+ All Categories
Home > Documents > Document

Document

Date post: 08-Mar-2016
Category:
Upload: mario-gericke
View: 213 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
Description:
http://www.thalia-potsdam.de/independent/independent_26_10.pdf
8
26 INHALT Nachgeschaut DIE EWIGEN MOMENTE DER MARIA LARSSON Nachgeschaut STILLE HOCHZEIT - ZUM TEUFEL MIT STALIN Gefühle und Politik. MY NAME IS KHAN „Oh mein Gott - er hat ein Flittchen geheiratet!“ EASY VIRTUE - EINE UNMORALISCHE EHEFRAU Liebe macht erfinderisch ... MARCELLO MARCELLO Mädels, stellt den Cosmo kalt SEX & THE CITY 2 Stieg Larssons Trilogie Teil 2: VERDAMMNIS Film zum Sonntag PIPPA LEE Mittwochspremiere FüR IMMER SHREK Kinderkino MICHEL MUSS MEHR MäNNCHEN MACHEN HANNI & NANNI THALIA-POTSDAM.DE Kartenreservierung: ( 0331 74370 20 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 im Internet: www.thalia-potsdam.de THALIA Kinos Babelsberg Rudolf-Breitscheid-Straße 50 direkt am S-Bhf. Babelsberg Spielwoche 26 24. Juni bis 30. Juni
Transcript
Page 1: Document

26INHALT

Nachgeschaut

DIE EWIGEN MOMENTE DER

MARIA LARSSON

Nachgeschaut

STILLE HOCHZEIT - ZUM TEUFEL

MIT STALIN

Gefühle und Politik.

My NAME IS KHAN

„Oh mein Gott - er hat ein Flittchen geheiratet!“

EASy VIRTUE - EINE UNMORALISCHE

EHEFRAU

Liebe macht erfinderisch ...

MARCELLO MARCELLO

Mädels, stellt den Cosmo kalt

SEx & THE CITy 2

Stieg Larssons Trilogie Teil 2:

VERDAMMNIS

Film zum Sonntag

PIPPA LEE

Mittwochspremiere

FüR IMMER SHREK

Kinderkino

MICHEL MUSS MEHR

MäNNCHEN MACHEN

HANNI & NANNI

T H A L I A - P O T S d A M . d e

Kartenreservierung:( 0331 74370 2024h Programmansage: ( 0331 74370 30

im Internet: www.thalia-potsdam.de

THALIA Kinos Babelsberg Rudolf-Breitscheid-Straße 50

direkt am S-Bhf. Babelsberg

Spielwoche 2624. Juni bis 30. Juni

Page 2: Document

Hallo aus Babelsberg,„Er hat ein Flittchen geheiratet.“ Mit diesem ersten Satz der Schwiegermutter be-ginnen die Kampfhandlungen in „Easy Virtue“. Denn der Sohn der britischen Upperclass Fami-lie bringt aus den USA eine resolute Renn- fahrerin als frisch Angetraute ins steife Heim. Mit Mobbing ist das, was im Laufe des Films alles gegen die Schwiegertochter unternommen wird dann eher harmlos beschrieben.

Stephen Elliott, der seit „Priscilla-Königin der Wüste“ eine große Fangemeinde hat, verfilmte Noel Cowards Theaterstück mit Jessica Biel, Ben Barnes und Colin Firth. Als bitterböse Clan- chefin hatte Kristin Scott-Thomas offensichtlich großen Spaß an ihrer Rolle und dieser überträgt sich schnell auf s Publikum.

Auch das weitere Programm kann sich sehen lassen. Unter anderem laufen: „Mein Name ist Khan“, „Die ewigen Momente der Maria Lars-son“, „Stille Hochzeit – Zum Teufel mit Stalin“, Teil 2 der Millenium Trilogie: „Verdammnis“ und mit einem Mittwochsstart meldet sich schließlich der grüne Oger Shrek mit dem fina-len Teil 4 zurück.

