+ All Categories
Home > Documents > Hermann v. Helmholtz Die Untersuchung der Funktionsweise ... · Psychologische Rundschau, 1994 45,...

Hermann v. Helmholtz Die Untersuchung der Funktionsweise ... · Psychologische Rundschau, 1994 45,...

Date post: 25-Aug-2019
Category:
Upload: doantu
View: 217 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
15
Psychologische Rundschau, 1994 45, 133 — 147 Hermann v. Helmholtz Die Untersuchung der Funktionsweise des Geistes als Gegenstand einer wissenschaftlichen Psychologie 1 Rainer Mausfeld Hermann v. Helmholtz zählt zu den Begrün- dern und bedeutendsten Vertretern der wis- senschaftlichen Psychologie. Worin liegt der Beitrag, den Helmholtz über seine sinnesphysio- logischen Arbeiten hinaus zur Psychologie ge- leistet hat? In seinen spezifischen Forschungs- resultaten oder in der Übertragung naturwissen- schaftlicher Forschungsprinzip en auf die Psycho- logie? Was verbindet Helmholtz mit der gegen- wärtigen Kognitionsforschung? Dieser Beitrag versucht, die Forschungsperspektive, die Helm- holtz zur Psychologie einnahm, zu charakteri- sieren und anhand zweier Beispiele, seiner Begründung der Meßtheorie und seiner wahr- nehmungspsychologischen Theorie der „unbe- wußten Schlüsse'', die Verbindungslinien zwi- schen Helmholtz' psychologischen Auffassun- gen und der gegenwärtigen naturwissenschaft- lich orientierten Psychologie aufzuzeigen. Schlüsselwörter: Naturwissenschaftliche Psychologie, Meßtheorie, Empfindung vs. Wahrnehmung, unbewußte Schlüsse, perzeptuelle und kognitive Codierung Abstract Hermann v. Helmholtz Psychology as the Empirical Science of the Structure of the Mind Helmholtz, who died a hundred years ago, is ranked among the most important psychologists in the history of this field. The paper addresses the question of what present day psychology owes to Helmholtz. His research perspective which was governed by metatheoretical princi- ples derived from the natural sciences, notably physics, was most influential for the develop- ment of scientific psychology. This perspective is characterized by the importance it attaches to both experiments and mathematical think- ing. Two aspects of his work are selected which demonstrate Helmholtz's commitment to an empiricist perspective: His account of measure- ment, which is the origin of current axiomatic measurement theory, and his symbol theory of perception. Similarities between these two con- tributions are pointed out. Helmholtz's con- siderations on the nature of perceptual codes and their relation to cognitive codes revealed one of the most puzzling problems in perception, namely the gap between the meagre sensory input and the perceptual achievements. Helm- holtz tried to bridge this gap with his theory of unconscious inferences, and he assumed that these inferences were based on some kind of as- sociationistic mechanism. Finally, the enduring importance of Helmholtz' work for the cognitive sciences is pointed out. Key words: Psychology as a natural science, empiristic theory of measurement, sensation vs. perception, unconscious inferences, perceptual and cognitive codes. Anschrift des Verfassers: Prof. Dr. Kainer Mausfeld, Institut für Psychologie an der Universität Kiel, Ols- hausenstraße 40, D - 24098 Kiel. 1 Hermann v. Helmholtz starb am 8. September 1894 in Berlin; sein Todestag jährt sich in diesem Jahr zum hundertsten Male.
Transcript
Page 1: Hermann v. Helmholtz Die Untersuchung der Funktionsweise ... · Psychologische Rundschau, 1994 45, 133 — 147 Hermann v. Helmholtz Die Untersuchung der Funktionsweise des Geistes

Psychologische Rundschau, 199445, 133 — 147

Hermann v. HelmholtzDie Untersuchung der Funktionsweise des Geistes

als Gegenstand einer wissenschaftlichen Psychologie1

Rainer Mausfeld

Hermann v. Helmholtz zählt zu den Begrün-dern und bedeutendsten Vertretern der wis-senschaftlichen Psychologie. Worin liegt derBeitrag, den Helmholtz über seine sinnesphysio-logischen Arbeiten hinaus zur Psychologie ge-leistet hat? In seinen spezifischen Forschungs-resultaten oder in der Übertragung naturwissen-schaftlicher Forschungsprinzip en auf die Psycho-logie? Was verbindet Helmholtz mit der gegen-wärtigen Kognitionsforschung? Dieser Beitragversucht, die Forschungsperspektive, die Helm-holtz zur Psychologie einnahm, zu charakteri-sieren und anhand zweier Beispiele, seinerBegründung der Meßtheorie und seiner wahr-nehmungspsychologischen Theorie der „unbe-wußten Schlüsse'', die Verbindungslinien zwi-schen Helmholtz' psychologischen Auffassun-gen und der gegenwärtigen naturwissenschaft-lich orientierten Psychologie aufzuzeigen.

Schlüsselwörter: Naturwissenschaftliche Psychologie,Meßtheorie, Empfindung vs. Wahrnehmung,unbewußte Schlüsse, perzeptuelle und kognitiveCodierung

Abstract

Hermann v. HelmholtzPsychology as the Empirical Science of the Structureof the Mind

Helmholtz, who died a hundred years ago, isranked among the most important psychologistsin the history of this field. The paper addressesthe question of what present day psychologyowes to Helmholtz. His research perspective

which was governed by metatheoretical princi-ples derived from the natural sciences, notablyphysics, was most influential for the develop-ment of scientific psychology. This perspectiveis characterized by the importance it attachesto both experiments and mathematical think-ing. Two aspects of his work are selected whichdemonstrate Helmholtz's commitment to anempiricist perspective: His account of measure-ment, which is the origin of current axiomaticmeasurement theory, and his symbol theory ofperception. Similarities between these two con-tributions are pointed out. Helmholtz's con-siderations on the nature of perceptual codesand their relation to cognitive codes revealed oneof the most puzzling problems in perception,namely the gap between the meagre sensoryinput and the perceptual achievements. Helm-holtz tried to bridge this gap with his theory ofunconscious inferences, and he assumed thatthese inferences were based on some kind of as-sociationistic mechanism. Finally, the enduringimportance of Helmholtz' work for the cognitivesciences is pointed out.

Key words: Psychology as a natural science,empiristic theory of measurement, sensation vs.perception, unconscious inferences, perceptual andcognitive codes.

Anschrift des Verfassers: Prof. Dr. Kainer Mausfeld,Institut für Psychologie an der Universität Kiel, Ols-hausenstraße 40, D - 24098 Kiel.

1 Hermann v. Helmholtz starb am 8. September 1894in Berlin; sein Todestag jährt sich in diesem Jahr zumhundertsten Male.

Page 2: Hermann v. Helmholtz Die Untersuchung der Funktionsweise ... · Psychologische Rundschau, 1994 45, 133 — 147 Hermann v. Helmholtz Die Untersuchung der Funktionsweise des Geistes

134 Rainer Mausfeld

I. Helmholtz — ein Psychologe?

Mediziner der Ausbildung, Physiker der Haltungnach und an der Psychologie seiner Zeit wenig inter-essiert: Mit welchem Recht kann da die Psychologie-geschichte Hermann v. Helmholtz zu den Begrün-dern der experimentellen Psychologie und zu ihrenherausragendsten Vertretern rechnen?

Nur ihm, Fechner und Wundt widmet Boring(1950) in seiner autoritativen Darstellung eigeneKapitel und sieht in Fechner, der die Methodender Messung bereitstellte, und in Helmholtz, derdie Tragweite eines theoriegeleiteten experimentel-len Forschungsprogrammes aufzeigte, die eigentli-chen Wegbereiter der experimentellen Psychologie." . . . it only remained for Wundt to seize the oppor-tunity, to cry the slogan, and psychology as an 'inde-pendent science' would be 'founded'. And that isexactly what Wundt did, after Helmholtz and Fech-ner had prepared the way." (Boring, 1950, p. 303).Während jedoch Fechner mit der Psychophysik eineneue Wissenschaft begründen wollte, deren Befundeseiner spinozistischen Weltsicht Rückhalt geben soll-ten, und Wundt die Psychologie als eigenständigeDisziplin zu institutionalisieren suchte, waren Be-weggründe dieser Art für Helmholtz belanglos. Ihmging es um etwas anders: Er suchte nachzuweisen,daß Fortschritt und Einheit aller Wissenschaften vonder Natur allein durch einen experimentellen Zu-gang und durch Verwendung der mathematischenMethode gewonnen werden könnten. PsychologischeProbleme suchte er nicht, er stieß vielmehr zwangs-läufig bei der Verfolgung sinnesphysiologischer underkenntnistheoretischer Fragen auf sie. „Wie einPhysiker Fernrohr und Galvanometer untersuchenmuß, mit denen er arbeiten will, sich klar machen,was er damit erreichen, wo sie ihn täuschen können,so schien es mir geboten, auch die Leistungsfähig-keit unseres Denkvermögens zu untersuchen" (1891,p. 16). Dieser Gedanke zieht sich von Kants Versuch,die Möglichkeit der Naturwissenschaft erkenntnis-theoretisch zu begreifen, über Mach, Peirce undQuine bis zur kognitionspsychologischen Betrach-tung der "human science-forming capacity" (Chom-sky, 1988, p. 156). Daß die Struktur unseres GeistesStruktur und Grenzen unserer Welterkenntnis be-stimmt war in der Metaphysik schon vielfach inaprioristischer Weise formuliert worden, bei Helm-holtz jedoch wird diese Vorstellung einer empiri-schen Forschungsperspektive unterworfen. Seitdemkehrte sie wieder als erkenntnistheoretischer Beweg-grund eines kognitionswissenschaftlichen Forschungs-programmes: "Investigation of human cognitive ca-pacity might give us some insight into the class ofhuman accessible sciences." (Chomsky, 1975, p. 25).

Helmholtz' Bedeutung für die Psychologie liegtnicht primär in der Fülle seiner wahrnehmungs-psychologischen Einzelresultate und empirischen Be-funde. Sein bedeutendstes Verdienst ist vielmehr,daß er die Psychologie einem Paradigma der Ge-winnung von Natur er kenn tnis erschloß, für das mansie nicht zugänglich glaubte: der experimentellenMethode in Verbindung mit der Systematisierungder Phänomene durch abstrakte Prinzipien und Ge-setze, die ihre höchste Dignität in der mathemati-schen Formulierung erreichen. Glaubte man zuvor,durch das reine Denken die letzten Prinzipien derWelt ebenso wie die Funktionsweise des menschli-chen Geistes erkennen zu können, und sah man dasspekulative Wissen als glaubwürdiger und gleichsamhöher an als das empirische Wissen, so löste sichdurch die von Fechner und Helmholtz aus den Natur-wissenschaften in die Psychologie gebrachte Metho-dik die Psychologie von der Philosophie.

