+ All Categories
Home > Documents > Heinrich Schmitt HOCHBAU - dandelon.com...Betongruppe Bll, Zusammensetzung 228 Besondere...

Heinrich Schmitt HOCHBAU - dandelon.com...Betongruppe Bll, Zusammensetzung 228 Besondere...

Date post: 24-Jan-2021
Category:
Upload: others
View: 0 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
15
Heinrich Schmitt Andreas Heene HOCHBAU KONSTRUKTION Die Bauteile und das Baugefüge Grundlagen des heutigen Bauens 15., vollständig überarbeitete Auflage Mit 3850 Bildern vieweg © 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network.
Transcript
Page 1: Heinrich Schmitt HOCHBAU - dandelon.com...Betongruppe Bll, Zusammensetzung 228 Besondere Betonqualitäten 228 Leichtbeton 229 Porenbeton p 229 Verhalten von Beton 229 | Wände als

Heinrich SchmittAndreas Heene

HOCHBAUKONSTRUKTION

Die Bauteile und das BaugefügeGrundlagen des heutigen Bauens

15., vollständig überarbeiteteAuflage

Mit 3850 Bildern

vieweg

© 2008 AGI-Information Management Consultants

May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network.

Page 2: Heinrich Schmitt HOCHBAU - dandelon.com...Betongruppe Bll, Zusammensetzung 228 Besondere Betonqualitäten 228 Leichtbeton 229 Porenbeton p 229 Verhalten von Beton 229 | Wände als

Inhalt

Vorwort XIX

Einleitung

Anwendung der gesetzlichen Einheiten imBauwesen xxi

Sl-Einheiten xxi

Umrechnungstafeln XXII

Grundsätzliches zu den DIN-Normen xxiv

Gründung

Baugrund

Arten des Baugrundes 1Fels. . . .';• 2Boden 2-Nichtbindige Böden i 2-Bindige Böden -.x 2Organische Bodenarten -... . . . .5Aufgeschütteter Boden .5

Untersuchung des Baugrundes 5Untersuchungsvorgang 5Bodenproben 6Schürfung 6Sondierung 6Bohrung 6

Verhalten des Baugrundes 7Druckausbreitung 7Setzungen 8-Gleichmäßige Setzungen 8-Ungleichmäßige Setzungen 8-Grundbruch 9Zulässige Bodenpressung 9Bodenfrost 9

Baugrube

Aushub der Baugrube

10

10

Verbau der Baugrube 10Schalwände " 11Trägerbohlwände - 11Spundwände 11Bohrpfahlwände 12Schlitzwände ^ . 12Bodenverfestigung durch Hochdruckinjektion (HDI) . . . . 13Absteifung und Verankerung 13

Trockenlegung der Baugrube 14Grundwasserabsenkung durch Rohrfilterbrunnen 14Grundwasserabsenkung durch Vakuumbrunnen 14Offene Wasserhaltung mit Pumpensumpf 15Abdichten der Baugrubenwände 15Abdichten der Baugrubensohle 15Abdichten durch Hochdruckinjektion 15Abdichten durch Unterwasserbeton 15

Gründungsarten iej

Flachgründung 16Fundamentmaterial 16Fundamentsohle 16Streifen-und Einzelfundamente 17Plattenfundamente 18Sand,-Kies-und Steinschüttungen . 18

Tiefgründung 19Rüttel-Druck-Verfahren 19Rüttel-Stopf-Verdichtung 19Rüttel-Ortbetonsäulen 19Pfahlgründung 20-Pfahlrost 21Pfahlherstellung >21Fertigpfähle 21-Holzpfähle 21-Stahlpfähle 22-Stahlbetonpfähle 22Ortbetonpfähle 22-Gerammte oder eingepreßte Ortbetonpfähle. 22-Bohrpfähle 23-Großbohrpfähle 23-Brunnengründung 23-Greiferbohren verrohrt . 24-Drehbohren verrohrt 24

V

Page 3: Heinrich Schmitt HOCHBAU - dandelon.com...Betongruppe Bll, Zusammensetzung 228 Besondere Betonqualitäten 228 Leichtbeton 229 Porenbeton p 229 Verhalten von Beton 229 | Wände als

- Drehbohren suspensionsgestützt 24-Drehbohren Vor-der-Wand-System verbohrt 25- Drehbohren mit langer Hohl-Schnecke 25-Spühlbohren verrohrt und unverrohrt 25

Sicherungsmaßnahmen 26Maßnahmen zur Verhütung schädlicherSetzungen 26Fundamentunterfang 27Maßnahmen zur Korrektur eingetretenerSetzungen 28Gründung neben Altbauten 28

Bautenschutz

i Beanspruchungen des Bauwerks 29

Feuchtigkeitsschutz 29Feuchtigkeitsschäden 29Feuchtigkeitsarten 30Feuchtigkeit im Erdreich 31Feuchtigkeit und Schadstoffe 31

Abdichtungsmaterialien 32Bituminöse Stoffe 32-Asphalt 32-Bitumen 33-Steinkohlenteerpech 33-Voranstrichmittel 33- Deckaufstrichmittel 34-Spachtelmassen 34- Klebemassen 34- Dichtungspappen 34-Dichtungsbahnen 34Thermoplastische Kunststoffbahnen 34Sperrputz 35Wasserundurchlässiger Beton 35

Schutz vor Bodenfeuchtigkeit 35Waagerechte Abdichtung in Wänden . . . . ' . 35

Waagerechte Abdichtung unter Fußböden 37

Senkrechte Abdichtung von Außenwänden 38

Senkrechte Abdichtung am Gebäudesockel 38

Senkrechte Abdichtung am Hang 38

Zusatzmaßnahmen unter Terrain , 39

Schutz vor Grundwasser und Druckwasser 39Grundwasserwannen aus bituminösen Stoffen(Schwarze Wannen) 40Abdichtungsgrund und Schutz der Dichtungshaut 40Abdichtungen aus bituminösen Dichtungsbahnenund Metallbändern . 41Abdichtungen aus thermoplastischenKunststoffbahnen 42Abdichtungen aus Spachtelmassen 43Grundwasserwannen aus wasserundurchlässigemBeton (Weiße Wanne) 43Allgemeines zur Kellerabdichtung 44Ausführungsbeispiele Kellerabdichtung 45

