+ All Categories
Home > Documents > Großenhainer Herold

Großenhainer Herold

Date post: 22-Mar-2016
Category:
Upload: heroldonlinenet
View: 226 times
Download: 8 times
Share this document with a friend
Description:
Großenhainer Herold Ausgabe Juni 2011
12
WWW.HEROLDONLINE.NET GRÄSER VERLAG GROSSENHAIN OHG · MOZARTALLEE 129 · 01558 GROSSENHAIN · TELEFON: 03522-510117 · TELEFAX: 03522-502586 GEGRÜNDET 2004 8. JAHRGANG/NR. 03 AUSGABE 03/11 Gro##enhainer Herold Herold INHALT FIRMENJUBILÄUM Seite 5 2 Stadtfest 4 Leserpost 6 Haus-Meister-Service 7 Generalversammlung 9 Woche für das Leben 10 Rechtstipp von RA Rabald eG unterstützt die Region unterstützt die Region Elektro Zentrum Großenhain
Transcript
Page 1: Großenhainer Herold

WWW.HEROLDONLINE.NET

G R Ä S E R V E R L A G G R O S S E N H A I N O H G · M O Z A R TA L L E E 1 2 9 · 0 1 5 5 8 G R O S S E N H A I N · T E L E F O N: 0 3 5 2 2 - 5 1 0 1 1 7 · T E L E F A X : 0 3 5 2 2 - 5 0 2 5 8 6

GEGRÜNDET 2004 8. JAHRGANG/NR . 03AUSGABE 03/11

Gro##enhainerHeroldHerold

I N H A L TF I R M E N J U B I L Ä U M

Foto: MF

SEITEN 4 - 7Seite 5

2

Stadtfest

4

Leserpost

6

Haus-Meister-Service

7

Generalversammlung

9

Woche für das Leben

10

Rechtstipp von RA Rabald

�eG

unterstütztdie Regionunterstütztdie Region

Elektro Zentrum Großenhain

Page 2: Großenhainer Herold

S E I T E 2

G R O S S E N H A I N E R H E R O L D

A N Z E I G E N G A S T L I C H K E I T A N Z E I G E N R Ü C K B L E N D E

23. Stadtfest

A N Z E I G E

Bistro-ImbissAn der B 101Elsterwerdaer Str. 65a

Tel.:0 35 22 / 50 46 10

Funk:01 72 / 35 26 94 4

Die Öhringer Stadtwache beim Altstadtfrühstück.

Die Marching Band „Dixie Hoopers“ Fotos (4): EM

Seifenkistenrennen: Vorder- und Hinter(n)-Ansicht von „Siggis fetter Elke“. FahrerTony-Max Hartmann startete mit seinem Fahrzeug für den Jugendclub Impuls undbelegte den 6. Platz in der Kinderklasse.

Sommer – Sonne – Sonderkarte„Mehr als nur Pfifferling!“

Restaurant Tolkewitz!bei Kirsten Naumann

in Dresden

Dienstag - Sonntag von 11 bis 22 Uhr · Reservierung erbeten

Telefon 0351 2599799 · Wehlener Straße 26 · 01279 Dresden

Biergarten

- für Ihre Familienfeiern- für Vereine- für Tagungen und Seminare

Ausgestattet mit Küche,Kühlschrank, Spülmaschineund Kinderecke.

Partyraum in der Innenstadt

Tel. 03522-30 900 · www.hotel-kupferberg.de

Am Speicher 102 • 01558 Großenhain • Tel.: 0 35 22 / 529 34 21Öffnungszeiten: Mi - So 17.00 - 22.00 Uhr

UNSER ANGEBOT:· Partyservice· Mobile Essenversorgung· Mobiles Softeisparadies· Ausgestaltung von Familien- und

Betriebsfeiern, Seniorennachmittagen· Catering für Dorf- und Stadtfeste

Wir sorgen für Ihr leibliches Wohl – gern auch mit Live-Musik

Unser Angebot für Sie:

Rührei mit frischen Pfifferlingen nur 6,00 €

Öffnungszeiten

Mo und Di geschlossenMi bis Fr 17.00 - 22.00 UhrSa 17.00 - 23.00 UhrSo 11.00 - 22.00 Uhr

Sie erreichen uns über die AusschilderungModehaus Haase bzw.

ab August 2011 auf direktem Wege über die B 101.

Informationen und Reservierungen unter:Telefon 035263 46856 · www.waldhaeusl.de

Unser

„Waldhäusl“

Moselbruchweg 11 • 01609 Röderaue OT Frauenhain

Page 3: Großenhainer Herold

G R O S S E N H A I N E R H E R O L D

S A T I R E

Das „Ansehen“in der WeltVon Henry Müller

Vielleicht schmerzte es geradeuns Ossis am meisten, dass alleDeutschen, ohne Volksbefragung,ins große Haus Europa einziehenmussten. Ein Grund für dieseWehmut könnte sein, dass wir die„richtige“ Mark nur so kurze Zeithatten. Denken wir doch nur anden riesigen blauen Hundertermit dem Adler. Aber dann wolltensich Politiker Denkmale setzenund wir werden seitdem vonBrüssel, Straßburg, Bonn undBerlin aus regiert. Gerade warenwir damals voller Erwartungen inDeutschland angekommen mitder Aussicht auf blühendeLandschaften, schon fanden wiruns im „geeinten“ Europa nichtmehr wieder. Egal wie unter-schiedlich die Kulturen, wie„differenziert“ die wirtschaftlicheLeistung, alle sollten unter einDach. Heute heißt das Schirm.