Seit den Anfängen der experimentellen Psycholo-gie wird die Erforschung der Wahrnehmung, insbe-sondere der visuellen, oftmals als ihr eigentlicherKern, als "central problem of systematic psychology"(Boring, 1950, p. 304) angesehen. Sie verfügt übervielfältige Phänomene, sie erlaubt eine vergleichs-weise präzise physikalische Beschreibung des Reizes,sie ist mit Fragen der Sinnesphysiologie ebenso ver-bunden wie mit Fragen der Erkenntnistheorie undbietet das vergleichsweise sicherste Fundament füreine Behandlung allgemeiner Fragen psychologischerExperimentallogik und Theoriebildung. Noch bis indie ersten Jahrzehnte dieses Jahrhunderts war es fastselbstverständlich, daß man hierin seine ^Meister-prüfung' abzulegen hatte, bevor man sich in der psy-chologischen Forschung anderen Gebieten zuwandte;Karl Bühler, der 1903 bei dem Helmholtz-Schülerv. Kries über die „Überstimmung des Sehorganes"promovierte, ist ein prominentes Beispiel hierfür.Diese Sonderstellung unter den psychologischen Dis-ziplinen hat sich die Wahrnehmungspsychologie bisheute erhalten: Mit der Untersuchung der visuellenInformationsverarbeitung bildet sie einen Kern desProgramms der Kognitionswissenschaften. So dienteauch Helmholtz die visuelle Wahrnehmung als wich-tigstes Untersuchungsfeld, in dem er die Tragweiteund Fruchtbarkeit einer naturwissenschaftlichen Per-spektive in der Psychologie erkundete.

Der hundertste Todestag von Helmholtz mag alsAnlaß dienen, sich seiner Bedeutung für die Ent-wicklung einer wissenschaftlichen Psychologie zuerinnern. Die Probleme, die sich gegenwärtigen derBeziehung zwischen den sich zunehmend auseinan-der entwickelnden Disziplinen der Psychologie zei-gen, lassen dabei vieles über rein psychologiehistori-sche Aspekte hinaus interessant erscheinen.

Page 3: Hermann v. Helmholtz Die Untersuchung der Funktionsweise ... · Psychologische Rundschau, 1994 45, 133 — 147 Hermann v. Helmholtz Die Untersuchung der Funktionsweise des Geistes

Hermann v. Helrnholtz 135

Drei Aspekte aus dem Helmholtzschen Werksollen herausgehoben werden: Zunächst ein metho-dologischer mit der Frage, was die Forschungsper-spektive von Helmholtz kennzeichnet, durch die ererst den Weg für eine naturwissenschaftlich orien-tierte Psychologie eröffnete. Spezifischer dann dieFrage: In welchem Zusammenhang mit dieser Per-spektive steht sein Interesse für abstrakte Fragender Messung, aus denen sich später die AbstrakteMeßtheorie entwickelte? Schließlich wollen wir aufseine Theorie der unbewußten Schlüsse zu sprechenkommen, als Beispiel für eine weiterhin unbeantwor-tete Grundfrage der Psychologie, deren Behandlungnicht zuletzt zur Erhellung des Verhältnisses vonWahrnehmung und Denken einen Beitrag zu leistenverspricht.

Zu seiner Biographie und zu seinen Arbeiten sollhier nur das Nötigste angeführt werden, in der Hoff-nung, daß einiges davon geeignet ist, die allgemeinePerspektive, die er so erfolgreich in die Psychologieübertrug, besser zu verstehen.

II. Notizen zu Leben und Werk

Helmholtz wurde am 31. August 1821 als Sohneines Gymnasiallehrers geboren. Obwohl schon frühseine Neigung der Physik gehörte, studierte er aufWunsch des Vaters der besseren Berufsperspektivenwegen Medizin in Berlin (von 1834—42). Er hörtePhysiologie bei Johannes Müller, der seit 1833 an derBerliner Universität Physiologie und Anatomie lehrteund um den sich eine Gruppe herausragender jungerForscher wie Wilhelm Brücke, Emil Du Bois-Rey-mond und Rudolf Virchow gebildet hatte. Nach demStudium war Helmholtz fünf Jahre als Militärarzt inPotsdam tätig und arbeitet anschließend ein Jahr alsLehrer für Anatomie an der Berliner Kunstakademie.1849 folgte er einem Ruf als Professor für Physiologienach Königsberg, 1855 wechselte er auf einen Lehr-stuhl für Anatomie und Physiologie nach Bonn. 1858nahm er einen Ruf auf den Lehrstuhl für Psychologiein Heidelberg an. Dort wirkte er bis 1871. In Heidel-berg hatte sich Wundt 1857 für Physiologie habili-tiert und wurde für einige Jahre Assistent von Helm-holtz. 1871 folgte Helmholtz einem Ruf auf den be-deutendsten physikalischen Lehrstuhl Deutschlandsnach Berlin, wo er bis zu seinem Tode am 8. Septem-ber 1894 wirkte.

Ein Punkt seiner Entwicklung verdient es, hierhervorgehoben zu werden, da sich von ihm aus eineverbindende Perspektive von Forschungsmotivationund metatheoretischen Postulaten in Helmholtz'vielfältigen Forschungsaktivitäten ergibt. Seine Hal-tung zur Wissenschaft war nicht zuletzt Resultat einer

Schwäche, derer er sich schon in der Schulzeit be-wußt wurde. Früh zeigte sich, wie er bei einer Feieranläßlich seines 70. Geburtstages ausführte, „einMangel meiner geistigen Anlage darin, dass ich einschwaches Gedächtniss für unzusammenhängendeDinge hatte. Als ein Zeichen davon betrachte ichdie Schwierigkeit, deren ich mich noch deutlich ent-sinne, rechts und links zu unterscheiden; später alsich in der Schule an die Sprachen kam, wurde es mirschwerer als Anderen, die Vocabeln, die unregel-mässigen Formen der Grammatik, die eigenthüm-lichen Redewendungen mir einzuprägen. Der Ge-schichte vollends, wie sie uns damals gelehrt wurde,wusste ich kaum Herr zu werden. Stücke in Prosaauswendig zu lernen, war mir eine Marter. DieserMangel ist natürlich nur gewachsen und eine Plagemeines Alters geworden." (1891, p. 6). So suchte er,wo irgend möglich, nach mnemotechnischen Hilfs-mitteln, durch die sich zwischen Unzusammenhän-gendem ein Zusammenhang stiften ließe. „Das voll-kommenste mnemotechnische Hilfsmittel, was esgiebt, ist aber die Kenntnis des Gesetzes der Erschei-nungen." (ebd. p. 7). In der Mathematik, nament-lich in der Geometrie, konnte er mühelos eine solcheKenntnis erringen. Die Suche nach etwas Gesetz-haftem in der Vielfalt der Erscheinungen bleibt füralle seine Arbeiten bestimmend. Die „strenge Me-thode der Wissenschaft" bildete ihm ein notwen-diges mnemotechnisches Hilfsmittel; „unter ihrerHülfe fühlte ich die Schwierigkeiten schwinden,die mich in anderen Gebieten gehemmt hatten."(ebd. p. 7). Dieses Moment seines Zugangs zu einemNaturverständnis werden wir wiederholt antreffen.

Mit 21 Jahren legte Helmholtz 1842 seine Disser-tation in der Neurophysiologie vor und bestätigtedie Hypothese von Johannes Müller, daß die Nerven-fasern in den — kurz zuvor gefundenen — Gang-lienzellen beginnen. Im Jahr darauf widmete ersich Untersuchungen, die das Ziel verfolgten, denVitalismus, an den neben Müller die meisten Physio-logen seiner Zeit noch glaubten, zu widerlegen. Diesog. Lebenskraft, die jenseits der Kräfte, die manin der Physik und Chemie kannte, alles Lebendigesteuern und nach Belieben physikalische und chemi-sche Kräfte binden oder lösen können sollte, standdamals im Zentrum des Interesses von Biologen undPhysiologen. Für Helmholtz kam die Einführungeines solchen Konzeptes einem Verzicht auf Erklä-rung gleich. Seine Auffassung, daß auch in der Phy-siologie keine anderen Konzepte als die der Physikund Chemie nötig seien, fand ihren bedeutendstenAusdruck 1847 in seiner Arbeit zur Energieerhal-tung. Ausgehend vom Erhaltungssatz der Mechanikfaßte er nicht nur bisherige Resultate zu Phänome-nen der Wärmelehre und Elektrodynamik in einheit-

Page 4: Hermann v. Helmholtz Die Untersuchung der Funktionsweise ... · Psychologische Rundschau, 1994 45, 133 — 147 Hermann v. Helmholtz Die Untersuchung der Funktionsweise des Geistes

136 Rainer Mausfeld

licher mathematischer Form zusammen, sonderndehnte dieses Prinzip auch auf Vorgänge im Organis-mus aus. Daß diese Arbeit, die übrigens nicht zurPublikation angenommen wurde, unter den älterenPhysiologen auf Ablehnung stieß, ist kaum verwun-derlich; doch auch führende Physiker, wie der Ber-liner Gustav Magnus lehnten die Helmholtzsche Zu-gangsweise ab. Von Magnus wird berichtet, daß erseine Studenten der Experimentalphysik davor warn-te, sich zu intensiv mit der Mathematik zu beschäfti-gen und unterschiedliche Bereiche durch eine mathe-matisch-abstrakte Betrachtungsweise verbinden zuwollen. Wenn Helmholtz' Suche nach mathematischformulierbaren abstrakten Gesetzmäßigkeiten bereitsin der Physik auf Vorbehalte stieß, wie sehr mußtedann seine Arbeitsperspektive in der Physiologie,in die er als einer der ersten physikalische Methodeneinführte, dem Denken seiner Zeit fremd sein.

1850 maß er mit einer eigens hierzu konstruiertenVorrichtung die Geschwindigkeit der neuralen Erre-gungsfortleitung im Froschmuskel, deren experimen-telle Bestimmung von seinem Lehrer Johannes Mül-ler noch für praktisch nicht durchführbar gehaltenwurde. Ein Jahr später erfand er den Augenspiegel,der wesentlich seinen frühen Ruhm begründete.Zwischen 1850 und I860 erschienen mehr als 40 Ar-beiten zum Sehen und Hören: 1856 der erste Banddes Handbuches der Physiologischen Optik, einWerk von dem Emil du Bois-Reymond (1897, p. 31)in seiner Gedächtnisrede sagt, „dass keine wissen-schaftliche Litteratur irgend einer Nation ein Buchbesitzt, welches diesem an die Seite gestellt werdenkann." 1863 erscheint die Lehre von den Tonempfin-dungen als physiologische Grundlage für die Theorieder Musik, deren Inhalt von der Erklärung der Klang-farbe bis zu Gesetzen der musikalischen Harmoniereicht. Beide Werke enthalten eine Fülle wichtigerEinzelresultate, die eigentliche Leistung jedoch liegtin der Einheitlichkeit und Geschlossenheit der Dar-stellung.

Helmholtz beherrschte einen großen Teil derNaturwissenschaft seiner Zeit; seine Arbeiten be-schäftigten sich mit Fragen aus der Dynamik, Hydro-dynamik, Thermodynamik, Elektrodynamik, Aku-stik, Optik, Physiologie und Meteorologie. Er brach-te Gebiete in Zusammenhang, die vorher getrenntnebeneinander standen, und bemühte sich — nichtzuletzt in vielen populärwissenschaftlichen Schrif-ten —, naturwissenschaftliches Denken in das allge-meine Denken seiner Zeit zu integrieren, so in demVersuch, die Kluft zwischen Musik und wissenschaft-licher Akustik zu überbrücken. Seine erstaunlicheVielseitigkeit schloß auch die Beherrschung der appa-rativen Kunst mit ein; Helmholtz entwickelte vieleneue Meßgeräte, experimentelle Apparate und Vor-

richtungen, durch die auch in der Wahrnehmungs-psychologie neuartige Probleme mit einfachsten Mit-teln gelöst werden konnten.

