+ All Categories
Home > Documents > Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung...

Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung...

Date post: 17-Sep-2018
Category:
Upload: ledan
View: 222 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
168
Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den Naturwissenschaftlichen Fakultäten der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg zur Erlangung des Doktorgrades vorgelegt von Andreas Tagariello aus Wuppertal Erlangen, 2005
Transcript
Page 1: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems

Den Naturwissenschaftlichen Fakultäten

der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-

Nürnberg

zur

Erlangung des Doktorgrades

vorgelegt von

Andreas Tagariello

aus Wuppertal

Erlangen, 2005

Page 2: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Als Dissertation genehmigt von den Naturwissenschaftlichen

Fakultäten der Universität Erlangen-Nürnberg Tag der mündlichen Prüfung:

21.12.2005 Vorsitzender der Promotionskommission:

Prof. Dr. D.P. Häder Erstberichterstatter:

Prof. Dr. A. Winterpacht Zweitberichterstatter:

PD Dr. R. Slany

Page 3: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung…………………………………………………….……. 1 1.1 Knorpel- und Knochenentwicklung……..……………………………… 1 1.1.1 Enchondrale Ossifikation am Beispiel von Röhrenknochen……..….. 2 1.1.2 Desmale Ossifikation am Beispiel der Schädeldachknochen………. 7 1.2 Erkrankungen des Knorpel-/Knochen-Gewebes………………..……. 10 1.2.1 Chondrodysplasien………………………………………………………. 10 1.2.2 Kraniosynostosen………………………………………………….…….. 11 1.2.3 Osteoarthrose und rheumatoide Arthritis……………………….……... 13 1.3 Zielsetzung……………….………………………………………………….

17

2. Material und Methoden………………………………………….. 18 2.2 Isolierung von DNA…………………………………………..……………. 18 2.2.1 Isolierung von genomischer DNA aus Blut…………………….……… 18 2.2.2 Alkalische Lyse zur Mini-Präparation von Plasmid-DNA……………. 18 2.2.3 Midi- und Maxi-Plasmid-DNA-Präparation mit Hilfe einer

Affinitätssäule………………………………………………..……………

19 2.3 Isolierung von RNA………………………………………………..………. 20 2.3.1 Isolierung von RNA aus eukaryontischen Zellkulturen………………. 20 2.3.2 Isolierung von RNA aus menschlichem und murinem Gewebe….…. 20 2.3.3 DNase I-Behandlung von RNA……………………………..………….. 20 2.4 RNA- und DNA-Standardmethoden…………………….……………….. 21 2.4.1 Spaltung von DNA mit Restriktionsendonukleasen…………..……... 21 2.4.2 Agarose-Gelelektrophorese von DNA und RNA……………………... 21 2.4.3 Isolierung von DNA-Fragmenten aus Agarosegelen………..……….. 21 2.4.4 Fällung von DNA und RNA……………………………………………... 21 2.5 Klonierung…………………………………………………………………… 22 2.5.1 Klonieren von PCR-Produkten………………………………..………... 22 2.5.2 Subklonierung von DNA-Fragmenten………………………….……… 22 2.5.3 Transformation und Selektion positiver Klone…………….………….. 23 2.6 Polymerase-Kettenreaktion (PCR)…………………………….………… 23 2.7 RT-PCR (Reverse Transkriptase-Polymerasekettenreaktion)….…... 24 2.8 RACE (Rapid Amplification of cDNA Ends)……………………….…… 24 2.9 Quantitative „Real-Time“-PCR…………………………………………… 24 2.10 „Random primed oligo labelling“……………………………………….. 25 2.11 Ligation von T7-Promotoren an PCR-Produkten…………………..… 26 2.12 DIG-RNA-Labelling durch in vitro-Transkription…………….……….. 26

- II -

Page 4: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Inhaltsverzeichnis

2.13 DNA-RNA-Hybridisierung (Northern-Hybridisierung)……………….. 27 2.14 DNA-RNA-Hybridisierung (Dot-Blot-Hybridisierung)………………… 27 2.15 DNA-DNA-Hybridisierung…………………………………………………. 27 2.16 DNA-Sequenzierung……………………………………………..………… 28 2.17 RNA-in situ-Hybridisierung von Gewebeschnitten………….……….. 28 2.18 Fluoreszenz-in situ-Hybridisierung (FISH)…………………………….. 29 2.18.1 Nicktranslation für direkt markierte Sonden………………….……….. 29 2.18.2 Herstellung und Vorbehandlung der Chromosomenpräparate……... 30 2.18.3 Denaturierung und Hybridisierung………………………………..……. 31 2.18.4 Posthybridisierungswaschung………………………………………..… 31 2.19 Zellbiologische Methoden………………………………………………... 31 2.19.1 Kultur von adhärent wachsenden Zellen……………………………… 31 2.19.2 Einfrieren und Auftauen von Zellen……………………………….…... 32 2.19.3 Transfektion von adhärenten Zellen…………………………………... 32 2.20 Computerauswertungen…………………………………………………. 32 2.20.1 Computerauswertung einer cDNA-Bibliothek………………….……... 32 2.20.2 Computerauswertung von DNA- und Protein-Sequenzen……..……. 33 2.21 Reagenzien und Materialien……………………………………………... 34 2.21.1 Puffer und Lösungen…………………………………………………….. 34 2.21.2 Eukaryontische Zellen…………………………………………………… 36 2.21.3 Chemikalien, Enzyme, Molekulargewichtsstandards,

Zellkulturmedien…………………………………………………………..

36 2.21.4 Geräte……………………………………..………………………………. 38 2.21.5 Kits……………………………………….…………..……………………. 39 2.21.6 Synthetische Oligonukleotide……………………………………………

39

3. Ergebnisse………………………………………………………… 45 3.1 Erstellung eines Expressionsprofils fetaler Wachstumsfugen-

chondrozyten mittels EST-Sequenzierung und funktioneller Charakterisierung ausgewählter Kandidatengene ….……………….

45 3.1.1 Bioinformatische Auswertung von ESTs unter Zuhilfenahme des

Datenbankanalysetools „ESTsweep“….……………………………….45

3.1.2 Systematische Einteilung der ausgewerteten ESTs……………….… 47 3.1.3 Bioinformatische Auswertung von ESTs der „Klasse 1“……………... 49 3.1.3.1 Funktionelle Einteilung der ESTs………………….……….………… 49 3.1.3.2 Expressionsstärke der Gene…………………………………………. 50 3.1.3.3 Expressionsstärke bekannter Matrix auf- und abbauender

Proteine………………………………………………………………….

51

- III -

Page 5: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Inhaltsverzeichnis

3.1.4 Charakterisierung von ESTs der „Klasse 2“ und „Klasse 3“……..….. 54 3.2 Charakterisierung des Klons 68F08…………………………………….. 55 3.3 Charakterisierung des Klons 19C12…………………………………….. 58 3.4 Charakterisierung des Klons 86H12 (ECM3)…………………………... 61 3.4.1 Sequenzierung der humanen ECM3-cDNA…………………………... 62 3.4.2 Analyse der Expression des humanen ECM3-Gens……….………... 63 3.4.3 ECM3 in anderen Spezies…………………………………..………….. 66 3.4.4 ECM3 Expression in Knorpel von Patienten mit Osteoarthrose oder

rheumatoider Arthritis……………………………………………….……

68 3.4.4.1 Etablierung der „Real-Time“-PCR………………………….…….….. 69 3.4.4.2 Expressionsanalyse von ECM3 an Knorpelbiopsaten von

Osteoarthrose-Patienten………………………………………….…...

71 3.4.4.3 Expressionsanalyse von ECM3 an Knorpelbiopsaten von

Patienten mit rheumatoider Arthritis………………………..…….…..

72 3.4.5 ECM3 als positionelles Kandidatengen für die Frontometaphysäre

Dysplasie……………………………….………………………….………

73 3.5 Suche nach Kandidatengenen für Kraniosynostosen…….…..…….. 75 3.5.1 Patientenbeschreibung…………………………………………..……… 75 3.5.2 Zytogenetische Untersuchung………………………………..………… 77 3.5.3 Bruchpunktbestimmung…………………………………………………. 78 3.5.4 Eingrenzung des Bruchpunktes………………………………………... 78 3.5.5 SOX6 als Kandidat für Kraniosynostosen……………………..………. 80 3.5.6 ARM1 als Kandidat für Kraniosynostosen….…………………………. 84 3.5.7 Bruchpunktcharakterisierung auf Chromosom 9q33.1…………..…...

88

4. Diskussion………………………………………………………… 91 4.1 Analyse von EST-Klonen aus einer humanen Chondrozyten-

cDNA-Bibliothek…………………………………………………………….

93 4.1.1 Systematische Einteilung der ausgewerteten ESTs…………….…… 93 4.1.2 Detaillierte Analyse und Charakterisierung von ECM3 (86H12).…... 102 4.1.2.1 Expression und mögliche Funktion des humanen ECM3…….…… 106 4.1.2.2 ECM3 in anderen Spezies……………………………….…………… 107 4.1.2.3 ECM3-Expression in Knorpelbiopsaten von Patienten mit

Osteoarthrose oder rheumatoider Arthritis………………….…..…..

109 4.1.2.4 ECM3 als positioneller Kandidat für Frontometaphysäre

Dysplasie.........................................................................................

112 4.2 Kandidatengene für die Kraniosynostose……………………………... 113 4.2.1 Bruchpunktregion 11p15.2………………………………….……..……. 115

- IV -

Page 6: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Inhaltsverzeichnis

4.2.2 Die Bruchpunktregion 9q33.1………………………….……………..…

119

5. Zusammenfassung ………….….…………………………..…...

123

6. Summary………………………..….………..………………..…...

125

7. Literaturverzeichnis………………………………………………

127

8. Anhang………………………………………………………….….

149

8.1 mRNA-Sequenz von Klon 68F08………………………………………… 149 8.2 mRNA-Sequenz von Klon 19C12………………………………………... 150 8.3 mRNA-Sequenz von Klon 86H12 (ECM3)…………………………….… 150 8.4 Sequenz der bruchpunktüberlappenden PCR zur Validierung des

Bruchpunktes beim untersuchten Kraniosynostose- Patienten…...

151 8.5 Danksagung……………………………………………………..………...... 152 8.6 Lebenslauf…………………………………………………………………… 153 8.7 Veröffentlichungen…………………………………………………........... 154

- V -

Page 7: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen

Verzeichnis der Abbildungen Abb. 1.1: Schematische Darstellung der enchondralen Ossifikation.

3

Abb. 1.2: Alkalische Phosphatase/Safranin O Färbung und schematische Darstellung der Wachstumsfuge.

5

Abb. 1.3: Schädelformationen.

8

Abb. 1.4: Histologische und schematische Darstellung der Schädelnähte.

10

Abb. 3.1: Exemplarisches „ESTsweep“-Ergebnis eines ESTs.

46

Abb. 3.2: Übersicht der prozentualen Klassenverteilung der analysierten ESTs.

47

Abb. 3.3: Funktionelle Einteilung der „bekannten“ Gene („Klasse 1“).

49

Abb. 3.4: Funktionelle Einteilung und prozentuale Verteilung der ESTs, die der Klasse der „bekannten Gene“ zugewiesen wurden.

50

Abb. 3.5: Häufigkeit der ESTs, die Gene unterschiedlicher extrazellulärer Matrix-Proteine repräsentieren.

52

Abb. 3.6: Verteilung der ESTs auf Gene matrixabbauender Proteine.

53

Abb. 3.7: Auswahlkriterien zur Bestimmung der Kandidatengene für weitere experimentelle Analysen.

54

Abb. 3.8: Autoradiogramm eines “Human Multiple Tissue Northern-Blots” (Clontech), der mit einer radioaktiv markierten 68F08-Sonde hybridisiert wurde.

55

Abb. 3.9: Graphische Auswertung der Dot-Blot-Analysen zur Bestimmung der Expressionsstärke des murinen Gens 68F08.

56

Abb. 3.10: Putative Proteinstruktur des Gens 68F08.

56

Abb. 3.11: Alignment der abgeleiteten Aminosäuresequenzen des humanen und murinen 68F08-Proteins.

55

Abb. 3.12: Struktur des humanen 19C12-Gens.

59

Abb. 3.13: Das Autoradiogramm eines “Human Multiple Tissue Northern-Blots” zur Expressionskontrolle von 19C12.

60

Abb. 3.14: Vergleich der abgeleiteten Aminosäuresequenzen des humanen und murinen 19C12-Gensproduktes.

61

Abb. 3.15: Strategie zur Komplettierung von ECM3 (rot dargestellt).

62

- VI -

Page 8: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen

Abb. 3.16: Genomische-Struktur des humanen ECM3-Gens.

63

Abb. 3.17: Autoradiogramm der Hybridisierung eines “Human Multiple Tissue“ Northern (MTN)-Blot, mit einer radioaktiv markierten ECM3-Sonde.

64

Abb. 3.18: Das Autoradiogramm eines humanen „Multiple Tissue Expression Array“, der mit der radioaktiv markierten ECM3-Sonde hybridisiert wurde.

65

Abb. 3.19: Percent identity plot (PIP). Interspezies-Vergleich mittels PipMaker zur Identifizierung von orthologen Genen zu ECM3.

67

Abb. 3.20: Amplifikationsgraphen, Standardkurven und Effizienzgeraden für ECM3 und B2M.

70

Abb. 3.21: Relative ECM3-Expression in Knorpelgewebe von Patienten mit Osteoarthrose im Vergleich zu Plazenta-Gewebe.

72

Abb. 3.22: Relative ECM3-Expression in Knorpelgewebe von Patienten mit rheumatoider Arthritis bezogen auf Plazenta-Gewebe.

73

Abb. 3.23: FISH-Analysen mit den BAC-Klonen RP11-846A22 + RP11-177H12 (linke Seite) und RP11-846A22 + CTD-2565C16 (rechte Seite) an Metaphasen von Fibroblasten der Patientin.

74

Abb. 3.24: Kopfaufnahme des an Kraniosynostose erkrankten Patienten.

76

Abb. 3.25: Schädel-Röntgenaufnahmen des untersuchten Kraniosynostose-Patienten.

76

Abb. 3.26: Karyogramm des am Crouzon-Syndrom erkrankten Patienten.

77

Abb. 3.27: Southern-Blot zur Eingrenzung des Bruchpunktes.

79

Abb. 3.28: Bruchpunktüberspannende PCR an Patienten- (unten) und Kontroll-DNA (oben).

80

Abb. 3.29: Bruchpunktregion im Chromosomenbereich 11p15.2 (Darstellung aus USCS-Datenbank).

81

Abb. 3.30: RNA-in situ-Hybridisierung an transversalen Schnitten durch den Schädel einer neugeborenen Maus.

83

Abb. 3.31: Mutiples Alignment der putativen Proteinsequenz von ARM1 und den homologen Proteinen der verschiedenen Spezies.

84

Abb. 3.32: Das Autoradiogramm einer Northern-Analyse mit verschiedenen murinen Geweben zur Expressionskontrolle von Arm1.

85

- VII -

Page 9: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen

Abb. 3.33: RNA-in situ-Hybridisierung an transversalen Kopfschnitten einer neuge-borenen Maus.

87

Abb. 3.34: RNA-in situ-Hybridisierung an Paraffinschnitten von arthrotischem Gelenkknorpel beim Menschen.

88

Abb. 3.35: Ausschnitt der Bruchpunkt umgebenden chromosomalen Region 9q33.1 (USCS).

89

Abb. 3.36: Interspezies-Vergleich mittels Percent identity plot (PipMaker).

90

Abb. 4.1: Verteilung der 1693 Gene (EST-Cluster), die der „Klasse 1“ und der „Klasse 2“ zugeordnet wurden, in Abhängigkeit ihrer Häufigkeit in den EST-Datenbanken (NCBI, blaue Balken).

101

Abb. 4.2: Graphische Darstellung des Ergebnisses der „SignalP 3.0“-Auswertung zur Bestimmung von Signalpeptiden in der Proteinsequenz von ECM3.

103

Abb. 4.3: Multiples Alignment der „Leucin-reichen Repeats“ (LRRs) von ECM3.

104

Abb. 4.4: Graphische Darstellung des Ergebnis der NetNGlyc 1.0 Server (Expasy) Auswertung zur Bestimmung von Bindungsstellen für N-gebundene Oligosaccharide in der Proteinsequenz von ECM3.

105

Abb. 4.5: Alignment der putativen Aminosäuresequenzen von ECM3 zwischen Mensch und Hund.

108

Abb. 4.6: Percent identity plot (PIP). Interspeziesvergleich des ECM3-Gens zwischen Mensch und Rind mittels PipMaker.

108

Abb. 4.7: Evolutionäre Verbindung zwischen einzelnen Spezies der Klasse der Mammalias.

109

Abb. 4.8: Schematische Darstellung der genomischen Organisation und der Proteinstruktur von SOX6 (Spleißvariante 1).

116

Verzeichnis der Tabellen Tab. 1.1: Zeitpunkt der Verknöcherung der Schädelnähte und

Fontanellen beim Menschen.

8

Tab. 1.2: Übersicht der Häufigsten syndromalen Kraniosynostosen.

12

Tab. 3.1: Exemplarische Darstellung der Auswertung einiger ESTs.

48

- VIII -

Page 10: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Verzeichnis der Abbildungen und Tabellen

Tab. 3.2: Funktionelle Einteilungen der schwach-, mittel- und hoch-exprimierten Gene der „Klasse 1“.

50

Tab. 3.3: Liste der zehn am stärksten exprimierten Gene der Klasse „ bekannte Gene“.

51

Tab. 3.4: ESTs des UniGene-Clusters Hs.442169.

61

Tab. 3.5: Patientenkollektive, die zur Überprüfung einer Beteiligung von ECM3 an der Pathogenese von Osteoarthrose und rheumatoider Arthritis herangezogen wurden.

68

Tab. 3.6: Zusammenfassung der Ergebnisse der Mutationsanalyse.

81

Tab. 4.1: Humane Knorpel-cDNA-Bibliotheken bei „UniGene“.

92

Tab. 4.2: Prozentuale Anteile der Kollagene in cDNA-Bibliotheken unterschiedlicher Knorpelstadien.

96

- IX -

Page 11: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Abkürzungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis °C Grad Celsius µ Mikro (10-6) 3’-UTR 3’-untranslatierte Region 5’-UTR 5’-untranslatierte Region A Adenin A.bidest Aqua bidestillata Abb. Abbildung AS Aminosäure bp Basenpaare BSA Rinderserumalbumin bzw. beziehungsweise C Cytosin c Zenti (10-2) cDNA komplementäre DNA Ci Curie cpm ‘counts per minute’ C-terminal carboxy-terminal Cys Cystein ddNTP 2’,3’-Didesoxynucleosid-5’-triphosphat DEPC Diethylpyrocarbonat DMSO Dimethylsulfoxid DNA Desoxyribonukleinsäure DNase Desoxyribonuklease dNTP 2’-Desoxynucleosid-5’-triphosphat DTT Dithiothreitol ECM extrazelluläre Matrix E. coli Escherichia coli EDTA Ethylendiamintetraacetat EST ‘expressed sequence tag’ G Guanin g Erdbeschleunigung g Gramm h Stunde H2O Wasser His Histidin IPTG Isopropyl-β-D-thio-galactopyranosid k Kilo (103) kb Kilobasenpaare kDa Kilodalton l Liter M molar m Meter m Milli (10-3) mb Megabasenpaare min Minute mRNA ‘messenger’ Ribonukleinsäure MOPS 3-(N-morpholin)propansulfonsäure n Nano (10-9) N-terminal amino-terminal OD optische Dichte

- X -

Page 12: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Abkürzungsverzeichnis

ORF ‘open reading frame’ p Piko (10-12) PBS ‘phosphate buffered saline’-Puffer PCR ‘polymerase chain reaction’ pH negativer dekadischer Logarithmus der H+-Ionen-Konzentration RACE ‘rapid amplification of cDNA ends’ RNA Ribonukleinsäure RNase Ribonuklease rpm ‘rounds per minute’ RT Reverse Transkriptase RT-PCR ‘reverse transcriptase polymerase chain reaction’ s Sekunde SDS Natriumdodecylsulfat SSC ‘standard saline citrate’-Puffer SSW Schwangerschaftswoche T Thymin Tab. Tabelle Taq Thermus aquaticus TBE Tris-Borat-EDTA-Puffer U ‘units’ (Enzymeinheiten) UV ultraviolett V Volt vgl. vergleiche Vol. Volumen

- XI -

Page 13: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Einleitung

1. Einleitung Defekte bei Bildung, Wachstum und Homöostase des Skeletts sind verantwortlich für

eine Reihe menschlicher Erkrankungen, deren molekulare Ursachen aufgrund des

schwer verfügbaren menschlichen Knorpelmaterials nur unzureichend aufgeklärt

sind. Aus diesem Grund ist die Identifizierung und Charakterisierung von Genen, die

an der Knorpel- und Knochenentwicklung beteiligt sind, sowohl von

entwicklungsbiologischer, als auch von medizinischer Seite von großer Bedeutung.

Wesentlichen Beitrag zum Verständnis der Pathogenese humaner Erkrankungen,

sowie zur Aufklärung molekularer Vorgänge bei Entwicklungsprozessen liefert die

Identifizierung und Charakterisierung differentiell exprimierter Gene. Zur

Identifizierung solcher Gene werden Hochdurchsatzmethoden wie EST-

Sequenzierung (Adams et al., 1991), SAGE (Serial analysis of gene expression,

Velculescu et al., 1999) oder cDNA-Mikroarraytechnologie (Schena et al., 1995)

angewendet. Während es mit SAGE und cDNA-Mikroarraytechnologie nur

eingeschränkt möglich ist, unbekannte Gene zu charakterisieren, liegt der große

Vorteil der EST-Sequenzierung darin, Sequenzinformationen über unbekannte

Transkripte zu erhalten und so mögliche neue Gene identifizieren zu können.

Eine weitere Möglichkeit zur Identifizierung von Genen der Knorpel- und

Knochenentwicklung ist durch die gezielte Untersuchung von Patienten mit

genetisch-bedingten Knorpel-/Knochendeffekten und die Aufklärung der zugrunde

liegenden molekularen Ursachen möglich. Die Aufklärung der den

Genveränderungen übergeordneten Signalkaskaden und komplexer Gennetzwerke,

unter Verwendung beider Ansätze, wird nicht nur dazu führen, die genetische

Diagnostik für Erkrankungen zu verbessern, sondern wird helfen, Strategien zur

Prävention und Therapie von Knorpel- und Knochenerkrankungen zu entwickeln.

1.1 Knochen und Knorpelentwicklung Das Skelettsystem entwickelt sich aus Mesenchymzellen und lässt sich in drei

Anteile unterschiedlichen embryonalen Ursprungs aufteilen (Karsenty, 1998). Das

kraniofaziale Skelett entwickelt sich u.a. aus Neuralleistenzellen und ist somit

neuroektodermaler Herkunft (Helms und Schneider, 2003). Vom Mesoderm hingegen

leitet sich sowohl das Achsenskelett (gebildet aus den Sklerotomzellen der Somiten)

als auch das Extremitätenskelett (gebildet aus den Zellen des

- 1 -

Page 14: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Einleitung

Lateralplattenmesoderms) ab. Bei der Entwicklung des Skeletts und dem Aufbau

seiner unterschiedlichen Funktionsstrukturen lassen sich mehrere

Entwicklungsphasen unterscheiden. In der Phase der Musterbildung kommt es zur

Kondensation mesenchymaler Zellen und es entsteht ein Modell des Stützapparates.

In der sich anschließenden Phase der Morphogenese, welche die Prozesse der

Organogenese und Histogenese umfasst, kommt es zur Gestalt- und

Formentwicklung der einzelnen Skelettelemente. Dabei differenzieren sich die

mesenchymalen Vorläuferzellen zu Chondrozyten bzw. Osteoblasten und

Osteoklasten und es kommt zur Einwanderung von Blutgefäßen in die resultierenden

Knorpel- bzw. Knochengewebe. Den Abschluss bildet die Phase der Homöostase, in

der die Knochensubstanz durch kontinuierlichen Auf- und Abbau erneuert, ihre Form

und Größe im Wesentlichen aber nicht mehr verändert wird.

Die Knochenbildung kann durch zwei verschiedene Mechanismen vonstatten gehen:

Bei der intramembranösen (desmalen) Ossifikation, die auf die Entstehung der

flachen Schädelknochen, der lateralen Clavicula und der Mandibula begrenzt ist,

differenzieren die mesenchymalen Vorläuferzellen direkt zu knochenproduzierenden

Osteoblasten. Im Gegensatz dazu verläuft im axialen Skelett, sowie in den

Extremitäten die Osteogenese über Knorpelanlagen, die ein Modell des späteren

Skeletts ausbilden und sekundär durch Knochen und Knochenmark ersetzt werden.

Dieser Prozess wird als enchondrale Ossifikation bezeichnet. Nach der

Musterbildung – die räumlich-zeitliche Anordnung embryonaler Zelltypen, die zu

einem Modell des Skelettsystems mit definierter Form, Lage und Zahl der

Einzelelemente führt (Coates,1994; DeLise et al., 2000; Pizette und Niswander,

2001; Mariani und Martin, 2003) – schließen sich die Morphogenese- und

Wachstumsphase an.

1.1.1 Enchondrale Ossifikation am Beispiel von Röhrenknochen Bei der enchondralen Ossifikation kommt es zunächst zu einer Kondensation

undifferenzierter mesenchymaler Vorläuferzellen. Ausgelöst wird diese durch den

Transkriptionsfaktor SOX9 (Kypriotou et al., 2003), wobei die Randzellen das

Perichondrium bilden, das die Knorpelelemente umschließt (Kronenberg, 2003). Die

Vorläuferzellen differenzieren zu Chondrozyten (Abb. 1.1), proliferieren und beginnen

eine extrazelluläre Matrix (ECM) aus Proteinen wie z.B. Kollagene Typ II, IX und XI,

den Proteoglykanen Aggrekan, Decorin und Biglykan, sowie den nicht-kollagenösen

- 2 -

Page 15: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Einleitung

Proteinen MGP (matrix GLA protein) und COMP (cartilage oligomeric matrix protein)

(Mundlos, 1994; de Crombrugghe et al., 2000) auszubilden.

D

G

M

W

u

d

b

c

i

d

s

e

E

O

Abb. 1.1: Schematische Darstellung der enchondralen Ossifikation. (A, B) Mesenchymale Zellen kondensieren und differenzieren zu Chondrozyten. Die Chondrozyten proliferieren und bilden die extrazelluläre Matrix. (C) Chondrozyten im Zentrum des Schafts werden hypertroph und mineralisieren die extrazelluläre Matrix bis sie durch Apoptose absterben. (D, E, F) In die frei werdenden Lakunen wandern Blutgefäße ein, die von Osteoblasten und Chondro-/Osteoklasten begleitet werden. Chondro- / Osteoklasten resorbieren den Knorpel, Osteoblasten ersetzen ihn durch die primäre Spongiosa. Es bildet sich ein primäres Ossifikationszentrum. (G, H) An den Epiphysen entstehen sekundäre Ossifikationszentren. Das Längenwachstum der Röhrenknochen wird durch die dazwischenliegende Wachstumsfuge reguliert. Verändert nach: Gilbert, Developmental Biology, 6th Edition, Sinauer Associates, 2000, Seite 456.

ie extrazelluläre Matrix besitzt primär mechanische Funktionen und bildet ein

rundgerüst zur Anheftung der Zellen. Darüber hinaus ist dieses Netzwerk aus

akromolekülen gerade während der Entwicklung wichtig für den komplexen

achstums- und Differenzierungsprozess (Adams und Watt, 1993; Hay, 1993; Lin

nd Bissell, 1993). Im weiteren Verlauf der Entwicklung gehen die Chondrozyten in

en hypertrophen Zustand über (Abb. 1.1), beenden die Proliferation und

eeinflussen die Mineralisierung der Knorpelmatrix, die Angiogenese und die

hemotaktische Anziehung von Osteoklasten und Osteoblasten, bis sie letztendlich

n die Apoptose übergehen (Gerber et al., 1999, Gerber und Ferrara, 2000). Durch

iese Prozesse bildet sich in der Diaphyse (Knochenschaft) – unterstützt durch eine

ich kontinuierlich verdickende Knochenmanschette (perichondrale Ossifikation) –

in primäres Ossifikationszentrum (Abb. 1.1), und später in der

mbryonalentwicklung in den Epiphysen je ein weiteres sekundäres

ssifikationszentrum. Zwischen den beiden Ossifikationszentren werden die Stadien

- 3 -

Page 16: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Einleitung

der Chondrozytendifferenzierung in einem immer schmaler werdenden Streifen

(Wachstumsfuge) konzentriert, die im Weiteren das Längenwachstum der

Röhrenknochen reguliert.

Der Aufbau der Wachstumsfuge kann in klar definierte Zonen eingeteilt werden

(Abb.1.2), die durch Chondrozyten in verschiedene Differenzierungsstadien in distal-

proximaler Richtung definiert werden (Abb. 1.2). Distal liegt die Ruhezone. Die

Chondrozyten dieser Zone dienen als Reservoir für die nachfolgende Proliferations-

und Differenzierungszone (Abad et al., 2002). In der Proliferationszone teilen sich die

Chondrozyten, ordnen sich säulenförmig an und beginnen mit der Expression und

Sekretion von Bestandteilen der extrazellulären Matrix (Ballock und O'Keefe, 2003).

Im weiteren Verlauf der Differenzierung nimmt die Teilungsfähigkeit der

Chondrozyten ab, diese hypertrophieren (hypertrophe Zone) und beginnen Kollagen

Typ X, alkalische Phosphatase, Annexin II, V, und VI und die Matrix

Metalloproteinase-13 zu sezernieren (Anderson, 1995; Kirsch et al., 1997;

Johansson et al., 1997; Kirsch et al., 2000; Pfander et al., 2001). Weiter proximal

wird die Interzellulärmatrix durch aktiven Kalziumtransport aus den Zellen

mineralisiert (Wu et al., 1997). Diese Mineralisation findet nicht diffus statt, sondern

beginnt an membranumhüllten Matrixvesikeln, die sich in den longitudinalen Septen

befinden. Die Membranen platzen daraufhin auf und es kommt zu weiteren

Anlagerungen von Mineralsalzen bis die gesamten Septen mineralisiert sind. Diese

Septen bilden die Grundlage der ersten Spongiosabälkchen. Nun beginnt das

Einwandern von Gefäßen. Durch die Kapillarwand dieser Gefäße gelangen

Makrophagen, die noch nicht mineralisierte longitudinale Septen abbauen.

Gleichzeitig werden zwei Drittel der schon mineralisierten Septen durch

Chondroklasten abgebaut. An den Rest der longitudinalen Septen lagern sich

Osteoblasten an, die sich aus dem perivaskulären Bindegewebe differenzieren.

Dieser Prozess führt zum kontinuierlichen Längenwachstum des Knochens. Im Laufe

der Pubertät nimmt die Proliferationsrate der Chondrozyten immer weiter ab (Weise

et al., 2001) und die Wachstumsfuge wird schmaler, bis die Epiphyse und die

Metaphyse verschmelzen und das Längenwachstum abgeschlossen ist.

Der zentrale Regulationsmechanismus der Chondrozytendifferenzierung basiert

wesentlich auf der Indian-hedgehog-(Ihh)/parathyroid-related-Protein-(PTHrP)-

Feedback Schleife (Shum und Nuckolls, 2002; Ballock und O’Keefe 2003;

Kronenberg, 2003). Das von den Zellen der periartikulären Zone der Röhrenknochen

und des Perichondriums sezernierte PTHrP wird über dessen Rezeptor (PTHrP1)

- 4 -

Page 17: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Einleitung

von Chondrozyten der prähypertrophen- und der proliferierenden-Zone erkannt

(Lanske et al., 1996). Dies wirkt der hypertrophen Differenzierung der Chondrozyten

entgegen (Vortkamp et al., 1996).

Knochen

terminale hypertr. Chondrozyten

hypertrophe Chondrozyten

prähypertrophe Chondrozyten

Ruhezone

proliferierende Chondrozyten

Abb. 1.2: Alkalische Phosphatase/Safranin O Färbung und schematische Darstellung der Wachstumsfuge. Linke Abbildung modifiziert nach Shum und Nuckolls, 2002; rechte Abbildung modifiziert nach Zabel und Winterpacht, 2002.

Reicht die PTHrP-Konzentration aufgrund zunehmender Distanz zu der

periartikulären Region nicht mehr aus, differenzieren die prähypertrophen Zellen zu

hypertrophen Chondrozyten und exprimieren IHH. IHH wirkt über seine Rezeptoren

(patched und gli), die überwiegend im Perichondrium exprimiert werden, wieder

expressionsaktivierend auf PTHrP (Vortkamp et al., 1996). Ein Repressor der

Wirkung von IHH ist TGF-ß, welches in der periartikulären Zone der Röhrenknochen

und des Perichondriums exprimiert wird und die Synthese von PTHrP steigert (Serra

et al., 1999; Alvarez et al., 2001). TGF-ß kann jedoch auch direkt die Hypertrophie

der Chondrozyten verhindern (Ballock et al., 1993), indem es die Expression von

Kollagen Typ X und der alkalischen Phosphatase inhibiert (Ballock et al., 1993;

Bohme et al., 1995; Ferguson et al., 2000; Pateder et al., 2001).

Es gibt darüber hinaus eine Reihe weiterer Signalmoleküle, die die Chondrozyten-

differenzierung entweder direkt oder indirekt über die IHH/PTHrP-Feedbackschleife

modulieren. Ein Beispiel stellen die FGFs (fibroblast growth factors) mit ihren vier

FGF-Rezeptoren (FGFR1-4) dar. Eine über FGF3 und der JAK-STAT1-

Signaltransduktionskaskade getriggerte Inhibition von IHH beschleunigt die

Proliferation der Chondrozyten und dadurch die Hypertrophie der Chondrozyten

- 5 -

Page 18: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Einleitung

(Sahni et al., 1999). Antagonistisch zu den FGFs wirken die BMPs (bone

morphogenetic proteins), die die Chondrozyten-Proliferation direkt aktivieren und

somit der terminalen Differenzierung entgegenwirken, was zusätzlich durch eine

BMP-induzierte Expressionssteigerung von IHH unterstützt wird (Minina et al., 2001;

Minina et al., 2002). Noggin und Chordin fördern durch die Blockierung von BMP

wiederum die terminale Differenzierung der Chondrozyten (Pathi et al., 1999; Zhang

et al., 2002).

In den verschiedenen Phasen der Skelettentwicklung (mesenchymale Kondensation)

spielen Mitglieder der SOX (Sry-related HMG Box)-Familie ein wichtige Rolle. Die

SOX-Proteine gehören zu einer Klasse von Transkriptionsfaktoren, der eine HMG

(high-mobility-group)-Domäne gemeinsam ist. Bis heute wurden ca. 30 SOX-

Proteine identifiziert (Wegner, 1999). Es hat sich gezeigt, dass neben SOX9, das die

Differenzierung der kondensierten mesenchymalen Zellen zu Chondrozyten einleitet

(Ng et al., 1997), die Proliferation der Chondrozyten steigert und Elemente der

PTHrP-IHH-Signaltransduktion moduliert (Bell et al., 1997; Lefebvre et al., 1998;

Smits et al., 2001), auch L-SOX5 und SOX6 essentielle Funktionen bei der

Chondrozytendifferenzierung innehaben (Smits et al., 2001). L-SOX5 und SOX6

werden gemeinsam mit SOX9 während der Differenzierung der kondensierten

mesenchymalen Zellen zu Chondrozyten co-exprimiert und aktivieren gemeinsam die

Expression von Kollagen Typ II (Lefebvre et al., 1998, Smits et al., 2001). Sox6 oder

L-Sox5 defiziente Mäuse (L-Sox5-/- oder Sox6-/-) zeigen nur minimale Knorpeldefekte,

wohingegen L-Sox5-/--Sox6-/--Doppel-knockout-Mäuse im Embryonalstadium 16,5

(E16,5) mit schweren Knorpel/-Knochendeffekten sterben (Smits et al., 2001).

Anhand von 3NA-Mäusen (Mäuse mit drei Null-Allelen, L-Sox5-/-, Sox6+/- oder L-

Sox5+/-, Sox6-/-) konnte die Funktion von L-Sox5 und Sox6 an der

Chondrozytendifferenzierung in der Wachstumsfuge teilweise geklärt werden (Smits

et al., 2004). Ohne die Modellierung durch L-Sox5 und Sox6 gehen die

Chondrozyten der prähypertrophen Zone direkt in die Phase der terminalen

Hypertrophie über. Da weder L-Sox5 noch Sox6 in den hypertrophen oder terminalen

Chondrozyten exprimiert werden, wird davon ausgegangen, dass die Fähigkeit von

L-Sox5 und Sox6, die Chondrozyten vom prähypertrophen Zustand in den

hypertrophen Zustand zu „führen“, durch eine matrixvermittelte Steigerung der

Expression von Fgfr3 und eine Verminderung der Expression des

Transkriptionsfaktors Runx2 ausgelöst wird (Inada et al., 1999; Takeda et al., 2001;

Ueta et al., 2001; Komori, 2003; Otto et al., 2003). Trotz aller Bemühungen sind bis

- 6 -

Page 19: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Einleitung

heute aber dennoch die molekularen Prozesse, die während der enchondralen

Ossifikation ablaufen, nur zum Teil verstanden.

1.1.2 Desmale Ossifikation am Beispiel der Schädeldachknochen Der Schädel entwickelt sich aus Mesenchym, welches das sich entwickelnde Gehirn

umschließt, und setzt sich aus dem Viszerokranium (Gesichtsschädel) und dem

Neurokranium, das eine schützende Kapsel um das Gehirn bildet, (Rohen und

Lütjen-Drecoll, 2004) zusammen. Das Neurokranium wird weiter in das enchondral

verknöchernde Chondrokranium (aus dem die Schädelbasis entsteht) und den

desmal verknöchernden Schädeldachknochen unterteilt. Die flachen

Schädeldachknochen entwickeln sich direkt aus dem mesenchymalen Bindegewebe,

das die Anlagen des Gehirnes umgibt (desmale Ossifikation). Aus sich verdichtenden

Mesenchymzellen differenzieren Osteoblasten, die sich vom primären

Ossifikationszentrum strahlenförmig in die Peripherie ausbreiten. Ausgehend von vier

solchen Ossifikationszentren vergrößern sich die entstehenden Schädeldachknochen

durch appositionelles Wachstum, wobei sich durch die Osteoblasten an der äußeren

Oberfläche neue Knochenschichten bilden (Schumacher und Christ, 1993). Über die

desmale Ossifikation bilden sich insgesamt vier Schädeldachknochen, die an der

Gestaltung des Schädeldaches beteiligt sind: die paarig angeordneten Os frontale

(vorne) und die beiden Os parietale (seitlich). Der unpaare Os occipitale, der

ebenfalls an der Schädeldachbildung beteiligt ist, entsteht über enchondrale

Ossifikation. Während der Embryonalentwicklung wachsen die Schädeldachknochen

immer näher zusammen, bis sie schließlich nur noch durch dünne

Bindegewebsnähte (Schädelnähte) voneinander getrennt sind. Je nachdem welche

Schädelknochen die Schädelnähte flankieren, spricht man von der Stirnnaht,

Koronar-, Sagital- oder Lambdanaht (Abb. 1.3). Treffen mehr als zwei Schädelplatten

aufeinander, so erweitern sich die Schädelnähte zu Fontanellen. Die Schädelnähte

erfüllen als flexible Verbindungen zwischen den einzelnen Schädelknochen wichtige

Aufgaben: während des Geburtsvorgangs erlauben die Nähte eine Kompression des

Schädels mit teilweisem Überlappen der einzelnen Komponenten des

Schädeldaches im Geburtskanal. Diese Kompression und die übereinander

geschobenen Knochen gehen in den ersten Lebenswochen wieder in ihre

Ausgangsposition zurück.

- 7 -

Page 20: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Einleitung

Koronarnaht Stirnnaht

Sagitalnaht Lambdanaht

Anterior-fontanelle

Posterior-fontanelle

Im weiteren Verlauf des Wachstums passt sich das Schädeldach dem stetig

zunehmenden Platzbedarf des wachsenden Gehirns an. In den Schädelnähten wird,

auf das Wachstum des Gehirn abgestimmt, neuer Knochen durch appositionelles

Wachstum gebildet: der Schädel wächst. Verlieren die Schädelnähte ihre

Wachstumsaktivität, verknöchern sie. Die Knochen fusionieren und der Schädel hört

auf zu wachsen. Der Zeitpunkt der Verknöcherung der einzelnen Schädelnähte beim

Menschen ist in Tabelle 1.1 dargestellt.

Schädelnaht/Fontanelle Zeitpunkt der Verknöcherung

Stirnnaht 9 Monate bis 2 Jahre

Koronarnaht 40 Jahre

Sagittalnaht 40 Jahre

Lambdanaht 40 Jahre

Anteriorfontanelle 15-18 Monate

Posteriorfontanelle 3-6 Monate

Anterolateralfontanelle 3 Monate

Posterolateralfontanelle 2 Jahre

Tab. 1.1: Zeitpunkt der Verknöcherung der Schädelnähte und Fontanellen beim Menschen. Modifiziert nach Aviv et al., 2002.

Abb. 1.3: Schädelformationen. Modifiziert nach Cohen und MacLean, 2000.

Die Schädelnähte unterscheiden sich jedoch nicht nur in dem Zeitpunkt ihrer

Verknöcherung, sondern auch in ihrer Morphologie. Während die Mittelnähte

(Sagital- und Stirnnaht) von angrenzenden Knochen flankiert werden, überlappen die

Knochen der Transversalnähte (Koronar- und Lambdanaht) (Abb. 1.4). Diese

unterschiedliche Morphologie liegt wahrscheinlich im unterschiedlichen embryonalen

- 8 -

Page 21: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Einleitung

Ursprung der Nähte und Knochen begründet. Während die Gesichtsknochen in allen

Vertebraten einschließlich des Menschen eindeutig aus der Neuralleiste abgeleitet

werden können (Noden, 1983; Couly und Le Douarin, 1985; Noden 1986; Couly und

Le Douarin, 1987; Couly et al., 1992), werden die embryonalen Ursprünge der

Knochen und Nähte des Schädeldaches in der Literatur unterschiedlich diskutiert

(Noden 1986, Couly et al., 1992; Couly et al., 1993). Vor wenigen Jahren konnte

Jiang et al. (2002) über transgene Mäuse mit einem permanenten Neuralleisten-

Marker (Wnt1-Cre/R26R) zeigen, dass sich die Schädelknochen und -nähte aus

unterschiedlichem embryonalen Ursprung ableiten (Jiang et al., 2002; Cohen, 2005).

So stammen die Koronarnaht und Stirnnaht von Zellen der Neuralleiste ab und sind

somit ektodermalen Ursprungs, während die Sagital- und Lambdanaht aus dem

paraxialen Mesoderm ableiten. Auch die Knochen, die das Schädeldach bilden,

gehen von unterschiedlichen embryonalem Geweben aus: so entwickelt sich die Os

frontale aus Zellen der Neuralleiste, wohingegen die Os parietale und der Os

occipitalis paraxial mesodermalen Ursprungs sind (Jiang et al., 2002). Allen Nähten

ist jedoch gemeinsam, dass sie von zwei Gewebeschichten umgeben sind: dem

Periost (Knochenhaut) und der Dura mater, die der äußeren Hirnhaut entspricht

(Abb. 1.4). Inwieweit diese Schichten die Bildung der Nähte und deren

Aufrechterhaltung unterstützen, ist zurzeit noch nicht komplett verstanden. So

scheint die Dura mater zwar nicht für die Bildung der Schädelnähte selber

verantwortlich zu sein (Oppermann et al., 1993). Roth et al. (1996) konnten jedoch

nachweisen, dass das Einführen einer Silikonbarriere zwischen Schädelnaht und

Dura mater bei neugeborenen Ratten zu einer verzögerten Schließung der

Schädelnähte führt, und die Dura mater somit am Erhalt der Schädelnähte beteiligt

ist. Weitere Experimente zeigten, dass die Dura mater im mesenchymalen Gewebe

die Osteogenese induziert (Yu et al., 1997; Greenwald et al., 2000).

- 9 -

Page 22: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Einleitung

a b

mO mO

uOS PeuOS

Pe

Dm

A B uOS PePe uOS

mOmODm

Abb. 1.4: Histologische und schematische Darstellung der Schädelnähte. A und a zeigen die Koronarnaht einer 6 Tage alten Ratte. B und b stellen die Stirnnaht einer 6 Tagen alten Ratte dar. Die violetten Punkte kennzeichnen die Schädelnähte; Dm, Dura mater; mO, mineralisierter Knochen; Pe, Periost; uOS, unmineralisierte Knochenmatrix (osteoid) und Osteoblasten. Modifiziert nach Greenwald et al., 2000.

1.2 Erkrankungen des Knorpel-/Knochen-Gewebes

1.2.1 Chondrodysplasien Bei der Krankheitsgruppe der Osteochondrodysplasien handelt es sich um genetisch

bedingte, generalisierte Entwicklungsstörungen des Knorpel-Knochen-Gewebes. Ihre

Gesamthäufigkeit liegt bei etwa 4:10000-10:10000 (Zabel und Winterpacht, 2000),

wobei die Gruppe hunderte z.T. sehr seltene Krankheiten umfasst, zu denen unter

anderem die Frontometaphysäre Dysplasie (FMD, MIM305620) gehört. Die FMD ist

eine seltene Erkrankung des knöchernen Schädels und der Röhrenknochen.

Charakteristische Merkmale zeigen das Gesicht (mit prominenten Supraorbitalleisten,

Hypertelorismus, antimongoloiden Lidachsen, breiter Nasenwurzel und Mikrognathie

(kleiner Oberkiefer) mit Zahnanomalien) und das Skelett (Fusion von

Mittelhandknochen, vermehrte Knochendichte entlang der Metaphysen,

ausgeweitete Metaphysen, Skoliose). Als zusätzliche Symptome werden

eingeschränkte Gelenkbeweglichkeit, Fingerkontrakturen und teilweise auch

Hörverlust gefunden. Seltener haben die Patienten Atemprobleme

(Luftröhrenstenosen unterhalb der Glottis, rezidivierende Infekte) und urologische

- 10 -

Page 23: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Einleitung

Störungen. Etwa 30 Fälle von FMD sind bisher beschrieben worden. Robertson et al.

(2003) zeigten, dass „gain of function“-Mutationen in Filamin A (FLNA) zur FMD führt.

Die FMD wird zum Spektrum der Fronto-oto-palato-digitalen Osteodysplasien

gezählt, zusammen mit dem Melnick-Needles-Syndrom (MIM 309350) und den Oto-

palato-digitalen Syndromen Typ 1 (MIM 311300) und Typ 2 (MIM 304120). Alle diese

Syndrome werden X-chromosomal-rezessiv vererbt wobei heterozygoten Frauen

sind nur minimal betroffen sind.

Die Heterogenität der Osteochondrodysplasien erklärt sich aus der Vielzahl von

involvierten Genen, Molekülen, Proteininteraktionen, Zellen und Gewebebereichen,

die an der Bildung, dem Wachstum und der Homöostase des Skeletts beteiligt sind,

und deren Störung zu einem jeweils anderen Krankheitsbild führen kann. Das

Spektrum schließt alle Schweregrade ein: von pränatal letalen Formen bis hin zu

sehr leicht betroffenen, fast symptomfreien Patienten.

1.2.2 Kraniosynostosen Kraniosynostosen sind Entwicklungsstörungen, die auf einem frühzeitigen

Verschluss einer oder mehrerer Schädelnähte zurückzuführen sind. Die Prävalenz

beträgt 1:2100- 1:3200 Neugeborenen (Hunter und Rudd, 1976; Lajeunie et al.,

1995). Kraniosynostosen treten sowohl isoliert (nicht-syndromal; ca. 15-20% aller

Kraniosynostosen), als auch mit anderen Fehlbildungen assoziiert auf (syndromal,

80-85% aller Kraniosynostosen). Die Äthiologie der Kraniosynostosen ist sehr

heterogen. Syndromale Formen zeigen in der Regel einen autosomal-dominanten

Erbgang und eine hohe intra- und interfamiliäre Variabilität, wohingegen bei den

nicht-syndromalen Kraniosynostosen sowohl genetische als auch Umweltfaktoren

diskutiert werden (Cohen und MacLean, 2000). Syndromale Formen können anhand

ihrer phänotypischen Merkmale in etwa 100 Syndrome unterteilt werden (Winter und

Baraitser, 1994). Sie unterscheiden sich durch die Art der betroffenen Schädelnaht,

craniofaziale Anomalien, assoziierte Extremitätenanomalien und Fehlbildungen

anderer Organsysteme.

Erkenntnisse über die molekularen Ursachen, sowie die Pathomechanismen der

Kraniosynostosen stammen weitestgehend von Untersuchungen an einigen

Kraniosynostose-Syndromen. Eine Übersicht der häufigsten syndromalen

Kraniosynostosen ist in Tab. 1.2 dargestellt.

- 11 -

Page 24: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Einleitung

Erkrankung betroffene

Schädelnaht MIM Inzidenz Veränderungen des

(Gesichts)-Schädels weitere Merkmale Gene Refe-

renzen Crouzon-Syndrom

S. coronalis (S. sagittalis S. lambdoidae) bilateral

123500 1:61000 Brachyzephalie, Papageiennase, Exophthalmus (flache Orbitae) Hypertelorismus, Buphthalmus, Mittelgesichtshypoplasie, Maxillenhypoplasie

Strabismus, Schallleitungsfehler Optikusatrophie, Mentale Retardierung (bei erhöhtem Hirndruck durch räumliche Behinderung des Hirnwachstums), seltene zusätzliche Merkmale: Anfallsleiden

FGFR2 Erhöhtes Vateralter

[1] [2] [3] [4] [5]

mit Acanthosis nigricans

Choanalatresie, Hydrozephalus Hyperkeratose mit Hyperpigmentierung, Symptome stärker ausgeprägt als beim klassischen M. Crouzon

FGFR3 [6] [7]

Apert-Syndrom

S. coronalis bilateral

101200 1:65000 Turmschädel, Brachyzephalie, Protosis, Exophtalmus (flache Orbitae), Hypertelorismus, Mittelgesichtshypoplasie, Maxillenhypoplasie, Antimongoloide Lidspalte, Choanalatresie, Gaumenspalte

Strabismus, Hörfehler, Bilaterale knochige Syndaktylie der Hände und Füße Mentale Retardierung (abhängig vom Hirndruck)

FGFR2 Erhöhtes Vateralter

[3] [8] [10]

Pfeiffer-Syndrom

S. coronalis bilateral

101600 1:200000 Turmschädel, Brachyzephalie, Selten Kleeblattschädel, Proptosis, Hypertelorismus, flache Orbitae Maxillenhypoplasie, Mittelgesichts-hypoplasie, Antimongoloide Lidspalte Choanalatresie, kleine Nase

Strabismus, breite Daumen und Großzehen, selten geistige Retardierung

FGFR1 FGFR2

[3] [5] [9] [11]

Saethre-Chotzen-Syndrom

S. coronalis (S. lambdoidae S. metopica) bilateral

101400 1:25000-50000

Akrozephalie, Brachyzephalie, Hohe und flache Stirn, schmale und lange Nase (Papageiennase), Gesichtsasymmetrie, Buphthalmus, Hypertelorismus, Maxillenhypoplasie, Gaumenspalte, verzögerter Verschluss der Fontanelle

Milde bis mittlere geistige Retardierung, Brachydaktylie, Häutige Syndaktylie Klinodaktylie Seltene zusätzliche Merkmale: Strabismus, Ptosis, tief liegende und kleine Ohren Hörprobleme, Herzdefekte

TWIST FGFR2 FGFR3

[12] [13]

Jackson-Weiss-Syndrom

Mehrere Schädelnähte

123150 Turmschädel, Mittelgesichts-hypoplasie

In der radiologischen Untersuchung Tarsus-Metatarsus-Koaleszenz Seltene zusätzliche Merkmale: Mentale Retardierung, Häutige Syndaktylie der 2. und 3. Zehe

FGFR2 [14] [15]

Muenke-Syndrom

S. coronalis Uni- und bilateral

602849 0,8-1:10000

Plagiozephalie, Makrozephalie Seltene zusätzliche Merkmale: Strabismus, In der radiologischen Untersuchung fingerhutförmige Fingerknochen, Zapfenförmige Epiphysen, Hand- bzw. Fußwurzelknochenfusionen Brachydaktylie

FGFR3 [13] [16] [17] [18]

Boston Typ Kleeblattschädel MSX2 [19] [20]

Beare-Stevenson Cutis gyrata

Mehrere Schädelnähte

123790 sporadisch Kleeblattschädel, Proptosis, Mittelgesichtshypoplasie, antimongoloide Lidspalte, Hypertelorismus, Choanalatresie Hydrozephalus

Cutis Gyrata, Acanthosis nigricans, Häutige Genitalveränderungen, Missbildungen der Finger und Zehen, Tief liegende vorgedrehte Ohren, Wachstumsverzögerungen, Balkenmangel, Früher Tod (bei Kleeschädel)

FGFR2 Erhöhtes Vateralter

[21] [22] [23]

Tab 1.2: Übersicht der Häufigsten syndromalen Kraniosynostosen. Modifiziert nach Preising et al., 2005. [1] Crouzon, 1912; [2] Oldbridge et al., 1995; [3] Meyers et al., 1997; [4] Glaser et al., 2000; [5] Renier et al., 1991; [6] Meyers et al., 1995; [7] Tavormina et al., 1999; [8] Apert, 1906; [9] Pfeiffer, 1964; [10] Wilkie et al., 1995; [11] Muenke et al., 1994; [12] Saethre, 1931; [13] Znekas et al., 1998; [14] Jackson et al., 1976; [15] Park et al., 1995; [16] Graham et al., 1998; [17] Muenke et al., 1997; [18] Reardon et al., 1997; [19] Li et al., 1993; [20] Jabs et al., 1993; [21] Beare et al., 1969; [22] Stevenson et al., 1978; [23] Przylepa et al., 1996.

- 12 -

Page 25: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Einleitung

Mutationen in FGFR 1-3, die zu einer konstitutiven Aktivierungen der Gene führen,

sind ursächlich für diverse syndromale Kraniosynostosen (dominant negativer Effekt;

Neilson et al., 1995; Robertson et al., 1998; Anderson et al., 1998; Yu et al., 2000;

Oldridge et al., 1999; Hajihosseini et al., 2001). Im Gegensatz zu den FGFRs führen

bei Patienten mit dem Saethre-Chotzen-Syndrom und dem Bosten-Typ Syndrom

Mutationen in TWIST (Johnson et al., 1998; el Ghouzzi et al., 2001) und MSX2 (Li et

al., 1993; Jabs et al., 1993) zum Funktionsverlust der Gene (loss of function).

Interessanterweise wurden für TWIST nicht nur Mutationen in der kodierenden

Sequenz von TWIST, sondern auch Translokationen beschrieben, die sich mehrere

Kilobasen distal von TWIST befinden (Krebs et al., 1997; Rose et al., 1997). Hier

gehen die Autoren von positionellen Effekten aus, welche die Expression von TWIST

beeinflussen und somit zu Kraniosynostosen führen.

1.2.3 Osteoarthrose und rheumatoide Arthritis Nach Abschluss des Längenwachstums sind die auf den Knochen aufliegenden

Gelenkknorpel die einzigen Bestandteile der Röhrenknochen, die nicht verknöchern.

Ein Gelenkknorpel ist eine nur wenige Millimeter dicke, amorph erscheinende

Gewebeschicht, der Blut- und Lymphgefäße sowie Nerven fehlen. Die einzigen

zellulären Elemente im erwachsenen Gelenkknorpel sind Chondrozyten, wobei

extrazelluläre Matrixbestandteile über 95% des Gewebevolumens repräsentieren.

Die häufigste Ursache für das Versagen der funktionellen Gelenkeinheiten (Knorpel,

subchondraler Knochen, Synovia, Synovialis, Gelenkkapsel, Muskulatur) sind

chronische Gelenkerkrankungen wie Osteoarthrose und rheumatoide Arthritis.

Bei der Osteoarthrose, der häufigsten altersbezogenen Skeletterkrankung, kommt es

zu einer chronisch fortschreitenden Zerstörung des Gelenkknorpels und damit zu

einem Funktionsverlust des Gelenksystems. Charakteristische Merkmale der

Osteoarthrose sind der kontinuierliche Knorpelverlust, die strukturellen

Veränderungen des subchondralen Knochens und die Formation von osteophytären

Randanbauten. Nach einer initialen Knorpelerweichung (Chondromalazie) entstehen

Einrisse im Knorpel, die immer tiefer werden. Der kontinuierliche Knorpelabrieb führt

zur so genannten „Knochenglatze“. Klinisch wird das Endstadium der Erkrankung

dominiert von Schmerzen, massiver Einschränkung der Funktionalität und der

zwingenden Erfordernis eines künstlichen Gelenkersatzes.

Die Progression der Erkrankung lässt sich nach Fassbender (1975) histologisch in

- 13 -

Page 26: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Einleitung

vier Stadien unterteilen: im Stadium I bilden sich in der oberen Knorpelschicht kleine

Fissuren, verbunden mit oberflächlichem Proteoglykan-Verlust. Stadium II ist

gekennzeichnet durch tiefergehende Fissuren, proliferierenden Chondrozyten, die so

genannte Brutnester ausbilden und allmählichem Knorpelverlust. Im Stadium III

reichen die Fissuren und Defekte bis in den kalzifizierenden Knochen hinein.

Vollständiger Knorpelverlust mit Knorpelglatze kennzeichnet das Stadium IV.

Die komplexe Pathogenese der Osteoarthrose umfasst verschiedene Risikofaktoren

wie Übergewicht, Östrogenmangel, Unterversorgung mit Antioxidantien,

Gelenküberbeanspruchung oder -verletzung, sowie Geschlecht und Alter des

Patienten (Felson et al., 2000), die zusammen mit einer genetischen Prädisposition

die Erkrankung hervorrufen (Brandi et al., 2001; Spector und MacGregor, 2004). Die

fortschreitende Zerstörung des Knorpels beruht auf einem Ungleichgewicht anaboler

und kataboler Prozesse in der extrazellulären Knorpelmatrix (Lohmander, 2000;

Fernandes et al., 2002; Martel-Pelletier, 2004). Im gesunden Knorpel wird der Abbau

der Knorpelmatrix durch proteolytische Enzyme, vorrangig Metalloproteinasen

(MMPs und ADAMTS; Shlopov et al., 1997; Tortorella et al., 1999, 2001, 2002),

durch Synthese von anabolen extrazellulären Matrixbestandteilen kompensiert.

Diese komplexe Balance wird durch ein streng kontrolliertes Netzwerk aus Zytokinen

und Wachstumsfaktoren reguliert. Unter den katabolen, proinflammatorischen

Zytokinen, die von Synoviozyten, mononukleären Zellen und Chondrozyten

sezerniert werden, bilden Interleukin-1ß und TNF-α, unterstützt durch IL-6, LIF, IL-17,

IL-8 und IL-18, die Schlüsselmediatoren (Martel-Pelletier et al., 1999). In

synergistischer Wirkung steigern sie die Synthese proteolytischer Enzyme und

hemmen die Synthese von Enzyminhibitoren wie TIMP (tissue inhibitor of

matrixmetalloproteinases), SERPINs (serine proteinase inhibitors) oder α2-

Makroglobulin.

Ihre Wirkung wird im gesunden Gelenk durch kompetitive Hemmung inhibiert.

Rezeptorantagonisten wie IL-1Ra konkurrieren mit der Bindung der Zytokine an ihren

Rezeptor und inhibieren die katabole Funktion der löslichen Zytokine und

antiinflammatorischen Zytokine wie IL-4, IL-10 oder IL-13 und reduzieren damit die

Expression, Synthese oder Aktivität der proinflammatorischen Zytokine (Martel-

Pelletier, 2004). Ferner stimulieren die anabolen Mediatoren IGF-1, TGF-1, 2, und 3,

FGF-2, 4 und 8, und BMPs die extrazelluläre Matrix-Synthese (Sandell und Aigner,

2001), sowie möglicherweise eine Reihe weiterer Genprodukte, die eine Funktion bei

Knorpelaufbau bzw. Knorpelentwicklung spielen bisher jedoch unbekannt sind.