Darunter aalen sich nun vieleMaden im Speck. Deren Gürtelsoll nun endlich enger ge-schnallt werden. Aber dieHelenen besitzen hingegen dieFrechheit, gegen die auferlegtenSparmaßnahmen zu revoltieren.Wer das hier aber öffentlichanspricht, gerät in Gefahr, alsausländerfeindlich eingestuft zuwerden. Da weht auf einmalwieder der braune Mantel deralten „Gechichte“. Deutschekönnen sich dazu nicht kritischäußern! Ungestraft dürfen inAthen aber die alemannischenGeldgeber verunglimpft werden,weil hier doch ein paar Ver-nünftige leise „Bedenken“ überdie bodenlose Sanktionierung derMisswirtschaften äußern… Im ebenfalls hoch verschulde-ten Deutschland werden ent-gegen aller Logik Steuererleich-terungen angekündigt, obwohldas die wirtschaftliche Lagenoch nicht hergibt. Aber wirerinnern uns, das Hauptziel dermeisten Politiker lautet: „Wah-len müssen gewonnen werden!“Der lächerliche deutsche Wut-bürger protestiert doch sowiesonicht. Da besteht keine Gefahrder Meuterei. Das eigene Volkzählt wenig, das „Ansehen“ inder Welt alles. Eben haben dieVereinten Nationen Deutschlandfür die eigene Sozialpolitik hartgerügt. Der Wirtschafts- undSozialrat der UN prangert imMaibericht unter anderem diemangelnde Unterstützung fürArbeitslose, Pflegebedürftige undKinder an. 13 Prozent der Deut-schen leben unter der Armuts-grenze! Außerdem monieren diePrüfer, dass trotz vielerProgramme für den Arbeits-markt die Arbeitslosigkeit imOsten immer noch doppelt sohoch ist als im Westen.Welche Mächte steuern undbilligen diese Diskriminierungeigentlich?

01558 Großenhain Tel.: 0 35 22 -52 69 28Meißner Straße 6 Fax: 0 35 22 -52 82 56

Frank RabaldRechtsanwalt§

S E I T E 3

ANZEIGEN-SERVICE

TEL. 01 72 / 3 58 79 87

A N Z E I G E N

GroßenhainerAusbauGmbH

Ausbauleistungenin jeder Art und Größe:Sonstiger Ausbau:· Installateure und Heizungsbauer· Bodenleger· Dachdecker / Spengler

Bau:· Fliesenleger· Trockenbauer / Tischler· Maler / Fassadengestaltung· Maurer / Putzer

Radeburger Str. 40 01558 Großenhain

Tel. 03522 525-0 Fax 03522 [email protected] www.grossenhainer-ausbau.de

Ihr Partner im Wohnungs-, Industrie- und Gemeinschaftsbau

Versichern heißt verstehen.

Versichert mir nicht, dass ich alles verstehe. Garantiert es mir.

Die Verstehensgarantie. Jetzt bei ERGO.

Generalagentur Jürgen HelmBerliner Str. 12, 01558 GroßenhainTel 0 35 22-50 73 14, Fax 50 73 [email protected]

ist jetzt ➛

Page 4: Großenhainer Herold

G R O S S E N H A I N E R H E R O L D

S E I T E 4

R Ü C K B L E N D E

A N Z E I G E

waren besonders von den toll-kühnen Sprüngen der Motorrad-fahrer fasziniert.Doch das war noch nicht alles!Unseren Kindern und Jugendli-chen stand noch ein Highlightbevor. In den frühen Abendstun-den wurde die Rennstrecke zurKartbahn. Das konnten wir unsnicht entgehen lassen und somitwurden unsere Kids selbst zuechten Rennfahrern auf vierRädern.Es war ein sehr interessanter Tagfür alle und deshalb möchten wiruns hiermit noch einmal beimMC Großenhain für die tollenStunden bedanken.

Mit den besten GrüßenEuer Kinderheim Walda

Zu Besuch bei der IDM im SuperMoto in LichtenbergAm 21.05.2011 war es wiedersoweit! Der Motorsportclub Gro-ßenhain hatte uns wie jedes Jahrzum Super Moto eingeladen.Diesmal war die InternationaleDeutsche Meisterschaft zu be-staunen. Spannung lag in derLuft und die Kinder und Jugend-lichen unserer Einrichtung wa-ren elektrisiert von der Atmo-sphäre auf dem Erzgebirgsring inLichtenberg. Zwar war diesesMal eine längere Anfahrt vonNöten, doch das nahmen wir mitFreude in Kauf.Wir verbrachten den ganzenNachmittag auf dem Geländeund verpassten in dieser Zeitkein einziges Rennen. Wir, achtKinder und zwei Erzieherinnen,

LeserpostKinderheim Walda dankt demMotorsportclub Großenhain im ADAC

E C H O

Das „Habicht-Duo“: RechtsanwaltFrank Rabald (l.) und Uwe Schwiebusbeim 4. Simson Treffen in Schönborn.

MX Junioren Sachsenmeisterschaft imMoto Cross in Kröbeln. Veranstalter:Motorsportclub Großenhain im ADAC

Lesekönige 2011 der Großenhainer Grundschulen: Kilian Gaupisch, Luisa Lichy,Anton Klier (v.l.n.r.)

Die Waldaer Kinder haben auch in Lichtenberg ihre Erzieherin Doreen Wilke voll imGriff. Foto: Aniko Toth

Die Europaabgeordnete der Linken Cornelia Ernst (2.v.l.) besucht den Stadtpark.

