+ All Categories

glossar

Date post: 10-Jul-2015
Category:
Upload: florian-fazzone
View: 80 times
Download: 1 times
Share this document with a friend

of 44

Transcript

Informatiker FA (OS)

Glossar

Gesamtzusammenfassung

Glossar

AABC-Analyse Die ABC-Analyse ermglicht eine gezielte Schwerpunktbildung. Eine Aussage eines solchen Diagramms kann z.B. sein, dass mit 20% der Artikel 80% des Umsatzes erzielt werden. Ziel der ABC Analyse ist es, das Augenmerk des Unternehmens strker auf die wichtigen Bereiche zu konzentrieren. Kundenzufriedenheit

Abnahmebereitschaft Abnahmebereitschaft ist der Zustand, in dem alle Bedingungen von Seiten des Auftraggebers erfllt sind, ,die fr die Durchfhrung der Abnahme erforderlich sind. Abnahmetest Die berprfung der explizit formulierten Aktzeptanzkriterien des Auftragsgebers

Testen

Testen MMP: Compendio: Sonstige:

[email protected]

www.muegeli.ch

Seite 1 von 44

Informatiker FA (OS)

GlossarUnter dem Absatzmarkt versteht man die Gesamtheit der Bedarfstrger, an die sich das Unternehmen als tatschliche und potenzielle Abnehmer seiner Leistungen wendet, um sie durch die Gestaltung seines Angebotes und dem aktiven Einsatz seiner Marketinginstrumente zum Kauf seiner Leistung zu veranlassen.

Gesamtzusammenfassung

Absatzmarkt

Kundenzufriedenheit

Absolute Gewichtung Die absolute Gewichtung wird nur auf der untersten Hierarchieebene unter Bercksichtigung aller darber liegenden Hierarchiegruppen berechnet. Abstraktion Unter Abstraktion versteht man eine Verallgemeinerung, das Absehen vom Besonderen und Einzelnen. Das Gegenteil von Abstraktion ist Konkretisierung. Es bedeutet, die Konstruktion eines Modells, um ein schnelleres Verstndnis der wesentlichen Elemente der realen Welt oder eines komplexeren Modells zu erhalten, oder Aussagen auf andere konkrete Modelle bertragen zu knnen Es wird beschrieben was wirklich gebraucht wird /was der Kunde wirklich will oder braucht). Angemessen, passend, entsprechend Ein Aggregat speichert Daten in einer verdichteten Form redundant auf der Datenbank. Es entsteht durch Elimination bzw. Verdichtung bestimmter Merkmale.

Evaluation

ManagementInformationen

Adquatheit

Evaluation

Aggregat

ManagementInformationen

[email protected]

www.muegeli.ch

Seite 2 von 44

Informatiker FA (OS)

GlossarAttention, Interest, Desire, Action

Gesamtzusammenfassung

AIDA AIZAMOAF

Kundenzufriedenheit Evaluation Hauptpunkte eines Pflichtenhefts im Beschaffungsprozess: Ausgangslage (IST vs. SOLL = Problem -> warum diese Beschaffung?), IstZustand (Ablufe und technische Umgebung mit den Fehlern, die zu den o. g. Problemen fhren), Ziele (Soll, NRZ, SRZ, DRZ), Anforderungen (Funktion, Systemumgebung, Anbieter -> Muss/Wunsch), Mengengerst und Verarbeitungshufigkeiten, Offertaufbau und Inhalt, Administratives (Adressen, Termine, Vereinbarungen, Vertraulichkeit), Fragenkatalog

Aktivittendiagramm

Akzeptanz

In Bezug auf Mitarbeiter

? MMP: Compendio: Proz.-Kusi:S. 16 Testen MMP: Compendio: Sonstige:

Akzeptanztest

Abnahmetest

Algorithmus

Eine Folge von Vorgehensschritten zur Durchfhrung einer bestimmten Aufgabe Change Request Problem MMP: Compendio: Mulder: S. 203: IT-Anforderung

nderungsantrag

Anforderung

Eine Anforderung (engl. Requirement) ist eine Aussage ber eine zu erfllende Eigenschaft oder zu erbringende Leistung eines Produktes, Systems oder Prozesses. Eine Anforderung beschreibt was gemacht werden soll.

[email protected]

www.muegeli.ch

Seite 3 von 44

Informatiker FA (OS)

GlossarMethode zur Herleitung oder Auswahl der Testflle auf der Grundlage der Anforderungen Ein vom Tester nicht erwartetes Programmverhalten, das zu Fehlern fhren kann Ein kontrollflussbasiertes Testverfahren, das die mindestens einmalige Ausfhurng aller Anweisungen des Testobjekts erfordert

Gesamtzusammenfassung

Anforderungsbasierter Test

Testen MMP: Compendio: Sonstige: Testen MMP: Compendio: Sonstige: Testen MMP: Compendio: Sonstige:

Anomalie

Anweisungsabdeckung

Application-Gateway

IT-Systeme mit spezieller Software, die in die Datenpakete hineinschauen und deren Inhalt analysieren. Eine Reihe von Werten, die ein gleichartiges Testresulatat erwarten lsst Engl. Ausdruck fr Dokumentenstudium, Interviews sowie Sitzungen mit dem Ziel, klar definierte Vorgaben auf deren Einhaltung und Effizienz hin zu prfen. Ein Asset gehrt zu den Komponenten eines Geschftsprozesses und kann Menschen, Peripherie, Netzwerkkomponente n, Dokumentationen und Anwendungen umfassen. Testen MMP: Compendio: Sonstige:

quivalenzklasse

Assessment

Asset

[email protected]

www.muegeli.ch

Seite 4 von 44

Informatiker FA (OS)

GlossarKryptosystem, das zur Verschlsselung und fr digitale Signaturen verwendet werden kann. Dabei werden zwei unterschiedliche Schlssel, ein geheimer und ein ffentlicher Schlssel verwendet. im Konfig-Mgmt: Informationen die zu einem CI gespeichert sind Geplante, systematische stichprobenhafte Prfung eines Prozesses oder Ereignisses auf Eihaltung der vereinbarten Anforderungen und Regelungen Die Aufgabenkette zeigt die wichtigsten Aufgaben eines Prozesses und ihre Ablauffolge. Die Aufgabenkette wird in einem Aufgabenkettendiagra mm dargestellt Verbrauch aller Gter und Dienstleistungen in einer bestimmten Periode. Aufwand ist ein Begriff der FiBu Kontrolle der Identitt

Gesamtzusammenfassung

Asymmetrisches Kryptosystem

IT Sicherheit

Attribut

Konfig-Mgmt MMP: Compendio: Zus.WISS:Seite 1 Sp2

Audit

Aufgabenkette

Geschftsprozesse

Aufwand

Budgetierung

Authentifizierung

Kontrolle der Identitt des Benutzers, basierend auf bestimmten Nutzerinformationen. Typischerweise wird dazu Name und Kennwort verwendet. Authentisierung ist die Verifikation einer behaupteten oder ermittelten Identitt

Grundschutz MMP: Compendio: Sonstige: ManagementInformationen

Autonomer Data Mart Unter einem Data Mart versteht man ein bereichsspezifisch oder funktionales Data Warehouse, d.h. ein Data Warehouse, das die Bedrfnisse eines Unternehmensbereich s (z.B. Kreditverwaltung oder Marketing) abdeckt. Ein Data Mart ist eine kleine Version eines Data Warehouse, das nur bestimmten Zielgruppen Informationen zur Verfgung stellt.

