+ All Categories
Home > Documents > Gymnasium xy Schulinternes Curriculum Englisch ... · Unit 2 Unit 2 Unit 6 Unit 2 Mediennutzung...

Gymnasium xy Schulinternes Curriculum Englisch ... · Unit 2 Unit 2 Unit 6 Unit 2 Mediennutzung...

Date post: 27-Oct-2019
Category:
Upload: others
View: 11 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
29
Gymnasium Vegesack Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangstufe 5 Stand: 2015 Bezug: Bildungsplan für das Gymnasium 5/6 Situationsfelder Inhalte Kompetenzen (Wissen, Fertigkeiten) Bezug zum Lehrwerk Green Line 1 Alltagsleben (Every-day-life) Zu Hause: Tätigkeiten im Haushalt, Essen & Trinken Schule: Stundenplan, Uhrzeiten, Lieblingsfächer, Projekte, Schulsysteme Pflichten &Verantwortungen: zu Hause, in der Schule Freizeit: Hobbys, Haustiere, Sport, Ferien Unterwegs: öffentliche Verkehrsmittel, Auto, Fahrrad Einkauf: Markt, Supermarkt, Kaufhaus, Geld Berufe & Tätigkeiten Die Schüler können sich begrüßen, über das Zuhause sprechen, das Klassenzimmer beschreiben, classroom phrases rezeptiv und produktiv verarbeiten, den eigenen Stundenplan und die Lieblingfächer beschreiben, ihre Freizeitaktivitäten thematisieren, einen Weg beschreiben, gängige Verkehrsmittel benennen, Einkaufsgespräche führen, über Berufe und Tätigkeiten sprechen. Unit 1 Unit 1 Unit 1 Unit 1 Unit 2 Unit 3 Unit 4 Unit 4 Unit 5 (Unit 2) Soziales Umfeld Social environment Familie & Freunde: verwandtschaftliche Verhältnisse und freundschaftliche Beziehungen, Konflikte Traditionen: Sitten und Gebräuche, religiöse und nationale Feste, Feiern mit Familie und Freunden Die Schüler können über die Familie und Verwandte sprechen, über Feste und Feiern sprechen. Unit 2 Unit 5 Umgebung und Landeskunde The world around us Formen des Wohnens und Lebens: Stadt vs. Land, Haus vs. Wohnung Wohnumfeld: Freizeitangebot, Sehenswürdigkeiten, Ortsplan Natur & Umwelt: Jahreszeiten, Wetter, Tiere Tourismus: Ferienerfahrungen, Orte & Länder Die Schüler können Vor- und Nachteile des Stadt- und Landlebens abwägen, das eigene Wohn- und Lebensumfeld beschreiben, über Natur und Umwelt sprechen, über Ferienerlebnisse und Ferienorte sprechen. Unit 7 Unit 2, Unit 7 Unit 6, Unit 7 Unit 6 Mediennutzung Media Information & Unterhaltung: Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Film, TV, Computer Die Schüler können verschiedene Medienformen (Printmedien, elektronische Medien) unterscheiden, sie sinnvoll nutzen. Texts am Ende der U Units 1-7, Kunst & Kultur Imagination and creativity Arbeit mit themenbezogenen und landeskundlich orientierten Songs, Bildern und literarischer Texten Die Schüler können in Ansätzen eigene Texte verfassen. eine Bildergeschichte/ Fortsetzungsgeschichte scheiben, englischsprachige Lieder verstehen und singen, Bilder beschreiben. Unit 1-7 Unit 7 Unit1, 2, 4, 5, 6 Unit 6
Transcript
Page 1: Gymnasium xy Schulinternes Curriculum Englisch ... · Unit 2 Unit 2 Unit 6 Unit 2 Mediennutzung Media Information & Unterhaltung: Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Film, TV, Computer

Gymnasium Vegesack Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangstufe 5 Stand: 2015

Bezug: Bildungsplan für das Gymnasium 5/6

Situationsfelder Inhalte Kompetenzen

(Wissen, Fertigkeiten)

Bezug zum Lehrwerk

Green Line 1

Alltagsleben

(Every-day-life)

Zu Hause: Tätigkeiten im Haushalt, Essen &

Trinken

Schule: Stundenplan, Uhrzeiten, Lieblingsfächer,

Projekte, Schulsysteme

Pflichten &Verantwortungen: zu Hause, in der

Schule

Freizeit: Hobbys, Haustiere, Sport, Ferien

Unterwegs: öffentliche Verkehrsmittel, Auto,

Fahrrad

Einkauf: Markt, Supermarkt, Kaufhaus, Geld

Berufe & Tätigkeiten

Die Schüler können

sich begrüßen,

über das Zuhause sprechen,

das Klassenzimmer beschreiben,

classroom phrases rezeptiv und produktiv

verarbeiten,

den eigenen Stundenplan und die Lieblingfächer

beschreiben,

ihre Freizeitaktivitäten thematisieren,

einen Weg beschreiben,

gängige Verkehrsmittel benennen,

Einkaufsgespräche führen,

über Berufe und Tätigkeiten sprechen.

Unit 1

Unit 1

Unit 1

Unit 1

Unit 2

Unit 3

Unit 4

Unit 4

Unit 5

(Unit 2)

Soziales Umfeld

Social environment

Familie & Freunde: verwandtschaftliche

Verhältnisse und freundschaftliche Beziehungen,

Konflikte

Traditionen: Sitten und Gebräuche, religiöse und

nationale Feste, Feiern mit Familie und Freunden

Die Schüler können

über die Familie und Verwandte sprechen,

über Feste und Feiern sprechen.

Unit 2

Unit 5

Umgebung und

Landeskunde

The world around us

Formen des Wohnens und Lebens: Stadt vs. Land,

Haus vs. Wohnung

Wohnumfeld: Freizeitangebot,

Sehenswürdigkeiten, Ortsplan

Natur & Umwelt: Jahreszeiten, Wetter, Tiere

Tourismus: Ferienerfahrungen, Orte & Länder

Die Schüler können

Vor- und Nachteile des Stadt- und Landlebens

abwägen,

das eigene Wohn- und Lebensumfeld

beschreiben,

über Natur und Umwelt sprechen,

über Ferienerlebnisse und Ferienorte sprechen.

Unit 7

Unit 2, Unit 7

Unit 6, Unit 7

Unit 6

Mediennutzung

Media

Information & Unterhaltung: Zeitungen,

Zeitschriften, Radio, Film, TV, Computer

Die Schüler können

verschiedene Medienformen (Printmedien,

elektronische Medien) unterscheiden, sie

sinnvoll nutzen.

Texts am Ende der U

Units 1-7,

Kunst & Kultur

Imagination and

creativity

Arbeit mit themenbezogenen und landeskundlich

orientierten Songs, Bildern und literarischer

Texten

Die Schüler können

in Ansätzen eigene Texte verfassen.

eine Bildergeschichte/ Fortsetzungsgeschichte

scheiben,

englischsprachige Lieder verstehen und singen,

Bilder beschreiben.

Unit 1-7

Unit 7

Unit1, 2, 4, 5, 6

Unit 6

Page 2: Gymnasium xy Schulinternes Curriculum Englisch ... · Unit 2 Unit 2 Unit 6 Unit 2 Mediennutzung Media Information & Unterhaltung: Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Film, TV, Computer

Gymnasium Vegesack Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangstufe 5 Stand: 2015

Bezug: Bildungsplan für das Gymnasium 5/6

Sonstige Vereinbarungen:

1. Das Lehrbuch ist weiterhin für die Erreichung der Kompetenzen und Lernziele entscheidend, d.h. es sollten alle units durchgenommen

werden inklusive der darin vermittelten Fertigkeiten (listening, reading, speaking, writing etc.), Vokabeln, grammatischen Strukturen und

methodischen Kenntnisse.

2. Englisch ist Unterrichts- und Verständigungssprache

3. Benotung:

a) Die laufende Kursarbeit (mündliche und schriftliche Mitarbeit, Hausaufgaben, Referate, u.ä.) sollte mindestens die Hälfte der Zensur

ausmachen.

b) Für Klassenarbeiten gilt die Prozenttabelle, die wir auch für die Sek II verwenden. Laut Fachkonferenzbeschluss darf 5% von dieser

abgewichen werden.

c) Vokabeltests gehen mit in die Zensur ein.

4. Empfehlungen:

a) Die Schülerinnen und Schüler schaffen – nach Rücksprache mit den Eltern - das ‚Workbook’ an.

b) Klassenarbeiten sollten nach Möglichkeit parallel geschrieben werden.

c) Wir tauschen Arbeitsblätter, Klassenarbeiten etc. aus (z.B. ItsLearning-Ordner, Dropbox)

d) Am Ende von Klasse 5 soll möglichst eine Lektüre oder ein Theaterstück gelesen (aufgeführt) werden.

e) Wenn es notwendig sein sollte zu kürzen, kann die Geschichte am Ende jeder Lektion ausgelassen werden.

f) Alle im Buch vorgesehenen LCTs sollten möglichst durchgeführt werden, da das Hörverstehen in Zukunft Vergleichstest etc. eine größere

Rolle spielen wird.

g) Gegebenenfalls sollte – nach Rücksprache mit den Eltern - schon in Klasse 5 eine eigene Lektüren angeschafft werden, in die man auch

hineinschreiben/-malen kann.

h) Schülerinnen und Schüler können am Big-Challenge-Test teilnehmen.