Kutschenrennen während der Pferdegala bei „Kerstins Landpartie“ an der KalkreutherPaulsmühle. „Fahrer“: Daniel Hirsch, Copilot: Jens Wachtel. Fotos:(5) EM

Kerstin’s Landpartie

auf der PaulsmühleKalkreuth

REITERFERIEN24. Juli - 30. Juli

31. Juli - 6. August

14. August - 20. August

Anmeldungen bei Kerstin Hirsch unter Tel. 03522 52210

Kerstin’s Landpartie

auf der PaulsmühleKalkreuth

REITERFERIENNoch freie Plätze!Noch freie Plätze!

Tel. 0162 3 06 60 08Tel. 0162 3 06 60 08

Page 5: Großenhainer Herold

der Katastrophe wieder für dieBevölkerung zugänglich zumachen.

„Die beste Zeit, einen Baum zupflanzen, war vor 20 Jahren; diezweitbeste Zeit ist: HEUTE“.

afrikanisches Sprichwort

Die Wiederaufforstung kostetenorm viel Geld. Der erste voninsgesamt drei Bauabschnittenist fast beendet. Er hat zirka56.000 Euro gekostet. Für denzweiten, der bis in den Herbstdiesen Jahres gehen wird, sind90.000 Euro veranschlagt. Geplant ist, den Wegebau voran-zutreiben sowie weitere Planzun-gen und Verschönerungen, dennHecken und Sträucher werdenebenso noch gebraucht. Aber essoll auch in die Höhe gehen.Dazu macht es sich notwendig,schon etwas größer gewachseneBäume zu pflanzen, damit esrecht bald wieder ein „Bild“ gibt.Solch ein großer Baum kostetaber schon so um die 500 bis1.000 Euro. So wird die Spendeaus dem Erlös der Einnahmenvom Tag der offenen Tür des EZGam 1. Mai diesen Jahres zum 55.Geburtstag der Genossenschaftvier bis fünf Bäume „hervorbrin-gen“. Die sind natürlich als Gabedes Elektro Zentrums gekenn-zeichnet. Dieses Angebot erfreutden Vorstand der Genossenschaftdurchaus. „Wir möchten schonsehen, wo das Geld verwendetwird“, wünscht sich die Vorsit-zende des EZG. Pfarrer DietmarPohl ist überwältigt von dergroßen Summe: „Es ist sehrschön, dass wir das alles bekom-men“, erklärt er. Das Elektro Zen-

S E I T E 5

G R O S S E N H A I N E R H E R O L DG R O S S E N H A I N E R H E R O L D

S E I T E 5

G R O S S E N H A I N E R H E R O L D

T I T E L

Das alte Gesicht des Friedhofeswieder herstellen

A N Z E I G E

Elektro Zentrum Großenhain EZG eG · Radeburger Straße 12 · 01558 Großenhain · Telefon (03522) 30 91- 0 · Telefax (03522) 30 91- 44

55 Jahre1956 – 2011

Erfahrung · Qualität · Kompetenz

anerkannte

VdSErrichterfirma

TÜVRheinland®

CERTISO 9001

Elektro Zentrum Großenhain

eG

Gewalt“, heißt es. „Das Gesichtdes Friedhofes ist verschwun-den“, resümierte Ullmann damalstraurig über die Folgen desUnwetters am Pfingstmontag2010. An der Beseitigung derentstandenen Schäden arbeiteteder Friedhofsmeister mit seinemTeam unter Hochdruck. VieleFreiwillige unterstützten die nichtganz ungefährliche Tätigkeit. „Inder ersten Woche waren täglichbis zu 300 Leute bei uns“, ist Ull-man noch jetzt beeindruckt vonder uneigennützigen Hilfsbereit-schaft der Großenhainer, ohne dieer es nie so schnell geschaffthätte, die größten Schäden zubeseitigen. Der Geschäftsführen-de Vorstand des EZG, DorotheaBöhme und Willi-Ulrich Falken-thal – bekannt für das stetigeEngagement in der Region – ent-sandte damals sofort sechs Mitar-beiter, die bei den Aufräumarbei-ten mit anpackten. Ausgerüstetmit Technik halfen sie mit, denFriedhof kurze vier Wochen nach

„Zirka 400 Bäume, das sind 80bis 90 Prozent des gesamtenBestandes, waren nach dem Tor-nado nicht mehr zu retten“,erklärte Friedhofsmeister StefanUllmann unlängst während derSpendenübergabe im ElektroZentrum Großenhain. Er undDietmar Pohl, Pfarrer der Großen-hainer Marienkirche, freuten sichdeshalb ganz besonders übereine große Spende des Großen-hainer Unternehmens für Baum-pflanzungen auf dem Friedhof.Ullmann blickte noch einmal mitWehmut zurück: „Zudem wurdenungefähr 330 bis 340 vondamals etwa 5.000 belegtenGrablagern zerstört. Zwar waren,wie durch ein Wunder, keineGrabsteine und Denkmale ka-puttgegangen, aber die riesigenPlatanen rissen in einige derWände zwischen den Abteilun-gen teilweise sehr große Löcher.Für die entstandenen Schädenhaftete die Friedhofsverwaltungaber nicht. Das sei „höhere