Viel Spass und gute Unterhaltung‚wünscht Ihr Wolf J. Flywheel

Ein rumänisches Dorf im Jahr 1953: Die Vorberei-tungen für die Hochzeit von Mara und Iancu sind in vollem Gange, als die Nachricht von Stalins Tod den Feierlichkeiten ein abruptes Ende bereitet. Die Ob-rigkeit verordnet eine Woche Staatstrauer und untersagt jegliche Festivitäten. Doch die lebensfrohe Dorfgemeinschaft versucht mit großem Erfindungs-reichtum, das Verbot zu umgehen ...

Die bittersüße Komödie über eine reale Begebenheit ist das Regie-Erstlingswerk von Schauspieler und Theaterregisseur Horatiu Malaele. Der Film, bei dem die Grenzen zwischen Fantasie und Wirklichkeit verschwimmen, erinnert an Emir Kusturicas Mei-sterwerk „Schwarze Katze, weißer Kater“. Er ist eine Ode an das Leben, an den schwarzen Humor und an die Lebenslust des rumänischen Volkes.

Stille HocHzeit - zum teufel mit Stalin

S ie glauben, S ie haben a l les gesehen?

NACHGESCHAUT

tgl. 18:45 Uhr

Rumänien / Luxemburg 2008 | Regie: Horatiu Malaele | Darsteller: Meda Andreea Victor, Alexandru Potocean, Doru Ana, Iona Anastasia | ca. 87 min | FSK 12

England zwischen den Weltkriegen. Der junge Engländer John Whittaker (Ben Barnes) verliebt sich mit Haut und Haaren in Larita (Jessica Biel), eine sexy und glamouröse Amerikanerin. Die bei-den heiraten unverzüglich. Doch als das junge Paar in Johns Familienstammsitz zurückkehrt, reagiert Johns Mutter (Kristin Scott Thomas) all-ergisch auf die Schwiegertochter. Larita bemüht sich zwar nach Kräften, sich in die Familie einzu-fügen, aber kann das Minenfeld, das ihre Schwie-germutter für sie auslegt, nicht umgehen.

eaSy Virtue - eine unmoraliScHe eHefrau Kein Wunder, dass Regisseur Stephan Elliott mit seiner rasanten Gesellschaftskomödie für Lebens-freude pur sorgt. Schließlich landete der Australier mit seinem schrillen Transvestiten-Roadmovie „Priscilla – Königin der Wüste“ bereits einen inter-nationalen Überraschungshit. In seiner klugen Ad-aption des gleichnamigen Theaterstücks von Noel Coward begeistert neben Oscarpreisträgerin Kri-stin Scott Thomas vor allem Newcomerin Jessica Biel. Als angeheiratete mondäne Amerikanerin wirbelt die sympathische Femme Fatale das staub-trockene Milieu des britischen Landadels gehörig durcheinander.

tgl. 18:45 und 20:45 Uhr | Samstag und Sonntag auch 16:45 Uhr

UK / Kanada 2008 | Regie: Stephan Elliott | Darsteller: Jessica Biel, Ben Barnes, Colin Firth, Kristin Scott Thomas, Kimberley Nixon, Kris Marshall | ca. 97 min | FSK 6

Page 3: Document

Donnerstag24 freitag25 samstag26 sonntag27 montag28 Dienstag29

WochenProgramm der THALIA Kinos Babelsberg

Spielwoche 26 Donnerstag, 24. bis mittwoch, 30. Juni

3. Sp

ielw

oche

Vorp

rem

iere

18:00

18:00

18:00

18:00

18:00

18:00

18:00

Astrid Lindgrens

micHel ... muSS meHr männcHen macHen FSK 0 l ca.90 Min

mitt

woch

spre

mie

re

16:15 20:30

20:30

20:30

20:30

20:30

20:30

Eine eindrucksvolle Hommage an eine große Fotografin

Die eWiGen momente Der maria larSSon FSK 12 l ca.105 Min

Stieg Larssons Millenium Trilogie Teil 2:

VerDammniS FSK 16 l ca. 129 Min

20:45

20:45

20:45

20:45

20:45

20:45

20:45

Mittwochspremiere: Das große grüne Finale

für immer SHrek FSK 0 l ca.93 Min

16:00

16:00

Enid Blytons Mädchenbuchklassiker endlich als Kinofilm

Hanni & nanni FSK 0 l ca. 85 Min

Die größten Stars des Bollywood Kinos in einem ebenso tragischen wie komischen Meisterwerk

my name iS kHan FSK 12 l ca.126 Min

2. Sp

ielw

oche

nach

gesc

haut

- Der

erst

auffü

hrun

gsm

arat

hon

kind

erki

no

19:00

18:45

18:45

16:15

18:45

17:00 19:00 21:00

18:45

Erinnert an „Schwarze Katze, weißer Kater“

Stille HocHzeit - zum teufel mit Stalin FSK 12 l ca.87 Min

„Lebensfreude pur. Vom Regisseur von „Priscilla-Königin der Wüste“

eaSy Virtue - eine un-moraliScHe eHefrau FSK 6 l ca.97 Min

18:45

18:45

18:45

18:45

16:45 18:45 20:45

16:45 18:45 20:45

18:45 20:45

18:45 20:45

18:45 20:45

18:45 20:45

18:45 20:45

20:30

20:30

20:45

20:30

20:30

20:30

17:00

17:00

16:00

17:00

17:00

17:00

16:00

neu

neu

Programmänderungen möglich, aber nicht beabsichtigt. Infos auch auf www.thalia-potsdam.de

18:45

18:45

18:45

FILM ZUM S O N N TA Gder Ausbl ick in die kommende Kinowoche

neu

Sommer, Sonne und Lebenslust: In der schwungvollen Liebeskomödie angelt ein Fischerssohn seine Traumfrau.

marcello marcello FSK 0 l ca.97 Min

Carrie, Charlotte, Miranda & Samantha, jede Menge Schuhe und natürlich Männer ...

Sex anD tHe city 2 FSK 12 l ca. 146 Min

Robin Wright Penn, Keanu Reeves, Alan Arkin, Monica Belluci, Winona Ryder, Blake Lively, Julianne Moore

PiPPa lee FSK 12 l ca. 98 Min

5. Sp

ielw

oche

mittwoch30

20:30

MittwochspreMiere

Page 4: Document

WochenProgramm der THALIA Kinos Babelsberg

Spielwoche 26 Donnerstag, 24. Juni bis mittwoch 30. Juni

In „My Name is Khan“ von Erfolgsregisseur Karan Johar („Sometimes Happy, Sometimes Sad“) spie-len die indischen Superstars Shah Rukh Khan und Kajol Devgan nach neun Jahren zum ersten Mal wieder in einem gemeinsamen Film und verkör-pern gleichzeitig die anspruchsvollsten Rollen ihrer Karriere.

In „My Name is Khan“ ist kein klassischer Bolly-woodfilm. Während die Welt in Aufruhr ist, macht sich ein außergewöhnlicher Mann auf den Weg, für sich und andere nach Vergebung und verlo-rener Liebe zu suchen. Die Lebensfreude, die der Film trotz des ernsten Themas ausstrahlt, wirkt in manchen Szenen sehr dick aufgetragen - und doch entfaltet der hemmungslos roman tische Film ei-nen unbefangenen Zauber, dem man sich kaum entziehen kann.

Die Terroranschläge vom 11. September zerstören auch das Glück der indischen Einwanderer Rizvan Khan und seiner Frau Mandira. Als ihr Sohn in der Schule zu Tode geprügelt wird, ist die hinduis-tische Mutter so verzweifelt, dass sie ihren musli-mischen Gatten auffordert, persönlich nach Washington zu fahren. Dort möge er dem US-Prä-sidenten erklären, dass er kein potenzieller Atten-täter sei und die Anfeindungen gegen seine Familie jeder Grundlage entbehren. Weil er unter dem As-perger-Syndrom, einer milden Form von Autis-mus, leidet, ist Khan nicht in der Lage, zwischen polemischen und ernst gemeinten Äußerungen zu unterscheiden. Und so beschließt er nach Washing-ton zu reisen, um eine simple Botschaft zu überbringen: „Mein Name ist Khan. Und ich bin kein Terrorist.“

