+ All Categories
Home > Documents > gsa_kw36_2012

gsa_kw36_2012

Date post: 21-Feb-2016
Category:
Upload: az-anzeiger
View: 225 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
Description:
Grenchner Stadt-Anzeiger 36/2012
11
6. September 2012 | Nr. 36 | 73. Jahrgang P.P. 2540 Grenchen Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: [email protected] Redaktion: Tel. 032 652 66 65 enn Sie mal wieder so richtig den urigen Ös- terreicher Dialekt hö- ren und geniessen wollen, sollten Sie am Samstag un- bedingt das «Wiener Kaffeehaus» im Eusebiushof besuchen. Adrette Da- men in schwarzer Hose, weisser Blu- se und Schürze werden Kaffeespezi- alitäten ausschenken und natürlich ein feines Stück Sachertorte, Strudel, Gugelhopf oder eine Schnitte einer unverkennbaren Dobosz-Torte an- bieten. Die Damen am Tisch der Gastgeberin Theres Wenger-Wind- haber kommen ins Schwärmen. In diesen Tagen herrscht in einigen Kü- chen von Heimweh-Österreicherin- nen Hochbetrieb. Bis Samstag ent- stehen über 30 Torten oder Kuchen. Betrieben wird das «Wiener Kaffee- haus» an der zweiten BLAUEN NACHT vom Verein der Freunde Ös- terreichs Grenchen und Umgebung. W Die BLAUE NACHT in Grenchen, ein Produkt des Standortmarketing, Kultur und Sport, wurde bereits bei der Premiere vor zwei Jahren zu einer Erfolgsgeschichte. Während knapp acht Stunden wird an verschiedenen Standorten in der Stadt ein buntes Programm geboten: Kindertheater, Sonderausstellungen, Sketches, Mär- chen und andere Geschichten, Hip- Hop, Konzerte und literarische Lef- sungen. Unter den zahlreichen Pro- grammpunkten findet sich auch das Wiener Kaffeehaus. Mitintegriert in die BLAUE NACHT wird auch die Triennale, die Internationale Messe für Original- druckgrafik mit nationalen und in- ternationalen Editeuren. Ab 16 Uhr kann die Ausstellung in der Tennis- halle mit dem Kulturnacht-Ticket (25 Franken) besucht werden. Süsse Verführung JOSEPH WEIBEL (TEXT, BILD) WOCHENTHEMA WOCHENTHEMA Kunst, Kultur, Literatur, Märchen, Sketches. Die nach 2010 zweite BLAUE NACHT in Grenchen verspricht einige Highlights - und als Schmankerl ein Wiener Kaffee- haus mit allem Drum und Dran und passender Kaffeehausmusik vom Stadtorchester Grenchen. Nataliana Schwab-Comin, Elisabeth Schwab-Windsor und Theres Wenger (von links) freuen sich auf ihr «Wiener Kaffeehaus» an der BLAUEN NACHT. Eröffnung Raiffeisenbank Wandflue: Familie Mettler nahm einen Augen- schein vor Ort... > IN DIESEM STADTANZEIGER Erlimoosstrasse 3a Erlimoosstrasse 3a 2544 Bettlach 2544 Bettlach Telefon 032 644 32 22 [email protected] [email protected] Bestattungen Grenchen • Bettlach • Selzach In den schweren Stunden In den schweren Stunden des Abschiednehmens des Abschiednehmens begleiten und unterstützen begleiten und unterstützen wir Sie. wir Sie. Ihr Reinigungs-Profi für Firmen und Private Centralstrasse 2 Hauptgasse 47 2540 Grenchen 3294 Büren a. d. Aare Gönnen Sie sich den Augenblick! ANKAUF VON ALTGOLD/SILBER (Alter Schmuck, Münzen etc.) Fairer Preis! Tägliche Preisanpassung Sofortige Auszahlung in bar Goldschmied Oliver Leuenberger Bettlachstrasse 3 2540 Grenchen • Tel. 032 652 45 44 Freitag, 21. September 2012, 20.15 Uhr Geniessen Sie ein Jazzkonzert mit internationalen Stars in italienischem Ambiente inklusive eines 3-Gang-Menüs Eintritt Fr. 75.–, Türöffnung 19 Uhr, Solothurnstrasse 139, 2540 Grenchen. Reservationen unter Tel. 032 645 35 40, limitierte Platzanzahl. [email protected]
Transcript
Page 1: gsa_kw36_2012

6. September 2012 | Nr. 36 | 73. JahrgangP.P. 2540 Grenchen

Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, LeuzigenInserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: [email protected] Redaktion: Tel. 032 652 66 65

enn Sie mal wieder sorichtig den urigen Ös-terreicher Dialekt hö-ren und geniessen

wollen, sollten Sie am Samstag un-bedingt das «Wiener Kaffeehaus» imEusebiushof besuchen. Adrette Da-men in schwarzer Hose, weisser Blu-se und Schürze werden Kaffeespezi-alitäten ausschenken und natürlichein feines Stück Sachertorte, Strudel,Gugelhopf oder eine Schnitte einerunverkennbaren Dobosz-Torte an-bieten. Die Damen am Tisch derGastgeberin Theres Wenger-Wind-haber kommen ins Schwärmen. Indiesen Tagen herrscht in einigen Kü-chen von Heimweh-Österreicherin-nen Hochbetrieb. Bis Samstag ent-stehen über 30 Torten oder Kuchen.Betrieben wird das «Wiener Kaffee-haus» an der zweiten BLAUENNACHT vom Verein der Freunde Ös-terreichs Grenchen und Umgebung.

W

Die BLAUE NACHT in Grenchen,ein Produkt des Standortmarketing,Kultur und Sport, wurde bereits beider Premiere vor zwei Jahren zu einerErfolgsgeschichte. Während knappacht Stunden wird an verschiedenenStandorten in der Stadt ein buntesProgramm geboten: Kindertheater,Sonderausstellungen, Sketches, Mär-chen und andere Geschichten, Hip-Hop, Konzerte und literarische Lef-

sungen. Unter den zahlreichen Pro-grammpunkten findet sich auch dasWiener Kaffeehaus.

Mitintegriert in die BLAUENACHT wird auch die Triennale, dieInternationale Messe für Original-druckgrafik mit nationalen und in-ternationalen Editeuren. Ab 16 Uhrkann die Ausstellung in der Tennis-halle mit dem Kulturnacht-Ticket(25 Franken) besucht werden.

Süsse Verführung

JOSEPH WEIBEL (TEXT, BILD)

WOCHENTHEMA

WOCHENTHEMA Kunst, Kultur,Literatur, Märchen, Sketches.Die nach 2010 zweite BLAUENACHT in Grenchen versprichteinige Highlights - und alsSchmankerl ein Wiener Kaffee-haus mit allem Drum und Dranund passender Kaffeehausmusikvom Stadtorchester Grenchen.

Nataliana Schwab-Comin, Elisabeth Schwab-Windsor und Theres Wenger (vonlinks) freuen sich auf ihr «Wiener Kaffeehaus» an der BLAUEN NACHT.

● ●

●●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Eröffnung Raiffeisenbank Wandflue:Familie Mettler nahm einen Augen-schein vor Ort...

> IN DIESEM STADTANZEIGER

Erlimoosstrasse 3aErlimoosstrasse 3a2544 Bettlach2544 BettlachTelefon 032 644 32 [email protected]@bluewin.ch

BestattungenGrenchen • Bettlach • Selzach

In den schweren StundenIn den schweren Stundendes Abschiednehmensdes Abschiednehmensbegleiten und unterstützen begleiten und unterstützen wir Sie.wir Sie.

Ihr Reinigungs-Profi für Firmen und Private

Centralstrasse 2 Hauptgasse 472540 Grenchen 3294 Büren a. d. Aare

Gönnen Sie sich den

Augenblick!

ANKAUF VONALTGOLD/SILBER(Alter Schmuck, Münzen etc.)

Fairer Preis!

Tägliche PreisanpassungSofortige Auszahlung in bar

GoldschmiedOliver LeuenbergerBettlachstrasse 3

2540 Grenchen • Tel. 032 652 45 44

Freitag, 21. September 2012, 20.15 Uhr

Geniessen Sie ein Jazzkonzert mit internationalen Stars

in italienischem Ambiente inklusive eines 3-Gang-Menüs

Eintritt Fr. 75.–, Türöffnung 19 Uhr,

Solothurnstrasse 139, 2540 Grenchen.Reservationen unter Tel. 032 645 35 40,

limitierte [email protected]

Page 2: gsa_kw36_2012

ch als überzeugte Nichtraucherin sage Nein zur Volksinitiative

«Schutz vor Passivrauchen». Und was noch mehr verwundern

wird: Selbst die Anti-Raucher-Initiative von vor ein paar Jahren

hatte ich abgelehnt.