[email protected]

www.muegeli.ch

Seite 5 von 44

Informatiker FA (OS)

GlossarAusgangslage, Ziele (messbar), Aufgaben (mit dazugehrigen Aktivitten), Termine (realistisch), Budget, Organisation (wer macht's? Wen kann ich fragen?, Wem rapportiere ich?), Rahmenbedingungen, Unterschrift

Gesamtzusammenfassung

AZATBORU

Projektmanagement

[email protected]

www.muegeli.ch

Seite 6 von 44

Informatiker FA (OS)

Glossar

Gesamtzusammenfassung

BBackup Sichern von Daten und Programmen durch Anlegen von Kopien bzw. Verfgbarmachen von Reservesystemen (gleichwertige Ersatzmglichkeit Die Balanced Scorecard (wrtl.: Ausgewogener Berichtsbogen/ausgewogene Wertungsliste) erlaubt kennzahlenbasiert darzustellen, wie die Unternehmensstrategie, gemessen in finanziellen Ergebnissen, von meist drei anderen unternehmensinternen Voraussetzungen (Kundenansprache, Geschftsprozessen und Mitarbeitern) abhngt. Daher sttzt sich eine BSC notwendigerweise auf ein Ursache-WirkungsDiagramm, in dem herausgearbeitet ist, wie einzelne Massnahmen auf der Kundenebene, der Prozessabbildung und der Mitarbeiterfrhung die Gesamtstrategie untersttzen. Das Diagramm wird in einer Geschftsvision ausformuliert. ber die Kennziffern in der BSC wird es mglich, die Entwicklung dieser Geschftsvision ganzheitlich nachzuverfolgen. Auf diese Weise ermglicht die BSC dem Management, nicht nur die finanzielle Aspekte zu betrachten, sondern auch strukturelle Frhindikatoren fr den Geschftserfolg zu steuern. Der Begriff BSC wird irrtmlich fr verschiedene Arten von kennzahlenbasierten Systemen verwendet. Die BSC, die eine Ursache-Wirkungs-Analyse verlagnt, ist aber eine originr andere Managementmethode als die deskripitve Prozesskostenrechnung oder das klassische monetre Kennzahlsyste. Basisversion einer SW, die in die Konfig-DB aufgenommen wird Alle mglichen Bedingungskombinatio nen IT Sicherheit

Balanced Scorecard

Kundenzufrieden heit

Baseline

Konfig-Mgmt MMP: Compendio: Sonstige: Testen MMP: Compendio: Sonstige:

Bedingungsabdeckung

[email protected]

www.muegeli.ch

Seite 7 von 44

Informatiker FA (OS)

Glossarengl.threat Potentielles Ereignis, das zu einem Verlust fhren kann Menschliches Versagen Vorstzliche Handlung Technisches Versagen Hhere Gewalt / Elementartschden Organisatorische Mngel Computerkriminalitt Verletzlichkeit x Bedrohung = Risiko

Gesamtzusammenfassung

Bedrohung

Grundschutz MMP: 2, Sektor C Compendio: S. 98 Sonstige:

Bedrfnis

Ein Bedrfnis ist das Verlangen einem empfundenen und/oder tatschlichen Handlungsbedarf nachzugehen. Vergleichstest zur Messung der Leistungsfhigkeit Operative Systeme enthalten die jeweils aktuellen Daten (es wird berschrieben). Ganz anders im Data Warehouse. Die Daten werden lediglich hinzugefgt, jedoch nicht berschrieben. Testen MMP: Compendio: Sonstige: ManagementInformationen

Benchmark

Bestndigkeit

Betriebsabrechnungsbogen (BAB)

Budgetierung MMP: Compendio: Sonstige:

Big Bang

Integrationstest erst wenn alle Komponenten vorhanden sind

inkrementelles Testen

Testen MMP: Compendio: Sonstige:

[email protected]

www.muegeli.ch

Seite 8 von 44

Informatiker FA (OS)

GlossarSchnittstellen des Testobjektes werden geprft, keine Kenntnisse der inneren FunktionenFr Systemtests Verhalten/Funktionsumfang testen Schnittstellen betrachten Testflle aufgrund von quivalenzklassen und Grenzwertanalysen Mgliche Prfobjekte: Betriebs- und Systemsoftware Lauffhige Anwendungssoftware Datenbankmanagement-Software

Gesamtzusammenfassung

Blackbox-Test

Testen MMP: Compendio: Sonstige:

Bottom-up BPR

Vorgehensweise, vom Detail ins Grobe Business Process Reengineering,: Konzept zur revolutionren prozessorientierten Neugestaltung eines Unternehmen Gewinnschwelle oder Break-Even-Punkt ist in der Wirtschaftwissenschaft der Punkt, an dem Erls und Kosten einer Produktion (oder eines Produktes) gleich hoch sind und somit weder Verlust noch Gewinn erwirtschaftet werden. Vereinfachend kann man behaupten, dass an der Gewinnschwelle der Deckungsbeitrag aller abgesetzten Produkte identisch mit den Fixkosten ist. Wird sie berschritten, macht man Gewinne, wird sie unterschritten, mach man Verluste. Die Gewinnschwelle kann fr ein Produkt (Ein-ProduktBetrachtung) oder mehrere Produkte (Mehr-ProduktBetrachtung) betrachtet werden. Planung der Kosten Geschftsprozess e

Break Even

Budgetierung

Budgetierung

Budgetierung MMP: Compendio: Proz.-Kusi:S. 31www.muegeli.ch Seite 9 von 44

[email protected]

Informatiker FA (OS)

GlossarArt des Budgets Absatzbudget Fertigungsbudget Materialbudget Beschaffungsbnudget Foschungs- und Entwicklungsbudget Verwaltungs- und Vertriebsbudget Investitionsbudget

Gesamtzusammenfassung

Budgetsystem

Budgetierung MMP: Compendio: Zus.WISS:Seite 1

BusinessBusiness-IntelligenceIntelligenceProzess, auch BIProzess/BI-Prozess Prozess genannt, bezeichnet komplette Lsungen, die fr spezifische Problemstellungen entwickelt werden. Solche Anwendungen knnen einfache Query-Tools bis zu komplexen Data Mining Applikationen sein. Der BI-Prozess beinhaltet die Datenvorbereitung, Datenspeicherung, Analysemethode bis zur Umsetzung der Information beim EndUser.