- 14 -

Page 27: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Einleitung

Durch Überexpression bzw. vermehrter Aktivität der proinflammatorischen Zytokine

und durch verringerte Expression bzw. Wirkung der physiologischen Inhibitoren,

werden katabole Vorgänge gefördert und das Gleichgewicht zugunsten der

Knorpeldegradation verschoben. Durch gesteigerte Synthese von ECM-

Komponenten und Erhöhung der mitotischen Teilungen kompensieren Chondrozyten

diesen Degradationsprozess. Die Syntheseaktivität der Chondrozyten reicht

allerdings häufig nicht aus, um die Degradation des Knorpels anzugleichen (Sandell

und Aigner, 2001). Dennoch sind gerade Gene, die an der Knorpelregeneration

beteiligt sind, von großer medizinischer Bedeutung.

Osteoarthrotischer Knorpel weist phäntotypische Veränderungen der Chondrozyten

auf (Pullig et al., 2001; Sandell und Aigner, 2001). Adulte Chondrozyten, die im

gesunden Gelenk einen „stabilen“ Phänotyp zeigen, dedifferenzieren im

osteoarthrotischen Knorpel, beenden die Expression von Aggrekan und Kollagen

Typ II und beginnen - ähnlich wie hypertrophe Chondrozyten - Kollagen Typ I, III, V

und X zu sezernieren (Girkontaite et al., 1996; Oganesian et al., 1997; Lefkoe et al.,

1997). Diese eher knorpeluntypischen Matrixkomponenten können nicht in eine

funktionsfähige Knorpelarchitektur integriert werden und sind zusammen mit der

oben beschriebenen Knorpelmatrixdegradation für die Ausbildung der Osteoarthrose

verantwortlich. Trotz erster Hinweise auf einen Zusammenhang zwischen

Osteoarthrose und dem Vitamin D-Rezeptor (VDR; Keen et al., 1997), Kollagen

Typ IX (COL9A1; Mustafa et al., 2000), Typ I (COL1A1: Loughin et al., 2000) und

Typ II (COL2A1; Uitterlinden et al., 2000) sowie TGF-ß1 (Keen et al., 2001) sind die

Pathomechanismen der Osteoarthrose weitgehend unverstanden.

Eine weitere Gelenkerkrankung, deren Pathomechanismus sich von der

Osteoarthrose unterscheidet, ist die rheumatoide Arthritis (Bresnihan, 1999). Die

rheumatoide Arthritis ist eine häufige, chronisch verlaufende, entzündliche

Autoimmunerkrankung, die - ähnlich der Osteoarthrose - in der Regel mit Knorpel-

und Gelenkzerstörung einhergeht (Lee und Weinblatt, 2001). Kennzeichnend für die

rheumatoide Arthritis sind Entzündungsvorgänge in den Gelenken, ein gestörtes

Immunsystem und eine Hyperplasie der Synovia (Gay, 1998). Die Prävalenz der

rheumatoiden Arthritis beträgt weltweit etwa 1%, wobei Frauen dreimal häufiger

betroffen sind (Lipinsky, 1994). In finnischen und britischen Studien konnte gezeigt

werden, dass bei eineiigen Zwillingen eine Konkordanz von ca. 12-15% für die

rheumatoide Arthritis vorliegt, bei zweieiigen Zwillingen liegt diese bei ca. 4% (Aho et

al., 1986; Silman et al., 1993). Auch ein Studie von MacGregor et al. (2000) konnte

- 15 -

Page 28: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Einleitung

zeigen, dass genetische Faktoren bei einer Prädisposition zur rheumatoiden Arthritis

eine bedeutende Rolle spielen.

Bei der rheumatoiden Arthritis handelt es sich um eine Autoimmunerkrankung. Am

Anfang der Immunantwort steht die Präsentation eines Antigens auf den HLA-

Molekülen von antigenpräsentierenden Zellen an die T-Lymphozyten. Dabei werden

CD4+ Lymphozyten (T-Helfer Zellen) durch HLA-Moleküle der Klasse II (z.B. HLA-

DR, -DQ) aktiviert (Lang, 1991). Assoziationen zwischen rheumatoider Arthritis und

den humanen Lymphozyten-Antigenen HLA-DR1, HLA-DR4 und HLA-DR14 (Nepom

et al., 1989; Newton et al., 2004), sowie auffälligen T-Zell-Infiltraten, lassen eine

Schlüsselfunktion von T-Lymphozyten an der Pathogenese der rheumatoiden

Arthritis vermuten. Dabei werden extrazelluläre Matrixproteine wie Kollagen Typ II, IX

und XI, Aggrekan, „cartilage link protein“ oder Hitzeschockproteine als mögliche Zell-

Autoantigene diskutiert (Verheijden et al., 1997; Li et al., 2000). Nach Aktivierung der

T-Lymphozyten kommt es zur Stimulierung von Plasmazellen, Mastzellen,

Makrophagen und Synovialzellen und zur Produktion proinflammatorischer Zytokine,

wie z.B. Interleukin-1 (IL-1), Tumor-Nekrose-Faktor-α, sowie von matrixabbauenden

Enzymen (z.B. Kollagenasen). Diese tragen zur Zerstörung der Matrix, sowie der

Resorption von Knorpel und Knochen bei (Breedveld, 1998).

Trotz intensiver Bemühungen sind auch bei der rheumatoiden Arthritis die

Pathomechanismen nicht verstanden. Assoziationsstudien geben zwar erste

Hinweise auf die mögliche Beteiligung verschiedener genetischer Faktoren, aufgrund

der Komplexität beider Erkrankungen konnten jedoch noch keine eindeutigen

molekularen Auslöser der Osteoarthrose und der rheumatoiden Arthritis aufgezeigt

werden.

- 16 -

Page 29: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Einleitung

1.3 Zielsetzung Defekte bei Bildung, Wachstum und Homöostase des Skeletts sind verantwortlich für

eine Reihe menschlicher Erkrankungen, zu denen neben zahlreichen

Skelettdysplasien und Kraniosynostosen auch Osteoarthrose und rheumatoider

Arthritis gehören. Da die diesen Erkrankungen zugrunde liegenden molekularen

Prozesse nur in Ansätzen aufgeklärt sind, war es Ziel der Arbeit, neue Gene, die in

die komplexen Prozesse der Knorpel-/Knochenbildung, -differenzierung und

-homöostase beim Menschen involviert sind, zu identifizieren und molekular zu

charakterisieren. Hierbei wurden zwei unterschiedliche Strategeien verfolgt.

Zum einen sollte mittels EST-Sequenzierung (in Kooperation mit Kollegen in Mainz)

ein Expressionsprofil von humanem fetalen Wachstumsfugen-Knorpel erstellt

werden. Durch bioinformatische Auswertung der Daten sollten Gene identifiziert und

weitergehend charakterisiert werden.

Parallel zu dieser breit angelegten, grundlegenden Strategie sollten zum anderen in

einem Patienten-basierten Ansatz Kandidatengene durch Untersuchung eines

klinisch interessanten Falls identifiziert und weiter evaluiert werden. Hierzu sollten die

Bruchpunkte und betroffenen Gene bei einem der extrem seltenen Fällen von

Kraniosynostose mit balancierter Translokation kartiert werden, um so nicht nur neue

Gene für die Krankheitsgruppe zu identifizieren, sondern auch neue Komponenten

der Schädelknochenentwicklung zu detektieren.

- 17 -

Page 30: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Material und Methoden

2. Material und Methoden

2.2 Isolierung von DNA

2.2.1 Isolierung von genomischer DNA aus Blut Die Isolierung von genomischer DNA aus Blut erfolgte mit Hilfe von QiagenGenomic-

tip 20/G Säulen (Qiagen, Hilden) entsprechend der Angaben des Herstellers. 1 ml

Vollblut wurden mit 1 ml eiskaltem C1-Puffer und 3 ml eiskaltem A.bidest vermischt

und 10 min auf Eis inkubiert. Nach 15 minütiger Zentrifugation bei 1300 x g (4°C)

wurde das Präzipitat in 0,25 ml eiskaltem C1-Puffer und 0,75 ml eiskaltem A.bidest

resuspendiert und erneut bei 1300 x g für 15 min (4°C) zentrifugiert. Nach

Resuspension des Präzipitats in 1 ml G2-Puffer wurden 25 µl Proteinase-K-Lösung

(20 mg/ml) zugesetzt und bei 50°C für 1 h inkubiert. Die nun klare Lösung wurde

dann auf eine mit 1 ml QBT-Puffer äquilibrierte Qiagen Genomic-tip 20/G Säule

aufgetragen und mit 3 x 1 ml QC-Puffer gewaschen. Die Elution der genomischen

DNA von der Säule erfolgte mit 2 x 1 ml QF-Puffer. Nach Isopropanolfällung und

Waschen der DNA in 70% Ethanol konnten zwischen 10 und 20 µg genomischer

DNA gewonnen werden.

2.2.2 Alkalische Lyse zur Mini-Präparation von Plasmid-DNA Diese Isolierungsmethode basiert auf der Präparationsmethode von Birnboim und

Doly (1979) und dient zur schnellen Präparation von Plasmid-DNA, wobei die

Qualität der DNA für Restriktionsanalysen und Sequenzierungen ausreichte.

Dazu wurden 2 ml LB-Medium mit Antibiotika versetzt, mit der E.coli-Kolonie

angeimpft und über Nacht bei 37°C inkubiert. Die Zellernte erfolgte durch

Zentrifugation (10 min, 4000 x g). Dann wurden die Zellen in 100 µl Lösung I

resuspendiert und durch Zugabe von 200 µl Lösung II lysiert. Zur Fällung bakterieller

Proteine und chromosomaler DNA wurden 300 µl Lösung III dazugegeben und der

Ansatz 10-15 min auf Eis inkubiert. Nach einem weiteren Zentrifugationsschritt (5

min, 14000 x g) wurde der plasmidhaltige Überstand abgenommen und zur Fällung

der DNA mit 350 µl 100% Isopropanol versetzt, abzentrifugiert (5 min, 14000 x g) und

der Überstand verworfen. Das DNA- Präzipitat wurde dann mit 100 µl RNase-

haltigem-TE-Puffer (100 µg/ml) für 10-15 min bei 37°C inkubiert, zur Fällung mit

- 18 -

Page 31: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Material und Methoden

120 µl Lösung IV versetzt, 10 min bei Raumtemperatur inkubiert und zentrifugiert (5

min, 14000 x g). Der Überstand wurde verworfen, das Präzipitat getrocknet und in 50

µl A.bidest gelöst. Für die Langzeitlagerung der Bakterien wurden Teile der

Übernachtkultur mit einem gleichen Volumen 2 x FM (Freezing Medium) versetzt und

die Glycerin-Kultur bei -80°C gelagert.

2.2.3 Midi- und Maxi-Plasmid-DNA-Präparation mit Hilfe einer Affinitätssäule

Die Isolierung größerer Mengen an qualitativ hochreiner Plasmid-DNA wurde mit

Hilfe des „QIAGEN Plasmid Midi Kits“ bzw. des „QIAGEN Plasmid Maxi Kits“ nach

Angaben des Herstellers (Qiagen, Hilden) durchgeführt. Die isolierte DNA wurde

direkt zur Restriktion, Sequenzierung und Transfektion eingesetzt.

Aus 25 ml (Midi-Präparation) bzw. 100 ml (Maxi-Präparation) einer Übernachtkultur

wurden durch Zentrifugation (4°C, 15 min, 6000 x g) die Bakterien präzipitiert und

durch Zugabe von 4 ml (Midi-Präparation bzw. 10 ml (Maxi-Präparation) Puffer-1

lysiert. Nach Zugabe von 4 ml (Midi-Präparation) bzw. 10 ml (Maxi-Präparation)

Puffer-2 und 4-6 maligem Invertieren wurde der Ansatz für 5 min bei

Raumtemperatur inkubiert und nach Zugabe von 4 ml (Midi-Präparation) bzw. 10 ml

(Maxi-Präparation) Puffer-3 und erneutem 4-6 maligem Invertieren 15-20 min auf Eis

inkubiert. Nach einem Zentrifugationsschritt (4°C, 30 min, 20000 x g) wurde der

Überstand durch einen Faltenfilter auf den vorher mit 4 ml (Midi-Präparation) bzw. 10

ml (Maxi-Präparation) Puffer-QBT äquilibrierten QIAGEN-tip 100 bzw. QIAGEN-tip

500 gegeben und die Säule anschließend mit 2 x 10 ml (Midi-Präparation) bzw. 2 x

30 ml (Maxi-Präparation) Puffer-QC gewaschen. Die Plasmid-DNA wurde mit 5 ml

(Midi-Präparation) bzw. 15 ml (Maxi-Präparation) Puffer-QBT eluiert und nach

Zugabe von 3,5 ml (Midi-Präparation) bzw. 10,5 ml (Maxi-Präparation) 100%

Isopropanol bei 14000 x g für 30 min bei 4°C gefällt. Nach einem Waschschritt mit 2

ml (Midi-Präparation) bzw. 5 ml (Maxi-Präparation) 70% Ethanol wurde die Plasmid-

DNA erneut abzentrifugiert (4°C, 30 min, 15000 x g) und nach dem Trocknen des

Präzipitats in 100 µl (Midi-Präparation) bzw. 300 µl (Maxi-Präparation) A.bidest

gelöst.

- 19 -

Page 32: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Material und Methoden

2.3 Isolierung von RNA

2.3.1 Isolierung von RNA aus eukaryontischen Zellkulturen Diese Isolierungsmethode basiert auf der Präparationsmethode von Chomzynski

(1987). Die 2 x 106 Zellen wurden einmal mit 1 x PBS gewaschen und anschließend

mit TRIzol (GibcoBRL, Karlsruhe) direkt auf der Zellkulturplatte lysiert (1 ml TRIzol

pro 10 cm2). Die Homogenisation der Zellen erfolgte dann durch mehrmaliges auf-

und abziehen mit einer 26 gauge Nadel. Zur Entfernung extrazellulärer

Matrixbestandteile, nicht lysierter Zellen etc. wurde die Suspension bei 12000 x g für

15 min (4°C) zentrifugiert. Der Überstand wurde für 5 min bei Raumtemperatur

inkubiert, mit 1/5 Volumen Chloroform versetzt und durch mehrmaliges Invertieren

vermischt. Die Phasentrennung erfolgte dann bei 12000 x g für 15 min (4°C). Die

wässrige Phase wurde mit 1/2 Volumen Isopropanol versetzt und die RNA in einem

Zentrifugationsschritt (12000 x g, 10 min, 4°C) gefällt. Nach einem Waschschritt mit 1

ml 75% Ethanol und erneutem Zentrifugieren (7500 x g, 5 min, 4°C) wurde die RNA

getrocknet und in 50 µl A.bidest gelöst.

2.3.2 Isolierung von RNA aus menschlichem und murinem Gewebe Zur Gewinnung von Gesamt-RNA aus Gewebe wurde je nach zu erwartender

Ausbeute 50-100 mg tiefgefrorenes Gewebe in flüssigem Stickstoff fein zermörsert,

in 1 ml TRIzol (GibcoBRL, Karlsruhe) aufgenommen und in einem

Glashomogenisator 2 min homogenisiert. Nach 5 minütiger Inkubation bei

Raumtemperatur wurde die Probe mit 0,2 ml Chloroform versetzt und entsprechend

2.3.1 weiterverarbeitet.

2.3.3 DNase I-Behandlung von RNA Um Kontaminationen der isolierten RNA mit DNA auszuschließen, erfolgte eine

Inkubation der RNA mit DNase I in einem Reaktionspuffer bestehend aus 1 x TE-

Puffer, 10 mM MgCl2, 1 mM DTT, 20 Units RNase-Inhibitor (Invitrogen, Karlsruhe)

und 10 Units DNase I (Roche, Mannheim) für 2 h bei 25°C. Anschließend wurde die

RNA erneut mit TRIzol und Chloroform extrahiert und mit Isopropanol gefällt. Die

gereinigte RNA wurde nochmals mit 75% Ethanol gewaschen, bei Raumtemperatur

getrocknet und in 50 µl A.bidest. gelöst.

- 20 -

Page 33: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Material und Methoden

2.4 RNA- und DNA-Standardmethoden

2.4.1 Spaltung von DNA mit Restriktionsendonukleasen Die Verwendung von Restriktionsenzymen zur Spaltung von DNA erfolgte nach

Angaben des Herstellers und unter Verwendung der mitgelieferten Restriktionspuffer.

Die verwendete Enzymmenge wurde je nach Aktivität des entsprechenden Enzyms,

sowie der Qualität und Menge der zu restringierenden DNA variiert.

2.4.2 Agarose-Gelelektrophorese von DNA und RNA Die elektrophoretische Auftrennung von DNA-Fragmenten erfolgte auf horizontalen

0,8-2-%igen Agarosegelen. Als Puffersystem diente dabei 1 x TBE. Zur

Größenbestimmung wurden entsprechende Molekulargewichtsstandards (100 bp

„Leiter“, 1 kb „Leiter“ (Gibco BRL, Eggenstein)) und λ-DNA (Hind III restringierte;

Roche, Mannheim) benutzt. Die Auftrennung von RNA erfolgte auf horizontalen

1,2%igen Agarosegelen (1% Formaldehyd, 1 x MOPS). Als Laufpuffer wurde 1 x

MOPS verwendet. Vor der Elektrophorese wurde die RNA nach Zusatz von

Formaldehyd (Endkonzentration 2,2 M), Formamid (Endkonz. 50%) und MOPS-

Puffer (Endkonz. 0,5 x) für 15 min bei 55°C zur Denaturierung inkubiert und nach

Zugabe von RNA-Ladepuffer und Ethidiumbromid (Endkonz. 10 µg/ml) im Gel

aufgetrennt. Als Molekulargewichtsstandard wurde die „RNA-Leiter“ der Firma

Invitrogen (Karlsruhe) verwendet. Die Dokumentation erfolgte unter UV-Licht mit dem

BioDocAnalyze (Biometra, Göttingen).

2.4.3 Isolierung von DNA-Fragmenten aus Agarosegelen Nach elektrophoretischer Trennung von DNA-Fragmenten in Agarosegelen wurden

die Ethidiumbromid-gefärbten Banden auf einem Transilluminator aus dem Gel

ausgeschnitten. Die Isolierung von DNA-Fragmenten aus Agarosegelen erfolgte mit

Hilfe des JETquick Gel Extraction Spin Kit (Genomed, Bad Oeynhausen).

2.4.4 Fällung von DNA und RNA Plasmid-DNA und Sequenzierreaktionen wurden nach Zusatz von 1/10 Volumen 3 M

Natriumacetat (pH 5,2) und 2,5 Volumen 100% Ethanol für 15 min bei -70°C gefällt.

- 21 -

Page 34: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Material und Methoden

Nach 30 minütiger Zentrifugation bei 16000 x g wurde das Präzipitat mit 70% Ethanol

gewaschen, für 10 min erneut zentrifugiert und luftgetrocknet.

PCR-Produkte, die für die Sequenzierung benötigt wurden, wurden zur Entfernung

von Oligonukleotiden durch Zugabe von 1 Volumen 4 M Ammoniumacetat und 2

Volumen 100% Isopropanol bei Raumtemperatur gefällt. Nach 30 minütiger

Zentrifugation (16000 x g) wurde das Präzipitat mit 70% Ethanol gewaschen, 10 min

zentrifugiert und luftgetrocknet. Die DNA-Präzipitate wurden standardmäßig in

A.bidest gelöst.

Zur quantitativen RNA-Fällung wurde die RNA mit 2 µl Glykogen (10 mg/ml),

1/10 Volumen 3 M Natriumacetat (pH 5,2) und 2,5 Volumen 100% Ethanol versetzt

und 10 min in Trockeneis gefällt (alternativ kann die Fällung auch für 30 min bei

-80°C durchgeführt werden). Nach 20 minütiger Zentrifugation bei 16000 x g und 4°C

wurde das Präzipitat mit 70% Ethanol gewaschen, für 10 min bei 16000 x g und 4°C

zentrifugiert und luftgetrocknet.

2.5 Klonierung

2.5.1 Klonieren von PCR-Produkten Zur Klonierung von PCR-Produkten wurde der „TOPO TA Cloning Kit“ (Invitrogen)

oder bei PCR-Produkten >4 kb der „TOPO XL PCR Cloning Kit“ (Invitrogen)

verwendet. Die Klonierungen erfolgten nach Angaben des Herstellers.

2.5.2 Subklonierung von DNA-Fragmenten Zur Subklonierung von DNA-Fragmenten wurde der Plasmid-Vektor pEGFP-N1

(Clontech, Heidelberg) mit dem entsprechenden Restriktionsenzym verdaut (siehe

Kapitel 2.4.1) und die überhängenden Enden mit alkalischer Phosphatase aus

Kälberdarm (Roche, Mannheim) entsprechend der Angaben des Herstellers

dephosphoryliert. Die für die Subklonierung vorgesehenen DNA-Fragmente wurden

mit Linker-Primern per PCR amplifiziert, mit einem entsprechenden

Restriktionsenzym geschnitten (siehe Kapitel 2.4.1) und in den Vektor kloniert (siehe

Kapitel 2.5.1). Die Aufreinigung der DNA-Fragmente und der Vektor-DNA erfolgte

über ein Agarosegel (siehe Kapitel 2.4.2). Zur Durchführung der Ligation wurde

geschnittene Vektor-DNA mit den zu klonierenden DNA-Fragmenten so gemischt,

- 22 -

Page 35: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Material und Methoden

dass eine dreifach höhere Konzentration der Integrate gegenüber der Vektor-DNA

vorlag. Dieses Gemisch wurde in Ligationspuffer mit 5 U T4-DNA-Ligase (Gibco BRL,

Karlsruhe) bei Raumtemperatur für 2 h oder Übernacht bei 4°C inkubiert.

2.5.3 Transformation und Selektion positiver Klone Die Transformation von Bakterien des Stammes E.coli DH5α erfolgte nach der

Methode von Hanahan (1983). Zur Herstellung der kompetenten Zellen wurden 100

ml LB-Medium mit einer Übernachtkultur von DH5α angeimpft (OD550=0,05) und

unter Schütteln bei 37°C inkubiert, bis die Bakteriensuspension eine optische Dichte

von OD550=0,5 erreicht hatte. Die Zellen wurden präzipitiert (4°C, 8 min, 1200 x g),

vorsichtig in 30 ml TfbI-Puffer resuspendiert und 30 min auf Eis inkubiert. Nach

anschließender Zentrifugation (4°C, 8 min, 800 x g) wurden die Bakterien in 4 ml

TbfII-Puffer vorsichtig resuspendiert und in 100 µl aliquotiert. Die in flüssigem

Stickstoff schockgefrorenen Zellen wurden bis zur Verwendung bei -80°C gelagert.

Zur Transformation wurden 100 µl der kompetenten Bakterienzellen mit der Hälfte

des Ligationsansatzes vermischt und für 10 min auf Eis inkubiert. Die Aufnahme der

Vektor-DNA in die Bakterienzellen erfolgte durch einen 1 minütigen Hitzeschock bei

42°C. Nach einer 5 minütigen Inkubation auf Eis wurde 800 µl LB-Medium zugesetzt

und die Zellen bei 37°C für 40 min geschüttelt. Jeweils 100 µl bzw. 500 µl wurden auf

antibiotikahaltigen LB-Platten (50 µg/ml Ampicillin bzw. 25 µg/ml Kanamycin)

ausplattiert und über Nacht bei 37°C bebrütet. Zur Überprüfung der Integrate wurde

eine Kolonie-PCR mit vektor- bzw. integratspezifischen Primern durchgeführt und

positive Klone sequenziert.

2.6 Polymerase-Kettenreaktion (PCR) Die PCR (Saiki et al., 1988) wurde in 50 µl Ansätzen mit jeweils 10 pmol der beiden

Primer, 200 µM dNTPs, PCR-Puffer, sowie 0,5-1 U Taq-Polymerase (GibcoBRL,

Karlsruhe) durchgeführt. Die Amplifikationsbedingungen wurden entsprechend der

verwendeten Primerpaare, sowie deren DNA-Matrizen variiert und ausgehend von

einem Standardprogramm (erster Denaturierungsschritt: 3 min 94°C; 30 Zyklen á 1

min 94°C, 1 min 58°C, 1 min 72°C; Extensionsschritt 10 min 72°C) entsprechend

verändert. Als Template wurden 10-20 ng Plasmid-DNA, 1 µl cDNA oder 1-2 µl

Bakterien-Glycerinkultur pro PCR-Reaktion eingesetzt.

- 23 -

Page 36: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Material und Methoden

Bei sehr GC-reichen Matrizen wurde die AmpliTaq Gold entsprechend der Angaben

des Herstellers verwendet und dem PCR-Ansatz 10% 5 M Betain zugesetzt. Als

weitere Zusätze wurden bei Auftreten von unspezifischen PCR-Produkten Glycerol

(5-10% Endkonzentration), DMSO (5% Endkonzentration) oder Ammoniumsulfat (60

mM Endkonzentration) verwendet.

Die Amplifikation von DNA-Fragmenten > 4 kb erfolgte mit dem „Long Expand High

Fidelity PCR System“ (Roche, Mannheim) nach Angaben des Herstellers. Die

Amplifikation erfolgte in einem Mastercyclergradient (Eppendorf, Hamburg), einem

PCR Express (Thermo Hybaid, UK) oder einem PTC-225™ (MJ Research, USA). Zur

Überprüfung der PCR-Reaktion wurde in der Regel 1/10 des Reaktionsansatzes in

einem Agarosegel aufgetrennt (siehe Kapitel 2.4.2).

2.7 RT-PCR (Reverse Transkriptase-Polymerasekettenreaktion) Für die Erststrangsynthese der isolierten RNA (reverse Transkription) wurde die

„SuperScript™ II RNase H- Reverse Transkriptase“ (Invitrogen, Karlsruhe) nach

Angaben des Herstellers verwendet. Pro Reaktion wurden 1-4 µg RNA eingesetzt.

Die Zweitstrangsynthese erfolgte unter Verwendung von genspezifischen Primern

(siehe Kapitel 2.6).

2.8 RACE (Rapid Amplification of cDNA Ends) Die RACE wurde nach einem veränderten Original-Protokoll von Frohmann et al.

(1993) und mit Hilfe des „GeneRacer™-Kit“ (Invitrogen, Karlsruhe) nach

Herstellerangaben durchgeführt. Pro Reaktion wurde zwischen 1-5 µg Gesamt-RNA

eingesetzt. Für die reverse Transkription wurden entweder genspezifische Primer (2

pmol) oder Random Primer (100 ng) verwendet. Als reverse Transkriptase wurde die

„SuperScript™ II RNase H- Reverse Transkriptase“ (Invitrogen, Karlsruhe) benutzt.

2.9 Quantitative „Real-Time“- PCR Durch die „Real-Time“-PCR ist ein spezifischer und quantitativer Nachweis von

Zielsequenzen möglich. Die Amplifizierung und der Nachweis des PCR-Produktes

erfolgt simultan unter Ausnutzung der 5’-3’-Exonuklease-Aktivität der Taq-DNA-

Polymerase (Holland et al., 1991). Der quantitative Nachweis des PCR-Produktes

- 24 -

Page 37: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Material und Methoden

erfolgt über eine markierte Sonde. Die Sonde ist ein zur Zielsequenz

komplementäres Oligonukleotid und zwischen den beiden Primern lokalisiert. Das 5‘-

Ende der Sonde ist mit einem fluoreszierender Reporter-Farbstoff (Fluorescein-

Derivat) und das 3‘-Ende mit einem Quencher Farbstoff (Rhodamin-Derivat) (Livak et

al., 1995) markiert. Die Enden der Sonde sind durch Phosphatreste blockiert, so

dass die Sonde nicht als Primer für die Polymerase fungieren kann. Wird die intakte

Sonde bei einer spezifischen Wellenlänge (488 nm) angeregt, wird die Fluoreszenz

durch die räumliche Nähe des Reporter-Farbstoffs zum Quencher durch einen

Fluoreszenz-Resonanz-Energie-Transfer (FRET) von diesem unterdrückt. Nachdem

die Sonde mit den Primern an den Matrizenstrang hybridisiert ist, wird sie in der

Elongationsphase von der Taq-Polymerase verdrängt. Dabei entsteht eine Y-förmige

Sekundärstruktur, die die Exonuklease-Aktivität der Taq-Polymerase aktiviert, so

dass die Sonde geschnitten wird. Dadurch wird die räumliche Nähe zwischen

Reporter und Quencher und somit der FRET aufgehoben. Die Emission des

Reporters, die direkt gemessen werden kann, steigt entsprechend der

Akkumulierung des PCR-Produkts an, da für jedes einzelne synthetisierte Molekül

ein spezifisches Signal erzeugt wird. Über die ersten zehn Zyklen der „Real-Time“-

PCR, in denen noch keine nennenswerten Produktmengen zu detektieren sind,

wurde eine Basislinie ermittelt und deren Zehnfaches als Schwellenwert (Threshold)

definiert. Da die Anzahl der Zyklen, die bis zum Überschreiten des Schwellenwertes

benötigt werden (Ct-Werte), direkt proportional zur Anzahl der Anfangskopien in der

Probe sind, kann durch einen Vergleich mit ubiquitär exprimierten Haushaltsgenen

die semiquantitative Konzentration der zu untersuchenden Zielsequenz ermittelt

werden. Die „Real-Time“-PCR wurde mit Hilfe des QuantiTect Probe RT-PCR Kit

(Qiagen, Hilden) durchgeführt. Die Reaktion wurde in 15 µl Volumen mit je 0,4 µM

der beiden Primer, 0,1-0,2 µM Probe, 7,5 µl 2x QuantiTect Probe RT-PCR Master

Mix, 0,15 µl QuantiTect RT-Mix und 1-20 ng RNA durchgeführt. Die cDNA-Synthese

und Amplifikation der Produkte erfolgte nach den Angaben des Herstellers. Als

Cycler wurde das ABI PRISM 7900 HT Sequence Detection System von Applied

Biosystem verwendet.

2.10 „Random primed oligo labelling“ Für die radioaktive Markierung von DNA-Fragmenten nach Feinberg und Vogelstein

(1983) wurden 20-50 ng denaturierte DNA und 30 µCi [α-32P] dCTP zu den „Ready-

- 25 -

Page 38: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Material und Methoden

To-Go™ DNA Labelling Beads“ (Amersham, Freiburg) vermischt und für 15-30 min

bei 37°C inkubiert. Zur Abtrennung nicht eingebauter Nukleotide wurden die

markierten DNA-Fragmente über SSPE-äquilibrierte Sephadex G50-Säulen

entsprechend der Angaben des Herstellers aufgereinigt.

2.11 Ligation von T7-Promotoren an PCR-Produkten Zur Ligation eines T7-Promotors an PCR Produkte wurde das Lig`n Scribe Kit

(Ambion) entsprechend der Angaben des Herstellers benutzt. Die Produkte dienten

zum DIG-RNA-Labelling durch in vitro-Trankription.

2.12 DIG-RNA-Labelling durch in vitro-Transkription Die Markierung von RNA-Sonden mit Digoxigenin (DIG) für die RNA-in situ-

Hybridisierung an Gewebeschnitten (siehe Kapitel 2.16) erfolgte mittels in vitro-

Transkription in einem 20 µl Ansatz mit 1 µg aufgereinigter, linearisierter Plasmid-

DNA oder 200 ng aufgereinigtem, mit einem T7-Promotor versehenen PCR-Produkt

(siehe Kapitel 2.11), 2 µl 10 x DIG-RNA-Labeling Mix, 40 U RNA-Polymerase und 40

U RNaseOUTTM in 1 x Transkriptionspuffer für 2 h bei 37°C. Als RNA-Polymerase

wurde die T7- oder T3-Polymerase eingesetzt. Die Plasmid-DNA wurde mit 2 U

Dnase I für 15 min bei 37°C verdaut und anschließend eine Chloroform-Phenol-

Extraktion (siehe Kapitel 2.3.1) durchgeführt. Transkription und Verdau wurden auf

einem Agarosegel getestet.

Um die Effizienz der DIG-Markierung zu überprüfen, wurde eine Verdünnungsreihe

der markierten Sonden (1:102, 1:103, 1:104, 1:105, 1:106) auf eine positiv geladene

Nylonmembran (PALL Corporation, Pensacola) aufgetropft und über Nacht

luftgetrocknet. Die Membran wurde 5 min in Puffer I (100 mM Tris-HCl, 150 mM

NaCl, pH 7,5) gewaschen und für 15 min wurden unspezifische Bindungsstellen mit

Puffer II (1% w/v Blocking Reagenz in Puffer I) abgesättigt. Der Nachweis der

eingebauten DIG-Moleküle erfolgte mit AP-konjugierten Anti-DIG-Fab-Fragmenten

(Verdünnung 1:5000 in Puffer II) für 45 min bei Raumtemperatur. Anschließend

wurde die Membran 2 x 10 min in Puffer I gewaschen und 5 min in Puffer III (100 mM

Tris-HCl, 100 mM NaCl, 50 mM MgCl2, pH 9,5) äquilibriert. Die Substratreaktion

erfolgte im Dunkeln mit NBT/BCIP bei 37°C in Puffer III und wurde durch kurzes

Waschen in 1 x PBS gestoppt.

- 26 -

Page 39: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Material und Methoden

2.13 DNA-RNA-Hybridisierung (Northern-Hybridisierung) Für die Northern-Blot-Hybridisierung wurden ca. 20 µg Gesamt-RNA auf einem

1,2-%igem Agarosegel elektrophoretisch aufgetrennt. Im Anschluss wurde das Gel

20 min in DEPC-behandeltem A.bidest und 10 min in 20 x SSC inkubiert. Die RNA

wurde dann über Nacht mit 20 x SSC als Transferpuffer auf eine vorher mit 2 x SSC

präequilibrierte positiv geladene Nylonmembran (Roche, Mannheim) transferiert. Die

Fixierung der RNA auf der Membran erfolgte durch 30 minütiges Backen bei 120°C.

Des Weiteren wurden kommerziell erhältliche humane „Multiple Tissue“ Northern

Blots, sowie „Multiple Tissue Expression Arrays“ (Clontech, Heidelberg) verwendet.

Die Prähybridisierung dieser Filter erfolgte für 30 min bei 68°C. Die Hybridisierung

mit der denaturierten radioaktiv markierten Sonde (siehe Kapitel 2.10) in einer

Konzentration von 1-2 x 106 cpm/ml Expresshyb-Hybridisierungspuffer (Clontech,

Heidelberg) wurde bei 68°C über Nacht durchgeführt. Im Anschluss wurden die Filter

bei Raumtemperatur für 40 min in 2 x SSC/ 0,05% SDS und anschließend für 40 min

in 0,1 x SSC/ 0,1% SDS bei 50°C unter mehrmaligem Wechseln der Waschpuffer

gewaschen. Zur Autoradiographie wurden die noch feuchten Filter in Folie

eingewickelt mit einem Röntgenfilm (Hyperfilm MP; Amersham, Freiburg) bedeckt

und in einer mit Verstärkerfolie (Rego, Augsburg) ausgekleideten Filmkassette bei –

80°C exponiert.

2.14 DNA-RNA-Hybridisierung (Dot-Blot-Hybridisierung) MTE-Arrays (Clontech, Heidelberg) wurden nach Angaben des Herstellers

hybridisiert. Als Sonden wurden radioaktiv markierte PCR-Produkte eingesetzt (siehe

Kapitel 2.10). Bei selbst hergestellten Dot-Blots wurden 4 µg RNA mit einer

entsprechenden Menge an 10 x Denaturierungslösung versetzt und für 10 min bei

65°C denaturiert. Anschließend wurde die RNA auf eine Nylon-Membran (Roche,

Karlsruhe) gespottet und zur Fixierung für 30 min bei 120 °C gebacken. Die

Hybridisierung erfolgte anschließend analog zu den MTE-Arrays (Clontech,

Heidelberg).

2.15 DNA-DNA-Hybridisierung DNA-Fragmente aus Agarosegelen wurden mittels der von Southern (1975)

beschriebenen Methode auf eine Nylonmembran (Hybond-N+) transferiert, wobei ein

- 27 -

Page 40: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Material und Methoden

unidirektionaler Aufbau gewählt wurde. Das Agarosegel wurde hierzu vorher für 30

min in Denaturierungspuffer denaturiert. Anschließend erfolgte der Transfer für 4 h

mit 10 x SSC als Transferpuffer. Die Nylonmembran wurde daraufhin zur Fixierung

der DNA im Ofen für 30 min bei 80°C gebacken. Die Hybridisierung erfolgte dann wie

unter 2.13 beschrieben. Als Hybridisierungstemperatur wurde 65°C gewählt.

2.16 DNA-Sequenzierung Zur DNA-Sequenzierung wurde die auf Sanger et al. (1977) beruhende

Kettenabbruchmethode verwendet, die von Lee et al. (1992) für die Markierung von

DNA mit fluoreszierenden Didesoxynukleotiden modifiziert wurde.

Die Reaktion wurde in 10 µl Ansätzen mit jeweils 5 pmol Primer, 0,5 µl Big Dye

Version 3.1, (Applied Biosystems, Weiterstadt) und 2 µl 5 x Sequenzierpuffer

(Applied Biosystems, Weiterstadt) durchgeführt. Als Template dienten 500 ng bis 1

µg Plasmid-DNA bzw. 50 bis 300 ng isopropanolgefällte PCR-Produkte. Die DNA

wurde in einer linearen PCR-Reaktion sequenziert (1. Denaturierungsschritt: 96°C 1

min; 25 Zyklen: 96°C 20 s, 50°C 5 s, 60°C 4 min). Die anschließende Aufreinigung

der Sequenzierungsansätze erfolgte durch Ethanolfällung bzw. mit Hilfe des „Mini

Prep 75“ Roboters (Tecan, Crailsheim). Die Analyse der DNA-Sequenzierung wurde

mithilfe des Sequenziergerätes ABI PRISM® 3100 Genetic Analyzer bzw. 3730 DNA

Analyzer (Applied Biosystems, Weiterstadt) durchgeführt.

2.17 RNA-in situ-Hybridisierung von Gewebeschnitten Die Untersuchung der Genexpression mittels RNA-in situ-Hybridisierung erfolgte an

Embryonen des Mausstammes BALB/c- der Stadien E18.5 und Neugeborenen (P0-

P1). Dazu wurden 8-14 µm dicke Gefrierschnitte mit Hilfe eines Kryostaten

angefertigt. Nach Trocknen der Schnitte auf den Objektträgern für 10 min bei

Raumtemperatur und anschließend für 15 min bei 50°C, einer Fixierung für 15 min

bei -20°C in Aceton und erneutem Trocknen wurden die Präparate bis zur weiteren

Verwendung luftdicht bei -80°C gelagert.

Für die RNA-in situ-Hybridisierung mit Digoxigenin markierten RNA-Sonden (siehe

Kapitel 2.12) wurden die Schnitte für 1 h bei Raumtemperatur aufgetaut, das

Gewebe für 30 min in 4% PFA/1 x PBS bei Raumtemperatur fixiert und für 2 x 5 min

in PTW gewaschen. Anschließend erfolgte für 2 h eine Prähybridisierung mit 100 µl 5

- 28 -

Page 41: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Material und Methoden

x SSC/1 x Formamid pro Objektträger bei 60-64°C in einer feuchten Kammer. Nach

Denaturierung für 10 min bei 80°C wurden die RNA-Sonden zur Hybridisierung in

einer Konzentration von 200 ng/ml Hybridisierungslösung (5 x SSC/1 x Formamid)

eingesetzt. Pro Gewebeschnitt wurden 50 µl der entsprechend konzentrierten Sonde

luftblasenfrei auf die Schnitte pipettiert und je nach Stringenz bei 60-64°C über Nacht

in einer feuchten Kammer inkubiert. Am nächsten Tag wurden die Objektträger 3 x

20 min in 2 x SSC bei 60°C, 3 x 20 min in 0,1 x SSC bei 60°C und 1 x 5 min in 1 x

PBT bei Raumtemperatur gewaschen. Nach 30 minütiger Inkubation in

Blockierungslösung wurden pro Gewebeschnitt 50 µl 1:100 in Blockierungslösung

verdünnte „AP-konjugierte Anti-Digoxigenin Fab-Fragmente“ zugegeben und für 1 h

bei 37°C inkubiert. Die Substratreaktion erfolgte nach dem Waschen der Schnitte für

2 x 5 min in PBT und 2 x 5 min in NBT-Puffer nach Angaben des Herstellers mit einer

NBT/BCIP-haltigen Substratlösung für 0,5-2 h bei 37°C oder bei 4°C über Nacht. Die

Reaktion wurde durch 5 minütige Inkubation in 1 x PBS abgestoppt, die Objektträger

mit wenigen Tropfen Crystal/MountTM bedeckt, für 10 min bei 70°C getrocknet und

nachfolgend mit ClarionTM Mounting Medium eingedeckelt. Die histologische

Hämatoxylin-Eosin-Färbung von Vergleichsschnitten erfolgte nach Angaben des

Herstellers (Sigma, Taufkirchen). Die Auswertung erfolgte mit Hilfe eines Leica MZ16

Mikroskops (Leica, Solms). Die Ergebnisse wurden mit einer DC300 Kamera (Leica,

Solms) und der IM-Software Version 1.20 (Leica, Solms) dokumentiert.

2.18 Fluoreszenz-in situ-Hybridisierung (FISH)

2.18.1 Nicktranslation für direkt markierte Sonden Um die benötigten Sonden zu markieren, wurde die Technik der Nicktranslation

angewendet. Dabei wurden fluoreszenzmarkierte Nukleotide nachträglich in den

DNA-Strang eingebaut. 1 µg Plasmid wurde mit Ampuva auf 12 µl aufgefüllt. Nach

Zugabe von 4 µl des 5 x-Fluorophor-Mix und 4 µl des Nicktranslations-Mix wurde gut

gemischt und die Proben für 2 h bei 15°C inkubiert. Nach den 2 h wurden 20 µl

Stoppmix und 60 µl TE zugegeben. Die markierten Sonden wurden nun über

Sephadexsäulen aufgereinigt, um nicht eingebaute Nukleotide, Enzyme und

Puffersubstanz zu entfernen. Zur Herstellung der Säulen wurden 1 ml-

Einwegspritzen mit einem Stopfen aus Glaswolle versehen, mit Sephadex aufgefüllt

und in ein Zentrifugierröhrchen gegeben. Durch abwechselnde Zentrifugation

- 29 -

Page 42: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Material und Methoden

(3000 x g, 3 min) und Auffüllung wurde eine Sephadex-Säule bis zur 1 ml-Marke

aufgebaut. Anschließend wurde auf jede Säule 100 µl TE-Puffer gegeben und

nochmals zentrifugiert. Die Flüssigkeit wurde verworfen und in das

Zentrifugierröhrchen, ein deckelloses Eppendorfgefäß, gegeben. Die Säulen wurden

bis zum Gebrauch im Kühlschrank aufbewahrt. Das Gemisch wurde auf die Säule

pipettiert und zweimal zentrifugiert (3000 x g, 3 min). Das Säuleneluat wurde mit 2 µl

Hering-Testis-DNA (Invitrogen, Karlsruhe), 2 µl Cot1-DNA (Invitrogen, Karlsruhe) und

500 µl 100% Ethanol gemischt und über Nacht oder länger bei -20°C gefällt. Die

gefällte DNA wurde zentrifugiert (13000 x g, 4°C, 30 min.) und der Überstand

verworfen. Zum Waschen des Präzipitats werden 500 µl 70% Ethanol zugegeben

und nochmals zentrifugiert (13000 x g, 4°C, 5 min). Der Überstand wurde

abgenommen und das Präzipitat mit Hilfe einer Speed-Vac für 4-6 min getrocknet.

Anschließend konnte die Sonde in 30 µl Dextransulfat gelöst werden und bei -20°C

gelagert werden.

2.18.2 Herstellung und Vorbehandlung der Chromosomenpräparate Objektträger, die in einer Lösung aus Essigsäure/Methanol gelagert wurden, wurden

sorgfältig mit A.bidest gespült und darin aufbewahrt. Ein Objektträger wurde

herausgenommen und mit einer Gummilippe kurz zweimal von überschüssigem

Wasser befreit. Die gut gemischte Lymphozytensuspension wurde aufgetropft und

der Objektträger geschwenkt. Die Präparate wurden unter einem Lichtmikroskop auf

genügend Metaphasen untersucht, ansonsten wurde nochmals Zellsuspension

aufgetropft. Die Objektträger wurden getrocknet und in einer Küvette mit 70%

Ethanol bei -20°C über zwei Nächte aufbewahrt. Auf die trockenen Objektträger

wurden zunächst 100 µl RNase-Lösung (0,05 µg/µl) gegeben und mit einem

Deckglas abgedeckt. In einer Metallbox wurden sie für exakt 3 min in bei 37°C

inkubiert. Nach Waschschritten mit 2 x SSC (3 x 5 min) und 1 x PBS (5 min) wurden

die Objektträger mit 0,005 % Pepsinlösung bei 37°C (Pepsin wurden erst kurz vor

Gebrauch zugegeben) behandelt. Anschließend wurden sie in einer Küvette mit

MgCl2-versetztem PBS (5 ml 1 M MgCl2, 95 ml 1 x PBS) für 5 min geschüttelt, um

den Pepsinverdau zu stoppen. Nach der Fixierung für 10 min in einer 1 %

Formaldehydlösung (5 ml 1 M MgCl2, 95 ml 1 x PBS, 2,7 ml Formaldehyd) wurden

kurz für 5 min in PBS gespült. Durch eine Ethanolreihe (70%, 90%, 100% für je

5 min) werden die Präparate entwässert.

- 30 -

Page 43: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Material und Methoden

2.18.3 Denaturierung und Hybridisierung Für die DNA-Probe wurden 0,5 µl des Nicktranslationsansatzes mit 9,5 µl

Dextransulfat vermischt und zusätzlich 1 µl der entsprechenden Subtelomersonde

des anderen Chromosomenarms (zur eindeutigen Identifizierung des jeweiligen

Chromosoms) hinzugegeben. Je nach Größe des zu hybridisierenden Bereichs,

wurden etwa 1-3 µl des Hybridisierungsgemisches auf den trockenen Objektträger

gegeben und mit einem Deckglas möglichst blasenfrei abgedeckt. Der Objektträger

wurde mit Fixogum versiegelt und zur Denaturierung für 5 min auf eine Metallbox bei

75°C inkubiert. Die Hybridisierung erfolgte für zwei Tage bei 37°C in einer feuchten

Kammer.

2.18.4 Posthybridisierungswaschung Nach der Hybridisierung wurde das Fixogum entfernt und die Deckgläser vorsichtig

vom Objektträger geschoben. Die Präparate wurden für 2 min in 0,4 x SSC (75°C)

und anschließend kurz in 4 x SSC/0,2% Tween bei Raumtemperatur gewaschen. Auf

jeden Objektträger wurde 50 µl Dapi (1 µl Stammlösung auf 1 ml 4 x SSC) gegeben

und mit einem Deckglas abgedeckt. Nach einer vierminütigen Färbung im Dunkeln

wurde der Objektträger kurz mit A.bidest gespült. Wenn der Objektträger vollkommen

trocken ist, wurde er mit 20 µl Antifade luftblasenfrei eingedeckt. Die Objektträger

konnten nun unter dem Fluoreszenzmikroskop mit geeignetem Filter betrachtet

werden und wurden bei -20°C gelagert.

2.19 Zellbiologische Methoden

2.19.1 Kultur von adhärent wachsenden Zellen Adhärente Zelllinien wurden bei 37°C (95% relative Luftfeuchtigkeit) und einer 5%

CO2-Konzentration in 6-Well Platten (Greiner, Solingen) oder 100 mm Kulturschalen

(Greiner, Solingen) in Dulbecco´s modified Eagle Medium (DMEM, Mac Pherson und

Stoker, 1962), das mit 10% hitzeinaktiviertem fetalen Kälberserum (GibcoBRL,

Karlsruhe) und Antibiotika (Penicillin-Streptomycin 100µg/ml, GibcoBRL, Karlsruhe)

komplettiert worden war, kultiviert. Verwendet wurden folgende adhärente Zelllinien:

COS7- (Gluzman, 1981), HEK293- (Graham et al., 1977), HCS-Zellen (Merluzzi et

al., 1987).

- 31 -

Page 44: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Material und Methoden

2.19.2 Einfrieren und Auftauen von Zellen Als Einfriermedium wurde eine Mischung aus DMEM-Medium (Gibco BRL ,

Eggenstein) und 10% DMSO verwendet. Jeweils etwa 107 Zellen wurden in 2 ml des

Einfriermediums aufgenommen und dauerhaft in flüssigem Stickstoff aufbewahrt.

Das Auftauen der Zellen erfolgte zügig durch Inkubation im Wasserbad bei 37°C und

sofortigem Überführen der Zellsuspension in vorgewärmtes Vollmedium.

2.19.3 Transfektion von adhärenten Zellen Für die transiente Transfektion von adhärenten Zellen wurde „Lipofectamin 2000“

Reagenz (Invitrogen, Karlsruhe) nach Angaben des Herstellers verwendet. Zur

Durchführung wurde die zur Transfektion vorgesehene Plasmid-DNA und

„Lipofectamin 2000“ jeweils mit serum- und antibiotikafreiem DMEM-Medium (Gibco,

Eggenstein) vermischt, 51min bei Raumtemperatur inkubiert. Anschließend wurden

die Plasmid-DNA und das „Lipofectamin 2000“ miteinander vermischt und für 30 min

bei Raumtemperatur inkubiert. In der Zwischenzeit wurden die am Vortag

ausplattierten Zellen einmalig mit 2-5 ml DMEM-Medium gewaschen. Nach

vorsichtigem Aufbringen der Lipofectamin 2000-DNA Mischung auf die Zellen wurden

diese für 4-6 h im Brutschrank in DMEM-Medium kultiviert, mit vorgewärmtem

DMEM-Medium 1 x gewaschen und bis zur Weiterverarbeitung 14-24 h in DMEM-

Medium kultiviert.

2.20 Computerauswertungen

2.20.1 Computerauswertung einer cDNA-Bibliothek Ausgehend von humanem Knorpelgewebe (20. Schwangerschaftswoche bis 2.

Lebensjahr) wurde von B. Lee et al. eine humane Chondrozyten-cDNA-Bibliothek

hergestellt (Ahn et al., 1995). 5000 ESTs dieser Bibliothek wurden von der Firma

GENterprise (Mainz) generiert und sequenziert. Die Auswertung der ESTs erfolgte

nach Aufteilung der Sequenzen auf die Kooperationspartner: Arbeitsgruppe Prof.

Winterpacht, Arbeitsgruppe Prof. Zabel (Kinderklinik, Mainz) und der Firma

GENterprise (Mainz), mittels „ESTsweep“. „ESTsweep“ ein Programm zur

automatisierten Auswertung von ESTs (Hotz-Wagenblatt et al., 2003), wurde in einer

Kooperation zwischen der Arbeitsgruppe Prof. Winterpacht (Institut für

- 32 -

Page 45: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Material und Methoden

Humangenetik, Erlangen), der AG Prof. Zabel (Kinderklinik, Mainz), der Firma

GENterprise (Mainz) und der „Bioinformatic Service group“ des DKFZ entwickelt.

„ESTsweep“ ist ein Analysetool von HUSAR (Heidelberg Unix Sequence Analysis

Resources) und eine Weiterentwicklung des GCG Programmpaketes der Genetics

Computer Group (Devereux et al., 1984), welches von der „Bioinformatic Service

group“ des Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) entwickelt (Senger et al.,

1995) wurde. In HUSAR sind über 260 verschiedene DNA- und Protein-Analysetools

zusammengefasst, die auf ca. 200 aktuelle Datenbanken zurückgreifen.

Vor der Analyse der ESTs mittels „ESTsweep“ erfolgte eine automatisierte

Maskierung der Sequenzabschnitte mit geringer Komplexität, sowie der

Vektorbestandteile über die HUSAR-Anwendung „Phredplus“.

2.20.2 Computerauswertung von DNA- und Protein-Sequenzen Für Homologievergleiche mit Nukleotid- bzw. Proteindatenbanken wurden die

Programme „BLASTN“ bzw. „BLAST2“, „BLASTX“ und „BLASTP“ (Altschul et al.,

1990; 1997) vom NCBI-Server (National Center for Biotechnology Information,

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/), „UCSC Genome Browser“

(http://www.genome.ucsc.edu, Kent et al., 2002), „Ensembl Genome Browser“

(http://www.ensembl.org/Mus_musculus, Hubbard et al., 2002) und „Mouse Genome

Informatics“ (http://www.informatics.jax.org, Blake et al., 1997) verwendet.

Alignments zwischen großen genomischen Bereichen wurden mittels des

Programms „PipMaker“(http://pipmaker.bx.psu.edu/pipmaker, Schwartz et al., 2000)

durchgeführt. Als Exon- und Genvorhersage-Programme wurden „GRAIL II“-

Analysen (http://grail.lsd.ornl.gov/grailexp, Uberbacher und Mural, 1991; Xu et al.,

1994) und „GENSCAN“-Analysen (http://genes.mit.edu/GENSCAN.html, Burge und

Karlin, 1997; 1998) verwendet. Des Weiteren wurden für Homologievergleiche und

die Analyse funktioneller Proteindomänen das Programm SMART (http://smart.embl-

heidelberg.de, Schultz et al., 1998; Letunic et al., 2002) genutzt. Eine Vorhersage

von Signalpeptiden wurde mit Hilfe der Programme PSORT

(http://psort.nibb.ac.jp/form2.html, Nakai und Kanehisa, 1991) und SignalP

(http://www.cbs.dtu.dk/services/SignalP, Nielsen et al., 1997) getroffen.

Mit der unter „Genomatix“ zur Verfügung stehenden Programmen

„PromotorInspector“ (Scherf et al., 2000) und „MatInspector“ (Quandt et al., 1995)

wurden Promotoranalysen durchgeführt (http://www.genomatix.de). Die Auswertung

- 33 -

Page 46: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Material und Methoden

der erhaltenden DNA-Sequenzdaten erfolgte mit Hilfe der Programme Chromas 2

(Technelysium Pty Ltd, Australien) und DNAStar (DNASTAR, Inc, USA).

