+ All Categories
Home > Documents > Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester … · Die Entwicklung des menschlichen Denkens...

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester … · Die Entwicklung des menschlichen Denkens...

Date post: 17-Sep-2018
Category:
Upload: domien
View: 231 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
43
Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2013/14 Stand: 27.11.2013 Philosophisches Kolloquium Organisation/Betreuung: Nikos Psarros Mi 18.00-20.30 Neuer Senatssaal, Ritterstr. 26 Hinweise 6 Lehramt Staatsexamen (ab WS 12/13) 8 Grundlagen der Ethik/Philosophie (1. Teil) Gym, MS, FS (06-003-401) 8 Einführung in die Theoretische Philosophie Psarros, Nikolaos 8 Antike Philosophie Stekeler-Weithofer, Pirmin 8 Übung zum Seminar Flocke, Anna 8 Einführung in die Philosophie und ihr Studium Wendt, Thomas 8 Übung zum Seminar Heinzelmann, Marén 9 Schlick: Die Probleme der Philosophie im ihrem Zusammenhang Lueken, Geert-Lueke 9 Übung zum Seminar Boese, René 9 Tutorium „Textverstehen“ Hinkefuß, Kurt 9 Tutorium „Textverstehen“ Sterba, Melanie 9 Tutorium „Textverstehen“ Thomas, Frederic 9 Grundlagen der Ethik Grundschule (06-003-401-GS) 10 Einführung in die Theoretische Philosophie Psarros, Nikolaos 10 Der Begriff der Moral Dworschak, Thomas 10 Kants Grundlegungen zur Metaphysik der Sitten Held, Jonas 10 Tutorium „Textverstehen“ Hinkefuß, Kurt 10 Tutorium „Textverstehen“ Sterba, Melanie 10 Tutorium „Textverstehen“ Thomas, Frederic 11 Geschichte der Praktischen Philosophie (06-003-402-GS) 11 Geschichte der Philosophie Kern, Andrea 11 Sprache und Ethik Lueken, Geert-Lueke 11 Kants Grundlegungen zur Metaphysik der Sitten Held, Jonas 11 Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie 11 Kernfach Philosophie/Bachelor of Arts Philosophie (ab WS 2013/14) 11 Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/Philosophie 11 Modul Grundlagen der Philosophie (06-003-113-1) 12 Einführung in die Theoretische Philosophie (06-003-101-1) 12
Transcript
Page 1: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester … · Die Entwicklung des menschlichen Denkens und das Naturalismus-Problem Fischer Peter 25 ... Die Vorlesung ist für Hörer

Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester 2013/14

Stand: 27.11.2013

Philosophisches Kolloquium Organisation/Betreuung:

Nikos Psarros Mi 18.00-20.30

Neuer Senatssaal, Ritterstr. 26

Hinweise 6 Lehramt Staatsexamen (ab WS 12/13) 8 

Grundlagen der Ethik/Philosophie (1. Teil) Gym, MS, FS (06-003-401) 8 

Einführung in die Theoretische Philosophie  Psarros, Nikolaos 8 Antike Philosophie  Stekeler-Weithofer, Pirmin 8 Übung zum Seminar  Flocke, Anna 8 Einführung in die Philosophie und ihr Studium  Wendt, Thomas 8 Übung zum Seminar  Heinzelmann, Marén 9 Schlick: Die Probleme der Philosophie im ihrem Zusammenhang  Lueken, Geert-Lueke 9 Übung zum Seminar  Boese, René 9 Tutorium „Textverstehen“  Hinkefuß, Kurt 9 Tutorium „Textverstehen“  Sterba, Melanie 9 Tutorium „Textverstehen“  Thomas, Frederic 9 

Grundlagen der Ethik Grundschule (06-003-401-GS) 10 

Einführung in die Theoretische Philosophie  Psarros, Nikolaos 10 Der Begriff der Moral  Dworschak, Thomas 10 Kants Grundlegungen zur Metaphysik der Sitten  Held, Jonas 10 Tutorium „Textverstehen“  Hinkefuß, Kurt 10 Tutorium „Textverstehen“  Sterba, Melanie 10 Tutorium „Textverstehen“  Thomas, Frederic 11 

Geschichte der Praktischen Philosophie (06-003-402-GS) 11 

Geschichte der Philosophie  Kern, Andrea 11 Sprache und Ethik  Lueken, Geert-Lueke 11 Kants Grundlegungen zur Metaphysik der Sitten  Held, Jonas 11 

Bachelor of Arts Sozialwissenschaften und Philosophie 11 Kernfach Philosophie/Bachelor of Arts Philosophie (ab WS 2013/14) 11 Polyvalenter Bachelor Lehramt Ethik/Philosophie 11 

Modul Grundlagen der Philosophie (06-003-113-1) 12 Einführung in die Theoretische Philosophie (06-003-101-1) 12 

Page 2: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester … · Die Entwicklung des menschlichen Denkens und das Naturalismus-Problem Fischer Peter 25 ... Die Vorlesung ist für Hörer

Institut für Philosophie WS 2013/14

2

Einführung in die Theoretische Philosophie  Psarros, Nikolaos 12 Antike Philosophie  Stekeler-Weithofer, Pirmin 12 Übung zum Seminar  Flocke, Anna 12 Einführung in die Philosophie und ihr Studium  Wendt, Thomas 12 Übung zum Seminar  Heinzelmann, Marén 13 Schlick: Die Probleme der Philosophie im ihrem Zusammenhang  Lueken, Geert-Lueke 13 Übung zum Seminar  Boese, René 13 Tutorium „Textverstehen“  Hinfefuß, Kurt 13 Tutorium „Textverstehen“  Sterba, Melanie 13 Tutorium „Textverstehen“  Thomas, Frederic 14 

Geschichte der Philosophie (06-003-103-1 14 

Geschichte der Philosophie  Kern, Andrea 14 Philosophie der Erziehung  Kern, Andrea 14 Politische Philosophie des Gesellschaftsvertrages: Hobbes, …  Kater, Thomas 14 Glaube und Wissen im Spiegel der klass. deutschen Philosophie  Wendt, Thomas 15 Politische Philosophie im Mittelalter  Kater, Thomas 15 Gerechtigkeitstheorien  Haase, Matthias 15 Kleine Geschichte der Positivismus 3: Von Wittgenstein zu Davidson Wendt, Thomas 15 Kants praktische Philosophie  Gersbach, Rebekka 16 Platons Staat  Kasmann, Tobias 16 Tutorium „Schreibkurs“  Ermisch, Till 16 Tutorium „Schreibkurs“  Honfi, Sandra 16 

Philosophische Anthropologie (06-003-207-1) 17 

Was bedeutet die Bestimmung des Menschen als „animal rationale“?  Psarros, Nikolaos 17 Kindheit  Lueken, Geert-Lueke 17 Inferenz, Wahrheit, Welt-Regeln, Regelmäßigkeiten …  Kobow, Beatrice 17 Institutskolloquium  Psarros, Nikolaos 18 Was bedeutet die Bestimmung des Menschen als „animal rationale“?  Psarros, Nikolaos 18 

Angewandte Ethik (06-003-206-1) 18 

Probleme der Bioethik  Kater, Thomas 18 Freundschaftsethik  Luutz, Wolfgang 18 Verfassungstheorien  Psarros, Nikolaos 18 Medizinethik  Kasmann, Tobias 19 Institutskolloquium  Psarros, Nikolaos 19 Wie geht angewandte Ethik?  Kasmann, Tobias 19 

SQ 16 19 

Das Kapital  Stekeler-Weithofer, Pirmin 19 Marx: Das Kapital  Eichler, Martin 19 Philosophie der Gefühle  Schumann, Nadine 20 Was ist Anerkennung?  Kurbacher, Frauke Annegret 20 Macht  Felgenhauer, Katrin 20 

Master of Arts Philosophie / Master Lehramt Ethik/Philosophie 22 

Praktische Philosophie 1 (06-003-101-3) 22 

Recht und Moral  Rödl, Sebastian 22 Texte von Mary Midgley  Lueken, Geert-Lueke 22 Warum moralisch handeln?  Kater, Thomas 22 Instrumentelle Rationalität  Kietzmann, Christian 22 Christine Korsgaards Self-Constitution  Gersbach, Rebekka 23 Kolloquium zur Vorlesung  Rödl, Sebastian 23 

Page 3: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester … · Die Entwicklung des menschlichen Denkens und das Naturalismus-Problem Fischer Peter 25 ... Die Vorlesung ist für Hörer

Institut für Philosophie WS 2013/14

3

Geschichte der Philosophie (06-003-102-3) 23 

Marx: Frühschriften  Schmidt, Christian 23 Mensch-Tier-Differenz II  Kern, Andrea 23 Theorien des Guten  Haase, Matthias 23 Platon: Politikos  Kater, Thomas 24 Foucault als Kulturphilosoph  Schneider, Ulrich Johannes 24 Endliche und unendliche Vernunft  Heuer, Peter 24 Die Entwicklung der Schellingschen Philosophieauffassung …  Wendt, Thomas 25 

Probleme der Philosophie 1 (06-003-307-3) 25 

Die Entwicklung des menschlichen Denkens und das Naturalismus-Problem  Fischer Peter 25 Marx und das materialistische Denken über „den“ Staat  Brieler, Ulrich 26 Horn: „A Natural History of Negation“  Max, Ingolf 26 Philosophie und Gewalt: Benjamin, Derrida  Kater, Thomas 26 Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung  Caysa, Volker 27 Konnektorenlogik  Max, Ingolf 27 Bild, Begriff, Metapher  Kater, Thomas 27 Handlungsgründe und dichte Begriffe  Grönert, Peter 27 Schopenhauer: “Parerga und Paralipomena”  Schwarzwald, Konstanze 28 Logik und Semiotik bei Peirce  Max, Ingolf 28 

Probleme der Philosophie 3 (06-003-309-3) 28 

Die Entwicklung des menschlichen Denkens und das Naturalismus-Problem  Fischer Peter 28 Marx und das materialistische Denken über „den“ Staat  Brieler, Ulrich 29 Horn: „A Natural History of Negation“  Max, Ingolf 29 Philosophie und Gewalt: Benjamin, Derrida  Kater, Thomas 29 Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung  Caysa, Volker 30 Konnektorenlogik  Max, Ingolf 30 Bild, Begriff, Metapher  Kater, Thomas 30 Handlungsgründe und dichte Begriffe  Grönert, Peter 30 Schopenhauer: “Parerga und Paralipomena”  Schwarzwald, Konstanze 31 Logik und Semiotik bei Peirce  Max, Ingolf 31 

Philosophische Forschung II (06-003-106-3) 31 

Produktiver Müßiggang oder Arbeit als Eigenwert?  Psarros, Nikolaos 31 Ethik  Kater, Thomas 31 Wittgenstein und der Wiener Kreis: Der Beginn des Endes des Tractatus  Silva, Marcos/Max, Ingolf 32 

Young Researcher (06-003-311-3) 32 

Forschungsseminar  Rödl, Sebastian 32 Background Reading  Gobsch, Wolfram 32 Schreibwerkstatt  Grönert, Peter 33 

Philosophie des Geistes (06-003-105-3) 33 

Hegel: Enzyklopödie III/Philosophie des Geistes  Psarros, Nikoloas 33 Analytische Philosophie des Geistes  Stekeler-Weithofer, Pirmin 33 Dialektik als Methode der Untersuchung des Geistes  Gobsch, Wolfram 33 

Didaktik der Ethik/Philosophie 1 (06-003-115-4-GS) 33 

Philosophieren mit Kindern 1  Lueken, Geert-Lueke 33 Grundthemen der Ethik in der Grundschule  Lueken, Geert-Lueke 34 Übung  Lehmann, Olf 34 

Didaktik der Ethik/Philosophie 2 (06-003-116-4-GS) 34 

Page 4: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester … · Die Entwicklung des menschlichen Denkens und das Naturalismus-Problem Fischer Peter 25 ... Die Vorlesung ist für Hörer

Institut für Philosophie WS 2013/14

4

Philosophieren mit Kindern 2  Lueken, Geert-Lueke 34 

Didaktik der Ethik/Philosophie 2 (06-003-114-4-GS) 34 

Didaktik-Ethik-Philosophie 2  Lueken, Geert-Lueke 34 

Didaktik der Ethik/Philosophie 2 (06-003-113-4-Gym/MS/FS) 34 

Didaktik-Ethik-Philosophie 2  Lehmann, Olf 34 Didaktik-Ethik-Philosophie 2  Tretschok, Renate 35 Schulpraktische Übungen SPS IV-V  Tretschok, Renate 35 Didaktik-Ethik-Philosophie 2  Lehmann, Olf 35 Didaktik-Ethik-Philosophie 2  Lehmann, Olf 35 Schulpraktische Übungen SPS IV-V  Lehmann, Olf 35 Didaktik-Ethik-Philosophie 2  Tretschok, Renate 36 Didaktik-Ethik-Philosophie 2  Tretschok, Renate 36 Schulpraktische Übungen SPS IV-V  Tretschok, Renate 36 

Master of Arts Logik 36 

Klassische Logiken (06-007-101-3) 36 

Klassische Logiken  Steinacker, Peter 36 Klassische Logiken  Steinacker, Peter 37 Klassische Logiken  Steinacker, Peter 37 

Induktion und Wahrscheinlichkeit (06-007-102-3) 37 

Induktion und Wahrscheinlichkeit  Bartelborth, Thomas 37 Interpretation und Wahrscheinlichkeit  Bartelborth, Thomas 37 Induktion und Wahrscheinlichkeit  Bartelborth, Thomas 37 

Probleme der philosophischen Logik 1 (06-007-110-3) 38 

Horn: “A Natural History of Negation”  Max, Ingolf 38 Konnektorenlogik  Max, Ingolf 38 Logik und Semiotik bei Peirce  Max, Ingolf 38 

Spezielle Logiken (06-007-105-3) 38 

Mehrwertige und Fuzzy Logiken  Gottwald, Siegfried 38 Die Logik des kausalen Schließens  Bartelborth, Thomas 39 Humberstone: The Connextives  Steinacker, Peter 39 

Intelligente Systeme (10-202-2302) 39 

„Wissenspräsentation“  Brewka, Gerhard (Informatik) 39 „Wissenspräsentation“  Brewka, Gerhard (Informatik) 39 „Intelligente Systeme“  Strass, Hannes (Informatik) 39 

Graduiertenstudium 39 

Institutskolloquium  Psarros, Nikolaos 39 Oberseminar: Bewusstsein und Selbstbewusstsein  Stekeler-Weithofer, Pirmin 40 Oberseminar  Rödl, Sebastian 40 Oberseminar  Kern, Andrea 40 Oberseminar/Forschungskolloquium: Natur- und Sozialontologie  Psarros, Nikolaos 40 Farbausdrücke als logisch-philosophisches Problem:  Max, Ingolf/Silva, Marcos 40 

Page 5: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester … · Die Entwicklung des menschlichen Denkens und das Naturalismus-Problem Fischer Peter 25 ... Die Vorlesung ist für Hörer

Institut für Philosophie WS 2013/14

5

Modulfreie Angebote 42 

Übung/Kolloquium für ERASMUS/SOCRATES-Studierenden  Psarros, Nikolaos 42 Individuelle Betreuung von Arbeiten  Psarros, Nikolaos 42 Logik und Wissenschaftstheorie  Bartelborth/Max/Steinacker 42 Klassiker der Philosophie in der Schule  Griebsch/Borchers 42 Jenseits von „CHRASH, BOOM, BANG – Philosophieren mit Comics Knopf, Walter 42 

Page 6: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester … · Die Entwicklung des menschlichen Denkens und das Naturalismus-Problem Fischer Peter 25 ... Die Vorlesung ist für Hörer

Institut für Philosophie WS 2013/14

6

HINWEISE

Anschrift des Instituts:

Universität Leipzig

Institut für Philosophie

GWZ, Beethovenstraße 15, Haus 1 und 2, 1. Etage

04107 Leipzig

Tel. 0341-97 35820, Fax: 0341-97 35849

Geschäftsführende Direktorin: Frau Prof. Dr. Andrea Kern

Einschreibung Auch in diesem Semester erfolgt die Einschreibung des Kernfaches im B.A., im B.A. Philosophie, M.A.

Philosophie und Logik, im Wahlfach, Wahlbereich, Staatsexamen (ab WS 12/13), polyvalenten

Lehramtsbachelor und Schulformspezifischen Master über das „TOOL“.

Unser Einschreibteam steht Ihnen kompetent zur Beratung und Hilfe zur Verfügung. Die genauen Termine

können Sie auf der Homepage der Fakultät für Sozialwissenschaften und Philosophie oder auf der

Homepage des Instituts für Philosophie nachlesen. Dort finden Sie auch weitere wichtige Informationen

zum Thema.

Änderungen

Wir machen nachdrücklich darauf aufmerksam, dass sich Zeiten und Räume zum Semesterbeginn

ändern können und bitten Sie daher in Ihrem Interesse, die Aushänge und die Informationen auf unserer

Homepage unter „Studium Aktuell“ zu beachten.

Page 7: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester … · Die Entwicklung des menschlichen Denkens und das Naturalismus-Problem Fischer Peter 25 ... Die Vorlesung ist für Hörer

Institut für Philosophie WS 2013/14

7

Zuständigkeiten des Prüfungsamts Studiengänge: Magister Philosophie / Bakkalaureat Schwerpunktfach Philosophie Lehramt Ethik/Philosophie (nur Zwischenprüfung) / B.A. Sozialwissenschaften und Philosophie, Kernfach Philosophie / B.A. Philosophie / Magister Logik und Wissenschaftstheorie / Master Philosophie / Master Logik Mitarbeiterin: Karin Thom Studiengang: Polyvalenter Bachelor Mitarbeiterin: Ute Haucke Studiengang: Master Lehramt Ethik/Philosophie Mitarbeiter: Clemens Sett Studiengang: Lehramt Staatsexamen (ab WS 12/13) Mitarbeiter: Anja Riedeberger Akademisches Jahr Wintersemester 2013/14 Einführungswoche 07.10.2013 – 11.10.2013 Lehrveranstaltungen 14.10.2013 – 08.02.2014 darin: Immatrikulationsfeier 15.10.2013 (Dienstag) Reformationstag 31.10.2013 (Donnerstag) vorlesungsfrei Bußtag 20.11.2013 (Mittwoch) vorlesungsfrei dies academicus 02.12.2013 (Montag) Projekttag Jahreswechsel 21.12.2013 – 05.01.2014 vorlesungsfrei Tag d. offenen Tür 09.01.2014 (Donnerstag)

Page 8: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester … · Die Entwicklung des menschlichen Denkens und das Naturalismus-Problem Fischer Peter 25 ... Die Vorlesung ist für Hörer

Institut für Philosophie WS 2013/14

8

LEHRAMT STAATSEXAMEN (AB WS 12/13)

Grundlagen der Ethik/Philosophie (1. Teil) Gym, MS, FS (06-003-401)

Einführung in die Theoretische Philosophie Psarros, Nikolaos V Mi 15-17 c. t. HS 1 geöffnet für Theologiestudenten geöffnet für Seniorenstudenten

Fragen, die in der Vorlesung angesprochen werden: Was ist Philosophie? Ist sie eine Wissenschaft? Was ist ihr Gegenstand? Ist die „theoretische Philosophie“ eine Teildisziplin der Philosophie etwa so wie die „theoretische Physik“ eine Teildisziplin der Physik ist? Gibt es so etwas wie „philosophische Methoden“ und „Sachgebiete“? Kann die Philosophie etwas bewirken bzw. konkrete Probleme lösen? Die Vorlesung ist für Hörer aller Fakultäten und für das Seniorenstudium offen.

