+ All Categories
Home > Documents > Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für...

Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für...

Date post: 26-Jun-2020
Category:
Upload: others
View: 2 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
68
Lagerungstechnik und Bildbeispiele Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN Nagyivan, Pfau, Linke Dieser Ratgeber wurde überreicht von Curium Deutschland. CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 1 28.07.17 09:27
Transcript
Page 1: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

Lagerungstechnik und

Bildbeispiele

Kleiner Ratgeber

NUKLEAR-MEDIZINNagyivan, Pfau, Linke

Dieser Ratgeber wurde überreicht von Curium Deutschland.

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 1 28.07.17 09:27

Page 2: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

2

Impressum

Pal NagyivanStaatliche Berufsfachschule für med.-tech. RadiologieassistentenLMU München Klinikum Großhadern

Kordula PfauKlinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der LMU MünchenKlinikum GroßhadernMarchioninistr. 15 81377 München Priv.Doz. Dr. med. Rainer [email protected] Klinik und PoliklinikUniversitäsklinikum ErlangenKrankenhausstr. 12; 91054 Erlangen Fotos: P. NagyivanText: Nagyivan, Pfau, Linke

Danksagung

Wir möchten uns ganz herzlich bei all denen bedanken, die diesen Ratgeber erst ermöglicht haben.Unser besonderer Dank gilt Herrn Prof. Dr. med. Klaus Hahn, ehem. Direktor und Prof. Dr. med. Peter Bartenstein, Direktor der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der LMU München, den MTRA-Schülern des 2. und 3. Ausbildungsjahres 2005 sowie der Firma Curium.

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 2 28.07.17 09:27

Page 3: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

3

www.nuklearmedizin-muenchen.de Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der LMU München

www.radiologie-lmu.de Staatliche BFS für med.-tech. Radiologieassistenten

www.bfs.de Bundesamt für Strahlenschutz (BfS)

www.nuklearmedizin.de Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN)

www.nuklearmedizin-bayern.de Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN)

www.eanm.org European Association of Nuclear Medicine (EANM)

www.snm.org Society of Nuclear Medicine(SNM)

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 3 28.07.17 09:27

Page 4: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

4

Inhalt

Einleitung 7

Kamerasysteme 8

Besonderheiten 10

Lagerungshilfen 12

Artefakte 14

Abstand 16

Skelett / Ganzkörper 18

Skelett: Schädel seitlich 20

Skelett: Vertexaufnahme 22

Skelett: „Flügelaufnahme“ 24

Skelett: Schrägaufnahme 26

Skelett: Knie seitlich 28

Skelett: Sitzaufnahme 30

Skelett: Füße plantar 32

Skelett: Hände palmar 36

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 4 28.07.17 09:27

Page 5: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

5

Lunge: 36

Schilddrüse 38

Nierenuntersuchung 40

Ösophagus Schluckszintigraphie 42

Magenszintigraphie 44

Lymphszintigraphie 46

Wächterlymphknoten Darstellung 48

SPECT Skelett 50

SPECT Herz 52

SPECT Hirn 54

PET CT Ganzkörper 56

PET Hirn 58

Pädiatrische Lagerungen 60

Beschriftungen / Lagebezeichungen 62

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 5 28.07.17 09:27

Page 6: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

6

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 6 28.07.17 09:27

Page 7: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

7

Einleitung

In der Nuklearmedizin gibt es noch kein festes Konzept der Lagerungs-

technik, das mit dem der Röntgendiagnostik zu vergleichen wäre. Die

Techniken sind meist indikations- und gerätetechnisch bedingt.

Lediglich bei einigen Untersuchungen sind bestimmte Kriterien, wie Akti-

vität, Akquisitionsparameter oder Bildbeschriftungen festgelegt oder

empfohlen, worauf in den nachfolgenden Texten hingewiesen wird.

Die in diesem Ratgeber aufgezeigten Beispiele sind daher in vielen Punk-

ten auch lediglich als Empfehlungen zu verstehen, die sich auf eine lang-

jährige Lehr- und Untersuchungspraxis der Staatlichen Berufsfachschule

für MTRA der LMU München und der Klinik und Poliklinik für Nuklearmedi-

zin der LMU München stützen.

Einige Punkte, die für alle Untersuchungen in der Nuklearmedizin

gelten sollten, sollen jedoch vorab erwähnt werden:

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 7 28.07.17 09:27

Page 8: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

8

Kamerasysteme

In der Nuklearmedizin finden derzeit Einkopf-, Zweikopf- und Dreikopf-Gammakamera-Systeme sowie PET- und PET-CT- Systeme Verwendung. Eine weitere Ergänzung in der Gerätetechnik sind die SPECT-CT-Systeme.

Einkopfsysteme sind sehr flexibel und erleichtern vor allem in Abteilungen mit intensivpflichtigen oder schwer lagerfähigen Patienten die Aufnahme-technik.

Zweikopfsysteme sind wohl die derzeit gebräuchlichsten. Mit ihnen sind fast alle Lagerungsanforderungen und Untersuchungsmöglichkeiten ein-schließlich der SPECT abgedeckt.

