+ All Categories
Home > Documents > Handbuch ABB M2035

Handbuch ABB M2035

Date post: 11-Jul-2015
Category:
Upload: gdwtg
View: 1,482 times
Download: 132 times
Share this document with a friend

of 14

Transcript

Haaa Gocnz AEAFTFTAWAIT

M 2035/M 2036Analog-Dig ital-Multimeter

Nr.3.348.458.01

Bedienungsanleitung

Att

ABB METRAWATT POSTFACH 1333 D.85OO NBNBERG50 TELEFON(0911)8602-1 TELE( 623729 (09 TELEFAX 11)86 02-669 Brx)( 22224+

ABB GOERZ 5 SONNLEITHNERGASSE 204 POSTFACH A-11(}1 WIEN TELEFON(0222)601 20-0 TELD( 1 33161 TELEFM(0222)627.3a21

Deutschland. Anderungenvoehalten. 1.88HD Gedrucktin der Bundesrepublik

L' #=il i-i-1 -lJ S>, | rtrtrtrtrlltrtrtrlrlttrttt,ttlllrt,trt,1, -.t I

O O O @ @ @ @ @ @ @ @ @ @ (} @

sich im nachfolgenden Text Achtung: Die Zahlen im Kreiswiederholen sichaufdiedamitgekennzeichneten Bedienundbeziehen und Anzeigeelemente.

LcD-Anzeige Batteriefachabdeckung Schmelzsicherung Mekreis Ir Anschlubuchsen Schnellspannmit klemmen EtN/AUs-schatter stomartschaller Schalter,,ZOOM" Dehnung zur der Analoganzeige lvlebereichschaller Taste fr manuelleBereichswahl Tastetr die Funktion,,DATA-HOLD" Tastefr die Funktion,,PEAK-HOLD" sen tr Tragriemenbefestigung Anzeigezur Erkennungvon verbrauchten Batterien DigitaleMewertanzeige Anzeigevon Megreund Stromart (physikalische Einheit)

(D Bezifferung Analogskala linken der fr bzw rechlen l\4ebereichsendwert, linkenbzw. rechten Nullpunkt oder linkenbzw rechten Lupenbereichsendwert O Skalafr Analoganzeige (9 berlaufsymbole Analoganzeige der (9 Anzeigedes eingeschalteten l\4ebereiches der fr D Bezifferung Analogskala Nullpunkt in der erstenbzw.in der zweitenSkalenhllle lr Dehnung der , Symbole eingeschaltete Analogskala fr die 3 Dehnungsstufen und @ Zeigerfr Analoganzeige Bereichswahl" bzw. QDSymbolfr ,,Manuelle f r fixierten lvlebereich 4 Symbol fr zur ,,Bereit Mewertspeicherung" 9 Symbolfr zur ,,Bereil Maximalwerlspeicherung" @ Symbolfr gespeichert" bzw. l\raximalwert ,,lvlewert

lnhaltsverzeichnisSeite 1. Sicherheitsvorkehrungen 6 6 7 7 7 B B I 9 10 10 11 12I J