Feuchtigkeit aus Niederschlag 47Niederschlag und Verwitterung 47- Mechanisch-physikalische Verwitterung 48-Chemische Verwitterung .48- Organische Verwitterung 48Schutz durch das Dach 48Schutz durch die Außenwand 48

Feuchtigkeit im Bauwerk 49Baufeuchtigkeit 49Nutzwasser 49Luftfeuchtigkeit 50- Relative Luftfeuchtigkeit 50-Tauwasserbildung 51Wasserdampfdiffusion 52-Dampfdruckverhältnis 52-Tauwasserausscheidung 52- Praktische Dauerfeuchtigkeit 53

Trockenlegung von durchfeuchtetem jMauerwerk 54

Mechanische Verfahren 54- Maueraustauschverfahren 54- Unterfangung der Fundamente 54- Mauersägeverfahren 54- V-Schnittverfahren 54-Chromstahlblechverfahren 54Chemische Verfahren 54

Wärmeschutz 55

Vorgang des Wärmeaustausches 55

Wärmehaushalt des Menschen 55Witterungseinflüsse 56Winterverhältnisse 56Sommerverhältnisse 56Behaglichkeitsempfinden 56

Regelung des Raumklimas 57Heizung 57Lüftung 57Klimatisierung 58

Schutzmaßnahmen gegen Wärmeabfluß 58Optimaler Wärmeschutz 59

Grundbegriffe des Wärmeschutzes 59Anordnung von Wärmedämmschichten 60Wärmebedarf von Gebäuden 60

Wärmeschutzverordnung ejAllgemeines 61Gliederung der neuen WSVO 61

Zu errichtende Gebäude mit normalenInnentemperaturen 61Berechnungsverfahren 61Formeln und Begriffe 62Berechnung des Transmissionswärmebedarfs QT 63

VI

Page 4: Heinrich Schmitt HOCHBAU - dandelon.com...Betongruppe Bll, Zusammensetzung 228 Besondere Betonqualitäten 228 Leichtbeton 229 Porenbeton p 229 Verhalten von Beton 229 | Wände als

Nutzbare solare Wärmegewinne 63- Ermittlung durch äquivalente Wärmedurchgangs-koeffizienten . . \ . . 63- Gesonderte Ermittlung nutzbarer solarerWärmegewinne 64Lüftugswämebedarf QL . . .~r • . . : . - 64Mechanisch betriebene Lüftungsanlage 64Nutzbare interne Wärmegewinne Q, 64Berechnung des Jahres-Heizwärmebedarfes QH 64Maximaler Jahres-Heizwärmebedarf. 64Das Bauteilverfahren 65Zusätzliche Anforderungen 65Anforderungen an die Dichtheit ,,. 65Aneinandergereihte Gebäude 66

Zu errichtende Gebäude mit niedrigenInnentemperaturen 66

Bauliche Änderung bestehender Gebäude

Wärmebedarfsbachweis

SonnenschutzmaßnahmenEinfluß der Gebäudeorientierung.Einfluß der Bauwerksoberfläche .-Verglasung-Wandflächen- DachflächenVerschattungskonstruktionen . .

BrandschutzBrandgefährdungEntwicklung des Brandschutzes.Aufgaben des Brandschutzes . .Vorschriften und Begriffe

Baustoffklassen

Nichtbrennbare Baustoffe (A) . . . .

Schwer entflammbare Baustoffe (B1)

Normal entflammbare Baustoffe (B2)

Kennzeichnung der Baustoffe . . . .

Feuerwiderstandsklassen

Bauteile der F-KlassenBauteile mit besonderen Anforderungen(Sonderbauteile)Feuerschutzabschlüsse (T)Abschlüsse in feuerbeständigen

66

66

Aufsparrendämmung von Steildächern 73Zwischensparrendämmung von Steildächern 73Übersicht für den Wärmeschutz nach dem Bauteilverfahren . 74

Sonnenschutz 75

Sonneneinstrahlung 75Astronomische BedingungenStrahlungsintensitätGeographische EinflüsseSonnenstand und Besonnungsdauer

75767676

78

787979798080

81:

81818182

Klassifizierung von Baustoffen undBauteilen 83

84

84848485

85

8787

Fahrschachtwänden 87Rauchschutztüren 88Verglasungen (G, F) 88Nichttragende Außenwände (W) 88Brandwände 89Komplextrennwände 92Durchführungen 92Dächer 93

Planerischer Brandschutz 94

Fluchtwege 94Brandabschnitte horizontal 96Brandabschnitte vertikal 96

Baulich konstruktiver Brandschutz 97

Brandschutz im Mauerwerksbau 97Brandschutz im Stahlbetonbau 98Brandschutz im Stahlbau 98-Ummantelungen und Bekleidungen 99-Anstriche und Beschichtungen 100-Kernfüllungen 100-Abschirmungen 100Brandschutz im Holzbau 101Einflüsse des konstruktiven Gefüges 102Bauliche Zusatzmaßnahmen . . .^ , 102

Betrieblicher Brandschutz 103Brandmeldeanlagen . . 103Wärme-und Rauchabzugseinrichtungen 103Feuerlöscheinrichtungen 104Brandbekämpfung von außen 104Brandbekämpfung im Gebäude 104-Hydranten 105-Feuerlöschanlagen 105-Sprinkleranlagen 105-Feuerlöscher 106Anforderungen an das Brandverhalten vonDämmstoffen in den Bundesländern 106

Brandschutzanforderungen an Bauteilenach den Landesbauordnungen 107Auszug aus der Landesbauordnung fürBaden-Württemberg 107Auszug aus der Landesbauordnung für Bayern 109Auszug aus der Landesbauordnung für Berlin 110Auszug aus der Landesbauordnung für Bremen 111Auszug aus der Landesbauordnung für Hamburg 112Auszug aus der Landesbauordnung für Hessen 113Auszug aus der Landesbauordnung fürNiedersachsen 114Auszug aus der Landesbauordnung fürNordrhein-Westfalen ,115Auszug aus der Landesbauordnung fürRheinland-Pfalz 116Auszug aus der Landesbauordnung für Saarland 117Auszug aus der Landesbauordnung fürSchleswig-Holstein 118