Warum ich das getan habe? Viele Leute in meinem Familien- und Be-

kanntenkreis sind Raucher . Ihnen ist bewusst, dass Rauchen unge-

sund ist. Dafür brauchen sie weder Belehrungen von Freunden noch

vom Parlament. Und ich war der Meinung, dass man Restaurants und

Bars nicht vorschreiben sollte, ob sie Raucher tolerieren wollen oder

nicht. Ich war der Meinung, jeder Betrieb sollte das selbst entschei-

den.

Die Initiative wurde angenommen und wer ist nun der Gelackmeier-

te? Nicht die Raucher, die leben damit, dass sie zum Rauchen das Ge-

bäude verlassen oder ins Fumoir gehen müssen. Die nichtrauchenden

Begleiter sind die Leidtragenden. Denn geraucht wird gemeinsam.

Das bedeutet für mich: Ich sitze alleine am Tisch, weil alle anderen

draussen sind und rauchen. Ich, die «Geschützte» langweile mich drin

so sehr, dass ich zum Schluss zu den Rauchern raus gehe und mich

wieder der Gefahr aussetze an Krankheiten zu sterben.

Auch das Hochsetzen der Preise für Zigaretten hat keinen meiner

Freunde dazu bewegt, mit dem Rauchen aufzuhören. Das ist das selbe

wie beim Benzinpreis: Keiner fährt weniger Auto, wenn der Liter 2

Franken oder mehr kostet, weil viele auf das Auto angewiesen sind,

weil sie damit zur Arbeit fahren müssen (ÖV sind eh schon überlastet

und überteuert). Mehr

in der nächsten Kolum-

ne.

Anna Meister

Ialt & jung

Nein

2 Veranstaltungen Donnerstag, 6. September 2012 | Nr. 36

Das

SCHWIMMBADGRENCHEN

wird amSamstag, 15. September 2012

um 18.00 Uhr

geschlossen.

Die deponierten Liegestühle sind vor diesem Termin abzu-holen.

Die Kabinen sind zu räumen und die Kabinenschlüssel ander Kasse abzugeben. Die Abgabe muss bis spätestens amSamstag, 15. September 2012, erfolgen.

Achtung: Zahlreiche Fundgegenständewarten auf ihre Besitzer !

Nach der Schliessung des Bades werden die Gegenständedem Fundbüro der Stadtpolizei, Simplonstrasse 6, 2540Grenchen, übergeben.

Bei Rückgabe der Saisonabonnemente wird die Depotge-bühr zurückerstattet. Eine Rückgabe ist nicht unbedingt er-forderlich, die gleiche Keycard kann im nächsten Jahr wie-der vorgewiesen und an der Schwimmbadkasse neu aufge-laden werden.

BAUDIREKTION GRENCHEN

amtlicher Anzeiger für die Stadt Grenchen,www.grenchnerstadtanzeiger.chVerbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach,Selzach, Romont, Lengnau,Pieterlen,Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A.,Rüti b. B., Arch, LeuzigenErscheinungsweise: wöchentlich, DonnerstagHerausgeber:AZ Anzeiger AG, Kapellstrasse 7,2540 GrenchenGeschäftsführerin:Lara Näf, 032 654 10 66,[email protected] Contact CenterNeumattstrasse 1, 5001 AarauTel: 058 200 55 86Fax: 058 200 55 56Mail: [email protected]:Joseph Weibel, Redaktionsleiterund Sabine Schmid, 032 652 66 65,Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen,[email protected]: AZ Anzeiger AG,Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen,032 654 10 [email protected]: Mittelland Zeitungs Druck AG,SolPrint, 4553 SubingenInserateschluss: Mittwoch, 12.00 UhrInseratepreis:www.grenchnerstadtanzeiger.chmm sw CHF -.77 / mm farbig CHF 1.20Stellen: mm sw CHF -.90Immobilien: CHF -.85alle Preise zuzüglich 8% MwSt.Auflage WEMF-beglaubigt: 22 120 Ex.Copyright: AZ Anzeiger AGDer Grenchner Stadt-Anzeiger ist Mitglieddes Regional-KombisEin Produkt der

Verleger: Peter WannerCEO: Christoph Bauerwww.azmedien.chNamhafte Beteiligungen nach Art. 322 Abs. 2 StGB:AZ Anzeiger AG, AZ Fachverlage AG,AZ Management Services AG, AZ Regionalfernsehen AG,AZ TV Productions AG, AZ Verlagsservice AG,AZ Vertriebs AG, AZ Zeitungen AG, Belcom AG Dietschi AG,Media Factory AG, Mittelland Zeitungsdruck AG,Vogt-Schild Druck AG, Vogt-Schild Vertriebs GmbH,Weiss Medien AG

IMPRESSUM

suisse schweiz svizzero

touring clubSektion Solothurn

Grenchner Fahrzeugtest 2012Datum Samstag, 29. September 2012Ort Garage Vogelsang, Grenchen

Kosten Für unsere Mitglieder gratis

Anmeldung / bei wem Bei unserem Mitgliederdienst, Kirchstrasse 10(Adresse/Tel.-Nr./E-Mail (BGU Büro) Telefon 032 644 32 11

Anmeldeschluss Mittwoch, 19. September 2012

suisse schweiz svizzero

touring clubSektion Solothurn

TCS Indoor-Kart-Rennen in RoggwilDatum Samstag, 22. September 2012Zeit/Beginn/Dauer Treffpunkt 15.00 Uhr beim Schwimmbad

Grenchen, Rückkehr ca. 20.30 Uhr

Ort Kartcenter Roggwil

Beschreibung des Im Preis inbegriffen:Anlasses/Themen Fahrt mit Reisecar von Grenchen nach

Roggwil und retour. Warm up, Qualifi kationslauf, Finallauf inkl. Siegerehrung und Nachtessen (ohne Getränke)

Kosten Fr. 45.– pro TCS-Mitglied Fr. 90.– für Nichtmitglieder

Anmeldung / bei wem Bei unserem Mitgliederdienst, Kirchstrasse 10Adresse/Tel-Nr./E-Mail (BGU-Büro) Tel. 032 644 32 11

Anmeldeschluss Mittwoch, 12. September 2012

Besondere Teilnehmerzahl ist aufBemerkungen/Ergänzungen max. 40 Personen begrenzt

Ferienwohnungen, Hotelsim WALLIS gratis testen.

Wo ist der Haken?Klar gibt es einen Haken!!!

Erfahren Sie mehr aufwww.y-a.ch your advertising

Page 3: gsa_kw36_2012

Nr. 36 | Donnerstag, 6. September 2012 Amtliche / Kirche 3AMTLICHE PUBLIKATIONEN

StadtGrenchen BaupublikationenGesuchsteller: Josef und Margrit Hegelbach

Bucheggstrasse 18, 2540 GrenchenBauvorhaben: Balkonverglasung 1. OGBauplatz: Solothurnstrasse 35 / GB-Nr. 5659Planverfasser: Fortmann AG, Wassergasse 14

4573 Lohn-AmmannseggEinsprachefrist: 20. 9. 2012. Die Einsprachen sind

begründet und im Doppel einzureichen.

Gesuchsteller: Nadja und Sandro Crivelli-LeistQuartierstrasse 17, 2540 Grenchen

Bauvorhaben: Einfamilienhaus mit AutounterstandBauplatz: Alemannenweg 17 / GB-Nr. 9373Planverfasser: Bigolin + Crivelli Architekten AG

Bettlachstrasse 8, 2540 GrenchenEinsprachefrist: 20. 9. 2012. Die Einsprachen sind

begründet und im Doppel einzureichen.

Gesuchsteller: Jürg + Christine KaufmannBielstrasse 39, 2540 Grenchen

Bauvorhaben: Überdachung AbstellplatzAusnahme- Unterschreitung des gesetzlichengesuch: Gebäudeabstandes zu Bielstrasse 37

Unterschreitung des gesetzlichen Baulinienabstandes

Bauplatz: Bielstrasse 39A / GB-Nr. 5152Planverfasser: GesuchstellerEinsprachefrist: 20. 9. 2012. Die Einsprachen sind

begründet und im Doppel einzureichen.

