+ All Categories
Home > Documents > Document

Document

Date post: 29-Mar-2016
Category:
Upload: kirche-fuer-morgen
View: 214 times
Download: 2 times
Share this document with a friend
Description:
http://www.kirchefuermorgen.de/modx/assets/files/publikationen/EmmausHerbst.pdf
37
19.06.2004 19.06.2004 Emmaus Emmaus 1 1 Emmaus Emmaus Auf dem Weg des Glaubens Auf dem Weg des Glaubens Eine Einführung
Transcript
Page 1: Document

19.06.200419.06.2004 EmmausEmmaus 11

Emmaus Emmaus ––Auf dem Weg des GlaubensAuf dem Weg des Glaubens

Eine Einführung

Page 2: Document

19.06.200419.06.2004 EmmausEmmaus 22

1. Ausgangspunkte1. Ausgangspunkte

Page 3: Document

19.06.200419.06.2004 EmmausEmmaus 33

Die Geschichte vom Weg Die Geschichte vom Weg nach Emmaus (Lukas 24)nach Emmaus (Lukas 24)

Der Osterglaube braucht Zeit –Er entsteht auf einer „Reise“und nicht plötzlich.Der Osterglaube braucht Gemeinschaft – Da ist einer, der mitgeht, zuhört und deutet.

Page 4: Document

19.06.200419.06.2004 EmmausEmmaus 44

FindingFinding FaithFaith TodayToday

Das entspricht auch der Gemeindeaufbau-Forschung, z.B. in England!

Page 5: Document

19.06.200419.06.2004 EmmausEmmaus 55

Umfrageergebnisse Umfrageergebnisse (Deutschland & England)(Deutschland & England)

a) Nur wenig Kenntnisse über den christlichen Glauben vorhanden

b) Glaubensgrundkurse als hilfreiche Formen für Evangelisation und Gemeindeentwicklung

c) Der Glaube entsteht bei vielen wie auf einer Reise in guter Gemeinschaft.

d) Es ist häufiger ein allmählicher Prozess als ein plötzliches Ereignis.

Page 6: Document

19.06.200419.06.2004 EmmausEmmaus 66

MythosMythos

Ein Mensch …

…hört das Evangelium

glaubtsucht Gemeinschaft

Page 7: Document

19.06.200419.06.2004 EmmausEmmaus 77

RealitRealitäätt

Ein Mensch …

… hat Kontakt zu Christen kommt in die

Gemeinschaft glaubt

Page 8: Document

19.06.200419.06.2004 EmmausEmmaus 88

PrimPrimääre Faktoren, die Menschen in ihrer re Faktoren, die Menschen in ihrer Glaubensentwicklung beeinflussenGlaubensentwicklung beeinflussen

0 5 10 15 20 25 30

andere

christliches TV/Radio

Literatur/SchauspielMusik

Bibel

Evangelisationen

Pastoren

Traum/Vision

kirchliche Aktivitäten

christliche Laien

christliche Freunde

andere Verwandte

Eltern

Kinder

(Ehe-) Partner

Frauen

Männer

Page 9: Document

19.06.200419.06.2004 EmmausEmmaus 99

Glaubensentwicklung in Glaubensentwicklung in soziologischer Perspektivesoziologischer Perspektive

PERSONEN („signifikante Andere“)SOZIALES UMFELD (Gruppe, Atmosphäre, Gemeinschaft …)KOMMUNIKATION (Gespräch, Singen, Feiern, Beten)

Page 10: Document

19.06.200419.06.2004 EmmausEmmaus 1010

Das Ziel!Das Ziel!

Informationen über den GlaubenBrücken bauen für einen Weg hin zur eigenen ZustimmungWeiterführende Wege: Verwurzelung in der Gemeinde;Wachstum im Glauben

Page 11: Document

19.06.200419.06.2004 EmmausEmmaus 1111

Der WegDer Weg

Page 12: Document

19.06.200419.06.2004 EmmausEmmaus 1212

Woher kommt die Idee?Woher kommt die Idee?

