+ All Categories
Home > Documents > Info Diabetes

Info Diabetes

Date post: 29-Mar-2016
Category:
Upload: media-verlag-celle-gmbh-co-kg
View: 217 times
Download: 2 times
Share this document with a friend
Description:
Info Diabetes
7
IN|FO|DIABETOLOGIE 2012; Vol. 6, Nr. 4 33 CME-Fortbildung Diabetes und Sport Es gilt, das Potenzial der Bewegungstherapie besser zu nutzen PETER ZIMMER, PETER BORCHERT, WOLF-RÜDIGER KLARE, MARTIN KORNMANN Dr. med. Peter Zimmer Zusammenfassung Trotz Entwicklung neuer Antidiabetika und trotz enormer medialer Präventionsarbeit hat die Prävalenz des Typ-2- Diabetes in den letzten Jahren weiter zugenommen: Die Zahl der Diabetiker in Deutschland hat die 8%-Marke erreicht [1]. Bewegungsmangel und eine hyperkalorische Ernährung bringen unsere Energiebilanz aus dem Gleich- gewicht. Kommt eine genetische Vorbelastung hinzu, ist der Entstehung des Typ-2-Diabetes Tür und Tor geöffnet [2]. Auch wenn in letzter Zeit viele neue Erkenntnisse über die zentrale Steuerung von Hunger und Sättigung gewon- nen wurden [3], hat sich am Grundprinzip der Behand- lung nichts geändert: Das richtige Maß an Bewegung und Ernährung kann den „Teufelskreis“ durchbrechen, der zu einer zunehmenden Verschlechterung der Glukosetoleranz und zum manifesten Typ-2-Diabetes führt [4]. Unbewegte Gesellschaft Die Veränderung der Arbeitswelt mit verminderter kör- perlicher Beanspruchung und der ungebrochene Trend zu verstärktem TV- und Computerkonsum haben dazu geführt, dass Menschen oft nur noch 700 Meter/Tag aus eigener Kraft zurücklegen. Das für eine normale Ge- wichtsentwicklung nötige Maß an Bewegung wird im Schnitt schon bei 13-Jährigen unterschritten [5]. Auch wenn die mittlere Kalorienaufnahme seit den 1970er- Jahren tendenziell rückläufig ist, kompensiert das nicht den fehlenden Kalorienverbrauch. Die Folgen der stän- dig positiven Energiebilanz kennen wir: Übergewicht und metabolisches Syndrom. Laut Schätzungen sind davon ca. 23% der deutschen Bevölkerung betroffen [6]. Bewegung als Kausaltherapie Ist der Diabetes manifest, gilt es vorrangig, die Ent- stehung makro- und mikrovaskulärer Spätschäden zu verhindern. Körperliche Betätigung wirkt dabei über eine Verbesserung des Stoffwechsels, der Fitness und der Beeinflussung der kardiovaskulären Risikofaktoren. Deshalb muss die Bewegungsintervention als eine kau- sale Therapieform bezeichnet werden. Von körperlicher Aktivität reden wir dann, wenn durch Bewegung (Muskelaktivität) ein Energieverbrauch erzielt wird, der über dem Ruhegrundumsatz oder der Alltagsaktivität liegt [7]. Entscheidend für den Thera- pieerfolg bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind Regel- mäßigkeit und Intensität [8]. Günstige metabolische Auswirkungen einer erhöhten körperlichen Aktivität schwächen sich innerhalb von 72 Stunden nach dem körperlichem Training wieder ab [8]. Daher ist eine regelmäßige körperliche Betätigung mit dem Ziel von ca. 1000 kcal kumulativen Mehrverbrauchs pro Woche in der Basistherapie des Typ-2-Diabetes angeraten. Soll darüber hinaus die kardiopulmonale Fitness, ein wichtiger Prädiktor vor allem für die Mor- talität, verbessert werden, ist eine Anpassung (Erhö- hung) der Trainingsintensität an die durch das Training gesteigerte Leistungsfähigkeit notwendig [9]. Auswirkungen von Muskelarbeit Die Auswirkungen körperlicher Mehrarbeit auf den Stoffwechsel von Diabetikern sind multifaktoriell [10, 11]. Im Kern kann folgender Grundmechanismus zu- sammengefasst werden: Bei Muskelarbeit steigt der Energiebedarf akut und wird anfangs vorrangig durch Glukose gedeckt. Diese wird zunächst aus muskulären Glykogenreserven, später aus hepatischer Glykogeno- lyse bzw. Glukoneogenese bereitgestellt. Unter aeroben Verhältnissen werden bei längerer körperlicher Betäti- gung zunehmend Triglyzeride bzw. freie Fettsäuren zur Energiegewinnung herangezogen. © Robert Kneschke / fotolia.com Abb. 1: Körperliche Aktivität ist das ideale „Diabetes-Typ- 2-Medikament“ und wird in der DDG-Leitlinie neben Ernährungsumstellung und Metformin als Erstlinienthe- rapie empfohlen. Und: In der Gruppe macht‘s mehr Spaß.
Transcript

IN|FO|Diabetologie 2012; Vol. 6, Nr. 4 33

CME-Fortbildung

Diabetes und Sport

Es gilt, das Potenzial der Bewegungstherapie besser zu nutzen

PETER ZIMMER, PETER BORCHERT, WOLF-RÜDIGER KLARE, MARTIN KORNMANN

Dr. med. Peter Zimmer

ZusammenfassungTrotz Entwicklung neuer Antidiabetika und trotz enormer medialer Präventionsarbeit hat die Prävalenz des Typ-2-Diabetes in den letzten Jahren weiter zugenommen: Die Zahl der Diabetiker in Deutschland hat die 8%-Marke erreicht [1]. Bewegungsmangel und eine hyperkalorische Ernährung bringen unsere Energiebilanz aus dem Gleich-gewicht. Kommt eine genetische Vorbelastung hinzu, ist der Entstehung des Typ-2-Diabetes Tür und Tor geöffnet [2]. Auch wenn in letzter Zeit viele neue Erkenntnisse über die zentrale Steuerung von Hunger und Sättigung gewon-nen wurden [3], hat sich am Grundprinzip der Behand-lung nichts geändert: Das richtige Maß an Bewegung und Ernährung kann den „Teufelskreis“ durchbrechen, der zu einer zunehmenden Verschlechterung der Glukosetoleranz und zum manifesten Typ-2-Diabetes führt [4].