Antike Philosophie Stekeler-Weithofer, Pirmin SE A Fr 7-9 c. t. GWZ 5015

In den Meistererzählungen zur griechischen ‚Naturphilosophie‘ mit Beginn bei Thales und Anaximander treten aufgrund einer ‚metaphysischen‘ Erinnerungskultur die logischen Leistungen eines Heraklit, Parmenides, Sokrates und Platon auf dem Weg zu einer frühmodernen Wissensgesellschaft aus dem Blick. Mit dem und gegen das Standardwerk zu den vorsokratischen Philosophen (Kirk, Raven, Schofield, Verlag Metzler) soll der logische Denkweg von Heraklit bis Aristoteles nachgezeichnet werden.

Übung zum Seminar Flocke, Anna ÜB A Di 17-19 c. t. SG 228 (Leipzig)

Die Übung begleitet das Einführungsseminar "Antike Philosophie". Dies vor allem dadurch, dass sie die Kompetenz des Textverstehens schulen wird und allgemein ins wissenschaftliche philosophische Arbeiten einführt.  

Einführung in die Philosophie und ihr Studium Wendt, Thomas SE B Mo 9-11 c. t. SG 228

Dieses Pflichtseminar im Modul Einführung in die Theoretische Philosophie will zunächst Verständnis für die besondere Art philosophischen Fragens wecken. Jedoch sollen seine Besucher auch mit allgemeinen Methoden systematischen (wissenschaftlichen) Arbeitens vertraut gemacht werden. Der Eigenart philosophischen Denkens, seinen auch verschiedenen Ausprägungen in Geschichte und Gegenwart soll dabei an zwei Problemkreisen nachgegangen werden: erstens untersuchen wir das Verhältnis von Einzel- und Strukturwissenschaft / Philosophie und (christliche)Religion und Theologie / Philosophie. Zweitens lernen wir verschiedene Antworten auf die Frage - Was ist der Mensch? - kennen. Im Verlauf des Semesters spannen wir dabei den Bogen von metaphilosophischen, erkenntnistheoretischen, anthropologischen bis hin zu geschichtsphilosophischen und ontologischen Überlegungen, so das Gesamtvorhaben Philosophie (die Idee der Philosophie) skizzierend. Was „konkurrierende Theorien“ sind, wie man sie vergleicht, was eine interne, pragmatische, syntaktische oder semantische Kritik ist ,wie man sie handhabt, welche Hilfsmittel uns zur Verfügung stehen u. a. m., werden wir hierbei, aber ganz besonders in den Übungsveranstaltungen erfahren und erproben. Das Seminar schließt mit einer zweistündigen Klausur ab. Es findet eine Übung zu ihm statt.

Page 9: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester … · Die Entwicklung des menschlichen Denkens und das Naturalismus-Problem Fischer Peter 25 ... Die Vorlesung ist für Hörer

Institut für Philosophie WS 2013/14

9

Übung zum Seminar Heinzelmann, Marén ÜB B Fr 11-13 c. t. SG 228 (Leipzig)

Schlick: Die Probleme der Philosophie im ihrem Zusammenhang Lueken, Geert-Lueke SE C Mo 11-13 c. t. GWZ 5015

Der Text, der diesem Seminar zugrunde gelegt werden soll, ist eine Vorlesungsmitschrift, die sich in Schlicks Nachlass fand, von diesem auch durchgesehen und zur Veröffentlichung vorgesehen war. Die Vorlesung behandelt die Probleme der theoretischen Philosophie von Fragen der Metaphysik und der Erkenntnistheorie über Fragen nach dem Wesen der Wissenschaft und des Logischen bis zu Fragen nach dem Verhältnis des Psychischen zum Physischen. Neben der Auflösung von „Scheinfragen“ reduziert sich nach Schlicks Auffassung die ganze Philosophie darauf, „die Sprache in Ordnung zu bringen“.  Textgrundlage: Moritz Schlick, Die Probleme der Philosophie in ihrem Zusammenhang. Vorlesung aus dem Wintersemester 1933/34; Hg. von H. Mulder, A. J. Kox und R. Hegselmann: Frankfurt/M.: stw 1986.

Übung zum Seminar Boese, René ÜB C Do 11-13 c. t. SG 412 (Leipzig)

Tutorium „Textverstehen“ Hinkefuß, Kurt Do 9-11 c. t. SG 228 (Leipzig)

Das Tutorium „Textverstehen“ soll die Fähigkeit des Textverstehens schulen, d. h. es soll close-reading geübt werden. Die Studierenden sollen in Auseinandersetzung mit kurzem Textstücken in den grundlegenden hermeneutischen Kompetenzen ausgebildet und mit Fragen der Interpretation und den Umgang mit konfligierenden Interpretationen vertraut gemacht werden, was eine Basisvoraussetzung für das Philosophiestudium insgesamt ist.

Tutorium „Textverstehen“ Sterba, Melanie Mi 13-15 c. t. SG 411 (Leipzig)

Das Tutorium „Textverstehen“ soll die Fähigkeit des Textverstehens schulen, d. h. es soll close-reading geübt werden. Die Studierenden sollen in Auseinandersetzung mit kurzem Textstücken in den grundlegenden hermeneutischen Kompetenzen ausgebildet und mit Fragen der Interpretation und den Umgang mit konfligierenden Interpretationen vertraut gemacht werden, was eine Basisvoraussetzung für das Philosophiestudium insgesamt ist.

Tutorium „Textverstehen“ Thomas, Frederic Di 15-17 c. t. SG 414 (Leipzig)

Das Tutorium „Textverstehen“ soll die Fähigkeit des Textverstehens auf Englisch schulen, d. h. es soll close-reading geübt werden. Die Studierenden sollen in Auseinandersetzung mit kurzem Textstücken in den grundlegenden hermeneutischen Kompetenzen ausgebildet und mit Fragen der Interpretation und den Umgang mit konfligierenden Interpretationen vertraut gemacht werden, was eine Basisvoraussetzung für das Philosophiestudium insgesamt ist.

Page 10: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester … · Die Entwicklung des menschlichen Denkens und das Naturalismus-Problem Fischer Peter 25 ... Die Vorlesung ist für Hörer

Institut für Philosophie WS 2013/14

10

Grundlagen der Ethik Grundschule (06-003-401-GS)

Einführung in die Theoretische Philosophie Psarros, Nikolaos V Mi 15-17 c. t. HS 1

Fragen, die in der Vorlesung angesprochen werden: Was ist Philosophie? Ist sie eine Wissenschaft? Was ist ihr Gegenstand? Ist die „theoretische Philosophie“ eine Teildisziplin der Philosophie etwa so wie die „theoretische Physik“ eine Teildisziplin der Physik ist? Gibt es so etwas wie „philosophische Methoden“ und „Sachgebiete“? Kann die Philosophie etwas bewirken bzw. konkrete Probleme lösen? Die Vorlesung ist für Hörer aller Fakultäten und für das Seniorenstudium offen.

Der Begriff der Moral Dworschak, Thomas SE I Mo 15-17 c. t. SG 228 (Leipzig)

Im Seminar besprechen wir einige Grundbegriffe und Grundprobleme der Moralphilosophie. Was bedeutet das Wort gut? Wie unterscheiden sich moralische Sätze von Tatsachenbeschreibungen oder Geschmacksurteilen?  Können sie wahr oder falsch sein? Wie begründet man sie? Ist Moral allgemeingültig oder relativ? Oder hat die Moral womöglich gar keinen eigenständigen Status, so dass sie auf Nutzenerwägungen, persönliche Präferenzen oder unterbewusste Antriebe reduziert werden kann? Eine Liste der Texte, die wir im Seminar lesen und diskutieren werden, wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

Kants Grundlegungen zur Metaphysik der Sitten Held, Jonas SE II Di 13-15 c. t. SG 127 (Leipzig)

Der ausgewählte Text bietet eine gute Grundlage dafür, einen Einstieg in Kants praktische Philosophie zu finden. Im Proseminar werden wir dazu gemeinsam eine genaue Lektüre des Textes vornehmen. Im Zentrum von Kants Ethik steht der Kategorische Imperativ. Der systematische Fokus des Proseminars wird auf die unterschiedlichen Formulierungen des Kategorischen Imperativs gelegt werden, die sich in den Grundlegungen finden. Wir werden den Versuch unternehmen, diese zu verstehen und in Beziehung zueinander zu setzen.Literatur: Immanuel Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (beliebige Ausgabe). Sekundär Literatur (optional): Henry E. Allison: Kant's Groundwork for the metaphysics of morals: a commentary, Oxford, 2011. Dieter Schönecker, Allen W. Wood: Kants "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten": Ein einführender Kommentar, Stuttgart, 2011.

Tutorium „Textverstehen“ Hinkefuß, Kurt Do 9-11 c. t. SG 228 (Leipzig)

Das Tutorium „Textverstehen“ soll die Fähigkeit des Textverstehens schulen, d. h. es soll close-reading geübt werden. Die Studierenden sollen in Auseinandersetzung mit kurzem Textstücken in den grundlegenden hermeneutischen Kompetenzen ausgebildet und mit Fragen der Interpretation und den Umgang mit konfligierenden Interpretationen vertraut gemacht werden, was eine Basisvoraussetzung für das Philosophiestudium insgesamt ist.

Tutorium „Textverstehen“ Sterba, Melanie Mi 13-15 c. t. SG 411 (Leipzig)

Das Tutorium „Textverstehen“ soll die Fähigkeit des Textverstehens schulen, d. h. es soll close-reading geübt werden. Die Studierenden sollen in Auseinandersetzung mit kurzem Textstücken in den grundlegenden hermeneutischen Kompetenzen ausgebildet und mit Fragen der Interpretation und den

Page 11: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester … · Die Entwicklung des menschlichen Denkens und das Naturalismus-Problem Fischer Peter 25 ... Die Vorlesung ist für Hörer

Institut für Philosophie WS 2013/14

11

Umgang mit konfligierenden Interpretationen vertraut gemacht werden, was eine Basisvoraussetzung für das Philosophiestudium insgesamt ist.

Tutorium „Textverstehen“ Thomas, Frederic Di 15-17 c. t. SG 414 (Leipzig)

Das Tutorium „Textverstehen“ soll die Fähigkeit des Textverstehens auf Englisch schulen, d. h. es soll close-reading geübt werden. Die Studierenden sollen in Auseinandersetzung mit kurzem Textstücken in den grundlegenden hermeneutischen Kompetenzen ausgebildet und mit Fragen der Interpretation und den Umgang mit konfligierenden Interpretationen vertraut gemacht werden, was eine Basisvoraussetzung für das Philosophiestudium insgesamt ist.

Geschichte der Praktischen Philosophie (06-003-402-GS)

Geschichte der Philosophie Kern, Andrea V Mi 9-11 c. t. gr. HS Jahnallee

Die Vorlesung führt in die Grundprobleme der Philosophie ein, indem sie anhand ausgewählter klassischer Texte die zentralen philosophischen Positionen innerhalb der theoretischen und praktischen Philosophie diskutiert. Ausgangspunkt und Leitfaden der Vorlesung wird dabei die Kritische Philosophie Kants sein, der die Geschichte der Philosophie charakterisiert sieht durch einen Streit zwischen Empirismus und Rationalismus, als dessen Auflösung er seine eigene Philosophie versteht. 

Sprache und Ethik Lueken, Geert-Lueke SE I Mo 15-17c. t. GWZ 5015

Auf der Grundlage einer Auswahl von Texten der sog. Metaethik-Diskussion werden die Fragen nach der Sprache der Moral, der Bedeutung von Wertbegriffen und der Begründung von Werturteilen, insbesondere moralischen Werturteilen erschlossen und diskutiert. Ein Reader wird bereitgestellt. 

Kants Grundlegungen zur Metaphysik der Sitten Held, Jonas SE II Di 13-15 c. t. SG 127 (Leipzig) geöffnet für Theologiestudenten

Der ausgewählte Text bietet eine gute Grundlage dafür, einen Einstieg in Kants praktische Philosophie zu finden. Im Proseminar werden wir dazu gemeinsam eine genaue Lektüre des Textes vornehmen. Im Zentrum von Kants Ethik steht der Kategorische Imperativ. Der systematische Fokus des Proseminars wird auf die unterschiedlichen Formulierungen des Kategorischen Imperativs gelegt werden, die sich in den Grundlegungen finden. Wir werden den Versuch unternehmen, diese zu verstehen und in Beziehung zueinander zu setzen.Literatur: Immanuel Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (beliebige Ausgabe). Sekundär Literatur (optional): Henry E. Allison: Kant's Groundwork for the metaphysics of morals: a commentary, Oxford, 2011. Dieter Schönecker, Allen W. Wood: Kants "Grundlegung zur Metaphysik der Sitten": Ein einführender Kommentar, Stuttgart, 2011.

BACHELOR OF ARTS SOZIALWISSENSCHAFTEN UND PHILOSOPHIE KERNFACH PHILOSOPHIE/BACHELOR OF ARTS PHILOSOPHIE (AB WS 2013/14) POLYVALENTER BACHELOR LEHRAMT ETHIK/PHILOSOPHIE

Page 12: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester … · Die Entwicklung des menschlichen Denkens und das Naturalismus-Problem Fischer Peter 25 ... Die Vorlesung ist für Hörer

Institut für Philosophie WS 2013/14

12

Modul Grundlagen der Philosophie (06-003-113-1)

Dieses Modul besteht aus zwei Teilmodulen (Einführung in die Theoretische Philosophie und Geschichte der Philosophie). Die einzelnen Veranstaltungen dazu finden Sie unten.

Einführung in die Theoretische Philosophie (06-003-101-1)

Einführung in die Theoretische Philosophie Psarros, Nikolaos V Mi 15-17 c. t. HS 1 geöffnet für Theologiestudenten geöffnet für Seniorenstudenten

Fragen, die in der Vorlesung angesprochen werden: Was ist Philosophie? Ist sie eine Wissenschaft? Was ist ihr Gegenstand? Ist die „theoretische Philosophie“ eine Teildisziplin der Philosophie etwa so wie die „theoretische Physik“ eine Teildisziplin der Physik ist? Gibt es so etwas wie „philosophische Methoden“ und „Sachgebiete“? Kann die Philosophie etwas bewirken bzw. konkrete Probleme lösen? Die Vorlesung ist für Hörer aller Fakultäten und für das Seniorenstudium offen.

Antike Philosophie Stekeler-Weithofer, Pirmin SE A Fr 7-9 c. t. GWZ 5015 geöffnet für Theologiestudenten

In den Meistererzählungen zur griechischen ‚Naturphilosophie‘ mit Beginn bei Thales und Anaximander treten aufgrund einer ‚metaphysischen‘ Erinnerungskultur die logischen Leistungen eines Heraklit, Parmenides, Sokrates und Platon auf dem Weg zu einer frühmodernen Wissensgesellschaft aus dem Blick. Mit dem und gegen das Standardwerk zu den vorsokratischen Philosophen (Kirk, Raven, Schofield, Verlag Metzler) soll der logische Denkweg von Heraklit bis Aristoteles nachgezeichnet werden.

Übung zum Seminar Flocke, Anna ÜB A Di 17-19 c. t. SG 228 (Leipzig)

Die Übung begleitet das Einführungsseminar "Antike Philosophie". Dies vor allem dadurch, dass sie die Kompetenz des Textverstehens schulen wird und allgemein ins wissenschaftliche philosophische Arbeiten einführt.

Einführung in die Philosophie und ihr Studium Wendt, Thomas SE B Mo 9-11 c. t. SG 228

Dieses Pflichtseminar im Modul Einführung in die Theoretische Philosophie will zunächst Verständnis für die besondere Art philosophischen Fragens wecken. Jedoch sollen seine Besucher auch mit allgemeinen Methoden systematischen (wissenschaftlichen) Arbeitens vertraut gemacht werden. Der Eigenart philosophischen Denkens, seinen auch verschiedenen Ausprägungen in Geschichte und Gegenwart soll dabei an zwei Problemkreisen nachgegangen werden: erstens untersuchen wir das Verhältnis von Einzel- und Strukturwissenschaft / Philosophie und (christliche)Religion und Theologie / Philosophie. Zweitens lernen wir verschiedene Antworten auf die Frage - Was ist der Mensch? - kennen. Im Verlauf des Semesters spannen wir dabei den Bogen von metaphilosophischen, erkenntnistheoretischen, anthropologischen bis hin zu geschichtsphilosophischen und ontologischen Überlegungen, so das Gesamtvorhaben Philosophie (die Idee der Philosophie) skizzierend. Was „konkurrierende Theorien“ sind, wie man sie vergleicht, was eine interne, pragmatische, syntaktische oder semantische Kritik ist ,wie man sie handhabt, welche Hilfsmittel uns zur Verfügung stehen u. a. m., werden wir hierbei, aber ganz besonders in den Übungsveranstaltungen erfahren und erproben. Das Seminar schließt mit einer zweistündigen Klausur ab. Es findet eine Übung zu ihm statt.

Page 13: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester … · Die Entwicklung des menschlichen Denkens und das Naturalismus-Problem Fischer Peter 25 ... Die Vorlesung ist für Hörer

Institut für Philosophie WS 2013/14

13

Übung zum Seminar Heinzelmann, Marén ÜB B Fr 11-13 c. t. SG 228 (Leipzig)

Schlick: Die Probleme der Philosophie im ihrem Zusammenhang Lueken, Geert-Lueke SE C Mo 11-13 c. t. GWZ 5015

Der Text, der diesem Seminar zugrunde gelegt werden soll, ist eine Vorlesungsmitschrift, die sich in Schlicks Nachlass fand, von diesem auch durchgesehen und zur Veröffentlichung vorgesehen war. Die Vorlesung behandelt die Probleme der theoretischen Philosophie von Fragen der Metaphysik und der Erkenntnistheorie über Fragen nach dem Wesen der Wissenschaft und des Logischen bis zu Fragen nach dem Verhältnis des Psychischen zum Physischen. Neben der Auflösung von „Scheinfragen“ reduziert sich nach Schlicks Auffassung die ganze Philosophie darauf, „die Sprache in Ordnung zu bringen“.  Textgrundlage: Moritz Schlick, Die Probleme der Philosophie in ihrem Zusammenhang. Vorlesung aus dem Wintersemester 1933/34; hg. von H. Mulder, A. J. Kox und R. Hegselmann: Frankfurt/M.: stw 1986.

Übung zum Seminar Boese, René ÜB C Do 11-13 c. t. SG 412 (Leipzig)

Tutorium „Textverstehen“ Hinfefuß, Kurt Do 9-11 c. t. SG 228 (Leipzig)

Das Tutorium „Textverstehen“ soll die Fähigkeit des Textverstehens schulen, d. h. es soll close-reading geübt werden. Die Studierenden sollen in Auseinandersetzung mit kurzem Textstücken in den grundlegenden hermeneutischen Kompetenzen ausgebildet und mit Fragen der Interpretation und den Umgang mit konfligierenden Interpretationen vertraut gemacht werden, was eine Basisvoraussetzung für das Philosophiestudium insgesamt ist.