Der Vorteil von Dreikopfsystemen ist die wesentlich kürzere Akquisitions-zeit. Sie wurden und werden hauptsächlich für SPECT- Untersuchungen eingesetzt. Eine weitere Flexibilität bieten neue Systeme an, die an einem Deckenstativ befestigt sind und sich in allen Ebenen bewegen lassen.

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 8 28.07.17 09:27

Page 9: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

9

Siemens Biograph PET CT 64 Zeiler

Mit freundlicher Genehmigung der Siemens AG

Philips SKYLIGHT

Mit freundlicher Genehmigung der Philips GmbH

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 9 28.07.17 09:27

Page 10: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

10

Kamerasysteme/Besonderheiten

Bei der Lagerung muss man verschiedene Besonderheiten des Kamerasy-

stems berücksichtigen.

Dazu gehören die Tischlänge und die dazu angepasste Patientenpositio-

nierung. An manchen Tischsystemen befinden sich Metallhalterungen, die

der Stabilität des Tisches dienen.

Kleine Patienten können manchmal unabsichtlich so positioniert werden,

dass der zu untersuchende Bereich von diesen Halterungen verdeckt wird.

Dies führt zu Absorbtionsartefakten. Deshalb sollte man sich mit dem La-

gerungstisch vertraut machen und wissen, ob bei besonderen Anforderun-

gen diese Art von Artefakten entstehen kann.

Des weiteren sollten Grenzmarkierungen auf der Liege beachtet werden,

da sonst Körperregionen nicht vollständig dargestellt werden.

Eine weitere Schwierigkeit stellen sehr frei bewegliche Kameraköpfe dar.

Hier ist immer darauf zu achten, dass man Kollisionen zwischen Kamera-

kopf und Tisch vermeidet.

Am besten bringt man die Kameraköpfe auf die maximale Aussenposition,

bevor man Tisch oder Kamera anders positioniert.

Falls das System eine automatisierte Parkstellung anbietet, so ist diese

nach Beendigung der Aufnahme zu bevorzugen.

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 10 28.07.17 09:27

Page 11: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

11

1. Halterung aus Metall

2. Mögliche Tischkollision

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 11 28.07.17 09:27

Page 12: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

12

Lagerungshilfen

Um eine gute Bildqualität und somit eine adäquate Aussagekraft bei der

nuklearmedizinischen Bildgebung zu erreichen, gilt es, bereits bei der

Patientenlagerung gewisse Anforderungen zu erfüllen.

Grundsätzlich gilt:

die Lagerung des Patienten sollte so kameranah wie möglich erfolgen die Lagerung sollte möglichst bequem und reproduzierbar sein alle Gegenstände, die Strahlung absorbieren oder Artefakte auf den Auf-

nahmen erzeugen könnten, sollten vorab entfernt werden

Um die Lagerung des Patienten zu optimieren, gibt es eine Vielzahl von

Lagerungshilfen. In Abb. 1 sind einige Beispiele aufgeführt, auf die in dem

Ratgeber noch im einzelnen verwiesen wird.

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 12 28.07.17 09:27

Page 13: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

13

1 Kopfschale

2 Armhalterung

3 Armschale

4 Fellunterlage

5 Klettbänder

6 Kletttücher

7 Knierolle

8 Schmaler Keil

9 Breiter Keil

10 Armhalterung mit Kopfteil

12

3

4

56

7

8

9

10

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 13 28.07.17 09:27

Page 14: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

14

Artefakte

Artefakte werden erzeugt durch

z.B. Metallgegenstände:

Alle Metallgegenstände wie Uhren, Geld, Schmuck,

Gürtel, Jeans mit Nieten sowie Bügel-BH und aber auch

Brustprothesen sind vor Untersuchungsbeginn

abzulegen.

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 14 28.07.17 09:27

Page 15: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

15

Bildbeispiel:

Patienten mit Ablatio mammae links und nicht abgelegter Brustprothese.

Deutlich ist die Abschwächung durch die Prothese zu sehen. Die zweite

Aufnahme erfolgte ohne Prothese und zeigt eine normale Aktivitätsbele-

gung im mittleren Rippenthorax.

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 15 28.07.17 09:27

Page 16: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

16

Abstand

Der Abstand Kollimator / Patient sollte so klein wie möglich sein, am besten wäre ein direkter Kontakt. Da dies aber oft vom Patienten nicht toleriert wird, muss man versu-chen, den kleinstmöglichen Abstand einzustellen. Kameras, die während der Akquisition den Abstand mittels Infrarotabtastung automatisiert minimieren, sind ein wesentlicher Vorteil für eine verbesserte Bildqualität.

Rücken imdirekten Kontakt

Abstand 25 cmAbstand 13 cm

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 16 28.07.17 09:27

Page 17: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

17

Bildbeispiel: Zwei sich gegenüberliegende Infrarotmess–leisten, die kontinuierlich Messungen vor–nehmen und dafür sorgen, dass die Kamera den Abstand angleicht

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 17 28.07.17 09:27

Page 18: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

18

Skelettszintigraphie/Ganzkörper

Indikation: Darstellung des Knochenstoffwechsels.

Kamera: ventral / dorsal

Lagerung: Rückenlage.

