+ All Categories
Home > Documents > Gewerkschaftsmitgliedschaft in Deutschland: Strukturen, Determinanten und Tendenzen || [Neuheiten]

Gewerkschaftsmitgliedschaft in Deutschland: Strukturen, Determinanten und Tendenzen || [Neuheiten]

Date post: 01-Feb-2017
Category:
Upload: buingoc
View: 215 times
Download: 1 times
Share this document with a friend
5
Rainer Hampp Verlag [Neuheiten] Source: Industrielle Beziehungen / The German Journal of Industrial Relations, Jahrg. 14, H. 2, Gewerkschaftsmitgliedschaft in Deutschland: Strukturen, Determinanten und Tendenzen (2007), pp. 193-196 Published by: Rainer Hampp Verlag Stable URL: http://www.jstor.org/stable/23277775 . Accessed: 24/06/2014 23:47 Your use of the JSTOR archive indicates your acceptance of the Terms & Conditions of Use, available at . http://www.jstor.org/page/info/about/policies/terms.jsp . JSTOR is a not-for-profit service that helps scholars, researchers, and students discover, use, and build upon a wide range of content in a trusted digital archive. We use information technology and tools to increase productivity and facilitate new forms of scholarship. For more information about JSTOR, please contact [email protected]. . Rainer Hampp Verlag is collaborating with JSTOR to digitize, preserve and extend access to Industrielle Beziehungen / The German Journal of Industrial Relations. http://www.jstor.org This content downloaded from 91.229.229.162 on Tue, 24 Jun 2014 23:47:11 PM All use subject to JSTOR Terms and Conditions
Transcript

Rainer Hampp Verlag

[Neuheiten]Source: Industrielle Beziehungen / The German Journal of Industrial Relations, Jahrg. 14, H.2, Gewerkschaftsmitgliedschaft in Deutschland: Strukturen, Determinanten und Tendenzen(2007), pp. 193-196Published by: Rainer Hampp VerlagStable URL: http://www.jstor.org/stable/23277775 .

Accessed: 24/06/2014 23:47

Your use of the JSTOR archive indicates your acceptance of the Terms & Conditions of Use, available at .http://www.jstor.org/page/info/about/policies/terms.jsp

.JSTOR is a not-for-profit service that helps scholars, researchers, and students discover, use, and build upon a wide range ofcontent in a trusted digital archive. We use information technology and tools to increase productivity and facilitate new formsof scholarship. For more information about JSTOR, please contact [email protected].

.

Rainer Hampp Verlag is collaborating with JSTOR to digitize, preserve and extend access to IndustrielleBeziehungen / The German Journal of Industrial Relations.

http://www.jstor.org

This content downloaded from 91.229.229.162 on Tue, 24 Jun 2014 23:47:11 PMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

Industrielle Begebungen, 14. Jg., Heß 2, 2007 193

Ins Möller: Organisation, Personalpolitik und betriebliche Performance

jrganisationsökonomie humaner Dienstleistungen, hrsg. von D. Sadowski u. B. Fnck, Bd. 14

[SBN 978-3-86618-125-0, Rainer Hampp Verlag, München u. Mering 2007, 187 S., € 22.80

Um Wettbewerbsvorteile gegenüber konkurrierenden Unternehmen zu erreichen, werden oft

Änderung in der Arbeitsorganisation und der Personalpolitik vorgenommen oder neue, inno

vative Maßnahmen des Personalmanagements eingeführt. Dabei führt die Veränderung oder

Einführung einzelner Maßnahmen häufig nicht zu dem erhofften Ergebnis. Werden die einzel

nen arbeitsorganisatorischen und personalpolitischen Maßnahmen dagegen aufeinander abge

stimmt und als sog. „Bündel" eingesetzt, sind Effizienzvorteile wahrscheinlicher.

