+ All Categories
Home > Technology > ITIL, ISPL, COBIT, ISO, MOF, SCP Standards und ihre Beziehungen

ITIL, ISPL, COBIT, ISO, MOF, SCP Standards und ihre Beziehungen

Date post: 05-Dec-2014
Category:
Upload: billy82
View: 1,737 times
Download: 1 times
Share this document with a friend
Description:
 
38
ITIL, ISPL, COBIT, ISO, MOF, SCP Standards und ihre Beziehungen Ullrike Buhl
Transcript
Page 1: ITIL, ISPL, COBIT, ISO, MOF, SCP Standards und ihre Beziehungen

ITIL, ISPL, COBIT, ISO, MOF, SCP

Standards und ihre Beziehungen

Ullrike Buhl

Page 2: ITIL, ISPL, COBIT, ISO, MOF, SCP Standards und ihre Beziehungen

Seite 2

Agenda

1. Schwerpunkte der einzelnen Standards und die Zertifizierungsmöglichkeiten

2. Gegenüberstellung / Unterschiede3. Abgrenzung oder Ergänzung -

Wege zum Zusammenspiel4. Nutzen und Mehrwert in der Praxis

Page 3: ITIL, ISPL, COBIT, ISO, MOF, SCP Standards und ihre Beziehungen

Seite 3

1. Schwerpunkte

ITIL Service Management

Information Technologie Infrastructure Library

de-facto Standard zur Planung und Umsetzung von Service-Management ProzessenBesitzer: OGC in EnglandUnterstützer: itSMF internationalZertifizierungen: Mitarbeiter, Tools, Prozesse

Page 4: ITIL, ISPL, COBIT, ISO, MOF, SCP Standards und ihre Beziehungen

Seite 4

1. Schwerpunkte

ITIL

Dienstleistungen

IT-Prozesse nach ITIL

IT-Verfahren

Funktionsbereiche

GeschäftsprozesseKunden /

Fachbereiche

IT-Organisation

Page 5: ITIL, ISPL, COBIT, ISO, MOF, SCP Standards und ihre Beziehungen

Seite 5

1. Schwerpunkte

ITIL Gesamt

Information Technologie Infrastructure Library

• ITIL Service Support• ITIL Service Delivery• ICT Infrastructure Management• Planning to implement Service Management• Application Management• Software Asset Management• Security Management• The Business Perspective

Page 6: ITIL, ISPL, COBIT, ISO, MOF, SCP Standards und ihre Beziehungen

Seite 6

1. Schwerpunkte

ISPL

Information Services Procurement Library

„best practice“ für das Management von Akquise-ProzessenBesitzer: EXIN, FAST, ID Research, SEMA,

TIEKEUnterstützer: itSMF International (SIG)Zertifizierungen: Mitarbeiter

Page 7: ITIL, ISPL, COBIT, ISO, MOF, SCP Standards und ihre Beziehungen

Seite 7

1. Schwerpunkte

ISPL

Produkte

TrainingsZertifizierungen (Foundation, Procurement Mgr.)Database (best practice information; www.marex.fi)Tool mit Templates (Risk Mgmt., Delivery Planning)Web Server (www.fast.de/ispl)User Group (SIG des itSMF)Bücher (Managing Acquisition Process, Specifying deliveries, Managing Risks and Planning deliverables, Dictionary)

Page 8: ITIL, ISPL, COBIT, ISO, MOF, SCP Standards und ihre Beziehungen

Seite 8

1. Schwerpunkte

ISPL

Start AkquisitionBeschaffung

AbschlussAkquisition

Zieldefinition

Planung

Auswahl

Vertrags-verwaltung

Vertragsende

für ongoing services, projects

Page 9: ITIL, ISPL, COBIT, ISO, MOF, SCP Standards und ihre Beziehungen

Seite 9

1. Schwerpunkte

COBIT

Controled OBjectives for Information and related

Technology

International anerkannter Standard für IT, Sicherheit, Qualitätssicherung und OrdnungsmäßigkeitBesitzer: ISACA Zertifizierung / Audit:Reifegradmessungen der Prozesse durch zertifizierte Auditoren