Medianebene gerade ausgerichtet. Arme gerade neben dem Körper. Hände in Pronation. Füße sind nach innen rotiert, Zehenspitzen berühren sich. ( Wird bei anderen nuklearmedizinischen Ganzkörperuntersuchungen nur bis zum Oberschenkel akquiriert, brauchen die Füße nicht innenrotiert zu werden.) Lordoseausgleich: Knierolle. Fixation der Füße, z.B. mit Klettband.

Kriterium Skelett: Sternum und BWS überlagern sich.

Extremitäten gut beurteilbar. Tibia und Fibula sind überlagerungsfrei dargestellt. Blase ist entleert und überlagert die Beckenstrukturen nicht.

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 18 28.07.17 09:27

Page 19: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

19

Bildbeispiel: NormalbefundTechnik: Statische AufnahmeBeschriftung: 1.Bild: R V L; 2. Bild: L D R 3h p.i.

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 19 28.07.17 09:27

Page 20: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

20

Skelett: Schädel seitlich

Indikation: Vollständige planare Darstellung des

Schädels.

Kamera: von ventral. Leichte Kippung achsen–

parallel zur Medianebene des Schädels

Lagerung: Patient liegt auf dem Rücken und die

aufzunehmende Seite ist kameranah. Der Kopf wird mit der Medianebene parallel zur Kamera gelagert, das Kinn etwas angehoben. Die Schultern sollten im unteren Gesichtsfeld mit abgebildet werden.

Kriterium: Seitliche Schädelprojektion mit Dar–

stellung der HWS und der oberen Schulteranteile. Kinn und Schultern sind frei projiziert.

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 20 28.07.17 09:27

Page 21: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

Bildbeispiel: NormalbefundTechnik: Statische AufnahmeBeschriftung: R Lateral.

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 21 28.07.17 09:27

Page 22: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

22

Skelett: Vertexaufnahme

Indikation: Darstellung des Vertex bei unklarer

Anreicherung in den Übersichtsauf– nahmen.

Kamera: 90° Kippung der Kamera

Lagerung: Rückenlage.

Schädel liegt mit dem Scheitel (Vertex) direkt an der Kamera an. Die Schultern des Patienten werden mit einer Bleischürze abgedeckt, um die Strahlung des Stammskeletts zu reduzieren.

Kriterium: freie Beurteilung des Vertex.

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 22 28.07.17 09:27

Page 23: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

23

Bildbeispiel: Minderbelegung zentral Schädelkalotte. Technik: Statische AufnahmeBeschriftung: L Vertex R

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 23 28.07.17 09:27

Page 24: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

24

Skelett: „Flügelaufnahme“

Indikation: Überlagerung von Scapula und oberen

Rippen, DD Rippenläsionen.

Kamera: von dorsal

Lagerung: sitzend oder liegend

Die Arme über / hinter dem Kopf verschränkt, so dass die Schultern aus den Rippen herausgedreht werden.

Kriterium: Freiprojektion entsprechender Rippenan-teile im Vergleich zur Voraufnahme.

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 24 28.07.17 09:27

Page 25: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

25

Bildbeispiel: Scapula ist anders positioniert und eventuelle Überlagerungen sind beurteilbar. Läsion in den Rippen; zweite Aufnahme.Technik: Statische AufnahmeBeschriftung: L D R; mit angehobenen Armen

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 25 28.07.17 09:27

Page 26: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

26

Skelett: Schrägaufnahme

Indikation: Darstellung der Rippen in seitlicher

Ausdehnung

Kamera: oblique 45° ( RAO / LAO )

Lagerung: liegend, Arm der betroffnen Seite über

den Kopf legen. Die betroffene Seite wird kameranah gelagert und unter Sicht eingestellt. Nach Möglichkeit Kontakt!

Kriterium: größte Ausdehnung entsprechender

Rippenanteile

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 26 28.07.17 09:27

Page 27: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

27

Bildbeispiel: Deutliche Anreicherung in den unteren Rippen. Technik: Statische AufnahmeBeschriftung: R A O

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 27 28.07.17 09:27

Page 28: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

28

Skelett: Knie seitlich

Indikation: Darstellung der Kniegelenke und

Patella in seitlicher Ausdehnung

Kamera: Ventrale Kippung der Kamera, parallel

zu Knie und Oberschenkel

Lagerung: Seitenlage.

Beine nicht übereinander schlagen, sondern nebeneinander lagern. Damit vermeidet man spätere Zuord-nungsschwierigkeiten. Um das laterale Knie kameranah zu lagern, Unterpolsterung mit Rolle. Kontakt der Kamera mit lateralem Knie. Bei Aufnahmen an verschiedenen Geräten empfiehlt es sich, den Patien-ten immer auf der gleichen Seite zu la-gern, z.B. rechts. Damit entfallen spätere Zuordnungsschwierigkeiten.

Kriterium: freie Beurteilung Patella und Kniege-

lenk sowie Anteile der Unter -und Oberschenkel indikationsbedingt.

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 28 28.07.17 09:27

Page 29: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

29

Bildbeispiel: Anreicherung obere Tibia.