Die vorliegende Arbeit hat zum Ziel, komplementäre arbeitsorganisatorische und personalpoli tische Maßnahmen, sog. "high performance work practices", zu identifizieren. Werden zusätz

liche Produktivitätsgewinne durch den kombinierten Einsatz solcher Maßnahmen generiert, so

kann die Existenz von „Komplementaritäten" bestätigt werden. Ausgehend vom Instrumenta

rium der Personalökonomie werden Hypothesen formuliert, die Komplementaritäten zu drei

betrieblichen Handlungsfeldern aufzeigen: zur Investition in Humankapital, zu Maßnahmen,

die auf verstärkte Eigenverantwortlichkeit abstellen (Dezentralisierungsmaßnahmen), und zu

Gruppenarbeit. Die empirische Überprüfung der Hypothesen erfolgt mit Betriebsdaten der

Jahre 1998 bis 2003. Die umfassenden ökonometrischen Produktivitätsschätzungen zeigen, dass

eine Reihe komplementärer Maßnahmen existieren.

Markus Helfen: Digitale Wirtschaft, direkte Partizipation und die Verankerung von Unternehmen in arbeitspolitischen Institutionen

International vergleichende Schriften %ur Personalökonomie und Arbeitspolitik,

hrsg. von Rolf Birk und Dieter Sadowski, Band 19

ISBN 3-86618-122-9, Rainer Hampp Verlag, München u. Mering 20U7, 525 i>., t 29.80

Droht eine De-Institutionalisierung der repräsentativen Mitbestimmung und der Taritautono

mie? Dies besagt zumindest die auf dem Höhepunkt der „New Economy"-Euphorie populäre

These, nach der die arbeitspolitischen Institutionen angesichts der neuen Organisationsmodelle

der digitalen Wirtschaft und angesichts einer direkten Teilhabe der Mitarbeiter als hoffnungslos

veraltet anzusehen sind. Um den Gehalt dieser These zu prüfen, wird die Verankerung von

Unternehmen in zwei arbeitspolitischen Institutionen untersucht: Erstens die Verankerung von

Unternehmen in der repräsentativen Mitbestimmung durch den Betriebsrat und zweitens die

Tarifbindung von Unternehmen, die durch eine Mitgliedschaft im Arbeitgeberverband zustan

de kommt.

Mit Hilfe eines Ansatzes des akteurszentrierten Neo-lnstitutionaüsmus werden zwei Ursa

chenbündel besonders betrachtet, die zu einer De-Institutionalisierung der arbeitspolitischen

Institutionen führen können: Erstens die Entstehung eines organisationalen Feldes der digita

len Wirtschaft, in welchem die arbeitspolitischen Institutionen einen geringen Zuspruch erfah

ren, und zweitens die Managementstrategie der direkten Partizipation, die eine Verankerung in

den arbeitspolitischen Institutionen zu umgehen trachtet. Ein zentrales Ergebnis der Arbeit ist,

dass die These, nach der die arbeitspolitischen Institutionen veraltet sind, zu den unbelegten

Mythen der New Economy zu zählen ist. Auf der Grundlage von mikroökonometrischen Ana

lysen wird zugleich festgestellt, dass die Etablierung arbeitspolitischer Institutionen u.a. durch

individualisierte Partizipationsangebote des Managements und besondere Bedingungen im

Dienstleistungssektor beeinträchtigt wird.

This content downloaded from 91.229.229.162 on Tue, 24 Jun 2014 23:47:11 PMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

194 Neuheiten

Gunnar Piet^ner: Krankenstands- und Arbeitslosenquote in Deutschland.

Eine ökonomische Perspektive

Organisationsökonomie humaner Dienstleistungen^ hrsg. von D. Sadowski u. B. Frick, Bd. 15

ISBN 978-3-86618-138-0, Rainer Hampp Verlag, München u. Mering 2007, 213 S., € 22.80

Der nicht nur in Deutschland zu beobachtende inverse Zusammenhang zwischen Kran

kenstand und Fehlzeitenquote nimmt seit Jahren eine prominente Stellung in der wirtschafts

wissenschaftlichen Diskussion ein. Die vorliegende Arbeit versucht dieses Phänomen als Kon

sequenz individueller Entscheidungen zu erklären. Grundlage für die Erklärung und die fol

gende empirische Überprüfung bildet die Effizienzlohntheorie. Diese erklärt das Auftreten von

arbeitnehmerseitigen Fehlzeiten als Resultat eines Nutzenmaximierungsprozesses. In Zeiten

wirtschaftlicher Stagnation bzw. Rezession, die ihren Ausdruck in steigenden Arbeitslosenquo ten findet, werden Arbeitnehmer ihren Umfang an Fehlzeiten einschränken, um die für sie ne

gativen Konsequenzen zu reduzieren.