Tutorium „Textverstehen“ Sterba, Melanie Mi 13-15 c. t. SG 411 (Leipzig)

Das Tutorium „Textverstehen“ soll die Fähigkeit des Textverstehens schulen, d. h. es soll close-reading geübt werden. Die Studierenden sollen in Auseinandersetzung mit kurzem Textstücken in den grundlegenden hermeneutischen Kompetenzen ausgebildet und mit Fragen der Interpretation und den Umgang mit konfligierenden Interpretationen vertraut gemacht werden, was eine Basisvoraussetzung für das Philosophiestudium insgesamt ist.

Page 14: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester … · Die Entwicklung des menschlichen Denkens und das Naturalismus-Problem Fischer Peter 25 ... Die Vorlesung ist für Hörer

Institut für Philosophie WS 2013/14

14

Tutorium „Textverstehen“ Thomas, Frederic Di 15-17 c. t. SG 414 (Leipzig)

Das Tutorium „Textverstehen“ soll die Fähigkeit des Textverstehens auf Englisch schulen, d. h. es soll close-reading geübt werden. Die Studierenden sollen in Auseinandersetzung mit kurzem Textstücken in den grundlegenden hermeneutischen Kompetenzen ausgebildet und mit Fragen der Interpretation und den Umgang mit konfligierenden Interpretationen vertraut gemacht werden, was eine Basisvoraussetzung für das Philosophiestudium insgesamt ist.

Geschichte der Philosophie (06-003-103-1

Geschichte der Philosophie Kern, Andrea V Mi 9-11 c. t. gr. HS Jahnallee geöffnet für Theologiestudenten geöffnet für Seniorenstudenten

Die Vorlesung führt in die Grundprobleme der Philosophie ein, indem sie anhand ausgewählter klassischer Texte die zentralen philosophischen Positionen innerhalb der theoretischen und praktischen Philosophie diskutiert. Ausgangspunkt und Leitfaden der Vorlesung wird dabei die Kritische Philosophie Kants sein, der die Geschichte der Philosophie charakterisiert sieht durch einen Streit zwischen Empirismus und Rationalismus, als dessen Auflösung er seine eigene Philosophie versteht. 

Philosophie der Erziehung Kern, Andrea SE A Mi 11-13 c. t. GWZ 5015 geöffnet für Theologiestudenten

Der Mensch wird nur durch Erziehung zum Mensch, behauptet nicht nur Kant. Erziehung ist eine „Kunst“, so die Idee, durch die aus einem noch nicht entwickelten Mensch ein entwickelter Mensch wird. Zugleich aber setzt diese Kunst offenkundig genau dasjenige, was sie erklären soll, als Teil ihrer Erklärung schon voraus. Erziehung kann also nicht bloß eine „Kunst“ sein, sie muß, als diese Kunst, Teil der Natur des Menschen selbst sein. Was bedeutet das? Und in welchem Verhältnis stehen hierbei Erziehung und Vernunft im Menschen? Und in welchem Verhältnis stehen beide zur Natur des Menschen? Wir werden in dem Seminar diesen Fragen nachgehen, indem wir sowohl klassische philosophische Texte zum Begriff und zur Rolle der Erziehung in ihren verschiedenen Gestalten, u.a. der politischen und moralischen Erziehung (u.a. Platon, Aristoteles, Augustinus, Rousseau, Kant, Hegel) diskutieren als auch auch zeitgenössische Texte (u.a. Nussbaum, Burnyeat, Müller).

Politische Philosophie des Gesellschaftsvertrages: Hobbes, Locke, Rousseau Kater, Thomas SE B Mo 17-19 c. t. SG 228 geöffnet für Theologiestudenten

Der Gesellschaftsvertrag ist eine Begründungsfigur, um darzustellen, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit eine politische bzw. gesellschaftliche Ordnung mit ihren jeweilig spezifischen Institutionen als gerecht(fertigt) ausgewiesen werden kann. Im Seminar soll diese Begründungsfigur in ihrer Ausformung bei Hobbes, Locke und Rousseau rekonstruiert und auf ihre argumentative Tragfähigkeit geprüft werden. Literatur: Thomas Hobbes: Leviathan. John Locke: Zwei Abhandlungen über die Regierung. Jean-Jacques Rousseau: Gesellschaftsvertrag. Für einen Überblick empfohlen: Wolfgang Kersting: Politische Philosophie des Gesellschaftsvertrags. Darmstadt 1994. Ein genauer Lektüreplan wird in der ersten Sitzung vorgestellt.

Page 15: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester … · Die Entwicklung des menschlichen Denkens und das Naturalismus-Problem Fischer Peter 25 ... Die Vorlesung ist für Hörer

Institut für Philosophie WS 2013/14

15

Glaube und Wissen im Spiegel der klass. deutschen Philosophie Wendt, Thomas SE C Fr 9-11 c. t. SG 228 geöffnet für Theologiestudenten

Die Transzendentalphilosophie I. Kants ist in ihrer erkenntnistheoretischen Gestalt zunächst mit der Absicht entwickelt worden, das Wissen vom Glauben zu scheiden. Oft wurde und wird immer noch der Kant selbst geläufige Umstand verkannt, dass dieses Problem und seine systematische Lösung nur ein – wenn auch wichtiger - Baustein im Gesamtgebäude der Philosophie ist, die nach den Bedingungen der Möglichkeit des Menschseins überhaupt fragt. Die Teilnehmer an diesem Seminar werden deshalb mit wichtigen philosophiegeschichtlichen, theoretischen Standpunkten zum Verhältnis von Wissen konfrontiert, um dann deren systematischen Konsequenzen für die Beantwortung der Frage, was der Mensch ist, zu prüfen. Der Lehrende wird die These vertreten, dass nur der glaubende Mensch ein freier Mensch sein kann. Die Bereitschaft zur Übernahme von Seminarvorträgen wird erwartet.

Politische Philosophie im Mittelalter Kater, Thomas SE D Di 9-11 c. t. SG 328 geöffnet für Theologiestudenten

In der Geschichte der politischen Philosophie wird nicht selten das Mittelalter übergangen bzw. bloß randständig behandelt. Dabei ist offenkundig die Überzeugung leitend, dass Überlegungen der Philosophie im Mittelalter zu Fragen nach dem Miteinander und der Politik uns keine sinnvollen Anschlussmöglichkeiten für unsere gegenwärtigen Fragestellungen bieten. Im Seminar sollen an ausgewählten Fragestellungen verschiedene Entwicklungslinien mittelalterlichen politischen Denkens in ihren Grundzügen nachgezeichnet werden. Literatur: Ein genauer Lektüreplan wird in der ersten Sitzung vorgestellt.

Gerechtigkeitstheorien Haase, Matthias SE E Di 11-13 c. t. SG 414 geöffnet für Theologiestudenten

Menschen, so behauptet Aristoteles, sind politische Tiere. Sie unterscheiden sich von anderen sozialen Tieren durch die besondere Form ihres Zusammenlebens. Diese Form ist durch das menschliche Vermögen zu sprechen bestimmt. Der Zweck der Sprache ist, so Aristoteles, die Artikulation des Gerechten und des Ungerechten. Es ist demnach die Natur des Menschen, in einer Gemeinschaft zu leben, die durch die Idee der Gerechtigkeit bestimmt ist. Gerechtigkeit ist eine Form relationaler Normativität. Sie setzt handelnde Individuen zueinander in Beziehung und konstituiert sie als Personen, die Rechte und Pflichten gegenüber einander haben: Wenn X das Recht gegenüber Y hat, dass Y A tut (oder es unterlässt), dann hat Y die Pflicht gegenüber X, A zu tun (oder es zu unterlassen). In dem Seminar werden wir diese Form bipolarer Normativität und ihr Verhältnis zu den Begriffen der Sprache und des Tiers untersuchen, die in Aristoteles’ berühmter Definition der Natur des Menschen auftreten. Zu diesem Zweck werden wir uns die Gerechtigkeitstheorien von Aristoteles, Kant und Fichte anschauen. Literatur: Aristoteles, Nikomachische Ethik, Rowohlt 2006. Immanuel Kant, Die Metaphysik der Sitten, Werkausgabe Bd. VIII. Suhrkamp 1968. Johann Gottlieb Fichte, Grundlage des Naturrechts nach Principien der Wissenschaftslehre, Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Friedrich Frommann Verlag 1966.

Kleine Geschichte der Positivismus 3: Von Wittgenstein zu Davidson Wendt, Thomas SE F Di 9-11 c. t. SG 414

Der Wiener Kreis, ein Diskussionsforum in dem es gelang, Wissenschaftler aus den Bereichen der Philosophie, Logik, Mathematik, Natur- und Sozialwissenschaften zu einem theoretisch äußerst fruchtbaren Gespräch, philosophisch auf dem Boden des Empirismus gegründet, zu vereinen, gehört

Page 16: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester … · Die Entwicklung des menschlichen Denkens und das Naturalismus-Problem Fischer Peter 25 ... Die Vorlesung ist für Hörer

Institut für Philosophie WS 2013/14

16

zweifelsohne zu den einflussreichsten philosophischen Denkrichtungen des 20. Jahrhunderts. Nicht zuletzt die analytische Philosophie der Gegenwart verdankt ihm seine Existenz. Nach dem wir im Wintersemester 2012/13 die Entstehung des modernen Positivismus im 19. Jahrhundert eingehender studiert, seine Beziehungen zum Neukantianismus, Materialismus und zur spekulativen Metaphysik ebenso geprüft haben, wie wir seine Verbindungen zur Wissenschaftsentwicklung (Physiologie, Psychologie, Physik, Logik und Soziologie) seiner Zeit durchleuchteten, setzten wir im Sommersemester 2013 unsere philosophiehistorische und systematische Reise im 20. Jahrhundert fort. Beginnend mit dem Wiener Kreis endete sie mit der Rekonstruktion der theoretischen Position des Kritischen Rationalismus. Hier nun beginnt auch das anstehende dritte Seminar zur Geschichte und Systematik des Positivismus. Die Analyse des Positivismusstreites in der deutschen Soziologie wird uns zunächst die Gelegenheit bieten, unseren Begriff vom Positivismus zu schärfen. Thematisch im Mittelpunkt der Veranstaltung steht jedoch die systematische Verbindung des klassischen (Neo-) Positivismus zur Analytischen Philosophie. Damit sind Diskurse in der Philosophiegeschichte des 20. Jahrhunderts aufgerufen, die mit L. Wittgenstein beginnen und etwa mit dem Disput um das Wahrheitsproblem, geführt von R. Rorty und W.V. O. Quine, ein vorläufiges Ende gefunden haben. Systematisch interessieren begriffliche Grundbausteine einer empiristischen Weltsicht. Die Bereitschaft zur Übernahme von Seminarvorträgen wird erwartet. Neueinsteiger sind willkommen.

Kants praktische Philosophie Gersbach, Rebekka SE G Do 13-15 c. t. SG 228

Wir werden in dem Seminar die zentralen Gedanken von Kants praktischer Philosophie anhand einer selektiven Lektüre der Grundlegung der Metaphysik der Sitten, der Kritik der praktischen Philosophie und der Metaphysik der Sitten erarbeiten.

Platons Staat Kasmann, Tobias SE H Do 15-17 c. t. SG 426

Platons großer Dialog Staat (Politeia), der vielen als sein Hauptwerk gilt, ist der Gegenstand dieses Seminars. Im Staat geht es zentral um die Frage danach, was Gerechtigkeit ist. Platon breitet zur Beantwortung dieser Frage seine Ideenlehre aus, veranschaulicht durch das berühmte Höhlengleichnis, außerdem entwickelt er eine Seelenlehre und eine Konzeption eines Idealstaats. Im Seminar werden wir dieses komplexe Werk in Auszügen lesen. Welche Ausgabe/Übersetzung wir zu Grunde legen, entscheiden wir in der ersten Sitzung.

Tutorium „Schreibkurs“ Ermisch, Till Fr 15-17 c. t. SG 326 (Leipzig)

Anhand exemplarischer englischsprachiger Texte und verschiedener Textformen sollen die Studierenden an das Schreiben von eigenen Texten und verschiedener Textformen herangeführt werden. Dies dient zur besseren Vorbereitung zum Schreiben der Prüfungsarbeit.

Tutorium „Schreibkurs“ Honfi, Sandra Mo 13-15 c. t. SG 226 (Leipzig)

Anhand exemplarischer Texte und verschiedener Textformen sollen die Studierenden an das Schreiben von eigenen Texten und verschiedener Textformen herangeführt werden. Dies dient zur besseren Vorbereitung zum Schreiben der Prüfungsarbeit.

Page 17: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester … · Die Entwicklung des menschlichen Denkens und das Naturalismus-Problem Fischer Peter 25 ... Die Vorlesung ist für Hörer

Institut für Philosophie WS 2013/14

17

Philosophische Anthropologie (06-003-207-1)

Was bedeutet die Bestimmung des Menschen als „animal rationale“? Psarros, Nikolaos SE mit VL-Charakter Di 11-13 c. t. SG 302 geöffnet für Theologiestudenten geöffnet für Seniorenstudenten

Themen der Vorlesung: Kann der Mensch in ein biologisches System der Tiere eingeordnet werden? Ist er als eine besondere Gattung zu betrachten? Müssen Menschen Lebewesen sein? Die Vorlesung ist für Hörer aller Fakultäten und für das Seniorenstudium offen.

Kindheit Lueken, Geert-Lueke SE A Do 17-19 c. t. GWZ 5015

geöffnet für Theologiestudenten In einem Sinne ist jeder Mensch Kind, sofern er nämlich Eltern hat. Von der Kindheit zu reden im Sinne einer Lebensphase, die mit dem Erwachsenwerden an ein Ende kommt, ist etwas anderes. Als Erwachsene sind wir keine Kinder, wir waren es. Die Begriffe des Kindes und der Kindheit, die Frage, was Kindsein und Kindheit wesentlich ausmacht, sind im Zusammenhang verschiedener Fragen und aus unterschiedlichem Blickwinkel von Interesse, etwa mit Bezug auf die „narrative Einheit“ des individuellen menschlichen Lebens oder auch mit Bezug auf die Frage nach der kindlichen Sexualität und des Missbrauchs, aber auch hinsichtlich der Frage nach dem Sinn oder Unsinn des Philosophierens mit Kindern. Da es zu einer Philosophie der Kindheit bislang kaum einen etablierten Diskurs gibt, wird sich das Seminar aus verschiedenen Richtungen einem Begriff und Verständnis von Kindheit anzunähern versuchen. Ein Reader wird zu Beginn des Seminars zur Verfügung stehen. 

Inferenz, Wahrheit, Welt-Regeln, Regelmäßigkeiten und die Konstruktion der sozialen Wirklichkeit bei Brandom und Searle Kobow, Beatrice SE B Do 13-15 c. t. SG 328

Das Seminar befasst sich mit zwei zeitgenössischen ‚Klassikern’: Brandoms ‚Making It Explicit’ und Searles ‚Construction of Social Reality’ werden parallel gelesen. Das Thema, zu dem beide befragt werden ist das der Regelstruktur. Wie werden mit Blick auf dieses Thema in den beiden unterschiedlichen Theorien die Begriffe ‚Inferenz’, ‚Wahrheit’, ‚Welt’ verwendet? Welches Bild der sozialen Wirklichkeit gemeinsamer Handlungspraxen vermittelt sich je? Ziel der Lektüre ist der kritische und synthetisierende Vergleich. Endlich zeigt sich nämlich, dass beide Theorien einander viel zu sagen haben: Konstruieren sie die soziale Welt aus je unterschiedlicher Blickrichtung - Brandom eher ‚bottom up’, Searle eher ‚top down’ - so haben sie beide das Problem der Erklärungsnot des Hintergrundes eines jeweils theoretisch offen gelassenen Begriffs. Bei Brandom ist dies die Annahme der selbstreflexiven Intentionalität, bei Searle die Annahme eines vor-intentionalen Handlungshintergrundes, die die Theorie unterfüttern und die in ein vollständiges, nicht-zirkuläres Modell der sozial-deontischen Handlungswelt erklärend integriert werden müssen. Aber wie? Im Seminar werden wir gemeinsam nach einer Antwort suchen. Wir gehen exegetisch vor; jeder Teilnehmer wird das Referieren einer ausgewählten Passage aus den Quellentexten übernehmen. Zentrale Quellentexte: Robert Brandom, Making It Explicit: Reasoning, Representing, and Discursive Commitment, Harvard University Press: Cambridge, 1994. John R. Searle, The Construction of Social Reality, Free Press: New York, 1995.

Page 18: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester … · Die Entwicklung des menschlichen Denkens und das Naturalismus-Problem Fischer Peter 25 ... Die Vorlesung ist für Hörer

Institut für Philosophie WS 2013/14

18

Institutskolloquium Psarros, Nikolaos ÜB A Mi 18-20.30 Neuer Senatssaal

Im Institutskolloquium werden Philosophinnen und Philosophen der Universität Leipzig und anderer in- und ausländischer Universitäten einen Einblick in ihr jeweiliges Arbeitsprojekt geben und zur Diskussion stellen.

Was bedeutet die Bestimmung des Menschen als „animal rationale“? Psarros, Nikolaos ÜB B Mi 9-11 c. t. GWZ 5015 geöffnet für Theologiestudenten

Angewandte Ethik (06-003-206-1)

Probleme der Bioethik Kater, Thomas SE A Do 17-19 c. t. SG 328 geöffnet für Theologiestudenten

Die Bioethik ist wohl eine der wichtigsten Teilgebiete der Angewandten Ethik. Gegenstand ist der Umgang des Menschen mit anderem Leben. Im Mittelpunkt der Diskussionen in der Bioethik steht dabei des Umgang Menschen mit dem Leben anderer Menschen vor dem Hintergrund medizinische wie biotechnischer Eingriffsmöglichkeiten. Im Seminar sollen ausgewählte Problemstellungen dieser Diskussionen gemeinsam erarbeitet werden. Literatur: Ein genauer Arbeitsplan wird in der ersten Sitzung vorgestellt. Zur ersten Orientierung: Bernhard Irrgang: Einführung in die Bioethik. UTB 2005. Marcus Düwell, Klaus Steigleder (Hg.): Bioethik. Eine Einführung. (stw. 1597.) Frankfurt/Main 2003. Thomas Schramme: Bioethik. (Campus Einführungen.) Frankfurt/Main 2002.

Freundschaftsethik Luutz, Wolfgang SE B Mi 11-13 c. t. SG 214 (Leipzig) geöffnet für Theologiestudenten

Neben universellen Verpflichtungen gibt es Loyalitätspflichten, die wir einem eingeschränkten Kreis von Personen gegenüber haben. Dazu zählen neben familiären Pflichten auch Verpflichtungen im Rahmen von Freundschaftsbeziehungen. Im Mittelpunkt des Seminars werden Fragen nach den Besonderheiten und dem moralischen Wert von Freundschaftsbeziehungen stehen. Heute dominierende ethische Ansätze des Kantianismus und des Utilitarismus, die auf dem Unparteilichkeitspostulat beruhen, tun sich schwer mit Antworten auf solche Fragen. Allerdings gibt es eine lange, bis Aristoteles zurückreichende, Tradition der philosophischen Beschäftigung mit dem Freundschaftsthema, auf die im Seminar zurückgegriffen wird. Daneben werden Texte aus der aktuellen freundschaftsethischen Debatte herangezogen. Ein Reader mit relevanten Texten wird den Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmern zur Verfügung gestellt.

