+ All Categories
Home > Documents > Klimawandel und Naturkatastrophencfgl.de/.../Berz_Klimawandel_und_Naturkatastrophen.pdf ·...

Klimawandel und Naturkatastrophencfgl.de/.../Berz_Klimawandel_und_Naturkatastrophen.pdf ·...

Date post: 11-Jun-2020
Category:
Upload: others
View: 0 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
27
Klimawandel und Naturkatastrophen Risiken und Handlungsoptionen aus wirtschaftlicher Sicht Prof. Dr. Gerhard Berz, Ludwig-Max.-Universität München, ehem. Leiter GeoRisikoForschung, Münchener Rück
Transcript
Page 1: Klimawandel und Naturkatastrophencfgl.de/.../Berz_Klimawandel_und_Naturkatastrophen.pdf · 2014-01-20 · Klimawandel und Naturkatastrophen Risiken und Handlungsoptionen aus wirtschaftlicher

Klimawandel

und Naturkatastrophen Risiken und Handlungsoptionen

aus wirtschaftlicher Sicht

Prof. Dr. Gerhard Berz, Ludwig-Max.-Universität München,

ehem. Leiter GeoRisikoForschung, Münchener Rück

Page 2: Klimawandel und Naturkatastrophencfgl.de/.../Berz_Klimawandel_und_Naturkatastrophen.pdf · 2014-01-20 · Klimawandel und Naturkatastrophen Risiken und Handlungsoptionen aus wirtschaftlicher

Weltkarte der Naturgefahren/Globus der Naturgefahren (DVD / Wandkarte / Faltkarte) => www.munichre.com

Page 3: Klimawandel und Naturkatastrophencfgl.de/.../Berz_Klimawandel_und_Naturkatastrophen.pdf · 2014-01-20 · Klimawandel und Naturkatastrophen Risiken und Handlungsoptionen aus wirtschaftlicher

Geophysikalische Ereignisse

(Erdbeben, Tsunami, Vulkanausbruch)

Wetter-Ereignisse

(Sturm, Unwetter)

Hydrologische Ereignisse

(Überschwemmung, Massenbewegung)

Witterungs-Ereignisse

(Temperaturextreme, Dürre, Waldbrand)

Auswahl bedeutender

Schadensereignisse

Naturkatastrophen

Vulkanausbruch

Island, März/April

Hitzewelle/ Waldbrände

Russland, Juli - Sept. Unwetter, Überschwemmungen

USA, 13. – 15. März

Erdbeben

Haiti, 12. Jan.

Hurrikan Karl, Überschwemmungen

Mexiko, 15. – 21. Sept.

Erdbeben, Tsunami

Chile, 27. Feb.

Winter Sturm Xynthia, Sturmflut

Westeuropa, 26. – 28. Feb.

Sturzfluten

Frankreich,

15. Juni

Überschwemmungen,

Sturzfluten

Pakistan, Juli - Sept.

Erdbeben

China, 13. April

Überschwemmungen

Osteuropa,

2. – 12. Juni

Überschwemmungen,

Sturzfluten, Erdrutsche

China, 13. – 29. Juni

Erdrutsche, Sturzfluten

China, 7. Aug.

Hagelstürme,

Stürme

Australien, 22. März/6. – 7. März

Erdbeben

Neuseeland, 4. Sept.

Unwetter, Hagel

USA, 12. – 16. Mai

Unwetter, Tornados,

Fluten

USA, 30. April – 3. Mai

Taifun Megi

China, Philippinen,

Taiwan, 18. - 24 Oct.

Überschwemmungen

Australien, Dez.

3

Naturkatastrophen 2010 960 Ereignisse

© 2011 Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft, GeoRisikoForschung, NatCatSERVICE – Stand Januar 2011

Page 4: Klimawandel und Naturkatastrophencfgl.de/.../Berz_Klimawandel_und_Naturkatastrophen.pdf · 2014-01-20 · Klimawandel und Naturkatastrophen Risiken und Handlungsoptionen aus wirtschaftlicher

*in Werten von 2010 *in Werten von 2010

NatCatSERVICE

Naturkatastrophen weltweit 1980 – 2010

19.400 Schadenereignisse 2.275.000 Todesopfer

Gesamtschäden* 3.000 Mrd. US$ Versicherte Schäden* 740 Mrd. US$

Meteorologische

Ereignisse (Sturm)