Page 10: ITIL, ISPL, COBIT, ISO, MOF, SCP Standards und ihre Beziehungen

Seite 10

In COBIT integrierte Quelleninsgesamt 41 nationale und internationale Standards

Technische Standards von ISO, EDIFACT, usw.Codes of conduct herausgegeben durch EU, OECD, ISACA, usw.Qualifikationskriterien für IT-Systeme und -Prozesse: ITSEC, TCSEC, ISO 9000, SPICE, TickIT, ITIL , Common Criteria, usw.Berufsstandards in interner Kontrolle und Revision: COSO Report, IFAC, AICPA, IIA, ISACA, PCIE, GAO Standards, usw.

Industrie-Praktiken und Anforderungen von Industrie-gremien (ESF, I4) und staatlich-gesponsorten Plattformen (IBAG, NIST, DTI), usw.Neue industrie-spezifische Anforderungen aus den Umfeld Banken, Electronic Commerceund IT-Herstellern

Page 11: ITIL, ISPL, COBIT, ISO, MOF, SCP Standards und ihre Beziehungen

Seite 11

COBIT1. Schwerpunkte

Page 12: ITIL, ISPL, COBIT, ISO, MOF, SCP Standards und ihre Beziehungen

Seite 12

COBITDS10 - Umgang mit Problemen und Zwischenfällen

Kontrolle über den IT-ProzessUmgang mit Problemen und Zwischenfällen

zur Erfüllung der GeschäftsanforderungenSicherstellen, dass Probleme und Zwischenfälle gelöst und dass die Ursache zur Vermeidung von Wiederholungen untersucht wird

wird ermöglicht durchein Problemmeldewesen, das alle Zwischenfälle aufzeichnet und weiterverfolgt.

Dabei werden berücksichtigt• ausreichende Prüfspur von

Problemen und Lösungen• rechtzeitige Erledigung von

festgestellten Problemen• Eskalationsverfahren• Berichte über Vorfälle

Page 13: ITIL, ISPL, COBIT, ISO, MOF, SCP Standards und ihre Beziehungen

Seite 13

COBIT

Critical Success Factorsdie Wahrscheinlichkeit des Prozesserfolges zu erhöhenbeobachtbare Charakteristik der Organisation und der Prozessefokussieren auf Schaffen, Behalten und Fördern von Wissen, Fähigkeiten und

DS10 - Critical Success Factors• There is clear integration of problem

management with availability and changemanagement

• Accessibility to configuration data, as well as theability to keep track of problems for eachconfiguration component, is provided

• An accurate means of communicating problemincidents, symptoms, diagnosis and solutions to the proper support personnel is in place

• Accurate means exist to communicate to usersand IT the exceptional events and symptoms thatneed to be reported to problem management

• Training is provided to support personnel in problem resolution techniques

• Up-to-date roles and responsibilities charts areavailable to support incident management

• There is vendor involvement during probleminvestigation and resolution

• Post-facto analysis of problem handlingprocedures is applied

Verhalten

Page 14: ITIL, ISPL, COBIT, ISO, MOF, SCP Standards und ihre Beziehungen

Seite 14

COBIT

Key Goal Indicatorsbeschreiben das Ergebnis eines Prozesses z.B.messbar nach dem Eintreten von…; Messung«wovon»;sind Indikatoren für den

DS10 - Key Goal Indicators• A measured reduction of the impact of

problems and incidents on IT resources

• A measured reduction in the elapsedtime from initial symptom report to problem resolution

• A measured reduction in unresolvedproblems and incidents

• A measured increase in the number of problems avoided through pre-emptive fixes

• Reduced time lag betweenidentification and escalation of high-risk problems and incidents

Erfolg eines Prozesses

Page 15: ITIL, ISPL, COBIT, ISO, MOF, SCP Standards und ihre Beziehungen

Seite 15

COBITDS10 - Key Performance Indicators

• Elapsed time from initial symptomrecognition to entry in the problemmanagement system

