höri–Museumstatt. Nach einer Einführung in die Gaienho-fener Jahre von Hermann Hesse (1904 -1912) im ersten Wohnhaus, dem Her-mann-Hesse-Höri-Museum, und einemRundgang durch das Haus begeben sich dieTeilnehmer auf des Dichters Spuren in dievon ihm so geliebte und inspirierende Natur.Die 1,5 bis 2,5 stündige Wanderung führt beiguter Witterung zu landschaftlich reizvollenOrten, die Hermann Hesse oft besucht hat.Unterwegs finden Lesungen von Texten undGedichten statt. Je nach Dauer der Wande-rung haben die Teilnehmer Gelegenheit zumBesuch des Hermann-Hesse-Höri-Mu-seums oder zu einer Erfrischung in der Café-teria. Weitere Wanderungen finden an fol-genden Donnerstagen statt: 02.08., 16.08.,30.08. und am 13.09.2012. Parkplätze befin-den sich neben dem Kultur- und Gästebürosowie am Rathaus. Eine Anmeldung ist un-bedingt erforderlich, da die Teilnehmerzahlauf 25 Personen beschränkt ist. Weitere In-formationen sind erhältlich beim Kultur- undGästebüro Gaienhofen, Im Kohlgarten 1,78343 Gaienhofen, Tel. 07735 81823,[email protected], www.gaienhofen.de.

Freitag, 06. Juli 2012 17

HÖRI Woche

Page 10: KW27b

VeranstaltungskalenderMoos

Bis 14. JuliDraht und BetonObjekte von Claudia GirardSchaugarten Regine Ege und Harald Con-rad, BankholzenÖffnungszeiten:jeweils freitags 14:00 – 18:00 Uhrund samstags 10:00 – 16:00 Uhr

3. Juni bis 31. JuliKleinode - Natur im SchmuckSchmuckwerkstatt. Cornelia FetscherHegaustr. 2, BankholzenÖffnungszeiten nach tel. Vereinbarung, Tel.07732 950092

15. Juni bis 27. JuliRudolf Stuckertzum 100. Geburtstagim Rathaus MoosVernissage: Freitag, 15. Juni, 19 Uhrim Foyer des Bürgerhauses MoosGeöffnet: während der Öffnungszeitendes Rathauses sowie an den Sonntagen1. Juli, 8. Juli und 22. Juli jeweils von14:00 – 18:00 Uhr

Freitag, 6. Juli20:00 Uhr, Blasmusik am See, MusikvereinBankholzen, Konzertsegel Iznang20:00 Uhr, Außerordentliche Hauptver-sammlung, Gesamtfeuerwehr Moos, Feuer-wehrhausFreitag, 6. Juli bis Sonntag, 8. JuliJugendturnier SC-Jugend, SC Bankhol-zen-Moos, MooswaldstadionSamstag, 7. Juli14.30 Uhr, Führung im Schaugarten R. Egeund H. Conrad, BankholzenBikerfest, Höri-Biker, Festplatz BankholzenDienstag, 10. Juli18:00 Uhr, Walking / Nordic Walking mit Bär-bel Keppler, Treffpunkt Parkplatz Grünen-bergMittwoch, 11. Juli16:30 Uhr, Naturkundliche Solarboot-Ex-kursion, Abfahrt Steg im Hafen Moos, An-meldung erforderlich bis Dienstag, 12 Uhr,Tourist-Info Moos, Tel. 07732 9996-17Freitag, 13. Juli17:00 Uhr, Feierabendregatta, Segelclub Iz-nang20:00 Uhr, Blasmusik am See, MusikvereinBankholzen, Hafen MoosSamstag, 14. Juli10:00 Uhr, Abnahme der Jugendspange, Ju-gendfeuerwehr Moos, Mooswaldstadion14.30 Uhr, Führung im Schaugarten R. Egeund H. Conrad, Bankholzen

19:00 Uhr, Clubabend, Segelclub Moos,Clubheim MoosSamstag, 14. Juli und Sonntag, 15. JuliTöpfermarkt in Iznang und Strandfest, Nar-renverein und Feuerwehr Iznang, Uferanla-ge und DorfmitteMontag, 16. Juli7:00 Uhr, WasserprozessionDienstag, 17. Juli18:00 Uhr, Walking / Nordic Walking mit Bär-bel Keppler, Treffpunkt Parkplatz Grünen-bergMittwoch, 18. Juli16:30 Uhr, Naturkundliche Solarboot-Ex-kursion, Abfahrt Steg im Hafen Moos, An-meldung erforderlich bis Dienstag, 12 Uhr,Tourist-Info Moos, Tel. 07732 9996-17Freitag, 20. Juli20:00 Uhr, Blasmusik am See, MusikvereinBankholzen, Konzertsegel IznangVereinsmeisterschaften, TuS Iznang, Moos-waldstadionSamstag, 21. JuliEuropafest in Le Bourget, D FC / Gemeinde10:00 Uhr, Mooser Sommer-Regatta, Segel-club Moos14:30 Uhr, Mit Naturmaterialien werkeln –ein Gartennachmittag für Kinder u. Erwach-sene20:00 Uhr Kabarett mit Marianne Schätzle,Arbeitskreis f. Heimatpflege, Torkel Bankhol-zenSonntag, 22. JuliKönigsschießen, Schützenverein Weiler,Schützenhaus Weiler„Gläserne Produktion“ Duventäster, Förder-verein SC Bankh.-Moos, Betrieb Duventäs-terDienstag, 24. Juli18:00 Uhr, Walking / Nordic Walking mit Bär-bel Keppler, Treffpunkt Parkplatz Grünen-bergFreitag, 27. Juli20:00 Uhr, Blasmusik am See, MusikvereinBankholzen, BankholzenSamstag, 28. Juli und Sonntag, 29. JuliStrandfest, Spielmannszug Iznang, Uferan-lage Iznang

VeranstaltungskalenderGaienhofen

05.-08.07.2012Ehemaligenfest und 30 Jahr Feier des Ehe-maligenvereins auf dem Schulgelände derEvang. Internatschule Schloss Gaienhofen06.07.201215.00 Uhr „Blick durch die Linse.“ Museums-pädagogik im Hermann-Hesse-Höri-Mu-seum. Kinder von 5 – 8 Jahren, Dauer 2 h.Anmeldung 07735 440947

06.07.201219.30 Uhr Promenadenkonzert der Bürger-kapelle Hemmenhofen auf dem Promena-denplatz06.07.201219.30 Uhr Vernissage zur Ausstellung „GE-NESIS - Bilderzyklen zur Schöpfungsge-schichte“ der Künstlerin Heidi Reubelt imBürgerhaus07.07.201210.00 Uhr Schulfest der Evang. Internat-schule Schloss Gaienhofen07.07.201220.00 Uhr Motorradtreffen der Höri-Bikers inBankholzen07.07.-15.07.2012„Die Schöpfungswoche“ Veranstaltungenzum Thema „Schöpfung erfahren – Schöp-fung bewahren“ mit dem VokalensembleGaienhofen07.-15.07.2012Ausstellung „GENESIS - Bilderzyklen zur bi-blischen Schöpfungsgeschichte“ der Künst-lerin Heidi Reubelt im Bürgerhaus Gaienho-fen. Mo-Fr 15–19 Uhr, Sa, So 11-18 Uhr. Er-öffnung: 06.07.2012, 19.30 Uhr07.-15.07.2012Ausstellung „Die Kontroverse - Schöpfungerfahren - Perspektiven“ in der Melanchthon-kirche Gaienhofen mit den Künstlern Barba-ra Bär (St. Gallen), Beate Bitterwolf (Horn),Frank Renner (Engen), Marita Windhab (He-mishofen), Herbert Kopainig (Diessenho-fen), Eröffnung: 07.07.2012, 18.00 Uhr, ge-öffnet täglich 14-19 Uhr07.07.201212.00 Uhr Führung: „Hermann Hesses Gar-ten in Gaienhofen (1907-1912)“, beim Her-mann-Hesse-Haus, Hermann-Hesse-Weg2, Anmeldungen unter der Tel.-Nr. 0773544065307.07.201214.00 Uhr Jubiläumsübung der Jugendfeu-erwehr Gaienhofen/40 Jahre Jugendfeuer-wehr Gaienhofen in der Ev. InternatschuleSchloss Gaienhofen07.07.201214.30 Uhr Öffentliche Museumsführung imHermann-Hesse-Höri-Museum, ab 6 Perso-nen07.07.201215.00 Uhr Führungen durch die Petruskirchein Kattenhorn mit einem von Otto Dix gestal-teten Kirchenfenster07.07.201216.00 Uhr Führung: „Familie Hesse im eige-nen Haus (1907-1912)“ Hermann-Hes-se-Haus, Hermann-Hesse-Weg 2, Anmel-dung unter Tel. 07735 44065307.07.201219.00 Uhr Eröffnung zur Kunstausstellung„Die Kontroverse - Schöpfung erfahren - Per-spektiven“ in der Melanchthonkirche Gaien-hofen, Einführung: Dr. Elisabeth Kauder,Stuttgart, Musik: Auenwald-Brass-Ensemble

