+ All Categories
Home > Documents > Jugendflammen

Jugendflammen

Date post: 21-Mar-2016
Category:
Upload: maili
View: 23 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
Description:
Jugendflammen. der Kreisjugendfeuerwehr Fritzlar-Homberg im Schwalm-Eder-Kreis. Jugendflammen. Ausbildungsnachweis in Form eines Abzeichens. Aufgeteilt in drei Stufen. Auch Elemente der allgemeinen Jugendarbeit sollen enthalten sein. Soll keine Ausgrenzung der Leistungsspange sein!. - PowerPoint PPT Presentation
9
der Kreisjugendfeuerwehr Fritzlar- Homberg im Schwalm-Eder-Kreis
Transcript

der Kreisjugendfeuerwehr Fritzlar-Hombergim Schwalm-Eder-Kreis

Ausbildungsnachweis in Form eines Abzeichens

Aufgeteilt in drei Stufen

Auch Elemente der allgemeinen Jugendarbeit sollen enthalten sein

Soll keine Ausgrenzung der Leistungsspange sein!

Die Durchführung liegt bei den Kreisjugendfeuerwehren!

Diese bestimmt die Art und den genauen Inhalt der Abnahme im Kreisgebiet!Daher Unterschiede zwischen den einzelnen Landkreisen!

Bitte beachten:Für die JF im Verband Fritzlar-Homberg gilt

die Ausschreibung JFL der KJF FZ-HR!

Die Abnahme erfolgt grundsätzlich durch den Kreisjugendfeuerwehrwart bzw. das Fachgebiet Wettbewerbe oder deren

Stellvertreter!

Die Abnahme durch den Jugendwart ist nicht zulässig!

Abnahme

Die Jugendflamme wird als Stationsausbildung in Staffelstärke

gemäß FwDV 3 durchgeführt!

„„Feuerwehr ist Teamarbeit“Feuerwehr ist Teamarbeit“

Abnahme

Inhalt:Anfertigen von Knoten u. StichenAnfertigen von Knoten u. StichenAm Knotengestell, an Geräten (z.B. Strahlrohr, Saugkorb etc.)(Zimmermannsstich, Mastwurf, Kreuzknoten, Schotenstich, Doppelter Ankerstich)

Zusammensetzung Notruf (als praktisches Beispiel)Zusammensetzung Notruf (als praktisches Beispiel)

Erste HilfeErste Hilfe

Feuerwehrtechnische Aufgabe nach Feuerwehrtechnische Aufgabe nach FwDV 3FwDV 3::Löschangriff mit Wasserentnahmestelle Unterflurhydrant

Sport-/Spiel-/Spaß-Stationz.B. Geschicklichkeitsspiel, Hindernissparcour, o. ä.

Stufe I, Voraussetzungen: keine, außer Mitgliedsausweis DJF

InhaltFahrzeug- und GerätekundeFahrzeug- und GerätekundeFinden, benennen u. erklären der Ausrüstung eines Löschfahrzeuges (TSF) sowie Erklärung eines Feuerlöschers und dessen Handhabung.

Absichern einer Unfallstelle (Verkehrsunfall)Absichern einer Unfallstelle (Verkehrsunfall)Unfallstelle absichern, ggf. Erste Hilfe einleiten u. Lagemeldung an Leitstelle absetzen

Erste HilfeErste HilfeFeuerwehrtechnische Aufgabe nach Feuerwehrtechnische Aufgabe nach FwDV 3FwDV 3::Löschangriff mit Wasserentnahmestelle Offenes Gewässer

Sport-/Spiel-/Spaß-Stationz.B. Geschicklichkeitsspiel, Hindernissparcour, o. ä.

Stufe II, Voraussetzungen: Mindestalter 13, JFL Stufe I

Inhalt

Themenarbeit - Durchführung eines Projekts im Vorfeld der Abnahme - Aus sozialen, ökologischen oder kulturellen Bereichen! - Arbeit muss im Vorfeld in der regionalen Presse veröffentlicht werden u. am Abnahmetag präsentiert werden!

Feuerwehrtechnische Aufgabe:Feuerwehrtechnische Aufgabe:Arbeiten nach FwDV 3Arbeiten nach FwDV 3z.B. Löschangriff mit Vornahme eines B-Rohres, Aufstellen einer Steckleiter, Aufbau einer Bockleiter, Löschangriff mit Schaum, usw.

Stufe III, Voraussetzungen: JFL Stufe II, Erste-Hilfe- Bescheinigung, LSP

Die Anmeldung erfolgt im Vorfeld der Abnahme beim Fachgebiet Wettbewerbe, durch Abgabe der Meldebögen und der Mitgliedsausweise!

Die vorgegebenen Fristen sind zu beachten!

Anmeldung

6 Wochen vor der Abnahme!