+ All Categories
Home > Documents > IRMA MATRIX Release 2 - iris-sensing.com · Der IRMA MATRIX-Sensor besitzt im Bereich des...

IRMA MATRIX Release 2 - iris-sensing.com · Der IRMA MATRIX-Sensor besitzt im Bereich des...

Date post: 13-Aug-2019
Category:
Upload: phamphuc
View: 234 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
25
iris-GmbH | Ostendstraße 1 – 14 | 12459 Berlin | Deutschland Rev. 2.1 | 2018-09 www.irisgmbh.de Änderungen vorbehalten Automatische Fahrgastzählung IRMA – Infrared Motion Analyzer 5. Generation IRMA MATRIX Release 2 Datenblatt Sensor-Varianten DIST500-A DIST500-F
Transcript

iris-GmbH | Ostendstraße 1 – 14 | 12459 Berlin | Deutschland Rev. 2.1 | 2018-09

www.irisgmbh.de Änderungen vorbehalten

Automatische Fahrgastzählung

IRMA – Infrared Motion Analyzer 5. Generation

IRMA MATRIX Release 2 Datenblatt

Sensor-Varianten

DIST500-A

DIST500-F

2/25 IRMA MATRIX R2 Datenblatt

freigegeben

Rev. 2.1 2018-09

Dokumentinformationen

Dokumenttitel IRMA MATRIX R2 Datenblatt

Dateiname: KDDB_IRMA MATRIX_R2_Datenblatt_2.1_de.pdf

Zuständige Abteilung: Produktmanagement

Revision: 2.1

Ausgabe (JJJJ-MM): 2018-09

Dokumenttyp: Kundendokumentation (KD)

Status: freigegeben

Inhaltsverzeichnis

1 Allgemeines .................................................................................................................. 3

1.1 Verwendete Symbole/Abkürzungen/Bezeichnungen ......................................................... 3

1.2 Produktspezifikation (Liefervarianten) .................................................................................... 4

1.3 Hinweise zur Firmware ................................................................................................................ 4

2 Kurzbeschreibung ......................................................................................................... 5

2.1 Das Messprinzip ............................................................................................................................. 5

2.2 Montieren von IRMA MATRIX ..................................................................................................... 5

2.3 Anschließen von IRMA MATRIX .................................................................................................. 6

2.4 Konfigurieren von IRMA MATRIX ............................................................................................... 6

2.5 Geräteansichten/ Fotos ............................................................................................................... 7

2.5.1 IRMA MATRIX-Aufbau-Variante ................................................................................................. 7

2.5.2 IRMA MATRIX-Einbau-Variante .................................................................................................. 7

3 Mechanischer Aufbau und Montage ........................................................................... 8

3.1 Montage IRMA MATRIX-Aufbau-Variante mit sCON-S (Standard) .................................. 8

3.2 Montage IRMA MATRIX-Einbau-Variante ............................................................................... 9

3.2.1 Mit Connector sCON-S (Standard) ............................................................................................. 9

3.2.2 Mit Connector sCON-F-12......................................................................................................... 10

3.2.3 Mit Connector sCON-F-12-PoE ................................................................................................ 11

4 Anschluss über den Connector ................................................................................... 13

4.1 sCON-S (Standard) ...................................................................................................................... 13

4.2 sCON-F-12 ..................................................................................................................................... 13

4.3 sCON-F-12-PoE ............................................................................................................................ 13

4.4 Die Auswahl des Connectors für Kommunikation via CAN-BUS oder Ethernet ........ 14

4.5 Spannungsversorgung der Sensoren .................................................................................... 16

4.5.1 Installationen am CAN-BUS ..................................................................................................... 17

3/25 IRMA MATRIX R2 Datenblatt

freigegeben

Rev. 2.1 2018-09

4.5.2 Ethernet-Installationen ............................................................................................................. 17

4.6 Die Belegung der sCON-Schnittstellen (M12-Steckverbinder) ....................................... 18

4.6.1 M12-Steckverbinder (m/w) vom Typ ETH ............................................................................ 18

4.6.2 M12-Steckverbinder (m/w) vom Typ CAN ........................................................................... 18

4.6.3 Belegung der offene Adern am sCON-S-ETH-22-Kn-1-2m ............................................... 19

5 Kommunikationsarchitektur ...................................................................................... 19

6 Technische Daten........................................................................................................ 20

6.1 Normkonformität-Prüfprogramm ......................................................................................... 20

6.1.1 EMV ................................................................................................................................................ 20

6.1.2 Klima- und Mechanik-Prüfungen ........................................................................................... 20

6.1.3 Isolationsprüfung ....................................................................................................................... 21

6.1.4 Schutzgradprüfung .................................................................................................................... 22

6.1.5 Augensicherheit .......................................................................................................................... 22

6.1.6 Brandschutzverhalten ............................................................................................................... 22

6.2 Technische Daten des IRMA MATRIX-Sensors ..................................................................... 23

6.3 Mögliche Schnittstellen ............................................................................................................ 24

6.4 Brandschutz Kabelverlegung ................................................................................................... 24

1 Allgemeines

1.1 Verwendete Symbole/Abkürzungen/Bezeichnungen

Kennzeichnet wichtige Textpassagen, die für die Funktion des Gerätes von besonderer Bedeutung sind.

