+ All Categories
Home > Documents > Götterkult & Tempelbau

Götterkult & Tempelbau

Date post: 24-Feb-2016
Category:
Upload: pembroke
View: 61 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
Description:
Götterkult & Tempelbau. Gliederung. Griechen und ihre Götter Olympische Götter Griechische Tempel Tempelgrundriss Grundrisstypen Tempelaufriss Säulentypen. Griechen und ihre Götter. Welt ohne Götter nicht vorstellbar Jeder Staatstaat hatte eigene Schutzgottheit Viele Götter - PowerPoint PPT Presentation
23
Götterkul t & Tempelbau
Transcript
Page 1: Götterkult & Tempelbau

Götterkult &

Tempelbau

Page 2: Götterkult & Tempelbau

GLIEDERUNG

1) Griechen und ihre Götter2) Olympische Götter3) Griechische Tempel4) Tempelgrundriss5) Grundrisstypen6) Tempelaufriss7) Säulentypen

Page 3: Götterkult & Tempelbau

GRIECHEN UND IHRE GÖTTER Welt ohne Götter nicht vorstellbar Jeder Staatstaat hatte eigene

Schutzgottheit Viele Götter Viele Feste um Götter gnädig zu

stimmen Auch Tod von Göttern geprägt Seele des Verstorbenen fährt in

Unterwelt (Reich des Gottes Hades)

Page 4: Götterkult & Tempelbau

OLYMPISCHE GÖTTER

12 Hauptgötter zur klassischen Zeit

Wohnten auf Olymp (höchster Berg Griechenlands)

Konnten Menschengestalt annehmen

Page 5: Götterkult & Tempelbau

OLYMPISCHE GÖTTERZEUS POSEIDON APHRODITE

Göttervater Herrscher über Himmel,

Blitz und Donner

Gott des Meeres, der Erdbeben und der Pferde

Göttin der Liebe und der Schönheit

ATTRIBUTE- Adler- Waage - Blitzbündel- Zepter

ATTRIBUTE- Dreizack- Delphin

ATTRIBUTE- Gürtel- Meeresmuschel- Spiegel

Page 6: Götterkult & Tempelbau

GRIECHISCHE TEMPEL Wichtigste Gebäude Wohnstätte der Götter Jeder Tempel einer Gottheit geweiht 9. Jh. v. Chr. : Einfach aus Holz und

Lehmziegel Ab 7. Jh. v. Chr.: Komplexer aus Stein

Page 7: Götterkult & Tempelbau

TEMPELGRUNDRISS

Peristasis• Ringhalle aus Säulen• Tempel wirkt allerseits geöffnet

Page 8: Götterkult & Tempelbau

TEMPELGRUNDRISS

Naos• Tempelgebäude

Page 9: Götterkult & Tempelbau

TEMPELGRUNDRISS

Cella• Kultraum des Naos

Page 10: Götterkult & Tempelbau

TEMPELGRUNDRISS

Anten• Vorgezogene Mauern der Cella

Page 11: Götterkult & Tempelbau

TEMPELGRUNDRISS

Pronaos• Raum vor Cella• Besteht aus Anten und Säulenpaar

Page 12: Götterkult & Tempelbau

TEMPELGRUNDRISS

Opisthodom• Wie Pronaos nur an Rückseite

Page 13: Götterkult & Tempelbau

TEMPELGRUNDRISS

Adyton• Innerste Raum des Naos mit Götterstatur • Zutritt Priestern vorbehalten

Page 14: Götterkult & Tempelbau

GRUNDRISSTYPEN

Page 15: Götterkult & Tempelbau

TEMPELAUFRISS

Basis = Unterwelt Säulen = menschliche Welt Dachgiebel = Welt der Götter

Page 16: Götterkult & Tempelbau

TEMPELAUFRISS

Stylobat Oberste Stufe Standfläche

Page 17: Götterkult & Tempelbau

TEMPELAUFRISS

Säulen Bestehen aus einzelnen Trommeln

Page 18: Götterkult & Tempelbau

TEMPELAUFRISS

Kapitell Abschluss der Säule

Page 19: Götterkult & Tempelbau

TEMPELAUFRISS

Architrav Tragender Hauptbalken

Page 20: Götterkult & Tempelbau

TEMPELAUFRISS

Triglyphen Verzierung (drei Streifen)

Page 21: Götterkult & Tempelbau

TEMPELAUFRISS

Geison Vorragener Kranzgesims

Page 22: Götterkult & Tempelbau

SÄULENTYPENDorische Ordnung Ionische Ordnung Korinthische Ordnung

Älteste Ordnung Säulen gedrungen und

verjüngen deutlich nach oben

Keine Basis

Säulen schlanker und verjüngen nur leicht

Besitzt Basis Kapitell komplexer mit

Verzierungen

Säulen noch schlanker und höher

Mit Basis Kapitell noch komplexer mit

mehr Dekor

Page 23: Götterkult & Tempelbau

QUELLEN

Internet www.greek-gods.info www.wikipedia.org www.kinderzeitmaschine.de www.buehler-hd.de

Bücher Weltbild, Das Visuelle Lexikon, 2000,

Kapitel „Architektur“, Stichwort „Griechenland“, S. 464f

Brockhaus, Der Jugend Brockhaus, 2005, Stichwort „griechische Mythologie und Religion“, Band 1, S. 398

Brockhaus, Der Jugend Brockhaus, 2005, Stichwort „Tempel“, Band 3, S. 259f


Recommended