Blitzschutz 119Wahrscheinlichkeit des Blitzeinschlages 119Schutzbedürftige bauliche Anlagen 119Wirkungsweise der Blitzschutzanlage 119

VII

Page 5: Heinrich Schmitt HOCHBAU - dandelon.com...Betongruppe Bll, Zusammensetzung 228 Besondere Betonqualitäten 228 Leichtbeton 229 Porenbeton p 229 Verhalten von Beton 229 | Wände als

I Schallschutz 121'

Grundlagen 121

NormenZweck und Anwendungsbereich.Grundbegriffe-Luftschall- Körperschall-TrittschallSchalltechnische Grundlagen .-Ton und Geräusch- Schalldruck und Schallpegel.Schallschutz in der Planung . .

i SchalldämmungLuftschalldämmung von einschaligen Bauteilen.-Flächengewicht- Biegesteifigkeit- GrenzfrequenzMassive Wände mit VorsatzschalenResonatorenZweischalige WändeAußenbauteileNebenwegübertragung von SchallFlankenübertragung bei LuftschallFlankenübertragung bei Trittschall

.121

.122

.122

.122M22.122.122.122.122.123

125

.130

.130

.131

.131

.135

.135

.136

.137

.137

.139

.139

Schalldämmende Bauteile 140

Anforderungen an InstallationswändeSchlitze und AussparungenWandvorsatzschalen (

StellwändeVersetzbare MontagewändeMetallständerwände . . . r ; . . . .MassivdeckenHolzbalkendeckenStahl-VerbunddeckenUnterdeckenSchwimmender EstrichHolzriemenfußbodenSchwimmendes ParkettWeichfedernder GehbelagTürenFensterDächerTreppen-Treppenpodeste-Treppenläufe

! SchallschluckungSchallabsorptionsgradPoröse SchallschluckerLärmminderung durch SchallschluckungHörsamkeit von Theater-, Konzert- undVortragsräumen- Nachhallzeit-Raumgestaltung

.140

.141

.141

.141

.141

.143

.143

.143

.143

.147

.147

.149

.149

.149

.150

.150

.154

.155

.155

.155

156

.156

.156

.156

.157

.157

.157

Schallschluckende Bauteile 158

Schallschluckdecken 159

Metallpaneeldecken . . .Schallschluckmauerwerk.

.160

.161

Schalldämmung in Schächten und Kanälen 161Schalldämpfer für Rohrleitungen 162

Körperschall und jErschütterungen 162

Aufgaben des Erschütterungs- undKörperschallschutzes 163Anwendungsgebiete der Körperschallisolierung 163

Schwingungsisolierende Bauteile 163Federelemente und Dämmschichten 163Faserstoffschichten 164Kork-Unterlagsplatten 164Gummielemente 165Stahlfedern 165Berechnungsgrundlagen 166Schwingungsisolierung am Bauwerk 166Wirkung auf die Bauwerke 166

Wände

Wände aus Mauerwerk 169

MörtelBindemittel . . . .— Baukalk- Luftkalke- Hydraulisch erhärtende Kalke- Zement-GipsZuschlagstoffe- Mörtelsand-Zuschlag (Sand)AnmachwasserZusätze (DIN 1053) . .- Zusatzstoffe-Zusatzmittel

MörtelartenKalkmörtelHaarkalkmörtelZementmörtelKalkzementmörtelMischungsverhältnisseBaustoffbedarfHerstellung des Mörtels

Sonstige MörtelartenLehmmörtelGipsmörtel

170

170170171171171172172172172173173173173

173

173174174174174174175

175

175175

i Mauerwerk aus natürlichen Steinen 177

Gesteine 177EruptivgesteineSedimentgesteineKristalline Schiefer

.177

.177

.177

VIII

Page 6: Heinrich Schmitt HOCHBAU - dandelon.com...Betongruppe Bll, Zusammensetzung 228 Besondere Betonqualitäten 228 Leichtbeton 229 Porenbeton p 229 Verhalten von Beton 229 | Wände als

Verarbeitung der Natursteine 178

Trockenmauerwerk 179Ausgezwicktes Mauerwerk 180Findlingsmauerwerk 180Zyklopenmauerwerk . . . ~~~ . . " . " . 180Bruchsteinmauerwerk . . . ; 180Hammerrechtes Schichtenmauerwerk 180Regelmäßiges Schichtenmauerwerk 181Unregelmäßiges Schichtenmauerwerk 181Mischmauerwerk 181Verputzen und Verfugen desNatursteinmauerwerks . . . .' 181Ausbildung der Stürze in Bruchstein undSchichtenmauerwerk 182Mauerabdeckungen 183Quadermauerwerk (Werksteinmauerwerk) 184Versetzen der Werksteine 185Kosten und Wirtschaftlichkeit des p

Werksteinmauerwerks 185Naturstein und Bauausdruck 185

Maßordnung des Mauerwerkbaus (DIN4172) 186

Steinformate 187Alte Steinformate <-AQ7-Neue Steinformate 188Mauerdicken- Mauerlängen 188Bezeichnung der Steine, Fugen und Schichten 189Mauerwerkzeuge 189

Handwerksgerechte Mauerverbände 190Läufer-oder Schornsteinverband 190Binder-oder Kopfverband 191Blockverband 191Kreuzverband .- 193

Historische Verbände 196

Holländischer oder flämischer VerbandGotischer oder polnischer Verband . .Märkischer oder wendischer Verband .Amerikanischer VerbandWilder Verband I.

