+ All Categories
Home > Documents > Klausur im Fach - energietechnik.tu-berlin.de · Technische Universität Berlin e n e r g y e n g...

Klausur im Fach - energietechnik.tu-berlin.de · Technische Universität Berlin e n e r g y e n g...

Date post: 28-Aug-2019
Category:
Upload: phamdien
View: 218 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
13
Technische Universität Berlin e n e r g y e n g i n e e r i n g e c o n o m i c s e n v i r o n m e n t . . . INSTITUT FÜR ENERGIETECHNIK Prof. Dr.-Ing. G. Tsatsaronis. Klausur im Fach Thermodynamik I“, SS 2010 am 07.08.2010 Aufgabe 1 Aufgabe 2 Aufgabe 3 Aufgabe 4 Aufgabe 5 Gesamt Name: Bachelor Matrikelnummer: Diplom, modularisiert Studiengang: Diplom, nicht-modularisiert 1. Der Klausurumfang betr¨ agt inklusive diesem Deckblatt, Formelsammlung und Diagrammen 4 Bl¨ atter (8 Seiten). 2. Tragen Sie auf dem Deckblatt Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer ein. 3. Es sind nur Fragen zum Verst¨ andnis des Aufgabentextes zul¨ assig. Fragen zur L¨ osung der Auf- gaben werden nicht beantwortet. 4. Die Dauer der Pr¨ ufung betr¨ agt 120 Minuten. 5. Zum Bestehen werden im Theorieteil (Aufgabe 1) mindestens 10 Punkte sowie insgesamt min- destens 40 Punkte ben¨ otigt. 6. Ihr Schreibpapier wird Ihnen gestellt. Eigenes Papier darf nicht verwendet werden. 7. Zugelassene Hilfsmittel: Nichtprogrammierbare Taschenrechner, h,s-Diagramm. Bitte schal- ten Sie Ihre Mobiltelefone aus und nehmen Sie sie vom Arbeitsplatz. 8. Mit Bleistiften oder in roter Farbe angefertigte Texte und Grafiken werden nicht gewertet. 9. Geben Sie die von Ihnen beschriebenen Bl¨ atter einschließlich der Aufgaben- und Schmier“- bl¨ atter sofort nach der Klausur ab, sp¨ ater abgegebene Bl¨ atter werden nicht ber¨ ucksichtigt. 10. Die Zahlenwerte in den Quereinstiegen entsprechen nicht den exakten Ergebnissen. 11. Es k¨ onnen (fast) alle Teilaufgaben unabh¨ angig voneinander gel¨ ost werden. 12. Treffen Sie gegebenenfalls plausible Annahmen um auch ohne Zwischenergebnisse weiterrechnen zu k¨ onnen.
Transcript

Technische Universität Berline

ne r g y e n g i n e e r i n

g

ec

o

n o m i c s e n v i r o n m

en

t. .

.

INSTITUT FÜR ENERGIETECHNIK

Prof. Dr.-Ing. G. Tsatsaronis .

Klausur im Fach

”Thermodynamik I“, SS 2010

am 07.08.2010

Aufgabe 1 Aufgabe 2 Aufgabe 3 Aufgabe 4 Aufgabe 5 Gesamt

Name: © Bachelor

Matrikelnummer: © Diplom, modularisiert

Studiengang: © Diplom, nicht-modularisiert

1. Der Klausurumfang betragt inklusive diesem Deckblatt, Formelsammlung und Diagrammen 4Blatter (8 Seiten).

2. Tragen Sie auf dem Deckblatt Ihren Namen und Ihre Matrikelnummer ein.

3. Es sind nur Fragen zum Verstandnis des Aufgabentextes zulassig. Fragen zur Losung der Auf-gaben werden nicht beantwortet.

4. Die Dauer der Prufung betragt 120 Minuten.

5. Zum Bestehen werden im Theorieteil (Aufgabe 1) mindestens 10 Punkte sowie insgesamt min-destens 40 Punkte benotigt.

6. Ihr Schreibpapier wird Ihnen gestellt. Eigenes Papier darf nicht verwendet werden.

7. Zugelassene Hilfsmittel: Nichtprogrammierbare Taschenrechner, h,s-Diagramm. Bitte schal-ten Sie Ihre Mobiltelefone aus und nehmen Sie sie vom Arbeitsplatz.

8. Mit Bleistiften oder in roter Farbe angefertigte Texte und Grafiken werden nicht gewertet.

9. Geben Sie die von Ihnen beschriebenen Blatter einschließlich der Aufgaben- und”Schmier“-

blatter sofort nach der Klausur ab, spater abgegebene Blatter werden nicht berucksichtigt.