Wir haben viel vom Taufunterricht der alten Kirche gelernt: sie nahm sich viel Zeit und gab sich viel Mühe, Menschen auf dem Weg zur Taufe in das Leben im Glauben einzuführen.

Page 13: Document

19.06.200419.06.2004 EmmausEmmaus 1313

„„PPäädagogischer Ansatzdagogischer Ansatz““::

Bei Emmaus wird nicht unterrichtet, sondern miteinander gelernt.

Das geschieht oft in kleinen Gruppen, oft in den Häusern und oft unter Leitung normaler Gemeindeglieder.

Eine Emmausgruppe kann z.B. 6-10 Teilnehmer haben und 3-4 Mitarbeiter.

Page 14: Document

19.06.200419.06.2004 EmmausEmmaus 1414

WieWie lernenlernen ErwachseneErwachsene??

Lebenserfahrung wird anerkannt und geachtet.Thema und Material sind von Bedeutung.Atmosphäre ist entspannt und einladend.Die Abläufe sind klar, aber flexibel.Die Zugänge und Methoden wechseln –gegen den „Langeweile-Faktor“Die Leiter ermöglichen Teilhabe am Prozess.Das Lernen wird durch Übung und Wiederholung verstärkt.

Page 15: Document

19.06.200419.06.2004 EmmausEmmaus 1515

2. Der Aufbau von 2. Der Aufbau von „„EmmausEmmaus““

Page 16: Document

19.06.200419.06.2004 EmmausEmmaus 1616

Die drei Phasen von Die drei Phasen von EmmausEmmaus

Phase 1Gemeinde-kontakte

fantasievoll nutzen

Begegnen

Phase 3Weiterführende

Kurse für Menschen, die im Glauben wachsen wollen

Bestärken

Phase 2Basis-Kurs

Glaubenskurs mit bis zu15 Einheiten

Begleiten

Page 17: Document

19.06.200419.06.2004 EmmausEmmaus 1717

Die drei Phasen von Die drei Phasen von EmmausEmmaus

Phase 3Weiterführende

Kurse für Menschen, die im Glauben wachsen wollen

Bestärken

Phase 2Basis-Kurs

Glaubenskurs mit 15 EinheitenBegleiten

Phase 1Gemeinde-kontakte

fantasievoll nutzen

Begegnen

Page 18: Document

19.06.200419.06.2004 EmmausEmmaus 1818

Kontakte aufbauenKontakte aufbauen

Familie, Freunde, KollegenBesondere Anlässe: Weihnachten, Erntedank, KirchenmusikBesondere Lebenslagen: Taufe, Konfirmation, Trauung, Jubiläen, BeerdigungUnsere Kirche im DorfMenschen lesen über uns in der Zeitung

Page 19: Document

19.06.200419.06.2004 EmmausEmmaus 1919

Evangelium lebenEvangelium leben

Wer gehört zu unserem „Oikos“(Beziehungsnetz)?Für welche Menschen wollen wir beten?Wie können wir diesen Menschen dienen?Wie können wir sie auf die Gemeinde und den Glauben aufmerksam machen?

Page 20: Document

19.06.200419.06.2004 EmmausEmmaus 2020

Phase 1Gemeinde-kontakte

fantasievoll nutzen

Begegnen

Phase 3Weiterführende

Kurse für Menschen, die im Glauben wachsen wollen

Bestärken

Phase 2Basis-Kurs

Glaubenskurs mit 15 EinheitenBegleiten

Die drei Phasen von Die drei Phasen von EmmausEmmaus

Page 21: Document

19.06.200419.06.2004 EmmausEmmaus 2121

Die Themen des BasisDie Themen des Basis--KursesKurses

Gott begegnet uns.Wir brauchen Gott in unserem Leben: Gute Gründe.Jesus von NazarethJesus ist auferstanden.Der Heilige Geist.Vom Christ-Werden.

