+ All Categories
Home > Documents > ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016...

ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016...

Date post: 20-Aug-2020
Category:
Upload: others
View: 0 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
60
6 Technik h Tech Wir bringen Sie auf Kurs!
Transcript
Page 1: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

6

Tech

nik

hTe

ch

Wir bringen

Sie auf Kurs!

Page 2: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

TechnikFür das Produktmanagementverantwortlich:

Ihre Ansprechpartner für persönliche Beratung, allgemeine Informationen, Buchungen und Förderungenentnehmen Sie der jeweiligen Kursbeschreibung.

6

208

Remo Hagspiel05572/[email protected]

DI (FH) Peter Hoch05572/[email protected]

Peter Pryjmak05572/[email protected]

Page 3: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

209

Inhalt

AnmeldeformulareSeite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 345

StichwortverzeichnisSeite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 349

Arbeitstechnik, FertigungsorganisationSeite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 212

FertigungstechnikSeite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222

Konstruktionstechnik, DesignSeite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 230

Elektrotechnik, ElektronikSeite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233

Automatisierungstechnik, MechatronikSeite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234

Umwelt-, Energie- und GebäudetechnikSeite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237

Qualitätsmanagement, BetriebsorganisationSeite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 241

Arbeitnehmerschutz, SicherheitstechnikSeite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253

Schweiß- und VerbindungstechnikSeite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257

Gewerbeseminare sowie Vorbereitungskurse auf die Meisterprüfung siehe Gewerbe, HandwerkSeite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 286

Werkmeisterschule siehe Kapitel 8Berufsreifeprüfung / PrivatschuleSeite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 330

6

Tech

nik

Page 4: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

6

210

Tech

nik

Über 100 Unternehmen der Vorarl-berger Elektro- und Metallindu-strie sind hervorragende Startram-pen für Absolventen technischerLehrberufe, der HTL, den Fach-hochschulen und Universitäten.Alle Alle Informationen gibt es im WInformationen gibt es im Webebwwwwww.v.vem.atem.at oder im Online-Maga oder im Online-Maga--zin unter technikland.vzin unter technikland.vem.at.em.at.

Check in zumKarriereflugCheck in zumKarriereflugKarriereflug

Florian FischerMetallbearbeiterViessmann Holz-feuerungsanlagen

TECHNIKLAND LAND Karriere im

VVororarlbergarlberg

Page 5: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

Seite Beginn Ende Info-Abend

Arbeitstechnik/Fertigungsorganisation

REFA-Grundausbildung 212 10/2015 6/2016

Industrial Engineering (Universitätslehrgang) 220 10/2016 6/2018

Instandhaltungs-Manager 221 9/2015 10/2015

Technische Grundlagen 221 11/2015 3/2016

Fertigungstechnik

Ausbildung zum CNC-Fertigungstechnologen 226 9/2015 5/2016

Elektrotechnik/Elektronik

Electronic Basics 233 9/2015 4/2016

Qualitätsmanagement/Betriebsorganisation

Grundlagen der Qualitätssicherung 241 10/2015 11/2015

Ausbildung zur Qualitätsfachkraft 242 1/2016 2/2016

Ausbildung zum Qualitätstechniker 242 3/2016 3/2016

Ausbildung zum Qualitätsassistenten 242 5/2016 6/2016

Ausbildung zum Qualitätsfachmann 243 9/2015 6/2016

Zertifizierung Qualitätsbeauftragter für kleine und mittlere Unternehmen

246 2/2016 5/2016

Zertifizierung Interner Auditor 247 6/2016 6/2016

Zertifizierung Senior Process Manager 247 3/2016 5/2016

Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016

Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016

Zertifizierung CE-Produktkoordinator 251 11/2015 1/2016

Zertifizierung Technischer Redakteur 252 11/2015 6/2016

Seite Beginn Ende Info-Abend

Arbeitnehmerschutz/Sicherheitstechnik

Fachausbildung von Fachkräften für die Arbeitssicherheit (Sicherheitsfachkraft)

254 1/2016 7/2016

Sicherheits- und Gesundheitsschutzbeauftragte 253 2/2016 5/2016

Umwelt-, Energie- und Gebäudetechnik

Der Abfallbeauftragte 238 3/2016 6/2016

Der Umweltbeauftrage 237 2/2016 5/2016

Der Energieeffizienzbeauftragte 239 3/2016 4/2016

Interner Energie Auditor 239 10/2015 10/2015

Schweiß- und Verbindungstechnik

Ausbildung zum geprüften Schweißer 257 9/2015 6/2016

Schweißwerkmeister - IWSVorbereitungslehrgang

258 10/2015 11/2015

Schweißwerkmeister - IWSHauptlehrgang

259 1/2016 4/2016

Schweißtechniker - IWTWeiterbildungslehrgang

259 1/2016 3/2016

Technik:Lehrgänge mit anerkannten Abschlüssen

6

211

Tech

nik

Gratis Info-AbendeGehen Sie auf Nummer sicher und gewinnen Sie einen persönlichen Eindruck von der Ausbildung, die für Sie in Frage kommt.

FörderungViele Kurse und Ausbildungen werden finanziell gefördert. Einen Überblick über alle Ihre Vorteile erhalten Sie auf den Seiten 10 bis 13.

Page 6: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

Was ist eigentlich ... REFA?

Ausbildung zur REFA-Grundausbildung 2.0

REFA-Grundausbildung 2.0Ihr Basis-Know-how in Industrial Engineering (REFA Grundschein)

REFA-Ausbildungen im WIFIIn der REFA-Methodenlehre gibt es eine Vielzahl an Vorgehensweisen zur Errei-chung der Ziele des REFA-Verbandes (Verband für Arbeitsgestaltung, Betriebs-organisation und Unterneh-mensentwicklung - REFA). Die Methoden konzentrieren sich auf die Bereiche Arbeits gestaltung, Betriebs-organisation und Unter-nehmensentwicklung.

Betriebs- und arbeitswirt-schaftliche BasisausbildungAnhand vieler praktischer Beispiele vermitteln wir Ihnen REFA-Methoden zur Analyse, Gestaltung und Optimierung von Arbeits-plätzen und Arbeitsprozes-sen. Sie werden zum Profi bei der perfekten Planung von Arbeitsprozessen und der Umsetzung betrieblicher Optimierungsprozesse und setzen die REFA-Planungs-systematik zur Gestaltung von Arbeitsprozessen effizi-ent ein. Sie sind in der Lage, betriebliche Arbeitsaufgaben und -abläufe zu strukturieren und zeitlich zu bewerten. Der Kurs „REFA-Grundaus-bildung 2.0-Arbeitssystem-, Prozessgestaltung und Pro-zessdatenmanagement“ ist der erste Karrierebaustein für eine fundierte betriebs- und arbeitswirtschaftliche Basis-ausbildung.

Wie lassen sich Material und Betriebsmittel nutzen und Menschen so einbeziehen, dass marktgerechte Produkte und Leistungen kostengüns-tig, qualitätsgerecht, ressour-censparend und umwelt-schonend realisiert werden können? Die Antwort: Leis-tungsfähigkeit und Erfolg eines Unternehmens werden entscheidend durch die Ge-staltung von Prozessen und Arbeitsplätzen geprägt. Dazu müssen Prozessdaten professionell ermittelt und angewendet werden.

TeilnehmerArbeitstechniker, Prozesspla-ner, Arbeitsvorbereiter, Meis-ter sowie Personen, die am Arbeitsstudium interessiert sind.

ZielMit der REFA-Grundausbil-dung 2.0 erwerben Sie praxisnah ein umfassendes Rüstzeug,

um Arbeitsabläufe zu analysieren und zu strukturieren;  um Arbeitsplätze arbeitsor-ganisatorisch und ergono-misch zu bewerten, zu gestalten und zu verbessern; um Prozessdaten zu ermit-teln, zu bewerten und anzuwenden;

um sich eine praxisbezo-gene Qualifikation anzu-eignen, mit der Sie im Betrieb nachweislich mehr Verantwortung überneh-men können.

 InhaltModul 1 - Analyse und Gestaltung von Prozesse- Erfolgreiche Unterneh-

men, humane Arbeit und REFA

- Sozialkompetenz des REFA-Arbeitsorganisators

- Das REFA-Arbeitssystem (Leistungseinheit und Prozessbaustein)

- Prozessorientierte Arbeitsorganisation

- Arbeitsdatenmanagement I (Grundlagen/Methoden/Ablauf- und Zeitarten

- Arbeitsdatenmanagement II (Ablaufstrukturen/ Prozessdarstellungen)

- Aufgabe und Ablauf (Gliederung und Gestaltung)

Modul 2 - Ermittlung und Anwendung von Prozessdaten- Grundlagen der Arbeits-

gestaltung - Arbeitssystemgestaltung - Leistungsgradbeurteilung - REFA-Zeitstudie (Durch-

führung und Auswertung)- Verteilzeitermittlung- Multimomentaufnahme- Arbeitsdatenermittlung

(bei Gruppen- und Mehr-stellenorganisation)

- Rüstzeit (Ermittlung und Minimierung)

- Vergleichen und Schätzen

- Ermittlung von Planzeit-bausteinen

- Systeme vorbestimmter Zeiten

- Nutzung von Arbeits-daten für die Kosten-kalkulation

- Grundlagen der Entgelt-gestaltung - Arbeits-be-wertung - Leistungs-beur-teilung

Modul 3  - Praxiswoche - Methodentraining

Im Vordergrund stehen das Erkennen und Aufdecken von Möglichkeiten zum Verbessern und Gestalten von Prozessen, entsprechend überzeugende Begründun-gen sowie informative und anschauliche Präsentationen der Ergebnisse in selbst zu gestaltender Gruppenarbeit. Zu entwickeln ist eine effek-tive arbeitsorganisatorische Lösung für die Montage von unterschiedlichen LKW-Modellen. Die notwendigen Einzelteile stehen mit den Montagewerkzeugen als Bausatz zur Verfügung. Sie werden im Verlauf der Pra-xiswoche zu den jeweiligen Erzeugnis-varianten zusam-mengebaut. Hierbei sind entsprechend der Aufgaben-stellung geeignete REFA-Methoden auszuwählen und anzuwenden.

AbschlussNach erfolgreichem Ab-schluss der Prüfungen zu den vier Modulen erhalten Sie die Urkunde „REFA-Grundschein Arbeitsorgani-sation“. Damit tragen Sie den Titel REFA-Arbeitsorga-nisator.

REFA-Trainer

Trainingseinheiten: 200 Beitrag: € 3.200,- (inkl. Zeugnis + Urkunde REFA-Grundschein Arbeitsorganisation)

Termin12.10.2015 - 11.6.2016Mo + Mi 17:30 - 21:30 Uhr (inkl. Praxiswoche jeweils Fr + Sa) WIFI Dornbirn Kursnummer: 37811.01

Persönliche BeratungEva Kohler 05572/[email protected]

6

212 Infos zu allen Förderungen, freien Plätzen und Online-Buchung: www.wifi.at/vlbg

Tech

nik

Arb

eits

tech

nik,

Fer

tigun

gsor

gani

satio

n

REFA-GRUNDSCHEIN 2.0ARBEITSORGANISATION

PraxiswocheMethodentraining

Ermittlung und Anwendung

von Prozessdaten

Analyse und Gestaltungvon Prozessen

Einstieg ohne spezielleVorkenntnisse

Urkunde REFA-Grundschein ArbeitsorganisationExklusiv beim WIFIInternationaler Standard

Page 7: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

REFA-Produktionsplaner

TeilnehmerPersonen, welche den REFA-Grundschein abgeschlossen haben und sich in Planung und Steuerung weiterbilden möchten.

Modul- Planungsmethoden und -instrumente der AuftragsabwicklungKundenorientierte Auftrags-abwicklung heißt im We-sentlichen: Termine einhal-ten und Durchlaufzeiten minimieren. Um dem ge-recht zu werden, braucht es professionelle Planungsstra-tegien. Wollen Sie sich das entsprechende Know-how für eine effektive Auftrags-planung und -steuerung aneignen? Dann nehmen Sie an diesem durch und durch für die Praxis entwickelten Seminar teil.

ZielSie kennen die maßgebli-chen Planungsstrategien und -instrumente für eine effiziente Auftragsab-wicklung. Sie wissen, wie Arbeits-pläne erstellt werden. Sie wenden systematische Vorgehensweisen zur Pro-zessplanung und -verbes-serung an. Sie können Durchlaufzei-ten und Terminierungen optimieren.

Sie stärken Ihre Fachkom-petenz in der Auftragsab-wicklung und können auf diesem wichtigen Gebiet mehr Verantwortung über-nehmen.

InhaltPlanungsstrategien und -methoden Nummerung/Codierung Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise Arbeitsplanung Auftragsprozesse - Planung, Durchlaufzeiten und Terminierung Instandhaltungsplanung

Trainingseinheiten: 40

AbschlussNach einer bestandenen Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zeugnis über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar Planungsmethoden und -Instrumente der Auftragsabwicklung.

Modul-Ressourcenplanung - Kapazitäts- und Material-wirtschaftWettbewerbsfähige Prozesse im Produktions- und Dienst-leistungsbereich erfordern einen optimalen Einsatz von Personal, Material und Be-triebsmitteln. Wollen Sie Kompetenz in Planung,

Bereitstellung und Nutzung von Ressourcen auf- oder ausbauen? In diesem Semi-nar erwerben Sie das hierzu notwendige Know-how.

ZielSie können Bedarf und Bestand von Kapazitäten ermitteln und miteinander abstimmen. Sie kennen die Methoden der Materialplanung und -steuerung und entspre-chend wirksame Instrumente. Sie kennen Möglichkeiten, wie sich flexible Betriebs- und Arbeitszeiten planen und gestalten lassen.

InhaltZiele und Aufgaben der Kapazitätswirtschaft Personalplanung und -steuerung Betriebsmittelplanung und -steuerung Arbeits- und Betriebs-zeitgestaltung Ziele und Aufgaben der Materialwirtschaft Materialbedarfsplanung und -steuerung Materialbestand, -bereit-stellung und -beschaffung Lagerhaltung

Trainingseinheiten: 40

AbschlussNach einer bestandenen Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zeugnis über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar Ressourcenplanung - Kapazitäts- und Material-wirtschaft. Nach erfolgrei-cher Absolvierung der REFA Grundausbildung sowie der Seminare Planungsmetho-den und -instrumente der Auftragsabwicklung und Ressourcenplanung - Kapa-zitäts- und Materialwirt-schaft erhalten Sie die Ur-kunde „REFA-Produktions-planer“.

ZeugnisExklusiv beim WIFIInternationaler Standard

REFA-Trainer

Beitrag: € 2.100,- (inkl. Zeugnis)

Termin30.3. - 30.5.2016Termine lt. Stundenplan WIFI Dornbirn Kursnummer: 37914.01

Persönliche BeratungEva Kohler 05572/[email protected]

6

213

Tech

nik

Arb

eits

tech

nik,

Fer

tigun

gsor

gani

satio

nREFA-TECHNIKER FÜR INDUSTRIAL ENGINEERING

Optimieren der Wertschöpfung mit REFA

Gestaltung von Produktionssystemen mit REFA

Produktions- und Lagerlogistik

Basiswissen Statistik

Integrierte Managementsysteme / TQM

Qualitätsmanagement in der Praxis

REFA-Organisationsreferent

REFA-Kostencontroller

REFA-Produktionsplaner

Personal- und Arbeitsrecht

Kostenkalkulation für die Auftragsabwicklung

Ressourcenplanung Kapazitäts- und Materialwirtschaft

Projektmanagement

Basiswissen Kostenrechnung

Planungsmethoden und -instrumente der Auftragsbwicklung

REFA-Grundschein 2.0

Kommunikation und Führung

Ausbildungsweg zur REFA-Techniker für Industrial Engineering

Page 8: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

REFA-Kostencontroller REFA-QualitätsmanagementIntegrierte Managementsysteme / TQM

TeilnehmerFach- und Führungskräfte, Handwerks- und Industrie-meister, Techniker, Universi-täts- und Hochschulabsol-venten; Mitarbeiter, die in der Kostenkalkulation und im Controlling tätig sind; Mitarbeiter, die weiterfüh-rende REFA-Qualifikationen anstreben.

Modul 1Basiswissen Kostenrechnung

ZieleSie schaffen die Vorausset-zung, um die Kostenrech-nung als betriebliches Führungsinstrument einzu-setzen. Sie erfassen die verschie-denen Kostenarten und ordnen diese betrieblichen Leistungsprozessen zu. Sie können auf Basis der Kostenarten betriebliche Leistungen kalkulieren und bewerten. Sie kennen den Betriebs-abrechnungsbogen und führen Kostenstellenrech-nungen durch. Sie ermitteln Gemeinkos-tenzuschläge und Kostensätze. Sie kalkulieren betriebli-che Leistungsprozesse auf Basis der Kostenstellen-rechnung und bewerten die Daten.

InhaltKostenrechnung als be-triebliches Führungs- instrument Gliederung des Rech-nungswesens Kostenrechnungssysteme  Kostenarten und Kosten-artenrechnung Kalkulatorische Kosten Betriebsabrechnungsbogen Kostenstellenrechnung Aussagefähigkeit der ermittelten Daten  Platzkostenrechnung

Trainingseinheiten: 40

AbschlussNach einer bestandenen Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zeugnis über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar Basiswissen Kostenrechnung.

Modul 2Kostenkalkulation für die Auftragsabwicklung

ZieleSie kontrollieren und er-mitteln Verbesserungspo-tenziale für die Wirtschaft-lichkeit von Auftragspro-zessen durch Anwendung von Kostenträger- rechnungen. Sie führen Kostenträger-rechnungen, unterschie-den nach Voll - und Teilkosten, durch.

Sie wenden die verschie-denen Verfahren der Kostenkalkulation an. Sie wenden Deckungsbei-tragsrechnungen zur Erfolgsermittlung an. Sie führen Prozesskosten-rechnungen zur Ermittlung von Produktionskosten durch.

InhaltBedeutung und Ziele der Kostenträgerrechnung Kostenträgerrechnung auf Basis von Vollkosten Verfahren der Kosten-kalkulation Kostenträgerrechnung auf Basis von Teilkosten Deckungsbeitragsrechnung Kostenvergleichsrechnung Kostenträgerrechnung auf Basis von Prozesskosten

Trainingseinheiten: 40

AbschlussNach einer bestandenen Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zeugnis über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar Kostenkalkulation für die Auftragsabwicklung.Nach erfolgreicher Absolvie-rung der REFA-Grundausbil-dung sowie der Seminare Basiswissen Kostenrechnung und Kostenkalkulation für die Auftragsabwicklung erhalten Sie die Urkunde REFA-Kostencontroller.

Urkunde REFA- KostencontrollerExklusiv beim WIFIInternationaler Standard

REFA-Trainer

Beitrag: € 1.900,- (inkl. Zeugnis)

Termin18.9. - 10.11.2015Fr 13:00 - 21:00 Uhr Sa 8:00 - 14:00 Uhr WIFI Dornbirn Kursnummer: 37812.01

TeilnehmerGeschäftsführer, Fach- und Führungskräfte aus allen Bereichen, die im Unterneh-men ein Qualitätsmanage-mentsystem einführen, pfle-gen und stetig verbessern. 

Modul - Qualitätsmanage-ment in der PraxisQualität erweist sich häufig als der entscheidende Wettbe-werbsvorteil. Sie wird von Produkten und Dienstleistun-gen, aber auch von den Pro-zessen der Produzenten und Anbieter selbst erwartet. Qua-lität ist heute für alle ein The-ma. Müssen Sie ein Qualitäts-managementsystem einführen oder pflegen? Erwerben Sie in diesem praxisbezogenen Seminar die erforderliche Methodenkompetenz.

ZielSie kennen anhand eines durchgängigen Fallbei-spiels die Aufgaben und Pflichten  des Qualitäts-management. Sie kennen die Werkzeuge des Qualitätsmanagements und können sie wirksam einsetzen. Sie sind praxisnah mit den Zielen und Anforderungen der prozessorientierten Norm vertraut. Sie stärken Ihre Kompe-tenz, die Qualität von Produkten und Arbeitspro-zessen zu verbessern.

InhaltQualitätsbewusstsein - Grundlagen Qualitäts-management Lösungsfindung mit QM-Werkzeugen Risikoanalyse im QM Aufbau eines Manage-mentsystems (QM-Hand-buch, Prozesse) Überwachung und Verbes-serung von Management-systemen (QM) Norminterpretation Zertifizierung

Trainingseinheiten: 24

AbschlussNach einer bestandenen Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zeugnis über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar Qualitätsmanage-ment in der Praxis.

Modul - Integrierte Manage-mentsysteme / TQMDie Bedeutung, die Nachfra-ge nach dem „Wie“ und die Umsetzung von integrierter Managementsystemen neh-men in der Wirtschaft mehr und mehr zu. Die Gedankenwelt des TQM (Total Quality Manage-ment)– ganzheitliche Quali-tät - ist in allen Bereichen einer Organisation, in allen modernen Firmen, heute ein „muss“, um die Zukunft zu meistern und zu sichern. Ein Werkzeug für diese Gedan-

6

214 Infos zu allen Förderungen, freien Plätzen und Online-Buchung: www.wifi.at/vlbg

Tech

nik

Arb

eits

tech

nik,

Fer

tigun

gsor

gani

satio

n

„Bei uns wird individuelle, persönliche Beratung groß-geschrieben. Wir sind Ihnen gerne bei der Kursauswahl behilflich. Kontaktieren Sie uns.“

Persönliche BeratungEva Kohler05572/[email protected]

Page 9: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

REFA-Basiswissen Statistik

kenwelt des TQM ist das europaweite EFQM-Modell.

ZielSie kennen das Zusam-menwirken von Qualität, Umwelt, Arbeits- u. Ge-sundheitsschutz und Ener-gie als integriertes Ma-nagementsystem. Sie lernen die Synergieef-fekte eines integrierten Managementsystems kennen. Sie kennen die Inhalte des Qualitäts-, Umwelt-, Ar-beits- und Gesundheits-schutzes sowie die Energienormen. Sie erfahren die Manage-ment-Grundprinzipien des TQM. Sie lernen die Grundkennt-nisse des EFQM-Modells kennen.

InhaltIntegrierte Managementsys-teme (IMS) - Qualitäts-, Umwelt-, Energie-, Gesund-heits- und Arbeitsschutz Norminterpretation Managementprinzipien Total Quality Management (TQM) Das EFQM-Modell (Grundlagen)

Trainingseinheiten: 32

AbschlussNach einer bestandenen Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zeugnis über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar Integrierte Manage-mentsysteme/TQM 

ZeugnisExklusiv beim WIFIInternationaler Standard

Beitrag: € 1.650,- (inkl. Zeugnis)

Termin18.1. - 16.3.2016Mo, Mi, Fr 17:30 - 21:30 Uhr WIFI DornbirnKursnummer: 37903.01

Persönliche BeratungEva Kohler 05572/[email protected]

Um Betriebsdaten anschau-lich darzustellen, fundiert auszuwerten und überzeu-gend zu interpretieren, sind statistische Methoden uner-lässlich. Werden von Ihnen statistische Analysen gefor-dert? Dieses Seminar vermit-telt Ihnen praxisbezogen die erforderlichen Kenntnisse.

TeilnehmerFührungskräfte und verant-wortliche Mitarbeiter aus den Bereichen Zeitwirt-schaft, Produktionsmanage-ment, Engineering und Qua-lität. Arbeitstechniker, Pro-zessplaner, Arbeitsvorberei-ter sowie Mitarbeiter im Unternehmen, die mit der Aufbereitung von Daten und Entscheidungsfindungen beschäftigt sind. REFA-Grundschein wird  empfohlen.

ZielSie verfügen über das Grundwissen zu statisti-schen Methoden. Sie verstehen statistische Zusammenhänge. Sie können statistische Daten interpretieren und in der Zeitwirtschaft, der Kostenkalkulation und bei der Überwachung von Qualitätsstandards einsetzen.

Sie unterstützen mit dem erworbenen Know-how zielführende Entschei-dungsfindungen im Unternehmen.

InhaltAufgaben und Anwen-dungsbereiche der Statistik Grundbegriffe der Wahr-scheinlichkeitsrechnung Messstichproben Zählstichproben lineare Regressions- rechnung

AbschlussNach einer bestandenen Abschlussprüfung erhalten Sie ein Zeugnis über Ihre erfolgreiche Teilnahme am Seminar Basiswissen Statistik

ZeugnisExklusiv beim WIFIInternationaler Standard

TrainerIng. Frederikus Spijker

Trainingseinheiten: 24Beitrag: € 790,- (inkl. Zeugnis)

Termin27.11. - 11.12.2015Fr 14:00 - 21:00 Uhr Sa 8:00 - 13:00 Uhr WIFI Dornbirn Kursnummer: 37801.01

Persönliche BeratungEva Kohler 05572/[email protected]

6

215

Tech

nik

Arb

eits

tech

nik,

Fer

tigun

gsor

gani

satio

n

Page 10: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

REFA-Advanced Industrial Engineer

Suchen Sie einen Einstieg in eine neue verantwortungs-volle Position, oder wollen Sie in kürzester Zeit speziel-les Fach- und Management-wissen von Praktikern erfah-ren? Dann ist das Advanced Industrial Engeneering genau auf Sie zugeschnitten.

Ihr Nutzen - die KompetenzWarum nicht mehr REFA IE, sondern REFA-Advanced Industrial Engineer?Auf diese Frage gibt es nur eine Antwort: Die Kunden-bedürfnisse und Marktanfor-derungen haben sich verän-dert! Sie als erfahrene Füh-rungskraft sollten bei rich-tungsweisenden Themen nicht nur mitreden können, sondern sich sicher sein, dass Sie alle Entscheidungen mit fundiertem Wissen tref-fen und auch verantworten können.Doch um sich aktuelles Know-how aneignen zu können, fehlt Ihnen im Un-ternehmensalltag oft vor allem die Zeit!

ZielgruppenHochschulabsolventenTechniker, Meister mit Berufs- und Führungser-fahrungFach- und Führungskräfte des operativen Manage-ments aus Industrie, Dienstleistung und VerwaltungFach- und Führungskräfte aus den Bereichen Ver-trieb, Logistik, Arbeitsvor-bereitung, Instandhaltung und Produktion sowie aus kaufmännischen BereichenBereichs-/Werksleiter und GeschäftsführerNachwuchsführungskräfte

Ihr Weg - die EtappenDie Ausbildung ist modular aufgebaut. Sie setzt auf REFA-Kompetenz im IE und REFA-Organisationsreferent auf und führt nach dem erfolgreichen Besuch der Fachseminare zum Ausbil-dungsziel REFA-Advanced Industrial Engineering.

REFA-Kompetenz im IEREFA - für Führungskräfte

Die gemeinsame Basisquali-fikation ist besonders bei interdisziplinären Ausbildun-gen wie im Industrial Engi-neering und Controlling erforderlich. Dort wird Ma-nagement-Know-how für (angehende) Führungskräfte vermittelt. Industrial-Engi-neering- und Controlling-Ausbildungen beginnen deshalb mit dem Besuch von vier Seminaren, in denen alle Teilnehmer die unerläss-liche Basisqualifikation er-halten

TeilnehmerHochschulabsolventen; Techniker, Meister mit Be-rufs- und Führungserfahrung; Fach- und Führungskräfte des operativen Manage-ments aus Industrie, Dienst-leistung und Verwaltung; Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Vertrieb, Logistik, Arbeitsvorberei-tung, Instandhaltung und Produktion sowie aus kauf-männischen Bereichen; Be-reichs-/Werksleiter und Ge-schäftsführer; Nachwuchs-führungskräfte

InhaltModul 1 Leistungsgradbeurteilung- Grundlagen der mensch-

lichen Arbeit und Leistung

- Basis der Leistungs- beurteilung

- Vorgehen beim Beurtei-len des Leistungsgrades

- Leistungsgradbeurteilung in praktischen Experi-menten mit Auswertung der Ergebnisse

Trainingseinheiten: 12

Modul 2  Zeitaufnahmetechnik- Technik der Zeitaufnahme- REFA Standard-

programme Zeitaufnahme - Messübungen und Mess-

punkte- sachliche Überprufung

und rechnerische Aus-wertung

- Statistische Auswertung - Einführung Zyklusweise

und ablaufabschnitts-weise Auswertung

- Auswahl Zeitaufnahme-bogen und Festlegung Verwendungszweck

- Vor- und Nachteile der Fortschrittszeit- und Einzelzeitmessung

- Statistische Auswertung nach dem Variations-zahlverfahren

Trainingseinheiten: 24

6

216 Infos zu allen Förderungen, freien Plätzen und Online-Buchung: www.wifi.at/vlbg

Tech

nik

Arb

eits

tech

nik,

Fer

tigun

gsor

gani

satio

n

Repetitorium Abschlussprüfung

REFA-Kompetenz im IE

REFA-Organisationsreferent

Betriebswirtschaftliche Grundlagen 1

Einstieg Fach- und Führungskräfte

Planspiel „Global Factory“

Personal- und Arbeitsrecht

Qualitätsmanagement Verbesserung von Prozessen

Lean Production

Projektmanagement

Bedarfsorientierte Personaleinsatzplanung

Optimierung der Produktionsabläufe

Kommunikation und Führung

Strategische Prozessplanung in der Produktion

Zeitaufnahmetechnik

Leistungsgradbeurteilung

Fabrik- und Betriebsstättenplanung

Lager- und Materialflussoptimierung

Betriebswirtschaftliche Grundlagen 2

REFA-ADVANCED IE

Ausbildungsweg REFA-Advanced Industrial Engineer

Page 11: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

REFA-Organisationsreferent

Modul 3 Strategische Prozess- planung in der Produktion- Planungsgrundlagen im

Produktionsprozess- REFA-Standardprogramm

der Planung und Steuerung

- Planungsstrategien im Überblick (Just-in-time bis Advanced Planning Systems)

- Arbeitspläne - Aufbau, Gestaltung, Einsatz

- Geschäftsprozesse in der Produktion

- Prozessdurchlaufzeiten - Arten, Vorgehensweise zur Ermittlung

- Terminierung - Arten und Methode

Trainingseinheiten: 16

Modul 4 Bedarfsorientierte Perso-naleinsatzplanung- Personalplanung als Auf-

gabe im Organisations-management

- Kapazitätsermittlung als Planungsfaktor

- Ermittlung des Personal-bestands

- Modelle der Personal-bedarfsermittlung

- Abstimmung der Personalkapazitäten

Trainingseinheiten: 16 

Modul 5 Qualitätsmanagement zur Verbesserung von Prozessen- Erörterung des Begriffs

„Qualitätsmanagement“- Nutzen DIN EN ISO

9001, Zertifizierung und die Grundlagen des EFQM-Modells

- Normforderung - Unter-nehmensforderung - Verantwortungsbereiche

- Kennzahlen - Basis der Bewertung innerhalb eines QMS

- Audit, Planung, Durch-führung, Bewertung - Wissen zur stetigen Verbesserung

- Prozesssicherheit anhand von Normvorgaben und deren Umsetzung

Trainingseinheiten: 16

AbschlussZum Abschluss der ersten beiden Module erhalten Sie eine Bescheinigung. Nach erfolgreicher Teilnahme an den Modulen 3, 4 und 5 erhalten Sie ein Zeugnis.

Bescheinigung & Zeugnis

REFA-Trainer

Beitrag: € 3.400,-

Termine7.4. - 23.6.2016 Di + Do 18:00 - 22:00 Uhr WIFI Dornbirn Kursnummer: 37909.01

Der REFA-Organisationsrefe-rent ist eine Schlüsselqualifi-kation im System der REFA-Stufenausbildungen, Bau-stein für den REFA-Techniker und für die REFA-Advanced Industrial Engineering  Ausbildung.

Wer Personalentscheidungen beurteilen, unterschiedliche Einstellungen und Verhal-tensweisen von Mitarbeitern zusammenführen, Projekte planen, Strukturen und Pro-zesse neu gestalten will, der muss mit Kernkompetenzen und Organisationsentwick-lungs-Fähigkeiten ausge-stattet sein. Genau das Richtige hierfür bietet Ihnen die Ausbildung zum REFA-Organisationsent-wickler.

TeilnehmerMitarbeiter der Personalab-teilung sowie Fach- und Führungskräfte, die Grund-wissen für Personalarbeit benötigen oder auffrischen möchten; Nachwuchskräfte, die ihr Führungsverhalten analysieren und verbessern möchten; Projektleiter, Pro-jektteammitglieder, Füh-rungskräfte und Mitarbeiter die Projektverantwortung haben oder zukünftig über-nehmen; Absolventen des Kurses „REFA-Kompetenz im IE“. 

InhaltModul 1 Kommunikation und Führung Führung Kommunikation Konfliktmanagement Teamarbeit Moderation Motivation Präsentation

Modul 2 Projektmanagement Projektorganisation Projektplanung und -controlling Persönliches Zeit- management

Modul 3 Personal- und ArbeitsrechtArbeitsrecht Tarifpolitik Flexible Arbeits- und Betriebszeiten Entgeltdifferenzierung

AbschlussZum Abschluss jedes Mo-duls erhalten Sie nach be-standener Abschlussprüfung ein Zeugnis. Nach erfolgrei-cher Teilnahme an allen 3 Modulen erhalten Sie die Urkunde „REFA-Organisati-onsreferent“.