.196

.196

.196

.196

.196

Zierverbände 196

Ausführung des Mauerwerks 197

Mauernischen-Mauerschlitze 197Mauervorlagen 197Pfeilerverbände 197Verfugen von Mauerwerk 197Anmauern an bestehendes Mauerwerk 198Ziegelpflaster 198

; Mauerwerk aus gebrannten Steinen 199

Vollziegel 199

Vollziegel für verputztes MauerwerkVollziegel für unverputztes Mauerwerk. . . .Ausführung des Mauerwerks aus VollziegelnVor- und Nachteile des Vollziegelmauerwerks

.199

.199

.199

.201

Lochziegel 201

Hochlochziegel 201Langlochziegel 203Ausführung des Mauerwerks aus Lochziegeln 203Leicht-Hochlochziegel (Poroton) 204Vor- und Nachteile des Lochziegelmauerwerks 207

Wirtschaftlichkeit des Ziegelmauerwerks 207Einfluß auf die Verbandsregeln 207

Vorgefertigte Mauerziegelwände 207

Mauerwerk aus bindemittel-gebundenen Steinen 210

Kalksandsteine 210Steinarten und Anforderungen 210- KS-Vollsteine (KS) 210- KS-Lochsteine (KSL) 210- KS-Blocksteine (KS) 210- KS-Hohlblocksteine (KSL) 210- KS-Plansteine (KS(P)) 210Zusätzliche Steinebezeichnungen 210- KS-Bauplatten 210-KS-Quadro 210- KS-Planelemente (KS-PE) 210^- KS-Vormauersteine (KS VM) 21fJ- KS-Verblender (KS-VB) 210- KS-Sonderbauteile 211Steinrohdichte 211Druckfestigkeit .211Anwendungsgebiete 214

Leichtbetonsteine 214Vollsteine aus Leichtbeton 216Hohlblocksteine aus Leichtbeton 216Ausführung des Mauerwerks ausLeichtbetonsteinen 216Vor- und Nachteile des Mauerwerks ausLeichtbetonsteinen 217

Gasbeton 217Feuerbeständigkeit 217Diffusionsverhalten 218Trockenbauweise 218Druckfestigkeit 218Bearbeitbarkeit 218Gasbeton-Bauteile 218Schallschutz 219Dämmörtel 220Putzarbeiten auf Gasbeton '. .220

Rißbildung bei Leicht-Mauerwerk 221

Bewehrtes Mauerwerk 223

Wände aus Beton 223Betoneigenschaften 224Raumklima 224

IX

Page 7: Heinrich Schmitt HOCHBAU - dandelon.com...Betongruppe Bll, Zusammensetzung 228 Besondere Betonqualitäten 228 Leichtbeton 229 Porenbeton p 229 Verhalten von Beton 229 | Wände als

Baustoffe 224

Bindemittel . . . . - - . 224Betonzuschlag 224Betonzusätze 225-Zusatzmittel ~. . . : . 225-Zusatzstoffe 226-Zugabewasser 226Betonstahl ' . .' 226Anforderungen an die Betönzusammensetzung 227- Festigkeitsklasse des Betons 227Konsistenz 227Mehlkorngehalt. . . / . • 227Betongruppe Bl, Zusammensetzung 227- Mindestzementgehalt für Beton Bl 228Betongruppe Bll, Zusammensetzung 228Besondere Betonqualitäten 228Leichtbeton 229Porenbeton p 229Verhalten von Beton 229

| Wände als BauteileAußenwände

;Tragwände innenTreppenhaus- und Wohnungstrennwände .Raumtrennwände

230

203

230

230

230

Wände mit Installationsleitungen 230Stützwände 230

! Kellerwände 233

Kellerwände aus Mauerwerk 234Kellerwände aus Beton 234Kellerwände aus Stahlbeton 235Kellerfenster und Lichtschächte 235

(Außenwände 237

.237Sichtmauerwerk 'Einschaliges Verblendmauerwerk fürAußenwände 239Zweischaliges Verblendmauerwerk ohneLuftschicht 239

'Zweischaliges Mauerwerk mit Luftschicht 239Zweischaliges Sichtmauerwerk mit Kerndämmung 239Zweischaliges Mauerwerk mit Wärmedämmungund Luftschicht 240Dehnungsfugen in Vormauerschalen . .241Sichtbeton 242Anstriche 243Außenputz 243Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) 243Dämmputz 244Wandbekleidungen aus Keramikplatten 244Wandbekleidung in Naturstein . 247Wandbekleidung aus Holzverschalung 249Wandbekleidung aus Faserzement-Platten 251- Ebene Faserzement-Tafeln 251-Fugenausbildung 251-Well-Faserzementtafeln 253-Unterkonstruktion 253-Überdeckung 253-Aufhängung und Befestigung 253Wandbekleidung aus Metalltafeln 253Vorhangfassade-Curtainwall 254Wandbekleidungen mit Glas 254

Leichte Trennwände 255Baustoff- und Konstruktionsarten 255Trennwände und Decken 255Aussteifende Trennwände 256Nichtaussteifende Trennwände 257-Glasbausteinwände 257- Drahtputzwände (Rabitzwände) 258-Anwurfwände 258-Stahlbetonwände 258-Plattenwände 258- Plattenwände aus Holzwolle-Leichtbauplatten 259- Plattenwände aus Gips 259- Plattenwände aus Leichtbeton (unbewehrt) 259-Holz-Skelettwände .261- Montage-Trennwände 263-Metallständerwände ~ 263-Freitragende Trennwände 266Schallschutz 266Wärmeschutz 266Brandschutz 266Montage und Flexibilität 266Installationsmöglichkeiten 266Einbau von Türen 266

Wandöffnungen 267

Fensteröffnungen 267

Lage im Gebäude 267Innenraumbeleuchtung mit Tageslicht 267-Tageslicht 267Räume mit Seitenlicht '. _,. .269Räume mit Oberlicht 269Größe, Form und Lage der Fensteröffnungen 269Sonstige Einflüsse auf die Raumausleuchtung. 270Wärmeschutzvergleiche 271Fenster als Gestaltungselemente 271Genormte Fensteröffnungen 272Fensterumrahmungen 273

Türöffnungen 275

Genormte Türöffnungen 276Türumrahmungen 277

Überdecken der Wandöffnungen 278

Bögen 278- Scheitrechter Bogen 278-Segmentbogen 280-Rundbogen 280Balken 280Verblendete Balken 281

Dehnf ugenabstände bei Wänden 282

DeckenAnforderungen 283

Deckenarten 283

Innendecken .Außendecken

.284

.284

X

Page 8: Heinrich Schmitt HOCHBAU - dandelon.com...Betongruppe Bll, Zusammensetzung 228 Besondere Betonqualitäten 228 Leichtbeton 229 Porenbeton p 229 Verhalten von Beton 229 | Wände als

HolzbalkendeckenBalkenlage . . ^ . .Balkenquerschnitte.Vejbunddecke . . .Massivholzdecke. .Zwischendecke . .Unterdecke

