+ All Categories
Home > Lifestyle > K_5355_Radio Wien_Kaufrausch

K_5355_Radio Wien_Kaufrausch

Date post: 22-Jan-2018
Category:
Upload: meinungsraumat
View: 51 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
18
Seite 1 Radio Wien Kaufrausch Dezember 2017 meinungsraum.at Dezember 2017 Radio Wien Kaufrausch oder Ökobewusstsein Studiennummer: K_5355
Transcript
Page 1: K_5355_Radio Wien_Kaufrausch

Seite 1Radio Wien – Kaufrausch – Dezember 2017

meinungsraum.at

Dezember 2017

Radio Wien

Kaufrausch oder

ÖkobewusstseinStudiennummer: K_5355

Page 2: K_5355_Radio Wien_Kaufrausch

Seite 2Radio Wien – Kaufrausch – Dezember 2017

Inhalt

1. Summary

2. Studienbeschreibung

3. Ergebnisse

4. Stichprobenbeschreibung

5. Rückfragen/Kontakt

Page 3: K_5355_Radio Wien_Kaufrausch

Seite 3Radio Wien – Kaufrausch – Dezember 2017

1. Summary

Im Zeitraum Ende November Anfang Dezember 2017 wurden Wienerinnen und Wiener zu Ihren Einkaufsgewohnheiten beim

Weihnachtseinkauf befragt. Hauptziel der Studie war herauszufinden, in welchem Ausmaß ökologische Überlegungen und Nachhaltigkeit bei

Geschenken eine Rolle spielen.

o 14% der Befragten schenken gar nichts zu Weihnachten und rund ein Fünftel verschenkt Selbstgemachtes und selbstgemachte Gutscheine

o Die Einkäufe werden großteils mit öffentlichen Verkehrsmitteln bzw. zu Fuß erledigt (56%), rund 20% bestellt im Internet

o Was sind aber die Kriterien bei der Auswahl von Geschenken?

o Ökologische Überlegungen spielen hier für rund 40% eine Rolle: Diese Menschen achten darauf, dass die Geschenke ökologisch

unbedenklich sind und unter fairen Bedingungen hergestellt werden

o Auf den regionalen Handel achten 30%: Für rund ein Drittel ist ein wichtiges Kriterium, dass die Geschenke im Geschäft gekauft

werden

o Die Nachhaltigkeit ist aber rund 90% wichtig: Diese Personen achten vor allem darauf, dass die Beschenkten eine Freude haben

und das Geschenk somit nicht im Müll landet

o Knapp zwei Drittel überlegen bereits früh, was sie schenken wollen, wobei für etwas mehr als die Hälfte der Wunsch der Beschenkten im

Vordergrund steht: Auch wenn sich der Wunsch unter Umständen nicht mit den eigenen Prinzipien deckt, wird er erfüllt

o Für etwas mehr als ein Viertel steht Nachhaltigkeit beim Schenken im Vordergrund: Es werden v.a. selbst produzierte Dinge geschenkt

o Wie sieht es mit Verpackungen aus?

o Knapp ein Fünftel achtet auf ökologisch sinnvolle Verpackungen

o Der Großteil der Verpackungen landet nach der Bescherung im Müll, unabhängig von einer eventuellen Verwendbarkeit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wienerinnen und Wiener dem Thema Ökologie und Nachhaltigkeit Bedeutung geben, im

Vordergrund steht allerdings ein schönes Fest und den Beschenkten eine Freude zu machen

Page 4: K_5355_Radio Wien_Kaufrausch

Seite 4Radio Wien – Kaufrausch – Dezember 2017

Studienbeschreibung

Page 5: K_5355_Radio Wien_Kaufrausch

Seite 5Radio Wien – Kaufrausch – Dezember 2017

1.1 Studienbeschreibung

Auftraggeber Radio Wien

Thematik Kaufrausch

ZielgruppeWien und Speckgürtel im Alter von 14-65 Jahren, repräsentativ nach Geschlecht, Alter, Schulbildung

und Bundesland

StichprobenmethodePanel-Umfrage anhand des meinungsraum.at online-Panel (dzt. rund 30.000 PanelistInnen in ganz

Österreich)

Nettostichprobe 300 Interviews

Interviewdauer ca. 3 Minuten

Feldzeit 30.11.2017 – 03.12.2017

Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit:

- verzichten wir auf eine geschlechterspezifische Differenzierung, wie z.B. Österreicher/Innen. Entsprechende Begriffe

gelten im Sinne der Gleichbehandlung geschlechtsneutral.