Zeugnis & Urkunde

REFA-Trainer

Trainingseinheiten: 72Beitrag: € 2.100,-

TerminAuf AnfrageHerbst 2016

Persönliche BeratungEva Kohler 05572/[email protected]

6

217

Tech

nik

Arb

eits

tech

nik,

Fer

tigun

gsor

gani

satio

n

„Bei uns wird individuelle, persönliche Beratung groß-geschrieben. Wir sind Ihnen gerne bei der Kursauswahl behilflich. Kontaktieren Sie uns.“

Persönliche BeratungEva Kohler05572/[email protected]

Page 12: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

Was ist eigentlich ... MTM?

MTM-Ausbildungen im WIFI

MTM (= Methods-Time Measurement / Methoden-zeitmesssung) Basis für eine optimale, opti-mierte Zeitwirtschaft

MTM beschreibt Prozesse und dient als internationale Prozesssprache nach dem Motto: „Von Anfang an rich-tig, richtig von Anfang an.” Wettbewerbsfähigkeit wird erreicht durch methodische Planung und Beurteilung neuer und bestehender Ar-beitsprozesse sowie durch die analytische Bestimmung ihres zeitlichen Aufwandes.

In den Seminaren erlernen Sie die Grundlagen von MTM, aber auch die Einsatzmöglichkeiten zur Optimierung von Prozessen oder vielmehr noch den Schwerpunkt: „Kostenver-meidung hat Vorrang vor Kostensenkung”.

Die typischen Merkmale von MTM:MTM stellt als Verfahren der menschlichen Prozess-Opti-mierung ein unentbehrliches Werkzeug des Arbeits- und Zeitstudiums, des Industrial Engineers, des Organisators und damit der modernen Unternehmensführung dar.

MTM - liefert international anerkannte Zeitstandards für die Zeit- und Personalpla-nung in Produktion und Verwaltung. MTM - gestattet Arbeitsplät-ze und Arbeitsabläufe im Voraus menschengerecht zu planen und den zeitlichen Ablauf zu bestimmen. MTM - ist auch in den indi-rekten Bereichen wie Lager-logistik, Transport oder In-standhaltung und Werkzeug-bau einsetzbar, aber auch in Dienstleistungs- und admi-nistrativen Bereichen. MTM bringt in einer welt-weiten Organisation einheit-liche Arbeitsstandards für hohe Produktivität und Ar-beitsqualität.

Das WIFI Vorarlberg und die Österreichische MTM-Vereinigung zeigen Ihnen den Weg.

REFA-Advanced Industrial EngineerMit aktuellem Management-Know-how zum Erfolg

Suchen Sie einen Einstieg in eine neue verantwortungs-volle Position, oder wollen Sie in kürzester Zeit speziel-les Fach- und Management-wissen von Praktikern erfah-ren? Dann ist das Advanced Industrial Engineering genau auf Sie zugeschnitten

ZielDie Kundenbedürfnisse und Marktanforderungen haben sich verändert! Sie als erfah-rene Führungskraft oder Ingenieur sollten bei rich-tungsweisenden Themen nicht nur mitreden können, sondern sich sicher sein, dass Sie alle Entscheidungen mit fundiertem Wissen tref-fen und auch verantworten können. Doch um sich aktu-elles Know-how aneignen zu können, fehlt Ihnen im Unternehmensalltag oft vor allem die Zeit! Hier setzt die kompakte Ausbildung REFA- Advanced Industrial Engi-neer an. Top-Referenten aus der Unternehmenspraxis präsentieren Inhalte, die sich weniger an theoretischem Grundlagenwissen, dafür aber mehr an Beispielen und konkreten Umsetzungsmög-lichkeiten in den Unterneh-men orientieren

TeilnehmerHochschulabsolventen; Techniker, Meister mit Be-rufs- und Führungserfahrung; Fach- und Führungskräfte des operativen Manage-ments aus Industrie, Dienst-leistung und Verwaltung; Fach- Und Führungskräfte aus den Bereichen Vertrieb, Logistik, Arbeitsvorberei-tung, Instandhaltung und Produktion sowie aus kauf-männischen Bereichen; Be-reichs-/Werksleiter und Ge-schäftsführer; Nachwuchs-führungskräfte; Absolventen der Kurse „REFA-Kompe-tenz im IE“ und „REFA- Organisationsreferent“.

InhaltBetriebswirtschaftliche Grundlagen I Betriebswirtschaftliche Grundlagen II Lager- und Materialfluss-optimierung Fabrik- und Betriebsstät-tenplanung Optimierung der Pro- duktionsabläufe Lean Management Planspiel „Global Factory“ Repetitorium / Abschluss-prüfung

AbschlussZum Abschluss jedes Mo-duls erhalten Sie eine Be-scheinigung über Ihre er-folgreiche Teilnahme.Nach Absolvierung der Abschlussprüfung über die gesamte Ausbildung erhalten Sie die Urkunde „REFA-Ad-vanced Industrial Engineer“. 

Urkunde

Trainingseinheiten: 128

TerminNach Bedarf

Persönliche BeratungEva Kohler 05572/[email protected]

6

218

Tech

nik

Arb

eits

tech

nik,

Fer

tigun

gsor

gani

satio

n DIPLOMMTM-PRAKTIKER ...

Hausarbeit

Einstieg ohne spezielleVorkenntnisse

MEK Lehrgang

MTM 1Grundverfahren

MTM-Praktiker Stufe II

MTM-PraktikerStufe I

UAS Lehrgang

MTM 2SD Lehrgang

Ausbildungsweg MTM

Page 13: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

MTM-Praktiker Stufe I MTM-Praktiker Stufe II

Die Ausbildung zum MTM-Praktiker beinhaltet in der Stufe I das MTM-Grundver-fahren, welches seit seiner Veröffentlichung vor mehr als 50 Jahren in nahezu allen Industrieländern ange-wendet wird. Die verantwor-tungsvolle Anwendung von MTM (Methods-Time Mea-surement) erfordert eine intensive Grundlagenausbil-dung, die das Fundament für alle weiteren MTM-Ausbil-dungen darstellt. Dabei ste-hen die praktischen Anwen-dungen bei der Gestaltung und der Beurteilung von Arbeitsprozessen anhand von Fallbeispielen im Vor-dergrund.

TeilnehmerAlle Fach- und Führungskräf-te, die in die Anwendungen von MTM einsteigen wollen oder die Systeme vorbe-stimmter Zeiten zur Gestal-tung und Beurteilung von Fertigungs-, Montage- und Dienstleistungsprozessen beherrschen müssen.

ZielDie zukünftigen Anwender kennen die Grundlagen der Systeme vorbestimmter Zei-ten, beherrschen die prakti-sche Arbeit mit dem Grund-verfahren und sind über die Einbindung von MTM in die Unternehmensorganisation informiert.

NutzenDas Kennen, Beherrschen und Beurteilen des weltweit verbreiteten Systems vorbe-stimmter Zeiten ermöglicht die Einführung von MTM im Unternehmen, die prakti-sche Arbeit mit dem Verfah-ren zur Gestaltung von Ar-beitsprozessen bereits im Planungsstadium, die mon-tagefreundliche Produktge-staltung und die Optimie-rung bereits bestehender Arbeitsplätze. Außerdem erhalten die Teilnehmer nach erfolgreichem Ab-schluss die international gültige MTM-A-Qualifikati-on und die Berechtigung zur Teilnahme an MTM-Prakti-ker Stufe II.

InhalteDie Schwerpunkte des  Seminars sind:

Historische Entwicklung des Bewegungsstudiums, der Systeme vorbestimmter Zeiten und des gesamten MTM-Datensystems, seiner Anwendung und Grenzen Kennenlernen der fünf Grundbewegungen und aller weiteren Elemente Umgang mit der Norm-zeitwertkarte Praktische Arbeit mit dem MTM-Verfahren Fallbeispiele und Übungen Vorgehen bei der Ein-führung von MTM

Gestaltung nach ergono-mischen und wirtschaftli-chen Gesichtspunkten Zeitdatenentwicklung und Datenkonstruktion Entwicklung von Zeit-berechnungsunterlagen

Zertifikat„A-Qualifikation“

TrainerMTM-Instruktoren der „Österreichischen MTM-Vereinigung“

Trainingseinheiten: 80Beitrag: € 1.550,- (inkl. Zertifikat)

Termin18.2. - 12.3.2016Do 14:00 - 20:00 Uhr Fr 8:00 - 17:00 Uhr Sa 8:00 - 14:00 Uhr WIFI Hohenems Kursnummer: 37917.01

Persönliche BeratungEva Kohler 05572/[email protected]

Die Ausbildung zum MTM-Praktiker Stufe II baut auf dem in der Praktiker Stufe I vermittelten Wissen über MTM und die erworbenen Fähigkeiten in der Arbeit mit dem MTM-Grundverfahren auf. Sie vermittelt Kenntnisse über die wichtigsten überbe-trieblichen MTM-Analysier-systeme und deren weitge-hend allgemein verwendba-re Aufbaustufen. Sie besteht aus den drei Modulen MTM-Standard-Daten, UAS (Uni-verselles Analysiersystem) und MEK (MTM für die Ein-zel- und Kleinserienferti-gung) mit Aufbaustufe. Die Vermittlung der Grundlagen und deren Anwendung in praktischen Übungen kenn-zeichnen alle drei Module. Eine Hausarbeit in Form einer Fallstudie „Bearbeiten einer arbeitsgestalterischen Aufgabe mit MTM“ schließt die Ausbildung MTM-Prakti-ker Stufe II ab.

TeilnehmerFach- und Führungskräfte mit erfolgreichem Abschluss der MTM-Praktiker Stufe I, die sich zum MTM-Praktiker weiterqualifizieren wollen.

VoraussetzungenBesuch der Ausbildung MTM-Praktiker Stufe I.

ZielDie Ausbildung MTM-Prakti-ker Stufe II befähigt die Teil-nehmer, aus den vermittel-ten und eingeübten Analy-siersystemen das jeweils richtige auszuwählen und sachgerecht anzuwenden. Das MTM-Praktiker-Diplom dokumentiert die erworbene Qualifikation.

InhalteModul 1: SD-Lehrgang

Struktur der MTM- Standard-Daten Basis-, Mehrzweckwerte und deren Einflussgrößen Praktische Übungen zur Gestaltung und Datener-mittlung Abschlussprüfung für das Zertifikat MTM-Standard-Daten

Modul 2: UAS-LehrgangEntwicklung des UAS-Datensystems UAS-Grundvorgänge, Aufbaustufen und deren Einflussgrößen Praktische Übungen zur Gestaltung und Daten-ermittlung Abschlussprüfung für das Zertifikat MTM-UAS  

Modul 3: MEK-LehrgangEntwicklung des MEK-Datensystems MEK-Grundvorgänge, Aufbaustufen und deren Einflussgrößen

Praktische Übungen zur Gestaltung und Datener-mittlung Abschlussprüfung für das Zertifikat MTM-MEK

Abschluss und DiplomBei erfolgreichem Abschluss aller Module der MTM-Prak-tiker-Stufen I und II sowie positiver Bewertung der im Anschluss an die Stufe II anzufertigenden Hausarbeit erhält der Teilnehmer das MTM-Praktiker-Diplom und die „Blaue Karte“, den inter-national anerkannten und 3 Jahre gültigen Befähigungs-nachweis als MTM-Praktiker.

Abschluss & Diplom

TrainerMTM-Instruktoren der „Österreichischen MTM-Vereinigung“

Trainingseinheiten: 38 pro ModulBeitrag: € 1.020,- pro Modul (inkl. Diplom)

Termin Nach Bedarf Mai 2016 WIFI Hohenems

Persönliche BeratungEva Kohler 05572/[email protected]

6

219

Tech

nik

Arb

eits

tech

nik,

Fer

tigun

gsor

gani

satio

n

Page 14: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

Industrial Engineering Universitätslehrgang in Kooperation mit der TU Wien

„Das dynamische Umfeld, in dem Unternehmen heute agieren, erfordert perma-nente Änderungsbereit-schaft und stellt hohe An-forderungen an Fach-, Füh-rungs- und Sozialkompe-tenzen der Mitarbeiter, die mit der Gestaltung, Umset-zung und Optimierung der Betriebsabläufe und Pro-duktionssysteme betraut sind. Der Lehrgang vermit-telt zukünftigen Führungs-kräften die erforderlichen Kenntnisse und Verfahren, um diese Herausforderung anzunehmen.“

Bringen Sie sich in Position -übernehmen Sie eine Schlüsselfunktion.

-kationen und Karriere- chancen und tragen Sie als Bindeglied zwischen techni-schem und wirtschaftlichem Management wesentlich zum Erfolg eines Unterneh-mens bei.

TeilnehmerDer Lehrgang ist berufsbe-gleitend konzipiert und rich-tet sich an Mitarbeiter die Erfahrung in der Fertigung oder in fertigungsnahen Bereichen haben, und über eine allgemeine Universi-tätsreife oder eine vergleich-bare Qualifikation verfügen.

Zulassung zum LehrgangIn den Lehrgang werden Personen aufgenommen, die über eine der folgenden Qualifikationen verfügen:

Absolvierung einer Werk-meisterschule (Metall) mit 3 Jahren Praxis Meister- oder Befähigungs-prüfung (Metall) mit 3 Jahren Praxis Absolvierung einer techni-schen Fachakademie mit 3 Jahren Praxis Technische Berufsausbil-dung (Lehre oder Fach-schule) mit Studienberech-tigungs- oder Berufsreife-prüfung mit 5 Jahren Praxis

Absolventen des REFA-Lehrganges „Seminar Industrial Engineering“

Die Bewerbung um Zulas-sung zum Lehrgang erfolgt schriftlich. Die dafür not-wendigen Formulare senden wir Ihnen auf Anfrage gerne zu.

Ziel und NutzenSie erhalten Management-Know-how, vertiefen Ihr technisches Wissen und erwerben fundierte betriebs-wirtschaftliche Kenntnisse. Die Umsetzung von Restruk-turierungsmaßnahmen oder die Einführung neuer Prozes-se steht in vielen Unterneh-men zur Lösung an. Dieser Lehrgang vermittelt das da-für erforderliche Fach- und Methodenwissen. Als Indust-rial Engineer sind Sie in der Lage, eine Schlüsselfunktion an der Schnittstelle zwi-schen technischem und wirtschaftlichem Manage-ment einzunehmen. Ihre Hauptaufgabe liegt in der permanenten Kontrolle aller fertigungsnahen Prozesse mit dem Ziel der Effizienz-steigerung.

Inhalt1. Semester

Konstruktionslehre Fertigungstechnik Informatik Kommunikations- und Präsentationstechnik Informationsbeschaffung

2. SemesterKostenrechnung Projektmanagement Messtechnik Werkstoffkunde Qualitätsmanagement I Angewandte Statistik

3. SemesterProduktions- und Montagetechnik Arbeitsvorbereitung Controlling Prozessanalyse und -modellierung Investitionsrechnung

4. SemesterWartung und Instand-haltung Simulation Produktionslogistik Qualitätsmanagement II Human Resource Management Industrielle Kommunikation Abschlussarbeit

AbschlussDie Absolventen schließen den Universitätslehrgang gem. § 58 Abs. 2 Universi-tätsgesetz mit der Bezeich-nung „Akademischer Industrial Engineer“ der Technischen Universität Wien unter Mitwirkung der Wirtschaftskammer Öster-reich bzw. des jeweiligen Landes-WIFIs ab. Sie erhal-ten darüber eine Urkunde.

Zeugnis

LehrgangsleitungAo.Univ.Prof. Dr.techn. Burkhard Kittl Technische Universität Wien

Trainingseinheiten: ca. 480 (4 Semester)Beitrag: € 2.975,- pro Semester Ort: WIFI Dornbirn

TermineKostenloser Info-Abend 14.6.2016Di 18:00 - 20:00 Uhr Kursnummer: 62950.01

Start Lehrgang: Herbst 2016Termine lt. Stundenplan

Persönliche BeratungIngrid Rehm 05572/[email protected]   

6

220

Tech

nik

Arb

eits

tech

nik,

Fer

tigun

gsor

gani

satio

n

TrainerstatementAo.Univ.Prof. Dr.techn. Burkhard KittlAkademischer Lehrgangsleiter, Technische Universität Wien

TU-WIFI-College in Kooperation mit der Technischen Universität Wien

Das TU-WIFI-College ist eine Ausbildungskoopera-tion der TU Wien, des WIFI der WKO und der Landes-WIFI. Durch die Kooperation werden Know-how und Kompetenz der Ausbildungs-institute gebündelt und so das Angebot von praxisnaher Ausbildung auf Universitäts-niveau ermöglicht.

Mit dem TU-WIFI-College bieten wir Ihnen die Mög-lichkeit einer wissenschaft-lich fundierten und praxisre-levanten Ausbildung mit akademischem Abschluss. Hochqualifizierte Vortragen-de aus Wissenschaft und Praxis vermitteln gut aufbe-reitete, aktuelle Inhalte und ermöglichen Ihnen so einen kompakten und intensiven Wissenserwerb. Die Lehr-gänge sind berufsbegleitend konzipiert, sodass Sie Ihre neuen Kenntnisse unmittel-bar in Ihrem Tätigkeitsfeld anwenden können und Ihre Karriere fördern, ohne sie zu unterbrechen.

Page 15: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

Instandhaltungs-ManagerProzessoptimierung in der Instandhaltung

Technische Grundlagen

In der modernen Instandhal-tung steht die Wirtschaftlich-keit im Vordergrund. Ihr wesentliches Ziel ist es, eine höchstmögliche Verfügbar-keit der Anlagen mit gerings-ten Kosten zu erreichen.

TeilnehmerFach- und Führungskräfte aus der Technik sowie Perso-nen aus der Instandhaltung bzw. aus dem Facility Management.

ZielIn einem überschaubaren Zeitrahmen erhalten Sie einen Überblick über die Aufgabengebiete sowie über die Methoden und Instru-mente für den Aufbau eines modernen Instandhaltungs-managements. Verschiedene Fallstudien und Gruppenar-beiten helfen Ihnen dabei, das Erlernte rasch auf die praktischen Problemstellun-gen in Ihrem Unternehmen anzuwenden.

InhaltModul 1: Grundlagen

Begriffe und Teilgebiete der Instandhaltung Wirtschaftliche Bedeutung und typische Schwach-stellen Organisations- und Managementkonzepte

Typische Aufbau-organisationen Wichtige rechtliche Aspekte

Modul 2: Methoden, Techniken und Strategien

Strategien der Instand-haltung Schwachstellenanalyse Ausgewählte Methoden und Techniken Ersatzteilwesen

Modul 3: Technisches Controlling

Betriebswirtschaftliche Grundlagen der Instandhaltung Aufbau eines aussage-kräftigen Instandhaltungs-controllings Entscheidungsvorbereitung mittels Investitions- rechnung Outsourcing

Modul 4: Prozesse und Werkzeuge

Aufbau und Funktionswei-se eines Wartungs-, Ins-pektionssystems und des Auftragswesens Praktische Einführung eines EDV-Systems Prüfung

PrüfungDie Prüfung wird in schriftli-cher Form am letzten Lehr-gangstag durchgeführt. Der positive Abschluss berechtigt Sie, die Zusatzqualifikation „Instandhaltungs-Manager“ zu führen.

WIFI-Zeugnis

TrainerDI Leonhard Ferner MBA

Trainingseinheiten: 64Beitrag: € 1.990,-

Termin25.9. - 24.10.2015Termine lt. Stundenplan WIFI DornbirnKursnummer: 62841.01

Persönliche BeratungEva Kohler 05572/[email protected]  

TeilnehmerTechnisch interessierte Per-sonen, insbesondere Mitar-beiter aus technisch orien-tierten Unternehmen, wel-che im kaufmännischen Bereich tätig sind.

ZielSie erhalten einen Überblick über die wichtigsten techni-schen Grundlagen. Dieses Basiswissen hilft Ihnen, tech-nische Zusammenhänge und deren Bedeutung für die Produktionsabläufe zu erkennen. Das erworbene techni-sche Wissen erleichtert die Kommunikation und Koope-ration zwischen betriebs-wirtschaftlichen und techni-schen Abteilungen. Ein kom-petentes Auftreten stärkt Ihre Position in Verhandlungen mit Kunden und Lieferanten.

InhaltModul 1: Zeichnungslesen

Funktion einer technischen Zeichnung Maßstäbe, Linienarten, Schnittdarstellungen Grundregeln der Bemaßung Zeichnungsaufbau, Stücklisten Toleranzen und Passungen Oberflächenangaben

Modul 2: Verfahrenstechnik

Basis Physik und Chemie Grundlagen der Verfah-renstechnik

Modul 3: Werkstoffkunde

Produktionsfaktor Werkstoff Einteilung und Eigen-schaften Eisen- und Nichteisen-metalle Normung Auswahl der Werkstoffe

Modul 4: Fertigungsverfahren

Übersicht Längenprüftechnik NC-Technik Basiswissen

Modul 5: Energietechnik

Grundbegriffe Energiearten und -quellen Erzeugung und Vertei-lung elektrischer Energie Anwendung elektrischer Energie Ohmsches Gesetz Stromarten und Motoren Grundlagen der Steue-rungs- und Regelungs-technik

Theorie und PraxisDurch typische Beispiele aus der Praxis und Exkursio-nen werden die Fachbegrif-fe, Zusammenhänge und Anwendungen der Technik in der betrieblichen Praxis verdeutlicht.

AbschlussDer Lehrgang wird mit einem Multiple Choice Test abgeschlossen. Nach positi-vem Abschluss erhalten Sie einen vom WIFI ausgestell-ten Qualifikationsnachweis.

WIFI-Zeugnis

TrainerIng. Michael Trost

Trainingseinheiten: 95Beitrag: € 1.590,-

Termin30.11.2015 - 21.3.2016Termine lt. Stundenplan WIFI Dornbirn Kursnummer: 62870.01

Persönliche BeratungEva Kohler 05572/[email protected]  

6

221

Tech

nik

Arb

eits

tech

nik,

Fer

tigun

gsor

gani

satio

n

Page 16: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

WIFI-MetallzentrumModern. Praxisnah. Innovativ.

Dem WIFI Vorarlberg gelang es in Kooperation mit der HTL, ein einzigartiges Zukunftsprojekt zu starten. Neben dem Kursbetrieb findet auch der Werkstättenunterricht der HTL-Dornbirn in den Räumlichkeiten des WIFI statt. Damit kam es zur Erweiterung der Metallwerkstätten. Das WIFI verfügt über ein 3.050 qm großes Metallzentrum und über einen modernen Maschinenpark.

Praxisnähe ist uns wichtig. Unser Kursangebot reicht von konventionellen Dreh- und Fräskursen über Kurse auf Zyk-lendrehmaschinen bis hin zur CNC-Bearbeitung. Viele unserer Trainer kommen aus der Wirtschaft. Ein perfekter Mix aus Wissensvermittlung und Praxis zeich-net unsere Kurse aus.

Mit unserem Kursangebot unterstützen wir Betriebe bei der Ausbildung einzelner Mitarbeiter. Überdies organisieren wir bei Bedarf auch gerne firmeninterne Trainings (FIT). Inhalt-lich und zeitlich passen wir diese individuell an die Bedürf-nisse Ihres Unternehmens an.

Schleifen

TeilnehmerPersonen, die Ihre Kennt-nisse in Schleifen erwerben oder vertiefen möchten.

ZielAuswahl der richtigen Schleifwerkzeuge (Spezifika-tion und Form), wirtschaftli-ches Schleifen hinsichtlich Oberflächenqualität und Abtragsleistung.

InhaltUnfallverhütungs- vorschriften Schleifscheiben- spezifikation Aufspannen und Wuchten von Scheiben Flächenschleifen (Stirn und Umfang) Abrichten Rundschleifen Praktische Übungen an Schleifmaschinen

TrainerPaul Wolfgang

Trainingseinheiten: 16Beitrag: € 490,- Ort: HTL Bregenz

Termin9. - 16.1.2016 Sa 8:00 - 17:00 Uhr Kursnummer: 38902.01

Persönliche BeratungIngrid Rehm 05572/[email protected]   

6

222

Tech

nik

Fert

igun

gste

chni

k

Zerspanung aus Leidenschaft

www.werkzeugservice.at

vpw werkzeugservice | Markus Hollenstein | Tobelgasse 19 | 6850 Dornbirn | AustriaPhone/Fax 05572 / 25954 | [email protected]

Page 17: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

Drehen II Aufbauschulung

Fräsen I Grundschulung

Fräsen II Aufbauschulung

TeilnehmerNeueinsteiger und Lehrlinge aus Metall verarbeitenden Betrieben, welche die  Grundlagen der Zerspanung auf Drehmaschinen kennen-lernen wollen.

ZielErlernen der wesentlichen Fertigungsverfahren im Drehbereich, selbstständige Anfertigung von Werkstü-cken von unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad auf der Drehmaschine.

InhaltErklärung der Werkzeuge und Maschinen, Unfallver-hütung, Längs- und Plandre-hen, Stechdrehen, Außen-drehen, Innendrehen, Pass-bohrungen, Gewindedrehen, Rändeln.

Trainingseinheiten: 32Beitrag: € 670,- Ort: WIFI Dornbirn

Termine Herbst 2015 5. - 14.11.2015 Do + Fr 17:30 - 21:30 Uhr Sa 7:30 - 13:00 Uhr Kursnummer: 38803.01

2. - 4.12.2015 Mi - Fr 7:30 - 17:30 Uhr Kursnummer: 38813.01

Termin Frühjahr 2016 14. - 23.1.2016 Do + Fr 17:30 - 21:30 Uhr Sa 7:30 - 13:00 Uhr Kursnummer: 38903.01

Tageskurs: TerminAuf Anfrage

VoraussetzungenBesuch des Kurses Drehen I oder mehrjährige Erfahrung im Drehen.

ZielVertiefung der verschiede-nen Fertigungsverfahren im Drehbereich. Herstellen von komplexen Werkstücken auf der Drehmaschine.

InhaltHerstellen von verschiede-nen Drehteilen (Gewinde-drehen, Exzenter, Passungs- und Kegeldrehen) mit ent-sprechendem Schwierig-keitsgrad.

Trainingseinheiten: 32Beitrag: € 670,- Ort: WIFI Dornbirn

Termin Auf Anfrage

Persönliche BeratungIngrid Rehm 05572/[email protected]   

TeilnehmerNeueinsteiger und Lehrlinge aus Metall verarbeitenden Betrieben, welche die Grundlagen der Zerspanung auf Drehmaschinen kennen-lernen wollen.

ZielErlernen der wesentlichen Fertigungsverfahren im Fräs-bereich, Gewinnung von Sicherheit im Umgang mit der Frästechnik durch prakti-sche Übungen.

InhaltErklärung der Werkzeuge und Maschinen, Unfallver-hütung, Stirnfräsen, Um-fangsfräsen, Außenfräsen, Langloch, Passfräsen, Taschenfräsen, Reiben, Bohren, Gewindebohren, Senken.

Trainingseinheiten: 32Beitrag: € 670,- Ort: WIFI Dornbirn

Termine Herbst 2015

19. - 28.11.2015 Do + Fr 17:30 - 21:30 Uhr Sa 7:30 - 13:00 Uhr Kursnummer: 38804.01

9. - 11.12.2015 Mi - Fr 7:30 - 17:30 Uhr Kursnummer: 38814.01

Termin Frühjahr 2016 28.1. - 6.2.2016 Do + Fr 17:30 - 21:30 Uhr Sa 7:30 - 13:00 Uhr Kursnummer: 38904.01

Tageskurs: TerminAuf Anfrage

Persönliche BeratungIngrid Rehm 05572/[email protected]   

VoraussetzungenBesuch des Kurses Fräsen I oder mehrjährige Erfahrung im Fräsen.

ZielVertiefung der verschiede-nen Fertigungsverfahren im Fräsbereich. Herstellen von komplexen Werkstücken auf der Fräsmaschine.

InhaltHerstellen von verschiede-nen Frästeilen (Passfräsen, Taschenfräsen, Reiben, Tei-len direkt und indirekt) mit entsprechendem Schwierig-keitsgrad.

Trainingseinheiten: 32Beitrag: € 670,- Ort: WIFI Dornbirn

Termin Auf Anfrage

Persönliche BeratungIngrid Rehm 05572/[email protected]   

6

223

Tech

nik

Fert

igun

gste

chni

k

„Bei uns wird individuelle, persönliche Beratung groß-geschrieben. Wir sind Ihnen gerne bei der Kursauswahl behilflich. Kontaktieren Sie uns.“

Persönliche BeratungIngrid Rehm05572/[email protected]

Drehen I Grundschulung

Page 18: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

Zerspanungstechnik für Lehrlinge Gemeinsam erfolgreich durch die Lehre.

Zeitgemäße Fertigungstechnologien und Techniken wie CNC-Bearbeitung sind in vielen Berufsbildern sowie in einigen Prüfungsordnungen der Metallbranche integriert.

Vorbereitungskurse auf Prüfungen, Wettbewerbe Lehrlinge und Betriebe, die auf der Suche nach der bestmöglichen Vorbereitung auf eine bevorstehende Herausforderung sind, sind bei uns im WIFI richtig! Vorbereitungskurse wer-den ausschließlich auf den bei der Prüfung eingesetzten Maschinen abgehalten. Das bedeutet: Gewinnung von Sicherheit im Umgang mit den Maschinen. Minimierung der Prüfungsangst. Perfektionierung der praktischen Arbeit. Zeitvorteil.

Dreh- und Fräskurs (LAP)Maschinen-Einführungstag (LAP) Perfektionstage mit Zyklendrehmaschinen (LAP) Übungstage Lehrlingswettbewerbe

Kurse als Unterstützung bei der Ausbildung von LehrlingenAufgrund Ihrer Spezialisierung ist es Ihnen nicht möglich, alle Lehrinhalte des Berufsbildes innerhalb Ihres Betriebes abzudecken? Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Lehrlinge bei uns im WIFI praxisorientiert auszubilden.

Drehen (Grund- und Aufbauschulungen)Fräsen (Grund- und Aufbauschulungen)Drehen mit Zyklendrehmaschinen

Trainings auf AnfrageEs ist noch nicht das Richtige für Sie dabei? Auf Anfrage organisieren wir für Sie speziell an Ihren Betrieb angepasste Trainings (FIT). Sie möchten sich mit mehreren Betrieben zusam-menschließen und ein gemeinsames Training durchführen? Kein Problem. Auch das machen wir für Sie gerne!

LEHRE.FÖRDERN/AusbildungsverbundFür alle oben angeführten Kurse und Trainings können Sie als Ausbildungsbetrieb oder Lehr-ling Förderungen erhalten. Der Ausbildungsverbund Vorarlberg bietet Beratung vor Ort. An-sprechpartner: Peter Sandholzer, 05522/305-316.

Persönliche BeratungIngrid Rehm05572/[email protected]

Drehkurs Vorbereitung LAP Metall

Fräskurs Vorbereitung LAP Metall

TeilnehmerLehrlinge, die sich auf die praktische Lehrabschlussprü-fung vorbereiten wollen.

ZielSie gewinnen Sicherheit im Umgang mit den Maschi-nen. Durch das intensive Üben und die Perfektionie-rung Ihrer praktischen Arbeit erhöhen Sie Ihre Chancen auf einen positiven Lehrab-schluss.

InhaltLängs- und Plandrehen, Stechdrehen, Außendrehen, Innendrehen, Passbohrun-gen, Kegelpassungen, Gewindedrehen, Rändeln, Exzenter.

LEHRE.FÖRDERN/ AusbildungsverbundAls Ausbildungsbetrieb oder Lehrling können Sie für die-sen Kurs eine Förderung erhalten. Der Ausbildungs-verbund Vorarlberg bietet Beratung vor Ort (Ansprech-partner: Peter Sandholzer, T  05522/305-316).

Trainingseinheiten: 12Beitrag: € 250,- Ort: WIFI Dornbirn

Termine Herbst 2015

24. - 25.8.2015 Mo 8:00 - 17:00 Uhr Di 8:00 - 12:00 Uhr Kursnummer: 38808.01

31.8. - 1.9.2015 Mo 8:00 - 17:00 Uhr Di 8:00 - 12:00 Uhr Kursnummer: 38810.01

Termine Frühjahr 2016

18. - 19.1.2016 Mo 8:00 - 17:00 Uhr Di 8:00 - 12:00 Uhr Kursnummer: 38906.01

26. - 27.1.2016Di 8:00 - 17:00 Uhr Mi 8:00 - 12:00 Uhr Kursnummer: 38908.01

3. - 4.2.2016 Mi 8:00 - 17:00 Uhr Do 8:00 - 12:00 Uhr Kursnummer: 38910.01

8. - 9.2.2016 Mo 8:00 - 17:00 Uhr Di 8:00 - 12:00 Uhr Kursnummer: 38912.01

Persönliche BeratungIngrid Rehm 05572/[email protected]  

TeilnehmerLehrlinge, die sich auf die praktische Lehrabschlussprü-fung vorbereiten wollen.

ZielSie gewinnen Sicherheit im Umgang mit den Maschi-nen. Durch das intensive Üben und die Perfektionie-rung Ihrer praktischen Arbeit erhöhen Sie Ihre Chancen auf einen positiven Lehrabschluss.

InhaltStirnfräsen, Umfangsfräsen, Außenfräsen, Langloch, Passfräsen, Taschenfräsen, Reiben, Teilen direkt und indirekt.

LEHRE.FÖRDERN/ AusbildungsverbundAls Ausbildungsbetrieb oder Lehrling können Sie für die-sen Kurs eine Förderung erhalten. Der Ausbildungs-verbund Vorarlberg bietet Beratung vor Ort (Ansprech-partner: Peter Sandholzer, T  05522/305-316).