Gesuchsteller: Rudolf Tschui, Bachtelenstrasse 802540 Grenchen

Bauvorhaben: Abbruch WND, Neubau PferdestallBauplatz: Allerheiligenstrasse 114 / GB-Nr. 3565Planverfasser: GesuchstellerEinsprachefrist: 20. 9. 2012. Die Einsprachen sind

begründet und im Doppel einzureichen.

Gesuchsteller: Heidi Maegli, Bachtelenrain 142540 Grenchen

Bauvorhaben: SitzplatzverglasungBauplatz: Bachtelenrain 14 / GB-Nr. 6596Planverfasser: GesuchstellerEinsprachefrist: 20. 9. 2012. Die Einsprachen sind

begründet und im Doppel einzureichen.

Gesuchsteller: Astrid Zingg, Witmattstrasse 242540 Grenchen

Bauvorhaben: SichtschutzwandBauplatz: Witmattstrasse 24 / GB-Nr. 9636Planverfasser: GesuchstellerEinsprachefrist: 20. 9. 2012. Die Einsprachen sind

begründet und im Doppel einzureichen.

Grenchen, 30. August 2012 Baudirektion Grenchen

Die Sprechstunde des Stadtpräsidenten

fi ndet statt am Montag, 10. September 2012,17.00 –19.00 Uhr, im Hôtel-de-Ville, Bahnhofstrasse 23, Sitzungszimmer im 1. Stock.

Stadtkanzlei Grenchen

Amtliche PublikationAm Dienstag, 11. September 2012, 17.00 Uhr, fi ndet im Ratssaal des Parktheaters eine Sitzung des Gemeinderates statt. Die Verhandlungen sind öffentlich.

Traktanden 1. Protokoll der Sitzung Nr. 5 vom 3. Juli 2012

2. SEK I: Ausgestaltung des 9. Schuljahres ab Schuljahr 2013/2014

3. Petition FDP: «Ordnung in den Schulen Grenchen:Eine Schule – ein Chef!»

4. Interpellation Clivia Wullimann (SP): Schränkt der Kanton Solothurn Dienstleistungen in Grenchen ein?

5. Interpellation Richard Aschberger (SVP):Grössere «Transparenz» der politischen Behördenvon Grenchen: Orientierung

6. Motion Clivia Wullimann (SP): Grenchen hilft sparen: Amtschreibereien und Oberämter nach Grenchen: Beschluss über Erheblicherklärung

7. Änderung Gestaltungsplan KinderheimSt. Josef/Bachtelen / Umzonung Teil GB Nr. 4586 von der Wohnzone in die Zone für öffentliche Bauten und Anlagen /Genehmigung / Öffentliche Aufl age

8. Überparteiliches Postulat (SVP, CVP, FDP, SP):Einhalt der vorgesehenen Tempo-30-Zonen,Rückbau einzelner Tempo-30-Zonen: Überprüfung der problematischen Strassen; Berichterstattung

9. VERTRAULICH

10. Mitteilungen und Verschiedenes

Stadtkanzlei Grenchen

Bring- und Holaktion

«Gratis-Flohmarkt»zum Tauschen von wieder verwendbaren Gütern für die Einwohner der Stadt Grenchen

• Samstag, 18. September 2012• Annahme 9.00 bis 14.00 Uhr, Abgabe bis 15.00 Uhr• Im Werkhof, Mattenstrasse 5 (Multi-Sammelstelle)

Bringen Sie intakte, saubere, noch brauchbare Gegenstände wie Kleinmöbel (keine demontierten Schränke), Einrichtungsgegenstände, elektrische und elektronische Geräte, Geschirr, Velos, Spielzeuge, Kleider, Schuhe, (keine Skiausrüstungen), Bücher . . .

Es wird eine Eingangskontrolle gemacht. Für nichtbrauchbare Waren sowie demontierte Schränke und Skiausrüstungen werden Entsorgungsgebühren verlangt.

Holen Sie ab, was Sie weiterverwenden können.

• Es darf nichts aus fremden Autos ausgeladen werden, bei Nichtbefolgung erfolgt Platzverweis!

• Es werden keine grossen „Materialdepots“ auf dem Areal geduldet!

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und freuen uns auf eine rege Teilnahme.

Baudirektion Grenchen

REFORMIERTE KIRCHE

Zwinglikirche Grenchen

Sonntag, 9. September 10.00 Uhr Tauferinnerungs-Gottes-

dienst mit Pfarrer Marcel Horni. «Was bedeutet mir meine Taufe für meinen Glauben?»

Markuskirche Bettlach

Sonntag, 9. September 10.00 Uhr Familien-Gottesdienst mit

Abendmahl. Pfarrer Roland Stach. Mitwirkung der5. Klassen mit Ursula Parel, Katechetin

RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHE

Samstag, 8. September 9.00 Uhr Rosenkranz in der Kapelle. 17.30 Uhr Eucharistiefeier.Sonntag, 9. September 10.00 Uhr Eucharistiefeier.

Anschliessend «Eusi-Kaffee». 10.00 Uhr Eucharistiefeier in spani-

scher Sprache in der Kapelle. 11.15 Uhr Eucharistiefeier in italieni-

scher Sprache in der Kirche.Dienstag, 11. September 9.00 Uhr Eucharistiefeier.Mittwoch, 12. September 19.00 Uhr Eucharistiefeier.Donnerstag, 13. September 9.00 Uhr Eucharistiefeier mit Kranken-

salbung. 19.00 Uhr Rosenkranz in der Kapelle. Freitag, 14. September 8.00 Uhr Eucharistiefeier.

CHRISTKATHOLISCHE KIRCHE

Am Sonntag, 9. September,findet kein Gottesdienst statt.

GEMEINDE FÜR CHRISTUS GfC

Baumgartenstrasse 46a, GrenchenSonntag, 9. September 10.00 Uhr Jahresfestund Gottesdienst für Jung und Alt14.00 Uhr Mittagessen für alle

EVANG.-METH. KIRCHE

Baumgartenstrasse 43, [email protected] 351 35 92Samstag/Sonntag, 8./9. September 10.00 Uhr Gottesdienst

KIRCHEN GOTTESDIENSTE

Sehr geehrte Anwohnerinnenund Anwohner

Wir möchten Sie über die folgendenNachtarbeiten orientieren:

Auf der Strecke

Grenchen Nord–LengnauMo/Di, 10./11. – Fr/Sa, 14./15. Sept.Mo/Di, 17./18. – Fr/Sa, 21./22. Sept.Mo/Di, 24./25. – Fr/Sa, 28./29. Sept.Mo/Di, 1./ 2. – Fr/Sa, 5./ 6. Okt.Mo/Di, 8./ 9. – Fr/Sa, 12./13. Okt.

Erstellenvon BrückenhölzernDie Arbeiten dauern jeweilsvon 22 bis 6.00 Uhr.

Da tagsüber keine Zugpausenbestehen, müssen die Arbeitenwährend der Nacht ausgeführtwerden. Die Maschinen und die zumSchutz des Personals unumgäng-lichen Alarmmittel verursachenunvermeidliche Immissionen.Wir bemühen uns, diese auf einMinimum zu reduzieren. Es werdenvorwiegend Gleisbaumaschinen mitDieselpartikelfilter eingesetzt.

Wir bitten die Bevölkerung derangrenzenden Wohngebiete umKenntnisnahme und entschuldigenuns im Voraus für die Störung derNachtruhe.

Haben Sie Fragen?Sie erreichen uns von Montag bisFreitag, 8.00 bis 17.30 Uhr unter derNummer 058 327 31 32oder mittels Kontaktformular unter:www.bls.ch/kundendienst

BLS Netz AGBahndienstbezirk Emme

Grosser Militärabendim Häxekafi

Freitag, 7. September, ab 17.00 Uhr

Grillparty einmal anders!