Technik: Statische Aufnahme

Beschriftung: R M, L L

Besonderheiten: Markierung des rechten Knie mittels eines Markers.

RM/LL

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 29 28.07.17 09:27

Page 30: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

30

Skelett: Sitzaufnahme

Indikation: Beurteilung der Schambeinäste.

Kamera: von dorsal.

Lagerung: Patient sitzt auf der Liege mittig über

der Kamera. Beide Hände stützen sich nach hinten auf. Blase so weit als möglich vor der Aufnahme erneut entleeren.

Kriterium: Freiprojektion Symphyse / Blase.

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 30 28.07.17 09:27

Page 31: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

31

Bildbeispiel: Freiprojektion der Schambeine.

Technik: Statische Aufnahme

Beschriftung: L D R; im Sitzen

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 31 28.07.17 09:27

Page 32: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

32

Skelett: Füße plantar

Indikation: Befund im Ganzkörperszintigramm

Kamera: von unten/dorsal. Leichte Kippung zum

Patienten erleichtert das Auflegen der Füße.

Lagerung: Patient sitzt auf der Liege. Die Füße

werden mittig auf der Kamera positioniert, Hände stützen nach hinten auf. Markierung der rechten Seite mit einem Marker.

Kriterium: Überlagerungsfreie Darstellung

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 32 28.07.17 09:27

Page 33: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

33

Technik: Statische AufnahmeBeschriftung: R plantar L

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 33 28.07.17 09:27

Page 34: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

34

Skelett: Hände palmar

Indikation: Befund im Ganzkörperszintigramm

Kamera: von unten/dorsal.

Lagerung: Patient sitzt vor der Kamera. Die Hände

werden mittig auf die Kamera gelegt. Markierung der rechten Seite mit einem Marker.

Kriterium: Überlagerungsfreie Darstellung

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 34 28.07.17 09:27

Page 35: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

35

Bildbeispiel: Anreicherung linkes HandgelenkTechnik: Statische AufnahmeBeschriftung: R palmar L

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 35 28.07.17 09:27

Page 36: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

36

Lunge/Planar

Indikation: Beurteilung der Perfusion und

Ventilation

Kamera: Projektionen von ventral, anterior-ob-

lique 45°, dorsal, posterior-oblique 45°

Lagerung: Patient in Rückenlage, Arme werden

über den Kopf gelegt. Keilkissen für die Armhochlagerung an manchen Geräten von Vorteil. Lordoseausgleich mittels Knierolle.

Kriterium: Darstellung beider Lungenflügel, bei

schrägen Aufnahmen: größte Ausdehnung der anliegenden Seite.

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 36 28.07.17 09:27

Page 37: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

37

Bildbeispiel: Perfusionsausfälle in der Lunge.Technik: Statische AufnahmeBeschriftung: RVL; LDR; RAO;

LAO; RPO;LPOBesonderheiten: Segmentausfälle ( siehe Pfeil )

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 37 28.07.17 09:27

Page 38: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

38

Schilddrüse

Indikation: Darstellung des Schilddrüsenstoffwech-

sels mit 99mTc, 123 Jod oder 131 Jod, Verteilungsszintigramm

Kamera: 90° Position.

Lagerung: Patient sitzt vor der Kamera. Der Hals

wird mittig positioniert, das Kinn in die Aussparung des Kollimators gelegt. Mit den Händen hält sich der Patient an der Halterung der Kamera fest. Bei älteren Menschen Stabilisierung mit einem Kissen. ( Bei der Schilddrüse im Liegen kann eine Kopfhalterung eine Stabilisierung bewirken. )

Kriterium: Schilddrüse in der Mitte der Kamera.

Das Jugulum wird mit einem Marker gekennzeichnet und muss im Aufnahmefeld liegen. Eventuelle Markierung von Clavicula beiderseits oder Narben.

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 38 28.07.17 09:27

Page 39: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

39

Bildbeispiel: Rechtsbetonte StrumaTechnik: Statische AufnahmeBeschriftung: R V LBesonderheiten: Farbdarstellungen werden zur Bildinterpretation bevorzugt.

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 39 28.07.17 09:27

Page 40: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

40

Nierenuntersuchung

Indikation: Seitengetrennte Nierenfunktionsszintigraphie

Kamera: dorsal

Lagerung: liegend, Lordoseausgleich mit Knierolle.

Die Arme mit den Verweilkanülen müssen außerhalb des Gesichtsfeld der Kamera gelagert werden. Kameramitte zwischen Beckenkamm und unterem Rippenbo-gen(3 - 4 LWK ) Lageüberprüfung mit Marker. Frage nach Beckenniere obligat. Bei Beckenniere / Wanderniere und Abflussstörungen kann auch eine zweite Untersuchung im Sitzen indiziert sein. Alle Lagerungen für dynamische Untersuchungen sind Blindeinstellungen und können während der Untersuchung nicht repositioniert werden.

Kriterium: Darstellung beider Nieren sowie der Harnleiter. Die Blase sollte angeschnitten im

unteren Gesichtsfeld der Kamera sein.

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 40 28.07.17 09:27

Page 41: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

41

Bildbeispiel: Funktion und beginnender Abfluß.Technik: Dynamische AufnahmeBeschriftung: L D R; sowie Zeitangabe der Serien.