284

.285

.287

.287

.288

.288

.288

Decken aus Stein, Beton und Stahl 290

Statische Systeme 290Balkendecken 290- Balken in Abständen verlegt 292-Balkan dicht nebeneinander verlegt 292Plattenbalkendecken 292- Plattenbalkendecken ohne Füllkörper 292- Plattenbalkendecken mit nichttragenden Füllkörpern . . . .292- Plattenbalkendecken mit längs- undquertragenden Füllkörpern 292Plattendecken 292- Hohlplattendecken 292

Herstellungsarten 292Örtlich hergestellte Decken 293Montagedecken . "T 293

Stahlbetondecken 294Begriffe 294Bautechnische Unterlagen 295Baustoffe . - 295

Decken aus Stahlbeton-Fertigteilen 297Deckenscheiben in Bauten aus vorgefertigtenWand- und Deckentafeln 298Stahlbetonrippendecken mit ganz oder teilweisevorgefertigten Rippen 300

Plattendecken 300Plattendecken 301Stahlsteindecken 303Glasstahlbeton 303Punktförmig gestützte Platten (Pilzdecken) 304Hohlplattendecke , 304

Balken, Plattenbalken und Rippendecken 305Stahlbetonrippendecken .307Stahlbetonrippendecken ohne Füllkörper 307

Stahlträgerdecken 308Unbewehrte Ausfachungen 309Bewehrte Ausfachungen 309Verbundträgerkonstruktionen 309

Stahlzellendecken 312

TreppenGrundformen der Treppen 314

Treppenlaufbreiten. .SteigungsverhältnisseVerziehen der Stufen .Halbkreismethode . .Proportionalteilung . .Abrunden der Stufen .Wendeltreppen. . . .

.314

.315

.317

.317

.317

.317

.318

Darstellung der Treppe

Grundriß und Fassade

TreppenkonstruktionenUnterstützte StufenFreitragende Stufen

Treppen aus Holz

318

318

321

321321

321

BlocktreppeEingeschobene und halbgestemmte TreppeGestemmte TreppeTritt- und SetzstufenWangen . . .Aufgesetzte Treppe 'Wendeltreppen aus Holz

.321

.321

.322

.322

.323

.328

.329

Treppen aus Natur- und KunststeinNatursteinstufenKunststeinstufenHauseingangstreppenFreitragende TreppenWendeltreppen

333

.333

.333

.333

.334

.336

Treppen aus Stampfbeton 337

Treppen aus StahlbetonLängsgespannte Lauf plattenQuergespannte LaufplattenPodestanschlüsseTreppen aus Stahlbetonfertigteilen. .Knicklinien, Podestplattenstärke undGeländerführung

338

.338

.338

.338

.339

.341

Treppen aus StahlWendeltreppen

Treppengeländer

343

343

345

Stabgeländer.Holzhandläufe

.345

.345

Treppen lauf 314

Balkone und LoggienBalkonarten und ihre Nutzung ..347

; Die konstruktive Ausbildung der (i Balkon 347:Längswandgefüge 347Querwandgefüge 347Wandanschluß und Schwellenhöhe 349Skelettbau 350

Loggien 350Bauphysikalische Anforderungen 350

XI

Page 9: Heinrich Schmitt HOCHBAU - dandelon.com...Betongruppe Bll, Zusammensetzung 228 Besondere Betonqualitäten 228 Leichtbeton 229 Porenbeton p 229 Verhalten von Beton 229 | Wände als

Wohnräume über bzw. unter Loggien . . . . .350

Balkonentwässerung 350

Balkonbrüstungen und -geländer 351

Konstruktion und Befestigung des Geländers .351

Baugefüge

Wandbau 353

Statischer Aufbau 353Wände 353- Freistehende Wände 353-Ausgesteifte Wände 354Decken 354Zusammenwirken von Wänden und Decken 355

Massivbauten mit tragenden Längswänden 356o

Massivbauten mit tragenden Querwänden 356Statik T 357Konstruktion 359Wärmeschutz 359Schallschutz . 359

Massivbauten mit tragenden Längs- undQuerwänden ' 360

Mauerwerksbau 361.

Bautechnische Unterlagen 361

Standsicherheit der Bauwerke und Bauteile 361

Tragende Wände 3enBegriff 361Tragende Außenwände i 362Tragende Innenwände ' 362

Aussteifende Wände 362Aussteifung tragender Wände 363

Nichtragende Wände 363Begriff 363Nichttragende Außenwände 363Nichttragende Innenwände 363

Anschluß der Wände an die Decken undden Dachstuhl 364Allgemeines 364Anschluß durch Zuganker 364Anschluß durch Haftung und Reibung 364

Ringanker 364

Aussparungen und Schlitze 365

Auflagermauerwerk unter Deckenund Balken 367

Schlankheit 367

Trennfugen 367

Sonstige Anforderungen 368Wärmeschutz 368Feuchtigkeitsschutz 368Kellerwände 368Schallschutz 368Brandschutz 368Brandwände 368Hausschornsteine 368Berechnungsgrundlagen 368

Betonbau 370Wände aus Beton und Stahlbeton,örtlich hergestellt 370Wände aus Fertigteilen 371Wände aus Leichtbeton 372

Schalsysteme 376Arbeits- und Materialaufwand 376Wandschalung 376-Schalhaut ? 376-Versteifung der Schalhaut 376-Verspannung der zwei Schalseiten 376- Stützen und Streben 377-Arbeitsgerüste 377-Kletterschalung 377-Gleitschalung 377Deckenschalungen 377- Deckenuntersicht 377- Deckenschaltische . . . 377Raumschalung 378Wirtschaftlichkeit großer Systemschalungen 378-Einflüsse auf das Baugefüge 379Schalform und Montagebau 379

Montage-Wandbau 3so

Baugefüge, Elementgrößen,Fertigungsmethoden

Klein- und Großtafelbauweise

MaßordnungModulordnung-Maßkoordinierung

Bedeutung von Fertigungs- undEinbautoleranzen

Montagefugen

380

381

382

383

385

386

Statisch-konstruktive Verbindung 386Fugen an Außenwandelementen 387Bemessung von abgedichteten Außenwandfugen 387Thermische Materialbewegung 387

XII

Page 10: Heinrich Schmitt HOCHBAU - dandelon.com...Betongruppe Bll, Zusammensetzung 228 Besondere Betonqualitäten 228 Leichtbeton 229 Porenbeton p 229 Verhalten von Beton 229 | Wände als