- zeigen wir bei Bedarf Datenbeschriftungen mit 2% und weniger nicht an

Mittelwerte werden exklusive „Weiß nicht“/“Keine Angabe“ berechnet

Page 6: K_5355_Radio Wien_Kaufrausch

Seite 6Radio Wien – Kaufrausch – Dezember 2017

Ergebnisse

Page 7: K_5355_Radio Wien_Kaufrausch

Seite 7Radio Wien – Kaufrausch – Dezember 2017

Q1 Kauf von Weihnachtsgeschenken:Kaufen Sie dieses Jahr Weihnachtsgeschenke?Einfachnennung, Angaben in %, n=300

63%

22%

1%

14%

0,4%

0% 25% 50% 75% 100%

Ja

Ja, aber ich verschenke auch Selbstgemachtes

Nein, ich verschenke nur Selbstgemachtes

Nein, ich verschenke gar nichts

Keine Angabe

Page 8: K_5355_Radio Wien_Kaufrausch

Seite 8Radio Wien – Kaufrausch – Dezember 2017

Q2 Gutscheine/Bargeld verschenken:Schenken Sie dieses Jahr zu Weihnachten (auch) Gutscheine/Bargeld?Mehrfachnennung, Angaben in %, n=300

43%

18%

18%

41%

0% 25% 50% 75% 100%

Ich verschenke (auch) gekaufte Gutscheine

Ich verschenke (auch) selbstgemachte Gutscheine

Ich verschenke (auch) Bargeld

Nein, nichts davon

Page 9: K_5355_Radio Wien_Kaufrausch

Seite 9Radio Wien – Kaufrausch – Dezember 2017

Q3 Geschenke verpacken:Wie verpacken Sie Ihre Weihnachtsgeschenke üblicherweise?Einfachnennung, Angaben in %, n=260, Personen, die etwas zu Weihnachten verschenken

53%

18%

14%

12%

4%

0,0%

0% 25% 50% 75% 100%

Hübsch, aber unaufwändig

Hübsch, aber vor allem ökologisch sinnvoll – z.B. in Zeitungspapier oder Stoffbeutel

So prachtvoll wie möglich, mit Schleifen, Glitzer, Anhängern …

Ich lasse die Geschenke - wenn möglich - im Geschäft verpacken

Gar nicht, um keinen Verpackungsmüll zu erzeugen

Gar nicht, weil es mir zu mühsam ist

Page 10: K_5355_Radio Wien_Kaufrausch

Seite 10Radio Wien – Kaufrausch – Dezember 2017

82%

58%

21%14% 15% 14% 13%

9% 7%14%

8%

10%

27%

42%

38% 34%29%

25%

22%22%

15%

16%

91%

85%

63%

52%49%

43%38%

31% 29% 29%

23%

0%

25%

50%

75%

100%

Dass ich demBeschenkten eine

Freude mache

Dass es nicht baldwieder im Müll

landen wird

Dass derBeschenkte es

sich ausdrücklichgewünscht hat

Dass es nicht zuteuer ist

Dass es mir selbstgefällt

Dass esökologisch

unbedenklich ist

Dass es unterfairen

Bedingungenerzeugt worden ist

Dass es nicht ausPlastik ist

Dass ich es onlinebestellen kann

Dass ich es ineinem Geschäft

kaufen kann (nichtonline)

Dass man esschön verpacken

kann

1=sehr wichtig 2=eher wichtig Top 2

1,3

1,6

2,2

2,52,6

2,8 2,8

3,03,0 3,0

3,4

Mittelwert

Q4 Kriterien für Weihnachtsgeschenke:Wie wichtig sind die folgenden Kriterien bei der Wahl eines Weihnachtsgeschenkes? 5er-Skala, Angaben in %, n=260, Personen, die etwas zu Weihnachten verschenken

Page 11: K_5355_Radio Wien_Kaufrausch

Seite 11Radio Wien – Kaufrausch – Dezember 2017

Q5 Zustimmung zu Aussagen:Inwieweit treffen folgende Aussagen auf Sie zu?5er-Skala, Angaben in %, n=260, Personen, die etwas zu Weihnachten verschenken