Hydrologische Ereignisse

(Überschwemmung,

Massenbewegung)

Witterungs-Ereignisse

(Temperaturextreme,

Dürre, Waldbrand)

Geophysikalische Ereignisse

(Erdbeben, Tsunami,

Vulkanausbruch)

© 2011 Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft, GeoRisikoForschung, NatCatSERVICE – Stand Januar 2011

14%

38%35%

13%

38%

19%11%

32%

22%

41%

24%

13% 10%

76%

8%6%

Page 5: Klimawandel und Naturkatastrophencfgl.de/.../Berz_Klimawandel_und_Naturkatastrophen.pdf · 2014-01-20 · Klimawandel und Naturkatastrophen Risiken und Handlungsoptionen aus wirtschaftlicher

Naturkatastrophen weltweit 1980 – 2010 Anzahl der Ereignisse pro Naturgefahr mit Trend

NatCatSERVICE

Anzahl

© 2011 Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft, GeoRisikoForschung, NatCatSERVICE – Stand Januar 2011

Meteorologische Ereignisse

(Sturm, Unwetter, etc.)

Hydrologische Ereignisse

(Überschwemmung,

Massenbewegung)

Geophysikalische Ereignisse

(Erdbeben, Tsunami,

Vulkanausbruch)

50

100

150

200

250

300

350

400

450

500

1980 1982 1984 1986 1988 1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010

Page 6: Klimawandel und Naturkatastrophencfgl.de/.../Berz_Klimawandel_und_Naturkatastrophen.pdf · 2014-01-20 · Klimawandel und Naturkatastrophen Risiken und Handlungsoptionen aus wirtschaftlicher

Naturkatastrophen in Deutschland 1980 – 2010 Anzahl der Ereignisse mit Trend

NatCatSERVICE

Anzahl

© 2011 Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft, GeoRisikoForschung, NatCatSERVICE – Stand Januar 2011

Meteorologische Ereignisse

(Sturm)

Hydrologische Ereignisse

(Überschwemmung,

Massenbewegung)

Klimatologische Ereignisse

(Temperaturextreme,

Dürre, Waldbrand)

Geophysikalische Ereignisse

(Erdbeben, Tsunami,

Vulkanausbruch)

5

10

15

20

25

30

35

40

45

1980 1982 1984 1986 1988 1990 1992 1994 1996 1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010

Page 7: Klimawandel und Naturkatastrophencfgl.de/.../Berz_Klimawandel_und_Naturkatastrophen.pdf · 2014-01-20 · Klimawandel und Naturkatastrophen Risiken und Handlungsoptionen aus wirtschaftlicher

Naturkatastrophen nehmen weltweit dramatisch an

Häufigkeit und Schadenausmaß zu.

Die Gründe:

Bevölkerungszunahme

Steigender Lebensstandard

Konzentration von Bevölkerung und Werten in immer mehr und größeren Großstadträumen

Besiedlung und Industrialisierung stark exponierter Regionen

Anfälligkeit moderner Gesellschaften und Technologien

Steigende Versicherungsdichte

Änderung der Umweltbedingungen, Klimawandel

© 1999 GeoRisikoForschung, Münchener Rück

Page 8: Klimawandel und Naturkatastrophencfgl.de/.../Berz_Klimawandel_und_Naturkatastrophen.pdf · 2014-01-20 · Klimawandel und Naturkatastrophen Risiken und Handlungsoptionen aus wirtschaftlicher

Volkswirtschaftliche und versicherte Größtschaden-

potenziale aus Naturkatastrophen (Auswahl)

Szenario Wiederkehrperiode volkswirtschaftliche / versicherte Schadenpotenziale (1x in ... Jahren) (in Mrd. Euro)

Sturm USA 100 >80 >50

Erdbeben USA 1000 200 <50

Sturm Europa 100 35 25

Sturm Japan 100 40 30

Erdbeben Japan 1000 2000 50

Deutschland:

Sturm 100 10 7

1000 30 20

Sturmflut* 1000 35 25

Hagel 100 10 5

Überschwemmung* 100 13 10

1000 40 30

Erdbeben* 100 6 4

>1000 >10 >5 *bei Pflichtversicherung © 2003 NatCatSERVICE®, GeoRisikoForschung, Münchener Rück