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 41 28.07.17 09:27

Page 42: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

42

Ösophagus/Schluckszintigrahie

Indikation: Darstellung des Schluckakts / Ösopha-

guspassage

Kamera: von dorsal

Lagerung: Patient befindet sich in Rückenlage, da

so Bewegungsartefakte weitgehend ausgeschlossen werden können. Auch in dieser Position ist ein Schlucken problemlos möglich. Mediane Ausrichtung Kopf und Brust-korb. Kameraoberrand schließt mit dem äußeren Gehörgang ab. Sternum soll in der Mitte der Kamera sein. Überprüfung mit einem Marker.

Kriterium: problemlose Darstellung des ganzen

Ösophagus sowie des oberen Anteils des Magens.

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 42 28.07.17 09:27

Page 43: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

43

Bildbeispiel: Aktivität im Verlauf des Ösophagus sowie im Magenfundus.Technik: Dynamische AufnahmeBeschriftung: L D R Besonderheiten: Farbdarstellungen werden zur Bildinterpretation bevorzugt.

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 43 28.07.17 09:27

Page 44: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

44

Magenszintigraphie

Indikation: Füllung des Magens und Darstellung der

Magenfunktion / Entleerung.

Kamera: 90° senkrecht

Lagerung: Patient in sitzender Position

Mit einem Keilkissen wird der Körper-stamm in 45° Schrägposition zur Ka-mera gedreht. Die linke Körperseite liegt der Kamera an. Abdeckung der Kamera und des Patien-ten mit Papiertüchern, um Kontamina-tionen zu vermeiden oder leichter zu beseitigen.

Empfehlung: kleiner Probeschluck, um die

Position zu ändern

Kriterium: Darstellung des Magens in der Mitte der

Kamera in LAO-Projektion.

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 44 28.07.17 09:27

Page 45: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

45

Bildbeispiel: Darstellung des Magens und des distalen Ösophagus, Nebenbefund: Hernie.Technik: Dynamische AufnahmeBeschriftung: L A OBesonderheiten: Farbdarstellungen werden zur Bildinterpretation bevorzugt.

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 45 28.07.17 09:27

Page 46: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

46

Lymphszintigraphie Beispiel: Abfluss beider Beine

Indikation: Beurteilung des Lymphabflußes der er-

krankten und der kontralateralen Seite.

Kamera: Projektion von ventral.

Lagerung: Patient in Rückenlage, Arme neben

dem Körper. Bildbeispiel: Kleiner Keil zwischen den Füßen. Fixierung mittels Klettband oder Pflaster. Abdeckung der Injektionsstellen mit Blei, um eine Überstrahlung zu vermeiden. Markierung anatomischer Punkte: Sprunggelenk (1), Knie (2), Becken-kamm (3), mittels Marker.

Kriterium: Darstellung der Lymphbahnen.

Deutliche Kennzeichnung der Markie-rungspunkte.

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 46 28.07.17 09:27

Page 47: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

47

Bildbeispiel: Lymphocelen rechtes Bein, links normaler Abfluß.Technik: Statische AufnahmeBeschriftung: R V L

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 47 28.07.17 09:27

Page 48: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

48

Lymphszintigraphie Beispiel: SLN Sentinel Lymph Node.

Indikation: Darstellung des Wächterlymphknotens,

z.B. Mamma. ( Sentinel Lymph Node, SLN )

Kamera: Für erste Aufnahmeserie (Leitlinie Nu-

klearmedizin: Dynamische Aufnahmen) und Markierung 0°, für laterale Markie-rung 90°.

Lagerung: Patientin in liegender Position. Die

Seite mit der betroffenen Brust wird mit einem Keil 45° schräg gelagert. Der Arm wird entsprechend der späte-ren OP-Lagerung 90° abgewinkelt. Die Injektionsstellen sollten mit Blei abgeschirmt werden. (Überstrahlung des SLN) Eine Orientierungshilfe ist eine externe Quelle ( 99M Tc oder 57 Co- Platte), die unter dem Patienten positioniert wird. So kann anhand der Körperkontur die Zuordnung des Knotens erleichtert werden. ( Siehe Aufnahme )

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 48 28.07.17 09:27

Page 49: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

49

Bildbeispiel links: Statische AufnahmeDarstellung des Wächterlymphknotens und der InjektionsstelleBeschriftung: 1. Bild: R V L; 2. Bild: R Lat.

Bildbeispiel rechts: SPECT CTExakte Lokalisation des SLN durch Übersteuern des Bildes.

SLNSLN

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 49 28.07.17 09:27

Page 50: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

50

SPECT Skelett

Indikation: Überlagerungsfreie Darstelung von

Strukturen, z.B. in der Wirbelsäule.

Kamera-Rotation: 360°

Lagerung: liegend, Lordoseausgleich mit Knierolle.

Patient im Rotationszentrum, hier BWS Bereich. Die Arme werden über dem Kopf gela-gert, auf entsprechender Halterung. Einstellung nach Sicht, indikationsbe-dingt, wobei das ganze Organ mittig eingestellt wird. Abstandsminimierung am besten mit automatisierter Abstand-sermittlung mittels Infrarot. Proberotation.