Geschftsprozess e

[email protected]

www.muegeli.ch

Seite 10 von 44

Informatiker FA (OS)

Glossar

Gesamtzusammenfassung

CCashflow Geldzufluss aus dem Umsatzprozess. BeBu < FiBu < CF Budgetierung ChangeManagementProzess Konfig-Mgmt MMP: Compendio: Sonstige:

Check-in/Check-out bernehmen bzw. zurckgeben einer Datei aus der DSL locking CI siehe Configuration Item

Konfig-Mgmt MMP: Compendio: Sonstige: Konfig-Mgmt MMP: Compendio: Sonstige: Grundschutz MMP: Compendio: Sonstige:

Closed User Group

Funktion des ISDN, welches nur die Verbindung von bestimmten Teilnehmern ermglicht Funktion des ISDN, welches nur die Verbindung von bestimmten Teilnehmern ermglicht. siehe Redundanz Cluster/Redundanz Hot-Swap Hot-Spare Cold-Spare

Closer User Group

IT Sicherheit

Cluster

Grundschutz MMP: Compendio: Sonstige:

[email protected]

www.muegeli.ch

Seite 11 von 44

Informatiker FA (OS)

GlossarCustomer Lifetime Value (Kundenkapitalwert) bezeichnet den Gewinn den ein Unternehmen mit einem Kunden ber die Dauer der gesamten Kundenbeziehung erzielt. Whitebox-Test

Gesamtzusammenfassung

CLV

Budgetierung

Codebasierter Test

Testen MMP: Compendio: Sonstige: Grundschutz MMP: Compendio: Sonstige: Cluster/Redundanz Hot-Swap Hot-Spare Cold-Spare Grundschutz MMP: Compendio: Sonstige: Grundschutz MMP: Compendio: Sonstige: Grundschutz MMP: Compendio: Sonstige: Grundschutz MMP: Compendio: Sonstige: Grundschutz MMP: Compendio: Sonstige: Grundschutz MMP: Compendio: Sonstige: Konfig-Mgmt MMP: Compendio: Sonstige:

Cold-Site

Site ist vorhanden, Daten sind aber noch keine vorhanden, Server mssen noch installiert werden steht jederzeit zur Verfgung muss jedoch manuell aktiviert werden unbefugte Beeinflussung des Ergebnisses eines Datenverarbeitungsvor ganges wiederrechtliche Handlung, bei der der Computer Werkzeug oder Ziel der Tat ist ungefugte Benutzung

Cold-Spare

Computerbetrug

Computerkriminalitt

Computermissbrauch

Computersabotage

vorstzliche Beeintrchtigung oder Zerstrung unberechtigte Aneignung oder Verwendung von Daten und Programmen

Computerspionage

Configuration Item

Controlling

Controlling ist Kontrolle ein umfassendes Steuerungs- und im Voraus Koordinationskonzept zur Untersttzung der Geschftsleitung und der fhrungsverantwortlichen Stellen bei der ergebnisorientierten Planung und Umsetzung unternehmerischer Aktivitten. Controller gestalten und begleiten den Management-Prozess der Zielfindung, die Planung und Steuerung der Unternehmensprozesse und tragen damit Mitverantwortung fr die Zielerreichung

[email protected]

www.muegeli.ch

Seite 12 von 44

Informatiker FA (OS)

Glossar

Gesamtzusammenfassung

CPS

Certificate Policy Statement Geschftsbedingungen einer Zertifizierungsstelle, die unter anderem Aufschluss ber die Voraussetzungen fr die Ausstellung eines Zertifikats geben.

IT Sicherheit

CRUD-Matrix

In einer Matrixdarstellung wird festgehalten, welche ManagementInformationen Operationen eine Geschftsfunktion bei einem Entittstyp vornimmt; C fr Create, R fr Read, U fr Update, D fr Delete Anwendungsgebiet, welches sich mit der vielfltigen Kundenzufriedenheit Beziehung des Unternehmens mit den Kunden befasst, CRM ist eine bereichsbergreifende Geschftsstrategie, die auf den systematischen Aufbau und die Pflege dauerhafter und profitabler Kundenbeziehungen zielt. Die Ziele des CRM decken sich weitgehend mit den Unternehmenszielen: Marktanteil erhhen, Kundenzufriedenheit steigern, Segmentierung des Kundenstamms, Kostenreduzierung durch zentrale Erfassung, Service verbessern mit geringem Aufwand

Customer Relationship Management (CRM)

[email protected]

www.muegeli.ch

Seite 13 von 44

Informatiker FA (OS)

Glossar

Gesamtzusammenfassung

DData Mart kleines DWH fr eine bestimmte Zielgruppe Mgmtinfo MMP: Compendio: Sonstige: Mgmtinfo MMP: Compendio: Sonstige: ManagementInformationen Data Mining Mustererkennung anhand von grossen Datenmengen Die gewnschten Daten werden aus den Quellsystemen extrahiert. Zu diesem Prozess gehrt das ETL, Aggregationen und PlausibilisierungsPrfungen. Das Durchfhren dieser Aktivitten wird auch Mapping genannt. Siehe auch ETL und Mapping. eigentliche DB wie SQL Ein Datenbankmanagementsystem ist ein aus einer Speicherungs- und einer Verwaltungskomponente bestehendes Programm. Die Speicherungskomponente erlaubt, Daten und ihre Beziehungen abzulegen, die Verwaltungskomponente stellt Funktionen und Sprachmittel zur Pflege und Verwaltung der Daten zur Verfgung. Wichtig ist der Aspekt der Unabhngigkeit zwischen Datenverwaltung und Anwenderprogrammen. Dies wird durch eine DBMS mglich. Das DBMS besteht aus zwei Hauptkomponenten: 1. Speicherung der Daten, 2. Verwaltung der Daten.

DatenakquisitionsProzess

DatenbankManagementSystem (DBMS)

Mgmtinfo MMP: Compendio: Sonstige:

Datenflussbasierter Test

Dynamischer Test, bei dem die Testflle unter Bercksichtigung der Datenverwendung abgeleitet werden Die Umwandlung von Daten, die in einem bestimmten Format vorliegen in ein anderes. Dabei kann es sich sowohl um die bertragung zwischen unterschiedlichen Anwendungen im selben Betriebssystem (etwa zwischen unterschiedlichen Datenbanken) als auch um bersetzung in ein anderes System handeln (Bsp. von Word fr Windows in Word fr Macintosh).