10. Die Zahlenwerte in den Quereinstiegen entsprechen nicht den exakten Ergebnissen.

11. Es konnen (fast) alle Teilaufgaben unabhangig voneinander gelost werden.

12. Treffen Sie gegebenenfalls plausible Annahmen um auch ohne Zwischenergebnisse weiterrechnenzu konnen.

Formelsammlung

Molmassen

MH2= 2 kg/kmol MN2

= 28 kg/kmol MO2= 32 kg/kmol MC = 12 kg/kmol

Energie und der erste Hauptsatz der Thermodynamik

Energiebilanzgleichung fur geschlossene Systeme:

d(U + KE + PE)

dτ= Q + W (1)

Definition der Enthalpie:H := U + pV (2)

Energiebilanzgleichung fur offene Systeme:

d(U + KE + PE)

dτ= Q + W +

ein

mein(h + ke + pe)ein −∑

aus

maus(h + ke + pe)aus (3)

Volumenanderungsarbeit und Arbeit in Fließprozessen:

WV = −

pdV und Wt = WR +

V dp + ∆KE + ∆PE (4)

Eigenschaften idealer Gase

Thermische Zustandsgleichung idealer Gase:

pV = mR

MT (id. Gase) mit R = 8,314

J

molK(5)

Kalorische Zustandsgleichungen fur ideale Gase:

du = cvdT (id. Gase) mit cv :=

(

∂u

∂T

)

v

(6)

dh = cpdT (id. Gase) mit cp :=

(

∂h

∂T

)

p

(7)

Verhaltnis der Warmekapazitaten / Isentropenexponent idealer Gase:

cp − cv =R

M(id. Gase) κ :=

cp

cv

(8)

Quasistatische Zustandsanderungen in homogenen Systemen

Isentrope Zustandsanderung / Isentropenexponent:

pvk = konst. mit k := −v

p

(

∂p

∂v

)

s

(9)

T · vκ−1 = konst. (id. Gase) T · p1−κ

κ = konst. (id. Gase) (10)

Polytrope Zustandsanderung / Polytropenexponent:

pvn = konst. mit n := −v

p

(

∂p

∂v

)

pol

(11)

Entropie und der zweite Hauptsatz der Thermodynamik

Entropiebilanzgleichung fur geschlossene Systeme:

dS

dτ=

j

Qj

Tj

+ Sgen mit Sgen ≥ 0 (12)

Entropiebilanzgleichung fur offene Systeme:

dS

dτ=

j

Qj

Tj

+∑

ein

(ms)ein −∑

aus

(ms)aus + Sgen mit Sgen ≥ 0 (13)

Entropie reiner idealer Gase:

ds =cV dT

T+

R

M

dv

v=

cpdT

T−

R

M

dp

p(id. Gase) (14)

Exergie

Exergie eines Systems:

ESys = EPHSys + EKN + EPT + ECH (15)

ESys = m [(u− u0) + p0(v − v0)− T0(s− s0)] +mc2

2+ mgz + ECH (16)

Exergie eines Stoffstromes:

E = EPH + EKN + EPT + ECH (17)

E = m [(h− h0)− T0(s− s0)] +mc2

2+ mgz + ECH (18)

Zusammenhang zwischen Entropieerzeugung und Exergievernichtung:

ED = T0 · Sgen (19)

Exergietransport verbunden mit Energietransport in Form von Warme und Arbeit:

Eq, j :=

(

1−T0

Tj

)

Qj und Ew := W + p0

dV

dτ(20)

Exergiebilanz fur geschlossene Systeme:

dESys

dτ=

j

(

1−T0

Tj

)

Qj +

(

W + p0

dV

)

− ED (21)

Exergiebilanz fur offene Systeme:

dESys

dτ=

j

(

1−T0

Tj

)

Qj +

(

W + p0

dV

)

+∑

ein

(me)ein −∑

aus

(me)aus − ED (22)

Reale Reinstoffe

Dampfgehalt:

x :=m′′

mges

=m′′

m′′ + m′mit ′: flussige Phase und ′′: dampfformige Phase (23)

Zustandsgroßen im Nassdampfgebiet:

z = z′ + x(z′′ − z′) = (1− x)z′ + xz′′ mit z = v,u,h,s,... (24)

