+ All Categories
Home > Documents > KL Teil2 FOD Fertigung Lang

KL Teil2 FOD Fertigung Lang

Date post: 09-Dec-2015
Category:
Upload: saram-irum
View: 222 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
Description:
Konstruktionslehre
33
Konstruktionslehre Helen Leemhuis 1 KONSTRUKTIONSLEHRE Konstruktionslehre Teil 2 Thema: Konstruktion im Produktentwicklungsprozess Fertigungsgerechte Konstruktion Technisches Zeichnen Prof. Dr. Helen Leemhuis
Transcript

Konstruktionslehre – Helen Leemhuis 1

KONSTRUKTIONSLEHRE

Konstruktionslehre Teil 2

Thema:

Konstruktion im Produktentwicklungsprozess

Fertigungsgerechte Konstruktion

Technisches Zeichnen

Prof. Dr. Helen Leemhuis

Nur für Lehrzwecke im Rahmen der Vorlesung und Übung Konstruktinstechnik der HTW Berlin!

Weitere Vervielfältigung nicht gestattet. 2

Stellung der Konstruktion im Produktlebenszyklus

Nur für Lehrzwecke im Rahmen der Vorlesung und Übung Konstruktinstechnik der HTW Berlin!

Weitere Vervielfältigung nicht gestattet. 3

Konstruktionsbeispiel:

Konstruktion eines Spannprismas:

Planung: Aufnahme und Analyse der

Anforderung

Konzept Festlegen der prinzipiellen Lsg

Entwurf Festlegen der Gestalt, Auslegung

Funktionsgerechte Auswahl von

Maßtoleranzen und Oberflächen-

beschaffenheit

Detaillierung Ausführungsunterlagen erstellen

Nur für Lehrzwecke im Rahmen der Vorlesung und Übung Konstruktinstechnik der HTW Berlin!

Weitere Vervielfältigung nicht gestattet. 4

Konstruktion und Fertigung

Konstruktion und Fertigung bilden eine untrennbare

Einheit.

Der Konstrukteur legt ca. 70 % der späteren

Fertigungskosten fest.

Im Kopf des Konstrukteurs muss stets eine Vorstellung

darüber existieren,

wie ein Teil gefertigt werden soll und

welche relativen Kosten hiermit verknüpft sind.

Einflussparameter:

- Werkstoffauswahl

- Toleranzen (Mass / Form und Lage)

- Oberflächengüte …

Nur für Lehrzwecke im Rahmen der Vorlesung und Übung Konstruktinstechnik der HTW Berlin!

Weitere Vervielfältigung nicht gestattet. 5

Quelle: Schröder FH Brandenburg

Nur für Lehrzwecke im Rahmen der Vorlesung und Übung Konstruktinstechnik der HTW Berlin!

Weitere Vervielfältigung nicht gestattet. 6

Quelle: Schröder FH Brandenburg

Nur für Lehrzwecke im Rahmen der Vorlesung und Übung Konstruktinstechnik der HTW Berlin!

Weitere Vervielfältigung nicht gestattet. 7

Fertigung Prisma (1)

Rohteil sägen

Zuvor: Auswahl Werkstoff und Halbzeugprofil Quelle: Schröder FH Brandenburg

Nur für Lehrzwecke im Rahmen der Vorlesung und Übung Konstruktinstechnik der HTW Berlin!

Weitere Vervielfältigung nicht gestattet. 8

Quelle: Schröder FH Brandenburg

Nur für Lehrzwecke im Rahmen der Vorlesung und Übung Konstruktinstechnik der HTW Berlin!

Weitere Vervielfältigung nicht gestattet. 9

Quelle: Schröder FH Brandenburg

Nur für Lehrzwecke im Rahmen der Vorlesung und Übung Konstruktinstechnik der HTW Berlin!

Weitere Vervielfältigung nicht gestattet. 10

Quelle: Schröder FH Brandenburg

Nur für Lehrzwecke im Rahmen der Vorlesung und Übung Konstruktinstechnik der HTW Berlin!

Weitere Vervielfältigung nicht gestattet. 11

Quelle: Schröder FH Brandenburg

Nur für Lehrzwecke im Rahmen der Vorlesung und Übung Konstruktinstechnik der HTW Berlin!

Weitere Vervielfältigung nicht gestattet. 12

Quelle: Schröder FH Brandenburg

Nur für Lehrzwecke im Rahmen der Vorlesung und Übung Konstruktinstechnik der HTW Berlin!

Weitere Vervielfältigung nicht gestattet. 13

Quelle: Schröder FH Brandenburg

Nur für Lehrzwecke im Rahmen der Vorlesung und Übung Konstruktinstechnik der HTW Berlin!

Weitere Vervielfältigung nicht gestattet. 14

Quelle: Schröder FH Brandenburg

Nur für Lehrzwecke im Rahmen der Vorlesung und Übung Konstruktinstechnik der HTW Berlin!

Weitere Vervielfältigung nicht gestattet. 15

Quelle: Schröder FH Brandenburg

Nur für Lehrzwecke im Rahmen der Vorlesung und Übung Konstruktinstechnik der HTW Berlin!