2.21 Reagenzien und Materialien

2.21.1 Puffer und Lösungen Agar-Platten 15 g Agar-Agar

ad 1 l LB-Medium

Blockierungspuffer (für RNA-Dot-Blot)

1% (w/v) “Blocking Reagenz” (Roche, Mannheim) in Maleinsäurepuffer

Blockierungspuffer (= Puffer II) (für RNA-in situ-Hybridisierung)

1% (w/v) „Blocking Reagenz“ (Roche, Mannheim) in Puffer I

Detektionspuffer (für RNA-Dot-Blot)

100 mM Tris/HCl 100 mM NaCl ; pH 9,5

DNA/RNA-Ladepuffer (6 x) 0,25% Bromphenolblau 0,25% Xylencyanol FF 30% Glycerin

FM-Medium (2 x) 65% Glycerin 100 mM MgSO425 mM Tris/HCl, pH 7,5

LB-Medium 10 g Trypton 5 g Hefeextrakt 10 g NaCl ad 1 l A.bidest.; pH 7,5

Lösung I 50 mM Glucose 10 mM Tris 1 mM EDTA (pH 8,0)

Lösung II 0,2 N NaOH 1% SDS

Lösung III 4 M Kaliumacetat 11,5% Essigsäure

Lösung IV 88% Isopropanol 0,2 M Kaliumacetat

Maleinsäurepuffer (für RNA-Dot-Blot)

100 mM Maleinsäure 150 mM NaCl; pH 7,5

- 34 -

Page 47: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Material und Methoden

Maleinsäure-Waschpuffer (für RNA-Dot-Blot)

100 mM Maleinsäure 150 mM NaCl 0,3% Tween20; pH 7,5

MOPS-Puffer (10 x) 0,2 M 3-(N-morpholin)propansulfonsäure 0,05 M NaOAc 0,01 M EDTA; pH 7,0

NBT-Puffer (= Puffer III) (für RNA-in situ-Hybridisierung)

100 mM Tris/HCl 100 mM NaCl 50 mM MgCl2, pH 9,5

PBS (10 x) 1,37 M NaCl 65 mM Na2HPO4 • 2 H2O 27 mM KCl 11,5 mM KH2PO4

PBT-Puffer 0,2% (w/v) BSA 0,1% (v/v) Tween20 in 1 x PBS

PFA-Lösung 4% (w/v) PFA in 1 x PBS

PTW-Puffer 0,1% (v/v) Tween20 in 1 x PBS

Puffer I (für RNA-in situ-Hybridisierung)

100 mM Tris/HCl 150 mM NaCl, pH 7,5

QBT 750 mM NaCl 50 mM MOPS (pH 7,0) 15% Isopropanol 0,15% Triton X-100

QC 1,0 M NaCl 50 mM MOPS (pH 7,0) 15% Isopropanol

QF 1,25 M NaCl 50 mM Tris/HCl (pH 8,5) 15% Isopropanol

SSC (20 x) 3 M NaCl 0,3 M Na3-Citrat; pH 7,0

Substratlösung (für RNA-in situ-Hybridisierung)

45 µl NBT, 35 µl BCIP in 10 ml Puffer III

TBE (1 x) 90 mM Tris 90 mM Borsäure 1,25 mM EDTA; pH 8,3

- 35 -

Page 48: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Material und Methoden

Tbf I 30 mM Kaliumacetat 50 mM MnCl2

100 mM KCl 10 mM CaCl2

15% Glycerin (pH 5,8)

TE-Puffer

10 mM Tris 1 mM EDTA

Tfb II

10 mM NaMOPS, pH 7,0 75 mM CaCl2

10 mM KCl 15% Glycerin

Waschpuffer I (für RNA-Dot-Blot)

2 x SSC 0,1% SDS

Waschpuffer II (für RNA-Dot-Blot)

0,1 x SSC 0,1% SDS

2.21.2 Eukaryontische Zellen Zelllinie Erstbeschreiber Herkunft COS-7 Gluzman, 1981 Affennierenzellen HEK293 Graham et al., 1977 Humane embryonale Nierenzellen SW-1353 (HCS) Merluzzi et al., 1987 Humane Chondrosarkomzellen

2.21.3 Chemikalien, Enzyme, Molekulargewichtsstandards, Zellkulturmedien

100mM dNTP Set Invitrogen, Karlsruhe Albumin bovine fraction V Sigma-Aldrich, Taufkirchen Anti-Digoxigenin-AP, Fab fragments Roche, Mannheim Assay-by-designTM

Assay-on demandTMApplied Biosystems, Warrington (U.K.) Applied Biosystems, Foster City (USA)

BigDyeTM Terminator v3.1 Applied Biosystems, Foster City (USA) Blocking Reagent Roche, Mannheim ClarionTM Mounting Media Biomeda, Foster City Crystal/MountTM Biomeda, Foster City Digoxigenin-11-dUTP Roche, Mannheim DIG-RNA Labelling Mix Roche, Mannheim ExpressHyb Hybridization Solution BD Biosciences, Palo Alto (USA) HyperfilmTM ECLTM Amersham Pharmacia, Buckinghamshire HyperfilmTM MP Amersham Bioscience, Buckinghamshire Isotop [α-32P]-dCTP MP Biomedicals Europe, Asse-Relegem

(Belgien) Lipofectamin 2000 Invitrogen, Karlsruhe Objektträger Histo Bond Marienfeld, Lauda-Köngishofen

- 36 -

Page 49: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Material und Methoden

PapPen Immunostaining Pen Kisker, Steinfurt positiv geladenen Nylon-Membran Biodyne® B 0,45

PALL Corporation, Pensacola

ProbeQuantTM G-50 Micro Columns Amersham Bioscience, Piscataway Ready-To-GoTM DNA Labelling Beads Amersham Bioscience, Buckinghamshire Salmon Testes DNA Sigma-Aldrich, Taufkirchen Tecan-Aufreinigungsplatten: MontageTM PCR96MontageTM SEQ96

Millipore, Billerica (USA) Millipore, Billerica (USA)

Tissue-Tec® Sakura, Zoeterwoude (NL) Chemikalien

Aceton Roth, Karlsruhe Agar-Agar Roth, Karlsruhe Ammoniumacetat Roth, Karlsruhe Ampicillin Natriumsalz Roth, Karlsruhe BCIP Roche, Mannheim Betaine Sigma-Aldrich, Taufkirchen Chloroform Merck, Darmstadt Diethylpyrocarbonat Sigma-Aldrich, Taufkirchen Dimethylsulfoxid Merck, Darmstadt DTT Invitrogen, Karlsruhe Eosin Sigma-Aldrich, Taufkirchen Ethanol Roth, Karlsruhe Ethidiumbromid Roth, Karlsruhe Formaldehyd Merck, Darmstadt Formamid Sigma-Aldrich, Taufkirchen Glycerin Roth, Karlsruhe Hämatoxylin Sigma-Aldrich, Taufkirchen Hefeextrakt Roth, Karlsruhe IPTG ICN Biomedicals, Ohio Isopropanol Roth, Karlsruhe Kanamycin-Sulfate Roth, Karlsruhe KCl Sigma-Aldrich, Taufkirchen KH2PO4 Sigma-Aldrich, Taufkirchen MgCl2 Merck, Darmstadt MgSO4 Merck, Darmstadt MOPS Roth, Karlsruhe mussel glycogen Invitrogen, Karlsruhe Na2HPO4 • 2 H2O Merck, Darmstadt NaCl Sigma-Aldrich, Taufkirchen Natriumacetat Trihydrat Roth, Karlsruhe Natriumcitrat Sigma-Aldrich, Taufkirchen Natriumdodecylsulfat (SDS) Merck, Darmstadt NBT Roche, Mannheim Paraformaldehyd Merck, Darmstadt Phenol Roth, Karlsruhe Seakem LE Agarose Biozym, Hessisch Oldendorf TrizmaBase Roth, Karlsruhe

- 37 -

Page 50: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Material und Methoden

TRIzol Gibco BRL, Karlsruhe Trypton Roth, Karlsruhe Tween 20 Roth, Karlsruhe X-Gal Roth, Karlsruhe

Enzyme

AmpliTaqGold Applied Biosystem, Weiterstadt DNase I, RNase frei Roche, Mannheim Long Expand High Fidelity Roche, Mannheim Restriktionsendonukleasen und Puffer New England Biolabs, Frankfurt / Main RNase Erase ICN Biomedicals, Ohio RNase H Invitrogen, Karlsruhe RNaseOUTTM Ribonuclease Inhibitor Invitrogen, Karlsruhe Superscript IITM Reverse Transcriptase Invitrogen, Karlsruhe T4 DNA Ligase Clontech, Heidelberg T7-RNA-Polymerase Roche, Mannheim Taq-DNA Polymerase Gibco BRL, Karlsruhe

Molekulargewichtsstandards

0,24-9,5 kb RNA-Leiter Invitrogen, Karlsruhe 1 kb DNA-Leiter Invitrogen, Karlsruhe 100 bp DNA-Leiter Invitrogen, Karlsruhe Lambda DNA Hind III Digest NEB, Frankfurt am Main SMART Ladder SF Eurogentec, Heidelberg

Zellkulturmedien

Dulbecco’s Modified Eagle Medium (DMEM)

Gibco BRL, Karlsruhe

FCS (hitzeinaktiviert) Gibco BRL, Karlsruhe Penicillin / Streptomycin Gibco BRL, Karlsruhe Trypanblau Gibco BRL, Karlsruhe Trypsin / EDTA Gibco BRL, Karlsruhe

2.21.4 Geräte Autoklav HiclaveTM HV-85 (HMC, Engelsberg) Bakterienschüttler Innova 4000 (New Brunswick Scientific, Nürtingen) Brutschränke Heraeus, Hanau DNA-Sequenziergeräte

ABI PRISMTM 310 Genetic Analyzer (Applied Biosystems, Weiterstadt) 3100 Genetic Analyzer (Applied Biosystems, Weiterstadt) 3730 DNA Analyzer (Applied Biosystems, Weiterstadt)

Dot-Blot-Apparatur PEQLAB, Erlangen

- 38 -

Page 51: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Material und Methoden

Eis-Maschine Ziegra, Isernhagen Geldokumentation BioDocAnalyze (Biometra, Göttingen) Gelelektrophorese-Kammern PEQLAB, Erlangen Hybridisierungsofen Memmert, Schwabach Kryostat HM 560 (Microm, Walldorf) Mikroskop MZ16 (Leica, Solms); Kamera DC300 (Leica,

Solms) Neubauer-Zählkammer Brand, Wertheim Photometer Biometra, Göttingen Pipettierroboter MiniPrep 75 (Tecan, Crailsheim) Sterile Werkbank LaminAir (Heraeus, Hanau) TaqMan ABI Prism 7900HT SDS (Applied Biosystems,

Weiterstadt) Thermocycler

PCRExpress (Thermo Hybaid, Franklin, USA) Mastercycler gradient (Eppendorf, Hamburg) PTC-225 Peltier Thermal Cycler (MJ Research, Waltham) PTC-220 Peltier Thermal Cycler (MJ Research, Waltham)

Thermomixer Thermomixer compact (Eppendorf, Hamburg) Wasserbäder SW-20C (Julabo, Seelbach)

GFL, Burgwedel Zentrifugen Centrifuge 5415 D (Eppendorf, Hamburg)

Centrifuge 5415 R (Eppendorf, Hamburg) Centrifuge 5810 D (Eppendorf, Hamburg) Varifuge 20 RS (Heraeus, Hanau)

2.21.5 Kits GeneRacerTM Kit Invitrogen, Karlsruhe JETquick Gel Extraction Spin Kit Genomed, Bad Oeynhausen Lig’n ScribeTM No-cloning Promoter Addition Kit

Ambion, Huntingdon

Multiplex PCR Kit Qiagen, Hilden QIAGEN Plasmid Maxi Kit Qiagen, Hilden QIAGEN Plasmid Midi Kit Qiagen, Hilden QuantiTectTM RT-PCR Kit Qiagen, Hilden TOPO TA Cloning® Kit for Sequencing Invitrogen, Karlsruhe TOPO XL PCR Cloning® Kit Invitrogen, Karlsruhe

2.21.6 Synthetische Oligonukleotide Allgemeine Primer T3 5’-ATTAACCCTCACTAAAGGGA-3’ T7 5’-TAATACGACTCACTATAGGG-3’ M13 fw 5’-GTAAAACGACGGCCAG-3’

- 39 -

Page 52: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Material und Methoden

M13 rev 5’-CAGGAAACAGCTATGAC-3’ GAPDH fw 5’-GTGGAGTCCACTGGCGTCTTC-3’ GAPDH rev 5’-CTCCGACGCCTGCTTCACCAC-3’ GeneRacerTM RNA Oligo 5’-CGACTGGAGCACGAGGACACTGACATGGA

CTGAAGGAGTAGAAA-3’ GeneRacerTM Oligo dT Primer 5’-GCTGTCAACGATACGCTACGTAACGGCATG

ACAGTG(T)18-3’ GeneRacerTM 5’ Primer 5’-CGACTGGAGCACGAGGACACTGA-3’ GeneRacerTM 5’ Nested Primer 5’-GGACACTGACATGGACTGAAGGAGTA-3’ GeneRacerTM 3’ Primer 5’-GCTGTCAACGATACGCTACGTAACG-3’ GeneRacerTM 3’ Nested Primer 5’-CGCTACGTAACGGCATGACAGTG-3’

68F08 68F08-human-FwC 5’-CTCCTGGATCTTAGTCTCGTTTG-3’ 68F08-human-RevC 5’-CAAACGAGACTAAGATCCAGGAG-3’ 68F08-human-FwD 5’-GAGCTCCTGAAGATGTGGACATC-3’ 68F08-human-RevD 5’-GATGTCCACATCTTCAGGAGCTC-3’ 68F08-human-FwE 5’-GCTCCAGGCTCCCACGGGCACC-3’ 68F08-human-RevE 5’-GGTGCCCGTGGGAGCCTGGAGC-3’ 68F08-human-FwF 5’-GCACAGAGCTGGCACTGGTGCTG-3’ 68F08-human-RevF 5’-CAGCACCAGTGCCAGCTCTGTGC-3’ 68F08-human-FwG 5’-GACGGTCGTCCACCTCGGGTCC-3’ 68F08-human-RevG 5’-GGACCCGAGGTGGACGACCGTC-3’ 68F08-human-FwH 5’-GTGCCTGTCCTGCTGCCTTTCC-3’ 68F08-human-RevH 5’-GGAAAGGCAGCAGGACAGGCAC-3’ 68F08-human-FwI 5’-GCAGTGTGGACAGGCTGACACG-3’ 68F08-human-RevI 5’-CGTGTCAGCCTGTCCACACTGC-3’ 68F08-human-FwJ 5’-CTCACCAGCATATGGCGGTGGG-3’ 68F08-human-RevJ 5’-CCCACCGCCATATGCTGGTGAG-3’

68F08-mouse-FwA 5’-GAATCGGATACGCAGATGCGTG-3’ 68F08-mouse-RevB 5’-CATCATGCACATCCAAGTCGAAG-3’ 68F08-mouse-FwB 5’-CTTCGACTTGGATGTGCATGATG-3’ 68F08-mouse-RevC 5’-CTTCTTAGATAAGCCAGTAGTAG-3’ 68F08-mouse-FwC 5’-CTACTACTGGCTTATCTAAGAAG-3’ 68F08-mouse-FwD 5’-GATGCCTCACCAAGAGACCTGAC-3’ 68F08-mouse-RevD 5’-GTCAGGTCTCTTGGTGAGGCATC-3’ 68F08-mouse-FwE 5’-GCCAGGATGTCAGTGGCCACAC-3’ 68F08-mouse-RevE 5’-GTGTGGCCACTGACATCCTGGC-3’ 68F08-mouse-FwF 5’-CTCTCACCAGGACAGGCTCACG-3’ 68F08-mouse-RevF 5’-CGTGAGCCTGTCCTGGTGAGAG-3’ 68F08-mouse-FwG 5’-GCAGGGCACATCCAAGACTGAC-3’ 68F08-mouse-RevG 5’-GTCAGTCTTGGATGTGCCCTGC-3’ 68F08-mouse-FwH 5’-CAGTCCTCTGCACCTACCATTC-3’ 68F08-mouse-RevH 5’-GAATGGTAGGTGCAGAGGACTG-3’ 68F08-mouse-FwI 5’-GAGTCATGGCTTGCCAGGGCTC-3’ 68F08-mouse-RevI 5’-GAGCCCTGGCAAGCCATGACTC-3’ 68F08-mouse-FwJ 5’-GATCCTGGACGGCCAGGACCTG-3’

- 40 -

Page 53: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Material und Methoden

68F08-mouse-RevJ 5’-CAGGTCCTGGCCGTCCAGGATC-3’ 68F08-mouse-FwK 5’-CAGGACAGCAGTTTGTTGTGAC-3’ 68F08-mouse-RevK 5’-GTCACAACAAACTGCTGTCCTG-3’ 68F08-mouse-FwL 5’-CTTGCACCTGCTGAGCTCTGAG-3’ 68F08-mouse-RevL 5’-CTCAGAGCTCAGCAGGTGCAAG-3’ 68F08-mouse-RevM 5’-CCATCTTCTCACCTTCTGCAG-3’ 19C12 19c12-human-AFw 5’-CAGTTTCCTGATGCTTCTGCTGCC-3’

19c12-human-BFw 5’-ATGGGCCAAGACAGAGAGGATCG-3’

19c12-human-CFw 5’-ACTGGTGTGCAACTATGAGCCTCCG-3’

19c12-human-DFw 5’-TCCGGCTTTCTTGGTAACAGAGGTC-3’

19c12-human-ARev 5’-AGGCAAATCCTGAGCATCTTCCG-3’

19c12-human-BRev 5’-CAGGGAGCCTGAGACCTCTGTTACC-3’

19c12-human-CRev 5’-TTCCACAGCAGGCAGAGCCTTG-3’

19c12-human-DRev 5’-ACCAGAGGAGGCAGGAGCAGTAGTC-3’

19c12-human-ERev 5’-GTAGTGCTCACGCTCGTGGTGC-3’ 19c12-mouse-fw2 5’-GGCACGAGGAGCATGAGTATTAC-3’ 19c12-mouse-rev2 5’-GTAATACTCATGCTCCTCGTGCC-3’ 19c12-mouse-fw3 5’-GGCACGAGGAGCATGAGTATTAC-3’ 19c12-mouse-rev3 5’-GTAATACTCATGCTCCTCGTGCC-3’ 19c12-mouse-fw4 5’-CTGACAGAGTCAGGAGAGTCCGTAC-3’ 19c12-mouse-rev4 5’-GTACGGACTCTCCTGACTCTGTCAG-3’ 19c12-mouse-fw5 5’-CTGCTGCTGTTGGCTGGCATGGTC-3’ 19c12-mouse-rev5 5’-GACCATGCCAGCCAACAGCAGCAG-3’ 19c12-mouse-fw6 5’-GCCAGGCTAGTACAGCATGGCTAC-3’ 19c12-mouse-rev6 5’-GTAGCCATGCTGTACTAGCCTGGC-3’

86H12 (ECM3) 86H12_Fw5 5’-CGGCGGCAGGACCTCCAAGAC-3’ 86H12_Fw6 5’-GAACTCGCTGACCAGAGTCCCG-3’ 86H12_Fw7 5’-GCACATGAAGCCAGGCCTAGAG-3’ 86H12_FwA 5’-CAGCCAAGAGGAGTGTGCTGCTC-3’ 86H12_FwB 5’-CAGCCAAGAGGAGTGTGCTG-3’ 86H12_FwC 5’-CAGCTCCTGCAAGAGCACATTC-3’ 86H12_FwD 5’-CAGCATGGTACCACCATCGCC-3’ 86H12_FwE 5’-CGCCTCCAGTGGGCCTGGAGG-3’ 86H12_FwF 5’-GCACAAGGAGATGGTGGCCTC-3’ 86H12_FwG 5’-CACGGCTCACTCAGCCTGCTC-3’ 86H12_FwH 5’-GTGGGCAGCAGGAGTACCACTC-3’ 86H12_FwJ 5’-CAGTGACCTTGGAGCAGGAGC-3’ 86H12_FwK 5’-GCAGCAGTCACCGAGGAGGACC-3’ 86H12_Rev4 5’-GTCTTGGAGGTGCTGCCGCCG-3’ 86H12_Rev5 5’-CAAGCCCTGCAGGAGGTTGTCG-3’

- 41 -

Page 54: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Material und Methoden

86H12_Rev6 5’-CGTCAGCCTGCAGCCTGTTGTG-3’ 86H12_Rev7 5’-GCTGGAGGACCACGCTGTGATAG-3’ 86H12_RevA 5’-CACCCCTGCTTTCGTGTTCTCC-3’ 86H12_RevB 5’-CTTCCTTGTCTCATTTGCAAG-3’ 86H12_RevC 5’-GAATGTGCTCTTGCAGGAGCTG-3’ 86H12_RevD 5’-GGCGATGGTGGTACCATGCTG-3’ 86H12_RevE 5’-CCTCCAGGCCCACTGGAGGCG-3’ 86H12_RevF 5’-GAGGCCACCATCTCCTTGTGC-3’ 86H12_RevI 5’-GGGAAGCGCTTTCCAGCCAGTG-3’ 86H12_RevJ 5’-GCTCCTGCTCCAAGGTCACTG-3’ 86H12_RevK 5’-GGTCCTCCTCGGTGACTGCTGC-3’ Race-Pr1 5’-AGATTCTTGAAGGCATGGGGG-3’ Race-Pr2c 5’-CTGTCCTCTGGCCCTGGTCCTC-3’ Race-Pr3b 5’-CTGGGGCTGAGCCCACTCAGC-3’ Race-Pr4b 5’-GCCCCTCCTGAGCAGCTCCCC-3’ Race-Pr5d 5’-GGCCTGAGAGGCCCACCACAG-3’

Bruchpunktbestimmung CHR9_MSP01 5’-CGCTGGAGAAGAGCTAATGTC-3’ Chr11_MSP1Fw 5’-CTCTTAGACTGCACTGTACTC-3’ Chr11_MSP1Rev 5’-GTTCTAGAAAGCATAACTGAG-3’ Chr11_MSP2Fw 5’-CATCTAACCTCATTTGACCAG-3’ Chr11_MSP2Rev 5’-GCTTTGCTATTAGATCCATAG-3’ CHR9_MSP02 5’-GCAGGAGTCAACAGATAGGTC-3’ CHR9_MSP03 5’-CTAATCTCCTAGTACTTGAAC-3’ CHR9_MSP04 5’-CTCGTGATATCTTCAGCAATG-3’ CHR9_MSP05 5’-GATTGAATGTGTTTGCATGTC-3’ CHR9_MSP06 5’-TATCGGACTGACCCACTCACAG-3’ CHR9_MSP07 5’-GCTGTCATTGCAACTCCATGC-3’ CHR9_MSP08 5’-GTCTTTTACTAATATCGTCAC-3’ CHR9_MSP09 5’-GTGATGGCACCAGACGTACCAC-3’ CHR9_MSP10 5’-CTATGATGACCCTACATTGTG-3’ CHR9_MSP11 5’-GTGCTTAGATGGCTTATAACG-3’ CHR9_MSP12 5’-GATAATTGACCTGGAAGAAGAG-3’ CHR9_MSP13 5’-TGCCTTAGGCACTGTCCACTC-3’ CHR9_MSP14 5’-CTTTGAGTTGGGAGGTATGCAC-3’ CHR9_MSP15 5’-TACTCCAGATTAAGATCACTC-3’ CHR9_MSP16 5’-CACCTTGATGGGTCCTAAGTC-3’ CHR9_MSP17 5’-GGTACACTTGTGCTCCCATTG-3’ Sonde1_Fw 5’-TTTACTGAGGAATGGACAGTA-3’ Sonde1_Rev 5’-CAGCCTTCTTTTAAATGTCAC-3’ Sonde2_Fw 5’-GAGAATAGGTAGCTATCCATG-3’ Sonde2_Rev 5’-CAGTGCTCCATCAGGCATCAAG-3’ Sonde3_Fw 5’-CTCAGGAAACTTACAATCATG-3’ Sonde3_Rev 5’-CAACTAGCTGCATCTTATATC-3’

- 42 -

Page 55: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Material und Methoden

Konservierter Bereich auf Chromosom 9q33.1 MausChr4+1Fw 5’-CAGGGGAAGCGGCATTGGGTG-3’ MausChr4+2Fw 5’-GCCTAACTTATAGAGTTATTG-3’ MausChr4+3Fw 5’-CACATGTCCAAAGAGAGTTTG-3’ MausChr4+4Fw 5’-GTTGTGTGCATGATAATATTG-3’ MausChr4+1Rev 5’-CACCCAATGCCGCTTCCCCTG-3’ MausChr4+2Rev 5’-CAATAACTCTATAAGTTAGGC-3’ MausChr4+3Rev 5’-CAAACTCTCTTTGGACATGTG-3’ MausChr4-1Fw 5’-GTCCGTCAGTCTGAGCAATCTG-3’ MausChr4-1Rev 5’-CAGATTGCTCAGACTGACGGAC-3’ MausChr4-2Fw 5’-GTGCTACTAGATGATGTTTTG-3’ MausChr4-2Rev 5’-CAAAACATCATCTAGTAGCAC-3’ MausChr4-3Fw 5’-GTCCTCAACTGTGTGCTATCC-3’ MausChr4-3Rev 5’-GGATAGCACACAGTTGAGGAC-3’ MausChr4-4Rev 5’-CTTCGGTAATCTTCTCTACCTAC-3’

SOX6 SOX6-E10_Fw 5’-CAAGGCTGTCTGAGAAATCTAAC-3’ SOX6-E10_Rev 5’-GATAGTGAAGCAGGCTATGTTG-3’ SOX6-E11_Fw 5’-GTGGCATTGTCTCTGAGGTG-3’ SOX6-E11_Rev 5’-CTGTTTAGTTACGACTGATACTTG-3’ SOX6-E12_Fw 5’-CTTCCTTGTTCAGAGAATGCAGC-3’ SOX6-E12_Rev 5’-GGTATCAACCTGCAGCCATAG-3’ SOX6-E13_Fw 5’-CAGAGTCCACATTGGTCAGAAATG-3’ SOX6-E13_Rev 5’-GTGTGTCTGAGCTAGATATAGGATC-3’ SOX6-E14_Fw 5’-CTTCCTGCCCTGACATTACAG-3’ SOX6-E14_Rev 5’-GAAGCAAGGGGATAACTAGGATC-3’ SOX6-E15_Fw 5’-CGCACAGATGAGTGAAGTGATG-3’ SOX6-E15_Rev 5’-CTATAGGATGGCTACTGGCAGTAT-3’ SOX6-E16_Fw 5’-GTGTGAATTCCAATGCTGTACATAG-3’ SOX6-E16_Rev 5’-GCATTTGTGGCTCCACAATTAC-3’ SOX6-E2_Fw 5’-CCTGAACTAGCCAAATGCAAGG-3’ SOX6-E2_Rev 5’-GGGAAATAGATGACCTTAGAGTT-3’ SOX6-E3_Fw 5’-TAAGCATCATATACTGTCCTCAG-3’ SOX6-E3_Rev 5’-GTGGGATTTCAAGGGTCAGA-3’ SOX6-E4_Fw 5’-CCTGGGGTTCAAGCTACAGC-3’ SOX6-E4_Rev 5’-GCTGATCTTCTGTACTGTAACAG-3’ SOX6-E5_Fw 5’-CAATGGCCTCCAGTCATTGTCC-3’ SOX6-E5_Rev 5’-GGAATGTGCCAGGCTCAGAG-3’ SOX6-E6_Fw 5’-GTAATACCAGGAGAAATACCTGAG-3’ SOX6-E6_Rev 5’-CTCTGCAGATGTACCCCTGT-3’ SOX6-E7_Fw 5’-GTGGCTGTGTGGGTACCAGC-3’ SOX6-E7_Rev 5’-CACAGGAGCATGCCAGGGAAC-3’

- 43 -

Page 56: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Material und Methoden

SOX6-E8_Fw 5’-GCTCAGGCAATCCAAGGACC-3’ SOX6-E8_Rev 5’-CCAGCTGTATGCTAAATAATGGCC-3’ SOX6-E9_Fw 5’-CTGTTTCATGAGTTCTGACAGTAT-3’ SOX6-E9_Rev 5’-GATTGTTCAGTCATACTCTAGGC-3’ Sox6-ISH_Fw 5’-CTCTAGATATACTATCCAGTC-3’ Sox6-ISH_RevL 5’-CATGAACGCATTCATTGGTCG-3’

ARM1 ARM_Rev1 5’-CTACACAAAACTCTCCTCCAT-3’ ARM_Fw1 5’-GTGACAAGCAGAGAGTGGACAC-3’ ARM_Rev2 5’-GTGTCCACTCTCTGCTTGTCAC-3’ ARM_Fw2 5’-TTCCGGTGCTTGTACCCCCAGGC-3’ ARM_Rev3 5’-GCCTGGGGGTACAAGCACCGGAA-3’ ARM_Fw3 5’-CTGAAGTCAATGAAGGCCTGCGTG-3’ FwD_ARM 5’-CTGCGCCCCGCCACCACTGGC-3’ FwE_ARM 5’-CGCTCGCACTACCAGCCTGTC-3’ RevA_ARM 5’-CAAATGTATTTCTTCGCCCAC-3’ REvB_ARM 5’-GTCAGAGGGGGTGTGAGAACA-3’ FwC_ARM 5’-CATGATGGCACTGCCTGGAGG-3’ Rev4_ARM 5’-CACGCAGGCCTTCATTGACTTCAG-3’ FwA_ARM 5’-CAGGGTCCCCTCAGTGCCAAGC-3’ FwB_ARM 5’-GTACAATTCTTTCTCCTATGTC-3’

MSX2 MSX2_Fw1Maus 5’-GCTTCTCCGACTAAAGGCGGT-3’ MSX2_Rev1Maus 5’-GTTCAGAGAGCTGGAGAACTC-3’ MSX2_Fw2Maus 5’-CATATGAGCCCCACCACCTGC-3’ MSX2_Rev2Maus 5’-CTTCCTTAGGATACATGGTAG-3’

- 44 -

Page 57: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Ergebnisse

3. Ergebnisse

3.1 Erstellung eines Expressionsprofils fetaler Wachstumsfugen-chondrozyten mittels EST-Sequenzierung und funktioneller Charakterisierung ausgewählter Kandidatengene

Ausgangspunkt für das vorliegende EST-Projekt war eine cDNA-Bibliothek aus

humaner Wachstumsfuge und Knorpelgewebe von Feten der 20.

Schwangerschaftswoche bis zu Kindern aus dem 2. Lebensjahr, die von Dr. B. Lee

(Houston, Texas) mit Hilfe des ZAP“-cDNA Synthese Kits“ (Stratagene, Heidelberg)

hergestellt wurde (Ahn et al., 1995). Die Bibliothek wurde mittels eines modifizierten

oligo-dT-Primers generiert und konnte so gerichtet in einen „Uni-ZAP“-Vektor kloniert

werden. Zur Evaluierung der cDNA-Bibliothek wurden in einer ersten Analyse 384

Klone durch Amplifikation mit vektorspezifischen T3- und T7-Primern auf ihre

Integratgröße untersucht. Die untersuchten Klone hatten eine durchschnittliche

Integratgröße von 550 bp und umfassten zahlreiche knorpelspezifische Gene wie

z.B. Kollagen Typ II oder Kollagen Typ X (Stelzer, 2000). Ferner konnten Ahn et al.

(1995) das für die erbliche multiple Exostose verantwortliche Gen (EXT1) aus dieser

cDNA-Bibliothek isolieren. Ausgehend von dieser Voruntersuchung wurden ca. 5000

Klone mit einer Integratgröße von mind. 350 bp von der Firma GENterprise (Mainz)

sequenziert. Die unbearbeiteten Sequenzdaten wurden anschließend auf die drei

Kooperationspartner (AG Prof. Winterpacht (Institut für Humangenetik, Erlangen), AG

Prof. Zabel (Kinderklinik, Mainz), Firma GENterprise (Mainz)) verteilt und

bioinformatisch untersucht. Die Gesamtauswertung der Daten, sowie detaillierte

Analysen wurden im Rahmen der vorliegenden Arbeit durchgeführt (Tagariello et al.,

im Druck).

3.1.1 Bioinformatische Auswertung von ESTs unter Zuhilfenahme des Datenbankanalysetools „ESTsweep“

Die Rohdaten der Sequenzen wurden in Blöcken von ca. 80 über ein FTP-

Transferprotokoll (Ws-FTP für Windows) auf den HUSAR-Server

(genius.embnet.dkfz-heidelberg.de) übertragen. Über die HUSAR-Anwendung

„Phredplus“ wurden die Sequenzen voranalysiert und Vektorsequenzen, sowie

repetitive Elemente automatisch maskiert. Die bioinformatische Auswertung der

ESTs erfolgte anschließend über die HUSAR-Anwendung „ESTsweep“ (siehe Kapitel

- 45 -

Page 58: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Ergebnisse

2.19.1). Die Analysen wurden an insgesamt drei Datenbanken durchgeführt. Hierbei

handelte es sich um:

„human_assembled“ : genomische Mensch Datenbank (NCBI)

„Refseq_dna“ : mRNA Datenbank (NCBI)

„Nrnuc“ : Datenbank, welche alle nicht redundanten GENBANK- und EMBL-Sequenzen, aber keine ESTs oder Sequenzen aus der „htgs“ (high throughput genomic sequences) enthält (NCBI)

Pro Analysenansatz wurden 80 Sequenzen gleichzeitig untersucht. Die Ergebnisse

der Analysen werden in Form einer Tabelle zusammengefasst, in der alle relevanten

Daten, Sequenzen, Alignments und Grafiken der verschiedenen Analysen über

Mausklick abrufbar sind (Abb. 3.1).

Ingesamt wurden im gesamten EST-Projekt von den drei Kooperationspartnern 4748

ESTs ausgewertet. Die erhaltenen Daten wurden im Folgenden nochmals

bioinformatisch aktualisiert und systematisch funktionell eingeordnet. Dabei wurden

Abb. 3.1: Exemplarisches „ESTsweep“-Ergebnis eines ESTs. Aufgelistet sind die einzelnen Datenbanken (Refseq_dna, human_assembled, Nrnuc) in denen die Homologiesuche durchgeführt wurde, sowie die jeweiligen Resultate.

- 46 -

Page 59: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Ergebnisse

sowohl die „ESTsweep“-Daten als auch weitere bioinformatische Resultate

berücksichtigt. Die bioinformatischen Resultate beruhen auf einer umfassenden

Analyse der korrespondierenden chromosomalen Regionen und der Identifizierung

von EST-Clustern mit Hilfe der UniGene-Datenbank. Hier werden überlappende

ESTs automatisch zu einer Gruppe zusammengefasst.

3.1.2 Systematische Einteilung der ausgewerteten ESTs Auf Basis der oben angeführten Untersuchungen wurden die ESTs in vier Klassen

eingeteilt (Tab. 3.1). „Klasse 1“ umfasst ESTs, welche eine signifikante

Sequenzidentität zu bekannten Genen aufwiesen. Hierbei wurden

Sequenzidentitäten mit einem P-Wert (statistisches Signifikanzniveau) kleiner als

10-10 als signifikant angesehen (Claudio et al., 1998). „Klasse 2“ beinhaltet ESTs mit

signifikanter Sequenzidentität zu mRNAs, ESTs oder hypothetischen Proteinen

unbekannter Funktion. ESTs der „Klasse 3“ zeigen ausschließlich zu humaner

genomischer DNA Sequenzidentitäten. In „Klasse 4“ sind die ESTs

zusammengefasst, die keine Sequenzidentität zu menschlichen Sequenzen

aufweisen und somit als Kontaminationen betrachtet wurden. Dazu gehören unter

anderem Vektorsequenzen, E.coli Sequenzen oder Sequenzen, die durch die

HUSAR-Anwendung „Phredplus“ (siehe Kapitel 2.19.1) komplett maskiert wurden.

Das Verhältnis der einzelnen Klassen zueinander ist in Abb. 3.2 dargestellt. Dabei

machen ESTs der „Klasse 1“ 76,8% (3647 ESTs), „Klasse 2“ 11,2% (529 ESTs),

„Klasse 3“ 6,1% (291 ESTs) und „Klasse 4“ 5,9% (279 ESTs) aller ESTs aus.

76,8%11,2%

Abb. 3.2: Übersicht der prozentualen Klassenverteilung der analysierten ESTs.

6,1%

5,9%

Klasse 1Klasse 2Klasse 3Klasse 4

- 47 -

Page 60: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Ergebnisse

Uni

Gen

e-C

lust

erf

Hs.4

0818

2 16

801

0102

5

0071

1

989

6224

0443

4

3284

4

3658

1

9842

7

0853

0

4911

9

2308

9

mat

ch

mat

ch

mat

ch

Hs.4

Hs.1

Hs.3 Hs.3

Hs.7

Hs.4

Hs.3

Hs.1

Hs.1

Hs.1

Hs.3

Hs.4 no no no

Gen

omis

cher

K

lon

(Nrn

uc)e

801

4209

9522

6730

28

0895

53

2272

6782

6970

50

3817

3528

0748

56

74

2671

Ac0

04B

X32

AC

09

AC

09

AL0

223

AC

01

AP0

007

AC

02

AC

10

AC

00

AL0

802

AC

10

AC

13

AC

10A

C00

AC

09

RN

A

Acc

essi

on-

Nr.

d

d

aw41

1450

0477

36

F367

36

X12

454

AK

0257

0 410

394

0082

07

K00

210

Aa1

3206

0

046

Ak0

0067

BC

0018

42

no m

atc

no m

atc

no m

atc

B

g 1

BC

014

BC

011

BC

A1

AL1

62 2

h h h

Chr

omos

omal

e L

okal

isat

ion

12q1

3 9q

34

5q13

4 22

q26

q13

2p16

11q1

3

4q32

16p1

2

7p11

6q14

8q21

2q37

17

4 4

htgs

A

cces

sion

-N

r.c

NT_

0097

85

NT_

0100

28

NT_

0065

96

NT_

0227

55

NT_

0191

97

NT_

0262

39

NT_

0092

96

NT_

0166

06

NT_

0248

12

NT_

0048

73

NT_

0072

99

NT_

0080

46

NT_

0054

16

NT_

0106

92

NT_

0063

50N

T_00

6383

Bes

chre

ibun

g de

s mR

NA

Pr

oduk

te

lage

n II

, alp

1 ib

ote

inba

sic

scrip

tio 3

n

A5

B2

EGF-

con

fibu

lin-li

ke

trace

llum

atrix

pr

1

on 3

hy

pot

al p

rote

B82

07

DK

FZP4

34P1

750

ein

16 p

rote

inch

rom

osom

e 6

open

read

ing

67

CG

pro

tein

THom

ain

ng 4

ch

ch

ch sb

col

, typ

eha

r

som

al p

ro tr

an L

7a

n fa

ctor

anne

xi

plex

inta

inin

gex

lar

otei

nre

ticul

hetic

in

C00 prot

.7kD

fram

eI-

90 AP

d

cont

aini

no m

atno

mat

no m

at

mR

NA

A

cces

sion

-N

r.a

NM

NM

NM

NM

NM

NM

NM

NM

NM

NM

NM

NM

NM no no no

_001

8_0

009

_001

2

_001

1

_012

4

_018

8

_006

0

_138

3

_015

5

_016

1

_018

2

_016

0

_015

9

mat

c m

atc

mat

c44

72

07

54

01

94

54

86

27

39

47

33

63

h h h

Poly

A-

Schw

anz

Y

N

Y

N

Y

N

N

Y

Y

Y

N

Y

Y

Y

N

N

Län

ge

(bp)

450

505

332

461

527*

451

436

188

267

582

274

353

478

599

580

595

Sequ

enzn

ame

Kla

sse

1 ch

23e1

0 ch

55C

11

ch55

H03

ch60

B08

K

lass

e 2

ch32

d02

ch56

H02

ch67

E01

ch04

f12

ch12

f06

ch15

h10

ch17

e08

ch19

a04

ch33

B01

Kla

sse

3 ch

90a0

2 ch

90e0

9 ch

90g0

7

Tab

3.1:

Exe

mpl

aris

che

Dar

stel

lung

der

Aus

wer

tung

ein

iger

EST

s. S

palte

zw

ei e

nthä

lt di

e Lä

nge

der

ES

T K

lone

. A

ufge

führ

t si

nd z

udem

: m

RN

AAc

cess

ion-

Nr.

aus

der

„Re

aus

der „

Nrn

uc“-

Dat

enba

n

fSeq

“-D

aten

bank

a , Bes

chre

ibun

g de

r m

RN

Ab , Seq

uenz

Acc

essi

on-N

r. au

s de

r „h

tgs“

-Dat

enba

nkc , R

NA-

ode

r ES

T Ac

cess

ion-

Nr.

kd , Acc

essi

on-N

r. vo

n ge

nom

isch

en K

lone

ne , Uni

gene

Acc

essi

on-N

r.f .

- 48 -

Page 61: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Ergebnisse

Proteinexpression (gene/protein expression, 27,7%

der Gruppe Zellsignalübertragung und

ignaling/communication), sowie Gene, die in der Gruppe

us (metabolism) zusammengefasst sind, machen 21,6% (275 Gene) bzw.

ellstruktur und Zellbewegung (cell structure/motility, 8,3% bzw.

bwehr (cell/organism defense, 7,4% bzw. 94 Gene) und

ion, 7,1% bzw. 91 Gene). 9,7% (123 Gene) der Gene waren

eniger Informationen funktionell keiner

die Anzahl an ESTs zu den einzelnen

lgendermaßen (Abb. 3.4): der Anteil der

ruppe „gene/protein expression“ steigt auf 42,8%, dies entspricht 1522 ESTs. Im

ittelfeld befinden sich die Gruppen „unclassified“ mit 13,7% (487 ESTs),

etabolism“ mit 13,1% (467 ESTs), „cell signaling/communication“ mit 10,9% (387

STs), und „cell structure/motility“ mit 10,5% (373 ESTs). Den Abschluss bilden die

3.1.3 Bioinformatische Auswertung von ESTs der „Klasse 1“

3.1.3.1 Funktionelle Einteilung der ESTs Die 3647 ESTs, die der „Klasse 1“ zugeordnet wurden, verteilen sich auf 1274

verschiedene Gene. Diese Gene lassen sich entsprechend Ihrer Funktion in sieben

Gruppen einordnen (Einteilung übernommen von Zhang et al. 2003). Eine Übersicht

der funktionellen Gruppen und die Einteilung der ESTs zeigt Abb. 3.3. Die meisten

Gene sind der Gruppe Gen- und

bzw. 352 Gene) zuzuordnen. Gene, die in

Zellkommunikation (cell s

Metabolism

18,2% (232 Gene) aller Gene aus. Die Gruppen, in denen die wenigsten Gene

vertreten sind, sind Z

106 Gene), Immuna

Zellteilung (cell divis

zwar bekannt, konnten jedoch aufgrund zu w

Gruppe zugeordnet werden.

Berücksichtigt man die bei der Auswertung

Genen, so verändert sich die Verteilung fo

G

M

„m

E

9,7%21,6%

7,4%

7,1%

27,7%

18,2%8,3%

unclassifieldgene/protein expressioncell signaling/communicationmetabolismcell structure/motilitycell/organism defensecell division

Abb. 3.3: Funktionelle Einteilung der „bekannten“ Gene („Klasse 1“).

- 49 -

Page 62: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Ergebnisse

Gruppen „cell/organism defense“ mit 6,5% (230 ESTs) und „cell division“ mit 2,4%

(87 ESTs).

einem weiteren Schritt wurden die Gene entsprechend der Häufigkeit der

korrespondierenden ESTs in drei Redundanz en ete teilun von

Bortoluzzi et al. 0 n g a 2 p : a E r io >

aller ESTs e e ) x s “ e 3

opi un c io < 2 r o ) i r te g

ind von den insgesamt 1274 Genen 187 Gene (14,7%) stark exprimiert, 296 Gene

3,2%) zeigen eine mittlere Expressionsstärke und 791 Gene (62,1%) werden

chwach exprimiert. Eine Kombination dieser Ergebnisse mit der oben dargestellten

einem weiteren Schritt wurden die Gene entsprechend der Häufigkeit der

korrespondierenden ESTs in drei Redundanz en ete teilun von

Bortoluzzi et al. 0 n g a 2 p : a E r io >

aller ESTs e e ) x s “ e 3

opi un c io < 2 r o ) i r te g

ind von den insgesamt 1274 Genen 187 Gene (14,7%) stark exprimiert, 296 Gene

3,2%) zeigen eine mittlere Expressionsstärke und 791 Gene (62,1%) werden

chwach exprimiert. Eine Kombination dieser Ergebnisse mit der oben dargestellten

3.1.3.2 Expressionsstärke der Gene

3.1.3.2 Expressionsstärke der Gene InIn

13,7%

42,8%

unclassifieldgene/protein expressioncell signaling/communicationmetabolismcell structure/motility

2,4%

cell/organism defensecell division

10,9%

13,1%

10,5%

6,5%

gruppgrupp eingeing ilt (Einilt (Ein g g

, 20, 20 0 u0 u d Zd Zhanhan et et l., l., 003003 adaada tiert)tiert) „st „st rkerke xpxp essess n“ (n“ ( 0,1%0,1%

od od r mr m hr ahr als 4ls 4 Ko Koppienien , „m, „mittlerittlere Ee E prespres ionion (<0(<0,1-0,,1-0,0 %0 %2424 od od r 2-r 2-

KK en)en) d sd s hwahwache che ExprExpressess n (n ( 0,00,0 4%4% odeode 1 K 1 K piepie . Na. Nach dch d eseese Ein Ein ilunilun

ss

(2(2

ss

funktionellen Klassifikation ist in Tabelle 3.2 dargestellt.

cell

division cell

signaling cell

structurecell

defense gene

expressionmeta-bolism

unclassi-fied

funktionellen Klassifikation ist in Tabelle 3.2 dargestellt.

cell

division cell

signaling cell

structurecell

defense gene

expressionmeta-bolism

unclassi-fied

Stark 6 3,2 16 8,6 18 9,6 22 11,8 101 53,0 18 9,6 6 3,2 187 14,7Mittel 19 6,4 60 20,3 30 10,1 21 7,1 79 21,7 56 18,9 30 10,1 296 23,1

Schwach 66 8,3 199 25,2 58 7,3 51 6,4 172 16,8 158 20 123 11 791 62,1∑ 91 8,3 275 21,6 87 8,3 94 7,4 352 23,4 201 18,2 290 9,7 1217 100

Tab 3.2: Funktionelle Einteilungen der schwach-, mittel- und hoch-exprimierten Gene der „Klasse 1“. Die gelben Spalten geben die Anzahl der Gene an, die den verschiedenen Expressionsstärken und funktionellen Gruppen zugeordnet wurden. Die grünen Spalten geben die prozentuale Verteilung der Gene an.

Abb. 3.4: Funktionelle Einteilung und prozentuale Verteilung der ESTs, die der Klasse der „bekannten Gene“ zugewiesen wurden. Dabei werden hier im Gegensatz zur Abb. 3.3 nicht nur die unterschiedlichen Gene berücksichtigt, sondern auch die Anzahl der ESTs, die einem Gen zugeordnet werden konnten.

- 50 -

Page 63: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Ergebnisse

Betrachtet man die zehn am stärksten exprimierten Gene (Tab 3.3) zeigt sich

rwartungsgemäß, dass COL2A1 (α1-Kette von Kollagen Typ II) mit 103 ESTs

STs der „Klasse 1“) am stärksten exprimiert eben

rd och eine Rei n der grund -

pre n b ra

ha versch (R

ho in 5) od

ina 3) stark expr e die am

de munantwort (tu ationally-con

mor rejection antigen (gp96) 1 (TRA1)) beteiligt sind.

e

(entspricht 3% aller E wurde. N

COL2A1 we en n he von Genen, die a sätzlichen Protein

und Genex ssio eteiligt s ryotic tind, wie EEF1A1 (euka nsla tiontion elonga

factor 1 alp 1), ieden oteinee Gene ribosomaler Pr PL7A, RPL3, RPL9)

HSPA5 (Chaperon heat s ck 70kDa prote er MMP3 (Matrix

Metalloprote se imiert, sowie drei Gen Metabolismus (FTL,

Ferritin) und r Im mor protein, transl trolled 1 (TPT1) und

tu

Acession-

Nr. Anzahl

an ESTs Name Klasse NM_033150 103 collagen, type II, alpha 1 cell structure/motility NM_006457 89 eukaryotic translation elongation factor 1 alpha 1 gene/protein expressionNM_002032 49 ferritin, heavy polypeptide 1 metabolism NM_003295 48 tumor protein, translationally-controlled 1 cell/organism defense NM_005347 45 Heat shock 70kDa protein 5 gene/protein expressionNM_000971 40 ribosomal protein L7A gene/protein expressionNM_003299 38 tumor rejection antigen (gp96) 1 cell/organism defense NM_002422 34 matrix metalloproteinase 3 gene/protein expressionNM_000967 32 ribosomal protein L3 gene/protein expressionNM_000661 28 ribosomal protein L9 gene/protein expression

3.1.3.3 Expressionsstärke bekannter Matrix auf- und abbauender Proteine 90% der Wachstumsfuge wird durch die extrazelluläre Matrix gebildet (Neame et al.

1999), die damit den Hauptbestandteil des Knorpels darstellt. Die extrazelluläre

Matrix besteht aus einer Vielzahl von Molekülen, durch deren Variation sie den

unterschiedlichen Ansprüchen des Bindegewebes gerecht wird. Primär besitzt die

extrazelluläre Matrix mechanische Funktionen und bildet ein Grun

Tab. 3.3: Liste der zehn am stärksten exprimierten Gene der Klasse „ bekannte Gene“.

dgerüst zur

nheftung der Zellen. Gleichzeitig besitzt die extrazelluläre Matrix die Fähigkeit,

rozesse wie zelluläre Proliferation und Differenzierung aktiv zu steuern (Adams und

att, 1993; Hay, 1993; Lin und Bissell, 1993). Die Proteine, die am Aufbau der

atrix beteiligt sind, wurden für die in silico-Analyse in drei Gruppen (Kollagene,

roteoglykane, weitere ECM-Proteine) eingeteilt (Einteilung siehe Zhang et al.,

003). 18 Gene bzw. 182 ESTs konnten den Kollagenen zugeordnet, 11 Gene (38

STs) den Proteoglykanen und 16 Gene (76 ESTs) den restlichen ECM-Proteinen

erden. Die Verteilung der einzelnen Gene auf die drei Gruppen, sowie die

äufigkeiten der korrespondierenden ESTs sind in Abb. 3.5 dargestellt.

A

P

W

M

P

2

E

w

H

- 51 -

Page 64: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Ergebnisse

A

B

C

0

20

40

Anz

60

80

100

120

ahl d

er E

STs

COL1A1

COL1A2

COL2A1

COL3A1

COL4A1

COL4A2

COL5A1

COL6A1

COL6A2

COL9A1

COL9A2

COL9A3

COL11A1

COl11A2

COL12A1

COL14A1

COL16A1

COL27A1

0

1

2

3

4

5

6

7

8

- 52 -

9

Anz

ahl d

er E

STs

BGN

FMOD

CSPG

4

AGC1

DCN

SDC4

SDC2

PRG

4

GPC

3

GPC

1

PREL

P

0

5

10

15

20

25

Anz

ahl d

er E

STs

SPARCFN1

COMPMGP

LMNACRTL1

CHM-I

SDCBPTNC

MATN3

EFEMP1

PLOD2

LAMC2

LAMC1

HAPLN3

CHI3L1

Abb. 3.5: Häufigkeit der ESTs, die Gene unterschiedlicher extrazellulärer Matrix-Proteine repräsentieren. A: Kollagene. B: Proteoglykane und C: weitere ECM Proteine SPARC: secreted protein: acidic: rich cysteine; FN1: fibronectin 1; COMP: cartilage oligomeric matrix protein; MGP: Matrix Gla protein ; LMNA: lamin A/C ; CRTL1: cartilage linking protein 1; CHM-I: chondromodulin-1; SDCBP: syndecan binding protein; TNC: tenascin C; MATN3: matrilin 3; EFEMP1: EGF-containing fibulin-like extracellular matrix protein 1; PLOD2: procollagen lysine 2-oxoglutarate 5-dioxygenase 2; LAMC2: laminin gamma 2; LAMC1: laminin gamma 1; HAPLN3: hyaluronan and proteoglycan link protein 3; CHI3L1: chitinase 3-like 1; BGN: biglycan; FMOD: fibromodulin; CSPG4: chondroitin sulfate proteoglycan 4; AGC1: aggrecan 1; DCN: decorin; SDC4: syndecan 4; SDC2: syndecan 2; PRG4: proteoglycan 4; GPC3: glypican 3; GPC1: glypican 1; PRELP: proline arginine-rich end leucine-rich repeat protein.

Page 65: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Ergebnisse

Abb. 3.6: Verteilung der ESTs auf Gene matrixabbauender Proteine. MMP3: matrix metalloproteinase 3; MMP1: matrix metalloproteinase 1; MMP13: matrix metalloproteinase 13; MMP9: matrix metalloproteinase 9; MMP2: matrix metalloproteinase 2; MMP11: matrix metalloproteinase 11; ADAMTS1: disintegrin-like and metalloprotease with thrombospondin type 1 motif.

Bei den in Abb. 3.5 dargestellten Genen handelt es sich um matrixaufbauende

(anabole) Proteine. Bei der Betrachtung der Matrix sollten jedoch nicht nur die

Proteine des Matrixaufbaus, sondern auch matrixabbauende Enzyme (katabol)

berücksichtigt werden (Aigner et al. 2004), da beide Prozesse in Wechselwirkung

miteinander stehen und erst das Wechselspiel des anabolen- und katabolen-Weges

die Integrität der Matrix gewährleisten. Zu der Gruppe der matrixabbauenden

Proteine gehören zum einen die Matrixmetalloproteinasen (MMPs), die einzigen

Proteinasen, die bei neutralem pH-Wert die trippelhelikale Struktur von Kollagen

aufbrechen können und zum Anderen die Familie der ADAMTS (a disintegrin and

metalloproteinase with thrombospondin motifs)-Proteine, deren Mitglieder sowohl bei

der Kollagen-Biosynthese (als Prokollagen-Propeptidase), als auch bei der

Degradation von Aggrekan beteiligt sind (ADAMTS-1, ADAMTS-4, ADAMTS-5,

ADAMTS-9, ADAMTS-15) (Kevorkian et al., 2004). Abb. 3.6 zeigt die Verteilung der

ESTs auf die einzelnen Gene, die der Gruppe der matrixabbauenden Proteine

zugewiesen wurden. Während MMP3 und MMP13 auch in anderen Knorpel-cDNA-

Bibliotheken als die zwei am stärksten exprimierten anabolen Proteine beschrieben

wurden (Zhang et al. 2003; Pogue et al. 2004) wird MMP1 in den Publikationen nicht

erwähnt (siehe Kapitel 4.4.1).

0

5

10

15

20

25

30

35

Anz

ahl d

er E

STs

MMP3MMP1

MMP13MMP9

MMP2

MMP11

ADAMTS1

- 53 -

Page 66: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Ergebnisse

3.1.4 Charakterisierung von ESTs der „Klasse 2“ und „Klasse 3“

Kandidatengen

Anzahl der ESTs in den Datenbanken

Gewebeverteilung der ESTs in den Datenbanken

Chromosomale Lokalisation

Putative Domänen mit potentieller Funktion bei der Knorpelentwicklung

Homologien zu Proteinfamilien

Putativer offener Leserahmen

Über den EST hinausgehende ormation über eine Sequenzinf

potentielle RNA Vorhergesagtes Signalpeptid

Ziel der vorliegenden Arbeit war es, anhand der EST-Daten die Gene zu

identifizieren, die potentiell an der Knorpelentwicklung beteiligt sind und funktionell

bzw. positionell Kandidatengene für Skeletterkrankungen darstellen. Als potentielle

Kandidaten wurden hierfür alle ESTs angesehen, die der „Klasse 2“ und „Klasse 3“

(siehe Kapitel 3.1.2) zugeordnet wurden. In einem ersten Schritt wurde das Ziel

verfolgt, entsprechende Kandidaten aus der Liste aller möglichen ESTs auszuwählen

(Auswahlkriterien siehe Abb. 3.7). Diese ESTs wurden anschließend experimentell

weiter charakterisiert. Daten zu einigen interessanten Kandidaten sind im Folgenden

(3.2-3.4) dargestellt.

Da menschliches Knorpelmaterial für weitergehende funktionelle Untersuchungen

(insbesondere Expressionsanalysen) nur schwer verfügbar ist, wurde parallel

versucht, die orthologen Mausgene zu einigen putativen Kandidatengenen zu

identifizieren.

Abb. 3.7: Auswahlkriterien zur Bestimmung der Kandidatengene für weitere experimentelle Analysen.

- 54 -

Page 67: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Ergebnisse

3.2 Charakterisierung des Klons 68F08 Die Auswertung des EST-Klons 68F08 ergab eine chromosomale Lokalisation in der

Chromosomenregion 9q33.1 (NCBI, Blast the Human Genome). Ein

Sequenzvergleich (mittels BlastN) des EST mit der Datenbank „Nrnuc“ zeigte eine

100%ige Sequenzidentität zu dem KIAA1870 Protein (Accession Nr.: AB058773,

5332 bp), über das wiederum ein korrespondierendes UniGene-Cluster (Hs.334604)

identifiziert werden konnte. Über das UniGene-Cluster konnte nahezu die komplette

mRNA bestimmt und über RT-PCR verifiziert werden (Daten nicht gezeigt). Das

5`-Ende des Transkriptes konnte über 5`-RACE bis zum ersten potentiellen STOP-

Codon komplettiert werden (Daten nicht gezeigt). Northern-Blot Analysen an

humaner mRNA (Abb. 3.8) zeigten eine ubiquitäre Expression mit einem

Haupttranskript von ca. 9 kB, das damit der über RT-PCR verifizierten Sequenz

entsprach. Die Hybridisierungssonde stammte aus dem 5`-UTR des Transkriptes und

wurde mittels RT-PCR generiert (Fw-Primer: 68F08-human-FwJ, Rev-Primer: 68F08-

human-RevJ).

Um weiterführende Experimente durchführen zu können, wurde über

Sequenzvergleiche der 68F08-cDNA-Sequenz mit der „est_mouse“ Datenbank

(Programm „BlastN“) das orthologe, murine 68F08-Gen identifiziert und über RT-

PCR verifiziert (Daten nicht gezeigt). Dot-Blot Analysen mit verschiedenen adulten

Maus-mRNAs und mRNAs von Mäusen unterschiedlicher Embryonalentwicklungs-

Abb. 3.8: Autoradiogramm eines “Human Multiple Tissue Northern-Blots” (Clontech), der mit einer radioaktiv markierten 68F08-Sonde hybridisiert wurde. Die Analyse zeigte ein Haupttranskript von ca. 9 kb und mehrere kleinere diffuse Transkripte, die vermutlich auf alternative Spleiß- oder Abbauprodukte zurückzuführen waren. Für eine relative Abschätzung der Hybridisierungssignale wurde der Northern-Blot anschließend mit einer GAPDH (Glyceraldehyde-3-phosphate dehydrogenase)-Sonde hybridisiert.

- 55 -

Page 68: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Ergebnisse

stadien konnten die ubiquitäre Expression von 68F08 bestätigen. Auch hier wurde

eine radioaktiv markierte RT-PCR-Sonde aus dem 5`-UTR des Transkripts gewählt

(Fw-Primer: 68F08-mouse-FwL, Rev-Primer: 68F08-mouse-RevL). Die Dot-Blot-

Signale wurden mittels der Auswertungssoftware BioDocAnalyze Software (Biometra,

Göttingen) luminometrisch ausgewertet. Nach der Normalisierung der Werte über

GAPDH wurden die Signalstärken jeweils im Verhältnis zur Expression von 68F08 im

Mausentwicklungsstadium 13,5 dpc dargestellt (Abb. 3.9).

Das Gen besteht aus insgesamt 61 Exons mit einer abgeleiteten Proteinsequenz von

1858 Aminosäuren. Ein Homologievergleich der putativen Aminosäuresequenz

mittels „SMART“ zeigte, dass das putative Protein ein N-terminales Signalpeptid,

eine „thrombospondin N-terminal-like“-Domäne, einen großen trippelhelikalen (Gly-X-

Y) Bereich, sowie eine COLF1 (C-terminal) Domäne besitzt (Abb. 3.10).

0

0,2

0,4

0,6

0,8

1

1,2

1,4

1,6

1,8

2

rela

tive

Expr

essi

onss

tärk

e

Leber

Niere

Gehirn

Uterus

Testis

Tag 10

,5

Tag 11

,5

Tag 13

,5

Tag 14

,5

Tag 15

,5

Abb. 3.9: Graphische Auswertung der Dot-Blot-Analysen zur Bestimmung der Expressionsstärke des murinen Gens 68F08. Je 5 µg Gesamt-RNA der Mausentwicklungsstadien Tag 10,5 dpc, 11,5 dpc, 13,5 dpc 14,5 dpc, 15,5 dpc und der Gewebe Leber, Niere, Gehirn, Uterus und Testis von adulten Tieren wurden auf eine Membran gespottet und mit einer radioaktiv markierten, murinen 68f08-Sonde hybridisiert.

Abb. 3.10: Putative Proteinstruktur des Gens 68F08. Die insgesamt 1858 Aminosäuren beinhalten vier potentielle funktionelle Strukturen: Ein Signalpeptid (SP), eine thrombospondin N-terminal-like-Domäne (TSPN), eine Region, in der jede dritte Aminosäure ein Glycin ist (Gly-X-Y Region) und eine kollagen C-terminal-Domäne (COLF1).

N- -CSP TSPN Gly-X-Y Region COLF1

1 43

45 220

614 1620

1657 1858

- 56 -

Page 69: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Ergebnisse

Abb. 3.11: Alignment der abgeleiteten Aminosäuresequenzen des humanen und murinen 68F08-Proteins. Grün unterlegt ist die „thrombospondin N-terminal-like“-Domäne, rot dargestellt ist der trippelhelikale Bereich und türkis die COLF1-Domäne.