Freitag, 06. Juli 2012 18

HÖRI Woche

Page 11: KW27b

08.07.201210.00 Uhr Jugendsegeltag der Yachtclubsder Gemeinde Gaienhofen für alle Kinderund Jugendlichen der Gemeinde08.07.201210.00 Uhr Ökumenischer Festgottesdienst inder Melanchthonkirche Gaienhofen zur Er-öffnung der Schöpfungswoche des Vokalen-sembles Gaienhofen08.07.201210.30 Uhr Führung: „Mia Hesse geb. Ber-noulli – Gaienhofener Alltag neben HermannHesse“, im Hermann-Hesse-Haus Gaienho-fen, Hermann-Hesse-Weg 2, Anmeldung un-ter Tel.-Nr. 07735 44065308.07.201212.00 Uhr Jubiläumsempfang 20 Jahre Vo-kalensemble Gaienhofen im Albrecht-Dü-rer-Saal Gaienhofen08.07.201214.30 Uhr Führung: „Reformierte Lebensartum 1900 – Einfluss auf die Lebensweise derFamilie Hesse in Gaienhofen“ im Her-mann-Hesse-Haus, Hermann- Hesse-Weg2, Anmeldung unter Tel.-Nr. 07735 4406538.7.-2.9.2012Ausstellung „Der Schöpfungsakt“Conny Scheck, Joachim Schweikart, MarcelPlüss und Absolventen der BldhauerschuleMüllheimEröffnung: 8.7.2012, 17 UhrGeöffnet: tägl. außer Montag 10-17 UhrKlostermuseum St. Georgen Stein am Rhein09.-14.07.2012Malkurs „Mythos und Malerei“ im Rahmender Schöpfungswoche mit Beate Bitterwolf,dieser Kurs endet mit einer öffentlichen Ab-schlussausstellung am 14.07.2012, 17-18Uhr in den Ateliers der Fabrik am See in Horn09.07.201208.00 Uhr Peripherie MelanchthonkircheGaienhofen, Abschlussarbeiten am „Nach-haltigen Schöpfungsgarten“10.07.201219.30 Uhr Abendrundfahrt mit der Höri-Fäh-re MS Liberty ab Steg Horn (bei niedrigemWasserstand ab Gaienhofen), ca 1,5 h, An-meldung unter Tel. 07735 81823, zusätzli-che Fahrt um 17.30 Uhr nur bei genügendAnmeldungen10.07.201219.30 Uhr „Wie viel Wohlstand ist nachhal-tig?“ Podiumsdiskussion im Rahmen derSchöpfungswoche in der MehrzweckhalleSchanz, Stein am Rhein (CH)11.07.2012Schüler der Hermann-Hesse-Schule zeigenim Foyer der Höri-Halle Gaienhofen ihre Ar-beiten, die im Kunst- und Werkunterricht ent-standen sind11.07.201219.30 Uhr Podiumsdiskussion „Machen wirunsere Umwelt zur Unwelt“ Vortrag mit Prof.Dr. Mojib Latif, Meteorologe und Klimafor-scher am Leibniz-Institut für Meereswissen-schaften an der Universität Kiel in derHöri-Halle Gaienhofen12.07.201217.00 Uhr Eröffnung der Ausstellung „70+“ inder Ev. Melanchthonkirche: Bewohner desSeeheims Höri stellen Bilder zum Thema„Schöpfung“ aus. Begrüßung MarionMielsch, Gedanken zur Schöpfung: Pfarrer

Roland Klaus, Musik: Seeheim-Chor, Dauer:12.-15.07.2012, 14-19 Uhr12.07.201218.30 Uhr Dixie-Ducks mit Dieter Rühland imHirschengarten Horn13.-15.07.2012Familienausflug des Turnvereins Gaienho-fen an die Donau13.07.201219.00 Uhr Literarischer Abend mit Gedankenzur Schöpfung im Klostergarten Öhningen13.07.201219.30 Uhr Promenadenkonzert der Bürger-kapelle Hemmenhofen auf dem Promena-denplatz14.07.2012Schüler der Hermann-Hesse-Schule zeigenim Foyer der Höri-Halle Gaienhofen ihre Ar-beiten, die im Kunst- und Werkunterricht ent-standen sind14.07.201208.00 Uhr Abnahme der LeistungsspangeJugendfeuerwehr Gaienhofen im Mooswald-stadion in Moos14.07.201213.00 Uhr Regatta um den Hermann-Hes-se-Pokal und Bürgermeister-Pokal YCG14.07.201214.30 Uhr Öffentliche Museumsführung imHermann-Hesse-Höri-Museum, ab 6 Perso-nen14.07.201218.00 Uhr Sommerabend im Johanneshaus-garten Horn mit dem MusikvereinHorn-Gundholzen14.07.201220.00 Uhr Konzert „Die Schöpfung“ von J.Haydn in der Höri-Halle Gaienhofen mit demVokalensemble Gaienhofen, der Kantoreider Evang. Internatschule Schloss Gaienho-fen und der Südwestdeutschen Philharmo-nie Konstanz unter der Leitung von SiegfriedSchmidgall14.07.2012Mondscheinfahrt des Yachtclubs Horn, Zeitund Ziel n. n. b.15.07.201210.00 Uhr Gottesdienst und Einweihung des„Nachhaltigen Schöpfungsgartens“ mit bibli-schen Pflanzen, Melanchthonkirche in Gai-enhofen15.07.201219.00 Uhr Konzert „Die Schöpfung“ von J.Haydn in der Kirche St. Johann Schaffhau-sen

AUSSTELLUNGEN- Hermann-Hesse-Höri-Museum

„Aus Licht und Farbe gebaut“ Dem MalerRudolf Stuckert zum 100. Geburtstag27.04.-23.09.2012, Eröffnung: 27.04.2012,19 Uhr

20.05.-28.10.2012, Eröffnung: 20.05.2012,11 Uhr„Hermann Hesse – Vom Wert des Alters“Mit Fotografien von Martin Hesse

Öffnungszeiten: 13.03.–31.10. Di-So:10-17 Uhr, 01.11.–14.3.: Fr–Sa 14–17 Uhr,So u. Feiertage 10–17 UhrInformationen: Hermann-Hesse-Höri-Mu-seum, Kapellenstr. 8, 78343 Gaienhofen,Tel. 07735 440949, Fax 07735 440948,www.hermann-hesse-hoeri-museum.de,[email protected]

- Rathaus Gaienhofen

04.06.-28.09.2012„Otto Dix in Hemmenhofen“ mit Bildtafelnaus dem Otto-Dix-HausDie Ausstellung zeigt Fototafeln aus der Prä-sentation des Otto-Dix-Haus-Fördervereins.Sie dokumentiert das Leben der Familie Dix,gesehen von Fotografen.Öffnungszeiten: 4.6.-28.9.2012: Mo-Do8-17 Uhr, Fr 8-12 Uhr, Sa 10-11 UhrInformationen: www.otto-dix-haus.com,Kultur- und Gästebüro, Tel. 07735 81823,[email protected]

Ausstellungen im Rahmender Schöpfungswoche

7.-15.7.2012Ausstellung 70+

Eröffnung: 12.7.2012, 18 Uhr, Melanchthon-kirche in GaienhofenBewohner des Seeheim Höri haben gemein-sam mit ehrenamtlichen Helferinnen Werkezum Thema „Schöpfung“ erstellt.

8.-15.7.2012Ausstellung Schöpfung erfahren – Per-

spektiven

Eröffnung am 7.7.12, 19 Uhr durch Dr. Elisa-beth Kauder, StuttgartGeöffnet: 14-19 Uhr, MelanchthonkircheGaienhofenEs stellen aus: Barbara Bär, St. Gallen, Bea-te Bitterwolf, Horn, Herbert Kopainig, Dies-senhofen, Frank Renner, Engen, MaritaWindhab, Hemishofen

6.-15.7.2012Ausstellung Genesis – Bilderzyklen zur

Schöpfungsgeschichtevon der Malerin Heidi Reubelt

Eröffnung: 6.7.2012, 19.30 UhrGeöffnet 15-19 Uhr, Sa u So 11-18 Uhr, Bür-gerhaus Gaienhofen

VeranstaltungskalenderÖhningen

AusstellungMuseum Fischerhaus Wangen, Seeweg 1bis zum 14.10.2012 - Archäologische undpaläontologische SammlungenSonderausstellung „Wangen am Hinterhorn- UNESCO Weltkulturerbe“verlängert bis zum 2. September 2012

Freitag, 06. Juli 2012 19

HÖRI Woche

Page 12: KW27b

Öffnungszeiten Museum: Di–Sa 11–17 UhrSonn-/Feiertage 14–17 UhrSonderöffnungen und Führungen nach telef.Vereinbarung unter 07735 1342 (G. Ludes)

- Regelmäßige Veranstaltungen

Nordic-Walking jeden Samstag- mit dem Turnverein Öhningen ab Fried-

hofsparkplatz Öhningen.- mit dem TuS Wangen ab Dobel Park-

platz Wangen.Nähere Infos erfahren Sie über die Vereine!