III. Methodologische und meta-theoretische Aspekte

Einer Zeit, der — wie dies noch bis zur Mitte desvergangenen Jahrhunderts der Fall war — selbstin der Physiologie das Experiment als Mittel derForschung nicht selbstverständlich war, mußte eineexperimentelle Untersuchung geistiger Vorgänge alsvollends unangemessen und fremd erscheinen. ImRepertoire der Methoden der Naturerforschung wardas Experiment noch nicht sehr lange etabliert. Dembeginnenden wissenschaftlichen Denken von seinenAnfängen bei den Griechen bis zur Renaissance wardie experimentelle Methode fremd; als der Hand-arbeit benachbart wurde sie als plebejisch angesehen(Zilsel, 1976, p. 160). Vielmehr wurde als höchsteForm wissenschaftlicher Erkenntnis die Begriffsana-lyse, zu deren Methoden die Scholastik beigetragenhatte, die spekulative Konstruktion von Ordnungs-und Erklärungssystemen, kurz: das reine Denkenangesehen. Für die Untersuchung der Struktur desmenschlichen Geistes — es sei hier etwa an Herbarterinnert — galt dies der scheinbaren Plausibilitätwegen in besonderem Maße, und es änderte darannichts, daß in der Physik die experimentelle Methodelängst ihre Fruchtbarkeit erwiesen hatte.

Fechner und Helmholtz unterscheiden sich incharakteristischer Weise in ihrem Einfluß auf die Psy-chologie. Helmholtz übertrug das sich in den Kate-gorien der Naturwissenschaften bewegende systema-tische Denken auf die Psychologie, Fechners Bedeu-tung liegt — trotz seiner viel weiter gefaßten Inten-tionen — vorrangig im Bereich der Entwicklungneuer Methoden. Zwar waren Fechners Intentionenprimär philosophischer Art: Er suchte den Nachweiszu erbringen, daß „das Geistige überhaupt quantita-tiven Verhältnissen unterliegt" (Fechner, 1860,1, S. 8,S. 55), um auf diese Weise seine monistische Welt-sicht zu untermauern, der zufolge Physisches undPsychisches nur unterschiedliche Aspekte des Seien-den sind. Ein für allemal sollte die prinzipielle Mög-lichkeit einer quantitativen Behandlung des Psychi-schen nachgewiesen werden. Die Betonung des Meß-aspektes jedoch und die Art der Fechnerschen Dar-stellung führten dazu, daß der Ertrag der Fechner-schen Psychophysik vor allem in der Entwicklungeiner Vielzahl neuer Techniken der Skalierung undFehlerkontrolle lag. Das Forschungsideal lag in derGewinnung zahlenmäßiger Resultate, denen gegen-über theoretische Analysen im Hintergrund blieben.

Page 5: Hermann v. Helmholtz Die Untersuchung der Funktionsweise ... · Psychologische Rundschau, 1994 45, 133 — 147 Hermann v. Helmholtz Die Untersuchung der Funktionsweise des Geistes

Hermann v. Helmholt2 137

Den Zugang zur Natur des Geistes in hartnäcki-ger Kleinarbeit durch das Quantitative zu erringenzu versuchen, so beschreibt James diese neue Zu-gangsweise: "The Mind must submit to a regularsiege, in which minute advantages gained dayand night by the forces that hem her in must sumthemselves up at last into her overthrow." (James,1890, p. 192). Eine solche Methode, bemerkte erspöttisch, die bei der Erforschung des Geistes von"business, not chivalry" zeuge, "taxes patienceto the utmost, and could hardly have arisen in acountry whose natives could be bored. Such Germansas Weber, Fechner, Vierordt, and Wundt obviouslycannot."

Helmholtz verfolgte das Ziel, die Zugangsweiseder Physik als der erfolgreichsten Naturwissenschaftauf andere Bereiche auszudehnen, und es ging ihmvor allem um die theoretische Integration unter-schiedlicher Bereiche in das durch die Physik vorge-zeichnete Weltbild. In der Theoriebildung suchteHelmholtz „die ästhetische Schönheit, welche einwohlgeordnetes Gebiet von Kenntnissen gewährt"(1862, p. 182). Die damalige Wahrnehmungspsy-chologie schien kaum geeignet, ein solches Idealder Theorieästhetik zu verwirklichen, war sie dochdurch eine Vielzahl isolierter Einzelbeobachtungengekennzeichnet. „Dennoch", schreibt Helmholtz imVorwort zu seinem Handbuch der physiologischenOptik, „mußte am Ende der Versuch gemacht wer-den, Ordnung und Zusammenhang in dieses Gebiethineinzubringen und es von den auffälligen Wider-sprüchen zu befreien, die sich bis jetzt durch dasselbehinzogen. Ich habe dies getan in der Überzeugung,daß Ordnung und Zusammenhang, selbst wenn sieauf ein unhaltbares Prinzip gegründet sein sollten,besser sind als Widersprüche und Zusammenhangs -losigkeit."

Helmholtz sah auch für die Physiologie und Psy-chologie metatheoretische Positionen und Prinzipienals gültig an, die seit der Renaissance die neuzeit-liche Wissenschaft prägten:

— das Bestreben, das in der Theorie entworfene Bildvon der Natur von allem Anthropomorphen zubefreien und die tiefere Ordnung hinter der Weltder Erscheinungen zu bestimmen,

— eine mechanistische Auffassung eines umfassen-den Kausalnexus,

— die Verflochtenheit der Theoriebildung mit derMathematik.

In dieses einheitliche Weltbild, dessen Konturen vonder Physik vorgezeichnet wurden, galt es nach Helm-holtz auch die naturwissenschaftliche Psychologieeinzugliedern, wollte man sich nicht überhaupt einesAnspruches auf Erklärung begeben.

Die Geschichte der Physik stellt sich, in denWorten Max Plancks, als eine fortschreitende Aus-merzung des Anthropomorphen aus dem entstehen-den Bild einer hinter den Erscheinungen liegenden,wahren' Welt dar. Ein Verständnis der Welt wurdeseit den Vorsokratikern nicht auf der Ebene der Phä-nomene erwartet, sondern allein auf der Ebene derdem unmittelbaren Schauen verborgenen einheit-lichen Kräfte und Entitäten, welche die tiefere Ord-nung hinter den Erscheinungen bestimmen. Baconsdissecare naturam, das Zerschneiden, Zerlegen undIsolieren der Natur in theoretisch handhabbare Ein-heiten, um so die wahre, hinter den Phänomenengegebene Ordnung erkennen zu können, das Ideali-sieren, äußerste Abstrahieren, Mathematisieren unddie damit verbundene zunehmende Entfernung vondem phänomenal Gegebenen, das ist das Charakteri-stische der modernen Naturwissenschaften. Einenrationalen Überblick über die Natur zu gewinnen istihr Ziel; und sie fürchtet sich nicht davor, daß diearchimedischen Punkte, von denen aus sich die Man-nigfaltigkeit der Alltagsphänomene einheitlich ord-nen läßt, außerhalb dieser Alltagsphänomene liegenkönnten und nur durch Abstraktion, unanschaulicheBegriffe und Mathematisierung zu erreichen sind. Soklaffen Alltagssprache und Sprache der Naturwissen-schaft zunehmend auseinander; doch der Tausch derFülle und Lebendigkeit einer gegenständlichen An-schaulichkeit gegen eine nur noch symbolische undexakte, die Ersetzbarkeit der Mannigfaltigkeit derErscheinungen durch eine abstrakte Theoriebildunghat sich durch die Einheitlichkeit eines weit über dieAlltagserfahrung hinausgehenden Naturverständnis-ses bezahlt gemacht.

Aus dieser Perspektive galt es daher die Subjekti-vität des Forschers ebenso zu eliminieren wie anthro-pomorphe Denkweisen und Konzepte. In seinemAngriff auf den Vitalismus, in dem eine animisti-sche Konzeption der Natur ihren Ausdruck fand,hatte Helmholtz ein Beispiel gegeben, wie sich auchaußerhalb der Physik eine solche Haltung fruchtbarmachen läßt.

Es ist konsequent, daß Helmholtz diese Haltungauch auf jenen Teil der Psychologie zu übertragensuchte, von dem er glaubte, daß er einen geeignetenAusgangspunkt für eine spätere allgemeinere Über-tragung einer solchen Forschungsperspektive auf diegesamte Psychologie darstellte: die Wahrnehmungs-psychologie. Bestimmend hierfür sind bei Helmholtzneben seinen Vorstellungen darüber, in welchertheoretischen Sprache Phänomene der Psychologiezu behandeln seien und was als eine Erklärung zuakzeptieren sei, eine am Kausalbegriff orientierteForschungsperspektive und eine mechanistischeKonzeption der Natur. Diese Konzeption beinhaltet

Page 6: Hermann v. Helmholtz Die Untersuchung der Funktionsweise ... · Psychologische Rundschau, 1994 45, 133 — 147 Hermann v. Helmholtz Die Untersuchung der Funktionsweise des Geistes

138 Rainer Mausfeld

„ein Vertrauen auf die Gesetzmäßigkeit alles Gesche-hens. Die Gesetzmäßigkeit ist aber die Bedingungder Begreifbarkeit. Vertrauen in die Gesetzmäßigkeitist also zugleich Vertrauen auf die Begreifbarkeit derNaturerscheinungen." (Helmholtz, 1878, p. 243).Ohne Annahme eines umfassenden Kausalnexuskönnen wir nicht hoffen, Naturerkenntnisse zu errei-chen. „Setzen wir aber voraus, dass das Begreifen zuvollenden sein wird, dass wir ein letztes Unveränder-liches als Ursache der beobachteten Veränderungenwerden hinstellen können, so nennen wir das regula-tive Prinzip unseres Denkens, was uns dazu treibt,das Causalgesetz. Wir können sagen, es spricht dasVertrauen auf die vollkommene Be greift? arkeit derWelt aus." (ebd., p. 243). Damit ist die Methode derNaturerkenntnis umschrieben, die für Helmholtz be-stimmt ist durch „das Streben, überall nach einemCausalnexus zu suchen." (Helmholtz, 1862, p. 179).Folglich sieht er es als Recht und Pflicht wissenschaft-lichen Denkens, „die Anwendung dieser Methodeauf alles Vorkommende auszudehnen." (1878, p.243). Wenn es eine Begreifbarkeit im psychischenGeschehen gibt, kann sie nur auf diesem Wege zuerlangen sein, womit sich durch die HelmholtzschePosition ein neuer Erklärungsbegriff für die Psycho-logie konstituiert.

Was zuvor die Entwicklungsgeschichte der Physiklehrte, daß nämlich die Theoriebildung nicht inner-halb der Sprache der Alltagserfahrung erfolgen kann,solle auch für die Psychologie gelten. Bereits fürdie Naturwissenschaften war diese Haltung nicht soselbstverständlich, als daß es nicht, durch Goethe,den Versuch eines Gegenentwurfes hierzu gegebenhätte (vgl. Böhme, 1980). In der Psychologie hin-gegen muß eine solche Position noch befremdlichererscheinen. Und in der Tat deutet sich in diesenmetatheoretischen Perspektiven eine aufschlußreicheKontroverse an, die bis in die Gegenwart die Span-nung zwischen Forschungsperspektiven der Psycholo-gie bestimmt. Helmholtz selbst hat in einer lebens-langen Auseinandersetzung mit Goethes Wissen-schaftsverständnis seine Haltung zu rechtfertigen ver-sucht. In der Gegenüberstellung beider wird exem-plarisch deutlich, daß es sich um eine Kontroversehandelt, welche seit Beginn der Psychologie in viel-fältiger Gestalt auftritt.