Materialien:

- Green Line 1

- Alle Audiotexte auf CD

- CD „Vorschläge zur

Leistungsmessung“

- Bild- und Arbeitsfolien

- Handreichungen für Lehrer

- Workbook (Lehrer)

- Klassenarbeitstrainer

- Fördermaterial Fördern! 5/6

- Grammatikheft

- Active UK DVD und Material

Page 3: Gymnasium xy Schulinternes Curriculum Englisch ... · Unit 2 Unit 2 Unit 6 Unit 2 Mediennutzung Media Information & Unterhaltung: Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Film, TV, Computer

Gymnasium Vegesack Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangstufe 5 Stand: 2015

Bezug: Bildungsplan für das Gymnasium 5/6

Anforderungen am Ende der Jahrgangsstufe 6 laut Bildungsplan Englisch Gymnasium 5-10 (2006) http://www.lis.bremen.de/sixcms/media.php/13/06-12-06_eng_gy.pdf

Hör-/Sehverstehen

Die Schülerinnen und Schüler können ...

- genug verstehen, um sich in einfachen, routinemäßigen Situationen (z.B. Telefonate) ohne große Probleme zu verständigen,

- den Gegenstand eines Gesprächs in ihrer Umgebung identifizieren, wenn dieses langsam und deutlich geführt wird,

- Gespräche in deutlich gesprochener Standardsprache über geläufige Sachverhalte verstehen, auch wenn sie im tatsächlichen Alltagsleben

eventuell um Wiederholung oder eine andere Formulierung bitten müssten,

- Redewendungen und Ausdrücke verstehen, die sie unmittelbar betreffen,

- einfache Angelegenheiten in Geschäften, Restaurants etc. regeln,

- die wichtigsten Informationen kurzer Audiosequenzen verstehen, die von vertrauten Alltagsthemen handeln, wenn langsam und deutlich

gesprochen wird,

- Nachrichtensendungen in den Medien, die über Ereignisse, Unfälle usw. berichten, die Hauptinformation entnehmen, wenn Bildmaterial die

Kommentare begleitet,

- die Hauptaussagen in kurzen, klaren und einfachen Mitteilungen und Durchsagen er-fassen und entsprechend reagieren.

Leseverstehen

Die Schülerinnen und Schüler können ...

- kurze, einfache Texte verstehen, welche die gebräuchlichsten Wörter und ihnen bekannte Strukturen enthalten,

- kurze, einfache narrative Texte verstehen, die sich auf die Schule oder ihren Alltag beziehen,

- einfachen alltagssprachlichen Materialien auch außerhalb ihres Lehrbuchs Informationen entnehmen (z.B. Anzeigen, Broschüre, Speisekarten

und Fahrpläne),

- kurze, einfache persönliche Briefe und Emails verstehen,

- einzelne unbekannte Wörter und Wendungen aus einem vertrauten Kontext erschließen,

- einfache mit visuellen Hilfen versehene Gebrauchsanleitungen für Gegenstände des alltäglichen Lebens, zum Beispiel ein öffentliches Telefon,

verstehen,

- Sie können Informationen auf Schildern und gebräuchliche Mitteilungen an öffentlichen Orten, wie auf der Straße, in Restaurants und

Bahnhöfen, verstehen.

Page 4: Gymnasium xy Schulinternes Curriculum Englisch ... · Unit 2 Unit 2 Unit 6 Unit 2 Mediennutzung Media Information & Unterhaltung: Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Film, TV, Computer

Gymnasium Vegesack Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangstufe 5 Stand: 2015

Bezug: Bildungsplan für das Gymnasium 5/6

Schreiben

Die Schülerinnen und Schüler können ...

- in Form verbundener Sätze etwas über alltägliche Aspekte des eigenen Umfelds schreiben, wie z.B. über Menschen und Orte,

- in einer Reihe einfacher Sätze über die eigene Familie, die Lebensumstände, die Schule schreiben,

- kurze, einfache Biographien und einfache Geschichten und Gedichte schreiben,

- einfache, persönliche Briefe schreiben, z.B. um sich zu entschuldigen oder zu bedanken,

- einfache, kurze Notizen oder Mitteilungen schreiben, die sich auf Dinge des Alltagslebens beziehen,

- über Aktivitäten und persönliche Erfahrungen aus der Vergangenheit und über zukünftige Pläne, Vorhaben oder Absichten schreiben,

- mit Hilfe von Vorgaben eigene Texte – auch selbst ausgedachte - verfassen.

Sprechen

An Gesprächen teilnehmen

Die Schülerinnen und Schüler können ...

- ein kurzes Kontaktgespräch führen und dabei alltägliche Höflichkeitsformeln verwenden, um jemanden zu grüßen, anzusprechen, einzuladen,

sich zu entschuldigen oder Zustimmung bzw. Ablehnung auszudrücken,

- ihnen bekannte Alltagssituationen sprachlich richtig bewältigen und notfalls um Wiederholung und Erklärung von etwas Gehörtem bitten,

- ein einfaches Gespräch über ihnen vertraute Themen führen und dabei auch eigene Aussagen und Mitteilungen in angemessener Form machen,

- in vertrauten Zusammenhängen Gefühle ausdrücken und auf Gefühlsäußerungen anderer reagieren.

Zusammenhängend sprechen

Die Schülerinnen und Schüler können ...

- ihre Familie, andere Leute sowie ihre Wohn- und Schulsituation und Handlungsabläufe zusammenhängend beschreiben,

- in einfachen zusammenhängenden Sätzen sprechen, um Ereignisse aus ihrem Lebensbereich und eigene Erlebnisse und Befindlichkeiten zu

beschreiben,

- eigene kommunikative Absichten in der Fremdsprache verwirklichen,

- Beiträge und Kommentare zum Unterrichtsgeschehen liefern,

- ihre Reaktionen auf Gehörtes, Gelesenes oder Gesehenes in altersgemäßer Form beschreiben,

- eine kurze und einfache Geschichte sinngemäß wiedergeben,

- angemessen flüssig in Bezug auf Aussprache und Intonation sprechen.

Page 5: Gymnasium xy Schulinternes Curriculum Englisch ... · Unit 2 Unit 2 Unit 6 Unit 2 Mediennutzung Media Information & Unterhaltung: Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Film, TV, Computer

Gymnasium Vegesack Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangstufe 5 Stand: 2015

Bezug: Bildungsplan für das Gymnasium 5/6

Sprachmittlung

Die Schülerinnen und Schüler können ...

- in zweisprachigen Alltagssituationen wie z.B. im Restaurant, beim Einkaufen oder auf Reisen für Freunde, Familienangehörige und

ausländische Besucher elementare Einzelinformationen vermitteln,

- einfache Sachverhalte zu vertrauten Themen aus der Fremdsprache ins Deutsche und umgekehrt sinngemäß übertragen.

Verfügung über sprachliche Mittel

Wortschatz:

Die Schülerinnen und Schüler können ...

- über einen ausreichend großen Grundwortschatz verfügen, um elementaren Kommunikationsbedürfnissen gerecht zu werden,

- sich in Alltagssituationen sowie in Bezug auf vertraute Themen verständigen.

Intonation:

Die Schülerinnen und Schüler können ...

- einfache und vertraute Aussprache- und Intonationsmuster verwenden,

- Intonations- und Aussprachemuster auf neue Wörter und Redewendungen übertragen.

Orthografie:

Die Schülerinnen und Schüler können ...

- weitgehend sicher die Rechtschreibung des erlernten Grundwortschatzes anwenden.

Grammatik: Die Schülerinnen und Schüler können ...

- ein grammatisches Grundwissen in einfachen vertrauten Situationen so korrekt verwenden, dass sie sich verständlich machen können,

- räumliche, zeitliche und logische Bezüge in sprachlichen Strukturen erkennen und in sprachliches Handeln umsetzen,

- einfache Regelformulierungen verstehen und anwenden.

Methodische Kompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler können ...

- grundlegende organisatorische Anforderungen erfüllen, indem sie übersichtlich angelegte Hefte und/oder Mappen führen, ein Portfolio

anlegen und ihren Arbeitsplatz sinnvoll organisieren,

- die ihnen angemessenen Techniken des Vokabellernens nutzen und mit einem zwei-sprachigen Wörterbuch umgehen.

Page 6: Gymnasium xy Schulinternes Curriculum Englisch ... · Unit 2 Unit 2 Unit 6 Unit 2 Mediennutzung Media Information & Unterhaltung: Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Film, TV, Computer

Gymnasium Vegesack Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangstufe 6 Stand: 2015

Bezug: Bildungsplan für das Gymnasium 5/6

Situationsfelder Inhalte Kompetenzen (Wissen, Fertigkeiten) Bezug zum Lehrwerk

Green Line 2

Alltagsleben

(Every-day-life

Schule: Stundenplan, Uhrzeiten, Lieblingsfächer,

Schulalltag

Unterwegs: öffentliche Verkehrsmittel, Fahrrad,

Auto

Sport, (Sport-)Unfall, Konfliktgespräch,

Arztbesuch

Einkauf: Supermarkt, Kaufhaus, (Taschen-)Geld

Die Schüler können

den eigenen Stundenplan und die

Lieblingsfächer beschreiben

einen Weg beschreiben, gängige

Verkehrsmittel benennen

Thematisierung der Freizeitaktivitäten;

Arztgespräch

- Einkaufsgespräche führen

Unit 1

Unit 2

Unit 5

Unit 3

Soziales Umfeld

Social environment

Familie & Freunde: verwandtschaftliche

Verhältnisse und freundschaftliche

Beziehungen, Konflikte

Traditionen: Sitten und Gebräuche, religiöse und

nationale Feste, Feiern mit Familie und

Freunden

Die Schüler können

Ihre eigene Identifikation mit Stars aus den

Medien kritisch beleuchten

Über romantische Beziehungsn sprechen

Unit 4,

Unit 4

Umgebung und

Landeskunde

The world around us

Sehenswürdigkeiten, Ortsplan

Tourismus: Ferienerfahrungen, Wetter, Orte &

Länder

Die Schüler können

Londons Sehenswürdigkeiten benennen

Sich im London Underground thematisieren

Über Ferien in Schottland sprechen

undschreiben

Über die Geschichte Großbritanniens berichten

Unit 2

Unit 2

Unit 6

Unit 2

Mediennutzung

Media

Information & Unterhaltung: Zeitungen,

Zeitschriften, Radio, Film, TV, Computer

Die Schüler können

verschiedene Medienformen (Printmedien,

elektronische Medien) unterscheiden, sie

sinnvoll nutzen. –

Nutzung und kritisches Hinterfragen der

Medien (Auseinandersetzung mit und

Identifikation mit Idolen)

Unit 1-7

Unit 4

Kunst & Kultur

Imagination and

creativity

Arbeit mit themenbezogenen und landeskundlich

orientierten Songs, Bildern und literarischer

Texten

Die Schüler können

in Ansätzen eigene Texte verfassen.

eine Bildergeschichte/ Fortsetzungsgeschichte

scheiben,

englischsprachige Lieder verstehen und singen,

Bilder beschreiben.