Trainingseinheiten: 12Beitrag: € 250,- Ort: WIFI Dornbirn

6

224

Tech

nik

Fert

igun

gste

chni

k

Page 19: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

Maschinen-Einführungstag Vorbereitung LAP Metall (Drehen, Fräsen)

Perfektionstage mit Zyklendrehmaschinen Vorbereitung LAP Metall (CNC)

Drehen mit Zyklendrehmaschinen

Termine Herbst 2015

25. - 26.8.2015 Di 13:00 - 17:00 Uhr Mi 8:00 - 17:00 Uhr Kursnummer: 38809.01

1. - 2.9.2015 Di 13:00 - 17:00 Uhr Mi 8:00 - 17:00 Uhr Kursnummer: 38811.01

Termine Frühjahr 2016

19. - 20.1.2016 Di 13:00 - 17:00 Uhr Mi 8:00 - 17:00 Uhr Kursnummer: 38907.01

27. - 28.1.2016 Mi 13:00 - 17:00 Uhr Do 8:00 - 17:00 Uhr Kursnummer: 38909.01

4. - 5.2.2016 Do 13:00 - 17:00 Uhr Fr 8:00 - 17:00 Uhr Kursnummer: 38911.01

16. - 17.2.2016 Di 13:00 - 17:00 Uhr Mi 8:00 - 17:00 Uhr Kursnummer: 38913.01

Persönliche BeratungIngrid Rehm 05572/[email protected]  

TeilnehmerLehrlinge, die sich auf die praktische Lehrabschlussprü-fung vorbereiten wollen.

ZielDer Einführungstag dient dem Kennenlernen der Dreh- und Fräsmaschinen sowie dem Üben einzelner, für die Lehrabschlussprüfung relevanter Fertigungsverfah-ren.

InhaltMaschinenbedienung und Handhabung (Inbetriebnahme usw.)- Drehmaschine Weiler

Condor VC, Siemens IMC 05

- Fräsmaschine Kunzmann WF 4/3, Heidenhain TNC 124

Üben einzelner Fertigungs-verfahren (Gewinde- drehen, Passungen usw.)

LEHRE.FÖRDERN/ AusbildungsverbundAls Ausbildungsbetrieb oder Lehrling können Sie für die-sen Kurs eine Förderung erhalten. Der Ausbildungs-verbund Vorarlberg bietet Beratung vor Ort (Ansprech-partner: Peter Sandholzer, T  05522/305-316).

Trainingseinheiten: 8Beitrag: € 180,- Ort: WIFI Dornbirn

Termin Herbst 2015 27.8.2015 Do 8:00 - 16:00 Uhr Kursnummer: 38821.01

Termine Frühjahr 2016

21.1.2016 Do 8:00 - 16:00 Uhr Kursnummer: 38921.01

25.1.2016 Mo 8:00 - 16:00 Uhr Kursnummer: 38922.01

1.2.2016 Mo 8:00 - 16:00 Uhr Kursnummer: 38923.01

11.2.2016 Do 8:00 - 16:00 Uhr Kursnummer: 38924.01

12.2.2016 Fr 8:00 - 16:00 Uhr Kursnummer: 38925.01

Persönliche BeratungIngrid Rehm 05572/[email protected]   

TeilnehmerLehrlinge, die sich auf die praktische CNC-Arbeit der Lehrabschlussprüfung vorbe-reiten wollen.

VoraussetzungProgrammierkenntnisse sind erforderlich.

ZielSie gewinnen Sicherheit im Umgang mit der Maschine und perfektionieren Ihr prak-tisches Arbeiten auf den Zyklendrehmaschinen (Gil-demeister NEF 320, Steue-rung MANUALPLUS 4110).

InhaltProgrammieren nach DIN-Normen auf steue-rungsidentischen Schulungsplätzen Datenübertragung Maschinenbedienung Werkzeugorganisation Nullpunkt setzen Werkzeugvermessung Werkstückfertigung

LEHRE.FÖRDERN/ AusbildungsverbundAls Ausbildungsbetrieb oder Lehrling können Sie für die-sen Kurs eine Förderung erhalten. Der Ausbildungs-verbund Vorarlberg bietet Beratung vor Ort (Ansprech-partner: Peter Sandholzer, T  05522/305-316).

Trainingseinheiten: 16Beitrag: € 360,- Ort: WIFI Dornbirn

Termin Herbst 2015 3. - 4.9.2015 Do + Fr 8:00 - 16:00 Uhr Kursnummer: 38851.01

Termine Frühjahr 2016

14. - 15.1.2016 Do + Fr 8:00 - 16:00 Uhr Kursnummer: 38951.01

21. - 22.1.2016 Do + Fr 8:00 - 16:00 Uhr Kursnummer: 38952.01

1. - 2.2.2016 Mo + Di 8:00 - 16:00 Uhr Kursnummer: 38953.01

11. - 12.2.2016 Do + Fr 8:00 - 16:00 Uhr Kursnummer: 38954.01

18. - 19.2.2016 Do + Fr 8:00 - 16:00 Uhr Kursnummer: 38955.01

Persönliche BeratungIngrid Rehm 05572/[email protected]   

TeilnehmerPersonen aus Metall verarbeitenden Betrieben.

InhaltProgrammierung- Werkzeugkorrektur- Werkzeugtabelle- Programmaufbau- DIN-ISO-Programmie-

rung- ICP-Programmierung

(Interactive Contour Programming)

- Zyklenprogrammierung- Bearbeitungszyklen

Maschinenbedienung - Bezugspunkt setzen- Tastatur und Betriebsarten- Simulationsmöglichkeiten- Programmverwaltung- Datenübertragung/

Simulationsplatz

TrainerPeter Sahler

Trainingseinheiten: 32Beitrag: € 670,-

Termin28.1. - 6.2.2016 Do + Fr 17:30 - 21:30 Uhr Sa 7:30 - 13:00 Uhr WIFI Dornbirn Kursnummer: 38950.01

Persönliche BeratungIngrid Rehm 05572/[email protected]   

6

225

Tech

nik

Fert

igun

gste

chni

k

Page 20: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

Ausbildung zum CNC-Fertigungstechnologen

TeilnehmerFachkräfte, Meister, Techni-ker und Personen mit mehr-jähriger Praxis in der Zerspa-nungstechnik (Metallbranche).

ZielDie Teilnehmer sind in der Lage, CNC-Maschinen selbstständig zu führen und das optimale Fertigungs-verfahren unter Berücksichti-gung aller betriebswirtschaft-lichen Faktoren für das zu fertigende Werkstück auszu-wählen.

MethodeMit erfahrenen Trainern wird den Teilnehmern eine möglichst praxisgerechte Ausbildung geboten, unter-stützt durch modernst eingerichtete Werkstätten und Programmierlabors.

AusbildungCNC-Maschinenbediener CNC-Fachmann Experte CNC-Fräsen Experte CNC-Drehen Experte CAM- Programmierung Experte Wirtschaftliche Fertigung

AbschlussNach positiver Abschluss-prüfung zum CNC-Maschi-nenbediener und CNC-Fach-mann erhalten die Teilneh-mer ein Zertifikat der WIFI Zertifizierungsstelle nach EN ISO/IEC 17024.Nach Besuch der Kurse Ex-perte für CNC-Fräsen, CNC-Drehen, CAM-Programmie-rung und Wirtschaftliche Fertigung erhalten die Teil-nehmer das Diplom zum Fertigungstechnologen.

Zertifizierte KompetenzDie Zertifizierungsstelle des WIFI der Wirtschaftskammer Österreich (WIFI Zertifizierungsstelle) zertifiziert die Kompetenz von Personen auf Basis inter-nationaler Normen. WIFI-Zertifikate sind etablierte Kompetenz-nachweise, die in der Wirtschaft im In- und Ausland anerkannt sind.

Persönliche BeratungRemo Hagspiel05572/[email protected]

Ingrid Rehm 05572/[email protected]  

Übungstage Lehrlings-wettbewerbe Metalltechnik

TeilnehmerLehrlinge, die sich auf der Dreh- und Fräsmaschine auf einen Lehrlingswettbewerb vorbereiten wollen.

ZielSie gewinnen Sicherheit im Umgang mit den Maschinen und perfektionieren die praktische Arbeit.

InhaltBedienung und Handha-bung der Dreh- und der Fräsmaschine Üben jener Fertigungsver-fahren, die beim Wettbe-werb gefordert werden Auswertung und Nachbe-sprechung des hergestell-ten Werkstücks

LEHRE.FÖRDERN/ AusbildungsverbundAls Ausbildungsbetrieb oder Lehrling können Sie für diesen Kurs eine Förderung erhalten. Der Ausbildungs-verbund Vorarlberg bietet Beratung vor Ort (Ansprech-partner: Peter Sandholzer, T  05522/305-316).

Trainingseinheiten: 16Beitrag: € 360,- Ort: WIFI DornbirnTermine auf Anfrage

Persönliche BeratungIngrid Rehm 05572/[email protected]   

6

226

Tech

nik

Fert

igun

gste

chni

k

DIPLOM CNC-FERTIGUNGSTECHNOLOGE

Zertifikat CNC-Fachmann

Zertifikat CNC-Maschinenbediener

Experte Wirtschaftliche Fertigung

Experte CAM-Programmierung

Experte CNC-Drehen

Experte CNC-Fräsen

CNC-Fachmann

CNC-Maschinenbediener

MetallfacharbeiterKenntnisse Drehen und Fräsen

Metallfacharbeitermehrjährige Praxis

CNC-Drehen oder Fräsen

Vorkurs ExperteKurs Drehen oder Fräsen

CNC-Einstiegskursoder Grundausbildung

Drehen und Fräsen

Neueinsteiger

Ausbildungsweg zum CNC-Fertigungstechnologen

Page 21: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

CNC-Einstiegskurs Fachtheorie, konventionelles Drehen und Fräsen

CNC-Maschinenbediener CNC-Fachmann

Sie erhalten fachliche und praktische Grundkenntnisse im konventionellen Drehen und Fräsen.

TeilnehmerBerufsumsteiger, Anlernkräf-te und interessierte Personen

ZielSie schaffen sich eine wert-volle Grundlage für die CNC-Ausbildungsreihe. 

InhaltFachtheorie- Grundlagen der

Zerspanung- Ermittlung der

technischen Daten- Zeichnungslesen- Grundbegriffe des

Messens Drehen- Längs- und Plandrehen- Stechdrehen- Außendrehen- Innendrehen- Passbohrungen- Gewindedrehen- Rädeln Fräsen- Stirnfräsen- Umfangsfräsen- Außenfräsen- Langloch- Passfräsen- Taschenfräsen- Reiben- Gewindebohren- Senken

Trainingseinheiten: 63Beitrag: € 1.280,- Ort: WIFI Dornbirn

Termin Herbst 2015 31.8. - 8.9.2015 Termine lt. Stundenplan Kursnummer: 38830.01

Termin Frühjahr 2016 28.1. - 5.2.2016 Termine lt. Stundenplan Kursnummer: 38930.01

Persönliche BeratungIngrid Rehm 05572/[email protected]   

Sie erlernen die Grundlagen der Programmierung in CNC-Drehen und CNC-Fräsen auf modernsten Ma-schinen. Der Erwerb praxis-naher Kompetenzen hilft Ihnen, die Anforderungen am Arbeitsplatz besser zu meistern.

TeilnehmerAbsolventen des CNC-Einstiegskurses Berufsumsteiger und An-lernkräfte mit Grundkennt-nissen im konventionellen Drehen und Fräsen und am PC

ZielDie Zertifizierung CNC-Maschinenbediener ist eine optimale Vorbereitung zum CNC-Fachmann.

InhaltGrundlagen und Einfüh-rung in die CNC-Technik Aufbau und Arbeitsweise von CNC-Maschinen Technologische und ma-thematische Grundlagen Programmvorbereitung   Programmaufbau nach DIN-ISO Programmerstellung Einarbeitung auf modernen CNC-Maschinen (Drehen und Fräsen) Praktische Übungen auf CNC-Maschinen

Abschlussprüfung und ZertifizierungDie Prüfung erfolgt in Form einer schriftlichen und prak-tischen Prüfung. Die Zertifi-zierung wird von der akkre-ditierten WIFI-Zertifizie-rungsstelle nach den Anfor-derungen der EN/ISO 17024 durchgeführt.

Zertifikat

Trainingseinheiten: 120Beitrag: € 2.100,-  zzgl. € 250,- Prüfungsgebühr Ort: WIFI Dornbirn

Termine Abendkurse14.9. - 3.12.2015 Termine lt. Stundenplan Kursnummer: 38860.01

19.2. - 19.5.2016 Termine lt. Stundenplan Kursnummer: 38960.01

Termine Tageskurse28.9. - 27.11.2015 Termine lt. Stundenplan Kursnummer: 38861.01

7.3. - 12.5.2016 Termine lt. Stundenplan Kursnummer: 38961.01

Persönliche BeratungIngrid Rehm 05572/[email protected]   

Diese Ausbildung verbessert Ihr Karrierepotenzial ent-scheidend! Sichern Sie Ihren Arbeits-platz durch nachgewiesenes Know-how.

TeilnehmerErfolgreicher Abschluss CNC-Maschinenbediener Facharbeiter im Bereich der Zerspanung

ZielSie perfektionieren Ihr Wissen in der Zerspanungs-technik.

InhaltMaschinenpraxis CNC-Drehen und CNC-Fräsen Programmieren und Abar-beiten von komplexen Werkstücken Grundlagen und Begriffe der computerunterstützten NC-Programmierung CAD/CAM-Einführung mit praktischen Übungen Zerspanungstechnik- Richtige Werkzeug-

auswahl- Schneidengeometrie- Schnittdaten- Vorschubberechnungen

Abschlussprüfung und ZertifizierungDie Prüfung erfolgt in Form einer schriftlichen und prak-tischen Prüfung sowie eines Fachgesprächs. Die Zertifi-zierung wird von der akkre-ditierten WIFI-Zertifizie-rungsstelle nach den Anfor-derungen der EN/ISO 17024 durchgeführt.

Zertifikat

Trainingseinheiten: 140Beitrag: € 2.250,- zzgl. € 390,- Prüfungsgebühr

Termin Herbst 201531.8. - 27.11.2015 Termine lt. Stundenplan WIFI Dornbirn Kursnummer: 38870.01

Termin Frühjahr 2016:auf Anfrage

Tageskurs auf Anfrage

Persönliche BeratungIngrid Rehm 05572/[email protected]   

6

227

Tech

nik

Fert

igun

gste

chni

k

Page 22: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

Einsparpotenziale in der Metallzerspanung Experte Wirtschaftliche Fertigung

TeilnehmerMeister, Fertigungsleiter, Arbeitsvorbereiter, Zerspa-nungstechniker, CNC-Fach-mann, CNC-Maschinenbe-diener, NC-Programmierer

ZielErkennen der Potenziale von Hochleistungswerkzeugen in der modernen Metallzerspa-nung. Das optimale Werk-zeug für den jeweiligen Zerspanungsprozess finden. Was ist möglich in der Zer-spanung und sinnvoll.

InhaltAllgemeine Themen

Schnittdatendefinition Einsatz der optimalen Schneidstoffe von Hartme-tall, CBN bis PKD Beschichtungstechnologie

BohrbearbeitungDer richtige Einsatz von innengekühlten Bohrwerk-zeugen bis zu Tiefloch-bohrwerkzeugen auf CNC-Maschinen

GewindebearbeitungGewindeschneiden, Ge-windeformen oder Gewin-defräsen - die optimale Fertigungsmethode findenDrehbearbeitungAußen- und Innendrehbe-arbeitung mit neuen Werkzeugtechnologien Ab- und Einstechoperatio-nen optimieren

Der Einsatz von Multifunk-tionswerkzeugen in der Drehbearbeitung

FräsbearbeitungFestlegung der optimalen Frässtrategie und daraus resultierend das optimale Werkzeug Vollhartmetall-Schaftfräs-werkzeuge, Wende-schneidplatten-Fräswerk-zeuge Wendeschneidplatten-Geometrien

Zertifikatsverlängerung

Der Besuch dieser Veranstal-tung wird zur Verlängerung (Rezertifizierung) Ihres Zerti-fikats angerechnet. Die Rezertifizierungs-Ge-bühr von € 95,- ist im Kurs-beitrag nicht enthalten.

TrainerMarkus Hollenstein

Trainingseinheiten: 8Beitrag: € 150,-

Termin18.3.2016 Fr 13:30 - 22:00 Uhr WIFI Dornbirn Kursnummer: 38990.01

Persönliche BeratungIngrid Rehm 05572/[email protected]  

Diese Weiterbildung wirkt sich positiv auf Ihr Unter-nehmen und auf Ihren beruf-lichen Erfolg aus.

TeilnehmerErfolgreicher Abschluss CNC-Fachmann Meister, Fertigungsleiter, Arbeitsvorbereiter

ZielDie Teilnehmer sind in der Lage, für das zu fertigende Werkstück das optimale Fertigungsverfahren unter Berücksichtigung aller betriebswirtschaftlichen Faktoren auszuwählen.

Inhalt Qualitätsmanagement- Grundlagen der

Qualitätssicherung- Planung- Lenkung- Prüfung  Werkstoffkunde - bezogen auf Zerspanungstechnik Aktuelle Fertigungs- technologien Wirtschaftliche Fertigung

PrüfungSchriftliche Ausarbeitung eines Projekts und  Fachgespräch.

6

228 Infos zu allen Förderungen, freien Plätzen und Online-Buchung: www.wifi.at/vlbg

Tech

nik

Fert

igun

gste

chni

k

lifecycle services

energy solutions

fräs- technologie

dreh- technologie

ultrasonic / lasertec

DMG / MORI SEIKI AUSTRIA GMBH

Tel.: +43 (0) 55 23 / 6 91 41 - 0, Fax: +43 (0) 55 23 / 6 91 41 - 100

Headquarter: Oberes Ried 11, A-6833 Klaus

Branch Office: Josef Jessernigg-Str. 16, A-2000 Stockerau

www.dmgmori.com

Innovative Technologien für maximale Performance

Page 23: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

Experte CAM-Programmierung Vorkurs Experte CNC-Drehen

Experte CNC-Drehen Vorkurs Experte CNC-Fräsen

WIFI Zeugnis

TrainerMarkus Hollenstein Fuchs Bernhard Fritz Bernhard

Trainingseinheiten: 52Beitrag: € 890,-

Termin1.3. - 19.4.2016 Termine lt. Stundenplan WIFI Dornbirn Kursnummer: 38980.01

Diese Ausbildung beschei-nigt Ihnen Ihre spezialisierte Handlungskompetenz.

TeilnehmerErfolgreicher Abschluss CNC-Fachmann Meister, Fertigungsleiter, Arbeitsvorbereiter und NC-Programmierer (Kenntnisse der Software Inventor und hyperMILL)

ZielSie erweitern Ihr fachliches Wissen in der CAM-Pro-grammierung und festigen es in der Umsetzung.

Inhalt2-D- und 3-D-Fräsen Erweiterte Grundlagen für Inventor 3-D-Datenübernahme (verschiedene Formate: IGS, STEP, SAT...) Vorbereitung von Freiform-flächen für die Schrupp- und Schlichtbearbeitung Erweiterte Grundla-gen hyperMILL 3-Achsen-Bearbeitung Werkzeugverwaltung

TrainerUdo Messner

Trainingseinheiten: 32Beitrag: € 790,-

Termin15. - 23.1.2016 Fr 14:00 - 22:00 Uhr Sa 8:00 - 16:00 Uhr WIFI Dornbirn Kursnummer: 38979.01

Persönliche BeratungIngrid Rehm 05572/[email protected]   

Schaffen Sie sich die Grund-lage für den Expertenkurs CNC-Drehen.

TeilnehmerMeister und Facharbeiter mit mehrjähriger Erfahrung im Bereich der Zerspanung und Programmierung.

ZielWeiterbildung zum Experten CNC-Drehen.

InhaltMaschinenbedienung der CNC-Drehmaschine Programmieren Praktische Übungen der einzelnen Fertigungsver-fahren

Trainingseinheiten: 16Beitrag: € 390,- Ort: WIFI Dornbirn

Termin auf Anfrage

Persönliche BeratungIngrid Rehm 05572/[email protected]

Verbessern Sie Ihre Karriere-chancen durch diese qualifi-zierte Ausbildung.

TeilnehmerErfolgreicher Abschluss CNC-Fachmann Vorkurs Experte CNC-Drehen

ZielSie erweitern Ihr fachliches Wissen im CNC-Drehen und festigen es in der Umsetzung.

InhaltProgrammieren und Arbei-ten mit angetriebenen Werkzeugen Bearbeitungsmöglichkeiten mit der C-Achse, Y-Achse Stirn- und Mantel- bearbeitung Programmieren mit Unbekannten

Trainingseinheiten: 32Beitrag: € 790,- Ort: WIFI Dornbirn

Termin auf Anfrage

Persönliche BeratungIngrid Rehm 05572/[email protected]   

Schaffen Sie sich die Grund-lage für den Expertenkurs CNC-Fräsen. 

TeilnehmerMeister und Facharbeiter mit mehrjähriger Erfahrung im Bereich der Zerspanung und Programmierung.

ZielWeiterbildung zum Experten CNC-Fräsen und zum CNC-Fertigungstechnologen.

InhaltMaschinenbedienung der CNC-Fräsmaschine Programmieren Praktische Übungen der einzelnen Fertigungs- verfahren

Trainingseinheiten: 16Beitrag: € 390,- Ort: WIFI Dornbirn

Termin auf Anfrage

Persönliche BeratungIngrid Rehm 05572/[email protected]   

6

229

Tech

nik

Fert

igun

gste

chni

k

„Bei uns wird individuelle, persönliche Beratung groß-geschrieben. Wir sind Ihnen gerne bei der Kursauswahl behilflich. Kontaktieren Sie uns.“

Persönliche BeratungIngrid Rehm05572/[email protected]

Page 24: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

Experte CNC-Fräsen Grundlagenkurs Biegetechnik AutoCAD 1 (Grundlagen, 2D-Zeichnen)

Verbessern Sie Ihre Karriere-chancen durch diese qualifi-zierte Ausbildung.

TeilnehmerErfolgreicher Abschluss CNC-Fachmann Vorkurs Experte CNC-Fräsen

ZielSie erweitern Ihr fachliches Wissen im CNC-Fräsen und festigen es in der Umsetzung.

InhaltSchwenkbearbeitung Eingabeschritte für Schwenken im Programm Ermittlung von Werkstück-nullpunkten Antasten im geschwenkten Zustand Mehrseiten-Bearbeitung

Trainingseinheiten: 32Beitrag: € 790,- Ort: WIFI Dornbirn

Termin auf Anfrage

Persönliche BeratungIngrid Rehm 05572/[email protected]   

TeilnehmerNeueinsteiger, Anlernkräfte und Metallfacharbeiter,  welche die Grundlagen der Biegetechnik kennenlernen wollen.

ZielDie Teilnehmer erlernen fachliche und praktische Grundlagen der Biegetechnik (notwendiges Basiswissen).

InhaltGrundlagen der Biegetechnik Verschiedene Materialien (Werkstoffe) Ermittlung der technischen Daten, Werkzeugauswahl-kriterien Sicherheitstechnische Unterweisung Einführung auf dem Programmierplatz Erstellung einfacher Programme am PC, grafische Simulation

Praktische Übungen auf der CNC-Biegemaschine (Trumpf-TruBend 7036) Interpretieren der Programmparameter

Trainingseinheiten: 24Beitrag: € 490,-

Termin29.1. - 6.2.2016 Fr 8:00 - 16:00 Uhr Sa 8:00 - 12:00 Uhr WIFI Dornbirn Kursnummer: 38983.01

Firmen Internes TrainingAuf Anfrage organisieren wir für Sie speziell an Ihren Betrieb angepasste Trainings (FIT).

Persönliche BeratungIngrid Rehm 05572/[email protected]   

AutoCAD ist ein leistungsfä-higes Programm und ermög-licht das Konstruieren im 2D- und 3D-Bereich bis hin zur fotorealistischen Darstel-lung von 3D-Konstruktionen.

TeilnehmerTechnische Zeichner, Konst-rukteure, Maschinen- und Fertigungstechniker, Werk-zeugmacher, Schlosser, Tischler

VoraussetzungGute Windows-Kenntnisse

InhaltGrundregeln für die Pro-grammbedienung Zeichnungen neu anlegen, laden und sichern Anzeigesteuerung Hilfen für das exakte 2D-Zeichnen Zeichnen und Ändern von Objekten Hilfen für die Objektwahl Schraffieren und Füllen von Flächen Layertechnik und Objekt-eigenschaften Grundlagen der Bemaßung

Trainingseinheiten: 24Beitrag: € 578,-

Termine Herbst 2015 7. - 23.9.2015 Mo + Mi 18:00 - 22:00 Uhr WIFI Hohenems Trainer: Herbert Hofer Kursnummer: 32810.01

8. - 24.9.2015 Di + Do 18:00 - 22:00 Uhr WIFI Hohenems Trainer: Roman Bradac Kursnummer: 32811.01

29.9. - 15.10.2015 Di + Do 18:00 - 22:00 Uhr WIFI Hohenems Trainer: Peter Bischof Kursnummer: 32812.01

Termine Frühjahr 2016

11. - 27.1.2016 Mo + Mi 18:00 - 22:00 Uhr WIFI Hohenems Trainer: Peter Bischof Kursnummer: 32910.01

11. - 27.1.2016 Mo + Mi 18:00 - 22:00 Uhr WIFI Dornbirn Trainer: Roman Bradac Kursnummer: 32911.01

15. - 31.3.2016 Di + Do 18:00 - 22:00 Uhr WIFI Hohenems Trainer: Roman Bradac Kursnummer: 32912.01

Persönliche BeratungRenate Hellbock 05572/[email protected]

6

230

Tech

nik

Fert

igun

gste

chni

k

Tech

nik

Kons

truk

tions

tech

nik,

Des

ign

Page 25: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

AutoCAD 2 (Aufbaukurs, 2D-Zeichnen) AutoCAD 3 (3D-Konstruktion) AutoCAD 4 (Systembetreuer)

Prüfung CAD-Techniker

VoraussetzungenFundierte AutoCAD-Kennt-nisse (Inhalt des AutoCAD 1 Kurses) Gute Windows-Kenntnisse

InhaltArbeiten mit Blöcken Messen und Hilfs- funktionen Bemaßungen erstellen und ändern Benutzerkoordinaten-systeme Prototypzeichnungen Papier-Modellbereich Maßstäbliches Drucken Texteingabe und -änderung

Trainingseinheiten: 32Beitrag: € 773,-

Termine Herbst 2015

5.10. - 2.11.2015 Mo + Mi 18:00 - 22:00 Uhr WIFI Hohenems Trainer: Herbert Hofer Kursnummer: 32820.01

3.11. - 3.12.2015 Di + Do 18:00 - 22:00 Uhr WIFI Hohenems Trainer: Peter Bischof Kursnummer: 32821.01

10.11. - 3.12.2015 Di + Do 18:00 - 22:00 Uhr WIFI Dornbirn Trainer: Herbert Hofer Kursnummer: 32822.01

Termine Frühjahr 2016

10.2. - 7.3.2016 Mo + Mi 18:00 - 22:00 Uhr WIFI Hohenems Trainer: Peter Bischof Kursnummer: 32920.01

11.2. - 8.3.2016 Di + Do 18:00 - 22:00 Uhr WIFI Hohenems Trainer: Peter Bischof Kursnummer: 32921.01

2.5. - 30.5.2016 Mo + Mi 18:00 - 22:00 Uhr WIFI Hohenems Trainer: Herbert Hofer Kursnummer: 32922.01

Persönliche BeratungRenate Hellbock 05572/[email protected]

VoraussetzungenFundierte AutoCAD-Kennt-nisse (Inhalt von AutoCAD-Kurs 1 und 2) Gute Windows-Kenntnisse

InhaltVolumenmodelle 3D-Navigation 2D-Ableitung von 3D-Körpern mit Bemaßung Visualisieren (Rendern) von Volumenkörpern Datenaustausch

Trainingseinheiten: 32Beitrag: € 773,-

Termin Herbst 2015 23.11. - 16.12.2015 Mo + Mi 18:00 - 22:00 Uhr WIFI Hohenems Trainer: Herbert Hofer Kursnummer: 32830.01

Termine Frühjahr 2016

7.1. - 2.2.2016 Di + Do 18:00 - 22:00 Uhr WIFI Dornbirn Trainer: Peter Bischof Kursnummer: 32930.01 

30.3. - 25.4.2016 Mo + Mi 18:00 - 22:00 Uhr WIFI Hohenems Trainer: Peter Bischof Kursnummer: 32931.01

5. - 28.4.2016 Di + Do 18:00 - 22:00 Uhr WIFI Hohenems Trainer: Herber Hofer Kursnummer: 32932.01

1. - 27.6.2016 Mo + Mi 18:00 - 22:00 Uhr WIFI Hohenems Trainer: Peter Bischof Kursnummer: 32933.01

Persönliche BeratungRenate Hellbock 05572/[email protected]

VoraussetzungenFundierte AutoCAD-Kennt-nisse (Inhalt von AutoCAD-Kurs 1, 2 und 3)

InhaltVertiefung und Ausbau der Kurse 1 - 3 Konfiguration und Einstellungen Erstellen von Kontext- und Pulldown-Menüs 2D-Ableitung vom 3D-Modell  Prüfungsvorbereitung

TrainerHerbert Hofer

Trainingseinheiten: 28Beitrag: € 741,-

Termine11.2. - 3.3.2016 Di + Do 18:00 - 22:00 Uhr WIFI Dornbirn Kursnummer: 32940.01

17.5. - 9.6.2016 Di + Do 18:00 - 22:00 Uhr WIFI Hohenems Kursnummer: 32941.01

4.7. - 13.7.2016 Mo, Di, Mi, Do  18:00 - 22:00 Uhr WIFI Hohenems Kursnummer: 32942.01

Persönliche BeratungRenate Hellbock 05572/[email protected]

Nach Abschluss der 4-stufi-gen Ausbildung kann eine Prüfung zum CAD-Techniker abgelegt werden. Die Prü-fung erfolgt in Form einer mehrstündigen Projektarbeit, die von einem autorisierten Autodesk-Schulungsleiter bewertet wird.

PrüferAutodesk Certified Instructor Herbert Hofer

Beitrag: € 198,-

Zeugnis

Ort: WIFI Hohenems

Termine19.3.2016 Sa 8:00 - 17:00 Uhr Kursnummer: 32950.01

18.6.2016 Sa 8:00 - 17:00 Uhr Kursnummer: 32951.01   

16.7.2016 Sa 8:00 - 17:00 Uhr Kursnummer: 32952.01

Persönliche BeratungRenate Hellbock 05572/[email protected]

6

231

Tech

nik

Kons

truk

tions

tech

nik,

Des

ign

Page 26: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

CAD mit Inventor CAD mit Solid Works

Inventor ist eine Software zum Konstruieren von 2D- und 3D-Objekten im Be-reich Anlagenbau, Tischlerei, Fensterbau etc. Als Auto-desk-Produkt bietet dieses Programm eine ideale Verbindung zu AutoCAD.

TeilnehmerMaschinenbauer, Anlagen-bauer, Tischler, Fensterbauer, Küchenplaner etc.

VoraussetzungenErfahrung mit technischen Zeichnungen

InhaltErstellen technischer Zeichnungen Dokumentationen Demonstrationen von mechanischen Abläufen auf hohem Niveau

TrainerAutodesk Certified Instructor Herbert Hofer

Trainingseinheiten: 32Beitrag: € 773,-

Termin8.1. - 2.2.2016 Di + Fr 18:00 - 22:00 Uhr WIFI Hohenems Kursnummer: 32970.01

Persönliche BeratungRenate Hellbock 05572/[email protected]

Solid Works ist eine 3D-CAD-Software, mit der komplexe Aufgabenstellun-gen im Maschinen-, Werk-zeug- und Vorrichtungsbau gelöst werden können. 3D-Konstruktionen bieten die Möglichkeit der Visuali-sierung, Kollisionsprüfung und der automatischen Zeichnungserstellung.

TeilnehmerTechnische Zeichner, Konst-rukteur, Maschinen- und Fertigungstechniker, Werkzeugmacher, Schlosser

VoraussetzungenCAD - Kenntnisse nicht erforderlich Grundkenntnisse in Windows Erfahrung mit technischen Zeichnungen

InhaltEinführung in 3D-Zeich-nen mit Solid Works Grundlagen der Teilemodellierung Modellieren eines Guss- oder Schmiedeteils Rotations-Feature und Kreismuster (Erstellen von Drehteilen)

Teile mit dünnen Wandstärken Konfiguration von Teilen Baugruppenmodellierung Ansichten und steuernde Bemaßung Bearbeitungsoptionen und Problemlösungen Zeichnungsableitung

TrainerIng. Marcel Schwarzmann

Trainingseinheiten: 32Beitrag: € 773,- Ort: WIFI Dornbirn

Termin Herbst 2015 15.9. - 8.10.2015 Di + Do 18:00 - 22:00 Uhr Kursnummer: 32875.01

Termin Frühjahr 201615.3. - 7.4.2016Di + Do 18:00 - 22:00 UhrKursnummer: 32975.01

Persönliche BeratungRenate Hellbock 05572/[email protected]

6

232 Infos zu allen Förderungen, freien Plätzen und Online-Buchung: www.wifi.at/vlbg

Tech

nik

Kons

truk

tions

tech

nik,

Des

ign

Über 100 Unternehmen der Vorarl-berger Elektro- und Metallindu-strie sind hervorragende Startram-pen für Absolventen technischerLehrberufe, der HTL, den Fach-hochschulen und Universitäten.Alle Informationen gibt es im WInformationen gibt es im Webebwww.v.vem.atem.at oder im Online-Maga oder im Online-Maga--zin unter technikland.vem.at.em.at.