Geführte Rheintouren bis Schaffhausen8.30 Uhr - dienstags und samstagsGeführte Rheintouren bis Diessenhofen15.30 Uhr - freitags - ... der Sonne entgegen!Treffpunkt für beide Touren jeweils amBootsstüble Wangen, Seeweg 13.Infos/Anmeldung: Tel. 07735 440662

Qi Gong am Morgen in Wangenjeden Mittwoch 9.30 – 10 Uhr am Strand desHotels Residenz am See (nur bei trockener,guter Witterung).Infos/Anmeldung: 07735 938008 (Naturheil-praxis Ch. Kronenbitter)

Garten-Besichtigungen in WangenAm Rebberg 2, donnerstags bis Juli bei guterWitterung und nach telefonischer Vereinba-rung unter Tel. 07735 2277. Auf WunschFührungen.

Kirchenführung in Schienen10 Uhr, jeden Freitag, bis zum 14. Sept.(Ausnahme: Am 31.08. findet keine Führungstatt.)Dauer ca. 1/2 Std.Treffpunkt: Hauptportal der KircheGruppen-Führungen auf Anfrage unter Tel.07735 2139 (Mesnerin Frau Gebhart)

- Veranstaltungen

Freitag, 6. Juli20 Uhr - Ausstellungseröffnung im RathausÖhningen – Bilder von Bernd Bialek.(Ausstellungsdauer: 9.07. bis 3.08.2012)

Samstag, 7. Juliab 9.45 Uhr – Große Benefizveranstaltungdes FC Öhningen-Gaienhofen im Brühlstadi-on Öhningen.

Samstag, 7. JuliMondfängerregatta mit Sommerfest in Wan-gen.Veranstalter: Wassersportverein Wangen

Samstag, 7. JuliStädtefahrt mit dem Kunst- und KulturkreisHöri nach Plochingen.Infos/Anmeldung unter Tel. 07731 48964

Samstag, 7. Juli20 Uhr - „Kellerkonzert“ im Alten SchulhausWangen, Hauptstr. 50.Veranstalter: Freie Kunstschule Wangen,Eintritt frei ab 19 Uhr

Sonntag, 8. Juli10 Uhr – Kapellenfest St. Blasius in Katten-horn (Seelsorgeeinheit Hintere Höri)

Sonntag, 8. Juli18 Uhr – Gala-Konzert mit dem Montana-ra-Chor in der Klosterkirche Öhningen an-lässlich des 60-Jährigen Bestehens desMGV Öhningen-Schienen.Kartenvorverkauf: Tourist-Information Öh-ningen, Klosterplatz 1, Rathaus, Tel. 07735819-20

Montag, 9. JuliAusstellung im Rathaus ÖhningenBilder von Bernd Bialek - Bis zum 3.08.2012zu den üblichen Rathaus-Öffnungszeiten zubesichtigen.

Mittwoch, 11. Juli15 Uhr - „Jüdisches Leben am See“Historischer Rundgang durch das christ-lich-jüdische Dorf Wangen.Treffpunkt: Parkplatz Museum FischerhausWangen(Beim Friedhofbesuch Männer bitte mit Kopf-bedeckung)Anmeldung: Tourist-Information Öhningen,Rathaus, Tel. 07735 819-20

Mittwoch, 11. Juli16 bis ca. 19 Uhr – Kulturhistorische Kanu-tour nach Stein am Rhein (mit Zwischens-topps für Besichtigungen)Infos/Anmeldung: Tel. 07735 440662,Bootsstüble Wangen

Donnerstag, 12. Juli9.30 Uhr - „Klosterspuren am Untersee“Führung durch das Klosterareal ÖhningenTreffpunkt: Brunnen beim RathausAnmeldung: Tourist-Information Öhningen,Rathaus, Tel. 07735 819-20

Freitag, 13. Juli18 Uhr – Dämmerschoppen des Musikver-eins Öhningen vor dem Musiklokal.Musikalische Unterhaltung ab 19 Uhr.(nur bei guter Witterung)

Freitag, 13. Juli20.30 Uhr - Comedy vom Feinsten im Boots-stüble Wangen, Seeweg 13, „Heinz Herr-mann“ eine eigenwillige „One-man-show vonund mit Günter Klingler.Kontakt: Tel. 07735 440662 (Bootsstüble)

Freitag, 13. Juli19.30 Uhr – Vernissage zur Sommerausstel-lung im Museum Fischerhaus Wangen: Bil-der von Ingeborg SchmitzAusstellung: 14. Juli – 26. August 2012

Freitag, 13. Juli20.45 Uhr - Kanu-Lampiontour mit demBootsstüble-Team Wangen über den nächt-lichen See zum Feuerwerk nach Steckborn.Infos/Anmeldung: Tel. 07735 440662(Bootsstüble)

Samstag und Sonntag, 14./15. Juli11 bis 18 Uhr - Gartentage in Wangen, AmRebberg 2 „Hanggarten mediterran gestal-

tet“ Führungen, Infos über Pflanzen, Kräuter,Bienenhaltung, Klangraum – entspannendeund heilsame Töne – Kaffee und Kuchen,Getränke, Köstliches und Wissenswertesvom Salbei. Honig aus eigener Imkerei.Kontakt: Tel. 07735 2277

Sonntag, 15. Juliab 11 Uhr – Scheunenfest der Jagdhornblä-ser Öhningen beim Kaffeestüble Kaiser, Öh-ningen, Mühlenweg 7.

Donnerstag, 19. Juli13.30 Uhr – Nachmittags-Erlebnisfahrt inWangen mit Schlepper und Planwagen.Treffpunkt: Parkplatz Museum FischerhausWangen.Infos/Anmeldung: Bernhardsgasse 14, Wan-gen, Tel. 07735 3138 (Löble)

Freitag, 20. Juli3 Tage Seefest in Wangen vor derHöri-StrandhalleVeranstalter: FC Öhningen

Freitag, 20. Juli20.30 Uhr – „Steinzeit wie vor 5.000 Jahren“Archäologischer Filmabend im BootsstübleWangen, Seeweg 13, in Zusammenarbeitmit dem Förderverein Museum FischerhausWangen.Kontakt: Tel. 07735 440662 (BootsstübleWangen)

Samstag, 21. JuliSeefest in Wangen

Sonntag, 22. JuliSeefest in Wangen(mit Badewannenregatta)

Sonntag, 22. JuliFlohmarkt beim Seefest in Wangen Veran-stalter: TuS Wangen

Stein am RheinFalkengalerie, Oberstadt 14bis zum 29. Juli 2012 von 11 bis 18 Uhr:Ausstellung „Fotokunst und Keramik“Mitglieder des KuK Kunst- und KulturkreisHöri e.V. stellen ihre Werke aus.

Veranstaltungen inRadolfzell

Schätze der AltstadtSamstag, 07. Juli, 10:00 Uhr und Mittwoch,11. Juli, 10:30 Uhr, Stadtmuseum in der „Al-ten Stadtapotheke“, Preis: 5,00 Euro

Wanderung Mägdeberg über das Hegau-kreuz zum HohentwielSamstag, 07. Juli, 13:00 Uhr am Bahnhofs-vorplatz in Radolfzell, Preis: 3,00 Euro

„Dixie-Fahrt mit Live-Musik“Dienstag, 10. Juli, 19:00 Uhr, Zustieg: Mo-lenkopf des Wäschbruckhafens, Radolfzell,

Freitag, 06. Juli 2012 20

HÖRI Woche

Page 13: KW27b

Preis: 16,00 Euro (mit Gästekarte: 14,00Euro)

Weitere Informationen erhalten Sie in derTouristik-Information in Radolfzell, Bahnhof-platz 2, 78315 Radolfzell, Telefon: +49(0)7732 81-500

Naturerlebnis MettnauDi, 10., 17., 24. und 31. Julijeweils 18.30 Uhr, FührungSingende Vögel im Auwald, brütende Was-servögel in den Buchten und erwachendeStreuwiesen, das Naturschutzgebiet ist vol-ler Entdeckungen in dieser Jahreszeit.Treffpunkt: NABU-Zentrum MettnauKosten: 4 Euro

Auf dem HohentwielSo, 22. Juli um 8.00 UhrBitte festes Schuhwerk tragen.Treffpunkt: Domäne HohentwielLeitung: Heiner WernerKosten: 4 Euro

Weitere Informationen erhalten Sie unter:NABU-Naturschutzzentrum Mettnau, Floeri-ckeweg 2a, 78315 Radolfzell, Tel: 0773212339

Höri-Fähre Sommer 2012Personen- und Velofähre im Untersee

Fährdauer: vom 1. Juli bis 09. September2012

Fährtage: Dienstag, Donnerstag, Sonn-tag

Fährschiff: „MS LIBERTY“

Horn* 09.45 14.15 15.55Berlingen 09.55 14.25 16.05Gaienhofen 10.10 14.40 16.20Steckborn an 10.15 14.45 16:25Steckborn ab 10.30 15.00 16.40Gaienhofen 10.35 15.05 16.45Berlingen 10.50 15.20 17.00Horn* 11.00 15.30 17.10

Fahrpreis: einfache Strecke: Euro 2,50 CHF.4,00Velo (Fahrrad): Euro 2,50 CHF. 4,00Kinder bis 6 Jahre frei (Fahrt und Velo)

Bei Niederwasser wird anstelle *Horn=Gai-enhofen angefahren.