Unit 1-7

Unit 3, Unit 7

Unit1, Unit 4 Unit 6

Unit 1-7

Page 7: Gymnasium xy Schulinternes Curriculum Englisch ... · Unit 2 Unit 2 Unit 6 Unit 2 Mediennutzung Media Information & Unterhaltung: Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Film, TV, Computer

Gymnasium Vegesack Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangstufe 6 Stand: 2015

Bezug: Bildungsplan für das Gymnasium 5/6

Sonstige Vereinbarungen:

3. Das Lehrbuch ist weiterhin für die Erreichung der Kompetenzen und Lernziele entscheidend, d.h. es sollten alle units durchgenommen

werden inklusive der darin vermittelten Fertigkeiten (listening, reading, speaking, writing etc.), Vokabeln, grammatischen Strukturen und

methodischen Kenntnisse.

4. Englisch ist Unterrichts- und Verständigungssprache

3. Benotung:

d) Die laufende Kursarbeit sollte mindestens die Hälfte der Zensur ausmachen.

e) Für Klassenarbeiten gilt die Prozenttabelle, die wir auch für die Sek II verwenden. Laut Fachkonferenzbeschluss darf 5% von dieser

abgewichen werden.

f) Vokabeltests gehen mit in die Zensur ein.

4. Empfehlungen:

i) Die Schülerinnen und Schüler schaffen – nach Rücksprache mit den Eltern - das ‚Workbook’ an.

j) Klassenarbeiten sollten nach Möglichkeit parallel geschrieben werden.

k) Wir tauschen Arbeitsblätter, Klassenarbeiten etc. aus (z.B. ItsLearning-Ordner, Dropbox)

l) Am Ende von Klasse 6 soll möglichst eine Lektüre oder ein Theaterstück gelesen (oder aufgeführt) werden.

m) Wenn es notwendig sein sollte zu kürzen, kann die Geschichte am Ende jeder Lektion ausgelassen werden.

n) Alle im Buch vorgesehenen LCTs sollten möglichst durchgeführt werden, da das Hörverstehen in Zukunft Vergleichstest etc. eine größere

Rolle spielen wird.

o) Gegebenenfalls sollte – nach Rücksprache mit den Eltern –auch in Klasse 6 - eine eigene Lektüren angeschafft werden, in die man auch

hineinschreiben/-malen kann.

p) Die Schülerinnen und Schüler können am Big-Challenge-Test teilnehmen.

Materialien:

- Green Line 2

- Alle Audiotexte auf CD

- CD „Vorschläge zur

Leistungsmessung“

- Bild- und Arbeitsfolien

- Handreichungen für Lehrer

- Workbook (Lehrer)

- Klassenarbeitstrainer

- Fördermaterial Fördern! 5/6

- Grammatikheft

- Active UK DVD und Material

Page 8: Gymnasium xy Schulinternes Curriculum Englisch ... · Unit 2 Unit 2 Unit 6 Unit 2 Mediennutzung Media Information & Unterhaltung: Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Film, TV, Computer

Gymnasium Vegesack Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangstufe 6 Stand: 2015

Bezug: Bildungsplan für das Gymnasium 5/6

Anforderungen am Ende der Jahrgangsstufe 6 laut Bildungsplan Englisch Gymnasium 5-10 (2006) http://www.lis.bremen.de/sixcms/media.php/13/06-12-06_eng_gy.pdf

Hör-/Sehverstehen

Die Schülerinnen und Schüler können ...

- genug verstehen, um sich in einfachen, routinemäßigen Situationen (z.B. Telefonate) ohne große Probleme zu verständigen,

- den Gegenstand eines Gesprächs in ihrer Umgebung identifizieren, wenn dieses langsam und deutlich geführt wird,

- Gespräche in deutlich gesprochener Standardsprache über geläufige Sachverhalte verstehen, auch wenn sie im tatsächlichen Alltagsleben

eventuell um Wiederholung oder eine andere Formulierung bitten müssten,

- Redewendungen und Ausdrücke verstehen, die sie unmittelbar betreffen,

- einfache Angelegenheiten in Geschäften, Restaurants etc. regeln,

- die wichtigsten Informationen kurzer Audiosequenzen verstehen, die von vertrauten Alltagsthemen handeln, wenn langsam und deutlich

gesprochen wird,

- Nachrichtensendungen in den Medien, die über Ereignisse, Unfälle usw. berichten, die Hauptinformation entnehmen, wenn Bildmaterial die

Kommentare begleitet,

- die Hauptaussagen in kurzen, klaren und einfachen Mitteilungen und Durchsagen er-fassen und entsprechend reagieren.

Leseverstehen

Die Schülerinnen und Schüler können ...

- kurze, einfache Texte verstehen, welche die gebräuchlichsten Wörter und ihnen bekannte Strukturen enthalten,

- kurze, einfache narrative Texte verstehen, die sich auf die Schule oder ihren Alltag beziehen,

- einfachen alltagssprachlichen Materialien auch außerhalb ihres Lehrbuchs Informationen entnehmen (z.B. Anzeigen, Broschüre, Speisekarten

und Fahrpläne),

- kurze, einfache persönliche Briefe und Emails verstehen,

- einzelne unbekannte Wörter und Wendungen aus einem vertrauten Kontext erschließen,

- einfache mit visuellen Hilfen versehene Gebrauchsanleitungen für Gegenstände des alltäglichen Lebens, zum Beispiel ein öffentliches Telefon,

verstehen,

- Sie können Informationen auf Schildern und gebräuchliche Mitteilungen an öffentlichen Orten, wie auf der Straße, in Restaurants und

Bahnhöfen, verstehen.

Page 9: Gymnasium xy Schulinternes Curriculum Englisch ... · Unit 2 Unit 2 Unit 6 Unit 2 Mediennutzung Media Information & Unterhaltung: Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Film, TV, Computer

Gymnasium Vegesack Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangstufe 6 Stand: 2015

Bezug: Bildungsplan für das Gymnasium 5/6

- Schreiben

Die Schülerinnen und Schüler können ...

- in Form verbundener Sätze etwas über alltägliche Aspekte des eigenen Umfelds schreiben, wie z.B. über Menschen und Orte,

- in einer Reihe einfacher Sätze über die eigene Familie, die Lebensumstände, die Schule schreiben,

- kurze, einfache Biographien und einfache Geschichten und Gedichte schreiben,

- einfache, persönliche Briefe schreiben, z.B. um sich zu entschuldigen oder zu bedanken,

- einfache, kurze Notizen oder Mitteilungen schreiben, die sich auf Dinge des Alltagslebens beziehen,

- über Aktivitäten und persönliche Erfahrungen aus der Vergangenheit und über zukünftige Pläne, Vorhaben oder Absichten schreiben,

- mit Hilfe von Vorgaben eigene Texte – auch selbst ausgedachte - verfassen.

Sprechen

An Gesprächen teilnehmen

Die Schülerinnen und Schüler können ...

- ein kurzes Kontaktgespräch führen und dabei alltägliche Höflichkeitsformeln verwenden, um jemanden zu grüßen, anzusprechen, einzuladen,

sich zu entschuldigen oder Zustimmung bzw. Ablehnung auszudrücken,

- ihnen bekannte Alltagssituationen sprachlich richtig bewältigen und notfalls um Wiederholung und Erklärung von etwas Gehörtem bitten,

- ein einfaches Gespräch über ihnen vertraute Themen führen und dabei auch eigene Aussagen und Mitteilungen in angemessener Form machen,

- in vertrauten Zusammenhängen Gefühle ausdrücken und auf Gefühlsäußerungen anderer reagieren.

Zusammenhängend sprechen

Die Schülerinnen und Schüler können ...

- ihre Familie, andere Leute sowie ihre Wohn- und Schulsituation und Handlungsabläufe zusammenhängend beschreiben,

- in einfachen zusammenhängenden Sätzen sprechen, um Ereignisse aus ihrem Lebensbereich und eigene Erlebnisse und Befindlichkeiten zu

beschreiben,

- eigene kommunikative Absichten in der Fremdsprache verwirklichen,

- Beiträge und Kommentare zum Unterrichtsgeschehen liefern,

- ihre Reaktionen auf Gehörtes, Gelesenes oder Gesehenes in altersgemäßer Form beschreiben,

- eine kurze und einfache Geschichte sinngemäß wiedergeben,

- angemessen flüssig in Bezug auf Aussprache und Intonation sprechen.