my name iS kHan

Leben und Sterben in Stockholm: Im zweiten Teil der Millennium-Trilogie nach den Büchern von Stieg Larsson wird die schockierende Vergangen-heit des dunklen Racheengels Lisbeth Salander enthüllt. „Verdammnis“ spielt mehr als ein Jahr nach dem Ende des Vorgängers „Verblendung“. Das ungleiche Heldenpaar des ersten Films ist mittlerweile getrennt. Computerhackerin Lisbeth (Noomi Rapace) hat eine Weltreise unternommen, Enthüllungsjournalist Mikael Blomkvist (Michael Nyqvist) arbeitet weiter für die Zeitschrift

VerDammniS „Mil lennium“ - ohne jeden Kontakt zu Lisbeth. Das ändert sich, als ein Informant dem Reporter brisantes Material über eine Staatsaffäre zuspielt: Hohe Amts- und Würdenträger haben offenbar über Jahre hinweg osteuropäische Frauen misshan-delt und vergewaltigt. Kurz darauf ereignen sich drei Morde, die der verschwundenen Lisbeth Sa-lander angelastet werden. An einer der Tatwaffen stellt die Polizei ihre Fingerabdrücke fest. Nur Mi-kael ist felsenfest von Lisbeths Unschuld überzeugt. Es stellt sich heraus, dass die junge Frau in ihre Hei-mat zurückgekehrt ist, um mit den Dämonen ihrer Vergangenheit abzurechnen ...

tgl. außer Sonntag und Mittwoch um 20:30 Uhr | Sonntag um 20:45 Uhr

Schweden / Dänemark 2009 | Regie: Daniel Alfredson | Darsteller: Michael Nyqvist, Noomi Rapace, Peter Andersson, Lena Endre | ca. 129 min | FSK 16

tgl. 20:30 Uhr | Samstag auch 16:15 Uhr

Indien / USA 2010 | Regie: Karan Johar | Darsteller: Shah Rukh Khan, Kajol Devgan, Jimmy Shergill, Zarina Wahab, Arif Zakaria, Sheetal Menon, Tanay Chheda, Arjun Mathur | ca. 126 min | FSK 12

Page 5: Document

gewünschten Tag. Im Gegenzug nimmt er sich ei-nen Tag von Shreks Jugend. Nämlich den Tag sei-ner Geburt. Das heisst, dass sich unser Oger nun durch eine veränderte Welt kämpfen muss, in der Rumpel an der Macht ist und Shreks Freunde ihn nicht kennen. Esel Donkey und der völlig ausser Form geratene Puss müssen erst von der Freund-lichkeit des Ogers überzeugt werden. Und Fiona sträubt sich auch noch gegen den Kuss der ewigen Liebe, der das ganze Chaos beenden könnte.

Von DreamWorks Animation mit gewohntem Sinn für Humor ist wieder einmal kein Märchen sicher, wenn Shrek zu seinem bislang größten Abenteuer aufbricht, um seine Lieben und seine Welt zu retten.

Shrek is back! In seinem vierten Kinoabenteuer läuft der beliebteste grüne Oger aller Zeiten zu be-stechender Hochform auf.

Shrek hat Drachen besiegt, eine Prinzessin geret-tet, und Menschen sind bei seinem blossen An-blick in Panik geraten. Und nun? Jetzt sitzt er mit Gattin Fiona fest, die Leute lieben seine Art, er muss Autogramme geben und seine Kinder feiern Geburtstag. Was würde Shrek bloss dafür geben, nochmals einen einzigen Tag lang der gefürchtete Oger von früher zu sein. Ein kleiner Kerl namens Rumpelstilzchen hört diesen Wunsch und weiss genau was zu tun ist. Er holt einen seiner ma-gischen Verträge raus und „schenkt“ Shrek den

für immer SHrek

Mittwochspremieren um 17:00, 19:00 und 21:00 Uhr

USA 2010 | Regie: Mike Mitchell | Stimmen: Sascha Hehn, Esther Schweins, Benno Führmann, Marie-Luise Marjan | ca. 93 min | FSK 0

wie eine unkonventionelle Mutter (Maria Bello), die ihr Hausfrauendasein mit Pillen verschönt, und der theatralisch inszenierte Selbstmord einer exzentrischen Rivalin (Monica Bellucci).