1. SicherheitsvorkehrungenDie Analog-Digital-Multimeter 2035 und M 2036 sind entsprechend M den Sicherheitsbestimmungen 348/VDE0411/DlN57 411gebautund IEC geprft. Bei bestimmungsgemer Verwendunggewhrleisten die sie DerenSicherheit Sicherheitvon Gertund Bediener. istiedochnichtgarantiert,wenn die Gerteunsachgem bedientoder unachtsam behandelt weroen. Um den sicherheitstechnisch einwandfreienZustand zu erhalten und die gefahrloseVerwendungsicherzustellenist es unerllich, da Sie vor dem Einsatzlhres Gertesdie Bedienungsanleitung sorgfltig und vollstndig lesen und sie in allen Punkten befolgen. Bitte beachten folgendeSicherheitsvorkehrungen: Sie . Das Gertdarf nur von Personen bedientwerden,die in der Lagesind, Berhrungsgefahren erkennen und Sicherheitsvorkehrungen zu zu treffen.Berhrungsgefahr bestehtberalldort,wo Spannungen auftreten knnen,die grersind als 50 V. . Wenn Sie Messungen durchfhren,bei denen Berhrungsgefahr besteht, dannvermeiden alleinezu arbeiten. Sie ZiehenSie einezweite Personhinzu. . Die maximal zulssige Spannung zwischen irgendeinem der Anschlsse und Erdebetrgt 1000V. Spannungen 500 V drfen > @ Sie nur dannan die Anschlubuchsen und ,,L"anlegen, wennder ,,*'j Mebereichschalter auf ,,V"steht. @ . RechnenSie damit, da an Meobjekten B. an defektenGerten) (2. unvorhergesehene Spannungen auftreten knnen. Kondensatoren kngeladensein. nen z. B. gefhrlich . Versichern sich,da die Meleitungen Sie nichtbeschdigt sind,z. B. durchverletzte lsolation, Unterbrechung usw. . In Stromkreisen Koronaentladung mit (Hochspannung) drfen Sie mit diesemGertkeineMessungen durchfhren. . Besondere Vorsichtist geboten, wennSie in HF-Stromkreisen messen. Dort knnengefhrliche Mischspannungen vorhanden sein. o Messungen feuchten bei Umgebungsbedingungen nichtzulssig. sind . AchtenSie unbedingt darauf,da Sie die Mebereiche nicht mehr als zulssig berlasten.Die Grenzwerte finden Sie in der Tabelle,,Mebereiche" Abschnitt im Kennwerte". ..Technische o Der 15A-Mebereich nachtmit SchuEeinrichtungenausgerstet. ist DasGert drfen Sie nur in Stromkreisenverwenden,die durch eine Sicherung oder einen Leistungsschalter auf 30 A oder 4000 VA begrenztsind.

Bedienung 2. 2.1 lnbetriebnahme 2.2 Anzeige 2.2.1 Signalton 2.2.2 Digitalanzeige 2.2.3 Analoganzeige 2 . 2 . 3 . 1 r u n d s k a l a. G .. 2.2.3.2 Skalendehnung A Um de .s 2 . 2 . 3 . 3 u t o m a t i s c h e s c h a l t u n g sL u p e n b e r e i c h e . . . . . . . . .. 2.3 M e b e r e i c h s w.a h.l. 2.3.1 AutomatischeBereichswahl 2.3.2 ManuelleBereichswahl Mewertspeicherung,,DATA-HOLD" . 2.4 Maximalwertspeicherung,,PEAK-HOLD" 2.5 . 2.6 Spannungsmessung. 2.7 Strommessung mit(Zangen-)Stromwandlern 2.7.1 Wechselstrommessung ..... Widerstandsmessung . 2.8 2.9 DiodentestundDurchgangsprfungJ. l

14 14to

17 17 18 18 19 19 20

3.24. 5.

Wartung Batterien Sicherung Gehuse Technische Kennwerte . Reparaturund Ersatzteil-Service

Instandsetzung, Austausch von Teilen und Abgleich Teile freigelegt Beim ffnen des Gertes knnen spannungsfhrende einemAustausch Teilen von VoreinerInstandsetzung, odereinem werden. mudas GertvomMekreisgetrenntwerden. Wenndanacheine Abgleich am GertunterSpannung unverReparatur oder ein Abgleich geffneten geschehen, mit den die meidlichist, so darJdies nur durcheine Fachkraft vertrautist. damitverbundenen Gefahren Beanspruchungen Fehlerund auergewhnliche Betriebnichtmehr mglichist, ist, Wennanzunehmen daein gefahrloser zu Betrieb so istdas GertauerBetrieb setzenundgegenunabsichtlichen da ein gefahrloser Betriebnicht mehr zu sichern.Es ist anzunehmen, mglichist, . wenn das Gertsichtbare Beschdigungen aufweist, . wenn das Gert nichtmehr arbeitet, o nach lngerer Verhltnissen, Lagerungunter ungnstigen o nach schweren Transportbeanspruchungen.