Freitag, 14. September, ab 18.00 Uhr

Chäs-Schnitte aus der MilitärkücheGrüner Salat Fr. 9.50

Häxekafi , Kapellstrasse 26, 2540 Grenchen, 032 652 51 53

Page 4: gsa_kw36_2012

Rolladen, FensterladenLamellenstoren

– Sonnenstoren– Beschattungsanlagen,– Insektenschutz– Reparaturen und Neumontagen

Tel. 079 252 89 57

Schaad+Schneider AG HEIZUNG • SANITÄR • KÄLTE

Schlachthausstrasse 11 • 2540 Grenchen

Tel. 032 652 44 27 • www.schaad-schneider.ch

Auf uns könnenSie bauen

• Heizungen• Sanitär• Kälte• 24.-Std.-Service

Schwab Elektro-Motoren AGSchwab Elektro-Motoren AGRingstrasse 37Ringstrasse 37Telefon 032 645 32 80Telefon 032 645 32 80Fax 032 645 32 85Fax 032 645 32 [email protected]@schwabelemo.ch

Vielseitiger, stabiler, schneller:Das neue und exzellente DOMINO-Verbindungssystem.

Qualität zu fairen Preisen

Malen Umbauten InnenräumeSpritzen Neubauten IsolationenTapezieren Renovationen FassadenFarbgestaltungen Dekorative Techniken Abriebe

PANAIIA & CRAUSAZ AGStrassenbau – Tiefbau – Pfl ästerungen

Büro: Girardstrasse 36Werkhof: Riedernstrasse 110

2540 GrenchenTelefon 032 653 18 83www.panaiiacrausaz.ch

• Bedachungen • Fassaden • Umdeckungen • Schneestop• Bauspenglerei • Reparaturen • Isolationen-Energie-Effi zient

2540 Grenchen Wydenstrasse 4Tel. 032 645 29 17 Fax 032 645 38 [email protected]

Page 5: gsa_kw36_2012

Nr. 36 | Donnerstag, 6. September 2012 Grenchen 5

976 wurde der Verein derFreunde Österreichs Gren-chen und Umgebung gegrün-det. Er zählt heute 36 Mitglie-

der, mit dabei noch die zwei Grün-dungsmitglieder Fred Hirsch und Alo-is Pozvek. Verschiedene Anlässedurchs Jahr führen die «Auswanderer»immer wieder zu gemütlichen Treffenzusammen. Dabei fehlt natürlich derkulinarische Teil nie. Die Aktivität ander zweiten BLAUEN NACHT in Gren-chen soll ein neuer Auftakt für ver-mehrte öffentliche Auftritte sein.

So viel zu ÖsterreichZum Wiener Kaffee hat Therese

Wenger-Windhaber im schmuckenHeim an der Riedernstrasse gebeten.Sie kam 1960 in die Schweiz und wur-de hier schnell heimisch. Ihr steiri-scher Dialekt hat sie aber auch nachüber 40 Jahren noch nicht verloren.Auch die heimischen Kochkünstenicht. Sie kommt aus Stubenberg amSee, einem wunderschönen kleinenFerienort in der Steiermark. Hier stehtauch das Schloss Schielleiten, wo das«Magglingen von Österreich» angesie-delt ist, die Bundessportschule. Mitdabei in der Runde ist natürlich auchdie Vereinspräsidentin ElisabethSchwab-Windsor (Präsidentin). Siewuchs im niederösterreichischenHollabrunn auf und kam 1990 in dieSchweiz. Hollabrunn ist im Weinvier-tel von Österreich gelegen und bietetebenfalls viel Historie. Die einzigenicht ganze «echte» Österreicherin ist

1

Vizepräsidentin Nataliana Schwab-Comin. Sie lacht: «Eigentlich bin ichItalienerin, in Grenchen geboren. DerVater meines Mannes ist Österreicherund stammt aus Bad Gleichenberg.»So sei sie zumindest mit ihrem Manneine halbe Österreicherin. Wenigerwohl fühlt sie sich natürlich deswegenim Verein nicht. Im Gegenteil: Sie hilftbei der Zubereitung der Schmankerlfür kommenden Samstag natürlichebenfalls kräftig mit.

Süssspeisen wohin das Auge reichtDie Damen kommen ins Schwär-

men. Jetzt wird aufgezählt, was im«Wiener Kaffeehaus» im Eusebiushofwährend sechs Stunden angeboten

wird. Torten nach dem Hause Sacher,Malakov oder Dobsz. Diese Namensind neu für Sie? Die Dobosz-Tortebeispielsweise besteht aus vier ver-schiedenen Bisquitböden, eingefügtist feinste Schokoladencreme und derDeckel ist karamellisiert. Ein Gedicht!Es gibt natürlich auch den legendärenApfelstrudel und weitere leckereSchmankerl. 33 Gebäcke sind es ins-gesamt, dieser Tage liebevoll zuberei-tet werden. Dazu gibt es unvergleich-liche Kaffeespezialitäten wie den Ka-puziner. Zum Beispiel Espresso miteinem Sahnehäubchen und Schoko-stücken. Im Eusebiushof wird auchganz wienerisch eingerichtet. Die Da-men berichten: «Rot-weiss-rote und

natürlich auch blaue Tischtücher.»Wer schon mal in einem Wiener Kaf-feehaus war, weiss wovon die Gren-chner-Österreicherinnen sprechen.Die Serviererinnen, mal so richtig sa-lopp ausgedrückt, tragen schwarzeHose, weisse Bluse und Schürze. «Sowie sich das in einem Kaffeehaus ge-hört», sagt Therese Wenger.

Verein bekannter machenDieser Einsatz an der BLAUEN

NACHT ist für den Verein auch dieChance sich in Grenchen bekannt(er)

zu machen. «In vier Jahren feiern wirunser 40-Jahr-Bestehen», sagt Präsi-dentin Elisabeth Schwab. Der Nach-wuchs soll nachrücken und auch dasTätigkeitsprogramm entsprechendanpassen, findet sie. Am 26. Oktobersind die Österreicher bereits wiederaktiv. Sie feiern an der GränchnerChürbisnacht den Bundesfeiertag vonOesterreich.

Sehr gekonnt und vielversprechendist die Verbindung von Wiener Salon-musik, dargeboten vom StadtorchesterGrenchen, und diesem Kaffeehaus.

Wiener Kaffeehaus an der BLAUEN NACHT

JOSEPH WEIBEL (TEXT, BILD)

WOCHENTHEMA Kann so viel Süs-ses denn Sünde sein? Wenn esnach den drei Frauen des Vereinsder Freunde Österreichs Gren-chen und Umgebung geht, natür-lich nicht. An der BLAUEN NACHTvom kommenden Samstag spie-len leckere Süssspeisen eine we-sentliche Rolle.

Sie wollen den Verein der Freunde Österreichs Grenchen und Umgebung noch be-kannter machen: Nataliana Schwab-Comin, Elisabeth Schwab-Windsor und TheresWenger (von links).

● ●

●●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Eröffnung 17 Uhr, MarktplatzEröffnung der Blauen Nacht durch dieStadtmusik Grenchen und das LändlertrioKlausengruess aus Unterschächen und ei-nem kleinen Apéro.Märchenwelten 16 Uhr, TheateratelierIris MinderEine Reise in die Märchenwelten fürGross und Klein.Blaue Weltraumgeschichten 16.00 bis16.30 Uhr, Kultur-Historisches MuseumFür Kinder von fünf bis elf Jahren.Die blaue Blume 16 bis 17 Uhr, Zwingli-hausUraufführung der «Blauen Blume» durchdas zehnköpfige Kindertheater BLITZ.Stadtorchester im Wiener Kaffeehaus 16bis ca. 22 Uhr, EusebiushofDas Stadtorchester Grenchen spielt zurAtmosphäre passende Kaffeehaus-Musik.Der Alltag eines Uhrmachers früher undheute 17.30 bis 19.30 Uhr, Kultur-Histori-sches MuseumEin Blick über die Schultern einer Uhrma-cherin.Fasnachtsausstellung 17.30 bis 23.30Uhr, LindenhausEine Kunstausstellung rund um das Gren-chner Narrentum.Guggenmusiken Ab 19 Uhr, stündlich,LindenhausDie Fasnachtsausstellung wird mit Kon-zerten von Guggenmusiken abgerundet.