Testen MMP: Compendio: Sonstige:

Datenkonversion

[email protected]

www.muegeli.ch

Seite 14 von 44

Informatiker FA (OS)

Glossar

Gesamtzusammenfassung

Datenmodellierung

Mgmt-Info MMP: Compendio: Proz.-Kusi:S. 14 Der Begriff wird vom DSG als Bestand von Personendaten definiert, der so aufgebaut ist, dass die Daten nach betroffenen Personen erschliessbar sind. Gesetzliche und betriebliche Regelungen zzum Schutz der Persnlichkeitsrechte vor Verletzung oder Missbrauch. Person Massnahmen zum Schutze der Daten vor Zerstrung, unbefugter Einsichtnahme oder Vernderung Data Encryption Algorithm Symmetrisches Blockchiffrierverfahren definiert im Data Encryption Standard. Betrag, um den die Verkaufserlse die variablen Kosten bersteigen Fehlerhafter Zustand, auch Bug genannt Damit werden die fixen Kosten gedeckt IT Sicherheit IT Sicherheit

Datensammlung

Datenschutz

Datensicherheit

DEA

Deckungsbeitrag

Defekt

Testen MMP: Compendio: Sonstige: Konfig-Mgmt MMP: Compendio: Sonstige: ManagementInformationen

Definitive Software Library (DSL)

DB mit CI der SW

Desk Research

Synonym fr indirekte Datenerhebung

[email protected]

www.muegeli.ch

Seite 15 von 44

Informatiker FA (OS)

GlossarEine digitale Signatur dient zum Unterschreiben elektronischer Daten. Eine digitale Signatur erlaubt es zu berprfen, dass die Daten nicht verndert wurden und wirklich vom Erzeuger der Signatur stammen. Eine digitale Signatur ist mehr als eine handschriftliche Dahingehend, dass sie sowohl den Inhalt einer Nachricht als auch die Identitt des Benutzers besttigt. In Bezug auf Budget Sachliche Dimension Organisatorische Dimension Zeitliche Dimension

Gesamtzusammenfassung

Digitale Signatur

IT Sicherheit

Dimension

Budgetierung MMP: Compendio: Zus.WISS: S 1

direkte Kosten

TCO: budgerierte Kosten BEBU: Einzelkosten Wert des zerstrten Objektes direkte Schden indirekte Schden Folgekosten Grundschutz MMP: Compendio: Sonstige: Testen MMP: Compendio: Sonstige: Konfig-Mgmt MMP: Compendio: Sonstige: Konfig-Mgmt MMP: Compendio: Sonstige: Eine Domne (ein wertbereicht) stellt eine eindeutig ManagementInformationen benannte Kollektion der zulssigen Eigenschaftswerte einer Eigenschaft (eines Attributs) dar, z.B. Domne (zulssige Eigenschaftswerte: 1% bis 12%, 22 Jahre bis 65 Jahre, 1970 bis 2009 usw.) Englischer Begriff fr das Auslagern mehr oder weniger komplexer Aufgaben auf dezentrale Abteilungs- oder Arbeitsplatzcomputer. Treiber Testen MMP: Compendio: Sonstige:

Direkter Schaden

Diversifizierender Test

Prft die Resultate verschiedener Versionen eines Prfobjektes gegeneinander siehe Dokumentenmanagem ent-System System zur Ablage und Verwaltung von Dokumenten

DMS

DokumentenmanagementSystem (DMS) Domne

Downsizing

Driver

[email protected]

www.muegeli.ch

Seite 16 von 44

Informatiker FA (OS)

Glossarsiehe Definitive Software Library

Gesamtzusammenfassung

DSL

Konfig-Mgmt MMP: Compendio: Sonstige: ManagementInformationen Testen MMP: Compendio: Sonstige: Testen MMP: Compendio: Sonstige:

DSS Dummy

Decision Support System Treiber

Dynamischer Test

An lauffhigen Testobjekten testen d.h. ausfhren

[email protected]

www.muegeli.ch

Seite 17 von 44

Informatiker FA (OS)

Glossar

Gesamtzusammenfassung

EEffizienz SW-Qualittsmerkmal, das Kriterien wie Lastnverhalten, Durchsatz, etc. misst European Foundation for Quality Management Bewertungstechnik, welche einfach anzuwenden ist und gerne zur Visualisierung von Gruppenabstimmunge n eingesetzt wird. Wahrscheinlichkeit dass dieses Risiko eintritt knnen direkt dem Kostentrger zugewiesen werden siehe Executive Information System Elliptische Kurven sind ein symmetrisches Kryptosystem der neusten Generation, bei dem die hchste Sicherheitsstrke pro Schlssel erzielt wird. Ereignisgesteuerte Prozesskette Fehlerflle werden aufgrund von Erfahrung intuitiv getestet Weit verbreiteter Typ eines lokalen Netzwerk mit eigenem Kommunikationsprotok oll und einer Datenbertragungsges chwindigkeit von 10 Mbit/s oder 100 Mbit/s (Fast Ethernet). Extration, Transformation and Load ETL = Extraction, Transformation, Loading). Programme und Prozesse die zur Extraktion der Daten aus den Quellsystemen und deren Transformation mit dem anschliessenden Laden der Daten dienen (Datentransformation). Dabei werden z.B. Kennzahlen berechnet, Daten validiert oder Daten aus verschiedenen Quellsystemen integriert. Mgmtinfo MMP: Compendio: Sonstige: ManagementInformationen IT Sicherheit Max. Schaden x Eintretenswahrscheinlichkeit = Schadensausmass Testen MMP: Compendio: Sonstige: Testen EFQM

Einfaches Punkteverfahren

Evaluation

Eintrittswahrscheinlichkeit

Grundschutz MMP: Compendio: S. 29 Sonstige:

Einzelkosten

EIS Elliptische Kurven

EPK Error Guessing

Geschftsprozesse Testen MMP: Compendio: Sonstige:

Ethernet

ETL

EVA

Eingabe, Verarbeitung, Ausgabe

[email protected]

www.muegeli.ch

Seite 18 von 44

Informatiker FA (OS)

GlossarPhase innerhalb des Projektvorgehens bei der Beschaffung von Standardsoftware Grobkonzept Evaluation Detailkonzept Implementation

Gesamtzusammenfassung

Evaluation

Konfig-Mgmt MMP: Compendio: Zus.-WISS: sep. Blatt Prozesse-Kusi: S. 8

Executive Information System (EIS)

Ein EIS ist eine Anwendung, die speziell fr die Verwendung durch das Top Management eines Unternehmens entwickelt wird ( Teil der MSS Pyramide) Intuitiver Test

ManagementInformationen

Explorativer Test

Testen MMP: Compendio: Sonstige: ManagementInformationen

Explorer

Endbenutzer in einem Data Warehouse werden in die Kategorie Explorer (Power-User), Farmer und Tourist unterteilt. Bei der Gruppe Explorer (Power-User) handelt es sich um technisch versierte Benutzer. Sie haben uneingeschrnkten Zugriff auf die Daten und knnen selbstndig Abfragen formulieren.