Gert einschalten StellenSie den Schalter@ auf ,,ON". durch. Dabei fhrt das Gert einen kurzenSelbsttest Beim Einschalten NachBeendigung der werden Segmente LCD-Anzeige angesteuert. alle @ an zeigtein Signalton Mebereitschaft und an der LCDdie der Testphase AnzeigeO erscheinen Mewerte.RANGE DATA PEAK HOLD 3 30 300 IF 1000

pmA = N4kO l-l i-i -.':i..':1.i7:-1

-F-,.F-,.1:,1-!

lrlrlrlrlrlrlrlrtrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrlrltlrlrlrlrlrlrlrlrlrl

2. Bedienung2.1 lnbetriebnahme Batterie einsetzen mu das Gertvom MeAchtung: Vor dem ffnendes Batteriefaches kreisgetrenntwerden! o KlappenSie das Gertvollstndig auf. o DrckenSie mit einemgeeigneten Werkzeug, B. mit einemSchrauz. Stellekrftig denSchlilzzwiin an bendreher, der mit,,$" bezeichneten schen Gehuse und Batteriefachabdeckung (nicfrt hebeln, nicht @ drehen!). . Nehmen die Abdeckung ab. Sie @ o SetzenSie 4 Stck 1,5V-Mignonzellen nach IEC (L) R 6 entsprechend Symbolenin das Batteriefach ein. den angegebenen . SeizenSie die Abdeckung wiederauf und drckenSie sie an, bis sie @ hrbareinrastet.

verknnenfalscheSymbolanzeigen Hinweisr Hochfrequenzstrungen SchaltenSie das ursachenund den Meablaufblockieren. Gertaus und wiederein; dann ist es zurckgesetzt.

2.2 Anzeige 2.2.1 SignaltonoderTastenvorEinstellung, Sie mit den Drehschaltern die Jedesinnvolle quittiert Auch Fehlbedienunmit das Megert einemSignalton. nehmen, Nheres signalisiert. gen und einigeBetriebszustnde werdenakustisch Abschnitten. dazu findenSie in den entsprechenden 2.2.2 Digitalanzeige an. komma-undvorzeichenrichtig DieDigitalanzeige @zeigtdenMewert Megre und Stromart eingeblendet. Dahinter werdeneingeschaltete @ zeigenden Endwert unter den Kommapunkten Die Ziffern@ unmittelbar erBei des gewhltenMebereiches. der Messungvon Gleichgren vor scheintein Minuszeichen den Ziftern @, wenn der positivePol der anliegt. am Megre ,,1'-Eingang 1000 : 12000 Digit) V 30 Wirdder Mebereichendwert 999 Digit(im Bereich dann erscheintauf der Digitalanzeige berschritten, ,,0L"als berlaufmit Bereichskomma dem Endwertdes signal und das entsprechende gewhlten Mebereiches. wird ca.2mal pro Sekundeaktualisiert. Die Digitalanzeige

2.2.3 Analoganzeige mit hat Die Analoganzeige Zeigerdarstellung das dynamische Verhalten Dazu einesDrehspulmewerkes. wirddie Anzeigeca. 18mal proSekunde Bei Mewertnderungen aktualisiert. greren erscheinen kurzzeitig mehrereZeigergleichzeitig. (ZOOM), DieAnaloganzeige vorallemmitder3stufigen ist, Skalendehnung besondersvorteilhaftbei der Beobachtung von Mewertschwankungen und bei Abgleichvorgngen einsetzbar. Hinweis: In der Stellung,,:" des Stromartschalters werdenvon der @ Analoganzeige langsameAnderungender Megrenund Wechselgren niederfrequente mindestensbis 5 Hz angezeigt.Dabeiwirdder Augenblickswert dargestellt. Liegtdie Frequenz der Megre der Nhe der Mefolge, in also bei ca. .'18 Hz, dann knnensogenannte auftreten. ,,Aliasing-Effekte" Sie entstehen durch Schwebung beiderFrequenzen und tuschen eine langsame Mewertnderung vor. Zum Beispiel wrde bei einer Frequenz der Megre von 17,5Hz und bei einerMefolge von 18 Hz ein Mesignal der Frequenz mit von 0,5 Hz dargestellt. zu Um ,,Aliasing-Effekte" erkennen,wird die Mefolgezwischen 16 Hz und 20 Hz unregelmig variiert, da sich die so angezeigteZeigerscharunregelmig verbreitertoder verschmlert oder ganzeZeigerblcke und her springen. hin