Charteranfragen gerne an:Schifffahrt Lang, Erbringstr. 24, 78343HornTel. 0049(0)7735 8891, Fax 0049(0)[email protected], www.schiff-fahrtlang.de

Eventfahrten Höri-Fähre „MSLiberty“AbendrundfahrtenJeden Dienstag, 19.30 Uhr ab Steg Horn (beiniedrigem Wasserstand ab Gaienhofen), zu-sätzliche Fahrt um 17.30 Uhr nur bei genü-gend Anmeldungen, ca. 1 1/2 Stunden, 11Euro, mit Gästekarte 10,50 Euro

Italienische Büffetfahrt26.7.2012, 19 Uhr ab Steg Horn, ca. 2,5Stunden, 34.50 Euro

Anmeldung und Vorverkauf: Kultur- u. Gäs-tebüro, 78343 Gaienhofen; Tel.: 0773581823, [email protected]ührung: Schifffahrt Lang, Tel. 077358891, Fax 07735 8831, [email protected], www.schifffahrtlang.de

Die „Höri“ entdeckenRundwanderung über die „Höri“

und durch die Wälderdes Schienerbergs

Termine: Mittwoch, 18.7., 8.8., 22.8. und5.9.2012Uhrzeit: 14 UhrTreffpunkt: Kultur- und GästebüroDauer: 2-3 StundenTeilnehmerzahl: ab 4 PersonenKosten: 3 Euro/ Kinder 1,50 EuroEinkehr zum Abschluss auf Wunsch!

Anmeldung: Kultur- u. Gästebüro, Tel.07735 81823, [email protected]ückfragen: B. Liebermann, Tel. 077353979

Nordic WalkingKombi-Kurs für Anfänger und Fortge-schritteneSie wollten schon immer mal reinschnuppernins Nordic Walking, ob das etwas für Sie ist?Oder Sie walken schon seit einiger Zeit undfreuen sich über Tipps für eine effizientereTechnik und über eine Auffrischung Ihrer bis-herigen Kenntnisse?Dann sind Sie in diesem Kompaktkurs (einTermin) goldrichtig!Gemeinsam werden wir die sechs Bausteineeiner korrekten Nordic Walking-Technik er-arbeiten, bei deren richtiger Anwendung wirüber 90 % unserer Muskulatur aktivieren.Nordic Walking wirkt sich sehr positiv auf un-ser körperliches, geistiges und seelischesWohlbefinden aus und ist für Menschen je-des Lebensalters geeignet.Besonders empfehlenswert bei Verspan-nungen im Schulter-/Rückenbereich undzum Aufbau der die Wirbelsäule umgeben-den Muskulatur.

Nordic Walking Stöcke können vor Ort gegen3,- Euro Gebühr für die Kursdauer ausgelie-hen werden (bitte bei der Anmeldung mit Ih-rer Körpergröße angeben).

Der Kurs findet bei jedem Wetter statt; bittegeeignete Schuhe und Bekleidung tragen;ggfs. auch Sonnenschutz.

Termin:Samstag, 21.07.2012 von 17.00 bis ca.19.30 Uhr (je nach Teilnehmerzahl)Treffpunkt:Parkplatz Höri-Halle GaienhofenGebühr:15,- Euro (ermäßigt 10,- Euro für Wiederho-ler aus 2012 sowie Kinder bis 14 Jahre).Mindestens drei, maximal vierzehn Teilneh-mer.Kursleitung:Jutta Dittrich,Nordic Walking Instructor NWU und BSB,Trainerin B / P GesundheitspräventionTrainerin B Kraft und FitnessAnmeldung:Kultur- und Gästebüro Gaienhofen,Tel.: 07735 81823, [email protected]

Freitag, 06. Juli 2012 21

HÖRI Woche

Page 14: KW27b

Einladung zur Generalversammlung desFC Öhningen-Gaienhofen e.V.Termin: Freitag den 06.07.2012Uhrzeit: 20.00 UhrOrt: Im Sportheim des FC Öhningen

Herzlich eingeladen sind alle Vereinsmitglie-der sowie Freunde und Gönner des Vereins.

Tagesordnung1. Begrüßung durch den 1. Vorstand2. Totenehrung3. Bericht des 1. Vorstandes4. Bericht des sportlichen Leiters5. Bericht des Jugendleiters6. Bericht der Schriftführerin7. Bericht des Kassiers8. Bericht der Kassenprüfer9. Entlastung des Kassiers und der

Vorstandschaft10. Antrag auf eine Beitragserhöhung11. Antrag auf Satzungsänderung:

Anpassung der Satzung aufgrundAnforderungen des Finanzamt Singen

12. Wünsche und Anträge13. Bekanntgaben, Verschiedenes

Anträge über die bei der Generalversamm-lung abgestimmt werden soll sind bis spätes-tens 03.07.2012 beim 1. Vorstand ThorstenZimmermann, Poststraße 20, 78337 Öhnin-gen, schriftlich einzureichen.Informationen über die geplante Beitragser-höhung finden Sie auf unserer Homepagewww.fc-oehningen-gaienhofen.de (unterMitgliedsbeiträge).Wir bitten um zahlreiches erscheinen undwünschen der Versammlung einen harmoni-schen Verlauf.

Mit sportlichem GrußThorsten Zimmermann, 1. Vorstand, FC Öh-ningen-Gaienhofen e.V.

Trainingsauftakt der I. und II. MannschaftUnsere I. Mannschaft startete, unter demneuen Trainer Axel Storz, bereits am vergan-genen Mittwoch, 04.07.12, in die Sommer-vorbereitung. Die II. Mannschaft von StefanStanojevic beginnt mit dem Training amMontag, den 09.07.12 um 19.00 Uhr in Gai-enhofen.

Es stehen für die Erste auch gleich zwei Vor-bereitungsspiele an:Sonntag, 08.07.12, 15.00 Uhr, in BodmanFC Bodman-Ludwighafen – FC Ö-G IFreitag, 13.07.12, 19.00 Uhr, BrühlstadionFC Ö-G I – FC RW Stegen

Wir laden ein ...

Im Jahr 1972 wurden die ersten beidenEuropäischen Fernwanderwege E1 undE5 den Wanderern übergeben. DiesenTag feiern die Wandervereine und –ver-bände mit einer Jubiläumsveranstaltungam Sonntag, 8. Juli im Konstanzer Stadt-garten um 15.00 Uhr an der Konzertmu-schel.

IDEE DER EUROPÄISCHEN FERNWAN-DERWEGESeit der Gründung der Europäischen Wan-dervereinigung im Jahre 1969 war die Schaf-

fung von Wanderwegen quer durch Europaals völkerverbindende Achsen die leitendeVision der Organisation.Bereits drei Jahre später wurden die Fernwe-ge E1 (Nordsee – Bodensee – Gotthard –Mittelmeer) und E5 (Atlantik – Bodensee –Zentralalpen – Südtirol – Adria) der Öffent-lichkeit übergeben. Diese beiden ersten Eu-ropäischen Fernwanderwege treffen sich inKonstanz im Stadtgarten, am Ort der Jubi-läumsveranstaltung.JUBILÄUMSVERANSTALTUNG IN KON-STANZDer Schwarzwaldverein ist Gastgeber am8. Juli im Konstanzer Stadtgarten und lädtzusammen mit der Europäischen Wander-vereinigung (EVV), dem Verband DeutscherGebirgs- und Wandervereine sowie den be-nachbarten Vereinen Schweizer Wanderwe-ge und Thurgauer Wanderwege zur Jubi-läumsveranstaltung ein.Auf die Wanderer und Gäste wartet ein infor-matives und unterhaltsames Programm, mu-sikalisch umrahmt durch das Bodan-X-tett.Die Ansprache der Präsidentin der Europäi-schen Wandervereinigung Lis Nielsen ausDänemark sowie Interviews mit den Präsi-denten der Wanderverbände versprechenEinblicke in die Geschichte der Europäi-schen Fernwanderwege, die auch eine Ge-schichte der Europäischen Vereinigung ist.Moderiert wird das Programm durch Ekke-hard Greis aus Konstanz, dem Vorsitzendendes Schwarzwaldvereinsbezirkes Do-nau-Hegau-Bodensee.