Loriot-Sketches 18.30 bis 18.55 Uhr,Parktheater, Jurasaal und LindensaalSechs skurrile und humorvolle Dramenvon Loriot, dargestellt von der Gesamt-schule für Theater Grenchen.Führung durch die Sonderausstellung«Astronomische Uhren» 19 Uhr, ZeitZen-trumKonzert von Breathing Space 19.30 bis20.00 Uhr, Parktheater, Gemeinderats-saalDas Vocalensemble der MusikschuleGrenchen interpretiert Chartsongs, Ever-greens, Musicals und eigene Stücke.Konzert von The Code 20.00 bis 20.45Uhr, Alte Turnhalle (Sunrise Club)Eine musikalische Zeitreise von den 70-ern bis in die 90er mit Stücken von DeepPurple, Van Halen, ZZ Top und mehr.Pedro Lenz 20.15 bis 20.45 Uhr, Kleinthe-aterDer Wortkünstler liest aus seinem tragi-schen und komischen Buch «Plötzlechhets di am Füdle» mit Begleitung am Ak-kordeon.Stiller Has 21.45 bis 23.15 Uhr, Parkthea-ter, TheatersaalStiller Has ist zurück mit berührenden Lie-dern und herausragenden berndeut-schen Texten.Das ganze Programm finden Sie unterwww.grenchen.ch / Kulturnacht Gren-chen

DIE BLAUE NACHT - DAS PROGRAMM (AUSZÜGE)

Eine Mietwohnung wird nicht auto-matisch mit dem Tod eines Menschenaufgelöst. Ebenso wenig gilt das fürTelefonanschlüsse, Versicherungen,Leasingverträge und vieles anderemehr. Hinterbliebene von Verstorbe-nen sind mit solchen Fragen oftmalsüberfordert. Schlicht auch darum,weil der Tod nach wie vor ein Tabu-thema ist, das man gerne verdrängt.

«Man sollte sich nicht erst auf dievielen anfallenden Arbeiten vorberei-ten wenn es zu spät ist», mahnt RuediMesser von Messer Bestattungen inGrenchen. Er umschreibt die Sterbe-vorsorge wie die schriftliche Fassungeines Testaments. Jeder Mensch hatdie Möglichkeit mitzubestimmen wie

beispielsweise seine Trauerfeier ab-gefhalten werden soll. Das macht vorallem auch Sinn für Menschen, diekeine Angehörigen mehr haben odermit Verwandten zerstritten sind. Rue-di Messer weiss: «Selbstbestimmungist bis zum Tod ein Grundbedürfnisdes Menschen». Ein entsprechendesDokument kann bei Messer Bestat-tungen bezogen werden. In Grenchenfinden an der Kirchstrasse 1 auch re-gelmässig Sprechstunden statt, an de-nen viele offene Fragen diskret beant-wortet werden. Es brauche Überwin-dung, den eigenen Tod zu thematisie-ren. Ruedi Messer: «Nach einemGespräch verlassen aber die Meistenerleichtert das Büro.»

Die erste Sprechstunde in diesemMonat hat gestern stattgefunden. Eineweitere ist bereits am nächsten Diens-tag, 11. September und am Mittwoch10. Oktober 2012. Die Sprechstundenfinden jeweils von 16 bis 18 Uhr an derKirchstrasse 1 in Grenchen statt.

Eine Anmeldung ist nicht erforder-lich. Weitere Informationen gibt esunter 032 757 50 50. jwg

GRENCHEN Der Tod ereilt denMenschen immer im falschenMoment. Hinterbliebene stehenneben ihrer Fassungslosigkeitvielfach auch vor vielen Proble-men. Messer Bestattungen führtregelmässig Sprechstundendurch und beantwortet Fragen.

Tabuthema «Tod»

Ruedi Messer von Messer Bestattungen in Grenchen: «Nach einem Gespräch verlas-sen die Meisten erleichtert das Büro».

Der Architekt, Bildhauer und Theore-tiker Walter Maria Förderer planteund baute in den 60er und 70er Jah-ren eine Gruppe von Sakralbautenmit internationalem Renomee. Die indrei Jahren errichtete Klemenzkirchein Bettlach (1966 bis 1969) ist ein gu-tes Beispiel vom Schaffen Förderers.Der ganz besondere Grundriss, dievariantenreichen kubischen Elementedieses kompakten Baus aus Stein undBeton, lassen die Klemenzkirche alseine Besonderheit von Sakralbautenerscheinen. Derzeit wird ein grosserTeil des Komplexes restauriert. «Es isteine äusserst aufwendige Arbeit, dieda ein Restaurator vollbringt», sagt

Franz Günther-Lutz, Gemeindeleiterder Katholischen PfarrkirchgemeindeKlemenz beeindruckt.

Interessante EinblickeAm kommenden Sonntag findet im

Anschluss an den Gottesdienst um 11Uhr eine rund 45 Minuten dauerndeFührung durch die Restaurationstä-tigkeit statt. Die Führung wird geleitetdurch die Architekten Stefan Rudolf,Pius Flury und Marc Frölich sowieBenno Mutter vom Amt für Denkmal-pflege. Sie werden den Teilnehmerin-nen und Teilnehmern eindrücklichdie Verfahrensweise der Betonsanie-rung und -reinigung veranschauli-chen können.

Treffpunkt am Sonntag, 9. Septem-ber um 11 Uhr ist beim Pfarrsaal-Ein-gang. Neben Bettlach sind im KantonSolothurn noch sechs weitere Füh-rungen am Wochenende geplant. InDerendingen, Dornach, Feldbrun-nen-St. Niklaus, Dulliken und zweiVeranstaltungen in Solothurn. jwg

BETTLACH Am kommenden Sonn-tag findet der Europäische Tagdes Denkmals statt. Neben sechsanderen Orten im Kanton findetam Tag des Denkmals - Stein undBeton auch in der Pfarrkirche St.Klemenz eine Besichtigung statt.

Tag des Denkmals

Gemeindeleiter Franz Günther-Lutz: «Die Arbeit des Restaurators ist überaus ein-drucksvoll.»

Wer diesen Sonntag keine Lust hat ei-nen eigenen Brunch vorzubereiten,geht an die Tafel am Brunch-Buffet imAlterszentrum Kastels.

Kommenden Sonntag findet im Al-terszentrum Kastels das grosse Kastels-fest statt. Von 10 bis 17 Uhr bietet dasAlterszentrum unterschiedlichste kuli-narische und spassige Aktivitäten an.Los geht es mit dem grossen Brunchvon 10 bis 13 Uhr. Hierfür sollte mansich bis morgen Freitag anmelden.

Ein Grillstand ab 11.15 Uhr, ein Ku-chenbuffet ab 13 Uhr und eine Cock-tailbar sorgen für die weitere Verpfle-gung. Zur Unterhaltung stehen vieleAttraktionen bereit. Zwei Clowns undein Zauberkünstler werden für denSpass unter Jung und Alt sorgen. Schla-gersänger Stefan Roos erfreut die Besu-cher von 13.30 bis 16.30 Uhr.

Zudem wird extra für die Kinder eineHüpfburg aufgestellt und ein Kinder-schminken veranstaltet. Die Erwachse-nen können sich am Goldwaschen be-teiligen. Des Weiteren bieten die Be-wohner des Alterszentrum Kastels aneinem Marktstand Selbstgemachteszum Verkauf an.

Brunch und MusikALTERSZENTRUM KASTELS

Page 6: gsa_kw36_2012

VERMIETEN

6 Immobilien Donnerstag, 6. September 2012 | Nr. 36

3-Zimmer-Wohnungim Zentrum von Grenchen

MZ Fr. 735.– inkl. NKTelefon 079 250 39 40

GRENCHENZu vermieten per 1. Oktober oder nachVereinbarung schöne

2-Zimmer-DachwohnungMietzins inkl. NK Fr. 850.–.

Telefon 079 423 49 49*

In Olten, helle 3-Zimmer-Wohnung mitBalkon, neuem Bad. PP oder Garagemöglich. Miete Fr. 970.– + NK. Ab sofortoder nach Vereinbarung.Telefon 062 889 70 51*

Pieterlen, Solothurnerstrasse 5vermieten wir per sofort oder nachVereinbarung eine schöne, helle

2½-Zimmer-Wohnung1. OG, Fr. 690.– exkl. HK/NK AkontoLaminat im Wohnzimmer, Korridorund in den Schlafzimmern, NEUEKüche, renoviertes Bad/WC, Keller.Einkaufsmöglichkeiten in nächsterNähe.