Goethes Auffassung, „dass die Natur ihre Ge-heimnisse von selbst darlegen müsse, dass sie diedurchsichtige Darstellung ihres ideellen Inhalts sei"(Helmholtz, 1853, p. 40) könnte auch eine Forde-rung gegenwärtiger Positionen in der Psychologie be-schreiben, welche bei der Beschreibung psychologi-scher Phänomene den Alltagsphänomenen verhaftetbleiben wollen. „Diese Forderung", erwidert Helm-holtz, „hat einen sehr bestechenden Schein für sich,

ist aber ihrem Wesen nach grundfalsch. Denn eineNaturerscheinung ist physikalisch erst dann vollstän-dig erklärt, wenn man sie bis auf die letzten ihr zuGrunde liegenden und in ihr wirksamen Naturkräftezurückgeführt hat. Da wir nun die Kräfte nie an sich,sondern nur durch ihre Wirkungen wahrnehmenkönnen, so müssen wir in jeder Erklärung von Natur-erscheinungen das Gebiet der Sinnlichkeit verlassenund zu unwahrnehmbaren, nur durch Begriffe be-stimmten Dingen übergehen." (ebd., p. 40).

Wie kann man, würde Goethe dagegensetzen,die Natur verstehen, wenn man sie auf der Grund-lage von Fiktionen und des Irrealen ordnet, wenn dietheoretischen Bestimmungsgrößen etwa das idealeGas, die gleichförmige durch keinen Widerstandbeeinträchtigte Bewegung auf einer euklidischenGeraden, das reine monochromatische Licht sind,die nirgends in der Natur zu finden sind und auchniemals experimentell hergestellt werden können?Mit einer durch derartige Abstraktionen bestimmtenSprache könne man keine Naturerkenntnis erlangen.Die eigentliche Theorie, die Ordnung der Phäno-mene, solle vielmehr ihren Ausgangspunkt darinhaben, „das Phänomen erst an sich selbst zu be-trachten, es in sich selbst sorgfältig zu wiederholenund solches von allen Seiten aber und abermals zubeschauen." (Goethe, 1820, p. 869). Durch ein sol-chermaßen der Natur angemessenes Theoretisierenfüge sich „alles nach und nach unter höhere Regelnund Gesetze, die sich aber nicht durch Worte undHypothesen dem Verstande, sondern gleichfallsdurch Phänomene dem Anschauen offenbaren."(Goethe, 1810, p. 80). Niemals entferne sich dieTheorie von den Phänomenen, sondern mache dereninneren naturnotwendigen Zusammenhang deut-lich. Eine so geleitete Naturerkenntnis habe zur Vor-aussetzung, daß die Natur zu ihrem Recht komme,daß sie nicht durch widernatürliche Experimente,d. h. Experimente im Labor, verstümmelt werde.Die aktuelle Forderung ,ökologischer Bedingungen'in Teilen der gegenwärtigen Psychologie ist eineReprise dieser durch Goethe so beredt ausgedrücktenHaltung.

Das Bild der Einheit der Natur, von dem sichGoethe leiten läßt, hat nichts gemein mit dem Bildeiner gleichsam formalen Einheit der Natur, das seitPythagoras, Descartes und Leibniz die Anbindungder gesamten Tradition der modernen Naturwissen-schaft an die Mathematik bestimmt. Goethe zufolgemüsse die Physik unabhängig von der Mathematikexistieren (1810, p. 986). Überhaupt könne jedemathematische Behandlung großen Schaden anrich-ten (ebd., p. 219). Ganz anders Helmholtz in derTradition der neuzeitlichen Physik: Wahrheit seinicht unmittelbar auf der Ebene der Phänomene zu

Page 7: Hermann v. Helmholtz Die Untersuchung der Funktionsweise ... · Psychologische Rundschau, 1994 45, 133 — 147 Hermann v. Helmholtz Die Untersuchung der Funktionsweise des Geistes

Hermann v. Helmholtz 139

suchen und die Alltagssprache sei ungeeignet, dietiefere Ordnung hinter den Phänomenen zu erken-nen; nur die Sprache der Mathematik erlaube, überdie Sinneserfahrungen hinauszugehen und der Er-kenntnis Bereiche zu erschließen, die der Alltags-spräche nicht zugänglich sind. Nur das Mathemati-sche sei „der äußeren und inneren Welt gemein-sam" und nur durch dieses „kann in der That einevolle Uebereinstimmung der Vorstellungen mit denabgebildeten Dingen erstrebt werden. Aber ich den-ke, wir wollen der gütigen Natur darum nicht zür-nen, dass sie uns die Größe und Leerheit dieserAbstracta durch den bunten Glanz einer mannigfal-tigen Zeichenschrift zwar verdeckt, dadurch aberauch um so schneller übersichtlich und für prakti-sche Zwecke verwendbar gemacht hat, während fürdie Interessen des theoretischen Geistes Spuren ge-nug sichtbar bleiben, um ihn bei der Untersuchung,was Zeichen und was Bild sei, richtig zu führen."(1868, p. 365).

Mit der pythagoräischen Idee, die Einheit derWelt in einer abstrakten Harmonie zu suchen, bildetsich ein neues Erkenntnisideal aus, dem auch Helm-holtz verpflichtet war. Die Entwicklung der neuzeit-lichen Naturwissenschaften, voran der Physik, wurdedurch die Überzeugung geprägt, daß das Buch derNatur in mathematischen Lettern geschrieben sei.Seit dem 17. Jahrhundert wurde die Mathematik zuruniversellen Sprache der Naturwissenschaften. Einemechanistische Konzeption der Natur legte nahe,alle Eigenschaften auf mechanische zu reduzieren;diesen ließen sich wiederum Zahlen zuordnen, wo-mit der Naturerkenntnis ein mathematischer Zugriffauf die Welt möglich wurde. In dieser Perspektivewurde wieder das pythagoräisch-platonische Idealeiner Gleichsetzung von Mathematik und Wahrheitder Erkenntnis wirksam. Nicht in der Systematisie-rung den Phänomenen verhaftet zu bleiben oderdurch mathematische Modelle lediglich die Phäno-mene zu retten wurde zum Ziel der Naturerkenntnis,sondern — über eine Ordnung der Phänomene undeine Naturbeherrschung hinaus — die mathemati-sche Konstruktion der Welt.

Beide Kennzeichen der neuzeitlichen Wissen-schaft, Experiment und mathematische Methoden,waren es also, die Helmholtz — der in der Mathe-matik Autodidakt war — auf neue Gebiete ausdeh-nen wollte. Für die Physiologie hatte er dies, gegenden Widerstand der damals führenden Physiologen,bereits erfolgreich geleistet. Anekdotisch belegt eineBeschwerde beim Kultusministerium, in seiner Bon-ner Physiologievorlesung komme zuviel Mathemati-sches vor, wobei auf den Cosinus verwiesen wurde,wie fremd seine Perspektive den meisten seiner Zeit-genossen erschienen sein mußte.

Verfolgte Helmholtz auch ein pythagoräischesIdeal, so erwies sich doch häufig das empiristischeMoment in seinen Arbeiten als stärker. Ein Beispielhierfür sind seine frühen experimentellen Untersu-chungen, die durch Newtons Farbexperimente veran-laßt waren. In sorgfältigen Experimenten führte erden empirischen ,Nachweis\ daß zum perzeptuellenAbgleich von Spektralfarben mindestens fünf Basis-farben erforderlich sind, womit man die trichromati-sche Theorie der Farbcodierung als falsifiziert hätteansehen können. Zudem konnte er die in NewtonsFarbmodell vorhergesagte Existenz vieler Paare vonKomplementärfarben nur in einem Fall nachweisen,weshalb er dieses pythagoräische Modell par excel-lance (Newton zog dabei Harmoniebetrachtungenheran) verwarf. Erst durch konzeptuelle KlärungenMaxwells und durch Grassmanns mathematische For-mulierung des Newtonschen Modells wurde ihmdeutlich, daß hier die Theorie gegenüber den experi-mentellen Befunden im Recht blieb und seine Expe-rimente nicht geeignet waren, sie zu gefährden. Indem Spannungsfeld zwischen pythagoräischem Idealund radikal-empiristischer Orientierung wäre Helm-holtz vermutlich das Grassmannsche Vorgehen, dasauch in der Psychologie die Fruchtbarkeit einer axio-matischen Analyse demonstrierte, als zu aphoristischerschienen. Warum sich jedoch die in diesem Idealverkörpernden Heuristiken der Ästhetik, Harmonieund Symmetrie so oft in den Wissenschaften alsfruchtbar erwiesen haben, bleibt ein ungelöstes Pro-blem der Wissenschaftsgeschichte.

IV. Zahlen als Zeichensystemzur Repräsentation von Beziehungenzwischen empirischen Objekten

In der Abstrakten Meßtheorie verkörpert sich alseigenständiges Forschungsprogramm das neuzeitli-che Ideal einer Mathesis Universalis, einer allgemei-nen Theorie der Größen und Größenverhältnisse, inder die sich ausdifferenzierenden und zunehmendvon der Welt unmittelbarer Erfahrungen sich lösen-den Wissenschaften eine methodische Einheit findensollen. Hier wird in allgemeiner Weise die Frage nachder Beziehung von Zahlen und empirischen Objek-ten und Größen behandelt und untersucht, wie sichqualitative Beziehungen zwischen Objekten durchZahlen erfassen, d. h. wie sich die Objekte zukom-menden Eigenschaften oder Größen messen lassen.Diese beiden Konzepte, Zahlen und Größe, bildendie entscheidenden Wurzeln des naturwissenschaft-lich-mathematischen Denkens, aus denen herausMathematik und Physik gleichermaßen erwuchsen.

Page 8: Hermann v. Helmholtz Die Untersuchung der Funktionsweise ... · Psychologische Rundschau, 1994 45, 133 — 147 Hermann v. Helmholtz Die Untersuchung der Funktionsweise des Geistes

140 Rainer Mausfeld

Das theoretische Konzept der Zahl, wie es die Mathe-matik entwickelte, war die Voraussetzung dafür, daßdie Idee einer umfassenden Quantifizierung ihre Fas-zination als Leitbild der Theorieentwicklung entfal-ten konnte.

Es waren die Erfolge, welche das quantitativ-theoretische Denken für die Theorieentwicklung derPhysik verzeichnen konnte, welche dazu beitrugen,daß auch die Psychologie ihre Entwicklung als eigen-ständige, empirisch orientierte Wissenschaft an dieBedeutung band, die sie dem Quantitativen in ihrerTheorieentwicklung zu geben vermochte. Dies galtnicht nur für die naturwissenschaftliche Tradition— Fechners Beschäftigung mit Fragen des Messenswurde bereits erwähnt —, sondern ebenso für einevon deren theoretischen Intentionen weitgehend un-abhängige Tradition der Psychologie, die von derSchädel- und Intelligenzmessung über die Psycho -technik zur Angewandten Psychologie führte. Wäh-rend in der Physik die Beschäftigung mit abstraktenFragen der Meßbarkeit zumeist implizit erfolgte,machte die naturwissenschaftliche Psychologie, inder die Lösung des Meßproblems psychischer Größenals besonders drängend angesehen wurde, theoreti-sche Untersuchungen dieser Art zu einem eigenstän-digen Forschungsgegenstand. Dies erklärt, warumsich der Bereich der Abstrakten Meßtheorie, derheute eine eigene Disziplin darstellt, innerhalb einesTeilgebietes der Psychologie, der MathematischenPsychologie, entfaltet hat.