Ausstellung Fotokunst und KeramikDrei Mitglieder des Kunst- und KulturkreisesHöri stellen ihre Werke in der Falkengaleriein Stein am Rhein vor.

Maria Reichhart ist Fotografin. Ihre Werkesind digital bearbeitete Fotos, die auf Lein-wand vergrößert werden.Elke Lentzsch zeigt Keramiplastiken ausverschiedenen Tonarten in Aufbautechnik.Inge Gräf gestaltet Tier- und Pflanzenfor-men in Aufbaukeramik. Ihre Objekte sindwinterfest und eignen sich als Gartenker-amik.

Ein Besuch in der Falkengalerie in Stein amRhein, Oberstadt 14, wird sich lohnen. DieAusstellung ist geöffnet vom 1. bis 29. Juli2012, täglich von 11.00 bis 18.00 Uhr.Näheres unter www.falkengalerie.ch

Freitag, 06. Juli 2012 22

HÖRI Woche

Page 15: KW27b

Am Freitag, 13.07. gestalten wir die litera-risch-musikalische Andacht zur Schöpfungs-woche im Klosterinnenhof Öhningen mit, Be-ginn 19:00 Uhr.

Nach den Sommerferien sind neue Sänge-rinnen und Sänger mittwochs um 19:30 Uhrim Horner Johanneshaus wieder herzlichwillkommen.

Aktuelle Infos im Internet: www.hoerilu-ja.de.vu

Vereine Moos

Die BUND Kindergruppe Moos muss dasGrillfest im Allensbacher Tierpark am06.07.2012 leider wegen einer Terminkollisi-on auf nach den Sommerferien verschieben.Der neue Termin ist Freitag, der 28.09.2012,14.30 Uhr.Näheres wird noch im September in derHöri-Woche bekannt gegeben.

Euch Allen wünschen wir recht schöne Som-merferien.

Mit lieben GrüßenEuer BUND-Team

Zu unserer Veranstaltung „Blasmusik amSee“ am Freitag, den 06.07.2012, in derUferanlage in Iznang möchten wir Sie herz-lich einladen. Ab 20.00 Uhr werden Sie vomMV Bankholzen musikalisch unterhalten.Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.Neben Grillwürsten und Pommes gibt es ander Bar eisgekühlte Sommergetränke.Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Musikverein BankholzenUnd hier die weiteren Termine für Ihrenpersönlichen Konzertkalender:

Freitag, 13. Juli 2012 ab 20:00Moos, HafenFreitag, 20. Juli 2012 ab 20:00Iznang, KonzertsegelFreitag, 27. Juli 2012 ab 20:00Bankholzen, ehem. Feuerwehrhaus

- JugendAn diesem Wochenende findet wieder unserbeliebtes Jugendturnier in den SportanlagenMooswald statt.Beginnen werden wir am Freitag mit derF-Jugend ab 17.15 Uhr.Danach ab 20.00 Uhr können unsere B-Ju-gendspieler in einem Nachtturnier zeigen,was sie in dieser Saison aus dem sportli-chem Bereich alles mitgenommen haben.Am Samstag ab 9.30 Uhr müssen sich unse-re D-Jugendspieler gegen einige auswärtigeMannschaften beweisen.Ab 14.00 Uhr dann gibt es interessante Spie-le von C-Jugenden aus Rust, Albertshausen,Niedereschach, FC Radolfzell und den Tur-niersiegern der letzten Jahre dem FC 07 Alb-statt.Der Höhepunkt wird wie jedes Jahr dasNachtelfmeter schießen ab 19.00 Uhr für alleKids und ab 20.00 Uhr für die Erwachsenensein. Mit unserem Kommentator Sigi erwar-tet uns alle ein spannender, unterhaltsamerAbend.Den Abschluss am Sonntag bestreiten unse-re E-Jugendspieler ab 10.00 Uhr und die„Kleinsten“ unsere Bambinis geben dann ab14.00 Uhr noch ihr ganzes Können zum Be-sten.Während der drei Tage ist für Leib und Seelegesorgt. Bitte unterstützen sie unsere Mann-schaften , besuchen sie das Turnier und hel-fen sie so der Jugendabteilung diesen schö-nen Saisonabschluss aufrecht zu erhalten.

Mit sportl. GrußRegina Koller, JL

Ein gelungener Abschluss einer tollenSaisonMit 10:6 Toren gelang der D-Jugend des SCBankholzen-Moos am letzten Spieltag ge-gen die FSG Zizenhausen ein weiterer Sieg.Damit gewann die Mannschaft alle Spiele inder Rückrunde und erzielte mit 147 Toren diemeisten Treffer in der Liga. Der Lohn für die-se Leistung ist der herrvorragenden 2. Platz.Das wurde nach dem Spiel mit den Elternund den Trainern im Mooswald gebührendgefeiert. Der sportliche Abschluss der Sai-son ist am kommenden Wochenende beimJugend-Turnier auf dem Mooswald ,wo dieD-Jugend bei der Vergabe der Pokale einentscheidendes Wort mitreden möchte.Spielbeginn ist am Samstag ab 10.00 Uhr

BODENSEE-MEGATHLON 2012Ab sofort können Eintrittskarten für dieAbendveranstaltungen erworben werden.FREIBIER - Und der Abend ist gerettetFr. 27.07. | Beginn 21:00 | Vorverkauf 6,- |Abendkasse 8,-ROCK - The AC/DC-ShowSA. 28.07. | Beginn 21:00 | Vorverkauf 9,- |Abendkasse 12,-

Vorverkaufsstellen sind:Helmar Dummel, Finanztrainer, In den Re-ben 3, 78345 Moos, 07732 972433Sonjas Bioladen, Backwaren-Naturkost, Ander Stalden 10, 78337 Öhningen, 077358503Babelfischmedia, Agentur für Reklame undInternet, Seestraße 57, 78315 Radolfzell,07732 9407600Café Zur Burg, Hinter der Burg 5, 78315 Ra-dolfzell, 07732 8235660Café Verena, Gänseweide 7, 78239 Riela-singen-Worblingen, 07731 9343105

Arbeitskreis fürHeimatpflege,Vordere Höri e.V.Wir möchten auf die nächste Veranstaltungin der Torkel in Bankholzen aufmerksam ma-chen und Sie dazu recht herzlich einladen:

„Ich bin durch“

mit der Kabarettistin Marianne Schätzle ausHilzingen

Als Putzfrau mit Bodenhaftung entgeht ihrnichts was sich verändert. Mit hintergründi-gem Humor zieht sie dabei Vergleiche mitFrüher. Um so viele Veränderungen zu be-obachten muss man mindestens in denWechseljahren sein. Nur deshalb kann siemit Witz und treffsicherer Pointe erklären,warum es Mutter und nicht Vater Erde heißt.

Sie schlüpft auch in die Rolle der Kanzlerin,als ihr Double plaudert sie aus dem Nähkäst-chen über politisch Aktuelles aus Berlin.

Samstag, 21. Juli 2012 - 20.00 UhrTorkel Bankholzen

Eintritt: Euro 12,00

Karten gibt’s auf dem Rathaus in Moos07732 999617 und bei Herrn Fredeke 077322369

Freitag, 06. Juli 2012 23

HÖRI Woche

Page 16: KW27b

Traditionelles FISCHERSTECHEN am 29.Juli 2012 in den Uferanlagen in IznangFischerstechen, das ist der Hit,kommt liebe Leut‘, macht alle mit.Ob jung, ob alt, ob Frau, ob Mann,dabei man nur ins Wasser fallen kann.Das Team besteht aus drei,rudern tun aber nur zwei,der Dritte wird der Stecher sein,und hoffentlich nicht fallen ins Wasser rein.Aus Mann oder Frau das Team kann beste-hen,an die besten Teams die lukrativen Preisegehen.Die Mannschaften melden sich bitte sofort,per Funk, per Mail oder vor Ort.

Anmeldungen zum traditionellen Fischerste-chen im Rahmen des Strandfestes vomSpielmannszug Iznang nimmt Stefan Stano-jevic (Tel. 07732 970186 bzw. 015141458009 oder per Mai l an [email protected]) ab sofort gerne entgegen.