Dem gegenüber liefert die Selektionshypothese eine auf Arbeitgeberentscheidung gestützte

Deutung für die Höhe des Krankenstandes. Arbeitgeber werden in Phasen des wirtschaftlichen

Abschwungs ihre Personalkapazitäten so anzupassen versuchen, dass die weniger produktiven, das heißt häufiger kranken, Arbeitnehmer zuerst entlassen werden.

Mit Hilfe der Daten des Sozioökonomischen Panels werden die im Rahmen des theoretischen

Teils postulierten Hypothesen einer empirischen Überprüfung unterzogen.

Norbert Huchler, G. Günter Voß, Margit Weinrieb: Soziale Mechanismen im Betneb. Theoretische

und empirische Analysen zur Entgrenzung und Subjektivierung von Arbeit

Arbeit und lieben im Umbruch. Schriftenreihe %ur subjektorientierten Soziologie der Arbeit und der Arbeitsgesellschaft,

hrsg. von G. Günter Voß, Band 12, ISBN 978-3-86618-134-2, Rainer Hampp Verlag, München u. Mering 2007, 288 S., € 27.80

Betriebe entdecken in neuer Weise das ,Subjekt' und versuchen, dessen Potentiale umfassender

als bisher zu nutzen. Diese als „Subjektivierung von Arbeit" bezeichnete Diagnose der Arbeits

und Industriesoziologie wirft eine Reihe von Fragen auf: Warum wird das Subjekt gerade jetzt entdeckt? Wie genau funktioniert Subjektivierung als betriebliche Steuerungsstrategie? Was

folgt daraus für die Beschäftigten? Erreichen die Betriebe ihre Ziele, und wo liegen die Gren

zen? Was ist soziologisch gesehen der Kern einer Subjektivierung von Arbeit?

Dieses Buch sucht nach Antworten und wählt einen für die Arbeits- und Industriesoziologie

ungewöhnlichen Zugang. Im Zentrum steht ein innovatives sozialtheoretisches Konzept, mit

dem Formen der betrieblichen Steuerung von Arbeit als spezifische Ausprägungen allgemeiner Mechanismen sozialer Abstimmung begriffen werden: von Markt, Herrschaft, Solidarität und Sub

jektivität. Diese Mechanismen regeln Beziehungen auf allen sozialen Ebenen (der Gesamtgesell schaft, der Organisation, der Interaktion und des Subjekts) und in allen gesellschaftlichen

Sphären, so auch im Bereich Betrieb und Arbeit.

Das vorgeschlagene mehrebenenorientierte Mechanismenkon^ept bringt die spezifische Theorie der

Arbeits- und Industriesoziologie und die allgemeine soziologische Theoriediskussion näher zu

sammen und versucht zugleich eine Annäherung von subjektorientierter und aktortheoreti

scher Perspektive.

Die Autorinnen nutzen das Konzept in mehrfacher Richtung:

In theoretischen Analysen wird danach gefragt, was geschieht, wenn Markt, Solidarität und Subjek tivität innerhalb des genuin herrschaftlichen Zusammenhangs Betrieb eingesetzt werden, wie

dies derzeit verstärkt geschieht.

This content downloaded from 91.229.229.162 on Tue, 24 Jun 2014 23:47:11 PMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

195 Industrielle Beziehungen, 14. Jg., Heft 2, 2007_

Die empirischen Ausprägungen werden im Rahmen von betnebsjallstudien untersucht, wobei Strate

gien der Ergebnissteuerung und insbesondere das Instrument der Zielvereinbarungen im Mit

:elpunkt stehen.

