+ All Categories
Home > Documents > INHALT Geschäftsbericht 2006.pdf2 23 Herausgeber: GSW Gemeinschaftsstadtwerke GmbH Kamen - Bönen -...

INHALT Geschäftsbericht 2006.pdf2 23 Herausgeber: GSW Gemeinschaftsstadtwerke GmbH Kamen - Bönen -...

Date post: 30-Mar-2019
Category:
Upload: vohanh
View: 219 times
Download: 0 times
Share this document with a friend
14
Transcript
Page 1: INHALT Geschäftsbericht 2006.pdf2 23 Herausgeber: GSW Gemeinschaftsstadtwerke GmbH Kamen - Bönen - Bergkamen 2007 Druck: kemna druck kamen Gestaltung/Satz: Guido Muermann, dipKommunikation,
Page 2: INHALT Geschäftsbericht 2006.pdf2 23 Herausgeber: GSW Gemeinschaftsstadtwerke GmbH Kamen - Bönen - Bergkamen 2007 Druck: kemna druck kamen Gestaltung/Satz: Guido Muermann, dipKommunikation,

I N H A L T

Auf einen Blick

Organe | Beteiligungen

Bericht des Aufsichtsrates

Bericht der Geschäftsführung

Stromversorgung

Erdgasversorgung

Wärmeversorgung

Wasserversorgung

Einrichtungen

Personal

Jahresabschluss

Bilanz

Anlagenspiegel

Gewinn- und Verlustrechnung

Anhang

4

6

7

8

10

11

12

13

14

16

17

18

20

22

23

Herausgeber:

GSW Gemeinschaftsstadtwerke GmbH

Kamen - Bönen - Bergkamen

2007

Druck:

kemna druck kamen

Gestaltung/Satz:

Guido Muermann, dipKommunikation, Kamen

I M P R E S S U M

Page 3: INHALT Geschäftsbericht 2006.pdf2 23 Herausgeber: GSW Gemeinschaftsstadtwerke GmbH Kamen - Bönen - Bergkamen 2007 Druck: kemna druck kamen Gestaltung/Satz: Guido Muermann, dipKommunikation,

A U F E I N E N B L I C K

Bilanzsumme

Gezeichnetes Kapital

Umsatzerlöse

Anschaffungswert

Buchrestwert

Investitionen

Abschreibungen

Mitarbeiter

Stromabgabe

Länge des Netzes

abgerechnete Zähler

Erdgasabgabe

Länge des Netzes

abgerechnete Zähler

Wasserabgabe

Länge des Netzes

abgerechnete Zähler

Blockheizkraftwerke

erzeugte Wärme

erzeugter Strom

Schwimmbäder

Besucher

Eissporthalle

Besucher

Turnhallen

Besucher

Anlagevermögen:

Mio. €

Mio. €

Mio. €

Mio. €

Mio. €

Mio. €

Mio. €

GWh

km

GWh

km

Mio. cbm

km

GWh

GWh

5G S W G E S C H Ä F T S B E R I C H T 2 0 0 6

2000 1999 1998 1997 1996 199520012002200320042005

161,8

15,0

95,4

232

105,6

5,5

10,2

168

417,3

1.479

61.582

801,3

432

19.784

1,5

96

4.734

3

15,0

9,4

10

418.155

1

48.742

3

61.747

165,8

15,0

81,8

238

120,7

7,9

12,6

167

415,2

1.472

61.478

833,8

429

19.474

1,5

96

4.658

4

18,0

11,0

10

417.821

1

53.586

3

71.320

161,7

15,0

76,6

230,9

129,9

7,7

12,1

165

413,8

1.464

61.066

828,8

426

19.107

1,6

96

4.721

5

17,9

10,8

10

538.441

1

53.109

3

72.616

158,6

15,0

72,1

230,3

133,9

4,9

11,1

161

433,3

1.460

59.559

782,9

425

18.701

1,6

96

4.624

5

16,9

11,4

10

405.365

1

54.276

3

73.895

159,8

15,0

69,7

224,0

137,8

6,1

10,9

163

405,2

1.454

60.405

761,0

421

18.395

1,5

95

4.600

5

18,3

12,5

10

465.561

1

63.785

3

69.674

157,3

12,2

61,6

215,7

139,9

5,9

10,4

166

390,7

1.443

59.956

756,6

416

17.975

1,7

95

4.563

5

16,4

13,1

10

412.100

1

63.600

3

69.500

160,0

12,2

60,0

210,5

144,8

40,0

8,8

185

393,2

1.430

59.739

571,5

404

17.543

1,7

94

4.532

5

16,4

12,5

10

434.900

1

67.700

3

90.200

125,8

12,2

58,3

170,7

113,4

10,7

5,9

167

389,6

1.421

59.271

369,7

155

7.288

1,7

95

4.505

5

14,7

14,5

10

407.400

1

77.700

3

96.000

121,4

12,2

58,0

160,7

109,0

15,5

5,5

161

384,0

1.386

58.494

376,0

151

7.100

1,7

94

4.472

4

9,9

10,9

10

451.600

1

78.000

3

89.600

113,6

12,2

41,2

145,2

98,8

68,6

3,8

144

244,2

1.392

57.208

399,4

147

6.867

1,6

93

4.423

2

8,6

8,2

10

415.000

1

94.000

3

88.400

45,8

12,2

23,9

76,9

34,2

17,5

2,7

122

97,5

215

13.717

343,6

145

6.734

1,7

92

4.376

2

7,4

7,2

10

394.700

1

97.600

3

89.000

2006

149,4

15,0

128,0

235

98,9

3,5

10,0

169

438,9

1.485

61.920

778,4

435

19.954

1,5

96

4.749

3

12,9

7,5

10

450.485

1

54.883

3

73.150

Page 4: INHALT Geschäftsbericht 2006.pdf2 23 Herausgeber: GSW Gemeinschaftsstadtwerke GmbH Kamen - Bönen - Bergkamen 2007 Druck: kemna druck kamen Gestaltung/Satz: Guido Muermann, dipKommunikation,

6 7G S W G E S C H Ä F T S B E R I C H T 2 0 0 6 G S W G E S C H Ä F T S B E R I C H T 2 0 0 6

Der Aufsichtsrat hat sich im Geschäftsjahr 2006 durch

regelmäßige schriftliche und mündliche Berichterstattung der

Geschäftsführung über die Lage und alle wesentlichen Ge-

schäftsvorgänge des Unternehmens informiert.

Er hat die ihm nach Gesetz und Gesellschaftsvertrag der GSW

obliegenden Aufgaben gewissenhaft wahrgenommen und die

notwendigen Beschlüsse gefasst.

In den Sitzungen konnte sich der Aufsichtsrat in eigenen

Beratungen jederzeit ein gutes Bild von der wirtschaftlichen

Situation des Unternehmens verschaffen.

Beratungsgegenstand waren die erwartete und tatsächliche

Geschäftsentwicklung, die Ertragssituation und die finanzielle

Lage sowie alle wichtigen Geschäftsvorgänge und Maßnahmen,

die satzungsgemäß der Zustimmung des Aufsichtsrates

bedürfen.

Hierdurch war er in der Lage, seiner Überwachungspflicht ge-

genüber der Geschäftsführung umfassend nachzukommen.

Der Aufsichtsrat war in operativ bedeutsame Themen ein-

gebunden.

B E R I C H T D E S A U F S I C H T S R A T E SO R G A N E D E R G E S E L L S C H A F T

Gesellschafter

Aufsichtsrat

Geschäftsführung

Jochen Baudrexl, 1. Beigeordneter

Roland Schäfer, Bürgermeister

Rainer Eßkuchen, Bürgermeister

Udo Stuhlmann, Kfm. Angestellter

Elke Middendorf, Hausfrau

Marion van Acken, Kfm. Angestellte

Werner Aschhoff, Techn. Angestellter

Karsten Diederichs-Späh, Bauingenieur

Thomas Heinzel, Dipl.-Ingenieur

Klaus Herbst, Pädagogischer Mitarbeiter

Hermann Hupe, Bürgermeister

Gerd Kampmeyer, Schulleiter

Wolfgang Kerak, Steinmetzmeister

Wilfried Leyer, Chemotechniker

Hans-Peter Mause, Industriekaufmann

Horst Mecklenbrauck, 1. Beigeordneter

Jochen Müller, Kirchenbeamter a.D.

Peter Schulte, Rohrnetzbauer

Wilfried Weigel, Lehrer

Volker Weirich, Angestellter

Manfred Wiedemann, Bergmann i.R.

Hermann Josef Görres

Klaus Soth

Vorsitzender

1. stellv. Vorsitzender

2. stellv. Vorsitzender

3. stellv. Vorsitzender

4. stellv. Vorsitzende

Vorsitzender

42,0 %

Stadt Kamen

16,0 %

Gemeinde Bönen

42,0 %

Stadt Bergkamen

B E T E I L I G U N G E N

Von Bedeutung war u.a. die Beratung und Beschlussfassung zu

folgenden Themen:

• Unmittelbare Beteiligung an der Trianel Gasspeicher-

gesellschaft Epe mbH & Co. KG als Beitrag zur langfristigen

Optimierung der Gasbeschaffung,

• Projektstart Ersatzneubau Hallenbad Bönen mit Sauna und

Energiezentrale,

• Wechsel der betrieblichen Altersversorgungseinrichtung zur

langfristigen Entlastung der Personalaufwendungen,

Auflösung der GED Planungsgesellschaft für Immobilien mbH

sowie der GED Verwaltungsgesellschaft mbH & Co. KG

aufgrund des erfolgreichen Abschlusses des

Vermarktungsprojektes Kamen Karree.