Check in zumKarriereflugKarriereflug

ÜbestpLhAAwwzizi

Kathrin NeßlerPrüftechnikerinHilti

TECHNIKLAND LAND Karriere im

VVororarlbergarlberg

Page 27: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

Electronic Basics Praktikerkurs mit 50 % Laborübungen

Elektrotechnikgesetz ETG und Elektrotechnik-verordnung ETV

Sicherheitsbeleuchtung und Sicherheitsstrom-versorgung

Schutzmaßnahmen in Niederspannungsnetzen

VoraussetzungenGrundkenntnisse aus einem technischen Beruf und Inter-esse an Elektrogrundlagen

InhaltBasics Gleichstromtechnik

Ohmsches Gesetz Kirchhoffsche Gesetze Reihen- und Parallelschal-tung Gemischte Schaltung

Basics WechselstromtechnikKennwerte des Wechsel-stroms Induktionsgesetz Wechselstromwiderstände

Basics MesstechnikStrom-, Spannungs- und Leistungsmessung Widerstandsmessung Digitales Multimeter Oszilloskop

Basics passive BauelementeWiderstand Kondensator Spule Sensoren

Basics aktive BauelementeDiode Gleichrichter Transistor Operationsverstärker

Basics SchaltungstechnikGleichrichterschaltungen Grundschaltungen des Transitors Transitor als Schalter Spannungsversorgung Schaltnetzteil

Basics DigitaltechnikZahlensysteme Kombinatorische Logik Sequentielle Logik Zähler

Basics SchaltungsdesignÜbungen mit eigenem Experimentiersystem

Zeugnis

TrainerElmar Graß Johann Sandholzer Christian König Ferdinand Bertsch

Trainingseinheiten: 154 Beitrag: € 1.896,-

Termin28.9.2015 bis April 2016 Mo + Do 18:00 - 21:30 Uhr HTL Rankweil Kursnummer: 33801.01

Persönliche BeratungSilke Marte 05572/[email protected]

TeilnehmerElektroplaner, Elektro- installateur, Elektrotechniker, Betriebselektriker, Mecha-troniker, Kommunikations-elektroniker

ZielGesetzlich verbindliche Normen und Vorschriften in der Elektrotechnik

InhaltEletrotechnikgesetz und -verordnung Verbindliche elektrotech-nische Normen Schutzmaßnahmen  Fehlerstromschutzschalter Übergangsfristen

TrainerDI Thomas Gantioler

Trainingseinheiten: 8 Beitrag: € 238,-

Termin15.10.2015 Do 8:30 - 17:30 Uhr WIFI Hohenems Kursnummer: 34806.01

Persönliche BeratungRenate Hellbock 05572/[email protected]

TeilnehmerElektroplaner, Elektro- installateur, Elektrotechniker, Betriebselektriker, Mecha-troniker, Kommunikations-elektroniker

ZielPlanung, Errichtung und Prüfung von Sicherheitsbe-leuchtungen und Sicher-heitsstromversorgungen

InhaltÖVE/ÖNORM E 8002 TRVB E 102 Sicherheitsbeleuchtung, Notbeleuchtung Sicherheitsstromversor-gung, Brandschutz Prüfung

TrainerDI Thomas Gantioler

Trainingseinheiten: 8Beitrag: € 238,-

Termin16.10.2015 Fr 8:30 - 17:30 Uhr WIFI Hohenems Kursnummer: 34808.01

Persönliche BeratungRenate Hellbock 05572/[email protected]

TeilnehmerElektroplaner, Elektro- installateur, Elektrotechniker, Betriebselektriker, Mecha-troniker, Kommunikations-elektroniker

ZielSchutz von Personen, Nutz-tieren und Sachgütern vor den Gefahren elektrischer Niederspannungsanlagen

InhaltGesetze, Vorschriften und Richtlinien ÖVE/ÖNORM E 8001 Schutzkonzept Leitungen und Kabel Besondere Anlagen

TrainerDI Thomas Gantioler

Trainingseinheiten: 16Beitrag: € 570,-

Termin12. + 13.11.2015 Do +  Fr 8:30 - 17:30 Uhr WIFI Hohenems Kursnummer: 34804.01

Persönliche BeratungRenate Hellbock 05572/[email protected]

6

233

Tech

nik

Elek

trot

echn

ik, E

lekt

roni

k

Tech

nik

Elek

trot

echn

ik, E

lekt

roni

k

Page 28: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

„Bei uns wird individuelle, persönliche Beratung groß-geschrieben. Wir sind Ihnen gerne bei der Kursauswahl behilflich. Kontaktieren Sie uns.“

Tech

nik

Aut

omat

isie

rung

stec

hnik

, Mec

hatr

onik

Elektrische Ausrüstung von Maschinen

Niederspannungs-Schaltschränke

Systematische Störungssuche in Hydraulikanlagen I

Systematische Störungssuche in Hydraulikanlagen II

TeilnehmerElektroinstallateure, Elektro-techniker, Betriebselektriker, Mechatroniker, Elektro- maschinenbauer, Schalt-schrankbauer

ZielKenntnisse hinsichtlich der elektrischen Ausrüstung von Maschinen zur Gewährleis-tung der Sicherheit von Personen und Sachgütern.

InhaltGesetze, Normen, Vorschriften ÖVE/ÖNORM EN 60204 Schutzmaßnahmen Steuerstromkreise Motoren

TrainerDI Thomas Gantioler

Trainingseinheiten: 8Beitrag: € 238,-

Termin3.2.2016 Mi 8:30 - 17:30 Uhr WIFI Hohenems Kursnummer: 34907.01

Persönliche BeratungRenate Hellbock 05572/[email protected]

TeilnehmerElektroinstallateure, Elektro-techniker, Betriebselektriker, Mechatroniker, Elektroma-schinenbauer, Schalt-schrankbauer

ZielPlanung, Ausführung und Prüfung von Schaltgeräte-kombinationen

InhaltGesetzte, Normen, Vorschriften ÖVE/ÖNORM EN 61439, ÖVE/ÖNORM E 8001-2-30 Stück- und Bauart- nachweis Prüfung und Dokumentation

TrainerDI Thomas Gantioler

Trainingseinheiten: 8Beitrag: € 238,-

Termin4.2.2016 Do 8:30 - 17:30 Uhr WIFI Hohenems Kursnummer: 34902.01

Persönliche BeratungRenate Hellbock 05572/[email protected]

TeilnehmerFachkräfte mit abgeschlosse-ner Berufsausbildung aus der Fertigung und Instand-haltung, die zur Ausübung ihrer Tätigkeit spezielles Wissen und praktische Kenntnisse über komplexe Anlagen mit hydraulischem Anteil haben müssen.

VoraussetzungenAllgemeine technische Grundkenntnisse

InhaltGrundlagen für den Ein-satz von Messtechnik Strukturierung von auftre-tenden Störungen Methoden zur Störungssu-che in hydraulischen und elektrohydraulischen Sys-temen Systematische Störungssu-che in Teamarbeit Zustandsbeurteilung von einzelnen hydraulischen Bauteilen Behebung von Störungsur-sachen Optimierung von Produkti-onsprozessen Förderung des Qualitätsbe-wusstseins in Instandhal-tung und Fertigung Kooperation im Team

TrainerFa. Fluid Training

Trainingseinheiten: 24Beitrag: € 751,-

Termin11. - 13.4.2016 Mo, Di + Mi 8:00 - 16:00 Uhr WIFI Hohenems Kursnummer: 30975.01

Persönliche BeratungSilke Marte 05572/[email protected]

TeilnehmerFacharbeiter, Meister, Tech-niker und Ingenieure aus der Instandhaltung, die zur Aus-übung ihrer Tätigkeit spezi-elle Kenntnisse von hydrauli-schen und elektrohydrauli-schen Systemen haben müssen.

VoraussetzungenTeilnahme am Kurs „Stö-rungssuche in Hydraulikan-lagen I“

InhaltStörungssuche bei Druck-, Strom- und Sperrventilen Praktische Überprüfungs-möglichkeiten von kom-plexen Maschinen mit hydraulischem Anteil Eingangsvoraussetzungen für eine Zustandsüberprü-fung der Elektrohydraulik für Mechaniker Hydraulische Vorausset-zungen für die Störungssu-che beim Einsatz von Pro-portionalventilen

6

234

Tech

nik

Elek

trot

echn

ik, E

lekt

roni

k

Page 29: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

Steuerungstechnik I Steuerungstechnik II SPS mit Simatic S7

Steuerungstechnik III SPS mit Simatic S7

für Fortgeschrittene

SPS-Programmierung mit Siemens STEP 7

Maßnahmen zur Wieder-inbetriebnahme von Hydraulikanlagen

TrainerFa. Fluid Training Trainingseinheiten: 24Beitrag: € 751,-

Termin14. - 16.4.2016Do, Fr + Sa 8:00 - 16:00 Uhr WIFI Hohenems Kursnummer: 30977.01

Persönliche BeratungSilke Marte 05572/[email protected]  

TeilnehmerElektriker, Elektroniker, Be-triebselektriker, Facharbeiter, Konstrukteure

VoraussetzungenAbgeschlossene Lehre

ZielSie lernen die Grundlagen der Digitaltechnik, Pneuma-tik und Hydraulik kennen.

InhaltGrundlagen der Steuerungstechnik Einführung in die Digital-technik Grundschaltungen der Digitaltechnik Funktionen von And-, Or-, Nand-Gattern usw. Abschlussprüfung

Zeugnis

TrainerErnst Girardi

Trainingseinheiten: 44Beitrag: € 745,-

Termin6.10. - 10.11.2015 Di + Do  18:00 - 22:00 Uhr WIFI Hohenems Kursnummer: 30841.01

Persönliche BeratungSilke Marte 05572/[email protected]

TeilnehmerKonstrukteure und Elektrotechniker

VoraussetzungErfolgreich absolvierter Steuerungstechnik I-Kurs oder Grundkenntnisse in der Elektro- und Digitaltechnik. Grundkenntnisse in der Bedienung eines PC .

InhaltSystemaufbau SPS Arbeitsprinzip SPS Programmieroberfläche TIA-Portal Logik-, Zeit- und Zählbefehle Übungsbeispiele: Verknüpfungssteuerungen Abschlussprüfung

Zeugnis

TrainerIng. Armin Köhlmeier

Trainingseinheiten: 48Beitrag: € 1.038,-

Termin7. - 29.1.2016 Do 18:00 - 22:00 Uhr Fr   8:00 - 17:00 Uhr WIFI Hohenems Kursnummer: 30942.01

Persönliche BeratungSilke Marte 05572/[email protected]

TeilnehmerKonstrukteur, Elektrotechni-ker und Absolvent des Steuerungstechnik II-Kurses.

VoraussetzungBei freien Kursplätzen bieten wir für Direkteinsteiger eine Einstiegsprüfung an. Beherr-schung der STEP 7-Program-mieroberfläche und der Themen aus dem Kurs Steuerungstechnik II.

Inhaltß Projektablauf ß Programmiertechniken ß Zahlendarstellung ß Arithmetikoperationen ß Sprungoperationen ß Vergleichsoperationen ß Analogwertverarbeitung ß Abschlussprüfung

Zeugnis

TrainerIng. Armin Köhlmeier

Trainingseinheiten: 60Beitrag: € 1.146,-

Termin19.2. - 1.4.2016 Termine lt. Stundenplan WIFI Hohenems Kursnummer: 30944.01

Persönliche BeratungSilke Marte 05572/[email protected]

TeilnehmerElektrotechniker, Betriebse-lektriker und Steuerungs-techniker, die mit der Pflege von S7-Systemen beauftragt sind, die mit der STEP7 Clas-sic Programmierumgebung erstellt wurden.

VoraussetzungSicherer Umgang mit einem PC unter dem Betriebssys-tem Windows

ZielDie Teilnehmer lernen die Programmieroberfläche STEP 7 Classic zu bedienen, die Test- und Diagnosefunk-tionen anzuwenden, kleine-re Programme selbst zu er-stellen bzw. vorhandene Programme zu ändern.

InhaltSystemübersicht S7-300 Konfiguration und Parame-trierung

Verwenden von Funktio-nen, Funktionsbausteinen und Datenbausteinen Erstellung und Änderung von einfachen STEP 7-Programmen Fehlersuche Testfunktionen

TrainerIng. Armin Köhlmeier

Trainingseinheiten: 40Beitrag: € 791,-

Termin Frühjahr 2016 29.4. - 27.5.2016Fr 8:00 - 17:00 Uhr WIFI Hohenems Kursnummer: 30954.01

Persönliche BeratungSilke Marte 05572/[email protected]

6

235

Tech

nik

Aut

omat

isie

rung

stec

hnik

, Mec

hatr

onik

Page 30: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

Visualisieren mit WinCC TIA Portal an der Simatic S7

Programmieren im Siemens TIA-Portal

TeilnehmerKonstrukteure, Elektrotechniker oder Steuerungstechniker.

VoraussetzungenKenntnisse der Simatic S7

InhaltErläuterung des Funktions-umfangs der Editoren für die Prozessvisualisierung und Prozessbedienung  Erstellen von statischen und dynamischen Prozessbildern Kopplung zwischen OP und SPS über die System-schnittstellen (MPI/DP) sowie über Profinet Erstellen von Betriebs-meldungen und Stör- meldungen Erstellen von RezepturenÜbungen

TrainerIng. Armin Köhlmeier

Trainingseinheiten: 20Beitrag: € 538,-

Termin8. - 15.4.2016 Fr  8:00 - 17:00 Uhr Sa 8:00 - 12:00 Uhr WIFI Hohenems Kursnummer: 30947.01

Persönliche BeratungSilke Marte 05572/[email protected]

TeilnehmerElektrotechniker, Betriebs-elektriker und Steuerungs-techniker, die mit der Pflege von S7-Systemen beauftragt sind, die im TIA-Portal programmiert wurden.

VoraussetzungenSicherer Umgang mit einem PC unter dem Betriebs- system Windows

ZielDie Teilnehmer lernen die Programmieroberfläche STEP 7 im TIA-Portal zu bedienen, die Test- und Diagnosefunktionen anzu-wenden, kleinere Program-me selbst erstellen bzw. vorhandene Programme zu ändern.

InhaltSystemübersicht S7-1500  Konfiguration und Parametrierung Verwenden von Funktio-nen, Funktionsbausteinen und Datenbausteinen Erstellung und Änderung von einfachen STEP 7-Programmen Fehlersuche Testfunktionen

TrainerIng. Armin Köhlmeier

Trainingseinheiten: 40Beitrag: € 1.043,- Ort: WIFI Hohenems

Termin Herbst 2015 9.10. - 6.11.2015 Fr 8:00 - 17:00 Uhr Kursnummer: 30856.01

Termin Frühjahr 2016 3. - 31.3.2016 Do 8:00 - 17:00 Uhr Kursnummer: 30956.01

Persönliche BeratungSilke Marte 05572/[email protected]

6

236 Infos zu allen Förderungen, freien Plätzen und Online-Buchung: www.wifi.at/vlbg

Tech

nik

Aut

omat

isie

rung

stec

hnik

, Mec

hatr

onik

Basic Controller SIMATIC S7-1200, Basic Panels und TIA Portal

Page 31: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

Antriebstechnik und Frequenzumrichter Ausbildung zum Umweltmanagementbeauftragten EMAS-Verordnung und ISO 14001

TeilnehmerMechatroniker, Elektro- maschinentechniker, Elektro-mechaniker, Energietechni-ker, Elektroanlagentechniker, Betriebselektriker, Konstruk-teure, Anwender aus dem Projektions- und Inbetrieb-nahmebereich

ZielGrundlagenkenntnisse in der AntriebstechnikInbetriebnahme von Frequenzumrichtern und elektrischen Maschinen

InhaltGrundlagen über Frequenz-umrichter und elektrische Maschinen Aufbau und Wirkungs-weise von elektrischen Maschinen Aufbau und Wirkungs-weise von Frequenz- umrichtern Neue Entwicklungen in der Antriebs- und Umrichtertechnik: - Antriebssysteme

Elektromobilität- EC-Motoren mit integrier-

ter Elektronik (energie-effiziente Antriebe)

Vorschriften und Normen Frequenzumrichter und E-Motor-Kennlinienbetrieb Auswahl von E-Motoren mit Frequenzumrichtern Antriebsdimensionierung aus der Praxis Praktische Übungen mit dem WIFI-Prüffeldmotor Praktische Übungen zur Inbetriebnahme und Parametrierung mit dem WIFI-Prüffeldumrichter mittels Laptop 

TrainerStephan Huber

Trainingseinheiten: 31,5 Beitrag: € 572,-

Termin28.9. - 28.10.2015 Mo + Mi 18:30 - 22:00 Uhr WIFI Hohenems Kursnummer: 30811.01

Persönliche BeratungSilke Marte 05572/[email protected]

Sie erlernen das notwendige Wissen, um die ISO 14001 einführen und aufrecht-erhalten zu können. Die Inhalte der Normen werden analysiert und bezüglich ihrer Umsetzung in der Praxis detailliert erläutert. Workshops und Fallbeispiele geben Hilfestellung bei der Umsetzung.

TeilnehmerAbfallwirtschaftsbeauftragte, Qualitätsbeauftragte, Qualitätsmanager, Personen mit Kenntnissen im Quali-tätsmanagement, Arbeits-sicherheits-/Gesundheits-manager, Sicherheitsfach-kräfte und Sicherheitsver-trauenspersonen, Personen mit Managementsystem-Erfahrung, Auditoren, Perso-nen, die ein Umweltma-nagementsystem implemen-tieren oder warten sollen.

InhaltModul 1 - Management der Führungsprozesse

Einführung in das prozess-orientierte Management Kennenlernen der ISO 9001 / ISO 14001 und OHSAS 18001 Unternehmensprozess-modell und Prozessziele Erarbeitung der Bedeutung der Führungsaufgabe

Entwicklung des Manage-ment- und Verbesserungs-prozesses Projektablauf der Einführung eines Manage-ment-Systems Vorbereitung und Ablauf der Zertifizierung Praxisbeispiele, Gruppen-arbeiten und Feedback

Modul 2 - Grundlagen und Rahmenbedingungen

Grundlagen zum Thema Umweltschutz Inhalte der Norm ISO 14001 Aufbau und Nutzen eines Umweltmanagement-systems Grundlagen und Bestand-teile eines Management-systems, prozess- orientierter Ansatz Ziele und Anforderungen der EMAS-Verordnung und der ISO 14001 Praxisbeispiele, Gruppen-arbeiten und Feedback

Modul 3 - Umsetzung in der betrieblichen Praxis

Überblick über das Umweltrecht Konzeption und Wartung eines Rechtsregisters Praxisbeispiele, Gruppen-arbeiten und Feedback

Abschlussprüfung und ZertifizierungDie Abschlussprüfung besteht aus einer theoreti-schen (Multiple Choice Test und Fachgespräch) und einer praktischen Prüfung (Projekt-arbeit und Präsentation). Die Zertifizierung wird von der akkreditierten WIFI Zertifizierungsstelle nach den Anforderungen der EN/ISO/IEC 17024 durchgeführt.

Personenzertifikat

Lehrgangsleitungprocon Unternehmens- beratung GmbH

Trainingseinheiten: 88 Beitrag: € 2.320,- zzgl. € 340,- Prüfungsgebühr

Termin2.2. - 28.4.2016 Prüfung: 12.5.2016Termine lt. Stundenplan WIFI Dornbirn  Kursnummer: 63902.01

Persönliche BeratungMartina Köb 05572/[email protected]  

6

237

Tech

nik

Um

wel

t, En

ergi

e- u

nd G

ebäu

dete

chni

k

Tech

nik

Um

wel

t, En

ergi

e- u

nd G

ebäu

dete

chni

k

Page 32: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

„Bei uns wird individuelle, persönliche Beratung groß-geschrieben. Wir sind Ihnen gerne bei der Kursauswahl behilflich. Kontaktieren Sie uns.“

Persönliche BeratungMartina Köb 05572/[email protected]

Der Abfallbeauftragte (effizientes Abfallwirtschaftskonzept)

Sachkenntnisnachweis: Umgang mit Giften gemäß § 4 Abs. 3 der Giftverordnung 2000 (BGBI. II 24/2001)

Der Energieausweis

TeilnehmerAbfallbeauftragte oder deren Stellvertreter

ZielSie erhalten einen Einblick in die wichtigsten gesetzli-chen Bestimmungen des Abfallwirtschaftsgesetzes und lernen Methoden kennen, um ein eigenes effizientes Konzept zu erstellen.

InhaltRecht - Abfallwirtschaftsgesetz

und dazugehörende Verordnungen

- Aufgaben und rechtliche Verantwortung des Abfallbeauftragten

Klassifizierung von Abfäl-len, gefährliche Abfälle und Altöle Chemische Grundlagen und biologische Zusam-menhänge ADR und GGSt für den Transport von Abfällen Abfallmanagement, Unternehmensführung und Organisation

Prüfung & Zeugnis exklusiv beim WIFI

Trainer Wolfgang Natter Dr. Michael Grünwald DI Dr techn Wolfgang H. Eberhard

Trainingseinheiten: 56Beitrag: € 890,- Ort: WIFI Hohenems, HTL Dornbirn

Termin29.3. - 3.6.2016Di + Fr 18:00 - 22:00 Uhr Prüfung: 10.6.2016 Fr 13:30 -17:30 Uhr Kursnummer: 63901.01

Für die Berechtigung zum Erwerb von Giften muss unter anderem die Sach-kenntnis im Umgang mit Giften nachgewiesen werden.In diesem Kurs kann gemäß Giftverordnung 2000 die erforderliche Sachkenntnis erlangt werden bzw. kann diese - so sie schon aufgrund eines erfolgreichen Abschlusses bestimmter Studienrichtungen oder einschlägiger (Berufs-) Ausbildungen vorliegt - ergänzt werden.

ZielSie erhalten auf aktuellem Stand die erforderlichen Kenntnisse im Hinblick auf den sachgemäßen und sicheren Umgang mit Giften laut § 4 der Giftverordnung 2000.

InhaltGrundlagen der Physik und Chemie Grundlagen der Toxikologie Anwenderschutz Informationsquellen Gesetze und Vorschriften

Abschlussprüfung exklusiv beim WIFI

TrainerDr. Martin Rinderer DI  Roland Kirschner

Trainingseinheiten: 20 Beitrag: € 790,- inkl. Prüfung

Termin10. - 27.11.2015Di + Fr 18:00 - 22:00 Uhr Prüfung: 4.12.2015Mi 18:00 - 20:00 Uhr WIFI Dornbirn, HTL Dornbirn Kursnummer: 63803.01

Persönliche BeratungMartina Köb 05572/[email protected] 

Zukünftig werden alle neuen Gebäude und auch beste-henden Gebäude bei einer Inbestandgabe (Verkauf, Vermietung,...) einen Energieausweis benötigen.

TeilnehmerBaumeister, Holzbau- Meister, Techniker, Bauträger mit Baumeisterberechtigung, Architekt

Voraussetzungenß PC-Kenntnisse ß Excel-Kenntnisse ß Bautechnisches Grund lagenwissen

ZielFähigkeit zur Erstellung des Energieausweises für Wohn-gebäude. Vermittlung der Grundlagen zur Erstellung des Energieausweises für Nichtwohngebäude

Inhaltß Rechtlicher Rahmen ß Bauphysikalischer Hintergrund ß OIB-Richtlinie 6 - Leit-faden „Energetisches Verhalten von Gebäuden“ ß Heizwärmebedarf - Wohnbau (Neubau und Sanierung)

ß Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden ß Praktische Übung und Anwendungsbeispiele ß Berechnungsprogramme

MitzubringenLaptop für Übungen mit dem Demoprogramm

TrainerDI Dr. Karl Torghele

Trainingseinheit: 24Beitrag: € 750,- inkl. Mittagessen am 1. Tag Ort: Bauakademie, WIFI Hohenems

Termin Herbst 2015 12. - 28.10.2015 Termine lt. Stundenplan Kursnummer: 35884.01

Termin Frühjahr 2016 22.2. - 8.3.2016 Termine lt. Stundenplan Kursnummer: 35984.01

Persönliche BeratungKarina Bechter 05572 [email protected]

6

238 Infos zu allen Förderungen, freien Plätzen und Online-Buchung: www.wifi.at/vlbg

Tech

nik

Um

wel

t, En

ergi

e- u

nd G

ebäu

dete

chni

k

Page 33: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

Ausbildung zum Energieeffizienzbeauftragten Interner Energie - Auditor nach ISO 16247

Sie lernen die Anforderun-gen an ein Energiemanage-mentsystem kennen, wel-ches ein Unternehmen in die Lage versetzt, seine ener-getische Leistung durch ei-nen systematischen Ansatz kontinuierlich zu verbessern und dabei die gesetzlichen Anforderungen-, sowie an-derweitige Verpflichtungen für die Organisation zu be-rücksichtigen.

ZielAnforderungen für eine kon-tinuierliche Verbesserung mit Blick auf eine effizientere und nachhaltigere Energie-nutzung unabhängig von der Energieform umzusetzen. Des Weiteren lernen Sie die Grundlagen der nachhalti-gen Energieoptimierung kennen, Energiedatenerfas-sung, Energiecontrolling-Ansätze, Energieausweis lesen und verstehen sowie daraus eine energetische Bewertung abzuleiten.

TeilnehmerFührungskräfte aus allen Branchen, Qualitätsmanager und -beauftragte, Beauftragte aus dem Bereich Umwelt (Abfall-, Gift- und Gefahren-gutbeauftragte) sowie inter-essierte Personen, die mehr über Energiemanagement wissen wollen.

InhaltEnergiepolitische Ziele und Programme, Bewertung von Energieaspekten, Energieeffi-zienzprüfung: Ist-Analyse als Ausgangspunkt für Verbesse-rungen, Unterschiede zur ISO 14001, gesetzliche Grundlagen, Aufbau/Umset-zung/Weiterentwicklung von Energiemanagementsyste-men, energierelevante Infor-mationen und Daten sam-meln, Integration in beste-hende Managementsysteme. Energiecontrolling, Daten-management, Energiedaten-erfassung und Auswertung, Energiecontrollingsysteme, Energieleitlinien, Energie-handbuch, Energieeffizienz bei Gebäuden, Wärmebrü-cken, Dämmstoffe, Energie-ausweis und energetische Bewertung, Klima, Wär-meerzeugung und -vertei-lung, Kälteerzeugung und -verteilung, Druckluft- und Vakuumerzeugung, Solar, Photovoltaik, Beleuchtung

Abschlussprüfung und ZertifizierungDie Abschlussprüfung be-steht aus einer theoretischen (Multiple Choice Test und Fachgespräch) und einer praktischen Prüfung (Projekt-arbeit und Präsentation).

Die Zertifizierung wird von der akkreditierten WIFI Zer-tifizierungsstelle nach den Anforderungen der EN/ISO/IEC 17024 durchgeführt. Hinsichtlich der Qualifizie-rung nach § 17 EEffG wurde bereits eine Einreichung beim zuständigen Ministeri-um vorgenommen. Vorbe-haltlich der Entscheidung des Ministeriums ist zu er-warten, dass die Ausbildung im Bereich „Gebäude“ mit 3 Punkten, im Bereich „Pro-zesse“ mit 4 Punkten und im Bereich „Transport“ mit 2 Punkten bewertet wird.

Personenzertifikat Energieeffizienz- beauftragter

Lehrgangsleitung procon Unternehmens- beratung GmbH

Trainingseinheiten: 40 Beitrag: € 930,- zzgl. 340,- Prüfungsgebühr

Termin10. - 25.3.2016 Prüfung: 15.4.2016Termine lt. Stundenplan WIFI Dornbirn Kursnummer: 63903.01

Persönliche BeratungMartina Köb 05572/[email protected]

Sie lernen die Anforderun-gen an ein Energieeffizienz-Audit nach EN 16247 „Ener-gieaudits“ sowie dem Ener-gieeffizienzgesetz (EEffG) Anhang 3 kennen. Dabei berücksichtigen Sie die nor-mativen und gesetzlichen Anforderungen, sowie an-derweitige Verpflichtungen für die Organisation.

TeilnehmerAlle interessierten Personen, die mehr über Energieaudits wissen wollen. Die Absol-vierung der Ausbildung zum/zur Energieeffizienzbeauf-tragten im Vorfeld wird empfohlen.

InhaltZiel eines Energieaudits, gesetzliche Mindestkriterien (Schwerpunkt Energieeffizi-enzgesetz), Überblick zur Normenfamilie EN 16247 Energieaudits, Inhalte der EN 16247 

Teil 1: Allgemeiner Energie- auditablauf im Überblick, wesentliche Inhalte der EN 16247

Teil 2: Gebäude, gesetzliche Anfor-derungen im Kontext, Grup-penarbeiten zur 16247 - 1, 2 und EEffG. Wesentliche In-halte der EN 16247

Teil 3: Prozesse, wesentliche Inhalte der EN 16247

Teil 4: Transport, wesentliche Inhalte der EN 16247 

Teil 5: Qualifikation Energie- Auditoren, gesetzliche An-forderungen im Kontext, Gruppenarbeiten zur EN 16247 - 3, 4, 5 und zum Energieeffizienzgesetz, Zusammenhang mit ISO 50001, Anforderungen an die Auditdokumentation (insbesondere interne Audit-berichte), Erstellung von Audit Checklisten.

AbschlussprüfungAm Ende des zweiten Se-minartages findet eine kurze Wissensüberprüfung in Form eines Multiple Choice-Tests statt, nach erfolgreicher Ab-solvierung erhalten die Teil-nehmer ein WIFI Zeugnis.

Hinsichtlich der Qualifizie-rung nach § 17 EEffG wurde bereits eine Einreichung beim zuständigen Ministeri-um vorgenommen. Vorbe-haltlich der Entscheidung des Ministeriums ist zu er-warten, dass die Ausbildung im Bereich „Gebäude“ mit  2 Punkten, im Bereich „Pro-zesse“ mit 3 Punkten und im Bereich „Transport“ mit 3 Punkten bewertet wird.

WIFI Zeugnis

Trainerprocon Unternehmens- beratung GmbH

Trainingseinheiten: 16 Beitrag: € 440,-

Termin1. - 2.10.2015 Do - Fr 9:00 - 17:00 Uhr WIFI Dornbirn Kursnummer: 63804.01

Persönliche BeratungMartina Köb 05572/[email protected]

6

239

Tech

nik

Um

wel

t, En

ergi

e- u

nd G

ebäu

dete

chni

k

Page 34: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

Tech

nik

Qua

lität

sman

agem

ent,

Bet

rieb

sorg

anis

atio

n

Ausbildung zum zertifizierten Photovoltaik-techniker/-Planer

Prüfung zum zertifi-zierten Photovoltaik-techniker/Planer

Neue Stromnetzanforderungen an PV und E-Speicher

TeilnehmerPlaner, Dachdecker, Elektro-techniker, Installateure, Großhandel

ZielMit der Ausbildung soll ein Qualitätsstandard geschaffen werden, der bei den zukünf-tigen Kunden Vertrauen in die Technologie der Photo-voltaik schafft und die Bran-che bei einer positiven Ent-wicklung unterstützt.

InhaltUnterschiedliche Arten von PV-Anlagensystemen und deren Anwendungs-möglichkeiten Funktionsweise von Solar-zellen und photovoltai-scher Effekt Die wichtigsten Kompo-nenten rund um das PV-System Richtlinien, Planung und Auslegung von netzgekop-pelten bzw. Inselanlagen Dimensionierung mittels Simulationsprogrammen Montagesysteme und Gebäudeintegration von PV-Systemen Installation und Anlagen-errichtung Inbetriebnahme Funktions-und Ertrags-kontrolle Kosten und Wirtschaft-lichkeit Marketing-und Verkaufs-strategien

Für die Zertifizierung muss die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und die Da-ten von drei Musteranlagen vorgelegt werden, an denen die zertifizierte Person maß-geblich beteiligt war. Der Zertifizierungsvertrag be-rechtigt dazu, sich als Zerti-fizierter Photovoltaiktechni-ker bzw. Zertifizierter Photo-voltaikplaner zu bezeichnen. Auch nach der Zertifizierung erfolgt eine laufende Kom-petenzüberwachung, die anhand von umgesetzten Projekten des Technikers oder Planers überprüft wird.Das Zertifikat soll kompeten-te Fachleute auszeichnen, die in der Lage sind, tech-nisch einwandfreie und gut funktionierende Photovolta-ikanlagen zu planen und zu errichten.

LehrgangsleitungAIT Austrian Institute of Technology

Trainingseinheiten: 56 Beitrag: € 1.800,- 

Termin13. - 22.4.2016 Termine laut Stundenplan WIFI Hohenems Kursnummer: 30913.01

Persönliche BeratungGerlinde Überbacher 05572/[email protected]

Prüfung

Zertifizierung

PrüferAIT Austrian Institute of Technology

Beitrag: € 250,-

Termin3.5.2016 Di 9:00 - 17:00 Uhr WIFI Hohenems Kursnummer: 30914.01

Persönliche BeratungGerlinde Überbacher 05572/[email protected]

Aktuelles vom Vlbg.Netz für Elektriker zum Anschluss und Betrieb von PV- Anlagen

TeilnehmerPlaner und Errichter von PV-Anlagen

InhaltVorarlbergs Netzbetreiber sind stark vom intensiven PV-Zubau betroffen und haben mit mehreren innova-tiven Maßnahmen gegen negative Auswirkungen im Netz reagiert, um möglichst viel PV zu möglichst gerin-gen Kosten im Netz unterzu-bringen. Diese neuen Maß-nahmen bringen im Netz und kundenseitig höhere Komplexität, deren Umset-zung aber auch im Regel-werk in Österreich seit Jah-ren bereits gefordert wird.

