Hopfenring Hallertau e.V. 14. ISO-Arbeitszirkel Aiglsbach, 01.12.200 Für Qualität, Sicherheit & Umwelt im Hopfenbau „ISO – Fragebogen“ (Auswertung und graphische Darstellung wichtiger Ergebnisse) im Rahmen des 13. Arbeitszirkels vom 05.12.07 in Aiglsbach
Transcript
Folie 1
Hopfenring Hallertau e.V. 14. ISO-ArbeitszirkelAiglsbach,
01.12.2008 Fr Qualitt, Sicherheit & Umwelt im Hopfenbau ISO
Fragebogen (Auswertung und graphische Darstellung wichtiger
Ergebnisse) im Rahmen des 13. Arbeitszirkels vom 05.12.07 in
Aiglsbach
Hopfenring Hallertau e.V. 14. ISO-ArbeitszirkelAiglsbach,
01.12.2008 Fr Qualitt, Sicherheit & Umwelt im Hopfenbau Ein
Mehrerls ist durch das ISO-System leider nicht zu erreichen. Welche
Grnde motivieren Sie auch weiterhin auf Ihrem Betrieb ein
Qualittsmanagement nach ISO 9001 durchzufhren? Positive Auenwirkung
und Imagegewinn Rechts- und Produktsicherheit Effiziente
Betriebsplanung und Betriebskostensenkung Aktuelle Schulungen und
Informationen Absatzsicherheit und Wettbewerbsfhigkeit
Qualittsverbesserung am Produkt und im Anbauprozess
Hopfenring Hallertau e.V. 14. ISO-ArbeitszirkelAiglsbach,
01.12.2008 Fr Qualitt, Sicherheit & Umwelt im Hopfenbau
Kontinuierliche Produkt- und Prozessverbesserung sind zwei wichtige
Sulen innerhalb des ISO- Managements. Durch welche Manahmen sehen
Sie die Gewhrleistung dieser Zielsetzungen? Dokumentation der
Produktion Innerbetriebliche Kennzahlenermittlung (Produktqualitt,
Anbau, BWL) Checklisten zur betrieblichen Eigenkontrolle Betriebs-
und Anbauberatung Schulung und Erfahrungsaustausch