Die Buchführung, der Jahresabschluss und der Lagebericht für

das Jahr 2006 sind von der zum Abschlussprüfer bestellten

Eversheim – Treuberater GmbH, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

– Steuerberatungsgesellschaft, geprüft und mit dem uneinge-

schränkten Bestätigungsvermerk versehen worden.

Entsprechend § 15 des Gesellschaftsvertrages wurde der von der

Geschäftsführung vorzulegende Jahresabschluss einschließlich

Lagebericht durch den Aufsichtsrat geprüft.

Es ergaben sich keine Beanstandungen.

Der Jahresabschluss und der Lagebericht wurden nach

umfassenden Beratungen in Gegenwart der Abschlussprüfer

gebilligt.

Der Aufsichtsrat empfiehlt der Gesellschafterversammlung die

Feststellung des Jahresabschlusses und die von der Geschäfts-

führung vorgeschlagene Verwendung des Jahresüberschusses.

Demnach sollen den Gewinnrücklagen 97 T€ zugeführt und der

Bilanzgewinn von 894 T€ an die Gesellschafter ausgeschüttet

werden.

Der Aufsichtsrat dankt der Geschäftsführung und allen Mitar-

beiterinnen und Mitarbeitern für die erfolgreiche Arbeit.

Kamen, im August 2007

Der Aufsichtsrat Der Aufsichtsrat

Jochen Baudrexl Roland Schäfer

Vorsitzender Vorsitzender

(bis 30.04.2007) (ab 01.05.2007)

28 %

StadtwerkeverbundHellweg-Lippe

Verwaltungs-GmbH

28 %

StadtwerkeverbundHellweg-LippeService GmbH

28 %

StadtwerkeverbundHellweg-Lippe

Netz GmbH & Co. KG

100 %

GSWcom-

Vertriebsgesellschaft

mbH

100 %

GEDVerwaltungsgesellschaft

mbH & Co. KG

11,0 %

ehwEnergiehandelsgesellschaft

West mbH

8,0 %

TechnoparkKamen GmbH

5,0 %

FernwärmeversorgungNiederrhein GmbH

100 %

GEDPlanungsgesellschaftfür Immobilien mbH

2,20 %

Trianel PowerKraftwerk

Hamm-UentropGmbH & Co. KG

24 %

HeLi NETVerwaltung

GmbH

24 %

HeLi NETTelekommunikationGmbH & Co. KG

2,00 %

TrianelGasspeichergesellschaft

Epe mbH & Co. KG

Page 5: INHALT Geschäftsbericht 2006.pdf2 23 Herausgeber: GSW Gemeinschaftsstadtwerke GmbH Kamen - Bönen - Bergkamen 2007 Druck: kemna druck kamen Gestaltung/Satz: Guido Muermann, dipKommunikation,

LAGEBERICHT

Das Wirtschaftsjahr 2006 verzeichnete eine Belebung der Kon-

junktur. Das reale Bruttoinlandsprodukt erhöhte sich um 2,7 %

(Vorjahr: + 0,9%). Wachstumsimpulse waren vor allem ein dy-

namischer Außenhandel und eine gestiegene Inlandsnachfrage.

Dieser Trend spiegelt sich auch im Geschäftsjahr der GSW

Gemeinschaftsstadtwerke GmbH Kamen · Bönen · Bergkamen

wider, welches positiv verlaufen ist.

2006 war erneut geprägt durch die Anforderungen aus dem

Zweiten Gesetz zur Neuregelung des Energiewirtschaftsrechts

(EnWG) vom 13.07.2005.

Die GSW hat die Vorgaben des Energiewirtschaftsgesetzes be-

reits mit Gründung der SHL Hellweg-Lippe Netzgesellschaft

GmbH & Co. KG zum 01.10.2005 umgesetzt. Die Gründung der

Netzgesellschaft und die damit verbundenen Dienstleistungs-

und Pachtentgelte wirkten sich nun erstmals ganzjährig in der

Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung des Geschäftsjahres

2006 aus. Dementsprechend sind die Umsatzerlöse gegenüber

dem Vorjahreswert um 35,6 % auf 129,4 Mio. € gestiegen.

Die SHL hat bei den zuständigen Regulierungsbehörden die

Anträge zur Festsetzung der Strom- und Gasnetzentgelte frist-

gerecht gestellt. Im Berichtsjahr wurden von den Behörden keine

Entscheidungen getroffen. Eine Genehmigung der Nutzungs-

entgelte für die Stromnetze 2007 erfolgte im Mai durch die

Bundesnetzagentur.

Die nach dem Gesetz erforderlichen Ziele zur Entflechtung des

Strom- und Gasnetzes von den übrigen Aktivitäten der Stadt-

werke konnten für unser Unternehmen erreicht werden, jedem

Netznutzer wird ein diskriminierungsfreier Netzzugang garan-

tiert.

Am 08.11.2006 sind die neuen Anschlussverordnungen für

Strom und Gas (Niederspannungsanschlussverordnung NAV und

Niederdruckanschlussverordnung NDAV) sowie die Grundver-

sorgungsverordnungen (StromGVV und GasGVV) in Kraft ge-

treten. Sie ersetzen die Allgemeinen Versorgungsbedingungen

für Strom (AVBEltV) und Gas (AVBGasV).

Die neuen Verordnungen regeln neben der allgemeinen An-

schlusspflicht die Grundversorgungspflicht und sollen die Rechte

der Verbraucher stärken. Durch Schulungsmaßnahmen und

Organisationsanpassung hat sich unser Unternehmen auf die

neuen gesetzlichen Aufgaben eingestellt.

Die einzelnen Geschäftsfelder haben sich in 2006 unterschiedlich

entwickelt. Der wesentliche Teil der Unternehmenstätigkeit

entfällt auf den Energiebereich.

B E R I C H T D E R G E S C H Ä F T S F Ü H R U N G

8 G S W G E S C H Ä F T S B E R I C H T 2 0 0 6 9G S W G E S C H Ä F T S B E R I C H T 2 0 0 6

In der Stromversorgungssparte ist ein Absatzanstieg von 5,2 % zu

verzeichnen; die Umsatzerlöse haben sich entsprechend positiv

entwickelt.

Bei der Erdgasversorgung sind witterungsbedingt 2,9 % weniger

abgenommen worden. Die Bezugskosten sind gegenüber dem

Vorjahr überproportional gestiegen. Ein hohes Preisniveau und

die damit verbundenen Energiesparbemühungen haben sich auf

das Verbrauchsverhalten der Kunden ausgewirkt.

Neben den energiewirtschaftlich bedingten Veränderungen

trugen erstmals auch die Erlöse aus der ganzjährigen Verpach-

tung und aus dem Netzbetrieb der Strom- und Erdgasnetze zum

erheblichen Anstieg der Umsatzerlöse bei, die im Wesentlichen

ergebnisneutral sind.

Die mildere Witterung führte bei der Wärmeversorgung ebenfalls

zu Absatzrückgängen, die das insgesamt positive Betriebsergeb-

nis belastet haben.

Die abgegebene Trinkwassermenge an Endkunden lag nahezu

auf dem Vorjahresniveau. Der Wasserpreis wurde zum 2. Quartal

2006 an die Bezugskostensteigerung zeitversetzt angepasst.

Trotz einer Steigerung der Besucherzahlen in den Einrichtungen

der GSW von rd. 9 % auf 579.000 Besucher konnte der Anstieg

des Betriebsverlustes in diesem Geschäftsfeld nicht verhindert

werden.

Mit unserer Tochtergesellschaft GSWcom sind wir an der HeLi NET

Telekommunikation GmbH & Co. KG beteiligt. Das positive

Geschäftsergebnis der HeLi NET in 2006 resultiert aus der Aus-

weitung der Geschäftsbereiche; gezielte Marketing- und Preis-

strategien führten zu überdurchschnittlichem Kundenzuwachs.

Die Investitionen im abgelaufenen Wirtschaftsjahr betreffen im

Wesentlichen die Verdichtung und Erneuerung der Versor-

gungsnetze. Die Versorgungssicherheit und die hohe Qualität

der Dienstleistung werden dadurch sichergestellt.

Der aktive Wachstumskurs bei den Beteiligungen der GSW

spiegelt sich in den Finanzinvestitionen wider. Wesentlichster

Zugang im Jahr 2006 ist die Beteiligung an der Trianel Gas-

speicher Epe GmbH & Co. KG, mit der ein flexiblerer Einsatz der

Erdgasbezugsmengen erreicht wer-den soll.

Der Personalstand der Mitarbeiter hat sich gegenüber dem

Vorjahr um 3 Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter erhöht. Die tarifver-

tragliche Anpassung der Gehälter zum 01.04.2006 betrug 1 %.

Die Möglichkeit des Abschlusses von Altersteilzeitvereinbarun-

gen wurde auch 2006 in Anspruch genommen.

Die Mitgliedschaft in der Zusatzversorgungskasse, die Versor-

gungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL), wurde zum

31.12.2006 gekündigt. Zur Sicherstellung der bestehenden

Mitarbeiteransprüche (Zusatzversorgungsleistungen, Anwart-

schaften) wurde an die VBL eine einmalige Ablösesumme geleis-

tet. Mit Wirkung zum 01.01.2007 sind die Mitarbeiter bei der

Kommunalen Zusatzversorgungskasse Westfalen-Lippe (ZKW)

pflichtversichert.

Das Zinsergebnis 2006 verringerte sich gegenüber dem Vorjahr

um 11 %, ausschlaggebend waren niedrigere Zinsaufwendungen

für die langfristigen Darlehen.

Der Jahresüberschuss beträgt 991 T€.; an die Gesellschafter sol-

len wie im Vorjahr 894 T€ ausgeschüttet werden.