Die PV-Entwicklung und deren Folgen im öffentli-chen Verteilernetz Richtlinien Das Anmeldeverfahren beim Netzbetreiber (bekannte Schnittstellen-probleme) Richtige Wechselrichterpa-rametrierung und Reporterstellung Praktische Q(U) -Einstel-lung auch bei KOSTAL - Wechselrichtern (Flashen der WR), die Teilnahme an der Schulung ist Vorausset-zung zum Ausleihen des

KOSTAL-Flashers durch Elektriker Netzentkuppelungsschutz: Einstellwerte, Erst-und Wiederholungsprüfungen Inbetriebnahme Hilfestellung durch die Netzbetreiber

ZielDie massive Zunahme von Photovoltaik (PV) macht in den öffentlichen Stromnet-zen eine Reihe neuer Maß-nahmen notwendig. Es wird ein kompakter Über-blick über fachliche Hinter-gründe und die Neuerungen gegeben. Der Schwerpunkt liegt auf den Einstellwerten der PV-Wechselrichter und dem Netzentkupplungs-schutz.

ReferentenFachexperten von Vorarlberg Netz

Trainingseinheiten: 4Beitrag: € 60,-

Termin13.5.2016 Fr 18:00 - 22:00 Uhr WIFI Hohenems Kursnummer: 30915.01

Persönliche BeratungGerlinde Überbacher [email protected]

6

240

Tech

nik

Um

wel

t, En

ergi

e- u

nd G

ebäu

dete

chni

k

Page 35: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

„Durch die Teilnahme am Lehrgang zum Qualitätsma-nager konnte ich mir ohne spezielle Vorkenntnisse ein umfangreiches Wissen an-eignen, das es mir ermög-licht, in unserem Kleinbe-trieb ein Qualitätsmanage-mentsystem nach ISO 9001 aufzubauen.Die praxisorientierte Erar-beitung verschiedener qua-litätsrelevanter Themen in Gruppenarbeiten war sehr interessant und abwechs-lungsreich.“

TeilnehmerstatementRenate WiderinAbsolventin des Lehrgangs Qualitätsmanagement

Grundlagen der Qualitätssicherung

Der Kurs „Grundlagen der Qualitätssicherung“ führt die Teilnehmer in das Gebiet der Qualitätssicherung ein und ist Basis für die Aufbau-kurse „Angewandte Quali-tätstechnik“ und „Ange-wandtes Qualitätsmanage-ment“.

ZielDie Teilnehmer lernen die wichtigsten Aufgaben und Funktionen der modernen Qualitätssicherung kennen.

TeilnehmerMitarbeiter aus dem Quali-tätsbereich, Führungskräfte und Mitarbeiter der Produk-tion, Verwaltung, Technik, Mechaniker, Qualitätsprüfer sowie interessierte Personen.

InhaltEinführung in die Qualitätssicherung Werkzeuge des Qualitätsmanagements Qualitätsmanagement-systeme  Prüfplanung Attributive Prüfungen Messende Prüfungen Längenmesstechnik Qualitätsregelkarte Prozessfähigkeit

TrainerDaniel Plattner MAS

Trainingseinheiten: 40 Beitrag: € 820,- Ort: WIFI Hohenems

Termine

1.10 - 5.11.2015Di + Do 18:00 - 22:00 Uhr Kursnummer: 64806.01

1.10 - 5.11.2015 Di + Do 13:30 - 17:30 Uhr Kursnummer: 64807.01

Persönliche BeratungMartina Köb 05572/[email protected]

6

241

Tech

nik

Qua

lität

sman

agem

ent,

Bet

rieb

sorg

anis

atio

n

DIPLOM QUALITÄTSMANAGER

DiplomQualitätsfachmann

DiplomQualitätsassistent

DiplomQualitätsfachkraft

Diplom Qualitätstechniker

Ausbildung zum Qualitätsmanager

Grundlagen der Qualitätssicherung

Einstieg ohne spezielle Vorkenntnisse

Lehrgang zum Qualitätsfachmann

Angewandtes Qualitätsmanagement

Angewandte Qualitätstechnik

Vertiefung in dieQualitätstechnik

Ausbildung zum Qualitätsmanager

Page 36: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

„Bei uns wird individuelle, persönliche Beratung groß-geschrieben. Wir sind Ihnen gerne bei der Kursauswahl behilflich. Kontaktieren Sie uns.“

Persönliche BeratungMartina Köb 05572/[email protected]

Angewandte Qualitätstechnik Ausbildung zur Qualitätsfachkraft

Vertiefung in die Qualitätstechnik Ausbildung als Qualitätstechniker

Angewandtes Qualitätsmanagement Ausbildung als Qualitätsassistent

Die Qualitätsfachkraft ist der Fachmann für die Anwendung statistischer Methoden und Instrumente (Qualitätstechniken). Er ist der Ansprechpartner für die Auswertung von Daten und deren richtige Interpretation.

VoraussetzungPersonen, die den Kurs „Grundlagen der Qualitäts-sicherung“ absolviert haben.

ZielDie Teilnehmer erhalten Kenntnis über die wichtigs-ten statistischen Methoden und Instrumente der moder-nen Qualitätstechnik und wie diese am effizientesten angewendet werden.

InhaltStatistische Grundlagen Praxis und Theorie Verteilungen- Qualitative Verteilung- Quantitative Verteilung Erarbeitung von Entschei-dungsgrundlagen- Zufallsstreubereich- Vertrauensbereich SPC/QRK- Fähigkeitsprüfung- Qualitative Regelungs-

kartentechnik- Quantitative Regelungs-

kartentechnik

ISO Stichprobensysteme- Qualitativ- Quantitativ

Prüfung & Diplom exklusiv beim WIFI

TrainerDaniel Plattner MAS

Trainingseinheiten: 44 Beitrag: € 820,-

Termin12.1 - 25.2.2016 Di + Do 18:00 - 22:00 Uhr WIFI Hohenems Kursnummer: 64901.01

Persönliche BeratungMartina Köb 05572/[email protected]   

Qualitätstechniker sind die Spezialisten für den Einsatz statistischer Methoden und Instrumente (Qualitätstech-niken) im Unternehmen und stellen sicher, dass die richti-gen Methoden angewendet, interpretiert und weiterverar-beitet werden.

VoraussetzungenPersonen, die den Kurs „An-gewandte Qualitätstechnik” erfolgreich abgeschlossen haben („Diplom Qualitäts-fachkraft”).

ZielDie Teilnehmer erhalten Kenntnis über spezielle statistische Methoden und Instrumente der modernen Qualitätstechnik sowie eine Vertiefung in statistische Auswertungsverfahren und wie diese angewendet wer-den.

InhaltVertiefung in die ange-wandte Qualitätstechni- Statistische Tolerierung- Arbeiten mit dem Wahr-

scheinlichkeitsnetz- Logarithmische Normal-

verteilung Auswerteverfahren- Statische Testverfahren- Regression und

Korrelation

Risikoanalyse und FMEA Zuverlässigkeit und Le-bensdauer- MTBF

Prüfung & Diplom exklusiv beim WIFI

TrainerDaniel Plattner MAS

Trainingseinheiten: 36Beitrag: € 650,-

Termin8. - 29.3.2016 Di + Do 13:30 - 21:30 Uhr WIFI Hohenems Kursnummer: 64912.01

Der Qualitätsassistent ist eine kompetente Person für alle organisatorischen QM-Belange sowie für die Erhaltung des QM-Systems und fungiert als fachkundi-ge, praxisorientierte Schnitt-stelle innerhalb des Quali-tätsmanagements und zu anderen Bereichen.

VoraussetzungPersonen, die den Kurs „Grundlagen der Qualitäts-sicherung” absolviert haben.

ZielDie Teilnehmer erhalten Kenntnis über das Qualitäts-management und dessen wichtigste Systeme, Metho-den und Instrumente und wie diese am  effizientesten angewendet werden.

InhaltDie Werkzeuge im Qualitätsmanagement Aufbau eines Qualitäts-management-Systems ISO 9000 ff  Qualitätsmanagement Dokumentations- management Audit Qualitätsziele und Qualitätskosten Verbesserungsmanagement Prozessmanagement

Prüfung & Diplom exklusiv beim WIFI

TrainerDaniel Plattner MAS

Trainingseinheiten: 44 Beitrag: € 820,-

Termin17.5 - 30.6.2016Di + Do 18:00 - 22:00 Uhr WIFI Hohenems Kursnummer: 64913.01

Persönliche BeratungMartina Köb 05572/[email protected]

6

242 Infos zu allen Förderungen, freien Plätzen und Online-Buchung: www.wifi.at/vlbg

Tech

nik

Qua

lität

sman

agem

ent,

Bet

rieb

sorg

anis

atio

n

Page 37: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

Ausbildung zum Qualitätsfachmann Der Karriere-Lehrgang für Qualitätsmanagement

Ausbildung zum Qualitätsmanager

Ganzheitliches Qualitäts-management hat in Organi-sationen sowie in der Ge-sellschaft eine große Bedeu-tung. Qualität wird heutzu-tage bei allen Produkten und Dienstleistungen vor-ausgesetzt. Um diese Anfor-derungen auch erfüllen zu können, sind gewisse Kennt-nisse von Konzepten, Methoden und Instrumenten notwendig. Dieser Lehrgang bietet Ihnen die Ausbildung, um dieses Wissen für die erfolgreiche Durchführung eines Qualitätsmanagements zu erlangen.

VoraussetzungenMitarbeiter und Verantwortli-che sowie Nachwuchsfüh-rungskräfte aus dem Quali-tätsbereich mit „Diplom Qualitätsfachkraft” und „Diplom Qualitätsassis-tent” oder gleichwertiger Ausbildung (Nachweis erforderlich!).

ZielDie Teilnehmer werden befähigt, selbstständig ein Qualitätsmanagement in einem Unternehmen zu planen, zu leiten, umzu-setzen und weiterzu- entwickeln.

Sie fungieren als Unterstüt-zer und Umsetzer von Ver-besserungsmaßnahmen und nehmen aktiv die Funktion  des Promoters und Coaches für alle qualitätsrelevanten Aktivitäten wahr.

InhaltModul 1:Qualitäts- und Prozessmanagement

Modul 2:Dokumentationslenkung Coaching: Projektarbeit - Ideenfindung

Modul 3:Projektmanagement im Qualitätsmanagement

Modul 4:Der Qualitätsfachmann als Leiter, Coach und Trainer

Modul 5:Interne Audits organisieren und durchführen  Coaching: Projektarbeit - Standortbestimmung

Modul 6:Veränderungsmanagement

Modul 7:Verbesserungs- und Optimierungsprozesse

Modul 8:Schwerpunkte im Qualitätsmanagement

Modul 9:Abschlussprüfung - Fachgespräch

Projektarbeit und FachgesprächDie Teilnehmer erarbeiten im Laufe des Lehrgangs eine Projektarbeit zu einer konkreten Problemstellung aus dem Unternehmen. Die Projektabschlussarbeit wird im Rahmen der Abschlussprüfung präsentiert und von der Prüfungs- kommission in einem Fachgespräch hinterfragt.

AbschlussDiplom „Qualitätsfach-mann” sowie zusätzlich ein Zeugnis „Interner Auditor”.

Prüfung & Diplom exklusiv beim WIFI

LehrgangsleitungDaniel Plattner MAS

Trainingseinheiten: 184Beitrag: € 2.670,-

Termin10.9.2015 - 24.6.2016Termine lt. Stundenplan WIFI Hohenems Kursnummer: 64805.01

Persönliche BeratungMartina Köb 05572/[email protected]

Das Qualitätsmanagement-system hat für eine Organi-sation große Bedeutung. Heutzutage wird in einem erfolgreichen Unternehmen ein funktionierendes Quali-tätsmanagementsystem vor-ausgesetzt. Um diese Anfor-derungen auch erfüllen zu können, sind gewisse Kennt-nisse von Konzepten, Methoden und Instrumenten notwendig. Dieser Lehrgang bietet Ihnen, in Verbindung mit dem Lehrgang zum Qualitätsfachmann, die Ausbildung, um dieses Wissen für die erfolgreiche Durchführung eines Qualitätsmanagementsys-tems zu erlangen.

VoraussetzungMitarbeiter und Verantwortli-che aus dem Qualitätsbe-reich mit „Diplom Qualitätsfachmann”.

ZielDie Teilnehmer werden befähigt, selbstständig ein Qualitätsmanagementsystem in einem Unternehmen zu planen, zu leiten, umzuset-zen und weiterzuentwi-ckeln. Sie fungieren als Umsetzer von Management-systemmaßnahmen und nehmen aktiv die Funktion  des Managers für alle qualitätssystemrelevanten Aktivitäten wahr.

InhaltModul 1:QM-Systemlenkung Modul 2: Sicherung und Bewertung im QM-System Modul 3: QM-System zu externen Beziehungen (Kunde und Lieferant) Modul 4:Wirksamkeit im QM-System Modul 5: QM als Entwickler der Organisation Modul 6: Abschlussprüfung - Fachgespräch

Projektarbeit und FachgesprächDie Teilnehmer erarbeiten im Laufe des Lehrgangs eine Projektarbeit zu einer konkre-ten Problemstellung aus dem Unternehmen. Die Projektab-schlussarbeit wird im Rahmen der Abschlussprüfung präsen-tiert und von der Prüfungs-kommission in einem Fachge-spräch hinterfragt.

Diplom exklusiv beim WIFI

TrainerDaniel Plattner MAS

Trainingseinheiten: 68 Beitrag: € 1.260,-

Termine nach Bedarf

Persönliche BeratungMartina Köb 05572/[email protected]  

6

243

Tech

nik

Qua

lität

sman

agem

ent,

Bet

rieb

sorg

anis

atio

n

Page 38: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

FMEA - Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse Praxis-Seminar

FMEA-Moderatoren-Training Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse

Praxis-Seminar Die „Failure Mode and  Effects Analysis“ ist eine Analysemethode zur Risiko-absicherung und Fehlerver-hütung in der Entwicklungs- und Produktionsphase. Die FMEA untersucht mögliche Fehler und deren Ursachen im System sowie Auswirkun-gen/Folgen auf das System bis hin zum Kunden. Durch  Verbesserungsmaßnahmen kann den Fehlerursachen entgegengewirkt werden. Entsprechend ist sie auch als „Fehlermöglichkeits- und Einfluss-Analyse“ bekannt. Die FMEA ist in der Auto-mobil- und Automobilzulie-ferindustrie am weitesten verbreitet. Nach und nach haben jedoch auch Entwick-ler und Planer anderer pro-duzierender Branchen diese Methode entdeckt, so dass die FMEA inzwischen zu den häufigsten und effektivs-ten Methoden des Qualitäts-managements zählt.

TeilnehmerFach- und Führungskräfte mit planenden Tätigkeiten aus allen Arbeitsbereichen, insbesondere aus Entwick-lung/Konstruktion, Arbeits-vorbereitung/Fertigungspla-nung, Produktion, Qualitäts-management, sowie aus Vertrieb und Logistik/ Einkauf.

InhaltQualität von Anfang an Fehler vermeiden statt Fehler beheben Struktur der FMEA Grundlagen, Rahmenbedin-gungen, Vorgehensweise Produkt-FMEA, System-FMEA, Fallbeispiele (Gruppenarbeit) Prozess-FMEA, Fallbei-spiele (Gruppenarbeit) Aufwand-/Nutzen- Betrachtung Rechnergestützte FMEA-Anforderungen

MitzubringenSie haben die Möglichkeit, ein Musterteil mit Zeichnung aus Ihrem eigenen Arbeits-bereich mitzubringen und zu analysieren.

Zertifikatsverlängerung

Diese Veranstaltung dient auch als Auffrischungsmaß-nahme zur Verlängerung Ihres Personenzertifikats. Laut Vorgabe des BMWA ist ein kurzer Abschlusstest (Multiple-Choice) abzuhal-ten, welcher im Anschluss an den Refreshingkurs durchgeführt wird. Die Verlängerungsgebühr - je Zertifikat - von € 95,- ist im Kursbeitrag nicht enthalten.

TrainerDipl. Ing. Betriebswirt Manfred Schubert Industriepraktiker, Referent für Qualitätsförderung

Trainingseinheiten: 2 TageBeitrag: € 610,-

Termin13. + 14.10.2015Di + Mi 8:00 - 17:00 Uhr WIFI Dornbirn  Kursnummer: 64804.01

Persönliche BeratungMartina Köb 05572/[email protected]    

Die Teilnehmer können nach dem Training auf der Basis der eigenen FMEA-Praxis (sh. Voraussetzungen) FMEA-Teams arbeitsmethodisch anleiten und moderieren. Sie können FMEA-Teamarbeit vorbereiten helfen und die Teilnehmer durch geeignete Fragestellungen zur inhaltli-chen Bearbeitung und Er-folgskontrolle der FMEA anleiten.

TeilnehmerQualifizierte Mitarbeiter aus Entwicklung, Fertigungs- und Prozesstechnik, Arbeitsvor-bereitung, Fertigung, Quali-tätssicherung

VoraussetzungenPraktische Erfahrung mit FMEA (mind. Grundkurs FMEA)

InhaltGrundlagen der FMEA, Denkweise, Prinzip (Rückblick) FMEA-Phasenplan Teamzusammensetzung, Aufgaben FMEA-Moderation: Verhaltensweisen, Gruppensituationen Fragestellungen zur FMEA-Bearbeitung: Vorlauf, Durchführung, Erfolgskontrolle Aufwand-/Nutzen- Betrachtung

Anwendung und Vertie-fung der Kenntnisse in FMEA-Teamarbeit Organisatorische Aspekte, Integration in den Arbeitsalltag

MitzubringenSie haben die Möglichkeit, ein Musterteil mit Zeichnung aus Ihrem eigenen Arbeitsbe-reich mitzubringen und zu analysieren. Diese Veranstal-tung dient auch als Auf-frischungsmaßnahme zur Verlängerung Ihres Personen-zertifikats. Laut Vorgabe des BMWA ist ein kurzer Ab-schlusstest (Multiple - Choice) abzuhalten, welcher im Anschluss an den Refres-hingkurs durchgeführt wird. Die Verlängerungsgebühr - je Zertifikat - von € 95,- ist im Kursbeitrag nicht enthalten.

Zertifikatsverlängerung

TrainerDI Betriebswirt Manfred Schubert Industriepraktiker, Referent für Qualitätsförderung

Trainingseinheiten: 2 TageBeitrag: € 610,-

Termin nach Bedarf

Persönliche BeratungMartina Köb 05572/[email protected]

Grundlage des Konzeptes ist es, das Unternehmen mit seinen Prozessen in seiner Komplexität zu erfassen und auch in komplexen, nicht trivialen Umgebungen we-sentliche Verbesserungen im Einsatz von Unternehmens-ressourcen bzw. im Erzielen von kundengerechten Out-puts zu erzielen. Six Sigma setzt die Methoden des Pro-jektmanagements, der Statis-tik, der Hypothesenbildung, der Visualisierung und Vali-dierung sowie der Kosten-rechnung ein, um aus ver-muteten Zusammenhängen tatsächlich verbesserte und nachhaltige Ergebnisse zu erzeugen.

TeilnehmerMitarbeiter und Führungs-kräfte aus Marketing, Ver-trieb, Technik, Konstruktion, Einkauf, AV, Fertigung, Qua-litätswesen sowie F&E aus produzierenden Unterneh-men und Dienstleistungs-unternehmen

InhaltWas ist Qualität? Was ist Qualitäts- management? Die Six Sigma Ausbildungsreihe Die dazugehörige Kosten-Nutzen-Betrachtung

6

244 Infos zu allen Förderungen, freien Plätzen und Online-Buchung: www.wifi.at/vlbg

Tech

nik

Qua

lität

sman

agem

ent,

Bet

rieb

sorg

anis

atio

nInfoabend Six Sigma

Page 39: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

Six Sigma Yellow Belt nach ISO 13053:2011

Six Sigma Green Belt nach ISO 13053:2011

Implementierung von Six Sigma im Betrieb Beratungsmodelle Förderrichtlinien Überblick über die Zertifizierungsstellen

ZielSie hören Wissenswertes über Six Sigma. Überzeugen Sie sich vom Nutzen für Ihr Unternehmen. Besprochen werden die Details zu den Lehrgängen, zur Zertifizie-rung, zu den Förderungen und Organisatorisches.

TrainerIng. Wolfgang Oberchristl

Trainingseinheiten: 2Beitrag: kostenlos

Termin16.2.2016 Di 18:00 - 20:00 Uhr WIFI Dornbirn Anmeldung erforderlich! Kursnummer: 64903.01

Persönliche BeratungMartina Köb 05572/[email protected]

TeilnehmerMitarbeitende und Führungskräfte aus Marketing, Vertrieb, Technik, Konstruktion, Einkauf, AV, Fertigung, Qualitätswesen sowie F&E aus produzieren-den und Dienstleistungs-unternehmen.

ZielSie entwickeln ein grundle-gendes Verständnis zu Six Sigma kennen die wichtigs-ten Werkzeuge und sind in der Lage, Six Sigma-Projekte aktiv zu unterstützen

InhaltDie Methoden der DEFINE-,MEASURE- ANALYZE-, IM-PROVE- und CONTROL-Phase: werden an einem durchgängigen Fallbeispiel mittels DMAIC dargestellt. Dabei wird der Einsatz der Methoden wie Projekt Char-ter, SIPOC, VOC (Voice of the Customer), MSA (Mess-systeme untersuchen), Pro-zessfähigkeitsuntersuchung, Datenanalyse, Prozessdar-stellung, Risikobewertung (FMEA), moderne Datenana-lyse, statistische Versuchs-planung, finanzielle Auswir-kungen abschätzen, Verfah-rensanweisungen (SOP), SPC-Regelkarten, des Cont-rollings und des Wissensma-nagements geübt.

TrainerIng. Wolfgang Oberchristl

Trainingseinheiten: 8Beitrag: € 380,-

Termin2.3.2016 Mi 8:00 - 16:00 Uhr WIFI Dornbirn Kursnummer: 64905.01

Persönliche BeratungMartina Köb 05572/[email protected]

TeilnehmerMitarbeitende, die selbst klei-nere Lean Six Sigma-Projekte durchführen und/oder in grö-ßeren Lean Six Sigma-Projek-ten mitarbeiten möchten.

ZielSie lernen die Grundlagen von (LEAN) SIX SIGMA, die Rolle des GREEN BELTS, sowie die wichtigsten Metho-den im DMAIC Prozess ken-nen. In praxisnahen Übungen und der von den Teilnehmen-den eingebrachten Projektar-beit werden geeignete Werk-zeuge ausgewählt und einge-setzt.Sie beherrschen die Grundregeln des Projektma-nagements und können Ihre Prozesse nach der Six Sigma Vorgehensweisen in den DMAIC-Phasen optimieren.

InhaltDie Methoden werden an einem durchgängigen Fallbeispiel mittels DMAIC dargestellt.

DEFINE-Phase:Verständnis der Ausgangssi-tuation, um den Projektauf-trag und die Rahmenbedin-gungen realistisch festzule-gen und geeignete Ziele zu setzen. Projekt Charter, -auf-trag, -pläne, -organisation und -steuerung einsetzen. Prozess darstellen (SIPOC) und Kundenanforderungen verstehen (VOC).

MEASURE-Phase:Daten unterscheiden, erhe-ben und grafisch darstellen. Messgrößen erkennen und Messsysteme untersuchen. Prozessfähigkeit des Prozes-ses ermitteln.

ANALYZE-Phase:Daten grafisch und statis-tisch analysieren. Signifikan-te Parameter und deren Ein-fluss auf den Prozess erken-nen. Methoden der Daten-analyse, der Prozessdarstel-lung und der Risikobewer-tung (FMEA) einsetzen.

IMPROVE-Phase:Den Prozess optimal gestal-ten und die vom Kunden geforderten Ergebnisse lie-fern. Lösungsideen entwi-ckeln, auswählen und um-setzen. Dazu werden mo-derne Datenanalyse, die statistische Versuchsplanung und das Abschätzen von finanziellen Auswirkungen verwendet.

CONTROL-Phase:Die nachhaltige Wirkung von Verbesserungen wird überprüft und überwacht. Erkenntnisse und Problemlö-sungskompetenz mittels Verfahrensanweisungen (SOP), SPC-Regelkarten, Controlling und Wissensma-nagement verallgemeinern.

Abschlussprüfung und ZertifizierungDie Abschlussprüfung besteht aus einer theoretischen (Mul-tiple Choice Test und Fachge-spräch) und einer praktischen Prüfung (Projektarbeit und Präsentation). Die Zertifizie-rung wird von der akkredi-tierten WIFI Zertifizierungs-stelle nach den Anforderun-gen der EN/ISO/IEC 17024 durchgeführt. Nach erfolgrei-chem Abschluss erhalten Sie ein Personenzertifikat als „Six Sigma Green Belt” gemäß EN ISO 17024.

Zertifizierung

TrainerFa. Orgatech EDV + Unternehmensberatung (DI Johann Enzenhofer)

Trainingseinheiten: 88Beitrag: € 3.750,- zzgl. € 380,- Prüfungsgebühr

Termin21.4. - 13.7.2016 Termine lt. Stundenplan WIFI Dornbirn Kursnummer: 64904.01

Persönliche BeratungMartina Köb 05572/[email protected]

6

245

Tech

nik

Qua

lität

sman

agem

ent,

Bet

rieb

sorg

anis

atio

n

Page 40: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

Zertifizierung Qualitätsbeauftragter für kleine und mittlere Unternehmen Prozessorientiertes Qualitätsmanagement

TeilnehmerUnternehmer und Mitarbei-ter mit Führungsaufgaben, Qualitätsverantwortliche und Qualitätsleiter aus Klein- und Mittelbetrieben aller Branchen.

VoraussetzungenFür den Erhalt des Zertifikats wird eine mindestens einjäh-rige Berufserfahrung voraus-gesetzt. Die Kursteilnahme ist in jedem Fall möglich. Beim Erlangen der einjähri-gen Berufserfahrung wird das Zertifikat nachgereicht.

ZielSie erlernen das notwendigeWissen, um Führungsprozes-se managen zu können undsind somit in der Lage, einQualitätsmanagementsystemgemäß ISO 9001 einzufüh-ren bzw. weiterzuentwickeln.Ihnen werden Kenntnisseüber das Management derRessourcen sowie der Mess-,Analyse- und Verbesserungs-prozesse vermittelt. Die In-halte der Norm ISO 9001werden analysiert und be-züglich ihrer Umsetzung inder Praxis detailliert erläutert.

InhaltModul 1: Management der Führungsprozesse 

Einführung in das prozess-orientierte Management Unternehmensprozessmo-dell und Prozessziele

Kennenlernen der ISO 9001 / ISO 14001 und OHSAS 18001 Erarbeitung der Bedeutung der Führungsaufgabe Entwicklung des Manage-ment- und Verbesserungs-prozesses Projektablauf der Einfüh-rung eines Management-Systems Vorbereitung und Ablauf der Zertifizierung Praxisbeispiele, Gruppen-arbeiten und Feedback 

Modul 2: Management der Geschäftsprozesse

Klärung der Bedeutung von Geschäftsprozessen Entwicklung von Geschäftsprozessen Ablauf- und aufbauorgani-satorische Gestaltung Akquisitions- und Verkaufsprozess Entwicklungsprozess Umsetzungsprozess Wertschöpfung im Unternehmen Qualität des Service- prozesses Rechtliche Aspekte des Qualitätsmanagements

Modul 3: Management der unterstützenden Prozesse

Analyse und Beschreibung der unterstützenden Prozesse Lieferantenbeziehung als Zusammenarbeit mit Part-nern bei der Beschaffung

Prüfmittelmanagement Fehlerbehandlungsprozess Statistische Methoden der betrieblichen Verbesse-rungsprozesse Reflexion über die eigene Unternehmenspraxis

Abschlussprüfung und ZertifizierungDie Abschlussprüfung be-steht aus einer theoretischen (Multiple Choice Test und Fachgespräch) und einer praktischen Prüfung (Projekt-arbeit und Präsentation). Die Zertifizierung wird von der akkreditierten WIFI Zertifi-zierungsstelle nach den Anforderungen der EN/ISO/IEC 17024 durchgeführt.

PersonenzertifikatQualitätsbeauftragter für KMU

Lehrgangsleitungprocon Unternehmens- beratung GmbH Trainingseinheiten: 88 Beitrag: € 2.310,- zzgl. € 340,- Prüfungsgebühr

Termin2.2. - 11.5.2016Termine lt. Stundenplan WIFI Dornbirn  Kursnummer: 64911.01

Persönliche BeratungMartina Köb 05572/[email protected]  

6

246 Infos zu allen Förderungen, freien Plätzen und Online-Buchung: www.wifi.at/vlbg

Tech

nik

Qua

lität

sman

agem

ent,

Bet

rieb

sorg

anis

atio

n

Ausführliche Beratung, Qualifizierung und PrüfungsvorbereitungKompetenznachweis im jeweiligen FachgebietInternationale AnerkennungAusbildung gemäß neuestem Stand der entsprechenden NormenZertifizierung zum/zur- Qualitätsbeauftragten für KMU (QB)- Arbeitssicherheits- und Gesundheitsschutzbeauftragten (ASGSB)- Umweltmanagementbeauftragten (UMB)- Internen Auditor/in (IA)- Senior Process Manager/in in Kooperation mit- Senior Risk Manager/in

(EEB)- IFS-Manager/in in Kooperation mit- CE-Produktkoordinator/in- Technische/r Redakteur/in in Kooperation mitRezertifizierung bei Nachweis der geforderten Voraussetzungen

und Handlungskompetenz.

Food

IFS

internationalfeatured

standards®

WIFI Österreichwww.wifi.at/zertifizierungsstelle

WIFI-Zertifikate

Diese Veranstaltungen sind im Kursbuch speziell gekennzeichnet

Wirtschaftskammer Österreich, 1045 Wien, Wiedner Hauptstraße 63Akkreditierung per Bescheid des BMWFJ i.d.g.F. auf www.wifi.at/zertifizierungsstelle

Page 41: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

Zertifizierung Interner Auditor nach Anforderungen der EN ISO 17024

Zertifizierung Senior Process Manager Verleihen Sie Ihren Prozessen Effizienz

TeilnehmerUnternehmer, Mitarbeiter mit Führungsaufgaben, Verantwortliche im Qualitätsbereich

VoraussetzungDiplom „Qualitätsbeauftrag-te für kleine und mittlere Unternehmen”, Zertifizie-rung zum Umweltbeauftrag-ten oder gleichwertige Aus-bildung (schriftlicher Nachweis erforderlich)

ZielMit der Ausbildung zum Internen Auditor erhalten Sie das Methodenwissen sowie das psychologische Hinter-grundwissen für die Durch-führung von prozessorien-tierten Internen Audits und sammeln in Rollenspielen nützliche Erfahrungen für die Beherrschung kritischer Situationen. Sie sind in der Lage, Interne Audits im eige-nen Unternehmen selbst-ständig durchzuführen, die Ergebnisse zu erfassen sowie die notwendigen Maßnah-men zu verfolgen.

InhaltDarstellung des Internen Audits als Instrument des betrieblichen Verbesse-rungsprozesses Einbindung ins Managementsystem Auditablauf Auditdokumentation

Verhalten beim Audit Psychologie und Fragetechnik Auditsituation im Rollen-spiel mit anschließender Analyse und Feedback

Abschlussprüfung und ZertifizierungDie Abschlussprüfung be-steht aus einer theoretischen (Multiple Choice Test und Fachgespräch) und einer praktischen Prüfung (Projekt-arbeit und Präsentation). Die Zertifizierung wird von der akkreditierten WIFI Zertifi-zierungsstelle nach den Anforderungen der EN/ISO/IEC 17024 durchgeführt.

PersonenzertifikatInterner Auditor

Lehrgangsleitungprocon Unternehmens- beratung GmbH

Trainingseinheiten: 24 Beitrag: € 630,- zzgl. € 240,- Prüfungsgebühr Ort: WIFI Dornbirn

Termin8. - 10.6.2016 Prüfung: 23.6.2016Mi - Fr 9:00 - 17:00 Uhr Kursnummer: 64914.01

Persönliche BeratungMartina Köb 05572/[email protected]  

Prozessorientiertes Denken bedeutet die Loslösung von den starren, in sich abge-grenzten Funktionsbereichen im Unternehmen. Es ist die Vernetzung aller, die an der Wertschöpfungskette betei-ligt sind.

Sie wissen: Die enge Zusam-menarbeit aller Unterneh-mensbereiche und eine gute Kommunikation machen vieles möglich. Messbar bessere Ergebnisse. Verstärk-te Kundenorientierung. Fle-xibilität. Wer prozessorien-tiert denkt, ist anderen einen Schritt voraus.

TeilnehmerProzessverantwortliche, Prozessmanager einer Orga-nisation, Qualitätsbeauftrag-te, Qualitätsmanager und Umweltbeauftragte, Mitar-beiter in Organisations-bereichen, Projektmanager.

VoraussetzungFür den Erhalt des Zertifikats wird eine mindestens einjäh-rige Berufserfahrung in der Gestaltung, Betreuung und Aufrechterhaltung von Ma-nagement-Systemen oder einer vergleichbaren Tätig-keit vorausgesetzt. Die Kurs-teilnahme ist in jedem Fall möglich. Beim Erlangen der einjährigen Berufserfahrung wird das Zertifikat nachgereicht.