Die „thrombospondin N-terminal–like“-Domäne, eine Domäne, welche bei

Thrombospondin für die Bindung von Heparin und für die Zell-Zell- und Zell-

extrazelluläre Matrix-Adhäsion verantwortlich ist, der trippelhelikalen (Gly-X-Y)

Bereich mit insgesamt 335 Gly-X-Y Repeats und nicht zuletzt die COLF1 (C-terminal)

Domäne, welche bei fibrillären Kollagenen zu finden ist (Funktion ist aber noch nicht

ganz geklärt), weisen darauf hin, dass Klon 68F08 ein neues fibrilläres Kollagen

kodiert. Ein Sequenzvergleich zwischen der Aminosäuresequenz des Menschen und

der Maus zeigt eine Identität von über 84,4% (Abb. 3.11). 1 100 Human (1) MPLGAGGRTDRPASHVGTQGFLFSWILVSFACHLASTQGAPEDVDILQRLGLSWTKAG---SPAPPGVIPFQSGFIFTQRARLQAPTGTVIPAALGTELA mouse (1) ---------------MAWFGHWVGIVPLGGWLRESDTQMREHDVDVLQRLGLSWTKAGGGRSPTPPGVIPFPSGFIFTQRAKLQAPTANVLPTTLGRELA Consensus (1) MA G I L A TQ DVDILQRLGLSWTKAG SP PPGVIPF SGFIFTQRAKLQAPTA VIP LG ELA 101 200 Human (98) LVLSLCSHRVNHAFLFAVRSQKRKLQLGLQFLPGKTVVHLGSRRSVAFDLDMHDGRWHHLALELRGRTVTLVTACGQRRVPVLLPFHRDPALDPGGSFLF mouse (86) LVLSLCSHRVNHAFLFAIRSRKHKLQLGLQFLPGRTIIHLGPRQSVAFDLDVHDGRWHHLALELRGRTVTMVTACGQHRVPVPLPSRRDSMLDPQGSFLL Consensus (101) LVLSLCSHRVNHAFLFAIRS K KLQLGLQFLPGKTIIHLG R SVAFDLDMHDGRWHHLALELRGRTVTLVTACGQ RVPV LP RD LDP GSFLAAA 201 300 Human (198) GKMNPHAVQFEGALCQFSIYPVTQVAHNYCTHLRKQCGQADTYQSPLGPLFSQDSGRPFTFQSDLALLGLENLTTATPALGSLPAGRGPRGTVAPATPTK mouse (186) GKVNPRAVQFEGALCQFSIHPVAQVAHNYCAHLRERCRQVDTYSPQVGTLFPWDSGPAFALHPEPALLGLGNLTRTPATLGARPVSRALAVTLAPAMPTK Consensus (201) GKMNP AVQFEGALCQFSIHPVAQVAHNYC HLR C Q DTYLG LF DSG F D ALLGL NLT LGA PRA TLAPA PTK 301 400 Human (298) PQRTSPTNPHQHMAVGGPAQTPLLPAKLSASNALDPMLPASVGGSTRTPRPAAAQPSQKITATKIPKSLPTKPSAPSTSIVPIKSPHPTQKTAPSSFTKS mouse (286) PLRTVHPDVSEHSSS----QTPLSPAKQSARKTPSPSSSASLANSTRVYRPAAAQPRQ-ITTTSPTKRSPTKPSVSPLSVTPMKSPHATQKTGVPSFTKP Consensus (301) P RT H A QTPL PAK SA P ASLA STR RPAAAQP Q IT T K PTKPS SI PIKSPH TQKTA SFTK 401 500 Human (398) ALPTQKQVPPTSRPVPARVSRPAEKPIQRNPGMPRPPPPSTRPLPPTTSSSKKP-IPTLARTEAKITSHASKPASARTSTHKPPPFTALSSSPAPTPGST mouse (381) VPPTQKPAPFTSYLAPSKASSPTVRPVQKTFMTPRPPVPSPQPLRPTTGLSKKFTNPTVAKSKSKTTSWASKPVLARSSVPKTLQQTVLSQS-----PVS Consensus (401) PTQK P TS PAK S P KPIQK PRPPPS PL PTT SKK PTLAKS AK TS ASKP ARSS K T LS S S 501 600 Human (497) RSTRPPATMVPPTSGTSTPRTAPAVPTPGSAPTGSKKPIGSEASKKAGPKSSPRKPVPLRPGKAARDVPLSDLTTRPSPRQPQPSQQTTPALVLAPAQFL mouse (476) YLGSQTLAPALPPLGVGNPRTMPPTRDSALTPAGSKKFTGRETSKKTRQKSSPRKPEPLSPGKSARDASPRDLTTKP-------SRPSTPALVLAPAYLL Consensus (501) P G PRT P A P GSKK G E SKK KSSPRKP PL PGKAARD DLTTKP S STPALVLAPA L 601 700 Human (597) SSSPRPTSSGYSIFHLAGSTPFPLLMGPPGPKGDCGLPGPPGLPGLPGIPGARGPRGPPGPYGNPGLPGPPGAKGQKEDPGLSPGKAHDGAKGDMGLPGL mouse (569) SSSPQPTSSSFPFFHLLGPTPFPMLMGPPGSKGDCGLPGVVMMLDPTGTDGG-----PPGPYGNPGPPGPPGAKGQKGDPGLSPGQAHDGAKGNMGLPGL Consensus (601) SSSP PTSS F FHL G TPFPLLMGPPG KGDCGLPG L G GA PPGPYGNPG PGPPGAKGQK DPGLSPG AHDGAKG MGLPGL 701 800 Human (697) SGNPGPPGRKGHKGYPGPAGHPGEQGQPGPEGSPGAKGYPGRQGLPGPVGDPGPKGSRGYIGLPGLFGLPGSDGERGLPGVPGKRGKMGMPGFPGVFGER mouse (664) SGNPGPLGRKGHKGHPGAAGHPGEQGQPGPEGSPGAKGYPGRQGFPGPVGDPGPKGSRGYIGLPGLFGLPGSDGERGLPGVPGKRGWEGQMGFPGDFGER Consensus (701) SGNPGP GRKGHKGHPG AGHPGEQGQPGPEGSPGAKGYPGRQG PGPVGDPGPKGSRGYIGLPGLFGLPGSDGERGLPGVPGKRG G GFPG FGER 801 900 Human (797) GPPGLDGNPGELGLPGPPGVPGLIGDLGVLGPIGYPGPKGMKGLMGSVGEPGLKGDKGEQGVPGVSGDPGFQGDKGSQGLPGFPGARGKPGPLGKVGDKG mouse (764) GPPGLDGNPGEIGLPGPPGVLGLIGDTGALGPVGYPGPKGMKGLMGGVGEPGLKGDKGEQGVPGVSGDPGFQGDKGSHGLPGLPGGRGKPGPLGKAGDKG Consensus (801) GPPGLDGNPGEIGLPGPPGV GLIGD G LGPIGYPGPKGMKGLMG VGEPGLKGDKGEQGVPGVSGDPGFQGDKGS GLPG PGARGKPGPLGK GDKG 901 1000 Human (897) SIGFPGPPGPEGFPGDIGPPGDNGPEGMKGKPGARGLPGPRGQLGPEGDEGPMGPPGAPGLEGQPGRKGFPGRPGLDGVKGEPGDPGRPGPVGEQGFMGF mouse (864) SLGFPGPPGPEGFPGDIGPPGDNGPEGMKGKPGARGLPGPPGQLGPEGDEGPMGPPGVPGLEGQPGRKGFPGRPGLDGSKGEPGDPGRPGPVGEQGLMGF Consensus (901) SIGFPGPPGPEGFPGDIGPPGDNGPEGMKGKPGARGLPGP GQLGPEGDEGPMGPPG PGLEGQPGRKGFPGRPGLDG KGEPGDPGRPGPVGEQG MGF 1001 1100 Human (997) IGLVGEPGIVGEKGDRGMMGPPGVPGPKGSMGHPGMPGGMGTPGEPGPQGPPGSRGPPGMRGAKGRRGPRGPDGPAGEQGSRGLKGPPGPQGRPGRPGQ- mouse (964) IGLVGEPGIVGEKGDRGVMGPPGAPGPKGSMGHPGTPGGIGNPGEPGPWGPPGSRGLPGMRGAKGHRGPRGPDGPAGEQGSKGLKGRVGPRGRPGQPGQQ Consensus (1001) IGLVGEPGIVGEKGDRGMMGPPG PGPKGSMGHPG PGGIG PGEPGP GPPGSRG PGMRGAKG RGPRGPDGPAGEQGSKGLKG GP GRPG PGQ 1101 1200 Human (1096) --QGVAGERGHLGSRGFPGIPGPSGPPGTKGLPGEPGPQGPQGPIGPPGEMGPKGPPGAVGEPGLPGEAGMKGDLGPLGTPGEQGLIGQRGEPGLEGDSG mouse (1064) FVVTHASKDAHCTSRVQLGIPGPSGPPGAKGLPGEPGSQGPQGPVGPPGEMGPKG------------------DLGPLGPPGEQGLIGQRGEPGLEGDHG Consensus (1101) A AH SR GIPGPSGPPG KGLPGEPG QGPQGPIGPPGEMGPKG DLGPLG PGEQGLIGQRGEPGLEGD G 1201 1300 Human (1194) PMGPDGLKGDRGDPGPDGEHGEKGQEGLMGEDGPPGPPGVTGVRGPEGKSGKQGEKGRTGAKGAKGYQGQLGEMGVPGDPGPPGTPGPKGSRGSLGPTGA mouse (1146) PVGPDGLKGDRGDPGPDGEHGEKGQEGLKGEDGSPGPPGITGVPGREGKPGKQGEKGQRGAKGAKGHQGYLGEMGIPGEPGPPGTPGPKGSRGTLGPTGA Consensus (1201) PMGPDGLKGDRGDPGPDGEHGEKGQEGL GEDG PGPPGITGV G EGK GKQGEKG GAKGAKGHQG LGEMGIPGDPGPPGTPGPKGSRGSLGPTGA 1301 1400 Human (1294) PGRMGAQGEPGLAGYDGHKGIVGPLGPPGPKGEKGEQGEDGKAEGPPGPPGDRGPVGDRGDRGEPGDPGYPGQEGVQGLRGKPGQQGQPGHPGPRGWPGP mouse (1246) PGRMGAQGEPGLAGYNGHKGITGPLGPPGPKGEKGDQGEDGKTEGPPGPPGDRGPVGDRGDRGEPGDPGYPGQEGVQGLRGEPGQQGQPGHPGPRGRPGP Consensus (1301) PGRMGAQGEPGLAGY GHKGI GPLGPPGPKGEKGDQGEDGK EGPPGPPGDRGPVGDRGDRGEPGDPGYPGQEGVQGLRG PGQQGQPGHPGPRG PGP 1401 1500 Human (1394) KGSKGAEGPKGKQGKAGAPGRRGVQGLQGLPGPRGVVGRQGLEGIAGPDGLPGRDGQAGQQGEQGDDGDPGPMGPAGKRGNPGVAGLPGAQGPPGFKGES mouse (1346) KGSKGEEGPKGKPGKAGPSGRRGTQGLQGLPGPRGVVGRQGPEGTAGSDGIPGRDGRPGYQGDQGNDGDPGPVGPAGRRGNPGVAGLPGAQGPPGFKGES Consensus (1401) KGSKG EGPKGK GKAG GRRG QGLQGLPGPRGVVGRQG EG AG DGIPGRDG G QGDQG DGDPGPMGPAGKRGNPGVAGLPGAQGPPGFKGES 1501 1600 Human (1494) GLPGQLGPPGKRGTEGRTGLPGNQGEPGSKGQPGDSGEMGFPGMAGLFGPKGPPGDIGFKGIQGPRGPPGLMGKEGIVGPLGILGPSGLPGPKGDKGSRG mouse (1446) GLPGQLGPPGKRGTEGGTGLPGNQGEPGSKGQPGDSGEMGFPGVAGLFGPKGPPGDIGFKGIQGPRGPPGLMGKEGIIGPPGMLGPSGLPGPKGDRGSRG Consensus (1501) GLPGQLGPPGKRGTEG TGLPGNQGEPGSKGQPGDSGEMGFPGMAGLFGPKGPPGDIGFKGIQGPRGPPGLMGKEGIIGP GILGPSGLPGPKGDKGSRG 1601 1700 Human (1594) DWGLQGPRGPPGPRGRPGPPGPPGGPIQLQQDDLGAAFQTWMDTSGALR---PESYSYPDRLVLDQGGEIFKTLHYLSNLIQSIKTPLGTKENPARVCRD mouse (1546) DLGLQGPRGPPGPRGRPGPPGPPWHPIQFQQDDLGAAFQTWMDAQGAVRSEVLQGYSYPDQLALDQGGEIFKTLHYLSNLIQSIKTPLGTKENPARVCRD Consensus (1601) D GLQGPRGPPGPRGRPGPPGPP PIQ QQDDLGAAFQTWMD GALR YSYPD L LDQGGEIFKTLHYLSNLIQSIKTPLGTKENPARVCRD 1701 1800 Human (1691) LMDCEQKMVDGTYWVDPNLGCSSDTIEVSCNFTHGGQTCLKPITASKVEFAISRVQMNFLHLLSSEVTQHITIHCLNMTVWQEGTGQTPAKQAVRFRAWN mouse (1646) LMDCEQRMADGTYWVDPNLGCSSDTIEVSCNFTQGGQTCLKPITASKAEFAVSRVQMNFLHLLSSEGTQHITIHCLNMTVWQEGPGRSSARQAVRFRAWN Consensus (1701) LMDCEQKM DGTYWVDPNLGCSSDTIEVSCNFT GGQTCLKPITASK EFAISRVQMNFLHLLSSE TQHITIHCLNMTVWQEG G S AKQAVRFRAWN 1801 1858 Human (1791) GQIFEAGGQFRPEVSMDGCKVQDGRWHQTLFTFRTQDPQQLPIISVDNLPPASSGKQYRLEVGPACFL mouse (1746) GQVFEAGGQFRPEVSMDGCKVHDGRWHQTLFTFRTQDPQQLPIVSVDNLPPVSSGKQYRLEVGPACFL Consensus (1801) GQIFEAGGQFRPEVSMDGCKV DGRWHQTLFTFRTQDPQQLPIISVDNLPP SSGKQYRLEVGPACFL

- 57 -

Page 70: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Ergebnisse

Das Gen stellt grundsätzlich aufgrund seiner Ähnlichkeit zu Kollagen XI (hier wurden

Mutationen bei verschiedenen Skelettdysplasien identifiziert (Li et al., 1995) ein

interessantes Kandidatengen für Skelettdysplasien dar. Bisher konnte jedoch keine

spezielle Erkrankung in der Chromosomenregion 9q33.1 kartiert werden. Zeitgleich

wurde das Gen von einer amerikanischen Arbeitsgruppe beschrieben und als

COL27A1 bezeichnet (Pace et al., 2003). Aus diesem Grund wurde auf eine weitere

Analyse verzichtet.

3.3 Charakterisierung des Klons 19C12 Der Sequenzvergleich des EST 19C12 mit Hilfe der UniGene-Datenbank, sowie

weiterer Datenbanken führte zur Identifizierung des UniGene-Clusters Hs.25391. Der

Cluster beinhaltet Informationen zu einem putativen neuen menschlichen Gen

unbekannter Funktion in der Chromosomenregion 6p21.31. Anhand der

Expressionsdaten der ESTs aus dem genannten Cluster war ersichtlich, dass das

putative Gen in sehr vielen verschiedenen menschlichen Geweben, unter anderem

aber auch in Tumoren des Knorpels (Chondrosarkom) exprimiert wird, und daher für

weitere Analysen interessant erscheint.

Ausgehend von der unvollständigen mRNA-Sequenz mit der Accession-Nr.

AY358422 konnte über ein EST-Clustering Programm (http://genius.embnet.dkfz-

heidelberg.de/menu/cgi-bin/estcluster/estcluster.start) der komplette offene

Leserahmen der mRNA bestimmt werden. Das Gen besteht aus 7 Exons und

umfasst einen genomischen Bereich von 10 kB (Abb. 3.12). Die einzelnen Exons

konnten über RT-PCR verifiziert werden. Zudem wurde eine Spleißvariante der Exon

5 fehlt gefunden.

Die abgeleitete Aminosäuresequenz umfasst 463 Aminosäuren. Ein Vergleich der

Aminosäuresequenz des offenen Leserahmens mit der Datenbank „SMART“ zeigte,

dass das putative Protein eine SCP (SCP / Tpx-1 / Ag5 / PR-1 / Sc7 family of

extracellular)-Domäne besitzt. Mit dem Programm SignalP V2.0 konnte mit einer

Wahrscheinlichkeit von 95% ein Signalpeptid vorhergesagt werden, so dass das

putative Gen entweder ein Transmembranprotein oder ein extrazelluläres Protein ist.

- 58 -

Page 71: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Ergebnisse

Abb. 3.12 : Struktur des humanen 19C12-Gens. Die Exons sind hellblau dargestellt. Der offene hmen ist durch das erste Methionin (Start-Codon) und durch das Stop-Codon begrenzt und

umfasst 463 Aminosäuren. Das Signalpeptid ist blau und die SCP-Domäne rot unterlegt. Lesera

Mit Hilfe von RT-PCR-Analysen an RNA aus humanem Knorpel- und Patella-Gewebe

konnte in Vorversuchen gezeigt werden, dass 19C12 in humanem Knorpel-Gewebe

exprimiert wird (Daten nicht gezeigt). Zur weitergehenden Untersuchung der

Expression und der Ermittlung der Transkriptgröße des humanen 19C12-Gens

wurden Northern-Blot-Analysen mit kommerziell erhältlichen „Multiple Tissue

Northern Blots/Arrays“ (Clontech, Heidelberg) durchgeführt. Als Sonden wurden zwei

verschiedene RT-PCR-Fragmente aus dem 3`-UTR und dem 5`-UTR der 19C12-

mRNA verwendet. Mit beiden Sonden konnte ein identisches Expressionsmuster

nachgewiesen werden (Abb. 3.13). Über die Northern-Blot-Analysen konnten die

in silico-Daten und die RT-PCR Experimente bestätigt werden und ein

Haupttranskript mit einer Größe von ca. 2,2 kb, sowie eine Spleißvariante von ca. 1,6

kb (was dem Verlust von Exon 5 entsprechen würde) nachgewiesen werden

(Abb.3.13). Zudem bestätigt das Experiment die ubiquitäre Expression des Gens und

eine besonders starke Expression der 1,6 kb Spleißvariante im Gehirn.

5` 3`

Exon 1 499 bp

Exon 2 221 bp

Exon 3 110 bp

Exon 4 89 bp

Exon 5 678 bp

Exon 6 140 bp

Exon 7 446 bp

Intron 1 4213 bp

Intron 2 2084 bp

Intron 3 325 bp

Intron 4 960 bp

Intron 5 210 bp

Intron 6 423 bp

Startcodon Stopcodon

- 59 -

Page 72: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Ergebnisse

A bb. 3.13: Das Autoradiogramm eines “Human Multiple Tissue Northern-Blots” zur Expressionskontrolle von 19C12. Die Hybridisierung mit einer radioaktiv markierten 19C12-Sonde

s dem 5’-UTR des Gens, zeigt eine starke Expression eines 2,2 kB Transkripts im Herzen und eine sehr starke Expression eines 1,6 kB großen Transkripts im Gehirn sowie schwächer in weiteren

eweben. Für eine relative Abschätzung der Hybridisierungssignale wurden die Northern-Blots anschließend mit einer ß-Actin-Sonde hybridisiert.

au

G

Über Sequenzvergleiche der 19C12-cDNA-Sequenz mit der „est_mouse“-Datenbank

(Programm „BlastN“) wurde die 19c12-cDNA des orthologen murinen Gens

identifiziert und über RT-PCR verifiziert. Die Homologie auf Aminosäureebene

zwischen Mensch und Maus liegt bei 73% und ist in Abb. 3.14 dargestellt. RNA-in-

situ-Hybridisierungen an Mausembryonen zeigten ein starkes Signal im Gehirn

(Daten nicht gezeigt). Es konnte jedoch kein signifikantes Signal in Knochen- oder

Knorpelelementen detektiert werden. Aufgrund der experimentellen Daten, die keine

spezifische Beteiligung von 19C12 an der Knorpel-, Knochenentwicklung nahe

legten, wurde der Klon nicht weiter charakterisiert.

- 60 -

Page 73: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Ergebnisse

Abb. 3.14: Vergleich der abgeleiteten Aminosäuresequenzen des humanen und murinen 19C12-Gensproduktes. Die abgeleiteten Aminosäuresequenzen weisen eine Sequenzähnlichkeit von 73% auf. Identische Aminosäuren sind gelb schattiert, unterschiedliche Aminosäuren gleicher abgeleiteter Funktionalität grün. Das Signalpeptid ist mit einer grauen Box und die SCP-Domäne mit einer türkisen Box hinterlegt.

human (1) SCSFLMLLLP--LLLLLVATTGPVGALTDEEKRLMVELHNLYRAQVSPPASDMLHMR mouse (1) MHGSCSPWVMLPPPLLLLLLLIATGPTTALTEDEKQTMVDLHNQYRAQVSPPASDMLQMR human (59) WDEELAAFAKAYARQCVWGHNKERGRRGENLFAITDEGMDVPLAMEEWHHEREHYNLSAA mouse (61) WDDELAAFAKAYAQKCVWGHNKERGRRGENLFAITDEGMDVPLAVGNWHEEHEYYNFSTA human (119) TCSPGQMCGHYTQVVWAKTERIGCGSHFCEKLQGVEETNIELLVCNYEPPGNVKGKRPYQ mouse (121) TCDPNQMCGHYTQVVWSKTERIGCGSHFCETLQGVEEANIHLLVCNYEPPGNVKGRKPYQ human (179) EGTPCSQCPSGYHCKNSLCEPIGSPEDAQDLPYLVTEAPSFRATEASDSRKMGTPSSLAT mouse (181) EGTPCSQCPLGYSCENSLCEPMRNPEKAQDSPPRVTEVPSTRATEAPSSRETGTPSLATS human (239) GIPAFLVTEVSGSLATKALPAVETQAPTSLATKDPPSMATEAPPCVTTEVPSILAAHSLP mouse (241) ETLHFSVIKVSDSLATESSPAVETKAPSSLATEGPSSMATEAQAFVT-EVPLVSARHMQP human (299) SLDEEPVTFPKSTHVPIPKSADKVTDKTKVPSRSPENSLDPKMSLTGARELLPHAQEEAE mouse (300) SVDEGPVNFLTSTHIPVPKSMDEEASKSSATSVSPKKSLYPKMSLTESGESVPQIQEEAE human (359) AEAELPPSSEVLASVFPAQDKPGELQATLDHTGHTSSKSLPNFPNTSATANATGGRALAL mouse (360) AEAESPLSSEALVPVLPAQERGG-QKASLEHSGHPASPSLPTFP--SASGNATGGRTLAL human (419) QSSLPGAEGPDKPSVVSGLNSGPGHVWGPLLGLLLLPPLVLAGIF mouse (417) QSSWTGAENPEK---ADWDLKNSAHVWGPFLGLLLPSLLLLAGMV

3.4 Charakterisierung des Klons 86H12 (ECM3) Ausgehend vom EST-Klon 86H12 („Klasse 2“, 445 bp) wurden über BlastN-Analysen

unter Verwendung der „est-human“-Datenbank vier ESTs identifiziert, die 252 bp

eines möglichen Transkripts abdecken. Alle vier ESTs stammten aus

unterschiedlichen Knorpelgeweben (Tab. 3.4) und führten zu einem UniGene-Cluster

(Hs.442169), das ansonsten keine weiteren ESTs enthielt.

EST-Accession-Nr. Gewebe Library-Name Sequenz-

Informationen Länge des

Klons

BQ181183 Osteoarthritic Cartilage NCI_CGAP_Car1 617 bp 1114 bp

BQ447619 Osteoarthritic Cartilage NCI_CGAP_Ct1 645 bp 1029 bp

BQ448435 Osteoarthritic Cartilage NCI_CGAP_Ct1 408 bp 1036 bp

BQ772123 Chondrosarcoma Grade II NCI_CGAP_Ch2 697 bp 1081 bp

Tab. 3.4: ESTs des UniGene-Clusters Hs.442169. Alle ESTs wurden vom 3’-Ende gelesen, so dass lle Klone überlappen. Die Spalte „Sequenzinformationen“ gibt die Anzahl der Basen wieder, die in en Datenbanken abgelegt wurden. Die Spalte „Länge des Klons“ weist die absolute Länge des

jeweiligen EST-Klons aus.

ad

- 61 -

Page 74: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Ergebnisse

- 62 -

Das UniGene-Cluster wird in der Datenbank als „Similar to Extracellular matrix

protein 2 precursor“ bezeichnet, und zeigt Homologien zu dem Gen ECM2. 86H12

wurde daraufhin von uns mit ECM3 (Extracellular matrix protein 3) benannt.

3.4.1 Sequenzierung der humanen ECM3-cDNA

BQ181183 (1-617)

BQ447619 (1-645)

BQ448435 (1-408)

AATAAA

05002500 2000 1500 1000

ECM3

86f08 (1-445)

BQ772123 (1-617)

IMAGE:5850224 (1-1114)

Race-Pr1 (1080-1581)

Race-Pr5d (2174-2429)

Race-Pr4b (1980-2390)

Race-Pr3b (1672-2022)

Race-Pr2c (1540-1795)

ATG

SignalpeptidBQ181183 (1-617)

BQ447619 (1-645)

BQ448435 (1-408)

AATAAA

05002500 2000 1500 1000

ECM3

86f08 (1-445)

BQ772123 (1-617)

IMAGE:5850224 (1-1114)

Race-Pr1 (1080-1581)

Race-Pr5d (2174-2429)

Race-Pr4b (1980-2390)

Race-Pr3b (1672-2022)

Race-Pr2c (1540-1795)

ATG

Signalpeptid

05002500 2000 1500 1000

ECM3

86f08 (1-445)

BQ772123 (1-617)

IMAGE:5850224 (1-1114)

Race-Pr1 (1080-1581)

Race-Pr5d (2174-2429)

Race-Pr4b (1980-2390)

Race-Pr3b (1672-2022)

Race-Pr2c (1540-1795)

ATG

Signalpeptid

bb. 3.15: Strategie zur Komplettierung von ECM3 (rot dargestellt). Durch verschiedene ACE-Experimente (lila) konnte der offene Leserahmen (1749 bp) komplettiert werden. unkelgrün sind zwölf „leucine-rich repeats, typical (most populated) subfamily“ Domänen argestellt. Das Polyadenlyierungssignal ist durch die Erkennungssequenz AATAAA

ARDdgekennzeichnet.

Die Sequenzierung des RZPD-Klons IMAGE:5850224 (entspricht dem EST-Klon mit

der Accession-Nr. BQ181183) führte zu einer Verlängerung des 5’-Bereichs der EST-

Sequenz auf 1114 bp. Hiervon ausgehend konnten über sukzessive RACE (Rapid

Amplification of cDNA Ends)-Experimente das 5’-Ende des ECM3-Gens identifiziert

werden. Insgesamt wurde so eine mRNA von 2429 bp ermittelt. Eine Übersicht über

die Klonierungs-Strategie und die daraus erhaltenen Sequenzinformationen zeigt die

Abb. 3.15. Die erhaltene Sequenz wurde anschließend über RT-PCR an humaner

Plazenta- und Knorpel-RNA und nachfolgender Sequenzierung verifiziert. Das Gen

umfasst 12 Exons mit einer Transkriptlänge von 2448 bp (Abb. 3.15).

Page 75: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Ergebnisse

Abb. 3.16: Genomische-Struktur des humanen ECM3-Gens. Die Exons sind violett dargestellt. Der offene Leserahmen ist durch das erste Methionin (Start) und durch das Stop-Codon begrenzt und umfasst 562 Aminosäuren. Die zwölf „Leucine-rich repeats, typical (most populated) subfamily”-Domänen sind blau unterlegt.

Genomisch erstreckt sich das Gen über 10,7 kb. Durch „BlastN“

Homologievergleiche der cDNA-Sequenz des humanen ECM3-Gens mit der

„htgs“-Datenbank konnte gezeigt werden, dass ECM3 auf dem genomischen

Contig NT_025965.12 in der Chromosomenregion Xq28 lokalisiert ist. Die abgeleitete

Aminosäuresequenz umfasst 589 Aminosäuren. Ein Vergleich der

Aminosäuresequenz des putativen offenen Leserahmens mit der Proteindatenbank

„SMART“ zeigte, dass das putative Protein zwölf „Leucine-reiche Repeats (LRR),

typical subfamily-Domänen“ enthält. SignalP V2.0 sagt mit einer Wahrscheinlichkeit

von 100% ein Signalpeptid vorher.

Exon 1

5 3

Exon 2 Exon 3 Exon 5 Exon 6 Exon 7Exon 4

Intron 1 Intron 2 Intron 3 Intron 4 Intron 5 Intron 6

Exon 8 Exon 9 Exon 10 Exon 11 Exon 12

Intron 7 Intron 8Intron 9 Intron 10 Intron 11

109 bp 103 bp 196 bp 426 bp 288 bp 116 bp125 bp

1239 bp 1051 bp 223 bp 1193 bp 355 bp 161 bp

133 bp 26 bp 140 bp 327 bp 459 bp

401 bp 256 bp 654 bp 2325 bp 534 bp

Start Stop

3.4.2 Analyse der Expression des humanen ECM3-Gens Aus den im UniGene-Cluster Hs.442169 aufgeführten ESTs war ersichtlich, dass das

humane ECM3-Gen ein sehr schwach transkribiertes Gen ist, das vor allem in

krankhaft verändertem Knorpelgewebe (Chondrosarkom, Osteoarthrose-Knorpel)

exprimiert wird (Tab. 3.4).

Mit Hilfe von RT-PCR-Analysen an RNA aus verschiedenen juvenilen humanen

Knorpelgeweben konnte in Vorversuchen nachgewiesen werden, dass ECM3 in

Knorpelgewebe exprimiert wird (Daten nicht gezeigt). Zur weitergehenden

Untersuchungen der Expression und der Ermittlung der Transkriptgröße des

humanen ECM3-Gens wurden Northern-Blot-Analysen von humaner RNA aus

verschiedenen Geweben durchgeführt. Hierzu wurden selbst hergestellte Northern-

Blots, sowie kommerziell erhältliche „Multiple Tissue“ Northern-Blots verwendet. Als

Sonden wurden zwei verschiedene RT-PCR-Fragmente eingesetzt. Die erste Sonde

umfasste Teile von Exon 11 und Exon 12 (Sondenlänge:335 bp; Primer: 86H12_Fw7

und 86H12_Rev7) und die zweite Sonde Teile von Exon 4 und Exon 5

(Sondenlänge: 489 bp; Primer 86H12_FwA und 86H12_RevK). Beide Sonden

- 63 -

Page 76: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Ergebnisse

Abb. 3.17: Autoradiogramm der Hybridisierung eines “Human Multiple Tissue“ Northern (MTN)-Blot, mit einer radioaktiv markierten ECM3-Sonde. Der Blot zeigte zwei Haupttranskripte bei 2,4 und 2,2 kb. Die stärkste Expression konnte in Plazenta nachgewiesen werden. Für eine relative Abschätzung der Hybridisierungssignale wurde der Northern-Blot anschließend mit einer GAPDH-Sonde hybridisiert.

GAPDH

kb Herz Gehirn

Plazen

ta

LungeLeb

erSke

lettm

uskel

NierePan

kreas

0,24 -

1,35 -

2,4 -

4,4 -

7,5 -9,5 -

Herz Gehirn

Plazen

ta

LungeLeb

erNier

ePan

kreas

0,24 -

1,35 -

2,4 -

4,4 -

7,5 -9,5 -

GAPDH

kb Herz Gehirn

Plazen

ta

LungeLeb

erSke

lettm

uskel

NierePan

kreas

0,24 -

1,35 -

2,4 -

4,4 -

7,5 -9,5 -

Herz Gehirn

Plazen

ta

LungeLeb

erNier

ePan

kreas

0,24 -

1,35 -

2,4 -

4,4 -

7,5 -9,5 -

Herz Gehirn

Plazen

ta

LungeLeb

erSke

lettm

uskel

NierePan

kreas

0,24 -

1,35 -

2,4 -

4,4 -

7,5 -9,5 -

Herz Gehirn

Plazen

ta

LungeLeb

erNier

ePan

kreas

0,24 -

1,35 -

2,4 -

4,4 -

7,5 -9,5 -

zeigten ein identisches Expressionsmuster. Nachgewiesen werden konnte eine

starke Expression in der Plazenta und eine schwache ubiquitäre Expression in Herz,

Gehirn, Lunge, Leber, Skelettmuskel, Niere und Pankreas (Abb. 3.17). Insgesamt

konnten zwei Haupttranskriptgrößen festgestellt werden. Ein 2,4 kb großes

Transkript, das in etwa der Größe der in Kap. 3.4.1 ermittelten mRNA entspricht,

sowie ein kürzeres Transkript von 2,2 kb, bei dem es sich vermutlich um eine sehr

seltene Spleißvariante handelt.

Darüber hinaus wurde die Expression von ECM3 in verschiedenen menschlichen

Geweben mittels Dot-Blot-Analysen untersucht. Verwendet wurde ein „Multiple

Tissue Expression Array“ (Clontech, Heidelberg). Die radioaktive Hybridisierung fand

mit den gleichen Sonden statt, die auch bei den Northern-Blot-Analysen verwendet

wurden. Auch hier zeigte sich mit beiden Sonden ein identisches Expressionsprofil.

Diese Daten bestätigen die Ergebnisse der Northern-Blot-Analysen. Auch hier ist

eine starke Expression in Plazenta und eine schwache ubiquitäre Expression in

diversen anderen Geweben feststellbar (Abb. 3.18).

- 64 -

Page 77: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Ergebnisse

Abb. 3.18: Das Autoradiogramm eines humanen „Multiple Tissue Expression Array“, der mit der radioaktiv markierten ECM3-Sonde hybridisiert wurde. Nach einer sechswöchigen Exposition zeigt der Blot eine ubiquitäre Expression von ECM3 in humanen Geweben. Die stärkste Expression von ECM3 konnte in RNA aus Plazenta nachgewiesen werden.

- 65 -

Page 78: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Ergebnisse

3.4.3 ECM3 in anderen Spezies Um weitere experimentelle Untersuchungen insbesondere RNA-

in situ-Hybridisierungen durchführen zu können, wurde über bioinformatische und

experimentelle Methoden versucht, das zu ECM3 orthologe Gen in der Maus zu

identifizieren. Suchen in den murinen EST-Datenbanken bei NCBI, USCS, TIGR,

Ensembl und MGI ergaben allerdings keine Ergebnisse. Vergleicht man die Anzahl

der EST-Einträge der verschiedenen Organismen, so kann dies mit den verwendeten

Datenbanken zusammenhängen. ECM3 ist mit seinem sehr spezifischen und

schwachen Expressionsmuster lediglich viermal in den humanen EST-Datenbanken

vertreten. Die menschliche EST-Datenbank ist mit 5.654.825 ESTs die

umfangreichste Datenbank (Stand 31.08.05, dbEST (NCBI)). Alternativ könnte das

Fehlen muriner ESTs darauf hinweisen, dass ECM3 evolutionär nicht konserviert ist.

Um der Frage nachzugehen, ob die genomische Organisation um ECM3

(einschließlich flankierender Gene) auch in der Maus erhalten ist, wurden Syntenie-

Bereiche zwischen Mensch und Maus miteinander verglichen (Abb. 3.19).

Interessanterweise sind zwar die Exons der ECM3 flankierenden Gene (Biglykan und

Trex) zwischen Mensch und Maus konserviert, jedoch nicht die Exons von ECM3.

Auch experimentelle Analysen wie RT-PCR, Northern- und Dot-Blot-Analysen an

verschiedenen murinen Geweben (Daten nicht gezeigt) ergaben keinen Hinweis auf

die Expression bzw. Existenz eines funktionellen orthologen Gens zu ECM3 in der

Maus. In anderen Modellorganismen wie Schimpanse oder Hund konnte über

Syntenievergleiche gezeigt werden, dass die Exon-Intron Struktur zwischen Mensch

und Hund, sowie Mensch und Schimpanse konserviert ist (Abb. 3.20).

- 66 -

Page 79: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Ergebnisse

Abb. 3.19: Percent identity plot (PIP). Interspezies-Vergleich mittels PipMaker zur Identifizierung von orthologen Genen zu ECM3. Die schwarzen waagerechten Balken geben jeweils die prozentuale Identität des genomischen Bereichs zwischen Mensch-Schimpanse (erste Spalte), Mensch-Hund (zweite Spalte) Mensch-Maus (dritte Spalte) und Mensch-Ratte (vierte Spalte) an (Bereiche zwischen 50 und 100%). Gelb unterlegt sind die genomischen Bereiche der zu ECM3 flankierenden Gene (TREX und BGN). Die humanen Exons der flankierenden Gene sind in blau dargestellt. Rot markiert ist der genomische Bereich und grün dargestellt sind die Exons von ECM3 im Menschen.

- 67 -

Page 80: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Ergebnisse

3.4.4 ECM3 Expression in Knorpel von Patienten mit Osteoarthrose oder rheumatoider Arthritis

Osteoarthrose und rheumatoide Arthritis stellen die beiden häufigsten chronischen

Gelenkerkrankungen dar (Felson et al., 2000). Zurzeit sind trotz intensiver Forschung

weder die zugrunde liegenden Pathomechanismen hinreichend bekannt, noch

existieren ausreichende diagnostische Tests oder zufrieden stellende

Therapiekonzepte. Da aus den zur Verfügung stehenden EST-Daten

geschlussfolgert werden konnte, dass ECM3 in Osterarthroseknorpel exprimiert wird

(siehe Kapitel 3.4.1), wurde in der vorliegenden Arbeit durch

Genexpressionsanalysen mittels „Real-Time“-PCR der Frage nach einer potentiellen

Beteiligung von ECM3 an der Pathogenese von Osteoarthrose und rheumatoider

Arthritis, sowie nach einer möglichen Verwendung als diagnostischer Marker bei

Osteoarthrose und rheumatoider Arthritis nachgegangen.

Für diese Untersuchungen wurden von der AG PD Dr. Pullig (Rheumatologie,

Erlangen) RNA aus Knorpelbiopsien zweier Patientenkollektive zur Verfügung

gestellt (Tab. 3.5).

Patient Erkrankungsstadium Patient Erkrankungsstadium

656 0 - I 439 II - III 428 I 656 III 649 I 428 III 671 I 619 III 434 II - III 436 III 674 II - III 677 III 438 II - III 675 III

Patient Erkrankungsstadium Patient Erkrankungsstadium 508 0 – I (Osteophyt) 488 I - II 471 I - II 493 II 523 I - II 471 III 411 I - II 523 III 435 I - II

A

B

Tab. 3.5: Patientenkollektive, die zur Überprüfung einer Beteiligung von ECM3 an der Pathogenese von Osteoarthrose oder rheumatoider Arthritis herangezogen wurden. Unter A sind die untersuchten Patienten, die an Osteoarthrose, und unter B diejenigen, die an rheumatoider Arthritis erkrankt sind, aufgelistet. Die Klassifizierung der Patienten erfolgte nach Fassbender (1975; siehe Kapitel 1.2.3).

- 68 -

Page 81: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Ergebnisse

3.4.4.1 Etablierung der „Real-Time“-PCR Die Sonde für die quantitative Bestimmung von ECM3 mittels „Real-Time“-PCR

wurde bei der Firma Applied Biosystems (Assay-by-design) bestellt und umschließt

den Übergang von Exon 10 zu Exon 11. Primer und Sonde für β2-Mikroglobulin

(B2M) als endogene Referenz stellte die AG PD Dr. Pullig (Rheumatologie,

Erlangen) zur Verfügung.

Um Primer und Sonde auf Anwendbarkeit zu testen, wurden für ECM3 und B2M

Standardkurven erstellt und daraus die Effizienzen der PCR-Reaktionen bestimmt,

die unter optimalen Bedingungen bei exponentiellem PCR-Verlauf 100% betragen

sollten (Raeymaekers, 2000). Dazu wurde aus Knorpel-RNA eine Verdünnungsreihe

von 7,5 ng/µl bis 0,46875 ng/µl hergestellt und die Effizienz der ECM3-PCR bei den

verschiedenen RNA-Konzentrationen bestimmt. Die PCR-Rohdaten wurden mit der

ABI PRISM 7900 HAT SDS V2.1.1-Software (Applied Biosystems, Foster City)

bearbeitet und bei linearer Auftragung in einem sigmoidalen Amplifikationsgraphen

dargestellt (exemplarisch ist jeweils ein Graph für jede RNA-Verdünnung in Abb.

3.20, A (ECM3), B (B2M) gezeigt). Basislinie und Schwelle konnten für beide Gene

gleich gesetzt werden. Trägt man die CT-Mittelwerte gegenüber dem Logarithmus der

jeweiligen RNA-Menge auf und ermittelt die Regressionsgerade, so erhält man die

Standardkurve, aus der über die Steigung die Effizienz der PCR-Reaktion für jedes

Gen berechnet werden kann (QIAGEN, 2004).

Die Standardkurve für ECM3 ist in Abb. 3.20 (C) abgebildet. Die Steigung der

Regressionsgeraden von -2,9 entspricht einer PCR-Effizienz von 121%. Das mit R2

angegebene Bestimmtheitsmaß liegt bei 0,972. B2M besitzt in seiner Standardkurve

eine Steigung von -3,35, was umgerechnet eine Effizienz von 99% ergibt, mit einem

Bestimmtheitsmaß von 0,994 (Abb. 3.20, D).

Zur relativen Quantifizierung der Genexpression existieren zwei verschiedene

Berechnungsmethoden: die Standardkurven- und die vergleichende ∆∆CT-Methode.

Welche der beiden Methoden gewählt wird, hängt von den Amplifikationseffizienzen

ab. Bei vergleichbaren Effizienzen zwischen Zielgen und Referenzgen kann die

∆∆CT-Methode angewendet werden, bei unterschiedlichen Effizienzen muss mittels

Standardkurvenmethode berechnet werden (Qiagen, 2004). Ein Vergleich der

Effizienzen von Zielgen und Referenz ermöglicht das Darstellen einer

Effizienzgerade (Abb. 3.20, E), für die dann CT-Werte gegen den Logarithmus der

jeweiligen Verdünnungsfaktoren aufgetragen werden. Ist die Steigung der ermittelten

Regressionsgeraden kleiner als 0,1 gelten die Amplifikationseffizienzen als

- 69 -

Page 82: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Ergebnisse

vergleichbar und die ∆∆CT-Methode kann angewendet werden. Im vorliegenden Fall

war die Steigung der Regressionsgeraden zum Vergleich der Effizienzen zwischen

ECM3 und B2M (Abb. 3.20, E) mit einem Wert von 0,45 größer als 0,1, so dass die

Standardkurvenmethode angewandt wurde.

Abb. 3.20: Amplifikationsgraphen, Standardkurven und Effizienzgeraden für ECM3 und B2M.

In den Amplifikationsdiagrammen (A und B) sind die Rohdaten der SDS-Software exemplarisch mit m Amplifikationsgraphen pro RNA-Verdünnung sowie Schwelle und Basislinie (rot)

dargestellt. Die Diagramme C und D zeigen die daraus ermittelten Standardkurven mit weichung, Gleichung der Regressionsgeraden und Bestimmtheitsmaß. Die Effizienz-

de (E) ermöglicht über die Geradensteigung eine Bestimmung der Kalkulationsmethode.

je eine

Standardabgera

- 70 -

Page 83: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Ergebnisse

3.4.4.2 Expressionsanalyse von ECM3 an Knorpelbiopsaten von Osteoarthrose-Patienten

Für die Ermittlung der relativen Expressionslevel von ECM3 in Knorpelbiopsaten von

Patienten mit Osteoarthrose konnte als Kalibrator keine Knorpel-RNA von gesunden

Kontrollen benutzt werden, da bei zwei benutzten gesunden Kontrollen nach 45

PCR-Zyklen keine detektierbare Amplifikation von ECM3 zu verzeichnen war.

Vergleichsexperimente mit GAPDH, B2M und SPOC-1 zeigten jedoch, dass beide

RNA-Präparationen qualitativ und quantitativ in Ordnung waren. Hieraus kann man

schlussfolgern, dass ECM3 offensichtlich nicht in gesundem adulten Gelenk-Knorpel

exprimiert wird. Aus diesem Grund wurde Plazenta-RNA, dem Gewebe mit der

höchsten ECM3-Expression in Northern-Blot und RNA-Dot-Blot-Analysen (siehe

Kapitel 3.4.3), als Kalibrator gewählt. Die Untersuchung der 14 Gewebeproben ergab

eine sehr heterogene Expression (Abb. 3.21). Die Expressionslevel schwankten von

einer 0,5fachen (P656, Stadium III) bis zu einer 21,6fachen Expressionsstärke

(P428, Stadium III) gegenüber Plazenta-Gewebe. Auffällige Expressionsmuster

n eine als signifikant anzusehende Expressionssteigerung gegenüber der

lazentakontrolle (>4fach höhere Expressionsstärke). Bezogen auf gesunden

adulten Knorpel sind die Expressionsunterschiede um ein vielfaches höher, da für die

beiden gesunden Kontrollen nach 45 PCR-Zyklen kein Reaktionsprodukt

nachweisbar war und daher von einer sehr schwachen ECM3-Transkription im

gesunden Knorpel ausgegangen werden muss. Die Daten deuten auf eine potentielle

Assoziation von ECM3 mit osteoarthrotischen degenerativen Prozessen im Knorpel

hin.

zwischen den verschiedenen Erkrankungsstadien oder dem Verlauf der Krankheit

konnten nicht festgestellt werden. Auch die Patienten P656 und P428, denen

Knorpelbiopsien aus zwei Regionen unterschiedlichen Schweregrads der Erkrankung

entnommen wurden, lassen keine Tendenz zur Expressionsveränderung in

Abhängigkeit vom Stadium der Erkrankung erkennen. Patient P656 zeigt jedoch

allgemein eine sehr niedrige Expression in beiden Biopsien, wohingegen Patient 428

in beiden Biopsien eine sehr starke Expression aufweist.

Hervorzuheben ist allerdings die insgesamt deutlich stärkere Expression von ECM3

in Gewebeproben einzelner Osteoarthrose-Patienten. 11 von insgesamt 14 Patienten

zeige

P

- 71 -

Page 84: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Ergebnisse

- 72 -

3.4.4.3 Expressionsanalyse von ECM3 an Knorpelbiopsaten von Patienten mit rheumatoider Arthritis

Die Expression von ECM3 in Knorpelgewebe von Patienten mit rheumatoider

Arthritis wurde aus o.g. Gründen ebenfalls auf Pla

Abb. 3.21: Relative ECM3-Expression in Knorpelgewebe von Patienten mit Osteoarthrose im Vergleich zu Plazenta-Gewebe. Die Patientennummern und das Erkrankungsstadium sind unter der Abszisse angegeben. Die Erkrankungsstadien sind zusätzlich durch verschiedene Farben gekennzeichnet: Stadium 0-I in hellgrün, Stadium I in dunkelgrün, Stadium II-III in hellblau, Stadium III in dunkelblau und Plazenta (Pl.) als Kalibrator in violett. Für die beiden gesunden Kontrollen (Jg. 1973, Jg.1967) und für Patient 619 III war nach 45 PCR-Zyklen kein Fluoreszenzanstieg messbar. Für jeden Patienten und für Plazenta ist die Standardabweichung dargestellt.

zenta-RNA bezogen. Es ließ sich

auch hier eine auffallende Variabilität der Expression erkennen (Abb. 3.22): die

Expressionslevel von ECM3 bei Patienten mit rheumatoider Arthritis schwankten von

ur 0,26facher Expressionsstärke (Patient 493 II) bis hin zur über 17fachen

xpressionsstärke (Patient 411 I-II). Es zeigt sich auch hier kein eindeutiger

Zusammenhang der ECM3-Expression mit dem Schweregrad oder dem Verlauf der

rkrankung. Ähnlich zu Osteoarthrose-Patienten ergibt sich für Patienten mit

rheumatoider Arthritis eine insgesamt deutlich erhöhte Expression von ECM3 in

nstiege uf die gesunden Kontrollen kann auch hier von noch höheren

n

E

E

Knorpelresektaten gegenüber Plazenta: 7 von 9 Patientenproben zeigten signifikante

. Bezogen aA

Expressionsunterschieden ausgegangen werden.

Page 85: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Ergebnisse

- 73 -

3.4.5 ECM3 als positionelles Kandidatengen für die Frontometaphysäre Dysplasie

Ausgangspunkt der Untersuchung war

Abb. 3.22: Relative ECM3-Expression in Knorpelgewebe von Patienten mit rheumatoider Arthritis bezogen auf Plazenta-Gewebe. Die Patientennummern und das Erkrankungsstadium sind unter der Abszisse angegeben. Die Erkrankungsstadien sind zusätzlich durch verschiedene Farben gekennzeichnet: Stadium 0-I in hellgrün, Stadium I-II in dunkelgrün, Stadium II in hellblau, Stadium III in dunkelblau und Plazenta als Kalibrator in violett. Für die beiden gesunden Kontrollen (Jg. 1973, Jg.1967) war nach 45 PCR-Zyklen kein Amplifikationsprodukt für ECM3 detektierbar. Für jeden Patienten und für die Plazenta ist die Standardabweichung dargestellt.

eine Patientin mit einer vorzeitig

enen anterioren Fontanelle, kraniofzialen Anomalien und X-Beinen, die

Die motorische und mentale Entwicklung

rnspintomographie, die zu einem früheren

aufgenommen wurde, wurde bei der Patientin eine bilaterale

uläre Noduläre Heterotopie (PVNH, siehe Kapitel 4.1.2.4) diagnostiziert.

leichzeitig wies sie jedoch die typischen Merkmale einer Frontometaphysären

ysplasie (FMD, siehe Kapitel 1.2.1) auf. Radiologische Anomalien konnten die

iagnose der FMD unterlegen. Während für die PVHN Mutationen im Protein Filamin

(FLNA), die zu einem Funktionsverlust führen, verantwortlich gemacht werden

Krankheitsursache für

MD unbekannt. Nachdem bei der Patientin durch ein externes Labor

issensmutationen und schmale Deletionen/Insertionen in der codierenden Region

on FLNA zunächst ausgeschlossen wurden (Zenker, Institut für Humangenetik,

ers. Mitteilung), lag die Vermutung nahe, dass bei der Patientin ein so genanntes

ontiguous gene syndrom“ vorliegen könnte. Es handelt sich hierbei um einen durch

eine Deletion verursachten Verlust mehrerer benachbarter Gene, von denen eines

verschloss

schon mehrmals operativ korrigiert wurden.

war normal. Aufgrund einer kranialen Ke

Zeitpunkt

Periventrik

G

D

D

A

konnten (Fox et al., 1998), war beim Beginn der Arbeit die

F

M

v

p

„c

Page 86: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Ergebnisse

der betroffenen Gene FLNA sein müsste. FLNA liegt in der Chromosomenregion

q28 und damit in direkter Nachbarschaft zu ECM3 (siehe Abb. 3.23). Damit

rschien ECM3 als nahe liegendes positionelles Kandidatengen für den Phänotyp bei

er Patientin. Um größere Veränderungen innerhalb der betroffenen chromosomalen

egion wie Deletionen oder Inversionen nachzuweisen, wurden im Rahmen dieser

rbeit BAC-Klone (bacterial artificial chromosomes) eingesetzt und FISH-Analysen

urchgeführt. Als BAC-Sonde dienten RP11-846A22, RP11-177H12 und CTD-

565C16, die den Bereich zwischen FLNA und ECM3 umspannen. Die FISH-

Abb. 3.23: FISH-Analysen mit den BAC-Klonen RP11-846A22 + RP11-177H12 (linke Seite) und RP11-846A22 + CTD-2565C16 (rechte Seite) an Metaphasen von Fibroblasten der Patientin. Unten dargestellt ist der chromosomale Bereich um ECM3 und FLNA und die

osomale Bereich umfasst 1 mb.

X

e

d

R

A

d

2

Analysen an Metaphasechromosomen der Patientin zeigten jedoch keine

Auffälligkeiten (Abb. 3.23).

Auch SNP-Analysen (SNP= singel nucleotide Polymorphism)

FLNA ECM3

eingesetzten Sonden. Der dargestellte chrom

Parallel hierzu wurden SNP (single nucleotide polymorphism)-Analysen an der DNA

der Patientin und deren Eltern durchgeführt, um heterozygote Deletionen

nachzuweisen. Diese ergaben keinen Hinweis auf deletierte Bereiche um ECM3 und

- 74 -

Page 87: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Ergebnisse

FLNA (Daten nicht gezeigt). Zeitgleich konnte eine englische Arbeitsgruppe

(Robertson et al., 2003) zeigen, dass „gain of function“ Mutationen im FLNA-Gen zu

FMD führen. Aufgrund dieses Befundes wurde die Mutationssuche durch Dr. Zenker

bei der Patientin wiederholt. Es zeigte sich dann, dass eine heterozygote

de novo-Mutation c.7315C>A (NM_001456) in Exon 45 des FLNA für den komplexen

Phänotyp der Patientin verantwortlich gemacht werden konnte (siehe Kapitel 4.1.2.4,

enker et al., 2004).

.5 Suche nach Kandidatengenen für Kraniosynostosen

ei der Krankheitsgruppe der kraniofazialen Dysostosen handelt es sich um seltene

rkrankungen, die vor allem Knochenentwicklungsstörung der Schädelplatten

ufweisen. Ein wesentliches Kennzeichen dieser Krankheitsbilder ist die

raniosynostose: es handelt sich hierbei um eine frühzeitige Verknöcherung

ssifikation) der Schädelnähte, sowie daraus resultierende Schädeldeformitäten.

isher sind nur wenige Gene beschrieben worden, deren Veränderung zu

yndromalen Kraniosynostosen führen. In der vorliegenden Arbeit wurde eine rein

atienten-basierte Strategie gewählt, um mögliche neue Kandidatengene der

chädelnahtentwicklung zu identifizieren.

.5.1 Patientenbeschreibung

nd gesunder, nicht verwandter, deutscher

r Familienanamnese (Mutter: 31 Jahre; Vater: 38 Jahre). Der

ser Schwangerschaft in der 39.

schaftswoche mit einer Länge von 51 cm (50. Perzentile), einem Gewicht

Z

3 B

E

a

K

(O

B

s

P

S

3 Der männliche Indexpatient ist das Ki

Eltern mit unauffällige

Junge wurde nach komplikationslo

Schwanger

von 2670 Gramm (3.-10. Perzentile) und einem Kopfumfang von 33 cm (3.-10.

Perzentile) geboren. Das Neugeborene präsentierte sich mit einem flachen

Mittelgesicht, abgeflachter Supraorbitalpartie, einer hohen Stirn, tief sitzenden,

posterior rotierten Ohren, einer weiten vorderen Fontanelle und einer muskulären

Hypotonie (Abb. 3.24). Es fanden sich keine Anomalien der Hände und Füße.

- 75 -

Page 88: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Ergebnisse

n Sagittalnaht konnte mittels Schädelröntgenaufnahmen

Ebenso ergaben Ultraschallaufnahmen des Gehirns, des Herzens und der Nieren,

Routine-Laborwerte, die Bestimmung der Schilddrüsenhormone, sowie

ophthalmologische und audiologische Untersuchungen unauffällige Befunde. Der

Verdacht auf einen bilateralen, vorzeitigen Verschluss der Lambdanaht und einen

Verschluss der posteriore

bestätigt werden (Abb. 3.25). Aufgrund der kraniofazialen Morphologie in Verbindung

mit der radiologisch nachgewiesenen Kraniosynostose wurde die klinische Diagnose

eines Crouzon-Syndroms gestellt.

Abb. 3.24: Kopfaufnahme des an Kraniosynostose erkrankten Patienten.

Abb. 3.25: Schädel-Röntgenaufnahmen des untersuchten Kraniosynostose-Patienten. Dargestellt ist die fusionierte Lambda- und die zum Teil betroffene Sagittalnaht.

- 76 -

Page 89: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Ergebnisse

Bei dem Patienten wurde in einem Alter von 5,5 Monaten die Lambdanaht und der

osteriore Teil der Sagittalnaht operativ geöffnet. Mit einem Alter von 5 ½ Jahren

eigte das Kind keine körperlichen Auffälligkeiten mehr. Die Körpermaße

inschließlich Kopfwachstum lagen im Normbereich (um 25. Perzentile). Aufgrund

iner milden Sprachentwicklungsverzögerung erhielt der Junge eine logopädische

ehandlung. Ansonsten war sein Entwicklungsstand altersgerecht, und er besuchte

inen Regelkindergarten.

den Kandidatengenen FGFR2 und FGFR3, die häufig (ca. 50%; Passos-Bueno et

l., 1999) in Crouzon-Patienten eine Mutationen aufweisen, konnte keine Mutation

efunden werden (Greven, 2002).

.5.2 Zytogenetische Untersuchung

ei der routinemäßig durchgeführten zytogenetischen Untersuchung wurde bei dem

ntersuchten Patienten eine reziproke Translokation 46,X,t(9;11) (q33;p15)

entifiziert (Abb. 3.26). Die Eltern wiesen die Translokation nicht auf, so dass hier

on einer de novo-Mutation ausgegangen werden kann (Daten nicht gezeigt).

p

z

e

e

B

e

In

a

g

3 B

u

id

v

Abb. 3.26: Karyogramm des am Crouzon-Syndrom erkrankten Patienten. Die Graphik zeigt eine reziproke Translokation 46,X,t(9;11) (q33;p15).

- 77 -

Page 90: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Ergebnisse

3.5.3 Bruchpunktbestimmung Um die Bruchpunkte auf den Chromosomen 9 und 11 genauer bestimmen zu

können, wurden BAC-Klone (bacterial artificial chromosomes) eingesetzt und FISH-

Analysen durchgeführt. Die Bruchpunktbestimmung wurde vollständig am Max-

Planck-Institut für Molekulare Genetik, Berlin, von Frau PD Dr. Vera Kalscheuer

durchgeführt. Der Arbeitsgruppe war es möglich, bruchpunktüberspannende

BAC-Klone zu identifizieren. Es handelt sich hierbei um die Klone RP11-417O17 für

den Bruchpunkt auf Chromosom 11 und den Klon RP11-451E16 für den Bruchpunkt

.5.4 Eingrenzung des Bruchpunktes

Rahmen dieser Arbeit sollten die Bruchpunkte kloniert und die betroffenen Gene

entifiziert werden. Zur weiteren Eingrenzung des Bruchpunktes wurden Southern-

lot-Analysen durchgeführt. Dazu wurden sowohl die Patienten-DNA als auch

ontroll-DNAs mittels verschiedener Restriktionsenzyme verdaut, elektrophoretisch

ufgetrennt und auf Nylonmembranen geblottet. Die zur Hybridisierung verwendeten

dioaktiv markierten DNA-Sonden wurden mittels PCRs generiert und deckten weite

ereiche des Klons RP11-417O17 auf Chromosom 11 ab (Abb. 3.27). Beim

estriktionsverdau mit dem Restriktionsenzym MspI und unter Verwendung der

onde 2“ (Abb. 3.27), konnte bei dem Patienten neben der zu erwartenden Bande

on 13,3 kb noch ein weiteres Fragment von ca. 4 kb nachgewiesen werden. Durch

ie reziproke Translokation zwischen Chromosom 11 und 9 musste folglich eine

eue MspI-Schnittstelle eingeführt worden sein und zwar 4 kb von der MspI-

chnittstelle 1 nkt musste also

kb um ingesetzte Sonde liegen.

auf Chromosom 9.

3 Im

id

B

K

a

ra

B

R

„S

v

d

n

S auf Chromosom 1 entfernt (Abb. 3.27). Der Bruchpu

4 die e

- 78 -

Page 91: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Ergebnisse

BSonde 2 (24360 - 24762)Sonde 1 (7175 - 7592) Sonde 3 (38551 - 38973)

(5825) M(23713) M

(37050) M M (46636)M (53205)

13337 bp

} Kpn

I

} Msp

I

} Sfu

I

} Sac

I

C C C CP P P P

4,3 -6,6 -

9,4 -

23,3 -kb

9q32 (RP11- 451E16)194680 bp

M 1M 2

M 3 M 4M 5

M 6M 7

M 8M 9

M 10M 11

M 12M 13

M 14M 15

M 16M 17

11p15 (RP11-417O17)58573 bp

Sonde 2 (24360 - 24762)Sonde 1 (7175 - 7592)(5825) M (23713) M

4000 bpder(11)

56

56 M 14M 15

M 16M 17

cen tel

cen tel

telcen

A

ment (blau n 4 kb (rot

eingekreist), nachgewiesen werden. B) Graphische Übersicht der Strategie zur Eingrenzung des Bruchpunktes. Oben sind die ersten 58 kb des Klons RP11-417O17 graphisch dargestellt. Die Sonden für die einzelnen radioaktiven Hybridisierungen sind rot markiert, die Schnittstellen für das Restriktionsenzym MspI (M) grün. In der Mitte ist der Klon RP11-451E16 mit seinen MspI-Schnittstellen zu sehen. Das hypothetisch abberante Fragment (4000 bp) ist unten dargestellt. Die

nen Pfeile stellen Primer dar, über die versucht wurde, eine bruchpunktüberspannende PCR eren.

Abb. 3.27: Southern-Blot zur Eingrenzung des Bruchpunktes. A zeigt ein Autoradiogramm eines Southern mit Patienten (P)- und Kontroll (C)-DNA, die mit KpnI, MspI, SfuI und SacI verdaut wurde. Als Hybridisierungssonde wurde „Sonde2“ verwendet. Neben den erwarteten Fragmenten konnte beim Verdau der Patienten-DNA mit MspI zusätzlich zum normalen Frageingekreist, 13 kb) ein neues abberantes Restriktionsfragment, mit einer Größe vo

brauzu etabli

- 79 -

Page 92: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Ergebnisse

Zur weiteren Eingrenzung des Bruchpunktes wurde nun eine

ruchpunktüberlappende PCR etabliert. Dabei wurde der „Forward-Primer“ auf

Chromosom 11 (Chr11_Fw2, 5´vor der MspI-Schnittstelle bei 23713 bp, Abb. 3.27)

spI-Schnittstelle des Klons

b. Über eine anschließende Sequenzierung

es PCR-Produktes konnte der Bruchpunkt auf die Base genau bestimmt werden.

Die bruchpunktumspannende Sequenz ist im Anhang dargestellt. Zur Bestätigung

des Bruchpunktes wurde das bruchpunktüberspannende Fragment auf dem

derivativen Chromosom 9 kloniert und sequenziert (Daten nicht gezeigt).

b

und die „Reward-Primer“ 3` hinter jede vorhandene M

RP11-451E16 (Chr9_MSP 1-17) auf Chromosom 9 gelegt. Die daraus resultierenden

PCR-Produkte wurden elektrophoretisch aufgetrennt und sind in Abb. 3.28 zu sehen.