Kalorische Zustandsgleichungen reiner realer Stoffe:

du = cv(T,p)dT +

[

T

(

∂p

∂T

)

v

− p

]

dv (25)

dh = cp (T,p) dT +

[

v − T

(

∂v

∂T

)

p

]

dp (26)

ds =cp(T,p)

TdT −

(

∂v

∂T

)

p

dp (27)

Thermische Zustandsgleichung fur inkompressible Fluide:

v = v0 = konst. (inkompressibel). (28)

Kalorische Zustandsgleichungen fur inkompressible Fluide:

cp(T ) = cv(T ) = c(T ) (inkompressibel) (29)

u(T,p) =

∫ T

T0

c(T )dT + u0 = u(T ) (inkompressibel) (30)

h(T,p) =

∫ T

T0

c(T )dT + v0(p− p0) + h0 (inkompressibel) (31)

s(T,p) =

∫ T

T0

c(T )

TdT + s0 = s(T ) (inkompressibel) (32)

Mischungen

Massenanteil / Stoffmengenanteil / Partialdruck:

ξi :=mi

myi :=

ni

npi := yip (33)

Thermische Zustandsgleichung einer Mischung idealer Gase:

pV = nRT = mRT (id. Gase) (34)

mit M =∑

i

Miyi oder1

M=

i

ξi

Mi

und R =∑

i

ξiRi = R/M (35)

Kalorische Zustandsgroßen einer Mischung idealer Gase:

U(T ) =∑

i

miui(T ) (id. Gase) H(T ) =∑

i

mihi(T ) (id. Gase) (36)

S(T,p) =∑

i

misi(T,p)−∑

i

miRi ln yi (id. Gase) (37)

Relative Feuchte und Wassergehalt (feuchte Luft):

ϕ :=pWd

pW,s(T )x :=

mW

mL

x =MW

ML

·pW,s(T )

(p/ϕ)− pW,s(T )(38)

Spezifisches Volumen und spezifische Enthalpie feuchter Luft:

v1+x :=V

mL

h1+x :=H

mL

= hL + xhW (39)

Stoffwerte fur die Berechnung der Enthalpie feuchter Luft:

Warmekapazitat von Luft cp,L 1,004 kJ/(kgK)Warmekapazitat von Wasser- dampfformig cp,Wd 1,86 kJ/(kgK)- flussig cWfl 4,19 kJ/(kgK)- fest cWf 2,05 kJ/(kgK)Verdampfungsenthalpie von Wasser bei t = 0◦C r0(0

◦C) 2500 kJ/kgSchmelzenthalpie von Wasser bei t = 0◦C rf,0(0

◦C) 333 kJ/kg

Enthalpie ungesattigter feuchter Luft:

h1+x = cp,L · t + x (r0 + cp,Wd · t) (40)

Enthalpie von flussigem Wasser:hWfl(t) = cWfl · t (41)

Enthalpie gesattigter feuchter Luft mit flussigem Wasser:

h1+x = cp,L · t + xs (r0 + cp,Wd · t) + (x− xs)cWfl · t (42)

Enthalpie gesattigter feuchter Luft mit festem Wasser:

h1+x = cp,L · t + xs (r0 + cp,Wd · t) + (x− xs) (cWf · t− rf,0) (43)

Wasserdampftafel

Sattigungszustand (siedende Flussigkeit und gesattigter Dampf)

Wasser, Sattigungszustand, Drucktafel

p t T v′ v′′ h′ h′′ s′ s′′

bar ◦C K m3

kgm3

kgkJkg

kJkg

kJkgK

kJkgK

1,0 99,63 372,78 0,0010436 1,694 417,33 2673,8 1,3022 7,3544

1,5 111,37 384,52 0,0010532 1,159 466,95 2691,6 1,4331 7,2177

2,0 120,23 393,38 0,001061 0,8852 504,52 2704,6 1,5295 7,1212

2,5 127,43 400,58 0,0010677 0,7182 535,2 2714,8 1,6066 7,0466

3,0 133,54 406,69 0,0010737 0,6054 561,2 2723,2 1,6711 6,9859

3,5 138,88 412,03 0,0010791 0,5238 584,1 2730,3 1,7267 6,9346

4,0 143,63 416,78 0,0010841 0,4621 604,4 2736,5 1,7757 6,8902

4,5 147,92 421,07 0,0010887 0,4137 622,9 2742,0 1,8197 6,8511

5,0 151,85 425 0,001093 0,3746 639,9 2746,8 1,8596 6,8161

6,0 158,84 431,99 0,0011011 0,3155 670,1 2755,2 1,9300 6,7555

h1+x,x - Diagramm fur feuchte Luft

log p,h-Diagramm fur das Kaltemittel R12

En

thal

pie

[kJ/

kg

]