trum gab auch schon eine be-trächtliche Summe für die Erneu-erung der Kirchenfenster sowieeinen ebenfalls größeren Geldbe-trag für Stadtpark und Diakoni-sches Werk. „Der Friedhof hatteaber enormen Nachholbedarf. Dauns die Mitarbeiter, die wir imMai und Juni vergangenen Jah-res delegiert hatten, von den Zer-störungen berichteten, fassten wirden Entschluss, auch dort aktivzu werden“, nennt Falkenthal alsweitere Beweggründe. „An eini-gen Stellen des Friedhofes wird esnun schöner als zuvor“, freut sichStefan Ullmann. Zwei Jahre wirdder Wiederaufbau, seinen Wortennach, noch dauern. Das „alte“Bild kann erst nach einigen Jahr-zehnten wieder entstehen. DasElektro Zentrum Großenhain eGhilft mit, Großenhain zu verschö-nern. So sieht sinnvolles Engage-ment für die Region aus.Weitere Spenden können auf dasKonto des Evangelisch-Lutheri-schen Kirchenbezirkes Dresden-Nord bei der LKG Sachsen e.G.Dresden überwiesen werden. Konto: 106 720 932, Bankleit-zahl: 850 951 64. Als Verwen-dungszweck muss „Spende Fried-hof Großenhain“ angegeben wer-den. EM

TitelbildDer Geschäftsführende Vorstand des ElektroZentrums Großenhain, Dorothea Böhme (l.)und Willi-Ulrich Falkenthal (2.v.r.), übergibtPfarrer Dietmar Pohl (2.v.l.) und Friedhofs-meister Stefan Ullmann (r.) eine Spende fürden Großenhainer Friedhof.

Im Hintergrund die Feierhalle eine Wochenach dem Tornado am Pfingstmontag 2010.Fotos (2): EMFotosImpressionen vom Tag der offenen Tür zum55. Geburtstag des EZG am 1. Mai 2011.Fotos: (3) Bodo Günther, (1) EM

Page 6: Großenhainer Herold

S E I T E 6

G R O S S E N H A I N E R H E R O L D

Dieser Text steht für eine

T H E M A

Dieser Text steht für Bildunterschriften.

G R O S S E N H A I N E R H E R O L DG R O S S E N H A I N E R H E R O L D

S E I T E 6S E I T E 6

Europaweit Pflastern

Heiko Börner (vorn links) verlegt mit seinem Mitarbeiter Steffen Jakob Platten nebendem Vereinsheim des Großenhainer Fußball Vereins. Fotos (2): EM

A N Z E I G E N - R Ü C K B L E N D E A N Z E I G E H A N D W E R K A N Z E I G E

Bumbalo (vorn) und Papageno beim Familientag des Inselfestes in Frauenhain.

Gottmas Thomschalk & DJ Pepe

Die Rentner waren die Gewinner derInselwette. Fotos (2): R. Starke

InselfestFrauenhain

Pflasterarbeiten · ErdarbeitenTrockenbau · Kanalbau · AbrissHMS Voigt Inh. Heiko Börner · Turnstr. 4 · Großenhain · Tel. 0163 2606597 · Fax 03522 523043

Micha’s Autoservice Freie Werkstatt

Bergstraße 22 · 01558 Großenhain · Tel. 03522-63928 · Fax 03522-63394

� Kfz-Reparaturen aller Art, spezial. Daihatsu� 24 h Abschleppdienst, Mietwagenverleih� Glas-, Reifen- und Klimaservice � TÜV, Dekra� Neu-, Gebraucht- und Jahreswagen

URLAUBS-CHECKinkl. Mobilitäts-Garantie 19,90 €

„Eine kleine Firma kann sichauch an deutschland-, ja euro-paweiten Ausschreibungen be-teiligen“, erklärt Heiko Börner.Er ist der Chef eines kleinenGroßenhainer Pflasterbetriebes.Aber auch Abrissarbeiten undviele andere Tätigkeiten, diemit Bauen und Sanieren zu tunhaben, führt Heiko Börner mitseinen vier Mitarbeitern aus.Sie haben schon in München,Würzburg und Prag gearbeitet.Meist bekommen sie aber Auf-träge von der BUG Verkehrs-bau AG als Subunternehmenfür die Deutsche Bahn AG. Sohat sich Börner auf das Setzenvon Kabelschächten und dasPflastern von Bahnhöfen spezi-alisiert. In Ortrand, Lamperts-walde und Doberlug-Kirchhaintragen die Haltepunkte seine„Handschrift“.Gern nehmen die fünf Hand-werker auch private Aufträge

an. Auf Terrassen und Höfenverlegen sie Steine, die meistvon den Zulieferern GrafeBeton oder Raab Karcher kom-men. Inzwischen haben sie dieFlächen neben dem Vereins-heim des Großenhainer Fuß-ballvereins verschönert. „Dort haben wir auch die Buch-staben GFV auf der Terrasse mitandersfarbenen Pflastersteinenhervorgehoben“, erklärt HeikoBörner stolz. „So können nunendlich die Großenhainer Fuß-ballfans den Heimspielen aufebenem Untergrund folgen“,sagt der gelernte Steinsetzer.Die Firma gibt es schon seitdem Jahr 2000. Begonnen hatHeiko Börner allein, aber dieZahl der Aufträge wuchs stän-dig und so konnte er ein paarArbeitsplätze schaffen. „Quali-tät setzt sich eben durch“meint der 41-jährige dazu selbst-bewusst. EM

Page 7: Großenhainer Herold

S E I T E 7

G R O S S E N H A I N E R H E R O L D

Dieser Text steht für eine Überschrift

T H E M A

Dieser Text steht für Bildunterschriften.