• Elapsed time between problemrecording and resolution or escalation

• Elapsed time between evaluation and application of vendor patches

• Percent of reported problems withalready known resolution approaches

• Frequency of coordination meetingswith change management and availability management personnel

• Frequency of component problemanalysis reporting

• Reduced number of problems notcontrolled through formal problemmanagement

Key Performance Indicatorsmessen, “wie gut” ein Prozess funktioniertsagen die Wahrscheinlichkeit von Erfolg oder Misserfolg vorauswerden in präzisen messbaren Werten ausgedrücktsollten einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung des IT Prozesses leisten

Page 16: ITIL, ISPL, COBIT, ISO, MOF, SCP Standards und ihre Beziehungen

Seite 16

COBITReifegradmodell

Page 17: ITIL, ISPL, COBIT, ISO, MOF, SCP Standards und ihre Beziehungen

Seite 17

DS10 - Maturity Model

0 Non-existentThere is no awareness of the need for managing problems and incidents. The problem-solving process is informal and users and IT IT staff deal individually with problems on a case-by-case basis.

1 Initial/Ad HocThe organisation has recognised that there is a need to solve problems and evaluate incidents. Key knowledgeable individualsprovide some assistance with problems relating to their area of expertise and responsibility. The information is not shared withothers and solutions vary from one support person to another, resulting in additional problem creation and loss of productive time, while searching for answers. Management frequently changes the focus and direction of the operations and technical support staff.

2 Repeatable but IntuitiveThere is a wide awareness of the need to manage IT related problems and incidents within both the business units and informationservices function. The resolution process has evolved to a point where a few key individuals are responsible for managing theproblems and incidents occurring. Information is shared among staff; however, the process remains unstructured, informal and mostly reactive. The service level to the user community varies and is hampered by insufficient structured knowledge available to the problem solvers. Management reporting of incidents and analysis of problem creation is limited and informal.

3 Defined ProcessThe need for an effective problem management system is accepted and evidenced by budgets for the staffing, training and supportof response teams. Problem solving, escalation and resolution processes have been standardised, but are not sophisticated. Nonetheless, users have received clear communications on where and how to report on problems and incidents. The recording and and tracking of problems and their resolutions is fragmented within the response team, using the available tools withoutcentralisation or analysis. Deviations from established norms or standards are likely to go undetected.

4 Managed and MeasurableThe problem management process is understood at all levels within the organisation. Responsibilities and ownership are clear and established. Methods and procedures are documented, communicated and measured for effectiveness. The majority of problemsand incidents are identified, recorded, reported and analysed for continuous improvement and are reported to stakeholders. Knowledge and expertise are cultivated, maintained and developed to higher levels as the function is viewed as an asset and major contributor to the achievement of IT objectives. The incident response capability is tested periodically. Problem and incidentmanagement is well integrated with interrelated processes, such as change, availability and configuration management, and assistscustomers in managing data, facilities and operations.

5 OptimisedThe problem management process has evolved into a forward-looking and proactive one, contributing to the IT objectives. Problems are anticipated and may even be prevented. Knowledge is maintained, through regular contacts with vendors and experts, regarding patterns of past and future problems and incidents. The recording, reporting and analysis of problems and resolutions is automated and fully integrated with configuration data management. Most systems have been equipped withautomatic detection and warning mechanism, which are continuously tracked and evaluated.

Page 18: ITIL, ISPL, COBIT, ISO, MOF, SCP Standards und ihre Beziehungen

Seite 18

1. Schwerpunkte

ISO

International Organisation for Standardization(Oder ISOS = griechisch für „Gleich“)

• Weltweit anerkannter Standard zur Qualitätssicherung und Qualitätsverbesserung

• Besitzer: ISO• Zertifizierungen: Prozesse durch TÜV, DEKRA

Page 19: ITIL, ISPL, COBIT, ISO, MOF, SCP Standards und ihre Beziehungen

Seite 19

1. Schwerpunkte

ISO 9001:2000Implementierungsschritte1. Ziele definieren2. Erwartungen identifizieren3. Informationen über ISO 9000 sammeln und verbreiten4. Standards ins Management einführen / Awareness5. Themenbereiche zur Umsetzung festlegen6. Ist- und Gap-Analyse durchführen7. Prozesse definieren8. Schwachstellenbehebung und Prozessdefinition planen9. Prozesse und Verbesserungen implementieren10. Interne Assessments festlegen und durchführen11. Ggf. Zertifizierung durchführen