Im Vergleich zum Vorjahr hat sich die Bilanzsumme auf

149,5 Mio. € (-7,6 %) verringert. Den Abschreibungen in Höhe

von 9,9 Mio. € standen Investitionen von 3,5 Mio. € gegenüber.

Die Abschlagszahlungen der Kunden für Energie- und Wasser-

lieferungen entsprachen in etwa den Abrechnungsbeträgen der

Jahresverbrauchsabrechnung und führten zu niedrigeren For-

derungen aus Lieferungen und Leistungen bzw. bei den sons-

tigen Verbindlichkeiten zu geringeren Überzahlungen von

Energie- und Wasserkunden.

Infolge der Abwicklung des Projektes „Kamen Karree“ wurde die

GED Planungsgesellschaft für Immobilien mbH im Wirtschafts-

jahr 2006 aufgelöst. Die Anteile an verbundene Unternehmen

enthalten die Beteiligung an der GED GmbH i.L.

Die im Berichtsjahr getätigten Investitionen sind in voller Höhe

aus den Abschreibungen finanziert worden; Fremdkapital wurde

nicht aufgenommen. Die Tilgungen der bestehenden Darlehen

erfolgten planmäßig. Ein bestehendes Swapgeschäft wurde im

Berichtsjahr durch einen Neuabschluß ersetzt.

Die Eigenkapitalquote beträgt zum Bilanzstichtag 23,3 % (i. Vj.

21,5 %).

RISIKOBERICHT

Die GSW Gemeinschaftsstadtwerke GmbH Kamen - Bönen -

Bergkamen ist durch die verschiedenen Geschäftsfelder und

Beteiligungsgesellschaften unterschiedlichen Risiken ausgesetzt,

die aus den Ergebnissen oder Handlungen resultieren können,

welche die geplanten Ziele und Ergebnisse der Gesellschaft

negativ beeinflussen.

Durch ein noch weiter zu entwickelndes Risikomanagement-

System wird ein frühzeitiges Erkennen, Analysieren und recht-

zeitiges Gegensteuern erreicht.

Besondere Risiken ergaben sich im Berichtsjahr nicht.

AUSBLICK

Nach der Beteiligung an der Trianel Gasspeichergesellschaft Epe

mbH & Co. KG und der Trianel Power Kraftwerk Hamm-Uentrop

GmbH & Co. KG ist für das Frühjahr 2007 eine Beteiligung an der

Trianel European Energie Trading GmbH, der ehw Beteiligungs-

verwaltungsgesellschaft mbH und ehw Kraftwerkbeteiligungs-

gesellschaft mbH & Co. KG vorgesehen. Durch den Erwerb von

Geschäftsanteilen an Unternehmen des Energiehandels, der

Energieerzeugung und der Energiespeicherung soll zu einer lang-

fristigen optimierten Beschaffungsstruktur beigetragen und die

Wertschöpfungskette erweitert werden.

Insgesamt gehen wir im Geschäftsjahr 2007 von einer weiterhin

positiven Entwicklung des Geschäftes aus. Einschnitte bei den

Netzentgelten können künftig zu rückläufigen Unternehmens-

ergebnissen führen, die nur mit Verbesserungsmaßnahmen und

Einsparungen in allen Unternehmensbereichen zu kompensieren

sind.

Die insgesamt kritische Einstellung der Öffentlichkeit zur Struktur

und Preispolitik der Energiebranche wird auch die Ergebnis-

entwicklung der GSW beeinflussen, weil unvermeidbare Kosten-

steigerungen nur schwer an die Endkunden weitergegeben wer-

den können.

Im Jahr 2007 werden die Netzentgelte für das Jahr 2008 durch die

Bundesnetzagentur (BNetzA) festgelegt. Neben der zweiten

Entgeltgenehmigungsrunde wird auch die danach beginnende

Anreizregulierung zu weiteren Preissenkungen führen. Maßstab

für die Erlösobergrenzen ist dann nicht mehr nur die individuelle

Kostenbasis, sondern Effizienzvorgaben, die sich aus einem

Benchmark aller Netzbetreiber ergeben. Dem wird die GSW durch

eine permanente Optimierung begegnen müssen, um die un-

gewisse Ertragslage der nächsten Jahre zu stabilisieren.

Trotz der bereits bestehenden Einschränkungen für kommunale

Unternehmen plant die Landesregierung in NRW, die Auflagen

für die wirtschaftliche Betätigung zu verschärfen. Dadurch wird

die im Wettbewerb notwendige Entwicklungsmöglichkeit der

GSW erheblich eingeschränkt.

Die Arrondierung der kommunalen Wasserversorgung im Ge-

schäftsbereich der GSW, beginnend ab dem 01.01.2009, befin-

det sich in der konkreten Planungs- und Bewertungsphase. Bis

zum Ende des Jahres 2007 erwarten wir entscheidungsreife

Ergebnisse.

Bis zum Jahresende wird auch über die Fortführung der Wär-

melieferung für die Versorgung der Innenstadt von Bergkamen

und damit über die Beteiligung an der Fernwärmeversorgung

Niederrhein GmbH nach 2010 zu entscheiden sein. Gespräche

über künftige Kooperationen werden fortgesetzt.

Der Betriebsaufwand wird durch Kostenmanagement optimiert.

Insbesondere durch den Wechsel der Zusatzversorgungskasse

werden ab 2007 Einsparungen bei den Personalkosten realisiert.

Durch rechtzeitige Anpassungen der Darlehens- und Swapkondi-

tionen wird auch künftig der Zinsaufwand begrenzt.

Unsere Kunden von unserer Leistungsfähigkeit und den Vorzügen

der ortsnahen Versorgung zu überzeugen, wird uns auch in

Zukunft durch Wettbewerbsfähigkeit bei gleichzeitigem Engage-

ment für unsere Kommunen gelingen.

Page 6: INHALT Geschäftsbericht 2006.pdf2 23 Herausgeber: GSW Gemeinschaftsstadtwerke GmbH Kamen - Bönen - Bergkamen 2007 Druck: kemna druck kamen Gestaltung/Satz: Guido Muermann, dipKommunikation,

S T R O M V E R S O R G U N G E R D G A S V E R S O R G U N G

1 0 1 1

Im liberalisierten Strommarkt mit transparenten Preisvergleichen

ist der Druck auf eine kostenbasierte Preisgestaltung - wie sie

nach früherem Energierecht mit regulierten Endpreisen erfolgte –

ständig gestiegen. Einzelne Wettbewerber haben zeitweise

Produkte unter Gestehungskosten angeboten oder ein

Insolvenzrisiko durch Vorkasse auf den Kunden verlagert.

Wir sind überzeugt, dass der Kunde, der an einer sicheren,

preiswerten und ortsnahen Versorgung ein langfristiges

Interesse hat, nicht nur den reinen Preiskampf will. Wir bieten

unseren Kunden neben Kompetenz und Sicherheit vor allen

Dingen einen zuverlässigen Service rund um die Stromlieferung.

So konnten wir unsere Marktposition auch in 2006 behaupten.

Rund 63.000 Strom-Kunden in Kamen, Bönen und Bergkamen

und eine sehr geringe Wechselrate sprechen für unser gutes Preis-

Leistungs-Verhältnis.

Im Berichtsjahr stieg der Stromabsatz um 5,2 % auf 439 Mio.

kWh. Vor allem die um 24,5 Mio. kWh gestiegene Abgabe an

unsere Sondervertragskunden begünstigte diese Entwicklung. In

diesem Bereich resultierte der Mengenzuwachs vor allem aus der

Neu- und Rückgewinnung von Kunden. Die Tarifabgabe sank

leicht um 2,1 Mio. kWh. Witterungsbedingt ging die Abgabe an

Nachtstrom-Kunden ebenfalls minimal zurück.

Den Strom beziehen wir von verschiedenen Quellen. 88 % werden

über die ehw Energiehandelsgesellschaft West mbH eingekauft,

Für eine Energieversorgung mit Erdgas sprechen viele gute

Gründe. Es ist als Brennstoff äußerst emissionsarm und damit

umweltfreundlich. Ein weiterer Vorteil liegt in der Sparsamkeit.

Mit dem Einsatz von Erdgas können Baukosten verringert und

Heizkosten gesenkt werden. Hinzu kommt ein hohes Maß an

Lebensqualität, denn neben dem Heizen kann mit Erdgas ebenso

komfortabel gekocht, gewaschen oder getrocknet werden.

Erdgas erfreut sich auch bei unseren Kunden immer größerer

Beliebtheit. Mittlerweile versorgen wir mehr als 20.000 Haus-

halte, unser Leitungsnetz umfasst rd. 435 km Länge. Gern

nehmen unsere Kunden die GSW-Förderprogramme in Anspruch

und stellen von Heizöl auf Erdgas um. Im Geschäftsjahr konnten

wir einige Netzerweiterungen verzeichnen, ca. 3 km neue Gas-

leitungen und rund 250 Neuanschlüsse. Eine sichere Versorgung

und das rund um die Uhr – hiervon profitierten die GSW-Kunden

auch im Jahr 2006.

Insgesamt konnten im Berichtsjahr 778,4 Mio. kWh Erdgas

abgesetzt werden. Dies waren rund 2,9 % weniger als im Vorjahr.

Die milde Witterung wirkte sich insbesondere auf den Absatz im

Heizsegment (-14,6 Mio. kWh) aus.

Der Eigenverbrauch für Blockheizkraftwerke und Contracting-

Anlagen verringerte sich nur geringfügig, wohingegen der

Bedarf der industriellen Sondervertragskunden um 6,6 Mio. kWh

zurück ging.