Unbewegte GesellschaftDie Veränderung der Arbeitswelt mit verminderter kör-perlicher Beanspruchung und der ungebrochene Trend zu verstärktem TV- und Computerkonsum haben dazu geführt, dass Menschen oft nur noch 700 Meter/Tag aus eigener Kraft zurücklegen. Das für eine normale Ge-wichtsentwicklung nötige Maß an Bewegung wird im Schnitt schon bei 13-Jährigen unterschritten [5]. Auch wenn die mittlere Kalorienaufnahme seit den 1970er-Jahren tendenziell rückläufig ist, kompensiert das nicht den fehlenden Kalorienverbrauch. Die Folgen der stän-dig positiven Energiebilanz kennen wir: Übergewicht und metabolisches Syndrom. Laut Schätzungen sind davon ca. 23% der deutschen Bevölkerung betroffen [6].

Bewegung als KausaltherapieIst der Diabetes manifest, gilt es vorrangig, die Ent-stehung makro- und mikrovaskulärer Spätschäden zu verhindern. Körperliche Betätigung wirkt dabei über eine Verbesserung des Stoffwechsels, der Fitness und der Beeinflussung der kardiovaskulären Risikofaktoren. Deshalb muss die Bewegungsintervention als eine kau-sale Therapieform bezeichnet werden.

Von körperlicher Aktivität reden wir dann, wenn durch Bewegung (Muskelaktivität) ein Energieverbrauch

erzielt wird, der über dem Ruhegrundumsatz oder der Alltagsaktivität liegt [7]. Entscheidend für den Thera-pieerfolg bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind Regel-mäßigkeit und Intensität [8].

Günstige metabolische Auswirkungen einer erhöhten körperlichen Aktivität schwächen sich innerhalb von 72 Stunden nach dem körperlichem Training wieder ab [8]. Daher ist eine regelmäßige körperliche Betätigung mit dem Ziel von ca. 1000 kcal kumulativen Mehrverbrauchs pro Woche in der Basistherapie des Typ-2-Diabetes angeraten. Soll darüber hinaus die kardiopulmonale Fitness, ein wichtiger Prädiktor vor allem für die Mor-talität, verbessert werden, ist eine Anpassung (Erhö-hung) der Trainingsintensität an die durch das Training gesteigerte Leistungsfähigkeit notwendig [9].

Auswirkungen von Muskelarbeit Die Auswirkungen körperlicher Mehrarbeit auf den Stoffwechsel von Diabetikern sind multifaktoriell [10, 11]. Im Kern kann folgender Grundmechanismus zu-sammengefasst werden: Bei Muskelarbeit steigt der Ener giebedarf akut und wird anfangs vorrangig durch Glukose gedeckt. Diese wird zunächst aus muskulären Glykogenreserven, später aus hepatischer Glykogeno-lyse bzw. Glukoneogenese bereitgestellt. Unter aeroben Verhältnissen werden bei längerer körperlicher Betäti-gung zunehmend Triglyzeride bzw. freie Fettsäuren zur Energiegewinnung herangezogen.

© R

ober

t Kne

schk

e / f

otol

ia.c

om

Abb. 1: Körperliche Aktivität ist das ideale „Diabetes-Typ-2-Medikament“ und wird in der DDG-Leitlinie neben

Ernährungsumstellung und Metformin als Erstlinienthe-rapie empfohlen. Und: In der Gruppe macht‘s mehr Spaß.

34 IN|FO|Diabetologie 2012; Vol. 6, Nr. 4

CME-Fortbildung

Jede muskuläre Arbeit führt akut und chronisch zu einer Verbesserung der Insulinsensitivität am trainie-renden Muskel. Auch Typ-2-Diabetiker mit muskulärer Insulinresistenz profitieren von diesem Vorgang. Bereits einmalige, vermehrte Muskelarbeit führt zur nachweis-baren Senkung erhöhter Blutzuckerwerte.

Auch die kardioprotektiven Auswirkungen regelmä-ßiger körperlicher Aktivität sind hinreichend bekannt. In epidemiologischen Langzeitbeobachtungsstudien konn-te nachgewiesen werden, dass ein höheres Maß an täg-licher körperlicher Aktivität mit einer geringeren Inzidenz der koronaren Herzkrankheit und einer Senkung der kardiovaskulären und Gesamtmortalität assoziiert waren [12–19]. Eine niedrige kardiorespiratorische Fitness gilt inzwischen als unabhängiger Risikofaktor für das kardio-vaskuläre System. Wesentliche Effekte der gesteigerten körperlichen Aktivität auf das Herz-Kreislauf-System bestehen in einer langfristigen Senkung erhöhter Blut-druckwerte und einer Verbesserung der Endothelfunk tion [20–26].

Körperliches Training gehört neben einer gesund-heitsfördernden Ernährung zur Basistherapie bei Fett-stoffwechselstörungen. Mit der Reduktion des Körper-gewichts und der Modifizierung der Fettverteilung stellen sich klinisch relevante positive Veränderungen des Lipidprofils ein [27, 28]. Während der Triglyzerid-spiegel bereits nach akutem körperlichem Training ab-

nimmt, ist die Verbesserung der Cholesterin-Serum-konzentration eher ein chronischer Trainingseffekt [29].

