+ All Categories
Home > Documents > Herzlich willkommen! - schwerengagierte · 2017-03-15 · In Deutschland seit 2004-über 100 große...

Herzlich willkommen! - schwerengagierte · 2017-03-15 · In Deutschland seit 2004-über 100 große...

Date post: 09-Jul-2020
Category:
Upload: others
View: 3 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
28
Herzlich willkommen! Neue Verbindungen schaffen – Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren Webinar Engagierte Stadt, 22. Februar 2017 Reinhard Lang, UPJ Netzwerk für Corporate Citizenship und CSR
Transcript

Herzlich willkommen!

Neue Verbindungen schaffen –Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren

Webinar Engagierte Stadt, 22. Februar 2017Reinhard Lang, UPJ Netzwerk für Corporate Citizenship und CSR

www.upj.de

UPJ-Netzwerk für Corporate Citizenship und CSR

▪ 36 Unternehmen unterschiedlicher Größen und Branchen in einem bundesweiten Netzwerk

▪ 2 SprecherInnen im Vorstand des UPJ e.V.(mit beratender Stimme)

▪ upj.de/Unternehmensnetzwerk.55.0.htm

• informieren• vernetzen• beraten• Projekte

BÜRGERSTIFTUNG JEN

A

SAALE -H O LZLAND

▪ 27 gem. regionale Mittlerorganisationenin 15 Bundesländern

▪ 2 SprecherInnen im Vorstand des UPJ e.V.(mit beratender Stimme)

▪ upj.de/Mittlernetzwerk.110.0.html

www.upj.de

Agenda

Lokaler Aktionstag für Unternehmen und Gemeinnützige

Marktplatz für Gute Geschäfte

NACHTSCHICHT: Kompetenzspenden für NPO

Projektmanagement: was, wer, wie lange, wieviel

Toolbox: Unterstützungsangebote für Ihr Vorhaben

0

15

30

45

60

75

90

2005 2006 2007 2008 2009 20100

200

400

600

800

Companies Volunteers

www.upj.de

Lokaler Aktionstag für Unternehmen und Gemeinnützige

▪ Ein Tag im Jahr

▪ Viele lokale Unternehmenmit vielen Mitarbeiter/innenin vielen Teams

▪ für viele konkrete Aufgabenin vielen sozialen Projekten,die dort gebraucht werden

▪ AuftaktveranstaltungVorbereitung NPOProjektbörse

Start: Durch den OB

Abschluss: Afterwork-Party

▪ Dokumentation0

15

30

45

60

75

90

2005 2006 2007 2008 2009 20100

200

400

600

800

Companies Volunteers

www.upj.de

Im Team …▪ bauen▪ renovieren▪ Umzug / Veranstaltung unterstützen

▪ …

Anpacken

www.upj.de

▪ vorlesen▪ Ausflug begleiten▪ gemeinsam was unternehmen

▪ Patenschaften,Mentoring

▪ Betreuungs-Ergänzung▪ …

1:1-Begegnung

www.upj.de

Unternehmen als …▪ Dienstleister

> Aufgabe erledigen

▪ Coach> Know-how-Transfer

▪ Entwickler> Innovation

Kompetenz spenden

www.upj.de

Marktplatz für Gute Geschäfte

www.upj.de

Steh-Empfang, Verhandlung, Aufmerksamkeit -und Spaß

www.upj.de

Handelsecken - Verbindlichkeit

www.upj.de

Kümmerer

www.upj.de

Start / Ende - und nachbörslicher Handel

Erfolgsfaktoren

▪ Dem Unternehmensengagement einen Namen geben

▪ In der Stadt verankern

▪ Viele mitnehmen, öffnenund aktivieren

▪ Einfacher Einstieg

▪ Keine lange Verpflichtung

▪ Schritt für Schritt aufbauen

▪ Konkrete Erfahrungenmiteinander vermitteln

▪ Spass und Nutzen für eine lebens- und liebenswerte Stadt erlebbar machen

www.upj.de

▪ In Deutschland seit 2004- über 100 große und kleine Städte, Ost und West, Stadt und Land- über 350 Marktplätze / Aktionstage bisher

▪ Neue Kooperationen und Beteiligte- 25 bis zu 150 „Matches“/Projekte pro Marktplatz/Aktionstag- 20 bis 110 Organisationen, 10 bis 150 Unternehmen, bis zu 1500 MA

▪ Aktivierung- neues Engagement, Ressourcen, Kompetenzen vor Ort- Öffnung von Unternehmen, Organisationen, Verwaltung

▪ Längerfristiges Engagement von Unternehmen- jährlich regelmäßige Teilnahme- einzelne Folgeprojekte / mehrere Kooperationen im Nachgang- bedarfsbezogenes, unregelmäßiges aber stetiges Engagement- mit der selben oder weiteren Organisationen

▪ Impuls für Thema und lokale "Infrastruktur"- weitere Aktivitäten- Stärkung / Aktivierung bestehender Strukturen/Akteure

Ergebnisse

▪ Von18bis2Uhr▪ 7Teams▪ à5-7Profis▪ für7Organisationen=400Stundenfor Good

▪ Plakat,Broschüre,Flyer,Schulungsmaterialien,Logo,Website,Marketingkonzept,….

▪ Ergebnissedirektnutzen

!