Feuchtigkeitsbedingte Materialbewegung. . 388Höchsttemperaturen verschiedener Fassadenoberflächen . .388Verarbeitung dauerelastischer Dichtungsmassen 388Offene und hinterlüftete Fugen 389

Montagebau mit Gasbeton-Fertigteilen 389

Tragende und nichttragende Außenwände 389-Stehende Wandplatten 389- Horizontale Wandplatten 390Fenster und Türenstürze 390Treppenhauswände 390Wohnungstrennwände 390Raumtrennwände 391Brandwände 391Decken 391Baugefüge 391Bauausführung 393

Außenwandausbildung 416

Montagebau mit Stahlbeton-Großtafeln 395

BauteileBaugefüge und BauausführungBauweise „Camus"Montagebau „Larsen & Nielsen"

Skelettbau

.396

.397

.397

.397

400

Skelettarten

Statischer Aufbau

Tragwerksysteme

400

400

400

Trägersysteme auf Pehdelstützen . .Rahmensysteme-Skelett mit Längsrahmen-Skelett mit Querrahmen- Skelett mit Längs- und Querrahmen

.400

.403

.403

.404

.404

Konstruktive Durchbildung 405

Stützenabstände 405Gebäudetiefen 405Gebäude- und Geschoßhöhe 405Gebäudefugen ' . . .• 405Richtung der Unterzüge .^. 407-Längslaufende Unterzüge 407-Querlaufende Unterzüge 407-Kreuzweise verlaufende Unterzüge 408-Auskragende Unterzüge 408- Unterzuglose Decken 409

Baustruktur und technischeAusrüstung 410

Führung der Leitungen 410

Stark- und SchwachstromleitungenHeizleitungenLüftungs-und KlimakanäleWasser- und Abwasserleitungen. .Sonstige MedienleitungenTransportsystemeBeispiele für Leitungsführungen . .

.411

.411

.411

.412

.412

.412

.413

Fassadenkonstruktionen

Stahlbetonskelettbau

.417

422

Konstruktive DurchbildungStützenUnterzüge und Decken

Montage-Skelettbau

422

422423

423

Montagestützen 423Deckenanschlüsse 423Veränderbarkeit 423

Stahlskelettbau 435

BaustahlFormstahlStabstahlRohrstahl

Werkstoffeigenschaften

435

435436436

436

Korrosionsschutz 437

Beschichtungen 438Feuerverzinkung 438Nichtrostender (austenitischer) Stahl 438

Verbindungsmittel 438

Nietverbindungen- 438Schraubenverbindungen 439Schweißverbindungen . . . 442-Sinnbilder für Schweißnähte 443-Arten der Schweißnähte 444- Nahtformen 444-Abmessungen der Nähte 444-Vor-und Nachteile der Schweißung 444Konstruktive Durchbildung 445- Ausführungsbestimmungen für

Stahlhochbauten - 445-Reinigung und Oberflächenschutz 445-Aufstellung 445- Nachweise der Befähigung zum Schweißen von

Stahlhochbauten 445-Schweißaufsicht 445Berechnungshinweise 446Stahltragwerke 446Deckenausbildung 447Verbundbauweise 453Gußstahl ..455-Gußwerkstoffe 455-Anwendung von Gußteilen 455-Vorteile der Gußkonstruktionen .' 455

Holzskelettbau 457

Historischer Fachwerkbau 457

Sächsisches Fachwerk. .Fränkisches Fachwerk . .Alemannisches Fachwerk

.457

.458

.458

XIII

Page 11: Heinrich Schmitt HOCHBAU - dandelon.com...Betongruppe Bll, Zusammensetzung 228 Besondere Betonqualitäten 228 Leichtbeton 229 Porenbeton p 229 Verhalten von Beton 229 | Wände als

Moderner Holzskelettbau 458

Fachwerk-Konstruktionen 458Stützen und Pfosten 459Ständerbau-Konstruktionen . . . 461Konstruktiver Aufbau von Außenwandelementen 462Außenwandbekleidung in Holz _, 463Oberflächenschutz 463

Hochhausbau 464

Richtlinien

Nutzungsart und Baugefüge

StandsicherheitWindlastWindaussteifung .Windscheiben und Festpunkte

Hochhäuser als WandbautenMauerwerksbau— Ziegelmauerwerk- KalksandsteinmauerwerkBetonbau

Hochhäuser als Skelettbauten

464

467

467

467467468

469

469469469471

472

Stütz- und AbfangkonstruktionenKragkonstruktionenHängekonstruktionenSonderverfahren

.472

.473

.473

.473

Hochhausfassaden 474

Dächer

; Dachtragwerke und Haus-bauten

Dachformen . . . .Dachneigungen . .

Dachstühle

475

.476

.476

476

Pfettendächer 476

Beanspruchung des Dachstuhls und Bemessung

der Dachstuhlteile

Fußpfetten

Pfosten

Firstpfette

Büge

Zangen

Sparren

Stehende Pfettendachstühle

Abgestrebte stehende Pfettendachstühle . . . .

Liegende Pfettendachstühle

Pfettendachstuhl mit Drempel

Pfettendachstuhl beim Pultdach

Pfettendachstuhl und Hausgrundriß

.477

.479

.480

.481

.481

.482

.482

.483

.486

.490

.493

.495

.496

Sparren und Kehlbalkendächer 497Sparrendächer 497Kehlbalkendächer 498Stehende und liegende Kehlbalkendachstühle 499Windaussteifung 502Auswechslungen 504

Dächer mit Walm 507Pfettendächer mit Walm 507Längsverband der Pfettenwalmdächer 508Kehlbalkendächer mit Walm 511

Zusammengesetzte Dächer 513

Entwicklungstendenzen bei Dachstühlenfür Wohnbauten 517

Dachtragwerke von Hallen 518

Hallenbaugefüge mit Balken- und Fachwerk-Bindersystemen 521Binder auf Pendelstützen 522Binder auf eingespannten Stützen 523Rahmen 523Bogentragwerke 524Konstruktive Gesichtspunkte . .524Hallen mit Kranausrüstung 524Wind- und Montagebelastungen 525