23%18% 16% 16%

7%

40%

38%33%

22%

21%

63%

56%

50%

39%

27%

0%

25%

50%

75%

100%

Ich überlege schon früh, was ich wemschenken will, und besorge die

Geschenke dann gezielt

Ich erfülle meinen Liebsten mit großerFreude ihre Weihnachtswünsche, auchwenn ich etwas für nicht sinnvoll halte

oder nicht mit meinen Prinzipienübereinstimmt

Ich bummle gern durch die Läden und lass mich zum Geschenkekauf

inspirieren

Ich gebe für Weihnachtsgeschenke in Summe fast immer mehr aus als

geplant

Ich schenke nach Möglichkeit nur Dinge für den Verbrauch, z.B. Marmeladen,

Seife, Liköre…

1=trifft voll und ganz zu 2=trifft eher zu TOP 2

2,3

2,5

2,7 2,8

3,3

Mittelwert

Page 12: K_5355_Radio Wien_Kaufrausch

Seite 12Radio Wien – Kaufrausch – Dezember 2017

Q6 Weihnachtseinkäufe erledigen:Wie erledigen Sie den Großteil Ihrer Weihnachtseinkäufe?Einfachnennung, Angaben in %, n=260, Personen, die etwas zu Weihnachten verschenken

41%

24%

19%

15%

0,4%

1%

0% 25% 50% 75% 100%

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Mit dem Auto

Ich bestelle so gut wie alles im Internet

Zu Fuß

Ich mache keine Weihnachtseinkäufe

Keine Angabe

Page 13: K_5355_Radio Wien_Kaufrausch

Seite 13Radio Wien – Kaufrausch – Dezember 2017

18%

9%

8%

4%

3%

3%

2%

2%

2%

2%

2%

1%

1%

16%

5%

1%

32%

0% 10% 20% 30% 40% 50%

Haustiere

Pelz / Fell / Leder / Tierprodukte

Waffen

Plastikartikel

Umweltschädliches

Kriegsspielzeug

Dinge, die nur kurzfristig Freude bereiten

Produkte, die durch Kinderarbeit hergestellt wurden

Anzügliche Dinge

Produkte aus China

Billige Artikel

Zigaretten

Dinge, die unter schlechten Arbeitsbedingungen produziert wurden

Sonstiges

Nichts

Damit musste / habe ich mich noch nicht beschäftigt

Weiß nicht / keine Angabe

Q7 Ethische Bedenken:Was würden Sie aus Gründen des Umweltschutzes oder ethischen Bedenken heraus niemals verschenken? Spontane Nennung, Angaben in %, n=260, Personen, die etwas zu Weihnachten verschenken

Page 14: K_5355_Radio Wien_Kaufrausch

Seite 14Radio Wien – Kaufrausch – Dezember 2017

Q8 Aufwendige Verpackung:Wenn Sie aufwändig dekorierte Geschenke oder weihnachtliche Dekoartikel bekommen: was tun Sie am ehesten mit

der Verpackung der Geschenke bzw. den Dekoartikeln?Einfachnennung, Angaben in %, n=300

27%

38%

32%3%

Das meiste wandert nach Weihnachtensofort in den Müll

Teils hebe ich es auf, teils werfe ich es weg

Das meiste hebe ich auf und verwende eswieder

Weiß nicht/keine Angabe

Page 15: K_5355_Radio Wien_Kaufrausch

Seite 15Radio Wien – Kaufrausch – Dezember 2017

Stichprobenbeschreibung

Page 16: K_5355_Radio Wien_Kaufrausch

Seite 16Radio Wien – Kaufrausch – Dezember 2017

4.1 Stichprobenbeschreibung

Geschlecht

Sample Size 300

männlich 48%

weiblich 52%

Bundesland

Sample Size 300

Niederösterreich 13%

Wien 87%

Alter

Sample Size 300

20 - 29 Jahre 29%

30 - 39 Jahre 23%

40 - 49 Jahre 23%

50 - 59 Jahre 17%

60 - 65 Jahre 8%

Schulbildung

Sample Size 300

Pflichtschule (Volks-, Haupt-, Mittelschule,

Polytechnikum) 9%

Berufsschule (Lehre), Fach-/Handelsschule (ohne

Matura) 51%Matura (AHS / BHS) / Hochschulreife 17%

Hochschulverwandte Ausbildung (Akademie, College, ...) 2%

Fachhochschul-/Uniabschluss, Hochschule 21%

Page 17: K_5355_Radio Wien_Kaufrausch

Seite 17Radio Wien – Kaufrausch – Dezember 2017

Rückfragen/Kontakt

Page 18: K_5355_Radio Wien_Kaufrausch

Seite 18Radio Wien – Kaufrausch – Dezember 2017

5. Rückfragen/Kontakt

Studienleitung: Herbert Kling

Tel: +43 (0)1 512 8900 16

Mobil: +43 (0) 650 319 18 39

Mail: [email protected]

Web: www.meinungsraum.at