-Kn/Kq- Ist eine Variable. Angewendet im Artikel hat sie folgende Bedeutung: das Produkt ist in verschiedenen Kabelqualitäten verfügbar. Für die Beschreibung der Kabelqualitäten K01 bis K05 siehe Kap. 6.4, S. 24.

sCON Abkürzung für Connector für IRMA MATRIX-Sensoren (sensor-CONnector)

sCON-S Connector (Standard) für IRMA MATRIX-Sensoren der Ein- und Aufbau-Variante

sCON-F-12 sCON-F-12-PoE

Connector für IRMA MATRIX-Sensoren der Einbau-Variante mit M12-Steckverbindern (m, w) Connector für IRMA MATRIX-Sensoren der Einbau-Variante mit M12-Steckverbindern (m, w), Power-over-Ethernet

4/25 IRMA MATRIX R2 Datenblatt

freigegeben

Rev. 2.1 2018-09

1.2 Produktspezifikation (Liefervarianten)

Produkt Artikel-Typ Artikel Beschreibung

IRMA MATRIX DIST500-A DIST500.7-A07.OC Sensor, Aufbau-Variante

IRMA MATRIX DIST500-F DIST500.7-F07.OC Sensor, Einbau-Variante

1.3 Hinweise zur Firmware

Die Firmware des IRMA MATRIX-Sensors wird im Sinne des technischen Fortschritts ständig

weiterentwickelt. Da die Abwärtskompatibilität zum Vorgänger gewährleistet ist, stellen

unterschiedliche Firmware-Stände innerhalb von verschiedenen Lieferungen keine

Einschränkung dar.

Soll für einen Auftrag mit mehreren Lieferungen ein einheitlicher Versionsstand

sichergestellt werden, so ist dies bei der Bestellung anzugeben

5/25 IRMA MATRIX R2 Datenblatt

freigegeben

Rev. 2.1 2018-09

2 Kurzbeschreibung

Der IRMA MATRIX-Sensor ist ein von iris-GmbH speziell für die Fahrgastzählung

entwickeltes Produkt. Er dient zur Ermittlung der Anzahl von ein- und aussteigenden

Fahrgästen. Dazu wird er über Durchgangsbereichen installiert, die Fahrgäste passieren

müssen, wenn sie Verkehrsmittel benutzen (z. B. über einer Bustür).

2.1 Das Messprinzip

Der IRMA MATRIX-Sensor besitzt im Bereich des Kunststofffensters zwei Bereiche mit

matrixförmig angeordneten Infrarot-LEDs, die z.B. einen Türbereich ausleuchten und damit

erfassen (Erfassungsbereich). Erscheint ein Objekt im Erfassungsbereich des IRMA MATRIX-

Sensors, wird das infrarote Licht reflektiert und von der aus 20 x 25 Bildpunkten

bestehenden lichtempfindlichen Matrix wieder empfangen. Die lichtempfindliche Matrix

befindet sich im Zentrum des Sensorkunststofffensters.

Gemäß dem Verfahren zur Distanzmessung mit dem Laufzeitverfahren (engl. Time of

Flight „TOF“) ermittelt der IRMA MATRIX-Sensor aus der Phasendifferenz und

Laufzeitverschiebung zwischen gesendetem und empfangenem Licht die Distanzwerte

zum Objekt in jedem der 500 Bildpunkte gleichzeitig.

Entsprechend der 3-dimensionalen Form des Objektes variieren die Distanzwerte und

geben ein individuelles Abbild des passierenden Objektes.

Wird dieses Abbild z.B. bei Testfahrten mit einem PC aufgezeichnet, entsteht ein Film, der

die Bewegungen von Objekten im Erfassungsbereich des IRMA MATRIX-Sensors

geometrisch exakt wiedergibt (3D-Image-Streaming).

2.2 Montieren von IRMA MATRIX

IRMA MATRIX-Sensoren werden im oberen Bereich von Türverkleidungen (Vouten 0F

1)

entweder versenkt oder aufgesetzt befestigt (IRMA MATRIX-Sensorausführungen

DIST500-F in Einbau-Variante und DIST500-A in Aufbau-Variante).

Zur Montage der IRMA MATRIX-Sensoren sind zusätzliche Befestigungssets notwendig:

• Für DIST500-A (Aufbau-Variante) siehe ABBILDUNG 3, Seite 8.

• Für DIST500-F (Einbau-Variante) siehe ABBILDUNG 4, Seite 9.