Absage Swim & RunLeider muss der TuS Iznang den für den12.08.2012 geplanten Swim & Run Wettbe-werb aus organisatorischen Gründen absa-gen. Unser Strandfest in den Uferanlagen Iz-nang am 11./12.8.2012 findet selbstver-ständlich statt und wir freuen uns wie jedesJahr auf viele gutgelaunte Gäste.

Vereine Gaienhofen

Erfolgreicher WettkampfAm vergangenen Samstag startete zweiWettkampfgruppen der Freiwilligen Feuer-wehr Gaienhofen zusammen mit der Freiwil-ligen Feuerwehr Radolfzell bei den Lei-stungswettkämpfen der Feuerwehren imLandkreis Konstanz in Radolfzell. Die hei-ßen Temperaturen konnten den Feuerwehr-leuten dabei nichts anhaben. Mit Bravourmeisterten die Kameraden die an sie gestell-ten Aufgaben. Dabei galt es einen Löschan-griff vorzutragen und im Bereich der techni-schen Hilfe eine gestellte Aufgabe zu bewäl-tigen. Bereits am Vormittag konnten die Ka-meraden nach erfolgreicher Abnahme ihreLeistungsabzeichen in Empfang nehmen.Wir gratulieren Denise Kiesling zum Lei-stungsabzeichen in Bronze und Max Bosch,Roman Fürderer und Christopher Kamitzzum Leistungsabzeichen in Silber.

Die kommenden Proben und Dienste fürbeide Gruppen sind:Freitag, 06.07.:Aufbau für Gruppe 1 (Ältere) ab 14 Uhr, Treff-punkt am GH Horn bzw. Gaienhofen Bewir-tung beim BBQ, Treffpunkt um 17.30 Uhr anden Gerätehäusern (nach Einteilung).Samstag, 07.07.:Bewirtung und Schauübung, Treffpunkt füralle um 8.45 Uhr an allen Gerätehäusern inder Gemeinde.Freitag, 13.07.:Probe für beide Gruppen um 17.30 Uhr.Freitag, 20.07.:Probe für beide Gruppen um 17.30 Uhr, Ju-gendausschuss ab 19.15 Uhr.

Bitte spätestens in der kommenden Probedie Anmeldungen für das Zeltlager und dieTeilnehmerbeiträge mitbringen!

Sebastian, Jugendwart

Promenadenkonzert mit der Bürgerkapel-leZum heutigen Promenadenkonzert in denUferanlagen werden sie wieder von der Bür-gerkapelle unterhalten. Am kommendenFreitag, den 13. Juli wird der MusikvereinWahlwies für Sie aufspielen. Beginn derKonzerte jeweils 19:30 Uhr. Für Speis undTrank ist bestens gesorgt. Bei Unterhaltungmit Gastkapellen gibt es neben den gutenBratwürsten der Metzgerei Veit auch Ste-aks und Kartoffelsalat.

Ihre Bürgerkapelle Hemmenhofen

Am 08. Juli findet ab 10.00 Uhr der Jugend-segeltag 2012 beim Yachtclub Gaienhofenstatt. Beginn ist um 10:00 Uhr am Clubge-bäude. Es dürfen alle Jugendlichen der 4Yachtclubs der Gemeinde Gaienhofen daranteil nehmen. Anmeldungen bitte beim Ju-gendleiter Thomas Schleicher über die Inter-netseite des YC Gaienhofens.Über eine rege Beteiligung von der Jugendwürden wir uns freuen.Dieser Jugendsegeltag soll auch dazu die-nen, dass die Jugendlichen der verschiede-nen Yachtclubs der Gemeinde Gaienhofensich besser kennen lernen.

Mit seglerischem Gruß und immer einerHandbreit Wasser unter dem KielVorstandschaft YC Gaienhofen

U18m - Ungeschlagener Meister!Vergangenen Samstag gelang es den Jungsder U18 sich mit einem 4:2 Sieg über den di-rekten Verfolger TC Kreenheinstetten denMeistertitel zu sichern. Schon nachdem dieEinzel gespielt waren, stand es fest, und esgab Gratulationen von allen Seiten.Leider verlor unser Ersatzmann Simon Mo-ser sein Einzel, gab sich jedoch nicht kampf-los geschlagen. Die Einzelsiege von TimMüller, Lars Griß und Jonas Tietgen wareneine reine Routinesache, und somit gingenalle drei ungeschlagen durch die Saison.Die Doppel wurden dementsprechend lockerangegangen, was vermutlich einer der Grün-de dafür war, dass eines davon verloren wur-de. Doch solche Kleinigkeiten spielen jetztkeine Rolle mehr, denn wir sind Meister!Es war eine tolle, erfolgreiche Saison Jungs,und auch wenn wir in dieser Konstellationnächstes Jahr nicht wieder spielen werden,wir bleiben erfolgreich.

Jonas Tietgen

Freitag, 06. Juli 2012 24

HÖRI Woche

Page 17: KW27b

Die U18 des TCG (stehend von li. nach re: Si-mon Moser, Lars Griss, Jonas Tietgen, davorvon li. nach re: Lukas Berenbach, Tim Müller)Herzlichen Glückwunsch zum Meisterti-tel!

Wir gratulieren unserem U18-Team beste-hend aus Jonas Tietgen, Tim Müller, LukasBerenbach, Lars Griss und Simon Moserzum Aufstieg in die 1. Bezirksliga!

TCG Jugendteam

U14 Juniorinnen des TC GaienhofenAm Sonntag, den 01.07.12 hatten unsereU14-Juniorinnen ihr letztes Heimspiel in die-ser Saison.Gespielt wurde gegen den TC Dettin-gen-Wallhausen: Annika Lucas konnte IhrEinzel mit 6:7, 6:4 und im Match-Tiebreak10:6 gewinnen.Das Doppel mit Leah Rudischhauser undBenazir Burkart gewann klar mit 6:1 und 6:2.Auch die weiteren Spiele waren hart um-kämpft. Die Partie ging trotz großem Einsatzan den TC Dettingen-Wallhausen. Alles in al-lem haben die Juniorinnen einiges an Erfah-rung dazu gewonnen. Ein großes Lob an dieMädchen!Vielen Dank auch an die Eltern, die dieMannschaft während der Saisonspiele im-mer tatkräftig unterstützt haben.

Die U 14 des TCG (stehend von li. nach re.:Hanna Klasing, Benazir Burkart, Leah Ru-dischhauser, Annika Lucas, vorne von li.nach re.: Eva-Mareen Friedrich, Annika Böh-ler, Hannah Frey)

U12-Junioren: Unentschieden gegen denTC Allensbach!Über ein Unentschieden (3:3) gegen den TCAllensbach freute sich unsere U12-Junio-ren-Mannschaft vergangenen Samstag. Beihochsommerlichen Temperaturen gewan-nen Tim Würfl und Philip Hahne sowohl ihreEinzel als auch ihr gemeinsames Doppel-spiel. Die anderen Spiele gingen trotz einesguten Einsatzes unserer Spieler an den TCAllensbach. Danke auch an die Trainer, dieunser Team toll unterstützt haben!

Zuschauer herzlich willkommen!Auch an diesem Wochenende finden noch-mal interessante und spannende Mann-schaftsspiele auf unserer Anlage statt:

Sa., 07.07.129:30 Uhr U16m: TCG – TSG TC Uhldin-gen/TC Salem

11:00 Uhr Herren 1: TCG – TC Nicolai Kon-stanz 2 (Fortsetzung des Spiels vom01.07.12)So., 08.07.129:30 Uhr Herren 2: TCG – TC Engen 192513:00 Uhr Damen: TCG – TC Herdwan-gen-Schöneich

Tennis–Training–Camp für Kinder undJugendliche vom 06. – 08. August 2012„Play like a Champion!“Unter diesem Motto möchte unser Trainer-team auch in diesem Jahr wieder euer indivi-duelles Spiel verbessern. Technik, Konditionund Spielspaß, diese drei Bereiche bildendie Grundsteine des modernen Tennis undwerden in einer angenehmen Atmosphäretrainiert. Alle Altersgruppen sind herzlich will-kommen. Anfänger oder Fortgeschrittene,wichtig ist nur der Spaß am Tennisspielen.Das Training beginnt um 9.30 Uhr auf der An-lage des TC Gaienhofen im Ortsteil Horn undendet um 14.00 Uhr. In der Pause gibt es einkleines Frühstück und Getränke.Das 3-Tage-Camp kostet 90 Euro. Bitte an-melden bei Björn Weber, Tel.: 0175 7281342oder E-Mail: [email protected]: 8

Das Sportteam des TC Gaienhofen

KIDS-CUP 2012 für unsere SchulkinderBei strahlendem Sonnenschein, aber mit tro-pischer Wärme fand unser diesjährigerKids-Cup für Schulkinder am SA, 30.06.2012statt. Die Kids wetteiferten in den vier Diszi-plinen 50 m/75 m Sprint, Weitsprung (Zone),80 g Schlagball und beim Hindernislauf, beidem es um Schnelligkeit und Geschick (Feh-ler werden mit Strafsekunden geahn-det)geht, um die meisten Punkte pro Alters-klasse. 21 Kinder haben mit Erfolg teilge-nommen.