Außerdem gilt körperliche Inaktivität als unabhän-giger Risikofaktor für mindestens 25 Krankheiten [30]. So kann körperliche Aktivität u. a. die Lebensqualität, das Selbstwertgefühl und die allgemeine und kardiore-spiratorische Leistungsfähigkeit verbessern, zu einer Stressreduktion und verbesserten Stresstoleranz führen und die Entwicklung einer Alzheimer-Demenz verlang-samen [31–35]. Körperliche Aktivität hat wesentliche positive Effekte auf den Stütz- und Bewegungsapparat durch eine Erhöhung der Knochenstabilität, der Mus-kelmasse und Verbesserungen in Beweglichkeit und Koordination [36].

Durch regelmäßige körperliche Aktivität lässt sich eine Senkung des HbA1c-Werts von bis zu 0,7%, eine Blutdrucksenkung von 5–7 mmHg sowie eine Verbes-serung des Lipidprofils erzielen (Tab. 1 und 2) [37]. Dies entspricht dem kontinuierlichen Einsatz von jeweils einem Medikament. Dabei ist den positiven Auswir-kungen auf Lebensqualität, Fitness, Sarkopenie und Osteoporose noch nicht einmal Rechnung getragen.

Individualisierte StrategienWürden Sachargumente allein überzeugen, könnte der Artikel hier enden. Aber jeder weiß: Dem ist nicht so. Bewegungstherapie ist kein Selbstläufer; sie muss dem Betroffenen verständlich gemacht, wie ein Medikament verschrieben und begleitet werden. Schon frühzeitig wurde erkannt, wie wichtig individualisierte Vorgehens-weisen sind, soll die Bewegungstherapie vom Patienten akzeptiert und umgesetzt werden.

Die Selbstwirksamkeit stärkenDer Weg von der Sorglosigkeit über das Gesundheits-bewusstsein zum Gesundheitsverhalten ist lang. Auf diesem Weg stoßen wir auf Fragen, deren Beantwortung alles andere als einfach ist:■ �Wie erreichen wir durch Bewegungsangebote Men-

schen, die kaum bewegungsaktiv sind? ■ �Wie wecken wir deren Neugier, mitzumachen, mehr

zu machen und dran zu bleiben?■ �Wie stoßen wir Verhaltensänderungen an und beglei-

te diese in den Alltag? Zentraler Baustein ist die positiv vermittelte, konkrete Bewegungserfahrung, die dem Betroffenen die Wirk-samkeit des eigenen Handelns und der therapeutischen Effekte vor Augen führt. Einen wertvollen Denk- und Handlungsrahmen hierzu liefern erprobte Ansätze wie das „Self-Efficacy-Konzept“ oder das Konzept der stu-fenweisen Veränderung [38–41].

Selbstwirksam zu sein heißt in diesem Sinne, auf-grund bisheriger Erfahrungen auf seine Fähigkeiten und verfügbaren Mittel zu vertrauen und davon ausgehen zu können, ein bestimmtes Ziel durch Überwindung von Hindernissen am Ende tatsächlich erreichen zu können. Oder kurz formuliert: Was traue ich mir zu? Dies impli-

Tab. 2: FITT-Regel: Zielvorgaben für körperliche Aktivität von Diabetikern (Empfehlungen von ADA und EASD)

F requency (Häufigkeit) Dreimal pro Woche (Minimum), maximal zwei Tage zwischen den Trainingseinheiten

I ntensity (Intensität) a) mittel bis submaximal(40–60% VO2max / 50–70% Hfmax)

b) anstrengend (> 60% VO2max / > 70% Hfmax)T ime (Dauer) a) 45–60 Minuten (Gesamt > 150 Min./Woche)

b) 30–40 Minuten (Gesamt > 90 Min./Woche)T ype (Art der Belastung) Aerobe Ausdaueraktivitäten plus

Krafttraining dreimal/ Woche (ca. acht Übun­gen, je drei Sätze à 8–10 Wiederholungen)

Tab. 1: Das Medikament „Bewegung“ … … kann Diabetes verhindern (besser als alle Pharmaka)… senkt den Blutzucker bei manifestem Diabetes (vergleichbar mit OAD)… hilft beim Abnehmen (die meisten Pharmaka fördern die Gewichts­

zunahme)… senkt den Blutdruck… schützt vor Arteriosklerose

(so umfassend wie kein Pharmakon)… fördert das allgemeine WohlbefindenNebenwirkung: bei richtiger Dosierung – keine

IN|FO|Diabetologie 2012; Vol. 6, Nr. 4 35

CME-Fortbildung

ziert für die therapeutische Intervention: konkrete Er-fahrung vermitteln und mit positiven Bewertungen verknüpfen, die dem Betroffenen die Wirksamkeit des eigenen Handelns (Bewegung) vor Augen führt. Nicht der Therapeut verändert den Patienten, es sind immer die betroffenen Menschen selbst und deren (all)tägliche Entscheidungen, die eine Veränderung herbeiführen.

Konkretes Handeln begleitenUm den Einstieg zu mehr Bewegung ernsthaft zu un-terstützen, reicht es nicht, sich in einigen unspezifischen Appellen zu verlieren wie „Bewegen Sie sich doch etwas mehr“ oder „Nehmen Sie lieber die Treppen, statt den Aufzug“. Die Logik hinter dem „Self-Efficacy-Ansatz“ liefert eine erfreulich pragmatische Herangehensweise, um die Selbstwirksamkeitsüberzeugung zu stärken:■ �Konkrete Ziele setzen,■ � das Handeln überprüfbar machen, ■ � Barrieren der Umsetzung frühzeitig erkennen,■ � ergebnisbezogenes, kontinuierliches Feedback geben.Im Zuge dieser Herangehensweise hat in den ver-gangenen Jahren das Erfassen der täglichen Bewegung mithilfe des Schrittzählens mehr und mehr Aufmerk-samkeit gewonnen. Inzwischen liegen Daten vor, die darauf hinweisen, dass die Verwendung eines Schritt-zählers nachhaltig die Steigerung der körperlichen Ak-tivität fördern kann [42–44]. Eine Metaanalyse von 26 Studien hat ergeben: Schrittzählernutzer steigern ihre körperliche Aktivität um gut 2500 Schritte täglich, was einer Steigerung um knapp 27% entspricht [42]. Ent-scheidend für den Erfolg sind individuelle Vorgaben von „Schrittzielen“. Die Voraussetzung: Arbeit mit konkreten Schrittzielen und Schrittzählerbegleitung durch regel-mäßige Feedback-Gespräche.