Page 20: ITIL, ISPL, COBIT, ISO, MOF, SCP Standards und ihre Beziehungen

Seite 20

1. Schwerpunkte

ISO 9001:2000DIN = Deutschland; EN = Euronorm; ISO = International

DIN EN ISO 9000• Einführung in das Qualitätsmanagement

• Grundlagen für QM-Systeme

• Begriffserläuterung zu QM und Qualität

• Überblick hinsichtlich qualitätsbezogener Ziele und Verantwortlichkeiten

• Beschreibung von Funktion und Nutzen der Dokumentation

Page 21: ITIL, ISPL, COBIT, ISO, MOF, SCP Standards und ihre Beziehungen

Seite 21

1. Schwerpunkte

ISO 9001:2000DIN EN ISO 9001(Basis zur Zertifizierung)• Festlegung der Forderungen an ein QM-System

• Hinweise und Forderungen zum normkonformen Aufbau eines QM-Systems

• Hinweise zur Weiterentwicklung (KVP) des QM-Systems

• Erläuterung zum Ausschluß bestimmter Forderungen

Page 22: ITIL, ISPL, COBIT, ISO, MOF, SCP Standards und ihre Beziehungen

Seite 22

1. Schwerpunkte

ISO 9001:2000

DIN EN ISO 9004• Leitfaden zur Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit

• Schwerpunkte sind:Leistungsverbesserung der OrganisationVerbesserung der Zufriedenheit der Kunden

Page 23: ITIL, ISPL, COBIT, ISO, MOF, SCP Standards und ihre Beziehungen

Seite 23

1. Schwerpunkte

MOF

Microsoft Operations Framework

Strukturierte Vorgehensweise zum erfolgreichen Betrieb einer IT-Infrastruktur mit Microsoft Produkten (basierend auf ITIL)Besitzer: Microsoft CorporationZertifizierung: keine

Page 24: ITIL, ISPL, COBIT, ISO, MOF, SCP Standards und ihre Beziehungen

Seite 24

MOF1. Schwerpunkte

Service Level ManagementAvailability Management

Capacity ManagementSecurity Management

Infrastructure EngineeringFinancial Management

Workforce ManagementService Continuity Management

Service DeskIncident ManagementProblem Management

Change ManagementConfiguration ManagementRelease Management

Service Monitoring & ControlSystem AdministrationNetwork AdministrationDirectory Service AdministrationSecurity AdministrationStorage ManagementJob Scheduling

InfrastrukturSicherheitPartnerSupport

Release

Support Partner

BetriebSicherheit

Page 25: ITIL, ISPL, COBIT, ISO, MOF, SCP Standards und ihre Beziehungen

Seite 25

1. Schwerpunkte

MOF

RisikomodellFeststellen der Risiken (Dokumentation)Analyse der erkannten RisikenPlanung von Maßnahmen zur Vermeidung des Eintretens oder Minimierung der AuswirkungNachverfolgen des Erfolgs der MaßnahmenSteuern, um ggf. auf veränderte Situationen zu reagieren

Page 26: ITIL, ISPL, COBIT, ISO, MOF, SCP Standards und ihre Beziehungen

Seite 26

1. Schwerpunkte

SCP

Support Center Practices

Ein Verfahren, das den Schwerpunkt auf die Qualitätsbeurteilung von Supportleistungen legtBesitzer: ServiceStrategies CorporationZertifizierung: Bewertung der Effektivität des Kundensupports anhand Leistungsstandards der Branche (SSPA = Service an Support

Professional Association)