Formen von Fachwerkbindern 525Statisch bestimmte und unbestimmte Systeme 525Balkenbinder ' . .525Dreieckbinder 526Bogenbinder 527

Bindertragwerke und Dachdeckung 527Deckung auf Holzschalung 527Pfetten- und Binderabstände 527

Dachtragwerke aus Holz 528

Eigenschaften des Holzes 528Aufbau des Holzes 529Schwinden und Quellen 529Holzkrankheiten 530Holzschutz 530- Feuchtigkeitsschutz 530- Insektenschutz 530-Schutz vor holzzerstörenden Pilzen 530-Schutzgegen Feuer 531'Güteklassen des Bauholzes 531Holzarten und ihre Verwendung : 531-Nadelholz 531-Laubholz '. .531Verbindungen im Ingenieurholzbau 532Dübelverbindungen 533Einlaßdübel 533-Scheibendübel 533-Ringkeildübel 533-Tellerdübel 533-Stufendübel .533

XIV

Page 12: Heinrich Schmitt HOCHBAU - dandelon.com...Betongruppe Bll, Zusammensetzung 228 Besondere Betonqualitäten 228 Leichtbeton 229 Porenbeton p 229 Verhalten von Beton 229 | Wände als

Einpreßdübel-ZahnringdübelEinlaß-und Einpreßdübel-Krallenringdübel-Krallenscheibe _ . . . . .BolzenverbindungenNagelverbindungen- Nagelkraft und Abmessungen . . .-NagelabständeAusführungen und SonderbauweisenGreimbau-SystemGang-Nail-System

.534

.534

.534

.534

.535

.535

.536

.536

.537

.537

.537

.538

Holzleimbau 538

EntwurfsgrundlagenHolz-QualitätLeimartenHerstellung von Holzleimbindern

.538

.538

.539

.539

Fachwerk-Trägerkonstruktionen 540

Dreieckbinder '. . .-Einteilige Gurte-Mehrteilige Gurte-Greim-BauweiseParailelträger- Trigonit-Gittersteg-Bauweise- Dreieck-Streben-Bauweise.

.540

.540

.541

.543

.543

.545

.545

Vollwand-Trägerkonstruktionen 546

HohlträgerI-Träger-Brettersteg-Bauweise . .-Plattensteg-Bauweise . .-Weitsteg-Bauweise... . .-Kämpfsteg-Bauweise. . .Brettschicht-Vollwandträger

.546

.546

.546

.547

.547

.547

.548

Stützenkonstruktionen

RahmenkonstruktionenFachwerkrahmen. .Rahmen mit Hohl-und I-Profil .Brettschichtverleimte Rahmen

i

Bogenkonstruktionen

Dachtragwerke aus Stahl

Fachwerkkonstruktionen

549

552

552553555

556

557

557

Geschraubte Fachwerkbinder 557Geschweißte Fachwerkbinder 558Pfettenausbildung 559

Raumfachwerke 561Aufbau der Raumfachwerke 562Stabverbindungen im Raumfachwerk 563Auflagerung der Raumfachwerke 563

Vollwandkonstruktionen 564Walzträger •. .564

Wabenträger 565

Sonderformen 565

Dachtragwerke aus Stahlbeton 566Spannbeton 566

Binderkonstruktionen 566Binderformen 566Pfetten und Dachplatten 567Parallelbinder 568Dachbinder 569T-Pfetten 569Dachpfetten 570Trapezpfetten 570Deckenelemente für Geschoß- und Dachdecken 571Deckenunterzüge 571

Shedhallenkonstruktion 584

Faltwerke und Schalen 584Faltkonstruktionen 586Schalenkonstruktionen 587- Einfach gekrümmte Schalen 587- Doppelt gekrümmte Schalen 589Sattelschalen 592

Geneigtes Dach 599

Bauphysikalische Prinzipien- Gene ig tes D a c h durch lü f te t , n icht a u s g e b a u t- G e n e i g t e s D a c h , belüf tet , a u s g e b a u t . . . .- D a c h ü b e r s t a n d

599

.599

.599

.600

Dachaufbau- Nicht ausgebaute Dächer :- Nicht ausgebautes Dach mit.Unterspannbahn.- Ausgebaute Dächer-Unterspannbahnen-Vordeckung-Unterdach

;Dachdeckung

600

.600

.600

.601

.603

.603

.603

604

ZiegeldeckungDachneigungenEindeckunterlageLattenweite und Überdeckung.

Dachziegel

605

.605

.606

.606

607

Biberschwanzziegel 607

SpließdeckungDoppeldeckungKronendeckungTraufeFirstGratOrtgangWandanschlüsseSchornsteineindeckungen .Kehlen

.609

.610

.611

.612

.612

.612

.612

.612

.613

.615

Hohlpfanne (S-Pfanne) 617

XV

Page 13: Heinrich Schmitt HOCHBAU - dandelon.com...Betongruppe Bll, Zusammensetzung 228 Besondere Betonqualitäten 228 Leichtbeton 229 Porenbeton p 229 Verhalten von Beton 229 | Wände als

Vorschnittdeckung 617Aufschnittdeckung 617Wandanschlüsse 617Kehlen 618

Mönch-Nonnen-Deckung

Kombinierte Mönch-Nonnen-Ziegel

Falzziegel

Falzpfannen/Reformpfannen

FlachdachpfannenWandanschlüsseKehlen und GrateSchornstein-Eindeckung

Strangfalzziegel

Krempziegel

Dachzubehör

618

619

619

620

620

. .623. . . .626. . . .626

627

628

629

Liegende Dachfenster 629Leiterhaken 630Laufbohlen oder-roste 630Schneefanggitter 631Glasdachsteine 631

Betondachstein-Deckung 632

Schieferdeckung 635Deckungsarten 635Alte Deckungsart 635-Fußgebinde 637- Firstgebinde 637- Ortgang und Grat # 637-Schornsteinkopf 637-Kehlen 637

Doppeldeckung 638~ , .