Verfassungstheorien Psarros, Nikolaos SE C Di 13-15 c. t. SG 414 Wedman, Trevor

Verfassungen bestimmen das Wesen von Staaten, sie sind so etwas wie ihre „Seele“. Inhalt und Aufbau einer Verfassung sind deshalb fundamental für das Gelingen eines Staatsprojektes. Es ist deshalb nicht überraschend, dass die Reflexion über den Aufbau einer Verfassung seit der Antike zu den zentralen Themen der politischen Philosophie zählt. Das Seminar wird eine Einführung in die wichtigsten Verfassungstheorien bieten.

Page 19: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester … · Die Entwicklung des menschlichen Denkens und das Naturalismus-Problem Fischer Peter 25 ... Die Vorlesung ist für Hörer

Institut für Philosophie WS 2013/14

19

Medizinethik Kasmann, Tobias SE D Di 15-17 c. t. SG 415

Medizinethik befasst sich u. a. mit dem Ethos der Heilberufe, dem Umgang mit Knappheit im Gesundheitswesen und dem daraus resultierenden Zielkonflikt von Effizienz und Gleichheit, mit der Frage nach der Patientenautonomie, mit Euthanasie/Sterbehilfe, Eugenik/PID, Abtreibung, mit den Herausforderungen der Intensivmedizin, der Genethik (z. B. treatment vs. enhancement), der Bioethik und dem Konflikt von Menschenwürde und medizinischer Forschung. Im Seminar werden wir einige dieser Themen genauer untersuchen.

Institutskolloquium Psarros, Nikolaos ÜB A Mi 18-20.30 Neuer Senatssaal

Im Institutskolloquium werden Philosophinnen und Philosophen der Universität Leipzig und anderer in- und ausländischer Universitäten einen Einblick in ihr jeweiliges Arbeitsprojekt geben und zur Diskussion stellen.

Wie geht angewandte Ethik? Kasmann, Tobias ÜB B Fr 13-15 c. t. SG 228

Die Übung soll in den akademischen Umgang mit der philosophischen Disziplin der Angewandten Ethik einführen. Es fällt schließlich nicht immer leicht, sich auf professionelle Weise mit Themen auseinanderzusetzen, die einen unmittelbar angehen und berühren. In der Übung soll daher die philosophische Lese-, Argumentations- und Schreibkompetenz im Umgang mit angewandten Themen praktisch geschult werden.

SQ 16

Das Kapital Stekeler-Weithofer, Pirmin V Do 17-19 c. t. HS 6 geöffnet für Seniorenstudenten

In der Vorlesung geht es nicht bloß um Karl Marx und seine „Kritik der Politischen Oekonomie“, auch nicht nur um einen Roman wie ‚Capital‘, die Geschichte um die Folgen der inflationären Wertsteigerung von Wohnungen in zentrifizierten Stadtvierteln, sondern auch um systematische Fragen der Bedeutung und Notwendigkeit von Marktwirtschaft, Geld- und Börsenhandel, das Verhältnis von Recht und Wirtschaft und die Bedeutung des Verstehens grundsätzlicher Zusammenhänge der Fragen von Macht und Kooperation in einer Demokratie, wenn diese nicht Gefahr laufen soll, ihre Grundlagen infrage zu stellen. Literatur: Karl Marx, Das Kapital, Bd. 1-3.

Marx: Das Kapital Eichler, Martin SE A Block 10.-14.03.2014, 10-18 Uhr, SG 127 (Leipzig) Vorbesprechung: Do. 17.10.2013, 19-21 c. t., SG 202

Karl Marx' Kapital gehört zu den einflussreichsten wissenschaftlichen und politischen Werken des 19. Jahrhunderts. Es zählt zu den Gründungswerken der Soziologie und ist dem Anspruch nach eine Neubegründung der Nationalökonomie im Rahmen ihrer so genannten klassischen Tradition. Es gehört der ungewöhnlichen Gattung wissenschaftlicher Literatur an, die im Geiste der Abschaffung ihres eigenen Gegenstandsbereiches geschrieben wurde und ist darüber hinaus zutiefst den methodischen Reflexionen des absoluten Idealismus Hegelscher Provinienz verpflichtet. Aufgrund seines vielschichtigen Charakters hat es wie wenige andere Werke die unterschiedlichsten Interpretationsmöglichkeiten

Page 20: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester … · Die Entwicklung des menschlichen Denkens und das Naturalismus-Problem Fischer Peter 25 ... Die Vorlesung ist für Hörer

Institut für Philosophie WS 2013/14

20

eröffnet. Im Seminar sollen die wesentlichen Argumentationsstränge des Textes herausgearbeitet und die wichtigsten Interpretationsansätze aufgezeigt werden.

Philosophie der Gefühle Schumann, Nadine SE B Block Fr. 08.11.2013, 14-18 Uhr, SG 110 (Leipzig) Sa. 09.11.2013, 9-14 Uhr, HS 15 Fr. 15.11.2013, 14-18 Uhr, SG 110 Sa. 16.11.2013, 9-14 Uhr, HS 15 Fr. 22.11.2013, 14-18 Uhr, SG 110 Sa. 23.11.2013, 9-14 Uhr, HS 15 Vorbesprechung: Mo. 14.10.2013, 15-17 c .t., HS 17

Gefühle sind ein integraler Bestandteil des Lebens. Aus diesem Grund waren sie von Anfang an Gegenstand philosophischer Reflexion. Aber seit Kant, der Emotionen als Gegenspieler der Vernunft verstand, wurde den Gefühlen bis in die 1920er Jahre nur relativ wenig Beachtung geschenkt. Mittlerweile handelt es sich allerdings um einen eigenen, ständig anwachsenden, interdisziplinären Forschungsbereich. Wir werden uns im Seminar anhand einschlägiger Texte einen Überblick der Beschreibungs- und Erklärungsansätze von Gefühlen erarbeiten. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft zur Übernahme eines Referates. Die Themen und Termine werden zur Einführungsveranstaltung vergeben. Die Texte werden in Form eines Readers im Zimo-Copyshop (Beethovenstr. 10) bereitgestellt. Das Blockseminar wird an drei Wochenenden (Fr. 14-18h, Sa. 9-16h) im November stattfinden. Vorgesehen sind der 08./09.11., 15./16.11, und 22./23.11.2013.

Was ist Anerkennung? Kurbacher, Frauke Annegret KO A Block 25.-28. Februar 2014, 10-18 Uhr, SG 226 (Berlin) Vorbesprechung: 7. November 2013, 13-15 c. t., HS 16

Das Seminar widmet sich der kritischen Untersuchung und Befragung des Phänomens und des Begriffs der Anerkennung, der in der aktuellen philosophischen Reflexion – und zwar nicht nur in der Ethik – eine zentrale Rolle zukommt. Diskutiert werden insbesondere zwei Positionen: Paul Ricœurs Überlegungen zur Anerkennung in seinem Spätwerk Wege der Anerkennung und Axel Honneths Text Kampf um Anerkennung. Die Veranstaltung versteht sich auch als Einführung in phänomenologisches und kritisch-hermeneutisches, philosophisches Denken. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Bekanntgabe weiterer Literatur und die Verteilung der Aufgaben erfolgt in der Vorbesprechung. Literatur: Axel Honneth: Kampf um Anerkennung. Zur moralischen Grammatik sozialer Konflikte. Frankfurt a. M. 1994. Paul Ricœur: Wege der Anerkennung. Erkennen. Wiedererkennen. Anerkanntsein. Aus dem Frz. v. Ulrike Bokelmann u. Barbara Heber-Schäfer. Frankfurt a. M. 2006.

Macht Felgenhauer, Katrin KO B 10.-13.02.2014, 9-15 Uhr, SG 214 (Halle) 14.02.2014, 9-13 Uhr, SG 214 Vorbesprechung: 16.01.2014, 11-13 c. t., HS 17

Helmuth Plessner (1892-1985) gilt als einer der Gründungsväter der Philosophischen Anthropologie des 20. Jahrhunderts. Eine „Einleitung in die philosophische Anthropologie“, so der Untertitel seiner Hauptschrift, legt Plessner (1928) mit „Die Stufen des Organischen und der Mensch“ vor, in welcher er ausgehend von der Idee der ursprünglichen Einheit von Leib und Seele die für seine Philosophie zentrale Kategorie der „exzentrischen Positionalität“ zur Bezeichnung menschlicher Grundverfasstheit erarbeitet. Drei Jahre nach den „Stufen“ veröffentlicht Plessner „Macht und menschliche Natur. Ein Versuch zur Anthropologie der geschichtlichen Weltansicht“. Auf der Grundlage seiner Untersuchungen zur „menschlichen Natur“ entwickelt Plessner in dieser Schrift eine politische Anthropologie, in deren Mittelpunkt der „Mensch als Macht“ steht. Gegenstand des Seminars ist es, Plessners Idee vom „Mensch

Page 21: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester … · Die Entwicklung des menschlichen Denkens und das Naturalismus-Problem Fischer Peter 25 ... Die Vorlesung ist für Hörer

Institut für Philosophie WS 2013/14

21

als Macht“ in der Auseinandersetzung mit dieser Schrift zu erarbeiten. Warum Plessners Machtbegriff nicht im Sinne einer Verfügungsgewalt bestimmt ist und ob Anthropologie nach Plessner immer auch politisch ist, bilden dabei zentrale Fragen, auf die im Seminar Antworten gesucht werden sollen.  Von den Seminarteilnehmern wird die Bereitschaft zur Übernahme eines Kurzreferates sowie eine intensive Lektüre und selbstständige Auseinandersetzung mit Plessners Schrift erwartet. Eine kurze Einführung in Plessners Philosophie sowie die Vergabe der Referate wird in der Vorbesprechung erfolgen. Literatur: Plessner, H. (1931) Macht und menschliche Natur. In: ders., Gesammelte Schriften, Bd. V, hrsg. v. G. Dux, O. Marquard u. E. Ströker. Frankfurt/M 2003: Suhrkamp, 135-234. Mitscherlich, O. (2007) Natur und Geschichte. Helmuth Plessners in sich gebrochene Lebensphilosophie. Berlin: Akademie Verlag. Schürmann, V. (1997) Unergründlichkeit und Kritik-Begriff. Plessners Politische Anthropologie als Absage an die Schulphilosophie. In: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 45, 345-361.

Page 22: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester … · Die Entwicklung des menschlichen Denkens und das Naturalismus-Problem Fischer Peter 25 ... Die Vorlesung ist für Hörer

Institut für Philosophie WS 2013/14

22

MASTER OF ARTS PHILOSOPHIE / MASTER LEHRAMT ETHIK/PHILOSOPHIE

Praktische Philosophie 1 (06-003-101-3)

Recht und Moral Rödl, Sebastian V Do 11-13 c. t. SG 102 geöffnet für Seniorenstudenten

Die Vorlesung behandelt die Philosophie der Moral und des Rechts. Sie behandelt dazu Texte von Aristoteles, Kant und Hegel. Literatur: Aristoteles, Politik; Kant, Metaphysik der Sitten; Hegel, Grundlinien der Philosophie des Rechts.

Texte von Mary Midgley Lueken, Geert-Lueke SE A Mi 17-19 c. t. SG 221

Die Britische Philosophin Mary Midgley (Jg. 1919) ist in der deutschen Philosophie weitgehend unbekannt. Die Titel ihrer, seit den 1970er Jahren veröffentlichten Bücher zeigen das weite Spektrum ihres Philosophierens, das sich mit Themen wie ‚Heart and Mind‘, ‚Beast and Man‘ und ‚Wickedness‘ ebenso befasst wie mit ‚Evolution as Religion‘, ‚Science and Poetry‘ und ‚The Myths We Live By‘, bis hin zu Fragen der Tierethikdiskussion (‚Animals and Why they Matter‘). In dieser Veranstaltung sollen auf der Grundlage ausgewählter Texte die Grundzüge von Midgleys Philosophie bekannt gemacht und ihre Positionen diskutiert werden. Ein Reader wird bereitgestellt.  

Warum moralisch handeln? Kater, Thomas SE B Mo 13-15 c. t. SG 221 geöffnet für Theologiestudenten

Ethik als Theorie der Moral fragt vorzüglich nach dem, was normativ richtiges Handeln auszeichnet. Die Frage nach dem unbedingt verpflichtendem Moralprinzip ist aber zu ergänzen um die Frage nach ihrem „Fundament“, dem, wie Schopenhauer sagt, „dióti [Deshalb] der Tugend“, als „Grund jener Verpflichtung oder Anempfehlung oder Belobung, er mag nun in der Natur des Menschen oder in äußeren Weltverhältnissen, oder worin sonst gesucht werden“. Im Seminar sollen verschiedene Versuche, diese Frage nach dem Fundament der Moral zu beantworten, vergleichend diskutiert werden. Literatur: Ein genauer Lektüreplan wird in der ersten Sitzung vorgestellt. Zur ersten Orientierung: Kurt Bayertz (Hg.): Warum moralisch sein? Paderborn u. a. 2002 (UTB 2300).

Instrumentelle Rationalität Kietzmann, Christian SE C Di 15-17 c. t. SG 405 (Leipzig) geöffnet für Theologiestudenten

Absichtliches Handeln ist zweckgerichtet – es verwirklicht Zwecke. Zwecke verwirklicht man, indem man geeignete Mittel ergreift. Die instrumentelle Beziehung von Mitteln auf Zwecke konstituiert somit absichtliches Handeln als solches. Doch wie ist diese Beziehung genau zu verstehen? In der zeitgenössischen Theorie der praktischen Vernunft wird diese Frage breit diskutiert. Ziel des Seminars ist es, diese Debatte und die wichtigsten der darin vertretenen Positionen zu rekonstruieren und kritisch zu durchdenken. Zur Einführung empfohlen: Niko Kolodny: Instrumental Rationality. (Stanford Encyclopedia of Philosophy).

Page 23: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester … · Die Entwicklung des menschlichen Denkens und das Naturalismus-Problem Fischer Peter 25 ... Die Vorlesung ist für Hörer

Institut für Philosophie WS 2013/14

23

Christine Korsgaards Self-Constitution Gersbach, Rebekka KO A Fr 11-13 c. t. SG 229

Wir lesen gemeinsam Korsgaards Buch Self-Constitution. Agency, Identity and Integrity (Oxford University Press 2009). In diesem Buch entwickelt Korsgaard eine Konzeption von praktischer Vernunft und Moral, die sie aus dem, was es heißt zu handeln und ein Handelnder zu sein, schöpft. Historisch knüpft sie dabei vor allem an Kants praktische Philosophie, jedoch auch an zentrale Gedanken bei Platon und Aristoteles. Zusätzlich zum Buch werden wir verschiedene Aufsätze von Korsgaard und anderen zeitgenössischen Philosophen lesen.

Kolloquium zur Vorlesung Rödl, Sebastian KO B Do 9-11 c. t. GWZ 2116

Geschichte der Philosophie (06-003-102-3)

Marx: Frühschriften Schmidt, Christian SE A Mi 15-17 c. t. SG 221 geöffnet für Theologiestudenten

Der Gegenstand des Seminars sind die bedeutenden Schriften von Marx in der Zeit bis Mitte der 1840er Jahre. Im Anschluss an und in kritischer Absetzung von Hegel bestimmt Marx in dieser Zeit sein Verständnis der bürgerlichen Gesellschaft und ihres Verhältnisses zum Staat sowie einer möglichen Alternative zu diesen Verhältnissen. Um diese Bestimmungen nachzuvollziehen, sollen im Seminar u. a. Die Kritik der hegelschen Rechtsphilosophie, die Ökonomisch-philosophischen Manuskripte, Zur Judenfrage und Die Heilige Familie einer genaueren Lektüre unterzogen werden.

Mensch-Tier-Differenz II Kern, Andrea SE B Di 11-13 c. t. GWZ 2116 geöffnet für Theologiestudenten

Wodurch unterscheiden sich Menschen von nicht-menschlichen Tieren? Besteht der Unterschied in einer bestimmten Fähigkeit, die die Menschen haben und die die nicht-menschlichen Tiere nicht haben? Oder ist es falsch zu glauben, die Differenz zwischen Mensch und Tier bestünde in einer bestimmten Fähigkeit, die der eine hat und der andere nicht? Wir wollen in diesem Seminar diesem Gedanken nachgehen, den erstmals Aristoteles formuliert hat und demzufolge die Differenz zwischen Mensch und Tier nicht die Differenz einer bestimmten Fähigkeit ist, sondern in der Form des Lebens liegt, das Menschen und Tiere jeweils charakterisiert. Der Mensch unterscheidet sich demnach nicht dadurch vom Tier, daß er etwas anderes tun kann als das Tier, sondern dadurch, daß sein Leben eine andere Form hat. Wir wollen uns die Bedeutung dieses Gedankens erarbeiten, indem wir vor allem die klassischen Texte (Aristoteles, Kant, Hegel) hierzu diskutieren. Das Seminar ist eine Fortsetzung des Seminars zur „Mensch-Tier-Differenz“ aus dem Sommersemester. Eine Teilnahme an diesem Seminar ist wünschenswert, aber nicht vorausgesetzt.

Theorien des Guten Haase, Matthias SE C Do 17-19 c. t. SG 221 geöffnet für Theologiestudenten

Die zeitgenössische Metaethik war lange Zeit durch den Streit zwischen dem sogenannten ‚Objektivismus’ und dem sogenannten ‚Subjektivismus’ bestimmt. Ersterem zufolge beschreiben normative Aussagen eine besondere Form basaler Tatsachen. Letzterem zufolge sind normative Aussagen weder wahr noch falsch, sondern bringen die bewertende Haltung des Sprechers zum

Page 24: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester … · Die Entwicklung des menschlichen Denkens und das Naturalismus-Problem Fischer Peter 25 ... Die Vorlesung ist für Hörer

Institut für Philosophie WS 2013/14

24

Ausdruck. Während im ersten Fall nicht klar ist, wie die Erkenntnis jener Tatsachen handlungsleitend sein kann, so droht im zweiten Fall unverständlich zu werden, wie ein rationaler Streit über normative Fragen möglich ist. Einen Ausweg aus diesem Dilemma verspricht der sogenannte ‚Constitutivism’. Diesem Ansatz zufolge ist das unbedingte Sollen, unter dem wir im Handeln stehen, weder unabhängig von uns, noch gründet es in einem bloß subjektiven Wollen; es ist vielmehr intern zu dem, was wir sind, insofern wir überhaupt sind. Es ist der Anspruch von Theorien dieser Art, die Quelle jener Art von Sollen zu erläutern, dessen bindende Kraft unabhängig von den kontingenten Einstellungen, Motiven und Präferenzen der handelnde Subjekte ist, und das in diesem Sinn ein unbedingtes Sollen darstellt. Abstrakt lässt sich die These in folgender Formel zum Ausdruck bringen: Ein Sollen ist unbedingt, wenn es in dem gründet, was das Subjekt S, dessen Handeln durch dieses Sollen gebunden ist, ‚seinem Wesen nach’ oder ‚gemäß seiner grundlegendsten Bestimmung’ ist – sagen wir ein X. Je nachdem welchen Begriff man für ‚X’ einsetzt, erhält man verschiedene Fassungen des so abstrakt beschriebenen Gedankens. In einer Version, deren Vertreter sich mitunter auf Kant berufen, tritt an die Stelle von ‚X’ der Begriff des praktisch vernünftigen Subjekts oder des rational Handelnden. In den aristotelischen Versionen dieses Gedankens es der Begriff des Menschen. In dem Seminar werden wir fragen, wie ein solcher Ansatz gegenüber den etablierten Alternativen rechtfertigen lässt und wie sich die verschiedenen Versionen dieses Gedankens zueinander verhalten. Literatur: Michael Thompson, Life and Action, Harvard University Press, 2008. Christine Korsgaard, Self-Constitution, Harvard University Press 2009. David Velleman, How We Get Along, Cambridge University Press 2009.