Helmholtz' Verdienst ist es, mit der ArbeitZählen und Messen erkenntnistheoretisch betrachtet(1887) die abstrakte Beschäftigung mit Fragen derMessung angeregt zu haben. Seine Auseinanderset-zung mit erkenntnistheoretischen Positionen vonKant, durch den er stark beeinflußt war, hatte ihnbereits dazu geführt, Kants Hypothese von demtranszendentalen Ursprung der geometrischen Axio-me zugunsten einer empiristischen abzulehnen, derzufolge die Axiome der Geometrie nicht mehr unbe-weisbare und keines Beweises bedürftige Sätze seien.In entsprechender Weise wandte er sich nun auchgegen einen transzendentalen Ursprung der arithme-tischen Axiome. Helmholtz suchte eine rein empiri-sche Grundlegung der Arithmetik, die er ansieht als„eine auf rein psychologischen Thatsachen aufge-baute Methode, durch die die folgerichtige Anwen-dung eines Zeichensystems (nämlich der Zahlen) vonunbegrenzter Ausdehnung und Möglichkeit der Ver-feinerung gelehrt wird." (1887, p. 304). Durch dieses„Zeichensystem der Zahlen geben wir Beschreibun-gen der Verhältnisse reeller Objecte, die wo sie an-wendbar sind, jeden geforderten Grad der Genauig-keit erreichen können." (ebd.). Wenn also Zahlenein Ordnungssystem zur Beschreibung der Welt sind,

unter welchen Bedingungen spiegeln dann ihre Be-ziehungen empirische Beziehungen zwischen Objek-ten wider? Oder in Helmholtz' Worten: „Was istder objective Sinn davon, dass wir Verhältnisse reel-ler Objecte durch benannte Zahlen als Größen aus-drücken, und unter welchen Bedingungen könnenwir dies thun?" (ebd.). Helmholtz stellte, indem erdiese Frage in zwei Teilfragen zerlegte, der arith-metischen Gleichheit eine „physikalische Verglei-chung" und der arithmetischen Addition eine „phy-sikalische Verknüpfung" gegenüber. Vergleichungund Verknüpfung im physikalischen Bereiche erfül-len, wie Helmholtz zeigte, bestimmte Bedingungen,etwa die der Kommutativität, durch die erst gerecht-fertigt ist, sie durch entsprechende arithmetischeKonzepte darzustellen. Messen setzt also voraus, diequalitative Struktur der empirischen Eigenschaftenzu erfassen, die den Objekten zukommen müssen,damit sie durch Zahlen darstellbar sind. Diese Vor-stellung nimmt bereits die Auffassung von Messenals Repräsentation vorweg, die später im Scott-Süp-pes-Paradigma zur Standardtheorie der fundamen-talen Messung in Psychologie und Ökonomie wurde.

Auch an dieser erkenntnistheoretisch motiviertenUntersuchung läßt sich noch einmal aufzeigen, daßHelmholtz im Spannungsfeld pythagoräischer undempiristischer Perspektiven letzteren zuneigte. Nichtdas theoretische Konzept der Zahl, wie es die Mathe-matik entwickelte, legte er seinen Betrachtungenzugrunde, sondern gleichsam ein empirisches: Zahlals Zahlzeichen, als rationale Zahl. Natürlich wußteer, daß irrationale Verhältnisse von Größen vorkom-men: „In Zahlen aber können sie nie vollständiggenau dargestellt, sondern ihr Werth nur zwischenbeliebig zu verengenden Grenzen eingeschlossenwerden." (ebd., p. 329). Dem sich seit dem 14. Jahr-hundert entwickelnden Ideal der Quantifizierungwar ein Rechnen mit Näherungswerten und Fehler-grenzen fremd, und es war ein wichtiger Schritt inder Entwicklung der Physik, sich zu einem Verzichtauf Exaktheit zu entschließen, der Voraussetzungeiner exakten Naturwissenschaft ist (Blumenberg,1973, p. 155). Doch läßt eine solche Perspektive dentheoretischen Charakter von Größen nicht hervor-treten und verstellt den Blick auf den Zusammen-hang zwischen Zahlen im Sinne unseres heutigenKonzeptes der reellen Zahl und Größen, ein Zusam-menhang der in Dedekinds Theorie der reellen Zah-len und ihrem Zusammenhang zur griechischen Pro-portionenlehre deutlich ist. Hier wird erkennbar,daß unser heutiges Konzept der Zahl, das ja allemQuantifizieren und Messen unterliegt, historischselbst aus der Behandlung geometrischer und physi-kalischer Größen erwachsen ist. Die reellen Zahlensind nicht etwas in der Mathematik Vorgefundenes,

Page 9: Hermann v. Helmholtz Die Untersuchung der Funktionsweise ... · Psychologische Rundschau, 1994 45, 133 — 147 Hermann v. Helmholtz Die Untersuchung der Funktionsweise des Geistes

Hermann v. Helmholtz 141

sondern eine Abstraktionsleistung des menschlichenGeistes, konstruiert zu dem Zwecke, Größen gedank-lich handhabbarer zu machen. Die reellen Zahlenstellen gleichsam eine universelle Größenstrukturdar, durch welche die formale Struktur aller ein-dimensionalen Größen erfaßt wird.

So lassen sich nicht nur der Repräsentationsansatzder Messung, der in der Abstrakten Meßtheorie auchfür die Psychologie ausgearbeitet wurde, auf Helm-holtz zurückführen, sondern auch das empiristischeMißverständnis, welches in der Sprechweise vom»empirischen' Relativ und in der Interpretation sei-ner Relationen als Beobachtungsprädikate zum Aus-druck kommt.

Helmholtz' empiristische Zeichentheorie derMessung, der zufolge Beziehungen zwischen Zahl-zeichen Beziehungen zwischen Eigenschaften vonObjekten widerspiegeln, weist in der ihr zugrundeliegenden Perspektive Gemeinsamkeiten mit seinerempiristischen Zeichentheorie der Wahrnehmungauf (in der er ein weiteres Mal die rationalistischenGedanken Kants in ihr empiristisches Gegenstückumbildet). Dieser bedeutendsten Leistung vonHelmholtz im rein psychologischen Gebiet wollenwir uns nun zuwenden.

V. Kognitive Wahrnehmungstheorie

Seit in der philosophischen Reflexion Sinneswahr-nehmungen von objektiven Eigenschaften der Dingegeschieden wurden, wurde die Seele als aktives Ele-ment des Wahrnehmungsprozesses angesehen. DieAuffassung, daß wahrzunehmen nicht bedeutet, ein-fach ein Bild der Welt zu erhalten, sondern daß dieWahrnehmung ein vielfach zusammengesetzter Pro-zeß ist, findet sich in mannigfaltigem Gewände inallen philosophischen Bemühungen, dieses Fensterdes Geistes zur Außenwelt zu verstehen. In der Aus-gestaltung dieser Auffassung wurden Konzepte undUnterscheidungen entwickelt, die bis heute in zu-meist unausgesprochener Weise Forschungstraditio-nen und ihre Kontroversen bestimmen: von der ein-flußreichen aristotelischen Lehre vom inneren Sinn(einer Wahrnehmung des Wahrnehmens) über Leib-nizens ebenso einflußreiche Unterscheidung einersinnlichen Perception von einer Apperception alseiner bewußten Erfassung des Gegenstandes durchdie Seele und Reids Unterscheidung zwischen sensa-tions, als dem Rohmaterial der Erfahrung, und per-ceptions, als etwas auf externe Objekte Bezogenem.In den sich an Leibnizens Unterscheidung anschlie-ßenden Auffassungen fügt die Apperception — unddie Wahrnehmung wird als ein apperzeptiver Prozeßangesehen — der Perception etwas hinzu.

Entsprechend stellen in der auf die empiristischeTradition von Locke, Berkeley und Hume zurück-gehenden Reidschen Unterscheidung die sensations,die Empfindungen oder Sinneseindrücke, die Basisdar, auf deren Grundlage wir uns Vorstellungen überdie Existenz, Form und Lage äußerer Objekte bilden,d. h. zu perceptions gelangen. Während die Sinnes-eindrücke bzw. Empfindungen als dem empfinden-den Organismus zugehörig erlebt werden, projiziertgleichsam die Wahrnehmung den Sinneseindruckauf seine Ursache und beinhaltet somit eine Vorstel-lung von dem wahrgenommenen Objekt. Eine Licht -empfindung ist noch kein Sehen; zu diesem wird sieerst, wenn wir durch sie zur Kenntnis der Gegen-stände der Außenwelt gelangen. Was aber ist danndie Natur der psychischen Prozesse, welche die Licht-empfindungen in eine Wahrnehmung der Außen-welt transformieren?

1852 hatte sich Helmholtz bereits in seinemHabilitationsvortrag „Ueber die Natur der mensch-lichen Sinnesempfindungen" mit der für ihn er-kenntnistheoretisch wie wahrnehmungspsychologischzentralen Frage befaßt, wie auf der Basis von Sinnes-eindrücken ein Wahrnehmen der Welt möglich sei.Eine vollständige Ausarbeitung dessen, was er alsLösung ansah, seine Zeichentheorie der Wahrneh-mung, gab er 1878 in seiner Rede „Ueber die That-sachen in der Wahrnehmung" und 1894 noch einmalin der Arbeit „Ueber den Ursprung der richtigenDeutung unserer Sinneseindrücke".

Seine Auffassung über den Wahrnehmungspro-zeß stellt sich so dar: Die Gegenstände der Natursind erkennbar „nur durch ihre Wirkungen, welchevon ihnen aus auf unsre Sinnesorgane erfolgen, in-dem wir aus diesen Wirkungen auf ein Wirkendesschliessen." (1947, p. 2). Die Empfindungen sindgerade die Wirkungen der Objekte der Außenweltauf unsere Sinne; sie gehören dem Nervensystem anund sind nicht Bilder objektiver Beschaffenheiten(1878, p. 228). Zwischen unseren Empfindungenund den objektiven Beschaffenheiten dessen, was wirwahrnehmen, besteht keine Ähnlichkeit. Sinnes-empfindungen sind lediglich Zeichen für unser Be-wußtsein, die es durch Erfahrung zu interpretierengilt. Anders als Bilder haben Zeichen keine Ähnlich-keit mit dem bezeichneten Gegenstand; jedoch bil-den sie Gesetzmäßigkeiten der Wirklichkeit ab:„Was wir aber unzweideutig und als Tatsache ohnehypothetische Unterschiebung finden können, ist dasGesetzliche in der Erscheinung . . . ist die Kenntnisder gesetzlichen Ordnung im Reiche des Wirklichen,diese freilich nur darstellt in dem Zeichensystemunserer Sinneseindrücke." (1878, p. 240). GleichenGegenständen werden gleiche Zeichen zugeordnet,unbekannten Gegenständen neue Zeichen, Relatio-

Page 10: Hermann v. Helmholtz Die Untersuchung der Funktionsweise ... · Psychologische Rundschau, 1994 45, 133 — 147 Hermann v. Helmholtz Die Untersuchung der Funktionsweise des Geistes

142 Rainer Mausfeld

nen unter Gegenständen entsprechen Relationenunter Zeichen. Statt einer Repräsentation im wört-lichen bzw. bildhaften Sinne muß lediglich einedurch die kausale Abhängigkeit bestimmte eindeu-tige funktionale Beziehung zwischen Zeichensystemund dem extern Bezeichneten herrschen, d. h. Ope-rationen auf Zeichen korrespondieren zu Operatio-nen auf den entsprechenden Objekten. „Dass manden Begriff des Zeichens und des Bildes bisher in derLehre von den Wahrnehmungen nicht sorgfältig ge-trennt hat, scheint mir der Grund unzähliger Irrun-gen und falscher Theorien gewesen zu sein." (1868,p. 319). Wenn nun dem Bewußtsein nur ein gesetz-mäßiges System von Zeichen über die Außenwelt zurVerfügung steht, stellt sich die Frage, wie es auf die-ser Grundlage zu einer angemessenen Interpretationder Zeichen gelangen kann.