Projekte der AG Diabetes und Sport DiSko-Projekt: Bewegung positiv erleben Mit Einführung des „DiSko-Schulungsmoduls“ steht seit 2007 ein evaluiertes und zertifiziertes Dia betes-Schulungsangebot zum Thema Bewegung zur Verfü-gung. In diesem erlebnispädagogischen Schulungsmodul wird zusätzlich zu den theoretischen Inhalten eine Be-wegungseinheit mit einem geführten halbstündigen Spaziergang als Kernstück eingebaut. Grundsätzlich können alle Schulungsteilnehmer mitmachen, da ein individuelles Tempo eingehalten wird. Vor und nach dem Spaziergang werden Blutzucker und Puls gemessen. Die meist eindrucksvolle Blutzuckersenkung und Puls-steigerung werden anschließend auf einem Flipchart visualisiert und diskutiert.

Im Mittelpunkt steht die Frage, ob und wie diese positiven Erfahrungen in den Alltag übertragen werden können. Der Umgang mit dem „Inneren Schweinhund“ (www.myschweinehund.de) spielt hier eine zentrale Rolle. Zum Abschluss der Schulungseinheit formulieren die Teilnehmer eine Selbstverpflichtung, in der sie sich ihre persönlichen Bewegungsziele aufschreiben. Eine

Kopie bekommt der Hausarzt als Unterlage für motivie-rende Gespräche in der Folgezeit.

Außerdem werden Schrittzähler während der Schu-lung ausgegeben mit der Empfehlung, diese zukünftig konsequent zu nutzen. Verbunden ist diese Empfehlung mit konkreten Vorgaben (3000 Schritte täglich mehr). Wichtiger Bestandteil des Konzepts ist die regelmäßige Auswertung des „Schrittekontos“ und die Besprechung der Ergebnisse in der Sprechstunde während der regel-mäßigen DMP-Kontrollen.

Eine kontrollierte Längsschnittstudie hat gezeigt, dass die Teilnehmer zu mehr Bewegung im Alltag zu moti-vieren sind. In der Auswertung nach einem Jahr waren sie nicht nur messbar körperlich leistungsfähiger, sie hatten auch im Schnitt 1,5 kg an Gewicht verloren und ihr wöchentliches Bewegungspensum um durchschnitt-lich 1400 kcal gesteigert [45].

Nordic-Walking-Trainer DiabetesFür Schulungseinrichtungen, die ihren Patienten ein eigenes zusätzliches Bewegungsangebot machen wollen, haben die AG Diabetes und Sport der DDG und der VDBD den „Nordic-Walking-Trainer Diabetes“ geschaf-fen. Diabetesberater, Diabetesassistenten und Arzthel-ferinnen mit Schulungsqualifikation können sich in einem 20-stündigen Kurs zum Nordic-Walking-Trainer Diabetes ausbilden lassen und dann selbst Kurse und/oder regelmäßige Treffen anbieten. Dieses Vorgehen hat den Vorteil, dass die Hemmschwelle zur Teilnahme

Tab. 3: Sportmedizinische Untersuchung bei Typ-2-DiabetikernAllgemein Alter, Größe, Gewicht, Blutdruck, Puls Herz Rhythmus, pathologische Geräusche, Insuffizienz­

zeichenNerven Hinweise auf Neuropathie (trockene Haut, Stimm­

gabel, Warm­Kalt­Diskriminierung), ReflexeFüße Pulse, Nerven, Deformitäten, Wunden, geeignete

SchuheOrthopädischer Status Gangbild, BeweglichkeitAugen Augenärztlicher Untersuchungsbefund Technische Untersuchungen vor Aufnahme der sportlichen AktivitätLabor Blutzuckerprofil, HbA1c, Blutbild, Kreatinin,

Mikroalbuminurie, Fette Unmittelbar vor Auf-nahme der sportlichen Aktivität

Blutzucker, bei Insulinbehandlung zusätzlich Untersuchung auf Ketonkörper (sofern Blut zucker über 250 mg/dl)

Ruhe-EKG ObligatBelastungs-EKG Bei pathologischem Ruhe­EKG, pathologischen

Geräuschen, auffälliger Anamnese sowie generell bei Freizeitsportlern (Männer über 45 Jahren, Frauen über 55 Jahren), ggf. weiterführende kardio vaskuläre Diagnostik

Für Sportler und Teilnehmer an Bewe-gungsprogrammen

Laktatleistungsdiagnostik, Spiroergometrie, Herzfrequenzvariabilität

36 IN|FO|Diabetologie 2012; Vol. 6, Nr. 4

CME-Fortbildung

wegen der bereits vorhandenen Kontakte zum „Trainer“ niedrig ist. Einige Krankenkassen (z.B. die BEK) erkennen die Qualifi-kation an und finanzieren Kur-se für DMP-Patienten (weitere Informationen unter www.diabetes-sport.de).

Diabetes-Reha-Sport-gruppenMit dem Muster 56 kann jeder Arzt Rehabilitationssport für Diabetiker verordnen. Die Krankenkassen sind verpflich-tet, die Kosten für 50 Übungs-einheiten in 18 Monaten zu übernehmen. Dieses Bewe-gungsangebot ist besonders ge-eignet für Menschen mit Diabe-tes, die eine intensivere Betreu-ung durch speziell ausgebildete Übungsleiter brauchen und sanft an das Training heran ge-führt werden müssen. Diabetes-Sportgruppen sind in allen Bun-desländern etabliert (Adressen: www.diabetes-sport.de).