Bei Montagen des IRMA MATRIX-Sensors mit dem Connector sCON-F-12(-PoE) wird kein

Befestigungsset benötigt. Der sCON-F-12(-PoE) hat eine flache, der Sensorgeometrie

angepasste Bauform, die auch zur Befestigung dient. Durch seinen Einsatz kann die

notwendige Einbautiefe hinter der Voute verringert werden.

Je Standard-Fahrzeugtür ist nur ein IRMA MATRIX-Sensor vorgesehen.

1 Eine Voute ist eine Fahrzeuginnenverkleidung - hier speziell über der Tür, in die der Sensor eingebaut wird

6/25 IRMA MATRIX R2 Datenblatt

freigegeben

Rev. 2.1 2018-09

2.3 Anschließen von IRMA MATRIX

Den Anschluss des IRMA MATRIX-Sensors an Spannungsversorgung und die

Kommunikations-Architektur (CAN-BUS oder Ethernet-Netzwerk) realisieren Sie mit

speziellen Connectoren, die in verschiedenen Bauformen und für CAN- und/oder Ethernet-

Kommunikation erhältlich sind. Eine Übersicht zu den angebotenen Connectoren und

deren Anschlussmöglichkeiten gibt TABELLE 1, Seite 15.

Zusätzliche Schnittstellen sind möglich, siehe ABSCHNITT 6.3 auf Seite 24.

2.4 Konfigurieren von IRMA MATRIX

Mithilfe der Service-Software "DIST500-Configuration 3.9.6.187 " konfigurieren Sie

komfortabel den IRMA MATRIX-Sensor. Die Service-Software wird auf unserer Internetseite

als Download angeboten: https://www.irisgmbh.de/technische-dokumente/service-

software/.

7/25 IRMA MATRIX R2 Datenblatt

freigegeben

Rev. 2.1 2018-09

2.5 Geräteansichten/ Fotos

2.5.1 IRMA MATRIX-Aufbau-Variante

Abbildung 1: Aufbau-Variante-Vorderansicht mit Kunststofffenster

2.5.2 IRMA MATRIX-Einbau-Variante

Abbildung 2: Einbau-Variante-Vorderansicht mit Kunststofffenster

8/25 IRMA MATRIX R2 Datenblatt

freigegeben

Rev. 2.1 2018-09

3 Mechanischer Aufbau und Montage

3.1 Montage IRMA MATRIX-Aufbau-Variante mit sCON-S (Standard)

1 IRMA MATRIX-Sensor, Aufbau-Variante (DIST500-A )

2 Befestigungsset „Set_DIST500A-blank-01“

3 Chassis oder Voute1F

2

4 Connector sCON-S (Standard) mit CAN oder Ethernet-Schnittstelle

5 Kunststofffenster aus Makrolon

Abbildung 3: IRMA MATRIX-Aufbau-Variante mit Connector sCON-S (Standard)

Abmessung oberhalb des Chassis (sichtbarer Bereich):

Höhe x Breite x Länge: 22mm x 53mm x 165,5mm

Abmessung unterhalb des Chassis mit sCON-S (Standard):

A = 21mm - Dicke des Chassis in mm

2 Eine Voute ist eine Fahrzeuginnenverkleidung - hier speziell über der Tür, in die der Sensor eingebaut werden soll.

9/25 IRMA MATRIX R2 Datenblatt

freigegeben

Rev. 2.1 2018-09

3.2 Montage IRMA MATRIX-Einbau-Variante

3.2.1 Mit Connector sCON-S (Standard)

1 IRMA MATRIX-Sensor, Einbau-Variante (DIST500-F)

2 Chassis oder Voute2F

3

3 Befestigungsset "Set_D500F-01"

4 Connector sCON-S (Standard) mit CAN- oder Ethernet-Schnittstellen

5 Kunststofffenster aus Makrolon

Abbildung 4: IRMA MATRIX-Einbau-Variante mit Connector sCON-S (Standard)

Abmessung oberhalb des Chassis (sichtbarer Bereich):

Höhe x Breite x Länge max. 4mm x 58mm x 188mm

Abmessung unterhalb des Chassis: Höhe A = Abmessung (mit sCON-S)

A = 39mm - Dicke des Chassis in mm

Höhe B = Abmessung des Sensors B = 26 mm - Dicke des Chassis in mm

3 Eine Voute ist eine Fahrzeuginnenverkleidung - hier speziell über der Tür, in die der Sensor eingebaut werden soll.

10/25 IRMA MATRIX R2 Datenblatt

freigegeben

Rev. 2.1 2018-09

3.2.2 Mit Connector sCON-F-12

1 Senkkopfschraube mit Innensechskant, Inbusschlüssel Größe 3

2 sCON-F-12 vom Typ sCON-F-12-CC-E mit zwei CAN- und einer Ethernet-Schnittstelle.