2.2.3.2 Skalendehnung Die Skalendehnungermglicht es lhnen, die Analogskalazu dehnen und einen Ausschni,wie bei der Betrachtung mit einer Lupe, darzustellen. Mit dem Drehschalter 'ZOOM" O knnen Sie in 3 Stufen die Dehnungsfaktoren x5 und x2, x 10whlen. DasSymbol,,ZOOM" aufder LCD@ AnzeigeO zeigt lhnen an, da die Dehnung der Analogskalaeingeschaltet dieAnzahlder Pfeilelinks ist; und rechts neben diesem Symbol Dehinformiert berdiegewhlte Sie nungsstufe. 1000V ist die Grundlm Mebereich skala bereits gedehnt, so da der maximale Dehnungsgrad(x 10) in den Stufen2 und 3 wirksamist.

F] '-5'J,,,,.,,,t,,,,.,.,,t.,,,.2,,,,,,,,:riil

/f|

/

,,,i..51 t \| \

1 (Y2)

,/e1,r1,5,'l\,

,leJ,"t5..\Stufe3 (x10)

x5

2.2.3.3 Automatische Umschaltung Lupenbereiches desBeider Skalendehnung dem Drehschalter,,ZOOM" wirddergesamte mit O Mebereich mehrereLupenbereiche in unterteilt, derenAnzahlvon Mebereichund Skalendehnung abhngigist und die sich jeweilszu einem Drittelberlappen. Beispiel: Mebereich V:; ZOOM-Stufe Umfangdes Lupenberei300 3; ches 30 V -3 - 5 8 L u p e n b e r e i c h e :0 0 . 0 0 . . . - 2 7 O . O O / - 2 9 O . O 0 . . . - 260,00/.. ./270,00. . . 300,00.

2.2.3.1 GrundskalaBeiWechselgrenmessung, Widerstandsmessung Diodentest und reicht (Schalter,,ZOOM"in Stellung,,OFF") dieanaloge Grundskala von,,Null" O biszum Mebereichsende. -100. . . 0. . . 200 Beider Messung von Gleichgren der Bereich wird (Mebereichendwert: 300)als analogeGrundskala dargestellt. Liegtder Mewertinnerhalbdes ersten bzw letztenSechstelsdes Anzeigebereiches,dannwhltdas Gertautomatisch nchsttieferenbzw.hheren den Anzeigebereich. ber- oder Unterschreiten Mebereiches des bzw des Anzeigebereiches mehr als3/4Zeigerbreiten durch Dreiecke@ um wird signalisiert. Die Bezifferung Analogskala der erfolgtautomatisch.

', -P9.[]naitlil,L'il,IhL'il,1'il,h'J,hrrn,L'nrilJril'k"l

:ri ::i 1il,'ilil,1'il,rkln,tr'n,Lriln,rli'!'il'L'il'h'i

"-er5.fiI

n tnnn u tu.uuI

"=

.: |i li,LhLlil,'ilil,1'il,r'J,h'il,h1'n,r'J,h'ilil,1

I

EineAutomatik sorgtdafr,da fr jeden Mewert fr die Darstellung der gnstigste Lupenbereich eingestellt wird. Da sich die Lupenbereiche einemDrittelberlappen zu und die Automatik den nchsttieferenbzw.hherenLupenbereich whlt,wennder Mewert innerhalb des erstenbzw.letztenSechstels des eingestellten Lupenbereiches liegt,sind fr leden Mewertzwei Lupenbereiche mglich(ausgenommen Mebereichsende). am EsstelltsichimmerderLupenbereich ein, der nach einer Mewertnderung nhestenliegt. am DieZeit,die zwischen dem Erreichen erstenbzw letzten des Sechstels des Anzeigebereiches dem Umschalten und vergeht, betrgt etwa 1 Sekunde.