G R O S S E N H A I N E R H E R O L D

S E I T E 7

A N Z E I G E V O L K S B A N K R A I F F E I S E N B A N K M E I ß E N G R O S S E N H A I N E G

Bestes Betriebsergebnis seit 1990Die Volksbank RaiffeisenbankMeißen Großenhain eG konnte2010 mehr als 2.000 zusätz-liche Kunden gewinnen. Aberauch 613 neue Miteigentümerstärken nun die Mitgliederbasis,für die sich bisher insgesamtüber 9.000 Kunden entschie-den haben. Das Geschäftsgut-haben aller Mitglieder ist in2010 um 11,6 Prozent auf10,1 Mio. Euro gestiegen. Imvergangenen Jahr konnte dieBilanzsumme um 4,1 Prozentauf 378,4 Mio. Euro erhöhtwerden. Das Betriebsergebnis(vor Bewertung) liegt mit 4,363Mio. Euro fast 18 Prozent über

dem Vorjahreswert und ist dasbeste seit 1990. Die Bank hatihre unternehmerische Verant-wortung wahrgenommen unddas betreute Kundenkreditvolu-men um 18,1 Prozent auf 284Mio. Euro ausgeweitet, diesüberwiegend an Privatkundenund mittelständische Firmen-kunden unserer Region. Bei derBegleitung der heimischen Wirt-schaft konnte die Bank eine er-freuliche Entwicklung verzeich-nen und trotz der Turbulenzenauf den Finanzmärkten dieKreditvergabekriterien unverän-dert beibehalten. Aufgrund dertraditionell engen Verbunden-

heit mit der Landwirtschaft hatdie Bank spezielle Lösungen fürdiese Kundengruppe entwickelt.Beispielhaft sind hier das VR-Betriebsmitteldarlehen Agrarund auch das Raiffeisenkontofür die ertragbringende Anlagevon Fördergeldern zu nennen.Aber auch das Sonderkreditpro-gramm für Landwirte, die von

den negativen Folgen der Ver-haltensänderungen der Ver-braucher infolge des EHEC-Er-regers betroffenen sind, gehörtdazu. Die betreuten Kundenein-lagen sind um 7,3 Prozent aufinsgesamt 422 Mio. Euro ge-stiegen. Aufgrund der gutenEntwicklung haben Vorstandund Aufsichtsrat der General-versammlung erneut die Zah-lung einer attraktiven Dividendein Höhe von 4,5 Prozent auf dieGeschäftsguthaben vorgeschla-gen, die deutlich über der Ver-zinsung langfristiger Bundesan-leihen liegt. Die stetig steigendeNutzung der bankeigenen MarkePAKETERIA-POST® zeigt, dassdas Konzept in der Region sehrgut angenommen wird. Die Anzahl der Beschäftigtenstieg in 2010 auf 117 Mitar-beiter, 2009 waren es 115 Mit-arbeiter. In den vier Betreuungs-centern und acht Geschäfts-stellen werden fast 38.000Kunden betreut.Für 2011 rechnet die Bank miteinem zufriedenstellenden Er-gebnis und will auch in Zukunftauf ihre traditionellen Wertebauen: Fairness, Vertrauen, Soli-darität und Verantwortung. Denn diese Werte machen dieBank seit mehr als 155 Jahreerfolgreich.

Die Sächsische Weinkönigin Juliane Kremtz mit dem wiedergewählten Aufsichtsrats-vorsitzenden der Volksbank Raiffeisenbank Meißen Großenhain eG Thomas Beck(Foto oben). Die Firebirds waren die musikalischen Stargäste der Generalversamm-lung 2011 (Foto links). Fotos(2): EM

Page 8: Großenhainer Herold

S E I T E 8

G R O S S E N H A I N E R H E R O L D

R Ü C K B L E N D E

A N Z E I G E N

Dorothea WeimertRechtsanwältin

Telefon 03522 523462 Naundorfer Straße 27Telefax 03522 523578 01558 GroßenhainHandy 0172 9816831 E-Mail [email protected]

Madlen Wallberg, die Chefin des OpelAutohauses Möldgen, übergibt Bürger-meister Tilo Hönicke einen Baum aufder Mozartallee.

Mit seinem Beitrag „Vor meiner Haustürsteht ein Stein auf dem Feld...“ gewannFrieder Henker (l.) den diesjährigenZschille-Wettbewerb. Fotos (2): EM

Den Sommer genießen......bei duftendem Kaffee und leckerem Kuchen aus dem Steinbackofen.

„Großes Kaffeetrinken“20. Juli 2011 14:00 Uhr

Die Bäckerinnen der Radener Backscheune überraschen mit ihrem Kuchenangebot.Für gute Laune sorgt „Uli mit seiner Livemusik“.

Beim Hobby- und Freizeitmarkt kann man an den Ständen plaudern und beimMalen, Basteln kann man Erfahrungen austauschen. In der Ausstellung des alten

Mobiliars aus Großmutters Zeiten und landwirtschaftlicher Geräte lässt es sich gut inErinnerungen schwelgen. Die Ausstellung mit alten Abzeichen ist geöffnet und

Führungen werden durchgeführt. Auch für Freunde der deftigen Kost ist gesorgt.Eintritt ist frei.