Was Ergebnissteuerung konkret für betroffene Mitarbeiterinnen bedeutet, wird aus den Inter

pretationen von Fallerzählungen herausgearbeitet, die von interdisziplinären Forschungsteams vor

gelegt wurden. Das Mechanismenkonzept dient dabei als Basis für einen systematischen Theoriever

gleich verschiedener Interpretationsansätze.

Das Buch wendet sich an Wissenschaftlerinnen wie Praktikerinnen, die sich speziell tur das

Ihemenfeld der „Entgrenzung" und „Subjektivierung" von Arbeit und allgemein für betriebliche

Strategien interessieren. Es ist aber auch für Sozialtheoretikerlnnen aufschlussreich, die nach

Weiterentwicklungen der derzeit diskutierten soziologischen Mechanismenkonzepte suchen.

Michael S. Aßländer, A.ndreas Suchanek, Got lind Ulshöjer: Generationengerechtigkeit als

Aufgabe von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

inwe Schriftenreihe, folge 15

ISBN 978-3-86618-127-4, Rainer Hampp Verlag, München u. Mering 2UU/, 198 6., t 24.8U

Angesichts demographischer, sozialer und ökonomischer Veränderungen hat das klassische

„Generationenmodell", in dem die Jungen für die Alten sorgen, ausgedient. Generationenge

rechtigkeit bezieht sich nicht mehr ausschließlich auf die Solidarität der Jungen mit den Alten,

sondern ist zum vielschichtigen Problem zwischen den Generationen geworden. Entsprechend

hat sich der Begriff der „Generationengerechtigkeit" als Schlagwort in der aktuellen politischen

Debatte etabliert. Dabei ist die Intention derer, die diesen Begriff im Munde führen, durchaus un

terschiedlich. Während die einen damit die Verantwortung der jetzt Lebenden für die Erhaltung

einer lebenswerten Umwelt und stabiler sozialer Bedingungen für die zukünftigen Generationen

meinen, bezeichnet der Begriff für andere den Anspruch, einen gerechten Ausgleich zwischen

den jetzt lebenden Generationen im Sinne einer sozialen Gerechtigkeit herbeizuführen.

Der vorliegende Band möchte zur Klärung und inhaltlichen Aufarbeitung des Begriffs der

„Generationengerechtigkeit" beitragen und die Frage nach den konkreten Möglichkeiten zur

Umsetzung von Generationengerechtigkeit innerhalb der Sozial- und Wirtschaftspolitik

Deutschlands aufgreifen.

WentelMatiaske, Hauke brunkhorst, Gerd Grö^inger, Marcelo Neves (hds.J: lhe European

Union as a Model for the Development of Mercosur? I ransnational Urders

between Economic Efficiency and Political Legitimacy

Zentrum una Peripherie, hrsg. von Hauke brunkhorst,

Sergio Costa, Wenzel Maüaske, Marcelo Neves, band 4

ISBN 978-86618-112-0, Rainer Hampp Verlag, München und Menng ZUU7, ZUb i>., t ZZ.öU

It is rarely questioned that the European Union can be considered a model tor other world re

gions. Comparable initiatives elsewhere are much less integrated, and up until now less suc

cessful, even if like Mercosur they are based on the European model.

Although elements of the democratic rule of law in the EU are more developed than in alt

comparable projects and organisations, the model character of the EU is highly questionable in

terms of democratic theory, and we should ask what scholars concerned with the European

Union can learn from similar experiments in other world regions. Perhaps experience from the

Mercosur countries with deliberative citizen democracy at the local level, the double perspecti

ve of the still ongoing transition from a 'nominalistic' to a 'normative' constitutional regime

This content downloaded from 91.229.229.162 on Tue, 24 Jun 2014 23:47:11 PMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions

196 Neuheiten

within nation states, and the simultaneous continental networking of law, economics, and poli

cy could also be instructive for the current EU with its new problems in the realm of democra

cy and rights. Transcontinental social capital can only build-up if the learning processes are o

pened in both directions.

The individual contributions to this volume move between the poles effectiveness and de

mocracy'. It is the result of an international workshop organized by scholars from Flensburg

University and from the Funda^äo Getiilio Vargas in Sao Paulo.