S T R O M A B G A B E 1 9 9 5 - 2 0 0 6

Vertragsabgabe

Tarifabgabe

Nachtstrom-Sonderabkommen

Eigenverbrauch

S T R U K T U R D E RA B G A B E M E N G E

2 0 0 6

MWh

179.124

216.213

34.386

9.253

438.976

2 0 0 5

MWh

154.708

218.269

35.186

9.092

417.255

Eigenverbrauch

Nachtstrom-

Sonderabkommen

Tarifabgabe

Vertragsabgabe

G S W G E S C H Ä F T S B E R I C H T 2 0 0 6 G S W G E S C H Ä F T S B E R I C H T 2 0 0 6

500.000

450.000

400.000

350.000

300.000

250.000

200.000

150.000

100.000

50.000

0

1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004

MWh

2005

Vertragsabgabe

Heizgas-Sonderabkommen

Tarifabgabe

Eigenverbrauch

S T R U K T U R D E RA B G A B E M E N G E

2 0 0 6

MWh

163.411

556.863

3.079

55.057

778.410

2 0 0 5

MWh

170.025

571.492

3.310

56.474

801.301

Eigenverbrauch

Tarifabgabe

Heizgas-

Sonderabkommen

Vertragsabgabe

E R D G A S A B G A B E 1 9 9 5 - 2 0 0 6

900.000

800.000

700.000

600.000

500.000

400.000

300.000

200.000

100.000

0

1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004

MWh

2005

10,5 % resultieren aus erneuerbaren Energien. Den Restbedarf

produzieren wir selbst in unseren Blockheizkraftwerken. Erstmals

seit Inkrafttreten des neuen Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG)

haben wir im Berichtsjahr auf allen Kundenrechnungen das

spezifische Netznutzungsentgelt Strom zusammen mit dem

Energieträgermix ausgewiesen. Die Kundenresonanz war positiv.

Die Mehrbelastungen aus dem Gesetz für den Vorrang

Erneuerbarer Energien (EEG) und dem Gesetz zum Schutz der

Stromerzeugung aus Kraft-Wärme-Kopplung (KWKG) zwangen

uns in 2006, die Arbeitspreise in den einzelnen Segmenten

anzupassen. Trotz gestiegener Umsatzerlöse – auch durch die

Verpachtung der Stromnetze an die Netzgesellschaft SHL Netz –

ist die Rohmarge zurückgegangen. Die höheren Strombe-

schaffungskosten enthalten die erstmals ganzjährig an die SHL

Netz abzuführenden Netznutzungsentgelte.

Ein Rückgang des weiterhin positiven Betriebsergebnis im

Berichtsjahr gegenüber dem Vorjahr bleibt festzustellen. Eine

weiterhin zurückhaltende Preispolitik wird darin sichtbar.

Die Entwicklung des Ölpreises und gestiegene Bezugskosten

machten in 2006 Preisanpassungen in allen Segmenten nötig.

Erstmals sind wir ganzjährig mit Netznutzungsentgelten des

Netzbetreibers SHL Netz belastet worden. Andererseits wirkten

sich die von der SHL Netz erhaltenen Pachterlöse und

Dienstleistungsentgelte positiv auf das Ergebnis aus.

Das Betriebsergebnis konnte in 2006 im Vergleich zum Vorjahr

verbessert werden.

2006 2006

Page 7: INHALT Geschäftsbericht 2006.pdf2 23 Herausgeber: GSW Gemeinschaftsstadtwerke GmbH Kamen - Bönen - Bergkamen 2007 Druck: kemna druck kamen Gestaltung/Satz: Guido Muermann, dipKommunikation,

W A S S E R V E R S O R G U N GW Ä R M E V E R S O R G U N G

1 2 1 3

W A S S E R A B G A B E 1 9 9 5 - 2 0 0 6W Ä R M E A B G A B E 1 9 9 5 - 2 0 0 6

Wir betreiben 3 Blockheizkraftwerke (BHKW), in denen wir Wär-

me und Strom gekoppelt erzeugen. Dazu werden Verbrennungs-

motoren eingesetzt, die mit Erdgas angetrieben werden. Bei

Wärmebedarf wird im Betrieb der Anlagen zeitgleich Strom

produziert, so dass die zur Verbrennung eingesetzte Energie

effektiver genutzt werden kann.

Unser BHKW Hemsack beliefert im Sommerbetrieb das Freibad

und bietet damit einen ökologischen und wirtschaftlichen

Vorteil. Außerdem versorgt es in der kälteren Jahreszeit die

Wärmeinsel des Technoparks Monopol sowie des Wohnparks

Seseke-Aue. Außerdem sind zwei Schulen, eine Turnhalle und

einzelne Kunden sowie unser Lager an die Wärmeversorgung

angeschlossen.

Zwei weitere BHKW versorgen die Objekte Hallenbad in Kamen

Mitte und die Eissporthalle sowie das Wellenbad in Bergkamen-

Weddinghofen mit Wärme.

Im Berichtsjahr belief sich der Gaseinsatz für unsere BHKW auf

26,8 Mio. kWh. Insgesamt wurden damit 12,9 Mio. kWh Wärme

und 7,5 Mio. kWh Strom erzeugt. Witterungsbedingt lagen diese

Werte unter denen des Vorjahres.

Rund 2.000 Bürger in Bergkamen-Mitte sind an unser Wärmenetz

angeschlossen, welches wir in 2003 erworben haben. Im

Berichtsjahr konnte die Anschlussdichte durch den Bau von 37

neuen Hausanschlüssen verbessert werden. Von der Fernwärme-

Das Lebensmittel Trinkwasser ist aus unserem Alltag nicht weg-

zudenken. Es muss stets den höchsten Gütekriterien genügen.

Die GSW bietet ihren Kunden seit Jahrzehnten eine hygienische

und sichere Trinkwasserversorgung.

In Zusammenarbeit mit dem Vorlieferanten und dem Ge-

sundheitsamt prüfen wir regelmäßig die Qualität des gelieferten

Wassers. Zudem stellen wir durch die Wartung, den Betrieb und

stetige Investitionen in unser Netz eine ausreichende Versorgung

rund um die Uhr sicher.

Wir versorgen den Bereich Kamen-Mitte mit Trinkwasser. Die

Stadtteile Kamen-Methler, Kamen-Heeren und Südkamen sowie

die Städte Bönen und Bergkamen erhalten ihr Trinkwasser auf-

grund noch bestehender langjähriger Konzessionsverträge von

unserem Vorlieferanten. Im Jahr 2006 begannen die Verhand-

lungen zur Übernahme dieser Wassernetze durch unser Unter-

nehmen.

Der Trinkwasserverbrauch unserer Kunden lag im Geschäftsjahr

2006 bei 1,46 Mio. Kubikmetern und somit auf Vorjahresniveau

(1,47).

Eigenverbrauch

Tarifabgabe

Vertragsabgabe

G S W G E S C H Ä F T S B E R I C H T 2 0 0 6 G S W G E S C H Ä F T S B E R I C H T 2 0 0 6

90.000

80.000

70.000

60.000

50.000

40.000

30.000

20.000

10.000

0

1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004

MWh

Wärmeabsatz

2005

W Ä R M E A B S A T Z 2 0 0 6

Mwh

73.424

2 0 0 5

Mwh

77.979 Vertragsabgabe

Tarifabgabe

Eigenverbrauch

S T R U K T U R D E RA B G A B E M E N G E

2 0 0 6

Tcbm

148

1.289

29

1.466

2 0 0 5

Tcbm

154

1.277

42

1.473

1.800

1.600

1.400

1.200

1.000

800

600

400

200

0

1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004

Tcbm

2005

versorgung Niederrhein GmbH haben wir in 2006 rund 51,8 Mio.

kWh Wärme für das Netz bezogen und an unsere Kunden

geliefert.

Die Wärmeversorgung des Kamen-Karree mit den dazu

gehörenden Gewerbebetrieben wird durch ein konventionelles

erdgasbetriebenes Heizwerk sichergestellt. Die Ansiedlung der

geplanten Autostadt hat sich in 2006 weiter verzögert, das

Potenzial der Anschlussdichte wird somit noch nicht ausreichend

genutzt, die weitere Standortentwicklung bleibt abzuwarten.

Die Erträge aus unserer Dienstleistung Wärme-Contracting

konnten in 2006 im Vergleich zum Vorjahr gesteigert werden.

Witterungsbedingt ging der Wärmeabsatz in 2006 auf insgesamt

73,4 Mio. kWh zurück. Es konnte ein positives, jedoch im

Vergleich zum Vorjahr, niedrigeres Betriebsergebnis in dieser

Sparte erzielt werden.

2006 2006

Im Jahr 2006 erhöhten wir erstmalig nach 8 Jahren infolge

gestiegener Beschaffungskosten die Preise für Trinkwasser. Das

um rd. ein Drittel bessere Betriebsergebnis in 2006 gegenüber

dem Vorjahr ist neben der Einnahmeverbesserung im Wesent-

lichen auf einen Schadensfall in 2005 zurückzuführen, der die

Unterhaltungskosten unplanmäßig belastet hat.

Page 8: INHALT Geschäftsbericht 2006.pdf2 23 Herausgeber: GSW Gemeinschaftsstadtwerke GmbH Kamen - Bönen - Bergkamen 2007 Druck: kemna druck kamen Gestaltung/Satz: Guido Muermann, dipKommunikation,

E I N R I C H T U N G E N

1 4

B E S U C H E R D E R E I N R I C H T U N G E N 1 9 9 5 - 2 0 0 6

1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004

Die Freizeiteinrichtungen der GSW erfüllen verschiedene Zwecke.

Sie bieten vielen Menschen einen Ausgleich zum stressigen

Berufsleben. Die Kombination von Sport und Erholung ist häufig

fester Bestandteil ihrer Freizeitgestaltung. Aber auch Spiel und

Spaß gehören in den GSW-Einrichtungen einfach dazu. Gerade

für Kinder und Familien stellen unsere Angebote immer wieder

eine attraktive Abwechslung dar.