Das Team der Backscheune freut sich auf Ihren Besuch.Anmeldung zum Hobby- und Freizeitmarkt werden gern entgegen genommen unter: 0174 3468546

Page 9: Großenhainer Herold

S E I T E 9

Woche für das Leben

G R O S S E N H A I N E R H E R O L D

A N Z E I G E N

Seit mehr als 20 Jahren enga-gieren sich die DeutscheBischofskonferenz und dieEvangelische Kirche inDeutschland in jedem Frühjahrmit der Woche für das Lebenfür den Wert und die Würdedes menschlichen Lebens undfür seinen Schutz in allenLebensphasen. Gesetze undstaatliche Rahmenbedingun-gen sind dafür wichtig – abersie sind nicht alles. Wir brau-chen ein Gemeinwesen, indem die Starken für dieSchwachen eintreten. SozialeNetze in Nachbarschaften,Vereinen und Verbänden,Schulen und Kirchengemein-den halten unsere Gesellschaftzusammen. Laut Angabe der Initiatorenengagieren sich 33 Prozent derBürgerinnen und Bürger inDeutschland in sozialen Pro-jekten, in Krankenhäusern undKirchengemeinden oder auchin der Nachbarschaft. Manchesind gebeten worden, anderesind hineingewachsen undwieder andere wurden selbstinitiativ. Auch in der DiakonieRiesa-Großenhain wäre dasheutige Angebot der über 30verschiedenen Dienste ohnedie über 100 Ehrenamtlichengar nicht vorstellbar. Wichtigdabei ist, dass es ein „Gebenund Nehmen" bleibt. So ist eswichtig, dass die Verantwortli-chen der Träger und Vereine,aber auch die Hauptamtlichen,immer dafür sorgen, dass die-

ses „Geben und Nehmen" nichtdie Balance verliert. Egal, obim Seniorenzentrum, in derNotfallseelsorge, in der Kitaoder in der Sozialtherapeuti-schen Wohnstätte, überall er-lebe ich, dass es junge sowieältere Menschen gibt, die an-deren Menschen ihre Zeitschenken und sich uneigennüt-zig einbringen. Und wenn ichdann noch höre, dass es zumBeispiel der Schülerin oderdem Rettungsassistent Spaßmacht, einen Teil der Freizeitmit Hilfebedürftigen zu ver-bringen und dass er oder siesich dadurch auch bereichertund beschenkt fühlt, dann istdas für mich immer so etwaswie eine Sternstunde, was sichauch auf mich und meinenhauptamtlichen Mitarbeiten-den positiv auswirkt. Damitdieses unverzichtbar wichtigeEhrenamt nicht als zu selbst-verständlich betrachtet wird,bedarf es auch immer wiederdessen Wahrnehmung undWertschätzung. Die DiakonieRiesa-Großenhain versuchtdies unter anderem mit einerFahrt zur zentralen Veranstal-tung ins Deutsche Hygiene-Museum nach Dresden, dieunter dem Motto „... und washabe ich davon? Ehrenamt alsGewinn“ steht.

Mehr Information unter: www.woche-fuer-das-leben.de

Hans-Georg Müller

E H R E N A M T

Bestattung und Freier RednerHans-Georg Ziermann

Bestatter seit 1985vom Handwerk geprüft 1993

Redner seit 1991

Tag & Nacht 03 52 49-7 13 5201561 Lenz · Dresdner Straße 6

www.ziermann-bestattungen.de

NähstübchenPetras

Petras Nähstübchen · Lessingplatz 3 01558 Großenhain · Tel.: 0174 - 2 46 63 27

Mo, Mi, Fr: 9.00 - 17.00 Uhr · Di, Do: 9.00 - 18.00 Uhr

Inh. Petra Wagner

Preiswert & Schnell! Änderungen jeglicher Art!• Kürzen • Reparieren • Reißverschlussservice

Nähstübchen

Für das Diakonische Werk ehrenamtlich Tätige beim Rundgang im DeutschenHygiene-Museum Dresden. Foto: EM

Page 10: Großenhainer Herold

S E I T E 1 0

G R O S S E N H A I N E R H E R O L D

A N Z E I G E

Vor dem „Fall“ den Betreuer bestimmen

Rechtsanwalt Frank Rabald

Nach einem Unfall, Infarkt,Alterserkrankung, psychischenLeiden etc. kann schnell dieSituation eintreten, dass derBetroffene selbst nicht mehrhandlungsfähig ist und einanderer für ihn handeln muss. In diesem Fall wird in der Regeldas örtlich zuständige Betreu-ungsgericht tätig und bestellt fürdie Angelegenheiten, die derBetroffene ganz oder teilweisenicht mehr besorgen kann,einen Betreuer als gesetzlichenVertreter, der jetzt für denErkrankten handelt. Auch wennein Ehegatte oder Kinder bereitsind, sich um die Angelegenhei-ten zu kümmern, bedarf es derBestellung eines Betreuers alsgesetzlichen Vertreter. Im fami-liären Bereich ist es eine weitverbreitete Auffassung, dass imFalle einer schweren Erkrankungdie nahen Angehörigen, insbe-sondere der Ehegatte, bestimm-te Handlungsbefugnisse haben.Manche Ehegatten sind deshalbüberrascht, wenn sie im Falleeiner psychischen Erkrankungoder Altersdemenz ihres Part-ners erst zum Betreuer bestelltwerden müssen, um für ihnhandeln zu können. Je nach den vom Gericht über-tragenen Aufgabenkreisen hatder Betreuer weitreichende Be-fugnisse. Beispielsweise kann erdie Wohnung kündigen, einenHeimvertrag schließen, Sozial-leistungen beantragen und dasVermögen verwalten. Er kann

auch in Heilbehandlungen ein-willigen oder die ambulantePflege organisieren. Eine Betreuung ist jedoch nursoweit und solange zulässig,wie dies erforderlich ist. ZumBetreuer soll das Betreuungsge-richt möglichst eine Einzelper-son bestellen. Diese Personmuss hierfür geeignet sein. ImÜbrigen hat das Gericht bei derAuswahl des Betreuers auf dieverwandtschaftlichen und sons-tigen persönlichen BindungenRücksicht zu nehmen. Sofernkeine geeignete Person zurehrenamtlichen Betreuung zurVerfügung steht, wird dasGericht einen Betreuer bestel-len, der diese Funktion im Rah-men seiner Berufsausübungausführt.