Page 10: Gymnasium xy Schulinternes Curriculum Englisch ... · Unit 2 Unit 2 Unit 6 Unit 2 Mediennutzung Media Information & Unterhaltung: Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Film, TV, Computer

Gymnasium Vegesack Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangstufe 6 Stand: 2015

Bezug: Bildungsplan für das Gymnasium 5/6

Sprachmittlung

Die Schülerinnen und Schüler können ...

- in zweisprachigen Alltagssituationen wie z.B. im Restaurant, beim Einkaufen oder auf Reisen für Freunde, Familienangehörige und

ausländische Besucher elementare Einzelinformationen vermitteln,

- einfache Sachverhalte zu vertrauten Themen aus der Fremdsprache ins Deutsche und umgekehrt sinngemäß übertragen.

Verfügung über sprachliche Mittel

Wortschatz:

Die Schülerinnen und Schüler können ...

- über einen ausreichend großen Grundwortschatz verfügen, um elementaren Kommunikationsbedürfnissen gerecht zu werden,

- sich in Alltagssituationen sowie in Bezug auf vertraute Themen verständigen.

Intonation:

Die Schülerinnen und Schüler können ...

- einfache und vertraute Aussprache- und Intonationsmuster verwenden,

- Intonations- und Aussprachemuster auf neue Wörter und Redewendungen übertragen.

Orthografie:

Die Schülerinnen und Schüler können ...

- weitgehend sicher die Rechtschreibung des erlernten Grundwortschatzes anwenden.

Grammatik: Die Schülerinnen und Schüler können ...

- ein grammatisches Grundwissen in einfachen vertrauten Situationen so korrekt verwenden, dass sie sich verständlich machen können,

- räumliche, zeitliche und logische Bezüge in sprachlichen Strukturen erkennen und in sprachliches Handeln umsetzen,

- einfache Regelformulierungen verstehen und anwenden.

Methodische Kompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler können ...

- grundlegende organisatorische Anforderungen erfüllen, indem sie übersichtlich angelegte Hefte und/oder Mappen führen, ein Portfolio

anlegen und ihren Arbeitsplatz sinnvoll organisieren,

- die ihnen angemessenen Techniken des Vokabellernens nutzen und mit einem zwei-sprachigen Wörterbuch umgehen.

Page 11: Gymnasium xy Schulinternes Curriculum Englisch ... · Unit 2 Unit 2 Unit 6 Unit 2 Mediennutzung Media Information & Unterhaltung: Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Film, TV, Computer

Gymnasium Vegesack Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangstufe 7 Stand: 2015

Bezug: Bildungsplan für das Gymnasium 7/8

Situations-

felder Bildungsplaninhalte Inhalte und Kompetenzen

Bezug zum

Lehrwerk

Green Line 3

Alltagsleben

(Every-day-

life)

• Zu Hause: Tätigkeiten im Haushalt, Essen &

Trinken

• Schule: Stundenplan, Uhrzeiten, Lieblingsfächer,

Projekte,

• Schulsysteme

• Pflichten & Verantwortungen: zu Hause, in der

Schule

• Freizeit: Hobbys, Haustiere, Sport, Ferien

• Unterwegs: öffentliche Verkehrsmittel, Auto,

Fahrrad

• Einkauf: Markt, Supermarkt, Kaufhaus, Geld

• Berufe & Tätigkeiten

• Alltagsleben

• Technik im Alltag

Das eigene Familienleben reflektieren und mit

Mediendarstellungen vergleichen.

Vorschläge für einen Ausflug sammeln und diskutieren Reiseplanungen konkretisieren und vorstellen

Berufsarten und Berufe

Chatnutzung, Internetnutzung

• Unit 1

• Unit 2 • Unit 6

• Unit 1, Unit 4

• Unit 3

soziales

Umfeld

Social

environment

Familie & Freunde: verwandtschaftliche

Verhältnisse

und freundschaftliche Beziehungen, Konflikte

Traditionen: Sitten und Gebräuche, religiöse und

nationale

Feste, Feiern mit Familie und Freunden

Berufs- und Arbeitswelt

Zusammenleben in Familien und Familienkonflikte

ein Streitgespräch führen, Zustimmung und Ablehnung

ausdrücken

einen Kompromiss schließen

sich Beraten lassen, ein Problem schriftlich formulieren. Multikulturelles Zusammenleben

Über Party mit Freunden reden

• Unit 3, Unit 4

• Unit 1

• Unit 3

• Unit 3

• Unit 4

• Unit 3

Page 12: Gymnasium xy Schulinternes Curriculum Englisch ... · Unit 2 Unit 2 Unit 6 Unit 2 Mediennutzung Media Information & Unterhaltung: Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Film, TV, Computer

Gymnasium Vegesack Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangstufe 7 Stand: 2015

Bezug: Bildungsplan für das Gymnasium 7/8

Situations-

felder Lehrplaninhalte Inhalte und Kompetenzen (Lehrbuch)

Bezug zum

Lehrwerk

Green Line 3

Umgebung

und

Landeskunde

The world

around us

• Formen des Wohnens und Lebens: Stadt vs. Land,

• Haus vs. Wohnung

• Wohnumfeld: Freizeitangebot, Sehenswürdigkeiten,

• Ortsplan,

• Natur & Umwelt: Jahreszeiten, Wetter, Tiere

• Tourismus: Ferienerfahrungen, Orte & Länder

• Großbritannien: London; Regionen, soziokulturelle,

• historische und geographische Aspekte

• USA: New York, Regionen, Kolonialgeschichte,

historische und geographische Aspekte

Zusammenleben mit verschiedenen Generationen und

Wertvorstellungen

Reisen planen, über Reisen sprechen, berühmte Reisende.

Über Regionen in Großbritannien Sprechen (Wales, Schottland, etc.) Multikulturelles Großbritannien, Postkolonialismus

die Geschichte Großbritanniens verstehen (Römer, Elizabethans,

Victorians, World Wars)

einen Zeitstrahl erstellen, einem Text Informationen entnehmen

Sportarten Weltweit, britische und amerikanische Sportarten

• Unit 4

• Unit 3

• Unit 6

• Unit 4

• Unit4

• Unit 2

• Unit 2

• Unit 1

Medien-

nutzung

Media

• Information & Unterhaltung: Zeitungen,

Zeitschriften,

• Radio, Film, TV, Computer

Internetrecherche, Power Point Presentation, Projekt über

Sportarten

Wörterbucharbeit: Mit einem Wörterbuch umgehen (eg. PONS

Express)

Chatnutzung, Gefahren und Möglichkeiten der sozialen

Netzwerke reflektieren

Darstellung von Menschen in Soaps reflektieren

Werbung und Darstellung von Dingen/Menschen in Werbung

reflektieren und beschreiben

erste Filmanalysen (von Werbeclips, Postern, etc.)

• Unit 1

• Unit 1 (und

PONS)

• Unit 3

• Unit 5

• Unit 5

• Unit 5

• Free section

Kunst &

Kultur

Imagination

and creativity

• Arbeit mit themenbezogenen und landeskundlich

orientierten Songs, Bildern und literarischer Texten eine Geschichte zuendeschreiben

Zeitzeugenberichte verstehen

Romanauszüge lesen und verstehen

Gedichte und Kurzprosa lesen und verstehen

• Unit 2

• Unit 2

• Unit 1-6

• Free section

Page 13: Gymnasium xy Schulinternes Curriculum Englisch ... · Unit 2 Unit 2 Unit 6 Unit 2 Mediennutzung Media Information & Unterhaltung: Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Film, TV, Computer

Gymnasium Vegesack Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangstufe 7 Stand: 2015

Bezug: Bildungsplan für das Gymnasium 7/8

Anforderungen am Ende der Jahrgangsstufe 7 (beruhend auf dem Bildungsplan Englisch Gymnasium 5-10 (2006) http://www.lis.bremen.de/sixcms/media.php/13/06-12-06_eng_gy.pdf)

Verfügung über sprachliche Mittel Wortschatz

Die Schülerinnen und Schüler können ...

- über einen funktionalen und thematisch erweiterten Grundwortschatz verfügen, mit dem sie sich bei vertrauten Themen und Situationen

verständigen können.

Aussprache und Intonation

Die Schülerinnen und Schüler können ...

- Aussprache- und Intonationsmuster im Allgemeinen korrekt verwenden.

Orthografie

Die Schülerinnen und Schüler können ...

- die Rechtschreibung ihres erweiterten Grundwortschatzes anwenden. (Ihre Texte bleiben auch bei auftretenden Abweichungen von der

üblichen Rechtschreibung verständlich.)

Grammatik

Die Schülerinnen und Schüler können

- ein erweitertes grammatisches Inventar in vertrauten Situationen in der Regel korrekt anwenden (Im produktiven Bereich kommen zwar

noch elementare Fehler vor, aber es wird deutlich, was ausgedrückt werden soll.)

- die zeitliche Dimension von Handlungen und Sachverhalten ausdrücken,

- Verbote/Erlaubnis, Aufforderungen, Bitten, Wünsche, Erwartungen und Verpflichtungen unter Zuhilfenahme der Hilfsverben ausdrücken,

- Handlungen und Ereignisse im Aktiv und Passiv ausdrücken,

- Bedingungen und Bezüge darstellen mit Hilfe von Relativ- und Bedingungssätzen,

- Vergleichen und Steigerungen.

Methodische Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler können ...

- in zunehmendem Maße mit interaktiven Medien ihr Sprachverstehen trainieren sowie ihre Aussprache und Intonation korrigieren und

festigen,

- vermehrt aus englischsprachigen Medien Informationen individuell und im Team beschaffen,

- ordnen und präsentieren, indem sie ihr Vorwissen, den situativen Kontext sowie Schlüssel- und Signalwörter zur Sinnerschließung benutzen,

- ein zweisprachiges Wörterbuch zielorientiert einsetzen.