Wandbeschieferung t • • • 638

Steinplattendeckung 638Legschieferdeckung 639Zwicktaschendeckung 639

Faserzementplattendeckung 640Faserzement-Dachplatten 640Faserzement-Wellplatten 640Überdeckungen 641Flachgeneigte Dächer 642- Dacheindeckung bei Dachneigungenzwischen 3° und 6° 642-Dacheindeckung bei Dachneigungenzwischen 5° und 7° 643Kurzwellplatten 643-Mindestdachneigung 643Gesichtspunkte für die Wahl der Plattengrößeund Wellenbreite 644

Ei ndecku ngsartenFalzdeckungLeistendeckung

Profilblechdächer

651

652655

657

Unterkonstruktion 644Verlegen der Wellplatten 644Befestigungsarten 645Traufe 645Ortgangausbildung 646Firstausbildung 647Grat 647Kehlen 647Wandanschlüsse 647Dachfenster ! 648Dehnungsfuge 648Laufstege 648Lichtwellplatten 648Durchlüftete Dachausführungen (Kaltdach) 649

Metal ldeckung mdDurchlüftungsquerschnitte 650Zinkblech 650Kupferblech 650Bleiblech 651Aluminiumblech 651Stahlblech 651

EindeckungsiFalzdeckung . .Leistendeckung

ProfilblechdäTrapezprofildach 658Klemmdach 659Durchbrüche : . . .659Metalldach aus Verbundbauteilen 663Schneefang bei Metalldächern 665

Glasdach 666

Dachbahnendeckung auf IHolzschalung 67cj

Nagelung der Dachbahnen 670Traufe mit Dachrinne 671Traufe ohne Dachrinne 671First und Grat 671Dachdeckung mit Bitumenschindeln 672

Grasdach 67?Aufbau 673Schubsicherung 673

Dachabdichtungen bei Flach-- idächern 676

Bauphysik 676Das nicht durchlüftete Flachdach („Warmdach") 677Das durchlüftete Flachdach („Kaltdach") 677Beanspruchungen der Dachabdichtung 677

Dachgefälle 679Wasserableitung und Dachgefälle 680Anordnung der Dacheinläufe 680

XVI

Page 14: Heinrich Schmitt HOCHBAU - dandelon.com...Betongruppe Bll, Zusammensetzung 228 Besondere Betonqualitäten 228 Leichtbeton 229 Porenbeton p 229 Verhalten von Beton 229 | Wände als

Warmdach 682

Unterkonstruktionen 682Ortbetonplattendecke . .~7 682Betonfertigteildecken " 683Hohlsteindecken : . .683Porenbetondecke 683Holzschalungen und Spanplatten 684Trapezprofile 684

Voranstrich 685

Trenn- und Ausgleichsschicht 686

Dampfsperren 686

Dämmstoffe ) 687Auswahl und Verarbeitung 687Vergleich der Dämmstoffe 688Wirtschaftlichkeit der Dämmaßnahmen 689Hartschaumstoffe 689-Kaschierungen 689-Verlegung von Hartschaumplatten 689Schaumglas 689Mineralfaserdämmplatten 690

Klebemassen und Deckaufstrichmittel 690

Kaltdach 709

Kaltdach auf Massivdecke 710Kaltdach auf Holzbalkendecke 710Dampfsperre 710Wärmedämmung 710Be-und Entlüftungsraum 710Obere Schale 711

Dachentwässerung 712

Dachrinnen 712Blechrinnen 712-Halbrunde Rinnen 712-Hängende Kastenrinnen 715-Aufgesetzte Kastenrinnen 716-Sheddach-Rinne 716-Grabendach-Rinne 717-Grenzrinnen 718Holzrinnen 719Faserzementrinnen 719Kunststoffrinnen 719

Regenfallrohre 719Regenfallrohre aus Metall 720Regenfallrohre aus Faserzement 721Regenfallrohre in der Fassade 722

Dachabdichtung mit Bitumenbahnen 690

Dachbahnen 690Wollfilzbahnen 690Bitumen-Glasvliesbahnen 691Bitumen-Dachdichtungsbahnen 691Schweißbahnen 691Polymere Bitumendachbahnen, Elastomerbahnen 691Hochpolymere Dachbahnen, Kunststoffbahnen 693-Verarbeitung von Kunststoffbahnen 693Dachabdichtung mit Flüssigkunststoffen 694

Allgemeine Verarbeitungshinweise für Bitumen-und Kunststoffbahnen ! 694Klebearbeiten und Blasenbildung > 694Dachgefälle und Deckmaterial 694Schutz der Deckschichten 694Dehnfugen 695Fugen bei Stahlbeton-Deckenplatten 695

Sonderkonstruktionen desWarmdaches 696Umkehrdach 696Begehbare oder befahrbare Dächer 696Aufgestelzte Plattenbeläge 697Befahrbare Dächer 697Bepflanzte Dächer 697Freistehende Stahlbetonkonstruktionen 700

Detailpunkte 701Durchbrüche 701Dach An-und Abschlüsse 701

Schornstein undHeizanlage

Begriff Schornstein 725

Verbrennungsvorgang 725Brennstoffe .' 725Heizwert, Brennwert 726Wassergehalt v . . . .726Verbrennungsluftbedarf 726Abgas 727Trockengase 727Wirkungsgrad der Feuerung 727

Physikalischer Vorgang 72sGasströmung ". .728Strömungsverluste 728Gasabkühlung 728Strömungswiderstände 729Einzelwiderstände 729Reibungswiderstände 729Einflüsse der Heizanlage 729

Einzelheizung 729

Zentralheizung 730

XVII

Page 15: Heinrich Schmitt HOCHBAU - dandelon.com...Betongruppe Bll, Zusammensetzung 228 Besondere Betonqualitäten 228 Leichtbeton 229 Porenbeton p 229 Verhalten von Beton 229 | Wände als

: Ausbildung des Schornsteins 731

Bemessung 731Schornsteinhöhe 731Schorhsteinquerschnitt 732Schornsteinwandung 732Wärmeschutz 733Feuer- und Hitzebeständigkeit 733Gasdichtheit 734Festigkeit 734

Anordnung und Herstellung der Schorn-steine 737

Schornsteinsysteme 73s

Gemauerte Schornsteine 738

Einschalige Schornsteine aus Formsteinen 73g

Mehrschalige Schornsteine 739

Mehrschaliger, feuchtigkeitsunempfindlicherSchornstein 740

Freistehende Schornsteine 742

Schornsteinkopf

Fuchs-Anlagen

742

743

Literaturverzeichnis 744

Sachwortverzeichnis 746

XVIII


Recommended