Ingo Weiler: rluktuationsmodelle.

fcreignisanalysen mit dem Sozio-oekonomischen Panel

empirische Personal- una Urgamsationsjorschung,

hrsg. von W. Weber, A. Martin, W. Nienhüser, Bd. 28

ISBN 978-3-86618-120-5, Rainer Hampp Verlag, München u. Mering. 2007, 242 S., € 24.80

Die sogenannte Mitarbeiterfluktuation stellt ein im deutschen Sprachraum nur wenig beachte

tes empirisches Forschungsfeld dar. Die vorliegende Arbeit schließt einen Teil der Lücke, in

dem sie das Kündigungsrisiko von Arbeitnehmern in Deutschland analysiert. Nach der Aufar

beitung des Forschungsstandes werden theoretische Modelle zur Vorhersage des Kündigungs risikos entworfen. Die Vorgehensweise ist bewusst interdisziplinär angelegt. Zur Fundierung wird die Strategie des theoretischen Modellbaus ausgearbeitet und entwickelt. Anschließend

werden aus dem Sozio-oekonomischen Panel Ereignisdaten zur Betriebszugehörigkeitsdauer von Arbeitnehmern in Deutschland generiert. Der letztlich verwendete Datensatz deckt einen

Zeitraum von 9 Jahren, ca. 2.700 Personen mit ca. 4.000 Betriebszugehörigkeitsepisoden und

annähernd 140.000 Personenmonaten ab. Im multivariaten Analyseteil werden vorwiegend pa rametrische Ubergangsratenmodelle geschätzt, die einige bewährte Erkenntnisse bestätigen und einige neue Einsichten in den Fluktuationsprozess erlauben: Das Kündigungsrisiko erweist

sich als umgekehrt U-förmige Funktion der Betriebszugehörigkeitsdauer. Es ist ebenso durch

Faktoren auf der Makro-Ebene bestimmt (z. B. Arbeitslosenquote) wie durch demographische Merkmale (z. B. Alter), die Berufsbiographie (z. B. Anzahl früherer Kündigungsereignisse) und

aktuelle Stellencharakteristika (z. B. Einkommenshöhe, Arbeitszufriedenheit). Im Schlussteil

der Arbeit werden die Ergebnisse mit Blick auf ihre praktische Verwertbarkeit, auf die Zielset

zung und Vorgehensweise der Arbeit sowie auf zukünftige Forschungsfelder zusammengefasst.

Hans Counter Grewer; Ingrid Matthäi, Josef Reindl:

Der innovative Ältere. Warum die Entwickleruhr länger als sieben Jahre tickt

Lbi5JN y /0-J-06610-151-5, Rainer Hampp Verlag, München u. Menng 2007, 153 S., € 22.80

Alternden Gesellschaften eilt der Ruf voraus, sie seien innovationsarme Gesellschaften. Die alternden spätkapitalistischen Gesellschaften des Okzidents dementieren diese An

nahme nachdrücklich und halten die übrige Welt mit ihrem Innovationsfuror in Atem.

Dabei wäre für sie ein bisschen ,Altersweisheit' und ,Entschleunigung' durchaus von Nut

zen, um die Kontrolle über die heiß gelaufenen Innovationsprozesse zurückzuerobern. Die Studie „Der innovative Ältere" aber zeigt, daß die Unternehmen das Sozialkapital .Äl tere Entwickler' eher als Ballast denn als Bereicherung empfinden. Und auch die Älteren

selber finden sich immer weniger zurecht in einer Situation, in der die Innovation der In

novation' und die ,Informatisierung der Innovation' eine Spirale der Unruhe hervorbrin

gen und ihre Arbeitskultur und ihren Aneignungsmodus von Welt beiseite drücken. Ein

[nnovationssystem, das ältere Entwickler, die ja geistig noch auf der Höhe sind, ausgrenzt ader gerade noch duldet, ist defizitär, so die Quintessenz der empirischen Studie.

This content downloaded from 91.229.229.162 on Tue, 24 Jun 2014 23:47:11 PMAll use subject to JSTOR Terms and Conditions


Recommended