[email protected]

www.muegeli.ch

Seite 19 von 44

Informatiker FA (OS)

Glossar

Gesamtzusammenfassung

FFail-Kriterium Negativ formuliertes Akzeptanzkriterium Testen MMP: Compendio: Sonstige: Testen MMP: Compendio: Sonstige: Testen MMP: Compendio: Sonstige: Testen MMP: Compendio: Sonstige: Wird durch dynamische Tests gefunden Testen MMP: Compendio: Sonstige: ManagementInformationen IT Sicherheit IT Sicherheit Fehler Nichterfllung einer festgelegten Anforderung Fehlerhafte Wird durch statische Tests gefunden Programmierung durch Person Ein Umstand bei der ein Fehlerzustand die Aufdeckung eines anderen verhindet (Brcke) IST SOLL

Fehlerhandlung

Fehlermaskierung

Fehlerwirkung

Field Research Fingerprint Firewall

Synonym fr direkte Datenerhebung Prfsumme einer Datei oder eines Schlssels Eine Sicherheitseinrichtung zum Schutz eines internen Netzwerks, das an externe Netzwerke, etwa das Internet angeschlossen ist. Die Firewall soll unbefugte Zugriffe und gggf. Die bertragung von Viren verhindern. sind von der Erzeugnis linear / sprunghafte menge unabhngig

Fixe Kosten Flussdiagramm

[email protected]

www.muegeli.ch

Seite 20 von 44

Informatiker FA (OS)

GlossarKosten, die durch den Ausfall des Objektes entstehen First-Pass-Yield direkte Schden indirekte Schden Folgekosten

Gesamtzusammenfassung

Folgekosten

Grundschutz MMP: Compendio: Sonstige: Testen

FPY

[email protected]

www.muegeli.ch

Seite 21 von 44

Informatiker FA (OS)

Glossar

Gesamtzusammenfassung

GGAP-Analyse die GAP-Analyse zeigt durch Gegenberstellung der erwarteten Prognosewerte (Bsp. In Bezug auf Umsatz, Cashflow, Gewinn) bei Fortfhrung der bisherigen Strategie einerseits und der geplanten Zielwerte (Soll-Werte) andererseits eine sich mit den Jahren vergrssernde Abweichung, eine Ziellcke. Teil des Schlsselpaars bei der Anwendung von asymmetrischen Verschlsselungsverfahren, der nur dem Besitzer bekannt sein darf. Mit ihm wird dechiffriert knnen nicht unmittelbar einem Kostentrger belastet werden, da sie fr den ganzen Betrieb entstehen Untere und obere Grenzwerte der quivalenzklassen als Testflle genommen Kenntnis der Struktur des gesamten Systems wird verwendet (beim Integrationstest)Fr Integrationstests Zusammenspiel und die Ablauffolgen der einzelnen Komponenten Mgliche Prfobjekte: Betriebs- und Systemsoftware Lauffhige Anwendungssoftware Datenbankmanagement-Software

Budgetierung

Geheimer Schlssel

IT Sicherheit

Gemeinkosten

z.B. Mieten, Energiekosten

Grenzwertanalyse

Testen MMP: Compendio: Sonstige: Testen MMP: Compendio: Sonstige:

Greybox-Test

Grobkonzept

Phase innerhalb des Projektvorgehens, in der ein grobes Lsungskonzept erstellt wird

Grobkonzept Evaluation Detailkonzept Implementation siehe Evaluation

Konfig-Mgmt MMP: Compendio: S. 59 Sonstige:

Grundbedrohungen

Die Gesetzestexte lassen sich auch nach den vier Grundbedrohungen ordnen: Vertraulichkeit, Integritt, Verfgbarkeit, Authentizitt (=Verbindlichkeit)

IT Sicherheit

Grundschutzprozess

Grundschutz MMP: Compendio: Mike: Zusatzblatt

[email protected]

www.muegeli.ch

Seite 22 von 44

Informatiker FA (OS)

Glossar

Gesamtzusammenfassung

HHauptstudie Hot-Site siehe Evaluation Site ist jederzeit einsetzbar und Daten sind redundant zur Urspungs-Site ein Ersatzkomponent steht immer zur Verfgung und wird bei einem Fehler automatisch aktiviert Cluster/Redundanz Hot-Swap Hot-Spare Cold-Spare Grundschutz MMP: Compendio: Sonstige: Grundschutz MMP: Compendio: Sonstige: Grundschutz MMP: Compendio: Sonstige:

Hot-Spare

Hot-Swap

ein Komponent kann Cluster/Redundanz whrend dem Betrieb Hot-Swap ausgewechselt werden Hot-Spare Cold-Spare

[email protected]

www.muegeli.ch

Seite 23 von 44

Informatiker FA (OS)

Glossar

Gesamtzusammenfassung

I/JImplementation Inbetriebnahme einer Lsung Grobkonzept Evaluation Detailkonzept Implementation siehe Evaltuation Incident indirekte Kosten Strung TCO unbudgetiert als Produktivitts- und Wirtschaftlichkeitsverlust anfallend BEBU Gemeinkosten Kosten fr die Rekonstruktion eines Objektes Daten im Kontext direkte Schden indirekte Schden Folgekosten Grundschutz MMP: Compendio: Sonstige: Mgmtinfo MMP: Compendio: Sonstige: Testen MMP: Compendio: Sonstige: Konfig-Mgmt MMP: Compendio: Sonstige:

indirekter Schaden

Information

Inkrementelles Testen

Jede neu erstellte Komponente wird integriert und getestet big bang Dieses Vorgehen beginnt bei einem beliebigen Element und versucht, von diesem ausgehend das gesamte Datenmodell zu erstellen Zusammenspiel der einzelnen Komponenten wird getestet Information ist vollstndig, unverflscht und korrekt Ungehinderte Zusammenarbeitsfhig keit zwischen physisch eigenstndigen Elementen ber Systemgrenzen hinweg.

Inside-out

Integrationstest

Testen MMP: Compendio: Sonstige: Grundschutz MMP: Compendio: Sonstige:

Integritt

Interoperabilitt

[email protected]

www.muegeli.ch

Seite 24 von 44

Informatiker FA (OS)

GlossarISDN (Integrated Services Digital Network) ist ein internationaler Standard fr ein digitales Telekommunikationsne tz Eine IT-Anforderung ist eine Aussage ber eine zu erfllende Eigenschaft oder zu erbringende Leistung eines IT-Systemes. Eine IT-Anforderung beschreibt was gemacht werden soll.

Gesamtzusammenfassung

ISDN

IT-Anforderung

ITIL

IT Infrastructure Library Chancen Die Prozesse sind definiert und dokumentiert. Das System stellt eine 'Best Practice' dar, ist also praxiserprobt. Das System ist ein Gesamtkonzept, so dass auch die Schnittstellen zwischen den einzelnen Bereichen geregelt sind. Das System ist fr Mitarbeitende tranparent und verstndlich. Durch eine Kompletteinfhrung werden bestehende Altlasten 'ber Bord' geworfen. Durch die Standardisierung knnen Teilbereiche relativ einfach ausgelagert werden (Outsourcing). ITIL ist preiswert zu bekommen. ITIL ist anerkannter Standard und hat damit fr eine IT-Abteilung einen positiven MarketingEffekt. Es ist zu erwarten, dass sich die Qualitt der Abteilung (Grad der Erfllung des Leistungsauftrages) durch die Anwendung von ITIL erhht (erfolgreiche Einfhrung vorausgesetzt). Risiken Die Abteilung muss sich den (vorgegebenen) Prozessen anpassen; gut funktionierende Ablufe werden eventuell durch neue Prozesse ersetzt. Als fremdes System kann es zu Akzeptanzproblemen bei den Mitarbeitern kommen. Die vollstndige Implementierung von ITIL kann zu Overhead fhren. Mglicherweise ist ITIL aufwendig. Der Schulungsaufwand ist hoch, da vllig neue Prozesse eingefhrt werden. Es ist mit einem hohen Kommunikationsaufwand zu rechnen, es muss viel Energie in berzeugungsarbeit gesteckt werden. Als relativ starre Konstruktion (hoher Grad an Organisation) geht bei der Einfhrung von ITIL mglicherweise eine gesunde Flexibilitt (Improvisation) der Abteilung verloren.