Unsere Erfahrungen mit den durch das Kausal-gesetz festgelegten Beziehungen zwischen Zeichenund Außenwelt verhelfen dem Wahrnehmungssystemzu einem zweckmäßigen Gebrauch der Zeichen:Wegen des Kausalgesetzes müssen wir die Gegenwartäußerer Objekte als Ursache unserer Nervenerregun-gen voraussetzen und können von der Verschieden-heit der Wirkungen auf die Verschiedenheit derObjekte schließen. Da jedoch diese die Wahrneh-mung der Außenwelt vermittelnden seelischen Pro-zesse notwendig der psychologischen Selbstbeobach-tung verborgen bleiben und sie ohne Nachdenken,ohne Besinnen und Mühe vor sich gehen, so daß wirvon ihnen nur aus ihren Resultaten wissen, nannteHelmholtz diese Prozesse „unbewußte Schlüsse". Einsolcher Schluß gleicht einer unwillkürlichen Ideen-verbindung, wie sie entsteht, wenn zwei Vorstel-lungen häufig miteinander vorgekommen sind. DieVerbindung zwischen den Sinnesempfindungen undder Wahrnehmung von äußeren Objekten wird alsodurch die unbewußten Schlüsse hergestellt, d. h.Wahrnehmen vollzieht sich in der Form eines Schlus-ses— wobei wir „von allen denjenigen Teilen derSinnesempfindungen zu abstrahieren gewöhnt sind,welche keine Bedeutung für die äußeren Objektehaben." (1867, p. 431).

Ist es aber zulässig, eine solche unwillkürlicheIdeenverbindung als einen Schluß zu bezeichnen?Wenn auch, so Helmholtz, „kein eigentlicher be-wußter Schluß vorliegt, so ist doch die wesentlicheund ursprüngliche Arbeit eines solchen vollzogen,und das Resultat desselben erreicht." (1867, p. 449),Der Vordersatz eines unbewußten Schlusses wird auseiner Reihe von Erfahrungen gebildet, die einzelnlängst dem Gedächtnis entschwunden sind und auchnur in Form sinnvolle* Beobachtungen, nicht aber insprachlicher Form uns bewußt waren (1878, p. 233).Unbewußte Schlüsse sind also Assoziationen von Vor-

stellungen. Helmboltz-sah sie als Induktionsschlüssean. „Es fehlt an diesen Induktionsschlüssen, diezur Bildung unserer Sinneswahrnehmungen führen,allerdings die reinigende und prüfende Arbeit desbewußten Denkens; dessenungeachtet glaube ich siedoch ihrem eigentlichen Wesen nach als Schlüsse,unbewußt vollführte Induktionsschlüsse bezeichnenzu dürfen." (1867, p. 449). Durch Erfahrung verur-sachte Assoziationsverbindungen erlauben uns also,die Zeichen, die durch die Einwirkung der Außen-welt auf die Sinne hervorgebracht werden, in richti-ger, d. h. zweckmäßiger Weise zu interpretieren. DieSinnesempfindungen sind also „Zeichen, welche wirlesen gelernt haben, sie sind eine durch unsere Orga-nisation uns mitgegebene Sprache, in der die Außen-dinge zu uns reden; aber diese Sprachen müssen wirdurch Uebung und Erfahrung verstehen lernen, ebenso gut wie unsere Muttersprache." (1869, p. 393).Die Art der Zeichen ist „mir durch die Natur meinerSinnesorgane und meines Geistes aufgedrungen. Da-durch unterscheidet sich diese Zeichensprache unse-rer Vorstellungen von den willkürlich gewähltenLaut- und Buchstabenzeichen unserer Rede undSchrift." (1867, p. 446). Was wir durch dieseZeichensprache über die Außenwelt erfahren kön-nen, hat immer nur symbolischen Charakter, da esein tertium comparationis nicht gibt. Von einerWahrheit der Vorstellungen kann daher nur in einempraktischen Sinne geredet werden. Wir nennen alsounsere Vorstellungen von der Außenwelt wahr, wennsie uns genügend Aufschluß über die Folgen unsererHandlungen geben und uns richtige Schlüsse überzu erwartende Veränderungen ziehen lassen (1867,p. 443). Man kann, so Helmholtz, die Wahrneh-mung nicht verstehen, solange man nur vom passi-ven Beobachter der Außenwelt ausgeht, da „diedurch den Willen gesetzten Handlungen des Men-schen einen unentbehrlichen Teil unserer Erkennt-nissquellen" bilden (1892, p. 359).

Betrachten wir drei Charakterisrika der Helm-holtzschen Wahrnehmungstheorie, um sie zu späte-ren Entwicklungen in Beziehung zu setzen: i) dieÜbertragung von Sprechweisen aus dem Bereich desDenkens auf den der Wahrnehmung, ii) die Annah-me einer kausalen Struktur geistiger Prozesse undiii) die radikale empiristische Orientierung.

i) Auffallend ist zunächst, daß HelmholtzSprechweisen aus derüc -Bereich des Denkens meta-phorisch auf den Bereich der Wahrnehmung über-trägt. Aus der Vergleichbarkeit der Leistungenglaubte er darauf schließen zu können, daß auch dieMechanismen im Prinzip gleich seien. Zwar bezeich-nete er die unbewußten Schlüsse als autonom, blitz-schnell, genau und sicher, so daß sie den schwerfälli-gen gedanklichen Schlußfolgerungen nicht vergleich-

Page 11: Hermann v. Helmholtz Die Untersuchung der Funktionsweise ... · Psychologische Rundschau, 1994 45, 133 — 147 Hermann v. Helmholtz Die Untersuchung der Funktionsweise des Geistes

Hermann v. Helmholtz 143

bar seien, doch seien sie ihrer Struktur nach den be-wußten Denkprozessen gleich. Mit dieser Auffassungstellte Helmholtz für die Wahrnehmungspsycholo-gie die kognitivistische Metapher bereit, die seitdemin vielfältigen Varianten wahrnehmungspsychologi-sche Theorievorstellungen prägt: vonBrunswiks „pro-babilistischem Funktionalismus" und seiner Auffas-sung, daß die Wahrnehmung „ratiomorph" sei, überGregorys Auffassung von Wahrnehmung als Hypo-thesentesten und Rocks Auffassung von Wahrneh-mung als einem Inferenzprozeß bis hin zum gegen-wärtigen Paradigma perzeptueller Informationsver-arbeitung. Auch wenn die heuristische Fruchtbarkeitderartiger kognitivistischer Sprechweisen in derWahrnehmung durch die in ihrem Gefolge erlangtenEinsichten außer Zweifel steht und sich ihr Kernformal präzisieren läßt (z.B. Bennett, Hoffman &Prakash, 1989), bleibt doch kontrovers, ob sie ineinem tieferen Sinne angemessen sind.

ii) Das Paradigma perzeptueller Informations-verarbeitung weist ein weiteres gemeinsames Charak-teristikum mit Helmholtzschen Vorstellungen auf:die Annahme einer kausalen Struktur mentaler Pro-zesse.

In seiner Auffassung des Kausalgesetzes standHelmholtz Hume näher als Kant, wie sich einer vonKoenigsberger (1902, I, p. 247) berichteten Auf-zeichnung aus dem Nachlaß entnehmen läßt. Dennapriorische Gültigkeit bedeutet für Helmholtz, daßdas Kausalgesetz bei jeder Erfahrung bereits voraus-gesetzt werden muß: „Das Causalgesetz (die voraus-gesetzte Gesetzmässigkeit der Natur) ist nur eineHypothese . . . Den übrigen Hypothesen, welcheNaturgesetze aussagen, gegenüber hat das Causal-gesetz folgende Ausnahmestellung: (1) Es ist die Vor-aussetzung der Gültigkeit aller arideren. (2) Es giebtdie einzige Möglichkeit für uns überhaupt, etwasnicht Beobachtetes zu wissen. (3) Es ist die noth-wendige Grundlage für absichtliches Handeln. (4)Wir werden daraufhingetrieben durch die natürlicheMechanik unserer Vorstellungsverbindungen. Wirsind also durch die stärksten Triebfedern getrieben,es richtig zu wünschen; es ist die Grundlage allenDenkens und Handelns. Ehe wir es nicht haben,können wir es auch nicht prüfen; wir können also nurdaran glauben, danach handeln."

Das Kausalgesetz bestimmt die Struktur derWahrnehmung und legt zugleich ein Kriterium fürihre »Wahrheit' fest. Nur durch eine durch die kau-sale Abhängigkeit bestimmte eindeutige funktionaleBeziehung zwischen Zeichensystem und dem externBezeichneten ist das Zeichensystem in einem adapti-ven Sinne zweckmäßig, d. h. es führt in einem prag-matischen Sinne zu einer veridikalen, zu einer wah-ren' Wahrnehmung (1867, p. 443). Das funktionale

Ziel der Wahrnehmung sieht Helmholtz also in einerverhaltensadäquaten Anpassung des Organismus anseine Umwelt. In dieser verhaltensorientierten Per-spektive der Wahrnehmung erweist sich Helmholtzgegenwärtigen Ansätzen überlegen, die visuelleWahrnehmung als "inverse optics" (Poggio, 1990)auffassen, und steht verhaltensbasierten Ansätzen(wie sie z.B. unter dem Stichwort "active vision"behandelt werden) näher.

iii) Als Aufgabe des Wahrnehmungssystems sehenviele gegenwärtige Ansätze innerhalb des Paradigmasperzeptueller Informationsverarbeitung die konstruk-tivistische Repräsentation der physikalischen Weltaus dem sensorischen Input an. Obwohl Helmholtz'Zeichentheorie der Wahrnehmung vordergründigAnklänge an gegenwärtige konstruktivistische Reprä-sentationstheorien hat und Helmholtz so etwas wieeine 'language of thought', einen allgemeinen sym-bolischen internen Code, angenommen zu habenscheint, läßt sie — zwar nicht ihrer Formulierung,doch den ihr zugrunde liegenden Intuitionen nach— Charakteristika erkennen, wie sie sich eher inkonnektionistischen Modellvorstellungen wiederfin-den. Der kognitivistische Charakter der sich imBegriff des Schlusses ausdrückenden Sprechweisewird nämlich durch Helmholtz' Spezifizierung sei-ner Vorstellungen über die Natur der diesen Schlüs-sen zugrunde liegenden Mechanismen relativiert:Bei diesen induktiven Schlüssen handele es sichum unbewußte erfahrungsbedingte Verknüpfungen,um „unbewußte Vorgänge der Assoziation von Vor-stellungen, die im dunklen Hintergrund unseresGedächtnisse vor sich geht." (1867, p. 449). DieVerbindung zwischen dem sensorischen Input undden als Wahrnehmung bezeichneten Vorstellungenvon Objekten der Außenwelt wird also durcheinen Mechanismus gestiftet, dessen Charakteri-stika gleichsam durch die Hebbsche Regel bestimmtsind: „Die einzige psychische Tätigkeit, die da-zu gefordert wird, ist die gesetzmäßig wiederkeh-rende Assoziation zweier Vorstellungen, die schonoft miteinander verbunden gewesen sind, welcheAssoziation desto fester und zwingender wird, jeöfter die Wiederholung stattgefunden hat." (1867,p. 798).