14

01

60

18

02

00

22

02

40

26

02

80

30

03

20

34

03

60

38

04

00

42

04

40

46

04

80

50

0

Druck [bar]

0,5

0

0,6

0

0,7

00

,80

0,9

01

,00

2,0

0

3,0

0

4,0

0

5,0

0

6,0

0

7,0

08

,00

9,0

01

0,0

0

20

,00

30

,00

40

,00

50

,00

60

,00

70

,00

s=1,50

s=1,55

s=1,60

s=1,65

s=1,70

s=1,75s=1,80

s=1,85 s=1,90s=

1,95s=

2,00

-40°C

-40°C-3

0°C-2

0°C-10°C

0° C

0°C1

0°C20

°C30

°C

40

°C

40

°C50°C60

°C

70°C

80

°C

80°C

90°C

100

°C

110

°C

12

0°C

160

°C200

°C

-40°C

-30°C

-20°C

-10°C

0°C

10°C

20°C

30°C

40°C

50°C

60°C

70°C

80°C

90°C

100°C

110°C

x=

0,1

00,2

00,3

00

,40

0,5

00

,60

0,7

00

,80

0,9

0

DT

U,

Dep

artm

ent

of

En

erg

yE

ng

inee

ring

M.J

.S

ko

vru

p&

H.J

.HK

nu

dse

n.

10

-07

-12

R12

Ref

:R.C

.Do

wn

ing.

AS

HR

AE

Tra

nsa

ctio

ns

19

74

.P

aper

No

.23

13

.

s=1,45

s=1,35

s=1,30

s=1,25

s=1,15

s=1,10

s=1,05

s=1,00

s=0,95

s=0,90

s=1,40

En

thal

pie

[kJ/

kg

]

14

01

60

18

02

00

22

02

40

26

02

80

30

03

20

34

03

60

38

04

00

42

04

40

46

04

80

50

0

Druck [bar]

0,5

0

0,6

0

0,7

00

,80

0,9

01

,00

2,0

0

3,0

0

4,0

0

5,0

0

6,0

0

7,0

08

,00

9,0

01

0,0

0

20

,00

30

,00

40

,00

50

,00

60

,00

70

,00

En

tro

pie

in[k

J/(k

gK

)]

s=1,20

1. Aufgabe: Theoretische Fragen (20 Punkte)

Hinweis: Bei falschen oder fehlenden Begrundungen (dort, wo es explizit gefordert ist)gibt es auch fur richtige Antworten keine Punkte!

a) (5 Punkte) In einem Zylinder-Kolben-System lauft ein mit idealem Gas be-triebener Kreisprozess ab, der aus folgenden Zustandsanderungen besteht:

1 → 2 isobare Warmezufuhr2 → 3 isentrope Expansion (reversibel)3 → 1 isotherme Kompression

I) Skizzieren Sie den beschriebenen Kreisprozess in einem p,v-Diagramm undeinem T,s-Diagramm.II) Bei welcher Zustandsanderung muss dem System Warme abgefuhrt werden?III) Bei welcher Zustandsanderung tritt keine Arbeit auf (W = 0)?

b) (3 Punkte) Bestimmen Sie fur die folgende vollstandige Verbrennungsreaktion:

1 ·H2S + 3 ·O2 → a ·H2O + 1 · SO2 + b ·H2S + c ·O2 + d · CO2

I) die fehlenden stochiometrischen Koeffizienten a, b, c und d undII) das Oxidationsverhaltnis λ.

c) (1 Punkt) Unterscheidet sich bei einer vollstandigen Verbrennung die Stoff-menge der Edukte (linke Seite der Reaktionsgleichung) immer, manchmal oderniemals von der Stoffmenge der Produkte (rechte Seite der Reaktionsglei-chung)?

d) (2 Punkte) Kann die irreversible Kompression eines idealen Gases isentroperfolgen? Begrunden Sie Ihre Antwort.

e) (3 Punkte) Wie ist die Leistungszahl einer Warmepumpe definiert? Wie großist Qzu, wenn die Leistungszahl der Warmepumpe gleich eins ist? BegrundenSie Ihre Antwort.

f) (2 Punkte) Welche spezifische Enthalpie h1+x hat ungesattigte feuchte Luft(ϕ < 1) bei einer Temperatur von 0◦C und einer Wasserbeladung vonI) x1 = 0? und II) x2 = 0,001?