3 Blattfeder

4 Voute3F

4 (hier z.B. 4 mm dick) mit Rechteckausschnitt

5 IRMA MATRIX-Sensor der Einbau-Variante (DIST500-F)

Abbildung 5: Montage der IRMA MATRIX-Einbau-Variante mit Connector sCON-F-12

1 sCON-F-12 3 IRMA MATRIX-Sensor der Einbau-Variante (DIST500-F) E= 31 mm – Materialstärke der Voute

2 Blattfeder 4 Voute Typische Einbautiefe = 29 mm (23 – 30 mm)

A=31 mm

Abbildung 6: Abmessungen IRMA MATRIX-Einbau-Variante mit Connector sCON-F-12

4 Eine Voute ist eine Fahrzeuginnenverkleidung - hier speziell über der Tür, in die der Sensor eingebaut wird.

1

2

3

4

5

3

11/25 IRMA MATRIX R2 Datenblatt

freigegeben

Rev. 2.1 2018-09

3.2.3 Mit Connector sCON-F-12-PoE

Abbildung 7: Montage der IRMA MATRIX-Einbau-Variante mit Connector sCON-F-12-PoE

1 Senkkopfschraube mit Innensechskant, Inbusschlüssel Größe 3

2 sCON-F-12-PoE mit einer Ethernet-Schnittstelle

3 Blattfeder

4 Voute (hier z.B. 4 mm dick) mit Rechteckausschnitt

5 IRMA MATRIX-Sensor der Einbau-Variante (DIST500-F)

Abbildung 8: Abmessungen IRMA MATRIX-Einbau-Variante mit Connector sCON-F-12-PoE

1 sCON-F-12-PoE 3 IRMA MATRIX-Sensor der Einbau-Variante (DIST500-F) E = 31 mm - Materialstärke der Voute

2 Blattfeder 4 Voute Typische Einbautiefe = 29 mm (23 – 30 mm)

A = 31 mm

1

2

3

4

5

12/25 IRMA MATRIX R2 Datenblatt

freigegeben

Rev. 2.1 2018-09

1 M12-Anschluss 2 Auflagefläche zum IRMA MATRIX-Sensor

Das Höhenmaß "31 mm" ist im eingebauten Zustand variabel Es hängt von der Materialstärke der Voute (Panel) ab.

Abbildung 9: Notwendiger Bauraum unter der Berücksichtigung der Kabelbiegeradien

13/25 IRMA MATRIX R2 Datenblatt

freigegeben

Rev. 2.1 2018-09

4 Anschluss über den Connector

Spannungsversorgung und Datenverbindung des IRMA MATRIX-Sensors sind über spezielle

sCON-Connectoren realisiert. Es werden zwei verschiedene Bauformen angeboten.

4.1 sCON-S (Standard)

Der sCON-S (Standard) dient zum elektrischen Anschluss von IRMA MATRIX-Sensoren. Er

kann für alle IRMA MATRIX-Sensorvarianten eingesetzt werden. Die Sensor-Schnittstellen

sind in Form von Anschlussleitungen mit M12-Steckverbindern nach außen geführt. Je

nach geforderter Kommunikationsart (CAN oder Ethernet) werden verschiedene Typen

eingesetzt. Die Connectoren der Serie sCON-S (Standard) sind mit Anschlusskabeln in

verschiedenen Kabelqualitäten erhältlich, die in diesem Dokument mit -Kn- oder K01-K05

gekennzeichnet sind, s. ABSCHNITT 6.4. Zur Auswahl siehe TABELLE 1, Seite 15. Die

Anschlussleitungen sind in verschiedenen Kabelausführungen erhältlich (siehe Kap. 6.4, S.

24).

4.2 sCON-F-12

Der sCON-F-12 hat Schnittstellen in Form von M12-Steckverbindern, die wahlweise für

Kommunikation via CAN-BUS oder Ethernet-Architektur genutzt werden können. Zur

Auswahl siehe TABELLE 1, Seite 15.

4.3 sCON-F-12-PoE

Der sCON-F-12-PoE hat eine Schnittstelle in Form von einem M12-Steckverbinder, der

ausschließlich für Kommunikation via Ethernet-Architektur genutzt werden kann. Über

diese Ethernet-Schnittstelle wird zugleich Spannung eingespeist. Zur Auswahl siehe TABELLE

1, Seite 15

14/25 IRMA MATRIX R2 Datenblatt

freigegeben

Rev. 2.1 2018-09

4.4 Die Auswahl des Connectors für Kommunikation via CAN-BUS oder Ethernet

5 -Kn-: Der Connector ist mit Anschlusskabeln in verschiedenen Kabelqualitäten erhältlich. Dabei steht "Kn" für "K01" - "K05". Die Beschreibung siehe Kap. 6.4.