Page 14: Gymnasium xy Schulinternes Curriculum Englisch ... · Unit 2 Unit 2 Unit 6 Unit 2 Mediennutzung Media Information & Unterhaltung: Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Film, TV, Computer

Gymnasium Vegesack Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangstufe 7 Stand: 2015

Bezug: Bildungsplan für das Gymnasium 7/8

Kommunikative Kompetenzen : Hör/Sehverstehen, Sprechen, Schreiben

a) Hör- und Hör-/Sehverstehen

Am Ende des 7. Schuljahrgangs können die Schülerinnen und Schüler Äußerungen und Hörtexten bzw. Hör-/Sehtexten mit vertrauter Thematik

wichtige Informationen entnehmen, wenn in deutlich artikulierter Standardsprache gesprochen wird (A2).

Die Schülerinnen und Schüler können

- Aufforderungen und Dialoge im classroom discourse verstehen,

- Anweisungen, Mitteilungen, Erklärungen oder Informationen über ihnen vertraute Themen

- verstehen, die in Standardsprache bei langsamer Sprechgeschwindigkeit geäußert werden,

- einem Gespräch die Hauptinformationen entnehmen (u. a. Thema, Aussagen),

- den Inhalt von Hörtexten, die vertraute Themen zum Inhalt haben und deren Wortschatz. und Strukturen bekannt sind, erfassen, Verbindliche

Hörtexte mit vor allem darstellender und dialogischer Inhaltlichkeit

b) Leseverstehen: Am Ende des 7. Schuljahrgangs können die Schülerinnen und Schüler kurze, einfache Texte zu vertrauten, konkreten Themen verstehen. In diesen

Texten wird eine alltagsbezogene Sprache verwendet, die auf einem häufig verwendeten Grundwortschatz basiert.

Die Schülerinnen und Schüler können

• private und öffentliche Texte, wie Briefe und Informationsbroschüren, verstehen und diesen

• wichtige Informationen entnehmen,

• Sachtexte zu vertrauten Themen selektiv verstehen, um eine bestimmte Aufgabe zu lösen,

• wenn die Texte mit Hilfestellungen versehen sind wie Anmerkungen und Leitfragen,

• auf verschiedene Weise unbekanntes Vokabular erschließen,

• - Schriftliche Arbeitsanweisungen wie "Think of the beginning of the sentence…", "Join the sentences together:"

• Längere Textabschnitte wie Tagebucheinträge oder Rugbyregeln lesen und Fragen dazu beantworten können; Interview lesen und

Informationen notieren; Geschichte lesen und Fragen in Form eines Interviews beantworten, Fragen zu den Personen vervollständigen und

Übersichten über Orte und Personen anfertigen.

c) Sprechen:

Äußern von Sprechabsichten im Rahmen von vertrauten und alltäglichen Standardsituationen in monologischer und dialogischer Form

• Rede-/Gegenrede

• Paraphrasieren

• Freier Vortrag von kürzeren Einheiten mit Beantwortung von Nachfragen der Zuhörenden

• Bewä1tigen von alltäglichen (Urlaubs-) Situationen mit Dialogen.

d) Schreiben:

• freie Textproduktion von längeren Texten (er-zählender und darstellender/ berichtender Natur)

• strukturierender Aufbau eigener Texte Erzähltexte mit dialogischen Anteilen

Page 15: Gymnasium xy Schulinternes Curriculum Englisch ... · Unit 2 Unit 2 Unit 6 Unit 2 Mediennutzung Media Information & Unterhaltung: Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Film, TV, Computer

Gymnasium Vegesack Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangstufe 7 Stand: 2015

Bezug: Bildungsplan für das Gymnasium 7/8

• Verbindliche Schreibanlässe: Weiterführen von Geschichtsanfängen, Schreiben eigener kurzer Geschichten, Wegbeschreibungen bei

Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel, Charakterisierung von Personen und Situationen, Darlegung von Gefühlen und Befindlichkeiten -

unter rückläufiger Anleitung und zunehmender Selbständigkeit zweisprachige Wörterbücher zur Textproduktion verwenden.

e) Sprachmittlung:

• einfache German – English translation (auch: singular or plural)

• explaining the meaning of things (German traffic signs), - telling the way

• Interpreting

a) Wortschatz:

• Bezug 'school', Bezug 'How people feel…', Sports (auch: different sports with different verbs : do, go, make), Word building, suffix – er,

suffix – ion/tion/ation, suffix – ness, prefix – un, technical devices and gadgets, collecting a word field, word field: ethnic minorities; Roman

times vs today; showbusiness

b) Grammatik

• Present Perfect, Present Perfect Progressive, since vs for, Verbs with 2 objects, Verbs (look, feel, etc) with adjectives, going to vs will-

Future, Conditional sentence type I and II, Relative pronouns/relative clauses, Relative clauses vs contact clauses, Passive voice (und by-

agent), Reflexive pronouns, Reflexive pronouns vs each other, Question tags, Gerund as subject or object, after prepositions, after certain

verbs, Gerund vs infinitive, Simple Present and Present Progressive with Future meaning.

Page 16: Gymnasium xy Schulinternes Curriculum Englisch ... · Unit 2 Unit 2 Unit 6 Unit 2 Mediennutzung Media Information & Unterhaltung: Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Film, TV, Computer

Gymnasium Vegesack Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangstufe 7 Stand: 2015

Bezug: Bildungsplan für das Gymnasium 7/8

Methodische Kompetenzen

Über eine gute Auswahl der unten genannten Methoden verfügen die Schülerinnen und Schüler am Ende von Klasse 7.

Lesen, Umgang

mit

Informationen,

Recherche

skimming, scanning a text

marking keywords in a text,

note taking,

collecting information (text + picture),

developing a diagram,

mind map,

understanding cartoons,

simple internet research Internetrecherche,

power point presentation.

first steps to reading diary (Lektüre)

Schreiben

writing a diary entry (change of point of view),

writing a poem (using conditional sentences), writing a poem for a poetry competition and evaluation (jury board)

newspaper report,

writing an interview + role play role play mit Hilfe von role cards

Fortsetzung zu einem vorliegenden Text entwickeln

writing a postcard

writing a text for a brochure (Publikumsorientiertes Schreiben)

Sprechen

kürzere Vorträge mit keywords als Hilfsmittel (explaining rules of games/plans for the weekend; Vorstellen eines

technischen Gegenstandes)

telling the way and using the tube map,

Spracherwerb collecting words (adjectives) and putting them in different categories,)

Using a dictionary (paper dictionary like PONS Express or Klett Schülerwörterbuch)

Page 17: Gymnasium xy Schulinternes Curriculum Englisch ... · Unit 2 Unit 2 Unit 6 Unit 2 Mediennutzung Media Information & Unterhaltung: Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Film, TV, Computer

Gymnasium Vegesack Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangstufe 7 Stand: 2015

Bezug: Bildungsplan für das Gymnasium 7/8

Sonstige Fachvereinbarungen Verbindlichkeiten:

1. Das Lehrbuch Green Line 3 ist weiterhin für die Erreichung der Kompetenzen und Lernziele entscheidend, d.h.es sollten alle Units durchgenommen

werden inklusive der darin vermittelten Fertigkeiten (listening, reading, speaking, writing etc.), Vokabeln, grammatischen Strukturen und methodischen

Kenntnisse.

2. Englisch ist Unterrichts- und Verständigungssprache

Benotung:

1. Die laufende Kursarbeit (mündliche und schriftliche Mitarbeit, Hausaufgaben, Referate, u.ä.) sollte mindestens die Hälfte der Zensur

ausmachen.

2. Für Klassenarbeiten gilt die Prozenttabelle, die wir auch für die Sek II verwenden. Laut Fachkonferenzbeschluss darf 5% von dieser

abgewichen werden.

3. Vokabeltests gehen mit in die Zensur ein.

Empfehlungen:

q) Die Schülerinnen und Schüler schaffen – nach Rücksprache mit den Eltern - das ‚Workbook’ an.

r) Klassenarbeiten sollten nach Möglichkeit parallel geschrieben werden.

s) Wir tauschen möglichst alle Arbeitsblätter, Klassenarbeiten etc. aus (z.B. über ItsLearning, Dropbox)

t) In der Regel sollten in jeder Jahrgangsstufe die folgenden Aufgabentypen mindestens einmal abgedeckt werden:

• Listening Comprehension

• Reading Comprehension

• Creative Writing

u) Es kann bereits eine kleinere Lektüre gelesen werden z.B. Lester Vaughan, Where’s Mauriac?

v) Die Schülerinnen und Schüler erstellen ein Portfolio.

w) Wenn es notwendig sein sollte zu kürzen, kann die Geschichte am Ende jeder Lektion ausgelassen werden.

x) Alle im Buch vorgesehenen LCTs sollten möglichst durchgeführt werden, da das Hörverstehen im Abitur eine größere Rolle spielen wird.

j) Die Schülerinnen und Schüler sollen ermutigt werden, sich an nationalen wie internationalen Sprachtests und Wettbewerben zu beteiligen ( z.B.Big-

Challenge für die Klassen 5-8, Bundeswettbewerb Fremdsprachen, Pons-Test)

k) Es gibt eine Klassenbücherei, aus der die Schülerinnen und Schüler Lektüren ausleihen können.