Bei der Patienten-DNA ergab sich bei der Primerkombination Chr11_Fw2 und

Chr9_MspI-14 eine Bande von ca. 4 k

d

Abb. 3.28: BruchpunktüberspanVon links nach rechts sind jeweils die

3 SOX6 als für Kra n D uchpunkt in d mosomenreg liegt zwischen nd Exon

7 (Abb. 3.29) des

das für einen Transkriptionsfaktor kodiert, der eine Rolle bei der enchondralen

et al., 2004).

nende PCR an Patienten- (unten) und Kontroll-DNA (oben). PCR-Ansätze mit den Primer-Kombinationen Chr11_Fw2

und Chr9_MspI-1-17 aufgetragen. Bei der Patienten-DNA konnte ein Produkt bei der Kombination Chr11_Fw2 und Chr9-MspI_14 von ca. 4 kb und bei der Kombination Chr11_Fw2 und Chr9_MspI-15 von ca. 12 kb nachgewiesen werden. Zur Größenabschätzung sind jeweils links und

.rechts Längenstandards aufgetragen

.5.5 Kandidat niosynostose

er Br er Chro ion 11p15.2 Exon 6 u

SOX6-Gens (SRY (sex determining region Y)-box 6) einem Gen,

Ossifikation spielt (Smits

- 80 -

Page 93: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Ergebnisse

- 81 -

Da SOX6 einen Einfluss auf die Schädelnahtentwicklung haben könnte wurden die

DNAs von weiteren 104 Patienten syndromalen und nicht syndromalen

Kraniosynostosen, die von Dr. Wolfram Kress (Molekulare Humangenetik, Würzburg)

zur Verfügung gestellt wurden, auf mögliche genetische Veränderungen in SOX6

untersucht. Bei allen Patienten waren Mutationen in den Genen FGFR2 und FGFR3

ausgeschlossen. Dazu wurden die Exons 2-16 (diese entsprechen dem offenen

Leserahmen von SOX6) über PCR amplifiziert und sequenziert. Die Ergebnisse sind

in Tab. 3.6 zusammengefasst.

Patienten-DNA Exon/In

Abb. 3.29: Bruchpunktregion im Chromosomenbereich 11p15.2 (Darstellung aus USCS-Datenbank). Der Bruchpunkt ist markiert mit „Your Sequence from Blat Search“. Insgesamt sind 500 kb dargestellt.

tron Nukleotidaustausch Aminosäureaustausch

F08 Intron 15 IVF15+6 A>G -

G09 Intron 15 IVF15+6 A>G -

P15 Exon 2 c.263G>A p.D68N

Bei einer Allelhäufigkeit von 50% konnte der Austausch 894C>T detektiert werden.

sgesamt konnten drei unterschiedliche Nukleotidaustausche detektiert werden. Der

ustausch von c.263G>A (NM_033326) stellt eine Missensmutation dar, die in einem

Jahre alten Patienten (P15) mit einer komplexen Koronar- und

Sagitalnahtsynostose gefunden wurde (heterozygot) und zu einer Substitution von

Aspartat zu Asparagin an der Position 68 (p.D68N) führte. Bei 103 Patienten mit

Kraniosynostose und 100 Kontrollpersonen konnte die Mutation kein zweites Mal

detektiert werden. Jedoch wurde der Austausch auch in der nicht betroffenen Mutter

Tab 3.6: Zusammenfassung der Egebnisse der Mutationsanalyse. Alle Ergebnisse beziehen sich auf die Acessio Nr.: NM_033326.

In

A

7

Page 94: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Ergebnisse

des Patienten gefunden. Der Austausch von 894C>T (NM_033326) in Exon 7 konnte

it einer Häufigkeit von 50 % detektiert werden, wobei es sich hier um einen

olymorphismus handelt, da die Häufigkeit auch in den 96 „Normalkontrollen“ bei

0% lag und damit nicht weiter verfolgt wurde. Die Veränderung von IVF15+6 A>G

M_033326) konnte in zwei Patienten nachgewiesen werden (heterozygot). Der

ustausch befindet sich jedoch im Intronbereich von SOX6 (Zhang, 1998) und wurde

udem in nicht betroffenen Kontrollen mit einer Häufigkeit von 1:50 gefunden. Daher

urde auch dieser Austausch nicht weiter verfolgt. Bei den 104 untersuchten

atienten konnte demnach keine genetische Veränderung detektiert werden, die

ffensichtlich auf eine Beteiligung von SOX6 an der frühzeitigen Verknöcherung des

chädels schließen lässt.

m eine mögliche Beteiligung von Sox6 an der Schädelnahtentwicklung zu

berprüfen, wurden Expressionsstudien mittels RNA-in situ-Hybridisierung am

eugeborenen Mäuseschädel (P0) durchgeführt. Als Sonde wurde ein PCR-Produkt

us dem 3`-UTR von Sox6 verwendet (Fw-Primer:Sox6-ISH_Fw; Rev-Primer: Sox6-

H_RevL). Die RNA-in situ-Hybridisierung ergab jedoch keinen Hinweis auf eine

xpression in der Stirnnaht oder der Koronarnaht (Abb. 3.30).

m

P

5

(N

A

z

w

P

o

S

U

ü

n

a

IS

E

- 82 -

Page 95: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Ergebnisse

A C E

B D F Pe

Pe

Dm K K K Dm K K Pe K

Dm G I K H J L

Dm Pe

K

K

K

nsversalen Schnitten durch den Schädel einer neugeborenen Maus. RNA-in situ-Hybridisierung mit einer Sox6 Antisense-Sonde (A, B, G und H), HE Färbungen (C,D, I und J) und RNA-in situ-Hybridisierung mit der Sense-Sonde (E, F, K und L). Die umrahmten Regionen bei A, C, E, G, I und K sind jeweils in den darunterliegenden Bildern vergrößert dargestellt. B, D und F zeigen die Stirnnaht und H, J und L die Koronarnaht. K, Knochen; Pe, Periost; Dm, Dura mater.

K

Pe Dm Pe

K

K

Abb. 3.30: RNA-in situ-Hybridisierung an tra

Dm

- 83 -

Page 96: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Ergebnisse

3.5.6 ARM1 als Kandidat für Kraniosynostosen Bei der Analyse der Region um den Bruchpunkt auf Chromosom 11p15.2 konnte

über Interspeziesvergleiche ein neues Gen identifiziert werden, welches bis zum

Kugelfisch hochkonserviert ist (Abb. 3.31). 1 75 Mensch (1) MMALPGGRHLDSVTLPGQRLHLMQVDSVQRWMEDLKLMTECECMCVLQAKPISLEEDAQ-GDLILAGGPGPG--- Hund (1) MMALPGGRHLDSIPLPGQRLHLMQVDSVQRWMEDLKLMTECECMCVLQAKPISLEEDAQ-SDLILAGGPGPG--- Maus (1) MMALPGGRHLDSVPLQEQRLHFMQVDSVQRWMEDLKLMTECECMCVLQAKPISLEEDTQ-GDLILAGGPGPG--- Huhn (1) -------------------MHLIQVDSVQRWMEDLKLMTDCECMCILQSKPISAEKDEQ-NELILSSQYSTS--- Zebrafisch (1) --------------------------------------------------------------------------- Kugelfisch (1) MMALPGGRHLDSIPLPGQRMLSLQVDSVQRWMEDLRHMTEVECMCVLQAKPIGGDEDGQQGELIVASGVGAGEHV 76 150 Mensch (72) --DPLQLLLKRGWVISTELRRIGQKLAQDRWARVHSMSVRLTCHARSMVSEYSAVSRNSLKEMGEIEKLLMEKCS Hund (72) --DPLQLLLKRGWVISTELRRIGQKLAQDRWARVHSMSVRLTCHARSMVSEYSAVSRSSSQEMGQLEKLLMEKCS Maus (72) --DPLQLLLKRGWVISTELRRIGQKLAQDRWARVHSMSVRLTCHARSMVSEYSTISRTASQEMGQAEKLLMEKCS Huhn (53) --DNLQLLLKRAWIISTELTRIAQKLEKNRWQRVHSMTVRVNCHVRSMINEYNAFTRSSSEEMNQLEKLLIDKCS Zebrafisch (1) --------------------------------------------------------------------------- Kugelfisch (76) ARNNLQTLLRRALVVSTELGKMFQRLEKGRWQRVHSTAVRANCHVRSLVHEYSAA-RSTPPEMQKYEKSLLEKCT 151 225 Mensch (145) ELSAVTERCLQVENEHVLKSMKACVSETLSMLGQHFGQLLELALTREVQALVRKIDASDNIYTTESTTGNLFSLT Hund (145) ELSAITERCLQVENEHVLKSMKACVSETLSTLGQHFGQLLELALTREVQALVRKINASDNIYTTESTTGNLFSLT Maus (145) ELSAVTERCLQVENEHVLKSMKACVSETLSLLGEHFGQLLELALTREVQALVRKIDTSDNIYITESTTGNLFGLT Huhn (126) EFTAFTERCIQIEDEQMLRSMKSCINETLTTVAQYFGQLIELVLTHEAQNLLRQIESSDSVYITESAINSLFSLT Zebrafisch (1) -----------------------------------------------------QIQQHKHDRVKHNSINMTVNNS Kugelfisch (150) ELTSISERCLHTQDKVFLTSMREAIHEILTDVSDSFSTMIDMALANEIRILIKQIESSDNVHAISSAISNLLSLT

226 300

Mensch (220) QEGAPLCRIIAKEGGVVALFKVCRQDSFRCLYPQALRTLASICCVEEGVHQLEKVDGVLCLADILTDNSHSEATR Hund (220) QEGAPLCRIIAKEGGVVALFKVCRQDSFRCLYPQALRTLASICCVEEGVHQLEKVDGVLCLADILTDDSHPEATR Maus (220) QEGAPLCRIIAKEGGVVALFKVCRQDSFRCLYPQALRTLASICCVEEGVHQLEKVDGILCLADILTDESHSEATR Huhn (201) QEGTHLCRIIAKEGGVVALFKICRQDYFRCLYPQTLRTLASICCVEEGMHQLEKVDGILCLADILTDNTHSEATH Zebrafisch (23) IYSSERCCVCVQEGAVVALLKICRQDCFSSLYAPALRTVASICCVEEGISQLEKVDGLLCLADILTDGACAEATR Kugelfisch (225) QDGPQLCSIIAKEGAVVALFKICRQDRFRELYAHALRTVASICCVEEGIDQLDKVDGILCLADILTDDSSVEAAR

301 375

Mensch (295) AEAAAVVAQVTSPHLPVTQHLSSFLESMEEIVTALVKLCQEASSGEVFLLASAALANITFFDTMACEMLLQLNAI Hund (295) AEAAAVVAQVTSPHLPFTQHLGSFLESMEEIVTALIKLCQEASSGEVFLLASAALANITFFDTMACEMLLQLNAI Maus (295) AEAAAVVAQVTSPHLSFTQHLTSFLENMEEIVTALIKLCQEASSGEVFLLASAALANITFFDKMACEMLLQLNAI Huhn (276) AEAAAVIAQITSPHLTFTQHLSSFLENMEEIVTALVKLCQEASSGEVFLLASAALANITFFDTMACEMLLQLNAM Zebrafisch (98) AEAAAVMAQITSPHHSSTQHLSSFLESMQDIVTALIHLCESASCGEVFLLASAALANITFFDSMACEILLQLNAV Ku

gelfisch (300) AEAAAVVAQITSPHHTSTQHLASFLESMHDIVTALIKLCESASCGEVFLLASAALANITFFDSMACEILLQLSAV 376 450

Mensch (370) RVLLEACSDKQRVDTPYTRDQIVTILANMSVLEQCASDIIQENGVQLIMGMLSEKPRSGTPAEVAACERVQQKAA Hund (370) RVLLEACSDKQRVDTPYTRDQIVTILANMSVLEQCASDIIQENGVQLIMGMLSEKPRSGTPAEVAACERVQQKAA Maus (370) RVLLEACGDKQRVDTPYTRDQIVTILANMSVLEQCGSDIIQENGVQLIMGMLSEKPRSGTPAEVAACERVQQKAA Huhn (351) KILLAACSDKHIVDTPYSRDQIVTILANMSVLEQCASDIIQENGVQLLMEMLFERSSSGNSAEVAACERVQQKSA Zebrafisch (173) HILLQACRDRQRVDTPYSKDQVVTILANLSVLEQCTADVLEEKGIEQLLVLLNEKPSSSSPSESAACERVQQKAA Ku

gelfisch (375) PILLQACRDRQRVDTPYSKDQVVTILANLSVLEQSAAEVLQERGIERLLLLLGEKPSSSSPSEGAACERVQQKAA 451 525

Mensch (445) VTLARLSRDPDVAREAVRLSCMSRLIELCRSPSERNSSDAVLVACLAALRRLAGVCPEGLQDSDFQQLVQPRLVD Hund (445) VTLARLSRDPEVAREAVRLSCMSRLIELCRSPSERNSSDAVLVACLAALRRLAGVCPEGLQDSDFQQLVQPRLVD Maus (445) VTLARLCRDPDVAQEAVRLSCMSRLIELCRSPSERNSSDAVLVACLAALRRLAGVCPEGLQDSDFQQLVQPRLVD Huhn (426) VTLARLSRDPEVADAAVKLSCIPRLIKLCRSPTERNNSDSVLVACLAALRRLAVMSPEGLEDSDFQQLVKPRLVD Zebrafisch (248) VTLARLSRDPLLAQTAIQCKAVPRLIELCRSPAERNNSDSVLVACLAALRRLAAECPDSIGPSDHQQLIKPRLVD Kugelfisch (450) VTLARLSRDNEVAQTAIQLKAVPRLIELCRSPTERNNSDSVLVACLAALRRLAAGCPDSIAAADQQQLIKPRLVD

526 538 Mensch (520) SFLLCSNMEESFV Hund (520) SFLLCSNMEESFV Maus (520) SFLLCSNMEESFV Huhn (501) SFLLCTNMEESFV Zebrafisch (323) SFLLCSNMEESFV Ku

gelfisch (525) SFLLCSNMEESFV

Abb. 3.31: Mutiples Alignment der putativen Proteinsequenz von ARM1 und den homologen Proteinen der verschiedenen Spezies. Die putativen Armadillo/beta-catenin-like repeats sind rot

dargestellt.

- 84 -

Page 97: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Ergebnisse

Dieses Gen liegt 700 kb distal benachbart zu SOX6 und könnte über einen

Positionseffekt durch die Translokation in seiner Aktivität beeinflusst sein. Beim

Menschen und der Maus konnten jeweils eine cDNA mit 13 Exons mit insgesamt

1853 bp nachgewiesen werden. Die 12 Exons, die den offenen Leserahmen

umfassen (532 Aminosäuren), konnten über RT-PCR verifiziert werden.

Datenbankanalysen führten zum UniGene-Cluster Hs.374080, in dem 39 ESTs

repräsentiert sind.

Ein Vergleich der Aminosäuresequenz des offenen Leserahmens mit der

Proteindatenbank „Pfam“ zeigte fünf mögliche Armadillo/beta-catenin-like Repeats.

Die Armadillo/beta-catenin-like Repeats dienen der Protein-Protein-Interaktion (Peifer

et al. 1994).

Zur Überprüfung der Expressionsstärke und des Expressionsmusters von Arm1

urde ein Northern-Blot mit verschiedenen murinen Geweben mittels einer w

Abb. 3.32: Das Autoradiogramm einer Northern-Analyse mit verschiedenen murinen Geweben zur Expressionskontrolle von Arm1. Von links nach rechts sind die folgenden RNAs aufgetragen: Hoden (1), Herz (2), Milz (3), Lunge (4), Niere (5), Leber (6), Neugeborenenschädel (7), Neugeborenenextremitäten (8), adulter Schädel (9), Neugeborenenkopf (10), Mausembryo 14.5 dpc (11), Mausembryo 15.5 dpc (12). Für eine relative Abschätzung der Hybridisierungssignale wurden die Northern-Blots anschließend mit einer Gapdh-Sonde hybridisiert.

Gapdh -

- 85 -

Page 98: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Ergebnisse

radioaktiven Arm1-Sonde hybridisiert. Die Sonde wurde über RT-PCR aus muriner

chädel-cDNA erzeugt. Zur Generierung des PCR-Produktes wurden die Primer

rm_Fw1 und Arm_RevA verwendet. Über die Northern-Blot-Analysen konnten die in

ilico-Daten und die RT-PCR Experimente bestätigt werden. Es konnte ein

aupttranskript mit einer Größe von ca. 1,8 kb in der RNA aus

eugeborenenschädel (Abb. , Spur 7) nachgewiesen werden. Aufgrund der in

ilico-Daten und der experimentellen Ergebnisse kann eine Beteiligung von ARM1 an

er Schädeldachentwicklung vermutet werden. Um die Expressionsdaten zu

erifizieren u en Expressionsstudien mittels RNA-in situ-Hybridisierung an

eugeborenen Mäuseschädeln (P0) durchgeführt. Als PCR-Primer wurden Arm_Fw1

nd Arm_RevA verwendet. Durch RNA-in situ-Hybridisierung konnte jedoch keine

xpression in der Stirnnaht und der Koronarnaht nachgewiesen werden (Abb. 3.33).

ls Negativkontrolle wurde eine Arm1-Sense-Probe verwendet, die mit den Primern

er Antisense-Prob generiert wurde. Als Positivkontrollen wurden Antisense-

onden von Msx2 Kollagen Typ I verwendet, zwei Gene, von denen eine

xpression in Schädelnähte ekannt ist. RNA-in-situ-Hybridisierungen mit einer

RM1-Sonde an Paraffinschnitten von humanem arthrotischen Gelenkknorpel zeigen

owohl eine schwache Färbung in den Osteoblasten des angrenzenden

nochengewebes auch in den Chondrozyten des Gelenkknorpels

bb. 3.34, C). In bb. 3.34 F-G ist ein arthrotischer Gelenkknorpel zu sehen, bei

em der Urspru knorpel durch Faserknorpel, w er h aus Knochengewebe

ebildet hat, ersetzt wurde. Auch hier zeigt die RNA-in situ-Hybridisierung mit ARM1

ine positive Färbung der Chondrozyten. Obwohl RNA-in-situ-Hybridisierungen mit

rm1 an den Nähten der neugeborenen Mäuse kein Signal ergaben, sprechen

owohl der Northern-Blot als auch der Nachweis von ARM1 in Osteoblasten von

rthrotischem me chlichen Knorpel für eine mögliche Beteiligung von ARM1 an der

esmalen Ossifikation und damit potentiell auch an der Schädelnahtentwicklung.

S

A

s

H

3.32

, w rd

e

und

n b

(Abb. 3.34, B), als

A

ngs elch sic

ns

N

s

d

v

n

u

E

A

d

S

E

A

s

K

(A

d

g

e

A

s

a

d

- 86 -

Page 99: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Ergebnisse

A B

C D

E

Dm

Pe K

K

Dm

Pe K

K

Dm

Pe

K

K

Dm

Pe K

K

K

K Abb. 3.33: RNA-in situ-Hybridisierung an transversalen Kopfschnitten einer neuge-borenen Maus. Zu sehen ist jeweils die Koronalnaht. In A wurde mittels der Arm1-Anitsense-Sonde, in B mittels der Arm1-Sense-

nde und in D iert. E zeigt eine

HE Färbung der Koronalnaht. K, Knochen; Pe,

Dm Sonde, in C mittels einer Msx2-Somittels der Cola1-Sonde hybridis

Pe Periost; Dm, Dura mater.

- 87 -

Page 100: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Ergebnisse

- 88 -

risierung auf Chromosom 9q33.1 Datenbanksuchen ergaben keinerlei Hinweise auf die direkte Beteiligung eines Gens

in der Region um den Bruchpunkt auf Chr. 9q33.1. Mehr als 1 mb um den

Bruchpunkt liegen keine bekannten Gene, ESTs oder hypothetische Gene (Abb.

3.35).

3.5.7 Bruchpunktcharakte

Abb. 3.34: RNA-in situ-Hybridisierung an Paraffinschnitten von arthrotischem Gelenkknorpel beim Menschen. Die erste und dritte Zeile wurde jeweils mit einer ARM1-Antisense-Sonde, die zweite Zeile mit einer 28S-RNA-Sonde hybridisiert. A-E zeigt den arthrotischen Gelenkknorpel eines Patienten, bei dem der Ursprungsknorpel noch vorhanden ist. In den Bildern F und G ist der Gelenkknorpel eines Patienten gezeigt bei dem der Ursprungsknorpel zerstört ist und durch Faserknorpel ersetzt wurde. Die umrahmten Regionen bei A, D und F sind jeweils in den folgenden Bildern vergrößert dargestellt. Die roten Pfeile zeigen positiv angefärbte Osteoblasten.

Page 101: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Ergebnisse

- 89 -

Zur Überprüfung von konservierten Bereichen zwischen einzelnen Spezies, die einen

Hinweis darauf geben könnten, ob sich in der „Bruchpunktregion“ noch weitere, in

den Datenbanken nicht repräsentierte Gene oder regulatorische Elemente befinden,

wurde der Syntenie-Bereich der Region zwischen Mensch, Maus und Huhn auf

Sequenzidentität mittels einem „Percent identity plot“ (PIP) überprüft. Ein Ausschnitt

des Ergebnisses ist in Abb. 3.36 dargestellt und zeigt, dass es um den Bruchpunkt

immer wieder Bereiche zwischen 350 und 600 bp gibt, die zwischen den Spezies

hochkonserviert sind. Der Konservierungsgrad übersteigt teilweise sogar 90%. Um

zu untersuchen, ob diese hochkonservierten Bereiche den Exons einer der

transkribierten Sequenzen entsprechen, wurden für die einzelnen Sequenzen Primer

generiert und über RT-PCR versucht, potentielle Transkripte nachzuweisen. Es

wurden RNAs von Mausembryonen der Stadien E14,5, E16,5 und E18,5, sowie RNA

aus dem Schädel einer neugeborenen Maus verwendet. Transkripte konnten jedoch

in keinem der Versuchsansätze nachgewiesen werden (Daten nicht gezeigt). Zur

Verifizierung des Ergebnisses wurde ein „Human Multiple Tissue Expression Array“

lontech), auf dem 55 RNAs unterschiedliche Gewebe aufgetragen sind, mit zwei

m Bruchpunkt flankierenden homologen Bereichen

iert. Auch hier konnte kein Transkript detektiert werden (Daten nicht gezeigt),

o dass davon ausgegangen werden kann, dass die Bereiche keine Gene

repräsentieren. Um einen Hinweis auf mögliche regulatorische Funktionen der

homologen Sequenzen zu erhalten, wurden die Sequenzen bioinformatisch auf

Abb. 3.35: Ausschnitt der Bruchpunkt umgebenden chromosomalen Region 9q33.1 (USCS). Der Bruchpunkt ist markiert mit „Your Sequence from Blat Search“. Insgesamt sind 5 Mb dargestellt.

(C

humanen Sonden aus den de

hybridis

s

Page 102: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Ergebnisse

- 90 -

-100 %

-50 %

-100 %

-50 %

-100 %

-50 %

-100 %

-50 %

-100 %

-50 %

-100 %

-50 %

-100 %

-50 %

Abb. 3.36: Interspezies-Vergleich mittels Percent identity plot (PipMaker). Dargestellt ist der genomische Synteniebereich zwischen Mensch (9q33.1), Maus (4qC1) und Huhn (Chr17) ca. 200 kb um den kartierten Bruchpunkt (rote Linie). Die schwarzen waagerechten Balken geben jeweils die prozentuale Identität zwischen Mensch-Maus (erste Spalte) und Mensch-Huhn (zweite Spalte)

an. Die konservierten Bereiche zwischen den einzelnen Spezies sind blau markiert.

anskriptionsfaktoren untersucht

). Es konnten jedoch keine Bindungsstellen identifiziert

potentielle Bindungsstellen für Tr

(http://www.genomatix.de

werden (Daten nicht gezeigt).

Page 103: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Diskussion

4. Diskussion

Defekte in Bildung, Wachstum und Homöostase des Skeletts sind verantwortlich für

eine sehr heterogene Gruppe von hereditären Erkrankungen, zu denen neben den

seltenen monogenen Krankheitsbildern auch komplexe Erkrankungen wie

Osteoarthrose und rheumatoide Arthritis gehören. Die Gruppe der seltenen genetisch

bedingten Erkrankungen umfasst über 250 verschiedene Formen von

Skelettdysplasien, sowie verschiedene Dysostosen und die große Gruppe der

kraniofazialen Dysostosen. Obwohl sie als Einzelerkrankungen selten sind, betreffen

diese Krankheitsbilder einen beträchtlichen Bevölkerungsanteil. So zeigen

Fehlbildungen der Extremitäten eine Inzidenz von 1 auf 1000 Neugeborenen

(Manouvrier-Hanu et al., 1999). Sowohl bei einem Großteil der komplexen

Skeletterkrankungen als auch bei den monogenen hereditären Krankheitsbildern sind

die molekularen Ursachen, sowie die Pathomechanismen nur unzureichend

erstanden. Ursache dafür ist zum größten Teil die begrenzte Verfügbarkeit

hu und K ls Ko us l an

möglic idat n Pro hstums

und der Skeletthomöostase betei

Ziel der Arbeit war es daher, grundsätz eletten lung zu

identifiz owie kelette

Dies sollte durch zwei Strategien verfolgt werden: erstens durch eine systematische

Identif euer G er Wach fuge und zw s durch

ine Patienten-orientierte Studien.

esentlichen Beitrag zum Verständnis der Pathogenese humaner Erkrankungen,

v

manen Knorpel- nochenmaterials. A nsequenz hiera ist die Anzah

hen Kand engenen, die an den gestörte

ligt sind, sehr begrenzt.

zessen des Skelettwac

lich neue Gene der Sk twick

ieren, s neue Kandidatengene für S rkrankungen zu untersuchen.

izierung n ene aus humaner fetal stums eiten

e

W

sowie zur Aufklärung molekularer Vorgänge bei Entwicklungsprozessen, liefert die

Identifizierung und Charakterisierung differenziell exprimierter Gene. Hierzu werden

Hochdurchsatzmethoden wie EST-Sequenzierung (Adams et al., 1991), SAGE

(Serial analysis of gene expression, Velculescu et al. 1999,) oder

Mikroarraytechnologie (Schena et al., 1995) angewendet.

Bei der EST-Sequenzierung werden willkürlich ausgewählte Klone aus einer cDNA-

Bibliothek des Zielgewebes von den Enden her ansequenziert. Die Sequenzen

charakterisieren jeweils ein bestimmtes Transkript (EST= expressed sequence tag)

und werden in Datenbanken abgelegt. Überlappende ESTs werden hierbei einer

Transkriptionseinheit zugeordnet (UniGene-Cluster) und zu einer Sequenz

verbunden. Durch Vergleiche mit vorhandenen EST-Datenbanken kann die relative

- 91 -

Page 104: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Diskussion

Expressionsstärke und -verteilung (Anzahl ESTs eines bestimmten Gens) ermittelt

werden. Außerdem ist es möglich durch Datenbankrecherchen neue Gene zu

identifizieren (Schuler et al., 1996). Mittlerweile sind in der öffentlichen

dbESTDatenbank (NCBI) über 27 Millionen ESTs von 910 Spezies enthalten (Stand

Juli 2005). Die UniGene-Datenbank enthält so genannte Cluster, in denen

Informationen zu einem bestimmten Transkript zusammengefasst sind. Dazu

gehören unter anderem Sequenzinformationen, Expressionsprofile, genomische

Lokalisationen, Proteindaten und Homologien zu anderen Spezies. Die UniGene-

Datenbank greift für den Menschen auf knapp 5 Millionen ESTs aus über 8700

cDNA-Bibliotheken zurück (Stand Juli 2005), die sich auf 53256 UniGene-Cluster

s

Knorpelgewebe stammen (Tab. 4.1). Im Vergleich zu anderen Geweben sind

ranskripte aus Knorpel, insbesondere Wachstumsfugenknorpel, stark

verteilen. Dabei erhalten lediglich vier cDNA-Bibliotheken ESTs, die au

T

unterrepräsentiert.

Bibliotheksnr. Bibliotheksname Veröffentlicht Anzahl der Sequenzen

Lib. 10412 NCI_CGAP_Car1 (Osteoarthritic Cartilage) 1996 3983

Lib. 10848 NCI_CGAP_Ct1 (Osteoarthritic Cartilage) 1996 3379

Lib. 8940 HNC (Human Normal Cartilage) 2001 5219

Lib. 8936 HOA (Human Osteoarthritic Cartilage) 2001 5017

Verfolgt man die aktuelle Literatur, so ist auch hier die Zahl der Veröffentlichungen,

die sich mit der Erfassung von Expressionsprofilen von Knorpelgewebe beschäftigen,

sehr gering. Okihana und Yamada (

Tab. 4.1: Humane Knorpel-cDNA-Bibliotheken bei „UniGene“.

1999) beschrieben die Charakterisierung einer

DNA-Bibliothek aus dem Knorpel 4 Wochen alter BALB/c-Mäuse. Dazu wurde aus

et

c

60 Mäusen eine cDNA-Bibliothek hergestellt und 1400 ESTs ausgewertet. Kumar

l. (2001) veröffentlichten zwei cDNA-Bibliotheken, bei denen jeweils 5000 ESTs ausa

humanem normalen adulten Knorpel und humanem adulten osteoathrotischen

Knorpel analysiert wurden. Vergleichende Expressionsanalysen mittels Microarrays

von differenzierten (Fibroblasten) und undifferenzierten humanen Chondrozyten aus

Abortenmaterial der 20.-24. Schwangerschaftswoche wurden von Stokes et al.

(2002) beschrieben. Krakov et al. (2003) publizierten eine cDNA-Bibliothek aus

- 92 -

Page 105: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Diskussion

Chondrozyten aus Gelenkknorpel und Wachstumsfuge, entnommen von zwei Feten

der 18.-20. Schwangerschaftswoche, analysierten aber lediglich 420 ESTs. Parallel

dazu wurden 13155 ESTs einer cDNA-Bibliothek aus Knorpel der Wachstumsfuge

und Gelenkknorpel von 20 Aborten der 8.-12. Schwangerschaftswoche analysiert

(Zhang et al. 2003). 2004 stellten Pogue et al. eine erweiterte Analyse ihrer cDNA-

Bibliothek aus dem Jahre 2003 vor (Krakow et al., 2003), in der 6266 ESTs

ausgewertet wurden (Pogue et al., 2004). Bislang lagen aber keine entsprechenden

Analysen von Wachstumsfugenknorpel späterer Stadien vor (z.B. Neugeborene).

Gerade in den späteren Stadien steht das Wachstum des Knochens im Vordergrund.

4.1 Analyse von EST-Klonen aus einer humanen Chondrozyten-cDNA-Bibliothek

Die Daten von Zhang et al. und Pogue et al. (Zhang et al. 2003; Pogue et al., 2004)

zeigten, dass Vergleiche von Expressionsprofilen unterschiedlicher Stadien der

Knorpelentwicklung Aufschlüsse über die molekularen Prozesse während der

Knorpel-/Knochenentwicklung geben können.

Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit war eine cDNA-Bibliothek aus humaner

Wachstumsfuge von Feten der 20. Schwangerschaftswoche bis zu Kindern aus dem

2. Lebensjahr, die von Dr. B. Lee (Houston, Texas) hergestellt wurde. Im Rahmen

eines DHGP-Projekts wurden 4748 Klone mit einer Integratgröße von mind. 350 bp

von der Firma GENterprise (Mainz) sequenziert. Die unbearbeiteten Sequenzdaten

wurden anschließend auf die drei Kooperationspartner (AG Prof. Winterpacht (Institut

für Humangenetik, Erlangen), AG Prof. Zabel (Kinderklinik, Mainz), Firma

GENterprise (Mainz)) aufgeteilt und mittels „ESTsweep“ bioinformatisch analysiert

(siehe Kapitel 3.1.1). In der vorliegenden Arbeit wurden die Sequenzen aller EST-

Klone bioinformatisch ausgewertet und einige ausgewählte Kandidatengene

experimentell weiter charakterisiert.

4.1.1 Systematische Einteilung der ausgewerteten ESTs Insgesamt wurden 4748 ESTs sequenziert und ausgewertet. 4176 (88%) der ESTs

konnten bekannten Genen oder uncharakterisierten ESTs zugeordnet werden. Dabei

entspricht der Anteil der ESTs, die signifikante Sequenzidentitäten zu bekannten

Genen („Klasse 1“) aufwiesen, 76,8% bzw. 3647 ESTs. Die 3647 ESTs verteilen sich

entsprechend der UniGene-Datenbank auf 1274 unterschiedliche Transkripte. Der

- 93 -

Page 106: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Diskussion

Anteil der ESTs, die Sequenzidentitäten zu uncharakterisierten Genen,

hypothetischen Proteinen oder einzelnen ESTs aufwiesen („Klasse 2“), lag bei 529

ESTs (11,2%) oder 444 unterschiedlichen Transkripten. Die restlichen 570 ESTs

(12%) entsprachen Kontaminationen („Klasse 3“ genomische DNA ohne repetitive

Elemente (6%); „Klasse 4“ repetitive Elemente, leere Vektoren, E.coli Sequenzen,

mitochondriale Sequenzen, sowie nicht auswertbaren Sequenzen (6%)). Diese

entsprachen dem in Publikationen beschriebenen Anteil an Verunreinigungen

(Kumar et al., 2001; Yu et al., 2003; Jung et al., 2004). Eine Auswertung der EST-

Daten bezg. ihrer Häufigkeit ergab, dass 14,7% aller Gene „stark exprimiert“ (>0,1%

aller ESTs bzw. >4 Kopien), 23,1% „mittelstark exprimiert“ (<0,1-0,024% bzw.

zwischen 2-3 Kopien) und 62,1% „schwach exprimiert“ (<0,024%, bzw. 1 Kopie) sind.

Hierbei ist zu beachten, dass der Anteil an stark exprimierten Genen sinkt je mehr

ESTs ermittelt werden (Bortoluzzi et al., 2000). Erst wenn das nahezu komplette

Transkriptom einer Zelle oder eines Gewebes erfasst wäre, könnten Aussagen über

A-Bibliothek sind, sowie die Aussagekraft

es gewählten experimentellen Ansatzes bestätigen. Zu diesen ESTs gehören vor

llen Bestandteile der extrazellulären Matrix (ECM). Der Begriff extrazelluläre Matrix

t als die Gesamtheit aller Makromoleküle definiert, die in den Geweben den Raum

wischen den Zellen ausfüllen. Im Knorpel macht die ECM 95% des

ewebevolumens aus, wohingegen die Chondrozyten als einziges zelluläres

lement nur 5% des Gewebes bilden (Ballock und O´Keefe, 2003). Die ECM besteht

us einem hochorganisierten Netzwerk von Kollagenen, Glykosaminoglykanen,

die absolute Häufigkeit einzelner Gene gemacht machen. Geht man davon aus, dass

der Mensch 30000-40000 Genen hat (Lander et al., 2001; Venter et al., 2001;

Hogenesch et al., 2001), müssten theoretisch 650000 ESTs analysiert werden, um

das Transkriptom vollständig zu erfassen (Velculescu et al., 1999), was bisher jedoch

für kein Gewebe und keinem Zelltyp durchgeführt wurde. Dennoch erlaubt auch die

Gewinnung geringer EST-Mengen einen guten, jedoch unvollständigen Überblick

über das Expressionsprofil eines Gewebes.

Betrachtet man die funktionelle Einteilung der bekannten Gene, so kann festgestellt

werden, dass die Verteilung der Gene auf die einzelnen funktionellen Gruppen

vergleichbar mit EST-Datenbanken aus Herz, Niere oder Leber (Adams et al., 1995)

ist. Den meisten ESTs, die in der Bibliothek gefunden wurden, entsprechen ubiquitär

exprimierte Gene, die wichtig für zelluläre Prozesse wie Stoffwechsel oder Gen- und

Proteinexpression sind. Es gibt jedoch auch eine Reihe von ESTs, die typisch für

Knorpelgewebe und die Qualität der cDN

d

a

is

z

G

E

a

- 94 -

Page 107: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Diskussion

Proteoglykane n Das Grundgerüst des

Knorpels besteht hauptsächlich aus den fibrillären Kollagenen Typ II, IX und XI (Eyre

et al., 2002) und dient den Zellen und anderen Komponenten der ECM als

Verankerung. Darin eingelagert ist die so genannte Grundsubstanz, die aus

Glykosaminogl nd P h die Bindung von

Wasser eine gelartige Konsistenz aufwe urch die hoh gative Ladungsdichte

der Glykosaminoglyk osmotischer Quelldruck, der durch die

Kollagenfibrille fangen wird. Bei der Einwirkung von Druck sorgt die

Grundsubstanz für eine elastische Abfe g und die K ene für Zugfestigkeit.

Neben dieser en F on kom r ECM auch dynamische Rolle als

Vermittler von nen (Aumaill d Gayraud, 1 ). Dabei interagiert die

Matrix direkt n O flächen- ptoren der len und initiiert so

Signalkaskaden, die deren Differenzierung beeinflussen (Timpl, 1989; Paulsson

1992).

Erwartungsgem ten in rliegend atensatz 182 Ts identifiziert werden,

die 18 unterschiedlichen Kollagen-Genen entsprechen. Insgesamt stellt COL2A1 das

am stärksten exprimierte Gen mit insges 03 ESTs (2,5% aller ESTs der „Klasse

1“ und „Klasse Dies gelt die ache wieder, dass Kollagen Typ II (ein

Homotrimer, dessen Ketten durch das kodiert werden) ca. 10% der

Trockenmasse elge e ausm (van der Res d Garrone, 1991) und

mit 80-95% d ste et al., 1986).

utationen im COL2A1-Gen konnten als Ursache eines ganzen Spektrums von

steochondrodysplasien unterschiedlichen Schweregrades identifiziert werden

et al., 1994; Hall, 2002). Ein Vergleich der am stärksten exprimierten

n Daten aus Gelenkknorpel und

n und nichtkollagene Proteinen. sehr stabile

ykanen u roteoglykanen aufgebaut ist und durc

ist. D e ne

ane entsteht ein hoher

n aufge

derun ollag

strukturell unkti mt de eine

Informatio zu ey un 998

mit de ber Reze Zel

äß konn vo em D ES

amt 1

2“) dar. spie Tats

COL2A1

an Knorp web acht t un

as häufig vorhandene Knorpelkollagen ist (Mayne

M

O

(Spranger

Kollagentranskripte mit entsprechende

Wachstumsfuge von Aborten der 8.-12. Schwangerschaftswoche (SSW) (Zhang et

al., 2003) und von Aborten der 12.-20. SSW (Pogue et al., 2004) wiesen einige

interessante Unterschiede auf (Tab. 4.2).

- 95 -

Page 108: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Diskussion

- 96 -

Kollagen % Kollagen8.-12. SSW

% Kollagen 18.-20. SSW

% Kollagen 20. SSW- 2. Lebensjahr

COL2A1 24 33,3 56,59

COL1A2 21 0,38 1,1

COL1A1 12 0,38 4,4

COL9A1 10 29,4 8,24

COL3A1 7,5 0,26 1,65

COL11A1 6,4 10,1 1,1

COL11A2 4,7 5,5 4,95

COL9A3 3,6 8,96 6,59

COL9A2 2,9 5,63 4,4

COL12A1 1,38 0,38 1,1

COL27A1 kA 1,15 1,1

COL6A1 kA 1,02 1,1

COL6A2 kA 0,77 2,75

COL14A1 kA 0,64 0,55

COL16A1 kA 0,64 2,2

COL5A2 kA 0,38 nD

COL4A2 kA 0,26 1,1

COL4A1 kA 0,13 0,55

COL5A3 kA 0,13 nD

COL6A3 kA 0,13 nD

COL10A1 kA 0,13 nD

COL18A1 kA 0,13 nD

COL5A1 kA kA 0,55

Obwohl COL2A1 in allen drei Bibliotheken das am stärksten exprimierte Gen ist,

zeigt sich ein kontinuierlicher Anstieg der COL2A1-Expression von der 8.-12. SSW

(24% aller Kollagene) über die 18.-20. SSW (33,3% aller Kollagene) bis zu den hier

vorliegenden Daten (56,59 % aller Kollagene). COL2A1 wird in den Chondrozyten

Tab. 4.2: Prozentuale Anteile der Kollagene in cDNA-Bibliotheken unterschiedlicher Knorpelstadien. Die prozentuale Verteilung bezieht sich jeweils auf alle gefundenen Kollagen-ESTs der jeweiligen cDNA-Bibliotheken. Die Daten aus Knorpel von Embryonen der 8.-12. Schwangerschaftswoche (SSW) stammen von Zhang et al. (2003), die Daten aus Knorpel von Embryonen der 18.-20. Schwangerschaftswoche (SSW) von Pogue et al. (2004). Die Daten der letzten Spalte wurden in vorliegender Arbeit generiert.

unterschiedlich stark exprimiert, je nachdem in welchem Differenzierungsstadium

sich die Chondrozyten befinden. Chondrozyten in der proliferativen und der unteren

hypertrophen Zone zeigen die stärkste Expression an COL2A1, während

Chondrozyten der Ruhezone und der restlichen hypertrophen Zone eine schwache

Expression von COL2A1 aufweisen. COL2A1 scheint somit ein Marker für die

Teilungsaktivität der Chondrozyten zu sein (Mundlos, 1994). Da das

Page 109: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Diskussion

Längenwachstum im Laufe der Embryonalentwicklung und der ersten Lebensjahre

immer stärker zunimmt, steigt damit auch die Teilungsrate der Chondrozyten der

Wachstumsfuge und somit auch die Expression von COL2A, was durch vorliegende

Daten bestätigt wird.

COL1A1 und COL1A2 sind mit 12% und 21% aller detektierten Kollagene in der

Bibliothek von Zhang et al. (2003) sehr stark exprimiert, wohingegen in der Bibliothek

von Pogue et al. (2004) die beiden Gene mit jeweils 0,38% eher schwach exprimiert

werden. In den vorliegenden Daten ist dann jedoch wieder ein Anstieg zu

verzeichnen. Dieses Expressionsprofil ist mit publizierten Daten im Einklang und

decken sich mit dem Knorpel-

spiegelt die Expression von COL1A1 und COL1A2 in der frühen Skelettentwicklung

wieder (Mundlos et al., 1990). Beide Gene werden in embryonalen Mesenchymzellen

und frühen Prächondrozyten stark exprimiert. Die Expression sinkt jedoch während

der späteren Stadien der enchondralen Ossifikation wieder und ist dann

hauptsächlich in Osteoblasten zu finden (Lui et al., 1995; Sanchez et al., 2001). Der

erneute Anstieg von COL1A1 und COL1A2 in späteren Entwicklungsstadien ist damit

zu erklären, dass sich in der weiteren Entwicklung der Röhrenknochen die

Wachstumsfuge verkürzt, dabei jedoch breiter wird, so dass sich die Fläche zwischen

Wachstumsfuge und entstehendem Knochen ausdehnt. Als Konsequenz daraus

erhöht sich der Anteil an einwandernden Osteoblasten in die hypertrophe Zone der

Wachstumsfuge, was zu einer Expressionssteigerung an COL1A1 und COL1A2

führt.

Obwohl die α1-Kette von Kollagen Typ IX (COL9A1) mit 29,4 % aller Kollagene in der

EST-Datenbank der 18.-20. SSW dem zweithäufigsten Transkript entspricht (Pogue

et al., 2003), konnten sowohl in der 8.-12. SSW (Zhang et al., 2004) als auch in den

Daten dieser Arbeit nur eine relativ schwache Expression (10% und 8,24% aller

Kollagene) festgestellt werden. Diese Daten

Expressionsprofil der sich entwickelnden Maus (Perala et al., 1997). Col9A1, Col9A2

und Col9A3 wiesen hier während der Embryonaltage 14,5-16,5 einen

Expressionsanstieg auf, nahmen jedoch danach in ihrer Expression wieder ab.

Während COL16A1 in dem Datensatz dieser Arbeit 2,2% aller Kollagene ausmacht,

konnte es in früheren Stadien nur sehr schwach exprimiert gefunden werden

(8.-12. SSW keine Angaben, 18.-20. SSW 0,64% aller Kollagene). Während der

Embryonalentwicklung der Maus ist Col16a1 in vielen Geweben vertreten und wird

dort mit fibrillären Kollagenen koexprimiert. Hauptsächlich wird Kollagen Typ XVI in

differenzierten Chondrozyten (Lai und Chu, 1996; Kassner et al., 2003) exprimiert

- 97 -

Page 110: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Diskussion

und ist dort Bestandteil der schmalen „heterotypic D-banded“ Fibrillen (Kassner et al.,

2004; 2004). Basierend auf in vitro-Studien konnte gezeigt werden, dass COL16A1

erst in einem späteren Verlauf der Chondrogenese eine Rolle spielt (Sekiya et al.,

2002), was vorliegende Daten stützt.

Zusätzlich konnte im Rahmen dieser Arbeit neues fibrilläres Kollagen mit Ähnlichkeit

zu Kollagen Typ XI gefunden werden. Das Gen wurde inzwischen von Pace et al.

(2003) publiziert und als COL27A1 bezeichnet. COL27A1 zeigt eine starke

Expression in Knorpel, Auge und Ohr und konnte auch in früheren

iert. Dementsprechend

x-Proteine identifiziert werden (siehe Abb. 3.5). In dieser Gruppe

Entwicklungsstadien nachgewiesen werden (Pogue et al., 2004).

Weiterhin wurden 11 verschiedene Proteoglykane (38 ESTs) identifiziert (siehe Abb.

3.5). Interessanterweise konnten Biglykan (BGN) und Chondroitinsulfat

Proteoglykan 4 (CSPG4), die in der ausgewerteten Datenbank mit jeweils 9 und 6

ESTs sehr stark exprimiert sind, in den cDNA-Bibliotheken der 8.-12. SSW (Zhang et

al., 2003) und der 18.-20. SSW (Pogue et al., 2004) entweder gar nicht oder sehr

schwach nachgewiesen werden. Für beide Gene wurde bereits eine Beteiligung an

der Knochenentwicklung gezeigt. BGN ist ein wichtiger Bestandteil der

mineralisierten Matrix und wird sehr stark in Knochen exprim

konnte bei einem Verlust der Funktion in der Maus ein reduziertes

Knochenwachstum nachgewiesen werden (Young et al., 2002; Waddington et al.,

2003). CSPG4 ist in unreifen Knorpelanlagen der sich entwickelnden Extremitäten

stark exprimiert. Nachdem CSPG4 in reifen Chondrozyten herunterreguliert wird, wird

es während der primären Ossifikation in den hypertrophen Chondrozyten und

Osteoblasten wieder stark exprimiert (Fukushi et al., 2003). Die hohe Expression von

BGN, CSPG4 und anderen Proteoglykanen spiegelt das fortgeschrittene Stadium der

Skelettentwicklung wieder und demonstriert die Spezifität des Ausgangsmaterials der

in dieser Arbeit ausgewerteten cDNA-Bibliothek.

Neben den Kollagenen und den Proteoglykanen konnten eine Reihe anderer

extrazellulärer Matri

sind SPARC (secreted protein, acidic, cysteine-rich) und FN1 (Fibronektin 1) mit

jeweils 22 ESTs am stärksten vertreten. SPARC, auch als Osteonectin oder BM-40

bezeichnet (Termine et al., 1981; Sage et al., 1994; Dziadek et al., 1986) gehört zur

Familie der BM-40. SPARC zeigt eine weit verbreitete Expression während der

embryonalen Entwicklung, sowie in adulten Stadien. Es ist insbesondere in

Osteoblasten und Chondrozyten der hypertrophen Zone exprimiert (Maurer, 2002;

Mundlos et al., 1992). Während die Störung der SPARC-Expression in Nematoden

- 98 -

Page 111: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Diskussion

und Amphibien zu schweren, zum Teil letalen Entwicklungsstörungen führt

(Fitzgerald und Schwarzbauer, 1998), ist der Phänotyp von murinen Nullmutanten

verhältnismäßig schwach. Die Entwicklung der Mäuse erscheint bis zu einem Alter

von sechs Monaten normal. Danach entwickeln sie schwere Augenschäden (Gilmour

et al., 1998; Norose et al., 1998) und weisen zudem eine verringerte Knochenmasse,

sowie eine verschlechterte Fähigkeit zur Knochenneubildung (Delany et al., 2000)

auf. Erkrankungen, die auf Mutationen in SPARC zurückzuführen sind, wurden

bisher nicht beschrieben.

FN1, ein früher Marker der Knorpelentwicklung (Peters et al., 2002), hat sowohl eine

hohe Affinität zu Heparin, als auch zu Kollagenen, Fibrin und verschiedenen

Proteoglykanen (Ruoslathi et al., 1988; Yamada et al., 1991). Bemerkenswert ist die

stark erhöhte Konzentration in osteoarthritischen Geweben. Man vermutet, dass

Fragmente von FN1 die Zytokin- und Matrixmetalloproteinasenexpression induzieren,

die charakteristisch für die Osteoarthrose sind (Homandberg, 2001). Beide Gene

(SPARC und FN1) konnten sowohl in den Knorpel-cDNA-Bibliotheken der 8.-12.

SSW (Zhang et al., 2003) als auch in der 18.-20. SSW (Pogue et al., 2004) in einem

vergleichbar hohen Expressionslevel nachgewiesen werden.

Interessanterweise sind SPARC und FN1 in Knorpel-cDNA-Bibliotheken der 8.-12.

SSW (Zhang et al., 2003) und der 18.-20. SSW (Pogue et al., 2004) ähnlich stark

exprimiert wie Hyaluron und Proteoglykan link protein 1 (HAPLN1 oder CRTL1). Im

Gegensatz dazu konnten im Datensatz der vorliegenden Arbeit nur zwei ESTs

gefunden werden, die eine Sequenzidentität zu HAPLN1 aufwiesen. HAPLN1 ist

wichtig für die Organisation von hypertrophen Chondrozyten (Watanabe und

Yamada, 1999) und wird von SOX9 reguliert (Kou und Ikegawa, 2004). Die

Regulation durch SOX9 weist darauf hin, dass HAPLN1 schon in frühen Stadien der

enchondralen Ossifikation, eventuell in der Ruhe- und Proliferationszone der

Wachstumsfuge, exprimiert wird. Diese ist möglicherweise in unserer Datenbank

unterrepräsentiert.

Bei Betrachtung der Matrix müssen nicht nur die Proteine des Matrixaufbaus,

sondern auch matrixabbauende Enzyme (katabol) berücksichtigt werden (Aigner et

al,. 2004), da beide Prozesse in Wechselwirkung miteinander stehen und erst das

Wechselspiel der anabolen und katabolen Prozesse die Integrität der Matrix

erlauben. So zeigen Matrixmetalloproteinasen (MMPs) defiziente Mäuse schwere

Knorpel- und Knochenfehlbildungen (Vu et al., 1998; Holmbeck et al., 1999; Zhou et

al., 2002). Insgesamt konnten in der vorliegenden Arbeit sieben verschiedene

- 99 -

Page 112: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Diskussion

matrixabbauende Enzyme identifiziert werden (64 ESTs). Von diesen sieben sind die

Matrixmetalloproteinase-3 (MMP3, 34 ESTs), eine Proteoglykanase, MMP1 (22

ESTs) und MMP13 (4 ESTs), die beide zu den Kollagenasen gehören, die am

stärksten exprimierten matrixabbauenden Enzyme. Sowohl MMP3 als auch MMP13

wurden in den cDNA-Bibliotheken aus Knorpel der 18.-20. SSW (Pogue et al., 2004)

als die am stärksten exprimierten MMPs beschrieben. Alle drei MMPs sind am

Knorpel/Knochen Auf- und Umbau involviert und spielen eine wichtige Rolle in der

Skelettentwicklung (Bord et al., 1998; Wu et al., 2002; Vincenti und Brinckerhoff,

2002). Die MMP3- und MMP13-Expression ist auf die hypertrophen Chondrozyten

und die den Knorpelgelenken angrenzenden Osteoblasten beschränkt (Bord et al.,

1998; Sasano et al., 2002; Stickens et al., 2004), während MMP1 am stärksten in

Osteoblasten exprimiert ist. MMP1 konnte jedoch auch in proliferativen und

hypertrophen Chondrozyten, Osteocyten und Osteoklasten nachgewiesen werden

(Bord et al., 1997; Haeusler et al., 2005). Die Verteilung dieser drei MMPs gibt das

spätere Stadium der Skelettentwicklung mit einem erhöhten Anteil an

knochenbildenden Zellen wieder. Mit MMP3, MMP13, Annexin II (ANXA2, 3 ESTs)

und Annexin V (ANXA5, 8 ESTs) wurde eine Reihe von Genen gefunden, die als

Marker für hypertrophe Chondrozyten angesehen werden können (Kirsch et al.,

000; Turnay et al., 2001; Sasano et al., 2002; Stickens et al., 2004). Eine Reihe von

usätzlichen Markern für prähypertrophe und hypertrophe Chondrozyten wie

OL10A1, alkalische Phosphatase, MMP9 und IHH konnte jedoch noch nicht

efunden werden. Dies kann damit zusammenhängen, dass die Gene gegenüber

nderen gefundenen Markern einfach zu schwach exprimiert sind. Unterstützt wird

iese These durch Daten aus Knorpel der 18.-20. SSW (Pogue et al., 2004), bei

enen z.B. COL10A1, obwohl 6000 ESTs ausgewertet wurden, nur einmal gefunden

urde. Leider sind weder bei der Arbeit von Zhang et al. (2003) noch in der

eröffentlichung von Pogue et al. (2004) Expressionsprofile der übrigen Marker

ypertropher Chondrozyten erwähnt, so dass davon ausgegangen werden kann,

ass diese Gene auch in den beiden Datensätzen nicht vorhanden sind. Es ist

doch nicht auszuschließen, dass durch die Präparation der Biopsien der in dieser

rbeit ausgewertete cDNA-Bibliothek, bei der versucht wurde, die Kontamination

reduzieren, die hypertrophen Chondrozyten

unterrepräsentiert sind und so schwach exprimierte Marker nicht detektiert werden

konnten.

Die Identifikation von Genen, die ein gewebe- oder entwicklungsspezifisches

2

z

C

g

a

d

d

w

V

h

d

je

A

durch Knochenmarkzellen zu

- 100 -

Page 113: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Diskussion

Expressionsprofile aufweisen, ist eine wichtige Analysemethode zur Identifizierung

on Kandidatengenen, die an Entwickungsprozessen beteiligt sind. Eine Möglichkeit,

v

solche Gene zu finden, ist der Vergleich von Expressionsprofilen verschiedener

cDNA-Bibliotheken (Audic und Claverie, 1997). In der vorliegenden Arbeit wurden

daher alle Transkripte der „Klasse1“ und „Klasse2“ entsprechend analysiert. Dazu

wurde die Anzahl der gefundenen ESTs pro Transkript durch die Anzahl der

korrespondierenden ESTs in der NCBI-EST-Datenbank dividiert. Basierend auf

diesen Rechnungen wurden die Transkripte in vier verschiedene Gruppen eingeteilt.

Die Werte reichten von >0,05 für Transkripte, die eine hohes relatives

Expressionslevel für embryonales Knorpel-/Knochengewebe aufweisen, bis <0,005

für ubiquitär exprimierte Transkripte (Abb. 4.1). 27 Gene konnten der Gruppe 1

(relatives Expressionslevel >0,05) zugeordnet werden. Diese Gruppe enthält 9 Gene

(33,33%), für die eine grundlegende Rolle im Prozess des Knorpelwachstums und

der Homöostase bereits nachgewiesen ist (COL2A1, MMP3, COL9A1, MMP1,

COL9A2, COL9A3, MMP13, CHM1, MAT3). Interessanterweise gehören der Gruppe

1 (relatives Expressionslevel: >0,05) 12 uncharakterisierte Transkripte an. Diese

stellen potentielle Kandidatengene für die Knorpel- und Knochenentwicklung dar.

Eine Auswahl dieser Transkripte wurde im Verlauf der Arbeit untersucht.

>0,050,05-0,001

0,001-0,005<0,005

33,3%

13,0%

4,0% 4,0%1,5%9,7%

20,5%

68,1%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

% d

er E

ST-C

lust

er

relatives Expressions

level

bb. 4.1: Verteilung der 1693 Gene (EST-Cluster), die der „Klasse 1“ und der „Klasse 2“ ugeordnet wurden, in Abhängigkeit ihrer Häufigkeit in den EST-Datenbanken (NCBI, blaue

Balken). Das relative Expressionslevel wurde durch die Division der Anzahl der ESTs in der eigenen Bibliothek durch die Anzahl der ESTs in der EST-Datenbank (NCBI) berechnet. Die roten Balken zeigen den prozentualen Anteil der Transkrikpte, bei denen eine Funktion in der Knorpel-/Knochenentwicklung durch Publikationen nachgewiesen ist.

Az

- 101 -

Page 114: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Diskussion

4.1.2 Detaillierte Analyse und Charakterisierung von ECM3 (86H12) Die cDNA mit der Bezeichnung 86H12 weist ein relatives Expressionslevel von 0,25

auf und zeigt eine signifikante Sequenzidentität zu vier, im UniGene-Cluster

Hs.442169 zusammengefassten, ESTs. Alle vier ESTs entstammen Knorpel- bzw.

Chondosarkom-cDNA-Bibliotheken (siehe Tab. 3.4). Das Transkript (UniGene-

Cluster Hs.442169) ist als „similar to extracellular matrix protein 2 precursor“

bezeichnet und zeigt Ähnlichkeit zu den Genen ECM2 und BGN, einem

Proteoglykan, das in der Knorpel-/Knochenentwicklung wichtige Funktionen innehat

(Bock et al., 2001; Wiberg et al., 2002; Young et al., 2002). 86H12 wurde aufgrund

seiner Ähnlichkeit zu ECM2 als ECM3 (Extracellular matrix protein 3) bezeichnet.

u ECM2 und BGN, und da die einzigen ESTs, die

ECM3 aufweisen, aus Knorpel- bzw. Chondosarkom-cDNA

ECM3 ein sehr interessanter Kandidat und wurde auf

-/Knochenentwicklung untersucht.

ECM3 auf Chromosom Xq28. Über RT-PCR und RACE-Experimente

ionsstelle lässt sich mit Hilfe der Kozak-Konsensus-

Aufgrund der Sequenzidentität z

eine Sequenzidentität zu

Bibliotheken stammen, ist

mögliche Beteiligung an der Knorpel

Lokalisiert ist

konnte der komplette offene Leserahmen von ECM3 bestimmt und verifiziert werden.

ECM3 besteht aus 12 Exons mit insgesamt 2448 bp. Diese 2248 bp umfassen einen

genomischen Bereich von 10,2 kb. Der offene Leserahmen umfasst 9 Exons (Exon

4-12) mit 1767 bp (589 Aminosäuren) und ist durch STOP-Codons begrenzt. Die

potentielle Translationsinitiat

Sequenz vorhersagen (Kozak, 1996), die den optimalen Kontext zur

Translationsinitiation in der Vertebraten-mRNA darstellt (cccaccATGg). In ECM3 liegt

das putative Startcodon im Kontext ccctccATGg (erstes ATG im offenen

Leserahmen). Die hohe Sequenzübereinstimmung zwischen den Basen im Bereich

des putative Startcodons und des Konsensus-Motivs legt nahe, dass das erste

Methionin in der abgeleiteten Aminosäuresequenz das Startcodon für die Translation

darstellt. Ein weiterer Hinweis für den richtigen Translationsstart ist die Identifizierung

einer Signalsequenz. Das Programm „SignalP 3.0“ sagt mit einer Wahrscheinlichkeit

von 100% ein Signalpeptid vorher, was das Protein zu einem potentiellen

sekretorischen Protein mit einer Schnittstelle zwischen Position 21 (G, Glycin) und

Position 22 (G, Glycin) macht (Abb. 4.2).