2.3.2 Manuelle Bereichswahl Sie knnen die Mebereichsautomatik abschalten und die Bereiche manuell whlenund fixieren: + -ERANGE /6\ AUTo "KUrZ Quittung Anzeige RANGE @ lSignalton

Funktion manueller Betriebein: verwendeterMebereich wird tixiert

o

2.3 Mebereichswahl 2.3.1Automatische BereichswahlDasMultimeter miteinerautomatischen ist Bereichswahlfr Mebereialle che, ausgenommen die Bereiche fr ,,mV"und ,,Diodentest/Durchgangsprfung"ausgerstet. Automatikist in Funktion, Die wenn Sie das Gert einschalten und den Mebereichschalter auf ,,V",,,A"oder ,,Q"stellen. @ Das Gert whlt entsprechend der anliegenden Mege automatisch den Mebereich, die besteAuflsung der ermglicht. Ziffern@ unmitDie telbarunterden Kommapunkten informieren darber. Sie welcher Mebereicheingeschaltet ist. Das Gertschaltetautomatisch: in den nchsthherenBereichbei r (30 999 Digit+ 1 Digit) in den nchstniedrigeren Bereichbei t (2700Digit- 1 Digit)

Kurz

Bereich weitergeschaltet: wird b e, , V " : 3 V + 3 0 V + 3 0 0 V + i 1000v+3v... bei,,4":300pA- + 3 mA-+ 30 mA-t 300mA+ 3A-+15A+300UA.... bei,,Q": 300Q + 3 kQJ 30 kQ-) 300kQ+ 3MQ+30MAd300Q.Rckkehr zur automatischenBereichswahl

RANGE @

a

langnicht bei M 2035

a

Dermanuelle Betrieb wirdausgeschaltet, SiedasGert wenn aus-und wieder einschalten, SiedenMebereichschalter wenn oder @ bettigen wenn dieTaste Sie (ca. @,,tang" 1 s) drcken.

2.4 Mewertspeicherung,,DATA-HOLD" Mit der Funktion knnenSie Mewerte,,festhalten". ist Dies ,,DATA-HOLD" wenn das Abtastender Mestelle den z. B. dann besondersntzlich. mit Prfspitzen ganzeAufmerksamkeit lhre erfordert. Nachdem Anliegen des Mewertes und der Erfllung Bedingungen der entsprechend folgender den Tabellehltdas Gertden Mewert der Digitalanzeige und gibt in fest ein akustisches Signal.Sie knnennun die Prfspitzen der Mestelle von abnehmenund den Mewert ablesen. beeinflut Analoganzeige die nicht;Sie knnendortweiter,,DATA-HOLD" hin den aktuellenMewertablesen.Einen Mebereichswechsel knnen der Analogskalaerkennensolang der aktuelle Sie an der Bezitferung (p, Bereich dem Vorsatzzeichen Megre m, k, M) bereinstimmt. mit der

2.5 Maximalwertspeicherung,,PEAK-HOLD" positiven MitderFunktion knnen den maximalen, Sie Me,,PEAK-HOLD" wertfesthalten, in der Zeit nachdem Akivierenvon ,,PEAK-HOLD" der am Eingangdes Megertes vorhanden war. Negative Mewerte knnenSie durchUmpolen Meeingangs des speichern. wichtigste Die Anwendung ist die Ermittlungdes Maximalwertes bei der Langzeitbeobachtung von Megren. beeinflut Analoganzeige die nicht;Sie knnendortweiter,,PEAK-HOLD" hin den aktuellen Mewert ablesen. Beim Aktivieren von ,,PEAK-HOLD" wird der qewhlteMebereich automatischfixiert.