Vorhandene Materialien:

- Green Line 3

- Alle Audiotexte auf CD

- CD „Vorschläge zur Leistungsmessung“

- Standardaufgaben

- Handreichungen für Lehrer

- Workbook (Lehrer)

- Fördern! 7/8

- Fit für Tests und Klassenarbeiten Klassenarbeitstrainer

- Action UK 3

- Handreichung zu Action UK 3

Page 18: Gymnasium xy Schulinternes Curriculum Englisch ... · Unit 2 Unit 2 Unit 6 Unit 2 Mediennutzung Media Information & Unterhaltung: Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Film, TV, Computer

Gymnasium Vegesack Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangstufe 8 Stand: 2015

Bezug: Bildungsplan für das Gymnasium 7/8

18

Situationsfelder Inhalte Kompetenzen Bezug zum Lehrwerk

Green Line 4

Alltagsleben

USA: Leben in der Großstadt, New York

Alltag an amerikanischen Schulen (Schulsystem)

USA: Kleinstadtleben im Mittleren Westen, Wyoming

USA: Alltagsleben in Kalifornien

Leben in einem fremden Land

über Gefühle, Vorlieben, Abneigungen, Interessen, Ängste, Wünsche, Erwartungen sprechen

eine formelle Diskussion führen

ein Tagebuch lesen

argumentative Texte schreiben an Gesprächen in lockerer Atmosphäre teilnehmen

(Smalltalk-Konventionen)

eine Radiosendung verstehen

unterschiedliche Register anwenden

Wortschatz: thematischer Wortschatz (s. Inhalte)

Grammatik: Attributive use of adjectives after nouns; adverbs of degree; perfect infinitive with modal verbs, passive infinitive with full verbs and modals; gerund as subject, object and after verbs and adjectives, with prepositions – object + -ing form; verb plus object plus infinitive – infinitive after question words and after superlatives – infinitives vs gerund; non-defining relative clauses; participles and adjectives

Unit 1 Unit 2 Unit 3 Unit 5

soziales Umfeld

Immigranten

zwischen zwei Kulturen

Jugendliche und Kriminalität

einen Bericht über eine Einwanderin lesen

eine Diskussion führen

Wortschatz: thematischer Wortschatz (s. Inhalte)

Unit 1

Page 19: Gymnasium xy Schulinternes Curriculum Englisch ... · Unit 2 Unit 2 Unit 6 Unit 2 Mediennutzung Media Information & Unterhaltung: Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Film, TV, Computer

Gymnasium Vegesack Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangstufe 8 Stand: 2015

Bezug: Bildungsplan für das Gymnasium 7/8

19

Umgebung und Landeskunde

USA: New York (Fakten über New York, American Diner, Brooklyn)

Regionen (New York, Wyoming, California)

Kolonialgeschichte (East meets West, Native Americans)

historische und geographische Aspekte (Native American, Grand Canyon, states/map)

Alltagsenglisch (AE) hören

eine Radiosendung hören

die eigene Meinung ausdrücken

eine Geschichte, Filmrezension schreiben

eine Filmrezension, Textauszüge, eine Museumsbrochüre lesen

Wortschatz: thematischer Wortschatz (s. Inhalte)

Grammatik: present perfect progressive (with since and for); past perfect progressive; present and past progressive passive – passive with verbs with prepositions

Unit 1 Unit 3 Unit 4 Unit 5

Mediennutzung

Information & Unterhaltung: Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Film, TV, Computer

Informationen sammeln

Internetrecherche(n) durchführen Film(sequenzen), Radiosendungen, Zeitungsbericht,

Lieder verstehen

Unit 1 – 5

Kunst & Kultur

Arbeit mit themenbezogenen und landeskundlich orientierten Songs, Bildern, literarischer Texten

Hören und Analysieren von Songs

Lesen von Texte/Romanauszüge lesen und verstehen

Schreiben von comments, argumentative essays, episodes/stories, biographies, film reviews, creative writing

Unit 1 - 5 Project English and Music

Page 20: Gymnasium xy Schulinternes Curriculum Englisch ... · Unit 2 Unit 2 Unit 6 Unit 2 Mediennutzung Media Information & Unterhaltung: Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Film, TV, Computer

Gymnasium Vegesack Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangstufe 8 Stand: 2015

Bezug: Bildungsplan für das Gymnasium 7/8

20

Sonstige Fachvereinbarungen Englisch Bildungsplan für das Gymnasium Jahrgangsstufe 5-10 (2006) Anforderungen am Ende der Jahrgangsstufe 8

Verbindlichkeiten: 1. Das Lehrbuch Green Line 4 ist für die Erreichung der Kompetenzen und Lernziele entscheidend, d.h. - es sollten alle 5 Units durchgenommen werden inklusive der darin

vermittelten Fertigkeiten (listening skills, reading skills, speaking skills, writing skills), Vokabeln, grammatischen Strukturen und methodischen Kenntnisse.

2. Englisch ist Unterrichts- und Verständigungssprache 3. Benotung:

g) Das Mündliche sollte mindestens die Hälfte der Zensur ausmachen. h) Für die schriftlichen Arbeiten unter Aufsicht gilt: ab 50%:

ausreichend, unter 50%: mangelhaft. i) Vokabel- und Grammatiktests gehen in die Zensur ein. j) Neben der schriftlichen Leistung zählt die „laufende

Unterrichtsarbeit“, dazu gehören: mündliche und schriftliche Mitarbeit, Hausaufgaben, längerfristig gestellte häusliche Arbeiten, Portfolio, Gruppenarbeit und Mitarbeit in Unterrichtsprojekten.

4. Zeitrahmen/Stoffverteilung: Pro Unit sollten vier bis fünf Wochen ohne Projekte o. Ä. zur Bearbeitung angesetzt werden. Materialien:

- Green Line 4 (2008) - Audio-CD Green Line 4 - Green Line: Band 4 Vorschläge zur

Leistungsmessung - Green Line: Band 4 Lehrerband - Green Line 4 Workbook (Lehrer)

- Fit für Tests und Klassenarbeiten 4

- Standardaufgaben mit Lehrersoftware und Audio-CD

Empfehlungen:

y) Klassenarbeiten sollten nach Möglichkeit parallel geschrieben werden. z) Arbeitsblätter, Klassenarbeiten etc. können über itslearning

ausgetauscht werden. aa) In der Regel sollten in Klassenarbeiten die folgenden Aufgabentypen

wiederholt abgedeckt werden: a. Listening Comprehension b. Reading Comprehension c. (Creative) Writing

bb) Es kann bereits eine kleinere Lektüre gelesen werden, z.B. Underground New York, Pocahontas, I’m OK in OK, The Land of Their Fathers, On the Klondike Trail (Thema USA)

cc) Die Schülerinnen und Schüler schaffen nach Rücksprache mit den Eltern das Green Line 4 Workbook mit Audio-CD an.

dd) Wenn es notwendig sein sollte zu kürzen, kann die Geschichte bzw. das Projekt am Ende jeder Lektion ausgelassen werden.

ee) Die Schülerinnen und Schüler sollen ermutigt werden, sich an nationalen wie internationalen Sprachtests und Wettbewerben zu beteiligen ( z.B. VERA 8, Bundeswettbewerb Fremdsprachen)

ff) Es gibt eine Klassenbücherei, aus der die Schülerinnen und Schüler Lektüren ausleihen können.

gg) Als Hilfe für die Stoffverteilung kann der Stoffverteilungsplan von Klett dienen, der auf 4 Wochenstunden (15-20 Unterrichtsstunden pro Unit) ausgelegt ist.

Page 21: Gymnasium xy Schulinternes Curriculum Englisch ... · Unit 2 Unit 2 Unit 6 Unit 2 Mediennutzung Media Information & Unterhaltung: Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Film, TV, Computer

Gymnasium Vegesack Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangstufe 8 Stand: 2015

Bezug: Bildungsplan für das Gymnasium 7/8

21

Hör-/Sehverstehen

Die Schülerinnen und Schüler können ... - gesprochene Sprache mit bekanntem Vokabular - in bekanntem Kontext auch dialekt- und akzentbedingte Aussprachevarianten - aus verschiedenen Themenbereichen verstehen, die vergangene, gegenwärtige und zukünftige Ereignisse beinhalten, - ansatzweise Gehörtes für eine dritte Person in der Muttersprache sinngemäß zusammenfassen, - Anweisungen, Ankündigungen und Mitteilungen, z.B. Lautsprecherdurchsagen, zu vertrauten Themen (bei annähernd normaler Sprechgeschwindigkeit ohne oder mit nur geringen Störungen oder Verzögerungen) verstehen und darauf angemessen reagieren bzw. diese in entsprechende Handlungen umsetzen, - Radio- bzw. Fernsehsendungen und Filmen folgen, wenn es sich um vertraute Themen handelt bzw. die Handlung zu größeren Anteilen von Bild und Aktion getragen wird und relativ langsam und deutlich gesprochen wird. Sie können dabei die wesentlichen Aussagen, und wichtige Details erkennen und notieren und brauchen wenig Wiederholungen, - die wesentlichen Inhalte von Gesprächen zwischen Muttersprachlern verstehen, wenn deutlich artikuliert und in der Standardsprache gesprochen wird.

Leseverstehen

Die Schülerinnen und Schüler können ... - die Anweisungen des Lehrbuchs zu Aufgaben und Übungen weitgehend selbstständig umsetzen, - Kernaussagen aus Texten entnehmen; sie verstehen Texte im Detail, wenn sie mit Vokabelangaben, Anmerkungen und Leitfragen versehen sind, - in einfachen Alltagstexten wie z. B. Briefen oder Informationsbroschüren, wichtige Informationen finden und verstehen und sie erkennen dabei Sinnzusammenhänge, - über mehrere Möglichkeiten verfügen, unbekanntes Vokabular aus Lesetexten zu erschließen.

Schreiben

Die Schülerinnen und Schüler können ... - Texte weitgehend selbstständig verfassen, - Fragen zum Textverständnis beantworten, und ihre Meinung äußern, - die Inhalte gehörter und gelesener Texte zusammenfassen oder nacherzählen, - über eigene Erfahrungen schreiben, z.B. im Tagebuch, in Briefen, - über Ereignisse berichten und diese kurz kommentieren, - Geschichten oder Gedichte kreativ ergänzen, fortsetzen oder verfassen.