ITIL MMP: Compendio: Mulder: S. 197 ff.

IT-Sicherheits Merkmale

Grundschutz MMP: Compendio: Prozesse-Kusi: S. 4

[email protected]

www.muegeli.ch

Seite 25 von 44

Informatiker FA (OS)

Glossar

Gesamtzusammenfassung

KKalkulation In Bezug auf Budgetierung Vorkkalkulation Nachkalkulaiton Einfache Divsionskalkulation Zuschlagskalkulation Budgetierung MMP: Compendio: Zus-WISS: Seite 3: Kano-Analyse Methode um Kundenanforderungen zu strukturieren und ihren Einfluss auf die Zufriedenheit der Kunden zu bestimmen

Katastrophenvorsorge

Kundenzufriedenheit MMP: Compendio: Prozesse-Kusi: 26 Mulder: S. 347

Kenngrssen

Key Performance Indicator (KPI)

Anhand des KPI wird der Fortschritt oder der Erfllungsgrad hinsichtlich wichtiger Zielsetzungen oder kritischer Erfolgsfaktoren innerhalb einer Organisation gemessen Mit dem Kiviatdiagramm lsst sich der Erfllungsgrad der einzelnen Kriterien sehr gut darstellen.

Kiviatdiagramm

[email protected]

www.muegeli.ch

Seite 26 von 44

Informatiker FA (OS)

GlossarUnit-Test

Gesamtzusammenfassung

Komponententest

Testen MMP: Compendio: Sonstige:

KonfigurationsmanagementProzess

Kosten

Werte der Gter und Dienstleistungen, die bei der betr. Ttigkeit verbraucht werden. Verbrauch von Gtern, Bewertung dieses Verbrauchs in Geld. in der Kostenartenrechnung wird unterschieden, welche Art von Kostengtern ihnen zugrunde liegen Material Personal DL Anlagekosten Steuern Miete

Budgetierung

Kostenarten

Kostenstellen

Abgegrenzte, organisatorisch betriebliche funktionell Verantwortungsbereich rumlich e, fr die die Belastung mit Gemeinkosten gesondert ermittelt werden kann vom U erstellte Produkte/DL kann auch mal ein Projekt sein

Kostentrger

[email protected]

www.muegeli.ch

Seite 27 von 44

Informatiker FA (OS)

GlossarEin kritischer Erfolgsfaktor (KEF) ist eine Eigenschaft einer Organisation, der bei ausreichend guten Werten zu dem Erreichen der Ziele der Organisation beitrgt

Gesamtzusammenfassung

Kritsiche Erfolgsfaktoren (KEF)

Kundenbefragung

Kundenzufriedenheit MMP: Compendio: Zus-WISS: Seite 3 Prozesse-Kusi: 17 Grundanforderungen Leistungsanforderungen Begeisterungsanforderungen Kundenzufriedenheit MMP: Compendio: Zus-WISS: Seite 2

Kundenzufriedenheit betr. Produkt

[email protected]

www.muegeli.ch

Seite 28 von 44

Informatiker FA (OS)

Glossar

Gesamtzusammenfassung

LLasttest Performance und Skalierbarkeit wird getestet nach dem Abnahmetest im produktiven Betrieb siehe Problemlsungszyklus Testen MMP: Compendio: Sonstige: Testen MMP: Compendio: Sonstige: Live-Test

Lsungszyklus

[email protected]

www.muegeli.ch

Seite 29 von 44

Informatiker FA (OS)

Glossar

Gesamtzusammenfassung

MMangel Anforderung nicht angemessen erfllt Testen MMP: Compendio: Sonstige: Testen MMP: Compendio: Sonstige: Modultest Unit-Test

[email protected]

www.muegeli.ch

Seite 30 von 44

Informatiker FA (OS)

Glossar

Gesamtzusammenfassung

NNachfolgekosten Implementierung, Wartung, Training, Datensicherung, Erweiterungen, Anbindung an Backend-Systeme, nachtrgliche Implementierungen, Systemausflle etc Getestet werden nicht funktionale Anforderungen (z.B. Zuverlssigkeit, Benutzbarkeit1. Normalform Mehr als ein Wert in einem Feld 2. Normalform Keine Kombinationsschlssel (Kombinationsschlssel: PK setzt sich aus zwei Attributen zusammen 3. Normalform Attribute sind untereinander nicht abhngig 4. Normalform Individuelle Objekte

Budgetierung

nicht funktionaler Test

Testen MMP: Compendio: Sonstige: Mgmt-Info MMP: Compendio: Zus.-WISS: Seite 2 Spalte 1

Normalform

NULL-Wert Nutzschwellenanalyse

Nichts (NULL SPACE und NULL 0) Leistungswert, bei der mengenmssig = Fixkosten/DB pro Stk bzw. bei dem der Erls wertmssig = Fixkosten / DB-Marge gerade die gesamten Kosten deckt Methode, um zwei oder mehrere Varianten objektiv zu vergleichen und die beste zu erkennen Muss Soll Kann Budgetierung MMP: Compendio: Zus-WISS: Seite 3: Konfig-Mgmt MMP: Compendio: Sonstige:

Nutzwertanalyse

[email protected]

www.muegeli.ch

Seite 31 von 44

Informatiker FA (OS)

Glossar

Gesamtzusammenfassung

OObligo Offerte Verpflichtung, die noch zu erfllen ist.Vorgaben zum Aufbau der Offerte Vorstellung des Offertsteller Management Summary Applikationsbezogene Angaben Angaben zur Systemplattform Angaben zum Anbieter Preise/Kosten Anhang (Detailinformationen zu System, Anbieter oder Leistung)

Budgetierung

OLAP

Online Analytical Processing Menge von Werkzeugen, deren Aufgaben die Untersttzung der kompleen Analyse mehrdimensionaler Daten In Bezug auf Budgetierung

Mgmtinfo MMP: Compendio: Sonstige:

Organisationsform

Budgetierung MMP: Compendio: Zus-WISS: Seite 2

[email protected]

www.muegeli.ch

Seite 32 von 44

Informatiker FA (OS)