g) (2 Punkte) Die Systemgrenze eines (geschlossenen und stationar arbeiten-den) Kreisprozesses schneiden (nur) folgende Energiestrome: Qab = −9,9 MW ,Qzu = 10 MW und Wnetto. Handelt es sich um einen links- oder rechtslaufendenProzess? Beurteilen Sie den Prozess aus thermodynamischer Sicht.

h) (1 Punkt) Bestimmen Sie die Verdampfungsenthalpie von Wasser bei einemDruck von 3 bar.

i) (1 Punkt) Unter welcher Voraussetzung sinkt die physikalische Exergie einesSystems bei konstantem Druck mit steigender Temperatur?

2. Aufgabe: Gasturbinensystem (21 Punkte)

In einem Gasturbinensystem wird ein Luftstrom mLuft in einem Kompressor adia-bat, aber irreversibel verdichtet und nach Durchstromung des Warmeubertragers(isobare Warmezufuhr Q23) in einem Expander adiabat und reversibel entspannt.

Hinweis: Die Strome 5 und 6 sind nur fur Aufgabenteil g) relevant.

1

2

6

3

5

4

Q23

W12 W34

Annahmen und Angaben:

• mLuft = 1 kg/s

• ηs,K = 0,9 =wisentrop

wreal

• T1 = 293,15 K, p1 = 1 bar, p2 = 10 bar

• Q23 = 920 kW , W34 = −550 kW

• R/MLuft = 0,287 kJkgK

, cp,Luft = 1,0 kJkgK

, κ = 1,4

• Es handelt sich um einen stationaren Fließprozess und Luft sei ein ideales Gas.

• Differenzen potentieller und kinetischer Energien konnen vernachlassigt werden.

Aufgaben:

a) (3 Punkte) Skizzieren Sie die Zustandsanderungen von 1 bis 4 des Prozessesin einem T,s-Diagramm und kennzeichnen Sie die Flache, die die Warmezufuhrq23 reprasentiert.

b) (5 Punkte) Berechnen Sie die Temperatur am Kompressoraustritt fur dieisentrope (ideale) Kompression (T ′2) und die reale Kompression (T2).

Hinweis: Rechnen Sie ggf. mit T2 = 600 K weiter.

c) (2 Punkte) Wie groß ist die Leistung W12, die dem Kompressor real zugefuhrtwird?

d) (3 Punkte) Bestimmen Sie das spezifische Volumen v2 und den VolumenstromV2 der Luft nach der Verdichtung.

e) (2 Punkte) Wie groß ist der Wirkungsgrad der hier betrachteten Warmekraft-maschine, die nach dem Joule-Prozess arbeitet?

f) (3 Punkte) Berechnen Sie die Entropieerzeugung Sgen im realen Kompressor.

g) (3 Punkte) Der Warmestrom Q23 soll durch die stochiometrische Verbrennungvon C2H6 mit O2 (Strom 5) bereitgestellt werden. Auf welche Temperatur t6musste das Abgas bei p6 = 5 bar mindestens abgekuhlt werden, damit Wasserauskondensiert?

3. Aufgabe: Warmeubertrager (15 Punkte)

In einem Warmeubertrager wird der eintretende Dampfmassenstrom ausgehend vomtrocken gesattigten Zustand (Zustand 1) isobar gerade vollstandig kondensiert (Zu-stand 2). Die bei der Kondensation freiwerdende thermische Energie wird genutzt,um einen Luftstrom zu erwarmen.

Luft

Dampf

↓Q12

←m4

m2

m3

m1

Annahmen und Angaben:

• Luft sei ein ideales Gas.

• x1 = 1 , x2 = 0

• m1 = 10 kg/s, m3 = 200 kg/s

• t1 = 143,63 ◦C, t3 = 20◦C, p3 = 1 bar

• cp,Luft = 1,0 kJ/(kgK), R/MLuft = 0,287 kJ/(kgK)

• Es treten keine Druckverluste auf.

• Der Warmeubertrager arbeitet stationar und ist nach außen warmeisoliert(adiabat).

• Differenzen potentieller und kinetischer Energien konnen vernachlassigt werden.

Hinweis: Verwenden Sie Ihr h,s-Diagramm oder die Wasserdampftafel.

Aufgaben:

a) (2 Punkte) Zeichnen Sie die Zustandsanderung (1→ 2) in ein T,s-Diagrammund die Zustandsanderung (3→ 4) in ein Weiteres.

b) (4 Punkte) Bestimmen Sie den Druck p1 = p2, bei dem der Dampf in demWarmeubertrager kondensiert und berechnen Sie den Warmestrom Q12.