Platon: Politikos Kater, Thomas SE D Di 17-19 c. t. SG 225 geöffnet für Theologiestudenten geöffnet für Seniorenstudenten

Im ‚Politikos‘, einem der späten Dialoge Platons, steht die Frage im Zentrum, was den wahren Politiker auszeichnet. Die Beantwortung dieser Frage setzt voraus, zu klären, welches Wissen der Politikos benötigt, was wiederum zurückweist auf die Frage nach der guten Ordnung der Polis. Im Seminar sollen diese Zusammenhänge vor dem Hintergrund gerade auch seiner Überlegungen in der Politeia und den Nomoi rekonstruiert werden. Literatur: Platons Politikos liegt in verschiedenen Ausgaben vor, die alle gleichermaßen herangezogen werden können, sofern sie die Stephanus-Paginierung enthalten.

Foucault als Kulturphilosoph Schneider, Ulrich Johannes SE E Mo 15-17 c. t. GWZ 5116

Michel Foucault (1926-1984) hat über Wahnsinn, Krankheit, Delinquenz und Sexualität sowie über die Kulturen des Umgangs mit Kranken, Straftätern und "Anormalen" gearbeitet. Mit einflussreichen Büchern hat er das Themenfeld der zeitgenössischen Philosophie bereichert. Was sind seine Thesen? Wie beschreibt er Probleme? Wo steckt das Philosophische seiner Analysen? Ausgewählte Texte Foucaults dienen als Einführung in sein Denken. Zur Lektüre empfohlen: M. Foucault, "Der Mensch ist ein Erfahrungstier", Frankfurt 1996 (stw 1274).

Endliche und unendliche Vernunft Heuer, Peter KO A Fr 9-11 c. t. SG 213 (Leipzig) geöffnet für Theologiestudenten

Die Besonderheiten des menschlichen Denkens lassen sich besonders plastisch herausarbeiten, wenn man sie in Kontrast zu andern möglichen Denkweisen stellt. Mit dieser Zielstellung wollen wir uns im Seminar mit den Überlegungen Thomas von Aquins zum menschlichen und göttlichen Denken sowie zum Denken der Engel beschäftigen. Dazu sollen ausgewählte Passagen aus seinen Quaestiones disputatae de veritate und aus seiner Summa theologica gelesen und diskutiert werden. Literatur: Zum Seminar gibt es einen Reader.

Page 25: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester … · Die Entwicklung des menschlichen Denkens und das Naturalismus-Problem Fischer Peter 25 ... Die Vorlesung ist für Hörer

Institut für Philosophie WS 2013/14

25

Die Entwicklung der Schellingschen Philosophieauffassung Wendt, Thomas Teil 2: Die Philosophie der Offenbarung KO B Mi 9-11 c. t. SG 221 geöffnet für Theologiestudenten

Das philosophische Werk Schellings ist schon von Zeitgenossen als widersprüchlich wahrgenommen worden und bis in die jüngere Vergangenheit unterschied man mehrere, scheinbar nicht miteinander sachlich und logisch vereinbare Schaffensperioden im Leben dieses großen Philosophen. Besonders die letzte Periode, sie brachte die „Philosophie der Offenbarung“ hervor, wurde sogar als ein Verrat an den ursprünglichen, in der Jugend verfolgten Zielen und Motiven Schellingschen Philosophierens eingeschätzt. Dass dem nicht so ist, darauf legte schon Schelling etwa in seinen Vorlesungen zur Einführung in die Philosophie aus dem Jahre 1830 selbst Wert. Seine spätere Philosophie wird hier von ihm als „Frucht“ des „Samens“ - etwa der Naturphilosophie – seiner frühen philosophischen Werke bezeichnet. Die „Freiheitsschrift“ aus dem Jahre 1809 nun stellt genau den Punkt im Gesamtwerk Schellings dar, in dem das Frühwerk einmündet um in die Philosophie der Offenbarung aufzugehen. Sie ist damit also auch als Programmschrift zur künftigen Offenbarungsphilosophie zu werten. Im vergangenen Sommersemester konnten wir wesentliche Elemente der Schellingschen Philosophie im System des Transzendentalen Idealismus und Teilen der Freiheitsschrift rekonstruieren. Die Lektüre der Freiheitsschrift wird nunmehr mit dem Ziel fortgesetzt, systematische Zugänge zur im zweiten Teil der Veranstaltung beginnenden Analyse wissenschaftstheoretischer und metaphilosophischer Grundpositionen Schellings in der Philosophie der Offenbarung zu legen. Im Sommersemester 2014 wird diese Veranstaltungsreihe zu Schellingschen Philosophie und ihrer Rezeption in Philosophie und Theologie fortgesetzt. Historische und systematische Vorkenntnisse auf dem Gebiet des Metaphysikdiskurses sind hilfreich. Die Bereitschaft zur Übernahme von Seminarvorträgen wird erwartet. Neueinsteiger sind willkommen.

Probleme der Philosophie 1 (06-003-307-3)

Die Entwicklung des menschlichen Denkens und das Naturalismus-Problem Fischer Peter SE A Mi 9-11 c. t. SG 223 (Leipzig)

Der Begriff des Naturalismus wird konzeptuell unterschiedlich bestimmt, z. B. als metaphysischer, analytischer und methodologischer Naturalismus, und findet in verschiedenen Themenbereichen Anwendung, z. B. bei Diskussionen um die Willens- und Handlungsfreiheit, um die Grundlagen der Erkenntnis oder um die Begründung der Moral. Eine möglichst weite und konzeptuell neutral gehaltene Definition des Naturalismus könnte lauten: Naturalismus ist jene philosophisch-weltanschauliche Position, welche alle Erscheinungen, auch jene des Menschen und seiner Geschichte, aus der Natur, insbesondere aus Naturgesetzen, erklären möchte und daher den empirischen Naturwissenschaften einen epistemischen und methodologischen Vorrang einräumt. Ein wichtiges Themengebiet der Debatten um den Naturalismus wird durch die Frage nach dem Verhältnis von biologischer Evolution und menschlicher Kultur- und Sozialgeschichte umrissen. Im Seminar soll der von Michael Tomasello im Rahmen der evolutionären Anthropologie erarbeitete Ansatz zu diesem Thema vorgestellt, diskutiert und mit philosophischen Positionen konfrontiert werden. Besondere Berücksichtigung soll dabei das Konzept des „schwachen“ oder „weichen“ Naturalismus finden, welches Jürgen Habermas unter affirmativer Berufung auf Tomasello vertritt. Tomasellos Buch, das sich insbesondere mit der Entwicklung kognitiver Fähigkeiten während der Ontogenese beschäftigt, ist ein stark beachteter und überaus interessanter Beitrag zur Beantwortung der Frage „Was ist der Mensch?“. Literatur: Michael Tomasello: Die kulturelle Entwicklung des menschlichen Denkens. Zur Evolution der Kognition. Frankfurt/M.: Suhrkamp 2002 (oder eine andere Ausgabe); Jürgen Habermas: Freiheit und Determinismus. In: ders.: Zwischen Naturalismus und Religion. Philosophische Aufsätze. Frankfurt/M.: Suhrkamp 2005, S. 155-186;

Page 26: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester … · Die Entwicklung des menschlichen Denkens und das Naturalismus-Problem Fischer Peter 25 ... Die Vorlesung ist für Hörer

Institut für Philosophie WS 2013/14

26

Friedrich Kambartel: Zur grammatischen Unmöglichkeit einer evolutionstheoretischen Erklärung der humanen Welt. In: ders.: Philosophie der humanen Welt. Abhandlungen. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1989, S. 61-78; Peter Janich: Gibt es eine Naturgeschichte des Menschen? In: ders.: Der Mensch und andere Tiere. Das zweideutige Erbe Darwins. Berlin: Suhrkamp 2010, S. 165-183. Die angeführte Literatur sollte im Vorfeld des Seminars besorgt werden. Weiterführende Literatur und ein Sitzungsplan werden im Seminar bekannt gegeben.

Marx und das materialistische Denken über „den“ Staat Brieler, Ulrich SE B Do 11-13 c. t. SG 113 (Leipzig) Beginn: 24.10.2013

Es ist ein Missverständnis aller erster Güte, Marx als einen Staatsapologeten zu begreifen. Richtig ist: Marx war ein „Staatsfeind“. In theoretischer Hinsicht stellt für ihn die Form „Staat“ ein schieres Hindernis für die Assoziation freier Menschen dar, in politischer Hinsicht steht die historische Gestalt des Staates im 19. Jahrhundert im Visier seiner Kritik. Aus dieser Perspektive hat sich eine materialistische Tradition der Staatskritik entwickelt, die wir uns ein wenig näher anschauen wollen. Im Zentrum stehen dabei zunächst drei zentrale Texte von Marx (Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte / Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848-1850 / Der Bürgerkrieg in Frankreich), bevor wir uns in ausgewählten Passagen einigen staatstheoretischen Klassikern des westlichen Marxismus zuwenden: Gramsci, Althusser, Poulantzas. Wenn die Kraft und die Zeit reicht, kommen wir dabei vielleicht bis in die Gegenwart der neoliberalen Staatssouveränität im Empire. Dieses Seminar ist, wie alle vorgehenden und nachfolgenden, der Versuch, unter den globalen Bedingungen des 21. Jahrhunderts dem Geist der kritischen Theorie treu zu bleiben. Literatur: Miguel Abensour: Demokratie gegen den Staat. Marx und das machiavellische Moment, Berlin 2012.

Horn: „A Natural History of Negation“ Max, Ingolf SE C Fr 11-13 c. t. GWZ 2116

Laurence (Larry) R. Horn ist Professor für Linguistik an der Yale University und Spezialist für die Semantik und Pragmatik natürlicher Sprachen. Er hat 1989 ein voluminöses und viel diskutiertes Buch mit dem Titel "A Natural History of Negation" vorgelegt (2. Auflage 2001). Wir werden daraus einige Schwerpunkte ausführlich besprechen; z.B. (a) Negation und Opposition in der Logik, darunter verschiedene Formen des Urteilsquadrats; (b) Negation, Präsupposition und der ausgeschlossene Dritte, (c) skalare Implikaturen und vor allem (d) Korrekturnegationen, die Horn "metalinguistic negation" nennt. Darüber hinaus werden wir aktuellere Kontroversen verfolgen, die das Buch ausgelöst hat und an denen sich Horn selbst intensiv beteiligt.

Philosophie und Gewalt: Benjamin, Derrida Kater, Thomas SE D Do 13-15 c. t. SG 113 geöffnet für Theologiestudenten

In der klassischen politischen Philosophie ist Gewalt das Andere des Politischen, das durch legitime politische Institutionen überwunden werden kann. Das Programm der Philosophie hebt hier vor allem ab auf die Frage, wie das Politische legitimiert werden kann. In jüngeren rechtsphilosophischen Debatten, vor allem im Anschluss an die Critical Legal Studies, ist dagegen die Frage aufgeworfen worden nach der Gewalt die dem Politischen und vor allem auch dem Recht unüberwindbar immanent ist. Bezug genommen wird dabei vor allem auf Walter Benjamin und Jacques Derrida mit ihren eigentümlichen Philosophien der Gewalt. Im Seminar sollen zunächst die Positionen von Benjamin und Derrida rekonstruiert werden, um daran anschließend weitere neuere Stellungnahmen zu diskutieren. Literatur: Walter Benjamin: Zur Kritik der Gewalt. In: Gesammelte Schriften Bd. II.1. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1991. Jacques Derrida: Gesetzeskraft. Der mythische Grund der Autorität. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1991.

Page 27: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester … · Die Entwicklung des menschlichen Denkens und das Naturalismus-Problem Fischer Peter 25 ... Die Vorlesung ist für Hörer

Institut für Philosophie WS 2013/14

27

Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung Caysa, Volker SE E Mo 11-13 c. t. GWZ 2115 (Potsdam) geöffnet für Theologiestudenten

Im Gegensatz zu Kant glaubte Schopenhauer zu wissen, was das Ding an sich ist: nämlich der Wille. Dieser Wille will leben, er verkörpert ein elementares, empraktisches Vitalstreben, er will sich äußern, er ist das Wesen des Lebens - sogar noch wenn er zum Tod strebt. Aber die Welt des Willens ist nicht von der Welt der Vorstellungen zu trennen, unserem Erkenntnisvermögen. Unsere Welt der Erscheinungen bewegt sich für Schopenhauer im Spannungsfeld von Erkenntnisvermögen und Wille zum Leben. Von diesen Ideen ließen. sich u.a. Wagner, Nietzsche, Thomas Mann, Wittgenstein und Samuel Beckett inspirieren. Schopenhauer ist daher eventuell der Wendepunkt in der nachhegelianischen Philosophie und nicht erst Nietzsche.

Konnektorenlogik Max, Ingolf SE F Di 15-17 c. t. GWZ 2115

Die Logik von natürlichsprachlichen Satzverknüpfern (Konnektoren) ist ein sich rasch entwickelndes Forschungsgebiet an der Schnittstelle von formaler Logik, theoretischer Sprachwissenschaft (Syntax, Semantik und Pragmatik) und Einzelphilologien wie z.B. Germanistik und Anglistik. So verfügt z.B. das Deutsche über mehr als 300 Konnektoren, von denen die Logik traditionellerweise nur äußerst wenige in den Fokus nimmt. Inzwischen gibt es eine ganze Reihe von Theorievorschlägen, die eine adäquate Angabe der logischen Formen solcher Konnektoren wie "obgleich", "obwohl", "aber", "nicht–sondern" usw. anstreben. Im Seminar werden wir mehrere dieser Vorschläge – einschließlich der des Seminarleiters – besprechen.

Bild, Begriff, Metapher Kater, Thomas KO A Mi 15-17 c. t. SG 229

Nicht nur nach Hegel wird Philosophie verstanden als „Arbeit am Begriff“. Bei aller Anerkennung der grundsätzlichen Richtigkeit dieser Auffassung ist jedoch zum einen zu konstatieren, dass in philosophischen Argumentationen nicht nur Begriffe im Zentrum stehen, sondern Metaphern eine nicht unerhebliche Bedeutung haben. Zum anderen ist festzuhalten, dass sowohl Philosophen für ihr Philosophieren immer wieder auch Bilder herangezogen haben (das Frontispiz zu Thomas Hobbes Leviathan ist dafür das wohl prominenteste Beispiel), als auch Künstler versucht haben Philosophie in Bildern zu erfassen. Im Seminar soll dem Beziehungsgeflecht von Bildern, Begriffen und Metaphern an ausgewählten historischen Beispielen der nachgegangen werden. Literatur zur ersten Einführung: Lucien Braun: Bilder der Philosophie. Darmstadt 2009. Reinhard Brandt: Philosophie in Bildern. Von Giorgione bis Magritte, Köln 2. Auflage 2001. Ralf Konersmann: Wörterbuch der philosophischen Metaphern. Darmstadt 3. Auflage 2010.

Handlungsgründe und dichte Begriffe Grönert, Peter KO B Di 17-19 SG 405 (Basel) geöffnet für Theologiestudenten

Der Mainstream der modernen Moralphilosophie konzentriert seine Aufmerksamkeit auf allgemeine Wertprädikate wie "ist moralisch richtig" oder “ist moralisch verpflichtet”. Dementsprechend wird das moralische Urteilsvermögen als Fähigkeit verstanden, bestimmte abstrakte Prinzipien auf konkrete Handlungssituationen anzuwenden. Doch haben in den letzten 40 Jahren insbesondere Anhänger des neoaristotelischen Trends in der analytischen Philosophie, wie Dancy, McDowell, Wiggins and Williams, deutlich gemacht, dass ein solches Subsumtionsmodell moralischen Urteilens inadäquat, nämlich doppelt abstrakt ist, insofern es einerseits die irreduzible Besonderheit der Handlungssituation und zum anderen die partikulare Identität des handelnden Subjektes ausblendet. Dementsprechend rücken sie spezifische ethische Wertprädikate, sogenannte dichte Begriffe – wie “ist freundlich”, “ist

Page 28: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester … · Die Entwicklung des menschlichen Denkens und das Naturalismus-Problem Fischer Peter 25 ... Die Vorlesung ist für Hörer

Institut für Philosophie WS 2013/14

28

grausam”, „ist pervers“ –, ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Im dem Seminar wollen wir diese Diskussion einschließlich ihrer neusten Entwicklung nachvollziehen. Insbesondere soll auch die handlungstheoretische Relevanz der Debatte um die ethische Rolle dichter Begriffe, vor allem ihre Bedeutung für die Kontroverse zwischen einer präferentialistischen und einer kognitivistischen Auffassung von Handlungsgründen behandelt werden.

Schopenhauer: “Parerga und Paralipomena” Schwarzwald, Konstanze KO C Mo 13-15 c. t. SG 213 (Potsdam)

Schopenhauers Hauptwerk “Die Welt als Wille und Vorstellung” war zunächst ein Misserfolg. Er trat mit dem Konzept in Berlin gegen Hegel an und scheiterte kläglich, sogar dramatisch. Aber die “Parerga”, die 1851 erschienen, sind der Wendepunkt. Mit diesem Lebenskunstbuch, dieser “Philosophie für die Welt” dringt er durch und wird berühmt. Auch sein Hauptwerk wird nun endlich zur Kenntnis genommen.

Logik und Semiotik bei Peirce Max, Ingolf KO D Mi 15-17 c. t. GWZ 2115

Charles Sanders Peirce (1839–1914) gehört neben William James, John Dewey und George Herbert Mead zu den einflussreichen Vertretern des Pragmatismus. Er gilt als Begründer der modernen Semiotik, hat wichtige Beiträge zur modernen Logik und viele wissenschaftstheoretische Anregungen geliefert, die von nachhaltiger Aktualität sind. Im Seminar werden wir ausgewählte Texte diskutieren, in deren Mittelpunkt wissenschaftslogische und semiotische Fragen stehen. Schwerpunkte werden dabei z.B. sein: die Unterscheidungen (1) von Ikon, Index und Symbol, (2) von Erstheit, Zweitheit und Drittheit in Verbindung mit der Relationentheorie sowie (3) von Deduktion, Induktion und Abduktion. Außerdem wollen wir uns mit seiner Theorie existentieller Graphen beschäftigen, die eine frühe Form diagrammatischen Beweisens darstellt.

