+ All Categories
Home > Documents > Kindergartenpost 1

Kindergartenpost 1

Date post: 06-Apr-2016
Category:
Upload: zellberger-zwergenhaus
View: 212 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
Description:
 
7
Inhalt Kindergartenpost Ausgabe 1 Das sind Wir! 18 quicklebendige, sehr bewegungsfreudige, fröhliche, kreative, intentsiv spielende, freundliche, liebe KINDER. Wir, alle miteinander, sind schon ein sehr gutes Team und es gibt Tage, da verstehen wir uns so gut, dass wir alle gemeinsam spielen können. Von uns kann man alles haben, wenn vorher ein paar “Warum-Fragen” geklärt werden. Unser einziger Streitpunkt sind die Laufräder und die Schaukel im Garten, aber auch das kriegen wir immer wieder hin. Wir, sind in allem schon sehr selbstständig, außer bei den Schuhen , die ziehen wir gerne verkehrt an. Wir, haben alle schon einen Freund gefunden, auf den wir uns jeden Tag besonders freuen. Kinder besitzen einen tiefen Sinn für persönliche Würde. Maria Montessori Liebe Eltern! Die 1. Kindergartenpost flattert zu euch nach Hause. Sie soll euch immer wieder einen kurzen Einblick ins Kindergartenleben verschaffen und vielleicht Anhaltspunkt dafür sein, dass euch die Kinder aus dem Kindergarten erzählen. Wir wünschen euch viel Freude beim gemeinsamen Schmökern und schicken liebe Grüße aus dem Kindergarten Christa und Renate Frederik und seine Freunde Kunterbunte Herbstgeschichten Streifzüge aus dem Alltag Info HERBST 20 14
Transcript
Page 1: Kindergartenpost 1

Inhalt

Kindergartenpost Ausgabe 1

Das sind Wir! 18 quicklebendige, sehr

bewegungsfreudige, fröhliche, kreative, intentsiv spielende, freundliche, liebe KINDER.

Wir, alle miteinander, sind schon ein sehr gutes Team und es gibt Tage, da verstehen wir uns so gut, dass wir alle gemeinsam spielen können.

Von uns kann man alles haben, wenn vorher ein paar “Warum-Fragen”

geklärt werden.

Unser einziger Streitpunkt sind die Laufräder und die Schaukel im

Garten, aber auch das kriegen wir immer wieder hin.

Wir, sind in allem schon sehr selbstständig, außer bei den

Schuhen , die ziehen wir gerne verkehrt an.

Wir, haben alle schon einen Freund gefunden, auf den wir uns jeden Tag

besonders freuen.

Kinder besitzen einen tiefen Sinn für persönliche Würde.

Maria Montessori

Liebe Eltern! Die 1. Kindergartenpost flattert zu euch nach Hause. Sie soll euch immer wieder einen kurzen Einblick ins

Kindergartenleben verschaffen und vielleicht Anhaltspunkt dafür sein, dass euch die Kinder aus dem Kindergarten

erzählen. Wir wünschen euch viel Freude beim gemeinsamen Schmökern

und schicken liebe Grüße aus dem Kindergarten Christa und Renate

Frederik und seine Freunde

Kunterbunte Herbstgeschichten

Streifzüge aus dem Alltag Info

H E R B S T 2 0 1 4

Page 2: Kindergartenpost 1

KINDERGARTENPOST HERBST 2014

2

Frederik und seine Freunde Frederik ist eine besondere Maus, die ganz eigene

Vorräte für den Winter sammelt.

Mäusefreunde Mäusefreunde sind fleißig, sie sammeln im Herbst Vorräte, die sie im Winterbrauchen um nicht Hunger zu leiden. Alle bis auf Frederick, denn der sammelt ganz andere Dinge: Farben, Sonnenstrahlen und Wörter. “Wozu?” fragen die Mäuse. Aber im langen kalten Winter sind sie dann froh, um diese Vorräte, denn mit ihnen lässt sich die Langeweile und die Kälte vertreiben.

Vom ich zum du zum wir Es ist ein schwieriger Schritt, von der kleinen Familie in eine große Gruppe. Nicht immer ist jemand sofort zur Stelle, aber immer ist jemand, da der etwas von einem will. Kinder müssen erst zusammen wachsen, ein Team werden und das ist verbunden, mit viel Freude aber auch mit so manchem Frust und vor allem mit Geduld. ICH BIN DA

Gesungen nach der Meldodie: Alle Vögel sind schon da

Ich bin da , ja ich bin da

das ist wahr und wunderbar.

Nicht da oben, nicht da unten,

nicht da vorne nicht da hinten.

Ich bin da, ja ich bin da,

das ist wahr und wunderbar.

Du bist da, ja du bist da

das ist wahr und wunderbar.

Mit dem Kopf und mit den Füßen

mit den Händen dich zu grüßen.

Du bist da ja du bist da,

das ist wahr und wunderbar.

Wir sind da, ja wir sind da,

das ist wahr und wunderbar.

Um zu hören, um zu sehen,

um zu riechen und zu schmecken.

Wir sind da ja wir sind da, das ist wahr und

wunderbar.

Page 3: Kindergartenpost 1

KINDERGARTENPOST HERBST 2014

3

Kunterbunte Herbstgeschichten

Geburtstagsmuffin

2

bis sie in unseren Geschäften landen, sauber und gewaschen. In der Küche werden sie Teil der Verarbeitung und alles schmeckt, das sie selbst zubereitet haben. Anhand der Schöpfungsgeschichte lernen die Kinder, dass wir Teil einer Welt sind, dass wir voneinander und miteinander leben und dass alles sinn macht und wir auf unsere Welt aufpassen müssen um noch lange von ihren guten Sachen leben können.