Kriterium: Organbereich ganz dargestellt.

SPECT CT: Lagerungen sind identisch, aber auch

hier Metallteile entfernen, da sie im CT Artefakte erzeugen.

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 50 28.07.17 09:27

Page 51: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

51

Bildbeispiel: Unklarer Befund in der BWS im Ganz-körperszintigramm Deutliche Darstellung einer Mehrspei-cherung im SPECT CT; Sagittale Schnitt-führung Technik: SPECT CTBeschriftung: Darstellung erfolgt üblicherweise in drei Schnittebenen. (S. 32)

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 51 28.07.17 09:27

Page 52: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

52

SPECT Herz

Indikation: Schichtaufnahmen des Herzmuskel

Kamera: Bildbeispiel: beide Kameraköpfe im

90° Winkel Rotation: 180°

Lagerung: Patient in Rückenlage. Die Arme werden

über dem Kopf gelagert. Bei verschie-denen Kameras erleichtert ein Keilkis-sen für die Arme die Positionierung. Knierolle für den Lordoseausgleich. Einstellung des Herzens sollte so erfol-gen, dass Anteile der Leber/Galle/Darm möglichst nicht im Aufnahmefeld liegen. Hier infrarot- ge-steuerte Abstandsreduzierung während der Akquisition.

Kriterium: Herzmuskel möglichst ohne

Störaktivität dargestellt.

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 52 28.07.17 09:27

Page 53: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

53

Bildbeispiel: Drei Ebenen-Darstellung in horizontaler, coronar-obliquer und vertikaler SchnittführungTechnik: SPECTBeschriftung: H L Schnitt; Kurzachse; V L Schnitt.Besonderheiten: Farbdarstellungen werden zur Bildinterpretation bevorzugt.

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 53 28.07.17 09:27

Page 54: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

54

SPECT Hirn

Indikation: Darstellungen der Hirnperfusion und

des dopaminergen Systems

Kamera: Kameras auf minimalen Radius.

Kopfschale und Armhalterungen, sowie Knierolle bereitstellen. Kamera Rotation: 360°

Lagerung: Vertex schließt mit der Kopfschale ab.

Kopf ist median ausgerichtet. Canto-meatal-Linie ist senkrecht ausgerichtet. Kopf zentral in der Kamera positionie-ren. Abstand Stirn-Kollimator minimie-ren und nach Einstellung eine Proberotation fahren. Fixation: Klettband

Kriterium: Kleinhirn-Darstellung im Gesichtsfeld

der Kamera am besten in sagitaler Position des Detektors zu beurteilen.

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 54 28.07.17 09:27

Page 55: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

55

Bildbeispiel: Hirnperfusion im sagitalen Schnittbild.Technik: SPECTBeschriftung: Darstellung erfolgt übli-cherweise in drei Schnittebenen. (S. 32) Besonderheiten: Farbdarstellungen werden zur Bildinterpretation bevorzugt.

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 55 28.07.17 09:27

Page 56: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

56

PET CT Ganzkörper

Indikation: Darstellung des Glukosestoffwechsel

Tischhöhe: geräteabhängig

Lagerung: Patient in Rückenlage. Medianebene gerade ausgerichtet. Die Arme werden über dem

Kopf, bei Einschränkungen neben dem Körper gelagert. Fixation mittels Klettband. Einstellung mittels Laser. Die Anzahl der Bettpositionen sind von der Indikation sowie der Länge des Patienten abhängig.

Topogramm: Einstellung ab Schädelkalotte. Das CT ab unteren Orbitarand planen, um die

Augenexposition zu reduzieren.

Akquisition: CT in Exspiration, PET in normaler Atmung, um Artefakte bei der

Schwächungskorrektur zu vermeiden.

Kriterium: Gerade Lagerung,

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 56 28.07.17 09:27

Page 57: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

57

Bildbeispiel CT: linkes Bild in Inspiration.Das Fusionsbild zeigt deutlich einen Artefakt, da die PET in normaler Atmung erfolgte. Technik: PET-CTBeschriftung: Darstellung erfolgt üblicherweise in drei Schnittebenen. (S. 32)

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 57 28.07.17 09:27

Page 58: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

58

PET Hirn

Indikation: Darstellung des Glukosestoffwechsel

Tischhöhe: Geräteabhängig

Lagerung: Patient in Rückenlage. Medianebene gerade. Die Arme werden neben dem Körper

gelagert. Fixation des Kopfes mittels Vakuumkissen und zusätzlich mit Klettband. Einstellung mittels Laser. Mittellaser in Medianebene. Obere Laserbegrenzung schließt mit dem Vertex ab. Die vordere Laserbegrenzung kann mit einer Filzmar– kierung auf die Haut übertragen werden, um gegebenenfalls eine Repositionierung vorzunehmen. Aufnahmebereich je nach Scanner meist nur eine Bettposition.

Kriterium: Gerade Lagerung, Kalotte begrenzt den Aufnahmerand.