"

#

$

%

&

'

(

)

#

*

+

KriterienfürdieAuswahlvonProjekten

BezogenaufdieAufgabe:§ in8Stundenumsetzbar§ AufgabesolltatsächlichenBedarfdecken,unmittelbarerEinsatz§ spannendinderUmsetzung§ BandbreitevonKreativaufgaben

BezogenaufdieOrganisation:Vielfalt§ Größe,Handlungsfelder,Themen,Zielgruppen§ Reichweite,RelevanzderAufgabe

AblaufderNACHTSCHICHT

18:00 Begrüßung(Foto,Sekt)VorstellungderAufgaben/NPO

19:00 Arbeitsphase24:00 Mitternachtssuppe01:30 PräsentationderErgebnisse02:00 EndederNACHTSCHICHT

Ergebnisse(1)

§ KontaktstellePflegeEngagement desUnionhilfswerksBerlin

Ergebnisse(2)

§ Projekt„IntegrationstattAusgrenzung– Kleiderwerkstatt“derAWO-Mitte

Ergebnisse(3)

www.upj.de

ProjektgruppeKoordination

Unternehmen, Organisationen- Gewinnung (1:1 ! )

- Vorbereitung- Begleitung bis zur Anmeldung

- Auswertung

Logistik- Prozesse, Formulare

- TN-Management, Verwaltung- Räume, Equipment

- Veranstaltungen, Helfer/innen

Öffentlichkeitsarbeit- Titel (lokale Marke)- Materialien- Website, Facebook- Gremien, Verbände,

Clubs, Kammern, Medien

Unterstützung- Schirmherrschaft- Botschafter- Ressourcen

(pro-bono, Geld)

Aufgaben Komitee / Projektgruppe

www.upj.de

Ablauf: Meilensteine

NACHTSCHICHT / Marktplatz / Aktionstag (mit After-Work-Party)

Aktionstag-BörseProjektvorbereitung

Ausschreibung / Mitwirkende gewinnenÖffentlichkeitsarbeit, 1:1-Akquise

Info- / Auftakteranstaltungfür Gemeinnützige / für Unternehmen

Projektgruppe / KomiteePlanung, Arbeitsweise, Organisation, Durchführung

AuftaktMitstreiterInnen aus Unternehmen, NPO, Verwaltung gewinnen

Marktplatz-Projekte durchführen

Dank, Auswertung, Kommunikation, Dokumentation

6-9

Mon

ate

www.upj.de

§ Leitfäden, alle Materialien- gute-geschaefte.org- upj.de/aktionstag- nachtschicht-berlin.de

§ Helpdesk per Mail/Telefon

§ Eintrag auf LandkarteOnline-Abfrage zum Jahreswechsel

§ Erfahrungsaustausch, Qualifizierung:- Praxisforum regionaler Mittler

> upj.de/praxisforum | 16.11.2017- Impulsworkshops 2017-2018

> upj.de/impulsworkshop- „Mittler werden“: Einführung

> upj.de/mittlerworkshop- Jahrestagung UPJ-Netzwerk

> upj.de/jahrestagung | 30. März 2017 in Berlin

Unterstützung: Toolbox

www.upj.de

UPJ e.V. | Brunnenstr. 181 | 10119 Berlin030 2787 4060 | [email protected] - Das Corporate Citizenship und CSR Portal

Viel Erfolg - und viel Vergnügen !

www.upj.de

Was ist interessant für Unternehmen ?

▪ Handlungsorientierung▪ In kleinen Schritten gemeinsam den Standort verbessern

(„etwas zurück geben“)

▪ Gutes Gefühl, Unternehmenswerte leben,Betriebsbindung, Reputation

▪ Mal was anderes erleben, Neues lernen

▪ Organisationen sind interessante Partner, Multiplikatoren, Kunden

▪ ein Podium haben, „ähnliche“ Unternehmen kennenlernen

▪ ….

Die konkrete Aufgabe erledigen

Zusätzliche Ressourcen gewinnen

Unseren Adressaten etwas Besonderes bieten

Unseren Adressaten nicht-alltägliche Begegnungen ermöglichen

Unser Anliegen bekannter machen

Öffnung unserer Organisation(en)

Unternehmen kennen lernen

Längerfristige Kooperationschancen mit Unternehmen eröffnen

Freiwillige gewinnen

Unser Ansehen verbessern

Keine Angabe

Sonstiges

0 1 2 3 4 5 6 7

Was bringen Unternehmenskooperationen?

l Lobbyarbeit: Bekanntheitsgrad steigern, Profil schärfen, Fürsprecher gewinnen

l Kompetenztransfer(Capacity Building)

l Konkrete Ziele und Aufgaben realisieren

l Angebote verbessern/ ergänzen, ideelle Ziele besser erreichen

l Soziale Arbeit erfahrbar machen

l Wertschätzung für Beschäftigte, Ehren-amtliche, Adressaten

www.upj.de

Erfolgsfaktor Nr. 1: Regionaler „Kümmerer“

Lokale Freiwilligenagentur

Bürgerstiftung

Kommunale Stelle

Wohlfahrtsverbände

Agentur/Dienstleister

Regionales Netzwerk

Hochschule

Mehrgenerationenhaus/Gemeinwesenzentrum

Beratungsunternehmen

Stiftung

Kammer


Recommended