Beten lernen.Vom Umgang mit der Bibel.Ohne Gemeinde geht es nicht.Vom

Abendmahl.

Mit Gott auf dem richtigen Weg bleiben.Gemeinsam im Einsatz.Unser Geld und unser Lebensstil.Gottes Liebe verändert unsere Beziehungen.Komm, geh mit mir in das Land.

Page 22: Document

19.06.200419.06.2004 EmmausEmmaus 2222

Wer nimmt teil?Wer nimmt teil?

8-12 Leute sind eine gute Gruppe– Suchende Menschen– Neue Christen, z.B. Taufbewerber,

Wiedereintretende– Christen, die neu zugezogen sind– Gemeindeglieder, die schon „ewig“ dabei

sind, aber gerne mehr wüssten, die sich etwas in „Sachen Glauben“ gönnen möchten

Page 23: Document

19.06.200419.06.2004 EmmausEmmaus 2323

Wer kommt?Wer kommt?

A. Kerngemeinde –Gottesdienstgemeinde

B. Andere Gottesdienstbesucher vom Rand der Kerngemeinde

C. Gewachsene Kontakte

D. Neue Interessenten

Page 24: Document

19.06.200419.06.2004 EmmausEmmaus 2424

Wie sieht denn ein Wie sieht denn ein solcher Kurs aus?solcher Kurs aus?

Vorbereitung: Arbeitsblätter für Leiter und für Teilnehmer durcharbeiten und beten, gastfreundlich sein ...Leitung: am Anfang am ehesten Pastor oder Pastorin ...An den Abenden wird jeweils ein Kapitel des Materials durchgearbeitet (oft in Auswahl).

Page 25: Document

19.06.200419.06.2004 EmmausEmmaus 2525

EinEin TreffenTreffen vorbereitenvorbereiten

Das Material durcharbeiten:– Leitermaterial– TeilnehmermaterialWelche Fragen könnten aufkommen?Wie müssten Sie das Material anpassen?Welche Fragen und Anmerkungen haben Sie selbst?

Page 26: Document

19.06.200419.06.2004 EmmausEmmaus 2626

Beispiel 9. Abend: Gemeinsam unterwegs Beispiel 9. Abend: Gemeinsam unterwegs ––Ohne Gemeinde geht es nichtOhne Gemeinde geht es nicht

– Begrüßung, Gebet, Singen– Austausch in Gruppen: Was hat

die Gemeinde auf meinem Glaubensweg bedeutet? Was war hilfreich, was schwierig? [Antworten sammeln]

– Information: Warum es wichtig ist, zur Gemeinde zu gehören (Apg 2,42). [Text in Gruppen lesen und besprechen, Fragen beantworten]

– Arbeit an Bibeltexten: Drei Bilder für Kirche in der Bibel: Leib, Braut, Haus (am besten mit Bildern!)

– Gruppengespräch: Was wissen wir über unsere Gemeinde?

– Information: Kirche lebt als weltweite Kirche, als Konfession, als Gemeinde und in Kleingruppen (mit Informationen zur eigenen Gemeinde)

– Fragen im Plenum besprechen

– Information: Mitglied der Kirche/Gemeinde werde ich durch die Taufe ...

– Abschlussandacht– Zeit zur Begegnung

Page 27: Document

19.06.200419.06.2004 EmmausEmmaus 2727

Wichtig!Wichtig!

Gehen Sie – flexibel– und kreativ

mit dem Material um.Nutzen Sie die Gottesdienste, Besuche und Begleitung durch „Paten“

Und verpassen Sie nicht die Herausforderung zum Glauben!