Page 27: ITIL, ISPL, COBIT, ISO, MOF, SCP Standards und ihre Beziehungen

Seite 27

1. Schwerpunkte

SCP

Page 28: ITIL, ISPL, COBIT, ISO, MOF, SCP Standards und ihre Beziehungen

Seite 28

1. Schwerpunkte

SCP

QualitätskriterienCustomer FeedbackUmgang mit Kundenzufriedenheitsanalysen (Sammlung, Analyse, Reaktion)CRMUmgang mit Kundenerwartungen, proaktive KommunikationPerformance MetricsWie wird Support-Performance gemessen; Zielsetzung und Überwachung der MesskriterienTraining ProgrammsWelche Ausbildungsprogramme gibt es für die Mitarbeiter und (wie) werden sie umgesetztPeople ProgrammsUmgang mit Mitarbeiterzufriedenheit, Motivation

Page 29: ITIL, ISPL, COBIT, ISO, MOF, SCP Standards und ihre Beziehungen

Seite 29

1. Schwerpunkte

SCP

QualitätskriterienCorporate Commitment and Strategic Direction„Management als Sponsor“, Unternehmenskultur-AnpassungProductivity ToolsWird der Prozess durch Tooleinsatz sinnvoll unterstütztElectronic Service DeliveryWerden Services auch elektronisch bereitgestelltTotal Quality ManagementWelche Verfahren zur Qualitätskontrolle und –verbesserungwerden eingesetztRelease & DevelopmentWie ist die Schnittstelle zur Entwicklung definiertSales InterfacesWie ist die Schnittstelle zum Vertrieb definiert

Page 30: ITIL, ISPL, COBIT, ISO, MOF, SCP Standards und ihre Beziehungen

Seite 30

2. Gegenüberstellung / Unterschiede

Vergleichskriterien

Unterschied: Anzahl Prozesse (?)ITIL: 11COBIT: 34MOF: 20ISPL: „1“ (?)SCP: keine vorgegebenen ProzesseISO: keine vorgegebenen Prozesse

Page 31: ITIL, ISPL, COBIT, ISO, MOF, SCP Standards und ihre Beziehungen

Seite 31

2. Gegenüberstellung / Unterschiede

Vergleichskriterien

Gemeinsamkeiten: Ziele für alleProzessorientierungQualität der ErgebnisseMessbarkeit / ÜberprüfbarkeitServiceorientierungTransparenz in Ablauf und Ergebnis

Vergleichbarkeit / Bewertbarkeit

Page 32: ITIL, ISPL, COBIT, ISO, MOF, SCP Standards und ihre Beziehungen

Seite 32

2. Gegenüberstellung / Unterschiede

Vergleichskriterien

AusrichtungITIL: Ausrichtung auf IT-Service Management Prozesse in einer IT-OrganisationISPL: Ausrichtung auf Akquise-Prozesse im UnternehmenCOBIT: Ausrichtung auf Sicherheit, Qualitätssicherung in einer IT-OrganisationISO: Ausrichtung auf Qualitätsverbesserung allgemeinMOF: Ausrichtung auf IT-Service Management in einer IT-Organisation mit Microsoft-UmgebungSCP: Ausrichtung auf Supportleistungen aller Art in Unternehmen

Page 33: ITIL, ISPL, COBIT, ISO, MOF, SCP Standards und ihre Beziehungen

Seite 33

ITIL / MOFMOF Prozesse und ITIL

Optimierung:Service Level ManagementAvailability ManagementCapacity ManagementSecurity ManagementFinancial MangementService Continuity ManagementSupport:Incident ManagementProblem ManagementÄnderung:Change ManagementConfiguration ManagementRelease Management

Optimierung:Infrastructure EngineeringWorkforce Management

Betrieb:Service Monitoring & ControlSystem AdministrationNetwork AdministrationDirectory Service AdministrationSecurity AdministrationStorage ManagementJob Scheduling