Unterstützt von Chris (Keanu Reeves), einem neu-en attraktiven Bekannten aus der Nachbarschaft, muss sie sich diesen turbulenten Erinnerungen ebenso stellen wie den lange unterdrückten Be-dürfnissen ihres heutigen Alltags - für Pippa eine bittersüße Suche nach ihrem wahren Selbst.

Basierend auf ihrem gleichnamigen Roman zeich-net Rebecca Miller („The Ballad of Jack and Rose“) in ihrem vierten Spielfilm „Pippa Lee“ das glei-chermaßen komische wie tragische Porträt einer nur auf den ersten Blick gewöhnlichen Frau. Strah-lendes Zentrum dieses gefühlvoll-sensiblen Films, der seine Weltpremiere außer Konkurrenz im Wettbewerb der Berlinale 2009 feierte, ist Robin Wright Penn, die einen der beeindruckendsten Auftritte ihrer Karriere abliefert.

Oberflächlich betrachtet führt Pippa Lee (Robin Wright Penn) das perfekte Leben. Als leuchtendes Beispiel weiblicher Gleichmut steht sie ihrem 30 Jahre älteren Ehemann, dem erfolgreichen Verle-ger Herb Lee (Alan Arkin), zur Seite, ist stolze Mutter zweier Kinder und ihren Wegbegleitern eine treue Freundin und Vertraute. Doch als sie mit Herb in ein schickes Rentnerresort in Connec-ticut umzieht, entwickelt Pippa eine kuriose Schlafstörung - und die idyllische Fassade, die sie im Laufe ihrer Ehe für sich und ihr Leben aufge-baut hat, wird auf eine harte Probe gestellt.

Tatsächlich nämlich kann die ebenso elegante wie beherrschte Familienmutter auf eine mehr als be-wegte Vergangenheit zurückblicken, zu der Eska-paden der erotischen Art (Julianne Moore in einem Kurzauftritt als Domina) genauso gehören

PiPPa lee

Vorpremiere am Sonntag um 19:00 Uhr

USA 2009 | Regie: Rebecca Miller | Darsteller: Robin Wright Penn, Blake Lively, Alan Arkin, Keanu Reeves, Maria Bello, Monica Bellucci, Winona Ryder, Julianne Moore, Mike Binder | ca. 98 min | FSK 12 | Starttermin: 1.Juli

FILM ZUM S O N N TA Gder Ausbl ick in die kommende Kinowoche

Page 6: Document

Die Bewohner aus Lönneberga haben Geld gesam-melt. Die Magd Lina kommt auf die Idee, mit dem Geld Michel nach Amerika zu schicken. Aber kann man das den Amerikanern antun? Denn Mi-chel ist bekannt für seine Streiche, genauso wie für seine Männchensammlung. Diese schnitzt er im Tischlerschuppen, wenn er dort als Strafe für ei-nen Streich nachdenken soll. Soviel sei verraten: Michel muss auch dieses Mal wieder sehr viele Männchen machen, und am Ende will ihn doch keiner mehr nach Amerika schicken.

kinDerkino micHel muSS meHr männcHen macHen

Samstag & Sonntag um 16:00 Uhr

Schweden 1972 | Regie: Olle Hellbom | Darsteller: Jan Ohlsson, Lena Wisborg, Allan Edwall, Emy Storm, Björn Gustafson | ca. 90 min | FSK 0

Italien, 1956. Auf der malerischen Insel Amatrello hält ein alter Brauch die jungen Männer auf Trab: Um sich ein Date zu sichern, sollen die Burschen am achtzehnten Geburtstag jedes Mädchens Ge-schenke präsentieren … und zwar nicht dem Ge-burtstagskind, sondern dessen Vater. Dieser allein entscheidet, wer die Tochter zum ersten Rendez-vous ausführen darf.