Fitnessstudios mit dem TÜV-ZertifikatVom medizinischen Standpunkt her ist die Kombina tion aus Ausdauer- und Krafttraining die effektivste Bewegungstherapie. Daher ist es sehr wünschens-wert, Fitnessstudios empfehlen zu können, die kompetent Men-schen mit Diabetes betreuen. Mit dem Gütesiegel „Fitness-Training für Diabetiker“ des TÜV Rheinland, das zusammen mit der AG Diabetes und Sport der DDG erarbeitet worden ist, sind dafür jetzt Voraussetzun-gen geschaffen worden [46].

Sport für Typ-1-DiabetikerSportliche Aktivitäten sind im Alltag von Typ-1-Dia betikern mitunter ein Störfaktor der Stoffwechselkontrolle. Trotz-dem konnten Herbst et al. an einer Kohorte von über 19 000 Kindern und Jugendlichen mit Typ-1-Diabetes nachweisen, dass die körperlich Aktiven eine

Tab. 4: Durchführung und Einschränkungen von Bewegungsprogrammen Typ-2-Diabetes ohne Folgeerkrankungen [53,56]Strukturiertes Training

■ �Plan und Kontrolltermine in vierwöchigen Abständen vereinbaren (Blutzucker­Verlauf, mögliche Komplikationen)

Intensität und Dauer

■ �Trainingsbeginn bei 50–60% der VO2max mit Steigerung auf 75% (alternativ Karvonenformel mit Bestimmung der Trainingsherzfrequenz)

■ �Mit geringer Intensität und geringem Umfang beginnen (z. B. 3–5 Minuten zügiges Gehen, 1 Minute langsames Gehen)

■ �Gehen über 30 Minuten

■ �Steigerung der intensiven Phasen, z. B. um 1 Min pro Woche; nach drei bis vier Wochen „Tripp­Trapp­Laufen“

■ �Kombination mit leichtem Krafttraining

■ �Zusätzlich Koordinations­ und FlexibilitätstrainingÜberwachung bei medikamentöser Therapie

■ �Cave Hypoglykämien unter Sulfonylharnstoffen und Gliniden,

■ �Anpassung der Insulindosis vor dem Sport bzw. Zufuhr zusätzlicher Kohle­hydrate

Typ-1-DiabetesInsulintherapie ■ �Während körperlicher Aktivitäten können Über­ und Unterinsulinierungen

zu Hypo­ und Hyperglykämien (evtl. mit Ketosen) führen, sodass die In­sulintherapie bzw. die Kohlenhydratzufuhr angepasst werden muss.

■ �Da viele Faktoren die Insulinantwort beeinflussen können, muss ein indivi­dueller Anpassungsalgorithmus der Insulintherapie erstellt werden.

RetinopathieEinschränkungen ■ �Bei nicht proliferativer diabetischer Retinopathie (NPDR) kann körperliche

Aktivität und Sport ohne größere Einschränkungen durchgeführt werden.

■ �Bei proliferativer diabetischer Retinopathie (PDR) ist körperliche Aktivität und Sport möglich, wenn keine Belastungshypertonie vorliegt und Blut­druckanstiege unter Belastung von systolisch > 180 mmHg und/oder dia­stolisch > 100 mmHg vermieden werden. Nach Lasern der Netzhaut oder Augenoperation mindestens sechs Wochen lang Verzicht auf körperliche Belastung (Blutdruckwerte systolisch > 180 mmHg und/oder diastolisch > 100 mmHg vermeiden)

Sportarten ■ �Optimal sind Ausdauerbelastungen im aeroben Bereich

■ �Ungünstig sind Krafttraining oder KampfsportartenNephropathieEinschränkungen ■ �Körperliche Aktivität kann die Proteinurie steigern, hat aber keinen nega­

tiven Einfluss auf die Progression der Nephropathie

■ �Medikamentöse Normalisierung eines Belastungshochdrucks ist essenziell.Sportarten ■ �Krafttraining oder Kampfsportarten sollten vermieden werden.Periphere Neuropathie und diabetisches FußsyndromVoraussetzung ■ �Geeignetes Schuhwerk und Strümpfe (siehe Leitlinien DFS und Versor­

gungsleitlinie der DDG)

■ �Gegebenenfalls Einlagenversorgung entsprechend Leitlinien

■ �Inspektion der Füße vor und nach sportlicher AktivitätSportarten ■ �Fußgymnastik und GleichgewichtstrainingAutonome NeuropathieSportarten ■ �Aerobes Ausdauertraining verbessert gestörte kardiale Regelmechanismen

■ �Auf ausreichende Flüssigkeitszufuhr achtenKontraindikationenHypertonus ■ �Bei Belastungshypertonie > 200 mmHg systolisch zuerst Blutdruck einstel­

len, dann das Training beginnen.

■ �Cave PDR: Kein Krafttraining, keine PressatmungZustand nach Herzinfarkt

■ �Körperliche Aktivität sollte zunächst in einer Herzgruppe erfolgen.

■ �Nach kardiologischer Unbedenklichkeitserklärung auch Diabetikersport­gruppe möglich

IN|FO|Diabetologie 2012; Vol. 6, Nr. 4 37

CME-Fortbildung

bessere Stoffwechsellage ohne vermehrte Hypoglyk-ämien hatten als die Inaktiven [47]. Außerdem gibt es Hinweise darauf, dass sportlich aktive Typ-1-Diabetiker eine signifikant geringere kardiovaskuläre Sterblichkeit aufweisen [48]. Auch für Typ-1-Diabetiker gibt es also gute medizinische Gründe, sportlich aktiv zu sein – ganz abgesehen vom Gewinn an Lebensqualität, den Sport in der Regel mit sich bringt. Alle oben genannten Angebote gelten daher auch für Typ-1-Diabetiker.

Für ambitionierte Sportler bietet die Internationale Vereinigung diabetischer Sportler (IDAA) e.V. praktisch für jede Sportart Anleitungen und Erfahrungsaustausch von Aktiven für Aktive (www.idaa.de).