IRMA MATRIX-Sensor + sCON-Variante Kommunikationsart Abbildung des Connector mit Schnittstellen Artikel

Schnittstellenart/ M12-Steckverbinder

DIST500-A IRMA MATRIX-Sensor, Aufbau-Variante + sCON-S (Standard)

DIST500-F IRMA MATRIX-Sensor, Einbau-Variante + sCON-S (Standard)

CAN

sCON-S-CAN-20-Kn-x4F

5

sCON-S-CAN-21-Kn-1m-75cm5

M12-Stecker (m)

Typ CAN

CAN/Ethernet

sCON-S-CAN-ETH-23-Kn-1-1m5

M12-Stecker (m)

Typ CAN

M12-Buchse (w)

Typ ETH

Ethernet

sCON-S-ETH-22-Kn-1-2m5

2 offene Adern und Schirm

DIST500-F IRMA MATRIX-Sensor,

Einbau-Variante + sCON-F-12 CAN/Ethernet

sCON-F-12-CC-E

M12-Buchse (w) Typ ETH

M12-Stecker (m) Typ CAN

M12-Buchse (w) Typ CAN

CAN + 24VDC

CAN + 24VDC

CAN + 24VDC Ethernet

24 VDC Ethernet

15/25 IRMA MATRIX R2 Datenblatt

freigegeben

Rev. 2.1 2018-09

Tabelle 1: Auswahl des richtigen Connectors für Kommunikation via CAN-BUS oder Ethernet

DIST500-F IRMA MATRIX-Sensor, Einbau-Variante + sCON-F-12-PoE

Ethernet

sCON-F-12-PoE

M12-Buchse (w) Typ ETH

2 Schutzkappen, kein CAN-Anschluss

ETH

48VDC (Switch) 24 VDC

16/25 IRMA MATRIX R2 Datenblatt

freigegeben

Rev. 2.1 2018-09

4.5 Spannungsversorgung der Sensoren

Die Spannung wird bordseitig gewährleistet. Die Nennspannung beträgt 24 V DC. sCON-F-

12-PoE arbeitet mit 48 V DC, die im Switch generiert und im sCON-F-12-PoE wieder auf 24

V gewandelt werden.

Die Verwendung von 12 V DC ist nicht zulässig und erfordert einen Aufwärtswandler.

Der Anschluss an die Spannungsversorgung ist mit einer Sicherung bzw. durch einen

Sicherungsautomaten abzusichern.

Die Zählung muss auch bei ausgeschaltetem Motor gewährleistet werden (z. B. an der

Endhaltestelle). Dazu ist es notwendig, nach dem Ausschalten des Fahrzeugmotors die

Spannungsversorgung der Sensoren noch für etwa 30 Minuten nachlaufen zu lassen.

Wenn im Fahrzeug kein 30-minütiger Spannungsnachlauf bereitgestellt werden kann,

muss ein auf mindestens 30 Minuten einstellbares Zeitrelais (abfallverzögert) für den

Nachlauf der Spannungsversorgung eingesetzt werden. Der Nachlauf des Zeitschaltrelais

wird durch das Wegfallen der Zündspannung aktiviert.

Eine mögliche Schaltung zur Anwendung im KFZ-Bereich zeigt ABBILDUNG 10.

1 Sicherung, flink 5A 3 sCON-S-ETH-22-Kn-1-2m 5 Zündspannung

2 Zeitrelais, abfallverzögert für mindestens 30 MIN

4. DIST500-F IRMA MATRIX Sensor, Einbau-Variante

Abbildung 10: Spannungsversorgung Sensor mit Sicherung und Zeitrelais für 30 Min Nachlaufspannung

17/25 IRMA MATRIX R2 Datenblatt

freigegeben

Rev. 2.1 2018-09

4.5.1 Installationen am CAN-BUS

Bei Betrieb des IRMA MATRIX-Sensors über die CAN-Schnittstelle erfolgen

Spannungsversorgung und Datenverkehr gleichzeitig über die CAN-Schnittstelle des

Connectors (Anschlussbelegung siehe Abschnitt 4.6.2, Seite 18).

Die zweite CAN-Schnittstelle des sCON-F-12 kann zur Erweiterung des CAN-BUS genutzt

werden. Hierbei entfällt wegen der internen Verschaltung des sCON-F-12 ein Verteiler.

4.5.2 Ethernet-Installationen

Bei Betrieb des Sensors über die Ethernet-Schnittstelle erfolgt die Spannungsversorgung

wie folgt:

• mit Connector sCON-S-ETH-22-Kn-1-2m über das offene Ende des Anschlusskabels (siehe TABELLE 4, Seite 19) oder

• mit dem Connector sCON-S-CAN-ETH-23-K2-x-y über die CAN-Schnittstelle des Connectors (Anschlussbelegung siehe ABSCHNITT 4.6.2, Seite 18).

• mit Connector sCON-F-12(-PoE) über die CAN-Schnittstelle mit der Nr. bzw. über die Ethernetschnittstelle Nr. (Power-over-Ethernet) (siehe TABELLE 1, Seite 15)

In den separaten Datenblättern für die verschiedenen sCON-Varianten wird der Anschluss

ausführlich beschrieben.