Hinweis: Rechnen Sie ggf. mit | Q12 |= 21 MWweiter.

c) (3 Punkte) Mit welcher Temperatur t4 verlaßt die Luft den Warmeubertrager?

Hinweis: Rechnen Sie ggf. mit t4 = 120 ◦C weiter.

d) (4 Punkte) Ermitteln Sie die Entropieerzeugung Sgen innerhalb des betrach-teten Warmeubertragers.

e) (2 Punkte) Welche Austrittstemperatur der Luft t∗4 wurden Sie erwarten, wennder Luftmassenstrom auf m∗3 = 100 kg/s halbiert wird?

4. Aufgabe: Kompressionskaltemaschine (15 Punkte)

In einer Kaltemaschine wird das Kaltemittel R12 verwendet. Der Prozess bestehtaus folgenden Zustandsanderungen:

1→ 2 adiabat reversible Kompression

2→ 3 isobare Warmeabfuhr (gerade vollstandige Kondensation des Dampfes)

3→ 4 adiabate Drosselung

4→ 1 isobare Warmezufuhr (Verdampfung und Uberhitzung des Kaltemittels)

Annahmen und Angaben:

• Es handelt sich um einen stationaren Fließprozess.

• Die Warmezu- und -abfuhr erfolgt reversibel.

• Differenzen potentieller und kinetischer Energien konnen vernachlassigt werden.

• p1 = 1 bar, t1 = −20◦C

• p2 = 10 bar

• m = 0,1 kg/s

• t0 = 25◦C

Zustand h[kJkg

] s[ kJkg K

]

1 344 1,60

2

3

4

Hinweis: Verwenden Sie das log p,h-Diagramm von R12.

Aufgaben:

a) (5 Punkte) Zeichnen Sie den Prozess in das beiliegende log p,h-Diagrammvon R12 ein, nummerieren Sie die Eckpunkte und erganzen Sie die fehlendenZustandsgroßen in der obigen Tabelle.

b) (3 Punkte) Bestimmen Sie die Leistungszahl der Kaltemaschine.

c) (4 Punkt) Wie groß ist der mit dem Transport der thermischen Energie Q41

verbundene Exergietransport Eq,41?

Hinweis: Rechnen Sie ggf. mit | Eq,41 |= 3 kW weiter.

d) (3 Punkte) Berechnen Sie den exergetischen Wirkungsgrad ε der betrachtetenKaltemaschine.

5. Aufgabe: Feuchte Luft (9 Punkte)

Ein altes Gemalde soll in einem Museum ausgestellt werden. Um eine Beschadigungdes wertvollen Kunstwerkes zu vermeiden, muss dieses stets bei einer Temperatur t1und einer relativen Luftfeuchtigkeit ϕ1 aufbewahrt werden.

Annahmen und Angaben:

• Luft und Wasserdampf konnen als ideale Gase betrachtet werden.

• t1 = 15 ◦C, ϕ1 = 0,5

• t2 = 10 ◦C, x2 = 0, t3 = 25 ◦C

• t4 = 30 ◦C, ϕ4 = 0,4

• Fur alle Zustande (1 bis 6) gilt: p = 1 bar

Hinweis: Verwenden Sie das h1+x,x-Diagramm fur feuchte Luft.

Aufgaben:

a) (1 Punkt) Zeichnen Sie den Zustandspunkt 1 in das beiliegende h1+x,x-Diagramm und bestimmen Sie die Wasserbeladung x1.

b) (4 Punkte) Der Zustand 1 soll durch Mischung zweier Luftmassen (Zustand2 und 3) bereitgestellt werden.Zeichnen Sie Zustand 2, die Mischungsstrecke und Zustand 3 in das Diagrammein und bestimmen Sie die Wasserbeladung x3. Ermitteln Sie das Mischungs-verhaltniss

mL,3

mL,2.

c) (4 Punkte) Eine weitere Moglichkeit den Zustand 1 zu erreichen, ist ausge-hend von Zustand 4, Warme abzufuhren (4 → 5), das kondensierte Wasserabzuscheiden (5→ 6) und danach Warme zuzufuhren (6→ 1).Zeichnen Sie die Zustandsanderungen (4 → 5 → 6 → 1) in das h1+x,x-Diagramm. Bestimmen Sie die Temperatur t5.

Auf dieser Seite befindet sich kein Aufgabentext.


Recommended