Page 9: Klimawandel und Naturkatastrophencfgl.de/.../Berz_Klimawandel_und_Naturkatastrophen.pdf · 2014-01-20 · Klimawandel und Naturkatastrophen Risiken und Handlungsoptionen aus wirtschaftlicher

Globaler Klimawandel

Natürlicher Treibhauseffekt : > +30°C

Zusatztreibhauseffekt: bisher ca. +0,8…0,9°C

(Europa: +1°C, Alpen: +2°C)

ku

rzw

ellig

lan

gw

ellig

Page 10: Klimawandel und Naturkatastrophencfgl.de/.../Berz_Klimawandel_und_Naturkatastrophen.pdf · 2014-01-20 · Klimawandel und Naturkatastrophen Risiken und Handlungsoptionen aus wirtschaftlicher

Wichtige Treibhausgase

Quelle: Enquête-Kommission "Schutz der Erdatmosphäre"

des Dt. Bundestages, Schlußbericht 1995. (aktualisiert) * ZTE = Zusatztreibhauseffekt; restliche 2% aus Wasserdampf

** massenbezogenes Treibhauspotential relativ zu CO2

*** Verbrennung von fossilen Brennstoffen/Biomasse

Herkunft Wirkung

Anteil

am

ZTE*

anthro-

pogener

Anteil

Natürliche Quellen

Verbrennung ***

Waldrodungen

Treibhauseffekt 61% >30%

Feuchtgebiete

Reisanbau

Tierhaltung

Deponien

Treibhauseffekt 15% >60%

Spraydosentreibmittel

Kältemittel

Aufschäummittel

Treibhauseffekt

Ozonabbau 11% 100%

Natürliche Quellen

Verkehr

Treibhauseffekt

Gesundheits-

schädigung

9% 75%

Überschallflugverkehr

Verbrennung ***

Landwirtschaft

Saurer Regen

Smog

Ozonabbau

4% 40%

Verbrennung ***

Verkehr 25% Treibhauseffekt

Smog s. CO2

Verweil-

dauer

(Jahre) >30 (50%)

>100 (30%)

>1.000 (20%)

1

10 21

50 - 500 4.000 - 11.000

Tage - Monate 2.000

130 310

1 Monate

relatives

Treibhaus-

potential**

CH4 Methan

Gas

CO2 Kohlendioxid

FCKW Fluorchlor-

kohlenwasser-

stoffe

O3 Ozon

(troposphärisch)

N2O Lachgas

CO Kohlenmonoxid

Page 11: Klimawandel und Naturkatastrophencfgl.de/.../Berz_Klimawandel_und_Naturkatastrophen.pdf · 2014-01-20 · Klimawandel und Naturkatastrophen Risiken und Handlungsoptionen aus wirtschaftlicher

CO2-Konzentration in der Atmosphäre letzte 650.000 Jahre – aus antarktischen Eisbohrkernen

160

180

200

220

240

260

280

300

320

340

360

380

400

-650 -600 -550 -500 -450 -400 -350 -300 -250 -200 -150 -100 -50 0

Tausend Jahre vor heute

CO

2 (

pp

mv

)

2009:

387 ppmv CO2

Quelle: Messungen an Eisbohrkernen: Siegenthaler et al., Science 310, 1313-1317, (2005). Etheridge et al., J. Geophys. Res. 101, 4115-4128 (1996). Petit et

al., Nature 399, 429-436 (1999). Fischer et al., Science 283, 1712-1714 (1999). Indermühle et al., Geophys. Res. Lett. 27, 735-738, (2000). Monnin et

al., Earth Planet. Sci. Lett. 224, 45-54, (2004). Monnin et al., Science 291, 112-114, (2001). Direkte atmosphärische Messungen: Keeling and Whorf.

The Carbon Dioxide Research Group, Scripps Institution of Oceanography (SIO), University of California, La Jolla, California USA 92093-0444.