18/25 IRMA MATRIX R2 Datenblatt

freigegeben

Rev. 2.1 2018-09

4.6 Die Belegung der sCON-Schnittstellen (M12-Steckverbinder)

4.6.1 M12-Steckverbinder (m/w) vom Typ ETH

IRMA MATRIX-Sensoren werden mit 4-poligen M12-Steckverbindungen vom Typ ETH an

Ethernet angeschlossen.

Tabelle 2: Anschlussbelegung M12-Steckverbinder (m/w) vom Typ ETH

M12-Stecker (m) vom Typ ETH Pinbelegung: M12-Buchse (w) vom Typ ETH

Polbild Pin Signal Polbild

Pin 1 TD+

Pin 2 RD+

Pin 3 TD-

Pin 4 RD-

4-polig, D-codiert Gehäuse Schirm 4-polig, D-codiert

4.6.2 M12-Steckverbinder (m/w) vom Typ CAN

IRMA MATRIX-Sensoren werden mit 5-poligen M12-Steckverbindungen vom Typ CAN an

den CAN-BUS angeschlossen.

Tabelle 3: Anschlussbelegung M12-Steckverbinder (m/w) vom Typ CAN

M12-Stecker (m) vom Typ CAN Pinbelegung M12-Buchse (w) vom Typ CAN

Polbild Pin Signal Polbild

Pin 1 Gehäuse u. Schirm 5F

6 nicht ange- schlossen 6F

7

Pin 2 VP+

Pin 3 VP-

Pin 4 CAN-H

5-polig, A-codiert Pin 5 CAN-L

5-polig, A-codiert Gehäuse Schirm

6 M12-Steckverbinder am Connector sCON-S (Standard) 7 M12-Steckverbinder am sCON-F12

19/25 IRMA MATRIX R2 Datenblatt

freigegeben

Rev. 2.1 2018-09

4.6.3 Belegung der offene Adern am sCON-S-ETH-22-Kn-1-2m

Spannungsversorgung 2 -Adern und Schirm

Ader-Nr. Signal Aderfarbe und Beschriftung "..."

Variante K01-03 7F

8 Variante K04, 05 8F

9

1 VP- schwarz "1" weiß "1"

2 VP+ schwarz "2" weiß "2"

3 Schirm schwarz schwarz

Tabelle 4: Power-Kabel - Belegung der Adern

5 Kommunikationsarchitektur

Die Kommunikation mit dem IRMA MATRIX-Sensor erfolgt über das

Kommunikationsprotokoll UIP 2.0 (UIP = Universal IRMA Protocol).

Um die Integration des Sensors zu vereinfachen, wird für CAN- und Ethernet-Installationen

eine API (Application Programming Interface) bereitgestellt.

Die API ermöglicht einen High-Level-Zugriff auf den Sensor, dessen Daten und die

Konfiguration. Der Programmieraufwand beschränkt sich dadurch auf ein Minimum. Die

zu verwendenden Befehle sind unabhängig vom Übertragungsmedium.

Die iris-GmbH stellt fertig kompilierte Bibliotheken für alle gängigen

Betriebssystemderivate zur Verfügung (Linux, Windows [auch Embedded-Varianten], Mac

OS X).

8 K01-03: gilt für "sCON-S-ETH-22-K2-1m-2m" siehe auch ABSCHNITT 4.1.1, Seite 18. 9 K04, 05: gilt für "sCON-S-ETH-22-K3-1m-2m"

20/25 IRMA MATRIX R2 Datenblatt

freigegeben

Rev. 2.1 2018-09

6 Technische Daten

6.1 Normkonformität-Prüfprogramm

6.1.1 EMV

Normkonformitäten, Geräteprüfungen

Bereich Produktnorm/ Prüfnorm

Bemerkung

Störabstrahlung, Störfestigkeit

EN 50121-3-2: 2006-07

Elektromagnetische Verträglichkeit in Bahnfahrzeugen

EN 50155 Kl. S2 Pkt. 5.1.1.1, 5.1.1.2: 2007

Störfestigkeit gegen Spannungsschwankungen/ -unterbrechungen (Bahnanwendung)

2004/108/EWG EMV-Richtlinie, Basis für CE-Kennzeichnung

2014/Regelung Nr. EMV 06

Technische Regeln zur Elektromagnetischen

Verträglichkeit. Nachweis der

Funkverträglichkeit von Schienenfahrzeugen

mit Bahnfunkdiensten

Kfz ECE-R 10 Revision 4: 28.10.2011

E1-Typgenehmigungs-Nr.: 10R-046535

Tabelle 5: Normkonformität - EMV

6.1.2 Klima- und Mechanik-Prüfungen

Normkonformitäten, Geräteprüfungen

Bereich Produktnorm/Prüfnorm

(EN 50155: 2007 (Bahnanwendung)