Neben den Freizeitangeboten dienen unsere Einrichtungen

zahlreichen Breiten- und Leistungssportlern sowie allen Schulen

im Versorgungsgebiet der GSW als Heimstätte ihres Trainings-

und Spielbetriebes. Wir stellen damit das kommunale Angebot

für den Schulsport in Bädern sicher.

Die GSW freut sich über alle sportlichen Erfolge, die im Jahre 2006

von den Vereinen erreicht wurden. Besonders zu erwähnen sind

dabei die Damen des EC Bergkamener Bären, die erstmalig in ihrer

Vereinsgeschichte den Gewinn des Deutschen Eishockey-Pokals

feiern konnten.

In 2006 begrüßte die GSW in ihren Einrichtungen insgesamt

578.518 Gäste aus dem Versorgungsgebiet und darüber hinaus.

Dies waren 50.000 Besucher mehr als im Vorjahr.

Besonders die Freibäder wurden von mehr Gästen besucht.

Aufgrund des lang anhaltenden schönen Wetters während der

4

350.000

300.000

250.000

200.000

150.000

100.000

50.000

0

00.000

Hallenbäder Freibäder Eissporthalle Turnhallen

1 5

S C H W I M M B A D B E S U C H E R 1 9 9 5 - 2 0 0 6

300.000

250.000

200.000

150.000

100.000

50.000

0

Kamen Bönen Bergkamen

1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004

G S W G E S C H Ä F T S B E R I C H T 2 0 0 6 G S W G E S C H Ä F T S B E R I C H T 2 0 0 6

2005 20052006 2006

Saison verzeichneten wir in 2006 einen Anstieg von 26 % im

Vergleich zum Vorjahr. Die Gesamtzahl der Besucher lag bei

167.752.

Die Besucherstatistik für die GSW-Hallenbäder lag nahezu auf

Vorjahresniveau. Die Zahl der Gäste ging um rd. 1 % auf 282.733

zurück.

Das Freizeitangebot in den Wintermonaten wurde im Jahr 2006

wieder mehr angenommen. Die Eissporthalle konnte einen

Anstieg von 6.000 Besuchern im Vergleich zum Vorjahr verzeich-

nen. Insgesamt wollten sich 54.883 Gäste das Kufenvergnügen

nicht entgehen lassen.

Auch die Nutzung der Bönener Turnhallen konnte um rd. 18 %

gesteigert werden. Vor allem die Schulen trugen zu einem An-

stieg der Nutzerzahlen auf 73.150 bei.

Die GSW bietet allen Gästen der Freizeiteinrichtungen jährlich

abwechslungsreiche Events. Vor allem Kinder und Jugendliche

nehmen Aktionen wie das Aqua-Kino oder Discos in der

Eissporthalle gut an.

Um den Qualitätsstandard unserer Einrichtungen zu erhalten

und für die Bürger und Bürgerinnen weiter zu verbessern, wurden

auch in 2006 wieder erhebliche Mittel aufgewendet. Im

Hallenbad Methler wurde die Hubbodenschleppe erneuert. Ein

neues Beach-Feld im Freibad Heeren bietet den Besuchern mehr

Spaß und in der Kleinschwimmhalle Heeren kann man sich an

einer neuen Fensterfront erfreuen.

Trotz der gestiegenen Besucherzahlen und einer damit ver-

bundenen Umsatzsteigerung blieben die Einnahmen erwar-

tungsgemäß – auch wegen der kundenfreundlichen Preise –

deutlich hinter den Aufwendungen zurück. Der Betriebsverlust

des Bereiches „Einrichtungen“ beziffert sich im Jahr 2006 auf 5,5

Mio. Euro. Dies entspricht einer Steigerung von rd. 14 % im

Vergleich zu 2005.

Darin ist allerdings ein Sondereffekt enthalten, da der Wechsel

der Versorgungskasse zum 31.12.2006 zu höheren Finanz- und

Geschäftsaufwendungen aufgrund der einmaligen Ablösungs-

leistung geführt hat. Zur Sicherstellung der Mitarbeiteran-

sprüche (Zusatzversorgungsleistungen, Anwartschaften) war

diese Zahlung erforderlich. In 2007 erwarten wir andererseits

vergleichbar geringere Personalkosten.

Page 9: INHALT Geschäftsbericht 2006.pdf2 23 Herausgeber: GSW Gemeinschaftsstadtwerke GmbH Kamen - Bönen - Bergkamen 2007 Druck: kemna druck kamen Gestaltung/Satz: Guido Muermann, dipKommunikation,

1 7

B I L A N Zzum 31.12.2006

A N L A G E N S P I E G E Lzum 31.12.2006

G E W I N N - U N D V E R L U S T R E C H N U N Gfür das Geschäftsjahr 2006

A N H A N G

P E R S O N A L

1 6

Mit 169 beschäftigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (zum

31.12.06) ist unser Unternehmen einer der größeren Arbeitgeber

und Ausbildungsbetriebe in der Region. 88 Personen sind in der

kaufmännischen/technischen Verwaltung tätig und 81 im Be-

triebs- und Produktionsbereich.

Das Engagement und das Verantwortungsbewusstsein unserer

Mitarbeiter sind Voraussetzungen für unseren Erfolg. Sie ver-

treten die GSW gegenüber den Kunden, neben Freundlichkeit

und Serviceorientierung zeichnet sie auch ein hohes Maß an

Fachkompetenz aus. Wir fördern die Weiterentwicklung unserer

Mitarbeiter. Durch Teilnahme an externen Weiterbildungsmaß-

nahmen, Informationsveranstaltungen und innerbetrieblichen

Schulungen können sie Fachwissen erlangen, aktualisieren und

verbessern. Viele Mitarbeiter bilden sich auch freiwillig neben-

beruflich weiter, um ihre Kompetenzen zu erweitern. Diesen

Einsatz begrüßen wir außerordentlich.

Seit vielen Jahren gehört es zu unserem Selbstverständnis, im

Rahmen unserer personellen und organisatorischen Möglich-

keiten, jungen Leuten eine Berufsausbildung zu ermöglichen. Im

Berichtsjahr bildeten wir 15 junge Leute in den Berufsbildern

Industriekauffrau/-mann, Informatikkauffrau/-mann, Fachange-

stellte/r für Bäderbetriebe, Elektroniker/in für Betriebstechnik,

und Anlagenmechaniker/in aus.

Mit der Stadt Kamen, dem Technologiepark in Kamen und der

HeLi NET GmbH & Co. KG ermöglichen wir darüber hinaus im

Rahmen von Kooperationen Gastausbildungen für deren kauf-

männische Auszubildende. Somit können die Berufsanfänger

unserer Partner eine Ausbildung auch in den Bereichen Finanz-

und Rechnungswesen sowie Personalwesen erhalten. Es handelt

sich um Kaufleute für Dialogmarketing, IT-Systemkaufleute und

Bürokaufleute.

G S W G E S C H Ä F T S B E R I C H T 2 0 0 6 G S W G E S C H Ä F T S B E R I C H T 2 0 0 6

Schülerinnen und Schülern der weiterführenden Schulen

gewähren wir einen Einblick in die vielfältigen Arbeitsbereiche

unseres Unternehmens. Im Rahmen von Praktika geben wir ihnen

Unterstützung bei ihrer Berufsfindung.

Der Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) wurde von uns

mittlerweile im zweiten Jahr angewandt. Die positiven Erfahrun-

gen in Bezug auf leistungsbezogene Entlohnung und flexible

Arbeitszeiten bestätigten unsere Entscheidung zur Umstellung

des Tarifvertrages.

Zum 31.12.2006 hat unser Unternehmen von der Versorgungs-

kasse des Bundes und der Länder, Karlsruhe (VBL) zu der Kommu-

nalen Zusatzversorgungskasse Westfalen-Lippe, Münster, ge-

wechselt. Um die bei der VBL bestehenden Ansprüche der aktiven

(= Anwartschaften auf Leistungen der Zusatzversorgungskasse)

und der ehemaligen Arbeitnehmer (= Zusatzversorgungsleis-

tungen) sicherzustellen, war eine einmalige Ablösesumme an die

VBL zu leisten. Für die GSW ergibt sich durch den Wechsel eine

dauerhafte Aufwandsminderung. Die Arbeitnehmer anderseits

sind zukünftig von den Beitragszahlungen befreit.

Der Personalaufwand betrug im gesamten Wirtschaftsjahr 10,16

Mio. €. Von dieser Summe entfielen 7,77 Mio. € auf Gehalts-

zahlungen und 2,39 Mio. € auf Sozialabgaben und Aufwen-

dungen für Altersversorgung.

Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie dem Betriebsrat

sagen wir Dank für die vertrauensvolle und erfolgreiche Zu-

sammenarbeit.