- 102 -

Page 115: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Diskussion

Abb. 4.2: Graphische Darstellung des Ergebnisses der „SignalP 3.0“-Auswertung zur Bestimmung von Signalpeptiden in der Proteersten 70 Aminosäuren des putativen Proteins. D

Dies konnte wen es Pro n“ bestätigt

werden. „PS edic gt mit 55,6% ein

extrazellulär ode ransm nalyse der

putativen P nz Prog ucin-reiche

Repeats“(LR

LRRs konnt 000 en un men (Viren,

Bakterien, A rien karyo ie Proteine

mit LRRs um mo -Rezeptoren, elladhäsions-

roteine, bakterielle Virulenzfaktoren, Enzyme und extrazelluläre Matrix-

lykoproteine (Enkhbayar et al., 2004). Nahezu alle LRR-enthaltenden Proteine sind

Protein-Protein-Interaktionen, die Signaltransduktion, Zelladhäsion, DNA-

eparatur, Rekombination, Transkription, RNA-Prozessierung, Immunantwort und

insequenz von ECM3. Analysiert wurden die er C-Score (rot) gibt die Wahrscheinlichkeit an,

mit der sich zwischen zwei Aminosäuren eine Schnittstelle für eine Signalpeptidase befindet. Der S-Score gibt lic er eine Aminosä nes Signalpeptids (hoher Score) oder des s (nied chließlich die Kombination inlic s C-Sco

die Wahrschein hkeit an, mit d ure Teil eiAminosäuren Propeptid riger Score) ist. Der Y-Score gibt s

der Wahrsche hkeiten au re und S-Score an.

unter Ver dung d gramms „PSORT II Predictio

ORT II Pr tion“ sa einer Wahrscheinlichkeit von

es Protein r ein T embranprotein vorher. Eine A

roteinseque mit dem ramm „SMART“ ergab 12 „Le

Rs).

en in über 2 Protein d in einer Vielzahl von Organis

rchaebakte und Eu nten) nachgewiesen werden. D

fassen Hor n Tyrosinkinase-Rezeptoren, Z

P

G

in

R

Apoptose involviert (Enkhbayar et al., 2004). Die LRRs sind in ihrer

Konsensussequenz und der Anzahl an Wiederholungen sehr variabel. So variiert die

Anzahl zwischen 2 und 45 Wiederholungen, ihre Länge zwischen 20 und 30

Aminosäuren. Alle LRRs beinhalten ein hochkonserviertes und ein variables

Segment. Der hochkonservierte Abschnitt besteht aus 11-12 Aminosäuren mit der

Konsensussequenz LxxLxLxxNx1-2L, wobei „x“ eine variable Aminosäure darstellt, „L“

Leucin (Leu, L), Isoleucin (Ile, I) oder Valin (Val, V) und „N“ Asparagin (Asn, N),

Threonin (Thr, T), Serin (Ser, S) oder Cystein (Cys, C) (Kajava et al., 1995; 1998).

- 103 -

Page 116: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Diskussion

Sieben unterschiedliche Klassen an LRRs, die sich durch unterschiedliche Längen

und unterschiedliche Konsensussequenzen im variablen Anteil der LRRs

unterscheiden, konnten bis heute identifiziert werden (Kajava et al., 1995;

Matsushima et al., 2000). Die 12 LRRs, die in ECM3 identifiziert wurden, konnten der

Klasse „typical“ zugeordnet werden (Abb. 4.3). Sequenzvergleiche ergaben

Ähnlichkeiten zu zahlreichen LRRs-enthaltenden Proteinen. Die größte Ähnlichkeit

zeigte sich zu ECM2 (extracellular matrix protein 2) (Nishiu et al., 1998). ECM2 zeigt

eine Aminosäureidentität zu ECM3 von 43% und besitzt ebenfalls ein Signalpeptid

und 12 LLRs der Klasse „typical“. ECM2 zeichnet sich jedoch zusätzlich durch eine

„von Willebrand factor (vWF) type C“-Domäne (Nishiu et al., 1998) aus, die in

Protein-Protein-Interaktionen involviert ist (Voorberg et al., 1991). Die Funktion von

ECM2 ist noch weitestgehend unbekannt.

LRR-Element AS-Position Sequenz LRR TYP 01 247-269 -PGLTTLYLAENEIAKIPAHTFLG-- LRR TYP 02 270-295 LPNLEWLDLSKNKLDPRGLHPHAFKN

LRR TYP 03 296-318 LMRLKRLNLVGNSLTTVPALPAS---

LRR TYP 04 319-339 ---LQELKLNDNLLQGLQGSSFRG--

LRR TYP 05 343-366 LLTLEELHLGTNLIEEVAEGALSH--

LRR TYP 06 367-392 IHSLSVLVLSHNWLQEHWLAPRAWIH

LRR TYP 07 393-416 LPKLETLDLSYNRLVHVPRFLPRG--

LRR TYP 08 417-437 ---LRRLTLHHDHIERIPGYAFAH--

LRR TYP 09 440-464 -PGLEFLHLSHNRLQADGIHSVSFLG

LRR TYP 10 467-488 -ASLAELLLDHNQVQAIPRGLLG---

LRR TYP 11 489-512 LKGLQVLGLSHNRIRQVPLNSICD--

LRR TYP 12 519-543 -SNLTSTHLENNLIDRRRIPPTAFSC

Consensus LxxLxxLxLSHNxLxxLPxxxFA

„typical“ LRR LxxLxxLxLxxNxLxxLpxxoFxx

e Aminosäuren

Abb. 4.3: Multiples Alignment der „Leucin-reichen Repeats“ (LRRs) von ECM3. Links sind die Bezeichnungen der einzelnen LRRs dargestellt. In der Mitte sind die Aminosäure-Positionen der LRRs und rechts die Sequenz der Aminossäuren im hypothetischen Protein ECM3 aufgeführt. Grün hinterlegt sind die Aminosäuren, die nach Kajava (2001) in der Klasse „typical“ konserviert sind (letzte Zeile).

ECM3 z igt weitere Ähnlichkeit zu Lumican (30% identisch oder 46%

gleicher Funktion), Biglykan (29% identisch oder 45% Aminosäuren gleicher

Funktion), Keratokan (29% identisch oder 45% Aminosäuren gleicher Funktion) oder

Fibromodulin (32% identisch oder 45% Aminosäuren gleicher Funktion). Diese

Proteine sind Mitglieder der „schmalen Leucin-reichen Proteoglykane“ (SLRPs). Bei

den SLRPs handelt es sich um kleine sekretierte Proteoglykane, die in

Kollagenfibrillogenese, zelluläres Wachstum, Differenzierung und Migration involviert

sind (Tasheva et al., 2004). Der Aufbau der 13 Mitglieder dieser Proteinfamilie ähnelt

- 104 -

Page 117: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Diskussion

dem von ECM3. Die Proteine umfassen 299-480 Aminosäuren. N-terminal befindet

Heparin-/Heparansulfat (HS), Chondroitin-/Dermatansulfat (CS/DS),

sich ein Signalpeptid und C-terminal 5-11 LRRs, die jeweils von einem Cystein-

Cluster umgeben sind (Hocking et al., 1998). Diese fehlen jedoch bei ECM3.

Das Vorhandensein einer potentiellen Glykosaminoglykan (GAG)-Bindungsstelle an

Aminosäureposition 177 (Serin-Glycin; Krusius et al., 1986), ein Charakteristikum von

Proteoglykanen, weißt darauf hin, dass es sich bei ECM3 um ein Proteoglykan

handeln könnte. Die GAGs sind unverzweigte Polysaccharide, die alternierend aus

Uronsäure- und Hexosamin-Anteilen aufgebaut sind und ein Hauptbestandteil der

gelartigen Grundsubstanz der ECM. Man unterscheidet grundsätzlich vier Typen von

GAG:

Keratansulfat (KS) und Hyaluronsäure (HA). Jedes GAG repräsentiert ein Polymer

aus sich wiederholenden Disaccharideinheiten, die bei Heparin, HS und HA aus N-

Acetyl-Glucosaminen und Uronsäure, bei CS/DS aus N-Acetyl-Galaktosaminen und

Uronsäure, und bei KS aus N-Acetyl-Glucosaminen und Galaktose bestehen. Bis auf

Hyaluronsäure sind sie sulfatiert und an Proteine gebunden (Proteoglykane) (Wigh et

al., 1991).

Im C-terminalen Bereich des putativen ECM3-Proteins befindet sich an AS-Position

547 eine potentielle Bindungsstelle für N-gebundene Oligosaccharide (Abb. 4.4), ein

weiteres Charakteristikum für Proteoglykane. Zusammen mit den LRRs und der

Ähnlichkeit zu den SLRPs deutet dies darauf hin, dass es sich bei ECM3 um ein

Proteoglykan handelt.

Abb. 4.4: Graphische Darstellung des Ergebnis der NetNGlyc 1.0 Server (Expasy) Auswertung zur Bestimmung von Bindungsstellen für N-gebundene Oligosaccharide in der Proteinsequenz von ECM3. Es wird eine Bindungsstelle an AS-Position 547 vorhergesagt.

- 105 -

Page 118: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Diskussion

4.1.2.1 Expression und mögliche Funktion des humanen ECM3 Expressionsanalysen mittels eines humanen Northern-Blots mit cDNA-Sonden aus

dem 3`- und dem 5`-Bereich von ECM3 ergaben ein starkes Hybridisierungssignal in

Plazenta und eine schwache Expression in Gehirn, Herz, Leber, Niere, Pankreas und

kelettmuskel, mit einer Transkriptgröße von 2,4 kb. In Lunge konnte ein

kb detektiert werden. Mittels Dot-Blot-

r

ibrillogenese von Kollagenen (Wiberg et al., 2002), die wichtig für Struktur,

achstum und Differenzierung der Knorpelanlagen und besonders für die

achstumsfuge sind.

s konnte gezeigt werden, dass Decorin in vitro an lösliches Kollagen Typ I und II

indet (Hedbom und Heinegard, 1989), die Fibrillenformation verzögert (Vogel et al.,

984) und simultan den Fibrillendurchmesser vermindert (Vogel und Trotter, 1987).

992),

C1q

it von

ende

der

h für

ritani

S

zusätzliches Transkript von 2,2

Hybridisierungen an humanen Geweben konnten die Daten bestätigt und ergänzt

werden. Auch hier zeigte sich eine schwache Expression in diversen Geweben und

eine starke Expression in Plazenta.

Eine mögliche Beteiligung von ECM3 an der Chondrozytenentwicklung ergaben erste

Untersuchungen durch Dr. Fiedler (Universitätsklinikum Ulm, Abt. und Poliklinik für

Orthopädie). In vitro-Untersuchungen an mesenchymalen Progenitoren

Stammzellen, die durch BMP2 und Dexamethason zur chondrogenen

Differenzierung angeregt wurden, zeigten, dass ECM3 nach 21 Tagen um das

3-6fache erhöht ist (mündliche Mitteilung). Die Erhöhung der ECM3-Expression

während der Differenzierung von mesenchymalen Stammzellen zu Chondrozyten

weist auf eine mögliche Beteiligung von ECM3 an diesem Differenzierungsprozess

hin.

Eine mögliche Funktion in diesem Differenzierungsprozess könnte über die

Ähnlichkeit von ECM3 zu den SLRPs hergeleitet werden. So haben SLRPs

Funktionen bei Aufbau, Aufrechterhaltung und Umbau der ECM und speziell bei de

F

W

W

E

b

1

Des Weiteren interagiert Decorin mit Kollagen Typ VI (Bidanset et al., 1

Fibronectin (Schmidt et al., 1991), Thrombospondin (Winnemoller et al., 1992),

(Krumdieck et al., 1992) und mit Wachstumsfaktoren, z.B. TGF-ß. Die Fähigke

Decorin Wachstumsfaktoren zu binden, spielt möglicherweise eine entscheid

Rolle bei der Kontrolle der Zellproliferation, und hat darüber hinaus Anteil an

Regulation von TGF-ß (Yamaguchi et al., 1990). Interessanterweise wird auc

ECM2 eine Funktion bei der Zellproliferation bei B-Lymphozyten beschrieben (O

et al., 1998), wobei der Mechanismus unbekannt ist.

- 106 -

Page 119: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Diskussion

Die SLRPs Fibromodulin und Lumikan zeigen ebenfalls eine hohe

s auf

and

z zur

ktive

Das

ltung

e neue Komponente für Aufbau,

en werden. Um diese These zu

tersuchen, müssten in einem nächsten Schritt Bindungsanalysen durchgeführt

erden, um Bindungspartner von ECM3 zu identifizieren.

(u.a. Maus, Ratte, Hund). Vergleiche der

urch TREX2 und BGN begrenzten DNA-Bereiche zwischen Mensch und Maus und

ensch und Ratte zeigten, dass ECM3 zwischen den Spezies nicht konserviert ist

iehe Abb. 3.16). Mit Hilfe von „Pipmaker“-Analysen wurden im Bereich der Exons 5-

eine Sequenzidentität >60% zwischen Mensch und Maus vorhergesagt, jedoch

onnten weder Exon-Intron-Grenzen noch ein offener Leserahmen detektiert werden.

uch über RT-PCR- und Dot-Blot-Analysen an verschiedenen Mausgeweben und

ntwicklungsstadien konnte ECM3 bei der Maus nicht nachgewiesen werden.

teressanterweise konnte über „Pipmaker“-Analysen zwischen Mensch und Hund

ine hohe Sequenzähnlichkeit in Bereichen der ECM3-Exons gezeigt werden. Auch

ind die Exon-Intron-Grenzen zwischen den beiden Spezies konserviert. Setzt man

Bindungsaffinitäten zu fibrillären Kollagenen und einen inhibitorischen Einflus

die Fibrillogenese (Hedbom und Heinegard, 1989; Rada et al., 1993; Hedbom

Heinegard, 1993).

Im Gegensatz zu den beschriebenen SLRPs zeigt BGN keine hohe Tenden

Bindung von Kollagen Typ I (Brown und Vogel, 1989), wohingegen eine sele

Bindung an Kollagen Typ VI beobachtet werden konnte (Wiberg et al., 2002).

Zusammenspiel von SLRPs und Kollagenen ist essentiell für die Aufrechterha

der ECM. Möglicherweise konnte mit ECM3 ein

Aufrechterhaltung und Umbau der ECM gefund

un

w

4.1.2.2 ECM3 in anderen Spezies ECM3 wird im humanen Genom von den Genen TREX2 (Three prime repair

exonuclease 2) und BGN flankiert (siehe Abb. 3.16). Beide Gene sind Teile eines

Synteniebereiches verschiedener Spezies

d

M

(s

8

k

A

E

In

e

s

hier die putativen Exons zusammen, erhält man einen offenen Leserahmen von 546

Aminosäuren mit einer Sequenzidentität von 66% zum humanen ECM3 (Abb. 4.5).

- 107 -

Page 120: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Diskussion

1 70 Mensch (1) --------------------MAAKRSVLLPILALWAGSCSG-------------GAPPTPMGLATLQLLP Ko

Hund (1) MQAFQQKTGSTGVQEKSTSLSLQMRSMMLPVLALWVGCCPGGALAEQGLSPREPAATPTSPGMLTLQPPP nsensus (1) RSMLLPILALW G C G AA PT GL TLQ P 71 140

Mensch (38) -SPPGAPDGQLQPIPGIGHPDKPEAGKLDQLRDQPTPKQGAQGTPTQSPSTGWKALPRPGLALRKESPPV Hund (71) PSWPGPPNGQARPTLSNSGLDRPEEGAHEACTQPPGP---SR-----------KALARPRPAQREASPPA

nsensus (71) S PG P GQ P DKPE G D P P A KAL RP A R SPP 141 210

Ko Mensch (107) TLEQEQGHNKGLVAEWAQPQATAAMRAGAGKPEALKLRPWQAGRDPQAQEGAAVTEEDQGQRTGGREDKG Hund (127) AWDQEWSHYKGPSSKWAQPQA----VA-------------------EAQERAVATREGVLRRPGS----G

nsensus (141) DQE H KG A WAQPQA A AQE A T E R G G 211 280

Ko Mensch (177) RGLKPRRPPKGTSHQPGLRIRRPQKDRSRGQGGGGSTSKTPGHGWKRPGSTHGHRHRHADLGTTQQAMPS Ko

Hund (170) S--RPQK--K---------------DDSQGQGGG-CTEETTDRERKRPRSRQGHGHRFPDLGAAEQAMPP nsensus (211) KP K K D S GQGGG T T KRP S GH HR DLG QAMP 281 350

Mensch (247) LPASCLLAQAVIACGNVKMKHVPALTHPGLTTLYLAENEIAKIPAHTFLGLPNLEWLDLSKNKLDPRGLH Hund (220) LPASCLLARAAIACSNVKMKHIPALTDPGLATLYLAENEIAKIPAHAFRGLPNLQWLDLSKNKLDAQGLH

nsensus (281) LPASCLLA A IAC NVKMKHIPALT PGL TLYLAENEIAKIPAH F GLPNL WLDLSKNKLD GLH 351 420

Ko Mensch (317) PHAFKNLMRLKRLNLVGNSLTTVPALPASLQELKLNDNLLQGLQGSSFRGLSQLLTLEE----------- Hund (290) PDAFKNLTRLKRLNLDGNSLAAVPALPASLQELKLNDNVLQGLQHSSFRGLSRLLTLEVEGNQLHDGNIS

nsensus (351) P AFKNL RLKRLNL GNSL VPALPASLQELKLNDNLLQGLQ SSFRGLS LLTLE 421 490

Ko Mensch (376) ---------------------------------LHLGTNLIEEVAEGALSHIHSLSVLVLSHNWLQEHWL Hund (360) PLAFQPLHSLLYLRLDRNHLRTIPPGLPASLRELHLGTNVIEEVTEGMLNHSHSLSVLVLSNNQLQEDRL Konsensus (421) LHLGTNLIEEV EG L H HSLSVLVLS N LQE L 491 560 Mensch (413) APRAWIHLPKLETLDLSYNRLVHVPRFLPRGLRRLTLHHDHIERIPGYAFAHMKPGLEFLHLSHNRLQAD Hund (430) APRAWTDLPKLEVLDLSHNRLARVPSSLPRGLRRLTLHHNRIERIPAYVFAHMRPGLELLRLSHNSLRTD Konsensus (491) APRAW LPKLE LDLSHNRL VP LPRGLRRLTLHH IERIPAY FAHMKPGLE L LSHN L D

630 561 Mensch (483) GIHSVSFLGLRASLAELLLDHNQVQAIPRGLLGLKGLQVLGLSHNRIRQVPLNSICDMRVAQDSNLTSTH Hund I-----------------------

nsensus I 631 667

äuresequenzen von ECM3 zwischen Mensch und

(500) GIRGASFLGLRSSLAELLLDHNQLRAIPRGLLGLRGLQVLHLSHNE (561) GI SFLGLRASLAELLLDHNQL AIPRGLLGLKGLQVL LSHN Ko

Mensch (553) LENNLIDRRRIPPTAFSCTRAYHSVVLQPQRRGEEGS Hund (547) ------------------------------------- Konsensus (631) Abb. 4.5: Alignment der putativen Aminos

Hund.

Auch im Vergleich zur ersten „genome assembly“-Version vom Rind

(http://www.hgsc.bcm.tmc.edu/projects/bovine) zeigen sich hohe Übereinstimmungen

zwischen ECM3 und Contigs des Rinds (Scaffold36004 und Scaffold221643 (Abb.

4.6)), so dass man davon ausgehen kann, dass ECM3 auch im Rind konserviert und

somit höchst wahrscheinlich funktionell ist.

Abb. 4.6: Percent identity plot (PIP). Interspeziesvergleich des ECM3-Gens zwischen Mensch und Rind mittels PipMaker. Als Vergleichssequenzen wurden beim Rind die Scaffolds 36004 und 221643 verwendet, die jedoch erst bei Exon 5 beginnen. Sequenzinformationen aus dem Bereich von Exon 1-4 des Rindes standen nicht zur Verfügung (Stand: August 2005). Die schwarzen waagerechten Balken geben jeweils die prozentuale Identität des genomischen Bereichs zwischen Mensch und Rind an. Die menschlichen Exons des humanen ECM3 sind grün markiert.

- 108 -

Page 121: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Diskussion

- 109 -

Zur Interpretation dieser Befunde kann ein Dendrogramm herangezogen werden,

das ausschließlich die Sequenzidentität der DNA verschiedener Spezies zueinander

berücksichtigt (Thomas et al., 2003; Abb. 4.7). Die Abbildung zeigt die

Verwandschaftsverhältnisse der untersuchten Spezies. Die Daten sprechen dafür,

dass vor der Trennung von Maus und Ratte eine Funktion von ECM3 nicht mehr

erforderlich war, so dass das Gen keinem evolutionären Druck ausgesetzt war,

Mutationen aquiriert hat, und so seine Funktion in Maus und Ratte verloren ging.

4.1.2.3 ECM3- Expression in Knorpelbiopsaten von Patienten mit Osteoarthrose oder rheumatoider Arthritis

Da die vorliegenden EST-Daten zu ECM3 in den Datenbanken für eine verstärkte

Expression in Osteoarthrose-Knorpel sprechen, wurde dieser Aspekt in der

vorliegenden Arbeit näher untersucht.

Die fortschreitende Zerstörung des Knorpels während der Osteoarthrose beruht auf

einem Ungleichgewicht anaboler und kataboler Prozesse in der Knorpelmatrix

(Lohmander, 2000; Fernandes et al., 2002; Martel-Pelletier, 2004). Die Ursachen für

das Ungleichgewicht sind zum größten Teil noch unverstanden. Durch

Expressionsanalysen und RNA-in-situ-Hybridisierungen konnte gezeigt werden, dass

Chondrozyten versuchen, den degradierten Knorpel durch fehlgesteuerte

kompensatorische Mechanismen zu reparieren und zu regenerieren. Dazu beginnen

die Chondrozyten schwach zu proliferieren, bilden so genannte Brutnester aus

(Sandell und Aigner, 2001) und dedifferenzieren zu einem fibroblasten-ähnlichen

: Evolutionäre Verbindung zwischen einzelnen Spezies der Klasse der Mammalia. odifiziert nach Thomas et al., 2003.

Abb. 4.7M

Page 122: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Diskussion

Phänotyp. Mit der Dedifferenzierung wird auch die Synthese extrazellulärer

Matrixkomponenten verändert. Dies führt zur Verringerung der Aggrekan- und

ECM-Bestandteilen

tsch-Prehm et al., 1992;

chgewiesen (siehe Abb. 3.21). Im Vergleich zu Plazentagewebe, das

on insgesamt 73 untersuchten adulten Geweben (siehe Abb. 3.19) die stärkste

hen

atienten eine bis zu 21fach höhere Expression an ECM3 in den Knorpelproben.

Kollagen Typ II-Synthese, zur gesteigerten Expression von Kollagen Typ I, III und V

(Sandell und Aigner, 2001; Miosge et al., 2004), sowie zur Bildung von

knochenspezifischen Proteinen. Zu diesen gehören die alkalischen Phosphatasen,

Osteocalcin und Osteopontin (Pullig et al., 2000a; 2000b) und das für hypertrophe

Chondrozyten spezifische Kollagen Typ X (Girkontaite et al., 1996). Während die

dedifferenzierten Chondrozyten unter Kalzifizierung der Matrix in die Apoptose

übergehen, versuchen Chondrozyten, die ihren normalen Phänotyp beibehalten

haben, durch erhöhte Expression von physiologischen Knorpel-

den Matrixverlust auszugleichen. Für die Osteoarthrose wurden hierbei unter

anderem für Tenascin (Salter, 1993), Fibronektin (Brown und Jones, 1990; Lorenzo

et al., 2004), sowie für Kollagen Typ II und VI (Aigner et al., 1992; Hambach et al.,

1998) Transkriptionssteigerungen beschrieben. Andere wichtige Bestandteile der

extrazellulären Matrix, die während des Verlaufes der Osteoarthrose eine

Veränderung in ihrer Expression erfahren, sind Proteoglykane. Aggrekan wird in den

oberen osteoarthrotischen Gelenkknorpelzonen herunterreguliert, in den unteren

Zonen hingegen konnte eine verstärkte Expression beobachtet werden (Aigner et al.,

1997). Auch bei den SLRPs wie Biglykan, Decorin und Fibromodulin konnte eine

verstärkte Bildung und eine erhöhte Expression der korrespondierenden mRNAs in

späten Stadien der Osteoarthrose nachgewiesen werden (Wi

Cs-Szabo et al., 1995; Poole et al., 1996; Cs-Szabo et al., 1997; Bock et al., 2001).

Weiterhin konnte gezeigt werden, dass homozygote knockout-Mäuse, bei denen

Decorin oder Fibromodulin inaktiviert wurde, eine Prädisposition zur Osteoarthrose

besitzen (Ameye und Young, 2002; Gill et al., 2002).

In der vorliegenden Arbeit wurde mittels quantitativer „Real-Time“-PCR die

Expression von ECM3 im Knorpel von Osteoarthrose-Patienten untersucht. Während

in adulten, gesunden Knorpelresektaten keine Expression von ECM3 detektiert

werden konnte, wurde bei einigen Osteoarthrose-Patienten eine deutliche

Expression na

v

Expression an ECM3 aufwies, zeigten die Knorpelbiopsate von osteoarthrotisc

P

Auffällig war die ausgeprägte Variabilität der Expression innerhalb des

Patientenkollektivs, wobei keine Korrelation zwischen Schweregrad der Erkrankung

- 110 -

Page 123: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Diskussion

und der ECM-Expression festgestellt werden konnte. Das Phänomen der variablen

Expressivität von Genen wird in der Literatur von verschiedenen Arbeitsgruppen

auch bei unterschiedlichen Methoden zur Analyse der Genexpression für die

Osteoarthrose beschrieben (Nguyen et al., 1992; Cs-Szabo et al., 1997;

Chubinskaya et al., 1997; Gehrsitz et al., 2001; Lorenzo et al., 2004). Die Ursachen

ne Referenz der quantitativen PCR wurde β2-Mikroglobulin ausgewählt

renzgene festgestellt wurden

Arbeiten vordringlich, weitere Patienten

für diese Variabilität liegen vor allem darin, dass die Mechanismen, die zur

Osteoarthrose führen, bisher noch unverstanden sind. Diskutiert werden unter

anderem „Modifier-Gene“, Einstufungen der Schweregrade, Prozedur der

Knorpelentnahme, Belastung der Gelenke vor Entnahme des Knorpels etc..

Ähnlich wie bei der Osteoarthrose handelt es sich auch bei der rheumatoiden

Arthritis um einen degenerativen Prozess, dessen Krankheitsverlauf ähnlich der

Osteoarthrose verläuft (siehe Kapitel 1.2.3). Dementsprechend zeigt ECM3 bei

Patienten mit rheumatoider Arthritis eine ähnliche Expressionsverteilung wie bei

Osteoarthrose-Patienten (siehe Abb. 3.22). Auch hier zeigt sich, dass ECM3 in den

Knorpelbiopsien der Patienten stärker exprimiert wird als in Plazenta. Zudem ist

ebenfalls keine offensichtliche Korrelation zwischen dem Schweregrad der

Erkrankung und der Expressionsstärke von ECM3 zu erkennen.

Als endoge

(Schmittgen und Zakrajsek, 2000; Lupberger et al., 2002; Radonic et al., 2004). Im

Gegensatz zu GAPDH, β-Aktin oder HPRT (Sellner und Turbett, 1996; Lupberger et

al., 2002) besteht für β2-Mikroglobulin keine Gefahr der Koamplifikation eines

Pseudogens. Somit konnte bei der RNA-Isolation auf einen DNAse-Verdau verzichtet

werden. Neue Studien zeigten jedoch, dass β2-Mikroglobulin in

Osteoarthroseknorpeln eventuell verstärkt exprimiert werden könnte (Zhang et al.,

2002). Obwohl in der vorliegenden Arbeit keine signifikanten Unterschiede zwischen

β2-Mikroglobulin, 18S-RNA und GAPDH als Refe

(Daten nicht gezeigt), sollte bei weiteren Studien eine mögliche Beteiligung von β2-

Mikroglobulin an der Osteoarthose berücksichtigen werden.

Zusammenfassend zeigen die Analysen eine starke Expressionssteigerung von

ECM3 in Knorpelresektaten einzelner Patienten mit Osteoarthrose oder rheumatoider

Arthritis. Aufgrund der extremen Expressionsunterschiede zwischen einzelnen

Patienten und Kontrollen wäre es für weitere

auf eine Korrelation der Expression von ECM3 mit einem bestimmten

Krankheitsverlauf oder mit der Expression weiterer Gene (Marker) zu untersuchen.

Dies würde Aussagen über eine mögliche Beteiligung von ECM3 an den

- 111 -

Page 124: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Diskussion

Pathomechanismen der Arthrose bzw. den Einsatz als prognostischer Marker

ermöglichen.

4.1.2.4 ECM3 als positioneller Kandidat für Frontometaphysäre Dysplasie Ausgangspunkt der Untersuchung war eine Patientin, die sowohl Symptome einer

Periventrikulären Nodulären Heterotopie (PVNH), als auch typische Merkmale einer

Frontometaphysären Dysplasie (FMD) aufwies (siehe Kapitel 1.2.1 und Kapitel

3.4.5). Während für die PVHN Mutationen im Protein Filamin A (FLNA), die zu einem

Funktionsverlust führen, verantwortlich gemacht werden konnten, war zu Beginn der

ier vorliegenden Arbeit die Krankheitsursache für FMD unbekannt und sollte in einer

en) aufgeklärt werden.

ie PVHN (MIM 300049) ist eine Hirnfehlbildung, die ihre Ursache in einer abnormen

ngen für den FMD-Phänotyp der Patientin.

Deletionen oder Inversionen nachzuweisen, wurden BAC-Klone (bacterial artificial

h

Kooperation mit Dr. Zenker (Institut für Humangenetik, Erlang

D

neuronalen Wanderung hat: eine Gruppe von Neuronen kann nicht in die sich

entwickelnde Hirnrinde einwandern und bleibt in einer Vielzahl von Knötchen an der

Oberfläche der Ventrikel liegen. Diese Knötchen sind im MRI leicht darstellbar. Die

klassische PVNH ist eine bei Männern seltene, X-chromosomal-dominant vererbte

Krankheit. Die Betroffenen sind geistig normal bis grenzwertig geistig retardiert. Sie

haben zerebrale Krampfanfälle unterschiedlicher Schwere und als nicht-

neurologische Symptome Herzfehler und Gerinnungsstörungen. Im Allgemeinen ist

die Krankheit beim männlichen Geschlecht pränatal letal, jedoch wurden in der

letzten zeit einige wenige männliche Fälle mit X-chromosomaler PNVH beschrieben.

Ursache der X-chromosomalen PNVH sind Mutationen in FLNA (Filamin A), die zu

einem Verlust der Proteinfunktion führen (Fox et al., 1998; Sheen et al. 2001; Moro et

al., 2002).

Nachdem bei der Patientin durch Mutationsscreening Missensmutationen und

schmale Deletionen/Insertionen in der codierenden Region von FLNA

ausgeschlossen wurden (Untersuchungen erfolgten in einem externen Labor), lag die

Vermutung nahe, dass die Patientin ein so genanntes „contiguous gene syndrom“

(Verlust mehrerer benachbarter Gene auf einem Chromosomenabschnitt) aufweist,

wobei eines der betroffenen Gene FLNA sein müsste. FLNA liegt auf Xq28 in direkter

Nachbarschaft zu ECM3. Aus diesem Grund erschien ECM3 als gutes positionelles

Kandidate

Um größere Veränderungen innerhalb der betroffenen chromosomalen Region wie

- 112 -

Page 125: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Diskussion

chromosomes) eingesetzt und FISH-Analysen durchgeführt, die jedoch keine

Auffälligkeiten zeigten (siehe Abb. 3.23). Auch SNP (single nucleotide

polymorphism)-Analysen an der Patientin und deren Eltern ergaben keinen Hinweis

auf deletierte Bereiche um ECM3 und FLNA.

Zeitgleich konnte eine englische Arbeitsgruppe (Robertson et al., 2003) zeigen, dass

„gain of function“-Mutationen in FLNA zu FMD führen. Aufgrund dieses Befundes

wurde von Dr. Zenker (Institut für Humangenetik, Erlangen) die Mutationssuche in

FLNA wiederholt, wobei sich eine heterozygote de novo-Mutation c.7315C>A

(NM_001456) in Exon 45 des FLNA zeigte. Diese konnte für beide Phänotypen

(PHNV und FMD) der Patientin verantwortlich gemacht werden. Die Mutation führt zu

zwei abberanten Transkripten: Ein normal langes Transkript mit einer Substitution

von L2439M und ein um 21bp verkürztes Transkript, welches durch die Bildung einer

neuen Spleiß-Donorsite entsteht. Es konnte gezeigt werden, dass das verkürzte

Fragment zu einem Funktionsverlust von FLNA führt und die Ursache für die PNVH

darstellt. Die Substitution L2439M führt indes zu veränderten Bindungseigenschaften

von FLNA mit seinen Interaktionspartnern und ist somit ursächlich für die FMD (Zenker et al. 2004).

4.2 Kandidatengene für die Kraniosynostose Kraniosynostosen zeichnen sich durch den frühzeitigen Verschluss einer oder

mehrerer Schädelnähte aus und treten mit einer Häufigkeit von 1: 2100 bis 1:3200

auf (Cohen, 2000). Sie sind auf Defekte der desmalen Ossifikation während der

Schädelentwicklung zurückzuführen. Die Äthiologie der Kraniosynostosen ist sehr

heterogen. Syndromale Formen zeigen in der Regel einen autosomal dominanten

Erbgang und eine hohe intra- und interfamiliäre Variabilität, wohingegen für die nicht-

syndromalen Kraniosynostosen sowohl genetische als auch Umweltfaktoren

diskutiert werden (Cohen und MacLean, 2000). Syndromale Formen können anhand

ihrer phänotypischen Merkmale in etwa 100 unterschiedliche Syndrome unterteilt

werden (Winter und Baraitser, 1994;, Muenke und Wilkie, 2001). Sie unterscheiden

sich durch die Art der betroffenen Schädelnaht, kraniofaziale Anomalien, assoziierte

Extremitätenanomalien und Fehlbildungen anderer Organsysteme. Wichtige

Informationen über Gene und Genpathways, die an der Entwicklung und dem

Verschluss der Schädelnähte beteiligt sind, stammen von Untersuchungen an

syndromalen Kraniosynostoseformen. Dennoch sind erst einige dieser Syndrome

- 113 -

Page 126: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Diskussion

aufgeklärt und die Biologie der Schädelnähte noch weitgehend unverstanden. In der

vorliegenden Arbeit sollte durch eine Patienten-basierte Analyse das Verständnis für

die Ursachen der Kraniosynostosen vertieft und mögliche weitere genetische

ller

ntersuchten Crouzon-Syndrom-Patienten konnten Mutationen in FGFR2 oder

t werden (Jabs et al., 1994; Wilkie et al.,

995; Passos-Bueno et al., 1999; Kan et al., 2002; de Ravel et al., 2004). Das

Faktoren, die für die Kraniosynostose verantwortlich sein könnten, identifiziert

werden.

Ausgangspunkt der Untersuchung war ein zehn Wochen alter, männlicher Patient mit

Brachyzephalie1, Proptosis2, Hypoplasie3 des Mittelgesichts und einem niedrigen

Ohransatz. Eine Dreidimensionale-Kraniale-Computertomographie zeigte einen

vorzeitigen Verschluss der Lambdanähte, sowie einen partiellen Verschluss der

posterioren Seite der Sagitalnaht mit einer weit geöffneten anterioren Fontanelle

(ausführliche Patientenbeschreibung siehe Kapitel 3.5.1). Aufgrund seines

Aussehens wurde beim Patienten ein Crouzonähnliches-Syndrom diagnostiziert. Das

Crouzon-Syndrom (MIM 123500) ist eine autosomal dominante Kraniosynostose mit

einer Häufigkeit von 1:60000 (Cohen und Kreiborg, 1992) und gehört mit 5% zu den

häufigsten syndromalen Kraniosynostosen (Kabbain und Raghuveer, 2004). Der

Phänotyp umfasst neben einer kranialen Synostose, Proptosis, Strabismus4,

okulären Hypertelorismus5 und eine Progenie6 des Unterkiefers. Bei ca. 50% a

u

FGFR3 als genetische Ursache detektier

1

Crouzon-Syndrom wird damit zu den so genannten „FGFR-zugehörigen

Kraniosynostosen“ (http://www.geneclinics.org/profiles/craniosynostosis /details.html)

gezählt, zu denen das Münke-Syndrom (MIM 602849), das Jackson-Weiss-Syndrom

(MIM 123150), das Apert-Syndrom (101200), das Pfeiffer-Syndrom (MIM 101600)

das Beare-Stevenson-Syndrom (MIM 123790) und das Crouzon-Syndrom mit

Acanthosis nigricans (MIM 123500) gehören. Diesen Syndromen ist gemeinsam,

dass sie durch Mutationen in den Genen FGFR1-3 hervorgerufen werden. Zudem

zeichnen sich diese Syndrome durch einen bilateralen Verschluss der Koronarnähte

aus. Eine Ausnahme bildet das Münke-Syndrom. Hier tritt entweder eine einseitige

Koronarnahtsynostose oder eine Megalenzephalie ohne Kraniosynostose auf. Da bei

1 Brachyzephalie = sog. Kurz-, Rund- oder Breitköpfigkeit mit Abflachung des Hinterkopfes. 2 Proptosis = vorgetriebener Augapfel 3 Hypoplasie = angeborene oder anlagebedingte Unterentwicklung eines Organismus, Organs oder Gewebe 4 Strabismus = Schielen 5 Hypertelorismus = überweiter Abstand zwischen zwei Organen 6 Progenie = in Bezug auf die Schädelbasis zu weit vorne liegende Unterkieferbasis mit Überbiss der Schneidezähne

- 114 -

Page 127: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Diskussion

dem in der vorliegenden Arbeit untersuchten Patienten ein Verschluss der

Lambdanaht diagnostiziert wurde, unterscheidet er sich von dem typischen Crouzon-

Syndrom-Phänotyp. Dies wurde durch das Fehlen von Mutationen in den Genen

FGFR2-3, die in Vorarbeit Greven (2004) ausgeschlossen werden konnten, bestätigt.

Demgegenüber ergab sich in der Standard-Chromosomenanalyse eine balancierte

de novo-Translokation zwischen den Chromosomen 9q33 und 11p15 (t(9;11)

(q33;p15)). Dr. Vera Kalscheuer (Max-Plack-Institut für Molekulare Genetik, Berlin)

konnte über FISH-Analysen zwei bruchpunktüberspannende BAC-Klone

identifizieren.

Basierend auf diesen Vorarbeiten wurden in der vorliegenden Arbeit über Southern-

Blot- und PCR-Experimente die Bruchpunktfragmente identifiziert und sequenziert.

Auf Chromosom 11 liegt der Bruchpunkt im Gen für den Transkriptionsfaktor SOX6

und auf Chromosom 9 in einem genomischen Bereich, in dem hochkonservierte,

nicht-kodierende Sequenzabschnitte (highly conserved non-genic sequences

(CNGs)) vorkommen. Die Charakterisierung von Bruchpunkten in Patienten mit

balanciertem chromosomalen de novo-Rearrangement ist ein gängiges Verfahren

zur Identifizierung von Krankheitsgenen (Vortkamp et al., 1991; Tao et al., 2004).

Wichtiger zu beachtender sind dabei mögliche Positionseffekte, die die Expression

der zum Bruchpunkt benachbarten Gene beeinflussen (Lettice et al., 2000;

Dlugaszewska et al., 2001). Die veränderte Expression vom Bruchpunkt bis zu 1 mb

entfernten Genen könnte dann ursächlich für die Kraniosynostose sein (Pfeifer et al.,

999). Im Folgenden werden daher nicht nur die direkt betroffenen chromosomalen

ereiche, sondern auch mögliche Positionseffekte benachbarter Gene diskutiert.

.2.1 Bruchpunktregion 11p15.2

er Bruchpunkt in der Region 11p15.2 liegt zwischen Exon 6 und 7 des SOX6-Gens

nd sollte daher zu einer kompletten Inaktivierung eines SOX6-Allels führen. SOX6

RY (sex determining region Y)-box 6) ist ein Mitglied der SOX-Gen-Familie. Die ca.

Mitglieder der SOX-Familie gehören zu einer

1

B

4 D

u

(S

30 Subfamilie der DNA-bindenden

Proteine mit einer HMG (high mobility-group)-Domäne (Lefebvre et al., 1998). Diese

Proteine sind in eine Reihe von Entwicklungsprozessen wie

Geschlechtsdetermination, Neurogenese und Skelettentwicklung involviert (Laudet et

al., 1993; Pevny und Lovell-Badge, 1997; Southard-Smith et al., 1998). Es konnte

gezeigt werden, dass SOX6 zusammen mit SOX5 (LSOX5) und SOX9 an einer

- 115 -

Page 128: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Diskussion

Reihe von Entwicklungsprozessen während der Chondrogenese beteiligt ist

(Lefebvre et al., 1998; Smits et al., 2001; Akiyama et al., 2002; Lefebvre, 2002; Ikeda

et al., 2004; siehe Kapitel 1.1.1). Zusätzlich erwies sich, dass SOX9 und LSOX5 an

der Neuralleistenentwicklung (Ceung und Briscoe, 2003; Perez-Alcala et al., 2004)

involviert sind, was eine Beteiligung von SOX6 an diesem Prozess vermuten lässt.

Sowohl Teile der Schädeldachknochen als auch Teile der Schädelnähte nehmen

ihren Ursprung in Zellen der Neuralleiste (Helms et al., 2005), so dass Gene, die an

Entwicklung, Migration und Differenzierung der Neuralleistenzellen beteiligt sind,

ermutlich auch Einfluss auf die Entwicklung der Schädeldachknochen nehmen. Um

Rolle bei der Entwicklung der

ion von Sox6 in der Stirn- und

v

der Frage nachzugehen, ob SOX6 eine

Schädeldachknochen und -nähte spielt, wurden RNA-in situ-Hybridisierungen mit

Sox6-Sonden an transversalen Kopfschnitten von neugeborenen Mäusen

durchgeführt. Es konnte jedoch keine Express

Koronarnaht nachgewiesen werden. Darüber hinaus zeigen Sox5 -/-;Sox6 -/- Doppel-

knockout Mausmutanten trotz vielfältiger Chondrodysplasien keine Fehlentwicklung

der desmalen Ossifikation (Smits et al., 2001) und demnach auch keine

Entwicklungsstörung in der Schädeldachbildung. Dies spricht gegen eine durch einen

Funktionsverlust von SOX6 induzierte Kraniosynostose beim untersuchten Patienten.

Denkbar wäre jedoch, dass durch die Translokation eine kurze, stabile mRNA

entsteht, die zu einem trunkierten Protein translatiert wird. Das trunkierte Protein, das

aus Exon 1-6 bestehen würde, besäße noch seine „coiled-coil“-Region, die wichtig

für die Interaktion mit anderen Proteinen ist (Abb. 4.8). Es wäre daher möglich, dass

es zu einer kompetetiven Bindung von SOX6 mit einem Interaktionspartner kommt

und dieser dominant-negative Effekt zur Ausbildung der Kraniosynostose führt. Da

SOX6 nicht in lymphoblastoiden Zelllinien exprimiert wird und Gewebeproben vom

Patienten nicht zur Verfügung standen, konnte ein mögliches trunkiertes Protein

beim Patienten nicht nachgewiesen werden.

Abb. 4.8: Schematische Darstellung der genomischen Organisation und der Proteinstruktur von SOX6. Die 16 Exons (blau) kodieren für ein 808 Aminosäure langes Protein (grüner Balken). Dargestellt ist die „coiled-coil“-Region (blaue Box), die Bindestelle für CtBP2 (lila Box) und die HMG-Domäne (orange Box) in der Proteinsequenz. Der rote Blitz symbolisiert den Bruchpunkt beim untersuchten Patienten. Durch rote Ballons sind die beim Mutationsscreening gefundenen Missensmutationen und durch grüne Ballons SNPs markiert.

1 3 5 9 11 13 16

N- -C

1

808

184

261

424

429

600

670

4

- 116 -

Page 129: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Diskussion

Um der Frage nachzugehen, ob eine Mutation im SOX6-Gen eine häufige Ursache

für Kraniosynostosen sein könnte, wurden die kodierenden Exons (2-16) des SOX6-

Gens bei 104 Patienten mit unterschiedlichen, zumeist nicht-syndromalen

Kraniosynostosen (ohne FGFR-Mutationen) auf mögliche Mutationen untersucht. Die

einzige gefundene Mutation bei einem Patienten führte zu einem Austausch von

Asparaginsäure zu Asparagin (pD68N). Die betroffene Aminosäure lag im N-

Terminus von SOX6 und kann keiner funktionellen Domäne zugeordnet werden. Die

Aminosäure ist evolutionär bis zum Zebrafisch hoch konserviert (Daten nicht gezeigt)

und konnte in 103 Patienten mit Kraniosynostose und 100 Kontrollpersonen nicht

detektiert werden. Jedoch wurde der Austausch auch in der nicht betroffenen Mutter

des Patienten gefunden. Daher bleibt die Frage zunächst ungeklärt, ob es sich bei

die in verschiedene zelluläre Prozesse involviert sind, zur Armadillo-Repeat

Superfamilie (http://www.ebi.ac.uk/interpro/IEntry?ac=IPR000225). Aufgrund der

diesem Austausch um einen seltenen Polymorphismus handelt oder ob er ursächlich

für die Kraniosynostose ist. Im letzten Fall könnte eine reduzierte Penetranz oder

eine variable Expressivität bei der Mutter vorliegen.

Weitere Kandidatengene in der Region 11p15.2

Denkbar ist, dass der Verlust eines SOX6-Allels nicht für den Phänotyp des

Patienten verantwortlich ist, sondern andere benachbarte Gene durch die

Translokation in ihrer Aktivität verändert werden.

Bei der Betrachtung der Region um den Bruchpunkt auf Chromosom 11p15.2 konnte

über Interspeziesvergleiche ein neues Gen identifiziert werden, welches bis zum

Kugelfisch evolutionär konserviert ist (siehe Abb. 3.31). Das Gen liegt ca. 700 kb

distal von SOX6 und kann aufgrund seiner Lage als potentielles Kandidatengen für

die Kraniosynostose angesehen werden. Die 12 Exons des offenen Leserahmens

umfassen 1596 bp (532 Aminosäure). Datenbanksuchen führten zum UniGene-

Cluster Hs.374080, der 39 ESTs repräsentiert. Die ESTs stammen zum größten Teil

aus Hoden, Brustdrüse, Auge und Blut. Ein Homologievergleich der

Aminosäuresequenz des offenen Leserahmens mit der Proteindatenbank „Pfam“

zeigte fünf Armadillo/beta-catenin-like Repeats. Armadillo/beta-catenin-like Repeats

sind 40 Aminosäuren lange, tandemähnliche Wiederholungen, die in Protein-Protein-

Interaktionen involviert sind. Zum ersten Mal wurden diese Wiederholungen für

Armadillo, einem Protein aus Drosophila, das in verschiedene Entwicklungsprozesse

involviert ist, beschrieben (Pfeiffer et al., 1993). Mittlerweile gehören 647 Proteine,

- 117 -

Page 130: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Diskussion

Armadillo/beta-catenin-like Repeats wird das auf Chromosom 11p15.2 identifizierte

Gen im Weiteren ARM1 genannt. Erste RNA-in-situ-Hybridisierungen an

Koronarnähten von transversal geschnittenen, neugeborenen Mausköpfen konnten

zwar keine eindeutige Expression nachweisen. RNA-in situ-Hybridisierungen an

Parafinschnitten von arthrotischem Gelenkknorpel beim Menschen zeigen jedoch,

dass ARM1 hier sowohl in Chondrozyten, als auch in Osteoblasten schwach

exprimiert wird (siehe Abb. 3.33). Ein weiterer Hinweis auf eine mögliche Beteiligung

von ARM1 an der desmalen Ossifikation und damit an der Schädelnahtentwicklung

-Richtung von SOX6 lokalisiert ist. Dieses Gen umfasst genomisch 6,5 kb

nd besteht aus 6 Exons. CALCA codiert für 2 Proteine, die durch alternatives

lcitonin, das aus Exon 1-4

t, hmen enthält. Das Präprohormon besteht

illyard et al., 1983). Als Medikament wird Calcitonin zur Inhibition

ergab sich bei einer Northern-Blot-Hybridisierung mit einer Arm1-Sonde an

unterschiedlichen murinen Geweben (siehe Abb. 3.31). Bei dieser ergab sich ein ca.

1,8 kb großes Transkript in der RNA aus dem Schädel einer neugeborenen Maus.

Obwohl RNA-in-situ-Hybridisierungen mit Arm1 an den Nähten der neugeborenen

Mäuse kein Signal ergaben, sprechen sowohl der Northern-Blot als auch der

Nachweis von ARM1 in Osteoblasten von arthrotischem menschlichen Knorpel dafür,

dass ARM1 an der desmalen Ossifikation und damit potentiell auch an der

Schädelnahtentwicklung beteiligt sein könnte. Dies müsste jedoch durch weitere

Expressionsuntersuchungen und Patientenstudien verifiziert werden.

Geht man von einem Bereich von ca. 2 mb um den Bruchpunkt aus, so kommen

noch eine Reihe von Genen durch ihre Nähe zum Bruchpunkt und ihrer Funktion als

Kandidaten für eine Beteiligung an der Schädelnahtentwicklung in Frage. Zu diesen

Genen gehörten u.a. CALCA (calcitonin-related polypeptide, alpha), das ca. 800 kb

in Telomer

u

Spleißen entstehen. Das erste Protein ist das Hormon Ca

esteh wobei Exon 4 den offenen Leserab

aus 141 Aminosäuren, das Hormon aus 32 Aminosäuren (Breimer et al., 1988).

Exprimiert wird das Gen in den parafollikulären Zellen der Schilddrüse. Durch

Hemmung der Calciumfreisetzung aus dem Knochen und durch eine gesteigerte

Calciumausscheidung im Urin senkt Calcitonin als Antagonist des Parathormons den

Blutcalciumspiegel und trägt so zur Aufrechterhaltung der Calciumhomöostase des

Organismus bei (H

des Knochenverlustes bei Osteoporose eingesetzt (Mehta et al., 2003). Das zweite

Proteinprodukt von CALCA besteht aus Exon 1-3, 5 und 6, wobei Exon 5 das Protein

(CGRP-α, calcitonin gene-related peptide) kodiert. Das Neuropeptid CGRP wird in

den Neuronen des peripheren und zentralen Nervensystems exprimiert und ist ein

- 118 -

Page 131: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Diskussion

starker Vasodilatator7, dessen vermuteter Effekt auf die Knochen in einer Förderung

der Knochenbildung besteht, indem es die Knochenresorption inhibiert (Roos et al.,

1986; Owan und Ibaraki, 1994; Akopian et al., 2000). In vivo konnten Hoff et al.

(2002) zeigen, dass bei CT/CGRP-/--knockout-Mäusen die Osteoblasten und

Osteoklastenzahlen zwar unverändert sind, die Knochenbildung jedoch signifikant

erhöht (2-fach) ist. Dies resultiert in einer deutlich gesteigerten (80% vermehrten)

Knochenmasse in Wirbelsäule und Röhrenknochen. Der Knochenmasseanstieg ist

bereits im Alter von einem Monat nachweisbar und steigt bei drei Monate alten

Tieren weiter an (Hoff et al., 2002). Obwohl bei den Knockout-Mäusen keine

Kraniosynostose beschrieben wurde, könnte eine Expressionssteigerung von CALCA

als Folge der Translokation zu einem vorzeitigen Verschluss der Schädelnähte bei

dem untersuchten Patienten beitragen.

Zwischen CALCA und SOX6 liegt CALCB (calcitonin-related polypeptide, beta MIM

114160), ein weiteres Gen der CALC-Familie. Das Gen kodiert für ein 37

Aminosäuren langes Neuropeptid (CGRP-β) und zeigt eine hohe Homologie zu

CGRP-α. Die Funktion des Neuropeptids ist noch ungeklärt, jedoch lässt sich

aufgrund der hohen Homologie zwischen CGRP-α und CGRP-β vermuten, dass

beide Peptide eine ähnliche Funktion haben. 2,2 mb distal von SOX6 liegt PTH

(Parathormon). PTH ist ein Hormon der Nebenschilddrüse und hat diverse

Funktionen bei der Knochenbildung inne (Murray et al., 2004; Rowe, 2004). PTH wird

bstand von 2,2 mb zum

in der Literatur sowohl als Antagonist zu Calcitonin (Kurbel et al., 2003) als auch im

Zusammenhang mit Kraniosynostosen (Satokata et al., 2000; Oktenli et al., 2002)

diskutiert und ist damit zusammen mit CALCA und CALCB ein interessantes

Kandidatengen für die Schädelnahtentwicklung. Der A

Bruchpunkt ist allerdings sehr groß, so dass ein Positionseffekt unwahrscheinlich

erscheint.

4.2.2 Die Bruchpunktregion 9q33.1 Interessanterweise wurde 1978 ein Patient mit einer interstitialen de novo-Deletion

des Chromosoms 9q32-q34 beschrieben (Turleau et al., 1978). Der Phänotyp des

Patienten ähnelte dem kraniofazialen Phänotyp des in der Arbeit untersuchten

Patienten. Die Deletion könnte die Region des Bruchpunktes umfassen und wäre ein

7 Vasodilatator = blutgefäßerweiterndes Mittel

- 119 -

Page 132: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Diskussion

Hinweis auf eine Beteiligung der chromosomalen Region 9q33.1 an der

Kraniosynostose.

Der Bruchpunkt in der Chromosomenregion 9q33.1 konnte in einem Bereich

lokalisiert werden, in dem sich interessanterweise keine bekannten oder

hypothetischen Gene befinden (siehe Abb. 3.30). Auffällig ist, dass sich hier in einer

Region von 1 mb im Bereich der Bruchpunktregion jedoch Sequenzabschnitte finden,

die zwischen den Spezies Mensch, Maus und Huhn hochkonserviert sind (>70%,

>350bp, siehe Abb.3.31). Mittels Expressionsanalysen und RT-PCR an

verschiedenen Mausgeweben konnte eine Transkription dieser Bereiche weitgehend

ausgeschlossen werden. Das lässt vermuten, dass es sich hier um evolutionär-

konservierte, jedoch nicht kodierende DNA handelt. Neue Untersuchungen zeigen,

dass ungefähr 3-3,5% der genomischen Sequenz zwischen Mensch und Maus

konserviert ist (Waterston et al., 2002; Chiaromonte et al., 2003), wovon nur etwa

1,2% für Proteine kodieren (Lander et al., 2001; Venter et al., 2001). Die

konservierten Bereiche umfassen vor allem regulatorische Elemente (transkriptionale

Regulatoren und Spleiß-Kontrolle), RNA-Gene, micro-RNAs (miRNAs),

Matrixbindungsstellen, Replikationsorigins, sowie weitere funktionelle Elemente,

deren Funktion bis heute ungeklärt ist (Bejerano et al., 2004). Es werden prinzipiell

verschiedene Arten von Konservierungsgraden unterschieden. Als „ultrakonservierte“

Elemente werden diejenigen Sequenzen bezeichnet, die zwischen Mensch und

Maus über mindestens 200 bp zu 100% identisch sind und auch zwischen Mensch

und Huhn eine 95-99%ige Sequenzübereinstimmung aufweisen (Bejerano et al.,

2004). Diese Elemente liegen meistens überlappend mit Exons, in intronischen

Bereichen oder in der Nähe von Genen. Sie sind an der RNA-Prozessierung, sowie

in die Regulation der Transkription oder der Regulation von Entwicklungsprozessen

(Mattick, 2003) beteiligt.

Die nächste Klasse beinhaltet Sequenzen, die zwischen den einzelnen Vertebraten

über 100 bp zu 100% konserviert sind. Die Funktion dieser Sequenzen ist derzeit

noch vollständig unbekannt. Es wird vermutet, dass diese Sequenzen für die

Ontogenese von Bedeutung sind (Bejerano et al., 2004).

Eine weitere Klasse konservierter Sequenzen zeichnet sich dadurch aus, dass sie in

Clustern angeordnet sind und große genomische Bereiche (~ 1 mb) umfassen. Diese

werden als CNGs (conserved non-coding sequences) bezeichnet. Die

Sequenzidentität liegt bei über 70% (>100 bp) zwischen Mensch und Maus, wobei

sie nicht bei evolutionär entfernteren Tieren, wie z.B. Fischen, konserviert sind.

- 120 -

Page 133: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Diskussion

Sowohl Ausdehnung als auch der Grad an Sequenzidentität zwischen Mensch und

Maus, sowie Mensch und Huhn sprechen dafür, dass es sich bei den konservierten

Bereichen um den Bruchpunkt auf 9q33.1 um CNGs handelt. Eine Reihe von CNGs

konnten in den letzten Jahren identifiziert werden. Es zeigte sich hierbei, dass einige

dieser Elemente Einfluss auf die Expression benachbarter Gene nehmen können

(Dermitzakis et al., 2005). Weiterhin konnte gezeigt werden, dass Translokationen,

die solche CNG-Cluster betreffen, für eine Reihe von Erkrankungen ursächlich sind

(Dermitzakis et al., 2005; Kleinjan et al., 2005). Beispiele hierfür sind Translokationen

in CNGs, die vor dem HOXD-Komplex (Dlugaszewska et al., 2005), dem

RIEG/PITX2-Gen (Flomen et al., 1998) oder dem SOX9-Gen (Velagaleti et al., 2005)

liegen. Andererseits haben Nobrega et al. (2004) knockout-Mäuse hergestellt, bei

denen zwei solcher CNG-Cluster deletiert wurden. Interessanterweise unterscheiden

sich solche Tiere weder im Phänotyp noch in anderen untersuchten Eigenschaften

(Reproduktion, Homöostase, Genexpression der zu den CNG-Clustern benachbarten

Gene etc.) von normalen Tieren. Die Frage nach der Funktion dieser konservierten

Regionen ist somit noch nicht komplett verstanden. Ob es sich bei den CNGs in

9q33.1 um regulatorische Elemente handelt, konnte in der vorliegenden Arbeit nicht

abschließend geklärt werden. Sollte es sich um regulatorische Elemente handeln, so

wären auch hier Positionseffekte durch die Translokation auf benachbarte Gene

möglich, die somit Kandidatengene für die Kraniosynostose darstellen. Proximal wird

ie Region vom Gen DBCR1 (deleted in bladder cancer 1), einem ubiquitär

xprimierten Gen, das in Zelltod und Tumorentwicklung involviert ist, und distal von

LR4 (Toll-like-Rezeptor-4), flankiert.

LR4 gehört zu einer Familie mit 10 Mitgliedern, die sich durch extrazelluläre

eucin-reiche-Repeat“-Domänen und eine cytoplasmatische Toll/IL-1-Rezeptor-

(TIR)-Domäne auszeichnen (Akira, 2003). TLR4 ist ein Rezeptor für bakterielle

Lipopolysaccharide (LPS) und ist an der Induktion der angeborenen Immunantwort

bei Infektions- und Entzündungsprozessen, die durch gram-negative Bakterien

verursacht werden, beteiligt. Der Mechanismus der Aktivierung der Immunantwort

über TLR4 ist gut verstanden (Medzhitov, 2001; Akira, 2003). Interessanterweise

wird TLR4 häufig im Zusammenhang mit der Knochenbildung diskutiert. So konnten

Johnson et al. (2004) zeigen, dass Mäuse des Mausstammes C3H/HeJ, bei denen

es durch eine Aminosäuresubstitution in der TIR-Domäne (Pro712His) zu einem

Verlust der Aktivität von TLR4 kommt, durch größere Knochen und eine erhöhte

Knochendichte charakterisiert sind. Den gleichen Phänotyp weisen C57BI/10ScNCr-

d

e

T

T

„L

- 121 -

Page 134: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Diskussion

Mausmutanten auf, denen das komplette

beiden Fällen führt eine fehlende F

TLR4-Gen fehlt (Johnson et al., 2004). In

unktionalität von TLR4 zu einer Erhöhung des

Osteoklasten (Asai et al., 2003). Dieser Effekt wird durch Zugabe

Teil

Knochenwachstums. Einen möglichen Erklärungsansatz liefert die Arbeit von Asai et

al. (2003). Die Arbeitsgruppe konnte zeigen, dass in der Osteoblastenzelllinie SaOS-

2 die Expression von Il-1 (Interleukin-1) und RANKL (Receptor activator nuclear

factor-κB (NF-κB) ligand) durch die Induktion mit Escherichia coli-type synthetic lipid

A steigt8. Il-1 und RANKL sind Aktivatoren der Osteoklastendifferenzierung (Katagiri

und Takahashi, 2002; Kwan et al., 2004). Nach der Aktivierung von Il-1 und RANKL

induzieren die SaOS-2-Zellen die Differenzierung von mononuklearen Blutzellen aus

peripherem Blut zu

eines TLR4-Antikörpers, der eine Hemmung von TLR4 bewirkt, inhibiert. Damit

scheint TLR4 bei der Aktivierung durch Escherichia coli-type synthetic lipid A die

Differenzierung von knochenabbauenden Zellen (Osteoklasten) zu fördern. Weitere

aktivierende Liganden von TLR4 sind unter anderem Fibronektin (Okamura et al.,

2001) und HSP60 (Ohashi et al., 2000), die jedoch nicht im Zusammenhang mit der

Osteoklastendifferenzierung diskutiert werden. Im Menschen sind Mutationen in

TLR4 mit einer verminderten Immunantwort auf Endotoxine (Arbour et al., 2000),

Multiple Sklerose (Reindl et al., 2003) und einer erhöhten Anfälligkeit gegenüber dem

Respiratory-Syncytial-Virus assoziiert (Tal et al., 2004). Diese Verknüpfung beruht

auf Mutationen im extrazellulären Teil von TLR4 (Asp299Gly, Thr399Ile) und scheint

durch eine verminderte Bindungseigenschaft der Liganden hervorgerufen zu werden.