Der achtzehnjährige Marcello, Sohn eines Fi-schers, hält von dieser Tradition wenig bis gar nichts, bis er zum ersten Mal die zauberhafte Elena erblickt. Die Tochter des Bürgermeisters ist nach langjähriger Abwesenheit auf die Insel zu-rückgekehrt und soll nun auch traditionsgemäß verkuppelt werden. Während bereits wertvolle Zeit verrinnt und die Konkurrenz um Elena wächst, hat Marcello endlich die perfekte Ge-schenkidee ...

„Marcello Marcello“ basiert auf dem Buch „Mar-cello und der Lauf der Liebe“ von Mark David Hatwood. Mit seinem Erstling ist dem Sänger und Musiker eine feine, fast märchenhafte Romanze gelungen, die sich mit rasantem Tempo und medi-terranem Ambiente an alle richtet, die an die Ma-gie der ersten Liebe glauben.

marcello marcello

Die Ladys haben sich jeden Wunsch erfüllen kön-nen, aber so wie wir „Sex and the City“ kennen, beschert ihnen das Leben dennoch neue Überra-schungen … diesmal als glamouröses Abenteuer unter südlicher Sonne: Die Freundinnen reisen von New York in eines der exotischsten Paradiese dieser Erde, wo das Leben eine nie endende Party ist und jeden Moment etwas Unvorhergesehenes passieren kann.

Fun, Fashion and Friendship spielen auch in „Sex and the City 2“ die Hauptrolle - und damit nicht

Sex anD tHe city 2genug: Carrie, Samantha, Charlotte und Miranda beißen erneut kräftig in den Big Apple.

Aber auch für die Männerwelt hat der spritzige Spaß zwischen Louis-Vuitton-Taschen und glit-zernden Paillettenkleidern einiges zu bieten. Dafür sorgt schon allein der wippende Auftritt von Char-lottes drallem Kindermädchen, der nicht nur Sa-mantha den Kiefer herunterklappen lässt. Und bei Liza Minnellis Tanzeinlage auf einer verschwende-risch-kitschigen Schwulenhochzeit werden sich selbst in Testosteron getränkte Rocker das Lachen nicht verkneifen können.

tgl. 18:00 Uhr

USA 2010 | Regie: Michael Patrick King | Darsteller: Sarah Jessica Parker, Kim Cattrall, Kristin Davis, Cynthia Nixon, John Corbett, Chris Noth, David Eigenberg, Evan Handler, Jason Lewis | ca. 146 min | FSK 12

Donnerstag, Freitag, Samstag, Montag um 18:45 Uhr | Sonntag um 16:15 Uhr

Schweiz / Deutschland 2008 | Regie: Denis Rabaglia | Darsteller: Francesco Mistichelli, Elena Cucci, Alfio Alessi, Luigi Petrazzuolo, Luca Sepe, Renato Scarpa, Antonio Pennarella, Roberto Bestazzoni | ca. 97 min | FSK 0

Page 7: Document

Sie sind unzertrennlich, haben reichlich Unfug im Sinn und gleichen sich bis in die Haarspitzen: Hanni (Sophia Münster) und Nanni (Jana Mün-ster). Ganz leicht haben es die Zwillinge ihren El-tern (Heino Ferch, Anja Kling) nie gemacht, aber diesmal haben sie es mit einer Verfolgungsjagd durch ein Luxuskaufhaus einfach zu weit getrie-ben. Nach einem Schulverweis landen sie im idyl-lischen Internat „Lindenhof“ und müssen sich in einer völlig neuen Welt zurechtfinden.