Probleme der Philosophie 3 (06-003-309-3)

Die Entwicklung des menschlichen Denkens und das Naturalismus-Problem Fischer Peter SE A Mi 9-11 c. t. SG 223 (Leipzig)

Der Begriff des Naturalismus wird konzeptuell unterschiedlich bestimmt, z. B. als metaphysischer, analytischer und methodologischer Naturalismus, und findet in verschiedenen Themenbereichen Anwendung, z. B. bei Diskussionen um die Willens- und Handlungsfreiheit, um die Grundlagen der Erkenntnis oder um die Begründung der Moral. Eine möglichst weite und konzeptuell neutral gehaltene Definition des Naturalismus könnte lauten: Naturalismus ist jene philosophisch-weltanschauliche Position, welche alle Erscheinungen, auch jene des Menschen und seiner Geschichte, aus der Natur, insbesondere aus Naturgesetzen, erklären möchte und daher den empirischen Naturwissenschaften einen epistemischen und methodologischen Vorrang einräumt. Ein wichtiges Themengebiet der Debatten um den Naturalismus wird durch die Frage nach dem Verhältnis von biologischer Evolution und menschlicher Kultur- und Sozialgeschichte umrissen. Im Seminar soll der von Michael Tomasello im Rahmen der evolutionären Anthropologie erarbeitete Ansatz zu diesem Thema vorgestellt, diskutiert und mit philosophischen Positionen konfrontiert werden. Besondere Berücksichtigung soll dabei das Konzept des „schwachen“ oder „weichen“ Naturalismus finden, welches Jürgen Habermas unter affirmativer Berufung auf Tomasello vertritt. Tomasellos Buch, das sich insbesondere mit der Entwicklung kognitiver Fähigkeiten während der Ontogenese beschäftigt, ist ein stark beachteter und überaus interessanter Beitrag zur Beantwortung der Frage „Was ist der Mensch?“. Literatur: Michael Tomasello: Die kulturelle Entwicklung des menschlichen Denkens. Zur Evolution der Kognition. Frankfurt/M.: Suhrkamp 2002 (oder eine andere Ausgabe); Jürgen Habermas: Freiheit und Determinismus. In: ders.: Zwischen Naturalismus und Religion. Philosophische Aufsätze. Frankfurt/M.: Suhrkamp 2005, S. 155-186;

Page 29: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester … · Die Entwicklung des menschlichen Denkens und das Naturalismus-Problem Fischer Peter 25 ... Die Vorlesung ist für Hörer

Institut für Philosophie WS 2013/14

29

Friedrich Kambartel: Zur grammatischen Unmöglichkeit einer evolutionstheoretischen Erklärung der humanen Welt. In: ders.: Philosophie der humanen Welt. Abhandlungen. Frankfurt/M.: Suhrkamp 1989, S. 61-78; Peter Janich: Gibt es eine Naturgeschichte des Menschen? In: ders.: Der Mensch und andere Tiere. Das zweideutige Erbe Darwins. Berlin: Suhrkamp 2010, S. 165-183. Die angeführte Literatur sollte im Vorfeld des Seminars besorgt werden. Weiterführende Literatur und ein Sitzungsplan werden im Seminar bekannt gegeben.

Marx und das materialistische Denken über „den“ Staat Brieler, Ulrich SE B Do 11-13 c. t. SG 113 (Leipzig) Beginn: 24.10.2013

Es ist ein Missverständnis aller erster Güte, Marx als einen Staatsapologeten zu begreifen. Richtig ist: Marx war ein „Staatsfeind“. In theoretischer Hinsicht stellt für ihn die Form „Staat“ ein schieres Hindernis für die Assoziation freier Menschen dar, in politischer Hinsicht steht die historische Gestalt des Staates im 19. Jahrhundert im Visier seiner Kritik. Aus dieser Perspektive hat sich eine materialistische Tradition der Staatskritik entwickelt, die wir uns ein wenig näher anschauen wollen. Im Zentrum stehen dabei zunächst drei zentrale Texte von Marx (Der achtzehnte Brumaire des Louis Bonaparte / Die Klassenkämpfe in Frankreich 1848-1850 / Der Bürgerkrieg in Frankreich), bevor wir uns in ausgewählten Passagen einigen staatstheoretischen Klassikern des westlichen Marxismus zuwenden: Gramsci, Althusser, Poulantzas. Wenn die Kraft und die Zeit reicht, kommen wir dabei vielleicht bis in die Gegenwart der neoliberalen Staatssouveränität im Empire. Dieses Seminar ist, wie alle vorgehenden und nachfolgenden, der Versuch, unter den globalen Bedingungen des 21. Jahrhunderts dem Geist der kritischen Theorie treu zu bleiben. Literatur: Miguel Abensour: Demokratie gegen den Staat. Marx und das machiavellische Moment, Berlin 2012.

Horn: „A Natural History of Negation“ Max, Ingolf SE C Fr 11-13 c. t. GWZ 2116

Laurence (Larry) R. Horn ist Professor für Linguistik an der Yale University und Spezialist für die Semantik und Pragmatik natürlicher Sprachen. Er hat 1989 ein voluminöses und viel diskutiertes Buch mit dem Titel "A Natural History of Negation" vorgelegt (2. Auflage 2001). Wir werden daraus einige Schwerpunkte ausführlich besprechen; z.B. (a) Negation und Opposition in der Logik, darunter verschiedene Formen des Urteilsquadrats; (b) Negation, Präsupposition und der ausgeschlossene Dritte, (c) skalare Implikaturen und vor allem (d) Korrekturnegationen, die Horn "metalinguistic negation" nennt. Darüber hinaus werden wir aktuellere Kontroversen verfolgen, die das Buch ausgelöst hat und an denen sich Horn selbst intensiv beteiligt.

Philosophie und Gewalt: Benjamin, Derrida Kater, Thomas SE D Do 13-15 c. t. SG 113 geöffnet für Theologiestudenten

In der klassischen politischen Philosophie ist Gewalt das Andere des Politischen, das durch legitime politische Institutionen überwunden werden kann. Das Programm der Philosophie hebt hier vor allem ab auf die Frage, wie das Politische legitimiert werden kann. In jüngeren rechtsphilosophischen Debatten, vor allem im Anschluss an die Critical Legal Studies, ist dagegen die Frage aufgeworfen worden nach der Gewalt die dem Politischen und vor allem auch dem Recht unüberwindbar immanent ist. Bezug genommen wird dabei vor allem auf Walter Benjamin und Jacques Derrida mit ihren eigentümlichen Philosophien der Gewalt. Im Seminar sollen zunächst die Positionen von Benjamin und Derrida rekonstruiert werden, um daran anschließend weitere neuere Stellungnahmen zu diskutieren. Literatur: Walter Benjamin: Zur Kritik der Gewalt. In: Gesammelte Schriften Bd. II.1. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1991. Jacques Derrida: Gesetzeskraft. Der mythische Grund der Autorität. Frankfurt/Main: Suhrkamp 1991.

Page 30: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester … · Die Entwicklung des menschlichen Denkens und das Naturalismus-Problem Fischer Peter 25 ... Die Vorlesung ist für Hörer

Institut für Philosophie WS 2013/14

30

Schopenhauer: Die Welt als Wille und Vorstellung Caysa, Volker SE E Mo 11-13 c. t. GWZ 2115 (Potsdam) geöffnet für Theologiestudenten

Im Gegensatz zu Kant glaubte Schopenhauer zu wissen, was das Ding an sich ist: nämlich der Wille. Dieser Wille will leben, er verkörpert ein elementares, empraktisches Vitalstreben, er will sich äußern, er ist das Wesen des Lebens - sogar noch wenn er zum Tod strebt. Aber die Welt des Willens ist nicht von der Welt der Vorstellungen zu trennen, unserem Erkenntnisvermögen. Unsere Welt der Erscheinungen bewegt sich für Schopenhauer im Spannungsfeld von Erkenntnisvermögen und Wille zum Leben. Von diesen Ideen ließen. sich u.a. Wagner, Nietzsche, Thomas Mann, Wittgenstein und Samuel Beckett inspirieren. Schopenhauer ist daher eventuell der Wendepunkt in der nachhegelianischen Philosophie und nicht erst Nietzsche.

Konnektorenlogik Max, Ingolf SE F Di 15-17 c. t. GWZ 2115

Die Logik von natürlichsprachlichen Satzverknüpfern (Konnektoren) ist ein sich rasch entwickelndes Forschungsgebiet an der Schnittstelle von formaler Logik, theoretischer Sprachwissenschaft (Syntax, Semantik und Pragmatik) und Einzelphilologien wie z.B. Germanistik und Anglistik. So verfügt z.B. das Deutsche über mehr als 300 Konnektoren, von denen die Logik traditionellerweise nur äußerst wenige in den Fokus nimmt. Inzwischen gibt es eine ganze Reihe von Theorievorschlägen, die eine adäquate Angabe der logischen Formen solcher Konnektoren wie "obgleich", "obwohl", "aber", "nicht–sondern" usw. anstreben. Im Seminar werden wir mehrere dieser Vorschläge – einschließlich der des Seminarleiters – besprechen.

Bild, Begriff, Metapher Kater, Thomas KO A Mi 15-17 c. t. SG 229

Nicht nur nach Hegel wird Philosophie verstanden als „Arbeit am Begriff“. Bei aller Anerkennung der grundsätzlichen Richtigkeit dieser Auffassung ist jedoch zum einen zu konstatieren, dass in philosophischen Argumentationen nicht nur Begriffe im Zentrum stehen, sondern Metaphern eine nicht unerhebliche Bedeutung haben. Zum anderen ist festzuhalten, dass sowohl Philosophen für ihr Philosophieren immer wieder auch Bilder herangezogen haben (das Frontispiz zu Thomas Hobbes Leviathan ist dafür das wohl prominenteste Beispiel), als auch Künstler versucht haben Philosophie in Bildern zu erfassen. Im Seminar soll dem Beziehungsgeflecht von Bildern, Begriffen und Metaphern an ausgewählten historischen Beispielen der nachgegangen werden. Literatur zur ersten Einführung: Lucien Braun: Bilder der Philosophie. Darmstadt 2009. Reinhard Brandt: Philosophie in Bildern. Von Giorgione bis Magritte, Köln 2. Auflage 2001. Ralf Konersmann: Wörterbuch der philosophischen Metaphern. Darmstadt 3. Auflage 2010.

Handlungsgründe und dichte Begriffe Grönert, Peter KO B Di 17-19 SG 405 (Basel) geöffnet für Theologiestudenten

Der Mainstream der modernen Moralphilosophie konzentriert seine Aufmerksamkeit auf allgemeine Wertprädikate wie "ist moralisch richtig" oder “ist moralisch verpflichtet”. Dementsprechend wird das moralische Urteilsvermögen als Fähigkeit verstanden, bestimmte abstrakte Prinzipien auf konkrete Handlungssituationen anzuwenden. Doch haben in den letzten 40 Jahren insbesondere Anhänger des neoaristotelischen Trends in der analytischen Philosophie, wie Dancy, McDowell, Wiggins and Williams, deutlich gemacht, dass ein solches Subsumtionsmodell moralischen Urteilens inadäquat, nämlich doppelt abstrakt ist, insofern es einerseits die irreduzible Besonderheit der Handlungssituation und zum anderen die partikulare Identität des handelnden Subjektes ausblendet. Dementsprechend rücken sie spezifische ethische Wertprädikate, sogenannte dichte Begriffe – wie “ist freundlich”, “ist

Page 31: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester … · Die Entwicklung des menschlichen Denkens und das Naturalismus-Problem Fischer Peter 25 ... Die Vorlesung ist für Hörer

Institut für Philosophie WS 2013/14

31

grausam”, „ist pervers“ –, ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Im dem Seminar wollen wir diese Diskussion einschließlich ihrer neusten Entwicklung nachvollziehen. Insbesondere soll auch die handlungstheoretische Relevanz der Debatte um die ethische Rolle dichter Begriffe, vor allem ihre Bedeutung für die Kontroverse zwischen einer präferentialistischen und einer kognitivistischen Auffassung von Handlungsgründen behandelt werden.

Schopenhauer: “Parerga und Paralipomena” Schwarzwald, Konstanze KO C Mo 13-15 c. t. SG 213 (Potsdam)

Schopenhauers Hauptwerk “Die Welt als Wille und Vorstellung” war zunächst ein Misserfolg. Er trat mit dem Konzept in Berlin gegen Hegel an und scheiterte kläglich, sogar dramatisch. Aber die “Parerga”, die 1851 erschienen, sind der Wendepunkt. Mit diesem Lebenskunstbuch, dieser “Philosophie für die Welt” dringt er durch und wird berühmt. Auch sein Hauptwerk wird nun endlich zur Kenntnis genommen.

Logik und Semiotik bei Peirce Max, Ingolf KO D Mi 15-17 c. t. GWZ 2115

Charles Sanders Peirce (1839–1914) gehört neben William James, John Dewey und George Herbert Mead zu den einflussreichen Vertretern des Pragmatismus. Er gilt als Begründer der modernen Semiotik, hat wichtige Beiträge zur modernen Logik und viele wissenschaftstheoretische Anregungen geliefert, die von nachhaltiger Aktualität sind. Im Seminar werden wir ausgewählte Texte diskutieren, in deren Mittelpunkt wissenschaftslogische und semiotische Fragen stehen. Schwerpunkte werden dabei z.B. sein: die Unterscheidungen (1) von Ikon, Index und Symbol, (2) von Erstheit, Zweitheit und Drittheit in Verbindung mit der Relationentheorie sowie (3) von Deduktion, Induktion und Abduktion. Außerdem wollen wir uns mit seiner Theorie existentieller Graphen beschäftigen, die eine frühe Form diagrammatischen Beweisens darstellt.

Philosophische Forschung II (06-003-106-3)

Produktiver Müßiggang oder Arbeit als Eigenwert? Psarros, Nikolaos SE I Di 9-11 c. t. GZW 2116

Arbeit ist ein zentraler Aspekt des Wesens des Menschen. Bereits im Alten Testament wird das Bestreiten des menschlichen Lebens durch Arbeit als der spezifische Modus der menschlichen Reproduktion ausgezeichnet – allerdings als Resultat des Sündenfalls. Diese Ambivalenz zwischen Notwendigkeit und Negativität begleitet das Phänomen der menschlichen Arbeit sowohl in seiner praktischen Manifestation als auch in seiner theoretischen Erfassung. Im Seminar werden wir der Frage nachgehen, ob es möglich ist, einen Begriff der produktiven Tätigkeit des Menschen zu entwickeln, der die negativen Aspekte der Arbeit, wie sie uns durch die Erbsünde aufgegeben worden sind, vermeidet.

Ethik Kater, Thomas SE II Mi 9-11 c. t. SG 229

Aufgabe der Ethik als Theorie der Moral ist u. a. die Beantwortung der Frage „Was soll ich tun?“. Es geht dabei allerdings nicht bloß darum, das Was aufzuweisen. Vielmehr soll zugleich die Begründung seiner Verbindlichkeit, da Unhintergehbarkeit nachgewiesen werden. Moraltheorien unterscheiden sich entsprechend nicht nur hinsichtlich der inhaltlichen Bestimmung des Was in Form verschiedener Moralprinzipien, sondern zugleich durch unterschiedliche Strategien ihrer Begründung. Im Seminar sollen ausgewählte Fragestellungen der Ethik vor dem Hintergrund der wichtigsten solcher Begründungsstrategien auch mit Blick auf ihre praktische Anwendbarkeit diskutiert werden. Literatur: Ein genauer Arbeitsplan wird in der ersten Sitzung vorgestellt.

Page 32: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester … · Die Entwicklung des menschlichen Denkens und das Naturalismus-Problem Fischer Peter 25 ... Die Vorlesung ist für Hörer

Institut für Philosophie WS 2013/14

32

Wittgenstein und der Wiener Kreis: Der Beginn des Endes des Tractatus Silva, Marcos/Max, Ingolf KO Di 13-15 c. t. GWZ 2116

Im Kolloquium werden verschiedene Problemstellungen zum Verhältnis von Philosophie, Sprache und Logik in historischer wie systematischer Perspektive vorgestellt. Dabei berücksichtigen wir nicht nur wichtige Auszüge aus Wittgenstein und der Wiener Kreis, sondern weitere Texte im Hinblick auf ihre Relevanz für den Umbau von Wittgensteins früher Philosophie. Die Diskussion zwischen Wittgenstein und Vertretern des Wiener Kreises gilt Waismanns Aufzeichnungen zufolge nicht nur als eine wichtige Etappe auf seinem Weg zurück in die Philosophie. Er hatte zuvor behauptet, die Probleme der Philosophie durch seinen Tractatus (1921) "im Wesentlichen endgültig gelöst zu haben“. Sie ist auch die oft übersehene Brücke zwischen seiner Frühphilosophie und seiner Spätphilosophie. Die analytische Philosophie der Gegenwart verdankt u.a. diesen Diskussionen seine heutige Form. Zur Vertiefung der Diskussion werden neuere Kommentare hinzugezogen. Logikkenntnisse sind willkommen. Bereitschaft zur Übernahme von Vorträgen wird erwartet. Ein Reader mit relevanten Texten wird bereitgestellt. LITERATUR: Wittgenstein und der Wiener Kreis. Werkausgabe Band 3. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1984. Wittgenstein, L: Tractatus Logico-philosophicus. Tagebücher 1914-16. Philosophische Untersuchungen. Werkausgabe Band 1. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1984; Philosophische Bemerkungen. Werkausgabe Band 2. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1984.

Young Researcher (06-003-311-3)

Forschungsseminar Rödl, Sebastian SE I Mi 11-13 c. t. GWZ 4116 geöffnet für Theologiestudenten

Das Modul "Young Researcher" erstreckt sich über zwei Semester und mündet (im Frühsommer 2014) in einen Graduiertenworkshop mit Paul Franks u.a. Wir lesen gemeinsam All or Nothing von Paul Franks sowie angrenzende Literatur.

Background Reading Gobsch, Wolfram ÜB I Mi 9-11 c. t. SG 227 geöffnet für Theologiestudenten

Im Modul „Young Researcher“ setzen sich fortgeschrittenen Philosophiestudenten und jungen Doktoranden mit eine Frage der zeitgenössischen internationalen philosophischen Debatte auseinander. Im Zentrum des Moduls 2013/14 steht das Buch von Paul Franks (Yale) All or Nothing. Systematicity, Transcendental Arguments, and Skepticism in German Idealism (Cambridge (Mass.) 2005). In seinem Buch geht es Paul Franks um die von Fichte, Schelling und Hegel geteilte These, dass Philosophie nur als System möglich ist. Er rekonstruiert die Geschichte des deutschen Idealismus, indem er den Einfluss oft übersehener früher Kantleser auf das Kantverständnis der großen Idealisten untersucht, und entwickelt auf diese Weise systematisch die Grundzüge einer wesentlich anti-naturalistischen Philosophie. Das sich insgesamt über zwei Semester erstreckende Modul umfasst im WS drei verschiedene Veranstaltungen: ein Seminar zum Buch von Paul Franks, den Lektürekurs „Kant, Fichte, Hegel“ zur intensiven Auseinandersetzung mit der in diesem Buch diskutierten Primärliteratur und eine Schreibwerkstatt, in der die Studierenden ihre Texte vor dem Hintergrund gemeinsamer Diskussionen auf Englisch konzipieren und schreiben. Die intensive thematische Auseinandersetzung mündet in einen internationalen Workshop zum deutschen Idealismus im Sommer 2014 unter Beteiligung der Studierenden.

Page 33: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester … · Die Entwicklung des menschlichen Denkens und das Naturalismus-Problem Fischer Peter 25 ... Die Vorlesung ist für Hörer

Institut für Philosophie WS 2013/14

33

Schreibwerkstatt Grönert, Peter ÜB II Di 13-15 c. t. SG 213 (Basel)

In der Schreibwerkstatt lernen die Teilnehmer eigene Kritik und weiterführende Fragen zu Paul Franks All or Nothing in englischer Sprache präzise zu formulieren. In der Veranstaltung werden die einzelnen Phasen des Schreibens (Konzeption, Vortrag – im nächsten Semester ein publikationsfähiger Aufsatz) vom Dozenten begleitet schrittweise erarbeitet. In Kleingruppen wie im Plenum korrigieren und kritisieren die Studierenden ihre Beiträge untereinander in verschiedenen Abschnitten ihres Entstehens. Ziel des ersten Semesters ist es, einen Vortrag zu erarbeiten, der auf dem Workshop mit Paul Franks gemäß dem angelsächsischen Format author meets critics präsentiert wird. 