Blick auf die RisikenBei aller Sinnhaftigkeit der Bewegungstherapie darf der Blick auf mögliche Risiken nicht vergessen werden. Mit zunehmender Dauer des Diabetes ist mit mikro- und makrovaskulären Folgeerkrankungen zu rechnen, die bei der Auswahl des Trainingskonzepts und der auszu-wählenden Sportart zu berücksichtigen sind. Das Er-gebnis der sportmedizini schen Untersuchung sollte auch Grundlage für Empfehlungen der zu wählenden Sport-art sein (Tab. 3).

Die (sport)medizinische Diagnostik soll zum einen bestehende Risiken einer sportlichen Aktivität erkennen helfen, zum anderen ist sie Grundlage zur optimalen Umsetzung von Sport und Bewegungstherapie [49–75]. Bewährt haben sich die Fragenbögen und etablierten Untersuchungsvorschläge der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (www.dgsp.de/spor-taerztliche-untersuchung.php).

Bei Menschen mit Diabetes sind darüber hinaus spe-zifische Probleme zu berücksichtigen. Neben Kenntnis-sen zur aktuellen Blutzuckereinstellung müssen einerseits eventuell eingetretene Folgeerkrankungen, insbesonde-re kardiovaskuläre Probleme, Retinopathie und diabe-tisches Fußsyndrom, identifiziert werden, andererseits mögliche Komplikationen durch die laufende Therapie, insbesondere ein mögliches Hypoglykämierisiko erfasst werden. Weitere Informationen hierzu finden sich in der evidenzbasierten Leitlinie der DDG „Körperliche Akti-vität und Diabetes mellitus“. Eine Übersicht über sinn-volle medizinische Vorsorgeuntersuchungen und an das Krankheitsbild angepasste Bewegungsempfehlungen enthalten die Tabellen 3 und 4.

AusblickDie Bilanz möglicher Bewegungseffekte ist mehr als beeindruckend und kann kaum besser zusammengefasst werden als in den Worten von W. Hollmann: „Gäbe es ein Medikament auf der Welt, das so viele positive Wir-kungen erzielte bei gleichzeitig so wenig Nebenwir-kungen, so wäre jeder Arzt gehalten, es permanent zu verordnen“.

Bewegungsangebote reichen von strukturierten Schulungsmodulen bis hin zu in den Alltag hinein be-

gleitenden Bewegungsprogrammen. Das entscheidende Bindeglied bleibt das Arzt-Patienten-Gespräch. Hier müssen Ziele, Veränderungsanstrengungen (einschließ-lich möglicher Veränderungsbarrieren) und erreichte Ergebnisse besprochen, rückgemeldet und verstärkt werden.

Zukünftige Anstrengungen sollten sich mehr denn je darauf konzentrieren, den Stellenwert der Bewegungs-therapie weiter zu stärken – im Bewusstsein der Thera-peuten und Ärzte ebenso, wie im Bewusstsein der be-troffenen Menschen.

Auf dem ersten interdisziplinären Symposium „Dia-betes und Bewegung“ am 25. Februar 2012 an der Ber-gischen Universität Wuppertal haben Repräsentanten der DDG, des VDBD, der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP), des Landessport-bunds NRW, der Sportmedizin und Sportwissenschaft an der Bergischen Universität Wuppertal, der Barmer Ersatzkasse und einer Fitnessstudiokette das gemein-same Ziel formuliert, Bewegungstherapie Patienten mit Diabetes in größerem Umfang zugänglich zu machen. Ein solches Vorgehen, das die Grenzen der jeweiligen Arbeitsbereiche überwindet und gemeinsame Konzepte ins Auge fasst, ist dringend erforderlich, wenn die Be-wegungstherapie des Diabetes mellitus den ihr gebüh-renden Stellenwert bekommen soll.

Literatur unter www.springermedizin.de/info-diabetologie

Dr. med. Peter Zimmer, Dr. oec. Peter Borchert AG Diabetes und Sport der DDG, Okenstr. 290c, D­77652 Offenburg, E­Mail: Dr. P. Zimmer@t­online.de

Dr. med. Wolf-Rüdiger KlareHBH­Klinikum Radolfzell

Dr. med. Martin KornmannDiabetologische Schwerpunktpraxis Schifferstadt

Erklärung zu Interessenkonflikten

Die Autoren erklären, dass sie sich bei der Erstellung des Beitrages von keinen wirtschaftlichen Interessen leiten ließen. Sie geben an, dass als potenzielle Inte­ressenkonflikte angesehen werden könnten: Dr. Peter Zimmer: Vortragstätigkeit für das Unternehmen Lilly. Dr. Rüdiger Klare: keine. Dr. Martin Kornmann: keine. Dr. Peter Borchert: keine

Der Verlag erklärt, dass die inhaltliche Qualität des Beitrags von zwei unabhängigen Gutachtern geprüft wurde. Werbung in dieser Zeitschriftenausgabe hat keinen Bezug zur CME­Fortbildung. Der Verlag garan­tiert, dass die CME­Fortbildung sowie die CME­Fragen frei sind von werblichen Aussagen und keinerlei Pro­duktempfehlungen enthalten. Dies gilt insbesondere für Präparate, die zur Therapie des dargestellten Krank­heitsbildes geeignet sind.