Hier die Platzierungen:Spiel und Spaß für Jungs (1.-4. Klasse),Kl. 1: 1. Tim Bruttel, 2. Niklas DinterKl. 2: 1. Yanik Engelhardt, 2. Lasse Schnei-der, 3. Jonas Stern, 4. Felizian Weber, 5.Marco WiedenbachKl. 3: 2 x 1.Platz Raphael Schaffer und LinusSeebergerKl. 4: 1. Lars Lemcke, 2. Felix WestermannMädchenturnen (1.+2. Kl.) und Fitness fürMädchen ab 3. Klasse,Kl. 1: 1. Lisa Bohner, 2. Kiara Löffler, 3. Ro-mina AndersKl. 3: 1. Lea Bohner, 2 x 2. Platz Mara Lemppund Pia WeiermannKl. 4: 1. Aileen MeyerW11, Jg. 2001: 1. Alisa Meyer und W12, Jg.2000: 1. Sophia Scheu, 2. Anna Bruttel

Wie immer erhielten die Kids ihre Urkundenund Preise. Außerdem erhielten einigeGrundschul-Jungs und -Mädchen die letztenMini-Pokale unseres 10-jährigen Jubiläums.

Alle Kids gaben an diesem heißen Tag ihrBESTES und Spannung, Spiel und Spaßstanden im Vordergrund und das ist ja letzt-endlich auch das Wichtigste.Euch ALLEN „HERZLICHEN GLÜC-KWUNSCH“ zu Euren tollen Leistungen, ihrkönnt stolz darauf sein.Einen besonderen Dank an Ute Auer und UlliGriß für Ihre Mithilfe beim diesjährigenKids-Cup!Auch den zuschauenden Eltern danken wirfür ihr Interesse.

Für das Kids-Cup-Team des TVGDiana Berwik

Liebe Freunde des Hauses „Frohes Alter“.Wir waren wieder mal unterwegs. Die Sonneschien, der See war blau. Also los ging`s zuKapitän Harald Lang auf seine Liberty. Um14 Uhr fuhren wir los und Alle waren gut ge-launt. Bei Erdbeerkuchen und Kaffee schip-perten wir 2½ Stunden auf dem Unterseeumher. Es war so herrlich schön, man hättegerade Lust gehabt, in das klare Wasser zuspringen.Die Zeit ging wie immer viel zu schnell vorbeiund es hat Allen gut gefallen. Um 17 Uhr wur-den unsere Senioren wieder nach Hause ge-bracht. Alle freuten sich schon wieder auf un-ser nächstes Treffen.

Das ist am:Donnerstag, 05.07.2012, Seniorentreff von14 bis 17 UhrDonnerstag, 12.07.2012, Seniorentreff von14 bis 17 UhrDonnerstag, 19.07.2012, Sommerfest von14 bis 17 UhrDonnerstag, 26.07.2012, Seniorentreff von14 bis 17 Uhr

Freitag, 06. Juli 2012 25

HÖRI Woche

Page 18: KW27b

Vereine Öhningen

Sponsorenlauf desFC Öhningen-Gaienhofen

am Samstag den 21. Juli 2012(FC Öhningen-Seefest in Wangen)

Was ist der Sponsorenlauf?Alle teilnehmenden Kinder laufen am See-fest in Wangen eine abgesteckte Runde (ca.300 m). Dafür haben die Kinder bis 9 Jahren,20 Minuten und die Kinder über 9 Jahre, 30Minuten Zeit. Alle versuchen in diesem Zeit-raum, so viele Runden wie möglich zu laufen.Es sollte gejoggt werden und kein Spazier-gang sein.

Jeder Läufer soll einen oder mehrere Spon-soren finden, die sich verpflichten, pro gelau-fene Runde einen Geldbetrag zu spenden.Der Mindestbetrag ist 50 Cent, der Höchst-betrag ist offen. Am Ende werden die Run-den addiert und im Anschluss wird der Be-trag gleich beim Kassenwart bezahlt.

Sponsor kann jeder werden: Mama, Papa,Oma, Opa, Tante, Onkel, Nachbarn, Firmenund wen es sonst noch alles im Bekannten-kreis gibt.

Der Erlös kommt der Jugend des FC Öhnin-gen-Gaienhofen zugute. Wir würden unsfreuen, viele „Läufer/innen“ und eine großeAnzahl „Sponsoren“ begrüßen zu können,um mit ihnen einen aufregenden und erfolg-reichen Sportnachmittag am FC-Seefest inWangen zu verbringen.

Anmeldescheine liegen bereits in den Kin-dergärten der Gemeinden Öhningen undGaienhofen aus. Weiter kann dieses Formu-lar ab den nächsten Tagen auch auf unsererHomepage unter www.fc-oehningen-gaien-hofen.de runter geladen werden.

Noch weitere Highlights am Seefest!!!

Nachdem unsere, 2010 erstmals durchge-führte, BADEWANNEN-REGATTA ein tollesEreignis war, so ging sie letztes Jahr nebendem großen Entenrennen leider etwas un-ter…

Das muss wieder anders werden!!! Wir sindsehr darum bemüht und auch aktiv, wiederdeutlich mehr „skurrile Wasser-Gefährte“ anden Start zu bekommen und freuen uns überjeden Bastler oder Abenteurer, der einAqua-Vehikel an den Start bringt!!!

Infos zu Teilnahmebedingungen und Anmel-dung unter www.fc-oehningen-gaienho-fen.deAuf geht’s!!!

Für weitere Fragen und Auskünfte zu diesenEvents stehen wir Ihnen gerne zur Verfü-gung:

Peter Hangarter: 0173 6574811Marc Maier: 0172 6141492

Mit sportlichen Grüßen vom Rennteam desFC ÖhningenPeter Hangarter und Marc Maier

Kinderschwimmkurs 2012Kinder lieben das Wasser. Kein Wunder, woman doch im Schwimmbad, am Meer oderan unserem See so viel spielen und entde-cken kann! Umso wichtiger ist es, dass dieKleinen möglichst früh sicher schwimmenlernen und dadurch sicher am und im Was-ser sich bewegen können. Aus diesemGrund bietet die DLRG Öhningen e.V. wie-der ihren jährlichen Kinderschwimmkurs imStrandbad in Öhningen an. Die erfahrenenSchwimmlehrer werden wieder alles daransetzen, Kindern ab 6 Jahren das Schwim-men beizubringen. Als Krönung wird derKurs mit der Seepferdchen Prüfungabgerundet.

Am 6. Juli 2012 werden wir den Schwimm-kurs mit einem Einweisungsabend für die El-tern und einem ersten „Schnupperschwim-men“ für die Kinder beginnen und dann an al-len folgenden Tagen in zwei Gruppen, je um17.30 Uhr und um 18.15 Uhr für 30 Minutenfortsetzen. Die Kosten für die mindestens 10Kursabende betragen 40,00 Euro bzw. 25,00Euro für Geschwisterkinder.

Informationen können Sie vorab bei MoniBüche unter der Telefonnummer 077353299 oder bei Moni Nägele unter der Tele-fonnummer 07735 440838 erhalten.

Es freut sich auf Sie die DLRG Öhningen e.V.

Dämmerschoppenam 13.07.2012

vor dem Probelokal des MV Öhningen

musikalische Unterhaltung ab 19 UhrBewirtung ab 18 Uhr

!!!nur bei guter Witterung!!!

Unterstützt werden wir an diesem Dämmer-schoppen von unseren Musikerkollegen und-kolleginnen des Musikvereins Überlingenam Ried

Auf Ihr Kommen freut sich derMusikverein Öhningen

Familienwanderung 2012Zu unserer Familienwanderung am Sonntag,8. Juli 2012 laden wir alle Zunftmitglieder so-wie Ehrenmitglieder mit Partner, Kind undKegel recht herzlich ein. Alle, die keine per-sönliche Einladung erhalten haben, ladenwir auf diesem Wege herzlich ein.Unser Ausflugsziel führt uns mit dem Schiffvon Öhningen nach Gaienhofen.Von dort werden wir ca. 1 Stunde zur Grill-stelle, die sich zwischen Gaienhofen undHemmenhofen befindet, wandern (der Wan-derweg ist absolut kinderwagentauglich).Von dort hat man eine wunderschöne See-sicht und für Speis und Trank ist wie immerbestens gesorgt. Auf der Rückfahrt mit demSchiff haben wir die Möglichkeit zu baden.Also Badesachen, wer will, mitnehmen!