Funktion ,,DATA-HOLD" DATA

+

Bedingung

@

Mebereich Nrn*rrt I

raktion Ger am t Anzeige Mesit l wen DATAHOLD gnal I digital ton Ia a

-El_ Funktion ,PEAK-HOLD'PEAK Mebereich ,.u*rn | Aktivieren KUIZ

t

Bedingung

o

Reaktion iert am E i n s t e l l - Anzeige zeiltr M e - R A N G E sikonst. wert I PEAK g n a l d Mewert i o i t aIl H o L D t0nat c

a

Aktivieren Speichern

KUtZ

Speichern

> 2000 Digit a a a o b e iQ : alleBereiche < 30999Disit bei,,AUTo' oder < 2000 R e a k t i v i e r e n .l 6 5H z . . . 4 0 0H z MeBgrBe2) > 4 0 0H z . . . 2kHz

> 2 k q z . .. 2 0k H z1 5 H z . .< 4 5 H 2 . ) 6 5H z . . . 4 0 0H z > 4 0 0 z . .. H 1 kHz 1 5 H z . .< 4 5 H 2 . > 65H2... l.kHz

0,5+5 0,5+ 30 0 , 1 + 5 0 . 1 + 3 0 , 6 + ! + 0,25 3 1,0+ 15 0,5 + 15 2,0 + 15 5,0 + 20 1.0 + 15 2,0 + 15

3k4...3r\4030 M0

+ 300mV...300V-

1000 vM2035: mA. . 15 30 . AM 2036: pA...15 306 AV - , A - b e iR A N G E

Referenzbedingungen + Umgebungstemperatur 2 3 ' C + 2 K 4 5 % . . . 5 5 Y o r c ! .F e u c h t e Feuchte Frequenz Megre 4 5 H 2 . . . 6 5 H 2 der Kurvenform Megre der srnus Batteriespannung 6Vr0,1 VEinflugren und Einllueffekte EinflugreGleichtaktstrspannung Einflubereich St1gre max. 1000VStrgremax. 1000V50 Hz, 60 Hz, sinus StrgreV-, jeweils Nennwert des Mebereiches, max. 1000V50 Hz, 60 Hz, sinus Strgremax. 500 V: Slroremax. 1000V: Dmpfung Megre/ Mebereich

5,0* 20 2 , 0 +2 0 2 , 0+ 2 0

Kurvenform crest1 . .3 +1%v.M. der faktorCF 3...5 > +3%v.l\4. MeBgr8e3) Der zulssige Crestfaktordsrzu messenden CF Wechsel(M 2036) grBe abhngig angezeigten ist vom Wert:

> 120d8> 1 0 0d B > > > 80dB 70dB 60dB 50 dB > 110d8 300.mV300 mV-

10000 20000 30000Dioil

3 V - , 3 0V 300v1000 v-

Batteriespannung

3,8V...6,1V... 7,0V Automatische Bereichswahl Manuelle Bereichswahl

Serien-

DATA.HOtD

a + t + a

3 Digit '10 Dioit 6 Dioit 2 0D i q i t 20 Diqit

A-: Q

t 1 0D i s i t

V:, V-, A:, A-, Q, +

> 1 1 0 d B 3 V ... 1000 v

PEAK.HOLD + 2 Dioit v:, v-, A:, A-, Q,+ 'l) gelten fuhlerangaben pro10K Temperaturnderung gelten 2) Fehleran0aben abeinerAnzeige 10% desMebereichendwertes von (Crestfaktor > 2) ist mit manueller (RANGE) messen 3) Beiunbekannter Kuryenform CF Bereichswahl zu

23

Bereichswahl) Einstellzeit(nachmanuellerEinstellzeit Megre/ Mebereich derAnal0ganzeige derDigitalanzeige I V:, V-, A:, A,1_

Dehnungsfaktoren fr die AnaloganzeigeSprunglunkion der MeBgre

Mebereiche

0 , 7s 1,5 s 4s

1,5 s

von0 auf80% desMebereichendwertes vono auf50% desMebereichendwertes

o F F i1

Schalter,,ZOOM" in Steilung O

1

I

2

3

3004...3M43 0M Q

2s 5s

300mV...300V= 300p4... 15A-300Q ,.. 30MQ,t_

2

10

Anzeige (100 LCD-Anzeigefeld mmx 41mm) mitanaloger unddigitalerAnzeige und Sonderfunkmit Anzeige von Megre,Stromart und verschiedener tionen. analog: Anzeige Skalenlnge LCD-Skala Zeiger mit max.84 mm (bei 60 Skalenteilen) Betriebsdauer Batterietest