Literatur fürs Internet

[1] Hauner, H., Diabetesepidemie und Dunkelziffer, Deutscher Gesund-heitsbericht 2011[2] Moebus, S. et al. Regional unterschiedliche Prävalenz des metabo-lischen Syndroms, Dtsch. Ärzteblatt 2008; 105(12) A 207 - 213[3] Leni, M. et al. Neue Erkenntnisse über zentrale Mechanismen der Ener-giehomöostase, Diabetes-Congress-Report 2012; 1: 4 - 13[4] LaMonte MJ, Blair SN, Church TS. Physical activity and diabetes pre-vention. J Appl Physiol 2005; 99: 1205-13[5] Nader, R. et al. Child Health and Human development Study, JAMA (2008): 295-305[6] Rathmann, T. et al. Journal für Ernährungsmedizin (2008)10 (4): 6 - 13[7] Halle, M. et al. Sporttherapie in der Medizin, Schattauer Verlag[8] Albright A, Franz M, Hornsby G, Kriska A, Marrero D, Ullrich I, Verity LS. American College of Sports Medicine position stand. Exercise and type 2 diabetes. Med Sci Sports Exerc 2000; 32: 1345-60[9] Rost, R.et al. Lehrbuch der Sportmedizin, Deutscher Ärzte Verlag[10] Blüher, M., Zimmer.P. Metabolische und Herz-Kreislauf-Auswirkungen von Muskelaktivität, Sport und Fitness bei Typ 2 Diabetes, DMW (2010); 135:930 - 934[11] Kemmer FW, Halle M, Stumvoll M, Thurm U, Zimmer P. Diabetes, Sport und Bewegung. Diabetologie 2009; 4: S 183-S185[12] Roden, M. Exercise in type 2 diabetes: to resist or to endure, Diabetolo-gia (2012) 55: 1235 - 1239[13] Hambrecht R. [Sports as therapy]. Herz. 2004; 29: 381-90[14] Hambrecht R, Wolff A, Gielen S, et al. Effect of exercise on coronary endothelial function in patients with coronary artery disease. N Engl J Med 2000; 342: 454–60[15] Paffenbarger RS, Hyde RT, Wing AL, et al. Physical activity, allcause mortality, and longevity of college alumni. N Engl J Med 1986; 314: 605–13[16] Sesso HD, Paffenbarger RS, Lee I-M. Physical activity and coronary heart disease in men; the harvard alumni health study. Circulation 2000; 102: 975–80[17] Slattery ML, Jacobs DR, Nichaman ZM. Leisure time physical activity and coronary heart disease death; the US railroad study. Circulation 2001; 79: 304–11[18] Blair SN, Jackson AS. Physical fitness and activity as separate heart disease risk factors: a meta-analysis. Med Sci Sports Exerc 2001; 33: 762–4[19] Myers J, Prakash M, Froelicher V, et al. Exercise capacity and mortality among men referred for exercise testing. N Engl J Med 2002; 346: 793–801[20] Fagard RH. Exercise characteristics and the blood pressure response to dynamic physical training. Med Sci Sports Exerc 2001; 33: S484–92[21] Whelton SP, Chin A, Xin X, et al. Effect of aerobic exercise on blood pressure: a meta-analysis of randomized, controlled trials. Ann Intern Med 2002; 136: 493–503[22] Hambrecht R, Wolff A, Gielen S, et al. Effect of exercise on coronary endothelial function in patients with coronary artery disease. N Engl J Med 2000; 342: 454–60[23] Sessa WC, Pritchard K, Seyedi N, et al. Chronic exercise in dogs incre-ases coronary vascular nitric oxide production and endothelial cell nitric oxide synthase gene expression. Circ Res 1994; 74: 349–53[24] Mattusch F, Dufaux B, Heine O, Mertens I, and Rost R. Reduction of the plasma concentration of C-reactive protein following nine months of endurance training. Int J Sports Med 21: 21–24, 2000[25] Oberbach A, Tönjes A, Klöting N, Fasshauer M, Kratzsch J, Busse MW, Paschke R, Stumvoll M, Blüher M. Effect of a 4 week physical training pro-gram on plasma concentrations of inflammatory markers in patients with abnormal glucose tolerance. Eur J Endocrinol 2006; 154: 577-85[26] Petersen AM, Pedersen BK. The anti-inflammatory effect of exercise. J Appl Physiol 2005; 98: 1154-62[27] Houston MC, Fazio S, Chilton FH, Wise DE, Jones KB, Barringer TA, Bramlet DA. Nonpharmacologic treatment of dyslipidemia. Prog Cardio-vasc Dis 2009; 52: 61-94[28] ] O’Gorman DJ, Krook A. Exercise and the treatment of diabetes and obesity. Endocrinol Metab Clin North Am 2008; 37: 887-903

[29] Haskell WL. The influence of exercise on the concentrations of tri-glyceride and cholesterol in human plasma. Exerc Sport Sci Rev 1984;12: 205-44[30] O’Gorman DJ, Krook A. Exercise and the treatment of diabetes and obesity. Endocrinol Metab Clin North Am 2008; 37: 887-903[31] Zanuso S, Balducci S, Jimenez A. Physical activity, a key factor to quality of life in type 2 diabetic patients. Diabetes Metab Res Rev 2009; 25: S24­8[32] Thompson AM, Church TS, Janssen I, Katzmarzyk PT, Earnest CP, Blair SN. Cardiorespiratory fitness as a predictor of cancer mortality among men with pre-diabetes and diabetes. Diabetes Care 2008; 31: 764-9