Treffpunkt: Steg in ÖhningenAbfahrt mit dem Schiff: um 11.45 UhrRückfahrt mit dem Schiff: 17.30 Uhr

Für Essen und Getränke sorgt die Zunft. Sa-lat-, Kaffee- und Kuchenspenden sind wieimmer herzlich willkommen und können um11.00 Uhr an der Schule abgegeben wer-den.

Bitte Gläser, Teller, Besteck und Kaffee-geschirr selbst mitbringen!

Bei schlechtem Wetter treffen wir uns um12.00 Uhr im Feuerwehrhaus zum Mittag-essen.

Herzliche GrüßeDer Zunftrat

Verkehrsverein Schienene.V.Dämmerschoppen in SchienenUnser nächster Dämmerschoppen findet amFreitag, den 20. Juli 2012 um 19:00 Uhr vordem Gemeinde- und Feuerwehrhaus statt.Zu diesem Dämmerschoppen kommt dasMÜHLBACH QUINTETT aus dem Hegau.Die Bewirtung hat die JugendfeuerwehrSchienen übernommen.

Dieter Jäckel, 1. Vorsitzender

Clubabendwir laden alle Mitglieder und Gäste herzlichzu unserem Clubabend Freitags, ab 18.00Uhr ein.Unser geselliger Clubabend beginnt mit frei-en spielen (ohne Reservierung) und bietetsich besonders zum kostenlosen Rein-schnuppern für unsere Gäste an.

Freitag, 06. Juli 2012 26

HÖRI Woche

Tennis-ClubSchienerberg

Page 19: KW27b

Für das leibliche Wohl (Grill & Snacks) sorgtunser Thekendienst.

Ergebnisse der letzten Woche:Herren 50 - SV Markelfingen 19:0

Nächstes Heimspiel:Samstag, 07.07. ab 14.00 UhrDamen 40 - TSG TC Böhringen/TC Radolf-zell 2

Clubmeisterschaften Doppel:Um die Zuschauerzahl und Geselligkeit un-serer Clubmeisterschaften zu erhöhen, fin-det dieses Jahr das gesamte Turnier kompri-miert an 2 aufeinander folgenden Wochen-enden (Fr.+Sa.) statt.Dabei wird auch für das leibliche Wohl derZuschauer und Spieler (mindestens im Rah-men wie Freitags) gesorgt.Die Vorrunde beginnt am Fr., 20.07. ab 17.00Uhr und geht am Samstag ab 10.00 Uhr wei-ter.Die Viertelfinale werden am Fr.. 27.07 ab17.00 Uhr ausgetragen.Die Halbfinalspiele am Samstag ab 10.00Uhr.Das Finale wird am gleichen Tag ab 14.00Uhr ausgetragen.Bei schlechtem Wetter sind die Sonntage alsAusweichtermin vorgesehen.Anmeldeschluss und Auslosung derGruppen ist am Mittwoch, der 18.07. um20.00 Uhr.Die Anmeldung erfolgt über den Link in derRundmail oder direkt über die Vorstände.Pro Person und Wettbewerb ist ein Startgeldvon 5,-Euro am 18.07. an Gerd Amann zuentrichten.Die Bälle sind von den Spielern selbst zu or-ganisieren.

Wir freuen uns auf euer Kommen,

Die Vorstandschaft des TC Schienerberg

Neues Sportangebot - ZUMBAAuf zum 2. Schnuppern am Montag,09.07.2012 in der Höri-Strandhalle um 20:00Uhr in Wangen.Für diejenigen die den vergangenen Montagverpasst haben oder für diejenigen, dienochmals schnuppern möchten – die Gele-genheit.

Nachlese SchienerberglaufAm vergangenen Samstag nahmen vieleKinder und Jugendliche sowie auch unserNordic-Walking Gruppe am Schienerberg-lauf teil. Die genauen Ergebnisse könnt Ihrauf www.schienerberglauf.de erfahren. Un-seren Glückwunsch an alle die bei dieser Hit-zeschlacht mitgemacht haben und Gesundim Ziel angekommen sind.

Auf der Bildergalerie auf unserer Homepagesind fast alle Teilnehmer zu sehen.

NARRENBRUNNENFEST EINMAL AN-DERSDie Mondfänger vom Untersee feierten ihr11. Narrenbrunnenfest am vergangenenSonntag und bewiesen dabei große Flexibili-tät. Der Mondfänger Platz war bereits für dieFestlichkeiten eingerichtet, als die stürmi-schen Wetterkapriolen den Elferrat kurzfris-tig veranlassten, an und in die Höri-Strand-halle auszuweichen.

Am Sonntagmorgen gab es daher mehr zutun als sonst für die vielen Aktiven im Arbeits-dienst. Die Gäste wurden dann im Trocke-nen bewirtet und vom Musikverein Wangenschwungvoll unterhalten, so dass eine guteFeststimmung aufkam. Auch die Brunnen-weinzeremonie wurde in der Halle aufge-führt, wobei das Modell des Narrenbrunnenszum Einsatz kam.Die trockenen Phasen nutzten die Mondfän-ger für eine Fahrt der Traktorenoldtimerdurchs Dorf mit der Musik auf Herberts Plan-wagen voraus und mittags für die Durchfüh-

rung der Wangener Dorfmeisterschaft imBobbycar- und Waveboardrennen. Der Par-cours vor der Halle fand guten Anklang unddie Fans feuerten die Aktiven frenetisch an.

Zum Gelingen des Festes haben viele Aktivemit enorm hohem Arbeitseinsatz und großerFlexibilität beigetragen – hierfür vielen Dank!Besonders danken wir den Nachbarn TomLeonhardt und den Familien Huonker undJetter, die wie jedes Jahr Garage bzw. Vor-platz im Vorfeld zur Verfügung stellten. HerrnJetter gilt noch ein ganz spezieller Dank, daer übers Jahr den Brunnen gut im Schusshält. Ein herzliches Vergelt´s Gott auch demMusikverein Wangen, FC Öhningen, Man-fred Knopf, Ortschaftsverwaltung, Weisz Ga-belstapler, VIS Elektrotechnik, Udo LöhleBlanhof, Gebr. Löble KG Zimmerei, Sparkas-se Singen-Radolfzell, Feuerwehr, HerbertLöble, allen Oldtimerfahrern sowie den vie-len Kuchenspendern für die leckerenKuchen und Torten.

Bilder finden sie wie gewohnt auf unsererHomepage unter www.mondfaenger.de.

Der Narrenrat

Freitag, 06. Juli 2012 27

HÖRI Woche

Clubregatta 2012 am 16. Juni 2012 des Se-gel- und Motor Yacht Club Höri e.V.Wie bereits in den Vorjahren, ließen kurz vordem Start die Windbedingungen bei der dies-jährigen Clubregatta des Segel- und Motor

Yacht Club Höri e.V. wieder zu wünschen übrig. Dieser Umstand hielt die 12 teilnehmendenCrews allerdings nicht davon ab, sich an der Startlinie zu sammeln. Pünktlich mit dem Start-schuss kam zwar eine leichte Brise auf; leider war diese aber nur von kurzer Dauer. Die Erwä-gung, die Regattastrecke zu verkürzen wurde angesichts eines aufkommenden „Winds“ vonimmerhin fast 2 Bft. wieder verworfen. Beim Passieren der Start-/Ziellinie auf dem Vorwind-kurs wurden von der Regattaleitung Zwischenzeiten genommen. Bei nachträglicher Betrach-tung des weiteren Regattaverlaufs hat sich diese Maßnahme als sinnvoll erwiesen. Als nachca. 3 Stunden und 20 Minuten gerade einmal 6 Boote die Ziellinie gequert hatten, wurde dieStrecke für die letzten Schiffe verkürzt. Die Wertung der danach ankommenden Boote erfolgtenach den Zwischenzeiten bzw. nach dem verkürzten Zieleinlauf.

Damit ergab sich die Gesamtwertung wie folgt:

Regattaleiter Karl-Heinz Balschbach dankte bei der Siegerehrung allen Regattateilneh-mern und dem DLRG OG Wangen für die Begleitung des Regattafelds über die gesamteDistanz.

Page 20: KW27b

Großen Zulauf und reges Interesse am „UNESCO WeltkulturerbeWangen-Hinterhorn“ veranlasst den Förderverein, die Sonderaus-stellung im Museum Fischerhaus Wangen bis zum 2.09.2012 zuverlängern.Öffnungszeiten:Di - Sa 11 – 17 Uhr, Sonn-/Feiertage 11 – 14 UhrMuseum Fischerhaus Wangen, Seeweg 1Sonderführungen auf Anfrage unter Tel. 07735 1342

Freitag, 06. Juli 2012 28

HÖRI Woche

Ende des redaktionellen Teils