Auskunft: Meir Shitrit, Adv. GmbH041 310 98 15* (während Bürozeit)

Wir vermieten in Grenchenan der Girardstrasse 15 per 1. Novem-ber 2012 neue und exklusive Wohnungen mit sehr hohem Ausbaustandard

• 3½-Zimmer-Wohnung107 m²

im EG, mit zwei GartensitzplätzenOst- und WestseiteMiete Fr. 1780.– exkl. NK

• zwei 4½-Zimmer-Wohnungen 125 m²

im 2. und 3. OG, je zwei Balkone à 13m²Ost- und WestseiteMiete pro WohnungFr. 1980.– exkl. NK

Einstellhallenplatz mtl. Fr. 120.–

Alle Wohnungen verfügen über einetop ausgestatte Küche(Steamer, Wärmeschublade etc.).Sämtliche Wohnungen in Nussbaum-massiv-Parkett. In jeder Wohnung Waschmaschine/Tumbler.Badzimmer mit Eckbadwanne und sep. WC mit Dusche. Topmoderne Elektro-installationen (KNX BusSystem) etc.

Vereinbaren Sie einen Besichtigungs-termin. Sie werden begeistert sein.

Bahnhofstrasse 1 Telefon 032 653 86 662540 Grenchen Natel 079 218 39 49www.immoleimer.ch [email protected]

GRENCHEN

Wir vermietenam Girardplatz

Studio ab Fr. 880.–

2½-Zimmer-Wohnungenab Fr. 1380.–

3½-Zimmer-Wohnungenab Fr. 1580.–

exkl. NK/HK

Auf Wunsch mit Serviceleistungen, die Sie schon sehr bald nicht mehr missen wollen:

• Tägliche Verpfl egung im hauseigenen Bistro (bedürfnisorientierte, frische Küche)• Wäscheservice• Wöchentliche Zimmerreinigung• 24-Std.-Notrufnummer• Hausinterne Spitex mit medizinischer Betreuung etc.

Girardplatz, zu Hause, wo ich mich wohl fühle!

www.girardplatz.ch

Bahnhofstrasse 1 Telefon 032 653 86 662540 Grenchen Natel 079 218 39 49www.immoleimer.ch [email protected]

In Grenchen an guter Wohnlage zuvermieten sehr persönliche und schöne

2-Zimmer-WohnungUmgebaut und frisch renoviert mit

schönem, gut besonntem Balkon im 1. OG.MZ Fr. 820.– mtl. plus Fr. 130– Akonto NK

Unverbindliche Auskunft undBesichtigungstermine erhalten Sie unter

Tel. 032 677 01 26 (Petra Marti)

Zu vermieten in Grenchen an ruhiger, zen-traler Lage, Steinachstrasse 6, per 1. Okto-ber 2012, zuoberst

3½-Zi.-Wohnung mit Balkon105 m², sep. WC (1 Zimmer mit sep. Ein-gang, Lavabo und Dusche). Sehr schöneund sonnige Lage. Fr. 1280.– (+ HK/NK).Telefon 032 614 13 41

Page 7: gsa_kw36_2012

VERKAUFEN

8 Immobilien Donnerstag, 6. September 2012 | Nr. 36

In Grenchen zu vermietensehr schöne, total umgebaute

4½-Zimmer-Wohnungmit schönen, persönlichen Details.

Sehr preiswert.Fr. 1190.–/Mt. plus Fr. 190.– a conto NK.

Unverbindliche Auskunft und Besichti-gungstermine erhalten Sie gerne

unter Tel. 032 677 01 26 (Petra Marti)

GrenchenRobert-Luterbacher-Strasse 3

Im Zentrum zu vermieten

4-Zimmer-Altbauwohnung– Hochparterre– Wohnküche– Holzriemenböden

Mietzins Fr. 980.– + NK Fr. 280.–

An leicht erhöhter Lage, Alpen- und Jura-sicht, vermieten wir im 2. OG

2-Zimmer-Dachwohnungmit Balkon– moderne Küche mit Geschirrspüler

und Mikrowelle– ab 1. Nov. oder nach Vereinbarung– Mietzins Fr. 890.– inkl. NK– Miete Parkplatz (fakultativ) Fr. 50.–Auskunft: Tel. 032 645 10 61

BETTLACH

VERMIETEN

Page 8: gsa_kw36_2012

Nr. 36 | Donnerstag, 6. September 2012 Büren / Seeland 9

s ist die Zeit des Spätmittelal-ters. Meinisberg gehört zurLandvogtei Erquel, das herr-schaftlich unter dem Fürst-

bistum Basel steht. Die Bewohnersind einfache Bauern und werden vonadligen Leuten des Bischofs über-wacht. Das ändert sich 1797. Die Län-dereien des Fürstbistums Basel wer-den Napoleon, durch Siege in Nord-italien während der FranzösischenRevolution, zugesprochen. Aus Mei-nisberg wird Montmény. Nach demFall Napoleons sprechen die Sieger-mächte anlässlich des Wiener-kon-gresses im März 1815 den grösstenTeil des ehemaligen Bistums Baselsdem «alten Bern» zu.

E

Die Menschen im Dorf ertragen inall diesen Jahren immer wieder vielLeid. Meinisberg wird von zwei gros-sen Brandunglücken heimgesucht. In

der Sommerzeit gibt es oft Über-schwemmungen. Diese lassen Getrei-de und Gemüse verfaulen, Hungerund Krankheit folgen.

Der Beginn der Bernzeit bringtgrundlegende Änderungen in dasLeben der Dorfbewohner. Meinis-berg erhält das Recht sich selber zuorganisieren und sein Dorfvermö-gen zu verwalten. Auch ein Gemein-dehaus, eine Schule, mehrere Verei-ne und der «Graswurm», so nannteman den dunkelgrünen Dampfzugvon Biel nach Meinisberg, prägtenim 19. Jahrhundert die Dorfge-schichte.

700 Jahre Meinisberg werden in ei-nem Buch von Konrad Kunz zusam-mengefasst «Meinisberg - eine Dorf-geschichte». Gefeiert wird das ge-schichtsträchtige Wiegenfest ausser-dem mit einem grossen Fest amWochenende vom 14. bis 16. Sep-tember 2012.

Ein Dorf mit langer Geschichte

DAGMAR PAULI

MEINIBERG Blickt man in der Ge-schichte der Entstehung des Dor-fes zurück, findet sich am 5. Mai1312 die erste urkundliche Erwäh-nung eines gewissen «UolrichMeinisberg» im Zusammenhangmit einem Landhandel.

Eine etwas andere Ansicht von Meinisberg aus der Vogelperspektive. (Bild: Foto zvg)

● ●

●●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Freitag 14.9.2012ab 18.00 h Festwirtschaft und Barbe-trieb, ab 21.00 h mit DJ BonsaiSamstag 15.9.201210.00/11.30/13.00 h Historische Dorf-führungen mit Konrad Kunz10.00-18.00 h Ausstellung über Meinis-berg von Konrad Kunz10.00-20.00 h Film über Meinisbergvon Hermann Stettler10.00/13.00/15.00 h alte Dreschma-

schine live im Einsatzab 14.00 h Kinderbetreuungab 15.00 h grosses Klassentreffenab 19.00 h Unterhaltung mit The HaftleyBrothers, Alphorntrio Eichhof, Cab Dri-vers, Unchain, Trio Hasenpfiff, ZaubererUrs Fasel und Tambourenverein EdelweissErschmattSonntag 16.9.201210.00-14.00 h Ausstellung über Meinis-berg von Konrad Kunz / Film über Meinis-

berg von Hermann Stelttler09.30 h Ökumenischer Festgottes-dienst mit Jodlerclub, Pfr. Andri Koberund Stephan Schmitt10.30 h Apéro, Empfang der Gäste, mu-sikalische Unterhaltung11.00 h Offizieller Festakt13.00 h Vorführung Kunstradfahrer Ve-loclub Biel14.00 h Grosser Festumzug, Haupt-strasse Meinisberg

DAS PROGRAMM

● ●

●●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Was hat es mit der Weinrebe imWappen von Meinisberg auf sich?Tatsächlich erstreckte sich am Süd-hang vom Büttenberg über Jahrhun-derte ein Rebgebiet. Auf 430 Aren An-baufläche, verteilt auf 72 Rebbesitzer,wurden stolze 21 600 Liter Weissweinfür den Eigenverbrauch und den Han-del gewonnen. Ein direkter Zusam-menhang mit der Weinrebe im Wap-pen von Meinisberg kann man aber bisheute nicht beweisen.Warum sind vor rund 150 Jahren vieleMeinisberger ausgewandert?Anfangs 19. Jahrhundert wurde Mei-nisberg von einer Kartoffelpest heim-gesucht. Lebensmittel waren knappoder fehlten ganz. Die Gemeinde ver-suchte mit der Abgabe einer soge-nannten Reisebeisteuer vor allem diearmen Leute zur Abreise zu bewegen.So kam es, dass 10% der Dorfbevölke-rung nach Nord- und Südamerika aus-wanderten.Wer sind die Babiheiris, Lismers oderStorchejoggis?1817 lebten 337 Personen mit den Na-men Hänzi, Kunz, Laubscher, Rihs undSchott in Meinisberg. Im Dorf gab mansich aber Kosenamen wie Babiheiris,Bengis, Lismers, Lohstampfers, Freni-heiris, Schnitzers, Storchejoggis, Wei-bels, Maurers, Müllerheiris, Tambours,Tschummungjoggis usw. …was für ein-drückliche Namen!Buchbestellungen unter:[email protected] oder Telefon032 377 31 55

3 FRAGEN - 3 ANTWORTEN

Das Buch «Meinisberg - eine Dorfge-schichte» von Konrad Kunz verrät vielLustiges und auch Nachdenkliches zur700 Jahre alten Geschichte der Seelän-der Gemeinde. Der Grechner Stadt-An-zeiger hat drei Fragen und drei Ant-worten herausgepickt.