Sprechen

An Gesprächen teilnehmen Die Schülerinnen und Schüler können ... - an Gesprächen über Themen des Alltags teilnehmen und sich über Erfahrungen und Ereignisse austauschen, - dabei ihnen bekannte Redemittel zum Ausdruck von Sprechabsichten gezielt einsetzen, - Fragen zu vielen Themen stellen, auf die entsprechenden Fragen angemessen antworten und Erklärungen geben. Zusammenhängend sprechen Die Schülerinnen und Schüler können ... - wesentliche Aspekte gehörter bzw. gelesener fiktionaler und nicht-fiktionaler Texte nacherzählen und zusammenfassen, - in einer Diskussion ihre Meinung äußern und ggf. begründen.

Page 22: Gymnasium xy Schulinternes Curriculum Englisch ... · Unit 2 Unit 2 Unit 6 Unit 2 Mediennutzung Media Information & Unterhaltung: Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Film, TV, Computer

Gymnasium Vegesack Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangstufe 8 Stand: 2015

Bezug: Bildungsplan für das Gymnasium 7/8

22

Sprachmittlung

Die Schülerinnen und Schüler können ... - auf dem in dieser Stufe erreichten Niveau in den Kompetenzen Hörverstehen, Leseverstehen und Sprechen in zweisprachigen Alltagssituationen wie z.B. im Restaurant, beim Einkaufen oder auf Reisen für Freunde, Familienangehörige und ausländische Besucher zunehmend komplexere Informationen vermitteln, - Sachverhalte zu vertrauten Themen aus der Fremdsprache ins Deutsche und umgekehrt sinngemäß übertragen.

Verfügung über sprachliche Mittel

Wortschatz Die Schülerinnen und Schüler können ... - über einen funktionalen und thematisch erweiterten Grundwortschatz verfügen, mit dem sie sich bei vertrauten Themen und Situationen verständigen können. Aussprache und Intonation Die Schülerinnen und Schüler können ... - Aussprache- und Intonationsmuster im Allgemeinen korrekt verwenden. Orthografie Die Schülerinnen und Schüler können ... - die Rechtschreibung ihres erweiterten Grundwortschatzes anwenden. (Ihre Texte bleiben auch bei auftretenden Abweichungen von der üblichen Rechtschreibung verständlich.) Grammatik Die Schülerinnen und Schüler können - ein erweitertes grammatisches Inventar in vertrauten Situationen in der Regel korrekt anwenden (Im produktiven Bereich kommen zwar noch elementare Fehler vor, aber es wird deutlich, was ausgedrückt werden soll.) - die zeitliche Dimension von Handlungen und Sachverhalten ausdrücken, - Verbote/Erlaubnis, Aufforderungen, Bitten, Wünsche, Erwartungen und Verpflichtungen unter Zuhilfenahme der Hilfsverben ausdrücken, - Handlungen und Ereignisse im Aktiv und Passiv ausdrücken, - Bedingungen und Bezüge darstellen mit Hilfe von Relativ- und Bedingungssätzen, Vergleichen und Steigerungen.

Methodische Kompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler können ... - in zunehmendem Maße mit interaktiven Medien ihr Sprachverstehen trainieren sowie ihre Aussprache und Intonation korrigieren und festigen, - vermehrt aus englischsprachigen Medien Informationen individuell und im Team beschaffen, ordnen und präsentieren, indem sie ihr Vorwissen, den situativen Kontext sowie Schlüssel- und Signalwörter zur Sinnerschließung benutzen, - ein zweisprachiges Wörterbuch zielorientiert einsetzen.

Quelle: http://www.lis.bremen.de/detail.php?gsid=bremen56.c.15226.de

Page 23: Gymnasium xy Schulinternes Curriculum Englisch ... · Unit 2 Unit 2 Unit 6 Unit 2 Mediennutzung Media Information & Unterhaltung: Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Film, TV, Computer

Gymnasium Vegesack Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangstufe 9 Stand: 2015

Bezug: Bildungsplan für das Gymnasium 9/10

23

Situationsfelder

Inhalte Kompetenzen Bezug zum Lehrwerk

(Wissen, Fertigkeiten)

Green Line 5

• Die Welt spricht Englisch, Australien Die Schüler können: • Unit 1

• Berufswahl • über Gefühle, Vorlieben, Abneigungen, • Unit 2

• Medien Interessen, Ängste, Wünsche, Erwartungen • Unit 3

• Menschenrechte und Werte sprechen • Unit 5

• Vorbilder • eine formelle Diskussion führen

• ein Tagebuch lesen

• argumentative Texte schreiben

•an Gesprächen in lockerer Atmosphäre

teilnehmen (Smalltalk-Konventionen)

• eine Radiosendung verstehen

Alltagsleben

• unterschiedliche Register anwenden

• Wortschatz: thematischer Wortschatz (s.

(Every-day-life) Inhalte) •Grammatik: Attributive use of adjectives

after nouns; adverbs of degree; perfect

infinitive with modal verbs, passive

infinitive with full verbs and modals;

gerund as subject, object and after verbs

and adjectives, with prepositions – object +

-ing form; verb plus object plus infinitive –

infinitive after question words and after

superlatives – infinitives vs gerund; non-

defining relative clauses; participles and

adjectives

• Rassismus Die Schüler können: • Unit 1

• Kompetenzen erkennen • einen Bericht über eine Einwanderin lesen

Soziales Umfeld • Medien kritisch betrachen u. kreativ nutzen • eine Diskussion führen

(Social environment) • eigene Werte und Rechte erkennen u. • Wortschatz: thematischer Wortschatz (s.

Reflektieren Inhalte)

•Menschenrechte gestern u. heute

Page 24: Gymnasium xy Schulinternes Curriculum Englisch ... · Unit 2 Unit 2 Unit 6 Unit 2 Mediennutzung Media Information & Unterhaltung: Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Film, TV, Computer

Gymnasium Vegesack Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangstufe 9 Stand: 2015

Bezug: Bildungsplan für das Gymnasium 9/10

24

Sonstige Vereinbarungen:

•Australien: Verhältnis zwische Ureinwohnern Die Schüler können: • Unit 1

und weißen Australiern • Alltagsenglisch (AE) hören • Unit 3

•Regionen: Great Barrier Reef, • eine Radiosendung hören • Unit 4

•Politisches System in den USA • die eigene Meinung ausdrücken • Unit 5

•Rasenintegration in den USA • eine Geschichte, Filmrezension schreiben

Umgebung und

•eine Filmrezension, Textauszüge, eine

Museumsbrochüre lesen

Landeskunde

•Wortschatz: thematischer Wortschatz (s.

(The world around us)

Inhalte)

•Grammatik: present perfect progressive

(with since and for); past perfect

progressive; present and past progressive

passive – passive with verbs with

prepositions

•Information & Unterhaltung: Zeitungen, Die Schüler können: • Unit 1

Mediennutzung

Zeitschriften, Radio, Film, TV, Computer • Informationen sammeln • Unit 2

• Internetrecherche(n) durchführen

• Unit 3

(Media)

• Film(sequenzen), Radiosendungen,

• Unit 4

Zeitungsbericht, Lieder verstehen • Unit 5

•Arbeit mit themenbezogenen und Die Schüler können: • Unit 1

landeskundlich orientierten Sachtexten, • Songs nach dem Hören verstehen und • Unit 2

Kunst & Kultur Filmsequenzen, literarischen Texten analysieren • Unit 3

(Imagination and • Texte/Romanauszüge lesen und verstehen • Unit 4

creativity) • comments, argumentative essays, • Unit 5

episodes/stories, biographies, film reviews,

creative writing schreiben

Page 25: Gymnasium xy Schulinternes Curriculum Englisch ... · Unit 2 Unit 2 Unit 6 Unit 2 Mediennutzung Media Information & Unterhaltung: Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Film, TV, Computer

Gymnasium Vegesack Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangstufe 9 Stand: 2015

Bezug: Bildungsplan für das Gymnasium 9/10

25

Das Lehrbuch ist weiterhin für die Erreichung der Kompetenzen und Lernziele entscheidend, d.h. es sollten alle Units durchgenommen

werden inklusive der darin vermittelten Fertigkeiten (listening, reading, speaking, writing etc.), Vokabeln, grammatischen Strukturen

und methodischen Kenntnisse. Englisch ist Unterrichts- und Verständigungssprache

3. Benotung:

a) Die laufende Kursarbeit (mündliche und schriftliche Mitarbeit, Hausaufgaben, Referate, u.ä.) sollte mindestens die Hälfte der Zensur

ausmachen.

b) Für Klassenarbeiten gilt die Prozenttabelle, die wir auch für die Sek II verwenden. Laut Fachkonferenzbeschluss darf 5% von

dieser abgewichen werden. c) Vokabeltests gehen mit in die Zensur ein.

4. Empfehlungen:

a Die Schülerinnen und Schüler schaffen – nach Rücksprache mit den Eltern - das ‚Workbook’ an.

b Klassenarbeiten sollten nach Möglichkeit parallel geschrieben werden.

c In der Regel sollten in Klassenarbeiten folgende Aufgabentypen abgedeckt werden: Listening Comprehension, Reading Comprehension, Creative Writing, Mediation, Grammar.

d Alle im Buch vorgesehenen LCTs sollten möglichst durchgeführt werden, da das Hörverstehen in Zukunft eine größere Rolle spielen wird.

e Wir tauschen Arbeitsblätter, Klassenarbeiten etc. aus (z.B. It's Learning-Ordner, Dropbox)

f Wenn es notwendig sein sollte zu kürzen, kann die Geschichte am Ende jeder Lektion ausgelassen werden.

g Die Schülerinnen und Schüler sollen ermutigt werden, sich an nationalen wie internationalen Wettbewerben zu beteiligen, z.B. The Big

Challenge.

h Es kann bereits eine Lektüre gelesen werden, z.B.: - Holes, Louis Zachar

- ….