Philosophie des Geistes (06-003-105-3)

Hegel: Enzyklopödie III/Philosophie des Geistes Psarros, Nikoloas SE I Do 9-11 c. t. GWZ 4116 geöffnet für Theologiestudenten

Analytische Philosophie des Geistes Stekeler-Weithofer, Pirmin SE II Mi 11-13 c. t. GWZ 2116 geöffnet für Theologiestudenten

Am Leitfaden von Peter Bieris Buch mit dem Titel des Seminars und dem Einführungstext von Michael Pauen in die Grundprobleme einer Philosophie des Geistes wir die Frage nach dem Verhältnis zwischen Neurowissenschaften, einer bloßen philosophy of mind und einer vollen Analyse des Begriffs des Geistes gestellt.

Dialektik als Methode der Untersuchung des Geistes Gobsch, Wolfram KO Di 17-19 c. t. SG 229

Dialektik ist wesentlicher Bestandteil der Elementarlehre in jeder von Kants drei Kritiken. Die Dialektik betrachtet die Vernunft in ihrem Anspruch auf Erkenntnis des Unbedingten. Vernunft, Geist, so Kant, wäre ohne diesen Anspruch auf das Absolute nicht möglich. Dennoch, so lehrt er, kann die Vernunft als Vermögen endlicher Wesen diesem Anspruch unmöglich gerecht werden und verstrickt sich deshalb in Widersprüche. Allein eine strenge Kritik, meint er, die in jedem Fall das, was für uns als endliche Vernunftwesen ist, von dem unterscheidet, was an sich für eine nichtendliche Vernunft wäre, kann uns vor diesen Widersprüchen abhalten.  Hegel will den Kern des Kantischen Denkens vor den skeptischen Konsequenzen der Kritischen Lösung bewahren, indem er versucht, die Bewegung der Auflösung logisch notwendiger Widersprüche als Bewegung des Absoluten selbst zu denken. Sollte das möglich sein, wäre die Dialektik die einzig angemessene Methode der Untersuchung des Geistes. Wir werden dieser These nachgehen: durch Lektüre zentraler Texte von Kant und Hegel und ausgewählter Sekundärliteratur.

Didaktik der Ethik/Philosophie 1 (06-003-115-4-GS)

Philosophieren mit Kindern 1 Lueken, Geert-Lueke SE I Block 10.-14.02.2014, 9-16 Uhr, GWZ 2116 Vorbesprechung: 10.12.2013, 15-16 Uhr, GWZ 5015

Neben den Grundsatzfragen nach den Möglichkeiten und dem Sinn des Philosophierens mit Kindern, werden in diesem Blockseminar verschiedene Ansätze der „Kinderphilosophie“ behandelt und einige Methoden und Materialien vorgestellt und erprobt. Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist dringend geboten. 

Page 34: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester … · Die Entwicklung des menschlichen Denkens und das Naturalismus-Problem Fischer Peter 25 ... Die Vorlesung ist für Hörer

Institut für Philosophie WS 2013/14

34

Grundthemen der Ethik in der Grundschule Lueken, Geert-Lueke SE II Di 11-13 c. t. SG 227

Die Grundthemen der Ethik in der Grundschule ergeben sich aus einer Lehrplansichtung: Ich, Wir, Freundschaft, Glück, Gefühle, Mensch, Natur, Welt, Religion etc. Im Seminar werden drei bis fünf dieser Themen ausgewählt und auf der Basis einführender und auch philosophischer Aufsätze vertieft. Diese philosophische Vertiefung soll auch auf die (im aufbauenden Modul dp2kF) später vorgesehene Lernbereichsplanung vorbereiten. 

Übung Lehmann, Olf ÜB Do 15-17 c. t. GWZ 2116

Die Übung dient der Vorbereitung ausgewählter Lernbereiche für die schulische Umsetzung. Das Spektrum der zu behandelnden Fragen kann sich dabei in Absprache mit den Teilnehmern von allgemeinen Empfehlungen zur Unterrichtsplanung und -gestaltung über Medieneinsatz bis zu spezifischen Aspekten und Anforderungen des Ethik-/Philosophieunterrichts erstrecken. Vor allem soll den Teilnehmern die Gelegenheit geboten werden, eigene Stundenentwürfe vorzustellen und zu diskutieren.

Didaktik der Ethik/Philosophie 2 (06-003-116-4-GS)

Philosophieren mit Kindern 2 Lueken, Geert-Lueke SE I Block 24.-28.02.2014, 9-16 Uhr, GWZ 2116 Vorbesprechung: 10.12.2013, 16-17 Uhr, GWZ 5015

Aufbauend auf ‚Philosophieren mit Kindern 1‘ werden hier die philosophischen Hintergründe der wichtigsten Vertreter (Lipman, Matthews, …) ebenso wie ausgewählter Methoden (Sokratisches Gespräch, Gedankenexperiment etc.) behandelt, verschiedene Methoden vorgestellt und erprobt, sowie Praxisbeispiele betrachtet. Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist dringend geboten. 

Didaktik der Ethik/Philosophie 2 (06-003-114-4-GS)

Didaktik-Ethik-Philosophie 2 Lueken, Geert-Lueke SE Do 11-13 c. t. GWZ 5015

In dem Seminar werden die Grundthemen der Ethik in der Grundschule philosophisch vertieft, um auf dieser Grundlage exemplarische Lernbereichsplanungen für die Lernbereiche der Ethik in der Grundschule (Ich im Wir, Miteinander, Voneinander, Wir in der Welt) zu erstellen. 

Didaktik der Ethik/Philosophie 2 (06-003-113-4-Gym/MS/FS)

Didaktik-Ethik-Philosophie 2 Lehmann, Olf SE I Mi 17-19 c. t. SG 127

Ausgehend von einem gemeinsam zu umreißenden Verständnis des Faches soll das Spannungsverhältnis zwischen sachlichen und didaktischen Ansprüchen an den Unterricht diskutiert werden. Fragen, die hierbei eine Rolle spielen, wären etwa die nach dem philosophischen Gehalt der in ausgewählten Lernbereichen (hier zunächst der Sekundarstufe I) vorgegebenen Themen, jene nach den Bedingungen, unter denen empfohlene Verfahren den Charakter von Methoden annehmen, sowie solche der Eignung des Materials bzw. verschiedener Medien zur Realisierung spezifischer Zwecke. Die Erörterung wird gelegentlich die kritische Sichtung von Lehrwerken einschließen. Vordergründiges Ziel ist es, eigene Lernbereichsplanungen der Teilnehmer zu unterstützen. Vorausgesetzt wird neben Lehrplankenntnis die Bereitschaft zur Mitgestaltung des Seminars.

Page 35: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester … · Die Entwicklung des menschlichen Denkens und das Naturalismus-Problem Fischer Peter 25 ... Die Vorlesung ist für Hörer

Institut für Philosophie WS 2013/14

35

Didaktik-Ethik-Philosophie 2 Tretschok, Renate SE II Do 11-13 c. t. SG 127

In diesem Seminar liegt der Schwerpunkt auf der philosophischen Vorbereitung und didaktischen Umsetzung ausgewählter Lernbereiche der Sekundarstufe II. Der Versuch Klassiker der Philosophie/Ethik, die im Lehrplan verpflichtend und/oder wahlweise thematisiert werden, verstehbar für Schüler zu machen, ist von zentraler Bedeutung. Es gilt, gemeinsam Möglichkeiten zu entwickeln, wie Inhalte klassischer Theorien und Schriften angemessen reduziert und transformiert werden könnten Vorausgesetzt wird Lehrplankenntnis und Wissen zur didaktischen Reduktion bzw. die Teilnahme am Seminar (s.o.) Wünschenswert ist, dass die Teilnehmer ein anwendungsbereites Wissen über lehrplanrelevante Philosophen wie Platon, Aristoteles, Thomas Hobbes, Immanuel Kant, Jean Paul Sartre und John Rawls besitzen. Von den Teilnehmern wird eine aktive Mitgestaltung des Seminars und Teamfähigkeit erwartet.

Schulpraktische Übungen SPS IV-V Tretschok, Renate KO Fr 11-13 c. t. SG 127

Didaktik-Ethik-Philosophie 2 Lehmann, Olf SE I Mi 17-19 c. t. SG 125

Ausgehend von einem gemeinsam zu umreißenden Verständnis des Faches soll das Spannungsverhältnis zwischen sachlichen und didaktischen Ansprüchen an den Unterricht diskutiert werden. Fragen, die hierbei eine Rolle spielen, wären etwa die nach dem philosophischen Gehalt der in ausgewählten Lernbereichen (hier zunächst der Sekundarstufe I) vorgegebenen Themen, jene nach den Bedingungen, unter denen empfohlene Verfahren den Charakter von Methoden annehmen, sowie solche der Eignung des Materials bzw. verschiedener Medien zur Realisierung spezifischer Zwecke. Die Erörterung wird gelegentlich die kritische Sichtung von Lehrwerken einschließen. Vordergründiges Ziel ist es, eigene Lernbereichsplanungen der Teilnehmer zu unterstützen. Vorausgesetzt wird neben Lehrplankenntnis die Bereitschaft zur Mitgestaltung des Seminars.

Didaktik-Ethik-Philosophie 2 Lehmann, Olf SE II Do 11-13 c. t. SG 125

Für Sekundarstufe II regt der Lehrplan die Verwendung philosophischer Primärtexte an. Eine nichtbeliebige Auseinandersetzung mit ihnen stellt besondere Ansprüche sowohl an zweckmäßige Auswahl und Reduktion als auch an die gebotene Unterstützung ihrer Bearbeitung. Wir werden uns fallbezogen über mögliche Funktionen solcher Texte im Unterricht verständigen, über Risiken und gangbare Wege, diese zu minimieren, beispielsweise die Motivierung und Rechtfertigung des Texteinsatzes durch im Unterricht thematisierte Probleme, die Vorentlastung der Lektüre wie auch der Anschlusskommunikation durch längerfristig brauchbare, allgemeine Terminologie oder – soweit verständniskritisch – eine minimale Einführung in systematische Kontexte. Im übrigen diskutieren wir verschiedene, in der Literatur empfohlene Verfahren der Textarbeit. Von den Teilnehmern werden Lehrplankenntnis und einige Erfahrung mit der didaktischen Reduktion philosophischer Gegenstände (s.o.) erwartet.

Schulpraktische Übungen SPS IV-V Lehmann, Olf KO Fr 11-13 c. t. SG 125

Page 36: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester … · Die Entwicklung des menschlichen Denkens und das Naturalismus-Problem Fischer Peter 25 ... Die Vorlesung ist für Hörer

Institut für Philosophie WS 2013/14

36

Didaktik-Ethik-Philosophie 2 Tretschok, Renate SE I Mo 15-17 c. t. SG 305 In diesem Seminar liegt der Schwerpunkt auf der philosophischen Vorbereitung und didaktischen Umsetzung ausgewählter Lernbereiche der Sekundarstufe I. Zentraler Gegenstand ist, das Problem der didaktischen Reduktion unter praxisnahen Bedingungen zu bearbeiten und anschließend Fragen der Lernbereichsplanung zu klären. Die Entwicklung von Medien- und Methodenkompetenz nimmt im zweiten Teil der Lehrveranstaltungen eine dominierende Rolle ein. Besonderes Augenmerk liegt hier auf dem Einsatz von Videoclips im Ethik- und Philosophieunterricht. Ziel der gemeinsamen Tätigkeit ist es, die Teilnehmer zu befähigen, eigene Lernbereichsplanungen zu entwickeln, die von Medienvielfalt gekennzeichnet sind. Vorausgesetzt wird Lehrplankenntnis struktureller und inhaltlicher Art. Von den Teilnehmern wird eine aktive Mitgestaltung des Seminars und Teamfähigkeit erwartet.

Didaktik-Ethik-Philosophie 2 Tretschok, Renate SE II Di 13-15 c. t. SG 303

In diesem Seminar liegt der Schwerpunkt auf der philosophischen Vorbereitung und didaktischen Umsetzung ausgewählter Lernbereiche der Sekundarstufe II. Der Versuch Klassiker der Philosophie/Ethik, die im Lehrplan verpflichtend und/oder wahlweise thematisiert werden, verstehbar für Schüler zu machen, ist von zentraler Bedeutung. Es gilt, gemeinsam Möglichkeiten zu entwickeln, wie Inhalte klassischer Theorien und Schriften angemessen reduziert und transformiert werden könnten Vorausgesetzt wird Lehrplankenntnis und Wissen zur didaktischen Reduktion bzw. die Teilnahme am Seminar (s.o.) Wünschenswert ist, dass die Teilnehmer ein anwendungsbereites Wissen über lehrplanrelevante Philosophen wie Platon, Aristoteles, Thomas Hobbes, Immanuel Kant, Jean Paul Sartre und John Rawls besitzen. Von den Teilnehmern wird eine aktive Mitgestaltung des Seminars und Teamfähigkeit erwartet.

Schulpraktische Übungen SPS IV-V Tretschok, Renate KO Fr 9-11 c. t. SG 301

MASTER OF ARTS LOGIK

Klassische Logiken (06-007-101-3)

Klassische Logiken Steinacker, Peter V Mo 9-11 c. t. GWZ 2116

Die klassische Logik bildet die Basis für moderne wissenschaftstheoretische und logische Untersuchungen, die auf deduktiven Verfahren beruhen. In den Lehrveranstaltungen werden grundlegende Begrifflichkeiten und Verfahren (Konstruktion einer formalen Sprache, semantische und kalkülorientierte Explikation der Folge-/Ableitbarkeitsbeziehung, metatheoretische Untersuchungen) der Logik vermittelt. Behandelt werden diese Fragestellungen vorrangig am Beispiel der Prädikatenlogik der ersten Stufe. Exkursorisch wird die Darstellung erweitert auf die formale Arithmetik einschließlich der Gödelschen Unvollständigkeitssätze. Begleitende Übungen sind anwendungsorientiert und dienen gleichzeitig der Festigung und Vertiefung der erworbenen Kenntnisse. Die Veranstaltung ist offen für Interessenten aus anderen Masterstudiengängen.

Page 37: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester … · Die Entwicklung des menschlichen Denkens und das Naturalismus-Problem Fischer Peter 25 ... Die Vorlesung ist für Hörer

Institut für Philosophie WS 2013/14

37

Klassische Logiken Steinacker, Peter V Fr 9-11 c. t. GWZ 2116

Klassische Logiken Steinacker, Peter ÜB Mi 9-11 c. t. GWZ 2116

Induktion und Wahrscheinlichkeit (06-007-102-3)

Induktion und Wahrscheinlichkeit Bartelborth, Thomas V Di 11-13 c. t. GWZ 2115

Es geht in der Vorlesung um die Frage, wie sich unsere Behauptungen bzw. unsere Überzeugungen begründen lassen. Die Vorlesung bietet dazu einen Überblick und eine kritische Diskussion der verschiedenen induktiven Schluss- und Begründungsverfahren - speziell den Verfahren der Begründung wissenschaftlicher Theorien durch empirische Daten. Dazu werden qualitative Verfahren wie die deduktiv-hypothetische Theorienbestätigung, die eliminative Induktion und der Schluss auf die beste Erklärung bis hin zu quantitativen Verfahren wie der induktiven Logik, der bayesianischen Hypothesenbewertung, statistischen Testverfahren und Kohärenzüberlegungen kritisch rekonstruiert und mit logischen Hilfsmitteln präzisiert. Außerdem werden die Anwendungsvoraussetzungen und daraus resultierenden Anwendungsgebiete der Schlussverfahren genauer bestimmt. In der Übung werden einige ergänzende Texte dazu studiert.

Interpretation und Wahrscheinlichkeit Bartelborth, Thomas SE Mo 11-13 c. t. GWZ 2116

Die mathematische Theorie der Wahrscheinlichkeit ist eine übersichtliche Theorie mit einfachen Axiomen. Spannend wird es jedoch, sobald wir versuchen, einen Begriff von Wahrscheinlichkeit in der empirischen Welt anzuwenden. Wir sprechen in vielen Kontexten davon, dass Ereignisse mehr oder weniger wahrscheinlich sind oder sogar Theorien als wahrscheinlich bewertet werden können. Leider geraten alle Versuche, einen objektiven Wahrscheinlichkeitsbegriff einzuführen, in große Schwierigkeiten. Ob die überwindbar sind und welche Optionen wir dafür haben, eine brauchbare Interpretation von Wahrscheinlichkeit für empirische Phänomene einzuführen, wird Gegenstand des Seminars sein. Neben den subjektiven Wahrscheinlichkeiten stehen vor allem die Propensitätenansätze im Zentrum des Seminars. Literatur zur Vorbereitung: A. Hajek, Interpretations of Probability, Stanford Encyclopedia of Philosophy, 2003; D. Gillies, Varieties of Propensity, British Journal for the Philosophy of Science, 51: 807-835; A. Eagle, Twenty-one Arguments Against Propensity-Analyses of Probability, Erkenntnis 60: 371-416, 2004.

Induktion und Wahrscheinlichkeit Bartelborth, Thomas ÜB Mi 11-13 c. t. GWZ 2115

Es geht in der Vorlesung um die Frage, wie sich unsere Behauptungen bzw. unsere Überzeugungen begründen lassen. Die Vorlesung bietet dazu einen Überblick und eine kritische Diskussion der verschiedenen induktiven Schluss- und Begründungsverfahren - speziell den Verfahren der Begründung wissenschaftlicher Theorien durch empirische Daten. Dazu werden qualitative Verfahren wie die deduktiv-hypothetische Theorienbestätigung, die eliminative Induktion und der Schluss auf die beste Erklärung bis hin zu quantitativen Verfahren wie der induktiven Logik, der bayesianischen Hypothesenbewertung, statistischen Testverfahren und Kohärenzüberlegungen kritisch rekonstruiert und mit logischen Hilfsmitteln präzisiert. Außerdem werden die Anwendungsvoraussetzungen und daraus resultierenden Anwendungsgebiete der Schlussverfahren genauer bestimmt. In der Übung werden einige ergänzende Texte dazu studiert.

Page 38: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester … · Die Entwicklung des menschlichen Denkens und das Naturalismus-Problem Fischer Peter 25 ... Die Vorlesung ist für Hörer

Institut für Philosophie WS 2013/14

38

Probleme der philosophischen Logik 1 (06-007-110-3)

Horn: “A Natural History of Negation” Max, Ingolf SE I Fr 11-13 c. t. GWZ 2116

Laurence (Larry) R. Horn ist Professor für Linguistik an der Yale University und Spezialist für die Semantik und Pragmatik natürlicher Sprachen. Er hat 1989 ein voluminöses und viel diskutiertes Buch mit dem Titel "A Natural History of Negation" vorgelegt (2. Auflage 2001). Wir werden daraus einige Schwerpunkte ausführlich besprechen; z.B. (a) Negation und Opposition in der Logik, darunter verschiedene Formen des Urteilsquadrats; (b) Negation, Präsupposition und der ausgeschlossene Dritte, (c) skalare Implikaturen und vor allem (d) Korrekturnegationen, die Horn "metalinguistic negation" nennt. Darüber hinaus werden wir aktuellere Kontroversen verfolgen, die das Buch ausgelöst hat und an denen sich Horn selbst intensiv beteiligt.