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 58 28.07.17 09:27

Page 59: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

59

Bildbeispiel: Normale Glukoseverteilung im axialen Schnittbild.Technik: PETBeschriftung: Darstellung erfolgt übli-cherweise in drei Schnittebenen. (S. 32 )Besonderheiten: Farbdarstellungen wer-den zur Bildinterpretation bevorzugt.

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 59 28.07.17 09:27

Page 60: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

60

Pädriatische Lagerungen

Indikation: z.B. Skelettstoffwechsel, „Battered

child“-Syndrom, Refluxprobleme, Neu-roblastom, Phäochromozytom.

Allgemeines: Die Atmosphäre der Untersuchungs-

räume sollte so gestaltet sein, dass den Kindern die Angst genommen wird. Hierbei helfen freundliche warme Farben sowie entsprechende Spielsa-chen, um die Kinder abzulenken. Dem Personal wird besonderes Einfühlungs-vermögen und Geduld abverlangt, um auf die Bedürfnisse der kleinen Patien-ten einzugehen.

Lagerung: Untersuchungen bei Säuglingen können

nach dem Stillen eingeplant werden, wenn die Schlafperiode des Kindes zu erwarten ist. Eine gute Fixierung ist ob-ligat sowie die Kooperation der Eltern während der Untersuchungen. Vorsicht bei kontaminierten Windeln und Unterlagen.

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 60 28.07.17 09:27

Page 61: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

61

Bildbeispiel: Kinderskelett Schädel / Thorax mit Wachstumsfugen.Technik: Statische AufnahmeBeschriftung: R V L

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 61 28.07.17 09:27

Page 62: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

62

Beschriftungen / Lagebezeichungen

R V L: Rechts Ventral Links (Vorne)

L D R: Links Dorsal Rechts (Hinten)

R A O: Rechts Anterior Oblique (Schrägaufnahme)

R P O: Rechts Posterior Oblique

L A O: Links Anterior Oblique

L P O: Links Posterior Oblique

R / L M: Rechts / Links Medial (Innenseite )

R / L L: Rechts / Links Lateral (Außenseite)

Supination: (Handinnenfläche liegt auf der Kamera)

Pronation: (Handrücken liegt auf der Kamera)

Palmar: (Handfläche liegt auf der Kamera)

Plantar: (Fußfläche liegt auf der Kamera)

Vertex: (Schädeldach)

Transaxial: (Axiale Schnittebene z.B. von cranial nach caudal)

Sagittal: (Seitliche Schnittebene z.B. von lateral nach medial)

Coronar: (Frontale Schnittebene z.B. von ventral nach dorsal)

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 62 28.07.17 09:27

Page 63: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

63

Bezugsquelle Menge Art.-Nr. Bemerkungen

Lösungsmittel

0,9% NaCl-Lsg Apotheke

Aceton p.a. VWR/Merck 1 ltr. 1.00014.1000 Ersatz für MEK

Acetonitril p.a. VWR/Merck 1 ltr. 1.00003.1000

Aqua ad iniectabilia Apotheke 50 ml u. 1 ltr.

n-Butanol p.a. VWR/Merck 1 ltr. 1.01990.1000

2-Butanon p.a.(= Ethylmethylketon)

VWR/Merck 1 ltr. 1.09708.1000

Dichlormethan p.a.. VWR/Merck 1 ltr. 1.06050.1000 nur für Tetrofosmin

Ethanol rein DAB. VWR/Merck 1 ltr. 1.00983.1000

Methanol p.a. VWR/Merck 1 ltr. 1.06009.1000 nur für DTPA

Ethylacetat p.a. VWR/Merck 1 ltr. 1.09623.1000 nur für Neurolite

Essigsäure 100% p.a. VWR/Merck 1 ltr. 1.00063.1000 nur für DMSA(V)

1 M Salzsäure VWR/Merck 1 ltr. 1.09057.1000

0,001 M Salzsäure: 1 ml 1M Salzsäure mit Aqua ad iniectabilia auf 1 ltr. auffüllen

Natriumcitrat p.a VWR/Merck 1 kg 1.06448.1000für 111In-MAK

und 111In- Octreoscan

0,1 M Natriumcitrat-Lösung pH=5: 29,41 g Natriumcitrat in 1ltr. Aqua ad iniectabilia lösen und mit 1 M Salzsäure auf pH=5 titrieren

Natriumbicarbonat p.a. VWR/Merck 1 kg 1.06268.1000 für Diphosphonate

0,1 M Natriumacetat-Lösung: 8,20 g Natriumacetat in 1 ltr. Aqua ad iniectabilia lösen

53

CUR_17-008_902012_Ratgeber_Strahlenschutz_2017_06_v06_TL.indd 53 28.07.17 09:31

56

CUR_17-008_902012_Ratgeber_Strahlenschutz_2017_06_v06_TL.indd 56 28.07.17 09:31

Notizen

CUR_17-008_902013_Ratgeber Qualitaetskontrolle+Artefakte_v05_TL.indd 63 28.07.17 09:38