Bei keinem der untersuchten Patienten konnten jedoch Mutationen im zellulären

des Proteins nachgewiesen werden. Die Aktivierung der Osteoklastendifferenzierung

und das erhöhte Knochenwachstum bei Tlr4-defizienten Mäusen machen TLR4 zu

einem interessanten Kandidatengen für Untersuchungen im Zusammenhang mit dem

vorzeitigen Verschluss der Schädelnähte.

8 Lipid A ist eine Hauptkomponente von LPS und ein aktivierender Ligand von TLR4 (Westphal et al., 1981; Tamai et al., 2003).

- 122 -

Page 135: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Zusammenfassung

5. Zusammenfassung Defekte bei Bildung, Wachstum und Homöostase des Skeletts sind verantwortlich für

eine Reihe menschlicher Erkrankungen, zu denen neben zahlreichen

Skelettdysplasien und Kraniosynostosen auch Osteoarthrose und rheumatoide

Arthritis gehören. Da die diesen Erkrankungen zugrunde liegenden molekularen

Prozesse nur in Ansätzen aufgeklärt sind, war es Ziel der Arbeit, neue Gene, die in

die komplexen Prozesse der Knorpel-/Knochenbildung, -differenzierung und

cin-reichen Repeats“, das Ähnlichkeit zu

den Proteinen BGN, ECM1 und ECM2 aufweist. Die Expression von ECM3 ist auf

wenige Gewebe (u.a. Plazenta, sowie normalen und osteoarthrotischen Knorpel)

begrenzt. Quantitative Expressionsanalysen mittels „Real-Time“-PCR ergaben eine

signifikant höhere Expression des ECM3-Gens in Kniegelenkknorpel-Resektaten

einzelner Patienten mit Osteoarthrose oder rheumatoider Arthritis, so dass vermutet

werden kann, dass ECM3 in die Pathogenese der beiden chronischen

-homöostase beim Menschen involviert sind, zu identifizieren und molekular zu

charakterisieren.

Im Rahmen der vorliegenden Doktorarbeit wurden zunächst insgesamt 4748 ESTs

aus humanem fetalen Wachstumsfugenknorpel (20.SSW – 2.Lebensjahr), die im

Rahmen eines Kooperationsprojektes mit der Universität Mainz und der Fa.

GENterprise generiert worden waren, bioinformatisch ausgewertet und zur Erstellung

eines Expressionsprofils verwendet (Tagariello et al., 2005a). Die 4748 ESTs

repräsentieren 1688 unterschiedliche Transkripte, die sich auf 1247 bekannte und

414 unbekannte, putative Gene verteilen. Die Spezifität der cDNA-Bibliothek, sowie

der gewonnenen Daten, zeigte sich dadurch, dass für ca. 10% aller bekannten Gene

in dem ausgewerteten Datensatz bereits eine Funktion in der Knorpel-

/Knochenentwicklung und -homöostase nachgewiesen war. Im Vergleich mit

entsprechenden Datensätzen anderer Entwicklungsstadien konnten

entwicklungsspezifische Unterschiede im Expressionsprofil identifiziert werden.

Die Berechnung der relativen Frequenz der ausgewerteten Transkripte, im Vergleich

zu der Verteilung der Transkripte in anderen cDNA-Bibliotheken, ergab einen Satz

von 81 Genen, die entweder völlig uncharakterisiert sind oder für die bisher keine

Funktion bei der Skelettentwicklung beschrieben wurde. Diese Gene stellen mögliche

Kandidatengene für Skeletterkrankungen dar.

Eines der identifizierten Gene (ECM3: extracellular matrix 3) kodiert für ein putatives

Protein mit einem Signalpeptid und 12 „Leu

- 123 -

Page 136: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Zusammenfassung

Gelenkerkrankungen involviert ist. Darüber hinaus stellte ECM3 zu Beginn der

it auch ein exzellentes positionelles Kandidatengen für die

när hoch konservierten, nicht-kodierenden

vorliegenden Arbe

Frontometaphysäre Dysplasie (FMD) dar. Durch Untersuchung eines seltenen

Patienten mit bilateraler Periventrikulärer Nodulärer Heterotopie und einer FMD, die

in Zusammenarbeit mit Dr. Zenker (Institut für Humangenetik, Erlangen) durchgeführt

wurde, konnte ECM3 im Rahmen der vorliegenden Arbeit als ursächliches Gen

ausgeschlossen und stattdessen eine Mutation im Filamin A (FLNA)-Gen

nachgewiesen werden (Zenker et al., 2004).

Neben der breit angelegten, grundlegenden Strategie zur Genidentifizierung wurde in

der vorliegenden Arbeit auch versucht, über einen Patienten-basierten Ansatz

Kandidatengene für die Knorpel-/Knochenentwicklung zu identifizieren. Hierzu

wurden die Bruchpunkte bei einem Patienten mit Kraniosynostose und einer

balancierten Chromosomentranslokation (t(9;11) (q33;p15)) kloniert und sequenziert

(Tagariello et al., 2005b). Bei den Kraniosynostosen handelt es sich um die

frühzeitige Verknöcherung einer oder mehrerer Schädelnähte, deren Ursachen

bisher nur in Ansätzen bekannt sind. Der Bruchpunkt auf Chromosom 11p15

unterbricht das SOX6-Gen, das in Skelettentwicklung und -wachstum involviert ist.

Obwohl in der vorliegenden Arbeit eine Missens-Mutation im SOX6-Gen bei einem

weiteren Patienten mit Kraniosynostose identifiziert werden konnte, ließ sich ein

direkter Nachweis der SOX6-Veränderung als Ursache für das Krankheitsbild nicht

erbringen. Der Bruchpunkt auf Chromosom 9q33 ist in einer Region ohne bekannte

oder vorhergesagte Gene lokalisiert. Hier unterbricht die Translokation

interessanterweise eine Reihe von evolutio

und nicht-transkribierten Elementen (CNGs = highly conserved non-genic

sequences), was zu möglichen Positionseffekten auf flankierende Gene führen

könnte. Zwei interessante Kandidatengene, die den Bruchpunkt flankieren, stellen

hierbei die Gene TLR4 (für das eine Funktion bei der Knochenentwicklung bereits

nachgewiesen wurde) und das in der vorliegenden Arbeit neu identifizierte und in der

Schädeldecke exprimierte Gen ARM1 dar.

- 124 -

Page 137: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Zusammenfassung

6. Summary Defects in formation, growth and homeostasis of the skeleton are responsible for

various human monogenic and multigenic heritable disorders as skeletal dysplasias,

craniosynostosis and ostheoarthritis. Thus, the present dissertation aims at the

identification of novel genes and pathways involved in the complex processes of

cartilage/bone formation, growth, differentiation and homeostasis, which may serve

as candidate genes for the above mentioned disorders.

In the first part of my work, I analysed 4748 clones from a human growth plate

cartilage cDNA library generated from 20 weeks prenatal- to 2 years postnatal

specimens (Tagariello et al., 2005a). In silico analysis of these sequences revealed

1688 individual transcription units, corresponding to known (1274) and to novel, yet

uncharacterised genes (414). The EST profile representing with a total of

approximately 10% proteins already shown to be involved in cartilage/bone

development or homeostasis, reflect the tissue specifity of the library. The EST profile

also reflects the developmental stage of the tissue with significant differences in the

expression of matrix known compounds compared to corresponding EST profiles

from 8-12 and 12-20 week human fetal cartilage. Calculation of the relative frequency

of transcripts in our cDNA library, as compared to their abundance in other EST

databases, revealed a set of approximately 200 genes, including 81 novel, yet

uncharacterised genes, showing increased expression. These genes represent

candidates for the large number of osteochondrodysplasias for which the causative

gene defects have not yet been identified.

In the present thesis, I described the further characterization of a putative candidate

gene (ECM3: extracellular matrix protein 3). The predicted protein has a length of

583 amino acids with 12 leucine-rich repeats, a signal peptide and a high homology

to ECM2 and BGN. The expression of ECM3 is restricted to a few tissues including

placenta as well as normal and osteoarthritic cartilage. Investigation of the high

expression level of ECM3 in several specimens of cartilage from osteoarthritis and

eumtatoid arthritis patients in different stages of disease progression by real-time

CR, indicated a function of ECM3 in the pathogenesis of these two forms of chronic

rthropathies. Furthermore ECM3 turned out to be an excellent positional candidate

ene for a patient with an interesting combination of frontometaphyseal dysplasia

nd periventricular nodular heterotopia. However, in collaboration with Dr. Zenker

(Department of Human Genetics, Erlangen) ECM3 was excluded to be involved in

rh

P

a

g

a

- 125 -

Page 138: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Zusammenfassung

this disease. Instead, an unusual mutation in the

to be the basic cause of the clinic

Filamin A (FLNA) gene was shown

al phenotype (Zenker et al., 2004).

desm

b

i

s irth the patient

set revealed fusion of the

l

f

chro

T

know

t

miss

c n

aspa

terminal part of SOX6 and has s

S

rema

w

c

b high conserved non-genic

chro Two interesting target

development) and ARM1 a novel gene, identified in the context of my present study.

In the second part of my work I focused on novel genes involved in the process of

al ossification. I analysed a patient with a craniosynostosis and a de novo

alanced translocation. Craniosynostosis is a congenital developmental disorder

lving premature fusion of cranial sutures resulting in annvo abnormal shape of the

kull. Little is known about the various forms of craniosynostosis. At b

presented with Crouzon-like brachycephaly, proptosis, midfacial hypoplasia and low

ears. Three-dimensional cranial computer tomography

ambdoid sutures and distal part of the sagittal suture with a gaping anterior

ontanelle. Mutations in the genes for FGFR1-3 were excluded. Standard

mosome analysis revealed a de novo balanced translocation t(9;11)(q33;p15).

he identified breakpoint on chromosome 11p15 disrupts the SOX6 gene, a gene

n to be involved in skeletal growth and differentiation processes. Screening of

he SOX6 gene in 104 patients with various forms of craniosynostosis revealed a

ense mutation in one particular patient with an apparently isolated complex

raniosynostosis involving the coronal and sagital suture. Interestingly, a

evolutionary conserved aspartate residue at position 68 was exchanged against

ragine as a result of the mutation. The affected amino acid is located in the N-

o far not been assigned to any functional domain.

ince the mutation was also found in the patient´s apparently non-affected mother, it

ins open, whether the mutation represents a rare polymorphism or is associated

ith a craniosynostosis form with reduced penetrance. The breakpoint on

mosome 9 could be located in a region without any knownhro or predicted genes,

ut interestingly, disrupts patches of evolutionary

sequences (CNGs) and may thus led to a dysregulation of flanking genes on

mosome 9 or 11 involved in skull vault development.

genes of this dysregulation are TLR4 (previously shown to be involved in bone

- 126 -

Page 139: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Anhang

7. Literaturverzeichnis Aba

chondrogenesis.“

Adament, 117(4), 1183-1198.

t.“ Science, 252(21), 1651-16516.

pressor gene for hereditary

Aigritis.“ Z Orthop Ihre Grenzgeb,

, von der Mark K (1992) „Activation of

thol, 62(6), 337-345.

AkiAki haboissier MC, Martin JF, et al. (2002) „The transcription factor Sox9

urological disorders?“ Peptides, 21(4), 559-

Altslar sequence databases.“ Nat Genet, 6(2), 119-129.

Alv n J, Sohn P, Serra R (2001) „The perichondrium plays an

roteoglycans,

And

9), 1475-1483.

d V, Meyers JL, Weise M, Gafni RI, Barnes KM, Nilsson O, Bacher JD, Baron J (2002) „The role of the resting zone in growth plate Endocrinology, 143(5), 1851-1857. ms JC, Watt FM (1993) „Regulation of development and differentiation by the extracellular matrix.“ Develop

Adams MD et al. (1991) „Complementary DNA sequencing, expressed sequence tags and human genome projec

Ahn J, Ludecke HJ, Lindow S, Horton WA, Lee B, Wagner MJ, Horsthemke B, Wells DE (1995) „Cloning of the putative tumour supmultiple exostoses (EXT1)“ Nat Genet, 11(2), 137-143.

Aho K, Koskenvuo M, Tuominen J, Kaprio J (1986) „Occurence of rheumatoid arthritis in a nationwide series of twins.“ J Rheumatol, 13, 899-902. ner T, Finger F, Zien A, Bartnik E (2004) „cDNA-microarrays in cartilage research - functional genomics of osteoarth142(2), 241-247. ner T, Stoss H, Weseloh G, Zeiler GAigcollagen type II expression in osteoarthritic and rheumatoid cartilage.“ Virchows Arch B Cell Pathol Incl Mol Pa

Aigner T, Vornehm SI, Zeiler G, Dudhia J, von der Mark K, Bayliss MT (1997) „Suppression of cartilage matrix gene expression in upper zone chondrocytesof osteoarthritic cartilage.“ Arthritis Rheum, 40(3), 562-569. ra S (2003) „Toll-like receptor signaling.“ J Biol Chem, 278(40), 38105-38108. yama H, Chas essential roles in successive steps of the chondrocyte differentiation pathway and is required for expression of Sox5 and Sox6.“ Genes Dev,16(21), 2813-2828.

Akopian A, Demulder A, Ouriaghli F, Corazza F, Fondu P, Bergmann P (2000) „Effects of CGRP on human osteoclast-like cell formation, a possible connection with the bone loss in ne564. chul SF, Boguski MS, Gish W, Wootton JC (1994) „Issues in searching molecu

Altschul SF, Gish W, Miller W, Myers EW, Lipman DJ (1990) „Basic local alignment search tool.“ J Mol Biol. 215(3), 403-410.

Altschul SF, Madden TL, Schaffer AA, Zhang J, Zhang Z, Miller W, Lipman DJ (1997) Gapped BLAST and PSI-BLAST, a new generation of protein database search programs” Nucleic Acids Res. 25(17), 3389-402. arez J, Hortoimportant role in mediating the effects of TGF-beta1 on endochondral bone formation.“ Dev Dyn, 221(3), 311-321. eye L, Young MF (2002) „Mice deficient in small leucine-rich pAmnovel in vivo models for osteoporosis, osteoarthritis, Ehlers-Danlos syndrome, muscular dystrophy, and corneal diseases.“ Glycobiology, 12(9), 107R-116R. erson HC (1995) „Molecular biology of matrix vesicles.“ Clin Orthop, 314, 266-

280. Anderson J, Burns HD, Enriquez-Harris P, Wilkie AO, Heath JK (1998) „Apert

syndrome mutations in fibroblast growth factor receptor 2 exhibit increased affinity for FGF ligand.“ Hum Mol Genet, 7(

- 127 -

Page 140: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Anhang

Apert ME (1906) „De l`acrocephalosyndactylie.” Bull Mem Soc Med Hop, Paris, 23, 1310-1330. our NC, Lorenz E, Schutte BC, Zabner Arb J, Kline JN, Jones M, Frees K, Watt JL,

Asa „Osteoclast differentiation by human

Aud

Avi osynostosis.“ Clin Radiol, 57(2), 93-102.

vents hypertrophy of epiphyseal chondrocytes,

23-143.

Beare JM, Dodge JA, Nevin NC (1969) „Cutis gyratum, acanthosis nigricans and

Bej eart of darkness, large-

ed elements in the human genome.“ Science, 304(5675),

Bel m MH, Koopman

Bid

Bir (1997) „A rapid alkaline extraction procedure for screening

Blae of genetic, phenotypic and

Booteoglycans decorin and biglycan in human articular cartilage of

cess and is arrested by

), 191-198.

ession in developing human bone, potential roles in skeletal development.“ Bone, 23, 7-12.

Schwartz DA (2000) „TLR4 mutations are associated with endotoxin hyporesponsiveness in humans.“ Nat Genet, 25(2), 187-191. i Y, Hirokawa Y, Niwa K, Ogawa T (2003)osteoblastic cell line SaOS-2 primed with bacterial lipid A.“ FEMS Immunol Med Microbiol, 38(1), 71-79. ic S, Claverie JM (1997) „The significance of digital gene expression profiles.“

Genome Res, 7(10), 986-995. Aumailley M, Gayraud B (1998) „Structure and biological activity of the

extracellular matrix.” J Mol Med, 76(3-4), 253-265. v RI, Rodger E, Hall CM (2002) „Crani

Ballock RT, Heydemann A, Wakefield LM, Flanders KC, Roberts AB, Sporn MB (1993) „TGF-beta 1 preregulation of gene expression for cartilage matrix proteins and metalloproteases.“ Dev Biol, 158(2), 414-429.

Ballock RT, O’Keefe RJ (2003) „Physiology and Pathology of the Growth Plate.“ Birth Defects Research, 69, 1

Ballock RT, O'Keefe RJ (2003) „The biology of the growth plate.“ J Bone Joint Surg Am, 85-A(4), 715-726.

other congenital anomalies. A new syndrome.“ Br J Dermatol, 81(4), 241-247. erano G, Haussler D, Blanchette M (2004) „Into the hscale clustering of human non-coding DNA.“ Bioinformatics, 20(4) Suppl. 1, 140-148.

Bejerano G, Pheasant M, Makunin I, Stephen S, Kent WJ, Mattick JS, Haussler D (2004) „Ultraconserv1321-1325. l DM, Leung KK, Wheatley SC, Ng LJ, Zhou S, Ling KW, ShaP, Tam PP, Cheah KS (1997) „SOX9 directly regulates the type-II collagen gene.“ Nat Genet, 16(2), 174-178. anset DJ, Guidry C, Rosenberg LC, Choi HU, Timpl R, Hook M (1992) „Bindingof the proteoglycan decorin to collagen type VI.“ J Biol Chem, 267(8), 5250-5256.

nboim HC, Doly Jrecombinant plasmid DNA.“ Nucleic Acids Res, 7(6), 1513-1523. ke JA, Richardson JE, Davisson MT, Eppig JT (1997) „The Mouse Genome Database (MGD) A comprehensive public resourcgenomic data. The Mouse Genome Informatics Group.“ Nucleic Acids Res, 25(1), 85-91. ck HC, Michaeli P, Bode C, Schultz W, Kresse H, Herken R, Miosge N (2001) „The small prlate-stage osteoarthritis.“ Osteoarthritis Cartilage, 9(7), 654-663.

Bohme K, Winterhalter KH, Bruckner P (1995) „Terminal differentiation of chondrocytes in culture is a spontaneous protransforming growth factor-beta 2 and basic fibroblast growth factor in synergy.“ Exp Cell Res, 16(1

Bord S, Horner A, Hembry RM, Compston JE (1998) „Stromelysin-1 (MMP-3) and stromelysin-2 (MMP-10) expr

- 128 -

Page 141: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Anhang

Bord S, Horner A, Hembry RM, Reynolds JJ, Compston JE (1997) „Distribution of matrix metalloproteinases and their inhibitor, TIMP-1, in developing human osteophytic bone.“ J. Anat, 191, 39-48.

tional

Bou ,

45-957.

Bre w insights in the pathogenesis of rheumatoid arthritis.“ J

Bre90.

Bro ) „Characteristics of the in vitro interaction of a small

Bro L (1990) „The synthesis and accumulation of fibronectin by

Bur ures in human

Bur

Chi in KM, Diekhans M, Kent WJ, Haussler D (2003)

Cho d Sacci N (1987) „Single step method of RNA isolation by acid

lar cartilage from human knee

Cla

cs.

CoaCoh nostosis, Diagnosis, Evaluation and

Coh

Coh torial, perspectives on craniosynostosis.“ Am J Med

Bortoluzzi S, d'Alessi F, Romualdi C, Danieli GA (2000) „The human adult skeletal muscle transcriptional profile reconstructed by a novel computaapproach.” Genome Res,10(3), 344-349. rgeois P, Bolcato-Bellemin AL, Danse JM, Bloch-Zupan A, Yoshiba K

Stoetzel C, Perrin-Schmitt F (1998) „The variable expressivity and incomplete penetrance of the twist-null heterozygous mouse phenotype resemble those of human Saethre-Chotzen syndrome.“ Hum Mol Genet, 7(6), 9

Brandi ML, Gennari L, Cerinic MM, Becherini L, Falchetti A, Masi L, Gennari C, Reginster, J.Y (2001) „Genetic markers of osteoarticular disorders, facts and hopes.“ Arthritis Res, 3(5), 270-280. edveld FC (1998) „NeRheumatol Suppl, 53, 3-7. imer LH, MacIntyre I, Zaidi M (1988) „Peptides from the calcitonin genes, molecular genetics, structure and function.“ Biochem J, 255(2), 377-3

Bresnihan B (1999) „Pathogenesis of joint damage in rheumatoid arthritis.“ J Rheumatol, 26(3), 717-719. wn DC, Vogel KG (1989proteoglycan (PG II) of bovine tendon with type I collagen.“ Matrix, 9(6), 468-478. wn RA, Jones Khuman articular cartilage.“ J Rheumatol, 17(1), 65-72. ge CB, Karlin S (1997) „Prediction of complete gene structgenomic DNA.” J Mol Biol, 268(1), 78-94. ge CB, Karlin S (1998) „Finding the genes in genomic DNA.” Curr Opin Struct Biol, 8(3), 346-354.

Cheung M, Briscoe J (2003) „Neural crest development is regulated by the transcription factor Sox9.“ Development,130(23), 5681-5693. aromonte F, Weber RJ, Rosk„The share of human genomic DNA under selection estimated from human-mouse genomic alignments.“ Cold Spring Harb Symp Quant Biol, 68, 245-254. mzynski P, an

guanidinium thiocyanate phenol-chloroform extraction.“ Anal. Biochem,162, 156-159.

Chubinskaya S, Kuettner KE, Cole AA (1997) „Expression of matrix metalloproteinases in normal and damaged articuand ankle joints.“ Lab Invest, 79(12), 1669-1677. udio JO, Liew CC, Dempsey AA, Cukerman E, Stewart AK, Na E, Atkins HL, Iscove NN, Hawley RG (1998) „Identification of sequence-tagged transcripts differentially expressed within the human hematopoietic hierarchy.“ Genomi50(1), 44-52. tes MI (1994) „The origin of vertebrate limbs.“ Dev Suppl, 169-180. en MJ, MacLean R (2000) „Craniossy

Management.“ New York, Oxford University Press. en MM Jr (2000) „Epidemiology of Craniosynostosis.“ New York, Oxford

University Press. en MM Jr (2005) „Edi

Genet A, 1, 136(4), 313-326.

- 129 -

Page 142: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Anhang

Cohen MM Jr, Kreiborg S (1992) „Birth prevalence studies of the Crouzon syndrome, comparison of direct and indirect methods.“ Clin Genet, 41(1), 12-15.

Couly GF, Coltey PM, Le Douarin NM (1992) „The developmental fate of the cephalic mesoderm in quail-chick chimeras.“ Development, 114(1), 1-15.

Coucephalic neural plate and neural folds,

Cs nger

45.

668.

de ment.“ Osteoarthritis Cartilage, 8(5), 309-334.

Del nalis E (2000)

Der d A, Antonarakis SE (2005) „Conserved non-genic

Dev , Smithies O (1984) „A comprehensive set of sequence

Dlu e HOXD cluster result in

mations.“ J Med Genet, 24, Epub ahead of print.

protein (BM-40) extracted from a basement membrane

El Gn and the loop-helix II

Enk, 54(3), 394-403.

Couly GF, Coltey PM, Le Douarin NM (1993) „The triple origin of skull in higher vertebrates, a study in quail-chick chimeras.“ Development, 117(2), 409-429.

Couly GF, Le Douarin NM (1985) „Mapping of the early neural primordium in quail-chick chimeras. I. Developmental relationships between placodes, facial ectoderm, and prosencephalon.“ Dev Biol, 110(2), 422-439. ly GF, Le Douarin NM (1987) „Mapping of the early neural primordium in quail-

chick chimeras. II. The prosenimplications for the genesis of cephalic human congenital abnormalities.“ Dev Biol, 120(1), 198-214.

-Szabo G, Melching LI, Roughley PJ, Glant TT (1997) „Changes in messeRNA and protein levels of proteoglycans and link protein in human osteoarthritic cartilage samples.“ Arthritis Rheum, 40(6), 1037-10

Cs-Szabo G, Roughley PJ, Plaas AH, Glant TT (1995) „Large and small proteoglycans of osteoarthritic and rheumatoid articular cartilage.“ Arthritis Rheum, 38(5), 660-

de Crombrugghe B, Lefebvre V, Behringer RR, Bi W, Murakami S, Huang W (2000) „Transcriptional mechanisms of chondrocyte differentiation.“ Matrix Biol, 19(5), 389-394. Lise AM, Fischer L, Tuan RS (2000) „Cellular interactions and signaling in cartilage develop

de Ravel TJ, Taylor IB, Van Oostveldt AJ, Fryns JP, Wilkie AO (2004) „A further mutation of the FGFR2 tyrosine kinase domain in mild Crouzon syndrome.“ Eur J Hum Genet, 03, 1-3. any AM, Amling M, Priemel M, Howe C, Baron R, Ca„Osteopenia and decreased bone formation in osteonectin-deficient mice.“ J Clin Invest, 105(7), 915-923. mitzakis ET, Reymonsequences - an unexpected feature of mammalian genomes.“ Nat Rev Genet, 6(2), 151-157. ereux J, Haeberli Panalysis programs for the VAX.“ Nucleic Acids Res, 12(1 Pt 1), 387-395. gaszewska B et al. (2005) „Breakpoints around thvarious limb malformations.“ J Med Genet, epub.

Dlugaszewska B, Silahtaroglu A, Menzel C, Kubart S, Cohen M, Mundlos S, Tumer Z, Kjaer K, Friedrich U, Ropers HH, Tommerup N, Neitzel H, Kalscheuer VM (2005) „Breakpoints around the HOXD cluster result in various limb malfor

Dziadek M, Paulsson M, Aumailley M, Timpl R (1986) „Purification and tissue distribution of a smalltumor.” Eur J Biochem, 161(2), 455-464. houzzi V, Legeai-Mallet L, Benoist-Lasselin C, Lajeunie E, Renier D, Munnich

A, Bonaventure J (2001) „Mutations in the basic domaijunction of TWIST abolish DNA binding in Saethre-Chotzen syndrome.“ FEBSLett, 492(1-2), 112-118. hbayar P, Kamiya M, Osaki M, Matsumoto T, Matsushima N (2004) „Structural principles of leucine-rich Repeat (LRR) proteins.“ Proteins

- 130 -

Page 143: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Anhang

Eyre DR, Wu JJ, Fernandes RJ, Pietka TA, Weis MA (2002) „Recent developments in cartilage research, matrix biology of the collagen II/IX/XI heterofibril network.” Biochem Soc Trans, 30(Pt 6), 893-899. sbender HG (1975) „Pathologie rheumatischer Erkrankungen.“ Arthrose, hrsg. von H.G

Fas. Fassbender, Springer Verlag.

Fel

ansforming growth factor-beta1-induced

Ferthritis pathophysiology.“ Biorheology, 39(1-2), 237-246.

Flo orman PA, Baptista PR, Groet J, Barisic I, Ligutic I,

Fro cation of complementary DNA ends for

Fuk f NG2

Ga -186.

r cartilage specimens allows quantification of mRNA

genesis during

Gilb and, Sinauer Associates, Inc.

y increased incidences of osteoarthritis and alterations in tissue biochemistry.“ Osteoarthritis Cartilage, 10(10), 751-757.

Feinberg AP, Vogelstein B (1983) „A technique for radiolabeling DNA restriction endo nuclease fragments to high specific activity.“ Anal Biochem, 132(1), 6-13. son DT, Lawrence RC, Dieppe PA, Hirsch R, Helmick CG, Jordan JM, KingtonRS, Lane NE, Nevitt MC, Zhang Y, Sowers M, McAlindon T, Spector TD, Poole AR, Yanovski SZ, Ateshian G, Sharma L, Buckwalter JA, Brandt KD, Fries JF (2000) „Osteoarthritis, new insights. Part 1, the disease and its risk factors.“ Ann Intern Med, 133(8), 635-646.

Ferguson CM, Schwarz EM, Reynolds PR, Puzas JE, Rosier RN, O'Keefe RJ (2000) „Smad2 and 3 mediate trinhibition of chondrocyte maturation.“ Endocrinology, 141(12), 4728-4735. nandes JC, Martel-Pelletier J, Pelletier JP (2002) „The role of cytokines in osteoar

Fitzgerald MC, Schwarzbauer JE (1998) „Importance of the basement membrane protein SPARC for viability and fertility in Caenorhabditis elegans.“ Curr Biol, 8(23), 1285-1288. men RH, Vatcheva R, GNizetic D (1998) „Construction and analysis of a sequence-ready map in 4q25, Rieger syndrome can be caused by haploinsufficiency of RIEG, but also by chromosome breaks approximately 90 kb upstream of this gene.“ Genomics, 47(3), 409-413.

Fox JW, Lamperti ED, Eksioglu YZ, Hong SE, Feng Y, Graham DA, Scheffer IE, Dobyns WB, Hirsch BA, Radtke RA, Berkovic SF, Huttenlocher PR, Walsh CA (1998) „Mutations in filamin 1 prevent migration of cerebral cortical neurons in human periventricular heterotopia.“ Neuron, 21(6), 1315-1325. hman MA (1993) „Rapid amplifigeneration of full-length complementary DNAs, thermal RACE.“ Methods Enzymol, 218, 340-56. ushi J, Inatani M, Yamaguchi Y, Stallcup WB (2003) „Expression oproteoglycan during endochondral and intramembranous ossification.“ Dev Dyn, 228, 143-148.

Ganten D, Ruckpaul KH (2000) „Monogen bedingte Erkrankungen 2“ Handbuch der Molekularen Medizin, Band 7, Springer-Verlag. y S (1998) „Rheumatoid arthritis.“ Curr Opin Rheumatol, 10(3), 185

Gehrsitz A, McKenna LA, Soder S, Kirchner T, Aigner T (2001) „Isolation of RNA from small human articulaexpression levels in local articular cartilage defects.“ J Orthop Res, 19(3), 478-481.

Gerber HP, Ferrara N (2000) „Angiogenesis and bone growth.“ Trends Cardiovasc Med, 10(5), 223-228.

Gerber HP, Vu TH, Ryan AM, Kowalski J, Werb Z, Ferrara N (1999) „VEGF couples hypertrophic cartilage remodeling, ossification and angioendochondral bone formation.“ Nat Med, 5(6), 623-628. ert SF (2000) „Developmental Biology.“ Sunderl

Gill MR, Oldberg A, Reinholt FP (2002) „Fibromodulin-null murine knee joints displa

- 131 -

Page 144: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Anhang

Gilmour DT, Lyon GJ, Carlton MB, Sanes JR, Cunningham JM, Anderson JR, Hogan BL, Evans MJ, Colledge WH (1998) „Mice deficient for the secreted glycoprotein SPARC/osteonectin/BM40 develop normally but show severe age-

Gla A, Van Maldergem L,

Gra teristics of a human cell

Graly and

nd

Ha(MMPs) their tissue inhibitors, and vascular endothelial

human postnatal growth and skeletal maturation.“ Calcif

Haizygotes causes Apert/Pfeiffer-

Haenet, 113(1), 65-77.

Han es on transformation of Escherichia coli with plasmids.“ J

Ha35.

Hedrillar collagens.“ J Biol Chem, 268(36), 27307-27312.

Hel 326-

onset cataract formation and disruption of the lens.“ EMBO J, 17(7), 1860-1870.

Girkontaite I, Frischholz S, Lammi P, Wagner K, Swoboda B, Aigner T, Von der Mark K (1996) „Immunolocalization of type X collagen in normal fetal and adult osteoarthritic cartilage with monoclonal antibodies.“ Matrix Biol, 15(4), 231-238.ser RL, Jiang W, Boyadjiev SA, Tran AK, Zachary AJohnson D, Walsh S, Oldridge M, Wall SA, Wilkie AO, Jabs EW (2000) „Paternal origin of FGFR2 mutations in sporadic cases of Crouzon syndrome and Pfeiffer syndrome.“ Am J Hum Genet, 66(3), 768-777.

Gluzman Y (1981) „SV40-transformed simian cells support the replication of early SV40 mutants.“ Cell, 23(1),175-182. ham FL, Smiley J, Russell WC, Nairn R (1977) „Characline transformed by DNA from human adenovirus type 5.“ J Gen Virol, 36(1), 59-74. ham JM Jr, Braddock SR, Mortier GR, Lachman R, Van Dop C, Jabs EW (1998) „Syndrome of coronal craniosynostosis with brachydactycarpal/tarsal coalition due to Pro250Arg mutation in FGFR3 gene.“ Am J Med Genet, 77(4), 322-329.

Greenwald JA, Mehrara BJ, Spector JA, Warren SM, Crisera FE, Fagenholz PJ, Bouletreau PJ, Longaker MT (2000) „Regional differentiation of cranial suture-associated dura mater in vivo and in vitro, implications for suture fusion apatency.” J Bone Miner Res, 15(12), 2413-2430.

eusler G, Walter I, Helmreich M, Egerbacher M (2005) „Localization of Matrix Metalloproteinases, growth factor (VEGF) in growth plates of children and adolescents indicates a role for MMPs in Tissue Int, 4 [Epub ahead of print].

jihosseini MK, Wilson S, De Moerlooze L, Dickson C (2001) „A splicing switch and gain-of-function mutation in FgfR2-IIIc hemsyndrome-like phenotypes.“ Proc Natl Acad Sci USA, 98(7), 3855-3860.

ll CM (2002) „International nosology and classification of constitutional disorders of bone (2001).” Am J Med G

Hambach L, Neureiter D, Zeiler G, Kirchner T, Aigner T (1998) „Severe disturbance of the distribution and expression of type VI collagen chains in osteoarthritic articular cartilage.“ Arthritis Rheum, 41(6), 986-996. ahan D (1983) „StudiMol Biol, 166(4), 557-80. y ED (1993) „Extracellular matrix alters epithelial differentiation.“ Curr Opin Cell Biol, 5(6), 1029-10

Hedbom E, Heinegard D (1989) „Interaction of a 59-kDa connective tissue matrix protein with collagen I and collagen II.“ J Biol Chem, 264(12), 6898-6905. bom E, Heinegard D (1993) „Binding of fibromodulin and decorin to separate sites on fib

Helms JA, Cordero D, Tapadia MD (2005) „New insights into craniofacial morphogenesis.“ Development, 32(5), 851-861. ms JA, Schneider RA (2003) „Cranial skeletal biology.“ Nature, 423(6937),331.

- 132 -

Page 145: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Anhang

Hillyard CJ, Myers C, Abeyasekera G, Stevvensvenson JC, Craig RK, MacIntyre I (1983) „Katacalcin, a new plasma calcium-lowering hormone.“ Lancet, 1(8329), 846-848.

cking AM, Shinomura T, McQuillan DHo J (1998) „Leucine-rich repeat

Hof

9-1857.

d

Hol

ase.“ Acad Sci, 88, 7276-7280.

, Poole AR, Pidoux I, Ward JM, Birkedal-Hansen H (1999) „MT1-

to inadequate collagen turnover.“ Cell, 99(1), 81-92.

ppl 391, 100-107.

sis, ectopic anus and mental retardation.“ Clin Genet, 48(6), 321-323.

cids

Hun of the

Ikedge.“ Arthritis

Inad eno M, Sato M, Yamagiwa

Jabon-Weiss and Crouzon syndromes are

Jia i S, Maxson RE, Sucov HM, Morriss-Kay GM (2002) „Tissue origins and interactions in the mammalian skull vault.“ Dev Biol, 241(1), 106-116.

glycoproteins of the extracellular matrix.“ Matrix Biol, 17(1), 1-19. f AO, Catala-Lehnen P, Thomas PM, Priemel M, Rueger JM, Nasonkin I, Bradley A, Hughes MR, Ordonez N, Cote GJ, Amling M, Gagel RF (2002) „Increased bone mass is an unexpected phenotype associated with deletion of the calcitonin gene.“ J Clin Invest, 110(12), 184

Hogenesch JB, Ching KA, Batalov S, Su AI, Walker JR, Zhou Y, Kay SA, Schultz PG, Cooke MP (2001) „A comparison of the Celera and Ensembl predictegene sets reveals little overlap in novel genes.” Cell, 106(4), 413-415. land, PM, Abramson RD, Watson R, Gelfand DH (1991) „Detection of specificpolymerase chain product by utilizing the 5’-3’ exonuclease activity of Thermusaquaticus DNA polymer

Holmbeck K, Bianco P, Caterina J, Yamada S, Kromer M, Kuznetsov SA, Mankani M, Robey PGMMP-deficient mice develop dwarfism, osteopenia, arthritis, and connective tissue disease due

Homandberg GA (2001) „Cartilage damage by matrix degradation products, fibronectin fragments.“ Clin Orthop Relat Res, Su

Hordnes K, Engebretsen LF, Knudtzon J (1995) „De novo balanced 5;21 translocation in a child with acrobrachycephaly, ventriculomegaly, pulmonary steno

Hotz-Wagenblatt A, Hankeln T, Ernst P, Glatting KH, Schmidt ER, Suhai S (2003)“ESTAnnotator, A tool for high throughput EST annotation.“ Nucleic Acids Res,31(13), 3716-3719.

Hubbard T et al. (2002) „The Ensembl genome database project.” Nucleic ARes, 30(1), 38-41. ter AG, Rudd NL (1976) „Craniosynostosis. I. Sagittal synostosis, its genetics

and associated clinical findings in 214 patients who lacked involvementcoronal suture(s).” Teratology, 14(2), 185-193. a T et al. (2004) „The combination of SOX5, SOX6, and SOX9 (the SOX trio)

provides signals sufficient for induction of permanent cartilaRheum, 50(11), 3561-3573. a M, Yasui T, Nomura S, Miyake S, Deguchi K, Him

H, Kimura T, Yasui N, Ochi T, Endo N, Kitamura Y, Kishimoto T, Komori T (1999) „Maturational disturbance of chondrocytes in Cbfa1-deficient mice.“ Dev Dyn, 214(4), 279-90.

Iwasaki M, Le AX, Helms JA (1997) „Expression of indian hedgehog, bone morphogenetic protein 6 and gli during skeletal morphogenesis.“ Mech Dev, 69(1-2), 197-202. s EW, Li X, Scott AF, Meyers G, Chen W, Eccles M, Mao JI, Charnas LR, Jackson CE, Jaye M (1994) „Jacksallelic with mutations in fibroblast growth factor receptor 2.“ Nat Genet, 8(3), 275-279.

Jackson CE, Weiss L, Reynolds WA, Forman TF, Peterson JA (1976) „Craniosynostosis, midfacial hypoplasia and foot abnormalities, an autosomal dominant phenotype in a large Amish kindred.“ J Pediatr, 88(6), 963-968. ng X, Isek

- 133 -

Page 146: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Anhang

Johansson N, Saarialho-Kere U, Airola K, Herva R, Nissinen L, Westermarck J, Vuorio E, Heino J, Kahari VM (1997) „Collagenase-3 (MMP-13) is expressed by hypertrophic chondrocytes, periosteal cells, and osteoblasts during human fetal

JohKearney L, Wilkie AO (1998)

osome band

Johotype of low adiposity and strong bones.“ FASEB J, 18(11), 1282-1284.

im IS, Choi JY (2004) „Gene expression

Kaj

Kan roblast growth-factor receptor 2

J Hum Genet, 70(2), 472-486.

Kas (2003) „Discrete integration of collagen XVI into tissue-

Kas

Kat 2002) „Regulatory mechanisms of osteoblast and

Keorphism of the vitamin D receptor

Kee001) „Evidence of association and

Ken oskin KM, Pringle TH, Zahler AM, Haussler D

Ke

.“ Arthritis Rheum, 50(1),

bone development.“ Dev Dyn 208, 387-397. nson D, Horsley SW, Moloney DM, Oldridge M, Twigg SR, Walsh S, Barrow M, Njolstad PR, Kunz J, Ashworth GJ, Wall SA, „A comprehensive screen for TWIST mutations in patients with craniosynostosis identifies a new microdeletion syndrome of chrom7p21.1.“ Am J Hum Genet, 63(5), 1282-1293. nson GB, Riggs BL, Platt JL (2004) „A genetic basis for the "Adonis" phen

Jung YK, Jeong JH, Ryoo HM, Kim HN, Kim YJ, Park EK, Si HJ, Kim SY, Takigawa M, Lee BH, Park RW, Kprofile of human chondrocyte HCS-2/8 cell line by EST sequencing analysis.” Gene, 330(14), 85-92.

Kabbani H, Raghuveer TS (2004) „Craniosynostosis.“ Am Fam Physician, 69(12), 2863-2870.

Kajava AV (1998) „Structural diversity of leucine-rich repeat proteins.“ J Mol Biol, 277(3), 519-527. ava AV (2001) „Review, proteins with repeated sequence--structural prediction and modeling.“ J Struct Biol, 134(2-3), 132-144.

Kajava AV, Vassart G, Wodak SJ (1995) „Modeling of the three-dimensional structure of proteins with the typical leucine-rich repeats.“ Structure, 3(9), 867-877. SH et al. (2002) „Genomic screening of fibreveals a wide spectrum of mutations in patients with syndromic craniosynostosis.“ Am

Karsenty G (1998) „Genetics of skeletogenesis.” Dev Genet, 22(4), 301-313. sner A, Hansen U, Miosge A, Reinhardt DP, Aigner T, Bruckner-Tuderman L, Bruckner P, Grassel Sspecific collagen fibrils or beaded microfibrils.“ Matrix Biol, 22, 131-143. sner A, Tiedemann K, Notbohm H, Ludwig T, Morgelin M, Reinhardt DP, Chu ML, Bruckner P, Grassel, S (2004) „Molecular structure and interaction of recombinant human type XVI collagen.” J Mol Biol, 339, 835-853. agiri T, Takahashi N (osteoclast differentiation.“ Oral Dis, 8(3), 147-159.

en RW, Hart DJ, Lanchbury JS, Spector TD (1997) „Association of early osteoarthritis of the knee with a Taq I polymgene.“ Arthritis Rheum, 40(8), 1444-1449. n RW, Snieder H, Molloy H, Daniels J, Chiano M, Gibson F, Fairbairn L, Smith P, MacGregor AJ, Gewert D, Spector TD (2linkage disequilibrium between a novel polymorphism in the transforming growth factor beta 1 gene and hip bone mineral density, a study of female twins.“ Rheumatology, 40(1), 48-54. t WJ, Sugnet CW, Furey TS, R(2002) „The human genome browser at UCSC.“ Genome Res, 12(6), 996-1006.vorkian L, Young DA, Darrah C, Donell ST, Shepstone L, Porter S, Brockbank SM, Edwards DR, Parker AE, Clark IM (2004) „Expression profiling of metalloproteinases and their inhibitors in cartilage131-141.

- 134 -

Page 147: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Anhang

Kirsch T, Nah HD, Shapiro IM, Pacifici M (1997) „Regulated production of mineralization-competent matrix vesicles in hypertrophic chondrocytes.“ J Cell Biol, 137, 1149-1160.

alization and apoptosis in human osteoarthritic

Kla Paulsson M, Wagener R (2002) „Expression of matrilins during

Kle

Ko from studies on

Krasight into chondrocyte

KreH, Tsuji K, Kunz J (1997) „Translocation

Kronenberg HM (2003) „Developmental regulation of the growth plate.“ Nature, 423(6937), 332-336.

Krumdieck R, Hook M, Rosenberg LC, Volanakis JE (1992) „The proteoglycan decorin binds C1q and inhibits the activity of the C1 complex.“ J Immunol, 149(11), 3695-3701.

Kumar S, Connor JR, Dodds RA, Halsey W, Van Horn M, Mao J, Sathe G, Mui P, Agarwal P, Badger AM, Lee JC, Gowen M, Lark MW (2001) „Identification and initial characterization of 5000 expressed sequenced tags (ESTs) each from adult human normal and osteoarthritic cartilage cDNA libraries.” Osteoarthritis Cartilage, 9(7), 641-653.

Kurbel S, Radic R, Kotromanovic Z, Puseljic Z, Kratofil B (2003) „A calcium homeostasis model, orchestration of fast acting PTH and calcitonin with slow calcitriol.“ Med Hypotheses, 61(3), 346-350.

Kwan Tat S, Padrines M, Theoleyre S, Heymann D, Fortun Y (2004) „IL-6, RANKL, TNF-alpha/IL-1, interrelations in bone resorption pathophysiology.“ Cytokine Growth Factor Rev, 15(1), 49-60.

Kwok C, Weller PA, Guioli S, Foster JW, Mansour S, Zuffardi O, Punnett HH, Dominguez-Steglich MA, Brook JD, Young ID (1995) „Mutations in SOX9, the gene responsible for Campomelic dysplasia and autosomal sex reversal.“ Am J Hum Genet, 57(5), 1028-1036.

Kypriotou M, Fossard-Demoor M, Chadjichristos C, Ghayor C, de Crombrugghe B, Pujol JP, Galera P (2003) „SOX9 exerts a bifunctional effect on type II collagen gene (COL2A1) expression in chondrocytes depending on the differentiation state.“ DNA Cell Biol, 22(2), 119-129.

Lai CH, Chu ML (1996) „Tissue distribution and developmental expression of type XVI collagen in the mouse.” Tissue Cell, 28, 155-164.

Kirsch T, Swoboda B, Nah H (2000) „Activation of annexin II and V expression, terminal differentiation, minercartilage.“ Osteoarthritis Cartilage, 8(4), 294-302. tt AR, maturation of mouse skeletal tissues.“ Matrix Biol, 21(3), 289-296. injan DA, van Heyningen V (2005) „Long-range control of gene expression, emerging mechanisms and disruption in disease.“ Am J Hum Genet, 76(1), 8-32.

Komori T (2003) „Requisite roles of Runx2 and Cbfb in skeletal development.” J Bone Miner Metab, 21(4), 193-197.

Kou I, Ikegawa S (2004) „SOX9-dependent and -independent transcriptionalregulation of human cartilage link protein.“ J Biol Chem, 279, 50942-50948.

zak M (1996) „Interpreting cDNA sequences, some insightstranslation.“ Mamm Genome, 7(8), 563-574. kow D, Sebald ET, Pogue R, Rimoin LP, King L, Cohn DH (2003) „Analysis of clones from a human cartilage cDNA library provides ingene expression and identifies novel candidate genes for the osteochondrodysplasias.” Mol Genet Metab, 79(1), 34-42. bs I, Weis I, Hudler M, Rommens JM, Roth H, Scherer SW, Tsui LC, Fuchtbauer EM, Grzeschik Kbreakpoint maps 5 kb 3' from TWIST in a patient affected with Saethre-Chotzen syndrome.“ Hum Mol Genet, 6(7), 1079-1086.

- 135 -

Page 148: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Anhang

Lajeunie E, Le Merrer M, Bonaiti-Pellie C, Marchac D, Renier D (1995) „Genetic study of nonsyndromic coronal craniosynostosis.“ Am J Med Genet, 55(4), 500-504.

Lander ES et al. (2001) „Initial sequencing and analysis of the human genome.” Nature, 409(6822), 860-921.

Lang B (1991) „Immungenetik.“ Klinische Immunologie, Urban & Schwarzenberg, 39-46.

Lanske B, Karaplis AC, Lee K, Luz A, Vortkamp A, Pirro A, Karperien M, Defize LH, Ho C, Mulligan RC, Abou-Samra AB, Juppner H, Segre GV, Kronenberg HM (1996) „PTH/PTHrP receptor in early development and Indian hedgehog-regulated bone growth.“ Science, 273(5275), 663-666.

Laudet V, Stehelin D, Clevers H (1993) „Ancestry and diversity of the HMG box superfamily.“ Nucleic Acids Res, 21(10), 2493-2501.

Lee DM, Weinblatt ME (2001) „Rheumatoid arthritis.“ Lancet, 358(9285), 903-911. Lefebvre V (2002) „Toward understanding the functions of the two highly related

Sox5 and Sox6 genes.“ J Bone Miner Metab, 20(3), 121-130. Lefebvre V, Li P, de Crombrugghe B (1998) „A new long form of Sox5 (L-Sox5),

Sox6 and Sox9 are coexpressed in chondrogenesis and cooperatively activate the type II collagen gene.“ Embo J, 17(19), 5718-5733.

Lefkoe TP, Nalin AM, Clark JM, Reife RA, Sugai J, Sandell LJ (1997) „Gene expression of collagen types IIA and IX correlates with ultrastructural events in early osteoarthrosis, new applications of the rabbit meniscectomy model.“ J Rheumatol, 24(6), 1155-1163.

Lettice LA et al. (2000) „Disruption of a long-range cis-acting regulator for Shh causes preaxial polydactyly.“ Proc Natl Acad Sci USA, 99(11), 7548-7553.

Letunic I, Goodstadt L, Dickens NJ, Doerks T, Schultz J, Mott R, Ciccarelli F, Copley RR, Ponting CP, Bork P (2002) „Recent improvements to the SMART domain-based sequence annotation resource.“ Nucleic Acids Res, 30(1), 242-244.

Li NL, Zhang DQ, Zhou KY, Cartman A, Leroux JY, Poole AR, Zhang YP (2000) „Isolation and characteristics of autoreactive T cells specific to aggrecan G1 domain from rheumatoid arthritis patients.“ Cell Res, 10(1), 39-49.

Li Y, Lacerda DA, Warman M, Beier D, Oxford JT, Morris N, Andrikopoulos K, Ramirez F, Taylor B, Seegmiller R, Olsen BR (1995) „A fibrillar collagen gene, Col11a1, is essential for skeletal morphogenesis.“ Cell, 80(3), 23-30.

Lin CQ, Bissell MJ (1993) „Multi-faceted regulation of cell differentiation by extracellular matrix.“ FASEB J, 7(9), 737-743.

Lipinsky PE (1994) „Rheumatoid arthritis.” Harrison´s Principels of internal medicine, 13. Aufl, Mcgraw-Hill.

Livak KJ, Flood SA (1995) „Oligonucleotides with fluorescent dyes a opsite ends provide a quenched probe system useful for detecting PCR product and nucleic hybridisation.“ PCR Meth Appl, 4, 357-362.

Lohmander LS (2000) „What can we do about osteoarthritis?“ Arthritis Res, 2(2), 95-100.

Lorenzo P, Bayliss MT, Heinegard D (2004) „Altered patterns and synthesis of extracellular matrix macromolecules in early osteoarthritis.“ Matrix Biol, 23(6), 381-391.

Loughlin J, Sinsheimer JS, Mustafa Z, Carr AJ, Clipsham K, Bloomfield VA, Chitnavis J, Bailey A, Sykes B, Chapman, K (2000) „Association analysis of the vitamin D receptor gene, the type I collagen gene COL1A1, and the estrogen receptor gene in idiopathic osteoarthritis.“ J Rheumatol, 27(3), 779-784.

- 136 -

Andreas(normal)
Siehe A1
Page 149: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Anhang

Lui VC, Kong RY, Nicholls J, Cheung AN, Cheah KS (1995) „The mRNAs for the three chains of human collagen type XI are widely distributed but not necessarily co-expressed, implications for homotrimeric, heterotrimeric and heterotypic collagen molecules.“ Biochem J, 311(2), 511-516.

Lupberger J, Kreuzer KA, Baskaynak G, Peters UR, le Coutre P, Schmidt CA (2002) „Quantitative analysis of beta-actin, beta-2-microglobulin and porphobilinogen deaminase mRNA and their comparison as control transcripts for RT-PCR.“ Mol Cell Probes, 16(1), 25-30.

Mac Pherson I, Stoker M (1962) „Polyoma transformation of hamster cell clones-an investigation of genetic factors affecting cell competence.“ Virology, 16, 147-151.

MacGregor AJ, Snieder H, Rigby AS, Koskenvuo M, Kaprio J, Aho K, Silman AJ (2000) „Characterizing the quantitative genetic contribution to rheumatoid arthritis using data from twins.“ Arthritis Rheum, 43(1), 30-37.

Maka M, Claus Stolt C, Wegner M (2005) „Identification of Sox8 as a modifier gene in a mouse model of Hirschsprung disease reveals underlying molecular defect.“ Dev Biol, 277(1), 155-169.

Manouvrier-Hanu S, Holder-Espinasse M, Lyonnet S (1999) „Genetics of limb anomalies in humans.“ Trends Genet, 15(10), 409-417.

Mariani FV, Martin GR (2003) „Deciphering skeletal patterning, clues from the limb.“ Nature, 423(6937), 319-325.

Martel-Pelletier J (2004) „Pathophysiology of osteoarthritis.“ Osteoarthritis Cartilage, 12 Suppl A, 31-33.

Martel-Pelletier J, Alaaeddine N, Pelletier JP (1999) „Cytokines and their role in the pathophysiology of osteoarthritis.“ Front Biosci, 4, D694-703.

Matsushima N, Ohyanagi T, Tanaka T, Kretsinger RH (2000) „Super-motifs and evolution of tandem leucine-rich repeats within the small proteoglycans--biglycan, decorin, lumican, fibromodulin, PRELP, keratocan, osteoadherin, epiphycan, and osteoglycin.“ Proteins, 38(2), 210-225.

Mattick JS (2003) „Challenging the dogma, the hidden layer of non-protein-coding RNAs in complex organisms.“ Bioessays, 25(10), 930-939.

Maurer P (2002) „SPARC.” Wiley Encyclopedia of Molecular Medicine, 2961-2965.Mayne R, Irwin MH (1986) „Collagen types in cartilage.“ Articular Cartilage

Biochemistry, Raven Press,CC 23-38. Medzhitov R (2001) „Toll-like receptors and innate immunity.“ Nat Rev Immunol,

1(2), 135-145. Mehta NM, Malootian A, Gilligan JP (2003) „Calcitonin for osteoporosis and bone

pain.“ Curr Pharm Des, 9(32), 2659-2676. Mendler M, Eich-Bender SG, Vaughan L, Winterhalter KH, Bruckner P (1989)

„Cartilage contains mixed fibrils of collagen types II, IX, and XI.” J Cell Biol, 108(1), 191-197.

Merluzzi VJ, Faanes RB, Czajkowski M, Last-Barney K, Harrison PC, Kahn J, Rothlein R (1987) „Membrane-associated interleukin 1 activity on human U937 tumor cells, stimulation of PGE2 production by human chondrosarcoma cells.“ J Immunol, 139(1), 166-268.

Meyer J, Sudbeck P, Held M, Wagner T, Schmitz ML, Bricarelli FD, Eggermont E, Friedrich U, Haas OA, Kobelt A, Leroy JG, Van Maldergem L, Michel E, Mitulla B, Pfeiffer RA, Schinzel A, Schmidt H, Scherer G (1997) „Mutational analysis of the SOX9 gene in campomelic dysplasia and autosomal sex reversal, lack of genotype/phenotype correlations.“ Hum Mol Genet, 6(1), 91-98.

- 137 -

Page 150: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Anhang

Meyers GA, Orlow SJ, Munro IR, Przylepa KA, Jabs EW (1995) „Fibroblast growth factor receptor 3 (FGFR3) transmembrane mutation in Crouzon syndrome with acanthosis nigricans.“ Nat Genet, 11(4), 462-464.

Minina E, Kreschel C, Naski MC, Ornitz DM and Vortkamp A (2002) „Interaction of FGF, Ihh/Pthlh, and BMP signaling integrates chondrocyte proliferation and hypertrophic differentiation.“ Dev Cell, 3(3), 439-449.

Minina E, Wenzel HM, Kreschel C, Karp S, Gaffield W, McMahon AP, Vortkamp A (2001) „BMP and Ihh/PTHrP signaling interact to coordinate chondrocyte proliferation and differentiation.“ Development, 128(22), 4523-4534.

Miosge N, Hartmann M, Maelicke C, Herken R (2004) „Expression of collagen type I and type II in consecutive stages of human osteoarthritis.“ Histochem Cell Biol, 122(3), 229-36.

Moro F, Carrozzo R, Veggiotti P, Tortorella G, Toniolo D, Volzone A, Guerrini R (2002) „Familial periventricular heterotopia, missense and distal truncating mutations of the FLN1 gene.” Neurology, 58(6), 916-921.

Muenke M et al. (1994) „A common mutation in the fibroblast growth factor receptor 1 gene in Pfeiffer syndrome.“ Nat Genet, 8(3), 269-274.

Muenke M et al. (1997) „A unique point mutation in the fibroblast growth factor receptor 3 gene (FGFR3) defines a new craniosynostosis syndrome.“ Am J Hum Genet, 60(3), 555-564.

Muenke M, Wilkie A (2001) „Craniosynostosis syndromes.“ Vol 4, McGraw-Hill. Muenke M, Wilkie AO (2001) “The Metabolic and Molecular Bases of Inherited

Disease” 8th edn., McGraw-Hill. Mundlos S (1994) „Expression patterns of matrix genes during human skeletal

development.” Prog Histochem Cytochem, 28(3), 1-47. Mundlos S, Engel H, Michel-Behnke I, Zabel B (1990) „Distribution of type I and

type II collagen gene expression during the development of human long bones.“ Bone, 11(4), 275-279.

Mundlos S, Schwahn B, Reichert T, Zabel B (1992) „Distribution of osteonectin mRNA and protein during human embryonic and fetal development.“ J Histochem Cytochem, 40(2), 283-291.

Murakami A, Ishida S, Thurlow J, Revest JM, Dickson C (2001) „SOX6 binds CtBP2 to repress transcription from the Fgf-3 promoter. Nucleic Acids Res.“ 29(16), 3347-3355.

Murray TM, Rao LG, Divieti P, Bringhurst FR (2004) „Parathyroid Hormone Secretion And Action, Evidence For Discrete Receptors For The Carboxyl-Terminal Region And Related Biological Actions of Carboxyl-terminal Ligands.“ Endocr Rev, 16, 34-37.

Mustafa Z, Chapman K, Irven C, Carr AJ, Clipsham K, Chitnavis J, Sinsheimer JS, Bloomfield VA, McCartney M, Cox O, Sykes B, Loughlin J (2000) „Linkage analysis of candidate genes as susceptibility loci for osteoarthritis-suggestive linkage of COL9A1 to female hip osteoarthritis.“ Rheumatology, 39(3), 299-306.

Nakai K, Kanehisa M (1991) „Expert system for predicting protein localization sites in gramnegative bacteria.“ Proteins, 11(2), 95-110.

Neame PJ, Sandy JD (1994) „Cartilage aggrecan. Biosynthesis, degradation and osteoarthritis.“ J Fla Med Assoc, 81(3), 191-193.

Neame PJ, Tapp H, Azizan A (1999) „Noncollagenous, nonproteoglycan macromolecules of cartilage.“ Cell Mol Life Sci, 55(10), 1327-1340.

Neilson KM, Friesel RE (1995) „Constitutive activation of fibroblast growth factor receptor-2 by a point mutation associated with Crouzon syndrome.“ J Biol Chem, 270(44), 26037-26040.

- 138 -

Page 151: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Anhang

Nepom GT, Byers P, Seyfried C, Healey LA, Wilske KR, Stage D, Nepom BS (1989) „HLA genes associated with rheumatoid arthritis. Identification of susceptibility alleles using specific oligonucleotide probes.“ Arthritis Rheum, 32(1), 15-21.

Newton JL, Harney SM, Wordsworth BP, Brown MA (2004) „A review of the MHC genetics of rheumatoid arthritis.“ Genes Immun, 5(3), 151-157.

Ng LJ, Wheatley S, Muscat GE, Conway-Campbell J, Bowles J, Wright E, Bell DM, Tam PP, Cheah KS, Koopman P (1997) „SOX9 binds DNA, activates transcription, and coexpresses with type II collagen during chondrogenesis in the mouse.” Dev Biol, 183(1), 108-121.