Auf die Art und Weise sowie dieErforderlichkeit der Durchfüh-rung eines gerichtlichen Betreu-ungsverfahrens kann jedoch je-der Betroffene bereits im VorfeldEinfluss nehmen. Wer die An-ordnung einer Betreuung ver-meiden möchte, kann diesdurch eine Vorsorgevollmachterreichen. Sofern der Betroffenedurch eine Vorsorgevollmachteine andere Person seines Ver-trauens beauftragt hat, darf dasVormundschaftsgericht für diedem Bevollmächtigten übertra-genen Aufgaben in der Regelkeinen Betreuer bestellen. Aus

A N Z E I G E R E C H T S T I P P V O N R A F R A N K R A B A L D A N Z E I G E

Gründen der Klarheit und Be-weiskraft ist eine schriftlicheAbfassung der Vorsorgevoll-macht notwendig. Es ist nichterforderlich, diese handschrift-lich zu verfassen. In jedem Fallemüssen aber unter der Voll-macht Ort, Datum und die voll-ständige, eigenhändige Unter-schrift erscheinen. In bestimm-ten Fällen, zum Beispiel dann,wenn die Vollmacht auch zumErwerb oder zur Veräußerungvon Grundstücken berechtigensoll, ist eine notarielle Beurkun-dung erforderlich. Bei der Abfas-sung und den Formerfordernis-sen sollten Sie den Rat einesRechtsanwalts oder Notars ein-holen.

Sofern der Betroffene keine Vor-sorgevollmacht erteilt, bliebenoch die Möglichkeit der Erstel-lung einer sogenannten Betreu-ungsverfügung. Der Unterschiedzu einer Vorsorgevollmachtbesteht darin, dass bei einer Be-treuungsverfügung das gerichtli-che Betreuungsverfahren zwarstattfindet, der Betroffene aberbereits im Vorfeld bestimmteWünsche in der Betreuungsver-fügung äußern kann, an welchedas Gericht und der dann be-stellte Betreuer gebunden sind.Jeder kann durch eine Betreu-ungsverfügung vorsorglich An-ordnungen für einen späterenBetreuungsfall treffen. Beispiels-

weise können in einer Betreu-ungsverfügung, die wiederumschriftlich und unterschriebenabgefasst werden sollte, Fragender Auswahl des Betreuers ge-troffen werden.

Ob sich der Betroffene nun füreine Vorsorgevollmacht odereine Betreuungsverfügung ent-scheiden sollte, ist jedem selbstüberlassen. Haben Sie eine Per-son, der Sie vollständig vertrau-en können und die bereit ist,sich im Bedarfsfall um IhreAngelegenheiten zu kümmern,dürfte eine Vorsorgevollmachtgegenüber der Betreuungsverfü-gung vorzuziehen sein. MöchtenSie jedoch sicherstellen, dassIhre Wünsche in jedem Falleerfüllt werden und die Tätigkeitdes Betreuers auch kontrolliertwird, dann sollten Sie eine Be-treuungsverfügung wählen. Indiesem Falle entscheidet danndas Gericht über die Erforder-lichkeit der Betreuung.

Wie immer können an dieserStelle nicht sämtliche Fragen imZusammenhang mit den beste-henden Vorsorgemöglichkeitengeklärt werden. Jeder Betroffe-ne, der sich mit dem Gedankenträgt, Vorsorge für den Fall sei-ner Handlungsunfähigkeit zutreffen, sollte sich daher recht-lich beraten lassen.

Unsere Kompetenzist Ihr Vorteil!VersicherungVorsorgeVermögen

Details erfahren Sie bei uns, wir beraten Sie gern.

Angela RabaldMeißner Straße 3701558 Großenhain

Tel.: 03522 / 502280www.allianz-rabald.de

Zahnschutz, der Sie

strahlend lächeln lässt.

Unsere Zusatztarife im Bereich

Zahnbehandlung und Zahnersatz

Page 11: Großenhainer Herold

S E I T E 1 1

G R O S S E N H A I N E R H E R O L D

R Ä T S E L

Die Griechen haben einigesbeigetragen zur europäischenKultur. Wenn der Euro jetztin Griechenland begraben

wird, dann ist das auch dierichtige Grabstätte.