Page 12: Klimawandel und Naturkatastrophencfgl.de/.../Berz_Klimawandel_und_Naturkatastrophen.pdf · 2014-01-20 · Klimawandel und Naturkatastrophen Risiken und Handlungsoptionen aus wirtschaftlicher

Temperaturverlauf 200-2000

Mittelalterliches

Optimum

Kleine Eiszeit

+0,8°C

Page 13: Klimawandel und Naturkatastrophencfgl.de/.../Berz_Klimawandel_und_Naturkatastrophen.pdf · 2014-01-20 · Klimawandel und Naturkatastrophen Risiken und Handlungsoptionen aus wirtschaftlicher

Klimageschichte -Menschheitsgeschichte vom Homo erectus zum “Homo oeconomicus”

Page 14: Klimawandel und Naturkatastrophencfgl.de/.../Berz_Klimawandel_und_Naturkatastrophen.pdf · 2014-01-20 · Klimawandel und Naturkatastrophen Risiken und Handlungsoptionen aus wirtschaftlicher

Anstieg des Meeresspiegels für

unterschiedliche CO2-Szenarien

*Basis: Range of ΔT = 1.5º-5.8ºC (IPCC TAR)

Quelle: Rahmstorf (2007), Science, 315, 368

A1FI

B1

140 cm

50 cm

Page 15: Klimawandel und Naturkatastrophencfgl.de/.../Berz_Klimawandel_und_Naturkatastrophen.pdf · 2014-01-20 · Klimawandel und Naturkatastrophen Risiken und Handlungsoptionen aus wirtschaftlicher

Treibhausgasen

Temperatur Luft/Meer

Feuchte

Meeresspiegelhöhe

Stürme/Sturmfluten

Gewitter/Hagelschläge

Starkregen und Überschwemmungen

Dürren/Hitzewellen

Zunahme von

mehr/neue Extreme höhere/neue Risiken

allgemein

Klimawandel verschärft Risiken

Page 16: Klimawandel und Naturkatastrophencfgl.de/.../Berz_Klimawandel_und_Naturkatastrophen.pdf · 2014-01-20 · Klimawandel und Naturkatastrophen Risiken und Handlungsoptionen aus wirtschaftlicher

Mehr Extreme im wärmeren Klima Beispiel Hitze

sehr kalt kalt normal warm heiß

früheres Klima wärmeres Klima

sehr heiß extrem

kalt kalt normal warm extrem heiß (neu!) heiß sehr heiß

Page 17: Klimawandel und Naturkatastrophencfgl.de/.../Berz_Klimawandel_und_Naturkatastrophen.pdf · 2014-01-20 · Klimawandel und Naturkatastrophen Risiken und Handlungsoptionen aus wirtschaftlicher

Hitzesommer 2003 über 70.000 zusätzliche Sterbefälle,

über 10 Mrd.€ Schäden

Page 18: Klimawandel und Naturkatastrophencfgl.de/.../Berz_Klimawandel_und_Naturkatastrophen.pdf · 2014-01-20 · Klimawandel und Naturkatastrophen Risiken und Handlungsoptionen aus wirtschaftlicher

Quelle: Studie MPI, 2006

Nieder-

schlags-

änderung

2071-2100/

1961-1990

Sommer

Winter

Page 19: Klimawandel und Naturkatastrophencfgl.de/.../Berz_Klimawandel_und_Naturkatastrophen.pdf · 2014-01-20 · Klimawandel und Naturkatastrophen Risiken und Handlungsoptionen aus wirtschaftlicher

-5

0

5

10

15

20

25

30

35

40

1 2 3 4 5 6

Source: OECD (2003) ,Stern (2006) and Kemfert (2004)

Weltweite ökonomische Klimawandel-Kosten (in % BSP)

Globaler Temperaturanstieg (in °C)

Nordhaus

Naturwissenschaftler

Umweltwissenschaftler

Tol

Kemfert

Sozialwissenschaftler

Stern-Report 2006

Page 20: Klimawandel und Naturkatastrophencfgl.de/.../Berz_Klimawandel_und_Naturkatastrophen.pdf · 2014-01-20 · Klimawandel und Naturkatastrophen Risiken und Handlungsoptionen aus wirtschaftlicher

Klimaschutz-Strategien

Anpassung Vermeidung und Reduzierung

von Emissionen

- Verringerung der Emissionen

(Energiesparen, Effizienzsteigerung,

Ausbau erneuerbarer Energien)

- CO2-Speicherung (Aufforstung,

Holzbau, Filterung)

- internationale Verträge (Rio, Kyoto)

- lokale Aktivitäten (Agenda 21)

- Selbstverpflichtungen der Wirtschaft

- Emissionshandel (EU, 3. Phase ab 2013)

- Bauvorschriften (prospektiv)

- Raumplanung (prosp.Risikozonierung)

- Katastrophenvorsorge (ISDR,

Warnsysteme, Schutzbauten)

- Agrartechnik (Bewässerung,

Biotechnologie)