Materialien:

- Green Line 5 - Klassenarbeitstrainer - Alle Audiotexte auf CD - Fördermaterial Fördern!

- CD „Vorschläge zur - Grammatikheft

Leistungsmessung“ - Active UK DVD und Material

- Bild- und Arbeitsfolien

- Handreichungen für Lehrer

- Workbook (Lehrer)

Page 26: Gymnasium xy Schulinternes Curriculum Englisch ... · Unit 2 Unit 2 Unit 6 Unit 2 Mediennutzung Media Information & Unterhaltung: Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Film, TV, Computer

Gymnasium Vegesack Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangstufe 9 Stand: 2015

Bezug: Bildungsplan für das Gymnasium 9/10

26

Anforderungen am Ende der Jahrgangsstufe 10 laut Bildungsplan Englisch Gymnasium 5-10 (2006) http://www.lis.bremen.de/sixcms/media.php/13/06-12-06_eng_gy.pdf

Anforderungen am Ende der Jahrgangsstufe 10 Bis zum Ende der Jahrgangsstufe 10 sollen die Schülerinnen und Schüler im Wesentlichen das Niveau B1 (+) erreicht haben. Die Beschreibung

erfolgt in enger Anlehnung an den Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen. Der Unterricht ist nicht auf den Erwerb der Kompetenzen

beschränkt; er soll es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, darüber hinausgehende Kompetenzen zu erwerben und weiter zu entwickeln.

Hör-/Sehverstehen Die Schülerinnen und Schüler können ...

• auch längere Aussagen aus vertrauten Themenbereichen verstehen und darauf reagieren, wenn es sich um geläufige Akzente bei

normaler Sprechgeschwindigkeit handelt, • gesprochene Sprache auch mit unbekanntem Vokabular zu verschiedenen Themenbereichen und aus überwiegend authentischen

Quellen verstehen,

• auch längeren Gesprächen folgen, • Vorträge zu verschiedenen Themen verstehen, wenn die Darstellung klar strukturiert ist und die verwendeten Sprachmittel weitgehend

ihrem Kenntnisstand entsprechen, • Radio- und Fernsehsendungen sowie Filme verstehen, wenn es sich um überwiegend vertraute Themen handelt. Sie können dabei

die wesentlichen Aussagen, Details und Gesichtspunkte erkennen und notieren,

• gehörte fiktionale und nicht-fiktionale Texte oder Textauszüge erschließen und deuten.

Leseverstehen Die Schülerinnen und Schüler können ...

• die wesentlichen Inhalte von Texten auch mit unbekanntem Vokabular und / oder unter Rückgriff auf Vokabelhilfe erfassen (In diesen

Texten wird eine weitgehend authentische Sprache verwendet, die auf einem erweiterten Grundwortschatz basiert.), • Texte auch mit unbekanntem Vokabular aus alltäglichen Situationen und zu verschiedenen Themenbereichen verstehen, • die Textabsicht, die Hauptaussagen und die meisten Einzelinformationen erkennen, • auch komplexere schriftliche Sachtexte aus ihrem Erfahrungsbereich in ihren Kernaussagen und Details verstehen und darauf

reagieren. Dabei kommen unterschiedliche Lesestrategien und Erschließungstechniken zur Anwendung, • fiktionale und nicht-fiktionale Texte oder Textauszüge erschließen und deuten, • ansatzweise einzelne stilistische Mittel und ihre Wirkungsweise erkennen.

Page 27: Gymnasium xy Schulinternes Curriculum Englisch ... · Unit 2 Unit 2 Unit 6 Unit 2 Mediennutzung Media Information & Unterhaltung: Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Film, TV, Computer

Gymnasium Vegesack Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangstufe 9 Stand: 2015

Bezug: Bildungsplan für das Gymnasium 9/10

27

Schreiben Die Schülerinnen und Schüler können ...

• längere zusammenhängende Texte schreiben, • einen erzählenden Text schreiben, • kreativ mit Texten umgehen und zu vorgegebenen und selbst gewählten Themen strukturiert schreiben, • fiktionale und nicht-fiktionale Texte zusammenfassen, • kurze Schilderungen und Berichte verfassen, • Argumente zu Problemen und Fragen zusammenstellen, gegeneinander abwägen und Stellung nehmen, • formelle und informelle Texte ziel- und adressatengerecht schreiben, • Notizen machen und auch in Form nicht-linearer Texte (Liste, Mindmap etc.) verwerten.

Sprechen

An Gesprächen teilnehmen Die Schülerinnen und Schüler können ...

• die ihnen bekannten sprachlichen Mittel weitgehend differenziert adressaten- und situationsbezogen einsetzen, • ein Gespräch oder eine Diskussion beginnen, fortführen und auch bei sprachlichen Schwierigkeiten aufrechterhalten; • Sachinformationen aus ihren Fach- und Interessensgebieten austauschen, • in Gesprächen ihre Meinungen und Ansichten durch Erklärungen, Argumente und Kommentare begründen und verteidigen, • in einem Interview konkrete Auskünfte geben und auf spontane Nachfragen reagieren, • ein vorbereitetes Interview durchführen und spontane Zusatzfragen stellen.

Zusammenhängend sprechen Die Schülerinnen und Schüler können …

• in vielfältiger Weise selbstständig zusammenhängend formulieren und vortragen, • detaillierte und klare Beschreibungen und Berichte zu Themen ihres Interessensgebiets geben sowie Absichten, Pläne und

Handlungen vorstellen, • Sach- oder literarische Texte oder Filmhandlungen mündlich zusammenfassen, • Für und Wider eines vertrauten Diskussionsgegenstandes erörtern, • eine vorbereitete Präsentation zu einem vertrauten Thema strukturiert vortragen.

Page 28: Gymnasium xy Schulinternes Curriculum Englisch ... · Unit 2 Unit 2 Unit 6 Unit 2 Mediennutzung Media Information & Unterhaltung: Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Film, TV, Computer

Gymnasium Vegesack Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangstufe 9 Stand: 2015

Bezug: Bildungsplan für das Gymnasium 9/10

28

Sprachmittlung Die Schülerinnen und Schüler können ...

• in Alltags- und Begegnungssituationen schriftliche und mündliche Äußerungen bzw. Texte in der jeweils anderen Sprache so

wiedergeben, dass ein durchgängiges Verständnis gesichert ist, • als Mittler zwischen deutsch- und englischsprachigen Sprecherinnen und Sprechern aus einem Alltagsgespräch Informationen

erschließen und in der jeweils anderen Sprache sinngemäß wiedergeben,

• den Inhalt von einfachen Sach- und Gebrauchstexten (u. a. Telefonnotizen, Speisekarten, Bedienungsanleitungen, Berichte) in

der jeweils anderen Sprache sinngemäß wiedergeben, sofern die Zusammenhänge ihnen vertraut sind.

Verfügung über sprachliche Mittel

Wortschatz Die Schülerinnen und Schüler können ...

• über einen ausreichend großen Wortschatz verfügen, um sich über die häufigsten Alltagsthemen der eigenen und

fremdsprachigen Gesellschaft und Kultur auch differenzierter zu äußern, • den erlernten Grundwortschatz angemessen anwenden und ihren aktiven Wortschatz eigenständig erweitern, • einen umfangreichen rezeptiven Wortschatz nutzen.

Aussprache und Intonation Die Schülerinnen und Schüler können ...

• Aussprache- und Intonationsmuster im Allgemeinen korrekt verwenden, • kurze Texte bei weitgehend störungsfreier Kommunikation bezüglich Aussprache und Intonation angemessen realisieren.

Orthografie Die Schülerinnen und Schüler können ...

• die Rechtschreibung eines funktions- und themenbezogenen Wortschatzes anwenden und haben die grundlegenden

Gesetzmäßigkeiten weitgehend automatisiert.

Grammatik Die Schülerinnen und Schüler können ...

• ein gefestigtes Repertoire verwendungshäufiger grammatischer Strukturen einsetzen und haben ein Strukturbewusstsein für die

englische Sprache entwickelt, insbesondere für Zeitformen, • in zunehmendem Maße auch komplexere und alternative Strukturen variabel einsetzen, • ein erstes Bewusstsein für Stil- und Register-spezifische Unterschiede entwickeln.

Page 29: Gymnasium xy Schulinternes Curriculum Englisch ... · Unit 2 Unit 2 Unit 6 Unit 2 Mediennutzung Media Information & Unterhaltung: Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Film, TV, Computer

Gymnasium Vegesack Schulinternes Curriculum Englisch Jahrgangstufe 9 Stand: 2015

Bezug: Bildungsplan für das Gymnasium 9/10

29

Methodische Kompetenzen Die Schülerinnen und Schüler können ...

• sich selbst über ihren Lernerfolg und ihre Lernfortschritte vergewissern, wozu ihnen ein Sprachenportfolio ein differenziertes

Instrumentarium bietet, mit dem sie sich die eigenen Lernfortschritte bewusst machen und ihr weiteres Lernen planen können, • zunehmend selbstständig den eigenen Lernfortschritt evaluieren sowie ihre schriftlichen und mündlichen Leistungen korrigieren, • vorbereitete Arbeitsergebnisse unter Verwendung von Medien präsentieren, • ein- und zweisprachige Wörterbücher sowie geeignete Nachschlagewerke zunehmend selbstständig und zielorientiert einsetzen.


Recommended