IEC 60068-2-1, -2-2: 2007)

Bemerkungen

Klima

IEC 60068-2-1 EN 50155 Pkt. 12.2.3 Kl. T3 EN 50155 Pkt. 12.2.14

Kälte Prüfung Ad (Funktion) Prüfung Ab (Lagerung)

IEC 60068-2-2 EN 50155 Pkt. 12.2.4 Kl. T3

Trockene Wärme Prüfung Be (Funktion), Prüfung Bb (Lagerung +85°C)

21/25 IRMA MATRIX R2 Datenblatt

freigegeben

Rev. 2.1 2018-09

Normkonformitäten, Geräteprüfungen

Be

reic

h

Produktnorm/Prüfnorm

(EN 50155: 2007 (Bahnanwendung)

IEC 61373: 2010 (Bahnanwendung)

IEC 60068-2-6: 2007

IEC 60068-2-64, -2-27: 2008

IEC 60721-3-5: 1997)

Bemerkung

Me

cha

nik

EN 50155 Pkt. 12.2.11/ IEC 61373 Pkt. 9 Kl. B, Kat. 1/ IEC 60068-2-64

Schwingen Breitbandrauschen Lebensdauerprüfung - Prüfung Fh

EN 50155 Pkt. 12.2.11/ IEC61373 Pkt. 10 Kl. B Kat.1/ IEC 60068-2-27

Schockbeanspruchung - Prüfung Ea

EN 50155 Pkt. 12.2.11 / IEC 61373 Pkt. 8 Kl. B, Kat. 1/ IEC 60068-2-64

Schwingen, Breitbandrauschen, Funktionsprüfung - Prüfung Fh

IEC 60721-3-5 Tab. 6, Kl. 5M3/ IEC 60068-2-64 IEC 60721-3-5 Tab. 6, Kl. 5M3/ IEC 60068-2-6

Schwingen, rauschförmig - Prüfung Fh Schwingen, sinusförmig - Prüfung Fc

IEC 60721-3-5 Tab. 6, Kl. 5M3/ IEC 60068-2-27

Schockbeanspruchung - Prüfung Ea (Spektrum1), (Spektrum2) - ohne Fremdstöße -

Tabelle 6: Normkonformität Klima - und Mechanik

6.1.3 Isolationsprüfung

Normkonformitäten, Geräteprüfungen

Bereich Produktnorm/ Prüfnorm Bemerkung

Isolations-prüfung

EN 50155 Pkt. 12.2.9: 2007 Bahnanwendung

Tabelle 7: Normkonformität Isolationsprüfung

22/25 IRMA MATRIX R2 Datenblatt

freigegeben

Rev. 2.1 2018-09

6.1.4 Schutzgradprüfung

Normkonformitäten, Geräteprüfungen

Bereich Produktnorm/Prüfnorm

(IEC 60529: 1989 + A1: 1999)

Bemerkung

Schutzart Gehäuse

IEC 60529 §13.4 Berührungsschutzprüfung

IEC 60529 §14.2.5 Prüfung IP65

Tabelle 8: Normkonformität - Schutzgrad (IP)

6.1.5 Augensicherheit

Normkonformitäten, Geräteprüfungen

Bereich Produktnorm/Prüfnorm Bemerkung

Augensicherheit EN 62471: 2008 Photobiologische Sicherheit von Lampen und Lampensystemen

Tabelle 9: Normkonformität - Augensicherheit

6.1.6 Brandschutzverhalten

Normkonformitäten, Geräteprüfungen

Bereich Produktnorm/Prüfnorm

Brandschutz in Schienenfahrzeugen Konformitätsbewertung

EN 45545-2 : 2013 (Bahnanwendung)

Tabelle 10: Normkonformität - Brandschutzverhalten

23/25 IRMA MATRIX R2 Datenblatt

freigegeben

Rev. 2.1 2018-09

6.2 Technische Daten des IRMA MATRIX-Sensors

Parameter Symbol min. typ max. Bemerkungen

Betriebsbedingungen

Spannungsversorgung DC UVp+ in V 16,8 +24 33,6 Spannungsversorgung erfolgt extern

Leistungsaufnahme PN in W 6 9 Bei offener Fahrzeugtür und +24V DC +25°C (+77°F) Umgebungstemperatur

Einsatztemperaturbereich

gemäß EN 50155

TB in °C

(°F)

-25

(-13)

+70

(+158)

TB=Betriebstemperatur

Einsatztemperaturbereich TB in °C

TB in (°F)

-40

(-40)

+70

(+158)

TB = Betriebstemperatur

Interface-Übertragungsrate

Ethernet

in MBit/s 100

Interface-Übertragungsrate

CAN

in KBit/s 125 250 in Abhängigkeit vom Protokoll

MTBF 9F

10 in h 1,24 x 106 bei +25°C (+77°F)

Lagerung, Transport

Temperaturbereich

(gemäß EN 50155)