1000 V= Stromversorgung Batterien

2

10

10

(ZOOM) biszu 3 Stufen (DehnungsfaKoren siehe Skalendehnung folgende Tabelle)Skalierung Polarittsanzeige berlaufanzeige max. 60 Skalenteile, Bezitferung erfolgt automatisch erfolgtautomatisch der Bezifferung mit durchDreiecke Skalenende am linksund rechts.berlaufbei ber-oder Unterschreiten des Anzeigebereiches % Zeigerum breiten. ca. 18Messungen/s 7-Segment-Ziffern 13,5 m m 4% Stellen4 + 31000 Digit ,,01"bei 30999 * 1 Digit; im Bereich1000V: bei 12000* 1 Digit wirdangezeigt, wennPluspol ,,-" Vorzeichen an ,,.1-' ca. 2 Messunoen/s

NennspannungV 6 4 Stck1,5V-Mignonzellen Braunsteinzellen nach IEC R 6, Alkali-Mangan-Zellen nach IEC LR 6 oder entsprechende NiCd-Akkus mit Alkali-Mangan-Zellen: 500 Stunden ca. b e i : u n dQ automatische Anzeigedes Symbols-{F @, wenndie Batteriespannung 4 V unterca. schreitet. Restbetriebsdauer eingesetzten mit AlkaliMangan-Zellen dannnochca. 50 Stunden bei verringerter Megenauigkeit.

Merate digital: Anzeige Ziffernhhe Stellenzahl berlaufanzeige Polarittsanzeige Merate

24

25

Sicherung Schmelzsicherung

5. Reparaturund Ersateil-ServiceM 2035: FF 1,6 /500 M 2036: FF 3,15/500 schtztin Verbindung Leistungsdioden mit (ausgenommen alle Strommebereiche Bereich15A) Schaltvermgen der Schutzeinrichtung bei U < 500 V (ohmscheLast): M 2035:l,*:200 A M 2036:l.*:400 A M 2035: F 1,6 /250 DIN41 660 M 2036:F 3J5/250 DIN41 660 Schaltvermgen der Schutzeinrichtung bei Last): U < 250 V (ohmsche M 2 0 3 5 : 1 . " * : 1 2 0A M 2036:l^^*:24O A Fr Gewhrleistungsansprche, Reparaturund Ersatzteil-Service empfehlen wir unserefirmeneigenen Einrichtungen. bieten lhnen diesen Wir Serviceaus ersterHand und mit sehr kwzenLietetzeiten. Ausnahmeln fllenauf Abruf.BittewendenSie sich im Bedarfsfall an: ABB METRAWATT Service Thomas-Mann-Strae 20 16. D-8500Nrnberg 50 Tel.:(0911) 8602-'l Telex:623729 gilt DieseAnschrift nur fr die Bundesrepublik Deutschland. jeweiligen lm Auslandstehenunsere Vertretungen oder Niederlassungen zur Verfgung.

Notsicherung

Allgemeines Arbeitstemperaturbereich0 . . .+ 5 0 " c Batterien) Lagertemperaturbereich - 25. . . *65'C (ausgenommen 2 z/O/50/75o/o Anlehnung in an Klimaklasse VDI/VDE3540 lP 40 nach DIN40 050. lP an den Anschlubuchsen 20 ll nachVDE 0411/DlN 57411 Schutzklasse 57 Nennisolationsspannung 1000V nachVDE 0411/DlN 411 6 kV- nach VDE 0411/DlN 57411 Prfspannung nach IEC 348/VDE0411/DlN 411 57 lsolationsgruppe B Funkentstrung Grenzwertklasse nach vDE 0871/DtN 871 57 Funkstrgrad nach VDE 0875/DlN57875 N 180mm x 139mm x 63 mm (Gert zugeklappt) Abmessungen 0,9 kg (ohneBatterien) Gewicht Schutzart

26

27


Recommended