Konnektorenlogik Max, Ingolf SE II Di 15-17 c. t. GWZ 2115

Die Logik von natürlichsprachlichen Satzverknüpfern (Konnektoren) ist ein sich rasch entwickelndes Forschungsgebiet an der Schnittstelle von formaler Logik, theoretischer Sprachwissenschaft (Syntax, Semantik und Pragmatik) und Einzelphilologien wie z.B. Germanistik und Anglistik. So verfügt z.B. das Deutsche über mehr als 300 Konnektoren, von denen die Logik traditionellerweise nur äußerst wenige in den Fokus nimmt. Inzwischen gibt es eine ganze Reihe von Theorievorschlägen, die eine adäquate Angabe der logischen Formen solcher Konnektoren wie "obgleich", "obwohl", "aber", "nicht–sondern" usw. anstreben. Im Seminar werden wir mehrere dieser Vorschläge – einschließlich der des Seminarleiters – besprechen.

Logik und Semiotik bei Peirce Max, Ingolf KO Mi 15-17 c. t. GWZ 2115 Charles Sanders Peirce (1839–1914) gehört neben William James, John Dewey und George Herbert Mead zu den einflussreichen Vertretern des Pragmatismus. Er gilt als Begründer der modernen Semiotik, hat wichtige Beiträge zur modernen Logik und viele wissenschaftstheoretische Anregungen geliefert, die von nachhaltiger Aktualität sind. Im Seminar werden wir ausgewählte Texte diskutieren, in deren Mittelpunkt wissenschaftslogische und semiotische Fragen stehen. Schwerpunkte werden dabei z.B. sein: die Unterscheidungen (1) von Ikon, Index und Symbol, (2) von Erstheit, Zweitheit und Drittheit in Verbindung mit der Relationentheorie sowie (3) von Deduktion, Induktion und Abduktion. Außerdem wollen wir uns mit seiner Theorie existentieller Graphen beschäftigen, die eine frühe Form diagrammatischen Beweisens darstellt.

Spezielle Logiken (06-007-105-3)

Mehrwertige und Fuzzy Logiken Gottwald, Siegfried V Do 13-15 c. t. GWZ 2116 (Limbach-Oberfrohna)

Unter Fuzzy-Logik versteht man einerseits einige im Wesentlichen in den Bereich der "künstlichen Intelligenz" gehörende Methodenkonglomerate zum approximativen Schließen oder zur Grobmodellierung technischer Prozesse bzw. ihrer automatisierten Steuerung, in denen unscharfen Mengen (= fuzzy sets) eine entscheidende Rolle zukommt, und andererseits spezielle Systeme mehrwertiger, insbesondere unendlichwertiger Logik. Diese Logiksysteme werden oft zusätzlich mit einem graduierten, also abgestuften Folgerungsbegriff und einem ihm angepassten graduierten Beweisbegriff ergänzt. Für derartige "mathematische" Fuzzy-Logiken sind im letzten Jahrzehnt viele interessante Resultate erzielt worden. Die grundlegenden werden in der Lehrveranstaltung in ihren technischen Details besprochen und in einen historischen und systematischen Kontext eingeordnet. Die Veranstaltung orientiert sich an den entsprechenden Kapiteln meines Buches "A Treatise on Many-

Page 39: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester … · Die Entwicklung des menschlichen Denkens und das Naturalismus-Problem Fischer Peter 25 ... Die Vorlesung ist für Hörer

Institut für Philosophie WS 2013/14

39

Valued Logics" (Research Studies Press: Hertfordshire 2001), dessen Manuskript hier zugänglich ist. Zudem verweise ich auf eine neuere Überblicksdarstellung zum Thema Fuzzy-Logiken, erschienen im Bulletin of Symbolic Logic (Bd. 14 (2008), S. 210-239).

Die Logik des kausalen Schließens Bartelborth, Thomas SE Mo 15-17 c. t. GWZ 2116

Trotz vieler skeptischer Einwände ist der Begriff der Kausalität heute wichtiger denn je. Wir suchen letztlich nach (allgemeinen) kausalen Zusammenhängen, wenn wir Krankheiten bekämpfen wollen oder mit politischen Maßnahmen bestimmte Ziele erreichen möchten. Erzählt uns jemand, dass Leser der FAZ mehr verdienen als der Durchschnitt der Bevölkerung, hilft uns diese Korrelation allerdings noch nicht beim Reichwerden. Uns interessieren nicht einfache Korrelationen, sondern letztlich nur die wirklichen kausalen Zusammenhänge. Es ist aber oft sehr schwer, aus Daten auf kausale Zusammenhänge zu schließen. Im Mittelpunkt des Seminars wird der Text von Baumgartner und Graßhoff stehen, der eine moderne Variante des Regularitäten-Ansatzes vorstellt. Die Autoren entwickeln ein logisches Verfahren, mit dem sie zunächst präzise beschreiben, was Kausalaussagen behaupten und dann einen Algorithmus angeben, wie man aus Daten auf Kausalität schließen kann. Diese Klärung von Kausalität und kausalem Schließen ist außerdem eine wichtige Grundlage für viele Debatten in der Philosophie (etwa in der Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie oder Philosophie des Geistes). Teilnahmevoraussetzung ist die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit. Die Texte werden auf meiner Homepage bekanntgegeben.

Humberstone: The Connextives Steinacker, Peter L-Kurs Di 9-11 c. t. GWZ 2115

Im Lektürekurs werden ausgewählte Abschnitte aus Lloyd Humberstones fundamentaler Monografie (MIT Press 2011) behandelt. Die leitende Idee der Darstellung besteht darin, Gemeinsamkeiten der Junktoren in den unterschiedlichsten nichtklassischen Logiken herauszuarbeiten und adäquat technisch zu repräsentieren. Erklärtes Ziel ist es, die Einheitlichkeit der Logik hinter der Vielfalt vielgestaltiger „Logiken“ besser erkennbar zu machen. Der Kurs wird durch (fakultative) Übungsaufgaben ergänzt. Voraussetzung für die Teilnahme sind fundierte Kenntnisse in Klassischer Logik.

Intelligente Systeme (10-202-2302)

„Wissenspräsentation“ Brewka, Gerhard (Informatik) V Mi 17-19 c. t. SG 312

„Wissenspräsentation“ Brewka, Gerhard (Informatik) SE Do 15-17 c. t. SG 312

„Intelligente Systeme“ Strass, Hannes (Informatik) Praktikum Di 11-13 c. t. Rechnerlabor A 412

GRADUIERTENSTUDIUM

Institutskolloquium Psarros, Nikolaos KO Mi 18:30-20:00 Neuer Senatssaal

Im Institutskolloquium werden Philosophinnen und Philosophen der Universität Leipzig und anderer in- und ausländischer Universitäten einen Einblick in ihr jeweiliges Arbeitsprojekt geben und zur Diskussion stellen.

Page 40: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester … · Die Entwicklung des menschlichen Denkens und das Naturalismus-Problem Fischer Peter 25 ... Die Vorlesung ist für Hörer

Institut für Philosophie WS 2013/14

40

Oberseminar: Bewusstsein und Selbstbewusstsein Stekeler-Weithofer, Pirmin KO A Block 20.11.2013, GWZ 2116, 23.11.2013, GWZ 2116, 25.11.2013, Vortragsraum Villa Tillmanns, je 10-19 Uhr

Das Oberseminar wird als Kompaktseminar im Semester am 20.11.2013 (Buß- und Bettag), 23.11. 2013 (Samstag) und 25.11.2013 (Montag) stattfinden. Themen zur Diskussion werden bekanntgegeben.

Oberseminar Rödl, Sebastian KO B Mi 15-18.30 GWZ 2116 14-tägig, Beginn: 23.10.2013

Das Kolloquium behandelt Neuerscheinungen, klassische Texte und Arbeiten der Teilnehmer. Teilnahme nur nach persönlicher Voranmeldung.

Oberseminar Kern, Andrea KO C Mi 15-18.30 GWZ 2116 14-tägig, Beginn: 16.10.2013

In dem Kolloquium werden philosophische Neuerscheinungen sowie eigene Arbeiten (u.a. Promotion) von Teilnehmern des Kolloquiums diskutiert. Das Kolloquium wendet sich an Doktoranden sowie fortgeschrittene Studierende (ab 6. Semester). Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger persönlicher Vorstellung in der Sprechstunde möglich ([email protected]).

Oberseminar/Forschungskolloquium: Natur- und Sozialontologie Psarros, Nikolaos KO D Do 11-13 c. t. GWZ 2116

Im Oberseminar wird die Gelegenheit gegeben, sich mit neuester Fachliteratur auseinanderzusetzen und eigene Projekte vorzustellen und zu diskutieren. Im Rahmen des Seminars finden auch die Veranstaltungen der Arbeitsgruppe Sozialontologie und des Arbeitskreises „Norm und Individuum“ statt.

Farbausdrücke als logisch-philosophisches Problem: Max, Ingolf/Silva, Marcos zum Farbenausschließungsproblem KO E Mi 13-15 GWZ 2115

Es gibt mindestens zwei interessante Möglichkeiten, Kritik an Wittgensteins Tractatus (1921) zu üben. Wir könnten ihn erstens extern durch die Brille seiner späten Philosophie betrachten, vor allem durch die der Philosophischen Untersuchungen (1951) und versuchen zu ermitteln, inwiefern seine problematischen Voraussetzungen für das "Scheitern" von Wittgensteins frühem Projekt verantwortlich waren. Beispielsweise könnten hier die Forderungen der bildlichen Natur und der strengen Wahrheitsfunktionalität der Sprache, des Atomismus‘ und der Bestimmtheit des Sinnes zur Diskussion stehen. Die zweite Möglichkeit, die wir verfolgen werden, besteht in einer internen Kritik der frühen Philosophie Wittgensteins. Wir nehmen an, was der Tractatus angenommen hat – seine Begriffe und Voraussetzungen –, um zu untersuchen, was darin „schief gelaufen“ ist: der Konflikt zwischen der Forderung der vollständigen logischen Analyse der empirischen Sätze (3.25) und der logischen Unabhängigkeit der Elementarsätze (5.134), die sich am berühmten Problem der Exklusion elementarer Sätze, die Farbausdrücke beinhalten, zeigt (6.3751). Dadurch wird teilweise erläutert, dass der erste Satz der Tagebücher von 1914–16 und Satz 5.473 des Tractatus', „Die Logik muß für sich selber sorgen“ (5.473) wegen der begrenzten Ausdrucksfähigkeit der Wahrheitstafeln modifiziert werden müsse. Hier hat unserer Ansicht nach Wittgensteins Selbstkritik am Tractatus seinen Anfang genommen. Im Oberseminar diskutieren wir philosophische Probleme, indem wir exemplarisch Texte in Form eines Streits um die Frage miteinander in Beziehung setzen, was es mit dem Farbenausschließungsproblem auf sich hat, inwieweit es das Projekt seiner Frühphilosophie betrifft und schließlich auch, welche Rolle es für seine Spätphilosophie als durchgehende Fragestellung gespielt hat. Wir werden daher

Page 41: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester … · Die Entwicklung des menschlichen Denkens und das Naturalismus-Problem Fischer Peter 25 ... Die Vorlesung ist für Hörer

Institut für Philosophie WS 2013/14

41

ausgewählte Arbeiten zum Farbenausschließungsproblem ausgiebig diskutieren. Zugleich berühren wir eine ganze Reihe von zentralen Problemen der Philosophie der Logik. Ein Reader mit allen im Seminar zu lesenden Texten wird bereitgestellt. Die Veranstaltung ist offen für Interessenten aus Masterstudiengängen. Bereitschaft zur Übernahme von Seminarvorträgen wird erwartet. Literatur: ALLAIRE, Edwin. Tractatus 6.3751. Analysis. Vol. 19, No. 5 (Apr., 1959), pp. 100-105. AUSTIN, James. Wittgenstein's Solutions to the Color Exclusion Problem. Philosophy and

Phenomenological Research. Vol. 41, No. 1/2 (Sep. - Dec., 1980), pp. 142-149. BEZIAU, J. Y. & JACQUETTE, D. (eds). Around and Beyond the Square of Opposition, Birkhäuser, Basel,

2012, pp.6-24. BEZIAU, J. Y. The Power of the Hexagon. Log. Universalis 6, pp.1–43. Springer Basel AG.. 2012. KIENZLER, Wolfgang. Wittgensteins Wende zu seiner Spätphilosophie, 1930-32. Eine historische und

systematische Darstellung. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1997. JACQUETTE, Dale. Wittgenstein and the Color Incompatibility Problem. History of Philosophy Quarterly.

Vol. 7, No. 3 (Jul., 1990), pp. 353-365. JASPERS, Dany. Logic and Colour. In. Logica Universalis. Springer Basel AG. 2012. MALCOLM, Norman. Wittgenstein's Philosophische Bemerkungen. The Philosophical Review , Vol. 76,

No. 2 (Apr., 1967), pp. 220-229. MOSS, Sarah. Solving the color incompatibility problem. Forthcoming in the Journal of Philosophical

Logic. Penultimate version. NOE, Robert Alva. Wittgenstein, Phenomenology and What It Makes Sense to Say. Philosophy and

Phenomenological Research , Vol. 54, No. 1 (Mar., 1994), pp. 1-42. PRADO NETO, Bento. Fenomenologia em Wittgenstein: tempo, cor e firguração. Rio de Janeiro: Editora

UFRJ, 2003. RAMSEY, Frank. Critical Notes to Tractatus Logico-Philosophicus. Mind 32 (1923, pp. 465-478). SIEVERT, Don. Another Look at Wittgenstein on Color Exclusion. Synthese, Vol. 78: 291–318. 1989. SILVA, Marcos. Muss Logik für sich selber sorgen? On the Color Exclusion Problem, the truth table as a

notation, the Bildkonzeption and the Neutrality of Logic in the Collapse and Abandomnent of the Tractatus. PHD Thesis - Pontifícia Universidade Católica do Rio de Janeiro, Rio de Janeiro, 2012.

VON WRIGHT, Georg Henrik. On Colour: a logic-philosophical Fantasy. In Six Essays in Philosophical Logic. Acta Philosophica Fennica., Vol. 60, Helsinki, 1996. (pp. 9-16).

WESTPHAL, Jonathan. Is Wittgenstein's Goethe Stock's Goethe? Mind , New Series, Vol. 91, No. 363 (Jul., 1982), pp. 430-431.

WITTGENSTEIN, Ludwig. Philosophische Bemerkungen. Werkausgabe Band 2. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1984.

___________. Prototractatus. An early version of Tractatus Logico-Philosophicus. Edited by B.F. McGuinness, T. Nyberg, G.H. Von Wright. Translated by D.F. Pears and B.F. Mcguinness. Ithaca, New York: Cornell University Press, 1971.

___________. Some Remarks on Logical Form. Proceedings of the Aristotelian Society, Supplementary Volumes, Vol. 9, Knowledge, Experience and Realism (1929), pp. 162-171 Published by: Blackwell Publishing on behalf of The Aristotelian Society.

___________. Tractatus Logico-philosophicus. Translated by C.K.Ogden. London: Routledge & Kegan Paul LTD, 1955.

___________. Tractatus Logico-philosophicus. Translated by D. F. Pears and B.F. McGuinness. London: Routledge & Kegan Paul LTD, 1974.

___________. Wittgenstein und der Wiener Kreis. Werkausgabe Band 3. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1984.

Page 42: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester … · Die Entwicklung des menschlichen Denkens und das Naturalismus-Problem Fischer Peter 25 ... Die Vorlesung ist für Hörer

Institut für Philosophie WS 2013/14

42

MODULFREIE ANGEBOTE

Übung/Kolloquium für ERASMUS/SOCRATES-Studierenden Psarros, Nikolaos KO Di 15-17 c. t. GWZ 2116 Voranmeldung erforderlich!

Die Veranstaltung dient dem Austausch von Erfahrungen und Informationen für Teilnehmer/-innen am ERASMUS-Programm des Instituts für Philosophie und seinen Partnerinstituten.

Individuelle Betreuung von Arbeiten Psarros, Nikolaos Mo. 13-17 GWZ 1112 Mi. 13-15 GWZ 1112 Voranmeldung erforderlich!

Logik und Wissenschaftstheorie Bartelborth/Max/Steinacker KO Do 17-19 GWZ 2116

Klassiker der Philosophie in der Schule Griebsch/Borchers Tutorium Mo 17-19 SG 120 (Leipzig)

Im Zentrum des Tutoriums stehen die „Klassiker“ der Ethik und Philosophie. Davon ausgehend werden drei Ziele verfolgt: Es soll ein am sächsischen Lehrplan orientierter Überblick über die wichtigsten Stationen der Philosophiegeschichte geboten werden, um folglich das gewonnene Wissen an zentralen Textausschnitten zu vertiefen. Schließlich werden prägnante philosophische Fachtermini zusammengetragen und erläutert. Das Tutorium ist darauf bedacht, Kenntnisse zu den Klassikern der Ethik/Philosophie derart angemessen reduziert aufzubereiten, dass jene sinnvoll als Grundlage für die Vorbereitung im Schulunterricht eingesetzt werden können. Durch seinen einführenden bzw. wiederholenden Charakter bietet es jedoch auch für BA-Kernfachstudenten die Möglichkeit, im Studienverlauf ggf. entstandene Lücken zu füllen. Aufgrund der fachübergreifenden Reichweite philosophischer Themengebiete ist das Tutorium ebenso für Lehramtsstudenten anderer Fachrichtungen geöffnet. Die jeweils im Tutorium thematisierten Textausschnitte werden zu gegebener Zeit auf moodle bereitgestellt. Teilnahmevoraussetzungen: keine

Jenseits von „CHRASH, BOOM, BANG – Philosophieren mit Comics Knopf, Walter Tutorium Di 17-19 HS 18 (Leipzig)

In den letzten Jahren beginnt sich das Medium Comic auf Grundlage neuer Forschung auch in der Schule zu etablieren. Während für die Fächer Geschichte, Deutsch und Co. bereits ein breites Repertoire an Einsatzmöglichkeiten und Literaturtipps vorliegt, führt der Comic im Ethikunterricht noch immer ein Schattendasein. Dieses Versäumnis versucht das Tutorium auszugleichen. Zu diesem Zwecke werden zwei Ziele verfolgt: Durch gemeinsame Lektüre einzelner Comicseiten soll einsatzbereites Wissen um die comicspezifische Semiotik erworben, gefestigt und vertieft werden. Darüber hinaus gilt es, sich mit den ästhetischen Potentialen des Mediums vertraut zu machen. Mit geschärftem Blick für die Sprache & Ästhetik des Comics wird anschließend unter Mitwirkung aller SeminarteilnehmerInnen mit der Erstellung eines „Comic-Kanons“ für das Fach Ethik begonnen, welcher relevante Comic-Strips inklusive ihrer didaktischen Einsatzmöglichkeiten enthalten soll. Das Tutorium richtet sich in erster Linie an Lehramts-Studierende Ethik/ Philosophie, ist aber offen für Interessierte aller Studiengänge. Für Neueinsteiger und Fortgeschrittene. Zur Einführung empfohlen: McCloud, Scott: Comics richtig lesen. 1994.

Page 43: Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Wintersemester … · Die Entwicklung des menschlichen Denkens und das Naturalismus-Problem Fischer Peter 25 ... Die Vorlesung ist für Hörer

Institut für Philosophie WS 2013/14

43

 

entnommen aus; Watterson, Bill: Calvin und Hobbes.


Recommended