Hermes Hodolides

I M P R E S S U M N A C H D E N K L I C H E S

WAAGERECHT1. Kurzzeichen für Trillionstel, 3. Obdach, Bleibe, 4. Wertschätzung, 6. Vater (Koseform), französischer Schriftsteller, 10. Lebensgemeinschaft, 11.römischer Gruß, 12. weiblich, 14. unermüdlich, emsig, 17. Notiz, 19. blöde, 22. französisch: Straße, 23. erdfarbenes Gewebe, 25. Wärmebehand-lung von Eisen, 27. Edelstein, 30. entzwei, kaputt, 31. englisch: ja, 32. Wintersportgerät, 34. griechischer Buchstabe, 36. Nachbildung ohne Eigen-wert, 39. Schlingpflanze, 42. Besprechung, 47. griechischer Götterkönig, 49. flache Kunst, 50. kleine Mahlzeit, 51. feucht, 53. gleichmütig, 54.gehörlos, 55. größere lyrische Dichtung, 57. Umstandswort, 59. Spende, 61. Folge von Schriftzeichen, 63. organisierter Verbrecher, 66. Schneeleo-pard, 68. Empfehlung, 72. japanische Währung, 73. englisch: neu, 75. persönliches Fürwort, 77. europäische Weltraumorganisation, 78. griechischerBuchstabe, 80. Pelztier, 83. afrikanischer Staat, 95. Madenfresser, 96. Schmerz, Leid, 97. Klebstoff, 98. Aufbau auf dem Vorschiff, 99. selbstständi-ge Tätigkeit, 100. Himmelskörper, 101. Wechselbürgschaft,

SENKRECHT1. griechisch: gegen, 2. kleine Ostseeinsel, 3. Kurzform von Abitur, 4. griechisch: Luft, 5. Antrieb, 7. Alpenweide, 8. chemisches Element, 9. Hautaus-schlag, 12. männlicher Vorname, 13. persische Rohrflöte, 15. belgischer Badeort, 16. dem Wind abgekehrt, 17. Zeitbegriff, 18. Auseinandersetzung,20. Fabelwesen, 21. Industrie- und Handelskammer (Abkürzung), 23. Anlegestelle, 24. Rind, 26. nautischer Begriff, 28. Zeitmesser, 29. unbenutzt,frisch, 30. Jagd, 31. Schneemensch, 33. storchenähnlicher Vogel, 35. Immunerkrankung, 37. Schicksal, 38. Hauptstadt von Venezuela, 40. Besitzer,Eigentümer, 41. Hauptstadt von Kenia, 43. Angriff, 44. diesmal, 45. Himmelsrichtung, 46. Tauchfahrzeug (Kurzbezeichnung), 48. lateinisch: ich, 52.Erotik, 55. Kleinpferd, 56. ausgestorbener Vogel, 58. Stachel, 60. Staat im Westen der USA, 61. englisch: zehn, 62. tiefstes Blasinstrument, 63. meta-morphes Gestein, 64: griechisch: neu, 65. Datum, 67. Knabe, 69. Segel, 70. baschkirische Hauptstadt, 71. leichtathletische Sportart, 74. Opernge-stalt bei Gotovac, 76. Siegerpreis, 79. Beil, 81. Platz, Stelle, 82. alter Name Tokios, 83. hebräische Bezeichnung für Nichtjude, 84. europäischesGrenzgebirge, 86. haarlos, 88. männlicher Vorname, 89. Reiter auf Karteikarten, 90. Serie russischer Militärflugzeuge, 91. Bantustamm, 93. Stadtbei Tel Aviv, 94. Fluss zum Arno

Herausgeber:Gräser Verlag Großenhain OHGMozartallee 129, 01558 GroßenhainTel: 03522 / 51 01 17 · Fax: 03522 / 51 01 20e-mail: [email protected] · Internet: www.heroldonline.net

verantwortlicher Redakteur:Henry MüllerTelefon: 0172/3 58 79 87

Layout und Druck:Starke & Sachse Offsetdruckerei GmbHMozartallee 129, 01558 Großenhain

Erscheinungsweise:Der Großenhainer Herold erscheint aller zwei Monate. Die Zustellung erfolgtkostenlos an alle erreichbaren Haushalte und Geschäfte der Großen KreisstadtGroßenhain und der Gemeinde Röderaue. Die von uns gestalteten Anzeigen sindrechtlich geschützt. Nachdruck - auch auszugsweise - ist nicht gestattet.

Page 12: Großenhainer Herold

S E I T E 1 2

G R O S S E N H A I N E R H E R O L D

Dieser Text steht fürkopieren – drucken – scannen

bis A0-Format, in Schwarz-Weiß und Farbe

Telefon 03522 528030Telefax 03522 528031 Meißner Straße 82bFunk 0173 9439285 01558 Großenhain

BürofachgeschäftIHR PARTNER FÜRS BÜRO!

• Maurer-, Putz- und Estricharbeiten• Trockenlegung

• Erdbau, Tiefbau, Außenanlagen• Vollwärmeschutz

Major-von-Minckwitz-Allee 22 • 01558 GroßenhainTelefon: (03522) 523720 • Fax: (03522) [email protected] • www.sauerslbau.de

Obst · Gemüse · Kartoffeln · Verarbeitung01558 Großenhain · Mülbitzer Straße 7 · Telefon 03522 513926

Herzlich willkommen zum

5. Hof- und Kartoffelfestam Samstag, 10. September 2011 ab 10 Uhr

Ein Tag rund um die Kartoffelfür die ganze Familie

Verkauf von: · Speisekartoffeln · Weizen · Sonnenblumen· Gemüse und Säften (z.B. Aroniasaft) · Großes Markttreiben

Landtechnik- · KartoffeltechnikAusstellung: · Ackergeräte

· moderne Hochleistungsagrartechnik uvm.

Ganzjähriger Kartoffelverkauf (aus regionalem Anbau)

• Bauklempnerei 01561 Großenhain• Pumpenservice Großenhainer Straße 13• Heizung Telefon 03522 38942• Sanitärinstallation Telefax 03522 503956• Solar Funk 0172 8841426• Wärmepumpen E-Mail [email protected]• Holzheizung Internet www.reichelt-installation.de• Poolbau


Recommended