1

Der Herbst ist die beste Gelegenheit, den Kindern das Werden und Wachsen der Natur zu zeigen. Der Herbst bringen viele Schätze, die sichtbar sind, die schmecken. Viele Materialien lassen sich zum Spielen verwenden, riechen besonders oder haben eine besondere Form oder Schale. Die Kinder staunen über riesige Kürbisse, knallrote Äpfel und interessant gewachsene Kartoffeln. Im Spiel erleben sie die Vorgänge der Natur - Sie sind die Samen, die Wurzeln, der Baum, die Blume.

Sie erleben, was mit Kartoffeln alles passiert,

Page 4: Kindergartenpost 1

KINDERGARTENPOST HERBST 2014

4

Der Kartoffelkönig Es war einmal eine große Kiste Kartoffeln. Die stand im Winter im Keller eines alten Hauses. Ich kann euch sagen, prachtvolle Kartoffeln waren es, eine noch dicker als die andere. Eines Tages aber, da rief`s aus der Kartoffelkiste: "Ich will nicht geschält werden! Ich will nicht gekocht werden! Und gegessen werden will ich schon gar nicht! Ich bin doch der große Kartoffelkönig!"

Und das war auch wahr. Mitten in der Kartoffelkiste lag der Kartoffelkönig. Der war so groß wie zwölf andere große Kartoffeln zusammen. Einmal kam die Großmutter in den Keller, um ein Körbchen Kartoffeln zu holen. Sie wollte sie schälen und zu Mittag mit Salz und Wasser kochen. Als sie das Körbchen füllte, packte sie auch den Kartoffelkönig. Erstaunt sagte sie: "Ei, was für eine dicke Kartoffel!"

Aber als die Großmutter mit dem Körbchen aus dem Keller kam und über den Hof ging, da sprang der Kartoffelkönig 1-2-3 aus dem Körbchen und rollte so schnell davon, dass die Großmutter ihm nicht folgen konnte. Die Großmutter sagte: "Ich will sie nur laufen lassen, die dicke Kartoffel. Vielleicht finden arme Kinder sie und freuen sich." Der große Kartoffelkönig rollte immer weiter in den Wald hinein.

Bald begegnete ihm ein Igel und sprach: "Halt, dicke Kartoffel, warte ein Weilchen, ich will dich zum Frühstück essen!" Der König sprach: "Nein, nein! Großmutter mit der Brille hat mich nicht gefangen und du, Igel Stachelfell, kriegst mich auch nicht!" Und 1-2-3 rollte der Kartoffelkönig weiter durch den Wald. Da begegnete ihm ein Storch: "Halt prachtvolle, dicke Kartoffel! Wart ein Weilchen, ich will dich geschwind fressen!"

Page 5: Kindergartenpost 1

KINDERGARTENPOST HERBST 2014

5

Der Kartoffelkönig aber antwortete: "Nein, nein! Großmutter mit der Brille hat mich nicht gefangen, Igel Stachelfell hat mich nicht gefressen, und du, Storch Adebar, kriegst mich auch nicht!" Und 1-2-3 rollte er weiter durch den Wald. Da begegnete ihm der Hase, der rief: "Halt, du schöne, dicke Kartoffel! Warte, ich will dich auffressen!" König: "Nein ,nein! Großmutter mit der Brille hat mich nicht gefangen, Igel Stachelfell hat mich nicht gefressen, Storch Adebar hat mich nicht gefressen, und du, Hase Langohr kriegst mich auch nicht!" Und 1-2-3 rollte der Kartoffelkönig weiter durch den Wald. Da begegnete ihm Katze Maunz und sprach: "Halt! Warte, du dicke Kartoffel! Ich möchte dich fangen und auffressen!" Der Kartoffelkönig aber sprach: "Nein, nein! Großmutter mit der Brille hat mich nicht gefangen, Igel Stachelfell hat mich nicht gefressen, Storch Adebar hat mich nicht bekommen, Hase Langohr hat mich nicht gefressen, und du, Katze Maunz, wirst mich auch nicht fangen!" Und 1-2-3 rollte er tiefer in den Wald hinein, der Kartoffelkönig. Da begegneten dem Kartoffelkönig zwei arme Kinder. Sie waren schon lange auf dem Wege und hatten Hunger. Als sie die dicke Kartoffel sahen, riefen sie erfreut: "Oh, was läuft denn da für eine dicke Kartoffel! Wenn wir die hätten, dann wär unsre Not vorbei!" Als das der Kartoffelkönig hörte, da hielt er im Laufen ein, und 1-2-3 sprang er den armen Kindern ins Körbchen. Und die Kinder bekamen Bratkartoffeln des Mittags zu essen. Und das Märchen ist aus !

Kleine Blumen, große Bäume, die wir alle sehn ….. Viel Tiere große kleine, die wir alle sehn….. Äpfel, Nüsse und Getreide …….. Dich und mich und alle Menschen, die wir alle

Page 6: Kindergartenpost 1
Page 7: Kindergartenpost 1

Allgemeines

Wir machen eine kleine Pause. Herbstferien: 27.10 bis 31.10. 2014

Ein Termin zum Vormerken: Das Laternenfest ist am Freitag, den 14.November. Treffpunkt: 16.45 Uhr im Kindergarten

Wir haben schon einige Geburtstage gefeiert und wünschen unseren Herbstkindern noch einmal:

Alles Gute für das neue Lebensjahr.

Die Lernzwerge arbeiten schon fleißig und beschäftigen sich mit Herbstwörtern, Silben und den ersten Mengen und Zahlen.


Recommended