- Naturschutz (Schutzgebiete)

- Versicherung, Solidargemeinschaften

Page 21: Klimawandel und Naturkatastrophencfgl.de/.../Berz_Klimawandel_und_Naturkatastrophen.pdf · 2014-01-20 · Klimawandel und Naturkatastrophen Risiken und Handlungsoptionen aus wirtschaftlicher

2006 Geo Risks Research, Munich Re

Globale Versicherungsmärkte Die Erde zerfällt in 2 Welten

Grün: versicherte Welt

Rot: unversicherte Welt

Page 22: Klimawandel und Naturkatastrophencfgl.de/.../Berz_Klimawandel_und_Naturkatastrophen.pdf · 2014-01-20 · Klimawandel und Naturkatastrophen Risiken und Handlungsoptionen aus wirtschaftlicher

Münchener Rück Stiftung, 2010 22

Klimarisiko: Versicherungslösungen Verschiedene Produkte für verschiedene Risiken

Mikro-Ebene Mikroversicherung

Fokus . Leben, Begräbnis, Gesundheit, Unfall: ja

. Sachversicherung (Gebäude, Vieh): startet

Meso-Ebene Derivative und Index-Produkte

Fokus Wetter, Dürre, Temperatur: ja

. Stark entwickelt in Industrieländern (USA)

. Pilotprojekte in Afrika und Asien

Makro-Ebene Katastrophenanleihen (Cat Bonds)

Fokus . (Erdbeben), Sturm, Flur: ja

. Einige/viele in Industrieländern

Pool-Lösungen

. Türkei: TCIP, Karibik: CCRIF

Fonds

. werden aufgelegt, z. B. Adaptationsfonds

Page 23: Klimawandel und Naturkatastrophencfgl.de/.../Berz_Klimawandel_und_Naturkatastrophen.pdf · 2014-01-20 · Klimawandel und Naturkatastrophen Risiken und Handlungsoptionen aus wirtschaftlicher

1. Forschungsförderung

2. Mikroversicherungslösungen für

Armutsbekämpfung

3. Katastrophenvorsorge

4. Wasser als Ressource und Risikofaktor

07.05.2012 Die Münchener Rück Stiftung – Blick ins Innere

Münchener Rück Stiftung Projektstruktur 4 Säulen für die Welt und Angebote in der Heimat

Page 24: Klimawandel und Naturkatastrophencfgl.de/.../Berz_Klimawandel_und_Naturkatastrophen.pdf · 2014-01-20 · Klimawandel und Naturkatastrophen Risiken und Handlungsoptionen aus wirtschaftlicher

© www.desertec.org, 2009

Desertec-Konzept (für Energie, Trinkwasser und Klimaschutz)

Die Wüsten der Erde empfangen in 6 Stunden mehr Energie von der Sonne,

als die Menschheit in einem ganzen Jahr verbraucht.

Erforderliche

Fläche zur

Deckung des

weltweiten

Strombedarfs

Page 25: Klimawandel und Naturkatastrophencfgl.de/.../Berz_Klimawandel_und_Naturkatastrophen.pdf · 2014-01-20 · Klimawandel und Naturkatastrophen Risiken und Handlungsoptionen aus wirtschaftlicher

Resümee

Naturkatastrophen nehmen (weiter) dramatisch an Zahl und Ausmaß zu. Die Schadenpotenziale erreichen gefährliche neue Größenordnungen.

Der Klimawandel erhöht das Katastrophenrisiko zusätzlich, auch in Deutschland.

Wir müssen die globale Erwärmung so schnell

wie möglich abbremsen und uns an die veränderten Klimabedingungen anpassen, u.a. durch adäquate (finanzielle) Vorsorge.

Page 26: Klimawandel und Naturkatastrophencfgl.de/.../Berz_Klimawandel_und_Naturkatastrophen.pdf · 2014-01-20 · Klimawandel und Naturkatastrophen Risiken und Handlungsoptionen aus wirtschaftlicher

„Sicherheit kommt bei mir

vor Seltenheit .“

Karl Valentin, 1882 - 1948

Page 27: Klimawandel und Naturkatastrophencfgl.de/.../Berz_Klimawandel_und_Naturkatastrophen.pdf · 2014-01-20 · Klimawandel und Naturkatastrophen Risiken und Handlungsoptionen aus wirtschaftlicher

Recommended