Glossar

Gesamtzusammenfassung

P/QPenetrationtest Sicherheitstest durch externe Spezialisten Testen MMP: Compendio: Sonstige: Testen MMP: Compendio: Sonstige:Pflichtenheft erstellen Ausgangslage Angaben zur Unternehmen Standort(e) Produkte und Dienstleistungen Unternehmensziele Grsse, Umsatz, Anzahl Mitarbeiter, Firmengeschichte etc. Organisation der Informatik Grsse und Struktur Einbettung der Informatik Erbrachte Leistungen Gekaufte Leistungen Beschaffungsgrund Problemstellung Hauptgrnde Projektorganisation Ist-Situation Aufbauorganisation Ablauforganisation (Geschftsprozesse) Applikationsportofolio Systemplattform brige technische Infrastruktur Ziele Merkmale: Realistisch Quantifizierbar Neutral (keine Lsung beinhalten) Breit akzeptiert Nicht gegenseitig konkurrenzieren Zielstruktur: Nutzenrelevante Ziele Systemziele Vorgehensziele Anforderungen Applikationsbezogene Anforderungen Anbieterbezogene Anforderungen Systemtechnische Anforderungen Mengengerst Datenbewegungen Datenbestnde Anzahl Benutzer

Pfadabdeckung

alle mglichen Programmpfade werden abgedeckt Anforderungskatalog fr den Lsungsanbieter

Pflichtenheft

Konfig-Mgmt MMP: Compendio: S. 63 Sonstige:

[email protected]

www.muegeli.ch

Seite 33 von 44

Informatiker FA (OS)

Glossar

Gesamtzusammenfassung

Phasen

Grundschutz MMP: Compendio: Proz.-Kusi:S.6,7,8

Oder 7 Phasen (siehe Prozesse Kusi Seite 6) Vorstudie Hauptstudie Detailstudie Systembau Einfhrung Betrieb Entsorgung Phasenzyklus Planungszyklus siehe Problemlsungszyklus ? MMP: Compendio: Proz.-Kusi:S. 8,9 berprfen ob die eingegangenen Daten effektiv gltige sind knnen Eine oder mehrere schwerwiegende Strungen mit gleichen Symptomen mit unbekannter Ursache Vorgehensmethode, die angewandt wird, um komplexe Fragen strukturiert zu lsen Bestandteile eines Problemlsungszyklus Phasenzyklus Phasenzyklus nach System nach Gtz Engineering Auftrag und Anstoss Was wollen wir? Zielformulierung Situationsanalys Erhebung Wo stehen wir? e Wo wollen wir Analyse Zielformulierung hin? Wrdigung und Zielberarbeitun Synthese g Welche Wege Lsungsentwurf Analyse gibt es? Bewertung / Bewertung / Welcher Weg ist Auswahl Entscheidung der Beste ? Problem-Mgmt MMP: Compendio: Proz.-Kusi:S. 12 Konfig-Mgmt MMP: Compendio: Sonstige:

Plausibilisierung

Problem

Problemlsungszyklus

[email protected]

www.muegeli.ch

Seite 34 von 44

Informatiker FA (OS)

Glossar

Gesamtzusammenfassung

Prozesseinfhrung

Grundschutz MMP: Compendio: Prozesse-Kusi: S. 4

Prozesskarte

[email protected]

www.muegeli.ch

Seite 35 von 44

Informatiker FA (OS)

Glossar

Gesamtzusammenfassung

RRedundanz ein Komponent darf ausfallen, ohne dass das System beieintrchtigt ist Durchfhrung eines bereits durchgefhrten Tests bei Releasewechsel statische Prfmethode (Dokument oder Quellcodestudium) Sachverhalt der erst dann besteht, wenn unsere Systeme ungengend gegen mgliche potenzielle Gefahren geschtzt sind. Man spricht in einem solchen Fall von Verletzbarkeit. Die Sicherheitsmassnahme n versagen, und als Folge tritt ein Schaden ein. Informell (kein formeller Prozess) Walkthrough Technisches (strukturierter Prozess) Inspektion Verletzlichkeit x Bedrohung = Risiko Achtung: Erst das Vorhandensein von Lcken in den getroffenen Sicherheitsmassnahmen lassen aus einer Gefahr ein Risiko fr unsere IT Systeme werden. Cluster/Redundanz Hot-Swap Hot-Spare Cold-Spare Grundschutz MMP: Compendio: Sonstige: Testen MMP: Compendio: Sonstige: Testen MMP: S. 4 / C Compendio: Sonstige: Grundschutz MMP: Compendio: S. 29 Sonstige: Regressionstest

Review

Risiko

Risikoanalyse

strukturiertes Vorgehen zur Ermittlung und Risiken sowie der Massnahmen zu Vermeidung von Schden

Grundschutz MMP: Compendio: Prozesse-Kusi: S. 3

RisikomanagementProzess

Grundschutz MMP: Compendio: Prozesse-Kusi: S. 2

[email protected]

www.muegeli.ch

Seite 36 von 44

Informatiker FA (OS)

Glossar

Gesamtzusammenfassung

SSchutzbedarf Ein Mass fr die Bedeutung von Daten, Informationen oder Funktionen eines zu untersuchenden Systems, welche die Betreiber, Anwender oder Nutzer dem Objekt beimessen Der Zustand oder die Eigenschaft eines Systems oder einzelner Teile davon, welche das Wirksamwerden einer Bedrohung zu lsst Daten und Struktur unabhngig von einem konkreten DBMS Mgmtinfo MMP: Compendio: Sonstige: DL Einfhrung MMP: Compendio: Proz.-Kusi:S. 25 IT-Strukturanalyse Schutzbedarfsfeststellung Modellierung Sicherheitsanalyse Basis-Sicherheitscheck Realisierungsplan Grundschutz MMP: Compendio: Zus.-WISS: Spalte 3 Prozesse-Kusi: S. 5 Grundschutz MMP: Compendio: Zus.-WISS: Spalte 3

Schwachstelle

semantisches Datenmodell

Service-Life-Cycle

Sicherheitskonzept

[email protected]

www.muegeli.ch

Seite 37 von 44

Informatiker FA (OS)

GlossarZiele

Gesamtzusammenfassung

SLA

[email protected]

Erhhung Kundenzufriedenheit Untersttzung des Kundenerfolgs Erhhung Transparenz Kostenkontrolle der vereinbarten Dienstleistung Transparenz ber Workflow schaffen Dokumentation von Verrechnungspreisen Ermittlung von Kostentreibern Vereinfachung von Budgetierung von IT-Leistungen Qualittsverbesserung herbeifhren Imageverbesserung Voraus Das SLA muss in seiner setzungen Leistungsbeschreibung messbar sein Eine entsprechende Servicekultur und organisatorische Reife muss im Unternehmen vorhanden sein Erkennung der Notwendigkeit zur Erbringung von Services und die Motivation eine Servicekultur im Mgmt und im Unternehmen durchgngig einzufhren Klare Definition der Servicegeber und Nehmer Schnittstelle Festlegung von SLA Ownern Feedback Systeme ber die Kundenzufriedenheit einfhren Ablauf Unternehmensstrategie Einfhrung IT-Strategie Beschreibung: ServiceProzesse, Verantwortungsbereiche, Schnittstellen (z. B. Helpdesk) Definition Service-Parameter, Festlegung Produktkategorien und Prioritten, EskalationsMgmt Definition Messverfahren und dazugehrige Dokumentationsverfahren Messbare Komponenten: Integration in Kapazitts-, Verfgbarkeits-, Kostenmgmt Identifizierung unterschiedlicher Supportlevels als Kenngrsse: Gold, Silber, Bronze Messbarkeit: z. B. Durchsatz, Verfgbarkeits-, AbbruchWiederaufnahmezeiten Problem-Mgmt-Prozess definieren (Trouble Ticket System: Status, Severity, etc.) Schnittstelle zum Kunden definieren (Helpdesk, Trouble Ticket System, Call Center, 1st, 2nd Level Support) Helpdesk definieren: Zentralisieren, Kanalisieren, Einleiten, Steuern, berwachung Eskalations-Mgmt QS-Massnahmen: z. B. Schwachstellenanalyse, etc. www.muegeli.ch Reporting, Checkpoints Abstnde, Detaillierungsgrad definieren Evt. Zustzlichen Support