Page 10: INHALT Geschäftsbericht 2006.pdf2 23 Herausgeber: GSW Gemeinschaftsstadtwerke GmbH Kamen - Bönen - Bergkamen 2007 Druck: kemna druck kamen Gestaltung/Satz: Guido Muermann, dipKommunikation,

A. Eigenkapital

I. Gezeichnetes Kapital

II. Kapitalrücklage

III. Gewinnrücklagen

IV. Bilanzgewinn

B. Sonderposten mit Rücklageanteil

C. Sonderposten wegen Investitionszuschüssen

zum Anlagevermögen

D. Baukosten- und Ertragszuschüsse

E. Rückstellungen

1. Rückstellungen für Pensionen

2. Steuerrückstellungen

3. Sonstige Rückstellungen

F. Verbindlichkeiten

1. Verbindlichkeiten

gegenüber Kreditinstituten

2. Verbindlichkeiten

aus Lieferungen und Leistungen

3. Verbindlichkeiten gegenüber Gesellschaftern

4. Verbindlichkeiten gegenüber

verbundenen Unternehmen

5. Verbindlichkeiten gegenüber Unternehmen,

mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht

6. Sonstige Verbindlichkeiten

G. Rechnungsabgrenzungsposten

103 839.238,55

34.803.585,21

15.000

15.583

3.230

894

34.707

20.926 20.472.877,73

(8)

(9)

(15)

(16)

(10)

(12)

(13)

(14)

10.453.590,86

6.234

713

4.970

11.917

82.063.612,21

20.500,00

149.456.581,56

6.570.711,00

565.134,00

3.317.745,86

73.815.735,62

4.764.963,53

0,00

24.836,89

666.394,25

2.791.681,92

76.533

5.006

581

607

1.392

9.128

93.247

21

161.796

31.12.2006 31.12.2005

15.000.000,00

15.582.747,39

3.326.483,44

894.354,38

(11)

875 803.177,00

B I L A N Z Z U M 3 1 . 1 2 . 2 0 0 6

A. Anlagevermögen

I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Konzessionen und ähnliche Rechte

II. Sachanlagen

1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten

2. Bezugsanlagen

3. Verteilungsanlagen und technische Einrichtungen

4. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung

5. Anlagen im Bau

III. Finanzanlagen

1. Anteile an verbundenen Unternehmen

2. Beteiligungen

3. Ausleihungen an Unternehmen, mit denen ein

Beteiligungsverhältnis besteht

4. Sonstige Ausleihungen

B. Umlaufvermögen

I. Vorräte

Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe

II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

2. Forderungen gegen Gesellschafter

3. Forderungen gegen Unternehmen, mit denen ein

Beteiligungsverhältnis besteht

4. Sonstige Vermögensgegenstände

III. Wertpapiere

Anteile an verbundenen Unternehmen

IV. Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten

C. Rechnungsabgrenzungsposten

(1)

(2)

(7)

(3)

(4)

(5)

(6)

12.537.080,00

1.729.290,39

2.471.404,46

11.431.506,40

1.846.482,07

927.361,79

13.476.322,61

112.370.011,26

28.169.281,25

21.694,57

97.047.206,58

2.024

103.623

951

3.631

7.819

429

12.830

118.477

852

15.937

2.235

87

12.630

30.889

533

11.042

43.316

3

161.796

31.12.2006 31.12.2005

17.700.815,87

5.849.662,00

68.718.127,28

4.628.091,00

150.510,43

18.510

6.550

73.863

4.490

210

950.829,51

4.324.477,63

7.746.332,73

454.682,74

7.960.243,51

37.078.581,12

7.989,18

149.456.581,56

Page 11: INHALT Geschäftsbericht 2006.pdf2 23 Herausgeber: GSW Gemeinschaftsstadtwerke GmbH Kamen - Bönen - Bergkamen 2007 Druck: kemna druck kamen Gestaltung/Satz: Guido Muermann, dipKommunikation,

A b s c h r e i b u n g e n R e s t b u c h w e r t e

1.846.482,07

1.846.482,07

17.700.815,87

5.849.662,00

68.718.127,28

4.628.091,00

150.510,43

97.047.206,58

950.829,51

4.324.477,63

7.746.332,73

454.682,74

13.476.322,61

112.370.011,26

2.024.354,07

2.024.354,07

18.510.506,79

6.550.172,00

73.862.722,00

4.489.825,00

210.142,34

103.623.368,13

950.829,51

3.630.488,55

7.819.453,32

428.569,88

12.829.341,26

118.477.063,46

31.12.200601.01.2006 31.12.200531.12.2006

1.292.438,11

1.292.438,11

10.646.958,34

4.188.643,81

103.541.431,18

6.983.803,38

0,00

125.360.836,71

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

126.653.274,82

320.403,81

320.403,81

705.399,48

711.409,99

7.568.916,29

665.480,13

0,00

9.651.205,89

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

9.971.609,70

0,00

0,00

84.198,58

0,00

383.881,38

22.287,43

0,00

490.367,39

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

490.367,39

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

1.612.841,92

1.612.841,92

11.268.159,24

4.900.053,80

110.726.466,09

7.626.996,08

0,00

134.521.675,21

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

136.134.517,13

3.459.323,99

3.459.323,99

28.968.975,11

10.749.715,80

179.444.593,37

12.255.087,08

150.510,43

231.568.881,79

950.829,51

4.324.477,63

7.746.332,73

454.682,74

13.476.322,61

248.504.528,39

31.12.2006

2 0

A N L A G E N S P I E G E L Z U M 3 1 . 1 2 . 2 0 0 6

A n s c h a f f u n g s - u n d H e r s t e l l u n g s k o s t e n

I. Immaterielle

Vermögensgegenstände

Konzessionen und ähnliche Rechte

II. Sachanlagen

1. Grundstücke, grundstücksgleiche

Rechte und Bauten

2. Bezugsanlagen

3. Verteilungsanlagen und

technische Anlagen

4. Andere Anlagen, Betriebs-

und Geschäftsausstattung

5. Anlagen in Bau

III. Finanzanlagen

1. Anteile an verbundenen

Unternehmen

2. Beteiligungen

3. Ausleihungen an Unternehmen,

mit denen ein Beteiligungsverhältnis

besteht

4. Sonstige Ausleihungen

Anlagevermögen

3.316.792,18

3.316.792,18

29.157.465,13

10.738.815,81

177.404.153,18

11.473.628,38

210.142,34

228.984.204,84

950.829,51

3.630.488,55

7.819.453,32

428.569,88

12.829.341,26

245.130.338,28

142.531,81

142.531,81

35.056,48

10.899,99

2.375.897,63

803.627,74

109.400,75

3.334.882,59

0,00

693.989,08

0,00

50.250,00

744.239,08

4.221.653,48

0,00

0,00

223.546,50

0,00

479.324,43

40.017,43

7.317,28

750.205,64

0,00

0,00

73.120,59

24.137,14

97.257,73

847.463,37

0,00

0,00

0,00

0,00

143.866,99

17.848,39

161.715,38

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

0,00

G S W G E S C H Ä F T S B E R I C H T 2 0 0 6

01.01.2006

+

+

./.

Page 12: INHALT Geschäftsbericht 2006.pdf2 23 Herausgeber: GSW Gemeinschaftsstadtwerke GmbH Kamen - Bönen - Bergkamen 2007 Druck: kemna druck kamen Gestaltung/Satz: Guido Muermann, dipKommunikation,

II. Erläuterungen zur Bilanz

Die Erläuterungen beziehen sich auf die in der Bilanz in Klammern

gesetzten Ziffern.

A K T I V A

(1) Anlagevermögen

Der gesondert beigefügte Anlagenspiegel zeigt die Entwicklung

des Anlagevermögens.

(2) Finanzanlagen

Die Anteile an verbundenen Unternehmen betreffen die

GSWcom Vertriebsgesellschaft mbH, mit der ein Beherrschungs-

und Gewinnabführungsvertrag besteht.

In den Beteiligungen sind die Anteile enthalten an:

A N H A N G 2 0 0 6

2 3

I. Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze

Die immateriellen Vermögensgegenstände und Sachanlagen

sind zu den Anschaffungs- und Herstellungskosten vermindert

um planmäßige Abschreibungen bewertet.

Die bis 1994 angeschafften Erdgas- und Wasserversorgungs-

anlagen und die seit 1999 zugegangenen Versorgungsanlagen

werden nach der degressiven Methode abgeschrieben. Die

Abschreibungen des übrigen Sachanlagevermögens erfolgen

nach der linearen Methode.

Von der Möglichkeit der Sofortabschreibung der geringwertigen

Wirtschaftsgüter im Zugangsjahr wird in voller Höhe Gebrauch

gemacht.

Die Ausleihungen sind zum Nominalwert bilanziert.

Die Vorräte sind zu durchschnittlichen Einstandspreisen unter

Berücksichtigung des Niederstwertprinzips bewertet.

Bei den Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sind

angemessene Wertberichtigungen vorgenommen worden.

Die Investitionszuschüsse zum Sachanlagevermögen werden

passivisch ausgewiesen und entsprechend der Abschreibung der

begünstigten Wirtschaftsgüter aufgelöst.

Die bis 2002 empfangenen Ertragszuschüsse werden mit jährlich

5% ihres Ursprungsbetrages, die ab 2003 erhaltenen Ertrags-

zuschüsse entsprechend der Abschreibung der bezuschussten

Wirtschaftsgüter aufgelöst.

Die Rückstellungen für Pensionen sind nach versicherungsmathe-

matischen Grundsätzen auf der Basis eines Zinsfußes von 6 %

unter Anwendung der Richttafeln 2005 G bewertet. Ein Fehl-

betrag besteht in der Handelsbilanz nicht.

Die Steuerrückstellungen und die sonstigen Rückstellungen

berücksichtigen die erkennbaren Risiken und ungewissen Ver-

pflichtungen.

Die Verbindlichkeiten sind mit ihrem Rückzahlungsbetrag an-

gesetzt.

Die Ausleihungen an Unternehmen, mit denen ein Beteiligungs-

verhältnis besteht, betreffen Darlehen an die HeLi NET Tele-

kommunikation GmbH & Co. KG, Hamm (7.746 T€).

Die sonstigen Ausleihungen (455 T€) enthalten die Arbeitgeber-

darlehen.

(3) Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

Die Forderungen resultieren hauptsächlich aus Energie- und Was-

serlieferungen.

(4) Forderungen gegen Gesellschafter

Die Forderungen gegen Gesellschafter bestehen vor allem aus

Lieferungen und Leistungen sowie Gewerbesteuern.