Ziel und NutzenSie lernen die notwendigen Grundlagen, Ansätze und Methoden im Prozessma-nagement kennen. Effizient wissen Sie diese nun in Ihrer eigenen Organisation anzu-wenden und umzusetzen.

InhaltModul 1: BASIC - Prozesse verstehen

Grundlagen: Prinzip Kunden- und Prozess-orientierung Aufbau einer Prozess-landschaft Methoden zum Model-lieren eines Prozesses Process-Life-Cycle Vier-Schritte-Methodik im Prozessmanagement Rollen im Prozess- management Beispiele und Muster- unterlagen

Modul 2: INTERMEDIATE - Prozesse lenken

Organisationsformen und deren Ausprägungen Die prozessorientierte Organisation Veränderungsprozesse im Unternehmen Ansätze und Methoden (Vorteile, Nachteile) Der Mensch im Prozess-management Rollen und Teambildung Erstellung von Prozess-beschreibungen

Software-Tools zur Darstel-lung von Prozessen Beispiele und Muster-unterlagen

Modul 3: EXCELLENCE - Prozesse managen

Unternehmenssteuerung und Prozessmanagement Kennzahlen Unternehmerische Regelkreise Steuerung, Reporting und Monitoring Anwendung und Einsatz der EN ISO 15504 Bewertungsmodelle im Vergleich Beispiele aus der Praxis Workshop: Prüfungs- vorbereitung

Abschlussprüfung und ZertifizierungDie Abschlussprüfung be-steht aus einer theoretischen (Multiple Choice Test und Fachgespräch) und einer praktischen Prüfung (Projekt-arbeit und Präsentation). Die Zertifizierung wird von der akkreditierten WIFI Zer-tifizierungsstelle nach den Anforderungen der EN/ISO 17024 durchgeführt.

Personenzertifikat Senior Process Manager

Lehrgangsleitungprocon Unternehmens- beratung GmbH

Trainingseinheiten: 88 (inkl. Prüfung)Beitrag: € 2.640,- zzgl. € 450,- Prüfungsgebühr Ort: WIFI Dornbirn

TermineKostenloser Info-Abend4.2.2016 Do 18:00 - 19:30 Uhr Anmeldung erforderlich Kursnummer: 62960.01

Lehrgang 3.3. - 31.5.2016 Termine lt. Stundenplan Kursnummer: 62961.01

Persönliche BeratungIngrid Rehm 05572/[email protected]   

6

247

Tech

nik

Qua

lität

sman

agem

ent,

Bet

rieb

sorg

anis

atio

n

Page 42: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

Zertifizierung Senior Risk Manager Chancen und Risiken zu erkennen bedeutet Vorsprung

Risikomanagement realisieren

Gerade in Zeiten rascher Veränderungen müssen Un-ternehmen die Chancen und Gefahren für ihre Organisati-on schnell erkennen. Die vom Gesetzgeber vorgeschriebe-nen Risikomanagement-Syste-me müssen gesteuert und auf deren Wirksamkeit geprüft werden. Nur wer die forma-len Anforderungen kennt, kann diese verantwortungs-volle Aufgabe übernehmen.

TeilnehmerDie Ausbildung richtet sich an Personen aus allen Bran-chen, deren Aufgabe es ist, ein Risikomanagement-System aufzubauen. Oft sind dies Personen in folgenden Positionen: Führungskräfte, Qualitäts-, Projekt-, Pro-zess- und Risikomanager, Controller, Organisator, Fi-nanz- und Versicherungs-fachleute, Wirtschaftsjuris-ten, Sicherheitsfachleute.

VoraussetzungFür den Erhalt des Zertifikats wird eine mindestens einjäh-rige Berufserfahrung in der Gestaltung, Betreuung und Aufrechterhaltung von Ma-nagement-Systemen oder einer vergleichbaren Tätig-keit vorausgesetzt. Die Kurs-teilnahme ist in jedem Fall möglich. Beim Erlangen der einjährigen Berufserfahrung wird das Zertifikat nachgereicht.

Ziel und NutzenSie erkennen Chancen und Gefahren für Ihre Organisa-tion. Eine rasche Reaktion auf Veränderungen wird möglich. Der richtige Einsatz von Methoden ermöglicht es Ihnen, Risiken zu identifi-zieren und diese auch hin-sichtlich rechtlicher Aspek-te zu bewerten. Die Einbet-tung eines Risikomanage-ment-Systems in ein beste-hendes Management-System hilft, Systematiken zu verein-fachen und Synergien zu nutzen. Sie sind sich der Anforderungen, welche an Sie als Risikoverantwortli-chen gestellt werden, bewusst.

InhaltModul 1: Risikomanagement erfassen und gestalten

Begriffe, Prinzipien eines Risikomanagement- Systems 4-Phasen-Modell im Risikomanagement Normen (ISO 31 000, ONR 49000 ff, ON S2401, COSO etc.) Risikopolitik, Risikostrategie Rechtliche Aspekte Methoden zur Risiko- identifizierung Gefahren-Chancenliste Ursache-Wirkungs- Szenarien Risikomatrix

Modul 2: Risikomanagement systematisieren und leben

Risikocontrolling (Kenn-zahlen, Software-Tools) Monte Carlo Analyse Risikomanagement-System (Aufbau, Projektvorgehen) Integration in Manage-ment-Systeme (Schnitt-stellen, Synergien)

Modul 3: Risikomanagement kommu-nizieren und optimieren

Berichtswesen Organisationszuordnung im Risikomanagement Internes Kontrollsystem (IKS) Krisenmanagement (Kom-munikation von Krisen, z. B. Pressekonferenz, technische Bewältigung, Maßnahmen) Der Mensch im Risikomanagement Business Continuity Management

Abschlussprüfung und ZertifizierungDie Abschlussprüfung be-steht aus einer theoretischen (Multiple-Choice-Test und Fachgespräch) und einer praktischen Prüfung (Projekt-arbeit und Präsentation). Die Zertifizierung wird von der akkreditierten WIFI-Zertifizierungsstelle nach den Anforderungen der EN/ISO 17024 durchgeführt.

Personenzertifikat Senior Risk Manager

Lehrgangsleitungprocon Unternehmens- beratung GmbH

Trainingseinheiten: 88 (inkl. Prüfung)Beitrag: € 2.640,- zzgl. € 450,- Prüfungsgebühr Ort: WIFI Dornbirn

TermineKostenloser Info-Abend4.2.2016 Do 19:30 - 21:00 Uhr Anmeldung erforderlich Kursnummer: 62962.01

Lehrgang 31.3. - 23.6.2016 Termine lt. Stundenplan Kursnummer: 62963.01

Persönliche BeratungIngrid Rehm 05572/[email protected]   

Chancen und Gefahren. Lernen Sie die Welt des Risikomanagement kennen.

TeilnehmerFührungskräfte, Prozess- und Qualitätsmanager, Verant-wortliche für das Risiko-management aus Unter-nehmen aller Branchen.

ZielSie verstehen die Funktions-weise eines Risikomanage-ment-Systems, und haben Methoden und Werkzeuge im Risikomanagement beispielhaft erprobt.

InhaltGrundlagen und Begriffe des Risikomanagements: Chancen und Gefahren Strategie und Risikomanagement Phasen des Aufbaus eines Risikomanagement- Systems Risikomanagement-System nach ONR 49000 Aufbau eines Risikoma-nagement-Prozesses und Einbettung in ein Prozess-management-System Risikomanagement- Norm - ISO 31000 Analyse von Risiken, Bewertung und Gewich-tung von Risiken Maßnahmen zur Hand-habung von Risiken und Risikocontrolling

Organisatorische Gestaltung Risikokommunikation

Zertifikatsverlängerung

Diese Veranstaltung dient auch als Auffrischungsmaß-nahme zur Verlängerung Ihres Personenzertifikats aus dem Qualitätswesen. Laut Vorgabe des BMWA ist ein kurzer Abschlusstest (Multip-le Choice) abzuhalten, wel-cher im Anschluss an den Refreshingkurs durchgeführt wird. Die Verlängerungsge-bühr - je Zertifikat - von € 95,- ist im Kursbeitrag nicht enthalten.

Trainerprocon Unternehmens- beratung GmbH

Trainingseinheiten: 16Beitrag: € 480,-

Termin17. - 18.9.2015 Do + Fr 9:00 - 17:00 Uhr WIFI Dornbirn Kursnummer: 62864.01

Persönliche BeratungIngrid Rehm 05572/[email protected]   

6

248 Infos zu allen Förderungen, freien Plätzen und Online-Buchung: www.wifi.at/vlbg

Tech

nik

Qua

lität

sman

agem

ent,

Bet

rieb

sorg

anis

atio

n

Page 43: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

„Mit dem SPCM erlangen die Teilnehmer eine perfek-te Ausbildung, um Prozesse im Unternehmen optimal auf die Kundenbedürfnisse auszurichten. Sie sind in der Lage, ein effizientes Steuerungswerk-zeug aufzubauen und einen großen Beitrag zur Weiter-entwicklung und wirt-schaftlichen Stabilität des Unternehmens beizutragen.Die Ausbildung zum Senior Process Manager wird her-vorragend angenommen und wurde schon von mehr als 1.000 Teilnehmern erfolgreich abgeschlossen.Das überaus zufriedenstel-lende Feedback zeichnet diesen Kurs als etwas Besonderes aus.“

TrainerstatementDI Michael Korner

5S-Basis für Lean Management Montage und Service Die Visitenkarte des Unternehmens

Wir vermitteln Ihnen die 5S-Methode als wertvolle Grundlage zur Prozessopti-mierung in der Arbeitsplatz-organisation.

TeilnehmerWerks-, Produktions- und Abteilungsleiter, Qualitäts-manager, Qualitätsbeauftrag-te, Personal aus dem Bereich des Qualitäts- und Prozess-managements in Dienstleis-tungs- und Produktionsun-ternehmen.

ZielArbeitsplätze zu schaffen, an denen Produkte in bester Qualität, in kürzester Zeit und mit höchster Sicherheit hergestellt werden!

InhaltDie 5S-Methode zur Arbeits-platzorganisation ist eine der wichtigsten Methoden von Lean Management. Die Hauptziele sind Ordnung, Sauberkeit und Standardisie-rung am Arbeitsplatz. In weiterer Folge ergeben sich daraus Arbeitsplätze, an denen Qualität, Ergonomie, Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Arbeitssicherheit sicher-gestellt sind. Damit ist Lean Management ein optimaler Ansatz, um im Unternehmen eine funktio-nierende Kultur der ständigen Verbesserung zu schaffen.

Trainerprocon Unternehmens- beratung GmbH

Trainingseinheiten: 16Beitrag: € 490,-

Termin4. - 5.2.2016 Do + Fr 9:00 - 17:00 Uhr WIFI Dornbirn Kursnummer: 62965.01

Firmen Internes TrainingAuf Anfrage organisieren wir für Sie speziell an Ihren Betrieb angepasste Trainings (FIT).

Persönliche BeratungIngrid Rehm 05572/[email protected]   

Die Montage und der Ser-vice stellen ein wichtiges Verbindungsglied zu den Kunden dar. Geschulte Mit-arbeiter sind eines der wich-tigsten Werbepotenziale Ihrer Firma. Sie bewirken, dass der Kunde zum Stamm-kunden wird und immer wieder gerne Ihre Produkte und Dienstleistungen kauft.

TeilnehmerKundendienstmitarbeiter, Monteure, Servicemonteure, Montagepersonal aller Be-rufsgruppen, Montage-Dis-ponent, in den Montagepro-zess eingebundene Mitarbei-ter (Disponenten, Telefonver-mittlungen,…)

ZielDie Teilnehmer lernen unter-nehmerisches Denken und erkennen ihre Mitverantwor-tung für den Betriebserfolg. Sie erlernen den positiven Umgang mit Kunden, Vorge-setzten, Mitarbeitern; richti-ges Agieren in Stresssituatio-nen, bei Reklamationen und Terminschwierigkeiten.  Motto: „Auch ich bin die Firma!“

InhaltDer Kunde bezahlt mein Gehalt, entsprechend gehe ich mit ihm um Die „richtige Einstellung” zum Beruf, zum Kunden, zu meinen Mitarbeitern

Wie motiviere ich mich selber Umgang mit und Bewältigung von Stress Kundengespräche (Ver-handlung, Verkauf, Kon-flikt) professionell führen Reklamationen richtig abgewickelt - eine große Chance für Kunden- bindung Verantwortung der Monteure gegenüber - den Kunden- dem eigenen

Unternehmen- den Mitarbeitern- dem gesamten Umfeld

außerhalb des Unterneh-mens, wie Baustellen,

Bessere Beurteilung von Situationen im Umgang mit Reklamationen und Informationen, Förderung der Beweglichkeit bei meinen Standpunkten Die Monteure als Werbeträger Entscheiden aus der Sicht des Unternehmens

TrainerHermann Bechter, Dipl. Mentaltrainer

Seine besondere Stärke liegt in der Kombination von theoretischem Wissen und langjähriger praktischer Erfahrung im Berufsleben.

Trainingseinheiten: 20 Beitrag: € 480,-

Termin15. - 17.3.2016 Di 18:00 - 22:00 Uhr  Mi 8:00 - 17:00 Uhr  Do 8:00 - 17:00 Uhr WIFI Dornbirn Kursnummer: 64915.01

Firmen Intern TrainingAuf Anfrage organisieren wir für Sie speziell an Ihren Betrieb angepasste Trainings (FIT).

Persönliche BeratungMartina Köb 05572/[email protected] 

6

249

Tech

nik

Qua

lität

sman

agem

ent,

Bet

rieb

sorg

anis

atio

n

Page 44: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

Zertifizierung IFS-Manager International Food Standard nach Anforderungen der EN ISO/IEC 17024

Upgrade IFS-Manager

An Lebensmittelherstellungs- und Verarbeitungsbetriebe werden hohe Qualitätsan-sprüche gestellt. Der IFS ist der derzeit gängigste Quali-tätsstandard in dieser Bran-che. Die Ausbildung zum „IFS-Manager” befähigt Sie, Ihr Unternehmen nach IFS zertifizieren zu lassen und ein funktionierendes Quali-tätsmanagement erfolgreich umzusetzen.

TeilnehmerUnternehmer, leitende Mit-arbeiter, Geschäftsführer, Experten und Mitarbeiter aus dem Bereich Qualitätssiche-rung von Lebensmittelher-stellungs- und Verarbeitungs-betrieben.

ZielSie verfügen über die not-wendige Kompetenz, unter Berücksichtigung des IFS klare Beurteilungsrichtlinien zu schaffen und Unterneh-mensprozesse transparent zu gestalten.

InhaltModul 1: Grundlagen

Begriffe und Erklärungen: IFS, BRC, ISO, QM, HAC-CP - GHP Gesetzliche Grundlagen der Lebensmittel- produktion

Aufbau des IFS-Standards IFS im Unternehmen: Nutzen des IFS für das Unternehmen Elemente der innerbetrieb-lichen strukturierten Umsetzung

Modul 2: Qualitätsmanagement

Grundlagen und Begriffe Einführung des QM-Systems Aufbau der QM-Dokumentation (QM-Handbuch) Interne Audits Überblick: IFS - ISO

Modul 3: HACCP

HACCP als Instrument  von QS/QM Gesetzliche Grundlagen Gefahren in der Lebens-mittelproduktion Grundlagen der Hygiene Basishygiene Bauliche und technische Anforderungen GHP - Gute Hygiene-praxis Vorarbeiten und Unterlagen Produkt- und Verwender-beschreibung Gefahrenanalyse und Risikobewertung Konzepterstellung Dokumente und Aufzeich-nungen in der Umsetzung Verifizierung Interne Hygieneaudits

Modul 4: Betriebliche Umsetzung des IFS

Kundenorientierung Ressourcenplanung Vertragsprüfung Spezifikationen Beschaffung Betriebsgebäude- Anforderung und

Adaptierung Lager- bedingungen

- Transport, Wartung und Instandhaltung

- Prüfmittel- Rückverfolgbarkeit - Korrekturmaßnahmen

Abschlussprüfung und ZertifizierungDie Abschlussprüfung be-steht aus einer theoretischen (Multiple Choice Test und Fachgespräch) und einer praktischen Prüfung (Projekt-arbeit und Präsentation). Die Zertifizierung wird von der akkreditierten WIFI Zertifizierungsstelle nach den Anforderungen der EN/ISO/IEC 17024 durchgeführt.

Personenzertifikat IFS-Manager

TrainerDagmar Leitner MSc. Dipl. Ing. (FH) Moritz Engelbrecht Silvia Gantner MSc.

Trainingseinheiten: 95 Beitrag: € 2.380,- zzgl. € 390,- Prüfungsgebühr

Termin6.4. - 17.6.2016Termine lt. Stundenplan WIFI Dornbirn Kursnummer: 64908.01

Persönliche BeratungMartina Köb 05572/[email protected]

Dieses Seminar informiert Sie über den IFS-Food in der Version 6 und bietet Ihnen einen Überblick über die neuen IFS-Produkte (IFS-Logistics, IFS-C&C, IFS-Wholesale, IFS-Household and Personal Care, usw.). Ein Überblick zu aktuellen Themen der Lebensmittel-branche, insbesondere zum Lebensmittelrecht, wird geboten.

TeilnehmerUnternehmer, leitende Mit-arbeiter, Geschäftsführer, Experten und Mitarbeiter aus dem Bereich Qualitätssiche-rung von Lebensmittelher-stellungs- und Verarbeitungs-betrieben, Inhaber eines IFS-Manager-Zertifikats, die diese Qualifikation verlän-gern möchten.

InhaltSie werden über Neuerun-gen des IFS  informiert. Sie erhalten einen Überblick über die Standards von IFS sowie Informationen über die derzeit aktuellen Themen der Lebensmittelsicherheit in der Lebensmittelbranche: Allergenmanagement, Um-gang mit gentechnisch ver-änderten Organismen (GVO), spezielle Anforde-rungen an Verpackungsma-terialien, Lebensmittelkenn-zeichnung etc.

Zertifikatsverlängerung

Diese Veranstaltung dient auch als Auffrischungsmaß-nahme zur Verlängerung Ihres Personenzertifikats. Laut Vorgabe des BMWA ist ein kurzer Abschlusstest (Multiple-Choice) abzuhal-ten, welcher im Anschluss an den Refreshingkurs durchgeführt wird. Die Ver-längerungsgebühr - je Zerti-fikat - von € 95,- ist im Kurs-beitrag nicht enthalten.

TrainerinDagmar Leitner MSc.

Trainingseinheiten: 8 Beitrag: € 290,-

Termin8.4.2016 Fr 8:00 - 17:00 Uhr WIFI Dornbirn Kursnummer: 64909.01

Persönliche BeratungMartina Köb 05572/[email protected]

6

250 Infos zu allen Förderungen, freien Plätzen und Online-Buchung: www.wifi.at/vlbg

Tech

nik

Qua

lität

sman

agem

ent,

Bet

rieb

sorg

anis

atio

n

Page 45: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess - KVP Wege zur Einführung

Zertifizierung CE-Produktkoordinator (nach der EU-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG)

TeilnehmerFach- und Führungskräfte, die in ihrem Bereich KVP einführen und unterstützen wollen.

ZielDer Teilnehmer kann den KVP in seinem Unterneh-men einführen und im lau-fenden Geschäft aufrechter-halten.

InhaltWarum KVP? Ziele des KVP Arten des KVP und Abgrenzung zur Gruppenarbeit Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Imple-mentierung des KVP Inhalt des KVP Praxisorientierte Einfüh-rungs- und Unterstützungs-methode Instrumente für die erfolg-reiche Arbeit in den KVP-Teams Anwendungsübungen und Beispiele aus der Praxis

Zertifikatsverlängerung

Diese Veranstaltung dient auch als Auffrischungsmaß-nahme zur Verlängerung Ihres Personenzertifikats.

Laut Vorgabe des BMWA ist ein kurzer Abschlusstest (Multiple Choice) abzuhal-ten, welcher im Anschluss an den Refreshingkurs durchgeführt wird. Die Ver-längerungsgebühr - je Zerti-fikat - von € 95,- ist im Kurs-beitrag nicht enthalten.

MethodikVortrag, Gruppenarbeit, Diskussion und Erfahrungs-austausch

TrainerIsmet Arapovic

Trainingseinheiten: 20 Beitrag: € 490,-

Termin15. - 29.9.2015 Di + Do 18:00 - 22:00 Uhr WIFI Dornbirn Kursnummer: 64816.01

Persönliche BeratungMartina Köb 05572/[email protected]

Technische Vorschriften auf EU-Ebene verlangen eine CE-Kennzeichnung, wenn Produkte wie z.B. Maschi-nen, elektronische Bauteile, Medizinprodukte und Bau-produkte innerhalb der EU in Vertrieb gebracht werden.  Deswegen ist es für Unter-nehmen wich tig, die gesetz-lichen Anforderungen zu kennen, um Produkte gemäß den produktspezifischen Richtlinien zur Marktreife zu bringen.

TeilnehmerTechnische Leiter, Geschäfts-führer, Konstrukteure und Entwickler, Technische Re-dakteure, Qualitäts- und CE-Verantwortliche, Sicher-heitsfachkräfte, Produktma-nager, Projektleiter, Personen mit Interesse am Thema der CE-Kennzeichnung.

ZielDie Ausbildung zum CE-Produktkoordinator befähigt Sie, den gesetzeskonformen Entwicklungs-, Produk tions- und Distributionsprozess im Unternehmen zu lei ten. Als Verantwortlicher lernen Sie alle Schritte, die für die An-bringung des CE-Konformi-tätszeichens gesetzt wer den, kennen. Somit können Sie Rechtssicherheit hinsicht lich Produkthaftung und Produkt-sicherheit schaffen und den Dokumentationsprozess

optimieren. Der Transfer in die Praxis wird unterstützt durch die im Rahmen der Zertifizierung zu erstellende Projektarbeit.

MethodeFür Neueinsteiger besteht die Möglichkeit, sich über die „Distance Learning System”-Plattform (kurz DLS) im Vorfeld auf die komplexe Materie der CE-Kennzeich-nung vorzubereiten. 

InhaltModul 1: Grundlagen und rechtliche Anforderungen

Rechtsgrundlagen Europäische Sicherheits-philosophie Richtlinien für diverse Produkte Richtlinie Produkt- haftungsgesetz Richtlinie Produkt- sicherheit   Vertragsrecht und Pflichtenheft Zulassungsvoraus- setzungen für Produkte und Maschinen Konformitätserklärung CE-Kennzeichnung Projektarbeit Themenvereinbarung

Modul 2: Technische Dokumentation

Dokumentationsplanung Risikoanalyse

Sicherheits- und Warnhinweise Instruktionspflicht Strukturierung der internen und externen Technischen Dokumentation Dokumentation im Produktlebenszyklus Betriebsanleitung

Modul 3: Projekt- und Wissens-management

Grundlagen des Projektmanagements Zeitmanagement Prüfstellen und Überwachungsbehörden Qualitätsmanagement Ablauf der CE-Kenn- zeichnung Zulieferdokumentation Prüfzertifikate

Abschlussprüfung und ZertifizierungDie Abschlussprüfung be-steht aus einer theoretischen und einer praktischen Prü-fung. Die Zertifizierung wird von der akkreditierten WIFI Zertifizierungsstelle nach den Anforderungen der EN/ISO/IEC 17024 durchgeführt.

Personenzertifikat CE-Produktkoordinator

TrainerIng. Curt Schmidt Geschäftsführer technics4users-TB Präsident tekom Österreich

Trainingseinheiten: 32 Beitrag: € 950,- zzgl. € 290,- Prüfungsgebühr Ort: WIFI Dornbirn

TermineKostenloser Info-Abend 6.10.2015 Di 18:00 - 20:00 Uhr Anmeldung erforderlich! Kursnummer: 64803.01

Lehrgang6.11.2015 - 15.1.2016 Termine lt. Stundenplan Kursnummer: 64814.01

Persönliche BeratungMartina Köb 05572/[email protected]

6

251

Tech

nik

Qua

lität

sman

agem

ent,

Bet

rieb

sorg

anis

atio

n

Page 46: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

Upgrade-Seminar für Technische Redakteure und CE-Produktkoordinatoren

Zertifizierung Technischer Redakteur Lehrgang Technische Dokumentation

Technische Dokumentation ist ständigen Veränderungen unterworfen. Neue gesetzli-che Richtlinien und Metho-den machen es notwendig, sich immer auf dem Laufen-den zu halten.

TeilnehmerTechnische Redakteure; CE-Produktkoordinatoren; Personen, die im Bereich der Technischen Dokumentation und CE-Kennzeichnung tätig sind.

ZielSie erwerben Wissen über die aktuellen Trends in der Technischen Dokumentation und ihre Bedeutung in der Redaktionsarbeit.

InhaltEU-Richtlinien - Neuerungen Produktkonformität - Aufgaben und Organisati-on im Unternehmen NEU!! EN 82079  – Nutzen und Umsetzung der Norm in die Praxis NEU!! Produktsicherheits-verordnung

Zertifikatsverlängerung

Diese Veranstaltung dient auch als Auffrischungsmaß-nahme zur Verlängerung

Ihres Personenzertifikats „Technischer Redakteur” und „CE-Produktkoordina-tor”. Laut Vorgabe des BMWA ist ein kurzer Ab-schlusstest (Multiple Choice) abzuhalten, welcher im Anschluss durchgeführt wird. Die Verlängerungsge-bühr - je Zertifikat - von € 95,- ist im Kursbeitrag nicht enthalten.

Weitere Infos zum Thema Zertifizierung erhalten Sie auf der Homepage der WIFI Zertifizierungsstelle.

TrainerIng. Curt Schmidt Geschäftsführer technics4users-TB Präsident tekom Österreich

Trainingseinheiten: 16 Beitrag: € 475,-

Termin8. + 9.6.2016 Mi + Do 8:00 - 16:00 Uhr WIFI Dornbirn Kursnummer: 62933.01

Persönliche BeratungMartina Köb 05572/[email protected]

Die Technische Dokumentati-on ist ein unverzichtbares Werkzeug in jedem technisch orientierten Unternehmen -österreich und weltweit. Aus- und Weiterbildung in der Technischen Redaktion ist in einem innovativen techni-schen Umfeld unerlässlich. Sie sind Garant für eine quali-tativ hochwertige und rechts-konforme Produktinformation und Ersatzteildokumentation.

TeilnehmerLeiter von technischen Abteilungen und CE-Verantwortliche Technische Übersetzer, Entwickler, Konstrukteure, Technische Zeichner Mitarbeiter, die für die Erstellung von Technischen Dokumentationen verant-wortlich oder daran beteiligt sind Interessierte mit einer ab-geschlossenen mittleren/höheren Schulausbildung oder einer abgeschlosse-nen Berufsausbildung

ZielZielgruppengerechte Er-stellung von Technischen Dokumentationen über Produkte, Anlagen und Systeme (Hard- und Software) Anwendung der für die Erstellung notwendigen normativen und gesetzli-chen Vorgaben

Durchführung der Techni-schen Dokumentation von der Konzepterstellung bis zur Auslieferung Auswahl des geeigneten Präsentationsmediums und medienspezifische Gestal-tung der Dokumentation

InhalteKommunikation, Rhetorik, Gesprächstechnik, Präsentationstechnik Management, Dokumentationsplanung Juristische und normative Anforderungen an die Technische Dokumentation Textproduktion, professio-nelles Deutsch Terminologiemanagement Mehrsprachige Dokumen-tationserstellung und Lokalisierung Optische Gestaltung/ Layout Bildhafte Darstellung und digitale Bildbearbeitung XML und Redaktionssysteme Online- und multimediale Dokumentation Qualitätsmanagement in der Technischen Dokumentation

Abschlussprüfung und ZertifizierungVerfassung und Einreichung einer Projektarbeit, Überprü-fung der Arbeit, schriftliche Prüfung, Präsentation der Projektarbeit und Fachge-spräch.

Die Zertifizierung wird nach den Anforderungen der EN ISO/IEC 17024 und dem Zertifizierungsprogramm „Technischer Redakteur” durchgeführt. Sie erhalten nach erfolgreichem Ab-schluss das int. gültige Per-sonenzertifikat „Technischer Redakteur” der WIFI Zertifi-zierungsstelle, in Kooperati-on mit tekom e.V. ausgestellt.

Personenzertifikat Technischer Redakteur

LehrgangsleitungMag. (FH) Günther Seidel

Trainingseinheiten: 252 Beitrag: € 3.990,- zzgl. € 420,- Prüfungsgebühr Ort: WIFI Dornbirn

Termine

Kostenloser Info-Abend 6.10.2015 Di 18:00 - 20:00 Uhr Anmeldung erforderlich Kursnummer: 62830.01

LehrgangStart: 6.11.2015Termine lt. Stundenplan Kursnummer: 62831.01

Persönliche BeratungMartina Köb 05572/[email protected] 

6

252

Tech

nik

Qua

lität

sman

agem

ent,

Bet

rieb

sorg

anis

atio

n

Tech

nik

Arb

eitn

ehm

ersc

hutz

, Sic

herh

eits

tech

nik

Page 47: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

Ausbildung zum Arbeitssicherheits- und zum Gesundheitsschutzbeauftragten ISO 9001/ ISO 14001 und OHSAS 18001

Sicherheitsvertrauensperson

Sie erlernen das notwendige Wissen, um Führungsprozes-se managen zu können. Die Inhalte und Normen werden analysiert und bezüglich ihrer Umsetzung in der Pra-xis detailliert erläutert. Workshops und Fallbeispiele geben Hilfestellungen bei der Umsetzung.

TeilnehmerQualitätsbeauftragte, Quali-tätsmanager, Personen mit Kenntnissen im Qualitätsma-nagement, Sicherheitsma-nagement, Gesundheitsma-nagement, ISO 9001- und Managementsystem-Erfah-rung, Umweltbeauftragte ,Auditoren, Sicherheitsfach-kräfte, Sicherheitsvertrauens-personen

InhaltModul 1 - Management der Führungsprozesse (Grundlagenmodul)

Einführung in das prozess-orientierte Management Kennenlernen der ISO 9001/ ISO 14001 und OHSAS 18001 Unternehmensprozessmo-dell und Prozessziele Erarbeitung der Bedeutung der Führungsaufgabe Entwicklung des Manage-ment- und Verbesserungs-prozesses Projektablauf der Einfüh-rung eines Management-Systems

Vorbereitung und Ablauf der Zertifizierung Praxisbeispiele

Modul 2 - Grundlagen und Rahmenbedingungen

Interpretation und Umset-zung der OHSAS 18001-Normforderungen Entwicklung von Arbeits- und Gesundheitsschutz-politik Planung von Gefährdungs-erkennung, Risikobewer-tung und Risikokontrolle Entwicklung von Arbeits- und Gesundheitsschutz–Programmen Aufbau von Organisations-strukturen und Verantwort-lichkeiten Umgang mit Schulungen, Bewusstseinsbildung und Kompetenz Praxisbeispiele

Modul 3 - Umsetzung in der betrieblichen Praxis

Interpretation und Umset-zung der OHSAS 18001-Normforderungen Beratung und Kommunikation Dokumentation, Aufzeich-nungen - Lenkung der Dokumente, Aufzeichnun-gen und Daten; Notfallvor-sorge und - Maßnahmen Umgang mit Unfällen, Vorfällen, Abweichungen sowie Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen

Durchführung von inter-nen und externen AuditsDurchführung der Bewer-tung eines SG-Manage-ment-Systems Praxisbeispiele

Abschlussprüfung und ZertifizierungDie Abschlussprüfung be-steht aus einer theoretischen (Multiple Choice Test und Fachgespräch) und einer praktischen Prüfung (Projekt-arbeit und Präsentation). Die Zertifizierung wird von der akkreditierten WIFI Zertifizierungsstelle nach den Anforderungen der EN/ISO/IEC 17024 durchgeführt.

Personenzertifikat

Lehrgangsleitungprocon Unternehmens- beratung GmbH

Trainingseinheiten: 88 Beitrag: € 2.320,- zzgl. € 340,- Prüfungsgebühr

Termin2.2. - 29.4.2016 Prüfung: 13.5.2016Termine lt. Stundenplan WIFI Dornbirn  Kursnummer: 61917.01 

Persönliche BeratungMartina Köb 05572/[email protected]  

Die SVP-Verordnung vom 1. Juli 1996 schreibt für Sicher-heitsvertrauenspersonen eine verpflichtende fachliche Ausbildung von mindestens 24 Lehreinheiten zu je 50 Minuten vor und legt Min-destzahlen in Abhängigkeit von der Arbeitnehmerzahl je Betrieb fest:

 11 bis   50: 1 SVP  51 bis 100: 2 SVP 101 bis 300: 3 SVP 301 bis 500: 4 SVP 501 bis 700: 5 SVP 701 bis 900: 6 SVP

Die Bestellung der SVP hat auf die Dauer von vier Jah-ren zu erfolgen und bedarf der Zustimmung der zustän-digen Belegschaftsorgane. Der Arbeitgeber, Geschäfts-führer darf nicht die Sicher-heitsvertrauensperson sein.

Bei der Auswahl der Sicher-heitsvertrauenspersonen ist auf eine angemessene Ver-tretung der betrieblichen Bereiche (z. B. Produktion und Verwaltung) und der regionalen Bereiche (z. B. Filialen) sowie auf eine dem Beschäftigtenstand entspre-chende Vertretung von Frau-en und Männern zu achten.