Transponiert man ein solches Denken in die Ge-genwart und nimmt — auch wenn derartige irrealeKonditionalsätze nicht mehr als ein freies Spiel derGedanken sind — an, Helmholtz hätte seinerzeit dieheutigen konzeptuellen und formalen Möglichkeitenkonnektionistischer Modellbildung zur Verfügunggehabt: Seine ausgeprägte empiristische Grundhal-tung und seine Betonung elementarer assoziativerVerknüpfungen als Grundlage höherer Wahrneh-mungsleistungen hätten ihn sicherlich diesem Para-

Page 12: Hermann v. Helmholtz Die Untersuchung der Funktionsweise ... · Psychologische Rundschau, 1994 45, 133 — 147 Hermann v. Helmholtz Die Untersuchung der Funktionsweise des Geistes

144 Rainer Mausfeld

digma näher stehen lassen als einem symbolischenRepräsentationsparadigma.

Interpretierte man indes die Helmholtzsche Zei-chentheorie nicht rein assoziationistisch, so wäre siekaum frei von anthropomorphen Vorstellungen: EineZeichensprache setzt einen Empfänger ebenso vor-aus, wie eine Abbildtheorie der Wahrnehmung imGehirn einen Betrachter voraussetzt und eine Infor-mationstheorie einen Informationsempfänger. EineTheoriebildung im Sinne einer solchen Zeichentheo-rie müßte also gleichzeitig auf zweierlei zielen: aufdie abstrakt-neurale Ebene der Zeichen und ihre kau-sale Abhängigkeit von physikalischen Verhältnissenund auf die Ebene eines gleichsam ,inneren Theore-tikers' , der sich auf dieser Basis ein Bild von der Weltzu machen sucht.

Mit der Betonung der Rolle individuellen Lernenssetzte sich Helmholtz in einen — von ihm immerwieder betonten — Gegensatz zu nativistischen Auf-fassungen, die den Einfluß von Erfahrungen aufWahrnehmungen zwar zulassen, aber für gewisse,bei allen Beobachtern gleichförmig eintretendeWahrnehmungserfahrungen ein System von angebo-renen und nicht auf Erfahrung begründeten An-schauungen annahmen. (Herausragende Vertreterhiervon sind beispielsweise Johannes Müller undEwald Hering, der große Gegenspieler von Helm-holtz in der Wahrnehmungspsychologie.) Helm-holtz' radikale empiristische Weltanschauung ver-stellte ihm, trotz seiner Bewunderung Darwins, dieEinsicht, daß der Darwinismus in dem Konzept einerallmählichen evolutionären Entwicklung eine Ver-bindung empiristischer und nativistischer Vorstellun-gen erlaubte. Spätere Theorieperspektiven, die Ge-meinsamkeiten mit Helmholtz' Zeichentheorie auf-weisen, beispielsweise von Heider, Bühler, Brunswikund in jüngerer Zeit insbesondere Barlow (1985) undShepard (1981, 1987) haben eine solche Integrationin eine funktionalistische, evolutionsorientierte Per-spektive geleistet.

In Helmholtz' Formulierung des Konzeptes derunbewußten Schlüsse ist zwischen seiner Übertra-gung von Sprechweisen aus dem Bereich des Denkensauf den der Wahrnehmung und seiner assoziationi-stischen Spezifizierung eines diese Schlüsse aus-machenden Mechanismus ein Spannungsverhältnisangelegt, das in Interpretationen seiner Darstellungzumeist zugunsten ratiomorpher Auffassungen derWahrnehmung aufgelöst wurde. Die Auffassung,daß zwischen dem sensorischen Input und der Wahr-nehmung vermittelnd ein Mechanismus tritt, dessenResultate sich in der theoretischen Reflexion alsdenjenigen von bewußten Schlüssen vergleichbaransehen lassen, verführt dazu, diese vermittelndenWahrnehmungsprozesse, die der Selbstbeobachtung

verschlossen sind, ihrer Natur nach den der Selbst-beobachtung zugänglichen Denkprozesse gleich zusetzen. Vieles spricht dafür, daß für Helmholtz dieassoziationistische Charakterisierung dieser vermit-telnden Mechanismen entscheidender war als derName „unbewußte Schlüsse" und er diesen nurals sehr vorläufigen Hilfsbegriff ansah, der zudemdie Gefahr barg, die tiefere Gemeinsamkeit in derNatur von Wahrnehmungs- und Denkprozessen zu-gunsten von Begriffen aus der Denkphänomenologiezu verhüllen.

Abschließend sei noch ein Merkmal des Helm-holtzschen Denkens erwähnt, daß weniger in seinenallgemeinen Betrachtungen zur Natur des Wahrneh-mungsprozesses zu Tage tritt, sondern sich eher ausder Art und Weise erschließen läßt, wie Helmholtzsich spezifischen wahrnehmungspsychologischen Fra-gestellungen näherte und mit welchen Reizen er dieNatur der Wahrnehmungsprozesse am ehesten zuentschlüsseln hoffte.

Empfindungen seien, so Helmholtz, für dasWahrnehmungssystem nur ein Hilfsmittel, durch dases lernen kann, Erkenntnis über die Außenwelt zuerlangen. „Nur zu diesem Zwecke haben die Sinnes-empfindungen eine Wichtigkeit für uns im gewöhn-lichen Leben, die subjektiven Empfindungen sindmeist nur für die wissenschaftliche Untersuchunginteressant." (1867, p, 432). Die Verwendung ex-trem reduzierter physikalischer Reize, die nicht aneine ökologische Interpretation geknüpft sind (z.B.2°-Lichtreize in einem dunklen Umfeld), erlaubeuns, etwas über das Wahrnehmungssystem zu erfah-ren, was wir durch Selbstbeobachtung der Wahrneh-mung nicht erfahren könnten, da alle Zwischenglie-der im Wahrnehmungsprozeß dem Bewußtsein nichtzugänglich sind. Daß wir in der Tat durch Reizedieser Art die Struktur der peripheren sensorischenCodierung verstehen lernen können, hat die Ent-wicklung der Sinnesphysiologie seit Helmholtz viel-fach bewiesen. Doch birgt die Perspektive, durchgleichsam atomistische Analyseeinheiten Schritt fürSchritt die Grundprinzipien der Wahrnehmung zuentschlüsseln, häufig ein Mißverständnis, das sich alsMeßinstrument-Konzeption der Wahrnehmung be-zeichnen läßt (vgl. Mausfeld, 1994) und bis in dieGegenwart in vielen Varianten die Ideengeschichteder Wahrnehmungspsychologie durchzieht. Wenndieser Auffassung zufolge die Empfindung das Pri-märe ist, das dann durch Aufmerksamkeit, Gedächt-nis und andere kognitive Prozesse zur Wahrnehmungumgebildet werde, so könne auch die Psychophysiknur durch ein Verständnis des Einfachen, d.h. ele-mentarer Empfindungen, zu einem Verständnis desdarauf aufbauenden Komplexen, d. h. der Wahr-nehmungen, gelangen. Verwendet man also eine

Page 13: Hermann v. Helmholtz Die Untersuchung der Funktionsweise ... · Psychologische Rundschau, 1994 45, 133 — 147 Hermann v. Helmholtz Die Untersuchung der Funktionsweise des Geistes

Hermann v. Helmholtz 145

elementaristische Auffassung von Empfindungen alsGrundbausteinen der Wahrnehmung als Heuristikzur Untersuchung der psychologischen Struktur derWahrnehmung, so führt dies in natürlicher Weisezu einer Fokussierung auf den proximalen Reiz undzu seiner Charakterisierung in Termini elementarerphysikalischer Größen. Dieser lokal-atomistischenKonzeption der Wahrnehmung zufolge stehen ander Basis des Wahrnehmungssystems gleichsam sen-sorische Meßinstrumente, die das Wahrnehmungssy-stem über den physikalischen Input ,unterrichten'.Die Psychophysik wird dann zur perzeptuellen Phy-sik, womit sie verkennt, daß es nicht Aufgabe desWahrnehmungssystems ist, ein veridikales Bild derWelt im Sinne der Physik zu liefern, sondern daßsich ,Veridikalität' hier auf eine zweckmäßige An-passung des Organismus an seine Umwelt bezieht.

So sehr Helmholtz in seinen allgemeinen Refle-xionen über den Prozeß, der vom sensorischen Inputzu einer Vorstellung von der Außenwelt führt, in sei-ner verhaltensorientierten Zeichentheorie der Wahr-nehmung also, betonte, daß die Wahrnehmung alserfahrungsgeformtes Ganzes auf die Außenwelt ge-richtet und stets in Wahrnehmungs-Verhaltens-Ein-heiten zu konzipieren sei, lassen sich doch in seinenspezifischen Arbeiten (etwa zur Farbwahrnehmung)auch Züge einer solchen Meßinstrument-Konzeptionder Wahrnehmung erkennen. Dies führt dazu, daßviele seiner experimentellen Studien zur Wahrneh-mung später eher der Tradition der Sinnesphysiolo-gie zugerechnet wurden, der zugleich gegenüber derWahrnehmungspsychologie eine höhere epistemolo-gische Dignität zugeschrieben wurde, während seinebedeutendste psychologische Leistung, mit der Zei-chentheorie eine Frage formuliert zu haben, die eineder Kernfragen der Kognitionsforschung ausmacht,in den Hintergrund trat: In welcher Beziehung ste-hen sensorischer Input, Wahrnehmung und Denken,wie kann aus einem neuralen Signal eine dem be-wußten Denken zugängliche Wahrnehmung werden,welcher Natur ist "the bridge from physical tosymbol" (Pylyshyn, 1986)?

Damit kehren wir noch einmal zur Eingangsfragezurück: War Helmholtz Psychologe?