[33] Blair SN, Kampert JB, Kohl HW III, et al. Influences of cardiorespiratory fitness and other precursors on cardiovascular disease and all-cause mor-tality in men and women. JAMA 1996; 276: 205–10[34] Fleshner M. Physical activity and stress resistance: sympathetic ner-vous system adaptations prevent stress-induced immunosuppression. Exerc Sport Sci Rev 2005; 33: 120-6[35] Larson EB, Wang L, Bowen JD, McCormick WC, Teri L, Crane P, Kukull W. Exercise is associated with reduced risk for incident dementia among persons 65 years of age and older. Ann Intern Med 2006; 144: 73-81[36] Karlsson MK. Skeletal effects of exercise in men. Calcif Tissue Int 2001; 69: 196-9[37] Di Loreto et al. Make your Diabetes Patients walk Diabetes Care 28: 1295-1302, 2005 [38] Bandura, A. (1994). Self-efficacy. In V. S. Ramachandran (Ed.), Encyclo-pedia of human behavior (Vol. 4, pp. 71-81). San Diego: Academic Press.[39] Bandura, A. (1997). Self-efficacy: The exercise of control. New York: Freeman.[40] Sniehotta, F. F., Scholz, U. & Schwarzer, R. (2005). Bridging the intenti-on behaviour gap: Planning, selfefficacy and action control in the adopti-on and maintenance of physical[41] Prochaska, J. O., DiClemente, C. C., & Norcross, J. C. (1992a). In search of how people change: Applications to addictive behaviors. American Psychologist, 47, 1102-1114.)[42] Bravata DM, Smith-Spangler C, Sundaram V et al. Using Pedometers to Increase Physical Activity and Improve Health: A Systematic Review JAMA. 2007;298(19):2296-2304[43] Landauer Schrittzählerstudi; S. Kress, B. Eichmann, J. Gießing, N. Bollmann, U. Karbach, Med. Klinik I, Vinzentius-Krankenhaus Landau und Institut für Sportwissenschaft; 2010[44] Shimon J.M. et al.; J Phys Act Health. 2009; 6(2):178-84[45] M. Siegrist, P. Zimmer, W.-R. Klare, P. Borchert, M. Halle, 2007, Diabe-tes, Stoffwechsel und Herz; 257-261)[46] Behrens M et al.: Fitnesstraining für Diabetiker – theoretische und praktische Aspekte Diabetes, Stoffwechsel und Herz 2012 (3):21-25 [47] Herbst A et al. for the DPV Science Initiatve. Effects of regular physical activity on control of glycemia in pediatric patients with type 1 diabetes mellitus Arch Pediatr Adolesc Med 2006 (160):573-577[48] Moy CS et al.. Insulin-dependent diabetes mellitus, physical activity and death. Am J Epidemiol 1993 (137):74-81[49] Dickhuth, Gollhofer, Allgemeine medizinische Trainingslehre, Sport-medizin für Ärzte, DÄV, 2007[50] Cauza, E. et al: Effects of progressive strength training on muscle mass in type 2 diabetes mellitus patients determined by computed tomo-graphy. Wien med Wochenschr 159, 2009, 868-874[51] Jessen, N. et al: Contraction signaling to glucose transport in skeletal muscle. J Appl Physiol 99, 2005, 330-337[52] Sigal RJ et al. physical activity/ exercise and type 2 diabetes. Diabetes care 27,2004,2518-2539[53] Halle, M. et al Körperliche Aktivität und Diabetes mellitus, Evidenzba-sierte Leitlinie der Deutsche Diabetes Gesellschaft 2008[54] Predel HG, Bluthochdruck und Sport, deutsche Zeitschrift für Sport-medizin,58,9,2007,328-333[55] Hawley, JA et al: What`s new since Hippocrates? Preventing type 2 di-abetes by physical diabetes and diet, Diabetologia, 12, 2012, 55, 535-539[56] Kemper,M., Halle,M., Bewegung als Medikament in der Therapie des Typ 2 Diabetes, Cardiovasc 2010/3, 42-45 [57] Niebauer,J.,Steidle, E., Kardiovasculärer Nutzen von körperlichem Training bei Diabetes mellitus Typ2[58] Toni, S.et al: Managing Insulin therapy during exercise in type 1 dia-betes mellitus, Acta Biomed 2006, 77, suppl.1:34-40[59] http://www.dgsp.de/sportaerztliche­untersuchung.php[60] König, D. et al: Krafttraining bei Diabetes mellitus typ 2 , Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin, 62,2011,1, 5-9[61] Kindermann, W. Anaerobe schwelle, Deutsche zeitschrift für Sportme-dizin 55,2004,6, 161-162[62] Fischer, H., Diabetes, Sport und Bewegung, Clin Res cardiol sup-pl,2011,6,6-9[63] Praet, SFE, et al: Ecercise therapy in type 2 diabetes, acta diabe-tol,2009,46,263-278[64] Riddell, MC: Typ1 Diabetes and vigorous Exercise: applications of exercise physiology to patient management, canadian Journal of diabe-tes,2006,30,1, 63-71[65] Iscoe, KE et al: continous moderate-intensity exercise with or without intermittent high-intensity work: effects on acute and late glycaemia with type 1 diabetes mellitus, Diabeticmedicine28, 2011, 824-832[66] Nicolucci, A. et al: relationship of exercise volume to improvements of quality of life with supervised exercise training in patients with type 2 di-abetes in a randomised controlled trial: the Italian Diabetes and Exercise study (IDES, Diabetologia, doi 10.1007/s00125-011-2425-9

[67] Jimenez, C. et al: national Athletic Trainers`s Association position statement: management of the Athlete with typ1 Diabetes mellitus, Jour-nal of Athletic training, 2007, 42, 4, 536-545[68] Thurm, U: Anpassung der Therapie an körperliche Belastung, Diabe-tes Journal, 1996,7, [69] O`Shaughnessey,C:Safety and effects of exercise in older adults with type 2 diabetes, AOA Health Wath, Dos Against diabetes May 2011,8-14[70] Fowley, J.:a diabetes physical activity and exercise tool kit for clinical practice, ???, 16-20[71] Yardley,JE et al: Effects of performing resistance exercise before versus after aerobic exercise on glycaemia in type 1 diabetes, diabetes care april 2012,35,4,669-675[72] Weltman,NY: The use of exercise in the management of typ1 and type 2 diabetes, Clin Sports Med 28,2009,423-439[73] van Dijk, JW: exercise therapy in type 2 diabetes is daily exercise re-quired to optimize glycemic control ?, diabetes care 5, 2012,35, 948-954[74] Kemper, M., Blutzucker kontrollieren, Therapie anpassen, so bringen Sie Ihre Diabetiker sicher auf Trab, MMW – Fortschritte der Medizin 2010, 49-50, 41-44[75] Nagi, D. (ed), exercise and sport in diabetes, Wiley and sons, 2005


Recommended