Während die sanftmütigere Nanni schnell erste Freundschaften schließt, fällt es Hitzkopf Hanni zunächst etwas schwerer, sich einzugewöhnen. Doch die wahre Zerreißprobe wartet auf beide, als sie im Lindenhof-Hockeyteam gegen die Mädchen ihrer alten Schule antreten sollen und sich ent-scheiden müssen, wohin sie gehören.

Seit den 60er Jahren haben die Abenteuer der Zwillinge einen Stammplatz in den Bücherregalen deutscher Kinderzimmer, wo der Erfolg von Enid Blytons Kinderbuchserie sogar noch größer ist als in ihrer englischen Heimat. Im modernen Ge-wand erobern die frechen Späße und turbulenten Erlebnisse von „Hanni & Nanni“ jetzt endlich auch die große Leinwand - perfekte Unterhaltung für alle Mädchen zwischen 5 und 95.

Hanni & nanni

tgl. außer Sa & So 17:00 Uhr | Samstag und Sonntag um 16:00 Uhr

Deutschland 2010 | Regie: Christine Hartmann | Darsteller: Sophia Münster, Jana Münster, Hannelore Elsner, Heino Ferch, Suzanne von Borsody, Anja Kling | ca. 85 min | FSK 0

Schweden in den ersten Jahren des 20. Jahrhun-derts. Die junge Arbeiterfrau Maria Larsson (Ma-ria Heiskanen) gewinnt bei einer Lotterie eine Fotokamera. Obwohl sie nichts damit anzufangen weiß, behält sie ihren Preis - ein Entschluss, der Jahre später ihr Leben grundlegend verändern wird: Einmal vertraut mit der Handhabung des Fotoapparats, öffnet sich Maria eine neue Welt, sieht sie ihre Umgebung mit anderen Augen.

Aber auch ihr dem Alkoholgenuss nicht abge-neigter Ehemann (Mikael Persbrandt) bleibt da-von nicht unbehelligt, bringt die Beschäftigung mit der Kamera doch den charmanten Fotografen „Piff Paff Puff“ als vermeintlichen Nebenbuhler ins Spiel.

Mit den opulenten Bildern von „Die ewigen Mo-mente der Maria Larsson“ meldet sich Schwedens Regie-Legende Jan Troell eindrucksvoll auf der in-ternationalen Leinwand zurück. Maria Heiskanen („Lichter der Vorstadt“), Mikael Persbrandt („Kommissar Beck“) und Jesper Christensen („This Is Love“, „Ein Quantum Trost“, „Casino Royal“) in den Hauptrollen machen den Film zu einem großartigen Erlebnis. In Schweden wurde er 2009 mit sechs Guldbagge Awards, dem Schwe-dischen Filmpreis, ausgezeichnet, darunter als be-ster Film und für die beste weibliche und männliche Hauptrolle.

Die eWiGen momente Der maria larSSon

tgl. 20:45 Uhr

Dänemark / Schweden / Norwegen / Finnland / Deutschland 2008 | Regie: Jan Troell | Darsteller: Maria Heiskanen, Mikael Persbrandt, Jesper Christensen, Emil Jensen, Ghita Nørby | ca. 105 min | FSK 12

S ie glauben, S ie haben a l les gesehen?

NACHGESCHAUT

Page 8: Document

nacHGeScHaut bündelt 10 filme, die im frühjahr aus Platzmangel nicht in Potsdam liefen zu einem kompakten erstaufführungsmarathon. Bis 14. Juli präsentieren wir zwei PotSDamer neuStartS pro Woche.

VIEL VERGNüGEN IN IHREM WOHLFüHLKINO!THALIA Kinos Babelsberg • Rudolf-Breitscheid-Straße 50

Kartenreservierung: ( 0331 74370 20 • 24h Programmansage: ( 0331 74370 30 Veranstaltungsorganisation: ( 0331 74370 70 • www.thalia-potsdam.de •

Impressum: ViSdP: Thomas Bastian • Erstellung: nominell GmbH • Druck: Druckerei Gieselmann

programm k ino


Recommended