G S W G E S C H Ä F T S B E R I C H T 2 0 0 62 2

G E W I N N - U N D V E R L U S T R E C H N U N G

1. Umsatzerlöse

Stromsteuer

Umsatzerlöse (ohne Stromsteuer)

2. Andere aktivierte Eigenleistungen

3. Sonstige betriebliche Erträge

4. Materialaufwand

a) Aufwendungen für

Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe

und für bezogene Waren

b) Aufwendungen für bezogene

Leistungen

5. Personalaufwand

a) Löhne und Gehälter

b) Soziale Abgaben und Aufwendungen

für Altersversorgung und für Unterstützung

(davon für Altersversorgung:

2.960.590,96 €, i.Vj.: 1.220 T€)

6. Abschreibungen auf immatrielle

Vermögensgegenstände des

Anlagevermögens und Sachanlagen

7. Sonstige betriebliche Aufwendungen

8. Erträge aus Beteiligungen

9. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge

10. Zinsen und ähnliche Aufwendungen

11. Ergebnis der gewöhnlichen

Geschäftstätigkeit

12. Steuern vom Einkommen

und vom Ertrag

13. Sonstige Steuern

14. Jahresüberschuss

15. Einstellungen in die Gewinnrücklagen

16. Bilanzgewinn

./. 89.983.628,95

136.581.292,52

./. 8.554.269,34

(1)

102.396

./. 6.955

128.027.023,18 95.441

416.959,78 271

1.859.615,00 946

(2)

./. 57.546

./. 1.996.174,04 ./. 2.263

./. 59.809./. 91.979.802,99

(3)

./. 7.777.209,53 ./. 7.384

./. 2.386.419,46 ./. 2.219

./. 10.163.628,99 ./. 9.603

(4) ./. 9.971.609,70 ./. 10.199

(5) ./. 13.916.994,20 ./. 12.142

125.000,00 103

1.528.691,47 2.445

./. 4.015.502,22 ./. 4.906

(6)

1.909.751,33 2.547

(8) ./. 988.256,65 ./. 1.926

69.225,47 409

990.720,15 1.030

./. 96.365,77 ./. 136

894.354,38 894

G S W G E S C H Ä F T S B E R I C H T 2 0 0 6

2005T€€FÜR DAS GESCHÄFTSJAHR 2006

Anhang 2006 der

GSW Gemeinschaftsstadtwerke GmbH

Kamen - Bönen - Bergkamen

(7)

ehw Energiehandelsgesellschaft

West mbH, Münster

Fernwärmeversorgung

Niederrhein GmbH, Dinslaken

Trianel Power Kraftwerk-

Hamm-Uentrop GmbH & Co. KG

Stadtwerkeverbund Hellweg-Lippe

Netz GmbH & Co. KG

Stadtwerkeverbund Hellweg-Lippe

Verwaltungs-GmbH

Stadtwerkeverbund Hellweg-Lippe

Service GmbH

Trianel Gasspeichergesellschaft

Epe mbH & Co. KG

11

4.324 3.631

31.12.2005

Quote

31.12.2006

5

2

28

28

28

204

1.500

1.863

340

7

28

93

1.500

1.863

140

7

28

2 382 -

GESAMT

Page 13: INHALT Geschäftsbericht 2006.pdf2 23 Herausgeber: GSW Gemeinschaftsstadtwerke GmbH Kamen - Bönen - Bergkamen 2007 Druck: kemna druck kamen Gestaltung/Satz: Guido Muermann, dipKommunikation,

2 52 4 G S W G E S C H Ä F T S B E R I C H T 2 0 0 6 G S W G E S C H Ä F T S B E R I C H T 2 0 0 6

A N H A N G 2 0 0 6

Stadt Kamen

Gemeinde Bönen

Stadt Bergkamen

GESAMT

6.300

2.400

6.300

15.000

42

16

42

100

31.12.2006

Abb. 4

Stromversorgung

Erdgasversorgung

Wasserversorgung

Wärmeversorgung

Erlöse aus Energie-

und Wasserabgabe

Pachterlöse für

Strom- und Erdgasnetze

Dienstleistungsentgelte

Sonstige Weiterberechnungen

Einrichtungen

Nebengeschäfte

Auflösung der

Ertragszuschüsse

GESAMT

2006

T€

2005

T€

47.574

35.063

2.798

5.270

90.705

12.329

13.228

6.563

128.027

45.080

30.702

2.648

4.754

83.184

3.590

2.562

1.335

95.441

1.185 1.073

1.934 1.724

2.083 1.973

(5) Forderungen gegen Unternehmen, mit denen

ein Beteiligungsverhältnis besteht

Es handelt sich hauptsächlich um Forderungen aus Entgelten für

die Verpachtung der Strom- und Erdgasnetze sowie für die

Erbringung technischer Dienstleistungen.

(6) Sonstige Vermögensgegenstände

Die sonstigen Vermögensgegenstände enthalten hauptsächlich

einen Erstattungsanspruch, Steuerforderungen und kurzfristige

Darlehensforderungen.

Von den Forderungen haben 6.279 T€ eine Restlaufzeit von mehr

als einem Jahr.

(7) Wertpapiere

Hierunter ist der Anteil an der GED Planungsgesellschaft für

Immobilien mbH i.L. ausgewiesen.

P A S S I V A

(8) Eigenkapital

I. Gezeichnetes Kapital

Das gezeichnete Kapital beträgt 15,0 Mio. €. Die Geschäfts-

anteile werden gehalten von:

II. Kapitalrücklage

Die Kapitalrücklage beträgt unverändert 15.583 T€.

III. Gewinnrücklagen

Aus dem Jahresüberschuss 2006 sind 97 T€ in die Gewinn-

rücklagen eingestellt worden.

IV. Bilanzgewinn

Der Bilanzgewinn 2006 von 894 T€ ist zur Ausschüttung an die

Gesellschafter im Verhältnis der Geschäftsanteile vorgesehen.

(9) Sonderposten mit Rücklageanteil

Es handelt sich um einen Sonderposten mit Rücklageanteil ge-

mäß § 6b EStG.

(10) Sonderposten wegen Investitionszuschüssen

zum Anlagevermögen

Von dem Sonderposten wegen Investitionszuschüssen zum An-

lagevermögen sind 72 T€ aufgelöst worden.

(11) Baukosten- und Ertragszuschüsse

Den Kunden werden Ertragszuschüsse und Hausanschlusskosten

nach den Verordnungen über allgemeine Versorgungsbe-

dingungen (bis 08.11.2006: AVB, ab 08.11.2006: NAV Strom

und NDAV Gas) berechnet.

(12) Rückstellung für Pensionen

Die Höhe der Pensionsrückstellung ist durch ein versicherungs-

mathematisches Gutachten nachgewiesen.

(13) Steuerrückstellungen

Die Rückstellungen betreffen Gewerbesteuer sowie Körper-

schaftsteuer und Solidaritätszuschlag.

(14) Sonstige Rückstellungen

Der Posten enthält vor allem Rückstellungen für Personalkosten,

Abrechnungsverpflichtungen sowie sonstige Verpflichtungen.

(15) Verbindlichkeiten

Siehe Abbildung 3 (Abb. 3)

Die Energie- und Wasserbezugskosten für Dezember 2006 stellen

den größten Posten der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und

Leistungen sowie der Verbindlichkeiten gegenüber Unterneh-

men mit Beteiligungsverhältnis dar.

Die sonstigen Verbindlichkeiten betreffen vor allem Energie-

steuer und Kundenguthaben aus der Jahresverbrauchsab-

rechnung. Der Posten enthält in Höhe von 44 T€ (i.Vj. 360 T€)

Verbindlichkeiten im Rahmen der sozialen Sicherheit und in Höhe

von 2.074 T€ (i.Vj. 4.284 T€) Verbindlichkeiten aus Steuern.

(16) Rechnungsabgrenzungsposten

Die Erlöse aus den Mehrfacheintrittskarten der Bäder sind ab-

gegrenzt.

III. Erläuterungen zur Gewinn- und Verlustrechnung

Die Erläuterungen beziehen sich auf die in der GuV in Klammern

gesetzten Ziffern.

(1) Umsatzerlöse (ohne Energiesteuer)

Siehe Abbildung 4 (Abb. 4)

Die Umsatzerlöse sind im Vergleich zum Vorjahr um 34,1 %

gestiegen. Maßgeblichen Anteil an dieser Entwicklung haben die

höheren Erlöse aus der Strom- und Erdgasversorgung und der

Verpachtung der Strom- und Erdgasnetze an die Stadtwerke-

verbund Hellweg-Lippe Netz GmbH & Co. KG, die gegenüber dem

Vergleichszeitraum erstmals für das gesamte Berichtsjahr ent-

standen.

(2) Materialaufwand

Der Materialaufwand enthält im Wesentlichen die Energie- und

Wasserbezugskosten, die erstmals ganzjährigen Netznutzungs-

entgelte, die Entgelte für Messung und Abrechnung sowie die

Kosten für die Instandhaltung der Versorgungseinrichtungen.