TeilnehmerArbeitnehmer, die als Sicher-heitsvertrauenspersonen in Betrieben oder auf auswärti-gen Arbeitsstellen tätig sein sollen.

ZielDie Teilnehmer sollen das notwendige Wissen für die praktische Tätigkeit als SVP erwerben und durch diesen Kurs die Grundbegriffe der Sicherheitstechnik kennen lernen. Die Sicherheitsver-trauensperson unterstützt den Arbeitgeber bei der betrieblichen Unfallverhü-tung, Einhaltung der Arbeit-nehmerschutzvorschriften und macht auf mögliche Gefahren aufmerksam. Sie informiert über Schutzmaß-nahmen und motiviert zu unfallsicherem Arbeits-verhalten.

TrainerDI Bernd Doppler DI Roland Kirschner DI Alfred Gabl DI Marc WeingärtnerWolfgang Natter Klaus Spiegel

Trainingseinheiten: 24 Beitrag: € 370,- Ort: WIFI Dornbirn

Industrie-, Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe Termine Herbst 2015 23. - 25.9.2015Mi - Fr 8:00 - 17:00 Uhr Kursnummer: 61801.01

18. - 20.11.2015 Mi - Fr 8:00 - 17:00 Uhr Kursnummer: 61812.01

Termine Frühjahr 2016 27. - 29.1.2016 Mi - Fr 8:00 - 17:00 Uhr Kursnummer: 61910.01

16. - 18.3.2016 Mi - Fr 8:00 - 17:00 Uhr Kursnummer: 61914.01

8. - 10.6.2016 Mi - Fr 8:00 - 17:00 Uhr Kursnummer: 61915.01

Bau- und Baunebengewerbe Termine bei Bedarf

Persönliche BeratungMartina Köb 05572/[email protected]

Hinweis - Zertifizierte ZusatzqualifikationNach Besuch der Sicherheits-vertrauensperson für IDH besteht die Möglichkeit, eine Zusatzqualifikation als SCC (Safety Certificate Contractor) zu erlangen. Informationen erhalten Sie von Frau Martina Köb.

6

253

Tech

nik

Arb

eitn

ehm

ersc

hutz

, Sic

herh

eits

tech

nik

Page 48: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

Ausbildung zum Safety Certificate Contractor Dienstleister mit spezieller- sicherheitstechnischer Ausbildung

Fachausbildung von Fachkräften für die Arbeitssicherheit Sicherheitsfachkraft

In der Industrie werden Kon-traktoren (Dienstleister) für technische Dienstleistungen und Personaldienstleistun-gen eingesetzt. Kontraktoren werden aufgrund eines Dienst- oder Werkvertrages als Unternehmer für ihren Auftraggeber tätig und er-bringen Leistungen. Sie sind in der Regel operativ tätige Führungskräfte. Sie sind weisungsbefugt an der Leis-tungserbringung beteiligt, z.B. Abteilungsleiter, Techni-ker, Meister, Poliere, Baulei-ter, Vorarbeiter und Ober-monteure. In dieser Funktion müssen sie häufig ein SCC Managementsystem instal-liert haben.  Mitarbeiter und Führungskräfte von Kontrak-toren müssen den Nachweis über die Teilnahme an Si-cherheits- und Gesundheits-schulungen erbringen und eine Prüfung bei einer akkre-ditierten Personenzertifizie-rungsstelle ablegen.  

Voraussetzungen18 Jahre alt Abgeschlossene Ausbil-dung zur Sicherheitsver-trauensperson für Industrie-, Dienstleistungs- und Handwerksbetriebe

InhaltGesetzliche Bestimmun-gen und Grundlagen zum Arbeitnehmerschutz

Gefährdung, Risikobeurtei-lung und Arbeitssicher-heitssysteme Unfallursachen, Unfallver-hütung und Unfallmeldung sowie Verhalten bei Unfällen Erste Hilfe Sicherheitsgerechtes Ver-halten und Methoden zur Förderung der Arbeitssi-cherheit & Gesundheit Betriebliche Organisation Arbeitsplatz- und Tätigkeitsvorgaben Notfallplanung und Notfallmaßnahmen Arbeitsstoffe, Gefahrstoffe und Gefahrengut Brand- und Explosionsschutz Arbeitsmittel und Arbeitsverfahren

KursablaufNach Besuch eines SVP-Kurses im WIFI Dornbirn können Sie sich für diesen Vorbereitungslehrgang zur SCC-Prüfung anmelden Nach erfolgter Anmeldung senden wir Ihnen die Prü-fungsfragen zu, die Sie studieren. Der Lehrgang selbst glie-dert sich in einer 2,5-stün-digen Teil zur Wiederho-lung der Prüfungsfragen sowie Hinterfragung spezi-eller Themen sowie einen 1,5-stündigen Prüfungsteil.

Abschlussprüfung und ZertifizierungDie Abschlussprüfung be-steht aus einem theoreti-schen Multiple Choice Test. Die Zertifizierung wird von der akkreditierten WIFI Zertifizierungsstelle nach den Anforderungen der EN/ISO/IEC 17024 durchgeführt.

Personenzertifikat Safety Certificate Contractor

TrainerDI Bernd Doppler DI Marc Weingärtner

Trainingseinheiten: 4 Beitrag: € 210,- inkl. Prüfungsgebühr Ort: WIFI Dornbirn

Termine nach Bedarf

Die Aufgabe der Sicherheits-technik ist es, das Verhältnis zwischen Mensch und Ar-beit derart zu gestalten, dass durch präventive, technische und organisatorische Maß-nahmen Schäden an Leben und Gesundheit verhindert werden. Die Anforderungen an die Sicherheitsfachkraft (nach dem Arbeitnehmer-schutzgesetz) haben sich in den letzten Jahrzehnten verändert und wesentlich erweitert.

TeilnehmerSicherheitsvertrauensperso-nen, Anwärter zur be-triebsinternen Sicherheits-fachkraft, Brandschutztech-niker, Sachverständige der Gebietskörperschaften bzw. der privaten Versicherungen, Personen, die eine freiberuf-liche Tätigkeit als Sicher-heitsfachkraft anstreben bzw. die in der Lehre und Ausbil-dung tätig sein wollen.

VoraussetzungenWerkmeister mit Praxis, Meister, Absolventen einer Höheren Technischen Lehr-anstalt oder Universität bzw. gleiche Qualifikationen.Interessenten ohne Matura oder obige Voraussetzungen bitten wir um tel. Rückspra-che mit dem Kursleiter Herrn DI Bernd Doppler T 0676/4643925.

Bitte senden Sie Ihren Praxisnachweis vor Kurs-beginn an Frau Martina Köb.

ZielPraxisorientierte Vermittlung des Wissensstandes auf dem Gebiet der Sicherheitstech-nik mit dem Schwerpunkt Arbeitssicherheitstechnik, wobei die in der Verordnung zum Arbeitnehmerschutzge-setz geforderte Ausbildung fachlich abgedeckt wird.

InhaltEinführung und Grundla-gen der Arbeitssicherheit Rechtliche Grundlagen Grundsätze der Organisa-tion und Methoden des betrieblichen Arbeitneh-merschutzes Sicherheit von Arbeitssystemen Ergonomie Schadstoffe Einbindung sicherheits-technischer Erkenntnisse in die betrieblichen Entscheidungen Kosten-Nutzen-Analyse Psychologische Grund-lagen des Arbeitnehmer-schutzes

Prüfung & Zeugnis exklusiv beim WIFI

MethodenVorträge Übungen Workshops Exkursionen Diskussionen

Lehrgangsleitung(gem. § 4 BGBI 277/95) DI Bernd DopplerGerichtlich beeideter und zertifizierter Sachverständi-ger für den Arbeitsschutz

Trainingseinheiten: ca. 280Davon praktische Übungen, Exkursionen und externe Veranstaltungen nach Ver-einbarung (ca. 60 Stunden).Beitrag: € 4.100,-

Termin13.1. - 1.7.2016 Termine lt. Stundenplan WIFI Dornbirn, Praxis extern Kursnummer: 61903.01 Der Stundenplan kann erst ca. 3 Wochen vor Kursbe-ginn angefordert werden.

Persönliche BeratungMartina Köb 05572/[email protected]

6

254 Infos zu allen Förderungen, freien Plätzen und Online-Buchung: www.wifi.at/vlbg

Tech

nik

Arb

eitn

ehm

ersc

hutz

, Sic

herh

eits

tech

nik

Persönliche BeratungMartina Köb 05572/[email protected]

Page 49: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

VBK zur allgemeinen Sprengbefugtenprüfung Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten inkl. Brandschutzwart Grundausbildung

Ausbildung zum Brandschutzwart

Ausbildung zum Sprinklerwart

VoraussetzungenVollendetes 21. Lebensjahr Geistige und körperliche Eignung Verlässlichkeitsbescheini-gung von der örtlichen Bezirkshauptmannschaft

ZielKennenlernen der fachlichen Voraussetzungen, welche für allgemeine Sprengarbeiten notwendig sind Erlernen der Grundzüge des praktischen Arbeitens mit Spreng- und Zündmitteln Ablegung der Sprengbe-fugtenprüfung

InhaltGrundbegriffe über explo-sionsgefährliche und ex-plosionsfähige Stoffe und Zündmittel Art und Verwendung der Sprengstoffe und Zündmittel sowie der Geräte und Hilfs-mittel für Sprengarbeiten Grundbegriffe der Gesteinskunde Sprengtechnik und Sprengverfahren Vorbereitung und Durch-führung von Spreng- arbeiten Rechtsvorschriften und Richtlinien über Geräte und Hilfsmittel für Spreng-arbeiten

Abschlussprüfung exklusiv beim WIFI

Wichtiger HinweisBitte unbedingt das Formular zum Ansuchen für die Ver-lässlichkeitsbescheinigung bei Frau Martina Köb anfor-dern. Das Ansuchen bei der örtlichen Bezirkshauptmann-schaft muss unbedingt vor dem Kurs erfolgen. Die Be-arbeitung bei der Bezirks-hauptmannschaft dauert mindestens 14 Tage. In Aus-nahmefällen können Sie die Bescheinigung nachreichen.

TrainerDI Bernd Doppler DI Raimund Pecina DI Marc WeingärtnerIng. Kreutz Gerhard  Martin Reinold Giglmaier

Trainingseinheiten: 75 Beitrag: € 1.510,-

Termin6.10 - 23.10.2015 Termine lt. Stundenplan WIFI Dornbirn, Praxis extern Kursnummer: 61806.01

Persönliche BeratungMartina Köb 05572/[email protected]

In diesem Seminar werden die Grundlagen für die pra-xisbezogene Durchführung des Betriebsbrandschutzes vermittelt. Dieses Seminar gilt als Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten (inkl. Brandschutzwart) ge-mäß der Technischen Richtli-nie (TRVB 0 117). Zusätzlich werden praktische Lösch-übungen mittels Löschtrainer durchgeführt. 

TeilnehmerPersonen aus Industrie, Ge-werbe, Dienstleistungsbe-trieben sowie öffentlichen Stellen, welche diese Grund-ausbildung nachweisen müssen.

InhaltBrandlehre Baulicher Brandschutz, Baustoffe, Bauteile Baulicher Brandschutz, Sonderbauteile Brandgefahren bei Heißarbeiten Technischer Brandschutz Brennbare Flüssigkeiten und Gase Organisatorischer Brandschutz Erste und erweiterte Löschhilfe Brandmeldeanlagen Brandschutzpläne

TrainerWolfgang Huber Ing. EUR ING. MMSc

Trainingseinheiten: 24 Beitrag: € 590,- Ort: WIFI Hohenems

Termin Herbst 20155. - 21.10.2015 Mo + Mi 18:00 - 22:00 Uhr Kursnummer: 61805.01

Termin Frühjahr 20169. - 30.5.2016 Mo + Mi 18:00 - 22:00 Uhr Kursnummer: 61902.01

Persönliche BeratungMartina Köb 05572/[email protected]

Grundlagen für die praxisbe-zogene Durchführung des Betriebsbrandschutzes. Gilt als Ausbildung zum Brand-schutzwart  gemäß der Tech-nischen Richtlinie (TRVB 0 117). Zusätzlich werden praktische Löschübungen durchgeführt.

TeilnehmerPersonen aus Industrie, Ge-werbe, Dienstleistungsbe-trieben sowie öffentlichen Stellen.

InhaltGrundlagen allgemeines Brennen und Löschen inkl. praktischer Löschübung Gesetzliche Grundlagen Eigenkontrolle brandge-fährlicher Tätigkeiten Brandgefahren bei Heißarbeiten

TrainerWolfgang Huber Ing. EUR ING. MMSc.

Trainingseinheiten: 8 Beitrag: € 280,-

Termin30.9.2015Mi 8:00 - 17:00 Uhr WIFI Hohenems Kursnummer: 61803.01

Persönliche BeratungMartina Köb 05572/[email protected]

Verstehen der Funktionen der technischen Brand-schutzeinrichtungen, der möglichen Fehlerquellen und Störungsursachen. Alle relevanten Schritte in der betriebsinternen Alarm-organisation.

TeilnehmerIndustrie, Gewerbe, Dienst-leistungsbetrieben sowie öffentlichen Stellen, welche diese Grundausbildung nachweisen müssen.

Inhaltß Grundlagen & Arten ß Pflichten des Betreibers ß Aufgaben des Betreuers ß Wirkungsweise Alarmie-rung und Auslösung im Brandfall ß Aufrechterhaltung des Schutzwertes

TrainerWolfgang Huber Ing. EUR ING. MMSc.

Trainingseinheiten: 8 Beitrag: € 280,-

Termin12.11.2015 Do 8:30 - 16:00 Uhr WIFI Dornbirn Kursnummer: 61810.01

Persönliche BeratungMartina Köb 05572/[email protected]

6

255

Tech

nik

Arb

eitn

ehm

ersc

hutz

, Sic

herh

eits

tech

nik

Page 50: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

Ersthelfer-Ausbildung gemäß ASchG §26

Erste-Hilfe Auffrischungskurs

Vorbereitungskurs zur Kesselwärterprüfung Theoretische Ausbildung

Arbeitgeber müssen gemäß Arbeitnehmerschutzgesetz ASchG §26 und Arbeitsstät-tenverordnung AStV §40 geeignete Vorkehrungen treffen, damit Arbeitnehmern bei Verletzungen oder plötz-lichen Erkrankungen Erste Hilfe geleistet werden kann. Ab einer gleichzeitigen Be-schäftigung von mind. 5 Arbeitnehmer muss eine entsprechende Personenan-zahl gem. Arbeitsstättenver-ordnung ausgebildet wer-den. Die Ausbildung ist spätes-tens nach 10 Jahren zu wie-derholen. In Abständen von höchstens 4 Jahren sind Übungen in Erster Hilfe abzuhalten.

ZielPraxisorientierte Vermittlung der Ersten Hilfe inklusive Üben diverser Notfallszena-rien. Dieser Kurs entspricht den aktuellsten Lehrinhalten des Österreichischen Roten Kreuzes.

InhaltUnfallverhütung Grundlagen der Ersten Hilfe Regungsloser Notfallpatient Defibrillation Akute Notfälle Wunden Knochen/Gelenks- verletzungen

TrainerMitarbeiter des Österreichi-schen Roten Kreuzes, Lan-desverband Vorarlberg oder andere

Trainingseinheiten: 16 Beitrag: € 165,- Ort: WIFI Dornbirn

Termin Herbst 20153. - 12.11.2015Di + Do 18:00 - 22:00 Uhr Kursnummer: 61807.01

Termin Frühjahr 2016 8. - 17.3.2016 Di + Do 18:00 - 22:00 Uhr Kursnummer: 61908.01

Persönliche BeratungMartina Köb 05572/[email protected]

VoraussetzungenDer Besuch eines Grundkurses in den vergangenen 4 Jahren ist Voraussetzung, damit dieser Auffrischungskurs im Sinne der gesetzlichen Auflagen des betrieblichen Ersthelfers Gültigkeit hat.

InhaltUnfallverhütungGrundlagen der Ersten HilfeRegloser NotfallpatientAkute NotfälleWundenKnochen- und Gelenksver-letzungenPersönliche Themen/Fragen

TrainerMitarbeiter des Österreichi-schen Roten Kreuzes, Lan-desverband Vorarlberg

Trainingseinheiten: 8 Beitrag: € 115,- Ort: WIFI Dornbirn

Termin Herbst 20151. - 3.12.2015 Di + Do 18:00 - 22:00 Uhr Kursnummer: 61809.01

Termin Frühjahr 201610. - 12.5.2016 Di + Do 18:00 - 22:00 Uhr Kursnummer: 61909.01

Persönliche BeratungMartina Köb 05572/[email protected]

Dieser Kurs vermittelt den lt. § 3 des Dampfkesselbe-triebsgesetzes BGBl. 212/1992 verordneten Prü-fungsstoff für den theoreti-schen Teil der Kesselwärter-prüfung. Ein erfolgreicher Abschluss dieses Kurses ist unter anderem Vorausset-zung zur Erlangung des Be-fähigungszeugnisses, um selbstständig Dampfkessel zu warten.

Voraussetzungen zur Kessel-wärterprüfung

Erfolgreicher Abschluss des Kesselwärterkurses (theore-tische Prüfung) Mind. 2 Monate Praxis bis 50 MW Leistung, für grö-ßere Kessel 4 Monate un-ter Aufsicht eines geprüften Kesselwärters Alter: mind. 18 Jahre  Gute Deutschkenntnisse Die eigentliche Dampfkes-selwärterprüfung erfolgt vor Ort am Kessel und besteht aus einem theoreti-schen  Teil und einer prak-tischen Verwendungspro-be. Kurs und Praxis dürfen zum Zeitpunkt der Prüfung nicht länger als ein Jahr zurückliegen.

ZielIn diesem Kurs lernen Sie den theoretischen Teil der Bauarten, Bauteile und Funktionen einer Kesselanla-ge, Betrieb und Wartung von

Kesselanlagen, gesetzliche Grundlagen und Gefahren-verhütung kennen.

InhaltMaßeinheiten Physikalische Grundbegriffe Messinstrumente Brandschutz Funktion Bauteile und Bauarten Regeleinrichtungen Sicherheitseinrichtungen Hilfseinrichtungen Betrieb und Wartung Gesetzliche Grundlagen Grundlagen des Arbeitneh-merschutzes und der Gefahrenverhütung Erste Hilfe Brennstoffe, Feuerungen, Filter und Emissionen Speisewasser und Kondensation Brennstofflagerung Überhitzer, Vorwärmer und Regelung Notstromeinrichtung, In-selbetrieb und Netzbetrieb

Abfallentsorgung Betrieb ohne ständige Beaufsichtigung

Teilnahmebestätigungüber erfolgreichenAbschluss

TrainerIng. Rainer Kinsperger, TÜV Austria

Trainingseinheiten: 40 Beitrag: € 970,-

Termin22. - 26.2.2016 Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr WIFI Dornbirn Kursnummer: 61906.01

Persönliche BeratungMartina Köb 05572/[email protected]

6

256 Infos zu allen Förderungen, freien Plätzen und Online-Buchung: www.wifi.at/vlbg

Tech

nik

Arb

eitn

ehm

ersc

hutz

, Sic

herh

eits

tech

nik

Page 51: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

Die WIFI-Schweißwerkstätten

Die Ausbildung findet in den hervorragend ausgestatteten Schweißwerkstätten statt. Allen Teilnehmern steht ein Ar-beitsplatz zur Verfügung. Schweißmaschinen auf dem neues-ten Stand der Technik, ergonomisch gestaltete Arbeitsplätze, Einzelschweißplatzabsaugung und modernste audio-visuelle Medienunterstützung bieten optimale Voraussetzungen für Ihren Ausbildungserfolg.

Die Werkstätten verfügen über zentrale Gasversorgungssys-teme und alle erforderlichen Einrichtungen für den Werk-stückzuschnitt, die Schweißnahtvorbereitung und Geräte für die zerstörungsfreie bzw. zerstörende Schweißnahtprüfung.

Ausbildungswegweiser Die schweißtechnische Ausbildung im WIFI dient der Heranbildung von schweißtechnischem Personal, wie es in den einschlägigen Normen bzw. Vorschriften gefordert wird. Darüber hinaus gibt es Weiterbildungskurse und -vorträge.

WIFI-Schweißtrainer sind im Bereich der Schweißtechnik höchstqualifiziert. Alle verfü-gen zumindest über eine Schweißwerkmeister-Ausbil-dung oder eine IWS-Qualifi-kation und Schweißerprü-fungen in den jeweiligen Schweißverfahren. Ihre prak-tische Erfahrung bringen sie aus ihrer Tätigkeit in nam-haften schweißtechnischen Unternehmen mit. Für ihre Tätigkeit in der Erwachse-nenbildung sind sie didak-tisch geschult und bilden sich regelmäßig über ein-schlägige Fachliteratur, durch den Besuch von Semi-naren, Kursen sowie Fach-messen und durch einen intensiven Erfahrungsaus-tausch fort.

Unsere Schweißtrainer: Peter Pryjmak Elmar Bröll Tolgahan Aydogan

6

257

Tech

nik

Schw

eiß-

und

Ver

bind

ungs

tech

nik

Tech

nik

Schw

eiß-

und

Ver

bind

ungs

tech

nik

SCHWEISSERPRÜFUNG

mit international anerkanntem WIFI-Zertifi kat

Vorbereitungskurs zur Ablegung der Blech- oder Rohr-

schweißerprüfung

Blech- oder Rohr- schweißerprüfung

nach ÖNORM EN ISO 9606-1 / EN ISO 9606-2

Einstiegs-prüfung

Fortbildungskurs

Grundausbildung

Einstieg ohne spezielle Vorkenntnisse

WIFI-Schweißtrainer

Page 52: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

International Welding Specialist Schweißwerkmeister-Lehrgang / Vorbereitungslehrgang (VLG)

Dieser Vorbereitungslehr-gang ist eine Zugangsvoraus-setzung für Personen ohne Meisterqualifikation, die am Lehrgang IWS/SWM teilneh-men.

TeilnehmerMetallfacharbeiter, Konstruk-teure, Schweißaufsichtsper-sonen, Meister, Facharbeiter, Schweißer, Verantwortliche für die Schweißtechnik, Vorarbeiter, Schlosser.

ZugangsvoraussetzungenFür Teilnehmer mit Lehrab-schluss in einem metallver-arbeitenden Beruf:

Kopie Lehrabschlusszeugnis Alter: 21 Jahre Schriftlicher Firmennach-weis über 3 Jahre Berufser-fahrung in schweißtech-nisch relevanten Bereichen

Für Teilnehmer ohne Lehrab-schluss in einem metallver-arbeitenden Beruf:

Alter: mind. 21 Jahre Schriftlicher Firmennach-weis über 2 Jahre Berufser-fahrung in schweißtech-nisch relevanten Bereichen 3 Normprüfungen in unterschiedlichen Schweißverfahren Blech: Position PF und PC ss nb Rohr: Position PH und PC ss nb oder H-L045 ss nb

Kehlnaht in beliebiger Position Schulungsnachweis über mind. 20 Stunden im vierten Verfahren

ZielZiel des Lehrganges ist es, Teilnehmern ohne eine ge-werbliche Meisterprüfung, einen Werkmeisterabschluss in Maschinenbau oder eine 4-jährige technische Fach-schule den Zugang zum IWS/SWM-Lehrgang zu ermöglichen.

Für Teilnehmer mit abge-schlossener 4-jähriger Fach-schule/Werkmeisterschule oder gewerblicher Meister-prüfung wird der Vorberei-tungslehrgang empfohlen, ist aber nicht Voraussetzung. 

InhaltSchweißverfahren und Ausrüstung Werkstoffe und deren Verhalten beim Schweißen Konstruktion und Berechnung Fertigung und Anwendungstechnik

Trainingseinheiten: 95 Beitrag: € 1.450,- (inkl. Skripten + Bücher, Tabellenbuch Metall,  Rechenbuch Metall, Formeln für Metallberufe + Prüfungsgebühr) Diplomgebühr: € 70,-(VLG-Zertifikat)

TermineKostenloser Info-Abend 15.9.2015Di 18:00 - 20:00 Uhr WIFI Dornbirn (Anmeldung erforderlich!) Kursnummer: 39821.01

Lehrgangsstart: 12.10. - 28.11.2015Mo + Do 18:00 - 22:00 Uhr Fr 14:00 - 20:00 Uhr Sa 8:00 - 12:00 Uhr Prüfung: KW 49WIFI Dornbirn/WIFI BludenzKursnummer: 39822.01

Persönliche BeratungPeter Pryjmak 05572/[email protected]

Weitere Infosanfordern

6

258 Infos zu allen Förderungen, freien Plätzen und Online-Buchung: www.wifi.at/vlbg

Tech

nik

Schw

eiß-

und

Ver

bind

ungs

tech

nik

WIFI Österreichzertifizierung.wifi.at

VerfahrensprüfungenWIFI-Zertifizierungsstelle, Sparte Inspektion

ZERTIFIZIERUNGSSTELLE WIFI ÖSTERREICHWirtschaftskammer Österreich, 1045 Wien, Wiedner Hauptstraße 63

DIE WIFI-ZERTIFIZIERUNGSSTELLE, SPARTE INSPEKTIONist als Inspektionsstelle nach ÖNORM EN ISO/IEC 17020 für die Abnahme von Verfahrensprü-fungen per Bescheid des BMWFW akkreditiert. Sie ist als unabhängige Prüfstelle gem. Art. 13 Druckgeräte-RL 97/23/EG bzw. § 21 DGVO anerkannt.

Die akkreditierte WIFI-Zertifizierungsstelle, Sparte Inspektion ist Ihr kompetenter Partner in der Durchführung von Verfahrensprüfungen.

DIE VERFAHRENSPRÜFUNGViele Anwendungsnormen (z.B. EN 1090) fordern eine Quali-fizierung der im Unternehmen erstellten vorläufigen Schweißan-weisungen (pWPS). Im Zuge der Verfahrensprüfung wird ein Prüf-stück in Anwesenheit des WIFI-Inspektors gemäß den Vorgaben der pWPS geschweißt und an-schließend erprobt. Der von der WIFI-Inspektionsstelle ausgestellte Bericht über die Verfahrensprüfung (WPQR) qualifiziert das Schweiß-verfahren bzw. die Schweißanwei-sung (WPS).

Verfahrensprüfungen an:

Schweißverbindungennach EN ISO 15614-ff,AD 2000-HP 2/1, EN ISO 17660-ffLötverbindungennach EN ISO 13134,EN ISO 14276-ff, DIN 1900

ZERTIFIZIERUNGSSTELLE

INSPEKTION

Kostenlose Informationdurch die WIFI-Inspektionsstelle.1

pWPSnach

EN ISO15609 ff

Angebot

ZERTIZERTIFFIIZZIERUNGSIERUNGSSTELLESTELLE

IINSPEKTIONNSPEKTION

WPQRBericht VP

Erstellung einer vorläufigen Schweißanweisung (pWPS) durch den Hersteller.2

Angebot durch die WIFI-Inspektionsstelle mit detaillierter Information zu allen erforderlichen

Vorbereitungen.3

Durchführung der Verfahrensprüfung direktvor Ort unter Aufsicht eines WIFI-Inspektors.4

Erprobung in modernst ausgestatteten Laboratorien.Kurze Durchlaufzeiten.5

Ausstellung des international anerkanntenBerichtes über die Verfahrensprüfung (WPQR)

durch die WIFI-Inspektionsstelle.6

0375

0

Diese Veranstaltungen sind im Kursbuch speziell gekennzeichnet.

Page 53: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

International Welding Specialist Schweißwerkmeister-Lehrgang / IWS-Hauptlehrgang

International Welding Technologist Weiterbildungslehrgang zum Schweißtechniker / IWT-Lehrgang

TeilnehmerMetallfacharbeiter, Konstruk-teure, Schweißaufsichtsper-sonen, Meister, Werkmeister (Maschinenbau/Betriebs-technik), Facharbeiter, Schweißer, Verantwortliche für die Schweißtechnik, Vorarbeiter, Schlosser.

VoraussetzungenFür eine Zulassung zum Lehrgang sind, je nach Vor-bildung und angestrebter Abschlussbescheinigung, Bestätigungen zu erbringen bzw. ein Vorbereitungslehr-gang zu absolvieren. Die Zugangsvoraussetzungen fordern Sie bitte bei Frau Caroline Bitschnau (05572 / 3894 - 468 oder [email protected]) an.

ZielZiel des Lehrganges ist es, den Teilnehmern die natio-nal und international gefor-derten technischen Basis-kenntnisse für Schweißauf-sichtspersonen zu vermit-teln, um die Voraussetzung zu schaffen, mit zusätzlicher fertigungstechnischer Erfah-rung eine Schlüsselposition im Betrieb einzunehmen.

Nach erfolgreich abge-schlossener Prüfung erhalten die teilnehmenden Personen

das nationale Zeugnis zum Schweißwerkmeister (gem. ÖNORM M 7805) und/oder das internationale Diplom des International Institute of Welding (IIW) zum Internati-onal Welding Specialist (gem. EN ISO 14731).

Mit erfolgreich abgeschlos-sener Prüfung sind Sie dazu berechtigt, die Schweißauf-sicht für die Ausführungs-klasse EXC2 mit Einschrän-kungen (siehe EN 1090-2, Tabelle 14 und EN 1090-3, Tabelle 7) zu übernehmen.

InhaltVorträge in den Fachgebieten:

Schweißverfahren und Ausrüstung Werkstoffe und deren  Verhalten beim Schweißen Konstruktion und Berechnung Fertigung und Anwendungstechnik

Diplom & Zeugnis

Trainingseinheiten: 300 (inkl. Praktikum + Prüfung)Beitrag: € 4.750,- (inkl. Lehrunterlagen + Prüfungsgebühr) Diplomgebühr: € 585,- IWS (Internationales Diplom) 

TermineKostenloser Info-Abend 15.9.2015 Di 18:00 - 20:00 Uhr WIFI Dornbirn (Anmeldung erforderlich!) Kursnummer: 39821.01

Lehrgangsstart (Theorie): 8.1. - 30.4.2016 Fr 14:00 - 22:00 Uhr Sa 8:00 - 16:00 Uhr WIFI Dornbirn/WIFI Bludenz

Lehrgangsstart (Praxis): 11.1. - 2.2.2016 Mo - Mi 18:00 - 21:20 Uhr Prüfung: KW 18/19 WIFI Dornbirn Kursnummer: 39926.01

Persönliche BeratungPeter Pryjmak 05572/[email protected]

Weitere Infosanfordern

TeilnehmerMetallfacharbeiter, Konstruk-teure, Schweißaufsichtsper-sonen, Meister, Facharbeiter, Schweißer, Verantwortliche für die Schweißtechnik, Vorarbeiter, Schlosser.

VoraussetzungenErfolgreicher Abschluss des österreichischen IWS- bzw. Schweißwerkmeister-Lehr-ganges. Für den Erhalt des nationa-len staatlichen Schweiß-techniker-Zeugnisses ist die Vorlage des Schweiß-werkmeister-Zeugnisses erforderlich. Der Erhalt des IWT-Dip-loms ist nur für Absolven-ten einer Werkmeister-schule oder einer 4-jähri-gen Fachschule möglich. Der Besuch und Abschluss des Teil 1 (IWS) innerhalb der letzten 2 Jahre.

ZielZiel des Lehrganges ist es, den Teilnehmern die natio-nal und internationalen ge-forderten speziellen techni-schen Kenntnisse für Schweißaufsichtspersonen zu vermitteln, um die Vor-aussetzung zu schaffen, mit zusätzlicher fertigungstech-nischer Erfahrung eine Schlüsselposition im Betrieb einzunehmen.

Nach erfolgreich abge-schlossener Prüfung erhalten die teilnehmenden Personen das nationale Zeugnis zum „Schweißtechniker“ und/oder bei Erfüllung der Zu-gangsvoraussetzungen das internationale Diplom des International Institute of Welding (IIW) zum Internati-onal Welding Technologist (gem. EN ISO 14731). Mit erfolgreich abgeschlos-sener Prüfung sind Sie dazu berechtigt, die Schweißauf-sicht für die Ausführungs-klasse EXC3 mit Einschrän-kungen (siehe EN 1090-2, Tabelle 14 und EN 1090-3, Tabelle 7) zu übernehmen.

InhaltErgänzende Vorträge zum Schweißwerkmeister-Lehr-gang zu den Tätigkeiten einer Schweißaufsicht.

Schweißverfahren und Ausrüstung Werkstoffe und deren Verhalten beim Schweißen Konstruktion und Berechnung Fertigung und Anwendungstechnik

Diplom & Zeugnis

Trainingseinheiten: 80 (inkl. Prüfung)Beitrag: € 1.650,- (inkl. Lehrunterlagen + Prüfungsgebühr)Diplomgebühr: € 585,- IWT (Internationales Diplom)

TermineKostenloser Info-Abend 15.9.2015 Di 20:00 - 22:00 Uhr WIFI Dornbirn (Anmeldung erforderlich!) Kursnummer: 39801.01

Lehrgangsstart: 15.1. - 19.3.2016 Fr 14:00 - 22:00 Uhr Sa 8:00 - 16:00 Uhr (2 - 4 Termine: Do + Fr 8:00 - 17:00 Uhr) Prüfung: KW 13 WIFI Dornbirn/WIFI BludenzKursnummer: 39927.01

Persönliche BeratungPeter Pryjmak 05572/[email protected]

Weitere Infosanfordern

6

259

Tech

nik

Schw

eiß-

und

Ver

bind

ungs

tech

nik

Page 54: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

Jugend-Schweiß-Masters 2016 Flammrichten Schweißen von Betonstählen

Sie sind jung. Sie können schweißen. So gewinnen Sie damit: Schweißen hat Zukunft, denn die Nachfrage nach qualifizierten Schweißern steigt ständig. Aber nur mit der Bereitschaft, zu den Besten zu zählen, bleiben Sie auch weiterhin konkur-renzfähig. Im Rahmen Ihrer Lehre oder in einem Schweißkurs haben Sie Schweißen gelernt und Er-fahrungen gesammelt.