Nguyen Q, Mort JS, Roughley PJ (1992) „Preferential mRNA expression of prostromelysin relative to procollagenase and in situ localization in human articular cartilage.“ J Clin Invest, 89(4), 1189-1197.

Nielsen H, Engelbrecht J, Brunak S, von Heijne G (1997) „Identification of prokaryotic and eukaryotic signal peptides and prediction of their cleavage sites.“ Protein Eng, 10(1), 1-6.

Nishiu J, Tanaka T, Nakamura Y (1998) „Identification of a novel gene (ECM2) encoding a putative extracellular matrix protein expressed predominantly in adipose and female-specific tissues and its chromosomal localization to 9q22.3.“ Genomics, 52(3), 378-381.

Nobrega MA, Zhu Y, Plajzer-Frick I, Afzal V, Rubin EM (2004) „Megabase deletions of gene deserts result in viable mice.“ Nature, 431(7011), 988-993.

Noden DM (1983) „The role of the neural crest in patterning of avian cranial skeletal, connective, and muscle tissues.” Dev Biol, 96(1), 144-165.

Noden DM (1986) „Origins and patterning of craniofacial mesenchymal tissues.” J Craniofac Genet Dev Biol, Suppl, 2, 15-31.

Noden DM (1986) „Patterning of avian craniofacial muscles.” Dev Biol, 116(2), 347-56. Norose K, Clark JI, Syed NA, Basu A, Heber-Katz E, Sage EH, Howe CC (1998)

„SPARC deficiency leads to early-onset cataractogenesis.“ Invest Ophthalmol Vis Sci, 39(13), 2674-2680.

Oganesian A, Zhu Y, Sandell LJ (1997) „Type IIA procollagen amino propeptide is localized in human embryonic tissues.“ J Histochem Cytochem, 45(11), 1469-1480.

Ohashi K, Burkart V, Flohe S, Kolb H (2000) „Cutting edge, heat shock protein 60 is a putative endogenous ligand of the toll-like receptor-4 complex.“ J Immunol, 164(2), 558-561.

Okamura Y, Watari M, Jerud ES, Young DW, Ishizaka ST, Rose J, Chow JC, Strauss JF (2001) „The extra domain A of fibronectin activates Toll-like receptor 4.“ J Biol Chem, 276(13), 10229-10233.

Okihana H, Yamada K (1999) „Preparation of a cDNA library and preliminary assessment of 1400 genes from mouse growth cartilage.” J Bone Miner Res, 14(2), 304-310.

Oktenli C, Saglam M, Zafer E, Gul D (2002) „Saethre-Chotzen syndrome presenting with incomplete renal Fanconi syndrome.“ Nephron, 92(2), 463-465.

Oldridge M et al. (1995) „Mutations in the third immunoglobulin domain of the fibroblast growth factor receptor-2 gene in Crouzon syndrome.“ Hum Mol Genet, 4(6), 1077-1082.

Oldridge M, Zackai EH, McDonald-McGinn DM, Iseki S, Morriss-Kay GM, Twigg SR, Johnson D, Wall SA, Jiang W, Theda C, Jabs EW, Wilkie AO (1999) „De novo alu-element insertions in FGFR2 identify a distinct pathological basis for Apert syndrome.“ Am J Hum Genet, 64(2), 446-461.

- 139 -

Page 152: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Anhang

Opperman LA, Sweeney TM, Redmon J, Persing JA, Ogle RC (1993) „Tissue interactions with underlying dura mater inhibit osseous obliteration of developing cranial sutures.” Dev Dyn, 198(4), 312-322.

Otto F, Lubbert M, Stock M (2003) „Upstream and downstream targets of RUNX proteins.“ J Cell Biochem, 89(1), 9-18.

Owan I, Ibaraki K (1994) „The role of calcitonin gene-related peptide (CGRP) in macrophages, the presence of functional receptors and effects on proliferation and differentiation into osteoclast-like cells.“ Bone Miner, 24(2), 151-164.

Pace JM, Corrado M, Missero C, Byers PH (2003) „Identification, characterization and expression analysis of a new fibrillar collagen gene, COL27A1.“ Matrix Biol, 22(1), 3-14.

Park WJ, Meyers GA, Li X, Theda C, Day D, Orlow SJ, Jones MC, Jabs EW (1995) „Novel FGFR2 mutations in Crouzon and Jackson-Weiss syndromes show allelic heterogeneity and phenotypic variability.“ Hum Mol Genet, 4(7), 1229-1233.

Passos-Bueno MR, Wilcox WR, Jabs EW, Sertie AL, Alonso LG, Kitoh H (1999) „Clinical spectrum of fibroblast growth factor receptor mutations.“ Hum Mutat, 14(2), 115-125.

Pateder DB, Rosier RN, Schwarz EM, Reynolds PR, Puzas JE, D'Souza M, O'Keefe RJ (2001) „PTHrP expression in chondrocytes, regulation by TGF-beta, and interactions between epiphyseal and growth plate chondrocytes.“ Exp Cell Res, 256(2), 555-562.

Pathi S, Rutenberg JB, Johnson RL, Vortkamp A (1999) „Interaction of Ihh and BMP/Noggin signaling during cartilage differentiation.“ Dev Biol, 209(2), 239-53.

Paulsson M (1992) „The role of laminin in attachment, growth, and differentiation of cultured cells, a brief review.” Cytotechnology, 9(1-3), 99-106.

Paznekas WA, Cunningham ML, Howard TD, Korf BR, Lipson MH, Grix AW, Feingold M, Goldberg R, Borochowitz Z, Aleck K, Mulliken J, Yin M, Jabs EW (1998) „Genetic heterogeneity of Saethre-Chotzen syndrome, due to TWIST and FGFR mutations.“ Am J Hum Genet, 62(6), 1370-1380.

Peifer M, Orsulic S, Pai LM, Loureiro J (1993) „A model system for cell adhesion and signal transduction in Drosophila.“ Dev Suppl,163-176.

Perala M, Savontaus M, Metsaranta M, Vuorio E (1997) „Developmental regulation of mRNA species for types II, IX and XI collagens during mouse embryogenesis.” Biochem J, 324(Pt1), 209-216.

Perez-Alcala S, Nieto MA, Barbas JA (2004) „LSox5 regulates RhoB expression in the neural tube and promotes generation of the neural crest.“ Development, 131(18), 4455-4465.

Peters J, Sechrist J, Luetolf S, Loredo G, Bronner-Fraser M (2002) „Spatial expression of the alternatively spliced EIIIB and EIIIA segments of fibronectin in the early chicken embryo.“ Cell Commun Adhes, 9, 221-238.

Pevny LH, Lovell-Badge R (1997) „Sox genes find their feet.“ Curr Opin Genet Dev, 7(3), 338-344.

Pfander D, Swoboda B, Kirsch T (2001) „Expression of early and late differentiation markers (proliferating cell nuclear antigen, syndecan-3, annexin VI, and alkaline phosphatase) by human osteoarthritic chondrocytes.“ Am J Pathol, 159, 1777-1783.

Pfeifer D, Kist R, Dewar K, Devon K, Lander ES, Birren B, Korniszewski L, Back E, Scherer G (1999) „Campomelic dysplasia translocation breakpoints are scattered over 1 Mb proximal to SOX9, evidence for an extended control region.“ Am J Hum Genet, 65(1),111-124.

- 140 -

Page 153: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Anhang

Pfeiffer RA (1964) „Dominant erbliche Akrocephalosyndaktylie.” Z Kinerheilk, 90, 301-320.

Pizette S, Niswander L (2001) „Early steps in limb patterning and chondrogenesis.“ Novartis Found Symp, 232, 23-36.

Pogue R, Sebald E, King L, Kronstadt E, Krakow D, Cohn DH (2004) „A transcriptional profile of human fetal cartilage.“ Matrix Biol, 23(5), 299-307.

Poole AR, Rosenberg LC, Reiner A, Ionescu M, Bogoch E, Roughley PJ (1996) „J Orthop Res, 14(5), 681-689.

Preising MN, Schindler S, Friedrich M, Wagener H, Golan I, Lorenz B (2003) „On the effect of mutations of the fibroblast growth factor receptors as exemplified by three cases of craniosynostoses“ Klin Monatsbl Augenheilkd, 220(10), 669-681.

Przylepa KA, Paznekas W, Zhang M, Golabi M, Bias W, Bamshad MJ, Carey JC, Hall BD, Stevenson R, Orlow S, Cohen MM Jr, Jabs EW (1996) „Fibroblast growth factor receptor 2 mutations in Beare-Stevenson cutis gyrata syndrome.“ Nat Genet, 13(4), 492-494.

Pullig O, Pfander D, Swoboda B (2001) „Molecular principles of induction and progression of arthrosis.“ Orthopade, 30(11), 825-833.

Pullig O, Weseloh G, Gauer S, Swoboda B (2000a) „Osteopontin is expressed by adult human osteoarthritic chondrocytes, protein and mRNA analysis of normal and osteoarthritic cartilage.“ Matrix Biol, 19(3), 245-255.

Pullig O, Weseloh G, Ronneberger D, Kakonen S, Swoboda B (2000b) „Chondrocyte differentiation in human osteoarthritis, expression of osteocalcin in normal and osteoarthritic cartilage and bone.“ Calcif Tissue Int, 67(3), 230-240.

Quandt K, Frech K, Karas H, Wingender, E, Werner T (1995) „MatInd and MatInspector, new fast and versatile tools for detection of consensus matches in nucleotide sequence data.“ Nucleic Acids Res, 23, 4878-4884.

Rada JA, Cornuet PK, Hassell JR (1993) „Regulation of corneal collagen fibrillogenesis in vitro by corneal proteoglycan (lumican and decorin) core proteins.“ Exp Eye Res, 56(6), 635-648.

Radonic A, Thulke S, Mackay IM, Landt O, Siegert W, Nitsche A (2004) „Guideline to reference gene selection for quantitative real-time PCR.“ Biochem Biophys Res Commun, 313(4), 856-862.

Raeymaekers L (2000) „Basic principles of quantitative PCR.“ Mol Biotechnol, 15(2), 115-122.

Reardon W, Wilkes D, Rutland P, Pulleyn LJ, Malcolm S, Dean JC, Evans RD, Jones BM, Hayward R, Hall CM, Nevin NC, Baraister M, Winter RM (1997) „Craniosynostosis associated with FGFR3 pro250arg mutation results in a range of clinical presentations including unisutural sporadic craniosynostosis.“ J Med Genet, 34(8), 632-636.

Reardon W, Winter RM, Rutland P, Pulleyn LJ, Jones BM, Malcolm S (1994) „Mutations in the fibroblast growth factor receptor 2 gene cause Crouzon syndrome.“ Nat Genet, 8(1), 98-103.

Reindl M, Lutterotti A, Ingram J, Schanda K, Gassner C, Deisenhammer F, Berger T, Lorenz E (2003) „Mutations in the gene for toll-like receptor 4 and multiple sclerosis.“ Tissue Antigens, 61(1), 85-88.

Renier D, Lajeunie E, Arnaud E, Marchac D (2000) „Management of craniosynostoses.“ Childs Nerv Syst, 16(10-11), 645-658.

Robertson KP, Thurmon TF, Tracy MC (1975) „Acrocephalosyndactyly and partial trisomy 6.“ Birth Defects Orig Artic Ser, 11(5), 267-271.

- 141 -

Page 154: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Anhang

Robertson SC, Meyer AN, Hart KC, Galvin BD, Webster MK, Donoghue DJ (1998) „Activating mutations in the extracellular domain of the fibroblast growth factor receptor 2 function by disruption of the disulfide bond in the third immunoglobulin-like domain.“ Proc Natl Acad Sci USA, 95(8), 4567-4572.

Robertson SP et al. (2003) „Localized mutations in the gene encoding the cytoskeletal protein filamin A cause diverse malformations in humans.“ Nat Genet, 33(4), 487-491. Epub 2003 Mar 3.

Rohen JW, Lütjen-Drecoll E (2004) „Funktionelle Embryologie.“ Schattauer GmbH.Roos BA, Fischer JA, Pignat W, Alander CB, Raisz LG (1986) „Evaluation of the in

vivo and in vitro calcium-regulating actions of noncalcitonin peptides produced via calcitonin gene expression.“ Endocrinology, 118(1), 46-51.

Roth DA, Bradley JP, Levine JP, McMullen HF, McCarthy JG, Longaker MT (1996) „Studies in cranial suture biology, part II. Role of the dura in cranial suture fusion.“ Plast Reconstr Surg, 97(4), 693-699.

Rowe PS (2004) „The wrickkened pathways of FGF23, MEPE and PHEX.“ Crit Rev Oral Biol Med, 15(5), 264-281.

Ruoslahti E (1988) „Fibronectin and its receptors.“ Annu Rev Biochem, 57, 375-413.

Ruoslahti E, Bourdon M, Krusius T (1996) „Molecular cloning of proteoglycan core proteins.“ Ciba Found Symp, 124, 260-271.

Ryan MC, Sandell LJ (1990) „Differential expression of a cysteine-rich domain in the amino-terminal propeptide of type II (cartilage) procollagen by alternative splicing of mRNA.” J Biol Chem 265(18), 10334-10339.

Saethre M (1931) „Ein Beitrag zum Turmschaedelproblem (Pathogenese, Erblichkeit und Symptomatologie).” Dtsche Z Nervenheilk, 119, 533-555.

Sage H, Johnson C, Bornstein P (1984) „Characterization of a novel serum albumin-binding glycoprotein secreted by endothelial cells in culture.” J Biol Chem, 259(6), 3993-4007.

Sahni M, Ambrosetti DC, Mansukhani A, Gertner R, Levy D, Basilico C (1999) „FGF signaling inhibits chondrocyte proliferation and regulates bone development through the STAT-1 pathway.“ Genes Dev, 13(11), 1361-1366.

Saiki RK, Walsh PS, Levenson CH, Erlich HA (1989) „Genetic analysis of amplified DNA with immobilized sequence-specific oligonucleotide probes.“ Proc Natl Acad Sci USA, 86(16), 6230-6234.

Salter DM (1993) „Tenascin is increased in cartilage and synovium from arthritic knees.“ Br J Rheumatol, 32(9), 780-786.

Sanchez M, Pontarelli G, Peluso L, Giuliano G, Terracciano D, Gionti E (2001) „alpha1(I) collagen gene expression in quail epiphyseal chondrocytes.” Biochemie, 83(6), 537-543.

Sandell LJ, Aigner T (2001) „Articular cartilage and changes in arthritis. An introduction, cell biology of osteoarthritis.“ Arthritis Res, 3(2), 107-113.

Sanger F, Nicklen S, Coulson AR (1977) „DNA sequencing with chain-terminatinginhibitors.“ Proc Natl Acad Sci USA, 74(12), 5463-5467.

Sasano Y, Zhu JX, Tsubota M, Takahashi I, Onodera K, Mizoguchi I, Kagayama M (2002) „Gene expression of MMP8 and MMP13 during embryonic development of bone and cartilage in the rat mandible and hind limb.“ J Histochem Cytochem, 50, 325-332.

Satokata I, Ma L, Ohshima H, Bei M, Woo I, Nishizawa K, Maeda T, Takano Y, Uchiyama M, Heaney S, Peters H, Tang Z, Maxson R, Maas R (2000) „Msx2 deficiency in mice causes pleiotropic defects in bone growth and ectodermal organ formation.“ Nat Genet, 24(4), 391-395.

- 142 -

Page 155: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Anhang

Schena M, Shalon D, Davis RW, Brown PO (1995) „Quantitative monitoring of gene expression patterns with a complementary DNA microarray.“ Science, 270(5235), 467-470.

Scherf M, Klingenhoff A, Werner T (2000) „Highly Specific Localization of Promoter Regions in Large Genomic Sequences by PromoterInspector, A Novel Context analysis Approach.“ Mol Biol, 297 (3), 599-606.

Schmidt G, Hausser H, Kresse H (1991) „Interaction of the small proteoglycan decorin with fibronectin. Involvement of the sequence NKISK of the core protein.“ Biochem J, 280 (Pt2), 411-414.

Schmittgen TD, Zakrajsek BA (2002) „Effect of experimental treatment on housekeeping gene expression, validation by real-time, quantitative RT-PCR.“ J Biochem Biophys Methods, 46(1-2), 69-81.

Schuler GD, Epstein JA, Ohkawa H, Kans JA (1996) „Entrez, molecular biology database and retrieval system.“ Methods Enzymol, 266, 141-162.

Schultz J, Milpetz F, Bork P Ponting CP (1998) „SMART, a simple modular architecture research tool, Identification of signaling domains.“ PNAS, 95, 5857-5864

Schumacher GH, Christ BE (1993) „Embryonale Entwicklung und Fehlbildungen des Menschen.“ Ullstein Mosby GmbH & Co.

Schwartz S, Zhang Z, Frazer KA, Smit A, Riemer C, Bouck J, Gibbs R, Hardison R, Miller W (2000) „PipMaker - a web server for aligning two genomic DNA sequences.“ Genome Res, 10(4), 577-586.

Sekiya I, Vuoristo JT, Larson BL, Prockop DJ (2002) „In vitro cartilage formation by human adult stem cells from bone marrow stroma defines the sequence of cellular and molecular events during chondrogenesis.“ Proc Natl Acad Sci USA, 99, 4397-4402.

Sellner LN, Turbett GR (1996) „The presence of a pseudogene may affect the use of HPRT as an endogenous mRNA control in RT-PCR.“ Mol Cell Probes, 10(6), 481-483.

Senger M, Glatting KH, Ritter O, Suhai S (1995) „X-HUSAR, an X-based graphical interface for the analysis of genomic sequences.“ Comput Methods Programs Biomed, 46(2),131-141.

Serra R, Karaplis A, Sohn P (1999) „Parathyroid hormone-related peptide (PTHrP)-dependent and -independent effects of transforming growth factor beta (TGF-beta) on endochondral bone formation.“ J Cell Biol, 145(4), 783-794.

Sheen VL et al. (2001) „Mutations in the X-linked filamin 1 gene cause periventricular nodular heterotopia in males as well as in females.” Hum Mol Genet, 10(17), 1775-1783.

Shlopov BV, Lie WR, Mainardi CL, Cole AA, Chubinskaya S, Hasty KA (1997) „Osteoarthritic lesions, involvement of three different collagenases.“ Arthritis Rheum, 40(11), 2065-2074.

Shum L, Nuckolls G (2002) „The life cycle of chondrocytes in the developing skeleton.“ Arthritis Res, 4(2), 94-106.

Silman AJ, MacGregor AJ, Thomson W, Holligan S, Carthy D, Farhan A, Ollier WE (1993) „Twin concordance rates ror rheumatoid arthritis, results from nationwide study.“ Br J Rheumatol, 32, 903-907.

Smits P, Dy P, Mitra S, Lefebvre V (2004) „Sox5 and Sox6 are needed to develop and maintain source, columnar, and hypertrophic chondrocytes in the cartilage growth plate.“ J Cell Biol, 164(5), 747-758.

Smits P, Li P, Mandel J, Zhang Z, Deng JM, Behringer RR, de Crombrugghe B, Lefebvre V (2001) „The transcription factors L-Sox5 and Sox6 are essential for cartilage formation.“ Dev Cell, 1(2), 277-290.

- 143 -

Page 156: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Anhang

Southard-Smith EM, Kos L, Pavan WJ (1998) „Sox10 mutation disrupts neural crest development in Dom Hirschsprung mouse model.“ Nat Genet, 18(1), 60-64.

Southern EM (1975) „Detection of specific sequences among DNA fragments separated by gel electrophoresis by gel-electrophoresis.“ J Mol Biol, 98(3), 503-517.

Spector TD, MacGregor AJ (2004) „Risk factors for osteoarthritis genetics.“ Osteoarthritis Cartilage, 12 Suppl A, 39-44.

Spranger J, Winterpacht A, Zabel B (1994) „The type II collagenopathies, a spectrum of chondrodysplasias.“ Eur J Pediatr, 153(2), 56-65.

Stelzer C (2000) „Molekulargenetische Untersuchungen von Komponenten des Knorpel- /Knochengewebes.“ Dissertation.

Stevenson RE, Ferlauto GJ, Taylor HA (1978) „Cutis gyratum and acanthosis nigricans associated with other anomalies, a distinctive syndrome.“ J Pediatr, 92(6), 950-952.

Stickens D, Behonick DJ, Ortega N, Heyer B, Hartenstein B, Yu Y, Fosang AJ, Schorpp-Kistner M, Angel P, Werb Z (2004) „Altered endochondral bone development in matrix metalloproteinase 13-deficient mice.“ Development, 131, 5883-5895.

Stokes DG, Liu G, Coimbra IB, Piera-Velazquez S, Crowl RM, Jimenez SA (2002) „Assessment of the gene expression profile of differentiated and dedifferentiated human fetal chondrocytes by microarray analysis.“ Arthritis Rheum, 46(2), 404-419.

Tagariello A, Heller R, Greven A, Kalscheuer VM, Molter T, Rauch A, Kress W, Winterpacht A (2005b) „Balanced translocation in a patient with craniosynostosis disrupts the SOX6 gene and an evolutionary conserved non-transcribed region.“ J Med Genet, eingereicht.

Tagariello A, Schlaubitz S, Hankeln T, Mohrmann G, Stelzer C, Schweizer A, Hermanns P, Lee B, Schmidt ER, Winterpacht A, Zabel B (2005a) „Expression profiling of human fetal growth plate cartilage by EST sequencing.“ Matrix Biol, in Druck

Takeda S, Bonnamy JP, Owen MJ, Ducy P, Karsenty G (2001) „Continuous expression of Cbfa1 in nonhypertrophic chondrocytes uncovers its ability to induce hypertrophic chondrocyte differentiation and partially rescues Cbfa1-deficient mice.“ Genes Dev, 15(4), 467-481.

Tal G, Mandelberg A, Dalal I, Cesar K, Somekh E, Tal A, Oron A, Itskovich S, Ballin A, Houri S, Beigelman A, Lider O, Rechavi G, Amariglio N (2004) „Association between common Toll-like receptor 4 mutations and severe respiratory syncytial virus disease.“ J Infect Dis, 189(11), 2057-2063.

Tamai R, Asai Y, Hashimoto M, Fukase K, Kusumoto S, Ishida H, Kiso M, Ogawa T (2003) „Cell activation by monosaccharide lipid A analogues utilizing Toll-like receptor 4.“ Immunology, 110(1), 66-72.

Tao J et al. (2004) „Mutations in the X-linked cyclin-dependent kinase-like 5 (CDKL5/STK9) gene are associated with severe neurodevelopmental retardation.“ Am J Hum Genet, 75(6), 1149-1154.

Tasheva ES, Klocke B, Conrad GW (2004) „Analysis of transcriptional regulation of the small leucine rich proteoglycans.“ Mol Vis, 10, 758-772.

Tavormina PL et al. (1999) „A novel skeletal dysplasia with developmental delay and acanthosis nigricans is caused by a Lys650Met mutation in the fibroblast growth factor receptor 3 gene.“ Am J Hum Genet, 64(3), 722-731.

- 144 -

Page 157: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Anhang

Termine JD, Kleinman HK, Whitson SW, Conn KM, McGarvey ML, Martin GR (1981) „Osteonectin, a bone-specific protein linking mineral to collagen.“ Cell, 26(Pt1), 99-105.

Theiler K (1988) „Vertebral Malformations.“ Springer-Verlag. Thomas JW et al. (2003) „Comparative analyses of multi-species sequences from

targeted genomic regions.“ Nature, 424(6950), 788-793. Timpl R (1989) „Structure and biological activity of basement membrane proteins.”

Eur J Biochem, 180(3), 487-502. Tortorella MD (1999) „Purification and cloning of aggrecanase-1, a member of the

ADAMTS family of proteins.“ Science, 284(5420), 1664-1666. Tortorella MD, Liu RQ, Burn T, Newton RC, Arner E (2002) „Characterization of

human aggrecanase 2 (ADAM-TS5), substrate specificity studies and comparison with aggrecanase 1 (ADAM-TS4).“ Matrix Biol, 21(6), 499-511.

Tortorella MD, Malfait AM, Deccico C, Arner E (2001) „The role of ADAM-TS4 (aggrecanase-1) and ADAM-TS5 (aggrecanase-2) in a model of cartilage degradation.“ Osteoarthritis Cartilage, 9(6), 539-552.

Tracy RP, Mann KG „Osteonectin.“ Bone Boca Raton, CRC Press, 295-320. Turleau C, de Grouchy J, Chabrolle JP (1978) „Intercalary deletions of 9q.“ Ann

Genet, 21(4), 234-236. Turnay J, Olmo N, Lizarbe MA, von der Mark K (2001) „Changes in the expression

of annexin A5 gene during in vitro chondrocyte differentiation, influence of cell attachment.“ J Cell Biochem, 184(1), 132-142.

Uberbacher EC, Mural RJ (1991) „Locating protein-coding regions in human DNAsequences by a multiple sensor-neural network approach.“ Proc Natl Acad Sci USA, 88(24), 11261-11265.

Ueta C, Iwamoto M, Kanatani N, Yoshida C, Liu Y, Enomoto-Iwamoto M, Ohmori T, Enomoto H, Nakata K, Takada K, Kurisu K, Komori T (2001) „Skeletal malformations caused by overexpression of Cbfa1 or its dominant negative form in chondrocytes.“ J Cell Biol, 153(1), 87-100.

Uitterlinden AG, Burger H, van Duijn CM, Huang Q, Hofman A, Birkenhager JC, van Leeuwen JP, Pols HA (2000) „Adjacent genes, for COL2A1 and the vitamin D receptor, are associated with separate features of radiographic osteoarthritis of the knee.“ Arthritis Rheum, 43(7), 1456-1464.

Van der Rest (1991) „The collagens of bone.“ Bone Boca Raton, CRC Press, 187-238.

Van der Rest M, Garrone R (1991) „Collagen family of proteins.” FASEB J, 5(13), 2814-2823.

Velagaleti GV, Bien-Willner GA, Northup JK, Lockhart LH, Hawkins JC, Jalal SM, Withers M, Lupski JR, Stankiewicz P (2005) „Position effects due to chromosome breakpoints that map approximately 900 kb upstream and approximately 1.3 Mb downstream of SOX9 in two patients with campomelic dysplasia.“ Am J Hum Genet, 76(4), 652-762.

Velculescu VE et al. (1999) „Analysis of human transcriptomes.“ Nat Genet, 23(4), 387-388.

Venter JC et al. (2001) „The sequence of the human genome.” Science, 291(5507), 1304-1351.

Verheijden GF, Rijnders AW, Bos E, Coenen-de Roo CJ, van Staveren CJ, Miltenburg AM, Meijerink JH, Elewaut D, de Keyser F, Veys E, Boots AM (1997) „Human cartilage glycoprotein-39 as a candidate autoantigen in rheumatoid arthritis.“ Arthritis Rheum, 40(6), 1115-1125.

- 145 -

Page 158: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Anhang

Vincenti MP, Brinckerhoff CE (2002) „Transcriptional regulation of collagenase (MMP-1, MMP-13) genes in arth ritis, integration of complex signaling pathways for the recruitment of gene-specific transcription factors.“ Arthritis Res, 4, 157-164.

Vogel KG, Paulsson M, Heinegard D (1984) „Specific inhibition of type I and type II collagen fibrillogenesis by the small proteoglycan of tendon.“ Biochem J, 223(3), 587-597.

Vogel KG, Trotter JA (1987) „The effect of proteoglycans on the morphology of collagen fibrils formed in vitro.“ Coll Relat Res, 7(2), 105-114.

Voorberg J, Fontijn R, Calafat J, Janssen H, van Mourik JA, Pannekoek H (1991) „Assembly and routing of von Willebrand factor variants, the requirements for disulfide-linked dimerization reside within the carboxy-terminal 151 amino acids.“ J Cell Biol, 113(1), 195-205.

Vortkamp A, Gessler M, Grzeschik KH (1991) „GLI3 zinc-finger gene interrupted by translocations in Greig syndrome families.“ Nature, 352(6335), 539-540.

Vortkamp A, Lee K, Lanske B, Segre GV, Kronenberg HM, Tabin CJ (1996) „Regulation of rate of cartilage differentiation by Indian hedgehog and PTH-related protein.“ Science, 273(5275), 613-22.

Vu TH, Shipley JM, Bergers G, Berger JE, Helms JA, Hanahan D, Shapiro SD, Senior RM, Werb Z (1998) „MMP-9/gelatinase B is a key regulator of growth plate angiogenesis and apoptosis of hypertrophic chondrocytes.“ Cell, 93(3), 411-422.

Waddington RJ, Roberts HC, Sugars RV, Schonherr E (2003) „Differential roles for small leucine-rich proteoglycans in bone formation.“ Eur Cell Mater, 6, 12-21.

Wagstaff J, Hemann M (1995) „A familial "balanced" 3;9 translocation with cryptic 8q insertion leading to deletion and duplication of 9p23 loci in siblings.“ Am J Hum Genet, 56(1), 302-309.

Watanabe H, Yamada Y (1999) „Mice lacking link protein develop dwarfism and craniofacial abnormalities.“ Nat Genet, 21, 225-229.

Waterston RH et al. (2002) „Initial sequencing and comparative analysis of the mouse genome.“ Nature, 420(6915), 520-562.

Wegner M (1999) „From head to toes, the multiple facets of Sox proteins.“ Nucleic Acids Res, 27(6), 1409-1420.

Weise M, De-Levi S, Barnes KM, Gafni RI, Abad V, Baron J (2001) „Effects of estrogen on growth plate senescence and epiphyseal fusion.“ Proc Natl Acad Sci USA, 98(12), 6871-6876.

Westphal O, Luderitz O, Rietschel ET, Galanos C (1981) „Bacterial lipopolysaccharide and its lipid A component, some historical and some current aspects.“ Biochem Soc Trans, 9(3), 191-195.

Wiberg C, Heinegard D, Wenglen C, Timpl R, Morgelin M (2002) „Biglycan organizes collagen VI into hexagonal-like networks resembling tissue structures.“ J Biol Chem, 277(51), 49120-49126.

Wilkie AO et al. (1995) „Apert syndrome results from localized mutations of FGFR2 and is allelic with Crouzon syndrome.“ Nat Genet, 9(2), 165-172.

Wilkie AO, Morriss-Kay GM, Jones EY, Heath JK (1995) „Functions of fibroblast growth factors and their receptors.” Curr Biol, 5(5), 500-507.

Wilkie AO, Patey SJ, Kan SH, van den Ouweland AM, Hamel BC (2002) „FGFs, their receptors, and human limb malformations, clinical and molecular correlations.“ Am J Med Genet, 112(3), 266-278.

- 146 -

Page 159: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Anhang

Winnemoller M, Schon P, Vischer P, Kresse H (1992) „Interactions between thrombospondin and the small proteoglycan decorin, interference with cell attachment.“ Eur J Cell Biol, 59(1), 47-55.

Winter RM, Baraitser M (1994) „The London Dysmorphology Database.” Oxford University Press.

Witsch-Prehm P, Miehlke R, Kresse H (1992) „Presence of small proteoglycan fragments in normal and arthritic human cartilage.“ Arthritis Rheum, 35(9), 1042-1052.

Wu CW, Tchetina EV, Mwale F, Hasty K, Pidoux I, Reiner A, Chen J, Van Wart HE, Poole AR (2002) „Proteolysis involving matrix metalloproteinase 13 (collagenase-3) is required for chondrocyte differentiation that is associated with matrix mineralization.“ J. Bone Miner Res, 17, 639-651.

Wu LNY, Genge BR, Dunkelberger DG, LeGeros RZ, Concannon B, Wuthier RE (1997) „Physicochemical characterization of the nucleational core of matrix vesicles.“ J Biol Chem, 272, 4404-4411.

Xu Y, Mural R, Shah M, Uberbacher E (2002) „Recognizing exons in genomic sequence using GRAILII.“ Genet Eng, 16, 241-253.

Yamada Y, Horton W, Miyashita T, Savagner P, Hassell J, Doege K (1991) „Expression and structure of cartilage proteins.“ J Craniofac Genet Dev Biol, 11(4), 350-356.

Yamaguchi Y, Mann DM, Ruoslahti E (1990) „Negative regulation of transforming growth factor-beta by the proteoglycan decorin.“ Nature, 346(6281), 281-284.

Young MF, Bi Y, Ameye L, Chen XD (2002) „Biglycan knockout mice, new models for musculoskeletal diseases.“ Glycoconj J, 19, 257-262.

Yu J, Farjo R, MacNee SP, Baehr W, Stambolian DE, Swaroop A (2003) „Annotation and analysis of 10,000 expressed sequence tags from developing mouse eye and adult retina.” Genome Biol, 4(10), R65. Epub 2003 Sep 22.

Yu JC, McClintock JS, Gannon F, Gao XX, Mobasser JP, Sharawy M (1997) „Regional differences of dura osteoinduction, squamous dura induces osteogenesis, sutural dura induces chondrogenesis and osteogenesis.“ Plast Reconstr Surg, 100(1), 23-31.

Yu K, Herr AB, Waksman G, Ornitz DM (2000) „Loss of fibroblast growth factor receptor 2 ligand-binding specificity in Apert syndrome.“ Proc Natl Acad Sci USA, 97(26), 14536-14541.

Zenker M, Mayerle J, Lerch MM, Tagariello A, Zerres K, Durie PR, Beier M, Hülskamp G, Guzman C, Rehder H, Beemer F, Hamel B, Vanlieferinghen P, Gershoni-Baruch R, Vieira MW, Dumic M, Auslander R, Lopes VL, Steinlicht S, Rauh M, Shalev SA, Thiel C, Winterpacht A, Kwon YT, Varshavsky A, and Reis A (2005) „Deficiency of UBR1, a ubiquitin ligase of the N-end rule pathway, causes pancreatic dysfunction, malformations and mental retardation (Johanson-Blizzard syndrome).“ Nat Genet, in Druck.

Zenker M, Rauch A, Winterpacht A, Tagariello A, Kraus C, Rupprecht T, Sticht H, Reis A (2003) „A dual phenotype of periventricular nodular heterotopia and frontometaphyseal dysplasia in one patient caused by a single FLNA mutation leading to two functionally different aberrant transcripts.” Am J Hum Genet, 74(4), 731-737.

Zhang D, Ferguson CM, O'Keefe RJ, Puzas JE, Rosier RN, Reynolds PR (2002) „A role for the BMP antagonist chordin in endochondral ossification.“ J Bone Miner Res, 17(2), 293-300.

Zhang H, Liew CC, Marshall KW (2002) „Microarray analysis reveals the involvement of beta-2 microglobulin (B2M) in human osteoarthritis.“ Osteoarthritis Cartilage, 10(12), 950-960.

- 147 -

Page 160: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Anhang

Zhang H, Marshall KW, Tang H, Hwang DM, Lee M, Liew CC (2003) „Profiling genes expressed in human fetal cartilage using 13,155 expressed sequence tags.” Osteoarthritis Cartilage, 11(5), 309-319.

Zhang MQ (1998) „Statistical features of human exons and their flanking regions.” Hum Mol Genet, 7(5), 919-932.

Zhou YX, Xu X, Chen L, Li C, Brodie SG, Deng CX (2000) „A Pro250Arg substitution in mouse Fgfr1 causes increased expression of Cbfa1 and premature fusion of calvarial sutures.“ Hum Mol Genet, 9(13), 2001-2008.

Zhou Z, Apte SS, Soininen R, Cao R, Baaklini GY, Rauser RW, Wang J, Cao Y, Tryggvason K (2002) „Impaired endochondral ossification and angiogenesis in mice deficient in membrane-type matrix metalloproteinase I.“ Proc Natl Acad Sci USA, 97(8), 4052-4057.

- 148 -

Page 161: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Anhang

8. Anhang

8.1 mRNA-Sequenz von Klon 68F08 atgggagcgggatcggcgcggggggcccgaggcacagcggcggcggcggcggcgcgcgggggggggtttctcttctcctggatcttagtctcgtttgcctgtcacctggcctccacccaaggagctcctgaagatgtggacatcctccagcggctgggcctcagctggacgaaggccgggagccctgcacccccgggagtcattcctttccagtcgggcttcatctttacgcagcgggcccggctccaggctcccacgggcaccgtcattcctgccgccttgggcacagagctggcactggtgctgagcctctgctcccaccgggtgaaccatgccttcctcttcgctgtccgcagccagaaacgcaagctgcagctgggcctgcagttcctccccggcaagacggtcgtccacctcgggtcccggcgctcagtggccttcgacctcgacatgcacgacgggcgctggcaccacctggccctcgagctccgaggccgcacagtcactctggtgactgcctgcgggcagcgccgggtgcctgtcctgctgcctttccacagggaccctgcactcgaccctgggggctccttcctctttgggaagatgaacccgcatgcagtccagtttgaaggtgctctctgccagttcagtatctaccctgtgacgcaggtcgctcacaattactgtacccacctgaggaagcagtgtggacaggctgacacgtaccagtccccactgggacctctcttctcccaagactctggcagaccttttaccttccagtccgacctcgccctgctaggcctggagaacttgaccactgccacaccagccctggggtcactgccagcaggcaggggacccagggggactgtggcacccgccacgcccaccaagccccaaaggactagccccacaaaccctcaccagcatatggcggtgggaggcccagcccaaaccccgctgctacctgccaagctgtcagccagtaacgcacttgatcccatgctcccagcctctgttggcggctctaccagaacgcctcgccctgcggccgctcaaccatcacagaagatcacagccaccaaaatccccaaaagcctccctaccaagccttcggccccttctacttcaattgtgcccatcaaaagcccccatcctacccagaaaacagctccatcttcatttacaaagtcagcc ctacccactcagaagcaagtgccacctacttcccgtccagttcctgccagagtctcccgtcccgcagagaagcccatccagaggaacccgggaatgcccaggcccccaccgcccagcacccggcccctacctcctaccaccagctcctctaaaaaacccattcccacactagctcggactgaggccaagataaccagccatgccagtaagccggcctctgcccgcaccagcacccacaaacctcccccatttactgctttatcctcatctcctgcccctactcctggttctaccaggagtactcggccaccagccacgatggtacctccaacttcgggcaccagcactcccagaacagcacctgccgtccccactcctggctcagctcccactggaagcaagaagcccattggatcggaagcctcaaagaaagccggacccaagagcagcccccggaagcctgtccccctcagacctgggaaggcagccagggatgtccccttgagcgatctgacaaccaggcctagccccagacagccccagcccagtcagcagaccaccccggccctggtattggccccggcgcaattcctgtcctccagcccccggcccacgagcagtggctattcgatcttccacctggcaggatctacgcctttccctctgctgatggggcctccgggacccaagggagactgtggcttgccgggtccccctgggctacctgggctacctggaatccctggtgcacgtgggcctcggggtcctcctgggccttatggaaatccaggtctccccggccctcctggagccaaaggacagaaaggggacccagggctctcaccaggaaaggcccacgatggggcaaagggtgacatgggcttgcctgggctctccgggaatccaggacctccgggacgaaagggacacaagggctatcctggaccggcagggcaccccggagaacaggggcagccaggacctgagggcagcccaggggccaaaggttaccctggcaggcaggggttacctggaccggtaggagatcccggccccaaaggcagcaggggctacattgggctcccagggctcttcggcctgccagggtctgatggagaacgaggcctgcctggcgttcctggcaagaggggcaagatgggtatgccggggtttcctggagtctttggggaaagaggccct cctggactggatggaaatcctggagaactgggcctgccaggcccccctggagtccccggcctcattggtgacttaggagtgttgggtccgattggctacccgggacccaagggcatgaagggactgatgggcagcgtgggggagcccggactgaaaggtgataagggtgaacaaggggttccaggtgtgtcaggagatcccggattccaaggagacaaggggagccaggggttgccagggttccccggtgcacgggggaagccagggcctctgggcaaagtcggagacaaaggatccattgggtttcccgggccccctggacccgagggattcccaggagacatcggcccccctggcgacaatggcccagaaggcatgaagggtaagcctggagcccgaggcctgccgggaccccgtgggcagctggggcccgagggagatgagggacccatggggccgccaggggcccctggcttggagggtcagcctggcaggaaggggtttcctgggaggcccggcctggatggcgtgaagggggaaccaggggatcctggtcggccggggcctgtgggagagcagggatttatgggattcattggtctggtcggggagccaggaatcgtgggagaaaagggtgatcgtggcatgatgggacccccaggcgtgcctggacccaaggggtcgatgggtcatcctggaatgccaggtggtatggggacccctggagagcctggaccccagggtcctccaggatctcgaggcccaccaggcatgaggggagcaaagggacgtcggggcccccgaggaccggacggaccagctggggagcaagggtccaggggcctgaagggccctccaggaccccagggcagaccgggccggcctggacagcagggtgtggctggtgagcgaggccacttgggctcgagaggctttcctggcatcccgggtccctcaggccccccaggcaccaagggcctcccaggagaaccgggccctcagggaccccaggggccaattgggcctccaggagagatgggacccaaggggccgcctggtgcagtgggagaaccgggccttcctggggaagccgggatgaagggtgaccttggacccctgggcactcctggggagcagggcctcattgggcaacggggagagccaggccttgagggtgacagtggccccatgggacctgat gggctgaagggggacaggggagacccagggcctgatggagaacatggcgagaaaggccaggaagggctgatgggtgaggacgggccccccggcccccctggcgtcactggtgtccggggtcctgaaggaaaatcagggaagcaaggcgagaagggccgcactggagccaagggtgccaagggctatcaaggacagctgggtgagatgggcgtccctggagaccctggaccccctggcactccaggccctaaagggtcccggggcagcctgggaccaacgggtgctccgggacgcatgggggcccaaggagaaccgggactggctggttatgatggacacaaaggcattgtgggaccccttggacctcctggaccaaaaggcgaaaagggggagcagggcgaggacggcaaggctgaggggccccctgggccacctggagatcggggccct

- 149 -

Page 162: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Anhang

gtgggtgatcgaggagaccgcggggaaccgggagaccctgggtaccctggacaggagggtgtgcaaggcctccgtggaaagccaggccagcagggccaacccgggcatccgggaccccgggggtggccgggacccaaaggatcgaaaggcgcagagggaccaaagggaaagcaaggcaaggcaggggccccaggccggaggggggtccagggcctgcaggggctgccagggccccggggcgtggtggggagacagggcctcgagggcatcgctggaccagatgggcttcctggcagggacgggcaagcaggacagcagggggagcagggagacgatggggaccctggccccatgggccctgctgggaagagaggaaatccaggtgtggccggcttacctggagcacagggacccccaggattcaagggtgagagtgggttacccggacagctgggtccccctggcaagcgaggaacagagggcagaacggggctccctggaaaccagggggagcctgggtccaaaggccagccgggcgactctggcgagatgggcttcccaggaatggcaggtctcttcggacccaagggcccgcctggagacattggcttcaaaggcatccagggccctcgggggccacctggcttgatgggaaaggaaggcatcgtcgggcccctcggaatcctgggaccttcgggactcccgggtccgaagggtgacaaaggcagccgtggggactggggattgcaa ggtccgaggggtcctcccggccccagagggcggcccggccccccgggtcctccagggggtcctatccaattgcaacaagatgatcttggggcagctttccagacgtggatggacaccagtggagcactcaggccagagagttacagctatccagaccggctggtgctggaccagggaggagagatctttaaaaccttacactacctcagcaacctcatccagagcattaagacgcccctgggcaccaaagagaaccccgcccgggtctgcagggacctcatggactgtgagcagaagatggtggatggtacctactgggtggatccaaaccttggctgctcctctgacaccatcgaggtctcctgcaacttcactcatggtggacagacgtgtctcaagcccatcacggcctccaaggtcgagtttgccatcagccgggtccagatgaatttcctgcacctgctaagctccgaggtgacccagcacatcaccatccactgccttaacatgaccgtgtggcaggagggcactgggcagaccccagccaagcaggccgtacgcttccgggcctggaatggacagatttttgaagctgggggtcagttccggcccgaggtgtccatggatggctgcaaggtccaagatggccgctggcatcagacactcttcaccttccggacccaagacccccaacagctgcccatcatcagtgtggacaacctccctcctgcctcatcagggaagcagtaccgcctggaagttggacctgcgtgcttcctctga

8.2 mRNA-Sequenz von Klon 19C12 cctgggtgcaaccagtcacagctctgcagaggttactgtgattttgcccctgaaggatctgtccacaacttaggaactcacacagcttttggcctgagcccccgttaccaagagaaaggaggtttttgccaaggactccaaggggagtgcacttgatgctggtcgggacccaaagcacccagccctccctgagacattgtgtgagtcgggctgggcctcaaacacggcccccactgccccaccccagccagggtggtgcttgtgtgggaaggactttaaatccagctgccagacccctggacgggagaaggagagacggctggccaccatgcacggctcctgcagtttcctgatgcttctgctgccgctactgctactgctggtggccaccacaggccccgttggagccctcacagatgaggagaaacgtttgatggtggagctgcacaacctctaccgggcccaggtatccccgacggcctcagacatgctgcacatgagatgggacgaggagctggccgccttcgccaaggcctacgcacggcagtgcgtgtggggccacaacaaggagcgcgggcgccgcggcgagaatctgttcgccatcacagacgagggcatggacgtgccgctggccatggaggagtggcaccacgagcgtgagcactacaacctcagcgccgccacctgcagcccaggccagatgtgcggccactacacgcaggtggtatgggccaagacagagaggatcggctgtggttcccacttctgtgagaagctccagggtgttgaggagaccaacatcgaattactggtgtgcaactatgagcctccggggaacgtgaaggggaaacggccctaccaggaggggactccgtgctcccaatgtccctctggctaccactgcaagaactccctctgtgaacccatcggaagcccggaagatgctcaggatttgccttacctggtaactgaggccccatccttccgggcgactgaagcatcagactctaggaaaatgggtgcagagggccctgacaagcctagcgtcgtgtcagggctgaactcgggccctggtcatgtgtggggccctctcctgggactactgctcctgcctcctctggtgttggctggaatcttctgaaggggataccactcaaagggtgaagaggtcagctgtcctcctgtcatcttccccaccctgtccccagcccctaaacaagatacttcttggttaaggccctccggaagggaaaggctacggggcatgtgcctcatcacaccatccatcctggaggcacaaggcctggctggctgcgagctcaggaggccgcctgaggactgcacaccgggcccacacctctcctgcccctccctcctgagtcctgggggtgggaggatttgagggagctcactgcctacctggcctggggctgtctgcccacacagcatgtgcgctctccctgagtgcctgtgtagctggggatggggattcctaggggcagatgaaggacaagccccactggagtggggttctttgagtgggggaggcagggacgagggaaggaaagtaactcctgactctccaataaaaacctgtccaacctgt

8.3 mRNA-Sequenz von Klon 86H12 (ECM3) agtgagcaaagaatccactgtccagtcctcgttgatgacagccttgagggacaaacagcattgctttggcatcctccaggctaccaatctgagtcccagcttgtagagggacgcacaaggagatggtggcctcatccctgactccagaggcatttgctgactccctagatggtccctgtttctggtctgtacgtggcagggtccaaattcagccatggatgcagggcccagcagcctgcggtggccgacccgctctgtggtgggcctctcaggcctgccacgtgtgagacagaagccccattcatggaggccactgggccagagccagcggagaatcaatgcgggcctcacagcaaaagggcaggaccgtccggtctgaggaaagggcaatctgtctttctcttcagctctccttccctccatggcagccaagaggagtgtgctgctccccatcctggcactgtgggcggggagctgctcaggaggggccccaccaacccccatgggcttggctaccctgcagctgctgcccagcccaccaggggcccccgacggtcagctgcagcccatccctggcatcggccacccagacaagcctgaggctgggaagctggaccagttgcgggatcagcccaccccgaagcagggagctcaaggaacccccacccagtccccctccactggctggaaagcgcttcccaggccagggctggccctgaggaaggagtcacccccagtgaccttggagca

- 150 -

Page 163: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Anhang

- 151 -

ggagcagggtcacaacaagggcctggtcgctgagtgggctcagccccaggccacagctgccatgagggctggggcagggaagcccgaggccttgaagctgaggccctggcaggccggcagggaccctcaagctcaagagggggcagcagtcaccgaggaggaccagggccagaggacaggaggccgggaagacaagggaagcggcctgaaacccaggaggccccccaaagggacctcccatcaacctgggctgaggatccggcgcccacagaaggaccgcagccgaggccagggtggcggcggcagcacctccaagaccccaggccatgggtggaaaagaccaggaagcacacatgggcacaggcacaggcacgcagacctgggcaccacccagcaggccatgccctctctgccggcctcgtgcctcctggcccaggcagtcatcgcctgtggcaatgtcaagatgaagcatgtccctgccctgacccaccctggtctgaccacactctacctggcagagaatgaaattgccaagatcccagcccacacgttcctggggctgcccaacctggagtggctggatctcagcaagaacaagctggatccccgaggcctgcacccccatgccttcaagaatctgatgcggctgaagcggctgaacctggttgggaactcgctgaccacagtcccggccctacctgcctccctgcaggagctcaaactcaacgacaacctcctgcagggcttgcaaggcagcagcttccgtgggctcagccagctgttgacgctggaggagctgcacctgggcaccaacctcatcgaggaggtggcggagggcgcactgagccacatccacagcctcagcgtgctggtgctcagccacaactggcttcaggagcactggctggcaccccgagcctggattcatctcccgaagctggagacccttgacctgtcctacaaccggctggtgcacgtgccccgcttcctgccgcggggcctgaggcgcctgacgctgcaccacgaccacatcgagcgcatccctggctacgcgttcgcgcacatgaagccaggcctagagttcctgcacctgtcccacaacaggctgcaggctgacggcatccacagcgtgtccttcctgggcctgcgcgcctcgctggcggagctgctcctggatcataaccaggtgcaggccatcccacgcggcctcctgggcctcaagggactgcaggtgctgggcctgagccacaacaggatcagacaagtgcccttgaattccatctgtgacatgcgcgtggctcaggactccaaccttacctccacacacctggagaacaacctcattgaccggcgccgcatcccgcccactgccttctcctgcacccgagcctatcacagcgtggtcctccagccccagcggcggggggaggagggctcctagtcctgcctgccgccttcctccagcacacactctgcttctcgagggggtggaggggcaggctgaggtgtgcttggcctttgcaccactgggagaaaggtctagaagaccccactgcttccagtgcacccacttcccattgactggtgaggccgcttcacttagcaaatggcccaggggcgaaaggtggcactggtttgtacttgaacataataaatgcagcttgggcaggctcaccagccagcctccctccctccaggagctacgctgcatgtcctggc

8.4 Sequenz der bruchpunktüberlappenden PCR zur Validierung des Bruchpunktes beim untersuchten Kraniosynostose- Patienten

GAAACAAAGGAAAGGTTAAAAATTAACTGGGTGTGATGGCATGCATCTGTAGTCCTAGCTACTTGGGAGGCTGAGGTAGGGGG ATCTCTTGAGCACAGGAGTTTTAGGCTGCATTGAGCTATGATCACTGCACTCCATCCTGGGCTATGGAGAAAGAAGGCAGCGG TTTGAAACCTGTGTTAGCTTTTCAGAGTTGGGAAATTAACATAAATGTGCCAAACCTCAGTTTTCTCATGTGGGAACTGCTGA GTCATAAATGAAAGAAGTGAGATATAAAGGAGGTGGCATATATAGGCA

Page 164: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Anhang

8.5 Danksagung Mein besonderer Dank gilt Prof. Dr. Winterpacht für die Bereitstellung des Themas

der vorliegenden Doktorarbeit, sowie für die kompetente Betreuung, engagierte

Unterstützung und fortwährende Diskussionsbereitschaft, die wesentlich zum

Gelingen der Arbeit beigetragen haben.

Herrn PD Dr. Slany danke ich für die Übernahme des Zweitgutachtens.

Herrn Dr. Zenker (Humangenetik, Erlangen), sowie der AG PD Dr. Pullig

(Orthopädische Rheumatologie, Erlangen) danke ich für die produktive

Zusammenarbeit.

Einen ganz besonderen Dank für ihre Unterstützung und ihre unermüdlichen

Ratschläge während der Korrektur meiner Arbeit möchte ich meiner Freundin

Cornelia Overhoff aussprechen.

Ferner danke ich meinen Kolleginnen Anja Schweizer, Annegret Bördlein und Tina

Molter für die intensive Durchsicht der Arbeit.

Zu guter Letzt möchte ich allen Kollegen und Freunden der Institute für

Humangenetik in Hamburg und Erlangen danken. Mein Dank gilt dabei besonders:

Anja Schweizer, Annegret Bördlein, Annette Greven, Denny Schanze, Gerrit

Mohrmann, Sabine Endele, Sabine Guth, Sabine Richter, Stephanie Schlickum und

Tina Molter. Ohne euch hätte die Arbeit nur halb soviel Spaß gemacht.

- 152 -

Page 165: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Anhang

8.6 Lebenslauf Name:

Andreas Tagariello

Akademischer Titel:

Diplom-Biochemiker

Geburtstag:

26. September 1974

Geburtsort:

Wuppertal, Nordrhein-Westfalen

Familienstand:

ledig

Schulischer Werdegang 1981-1985

Grundschule in Wuppertal-Ronsdorf

1985-1994

Städt. Gesamtschule Wuppertal-Ronsdorf Abschluss: Abitur

1994-1996 Rheinische Akademie e.V. Köln Abschluss: Staatlich geprüfter Biologisch-technischer Assistent

Studium 10/1996-03/2001 Biochemie-Studium an der Ruhr-Universität Bochum

Abschluss: Diplom-Biochemiker Diplomsarbeitsthema: „Identifizierung von DPC4-Zielgenen im Pankreaskarzinom“ angefertigt am Institut für physiologische Chemie, Abteilung Medizinisches Proteom-Center unter der Leitung von Prof. H.E. Meyer

03/2001-03/2002 Promotionsstudium am Institut für Humangenetik an der Universität Hamburg zum Dr.rer.nat. unter der Leitung von Prof. A. Winterpacht, Dissertationsthema „Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems“

Seit 03/2002 Fortsetzung des Promotionsstudiums am Institut für Humangenetik an der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg unter Leitung von Prof. A. Winterpacht

- 153 -

Page 166: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Anhang

8.7 Veröffentlichungen Teile der vorliegenden Arbeit werden in folgenden Zeitschriften veröffentlicht bzw.

sind bei verschiedenen Tagungen vorgestellt worden (Ausnahme mit „*“ gekenn-

zeichnet):

Publikationen Zenker M, Rauch A, Winterpacht A, Tagariello A, Kraus C, Rupprecht T, Sticht H,

Reis A (2003) „A dual phenotype of periventricular nodular heterotopia and

frontometaphyseal dysplasia in one patient caused by a single FLNA mutation

leading to two functionally different aberrant transcripts.” Am J Hum Genet., 74(4),

731-737.

*Zenker M, Mayerle J, Lerch MM, Tagariello A, Zerres K, Durie PR, Beier M,

Hülskamp G, Guzman C, Rehder H, Beemer F, Hamel B, Vanlieferinghen P,

Gershoni-Baruch R, Vieira MW, Dumic M, Auslander R, Lopes VL, Steinlicht S, Rauh

M, Shalev SA, Thiel C, Winterpacht A, Kwon YT, Varshavsky A, and Reis A (2005)

„Deficiency of UBR1, a ubiquitin ligase of the N-end rule pathway, causes pancreatic

dysfunction, malformations and mental retardation (Johanson-Blizzard syndrome).“

Nat Genet, in Druck.

Tagariello A, Schlaubitz S, Hankeln T, Mohrmann G, Stelzer C, Schweizer A,

Hermanns P, Lee B, Schmidt ER, Winterpacht A, Zabel B (2005a) „Expression profiling

of human fetal growth plate cartilage by EST sequencing.“ Matrix Biol, in Druck.

Tagariello A, Heller R, Greven A, Kalscheuer VM, Molter T, Rauch A, Kress W,

Winterpacht A (2005b) „Balanced translocation in a patient with craniosynostosis disrupts

the SOX6 gene and an evolutionary conserved non-transcribed region.“ J Med Genet,

eingereicht.

- 154 -

Page 167: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Anhang

Publizierte Kongressbeiträge

Zabel B, Schlaubitz S, Stelzer C, Luft F, Schmidt ER, Hankeln T, Hermanns P, Lee

B, Jakob F, Noeth U, Mohrmann G, Tagariello A, Winterpacht A (2002) „Molecular

identification of genes and pathways involved in skeletogenesis by EST sequence

analyses and microarray expression profiling of human mesenchymal stem cell

differentiation.” Poster: GfH Jahrestagung, Leipzig 29.09-02.10.2002. Med Genetik,

3, 304.

Tagariello A, Mohrmann G, Schlaubitz S, Luft F, Schmidt ER, Hankeln T, Lee B,

Winterpacht A (2003) „Molecular identification of genes and pathways involved in

skeletogenesis by EST sequencing analysis and expression profiling.” Vortrag: Joint

Annual Meeting of the German and Swiss Connective Tissue Society, Ulm 27.03-

29.03.2003.

Tagariello A, Stauffer K, Lee B, Zabel B, Hankeln T, Schmidt ER, Winterpacht A

(2003) „Novel genes expressed in human fetal growth plate cartilage –

characterization of candidate genes for skeletal disorders.” Poster: GfH

Jahrestagung, Marburg 01.10.-04.10.2003. Med Genetik, 3, 343.

Zenker M, Rauch A, Winterpacht A, Tagariello A, Kraus C, Rupprecht T, Sticht H,

Reis A (2004) „A dual phenotype of periventricular nodular heterotopia and

frontometaphyseal dysplasia (PVNH+FMD) in one patient caused by a single FLNA

mutation leading to two functionally different aberrant transcripts.“ Poster: ESHG

Jahrestagung, München 12.06.-15.06.2004. Eur J Hum Gen, 12 [supp.], 255.

Stauffer K, Hankeln T, Zabel B, Schmidt ER, Schweizer A, Winterpacht A,

Tagariello A (2004) „Characterization of ECM3, a novel human-specific gene

expressed in normal and osteoarthritic cartilage samples.” Poster: ESHG

Jahrestagung, München 12.06.-15.06.2004. Eur J Hum Gen, 12 [supp.], 330.

- 155 -

Page 168: Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit ... · Identifizierung und Charakterisierung von Genen mit Einfluss auf Entwicklung und Erhalt des Knorpel-/Knochen-Systems Den

Anhang

- 156 -

Tagariello A, Heller R, Greven A, Kalscheuer V, Molter T, Kress W, Winterpacht A

(2005) „Balanced (9;11) translocation in a patient with non-syndromic

craniosynostosis disrupts the SOX6 gene (11p15) and a conserved non-transcribed

region (9q33).” Poster: Jahrestagung der Amerikanischen Gesellschaft für

Humangenetik, Toronto 27.10.-31.10.2005.

Tagariello A, Heller R, Greven A, Kalscheuer V, Molter T, Kress W, Winterpacht A

(2005) „Balanced (9;11) translocation in a patient with non-syndromic

craniosynostosis disrupts the SOX6 gene (11p15) and a conserved non-transcribed

region (9q33).” Poster: GfH Jahrestagung, Halle 09.03.-12.03.2005. Med Genetik, 1,

124.

Tagariello A, Heller R, Greven A, Kalscheuer V, Molter T, Kress W, Winterpacht A

(2005) „Balanced (9;11) translocation in a patient with non-syndromic

craniosynostosis disrupts the SOX6 gene (11p15) and a conserved non-transcribed

region (9q33).” Poster: French and German Connective Tissue Societies, Köln

10.03.-12.03.2005.

Tagariello A, Stauffer K, Schweizer A, Winterpacht A (2005) „Characterization of

ECM3, a novel human-specific gene expressed in normal and osteoarthritic cartilage

samples.“ Poster: French and German Connective Tissue Societies, Köln 10.03.-

12.03.2005.

Zenker M, Mayerle J, Tagariello A, Zerres K, Durie PR, Hülskamp G, Guzman C,

Rehder H, Beemer FA, Hamel B, Vanlieferinghen P, Gershoni-Baruch R, Vieira MW,

Kwon YT, Varshavsky A, Lerch MM, Reis A (2005) „Mutations in UBR1, encoding the

ubiquitin ligase E3 of the N-end rule pathway, cause Johanson-Blizzard syndrome.“

Poster: Jahrestagung der Amerikanischen Gesellschaft für Humangenetik, Salt Lake

City 26.10.-29.10.2005.


Recommended