Abb. 3

Verbindlichkeiten gegenüber

Kreditinstituten

Verbindlichkeiten aus

Lieferungen und Leistungen

Verbindlichkeiten gegenüber

Gesellschaftern

Verbindlichkeiten gegenüber

verbundenen Unternehmen

Verbindlichkeiten gegenüber

Unternehmen, mit denen ein

Beteiligungsverhältnis besteht

Sonstige Verbindlichkeiten

2.509

4.765

0

25

666

2.791

10.756

9.812

-

-

-

-

-

9.812

73.816

4.765

0

25

666

2.791

82.063

76.533

5.006

581

607

1.392

9.128

93.247

61.495

-

-

-

-

-

61.495

Bis 1 Jahr

T€

Von 2-5 Jahre

T€

Über 5 Jahre

T€

31.12.2006

T€

31.12.2005

T€

GESAMT

Page 14: INHALT Geschäftsbericht 2006.pdf2 23 Herausgeber: GSW Gemeinschaftsstadtwerke GmbH Kamen - Bönen - Bergkamen 2007 Druck: kemna druck kamen Gestaltung/Satz: Guido Muermann, dipKommunikation,

Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer

2 6

des Bundes und der Länder versichert. Für das Wirtschaftsjahr

2006 betrug der Umlagesatz 7,86 % des beitragspflichtigen

Arbeitsentgelts; dieser Umlagesatz wurde zu 6,45 % vom Ar-

beitgeber und zu 1,41 % vom Arbeitnehmer getragen. Die

umlagepflichtigen Beträge beliefen sich auf 6,5 Mio. €. Die

Pensionsverpflichtungen gegenüber früheren Geschäftsführern

betragen 2,6 Mio. €.

Ende 2006 ist die VBL durch die kommunale Zusatzversorgungs-

kasse Westfalen-Lippe (zwk) abgelöst worden.

(2) Haftungsverhältnisse

Zum Bilanzstichtag bestehen Verbindlichkeiten aus Gewähr-

leistungsverträgen in Höhe von 5.761 T€.

(3) Sonstige finanzielle Verpflichtungen

Von der beschlossenen Kapitalerhöhung einer Beteiligungsge-

sellschaft sind 119 T€ noch nicht eingefordert. Die finanziellen

Verpflichtungen aus Kontrakten im Energiehandel betragen

16.933 T€ (i.Vj.:13.837 T€). Darüber hinaus liegt ein Bestell-

obligo in branchenüblicher Höhe vor.

(4) Derivative Finanzinstrumente

Der variable Zinsswap unter Berücksichtigung einer Zinsunter-

und Zinsobergrenze mit einem Bezugsbetrag von 33,9 Mio. €

wurde im Berichtsjahr durch einen Doppelswap mit fester

Zinsvereinbarung bis Februar 2007 ersetzt.

Die Commerzbank AG hat für den Zinsswap zum 31.12.2006

einen beizulegenden Wert von – 1.958 T€ ermittelt. Der nach §

285 HGB Nr. 18 und 19 beizulegende Wert ist über die Abzinsung

der künftig zu erwartenden Zahlungen auf den Abschlussstichtag

ermittelt (Discounted Cash Flow-Methode). Dieser Zinsswap ist

Anfang 2007 durch neue Zinsswapvereinbarungen ersetzt

worden.

(5) Angaben zu Beteiligungsunternehmen

gemäß § 285 Nr.11 HGB

Siehe Abbildung 5 (Abb. 5)

(6) Angaben gemäß § 10 Abs. 2 Energiewirtschaftsgesetz

Die SHL Stadtwerkeverbund Hellweg-Lippe Netz GmbH & Co. KG

hat an die GSW Leistungen in Höhe von 35.289 T€ (Netzent-

gelte), GSW ihrerseits Leistungen in Höhe von 32.120 T€ (Pacht-

und Dienstleistungsentgelte) berechnet.

Kamen, 06. August 2007

Geschäftsführung

Görres Soth

Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Wir haben den Jahresabschluss – bestehend aus Bilanz, Gewinn-

und Verlustrechnung sowie Anhang – unter Einbeziehung der

Buchführung und den Lagebericht der GSW Gemeinschafts-

stadtwerke GmbH Kamen-Bönen-Bergkamen für das Ge-

schäftsjahr vom 1. Januar 2006 bis 31. Dezember 2006 geprüft.

Nach § 10 Abs. 4 EnWG umfasste die Prüfung auch die Einhaltung

der Pflichten zur Entflechtung in der internen Rechnungslegung

nach § 10 Abs. 3 EnWG. Die Buchführung und die Aufstellung von

Jahresabschluss und Lagebericht nach den deutschen handels-

rechtlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen

des Gesellschaftsvertrags sowie die Einhaltung der Pflichten nach

§ 10 Abs. 3 EnWG liegen in der Verantwortung der Geschäfts-

führung der Gesellschaft. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grund-

lage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über

den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und

über den Lagebericht sowie über die interne Rechnungslegung

nach § 10 Abs. 3 EnWG abzugeben.

Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach § 317 HGB unter

Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festge-

stellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschluss-

prüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und

durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf

die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung

der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den

Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und

Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit

erkannt werden und dass mit hinreichender Sicherheit beurteilt

werden kann, ob die Pflichten nach § 10 Abs. 3 EnWG in allen

wesentlichen Belangen erfüllt sind. Bei der Festlegung der Prü-

fungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäfts-

tätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld der

Gesellschaft sowie die Erwartungen über mögliche Fehler

berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit

des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems so-

wie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss

und Lagebericht sowie in der internen Rechnungslegung nach §

G S W G E S C H Ä F T S B E R I C H T 2 0 0 6

A N H A N G 2 0 0 6

(3) Personalaufwand

Der Personalaufwand ist gegenüber dem Vorjahr um 0,5 Mio. €

gestiegen. Im Jahresdurchschnitt waren 119 (i.Vj. 118) Ange-

stellte, 52 (i.Vj. 50) gewerbliche MitarbeiterInnen und unver-

ändert 3 Saisonkräfte beschäftigt.

(4) Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände

des Anlagevermögens und Sachanlagen

Die Abschreibungen beinhalten die linearen und degressiven

Abschreibungen (9.706 T€) sowie die Sofortabschreibung der

geringwertigen Wirtschaftsgüter im Zugangsjahr (266 T€).

(5) Sonstige betriebliche Aufwendungen

Der Posten enthält hauptsächlich die Konzessionsabgabe, den

wegen des Ausscheidens aus der VBL gezahlten Ablösebetrag,

die Zuführung zu dem Sonderposten mit Rücklageanteil gem.

§ 6b EStG und den Verwaltungsaufwand. Die Vergütung für den

Aufsichtsrat ist mit 61 T€ enthalten.

Die 2005 im Personalaufwand enthaltenen Aufwendungen für

die Ablösung VBL sind zum besseren Vergleich umgegliedert

worden.

(6) Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge

Die Zinserträge resultieren im Wesentlichen aus Festgeldanlagen,

Swap-Geschäften und einer Vergleichsvereinbarung.

(7) Zinsen und ähnliche Aufwendungen

Der Zinsaufwand betrifft hauptsächlich langfristige Darlehen

sowie Bankgebühren aus Swap-Geschäften.

(8) Steuern vom Einkommen und Ertrag

Es handelt sich um Körperschaftsteuer, Solidaritätszuschlag und

Gewerbesteuer für 2006 und Vorjahre.

V. Gewinnverwendungsvorschlag

Nach Einstellungen von 97 T€ aus dem Jahresüberschuss in die

Gewinnrücklagen verbleibt ein Bilanzgewinn in Höhe von 894 T€.

Es wird vorgeschlagen, den Bilanzgewinn an die Gesellschafter

auszuschütten.

VI. Ergänzende Angaben

(1) Sonstige Angaben

Ein Konzernabschluss ist nicht erstellt worden, da die

Beteiligungen für die Beurteilung der Vermögens-, Finanz- und

Ertragslage der GSW eine untergeordnete Bedeutung haben.

Für die MitarbeiterInnen der GSW besteht eine zusätzliche Alters-

und Hinterbliebenenversorgung gemäß Versorgungstarifvertrag

für den öffentlichen Dienst. Die versicherungspflichtigen Ar-

beitnehmer waren im Geschäftjahr bei der Versorgungsanstalt

10 Abs. 3 EnWG überwiegend auf der Basis von Stichproben

beurteilt.

Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bi-

lanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen

der Geschäftsführung, die Würdigung der Gesamtdarstellung

des Jahresabschlusses und des Lageberichts sowie die Be-

urteilung, ob die Wertansätze und die Zuordnung der Konten in

der internen Rechnungslegung nach § 10 Abs. 3 EnWG sach-

gerecht und nachvollziehbar erfolgt sind und der Grundsatz der

Stetigkeit beachtet wurde. Wir sind der Auffassung, dass unsere

Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Be-

urteilung bildet.

Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt.

Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung ge-

wonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den

gesetzlichen Vorschriften und vermittelt unter Beachtung der

Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsäch-

lichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Fi-

nanz- und Ertragslage der Gesellschaft. Der Lagebericht steht in

Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein

zutreffendes Bild von der Lage der Gesellschaft und stellt die

Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend

dar.

Die Prüfung der Einhaltung der Pflichten zur Entflechtung in der

internen Rechnungslegung nach § 10 Abs. 3 EnWG hat zu keinen

Einwendungen geführt.

Düsseldorf, den 14. August 2007

EversheimStuible Treuberater GmbH

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Steuerberatungsgesellschaft

Hausmann Faasch

Abb. 5

GSWcom-Vertriebsgesellschaft mbH, Kamen

GED Planungsgesellschaft für Immobilien mbH i.L., Kamen

Stadtwerkeverbund Hellweg-Lippe Netz GmbH & Co. KG, Hamm

Stadtwerkeverbund Hellweg-Lippe Verwaltungs-GmbH, Hamm

Stadtwerkeverbund Hellweg-Lippe Service GmbH, Hamm

HeLi NET Verwaltungs-GmbH, Hamm

HeLi NET Telekommunikation GmbH & Co. KG, Hamm

Anteil am Kapital

31.12.2006

%

unmittelbare

Beteiligungen

Eigenkapital

31.12.2006

T€

Ergebnis

T€

100

100

281) 2)

1) Ergebnis 2005 2) Anteil GSW: Eigenkapital 147 T€, Jahresergebnis: + 243 T€

28

28

24

24

951

21

143

25

121

34

5.229

0

1./.

125./.

1./.

30

2

944

mittelbare

Beteiligungen

1)


Recommended