Weitere Vervielfältigung nicht gestattet. 16

Quelle: Schröder FH Brandenburg

Nur für Lehrzwecke im Rahmen der Vorlesung und Übung Konstruktinstechnik der HTW Berlin!

Weitere Vervielfältigung nicht gestattet. 17

Quelle: Schröder FH Brandenburg

Nur für Lehrzwecke im Rahmen der Vorlesung und Übung Konstruktinstechnik der HTW Berlin!

Weitere Vervielfältigung nicht gestattet. 18

Quelle: Schröder FH Brandenburg

Nur für Lehrzwecke im Rahmen der Vorlesung und Übung Konstruktinstechnik der HTW Berlin!

Weitere Vervielfältigung nicht gestattet. 19

Quelle: Schröder FH Brandenburg

Nur für Lehrzwecke im Rahmen der Vorlesung und Übung Konstruktinstechnik der HTW Berlin!

Weitere Vervielfältigung nicht gestattet. 20

Quelle: Schröder FH Brandenburg

Nur für Lehrzwecke im Rahmen der Vorlesung und Übung Konstruktinstechnik der HTW Berlin!

Weitere Vervielfältigung nicht gestattet. 21

Quelle: Schröder FH Brandenburg

Nur für Lehrzwecke im Rahmen der Vorlesung und Übung Konstruktinstechnik der HTW Berlin!

Weitere Vervielfältigung nicht gestattet. 22

Quelle: Schröder FH Brandenburg

Nur für Lehrzwecke im Rahmen der Vorlesung und Übung Konstruktinstechnik der HTW Berlin!

Weitere Vervielfältigung nicht gestattet. 23

Quelle: Schröder FH Brandenburg

Nur für Lehrzwecke im Rahmen der Vorlesung und Übung Konstruktinstechnik der HTW Berlin!

Weitere Vervielfältigung nicht gestattet. 24

Quelle: Schröder FH Brandenburg

Nur für Lehrzwecke im Rahmen der Vorlesung und Übung Konstruktinstechnik der HTW Berlin!

Weitere Vervielfältigung nicht gestattet. 25

Quelle: Schröder FH Brandenburg

Nur für Lehrzwecke im Rahmen der Vorlesung und Übung Konstruktinstechnik der HTW Berlin!

Weitere Vervielfältigung nicht gestattet. 26

1. Auswahl eines Profils

Flachstahl nach DIN 1017 - 1

2. Festlegung des Werkstoffes in Abhängigkeit vom ausgewählten Profil

für Flachstahl nach DIN 1017-1 sind Werkstoff verfügbar nach

DIN EN 10 025, DIN EN 10 083, DIN EN 10 084 und DIN 1651

-nach DIN EN 10 025 (Baustahl) ausgewählt: S 235 JR

(Auswahl erfolgt entsprechend Anforderungen an das Bauteil !!!)

3. Auswahl / Festlegung der Profilparameter (Breite, Dicke) unter Beachtung

- der erforderlichen Bearbeitungszugaben (abhängig von Güte des Halbzeuges)

- des entstehenden Zerspanungsvolumens

- der Lagerhaltigkeit von Halbzeugen

im Beispiel: Breite 90 mm; Dicke: 40 mm

Zeichnungsangabe: Flach DIN 1017 – S 253 JR – 90 x 40 ( x 52 )

Auswahl Werkstoff und Halbzeugprofil am Beispiel „Prisma“

Nur für Lehrzwecke im Rahmen der Vorlesung und Übung Konstruktinstechnik der HTW Berlin!

Weitere Vervielfältigung nicht gestattet. 27

Ansichten

Ableiten der

Ansichten nach

ISO Projektionsmethode 1

Dokumentiert durch das

Symbol

Nur für Lehrzwecke im Rahmen der Vorlesung und Übung Konstruktinstechnik der HTW Berlin!

Weitere Vervielfältigung nicht gestattet. 28

Beispiel 1:

Nur für Lehrzwecke im Rahmen der Vorlesung und Übung Konstruktinstechnik der HTW Berlin!

Weitere Vervielfältigung nicht gestattet. 29

Beispiel 1:

Nur für Lehrzwecke im Rahmen der Vorlesung und Übung Konstruktinstechnik der HTW Berlin!

Weitere Vervielfältigung nicht gestattet. 30

Beispiel 2:

Nur für Lehrzwecke im Rahmen der Vorlesung und Übung Konstruktinstechnik der HTW Berlin!

Weitere Vervielfältigung nicht gestattet. 31

Beispiel 2:

Nur für Lehrzwecke im Rahmen der Vorlesung und Übung Konstruktinstechnik der HTW Berlin!

Weitere Vervielfältigung nicht gestattet. 32

Beispiel 3:

Nur für Lehrzwecke im Rahmen der Vorlesung und Übung Konstruktinstechnik der HTW Berlin!

Weitere Vervielfältigung nicht gestattet. 33

Beispiel 3:


Recommended