Page 9: gsa_kw36_2012

10 Stellenmarkt Donnerstag, 6. September 2012 | Nr. 36

Wer bietet mireine Anstellung

80 bis 100%Versierte Detailhandels-

angestellte (Lebensmittel), mitBüroerfahrung (Zahlenbereich),offen für Neues, sucht Wieder-einstieg im Verkauf, Büro oder

in der Produktion.

Ihr Angebot erreicht mich unter079 885 11 21.

Inserieren bringt Erfolg

Page 10: gsa_kw36_2012

FIRMENPORTRÄT: ERÖFFNUNG RAIFFEISENBANK WANDFLUE IN GRENCHEN

Neues Heim: Raiffeisenbank Wandflueer Blick hinter die Kulisseneiner Bank ist nicht unbe-dingt üblich. Dieser be-sondere «Point de vue»

gab es bei der Neueröffnung der Raiff-eisenbank Wandflue in Grenchen.Von diesem nicht alltäglichen Ange-bot machten viele Besucherinnen undBesucher im Neubau an der Solo-thurnstrasse gerne Gebrauch. DasProjekt «Leben im Zentrum» wurdevon den beiden Architektinnen Ursu-la Willenegger und Helen Den Hartoginitiiert. Ausführender Architekt istIvo Erard. Das Gesamtgebäude hatzwei Eigentümer, die RaiffeisenbankWandflue Genossenschaft ist mitrund 52 Prozent beteiligt. Das Gebäu-de besteht aus sieben Ober- und zweiUntergeschossen. Im Teil der Raiffei-senbank sind zur Zeit auf vier Ge-schossen 32 Arbeitsplätze ausgebaut;Erweiterungsmöglichkeiten sind vor-handen. Im fünften bis siebten Ob-gergeschoss bestehen sechs Mietwoh-nungen.

D

Für Sie unterwegs:Stefan Kaiser

Mit dem symbolischen Schnitt durchs Band wurde der Neubau der Raiffeisenbank Wandflue offiziell eröffnet (links): Ivo Erard, Architekt, Stadtpräsident Boris Banga, VR-Präsident Silvio Bertini und Tony Broghammer, Vorsitzender der Bankenleitung.

● ●

●●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Schlüsselübergabe: VR-Mitglied und Architekt Ivo Erard (r.), VR-PräsidentSilvio Bertini und Tony Broghammer, Vorsitzender der Bankenleitung.

Sie waren ebenfalls dabei (l.): Spitex-Präsident Rolf Dysli, Ueli Bucher,alt VR-Präsident der Raiffeisenbank, alt Kantonsrat Roland Möri.

Die beiden VR-Mitglieder Eilisabeth Scheidegger und Roger Rossier(rechts) umrahmen Louis Erard.

Christian Lanz (Walter Lanz AG, Lengnau), mit Frau Alexandra undTöchterchen Jaël.

Nils und Vanessa liessen sich vom Ballonkünstler inspirieren. Die El-tern Edith und Mark Mettler sind langjährige Kunden.

Für die beiden Kunden aus Arch ist der Neubau vollauf gelungen:Christa und Walter Fehrenbacher.

Sie halten der Raiffeisenbank Wandflue seit über 30 Jahren dieTreue: Elisabeth und Adi von Burg aus Selzach.

Anlass: Neueröffnung der Raiffeisenbank WandflueOrt: Solothurnstrasse in GrenchenGäste: Prominenz aus der Wirtschaft und der Politik sowie Gäste undKunden der Raiffeisenbank WandflueUnterhaltung: Vielseitiges Rahmenprogramm und Feines aus Kücheund Keller

Anna Messerli begleitete die Kunst am Bau. Rechts von ihr Rolandund Vreni Epple, langjährige Kunden der Raiffeisenbank Wandflue.

Ihre Seite

Wollen auch Sie Ihren Event und Ihre Gäste ins Bild und ins richtigeLicht rücken?Rufen Sie uns an, wir informieren Sie gerne über die Konditionen.Telefon: 032 652 66 65 oder 032 654 10 60.

DIE FAKTEN

Roland Fürst, Direktor der Solothurner Handelskammer und Erwin Fi-scher, Präsident des Industrie- und Handelsverbands Grenchen.

Heinz und Susanne Westreicher (links) gefällt die neue Bank ebensowie dem Selzacher Gewerbetreibenden Willy Scheidegger.

Marc Reist (r.) sorgte für den künstlerischen Schliff am Neubau. Linksvon ihm Stadtbaumeister Claude Barbey, Boris Banga und Iris Reist.

Nr. 36 | Donnerstag, 6. September 2012 Menschen 11

Page 11: gsa_kw36_2012

DIESE WOCHE IN GRENCHEN

DONNERSTAG, 6. SEPTEMBER

19.00: 19. Triennale Grenchen, «artlimited – multiple art». Vernissage.Öffnungszeiten: Fr 13–21 Uhr, Sa/So11–21 Uhr, Mo 13–18 Uhr. Bis 10. Sep-tember. Mit der Sonderausstellung«Printed Art of Macedonia and the Re-gion of Balkan» in Zusammenarbeit mitdem N. K. Institute and Museum, Bitola,unter der künstlerischen Leitung vonVelina Grebenska, zeigt die Triennaledas erste Mal in einer Grossausstellungdas Schaffen aus dieser Region.Tennishalle, Flughafenstrasse 38.

SAMSTAG, 8. SEPTEMBER

7.30: Töff-Ausfahrt durch den Jura. Aus-kunft bei Marcel Horni, 032 652 13 27.Zwinglikirche, Zwinglistrasse 9.

13.30–16.00: Kapelle geöffnet.KapelleAllerheiligen, Allerheiligenstrasse.

21.30–3.00: «Noche Havana». Salsa,Merengue, Bachata, Latino y Mas.Eintritt frei. Baracoa, Centralstrasse 2.

SONNTAG, 9. SEPTEMBER

10.00–17.00: Kastelsfest. Alterszentrum Kastels, Kastelsstrasse 31.

11.00: Familiengrill der CVP Grenchen.Sandloch Staad, Staadstrasse.

MONTAG, 10. SEPTEMBER

17.00–19.00:Sprechstunde des Stadt-präsidenten. Hôtel-de-Ville, Stadthaus, Bahnhofstr.23

DIENSTAG, 11. SEPTEMBER

17.00–19.30: Öffentliche Sitzung desGemeinderates. Parktheater (Ratssaal),Lindenstrasse 41.

Diese Kulturnacht bietet allen etwas:Musik, Sketche, ein Wiener Kaffee-haus, Märchenwelten, Kunst,Fasnachtstraditionen, eine Sonder-ausstellung zum Thema «Zeit»,Theater, Museum ganz lebendig,Poesie, Comedy und vieles mehrerwarten ein breites Publikum. Auchfür kulinarische Genüsse ist gesorgt.Ein Shuttle-Dienst der BGU sorgt –wo die Anlassorte nicht in Gehdistanzzu erreichen sind – für gute Verbin-dungen. Ab 20.30 Uhr ist er gratis undsorgt auch für gute Heimkehr.

Offizielle Eröffnung der Kulturnachtum 17 Uhr auf dem Marktplatz.Die StadtMusik Grenchen eröffnetmit mitreissenden Klängen dieKulturnacht. Mit kleinem Apéro.