Page 34: ITIL, ISPL, COBIT, ISO, MOF, SCP Standards und ihre Beziehungen

Seite 34

ITIL / COBITCOBIT Prozesse und ITIL

Planung & OrganisationPO1 Definition eines strategischen Plans für IT PO2 Definition der InformationsarchitekturPO3 Bestimmung der technologischen RichtungPO4 Definition der IT-Organisation und ihrer BeziehungenPO5 Verwaltung der IT-InvestitionenPO6 Kommunikation von Unternehmenszielen und -richtungPO7 PersonalwesenPO8 Sicherstellung der Einhaltung von externen AnforderungenPO9 RisikobeurteilungPO10 ProjektmanagementPO11 Qualitätsmanagement

Beschaffung und ImplementationBE1 Identifikation von automatisierten LösungenBE2 Beschaffung und Unterhalt von AnwendungssoftwareBE3 Beschaffung und Unterhalt der technischen ArchitekturBE4 Entwicklung und Unterhalt von IT-VerfahrenBE5 Installation und Akkreditierung von SystemenBE6 Änderungswesen

Auslieferung und UnterstützungAU1 Definition und Management von DienstleistungsgradenAU2 Handhabung der Dienste von DrittparteienAU3 Leistungs- und KapazitätsmanagementAU4 Sicherstellen der kontinuierlichen DienstleistungAU5 Sicherstellen der SystemsicherheitAU6 Identifizierung und Zuordnung von KostenAU7 Aus- und Weiterbildung von BenutzernAU8 Unterstützung und Beratung von IT-KundenAU9 KonfigurationsmanagementAU10 Umgang mit Problemen und VorfällenAU11 Verwaltung von DatenAU12 Verwaltung von EinrichtungenAU13 Management der Produktion

ÜberwachungÜ1 Überwachung der ProzesseÜ2 Beurteilung der Angemessenheit der internen KontrollenÜ3 Erlangen einer unabhängigen BestätigungÜ4 Für eine unabhängige Revision sorgen

Page 35: ITIL, ISPL, COBIT, ISO, MOF, SCP Standards und ihre Beziehungen

Seite 35

3. Abgrenzung oder Ergänzung – Wege zum Zusammenspiel

Positionierung

KUNDE ☺

Akquise/Einkauf Service

Prozessdefinition Betrieb

QS und OptimierungErstellung v. Dienstleistungen

ITIL ITIL / MOF

COBITSCP

ISPL

Zertifizierung: ISO / ITIL Zertifizierung: SCP

Kundensupport

Page 36: ITIL, ISPL, COBIT, ISO, MOF, SCP Standards und ihre Beziehungen

Seite 36

4. Nutzen und Mehrwert in der Praxis

Überlegter + sinnvoller Einsatz

Nutzung von „best practices“Empfehlungen nutzen oder bewusst verwerfenVergleichbarkeit in Bewertung wird geschaffen (wo gewünscht)Messbarkeit und Transparenz ist gewährleistetService- und Dienstleistungsorientierung

zufriedene Kunden !!!

Page 37: ITIL, ISPL, COBIT, ISO, MOF, SCP Standards und ihre Beziehungen

Seite 37

4. Nutzen und Mehrwert in der Praxis

Ein paar Zahlen (Meta-Group; 05/2003)

Bis Ende 2004 werden weltweit ca. 25% der IT-Organisationen COBIT einsetzen;bis Ende 2006: über 40%Weltweit führen zur Zeit nur 10% der IT-Organisationen Assessments der eigenen Prozesse durchAuf Grund der erkannten Abhängigkeiten zwischen Geschäftsprozessen und IT-Prozessen wird inzwischen bei der Kosten-Nutzen-Analyse von Assessments von einem ROI von über 400% ausgegangen

Page 38: ITIL, ISPL, COBIT, ISO, MOF, SCP Standards und ihre Beziehungen

Seite 38

Was gibt es noch ?SPICEInternationaler Standard für Software ProcessAssessmentSIX SIGMAProzess mit Schwerpunkt auf der Entwicklung und Auslieferung von „perfekten“ Produkten und ServicesMSFFramework zur schnelleren Implementierung von Microsoft IT-LösungenPRINCE2Projekt-Management Methode zur erfolgreichen Durchführung von Projekten aller ArtBS15000……


Recommended