VI. Helmholtz, ein Psychologe

Helmholtz würde diese Frage wohl als eine reinterminologische und somit als belanglos angesehenhaben. Ihm ging es darum, Bereiche geistiger Prozes-se und Aktivitäten einer Forschungsweise zugänglichzu machen, die man zuvor auf die Physik beschränktglaubte. Wie sich die Geschichte der Physik als einefortschreitende Befreiung vom Anthropomorphen

gestaltete, so suchte Helmholtz auch die Wissenschaftvom Lebendigen und Geistigen von anthropomor-phen Konzepten frei zu halten (hierzu gehören auchWerturteile, die er als ein Kennzeichen der Geistes-wissenschaften ansah). Erklären und Verstehen saher nur als möglich an innerhalb eines einheitlichenempiristischen und realistischen Weltbildes, dassich aus einem Kern physikalischer Theorie bildete.Naturerkenntnis sei auch im Bereich des Lebendigenund Geistigen nur auf diesem Wege zu gewinnen,jenseits dessen es keine privilegierten Formen apriori-stischer Naturerkenntnis gebe. Der Weg, d. h. dieMethoden sind es, durch die er Bereiche der Psycho-logie von den Geisteswissenschaften löste und so dieGrundlagen für eine naturwissenschaftliche Psycho-logie schuf. Von hier aus, hoffte er, ließen sichauch andere Bereiche einer gesicherten Erkenntniszugänglich machen. Denn auch die Bereiche derGeisteswissenschaften, die gegenüber den Naturwis-senschaften „einen reicheren, dem Interesse desMenschen und seinem Gefühle näher liegenden Stoffzu behandeln haben, nämlich den menschlichenGeist selbst in seinen verschiedenen Trieben undThätigkeiten" können von den Naturwissenschaften,„welche, des leichter zu bezwingenden Stoffeswegen, in formaler Beziehung weiter geschrittensind . . . in der Methode lernen." (Helmholtz, 1862,p. 179)- So ist es vor allem seine metatheoretischePerspektive, die ihn zu einem Vorläufer der Kogni-tionsforschung macht.

Hat man es aber bei einer solchermaßen naturwis-senschaftlich orientierten Untersuchung des mensch-lichen Geistes noch mit Psychologie im eigentlichenSinne zu tun? Oder soll man diesen Namen, wieLange (1902, p. 381) fragt, „verwerfen, weil dasObject der Wissenschaft sich geändert hat?" Helm-holtz hätte sicherlich Lange beigepflichtet, der dazubemerkt: „Das wäre unpraktische Pedanterei. Alsonur ruhig eine Psychologie ohne Seele angenommen!Es ist doch der Name noch brauchbar, so lange eshier irgend etwas zu thun giebt, was nicht von eineranderen Wissenschaft vollständig mit besorgt wird."Daß die Psychologie eine eigenständige Aufgabe imVerbund mit ihren Nachbardisziplinen wie Neuro-physiologie, Biophysik, Ethologie, Neuroinformatikund Untersuchungen zur sog. »Künstlichen Intelli-genz' bei der Untersuchung der Funktionsweisen desmenschlichen Geistes zu erfüllen hat, wird heutekaum mehr in Frage gestellt. Helmholtz selbst hat— besonders deutlich mit seinen Untersuchungenzum Konzept unbewußter Schlüsse — die Eigen-ständigkeit psychologischer Untersuchungen vorAugen geführt und gezeigt, daß sich eine wissen-schaftliche Psychologie in Methoden und metatheo-retischen Perspektiven in das von den Naturwissen-

Page 14: Hermann v. Helmholtz Die Untersuchung der Funktionsweise ... · Psychologische Rundschau, 1994 45, 133 — 147 Hermann v. Helmholtz Die Untersuchung der Funktionsweise des Geistes

146 Rainer Mausfeld

Schäften gezeichnete Weltbild integrieren kann,ohne daß sie dadurch ihre Eigenständigkeit gegen-über anderen Disziplinen verliert/Insbesondere kanneine naturwissenschaftliche Psychologie die Struktu-ren des Geistes theoretisch zu erfassen suchen, ohnedabei einem Neuroreduktionismus auf das vorliegen-de neurophysiologische Wissen der jeweiligen Zeit zuverfallen. Helmholtz rechnete zu den „Nachtheilenübertriebener materialistischer Metaphysik" auch die„heillose Hypothesenwirthschaft über nie geseheneNervenverbindungen mit allen möglichen undenk-baren Eigenschaften" (nach Koenigsberger, 1903,II, p. 88). Daß ausgerechnet Helmholtz neurophysio-logische Erklärungsmöglichkeiten mit bewußter Zu-rückhaltung beiseite ließ (z. B. 1856, p. 797; 1877,p. 187) und das Recht auf eine eigenständig psycho-logische Theoriebildung betonte, läßt seine Perspek-tive psychologischer erscheinen als gegenwärtige Auf-fassungen, welche in der Kognitionspsychologie nurein Surrogat für eigentlich neurophysiologische Be-strebungen sehen.

Durch seine metatheoretische Haltung hat Helm-holtz die Psychologie einer Zugangsweise geöffnet,deren einzigartige theoretische Fruchtbarkeit dieKonkurrenz anderer Zugangsweisen in die histori-sche Kulisse der Ideengeschichte der Untersuchungdes Geistes abzudrängen scheint. In seiner auf dasGanze der Naturwissenschaften zielenden Perspek-tive bezog Helmholtz wie selbsverständlich auch dieUntersuchung der Funktionsweise des Geistes mitein. Er begrenzte — gegenüber aprioristischen Be-mühungen um das Wesen der Seele — den Erkennt-nisanspruch der Psychologie und erweiterte ihn zu-gleich, indem er diese den metatheoretischen Postu-laten der Naturwissenschaften und damit auch ihrenErklärungskonzepten unterwarf. Über diese allge-meine Grundlagung hinaus leistete er durch seineBetrachtungen zur Natur perzeptueller und kogniti-ver Codes und Repräsentationen einen genuin psy-chologischen Beitrag, durch den erst ein Problemhervortrat, das für die Kognitionswissenschaft alsgeradezu konstitutiv anzusehen ist. Die Psychologie-geschichte sieht ihn daher mit Recht — BoringsUrteil legt hiervon Zeugnis ab — zusammen mitFechner als eigentlichen Wegbereiter der wissen-schaftlichen Psychologie an.

Literatur

Barlow, H. B. (1985). Cerebral cortex as model builder.In D. Rose & V. G. Dobson (Eds.), Models of the visualcortex (p. 37—46). New York: Wiley.

Bennett, B. M., Hoffman, D. D. & Prakash, Ch. (1989).Observer mechanics. A formal theory of perception.San Diego: Academic Press.

Böhme, G. (1980). Alternativen der Wissenschaft. Frank-furt: Suhrkamp.

Boring, E. (1942). Sensation and perception in the historyof experimental psychology. New York: Appleton -Century.

Boring, E. (1950). A history of experimental psychology.Englewood Cliffs: Prentice-Hall.

Chomsky, N. (1975). Reflections on language. New York.Pantheon.

Chomsky, N. (1988). Language and problems of knowl-edge. Cambridge, Mass.: MIT.

Du Bois-Reymond, E. (1897). Hermann von Helmholtz.Gedächtnisrede. Leipzig: von Veit.

Fechner, G.Th. (I860). Elemente der Psychophysik. Bd. 1.Leipzig: Breitkopf und Härtel.

Goethe, J. W. v. (1810). Zur Farbenlehre. In R. Habel(Hrsg.)J. W. Goethe. Schriften zur Farbenlehre. Bd. I.1962, Phaidon.

Goethe, J. W. von (1820). Zur Naturwissenschaft über-haupt. In R. Habel (Hrsg.)J. W. Goethe. Schriften zurFarbenlehre. Bd. II. 1962, Phaidon.

Helmholtz, H. v. (1847). Über die Erhaltung der Kraft.Eine physikalische Abhandlung. Berlin: Reimer.

Helmholtz, H. v. (1853). Über Goethes naturwissenschaft-liche Arbeiten. In Vorträge und Reden. 4. Aufl., Bd. 1,1896. Braunschweig: Vieweg.

Helmholtz, H. v. (1855). Über das Sehen des Menschen.In Vorträge und Reden. 4. Aufl., Bd. 1, 1896. Braun -schweig: Vieweg.

Helmholtz, H. v. (1862). Über das Verhältnis der Natur-wissenschaften zur Gesammtheit der Wissenschaft. InVorträge und Reden. 4. Aufl., Bd. 1, 1896. Braun-schweig: Vieweg.

Helmholtz, H. v. (1867). Handbuch der PhysiologischenOptik. Hamburg: Voss.

Helmholtz, H. v. (1868). Die neueren Fortschritte in derTheorie des Sehens. In Vorträge und Reden. 4. Aufl.,Bd. 1, 1896. Braunschweig: Vieweg.

Helmholtz, H. v. (1869). Ueber das Ziel und die Fort-schritte der Naturwissenschaft. In Vorträge und Reden.4. Aufl., Bd. 1, 1896. Braunschweig: Vieweg.

Helmholtz, H. v. (1877). Das Denken in der Medicin. InVorträge und Reden. 4. Aufl., Bd. 2, 1896. Braun-schweig: Vieweg.

Helmholtz, H. v. (1878). Die Thatsachen in der Wahr-nehmung. In Vorträge und Reden. 4. Aufl., Bd. 2,1896. Braunschweig: Vieweg.

Helmholtz, H. v. (1887). Zählen und Messen erkennt-nistheoretisch betrachtet. In Philosophische. AufsätzeEduard Zeller gewidmet. Leipzig: Fues.

Helmholtz, H. v. (1891). Erinnerungen. In Vorträge undReden. 4. Aufl., Bd. 1, 1896. Braunschweig: Vieweg.

Page 15: Hermann v. Helmholtz Die Untersuchung der Funktionsweise ... · Psychologische Rundschau, 1994 45, 133 — 147 Hermann v. Helmholtz Die Untersuchung der Funktionsweise des Geistes

Hermann v. Helmholtz 147

Helmholtz, H. v. (1892). Goethe's Vorahnungen kommen-der naturwissenschaftlicher Ideen. In Vorträge undReden. 4. Aufl., Bd. 2, 1896. Braunschweig: Vieweg.

Helmholtz, H. v. (1894). Ueber den Ursprung der richti-gen Deutung unserer Sinneseindrücke. Zeitschrift fürPsychologie und Physiologie der Sinnesorgane, 7,81—96.

James, W. (1890). Principles of psychology. Vol. 1. NewYork: Holt.

Koenigsberger, L. (1902/3). Hermann von Helmholtz.3. Bd. Braunschweig: Vieweg.

Lange, F. A. (1902). Geschichte des Materialismus. Bd. II.Leipzig: Baedeker.

Mausfeld, R. (1994). Methodologische Grundlagen undProbleme der Psychophysik. In Th. Herrmann & W.Tack (Hrsg.), Methodische Grundlagen der Psychologie.Enzyklopädie der Psychologie. Bereich B, Serie I, Bd. 1(S. 137—198). Göttingen: Hogrefe.

Poggio, T. (1990). Vision: The 'other' face of AI. In K. A.Mohyeldin Said, W. H. Newton-Smith, R. Viale"&K. V. Wilkes (Eds.), Modelling the mind (pp. 139—154). Oxford: Clarendon Press.

Pylyshyn, Z. W. (1984). Computation and cognition.Towards a foundation for cognitive science. UniversityPress.

Shepard, R. N. (1981). Psychophysical complementarity.In Kubovy & Pomerantz (Eds.), Perceptual organiza-tion (pp. 219—Hl). Hillsdale: Erlbaum.

Shepard, R. N. (1987). Evolution of a mesh betweenprinciples of the mind and regularities of the world.In J. Dupre (Ed.), The latest on the best. Essays onevolution and optimality (pp. 251—275). Cambridge,Mass.: Bradford.

Zilsel, E. (1976). Die sozialen Ursprünge der neuzeit-lichen Wissenschaft. Frankfurt: Suhrkamp.


Recommended