Stellen Sie Ihre Fähigkeiten unter Beweis: Dieser Wettbewerb wurde von den WIFIs der Wirt-schaftskammern mit Unter-stützung österreichischer Unternehmen und Institutio-nen zur Förderung junger Talente ins Leben gerufen. In zwei Kategorien - je ein Spezialisten- bzw. Kombina-tionswettbewerb pro Bun-desland - messen sich die besten Schweißern, die nach dem 1.1.1993 geboren sind.

Und so funktionierts:Anmeldung/Anmeldekarte Vorausscheidung TrainingsabendLandesbewerb Je 1 Spezialisten- bzw. Kombisieger pro Bundes-land.

Beitrag: € 55,- Ort: WIFI Dornbirn

Termine April 2016

Projektvorstellung (Info-Abend) 5.4.2016 Di 18:00 - 21:00 Uhr (Anmeldung erforderlich!) Kursnummer: 39923.01

Vorausscheidung 12.4.2016 Di 18:00 - 21:00 Uhr

Trainingsabend - Spezialisten 19.4.2016 Di 18:00 - 21:00 Uhr

Trainingsabend - Kombinierer 20.4.2016 Mi 18:00 - 21:00 Uhr

LANDESBEWERBE Spezialbewerb: 28.4.2016 Do 7:00 - 16:00 Uhr Kursnummer: 39924.01

Kombibewerb: 29.4.2016 Fr 7:00 - 16:00 Uhr Kursnummer: 39925.01

Siegerehrung: 29.4.2016 Fr 19:00 Uhr

BUNDESBEWERB Oktober 2016 WIFI St. Pölten

Persönliche BeratungPeter Pryjmak 05572/[email protected]

ZielNeben den Verantwortlichen für Fertigung und Instandset-zung wendet sich das Semi-nar besonders an Betriebslei-ter, Meister, Vorarbeiter, Schweißer, Schlosser und insbesondere an die Prakti-ker aus den Bereichen Appa-rate-, Behälter-, Maschinen-, Metall- und Stahlbau, für die Flammrichten ein unent-behrliches Arbeitsverfahren darstellt.

InhaltDas Seminar vermittelt prak-tische und theoretische Kenntnisse des Flammrich-tens mit den Schwer- punkten:

Grundlagen des Flamm-richtens (Flammrichten von Baustählen, CrNi Stäh-len und Aluminiumwerk-stoffen) 

Autogengase/Herstellung und Speicherung Sicherheitstechnik Praktische Übungen an einfachen Schweiß- konstruktionen

TrainerPeter Woischitzschläger

Trainingseinheiten: 16 Beitrag: € 430,-

Termin27. + 28.1.2016 Mi + Do 8:00 - 17:00 Uhr WIFI Dornbirn Kursnummer: 39906.01

Persönliche BeratungPeter Pryjmak 05572/[email protected]

Diese Ausbildung qualifiziert Sie für das Schweißen von Betonstählen für tragende und nichttragende Verbin-dungen in dem von Ihnen gewählten Schweißverfah-ren. Die Ausbildung orien-tiert sich an den von Ihnen formulierten Anforderungen und geht spezifisch auf Ihre Bedürfnisse hinsichtlich der erforderlichen Stoßarten und Stabdurchmesser ein. Eine Abklärung vor Ausbildungs-beginn ist unbedingt erforderlich.

TeilnehmerMetallfacharbeiter, Schweißer.

VoraussetzungenMehrjährige Praxis oder Besuch eines Fortbildungs-kurses des jeweiligen Schweißverfahrens, Einstiegsprüfung.

ZielAblegung der Betonstahl-schweißerprüfung.

InhaltTheorie:Schweißverfahren MAG - 135, Schweißverfah-ren E - 111, Bezeichnung der Grundwerkstoffe und Schweißzusatzwerkstoffe, Schweißeignung der Beton-stähle, Sicherheit und Unfallverhütung.

Praxis:Praktische Übungen im Hin-blick auf die Erfordernisse bei der Betonstahlschwei-ßerprüfung, besonders Stumpfstöße, T-Stöße und Überlappstöße.

TrainerPeter Pryjmak

Trainingseinheiten: 40 Beitrag: € 725,- Prüfungsgebühr:MAG € 307,- E € 307,- jeweils 2 Prüfstücke

TerminAuf Anfrage

Persönliche BeratungPeter Pryjmak 05572/[email protected]

6

260 Infos zu allen Förderungen, freien Plätzen und Online-Buchung: www.wifi.at/vlbg

Tech

nik

Schw

eiß-

und

Ver

bind

ungs

tech

nik

Page 55: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

Allround-Schweißkurs für Einsteiger

E-Lichtbogenhand-schweißen I Grundkurs

E-Lichtbogenhandschweißen II Fortbildungskurs

MAG-Schweißen I Grundkurs

TeilnehmerEin Basiskurs für alle Berufs-gruppen ohne Vorkenntnisse.

InhaltTheorie: Sie erfahren von jedem ein-zelnen Schweißverfahren dessen Einsatzgebiete, Vor- und Nachteile, richtige Handhabung und Sicher-heitsvorschriften. Praxis:Einfache Übungen mit den Schweißverfahren Elektro-den, Schutzgas MAG/WIG und Autogen werden geschweißt.

Trainingseinheiten: 24 Beitrag: € 420,- Ort: WIFI Dornbirn

Termin Herbst 2015 14. - 24.9.2015 Mo, Mi, Do 18:00 - 21:20 Uhr Kursnummer: 39810.01

Termin Frühjahr 2016 18. - 28.1.2016 Mo, Mi, Do 18:00 - 21:20 Uhr Kursnummer: 39902.01

Persönliche BeratungCaroline Bitschnau 05572/[email protected]

InhaltTheorie: Unfallverhütung, Schweißver-fahren, Schweißstromquellen, Schweißzusatzwerkstoffe und deren richtige Anwendung bei verschiedenen Grund-werkstoffen, thermisches Trennen (Brennschneiden), Werkstoffe - ihre Zusammen-setzung und Schweißbarkeit.Praxis:Zünden des Lichtbogens, Raupen ziehen - Auftrags-schweißungen - Kehlnähte Ecknähte - Stumpfnähte - Brennschneiden - Schwei-ßen von Bewertungsstücken.

TrainerPeter Pryjmak

Trainingseinheiten: 40 Beitrag: € 685,- Ort: WIFI Dornbirn

Termin Herbst 2015 14. - 18.9.2015 Mo - Do 7:45 - 16:45 Uhr Fr 7:45 - 11:45 Uhr Kursnummer: 39818.01

Termin Frühjahr 2016 1. - 5.2.2016Mo - Do 7:45 - 16:45 Uhr Fr 7:45 - 11:45 Uhr Kursnummer: 39921.01

Persönliche BeratungCaroline Bitschnau 05572/[email protected]

VoraussetzungenBesuch des Kurses Lichtbo-genhandschweißen I oder mehrjährige Praxis im Elekt-rodenhandschweißen.

InhaltTheorie: Wiederholung der im Grundkurs behandelten Themen, Schweißnahtfehler und deren Vermeidung, Schweißnahtprüfverfahren, Schrumpfungen und Span-nungen, Werkstoffe, Schweißnahtdarstellung.Praxis:Schweißen von Verbindun-gen in Zwangslagen mit verschiedenen Schweißzu-satzwerkstoffen, Kehl-, Eck- und V-Nähte von 3 bis 10 mm Materialdicke.

TrainerPeter Pryjmak

Trainingseinheiten: 40 Beitrag: €  685,- Ort: WIFI Dornbirn

Termin Herbst 2015 19. - 23.10.2015 Mo - Do 7:45 - 16:45 Uhr Fr 7:45 - 11:45 Uhr Kursnummer: 39816.01

Termin Frühjahr 2016 14. - 18.3.2016 Mo - Do 7:45 - 16:45 Uhr Fr 7:45 - 11:45 Uhr Kursnummer: 39903.01

InhaltTheorie: Unfallverhütung, Einteilung der verschiedenen Schutz-gasschweißverfahren, Schweißstromquellen, Schutzgase wie CO2 und Mischgase, Lichtbogenarten (Kurz-, Sprüh-, Lang- und Impulslichtbogen), Schweiß-zusatzwerkstoffe - Schweiß-eignung von verschiedenen Werkstoffen.Praxis:Einstellen der MAG-Schweißanlagen, Raupen ziehen, Schweißen von I-Nähten, Kehlnähten und Ecknähten an Blechen von 1 bis 12 mm Dicke in ver-schiedenen Positionen, Brennschneiden.

TrainerPeter Pryjmak Elmar Bröll

Trainingseinheiten: 40 Beitrag: € 770,- Ort: WIFI Dornbirn

Termine Herbst 2015

Abendkurs 28.9. - 21.10.2015 Mo, Mi, Do  18:00 - 21:20 Uhr Kursnummer: 39805.01

Tageskurs 14. - 18.9.2015 Mo - Do 7:45 - 16:45 Uhr Fr 7:45 - 11:45 Uhr Kursnummer: 39804.01

Termine Frühjahr 2016

Abendkurs 1.2. - 2.3.2016 Mo, Mi, Do  18:00 - 21:20 Uhr Kursnummer: 39905.01

Tageskurs 1. - 5.2.2016 Mo - Do 7:45 - 16:45 Uhr Fr 7:45 - 11:45 Uhr Kursnummer: 39904.01

Persönliche BeratungCaroline Bitschnau 05572/[email protected]

6

261

Tech

nik

Schw

eiß-

und

Ver

bind

ungs

tech

nik

„Bei uns wird individuelle, persönliche Beratung groß-geschrieben. Wir sind Ihnen gerne bei der Kursauswahl behilflich. Kontaktieren Sie uns.“

Persönliche BeratungCaroline Bitschnau05572/[email protected]

Page 56: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

MAG-Schweißen II Fortbildungskurs

Schweißen mit Fülldrähten WIG-Schweißen I Grundkurs

VoraussetzungenBesuch des Kurses MAG-Schweißen I oder mehr-jährige Praxis im MAG- Schweißen.

InhaltTheorie: Wiederholung der im Grundkurs behandelten Themen, Schweißnahtfehler und deren Vermeidung, Schweißnahtprüfverfahren, Arbeitstechniken beim MAG-Schweißen, Störquel-len von MAG-Schweißanla-gen, Schweißnaht- vorbereitung. Praxis:Schweißen von Kehl- und Ecknähten in Zwangslagen, V-Naht an 5 und 12 mm dicken Blechen mit Wurzel-durchschweißung in den Schweißpositionen waag-recht und senkrecht. Als Schweißzusatzwerkstoffe kommen Massiv- und Füll-drähte zum Einsatz. Es wer-den laufend Bruchproben durchgeführt, um die ein-wandfreie Ausführung der Schweißnaht zu kontrollieren.

TrainerPeter Pryjmak Elmar Bröll

Trainingseinheiten: 40 Beitrag: € 770,- Ort: WIFI Dornbirn

Termin Herbst 2015 19. - 23.10.2015 Mo - Do 7:45 - 16:45 Uhr Fr 7:45 - 11:45 Uhr Kursnummer: 39814.01

Termin Frühjahr 2016 14. - 18.3.2016 Mo - Do 7:45 - 16:45 Uhr Fr 7:45 - 11:45 Uhr Kursnummer: 39912.01

Persönliche BeratungCaroline Bitschnau 05572/[email protected]

TeilnehmerVerantwortliche für die Schweißtechnik, Meister, Vorarbeiter, Schweißer, Schlosser und insbesondere Praktiker aus den Bereichen Apparate-, Behälter-, Kran-, Maschinen-, Metall- und Stahlbau.

VoraussetzungenMAG-Schweißkenntnisse.

ZielDen Teilnehmern soll eine innovative Weiterentwick-lung auf dem Gebiet der Schweißtechnik angeboten werden.

InhaltTheorie: Herstellungsverfahren und Arten der Fülldrähte, Verbin-dungsschweißungen mit Fülldrähten und deren quali-tative und wirtschaftliche Kriterien, Vorteile gegenüber Massivdrähten, Anwendun-gen an un- und legierten Stählen. Praxis:Aktives Training mit un- und legierten Fülldrähten. Schweißen an un- und le-gierten Stählen der verschie-densten Nahtarten und Schweißpositionen.

TrainerPeter Pryjmak

Trainingseinheiten: 16 Beitrag: € 380,- Ort: WIFI Dornbirn

Termin Herbst 2015 9. + 10.12.2015 Mi + Do 7:45 - 16:45 Uhr Kursnummer: 39815.01

Termin Frühjahr 2016 13. + 14.1.2016 Mi + Do 7:45 - 16:45 Uhr Kursnummer: 39914.01

Persönliche BeratungPeter Pryjmak 05572/[email protected]

Das WIG/TIG (Wolfram-Inert-Gas)-Schweißen unter Schutzgaszufuhr von Argon wird vor allem für das Schweißen von Aluminium-Werkstoffen und hochlegier-ten Stählen angewendet.

InhaltTheorie: Unfallverhütung, Anwen-dungsgebiete des WIG-Schweißens, Aufbau und Bedienung von Schweiß-stromquellen, Arbeitstechnik beim WIG-Schweißen, Werkstoffkunde, Plasmaschweißen.Praxis:Raupen ziehen, Schweißen von Stumpf- und Kehlnähten an un- und legierten Ble-chen und Rohren sowie Aluminium in verschiedenen Schweißpositionen, Auf-tragsschweißen von Werk-zeugkanten mit dem Plasmaschweißverfahren.

TrainerPeter Pryjmak Elmar Bröll

Trainingseinheiten: 40 Beitrag: € 790,- Ort: WIFI Dornbirn

Termine Herbst 2015

Abendkurs 3.11. - 4.12.2015 Di 18:00 - 21:20 Uhr Fr 17:00 - 21:00 Uhr Kursnummer: 39807.01

Tageskurs 16. - 20.11.2015 Mo - Do 7:45 - 16:45 Uhr Fr 7:45 - 11:45 Uhr Kursnummer: 39806.01

Termine Frühjahr 2016

Abendkurs 23.2. - 17.3.2016 Mo - Do 18:00 - 21:20 Uhr Kursnummer: 39908.01

Tageskurs 4. - 8.4.2016 Mo - Do 7:45 - 16:45 Uhr Fr 7:45 - 11:45 Uhr Kursnummer: 39907.01

Persönliche BeratungCaroline Bitschnau 05572/[email protected]

6

262 Infos zu allen Förderungen, freien Plätzen und Online-Buchung: www.wifi.at/vlbg

Tech

nik

Schw

eiß-

und

Ver

bind

ungs

tech

nik

Page 57: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

Gasschmelzschweißen für Installateure

WIG/MAG-Schweißen für Lehrlinge Betriebsservice - Firmeninterne Schulungen

Schweißerprüfungen für Firmen

TeilnehmerLehrlinge oder Helfer mit keinen oder geringen Schweißkenntnissen.

InhaltTheorie: Unfallverhütung - Brandge-fahren, Schweißverfahren E - MIG - MAG - WIG, Links-Rechts-Schweißung, Bezeich-nung von Stahlflaschen, Druckminderer, Rückschlag-sicherungen, Schweißbrenner, Schweißflamme, Herstellung und Schweißbarkeit der Stahl-rohre, Schweißnahtfehler, Löten von Kupfer, Schweißer-prüfungen für den Installateur.Praxis:Links- und Rechts-Schwei-ßung von Blechen und Roh-ren in den verschiedensten Schweißpositionen, Hart-löten von Kupferwerkstoffen.

TrainerPeter Pryjmak

Trainingseinheiten: 40 Beitrag: € 640,-

Termin11. - 15.1.2016 Mo - Do 7:45 - 16:45 Uhr Fr 7:45 - 11:45 Uhr WIFI Dornbirn Kursnummer: 39910.01

Persönliche BeratungCaroline Bitschnau 05572/[email protected]

TeilnehmerLehrlinge aus der Metallbranche.

InhaltTheorie: Unfallverhütung, Schweiß-verfahren, Schweißzusatz-werkstoffe, thermisches Trennen (Brennschneiden), Grundwerkstoffe - ihre Zusammensetzung und Schweißbarkeit.Praxis:Einstellen der Schweiß- anlagen, Raupen ziehen, Schweißen von I-Nähten, Kehlnähten und Ecknähten an Blechen von 1 - 12 mm Dicke in verschiedenen Positionen, Brennschneiden, Grundwerkstoffe, unlegierter Stahl, CrNi Stahl, Aluminium.

TrainerPeter Pryjmak Elmar Bröll

Trainingseinheiten: 40 Beitrag: € 640,- Ort: WIFI Dornbirn

Termin Herbst 2015 2. - 24.10.2015 Di 18:00 - 21:20 Uhr Fr 14:00 - 18:00 Uhr Sa 7:45 - 11:45 Uhr Kursnummer: 39811.01

Termin Frühjahr 201630.3. - 21.4.2016Mo - Do 18:00 - 21:20 UhrKursnummer: 39909.01

Persönliche BeratungCaroline Bitschnau 05572/[email protected]

Bei Bedarf können, nach Rücksprache, sämtliche Kurse aus dem Bereich Schweißtechnik als be-triebsinterne Mitarbeiter-schulungen durchgeführt werden. Die individuelle Ausbildung wird für Ihr Un-ternehmen maßgeschnei-dert. Ob Grund-, Prüfungs-kurs oder Schweißerzertifi-zierung - in der WIFI-Schweißwerkstätte oder in Ihrer Werkhalle zu den für Sie optimalen Terminen.

Persönliche BeratungPeter Pryjmak 05572/[email protected]

Normprüfungen nach ÖNORM EN ISO 9606-1 oder ÖNORM EN ISO 9606-2 Die Schweißerprüfungen können im WIFI oder direkt im Betrieb auf den gewohn-ten Schweißgeräten der Mitarbeiter abgelegt werden. Wir unterstützen Sie bei der Entscheidung, welche Normprüfung für Ihren Ein-satz ideal ist. Training und Prüfung werden individuell auf Ihre Bedürfnisse abge-stimmt. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie das Zertifikat der Zertifizierungs-stelle.

Schweißverfahren Elektrodenschweißen - 111 MIG-Schweißen - 131 MAG-Schweißen - 135 MAG-Schweißen - 136 (Fülldraht) WIG-Schweißen - 141 Autogenschweißen - 311

TeilnehmerEinzelpersonen- oder Grup-pentraining (max. 10 Teil-nehmer).

ZertifikatInternational anerkannt Exklusiv beim WIFI

TrainerUnsere Trainer sind exzel-lente Praktiker mit viel Erfah-rung in der Durchführung von Schweißerprüfungen.

Ort: In Ihrer Firma oder im WIFI Dornbirn

TermineDie Prüfungstermine werden frei vereinbart. Je nach Wunsch tagsüber, abends oder am Wochenende (Samstag).

Prüfungsgebühren:Stumpfnaht (BW) ein Prüfstück € 245,- Kehlnaht (FW) ein Prüfstück € 126,- Stumpfnaht und Kehlnaht zwei Prüfstücke € 307,- Stumpfnaht (BW) zwei Prüfstücke € 340,- Weitere Kombinationen auf Anfrage

Persönliche BeratungAngebote und Informationen erhalten Sie von Herrn Peter Pryjmak, 05572/3894-479, [email protected]

6

263

Tech

nik

Schw

eiß-

und

Ver

bind

ungs

tech

nik

Page 58: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

Rezertifizierung der Schweißverfahren 111-131-135-136-141-311

Vorbereitung Rohr-schweißerprüfung im Schweißverfahren Gasschmelzschweißen

TeilnehmerSchweißer mit abgelaufe-nem EN ISO 9606-1 oder ÖNORM EN ISO 9606-2 Zertifikat oder solche, die dieses erweitern wollen.

ZielAufrechterhaltung der Schweißzulassung im ab-nahmepflichtigen Bereich.

InhaltPraktische Vorbereitung auf eine Wiederholungs- oder Erweiterungsprüfung an normgerechten Prüfungsstü-cken. Abnahme und Auswer-tung unter Aufsicht der ak-kreditierten Prüfstelle TÜV Austria.

ZertifikatInternational anerkannt Exklusiv beim WIFI

TrainerPeter Pryjmak

Beitrag: € 25,- pro Trainingseinheit

Prüfungsgebühren:Stumpfnaht (BW) ein Prüfstück € 245,- Kehlnaht (FW) ein Prüfstück € 126,- Stumpfnaht und Kehlnaht zwei Prüfstücke € 307,- Stumpfnaht (BW) zwei Prüfstücke € 340,- Weitere Kombinationen auf Anfrage

Ort: WIFI Dornbirn

Persönliche BeratungÜbungs- und Prüftermine nach Absprache mit Herrn Peter Pryjmak, 05572/3894-479,[email protected]

TeilnehmerInstallateure sowie Rohr-schlosser, die abnahme-pflichtige Rohrleitungen schweißen.

VoraussetzungenEine mehrjährige Praxis mit Kenntnissen im „Nach-Rechts-Schweißen“ oder ein Fortbildungskurs im Gas-schmelzschweißen, Einstiegsprüfung.

ZielPrüfung nach ÖNORM M7807 (Installateurrohr-schweißerprüfung) oder nach ÖNORM EN ISO 9606-1.

InhaltTheorie: Unfallverhütung, einschlägi-ge Sicherheitsvorschriften, Bedienen der Schweißanla-ge, Erkennen von Mängeln an Schweißgeräten, Schweißflamme, Herstellung von Azetylen und Sauerstoff, Schweißarten, Bezeichnung von Stählen und Zusatz-werkstoffen, Werkstoffprü-fung, Gasversorgung. Praxis:Training des „Nach-Rechts-Schweißens“ bei verschiede-nen Rohrdurchmessern. Alle Schweißnähte sind in Zwangslage auszuführen.

6

264 Infos zu allen Förderungen, freien Plätzen und Online-Buchung: www.wifi.at/vlbg

Tech

nik

Schw

eiß-

und

Ver

bind

ungs

tech

nik

/ Das von Grund auf neu konzipierte MIG/MAG-Schweißsys-tem TPS/i überwindet bisher gültige Grenzen. Die Verbesse-rung der Kommunikation zwischen Mensch und Maschine haben wir ebenso eingebunden, wie die Möglichkeit in ein intelligentes System zu investieren, das o en für neue An-wendungen ist und permanent weiterentwickelt wird.

DER PERFEKTEDER PERFEKTELICHTBOGEN IST MÖGLICH.LICHTBOGEN IST MÖGLICH.

WEIL WIR EIN INTELLIGENTES SCHWEISSSYSTEM ENTWICKELT HABEN.

/ Haberkorn GmbH/ Hohe Brücke, 6961Wolfurt/ Tel.: 05574/695-2134 / Fax: 05574/695-2139/ [email protected]/ www.haberkorn.com

Page 59: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

Schweißerprüfungen

Es werden laufend Bruch-proben durchgeführt, um die einwandfreie Ausführung der Schweißnaht zu kontrollieren.

ZertifikatInternational anerkannt Exklusiv beim WIFI

TrainerPeter Pryjmak

Trainingseinheiten: 65 (inkl. Prüfung)Beitrag: € 840,-

Prüfungsgebühren:ÖNORM M7807 € 230,- ÖNORM EN 287-1 (ISO 9606-1) € 340,-

Ort: WIFI Dornbirn

Termin 18. - 26.1.2016 Mo - Fr 7:45 - 16:45 Uhr Prüfung: 26.1.2016 Di 13:00 - 16:45 Uhr WIFI Dornbirn Kursnummer: 39913.01

Persönliche BeratungCaroline Bitschnau 05572/[email protected]

Ihre Schweißerqualifikation wird durch ein international gültiges und anerkanntes Zertifikat nach ÖNORM EN ISO 9606-1 oder ÖNORM EN ISO 9606-2 bestätigt.

ZertifikatInternational anerkannt Exklusiv beim WIFI

SchweißverfahrenPrüfung von Schweißern für das Schmelzschweißen von Stählen nach ÖNORM EN ISO 9606-1

Lichtbogenhand- schweißen - 111 Metall-Lichtbogenschweißen mit Fülldrahtelektrode - 114 Unterpulverschweißen - 12 Metall-Inertgasschweißen (MIG) - 131 Metall-Aktivgasschweißen (MAG) - 135 Metall-Aktivgasschweißen mit Fülldrahtelektrode - 136 Wolfram-Inertgasschweißen (WIG) - 141 Plasmaschweißen - 15 Gasschweißen mit Sauer-stoff-Azetylen-Flamme - 311

Prüfung von Schweißern für das Schmelzschweißen von Aluminium und dessen Le-gierungen nach ÖNORM EN ISO 9606-2Metall-Inertgasschweißen (MIG) - 131 Wolfram-Inertgasschweißen (WIG) - 141 Plasmaschweißen - 15

Prüfungsablauf/ SchweißaufsichtDie Prüfstücke sind vor dem Schweißen mit den Kennzei-chen des Prüfers und des Schweißers zu versehen.

Form und Maße der gefor-derten Prüfstücke richten sich nach dem erforderli-chen Geltungsbereich. Man unterscheidet prinzipiell vier Verbindungsarten:

Stumpfnaht am Blech (BW) Kehlnaht am Blech (FW) Stumpfnaht am Rohr (BW) Kehlnaht am Rohr (FW)

Prüfverfahren Jede fertiggestellte Schweiß-naht wird vor einer weiteren Behandlung einer Sichtprü-fung unterzogen. Nach er-folgreicher Sichtprüfung werden noch zusätzliche Prüfverfahren, wie z. B. Durchstrahlungs-, Biege-, Bruch- oder Farbeindring-prüfungen, durchgeführt.

Fachkundliche PrüfungEine Fachkundeprüfung aus den Bereichen Schweißein-richtungen, Schweißprozes-se, Werkstoffe, Sicherheit und Unfallverhütung ist für Schweißer, welche die Prü-fung in Österreich ablegen, verpflichtend.

GültigkeitsdauerDie Gültigkeit der Zertifikate beginnt mit dem Datum der Prüfung und erstreckt sich entweder auf 2 oder auf 3 Jahre, sofern der Schweißer laufend im ursprünglichen

Geltungsbereich arbeitet und dies von der verantwort-lichen Schweißaufsicht alle 6 Monate am Zertifikat be-stätigt wird. Andernfalls erlischt die Gültigkeit auto-matisch nach 6 Monaten.

Prüfungsgebühren:Stumpfnaht (BW) ein Prüfstück € 245,- Kehlnaht (FW) ein Prüfstück € 126,- Stumpfnaht und Kehlnaht zwei Prüfstücke € 307,- Stumpfnaht (BW) zwei Prüfstücke € 340,- Weitere Kombinationen auf Anfrage

Persönliche BeratungPeter Pryjmak 05572/[email protected]

6

265

Tech

nik

Schw

eiß-

und

Ver

bind

ungs

tech

nik

WIFI Österreichzertifizierung.wifi.at

WIFI-Zertifikat Schweißer/in (Stahl, Alu, Kunststoff) Hartlöter/in

StahlschweißerAluminiumschweißerKunststoffschweißerHartlöterBetonstahlschweißerBediener/Einrichter für das Widerstands-/autom. Schweißen

ZERTIFIZIERUNGSSTELLE WIFI ÖSTERREICH

Page 60: ir bringen urs! · 2015. 4. 27. · Zertifizierung Senior Risk Manager 248 3/2016 6/2016 Zertifizierung IFS-Manager 250 4/2016 6/2016 ... Erzeugnisgliederung, Stücklisten und Verwen-dungsnachweise

Hartlöterprüfung mit Zertifizierung nach ÖNORM EN ISO 13585

Vorbereitung Blechschweißerprüfung im Schweißverfahren MAG/MIG oder E

Vorbereitung Rohrschweißerprüfung im Schweißverfahren WIG

TeilnehmerInstallateure, Solaranlagen-bauer, Klima- und Kältetech-niker sowie  Monteure, die Lötverbindungen für Verroh-rungen aus Kupferwerkstof-fen für technische Gase herstellen.

VoraussetzungenKenntnisse im Hartlöten von Kupferwerkstoffen.

InhaltTheorie: Grundlagen Löten, Auswahl von Loten und Flussmitteln, konstruktive Ausführungen von Lötverbindungen, Feh-lerquellen und deren Ver-meidung, Auswirkung auf die Verbindung von Kupferrohren.Praxis:Praktische Übungen in der Werkstätte, Unterweisung in der fachgerechten Herstel-lung von Lötverbindungen, Anfertigen eines Prüfstückes, Dichtheits- und Werkstoff-prüfung durch den TÜV Austria. Bei positiver Prüfung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat nach ÖNORM EN ISO 13585 der akkreditier-ten Personalzertifizierungs-stelle des WIFI Österreich.

ZertifikatInternational anerkannt Exklusiv beim WIFI

TrainerIng. Ernst Pichler

Trainingseinheiten: 9 Beitrag: € 550,- (inkl. Lehrunterlagen + Prüfungsgebühr)

Termin13.4.2016 Mi 8:00 - 17:00 Uhr Prüfung: 14.4.2016Do 8:00 - 12:00 Uhr WIFI Dornbirn Kursnummer: 39922.01

Persönliche BeratungPeter Pryjmak 05572/[email protected]

TeilnehmerSchlosser, Schweißer, die abnahmepflichtige Konstruk-tionen schweißen.

VoraussetzungenMehrjährige Praxis oder Besuch eines Fortbildungs-kurses des jeweiligen Schweißverfahrens, Einstiegsprüfung.

ZielPrüfung nach ÖNORM EN ISO 9606-1.

InhaltTheorie: Verhüten von Unfällen und Brandfällen, Bedienen der Schweißstromquellen, Be-zeichnung von Stählen und Schweißzusatzwerkstoffen, Einfluss von Schweißpara-metern, Schweißnahtfehler, Schweißnahtvorbereitung, Darstellung von Schweiß-nähten, Werkstoffprüfung, thermisches Trennen (Brennschneiden). Praxis:Praktische Übungen im Hin-blick auf die Erfordernisse bei der Blechschweißerprü-fung, besonders Stumpfstöße und Kehlnähte, wobei lau-fend Bruchproben durchge-führt werden.

ZertifikatInternational anerkannt Exklusiv beim WIFI

TrainerPeter Pryjmak

Trainingseinheiten: 65 (inkl. Prüfung)Beitrag: € 855,-

Prüfungsgebühren: Stumpfnaht (BW) ein Prüfstück € 245,- Kehlnaht (FW) ein Prüfstück € 126,- Stumpfnaht und Kehlnaht zwei Prüfstücke € 307,- Stumpfnaht (BW) zwei Prüfstücke € 340,- Weitere Kombinationen auf Anfrage

Ort: WIFI Dornbirn

Termin Herbst 2015 2. - 10.11.2015 Mo - Fr 7:45 - 16:45 Uhr Prüfung: 10.11.2015Di 13:00 - 16:45 Uhr Kursnummer: 39808.01

Termin Frühjahr 201611. - 19.4.2016Mo - Fr 7:45 - 16:45 UhrPrüfung: 19.4.2016Di 13:00 - 16:45 UhrKursnummer: 39916.01

Persönliche BeratungCaroline Bitschnau 05572/[email protected]

VoraussetzungenBesuch des Kurses WIG-Schweißen I oder mehrjähri-ge Praxis im WIG-Schwei-ßen, Einstiegsprüfung.

ZielPrüfung nach ÖNORM EN ISO 9606-1.

InhaltTheorie: Wiederholung der im Grund-kurs „WIG-Schweißen I“ behandelten Themen, Schweißnahtfehler und deren Vermeidung beim WIG-Schweißen, Wolfram-elektroden und deren richtige Anwendung, Schweißnahtprüfverfahren.Praxis:Optimierung der im Grund-kurs „WIG-Schweißen I“ erlernten Schweißnähte in verschiedenen Positionen. Übungen im Hinblick auf die Erfordernisse bei der Prüfung.

ZertifikatInternational anerkannt Exklusiv beim WIFI

TrainerPeter Pryjmak

Trainingseinheiten: 40 (inkl. Prüfung)Beitrag: € 790,-

Prüfungsgebühren:Stumpfnaht (BW) ein Prüfstück € 245,- Kehlnaht (FW) ein Prüfstück € 126,- Stumpfnaht und Kehlnaht zwei Prüfstücke € 307,- Stumpfnaht (BW) zwei Prüfstücke € 340,- Weitere Kombinationen auf Anfrage

Ort: WIFI Dornbirn

Termin Herbst 2015 30.11. - 4.12.2015 Mo - Do 7:45 - 16:45 Uhr Fr 7:45 - 11:45 Uhr Prüfung: 4.12.2015 Fr 7:45 - 11:45 Uhr Kursnummer: 39812.01

Termin Frühjahr 201620. - 25.4.2016Mo - Fr 7:45 - 16:45 UhrSa 7:45 - 11:45 UhrPrüfung: 25.4.2016Mo 13:00 - 16:45 UhrKursnummer: 39917.01

Persönliche BeratungCaroline Bitschnau 05572/[email protected]

6

266 Infos zu allen Förderungen, freien Plätzen und Online-Buchung: www.wifi.at/vlbg

Tech

nik

Schw

eiß-

und

Ver

bind

ungs

tech

nik


Recommended