Page 28: Document

19.06.200419.06.2004 EmmausEmmaus 2828

WeggefWeggefäährtenhrten

Gemeindegliederbegleiten Gäste während des Basis-Kurses:– Zum Kurs einladen– Gemeinsam in der Gruppe

sein– Begleiten, z.B. zum

Gottesdienst– Beten– Besuchen

Page 29: Document

19.06.200419.06.2004 EmmausEmmaus 2929

GottesdiensteGottesdienste

Phase 1Gemeinde-kontakte

fantasievoll nutzen

Begegnen

Phase 3Weiterführende

Kurse für Menschen, die im Glauben wachsen wollen

Bestärken

Phase 2 BasiskursBegleiten

WasChristenglauben

Wie Christenwachsen

Als Christim Alltag

leben

1. Begrüßungs-gottesdienst

2. Vorbereitungs-gottesdienst

3. Taufe/Tauferneuerung4. Verpflichtung zur Nachfolge

Page 30: Document

19.06.200419.06.2004 EmmausEmmaus 3030

Die drei Phasen von Die drei Phasen von EmmausEmmaus

Phase 1Gemeinde-kontakte

fantasievoll nutzen

Begegnen

Phase 2Basis-Kurs

Glaubenskurs mit 15 EinheitenBegleiten

Phase 3Weiterführende

Kurse für Menschen, die im Glauben wachsen wollen

Bestärken

Page 31: Document

19.06.200419.06.2004 EmmausEmmaus 3131

WeiterfWeiterfüührendes Materialhrendes Material

bietet Hilfen zur Vertiefung und Weiterführung nach dem Basiskurs,denn es geht nicht nur um gute Anfänge,sondern um Wachstum im Glauben.

Page 32: Document

19.06.200419.06.2004 EmmausEmmaus 3232

WeiterfWeiterfüührendes Materialhrendes Material

Entweder wird zu weiteren Kursen zur Vertiefung eingeladen,oder ein Teil der Gruppe bleibt als Emmaus-Gruppe zusammen und bearbeitet die weiterführenden Materialien (in Auswahl).Oder bestehende Hauskreise nutzen das Material für sich.…

Page 33: Document

19.06.200419.06.2004 EmmausEmmaus 3333

WeiterfWeiterfüührendes Materialhrendes Material

Gott kennen– Evangelium leben– Gott als Vater entdecken– Jesus Christus

kennenlernen– Komm, heiliger Geist

Im Glauben wachsen– Wachsen im Gebet– Die Bibel verstehen– Als Gemeinde leben– Gottesdienst und

Sakramente– Leben und Tod und die

Hoffnung der ChristenChristlicher Lebensstil– Der Mensch –

geschaffen als Gottes Ebenbild

– Überwindet das Böse– Wer bin ich?– Zum Leben berufen

Dein Reich komme– Die Seligpreisungen– Das Reich Gottes

Page 34: Document

19.06.200419.06.2004 EmmausEmmaus 3434

Hilfen und MaterialienHilfen und Materialien

HandbuchKursbuch 1 – Der BasiskursKursbuch 2 – Gott kennenKursbuch 3 – Im Glauben wachsenKursbuch 4 - 2004Kursbuch 5 – 2005www.emmaus-kurs.netwww.natsoc.org.uk/emmaus

Page 35: Document

19.06.200419.06.2004 EmmausEmmaus 3535

Die Abende sehen anders aus!Die Abende sehen anders aus!

Lobpreis und GebetAustausch in der GruppeGemeinsame AktionenGlaubensinhalte lernen und vertiefenEinander dienen

Han

dbuc

h, S

. 105

ff

Page 36: Document

19.06.200419.06.2004 EmmausEmmaus 3636

ZusammenfassungZusammenfassung

Emmaus ist kein Glaubenskurs, sondern ein vollständiges Gemeindeaufbau-Programm!

Page 37: Document

19.06.200419.06.2004 EmmausEmmaus 3737

In England sieht das so In England sieht das so aus:aus:

Regelmäßige Basis-Kurse unter der Leitung spezialisierter Mitarbeiter (z.B. jährlich von Advent bis Ostern)

Ein wachsendes Netzwerk von kleinen Gruppen, die das weiterführende Material miteinander durcharbeiten


Recommended