Page 64: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

6454

CUR_17-008_902012_Ratgeber_Strahlenschutz_2017_06_v06_TL.indd 54 28.07.17 09:31

56

CUR_17-008_902012_Ratgeber_Strahlenschutz_2017_06_v06_TL.indd 56 28.07.17 09:31

Notizen

CUR_17-008_902013_Ratgeber Qualitaetskontrolle+Artefakte_v05_TL.indd 63 28.07.17 09:38

Notizen

CUR_17-008_902013_Ratgeber Qualitaetskontrolle+Artefakte_v05_TL.indd 63 28.07.17 09:38

Notizen

CUR_17-008_902013_Ratgeber Qualitaetskontrolle+Artefakte_v05_TL.indd 63 28.07.17 09:38

Page 65: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

64 6555

CUR_17-008_902012_Ratgeber_Strahlenschutz_2017_06_v06_TL.indd 55 28.07.17 09:31

Notizen

CUR_17-008_902013_Ratgeber Qualitaetskontrolle+Artefakte_v05_TL.indd 63 28.07.17 09:38

56

CUR_17-008_902012_Ratgeber_Strahlenschutz_2017_06_v06_TL.indd 56 28.07.17 09:31

Page 66: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

66 67

Erstellt am: _________________ Version Nr.:______ Überarbeitet am: ______________ von:

Formblatt

Kontaminationskontrolle

Radiochemisches Labor (Raumnummer)

Praxis / Klinik:

___________________ Messung an der Oberkante Bleiburgen; Messgerät: Berthold LB 1210 B, alle Werte in cps (Typ angeben)

Datum Raumpegel Bleiburg Diagnostik

Boden Bleiburg Therapie

Boden Bleiburg PET

Boden Unterschrift

Monat / Jahr ____ / ____

Erstellt am: _________________ Version Nr.:______ Überarbeitet am: ______________ von:

Formblatt

Abfallentsorgung

Praxis / Klinik:

___________________ Entsorgung Tc-99m/Iod-123 (schwarze WIFA Boxen)

Abgabeschwelle: 0,1 kBq / kg Box-Nr. Eingela

gert am

Messwert / Messverfahren

Aktivität (MBq) Masse (kg) entsorgt am Freigabedatum

Bemerkungen

CUR_17-008_902014_Qualitaetssicherung NUC Lab_v06_TL.indd 67 28.07.17 09:46

56

CUR_17-008_902012_Ratgeber_Strahlenschutz_2017_06_v06_TL.indd 56 28.07.17 09:31

56

CUR_17-008_902012_Ratgeber_Strahlenschutz_2017_06_v06_TL.indd 56 28.07.17 09:31

Notizen

CUR_17-008_902013_Ratgeber Qualitaetskontrolle+Artefakte_v05_TL.indd 63 28.07.17 09:38

Notizen

CUR_17-008_902013_Ratgeber Qualitaetskontrolle+Artefakte_v05_TL.indd 63 28.07.17 09:38

Page 67: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

66 67

Erstellt am: _________________ Version Nr.:______ Überarbeitet am: ______________ von:

Formblatt

Kontaminationskontrolle

Radiochemisches Labor (Raumnummer)

Praxis / Klinik:

___________________ Messung an der Oberkante Bleiburgen; Messgerät: Berthold LB 1210 B, alle Werte in cps (Typ angeben)

Datum Raumpegel Bleiburg Diagnostik

Boden Bleiburg Therapie

Boden Bleiburg PET

Boden Unterschrift

Monat / Jahr ____ / ____

Erstellt am: _________________ Version Nr.:______ Überarbeitet am: ______________ von:

Formblatt

Abfallentsorgung

Praxis / Klinik:

___________________ Entsorgung Tc-99m/Iod-123 (schwarze WIFA Boxen)

Abgabeschwelle: 0,1 kBq / kg Box-Nr. Eingela

gert am

Messwert / Messverfahren

Aktivität (MBq) Masse (kg) entsorgt am Freigabedatum

Bemerkungen

CUR_17-008_902014_Qualitaetssicherung NUC Lab_v06_TL.indd 67 28.07.17 09:46

56

CUR_17-008_902012_Ratgeber_Strahlenschutz_2017_06_v06_TL.indd 56 28.07.17 09:31

57

CUR_17-008_902012_Ratgeber_Strahlenschutz_2017_06_v06_TL.indd 57 28.07.17 09:31

Notizen

CUR_17-008_902013_Ratgeber Qualitaetskontrolle+Artefakte_v05_TL.indd 63 28.07.17 09:38

Page 68: Kleiner Ratgeber NUKLEAR- MEDIZIN - Nagyivan · 2018-06-18 · Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin (DGN) Bayerische Gesellschaft für Nuklearmedizin (BGN) European Association

CIS BIO GMBH &

MALLINCKRODT RADIOPHARMACEUTICALS DEUTSCHLAND GMBH

Alt-Moabit 91d, 10559 Berlin

Tel.: 0800 / 72 42 986 oder 030 / 800 93 05 70

Fax: 0800 / 72 42 985 oder 030 / 800 93 05 71

E-Mail: [email protected]

Copyright ©2017 Curium. Alle Rechte vorbehalten 902011 | 06/2017

CUR_17-008_902011_Ratgeber Lagerungstechnik_v06_TL.indd 64 28.07.17 09:27


Recommended