DL Einfhrung? MMP: Compendio: Proz.-Kusi:S. 23

Seite 38 von 44

Informatiker FA (OS)

GlossarEin Ereignis, das nicht zum standardmssigen Betrieb eines Services gehrt und tatschlich oder potenziell eine Unterbrechung oder eine Minderung der Service-Qualitt verursacht Treiber

Gesamtzusammenfassung

Strung

Problemmgmt MMP: Compendio: Mulder: S. 200

Stub

Testen MMP: Compendio: Sonstige: Testen MMP: Compendio: Sonstige:

Systemtest

das Gesamtsystem wird getestet

[email protected]

www.muegeli.ch

Seite 39 von 44

Informatiker FA (OS)

Glossar

Gesamtzusammenfassung

TTestabdeckung liefert Kennzahlen ber die Vollstndigkeit der Testflle Jede Testart ist bestimmt durhc den Fokus auf ein bestimmtes Prfungsobjekt und festgelegte Prfkriterien Statische Prfverfahren Informelles Review Walkthrough Technisches Review Inspektion Audit Dynamische Prfverfahren Unit-Test Integrationstest Systemtest Testen Fehlwirkung zeigen Testen MMP: Compendio: Sonstige: Testen MMP: Compendio: Sonstige: Testen MMP: Compendio: Sonstige: Testen MMP: Compendio: Sonstige: Testen MMP: Compendio: Zus-WISS: Seite 3 Testarten

Testorakel

Informationsquelle fr die Definition des gewnschten Ergebnisses

Testorganisation

Testprozess

Testprozess und ErgebnisseTestplan Testflle

Testen MMP: Compendio: Prozesse-Kusi: S. 20Testdrehbuch

Testplanung

TestkonzeptTestauswertung Testmanagement

Testspezifikation

Testimplementation Testdurchfhrung

Testbericht

Testumgebung

Testwerkzeuge Testprotokoll Fehlermeldungen Testdaten

[email protected]

www.muegeli.ch

Seite 40 von 44

Informatiker FA (OS)

Glossar

Gesamtzusammenfassung

Testzyklus

Treiber

Um codierte Module zu testen, bevor das Hauptprogramm besteht

Testen MMP: Compendio: Sonstige:

[email protected]

www.muegeli.ch

Seite 41 von 44

Informatiker FA (OS)

Glossar

Gesamtzusammenfassung

U/V/W/X/YUnit-Test eine einzelne Komponente wird getestet Anforderungen werden geprft. Wurde das richtige Objekt entwickelt selbe SW jedoch fr unterschiedliche Plattform/Sprache/etc Testen MMP: Compendio: Sonstige: Testen MMP: Compendio: Sonstige: Konfig-Mgmt MMP: Compendio: Sonstige: Validation

Variante

Verifizierung

Korrektheit des Testobjekts wird geprft Wurde das Objekt richtig entwickelt Ein Potenzial, das zu Verlust fhren kann Verfgbarkeit Vertraulichkeit Integritt Verbindlichkeit/Nachvollziehbarkeit Verletzlichkeit x Bedrohung = Risiko

Testen MMP: Compendio: Sonstige: Grundschutz MMP: Compendio: S. 29 Sonstige:

Verletzlichkeit

Version

selbe SW jedoch unterschiedliche Funktionen

Konfig-Mgmt MMP: Compendio: Sonstige:

Vorgehensmodell Vorstudie

PhasenProjektauftrag/Phasenauftrag beinhaltet folgende Punkte: Projektnummer Projektname Grundlagen (Ausgangslage) Grobziele Aufgabenstellung Gestaltungsbereicht Rahmenbedingungen Projektorganisation Termine Budgetbeschrnkung/Evaluation Auskunft/Informationspflicht Ergebnisse der Vorstudie: Ist-Situation Hardware Software Organisation Betriebskosten der bestehenden Lsung Prozesse Verbesserungsvorschlge Evtl. Lsungsvarianten Strken/Schwchen

[email protected]

www.muegeli.ch

Seite 42 von 44

Informatiker FA (OS)

GlossarSite ist bereit, es mssen jedoch noch die aktuellen Daten implementiert werden Testverfahren, das auf der Struktur des Testobjekts basiert

Gesamtzusammenfassung

Warm-Site

Grundschutz MMP: Compendio: Sonstige:Auch Glass-Box-Test oder Strukturtest Fr Modul- und Unit-Test Gezielte ablauf- und datenbezogene Tests Mgliche Prfobjekte: Anforderungsspezifikation (Use-Case Modell/Datenmodelle) Design (Eingabemaske, Architektur, Reports) Programme im Source-Code

White-Box-Test

Testen MMP: Compendio: Sonstige:

Wunsch

(Pltzlich) auftretender Gedanke, der Erfolg (bei etwas) verspricht. Verlangen nach einer Sache oder Fhigkeit, resp. Streben nach Vernderung des Bestehenden.

[email protected]

www.muegeli.ch

Seite 43 von 44

Informatiker FA (OS)

Glossar

Gesamtzusammenfassung

ZZertifizierungsstelle Eine Zertifizierungsstelle (Certification Authority) ist eine vertrauenswrdige Institution, die ffentliche Schlssel beglaubigt, indem sie Zertifikate ausstellt. Dazu werden die darin enthaltenen Informationen, insbesondere die Identitt des Schlsselinhabers, berprft. Werden die Anforderungen der Zertifizierungsstelle fr einen erfolgreichen Identittsnachweis erfllt, so versieht diese den ffentlichen Schlssel der identifizierten Person oder identifizierten Dienstes mit ihrer eigenen digitalen Signatur. Der Begriff Ziel bezeichnet einen in der Zukunft liegenden, gegenber dem Gegenwrtigen im Allgemeinen vernderten, erstrebenswerten und angestrebten Zustand. Ein Ziel ist somit ein definierter und angestrebter Endpunkt eines Prozesses. Jede Bedingung wird durchgegangen Testen MMP: Compendio: Sonstige: IT Sicherheit

Ziel

Zweigabdeckung

[email protected]

www.muegeli.ch

Seite 44 von 44


Recommended