Triennale, «art limited – multiple art»Die Kulturnacht-Tickets sind ab16 Uhr auch für die Triennale gültig.Die Internationale Messe für Original-druckgrafik Triennale, «art limited –multiple art», mit nationalen undinternationalen Editeuren aus derKunstdruckgrafik. Mit der Sonder-ausstellung «Graphic Art of BalkanCountries» und einer exklusivenRetrospektive zum grafischen Schaf-fen des kürzlich verstorben KünstlersAntoni Tàpies.

Weitere Informationen unterwww.kulturnacht-grenchen.choder www.grenchen.ch.

GRENCHEN… KULTUR…UND… (VIEL)… MEHR…

Zweite Blaue Grenchner Kulturnachtvom 8. September 2012

Foto: Stadt Grenchen

● ●

●●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Auf der Agendaseite wird eine Auswahlder Anlässe in Grenchen publiziert.Mehr Anlässe auf www.grenchen.ch.Anmeldung der Anlässe:

www.grenchen.ch (Online-Formular)[email protected]

Keine Publikationsgarantie

> EINSENDUNGEN

12 Veranstaltungskalender Donnerstag, 6. September 2012 | Nr. 36

BEWEGUNGSANGEBOTDER PRO SENECTUTE

DONNERSTAGS

9.00–10.30: Nordic Walking. Auskunft,Leitung: M. Brüesch, 032 652 62 23.Holzerhütte, Grubenweg.

MITTWOCHS

14.00: Fitness und Gymnastik.Auskunft: C. Brotschi, 032 653 09 18.Turnhalle Nordbahnhof,Nordbahnhofstrasse.

AUSSTELLUNGEN/MUSEEN

Kultur-Historisches Museum, Absyte:«Vom Bauerndorf zur Industriestadt».Dauerausstellung. «Von Grenchen insAll – 100 Jahre Fortis». Bis 8. Sept.Fr–So/Mi 14–17 Uhr

Kunsthaus Grenchen, Bahnhofstrasse:«Wood-Cut-Projects». Bis 21. Oktober.Mi–Sa 14–17 Uhr, So 11–17 Uhr

Tennishalle, Flughafenstrasse:19. Triennale Grenchen. Bis 10. Sept.Fr 13–21 Uhr, Sa/So 11–21 UhrMo 13–18 Uhr

SAMSTAG, 8. SEPTEMBER

14.00–16.00: Bastelworkshop fürKinder von 5–11 Jahren. Kultur-Historisches Museum, Absyte 3.

16.00–16.30: «Blaue Weltraum-geschichten». Kinder von 5–11 Jahren. Kultur-Historisches Museum, Absyte 3.

16.00–17.00: «Die blaue Blume».Märchenhafte Geschichte des Kinder-theaters BLITZ. Uraufführung. Regie: IrisMinder.Zwinglihaus, Zwinglistrasse 9.

16.00–22.00: In den Ausstellungen«Xylon» und «Lichtsteiner» lassen sichGeheimnisse um die Farbe Blau undden Werkstoff Holz lüften. Glücksrad. Kunsthaus Grenchen, Bahnhofstrasse 53.

16.00/16.30/18.30: «Märchen-welten». Mit Tabea Wullimann. Theateratelier Iris Minder, Kirchstr. 32.

16.00–22.00: «Wiener Kaffeehaus»des Grenchner Vereins der FreundeÖsterreichs. Das StadtorchesterGrenchen spielt Kaffeehaus-Musik.Eusebiushof, Schulstrasse 1.

16.00: 19. Triennale Grenchen,«art limited – multiple art».Tennishalle, Flughafenstrasse 38.

16.30–17.00/17.00–17.30: «Gschwind-lis Reise ins All». Für Kinder von 5–11 J.Kultur-Historisches Museum, Absyte 3.

17.00: Eröffnung. Mit der StadtMusikGrenchen und dem Ländlertrio Klau-sengruess. Kleiner Apéro. Marktplatz.

17.30–19.30: «Der Alltag eines Uhr-machers früher und heute».Kultur-Historisches Museum, Absyte 3.

17.30–23.30: Fasnachtsausstellung.Ab 19 Uhr stündliche Guggenmusik-Konzerte.Lindenhaus, Lindenstrasse 29.

2. BLAUE GRENCHNER KULTURNACHT

17.30–24.00: Strassentheater.The Stage Shadows des Kinder- undJugendtheaters BLITZ bevölkern alsskurrile Figuren die Strassen Grenchens.Marktplatz, Bahnhofstr., Lindenstrasse.

18.00/19.00/20.00: «AstronomischeUhren». Führung. BBZ (ZeitZentrum), Sportstrasse 2.

18.00: «Frau». Ausstellung vonNatascha Giulia Ortega-Porto. Ehemalige Innovation, Bielstrasse 1.

18.15–18.35/21.00–21.20: Lesungvon Gloria Antezana. Gedichte inItalienisch, Spanisch, Französisch undDeutsch. Ehemalige Innovation, Bielstrasse 1.

18.30: «Heute ist morgen Geschichte».Die Museums-Gesellschaft stellt sichvor. Kultur-Historisches Museum, Absyte 3.

18.30–18.55/20.00–20.25/21.30–21.55: Loriot-Sketche. Die Ge-samtschule für Theater Grenchen (GTG)präsentiert sechs Werke von Loriot.Parktheater (Jura- und Lindensaal).

19.00–19.30/20.00–20.30: «L’hom-me fatal». Mit Iris Minder (Regie) undSandra Sieber (Schauspiel).Ehemalige Innovation, Bielstrasse 1.

19.30–20.30: «Die Beschleunigungder Zeit». Referat: Myshelle Baeriswyl.Finissage der Ausstellung «Von Gren-chen ins All – 100 Jahre Fortis».Kultur-Historisches Museum, Absyte 3.

19.30–20.00/21.00–21.30: Konzertvon Breathing Space (Vokalensembleder Musikschule Grenchen). Songs ausden Charts, Evergreens, Musicalsongsund teils selbst arrangierte Ohrwürmer. Parktheater (Ratssaal).

19.30: Ländlertrio Klausengruess undBetrufer Franz Müller. Marktplatz.

19.30–20.15: Lieblingsmusik von Gren-chnern für Grenchner. Mit Eric Nünlistund Albert Knechtle (Klavier und Orgel),dazwischen spielen die Musiker ge-wünschte Stücke. Zwinglikirche, Zwinglistrasse 9.

19.30–19.50/20.30–20.50/21.30–21.50: «Wiener G’schichten»,gelesen von Markus Maria Enggist. Eusebiushof, Schulstrasse 1.

20.00–20.45/21.15–22.00: Konzertvon The Code. Songs von Deep Purpleüber Van Halen, bis hin zu ZZ Top. Sunrise Club (Alte Turnhalle),Lindenstrasse 24.

20.00–21.15: Konzert von Vino Tonto.Mix aus Flamenco, Jazz, Blues, Rock.Parktheater (Theatersaal), Lindenstr. 41.

20.15–20.45: Pedro Lenz liest aus«Plötzlech hets di am Füdle».Am Akkordeon: Adi Blum. Kleintheater Grenchen(Aula Schulhaus IV), Schulstrasse 35.

20.30/21.30: Die Gebirgspoeten.Ein skurriles Mundarttrio. Parktheater(Ratssaal), Lindenstrasse 41.

20.30: Ländlertrio Klausengruessund Betrufer Franz Müller. Kunsthaus Grenchen, Bahnhofstrasse 53.

21.45–23.15: Konzert von Stiller Has.Poetischer Mundartrock. Parktheater(Theatersaal), Lindenstrasse 41.

22.30–23.00: Pedro Lenz liest aus«Plötzlech hets di am Füdle».Am Akkordeon: Adi Blum. Tennishalle, Flughafenstrasse 38.

23.00–1.00: Konzert von City Nord.Hip-Hop. Ab 16 Jahren. Sunrise Club (Alte Turnhalle),Lindenstrasse 24.

23.00: Ausklang.Tennishalle.

TENNIS • TENNISWINTERSAISON

Heisse Preisefür

coole Rechner!SPARSCHWEINTARIFE Fr. 22.50 pro Std.Mo–Fr 9.00–11.00 und 14.00–16.00 Uhr

Sa/So 21.00–23.00 Uhr

Verlangen Sie unsere Tarifunterlagen!