TL in °C

(°F)

-40

(-40)

+85

(+185)

TL= Lager- und Transporttemperatur

Allgemein

Gewicht

Aufbau-Variante

in g (ca.) 260 Gewicht ohne sCON-Connector

Gewicht

Einbau-Variante

in g (ca.) 340 Gewicht ohne sCON-Connector

Gewicht sCON-Connector

je nach Typ

in g (ca.) 140 320

Maße über alles

Aufbau-Variante

LxBxH

in mm

165,5x53x22

ohne sCON-Connector

Maße über alles

Einbau-Variante

LxBxH

in mm

188x58x22

ohne sCON-Connector

Gehäusematerial Aluminium-Druckguss

Material optische

Öffnungen

Makrolon 2405

Farbton 450601

Gehäuse-Schutzgrad

(gemäß IEC 60529)

IP65;

IP67 auf Anfrage im angeschlossenem Zustand

10 Mean Time Between Failures (MTBF): Der Erwartungswert der Betriebsdauer zwischen zwei aufeinanderfolgenden Ausfällen.

24/25 IRMA MATRIX R2 Datenblatt

freigegeben

Rev. 2.1 2018-09

Tabelle 11 Technische Daten des IRMA MATRIX-Sensors

6.3 Mögliche Schnittstellen

Am IRMA MATRIX-Sensor über den Connector Varianten:

Ethernet: M12-Buchse (weiblich)

4-polig, D-Codiert

CAN M12-Stecker (männlich)

5-polig , A-codiert

Über zusätzliche Geräte (Gateways) möglich:

RS232 IRMA-Gateway-3-RS232

RS485 IRMA-Gateway-4-RS485.2

IBIS IRMA-Gateway-4-IBIS

SAE J1708 IRMA-Gateway-3-J1708

Schaltausgang IRMA-A21C8-0-OSW4

Mögliche Protokolle: IBIS-Wagen-BUS

UIP = Universal IRMA Protocol (proprietär) API = Application Programming Interface (für UIP-Protokoll)

kundenspezifische Protokolle auf Anfrage

6.4 Brandschutz Kabelverlegung

Die Kabelverlegung ist in verschiedenen Kabelqualitäten möglich:

Tabelle 12: Kabelqualitäten

Kq Bedeutung Kurzbeschreibung

K01 Keinerlei normative

Anforderungen

Leitungen der Kabelqualität 01 müssen den allgemeinen technischen Anforderungen

entsprechen, verfügen jedoch über keinerlei normative Anforderungen.

K02 UN/ECE-R 118

Die Kabelqualität 02 entspricht in vollem Umfang der Kabelqualität „K1“ (Die Bezeichnung K1

entfällt mit diesem Dokument). Die Kabel und Leitungen der Kabelqualität 02 müssen den

allgemeinen technischen Anforderungen entsprechen und nach der UN/ECE-R 118 zertifiziert

sein. Die Regelung UN/ECE-R 118 enthält keine weiteren normativen Anforderungen bezüglich

der Materialeigenschaften.

25/25 IRMA MATRIX R2 Datenblatt

freigegeben

Rev. 2.1 2018-09

K03 Halogenfreiheit + UN/ECE-R 118

Die Kabelqualität 03 entspricht in vollem Umfang der Kabelqualität „K2“ (Die Bezeichnung K2 entfällt mit diesem Dokument). Die Kabel und Leitungen der Kabelqualität 03 müssen den allgemeinen technischen Mindestanforderungen entsprechen. Des Weiteren müssen sie nach der UN/ECE-R 118 zertifiziert sein und mindestens eine der folgenden Anforderungen zur Halogenfreiheit erfüllen: - VDE0472-815 - EN50267-2-1 (Halogenwasserstoffgehalt ≤ 0,5%) - IEC60754-1 (Halogenwasserstoffgehalt ≤ 0,5%)

K04

Bahntaugliche Kabel nach EN45545 R15 HL3 (beinhaltet Halogenfreiheit) + UN/ECE-R 118

Die Kabelqualität 04 entspricht in vollem Umfang der Kabelqualität „K3“ (Die Bezeichnung K3 entfällt mit diesem Dokument). Die Kabel und Leitungen der Kabelqualität 04 müssen den allgemeinen technischen Anforderungen entsprechen. Des Weiteren müssen sie nach der UN/ECE-R 118 zertifiziert sein und mindestens eine der folgenden Normen bezüglich des Brandschutzes erfüllen. Normen für den erweiterten Brandschutz sind: - EN 45545-2:2013 R15 HL3 - EN 50306

K05 Bahnkabel nach EN 50306 (beinhaltet Halogenfreiheit)

Die Kabel und Leitungen der Kabelqualität 05 müssen der EN 50306 im vollen Umfang entsprechen. Kabel und Leitungen mit dem Vermerk „in Anlehnung an die EN 50306“ entsprechen nicht der Kabelqualität 05.


Recommended